Vegas and She Foto: Stefanie Moshammer - Kenny , 2014, aus/from Vegas FOTOHOF edition 2016 STEFANIE MOSHAMMER VEGAS AND SHE

Stefanie Moshammer - Tiania ak Toni II, 2014

Stefanie Moshammer - Dirty Business Sammy Baca, 2014 STEFANIE MOSHAMMER VEGAS AND SHE

Text von text by Stefanie Moshammer englisch English Grafische Gestaltung graphic design: Stefanie Moshammer 2015, Hardcover 27,5 x 21,5 cm, 112 Seiten pages 88 Farbabbildungen color plates edition: 700 ISBN 978-3-902993-13-7 € 35

Las Vegas - das Disneyland für Erwachsene Austrian photographer Stefanie Mosham- Stefanie Moshammer - Tiania ak Toni II, 2014 - die völlig künstliche, früher als Mafia-Hoch- mer’s recent project Vegas and She led her burg bekannte Stadt in der Mojave-Wüste to the underbelly of Nevada’s shimmering Stefanie Moshammer - Dirty Business Sammy Baca, 2014 trägt auch den Beinamen Sin City und ex- city, Las Vegas. The places she takes her istiert als eine Art buntes Paralleluniversum camera to are stark, shiny dreamworlds neben dem Rest von Amerika. Stefanie – they take us away from reality and are Moshammer hat sich zwei Monate mit ihrer somewhere between illusion, desire and Kamera auf die Stadt eingelassen und mit fantasy. With its backdrop of a burning de- Vegas and She ein faszinierendes - abgrün- sert, this man-made oasis encompasses diges - Portrait dieser Kunststadt und ihrer so many worlds standing at odds with one Bewohner und Bewohnerinnen geschaffen. another, that the resulting feeling is that of Es ist die grelle Nachtschattenwelt des an eerie Western mecca. In this ambigu- Adult Entertainment, die Welt der Stripperin- ous world, her protagonists are Striptease nen und der dort vorhandenen Grauzonen, dancers, the ones who keep Vegas moving, von der Moshammer angezogen wird. Die keep it pushing, the inside that keeps alive amerikanische (Bild-)Kultur fasziniert sie, sie the outside. Portraying the world behind the geht in ihrer Serie souverän und spielerisch shiny facade of Vegas, with it’s constructed vor, zitiert mit Witz William Eggleston wie settings and beguiling scenery, the series of sie andererseits selbst ihre ganz persönliche images for Vegas and She appear as a stark Bildsprache entwickelt. An der Schnittstelle contrast to the glitz usually associated with zwischen Kunst- und Dokumentarfotografie that place. Her pictures are raw and wild, stellt für sie die Auseinandersetzung mit but at the same time poetic and dreamlike der Welt das Wesen der Fotografie dar: Die – a version of a bitter sweetness, translated im Leben befindlichen Absonderheiten auf- into the series of Vegas and She. suchen und der Welt einen Spiegel vorhalten.

Stefanie Moshammer, *1988 in Wien / . Lebt und arbeitet in Wien. Lives and works in Vienna, .

BENI BISCHOF #WTF. PLAYFUL SUBVERSION A Collection Of 474 Web Pics

Beni Bischof - aus/from #wtf. Playful Subversion BENI BISCHOF #WTF. PLAYFUL SUBVERSION A Collection Of 474 Web Pics

Englisch English Hg. Ed.: Fotohof + Laser Magazin Grafische Gestaltung graphic design: Beni Bischof, Samuel Bänziger, Olivier Hug 2015, Softcover 18 x 11 cm, 475 Seiten pages 946 SW-Abbildungen b&w plates edition: 500 ISBN 978-3-902993-18-2 20

#wtf. Playful Subversion, das der Schweiz- #wtf. Playful Subversion was specially er Künstler Beni Bischof anlässlich seiner conceived by Swiss artist Beni Bischof ersten österreichischen Personale am for his first Austrian solo exhibition at Fotohof konzipiert hat, hält, was Fotohof Salzburg, and it does exactly as sein Titel verspricht: Es ist ein handliches, the title suggests. It is a practical, highly höchst unterhaltsames Vademekum, für entertaining vade mecum that blends das die großen Ikonen der Kulturindustrie together the great icons of the culture verwurstet wurden. Der Bilderkosmos industry. The cosmos of images – a high- – ein kontrastreiches Panorama unserer contrast panorama of our postmodern postmodernen Medienkultur – erzeugt media culture – generates a subversive einen subversiven Sog, dem man sich maelstrom, the pull of which is difficult to nur schwer entziehen kann. Dabei de- escape. The contrast of black-and-white konstruiert und profaniert die Gegenüber- reproductions not only deconstructs and stellung der schwarzweiß gehaltenen profanes the odd hero or two; it also cre- Reproduktionen nicht nur so manchen ates a wide diversity of associative spac- Helden, sondern erzeugt vielfältige As- es for our own prurient appropriation. soziationsräume für die eigene lustvolle Aneignung.

Beni Bischof, *1976 in Widnau, Schweiz / Switzerland. Lebt und arbeitet bei St. Gallen. Lives and works near St.Gallen, Switzerland. ANDREW PHELPS CUBIC FEET/SEC. 34 YEARS IN THE GRAND CANYON

Andrew Phelps, aus/from cubic feet/sec., 2013

Andrew Phelps, aus/from cubic feet/sec., 1979 ANDREW PHELPS CUBIC FEET/SEC. 34 YEARS IN THE GRAND CANYON

Texte von texts by Andrew Phelps englisch English Grafische Gestaltung graphic design: Kerstin Hölzl 2015, Softcover offene Fadenheftbindung stiched binding, gate folded cover 23 x 18 cm, 112 Seiten pages 60 Farbabbildungen color plates edition: 1000 ISBN 978-3-902993-12-0 € 25

cubic feet/sec. dokumentiert neun Boots- cubic feet/sec., the rate at which flowing fahrten durch den berühmten Grand Can- water is measured in a river, documents yon, die Andrew Phelps mit Freunden und 9 trips by boat through the Grand Canyon insbesondere seinem Vater zwischen 1979 which Andrew Phelps made with his fa- und 2013 unternahm. Das Fotografieren ther and friends from 1979-2013. Camer- war wichtiger Bestandteil jeder Tour. Da- as would become fixed elements of every raus ist in diesen vier Jahrzehn- ten ein Ar- trip, with thousands of images document- chiv angewachsen, das nunmehr mehrere ing over 4 decades of traveling through tausend Bilder zu diesem amerikanischen the Grand Canyon. For the first time, this Naturmonument enthält. Andrew Phelps deep archive has been edited to tell the hat aus diesem Fundus Bilder aus ganz story of one trip through the canyon. Time unterschiedlichen Zeiten zu einer einzigen is thrown out the window as Andrew and Canyonfahrt zusammengestellt. Das Al- his father grow older and the canyon stays tern der Protagonisten spielt sich vor der the same. More than an adventure story scheinbar zeitlosen Kulisse des Grand Can- of rafting through in the canyon, CFS is a yons ab. cubic feet/sec. ist mehr als ein visual diary documenting these 2 lives in a Bildband zum Thema Wildwasserfahren, beautiful, ancient landscape. es ist ein fotografisches Tagebuch zweier Menschen, Vater und Sohn, über die Zeit- spanne eines halben Menschenlebens, vor dem Hintergrund der unvergleichlichen Schönheit und Größe dieser einzigartigen Landschaft. Andrew Phelps,*1967 in Mesa, Arizona / USA. Andrew Phelps, aus/from cubic feet/sec., 1979 Lebt und arbeitet in Salzburg. Lives and works in Salzburg / Austria. MARGHERITA SPILUTTINI ARCHIV DER RÄUME ARCHIVE OF SPACES

Margherita Spiluttini - Arbeitszimmer von Margarete Schütte-Lihotzky kurz nach ihrem Tod, Wien, 2000

Margherita Spiluttini - Heizkraftwerk Mitte, Salzburg, Bétrix & Consolascio, 2003 MARGHERITA SPILUTTINI ARCHIV DER RÄUME ARCHIVE OF SPACES

Texte von texts by Sigrid Hauser, Gabriele Hofer-Hagenauer, Otto Kapfinger, Carsten Ruhl, Christiane Zintzen deutsch englisch German English Hg. Ed.: Gabriele Hofer-Hagenauer und Gabriele Conrath-Scholl Grafische Gestaltung graphic design: Gabriele Lenz 2015, Softcover mit Schutzumschlag with dustjacket 29,2 x 23,3 cm, 152 Seiten pages zahlreiche Abbildungen numerous plates edition: 800 ISBN 978-3-902993-09-0 € 29

Margherita Spiluttini zählt zu den renommier- Margherita Spiluttini is one of Europe’s testen Architekturfotografinnen Europas mit most renowned architectural photographers fester Verankerung im Kunstkontext. In der firmly anchored in an art context. Dovetail- Verzahnung auftragsgebundener wie freier ing commissioned works with freelance Arbeiten entwickelte Spiluttini seit den früh- work since the early 1980s Spiluttini has en 1980er-Jahren ein eigenständiges Werk, produced a body of work characterised by das von einer präzisen, klaren, unpräten- a meticulous, clear-cut and unpretentious tiösen Bildsprache und einer stets inhaltlich imagery and an approach to architectural wie medienspezifisch reflektierten Herange- and landscape motifs that is always consid- hensweise an architektonische und land- ered, in terms of both content and medium. schaftliche Motive geprägt ist. Die Künstlerin The buildings and structures depicted by zeigt Gebautes nicht in spektakulären Ansi- the artist are showcased not in spectacular chten oder werbewirksam isoliert, sondern views or in isolation for advertising effect, stets im Kontext der alltäglichen Umgebung. but always in the context of their everyday Das Buch begleitet die gleichnamige Aus- surroundings. The book accompanies the stellung, die speziell für die Landesgalerie same-named exhibition conceived specifi- Linz in Kooperation mit der Photographis- cally for the Landesgalerie Linz in co-oper- chen Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln ation with Die Photographische Sammlung konzipiert wurde und konzentriert sich auf / SK Stiftung Kultur, Cologne. It focuses on die bildliche Wahrnehmung von Architektur the visual perception of architecture as a als gebautem Raum und Ort. constructed space and place.

Margherita Spiluttini, *1947 in Schwarzach, Österreich / Austria. Lebt und arbeitet in Wien. Lives and works in Vienna. H. H. CAPOR VERENA

HH Capor - Verena, nach Modigliani, liegender Akt, 2000

HH Capor - Verena, 7. Oktober 2000 H. H. CAPOR VERENA

Text von text by Hermann Capor deutsch englisch German English Grafische Gestaltung graphic design: Atelier Heinzle 2015, Hardcover, Leinen linen 32 x 24 cm, 166 Seiten pages 151 Farb- und SW-Abbildungen color + b&w plates edition: 500 ISBN 978-3-902993-17-5 36

HH Capor - Verena, nach Modigliani, liegender Akt, 2000 Im Jahr 2000 begann der Fotograf Her- In the year 2000 photographer Hermann mann Capor seine Zusammenarbeit mit Capor began his collaboration with Ver- Verena, einer jungen Frau, die kurz vor ena, a young woman who, shortly before der Matura mit einer langen Narbe und she was due to take her school-leaving einem künstlichen Darmausgang an exam, had to undergo surgery. She ihrem Körper aus der Narkose erwacht. awoke from the anaesthesia to discover Capor dokumentierte auf Verenas Ini- that her body had a long scar, and a co- tiative hin den Krankheitsverlauf über die lostomy bag. At Verena’s initiative, Capor nächsten drei Jahre bis zur Genesung. documented the course of her disease In Anlehnung an Modigliani und andere over the next three years until her recov- Vorbilder entstanden intime Inszenierun- ery. Inspired by Modigliani and other role gen der jungen Frau, die die Diskrepanz models the artist created intimate stage zwischen der erotischen Gestalt und den settings for the young woman, address- Zeichen der schweren Krankheit thema- ing the discrepancy between the erotic tisieren und dabei die Tabuisierung des figure and the visible signs of serious ill- Blicks auf den körperlichen Makel und ness, transcending the taboo of gazing at dessen Zurschaustellung überwinden. physical defects and their depiction. The Der umfangreiche Dokumentationsteil comprehensive documentation section of dieses außergewöhnlichen Buches wird this exceptional book is accompanied by von tagebuchartigen Textsequenzen der diary-like sequences of entries penned by Protagonistin und des Künstlers begleitet. both the protagonist herself and the artist.

Hermann Capor, * 1948 in Wien / Vienna, Austria. HH Capor - Verena, 7. Oktober 2000 Lebt und arbeitet in Wien und auf Reisen. Lives and works in Vienna and abroad. Text von text by Roberto Bravo Einleitung von introduction by Tacita Dean englisch English Grafische Gestaltung graphic design: Martin Ridgewell 2015, Hardcover mit Schutzumschlag with dustjacket 21 cm x 29 cm, 112 Seiten pages zahlreiche Farb- und SW-Abbildungen numerous color + b&w plates edition: 800 ISBN 978-3-902993-19-9 € 35

Christina McBride - Patagonia: Water 4, 2013

Christina McBride - Patagonia: Land 3, 2013

Christina McBride - Patagonia: Light 9, 2013 CHRISTINA McBRIDE BOUND

Text von text by Roberto Bravo Einleitung von introduction by Tacita Dean englisch English Grafische Gestaltung graphic design: Martin Ridgewell 2015, Hardcover mit Schutzumschlag with dustjacket 21 cm x 29 cm, 112 Seiten pages zahlreiche Farb- und SW-Abbildungen numerous color + b&w plates edition: 800 ISBN 978-3-902993-19-9 € 35

Christina McBride - Patagonia: Water 4, 2013 Bound ist eine Kollaboration der schot- Bound is a collaboration between Scot- tischen Künstlerin Christina McBride tish artist Christina McBride and Mexi- mit dem mexikanischen Autor Roberto can author Roberto Bravo. The result of Bravo. Das Ergebnis ihrer gemeinsamen their travels together through Patagonia Reise durch Patagonien ist Reisebericht is both a travelogue and a reflection on und Reflexion über das Reisen zugleich. travel itself. With his report, Bravo fol- Während Bravo mit seinem Bericht be- lows in the footsteps of famous literary rühmten literarischen Vorgängern wie predecessors such as Bruce Chatwin and Bruce Chatwin oder Pablo Neruda folgt, Pablo Neruda; McBride, for her part, ex- erforscht McBride das Zusammenspiel plores the interplay between travel and von Reisen und Fotografieren als Meth- photography as a method of unsettling ode, konventionelle Wahrnehmungen conventional perceptions and expecta- und Erwartungen zu destabilisieren: Un- tions. Our look at the extremes of Pa- ser Blick auf die extremen patagonischen tagonia’s landscapes is caught up in the Landschaften gerät in eine Dynamik visu- dynamics of visual aporetic states which eller Aporien, die das Gesehene wider- make what we see appear contradic- sprüchlich erscheinen und letztendlich die tory and ultimately turn the journey into Reise zu einer Suche nach den Möglich- a search for the possibilities afforded by keiten der Fotografie selbst werden lassen. photography itself.

Christina McBride - Patagonia: Light 9, 2013 Christina McBride, *1963 in Glasgow, Scotland. Lebt und arbeitet in Glasgow. Lives and works in Glasgow, Scotland. CHRISTOPHER MAVRIČ WILDFREMD - STREET PORTRAITS FROM GRAZ & VIENNA CHRISTOPHER MAVRIČ WILDFREMD - STREET PORTRAITS FROM GRAZ & VIENNA

Text von text by Johannes Witek deutsch englisch German English Grafische Gestaltung graphic design: Christopher Mavrič 2015, Softcover mit Schutzumschlag with dustjacket 29 x 23,2 cm, 96 Seiten pages 80 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates edition: 500 ISBN 978-3-902993-04-5 € 29

Christopher Mavrič hat sich in seinem er- Christopher Mavrič has dedicated his first sten Buch dem Genre der Straßenfotografie book to the genre of street photography. verschrieben. Alles ist live und ungestellt Everything in his portraits of Austrians liv- in seinen Porträts österreichischer Men- ing in Vienna and Graz is ‘live’ and unstaged. schen aus Wien und Graz. Es treten auf: The book features passers-by in the literal Passanten im Wortsinn, durch das Bild und sense, contemporaries hurrying through die Stadt brausende Zeitgenossen, aber both the picture and the city, but also dwell- auch wartende, verweilende, auf einer Bank ers and denizens in their respective district gestrandete Bewohner ihrer Viertel, in ihrem environments, waiting, lingering, or strand- je eigenen Habitus, ganz heutig oder von ed on a bench, each in their own specific gestern - für alle Zeit aufgehoben im Bild im habitus, wholly contemporary or entirely of Buch. yesteryear – now suspended for all eternity in the photographic image featured in the “Alle abgebildeten Personen sind Fremde, book. die ich auf der Straße fotografiert habe. Die “All the persons portrayed are strangers I meisten habe ich nicht um ihre Erlaubnis photographed on the street. I asked very gefragt. Es musste schnell gehen: Wenn die few of them for their permission. Everything Leute noch nicht daran denken, wie sie ge- had to go so quickly. Photographs are always rade aussehen, werden die Aufnahmen au- more authentic when people don’t have thentischer. Viele dieser festgehaltenen Situ- time to think about how they look. Many ationen scheinen absurd und die Personen of these captured situations seem absurd, darin sonderbar. Sie sind es aber nicht. Das and the people in it peculiar. But they’re not. alles ist alltäglich und die Menschen sind It is all workaday, and the people are quite gewöhnlich - tagtäglich können wir uns auf ordinary – they’re the people we encounter der Straße begegnen.” CM every day on the street.” CM

Christopher Mavric, *1985 in Bruck an der Mur, Österreich / Austria. Lebt und arbeitet in Graz. Lives and works in Graz. Christopher Mavri č - Straßenporträt, Graz, 2013 IRIS ANDRASCHEK WAIT UNTIL THE NIGHT IS SILENT

Iris Andraschek - Curious, nervous, but nothing happens, 2002

Iris Andraschek - Best left at home with Friends, 2002 IRIS ANDRASCHEK WAIT UNTIL THE NIGHT IS SILENT

Texte von texts by Esther Kinsky deutsch englisch German English Grafische Gestaltung graphic design: Karin Holzfeind 2015, Hardcover mit Halbleinen with halflinen 30 cm x 24 cm, 125 Seiten pages 47 Farbabbildungen color plates edition: 500 / 300 deutsche Ausgabe German edition ISBN 978-3-902675-99-6 englische Ausgabe English edition ISBN 978-3-902993-16-8 33

Iris Andraschek - Curious, nervous, but nothing happens, 2002 Das neue Künstlerbuch von Iris Andra- The new artist’s book by Iris Andraschek schek zeigt die selbstbestimmte natur- features the self-determined alternative nahe und alternative Lebensform einer way of life, close to nature, of a com- Gruppe von Menschen in Canada. Die munity of people in Canada. The photo- 2002 und 2010 entstandenen Bilder graphs taken in 2002 and 2010 alternate changieren zwischen Realität und Fiktion between reality and fiction. They depict und zeigen eine fast märchenhafte Com- an almost fairytale-like communitas as munitas als utopischen Gegenentwurf zu a utopian alternative to the constraints den Zwängen der Industriegesellschaften of industrial societies with their work, mit ihren Arbeits-, Freizeit- und Konsum- leisure and consumerist regimes. The regimes. Die Serie aus dem Jahr 2002 series from 2002 was created during a ist während einer Residency in Durham, residency in Durham, Ontario. The artist Ontario entstanden. Im Jahr 2010 ist die returned there again in 2010 to complete Künstlerin nochmals dorthin gereist, um this particular work and, now that a cer- diese Arbeit zu vollenden und einige Pro- tain period of time had elapsed, once tagonistInnen und den Ort in einer gewis- again photographed a number of the pro- sen zeitlichen Distanz noch einmal zu foto- tagonists and the location itself. grafieren.

Iris Andraschek - Best left at home with Friends, 2002 Iris Andraschek, *1963 in Horn, Österreich / Austria. Lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich. Lives and works in Vienna and Lower Austria. Andreas Groll Wiens erster moderner Fotograf

Andreas Groll - Prag, um 1865

Andreas Groll - Mitglieder der Familie Tinti unter den Arkaden der Schallaburg, um 1860 Andreas Groll Wiens erster moderner Fotograf

Texte von texts by Elke Doppler, Monika Faber, Andreas Nierhaus, Petra Trnkova Vorwort von Introduction by Matti Bunzl deutsch tschechisch German Czech Hg. Ed.: Monika Faber für for Photoinstitut Bonartes und and WienMuseum 2015, Softcover 30 x 25 cm, 272 Seiten pages 200 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates edition: 1750 ISBN 978-3-902993-20-5 39

Mit großen Kameras, einem Zelt als und der aufblühenden Industrie dienten Dunkelkammer und zahllosen sperri- sie als authentischer Beleg ihrer Leis- gen Gerätschaften tourte Andreas Groll tungsfähigkeit. Der Wiener erfand damit (1812-1872) per Kutsche, Bahn oder zwischen Prag und Graz, Salz- Donauschiff durch die Monarchie, um burg und Krakau, Südböhmen und für seine nicht weniger innovativen dem fernen Banat als erster den Auftraggeber Fotografien nach Hause zu Beruf des modernen Fotografen. bringen. Diese ersetzten nicht einfach Die vorliegende Publikation und die sie be- Bilder in traditionellen Medien, sondern gleitenden Ausstellungen versuchen, den revolutionierten durch ihre als untrüglich wenig dokumentierten Lebensweg die- angesehene Glaubwürdigkeit den Ge- ser Ausnahmefigur der österreichischen brauch visueller Dokumente an sich. Fotografie der Frühzeit zu rekonstruieren Denkmalpfleger trugen mit ihrer Hilfe und zugleich Aufschluss zu geben über Archive alter Bauwerke zusammen, das Umfeld, in dem die erstaunliche Kar- Architekten häuften zahllose Vorbilder an, riere des Andreas Groll möglich wurde.

Andreas Groll, 1812 - 1872, lebte / lived in Wien / Vienna, Österreich / Austria. Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich Elizabeth Cronin Heimat Photography in Austria Die Buchreihe wird vom Photoinstitut Bonartes und der Albertina – beide in Wien ansässig – herausgegeben. Die Bände 1 bis 6 sind im Verlag Christian Brandstätter A Politicized Vision of Peasants and Skiers (Wien) erschienen, die Bände 7 bis 9 in der new academic press (Wien). Seit Band 10 erscheint die Reihe in der Fotohof edition.

Contributions to a History of Photography in Austria

The book series is published by Photoinstitut Bonartes and the Albertina, both of which are Vienna-based. Volumes 1 to 6 were published by Verlag Christian Brand- stätter (Vienna) and Volumes 7 to 9 by the new academic press (Vienna). The series is to be published by Fotohof edition from Volume 10 onwards.

Elizabeth Cronin Heimatfotografie in Österreich

Eine politisierte Sicht von Bauern und Skifahrern

Texte von texts by Elizabeth Cronin Hg. Ed.: Monika Faber für das for Photoinstitut Bonartes, Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina Grafische Gestaltung graphic design: Martha Stutteregger 2015, Softcover 21,5 x 15,5 cm, 240 Seiten pages 75 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates edition: 1000 24 deutsche Ausgabe German edition: ISBN 978-3-902993-10-6

Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 10 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 10 Elizabeth Cronin Heimat Photography in Austria

A Politicized Vision of Peasants and Skiers

Texte von texts by Elizabeth Cronin Hg. Ed.: Monika Faber für das for Photoinstitut Bonartes, Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina Grafische Gestaltung graphic design: Martha Stutteregger 2015, Softcover 21,5 x 15,5 cm, 240 Seiten pages 75 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates edition: 1000 24 englische Ausgabe English edition: ISBN 978-3-902993-11-3

Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 10 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 10

Fotografien von Bauern, Kirchgängern, Ski- In Austria, what is generally referred to as fahrern und alpinen Landschaften prägten Heimat (i.e. homeland) photography usually in Zeitschriften, Büchern und Ausstellungen features peasants, churchgoers, skiers, and die visuelle Kultur Österreichs in den 1930er- alpine landscapes. And while these motifs Jahren. Vom autoritären Regime dazu may appear apolitical at first glance, against benützt, konservative Werte zu verherrlichen the backdrop of the authoritarian corporative und eine rückwärtsgewandte österreich- state of 1930s Austria these images played ische Identität zu etablieren, dienten their part in shaping a new, backward-look- dieselben Bilder unberührter Bergidyllen, ing Austrian identity. Featured here are the malerischer Feldarbeit und traditioneller principal exponents of the genre, namely Trachtengruppen zugleich der massiven Rudolf Koppitz, Peter Paul Atzwanger, Si- Propagierung Österreichs als Fremden- mon Moser, Stefan Kruckenhauser, Wilhelm verkehrsland. Die ästhetisch anspruchsvol- Angerer, Hans Angerer, Hans W. Hannau len, teils vom Neuen Sehen beeinflussten and Adalbert Defner. They all share a dis- Heimatfotografien der wesentlichen Pro- tinctive characteristic: indeed, for all the tagonisten - Rudolf Koppitz, Peter Paul traditionalism of the image contents, these Atzwanger, Simon Moser, Stefan Kruck- artists achieved an aesthetically ambitious enhauser, Adalbert Defner und Wilhelm imagery that was partly inspired by the Neu- Angerer – fanden auch in den 1950er- es Sehen (or New Vision) movement. Jahren unverändert weite Verbreitung.

Maren Gröning (ed.) in cooperation with Ulrike Matzer Frame and Focus Photography as a Schooling Issue

Texte von texts by Maren Gröning, Ulrike Matzer, Julia Blume, Michael R. Peres, Klaus Hentschel, André Gunthert, Rudolf Scheutle, Marija Tonkovic, Anne McCauley, Ann Thomas, John Fleetwood, Christine Frisinghelli, Walter Seidl, Alfred Holzbrecher englisch English Hg. Ed.: Maren Gröning, Ulrike Matzer, Monika Faber für das for Photoinstitut Bonartes, Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina Grafische Gestaltung graphic design: Martha Stutteregger 2015, Softcover 21,5 x 15,5 cm, 270 Seiten pages 104 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates edition: 350 ISBN 978-3-902993-14-4 24

Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 11 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 11

Aesthetic, technical and scientific uses of the photochemist and historian of photography medium of photography should be understood Josef Maria Eder in Vienna in 1888, this as socially and historically determined process- reader presents further positions regarding es. Franz Roh’s cautionary remark of 1929 that photography as a schooling issue in Ger- photography might give rise to a modern kind many, the United States, , and France of illiteracy has often been quoted as a call for a between 1900 and today. The contributions more comprehensive educational effort in the to the volume explore topics like the inde- field. However, there can be little doubt that pendency of photography, its being looked artistic freedom alone guarantees a genuinely at as art or applied technology, as a science creative approach and deserves to be fully in its own right, as a hobby or profession, or respected. Thus, photography remains a para- even as a completely “deskilled” activity in digm of very complicated cultural and commu- an age engaged in the rampant exchange of nicative developments. photographic images through mobile devices Starting from the exemplary Graphische Lehr- and the Internet. und Versuchsanstalt founded by the Austrian

Maren Gröning works as curator at the Photographic Collection of the Albertina, Vienna. Since 2012 she is also curator for nineteenth-century art of the German-speaking countries. Ulrike Matzer is a writer, critic, and historian of photography who lives in Vienna. Monika Faber/Maren Gröning Stadtpanoramen Fotografien der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1850–1860

Urban Panoramas Photographs of the Imperial and Government Printing Establishment 1850–1860

Hg. Ed.: Monika Faber für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina Verlag Brandstätter Wien Vienna, 2005/2008, Softcover 21,5 x 21 cm, 96 Seiten pages 70 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 12,50 deutsche Ausgabe German edition ISBN 978-3-902510-02-0 englische Ausgabe English edition ISBN 978-3-85033-209-5

Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 1 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 1

»[…] man liefere nach und nach die ganze Welt »[…] the entire world should be gradually repro- in Bildern – dies wird Tausenden von Fotografen duced in pictures – this is something which will Beschäftigung und Millionen von Käufern Gelegen- occopy thousends of photographers and provide heit bieten, dieselbe, soweit man sie braucht, im millions of buyers with the opportunity to have Zimmer zu haben […]« – Alois Auers ab 1850 ver- these pictures, in so far as they are required, in folgte utopische Vorstellung von dem neuen tech- their rooms […]« – The utopian idea ot the new nischen Medium schlug sich zuallererst in einer technical medium, as pursued by Alois Auers from umfassenden Dokumentation in nächster Umge- 1850 on, initially showed itself in the form of a bung nieder: dem Festhalten des Abrisses der mit- comprehensive documentation of the immediate telalterlichen Stadtmauern Wiens. locality: the photographic capturing of the medi-

eval city wall of Vienna during demolition. Michael Ponstingl Strassenleben in Wien Fotografien von 1861 bis 1913

Street Life in Vienna Photographs from 1861 to 1913

Hg. Ed.: Monika Faber für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina Verlag Brandstätter Wien Vienna, 2005/2008, Softcover 21,5 x 21 cm, 100 Seiten pages 88 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 12,50 deutsche Ausgabe German edition: ISBN 978-3-902510-01-3 englische Ausgabe English edition: ISBN 978-3-85033-206-4

Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 2 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 2

Das Leben in Wiens Straßen um 1900, festge- Life in the streets of Vienna around 1900, as cap- halten durch die jüngst eingeführte Momentfo- tured by the recently introduced snapshot, may be tografie, lässt sich als vielfältige Erzählung lesen: read as a narrative in a number of ways: Social, po- Soziale, politische und wirtschaftliche Ansprüche litical and economic claims articulate themselves formulieren sich im Alltagshandeln – und das in everyday dealings—and not only where large nicht nur, wo sich wie auf Märkten oder im gatherings of people may be observed, such as in Prater größere Menschenmengen beobachten markets or at the Prater (the traditional fun-fair in lassen. Eine untergehende Welt, der in den An- Vienna). A vanishing world, sentimentally evoked sichtskartenfotos sentimental nachgetrauert wird? in picture postcards? An urban environment under- Ein urbanes Umfeld im Wandel, das Ressenti- going a process of transformation, and which calls ments hervorruft? forth resentments? Astrid Mahler Maren Gröning/Monika Faber Martin Gerlachs »Formenwelt Inkunabeln einer neuen Zeit aus dem Naturreiche« Pioniere der Daguerreotypie in Österreich 1839–1850 Fotografien als Vorlage für Künstler um 1900

Martin Gerlach’s A World of Forms from Nature Photographs as Models for Artists around 1900

Hg. Ed.: Monika Faber für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina Verlag Brandstätter Wien Vienna, 2005/2012, Softcover 21,5 x 21 cm, 96 Seiten pages 90 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 12,50 deutsche Ausgabe German edition ISBN 978-3-85033-664-2 englische Ausgabe English edition ISBN 978-3-85033-665-9

Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 3 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 3

Michael Ponstingl Wien im Bild Fotobildbände des 20. Jahrhunderts

Im geistes- und ideengeschichtlichen Umkreis It was within the cultural and intellectual orbit of des sezessionistischen Wien veröffentlichte Secessionist Vienna that Martin Gerlach published Martin Gerlach von 1902 bis 1904 das Mappen- the portfolio volume Formenwelt aus dem Natur- werk Formenwelt aus dem Naturreiche, in dem reiche (A World of Forms from Nature) between er Pflanzen-, Tier- und Mikroaufnahmen auf neue 1902 and 1904. Combining photographs of plants Weise kombinierte: naturwissenschaftliche Do- and animals as well as photomicrographs in an kumente, durch Ausschnitt und Zusammenstel- unprecedented manner, the work in its choice of lung transformiert in die lineare Ornamentik des image sections and its manner of arranging them Jugendstils – ein Vorlagenwerk für Künstler ganz transformed scientific documents into the linear eigener Art. ornamentation of Jugendstil—which resulted in a model collection of a very special kind. Maren Gröning/Monika Faber Inkunabeln einer neuen Zeit Pioniere der Daguerreotypie in Österreich 1839–1850

Hg. Ed.: Monika Faber für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina Verlag Brandstätter Wien Vienna, 2006, Softcover 21,5 x 21 cm, 160 Seiten pages 155 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 19,90 ISBN 978-3-902510-95-2 Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 4 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 4

»Dem glänzenden Meteore gleich, der sein strah- Wissenschafter, Gewerbetreibender und Stu- lendes Licht weit im Kreis umher verbreitet, er- denten im »Fürstenhof«: Ihre unermüdlichen schien Daguerre’s große Entdeckung am Horizonte Experimente, aber auch ihre offensiven Ankün- des wissenschaftlichen Publicums, und erregte digungen und Vermarktungsstrategien führten eine unabsehbare Reihe von Hoffnungen und in kürzester Zeit dazu, dass sich die Fotografie Erwartungen.« (Joseph Berres, 1841) Um diese vom Denkmodell zur tatsächlich praktizier- faszinierenden Hoffnungen in die Wirklichkeit um- baren Methode entwickelte. zusetzen, traf sich ab 1839 in Wien eine Gruppe

Michael Ponstingl Wien im Bild Fotobildbände des 20. Jahrhunderts Hg. Ed.: Monika Faber für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina Verlag Brandstätter Wien Vienna, 2008, Softcover 21,5 x 21 cm, 204 Seiten pages 199 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 19,90 ISBN 978-3-902510-94-5 Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 5 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 5

Jeder Fotobildband erzählt seine eigene visuelle dig‹ oder für Wiener Schüler ›merkenswert‹ Geschichte über Wien. Von Felix Saltens/Emil sei, wurde hier jeweils zeitgemäß fest- Mayers sagenhaftem Wurstelprater (1911) bis zu geschrieben. Getragen von politischen, kom- Lisl Pongers Doppleranarchie (1990) ersteht ein merziellen, journalistischen, wissenschaftli- Panorama an variierenden, sich wiederholenden chen oder künstlerischen Interessen, machen und einander kontrastierenden Blicken auf die Fotobücher ein Ringen um die Deutungshoheit Metropole Wien. Was für Touristen‚ ›sehenswür- über die Stadt sichtbar. Michael Ponstingl (Hg.) Monika Faber/ Die Explosion der Bilderwelt Martin Pfitscher (Hg.) Die Photographische Gesellschaft »Die herrlichen in Wien 1861–1945 schwarzen Menschen«

Hg. Ed.: Monika Faber für das for Photoinstitut Bonartes Verlag Brandstätter Wien Vienna, 2011, Softcover 21,5 x 21 cm, 228 Seiten pages 149 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 19,90 ISBN 978-3-85033-541-6 Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 6 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 6

Pioniere und Experimente kennzeichneten die traktion oder großformatige Kunstreproduktion ersten 20 Jahre nach der Erfindung der Foto- im Museum, ob im Dienste von Industrie, Han- grafie, dann trat das technische Medium in eine del oder öffentlicher Administration entstanden, Phase ungeahnter Dynamik. Die Gründung der das Lichtbild eroberte in immer perfekterer »Photographischen Gesellschaft in Wien« 1861 Qualität neues Terrain. Dieser Band zeigt mit markierte den Beginn der Professionalisierung mehr als 140 Beispielen österreichischer Foto- einer Bildproduktion, die alle Lebensbereiche grafie bis 1945 die Breite und Qualität der Bild- durchdringen sollte. Ob als wissenschaftlicher produktion der Mitglieder der »Photographis- Beweis im Laboratorium oder als Porträt im chen Gesellschaft«. Studio, als Ansichtskarte von einer Touristenat-

Monika Faber/ Magdalena Vuković (Hg.) Eva Tropper/Timm Starl (Hg.) Format Postkarte Tanz der Hände Illustrierte Korrespondenzen, 1900 bis 1936 Tilly Losch und Hedy Pfundmayr in Fotografien 1920–1935 Hg. Ed.: Photoinstitut Bonartes, Fotosammlung der Albertina Photographic Collection of the Albertina new academic press Wien Vienna, 2013, Softcover 21,5 x 21 cm, 108 Seiten pages 78 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 12,50 ISBN 978-3-7003-1896-5 Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 7 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 7

»Man sah vom Scheinwerfer beleuchtet nur zwei Tanz von Tilly Losch und Hedy Pfundmayr im blasse schmale Hände, die für sich allein zu leben Jahr 1927 dokumentierten ein bisher kaum schienen, die ein Spiel aufführten, darin Verrücktheit beobachtetes Kapitel der österreichischen Tanz- und Andacht, geheimnisvolle Laster und schmerzli- geschichte: Zwei akklamierte Ballerinen der che Sehnsucht sich atemberaubend mengten.« Wiener Staatsoper wagten den Schritt zum Felix Saltens begeisterte Erinnerungen an einen Ausdruckstanz. Monika Faber/ Martin Pfitscher (Hg.) »Die herrlichen schwarzen Menschen« Hugo Bernatziks fotojournalistische Beutezüge in den Sudan 1925–1927 Hg. Ed.: Photoinstitut Bonartes, Fotosammlung der Albertina Photographic Collection of the Albertina new academic press Wien Vienna, 2014, Softcover 21,5 x 21 cm, 228 Seiten pages 184 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 24,90 ISBN 978-3-7003-1913-9 Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 8 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 8

Mit fast 250.000 verkauften Exemplaren war das und Alltagsbildern ab. Beim näheren Hinsehen Buch Gari-Gari über Jahrzehnte ein Besteller: entlarvt sich die »paradiesische« Nacktheit Hugo Bernatzik, der später als Ethnologe bekannt in den abgelegenen Gegenden des Südsu- werden sollte, feierte darin die Schönheit der ihm dans als Sehnsuchtsmodell der europäis- 1927 in Afrika begegnenden Menschen. Spek- chen Gesellschaft in der krisengeschüttelten takuläre Tanzaufnahmen wechseln mit Jagdszenen Nachkriegszeit.

Eva Tropper/Timm Starl (Hg.) Format Postkarte Illustrierte Korrespondenzen, 1900 bis 1936 Hg. Ed.: Monika Faber für das for Photoinstitut Bonartes, Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina for the Photographic Collection of the Albertina new academic press Wien Vienna, 2014, Softcover 21,5 x 21 cm, 148 Seiten pages 128 SW- und Farbabbildungen b&w + color plates 24,90 ISBN 978-3-7003-1911-5 Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Bd. 9 Contributions to a History of Photography in Austria, Vol. 9

Tänzerinnen und Akrobaten, die per Postkarte für produkt und Massenindustrie bewegte. Dass sich die Reklametrommel rührten; ein Kunstfo- Postkarten zugleich ein vitales Medium der tograf, der das Medium für Abzüge seiner Bilder Alltagskommunikation darstellten, das zuweilen nutzte; Verlage, die erfolgreiche Motive als Raub- tägliche Korrespondenzen dokumentiert, macht kopien zirkulieren ließen: Postkarten waren zu die gesellschaftlich weit reichende Relevanz Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem wichtigen dieser Bilder aus. Bildträger avanciert, der sich zwischen Nischen- FOTOHOF edition Monografien / Monographies

Angelmaier, Claudia L’image et L’object 978-3-902675-03-3 29 Artner, Norbert Studios / 2008 – 2012 978-3-902675-53-8 out of print Aschauer, Matthias Sterne Albaniens 978-3-902675-61-3 29 Stars of Albania 978-3-902675-66-8 29 Aschauer, Michael 7 C-Days 978-3-901756-41-5 out of print Benzenberg, Jutta Ahead with the Past 978-3-902675-45-3 36 Bergbauer, Jürgen Studien nach der Natur 978-3-902675-18-7 out of print Bergmüller, Franz Studio Stills 978-3-902675-72-9 25 Berger, Wout When I open my eyes 978-3-902675-75-0 out of print Bitter/Weber, Right, to the City 978-3-902675-32-3 out of print Blaffert & Wamhof JHQ 978-3-902675-82-8 39 Boros, Miklos Notstand 978-3-902675-23-1 33 Stranded 978-3-902675-33-0 33 Bourgoin, Véronique Sozial Romantismus 978-3-901756-35-1 36 Bournonville, Nadja A Conversion Act 978-3-902675-74-3 25 Brandner, Vera Das Bild der Anderen 978-3-902675-57-6 33 Picturing Others 978-3-902675-57-6 33 Brückner, Ulrike Space For 978-3-902675-31-6 29 Burtscher, Christoph Mein Vater ist Chef 978-3-902675-20-0 25 My Father is the Boss 978-3-902675-22-4 25 Cella, Bernhard and. learning english has no use 978-3-902675-67-5 39 Couturier, Stéphane Melting Point continued 978-3-902675-47-7 out of print Daschner, Katrina killing the systems softly 978-3-901756-48-1 20 Nouvelle Burlesque Brutal 978-3-902675-59-0 20 Deutsch, Gerti Arbeiten 1935-1965 978-3-902675-54-5 29 photographs 1935-1965 978-3-902675-55-2 29 Dick, Inge Lichtzeiten 978-3-901756-98-6 29 Diehl, Johanna Displace 978-3-902675-28-6 35 Dressler, Peter Bleibende Werte 978-3-901756-24-5 20 Business Class 978-3-901756-27-6 20 Eher seltene Rezepte 978-3-901756-36-8 20 Greifbare Schönheit 978-3-901756-25-2 20 Tie Break 978-3-901756-26-9 20 Eiter, Martin 978-3-901756-63-4 15 Farassat, Sissi Sequence 978-3-902675-97-2 25 Freiler, Thomas Cameras work / Apparate Arbeiten 978-3-902675-51-4 39 Fuchs, Bernhard Portrait Fotografie 978-3-901756-32-0 33 Portrait Photographs 978-3-901756-32-0 39 Furuya, Seiichi Mémoires 1983 978-3-901756-75-7 45 Portrait 978-3-901756-18-4 25 G.R.A.M. Paparazzi 978-3-902675-07-1 33 Ganne, Jean-Baptiste Das Illustrierte Kapital 978-3-901756-40-5 15 Gnaudschun, Göran Alexanderplatz (dt.) 978-3-902993-00-7 39 Alexanderplatz (engl.) 978-3-902993-01-4 39 Hammerstiel, Robert F. Alles in bester Ordnung 978-3-901756-95-5 35 All for Your Delight 978-3-902675-96-5 29 so weit, so nah 978-3-902675-29-3 22 so far, so near 978-3-902675-29-3 22 Hanebeck, Antje Sonic 978-3-901756-99-3 39 Harsieber, Heidi Always well-behaved 978-3-902675-27-9 33 Immer schön brav 978-3-902675-27-9 33 Einblicke. Künstler und ihre Partner 978-3-902993-02-1 29 Hattenkerl, Torsten Autoportraits (de.) 978-3-901756-82-5 39 Autoportraits (eng.) 978-3-901756-83-2 39 Allmineral 978-3-902675-95-8 39 twenty 978-3-902675-49-1 29 Haubitz + Zoche Sinai Hotels 978-3-901756-64-1 29 Facelift 978-3-902675-64-4 21 Herrmann, Matthias 8 x 10’’ 978-3-901756-44-3 33 270 West 17th Street #20c NYNY 10011 978-3-902675-70-5 out of print Honetschläger, Edgar Tokyo Plain (de.) 978-3-901756-96-2 33 Tokyo Plain (eng.) 978-3-901756-97-9 33 Hörbst, Kurt 5070 978-3-902675-91-0 25 Horvath, Andreas Heartlands 978-3-901756-90-0 29 Huemer, Judith 978-3-902675-14-9 19 Huth, Susanne Poesie 978-3-902675-43-9 25 Juresa, Jelena Mira, Study for a Portrait 978-3-902675-94-1 39 Kaligofsky, Werner Verkehrswege/Trafficways 978-3-901756-43-6 15 Kandl, Leo Free Portraits 978-3-902675-09-5 33 Kandl, Johanna / Kandl, Helmut Business or pleasure 978-3-901756-61-2 29 Marienbaum 978-3-902675-24-8 19 Storist 978-3-902675-84-2 25 Koppel, Rolf Soliloquy 978-3-901756-19-1 36 Basement Arcade 978-3-902675-62-0 33 Korhonen, Nina Rewind 978-3-902675-35-4 39 Kranzler, Paul Brut 978-3-902675-34-7 39 Land of Milk and Honey (de.) 978-3-901756-53-5 39 Land of Milk and Honey (eng.) 978-3-901756-54-2 39 Tom (de.) 978-3-901756-76-4 39 Tom (eng.) 978-3-901756-76-4 39 Krottendorfer, Markus Automarket Tbilisi 978-3-902675-17-0 19 Stock Car 978-3-902675-06-4 33 Kubelka, Friedl Portrait Louise Anna Kubelka 978-3-901756-13-9 35 Kurz, Sigrid Issues 978-3-901756-45-0 33 Kuss, Kai Club Paradiso (deutsch) 978-3-901756-47-4 25 Club Paradiso (english) 978-3-901756-47-4 25 Leitner, Paul Albert Kunst und Leben. Ein Roman 978-3-901756-15-3 25 Cities Episodes 978-3-901756-51-1 39 Städte Episoden 978-3-901756-50-4 39 Wien: Momente einer Stadt 978-3-901756-66-5 29 0-24. signs & advertisements 978-3-902675-02-6 29 Lienbacher, Ulrike nude, pensive. 978-3-902675-77-4 29 Lockemann, Bettina Vom Rand aus/From the Periphery 978-3-902675-88-0 25 Mack, Karin Nahe Ferne – Ferne Nähe 978-3-902675-98-9 23 Räume des Selbst 978-3-902675-44-6 15 Mädler. Frank Kopal 978-3-902675-86-6 39 Man Ray La Photographie n’est pas L’Art 978-3-902675-30-9 25 Mejchar, Elfriede Fotografien von den Ränder Wiens 978-3-902675-12-5 25 Oberdanner, Annelies Wien 978-3-901756-23-8 35 Wien 2 978-3-902675-25-5 29 Au Louvre 978-3-902675-56-9 33 Oberndorfer, Markus Foukauld 978-3-902675-71-2 39 Ocherbauer, Eva Maria La vie et la mort 978-3-901756-60-3 25 Otte, Hanns Grossglockner Hochalpenstraße (dt.) 978-3-901756-80-1 35 Grossglockner Hochalpenstraße (eng.) 978-3-901756-80-1 35 Linz, Fotografien 2003-2006 978-3-902675-16-3 18 Palmer, Roger Circulation 978-3-902675-65-1 39 Jetty 978-3-902993-07-6 33 Overseas 978-3-901756-46-7 36 Phosphorescence 978-3-902993-08-3 25 Pfeifer, Mario 3 Films, 3 Photographs 978-3-902675-81-1 25 Pichler, Klaus Fürs Leben gezeichnet 978-3-902675-52-1 29 Pijarski, Krzysztof Lives of the Unholy 978-3-902675-92-7 25 Pongracz, Cora Fotografien 978-3-901756-20-7 25 Reichstein, Sascha Be my Guest 978-3-901756-77-1 29 Rinn, Rivka 978-3-901756-87-0 18 Roggan, Ricarda Schacht / Attika / Stall 978-3-901756-74-0 29 Sailer, Gregor Ladiz (deutsch) 978-3-902675-05-7 33 Ladiz (english) 978-3-902675-15-6 33 Sattmann, Didi Wien Aussen 978-3-902675-89-7 25 Schäfer, Michael Vorbilder/Models 978-3-902675-50-7 33 Schimek, Hanna Ohrenzeugen 978-3-902675-21-7 25 Schink, Hans-Christian LA 978-3-901756-41-2 25 Schletterer, Nikolaus Lichten 978-3-901756-79-5 29 orte blicken landschaft 978-3-901756-34-4 33 Suspended 978-3-902675-73-6 33 Schnelle, Werner Photographs 978-3-902675-23-1 33 Schöller, Nora Betrifft: Fotografie, 21 Reportagen 978-3-902675-01-9 29 Schwarz, Heinrich Techniken des Sehens 978-3-901756-70-2 25 Seidel, Valentina Exchange 978-3-901756-94-8 29 Eigen Brot 978-3-902675-93-4 33 Seidl, Walter Display 978-3-902675-08-8 29 Selichar, Günther Third Eye 978-3-901756-39-9 25 Sieverding, Katharina in Austria 1964-2008, Vol.1 Salzburg 978-3-902675-00-2 33 Stauffenberg Block I-XVI/1969 978-3-901756-01-6 11 Spiluttini, Margherita Nach der Natur 978-3-901756-28-3 out of print Räumlich (deutsch) 978-3-901756-85-6 56,40 Spacious (english) 978-3-901756-85-6 56,40 Spycher, Ernst Metapher Vietnam (de.) 978-3-901756-56-6 29 Metaphor Vietnam (eng.) 978-3-901756-57-3 29 Steinecker, Helmut Unterwald 978-3-901756-39-2 29 Tichá 978-3-902993-06-9 33 Strasser, Michael Domestic Sculpture Garden 978-3-902675-63-7 25 Strobl, Ingeborg PHOTO Roman (2) 978-3-901756-67-2 29 Stumpf, Sebastian Never Really There 978-3-902675-36-1 18 Szász, Lilla Daughters 978-3-902675-58-3 29 Thaler, Wolfgang mep´yuk, Die Zentrale 978-3-901756-22-1 25 Thormann, Otmar Ursprung 978-3-902675-87-3 39 Origins 978-3-902675-87-3 39 Toxic Dreams Uncle Vanya 978-3-902675-38-5 18 Vogt, Alexandra The dim feet of white-maned desire 978-3-901756-58-0 33 Vogt + Boerboom Abenteuerland 978-3-902675-90-3 29 Wachter, Christian Impressions d’AFRIQUE 978-3-901756-68-9 29 Diar El Mahçoul 978-3-902675-60-6 22 Weber, Harry Das Wien-Projekt 978-3-901756-89-4 33 Wesely, Michael Die Erfindung des Unsichtbaren 978-3-901756-55-9 29 Willmann, Manfred Das Land 978-3-901756-16-0 out of print Wörndl, Elisabeth Photoarbeiten 1991-1998 978-3-901756-12-2 16 Ziegler, Michael Fotografie 978-3-902675-03-3 29 Zink, Marko Im Kurhotel 978-3-902675-68-2 25 FOTOHOF edition Sammelbände / Anthologies

AGES 978-3-902675-85-9 25 Asia City Strangers 978-3-901756-73-3 9 At Your Service 978-3-902675-79-8 30 Austria Today, ECB Award 2006 978- 3-901756-72-6 19 Blau-Die Erfindung der Donau 978-3-901756-59-7 33 Blue- Inventing the River Danube 978-3-901756-59-7 33 DLF 1874: Die Biografie der Bilder 978-3-902675-69-9 19 Ein Haus für Mozart in Salzburg 978-3-901756-81-8 29 Eine Frage (nach) der Geste 978-3-901756-91-7 29 Einführung in die Kunstgeschichte 978-3-901756-92-4 29 Entwickelt 978-3-901756-52-8 39 EU Women 978-3-901756-86-3 12 Europe, ECB Award 2008 978-3-902675-10-1 24 EX.IN VOL I+II. öffentlich/ privat 978-3-901756-42-9 29 Eyes On, Monat der Fotografie, Wien 2010 978-3-902675-46-0 out of print Eyes On. Monat der Fotografie, Wien 2012 978-3-902675-78-1 19 Eyes On. Monat der Fotografie, Wien 2014 978-3-902993-03-8 19 Fotografie an der Angewandten 978-3-901756-78-8 25 Gegenüber / Face to Face 978-3-901756-30-6 15 Habitus 978-3-901756-03-0 7,50 Hausstellung 978-3-902675-42-2 22 Hier ist es schön! Grazer Ansichtskarten 978-3-901756-93-1 14,50 Industrielle Bildwelten 978-3-901756-84-9 25 Jubilee. 30 years ESHPh 978-3-902675-04-0 33 Me, Myself & Them 978-3-902675-83-5 26 Monat der Fotografie, Wien 2006 978- 3-901756-71-9 19 Monat der Fotografie, Wien 2008 978-3-902675-11-8 19 My Yazd 978-3-901756-69-6 out of print Iran- A Winter Journey 978-3-901756-88-7 39 New Topographics 978-3-901756-48-4 out of print Punctum. Reflections on Photography 978-3-902993-05-2 19 Rethinking Photography I+II 978-3-901756-37-5 out of print Romania. ECB Award 2009 978-3-902675-37-8 19 SIGHT.SEEING 978-3-901756-33-7 20 Subraum 978-3-901756-40-8 25 Theresienhöhe 978-3-901756-65-8 28 Traces. Erinnerung in Fotografien 978-3-902675-13-2 18 Vrai ou Faux? 978-3-902675-76-7 29 FOTOHOF edition

Inge-Morath-Platz 1-3 5020 Salzburg / Austria Tel: +43-662-849296 Fax: +43-662-849296-4 [email protected] www.fotohof.at Fotografie: Rainer Iglar

Team Rainer Iglar, Michael Mauracher – Herausgeber / Publisher Birgit Sattlecker, Eva Winkler – Distribution / PR Herman Seidl, Anne Bauchinger – AD / Web Katharina Manojlovic – Lektorat / PR VERTRIEB / DISTRIBUTION PARTNERS

DE, CH Vice Versa Distribution GmbH Immanuelkirchstr. 12 10405 Berlin/ Germany T +49-30-616 092 36 F +49-30-616 092 38 [email protected] www.vice-versa-distribution.com

USA r.a.m. publications + distributions 2525 Michigan Avenue, Bldg. #A2 Santa Monica, California 90404 USA T: 001-310-453-0043 F: 001-310-264-4888 [email protected] www.rampub.com Grafische Gestaltung / graphic design: HERMAN SEIDL

GB art data 12 Bell Industrial Estate, 50 Cunnington Street GB-London W4 5HB T: +44-(0)208-747-1061 F: +44-(0)208-742-2319 [email protected] www.artdata.co.uk

FOTOHOF edition Inge-Morath-Platz 1-3 5020 Salzburg / Austria Tel: +43-662-849296 Fax: +43-662-849296-4 [email protected] www.fotohof.at