Jahrgang 10 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 235 /KW 23

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist am Mittwoch, den 14.06.17 um 08:00 Uhr! Erscheinungstag: Freitag, 23.06.17 Bauarbeiten Abwasserdruckleitung Buch- Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. sinngemäße Textänderungen vor. feld-Weingartsgreuth In den nächsten Wochen wird mit den Bauarbeiten der Abwas- Öffnungszeiten Rathaus: serdruckleitung von Buchfeld nach Weingartsgreuth begonnen. Mo., Di., Do., Fr. von 09:00 - 12:30 Uhr Do. zusätzl. von 15:00 - 18:00 Uhr Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. und nach Terminvereinbarung Ihre Gemeindeverwaltung

Hinweise zum Abbrennen von Johannisfeuern und sonstigen offenen Feuern Rathaus/Bauhof/KiTas geschlossen! Ob „Traditionsfeuer“ oder Grill- Am Freitag, den 16.06.16 (Tag nach Fronleichnam) sind das fest - das Feuermachen in der Rathaus, der Bauhof und die beiden Kindertagesstätten ganztä- freien Natur birgt Gefahren. Um gig geschlossen! Brandgefahren zu vermeiden, müssen einige grundlegende Pflichten beachtet werden. Hier Wir bitten um Beachtung. möchten wir Ihnen die wich- Ihre Gemeindeverwaltung tigsten in diesem Zusammen- hang auftretenden Fragen beant- worten. Verfahren Wachenroth 2 - Flurneuordnung und Dorferneuerung „Was zählt als offenes Feuer?“ - Lagerfeuer, Feuer zum Grillen, Verbrennen von Holzabfällen Markt Wachenroth, (Astwerk, Baumschnitt) Landkreis -Höchstadt - Traditionsfeuer (Oster-, Sonnwend- und Johannisfeuer) Bekanntmachung - Aber auch: brennende Zündhölzer, Zigaretten und Tabaks- pfeifen Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken hat am 08.03.2017 für die im Verfahren ausgewiesenen Verkehrsan- „Wann brauche ich für ein offenes Feuer eine Erlaubnis?“ lagen die Widmung mit der Maßgabe verfügt, dass sie mit der Beim Entzünden außerhalb behördlich dafür bestimmter Plätze Verkehrsübergabe wirksam wird (Art.6 Abs.6 BayStrWG). Die (z.B. öffentlicher Grillplätze). Anlagen werden dem Verkehr übergeben, sobald ihr Ausbau abgeschlossen ist. „Welche Abstandsflächen sind einzuhalten?“ Umstufungen werden mit der Ingebrauchnahme für den neuen - 100 Meter von einem Wald Verkehrszweck wirksam (Art.7 Abs.5 BayStrWG). - 25 Meter von leicht entzündbaren Stoffen Ein Ausschnitt aus der Karte zum Plan über die gemein- - fünf Meter von Gebäuden aus brennbaren Stoffen (vom schaftlichen und öffentlichen Anlagen (§ 41 FlurbG), Maßstab Dachvorsprung ab gemessen) 1:7.500, und eine Kopie des Widmungsverzeichnisses sind in - fünf Meter von sonstigen brennbaren Stoffen der Zeit vom 13.06.2017 mit 26.06.2017 zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Verwaltung des Marktes Wachenroth nie- „Wo erhalte ich die Erlaubnis?“ dergelegt. - Bei Feuern in Landschaftsschutzgebieten: beim Landratsamt - Bei Unterschreiten der Entfernung zu einem Wald: beim Ansbach, 17.05.2017 Landratsamt Hannes Mantsch, T.Amtmann - In anderen Fällen bei der Gemeinde

P1 Wachenroth - 2 - Nr. 235/KW 23 „Bestehen weitere Anzeige- oder Erlaubnispflichten?“ Spende Blut - Rette Leben - Auch in erlaubnisfreien Fällen ist das Entzünden eines Feu- ers vorher bei der Gemeinde anzuzeigen, die wiederum die zuständige Polizeidienststelle und die Feuerwehr informiert. Der nächste Blutspendetermin ist am - Die Zustimmung des Grundstücksberechtigten ist einzuho- len. Montag, den 12. Juni 2017 - Für das Sammeln von Brennholz im Wald ist die Zustim- von 17:00 bis 20:00 Uhr mung des Waldbesitzers erforderlich. in der Ebrachtalhalle.

„Was muss ich sonst noch beachten?“ Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! - Vor dem Entzünden eines Feuers (auch dem Anzünden eines Zündholzes oder einer Zigarette!) muss sichergestellt Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt ihren Blutspender- sein, dass dies keine Gefahr für die Umgebung (Menschen, pass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- Pflanzen oder Tiere) darstellt. weis, Reisepass oder Führerschein). - Die Lebensgrundlagen für wild wachsende Pflanzen und wild lebende Tiere sollen so wenig wie möglich beeinträch- tigt werden. Abfuhrtermine: - Das Holzmaterial darf erst unmittelbar vor dem Verbrennen - Restmüll-/Biotonne - Montag, 19.06.17 zusammengetragen und aufgeschichtet werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Vögel und Kleinsäuger darin Unter- - Restmüllcontainer 1,1 cbm - Mittwoch, 21.06.17 schlupf suchen. - Papiert./gelb.Sack/Papiercont. - Freitag, 23.06.17 - Als Brennstoff darf nur naturbelassenes Holz, keine imprä- gnierten oder behandelten Hölzer, Spanplatten, Möbel oder Bitte beachten Sie, dass alle Abfuhrgefäße bis 6:00 Uhr früh andere brennbare Materialien, wie z. B. Altöle, Altreifen oder bereitstehen müssen! Kunststoffe, verwendet werden. - Das Feuer ist ständig unter Aufsicht zu halten. Es kann immer wieder mal vorkommen, dass sich die Abfuhr- zeiten in den einzelnen Straßen ändern. Auch wird darum gebe- ten, die „Gelben Säcke“ nicht an die Papiertonne zu hängen Ihre Gemeindeverwaltung oder anzulehnen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abfuhrplan des Fundsache Landratsamtes Erlangen-Höchstadt oder sehen Sie ggf. unter Vor der Sparkasse Wachenroth wurde ein einzelner (Zimmer?-) https://www.erlangen-hoechstadt.de/abfall/abfuhrtermine.html Schlüssel gefunden. nach.

Der Verlierer kann ihn während der Öffnungszeiten im Rathaus Ferienprogramm 2017 abholen. An alle Vereine, Gruppierungen, aber auch Einzelpersonen Herzlichen Glückwunsch Wir wollen auch für 2017 wieder ein Ferienprogramm zusam- zum Geburtstag: menstellen und brauchen Eure Unterstützung. 13.06. 77 Jahre Leonhard Knorr, Horbach 7 Deshalb bitten wir Euch um Vorschläge und Termine. Diese 15.06. 67 Jahre Gerlinde Wieden, Buchfeld, sollten bitte bis zum 07.07.17 schriftlich oder telefonisch bei der Am Steinhügel 15a Gemeinde Wachenroth eingehen, ebenso die Ausschreibungs- 16.06. 61 Jahre Rudolf Appold, Wachenroth, texte. Grumbachstr. 1 Bereits feststehende Ferienprogramm-Termine sind: Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter 29.07. Ferienprogramm FF Wachenroth 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor der näch- 14.08. Kräuterbüschel basteln der Kath. Pfarrgemeinde sten Erscheinung mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von im Pfarrheim Ihrer Zustimmung aus. Auch wenn Ihr Geburtstag bisher noch 30.08. Spielenachm. f. Kids 15-17 Uhr in der Bücherei nicht veröffentlicht wurde, Sie es aber gerne möchten, teilen Sie Weing. uns dies bitte mit. 03.09. Ferienprogramm der Kerwasburschen Wachen- roth 07.-09.09. Kid’s Cup des SV Wachenroth am Sportplatz Familiennachrichten: W’roth Eheschließungen: Das Ferienprogramm wird in der Sommerausgabe des Amts- blatts am 21.07.17 veröffentlicht. am 20.05.17 im Standesamt Wachenroth: Patrick Helmut Murk und Svenja Dagmar, geb. Schwarz, Ihre Gemeindeverwaltung Am Steinacker 2, 96193 Wachenroth am 20.05.17 im Standesamt Wachenroth: Christian Amberger, geb. Förster und Jasmin Beate, Im Orles 13, 96193 Wachenroth am 27.05.17 im Standesamt Scheinfeld: Alexander Alois Wichmann und Christina, geb. Binder, Warmersdorf 49, 96193 Wachenroth

P2 P2 Wachenroth - 3 - Nr. 235/KW 23 BayernTour Natur 2017 FF Weingartsgreuth Wachenroth - Am Samstag den 17.6.2017 lädt BayernTour Natur ein. Kameradschaftsabend Willkommen bei Frau Holle und ihren wilden Begleitern“ Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den 10. Juni 2017 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feuerwehr- Unser Spaziergang führt uns mit allen Sinnen in das Reich des haus. Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herzlich ein- Holunders und seiner wilden, essbaren Kräuterschar. Von der geladen. Hand in den Mund genießen wir Kostproben dieser Köstlich- keiten. Besuchen Sie auch unsere homepage: Treffpunkt: Kleinwachenrother Mühle/ Wachenroth, www.ff-weingartsgreuth.de bei Fam. Lange Anmeldung bei Karin Seubert, Tel. 09548/8024 oder per Mail: [email protected] FSV Weingartsgreuth AH-Mannschaft (Spielgemeinschaft mit Mühlhausen) Fr. 09.06. 17:00 Uhr INA 1 - SG Sa. 17.06. 17:00 Uhr SG - Burghaslach Veranstaltungen im Juni 17: Sa. 24.06. 17:00 Uhr Adelsdorf/Aisch - SG 09. - 11.06. Waldfest der Waldeslust in Decheldorf 15.06. Fronleichnams-GD m. Prozession der Kath. Pfarr- Internationales Fußballspiel und Johannisfeuer gemeinde St. Gertrud Am Samstag, den 10.06.17 um 17:00 Uhr spielt die Auf- 16.06. Rathaus/Bauhof/Kitas geschlossen stiegsmannschaft von 1999 bzw. 2002 gegen eine Auswahl 16.06. Johannisfeuer der Albacher Kellergemeinschaft aus England um Ben Smith. Umrahmt wird das Spiel von den 17.06. Sportlerkerwa des SV Wachenroth am Sportplatz Weingartsgreuther Musikanten und dem Stadionsprecher DJ W’roth Felix. Im Anschluss an das Fußballhighlight lädt der FSV zum 17.06. Johannisfeuer des FSV Weingartsgreuth am Johannisfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens Sportplatz Weing. gesorgt. 18.06. Jahreshauptversammlung der Kerwasburschen im Jugendraum W‘roth 22.06. Landfrauen-Lehrfahrt der Landfrauen W’roth in Voranzeige: die Oberpfalz Am 03. November tritt Oti Schmelzer im Kronensaal in Wein- 23.06. Johannisfeuer der Stammtisch Durstige Br. am gartsgreuth auf. Karten zu 18 € gibt es bei Darko Juntez, Wein- Parkpl. der Ebrachtalh. gartsgreuth oder Bianca Tydecks, Horbach. Nähere Infos fol- gen.

Aktuelles vom FSV erfahren Sie auch auf unserer Homepage Die „Landbabys“ laden ein: www.fsv-weingartsgreuth.de Am 22.06.17 von 09:00 - 10:30 Uhr kommt zu unserem Land- babys-Treffen Frau Erika Schindler, Logopädin. Sie refereriert über das Thema „Sprachförderung im frühen Kindesalter“. Kellergemeinschaft Albach Zu diesen offenen Treffs sind Kinder ab Geburt bis 2 Jahre herzlich eingeladen. Ich beantworte gern Fragen über diesen Einladung zum Albacher Johannisfeuer aufregenden neuen Lebensabschnitt. Das kostenfreie Gruppen- Die Albacher Kellergemeinschaft e.V. feiert auch heuer wieder angebot ergänzt das Projekt „Baby willkommen“ im Landkreis ihr traditionelles Johannisfeuer in Oberalbach am Hausweiher Erlangen-Höchstadt. mit Blick in das Schöne Albachtal

Sindy Brantz am Freitag, 16. Juni 2017 ab 18:00 Uhr Mobil: 0151/59442602 email: [email protected] Es gibt Gegrilltes und geräucherte Forellen. Um ca. 21.00 Uhr wird das Feuer angezündet.

FF Wachenroth Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Übungs- und Veranstaltungstermine Juni 2017: Wir freuen uns auf einen schönen Abend in Albach! Mi. 07.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr gez. Rüdiger Schmitt, 1. Vorsitzender Sa. 10.06. Ausbildungstag Beginn: 9.00 Uhr Mo. 12.06. technischer Dienst Beginn: 19.00 Uhr Mi. 14.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr Kerwasburschen und -madli Do. 15.06. Fronleichnamsprozession Treffpunkt n. Abspr. So. 18.06. Gruppenführerbesprechung Beginn: 9.00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung Mo. 19.06. Übung Zug 1 Beginn: 19.00 Uhr Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ker- Mi. 21.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr wasburschen und -madli Wachenroth n.e.V. findet Do. 22.06. Atemschutzübung statt Treffpunkt: 18.00 Uhr Mo. 26.06. technischer Dienst Beginn: 19.00 Uhr am Sonntag, den 18.06.2017 Mi. 28.06. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr um 19:00 Uhr Fr. 30.06. Übung Zug 2 Beginn: 19.00 Uhr im Jugendraum Wachenroth.

P2 P2 Wachenroth - 4 - Nr. 235/KW 23 Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: SV Wachenroth 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Abteilung Wandern: 3. Bericht des Kassiers 10./11.06. Bindlach 4. Entlastung der Vorstandschaft 17./18.06. Dörlesberg/Wertheim 5. Ein- und Austritte 17./18.06. Markt Erlbach 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Vorschau auf das kommende Vereinsjahr 8. Wünsche und Anträge Sportlerkerwa am 17. und 18.06.17 Seid dabei, wenn der SV Wachenroth seine Sportlerkerwa fei- Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ert! ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Los geht‘s am Samstag, den 17.06. um 16:00 Uhr mit einem Sporttag für Groß und Klein! Die Vorstandschaft Ab 18:00 Uhr gibt es frische Fische vom Grill, während die Band „Who‘s That“ für euch diverse Klassiker zum Besten geben wird. Landfrauen Wachenroth Ab 23:00 Uhr öffnet die Bar für euch und „DJ Maxxy Million“ wird euch ordentlich einheizen mit allem, was die Musikindustrie so Landfrauen-Ausflug parat hält. Nachfolgend die Abfahrtszeiten für den Landfrauen-Aus- flug am 22.06.17 in die Oberpfalz: Am Sonntag, 18.06.17 gibt es ein herzhaftes Weißwurstfrüh- stück, das von der „Blaskapelle Wachenroth“ musikalisch unter- stützt wird. Mittags gibt es dann Spanferkel mit Kloß & Kraut. 06:20 Uhr Wachenroth Ab 13:00 Uhr kann man unsere E-Jugend-Youngster im Freund- 06:30 Uhr Mühlhausen schaftsspiel gegen den SC Eltersdorf bestaunen. 06:35 Uhr Simmersdorf 06:50 Uhr Mailach Hinterher gemütlicher Ausklang. 06:55 Uhr Schwarzenbach/Lappach Es lädt herzlich ein Annette Wächtler euer SV Wachenroth

Obst- und Gartenbauverein Aktuelles auch unter www.svwachenroth.de Warmersdorf-Buchfeld Einladung zum Johannisfeuer Wanderfreunde Ebrachgrund e.V. Auf geht´s zum Johannisfeuer am Samstag, den 24.06.2017 am Warmersdorfer Löschweiher. Ausflugsfahrt Achtung, die Wanderfreunde Ebrachgrund e.V. planen am 15.07.2017 eine Ausflugsfahrt mit dem Bus nach Augsburg incl. Hiermit laden wir alle herzlich zu unserem traditionellen Besuch der Augsburger Puppenkiste bzw. Museum und Füh- Johannisfeuer am Löschweiher in Warmersdorf ein. rung Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt - außerdem wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Abfahrtszeit ca. 7 Uhr, der Fahrtpreis incl. Eintritt und Führung Natürlich stehen für unsere „Kleinen“ wieder Fackeln zur Verfü- im Puppenmuseum beträgt 25 € gung! Brotzeitpause am späten Vormittag, Führung um 11.45 Uhr, Achtung: Anlieferung von Brennmaterial ab dem 16.06.2017!!! anschließend freie Verfügung in der Innenstadt, Richtung Hei- Wir freuen uns auf Euch! mat geplantes Abendessen

Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauverein Warmers- Mindesteilnehmerzahl 30, deshalb bitte rasch anmelden bei dorf/Buchfeld Renate Kropf Tel.: 09193-8463

die Vorstandschaft Stammtisch Durstige Brüder Einladung zum Johannisfeuer am Freitag, den 23.06.17 auf dem Parkplatz der Ebrachtalhalle Beginn: 18.00 Uhr

Bitte kein Brennmaterial anliefern, da wir eine Feuerschale haben. Wie gewohnt gibt es wieder Makrelen, Steaks, Bratwür- Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth ste und Gulaschsuppe aus dem Kessel. Auch Getränke sind Tel. 09548/347 reichlich vorhanden. homepage: http://www.pfarrei-st-gertrud-wachenroth.de/ Bürozeiten Pfarrbüro: Einladung an alle Bürger in Wachenroth und Umgebung. Dienstags von 16:00 - 19:00 Uhr donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr Auf euer Kommen freut sich Pfarradministrator: Padre Gabriel Ramos-Valiente der Stammtisch „Die Durstigen Brüder Wachenroth“ priv. Tel. 09552/1672

P1 P1 Wachenroth - 5 - Nr. 235/KW 23 Donnerstag, 08.06.17 Besondere Veranstaltungen/Hinweise: 19.00 Uhr Gottesdienst Do. 22.06. 14:00 Uhr Seniorentreff Mühlhausen-Weingartsgreuth Sonntag, 11.06.17 Waldfest in Decheldorf „Sicherheit im Alter“ - Referent Wilfried Kunze, 10.15 Uhr Decheldorf ökumenischer Gottesdienst Polizei Nürnberg 14.00 Uhr Tauffeier von Felix Römer 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus Mühlhausen mit Pfrin C. Zwölfer Dienstag, 13.06.17 19.00 Uhr Gottesdienst 500 Jahre Reformation - Regionalgottesdienst an Christi Himmelfahrt auf der Lutherhöhe Donnerstag, 15.06.17 Fronleichnam Bei schönstem Wetter wurde auf der Lutherhöhe ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Eingeladen waren die Kirchengemeinden 08.30 Uhr Gottesdienst anschl. Fronleichnamspozession aus der Südregion im Dekanat Bamberg. Anschließend ging es weiter zum Mittagessen und Kuchen in die Kulturgemeinschaft. Samstag, 17.06.17 18.00 Uhr Mühlhausen VAM Gottesdienst Hiermit möchten wir uns recht herzlich bei allen Bedanken, die an diesem Tag mitgeholfen haben, ihn zu gestalten. Den Pfarr- Sonntag, 18.06.17 ern, dem vereinigten Posauenenchor der Südregion, dem Markt 10.00 Uhr Familien-Wort-Gottes-Feier Mühlhausen und allen weiteren Helfern, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. Dienstag, 20.06.17 19.00 Uhr Gottesdienst Weiter möchten wir uns auch bei allen Helfern bedanken, die uns bei der Bewirtung in der Kulturscheune geholfen haben. Ohne die vielen helfenden Hände wäre dieser Tag nicht möglich Donnerstag, 22.06.17 gewesen. Vielen Dank für die vielen Salat- und Kuchenspen- 19.00 Uhr Gottesdienst den. Herzlichen Dank auch an alle Gäste, die unserer Einladung gefolgt sind. Fronleichnamsfest alle Mädchen und Buben der Kommunion- kinder sind herzlich zu Fronleichnam eingeladen. Bitte Kommu- Die Kirchenvorstände der evangelischen Kirchengemeinden nionkleider/anzüge anziehen. Treffpunkt am Donnerstag, den Maria Kilian Mühlhausen und Schloßkirche Weingartsgreuth 15.06.17 um 08.20 Uhr vor der Sakristei. Zu den Prozessionen sind auch herzlich die Gemeindevertreter, die Blasmusik, die Kindergarten-Kinder und die Fahnenabordnungen herz- lich eingeladen. CVJM Mühlhausen e.V. Hauptstr.29, www.cvjm-mühlhausen.de Vorankündigung www.facebook.com/CVJMMuehlhausen Fuß-Pfarrwallfahrt nach Schlüsselau! Am Sonntag, den 25. Juni findet die Fußwallfahrt nach Schlüs- Mo, 20:00 Uhr Frauenzeit* selau statt. Mi, 14:30 Uhr Frauenbibelkreis Mi, 19:00 Uhr Jugendkreis 18 plus in Höchstadt Do, 17:30 Uhr Little Dancers (bis 11 Jahre) Ev. Pfarramt KG Schlosskirche Do, 19:30 Uhr Bibel aktuell* Fr, 20:00 Uhr Hauskreis* Weingartsgreuth Sa, 15:00 Uhr Jungschar (6-12 Jahre) Sa, 20:00 Uhr Jugendkreis Mühlhausen (ab 13 Jahre) So, 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesd. und Videoüber- Pfarramt Mühlhausen, Tel./Fax 206 tragung Pfarrerin Dorothea Zwölfer * 2-wöchentl. oder nach Vereinbarung, Infos unter 09548-6055 Sekretariat Fr. Zöschg, freitags 10-12 Uhr Fit im Kopf Gottesdienste: Dienstag, 20. Juni, 9:00 bis 10:30 Uhr So. 11.06. 10:15 Uhr Gottesdienst - Pfr. i. R. Weniger Wir machen leichte Übungen für das Gedächtnis, Memory und Do. 15.06. 10:15 Uhr Gottesdienst z. Hagelfeiertag, Ev. Kir- vieles mehr. che Weing. - Lektor Eichbauer Wer Lust und Laune hat, schaut einfach mal vorbei! So. 18.06. 10:15 Uhr Gottesdienst Pfrin C. Zwölfer So. 25.06. 10:15 Uhr Gottesdienst Pfr. i. R. Weniger Gottes Apotheke - für alles ist ein Kraut gewachsen Gesprächsreihe, nächster Termin 28. Juni um 14:30 Uhr Wöchentliche Veranstaltungen: So n.d.GD Bücherei Weitere Infos unter 09548-6055 oder www.cvjm-mühlhausen.de Mo., 18.00 - 19.00 Bücherei Mo., 18.00 TrauerCafe in Hö./Caritas (jd. 4. Mo./Monat) Mo., 18.30 Kirchenchor Di., 10.00 - 13.00 Demenzgruppe Lichtblick im GH MH (1.+3. Di./Monat) Mi., 16.00 - 17.00 Bücherei Do., 09.00 - 11.00 Gedächtnistraining im GH MH (jd. 1. Do./Monat) Do. 19:30 Hauskreis im Pfarrhaus Mh (jd. 2. + 4. Do/Monat)

P1 P1 Wachenroth - 6 - Nr. 235/KW 23 Die Anmeldung zum Lehrgang muss bis spätestens 15. Juni 2017 an den örtlichen Gartenbauverein bzw. an die Geschäfts- stelle des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege (Fax und Telefon 09548/257 oder [email protected]) erfolgen. Zuschüsse für Jugendarbeit jetzt sichern Näher Informationen hierzu erteilen der örtliche Gartenbauver- Der Kreisjugendring Erlangen- ein bzw. der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege. Höchstadt weist darauf hin, dass Informationen auch unter: www.gartenbauvereine-erh.de. noch bis zum 30. Juni 2017 die Zuschussanträge zur Förderung Otto Tröppner der fachbezogenen Jugendarbeit Kreisvorsitzender gestellt werden können.

Alle Organisationen, die regelmäßig Kinder oder Jugendliche in Gruppenarbeit betreuen, können von dieser Förderung profitie- Bereitschaftspraxis Burgebrach ren. im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach

Anträge können Kirchengemeinden, Sportvereine, Feuerweh- Sprechzeiten: ren, Pfadfindergruppen, Fischereivereine, Obst- und Gartenbau- Mittwochs: 17:00 - 19:00 Uhr vereine und viele andere Gruppierungen stellen. Freitags: 18:00 - 20:00 Uhr Sa./So./Feiertags: 09:00 - 12:00 Uhr und Die Zuschussrichtlinien und die Antragsformulare gibt es online unter www.kjr-erh.de. Die Einreichung der Zuschussanträge 16:00 - 19:00 Uhr ist in diesem Jahr vor allem auch für den Landkreis wichtig, da über dieses Verfahren auch Daten für die Sozialraumanalyse Die Praxis ist unter Tel. 0 95 46/8 88 88 zu den Sprechstun- erfasst werden. den direkt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Haus- besuchsdienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Im Rahmen des Antragsverfahrens wird z.B. auch angegeben, Verfügung. wie viele Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendbetreuung ehrenamtlich tätig sind. Ab sofort gilt deutschlandweit die Tel.Nr. 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Der Kreisjugendring weist auch darauf hin, dass zur Verbesse- Sprechzeiten. rung der Barrierefreiheit in Jugendeinrichtungen und Jugend- räumen gesonderte Zuschüsse beantragt werden können. Infos Informationen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie unter 09131/803155. weiteren Themen findet man unter www.bereitschaftspraxis- .de auf der Internetpräsenz.

Wer hat Interesse an Bereitschaftspflege? Geben Sie einem Kind ein vorübergehendes Zuhause! Es ist nie zu spät, Die Caritas-Jugendhilfe sucht Familien und Paare für Bereit- mit dem Rauchen aufzuhören schaftspflege. Bereitschaftspflege ist eine vorläufige Versor- Altersunabhängig trägt ein Rauchverzicht dazu bei, gung und Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen Gesundheitsrisiken zu vermindern. Darauf weist die Sozi- im eigenen Haushalt. Sie wird dann benötigt, wenn ein Kind alversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau vom Jugendamt in Obhut genommen wird, weil in seinem bishe- anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai hin. rigen Umfeld das Wohl des Kindes gefährdet ist. Schon kurz nach einem Rauchstopp normalisieren sich Die Betreuung in der Bereitschaftspflege erstreckt sich über ein- bestimmte Körperfunktionen. So kommt es beispielweise zu zelne Tage, Wochen oder auch Monate bis der weitere Verbleib einer besseren Lungentätigkeit und zu einem stabileren Kreis- des Kindes geklärt ist. Für den Betreuungs- und Sachaufwand lauf. erhalten Sie ein entsprechendes Pflegegeld vom Jugendamt. Die Landwirtschaftliche Krankenkasse hilft ihren Versicherten, Sie werden von uns auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor- die mit dem Rauchen aufhören möchten. Sie fördert Nichtrau- bereitet, eingearbeitet und fachlich begleitet. Wenn Sie diese cherkurse, um Krankheiten zu verhindern. Außerdem ist es Aufgabe anspricht, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. wichtig, vor allem Kinder und Jugendlichen anzusprechen, damit diese gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen. Durch Caritas-Jugendhilfe Kirchplatz 1, 96175 Pettstadt Telefon Rauchen steigt das Risiko für verschiedene Krebserkran- 09502/9246-0, Email: [email protected] Homepage: kungen, vor allem das für Lungenkrebs, sowie für einen Herzin- www.caritas-jugendhilfe.de farkt, für Diabetes, Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte sowie chronische Atemwegserkrankungen.

In einer Online-Datenbank sind alle qualitätsgeprüften und zer- Fortbildungslehrgang tifizierten Präventionskurse in ganz Deutschland aufgelistet. für Obstgehölzepflege Hieraus kann schnell und einfach aus einem großen und qua- Auch in diesem Jahr findet wieder ein Fortbildungsseminar für litativ hochwertigen Kursbestand gewählt werden. Die Daten- den Freizeitgartenbau in Gartenpflege (Theorie und Praxis) mit bank kann über das Internet erreicht werden unter www.svlfg.de dem Schwerpunkt „Obstgehölzepflege“ (Sommerschnitt) mit Leistung Leistungen der Krankenversicherung Leistungen A-Z P Baumwart Roger Beuchert im Berufsbildungszentrum Herzo- Präventionskurse. genaurach, Friedrich-Weiler-Platz 2. statt SVLFG

Interessenten können sich am Freitag, 23. Juni 2017, ab 15:00 Fröhliche Gruss-AnzeiGen: Uhr, über Fragen des häuslichen Obstanbaues und der Gehölz- pflege (Sommerschnitt) informieren. www.wittich.de

P2 P2 Wachenroth - 7 - Nr. 235/KW 23 gungskurs sowie einen Longboard-Workshop. Jungen können Apotheken-Notdienst in Höchstadt, sich auf eine Räubernacht im Wald freuen. Für Teenager von Schlüsselfeld und Umgebung 13-16 Jahren sind Graffiti-Workshops und eine Fahrt in die Wasserskianlage Steinberg geboten. 09. - 15.06. Apotheke A3, Heßdorf, Tel. 09135/720820 Tagesausflüge schnell ausgebucht 16. - 22.06. Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Ausflüge zum Technikmuseum Sinsheim, zur Experimenta nach Tel. 09548/260 Heilbronn, ins Legoland nach Günzburg und zum Freizeitpark 07.06. + 18.06. Markt-Apotheke, Burghaslach, Tripsdrill stehen ebenso auf dem Programm wie Expeditionen in Tel. 09552/214 die Steinzeit und zum Luftmuseum Amberg. Erfahrungsgemäß 09.06. + 20.06. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, sind diese Angebote schnell ausgebucht. Wir empfehlen, sich Tel. 09552/7665 rechtzeitig anzumelden, raten die Organisatoren allen Interes- 16.06. Apotheke Ebrach, sierten. Besonderen Wert legen sie darauf, dass auch Kinder Tel. 09553/505 mit Behinderung an den Aktivitäten teilnehmen können. Interes- senten melden sich am besten möglichst frühzeitig bei der Kom- munalen Jugendarbeit des Landkreises. Von unterwegs können Sie unter https://www.aponet.de/ service/apotheke-finden.html die aktuell geöffnete Apotheke finden. Weitere Informationen Der Ferienpass 2017 ist in Schulen, Jugendtreffs, den Gemein- Die Information über die Notdienste der Apotheken ist deverwaltungen des Landkreises und der Geschäftsstelle des unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig Kreisjugendringes Erlangen-Höchstadt, Goethestraße 18, in ändern können. Die Gemeinde kann keine Haftung für Erlangen erhältlich. Montags bis donnerstags, von 8-12 Uhr die Richtigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfäl- kann er auch beim Amt für Kinder, Jugend und Familie in der len sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die angegebene Paulistraße 3 in Erlangen erworben werden. Jedes dritte und Apotheke telefonisch zu kontaktieren. weitere Kind einer Familie ab sechs Jahren erhält den Ferien- pass kostenlos. Auch übers Internet und per Telefon lassen sich Bereit- schaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz. Online-Banking-Workshop für Einsteiger Landratsamt veranstaltet im Juni erstmals ein Online-Banking-Seminar für Generation 50plus Die Nachfrage nach Internet-Workshops für Einsteiger ist unge- Zahnärztlicher Notdienst brochen hoch: Für Seniorinnen und Senioren, die mit Hilfe des Herzogenaurach/Höchstadt iPads Online-Banking lernen wollen, veranstaltet das Land- oder unter www.notdienst-zahn.de ratsamt Erlangen-Höchstadt zusammen mit der Sparkasse Erlangen am Montag, 19. Juni 2017 einen Online-Banking- 10./11.06. Dr. Thomas Dotzauer, Gartenweg 21, Workshop für die Generation 50plus. Die kostenlose Veranstal- 91334 , Tel. 09195/993100 tung findet von 10-12 Uhr im großen Sitzungssaal im zweiten Stock des Landratsamtes in Erlangen statt. Wer bereits ein iPad 15./16.06. Dr. Christian Luft, Hauptstr. 28, besitzt, kann es gern mitbringen. 91315 Höchstadt, Tel. 09193/4141 17./18.06. Dr. Werner Ruppert, Hauptstr. 25, Bankgeschäfte im Web und mit App üben 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132/8070 In ihrem Seminar will Online-Banking-Trainerin Sonja Bühler von der Sparkasse Erlangen auf unkomplizierte Weise das Inte- - unter Vorbehalt - resse der älteren Generation für Bankgeschäfte per Computer und Apps wecken und ihnen Berührungsängste nehmen. Bei ihr lernen Seniorinnen und Senioren Überweisungen zu tätigen, Daueraufträge einzurichten und Börsenkurse abzufragen. Die Veranstaltung ist Teil der von der Stiftung der Sparkasse Erlan- gen geförderten C@fe T@blet-Reihe der Seniorenbeauftragten Anna Maria Preller.

Ferien(S)pass des Landkreises Anmeldung erbeten Erlangen-Höchstadt Die Teilnehmeranzahl für den Workshop ist auf 20 begrenzt. Interessierte können sich bei Anna Maria Preller, Senioren- beauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt, unter der Ab 3. Juli in Schulen, Rathäusern, Jugendtreffs Telefonnummer 09131/803-277 oder per Mail an anna.maria. und im Landratsamt erhältlich. [email protected] für das kostenlose Seminar Spannende Sommerferien verspricht der Ferienpass des Land- anmelden. kreises Erlangen-Höchstadt Kindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren, die im Landkreis wohnen.

Ab Montag, den dritten Juli 2017 ist der Ferien(S)pass für fünf Strategien für ein sicheres Zuhause Euro zu haben. Bis Montag, den elften September 2017 kön- nen Kinder und Jugendliche damit kostenlos oder vergünstigt Kriminalpolizei gibt am 22. Juni im Landratsamt Attraktionen und Sehenswürdigkeiten besuchen und sich in Erlangen-Höchstadt Tipps zu Einbruchschutz Schwimmbädern oder auf Sommerrodelbahnen austoben. Erlangen. Die meisten Einbrecher suchen ihre Opfer nicht nach deren Vermögen aus, sondern danach, wo sie relativ problem- Besonders viel geboten los einbrechen können beispielsweise durch Terrassentüren Drei Kindertheatervorstellungen, Reitkurse, ein Zirkus-Work- und Fenster. Gewissen Schutz dagegen bieten Licht, Lärm und shop und vieles mehr stehen im Begleitheftchen des Passes. Leute (LLL) sowie wirksame und erkennbare Technik an Fen- Speziell für Mädchen gibt es dieses Jahr einen Selbstverteidi- stern und Türen.

P2 P2 Wachenroth - 8 - Nr. 235/KW 23 Polizei gibt Tipps Obst- und Ziergärten zu sehen Am Donnerstag, 22. Juni 2017, gibt ein Vertreter der Erlanger Kriminalpolizei um 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Land- ratsamtes in Erlangen Ratschläge zum eigenen Verhalten und Im Landkreis Erlangen-Höchstadt gewähren vier zu technischen Sicherungsmöglichkeiten. Landrat Alexander Privatgärten facettenreiche Einblicke zum Tag der Tritthart lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem kosten- offenen Gartentür im Juni losen Vortrag Einbruchschutz Möglichkeiten der technischen Sicherung in Wohnungen und Häusern ein. Von 10-17 Uhr können Gartenfans sich am Sonntag, 25. Juni 2017 zum Tag der offenen Gartentür Inspirationen aus vier Pri- vatgärten holen. Bei Theodor Betz (Bühlweg 14, ) Anmeldung erbeten können Besucherinnen und Besucher seinen 100 Jahre alten Interessierte können sich bei Anna Maria Preller, Seniorenbe- Obst- und Selbstversorgergarten besichtigen. Interessierten auftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt, unter der Tele- erklärt er gern, wie er Blumen und Gemüse selbst heranzieht. fonnummer 09131/803-277 oder per Mail an anna.maria.prel- [email protected] für die kostenlose Veranstaltung anmelden. Ebenfalls in Heroldsberg (Schustergasse 11) zeigt Familie Bezold ihren artenreichen Ziergarten mit über 100 verschie- denen Rosensorten. Im Landkreiswesten lädt Familie Hof- mann (Hochstraße 24, Untermembach) in ihren Garten ein. Soziale Medien fürs Ehrenamt Dort erzählt sie über ihre Vorliebe für Gemüse, Beeren- und Streuobst und erklärt, wie sich die vielen Gewürzkräuter ver- Blogger Karlheinz Pape gibt am Freitag, 21. Juli Tipps arbeiten lassen. In Rezelsdorf können Gartenliebhaber Familie im BRK-Bildungszentrum. Hausmann (Rezelsdorfer Straße 26) besuchen. Sie zeigt ihren Blogs, Web 2.0 und Communities manchen Ehrenamtlichen großen Garten mit Eichenwald, Fischteich, Obstbäumen und schwirrt bei diesen Stichworten der Kopf. Welche Sozialen jeder Menge Gemüse. Medien für ehrenamtliches Engagement die richtige Wahl sind, zeigt Blogger Karlheinz Pape auf Einladung des Ehrenamts- büros des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Freitag, 21. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter Juli 2017 von 18-20 Uhr im BRK-Bildungszentrum Erlangen- www.erlangen-hoechstadt.de. Höchstadt, Henri-Dunant-Straße 4 in Erlangen. Pape referiert über den Sinn von Social Media-Auftritten und stellt gelungene Beispiele aus der Region Nürnberg zum Nachmachen vor. Der kostenlose Vortrag richtet sich vor allem an Ehrenamtliche aus Allgemeinverfügung Schulen Verbänden, Vereinen und Bürgerinitiativen, die sich engagieren wollen. Interessierte können sich bis Freitag, 14. Juli 2017 unter Veterinäramt und Verbraucherschutz [email protected] oder bei Evelina Az. 81.5667 Eckfeld-Wein unter der Telefonnummer 09131/ 803 34 507 für Vollzug des Tierische Nebenprodukterechts; die Veranstaltung anmelden. *** END BODY PART #1 *** Verwendung von Tierischen Nebenprodukten zu Bildungs- zwecken an Schulen vom 16.05.2017

„Tanzen im Sitzen“ Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt erlässt folgende

Bewegung mit Musik – Übungen für Allgemeinverfügung: Ehrenamtliche, die Senioren fit halten möchten Aktiv sein, sich mit Betreuten zu Musik bewegen und etwas für 1. Die Schulen im Landkreis Erlangen-Höchstadt erhalten die die eigene körperliche und geistige Gesundheit tun: Johanna Ausnahmegenehmigung, zu Bildungszwecken im Schulun- Rath aus Weisendorf ist zertifizierte Leiterin für „Tanzen im Sit- terricht Tierische Nebenprodukte der Kategorie 3 (Schlacht- zen“ und begeistert Senioren seit vielen Jahren mit ihren viel- nebenprodukte ohne spezifiziertes Risikomaterial, wie z.B. seitigen Bewegungsfolgen. Auf Einladung des Ehrenamtsbüros Organe von gesund geschlachteten Tieren) sowie Lebens- des Landkreises stellt sie im Juni/Juli in einem dreiteiligen Kurs mittel, die mit dem Ziel erworben werden, diese im Unterricht einfache bis mittelschwere Übungstänze im Sitzen vor und infor- einzusetzen, zu erwerben und zu verwenden. miert über die Ausbildung beim Bundesverband Seniorentanz. 2. Zu anderen als den in Ziffer 1 genannten Zwecken dürfen Der Kurs findet an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen (27. die Tierischen Nebenprodukte oder ihre Folgeprodukte nicht Juni 16:00 – 17:30 Uhr, 04. Juli 16:00 – 17:30 Uhr und 11. verwendet werden. Juli 16:00 – 17:30 Uhr) beim BRK Wohnen und Leben Etzels- kirchen, Ezzilostraße 1, 91315 Höchstadt a.d. Aisch statt. Die 3. Nach der Verwendung sind die Materialien auslaufsicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren durch das Tanzen und umhüllt über eine zugelassene Verbrennungsanlage im Sitzen Herz-Kreislaufsystem, Geschicklichkeit und Koordina- (über den Restmüll) zu entsorgen. tion. Zudem verbessern sie ihre Gedächtnisleistung. Gerade für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ist Tanzen im Sit- 4. Von der Verwendung von Handelspapieren sowie von Auf- zen eine Methode, um fit zu bleiben. zeichnungen nach Art. 21 der VO (EG) Nr. 1069/2009 wer- den die Schulen befreit, ebenso von der Registrierungs- Anmeldung erbeten pflicht nach Art. 23 Abs. 1 a der VO (EG) Nr. 1069/2009. Die Kurse sind kostenfrei. Anmeldungen telefonisch unter 09131- 803 279 bei Jutta Leidel oder per E-Mail unter ehren- 5. Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erho- [email protected]. Anmeldeschluss ist der ben. Montag, der 19. Juni 2017.

6. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach ihrer Bekannt- machung im Amtsblatt des Landkreises Erlangen-Höchstadt als öffentlich bekannt gegeben. Mit Freude selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Hinweis: 1. Es wird empfohlen, bei der Verwendung von Tierischen Nebenprodukten grundlegende Hygienemaßnahmen einzu- www.wittich.de halten, beispielsweise:

P1 P1 Wachenroth - 9 - Nr. 235/KW 23 - Tragen von Einmalhandschuhen beim Handling Kultur-Gemeinschaft Markt Mühlhausen - Gründliche Reinigung und Desinfektion der Arbeitsplätze lädt ein zum „Kaffeekränzla“ – Treff für Jung & Alt und Instrumente mit einem von der Deutschen Veterinär- medizinischen Gesellschaft zugelassenen Mittel am 18. Juni 2017 von 14:30 Uhr bis 18 Uhr - Kühlung der Tierischen Nebenprodukte vor der Verwen- im „BÄR“ mit leckeren Kuchen & Torten, Kaffee, Tee... dung und bis zur Entsorgung Bei schönem Wetter gibt es eine Hüpfburg.

2. Gem. Art. 41 Abs. 4 Satz 1 BayVwVfG ist nur der verfügende Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! Teil der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die Allgemeinverfügung kann mit ihrer Begründung während Über Hilfe bei der Ausrichtung freut sich: der üblichen Geschäftszeiten im Landratsamt Erlangen- Susanne Klaus (09548-981515) Höchstadt, Dienststelle Höchstadt, Schlossberg 10, 91315 Höchstadt, Zimmer Nr. 4, eingesehen werden. Unsere nächsten Termine: 16. Juli, 13. August

Höchstadt, den 16.05.2017 gez. Turnverein Jahn 07 Mühlhausen Dr. Oswald Das Johannisfeuer des Turnvereins findet am Freitag, den 23.06.2017 ab 18:30 Uhr am Gelände des Sportvereins Mühl- Abteilungsleiterin hausen statt.

Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Auch dieses Jahr haben wir wieder ein Kinderprogramm mit vie- len Spielgeräten zum Ausprobieren. Einladung zum 50jährigen Bestehen vom „Verein Waldeslust Decheldorf e.V.“ Mühlhausen bewegt sich - Mountainbiking am: Sonntag, den 18. Juni vom 09. bis 11. Juni 2017 Start: um 14:00 Uhr Treffpunkt: 13:45 Uhr am Marktplatz in Mühlhausen

Freitag, 09.06.17 Wir starten nach einer kurzen Streckenunterweisung gemein- sam und fahren auf verschiedensten Wegen rund um Mühlhau- 19:30 Uhr Festkommers mit Ehrungen und den „Weingarts- sen! greuther Musikanten“ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Samstag, 10.06.17 Dauer: ca. 2 – 2,5h 18:00 Uhr Kesselfleisch mit Blut- und Leberwürste anschl. Pflicht-Ausrüstung: Helm Spezialitäten vom Grill Fahrradtyp: MTB ab 20:00 Uhr „Die Unglaublichen“ Schwierigkeitsgrad: mittel Bitte melden Sie sich bis Do 15.6. an unter: 0179 7970 526 Sonntag, 11.06.17 (SMS oder WhatsApp) 09:30 Uhr Totengedenken am Kriegerdenkmal 10:15 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Festhalle Im Anschluss gibt es Obst und Getränke! Bei Regenwetter ent- 11:30 Uhr Mittagstisch fällt die Veranstaltung! 13:30 Uhr Aufstellen vom Kinderkerwasbam und Kutschen- Auf Euer Kommen freut sich fahrten d i e V o r s t a n d s c h a f t 14:00 Uhr Waldeslust Olympiade 18:00 Uhr Preisverleihung Einladung zum Antoniusfest 2017 An allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Die Pfarrei St. Vitus in Sterpersdorf lädt ein zum Antoniusfest auf dem Lauberberg. Auf Euer Kommen freut sich der Verein Waldeslust Decheldorf e.V. Alle Verehrer des Heiligen Antonius von Padua sind herzlich eingeladen. Der Festgottesdienst

Kellerfest am Wolfsgraben am 25. Juni 2017 und beginnt um 9:30 Uhr am Donnerstag, 15. Juni 2017, Kellerbetrieb ab 14 Uhr im Freien unter einem Zeltdach vor der Antoniuskapelle. An Fronleichnam geht das Kellerfest in seine vierte Auflage. Die musikalische Umrahmung übernimmt, wie schon seit vielen Durch die Veranstaltung bei den Kellern am Wolfsgraben wird Jahren, die „Kleine Dorfmusik“ aus Wachenroth unter der Lei- die Durchgangsstraße nach Decheldorf gesperrt. tung von Richard Hofmann.

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Für ein paar gemüt- Die Antoniuskapelle auf dem Lauberberg mit ihrer restaurierten liche Stunden ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevöl- Umfriedungsmauer ist ein kleiner Wallfahrtsort im Aischgrund kerung. mit herrlichem Blick ins Aischtal. Wir freuen uns über zahlreiche Gottesdienstbesucher. Auf Ihren Besuch freut sich der Fußball Förderverein Mühlhau- sen Sterpersdorf, im Juni 2017

P1 P1 Wachenroth - 10 - Nr. 235/KW 23 Bund Naturschutz Höchstadt/Aisch Barmherzige Brüder Eustachius-Kugler-Str. 1 Naturkundliche Führung 91350 Gremsdorf Wir treffen uns am Donnerstag den 15. Juni 2017 um 13.30 Uhr zu einer Führung durch das Stephaniter Gebiet. Dauer der Füh- Veranstaltungen in Höchstadt rung ca. 1 Stunde. Sa. 10.06. Das Gebiet liegt liegt etwas abseits. Wir treffen uns daher am 16:00 Uhr Stadtbücherei, Vorlesenachmittag „Kinder lesen Parkplatz der Straße, die hinter der Autobahnbrücke zwischen für Kinder“, Eintritt frei Etzelskirchen und Pommersfelden liegt. Mo. 12.06. Ein fachkundiger Führer wird uns begleiten. 15:00 Uhr Stadtbücherei, „Wir lesen vor“ - Geschichten von den Olchis, Eintritt frei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Kostenbeitrag für die Sa. 17.06. Führung wird nicht verlangt. 19:00 Uhr Hof d. Christuskirche, Sommerkonzert „Bloß Danach können wir uns noch gemütlich zusammensetzen, falls Blech“, Eintritt frei gewünscht. Sa. 17.06. 19:00 Uhr Jugendzentrum, Kino: „Die Welt der Wunder- Bund Naturschutz Höchadt/Aisch lichs“, Eintritt frei Christoph Reuß 21:00 Uhr Jugendzentrum, Kino: „Florence Foster Jenkins“, Eintritt frei Troppauer Str.16 Mo. 19.06. 91315 Höchstadt/Aisch 09:30 - 10:30 Partyraum JuZ, Kleinkindwerkstatt: Lieder und www.hoechstadt-herzogenaurach.bund-naturschutz.de/ortsgruppen Spiele für die schöne Jahreszeit, Teilnahme kostenlos Di. 20.06. Jubiläumsprogramm 20 Jahre - 19:00 Uhr Jugendzentrum, Irisches Kino - Irischer Film mit Neue Töne zu alten Versen deutschen Untertiteln, Eintritt frei Fr. 23.06. Friedel Auer und Just Friends 20:00 Uhr Marktplatz, „Sagenhaftes Höchstadt“, Stadtfüh- am 29.06.17 um 19:30 Uhr rung 90 min, TK 10 €, mit Anmeldung bei VHS, im Stadtmuseum Schlüsselfeld Fr. Kolbet, Tel. 0151/2211382

Musik und Poesie sind ein fester Bestandteil bei Kultur in alten Das Infobüro und das VHS-Büro in der Fortuna Kulturfabrik sind Mauern. Vor 20 Jahren haben sich der fränkische Poet Friedel am 27.06.17 geschlossen. Auer und die Bamberger Folk-Formation „Just Friends“ gefun- den, um miteinander einen Mix aus Poesie und Musik zu kreie- ren. Das ihnen dies gelingt, beweist das abwechslungsreiche und sehr unterhaltsame Programm, das sie jedes Jahr dem Publikum päsentieren. Neue Töne zu alten Versen verrät, dass Innovation Impressum die Tradition wohl nicht ausschließt. Lassen Sie sich überraschen. Amts- und Mitteilungsblatt Vorverkauf: Rathaus Schlüsselfeld, Zimmer 2, des Marktes Wachenroth Tel. 09552/9222-0 Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Sommerfest Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: bei den Barmherzigen Brüder Gremsdorf LINUS WITTICH Medien KG, Herzliche Einladung zum Sommerfest am 25.06.2017: Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Programm: – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Festumzug Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: ab 11:30 Uhr Festzeltbetrieb mit der Siemens Health- Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. care Concert-Band – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. ab 12:00 Uhr Mittag- und Abendessen, Kaffee und Versandkostenanteil. Kuchen, Kickerpräsentation, Sport-, Klet- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der terparcours, Spickern, Losbude, Kinder- Redaktion wieder. schminken, Flohmarkt, Bogenschießen, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Werkstattladenverkauf u. v. m. Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz außerdem: Prüfung von mitgebrachten Elektrogeräten des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- durch Fa. Intakt che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P2 P2 Wachenroth - 11 - Nr. 235/KW 23 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ Ihre neue private Kleinanzeige im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Kellerabteil. Einbauküche mit E- ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2143 DER PREISHAMMER und geben Sie diese dort online auf. Festwerbung stark reduziert Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Paket L Paket M Paket S 5000 Flyer 2500 Flyer 1000 Flyer 250 Plakate 100 Plakate 50 Plakate 99€ 89€ 79€ nur 85 € nur 75€ nur 49 €

Weitere Informationen unter www.LW-flyerdruck.de Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de 09191 72 32 88 LINUS WITTICH Medien KG | Peter Henlein Str.1 | 91292 Forchheim

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2143

P2 P2 Wachenroth - 12 - Nr. 235/KW 23

Amtsblatt Markt Wachenroth

Jetzt als ePaper lesen

Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2143

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Claudia Kern Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Wachenroth 2143 Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Wir sind für Sie da...

Ihr Verkaufsinnendienst Sabine Kowalsky Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1