www.reichenbach-fils.de 26. Februar 2016 Ausgabe 8 Diese Ausgabe erscheint auch online

Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises

Nach 12 Monaten Bauzeit ist die Gemeinschafts- besichtigt werden. Am 25. Februar sollen laut unterkunft des Landkreises für 120 Asylsuchende Aussage der Landkreisverwaltung rund 40 Asyl- bezugsfertig. Bei einem Tag der offenen Tür nutz- suchende aus Syrien, Eritrea und Gambia in die ten am vergangenen Dienstag sehr viele interes- Gemeinschaftsunterkunft einziehen. Je 3 Bewoh- sierte Reichenbacher Bürgerinnen und Bürger die ner werden sich ein Zimmer teilen. Die Vertreter Gelegenheit und besichtigten die beiden Gebäude. der Kirchen segneten das Haus und brachten Die ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingshil- in einem ökumenischen Gebet die Hoffnung zum fe präsentierten sich rund um die beiden Häuser Ausdruck, dass die Flüchtlinge sich in Reichen- sowie im Haus der Vereine - dort konnte auch bach wohl und willkommen fühlen werden und die inzwischen durch unzählige Spenden aus der die örtliche Gemeinschaft sie mit offenen Armen Bevölkerung sehr gut bestückte Kleiderkammer empfängt. 2 Aus allen Gemeinden 26. Februar 2016 / Nr. 8

Kinderärzte Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bereitschaft Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Samstag, 27.02.2016 und Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Sonntag, 28.02.2016 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung - Sprechzeiten: Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt 73666 , Tel. 07153 42960 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr lingen die Notfallversorgung. Übrige Verwaltung: Zuständig ist die zentrale kinder- und Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, jugendärztliche Notfallpraxis und die Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Fr. 8-12 Uhr liche am Klinikum , Hirsch- Bücherei: Tel. 984450 landstraße 97, 73730 Esslingen. Mo., Do. 11-13 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Bürgermeisteramt Hochdorf Klinik kommen, dort ist ständig ein Telefon 5006-0 Arzt vorhanden. Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege Sprechzeiten: Zahnärzte Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, vom 27.02. - 28.02.2016 Mo. 16-18.30 Uhr Tel. 0711 7877755 Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Reichenbach Hr. Schäfer Sprechzeiten - Termine Augenärzte mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Tel. 0180 - 6071122 Hochdorf Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. HNO-Ärzte Bürgermeisteramt Lichtenwald Tel. 0180 - 6070711 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Sprechzeiten: Nacht- und Sonntagsdienst der Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Apotheken Fr. Göpfarth Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Der Notdienst beginnt morgens um Lichtenwald Termine mit Bürgermeister Rentschler, 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Herrn Rieker und Frau Mayer nächsten Tages. nach telefonischer Vereinbarung. Samstag, 27.02.2016 Kastell Apotheke im Kaufland, NOTDIENSTE am Neckar, Wertstr. 12, Tel. 07024 8058210 Fr. Schuler Ärzte Sonntag, 28.02.2016 Bundesweite Rufnummer: 116 117 Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Ne- (kostenfrei aus allen Netzen) ckar, Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein Montag, 29.02.2016 notwendiger Hausbesuch kann ange- Quadrium Apotheke Mache , Impressum fordert werden. Wernau, Kirchheimer Str. 77, Tel. 07153 6149910 Für die Gemeinden Reichenbach und Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Lichtenwald Dienstag, 01.03.2016 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- tungsverband Reichenbach an der Fils. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Apotheke Altach, , lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Esslinger Str. 93, Tel. 07153 22323 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 73262 Reichenbach o.V.i.A. - Uhr des folgenden Tages; an Wochen- für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Mittwoch, 02.03.2016 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. enden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Kastell Apotheke im Kaufland, für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Uhr des folgenden Tages. Wendlingen am Neckar, Wertstr. 12, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinde Hochdorf Tel. 07024 8058210 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Mittwochnachmittag geöffnet: Reichenbach o.V.i.A. an den Wochenenden und Feiertagen Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der gilt die zentrale Notfallnummer Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Tel.: 07021 19292 Kirch-Apotheke, Hochdorf, www.nussbaummedien.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den gen Krankenhäusern. Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Bitte beachten: Donnerstag, 03.03.2016 Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Eine telefonische Voranmeldung wäh- Brunnen-Apotheke, , [email protected]. rend der angegebenen Dienstzeiten Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 entrichtenden Abonnementgebühr. der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): In dringenden, lebensbedrohlichen Freitag, 04.03.2016 WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Notfällen sollte sofort die Rettungsleit- Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, unter Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 E-Mail: [email protected], stelle unter der Rufnummer 112 ange- Internet: www.wdspressevertrieb.de rufen werden. 7347590 26. Februar 2016 / Nr. 8 Aus allen Gemeinden 3

Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckare.V.

am Sonntag, 28. Februar, 14:00 Uhr Einladung zur Mitglie- derversammlung im Restaurant Sangerkranz, Alte Talstr. 10, Stuttgarter Str. 4 73732 Esslingen. 73262 Reichenbach Nach den Berichten und Wahlen kommt ein Vortrag mit Telefon 9511-0 Walter Kasper, Heilpraktiker, mit dem Thema: „Apitherapie“. Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Weitere Infos unter www.imker-esslingen.de am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Am 01. April 2016 beginnt an unserer Musikschule das Essen auf Rädern: Telefon 951114 Sommersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Sprechzeiten: Mini-Musikschule Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Die Mini-Musikschule (Mini-Mu) ist ein Angebot für Kinder Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr ab 15 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachse- Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr nen (auch Omas und Opas sind willkommen!). Ohne jeglichen Leistungsdruck lernen Kinder wie Erwach- Besuchen Sie uns doch im Internet sene Lieder, Fingerspiele, Verse, Tänze und vieles mehr unter www.diakonie-uf.de kennen. Bei einer altersgerechten Förderung wirken sich vielfältige Sinneserfahrungen positiv auf Sprachentwicklung, Konzent- ration und Motorik aus. In geborgener Atmosphäre wecken wir die Freude an Musik Ambulanter Hospizdienst und Bewegung! Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. Leitung: Petra Fogel Termin: Mittwochvormittag im Bewegungsraum der Ganztages- Kursangebot: Palliative Versorgung zu Hause schule Die Hospizgruppe und Altbach bietet zusammen Schnupperstunde: am Mittwoch, 06. April 2016 im Bewegungs- mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau einen Pallia- raum der Ganztagesschule. tiv-Pflegekurs an. An sechs Abenden (jeweils montags von Instrumentalunterricht in den Fächern 17 bis 19 Uhr in der Seniorenwohnanlage Deizisau, Im Kel- Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitar- terhof 1-3) gibt es einen Austausch über Möglichkeiten und re, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Grenzen einer palliativen Pflege und Begleitung zu Hause. Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. Nähere Informationen erhalten Sie über die Hospizgruppe Kostenlose Schnuppermöglichkeit. Deizisau (Telefon: 0174-3000 397). Bitte melden Sie sich zu Nähere Informationen erhalten Sie unter: diesem kostenlosen Kursangebot an. Musikschule Reichenbach Kurstermine: 7.3., 14.3., 21.3., 4.4., 11.4., 18.4. Schulstraße 29 73262 Reichenbach Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald (07153/9844-52 Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- E-Mail: [email protected] krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen www.musikschulereichenbach-fils.de und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- Musikschultermine: heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und 11. März 2016,18.30 Uhr, Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie Jahreskonzert in der Brühlhalle Reichenbach uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Es wirken mit der Elementarbereich, Jugend musiziert-Teil- Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. nehmer, verschiedene Ensembles und das Projektorchester Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 der Musikschulen Ebersbach / Schlierbach, Rechberghausen Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine und Reichenbach / Fils. Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzertpro- zurückgerufen. gramm! Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de 27. April 2016, musikalische Umrahmung Abend der Vereine im Paul-Schneider-Haus. Trauercafé Regenbogen Weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig im Reichenba- cher Anzeiger und auf der Homepage der Musikschule Rei- chenbach veröffentlicht. Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- chingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich Gymnasium ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und Klassenpflegschaftsabende miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen Die 2. Klassenpflegschaftsabende des Schuljahres 2015/2016 gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und finden statt am seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- Montag, 7. März 2016 hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. - um 18.30 Uhr für die Klassen 7a, 7.2c-f Information zur Nächste Termine: 29.02., 21.03., 25.04., 30.05. Profilwahl (NWT, Spanisch) Kontakttelefon: 07153 - 52658 - um 19.30 Uhr für die Klassen 5 g-h, 8a, 8b und 9 4 Aus allen Gemeinden 26. Februar 2016 / Nr. 8

Dienstag, 8. März 2016 Die Kurse 1612 Sicher im Internet, 1613 Einkaufen im In- - um 18.30 Uhr für die Klassen 5a, 6b-f Information zur ternet, 1614 Verkaufen im Internet kosten jeweils 28 € und Sprachwahl (Latein, Französisch) bestehen aus 2 x 2 Std. nach Absprache. - um 19:30 Uhr für die Klassen 7.1b-g und 10 Im Anschluss an die Klassenpflegschaftsabende findet wie- Neue Kurse 2016 der eine Bewirtung im Lichthof des Gymnasiums durch den Kurs Nr. Thema Std. Tag/UhrzeitDatum € Förderverein Gymnasium Plochingen statt. 1615 Windows 10 für Umsteiger 1x2 Do. 09.30 25.02. 14 Dr. Bettina Straub, Elternbeiratsvorsitzende 1610 und 1611 Grundlagen 2x2 Fr. 15.00 26.02. 28 Carolin Faulstich, Stellvertr. Elternbeiratsvorsitzende Tablet und Smartphone Android Betriebssystem Angaben ohne Gewähr Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Intelligente Alleskönner bestimmen das tägliche Leben Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Ohne smarte Technologien geht heute fast gar nichts mehr: Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Bilder knipsen, Kurznachrichten verschicken und sich jeder- Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie zeit in einer fremden Stadt navigieren lassen, das sind nur ei- doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- nige Beispiele für die Bedeutung moderner Kommunikations- amtlich bei SOR. mittel im Alltag. Aber auch selbstfahrende Autos, einkaufende Kühlschränke und Häuser, die eigenständig die Temperatur Zu alt für den Computer? Niemals! und das Licht regulieren, sind keine Zukunftsmusik mehr. Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Möglich wird all dies durch das Sammeln von Daten und Informieren Sie sich im Internet unter die Vernetzungsmöglichkeiten unterschiedlichster Geräte. Für www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie Nutzerinnen und Nutzer ergeben sich durch „smarte“, also uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: intelligente Technologien viele Vorteile. Aber es gilt auch, den bewussten Umgang mit seinen eigenen Daten zu beachten. dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Über die Vielfältigkeit dieses komplexen Themas informiert donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Onlineportal „www.silver-tipps.de“ ab Februar 2016. und die Multimediagruppe Neben aktuellen Themen stellt das Serviceportal „Silver montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tipps“ alle zwei Monate einen inhaltlichen Schwerpunkt multimedial in den Fokus. Mit Online-Artikeln, Podcasts, Vi- deos, Fotostrecken oder auch Quiz und Linklisten greift das Gutschein: Serviceportal aktuelle Entwicklungen auf und zeigt Vorteile Schenken Sie einen Kursgutschein von sowie Risiken der neuen Medien. SOR! Gutscheine dienstags und donners- „Silver Tipps – sicher online!“ ist ein Projekt der Initiative tags zu den üblichen Zeiten. Medienintelligenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail (JGU) und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest unter [email protected]. Diese E-Mail-Ad- (MKFS), das Fragen rund um die Themen Daten- und Verbrau- resse ist vor Spambots geschützt! Zur An- cherschutz. fundiert, verständlich und werbefrei beantwortet. zeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SOR-Homepage Experten und Wissenschaftler geben konkrete Informationen, Anregungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit den neuen Medien sicher machen und Berührungsängste abbauen. Schauen Sie öfter einmal dort rein bei: „www.silver-tipps.de“ Wie wird unser Wetter gemacht Jehovas Zeugen Das Wetter ist unberechenbar. Das stimmt nicht. Wie unsere „Wir aber werden im Namen Jehovas, unseres Gottes, wandeln „Wetterfrösche“ in den Wetterdiensten die Voraussagen be- auf unabsehbare Zeit, ja immerdar.“ – Micha 4:5 rechnen und welche Folgen globale Unwetter haben können, darüber berichtet unser Mitglied Dietmar Palentien am 10.03. Samstag 27. Februar, 19.00 - 20.45 Uhr ab 18.00 Uhr im SOR-Vereinsheim in der Wilhelmstraße 15. „Mit Gott zu wandeln bringt Segen – jetzt und für immer“ Die Veranstaltung ist kostenfrei. Vortrag, A. Bühler, Uhingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Jehova wird dich stützen“ (Psalm 41:3) Sicheres Online-Banking Donnerstag 3. März, 19.00 – 20.45 Uhr Die Banken übertragen immer mehr Kundendienst-Tätig- Schätze aus Gottes Wort – Grundlage Esther 1-5 keiten in die Selbstbedienung. Der Kunde wird dadurch Kurs für Bibellehrer unabhängig von Öffnungszeiten und die Bank spart Perso- Unser Leben als Christ nalkosten. Online-Banking ist ein solches Angebot. Sicher, Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 zuverlässig und rund um die Uhr verfügbar. Wirklich sicher ist Online-Banking aber nur dann, wenn man sich an be- Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. stimmte Regeln hält. Wie Online-Banking funktioniert, wel- www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken che Regeln man beachten muss und welche Varianten zur Verfügung stehen, darüber informiert am 07.04. ab 18.00 Uhr die Volksbank Plochingen im SOR-Vereinsheim in der Wil- helmstraße 15. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis 31.03. per Mail an [email protected] oder durch Mitteilungen Eintrag in die Teilnehmerliste im SOR-Vereinsheim. Achtung Änderung Kurse Die Kurse 1610 und 1611 werden zusammengelegt in einen Öffnungszeiten von Ausländerbehörde bzw Grundlagenkurs. Grundlagen vom Tablet und Smartphone Amt für Flüchtlingshilfe mit dem Betriebssystem Android. Der Kurs kostet 28 € und besteht aus 2x2 Std. am Freitag 26.02. und 04.03. Das SG 224, Ausländerbehörde des Landratsamts Esslingen In dem Kurs wollen wir die Grundlagen der Bedienung, in der Außenstelle Nürtingen, Europastraße 40, und das Amt Funktionen, Widgets, Apps und die Eigenheiten von Android 35, Amt für Flüchtlingshilfe im Landratsamt Esslingen, Pul- näherbringen. verwiesen 11, ist bis auf Weiteres mittwochs nicht geöffnet. 26. Februar 2016 / Nr. 8 Aus allen Gemeinden 5

Treffen der ehemaligen Schülerinnen der ter des Landwirtschaftsamtes werden einen Überblick über Neuerungen und Änderungen bei den bestehenden Förder- Landwirtschaftsschule Esslingen verfahren innerhalb des Gemeinsamen Antrags 2016 geben. Es stehen drei Informationsabende zur Auswahl: Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung lädt die ehema- • Donnerstag, 03.03.2016, 20 Uhr, 72663 Großbettlingen, ligen Schülerinnen der Landwirtschaftsschule Esslingen zum Nürtinger Str. 52, Gasthof Linde jährlichen Treffen am Mittwoch, dem 2. März um 14:30 Uhr • Dienstag, 08.03.2016, 20 Uhr, 73266 Bissingen a.d.T.,Vordere nach -Scharnhausen ins Hotel Lamm ein. Neben Str. 43, Gasthof Adler dem Austausch steht auch wieder ein Fachvortrag auf dem • Donnerstag, 10.03.2016, 20 Uhr, 70771 Leinfelden-Echter- Programm. Es referiert Dorit Valtin-Leberecht zum Thema dingen, Hauptstr. 64, Gasthaus Hirsch „Die Macht der Körpersprache“. Atelierstipendiaten des Landkreises Schafhalterversammlung in Bissingen a.d.T. verabschieden sich mit Ausstellungen Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen ver- anstaltet zusammen mit dem Landratsamt Ludwigsburg, Anike Joyce Sadiq in der Steingießerei im Kulturpark Fachbereich Landwirtschaft -Tierzucht, auch in diesem Jahr Dettinger in Plochingen wieder eine Schafhalterversammlung. Sie findet statt am Anike Joyce Sadiq ist die erste der fünf jungen Künstle- Dienstag, dem 1. März, um 20 Uhr in Bissingen a. d. T., rinnen und Künstler, die sich zum Ende ihres dreijährigen Gasthaus „Adler“. Auf dem Programm stehen aktuelle In- Atelierstipendiums des Landkreises mit einer Ausstellung formationen zum Gemeinsamen Antrag 2016, Aktuelles vom verabschieden. Die Ausstellungen präsentieren jeweils eine Schafherdengesundheitsdienst und aus der Tierzucht. Auswahl der zwischen 2013 und 2016 in den Ateliers im Referenten sind Dr. Johann-Georg Wenzler vom Landratsamt Kulturpark Dettinger entstandenen Werke. Ludwigsburg, Dr. Daniela Bürstel, Schafherdengesundheits- Am Freitag, dem 4. März, um 19:30 Uhr wird Anike Joyce dienst, und Yvonne Bäuerle vom Landwirtschaftsamt des Sadiqs Ausstellung mit dem Titel „es verschwindet, sobald Landkreises Esslingen. wir verstummen“ in der Steingießerei im Kulturpark Dettin- ger in Plochingen, Esslinger Straße 52 – 56 eröffnet. Nach der Begrüßung durch Landrat Heinz Eininger wird Nikolai Kunst aus den Klassenzimmern im Esslinger B. Forstbauer in die Ausstellung einführen. Zu der Veran- Landratsamt staltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Diese, wie die folgenden Ausstellungen der Stipendiatenkollegen Marc Dittrich, Justyna Giermakowska und Olga Sitner sowie Schulkunstausstellung wird am Dienstag, 1. März eröffnet Bettina Leib, geben einen interessanten Einblick in zeitge- 13 allgemeinbildende Schulen beteiligen sich an der Schul- nössisches Kunstschaffen. kunstausstellung „Zeichnen“. Schülerinnen und Schüler - Anike Joyce Sadiq, Jahrgang 1985, studierte an der Staatli- quer durch alle Klassenstufen - bekamen im Kunstunterricht chen Akademie der Bildenden Künste in . Mit ihren das gleiche Thema gestellt: „Zeichnen“. Jetzt sind ihre Wer- Videos, Interventionen und Performances schafft sie Zonen ke in der Schulkunstausstellung 2016 in der Eingangshalle sozialen Kontakts, thematisiert Praktiken der Entfremdung des Landratsamts in Esslingen zu sehen, die am Dienstag, und Ausgrenzung, antwortet in ihren Arbeiten auf die All- dem 1. März, um 18 Uhr durch Landrat Heinz Eininger tagsgeschwindigkeit mit der Forderung nach Konzentration. und Dr. Corina Schimitzek, Leiterin des Staatlichen Schul- Der Betrachter wird als Akteur und Begleiter angesprochen. amts Nürtingen, eröffnet wird. Die Kunsthistorikerin Dr. Carla Anike Joyce Sadiq hatte während ihrer Atelierzeit in Plochin- Heussler wird in die Ausstellung einführen. Alle Interessierten gen übrigens auch ein renommiertes Stipendium für einen sind herzlich eingeladen. Arbeitsaufenthalt in der Villa Romana in Florenz erhalten. Die Ausstellung lenkt den Blick auf die Wertigkeit des Zeich- Die Ausstellung „es verschwindet, sobald wir verstummen“ nens, gemeinhin eher unterschätzt. Dabei nimmt das mensch- ist vom 4. bis 20. März jeweils freitags bis sonntags von liche Grundbedürfnis, sich auszudrücken, hier seinen An- 17 bis 19 Uhr zu sehen. Zu der Ausstellung erscheint mit fang. Man denke nur an die früheste Kindheit und damit an freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Esslingen- den bekannten Spruch „Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig Nürtingen im Sommer ein Katalog. ist das Mondgesicht“. Das Zeichnen ermöglicht das eigene Empfinden darzustellen und auch sich anderen mitzuteilen. Neue Tagespflegepersonen gesucht Der Mensch zeichnet von jeher. Wie wichtig das Zeichnen ist, erleben wir heutzutage rund um die Uhr, noch nie wurde so Sie haben pädagogisches viel gezeichnet: Mit den Fingerspitzen über das Mobiltelefon Geschick und Einfühlungs- und Tablet zu streichen oder auf Punkte zu tippen bedeutet vermögen? Der Alltag mit nichts anderes, als mit Zeichen zu kommunizieren. Kindern bedeutet für Sie Die Ausstellung ist Teil der kulturellen Erziehung und Bil- eine Bereicherung und eine dung an den Schulen in Baden-Württemberg. Das Förder- positive Herausforderung? programm „SCHULKUNST“ fördert die Bildende Kunst in Dann sind Sie bei uns genau richtig! allen Schularten. Tagespflegepersonen betreuen Säuglinge und Kleinkinder, Zu sehen ist die Schulkunstausstellung „Zeichnen“ vom 1. aber auch Kindergarten- und Schulkinder, die ergänzend März bis 15. April 2016 im Landratsamt in Esslingen in den zum Kindergarten oder zur Schule Betreuung benötigen. Pulverwiesen zu den Öffnungszeiten: Die Betreuung durch eine Tagespflegeperson ist individuell Montag bis Mittwoch von 7:30 Uhr bis 15 Uhr auf die Bedürfnisse des Kindes und die Erfordernisse der Donnerstag von 7:30 Uhr bis 18 Uhr Familie abgestimmt. Freitag von 7:30 Uhr bis 12 Uhr. Kindertagespflege im Haushalt der Tagespflegeperson ist eine selbstständige Tätigkeit. Wenn Sie als Tagespflegeper- son im Haushalt der Eltern Kinder betreuen arbeiten Sie als Informationsveranstaltungen des Landwirt- Angestellte der Eltern. schaftsamts zum Gemeinsamen Antrag 2016 Voraussetzung für die Arbeit als Tagespflegeperson ist die Teilnahme an der Qualifizierung und die Pflegeerlaubnis Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen lädt zur durch das Kreisjugendamt. Informationsveranstaltung mit dem Thema „Antragstellung Weitere Informationen zur Kindertagespflege erhalten Sie auf Gemeinsamer Antrag 2016 – Neuerungen und Änderungen“ unserer Homepage www.tageselternverein-kreis-es.de oder ein. Schwerpunkt bei den Veranstaltungen wird die Grafische gerne auch von uns persönlich. Antragstellung mit den Neuerungen in FIONA sein. FIONA Ihre Ansprechpartnerin: Susanne Kurz T: 07021-8072361, steht für Flächeninformation und Online-Antrag. Die Mitarbei- [email protected] 6 Aus allen Gemeinden 26. Februar 2016 / Nr. 8

Vor der Anmeldung zur Qualifizierung findet ein persönli- Um sicherzustellen, dass Ihre Ostergrüße auf jeden Fall noch ches Beratungsgespräch bei uns in der Regionalabteilung in im Grußteil erscheinen, bitten wir höflich um Einhaltung des Kirchheim statt. Annahmeschlusses am Freitag, 18. März 2016. Der nächste Kurs „Vorbereitende Qualifizierung für Tagesel- tern“ beginnt am 07.04.2016 in der Familienbildungsstätte in Sollten Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, wen- Kirchheim. An 6 Abenden und 2 Samstagen werden Inhalte den Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner bei Nuss- rund um die Tageselterntätigkeit vermittelt. baum Medien. Weitere tätigkeitsbegleitende Kurse folgen.

Rezept zu Ostern SPIEGELEI-QUARK für 4 Personen Oratorienverein Plochingen e.V.: Dona Nobis 500 g Magerquark Pacem – ein Projekt zum Mitsingen 50 g Zucker mit Vanillemark aus Schote (oder 1 Päckchen Vanillezucker) In seinem Frühjahrskonzert bringt der Oratorienverein Musik 1 Becher Schlagsahne und Texte zu Gehör, die sich mit dem Thema „Frieden“ be- 1 kleine Dose Aprikosen schäftigen. Wir antworten damit auf die weltweiten Konflikte, in denen Verantwortliche auf Gewalt als Lösungsweg gesetzt Quark mit etwas Aprikosensaft (4 Esslöffel) und Zucker ver- haben. Folgende Werke werden mit Chor, Solosopran und rühren. Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. Klavier aufgeführt: In runde Portionsschälchen füllen und mit einer Aprikosen- • David Fanshaw: „Dona Nobis Pacem, A Hymn for the hälfte belegen. World Peace“ • Karl Jenkins: Schlusssatz aus „The Armed Man: A Mass Ein Rezept von: Gabriele Oppold for Peace“ • G.A. Homilius: "Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten“ • verschiedene Spirituals, die den Wunsch nach Erlösung und Frieden formulieren Aufführungen sind am 29. und 30. April jeweils um 19.00 Pelargonien jetzt aus dem Winter- Uhr in Altbach und Reichenbach. Wen das Thema anspricht, ist eingeladen mitsingen! Auch schlaf holen einzelne Projektteile sind möglich. Gestern noch spießig – heute wieder voll im Trend: Pelargo- Dazu findet ein Informations- und Probeabend statt, an dem nien (botanisch: Pelargonien-Zonale-Hybriden) erobern die man sich zusammen mit dem Chor einen Eindruck über die deutschen Blumenkästen zurück und passen hervorragend Art und Anforderungen der Werke verschaffen kann. zum beliebten Nostalgie-Schick. Pflanzen aus dem letzten Montag 29. Februar 2016, 18.30 - 19.45 Uhr, im Musiksaal des Gymnasiums Plochingen. Jahr werden jetzt auf die neue Saison vorbereitet. Gerne können Sie sich aber auch bei Chorleiterin Heidrun Damit die Pelargonien in der neuen Saison schön buschig Speck unter 07153/26184 informieren. Weitere Informationen wachsen, wird jeder Trieb auf drei Blattansätze mit Knospen unter www.oraplochingen.de. zurückgeschnitten. Außerdem sollte die alte Blumenerde entfernt und die Wurzeln um die Hälfte gekürzt werden. So präpariert werden die Pflanzen in relativ kleine Töpfe (etwa neun Zentimeter Durchmesser) mit frischer Erde gesetzt. An Wassonstnochinteressiert einem hellen Fenster treiben die Pelargonien am besten aus. Bis es soweit ist, sollte eher zurückhaltend gegossen werden. Pelargonien werden übrigens oft fälschlicherweise als Gera- nien bezeichnet. Diese sind zwar auch beliebte Gartenblu- Aus dem Verlag men, allerdings nur entfernt verwandt mit den ebenfalls zu Wassonstnoch den Storchschnabelgewächsen gehörenden Pelargonien. Ostern 2016interessiert Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden Vergessen Sie nicht, Ihre Freunde, Bekannten, Kunden, Ge- schäftspartner und –kollegen zu Ostern zu grüßen. In der Woche 12/2016 veröffentlichen wir zu diesem Anlass einen Glückwunschteil in unseren Amts- und privaten Mit- Rauchmelder teilungsblättern. Ausnahmen: In Magstadt, Oberreichen- bach, Rohrdorf, KA-Stupferich und S-Plieningen erscheint der Glückwunschteil bereits in KW11/2016. retten Leben In unserem Musterheft, welches Sie auf unsere Homepage finden, können Sie sich eine Musteranzeige ganz nach Ihrem Geschmack aussuchen. Dort finden Sie auch einen Auftrags- schein zum Ausfüllen. Wenn Sie Ihre Anzeige lieber ganz bequem online aufgeben möchten, finden Sie unter www.nussbaummedien.de/on- lineanzeigen ebenfalls eine Auswahl an liebevoll gestalteten Mustervorlagen. 26. Februar 2016 / Nr. 8 Reichenbach 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach Wir gratulieren zum Geburtstag im März 27.02., 75 J.: Rosemarie Schaller, Karlstr. 10 Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr 29.02., 80 J.: Ursula Wolter, Ulmer Str. 13 Samstag 9.00 - 14.00 Uhr 01.03., 70 J.: Irini Sialaki, Stuttgarter Str. 72 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 01.03., 70 J.: Hermine Geiger, Goethestr. 6 Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr 03.03., 95 J.: Rudolf Hanschitz, Siegenbergstr. 11 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 03.03., 75 J.: Iris Ketzer, Siegenhof 3 Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 26.02.2016 90. Geburtstag Antonia Ray Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, 26.02.2016 Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 04.03.2016 Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 07.03.2016 Altpapiersammlung Samstag, den 27.02.2016 Straßenreinigung Mittwoch, den 02.03.2016

Bürgermeister Richter besuchte das glückliche und noch sehr aktive und gesellige Paar einige Tage später und über- brachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Minis- terpräsidenten. Sogar ihre Trauzeugin kam extra zu diesem Anlass. Es gab viel Gesprächsstoff und so verflog die Zeit sehr rasch. Das eigentliche Fest werden sie erst im März zum Jahrestag der kirchlichen Trauung feiern. Herr Richter wünschte den strahlenden Jubilaren noch viele gemeinsame glückliche, vor allem gesunde und zufriedene Jahre.

Am 20. Februar 2016 durfte Frau Antonia Ray aus der Friedrichstraße ihren 90. Geburtstag begehen. Die in Öster- reich geborene Jubilarin lebt seit 1966 hier in Reichenbach an der Fils, das ihr inzwischen zur Heimat geworden ist, denn sie fühlt sich hier sehr wohl. Von der Gemeinde stattete Bürgermeister Bernhard Richter der Jubilarin einige Tage später einen Besuch ab und über- brachte die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Gemeinde. Frau Ray freute sich sehr über den Besuch und die angeregte Unterhaltung. Das Fest mit der Familie und Freunden fand bereits am Wochenende statt. Bürgermeister Richter verabschiedete sich bei der rüstigen Jubilarin und wünschte ihr weiterhin viel Gesundheit, alles Gute sowie Zufriedenheit. Aus dem Standesamt

Standesamtsstatistik 2015 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Im Jahr 2015 erblickten 77 Reichenbacher Kinder das Licht der Welt, 7 mehr als im Vorjahr. Die Anzahl der neugebore- Goldene Hochzeit Maria und Walter Menazzi nen Jungen (44), überwog die der Mädchen (33). Der Trend Bereits am 14. Februar 2016 konnten Maria und Walter Me- bei den Jungennamen geht zu Kevin, Gabriel, Lars, Lukas nazzi, wohnhaft in der Ziegelstraße, das Fest der Goldenen und Niklas, die zum Teil dreifach oder doppelt vergeben Hochzeit feiern. wurden. Bei den Mädchen tendieren die Eltern zu den Na- Frau Menazzi kam 1960 und Herr Menazzi 1965 aus Italien men Johanna, Katharina, Mia und Sophie, die als Vornamen nach Reichenbach. Das Ehepaar fühlt sich inzwischen als sowie auch als Zweitnamen beliebt sind. 76 Kinder kamen „Reichenbacher“, zumal beide auch viele Jahre im Ort tätig in auswärtigen Kliniken auf die Welt und ein Kind wurde in waren. Reichenbach selbst geboren. 8 Reichenbach 26. Februar 2016 / Nr. 8

Was die Eheschließungen anbelangt, fuhren im Jahr 2015 Erfle, Melissa, Hohenrain 36, 73669 Lichtenwald, 43 Reichenbacher und 2 auswärtige Ehepaare in den Hafen Tel. 07153 / 49221 (mit Kurs) der Ehe ein. 25 ließen sich von den Standesbeamtinnen und Eßlinger, Magdalena, Eugenstraße 5, 73269 Hochdorf, Standesbeamten unserer Gemeinde trauen und 18 Paare ent- Tel. 07153/ 540465 (mit Kurs) schieden sich, für das „Ja-Wort“ außerhalb von Reichenbach. Falkenstein, Yasmin, Albstraße 29, 73262 Reichenbach an 2 Paare nahmen die Möglichkeit einer Lebenspartnerschaft der Fils, Tel. 07153/55414 (mit Kurs) wahr und sagten außerhalb von Reichenbach „Ja“. Fischer, Linus, Alte Zimmerei 22, 73269 Hochdorf, Insgesamt verstarben 71 Reichenbacherinnen und Reichen- Tel. 07153/58645 (mit Kurs) bacher (2014: 68), davon hatte das Standesamt 31 Sterbe- Frühauf, Jessica, Weinbergstraße 84, 73262 Reichenbach an fälle einzutragen, da 40 Bürgerinnen und Bürger in anderen der Fils, Tel. 07153/ 4062924 (ohne Kurs) Gemeinden und Städten starben. Gewand, Emily, Ostweg 3, 73262 Reichenbach an der Fils, Vergleicht man die Geburten- mit den Sterbezahlen, so lässt Tel. 07153/55303 (ohne Kurs) sich ein „Plus“ von 6 Geburten bilanzieren. Häfele, Carolin, Kirchweg 25, 73660 Lichtenwald, Seit einigen Jahren steigen die Zahlen der Kirchenaustritte. Tel.: 07153/945223 (ohne Kurs) Im vergangenen Jahr ist allerdings ein leichter Rückgang Karadoruk, Kardelen, Blumenstraße 11, 73262 Reichenbach von 4 Bürgerinnen und Bürgern zu verbuchen. Von insge- an der Fils, Tel. 07153 / 9946864 (ohne Kurs) samt 54 Austritten betrafen die evangelische Kirche 32 und , Im Weilerbett 57, 73262 Reichenbach an die katholische Kirche 22. Kirchner, Doreen der Fils, Tel. 07153 / 53581 (mit Kurs) Lamboglia Ramos, Samia Lore, Neuwiesenstraße 29, 73262 Kulturbeirat: Reichenbach an der Fils, Tel. 07153 / 9962050 (ohne Kurs) Inge Böbel beendet ihr Engagement Petters, Florence, Bachstraße 58, 73269 Hochdorf, Tel. 07153 / 58099 (mit Kurs) Nachdem sie seit Entstehung des Kulturbeirats im Jahr 2000 Rahm, Julia, Brunnenstraße 8, 73262 Reichenbach an der als Frau der ersten Stunde mit von der Partie war, gab Inge Fils, Tel. 07153 / 613830 (ohne Kurs) Böbel aus gesundheitlichen Gründen ihr Ehrenamt auf. „Du Reich, Lea-Marie, Im Massau 6, 73262 Reichenbach an der wirst uns sehr fehlen“ bedauern alle Mitglieder des Kultur- Fils, Tel. 07153/9288774 (mit Kurs) beirats ihr Ausscheiden und sagten ihr herzlich Dankeschön. Reißer, Elena, Weinbergstraße 76, 73262 Reichenbach an Seit seiner Gründung der Fils, Tel. 07153 / 4351000 (ohne Kurs) hat der Kulturbeirat Schlichenmaier, Saskia, Am Sportplatz 9, 73269 Hochdorf, zahlreiche Veranstal- Tel. 07153 / 990240 (mit Kurs) tungen konzipiert, Seiter, Ann-Kristin, Geishaldenweg 9, 73262 Reichenbach vorbereitet und durch- an der Fils, Tel. 07153 / 958306 (mit Kurs) geführt. Im Jahr 2009 Tüysüz, Melis, Blumenstraße 13, 73262 Reichenbach an der wurde zusätzlich die Fils, Tel. 0174 / 1828888 (ohne Kurs) „Kultur unter der Rat- hauslinde“ ins Leben gerufen. Bürgermeis- Bauarbeiten der Bahn im März ter Bernhard Richter dankte Inge Böbel, Bauarbeiten der Bahn sind für folgende Termine geplant die bei nahezu jeder • am Samstag, 5. und Sonntag, 6. März, jeweils ganztägig Veranstaltung dabei • am Samstag,12. und Sonntag, 13. März, jeweils ganztägig gewesen, mitorgani- • am Samstag,19. und Sonntag, 20. März, jeweils ganztägig siert und Hand angelegt hat, recht herzlich für ihr großes • von Freitag, 25. bis Montag, 28. März, jeweils ganztägig ehrenamtliches Engagement. Auch ihrem Mann Wolfgang IRE: frühere Fahrzeiten Stuttgart Hbf -Ulm Hbf galt sein Dank, da dieser oft als zupackende Hand dem RB: Ausfall und Ersatz Stuttgart Hbf -Plochingen sowie Aus- Kulturbeirat zur Seite stand. fall der Zwischenhalte mit Schienenersatzverkehr Plochingen Interessenten, die neu beim Kulturbeirat mitarbeiten wollen, - Göppingen sind jederzeit gerne willkommen und können sich bei Sabine Die IRE-Züge der Verbindung Stuttgart – Ulm – Lindau fah- Weidenbacher-Richter im Hauptamt unter Telefon 07153- 5005 35 informieren. ren ab Stuttgart Hbf ca. 20 Min. früher in Richtung Ulm Hbf. Nächster Termin für die Kultur unter der Rathauslinde ist Die RB-Züge zwischen Tübingen Hbf und Wendlingen (Ne- Sonntag, 17. Juli – 11:00 Uhr. Soviel sei schon verraten – es ckar) (KBS 760 Stuttgart – Plochingen – Reutlingen – Tü- wird ein magischer Sonntagmorgen auf dem Rathausplatz! bingen) verkehren bis/ab Plochingen. In Plochingen besteht Anschluss an die IRE-Züge der Verbindung Stuttgart – Ulm – Lindau. Babysitter-Liste Die RB-Züge der Verbindung Stuttgart – Ulm fallen zwischen Stuttgart Hbf und Plochingen aus und verkehren ohne Halt Die Gemeindeverwaltung bietet Jugendlichen, die ab und zu zwischen Plochingen und Göppingen. Zwischen Plochingen als Babysitter/-in tätig werden wollen, ein Forum, um als und Göppingen verkehren Ersatzbusse, die die ausfallenden Babysitter auf sich aufmerksam zu machen. Halte in Reichenbach (Fils), Ebersbach (Fils), Uhingen und Namen und Telefon der potentiellen Babysitter/-innen wer- Faurndau bedienen. In Plochingen besteht Anschluss von/zu den nicht nur auf der Homepage der Gemeinde, sondern auch in regelmäßigen Abständen im Reichenbacher Anzei- den RE-Zügen aus/nach Stuttgart Hbf. ger veröffentlicht, so dass interessierte Eltern direkt auf die Für Reisende von den RB-Zügen aus Richtung Ulm Hbf Babysitter/-innen zugehen können. steht in Göppingen zusätzlich ein Ruftaxi bereit (nach tele- Für weitere Auskünfte steht Nicole Killer, Tel.: 07153/5005-62 fonischer Anmeldung). Für RB 19307 (7.17 Uhr ab Stuttgart im Rathaus gerne zur Verfügung. Hbf) und 19350 (19.09 Uhr ab Ulm Hbf) gilt an den Oster- Zum Teil haben die Babysitter/-innen an einem Babysitter- feiertagen eine abweichende Regelung. kurs der Volkshochschule, Familienbildungsstätte oder einer Änderungen auch bei der S-Bahn Linie S 1: ähnlichen Einrichtung teilgenommen, bei dem sie Grund- Die S-Bahnen dieser Linie verkehren an den genannten kenntnisse der Säuglingspflege sowie erste Hilfe bei häusli- Samstagen nur im 30-Minuten-Takt. In Richtung Stuttgart chen Unfällen gelernt haben. Schwabstr. verkehren die S-Bahnen ab Plochingen jeweils Beck, Corinna, Kelterstraße 13, 73262 Reichenbach an der zur Minute 08 und 38 und ab Esslingen (Neckar) zur Minute Fils, Tel. 07153 / 616868 (mit Kurs) 18 und 48. In Richtung Plochingen verkehren die S-Bahnen Butterweck, Frauke, Neuffenstraße 1, 73262 Reichenbach ab Stuttgart Hbf jeweils zur Minute 25 und 55. an der Fils, Tel. 07153 / 53421 (mit Kurs) Fortsetzung siehe Seite 10 26. Februar 2016 / Nr. 8 Reichenbach 9 10 Reichenbach 26. Februar 2016 / Nr. 8

Fortsetzung von Seite 8 Arbeitsgruppe Mobilität: Die Mitnahme von Fahrrädern im Bus ist leider nicht möglich. Ihre Informationsmöglichkeiten Wir sind derzeit dringend auf der Suche nach Ersatzteilen Internet www.bahn.de/bauarbeiten mit kostenlosem E-Mail- und Fahrradhelmen. Auch Schlösser werden noch dringend Newsletter und RSS-Feed benötigt! Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile Wenn Sie uns damit aushelfen können oder Sie in unserer DB Regio Baden-Württemberg 0711 2092 7087 Gruppe (sporadisch oder regelmäßig) mithelfen möchten, Service-Nummer der Bahn 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus melden Sie sich doch bei uns! Am besten per E-Mail an dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) [email protected]. Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529 Kleinteile (aber bitte nur diese) können Sie auch im Bürger- Aushänge auf Bahnhöfen und Haltepunkten Büro abgeben. Aktuelle Betriebslage Internet www.bahn.de/ris Mobil mobile.bahn.de/ris Spendenkonto: Wir freuen uns auch über Ihre finanzielle Unterstützung! Fundsachen Gerne dürfen Sie Spenden auf folgendes Konto überweisen (Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt, bitte Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende geben Sie „Flüchtlingshilfe Reichenbach“ als Verwendungs- Fundgegenstände abgegeben: zweck an): 1 Kindermützchen Kontonummer (Volksbank Plochingen): IBAN: DE02 6119 1310 0647 7470 06 Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 BIC: GENODES1VBP abgeholt werden. Tel. 5005-15, E-Mail: [email protected] Fundtier In der vergangenen Woche wurde folgendes Tier dem BürgerBüro gemeldet: 1 Katze Einsätze der vergangenen Woche Sollten Sie Eigentümer dieses Tieres sein oder diesen ken- Auch die KW 7 zählte zu den wenigen ruhigen Wochen nen, so setzen Sie sich bitte direkt mit dem Tierschutzver- im Jahr. Die Feuerwehr Reichenbach konnte die Autos im ein Esslingen, Grabbrunnenstraße 10, 73728 Esslingen am "Stall" lassen und musste nicht ausrücken. MDa Neckar, Tel. 0711/311733, in Verbindung. Ein kleiner Einblick - Das HLF20 Die Feuerwehr Reichenbach verfügt über 5 Einsatzfahrzeuge. Das aktuell modernste Fahrzeug ist das HLF20. HLF steht Flüchtlingshilfe Reichenbach für Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug. Das Feuerwehrfahr- zeug basiert auf einem 290PS MAN Fahrgestell und hat ei- nen Rosenbauer Aufbau. Dieses Fahrzeug rückt zu fast allen AG Kleiderkammer Einsätzen als erstes aus. Es kann sowohl bei Brand- als auch bei Hilfeleistungseinsätzen verwendet werden. Neben Wir sind ein offener Kreis von Frauen und Männern und einem Wassertank, Schläuchen, Leitern, Feuerlöschern, hat freuen uns sehr über weitere Mithilfe. Gerne auch nur für das Fahrzeug auch jede Menge technisches Gerät z.B. für bestimmte Tätigkeiten (z.B. Annahme bzw. Ausgabe der Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen dabei. Auch Kleidung, bügeln etc.), nur zeitweise oder einfach mal zum eine Seilwinde zum Sichern oder Ziehen von schweren Ge- Schnuppern. genständen ist verbaut. Insgesamt finden 9 Feuerwehrleute Im Moment bereiten wir alles für die Eröffnung der Kleider- Platz. Moderne LED Technik hilft uns sichtbar zu sein. Um kammer vor. dieses Fahrzeug und seine Ausrüstung perfekt zu beherr- Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! schen wurden vor Inbetriebnahme im April 2015 unzählige Für unsere Flüchtlinge benötigen wir aller Voraussicht nach Stunden geübt. Natürlich wird auch weiterhin jede Woche Kleidung und Schuhe für junge Männer von 18 bis 40 Jahren am Fahrzeug intensiv trainiert. Für die Beschaffung wurden - Kleidung in den Größen S und M ehrenamtlich über 1.500 Stunden vom Fahrzeugausschuss - Jacken investiert. Es war wichtig den Bürgerinnen und Bürgern - Unterwäsche, Boxershorts ein Fahrzeug zur Seite zu stellen, mit welchem im Ernstfall - Sport- und Badekleidung schnell, professionell und optimal geholfen werden kann. - Schuhe, Sportschuhe, Badeschuhe und Flip Flops Das ist absolut gelungen. Wir hoffen und wünschen aber, - Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher dass Sie dieses Auto nur an der Hauptübung 2016 sehen - Hygieneartikel z. B. Shampoo, Seife werden. - Rucksäcke, Taschen, Koffer - Bettwäsche, Spannbetttücher - ab sofort: Töpfe, Besteck, vor allem Löffel, Teller, Becher, Trinkgläser, Rührlöffel usw. Für die Willkommenstasche für unsere Flüchtlinge suchen wir: - Duschgel, Spülmittel, Schreibblöcke, Kugelschreiber, Scho- kolade, Kekse, Papiertaschentücher Annahme der Kleiderspenden ab Februar immer Samstags von 10 – 12h. Achtung: Ort der Kleiderannahme: neue Kleiderkammer, im Bruckwasen (Haus der Vereine) Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewa- schene Kleidung und Gegenstände. Vielen Dank. Wir nehmen ab sofort keine Winterkleidung mehr an ! Wir freuen uns auf Sie, Ihr Engagement für die Kleiderkam- mer und Ihre Spenden. Im Voraus herzlichen Dank. Für das Team der Kleiderkammer Sigrid Bayer [email protected] HLF20 - Ein neuer Allrounder ersetzte zwei alte Fahrzeuge 26. Februar 2016 / Nr. 8 Reichenbach 11

Ab März 2016 findet der Gottesdienst im Albrecht-Teichmann-Stift dienstags um 10:30 Uhr statt. Die Seilwinde kommt mehrmals im Jahr zum Einsatz. Z.B. bei Erster neuer Termin ist am Dienstag, 1. März 2016, 10:30 Verkehrsunfällen oder umgestürzten Bäumen. Uhr im Andachtsraum des ATS mit Martin Allmendinger. MDa

Seniorita

Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktperson: Joachim Schrader E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Martin Allmendinger Wir bieten Ihnen kostenfrei an: Das ATS bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- Vertretern der Kirchen für die gute Zusammenarbeit und staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- die Durchführung der Gottesdienste: M. Allmendinger, C. kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Dumke, S. Häußler, H. Hornisch, E. Reich-Schmidt, A. Ro- Friedhof - PC-Dienstleistungen senberger-Herb, J. Straubenmüller und T. Vogel. Außerdem Testen Sie SENIORita !!! wird der Gottesdienst auch von den haupt- und ehrenamt- Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- lichen Mitarbeitern unterstützt, beim Holen und Bringen der tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu Bewohner und auch bei der Durchführung. Ein herzliches bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Dankeschön! Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift

Gottesdienst im Albrecht-Teichmann-Stift ab März dienstags um 10:30 Uhr (bisher 10:00 Uhr)

Seit Jahren findet im Albrecht-Teichmann-Stift (ATS) dienstags um 10:00 Uhr ein Gottesdienst statt.