Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern darin, Stralsund dass der Zwerg eine Leiter bekommt.

Reinhard Turre “

Bandelin Schlatkow Gützkow Klein Bünzow Träger:

Jugend- und Familienhilfe, Eingliederungshilfe Puschkinring 22 a, 17491 Greifswald Tel.: 03834 8357-0 Fax: 03834 8357-12 Email: [email protected] homepage: www.nbs-greifswald.de

Anfragekoordination: Velta Zemke/Fachbereichsleiterin ft Zukun Tel.: 03834 8357-0 SAM Email: [email protected] EMEIN G EN GESTALT

Rechtliche Grundlagen Top Ten · § 134 i.V.m. § 99 SGB IX in Verbindung mit Heilpädagogische Wohngruppe den Ausführungsbestimmungen des KSV-MV 2020 für Kinder und Jugendliche MAI Finanzierung mit Intelligenzminderung CK:

· Pflegesatz U Schulstraße 4, 17506 Bandelin DR Tel.: 038353 833 Fax: 038353 77638 Zielgruppe Methodische Schwerpunkte Ausstattung

10 Mädchen und Jungen ab Schulalter · ganzheitliches Arbeiten, das seinen Niederschlag in · für die besonderen Bedürfnisse dieser Wohngruppe mit Intelligenzminderung, auch in Verbindung mit der Tagesstruktur genauso wiederfindet wie in länger- ausgestattetes Wohnhaus mit umlaufender und die Verhaltensauffälligkeiten und/oder weiteren, z.B. fristigen Zeitabläufen Sinne anregend gestalteter Grünfläche psychischen und/oder körperlichen Behinderungen, · individuelle Betreuung und Förderung an Hand des · 10 Einzelzimmer sowie Gemeinschafts- und Sanitär- soweit die baulichen Rahmenbedingungen dies jeweiligen Förderplans durch verbindliche Bezugsbe- räume, Büro- und Bereitschaftsraum zulassen treuer*innen · im Nebengebäude Räumlichkeiten für flankierende Ausgeschlossen ist eine Aufnahme bei · gezieltes Herausarbeiten von Ressourcen und und unterstützende therapeutische Angebote sowie Leistungsgrenzen als Grundlage einer optimalen Elternzimmer · erheblichen Mobilitätseinschränkungen Selbständigkeitsentwicklung · akuten oder dauerhaften Krankheitszuständen, · langjährige Zusammenarbeit mit zwei Schulen zur die einer psychiatrischen Behandlung bedürfen · engmaschige Zusammenarbeit mit Eltern und individuellen Lebensbewältigung sowie Werkstätten anderen Angehörigen, bzw. Vormündern für Menschen mit Behinderung · erheblicher Selbst- und Fremdgefährdung · bei Volljährigkeit trägerinterner Umzug in eine ent- · hoher Pflegebedarf (Einzelfallprüfung) Team sprechende Einrichtung für junge Volljährige möglich · eigener Kleinbus zur Sicherstellung individueller Ziele · langjähriges erfahrenes Team von 7 Fach- und Ergänzungskräften unterschiedlicher Professionen Mobilität · Vermitteln von Geborgenheit und Angenommensein als individuelle und wertvolle Persönlichkeit · regelmäßig Fachberatung, Supervision, Fortbildung, psychologische Begleitung · Entwickeln und Trainieren einer möglichst selb- ständigen Alltagsbewältigung

· Entwickeln sozialer und kommunikativer Grund- kompetenzen

· Entwickeln kognitiver Ressourcen · Hinführen zu einem geeigneten zukünftigen Lebens- und Beschäftigungsfeld