Zentrale Deutsches Kontaktstelle für Rotes Selbsthilfe Kreuz

Selbsthilfe Wegweiser für den Kreis

2015 / 2016

1 Liebe Leserinnen und Leser, die Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe beim DRK-Kreis- verband Dithmarschen gibt erneut eine Auflistung der ihr bekannten Selbsthilfegruppen bzw. –initiativen im Kreis Dithmarschen heraus. Der Wegweiser wurde um Bera- tungsstellen der verschiedensten Art ergänzt.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie weitere Ihnen bekannte Selbsthilfegruppen auf diesen Wegweiser auf- merksam machen und diesen somit die Möglichkeit einer Darstellung ihrer Aktivitäten geben.

Eine weitere, für uns sehr wichtige Bitte: Wir bemühen uns sehr, dieses Nachschlagewerk auf ei- nem aktuellen Stand zu halten. Teilen Sie uns daher alle Änderungen in bezug auf Namen oder Anschriften mit.

Die Aufgaben der Zentralen Kontaktstelle für Selbsthilfe:

• Information und Vermittlung von Interessenten an bestehende Selbsthilfegruppen

• Beratung und organisatorische Hilfe bei der Neugründung von Selbsthilfegruppen

• Unterstützung für Selbsthilfegruppen bei der Raumor- ganisation, Fördermittelbeschaffung, Öffentlichkeitsar- beit und bei der Durchführung von Veranstaltungen

• Vermittlung von Referenten oder Fachdiensten, Koor- dination und Vernetzung der Selbsthilfegruppen unter- einander

• Unterstützung für Selbsthilfegruppen mit professionel- len Einrichtungen wie Verbänden, Medien, Politik und öffentlicher Verwaltung

• Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen für Selbsthilfegruppen

Die ZKS richtet ihr Angebot an alle, die bei der Bewäl- tigung von Problemen aktiv werden und selbst etwas tun möchten.

Das Angebot der Selbsthilfekontaktstelle ist kostenlos! Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Kontaktda- ten werden nur nach Absprache weitergegeben.

Ihre Kontaktstelle

2 Was bietet eine Selbsthilfegruppe?

In einer Selbsthilfegruppe finden sich Menschen zusam- men, die ein gemeinsames aktuelles Lebensthema ha- ben. Sie können dort ihre Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam aktiv werden. Die Themen sind so vielseitig wie der Mensch selbst.

Die Teilnehmer/innen lernen im offenen Gespräch neue Möglichkeiten, mit ihren körperlichen, seelischen oder so- zialen Herausforderungen umzugehen.

Häufig finden Mitglieder in der Gruppe jenes Verständnis, das Freunde und Familien ihnen eventuell nicht geben können.

Die Erfahrung „Ich bin nicht allein“ tröstet und schafft neue Perspektiven. Es entstehen neue Kontakte und oft auch neue Freundschaften.

Die Gruppe Gleichbetroffener kann das Selbstvertrauen stärken und dem einzelnen einen seelischen Halt bieten.

Die Selbstheilungskräfte der Mitglieder werden durch das offene und vertrauensvolle Gespräch angeregt, so dass ein therapeutischer Effekt auch ohne Mitwirkung von ex- ternen Fachleuten erzielt werden kann.

„Wer anderen hilft, der hilft sich selbst“

Alfred Selacher

Die Mitglieder bekommen in der Selbsthilfegruppe weitere für sie relevante Informationen. Sie tauschen regelmäßig Erfahrungen aus und entwickeln so ein besonders umfas- sendes „Expertenwissen“, wie es in einer professionellen Beratungsstelle nur selten bereitgestellt werden kann.

3 Selbsthilfegruppen und -initiativen im Kreis Dithmarschen zu folgenden Problemfeldern und Erkrankungen. Die Aufzählung ist nicht als voll- ständig anzusehen. Deshalb fragen Sie im Bedarfsfall die Kontaktstelle für Selbsthilfe nach weiteren Grup- penangeboten. • AD(H)S Aufmerksamkeits- Defizit- H( yperaktivitäts-) Syndrom Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige Ansprechpartner: Harald und Sonja Linke Tel.: 04838/2275638 Treffen: z.Zt. nur telefonische Beratung Treffen nach Absprache • Adipositas-Magenband, Magenbeipass, Schlauchmagen Ansprechpartner: Alexander Heiden Einfach kommen – mitmachen – Spaß haben! Treffen: Die Treffen finden an jedem dritten Mittwoch im Monat statt. Beginn jeweils 19.30 Uhr im Bildungszentrum des WKK in • Alkoholsucht Blaues Kreuz Blaues Kreuz Brunsbüttel Blaues Kreuz Burg Blaues Kreuz Büsum Blaues Kreuz Heide, St. Jürgen Blaues Kreuz Helgoland Blaues Kreuz Blaues Kreuz Blaues Kreuz Süderholm Blaues Kreuz Tensbüttel-Röst Treffen: Sämtliche Treffpunkte und –zeiten nennt Ihnen die Kontaktstelle für Selbsthilfe! Tel.: 0481/902 7901 • Alkoholsucht Freie Selbsthilfegruppe für Alkoholiker Treffen: jeden Montag um 19.30 Uhr im DRK-Kreis- verband Dithmarschen, Hamburger Str. 73, Heide • Alzheimer Alzheimer Angehörigengruppe

Angebot der Alzheimer Gesellschaft Dithmarschen e.V. in Kooperation mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Haus G unter der Leitung von Oberarzt U. Kettelhodt und zwei Fachkräften 4

Treffen: jeden 2. Do im Monat 16:30-18:00 Uhr Adresse: Westküstenklinikum Heide (WKK) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Haus G, Erdgeschoss Esmarchstraße 50, 25746 Heide Tel.: 0481/372 36 53

Demenzbetreuung während der Angehörigengruppe ist nach Absprache möglich. • Angehörige von Suchtkranken Die Gruppe bietet Gespräche mit Menschen, deren Partner, Verwandte oder Freunde an einer Sucht/Abhängigkeit erkrankt sind.

Treffen: Freitags, 19.00 – 21.00 Uhr Multifunktionsraum, WKK Heide • Angst Selbsthilfegruppe Angst (nur Betroffene) in Heide

Treffen: Donnerstags (ungerade Kalenderwoche), 19.30-21.00 Uhr, WKK, Station G, 1. Etage

Gesprächsgruppe Angst (nur Betroffene) in Heide

Treffen: Freitags, 16.00-17.30 Uhr Treffpunkt „Nervennahrung“, Tagesklinik Lindenstraße 1-3

• Anonyme Alkoholiker, Gruppe Heide

Treffen: Montags, Gemeindehaus Butendiek, Helgoländer Straße 20, 19.00 -21.00 Uhr • Autismus Der Verein versteht sich als Kooperationspartner in der Zusammenarbeit mit Eltern, Betroffenen, Behörden und ist Träger der Ambulanz und Beratungsstelle in Kiel.

Angebote: Aufsuchende Hilfe Elterngesprächskreise nach Absprache

Kontakt: Hilfe für das Autistische Kind Landesverband Schleswig-Holstein e.V. Geschäftsstelle Neumünster Günter Forbrig Marienstraße 1c, 24534 Neumünster Tel.: 04321/22067 Fax : 04321/22026 E-Mail: [email protected] 5 • Brustkrebs Selbsthilfegruppe Brustkrebs Wissen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen Gruppenleitung: Sabiene Krüger, Tel.: 0481/87370

• Burnout-Syndrom Die BURNOUT-Selbsthilfegruppe ist ein Forum für Personen, die unter Überlastung leiden, die eine dauerhafte Erschöpfung wahrnehmen und die sich in den unterschiedlichsten Phasen des Burnout- Prozesses befinden. Im gemeinsamen Austausch werden persönliche Themen besprochen, Handlung- spielräume erweitert und individuelle Lösungen ent- wickelt. Die Gruppe wird von 2 Heilpraktikerinnen für Psychotherapie geleitet. Ansprechpartnerin: Natalie Hoock, Katharina Friedrich, Tel.: 0481/7877729 E-Mail: [email protected] Treffen: Monatlich, montags im DRK-Kreisverband Hamburger St. 73, 25746 Heide • Contra Schmerz Dithmarschen I und II Selbsthilfegruppen der Deutschen Schmerzliga e.V., gegen den chronischen Schmerz. Unsere Ziele: Wir lernen durch Selbsthilfe, zu eigenen Erkenntnis- sen zu kommen, aus Isolation zu treten und trotz Schmerz die eigene Lebensqualität zu steigern. Unsere Devise: Das Leben ist Veränderung! Wer sich für sich entscheidet, entscheidet sich nicht automa- tisch gegen jemand anderen! Ansprechpartner Gruppe I: Klaus von Glahn, Tel.: 04835/1543 Treffen: jeden 2. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr im DRK-Kreisverband, Hamburger Str. 73 in Heide Ansprechpartner Gruppe II: Heike Rathmann, Tel.: 04872/969172 Treffen: jeden 4. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im DRK-Kreisverband Hamburger Str. 73 in Heide • Depressionen Selbsthilfegruppe in Brunsbüttel für Menschen mit Depressionen; Gemeinsamer Austausch über die Erkrankung; Gemeinsame Unternehmungen

Kontakt: Bitte über die Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe- gruppe anfragen! 6 • Diabetiker, Meldorf Kontakt: Peter Schmidtke Tel.: 04832/7174 (Austausch, Hilfe, Informationen, Kochkurse) • Diabetiker (Kinder u. Jugendliche) Förderverein Mobile Diabetesschulung Schleswig-Holstein (MDSH) Kontakt: E-Mail: [email protected] • Dialyse Interessensgemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten Westküste e.V.

(Die Interessengemeinschaft ist als gemeinnützig an- erkannt und wird ehrenamtlich geführt. Sie ist Mitglied im Bundesverband der Dialysepatienten Deutsch- lands e.V. und im Hilfsfonds Dialyseferien e.V.) Ansprechpartner: Heinz Vorlob und Evelin Topp, Tel.: 04804/969 E-Mail: [email protected] www.ig-dialyse-westkueste.de • Essstörungen OA-Selbsthilfe (Overeaters anonymus) Die Selbsthilfegruppe bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei Essstörungen jeder Art (z.B. zwanghaftes Überessen, Magersucht, Bulimie, Binge-Eating, Zuckersucht und jeder anderen denk- baren Form von Essstörung). Kontaktdaten der Gruppen Heide zu erfragen bei ZKS, Tel.: 0481/902 7901 E-Mail: [email protected] Treffen: jeden Montag um 19.30 Uhr im DRK-Kreisverband, Hamburger Str. 73 in Heide • Fibromyalgie „Westküste“ Erfahrungsaustausch zur Bewältigung der Fibromyal- gie-Erkrankung mit Betroffenen und deren Angehöri- gen bei Ärzten und Therapeuten. Für „Neulinge“ ist es sinnvoll, vor dem 1 Treffen in der Gruppe, ein Tele- fonat mit unserer Ansprechpartnerin zu führen. Ansprechpartnerin: Irmgard Tetzner, Tel.: 04836/995688 [email protected] Treffen: jeden 3.Montag im Monat um 15.00 Uhr im DRK-Kreisverband, Hamburger Str. 73, Heide 7 • Fibromyalgie Selbshilfegruppe Meldorf Bitte vor dem ersten Treffen ein Gespräch mit der Ansprechpartnerin führen! Ansprechpartnerin: Sigrid Laube, Tel.: 04855/8041 Treffen: jeden 3.Dienstag im Monat im Cafe Küste in Meldorf im DRK-Kreisverband, Hamburger Str. 73, Heide • Hospizverein Dithmarschen Koordinatorin: Manuela Nancekievill Zingelstr. 6, Meldorf Tel.: 04832/55000 Fax: 04832/979595 E-Mail: [email protected] • ILCO Beratung, Erfahrungs- und Informationsaustausch von Stomaträgern (Menschen mit künstlichem Darm- oder Blasenausgang), Gruppentreffen und telefonische Beratung

Region Itzehoe – Heide – Elmshorn

Regionalsprecherin Helga Maaß Tel.: 0481/71851 Monika Zimmer Tel.: 04872/655

Weitere Ansprechpersonen Christel Franzenburg, Tel.: 04823/232 Hans-Hermann Thießen, Tel.: 04827/2067 Elna Wittmaack, Tel.: 04821/82236 Rainer Büßelmann, Tel.: 04121/907388

Gruppe Itzehoe Jeden 2. Dienstag im Februar, April, Juni, September und Dezember um 14.30 Uhr im „Cafe Schwarz“, Breitenburgerstraße 14, Itzehoe

Gruppe Heide Jeden 3. Dienstag im ungeraden Monat um 15.00 Uhr im Hause der Seniorenresidenz „DOMICIL“ Markt 52, Heide

Gruppe Elmshorn Jeden 3. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr in den Räumen des DRK, Gärtnerstr. 10 – 12, Elmshorn 8 Abendgruppe in Elmshorn Jeden 1. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr in der Margarethen-Klause, Margarethenstr. 6, Elmshorn • Krebserkrankungen (alle Formen) Gesprächskreis für Betroffene, Angehörige und Inter- essierte mit dem Ziel, die psychischen Belastungen bewältigen zu können. Ansprechpartnerin: Marie-Luise Siegert Tel.: 04836/607 • Krebsnachsorge Gesprächs- und Beratungsgruppen der psychosozialen Krebsnachsorge im Kreisgebiet

Kontakt: DRK-Kreisverband Dithmarschen (ZKS) Tel.: 0481/902 7901 Termine und Orte bitte erfragen • Mobbing (Heide/Westküste) Die Gruppe ist ausschließlich für Mobbing-Betroffene. Die Gruppe findet unter fachlicher Anleitung statt. Eine vorhergehende Beratung der Teilnehmer ist die Voraussetzung zur Teilnahme. Ansprechpartner: Jochen Papke, KDA (Kirchl. Dienst in der Arbeitswelt) Tel. 0481/68 91 75 E-Mail: [email protected] www.kda-nordkirche.de Treffen: Jeden 2. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr im DRK-Haus Heide (vorherige Anmeldung erwünscht) • Morbus crohn/Colitis ulcerosa Ansprechpartner zu diesen Erkrankungen nennt Ihnen die Kontaktstelle für Selbsthilfe. • Muskelerkrankungen Siehe Neuromuskuläre Erkrankungen • Neuromuskuläre Erkrankungen Gesprächskreis für Muskelerkrankte Ansprechpartner: Herbert Heinlein, Tel.: 0481/5022072 E-Mail: [email protected] www.dgm.org Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.00 – 21.00 Uhr im DRK-Kreisverband Hamburger Str. 73 in Heide 9 • Organtransplantierte, BDO e.V. Regionalgruppe Hamburg und Schleswig-Holstein Ansprechpartner: Wolfgang Veit, Tel.: 04851/1284 E-Mail: [email protected] www.bdo-ev.de • Parkinson Ansprechpartner Gruppe St. Michaelisdonn: Otto Schmidt, Tel.: 04852/6031 Treffen: Jeden 3. Freitag im Monat um 16.00 Uhr Pflegezentrum Marsch und Geest, Westerstr. 38 – 42, St. Michaelisdonn Ansprechpartner Gruppe Südliches Kreisgebiet Frau Drews, Tel.: 04852/4550

• Poliomyelitis e.V., Bundesverband Interessensgemeinschaft von Personen mit Kinderlähmungsfolgen Sprecher des Landesverbandes Jens Siewert, Tel.: 04342/2547 Erlengrund 15, 24211 Preetz, www.polio.sh • Prostata-Erkrankungen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Dithmarschen Hei- de. Mit welchem Krankheitsbild befasst sich die Gruppe? Krankheiten der Prostata, insbesondere Prostata­krebs, Erfahrungsaustausch, psychoonkolo- gische und soziale Unterstützung für Betroffene und Angehörige, Aufklärung über Vorsorgemaßnahmen Ansprechpartner: Detlef Burmeister, Tel.: 0451/61118992 Karl-Heinz Mevs, Tel.: 0481/3723619 Treffen: jeden 3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im DRK-Kreisverband, Heide • Psychische Erkrankungen Trialog: Einladung zum miteinander sprechen, auf einander hören, voneinander lernen. Ein Austausch zwischen psychiatrieerfahrenen Menschen, Angehörigen und professionellen Helfern. Treffen: 1.Donnerstag alle zwei Monate, 17.00-19.00 Uhr in der Begegnungsstätte der Brücke Dithmarschen e.V., Neue Anlage 23-25, Heide • Rheuma-Liga (Heide) Ansprechpartner für Funktionstraining: Joachim Laabs Tel.: 0173/877 21 13 telefonische Beratung: Mo. - Fr., 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected]

10 • Schädel-Hirn-Patienten in Not Hilfe und Beratung für Betroffene und deren Angehörige Kontaktdaten sind über die Kontaktstelle für Selbsthilfe zu erfragen • Schlaganfall Marne Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige

Treffen: Jeder 1. Montag im Monat beim DRK Ortsverein Marne Kontakt über die Zentrale Kontaktstelle in Heide • Schmerzen (chronisch) Siehe ➢ Contra Schmerz • Schwerhörigkeit Siehe ➢ Tinnitus-Erkrankungen • Selbstverletzendes Verhalten Selbsthilfegruppe SSV (nur Betroffene)

Treffen: Donnerstags 16.30-18.00 Uhr Treffpunkt „Nervennahrung“, Tagesklinik Lindenstraße 1-3, Heide • Spina bifida/Hydrocephalus Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus (ASBH ). Ansprechpartnerin: Barbara Köhne, Tel.: 04832/5016 www.asbh-westkueste-sh.de • Stomaträger siehe auch ILCO Gruppe Brunsbüttel Beratung, Erfahrungs- und Informationsaustausch für Menschen mit künstlichem Darm- oder Blasenaus- gang und deren Angehörigen, Technische und psychi- sche Hilfen, Krankenbesuche

Ansprechpartner: Adolf Weber, Tel.: 04852/6675 Ursula Grube, Tel.: 04852/6405 Treffen: 3. Montag im Monat 15.00 Uhr „Haus Süderdöffte“ in Brunsbüttel

11 SUCHT • Illegale Drogen Gruppe (nur Betroffene) Treffen: Dienstags 15.45-17.00 Uhr Konferenzraum WKK Heide

Selbsthilfegruppe (nur Betroffene) Treffen: Freitags 19.00-20.30 Uhr Treffpunkt „Nervennahrung“, Tagesklinik Lindenstraße 1-3, Heide • LoS - Leben ohne Suchtmittel (L.o.S) Suchtselbsthilfegruppen für alle Suchtmittel- abhängigen; Betroffene oder Angehörige, jeder ist willkommen!

Bedingung: 24 Stunden vor Gruppenbesuch keine Suchtmittel einnehmen! (Alkohol, Drogen, Tabletten) Treffen: DRK-Kreisverband Dithmarschen Hamburger Straße 73, Heide

jeden Donnerstag 19.00-20.30 Uhr Ansprechpartner: Sönke Tams Tel.: 04832/9781818

jeden Sonntag 18.00-19.30 Uhr Ansprechpartner: Norbert Stamp Tel.: 0481/61706 • Spielsucht Selbsthilfegruppe Glücksspiel (nur Betroffene)

Treffen: Mittwochs 18.00-19.30 Uhr Treffpunkt „Nervennahrung“, Tagesklinik Lindenstraße 1-3, Heide • Sucht (alle Formen) Selbsthilfegruppe Sucht (nur Betroffene)

Treffen: Freitags 19.00-21.00 Uhr Konferenzraum WKK Heide

Treffen Sucht (nur Betroffene)

Treffen: 1.+3. Sonntag, 10.00 Uhr Treffpunkt „Nervennahrung“, Tagesklinik Lindenstraße 1-3, Heide

Siehe ➢ „Leben ohne Suchtmittel (LoS)“ 12 • Tinnitus Selbsthilfegruppe in der Deutschen Tinnitus-Liga e.V.: Informations- und Erfahrungsaustausch

Ansprechpartner: Friedrich-Wilhelm Trottmann Tel.: 04834/9 843 730 • Trennung/Scheidung Selbsthilfegruppe

Männliche Ansprechpartner: Tel.: 0481-8561980 Tel.: 0171 8440296

Weibliche Ansprechpartnerin: Tel.: 0481-77027 Bitte kontaktieren Sie die Gruppe vor dem ersten Treffen telefonisch.

Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im DRK-Kreisverband Hamburger Str. 73, Heide • Verwaiste Eltern

Ansprechpartner: Freundeskreis Hospiz Meldorf, Tel.: 04832/55000 • Verwitwete Männer und Frauen Selbsthilfegruppe Verwitwete Männer und Frauen:

Ansprechpartnerin: Karen Bleck Tel.: 04836/995585 E-Mail: [email protected] • Verwitwete Partner Selbsthilfegruppe Verwitwete Partner helfen einander: Kontaktdaten bitte bei ZKS erfragen

13 Allgemeine Beratungs- und Auskunftsstellen für den Kreis Dithmarschen • Aids-Hilfe Westküste e.V. Beratung, Betreuung, Prävention, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung, Vernetzung.

Süderstr. 19 in 25746 Heide Tel.: 0481/7676 Beratung ist vertraulich, verlässlich und kompetent Fax: 0481/7890862 Öffnungszeiten. und Beratung: Montags 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Mittwochs 15.00 Uhr – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail Beratung: [email protected] Homepage: aidshilfewestküste.de Onlineberatung der Deutschen Aids-Hilfe: www.aidshilfewestkueste.de

Bundesweite Telefonberatung: 0180 33 19 4 11 Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 21.00 Uhr Sa./So. 12.00 Uhr – 14.00 Uhr Keine Beratung an Feiertagen Kosten: 9Ct./Min aus dem deutschen Festnetz max. 42 cent aus Moblfunknetzen • Alkohol-Medikamente-Drogen Es stehen diverse Gruppen in Dithmarschen zur Verfügung. Sofern ein Kontakt nicht mit anderen genannten Gruppen zustande kommt, bitte an Kontaktstelle für Selbsthilfe wenden. • Angebote des Deutschen Roten Kreuzes Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen

- Information und Beratung - Kurse und Weiterbildung - Hausnotruf und Mobilruf - Menü-Service - Alltagshilfe - Häusliche Betreuung & Pflege - Wohnen mit Service - Tagesbetreuung & Pflege - Stationäre Betreuung/Pflege & - Urlaubs- & Kurzzeitpflege - Aktiv im Ehrenamt

Kostenlose Beratung an 365 Tagen im Jahr. Rund um die Uhr. 14 • Anonyme Alkoholiker Gemeindehaus Butendiek Helgoländer Straße 20, Heide Montags 19.00 Uhr Gleichzeitig Al-Anon Familiengruppen • Arbeitslosen Selbsthilfe Dithmarschen (ASD e.V.) Unabhängige Beratung von Harz IV sowie Behördenbegleitung Am Kleinbahnhof 5, Heide • Ausbildungsbetreuung Kostenlose, neutrale Beratung und Hilfe bei Proble- men während der Ausbildung und bei Ausbildungs- abbruch für Auszubildende, Ausbildungsabbrecher, Betriebe, Eltern und Kooperationspartner Norderstr. 40, 25704 Meldorf Tel.: 04832/6000864 Ansprechpartner: Jens Rohwer • Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke

Beratung und Vermittlung für Konsumenten legaler und illegaler Drogen und deren Angehörige, Suchtprävention Diakonisches Werk Nordermarkt 8, 25704 Meldorf Tel.: 04832/972 100 Ansprechpartnerin: Frau Kühl Sprechzeiten: Mo – Do 8.30 – 16.00 Uhr und Fr 8.30 – 12.00 Uhr • Blaues Kreuz in Dithmarschen Suchtselbsthilfegruppen in Dithmarschen Verzeichnis und Treffzeiten liegen der Kontaktstelle für Selbsthilfe vor. • Brücke Dithmarschen e.V. Sozialpsychiatrische Beratungsstelle Treffpunkt für Begegnung und Selbsthilfe Neue Anlage 23 – 25, 25746 Heide Tel.: 0481/684940 Mo. – Fr. 08.30-12.00 u. Mo. – Do. 14.00-17.00 Uhr

oder

Brücke Dithmarschen e.V. Wurtleutetweute 54, 25541 Brunsbüttel Tel.: 04852/9406234 Di./Do. 08.30-12.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr E-Mail: [email protected] 15 • Demenz Offene Alzheimer Sprechstunde

Angebot der Alzheimer Gesellschaft Dithmarschen e.V. in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt im Kreis Dithmarschen:

Jeden 2. Dienstag im Monat, 16.00-17.00 Uhr

Adresse: Im Pflegestützpunkt Westküstenklinikum Heide (WKK) Haupteingang links Esmarchstraße 50 25746 Heide Tel.: 0481/ 785 11 12

• Gedächtnissprechstunden im Kreis Dithmarschen:

Oberarzt Kettelhodt Westküstenklinikum Heide (WKK) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Adresse: Haus G, Erdgeschoss, rechts Esmarchstraße 50, 25746 Heide

Tel.: 0481/785 20 33 oder Institutsambulanz 0481/785 2001 E-Mail: [email protected] Nur mit Terminvereinbarung, jeden Dienstag von 14.00-16.30 Uhr (Mit Überweisung vom Hausarzt)

Frau Kienitz Westküstenklinikum Heide (WKK) Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie

Adresse: Neuropsychologische Ambulanz, Haus R, Esmarchstraße 50, 25746 Heide

Tel.: 0481/785 2316 E-Mail: [email protected] Nur mit Terminvereinbarung (ohne Überweisung möglich, evtl. nach Antragstellung bei einer Krankenkasse)

16 • Alzheimer Gesellschaft Dithmarschen e.V.

Geschäftsstelle im ambulanten Pflegedienst Seniorplus

Adresse: Große Westerstraße 7, 25746 Heide Tel.: 0481/372 36 53 www.alzheimergesellschaft-dithmarschen.de

Angebote: - Beratung - Offene Sprechstunden - Alzheimer Angehörigengruppe - Angehörigenschulungen - Fort-und Weiterbildung - Informationsveranstaltungen - Demenzvorträge - Alzheimertage - Zusätzliche Aktivitäten auf Anfrage • Frauen helfen Frauen – Notruf und Beratung e.V.

- Beratung und Informationen für Frauen und Mädchen in allen Lebenssituationen - Anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonfliktberatung - Anonym und kostenlos

Brunsbüttel Rathaus, Koogstraße 61-63 (Zimmer 15) Tel.: 04852/7027 Beratung: Do 15.00 – 18.00 Uhr

Fr 9.00 – 12.00 Uhr

Heide Bürgerbüro, Postelweg 4 Tel.: 0481/64159 Beratung: Mo 9.00 – 12.00 Uhr

Do 9.00 – 12.00 Uhr

Marne Dithmarscher Frauentreff, Alter Kirchhof 16 Tel.: 04851/8316 Fax: 04851/956562 Beratung: Mo 9.00 – 12.00 Uhr Mi 9.00 – 12.00 Uhr Do 15.00 – 18.00 Uhr

Termine nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten 17 • Frauenhaus Dithmarschen e.V. Im Frauenhaus Dithmarschen – Tel.: 0481-61021 – finden bedrohte Frauen und ihre Kinder zu jeder Zeit Schutz und Hilfe • Kompass WKK, Haus L (Ärztehaus), Esmarchstraße 50, Heide Beratungszentrum zu frühen Hilfen und früher Förderung in Dithmarschen:

- für Schwangere - Alleinerziehende - Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren

Vertrauliche, kostenfreie Beratung im geschützten Rahmen; auf Wunsch auch anonym; Hausbesuche sind möglich

Telefonische Sprechzeiten: Mi. 11.00-12.00 Uhr, Do. 14.00-15.00 Uhr Tel.: 0481/7854280

Erste Fragen oder Terminabsprachen vormittags bei Frau Wienke Zoch Tel.: 0481/7854951 Fax: 0481/7854288 E-Mail: [email protected]

Sprechzeit in Brunsbüttel im Mehrgenera- tionenhaus/ Haus der Jugend, Schulstraße 2-4 Do 10.00-11.30 Uhr (außer 1. Do. im Monat) • Kommunal-Diakonischer Wohnungsverband Heide (KDWV) Wohnungsnotfallhilfe Tel.: 0481/6850 500 Fax: 0481/6850 7500 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Sandra Klasen (Dipl. Soz. Päd./ Soz. Arb.)

• Krebsberatungsstellen im Westküstenklinikum Heide

Ansprechpartnerin: Brigitte Reiner Tel.: 0481/7851110 Sprechstunde: Fr 15.00 – 16.30 Uhr

in der Westküstenklinik Brunsbüttel Ansprechpartnerin: Petra van Teeffelen Tel.: 04852/980593 Sprechstunde: Do 15.00 – 16.30 Uhr

Außerhalb der Sprechstunden nach Vereinbarung 18 • Kurvermittlung und –beratung für Mütter mit Kindern

Beratung und Vermittlung: Diakonisches Werk Dithmarschen Heide: Markt 26 a, Tel.: 0481/81130 Meldorf: Nordermarkt 8, Tel.: 04832/972100

• Migrations-Sozialberatung Migrationssozialberatung und Jugendmigrationsdienst im Diakonischen Werk Dithmarschen

Meldorf Johann-Hinrich-Wichern-Haus, Nordermarkt 8 Tel.: 04832/972-100 Fax: 04832/972-199 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: Mittwoch 08.00-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr An anderen Tagen nach Vereinbarung

Heide Markt 26 a Tel.: 0481/81130 Fax: 0481/81358 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag 09.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung

Brunsbüttel VHS-Gebäude, Max-Planck-Straße 9 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: Montag 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner: Viktor Schmidt • Multiple Sklerose Gesellschaft Dithmarschen Wir bieten unseren Betroffenen folgende Unternehmungen an:

Hippotheraphie: jeden 1. Mittwoch im Monat Treffen um 14.30 Uhr in Meldorf, Klosterhof 9 (Gemeindezentrum) 1 x im Jahr 3 Therapietage in Breklum

Ansprechpartner: Erika Pahl, Tel.: 0481/2544 E-Mail: pahl.@t-online.de Sabine Vogt-Hillmer; Tel. 0481/7870136 19 • Pflegestützpunkt im Kreis Dithmarschen Vollständiges unabhängiges Informations-und Beratungsangebot, Beratungsstelle im Westküstenklinikum (WKK)

Adresse: Esmarchstraße 50, 25746 Heide Kontakt: Frau Magnussen Tel.: 0481/785 11 12 Sprechzeiten: Mo – Fr 9.00 – 11.00 Uhr Di. 15.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung

Zusätzliches Informations- und Beratungsangebot in der Außenstelle Brunsbüttel Adresse: Mehrgenerationenhaus Schulstraße 2-4, 25541 Brunsbüttel Tel.: 04852/93 22 Sprechzeiten: Do. 15.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung • Rehasportgruppen Zertifizierte Rehasportgruppen; Aquajogging, Bewegungsspiele in Gruppen, Gymnastik, Herzsport, pAVK = periphere Arterielle Verschlusskrankheit, Schwimmen, Wassergymnastik

Ansprechpartner: Dithmarscher Sportverein für Gesundheit + Rehabilitation (DSGR) Promenade 20, 25704 Meldorf Kontakt: Büro: 04832-3388, Fax: 04832-555184 E-Mail: [email protected] • Schuldnerberatung „Lichtblick Dithmarschen e.V.“ Schuldner- und Insolvenzberatung

Küferstraße 8, 25541 Brunsbüttel (Anerk. als geeignete Stelle nach §305 Abs. 1.1 InsO) Tel.: 04852/7371 und 7372 Fax: 04852/7494 [email protected]

Immer zur offenen Sprechstunde in Brunsbüttel, Küferstraße 8: Jeden Donnerstag, 09.00-11.00 Uhr und sonst nach Vereinbarung

Sprechstunde im Diakonischen Werk Dithmarschen, Nordermarkt 8, 25704 Meldorf Jeden ersten Dienstag im Monat 14.00-16.00 Uhr Terminvorgabe unter Tel.: 04852/7371 20 • Sozialberatung für Familien und Einzelpersonen in ihren alltäglichen Lebensproblemen, Beratung über die Hilfsmöglich- keiten der Sozialgesetze Diakonisches Werk Dithmarschen

Meldorf, Nordermarkt 8 Johann-Hinrich-Wichern-Haus, Tel.: 04832/972-100 Fax: 04832/972-199 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo./Mi./Fr. 08.30-12.30 Uhr Di. 14tägig (gerade Kalenderwoche) Mi. 14tägig (ungerade Kalenderwoche) und nach Vereinbarung

Brunsbüttel, Küferstraße 8 Sprechzeiten: Di. 14tägig (ungerade Kalenderwoche), 09.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung

Marne, Österstraße 14 Sprechzeiten: Mi. 14tägig (gerade KW), 09.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung

Heide, Markt 26 a Tel.: 0481/81130 Fax: 0481/81358 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mi. 09.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Fr. 09.00-12.00 Uhr

Heide, Blumenstraße 57 Sprechzeiten: Di. 10.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung • Sozialberatung Studentenwerk Schleswig-Holstein Frauke Düßmann Soziales – Internationales Sozialberaterin Heide Fritz-Tiedemann-Ring 20 (Raum 0.58) 25746 Heide Tel.: 0481/8555131 • Sozialdienst der Psychiatrie Westküstenklinkum Heide, Esmarchstr. 50 Tel.: 0481/785 2023 Ansprechpartner: Holger Jäger Sprechzeiten: Mo – Do 8.30 – 17.00 Uhr sowie Fr 8.30 – 14.00 Uhr 21 • Sozialverband Deutschland (SoVD) Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten sowie Vertretungen bei Behörden und Gerichten

Tel.: 0481/3309 Beratung Mo, Di, Do, Fr 8.00 – 12.00 Uhr und nachmittags nach Absprache • Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Beratung zum Verbraucherrecht, Finanzdienstleistun- gen, Lebensmittel und Ernährung, Gesundheits- dienstleistungen, Produkten und Energie

Beratungsstelle Heide, Postelweg 4 Tel.: 0481/61774 Fax 0481/63609 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. 09.00-18.00 Uhr Di. 14.00-18.00 Uhr Do. 09.00-12.00 Uhr Fr. 09.00-12.00 Uhr Beratungen nach Vereinbarung • Weißer Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und ihren Angehörigen auf vielfältige Weise: quer durch alle Deliktsbereiche -von Handtaschendiebstahl über Wohnungseinbrüche oder Körperverletzung bis hin zu häuslicher Gewalt oder Stalking. Die Hilfeleistungen reichen von menschlichem Beistand und persönlicher Betreuung über die Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und WGericht, der Gewährung von Rechtsschutz bis hin zu finanziellen Unterstützung von tatbedingten Notlagen.

Außenkontaktstelle Dithmarschen: Karl-Heinz Frehe Tel.: 0481/5140 [email protected] • Wohnungslosenberatung AWO Anlaufstelle für Wohnungslose und Nichtsesshafte

Neue Anlage 1, 25746 Heide Tel.: 0481/61279

22 Impressum

Herausgeber: Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe beim DRK-Kreisverband Dithmarschen Hamburger Str. 73, 25746 Heide

Foto Titelseite: A. Sachau-Franzenburg

Erscheinungsweise: jährlich, kostenlos

Auflage: 1500 Exemplare

Bürozeiten: Mo. - Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Erreichbarkeit: Tel.: 0481/902 7901 Fax 0481/902 7010 Mail: [email protected] www.selbsthilfe-dithmarschen.de

Diese Broschüre wurde finanziert aus Mitteln der Gesetz- lichen Krankenkassen, dem Ministerium für Soziales, Ge- sundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schles- wig-Holstein, der Deutschen Rentenversicherung Nord und des DRK-Kreisverbandes Dithmarschen.

Weitere Exemplare können bei der Zentralen Kontaktstel- le für Selbsthilfe angefordert werden.

Die Angaben in dieser Broschüre sind nach bestem Wis- sen erstellt, aber ohne Gewähr. Für die Richtigkeit sind die Gruppen und Institutionen verantwortlich. Abdruck – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung des Herausgebers.

Weitere Zentrale Kontaktstellen für Selbsthilfe (ZKS) des DRK in Schleswig-Holstein:

ZKS Neumünster, Tel.: 04321/419119 ZKS Pinneberg, Tel.: 04101/5003490 ZKS Plön, Tel.: 04342/90334020

23 Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe

im Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Dithmarschen

DRK

Sprechzeiten: Vereinbaren Sie gern einen Termin

Hier finden Sie unsere Homepage: www.selbsthilfe-dithmarschen.de

24