MS B3 09 Kap1 Sw
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungen in Der Region Rostock
Veranstaltungen in der Region Rostock Veranstaltungen in Rostock Fr 26.4., 15 Uhr, Rostock Überseehafen Vattenfall, Ost-West-Straße 25, 18147 Rostock Vattenfall Europe New Energy Ecopower Führung durch das Ersatzbrennstoff-Heizwerk, 2 Stunden Anmeldung; 0381/666916400, [email protected] Sa 27.4., 11 - 17 Uhr, Rostock-Stadtmitte eno.energy, Speicher, Am Strande 2 e, 18055 Rostock eno energy Tag der offenen Tür Besichtigung, Bastelstation, Stand-up-Paddling. Coffee-/Food-Truck, Stände und Vorträge Sa 27.4., 12-16 Uhr, Rostock-Stadtmitte Neuer Markt, 18055 Rostock Stadtwerke Rostock Schwerpunkt: Alternative Antriebe - E-Mobilität Elektro-Fahzeug, Segway-Parcour, Bastelstraße, Informationen zu Ladestationen Sa 27.4., 13 und 15 Uhr, Rostock-Bramow Kläranlage, Carl-Hopp-Straße 1, 18069 Rostock Nordwasser Um 13 und 15 Uhr Führungen über die Kläranlage (ca. 90 Minuten) Schwerpunkt Blockheizkraftwerk, das 95 % des Wärmebedarfs und 80 % des Stromverbrauchs der Kläranlage abdeckt. Sa. 27.4., 13 - 17 Uhr, Rostock-Fischereihafen AFZ Rostock und Umgebung, Alter Hafen Süd 334, 18069 Rostock Gemeinschaftsaktion von WindEnergy Network, AFZ, ISC und Partnern Bühnenprogramm, Familienfest und Informationsangebote diverser Partner, u.a.: REB- Rechts- und Energieberatung: Informationen, Beratung ENERTRAG: Windenergie, Energiespeicher und Mobilität WPD: Windenergie und Energiewende Sa 27.4., 13 - 18 Uhr, Rostock-Südstadt Nordex, Erich-Schlesinger-Straße 50, Rostock Nordex Group Tag der offenen Tür in der Maschinenhausproduktion Besichtigung, Hüpfburg, -
Lesefassung Der Gebührensatzung Wasserversorgung
Gebührensatzung für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow – Bützow – Sternberg L E S E F A S S U N G (Stand 01.01.2018) 1 § 1 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz (1) Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow- Sternberg, nachstehend Verband genannt, betreibt gemäß § 1 der Satzung über die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Wasserversorgungssatzung) in seinem Verbands- gebiet eine öffentliche Einrichtung für die zentrale Wasserversorgung. (2) Der Verband erhebt nach dieser Satzung Benutzungsgebühren für die Inan- spruchnahme dieser öffentlichen Einrichtung zur Deckung der Kosten der lau- fenden Verwaltung und Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen, ein- schließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibun- gen. Die Gebühren werden erhoben als Benutzungsgebühren für die Grundstü- cke, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind; sie gliedert sich in: a) Grundgebühr Die Grundgebühr wird zur Deckung der Kosten der Vorhaltung einer be- stimmten jederzeitigen Benutzungsmöglichkeit ohne Rücksicht auf den Umfang der tatsächlichen Benutzung erhoben. Sie deckt damit einen Teil der festen Kosten einer Einrichtung, die mengenunabhängig, d.h. unab- hängig vom Maß der Benutzung auf die Gebührenschuldner verteilt wer- den. b) Mengengebühr Die Mengengebühr wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung er- hoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der ermittelten Trinkwas- serbezugsmenge. -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
Alle Tickets, Leistungen Und Linien Im Überblick Gültig Ab 1. Februar 2019 Aktualisierte Auflage Mit Stand 01.02.2020
Alle Tickets, Leistungen und Linien im Überblick gültig ab 1. Februar 2019 aktualisierte Auflage mit Stand 01.02.2020 Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. Ein Ticket. Ein Tarif. 02 03 Eine Region. MOBILE TICKETING Liebe Fahrgäste, mit dem Verkehrsverbund Warnow (VVW) Jetzt einfach über die VVW-App oder im VVW-Webshop unter sind Sie in Rostock und im Landkreis grenzenlos mobil. Alle shop.verkehrsverbund-warnow.de Einzelfahr- und Tageskar- Busse, Bahnen, Fähren oder Straßenbahnen der Verbundpart- ten direkt übers Smartphone kaufen. ner stehen Ihnen offen. Und das Beste: Sie brauchen dafür nur ein Ticket. Ob Sie wenig oder viel fahren, ob als Schüler, Pend- • Bargeldloser Kauf direkt oder aus der Verbindungsauskunft ler oder Senior - bei uns finden Sie das passende Angebot. • Detaillierte Infos zu Bus-, Straßenbahn- und Fährfahr zeiten für das gesamte Verbundgebiet (Hansestadt und Landkreis Wir wünschen Ihnen immer eine gute Fahrt! Rostock) sowie umfassende Zugverkehrinfos für ganz Ihr Verkehrsverbund Warnow Deutschland inkl. Molli • Minutengenaue Abfahrts- und Ankunftszeiten der Busse und Straßenbahnen der RSAG sowie der Züge von DB Regio Nordost und ODEG in Echtzeit DER GELTUNGSBEREICH • Alle Preisauskünfte, Gleisangaben sowie Infos zu Fußwegen und Bahnhöfen inkl. Karten zur ausgewählten Route Das gesamte Verbundgebiet des VVW ist unterteilt in: • Hilfreiche Ortungsfunktion mit Hinweis auf die nächste Haltestelle Rostock: alle Stadtteile innerhalb der Stadtgrenze der Hansestadt Rostock inkl. der beiden Fährverbindungen über die Warnow (Tarifzone -
Stadt Und Amt Schwaan Informationsbroschüre 1 Inhaltsverzeichnis
STADT UND AMT SCHWAAN INFORMATIONSBROSCHÜRE 1 INHALTSVERZEICHNIS Die Stadt S. 03 – 13 Grußwort Bürgermeister I Geschichte I Gemeinden Bürgerservice S. 15 – 23 Stadtverwaltung – Was erledige ich wo? I Ihre Ansprechpartner in der Stadtverwaltung | Stadtvertreter | Heiraten | Abgaben Leben & Wohnen S. 25 – 35 Bauen I Schule | Bibliothek | Kindertagesstätten | Senioren | Gesundheit | Kirchen Freizeit, Aktivitäten & Kultur S. 36 – 45 Tourismus | Museen I jährliche Veranstaltungen | Vereine & Verbände I Sport Wirtschaft S. 46 – 47 Gewerbeflächen I Karte und Verkehrsanbindung Notruf & Service S. 50 Impressum S. 51 2 GRUßWORT BÜRGERMEISTER Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich freue mich, Ihnen mit der vorliegenden Broschüre unsere lebens- und liebenswerte Stadt vorstellen zu dürfen. Egal, ob Sie hier nur zu Besuch sind, arbeiten, Ihr neues Zuhause gefunden haben oder schon lange wohnen. Sie alle werden auf den folgenden Seiten mit Sicher- heit viel Interessantes und Wissenswertes über Schwaan erfahren. Speziell unseren Neubürgern und Gästen soll die Broschüre einen Vorgeschmack auf die Anzahl an verfügbaren Angeboten in der Stadt geben und Sie mit all den nützlichen Kontaktdaten zu Behörden, Ein- richtungen und Vereinen versorgen. Sie werden sehen, dass Schwaan und seine umliegenden Gemeinden viel zu bieten haben. Lernen Sie Schwaan auf den kommenden Seiten kennen oder gewin- nen Sie einen neuen Blickwinkel. In jedem Fall möchten wir, dass Sie sich in unserer Stadt wohlfühlen und künftig dazu beitragen, Fort- schritt miteinander zu leben. Ihr Mathias Schauer [Bürgermeister] 3 DIE STADT | GESCHICHTE Die Gründung der Stadt ist urkundlich nicht erwähnt, wohl aber die Kirche, die um 1232 erbaut wurde. Funde, wie der Silber- oder Waffenfund, gehen bis in die Bronzezeit zurück und lassen auf eine frühere Besiedlung schließen. -
Recknitz Campus Laage 2013 / 2014 Hinfahrten Gültig Ab 05.08.2013
Recknitz Campus Laage 2013 / 2014 Hinfahrten gültig ab 05.08.2013 Güstrow ZOB Hst. 2 ab 06:30 06:45 Dehmen ab 06:35 Güstrow ZOB Hst. 5 ab 06:30 06:35 Sarmstorf .. 06:40 06:55 Glasewitz .. 06:40 Strenz .. 06:36 06:41 Sarmstorf Dorf .. : 07:00 Mierendorf Abzweig .. 06:42 Groß Schwiesow .. 06:46 Kuhs I .. 06:42 07:05 Mierendorf .. 06:46 Lüssow .. 06:50 Kuhs II .. 06:43 07:06 Zapkendorf .. 06:51 Mistorf Kreuzung .. 06:55 Zehlendorf Abzweig .. 06:45 07:08 Spoitgendorf .. 06:54 Mistorf .. 06:56 Zehlendorf .. : 07:11 Recknitz .. 06:57 Karow .. 06:40 Kritzkow .. 06:47 07:13 Knegendorf .. 07:00 Bredentin .. 06:45 Weitendorf B 103 .. 06:49 07:16 Diekhof Schule an 07:03 Käselow .. 06:50 Kronskamp .. 06:53 07:21 Diekhof Schule ab 07:10 Siemitz .. 06:53 07:00 Laage Schulplatz .. : 07:26 Lissow .. 06:40 Hohen Sprenz Ausbau .. 06:55 07:02 Laage Breesener Straße .. 06:59 07:30 Alt Diekhof .. 06:42 Hohen Sprenz Siemitzer Weg .. 07:05 Striesenow .. 06:45 Hohen Sprenz .. 06:57 Polchow ab 06:50 Pölitz .. 06:48 Dudinghausen .. 07:07 Polchow Kirche .. 06:52 Lüningsdorf .. 06:51 Woland .. 07:08 Polchow Heide .. 06:54 Drölitz .. 06:53 Wolander Chaussee .. 07:09 Wesselstorfer Weg .. 07:02 Wendorf b. Plaaz .. 06:58 Weitendorf Schwaaner Str. .. 07:11 Groß Ridsenow .. 07:05 Plaaz .. 07:00 Sabel Abzweig .. 07:00 Klein Ridsenow .. 07:08 Diekhof Siedlung .. 07:03 Sabeler Chaussee .. 07:01 Wardow .. 07:10 Diekhof Schule an 07:04 Friedrichshof Abzweig . -
Ausgabe Februar 2020 Beschluss Nr.: VII/0109/19 Lichkeitsbeteiligung Im Sinne Von § 13A Abs
Güstrower Stadtanzeiger Amtliche Bekanntmachungen | 1. Februar 2020 - Anzeige - 252.000 m2 Zukunft mit einer Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d) bei der GIG. alle Infos: wgg-guestrow.de Ausgabe Nr. 1 - Februar Bekanntmachungen der Barlachstadt Güstrow Beschluss Nr.: VII/0129/19 Aus dem Beschlussprotokoll Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow genehmigt in der Sitzung des Betriebsausschusses am 06.11.2019 seiner Sitzung am 21.11.2019 die Vergabeentscheidung der Ver- waltung zum Verkauf der folgenden Grundstücke im Baugebiet Nichtöffentlicher Teil: „Hengstkoppelweg“: Beschluss Nr.: VII/0120/19 Bewerber Nr. Größe, Flur, Flurstück Baugrundstück Der Betriebsausschuss der Barlachstadt Güstrow beschließt in 1 933 m², Flur 10, Flrst. 204 1 seiner Sitzung vom 06.11.2019 den Kauf eines Schlammsaug- 2 855 m², Flur 10, Flrst. 202, 203 4 fahrzeuges. Aus dem Beschlussprotokoll Aus dem Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses am 21.11.2019 der Sitzung der Stadtvertretung am 05.12.2019 Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: Beschluss Nr.: VII/0121/19 Beschluss Nr.: VII/0086/19 Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow beschließt in Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in seiner Sitzung am 21.11.2019 eine überplanmäßige Haushalts- ihrer Sitzung am 05.12.2019 die 1. Satzung zur Änderung der ausgabe in Höhe von 57.158,23 € zur Finanzierung der Schluss- Betriebssatzung der Barlachstadt Güstrow für den Städtischen rechnung 2018 für das Straßenbeleuchtungsentgelt. Abwasserbetrieb vom 18.12.2018. (Siehe Seite 6) Beschluss Nr.: VII/0103/19 Beschluss Nr.: VII/0089/19 Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow beschließt in Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in seiner Sitzung am 21.11.2019, dem Gewerbeverein Güstrow ihrer Sitzung am 05.12.2019 die 13. -
Strukturanalyse Amt Güstrow-Land 31.12.2012
Impressum Strukturanalyse und Prognose Landkreis Rostock Amt Güstrow-Land Auftraggeber: Landkreis Rostock Amt für Kreisentwicklung Am Wall 3-5 18273 Güstrow Tel: +49 3843 755-0 E-Mail: [email protected] Bearbeitung: WIMES Barnstorfer Weg 6 18057 Rostock Tel: +49 381 37706983 E-Mail: [email protected] Rostock im Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen 4 2 Struktur des Amtes Güstrow-Land 5 3 Bevölkerungsentwicklung und Prognose 6 3.1 Einwohnerentwicklung gesamt 6 3.2 Gründe für die Veränderung der Einwohnerzahl 7 3.3 Abgleich mit der Bevölkerungsprognose aus dem Jahr 2007 9 3.4 Einwohnerentwicklung nach ausgewählten Altersgruppen 11 4 Ausstattung mit sozialer Infrastruktur und Prognose 17 4.1 Kindertagesstätten 17 4.2 Allgemeinbildende Schulen 18 4.3 Wohnformen für die ältere Bevölkerung 20 5 Entwicklung der Arbeitslosigkeit und der SV-Beschäftigung 23 5.1 Arbeitslosigkeit 23 5.2 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit Wohnort 24 5.3 SV-Beschäftigung (am Arbeitsort) 25 5.4 Pendlerverflechtungen des Amtes Güstrow-Land 26 6 Wohnungswirtschaftliche Entwicklung 28 Abbildungen 31 Tabellen 31 Quellenverzeichnis ° Die kleinräumigen Einwohnerdaten für die Gemeinden wurden wiederum von den Einwohnermeldestellen der Ämter und der amtsfreien Städte im Landkreis Rostock geliefert. Die gemeindeeigenen Daten sind zeitnahe und kleinräumig verfügbar und realistischer. Das Ergebnis des Zensus hat dies im Wesentlichen bestätigt. ° Strukturanalyse und Bevölkerungsprognose aus dem Jahr 2007, Wimes im Auftrag der damaligen Planungsregion MM/R. ° Die Arbeitslosen- und die SV-Beschäftigtendaten wurden von der Agentur für Arbeit Nürnberg kostenfrei bezogen (offizielle Internetdatenbank der Agentur für Arbeit). ° Die Datei mit den detaillierten kleinräumigen Pendlerdaten wurde von der Agentur für Arbeit Nord in Hannover kostenpflichtig im Auftrag des Büros Wimes geliefert. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Karte Kummerower
A B C D E F G H Geheimtipp Alt Pannekow Richtung Rostock Wotenick Granzow Dammer Barlin Beestland B194 Postmoor B110 Peene Pensin Kummerower See Trebel 45 1 Damm 1 Neu- 70 80 83 Dargun Drönnewitz 88 bauhof 12 Altkalen Glasow 34 Warrenzin 72 Lüchow 36 74 84 Deven Sieden- 82 B110 37 brünzow Zarnekow 90 B110 86 Hansestadt Kleverhof 93 103 Wolkow 92 Upost Peene Demmin Kämmerich Sanzkow Rey Darguner Kanal Levin 2 Werder Klenz 2 1000seen.de/kummerowersee Wagun Küsserow Peene Lindenfelde Trittelwitz Utzedel TOP 10 – Unsere Geheimtipps für Sie Sarmstorf L20 71 Busch- Schorrentin 113 16 30 Barockschloss Kummerow Schönfeld mühl Lelkendorf 121 Verchen Lindenhof mit Fotografischer Sammlung, D5 43 107 31 15 3 120 3 34 Kloster- und Schlossanlage Dargun, D1 Niedermoor „Große Rosin“ 17 B194 Glendelin Groß 85 87 Nationales Naturmonument Ivenacker Eichen; 21 Schnur- Baumkronenpfad, F7 Markow stein- Neukalen 115 quelle 19 Gravelotte Beggerow 46 68 117 Metschow Peene 13 Pentz Historische Sternwarte Remplin 94 41 und Kunstkapelle, A6 91 Galgenbach Peene Richtung Teterow Schlakendorf Meesiger 12 Planetarium und Sternwarte Demmin Alt Sührkow 101 St. Bartholomaei-Kirche, G1 Kummerower 4 119 33 Karnitz Schwichtenberg 4 Pohnstorf Ganschen- 110 See Kaslin 15 Niedermoorgebiet „Große Rosin“ 44 105 Borrentin dorf 14 114 mit Aussichtspunkt zur Vogelbeobachtung, D3/E3 Hagensruhm 73 42 50 108 20 Salem Sommersdorf Gehmkow 116 16 Solarboot-Safaris auf der Peene mit Biberbeobachtung, E3 100 Gnevezow Grambeers- moor 73 Schifffahrt mit der Blau-Weissen-Flotte, C4 Hohen Gorschen- 109 Hohen- bollentin Mistorf Gülitz dorf Wolkwitz 17 Arche-Tierpark Lelkendorf, B3 5 Retzow L20 Törpin 5 30 110 Einmaliger Blick über die Mecklenburgische Schweiz 122 102 13 Pisede Axelshof Molt- oberhalb Pohnstorfs, A4 123 B194 zahn Neu Strauch- Kentzlin moräne Moorbauer Grammentin Richtung Teterow Linden- B104 Kummerow Alt Kentzlin Dargun, Tel: 039959 22381, D2 Maßstab ca. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland