InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh

wochenzeitung für die Verbandsgemeinde mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden

Jahrgang 36 Donnerstag, 08. Februar 2018 nummer 6

Fastnacht im Einrich

Kappensitzungen in Schönborn Freitag, 09. Februar 2018, um 19.33 Uhr Samstag, 10. Februar 2018, um 19.33 Uhr in derSchönbornhalle

Kinderfastnacht am Rosenmontag, 12. Februar2018, ab 14.33 Uhr in der Schönbornhalle 36. Kappensitzungdes VfL Bremberg Samstag, 10. Februar 2018, 20.11 Uhr, im Bürgerhaus - Einlass 19 Uhr Die „allzeitbereiten“ Närrinnenund Narren des VfLsorgen auch in diesem Jahr fürJubel, Trubel, Heiterkeitund laden alle ein, beidem närrischen Treiben dabeizu sein. Vor, während und nach demProgrammsorgt dasParty-Duo „The 2-Fifties“ für musikalische Unterhaltung. 13. Kappensitzung in Samstag, 10. Februar 2018, 20.11 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus - Einlass: 19.00 Uhr Helau Again Nach zwei Zwangspausen durch den Umbau des DGH findet wieder eine Kappensitzung der KlingelbacherFassenachterstatt. Die Zuschauererwartet einabwechslungsreiches Programm mit lustigen Reden, Tänzen und Gesang.

35. Kappensitzungdes SV Sonntag, 11. Februar2018, 19.11 Uhr, in der Sporthalle - Einlass ab 18 Uhr Unter dem traditionellen Motto „Allenrecht und niemand weh, FassenachtbeimSVG“ starten die Narren auch in diesem Jahr in die Fastnachtsaison. Dienstag, 13.02.2018: ab 17 Uhr Eierbacken im Sportlerheim

den t auf Jetz chen tronis Tschüss Papier! elek szug au Konto llen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. umste Wir machen den Weg frei.

Schalten Sie sich in Ihrem Online-Banking für den elektronischen Kontoauszug frei und speichern ihn als PDF. www.voba-rll.de Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 6/2018

Ob groß... VfL Bremberg: ob klein... Kindersitzung kommt alle herein!!! am Rosenmontag, Auf zur Kinderfastnacht 12.2.2018 Am Rosenmontag sind dann die kleinen Narren des VfL nach Allendorf !!! Bremberg dran. Auch sie freuen sich auf die Fassenacht und haben sich allerlei Lustiges ausgedacht. Das Programm beginnt bei Kaffee und Kuchen um 15.11 Uhr im Bürgerhaus Bremberg. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Macht mit bei der Kinderfastnacht des MSC Allendorf am Fastnachts-Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus!

Ab 14 Uhr 11 spielt die Musik und dann geht es los!

Wie immer gibt es Kreppel und Kaffee!

So ihr kleinen Narren jetzt kommt schnell, mit euren Eltern, Omas und Opas zur Kinderfastnacht des MSC.

Es lädt ein: MSC Allendorf e.V.

Kommt ihr Kinder, kommt herbei

zu der tollen Narretei!

Hereinspaziert und mitgemacht,

Dörsdorf feiert Fassenacht!

Alle Narren, groß und klein,

laden wir zu uns ein.

Am Samstag, den 10.02.2018

ab 15:11h im DGH in Dörsdorf

Der FSC Dörsdorf hat sich was ausgedacht,

damit es euch viel Freude macht!

Dieser Tag wird sicher ein Hit bringt ihr gute Laune mit! Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 6/2018

Römerberg 12 - 56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 05.02.2018

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus

Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Kooperationsangebote! Neue Zeiten im Haus der Familie! Gruppenausflüge der Stiftung Scheuern OffenerTreff: Montag und Mittwoch 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr Im Laufe des Jahres Dienstag und Donnerstag 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr bietet der Familienunter- stützende Dienst der Freitag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Stiftung Scheuern jede Bürozeiten: Menge verschiedene Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr Tagesausflüge für Menschen mit Handicap Dienstag und Donnerstag 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr an. 10.03.2018 -Kegeln Öffnungszeiten 14.04.2018 – Shoppingtour in an Fasching Limburg Am 08.02.2018 schließt das Haus 12.05.2018 – Koblenz bereits um 16:00 Uhr. spielt/Historienspiele Am 12.02.2018 und 13.02.2018 Koblenz geschlossen. 02.06.2018 – Der Offene Treff findet nicht Catzenelnbogener statt! Ritterspiele

Über das Stattfinden der Kurse informieren Sie sich bitte bei Ihrem 16.06.2018 – Wild- jeweiligen Kursleiter! und Freizeitpark Klotten Wir wünschen allen schöne Faschingstage! HELAU !!! Juni/Juli 2018 – Burgfestspiele Mayen 15.07.2018 – Ausflug an den Wiesensee 21.07.2018 – Lama-Trekking

Mehr Informationen erhalten Sie bei der Stiftung Scheuern Das Kursangebot Im März gibt es wieder Einführung in die Familienunter- PerLe -Po sitives Beauty- und Kunst des stützender Dienst, erstes Lebensjahr Wellness-Angebote Fermentierens Am Burgberg 16, walther

Findet leider nicht statt! Informationen dazu Am 10.03.2018 ne

gi 56377 Nassau unter Wir helfen Ihnen gerne erhalten Sie bei Iris Info bei Liila B. Stelzer, u. Tel: 02604 – 979 395, andy

beim Suchen und Finden Hergenröder unter unter Tel: 06486 - 8252 by E-Mail: m.ressmann@

einer Alternative! Tel: 06120 - 9799649 [email protected] 2017 Stiftung-Scheuern.de © Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 6/2018 Oliver Scheurer ist neuer Wehrführer der Feuerwehreinheit Katzenelnbogen Carsten rübsamen wurde zum stellvertreter gewählt Nachdem der bisherige Wehrführer der Feuerwehreinheit Katzenelnbogen Hans-Jürgen Richter im August letzten Jahres nach vierjähriger Tätigkeit von seinem Amt zurückgetreten war, wählten die Akti- ven in der Versammlung am 13. Januar 2018 Oliver Scheurer zum neuen Wehrführer der Feuerwehrein- heit Katzenelnbogen. Da er bislang das Amt des Stellvertreters begleitete, musste dieses Amt ebenfalls neu besetzt werden. Zum neuen stellvertretenden Wehrführer wurde Carsten Rübsamen gewählt. Bürgermeister Harald Gemmer überreichte dem neuen Wehrführer Oliver Scheurer die Ernennungsur- kunde und gratulierte der neuen Wehrführung. Dabei hob er die Bedeutung der Feuerwehreinheit Kat- zenelnbogen als Hauptstützpunkt in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen und bat die Kameraden, die neue Wehrführung zu unterstützen. V.l.: der neue stellvertretende Wehrführer Carsten Rübsamen, der neue Wehrführer Oliver Scheurer, Stadtbürgermeister Horst Klöppel, der ausgeschie- dene Wehrführer Hans-Jürgen Richter, der stellver- tretende Wehrleiter Volker Schön, Wehrleiter Walter Diehl und Bürgermeister Harald Gemmer Im Anschluss überreichte Bürgermeister Harald Gemmer dem scheidenden Wehrführer Hans-Jür- gen Richter die Entlassungsurkunde und dankte ihm für seine geleistete Arbeit. Die Wehrleitung gratulierte ebenfalls den Neugewählten und bedankte sich bei dem entlassenen Feuer- wehrkameraden. Zum Abschluss der Aktivenversammlung informierte Bürgermeister Harald Gemmer die Feuerwehrka- meradinnen und -kameraden über die Anschaffung und Ausschreibung der Drehleiter, die kreisweite Gerätewerkstatt sowie die Fusion mit der Verbandsgemeinde Hahnstätten im Feuerwehrbereich ab dem 01. Juli 2019.

Jürgen Klein ist neuer Wehrführer in Roth Im Rahmen einer Aktivenversammlung wurde der bisherige stellvertretende Wehrführer Jürgen Klein als neuer Wehrführer der Feuerwehreinheit Roth gewählt, ernannt und verpflichtet. Zum neuen stellvertre- tenden Wehrführer wählten die 6 anwesenden aktiven Feuerwehrkameraden und eine aktive Feuerwehr- frau den Feuerwehrkameraden Edgar Weis. Nun hat die Rother Wehr, nachdem der ehemalige Wehrführer Jörg Müller Anfang 2015 nach Amerika ausgewandert war, wieder eine komplette Wehrführung. Bürgermeister Harald Gemmer und Wehrleiter Walter Diehl gratulierten dem neuen Wehrführer und seinem Stellvertreter, wünschten ihnen ein glückli- ches Händchen im Amt und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Der neue Wehrführer Jürgen Klein (3. v.l.) und der neue stellvertretende Wehrführer Edgar Weis (5. v.r.) im Kreise ihrer Feuerwehrkameraden sowie Wehrleiter Walter Diehl (l.) Ortsbürgermeister Mat- thias Weis (2. v.l.) sowie Bürgermeister Harald Gemmer (r.) Zum Abschluss der Aktivenversammlung infor- mierte Bürgermeister Gemmer über die Anschaf- fung und Ausschreibung der Drehleiter, die kreis- weite Gerätewerkstatt sowie die Fusion mit der Verbandsgemeinde Hahnstätten im Feuerwehrbereich ab 01. Juli 2019. Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 6/2018

■ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung Bereitschaftsdienste / notrufe süwag energie - niederlassung mitte - mkw Stromversorgung ...... 0800-7962787 POLIZEI...... 110 Gasversorgung ...... 0800-7962427 Kunden-Hotline...... 0800-4747488 FEUERWEHR ...... 112 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen RETTUNGSDIENST/NOTARZT ...... 112 Feuerwehr/notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen...... 112 Krankentransport (keine Notfälle)...... 19 222 Feuerwehr Vg Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen...... 06486/902472 Giftnotrufzentrale...... 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 E-Mail: [email protected] Stellv. Wehrleiter Volker Schön, .....06486/902864 ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale 2. stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher...... 0177/5143581 Ärztebereitschaft Blaues ländchen Gerätehaus Katzenelnbogen...... 06486/8628 Borngasse 14, 56355 nastätten Atemschutzgerätewerkstatt ...... 06486/911261 Telefon: ...... 116117 (ohne Vorwahl) Jugendfeuerwehrwart seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche Bereitschaftsdienstzent- E-Mail: [email protected] rale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: ausrückebereich mitte Montag...... 19 Uhr - Di. 7 Uhr Allendorf, Wehrführer Axel Satony...... 06486/7147 Dienstag ...... 19 Uhr - Mi. 7 Uhr Katzenelnbogen, Wehrführer Oliver Scheurer.....06486/2042040 Mittwoch ...... 14 Uhr - Do. 7 Uhr ausrückebereich nord Donnerstag...... 19 Uhr - Fr. 7 Uhr Bremberg, Wehrführer Sebastian Weyand ...... 06439/909647 Freitag...... 16 Uhr - Mo. 7 Uhr , Wehrführer Timo Paul...... 0176/20242023 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 uhr, bis Gutenacker, Wehrführer Torsten Tremper...... 06439/902712 zum Folgetag, 7 uhr Herold, Wehrführer Dominik Schmidt ...... 06486/904556 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher ...... 06486/7709461 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, ausrückebereich ost muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann...... 06486/1037 dert werden. , Wehrführer Marcel Dietrich ...... 0177/7226082 Schönborn, Wehrführer Michael Bender ...... 06486/911289 ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst ausrückebereich süd in der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer ...... 0171/7595382 Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel...... 06486/911728 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der , Wehrführer Wolfgang Spies ...... 06486/1542 Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen , Wehrführer Uwe Stockenhofen...... 06120/7573 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah- ausrückebereich west i ren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. , Wehrführer Oliver Kaiser ...... 06486/6880 Praxis Wolfgang Otten...... 06486/91260 , Wehrführer Stefan Meyer...... 06439/929592 MVZ Gesundheitszentrum Einrich...... 06486/9049590 Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön...... 06486/902864 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- , Wehrführer René Drescher...... 0163/8787296 meinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte ausrückebereich west ii an die jeweilige Hausarztpraxis. , Wehrführer Sven Kowalk ...... 06772/967803 Roth, Wehrführer Jürgen Klein ...... 06772/9669402 ■ Apotheken-Notdienst notrufnummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes ■ BRH-Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus e.V. (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über Geschäftsstelle: Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, Mobilfunknetz) 56257 ...... 06776/959497 Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- kostenlose alarmierung leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur wer- Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, Rhein- den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- land-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen ortes angesagt. einsatzkoordinator/Zugführer: Der Notdienstplan ist im Internet unter www.lak-rlp.de abrufbar. Maik Späth, Mobil...... 0177 - 4050387 Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Alarmbereitschaft 24 Stunden Uhr des folgenden Tages. ■ Anonymes Sorgentelefon...... 06431/26400 ■ Zahnärztlicher Notfalldienst Montag bis Freitag...... 17.00 - 22.00 Uhr erreichbar Notrufnummer:...... 0180/5040308 zu den üblichen telefontarifen ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ansage des notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000 116 016 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr ■ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.V. Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 1. Vorsitzender und Bereitschaftsleiter: An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr Alexander Schmidt ...... Tel. 0177/2676328 bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; an Feiertagen mit einem Brückentag von ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. tierärztlicher notfalldienst für kleintiere, großtiere und Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www. Pferde bzk-koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Not- Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der dienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes.

■ Augenärztlicher Notfalldienst ■ Straßenmeisterei Notrufnummer...... 01805 112 060 an der B 274, 56357 Bogel Tel. (Mo-Do, 07.00 - 15.45 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr) ■ Störungsdienst am Wochenende 06772 - 9310-0, Fax: 06772- 9310- 20 Wasserversorgung ...... Tel. 0174/3011179 E.-Mail: [email protected] Abwasserbeseitigung ...... Tel. 0173/3189488 Internet: www.lbm.rlp.de Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 6/2018

wichtige mitteilung amtliche Bekanntmachungen ■ Abgabenbescheide für das Haushaltsjahr 2018 Ab dem 09.02.2018 werden die Abgabenbescheide für das Haushaltsjahr 2018 versendet. hierzu einige erläuterungen: Sie erhalten in diesem Jahr wieder zwei gesonderte Abgaben- bescheide mit gleichem Kassenzeichen. Es handelt sich hierbei zum einen um den Steuerbescheid und zum anderen um den Bescheid für Wasser und Abwasser. Dem Steuerbescheid kön- nen Sie die für das Jahr 2018 insgesamt zu zahlenden Steu- ern (Hundesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B) entnehmen. ■ Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Der weitere Abgabenbescheid enthält die Abrechnung 2017 für Burgstr. 1, 56368 katzenelnbogen, tel. 06486/9179-0 Wasser, Kanal und Abwasserabgabe sowie für den Wiederkeh- sprechstunden: renden Beitrag Wasserversorgung und Niederschlagswasserbe- Montag bis Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr seitigung. Auch die Vorauszahlungen für das Jahr 2018 sind die- Donnerstag auch ...... von 14.00 bis 18.30 Uhr sem Bescheid zu entnehmen. sprechzeiten Bürgerbüro, auskunft/einwohnermeldeamt/ Die Zahlungen sind deshalb getrennt für beide Bescheide nach standesamt) den jeweilig unten aufgeführten Zahlungsplänen zu den Fällig- Montag bis Mittwoch...... von 08.00 bis 15.30 Uhr keitsterminen (15.03., 15.05., 15.08. und 15.11.2018) zu leisten. Donnerstag...... von 08.00 bis 18.30 Uhr Sollten Sie uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, entfällt Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr die Überweisung. Wir bitten Sie dann, die unter der Fälligkeits- tabelle ausgewiesene BIC und IBAN mit Ihrem Konto zu verglei- ■ Einrichbus chen und bei evtl. Unrichtigkeiten uns eine kurze schriftliche Mit- Der einrichbus ist immer von teilung zu geben. Montag - Donnerstag: ...... 08:00 bis 18:00 Uhr Falls Sie keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir Freitag: ...... 08:00 bis 01:00 Uhr Sie, unbedingt das auf dem Bescheid oben rechts stehende Samstag:...... 10:00 bis 02:00 Uhr Kassenzeichen bei Überweisungen anzugeben, damit die Zah- für Sie unter Tel: 06486/9179-53 erreichbar. lung dem richtigen Personenkonto zugeordnet werden kann. Während den regulären Öffnungszeiten der Verbandsgemeinde Sollten trotz der o.g. Ausführungen noch weitere Unklarheiten können Sie sich auch gerne per Fax: 06486/9179-21 bestehen, so bitten wir Sie, bei der Verbandsgemeindeverwal- oder E-Mail: [email protected] an uns wenden. tung Katzenelnbogen, Burgstr. 1, Zimmer D 6, vorzusprechen Weiter Informationen finden Sie unter www.einrichbus.de oder anzurufen (Tel.: 06486/9179-28 oder 9179-31). Katzenelnbogen, im Februar 2018 ■ Informationsblatt für den Einrich Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung die ■ Schöffen gesucht E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. schöffe oder schöffin = ein verantwortungsvolles ehrenamt Die Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese im ersten halbjahr 2018 werden bundesweit die schöffen Adresse zu verwenden. und Jugendschöffen für die amtszeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2023 gewählt. ■ Wichtige Mitteilung zu Gesucht werden in unseren Ortsgemeinden Frauen und Män- Personalausweisen/Reisepässen ner, die am Amtsgericht Diez und Landgericht Koblenz als Ver- Personalausweise, die bis zum 19.01.2018 und reisepässe, treter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilneh- die bis zum 12.01.2018 beantragt wurden, können bei der men. Verbandsgemeindeverwaltung, Infoschalter oder Zimmer E 7, Nach den Vorgaben des Präsidenten des Landgerichts Koblenz während der Dienststunden: haben die Ortsgemeinden Allendorf bis Schönborn je eine Per- Montag bis Mittwoch...... von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr son und die Stadt Katzenelnbogen insgesamt drei Personen für Donnerstag...... von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr das Schöffenamt vorzuschlagen. Freitag...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Ortsgemeinden und die Stadt beraten und beschließen über abgeholt werden. die vorgeschlagenen Schöffen in Erwachsenenstrafsachen bis Wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass bei der Abholung die zum 30.Juni 2018. alten Ausweise bzw. Reisepässe mitzubringen sind. Über die Vorschläge für die Jugendschöffen beschließt der Bitte beachten Sie, dass Personalausweise, die nach dem Jugendhilfeausschuss des Rhein-Lahn-Kreises bis zum 30. Juni 01.11.2010 beantragt wurden, nur dann abgeholt werden können, 2018. wenn Sie den Pin-Brief der Bundesdruckerei erhalten haben. gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, neubeantragung • die in der Gemeinde wohnen und am 01.01.2019 zwischen Für die Neubeantragung von Bundespersonalausweisen und 25 und 69 Jahre alt sein werden. Reisepässen ist es erforderlich, dass der Antragsteller persön- • wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche lich erscheint, da er den Antrag eigenhändig unterschreiben Sprache ausreichend beherrschen müssen. muss. • wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten Wir weisen darauf hin, dass für die Beantragung eines Reise- verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren passes und eines Kinderreisepasses (Kinder von 0 bis 12 Jah- wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der ren) ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto benötigt wird. Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ab 01.11.2010 wird auch für die Beantragung eines Bun- ausgeschlossen. despersonalausweises ein biometrietaugliches Passfoto • auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, benötigt. Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Die Bearbeitung kann ggf. wesentlich vereinfacht werden, wenn Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen der Antragsteller eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorlegt. nicht zu Schöffen gewählt werden. Bringen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familien- Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen. Von ihnen stammbuch mit. Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Perso- werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Sie nalausweise bei ca. 3-4 Wochen und für Reisepässe bei ca. 4-6 müssen als ehrenamtliche Richter in der Lage sein Beweise Wochen. würdigen zu können, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor bestimmtes Geschehen so ereignet hat oder nicht, aus den vor- ablauf der gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinder- gelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ablei- reisepass schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer ten können. Dieses verantwortungsvolle Amt verlangt in hohem Neuausstellung. Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife, aber auch Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel-Nr. 06486/9179- 27 geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sit- (Frau P. Bär) oder - 23 (Herr T. Webels) gerne zur Verfügung. zungsdienstes - gesundheitliche Eignung. Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 6/2018

Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht ein großes ohne jeglichen leistungsdruck können sie lernen: Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben ande- • wie Sie mit den Microsoft-Programmen Word, Excel und rer Menschen. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen Power-Point arbeiten, auch in schwierigen Situationen bewahrt werden, etwa wenn der • wie Sie Bilder bearbeiten, Angeklagte auf Grund seines Verhaltens oder wegen der vorge- • wie Sie sich durch das Internet Wissen aneignen und Rat- worfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die veröffentlichte schläge für viele Lebenslagen einholen, Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. • wie Sie sich Informationen aus dem Internet runterladen schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. (downloaden), Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel- • wie Sie E-Mails (elektronische Post) mit und ohne Anhang Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann versenden. niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurtei- Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche „Lotsen“ für lung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verant- Fragen zur Verfügung. worten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Kosten 1,50 € pro Unterrichtseinheit Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, Freispruch wegen mangelnder Beweislage gegen die öffent- bitten wir dringend um Anmeldung bei liche Meinung nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt Jürgen ruthard nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müs- tel. 06486/903277 sen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, e-mail: [email protected] ohne besserwisserisch zu sein und sich von besseren Argumen- ten überzeugen lassen. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich entsprechend verständlich machen, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte ein- aus den ortsgemeinden gehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abver- langt. Schöffen erhalten für Ihren Einsatz eine Entschädigung nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG). Weitergehende Informationen zum Amt eines Schöffen finden Sie im Internet unter: www.schoeffen.net oder www.schoeffenwahl.de interessenten für das schöffenamt in Jugendstrafsachen bewerben sich bitte bis zum 31. märz 2018 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters beim Bürgermeister ihrer ortsgemeinde/stadt lars Denninghoff oder Zu den Ölgärten 22 bei der Verbandsgemeindeverwaltung katzenelnbogen, abt. 56370 Allendorf 1, Burgstr. 1, 56368 katzenelnbogen. Donnerstags ...... von 19:00 bis 20.30 Uhr interessenten für das schöffenamt in erwachsenenstrafsa- Telefon im Gemeindezentrum...... 06486/7541 chen Telefon Zu den Ölgärten...... 06486/901641 bewerben sich bitte bis zum 15. mai 2018 beim Bürgermeister ihrer ortsgemeinde/stadt oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung katzenelnbogen, abt. 1, Burgstr. 1, 56368 katzenelnbogen. Bewerbungsformulare können von der internetseite www. schoeffenwahl.de oder auf der internetseite der Verbands- gemeinde www.vg-katzenelnbogen.de heruntergeladen oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung per email: uwel- ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters [email protected]) angefordert werden. thomas Pfaff Verbandsgemeindeverwaltung Hüttengärtenstraße 2 56368 Katzenelnbogen, 30. Januar 2018 56368 Berghausen Sprechzeit nach Vereinbarung, Telefon ...... 06486/ 911395 E-Mail ...... [email protected] Homepage...... http://www.berghausen-im-einrich.de

■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates findet am mon- tag, 19.02.2018 um 19.30 uhr im rathaus der ortsgemeinde Berghausen, hauptstraße 12 statt. tagesordnung Öffentliche sitzung ■ Seniorenservicestelle 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzung ein angebot für ältere menschen 2. Sanierungsmaßnahmen am Friedhof im haus der Familie 3. Unterhaltungsmaßnahmen an Gräben (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) 4. Unterstützung Trägerverein Stationäres Hospiz Rhein-Lahn Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen e.V. sprechstunden nach vorheriger anmeldung unter 5. Umwelt- und Aktionstag 06486/7178 6. Bauvoranfragen und Bauanträge 7. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von ■ Computertreff in Allendorf Spenden ein Projekt des seniorenbüros „Die Brücke“ 8. Verschiedenes in kooperation mit dem seniorenbeirat der 9. Einwohnerfragestunde Verbandsgemeinde katzenelnbogen nichtöffentliche sitzung Haben Sie Angst im Umgang mit dem PC? 10. Grundstücksangelegenheiten Dann kommen Sie zu uns, wir können Ihnen Berghausen, Thomas Pfaff helfen den 01. Februar 2018 Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 6/2018

Verbandsgemeinde Katzenelnbogen

LECKER war´s im letzten Freitagstreff….

„Rund ums Essen am Spieß“ war unser Motto im letzten Freitagstreff! Jeder von euch hat sich einen bunten kreativen Teller voll mit Leckereien gezaubert! KÖSTLICH und ideenreich ging wieder ein Freitagnachmittag zu Ende. Ich hoffe ihr konntet ein paar Ideen für euren nächsten Kindergeburtstag zuhause mitnehmen!

Jugendpflege Erreichbarkeit der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Dienstag und Donnerstag im „Haus der Familie“ 9 Uhr bis 18 Uhr Römerberg 12 Montag und Freitag 56368 Katzenelnbogen 9 Uhr bis 16 Uhr Tel.: 06486/7178 Marietta Signus Mobil: 0157-33392837 Terminvereinbarung auch bei Bachelor of Arts E-Mail: [email protected] Bedarf ! Erziehungswissenschaften Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 6/2018

Die vom Grundstückseigentümer unterzeichnete Vollmacht muss bei Versammlungsbeginn vorliegen. tagesordnung 1. Begrüßung 2. Neuwahlen des Jagdvorstandes 3. Verschiedenes Bremberg, 22.01.2018 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Gerhard Schmittel Edmund Klöppel rainer mohr Ortsbürgermeister Jagdvorsteher Telefon ...... 06486 6232 Handy ...... 01772366539 E-Mail ...... [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung

■ Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters Bernd Weber Telefon Privat:...... 06486 8230 Fax Privat:...... 06486 6981 Handy: ...... 01704498710 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters E-Mail:...... [email protected] Jürgen hamdorf Dorfgemeinschaftshaus:...... 06486 7183 Dienstags von...... 18.00 bis 19.30 Uhr Bürgermeistersprechstunde: im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ...... 06486/7256 Mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung Ortsbürgermeister ...... 06486/1860 Handy ...... 0171/3802307 E-Mail ...... [email protected]

■ Schwerpunktgemeinde 2015 - 2021

■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters in der Brückenstraße 7 oder nach Vereinbarung gerhard schmittel Telefon ...... 06486/6946 Dienstags...... von 18.00 bis 19.00 Uhr Mobil...... 0163/5670195 Telefon ...... 06439/7629 oder 06439/2292074 E-Mail ...... [email protected] Handy ...... 0175 4608020 Vermietung der grillhütte E-Mail ...... [email protected] Ortsbürgermeister Alexander Lorch

■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bremberg ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Über die genehmigung der Veräußerung der nachstehen- Am montag, dem 19.02.2018, findet um 19:00 uhr im Dorfge- den grundstücke ist nach dem grundstücksverkehrsgesetz meinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. zu entscheiden: tagesordnung gemarkung Bremberg Öffentliche sitzung Flur 4, Flurstück 50, Landwirtschaftsfläche „Am Schäfer- 1. Genehmigung des Protokolls der 22. Sitzung vom striesch“, 209,07 ar 11.12.2017 Flur 1, Flurstück 65, Landwirtschaftsfläche „Am dem Heidchen“, 2. Beratung und Beschlussfassung Haushaltssatzung und 108,41 ar Haushaltsplan 2018 Flur 1, Flurstück 99, Landwirtschaftsfläche „Gutgewann“, 123,70 ar 3. Beratung und Beschlussfassung über Reparaturarbeiten am Flur 1, Flurstück 155, Landwirtschaftsfläche „Vor der Hohl“, DGH 176,55 ar 4. Verschiedenes Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am 5. Einwohnerfragestunde nach § 16a GemO Erwerb des Grundstückes interessiert sind, müssen ihr Erwerbs- nichtöffentliche sitzung interesse nach Bekanntmachung im Amtsblatt der Verbands- 6. Grundstücksangelegenheiten gemeinde Katzenelnbogen, bis spätestens 10 Tage nach 7. Verschiedenes Erscheinen des Amtsblattes, den 18. Februar 2018 bei der Kreis- Eisighofen, den 04.02.2018 Alexander Lorch, Ortsbürgermeister verwaltung des Rhein-Lahn-Kreises - Untere Landwirtschaftsbe- hörde - Insel Silberau, 56130 , schriftlich bekunden. Katzenelnbogen, den 01. Februar 2018 Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen

■ Jagdgenossenschaft der Ortsgemeinde Bremberg einladung zur Versammlung Am Freitag, dem 23. Februar 2018, findet um 19.00 uhr im Rathaus Bremberg eine Versammlung der Jagdgenossenschaft ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. harald Focke Mitglied und stimmberechtigt ist jeder Grundstückseigentümer Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen der Gemarkung Bremberg mit Ausnahme der Ortslage, welche Sprechstunde nach Vereinbarung als befriedeter Bezirk gilt. Telefon ...... 06486-7237 Es besteht die Möglichkeit, im Verhinderungsfalle das Stimm- Handy ...... 0160-5453832 recht per Vollmacht auf einen Dritten zu übertragen. E-Mail ...... [email protected] Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 6/2018

■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Der Inhalt der öffentlichen Bekanntgabe kann auch im Internet vom 21. November 2017 unter der Adresse http://vermka-westerwald-taunus.rlp.de/de/ Der ortsgemeinderat beschloss in öffentlicher sitzung ueber-uns/oeffentliche-bekanntmachungen/ eingesehen werden. • den Forstwirtschaftsplan 2018 rechtsbehelfsbelehrung: • die Brennholzpreise 2018 für Buche gerückt 36,50 €/rm und gegen diese entscheidung kann innerhalb eines monats Buche ungerückt 23,- €/rm nach der öffentlichen Bekanntgabe widerspruch erhoben • den Jahresabschluss 2016, die im Haushaltsjahr 2016 getätig- werden. Der widerspruch ist beim Vermessungs- und kata- ten über- und außerplanmäßigen Ausgaben sowie dem Orts- steramt westerwald-taunus einzulegen. bürgermeister und den Ortsbeigeordneten Entlastung erteilt Der widerspruch kann • über die Feststellungen aus der Prüfung der Haushalts- und 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Vermessungs- Wirtschaftsführung für die Jahre 2011 bis 2015 durch das und Katasteramt Westerwald-Taunus, Jahnstraße 5, 56457 Rechnungs- und Prüfungsamt der Kreisverwaltung Westerburg oder • die Steuerhebesätze 2018 wie folgt: Grundsteuer A: 300 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach v.H., Grundsteuer B 365 v.H., Gewerbesteuer 365 v.H. dem Signaturgesetz an: [email protected] • das Investitionsprogramm für die Jahre 2018 bis 2021 erhoben werden. Unter dem Punkt Verschiedenes informierte der Vorsitzende Im Auftrag Klaus Fries über Angelegenheiten der allgemeinen Verwaltung. In der nicht Vermessungsrat öffentlichen Sitzung erfolgten keine Beschlüsse. Katzenelnbogen, den 31. Januar 2018 VG-Verwaltung

■ Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der aktualisierung des liegenschaftskatasters in der gemarkung ergeshausen In der Gemarkung Ergeshausen wurde das Liegenschaftskata- ster bei den nachfolgend aufgeführten Flurstücken aus Anlass einer Straßenschlussvermessung durch den Fortführungsnach- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters weis bL 00080863/2017 aktualisiert. Donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus Folgende Flurstücke sind von der aktualisierung betroffen: Telefon ...... 06439/7994 Flurstück (alt) Flurstück (neu) Telefax ...... 06439/901685 Flur FlurstückFlur Flurstücklagebezeichnung Handy ...... 0170/1166491 2124/1, 124/2 2120/1124/3 -Breitenbacher Feld E-Mail ...... [email protected] 120 124/5 K 40 Homepage...... www.ortsgemeinde-gutenacker.de 229/1-29/2 230/4-30/6 Breitenbacher 30/1-30/3 Feld ■ Hierzuland in Gutenacker 217217-1-17/2 K 40 In den Gra- swr landesschau rheinland-Pfalz benstückern Die ringstraße in gute- 2119 2119/1-1119/2 K 40 In den Loh- nacker stückern sendetermin am 15.02.2018 227227/1-27/5 K 40 Breitenba- cher Feld ■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde Gutenacker In den Lohstückern Über die genehmigung der Veräußerung des nachstehen- 231/3 231/4-31/5 Breitenbacher Feld den grundstückes ist nach dem grundstücksverkehrsge- 228228/1-28/2 Breitenbacher Feld setz zu entscheiden: 246246/1-46/2 Breitenbacher Feld Gemarkung: Gutenacker K 40 Flur:2 252252/1-52/2 Breitenbacher Feld Flurstück: 116 253253/1-53/3 Breitenbacher Feld Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche „Am Hohenstein“ K 40 Flächengröße: 63,19 ar 2127 2127/1-127/2 Breitenbacher Feld Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes K 40 am Erwerb des Grundstückes interessiert sind, müssen ihr 257257/1-57/3 Breitenbacher Feld Erwerbsinteresse nach Bekanntmachung im Amtsblatt der Ver- K 40 bandsgemeinde Katzenelnbogen, bis spätestens 10 Tage nach 2108 2108/1-108/4 Breitenbacher Feld Erscheinen des Amtsblattes, den 18. Februar 2018 bei der K 40 Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises - Untere Landwirt- Gemäß § 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Ver- schaftsbehörde - Insel Silberau, 56130 Bad Ems, schriftlich messungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. bekunden. 572, BS 219-1) in der jeweils geltenden Fassung werden den Katzenelnbogen, den 01. Februar 2018 Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Verbandsgemeindeverwaltung Flurstücke die Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster Katzenelnbogen öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: „Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungs- nachweises zu aktualisieren“ Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom 21.02.2018 bis 21.03.2018 beim Vermessungs- und Katasteramt Westerwald- Taunus in 56457 Westerburg, Jahnstraße 5, Zimmer 412 ausge- legt und kann während der Dienststunden Montag - Freitag ...... von 08.00 bis 13.00 Uhr ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters eingesehen werden. Wolfgang Seelbach Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach § 1 Abs. Donnerstag...... von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezem- Telefon ...... 06486/1229 ber 1976 (GBVl. S. 308, BS 2010-3) in der jeweils geltenden Handy ...... 0171/9212899 Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungs- E-Mail ...... [email protected] verfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser Vermietung Bürgerhaus ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Martina Stein, Backesweg 5, Herold...... 06486/902820 Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 6/2018

■ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters jeden Dienstag und Donnerstag...... von 17.00 bis 19.00 Uhr Volkmer Obst Telefon ...... 06486/9179-26 waldstraße 5 Fax...... 06486/9179-21 Montags...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr E-Mail ...... [email protected] Telefon ...... 06772-960452 Homepage...... www.stadt-katzenelnbogen.de Fax...... 06772/960453 E-Mail ...... [email protected]

■ Bürgerinformation zur 19. Sitzung des Ortsgemeinderates Niedertiefenbach vom 27.01.2018 1. Verlesung und genehmigung des Protokolls der letzten sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates wurde verlesen, genehmigt und von 2 Ratsmitgliedern unterzeichnet. ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 2. Verschiedenes Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem Hier wurden die folgenden Punkte angesprochen: Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder -Ein vorliegendes Angebot zur Reinigung der Sinkkästen durch unter der Telefon...... 06486/6324 einen Dienstleister wurde nicht angenommen. Die Reinigung der zu erreichen. Sinkkästen wird auch weiterhin von der FFW vorgenommen. Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere -Information über die Durchführung der Hombachtalrallye am Gespräche vereinbart werden. 08. und 09.06 und die getroffenen Vereinbarungen zur Regu- E-Mail ...... [email protected] lierung etwaiger entstandener Schäden. Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und grillhütte: -Beratung und Beschlussfassung über ein Angebot zur Auf- Gerlinde Scherer stellung eines Altkleidercontainers. Die jährlichen Einnah- Telefon ...... 06486/8715 men würden sich dabei auf 120 € belaufen. Friedhofsverwaltung Beschlussfassung: Der ortsgemeinderat beschließt Die Friedhofsverwaltung bittet die Friedhofsbesucher, die Ent- einen altkleidercontainer im Bereich neben den altglas- sorgungshinweise am Friedhof zu beachten und den Restmüll containern aufzustellen. zu Hause zu entsorgen. -Information über den Einricher Bewegungstag am 26.05.2018. Das Konzept wurde dem Förderverein der FFW zur Kenntnisnahme weitergeleitet. -Information über das Sportmedizinische Forum im Bürger- haus in Nastätten am 10.03.2018 -Information über das Projekt Unser Dorf hat Zukunft -Information über die Neubesetzung der Stelle des Gemein- dearbeiters. Hier soll im März eine Ausschreibung erfolgen, bei der sich alle Interessenten bewerben können. ■ Sprechzeiten und Kontaktdaten -Der Hydrant vor dem FWGH lässt sich nicht mehr öffnen. Ortsbürgermeister Es soll seitens der Werke eine Verlegung auf den Bürger- jeden Dienstag im Bürgerhaus ...... von 18.00 bis 20.00 Uhr steig geprüft werden. Telefon Bghs...... 06486/7450 -Rückfrage nach dem Stand der Bepflanzung der Ausgleichs- Telefon Privat...... 06486/1338 fläche oberhalb der Grillhütte. Telefon Mobil ...... 0157/50013380 3. einwohnerfragestunde gem. §16 gemo E-Mail ...... [email protected] Hier gab es Fragen eines Einwohners nach der Vorgehensweise Homepage...... www.gemeinde-koerdorf.de bei der Beseitigung umgestürzter Bäume von außerhalb auf Bernhard Krugel sein Grundstück Ortsbürgermeister nicht öffentlicher Bereich 4. Beratung und Beschlussfassung über einen grund- ■ Jagdgenossenschaft der Ortsgemeinde Kördorf stückskauf einladung zur Versammlung Der Ortsgemeinderat beschließt, die Parzelle Flur 4 / Flurstück Am Freitag, dem 23. Februar 2018, findet um 20:00 Uhr im 38/0 an den Kaufinteressenten zu veräußern. Gasthaus Jägersruh in Kördorf, eine Versammlung der Jagdge- 5. Verschiedenes nicht öffentlich nossenschaft statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Hier wurde über die Vorgehensweise bei der Behebung von Schä- Mitglied und stimmberechtigt ist jeder Grundstückseigentümer den an der Mietwohnung im Dorfgemeinschaftshaus beraten. der Gemarkung Kördorf, mit Ausnahme der Ortslage, welche als Niedertiefenbach, 29.01.2018 Volkmer Obst, Ortsbürgermeister befriedeter Bezirk gilt. Es besteht die Möglichkeit, im Verhinderungsfalle das Stimm- recht per Vollmacht auf einen Dritten zu übertragen. a Die vom Grundstückseigentümer unterzeichnete Vollmacht muss bei Versammlungsbeginn vorliegen. tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Abschussvereinbarung 2018 / 2019 3. Planung Feldwegebau ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 4. Verschiedenes Dienstags...... von 19.00 bis 20.00 Uhr Kördorf, den 29.01.2018 Telefon ...... 06486/901704 Bernhard Krugel Kai Müller Fax...... 06486/1737 Ortsbürgermeister Jagdvorsteher E-Mail ...... [email protected] Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 6/2018

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Für den prak- tischen Teil ist eigenes Werkzeug mitzubringen. Außerdem wird empfohlen, eine wetterangepasste Kleidung mit Handschuhen zu tragen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.

Vorankündigung ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Umwelttag in Reckenroth norbert Fuhr Auch in diesem Jahr werden wieder fleißige Hände gesucht, die Dienstags...... von 18:30 bis 19:30 Uhr dabei helfen die Randstreifen der Straßen und die Gemarkung im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung vom Müll zu befreien. Telefon Dorfgemeinschaftshaus ...... 0175 7935832 Der umwelttag ist geplant am samstag, dem 07. april 2018 Telefon Privat...... 06120/8471 ab 10.00 uhr. E-Mail ...... [email protected] Der Treffpunkt ist wie immer am Dorfgemeinschaftshaus. Wenn ausreichend Helfer kommen, wollen wir auch rund um ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates das Dorfgemeinschaftshaus und auf dem Friedhof diverse vom 05. Dezember 2017 Arbeiten ausführen. Der ortsgemeinderat beschloss in öffentlicher sitzung Bitte einen Eimer oder ähnliches zum Separieren der gesam- • die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2018 in der melten Flaschen mitbringen. Nach getaner Arbeit wollen wir vorgestellten Form gemeinsam Grillen. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. • für das Gebiet hinter der Gartenfeldstraße eine Änderung Reckenroth, 01.02.2018 Norbert Fuhr des Flächennutzungsplanes zu beantragen und nur noch Ortsbürgermeister die beiden alternativen Standorte im Bereich „Kemeler Weg“ für ein Neubaugebiet weiter zu verfolgen ■ Jagdgenossenschaft • zur Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung der der Ortsgemeinde Reckenroth beiden alternativen Standorte für ein Neubaugebiet bei einladung zur Versammlung Preisgleichheit den Auftrag an das Ing.-Büro zu vergeben, Am Dienstag, dem 20. Februar 2018, findet um 19.30 Uhr im welches einen verbindlichen Termin zugesagt hatte Dorfgemeinschaftshaus Reckenroth eine Versammlung der Weiterhin wurde der Rat über den Ausgang eines Rechtsstreites Jagdgenossenschaft statt, zu der alle Mitglieder eingeladen im Wochenendhausgebiet informiert. Des Weiteren informierte sind. der Vorsitzende über den aktuellen Stand der Geschwindig- Mitglied und stimmberechtigt ist jeder Grundstückseigentümer keitsbeschränkung in der Straße „Am Klosterweg“ und über den der Gemarkung Reckenroth mit Ausnahme der Ortslage, welche aktuellen Stand des Antrages „Verrohrung eines Wegseitengra- als befriedeter Bezirk gilt. bens“ im unteren Bereich des Kemeler Weges. Es besteht die Möglichkeit, im Verhinderungsfalle das Stimm- Katzenelnbogen, den 31. Januar 2018 recht per Vollmacht auf einen Dritten zu übertragen. VG-Verwaltung Die vom Grundstückseigentümer unterzeichnete Vollmacht muss bei Versammlungsbeginn vorliegen. ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates tagesordnung Am mittwoch, dem 14.02.2018, findet um 19:30 uhr im Dorfge- 1. Begrüßung meinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. 2. Neuwahlen des Jagdvorstandes tagesordnung 3. Verschiedenes Öffentliche sitzung Reckenroth, den 24.01.2018 Norbert Fuhr 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Jagdvorsteher 2. Planung - Neubaugebiet Weitere Beratung und ggf. Beschlussfassung über den Umfang des Plangebietes 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Inge- nieurleistungen (Bauleitplanung und Erschließungspla- nung) für die Entwicklung eines Neubaugebietes 4. Einwohner-Fragestunde nach § 16a GemO Reckenroth, Norbert Fuhr den 02. Februar 2018 Ortsbürgermeister ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ■ Vandalismus auf dem Spielplatz in Reckenroth Mittwochs...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Blinde Zerstörungswut, das Zerschlagen von Glasflaschen, im Rathaus, Schulstraße 14 zurückgelassene, zum Teil noch halb gefüllte Wodka-Flaschen, Telefon ...... 06486/1540 Zigarettenkippen und all das wird auf dem Spielplatz nicht Ortsbürgermeister Heiko Heymann, Zur Ringmauer 3 a geduldet. Telefon ...... 06486/1583 Die Verursacher der letzten Aktion sind namentlich bekannt. E-Mail ...... [email protected] Sollte so etwas noch einmal vorkommen, wird ohne weitere Vor- Homepage...... www.rettert.de warnung Anzeige erstattet. Vermietung gemeindehaus, rathaus, grillhütte: Reckenroth, 31.01.2018 Norbert Fuhr, Ortsbürgermeister Birgit Kaiser, Hasengasse, Rettert Telefon ...... 06486/7544 ■ Obstbaumschnittkurs in Reckenroth Dorfgemeinschaftshaus: ...... 06486/9047931 Obstbäume brauchen Pflege und belohnen diese mit einem revierförsterin guten Ertrag und einer hohen Lebensdauer. Die regelmäßige Anja Grimm Pflege will jedoch gelernt sein. Telefon ...... 06486/900977 Wir laden für samstag, den 24. Februar 2018 ab 13.00 uhr Mobil...... 0151/14818545 recht herzlich zu unserem zweiten Obstbaumschnittkurs ein, der wieder von Klaus Krombholz durchgeführt wird. treffpunkt ist ■ Jagdgenossenschaft der Ortsgemeinde Rettert der grünschnitt-sammelplatz am Ende der Rheinstraße. einladung zur Versammlung Teilnehmen können alle Hobbygärtner und Kinder ab 12 Jahren, Am Donnerstag, dem 22.02.2018, findet um 19.00 Uhr im Rat- die das Schneiden von Obstbäumen erlernen möchten. haus Rettert eine Versammlung der Jagdgenossenschaft statt, Willkommen sind auch alle Teilnehmer aus anderen Gemeinden. zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Teilnahmegebühr: 15,00 €/Person; Mitglied und stimmberechtigt ist jeder Grundstückseigentümer Anmeldung bitte bei Michaela Funk (Tel. 06120/979673) bis zum der Gemarkung Rettert, mit Ausnahme der Ortslage, welche als 17.02.2018. befriedeter Bezirk gilt. Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 6/2018

Es besteht die Möglichkeit, im Verhinderungsfalle das Stimm- zuzüglich Wasser-, Kanal-, Strom- und Heizkosten nach recht per Vollmacht auf einen Dritten zu übertragen. Verbrauch Die vom Grundstückseigentümer unterzeichnete Vollmacht 3. bei öffentlichen Vereinsveranstaltungen mit Bewirtschaftung muss bei Versammlungsbeginn vorliegen. für die Inanspruchnahme des Saales und der Nebenräume tagesordnung mit Küchenbenutzung...... 160,00 Euro 1. Begrüßung zuzüglich Wasser-, Kanal-, Strom- und Heizkosten nach 2. Wahl eines neuen Jagdvorstandes Verbrauch 3. Verschiedenes 4. bei Nutzung durch die gemeinnützigen Ortsvereine bei Rettert, den 26.01.2018 außergewöhnlichen Anlässen für die Inanspruchnahme Heiko Heymann Benjamin Weber a) der Nebenräume ...... 45,00 Euro Ortsbürgermeister Jagdvorsteher b) des Saales...... 60,00 Euro zuzüglich Wasser-, Kanal-, Strom- und Heizkosten nach ■ Aus der Niederschrift zur 23. Sitzung Verbrauch des Ortsgemeinderates der 5. bei Nutzung durch örtliche Gruppen und Vereine für Trai- Gemeinde Rettert am 13.12.2017 nings- oder Übungsstunden toP 1: Protokoll der ratssitzung vom 18.10.2017 oder ähnliches pro Tag ...... 7,00 Euro Beratung und Beschlussfassung zuzüglich einer Verbrauchskostenpauschale pro Tag Das Protokoll vom 18.10.2017 wurde beschlossen...... 3,00 Euro toP 2: haushaltssatzung und haushaltsplan 2018 6. Die Evangelische Kirchengemeinde ist gemäß dem mit ihr Beratung und Beschlussfassung abgeschlossenen Nutzungsvertrag zur kostenlosen Nut- Frau Würmlin von der Verbandsgemeindeverwaltung wurde zung des Dorfgemeinschaftshauses und seiner Einrichtun- dazu am Ratstisch begrüßt. Sie erläuterte allen den Haushalts- gen berechtigt. plan 2018: Der Ergebnishaushalt schließt im Entwurf mit einem 7. für die gesonderte Inanspruchnahme Jahresüberschuss von 4.290 €. Die in dieses Ergebnis einflie- der Kühlung pro Tag ...... 20,00 Euro ßenden Abschreibungen betragen 47.950 €. Summe der lau- 8. Ausleihen von Tischen und Stühlen pro Garnitur fenden Erträge 429.720 € à Steuereinnahmen. Summe der (1 Tisch, 6 Stühle)...... 5,00 Euro laufenden Aufwendungen 427.090 € à Energie-, Sach- und Per- 9. Für die Benutzung der Spülmaschine sonalkosten für die Unterhaltung der öffentlichen Einrichtungen werden gesondert berechnet...... 10,00 Euro sowie die Umlagezahlungen an Kreis und VG. 3. Änderungssatzung der satzung Der Finanzhaushalt weist einen Saldo der ordentlichen und über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Rat- außerordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von 36.280 hauses und seiner Einrichtungen in der Ortsgemeinde Rettert € aus. vom 01.01.2018 Demnach ist der Finanzhaushalt gem. § 18 I GemHVO ausge- Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) für Rhein- glichen, da der Überschuss von 36.280 € die Höhe der ordent- land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gülti- lichen Tilgungsleistungen von 36.140 € nach § 3 Abs. 1, Nr. 46 gen Fassung und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Landesgesetzes GemHVO deckt. Somit weist die Ortsgemeinde Rettert für 2018 über die Erhebung kommunaler Abgaben (Kommunalabgaben- eine freie Finanzspitze in Höhe von 140 € aus. gesetz) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in der jeweils gültigen Der voraussichtliche Schuldenstand zum 31.12.2018 beträgt Fassung sowie des § 6 der Satzung über die Benutzung des 125.492,66 € und die Tilgungsleistung für den Haushaltsplan Rathauses und seiner Einrichtungen vom 15. Juni 1998 hat der 2018 beträgt 36.140 €. Ortsgemeinderat Rettert in seiner Sitzung am 13.12.2017 fol- Der Rat beschloss den vorliegenden Haushaltsplan sowie die gende 3. Änderungssatzung beschlossen: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018. artikel i toP 3: Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der § 2 der gebührensatzung erhält folgende Fassung: nachfolgenden gebührensatzungen der gemeinde rettert Die Benutzungsgebühr beträgt a) Dorfgemeinschaftshaus 1. bei Familienfeiern für die Inanspruchnahme des Ratssaales B) rathaus mit Benutzung der Küchenzeile für einen Tag ...... 60 Euro C) grillhütte zuzüglich einer Verbrauchspauschale von...... 20 Euro D) Friedhof 2. bei Beerdigungen für die Inanspruchnahme des Ratssaales 3 Mitglieder des Rates befassten sich in einer Arbeitsgruppe mit Benutzung der Küchenzeile...... 50 Euro mit den Gebührensatzungen für DGH, Grillhütte und Rat- zuzüglich einer Verbrauchspauschale von...... 15 Euro haus. Im Rat wurden die Ergebnisse vorgestellt, beraten und 3. bei Probe- und Gruppenübungsterminen der gemeinnützi- beschlossen: gen Ortsvereine pro Tag ...... 7 Euro 3. Änderungssatzung der satzung zuzüglich einer Verbrauchspauschale von...... 3 Euro über die erhebung von gebühren für die Benutzung des 4. Bei Nutzung durch die gemeinnützigen Ortsvereine zum Dorfgemeinschaftshauses und seiner einrichtungen in der Zwecke der Durchführung der Jahreshauptversammlungen ortsgemeinde rettert vom 01. Januar 2018 werden weder Benutzungsgebühren noch Verbrauchspau- Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) für Rhein- schalen erhoben. land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gülti- 5. Bei Nutzung entsprechend Nr. 1, 2 und 4 ist der Benutzer gen Fassung und des § 2 Abs. 1, 7 und 8 des Landesgesetzes zur anschließenden Reinigung des Ratssaales, der Toilet- über die Erhebung kommunaler Abgaben (Kommunalabgaben- ten und des Treppenhauses verpflichtet. gesetz) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in der jeweils gültigen 6. Mit auswärtigen Benutzern wird eine Sondervereinbarung Fassung sowie des § 6 der Satzung über die Benutzung des abgeschlossen. Dorfgemeinschaftshauses und seiner Einrichtungen vom 15. 7. Ausleihen von Tischen und Stühlen, pro Garnitur Dezember 2001 hat der Ortsgemeinderat Rettert in seiner Sit- (1 Tisch, 6 Stühle)...... 5 Euro zung am 13.12.2017 folgende 3. Änderung der Gebührensat- 2. Änderungssatzung der satzung zung beschlossen: über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Grill- artikel i hütte, des Grillplatzes und seiner Nebeneinrichtungen in der § 2 der gebührensatzung wird wie folgt geändert Ortsgemeinde Rettert vom 01. Januar 2018 Die Benutzungsgebühr beträgt Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland- 1. bei Familienfeiern für die Inanspruchnahme Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und a) der Nebenräume mit Küchenbenutzung 8 des Landesgesetzes über die Erhebung kommunaler Abgaben pro Tag...... 45,00 Euro (Kommunalabgabengesetz) vom 20.06.1995 (GVBl. S. 175) in b) des Saales mit Küchenbenutzung pro Tag ...... 75,00 Euro der jeweils gültigen Fassung sowie des § 8 der Satzung über die zuzüglich Wasser-, Kanal-, Strom- und Heizkosten nach Benutzung der Grillhütte, des Grillplatzes und seiner Nebenein- Verbrauch richtungen der Ortsgemeinde Rettert vom 15.Mai 2003, hat der 2. bei Bewirtungen nach Beerdigungen für die Inanspruch- Ortsgemeinderat, in seiner Sitzung am 13.12.2017, folgende 2. nahme des Saales mit Küchenbenutzung ...... 60,00 Euro Änderung der Gebührensatzung beschlossen: Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 6/2018 artikel i toP 6: einwohnerfragestunde gem. § 16 a der gemo für die § 2 satz 1 der gebührensatzung erhält folgende Fassung: Bürger von rettert Die Benutzungsgebühr beträgt pro Kalendertag 35 Euro zuzüg- Hier wurde erneut die Problematik der Engstelle in der lich einer einmaligen Mietgebühr in Höhe von 20,00 Euro für Rheinstraße angesprochen. LKW fahren hier sehr dicht an den Toilettenwagen. den angrenzenden Häusern vorbei und haben bereits teil- Die Satzungsänderung des Friedhofes wurde erst an diesem weise Schäden an den Häusern verursacht. Im Zuge des Abend beraten. Der Abbau und die Entsorgung von Reihen- und „Schildermeeres“, das durch den LBM angesprochen gemischten Reihengrabstätten (Grabmal, Abdeckung, Einfas- wird, werden hier keine weiteren Hinweisschilder errichtet. sung) betragen 200 €. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde über folgende Ange- Alle Änderungen der Gebührensatzungen wurden von Seiten legenheiten beraten bzw. beschlossen: des Rates beschlossen. Zu grundstücksangelegenheiten: toP 4: wiederkehrender ausbaubeitrag 2017 Der Vorsitzende informierte über einen Hausverkauf sowie ein Beratung und Beschlussfassung über die erweiterung des Verkauf von 2 Wiesenflächen und das Nichtbestehen des Vor- ausbauprogramms kaufsrechtes für diese Objekte. Die Ortsgemeinde Rettert erhebt wiederkehrende Ausbaubei- Zu mitteilungen und anfrage: träge für den Ausbau von Verkehrsanlagen. Bisher hat sich das Hier informierte Herr Heymann über die Anschaffung eines Ausbauprogramm nur auf den Komplettausbau der Gemein- gebrauchten Traktors für die Gemeinde und dessen Nut- destraße Zur Ringmauer beschränkt. zung. Die Verbandsgemeindewerke Katzenelnbogen haben mitge- Rettert, Heiko Heymann teilt, dass teilweise im Bereich der Gemeindestraßen Große den 05. Februar 2018 Ortsbürgermeister Wiesen und Pfarrgasse Kanalsanierungsmaßnahmen im Inli- ner-Verfahren durchgeführt werden. Hierfür wird der Ortsge- meinde Rettert ein Investitionskostenanteil für die Mitbenut- zung des Schmutzwasserkanals für die Entwässerung der Verkehrsanlagen in Rechnung gestellt (7,95 €/qm Verkehrs- fläche). Dieser stellt als Teil der Entwässerungseinrichtung ebenfalls bei- tragsfähiger Aufwand dar und ist über den Wiederkehrenden Ausbaubeitrag 2017 abzurechnen. Nach Beratung beschließt der Ortsgemeinderat Rettert, das ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ausbauprogramm zum Wiederkehrenden Ausbaubeitrag 2017 Mittwochs...... von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus um die Investitionskosten für die teilweise Erneuerung der Ent- Ortsbürgermeister Matthias Weis wässerungseinrichtung in den Gemeindestraßen Große Wiesen Einrichstr. 2 und Pfarrgasse zu erweitern. 56368 Roth toP 5: anträge und Verschiedenes Telefon/Fax ...... 06772/8629 • Parksituation Hasengasse - Nach einem Vororttermin mit E-Mail ...... [email protected] dem Ordnungsamt sowie Gesprächen mit Anwohnern der Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Hasengasse beabsichtigt der Rat, einen unbefestigten Sei- Reinhard Laux, Gartenstraße 4 tenstreifen im unteren Teil der Hasengasse im Frühjahr Telefon ...... 06772/1447 anzusäen und mit Findlingen so zu gestalten, dass dort nicht mehr geparkt werden kann. • Es wurden 2 Angebote für eine Hallenabtrennung aus Stoff für das DGH eingeholt. Sie wurden verglichen und das günstigste Angebot, zugleich auch das qualitativ hochwer- tigere, wurden vom Rat angenommen. Da aber eine Probe- öffnung des teilweise abgesenkten Hallenbodens voraus- sichtlich im Frühjahr durchgeführt werden soll und weitere Folgen somit nicht absehbar sind, wird das Angebot vorerst noch nicht vergeben. ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters • Die jährlichen Freischneidemaßnahmen zusammen mit den Montags...... von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus Jungjägern und Herrn Klotz wurden für den Samstag, den Telefon Rathaus...... 06486/6261 17. Februar angesetzt. Hier werden Hecken am Kirchberg Telefon Privat...... 06486/7117 auf Stock gesetzt, die 4 Bäume vor der Kirche geschnitten. Handy ...... 0175/1851161 Auch die Kinder der Umwelt AG der Realschule Plus wer- Bernd Roßtäuscher den wieder mit viel Engagement dabei sein. Ortsbürgermeister • Die Abnahme der Baumaßnahme am Herolder Weg (Ent- fernen der Oberleitung) ist erfolgt. An der Bank, die sich dort befindet, wird als Ausgleichsmaßnahme ein Strauch Bücherei gepflanzt. • Ortsbürgermeister Heymann ist vom 02.01.-07.01.2018 in ■ Im Haus der Familie, Römerberg 12, Urlaub, die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Vol- Katzenelnbogen ker Emmel. Öffnungszeiten: • Ein Angebot für die Beleuchtung der Kirche liegt vor. Es Dienstags: 16.00 - 18.00 Uhr können Strahler auf den bereits vorhandenen Straßenlater- Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr nen angebracht werden. Hier soll zunächst mit der Kirchen- Telefon: 06486-9020013 gemeinde über eine mögliche Kostenbeteiligung gespro- Email: [email protected] chen werden. ansprechpartnerinnen privat: • Herr Heymann informierte über den neusten Stand der R. Hoffmann: 06486 - 1746 Kommunalen Verwaltungsreform sowie geplante Maßnah- W. Gretzschel: 06486 - 1261 men zur Flurbereinigung • Bei einem Arbeitsessen mit Gemeindearbeitern und Rent- nerband bedankte sich der Ortsbürgermeister bei den Anwesenden für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. • Es wurden noch die Themen der Möglichkeit der LED Stra- ßenbeleuchtung und der Umstrukturierung der Holzver- marktung angesprochen Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 6/2018

einrichmuseum imPressum Die wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde katzenelnbogen, der ortsgemeinden sowie der Zweckverbände gemäß § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVBl. s. 153 ff. - und den Bestimmun- gen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- scheint wöchentlich donnerstags. Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittiCh medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- Öffnungszeiten sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt Das Einrichmuseum ist ab märz 2018 jeden zweiten sonntag eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinba- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung rungen möglich. des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- ansprechpersonen: chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- Stadtbürgermeister Horst Klöppel ...... Tel.: 0178/2911530 ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- oder Klaus Wöll...... Tel.: 06486/6534 tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und zeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Stadtbürgermeister Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Horst Klöppel . Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- Gerne können auch Anfragen an die Verbandsgemeindeverwal- folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- tung, Tel. 06486/9179-0, gerichtet werden. dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

■ Im Einrichmuseum tut sich einiges

Winterpause? –von wegen: es tut sich was im Museum!

Eine wichtige Neuerung: reguläre Öffnung ist am 2. Sonntag im Monat, beginnend ab März. Dies resultiert aus einer erstenAbstimmung mit Hahnstätten.

Intern bereiten wir uns auf die neue Saisonvor,u.a. Fertigstellung der Abteilung Bergbau, Fortsetzung von Vorträgen, Bearbeitung von Ansätzen aus der Ideen-Sammlungund vor allem Ausrichtung auf die anstehenden Termine. Credo: wenige prägnanteAktionen, in denen auch Neues gewagt wird; mit dem Anspruch: Wissenswertes anbieten und der Absicht: an Wünschen orientieren, zusammen arbeiten, unterstützen

Gesetzt ist die Teilnahme am Internationalen Museumstag am 13.05.; zu weiteren Vorhaben wird zeitnah informiert.

Gerne nehmen wir auch weitere umsetzbare Anregungen entgegen. Besucher/Interessenten/Unterstützer sind jederzeit willkommen –vereinbaren Sie einen Termin, nutzen Sie das Angebotund profitieren Sie davon –z.B. nach dem Motto vonAugust Bebel: „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 6/2018

■ Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus nicht amtlicher teil in der schliem 4 gottesdienstordnung mittwoch, 07.02., 16:00 Uhr hl. Messe im Cura Sana in Hahn- kirchliche nachrichten stätten Freitag, 09.02., 10:00 Uhr Krankenkommunion ■ Evangelische Kirchengemeinden samstag, 10.02., 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, Ackerbach-Rettert und Dörsdorf-Reckenroth 18:00 Uhr Vorabendmesse mit aschermittwoch, 14.02., 18:00 Uhr Hochamt mit Erteilung des schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, telefon 06486/901411 Aschenkreuzes, Pfarrer Kalteier mittwoch, 07.02.2018, 20.00 Uhr Hauskreis - Brennpunkt Bibel Freitag, 16.02., 18:30 Uhr Schola-Probe Freitag, 09.02.2018, 8.00 Uhr Bürozeit samstag, 17.02., 1. Fastensonntag, 08:00 Uhr Morgenlob sonntag, 11.02.2018, 9.30 Uhr Gottesdienst in Mudershausen, gestaltet von der Schola, 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und 10.45 Uhr Gottesdienst in Rettert Bistum, 18:00 Uhr Vorabendmesse Freitag, 16.02.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, im Pastoralen raum Diez wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beer- digungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus ■ Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau bitte unter Tel.-Nr. 06486/6214 erfragen. Wegen Urlaub ist das Pfarrbüro Bad ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems Pfarrbüro am Dienstag-Nachmittag und am Mittwoch-Vormittag Tel.: 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 geschlossen. Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr und mo - do 14.00 - 16.00 Uhr e-mail: [email protected] homepage: www.st-martin-ems-nassau.de Gebetskreis kontaktstelle : Kirchstraße 13, mittwochs 14.00 - 16.00 Uhr, Tel.: 02603/ Freitag, 09.02., Seelbach 18.00 Uhr Hl. Messe „St. Petrus“ sonntag, 11.02., Arnstein 10.30 Uhr Amt Katzenelnbogen ■ Evangelische Kirchengemeinden & Habenscheid Donnerstag, 08.02.2018, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in lädt Sie herzlich ein zur: Cramberg, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg samstag, 10.02.2018, 18.00 Uhr Konzert in der Kirche zu „Themen – Andacht“ Cramberg von Pretty Lies Light. Zeitlos schöne Songs von Simon&Garfunkel, Beatles, Pink Floyd und Jochen Günther. Der „Eucharistie – Feier“ Eintritt ist frei - um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Alle sind herzlich eingeladen. in der Kirche der Pfarrei St. Petrus, sonntag, 11.02. 2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Cramberg, 10.00 Uhr Gottesdienst in , 11.00 Uhr Gottesdienst um Stille und Ruhe, zu sich selber zu finden! in Schönborn, 11.30 Uhr Kindergottesdienst in Cramberg montag, 12.02.2018, 14.30 Uhr Frauenhilfe in Biebrich Freitag: 09. Februar 2018 (Fasching), 17.30 Uhr Frauenhilfe in Dienstag, 13.02. 2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Andacht 16:00 Uhr, anschließend hl. Messe Uhr Bürozeit in Schönborn mittwoch, 14.02. 2018, 15.00 Uhr Frauengemeinschaft in Andacht: »Wir beten um Freude und Gottvertrauen!« Wasenbach, 15.00 Uhr Frauenkreis in Schönborn Mit Liedern und Gebeten aus Taize. Donnerstag, 15.02.2018, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Cramberg, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg »Neuanfang wagen!« Freitag, 16.02.2018, 18.00 Uhr Anmeldung der neuen Kon- firmanden des Jahrgangs 2018/2019 für die Kirchengemein- Keinen Weg lässt Gott gehen, den Cramberg&Habenscheid und Schönborn im Pfarrhaus in den er nicht selbst gegangen wäre und Schönborn. auf dem er uns nicht voraus ginge! Dietrich Bonhoeffer

■ Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen Die Welt rüstet auf mit Waffen im kienborn 10 unsere Antwort: »Das Gebet!« gottesdienstordnung samstag, 10.02., 16:00 Uhr Taufe von David Stojcevic Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit! sonntag, 11.02., 08:30 Uhr Hochamt Dienstag, 13.02., 14:33 Uhr Seniorennachmittag „St. Petrus ■ Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach lacht zur Fasenacht“ rathausstraße 6 in klingelbach aschermittwoch, 14.02., 14:00 Uhr Krankenkommunion, 18:00 Donnerstag, 08. Februar, 20.30 Uhr Probe des Posaunencho- Uhr Hochamt mit Erteilung des Aschenkreuzes res im evangelischen Gemeindehaus Freitag, 16.02., 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus anschließend sonntag, 11. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst mit KiGo - Pfar- hl. Messe rer Johannes Seemann 1. Fastensonntag, 18.02., 10:00 Uhr Hochamt - Türkollekte für Dienstag, 13. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift die Außenanlagen, 10:00 Uhr Kinderwortgottesdienst - Pfarrer mittwoch, 14. Februar, 20.45 Uhr Probe Cantemus im evangeli- ■ Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl schen Gemeindehaus kirchstr. 1 Donnerstag, 15. Februar, 20.30 Uhr Probe des Posaunencho- gottesdienstordnung res im evangelischen Gemeindehaus sonntag, 11.02., 10:00 Uhr Hochamt sonntag, 18. Februar, 10.30 Uhr klassisch liturgischer Predigt- aschermittwoch, 14.02., 15:00 Uhr Krankenkommunion, 16:30 gottesdienst- Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom Uhr Hochamt mit Erteilung des Aschenkreuzes Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom erreichen sie telefonisch unter 1. Fastensonntag, 18.02., 08:30 Uhr Hochamt anschließend 06486-911754 Kirchenkaffee oder per E-Mail an: [email protected] Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 6/2018

In der Zeit vom 07. bis 15.02.2018 befindet sich Pfarrerin Dr. gottesdienste: Anneke Peereboom auf Fortbildung und Konfirmandenfreizeit. sonntag, 11.02.2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in , Ihre Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrer Johannes See- 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf mann weltgebetstag 2018 Telefon: 02602-3420 oder [email protected] einladung zu informationsnachmittagen zum weltgebets Das gemeindebüro ist wie folgt besetzt: tag: Donnerstag, 08. Februar 2018 von und 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Freitag, 16.02.2018 im Ev. Gemeindehaus in Kördorf um Dienstag, 13. Februar 2018 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 16.00 uhr Donnerstag, 15. Februar 2018 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und surinam: geschichte - gegenwart - Zukunft 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebe- Freitag, 23.02.2018 im Pfarrhaus in um 16.00 uhr ten, schwerpunktmässig die ausgewiesenen Parkplätze am Die situation der Frauen in surinam Klingelbacher Friedhof zu nutzen. gottesdienst zum weltgebetstag: Freitag, 2. märz 2018 Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, um 17.00 uhr in der katholischen kirche in weinähr wenden Sie sich bitte an Kirchenvorsteher Raimund Theis unter: Veranstaltungen in der kirchengemeinde kördorf: 06486-8258 Donnerstag, 08.02.2018, 14.30 Uhr Frauenkreis in Kördorf mittwoch, 14.02.2018, 19.30 uhr anmeldung der neuen kon- firmandinnen und konfirmanden; im ev. gemeindehaus in kördorf Donnerstag, 15.02.2018, 14.30 Uhr Frauenkreis in Gutenacker Veranstaltungen in der kirchengemeinde obernhof: mittwoch, 14.02.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in Obernhof

■ Ev. Kirchengemeinden und Niedertiefenbach Pfarramt singhofen, mühlbachstraße 8, 56379 singhofen Pfarrer Harald Peter Fischer, Tel. 02604-4076, Fax 02604-5528 e-Mail: [email protected] Büroöffnungszeiten: dienstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, don- nerstags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag, 08.02.2018, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus in Singhofen sonntag, 11.02.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in Niedertiefen- bach mit Kirchenkaffee, 18.00 Uhr Gottesdienst in Singhofen mittwoCh, 14.02.2018, 15.00 Uhr Seniorenkreis Niedertiefen- bach, 15.30 Uhr „Fröhlicher Familientreff“ im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Donnerstag, 15.02.2018, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus in Singhofen

■ Neues Gesangbuch wird vorgestellt singegottesdienst mit Dekanatskantor martin samrock in niedertiefenbach und Vortreffen in singhofen

Steht jetzt in Niedertiefenbach und Singhofen im Mittelpunkt: Der neue Begleitband zum evangelischen Gesangbuch, das „EGplus“, den Dekanats- kantor Martin Samrock vor- stellen wird.

■ Evangelische Gemeinschaft Katzenelnbogen Zum Reformationsjahr haben samstag 10.02.18, 14.00 - 18.00 kids in action: rund um die evangelischen Landes- die maske für alle Kinder von 5-12. Veranstaltet von der Ev. Kir- kirchen Hessen-Nassau und che Klingelbach und der Ev. Gemeinschaft Katzenelnbogen. Kurhessen-Waldeck einen Ansprechpartner: Christine Bingel, Tel. 06486/904840, Benjamin Ergänzungsband zum Evan- Römer, Tel. 06486/204454 gelischen Gesangbuch her- sonntag, 11.02.18, 10.00 uhr gottesdienst mit Kindergottes- ausgebracht. Das EGplus dienst. Predigt: Herbert Klump steht im Mittelpunkt eines Singegottesdienstes am Sonntag, 25. Dienstag, 13.02.18, 9.30-11.00 uhr krabbelkreis für Müt- Februar um 10 Uhr in der evangelischen Kirche von Niedertie- ter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren, 17.30 uhr Bibel- und fenbach. Gebetsstunde Dekanatskantor Martin Samrock wird mit Besucherinnen und mittwoch, 14.02.18, 16.30 - 18.00 uhr Jungschar für Kinder ab Besuchern Lieder aus dem neuen Begleitband einstudieren und der 3. Klasse singen. Das gemeinsame Beiheft ergänzt das Liedangebot des sonntag, 18.02.18, 10.00 uhr gottesdienst mit Kindergottes- Evangelischen Gesangbuchs mit Liedern, die sich nach 1995 in dienst. Predigt: Kalle Naujoks, 18.00 Jugendgottesdienst den Kirchengemeinden und Dekanaten verbreitet haben. Dabei Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus, Im Kienborn ist die Liedauswahl stilistisch vielfältig. Zu den neu aufgenom- 6 statt. menen Liedern gehören Lobpreislieder und Gospels, geistliche ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, Volkslieder oder auch Lieder aus der Weltgebetstagstradition. 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/204454. Der Ergänzungsband „EGplus“ enthält insgesamt 164 Lieder und ebenso eine popularmusikalische Liturgie sowie Psalmen ■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof mit sogenannten „Antiphonen“ und Andachten. Bekanntere Titel Pfarramt kördorf und obernhof: sind zum Beispiel „May the Lord send Angels“, „Jesus in my Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, House“, „Amazing Grace“ oder auch die aus Stadien bekannte 56370 Kördorf, Telefon 06486 / 6288 Fußballhymne „You‘ll never walk alone“. Doch damit nicht genug. Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 6/2018

Auch Eric Clapton wird mit „Tears in Heaven“ und Rod Stewart mit days and nights“ - Motto jedes Jugendkirchentages, der alle „Sailing“ in den Olymp des protestantischen Liedgutes erhoben. zwei Jahre stattfindet. Diese starten donnerstags unter anderem Für besonders sangesfreudige Menschen gibt es außerdem ein mit dem Eröffnungsgottesdienst und der Jugendkulturnacht: Ins- Vortreffen zum Einstudieren der neuen Lieder am Mittwoch, 21. gesamt vier Kulturprojekte können die Jugendlichen am ersten Februar um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus von Abend erleben, sei es Tanz, Gospelmusik oder Improvisations- Singhofen. theater. An den beiden Programmtagen Freitag und Samstag sind fünf ■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn Aktionsparks geöffnet. Dort stehen unter anderem Fun- und Donnerstag, 08.02.2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Großspielelemente bereit. In Pagodenzelten werden die Jugend- samstag, 10.02.2018, 18.00 Uhr Konzert in der Kirche zu lichen kreativ, gestalten, diskutieren und beschäftigen sich unter Cramberg von Pretty Lies Light. Zeitlos schöne Songs von dem Motto „Weil ich Mensch bin...“ mit Sehnsüchten und Wün- Simon&Garfunkel, Beatles, Pink Floyd und Jochen Günther. Der schen, ihrem Lebensweg, mit Emotionen, mit Glauben und mit Eintritt ist frei - um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Alle Verantwortung. sind herzlich eingeladen. Party und entspannung sonntag, 11.02. 2018, 11.00 Uhr Gottesdienst in Schönborn Auch das Abendprogramm besticht durch eine große Band- Dienstag, 13.02. 2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 breite. Während der christliche Popsänger Samuel Harfst an sei- Uhr Bürozeit in Schönborn ner Gitarre zupft, verzaubert Mister Joy nebenan sein Publikum mittwoch, 14.02. 2018, 15.00 Uhr Frauenkreis in Schönborn mit tollen Tr icks und christlichem Tiefgang. Traditionell veranstal- Donnerstag, 15.02.2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg tet „YOU FM“, der junge Radiosender des hessischen Rund- Freitag, 16.02.2018, 18.00 Uhr Anmeldung der neuen Kon- funks, am Freitagabend eine Party in der Weilburger Stadthalle. firmanden des Jahrgangs 2018/2019 für die Kirchengemein- Wer es ruhiger möchte: In der Schlosskirche finden zur sel- den Cramberg&Habenscheid und Schönborn im Pfarrhaus in ben Zeit tolle Themengottesdienste statt. Nur noch entspannter Schönborn. ist es an der Hainallee. Dort wird eine große „Beach- & Chill- out-Area“ aufgebaut. Die so genannte Gute-Nacht-Kirche been- ■ Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.V. det den Tag und schickt die Jugendlichen in ihre Quartiere oder (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) nach Hause zurück. sonntag, 11.02., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kinderpro- Bis zu 4000 Jugendliche werden am Fronleichnamswochen- gramm ende in Weilburg erwartet. Gruppen, die eine lange Anreise Dienstag, 13.02., 9.00 Uhr Hauskreis Helga Steinbeck, haben, können in den umliegenden Schulen übernachten. Dafür mittwoch, 14.02., 17.30-20.30 Uhr (Gemeinderäume) ist eine Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 15.02., 19.00-21.00 Uhr Begegnung mit Gott - konfi-rallye offene Gebetszeit (Gemeinderäume) Ein besonderes Angebot ist die Konfi-Rallye, zu dem Pfarrer Voranzeiger: und Pfarrerinnen ihre Konfirmanden-Gruppen anmelden kön- sonntag, 18.02., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kinderlob- nen. In dieser Rallye reisen die Kids durch alle Orte des Jugend- preis kirchentags und müssen gemeinsam Aufgaben lösen. Dabei gemeinderäume: sind Geschicklichkeit, Teamwork und Kreativität gefragt. Dieses Industriestraße 22, 56355 Nastätten Angebot richtet sich an Konfirmanden und Konfirmandinnen, die kontakt: mit einem Betreuer oder einer Betreuerin als Gruppe anreisen; Pastorin Magdalene KolarTel.:06772/2179 eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig. [email protected] anmeldungen weitere infos: Ob die Jugendlichen allein oder als Gruppe anreisen - in jedem www.gemeinde-unterwegs.de, www.foursqare-deutschland Fall bittet die Arbeitsstelle Jugendkirchentag um eine Anmel- dung. Alle Anmeldeformulare finden sich unter www.good-days. ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - de. Empfohlen wird die Dauerkarte von Donnerstag bis Sonn- Versammlung Diez tag, die 20 Euro kostet. Eine Tageskarte mit einer Übernachtung goethestr. 11, 65582 Diez kostet 10 Euro und eine einfache Tageskarte 5 Euro. sonntag, 11.02.2018, 10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag - wer die gemeinschaftsfahrten der evangelischen Jugend anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: im nassauer land nutzen möchte, bekommt von folgenden „‘ich setze meine hoffnung auf gott‘“ 1. Korinther 15:45. Personen nähere informationen: In russischer Sprache findet das Programm um 16:00 Uhr statt. für die Region Bad Ems: Katharina Sanyang (Telefon 0151- Donnerstag, 15.02.2018, 19:00 - 20:45 Uhr schätze aus 75019285) gottes wort: „Einige wenige ernähren viele“ - Matthäus 14-15. für die Region Diez: Sabine Güntner (0170-5485179) Jesus - der weg, die wahrheit, das leben - Bibelkurs - Thema für die Region Nastätten: Andreas Kleemann (0175-5276312; heute: „sie entkommen einem grausamen herrscher“ - „Was E-Mail [email protected] tut König Herodes, als die Astrologen nicht zurückkommen? Wie Anmeldeschluss dazu ist der 10. Mai. wird der kleine Jesus beschützt?“. wer hat den besten song? In russischer Sprache findet das Programm am MITTWOCH, Im Vorfeld des Jugendkirchentages startet ein Band-Con- 14.02.2018, 19:00-20:45 Uhr, statt. test. Gesucht wird die Jugendkirchentags-Band 2018. Neben Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkom- dem Song selbst ist die Jury neugierig zu erfahren, welche men - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte Geschichte hinter dem Song steckt und wieso ausgerechnet Internet: www.jw.org dieser Song gewinnen soll. Zu gewinnen gibt es neben Auftritten vor einem großen Publikum eine professionelle Studioaufnahme ■ Evangelische Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Lahn des Siegersongs. rechtzeitig zum Jugendkirchentag anmelden Bewerbungen werden bis zum 15. Februar entgegengenommen treffen in weilburg verspricht „go(o)d days and nights“ mit unter www.good-days.de. 150 Veranstaltungen - Beste Band gesucht Vom 31. Mai bis zum 3. Juni lockt der neunte Jugendkirchen- tag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) schul- und kindergarten- nach Weilburg. Er richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Fragen und Themen von Jugendlichen sollen an den nachrichten vier Veranstaltungstagen im Mittelpunkt stehen. Die evangeli- sche Jugend im Dekanat Nassauer Land bietet von drei Orten aus Fahrten zu den erlebnisreichen Tagen an. Außerdem wer- ■ Grundschule im Einrich Katzenelnbogen den bis 15. Februar Bands für einen Song-Wettbewerb gesucht. Busverhaltenstraining aller klassen Rund 150 Veranstaltungen werden in der Weilburger Altstadt Von Dezember 2017 bis Februar 2018 und auf dem Festplatz Hainallee angeboten. Die Jugendlichen führt die Schulsozialarbeiterin der erleben vier gute Tage und drei gute Nächte, also die „g(o)od Grundschule Lisa Klein ein Busverhal- Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 6/2018 tenstraining in allen Klassen der Grundschule durch. Konzipiert zentrale Rheinland-Pfalz. Die Anrufer fordern Zugang zu priva- wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der Schulleitung. ten Computern. Die zumeist Englisch sprechenden, falschen In praktischen Übungen wird mit den Kindern erarbeitet, unter Service-Kräfte versuchen, ihre Opfer am Telefon zum sofor- welchen Voraussetzungen sich alle auf ihrem Nachhauseweg tigen Hochfahren des Computers zu überreden. Angeblich sei wohl und sicher fühlen. Verhaltensregeln werden besprochen der Rechner von einem Virus befallen. Um die Schadsoftware und auch praktisch erprobt. Auf dem Weg zum und im Bus ist es zu entfernen, sei es notwendig, dass der Betroffene bestimmte wichtig, dass aufeinander Rücksicht genommen, nicht gerannt Schritte am PC unter der Anleitung der Betrüger ausführt. Ziel und getobt, keiner verletzt oder beleidigt wird. Nicht immer der der Anrufe ist, dass der Computernutzer eine Fernwartungs- Erste an der Bushaltestelle sein zu können, muss ausgehalten software auf seinem PC installiert. Damit ist es den Betrügern werden. möglich, von außen aktiv und uneingeschränkt auf den fremden Rechner zuzugreifen, um auf diese Weise sensible Daten des Benutzers wie Bank- und Kreditkartendaten auszuspähen und zusätzliche Schadsoftware auf dem Rechner der Opfer zu ins- tallieren. Die Anrufer nutzen häufig eine ausländische Nummer. Damit können kaum die Anrufe zurückverfolgt und der Anschlus- sinhaber ermittelt werden. Das erschwert es, rechtliche Schritte gegen die Betrüger einzuleiten. Teilweise endet der vermeintliche Service-Einsatz auch mit der Aufforderung, dafür Geld zu zah- len. Die geforderten Beträge variieren und können bis zu meh- rere hundert Euro betragen. Oftmals wird neben der Service-Pau- schale auch noch ein Servicevertrag (Jahresgebühr) angeboten und den gutgläubigen Geschädigten aufgedrängt. Die Art und Weise der Bezahlung kann unterschiedlich sein. Die Anrufer sind Angesprochen wird ebenso das Thema „Hilfe holen“ - wer kann sehr überzeugend. Durch die Verwendung des bekannten Firmen- mir bei Problemen helfen, wenn es Konflikte gibt oder wenn namens erwecken sie den Eindruck, man habe es tatsächlich mit ich Unterstützung brauche. Die Aufsicht, das Lehrpersonal, die dem Unternehmen zu tun. Eine dreiste Täuschung, wie das LKA Schulsozialarbeiterin, die Schulleitung und die Eltern sind hier betont: Denn die Firma Microsoft meldet sich bei Kunden nicht wichtige Ansprechpartner. Die Verantwortlichen erhoffen sich telefonisch und hält auch keine spezielle Supporthotline vor, die durch das Training, dass den Kindern bewusst wird, durch regel- sich um infizierte Systeme von Privatanwendern kümmert. So wird gerechtes Verhalten ein positives Vorbild sein zu können, damit empfohlen, bei ungebetenen Anrufern, die plötzlich Zugang zum jeder mit einem sicheren Gefühl nach Hause kommen kann. heimischen PC verlangen, grundsätzlich misstrauisch zu sein und einfach aufzulegen. Wer Betrügern bereits den Zugriff auf seinen PC gewährt und Geld bezahlt hat, sollte den Rechner durch einen Experten eingehend überprüfen lassen und sofort Anzeige bei der Polizei erstatten, rät das Landeskriminalamt. Die von der Polizei in Koblenz ausgebildeten Senioren-Sicher- heitsberater im Rhein-Lahn-Kreis möchten ihre Erfahrung und ihr Wissen an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken und haben als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner eine hohe Akzep- tanz. Die Sicherheitsberater sind Dank der regelmäßig durchge- SECOND HAND KINDER führten Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Kob- lenz oder externen Referenten immer gut informiert und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben. FLOHMARKT sie informieren u. a. zu diesen themen: • Verbraucherschutz für ältere Menschen. der Ev. Kita-Katzenelnbogen • Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen. • Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten u. Münzen) Samstag, 24.02.2018 von 14:00 – 16:00 Uhr • Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung. • Sicherheit an der Haustür. Ev. Kita „Garten für Kinder“ Katzenelnbogen ihre ansprechpartner in ihrer Verbandsgemeinde: Sylvia Kühn, ( 06486/900152 E-mail: [email protected] Hartmut Neuper, 0175/3736077 E-mail: [email protected] Wolfgang Popp, 06486/8826 E-mail: [email protected] Mit Kaffee und Kuchen Werner Reuter, 06486/8751 E-mail: [email protected] Andrea Wölpert, 06486/7740165 Angeboten werden Bekleidung, Spielzeug, Möbel, und email: [email protected] Darüber hinaus erhalten Sie weitere Informationen beim Seni- vieles mehr! orenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Anmeldung zum Verkauf in der Ev. Kita Katzenelnbogen bis Tel.: 02603/972-336, Fax: 02603/972-6336, 16.02.2018 E-Mail: [email protected]., Internet: www. Tel.: 06486/8353 – Tischgebühr 10 € - Aufbau 13:00 Uhr rhein-lahn-bruecke.de. und unter www.polizei.rlp.de. Hotline: 0800/550660 sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidi- ums Koblenz, Tel.: 0261/1031. Von anderen Behörden rhein-lahn.rlp.de., Internet: www.rhein-lahn-bruecke.de. und unter www.polizei.rlp.de. Hotline: 0800/550660 sowie bei der ■ Sicherheitstipp des Monats Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz, Tel.: 0261/1031. warnung vor telefonanrufen angebli- cher microsoft-mitarbeiter ■ Wöchentliche Sprechtage Vor dreisten Telefonanrufen angeblicher der Deutschen rentenversicherung Microsoft-Mitarbeiter warnen das Lan- jeden montag von 08.30 uhr - 12.00 uhr und 13.30 uhr - deskriminalamt und die Verbraucher- 15.30 uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise- Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 6/2018

Seher-Str. 1, 65582 Diez. Bitte anmelden unter der Rufnummer Für das leibliche Wohl ist vor Beginn der Tagesordnung gesorgt. 06432/501-272. Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch Mitglieder, die den Einrich Bus zur Fahrgelegenheit nutzen sämtliche Versicherungsunterlagen sowie den Personalaus- möchten, melden sich bitte direkt bei der Verbandsgemeinde weis mit. unter der Telefon-Nr. 06486-917953 an. Die Kosten hierfür über- nimmt der VdK-Ortsverband. ■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Montabaur ■ Einricher Kunstfreunde Fleischrinderabend auf dem Futtertisch ausstellung im kulturhaus kreml in Zollhaus termin: Freitag, 16. Februar 2018, 19.00 uhr „kreativer Querschnitt“ ort: Betrieb marc Bingel, 56379 singhofen Durch den „KunstRausch“ sind sie bekannt geworden. Jetzt stel- Besichtigung des Offenfrontstalles für Mutterkühe (Fleckvieh) len die Vereinsmitglieder der Einricher Kunstfreunde in einer und Ausmast der eigenen Mastrinder zugekaufter Absetzer kontrastreichen Ausstellung im Kulturhaus Kreml ihre Werke vor. (Charolais und Limousin). werner Baumgarten vom DLR Westerwald-Osteifel wird Tipps und Ratschläge zur intensiven Fütterung frohwüchsiger Flei- schrinder geben (Bullen- und Färsenmast). Alle interessierten Fleischrinderhalter sind herzlich willkom- men. Zur besseren Organisation des Abends wird um verbindli- che Anmeldung mit Angabe der Personen per e-Mail an: detlef. [email protected] oder per Fax 02602-9228-27gebeten.

Bei der Vernissage konnten sich die Gäste, unter ihnen auch ■ Alterskameraden der Verbandsgemeinde Landrat Frank Puchtler, über eine bunte Ausstellung freuen. Katzenelnbogen Als musikalische Begleitung spielte Helga Bergholz auf ihrem Fahrt am 24.03.2018 zur Firma rosenbauer (metz) karlsru- Akkordeon und Stefan Schwarz mit der Gitarre. he 11 künstler zeigten ihre werke: Die Wehrleitung lädt alle Alterskameraden der VG Katzenelnbo- stéphanie Peeraerts, Vorsitzende des Vereines, ist in Belgien gen herzlich zu einer Fahrt am Samstag, dem 24. März 2018, geboren, hat in der „Académie des Beaux-Arts de Wavre“ Kera- zur Firma Rosenbauer (Metz) nach Karlsruhe ein, um dort die mik studiert. Sie zeigt verschiedene Keramiktechniken. Stilrich- Produktionsstätte zur Herstellung von Drehleitern zu besichti- tung ist abstrakte Kunst, Installationen sowie zweidimensionale gen. Bilder, von der Natur inspiriert. Gemeinsamer Start ist morgens gegen 08:00 Uhr in Katzeneln- Die fotorealistische Malweise von anneliese greuling hat sie bogen. Nach dem Eintreffen zwischen 10:30 Uhr und 11:00 sich im Laufe der Jahre autodidaktisch angeeignet. Ihre Lieb- Uhr in Karlsruhe findet eine Führung durch die Werkstätten der lingsmotive: Blumen und Menschen in Öl bzw. Acryl sind hier zu Firma Rosenbauer statt, in denen die Drehleitern gebaut wer- sehen. den. In Anschluss an die Werksbesichtigung ist eine Stärkung Aus Chicago, USA, stammt sherie haunzwickl. Sie absolvierte des leiblichen Wohls in einem Lokal in der Nähe vorgesehen, das New Yo rk Institute for Photography. „Ich sehe die Vision mei- bevor die Rückfahrt in den Einrich erfolgt. Dort wird ein gemütli- ner Welt durch das Objektiv. Mit meinem Computer als digitale cher Abschluss bei einer Feuerwehr stattfinden. Dunkelkammer verwandle ich diese Vision zur Realität.“ Ihre Um entsprechend planen zu können, bittet die Wehrleiterung Landschaften und Hände-Bilder haben einen besonderen Reiz. um eine verbindliche Anmeldung bis zum 09. Februar 2018 helga Bergholz ist die Dirigentin des Akkordeonorchester Aar- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, Jürgen tal. Roßtäuscher, Telefon: 06486/9179-20 oder 06486/9179-0. Vor einigen Jahren ist sie neben der Musik zur Malerei gekom- men. Acryl- und Materialbilder sind von ihr zu sehen. ■ Förderverein Freiwillige Feuerwehr Biebrich matthias greuling: Seine Fotomotive aus Fauna und Flora ste- einladung zur Jahreshauptversammlung hen bei ihm im Kontrast zur täglichen Arbeit im technischen Die Jahreshauptversammlung findet am samstag, dem Beruf als Maschinenbau-Ingenieur. 24.02.2018, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. ursula ahrend zu ihren Fotografien: „Die Kunst in ihren vie- tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vor- len Formen wurde mir während meines Studiums der Innenar- sitzenden, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. chitektur nahe gebracht. Gefühl für Schönes, Augenblicke, Stim- Bericht des Wehrführers, 5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht mungen versuche ich, im Foto festzuhalten“. der Kassenprüfer, 7. Aussprache über die Berichte und Entlas- Abstrakte Kunst in Acryl ist von Christiane Jekel zu sehen. tung des Vorstandes, 8. Termine, 9. Verschiedenes In den Materialbildern von rudi ewald Jüngst ist Acryl mit ver- Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei einem Imbiss schiedenem Material wie z. B. Baumrinde gepaart. und Getränken. Zarten Landschaftsaquarelle und Bleistiftszeichnungen werden von alexander schüssler gezeigt. stefan schwarz versucht die Frohe Botschaft auf künstlerische aus Vereinen und Verbänden Weise bekannt zu machen bzw. wieder in Erinnerung zu rufen. werner reuter verarbeitet einheimische sowie exotische Hölzer ■ VdK-Ortsverband Mittlerer Einrich zu außergewöhnlichen Objekten und Schmuck. einladung zur Jahreshauptversammlung Eine kontrastreiche Ausstellung erwartet die Besucher. Am samstag, 24.02.2018 um 15.00 uhr ist die Jahreshauptver- Die Ausstellung ist noch bis zum 6. märz im Kultursaal 1 und 2 sammlung im Café Faust, Katzenelnbogen. während den Öffnungszeiten im Kulturhaus Kreml zu sehen. Der Hierzu lädt der Vorstand alle Mitglieder recht herzlich ein. Eintritt ist frei. tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht der Schriftführerin über die gewesenen Veranstaltun- ■ Landfrauen der Verbandsgemeinde gen; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht des Kassenprüfers und Katzenelnbogen Bericht der Kassenprüfung; 6. Entlastung des Kassierers und one-Pot-Cooking des Vorstandes; 7. Bericht des Vorstandes zu Aktivitäten im lau- Das nächste Thema der Landfrauen ist One-Pot-Cooking - fenden Jahr: - Tagesausflug, - Jahresabschlussfeier; 8. Sonstiges schnelle Gerichte aus einem Topf. Wenn es schnell gehen muss, Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 6/2018 bieten sich Rezepte aus einem Topf an. Neben Zeitersparnis Auch für 2018 sind bereits einige Termine im Kalender reser- punktet das One-Pot-Cooking mit geringem Geschirrverbrauch. viert. Neben dem Besuch befreundeter Chöre und der vorgese- Vom Brotaufstrich und Mittagessen im Glas bis hin zu Party- henen Ständchen ist das traditionelle Backesfest im September topf und Nachtisch lernen die Teilnehmer kreative Gerichte ken- zu erwähnen. Ebenfalls wird der Liederabend im Senioren Cent- nen. Kostproben und Rezeptblätter verführen zum Nachkochen rum Katzenelnbogen wiederholt. daheim. Der Kurs von Monika Minor findet am 22. Februar 2018 Nach den Ausführungen des Vorsitzenden verlas Heiko Mauch um 19.00 Uhr im Einrichmuseum statt. Anmeldung bei Uschi den Jahresrückblick zur Vereinschronik. Dem Kassenbericht von Klöppel, Tel. 06486/8334. Günter Oberst folgte der Bericht der Kassenprüfer. Bei der im Anschluss durchgeführten Neuwahl des Vorstan- ■ Imkerverein Katzenelnbogen des wurden Franz Sonneck als Vorsitzender und Kurt-Jürgen einladung zur Jahreshauptversammlung Schmidt als stellv. Vorsitzender wiedergewählt. Ergänzt wird der Die Jahreshauptversammlung des Imkervereins Katzenelnbo- Vorstand durch Kassierer Günter Oberst und dessen Stellvertre- gen findet am sonntag, dem 25.03.2018 in Berghausen statt. ter Jens Henrich, Schriftführer Heiko Mauch, den Beisitzern Axel Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Brötz, Thomas Pfaff, Alfred Spriestersbach, Volker Diels und Frank Mauch sowie der Frauenbeisitzerin Christine Desch. Als ■ Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allendorf Kassenprüfer bleiben Bernd Dörner und Wolfgang Wallraben- Chorproben stein weiter im Amt. Neu hinzugewählt wurde Katja Sonneck- Wegen der Fernsehfastnacht fällt die in der Stadthalle in Kat- Schäfer. Kurt Schnabel übernimmt die Funktion des Notenwarts. zenelnbogen vorgesehene Chorprobe am kommenden Freitag, Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei den Anwesen- dem 9. Februar 2018, aus. Die nächste Chorprobe ist dann am den und schloss die Versammlung mit guten Wünschen für das Freitag, dem 16. Februar 2018, um 19.30 Uhr wieder im DGH in neue Jahr 2018. Allendorf. ■ MGV „Concordia“ und ■ TuS Katzenelnbogen/Klingelbach e.V. Chor Ensemble 2010 Berghausen abteilung handball Der Männergesangverein „Concordia“ Berghausen und der Krachende Heimniederlage gegen den TV Idstein II Chor Ensemble 2010 Berghausen bedankten sich bei Uwe Wei- Mit einer vernichtenden Niederlage sind die Handballer des TuS land und Franz Sonneck für ihre 10-jährige Tätigkeit im Verein; Katzenelnbogen/Klingelbach in die Rückrunde in der Bezirks- Franz Sonneck als Vorsitzender und Uwe Weiland als Chorleiter. liga B gestartet. Nach einer desaströsen Leistung sowohl in der Günter Oberst überreichte beiden eine kleine Anerkennung für Abwehr als auch im Angriff verlor der TuS KK sein Heimspiel die tolle Arbeit und hoffte, dass sie uns noch viele Jahre erhal- gegen den TV Idstein II mit 17:41. Bereits zur Halbzeit hatten ten bleiben. die Gäste mit 7:23 geführt. spieler für den tus kk: Thorsten van Borkum, Marcel Gross (2), Michael Stahl (1), Jan Koch (6), Tobias Burghardt (1), Jan- Remo Schöffler (1), Andre Mayer (3), Tobias Frink (2), Manuel Kaiser (1), Mirko Larisch, Leon Bauer, Florian Mohr, Stefan Schrecke (Torwart), Matthias Walter (Torwart).

■ Einricher Wanderfreunde 90 e.V. Allendorf einladung zur Jahreshauptversammlung am 02. märz 2018 Die Einricher Wanderfreunde 90 e.V. Allendorf laden alle Mitglie- der für Freitag, den 02. März 2018, 20.00 Uhr, zur Jahreshaupt- versammlung ins Gasthaus Stein, Allendorf, ein. Auch Freunde des Wandervereines sind herzlich willkommen. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 22. Februar 2018 beim 1. Vorsitzenden Dieter Limbach, Oberdorfstraße 9, 56370 Ebertshausen, eingereicht werden. tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Wanderwartes; 5. Aussprache über die abgegebe- nen Berichte (Schriftführer, Wanderwart); 6. Bericht des Kassen- leiters, Aussprache über den Kassenbericht; 7. Bericht der Kas- senprüfer und Beantragung der Entlastung des Kassenleiters und des Gesamtvorstandes; 8. Festsetzung des Mitgliedsbei- Franz und Uwe ein tolles Gespann trages; 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge; 10. Ver- schiedenes: a. Mehrtagesausflug, b. Busfahrten „Ohne Chorgesang würde uns allen etwas fehlen. Denkt immer daran Singen macht Spaß, bringt Geselligkeit, Kameradschaft ■ MGV „Concordia“ Berghausen und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Geist aus. neuer Vorstand beim mgV „Concordia“ Berghausen Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 13.01.2018 ■ TTC Eisighofen konnte der Vorsitzende Franz Sonneck insgesamt 31 Mitglieder spielberichte begrüßen. Mit einer Schweigeminute gedachte man der verstor- ttC eisighofen ii - sg mühlbachtal ii...... 0:8 benen Mitglieder, hier besonders dem viel zu früh verstorbenen Die zweite Mannschaft des TTC verlor ihr Heimspiel gegen Vorstandsmitglied und Sänger Günther Bodenheimer. Mühlbachtal mit 0:8. Für den TTC spielten Bernd Wolf, Thomas Auf ein ereignisreiches Jahr blickte Franz Sonneck in seinem Hertling, Bettina Kunz und Florian Kunz. Jahresbericht zurück. Er bedankte sich bei den Sängerinnen ttsg /kehlbach - ttC eisighofen ...... 5:5 und Sängern des gemischten Chors Ensemble 2010 und dem Die Jugendmannschaft des TTV spielte gegen Braubach/Kehl- Männergesangverein für die Chorbereitschaft. Dem Chorleiter bach 5:5 unentschieden. Für den TTC spielten Colin Mahr, Uwe Weiland dankte er für dessen Engagement und für seine Simon Schütz und Leon Liedtke. über 10-jährige Chorleitertätigkeit im Verein. Die Mitgliederzahl des Vereines liegt derzeit bei 130 Personen, ■ Sport vor Ort Herold e.V. davon singen 21 Männer im Männerchor und 24 Sängerinnen aschermittwoch: heringsessen und 12 Sänger im gemischten Chor Ensemble 2010. Nach der turbulenten Karnevalszeit freut sich der SvO Herold Der Verein nahm 2017 an 22 Veranstaltungen teil. Weitere Akti- e.V. auch in diesem Jahr auf das traditionelle Heringsessen am vitäten waren der Familien-Wandertag, das Backesfest, ein Auf- Aschermittwoch. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich in das tritt im Senioren-Centrum Katzenelnbogen, Adventssingen in Gasthaus „Dörsbachhöhe“ am 14. Februar 2018 ab 19.30 uhr, der Kirche zu Dörsdorf und Klingelbach sowie die Seniorenfeier. zu einem gemütlichen Abend eingeladen. Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 6/2018

■ TV Kördorf traditionelles heringsessen Einladung an die Mitglieder des TV Kördorf zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch um 19.00 Uhr im Vereinslokal Gasthaus Lammert. Anmeldungen bis zum 09.02.2018 auf der Liste im Bürgerhaus

■ Gemischter Chor „Germania „ 1873 Rettert e.V. einladung zur außerordentlichen mitgliederversammlung Die außerordentliche Mitgliederversammlung des Gemischten Chores „Germania“ 1873 Rettert e.V. findet am Donnerstag, dem 22.02.2018 um 20.00 Uhr im Landgasthof Gemmer in Ret- tert statt. einziger tagesordnungspunkt: Neuwahl des 1. Vorsitzenden, Neuwahl des Vertreters und Neuwahl des Kassierers. Alle aktiven und passiven Mitglieder werden um zahlreiches und pünktliches Erscheinen gebeten.

■ Frauenchor Schönborn e.V. einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlichst zur Jahreshauptver- sammlung am 26. Februar 2018 um 19.00 Uhr ins Gasthaus Müller ein. Die tagesordungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Jahresbericht 2017, 4. Kassenbericht u. Kassenprüfbericht, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Wahl des Wahlleiters, 7. Vorstands- wahl, 8. Wahl der Kassenprüfer, 9. Terminplanung, 10. Anträge u. Verschiedenes. Einlass ab 19:00 Uhr Anträge sind bis 24.02.18 beim Vorstand einzureichen.

■ Interessengemeinschaft Limeskastell Holzhausen limes-Cicerones in rheinland-Pfalz römerkastell holzhausen - Zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert Unter dem Motto: römerkastell holzhausen im winter - wie trotzen die auxilar-soldaten den kalten temperaturen? gibt es am sonntag, 18. Februar 2018, um 13.00 uhr eine Führung für Geschichtsinteressierte. ■ MGV „Liederkranz“ 1901 e.V. Kördorf rückblick Jahreshauptversammlung Kastell Holzhausen - Blick Zur Jahreshauptversammlung am 20. Januar 2018 hatte der über das Fahnenheiligtum zur MGV „Liederkranz“ in das Vereinslokal Gasthaus „Zur Jägers- Porta Decumana ruh“ eingeladen. Der 1. Vorsitzende Günter Walther dankte in seiner Begrüßung Limes-Cicerone Rainer Rehse allen für ihr Kommen und das eingebrachte Engagement im ver- führt entlang des gut erhalten gangenen Jahr. Mit stillem Gedenken ehrte die Versammlung und zu dieser Jahreszeit besonders gut zu sehenden Limeswal- die im Jahre 2017 verstorbenen ehemaligen Sänger Horst Rapp les im Holzhäuser Wald. Auf einem Rundweg geht es zum Kas- und Adolf Panny. tell unterhalb des Grauen Kopfes. Eingeplant ist unterwegs der Der Vorsitzende gab einen umfassenden Rückblick über die Ver- Besuch zweier Turmstellen abseits der Waldwege. Der Rück- einsaktivitäten 2017 und übergab an die Schriftführerin Renate weg führt an einem Keltischen Grabhügelfeld vorbei. Während Reuß. Höhepunkt war gleich zu Anfang am 11. März der „Lieder- der Führung erfahren die Teilnehmer mehr über die Bauherren abend im Frühling“ mit 9 Gastchören und Ehrungen für 40- und und den Ausbau dieser Grenzbefestigung. Nach Erklärungen 50-jährige Mitgliedschaft. Im Weiteren war das 14. Brückenfest und dem Erleben des als besterhaltenes geltenden Kastells am am 15. Juni an der alten Jammerstalsmühle wieder ein beson- Obergermanischen Limes, versuchen sie, sich die dortige Situ- deres Fest bei schönstem Wetter mit vielen Gästen. Gelungen ation im Winter vorzustellen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz auch der Comedian-Abend mit Alice Hofmann - „Es Hilde“ - am an der Bäderstraße (B260) am Kreisel bei Holzhausen a. d. H. 21.10. im Kördorfer Bürgerhaus. Weiterhin: Mitgestaltung des Die Strecke ist ungefähr 6 Kilometer lang und weist leichte Stei- Chores beim Gottesdienst zum Volkstrauertag, ebenso beim gungen auf. Mit einer Dauer von ca. 3 Stunden (davon entfällt Adventnachmittag der Gemeinde im Bürgerhaus sowie 3 Mit- auf die Gehzeit ca. 1,5 Stunden) ist zu rechnen. Erforderlich sind wirkungen bei befreundeten Chören zum Liederabend und 5 festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste, warme Kleidung, Geburtstagständchen von Mitgliedern. Verpflegung und Getränke zur persönlichen Verwendung. In seinem Bericht informierte Kassenwart Manfred Müller über Die Kosten betragen 5 € pro Erwachsenem. eine ausgeglichene Finanzbilanz. Eine Ergänzungswahl war erforderlich. Turnusgemäß ist Helmut Scherer ausgeschieden. ■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Kurt Müller wurde als Ersatz-Kassenprüfer gewählt. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Ener- Im Ausblick informierte der Vorsitzende über anstehende Unter- giesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater nehmungen in 2018: Am 28. April lädt der Chor zum Lieder- der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen abend mit Einricher Chören in das Bürgerhaus Kördorf ein. Es Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. finden Ehrungen verdienter Sänger und Mitglieder statt. Das 15. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 15.02.2018 von Brückenfest findet am 31. Mai am gewohnten Platz - der alten 13.30 - 18.00 uhr Sprechstunde in Diez in der Verbandsge- Jammerstalsmühle - statt. Zu einem Kirchenkonzert mit dem meindeverwaltung, Zi. 101, Louise-Seher-Str. 1. Die Beratungs- aus Funk und Fernsehen bekannten Tenor Johannes Kalpers gespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06432 / 501- lädt der MGV am 1. September in die ev. Pfarrkirche Kördorf ein. 246. Außerdem liegen Einladungen befreundeter Chöre vor. Für weitere informationen und einen kostenlosen Bera- Herzliche Einladung an alle am Chorgesang interessierten Mit- tungstermin: bürger. Die Chorstunden finden dienstags von 19:45 bis 21:15 Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei), Uhr im Vereinslokal „Zur Jägersruh“ Kördorf statt. Neue Sänger montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- sind immer herzlich willkommen. nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 6/2018

■ Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis wohnen ohne Barrieren sozial- und Pflegedienste Zum Thema „barrierefreies Wohnen“ hatten die Pflegestütz- punkte im Rhein-Lahn-Kreis und die Regionale Pflegekonferenz - Anzeige - im Rahmen der Demografiewoche in Rheinland-Pfalz die für die ■ fliedner mobil Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen+Wohnen tätige Archi- Ambulante Pflege, Betreuungsdienst- tektin Sonja Meffert () ins Kreishaus eingeladen. und Hauswirtschaftsdienst...... (06486) 918 - 130 „Barrierefreiheit fängt im Kopf [email protected] an - das ist keine Frage des essen auf rädern Alters sondern bedeutet Le- Ein Service des bensqualität, Komfort und Si- Seniorenstift Katzenelnbogen...... (06486 918 - 121) cherheit für jeden von uns“, so [email protected] eröffnete Sonja Meffert ihren Vortrag. - Anzeige - Barrierefreiheit braucht Platz ■ Pflegestützpunkt Diez und erfordert häufig zunächst Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, einmal Entrümpelung. Sonja Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, Träger Meffert ging auf die unter- übergreifend und kostenlos. schiedlichsten Wohnberei- Ansprechpartnerinnen: Gabriele Schönweitz ..... 06432/ 9198-13 che ein - angefangen von den E-Mail:...... [email protected] Zugängen über Türen und Bettina Steckel-Linke...... 06432/ 95 288 70 Fenster („Kann ich den Fens- E-Mail:...... [email protected] tergriff im Sitzen erreichen?“) Erreichbar von Montag bis Freitag. Termine und Hausbesuche und Treppen bis hin zum Bad - dem in ihrer Praxis am häufigs- nach Vereinbarung. ten angefragten Bereich der Beratung. sprechstunde für Berufstätige: jeden Mittwoch von 14.00 Uhr „Die Planung von Neubauten bietet eigentlich alle Möglichkei- bis 18.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr ten. Jedoch ist die Regel ja eher eine Veränderung in bestehen- bis 12.00 Uhr. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, 65582 den Objekten. Da gibt es dann meist baulich wie finanziell Gren- Diez zen, die Kompromisslösungen erfordern“, weiß Sonja Meffert zu www.pflegestuetzpunkte.rlp.de, www.demenz-rhein-lahn.de berichten. Gleichwohl kann sie anhand zahlreicher Praxisbei- Kooperationspartner des „Informations- und Beschwerdetelefon spiele zeigen, dass sich fast immer Möglichkeiten der Verbesse- Pflege“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. rung finden lassen. Für viele Maßnahmen gebe es Zuschüsse - Telefon ...... 06131/ 284841 etwa aus der Pflegeversicherung, wenn ein Pflegegrad besteht - oder zinsgünstige Darlehen oder Fördermittel etwa aus Pro- - Anzeige - grammen der KfW-Bank. Grundsätzlich müsse man darauf ach- ■ Kirchliche Sozialstation Diez ten, sorgfältig zu planen und vor Beginn einer Maßnahme die Friedhofstraße 19, Diez entsprechenden Anträge zu stellen. Beratungsbüro, Untertalstraße 4, In der anschließenden Diskussion erläuterte Sonja Meffert, Katzenelnbogen...... Tel. 06432/919817 dass auch in Mietwohnungen erforderliche Umbauten nicht ver- Individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24-Stunden-Rufbereit- weigert werden können. Vermieter könnten zwar verlangen, bei schaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port- Auszug den ursprünglichen Zustand der Wohnung wiederherzu- Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung § 45, stellen, jedoch gebe es in der Praxis meist keine Probleme. „Die Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern Vermieter wissen in der Regel zu schätzen, dass barrierefreie Telefon (06432) 9198-0, [email protected] Umgestaltungen eine Wohnung eher aufwerten.“ Problematisch www.sozialstation-diez.de kann es allerdings bei Eigentumswohnungen werden, wenn nicht alle „an einem Strang ziehen“ - wie ein Besucher schmerz- ■ Die Sozialstation Diez informiert lich erfahren musste. Die Beratungsstelle in Katzenelnbogen, Untertalstraße 4, Über die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen+Wohnen von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (06131/223078 oder im Internet: www.barrierefrei-rlp.de) kann besetzt. Die Nachmittagssprechstunde donnerstags entfällt. man die kostenlose Vor-Ort-Beratung durch Sonja Meffert oder Nachmittagstermine können telefonisch vereinbart werden. ihre Kollegin Kathi Kunkler anfordern. kontakt: ...... 06432/9198-17 Für Fragen stehen auch die Pflegestützpunkte zur Verfü- gung: Bad ems, Kirchgasse 15-17 - Tel.: 02603/5750 + 70587 Diez, Friedhofstraße 19 - Tel.: 06432/919813 + 9528870 , Gutenbergstraße 8 - Tel.: 02621/940820 + 940869 nastätten, Borngasse 14a - Tel.: 06772/939614 + 939620 Im Internet: www.pflegestuetzpunkte.rlp.de

■ MGV „Cäcilia“ Pohl e.V. Anzeige großer Fassenachts-umzug in Pohl Zum 7. Mal in Folge startet der Pohler Fassenachtsumzug mit ■ Sondierungsgespräche greifen zahlreichen Motivwagen und Fußgruppen am samstag, dem kommunale Forderungen auf 10. Februar um 14.11 uhr am Pohler Bürgerhaus. Mit von der Der GStB begrüßt, dass im Sondierungspapier wichtige For- Partie für die Stimmungsmache ist wieder der Spielmannszug derungen der rheinland-pfälzischen Kommunen aufgegriffen Singhofen. Nach dem Umzug findet im Bürgerhaus „Zur alten wurden: Neben der Thematisierung des ländlichen Raums Schule“ mit DJ Warner eine „Afterzugparty“ statt. Für Tanzen, und der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse ent- Tr inken und Essen ist bestens gesorgt. spricht es einer Forderung des GStB, dass sich der Bund auch über 2018 hinaus mit 2 Mrd. € jährlich an den Integrati- onskosten beteiligt. ■ Annahmeschluss für Manuskripte Der GStB erwartet von den Koalitionsverhandlungen, dass Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt die Kosten für abgelehnte und ausreisepflichtige Asylbewer- für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließ- ber bis zur Ausreise komplett von Bund und Land übernom- lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen men werden. einzureichen. Erforderlich sind zudem ein Konzept und die notwendigen Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Finanzmittel zur Gestaltung des Digitalisierungsprozesses. Unverzichtbar ist außerdem ein klares Bekenntnis zur Gewerbe- Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 6/2018 und zur Grundsteuer als wichtigste Einnahmequellen der Kom- munen. Vor dem Hintergrund der Verhandlung des Bundes- Stahl- und Edelstahlbau verfassungsgerichts muss die Reform der Grundsteuer zügig Schütz umgesetzt werden, um die Gefährdung dieser Einnahmequelle STAHLBAU NACH DIN 1090 • Ganzglasgeländer auszuschließen. MEISTER- UND SCHWEISSFACHBETRIEB • Überdachungen • Anbaubalkone Sommerauweg 14 • Treppen allgemeines 65623 Tel.: 06430-9272985 • Zäune Fax: 06430-9272986 • Tore • Torantriebe E-Mail: [email protected] homepage: www.stahlbau-schuetz.de • Geländer

Wanderbares Zellertal Geheimtipp des Bayerischen Waldes

Ursprüngliche und unverfälschte Natur, weitläufige Wälder und Wiesen und das einzigartige Panorama auf die unvergleichlichen Berge des Bayerischen Waldes... Das ist Ihr Urlaub in Arnbruck und Drachselsried

Zellertaler Tourist Informationen Gemeindezentrum 1 93471 Arnbruck www.zellertal-online.de Telefon: 09945 - 941016

Manuela Jungmann Zertifizierte Trauerrednerin

Telefon 06430/9284219 Telefax 06430/9277003 Mobil 0176/38697514 Immer ein Auge für’s Detail. Schaumburger Str. 4 E-Mail: [email protected] 65558 Internet: www.trauerrede-jungmann.de Anzeige online aufgeben wittich.de/anzeigen Perücken Haarverdichtung und Toupets Wir sind Vertragspartner der gesetzl. Krankenkassen und sind für Sie da! Bahnhofstraße 12 · 56355 Nastätten Tel. 06772/1442 · [email protected] www.friseure-lenz.de

Beilagenhinweis

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbh & Co. kg bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 6/2018 Familienanzeigen Herzlichen Dank Vielen lieben Dank 90 allen Gratulanten, die mich zu meinem 70. Geburtstag für die vielen Glückwünsche90und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag, mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Erhard Neidhöfer auch im Namen meiner Familie. Lucie Dietrich Bremberg, im Januar 2018 Katzenelnbogen, Januar 2018

Am 14. Februar 2018 ist unsere

Eiserne Hochzeit und Annis 85. Geburtstag. An diesem Tag sind wir nicht zu Hause. Wer uns gratulieren möchte, ist herzlich eingeladen für Samstag, den 17. Februar 2018, von 09.30 bis 12.00 Uhr in den Gasthof „Dörsbachhöhe“ Herold. Wir möchten keine Blumen und Sachgeschenke haben. Gerne nehmen wir aber ein Geldgeschenk für soziale Einrichtungen entgegen. Diamantene Hochzeit Wir freuen uns auf euer Kommen. Anni und Kurt Pfeifer Ergeshausen Aus gesundheitlichen Gründen können wir leider unsere Diamantene Hochzeit, am 15.02.2018, nicht feiern. Kurt und Erika Müller

Kördorf im Februar 2018

Dankeschön 70 über die Glückwünsche 70 anlässlich meines 70. Geburtstages habe ich mich gefreut. Kurt Müller

Katzenelnbogen, im Januar 2018

wittich.de/familienanzeigen Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. 6/2018 Rhein Lahn Kreis Nr. 06 aktuell neues Bildungsangebot: rhein-lahn-akademie startet im Frühjahr Unterstützung für das Ehren- dungsangebot auf die Fort- und auf dem Programm, leicht ver- Lahn-Akademie, die organi- amt: In diesem Frühjahr startet Weiterbildung des einzelnen Bür- ständlich erklärt und an prakti- satorisch unter dem Dach der die Rhein-Lahn-Akademie mit gers, der einzelnen Bürgerin zielt, schen Beispielen geübt und er- Kreisvolkshochschule angesie- ihrem neuen Bildungsangebot. und die Verbände speziell ausge- läutert. Geplant sind in diesem delt ist, finden zunächst jeweils „In einem ersten Schritt möchte richtete Angebote im Programm Jahr noch weitere Veranstaltun- donnerstags im Kreishaus des unsere Rhein-Lahn-Akademie haben, wendet sich die Rhein- gen, die sich zum Beispiel um Rhein-Lahn-Kreises, Insel Sil- insbesondere der Fort- und Lahn-Akademie an die gesamte das Thema „Kindertagesstät- berau 1, 56130 Bad Ems, statt. Weiterbildung von ehrenamtlich Bevölkerung und insbesondere an ten“ und „Katastrophenschutz Im Internet wurde eine eigener Aktiven in unserem Kreis die- die Menschen, die sich ehrenamt- und Notfallvorsorge“ drehen. Link www.rhein-lahn-akademie. nen, aber auch allgemeine, für lich auf den unterschiedlichsten „Wir wollen uns aber auch an de eingerichtet, so dass man die Bürgerinnen und Bürger in- Ebenen und den verschiedensten den Wünschen und Bedürfnis- sich leicht über die Angebote teressante Themen behandeln“, Gebieten engagieren. sen der Bürgerinnen und Bürger informieren und dort auch an- erläutert Landrat Frank Puchtler, Start ist noch im März der Work- orientieren“, so Landrat Puchtler melden kann. Die Termine der auf dessen Initiative die Grün- shop „Pressearbeit für Vereine weiter. „Deshalb sind Vorschlä- Veranstaltungen werden jeweils dung zurückgeht. und Initiativen“. Hier steht die ge für Themen aus der Bevöl- öffentlich angekündigt. Die Teil- Während die Kreisvolkshoch- Vermittlung von praxisnahem kerung herzlich willkommen.“ nahme an den Veranstaltungen schule mit ihrem bewährten Bil- Wissen zur Öffentlichkeitsarbeit Die Veranstaltungen der Rhein- ist kostenlos. illegale waffen können bei der kreisverwaltung abgegeben werden Seit einiger Zeit gibt es eine bun- oder Munition kann während der carsten.lunkenheimer@rhein- andere verbotene Waffen wie desweite Waffenamnestie. Das Servicezeiten der Kreisverwal- lahn.rlp.de und Markus Majer, Butterflymesser, Totschläger oder heißt: Wer in den Besitz von er- tung (montags bis freitags von 8 Tel.: 02603/972-137, E-Mail: mar- Schlagringe. Der Bundestag hatte laubnispflichtigen Waffen und bis 12 Uhr, donnerstags auch von [email protected] . Die im letzten Sommer die bundes- Munition gekommen ist, hat die 14 bis 18 Uhr oder nach telefoni- Kreisverwaltung weist darauf hin, weite Amnestie für den illegalen Möglichkeit, diese ohne Strafe scher Vereinbarung) in Raum E10 dass Waffen nur in ungeladenem Waffenbesitz beschlossen. Der abzugeben. Damit will der Ge- bei der Waffenbehörde der Kreis- Zustand und nicht zugriffsbereit Strafverzicht gilt noch bis 1. Juli setzgeber die Zahl auch der sich verwaltung abgegeben werden. in verschlossenen Behältnissen 2018. Selbstverständlich können im Umlauf befindlichen illegalen Es wird empfohlen vorab einen befördert werden dürfen. Für die auch weiterhin Waffen bei der Waffen reduzieren. Darauf weist Abgabetermin zu vereinbaren. Abgabe der Waffen und Munition Verwaltung abgeben werden, die die Kreisverwaltung des Rhein- Ansprechpartner bei der Waffen- wird keine Gebühr erhoben. beispielsweise aus dem Nachlass Lahn-Kreises jetzt hin. behörde sind: Carsten Lunkenhei- Die Amnestie umfasst neben eines Jägers oder Sportschützen Die unerlaubt besessene Waffe mer, Tel.: 02603/972-138, E-Mail: Schusswaffen und Munition auch stammen. neubau der Drk-rettungswache in nassau kommt Große Freude bei den Mitarbei- Rettungswache gebaut wer- dienst auf rund 1,2 Millionen ben werde, sei immer gut ange- terinnen und Mitarbeitern der den muss, obwohl die jetzige Euro geschätzt. legtes Geld, so der Landrat, der DRK-Rettungswache in Nassau: Rettungswache erst 1997 er- Landrat Puchtler zeigte sich den Mitarbeiterinnen und Mitar- Noch in diesem Jahr wird mit richtet wurde, verdeutlichte der froh, dass es gelungen sei, den beitern auch mit herzlichen Wor- dem Bau einer neuen Rettungs- Geschäftsführer des DRK-Ret- Standort Nassau zu erhalten. ten für ihren verantwortungsvol- wache begonnen. Landrat Frank tungsdienstes Hubertus Sauer, Geld, das wie hier für die Sicher- len Dienst an den Menschen Puchtler überbrachte jetzt den dem Landrat nochmals „vor Ort“: heit der Bevölkerung ausgege- dankte. offiziellen Zuschussbescheid geänderte Standards, Mangel zum Kauf des Grundstückes und an getrennten Schlafräumen zur Errichtung des Gebäudes. oder das Fehlen einer Wasch- Nach dem einstimmigen Be- und Desinfektionshalle sind nur schluss des Kreisausschusses einige der Gründe für die Ent- gewährt der Rhein-Lahn-Kreis scheidung. der DRK-Rettungsdienst Rhein- „Vor Ort“ war auch eindeutig Lahn-Westerwald gGmbH nachzuvollziehen, dass eine 75.000 Euro für den Grundstück- Erweiterung des bestehenden sankauf sowie einen Zuschuss Gebäudes aus Platzgründen von maximal 825.000 Euro für nicht möglich ist. Daher war ein- den Neubau der Rettungswache vernehmlich beschlossen wor- in den Jahren 2018/19. Die Höhe den, einen Neubau in Angriff zu des Zuschusses ergibt sich aus nehmen. Das dafür geeignete dem Rettungsdienstgesetz des Grundstück liegt nahe an Schu- Landes, das die Landkreise für le und Schwimmbad. Der Erlös die bauliche Herstellung oder aus dem Verkauf des bisherigen Erneuerungen von Rettungswa- Grundstücks bzw. Gebäudes chen Zuschüsse in Höhe von 75 wird auf den Kreiszuschuss an- Zufriedene Gesichter bei den DRK-Rettungskräften in Nassau. DRK-Geschäftsfüh- Prozent gewähren müssen. gerechnet. Die Gesamtkosten rer Hubertus Sauer und Landrat Frank Puchtler: Dem Bau einer neuen Rettungs- Dass in Nassau eine neue werden vom DRK-Rettungs- wache in Nassau steht nichts mehr im Wege. kreishaus erhält neue aufzüge Das Kreishaus in Bad Ems er- Schacht die neuen Aufzüge dann durch die entsprechen- Arbeiten im Aufzugsschacht hält eine neue Aufzugsanlage. eingebaut werden. Gehbehin- den Sachbearbeiter in einem werden voraussichtlich sechs Derzeit werden die beiden bis- derte Menschen werden gebe- eigens eingerichteten Be- Wochen dauern. herigen Aufzüge ausgebaut, ten, sich an der Info-Theke zu sprechungszimmer im Erdge- Die Kreisverwaltung bittet um bevor in den freiwerdenden melden. Ihre Anliegen können schoss behandelt werden. Die Verständnis. Informationsblatt für den Einrich 27 Nr. 6/2018

wichtige information für unsere Im Garten der Zeit wächst die Blume des Trostes! leser und interessenten. Anton (Tony) Heymann * 19.12.1933 † 13.1.2018 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Danke allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Danke Herrn Pfarrer Becker für seine einfühlsamen Worte. Danke dem Bestattungsinstitut Balzer für seine umfassende Hilfe. informationsblatt für den einrich. Im Namen aller Angehörigen: anzeigen-annahmeschluss beim Verlag Montag, 9.00 Uhr Irmtraud Heymann bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Eisighofen, im Februar 2018 redaktions-annahmeschluss bei der Verwaltung Freitag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Jutta Müller Hauptstr. 11, Allendorf, Tel. 06486/6520 Drogerie u. Fotogeschäft Ulrich Lenz Obertalstr. 7, Katzenelnbogen, Tel. 06486/6262

sie erreichen uns: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

telefon-Verzeichnis: 02624/911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 241 Zustellung Tel. 143

e-mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected]

ihre ansprechpartner für geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Traueranzeigen aufgeben:

 Anzeige online buchen und gestalten: erich remy sabine marx Gebietsverkaufsleiter Verkaufsinnendienst wittich.de/trauer Mobil 0171/4960177 Tel. 02624/911-204 [email protected] [email protected]  per E-Mail: [email protected] Alle Infos zum Informationsblatt für den Einrich unter archiv.wittich.de/433  per Telefon: 02624 9110  per Telefax: 02624 911115  oder wenden Sie sich direkt an LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Ihr Bestattungsunternehmen Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. 6/2018

Reinigung ... Besinnung ... Neubeginn Restaurant & Café Begleitetes Heilfasten in der Gruppe 09.03. – 16.03.2018 Zum Hasenbachtal Jeden Abend von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Gesprächsrunde und Meditation. ScHlacHtfeStbuffet Weitere Infos auf meiner Internetseite. freitag, 09.02.2018 ab 18 uhr Christine Bre�ich PIZZa-tag: freitag, 23.02.2018 Praxis für klassische Homöopathie Campingplatz 1 · 56357 Holzhausen Hasenplatz 1 • 56355 Nastätten •  06772-960 006 06772/9624497 oder 0157/85569313  [email protected] · www.christine-brennich.de

GEWERBERING TREFFPUNKT IM EINRICH

peugeot.de/probefahren

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. v. 8 – 20 Uhr

JETZT DEN PEUGEOT 3008 PROBE FAHREN. Krombacher IMPRESS YOURSELF. Pils (1 l = 1,00 €) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten 9,99zzgl. 3,10 € Pfand

Bitburger Stubbi Doppelkiste versch. Sorten (1 l = 1,82 €) 2 x 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 6,20 € Pfand LEASING Abb. enthält Sonderausstattung. 16,00 € 199,00 mtl.1 für den PEUGEOT 3008 ACCESS PURETECH 130 STOP & START Coca-Cola • Digitales Kombiinstrument • Klimaanlage versch. Sorten • Active Safety Brake • Verkehrsschilderkennung (1 l = 0,71 €) • LED-Tagfahrlicht • Radioanlage 12 x 1,0-l-Pet-Fl.-Kasten AUTOHAUS BIRKENSTOCK GMBH zzgl. 3,30 Pfand Klingelbach · Talstr. 10 · Tel. 0049-6486-8064 www.autohaus-birkenstock.de

1Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 5.250,00 €, Fahrleistung 8,49 15.000 km p. a., Laufzeit 36 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für einen PEUGEOT 3008 Access PureTech 130 STOP & START. Das Angebot ist rewe-Prinz ohg rewe getränkemarkt katzenelnbogen gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 28.02.2018. an der hundemühle · 56368 katZenelnBogen Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren telefon: 06486/912911 · Fax: 06486/912930 wir Sie gerne. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,5; kombiniert 5,1; CO -Emission (kombiniert) in g/km: 117. CO - 2 2 Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in Geschäftsanzeigen online aufgeben der gegenwärtig geltenden Fassung. wittich.de/anzeigen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationsblatt für den Einrich 29 Nr. 6/2018 GEWERBERING TREFFPUNKT IM EINRICH

Wie versprochen, immer ein paar Höhepunkte, verstreut in den Jahreslauf: Aschermittwoch oder Valentinstag? Ganz egal: mittags gibt es ganz klassisch Einrichstraße 2 Heringe „Hausfrauen-art“ 56368 Katzenelnbogen Gültig vom 08.02. bis 10.02.2018 Telefon 06486/6229 und abends: „Menü zuM Valentinstag“. - Liebe in vier Akten - Knusperschnitzel 100 g 0,89 Euro Und wer am Valentinstag keine Zeit hat, der schenkt einfach einen Gutschein und kommt mit seinem Wiener Rahmgeschnetzeltes Lieblingsmenschen, wann immer er Lust dazu hat. mit Champignons 100 g 0,89 Euro Unser Wochenendthema nach Fasching lautet: Neptuns Lieblingsspeisen frische grobe Bratwurst 100 g 0,89 Euro Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sagen Tschüss bis bald, Ihre Hausmacher Schwartenmagen 100 g 0,89 Euro

Schulstraße 4 | 56357 Buch |  06772/964 33 88 [email protected] | www.bucher-hof.com HIER KAUF ICH EIN!

– Handarbeit salzglasiert natürlich Individuelle Geschenke von bleibendem Wert Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid 56203 Höhr-Grenzhausen Öffnungszeiten: Rheinstraße 41 Montags bis freitags von (Stadtteil Höhr – gegenüber 8.00 bis 17.00 Uhr der Fachhochschule) Telefon 0 26 24 /71 82 Samstags von [email protected] 9.00 – 13.00 Uhr geöffnet www.girmscheid.de WEGBESCHREIBUNG Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte an der 2. Ausfahrt verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts und kommen wieder in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Um- gehungsstraße Richtung Vallendar (Fachhochschule). Danach fahren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber der Fach- hochschule sehen Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationsblatt für den Einrich 30 Nr. 6/2018 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Wir stellen ab sofort ein: Außendienstmitarbeiter/in Festanstellung mit Festgehalt inkl. Firmenfahrzeug

Wir suchen Verstärkung für unser Team! Telefonassistent/in Festanstellung oder auf 450-EUR-Basis 1 Anlagenmechaniker/in für den Bereich Sanitär und Heizung Bewerbungsunterlagen an [email protected] DHD GmbH, Weilburger Str. 4, 65549 Limburg Wir bieten: Selbstständiges Arbeiten in einem dynamischen Team mit beruflichen Perspektiven und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerbung bitte an: www.eaton.com www.moeller.net

Installation & Heizungsbau Wollschläger In einer Welt, die immer anspruchsvoller wird, ist die Energieversorgung Langgasse 35 ■ 56357 eine der zentralen Herausforderungen. Und hier kommt Eaton ins Spiel: Mit unseren 100 Jahren Kompetenz im Energiemanagement bieten Tel: 06772-5089 ■ Mobil: 0170-3158750 wir Produkte, Lösungen und Beratung für Kernbranchen wie Automa- Mail: [email protected] tisierung, Luft- und Raumfahrt und andere rund um den Globus. Dafür brauchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gemeinsam mit uns immer neu denken. Kundennutzen schaffen. 95.000 Menschen, die tagtäglich die Welt effizienter, sicherer und nachhaltiger machen. Werden Sie einer davon!

Wir suchen Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit im 3-Schicht-Betrieb für unseren Standort Holzhausen stellenausschreibung Verfahrensmechaniker (m/w) für die Kunststoffteilefertigung Der Kindergartenzweckverband Nastätten hat zum nächst- Sie rüsten, bedienen und überwachen alle Maschinen der Kunststoff- teilefertigung, halten sie instand und sorgen für eine jederzeit einwand- möglichen Zeitpunkt für den Kindergarten „Bienenkorb“ in freie Qualität der Bauteile. Nastätten die Stelle als Mitarbeiter (m/w) für die Metallteilefertigung Ihr Wissen in der Metallteilefertigung kommt Ihnen zugute, wenn Sie kindergartenleitung unsere Fertigungsautomaten in der Stanzerei, verketteten Fertigungsein- richtungen in der Kontaktteilefertigung und komplexen Schweißautoma- zu besetzen. ten bedienen, überwachen und am Laufen halten. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit sowie für unseren Standort einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt in entgeltgruppe s Werkzeug-/Industriemechaniker (m/w) oder Mechatroniker (m/w) für Montageautomaten 13 tVöD. Entgelt und sonstige Arbeitsbedingungen richten Machen Sie unsere Produktionseinrichtungen noch besser, fertigen Sie sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Ersatzteile, Zusatz- und Hilfseinrichtungen an und unterstützen Sie die Der Kindergarten Bienenkorb besteht aus drei Stammgrup- Aus- und Weiterbildung neuer Kollegen und Kolleginnen! pen für Kinder ab zwei Jahren bis zur Einschulung, es wird Für alle Positionen benötigen Sie folgende Voraussetzungen: in Funktionsräumen nach dem offenen Konzept gearbeitet. • Abgeschlossene technische Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld Außerdem werden regelmäßig Leitungs- und Teamsupervi- (z. B. Werkzeug- oder Verfahrensmechaniker, Mechatroniker, Kunststoff-Formgeber usw.) sionen sowie Fortbildungen angeboten. • Relevante Praxis, gerne im modernen Produktionsumfeld Zurzeit sind insgesamt 11 pädagogische Fachkräfte, eine •Bereitschaft zur Schichtarbeit (3-Schicht-System) Hauswirtschaftskraft, zwei Reinigungskräfte sowie zwei • Verantwortungsbewusst, aufgeschlossen und zuverlässig – eine Teamplayerin / ein Teamplayer, die/der Qualität und Kosten immer im Hausmeister im Kindergarten tätig. Blick behält, selbstständig und strukturiert arbeitet und Veränderungen Voraussetzung für die Anstellung ist eine abgeschlossene als Entwicklungschance wahrnimmt Ausbildung als Sozialpädagogin/e, Diplom-Pädagogin/e, Was Eaton Ihnen bietet: Sozialarbeiter/in oder Erzieher/in sowie eine mindestens • Die wertegestützte Kultur eines gewachsenen, internationalen Unter- einjährige Berufserfahrung in einem Kindergarten. Er- nehmens, in dem jeder Einzelne zählt und einen wichtigen Beitrag zur fahrungen als Kindergartenleitung oder stellvertretende Energieversorgung der Welt leistet • Wettbewerbsfähige Vergütung und Sonderleistungen Kindergartenleitung wären für die Stelle förderlich. • Trainings- und Förderprogramme, um Talente auf jedem Level und in Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum jedem Bereich zu erkennen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen 23.02.2018 zu richten an: Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Verbandsgemeindeverwaltung nastätten Eaton Industries GmbH z.h. Frau Bernhardt / Frau muders Kompetenzzentrum Bäderstraße Bahnhofstraße 1, 56355 nastätten Personalabteilung Hein-Moeller-Str. 1 oder an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] 56357 Holzhausen E-Mail: [email protected] Nastätten, 02.02.2018 Güllering, Bürgermeister Informationsblatt für den Einrich 31 Nr. 6/2018

Hallo! Dürfen wir uns vorstellen? Als gemeinnützige Gesellschaft der DRK Kreisverbände Koblenz-Stadt und Rhein-Lahn nehmen wir mit mehr als 120 Mitarbeitenden vielfältige soziale Aufgaben ������������ wahr. Den größten Aufgabenbereich stellt der ambulante Pflege- dienst mit Standorten in Koblenz und Nastätten sowie unsere über- regional tätige ambulante Kinderkrankenpflege dar. Mit Ihrer Unterstützung als Teamleitung ambulante Pflege am Standort Nastätten (Pflegemanager; Pflegewissenschaftler; Pflegedienstleitung) möchten wir unseren ambulanten Pflegedienst am Standort Nastät- ten erfolgreich ausbauen. Sie haben Spaß an Projektarbeit und sind stark in der Kommunikation mit Ärzten, Kunden, Mitarbeitern und Kooperationspartnern. Sie sind kreativ und haben innovative Ide- en? Sie präsentieren sich und unser Angebot gerne und haben ide- alerweise bereits Erfahrung im Ausbau eines Pflegedienstes? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihr neuer Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: • Ausbau des ambulanten Pflegedienstes in enger Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Pflege • Öffentlichkeitsarbeit • Personalführung und -entwicklung • Kundenakquise und -bindung • Netzwerk- und Gremienarbeit • Mitwirkung bei der strategischen Ausrichtung des Fachbereichs Was wir von Ihnen erwarten • Überdurchschnittliche Motivation zur Weiterentwicklung des Standortes • Kreativität, Kommunikationsstärke und Ausdauer • Idealerweise Erfahrung im Ausbau eines Pflegedienstes bzw. in der Projektarbeit • abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinder- krankpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in; examinierte Altenpfleger/in • Zusatzqualifikation (Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, Studium im Gesundheits-/Pflegemanagement oder vergleichbare Qualifikation) • pflegefachliche und sozialrechtliche Kenntnisse • gute EDV-Kenntnisse (MS Office/Branchenspezifische Software) Was wir Ihnen bieten: • eine herausfordernde, verantwortungsvolle und vielseitige Position mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen in einem aufgeschlossenen und fortschrittlichen Leitungsteam • flexible Arbeitszeitgestaltung in Bezug auf die Anforderung der Stelle • Zeit für ihre originären Aufgaben durch entsprechende Rahmenbedingungen • eine überdurchschnittliche, leistungsgerechte und attraktive Vergütung gemäß DRK-Tarifvertrag zzgl. Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Zusatzversorgung • einen modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßen Arbeitsmitteln • Entwicklungsmöglichkeiten Neugierig? Dann bewerben Sie sich bei uns. Bei Interesse steht Ihnen unsere Bereichsleitung Pflege, Frau Marina Piro, gerne zur Verfügung. Telefon: 0261 - 973 824 19, E-Mail: [email protected] oder Postanschrift: DRK-Mittelrhein, Ferdinand-Sauerbruch-Str. 12, 56073 Koblenz Informationsblatt für den Einrich 32 Nr. 6/2018 Stellenmarkt Aktuell Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Hallo! Dürfen wir uns vorstellen? Als gemeinnützige Gesellschaft der DRK Kreisverbände Koblenz-Stadt und Rhein-Lahn nehmen wir mit mehr als 120 Mitarbeitenden vielfältige soziale Aufgaben wahr. Den größten Aufgabenbereich stellt der ambulante Pflegedienst mit Stand- orten in Koblenz und Nastätten sowie unsere überregional tätige ambulante Kinderkrankenpflege dar. Mit Ihrer Unterstützung als Pflegefachkraft am Standort Nastätten Gesundheits- und Krankenpfleger/in; examinierte(r) Altenpfleger/in; Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in) & Pflegehilfskraft am Standort Nastätten (Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in; examinierte(r) Altenpflegehelfer/in) möchten wir unseren ambulanten Pflegedienst erfolgreich ausbauen. Sie haben Spaß an der Aufbauarbeit und möchten sich mit Ihrer Er- fahrung und Ihren Ideen in einem kleinen überschaubaren Team einbringen und die Pflege und Versorgung der Kunden aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihr neuer Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: • Die Durchführung der Grund- und Behandlungspflege • Beratung, Anleitung und Schulung der Kunden und deren Bezugspersonen • Pflegedokumentation und Pflegeplanung • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit • Mitwirkung bei der Gestaltung und strategischen Ausrichtung des ambulanten Dienstes • Anleitung von Praktikanten und Auszubildenden Was wir von Ihnen erwarten • Überdurchschnittliche Motivation zur Mitwirkung bei dem Auf- und Ausbau des Standortes • Kreativität, Kommunikationsstärke und Ausdauer • Freude an der Versorgung unserer Kunden • abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in; examinierte Altenpfleger/in oder vergleichbare Qualifikation abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder Altenpflegehelferin oder vergleichbare Qualifikation Was wir Ihnen bieten: • eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen in einem kleinen Team • einen abwechslungsreichen und unbefristeten Arbeitsplatz, den Sie aktiv mitgestalten können • Mitsprachemöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung • überdurchschnittliche, leistungsgerechte und attraktive Vergütung gemäß DRK-Reformtarifvertrag zzgl. Jahressonderzahlung, Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sowie eine betriebliche Zusatzversorgung für Ihr Alter • Dienstwagenüberlassung • einen modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßen Arbeitsmitteln • vielfältige Qualifikationsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung Neugierig? Dann bewerben Sie sich bei uns. Bei Interesse steht Ihnen unsere Bereichsleitung Pflege, Frau Marina Piro, gerne zur Verfügung. Telefon: 0261 - 973 824 19, E-Mail: [email protected] oder Postanschrift: DRK-Mittelrhein, Ferdinand-Sauerbruch-Str. 12, 56073 Koblenz

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Informationsblatt für den Einrich 33 Nr. 6/2018 Heringsessen 14.02.2018 ab 17:00 Uhr After-Valentinsday 16.02.2018 ab 18:30 Uhr Auf SIE haben wir gewartet! 7 - Gang - Kerzenschein - Menü Weitere Infos finden Sie auf unserer Internetseite Wir suchen für unseren ambulanten Pflegedienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Gasthaus & Brennerei Bach-Meyer stellv. Pflegedienstleiter/in Hauptstraße 5 - 56370 Dörsdorf Weitere Informationen zum Inhalt der Tätigkeit bzw. Tel. 06486 / 901682 zu den Einstellungsbedingungen finden Sie https://bach-meyer.de auf unserer Homepage www.krankenpflege-aarbergen-hohenstein.de Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 Ihre Bewerbung richten Sie bitte 72178 Waldachtal- Lützenhardt an die Diakoniestation/Krankenpflegestation Nördlicher Schwarzwald Aarbergen-Hohenstein z.H. Frau Zaitler Tel. 07443/9662-0 Festerbachstraße 28 · 65329 Hohenstein Fax 07443/966260 Tel.: 06120-3656 Frühling im Schwarzwald ... Sicher, herzlich und einfach gut! Hier ist eine Stelle frei. Wochenpauschale mit Halbpension Für ihre anzeige im stellenmarkt aktuell. 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ wir stellen sie ein als Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, Zeitungszusteller/in 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unseres 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Informationsblatt Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 242,-€ für denEinrich 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen 10 % Rabatt Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018

Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. Unsere Pluspunkte: Hotel in absolut ruhiger Lage, Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich Bezirk Gutenacker (165 Exemplare) , Urlaubsvertretung vom 12.02.18 bis zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen 10.03.18, Ref.-Nr. 0433-020 sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Bewerben sie sich mit folgenden angaben unter: Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage  Name, Vorname www.hotel-breitenbacher-hof.de oder  Geburtsdatum fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.  Straße, Hausnummer  Postleitzahl, Ort per whatsapp Wir freuen uns auf Sie!  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Farbanzeigen fallen auf! auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Jetzt online buchen schicken uns eine E-Mail: [email protected] und gestalten: oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-148 wittich.de/anzeigen Informationsblatt für den Einrich 34 Nr. 6/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624/911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Top Opel Corsa C „Carbon“, Bj. sonstiges Suche alte Mopeds und Motorrä- 2004, TÜV 6/19, orig. 99 Tkm, der, Zustand egal, bitte alles anbie- Maler-, Lackier-, Tapezier- und Hahnstätten, 4 ZKBB, G-WC, ten, Tel.: 02689/1538 Servo, Airbags, Stereo, türkis/car- Fbhzg., Lift, 119 qm, 3 MM KT, ab bon, sehr guter Zust., 1.750 €. Verputzarbeiten. Zsolt Sandor, Nassauer Str. 2, 65321 Heidenrod 1.6.18 zu vermieten. Tel.: 06430/ Ankauf v. allen Gebrauchtw. KFZ Sutorius, 0171/3114259 926555 , Tel.: 0157/85849617 auch m. Motorschaden, viele km, o. TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahnstätten Top VW Golf IV, Cabrio, „Edition“, Haushaltsauflösungen u. Ent- stellenmarkt o. 0177/8087371 aus 2. Hd., Ausstellungsfahrzeug, 74 kW, gr. Plak., Mod. 2000 (9/99), rümpelungen zu Festpreisen. Reinigungskräfte auf Teilzeit und TÜV neu, 259 Tkm, Motor kpl. Verwertbares wird angerechnet Minijob Stelle nach Nastätten Überh., elektr. Dach, Leder, Sitz- od. angekauft. Kostenl. Angebote. gesucht. Tel.: 0178/6376309 hzg., Alu, eFH, schwarzmet., super Michael Thorn Dienstleistungen, gepfl., 2.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, Ergotherapeut/in in Teilzeit ab 0171/3114259 Tel.: 06432/2173, www.schabenschreck.de sofort od. später nach Hahnstätten gesucht! Tel.: 06430/5688 Achtung! Top Mercedes B200 CDI, Autom., „Edition“, 103 kW, lesen sie weiter … Zuverlässige Putzhilfe sucht Peugeot 306 aus 2. Hd., Lim., 4- Euro 4, gr. Plak., Mod. 2007 (12/ dringend eine Stelle im privaten trg., 55 kW, gr. Plak., Bj. 97, TÜV 06), TÜV neu, 174 Tkm, Scheck- Haushalt, Std. sind verhandelbar, 8/2018, orig. 90 Tkm, ZV, ABS, heftgepfl., Vollausst., Leder, Sitz- Gelernter Uhrmacher repariert Tel.: 06439/2291159 eFH, Servo, rotmet., s. gt. Zust., hzg., Temp., Klima, etc., silbermet., alte und neue Wand- und Standuh- 1.050 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ wie neu, 6.300 €. KFZ Sutorius, ren. Tel.: 02602/9160670 od. 0171/6020638 Suche Reinigungskraft für Büro 3114259 Tel.: 0171/3114259 ab sofort. Arbeitszeit 2 Std. wö. nach 17.00 Uhr oder samstags, in Altendiez. Tel.: 06432/98284 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- LKW-Fahrer/in auf Teilzeit oder schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. selbstständig für PK- Sondertrans- porte, innerhalb Deutschland und Bis 10 mm Europa, schnellstmöglich gesucht. Anzeigenhöhe Führerschein C1, C1E mit Schlüs- sel 95 erforderlich. Bewerbung an 5,00 € Heike SAND Transporte, Hünf.- inkl. MwSt. Dauborn, Tel.: 06438/917310 oder Jede weitere [email protected] Zeile zusätzlich kFZ-markt 1,50 € inkl. MwSt. Ankauf von Gebrauchtwagen, PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Tägl. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). 24 Stunden erreichbar, zahle bar. Abdel Gani Automobil. Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Tel.: 0173/3049605, 0261/2081855 katzenelnbogen die obige Kleinanzeige (AS = Mo. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). M.E. Auto-Export, Achtung Ankauf Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/ Geländewagen, aller Art, in jedem  Diez (AS Fr. der Vorw.)  hahnstätten (AS Mo.)  aarbergen (AS Mo.) Zustand, sofort Bargeld, bitte alles  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.)  heidenrod (AS Di.) anbieten. E.-Sachs-Str. 7, 56070 Ko- blenz. Tel.: 0176/29793431 auch WE, Weitere Gestaltungs- 0261/39077051 Zusätzliche optionen: vari  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anten Sofort Bargeld! Ankauf v. allen online  Chiffre 6,50 € bei Zusendung magenta gelb cyan Gebrauchtwagen a. mit Motor- u.    möglich. Unfallschaden + Wohnmobil + hoher Kilometerstand. Autohandel sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Mourad, Am Feldbergblick 4, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- 65554 Limburg, Tel.: 06433/ sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ 944604, 0171/4144773 weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Achtung Höchstpreise! Kaufe Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/6269000 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: € - Auto für Export gesucht. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Rechnung per Mail an: IBAN: DE Diesel + Benziner, auch mit Motor- schaden, TÜV, km-Stand egal. Coupon senden an: Auto-Export. Tel.: 02622/8771494 linus wittiCh medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Informationsblatt für den Einrich 35 Nr. 6/2018

DSH Telekommunikation: Ihr kom- petenter EDV Servicepartner für Computer, Smartphones, Internet & Telefonie, TV-Anlagen bietet Ihnen einen preiswerten Service und Hilfe bei allen technischen Problemen. www.dsh-telekommunikation.info Tel.: 06486/9195289 Tel.: 0151/ 20900463

Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz – 56333 Winningen Telefon 0 26 06/8 66

Rundflug individuell Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Flugdauer: ca. 30 Minuten 1 Pers.139 € 2 Pers. 229 € 3 Pers.285 € Flugdauer: ca. 20 Minuten 89 € 1 Pers. 89 € 2 Pers. 149 € 3 Pers.180 € ab

Selber fliegen Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. 0 € Flugdauer: ca. 30 Minuten 14 280 €) (ca. 60 Min. Informationsblatt für den Einrich 36 Nr. 6/2018

Bestellen Sie jetzt Ihren personalisierten WM-PLANER Mit Ihrer Werbung - für Ihre Kunden Beliebtes Werbemedium im praktischen Tasch- enformat - Kunden behalten Ihre Werbung über den kompletten WM-Zeitraum im Blick. Sie können die Titel- und Rückseite mit IhIhrreerr WWeerbung,rbung, Ihrem Logo individuell gestalten. 1.000 Stk. für nur 149,00 * *i € nkl. Versand & MwSt.

Direkt zum Produkt Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de

LINUS WITTICH Medien KG | Postfach 223 | 91292 Forchheim www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88