MIKE OLDFIELD’S FOR TWO Ein Album, zwei Männer, jede Menge Instrumente – ein Parforceritt durch ein Meisterwerk, das im Mai 2013 sein 40. Jubiläum feiert.

Von `Meilensteinen der Musikgeschichte´ oder `Jahrhundertalben´ ist häufiger die Rede, wenn sich Fans über Tonträger unterhalten. Oft gehen die Meinungen dabei jedoch weit auseinander – über Geschmack lässt sich eben doch trefflich streiten… Zum Glück muss man das aber gar nicht, wenn sich alle einig sind – so wie bei Tubular Bells, dem Debütalbum von , das 1973 erschienen ist und mit dem der damals erst 20-Jährige den ganz großen Wurf landete. Das Album wurde zu einem stilprägenden Werk des Progressive Rock und hielt sich sage und schreibe fünf Jahre in den britischen Charts. Es ist mit weltweit mehr als 15 Millionen verkauften Alben eines der erfolgreichsten Debütalben überhaupt. Unterstützt nur durch wenige Gastmusiker, spielt Oldfield darauf nahezu alle Instrumente selbst ein – von akustischen und elektrischen Gitarren, Farfisa- und Hammond-Orgel, Flöte, Glockenspiel, Klavier, Mandoline, Perkussion bis zur Violine.

Soviel zu dem legendären Album – mit dem jetzt, Jahrzehnte später und pünktlich zu seinem 40-jährigen Jubiläum im Mai 2013, zwei junge Australier auf Tour gehen: Daniel Holdsworth und Aidan Roberts haben Tubular Bells so arrangiert, dass das komplette Album von nur zwei Personen gespielt werden kann – live versteht sich! Wer das Album kennt, wird sich fragen: Wie soll das gehen? Zu Recht! Doch den beiden Multiinstrumentalisten ist das scheinbar Unmögliche gelungen: TUBULAR BELLS FOR TWO funktioniert – und es funktioniert live: Geradezu eingeklemmt auf einer Bühne, die vollgestopft mit Instrumenten, Mikrofonen, Schaltern, Ständern und einen Wirrwarr an Kabeln ist, vollführen Holdsworth und Roberts einen unglaublichen Kraftakt akrobatischer Musikalität. Von dem Moment an, an dem das erste Keyboard-Riff des Albums erklingt, gibt es für die beiden Musiker keine ruhige Sekunde mehr. Barfuss wirbeln sie in einem unglaublichen Tempo und gleichzeitig höchster Präzision zwischen den verschiedenen Instrumenten umher, spielen gern einmal zwei oder sogar drei oder auch vier gleichzeitig – den nächsten Einsatz dabei immer schon vor Augen.

Auch wenn die technischen Möglichkeiten des Real-Time-Sampling heute ausgereifter als zu Zeiten der Originalaufnahme sind, so ist das, was die beiden Musiker auf der Bühne machen, so energetisch und beeindruckend, dass man fast behaupten möchte, Mike Oldfield muss es dagegen leicht gehabt haben, seinen Millionenseller zu produzieren.

TUBULAR BELLS FOR TWO ist eine Mischung aus grandiosem Konzert und unterhaltsamer Show, aus musikalischer Virtuosität und körperlicher Höchstleistung, aus tiefstem Respekt und spitzbübischer Anarchie. Und egal, ob man das Album von Mike Oldfield bereits zu seinen All-Time-Favorites zählt oder gar nicht kennt: TUBULAR BELLS FOR TWO ist auf jeden Fall ein spannendes, packendes und unterhaltsames Erlebnis. Das findet der Meister selbst übrigens auch – der Kommentar Oldfields über TUBULAR BELLS FOR TWO lautet: „Sehr cool, was die Typen da machen! Daran erkenne ich, dass die Original-”Tubular Bells”-Aufnahmen noch jede Menge Kraft haben und nichts weniger als zeitlos sind.“

www.tubularbellsfortwo.com ______

MIKE OLDFIELD’S TUBULAR BELLS FOR TWO Tourplan 2013

06.05.13 Augsburg Spectrum 07.05.13 Zürich Spirgarten 08.05.13 Langen Stadthalle 09.05.13 Alsdorf Stadthalle 10.05.13 Trier St. Maximin Kirche 11.05.13 Köln E-Werk 12.05.13 Osnabrück Rosengarten 14.05.13 Hamburg Markthalle 15.05.13 Berlin Apostel-Paulus-Kirche 16.05.13 Nürnberg Hirsch 17.05.13 Wien Porky & Bess 18.05.13 Stuttgart Theaterhaus 13.07.13 Night Of Prog Festival Freilichtbühne Loreley/St. Goarshausen 15.07.13 Honberg-Sommer Festival Tuttlingen

Die TUBULAR BELLS FOR TWO-Tour wird präsentiert von CLASSIC ROCK, eclipsed, kulturnews und musix.

Tickets für die Shows sind ab 20 Euro zzgl. Gebühren unter der Hotline 01805 – 853653 (0,14 €/Min, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.), auf fkpscorpio.com und eventim.de sowie an allen bekannten CTS– VVK-Stellen erhältlich. Mehr Infos, Video und Musik unter www.tubularbellsfortwo.com .

PRESSEKONTAKT PRESSEMATERIAL FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH Bild- und Textmaterial finden Sie Ansprechpartner: Mara Horstmann / Bernd Zerbin unter www.fkpscorpio.com/presse Tel.: 040-853 88 888 [email protected] / [email protected]