Le Forum d’Vinyl Da capo... Schallplatten

Information für Musikliebhaber 02/2003

Le Forum d’Vinyl 1,00 d’Vinyl Forum Le

€ Vorwort Liebe Musikfreunde,

dass in der Musikindustrie seit längerem Katerstimmung herrscht und trotz des Aufwärtstrends im Vinylbereich Kaufzurückhaltung seitens der Kunden festzustellen ist, veranlasst uns zu einem kurzen Statement zum Thema Preise. In Hinblick auf die Diskussion über 9,99 Euro-Preise für CDs kommen natürlich auch die Vinylpreise in den Fokus der Kundenkritik. Zu nennen wäre auf jeden Fall der vielfach höhere Aufwand und damit verbunden Kosten bei der Produktion von LP-Covern und der Pressung des schwarzen Goldes. Dass teilweise die Endpreise in einer Region angelangt sind, in der vormals lediglich audiophile Produkte zu finden waren, liegt einfach an der teils minimalen Auflage von 500 - 1000 Stück pro Titel! Je kleiner die verkaufte Stückzahl ist, desto höher ist auch der Fixkostenanteil pro LP. Hier bleibt der Trost für den Interessent und letztendlich doch kaufenden Musikfreund, dass er eine kommende Rarität erwirbt, deren Wert im Gegensatz zur CD eher steigt und im Vergleich zum geklonten Raubkopienprodukt via Brenner einen Exklusivcharakter par Excellence bietet und vielleicht manchen schrägen Blick auf die Preise relativiert. Und im übrigen dürfen wir mit Stolz auf unsere Serviceleistungen mit Überprüfung und Waschen einer LP hinweisen, die unser Engagement deutlich macht. Da wir in diesem Monat sehr viele empfehlenswerte LPs haben, gibt es an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl, weitere Top-LPs wurden in den Texten mit entsprechenden Tipps fett gedruckt. Calexico - Feast Of Wire - You Are Free Nick Cave And The Bad Seeds - Nocturama (2 LP) Maceo Parker - Made By Maceo (180 g) Ella Fitzgerald - Sings The Rodgers & Hart Songbook (2 LP) Coleman Hawkins - And Confreres

Wir wünschen Ihnen wieder viel Spaß mit den LPs und verbleiben

Ihr Da capo Team

Manfred Krug Bernd Kammerer

PS: Bei Erscheinen diesen Heftes wird die LP „Various Artists - Glass Onion: Songs Of the Beatles (2 LP, UK)“, u.a. mit Ella Fitzgerald, Herbie Mann, Aretha Franklin, King Curtis, ..., schon lieferbar sein!

Bewertungsschema: Klang: 1 = exzellent Pressung: 1 = sehr gut, ohne nennenswerte Fehler 2 = gut 2 = gut, kleine, nicht hörbare Mängel möglich 3 = durchschnittlich 3 = durchschnittlich, keine makellose Oberfläche 4 = mäßig 4 = eher schlecht, teilweise hörbare Preßfehler 5 = mangelhaft 5 = miserables Vinyl am Rande des Erträglichen Neuheiten Aaliyah - I Care 4 U (2 LP) ein düsteres Szenario, das nur von Saxofon oder Piano kontrastiert wird. Für die einen Langeweile, für die ande- Als am 25. August 2001 der tragi- ren perfektes Ausleben von Klang und Seele! sche Flugzeugabsturz das Leben von WON 08 (K 1-2/P 2) 18,50 € Aaliyah Dana Haughton beendete, war die Musikwelt um einen bedeu- Bonnie „Prince“ Billy - Master And Everyone (180 g) tenden Jungstar ärmer. Denn die nur 22 Jahre alt gewordene Aaliyah In unserer hektischen Zeit, die von gehörte zu den talentiertesten Existenzängsten und düsteren Sängerinen der Dance- und Soul- Zukunftsvisionen geprägt ist, tut eine szene, ihre drei Alben "Age Ain't Musik wie diese von Will Oldham Soul Nothin' But A Number" (1994), "One alias "Bonnie ´Prince´ Billy" ganz In A Million" (1996) und "Aaliyah" (2001) waren allesamt besonders gut. "Master And riesige Verkaufserfolge. Ihre bemerkenswert wandlungs- Everyone" ist eine Songkollektion, fähige Stimme wollten schließlich alle hören, die gerne die an Schönheit kaum etwas mis- Soulmusik mögen. Mit ihrem Tod bleibt nun nur noch sen lässt und im Vergleich zur Vor- dieses Vermächtnis mit dem Titel "I Care 4 U", eine Pop gänger-LP "Ease Down The Road" Greatest Hits-Compilation mit sechs bisher unveröffent- viel lockerer und unbeschwerter klingt. Man erinnert sich lichten Songs. Sehr schönes Klappcover mit goldener an die Leichtigkeit von Folkmelodien aus der Flower- Prägeschrift. Power-Ära, genießt die Atmosphäre, die hier bei den 146.091 (K 2/P 2) 23,00 € Aufnahmen im Studio herrschte und erfreut sich zugleich an den natürlich wirkenden Klang der LP. Mit dabei Asian Dub Foundation - Enemy Of The Enemy (2 LP) waren sein Bruder Paul Oldham, Mark Nevers, William Tyler und Tony Crow (alle von Lambchop) sowie ganz Wenn On-U Guru Adrian Sherwod besonders erwähnenswert: Sängerin Marty Slayton! Frei ein produziert, dann erwartet jeglicher Hektik singt Oldham seine Lieder, beschränkt den Käufer nicht nur ein klanglich sich auf dezente akustische Instrumentierung (Gitarre, ansprechendes, sondern auch ein Cello, Tambourin) und kümmert sich dabei nicht das musikalisch anspruchsvolles Pro- geringste um Kommerz und Chartserfolge. Doch seine dukt. So darf man "Enemy Of The Fans lieben ihn gerade deshalb! Inklusive Beiblatt. Enemy" der Asian Dub Foundation WIG 121 (K 1-2/P 2) 17,00 € als ebensolches bezeichnen, zumal die politische Botschaft als Kampf Solomon Burke - Don't Give Up On Me (2 LP, 180 g) Dance gegen die etablierten Institutionen zu verstehen ist. Als Höhepunkt und zugleich Kritik am Auf dieses Album dürfen sich nicht Umgang mit Gewalt gegen Frauen ist der Song "1000 nur ältere Musikliebhaber freuen, Mirrors" mit Gastsängerin Sinead O'Connor anzusehen, sondern auch der Nachwuchs, der sie singt hier in einer eher dezent arrangierten Nummer hier die Wurzeln aktueller Trends mit gewohnter Grazie. Dagegen wirken die harten Rap- vorfindet. Denn Altmeister Solomon und HipHop-Reime dieses eher ungehobelt. Burke hat hier ein erstklassiges Al- Ansonsten stehen die bekannten Dubelemente mit bum zwischen Soul, Gospel und Ethnocharakter (es tauchen natürlich auch Tablas auf) geschaffen, das nicht nur we- im Mittelpunkt. Texte auf der Rückseite des Covers. gen seiner Stimme stark an einen Soul VIR 201 (K 2/P 2) 19,00 € anderen Altmeister erinnert: Van Morrison! Von diesem stammen denn auch zwei Songs, Bohren & Der Club Of Gore - Black Earth (2 LP) die Burke ebenso interpretierte wie die von , Tom Waits, Brian Wilson, Elvis Costello, Nick Loewe, Die Erstpressung war für den 14. Dan Penn, Barry Mann oder Joe Henry! Letzterer hat Oktober 2002 geplant, doch sie ging dieses Album auch produziert und mit Burke in nur vier mächtig daneben! Kurz vor Ausliefe- Tagen eingespielt, bekannte Gastmusiker waren Bennie rung bemerkte man gravierende Wallace (tenor sax.), Rudy Copeland (organ) und Daniel Pressfehler, so dass eine Neu- Lanois (el. guitar) sowie "The Blind Boys Of Alabama"! pressung nötig war. Nun endlich ist Naturgemäß überwiegen bei einem 66-jährigen Musiker sie da! Dieses Album wird auch wie Solomon Burke die ruhigen Töne, "Don't Give Up On sehnlichst erwartet, denn es ist mu- Me" ist ein Paradebeispiel, wie gute Musiker Soul inter- sikalisch schlicht und einfach faszi- pretieren! Klappcover. Tipp! Pop nierend. Wer glaubt, Kings Of DBK 104 (K 1-2/P 1-2) 22,50 € Convenience oder Will Oldham wären die typischen Vertreter der Langsamkeit, der hat noch nicht die Kult- Burning Spear - Marcus Garvey band aus dem Ruhrpott gehört! "Bohren & Der Club Of Gore" haben das Tempo nochmals gedrosselt, es klingt, Erstveröffentlichung 1975. als liefe die LP zu langsam, doch weit gefehlt! Was auf Fragt man einen Reggae-Fan nach den wichtigsten und "Black Earth" wie Endzeitstimmung klingt, entwickelt bekanntesten Genre-Künstlern, so fällt neben Bob Marley, subtile Nuancen und Variationen in der Instrumentie- Peter Tosh und Lee Perry stets der Name Burning Spear, rung. Federndes Schlagzeug (meist mit Besen gespielt) mit bürgerlichem Namen Winston Rodney. Er wurde zu und tiefgründiger Bass erzeugen zusammen mit Rhodes Beginn der 70er Jahre schnell ein Star mit weltweiter Beachtung, das Debütalbum bei Cornel Campbell - Original Blue Recordings 1970-1979 Island Records ist ein Meilenstein seiner Karriere. Sein traditioneller Man nennt ihn den "Sam Cooke des Reggae mit politischen Botschaften Reggae", weil seine Falsettstimme beherrscht bis heute die Szene, die besonders in höheren Lagen sehr ohne ihn ärmer wäre. Dieses deut- ausdrucksstark ist. Ausserhalb Ja- sche Reissue ist der englischen Aus- maikas ist Cornel Campbell weniger gabe beinahe überlegen, denn im bekannt und dennoch legen DJs in Bassbereich erscheint diese neue Reggae-Dancehalls seine Musik Reggae LP etwas satter und das ist gerade besonders gerne auf. Immerhin ver- im Reggae so wichtig. bindet Campbell zeitlosen Reggae Rootsreggae und Soul bzw. Lovers- 846.563 (K 2/P 1-2) 18,50 € reggae und zählt in Jamaika zu den festen Größen. In der Butterfield Blues Band (USA, 180 g) Hochzeit des Reggae, also den 70er Jahren, spielte er unter anderem mit Bunny Lee zusammen, nahm im - Resurrection Of Pigboy Crabshaw 5097 legendären Studio One auf und spielte wunderschöne - In My Own Dream 5098 Coverversionen von Leuten wie Marvin Gaye, Sam Cooke oder Curtis Mayfield ein. Von dieser Ära erzählt uns diese Erstveröffentlich. September 1968. Platte, die übrigens in einem sehr schön gestaltetem Auf diesen beiden 1968 erschiene- Klappcover steckt, welches Detailinfos zu Cornel Camp- nen LPs sind erstmals auf einer bell enthält. Butterfield Blues Band-Scheibe mit Gene Dinwiddie (tenor sax.), Dave 12.145 (K 2-3/P 2) 14,00 € Sanborne (alto sax.) und Keith Johnson (trumpet) eine Bläsersektion Cat Power - You Are Free zu hören. Die daraus entstandene Langjährige Kunden werden sich an Mischung aus dem bisherigen das Album "The Covers Records" Chicago Blues und dem nun frischen aus dem Jahre 2000 (Heft 03/2000) Wind des Memphis Soul, gepaart erinnern, in dem Chan Marshall solo mit jazzigen Elementen (besonders sang und spielte. Diese leider schon bei "In My Own Dream") ist zweifel- lange ausverkaufte LP hatte sich los sehr reizvoll. So reizvoll, dass nicht nur bei uns bestens verkauft, viele spätere Formationen diesen sondern erhielt auch in der Presse Stil aufgriffen und variierten. Unter zahlreiche Lobeshymnen. Nun spielt anderem kann man in "In My Own Pop die Sängerin wieder in Begleitung Dream" Elemente entdecken, wie Blues ihrer Band, doch auch dieses Mal sind viele Songs mit sie vor allem Van Morrison-Fans Solocharakter dabei. Genau diese sind die schönsten kennen dürften. In "Resurrection Of Pigboy Crabshaw" Momente von "You Are Free", wenn ihre wunderschöne kommen etwas mehr R&B-Stilistiken vor, wie sie durchaus Stimme nur in Begleitung von Piano oder Gitarre erklingt, aus der Motown-/ Stax-Ecke kommen könnten. manchmal sogar mit Gastsänger Eddie Vedder (Pearl 5097 / 5098 (USA, 180 g) (K 2-3/P 1-2) 21,00 Jam)! Cat Power haben auch ein paar rockigere Num- mern im Gepäck, Schwerpunkt sind jedoch klar die Calexico - Feast Of Wire Balladen, mal melancholisch, mal verträumt und roman- tisch. Kurzum, diese 2003er LP ist eine herrliche Platte, Nachdem John Convertino und Joey die auch noch vorzüglich klingt! Klappcover mit Poster, Burns und Co. alias Calexico zu das zugleich die Texte enthält. Empfehlung. Superstars der alternativen Pop- OLE 427 (K 1-2/P 2) 19,00 bands aufstiegen, sind die Erwar- € tungen an ein neues Album natürlich um so größer. Und sie werden mit Nick Cave And The Bad Seeds - Nocturama (2 LP) "Feast Of Wire" mehr als erfüllt! Die Großes Kopfkino, Gefühle im LP enthält alles, was Calexico so Überfluß und Rock mit den unver- beliebt gemacht hat: Mariachiklänge, Pop wüstlichen Bad Seeds, "Nocturama" Wüstenrock, schmachtende Melo- vollendet die Triologie seit "Murder dien und eine Atmosphäre, die den Hörer in die Weiten Ballads" auf wunderbarste Weise. Arizonas oder Mexikos entführt. Natürlich sind Streicher Warum dieses 2003er Album Best- ebenso zu hören wie eben Trompeten, Akkordion oder noten bei Kritikern erhielt, wird dem Cello. Zu den heiteren und packenden Nummern gesell- Hörer bereits nach der ersten Seite ten sich hier aber auch einige sehr dezente und zurück- klar. Feine Balladen, wie man sie haltende, fast melancholische Arrangements, die die Pop vom 2001er Werk "No More Shall Qualität dieser Platte nur noch unterstreichen. Eine wun- We Part" kennt, eröffnen den musikalischen Reigen, derschöne Ballade wie "Woven Birds" oder das jazzige Warren Ellis Geige spielt dabei eine ebenso schöne "Crumble" sind Highlights einer exzellenten (auch sehr Rolle wie Cave's Piano. Aber bereits auf Seite 2 zeigt sich gut klingenden) LP von Calexico 2003, was uns klar eine mit dem rotzigen Song "Dead Man In My Bed", dass Topempfehlung wert ist! Klappcover. dieses Album nur noch wenig mit der Melancholie der 580.470 (K 1-2/P 2) 13,00 € letzten LP zu tun hat. Höhepunkt ist in dieser Richtung wohl das über 13minütige "Babe, I'm On Fire", bei der die Band ein punkrockiges Statement abliefert. Man ist fas- ziniert von der Gabe des Songwriters Nick Cave, der können, das Klangbild wirkt nicht nur satt und voluminös, wieder einmal zwischen wundervollen Momenten des sondern eben auch detailreich und natürlich, So lassen getupften Tones und den überraschenden Akkorden ein sich besonders die akustischen Instrumente wie Piano rundes, perfektes Gesamtwerk geschaffen hat. Große oder Gitarre noch mehr als bei so vielen hochgehandelten Empfehlung, Innenhülle mit Texten! Topproduktionen geniesen, wie auch die Stimme des STUMM 207 (K 2/P 2) 18,00 € Ex-Blur Sängers Graham Coxon einen sehr livehaftigen Charakter einnimmt. Musikalisch erscheint Coxon's vier- Eric Clapton - 461 Ocean Boulevard (180 g) tes Solo-Werk fröhlicher und lockerer als die Platten zuvor, der Folk nimmt dabei ebenso eine deutliche Erstveröffentlichung August 1974. Stellung ein wie der Charakter des Songwriters und Nun gibt es also neben der Simply Alternativpop-Künstlers, der Coxon zweifellos ist. "The Vinyl-Version von 2000 auch eine Kiss Of Morning" hat zwar auch mal rauhe Songs, zeigt Topausgabe von Universal, die sich aber meistens von der softeren Seite und ist auf klanglich noch einmal mehr Druck jeden Fall abwechslungsreich und spannend arrangiert. und Detailwiedergabe bietet. Zudem TRAN 018 (K 1-2/P 2) 21,00 € kann man sich hier an dem Klapp- cover erfreuen. Drive-By Truckers - Southern Rock Opera (2 LP) Nachdem Clapton seine Drogen- Pop probleme bewältigt hatte, ging er in Sie mögen Lynyrd Skynyrd? Dann ein Studio in Miami, um eine LP aufzunehmen, die eine sollte "Southern Rock Opera" unbe- seiner Besten und Erfolgreichsten werden sollte. Die dingt auf Ihrem Einkaufszettel ste- Adresse lautete: 461 Ocean Boulevard! Von den Songs, hen! Sechs Jahre haben die Süd- die dort entstanden, ist „I Shot The Sheriff“ (von Bob staatenrocker Drive-By Truckers für Marley) natürlich der Bekannteste. Wer Clapton’s Gitarre dieses Konzeptalbum benötigt, das in Höchstform erleben möchte, dürfte allerdings mit sie sowohl ihrer Heimat als auch „Motherless Children“ oder dem bluesigen „I Can’t Hold ihren Vorbildern von Lynyrd Skynyrd Out“ besser bedient sein. Oder etwa mit den beiden gewidmet haben. Dass dabei man- Balladen „Please Be With Me“ und „Let It Grow“? Egal, Rock ches nach Neil Young, Bruce diese Platte ist ein Meilenstein der Popmusik, sie sollte Springsteen oder Tom Petty klingt, wird man den Jungs in keiner Sammlung fehlen. sicher ebenso wie manche Rock'n'Roll Nummer gerne 811.697 (K 1-2/P 1) 21,00 € nachsehen. Denn irgendwie kommt der Sound immer wieder zum Süden der USA zurück, dort wo eben auch Eric Clapton - Slowhand (180 g) Lynyrd Skynyrd zu Hause waren. "Southern Rock Ope- ra" bietet satten Rock, ruhigere Nummern und Erstveröffentlich. November 1977. Southernrock-Feeling pur, Anspieltipp wäre etwa " The Ein Klassiker der Popgeschichte Three Great Alabama Icons". Verbunden mit dem guten kehrt in hervorragender Qualität auf Klang und dem Klappcover, das auch noch ein Heft mit unseren Plattenteller zurück! Wer Texten und Hintergundinfos bietet. Eine erstklassige eine so wunderschöne Ballade wie Scheibe und daher unsere Empfehlung wert! "Wonderful Tonight" oder das unver- 170.308 (K 2/P 1-2) 20,00 € wüstliche "Cocaine" gehört hat, der wird dieses Reissue haben müssen! - Other People's Song Der warme und dennoch knackige Pop Klang zeugt einmal mehr von der Sie kam pünktlich und doch zu spät! guten Arbeit des Universal Mastering-Guru Willem Diese Musik auf dem neuesten Makkee, die LP vermittelt in bestem Sinne die Soundvor- Longplayer von Erasure hätte ein- stellungen der 70er Jahre. "Slowhand" gehört zu den deutig besser in die Vor- entspannten und auch souligen Laidback-Alben Clapton's, weihnachtszeit gepasst, denn die die zugleich seine hohe Gitarrenkunst demonstrieren. sehr melodischen Songs haben Man höre hierzu nur einmal den fantastischen Song "The teilweise einen Hang zur Melancho- Core" mit Sängerin Marcy Levy und dem Saxofonisten lie und Winterstimmung. Andy Bell Mel Collins! Klappcover, gefütterte Innenhülle. Sehr und seine Band haben sich, der empfehlenswert! Pop Plattentitel verrät es ja bereits, Stü- 817.188 (K 1-2/P 1) 21,00 € cke anderer Musiker vorgenommen und neu interpretiert.So kann man etwa "Solsbury Hill" von Peter Graham Coxon - The Kiss Of Morning (2 LP) Gabriel, "True Love Ways" von Buddy Holly und viele andere Klassiker aus mehreren Jahrzehnten der Musik- Wie schon bei der letzten LP "Crow geschichte wiederhören, im Schmusesound von Erasure, Sit On Blood Tree" weckt das Cover zum fröhlichen Mitpfeiffen oder auch zum Neu entde- bereits den Besitzwunsch, ohne dass cken. man einen einzigen Takt gehört hat. STUMM 215 (K 2-3/P 2-3) 12,00 € Die wunderschöne Hülle verbirgt allerdings auch noch ein 12-seitiges, Aretha Franklin - Spirit In The Dark (180 g) ebenso herrlich gestaltetes Booklet, das am Schluss eine für uns wichtige Erstveröffentlichung September 1970. Information enthält: Das Album wur- Mit "Spirit In The Dark" kommen vor allem Soulfans mit Pop de analog via Ampex-Tape einge- starker Tendenz zum Gospel auf ihre Kosten. Die LP spielt! Darauf hätte man allerdings auch so kommen bietet feine Songs mit abwechselnder Besetzung und natürlich mit dem unabdingbaren die Flut an Platten über seine Musik Backgroundchor, der für die tolle sehen könnte, bleibt Spekulation. Gospelatmosphäre sorgt. Aretha Dem Fan wird mit "The Rainbow singt neben ihren eigenen Komposi- Bridge Concert" ein unveröffentlich- tionen auch Stücke von Jimmy Reed, ter Konzertmitschnitt vom 30. Juli Dr. John, Carole King und B.B. King, 1970 geboten, aufgenommen am natürlich ist auch der Titelsong "Spi- Haleakala Crater in Maui / Hawaii. rit In The Dark" zu hören (Nr. 23 der Diese Session teilt sich in zwei Plat- Popcharts und Nr. 3 der R&B Charts). ten auf: In diese nun vorliegende Jazz Unter den Gästen war übrigens auch Rock "Early Show" und einer zweiten "Later und Jim Dickinson (Rolling Stones) zu Show, die noch folgen wird. Klassiker wie "Foxy Lady", finden! Klappcover. "Voodoo Chile", oder "Purple Haze" sind natürlich enthal- 4M114 (K 2/P 2) 22,50 € ten, aber auch eine interessante Version von "Hear My Train A Comin". Der Klang ist etwas eigenwillig, fast Go-Betweens - Bright Yellow Bright Orange (180 g) monoartig, aber gar nicht so übel. Die Pressung wurde auf 5000 Stück limitiert, das Cover mit einer kunstvollen Vergessen Sie jeglichen Drang nach Grafik ist numeriert! Innovationen, musikalischer Bewäl- 100.011 (K 3/P 2-3) 27,00 € tigung von Sinn oder Unsinn des Lebens oder dem Höher-Schneller- Syleena Johnson - Chapter 2: The Voice (2 LP) Weiter unserer Gesellschaft, denn nun kommt die neue LP von den Welche Soul- bzw. R&B-Sängerin "Go-Betweens", welches in nur ei- einem nun auch einfallen mag, nem Monat eingespielt wurde! Nach Syleena Johnson kann mühelos mit ihrem hochgelobten Album "The ihr mithalten. Im Gesang, in den Ar- Pop Friends Of Rachel Worth" spielen rangements und vor allem im Aus- die Australier einfach das, was sie am besten können: druck! Immerhin kam ihr Debütalbum Gitarrenpop ohne Star-Allüren und technischen Firle- "Chapter 1: Love, Pain & For- fanz. Manche Songs wirken so vertraut, als hätte man sie giveness" im Jahre 2001 in die Spit- schon längst gehört. Sie gehen schnell ins Ohr und ze der R&B-Charts und dorthin wird hinterlassen eine Unbeschwertheit, die eben nur gute Soul sie auch mit diesem Nachfolger ge- Musik vermitteln kann, ohne dabei belanglos zu sein. langen. Von ihrer wandlungsfähigen Stimme nicht einge- "Bright Yellow Bright Orange" ist so herrlich altmodisch, nommen zu werden, dürfte doch sehr schwer fallen. schrammelig, mit der leichten Neigung zum Folkcountry Ebenso wird einem echten Soulfan bei den sanften und und einer nicht zu überhörenden Portion Romantik. Die fein groovenden Melodien mit viel Tiefgang warm ums Go-Betweens spielen hier wie zu ihrer besten Zeit, oder Herz werden. Insbesondere Stücke mit akustischer Gi- sollte man sagen das Hier und Jetzt wäre ihre Beste? tarre wie etwa " Guitars Of The Heart" lassen die letzten Topbewertungen im und Musikexpress Zweifel verschwinden, dass hier eine der beeindruckends- (beide Februar 2003) dokumentieren dies jedenfalls! ten Sängerinnen der aktuellen Musikwelt zu hören ist, Klappcover. weit genialer als hochgejubelte Stars, die meist ohne die CS 065 (K 2/P 1-2) 13.50 € hochtechnisierten Studios zu einem bedeutungslosen Amateur abfallen würden. Wer es nicht glauben mag, der Richard Hawley - Lowedges (180 g) höre dieses Album, unserer besonderer Tipp! 922.461 (K 2/P 2) 21,00 € Obwohl Ex-Pulp Gitarrist Richard Hawley aus Sheffield, England, L'Ame Immortelle - Als Die Liebe Starb (Picture Disc) kommt, macht er auf seiner zweiten LP "Lowedges" Musik, die den Hörer Zunächst einmal das Wichtigste: Die- in die Welt amerikanischer Wüsten ses fünfte Album der Österreicher entführt, in verrauchte Kneipen und "L'Ame Immortelle" wart schon aus- in die Zeit der 50er und 60er Jahre. verkauft, bevor es so richtig im Han- Schwermütig und pathetisch zwar, del kam! Wir haben uns ein Kontin- aber mit erstaunlicher Inbrunst und gent der auf nur 500 Stück limiterten Pop wunderbaren Melodien. "Lowedges" Doppel-LP gesichert, das aber zwei- fließt wie ein großer Fluss in immer gleichen Tempo, mit fellos bald vergriffen sein wird. War- Windungen und Wirbeln, aber mit stetiger und unbändi- um die Nachfrage so hoch ist, zeigt ger Kraft. Hawley klingt manchmal wie Roy Orbison oder Pop bereits der Blick auf das wunderbare Lee Hazlewood, verführerisch mit tiefer und beinahe Klappcover: Eine herrliche grafische Gestaltung mit rauchiger Stimme. Diese Songwriter-LP ist unspektakulär Prägeschrift, die Innenhüllen bieten neben der ebenso und dennoch zeitlos schön, mit leichtem Hang zu Country schönen Optik auch die Texte, ein großes Poster liegt bei oder Folk, mit schönen Gitarrenparts und Arrangements und schließlich fällt das Augenmerk auf die tollen Picture im Zeitlupentempo. Sehr schön! Discs, die sogar erstaunlich wenig Laufgeräusche ha- SET 110 (K 2/P 1-2) 13.50 € ben! Musikalisch dürfen sich sowohl Gothic/Wave-Fans als auch Anhänger von freuen, denn "Als Jimi Hendrix Die Liebe Starb" ist schlicht ein Genremeisterwerk! Die - The Rainbow Bridge Concert / Early Show (180 g, UK) deutsch und englisch gesungenen Stücke (Thomas Rainer und Sonja Krawhofer lieferten teils ergreifende Ob sich Hendrix im Grabe herumdrehen würde, wenn er Duette) liegen zwischen Melancholie, Traurigkeit und Schmerz. Stilistisch im rockigen Wave-Gewand mit Pop- manchmal auch bizzaren Klang- Orientierung, von Elektronik ebenso geprägt wie von gebilde ohne Gitarren, aber dafür mit Streichern und eben den hinreissenden Gesangs- Streichern und Harfe. Und vor allem passagen, wird dieses Album auch Sie fesseln! mit Sinead O'Connor und natürlich TRI 155 (K 2/P 2) 29,50 € Horace Andy, die einigen Songs ihre Stimme liehen. Auch "100Th Loose Fur - Loose Fur (180 g) Windows" ist wie alle Platten dieser Band alles andere als leicht Wer bei dem Namen "Loose Fur" nur konsumierbar, offenbart erst nach mit den Achseln zuckt, dem dürfen Pop mehrmaligem Hören die Tiefen hyp- wir an dieser Stelle ein Geheimnis notischer Wirkungen oder futuristischer Klangelemente. verraten, das schon bald keines mehr Entscheidend aber sind wieder der unwiderstehlich sein wird: Dieser Name steht für schleppende Beat und die schwelgerischen wie auch exzellente Musik! "Loose Fur", das schwermütigen Melodien, die nur aus einer Ecke kom- sind Jim O'Rourke, Jeff Tweedy und men können: Massive Attack! Dreifach-Klappcover. Glenn Kotche (beide von Wilco), also Empfehlenswert! Stars der US-Indierock Szene. Und 581.239 (K 2/P 2) 25,00 € Pop wer etwa Wilco's Platte des Jahres 2002 "Yankee Hotel Foxtrot" kennt bzw. im Regal stehen OST / Bee Gees - Saturday Night Fever (2 LP, 180 g) hat, der kennt schon einiges von dieser Debüt-LP. Die Arrangements von "Loose Fur" bewegen sich zwischen Erstveröffentl. November 1977. entspanntem, ja zartem Folkpop mit amerikanischem Sie steht in nahezu jeder Platten- Flair und improvisatorischen Gitarren- und sammlung, ist fester Bestandteil ei- Percussionparts, gepaart mit den elektronischen Spiele- ner jeden Flohmarktkiste und den- reien eines Jim O'Rourke. Die dabei entstandene Span- noch dürfen sich Musikfreunde auf nung ist einer der großen Pluspunkte dieser Platte, die in dieses Universal-Reissue freuen, ihrer Qualität jederzeit mit den beliebtesten LPs des denn in dieser Klang- und Press- Jahres 2002 mithalten kann. Aber hören Sie selbst! qualität wird das Album eine Spitzen- Innenhülle mit Texten. stellung in Ihrem LP-Regal einneh- Soundtrack / Pop WIG 119 (K 2/P 2) 17,00 € men. Das Mastering von Willem Makkee hat wieder einmal Wunder bewirkt, nämlich dass Charles Lloyd Quartet - Love In (180 g) aus allseits bekannten Melodien wie "Staying Alive" oder "How Deep Is Your Love" neue Facetten gewonnen Mit Charles Lloyd (tenor sax.), Keith werden konnten, die die Songs in einem anderen Licht Jarrett (piano), Ron McClure (bass) erscheinen lassen. Hier entdeckt man etwa, dass die und Jack DeJohnette (drums). Live- Bee Gees nicht nur im seichten Fahrwasser der Popmu- aufnahmen Januar 1967 im Fillmore sik zu finden waren, sondern tatsächlich auch eine West in San Fransisco, USA. ausserordentliche Ausdruckskraft vermitteln konnten. Von "Love In" nicht gefesselt zu sein, Dass die Nr. 1 der Charts von 1977, ein Millionenseller bis bedeutet entweder keinen Jazz zu heute, auch jetzt noch seinen Reiz hat, kann man anhand mögen oder aber keinen Platten- dieser gelungenen Wiederauflage erkennen! Klappcover. spieler zu besitzen! Doch da wir ja 800.068 (K 1-2/P 1) 26,00 € Jazz nun mal Jazzfans als auch stolze Besitzer eines Laufwerkes sind, freuen wir uns, diese OST / Herbie Hancock - Blow Up (180 g) Aufnahme hören zu können. Schließlich wurde diese Session im berühmten Fillmore West eingespielt, noch Erstveröffentlichung 1966. vor Jazzgrößen wie Roland Kirk, Cannonball Adderley Nach dem bereits gestrichenen eng- oder Miles Davis, die alle hier begeisterte Konzerte lischen Reissue gibt es nun endlich ablieferten. Charles Lloyd und seine Band zeigten einen wieder eine neue Ausgabe des Kult- mitreissenden Auftritt, der teilweise furiose Züge an- Soundtracks "Blow-Up" mit Musik nahm. Man höre dazu nur einmal das überaus tanzbare von und mit Herbie Hancock. Und Titelstück "Love-In", die Beatlesnummer "Here There zur Freude aller ist die Qualität die- And Everythere" oder das Doppel "Memphis Dues Again ser neuen LP sehr gut, auch was das / Island Blues"! Aus dem hervorragenden Ensemblespiel Klappcover anbelangt. So also dür- ragte neben Charles Lloyd der noch junge Keith Jarrett Soundtrack / Jazz fen Musikfreunde nicht nur die Songs heraus, der dem fröhlichen und groovigen Modern Jazz der Yardbirds, die hier bei einigen Stücken zu hören sind, einen interessanten Touch verlieh. Klappcover. sondern auch die jazzigen Nummern auf gehobenen 4M119 (K 1-2/P 2) 22,50 € Klangniveau geniesen. Zwischen Rock, groovigem, von der Orgel geprägten 60er Jahre Pop und feinen Jazz- Massive Attack - 100Th Windows (3 LP, 45rpm, 180 g) balladen bietet dieser Soundtrack beste Unterhaltung. Kein Wunder also, dass "Blow-Up" zu den beliebtesten Ein neues Album von Massive Attack bedeutet immer LPs Hancocks zählt, auch bei Nichtjazzern! höchste Erwartungshaltung, kein Wunder auch, bei Klas- 4M122 (K 2/P 1-2) 22,50 € sikern wie das fantastische "Blue Lines" oder dem Best- seller "Mezzanine" aus dem Jahre 1998! Was aber OST - O Brother,Where Art Thou? (2 LP) erwartet nun den Fan, der diesem Album bereits lange entgegen fieberte? Massive Attack entwickelten die Erstmals auf Vinyl dürfen wir Analogfreunde ein Album Sounds und Beats wieder mehr zu einem opulenten und genießen, das bereits im Jahre 2000 auf CD erschienen ist. Und wer diese wunderbare Film- Reunion - Re: (2 LP) musik noch nicht gehört hat, dem sei gesagt, dass er sich auf rund 60 Unter dem Namen "Reunion" haben Minuten bester Unterhaltung bei erst- sich zwei schwedische Musiker zu- klassiger Klangqualität freuen darf! sammengetan, die in ihrer Heimat Die Mischung aus Country, Blues, längst Lorbeeren geerntet haben und Spirituals und Gospels, produziert nun auch auf dem internationalen von T Bone Burnett, erscheint in Markt Fuß fassen wollen. Jens Lo- unserer Welt von Videoclips und den wurde 2001 für den schwedi- Soundtrack Hightechsounds wie ein Balsam für schen Grammy nominiert und Jazz- pianist Mathias Landaeus spielt die Seele, als ein Freudespender für's Gemüt. Man höre Pop / Jazz einfach nur einmal den Spiritual von Alison Krauss zu- derzeit in der renommierten NBB Big sammen mit dem "The First Baptist Choir Of White Band! Ihr gemeinsamer Nenner auf diesem Album ist House" oder den alten Countrysong "Big Rock Candy eine Reise durch die Welt des Nu Jazz, Electro und Mountain" von Harry McClintock! Zu den vielen Musiker Downbeat, mit Ausflügen zum Jazz, Pop und sogar zum gehört neben Alison Krauss auch Norman Blake, Gillian Soul/Funk! Die Stücke wirken mitunter sehr relaxt, aber Welch, Emmylou Harris, Fairfield Four und The Stanley auch mal verspielt und immer wieder abwechlungsreich, Brothers. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser LP! zwischen tanzbar und Kopfmusik! Die Instrumentierung ist neben dem unvermeidlichen Einsatz von Computer 170.069 (K 1-2/P 1-2) 16,50 € und Synthesizer auch akustisch mit Piano, Trompete, Maceo Parker - Made By Maceo (180 g) Akustikgitarre, Saxofon, Flöte und vieles mehr! SD 1015 (K 2/P 2) 16,00 € Er war der Lieblingsmusiker von James Brown in den 70er Jahren Roman - 5 Minutes To Match und in dessen Band eine der treiben- den Kräfte. Seine Vitalität hat sich Es soll ja Musikfreunde geben, die Maceo Parker bis in das neue Jahr- musikalisch stark mit den 80er Jah- tausend bewahrt und in seinen Solo- ren verbunden sind. Für diesen Kreis LPs auf dem ESC-Label bereits prä- bieten sich nicht nur die diversen sentiert. Klar, nach einem fantasti- Reissues an, sondern auch eine Plat- schem Album wie "Dial M.A.C.E.O." te wie "5 Minutes To Match" von Jazz gibt es keine Steigerung mehr, doch Roman! Seine Stimme erinnert an zeigt sich sein 2003er Werk "Made By Maceo" zumindest Sänger wie David Gahan (Depeche Mode) oder Tony Hadley (Spandau ebenbürtig! Und das bedeutet schweißtreibender Funk, Pop grooviger Soul mit viel Bläsern und auch mal ruhigeren Ballet), von musikalischen Paralle- Nummern. Herauszuheben sind etwa "Come By And len abgesehen, die man vielleicht auch bei Aztec Camera See" mit der großartigen Gastsaxofonistin Candy Dulfer, oder (wer will) bei Billy Bragg finden kann. Die meisten das jazzige "Quick Step" oder die wunderschöne Ballade Songs sind eher ruhig und dezent arrangiert, vorwiegend "Don't Say Goodnight". Dieses Album verspricht dem akustisch mit Einlagen von Saxofon, Violine, Cello oder Hörer nicht nur ein musikalisches Vergnügen mit teils Flöte. Neben der Tendenz zum britischen Folkpop überschäumender Partystimmung und zugleich feinen kommen auch Orient- oder Latinelemente vor, was Far- beschaulichen Momenten, sondern auch klanglich wie be ins Spiel bringt und die Platte sehr sympathisch presstechnisch überdurchschnittliches! Klappcover. Tipp! macht. Innenhülle mit Texten. 03.680 (K 1-2/P 1-2) 20,50 € KK 26 (K 2/P 2) 14,00 € Sonderaktion: Die beiden LPs Maceo Parker - Made - Mourning In The Morning (USA, 180 g) By Maceo (180 g) und Dial M.A.C.E.O. (180 g) können wir Ihnen bis einschließlich 31.03.2003 im Paket zum Erstveröffentlichung 1969. absoluten Sonderpreis anbieten. Nun also erblickt das Debütalbum Paket 1 25,00 € des großen Bluesers Otis Rush wieder das Licht der Musikwelt. Und - Disco 3 (3 LP) obwohl das Reissue von Sundazed Music klanglich eher durchwachsen Wie bereits mit "Disco" aus dem Jah- ist, muss man es Bluesfans re 1986 und "Disco 2" (1994) kommt besonders ans Herz legen. Immerhin nun ein drittes Album unter diesem spielen neben den Saxofonisten Titel heraus, das Remixe aus dem Blues Aaron Varnell, Joe Arnold und Ronald jeweils vorangegangen Studiowerk Eades, dem Trompeter Gene Miller auch die allseits enthält. Nur dieses Mal sollten sich geschätzten Duane Allman und (beide Interessenten beeilen, denn die Auf- Gitarre), Gerry Jemmott (Bass), und Mark lage ist auf 1000 Stück limitiert. Ent- Naftalin (Keyboards) sowie Drummer halten sind drei neue Songs, Remixe mit. In dieser großen Besetzung entstand ein Album, das Dance und Überarbeitungen älterer Songs neben dem für ihn typischen West Side Sound Of Chicago wie etwa das 1983 geschriebene, aber erst jetzt fertig- auch so einige in jener Zeit populäre R&B-Züge trägt. gestellte "Try It". Der Schwerpunkt liegt bei den Dance- 5155 (K 3/P 1-2) 21,00 € Stilen, aber auch die poppige Seite kommt nicht zu kurz. Mitunter satte Bässe, wie man sie von Maxisingles kennt! 581.458 (K 2/P 2) 22,00 € Kristian Schulze Set - Recreation (180 g) Thievery Corporation - The Richest Man In Babylon (4 LP) Erstveröffentlichung 1972. Den meisten Jazzfreunden, auch Längst wurden die Vinylfreunde auf denen, die sich in der deutschen dieses neue Album der Thievery Szene auskennen, wird der Name Corporation heiß gemacht und Mo- Kristian Schulze kaum etwas sagen. nat für Monat vertröstet, doch nun Doch sobald die Namen Klaus liegen die Scheiben endlich auf den Doldinger oder Curt Cress fallen, bei Plattentellern! Dass es gleich vier denen er in den 70er Jahren mit- Stücke wurden und pro Seite nur je 2 spielte, werden Assoziationen ge- Songs enthalten sind, hat neben dem Jazz weckt. Und wenn man schon bei Nachteil des frühen Plattenwech- großen Namen des europäischen Jazz ist, dann fallen da Pop selns auch das klangliche Plus, da natürlich auch Trompeter Dusko Goykovich oder Saxo- die Rillen sehr breit geschnitten sind! Breit gefächert ist fonist Olaf Kübler(Amon Düül!) auf. Das Kristian Schulze auch das musikalische Spektrum, zumal wenn es einen Set spielte spacig-funkigen Fusionjazz mit Rare Groove roten Faden enthält. Rob Garza und Eric Hilton haben -Charakter und einem unverwechselbaren Elektronik- wieder den entspannten Groove, der dieses Mal nur sound, hervorgerufen mittels eines sogenannten Ring- etwas wärmer und stimmiger als bislang ausfällt. Die modulators. Gegenüber dem Original enthält diese LP ethnologische Weltreise führt den Hörer durch Asien, zwei zusätzliche Tracks. Jamaika und Lateinamerika, um wieder in die Clubs und CDHW 87 (K 2/P 1) 16,00 € den Chill Out Rooms zurückzukehren. Diverse Gast- sänger- und Sängerinnen fügen sich in das Klangkonzept Sea And Cake - One Bedroom der Thievery Corporation perfekt ein und sind Teil eines homogenen Sounds, der überzeugt! Klappcover. Man sitzt entspannt an einem schö- ESL 0060 (K 2/P 2) 26,50 € nen Frühsommertag auf der Terras- se, genießt die Sonnenstrahlen und Tosca - Dehli 9 (4 LP) ... hört Musik wie diese auf "One Bedroom"! Diese Szenerie vermag Darauf haben sich die Fans kollektiv verdeutlichen, welche Stimmung das gefreut, ein neues Album von Richard 2003er Werk von Sam Prekop, Dorfmeister und Rupert Huper alias Archer Prewitt und Co. verströmen Tosca! Doch die Freude wird noch kann. Mit erstaunlicher Gelassen- größer, überschäumender sein, Pop heit perlen die poppigen, schwerelo- wenn man erst einmal das wunder- sen Melodien aus den Lautsprechern, dezent mit schöne Klappcover in den Händen Electronica vermengt, aber immer unangestrengt und hält: Eine Folie in Fotoqualität ist auf lasziv. Die sanfte Stimme Prekops ist natürlich auch ein dem Frontcover aufgearbeitet, was Teil dieses Erscheinungsbildes, das Sea And Cake seit Dance das Ganze sehr wertig erscheinen Jahren bei den Fans manifestiert haben. Nicht erst seit läßt. Wertig ist zweifellos auch die Musik auf "Dehli 9" dem letzten Erfolgsalbum "Oui" (Forum 09/2000) ist (übrigens war das der Bandname der beiden, bevor sie diese Band aus Chicago eine feste Größe im Indie- die große Karriere begannen), die thematisch in zwei Popzirkel, sie heimsen auch mit diesem Album Best- Parts aufgeteilt ist. LPs 1 und 2 entspricht dem klassi- noten bei Kritikern ein. Bemerkenswert ist wohl die schen Tosca Sound, also elektronische Musik mit Coverversion von David Bowie's Hit "Sound & Vision", Ambientcharakter, Dubelementen und Downtempo-Fee- ein Grund mehr für diese Band zu schwärmen. ling. Die vielen Gastsängerinnen und -Sänger ergänzen THRILL 116 (K 2/P 1-2) 13,50 € die Songs dabei um einen weiteren angenehmen Faktor. LP 3 und besonders 4 sind fragile Pianowerke von Rupert Teenage Fanclub Huper, hingetupft, lyrisch und nur dezent überarbeitet mit - Four Thousand Seven Sixty Six Seconds (2 LP) Dub- bzw. Ambientelementen. Tipp! K 7140 (K 2/P 2) 22,00 € Teenage Fanclub sind längst ein Aushängeschild schottischer (briti- Various Artists - Lounge Legends (180 g) scher) Popmusik geworden, Syno- nym für gut gemachte Songs zwi- Früher hieß es Middle Of The Road, schen Psychedelic, Melancholie und später Easy Listening und optimistischer Klänge, quasi als mittlerweile verwendet man den Be- moderne Ausgabe der Byrds oder griff Lounge Music und genau darum Beach Boys. Bereits seit 1990 erwei- geht es bei diesem Sampler aus tern die Jungs aus Glasgow ihre dem Hause Universal. Gemastert Pop Fangemeinde, landeten machen von Willem Makkee erscheinen sogar Chartshit und sammelten Pluspunkte durch ihre Kon- diese digitalen Überarbeitungen stanz. Ein Überblick ist die nun vorliegende Best Of- mehr als gelungen, weswegen sich Compilation, deren Songauswahl bis 1990 zurück geht. Pop Analogfreunde auf diese LP freuen Natürlich haben sie auch drei neue Song mit auf dem können. Denn zu hören sind Topstars aus der Popwelt Album, also auch für Fans interessant! Klappcover. der 60er und 70er Jahre, mit einer feinen Mischung aus 509.537 (K 2/P 2) 19,00 € Swing, Unterhaltung und Rare Groove: Tom Jones, Roberto Delgado, France Gall, Max Greger (mit dem bekannten Instrumental "A Man And A Woman"!), Burt Bacharach, Sammy Davis Jr., James Last, The Gunter Zwan - Mary Star Of The Sea (2 LP) Kallmann Choir, Kai Werner, Lee Hazlewood (natürlich mit "These Boots Are Made For Walking"!), John Barry, Nach dem Ende von Smashing Dusty Springfield, Bert Kämpfert, Peter Thomas, Engelbert Pumpkins widmete sich Sänger und und Horst Jankowski! Muß man noch mehr sagen? Gitarrist Billy Corgan seinem neuem Projekt mit dem Namen Zwan. 556.688 (K 2/P 1) 21,00 € Anders als die letzten LPs von Various Artists / Fela Kuti Tribute Smashing Pumpkins ist die Musik dieses Albums deutlich zugänglicher - Red, Hot & Riot (2 LP) und unkomplizierter und für die Mas- se der Rockfans gemacht. Viele wer- Am 2. August 1997 verstarb Fela Rock Ransome Kuti an Aids. Die Red Hot- den hier musikalische Elemente di- Reihe widmet sich bereits seit Jah- verser Rockbands entdecken, von den Foo Fighters über ren der Krankheit Aids und sammel- R.E.M. oder Wilco zu Pulp oder Oasis. Doch Zwan ist te hierfür bereits viel Geld. Der nun tatsächlich vielfältiger, als es nun klingt, das beweisen vorliegende neueste Teil ist also ein einige instrumentelle Passagen, die in ihren Ansprüchen Tribut an den legendären Afrobeat- an die Psychedelic der 70er Jahre heranreichen. Die Star Fela Kuti und präsentiert eine Dynamik und die stilistische Vielfalt der Band verbindet große Anzahl afro-amerikanischer sich dabei erfreulich mit dem satten Sound, den die LP Folk Musiker, deren Songs und Remixe aufweist. Ob hier eine neue Lieblingsplatte der Rock- und eine fesselnde Huldigung darstellen. Unter den bekann- Popfans geboren wurde? Tipp! te Namen sind zu finden: D'Angelo, Mace Gray, Roy 48.436 (K 2/P 2) 20,00 € Hargrove, Manu Dibango, Kelis, Antibalas und viele andere! Die Mischung bewegt sich folgedessen von Soul, Jazz und Rare Groove über R&B und HipHip zu typischen Afrobeat. Klar ist die Ausrichtung hin zu Kuti's Musik, die somit Kern dieses gelungenen Samplers ist. 113.075 (K 2/P 2) 20,00 € audiophile Neuheiten

Analogue Productions (180 g) nach vermeintlich anwesenden Per- sonen im Hörraum suchen. Denn die Miles Davis Quintet - Relaxin’ With (2 LP, 45 rpm) Authentizität, die David Jones bei der Aufnahme erreichte, ist schlicht Miles Davis - trumpet; John Coltrane phänomenal. Doch nicht nur die - tenor sax.; Red Garland - piano; Qualität der Technik, sondern auch Paul Chambers - bass; Philly Joe die Musik bietet Emotionen, die man Jones - drums. Aufnahmen 11. Mai heute in der Regel vergeblich sucht. 1956 (Original Prestige 7129). Obwohl Bill Evans bei der Auswahl Nun also hat man sich bei Acoustic Jazz der Stücke bewusst sentimentale Sounds auch diesem Klassiker ge- Balladen gewählt hat, vermitteln die Melodien viel an widmet und überarbeitete nochmals Faszination und Spannung. Die Darbietung der Künstler die Masterbänder. Die daran betei- ist herausragend. Die neue Luxusausgabe im 45er Um- Jazz ligten Experten Steve Hoffman und schnitt überragt sogar noch die ohnehin schon perfekt Kevin Gray schnitten für die Neupressung eine klanglich scheinende "normale" 180g-Version von Analogue überlegenen 45er Folie, das Ergebnis dürfte wohl jeden Productions, zwar nur in Nuancen, aber eben entschei- Klanggourmet begeistern! Zum Inhalt der LP: Thema- dend für den nach Perfektion suchenden Musikfreund! tisch liegen alle 4 LPs der Reihe (also auch Workin’, AP 9399 (K 1/P 1) 58,00 € Steamin und Cookin’) im Bereich des Hard- und Bebop, zu einer Zeit, als sich Davis bereits schon weiter orientie- ren wollte. Doch gerade mit der Musik hier spricht er auch Simply Vinyl (180 g) heute noch viele Jazzfans an, die seine Intonationen Eurythmics - Greatest Hits (2 LP, 180 g) immer schon liebten. Sein Zusammenspiel mit John Coltrane und dem Pianisten Red Garland beweist sein Was muss man über Annie Lennox enormes musikalisches Talent und macht klar, warum er und Dave A. Stewart alias Eurythmics zu den besten Jazzmusikern der Welt zählte. noch groß sagen und was über ein AP 7129 (K 1/P 1) 58,00 € Greatest Hits-Album, das eigentlich alle ihre großen Hits enthält? Die Bill Evans Trio - Waltz For Debby (2 LP, 45 rpm) meisten der hier enthaltenen Stücke waren unter den Top-Ten der Charts Bill Evans - piano; Scott La Faro - bass; Paul Motian - und haben den Alltag der Popszene drums. Liveaufnahmen “At Village Vanguard” am 25. Juli in den 80er Jahren bestimmt. Hier 61 in New York, USA. (Original: Riverside 9399). Pop ein kleiner Auszug dieser großarti- Besitzer hochwertiger und ausgewogener HiFi-Anlagen gen Hitsammlung: "Love Is A Stranger", "Sweet Dreams", werden beim Hören dieser LP bei all den Geräuschen "Who's That Girl?", "There Must Be An Angel", "It's Alright", "Thorn In My Side", Angel" oder "Missionary warmen Tönen der Saxofonisten überrascht sein. Die Man". Der beseelte Gesang von Mrs. Lennox war dabei relaxte Atmosphäre und zugleich hervorragende musi- nicht minder entscheidend am riesigen Erfolg beteiligt kalische Leistung der Musiker sorgt dafür, dass diese wie die packende Mischung aus hochtechnischer Pop- Platte unter dem Begriff "Gourmet-Jazz" laufen kann. musik und unterkühltem New Wave. Dass dabei einfach Alleine schon die diversen Soli, wie etwa Duvivier's wunderschöne Balladen entstanden, Streicher, Basslinie in "Nabob" oder die Trompete von Elderidge in Steeldrums oder auch Saxofon zu hören waren, machte "Dinah" dürften für Begeisterung sorgen! dieses Duo nur noch sympathischer. Unsere Simply V 6110 (K 1/P 1) 25,00 € Vinyl-Version war übrigens trotz der offiziellen Angabe mit 160 g doch 180 g schwer! Westminster / Speakers Corner (180 g) 160.006 (K 2/P 1-2) 24,00 € Anton Bruckner - Symphony No. 8 (2 LP) Verve / Speakers Corner (180 g) Mit dem Münchner Philharmonic Ella Fitzgerald Orchestra unter der Leitung von Hans - Sings The Rodgers & Hart Songbook (2 LP) Knappertsbusch. Aufnahmen Janu- ar 1963. Mit Ella Fitzgerald (vocals), Ben An diesem Reissue zeigt sich einmal Webster (tenor sax.), Paul Smith mehr der Anpruch der Firma (piano), Barney Kessel (guitar), Stuff Speakers Corner, nämlich heraus- Smith (violine), Joe Mandragon ragende Schallplatten dem Musik- (bass), Alvin Stoller (drums) und das freund wieder zugänglich zu machen Buddy Bregamn Orchestra. Aufnah- Klassik und erst in zweiter Linie auf die audi- men August 1956. ophile Klangqualität zu achten. Letztere ist bei diesem Es ist unglaublich, was bei dieser Album differnziert zu betrachten: Die Streicher scheinen Wiederauflage aus den Lautspre- keine breite Bühne zu haben, das Ganze wirkt, ähnlich Jazz chern erklingt, es ist kaum mit Wor- früheren Originalscheiben, etwas verhangen, nicht ganz ten zu erfassen oder zu erklären. Der traumhafte Klang so frei, wie man es von heutigen Spitzenproduktionen einer späten 50er Stereoaufnahme, der die ganz große gewohnt ist. Sehr schön dagegen kommen die Klangfar- Klasse des damaligen Aufnahmeteams um Norman ben und genau das zeigt auch die Qualität dieser Granz widerspiegelt, wird hier mit der wunderbaren Ella Knappertsbusch-Aufnahme. Da dieser Dirigent großarti- Fitzgerald zu einem ganz besonderen Erlebnis! Die ge Mikrofonaufstellungs-Experimente haßte, lieber gleich Ausdrucksfähigkeit ihrer Stimme scheint auf ihrem Hö- drauf losspielte und eher auf die Feinheiten seines Or- hepunkt gewesen zu sein, was dem Programm dieses chesters achtete, kamen eben solche hochmusikalischen Albums nur noch mehr entgegen kam. Das Thema war Einspielungen zustande. Denn hier erwartet den Klassik- die Musik der beiden Songwriter Richard Rodgers & freund eine unglaublich fasziniernde Darbietung der Lorenz Hart, vorwiegend aus Musicalmaterial der gro- Achten von Bruckner, feinsinnig und melodisch, packend ßen Broadway-Ära. Evergreens wie "My Funny Valentine" und wuchtig. Sehr empfehlenswert! Klappcover. oder "Blue Moon" machen natürlich in einer genialen WST 235 (K 1-2/P 1) 48,00 € Fassung wie dieser doppelt so viel Spaß und genau diesen können wir Ihnen bei diesem Album versprechen! Franz Liszt - Hungarian Rhapsodies Nos. 1,4&5 / Battle Exzellent! Sehr schönes Klappcover, drei Stücke sind Of The Huns hier erstmals in der Stereoversion zu hören ("Thou Swell", "Dancing On The Ceiling" und "Mountain Das Orchester der Wiener Staats- Greenery")!!! oper unter der Leitung von Hermann V 6009/10 (K 1/P 1) 48,00 € Scherchen. Aufnahmen April 1959. Wohl dem, der diese klangfarben- Coleman Hawkins - And Confreres reiche und voluminöse Darbietung in Konzertlautstärke geniesen kann. Mit Coleman Hawkins (tenor sax.), Wenn dann auch noch die Hifi-Anla- Ben Webster (tenor sax.), Roy ge in der Lage ist, neben ausdrucks- Eldridge (trumpet), Oscar Peterson vollen Grundtönen sonore Tiefst- (piano), Herb Ellis (guitar), Ray Brown Klassik frequenzen adäquat zu vermitteln, & George Duvivier (bass) und Alvin dann dürfte hier einiges an Staub aufgewirbelt werden! Stoller & Mickey Sheen (drums). Schon alleine die lebhafte Musik der ungarischen Rhap- Aufnahmen Oktober 1957 in Los sodien des Franz Liszt sorgt für beste Unterhaltung. Angeles und Februar 1958 in New Doch wer nun auf plakative Vordergründigkeit tippt, der York City, USA. kennt Hermann Scherchen nicht. Er gehört zur Gattung Jazz Wieder einmal erwartet den Jazzfan derjenigen Dirigenten, die nicht die Effekthascherei, son- ein exzellentes Reissue aus dem beliebten Verve- dern die Ausarbeitung subtiler Kompositionselemente in Katalog. Mit Coleman Hawkins und Ben Webster spiel- den Fukus stellen. So erlebt der Hörer dieses Reissue als ten bei dieser Aufnahme zwei der wichtigsten Tenor- eine Synthese aus imposanter Dynamik und saxofonisten jener Zeit eine berauschende Session, hingebungsvollen Melodien mit feinsten Nuancen. Diese zusammen mit dem nicht minder berühmten Oscar vier Werke zeigen den deutsch-ungarischen Komponis- Peterson Trio! Obwohl vielleicht eine berühmte Melodie ten Liszt somit im besten Licht! wie "Sunday" für manchen Jazzer hervorstechen dürfte, WST 14100 (K 1/P 1) 25,00 € wird man dennoch von den kraftvollen und zugleich Vorschau Vorschau audiophil Air - City Reading (Veröffentlichung 25.03.03) Chess / Speakers Corner (180 g) Bachmann / Turner / Overdrive Muddy Waters - Sings Big Bill Broonzy LP 1444 - Not Fragile (Veröffentlichung 15.04.03) Edwyn Collins - I‘m Not Following You Groove Note (180 g)

Ry Cooder / Manuel Galban LA Four - Just Friends GRV 2016 - Mamba Sinuendo (180 g, Veröffentlichung 17.03.03) Die Rückkehr des Jazzklassikers schlechthin mit Ray How Gelb - The Listener Brown, Bud Shank, Jeff Hamilton und Laurindo Almeida! Golden Earing - Millibrook USA (NL, Veröffentl. 24.03.03) Tacet (180 g) Maximilian Hecker - Rose (Veröffentlichung 31.03.03) The Tube Only Violin L 117 Meat Loaf - Couldn‘t Have Said It Bett (Verö. 24.03.03) Westminster / Speakers Corner (180 g) Moloko - Statues Anton Bruckner - Symphonie No. 8 WST 235 Pink Floyd - Dark Side Of The Moon (Verö. 24.03.03) Münchner Philharmonike u.d.Ltg.v. Hans Knappertsbusch Placebo - Sleeping With Ghosts (Veröffentlich. 24.03.03) Smog - Supper (Veröffentlichung 03.04.03) Style Council - Sound Of The Style Council (UK, 25.03.03) Various Artists - Glass Onion: Songs Of the Beatles (2 LP, UK) u.a. mit Ella Fitzgerald, Herbie Mann, Aretha Franklin, King Curtis, ... Steve Wynn - Static Transmission (2 LP, Lim. Ed..)

Da capo... Schallplatten Hornschuchpromenade 16 a Unsere Öffnungszeiten: 90762 Fürth Tel. : 0911 / 785 666 täglich 1200 - 1800 Uhr Fax.: 0911 / 785 650 Sa. 1000 - 1300 Uhr e-mail: [email protected] www.dacapo-records.de

Weitere LPs finden Sie in unserem ausführlichen Hauptkatalog und unserer Artikel- liste mit über 7000 Titeln und ausgesuchten analogen Zubehörartikeln. Erhältlich in unserem Fachgeschäft oder per Versand gegen 10,00 Euro in bar oder Briefmarken (Ausland 15,00 Euro). Alle Angaben ohne Gewähr. Import-LPs sind i.d.R. vom Umtausch ausgeschlossen. Das "Le Forum d'Vinyl" erscheint Ende des Monats.