DEZEMBER 2019

PRIGNITZER ENGELSBOTE 16 Nachrichten aus dem Evangelischen Kirchenkreis AUSGABE

WAHRE SCHÄTZE Auf Entdeckungsreise in unseren Kirchen

Geistliche Impulse und Informationen

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz GELEITWORT Vielfältige Herbstsynode Rund 80 Synodale kamen am 16. November zum Abschluss der Synodalperiode in Wusterhausen zusammen.

Kleine Holzkreuze zur Erinnerung – mit diesem Geschenk während des Eva-Maria Menard »»»2020»»»2021»»»2022 Superintendentin Gottesdienstes in der Kirche St. Peter und Paul zu Wusterhausen wurde des Kirchenkreises die Kreissynodeeröffnet. Da die Synodalzeit in der bisherigen Zusam- mensetzung zu Ende ging, nutzte das Präsidium den Gottesdienst zur „Mein Schatz!“, sagt er und strahlt seine Reflektion und bedankte sich bei allen Synodalen für ihre gespendete Liebste an. Zeit. Nach dem Ortswechsel in das Hotel Mühlenhof berichtete Super- „Ein Schatz!?“, ruft der Landwirt über- intendentin Eva-Maria Menard aus der Arbeit des Kreiskirchenrates. Auf rascht angesichts des kostbaren Fundes der Tagesordnung stand zudem die Verstetigung der Stellen für die Bau- in seinem Acker. beauftragung und die Öffentlichkeitsarbeit. Diese beiden befristeten Stel- „Was für ein Schatz!“, freut sich die Pfle- len wurden bisher aus der Zukunftswerkstatt finanziert, die Ende 2020 gerin über die reichen Erfahrungen der ausläuft. So gab es den Antrag an die Synodalen die beiden Stellen in den Bewohner im Pflegeheim. Soll-Stellenplan mit aufzunehmen und zu entfristen. Für beide Stellen „Ach, Du bist ein Schatz“. Erleichtert fasste die Synode einen positiven Beschluss. registriert sie, dass der Aktenstapel auf Weiterhin wurde der Stellenplan mit einem Volumen von rund 3,5 Milli- dem Schreibtisch sich Dank des Kolle- onen Euro beschlossen. Pfarrer Henning Utpatel berichtete aus der Arbeit gen halbiert hat. des Pachtausschusses und der Arbeitsgruppe Umwelt, Pfarrer Christian Wie gut, dass es so viele Schätze gibt im Gogoll informierte aus der Arbeit des Bauausschusses. Er schilderte den Leben. Manche liegen lange verborgen, Synodalen das Vorgehen der Baubedarfsanzeigen ab Januar 2020. Zudem bevor sie jemand entdeckt; manche wer- hob er die Bedeutung der Kirchbaufahrten hervor. den nicht in ihrer Kostbarkeit erkannt, Der Haushaltsplan wurde mit einem Volumen von rund 4,8 Millionen liegen brach und bleiben ungenutzt. Man- Euro einstimmig angenommen. Außerdem beschloss die Synode, die che glitzern und glänzen, andere haben Kirchenleitung zu bitten, die noch geltende Stukturanpassungs- und Hände und Füße. In diesem Engelsboten Erprobungsverordnung (STREP) bis zum Jahr 2025 zu verlängern. Da gilt es Schätze zu entdecken. Schätze, die der Kirchenkreis noch keine Satzung hat, die die Zusammensetzung der in unseren Kirchen schlummern. Schät- Synode zukünftig regelt, kann auf diesem Weg die Neukonstituierung der ze, die wir für die Arbeit im Kirchen- Synode 2020 ermöglicht werden. kreis gewinnen konnten. Und manch- Am 28. März 2020 wird das neu zusammengesetzte Gremium in Witten- mal geht es mir so wie dem Landwirt berge auf der Frühjahrssynode erstmals tagen. mit seinem Schatz im Acker: Ich stehe davor staunend, überrascht und dank- bar.

Der größte Schatz ist der Glaube, der Die Synodalen votierten zu Finanzen und Stellenplan. uns geschenkt ist. Wie heißt es in der Bibel? Denn Gott, der sprach: Licht soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsre Herzen ge- geben. Wir haben aber diesen Schatz in irdenen Gefäßen. Also, begeben Sie sich auf Schatzsuche. Hier im Engelsboten, in unseren Kir- chen, beim Landwirt, im Pflegeheim, im Büro oder zu Hause mit ihrem Liebsten. Es gibt viel zu entdecken!

2 Ihre Eva-Maria Menard EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Richtungsweisende Beschlüsse Wegweiser für: Land, Bau und Klima »»»2020»»»2021»»»2022

Partner Landwirtschaft Vorausschauender Kirchbau Bis auf wenige Ausnahmen haben alle Kirchengemein- Kirchengemeinen, die planen, eine Baumaßnahme den im Kirchenkreis Prignitz Nutzflächen, welche sie durchzuführen, für die Fördermittel eingesetzt werden verpachten. Neben landwirtschaftlichen Flächen gehören sollen, haben ihre Bauabsicht nun bis zum 31. Januar des hierzu auch Gewässer, Gärten sowie Flächen, die als Stell- Vorjahres durch ein formloses Schreiben an die Superin- oder Lagerflächen verpachtet oder vermietet werden. tendentur anzuzeigen. Somit kann gewährleistet werden, Der von der Kreissynode eingesetzte Pachtausschuss des dass Kirchengemeinden genügend Zeit haben, um die Kirchenkreises prüft die Pachtverträge und fordert gege- Fristen der Fördermittelgeber einzuhalten, Unterlagen benenfalls Änderungen ein, sollten Entwürfe nicht den einzureichen und die Bauberatung durch Heiko Jaap in landes- bzw. kreiskirchlichen Richtlinien entsprechen. Anspruch zu nehmen. Ein vom Pachtausschuss herausgegebener druckfrischer Beispiel: Wenn eine Kirchengemeinde das Kirchendach im Flyer informiert nun über die zugrunde liegenden Richt- Jahr 2021 sanieren möchte, ist die Baubedarfsanzeige im linien und erläutert die Empfehlungen des Kreiskirchen- Januar 2020 einzureichen. rates. Der Flyer ist zu finden auf der Homepage des Kirchen- kreises (Kirchenkreis/Ausschüsse/Pachtausschuss) oder in Papierform über die Superintendentur zu beziehen.

Umweltfond für den Klimaschutz Aus der Jahresrechnung 2018 des Kirchenkreises ergab sich ein Überschuss von rund 15.000 Euro. Die Syno- BAU dalen folgten der Idee, dieses Geld zur Schaffung eines Umweltfonds einzusetzen, mit dem Klimaschutzmaß- nahmen der Gemeinden unterstützt werden sollen. LAND Anfragen/Anträge können ab sofort an die Superintenden- tur gestellt werden. KLIMA Viele landwirtschaftliche Flächen in der Prignitz werden von Kirchengemeinden verpachtet.

3 NACHRICHTEN Neuer Kantor in Pritzwalk aus dem Kirchenkreis Christian Reishaus ist seit Oktober neuer Kirchen- musiker für Pritzwalk und die Region. Oasentag im April Der nächste Oasentag – Tankstelle für Dass die Stühle in der Taufkapelle der St. Nikolaikirche Pritzwalk nicht die Seele – findet am Samstag, 25. April ausreichen, hätte wohl kaum jemand gedacht. So wurde es vor dem 2020 in Boberow/Rambower Moor Einführungsgottesdienst des neuen Kirchenmusikers am 27. Oktober statt. Alle Haupt- und Ehrenamtlichen noch etwas hektisch, als Stühle dazugestellt werden mussten, um den sind eingeladen, sich ihrer Kraftquellen zahlreichen Besuchern einen Sitzplatz anbieten zu können. Bereits seit bewusst zu werden und sich einen Tag Ende 2018 begleitet er Gottesdienste im Pfarrsprengel musikalisch und einfach schenken zu lassen: im Moor lernte die Menschen dabei kennen. Der 52-Jährige stammt aus Schaf- spazieren, innehalten und Gemeinschaft städt im heutigen Sachsen-Anhalt. „Von dort ging es mit meiner Mut- erfahren. Der Oasentag ist kostenfrei, ter und meinen beiden Geschwistern nach Lindenberg, dem heutigen Fahrtkosten werden erstattet. ‚Pollodorf‘, in das dortige Pfarrhaus“, so Christian Reishaus. Er erlernte Anmeldungen an superintendentur@ das Uhrmacherhandwerk in Pritzwalk, studierte Kirchenmusik in Halle/ kirchenkreis-prignitz.de Saale und übernahm dann das Kantorenamt an der Wunderblutkirche der Kirchengemeinde . Nach einer Zeit der musikalischen Landesjugendcamp in Selbstständigkeit in Bad Wilsnack und in der Prignitz reifte der Ent- Bad Wilsnack schluss, noch einmal etwas Neues zu beginnen. „Ich freue mich auf das 2020 findet das Landesjugendcamp erst- Kennenlernen der Kirchengemeinden mit Ihren Kirchen und Menschen malig im Kirchenkreis Prignitz statt. und das gemeinsame Miteinander, ob im Posaunenchor, beim Singen, im Etwa 500 Jugendliche aus der Landeskir- Gottesdienst oder beim Erlernen eines Instrumentes“, so Christian Reis- che treffen sich zu einem Wochenende haus. Während des Einführungsgottesdienstes zeigte er die unterschied- der Begegnung. Die Teilnehmer*innen lichen Aspekte seiner Arbeit: singend im Chor, dirigierend oder den Got- erwartet ein buntes Programm zwischen tesdienst an der Orgel begleitend. Zudem musizierte er im Bläserchor Sport- und Spielangeboten, Workshops mit – viele der Mitbläser stammten aus dem Posaunenchor Falkenhagen. zu verschiedenen Themen, musika- Diesen wird Christian Reishaus nun leiten, nachdem Pfr. Ulrich Preuß lischen Liveprogrammen und spiritu- die Interims-Leitung abgab. ellen Angeboten. Im Anschluss an den Gottesdienst konnte die Gemeinde ihren neuen Jugendkreuzwege im Kantor noch bei Kaffee & Kuchen kennenlernen. Zahlreiche gute Wün- Kirchenkreis sche begleiteten ihn in seinen neuen Wirkungskreis. An verschiedenen Orten des Kirchen- kreises Prignitz findet auch 2020 wieder ein ökumenischer Jugendkreuzweg statt. Zur Mitgestaltung und Teilnahme sind Jugendliche und Konfirmand*innen

ganz herzlich eingeladen. Am 3. April Pfarrer Holger Frehoff segnet Christian Reishaus. jeweils von 17.00 bis 23.00 Uhr gehen die Pfarrsprengel -Land, , -Land, Westprignitz, Berge, Gulow, Seddin sowie Uenze- Krampfer-Rosenhagen von nach Wootz. Auch die Pfarrsprengel Bad Wilsnack, Glöwen-Schönhagen, Havel- berg und Rühstädt gehen gemeinsam. Die Route wird noch bekannt gegeben. In der Südregion des Kirchenkreises führt der Weg von Wusterhausen über Plänitz nach Neustadt.

4 EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Damit es in den Dörfern NACHRICHTEN wieder klingt aus dem Kirchenkreis Mit dem Projekt „Orgelklang Prignitz“ möchte Kreis- Verabschiedung von Pfarrer kantorin Susanne Krau Menschen ermutigen, das Hartmut Menn Orgelspiel zu erlernen – in ihrer Kirche am Ort. Pfarrer Hartmut Menn, verantwortlich für den Pfarrsprengel Glöwen-Schön- Kennen Sie das? Gottesdienst am Sonntag in einer kleinen Dorfkirche, hagen, geht Ende Feburar 2020 in den aber keine Orgelbegleitung, obwohl da eine Orgel steht in der kleinen, Ruhestand. Der Gottesdienst zur Verab- schönen Kirche? „Nein“, sagen Sie? Dann haben Sie Glück. „Ja“, sagen schiedung findet am 5. Januar um 15.00 Sie, aber Ihr Pfarrer macht das ganz prima mit seiner Gitarre? Dann Uhr in der Kirche zu Glöwen statt. haben Sie auch Glück! Aber schön wäre es doch, wenn an den Sonntagen, an denen in einem Pfarrerin Anna Hellmich in kleinen Dorf Gottesdienst stattfindet, auch jemand die Orgel spielen eingeführt könnte, oder? Ich fände das schön. Und deshalb gibt es jetzt ein neues Anfang November wurde Pfarrerin Angebot in unserem Kirchenkreis: „Orgelklang Prignitz“. Anna Hellmich durch Superintenden- In jedem Dorf, in dem eine Orgel steht, kann man ab sofort lernen, auf tin Eva-Maria Menard, Präses Christian ihr zu spielen. Kirsch und die Gemeinde auf die zweite Und die Voraussetzungen? Natürlich schadet es nicht, wenn man schon Pfarrstelle in Kyritz eingeführt. Bereits mal auf einem Tasteninstrument etwas gelernt hat, aber zwingend not- seit 2016 war sie im Entsendungsdienst wendig ist es nicht. Mut braucht man, Lust, Ausdauer und etwas Zeit. im Pfarrsprengel tätig. Um ein Lied so zu begleiten, dass man dazu gut singen kann, braucht es oft nicht mehr als eine kleine zweistimmige Begleitung auf der Or- Verabschiedung Anke Bott gel. Gut gespielt und nicht zu hoch, kann dieses kleine Kunstwerk eine Ende September wurde Ephoralsekretä- große Bereicherung für den Gemeindegesang sein. Und die Orgel in rin Anke Bott im Gemeindehaus Kyritz „Ihrem“ Dorf klingt wieder. in den Ruhestand verabschiedet. Seit In allen Dörfern, in denen eine spielbare Orgel steht, werden Sie das 1983 war sie im kirchlichen Dienst be- Plakat finden. Dann können Sie sich melden und einige Probe-Orgel- schäftigt, unter anderem im Kreiskirch- unterrichtsstündchen in „Ihrer“ Dorfkirche buchen oder den Tipp wei- lichen Verwaltungsamt Kyritz-Wuster- tergeben. Apropos weitergeben: Ihr/-e Pfarrer/-in hat Werbebleistifte hausen und ab 1998 im Kirchenkreis mit Kontaktdaten für „Orgelklang Prignitz“. Die dürfen Sie gerne an Kyritz-Wusterhausen als Ephoralsekre- interessierte Menschen verteilen. tärin.

Ihre Susanne Krau Neue Aufgabe für Kantorin Dorothea Uibel Kontakt: 03877 5677551, [email protected] Die Perleberger Kantorin Dorothea Ui- bel wechselt Anfang des Jahres auf eine

Kreiskantorin Susanne Krau freut sich auf ihre Orgelschüler*innen. Kantorenstelle in die Nordkirche nach Dömitz. Der Abschiedsgottesdienst fin- det am 5. Januar um 15.00 Uhr in der St. Jacobi-Kirche zu Perleberg statt.

Save the date - Ältestentag Der nächste Ältestentag für alle GKR- Mitglieder findet am Samstag, den 14. März von 14.00–17.30 Uhr in Gemeindezentrum Falkenhagen statt. Themen der Workshops: Kommunika- tion, Strukturen, Offene Kirchen, Got- tesdienst, Finanzen. Anmeldung unter: [email protected] 5 Kirche im Alltag erleben Nach einer kurzen Schließung wegen Krankheit und Tod öffnete das EKidZ seine Türen nun mit einem neuen Team.

Als Projekt der Zukunftswerkstatt startete das Eltern- leiterin Susanne Michels auf den Punkt. Ein großes Plus Kind-Zentrum (EKidZ) des Pfarrsprengels Pritzwalk ist die Lage neben der Kirche und die feste Einbindung in vor gut vier Jahren als offene Begegnungsmöglichkeit für die Gemeinde, etwa als Anlaufpunkt für Besucher*innen Kinder und Eltern. Seither ist es in der Dömnitzstadt zu und Engagierte oder beim gemeinsamen Feiern von Got- einem warmen Ort des Willkommens geworden, das wö- tesdiensten und Festen. „Wir leben hier unsere christliche chentlich von 70 bis 80 Menschen besucht wird. Manche Überzeugung und machen damit Kirche im Alltag erleb- kommen spontan vorbei, andere treffen sich regelmäßig. bar“, so die Pfarrerin. Zusätzlich gibt es feste Gruppen, die hier zum Spielen, Die Türen des EKidZ stehen von Dienstag bis Freitag je- Basteln oder Austausch zusammenkommen. Außerdem weils von 9 bis 18 Uhr offen. werden Lesenächte, Koch- und Backtage oder Kreativ- nachmittage angeboten. Mehr Informationen: www.ekidz-pritzwalk.de Viele Kinder und Eltern, die das EKidZ besuchen, kom- men aus einem Umfeld, in dem sie Annahme und Un- terstützung selten erleben. „Wir merken hier deutlich, dass die Armut auch in Deutschland angekommen ist“, NACHRUF so Cordula Gutsche, die das EKidZ-Team seit September als ansprechbare Sozialpädagogin verstärkt. Durch die schwere Erkrankung von Jörn Walther und einem längeren Ausfall wegen Krankheit von Carmen Mir musste das EKidZ über Sommer seine Pforten vor- übergehend schließen. In neuer Zusammensetzung führt „Im EKidz ist jeder das Team jetzt die bewährte Arbeit fort. willkommen, so wie er ist!“ Viel Erfahrung in der Religionspädagogik bringt Corne- Das war Jörn Walther ein lia Gogoll mit, die ebenfalls im September ihre Arbeit auf- Herzensanliegen. nahm. Carmen Mir gehört seit dem ersten Tag zum Team Als Sozialpädagoge prägte und prägte die warmherzigeAtmosphäre des EKidZ ent- er das EKidz von der ersten Stunde. Ohne ihn wäre es nicht scheidend mit. Ein herzliches Wort, Zeit für ein Gespräch das, was es jetzt ist: Ein Ort der Gastlichkeit, an dem Glau- bei einem guten Kaffee oder einer warmen Mahlzeit bis be erfahrbar wird. Jörn Walther starb am 16. September zur Hausaufgabenhilfe – „Jeder bekommt bei uns das, nach schwerer Krankheit. was er oder sie im Moment braucht“, so bringt es Team-

EKidZ an der Pritzwalker Grünstraße. Neues Team: (v.li.) Cornelia Gogoll, Carmen Mir, Cordula Gutsche und Susanne Michels

6 EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Kirche im Alltag erleben Verstärkung für die Gemeindepädagogik Martina Fähling und Isaac Pahnke gehören Es ist mein Anliegen, dass seit dem 1. November zum Gemeinde- pädagogischen Team des Kirchenkreises. wir als Kirche auf die Menschen zugehen.“ Mit großer Freude begrüßte Katharina Logge-Böhm, Kreisbeauftragte für die Arbeit mit Kindern und Fa- milien, Anfang November die beiden Neuzugänge im Mitarbeitendenkonvent des Kirchenkreises. Schließlich kann man nicht jeden Tag gleich zwei neue Mitarbeiter willkommen heißen. So freuen sich nun gleich zwei Re- gionen über die Verstärkung in der Arbeit mit Kindern. Viele gute Ideen für Kinder und Familien Beide absolvieren parallel zu ihrer Tätigkeit die berufs- im Pfarrsprengel Pritzwalk begleitende Ausbildung: Martina Fähling am Pädago- gisch-Theologischen Institut in Ludwigslust und Isaac Isaac Pahnke verstärkt seit Anfang November den Pfarr- Pahnke beim Amt für kirchliche Dienste in sprengel Pritzwalk. Der 46-Jährige zog vor kurzem mit an der Havel. seiner Familie nach Sewekow bei und über- Martina Fähling, die mit ihrer Familie in lebt, nahm die 50%-Stelle Gemeindepädagogik im Pfarr- betreut nun mit einer 75%-Stelle die Arbeit mit Kindern sprengel Pritzwalk. Der ausgebildete Erzieher arbeitete im Pfarrsprengel Wittenberge-Land. Schon früher hatte bisher in der sozialdiakonischen Arbeit mit Kindern und die 38-Jährige ehrenamtlich Krippenspiele begleitet und Jugendlichen in Berlin und bei der Stephanus-Stiftung in freut sich nun auf die neue Herausforderung. So leitete einer Wohngruppe. „Für mich ist immer die Beziehung sie bereits in den vergangenen Monaten als Krankheits- zwischen den Menschen wichtig“, so Isaac Pahnke. „Ge- vertretung die Christenlehregruppe in Cumlosen. „Ich rade diese Kontakte und Beziehungen, verknüpft mit freue mich jetzt auf neue Begegnungen mit den Kin- den ursprünglichen christlichen Werten, machen für dern und Familien“, so Martina Fähling, die bisher als mich die Arbeit in der Gemeindepädagogik aus“. Auch OP-Schwester am Kreiskrankenhaus Perleberg arbeitete. er sprudelt schon vor Ideen, die er in der nächsten Zeit Auf die Frage, ob sie schon Ideen für neue Projekte hat, angehen möchte, darunter Spielgruppen und Musik- antwortet sie lachend: „Ja, schon sehr viele“. Eines davon abende. Sein Anliegen: „Dass wir als Kirche auf die Men- seien Lesenächte mit Übernachtung, verrät sie. schen zugehen.“

Kontakt Martina Fähling: Kontakt Isaak Pahnke: [email protected] [email protected]

Martina Fähling. Isaak Pahnke.

7 TITELTHEMA

AHRE SCHÄTZE W IN PRIGNITZER KIRCHEN

In nahezu jeder unserer über 150 Kirchen im Kirchen- kreis Prignitz verbergen sich wahre Kleinode. Es lohnt sich, einmal genau hinzuschauen.

8 EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Einmaliges Ein Schatz aus Instrument Alabaster In der Wittenberger Stadtkirche klingt die Der Altar der Mödlicher Kirche kam einst WAHRE SCHÄTZE größte Orgel der Prignitz aus England in die Wische. IN PRIGNITZER Was für ein Instrument: 49 Register hat die beeindru- Wurde das spätgotische Werk in den 1909 erschienenen ckende Wittenberger Orgel. Sie wurde 1935 vom Martin „Kunstdenkmälern der Provinz Brandenburg“ noch als Pflug gefertigt, dem wohl einzigen Orgelbauer der Elbe- „mit unreifen bemalten, figürlichen Darstellungen“ verse- KIRCHEN stadt. Wahrscheinlich in den 1920er Jahren – die genaue hen bezeichnet, erkannte man inzwischen der einmalige Jahreszahl ist nicht bekannt – siedelte er von Schlesien Wert des Mödlicher Altaraufsatzes: Ein Reliefzyklus mit nach Wittenberge über. Sechs Orgeln soll er gebaut ha- „Freuden der Maria“ ist in noch mittelalterlicher Fassung ben; in Groß Warnow befindet sich noch heute eines zu sehen: mit feinen, kleinteiligen und stellenweise voll- seiner Instrumente. Die Wittenberger Orgel war jedoch plastisch ausgebildeten und nur in Details farblich akzen- die mit Abstand größte seiner Werke. Martin Pflug baute tuierten Figuren – denn diese bestehen aus Alabaster. Die das Tasteninstrument unter Verwendung von Teilen des Schönheit des Werkstoffes ist für jeden Betrachter gut zu Gehäuses und des Pfeifenwerkes aus der Vorgängerorgel. erkennen: Das Blattfries oberhalb der Reliefs ist aus Holz Mit vier Werken und 3022 Pfeifen war sie zur Bauzeit die und stammt noch vom mittelalterlichen Schrein - einer zweitgrößte Kirchenorgel in Brandenburg und auch heute Art Wandelaltar, der zusammengeklappt werden konnte. gehört sie noch zu den größten Orgeln. Der Orgelbauer Derartige Altäre wurden im 15. Jahrhundert in England in orientierte sich beim Bau an französischen Orgelbauern. Nottingham und London hergestellt und bis zur Reforma- So kann man auf ihr barocke wie auch romantische Mu- tion nach Europa exportiert. Wie und wann der Altar, der sik spielen. Das ist eine Besonderheit, die es so sehr selten sechs Jahre nach dem Hochwasser im Jahre 1888 zur heu- in Deutschland gibt. Als die Stadtkirche im Jahr 2000 sa- tigen Form umgebaut wurde, in die Mödlicher Kirche ge- niert wurde, blieb monatelang das Dach offen, Staub und langte, ist unbekannt. „Da gibt es jetzt drei Theorien“, war Feuchtigkeit drangen in das Innere des Instruments – die von Restaurator Björn Scheewe zu erfahren, „und eine be- Orgel litt. Elektrische Kontakte wurden in Mitleidenschaft sagt, dass der legendäre Admiral Aernoult Gysels van Lier, gezogen und verursachten 2008 einen kleinen Brand im der ja auch sehr kunstsinnig war, das wertvolle Stück ‚zu Spieltisch. 2010/2011 konnte die Orgel dank vieler Spen- seinen lieben Mödlichern‘ gebracht haben könnte.“ den saniert werden. So erklingt wieder die ganze Band- Seit vier Jahren erstrahlt der Altar der Mödlicher Kirche breite der Orgelliteratur in Gottesdiensten und Konzerten. wieder in neuem Glanz.

Kontakt: Gemeindebüro Wittenberge Kontakt: Gemeindebüro Lenzen-Lanz-Seedorf [email protected] [email protected] 03877 403266 038792 7267

Die eindrucksvolle Orgel im Wittenberger Kirchenschiff. Ein Kleinod versteckt sich in der Mödlicher Kirche. Text und Foto: Kerstin Beck Beck Kerstin Foto: und Text

9 TITELTHEMA

Entdeckungen in Prignitzer Kirchen Zu allen Zeiten war die Kunst ein wichtiger Ausdruck des Glaubens. Wo wir ihr begegnen, berührt sie uns bis heute.

BERGE - Auf diesen Seiten finden Sie nur eine kleine Auswahl der Berge NEUHAUSEN

Besonderheiten, die sich in unseren Kirchen und Kapellen Groß Warnow Reckenzin Neuhausen entdecken lassen. Umfangreiche Informationen über jede Pirow

einzelne Kirche und Nachrichten aus den Gemeinden, Pinnow Bresch Pfarrsprengeln und Regionen des Kirchenkreises Dallmin Kribbe Pröttlin WESTPRIGNITZ samt Kontakten sind auf der Internetseite des Milow Strehlen Kirchenkreises zusammengestellt. Einfach Reetz Tangendorf Deibow Postlin den gewünschten Ort in der Suchfunktion Seetz Mellen eingeben. Blüthen Baek www.kirchenkreis-prignitz.de Karstädt Gulow Rambow Glövzin Boberow GULOW KARSTÄDT Bochin Mankmuß Schönfeld Groß Buchholz Mesekow Premslin Seedorf Groß Linde

LENZEN - LANZ - SEEDORF Lübzow Nebelin Rohlsdorf Quitzow Ferbitz Laaslich

Mödlich Lenzen Sükow Spiegelhagen Kietz

Wootz Dergenthin Perleberg Rosenhagen Lanz Wustrow PERLEBERG Düpow Kleinow

Schilde UENZE - KRAMPFER - Cumlosen Bentwisch ROSENHAGEN Orte mit ausgewählten Schätzen Uenze

Wentdorf WITTENBERGE Groß Breese Wittenberge

Hinzdorf Klein Lüben

Groß Lüben Bad Wilsnack

Bälow 01 02 03 Rühstädt RÜHSTÄDT Gnevsdorf Legde Abbendorf

04 05 06 07

10

08 09 10 11 EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Marienfließ

MEYENBURG Frehne Nettelbeck Penzlin Telschow Freyenstein Schmolde

PUTLITZ Grabow Silmersdorf 01 Orgel in Wittenberge

Buckow Brügge BERGE - Niemerlang Halenbeck 02 NEUHAUSEN Altar in Mödlich Mertensdorf Rapshagen 03 Kloster in Marienfließ Preddöhl Mansfeld Rohlsdorf Pirow Blesendorf Falkenhagen 04 Bischof in Sükow Gülitz Lockstädt Steffenshagen HEILIGENGRABE 05 Messgewand in Karstädt Tacken Sadenbeck Tangendorf PRITZWALK Maulbeerwalde 06 Neu Krüssow Ritter Kahlbutz in Kampehl Helle Schönhagen Baek SEDDIN Beveringen Wilmersdorf Alt Krüssow 07 Malerei in Barenthin Pritzwalk Seddin Kuhbier GULOW Heiligengrabe Kemnitz 08 Triumphkreuz in Havelberg Giesensdorf Groß Buchholz

Bölzke Groß Pankow Buchholz Sarnow 09 Taufengel in Kötzlin Kreuzburg Kuhsdorf Lübzow Rohlsdorf 10 Deckenmalerei in Steffenshagen Klein Gottschow Langnow Mesendorf Blumenthal Spiegelhagen Guhlsdorf Boddin 11 Epitaph in Rosenhagen Reckenthin Groß Woltersdorf Rosenhagen Grabow Klein Woltersdorf Dahlhausen Groß Gottschow JÄGLITZ - Kleinow Breitenfeld Düpow Krampfer Tüchen LINDENBERG Schönebeck NADELBACH UENZE - KRAMPFER - Rambow Kehrberg Rosenwinkel ROSENHAGEN Garz Lindenberg KOLREP Vettin Uenze Kolrep Brüsenhagen Dannenwalde Krams Groß Welle Groß Werzin Wutike Vehlow Viesecke

Grube Kletze Kunow Döllen Wulkow Drewen BAD WILSNACK Gantikow Schrepkow Gumtow Demerthin Schönberg Mechow Schönhagen KYRITZ Granzow Tornow Groß Lüben Bad Wilsnack Groß Leppin Vehlin Berlitt Görike Tramnitz Blankenberg GLÖWEN - Söllenthin Kyritz SCHÖNHAGEN Bantikow LÖGOW RÜHSTÄDT Barenthin Netzow Brunn Kantow Legde Glöwen Trieplatz Roddan Holzhausen Lögow Abbendorf Bendelin Dessow Kötzlin Lennewitz Schönermark WUSTERHAUSEN Gartow Wusterhausen Quitzöbel Stüdenitz Damelack Leddin Metzelthin Zernitz Breddin Nitzow Plänitz Ganzer Bückwitz Kampehl HAVELBERG Lohm BREDDIN - NEUSTADT - Segeletz ZERNITZ BARENTHIN KÖRITZ Barsikow Toppel Neustadt SEGELETZ Sieversdorf Roddahn Havelberg Läsikow Hohenofen Nackel Vehlgast Jederitz Dreetz Großderschau SIEVERSDORF

Bartschendorf 11 TITELTHEMA

Ältestes Zisterzienserinnen- Kloster im Norden In Stepenitz gehört das evangelische Klosterstift Marienfließ zum prägenden Bild des Ortes. Jetzt gibt es neue Ideen für die Nutzung der traditionsreichen Gemäuer.

Als ältestes Zistersienserinnen-Kloster im Norden Bran- Jahren möchte das Pfarrehepaar Kautz vom Evangelischen denburg steht das Klosterstift Marienfließ seit nahezu 800 Kirchenkreis Prignitz das Kloster wieder mit spirituellem Jahren im Zeichen des christlichen Glaubens. 1231 wurde Leben füllen. Dazu soll eine klösterliche Gemeinschaft das Kloster Marienfließ von Johann Gans gegründet. Die gegründet und Menschen zum gemeinsamen Leben und Ursachen führen in die bewegte Zeit am Anfang des 13. Beten angeregt werden. In der altehrwürdigen Zisterzien- Jahrhunderts und zur auffälligen Lage des Klosters an der serkirche sollen regelmäßige Gottesdienste, Gebetszeiten Grenze zu Mecklenburg. und Exerzitien angeboten werden. Nach der Reformation waren es dann adlige Stiftsdamen, Malerisch liegt das Klosterstift am Flüsschen Stepenitz, die das Klosterleben prägten. Wappen ihrer Familien zie- eine Brücke führt in ein weitläufiges Naturschutzgebiet ren noch heute die Empore der großen Stiftskirche. Diese auf der anderen Uferseite. Das ganze Klostergelände ist ist ein einschiffiger, frühgotischer Backsteinbau, der einst zwar frei zugänglich, aber dennoch kein öffentlicher, son- der heiligen Maria und Maria Magdalena gewidmet war. dern privater Besitz. Im denkmalgeschützten Hauptge- Sehenswert sind auch die zahlreichen Epitaphe, die von bäude des Klosterstifts ist man im Klosterhotel mit Semi- den einstigen Bewohnerinnen erzählen. narräumen, Kamin und elf Zimmern seit 2015 auf Gäste Der Legende zufolge verdankt Marienfließ seine Grün- und Feierlichkeiten eingerichtet. dung einer heiligen Blutreliquie. Demnach erhielt Kaiser Die Kirche wird von der Kirchengemeinde für Gottes- Otto IV. (1198-1218) von einem Sultan einige Tropfen dienste genutzt. Außerdem kann sie mit einer individu- Blut des ans Kreuz geschlagenen Heilands zum Geschenk. ellen Führung oder per Audioguide besichtigt werden. Die kostbare Reliquie gelangte später in die Hände des Ritters Johann Gans zu Putlitz, der hier in Stepenitz 1231 ein Kloster gründete, um es an einem würdigen Ort zu Kontakt: Evangelisches Klosterstift Marienfließ verwahren. Mitglieder dieser Adelsfamilie gehören bis www.marienfliess.de jetzt zum Klostervorstand, dem „Stiftskapitel“. 033969 2080-10 Viele Jahre prägten das benachbarte Seniorenzentrum und andere diakonische Einrichtungen das Gelände des Klosterstifts. Inzwischen stehen die denkmalgeschützten Gebäude einer neuen Nutzung offen. In den kommenden

Wappen und Epitaphe erinnern an die einstigen Kloster-Bewohnerinnen. Blick auf die Stiftskirche.

12 EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Der Bischof vom Erstaunlicher Fund Dachboden im Altar Der Fund einer Figur in der Sükower Messgewand aus italienischem Seidenge- Kirche gibt Rätsel auf. webe verbarg sich in der Karstädter Kirche.

Wie die Figur des Bischofs nach Sükow gekommen ist? 1893 wurde beim Abriss der einstigen Karstädter Kirche Das bleibt wohl ein Geheimnis. Man könnte ihn mit der ein altes Stück Stoff entdeckt, ein sensationelles Textil, wie Perleberger Nikolaikirche in Verbindung bringen. Oder in sich später herausstellte. Es handelt sich um eine wertvolle ihm die Darstellung eines Havelberger Bischofs vermuten. mittelalterliche Kasel, ein liturgisches Gewand, das einem Außer einem Foto von 1977, das die Schnitzerei vor dem Bischof angemessen wäre. Eingang der alten Feldsteinkirche in Sükow zeigt, ist von „Italienischer Lampas, rosaroter Atlasgrund, Musterung der Vorgeschichte der Bischofsfigur nichts bekannt. Der in Häutchengold und blaue Lanzierung in Schussköper“ damalige Karstädter Pfarrer Albrecht Preisler fand die Fi- – so wird die Kasel heute von Fachleuten beschrieben. Sie gur 2006 im Keller des Pfarrhauses Karstädt. 2012 konnte wurde Mitte des 15. Jahrhunderts mit feinster Fadenmale- sie schließlich untersucht werden. Aus kunsthistorischer rei nach böhmischem Vorbild gefertigt. Wie sie nach Kar- Sicht ist das Stück durchaus wertvoll. Deshalb war es nicht städt gekommen ist, kann nicht geklärt werden. So richtig möglich, lediglich eine Holzprobe zu entnehmen. So wur- wusste damals niemand, was nun mit ihr geschehen sollte: de das Abbild eines geistlichen Würdenträgers mittels Also schnitt man die Vorderseite einfach ab, faltete die Computertomografie auf Alter und Herkunft durchleuch- Rückseite und nagelte die beiden Teile in einem Bilder- tet. Das Ergebnis zeigt: es stammt wahrscheinlich aus dem rahmen. 115 Jahre hing die Kasel so in der Sakristei, bis Jahr 1440. Die Figur ist knapp einen Meter groß, ihr fehlen sich die Kirchengemeinde 2010 mit mehr Aufmerksam- jedoch Arme und ein Teil des Fußes. Die einst farbige Er- keit dem historischen Stück zuwandte. Die Nägel wurden scheinung ist heute weitgehend verblasst. Einst muss sein entfernt und zwei stark verschmutzte und sehr schadhafte schwarzes Haar, das rote Gewand, verziert mit Gold und Stoffteile kamen zum Vorschein. Für eine Ausstellung in Weiß und dem blauen Unterstoff einen imposanten Ein- Potsdam erfolgte eine erste Restaurierung und die Kasel druck gemacht haben. bekam eine Vitrine. 2018 erfolgte zudem eine angemes- 2017 war es dann soweit: Seit dem 700. Geburtstag des sene Konservierung. Inzwischen besteht kein Zweifel Dorfes steht der Sükower Bischof wieder in seiner Kirche mehr an ihrem enormen Wert – würde man sie heute her- – für jeden sichtbar – in einer eigens angefertigten Vitrine. stellen, hätte sie einen Wert von weit über 100.000 Euro.

Kontakt: Gemeindebüro Perleberg [email protected] 03876 30681 20

Ab 2023 wird Aufwendig wurde das wertvolle Messgewand Die Figur des Bischofs ist jetzt in der Vitrine zu bewundern. restauriert. das wertvolle Stück im Stadt- und Regional- museum in Perleberg zu bewundern sein.

13 TITELTHEMA

Ohne Schwitzen durch die Hitzewelle Warum glänzte Kalebuz? Besucher machten sich Sorgen um die wohl berühmteste Mumie der Region

Fast jeder kennt die Legende um den 1702 verstorbenen „Schwitzt der Kalebuz?“ oder „Was sind das denn für Christian Friedrich von Kalebuz. Als Gutsherr soll der weiße Flecken?“ Und irgendwie, so muss Dorit Geu zu- Ritter sehr gern und oft das „Recht der ersten Nacht“ geben, sah er schon anders aus – vielleicht aufgrund des ausgeübt haben. Im Jahre 1690 wurde er von einer heißen Sommers? Der Diplomrestaurator Jens Klocke, Dienstmagd des Mordes an ihrem Verlobten bezichtigt. Kalebuz, so die Begründung, habe den Mann aus Rache erschlagen, weil die Magd sich dem Ritter versagt hat- te. Ohne Zeugen für die Tat musste Ritter Kalebuz beim ... dabei wurde dann der Prozess den Reinigungs-Eid schwören, um freigespro- chen zu werden. Vor Gericht soll er gesagt haben: „Wenn nicht verweste Leichnam ich doch der Mörder bin gewesen, dann wolle Gott, soll mein Leichnam nie verwesen.“ entdeckt.“ „Im Jahre 1794 wollte man die Gruft neben der Kam- pehler Kirche abreißen und die darin vorhandenen drei Särge erdbestatten“, erzählt Dorit Geu. „Dabei wurde auf Mumien spezialisiert, untersuchte ihn noch einmal dann der nicht verweste Leichnam des Ritters Kalebuz – und kam zu einem beruhigenden Ergebnis: Alles ist entdeckt“. Die Gemeindebüromitarbeiterin der Kirchen- in Ordnung. Auch schon früher zeigte Kalebuz Haut- gemeinde Neustadt (Dosse) kümmert sich seit 22 Jahren stellen, die mehr glänzen. Dorit Geu vergleicht das gern um die Mumie – von der Öffnung der Kapelle, über die mit einer Lederhose. Diese wird ja auch leicht abgenutzt Finanzen bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Immer noch und glänzt. Sie führt das auf die Zeit zurück, in der die ist sie fasziniert von der Geschichte des Ritters. Mumie offen lag, und von Besuchern angefasst werden An der allem Anschein nach nicht einbalsamierten konnte. „Und“, so vermutet sie weiter „diese Stellen sind Leiche des Ritters wurden bereits zahlreiche Untersu- durch die neue moderne LED-Beleuchtung einfach bes- chungen durchgeführt, die klären sollten, warum der ser sichtbar und werden viel mehr wahrgenommen.“ natürliche Verwesungsprozess speziell bei dieser Leiche nicht einsetzte. „Selbst Rudolf Virchow und Ferdinand Kontakt: Kirchengemeinde Neustadt (Dosse) Sauerbruch haben sich mit der Leiche des Ritters be- www.kalebuz.de schäftigt“, führt sie aus. Aber auch eine Untersuchung in der Berliner Charité in den 1980er Jahren blieb er- folglos. 2018 wurde dann eine neuerliche Untersuchung notwendig. Immer wieder stellten die Besucher die Frage

Die gut erhaltene Mumie. Kalebuz gibt noch heute Rätsel auf.

14 EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Stationen aus dem Leben Christi In der Barenthiner Kirche schmücken 16 Bilder des Malers Christian Ludwig Schlichting die Empore.

Viel konnte in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten heute fünf Szenen an anderer Stelle platziert sind: Drei im für die Erhaltung und Instandsetzung der Kirchengebäu- Format beschnittene Felder hängen separat in einem Rah- de im Kirchenkreis erreicht werden: Marode Dachstühle men zusammengefasst, zwei Szenen befinden sich neben wurden repariert und Kirchendächer neu gedeckt, Funda- der 1983 eingebauten Orgel. Über die Jahre haben sich an mente trockengelegt, Fachwerkkonstruktionen instand- den Gemälden eine Reihe von Schäden eingestellt, etwa gesetzt und Außenmauern neu verputzt. Oftmals reichen durch Wurmfraß oder durch die Bildtafeln durchgehende die vorhandenen Mittel nicht aus, um auch das Inventar Risse. Nun gilt es, sowohl bei den Gemälden die akut ge- und die wertvollen Kunstschätze in unseren Kirchen zu fährdete Substanz, das vom Wurm zerfressene Holz und sichern und zu restaurieren. Ein Kunstschatz, der dieses die sich ablösenden Farbschichten zu sichern. Nur so Jahr durch die gemeinsame Aktion „Vergessene Kunst- kann dieser besondere Bilderzyklus erhalten werden. werke brauchen Hilfe“ des Förderkreises Alte Kirchen Über die Spendenaktion kamen bisher rund 18.000 Euro Berlin-Brandenburg, der EKBO und dem Landesamtes zusammen. Die Restaurierung der Gemälde ist Teil der für Denkmalpflege in den Mittelpunkt rückte, ist der be- umfassenden Neugestaltung des Innenraums, den die sondere Gemäldezyklus an der Barenthiner Kirchenem- Barenthiner Kirche ab nächstem Jahr im Rahmen einer pore. In einem bemerkenswert umfangreichen Zyklus LEADER-Förderung erfährt. sind insgesamt 16 Stationen aus dem Leben Christi darge- stellt, darunter die „Anbetung der Hirten“, „Verkündigung Kontakt: Gemeindebüro Breddin-Barenthin Mariens“, die Leidensgeschichte Christi mit der „Kreuzi- [email protected] gung“ bis zur „Himmelfahrt“. 033972 40288 Auf dem Gemälde der „Auferstehung“ hat der Maler sei- ne Signatur hinterlassen: „C.L. Schlichting, Mahlr, Anno 1716“. Es handelt sich um Christian Ludwig Schlichting, Maler aus Havelberg. Er ist durch einige weitere signierte Arbeiten in Prignitzer Kirchen bekannt, darunter Burgha- gen und Dreetz, und wurde im Trauregister des Havelber- ger Doms „Maler vom Dohm“, genannt. Der Barenthiner Zyklus schmückte ursprünglich die an der Nord- und Westseite der Kirche angebrachten Empo- ren. Bauliche Veränderungen im Kirchenraum – u. a. die Entfernung der Westempore – haben dazu geführt, dass

Die Emmaus-Jünger. Die Auferstehung.

15 Quellen: Text Bernd Janowski. Fotos: Werner Ziems/BLDAM Ziems/BLDAM Werner Fotos: Bernd Janowski. Text Quellen: TITELTHEMA

Triumphkreuzgruppe in neuem Glanz Im kommenden Jahr jährt sich zum 850. Mal die Weihe des Havelberger Doms, der ehe- maligen Bischofskirche des Havelberger Bistums.

Der Havelberger Dom, am 16. August 1170 geweiht, gilt Ob die heutige Farbgebung der mittelalterlichen ent- als die Mutterkirche der Prignitz und als entscheidender spricht, ist nicht sicher. Aufzeichnungen aus dem 19. Motor für die Entwicklung dieses in jener Zeit stark Jahrhunderts belegen zumindest, dass sich die Maler- rückständigen Gebiets. Nach einem Brand wurde der werkstatt an bestehenden Farbresten orientiert hat. Dom ab 1279 instandgesetzt, gotisch modernisiert und Heute dominieren die Farben Rot, Grün, Türkis und 1330 erneut geweiht. In die Phase des Wiederaufbaus Gold. Bei der Neufassung ist der Werkstatt allerdings ein fällt auch die Entstehung der monumentalen, hölzernen Fauxpas unterlaufen. Die Evangelisten auf den Enden Triumphkreuzgruppe, die in das letzte Viertel des 13. der Kreuzesbalken tragen Spruchbänder. In Unkenntnis Jahrhunderts zu datieren ist. christlicher Ikonographie sind sie bis auf Johannes falsch Anlässlich des Weihejubiläums 2020 wurde das Kunst- benannt. Diese Falschbenennung hat man bei der Reini- werk nach 130 Jahren erstmals wieder einer Reini- gung und Konservierung im Sommer 2019 belassen. Sie gung unterzogen. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte es ist Teil der Überlieferungsgeschichte und wird weiterhin gleich mehrere Ortswechsel und Veränderungen. Erst für Schmunzeln sorgen. im Zuge der Domsanierung des 19. Jahrhunderts wur- Die Havelberger Gruppe ist von beeindruckender Größe. de die Gruppe 1890 an ihrem heutigen und vermutlich Das Kreuz hat eine Höhe von circa 5,10 Metern und alle ursprünglichen Platz auf einem neuen Triumphbalken Figuren sind überlebensgroß. Christus ist mit leicht ge- aufgestellt. neigtem Haupt und gebrochenem Blick als Leidender im

In luftiger Höhe hängt die Triumphkreuzgruppe im Kirchenschiff.

TERMIN VORMERKEN

16. August 2020

2020 feiern wir 850 Jahre Havelberger Dom. Herzliche Einladung zum Festgottesdienst um 12.00 Uhr und Quelle: Text und Fotos Claudia Rückert/EKBO. Rückert/EKBO. Claudia Fotos und Text Quelle: zu vielfältigen kreiskirchlichen Angeboten.

Die Predigt hält der Bischof der Landeskirche, Dr. Christian Stäblein.

16 EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Überraschende Entdeckung in Kötzlin Sanierungsarbeiten gaben unlängst einen Unterarm des Taufengels preis.

Vor etwa zehn Jahren zeigte das Wusterhausener Muse- um einiges aus seinen Archiven, unter anderem einen „Stüdenitzer“ Taufengel. Die Umfragen in den Kirchen- gemeinden ergaben sehr bald, dass es sich dabei jedoch um den Kötzliner Engel handeln musste. Er war in den 1970er Jahren bei Dacharbeiten in einem völlig zerstörten Zustand und in Einzelteilen auf dem Dachboden der Kir- che gefunden worden. Nach kurzen Verhandlungen konnte der Taufengel wie- der in „seine“ Kirche fliegen. Die Kirchengemeinde war hoch erfreut, dass der Engel wenige Jahre später mithilfe der Rettungsaktion des Förderkreises Alte Kirchen Berlin- Brandenburg e.V. restauriert werden konnte. 2013 erhielt der Torso dann einen Platz über dem Taufbecken der ba- rock ausgestatteten Kirche. Als im Frühjahr 2019 die Sanierungsarbeiten im Dach- stuhl der Kirche begannen, fanden die Zimmerer unter dem Bohlenbelag ein besonderes Stück: es war ein Unter- arm des Taufengels. Mit Freude schauten sich auch die Re- stauratoren diesen Fund an und sagten zu, ihn dem Torso Die überlebensgroßen Figuren sind mit hoher Kunstfertigkeit ausgeführt. hinzuzufügen, sobald sie dazu den Auftrag erhielten. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an Dach und Fassa- den der Kirche haben die Kräfte und Finanzen der Kir- Dreinageltypus dargestellt, das heißt er ist mit drei Nä- chengemeinde bisher stark beansprucht. Somit verzögert geln ans Kreuz geschlagen, wobei je ein Nagel die Hände sich diese vorgesehene Ergänzung des Taufengels, ist aber und ein Nagel beide Füße durchbohrt. Im Johannesevan- keineswegs vergessen worden. gelium (19, 25-27) erscheinen Maria und Johannes als Zeugen der Kreuzigung. Sie trauern um den Sterbenden. Kirchenbesichtigung: Hans-Joachim Müller So hat Johannes im Trauergestus die rechte Hand an die 033972 41441 Wange gelegt, Maria die ringenden Hände vor die Brust erhoben. Maria und Johannes gelten als Vermittler beim Der Taufengeltorso hängt wieder in der Kirche. Jüngsten Gericht und verweisen zugleich auf die Aufer- stehung der Toten. In der Durchgestaltung der Figuren und ihren Details zeigt die Havelberger Gruppe eine hohe Kunstfertigkeit. Mit der Restaurierung war eine der führenden Bildhauerwerkstätten beauftragt.

Kontakt: Pfarramt Havelberg [email protected] www.havelberg-dom.de 039387 79105

17 TITELTHEMA

Paradiesische Malerei am hölzernen Tonnengewölbe

Nach fast zehn Jahren ist die Renovierung der Steffens- hagener Kirche abgeschlossen. Auch der Innenraum erstrahlt wieder als leuchtendes Kleinod.

Die Farbenpracht ist überwältigend. Sattes Orange, geborene Berliner Kirchenmaler Robert Sandfort arbei- warmes Rot, leuchtendes Gelb. Ranken an Decke, Empo- tete in zahlreichen weiteren Kirchen in Brandenburg re und Patronatsloge. Phantasievolle Blüten und Frucht- und der Uckermark, unter anderem in Glöwen, Lenzen stände erscheinen hundertfach am ausgemalten Tonnen- und Schmolde. Für jede Kirche entwickelte er ein eigenes gewölbe. In der frisch renovierten Steffenshagener Kirche Konzept. „Hier in Steffenshagen ist zu sehen, dass er sei- wähnt sich der Besucher unversehens im Garten Eden. ne künstlerischen Fähigkeiten stetig weiterentwickelte“, Der Kirchenmaler Robert Sandfort schuf dieses Kunst- betont Gordon Thalmann, der kommissarische Leiter werk in den Jahren 1921 bis 22. Wenige Jahre vorher war des Sachbereichs Untere Denkmalpflege im Landkreis die Kirche, dessen trutzige Feldsteinmauern auf das 14. Prignitz, Gordon Thalmann. Durch gekonnte Perspekti- Jahrhundert zurückgehen, vollständig niedergebrannt. ve und Schattenwurf habe es Sandfort geschafft, dass die Nach dem Plan des Architekten Kurt Steinberg wurde Ranken und Blüten in illusionistischer Weise regelrecht die Kirche ab 1920 neu aufgebaut – in der Fassung, die aus der Malerei heraustreten, so Thalmann - eine Kunst, im September dieses Jahres wieder feierlich in Nutzung die weit über das Können eines einfachen Malers hinaus- genommen werden konnte. ginge. Durch das Tonnengewölbe hatte Steinberg ein Volumen Dass diese Kirche jetzt wieder in neuem Glanz erstrahlt, erzeugt, das der Kirchenmaler Sandfort gekonnt auf- ist das gute Ende eines langen Weges, den Kirchenge- nahm. Blickt man an die Decke, entsteht der Eindruck meinde und Kulturverein gemeinsam mit vielen Unter- von Weite und Höhe, gefüllt mit üppiger Pflanzenpracht stützern gingen. Als wichtige Stätte der Begegnung hat - ein Himmel wie im Paradies. Aus sieben Wurzeln ent- sie ihren Platz in Steffenshagen und wird nicht nur zu springen die Ranken, die vielfältige Blütenstände tragen Gottesdiensten, sondern auch für Konzerte und kleine und alle an einem zentralen Punkt des Gewölbes enden. Theaterstücke genutzt. Die Malerei ist vollständig ohne Schablonen aus der frei- en Hand gearbeitet. Außerdem gleicht keine der Blüten Kontakt: Pfarramt Pritzwalk der anderen. Jede von ihnen entsprang vollständig der [email protected] Phantasie des Künstlers. Der 1880 in Kettwig an der Ruhr 03395 302240

Keine Blüte gleicht der anderen. Innenraum mit Tonnengewölbe.

18 EVANGELISCHER KIRCHENKREIS Prignitz

Nachhaltige Ehrung eines Adligen Das kostbare Sandsteinepitaph des 1727 verstorbenen Hans Caspar von Platen an der Rosenhagener Kirche wurde restauriert

Vor einigen Monaten machte die Rosenhagener Kirche welcher Er auch ohne Abhelffung seiner Sache biß den den von sich reden – denn das geglückte Turmprojekt wurde 4. Aug. 1726 verblieben. Endlich hat er seine Völlige Freyheit mit einem hohen Preis der Wüstenrot-Stiftung bedacht. über Kommen und nachdem Er in seinem Vaterlande den Zudem gibt es am Ostgiebel des zu Beginn des 16. Jahr- 12. Sept. 1726 angelanget, hat Ihn die Hand des Höchsten hundert errichteten Gebäudes Sehenswertes: ein halbplas- mit einer schweren Kranckheit angegriffen und am 19. Febr. tisches, hervorragend gestaltetes Sandsteinepitaph eines 1727 denselben durch einen seeligen Todt aus dieser sterb- blaublütigen Herrn in Tracht des 18. Jahrhundert mit wal- lichkeit in die himlische Freyheit beruffen, seines alters 48 lender Perücke und üppigem Bart – den 1727 verstorbenen Jahr, 3 monath, 10 tage.“ Hans Caspar von Platen. Davor befindet sich dessen – vor einigen Monaten ebenfalls restaurierte – Grabstätte. Die Den oberen Bereich des Deckels ziert das Wappen der Fa- auf den seitlichen Wänden des Sargdeckels eingravierte milie von Platen: ein schrägrechts gestellter Ast mit fünf Inschrift gibt Auskunft über die Lebensgeschichte des ge- Blättern. Auf dem Helm erscheint ein an einer goldenen bürtigen Rosenhageners – hier in originaler Schreibweise: Kette hängender goldener Ring. Urkundlich ist das Geschlecht erstmals im Jahr 1351 mit „Hier ruhet in Gott der Hochwohlgebohrne Herr Hans Cas- dem Namen Conrad Ploten nachweisbar. Die Familie er- par von Platen gebohren in Rosenhagen 1678 den 9. Nov. – warb 1386 das bei Perleberg gelegene Gut Quitzow. Ab ist bey dem Könige in dennemarck Chrstiano V. 1690 Page 1433 beginnt dort mit Hans von Platen die Stammreihe worden, darauf Cammer Page, Stück Juncker, Lieutenant, der Familie, die überdies auch in Demerthin, Gantikow Capitain, Major bey der artillerie biß 1705. Ward nach und Kuhwinkel Sitze hatte. Der Name gibt zudem einen Copenhagen beruffen alß ältester Kammer Juncker bey Sr. Hinweis auf die Bedeutung der Familie: „Platen“ leitet Königl. Hoheit dem Cronprintzen Christiano, in welcher sich von althochdeutschen Plate für Harnisch ab - und ein Charge Er 2 Jahr zugebracht, da denn Ihro Königl. Maiesta- geharnischter Adliger wird sich in den alten Zeitläuften et Ihn alß Kammer Juncker zu sich genommen, deroselben sicherlich als tapferer Kämpe für seinen Landesfürsten Er in den Nordischen Kriege in der Campagne gefolget. 1710 hervorgetan haben. und 1711 ließen Ihro Maiestaet Ihm die General Krieges Commissarien Charge antragen, die Er 3 mahl unterthä- Kontakt: Pfarrsprengel Uenze-Krampfer-Rosenhagen nigst depreciret, biß Er auf wiederhohltes Verlangen sich [email protected] derselben 1712 den5 Martii unterzogen, auch so vorgestan- 038784 906356 den, wie es einem treuen General Krieges Commissario ge- bühret. Worauf Er plötzlich in der Nacht von 27. biß 28 Aug. 1713 zur unverschuldeten Verhafdt gebracht worden, in

Frisch restauriert: Epitaph und Sarg. Adliger mit wallender Perücke. Text und Foto: Kerstin Beck Beck Kerstin Foto: und Text

19 Dies ist nur eine kleine Auswahl des vielfältigen Veranstaltungsangebotes im Evangelischen Kirchenkreis Prignitz. Aktuelle Termine finden Sie unter www.kirchenkreis-prignitz.de

Gedruckt auf Recyclingpapier TERMINE

07.12.2019 | Samstag Konzert mit dem Kirchenchor 18.01.2020 | Samstag Adventsmusik mit dem Kirchenchor Breddin Kulinarisches Hauskonzert Ev. Kirche Lohm Ev. Kirche Damelack Gemeindehaus Wittenberge 14.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr

10. Lindenberger Adventskonzerte 43. Advents- und Weihnachtsmusik 23.01.2020 | Donnerstag Ev. Kirche Lindenberg der Prignitzer Posaunenchöre Filmabend 15.00 Uhr St. Marienkirche Kyritz St. Jacobi-Kirche Perleberg 17.00 Uhr (Winterkirche) Offenes Adventssingen 19.00 Uhr Ev. St.-Katharinen-Kirche Lenzen Weihnachtliche Lesung 15.00 Uhr mit Orgelmusik 30.01.2020 | Donnerstag Ev. Kirche Nettelbeck Blüthener Gespräche Konzert zum Adventsmarkt 19.00 Uhr Das Verhältnis zwischen Stasi und Ev. Kirche Lennewitz Gesellschaft am Beispiel des Kreises 16.00 Uhr 15.12.2019 | Sonntag Perleberg Weihnachtskonzert „Leuchten, Pfarrhausmuseum Blüthen 08.12.2019 | Sonntag Glitzern, Funkeln“ 18.00 Uhr Adventsfeier mit Krippenspiel Ev. Kirche Schmolde der Christenlehre 14.00 Uhr 19.03.2020 | Donnerstag Ev. Kirche Köritz Blüthener Gespräche 14.00 Uhr Chorprojekt: Weihnachtsoratorium – Anleitung zum Unglücklichsein – Camille Saint Saens Eine nicht unernste Lesung Weihnachtskonzert Ev. Kirche Wittenberge Pfarrhausmuseum Blüthen „Weihnacht auf hoher See“ 17.00 Uhr 18.00 Uhr Ev. Kirche Brügge 14.00 Uhr Adventssingen 28.03.2020 | Samstag St. Nikolaikirche Pritzwalk Konstituierende Frühjahrssynode 13.12.2019 | Freitag 17.00 Uhr Wittenberge Adventskonzert des 09.00 Uhr Vokalchores Bläsermusik zur Weihnachtsmusik Ev. Kirche Putlitz St. Jacobi-Kirche 19.00 Uhr 17.00 Uhr

Lindenberger Gespräche „Was ist 18.12.2019 | Mittwoch Heimat? Wie wichtig ist sie?“ Exerzitien im Advent Pfarrhaus Lindenberg Gemeindesaal Bad Wilsnack 19.00 Uhr 17.30 Uhr

14.12.2019 | Samstag 21.12.2019 | Samstag Lütt Wiehnacht Musik & Meditation Ev. Groß Breese Ev. Kirche Burghagen 14.00 Uhr 22.30 Uhr IMPRESSUM Herausgeber Chorprojekt: Weihnachtsoratorium Musik zum Ankommen Ev. Kirchenkreis Prignitz Öffentlichkeitsarbeit Rilana Gericke – Camille Saint Saens St.-Katharinen-Kirche Lenzen Kirchplatz 6, 19348 Perleberg, 03876 3068 130 St. Jacobi-Kirche Perleberg 22.30 Uhr [email protected] 17.00 Uhr www.kirchenkreis-prignitz.de Redaktion: Susanne Atzenroth, Rilana Gericke (Sonntag in Ev. Kirche Wittenberge) 31.12.2019 | Silvester Fotos: Rilana Gericke, Susanne Atzenroth 20 Orgelkonzert zum Jahreswechsel Satz und Gestaltung: Kathrin Reiter Werbeagentur Dom St. Marien Havelberg Die nächste Ausgabe des Prignitzer Engelsboten 23.20 Uhr erscheint im April 2020.