PTS Silz – Aktivitäten im Schuljahr 2017/18

Landesgericht IBK 03.07.2018

Im Rahmen des Projektes „Schule meets Gerichtsbarkeit“ besuchten wir das Landesgericht Innsbruck (Schwurgerichtssaal). Unsere Schüler/innen erhielten einen Einblick in die Strafgerichtsbarkeit, mit dem Ziel, ein Verständnis für gerichtliche Entscheidungen zu entwickeln. In den Verhandlungspausen konnten Fragen an den Richter und/oder Staatsanwalt gestellt werden. Ziel dieses Projektes war es, Verständnis für und Vertrauen in die Justiz zu vermitteln.

„Tigerzähne“ – Fachbereichsgruppe Bau/Holz Juni 2018

Im Auftrag der Gemeinde Silz stand das Übermalen von „Tigerzähnen“ im ganzen Gemeindegebiet bzw. das Übermalen der Richtungspfeile im Recyclinghof auf dem Programm. Nach getaner Arbeit folgte eine Jause im MPreis, die uns von der Gemeinde Silz spendiert wurde.

Alpine-Coaster in Hoch- 07.06.2018

Der actionreichen und adrenalingetränkten 3.525 m langen Fahrt mit dem Alpine Coaster, der längsten Alpen-Achterbahn der Welt, folgte eine Wanderung nach Imst.

Sporttag in Haiming 06.06.2018

Stockschießen bei den Haiminger Stockschützen, Tennisspielen auf der Anlage des TC Haiming, Volleyballspielen im Schwimmbad Haiming und Schwimmen im Waldbad Haiming standen auf dem Programm.

Hochseilgarten 09.05.2018

Der Besuch des Hochseilgartens in Sautens war echt cool. Mit dem Zug nach Ötztal-Bahnhof, dann bei fast wolkenlosen Himmel und idealen Temperarturen zu Fuß nach Sautens. Und dann – auf freiwilliger Basis natürlich – für die Wagemutigen die Tour durch den Hochseilgarten. Und für jeden war etwas dabei.

AIDS-Hilfe Tirol 12.04.2018

Unter dem Motto „HIV/AIDS und Sexualität“ gestalteten die Klinischen- und Gesundheitspsycholog/innen Fr. Mag. Nora Kropf (für die Mädchen) und Hr. Dr. Fritz Aull (für die Burschen) einen spannenden und äußerst informativen Workshop zu diesem wichtigen und interessanten Thema.

Mopedpraxis -cm3 Fahrschule Telfs 09./10.04.2018

Die Mopedprüfung ist geschafft!! Herzliche Gratulation an unsere Schülerinnen und Schüler. Alles Gute und vor allem ein unfallfreies Fahren.

ARBÖ safe2school - „bevor ein Mopedunfall passiert“ 10.04.2018

Das ARBÖ safe2school-Team von Phillipp Riccabona, dem Leiter der ARBÖ Mobilitätserziehung und Verkehrssicherheit, bietet 4.000 Schülerinnen und Schülern pro Schuljahr einen kostenlosen vierstündigen, theorie- und praxisorientierten Workshop in Tirol, Salzburg und Vorarlberg an.

Müllsammlung in Silz 06.04.2018

Die Schüler/innen der PTS Silz haben heuer wiederum an der von der NMS Silz-Mötz organisierten Müllsammlung in der Gemeinde Silz teilgenommen.

Bäcker Ruetz in Kematen 15.03. 2018

Die Schüler/innen der wirtschaftlichen/sozialen/kommunikativen Fachbereiche (Handel/Büro und Dienstleistung/Tourismus) waren zu Gast beim Bäcker Ruetz in Kematen. Praktische Tätigkeiten (gemeinsames Brotbacken) ergänzten diese höchst informative Präsentation. Natürlich durften unsere Schüler/innen die selbstgebackenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen. Vielen Dank, dass wir zu Gast sein durften!

Schitag in Obergurgl/Hochgurgl 14.03. 2018

Herrliche Pisten, traumhaftes Wetter und prächtiger Sonnenschein – einer der wenigen wirklich schönen Tage dieses Winters – Schi-, Snowboard- und Rodelherz, was willst du mehr? Gratis-Schikarte, Gratis-Bus – unser Dank gilt den Organisatoren der Tiroler Schischultage und der Liftgesellschaft Obergurgl-Hochgurgl.

Avomed – Workshop „Genussvoll essen 13.03.2018

Zwei Referentinnen von Avomed, dem Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung Tirol waren zu Gast an der PTS Silz. Unsere Schüler/innen erarbeiteten mittels zahlreicher Übungen (zB Geruchs- und Geschmacksstationen) die Grundlagen einer gesunden und genussvollen Ernährung.

OBI 01.03.2018

Fr. Simone Ropic, die Lehrlingsbeauftragte der OBI-Group, einem der führenden Bau- und Heimwerkermärkte, bot unseren Schülerinnen und Schülern einen spannenden und überaus informativen Vortrag über die Ausbildungs- und Karrierechancen bei OBI. Bei einem abschließenden Quiz waren interessante „OBI-Produkte“ zu gewinnen.

HOFER KG 22.02.2018

Fr. Mag.a Scherl, die Lehrlingsbeauftragte der Hofer KG war zu Gast an der PTS Silz. Die Hofer KG bietet unter dem Motto „IchHabsDrauf“ die Möglichkeit, eine Lehre mit besten Karriere- und Aufstiegschancen bei Topverdienst zu beginnen.

Hervis Sports Telfs 22.02.2018

Hr. David Koll und Hr. Dominik Hechenbleickener von der Filiale Telfs waren zu Gast an der PTS Silz und informierten die Schüler/innen der wirtschaftlich/sozial/kommunikativen Fachbereiche über die Berufs- und Karrierechancen bei Hervis Sports.

Tag der offenen Türe 01.02.2018

Zahlreiche Schüler/innen der 4. Klassen der NMS Haiming, der NMS Silz/Mötz und der NMS folgten unserer Einladung zum Tag der offenen Tür. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden keine Fotos veröffentlicht.

Tag der Lehre 25.01.2018

Ein umfassendes Angebot aus über 30 Lehrberufen wurde den über 5.000 Schüler/innen, die diese Veranstaltung geboten. Vertreter diverser Organisationen (AK, WK, IV) und Firmen boten zahlreiche Informationen und gaben interessante Einblicke in die Tätigkeiten der jeweiligen Lehrberufe.

Elternabend 4. Klassen NMS 22.01.2018

Zahlreiche Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der NMS Haiming, der NMS Silz/Mötz und der NMS Stams Rietz folgten unserer Einladung, um sich über die umfangreichen Angebote der PTS Silz zu informieren. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden keine Fotos veröffentlicht. Wir bedanken uns recht herzlich für das große Interesse und den Besuch bei diesem Elternabend.

Autohaus Kapferer & Kapferer 18.01.2018

„Die 2“ - die 2 erfolgreichen Jungunternehmer Dominic und Benedikt Kapferer aus Umhausen führen das Autohaus „Kapferer & Kapferer“ bereits in der 3. Generation und waren zu Gast an der PTS Silz.

Berufsfestival Wirtschaftskammer Imst 18.01.2018

Das „Berufs-Festival 2018“ der WK Imst war wieder ein voller Erfolg. Unternehmer, Ausbilder und Mitarbeiter derWK Tirol beantworten wichtige Fragen bezüglich Berufswahl, betrieblicher Lehre und beruflicher Aus- und Weiterbildung.

Rorate und Weihnachtsfeier 22.12.2017

Rorate heißt auch „sich überwinden und sehr früh aufstehen“, bedeutet „stimmungsvolle Einstimmung und Vorbereitung auf Weihnachten“, heißt „gemeinsam Gottesdienst feiern beim Übergang vom Dunkel zum Licht“, heißt aber auch „gemeinsam frühstücken“. Um 6:00 besuchten wir das Rorate in der Pfarrkirche Silz. Diejenigen, die aus religiösen Gründen nicht teilnahmen, halfen bei der Vorbereitung des anschließenden gemeinsamen Frühstücks der SchülerInnen und LehrerInnen der NMS Silz-Mötz und der PTS Silz.

AK Innsbruck – Planspiel Wirtschaft 21.12.2017

Die Schüler/innen der PTS Silz waren zu Gast an der AK Innsbruck, wo sie am Workshop „Planspiel Wirtschaft“ teilnahmen. Ziel dieser Simulation ist es, die Schüler/innen wirtschaftliche Abläufe „hautnah" erleben zu lassen. Die Schüler/innen übernehmen unter anderem die Rolle von Unternehmer/innen, Arbeitnehmer/innen, Betriebsrät/innen sowie die Rolle des Staates.

Erste-Hilfe-Kurs

Auch im heurigen Schuljahr wurde ein Erste-Hilfe-Kurs an der PTS Silz abgehalten. Am Ende des Kurses erhielten alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen Erste-Hilfe-Ausweis und sollten neben ihrem praktischen Wissen vor allem mit folgender Erkenntnis ausgerüstet sein: ERSTE HILFE IST EINFACH!

Workshop „Schau aufs Geld“ 07.12.2017

Die Trainerinnen und Trainer behandeln mit Schüler/innen die Geschichte eines fiktiven Jugendlichen mit seinen altersüblichen Einnahmen und Ausgaben.

„Kreatives Gestalten – Floristik“ 07.12.2017

In einem überaus kreativen, ideenreichen Workshop gestaltete Floristin & Dekorateurin Carina Fürhapter mit den Schüler/innen unterschiedliche Dekorationsstücke aus verschiedensten Materialien.

„Kija – Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol“ 05.12.2017

Fr. Mag.a Stephanie Ebner von der Kija, der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol, war zu Gast an der PTS Silz. Unsere Schüler/innen erhielten Einblick in das Thema „Kinderrechte“ mit den Eckpfeilern Gleichbehandlung, Kindeswohl und Mitbestimmung. Das ewige Spannungsverhältnis von Kinderrechten und Elternrechten wurde ebenfalls beleuchtet.

Workshop „Achtung Liebe“ 30.11.2017

Die Medical Students' Association war zu Gast an der PTS Silz. Im Workshop "Achtung Liebe" sprachen junge Student/innen mit den Mädchen und Burschen über Liebe, Sex, Beziehungen und allem was dazugehört.

Workshop „Rauschfrei“ 27.11.2017

„Rauschfrei" ist ein Präventionsprojekt, in dem Jugendliche über jugendrechtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit Alkohol im Straßenverkehr aufgeklärt und Auswirkungen auf die Fahrtauglichkeit aufgezeigt werden. Ziel ist es, Verkehrsunfälle in alkoholisiertem Zustand oder unter Drogeneinfluss zu reduzieren, die Anzahl der Strafanzeigen wegen Alkohol oder Drogen am Steuer zu senken und das Selbstbewusstsein von jungen Fahrzeuglenker/innen zum "Nein-Sagen" bei Alkohol und Drogen im Straßenverkehr zu stärken

Austrian Power Grid AG (APG) 23.11.2017

Doppelt lernt besser … unter diesem Motto besuchten die technischen Fachbereiche der PTS Silz die Austrian Power Grid AG (APG) am Standort Haiming. Hr. Wolfgang Motz und Hr. Mario Wilhelm boten unseren Schülern eine spannende und höchst informative Betriebsbesichtigung.

AK Tirol – Bewerbungs-Coaching 16.11.2017

Die SchülerInnen der wirtschaftlichen/sozialen/kommunikativen Fachbereiche der PTS Silz besuchten den Workshop „Bewerbungs-Coaching“ der AK-Tirol. Neben einem Theorie-Input umfasste das Training auch interaktive Parts. Die Schüler/innen erstellten einen eigenen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Zusätzlich wurde mit den Schüler/innen ein Vorstellungsgespräch simuliert und aufgezeichnet.

Betriebspraktische Tage (BPT) I (23.-25.10., 27.10.) und II (8.11.-10.11.2017)

Die BPT sind der „ideale Weg zur Lehrstelle“. Sie ermöglichen das Herausfinden der eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten sowie den persönlichen Kontakt zum Lehrherrn/zur Lehrherrin.

Porsche Inter Auto 07.11.2017

Hr. Bernhard Fink, Lehrlingsbeauftragter der Porsche Inter Auto, hielt einen spannenden Vortrag über die Ausbildungs- und Berufschancen bei der der größten Automobil-Einzelhandelskette Europas.

Junges Tiroler Landestheater 06.11.2017

Das Junge Tiroler Landestheater spielte das Stück „Zigeuner-Boxer“. Stefan Riedl, langjähriges Ensemblemitglied des TLT, verkörperte Hans und erzählte die Geschichte einer Freundschaft, die den Gräuel ihrer Zeit – die des Nationalsozialismus – standzuhalten versuchte. Angelehnt ist Rike Reinigers Klassenzimmerstück an einer wahren Geschichte, nämlich die des charismatischen Sinto-Boxers Johann, genannt Rukeli, Trollmann.

Fa. Olymp Ötztal-Bahnhof 19.10.2017

Fr. Renate Regensburger, Lehrlingsbeauftrage der Fa. Olymp in Ötztal-Bahnhof, war zu Gast an der PTS Silz und stellte 2 interessante Lehrberufe mit ausgezeichneten Karrierechancen (MaschinenbautechnikerIn, WerkzeugbautechnikerIn) dieses renommierten und international tätigen Heizungsspezialisten vor.

Fa. AT Thurner Bau Imst-Längenfeld 19.10.2017

Unter dem Motto “Bau an deiner Zukunft“ hielt Herr Artur Plankensteiner, Lehrlingsbetreuer der Fa. AT Thurner einen spannenden Vortrag über die Berufs- und Karriere- Chancen in einem der führenden Bauunternehmen Westtirols. AT Thurner Bau beschäftigt in den Standorten Imst und Längenfeld in den Bereichen Hochbau und Holzbau ca. 260 Mitarbeiter.

MPreis Zentrale Völs 12.10.2017

Die Schüler/innen der wirtschaftlichen/sozialen/ kommunikativen Fachbereiche der PTS Silz waren auch heuer wieder in der Zentrale Völs der Fa. MPreis zu Gast. Frau Laura Luxner, Lehrlingsbeauftragte der Fa. M-Preis, gewährte unseren Schüler/innen interessante Einblicke in die strukturellen Abläufe eines Großbetriebes und in verschiedene Teilbereiche (Architektur, Preisgestaltung, Produktangebot, …) dieses Großunternehmens.

Bauakademie Tirol – Fa. Maurer+Wallnöfer Ötztal-Bahnhof 05.10.2017

Fr. Kristina Trupp, Lehrlingsexpertin der Bauakademie Tirol und Hr. Baumeister Ing. Michael Wallnöfer, Geschäftsführer der Fa. Maurer + Wallnöfer in Ötztal-Bahnhof, hielten unter dem Motto „Bau deine Zukunft“ einen spannenden und praxisorientierten Vortrag über die ausgezeichneten Berufs- und Karrierechancen im Baugewerbe.

Erweiterte Praxis 14.09., 21.09., 28.09. 2017

Die „Erweiterte Praxis“ findet an 3 aufeinander folgenden Donnerstagen im September statt. In der Orientierungs-Phase (erste 8 Schulwochen) bildet die „Erweiterte Praxis“ einen wesentlichen Baustein der Berufs-Orientierung und Berufs-Findung. Die Schüler/innen sollen in verschiedenen Berufen „schnuppern“ um „ihren“ Beruf oder „ihr“ Berufsfeld zu finden.

Rote Nasen Lauf Silz 22.09. 2017

Der SV Silz 1930 veranstaltete den 7. Rote Nasen Lauf. Der Kindergarten Silz, die VS Silz, die NMS Silz/Mötz und die PTS Silz nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Gemeinde Silz übernahm die Startspende (4.-/Kind, Jugendlicher) für diesen Event, dessen Reinerlös den Clown-Doctors zukommt. Die Clown-Doctors verfolgen bis heute ein Ziel – nämlich kranke und notleidende Kinder durch die Kraft des Humors zu stärken.