WILDPOLDSRIEDER URANAND D Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 436 22. Oktober 2015

Aktuelles Herzlichen Glückwunsch an Daniel Ulreich Bildnerischer Nachlass der Allgäuer Malerin und Graphikerin Marion Bracciali geht nach der beim Allgäu-Cup den amtierenden Europameister und Cup-Verteidiger schlug! Mach weiter so! Der gesamte bildnerische Nachlass der 2008 verstorbenen Allgäuer Malerin und Graphikerin Marion Bracciali wurde an die Gemeinde Wildpoldsried übereignet. Der Nachlass umfasst 199 Radierungen und 212 Acrylbilder. Ein Großteil der Werke wird zur Ausgestaltung unseres Ökologischen Straßensperrungen Bildungszentrums KULTIVIERT genutzt werden. Die Firma Kutter beabsichtigt am Ein herzliches Dankeschön an Mario Bracciali, der uns diese Freitag, den 23.10.2015 in den besonderen Werke seiner verstorbenen Ehefrau überlässt. Wir Bauabschnitten „Am Riedbach“ freuen uns schon jetzt darauf, mit ihm zusammen die Bilder bei und „Badenberg“ die restlichen einer Ausstellung im Festjahr 2017 im Kulturcafe vorzustellen. Asphaltierungsarbeiten auszuführen. Betroffen ist die Einmündung auf Höhe Einen ersten Eindruck über die Arbeiten erhalten Interessierte unter: Marktoberdorfer Straße / Badenberg www.marion-bracciali.de und die ehemalige Pflasterfläche in der Verbindungsstraße zum Gewerbegebiet „Am Riedbach“. Dazu wurde eine Sperrung für den Verkehr von Freitagmorgen, ab 8:30 Uhr bis Samstagmorgen bis ca. 8:30 Uhr beantragt. Eine Zufahrt bis zum Autohaus Reichart soll provisorisch eingerichtet werden. Da bei den aktuell niedrigen Temperaturen Asphaltmischgut schneller abkühlt ist es evtl. möglich, denn Verkehr auch schon früher frei zu geben. Bei den Arbeiten mit Asphaltmischgut ist trockene Witterung Voraussetzung für die Durchführung. Deshalb ist es möglich, dass es witterungsbedingt zu Änderungen kommen kann. Wir bitten alle betroffenen Anlieger und Firmen, rechtzeitig Vorkehrungen zu Marion Bracciali, 02.04.1947- 06.06.2008 treffen. „In meiner bildnerischen Arbeit hat das Regionale einen besonderen Stellenwert wie z.B.: Allgäuer Landschaft, Kühe, Barock und Blumen in Asphaltierung Kreisstraße den Bauerngärten.“ Bei entsprechender Witterung ist zudem vom 4. – 6. Nov. 15 die Kreisstraße Der Werdegang von Ein Auszug der Ausstellungen bei vom Anwesen Stegmaier bis Marion Bracciali: denen sie sich beteiligte: Einfahrt Dorfmühlstraße wegen Allgäuer Festwochenausstellung Kempten •1947 in Kiel geboren Asphaltierungsarbeiten komplett Allgäuer Künstler in Budapest •Seit 1969 im Allgäu lebend gesperrt. Die Bewohner vom Bauernhofmuseum Illerbeuren Badenberg und „Am Riedbach“ werden •Ab 1980 Ausbildung an der Kunstausstellung Pfronten über Frohnschwenden umgeleitet. Europäischen Kunstakademie Kunstausstellung Senden Trier Ostallgäuer Kunstausstellung Marktoberdorf •1990 Aufnahme in den Schwäbische Künstler in Irsee Berufsverband Bildender Westallgäuer Kunstausstellung Künstler Schwaben Süd Eine Auswahl ihrer Arbeiten Kulturpreis Pfronten 1995 sind in öffentlichem Besitz: Bayerische Staatsgemäldesammlung Literatur: Regierung von Schwaben Arno Zengerle Das schöne Allgäu 3/2002 Allgäu-Museum Kempten Erster Bürgermeister Allgäuer Profile, Bd. III, 2004 Allgäuer Künstlerlexikon 2012 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Aus dem Rathaus Seite 2

Gasthof Hirsch wieder eröffnet Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried Bei einem Vereinsabend im Gasthof Hirsch stellten sich am Montag, 16. November 2015 die neuen Wirtsleute Marion und Peter Maier am von 14.00 - 18.00 Uhr 4. Oktober den örtlichen Vereinen und Organisationen vor. Telefonische Terminvereinbarung Am 15. Oktober wurde dann mit dem bereits für die Beratung bitte bei traditionellen „Seniorenmittag“ (am 3. Donnerstag im Ulrich Bräuer Monat) wieder offiziell eröffnet. unter Tel.Nr. 0831 6 97 21 05 Wir heißen die neuen „Wirtsleut“ nochmals herzlich willkommen und wünschen Ihnen alles Gute bei uns in Energieberatung Wildpoldsried. eza-Energieberater Werner Marxer jeden 1. und 3. Montag im Monat, 16.00 -18.00 Uhr Partnerschaftsbesuch 2016 - Terminankündigung bzw. Termine nach Vereinbarung Wo: im Rathaus Wildpoldsried Im nächsten Jahr können wir mit unseren französischen Telefonische Anmeldung: Freunden aus Civray und St. Ambroix das 30-jährige 08304-92050 (unbedingt erforderlich!) Jubiläum feiern. Das Partnerschaftstreffen wird vom 4. – 8. Mai 2016 in Wildpoldsried stattfinden. Duranand-Newsletter Wir bitten alle Freunde der Partnerschaft, den Termin jetzt Wollen Sie den Duranand als schon vorzumerken. Nachdem er diesmal außerhalb der Newsletter? Dann bitte bei großen Ferien liegt, kollidiert er sicherlich bei vielen nicht mit der Urlaubszeit. [email protected] anfordern und Sie bekommen immer die Wer neu Interesse hat, an der Partnerschaft teilzunehmen, kann sich neueste Ausgabe sofort kostenlos per jederzeit bei Susi Vogl im Rathaus melden. E-Mail zugesandt. Busfahrplan Linie 62 Kempten-Wildpoldsried finden Sie Wildpoldsrieder Terminkalender 2016 unter www.wildpoldsried.de Rubrik Freizeit und Tourismus bzw. liegt Am 14. Oktober trafen sich die Vereinsvertreter für den 2015/2016 im Rathaus zur Mitnahme auf. Terminkalender 2016. Ein Entwurf wurde per E-Mail an die Teilnehmer verschickt. Termine können noch bis 27. Oktober gemeldet werden. Der Terminkalender erscheint mit dem nächsten „Wildpoldsrieder Redaktion Duranand“. (verantwortlich für den Anzeigen- und Textteil) Gisela Sonnleitner-Brüggemann Mo.-Mi. 8.00-12.00 Uhr Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz Telefon 08304 9205-14 Telefax 08304 9205-20 Zum 01.11.2015 tritt anstelle des Bayerischen Meldegesetzes das neue E-Mail gisela.sonnleitner@ Bundesmeldegesetz in Kraft. Daraus ergeben sich ein paar wesentliche wildpoldsried.de Veränderungen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Zum einen wurde die Meldefrist von bisher einer Woche auf nunmehr zwei 2. November - 10.00 Uhr Wochen angehoben. Das bedeutet, dass jeder, der eine Wohnung bezieht bzw. aus einer Wohnung auszieht sich bei der Meldebehörde innerhalb von zwei Impressum Wochen an- bzw. abmelden muss. Wobei die Abmeldung nur bei einem Wegzug Wildpoldsrieder Duranand ins Ausland in Betracht kommt. Auflage 1100 Bei Umzüge im Bundesgebiet reicht die Anmeldung bei der neuen Herausgeber und Druck: Wohnsitzbehörde. Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Straße 2 Die größte Änderung im neuen Bundesmeldegesetz ist die „Mitwirkungspflicht 87499 Wildpoldsried des Wohnungsgebers bzw. Vermieters“. Gemäß § 19 Bundesmeldegesetz Bürgermeister Arno Zengerle ist der Wohnungsgeber bzw. Vermieter verpflichtet, bei der An- oder Abmeldung mitzuwirken. Das hat folgende Auswirkung auf den Wohnungsgeber bzw. Verteilung Vermieter: Der Wohnungsgeber bzw. Vermieter hat den Einzug oder Auszug einer Der „Wildpoldsrieder Duranand“ liegt in meldepflichtigen Person in der Meldefrist von zwei Wochen der Meldebehörde auf folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: schriftlichen bzw. elektronischen Wege zu bestätigen. Für diese Vorgehensweise Raiffeisenbank, Sparkasse, Markant Nah & liegt ab sofort das Formular „Bestätigung des Wohnungsgebers bzw. Vermieters Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche, zur Vorlage bei der Meldebehörde“ im Bürgerbüro der Gemeinde Wildpoldsried Bücherei, Rathaus bereit. und ist weltweit lesbar im Internet unter www.wildpoldsried.de Da dies eine zwingende Vorschrift des neuen Bundesmeldegesetzes ist, bitten wir hiermit um Beachtung und Einhaltung von allen Wohnungsgeber bzw. Vermieter in der Gemeinde Wildpoldsried. Das Formular wird auch demnächst als PDF Formular Öffnungszeiten: auf der Homepage der Gemeinde Wildpoldsried erhältlich sein. RATHAUS Tel. 9205-0 Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie auch im Bürgerbüro der Gemeinde Nachmittags: Montag 14.00 - 18.00 Uhr Wildpoldsried, Herrn Kant unter Tel: 08304 9205-17. Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr

WERTSTOFFHOF Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Meldungen vom Standesamt Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch (Mai-Okt.) 16.00 - 18.00 Uhr Eheschließung:16.10.2015 Claudia Schneider, geb. Möhring und Benjamin Patrick Schneider GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355 Bahnhofstr. 33, 87499 Wildpoldsried Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Aus dem Rathaus Seite 3

Aus dem Gemeinderat – Sitzung 7. Oktober 2015 BREITBANDKABELAUSBAU 2016 Der Ausbau der Breitbandversorgung BAUANTRÄGE soll im nächsten Jahr innerhalb des Folgendem Bauantrag wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt: Dorfes abgeschlossen werden, bevor Thomas Knecht (Vertreter der Bauherrschaft), Felix Knecht, Jonas Knecht, im Jahr 2017 die Versorgung des Moritz Knecht, Im Öschle 8, 87499 Wildpoldsried Außenbereiches beginnt. Neubau Bürohaus mit Betriebsinhaberwohnungen Bei den innerorts noch nicht versorgten Bereichen handelt es sich um GESTALTUNG VORPLATZ HIRSCH • den nördlichen Teil Badenberg • die Neubaugebiete „Stephanusweg“ Planer Matthias und „An der Boind“ Kiechle • den restlichen Bereich stellte bei der Dorfmühlstraße Sitzung des • einen Teilbereich der Gemeinderates Marktoberdorfer Straße erste Entwürfe • den Bereich Hungersberg bis zur für die Kläranlage Gestaltung • die Bahnhofstraße westlich der des Vorplatzes Bahnlinie. des Gasthofs Die betroffenen Anlieger werden alle Hirsch vor. Die in den kommenden Monaten schriftlich Maßnahme wird zu einer Informationsveranstaltung voraussichtlich eingeladen. vom Freistaat Bayern aus Vorausgesetzt, dass dabei die gleiche Mitteln der Technik verwendet wird wie im Städtebauförderung bezuschusst. ersten Bauabschnitt (= Verlegung Diskutiert wurde dabei auch der Standort eines Dorfbrunnens. Hierfür hat von Glasfaserleitungen), werden die die Gemeinde bereits vor vielen Jahren eine Spende von Cyprian Pfefferle Baumaßnahmen wiederum zum Teil erhalten. mit Wasserleitungsbau, Kanalsanierung Als wichtig sieht es das Gremium an, dass bei der Neugestaltung des und Stromverkabelung verbunden. Hirschvorplatzes möglichst viele Parkplätze erhalten bleiben. Planer Somit ist auch im nächsten Jahr ein Kiechle wird die Vorschläge aus dem Gemeinderat und der Bürgerschaft großes Pensum an Tiefbauarbeiten bis zur Gemeinderatssitzung am 4. November in einen weiteren Entwurf vorgesehen und wir bitten schon einarbeiten. jetzt um Verständnis, wenn es wieder zu Behinderungen und kurzzeitigen VORENTWURF ERWEITERUNG SPORTGELÄNDE Sperrungen bzw. Umleitungen wegen Asphaltierungsarbeiten kommen wird. Nachdem sich der Schützenverein bei seiner Jahreshauptversammlung für einen Neubau des Schützenheimes WIDMUNG VON aussprach, wurde in der GEMEINDESTRAßEN Gemeinderatssitzung eine Entwurfsplanung Nach Fertigstellung der für die Erweiterung des Straßenbaumaßnahmen am Wanneweg Sportgeländes vorgestellt. und dem Verbindungsweg zwischen In dem Gebäude könnten Wolkenberger Straße und der Einöde 3 auch Proberäume für (Streitle/Zeller) wurden beide die Musikkapelle und Gemeindestraßen für den öffentlichen Lagerräume für den SSV Verkehr gewidmet. bzw. andere Vereine geschaffen werden, wenn die weitere Planung eine solche Notwendigkeit ergeben Antrag auf Zuschuss für den sollte. außergemeindlichen Wegebau Für den außergemeindlichen Wegebau Die Planung zeigt den wird für das Jahr 2015 ein Zuschuss angedachten Standort für ein in Höhe von 1.500 € gewährt. Ein Vereinsheim (1) auf. (Dieser herzliches Dankeschön geht an wurde von der Allgäuer Gemeinderat Adelbert Reiter, der die Zeitung zunächst falsch Verteilung der Gelder vornimmt. 2 veröffentlicht!!) Die Fläche ist im Besitz der Gemeinde. Das weitere Konzept sieht zudem einen möglichen Standort für ein Jugendspielfeld (2) sowie einen Festplatz Nikolausmarkt (3) vor. Hierfür sind – Besuch aus Frankreich allerdings noch weitere 1 Hockeyplatz Grundstücksverhandlungen Heuer wird es beim Nikolausmarkt notwendig. Bevor konkret wieder Wein aus Frankreich geben. Wir in die Planung eingestiegen freuen uns, dass Christian Beschereau wird, wollen die Vereine mit französischen Spezialitäten anreist. zunächst verschiedene Wer im Vorfeld Wein bestellen will, ähnliche Einrichtungen kann sich gerne im Rathaus bei Susi besichtigen. Vogl melden. Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Veranstaltungen Seite 4 im Bekannte Gesichter im KULTIVIERT

Wir freuen uns, dass wir Christa Löflath (Foto rechts), für unser „KULTIVIERT“ gewinnen konnten. Nach 10 Jahre im Gasthof Hirsch kehrt Christa wieder auf die andere Straßenseite zurück, wo sie zuvor bereits 12 Jahre im damaligen „Adler“ arbeitete. Auch Julia Borbely und Jana Stadelmann – bekannte Gesichter aus dem Hirsch – werden Yvonne Auer (Foto links) im Service im Kulturcafe unterstützen. SSV Theater Theater Wildpoldsried bringt im November ein neues Stück auf die Bühne im KULTIVIERT:

„Altweiber-Frühling“ ist eine Komödie nach dem Drehbuch des erfolgreichen Schweizer Films „Die Herbstzeitlosen“. Wir verlagern die Geschichte um die vier Damen in den besten Jahren in einen kleinen Ort im Allgäu. Es geht um die Erfüllung eines Jugendtraumes – die Eröffnung einer kleinen Dessous- Boutique im ehemaligen Gemischtwarenladen des Ortes. Dass diese Idee nicht von allen begeistert aufgenommen wird, erleben Sie in unserer fröhlichen Komödie mit Charme, Herz und einem Schuss Tragik und der Botschaft, dass es im Leben nie zu spät ist, einen Neuanfang zu wagen.

Premiere am Samstag, 7. November 2015 Weitere Spieltermine: 8. November, 14. und 15. November, Mit dem mitreißenden 20. und 21. November 15 Musik-Theaterstück „ENERGIE!“ jeweils 20.00 Uhr im KULTIVIERT in kommt DONIKKL und sein Team Wildpoldsried ins KULTIVIERT! am 27. Oktober 2015 Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr im KULTIVIERT um 10.00 Uhr Eintritt 9,00 Euro Der Eintritt für die Kindergarten- Veranstalter ist der Förderverein des SSV und Schulkinder ist kostenlos, Wildpoldsried e.V. für Erwachsene kostet es 2,00 €. Wir versprechen einen vergnüglichen Abend und freuen uns auf Ihren Besuch.

Gemeinsam mit den Kindern lernen Das Kulturcafe hat geöffnet und verwöhnt Sie gerne mit einer kleinen DONIKKLs kleine Monster die Auswahl an leckeren Speisen. Energiequellen Sonne, Wind und Starten Sie Ihren Theater-Abend mit einem gemütlichen Essen. Wasserkraft kennen und begreifen, Platzreservierung wird empfohlen. dass Energie kostbar ist. Telefon Rezeption 08304 92 49 70 Das Bühnenstück verspricht neben Theater Wildpoldsried wertvollen Inhalten rund um das Thema Energie und Energiesparen jede Menge Witz, Bühnen-Action und natürlich Neue Ausstellung im Kulturcafe DONIKKL-Ohrwürmer (Fliegerlied ...)!

Wir bedanken uns beim Verein Waiting for another world! „Windhilfe“, der unseren Kindern GUENTER RAUCH dieses tolle Theater ermöglicht. noch bis 9. November 2015 täglich 11.00 bis 20.00 Uhr Eindrücke vom Kinder-Musical „Energie!“ finden Sie auf www.kleinemonster.de unter „Musik-Theater“. Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Aus dem Dorfleben Seite 5

Kirche aktuell Blickpunkt Senioren

Kuchenverkauf zum Weltmissionssonntag am 25.10.2015 Nach dem Sonntagsgottesdienst verkauft der Pfarrgemeinderat traditionell Seniorennachmittag im Selawi Kuchen, dessen Erlös der Milchstation auf den Philippinen zugute kommt. am Mittwoch, 11. November 2015 Gerne nehmen wir Kuchenspenden an. um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Bitte bringen Sie den Kuchen am Sonntag, 25.10.2015 vor Beginn der Anschließend gestalten Stefan und Messe (08:45 Uhr) ins Pfarrheim. Bereits heute bedanken sich Pater Jacek Resi Prestel aus Börwang mit Mundart– und der Pfarrgemeinderat für die Unterstützung. Liedern ein unterhaltsames Programm. Alle Seniorinnen und Senioren sind Kinderbibeltag am Samstag, 31. Oktober 2015 herzlich eingeladen. Liebe Kinder, am Samstag, den 31. Oktober 2015 findet wieder unser Kinderbibeltag Auf Ihren Besuch freuen sich statt. Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahre sind herzlich eingeladen. Die Bäuerinnen Wildpoldsried Unter dem Motto: „Lass dich begeistern - Power für dich und für mich“ werdet ihr wieder durch verschiedene Gruppen geführt. Wir treffen uns um 9.00 Uhr in der Schule. Ende ist um ca. 16.30 Uhr. Um 16.00 Uhr findet eine Prozession von der Schule zur Kirche statt. Zu dieser sind auch alle Eltern herzlich eingeladen. Skibasar Kinder, die nicht mehr die Grundschule Wildpoldsried besuchen, finden Anmeldeformulare in den beiden Vorzeichen der Kirche. Diese können bis des SSV Wildpoldsried spätestens 23. Oktober 2015 im Pfarrbüro abgegeben werden.

Außerdem wäre es schön, wenn ihr euch auch gleich den Samstag, 7. November 2015 als Termin vormerkt. Da findet dann der Am Samstag, den 24.10.2015 Abschlussgottesdienst um 19.00 Uhr zum Kinderbibeltag statt. Auf zahlreiche Anmeldungen und einen wunderschönen Tag mit Euch in der Sporthalle in Wildpoldsried freuen sich Pater Jacek und das Team vom Kinderbibeltag

Anmeldung zur Firmung 2016 Warenannahme: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Liebe Sechstklässler, gegen Ende des laufenden Schuljahres findet die Firmung 2016 statt. In den nächsten Tagen werdet Ihr in der Schule ein Anmeldeformular Verkauf: 14.00 Uhr – 15.30 Uhr dafür bekommen. Bringt bitte dieses Formular und eine Kopie Eurer Taufurkunde zur Anmeldung zur Firmung 2016 mit. Rückgabe Die Anmeldung ist am Freitag, den 13. November 2015, von und Abrechnung: 16.00 Uhr – 17.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr im Pfarrheim in Wildpoldsried möglich.

Gut gebrauchte Ski – und Sportartikel, günstige Restposten aus Sportgeschäften Katholischer Frauenbund fachkundige Beratung

Erntedankaltar In diesem Jahr wurde unserem Verein die Gestaltung des Der Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendarbeit des SSV Wildpoldsried zu gute. Erntedankaltares übertragen. Wir bedanken uns bei allen, die uns Obst, Gemüse, Blumen usw. zur Verfügung gestellt und beim Schmücken geholfen haben. Nur schade, dass verschiedene Lebensmittel (u. a. Milch samt Glaskrug) entwendet wurden – und das aus der Kirche! Viehzuchtgenossenschaft Eine Bitte an den Dieb: Bitte den Glaskrug (mit oder ohne Milch) einfach BBV Ortsverband genau so heimlich wieder in die Kirche zurück stellen – Eier und Butter sind inzwischen sicher verspeist. Herzliche Einladung zum Ausflug nach Plantahof / Schweiz am Samstag Information für alle, die Karten für den Besuch im Theaterkästle 7. November 2015. (am Sonntag, 25. Oktober 2015) bestellt haben: Abfahrt: 8.30 Uhr am Feuerwehrhaus Die Karten kosten 11,90 Euro. Rückkehr: ca. 22.00 Uhr Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 19:30 Uhr am MARKANT-Parkplatz. Anmeldung bis spätestens Einladung zum Kegelabend 5. November 2015 unter am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 um 20:00 Uhr in . Tel.: 08304 815 (Kolb). Treffpunkt für Fahrgemeinschaften um 19:30 Uhr am MARKANT- Alle Bäuerinnen, Bauern, Alt- und Parkplatz. Bitte Turnschuhe mitbringen. Anmeldung bei Marianne Geist Jungbauern sind herzlich eingeladen. (Tel. 5196).

Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, den 7. November 2015 um 9:00 Uhr im Gasthaus Einbruch im „Hirsch“ (Saal). Kindergarten Die Referentin, Frau Monika Weidner aus Augsburg, ist vielen bereits bekannt als „Märchenfee“ bzw. vom meditativen Tanzen am Lagerfeuer. In Durch den Diebstahl unseres „USB- diesem Jahr lautet das Thema: „Märchen als Schlüssel zur Lebensfreude“. Stick‘s“ gingen alle nur für uns Unkostenbeitrag für Frühstück und Vortrag: ca. 10 – 11 Euro. wertvollen Daten verloren. Anmeldung bis spätestens 04. November 2015 bei Marianne Geist Wir bitten darum, den USB- (Tel. 5196). Stick dem Kindergarten wieder zukommen zu lassen! Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder an unseren Danke Veranstaltungen – Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Die Vorstandschaft

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Aus dem Dorfleben Seite 6

SSV Rad SSV Ergebnisse im Jugendfußball

Am 18. Oktober stand noch einmal eine A-Jugend: Veranstaltung für die ambitionierten 18.09.15: JFG Obere Singold - (SG) TSV Betzigau 1:7 Rennfahrer unserer Radabteilung Zum ersten Auswärtsspiel der Saison fuhren wir nach Oberostendorf um dort an. Es ging an den Neckar, TSV gegen die JFG Obere Singold anzutreten. Leider wussten wir nicht wie stark der Neckartenzlingen zum 3. XC Neckarcup. Gegner einzuschätzen ist, da sie am ersten Spieltag spielfrei waren. Nach kurzer Bei sehr schlechten Wetterverhältnissen Spielzeit hatten die Gäste eine riesen Chance zur Eins zu Null Führung. Den- im Allgäu war das Wetter vor noch hatten wir das Spiel im Griff und Singold kam nur durch Fehler von uns zu Ort erstaunlich gut. Es war zwar Chancen. So dauerte es auch nicht lange bis das 1:0 für uns viel. Die restlichen bewölkt aber trocken, wobei die Tore schossen wir in regelmäßigen Abständen, wobei es uns nicht mehr allzu Streckenverhältnisse den Fahrern schwer gemacht wurde. Ganz zum Schluss wurde man nachlässig und Singold einiges an Geschicklichkeit abverlangte, kam zum Ehrentreffer. Der Sieg hätte deutlich höher ausfallen können, wenn da diese doch sehr aufgeweicht war man die restlichen Großchancen nicht kläglich vergeben hätte. Tore: 6 x Marius und einiges an technischen Können Lipp, 1 x Moritz Knecht voraussetzte. Es kam in jedem Rennen Nächstes Spiel am Sa. 24.10.15 um 15:30 Uhr bei BSK Olympia Neugabl. zu zahlreichen Stürzen, die jedoch ohne größere Verletzungen waren. B-Jugend: 16.10.15: (SG) TSV Heising – TSV Kottern II 2:0 Bei einem sehr großen Starterfeld von Am Freitag spielte unsere B-Jugend der SG Heising gegen den derzeitigen 29 Startern schaffte Nils Schmidt in der Tabellenletzten. Die SG kam am Anfang nicht wirklich ins Spiel und hatte nach Klasse U11 von der letzten Startreihe der ersten Halbzeit gleich viele Torschüsse wie der TSV Kottern 2. In der zweiten aus noch einen guten 9. Platz. Nicklas Oberst bestätigte bei seinem Halbzeit kam die SG dann besser ins Spiel und konnte durch Ludwig Bayrhof Rennen der U15, auch aus der letzten und Marvin Perrey die zwei Siegtreffer erzielen. Startreihe, seine gute Form und Nächstes Spiel am Sa. 24.10.15 um 14:00 Uhr bei JFG Kronburg III erreichte als 6. das Ziel. C-Jugend: Herzlichen Glückwunsch! 17.10.15: (SG) SSV Wildpoldsried – TV 0:11 Nächstes Spiel am Sa. 24.10.15 um 13:30 Uhr gegen SG / Hegge D1-Jugend: SSV Stockschützen 15.10.15: (SG) TSV Betzigau – TSV Kottern II 1:4 Nächstes Spiel am Sa. 24.10.15 um 12:15 Uhr beim TSV Daniel Ulreich mit perfektem D2-Jugend: Schuss auf Platz 1 10.10.15: FC II - (SG) TSV Betzigau II 1:3 Auf der Suche Nächstes Spiel am So. 25.10.15 um 09:30 Uhr beim TSV Kottern III nach der Idealschusslinie E1-Jugend: kam unser Daniel 09.10.15: SSV Wildpoldsried - SV 29 Kempten 4:0 beim diesjährigen Zu Beginn war es ein zerfahrenes Spiel, das wir nach wenigen Minuten immer Allgäu-Cup besser in den Griff bekamen und dann auch folgerichtig nach schönem Angriff beim Stock- über außen durch Lukas Greiter in Führung gingen. Ab jetzt hatten wir den Weitschießen Gegner komplett im Griff und konnten bis zur Halbzeit durch das zweite Tor von in der Lukas Greiter und Clemens Geist noch auf 3:0 erhöhen. Zu Beginn der zwei- „Königsklasse“ ten Halbzeit waren wir mal wieder nicht voll konzentriert und Kempten kam zu zum gewünschten einigen Chancen, die aber allesamt unser guter Torwart, Jakob Stöberl, verei- Erfolg. Mit einer telte. Umso länger das Spiel ging umso mehr Kontrolle bekamen wir wieder und Weite von 90,90 konnten schließlich kurz vor Schluss, nach schönem Konter, durch Florian Oberst Metern war unser den 4:0 Endstand erzielen. Daniel um knapp Nächstes Spiel am Fr. 23.10.15 um 17:00 Uhr gegen VfB 2 Meter besser als der langjährige E2-Jugend: Favorit Peter 16.10.15: SV Heiligkreuz III – SSV Wildpoldsried II Rottmoser (SV Heiligkreuz übernahm direkt die Kontrolle und ging früh in Führung. Danach Schechen), der eine Stockweite von standen wir Defensiv ganz ordentlich und so dauerte es einige Minuten bis das 88,94 Meter erzielte. Den 3. Platz zweite Tor viel. Dann brachen wir allerdings komplett ein und mussten uns klar belegte Andreas Weber (EC Freilassing/ geschlagen geben. Unsere beiden Tore, die allerdings nicht mal mehr Ergebnis- Hofham) mit 86,73 Meter. kosmetik waren, erzielte Quirin Kapfhammer kurz vor Ende der Partie. Nächstes Spiel am Fr. 23.10.15 um 16:00 Uhr gegen VfB Durach II In der Klasse Herren waren insgesamt 14 Weitschützen am Start, wovon F1-Jugend: 11 Stockschützen jeweils eine 16.10.15: SSV Wildpoldsried – SG Haldenwang / Untrasried 0:2 Stockweite von über 80 Metern Nächstes Spiel am Fr. 23.10.15 um 17:00 Uhr beim SV Heiligkreuz erzielten. F2-Jugend: Schätzl Markus (SV Oberbergkirchen) 16.10.15: SSV Wildpoldsried II – SG Haldenwang / Untrasried II 2:2 war Bester bei der Gruppe U 23 mit Nächstes Spiel am Fr. 23.10.15 um 16:00 Uhr beim SV Heiligkreuz II 89,28 m. Sieger der Klasse U 19 und U 16 wurde Späth Michael Damen: (FCAltrandsberg) mit 80,31 m. Die Liste 10.10.15: (SG) SSV Wildpoldsried - SV Oberegg 2:1 der Damen führte Reither Elisabeth In den ersten 30 Minuten hielten die Gäste aus Oberegg gut mit. Dann die Erlö- (TCV Hartpenning) mit 54,87 m an. Bei sung in Minute 33. Theresa bekam den Ball auf der linken Außenbahn, legt ihn U 19 weiblich siegte Prodöhl Anna (TSV sich zurecht und hämmerte ihn zur verdienten 1:0 Führung ins Tor, was zugleich Friedolfing) mit 46,45 m. In der Klasse auch den Pausenstand bedeutete. In der 49. Minute scheitert erneut Theresa U 16 waren 14 Weitschützen am Start. mit einem wuchtigen Linksschuss an der Gästekeeperin, die überragend hielt. Weitenfachwart Matthias Winkler Obwohl wir in der 59. Minute das 2:0 nach Vorarbeit von Julia Weixler per Kopf- (DESV) bedankte sich bei den örtlichen ball von Steffi Beck schafften, mussten wir wenig später den Anschlusstreffer Stockschützen für die Ausrichtung des hinnehmen. Mit einer guten kämpferischen Leistung, Glück und Geschick wurde Allgäu-Cup. der nächste Sieg über die Zeit gerettet. Elfriede Möckel, Stockabteilungsleiterin Nächstes Spiel am Sa. 31.10.15 um 17:00 Uhr beim FC Memmingen II Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Aus dem Dorfleben Seite 7

Aus der Humedica - Geschenk

Hier wieder eine kurze Auflistung unserer neuen Bücher: mit Herz

J. Hoffman Samariter - Eine falsche Entscheidung verändert dein Leben S. Lark Die Legende des Feuerbergs - 3. Band der Feuerblüten Saga J. Adler-Olsen Takeover - Und sie dankte den Göttern ... L. Nelson Nur einen Horizont entfernt - Manchmal ist es etwas Spielmann winzig Kleines, das uns Großes tun läßt J. Deaver Der Giftzeichner - Ein neuer Lincoln Rhyme - Thriller Ihr „Geschenk mit Herz“ bedeutet J. Moyes Ein ganz neues Leben - Band 2 von Ein ganzes halbes für ein Kind in Not Momente Jahr unbeschwerten Glücks, Lachen K. Rose Dornenmädchen - Dieser Albtraum endet nie und unbändiger Freude. Helfen J. Picoult Bis ans Ende der Geschichte - ...ein lange vergrabenes, Sie mit, diese Freude Kindern zu entsetzliches Geheimnis bringen. Die Mädchen und Buben, A. Englisch Der Kämpfer im Vatikan - Papst Franziskus und sein denen humedica Ihr Geschenk mutiger Weg überreichen möchten, leben unter E.L. James Grey Fifty Shades of Grey - Von Christian selbst erzählt anderem in der Ukraine, Brasilien, Guinness World Records 2016 Äthiopien, Haiti und Bayern.

Alle Kinder sollen ein Päckchen möglichst gleicher Größe und mit 10. Wildpoldsrieder Spielzeugflohmarkt gleichem Inhalt bekommen.

Dieses Jahr findet zum zehnten Mal ein Spielzeugflohmarkt in Wildpoldsried So geht‘s: statt. Die gesamten Einnahmen der Standgebühren und des Kaffee- und Nehmen Sie einen Schuhkarton und Kuchenverkaufes gehen an die Bücherei, um neue Kinderbücher und Spiele packen Sie Deckel und Karton getrennt anzuschaffen. mit Geschenkpapier ein. Entscheiden sie bitte, ob Sie einen Buben oder Wann: Sonntag, 22.11.2015 von 14.00 – 16.00 Uhr ein Mädchen beschenken wollen und Wo: Schulturnhalle kreuzen Sie Ihre Auswahl auf dem Was: Spielsachen, Bücher, CD‘s, Inliner, Roller, Fahrräder, PC- Coupon (erhältlich im Kindergarten, Spiele, Puppenwagen, Faschingskostüme usw. der Raiffeisenbank, der Kinderkrippe) Standgebühr: 3,00 €/Tisch an. Diesen kleben Sie bitte auf das Nicht verkauft werden: Anziehsachen! Verkaufstische und Stühle müssen Päckchen. Bitte verschließen Sie Ihr selber mitgebracht werden. Aufbau ab 13.00 Uhr. Päckchen mit zwei Gummibändern. Für`s leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen! Das sollte in jedes Päckchen: Anmeldungen und Infos bei Christine Schmid unter 1721. Duschbad, Zahnbürste, Zahnpasta, Mütze oder Handschuhe, Buntstifte, Schulheft oder Block, Kuscheltier und Süßes (Bonbon, Lutscher, Eritrea - unsere Eritreer (22) Traubenzucker...), ein Foto Ihrer Familie oder eine Grußkarte. Wer sind wir? Diese Artikel können Sie nach Nachdem Filimon Yakob nach gegangen ist, haben wir zwei Geschlecht und Alter selbst bestimmen: Neuzugänge bekommen. Beide kommen ebenfalls aus Eritrea und stellen Haarspange, Radiergummi, Spiele, sich nachfolgend vor: Mäppchen, Lineal, Spielauto, Puppe, Puzzle usw.. Omer Mahmud Bitte achten Sie darauf, dass die Ich heiße Omer Mahmud und bin neunzehn Jahre alt. Ich komme Süßwaren noch mindestens 6 Monate aus Ghinda, einer Stadt in Eritrea. Meine drei Brüder sind zehn, lang haltbar sind und sich alle vierzehn und siebzehn Jahre alt und leben dort bei meinem Onkel. Textilien in frisch gewaschenem und Meine Mama ist gestorben und mein Papa ist im Gefängnis. einwandfreiem Zustand befinden. Ich bin zwölf Jahre in die Schule gegangen. Seit drei Monaten bin ich jetzt in Deutschland. DAS DARF NICHT INS PÄCKCHEN: Ich spiele gerne Fußball und lerne gerne Sprachen (Anm.: Omer Lebensmittel, Gummibärchen spricht fünf Sprachen, vier Landessprachen und Englisch). (Produkte aus Gelatine), Schokoladen- Mein großer Wunsch ist es, hier in die Schule zu gehen und Deutsch zu lernen. und milchhaltige Produkte, deutschsprachige Bücher und CDs und Yonatan Gebremskel Ich heiße Yonatan Gebremskel und bin neunzehn Jahre alt. Meine Kriegsspielzeug. Familie kommt aus Senafe im Süden von Eritrea. Dort bin ich sechs Jahre zur Schule gegangen. Ihr Päckchen geben Sie bitte Dann sind meine Eltern mit uns fünf Kindern (ich habe eine bis zum 11. November 2015 im Schwester, sie ist zehn Jahre alt, und drei Brüder, sie sind zwölf, Kindergarten Wildpoldsried ab !!!! fünfzehn und siebzehn Jahre alt) nach Äthiopien geflohen. Dort habe ich die letzten Jahre verbracht. Abgabezeiten: 7.30 Uhr - 8.30 Uhr Ich bin jetzt seit zwei Monaten in Deutschland. und zwischen 14 Uhr und 16 Uhr Ich bin in Äthiopien gerne Motorrad gefahren und würde hier in Freitags bis 13.15 Uhr Deutschland gerne Motorradmechaniker werden. Infoblätter erhalten Sie in der Spenden Raiffeisenbank, Kindergarten, Da die beiden jungen Männer erst seit zwei bis drei Monaten in Kinderkrippe, Bücherei oder auf Deutschland sind, haben sie noch keine Winterkleidung. Wer gut www.geschenk-mit-herz.de. erhaltenen Männerwinterkleidung in kleinen Größen sowie Mützen, Schals und Handschuhe abgeben kann, soll sich bitte bei Claudia Mayer (Tel.: 08304/765) melden. Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Aus dem Dorfleben Seite 8

Aus der Schule CSU Ortsverband Wildpoldsried

geplaudert.... „Menschenwürdig bis zum Schluss – würdige Sterbebegleitung oder assistierter Suizid?“ Ein Schultag auf dem Bauernhof Bereits auf halbem Weg unseres Anfang November wird der Bundestag Fußmarsches von der Schule nach wegweisende Gesetze zum Obereiberg erwartete uns die erste einem ethisch äußert schwierigen Überraschung: eine entlaufene Kuh! Themenkomplex beschließen, der Das stimmte uns, nachdem wir unseren unter dem Schlagwort „Sterbehilfe“ kleinen Schreck überwunden hatten, oft verkürzt und verfälscht dargestellt schon gleich auf unseren Besuch auf ist. Daher lud der CSU Ortsverband dem Bauernhof ein. Wildpoldsried zusammen mit dem Am Ziel angekommen wurden wir CSU Kreisverband Oberallgäu und in von Herrn Kolb begrüßt und durften Kooperation mit dem Allgäu Hospiz mit ihm und drei anderen Bauern in den mit über 250 Besuchern gut der Ortsgruppe Wildpoldsried des gefüllten Dorfsaal ein, um die Gesetzesvorlagen und Fragestellungen aus Bauernverbandes den großen Hof verschiedenen Blickwinkeln heraus zu diskutieren. erkunden. Dabei erfuhren wir viel Suizid und auch die Hilfe zum Suizid sind seit 1871 in Deutschland nicht Interessantes über den Stall und strafbar. Die „aktive Sterbehilfe“ ist allerdings nach § 216 StGB unter Strafe die Kühe, die Landmaschinen, die verboten. Gesetzgeberischer Handlungsbedarf entsteht nun dadurch, dass Futtermittel und das Grünfutter sich in Deutschland Anbieter etablieren, die für Suizidassistenz werben. auf den Wiesen. Wer dabei genau Außerdem besteht Anlass zur Sorge, dass gesellschaftlicher Druck auf aufgepasst hatte, konnte sein Wissen schwer Kranke wachsen könnte, niemandem zur Last fallen zu wollen. beim anschließenden Quiz unter In seinem Einführungsreferat stellte Bundesminister und MdB Dr. Beweis stellen und wurde mit tollen Gerd Müller die vier zur Abstimmung kommenden Gesetzentwürfe vor. Sachpreisen belohnt. Für unser Diese gehen quer über die Parteien, es wird bei der Abstimmung auch leibliches Wohl war zum Schluss keinen Fraktionszwang geben. Jeder Abgeordnete entscheidet allein bestens gesorgt. Die Bäuerinnen hatten nach seinem Gewissen. Entwurf 1 stammt von Patrick Sensburg (CDU), für uns ein gesundes Buffet vorbereitet, Thomas Dörflinger (CDU) sowie weiteren 33 Abgeordneten. Er steht für das keine Wünsche offen ließ. Einfach Ein Schultag auf dem Bauernhof einen Totalverbot jeglicher Sterbehilfe. Entwurf 2 ist von Michael Brand lecker! Bereits auf halbem Weg unseres Fußmarsches von der Schule nach Obereiberg erwartete (CDU), Kerstin Griese (SPD) sowie 208 weiteren Abgeordneten. Er will Vielen herzlichen Dank allen, die uns uns die erste Überraschung: eine entlaufene Kuh! Das stimmte uns, nachdem wir unseren die geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid unter Strafe stellen. Dies beträfe kleinen Schreckdiesen überwunden schönen hatten, schon gleichTag auf ermöglicht unseren Besuch auf dem haben, Bauernhof sowohl Sterbehilfevereine als auch Mediziner, die ein solches Angebot ein. ganz besonders an Familie Kolb, Frau als normale Behandlungsoption anböten. Dabei spielt es keine Rolle, Am Ziel angekommenKistler, wurden Herrn wir von HerrnLernbecher Kolb begrüßt und durften sowie mit ihm an und drei anderen Bauern der Ortsgruppe Wildpoldsried des Bauernverbandes den großen Hof ob die Betroffenen mit Gewinnerzielungsabsicht oder karitativ handeln. erkunden.alle Dabei erfuhren Sponsoren: wir viel Interessantes Frau über den Daufratshofer Stall und die Kühe, die Die Beihilfe zur Selbsttötung soll nur in Einzelfällen durch Angehörige Landmaschinen,(Markant), die Futtermittel undStehcafe das Grünfutter auf Englisch, den Wiesen. Wer dabeiRainer genau aufgepasst hatte, konnte sein Wissen beim anschließenden Quiz unter Beweis stellen und oder dem Sterbewilligen nahestehenden Personen erlaubt sein. Entwurf Zettler, Molkerei Edelweiß und Molkerei wurde mit tollen Sachpreisen belohnt. Für unser leibliches Wohl war zum Schluss bestens 3 von Peter Hinze (CDU), Carola Reimann (SPD) sowie weiteren 105 gesorgt. DieAllgäu Bäuerinnen hattenMilch für uns Käse ein gesundes eG, Buffet Raiffeisenbank vorbereitet, das keine Wünsche offen ließ. Einfach lecker! Abgeordneten will es Ärzten ermöglichen, die Beihilfe zum Suizid zu Wildpoldsried und Killa Hockey Füssen. leisten, wenn eine irreversible, tödliche Krankheit vorliegt. Entwurf 4 von Vielen herzlichen Dank allen, die uns diesen schönen TagDie ermöglicht Klasse haben, 4 ganz mit besonders ihrer an Familie Kolb, Frau Kistler, Herrn Lernbecher sowie an alle Sponsoren: Frau Daufratshofer Renate Künast (Grüne), Petra Sitte (Linke) und weiteren 51 Abgeordneten (Markant), Stehcafe Englisch, Rainer Zettler, MolkereiLehrerin Edelweiß und Frau Molkerei Tzschirner Allgäu Milch Käse eG, Raiffeisenbank Wildpoldsried und Killa Hockey Füssen. sieht vor, Sterbehilfe weitgehend freizugeben. Ärzte dürften Beihilfe Die Klasse 4 mit ihrer Lehrerin Frau Tzschirner leisten, auch Organisationen, sog. „Sterbehilfevereine“, wenn sie keine Gewinnabsicht verfolgten. Müller machte deutlich, dass die gesamte Einmal auf so einem Das kleine schwarze Kälbchen aus Diskussion unmittelbar mit dem umfassenden Aufbau einer Palliativ- und riesen Traktor sitzen und Japan hat meine Hand abgeschleckt. Hospizversorgung zusammen hängt. Dies würde auch von allen vier hupen, das was lustig. Initiativen so gesehen.

Ich habe gesehen, wie „Sterbebegleitung ist mehr als Sterbehilfe“, so Bezirksrätin Renate Deniffel, Ich wusste gar nicht, dass man aus Milch so man das Gras vom viel machen kann: Milch, Käse, Butter, Hänger lädt. Das geht die die anschließende hochrangig besetzte Podiumsdiskussion moderierte. Quark, Joghurt, Pudding, Sahne und auch vollautomatisch. Neben Minister Müller (Sicht der Politik) diskutierten Prof. Dr. Ludwig viele Süßigkeiten! Schmid, ehemaliger Leiter der Schlossbergklinik (Sicht der Medizin), Dekan

Die Leute haben alles sehr gut Dr. Bernhard Ehler (Sicht der Kirche) und Alfred Reichert, Vizepräsident des Ich hatte Babykatzen auf dem erklärt. Das über die Gräser war Arm und hab´ sie gestreichelt. Landgerichts Kempten und Vorsitzender des BRK KV Oberallgäu (Sicht der sehr interessant, genauso wie man Die waren so süß. Heu macht, wie die Maschinen Justiz). Prof. Schmid plädierte vehement dafür, Leben zu belassen: „Ärzte funktionieren und wie groß die sind. sollen Hilfe beim Sterben leisten, aber nicht Hilfe zum Sterben“. Es gebe Wir durften unseren Daumen in die Melkmaschine halten. heutzutage fast keine Situation mehr, in der kein weitgehend schmerzfreies

Ins Heu springen. Sterben möglich wäre. Dr. Ehler machte insbesondere deutlich, dass Das war Leben ein von Gott gegebenes Geschenk sei, das auch Leid beinhalte Ich habe viel dazugelernt. Zum Beispiel wie viele wahnsinnig toll! Mägen eine Kuh hat, nämlich vier: Blättermagen, und eine Wertung dessen, „was noch lebenswert“ ist, nicht möglich sei. Labmagen, Netzmagen und Pansen. Reichert meinte, dass die Arbeit der Pflegekräfte zu wenig Anerkennung fände und viel mehr in den Vordergrund zu rücken sei. „Die Hospiz- und Palliativmedizin ist noch zu wenig bekannt. Ganz wichtig ist, dass jeder Bürger eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung erstellt. Vordrucke dazu gibt es überall“. Würdevolles Sterben hieße für ihn in erster Linie würdevoll bis zum Tod gepflegt zu werden. Die anschließende angeregte Diskussion mit dem Publikum konnte viele offene Fragen klären. Unter anderem erläuterte Josef Mayr, Vorsitzender des Hospizvereins Allgäu, die Pläne zur Erweiterung des Allgäu-Hospizes. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Informationsstände des SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung), der ambulanten Krankenpflege Betzigau-Haldenwang-Wildpoldsried, des Allgäu-Hospizes und des Hospizvereins, der Buchhandlung Pröbster und der Jungen Union. Bei seinem Schlusswort bedankte sich CSU-Kreisvorsitzender Joachim Konrad bei allen Beteiligten für die hohe Qualität der Beiträge und beim Ortsverband Wildpoldsried für die Organisation der Veranstaltung. Herbert Deniffel, Ortsvorsitzender Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Aus dem Dorfleben Seite 9

Wir laden ein zum Line-Dance-Stammtisch Matthäuskirche Wann: Freitag, 30.10.2015 Kempten Evangelisch-Lutherische Wo: im KULTIVIERT Kirchengemeinde

in Wildpoldsried Außenort Wildpoldsried Zeit: 20:00 Uhr Herausforderung Erziehung: Es sind Alle herzlich dazu eingeladen. Neben einem gemütlichen Beisammensein gibt Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern in den ersten drei es einen interessanten Austausch untereinander bei Drinks und kleinen Snacks. Lebensjahren Freitags, 13. November, Im Hintergrund läuft Line Dance Musik, auf die auch gerne getanzt werden kann. 20. November, 27. November, 04. Dezember 2015 Besonderheit: 9.30-11.30 Uhr Jeden Abend veranstalten wir einen Work Shop mit ein bis zwei einfach zu lernenden Tänzen. Wir freuen uns auf Jeden von Euch! Der Elternkurs vermittelt an 4 Treffen ein Grundwissen über die Bedürfnisse und Fähigkeiten kleiner Kinder. Themen an den Vormittagen sind: 1. Vertrauen können 2. Auf eigenen Beinen stehen Tag der offenen Gartentür: Jetzt bewerben 3. Beim Spielen lernen 4. Nobody is perfect Bewerbungsfrist bis 06. November 2015 Der Kurs richtet sich besonders an Wer seinen Garten nächstes Jahr der Öffentlichkeit präsentieren möchte, werdende Eltern und Eltern mit Kindern hat im Juni 2016 wieder die Gelegenheit dazu: bis zu einem Jahr. Die Kinder können Am Sonntag, 26. Juni 2016, findet in Bayern der 17. „Tag der offenen gerne mitkommen. Gartentür“ statt. Bernd Brunner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, ruft auch Gartenbesitzer im Oberallgäu dazu auf, sich an der Ort: Gemeindehaus der Matthäuskirche Aktion zu beteiligen und die Gartentore an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr Kempten, Hochbrunnenweg 2 für Besucher zu öffnen. Bewerben kann man sich bis 06. November. Leitung: Ivonne Hammer-Morgenstern, Der „Tag der offenen Gartentür“ soll sowohl Gartenbesitzern als auch Erzieherin, Elternkursleiterin Besuchern die Möglichkeit bieten, Kontakte zu knüpfen, Garten-Erfahrungen Infos und Anmeldung: auszutauschen und interessante Anregungen zu erhalten. Im Rahmen der Tel.: 0831 5 65 93 33 Aktion, die laut Bernd Brunner sehr beliebt ist, konnten in den vergangenen Jahren auch im Oberallgäu viele verschiedene Gärten bewundern werden. Das Angebot wurde von zahlreichen Besuchern gerne angenommen. Krippenspielproben gehen wieder Veranstalter sind der Schwäbische Bezirksverband für Gartenbau und los! Landespflege mit seinen Kreis- und Ortsverbänden, die schwäbischen Immer Donnerstags ab Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern, 12. November 2015 sowie das Gartenbauzentrum Bayern Süd-West am Amt für Ernährung, 15:30 – 16:30 Uhr Landwirtschaft und Forsten Augsburg. Nähere Informationen zum „Tag der offenen Gartentür“ gibt Bernd Brunner Hallo, ihr Lieben! unter Telefon (08321) 612-526 oder per mail: bernd.brunner@lra-oa. Endlich ist es wieder soweit! Es ist bayern.de. Krippenspielzeit. Hiermit möchten wir euch ganz herzlich zu unserem ersten Kennenlerntreffen am Donnerstag, den 12.11.15 von 15:30 bis 16:30 im Matthäus-Gemeindesaal Schülerbeförderung einladen. Die weiteren Proben werden immer donnerstags von 15:30 bis Fahrtkosten erstatten lassen 16:30 stattfinden. Antragstellung für das vergangene Schuljahr 2014/15 noch bis Wenn du Lust hast mitzumachen, 31. Oktober möglich zwischen 5 und 99 Jahren alt bist und donnerstags auch noch Zeit hast, dann Anträge auf Fahrtkostenerstattung der Schüler weiterführender Schulen komm doch einfach am 12.11. vorbei. und Berufsschulen für das Schuljahr 2014/15 müssen bis spätestens 31. Das erste Treffen ist wirklich wichtig, Oktober gestellt werden. Darauf weisen das Landratsamt Oberallgäu und weil wir da sehen können, wie viele die Stadt Kempten hin. Kinder mitmachen wollen, wie alt ihr seid und wie viel oder wie wenig Text Die Erstattung erfolgt nach Vorlage der Fahrtbelege für den Weg vom ihr haben möchtet. Wir schneiden das Wohnort zur Schule. Antragsberechtigt sind Schüler und Auszubildende, die Stück extra auf euch zu. keinen Beförderungsanspruch mehr besitzen und deren Beförderungskosten Wenn du dir noch nicht ganz sicher die gesetzliche Eigenbeteiligung pro Familie von 420 Euro im Schuljahr bist, komm doch einfach vorbei und übersteigen. lern uns kennen. Wir haben immer sehr viel Spaß bei den Proben und man Die Grenze gilt nicht bei Bezug von Kindergeld für mindestens drei Kinder. lernt nette Leute kennen. Auch auf die „alten Hasen“ freuen wir uns natürlich Anträge und weitere Informationen zur Fahrtkostenerstattung erhalten besonders, denn ohne euch würde Landkreisschüler beim Landratsamt in Sonthofen unter Telefon 08321 / nichts laufen. 612-235 oder 612-243 oder im Internet: www.oberallgaeu.org , Schüler Wir freuen uns auf ein Treffen mit euch der Stadt Kempten unter der Nummer 0831/2525-489 oder im Internet allen www.kempten.de . Euer Krippenspielteam Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Inserate Seite 10

Impulse-Bürgerservice Sehr verehrte Gäste, gemeinnützige GmbH Freunde, Stammtischbrüder, alle Vereine, Senioren, informiert Stammgäste und alle, die sich angesprochen fühlen, Neues barrierearmes Webportal wir, die Weber‘s, wollen uns für die langjährige Treue, „www.wege-aus-der-gewalt.de ist online - für von Gewalt betroffene die Sie uns entgegengebracht haben, auf diesem Weg Frauen mit Behinderung wird eine Lücke geschlossen. bedanken. Frauen mit Behinderungen und Wir hoffen, dass Sie auch weiterhin unsere Gäste sind Beeinträchtigungen sind allen Formen in unserer neuen Arbeitsstätte dem von Gewalt im Lebensverlauf zwei- bis dreimal häufiger ausgesetzt als GASTHOF ZUM KAPITEL in Wiggensbach. Frauen im Bevölkerungsdurchschnitt. Gleichzeitig haben sie es besonders Mit freundlichen Grüßen schwer mit dem Zugang zu Beratung-, Familie Jasmin und Roger Weber Informations- und Schutzangeboten. Deswegen hat der Paritätische und das gesamte Hirsch-Team Wohlfahrtsverband Bayern ein speziell auf diese Frauen zugeschnittenes Portal entwickelt. Finanziert wird das Projekt vom Bayerischen Spielzeugbasar Sozialministerium. Das Portal „www.wege-aus-der- (wie auch Fahrzeuge, Wintersportartikel gewalt.de„ richtet sich an alle und Faschingszeug) Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, an Angehörige Samstag, 14.11.2015, 09.00-12.00 Uhr und an Mitarbeiter/-innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Aula der Grundschule Haldenwang Deshalb war bei der Umsetzung des Projektes besonders wichtig, das Verkauf von gut erhaltenen Spielsachen (Brettspielen, Puzzles, Bausteinen, Angebot konsequent und in allen Puppenzubehör,...), Fahrzeugen (Fahrrädern, Rollern, Rutschautos,...), seinen Teilen so barrierearm wie Wintersportartikeln (Skis, Schlitten,... keine Klamotten) und Faschingszeug möglich zu gestalten, zum Beispiel in (Bekleidung bis Gr. 176, Accessoires). der fast durchgängigen Verwendung einer einfachen und klaren Sprache Nummernvergabe per Email: sowie der Verdolmetschung [email protected] eines Großteils der Texte in der Gebärdensprache. Kaffee und Kuchen, gerne auch zum Mitnehmen.

Nähere Informationen hierzu sowie Termine zur kostenlosen Beratung für Reinigungskräfte (m/w) Menschen mit Behinderung und deren in Teilzeit oder auf 450-€-Basis Angehörige und gesetzliche Betreuer Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Reinigungskräfte (m/w) für bei: den Bürobereich. Impulse-Bürgerservice gemeinnützige Mögliche Arbeitszeiten: Mo.–Fr. morgens/abends und Samstag GmbH, Schwalbenweg 63-65, 87439 Arbeitsumfang: ab 5 Stunden/Woche Kempten (Allgäu), Tel. 0831/591 Wir bieten: – Kontinuierliche, längerfristige Beschäftigung 13 – 95, k.trunzer@impulse- – Feste Arbeitszeiten ausgerichtet an Ihren Möglichkeiten buergerservice.de, www.impulse- – Faire Bezahlung buergerservice.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf! UWT GmbH • 87488 Betzigau Robert Ringeisen • • 08 31 / 5 71 23 55 STARK ALLGÄU RECYCLING

Für unsere Papiersortieranlage in Betzigau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Baumaschinen – Fahrer (m/w) Anforderung: Führerscheinklasse CE, Berufserfahrung teamfähig, belastbar, selbstständiges Arbeiten Hilfs/-Sortierkräfte (m/w) Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen auch telefonisch gerne unter 08382/9679-12 (Herr Hoffmann) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. STARK Allgäu GmbH Dodels 3, 87488 Betzigau Tel.: 08304/9237966 Fax: 08304/9237967 e-mail: [email protected]

stellenanzeige stark Allgäu.doc Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Inserate Seite 11

Kleinanzeigen

2-Zi-Wohnung, 50 m², mit Stellplatz zu vermieten. Tel.: 0157 83 05 03 20

Einheimischer Handwerker mit Familie sucht Hof oder Haus in Alleinlage oder Weiler zu kaufen. Tel.: 0177 2 81 17 97

Junge, ruhige, berufstätige Familie sucht eine 4 Zi-Whg mit Garten oder ein kl. Haus zur Miete für jetzt oder - Maler- und Lackierarbeiten einem späterem Zeipunkt. - Fassadengestaltung & Vollwärmeschutz Tel.: 0175 1 51 46 29 oder - Betonsanierung & Verputzarbeiten 08304 2 23 60 19 - Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten - Heizungs- und Sanitärinstallation Putzhilfe für Privathaushalt in - Solar & regenerative Energien Wildpoldsried gesucht. - komplette Badezimmersanierung Freuen uns auf Ihren Anruf. - zentrale Staubsaugeranlagen Te.: 0173 3 00 48 36 - Kleinaufträge und mehr auf Anfrage

Andreas Epp Maler- und Lackierermeister Privat: Geschäft: Zum Hohen Bühl 1 Margarethenstraße 5 87647 Kraftisried 87439 Kempten Tel.: 08377 9 29 57 75 Tel.: 0831 5 75 37 93 Fax: 0831 51 28 86 61 www.epp-hiltner.de [email protected]

HANS HARTMANN Bodenverlegung Frohnschwenden 67 · 87499 Wildpoldsried Tel. 083 04 /9 23 78-88 · Fax 9 23 78-89 Mobil 0172 / 8 68 4114 · [email protected]

Ⅲ Spezialist für Massivholzböden Ⅲ Altbodenrenovierung Ⅲ Verlegung sämtlicher Parkette Ⅲ Verkauf Ⅲ Oberfl ächenbehandlung Wir beraten Sie gerne!

Mit uns werden Sie:

- Schrotthandel - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren - Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung - Metallankauf - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis) Christian Fischl, Ralf Möhler Messerschmidtstr. 18, 87437 Kempten Hauptstraße 3 · 87488 Betzigau · Tel.: 08 31 / 74 74 Tel. 0831/ 5705880 oder www.physiotherapie-betzigau.de 0171/7220200

Autolackierung Rainer Boss Technischer Kundendienst Hörmann Reparatur u. Verkauf von Natürlich, sportlich, Haushaltsgeräten und -Meisterbetrieb seit 25 Jahren - zum Wohlfühlen Großküchengeräten! Unsere Leistungen: Sämtl. Marken! Kleinreparaturen an einem Tag Im Ostried 8, 87463 Probstried Teil- und Ganzlackierungen Tel. 08374/232677 Naturmode für die ganze Familie Ausbeularbeiten

Mi. – Fr.: 10 – 12.30 / 14.30 – 18 Uhr Dellen drücken Samstag: 10 – 14 Uhr Mo / Di n. V. 08370 – 20 90 69 Leubaser Straße 46 An der Schmiede 1 • 87487 Ermengerst 87437 Kempten www.stadelmann-natur.de Tel. 0831/5707777 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 436 Terminkalender Seite 12

Wildpoldsrieder Terminkalender Kirchenanzeiger 23. Oktober - 8. November 2015 Fr 23 19.00 FFW Abschlussübung Jugendfeuerwehr 8.00 Rosenkranz 8.30 Hausfrauenmesse mit anschl. Frühstück im Pfarrheim Sa 24 12.00 SSV Fußball: FC Füssen 2 - SSV Wildpoldsried 2 13.00 Ev. Trauung des Brautpaares 14.00 SSV Fußball: FC Füssen - SSV Wildpoldsried Thomas Hiepp und Carmen 14.00-15.30 Skibasar, SSV Sporthalle Denlöffel So 25 14.00 MTB-Kids-Cup Gesamtsiegerehrung, KULTIVIERT Dorfsaal 8.15 Rosenkranz 19.30 Katholischer Frauenbund Besuch im Theaterkästle , 8.45 Sonntagsgottesdienst mit Treffpunkt MARKANT Parkplatz Vorstellung der Kommunionkinder, anschl. Kuchenverkauf zum Weltmissionssonntag Mo 26 11.30-14.00 Kulturcafe Montag und Dienstag mittags geöffnet 8.00 Rosenkranz 17.00-22.30 Kulturcafe Montag bis Freitag abends geöffnet 19.30 Klöpplerinnen-Treffen, Dorfwerkstatt Di 27 10.00 Donikkl Musiktheaterstück „ENERGIE“, KULTIVIERT Dorfsaal 8.00 Rosenkranz Mi 28 Leerung Restmülltonne 18.45 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.15 Heilige Messe Do 29 19.15 Katholischer Frauenbund Kegelabend, Treffpunkt MARKANT 8.00 Rosenkranz Parkplatz Fr 30 20.00 Line-Dance-Stammtisch, KULTIVIERT Kulturcafe 8.00 Rosenkranz Sa 31 09.00 Kinderbibeltag, Schule 13.00 SSV Fußball: TSV Obergünzburg 2 - SSV Wildpoldsried 2 15.00 SSV Fußball: TSV Obergünzburg - SSV Wildpoldsried 20.00 Benefizabend zu Gunsten Hospitz Kempten-Oberallgäu, KULTIVIERT Dorfsaal So 01 9.45 Rosenkranz 10.15 Sonntagsgottesdienst, anschl. Gräbersegnung Mo 02 11.30-14.00 Kulturcafe Montag und Dienstag mittags geöffnet 8.00 Rosenkranz 16.00-18.00 Energieberatung, Rathaus (Anmeldung erforderlich) Hl. Messe in Betzigau für die 17.00-22.30 Kulturcafe Montag bis Freitag abends geöffnet Pfarrgemeinschaft Di 03 Leerung Papiertonne 8.00 Rosenkranz Mi 04 Leerung Biotonne 18.45 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.30 Sitzung des Gemeinderates, Rathaus 19.15 Heilige Messe Do 05 vormittags Neuer Wildpoldsrieder Duranand 8.00 Rosenkranz Fr 06 8.00 Rosenkranz nachmittags Krankenkommunion Sa 07 08.30 Viehzuchtgenossenschaft BBV Ortsverband Ausflug, 18.30 Rosenkranz Treffpunkt Feuerwehrhaus Vorabendmesse - Abschlussgottes- 09.00 Katholischer Frauenbund Frauenfrühstück, Gasthof Hirsch dienst zum Kinderbibeltag 20.00 SSV Theater „Altweiberfrühling“ Premiere, KULTIVIERT Dorfsaal So 08 15.00 SSV Fußball: SSV Wildpoldsried - 1 FC Sonthofen 2 18.00 Sonntagsgebet 20.00 SSV Theater „Altweiberfrühling“ KULTIVIERT Dorfsaal

Unter der Telefonnummer 0831/75242 ist Evangelische Matthäuskirche Kempten – Außenort Wildpoldsried unser Pfarrer Pater Jacek (außerhalb der So 25.10 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Bürozeiten in Sterbe - und dringenden Sa 31.10 16:00 Gottesdienst zum Reformationstag, St.-Mang-Kirche Notfällen) erreichbar. So 01.11 19:00 Abendgottesdienst mit Chor Öffnungszeiten Pfarrbüros: So 08.11 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee

weitere Termine: Wildpoldsried Tel. 08304 307 Jeden Mo 14:30 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum Dienstag: 8.00 - 11.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Jeden Do 09:15 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr Di 27.10 20:00 Chorprobe Mi 28.10 10:00 Flötengruppe Betzigau Tel. 0831 7 52 42 Di 03.11 14:00 Frauenkreis Dienstag: 8.30 - 10.00 Uhr Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Donnerstag: 14.30 - 17.30 Uhr Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt Freitag 9.00 - 11.00 Uhr aktuelle Termine und Infos: Tel. 0831-73820 oder www.matthaeus-kempten.de www.pg-betzigau.de