Der Teilnachlaß von Alfred Philippson im Archiv des Geographischen Instituts

Findbuch

von

Sabine Richter

Bonn 2003

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ...... II Vorwort ...... III Zur Biographie von Alfred Philippson ...... III Bestandsgeschichte des Teilnachlasses Philippson ...... VI Hinweise zum Teilnachlass und zur Benutzung...... VIII 1 Lebensdokumente von Alfred Philippson ...... 1 1.1 Privater Bereich ...... 1 1.2 Beruflicher Bereich ...... 5 2 Korrespondenz ...... 8 3 Werke ...... 10 3.1 Manuskripte ...... 10 3.1.1 Autobiographie ...... 10 3.1.2 Die griechischen Landschaften ...... 11 3.1.3 Sonstige Manuskripte, Vorlesungen und Vorträge ...... 16 3.2 Wissenschaftliche Tage-, Notiz- und Skizzenbücher ...... 19 3.3 Vorlesungsnachschriften, Exzerpte, Notizen ...... 21 3.4 Sonstige ...... 23 4 Sammlungen ...... 24 4.1 Material über Alfred Philippson und sein Werk ...... 24 4.2 Dokumente der Familie Philippson ...... 25 4.2.1 Margarete Philippson, geb. Kirchberger ...... 25 4.2.2 Dora Philippson ...... 26 4.2.3 Übrige Familie Philippson ...... 29 4.3 Dokumente anderer Personen ...... 30 Institutionenindex ...... 32 Personenindex ...... 35 Konkordanz ...... 40

I Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungen (gelten für Singular- sowie Pluralform)

Abschr. Abschrift S. Seite Abt. Abteilung s. siehe Anm. Anmerkung s.a. siehe auch Apr. April Sep. September Aufl. Auflage Slg. Sammlung Aug. August SS Sommersemester Ausschn. Ausschnitt St. Stück Ausz. Auszug Std. Stunden Bearb. Bearbeiter, Bearbeitung T. Teil Beil. Beilage teilw. teilweise Bd. Band u.a. unter anderem, und andere betr. betreffend u.d.T. unter dem Titel Bl. Blatt Übers. Übersetzung bzw. beziehungsweise unvollst. unvollständig ca. circa Vorl. Vorlesung dass. dasselbe Vortr. Vortrag Dez. Dezember Vorw. Vorwort Diss. Dissertation WS Wintersemester Dr. Druck Zsfassung Zusammenfassung dt. deutsch Ztg. Zeitung Einl. Einleitung engl. englisch enth. enthält Entw. Entwurf Erg. Ergänzung Ex. Exemplar Exz. Exzerpt Faks. Faksimile Fass. Fassung Feb. Februar Forts. Fortsetzung Fragm. Fragment franz. französisch geb. geborene H. Heft hekt. hektographiert hrsg. herausgegeben hs. handschriftlich hsD. handschriftlicher Durchschlag Inh. Inhalt Jan. Januar Korr. Korrektur Korresp. Korrespondenz korr. korrigiert Lit. Literatur Mitschr. Mitschrift Ms. Manuskript ms. maschinenschriftlich msD. maschinenschriftlicher Durch- schlag Nachschr. Nachschrift NL Nachlass Nov. November Okt. Oktober o.D. ohne Datum Rez. Rezension II Vorwort

Vorwort

Zur Biographie von Alfred Philippson Als jüngster Sohn des Rabbiners und Publizisten und dessen zweiter Frau Mathilde (geb. Hirsch)1 wurde Alfred Philippson am 1. Januar 1864 in Bonn geboren. Nach seinem Abitur am Bonner Beethoven-Gymnasium 1882 studierte er in Bonn und Leipzig Geographie, Geologie, Minera- logie und Nationalökonomie. 1886 wurde er durch Ferdinand Freiherr von Richthofen an der Universi- tät Leipzig mit der Dissertation „Studien über Wasserscheiden“ promoviert und entschloss sich, im Vertrauen auf gerechte Entscheidungsmechanismen an deutschen Hochschulen, zur Fortsetzung sei- ner akademischen Laufbahn mit dem Ziel der Habilitation2, da „für einen Juden” kaum Aussichten be- standen, „im preussischen höheren Schuldienst wirklich angestellt zu werden”3. Dem Rat seines Leh- rers v. Richthofen folgend, brach er nach einem Ergänzungsstudium der Paläontologie in München 1887 zu selbständigen Erkundungen nach Griechenland auf. Die Fragestellung, mit der er sich dort insbesondere befassen wollte, betraf die Kreideformationen des Peloponnes und deren mögliche Ver- bindung zu den tertiärzeitlichen Ablagerungen in Nordafrika und Westkleinasien. Den streng naturwis- senschaftlichen Ansatz erweiterte er während der Forschungsreise durch den Peloponnes im Sinne des zeitgenössischen länderkundlichen Diskurses auf das Mensch-Natur/Umwelt-Paradigma durch den vertrauten Kontext alltagsweltlicher Erfahrungen. Mit Selbstbewusstsein und Zuversicht verfolgte Philippson die Erlangung der Venia Legendi für das Fachgebiet der Geographie an einer deutschen Hochschule. Dabei stieß er allerdings auf mancherlei, meist verdeckt begründete antisemitische Widerstände, die erst durch den persönlichen Eingriff des Ministerialdirektors im preußischen Kultusministerium Althoff an der Philosophischen Fakultät der Uni- versität Bonn gebrochen werden konnten.4 Mit der dort vorgelegten Schrift „Der Peloponnes – Versuch einer Landeskunde auf geologischer Grundlage” wurde Philippson 1891 habilitiert. Am 15. Dezember hielt er seine Antrittsvorlesung und wurde 1892 in Bonn als Privatdozent zugelassen. Den Titel „Pro- fessor” verlieh man ihm dort aber nicht nach den sonst üblichen 5 Jahren regulärer Lehrtätigkeit, son- dern erst nach 8 Jahren, also 1899. In der Zwischenzeit hatte Philippson Nordgriechenland (1893), Konstantinopel, die Ägäischen Inseln (1896) und Russland (1897) bereist. Bis zu seiner Berufung auf die ordentliche Professur für Geographie an die Universität im Jahr 1904 folgten schließlich noch mehrere Forschungsreisen durch Kleinasien. Philippson Tätigkeit in Bern, während der er viele Freunde, die sich auch noch in der Zeit der NS- Diktatur für ihn einsetzten, unter den Schweizer Kollegen gewinnen konnte, war von kurzer Dauer. 1906 erhielt er einen Ruf auf den durch Fortgang Brückners nach Wien frei gewordenen Lehrstuhl an der Universität Halle-Wittenberg. Das Hallenser Ordinariat, das er bis zu seiner Berufung nach Bonn im Jahr 1911 inne hatte, übernahm er zum Wintersemester 1906/07. Im Gegensatz zu seinem Amts- vorgänger, der den Ausbildungsschwerpunkt auf die allgemeine Physische Geographie gelegt hatte,

1 Zu dem Stammbaum der Familien Philippson, Hirsch, Simoni u.a. s. die Datenbank Philippson unter http://www.giub.uni-bonn.de/geschichte/html/Philipps.html. 2 Vgl. hierzu MEHMEL 1994. 3 PHILIPPSON 1996; 22000, S. 211. 4 Vgl. hierzu BÖHM 1991a, S. 207-211 sowie MEHMEL 1998, S. 360-365. III Vorwort war Philippson in Halle, wie später auch in Bonn darum bemüht, die Länderkunde als wissenschaftlich gleichwertigen Zweig auszubauen und weiter zu entwickeln. Er war von dem bildenden Wert der Län- derkunde und damit der Geographie, die nach seiner Auffassung allein aus der isolierenden Sicht der Einzelwissenschaften zu einer Gesamtschau führen könne, zeitlebens überzeugt.5 Nach seiner Ernennung zum Privatdozenten hatte Alfred Philippson 1892 Lina Anna Simoni geheiratet. Diese verstarb jedoch schon 1906 in Bern an den Folgen einer Embolie. Wegen des plötzlichen Todes seiner Frau musste Philippson nach der Übersiedlung nach Halle seinen Haushalt neu organisieren und sich um eine Betreuung seiner Kinder Mathilde (17.1.1893 - 2.2.1922), Ludwig (7.9.1894 - 4.2.1961), Dora (17.11.1896 - 18.8.1980) und Eva (20.8.1899 - 26.12.1962) bemühen. Eine zweite Ehe ging Philippson erst 1919 in Bonn durch die Heirat mit seiner Assistentin und durch ihn promovierten Schülerin Margarete Kirchberger ein. Diese war eine exzellente Analytikerin und Beobachterin und hatte in ihrer Dissertation, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Oberflächenformen in der nordwestlichen Eifel befasste, den Begriff der „Fußfläche” in die wissenschaftliche Literatur eingeführt. Nach ihrer Heirat nahm sie den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend u.a. den Platz als wis- senschaftliche Zuarbeiterin für den Ehemann ein.6 Bis 1938, als ihnen die Reisepässe entzogen wur- den, begleitete sie ihren Mann auf mehreren Studienreisen nach Griechenland (zuletzt 1934), Italien und die Schweiz. Mit ihren hervorragenden Fotographien trug sie nicht unwesentlich zur Dokumentati- on mediterraner Landschaften bei. Mit der Übernahme des Ordinariats für Geographie an der Universität Bonn kehrte Philippson 1911 in seine Heimatstadt zurück. Hier konnte er 1929 bei seiner Emeritierung auf eine weithin anerkannte Lehr- und Forschertätigkeit zurückblicken. Mit seinem Lehrer F. v. Richthofen gehörte er zu den Be- gründern der beziehungswissenschaftlichen Geomorphologie. Sein zwischen 1921 und 1924 erschie- nenes dreibändiges Lehrbuch „Grundzüge der Allgemeinen Geographie” war für die Entwicklung der Allgemeinen Physischen Geographie wegweisend. Darüber hinaus wurden seine in ihrer Vollständig- keit und Vielseitigkeit einmaligen Arbeiten zur Landeskunde Griechenlands und des westlichen Klein- asien für Historiker und Archäologen Vorbild zu eigenen Untersuchungen über die Entwicklung des Siedlungsbildes im Mediterranraum seit der Antike. In Anerkennung seiner Leistungen verlieh ihm der preußische König am 15.12.1915 auf Antrag der Universität Bonn den „Charakter als Geheimer Regie- rungsrat”. Durch den systematischen Ausbau von Bibliothek, Kartensammlung und Seminarräumen schuf Phi- lippson in Bonn eines der modernsten geographischen Institute in Deutschland. 1920 berief man ihn zum Vorsitzenden des Fachausschusses Geographie in der neu gegründeten Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft. Dieses Amt gab er erst 1928, kurz vor seiner Emeritierung ab. Darüber hin- aus bestimmte er die Geschicke der deutschen Schul- und Hochschulgeographie nicht zuletzt als Vor- sitzender des Zentralausschusses des Deutschen Geographentages zwischen 1921 und 1925. In die- ser Eigenschaft regte er 1925 auf dem Breslauer Geographentag die Gründung des Verbandes Deut- scher Hochschullehrer der Geographie an. In diesem Amt war er mit unterschiedlichen Funktionen bis 1929 tätig. Im Mai 1933 verlieh die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin anlässlich der Feier des 100. Geburtsta-

5 Vgl. BÖHM 1991a, S. 216. 6 BRANDENBURG u. MEHMEL 1996, S. 158. IV Vorwort ges F. v. Richthofen die Goldene Ferdinand-von-Richthofen-Medaille an die Richthofen-Schüler E. v. Drygalski, und A. Philippson. Gegen die Ehrung des Letzteren protestierte deren Kollege E. Banse mit rassistisch antisemitischer Begründung – letztlich erfolglos – beim preußischen Kultusmi- nisterium. Jedoch waren Philippson und seine Familie zunehmend nationalsozialistischer Repressalien ausgesetzt. Seine Tochter Eva lebte seit einigen Jahren in Amsterdam und wähnte sich dort in Sicher- heit. Sein Sohn Ludwig war in Paris verheiratet und arbeitete für die jüdische Auswanderungsorganisa- tion HICEM.7 Im Juli 1941 beschlagnahmte die Bonner Gestapo Philippsons Haus und wies ihm mit seiner Frau und seiner Tochter Dora8 zur besseren Kontrolle eine kleine Wohnung im Haus des jüdi- schen Rechtsanwaltes Wollstein zu. Zu diesem Zeitpunkt waren die meisten Bonner Juden bereits in einem Kloster zwangsinterniert. Zusammen mit diesen wurden die Philippson am 8. Juni 1942 von Bonn über Köln in das „Altenghetto” Theresienstadt deportiert. Auf Bitten von Kollegen und Verwand- ten9 Philippsons setzte sich der mit dem NS-Regime sympathisierende schwedische Asienforscher Sven Hedin bei den deutschen Machthabern für seinen früheren Studienkollegen ein. Diese Interven- tionen führten zu Hafterleichterungen der Familie, sodass diese letztlich überleben konnte. Als „A- Prominent” eingestuft begann Philippson im Oktober 1942 in Theresienstadt mit der Aufzeichnung seiner Lebenserinnerungen „Wie ich zum Geographen wurde”.10 Mehrere Monate nachdem sowjetische Truppen das KZ Theresienstadt befreit hatten, kehrte die Fami- lie Philippson im Juli 1945 nach Bonn zurück und wurde in einer nur notdürftig möblierten kleinen 2½- Zimmer-Wohnung untergebracht. Allen Widrigkeiten trotzend nahm der 81jährige seine Publikationstä- tigkeit ungebrochen wieder auf. Bereits im September 1946 erschien „Land und See der Griechen”. Die Bonner Universität nahm den zurückgekehrten Philippson aufgrund eines Kriegsbeschlusses, der vorschrieb, alle emeritierten Professoren zu reaktivieren, im November 1945 wieder in die Fakultät auf, erneuerte seine Lehrbefugnis und verlieh ihm 1946 die Ehrendoktorwürde. 1947 trug er sich in das „Goldene Buch” der Stadt Bonn ein. 11 Ein Jahr später überreichte man ihm die Gustav-Steinmann- Medaille und 1952 erhielt er als einer der ersten Bundesbürger das Große Bundesverdienstkreuz. Alf- red Philippson starb am 28. März 1953 im Alter von 89 Jahren – seine Frau wenige Tage nach ihm. Für manche seiner Fachkollegen war er unbequem, jedoch immer um ein gerechtes Urteil bemüht.

7 Vgl. hierzu den „Fluchtbericht” (AGIB NL Philippson 146). Diese deutsche Fassung ist eine gekürzte Überset- zung eines in französischer Sprache gehaltenen ausführlichen Berichtes im Besitz der Kinder und Enkelkinder Ludwig Philippson. HICEM war eine Organisation, die 1927 durch den Zusammenschluss dreier jüdischer Auswanderungsorganisationen entstand: von HIAS (Hebrew Sheltering and Imigrant Aid Society) in New York, der ICA (Jewish Colonization Association) in Paris und Emigdirekt, die 1921 in Berlin gegründet wor- den war und 1934 die Arbeit einstellte. HICEM besaß eine Zentrale in Paris, die nach der Besetzung Frank- reichs durch die Deutschen am 10.6.1940 geschlossen wurde. Eine neue Hauptstelle gab es seit dem 26.6.1940 in Lissabon. 8 MEHMEL 1996. 9 Vgl. hierzu MEHMEL 1998, S. 372-377 sowie BÖHM u. MEHMEL 1996; 22000. 10 PHILIPPSON 1996; 22000. 11 In dem einleitenden Kommentar der in Theresienstadt aufgezeichneten Lebenserinnerungen wird in diesem Zusammen- hang einer bis dato in der Literatur überlieferten Legende gefolgt, Philippson sei bei dieser Gelegenheit zum Ehrenbürger der Stadt Bonn ernannt worden (BÖHM u. MEHMEL 1996; 22000, S. XVI Anm. 15 sowie S. XXXI). In der amtlichen Liste der Ehrenbürger der Stadt Bonn fehlt aber der Name Philippson. V Vorwort

Bestandsgeschichte des Teilnachlasses Philippson Bei der durch die Gestapo 1941 angeordneten Räumung seines Elternhauses in Bonn konnte Philipp- son seinen Hausstand lediglich notdürftig ordnen und neben seiner Bibliothek sowie einigen Möbelstü- cken nur wenige Dokumente in die ihm zugewiesene Wohnung mitnehmen. Die im Elternhaus verblie- benen Nachlasssachen, die z.B. 1956 von Eva Philippson12 in einem Brief erwähnt werden, müssen als verschollen gelten. Von einem umfänglichen dienstlichen Nachlass im ehemaligen Geographischen Institut ist nichts bekannt.13 Den größten Teil seiner älteren Korrespondenz, die er noch in die ihm zu- gewiesene Wohnung im Haus des Rechtsanwaltes Wollstein mitgenommen hatte, ließ er nach eige- nem Bekunden bei seinem „plötzlichen Abtransport ins K.Z.” verbrennen.14 Den übrigen Nachlass konnte der Direktor des Geographischen Institutes, Carl Troll, dadurch vor der sicheren Zwangsver- steigerung15 retten, dass er sich von der Bonner Gestapo beauftragen ließ, „den gesamten Nachlass an Büchern, Karten, Bildern, Tagebüchern, Zeitschriften, Manuskripten etc. in der Wohnung” zu über- nehmen.16 Dieser Bestand wurde 1944/45 wenigstens teilweise zusammen mit einigen Wertsachen der Familie Philippson und mit den Sammlungen des Geographischen Institutes ins fränkische Schein- feld ausgelagert.17 Nach Kriegsende wurden Philippson bei seiner Rückkehr aus dem KZ Theresienstadt in Bonn Biblio- thek, Fotos, Manuskripte und Tagebücher zurückübereignet. Einen großen Teil des umfänglichen Buchbestandes verkaufte er an das Geographische Institut, die Universitätsbibliothek oder über größe- re Antiquariate.18 1946 konnte sich H. Lehmann, der bereits in der Zwischenkriegszeit Kontakt zu Phi- lippson aufgenommen hatte, von Berlin nach Bonn umhabilitieren, nicht zuletzt mit der Begründung, Philippson bei der Überarbeitung und Drucklegung der Manuskripte seiner „Griechischen Landschaf- ten” zu unterstützen. Als Lehmann 1949 nach Frankfurt berufen wurde übernahm E. Kirsten die unter- stützende Überarbeitung und Mitherausgabe des Lebenswerkes Philippsons.19 Nach dem Tod Philipp- sons im Jahr 1953 gingen sowohl die handschriftlichen Fassungen als auch die maschinenschriftlichen Abschriften der „Griechischen Landschaften” – sofern die Drucklegung erfolgt war – in den Besitz von Dora Philippson über. Mehrere Manuskripte, sowohl Originalhandschriften als auch maschinenschriftli- che Abschriften, zwei Konvolute der Veröffentlichungen ihres Vaters und Fotos ihrer Stiefmutter Mar-

12 AGIB NL Philippson 145. 13 Vermutlich sind Dokumente aus dem dienstlichen Nachlass Philippsons von dessen Nachfolger Leo Waibel in die Sonderdrucksammlung des Geographischen Instituts übernommen worden. Hierfür sprechen die zeitgenös- sischen Besitzstempel auf einigen Manuskripten (z.B. die Ansprachen von L. Mecking und F. Nussbaum zu Alfred Philippsons 65. Geburtstag – AGIB NL Philippson 124). 14 BÖHM 1991a, S. 205 bzw. AGIB NL Philippson 151. 15 Zur Zwangsversteigerung s. Philippson an Major E. G. Brown vom 23.1.1946 (AGIB NL Philippson 15). 16 BÖHM u. MEHMEL 22000, S. LII. Ebd. S. XV Anm. 12 sowie PHILIPPSON 1996; 22000, S. 3. 17 Vgl. hierzu KELLER [1990, S. 2] sowie RANG [1945, S. 1]. Nach diesem Bericht vom 19.6.1945 befanden sich in den kriegszerstörten Räumen des Geographischen Institutes in der Nassestraße Manuskripte von A. Philipp- son, von ihm und seiner Frau aufgenommene Fotos aus dem Mittelmeerraum sowie einige Bücher. Diese sind demnach nicht mit nach Scheinfeld ausgelagert worden. Listen der ausgelagerten Materialien, darunter auch Fotos und Bücher aus dem Besitz von Philippson, befinden sich im Nachlass Troll (AGIB NL Troll 84 - z.B. Kisten 8 u. 18). Zum Ablauf der Auslagerung vgl. BÖHM 1991b, S. 301-311. 18 Vgl. verschiedene Auflistungen der Bücher z.B. in AGIB NL Philippson 22 oder in den Inventarbüchern der Institutsbibliothek. 19 FLEISCHMANN 1997. VI Vorwort garete Philippson übergab sie E. Kirsten.20 Die Judaika fielen an die Tochter Eva, die in Amsterdam lebte und bereits seit mehreren Jahren mit der Abschrift bzw. Reinschrift der in Theresienstadt aufge- zeichneten Lebenserinnerungen ihres Vaters befasst war.21 Wie einer undatierten, aber noch von Eva Philippson unterzeichneten Zusammenstellung zu entnehmen ist, befanden sich 1962 noch alle Ab- schriften und wesentliche Teile des handschriftlichen Originals in ihrer Amsterdamer Wohnung.22 Ende 1963 bat Dora Philippson E. G. Lowenthal um Sichtung des Nachlasses ihrer verstorbenen Schwester und um Weiterleitung der Dokumente entsprechend der testamentarischen Verfügung an das „Leo Baeck Institute“ bzw. das Archiv der Universität Bonn. So gelangten Teile des NL Philippson 1963 und 1964 an das „Leo Baeck Institute“ (London, später New York) und nach Bonn in das Universitätsarchiv sowie an die von E. Kirsten geleitete Abteilung Historische Geographie im Geographischen Institut.23 1980 gaben die Nachlassverwalter von Dora Philippson, Hanfried Flieder und Sieglinde Flieder- Lorenzen, Publikationen A. Philippsons, sonstige geographische Werke, eine Fotosammlung sowie Manuskripte ihres Vaters, die sich noch im Besitz der Verstorbenen befanden an das Geographische Institut.24 Leider wurden diese Materialien seinerzeit nicht mit den noch im Institut in der Fanziskaner- straße befindlichen Beständen der ehemaligen Abt. f. Histor. Geographie zusammengeführt. Dies ge- schah erst 1987 beim Umzug der „Geographischen Institute” in die „Alte Chemie” in Bonn-Poppelsdorf. Den Bemühungen von Dipl. Georg. Astrid Mehmel ist es zu verdanken, dass im Verlaufe der Rekon- struktion und Edition von A. Philippsons Lebenserinnerungen 1992 seitens der Nachlassverwalter Restbestände des Nachlasses von Dora Philippson an das Geographische Institut weitergeleitet wur- den.25 In diesen Zusammenhang stellte sich auch heraus, dass Teile des NL Philippson mit dem Nach- lass des 1987 verstorbenen E. Kirsten in das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Berlin gelang- ten.26

20 Erklärung von D. Philippson und E. Kirsten, 19.5.1953 (AGIB NL Philippson 25) und Bescheinigung von E. Kirsten vom 24.7.1953: „zwecks Aufnahme in die Philippson-Bibliothek der Abt. f. Histor. Geographie des Georg. Instituts der Univ. Bonn“ (AGIB NL Philippson 25). Die Fotos von Margarete Philippson fielen als Erbgut ihrem Bruder, H. Kirchberger, zu, der sie unter Eigentumsvorbehalt Kirsten übergab (AGIB NL Phi- lippson 25). 21 Vgl. Brief von E. Kirsten an C. Troll vom 1.6.1953 (AGIB NL Troll 366) und BRANDENBURG u. MEHMEL 1996, S. 159. 22 Vgl. hierzu BÖHM u. MEHMEL 1996; 22000, S. XXVI-XXVII. 23 Dazu Briefe J. Soetendorp / D. Philippson, 4.4.1963, 19.1.1964 (AGIB NL Philippson 143) und Handakte Mehmel „Alfred Philippson“: Die Abschrift leitete Lowenthal 1966 nach Veröffentlichung eines Artikels über Philippson an das LBI weiter. Die Inventarlisten des LBI (AGIB NL Philippson 139, 144) sowie die Handakte Mehmel „Alfred Philippson“ (Abgleich der Inventarlisten am Bestand in New York mit Anmerkungen und Er- gänzungen) geben eine Übersicht der 1964 und später übersandten Materialien zu Ludwig Philippson, der Fa- milie Philippson und zu Alfred Philippson. Der Gründer des LBI, Leo Baeck, der wie Philippson nach Theresi- enstadt deportiert worden war, besuchte Philippson 1947 in Bonn anlässlich einer gemeinsam mit E. G. Lo- wenthal durchgeführten Informationsreise über die Lage der überlebenden Juden in Deutschland (BÖHM u. MEHMEL 1996; 22000, S. XXVI Anm. 50). 24 Vgl. AGIB NL Philippson 144: Dora Philippson starb am 18.8.1980. In ihrem Testament vom 1.10.1974 ver- fügte sie, dass die in ihrer Bibliothek befindlichen Werke ihres Vaters der Universität übergeben werden kön- nen. Anderes Schriftgut wird nicht erwähnt. Um welche Materialien es sich handelte, die am 20.8.1980 über- geben wurden, ist einer Liste zu entnehmen, die ca. 1980 von dem damaligen Bibliothekar des Geographischen Institutes, J. Hofmann, angefertigt wurde (AGIB VI-26: Alfred Philippson). 25 Diese Dokumente wurden in der Augias-Datenbank im Provenienzfeld mit „NL Dora Philippson 1992“ ge- kennzeichnet. 26 Vgl. hierzu BÖHM u. MEHMEL 1996; 22000, S. XI u. XXVII sowie Schreiben von M. Maischberger, DAI, an S. Richter vom 7.12.1998. VII Vorwort

Im Herbst 1994 übergab Susanne Philippson dem Geographischen Institut persönlich Dokumente aus dem Besitz ihres verstorbenen Vaters Ernst Alfred Philippson. Diese betreffen die Rettungsversuche der Familie und Leo Waibels in den USA während der Jahre 1941/42 (AGIB NL Philippson 147). 1998 überließ Ruth Schlette dem Institut Briefe von A. Philippson an Rudolf Herzog, die sie von dessen En- kel Markwart Herzog erhalten hatte (AGIB NL Philippson 155). Soweit der Verbleib einzelner Nachlassteile bekannt ist, verteilt sich der Nachlass Alfred Philippson auf folgende Institutionen: das Leo Baeck Institute in New York, das Archiv des Deutschen Archäologi- schen Instituts in Berlin, das Universitätsarchiv sowie das Archiv des Geographischen Instituts in Bonn.

Hans Böhm, April 2003

Hinweise zum Teilnachlass und zur Benutzung Die Daten wurden mit dem Archivierungsprogramm Augias-Archiv 7.1. der Firma Augias-Data erfasst. Der Teilnachlass im Geographischen Institut besteht aus 156 Akteneinheiten mit rd. 13.150 Blättern, 450 Fotos, 150 Heften sowie sonstigen Trägerarten und wird in 21 Archivkartons endgelagert. Das Findbuch liegt auch als Online-Version unter der Internetadresse http://www.giub.uni-bonn.de/archiv/ vor. Der Nachlass Philippson umfasst einen Zeitraum ab etwa 1880 (Philippsons Gymnasialzeit, teilweise sind auch ältere Dokumente aus der Familie vorhanden) bis zum Tod von Alfred Philippson 1953. Jün- gere Dokumente stammen aus dem Nachlass von Dora Philippson und beziehen sich auf ihren Vater bzw. auf weitere Familienmitglieder. Den Hauptteil bilden die – oft auch handschriftlichen – Manuskripte (v.a. zu „Die griechischen Land- schaften“) und wissenschaftlichen Tagebücher (rd. 90 Akteneinheiten). Die Gruppe der Lebensdoku- mente und Sammlungen zu Alfred Philippson und seiner Familie ist v.a. durch die Anreicherung aus dem Nachlass von Dora Philippson so umfangreich (ca. 60 Einheiten). Die Korrespondenz umfasst lediglich 4 Akteneinheiten. Die umfangreiche wissenschaftliche Fotosammlung von Alfred Philippson bzw. den Familienmitglie- dern wurde noch nicht bearbeitet, da hierfür besondere Mittel zur Erschließung des Bildmaterials not- wendig sind. Dadurch erklären sich Lücken bei den alten Signaturen in der Konkordanz. Das Findbuch zum Nachlass gliedert sich in einen Daten- und einen Registerteil. Der erste Teil ist sys- tematisch angelegt (s. Gliederung) und führt darin die Akteneinheiten in ihrer numerischen Reihenfolge auf. Der Institutionsindex nennt Einrichtungen, Organisationen sowie Zeitschriften etc. mit Verweis auf die entsprechenden Personen und der Personenindex umfasst Korrespondenten sowie behandelte Per- sonen mit dem Verweis auf die jeweilige Institution. Auf diese Weise werden die Beschäftigten einzel- ner Institutionen bzw. die Wirkungsfelder einzelner Individuen zusammengeführt, sofern eine eindeuti- ge Zuordnung durch Briefkopf und Unterschrift möglich war. Um den Umfang nicht unnötig aufzublä- hen, wurden jedoch nicht alle im Nachlass Philippson vorkommenden Personen bzw. Einrichtungen im Register aufgeführt. Aus dem gleichen Grund wurde der Begriff „Alfred Philippson“ nicht ausgewiesen, da bei fast jeder Akteneinheit ein Eintrag unter Philippson vorzunehmen gewesen wäre. Alle Begriffe können jedoch in der Datenbank selbst recherchiert werden. Als Anhang wird dem Findbuch eine Kon- kordanz der alten und neuen Signaturen der Konvolute beigegeben. Die vorgefundenen Akteneinhei- VIII Vorwort ten ebenso wie die von Alfred Philippson, Dora Philippson bzw. Hans Böhm vergebenen Titulierungen wurden nach Möglichkeit übernommen. Es sei denn, dass Aktentitel und Inhalt nicht übereinstimmten bzw. der Titel nicht überliefert wurde. Informationen in eckigen Klammern „[ ]“ wurden von der Bearbeiterin ergänzt; Textauslassungen (z.B. zur Verkürzung von Titeln) sind mit drei Punkten „...“ gekennzeichnet. Die Orthographie der Vorlage wurde übernommen. Im eigentlichen Findbuch wurde ansonsten die alte Rechtschreibung verwendet, da diese der Mehrheit der Dokumente entspricht. Für die Recherche kann es sinnvoll sein, mit abge- kürzten Begriffen zu suchen (z.B. „griech“ statt „Griechenland“ „oder griechisch“). Bei den Datumsangaben muss beachtet werden, dass in den runden Klammern oft das Entstehungs- datum des Dokuments (z.B. Abschrift einer Urkunde) und nicht das inhaltliche Daten angegeben wur- de (z.B. Ausstellungsdatum), es sei denn, dass nur ein Datum vorhanden war. Es sind die gesetzlichen Sperrfristen bzw. ist der Datenschutz einzuhalten.

Sabine Richter, April 2003

AGIB Archiv des Geographischen Instituts, Bonn AUB Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn NL Nachlass PA Personalakte

Handakte Böhm „Schriftwechsel“ darin: Keller, R. [1990]: Daten aus meinem Leben. [Bad Krotzingen]. Rang, H. [1945]: Inventar vom Geographischen Institut der Universität Bonn, Nassestrasse 11. [Bonn; als Anhang zum Manuskript von Reiner Keller] Handakte Mehmel „Alfred Philippson“

Böhm, H. (1991a): Alfred Philippson. In: Böhm, H. (Hg.): Beiträge zur Geschichte der Geographie an der Universität Bonn. Colloquium Geographicum 21, Bonn, S. 205-225. Böhm, H. (1991b): Einflüsse, Abhängigkeiten und Wirkungen. In: Böhm, H. (Hg.): Beiträge zur Ge- schichte der Geographie an der Universität Bonn. Colloquium Geographicum 21, Bonn, S. 269-326. Böhm, H. u. Mehmel, A. (1996; 22000): [Einleitung der Herausgeber]. In: Philippson, A.: Wie ich zum Geographen wurde: aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Academica Bonnensia 11, Bonn, S. XI-XLVII bzw. XI-LX. Brandenburg, B. u. Mehmel, A. (1996): Margarete Kirchberger, verh. Philippson (1882-1953). In: Kuhn, A., Rothe, V. u. Mühlenbruch, B. (Hg.): 100 Jahre Frauenstudium: Frauen an der Rheinischen Fried- rich-Wilhelms-Universität Bonn. Dortmund, S. 156-159. Fleischmann, I. (1997): Historische Geographie an der Universität Bonn von 1949 bis 1970 mit dem Schwerpunkt Mittelmeerraum in der Antike (Prof. Dr. Ernst Kirsten, 1911-1987). In: Kleefeld, K.-D. u. Burggraaff, P. (Hg.): Perspektiven der Historischen Geographie. Bonn, S. 523-538. Mehmel, A. (1994): "Wie ich zum Geographen wurde" - Aspekte zum Leben Alfred Philippsons. In: Geographische Zeitschrift 82, S. 116-132. Mehmel, A. (1996): Dora Philippson (1896-1980). In: Kuhn, A., Rothe, V. u. Mühlenbruch, B. (Hg.): 100 Jahre Frauenstudium: Frauen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Dortmund, S. 200-204. Mehmel, A. (1998): Alfred Philippson (1.1.1864-28.3.1953) - ein deutscher Geograph. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 8, S. 353-379. Philippson, A. (1996; 22000): Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde. Aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Hrsg. von Hans Böhm und Astrid Meh- mel. Academica Bonnensia 11, Bonn.

IX

Findbuch Alfred Philippson

1 Lebensdokumente von Alfred Philippson

1.1 Privater Bereich NL Philippson - 1 [o.D.], 1909 - 1933 Fotos von Alfred Philippson und weiteren Familienangehörigen (großes Format) Enth. u.a.: - Alfred Philippson (1909; mit Mathilde und anderen Reisenden, Norwegen, 1912; 1925; 1928; Dez. 1928; mit Fritz Mayer, 11.8.1929; im Tettenbusch, Prünn, Sep. 1929; Neuerburg, 25.9.1929; Picknick mit Margarete Philippson und fremden Personen, 13.6.1930; am Schreibtisch, 16.8.1931; 1932; Gillenfeld, 15.9.1932; mit Frau E. Hess, [?] Taschynski, 18.9.1933) - Margarete Philippson, geb. Kirchberger (1919; 1928); Dora Philippson ([o.D.]); Eva Philippson ([o.D.]); Ludwig Philippson ([o.D.]; Dez. 1928; mit Violette, Kopie, [o.D.]); Paula Philippson ([o.D.]); Martin Philippson ([o.D.], mit Alfred, [o.D.]); Meta Philippson ([o.D.]); Franz Philippson ([o.D.]); Mathilde Philippson, geb. Hirsch ([o.D.]); Gabriele Philippson ([o.D.]); Julius Philippson ([o.D.]); Bertha Philippson, geb. Hirsch ([o.D.]); Johanna Cohn, geb. Philippson, mit Tochter Julie ([o.D.]); Martin, Heinrich und Moritz Philippson, Gustav, Clara, geb. Philippson, und Eugen Gottschalk, Meta Philippson, Tobias und Johanna, geb. Philippson, Cohn ([o.D.]); Clara Hirsch ([o.D.]); Susanne Wallerstein, geb. Philippson (Kopie, [o.D.]); Marianne Beschütz, geb. Philippson (Kopie, [o.D.]); Ernst Moritz Philippson (Kopie, [o.D.]); Paul Philippson (Kopie, [o.D.]); Heinrich Philippson (Kopie, [o.D.]); Emil Philippson (Kopie, [o.D.]) 9 Bl., 38 Fotos Erhaltung: Fotos teilw. in schlechtem Zustand

NL Philippson - 2 [o.D.] Fotos von Ida Philippson, geb. Ephraim, und Lina Anna Philippson, geb. Simoni (Überformat) 2 Fotos

NL Philippson - 3 1883 - 1946 Fotos von Alfred Philippson und weiteren Familienangehörigen Enth. u.a.: - Alfred Philippson ([ca. 1883]; [o.D.]; 1925; Korfu, 17.3.1928; 1928; [o.D.]; am Schreibtisch, 16.8.1931; 1932; am Schreibtisch, [ca. 15.4.1931]; 6.6.1932; [o.D.]; 1.3.1939; 10.4.1946; [1946]; [o.D.]; 20.6.1949; 22.5.1951) - Lina Anna Philippson mit Tochter Mathilde (6.4.1893) - Margarete Philippson, geb. Kirchberger (mit Bruder Hans?, Sommer 1916; [o.D.]; [1946]) - Grabstätte der Familie Philippson auf dem Bonner Jüdischen Friedhof ([o.D.]); Alfred Philippson mit Lina Anna Simoni (23.11.1889); Mathilde, Ludwig, Dora und Eva Philippson ([o.D.]); Philippsons Villa in Bern ([1904-1906]); Königstr. 1 mit Ludwig, Eva und Schwester ([o.D.]); Töchter Philippsons ([o.D.]); Margarete und Alfred Philippson ([ca. 1.1.1928]); Eva, Ludwig und Dora Philippson ([ca. 1.1.1928]); Paula, Dora, Alfred, Eva und Margarete Philippson (1.1.1928); Margarete und Alfred Philippson mit Fritz Mayer (7.6.1928); Paula, Margarete und Alfred Philippson (1932); Margarete und Alfred Philippson ([o.D.]); Margarete, Alfred, Paula, Ludwig, Eva und Dora Philippson (Neujahr 1935); Alfred Philippson mit [Unbekannt] ([o.D.]); Ludwig, Margarete und Alfred Philippson ([o.D.]); [Unbekannt], Alfred und Margarete Philippson ([o.D.]); Eva[?], Alfred, Margarete und Ludwig Philippson mit weiteren Personen ([o.D.]); Alfred mit Alfred René und Ludwig Philippson ([1946]); Alfred Philippson mit Alfred René ([1946]) 74 Fotos, 1 Glasplatte Erhaltung: Fotos teilw. in schlechtem Zustand

NL Philippson - 4 1908 - 1952 Fotos der Kinder von Alfred Philippson Enth. u.a.: - Mathilde Philippson ([o.D.]; 1908; 8.9.1912; Ende 1913; Feb. 1917; Sep. 1921) - Ludwig Philippson und Familie (mit weiterer Person, hs. Postkarte, [o.D.]; Jan. 1914; [ca. 15.4.1915]; Juni 1915; mit Kriegskameraden, [o.D.] und Okt. 1915; als Unteroffizier, [o.D.]; Violette, 1936; Violette mit Sohn, [o.D.]; Eva Philippson mit Neffe, [o.D.]; Violette mit Georges, [ca. Dez. 1937]; Georges, 12.2.1938; Violette mit Georges, 4.2.1939; Georges, 4.6.1939; Violette mit Georges, 27.6.1939; Georges, 6.7.1939, 12.12.1939; Georges und Daniel-Alfred, 31.3.1946; Violette mit Alfred René, 31.3.1946; Alfred René, 21.5.1946; Daniel- Alfred und Alfred René, 21.5.1946; Daniel-Alfred, 21.5.1946; Alfred René, 8.6.1946; Georges und Daniel- Alfred, 22.9.1946; Ludwig mit Alfred René, [1946]; Violette mit Alfred René, [1946]; Alfred René, [1946]; Daniel-Alfred mit Alfred René, [1946])

1 Findbuch Alfred Philippson

- Dora Philippson (Pfingsten 1913; Dez. 1913; 8.3.1914; Dez. 1919; Dez. 1922; [o.D.]; Juli 1924; 1928; mit 2 weiteren Frauen, [o.D.]; [o.D.]; im Zimmer, [o.D.]; 12.9.1949; [ca. 1949]; [o.D.]) - Eva Philippson ([o.D.]; Feb. 1914; Juni 1935; 1936; 14.9.1936; [o.D.]; 1937; Dez. 1937; [o.D.]; am Schreibtisch [o.D.]; mit Susanne Lucienne Philippson, 1952) 147 Fotos Erhaltung: Fotos teilw. in schlechtem Zustand

NL Philippson - 5 1865 - 1947 Weitere Verwandte der Familie Philippson u.a. Enth. u.a.: - Paula Philippson (März 1947); Meta Philippson ([o.D.]); Franz Philippson ([o.D.]); Mathilde Philippson, geb. Mayer ([o.D.]); Jaques Philippson ([o.D.]); Jules Philippson ([o.D.]); Adolf Hirsch ([o.D.]); Ida Philippson (als hs. Brief, [o.D.]); Bertha Frankfurter ([o.D.]); Moses Hirsch ([o.D.]); Fanny Hirsch, geb. Magnus ([o.D.]); Ludwig Philippson ([o.D.]); Büste von Ludwig Philippson ([o.D.]); Mathilde Philippson mit Sohn Alfred, [1865?]; Bertha Philippson ([o.D.]); Robert Philippson mit Frau Fränze, geb. Pappenheim ([o.D.]); Julius Philippson (als Postkarte, Dez. 1915); Ernst Benno Philippson (Juni 1947); Susanne Lucienne Philippson (Juni 1947) - Betty Conen, geb. Simoni ([o.D.]); Ernst und Betty Conen mit Töchtern Luise und Annie ([o.D.]); Elise Nolden ([o.D.]); Louis Simoni mit Frau Elise, geb. Philippson ([o.D.]); Heinrich Simoni (1896; [o.D.]; mit Familie, [o.D.]); Julius Simoni ([o.D.]); Martin Simoni ([o.D.]; 1892); Sara Simoni (1896); Hedwig Flatow, geb. Simoni ([o.D.]); Emil Flatow ([o.D.]); Mathilde Flatow ([o.D.]); Emmy Seckel, geb. Flatow ([o.D.]); Felix Habe ([o.D.]); Rudolf und Fritz Habe ([o.D.]) - Meyer und Bertha Kayserling (1895); Jolàn Kayserling und Paul Herbst ([o.D.]); Vera Neumann ([o.D.]); Simon und Rosa Führer ([o.D.]) - Darin: Gedichte (hs. von Franz Philippson, 1827, 1833) 60 Fotos, 3 Glasplatten Erhaltung: Fotos teilw. in schlechtem Zustand

NL Philippson - 6 [o.D.] Nicht zuzuordnende Fotos aus Familie Philippson u.a. 48 Fotos Erhaltung: Fotos teilw. in schlechtem Zustand

NL Philippson - 7 1931 - 1993 Stammbäume der Familie Philippson u.a. Enth. u.a.: - Ernst Alfred Philippson: Ergänzung zum Stammbaum der Familie Philippson (msD., [nach 1931]) - [Unbekannt]: Stammbaum der Familie Hirsch (msD. mit hs. Korr. von Alfred Philippson, [nach März 1934]) - Alfred Philippson: Stammbaum der Familie Simoni - Ephraim (hs., [o.D.]) - Susanne Lucienne Philippson: Stammbaum der Familie Philippson (Kopie, [nach 1993]) Darin: - Korresp. Emmy Seckel mit Dora Philippson (1935) - Korresp. Alfred René Philippson mit Karl Gutzmer (Kopie, 1989) - Gratulation zur Konfirmation (hs. von Ludwig und Mathilda Philippson, 20.4.1862) 27 Bl. Erhaltung: Bl. teilw. sehr verschmutzt

NL Philippson - 8 1909 - 1962 Urkunden, Erbschaftsdokumente u.a. zur Familie Philippson Enth.: - Geburts-Urkunde von Alfred Philippson 1864 (7.12.1938); Ratsleichenbuch der Stadt Leipzig ... 1869 zu Lina Simoni (wortgetreue Abschr., 6.8.1953); Geburts-Bescheinigung von Ludwig Philippson 1894 (8.10.1909) sowie Geburtsurkunde (17.2.1961); [Geburtseintrag] von Dora Philippson 1896 (Kopie, 13.5.1959) sowie Geburts-Urkunde (3.12.1938); Entlassungsschein Durchgangslager Griesheim (28.1.1920); [Sterbeeintrag] zu Alfred Philippson 1953 (Kopie, 12.9.1953); Alfred Philippson: Mein letzter Wille (Entw., hs., [o.D.]); Alfred Philippson: Mein letzter Wille 28.12.1946, Nachtrag 31.8.1949, Nachtrag 4.5.1951 (beglaubigte Abschr., 30.5.1953); Todesanzeige Alfred Philippson (Dr., 4.4.1953); Grabsteinentw. für Alfred Philippson und Margarete Philippson (Kopie, [o.D.]) - Vereinbarung zwischen Dora Philippson und Hans Kirchberger zum Nachtrag 4.5.1951 (msD., 31.8.1953); Gemeinschaftlicher Erbschein zu Alfred Philippson (6.10.1953; dass. Kopie); Grundbucheintragung für Königstraße Nr. 1 (19.3.1954); Vereinbarung zur Grabpflege mit Synagogengemeinde (2.5.1960); Gemeinschaftlicher Erbschein zu Ludwig Philippson (8.5.1962) - Zeugnis der Reife von Alfred Philippson 22.3.1882 (Kopie); Doktorurkunde Leipzig [Faks.] (20.10.1886);

2 Findbuch Alfred Philippson

Erneuerung des Doktordiploms (20.10.1946); Urkunde der Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde (1949); Bundesverdienstkreuz (mit Anstecker in Box, 1952); Ehrenmitgliedschafts-Urkunde der Imperial Philo-Byzantine University (7.1.1953) - Personalausweis Margarete Philippson (1952); Adreßbuch ([o.D.]) Darin: - Korresp. mit Friedrich Klingner, Universität / Philosophische Fakultät; Universität / Philosophische Fakultät; Theodor Heuss; Imperial Philo-Byzantine University (1946, 1952-1953) 43 Bl., 1 H., 3 St. Urkunde der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde in Übergröße s. Schrank in der Kartensammlung

NL Philippson - 9 1939 - 1940 Einkommensverhältnisse 1940-1942 Enth. u.a.: - Notizen, Rechnung, Korresp. mit Franz Dölger; F. M. Philippson & Cie ; Finanzamt ; Kasse der Universität ; Lot Wollstein; Colonia, Kölnische Versicherungs-Aktien-Gesellschaft / Generalvertretung ; Deutschland / Oberfinanzpräsidium ; Bonn / Arbeitsamt; Reichsvereinigung der Juden in Deutschland / Bezirksstelle Rheinland; Bonn / Stadtkasse (1939-1942) - Vermögensteuerbescheid (19.6.1940); Lohnzettel (10.1.1941, 15.1.1942); Einkommensteuerbescheid (7.3.1941); Mietvertrag für Gluckstraße 12 (14.8.1941); Anmeldung bei der polizeilichen Meldebehörde (hsD., 19.8.1941); Bürgersteuer-Anmeldung (7.1.1942); Verzeichnis! der zufolge des Rundschreibens der Bezirksstelle Rheinland der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland vom 12.1.1942 abzuliefernden Sachen (hekt. mit hs. Anm., 14.1.1942); Einkommensteuererklärung (Abschr., hs., 13.2.1942) 37 Bl.

NL Philippson - 10 1942 - 1945 (1966) Dokumente Theresienstadt Enth. u.a.: - Stadtplan von Theresienstadt (mit hs. Anm., [o.D.]); Gepäck- und Namensliste (hs., [o.D.]); Durchlasschein Dora Philippson (Jan.-März, Mai-Juli, Nov.-Dez. 1943, Mai-Aug. 1944, Apr. 1945); Foto einer Zeichnung von Alfred Philippson vom 11.9.1943 (1948); Arbeitsausweis Dora Philippson (25.10.1943); Bescheinigung als Prominent A für Alfred Philippson (9.11.1943); Gehalts-Bescheinigung (6.6.1945); Registration certificate von Margarete und Dora Philippson (Juli 1945) Darin: - Korresp. mit Carl Troll (1942) - Korresp. Dora Philippson mit Bernd Potthast (mit eidesstattlicher Erklärung zum Tod von Alma Schultz, geb. Löwendahl, 1966) 26 Bl.

NL Philippson - 11 1945 - 1948 Fragebögen u.a. Dokumente der Nachkriegszeit Enth. u.a.: - Deutschland : Personalausweis ([o.D.]); Bonn / Wohnungsamt: Beschlagnahmeverfügung (Dr. u.a., 11.7.1945); Erklärung gegen Beschlagnahmung der Wohnung (in dt. und franz. Fass., hs. von [Dora Philippson?, o.D.]); Liste der benötigten Möbel (hs., 27.9.1945); Verein Studentenwohl: Mitgliedskarte 1946 ([o.D.]); Deutschland / Militärregierung: [Fragebogen] (mit hs. Anm. und Anlage, 8.3.1946); Alfred Philippson: Lebenslauf (hs., 23.5.1946); Aufnahme-Fragebogen der Gemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen von Alfred und Margarete Philippson (mit Beil., 4.7.1946); Vermögenserklärung 1946 (mit hs. Anm. und Beil., [1947]); Berechnung des Witwengeldes für Herrn ... Philippson (24.3.1947); Sonderausweis für politisch, rassisch und religiös Verfolgte [für Alfred und Margarete Philippson] (5.4.1948) Darin: - Korresp. mit Universität / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (1946) - Universität / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Die Notsatzung der math.- naturwissenschaftlichen Fakultät (hekt., 1946) 33 Bl.

NL Philippson - 12 (1941) 1945 - 1949 Ansprüche auf Wiedergutmachung Enth. u.a.: - Kontomitteilungen an Margarete Philippson (1941-1942); Verzeichnis der aus dem Besitz ... Alfred Philippson vom Geographischen Institut der Universität zu treuen Händen übernommenen Bibliothek, Kartensammlung, Bildersammlung und sonstigen nachgelassenen wissenschaftlichen Gegenständen (Abschr., 5.9.1942); Alfred Philippson: Während der Abwesenheit in Theresienstadt in Verlust geratene Gegenstände (Liste, hs., [ca. 1945]); Fehlende Werke (hs. von [Dora Philippson?], [o.D.]); [Bank-] Depotaufstellung per 14. Juni 1942 für Margarete Philippson (17.7.1945); Alfred Philippson: Anhang zum Fragebogen Alfred Philippson, Gemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen (hs., 4.7.1946); Alfred Philippson: Ich

3 Findbuch Alfred Philippson vermisse in dem Gesetzentwurf ... (hs., 22.7.1946); Provisorischer Leihvertrag [über die Bücher aus der Bibliothek von Alfred Philippson mit dem Geographischen Institut, Bonn] (15.4.1948); Herbert Lehmann: Aktennotiz [zum Verbleib von Büchern von Alfred Philippson] (26.4.1948); Bonn / Amt für Wiedergutmachung: Antrag [für Margarete und Alfred Philippson] (1.7.1949, 24.8.1949); Nordrhein-Westfalen / Innenministerium: Meldungen für Personen, die durch das nationalsozialistische Regime geschädigt wurden: durch Verlust von Sach- und Vermögenswerten [Alfred Philippson] (24.11.1949) Darin: - Alfred Philippson: Denkschrift über die Lage der jetzt in Deutschland wohnenden Juden (hs., 4.10.1945; dass. hs. Abschr. von [Dora Philippson?]; dass. ms. Abschr.; dass. Übers. u.d.T.: Memorial of the situation of the now in Germany living Jews, Entw., hs. von [Dora Philippson?, o.D.]) - Korresp. mit Finanzamt ; Hermann Knuth; United Nations / Relief and Rehabilitation Administration / Camp ; United Nations / Relief and Rehabilitation Administration / Central Headquarters for Germany; Philipp Auerbach, Landesverband der Jüdischen Gemeinden der Nordrheinprovinz; Carl Troll, Geographisches Institut (1945-1946, 1949) - Philipp Auerbach: Der Stand der Wiedergutmachung in Bayern. Jüdisches Gemeindeblatt für die britische Zone / Sonderbeil. in Wiedergutmachungsfragen. Nr. 1.1947 vom 5.2. 43 Bl.

NL Philippson - 13 (1920) 1945 - 1951 Wiedergutmachung Enth. u.a.: - Kontomitteilungen an Margarete und Alfred Philippson (1920-1941, 1945); Deutschland / Finanzabteilung: Declaration of assets and obligations ... (msD., 8.3.1946); Alfred Philippson: Liste der Aktenstücke zur Wiedergutmachung (hs., 31.10.1949); Alfred Philippson: Verzeichnis der Waffen und Reise-Andenken (hs., [o.D.]); Nordrhein-Westfalen / Landgericht / Wiedergutmachungsamt: Beschluss in der Rückerstattungssache [Grundstück Königstraße 1] (Abschr., 16.3.1950); Nordrhein-Westfalen / Landgericht / Wiedergutmachungsamt: Beschluss in der Rückerstattungssache [Forderungen, Wertpapiere, rückständiges Gehalt, Hausrat, Wertgegenstände, Bibliothek, Sammlungen] (Abschr., 29.3.1951) - Korresp. mit Deutsche Bank / Filiale ; Ernst Walbaum, Gemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen ; Hermann Knuth; Siegfried Leopold; Philipp Auerbach, Julius Dreifuss, Landesverband der Jüdischen Gemeinden der Nordrheinprovinz; Otto Wuttke; Nordrhein-Westfalen / Ausführungsbehörde für Unfallversicherung; Bonn / Der Kreisbeauftragte für Gesperrte Vermögen; Bonn / Der Kreisbeauftragte für Gesperrte Vermögen; Deutschland / Zentralamt für Vermögensverwaltung; Erich Bendix (1945-1951) 84 Bl.

NL Philippson - 14 1945 - 1953, 1966 - 1967 Haus, Grundstück Königstraße 1 Enth. u.a.: - Korresp. mit Bonn; Kurt Stanek; Horst Feldmann; Gustav Berghoff; H. Kunold; Erich Bendix; [?] Langendörfer; W. Wassermeyer; Stadt- und Landkreis / Der Kreisbeauftragte für gesperrte Vermögen; Josef Kiefer; Albert Tonger; Harro Harling (1945-1953, 1966) - [Mietvertrag Stadt Bonn mit Union, Rheinische Braunkohlen-Kraftstoff-Aktiengesellschaft vom 18.10.1941 sowie Kündigung] (Abschr., ms., [1945]); Vollmacht [über die Hausverwaltung durch Josef Kiefer] (msD., 10.9.1952); Nordrhein-Westfalen / Finanzamt : Einheitswertbescheid (Eigentumswechsel) (hsD., 25.6.1964); Nordrhein-Westfalen / Finanzamt : Feststellungsbescheid ... [Erben Philippson] (hs., 1965(1966)); Urkunde [über Verkauf des Besitzes an die Stadt Bonn] (30.9.1966); Nordrhein-Westfalen / Finanzamt : Erklärung zur Hauptfeststellung des Einheitswerts ... (ms. und hs., Dez. 1966); Nordrhein- Westfalen / Finanzamt : Erklärung zur ... Feststellung des Gewinns - der Einkünfte (hs., 1966(1967)) Darin: - Ring Deutscher Makler / Landesverband Nordrhein-Westfalen: Rheinisch-Westfälische Makler: Ortsübliche Gebührensätze der Rheinisch-Westfälischen Makler (Dr., Dez. 1952) 81 Bl., 1 H.

NL Philippson - 15 (1941) 1945 - 1952 Korrespondenz mit Universität , Stadt Bonn u.a. Enth. u.a.: - Ztg.-Ausschn., Korresp. betr. Wohnungsvermittlung, Gehaltszahlungen, Fakultätssitzungen, Gratulationen, Ablegung des Vornamens Israel bzw. Sara für Dora Philippson, Forschungsarbeiten, Beschäftigung, Promotionsordnung, Arbeitszimmer, Erneuerung des Doktordiploms, Herbert Lehmann, Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bonn, Verkauf von Zeitschriften aus Philippsons Bibliothek mit Kurator, Rektor, Kasse der Universität ; Friedrich Oertel, Universität / Wohnungsausschuß, Universität / Wohnungsamt, Universität / Philosophische Fakultät, Max Braubach; Oberbürgermeister von Bonn; Heinrich Matthias Konen; Hermann Knuth; Hans Fitting, Emanuel Sperner, Universität / Mathematisch- 4 Findbuch Alfred Philippson

Naturwissenschaftliche Fakultät; Carl Troll, Reiner Keller, Geographisches Institut ; Kurt Stanek; Bonn; Martin Noth, Universität ; Nordrhein-Westfalen / Arbeits- und Sozialminister; Universitätsbibliothek ; Edith Ennen, Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek ; Bonn / Amt für Wiedergutmachung (1941, 1945-1952) - Korresp. betr. Haushalt Endenicher Allee 21 mit Bonn, E. G. Brown; Bonn / Wohnungsamt; Hermann Knuth; Kurt Stanek (1945-1949) Darin: - Universität : Vorläufige Bestimmungen über Gehalts- und Lohnzahlungen an Universitätsangehörige (Dr., 16.7.1945) - Nordrheinprovinz / Militärregierung: Publications of scientific research carried out in Germany during the war years (msD., Jan. 1946); German Doctorate Dissertations (msD., Jan. 1946; dass. dt. Übers.) - Alfred Philippson: [Persönliche Daten und Bücherverzeichnis] (hs., [ca. 1947]); Gutachten ... zur Verleihung des Professor-Titels an Dr. E. Kirsten (Abschr., hs. von Dora Philippson, 30.5.1951) 101 Bl.

1.2 Beruflicher Bereich NL Philippson - 16 1883 - 1948 Fotos von Professoren, Schülern, Studienfreunden u.a. Enth. u.a.: - August Kekulé ([o.D.]); Aloys Schulte ([o.D.]); Otto von Franqué ([o.D.]); Adolf Dyroff ([o.D.]); [?] Göppert ([o.D.]); Oskar Walzel ([o.D.]); [?] Sobotta ([o.D.]); Johannes Meinhold ([o.D.]); Paul Kahle ([o.D.]); Franz Toula ([o.D.]); Arthur Goldschmidt ([o.D.]); [?] Credner (1883); Max Friedrichsen (1907); Ferdinand Zirkel (1908); K. Vogelsang (1897, mit Widmung 1912); Hans Meyer (1928); Leo Waibel (1931); E[?] Hoffmann (1.6.1946); Carl Troll (Dez. 1946); Sven Anders Hedin (1948) - Walter Stahlberg ([o.D.]); [?] Taudien ([o.D.]); Georg Gürich ([o.D.]); Alfred Hettner ([o.D.]); Karl Ehrenburg ([o.D.]); [?] Höhndorf ([o.D.]); [?] Halet[?] ([o.D.]); [?] Zahn ([o.D.]); (1885, [o.D.]); R. Pöhlmann (5.5.1886); Leo Grünhut (21.7.1886); Heinrich Finkelstein (1886); Albert Finkelstein (1886); Erich von Drygalski (1889); Wilhelm Sievers (1890); Naokata Yamasaki (17.3.1901); Fritz Nussbaum (1904, 1912); Carl Friedheim (1906); Hans Gehne (mit fremder Person, 1914); Hans Bellinghausen (Mai 1916); Georg Konstantin Skinas (1.5.1928) - Karl Futterer, Sven Anders Hedin, Otto Baschin, Friedrich Gustav Hahn, Walter Stahlberg [u.a.] (Richthofen- Postkolloquium, [o.D.]); Freunde und Schüler Halle (Georg Konstantin Skinas, [?] Mende, Erich Gramzow, [?] Poppe, [?] Wesche, [?] Maercker, Alfred Philippson, [?] Herrguth, [?] Pahncke, Hans Gehne, Walter Schmidt, Albert Schultz, Adolf Schenck, [?] Schulz, [?] Weigelt, [?] Hecht, [?] Fleischer, [?] Hertzberg, Franz Rasehorn, Wilhelm Ordemann, Franz Meinecke [1911]); 3 Freiburger (1912); Teilnehmer Ferienkurs (Apr. 1913); Teilnehmer der geographischen Nikolauskneipe (15.12.1913); Jubiläumsfeier zur 25. Dozentur von Alfred Philippson (11.12.1916); Teilnehmer Exkursion Moseltal (mit Exkursionsfotos, 1924); Westerwald-Exkursion (1.7.1928) 66 Fotos Erhaltung: Fotos teilw. verschmutzt Gruppenfoto Halle [1911] in Überformat s. Schrank in der Kartensammlung

NL Philippson - 17 1883 - 1899 Erinnerungsstücke zu Geographischen Kongressen u.a. Enth. u.a.: - Programm Deutscher Geographentag <3, 1883, Frankfurt, Main>; Menüplan (22.4.-4.5.1890); Menüpläne Deutscher Geographentag <11, 1895, Bremen>; Einladungen, Menüpläne International Geological Congress <7, 1897, Sankt-Peterburg>; Menüplan Deutscher Geographentag <12, 1897, Jena>; Menüpläne, Einladungen International Geographical Congress <7, 1899, Berlin>; Hinweise zum Abisko Nationalpark ([o.D.]) 23 Bl.

5 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 18 1899 Exkursion International Geographical Congress <7, 1899, Berlin> Enth. u.a.: - Korresp. betr. Planung und Durchführung mit [?] von Voigt, Eifelverein; Johannes Justus Rein; [?] Büsch; Gerolsteiner Sprudel , [?] Walbaum; Bernhard Stürtz; [?] Andreae; [?] Biermanns; W. V., Naturhistorischer Verein (1899) - Alfred Philippson: Abrechnung für die Excursion Rhein - Eifel - Mosel (hs., 27.9.1899); Rechnungsbuch der Excursion des Geographen-Kongresses (hs., 1899) - Belege Darin: - Lieder zur Hauptversammlung des Eifelvereins (Dr., 14.5.1899) 33 Bl., 1 H.

NL Philippson - 19 1921 - 1922, 1925, 1928 - 1929 Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Verband Deutscher Hochschullehrer der Geographie Enth.: - Korresp. betr. Fachausschuß Geographie, Geldmittel, Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde mit Alfred Philippson, Universität / Geographisches Seminar; Gesellschaft für Erdkunde ; Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Friedrich Schmidt-Ott; Gottlob Eduard Linck; Albrecht Penck, Geographisches Institut , Institut für Meereskunde ; Alfred Hettner, Geographische Zeitschrift; Joseph Partsch; Fritz Jaeger; Paul Schlee, Geographische Gesellschaft ; Norbert Krebs; Max Friedrichsen; Robert Gradmann; Gottfried Merzbacher; Wilhelm Volz, Geographisches Institut ; Walter Behrmann; Erich von Drygalski, Universität ; Robert Fox (1921-1922) - Rundschreiben, Gutachten, Korresp. betr. Geldmittel, Verband Deutscher Hochschullehrer der Geographie, Austritt aus Fachausschuß Geographie mit Albrecht Penck; Max Friedrichsen; Erich von Drygalski; Norbert Krebs; Ludwig Mecking; Walter Behrmann, Verband Deutscher Hochschullehrer der Geographie; Fritz Klute; Erich Obst, Technische Hochschule ; Johann Sölch; [?] Zepp; Hans Praesent, Deutsche Bücherei ; Carl Uhlig, Universität ; Robert Fox, Verband Deutscher Schulgeographen; Fritz Klute; Wilhelm Meinardus, Deutscher Geographentag; Leo Waibel; Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Friedrich Schmidt-Ott; Hugo Gabriel Lindner; Friedrich Metz; [?] Wolfram, Wissenschaftliches Institut der Elsaß-Lothringer im Reich ; Wilhelm Ule; Alfred Hettner (1926-1929) Darin: - Verband Deutscher Hochschullehrer der Geographie: Satzung für den ... (Dr., Herbst 1925); Denkschrift über die Belange und den Ausbau des Geographieunterrichtes an den deutschen Hochschulen (hekt. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und fremder Hand, [ca. 1929]) - Alfred Philippson: Bericht über die Tätigkeit der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft für die Geographie (hs., unvollst.?, [ca. 1926]); Gedanken über eine Umgestaltung des Staatsexamens (hs., [ca. 1929]; dass. ms. Abschr. mit hs. Korr. sowie msD. Abschr., [unvollst.]; dass. Fahnendr. mit hs. Korr.; Korresp. mit Karl Heck (1929)) - Hugo Gabriel Lindner: Bericht über die Studienreise ... in die Ostalpen zwecks Karrenforschung ... (msD., Aug. 1927) 133 Bl. S.a. NL Philippson 65 Erhaltung: Bl. teilw. sehr verschmutzt

NL Philippson - 20 1921 - 1925 Deutscher Geographentag <21, 1925, Breslau>, Zentralausschuß Enth. u.a.: - Entw., Rundschreiben, Ms.-Fragm. (auch von fremder Hand), Korresp. betr. Berufung in den Zentralausschuß, Dr. der Verhandlungen Deutscher Geographentag <20, 1921, Leipzig>, Sitzungsort, Programm, Neumayer-Medaille, Terminverlegungen, Vorträge mit Ernst Kohlschütter, Walter Behrmann, Gesellschaft für Erdkunde , Geographisches Institut , Deutscher Geographentag <21, 1925, Breslau>, Erich von Drygalski, Hermann Wagner, Heinrich Fischer, Paul Wagner, Robert Sieger, Alfred Philippson; Hans Meyer; Joseph Partsch; Leonhard Schultze, Geographisches Institut ; Verkehrsverein ; Preussen / Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung; Wilhelm Volz; Edwin Fels; Geographische Gesellschaft ; Max Friedrichsen, Geographisches Institut ; Robert Fox; Gustav W. von Zahn, Geographisches Institut ; Hermann Haack, Geographischer Anzeiger; Erwin Scheu; L. Henkel; Gerhard Schott, Deutsche Seewarte ; Alfred Merz, Institut für Meereskunde ; Albrecht Penck; Otto Maull; Wilhelm Credner; Carl Troll, Geographisches Institut ; Fritz Klute; Fritz Jaeger; Nikolaus Creutzburg; Carl Uhlig; Alfred Hettner; Friedrich Metz, Geographische Gesellschaft ; H. K. E. Krueger Darin: - Alfred Philippson: Plan des Werkes ’Die politischen Grenzen’ (hs., [o.D.]) - Korresp. U. Baumann, Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, an [?] Trimborn (1933) 133 Bl. Erhaltung: Bl. teilw. sehr verschmutzt, Stockflecken 6 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 21 1925 - 1926 89. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Düsseldorf 1926 Enth.: - Notiz, Korresp. mit [?] Körber, Kaiser-Wilhelm-Institut für Eisenforschung , Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte; Max Eckert, Geographisches Institut ; Walther Tuckermann; Albrecht Penck; F. Goebel; Franz Thorbecke, Geographisches Institut ; Ludwig Mecking Darin: - Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte: Die Rechte und Pflichten der Einführenden der Abteilungen der Versammlung ... (Dr., [o.D.]); Verzeichnis der Einführenden der medizinischen Sektionen für die 89. Versammlung ... (hekt, [o.D.]); Niederschrift über die Sitzung der Einführenden der Sektionen ... (hekt., 18.12.1925); Niederschrift über die Sitzung der Einführenden der naturwissenschaftlichen Abteilungen ... (hekt., 2.1.1926); Verzeichnis der Schriftführer der naturwissenschaftlichen Sektionen ... (hekt., [9.3.1926]) - Alfred Philippson: ... in der Diskussion (hs., [o.D.]); Die Tagung der Geographischen Abteilung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Düsseldorf (hs., [1926]) 29 Bl.

NL Philippson - 22 1945 - 1950 Alfred Philippsons Bibliothek Enth. u.a.: - Alfred Philippson: Von dem Geographischen Institut der Universität Bonn habe ich folgende inventarisierte Bücher erhalten (hs., 1.12.1945); In den mir gehörigen, nicht im Institut inventarisierten Zeitschriftenserien, sofern sie gebunden waren, fehlen gegenüber meinem Katalog (hs., 26.4.1946); Von den inventarisierten Büchern erbitte ich zurück (hs., [o.D.]); Verzeichnis meiner Bücher, die sich im Dezember in meiner Wohnung befanden (hs., mit Anm., 15.12.1947); Liste der Bücher, die ... an das Geographische Institut der Uni. Bonn zurückgegeben sind (hs., mit Quittierung von Karlheinz Paffen, 22.5.1950; dass. msD.); Ludwig Philippson: Ludwig; M.Grete hat sich ausgewählt (hs., 7.8.1950); Von den inventarisierten Büchern erhielt ich zurück (hs., [o.D.]) - Korresp. betr. Verkauf der Bibliothek mit Minerva-GmbH ; Carl Troll, Geographisches Institut ; Ernst Kirsten; Universität (1950-1951, 1953) - Übernahme Bibliothek Philippson - Zeitschriftenliste, Korresp. betr. Verkauf von Zeitschriften mit Dietrich Gurlitt; Rudolf Lamm ; Heinrich Schmitthenner, Geographisches Institut ; Ernst Küster; Josef Werdecker; Emil Meynen, Deutschland / Amt für Landeskunde; [?] Prinzhorn, Arbeitsausschuß zur Vorbereitung der Internationalen Universität Bremen, Auslandskundliches Institut / Bibliothek; Herbert Lehmann, Geographisches Institut ; Martin Dorf; Günther Klaffenbach, Deutsche Akademie der Wissenschaften ; Günter Glauert (1949-1950) Darin: - Dora Philippson: Aus dem Nachlass von Paula Philippson (hs., [o.D.]) - Korresp. Reiner Keller mit [?] Fischer (ms., [o.D.]) - Aegeis-Bibliothek [von Alferd Philippson] (Liste, ms. und msD., [o.D.]) 106 Bl.

NL Philippson - 23 1900 - 1908 Alfred Philippson: Kleinasien. Heidelberg: Winter, 1918. (Handbuch der regionalen Geologie ; Bd. 5, Abt. 2 = H. 22) Enth. u.a.: - (Lit.-) Notizen, Exz., Korresp. mit A. Cordella; [? ?hardt]; Paul Oppenheim; [?] Jaekel, Königliches Geologisch-Palaeontologisches Institut und Museum ; Rudolf Krämer; Fritz Daniel Frech, Geologisches Institut - Alfred Philippson: Altertümer in West-Kleinasien, beobachtet 1901 ... (hs. von fremder Hand, [o.D.]); Archaeologisches (hs., [o.D.]) - Erich Grützner: Verzeichnis aller Handstücke, die von den 4 Reisen ... mitgebracht wurden; Verzeichnis der Handstücke nach den 4 Reisen geordnet, 1900, 1901, 1902, 1904 (hs., [o.D.]) - E. Andrä: Gesteinsbestimmungen (hs., [o.D.]) Darin: - John Hadkinson: Report on the Pactolus auriferous deposits (hs., 6.2.1901) 58 Bl.

7 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 24 1946 - 1951 Korrespondenz betr. Werke von Alfred Philippson Enth.: - Korresp. mit Akademische Verlagsgesellschaft Becker & Erler ; Ferd. Dümmlers Verlag , Willy Lehmann; Wilhelm Joseph Hilger; Aladar von Wesendonk, Noûs; H. Bouvier und Co. ; Academic Press , Kurt Jacoby; Ludwig Röhrscheid Verlag ; Carl Troll, Karlheinz Paffen, Geographisches Institut ; Theodor Heuss Darin: - Noûs: Exposé (Dr., 1946) 23 Bl.

NL Philippson - 25 1947 - 1953, 1959 Korrespondenz betr. Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Bd. 1-4. Frankfurt, Main: Klostermann, 1950-1959 Enth. u.a.: - Verlagsvertrag, Probes., Notiz, Korresp. mit E. J. Brill ; Vittorio Klostermann , Vittorio Klostermann; Bruno Kuske, Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Max Braubach, [?] Schirmer, Universität / Philosophische Fakultät; Günther Klaffenbach, Deutsche Akademie der Wissenschaften ; Herbert Lehmann; Theodor Klauser, Rektor der Universität , Deutscher Akademischer Austauschdienst; Ernst Kirsten; Edith Ennen; Christine Teusch, Nordrhein- Westfalen / Kultusministerium; Deutsches Archäologisches Institut ; Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft; Ravenstein Geographische Verlagsanstalt und Druckerei ; Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung , Ernst Kunze; Wolfgang Hetzel, Geographisches Institut ; Deutsche Forschungsgemeinschaft (1947-1953) - (Akten-) Notizen, Korresp. betr. Bearb. mit Ernst Kirsten, Geographisches Institut ; Herbert Lehmann, Geographisches Institut ; Dora Philippson; Hans Kirchberger; Alfred Meier (1947-1953, 1956, 1959) - Notizen betr. Freiex., Exz. (1950-1952) Darin: - Alfred Philippson: Nachwort zum ersten Band (Fahnendr., Juli 1952) - Dora Philippson: Manuskripte an Prof. Dr. Kirsten übergeben (hs., mit Notiz von Ernst Kirsten, 19.5.1953) 201 Bl.

2 Korrespondenz NL Philippson - 26 1903 - 1952 Verwandte an Alfred Philippson, Universität / Geographisches Seminar, und seine Frau Enth.: - Dora Philippson (192[9?]-1936); Eva Philippson; Fritz Nussbaum (1924-1937, 1950, 1952); Ida und Martin Philippson (1906); Ludwig Philippson (1916-1917, 1929); Paula Philippson; Georg Konstantin und Angele Skinas (1933); Werner Philippson (1947); Jolàn Kayserling (1909); Simon [?] (1909); [unleserlich] (1917); Sonia [?] (1948); Ernst Alfred Philippson (1950, 1952); Rudolf und Elly Ziffer (1952); Grete, Heinrich und Anneliese [?] (1952); Hedi [?] (1952); Evamarie und Werner [?] (1952); Toni Grenz (1952); Rosa Fuhrer (1952) - Korresp. an Lina Anna Philippson von Alfred Philippson; Hans Höller; Mathilde Philippson (1903-1905) - Korresp. an Margarete Philippson von Hans Kirchberger; Dora Philiipson (1924); [?] Rosenthal (1925); [?] Welly (1927); [Unbekannt] (1940); Helga und Rainer Weber (1948-1949) Darin: - Ernst Alfred Philippson: [Engl., biographische Notiz] ([vor Juli 1950]) - Korresp. Alfred Philippson an G. H. Simoni; Max Bolle; [Unbekannt] (Entw., 1946, 1948) - Linoldr. und Zeichnungen von Rainer Weber (1948-1952) 61 Bl.

NL Philippson - 27 1895 - 1953 Korrespondenz Alfred Philippson, Universität / Geographisches Seminar, A-H Enth.: - Korresp. mit [Unbekannt] (1949); G. Aebersold (1905); Akademia , Emm. Emmanuel, Demetrios Mpalanos, Sokrates B. Kugeas; I. Trikkalinos (1952-1953); Franz Altheim, Universität / Institut für Altertumskunde / Historische Abteilung (1950); Leo Baeck (1946); Hans Bänziger (1949); [?] Baltger (1905); [?] Becker (1953); Walter Behrmann, Geographisches Institut (1946); Hans Bellinghausen (1916, 1922); Alfred Edmund Bergeat (1895, 1897); Bibliographisches Institut (1923); Max Bolle (1946-1948, 1950); Richard Bremer (1948); J. H. Brunn (1948); Serge von Bubnoff (1951); Julius Büdel, Geographisches Institut (1947, 1951); Herbert A. Cahn (1948, 1951, 1953); S. N. Charalambakis, Ergasterion Geologias (1951); Hans Cloos (mit Todesanzeige, 1948, 1951); A. Cordella (1899-1900); Wilhelm Credner, Technische Hochschule / Lehrstuhl für Geographie und Geographisches Institut (1947); Nikolaus Creutzburg (1949); Adolf Dienstbach (1915-1916, 1952); Wilhelm 8 Findbuch Alfred Philippson

Dörpfeld, Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung (mit Wetterdaten, 1900, 1902- 1904); Fritz Dörrenhaus; H. M[ü?]ller (1927); [I?] Dreger (1903); Erich und Clara von Drygalski (mit Todesanzeige, 1906, 1923, 1945-1949); Günter Dyhrenfurth (1913); Schwester M. Edelgard (1952); W. Eiardt (1946); Ernst Eisenberg; Charlotte Alexander, geb. Lichtendorf (1947); Sirri Erinç, Cografya Enstitüsü (1950); Edwin Fels, Geographisches Institut (1948-1949, 1951); Hans Fischer (1906); Hermann Flohn, Deutscher Wetterdienst in der US-Zone (1948-1949); Elisabeth Gieseler- Kamp (1949); Robert Gradmann (1950); Dietrich Gurlitt (1949, 1951); W. Haenichen; Albert Werminghoff (1916); Friedrich Gustav Hahn (1910); Richard Hahn (1915); Wolfgang Hartke, Geographisches Institut (1947); [?] Heck; Gert Wittrin; Elis. Hoffmann (1921, 1926); Josef Hecker (1953); Sven Anders Hedin (1946-1948, 1950-1952); Theodor Heuss (1951); Friedrich Hiller von Gaertringen (194[?], 1946); Hans Höller (1916) Darin: - Herbert A. Cahn: Betrifft: Nachlass Dr. Paula Philippson (hekt., 1.2.1953) - A. Cordella: Berg-, Hütten- und Salinienwesen Greichenlands (Entw. mit Erg., hs., [ca. 1900]) 204 Bl.

NL Philippson - 28 1906 - 1953 Korrespondenz Alfred Philippson, Universität / Geographisches Seminar, I-P Enth.: - Korresp. mit International Geographical Union (1952); Paul Kahle; Helga Arnold; Karl Weickert, Deutsches Archäologisches Institut (1949-1951, 1953); Georg Karo (1952); Ihsan Ketin (1948); Maria Kielhorn (1949); Margarete Kirchberger (1917); Ernst Kirsten (1952); Carl Kippenberger betr. Erich Obst (1929); Günther Klaffenbach, Deutsche Akademie der Wissenschaften ; [?] Bonnet; [?] Küthmann (1946, 1948); Fritz Klute; H. K. E. Krueger (1925, 1951); Heinrich Matthias Konen (1945); Karl Knoch (1948); Hermann Knuth (1946); Theodor und Marianne Kraus; Carl Troll (1947, 1953); Wilhelm Kronecker (mit Fotos zu Ostmysien, 1934); Ernst Küster (1950-1951); Hanni von L[?]en ([o.D.]); Julius Dreifuss, Landesverband der Jüdischen Gemeinden der Nordrheinprovinz (1953); Ernst Langlotz (1952); Hermann Lautensach; Eugenie Lautensach-Löffler (1930, 1945-1948, 1951); Friedrich Leander ([o.D.]); Herbert Lehmann, Geographisches Institut (1946, 1949, 1951-1952); Siegfried Leopold (1953); Wilhelm und Elsa Levison (1928, 1946, 1952); Emmanuel de Margerie (1948, 1952); Elias G. Mariolopoulos (1948-1949); Otto und Elisabeth Maull (1930, 1946, 1948, 1950-1952); Ludwig Mecking (1945-1947); Wilhelm Meinardus (1946- 1949, 1951-1952); Franz Meinecke (1950); Ernst Meyer; E. J. Brill (1947-1948, 1950-1951); Borivoje Z. Milojevic (1950); [?] Möbius (1950); Hans Mortensen, Geographisches Institut ; Rudolf Briske; Wilhelm Meinardus; Carl Troll; Günter Kannenberg (1946-1948); Marie Müller (1952); Wilhelm und Josepha Müller-Wille (Geburtsanzeige, 1952); P. Münch (1915); Fritz Nussbaum; Max Friedrichsen (1906-1907, 1920, 1927, 1948-1952); Rudolf Nusselein (1948); Konrad und [?] Olbricht (1910); Paul Oppenheim (1907); Siegfried Passarge; Alfred Hettner (1929); Herbert Posseldt (1910, 1922, 1925); P. Psarianos, Ethnikon kai Kapodistriakon Panepistemion / Department of Geology and Paleontology (1952) Darin: - Otto Maull: [Rez. zu] Alfred Philippson: Griechische Landschaften, Bd. 1 (ms., [ca. 1952]) - Fritz Nussbaum: Ob[erer] Grindelwaldgl[etscher] (Foto, 1919) - Alfred Philippson: Antwort auf die Entgegnung des Herrn Prof. Passarge. Aus: Geographische Zeitschrift. 35.1929, H. 9, S. 1 165 Bl., 1 H., 3 Fotos

NL Philippson - 29 1904 - 1953 Korrespondenz Alfred Philippson, Universität / Geographisches Seminar, R-Z Enth. u.a.: - Korresp. mit Carl Rathjens <1887-1966> (1946); Werner Rauh, Botanisches Institut (1950); Constantin von Regel (1948); Carl Renz; Hans Cloos; Walther Karl Nabholz (1946-1948); [?] Rhein (1916); Ernst von Rosenbladt (1948); Johanna Rosenkranz (1949); Friedrich Sarre (1914); Otto Schlüter (1906); Wolfgang Schmid (1946-1947); Irmgard Schmidt-Dahlenburg (1948-1949); Heinrich Schmitthenner, Geographisches Institut (1921, 1948, 1951); Franz Schnaß (1948-1951); Karl Schneider-Carius (1949); Gerhard Schott (1950); Julius Schwenzner (1929, 1952); [?] Simon (1927); R. de Simony (1949); Elisabeth Skoetsch, geb. Floren (1953); Johann Sölch, Geographisches Institut (1949); Hans Spethmann (mit Notizen, Exz., 1930); Walter Stahlberg (1950); Hermann Stamm (1949, 1952); Edith und Otto Staspardt (1949); Gustav Steinmann, Geologisch-Paläontologisches Institut (mit Gesteinsbestimmungsliste, 1910); Rudolf Stickel; Julius Schwenzner (1920, 1927-1928); Franz und Marie Pauline Thorbecke (1930-1931, 1933); Ernst Tiessen (1948); Karl Troeger (1950); Walther Tuckermann (1926); Arthur Uehlinger (1948); Rektor der Universität ; Wilhelm Joseph Hilger (1946, 1951); Verein Studentenwohl (1946); Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande, Gesellschaft der Freunde und Förderer des Rheinischen Landesmuseums in Bonn, Ernst Langlotz (1947); K. Vogelsang (1912); Leo und Else Waibel; Wilhelm und Hedwig Credner; Carl Troll, Universität / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (mit Todesanzeige, 1930, 1934, 1936, 1946-1951); Theodor Wiegand (1910, 1935); Adolf Wurm, 9 Findbuch Alfred Philippson

Mineralogisch-Geologisches Institut (1949); Zentralkomitee der Befreiten Juden in der Britischen Zone, Norbert Wollheim (1949) Darin: - Hans Spethmann: Offene Antwort an Herrn Geheimrat Prof. Philippson, Bonn (hekt., 14.2.1930) - Alfred Philippson: Spethmann, Dynamische Länderkunde (Rez.-Entw., hs., [o.D.]); Liste mit Ordinarien (hs., [ca. 1945]); Das Mittelmeergebiet, 3. Aufl. (Verlagsempfehlung, Dr., 1914); [Rede] (hs., [o.D.]); [Biographische Notizen zu Johann Sölch, Oskar Schmieder, Otto Maull, Leo Waibel, Heinrich Schmitthenner, Hugo Hassinger, Fritz Jaeger] (hs., [o.D.]) - Korresp., Notizen, Exz., Ztg.-Ausschn. betr. Mittelmeer, Tiere mit Wilhelm Deecke; E. Study; Alfred Wiedemann (1904-1930) 153 Bl.

3 Werke

3.1 Manuskripte

3.1.1 Autobiographie NL Philippson - 30 1948 Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde. T. A Abschr. Eva Philippson, von Alfred Philippson korr. Ex. (unvollst.) Darin: - Ausz. eines Briefes von Ludwig und Mathilde Philippson an Martin Philippson, 1867 (hs. Abschr. von Alfred Philippson) 123 Bl. ms. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und hs. Anm. von Hans Böhm Edition: Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde: aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Bonn 1996. (Academica Bonnensia; 11)

NL Philippson - 31 [o.D.] Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde. T. A-B Abschr. der Abschr. Eva Philippson, S. 1-256 258 Bl. msD. mit hs. Anm. von [Max Braubach?] und Korr. von Astrid Mehmel sowie fremden Händen Edition: Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde: aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Bonn 1996. (Academica Bonnensia; 11)

NL Philippson - 32 [o.D.] Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde. T. A-B Abschr. der Abschr. Eva Philippson, S. 257-513 255 Bl. msD. mit hs. Anm. von fremder Hand Edition: Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde: aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Bonn 1996. (Academica Bonnensia; 11)

NL Philippson - 33 [o.D.] Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde. T. C Kopie der Abschr. Eva Philippson; Deutsches Archäologisches Institut Darin: - dass. ältere Kopien (unvollst.) 254 Bl. Edition: Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde: aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Bonn 1996. (Academica Bonnensia; 11)

NL Philippson - 34 [o.D.] Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde. T. D (Ausz.) und E Abschr. der Abschr. Eva Philippson 112 Bl. msD. mit hs. Anm. von Hans Böhm Edition: Alfred Philippson: Wie ich zum Geographen wurde: aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Bonn 1996. (Academica Bonnensia; 11)

10 Findbuch Alfred Philippson

3.1.2 Die griechischen Landschaften NL Philippson - 35 1934 - 1935 Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, [H. 1-4] Enth.: - Die nordwestlichen Landschaften, Epiros; Die Straße von Otranto; Das albanische Epiros: 1. Parauaea; 2. Atintania, Dhropuli; 3. Die nordwestliche Küstenlandschaft, Chaonia, a-b; Das griechische Epiros: 1. Die Westseite des Makedonischen Pindos; 2. Die Kernlandschaft von Epiros, der Gau von Joannina; 3. Das südwestliche Epiros; Der Mensch in Epiros - Der Thessalisch-Epirotische Pindos; [Übersicht]; Der Zygos-Pindos; Der Zug des Pindoskalkes und seine Flyschzonen - Literatur des Griechischen Pindos (mit Notiz) - Der Aetolische Pindos, die Landschaft Aetoliens: I. Allgemeines, der Bau; II. Die ostaetolische Flyschzone; III. Das Pindoskalkgebirge; IV. Die westätolische[!] Flyschzone und das Aetolische Becken, a-c (unvollst.); V. Der Mensch in Aetolien - Akarnanien: I. Allgemeines; II. Nordost-Akarnanien und das nördliche Küstenland; III. Hoch-Akarnanien; IV. Mittel-Akarnanien; V. Süd-Akarnanien; VI. Der Mensch in Akarnanien - Die westgriechischen Inseln: I. Allgemeines; II. Insel Kerkyra (Korfu), a-g; Literatur über Kerkyra (mit Notiz); III. Die Insel Paxi 129 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 2,1. Bd. 2. Der Nordwesten der griechischen Halbinsel; T. 1. Epirus und der Pindos. 1956 2,2. Bd. 2. Der Nordwesten der griechischen Halbinsel; T. 2. Das westliche Mittelgriechenland und die westgriechischen Inseln. 1958

NL Philippson - 36 [vor 1938] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, [H. 5] Enth.: - Die nordwestlichen Landschaften, Thessalien: I. Allgemeines (dass. frühere Fass., unvollst., mit Notizen); III. Der Nordosten Thessaliens, a-b; IV. Der Osten Thessaliens, a-d 44 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 1,1. Bd. 1. Der Nordosten der griechischen Halbinsel; T. 1. Thessalien und die Spercheios-Senke. 1950

NL Philippson - 37 [vor 1938] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, [H. 7-9] Enth.: - Das östliche Mittelgriechenland: I. Übersicht (unvollst.); III. Die Hochgebirge des südlichen Gebirgsgürtels, a (unvollst.)-d; IV. Die Gebirge und Becken Boeotiens, a-g - Euboea und das euboeische Binnenmeer: I. Übersicht der Lage; II. Das euboeische Binnenmeer; III. Die Insel Euboea, a-e; Literatur zu Euboea - Literatur zu ’Das östliche Mittelgriechenland, ausser Attika’ - Verzeichnis der Literatur zur Landeskunde von Griechenland - Notizen 109 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 1,2. Bd. 1. Der Nordosten der griechischen Halbinsel; T. 2. Das östliche Mittelgriechenland und die Insel Euboea. 1951

NL Philippson - 38 [vor 1938] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, [H. 10-11] Enth.: - Attika: I. Übersicht, a-c; II. Das Nordattische Hügelland; III. Die beiden attischen Einzelberge, a-b; IV. Das südliche Attika, a-d; V. Das westliche Attiika, a (unvollst.)-b; VI. Das zentrale Attika (Die Kiphissos- Mulde), a-c; Literatur über Attika (mit Notizen) - Die Megaris und das Gerania-Gebirge: I. Der Isthmos von Megara; II. Das Gerania-Gebirge; Literatur über Megaris und Gerania 88 Bl. hs. 11 Findbuch Alfred Philippson

Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 1,3. Bd. 1,3. Der Nordosten der griechischen Halbinsel; T. 3. Attika und Megaris. 1952

NL Philippson - 39 [ca. 1939] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, [H. 12-14] Enth.: - IV. Der Nordsaum des Peloponnes, c (unvollst., frühere Fass.) - VIII. Peloponnes Übersicht, a-e; Anhang; Literatur über den Peloponnes im allgemeinen - Die Golfe der grossen Quersenke zwischen Mittelgriechenland und dem Peloponnes: I. Der Saronische Golf, a- b; II. Golfe von Korinth und Patras; Literatur über Saronischen Golf - II. Der Isthmos und die Landschaft von Korinth, a-c; Literatur über den Isthmos und die Gegend von Korinth - III. Die Argolis, a-[c] (mit Notizen) - IV. Der Nordsaum des Peloponnes, a-d - V. Das Arkadische Hochland, a-i - Literatur über der Nordsaum des Peloponnes und Arkadien 124 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 3,1. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 1. Der Osten und Norden der Halbinsel. 1959

NL Philippson - 40 [ca. 1939] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, [H. 15-17] Enth.: - VIII. Peloponnes Übersicht, b (unvollst., frühere Fass.) - VI. Die Westseite des Peloponnes, a-c, Literatur über Peleponnes i.A., d [Messenien] - VII. Lakonien, a-f; Literatur zum westlichen und nördlichen Peloponnes - VIII. Peloponnes Übersicht, a-e; Anhang; Literatur über den Peloponnes im allgemeinen - IX. Kythera 104 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 3,1. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 1. Der Osten und Norden der Halbinsel. 1959 3,2. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 2. Der Westen und Süden der Halbinsel. 1959

NL Philippson - 41 1940 Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, Bd. IV, A-G (frühere Fass.) Enth.: - Das Ägaische Meer und seine Inseln, [a]-b (unvollst.); II. Die Magnesische Inselreihe; [III.] Die Insel Skyros; IV. Die Kykladen, a-g, Zusammenfassung der Kykladen; V. Thrakische Inseln; Die Kleinasiatischen Inseln; Die Karischen Inseln; Rhodos; [Literatur über Kreta]; XII. Zusammenfassung (unvollst.) 129 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 4. Das Aegaeische Meer und seine Inseln. 1959

NL Philippson - 42 1940 Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, Bd. IV, A-E (spätere Fass.) Enth.: - Das Ägäische Meer und seine Inseln: I. Übersicht, a-c; II. Die Magnesische Inselreihe; III. Die Insel Skyros; IV. Die Kykladen, a-h; V. Die Thrakischen Inseln, a-b; VI. Die Hellespontischen Inseln, a-d; VII. Die Kleinasiatischen Inseln von Lesvos bis Samos-Ikaria, a-c 117 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 4. Das Aegaeische Meer und seine Inseln. 1959

12 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 43 1940 Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Handschrift, Bd. IV, F-H (spätere Fass.) Enth.: - VIII. Die Karischen Inseln, a-d; IX. Die Inseln zwischen Rhodos und Kreta; X. Zusammenfassendes über den Dodekanes; XI. Rhodos, a-c; XII. Zusammenfassendes über den Raum des Ägäischen Meeres, a-f Darin: - Korr.-, Lit.- u.a. Notizen zu Bd. I-IV 94 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verschmutzt Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 4. Das Aegaeische Meer und seine Inseln. 1959

NL Philippson - 44 1934 - 1935, 1949 Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., H. 1-2 Enth.: - Die nordwestlichen Landschaften H. 1: Epirus, 1. Ex., in Holland gelagertes Ex. (S. 1-153) H. 2: Der Thessalisch-Epirotische Pindos (S. 155-253) 285 Bl. ms. u.a. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 2,1. Bd. 2. Der Nordwesten der griechischen Halbinsel; T. 1. Epirus und der Pindos. 1956

NL Philippson - 45 1934 - 1935, 1949 Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., H. 3-4 Enth.: - H. 3: Der Aetolische Pindos; Die Landschaft Aetolien, 2. Ex. (S. 254-419) H. 4: Die westgriechischen Inseln, 2. Ex. (S. 420-616) 376 Bl. msD. u.a. mit hs. Korr. Erhaltung: Wasserschaden Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 2,2. Bd. 2. Der Nordwesten der griechischen Halbinsel; T. 2. Das westliche Mittelgriechenland und die westgriechischen Inseln. 1958

NL Philippson - 46 [vor 1938] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., H. 8-9 Enth.: - H. 8: Ost-Mittelgriechenland B, 1. Ex., Reserve-Ex. Leiden (S. 163-321) H. 9: Euboea, 2. Ex. (S. 322-439) 311 Bl. ms. und msD. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 1,2. Bd. 1. Der Nordosten der griechischen Halbinsel; T. 2. Das östliche Mittelgriechenland und die Insel Euboea. 1951

NL Philippson - 47 [vor 1938] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., H. 10-11 Enth.: - H. 10: Attika A, 2. Ex. (S. 440-595) H. 11: Attika B und Megaris, 2. Ex. (S. 596-711) 308 Bl. msD. u.a. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 1,3. Bd. 1,3. Der Nordosten der griechischen Halbinsel; T. 3. Attika und Megaris. 1952

NL Philippson - 48 [ca. 1939] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., H. 12-13 Enth.: - H. 12: Die Quergolfe, Korinthia, Argolis, 2. Ex. (S. 712-755, 1-137) H. 13: Nordraum des Peloponnes, 2. Ex. (S. 138-306) 364 Bl. msD. u.a. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 3,1. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 1. Der Osten und Norden der Halbinsel. 1959 13 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 49 [ca. 1939] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., H. 14-15 Enth.: - H. 14: Arkadien (Fortsetzung), 2. Ex. (S. 307-376) H. 15: Westraum des Peloponnes, 2. Ex. (S. 377-522) 225 Bl. msD. u.a. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 3,1. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 1. Der Osten und Norden der Halbinsel. 1959 3,2. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 2. Der Westen und Süden der Halbinsel. 1959

NL Philippson - 50 [ca. 1939] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., H. 16-17 Enth.: - H. 16: Lakonien, 1. Ex. (S. 523-680) H. 16: Messenien, Lakonien 1, (Ausz., S. 591-675) H. 17: Peloponnes, Übersicht, Kythera, 1. Ex. (S. 681-747) H. 17: Lakonien 2. Peloponnes Übersicht, Kythera (Ausz., S. 676-680, 731-747) Darin: - Korresp. an [Unbekannt] (1939) 341 Bl. msD. u.a. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 3,1. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 1. Der Osten und Norden der Halbinsel. 1959 3,2. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 2. Der Westen und Süden der Halbinsel. 1959

NL Philippson - 51 1940 Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., [Bd. IV] Enth.: - Das Ägäische Meer und seine Inseln, I-III (S. 1-294); dass. Abschr. (Ausz., S. 1-8) 307 Bl. ms. u.a. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 4. Das Aegaeische Meer und seine Inseln. 1959

NL Philippson - 52 1940 Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Ms. Fass., [Bd. IV] Enth.: - Das Ägäische Meer und seine Inseln, IV-XI (S. 295-514) - XII. Zusammenfassendes über den Raum des Aegäischen Meeres (S. 1-88) 318 Bl. ms. u.a. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 4. Das Aegaeische Meer und seine Inseln. 1959

NL Philippson - 53 [vor 1951 - vor 1956] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Bearb. von Ernst Kirsten, Bd. I, 2-II, 1 Enth.: - Ausz. aus Bd. I, 3 [Attika] (mit Erg., ms. u.a. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und Korr. von Ernst Kirsten, S. 440-484) - Ausz. aus Bd. I, 3 (ms. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und hs. Anm. von Ernst Kirsten, S. 638d-662b) - Ausz. aus Bd. II, 1 (ms. mit hs. Erg. von Alfred Philippson und Ernst Kirsten, [vor 1956], S. 250-253) Darin: - Ernst Kirsten: Beiträge zur historischen Landeskunde des östlichen Mittelgriechenlands und Euboeas (unvollst., ms. mit hs. Korr., [vor 1951]) 97 Bl. ms. u.a. mit hs. Korr. Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 1,2. Bd. 1. Der Nordosten der griechischen Halbinsel; T. 2. Das östliche Mittelgriechenland und die Insel Euboea. 1951 1,3. Bd. 1,3. Der Nordosten der griechischen Halbinsel; T. 3. Attika und Megaris. 1952 2,1. Bd. 2. Der Nordwesten der griechischen Halbinsel; T. 1. Epirus und der Pindos. 1956

14 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 54 [vor 1958] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Bearb. von Ernst Kirsten, Bd. II, 2 Enth.: - Der Aetolische Pindos, Die Landschaft Aetoliens (S. 254-417); Die westgriechischen Inseln (S. 420-616) 363 Bl. ms. u.a. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und Korr. von Ernst Kirsten Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 2,2. Bd. 2. Der Nordwesten der griechischen Halbinsel; T. 2. Das westliche Mittelgriechenland und die westgriechischen Inseln. 1958

NL Philippson - 55 [vor 1959] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Bearb. von Ernst Kirsten, Bd. III, 1 Enth.: - II. Die Golfe der grossen Quersenke zwischen Mittelgriechenland und dem Peloponnes (S. 713-755); III. Der Isthmos und die Landschaft von Korinth (S. 1-137); IV. Der Nordsaum des Peloponnes (unvollst., S. 138- 271); [V. Das Arkadische Hochland] (unvollst., S. 337-375) Darin: - Ernst Kirsten: Literatur über den östlichen und nördlichen Peloponnes (msD. u.a., [o.D.]) 362 Bl. ms. u.a. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und Korr. von Ernst Kirsten Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 3,1. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 1. Der Osten und Norden der Halbinsel. 1959

NL Philippson - 56 [vor 1959] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Bearb. von Ernst Kirsten, Bd. III, 2 Enth.: - VI. Die Westseite des Peloponnes (S. 377-522); VII. Lakonien (unvollst., S. 523-590); [Peloponnes, Übersicht, Kythera] (unvollst., S. 682-730c, 746) Darin: - Ernst Kirsten: [Anm., Lit.-Verz.] (unvollst., ms. und msD., [o.D.]) 274 Bl. ms. und msD. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und Korr. von Ernst Kirsten Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 3,2. Bd. 3. Der Peloponnes; T. 2. Der Westen und Süden der Halbinsel. 1959

NL Philippson - 57 [vor 1959] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Bearb. von Ernst Kirsten, Bd. IV Enth.: - Das Ägäische Meer und seine Inseln, I-V (spätere Fass., unvollst., S. 1-307) 323 Bl. msD. u.a. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und Korr. von Ernst Kirsten Erhaltung: Wasserschaden, teilw. auch altes, brüchiges Papier Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 4. Das Aegaeische Meer und seine Inseln. 1959

NL Philippson - 58 [vor 1959] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Bearb. von Ernst Kirsten, Bd. IV Enth.: - Das Ägäische Meer und seine Inseln, VI-XI (spätere Fass., Ausz., S. 308-514) - XII. Zusammenfassendes über den Raum des Aegäischen Meeres (S. 1-87) 354 Bl. msD. u.a. mit hs. Korr. von Alfred Philippson und Korr. von Ernst Kirsten Erhaltung: Wasserschaden Edition: Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften: eine Landeskunde / hrsg. von Ernst Kirsten. Frankfurt, Main 4. Das Aegaeische Meer und seine Inseln. 1959

NL Philippson - 59 [vor 1951 - vor 1959] Alfred Philippson: Die griechischen Landschaften. Bearb. von Ernst Kirsten Enth. u.a.: - Dr.-Fahne aus Bd. I, 2 (mit hs. Korr. von Alfred Philippson und Ernst Kirsten, [vor 1951]); Dr.- Fahne aus Bd. I, 3 - Ernst Kirsten: [Titelblattgestaltung,] Vorwort des Herausgebers, Inhalt, [Vorbemerkung zu Bd. II,1] (ms. u.a., 1954); [Titelblattgestaltung,] Inhalt, [Vorbemerkung,] Vorwort des Herausgebers [zu Bd. IV] (ms. u.a., [vor 1959]); Dr.-Fahnen der Titelblätter; [Lit.-Verz., Anm.] (unvollst., msD. und ms. u.a., [vor 1959]) 48 Bl. ms. und msD. u.a.

15 Findbuch Alfred Philippson

3.1.3 Sonstige Manuskripte, Vorlesungen und Vorträge NL Philippson - 60 [ca. 1889] Alfred Philippson: Land und Leute im Peloponnes. Auf Grund eigener Anschauung 79 Bl. hs.

NL Philippson - 61 1895 Alfred Philippson: Geographie von Griechenland, 1 86 Bl. hs. von Alfred Philippson und fremder Hand

NL Philippson - 62 1895 Alfred Philippson: Geographie von Griechenland, 2 69 Bl. hs. von Alfred Philippson und fremder Hand

NL Philippson - 63 1899 - 1900, [nach 1940] Alfred Philippson: Die Pflanzenwelt Griechenlands 142 Bl. hs. von Alfred Philippson und fremder Hand

NL Philippson - 64 1909 Alfred Philippson: Die geographische Einteilung der Erdoberfläche Darin: - Alfred Philippson: Europa, 2. Aufl. 1906 (Gliederung, hs., [o.D.]) 16 Bl. ms. und hs. mit hs. Anm. von Alfred Hettner

NL Philippson - 65 [ca. 1929] Alfred Philippson: Zu der Denkschrift über das Staatsexamen 3 Bl. hs. S.a. NL Philippson 19

NL Philippson - 66 [nach 1945] Alfred Philippson: Ist Europa ein Erdteil? Darin: - Alfred Philippson: Allgemeines, aus H[erbert] Lehmann, Argolis (Lit.-Notizen, hs., [o.D.]) 13 Bl. hs.

NL Philippson - 67 [nach 1945] Alfred Philippson: Das Mittelalter Griechenlands 7 Bl. hs.

NL Philippson - 68 1946 Alfred Philippson: Der Gebirgsbau Griechenlands 101 Bl. hs.

NL Philippson - 69 1946 Alfred Philippson: Der Gebirgsbau Griechenlands 159 Bl. ms. mit hs. Korr.

NL Philippson - 70 1947 Alfred Philippson: Landgewinnung in Griechenland 4 Bl. ms. mit hs. Korr. Edition: Erdkunde. 1.1947, H. 1

NL Philippson - 71 1947 Alfred Philippson: Der Vulkanismus in der Aegäis Enth.: - hs. sowie ms. Fass. mit hs. Korr. 37 Bl. hs. und ms. mit hs. Korr.

NL Philippson - 72 [vor 1948] Alfred Philippson: Das Klima Griechenlands (unvollst., in versch. Fass.) 42 Bl. hs. Edition: Alfred Philippson: Das Klima Griechenlands. Bonn 1948. 16 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 73 1948 Alfred Philippson: Bemerkungen zu den Abhandlungen des Herrn C[arl] Renz über den geologischen Bau Griechenlands, insbesondere zu der Schrift in den ’Eclogae [geologicae Helvetiae]’ 38.1945(1946) 10 Bl. hs. von Dora Philippson mit hs. Korr. von Alfred Philippson, 1 Foto Edition: Geologische Rundschau. 37.1949, S. 121-123

NL Philippson - 74 1952 Alfred Philippson: Kuppelberge und Verwandtes, in Verbindung mit Geröllkegeln, in der Aegaeis, auch mit Beispielen aus Italien [u.a.] Enth.: - Titelbl.-Entw. für Veröffentlichung - Kuppelberge und Verwandtes in der Aegaeis, mit ähnlichen Beispielen aus Italien (hs., [o.D.]) - Die Flusssysteme und Wasserscheiden Griechenlands (hs., [o.D.]) - Einzelberge, Gräben und Schutthalden in Westkleinasien (hs., [o.D.]) - Gebirgsschutt, Schuttkegel und Kuppelberge in Griechenland (hs., [o.D.]) - Schutt in Kleinasien (Lit.-Liste, hs., [o.D.]) Darin: - Korresp. mit Akademia ([nach 1952]) 106 Bl. hs. u.a. Edition: Alfred Philippson: Kuppelberge und Verwandtes, in Verbindung mit Geröllkegeln, in der Aegaeis, auch mit Beispielen aus Italien. Athenais 1954. (Pragmateiai tes Akademias Athenon; 20)

NL Philippson - 75 1896 - 1927 Alfred Philippson: Die preussischen Rheinlande (Vorl. u.a.) Enth.: - Die Rheinlande, WS 1896/97 (2 Std.) (unvollst.) - Die preussischen Rheinlande, SS 1900 (1 Std.) (unvollst.) - Morphologie der Umgebung von Bonn (Vortr., unvollst., Kränzchen, 1917) - Die preussischen Rheinlande, WS 1920/21 (1 Std.) - Die Kulturgeographie des Mittel- und Niederrheins (Vortr., unvollst., 1924) - Die Rheinlande (Vortr., unvollst., Gesellschaft für Erdkunde , 1925) - Die allg. geographischen Bedingungen des rheinischen Siedelungswesens (Vortr., unvollst., Ferienkurs, Bonn, 1927) - diverse Fragm. ohne S.-Zählung Darin: - Korresp. mit Akademia ([nach 1952]) 111 Bl. hs.

NL Philippson - 76 [o.D.] Alfred Philippson: [Meereskunde] (Vorl., unvollst.) 22 Bl. hs.

NL Philippson - 77 1931 Alfred Philippson: Italien, ausgearbeitet von Margarete Philippson (Vorl.) 104 Bl. ms. mit hs. Korr. von Alfred Philippson

NL Philippson - 78 [nach 1945] Alfred Philippson: Formen der Erdoberfläche (Vorl., Entw.) 13 Bl. hs.

NL Philippson - 79 1882 Alfred Philippson: Die Forsyth'sche Expedition in Central-Asien 1873-74 (Vortr., Geographisches Kolloquium von Ferdinand von Richthofen, Bonn) 8 Bl. hs.

NL Philippson - 80 1882 Alfred Philippson: Über den Bau u. die Verbreitung der Corallenriffe, nach C. Darwin (Vortr., Geographisches Colloquium, Bonn) 9 Bl. hs. mit Notiz

NL Philippson - 81 1883 Alfred Philippson: Die Einwendungen gegen Darwins Theorie der Korallenriffe (Vortr., Geographisches Colloquium, Bonn) 7 Bl. hs. 17 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 82 1884 Alfred Philippson: Die Neogenschichten in Südost-Europa (Vortr., Geographisches Colloquium, Leipzig) 10 Bl. hs.

NL Philippson - 83 1884 Alfred Philippson: Zusätze zum vorigen Vortrage, betreffend des Arolo-caspisch-pontische Becken (Vortr.) 7 Bl. hs.

NL Philippson - 84 1884 Alfred Philippson: Über Kalksteine und Dolomite (Vortr., k. Seminar für Naturwiss., Abtheil. f. Mineralogie, Bonn) 9 Bl. hs.

NL Philippson - 85 1885 Alfred Philippson: Erosion und Thalbildung (Vortr., Geographisches Colloquium, Leipzig) 1 H. hs.

NL Philippson - 86 1887 Alfred Philippson: Die Entstehung der Flussläufe (Vortr., Geographische Gesellschaft ) 17 Bl. hs.

NL Philippson - 87 1927 Alfred Philippson: Die geographische Verbreitung der großen Religionen (Vortr., Anthropologische Gesellschaft ) Enth.: - Ms., Inh.-Angabe, Entw. 10 Bl. hs.

NL Philippson - 88 1929 Alfred Philippson: Ansprache auf dem Fest [zum 65. Geburtstag] 3 Bl. hs.

NL Philippson - 89 [o.D.] Alfred Philippson: Das Aegaeische Meer (Vortr.) 7 Bl. hs.

NL Philippson - 90 [nach 1886] - 1947 Alfred Philippson: [Fragm.] Enth. u.a.: - Bemerkungen über die Erosions-Terminante der fliesenden Gewässer [nach 1886]; [Klima]; Über Wesen u. Bedeutung der Geographie (Vortr.); [Kaukarien, Armenien, Kleinasien]; [Vergleich von Ost- mit Westgriechenland, Klima, Vegetation]; [Klima Griechenlands]; [Klima der Westküste Griechenlands]; [Attika]; Der Nieder-Olymp ...; ... zwischen Korinth und Argos ...; [Kiphissos-Mulde]; [Südattisches Bergland]; Vorwort [zu] Land und See der Griechen (mit Erg., Dr.-Fahnen, 1946) Darin: - [Unbekannt: Rez. zu] Land und See der Griechen von Alfred Philippson, ... Bonn 1947 ... Aus: Orion. 1947, 7, S. 358 - Korresp. mit Richard Bremer (1948) 31 Bl. hs. u.a.

NL Philippson - 91 1898 - 1929 Alfred Philippson: [Sonderdr. u.a.] Enth. u.a.: - Sicilische Zustände. [Ztg.-Ausschn.] aus: Neue Freie Presse (22.5.1898); Die Inselgruppe von Thera (Santorin). Geologisch-geographische Skizze. [Dr.-Fahnen mit hs. Korr. aus:] Die Insel Thera in Altertum und Gegenwart mit Ausschluss der Nekropolen / hrsg. von Friedrich Hiller von Gaertringen. Berlin 1899. (Thera; 1), S. 36-81 [Fragm. späterer Fass. mit hs. Korr. von Friedrich Hiller von Gaertringen]; Euenos [bis] Eurymenai [Ausschn. aus: Paulys Real-Encyclopädie der classischen Alterumswissenschaft / hrsg. von Georg Wissowa. Neue Bearb. Stuttgart o.D.]; Ein neues Werk über den Bau Frankreichs [Rez. zu: Octave Barré: L'architecture du sol de la France. Paris 1913, unvollst.] Aus: Geographische Zeitschrift. 10.1904, S. 393-396; [Sonderdr. aus: Zur Landes- und Volkskunde des europäischen Russland. 7. Aufl. Leipzig 1912]; [betr. Beitr.

18 Findbuch Alfred Philippson

Alfred Philippson zu] Die Abteilung Geographie der 89. Tagung der ’Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte’ zu Düsseldorf, S. 271 [ca. 1926]; Abschiedsworte ... an seine Schüler am Schlusse der letzten Vorlesung seines Kollegs: ’Klima- und Vegetationszonen’ am 30. Juli 1929. Bonn [ca. 1929]; [Alfred Philippson?: Fragm. betr. Geologie von Kleinasien, o.D.] Darin: - Notizen zu Frankreich (hs., [o.D]) 38 Bl. Dr. u.a.

3.2 Wissenschaftliche Tage-, Notiz- und Skizzenbücher NL Philippson - 92 1878 - 1890 Schweiz, Deutschland u.a. Enth.: - [Notizbuch, o.D.]; Notes [mit Städteliste, 1868-1878]; Schweiz (1881), London (1882), Westerwald [1882], Eifel und Belgien (1882), Saar und Nahe (1883), Schweiz (1884), [Übersicht über Reisen 1884-1889]; Geologische Beobachtungen (Harz, Granulitgebirge, Section Frohburg, Waldstein, Erzgebirge, Sächsische Schweiz, Glarner Alpen, Profile aus der Umgebung von Bonn, 1884); Das Ortler-Gebiet (mit Exz.), Reschen - Scheideck, Die Gegend der Addaquellen (1885) Darin: - Korresp. von Andreas Galle (1890) 10 Bl., 5 H. hs. Erhaltung: ’Notes’ mit Schimmel

NL Philippson - 93 1886 - 1889 Deutschland, Griechenland Enth.: - Beobachtungen auf Reisen (Roderberg, Hunsrück, Tirschheim - Kuhschnappel, Hartmannsdorf, Töpelwinkel - Waldheim, Geithain, Nordsächsischer Sattel, Kirchberg, Salziger See, Westerwald, Büdersdorf, 1886-1887); Tagebuch I (Toblach - Cortina, [Griechenland], 1887); Tagebuch II ([Griechenland], 1887-1888); Beobachtungs-Journal (1887); Photographisches Journal, Sammlung von Landschnecken (1887); Geologische Beobachtungen in Griechenland I, Verzeichniß der ... u. geolog. Sammlung (1887-1888); Tagebuch III (1888); Tagebuch V ([Skizzen], 1888); Tagebuch VI ([Skizzen], 1888) Darin: - Reise nach Griechenland 1887-1888 (Liste der Strecken) 1 Bl., 13 H. hs.

NL Philippson - 94 1890 - 1894 Griechenland u.a. Enth.: - Roh-Tagebuch (1890); Beobachtungen Griechenland (1890); Reise-Tagebuch Griechenland [Zsfassung], Steine (1890); Roh-Tagebuch I [Griechenland] (1893); Roh-Tagebuch II [Griechenland] (1893); Roh-Tagebuch III [Griechenland] (1893); Barometer-Ablesungen, Photographisches Journal (1893); Höhenmessungen in Nord- und Mittel-Griechenland und Türkisch-Epiros (Abschr., 1893); Reisetagebuch I+II [Zsfassung, Gesteine] (1893); [Schweiz, Geologie] (1894) Darin: - Alfred Philippson: Krustenbewegungen, endogene Vorgänge (unvollst., [o.D.]) 6 Bl., 11 H. hs. Erhaltung: Barometer-Ablesungen 1893 mit Schimmel

NL Philippson - 95 1896 - 1898, 1921, 1924 Griechenland, Russland, Italien, Niederlande Enth.: - Roh-Tagebuch I [Griechenland] (1896); Roh-Tagebuch II [Griechenland] (1896); Barometer-Ablesungen (Andros, Tiros, Syros, Kea, Kythnos, Naxos, Paros, Ios, Sikinos, Pholegandros, Thira, Anaphi, Amorges, Skopelos, Halonisos, Kyra-Panagia, Giura, Skiathos, Skyros, 1896); Reise-Tagebuch [Zsfassung] (mit getrockneter Blume, 1896); Auszüge Inseln des Aegaeischen Meeres (und Paxos), Zusammenstellungen aus meinem Tagebuche über die Inseln des Aegaeischen Meeres, [Gesteins-] Sammlung (mit Exz., Lit.-Notiz von fremder Hand, [o.D.]); Radfahr-Buch [Umgebung von Bonn] (1897); Tagebuch Reise nach Russland I (1897); Tagebuch Reise nach Russland II, nach Italien (mit Exz., 1897, 1924); Photographisches Journal (1897); Russland, Zusammenstellungen aus dem Rohtagebuch (Ural, St. Petersburg, Südrussland, Kaukasus, mit Streckenübersicht, Lit.-Notizen., Exz., 1897); Niederlande (1898) Darin: - Alfred Philippson: Krim, Vegetation, Geschichte der Krim, Krim-Vortrag (Notizen, hs., [o.D.]); Die Krim (unvollst., Marburg im Kränzchen, 1921) 14 Bl., 11 H. hs., 1 St. mit hs. Notiz von fremder Hand Erhaltung: Roh-Tagebuch I 1896, Radfahr-Buch, Niederlande 1898 mit Schimmel

19 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 96 1899 Exkursionen für International Geographical Congress <7, 1899, Berlin> Enth.: - Vorbereitung für die Ausflüge des Geographen-Congresses I (Siebengebirge, Linz, Laacher See, [Eifel], mit Exz., 1899); [Ausflüge des Geographen-Congresses] II, Auszüge aus der Literatur zur Exkursion des Geographen-Congresses (mit Exz., 1899); [Geographen-Congress] III (1899) 2 Bl., 3 H. hs. Erhaltung: Geographen-Congresses I, III mit Schimmel; Geographen-Congress II mit Wasserschaden und s

NL Philippson - 97 1900 Alpen, Kleinasien Enth.: - Reise-Tagebuch [Alpen Schweiz / Italien, Photographisches Journal] (1900); Reise nach Kleinasien I (1900); Reise in Kleinasien II (1900); [Reise in Kleinasien III] (1900); Barometer-Ablesungen Kleinasien (1900); Tagebuch Reise in Kleinasien [Zsfassung], Auszüge über dassselbe Gebiet, Übersicht der Gesteine und ihrer Lagerung, Makroskopische Gesteinsbeschreibung (mit Exz., 1900) 6 H. hs.

NL Philippson - 98 1901 Kleinasien, Chios Enth.: - [Kleinasien I] (1901); Kleinasien II (1901); Kleinasien III (1901); Kleinasien IV (1901); Kleinasien V (1901); Photographisches Journal, Barometer[-]Journal Kleinasien (1901); Reisetagebuch [I Zsfassung] (Mykonos, Pergamon - Smyrna - Cassaba - Tmolus - Messagis, [Gesteins-] Sammlung, 1901); Tagebuch Reise nach Kleinasien II [Zsfassung], Zurückgelegte Strecke, Kostenabrechnung für die Akademie, Der Diebstahl des Revolvers, Der Räuber ..., Makroskopische Gesteinsbeschreibung, [Gesteins-] Sammlung [Forts.] (1901) 8 H. hs. Erhaltung: Kleinasien III, Barometer[-]Journal mit Schimmel

NL Philippson - 99 1902 Kleinasien [Rohtagebücher] Enth.: - Kleinasien I (1902); Kleinasien II (1902); Kleinasien III (1902); Kleinasien IV (1902); Kleinasien V (1902); Kleinasien VI (1902) 6 H. hs. Erhaltung: Kleinasien I mit Wasserschaden und Schimmelbfall

NL Philippson - 100 1902 - 1903 Kleinasien, Schwarzwald, [Südosteuropa] Enth.: - Barometer-Ablesungen, Photographisches Journal (1902); Tagebuch Reise in Kleinasien I [Zsfassung], Makroskospische Gesteinsbeschreibung, [Gesteins-] Sammlung (1902); Kleinasien II [Zsfassung], Zurückgelegte Strecken in Kleinasien, Abrechnung für die Akademie, Makroskop. Beschreibung der jüng. Eruptiva, [Gesteins-] Sammlung [Forts.] (1902); Schwarzwald (1902); [Wien, Melk, Budapest, Sarajevo, Mostar], Photographien (mit Lit.-Notizen, 1903) 5 H. hs. Erhaltung: Tagebuch 1903 mit Schimmel

NL Philippson - 101 1904 Kleinasien Enth.: - Kleinasien [Anreise] (1904); Kleinasien I (1904); Kleinasien II (1904); Kleinasien III (1904); Kleinasien IV (1904); Kleinasien V (1904); Barometer-Ablesungen, Photographisches Journal Kleinasien (1904); Tagebuch Kleinasien [I Zsfassung, Gesteins-] Sammlung (1904); Tagebuch II der Reise in Kleinasien [Zsfassung, Gesteinsslg., Forts.] (1904) Darin: - Alfed Philippson: [Übersicht über Reisetage 1900-1902, 1904] 2 Bl., 9 H. hs.

NL Philippson - 102 1907 - 1927 Frankreich, Dänemark, Deutschland, Schweden, Norwegen, Alpen, Italien, Kiew, Schweiz u.a. Enth. u.a.: - [Frankreich, Genua] (mit Adressen in Berlin, 1907); [Dänemark], Saale, Harz u. Harzvorland, Saale[-]Terrassen (mit Exz., 1907-1908); [Schweiz, Geologische Notizen zu] Terrassen an der Saale, Ergebnisse, Muschelkalk der Schmücke, Erzgebirge, Elbsandsteingebirge, Böhmisches Mittelgebirge, Karlsbad; Exkursion Kösen - Freyburg a. U. - Naumburg (mit Exz., 1908); Reise nach Schweden (1910); Reise nach Norwegen, Zusammenfassung, [Rhein-Main-Gebiet], Vogelsberg, Zurückgelegte Strecken (1912-1913); Hohes Venn, 20 Findbuch Alfred Philippson

Vorbereitung der Alpenexkursion, Geologie der Schw[eizer] Alpen, [Italien] (mit Exz., 1913-1914); [Umgebung von Bonn, Frankreich], Vorbereitung für die Exkursion in die Trierer Bucht, Duisburg - Mülheim a. d. Ruhr, Vorbereitung zur Grupe'schen Exkursion Vorwohle - Stadtoldendorf, Vorbereitung zur Stillerschen Exkursion Egge-Geb. u. Teutob. Wald, Reise nach Braubach (mit Vortr.-Mitschr., 1914-1916); [Lahngebiet, Niederesch, Eifel], Reise nach Kiew, [Merl, Niederrhein], Vorbereitung Exkursion Nideggen, Siegburg - Römlinghoven, Bonn - Rheinboellen, [Umgebung von Bonn] (1916, 1918-1921); I [Freudenstadt - Ansbach - Erlangen - Pegnitz - Bamberg - Staffelstein - Bayreuth - Fichtelgebirge - Amberg - Würzburg] (1922); II Auszüge aus Thüringen - Harz, Besichtige Gebäude, Morphologisches, [Umgebung von Bonn] (mit Exz., 1922); [Trier - Saarburg - Lemberg], Reise nach Davos, Reise nach Italien, Exkursion mit Studenten und [Rudolf] Stickel [nach Antweiler, Mönchen-Gladbach] (1924-1925); [Niederrhein], Zusammenfassendes über den linksrh. Niederrhein, Terrassen unterer Ruhr, [Ruhr] (mit Exz., 1925-1926); [Moseltal, Siegtal], Reise nach der Schweiz, Reise nach Karlsruhe zum [Deutschen] Geographentag, [Zermatt], Fortsetzung Reise Karlsruhe, Reise nach Baden-Baden (mit Exz., 1926-1927) 5 Bl., 13 H. hs. Erhaltung: Notizbuch 1908, 1914-1916 mit Schimmel

NL Philippson - 103 1912, 1928 - 1931 Griechenland, Deutschland, Italien u.a. Enth.: - [Griechenland I] (1928); [Griechenland II], Morphologische Abhandlungen Italien - Griechenland, Exkursion in die Trias von Kommern (1928, 1912); [Notizen zu Geographen], Reise nach der Riviera, [Prüm], Autoturen mit Prof. [Leo] Waibel, Eifel, [Pünderich - Trier - Prüm], Reise an den Niederrhein u. nach Westfalen (1928-1930); Nach Italien, [Paris] (1930); Italien (Schluss), Exkursion Mosel - Eifel, Literatur Italien (mit Exz., 1930); Reise nach Italien, Süddeutschland (mit Exz., 1930-1931) 2 Bl., 6 H. hs.

NL Philippson - 104 1931 - 1932, 1936 Italien, Deutschland Enth.: - Sizilien I [Zsfassung] (mit Exz., 1931); Sizilien II [Zsfassung] (mit Exz., 1931); Italien I (1931); Italien II, Flächen bei Manderscheid, Eifel, Italien [I] (1931-1932); Italien II, Zusammenstellung Italien (mit Exz., 1932); Italien Zusammenstellung II, auch Auszüge (mit Exz., 1932, 1936); Italien [Anreise] (1932); [Skizzen Steinborn, Mehren] (1932) 5 Bl., 8 H. hs.

NL Philippson - 105 1933 - 1940 Griechenland, Italien Enth.: - Griechenland (1933-1934); Skizzenbuch Griechenland I (1934); [Italien, Notizen] (1935-1940) 3 H. hs.

NL Philippson - 106 [nach 1939] Zusammenstellungen A Griechenland B Italien Enth.: - [Auflistung der Reisen 1902-1939, Zsfassung zu Griechenland], Die Gehölzformationen der Aegaeis - Verbreitung und Höhengrenzen, Geröllhalden und -kegel, Zusammenstellung aus den Reisenotizen in Italien [I] (mit Exz.); Sammlung von Reisenotizen Italien II 2 H. hs.

3.3 Vorlesungsnachschriften, Exzerpte, Notizen NL Philippson - 107 1878 - 1880 Geschichtshefte [Nachschr.] Enth.: - Geschichte des Altertums, 1. Heft, Orientalische Völker, Griechische Geschichte bis z.Z. 371 v.C. (1878- 1879); [Geschichte des Altertums, 2. Heft, Peloponnesische Kriege bis Römer, 504-216 v.C.] ([ca. 1879]); Geschichte des Altertums, 3. Heft, Römische Geschichte von 217 v.C.-37 n.C. (1880); Geschichte des Altertums (Schluss) und des Mittelalters, 4. Heft, Römische Geschichte von 37 n.Chr. an, G. d. Mittelalters bis ca. 1100 (1880); [Geschichte des Mittelalters, ca. 800-1540] ([o.D.]); [Neuzeit, ca. 1500-1700] ([o.D.]) 1 Bl., 6 H. hs.

21 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 108 1882 Ferdinand von Richthofen: Specielle Geographie von Europa (Vorl.-Nachschr., unvollst.) Enth.: - S. 1-16, 33-220 Darin: - Stenographische Notizen ([vor] 21.6.1882-28.6.1882) 55 Bl. hs. Erhaltung: Ms. teilw. verdreckt.

NL Philippson - 109 1882 - 1883 Ferdinand von Richthofen: Geographie von America (Vorl.-Nachschr., unvollst.) Enth.: - S. 1-224, 231-234 57 Bl. hs.

NL Philippson - 110 1883 - 1884 Ferdinand von Richthofen: Ost-Asien (Vorl.-Nachschr.) 48 Bl. hs.

NL Philippson - 111 1884 Ferdinand von Richthofen: Europa (Vorl.-Nachschr., unvollst.) Enth.: - S. 1-16, 49-144 28 Bl. hs.

NL Philippson - 112 1885 Ferdinand von Richthofen: Geschichte der Geographie und der Entdeckungen (Vorl.-Nachschr., unvollst.) Enth.: - S. 1-32, 49-64 12 Bl. hs.

NL Philippson - 113 [o.D.] Ostalpen, Griechenland u.a. [Exz.] Enth.: - Auszüge Ostalp., Griechld. (Gliederung der Formation[en] in den Ostalpen); Auszüge Peloponnes; Auszüge Kleinasien; Auszüge (Karien, Lydien, Lykaonien, Auszüge über Kleinasien für die ’Regionale Geologie’, Tauros, Argaeos-Gebiet, Galatien, Troas); Auszüge über die Geologie des Aegaeisch-Griechischen Gebietes (einschliesslich des westlichen Kleinasien) Darin: - Alfred Philippson: Übersichtsskizze Mittelgriechenlands und des Peloponnes zur Pliocänzeit 6 Bl., 5 H. hs.

NL Philippson - 114 1891, 1934, [nach 1937] Griechenland [Exz.] Enth.: - Auszüge [Griechenland] (mit Ztg.-Ausschn., 1891); Peloponnes Auszüge + Aegaeis 1 ([nach 1937]); Griechenland Exzerpte 2 (unvollst., 1934); Exzerpte Griechenland 3 ([o.D.]); Fortsetzung 4 ([o.D.]); [Exz. Griechenland 5] ([o.D.]) 15 Bl., 6 H. hs. Erhaltung: H. 2, 4 mit Wasserschaden (teilw. Textverlust).

NL Philippson - 115 1898 Griechenland [Notizen] Enth.: - Alfred Philippson: Kykladen-Gesteine, untersucht von A. Bergeat in München (mit Notiz von Alfred Edmund Bergeat, 1898) - (Lit.-) Notizen zu Griechenland Darin: - [Konstantin] Mitzopoulos: Über das Erdbeben von Paramythia 5./17. Jan. [18]95 [Mitteilung] 14 Bl. hs. Erhaltung: (Lit.-) Notizen zu Griechenland teilw. mit Wasserschaden und Textverlust

NL Philippson - 116 [o.D.] Skandinavien, Beobachtungen und Literatur [Notizen, Exz.] 21 Bl. hs.

NL Philippson - 117 [nach 1944] Ich werde totgeschwiegen [Notizen] 5 Bl. hs. mit hs. Notiz von Hans Böhm 22 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 118 1906 - 1951 Notizzettel aus Veröffentlichungen von Alfred Philippson Enth.: - [Reisen und Forschungen im westlichen Kleinasien, Phil 307/1, bis 1923; Reisen und Forschungen im westlichen Kleinasien, Phil 307/2, bis 1919; Europa, bis 1927; Der Peloponnes, bis 1944; Die Stadt Bonn, mit Rez., bis 1951] Darin: - Korresp. mit Wilhelm Capelle (1916); Albert Boeckler (1910); A. Cordella; Felix Boelte; Wilhelm Dörpfeld; Gaspares G. Mistardes (1906-1907, 1930, 1938); Fried Lübbecke; Edith Ennen, Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek ; Ludwig Röhrscheid Verlag (1947, 1950-1951) - Alfred Philippson: Topographische Karte des westlichen Kleinasien (Verlagsprospekt, Dr., [ca. 1914]) - [Rez. zu Alfred Philippson: Die Stadt Bonn. Bonn 1947 von] H. Bernhard, Robert E. Dickinson, Theodor Kraus, Josef Niessen, P. B. (1948-1951) 73 Bl. hs. u.a.

3.4 Sonstige NL Philippson - 119 1878 - 1935 Kartierungen Griechenland, Kleinasien (mit Höhen, Siedlungen, Flüssen, Geologie) u.a. Enth.: - 1. Pergamon - Iokara Beyköi - Ajasmand - Makaronia, 2. Eski Bergama, 3. Madaras, 4. Iailandschuk - Tekkeler, 5. Jün Dag - Mahmut Kaleh, 6. Ali Aga - Kilissekiöi, 7. Karadag, 8. Soma, 9. Kerasin, 10. Kelembo (1:100.000, [o.D.]) - 1d. Cap Matapan, 3b. Porto Quaglio, 3d. Arenpolis, 4b. Elaphonisi, 4d. Alika, 5a. Cap Maleas, 5c. Port Epsiphia - Port Kamili, 7a. Platsa, 7b. Gythion, 7d. Levetsova, 8a. Prinisa, 8b. Sykea, 8c. Helos, 8d. Rhichia, 9a. Monemvasia, 9c. Cap Vathys, 13a. Geraki, 13b. Kremasti, 13c. Hagios - Vasilios, 13d. Leonidion, 16b. Hagios Petras, 17a. Kastanitsa, 17b. Tyrós, 18a. Spetzia, 20b. Kaiapha, 20c. Pyrgos, 20d. Olypia ([o.D.]) - Abia - Adaköi, Aivaly - Kemer, Ak Dag - Siman, Alatscham Dag - Göseren - Tschataltscham, Amorgos, Anaphe, Andros, Balat - Tschanakyi, Balia - Karaidin - Manjilik, Balikeser - Susurlu - Kebsud, Beydje - Brussa, Bigaditsch, Borgas - Ischikli - Chodjalar, Brussa - Abulliond, Bükdere - Odaköi, Chodjalar - Iagschi - Tschiflik, Dumanidj - Eirös, Eiret - Afiun Karahissar, Ened - Erigös Dag - Kosludja, Edremid, Eschenkös - Tanschanly - Oerenkös, Freneli - Osmandar, Gedis - Murad Dag - Mangarab, Gedis - Schabhane - Ak Dag, Gönus, Gönus - Panderma, Harmandjik - Adranos, Ilidja - Ivrindi - Balikeser, Ieniköi - Demirdji - Assarkös, Ieniköi - Ilidja, Ikopelos - Halonisos, Inegöl, Inonu, Ios, Kea, Kelles - Eschenköi, Kirmasti - Bükdere, Kythnos, Mangarab - Uschak - Borgas, Mihalitsch - Kirmasti, Naxos, Odaköi - Oerendjik - Tanschauli Tschai, Olymp, Osmalar - Balia, Panderma - Artaki, Panderma - Ieniköi, Paros, Polykandro, Sevdiköi - Almali Dag, Sikinos, Siman - Emed, Skiathos, Skyros, Syndyrgy, Tanschauli Tschai - Narlar - Armudalan, Tschandir-Hissar, Tschiflik - Abia, Ulus Dag, [ohne Titel] (1:100.000, [o.D.]) - Müsien ([o.D.]); Graecia (1878); [Kleinasien, Griechenland] ([o.D.]); Das südöstliche Attika, Kartenskizze Nr. 3 zu Philippson, Morphologie Griechenlands (mit hs. Notiz von fremder Hand, [ca. 1930]); Kartenskizze Nr. 4 zu Philippson, Morphologie Griechenlands ([ca. 1930]) Darin: - Alfred Philippson: Geologische Karte von Südost-Thessalien. Aus: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin. 30.1895 103 Bl. hs. u.a. Überformat s. Schrank in der Kartensammlung

NL Philippson - 120 [nach 1896] - 1920 Karten Enth.: - Eisenbahn-Karte von Deutschland, Eisenbahn-Karte von Europa zu Hendschel's Telegraph. Frankfurt a. M. [o.D.] (Dr. mit hs. Einzeichnungen von Alfred Philippson); E. J. Powell: Mediterranean Archipelago. London 1890 (mit hs. Markierungen von Alferd Philippson, [nach 1896]); [Geologische Karte von Kleinasien, südlich vom Marmarameer] (Dr. mit hs. Markierungen von Alfred Philippson, [o.D.]); Alfred Philippson: Topographische Karte des westlichen Kleinasien. Gotha 1913 (mit hs. Markierungen zur Geologie); [Alfred Philippson: Morphologische Übersichtskarte des westlichen Kleinasien. Aus: Petermanns Geographische Mitteilungen. 66.1920 [Frag.]]; [Kartierung Kleinasien, südöstlich von Golf von Saros] (hs. von fremder Hand mit hs. Korr. von Alfred Philippson, [o.D.]) 8 Bl. hs., Dr. Überformat s. Schrank in der Kartensammlung

NL Philippson - 121 1908 - 1947 Listen der Veröffentlichungen von Alfred Philippson Enth.: - Aus einer Veröffentlichung über die Dozenten der Universität Halle a. S. (Dr. u.a., bis 1908); Liste der Veröffentlichungen (hs., 1909-1947); Fortsetzung der Liste der Veröffentlichungen (msD. mit hs. Korr., 1930- 23 Findbuch Alfred Philippson

1939) 4 Bl. hs. u.a.

NL Philippson - 122 1887 - 1910 Aufzeichnungen zu Photographien von Alfred Philippson Enth.: - Photographische Aufnahmen in Griechenland (Peloponnes) [1887-1888]; Verzeichnis der Photos aus Griechenland, Ausschuss (1887-1889); Photos aus Griechenland (1887-1896); [Photographien, 1893]; Nordgriechenland (1893), Inseln (1896); Photographische Aufnahmen in Kleinasien (1900-1904); Photos antiker Stadtlagen (1900-1904), Griechenland (1887-1896) Darin: - Alfred Philippson: Sammlung von Photographien aus Griechenland. [Bonn, nach 1896, mit Bestellwünschen von Theobald Fischer sowie Naokata Yamasaki] - Verzeichnis von Glasphotogrammen für das Skioptikon aus allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst, Länder- und Völkerkunde, angefertigt in den Werkstätten des Optischen Instituts von A. Krüss. Nachtrag II. Hamburg 1910, darin: Geographisch-geologische Landschaftsbilder aus Griechenland, aufgenommen von Alfred Philippson, S. 6-7 18 Bl. hs., 5 H. Dr.

NL Philippson - 123 [nach 1938] Philippson Bilder-Verzeichnis (1928-1938, mit Kopie und Abschr.) 160 Bl. ms. und msD.

4 Sammlungen

4.1 Material über Alfred Philippson und sein Werk NL Philippson - 124 1891 - 1951 Würdigungen Enth. u.a.: - Ztg.-Ausschn. betr. Habilitation (1891), Berufung nach Halle (1906) bzw. Bonn (1910), 25jähriges Dozentenjubiläum (1916), 70. Geburtstag (1933), Jovan-Cvijic-Medaille der Geografsko Drustvo (1935), Ehrendoktor (1946), Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bonn (1947), 85. Geburtstag (1948), Sven Hedin (1951), 60jähriges Habilitationsjubiläum (1951) Darin: - Ludwig Mecking: Zu Alfred Philippson's 65. Geburtstag (ms., [1929]) - Fritz Nussbaum: Rede auf ... A. Philippson (msD., 1929) - Carl Troll: Alfred Philippsons Lebenswerk. Aus: Bonner Universitäts-Zeitung. 1946, 2, S. 3-4; dass. aus Jüdisches Gemeindeblatt für die Nord-Rheinprovinz und Westfalen. 1.1946, S. 37-38 47 Bl. Dr. u.a.

NL Philippson - 125 1891 - 1924 Vorträge Enth. u.a.: - hs. Notiz seiner gehaltenen Vorträge ([o.D.]), Ztg.-Ausschn. 31 Bl. Dr.

NL Philippson - 126 1897 - 1951 Rezensionen Enth. u.a.: - Ztg.-Ausschn. betr. Griechenland und seine Stellung im Orient. Aus: Geographische Zeitschrift. 3.1897, 4; Griechenlands zwei Seiten. Aus: Erdkunde. 1.1947, S. 114 (von Emil Flach, 1949); Land und See der Griechen. Bonn 1947 (von André Aymard, 1951); Das Klima Griechenlands. Bonn 1948 (von Lucien Poncelet, Heinz Pohlendt, A. Fischer, F. Steinhauser, Mario Puelma, Karl Schneider-Carius, Aldo Sestini, George Kish, Siegfried Lauffer, Thomas B. L. Webster, Edwin Fels, 1949-1951); Die griechischen Landschaften, Bd. 1, T. 1. Frankfurt, M. 1950 (von Yves Béquignon, 1951) 29 Bl. Dr.

NL Philippson - 127 1953 - 1961 Nachrufe Enth. u.a.: - Ztg.-Ausschn., Sonderdr. von Ernst Kirsten, Ernst G. Lowenthal, Gerhard Felden, Fritz Nussbaum, Karl A. Sinnhuber Darin: - Geographische Gesellschaft : Jahresbericht. 41.1951/52(1953) - Ernst Kirsten: Am 28. März 1953 verstarb in Bonn ... Alfred Philippson ... (msD., [1953]) 22 Bl., 1 H. Dr. u.a. 24 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 128 1883 - 1952 Materialsammlung Enth. u.a.: - Sonderdr. u.a. von Wolfgang Panzer, Fritz Klute, Erich von Drygalski, Eugen Oberhummer (1922- 1932) - Ztg.-Ausschn. betr. Griechenland, Türkei (1894-1928) - Ztg.-Ausschn. betr. unterschiedlicher Themen (1886-1922, 1952) - Karten betr. Babylonien, Leros, Kalymnos (1883, 1901) Darin: - Franz Toula: Zusammenstellung der neuesten geologischen Literaur über die Balkanhalbinsel mit Morea, die griechischen Inseln, Ägypten und Vorderasien. Aus: [Naturwissenschaftlicher Orientverein: Jahresbericht. 11.1905(1906)], S. 37-72 - Erstes Gesetz zur Ordnung des Schulwesens im Landes Nordrhein-Westfalen. Sonderdr. aus: Neue deutsche Schule. 4.1952, 5 30 Bl., 2 H. Dr. Karten in Überformat s. Schrank in der Kartensammlung

4.2 Dokumente der Familie Philippson

4.2.1 Margarete Philippson, geb. Kirchberger NL Philippson - 129 1894 - 1919 Urkunden, Zeugnisse u.a. Dokumente Enth. u.a.: - Geburtsurkunde 1882 (Ausz., 3.5.1897); Impfschein (28.5.1894); Auszug aus dem Taufregister der evangelischen Kirchen-Gemeinde Coblenz 1897 (9.2.1901); Erinnerung an den Tag der Konfirmation (6.5.1897); Lehrerinnen-Bildungsanstalt der Evangelischen Höheren Mädchenschule : Prüfungs- Zeugnis (20.3.1901); Arcadia : Zeugnis (15.7.1904); Association d’Institutrices Allemandes en France: Cours de langue française (Zeugnis, 1.4.1905); Association of German Governesses: Certificate (9.12.1905); Church Education Corporation: [Zeugnis] (10.4.1906); Ecole Pratique des Hautes Etudes / Section Sciences Historiques et Philologiques: [Ausweis] (17.3.1909); Höhere Privat-Mädchenschule : [Zeugnis] (23.4.1909); Universität : Anmeldebuch (29.10.1909-Okt. 1912); Universität : [Immatrikulationsbescheinigung] (29.10.1909); Bergakademie : Semesterausweis (31.7.1912); Universität : [Zeugnis] (17.9.1912); Universität : [Immatrikulationsbescheinigung] (26.10.1912, 21.4.1915); Ausweisbuch für die Helferin vom Roten Kreuz (6.11.1914); Staatliches Hilda-Gymnasium : [Bescheinigung] (9.2.1915); Universität : Abgangs-Zeugnis (27.10.1915); Universität : Anmeldebuch (21.4.1915); Universität / Wissenschaftliche Prüfungs-Kommission: Prüfungszeugnis (22.1.1916); Alfred Philippson, Universität / Geographisches Seminar: [Arbeitszeugnis] (18.11.1916); Universität : [Urkunde für den Doktor der Philiosophie] (13.9.1917); [Austrittsbescheinigung aus der evangelischen Landeskirche] (11.12.1919) 24 Bl., 5 H. hs. u.a. Doktor-Urkunde in Überformat s. Schrank in der Kartensammlung

NL Philippson - 130 1901 - 1915, 1930 Korrespondenz Enth. u.a.: - Korresp. mit Katherine Bale; Léonie Heller; Corry von Hagendorf; Anne Seeburgh; Céciel Holst; Jo Nolen; Kurt Bücker; Marie [?]; Ilse Küstermann; Lotte [?]; Hedi [?]; [?] Waller; Elli, Alfred und Eva Philippson (1901-1915) - Korresp. mit Verwandten (Max und Flora Franziska Kirchberger; Emil und Thekla [?]; J. Kirchberger; Hans Kirchberger; Clarissa Kirchberger; Pauline [?]; Johanna Kirchberger; Otto [?]; 1903-1914, 1930) Darin: - Korresp. Berta Strauss mit [?] Schaefer ([o.D.]) 51 Bl. hs.

NL Philippson - 131 1916 - 1921 Gedichtbuch, Exkursionsnotizen, Exzerpt Enth. u.a.: - Abschr. von Gedichten u.a. (mit Kinderzeichnungen, [o.D.]) - Exkursionen Ennepetal, Soest, Sauerland, Ahr, Eifel, Ville u.a. (mit Exz., 1916-1919) - Exz. zu Wolfgang Panzer: Studien zur Oberflächengestalt des östlichen Taunus. Freiburg, Diss., 1921 ([o.D.]) 16 Bl., 2 H. hs. Erhaltung: Exkursionsnotizen mit Schimmel

25 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 132 1910 - 1918 Vorlesungsnachschriften Enth. u.a.: - Albrecht Penck: Allgem. Geographie (1910); [?] Peret: Neufundland (1913); Alfred Philippson: Morphologie (1913-1914); Alfred Philippson: Amerika (1914); Alfred Philippson: Wirkungen d. Winde u. Wolken (1915); Alfred Philippson: Biogreographie (1915); Alfred Philippson: Allgemeine Geographie des Menschen (1917-1918) 552 Bl. hs. Erhaltung: Ms. Amerika mit Schimmel

NL Philippson - 133 1916 - 1917, 1953 Sammlung Enth.: - Ztg. mit Todesanzeige von Margarete Philippson (1953) - Vorl.-Nachschr. von Margarete Krägerloh zu Alfred Philippson: Morphologie d. Erdoberfläche (1916-1917) sowie Glazialmorphologie (1917) 24 Bl. Dr. u.a., 2 H. hs. Erhaltung: Nachschriften mit Schimmel

4.2.2 Dora Philippson NL Philippson - 134 1938 - 1968 Urkunden, Zeugnisse u.a. Dokumente Enth. u.a.: - Universität / Wissenschaftliches Prüfungsamt für das Lehramt an Höheren Schulen: Vorläufiges Zeugnis 1920 (Abschr., 22.8.1947); Bonn / Standesamt: [Bestätigung des zusätzlichen Vornamens Sara] (8.12.1938); Köln : Verfügung [Einzug des Vermögens] (15.6.1942); Bonn / Einwohnermeldeamt: Anmeldung [auch für Alfred und Margarete Philippson] (11.7.1945, 17.7.1945, 11.5.1946); Nordrheinprovinz / Abwicklungsstelle / Abteilung Höhere Schulen: [Wiederernennung zur Studienassessorin] (8.8.1947); Nordrhein-Westfalen / Kultusministerium: [Ernennung zur Studienrätin] (2.10.1948); Nordrhein-Westfalen / Abteilung Höhere Schulen Nordrhein: [Versetzung in den Ruhestand] (30.11.1950); Nordrhein-Westfalen / Landesrentenbehörde: Bescheid [über Anerkennung gesundheitlicher Schäden nach dem Bundesentschädigungsgesetz] (17.3.1960); Dora Philippson: Mein letzter Wille (hs. Abschr., 17.7.1963), Nachtrag November 1966 (1.8.1968); Nordrhein-Westfalen / Landgericht : Urteil [Entschädigung nach Bundesentschädigungsgesetz] (18.8.1968) Darin: - Korresp. mit Maria Beermann; Yisra'el / Sagrîrût (1950, 1968) 28 Bl. ms., hs. u.a.

NL Philippson - 135 1945 - 1959 Rückerstattung, Wiedergutmachungsangelegenheiten Enth. u.a.: - Korresp. mit Nordrhein-Westfalen / Finanzamt ; Deutschland / Zentralamt für Vermögensverwaltung; Deutschland / Zentralanmeldeamt; Hessen / Amt für Vermögenskontrolle und Wiedergutmachung; Hessen / Ministerium der Finanzen; Hessen / Finanzamt Innenstadt ; Köln / Oberfinanzpräsident; Nordrhein-Westfalen / Landgericht / Wiedergutmachungsamt; Deutschland / Oberfinanzdirektion ; Hessen / Landesamt für Vermögenskontrolle und Wiedergutmachung; Alfred Meier; Düsseldorf / Schulkollegium; Wilhelm Heymann; Nordrhein-Westfalen / Landgericht / Wiedergutmachungsamt; Deutschland / Oberfinanzdirektion ; Nordrhein-Westfalen / Landgericht / Wiedergutmachungskammer (1945- 1959) - Korresp. des Rechtsanwalts Alfed Meier (1954-1959) sowie Antrag auf Grund des Bundesergänzungsgesetzes zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (mit Anlage, msD., 20.8.1954); Köln : Bescheid [Bewilligung eines Heilverfahrens wegen Schadens an Körper und Gesundheit] (31.10.1957); Anmeldung von rückerstattungsrechtlichen Geldansprüchen gegen das Deutsche Reich und gleichgestellte Rechtsträger (16.1.1958) Darin: - Dora Philippson: Antrag auf Wiedergutmachung der durch die Naziregierung verursachten Schäden und Beraubungen; Liste der beim Abtransport in der Wohnung Gluckstr. 12 zurückgelassenen Gegenstände; Vermögenserklärung; Verlust an Büchern; Liste der entzogenen Gegenstände ([o.D.]); Liste der 1939 an das Leihamt Kassel zwangsabgelieferten Gegenstände ([ca. Sep. 1949]); Im Januar 1942 zwangsabgelieferte Pelz- und Wollsachen ([ca. Nov. 1957]) - Deutschland / Militärregierung: [Fragebogen] (8.3.1946); Bonn / Amt für Wiedergutmachung: Antrag (1.7.1949, 24.8.1949); Bonn / Ausschuß für die Entschädigung für 26 Findbuch Alfred Philippson

Freiheitsentziehung: Beschluß (24.8.1949); Nordrhein-Westfalen / Innenministerium: Betr. Zahlung Ihrer Haftentschädigung (21.11.1949, 30.8.1950); Hessen / Amt für Vermögenskontrolle und Wiedergutmachung: Beschluss (21.11.1949); Nordrhein-Westfalen / Innenministerium: Meldungen für Personen, die druch das nationalsozialistische Regime geschädigt wurden: durch Verlust von Sach- und Vermögenswerten (mit Beil., 28.11.1949); Anmeldung eines Rückerstattungsanspruches nach Maßgabe des Gesetzes Nr. 59 der Mil.Reg. (msD., 17.2.1950); Köln : Bescheid [Soforthilfe wegen Deportation] (15.1.1957); Köln : Bescheid [Entschädigung für Schaden an Freiheit] (15.1.1957); Hessen / Landesamt für Vermögenskontrolle und Wiedergutmachung: Beschluss [Rückerstattung] (19.1.1957); Köln : Bescheid [Entschädigung für Schaden im beruflichen Fortkommen] (8.5.1957); Deutschland / Oberfinanzdirektion : Fragebogen (23.3.1959, 29.4.1959); Deutschland / Oberfinanzdirektion : Bescheid [rückerstattungsrechtliche Geldverbindlichkeiten] (15.6.1959) - Wiedergutmachungsangelegenheiten Ludwig Philippson (Korresp. mit Nordrhein-Westfalen / Landgericht / Wiedergutmachungsamt; Dora Philippson; Deutschland / Oberfinanzdirektion (1957-1958)) 205 Bl. ms., hs. u.a.

NL Philippson - 136 1946 - 1961 Schulbehörde, Gesundheits-Schaden Enth. u.a.: - Korresp. mit Berlin / Hauptschulamt; Städtische Clara-Schumann-Schule , Maria Schellens; Universität / Wissenschaftliches Prüfungsamt für das Lehramt an Höheren Schulen; Nordrhein- Westfalen / Kultusministerium; Nordrheinprovinz / Abwicklungsstelle / Abteilung Höhere Schulen; Nordrhein- Westfalen / Arbeits- und Sozialminister; Bonn / Gesundheitsamt; Staatliche Oberschule für Mädchen , Hildegardis-Schule , Maria Beermann; Düsseldorf / Schulkollegium; Nordrhein-Westfalen / Innenministerium; Hessen / Amt für Vermögenskontrolle und Wiedergutmachung; Köln (1946-1957) - Korresp. mit Nordrhein-Westfalen / Ausführungsbehörde für Unfallversicherung; Nordrhein-Westfalen / Innenministerium; Medizinische Universitäts-Klinik für Innere und Nervenkrankheiten , Paul Martini; Nordrhein-Westfalen / Rentenbehörde für die Verfolgten der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft; Alfred Meier; Köln ; Landesverband der Jüdischen Kultus-Gemeinden von Nordrhein (1949-1961) Darin: - Festsetzung des Assessoren- und Diätendienstalters ... (30.10.1947); Bonn: Bescheinigung [als ehemals rassisch Verfolgte des Naziregimes] (13.10.1947); Nachweisung zur Anweisung der Versorgungsbezüge (msD., 9.11.1950); Köln : Auszahlungsanordnung (9.8.1951, 13.11.1953); Köln : Neu-Festsetzung der Versorgungsbezüge ... (31.8.1955); Köln : Neufestsetzung des Versorgungsbezügs ... (Nov. 1956) - Dora Philippson: Lebenslauf (hs., [Okt. 1947]) - Nordrhein-Westfalen / Ausführungsbehörde für Unfallversicherung: Bescheid über Gewährung einer Beschädigtenrente (31.1.1950); Köln : Bescheid [Bewilligung eines Heilverfahrens wegen Schadens an Körper und Gesundheit] (msD., 31.10.1957); Nordrhein-Westfalen / Rentenbehörde: Änderungs- Bescheid [über Anerkennung gesundheitlicher Schäden nach dem Bundesentschädigungsgesetz] (24.5.1960) 127 Bl. ms., hs. u.a.

NL Philippson - 137 1953 - 1964 Erbauseinandersetzung Erben von Alfred Philippson und Familie Kirchberger Enth. u.a.: - Korresp. mit Rektor der Universität ; Synagogengemeinde , Siegfried Leopold; Hans Kirchberger; Nordrhein-Westfalen / Amtsgericht ; Ludwig Philippson; Bank Leumi le-Israel ; Helga Arnold; Städtische Sparkasse ; Ferd. Dümmlers Verlag ; Stein-Bildhauerei Eugen Kohns Darin: - Dora Philippson: Nachlass-Verbindlichkeiten des Nachlasses ... Alfred Philippson; Nachlass- Verbindlichkeiten ... Marg. Philippson; Aussenstände (hs., [o.D.]) - Düsseldorf : Ergänzungs-Bescheid [zur Rente Alfred Philippsons] (12.12.1954) - Korresp. mit Catharina Kirchberger (1953-1954) - Korresp. betr. Johanna Therese Kirchberger / Erbengemeinschaft Toni Grenz mit Köln ; Nordrhein-Westfalen / Landesrentenbehörde (1958) 148 Bl. msD. u.a.

NL Philippson - 138 1958 - 1967 Rückerstattung, Wiedergutmachungsangelegenheiten Erben von Alfred Philippson und Familie Kirchberger Enth.: - Korresp. mit Nordrhein-Westfalen / Landgericht / Wiedergutmachungsamt; Alfred Meier; Ludwig Philippson; Eva Philippson; Helga Arnold; Nordrhein-Westfalen / Landgericht / 27 Findbuch Alfred Philippson

Wiedergutmachungskammer; Deutschland / Oberfinanzdirektion ; Rheinische Girozentrale und Provinzialbank Darin: - Antrag auf Grund des Bundesergänzungsgesetzes zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (mit Anlage, unvollst., [o.D.]); Ergänzung der Liste verlorener Gegenstände ([o.D.]); Nordrhein-Westfalen / Landgericht : Beschluss [Schadensersatz nach Bundesrückerstattungsgesetz] (Sep. 1960); Deutschland / Oberfinanzdirektion : Fragebogen (1.1.1961); Bonn / Ausgleichsamt: Bescheid über die Schadensfeststellung nach dem Feststellungsgesetz (11.4.1961); Bonn / Ausgleichsamt: Gesamtbescheid über die Schadensfeststellung nach dem Feststellungsgesetz (9.10.1962) 160 Bl. msD. u.a. NL Philippson - 139 1963 - 1964, 1966 - 1967 Nachlaßdokumente Alfred Philippson Enth.: - Korresp. betr. Autobiographie, Übergabe von Dokumente ans Leo Baeck Institute mit Jacob Soetendorp; Max Braubach, Universität / Historisches Seminar, Universität / Archiv; Ausstellung Monumenta Judaica <1963 - 1964, Köln>, Willehad Paul Eckert, Helmut May, Konrad Schilling; Ernst G. Lowenthal, Freunde und Förderer des Leo-Baeck-Instituts; Státní Zidovské Muzeum , Vilém Benda; Leo Baeck Institute, Max Kreutzberger (1963-1964, 1967) Darin: - Auszug aus deutschsprachigen Presse-Veröffentlichungen zur Monumenta Judaica (hekt., [nach 10.11.1963]) - Ernst G. Lowenthal: ... leicht systematisierte Aufstellung der ... am 18.8.1967 erhaltenen Dokumente, Papiere, Fotos usw. aus dem Nachlass des ... Alfred Philippson (msD., 24.8.1967) 50 Bl. msD. u.a.

NL Philippson - 140 1929, 1953) 1963 - 1966 100. Geburtstag von Alfred Philippson Enth.: - Einladung, Teilnehmervorschlagsliste, Korresp. betr. Gedächtnis-Colloquium 1964 mit Carl Troll, Geographisches Institut Darin: - Alfred Philippson: [Gedichtabschr., o.D.]; Abschiedsworte ... an seine Schüler am Schlusse der letzten Vorlesung seines Kollegs: ’Klima- und Vegetationszonen’ am 30. Juli 1929. Bonn [ca. 1929] - Umschlag zu Geographische Zeitschrift. 35. 1929, 7/8: Alfred Philippson zum 65. Geburtstag; Universität : [Todesanzeige zu Alfred Philippson] ([nach 28.3.1953]) - Ernst G. Lowenthal: Nestor deutscher Geographie; Der Geograph von Bonn (u.a. Ztg.-Ausschn., 1963-1964, 1966) 20 Bl. msD. u.a.

NL Philippson - 141 (1929) 1946 - 1961 Erbschaft Franz Philippson Enth. u.a.: - Notizen, Korresp. mit Eva Philippson; [?] Halteren; F. M. Philippson & Cie ; Paul Philippson; [?] Hoppeditz; Dora Philippson; Ludwig Philippson; Jules Philippson; R. Sartini; Alfred Meier 88 Bl. msD. u.a.

NL Philippson - 142 [nach 1938,] 1949 - 1953 Nachlaßangelegenheit Paula Philippson Enth. u.a.: - Notiz, Korresp. mit Basel / Erbschaftsamt; Herbert A. Cahn; Dora Philippson; Synagogengemeinde , Siegfried Leopold; Eva Philippson (1949-1950, 1953) Darin: - Paula Philippson: Verzeichnis der Aufnahmen in Griechenland in den Jahren 1933-1938 (hs., mit hs. Notiz von Alfred Philippson: Nach letztwilliger Verfügung Negative und Abzüge übergeben an das Archaeologische Institut ... der Universität Bonn ... am 14. Mai 1950); Letztwillige eigenhändige Verfügung (Kopie, 2.11.1948) - Dora Philippson: Liste für Bonn (Prof. Dr. A. Philippson) [der Gegenstände aus dem Nachlass Paula Philippson] (hs., [o.D.]) - Fotos alter Münzen von Alexander , Gaius Iulius Caesar und Marcus Iunius Brutus 25 Bl. msD. u.a., 1 H. hs., 3 Fotos

NL Philippson - 143 (1951, 1953) 1961 - 1964 Nachlaßangelegenheiten Ludwig und Eva Philippson Enth. u.a.: - Korresp. mit Bonn / Der Kreisbeauftragte für Gesperrte Vermögen; Josef Kiefer; Violette Philippson; Dora Philippson; François Kallmann; Alfred Meier; Nordrhein-Westfalen / Amtsgericht

28 Findbuch Alfred Philippson

; J. van Hasselt; Jacob Soetendorp; Deutschland / Botschaft ; Max Braubach, Universität / Historisches Seminar, Universität / Archiv; Ernst G. Lowenthal; Daniel- Alfred Philippson Darin: - Nordrhein-Westfalen / Finanzamt : Einheitswertbescheid und Grundsteuermeßbescheid ... [für Grundstück Königstr. 1] (hs., 17.10.1951) - [Totenschein von Alfed Philippson, 30.3.1953] (Kopie, 12.9.1963) - Violette Philippson: Eidesstattliche Versicherung (Abschr., 4.8.1961) - Nordrhein-Westfalen / Amtsgericht : Gemeinschaftlicher Erbschein (8.5.1962, 13.11.1963) - J. van Hasselt: Erbrechtserklärung (19.7.1963) - Eva Philippson: [Testament] (Abschr., beglaubigte Übers., 1963) 90 Bl. msD. u.a., 1 Mikrofilmstreifen

NL Philippson - 144 1974 – 1988 Nachlaßangelegenheit Dora Philippson Enth. u.a.: - Dora Philippson: [Testament] (Abschr., 1.10.1974) - Einkommenssteuererklärungen, Schätzungen, Belege, Erbschaftssteuererklärung, Erbschaftssteuerbescheide, Vermögenssteuerbescheide, Korresp. der Nachlaßverwalter Hanfried Fliedner und Sieglinde Fliedner-Lorenzen mit Nordrhein-Westfalen / Amtsgericht ; Nordrhein-Westfalen / Landesamt für Besoldung und Versorgung; Sparkasse ; Nordrhein-Westfalen / Landesrentenbehörde; Synagogengemeinde ; Georges und Jacqueline Philippson; Bonn / Amt für Feuer- und Katastrophenschutz; Frankfurter Versicherungs- Aktiengesellschaft / Zweigniederlassung Nordrhein-Westfalen; Violette Philippson; Nordrhein-Westfalen / Finanzamt Innenstadt ; Daniel-Alfred Philippson; Alfred René Philippson (1980-1981) Darin: - Wilhelm Lauer: [Empfangsbestätigung von Materialien aus dem Nachlaß Alfred Philippson] (hs., 20.9.1980) - Leo Baeck Institute: [Findlisten der Sammlungen Ludwig und Alfred Philippson] (Kopie, Feb. 1966) - Korresp. Sieglinde Fliedner-Lorenzen mit Karl Gutzmer, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ; Leo Baeck Institute, Fred Grubel (1987-1988) 148 Bl. ms. u.a.

NL Philippson - 145 1934 - 1978 Verwandte an / von Dora Philippson u.a. Personen Enth. u.a.: - Korresp. mit Alfred und Margarete Philippson; Eva Philippson; Ludwig Philippson; (1934, 1950- 1959) - Korresp. mit Paula Philippson, Familie Jules Philippson; Hansi Philippson; Ernst Alfred Philippson; Toni Grenz; Else Weill (1949, 1961, 1978) - Korresp. betr. Theresienstadt mit Hans G. Adler; Alfred Wiener, Wiener Library (1955-1956) - Korresp. mit Clara Brill; Ortrud Hübler ([o.D.], 1953) Darin: - Grundrißzeichnung, Korresp. Eva Philippson mit Alfred Wiener; Städtische Sparkasse ([o.D.], 1953, 1959) 45 Bl. hs. u.a.

4.2.3 Übrige Familie Philippson NL Philippson - 146 [nach 1945] Ludwig Philippson: 1939-1945, [Fluchtbericht der Familie Ludwig Philippson] 28 Bl. msD.

NL Philippson - 147 1938 - 1960 (1992) Korrespondenz Ernst Alfred Philippson betr. Alfred Philippsons Lebenssituation 1941 Enth.: - Korresp. mit Alfred Philippson; Leo Waibel, American Geographical Society; Max Gottschalk, Hebrew Sheltering and Immigrant Aid Society of America, Conference on International Organization; Hans Kirchberger; National Refugee Service, Tim Abraham; Preston Everett James, Geological Museum , United States / Office of Coordinator of Information; Elsa Bauer; Paula Philippson; Robert Frank; Albert R. Frank; Else Staudinger, New School for Social Research (1941-1943, 1945) - Susanne Lucienne Philippson: Letters saved by Ernst Alfred Philippson regarding Alfred Philippson and his plight in 1941 (hs., [o.D.], mit Ztg.-Ausschn.); Philippson books in the library of Ernst Alfred Philippson (Kopie, [o.D.]) Darin u.a.: - Korresp. von Alfred Philippson (1938-1941, 1946-1950, 1952) - [Unbekannt: Stammbaum Familie Aaron und Dorothea Wolffstein] (hs., [ca. 1941]) 29 Findbuch Alfred Philippson

- Foto von Ernst Alfred Philippson (1948), Farbkopien von Eva mit Susanne Lucienne Philippson (1952) sowie Ludwig, Violette und Eva Philippson (1960) - Fotos aus Magdeburg ([o.D.]) - Philippson, Ernst Alfred (Kopie) aus: Gunta Haenicke und Thomas Finkenstaedt: Anglistenlexikon. Augsburg 1992. (Augsburger I-&-I-Schriften; 64) 100 Bl. ms. u.a., 7 Fotos

4.3 Dokumente anderer Personen NL Philippson - 148 [o.D.] Georg Karo: Die Griechen in Kleinasien Darin: - [Fragm.] ([o.D.]) 4 Bl. ms. u.a.

NL Philippson - 149 1900 - 1904 Manuskripte von Ferdinand von Richthofen Enth.: - Küste Chinas (Vortr., Institut für Meereskunde , ms., 1900; dass. hs. Entw., unvollst.); China's Binnenverkehr u. Weltverkehr; Verkehrswege u. Verkehrsmittel in Cina; China's Binnenverkehr in seinen Beziehungen zur Natur des Landes (Notizen, hs., [vor 1901]); [betr. Gauss-Expedition] (msD., [1903]); Die antarktische Eismauer (msD., [o.D.]; dass. hs. Entw., 1904, mit Briefentw.) 77 Bl.

NL Philippson - 150 1892 - 1949 Korrespondenz Ernst Tiessen und Frau betr. Ferdinand von Richthofen, Albrecht Penck u.a. Enth. u.a.: - Korresp. mit Erich von Drygalski, Geographisches Institut ; Fritz Daniel Frech, Geologisches Institut (1911); Friedrich Gustav Hahn (1909, 1911); Kurt Hassert (1946); Alfred Hettner, Geographische Zeitschrift (1908); Wilhelm Meinardus (1945-1949); Ludwig Neumann (1907); Joseph Partsch (1909); Albrecht Penck, Geographisches Institut , Institut für Meereskunde (1906, 1910); Fritz Regel (1908); Irmgard von Richthofen (1905-1907, 1909); Karl Friedrich von Richthofen-Damsdorf (1912-1913); Alexander Supan, Petermanns Mitteilungen (1907, 1909); Hermann Wagner (1907-1909, 1913) Darin: - Korresp. von Charles Richard VanHise an Ferdinand von Richthofen (1892) - Korresp. von Karl Sapper an Georg Wegener (7.12.1932) 54 Bl. hs. u.a.

NL Philippson - 151 (1893 - 1904) 1948 Korrespondenz Ernst Tiessen betr. Herausgabe der Briefe von Ferdinand von Richthofen Enth.: - Korresp. mit Gerhard Schott; Alfred Philippson (1948) - Abschr. der Richthofenbriefe an Alfed Philippson (1893-1904) sowie Gerhard Schott (1892, 1902) - Kopien der Original-Richthofenbriefe an Alfed Philippson aus dem Leo Baeck Institute 78 Bl. ms. u.a.

NL Philippson - 152 1905 - 1915 Zeitungsausschnitte, Sonderdrucke, Rezensionen betr. Ernst Tiessen, Ferdinand von Richthofen und Deutscher Geographentag <16, 1907, Nürnberg> Enth. u.a.: - Paul Lemoine: Chine du Nord et Chine du Sud. Aus: Annales de géographie. 22.1912(1913), S. 98- 103; Alfred Philippson: [Rez. zu] Ferdinand Freih. von Richthofen: China ... III. Band. Sonderdr. aus: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie. 2, S. 122-134; Ernst Tiessen: [Rez. zu] Ferdinand Freiherr von Richthofen: China, Band V. In: Die Naturwissenschaften. 1.1913, H. 4, S. 100-101; Max Friedrichsen: Die Vollendung von F. v. Richthofens Chinawerk. In: Die Naturwissenschaften. 1.1913, H. 3, S. 76-77; Max Friedrichsen: Süd-China nach Ferd. von Richthofen. Sonderdr. aus: Geographische Zeitschrift. 21.1915, S. 394-407 26 Bl., 4 Dr.

NL Philippson - 153 [o.D.] Zeichnungen von Hermann Hirsch Enth.: - Ansicht des Sees von Janina (gesehen von Ost.); Sumpfiges Seeufer nördlich der Stadt Janina; Ali Pascha Tepelenli (nach Thomas Smart Hughes: Travels in Sicily, and Albania. London 1820) 3 Bl.

30 Findbuch Alfred Philippson

NL Philippson - 154 [o.D.] Kunstdrucke von William H. Bartlett, William Curtis, Vincent van Gogh, Georg Fritz, Rembrandt 9 Bl.

NL Philippson - 155 1903 - 1906 (1998) Korrespondenz Alfred Philippson an Rudolf Herzog Darin: - Korresp. Ruth Schlette an Astrid Mehmel, Geographische Institute (1998) - Egert Pöhlmann: Rudolf Herzog. Sonderdr. aus: Giessener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Marburg 1982. (Lebensbilder aus Hessen; 2) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen; 35,2) 5 Bl. hs., 1 H. Dr.

NL Philippson - 156 1978; 2001 Veröffentlichungen zur Familie Philippson Enth.: - Geblieben sind Judenstern und Kennkarte, ein Türschild und die Last der Erinnerung (Interview mit Dora Philippson u.a., Ztg.-Ausschn., Kopie, 1978) - Astrid Mehmel: Philippson, Gelehrtenfamilie. (jüd.); 3) Alfred, Geograph ... Sonderdr. (Kopie) aus: Neue Deutsche Biographie, Bd. 20. Berlin 2001, S. 395-397, 399-400 9 Bl.

31 Index

delberg> - Weickert, Karl 28 Institutionenindex - Rauh, Werner 29 Deutsches Archäologisches Cografya Enstitüsü / bul> Abteilung Academic Press Colonia, Kölnische Versi- Deutsches Archäologisches - Jacoby, Kurt 24 cherungs-Aktien- Institut / Abtei- Akademia 74 Gesellschaft / Generalver- lung - Emmanuel, Emm. 27 tretung 9 - Dörpfeld, Wilhelm - Kugeas, Sokrates B. Conference on International 27 27 Organization Deutschland / Amt für Landes- 27 Deutsche Akademie der kunde Akademische Verlagsge- Wissenschaften Deutschland 24 - Klaffenbach, Günther publik> / Botschaft American Geographical 22, 25, 28 143 Society Deutsche Bücherei Deutschland publik> / Oberfinanzdirek- Anthropologische Gesell- - Praesent, Hans 19 tion 135 schaft 87 Deutsche Forschungsge- Deutschland / Oberfinanzdirek- reitung der Internationalen Deutsche Seewarte 135, 138 Universität Bremen burg> Deutschland / Mi- Auslandskundliches Institut Deutscher Akademischer litärregierung 11, 135 / Bibliothek Austauschdienst Deutschland / Zentral- Judaica <1963 - 1964, - Meinardus, Wilhelm anmeldeamt 135 Köln> 139 19 Deutschland sche Zone> 11 - May, Helmut 139 17 Deutschland <11, 1895, Bremen> 17 sche Zone> / Finanzabtei- 129 Deutscher Geographentag lung 13 Berlin / Hauptschulamt 136 <12, 1897, Jena> 17 Deutschland 27 <16, 1907, Nürnberg> 152 sche Zone> / Zentralamt für Bonn 15, 136 Deutscher Geographentag Vermögensverwaltung 13, Bonn / Amt für Wiedergut- <20, 1921, Leipzig> 20 135 machung 12, 15, 135 Deutscher Geographentag Düsseldorf zirk> 137 Bonn / Ausschuß für die - Behrmann, Walter 20 Düsseldorf / Schulkollegium heitsentziehung 135 20 135-136 Bonn / Der Kreisbeauftrag- - Fischer, Heinrich 20 E. J. Brill 25, te für Gesperrte Vermögen - Philippson, Alfred 20 28 13 - Sieger, Robert 20 Eifelverein 18 Bonn / Einwohnermeldeamt - Wagner, Hermann 20 Ergasterion Geologias 134 - Wagner, Paul 20 Bonn / Gesundheitsamt Deutscher Geographentag - Charalambakis, S. N. 136 <22, 1927, Karlsruhe> 102 27 Bonn / Standesamt 134 Deutscher Wetterdienst in Ethnikon kai Kapodistria- Bonn / Wohnungsamt 11, der US-Zone kon Panepistemion 15 - Flohn, Hermann 27 / Department of Bonn / Der Deutsches Archäologisches Geology and Paleontology Kreisbeauftragte für Ge- Institut 25, - Psarianos, P. 28 sperrte Vermögen 13, 143 33 F. M. Philippson & Cie Botanisches Institut

9, 141 - Friedrichsen, Max 20 - Behrmann, Walter 20 Ferd. Dümmlers Verlag - Volz, Wilhelm 19 - Kohlschütter, Ernst 137 Geographisches Institut 20 - Lehmann, Willy 24 H. Bouvier und Co. Finanzamt 12 - Behrmann, Walter 20 24 Forschungsgemeinschaft - Hartke, Wolfgang 27 Hebrew Sheltering and Im- des Landes Nordrhein- - Lehmann, Herbert 22, migrant Aid Society of Westfalen 25, 28 America - Kuske, Bruno 25 Geographisches Institut - Gottschalk, Max 147 Freunde und Förderer des Hessen / Amt für Vermö- Leo-Baeck-Instituts - Mortensen, Hans 28 genskontrolle und Wieder- - Lowenthal, Ernst G. Geographisches Institut gutmachung 135-136 139 Hessen / Finanzamt Innen- Gemeinschaft der durch die - Zahn, Gustav W. von stadt 135 Nürnberger Gesetze Be- 20 Hessen / Landesamt für troffenen 11-12 Geographisches Institut Vermögenskontrolle und - Walbaum, Ernst 13 Wiedergutmachung 135 Geografsko Drustvo 124 Geographisches Institut Finanzen 135 Geographische Gesellschaft Hildegardis-Schule 127 - Schmitthenner, Hein- Sülz> Geographische Gesellschaft rich 22, 29 - Beermann, Maria 136 - Schultze, Leonhard Institut für Meereskunde - Schlee, Paul 19 20 Geographische Gesellschaft Geographisches Institut - Merz, Alfred 20 - Penck, Albrecht 19, - Metz, Friedrich 20 - Drygalski, Erich von 150 Geographische Gesellschaft 150 International Geographical 86 - Troll, Carl 20 Congress <7, 1899, Berlin> Geographische Gesellschaft Geographisches Institut 17-18, 96 20 International Geographical Geographische Institute - Büdel, Julius 27 Union 28 Geological Museum International Geological - Mehmel, Astrid 155 Congress <7, 1897, Sankt- Geographische Zeitschrift - James, Preston Everett Peterburg> 17 - Hettner, Alfred 19, 147 Kaiser-Wilhelm-Institut für 150 Geologisch- Eisenforschung - Haack, Hermann 20 - Körber, [?] 21 Geographisches Institut - Steinmann, Gustav 29 Köln / Oberfinanzpräsident Geologisches Institut Köln Geographisches Institut - Frech, Fritz Daniel 134-137 23, 150 Königliches Geologisch- - Behrmann, Walter 27 Gesellschaft der Freunde Palaeontologisches Institut - Penck, Albrecht 19, und Förderer des Rheini- und Museum 150 schen Landesmuseums in - Jaekel, [?] 23 Geographisches Institut Bonn Landesverband der Jüdi- - Langlotz, Ernst 29 schen Gemeinden der Nord- - Fels, Edwin 27 Gesellschaft Deutscher Na- rheinprovinz Geographisches Institut turforscher und Ärzte 91 - Auerbach, Philipp - Körber, [?] 21 12-13 - Hetzel, Wolfgang 25 Gesellschaft für Christlich- - Dreifuss, Julius 13, - Keller, Reiner 15 Jüdische Zusammenarbeit 28 - Kirsten, Ernst 25 Landesverband der Jüdi- - Paffen, Karlheinz 24 - Gutzmer, Karl 144 schen Kultus-Gemeinden - Troll, Carl 12, 15, Gesellschaft für Erd- und von Nordrhein 136 22, 24, 140 Völkerkunde 8 Leo Baeck Institute 151 Geographisches Institut Gesellschaft für Erdkunde - Grubel, Fred 144 19, 91 - Kreutzberger, Max

33 Index

139 Nordrhein-Westfalen / Technische Hochschule Ludwig Röhrscheid Verlag Landgericht / Wie- / Lehrstuhl für 24, 118 dergutmachungsamt 135, Geographie und Geographi- Medizinische Universitäts- 138 sches Institut Klinik für Innere und Ner- Nordrhein-Westfalen / - Credner, Wilhelm 27 venkrankheiten Landgericht / Wie- Union, Rheinische Braun- - Martini, Paul 136 dergutmachungskammer kohlen-Kraftstoff- Mineralogisch- 135, 138 Aktiengesellschaft 14 tenbehörde 136 United Nations / Relief and - Wurm, Adolf 29 Nordrhein-Westfalen / Ren- Rehabilitation Administra- Minerva-GmbH Main> 22 ten der Nationalsozialisti- 12 National Refugee Service schen Gewaltherrschaft United Nations / Relief and 147 136 Rehabilitation Administra- Naturhistorischer Verein Nordrheinprovinz / Ab- tion / Central Headquarters 18 wicklungsstelle / Abteilung for Germany 12 Naturwissenschaftlicher Höhere Schulen 134, 136 United States / Office of Orientverein 128 Nordrheinprovinz / Militär- Coordinator of Information New School for Social Re- regierung 15 - James, Preston Everett search Notgemeinschaft der Deut- 147 - Staudinger, Else 147 schen Wissenschaft 25 Universität / Institut für Nordrhein-Westfalen / Ab- 19 Altertumskunde / Histori- teilung Höhere Schulen Noûs sche Abteilung Nordrhein 134 - Wesendonk, Aladar - Altheim, Franz 27 Nordrhein-Westfalen / von 24 Universität 137, Petermanns Mitteilungen rich-Wilhelms-Universität> 143-144 - Supan, Alexander 150 129 Nordrhein-Westfalen / Ar- Preussen / Ministerium für Universität 9, beits- und Sozialminister Wissenschaft, Kunst und 15, 22, 29, 129, 137, 140 15, 136 Volksbildung 20 - Klauser, Theodor 25 Nordrhein-Westfalen / Aus- Ravenstein Geographische - Noth, Martin 15 führungsbehörde für Un- Verlagsanstalt und Drucke- Universität / Ar- fallversicherung 136 rei 25 chiv Nordrhein-Westfalen / Fi- Reichsvereinigung der Ju- - Braubach, Max 139, nanzamt 14, 135, den in Deutschland / Be- 143 143 zirksstelle Rheinland 9 Universität / Geo- Nordrhein-Westfalen / Fi- Rudolf Lamm graphisches Seminar 19, nanzamt Innenstadt 22 26-29, 129 144 Staatliche Oberschule für Universität / Histo- Nordrhein-Westfalen / In- Mädchen risches Seminar nenministerium 12, 135- - Beermann, Maria 136 - Braubach, Max 139, 136 Stadtarchiv und Wissen- 143 Nordrhein-Westfalen / Kul- schaftliche Stadtbibliothek Universität / Ma- tusministerium 134, 136 thematisch- - Teusch, Christine 25 - Ennen, Edith 15, 118 Naturwissenschaftliche Fa- Nordrhein-Westfalen / Lan- Städtische Clara- kultät 11 desamt für Besoldung und Schumann-Schule - Fitting, Hans 15 Versorgung 144 - Schellens, Maria 136 - Sperner, Emanuel 15 Nordrhein-Westfalen / Lan- Státní Zidovské Muzeum - Troll, Carl 29 desrentenbehörde 134, Universität / Philo- 137, 144 - Benda, Vilém 139 sophische Fakultät 8 Nordrhein-Westfalen / Synagogengemeinde - Braubach, Max 15, Landgericht / Wie- 144 25 dergutmachungsamt 13, - Leopold, Siegfried - Oertel, Friedrich 15 135 137, 142 - Schirmer, [?] 25 Nordrhein-Westfalen / Technische Hochschule Universität / Wis- Landgericht senschaftliche Prüfungs- 134 - Obst, Erich 19 Kommission 129

34 Index

Universität / Wis- Institut für Altertums- Brill, Clara 145 senschaftliches Prüfungsamt kunde / Historische Ab- Briske, Rudolf 28 für das Lehramt an Höheren teilung 27 Brunn, J. H. 27 Schulen 134, 136 Andrä, E. 23 Bubnoff, Serge von 27 Universität / Woh- Arnold, Helga 28, 137- Büdel, Julius nungsamt 138 - Geographisches Insti- - Oertel, Friedrich 15 Auerbach, Philipp tut 27 Universität / Woh- - Landesverband der Jü- Cahn, Herbert A. 27, 142 nungsausschuß dischen Gemeinden der Capelle, Wilhelm 118 - Oertel, Friedrich 15 Nordrheinprovinz 12- Charalambakis, S. N. Universität / Phi- 13 - Ergasterion Geologias losophische Fakultät Aymard, André 126 27 - Klingner, Friedrich 8 Baeck, Leo 27 Cloos, Hans 27, 29 Universität Bänziger, Hans 27 Cordella, A. 23, 27, 118 - Drygalski, Erich von Baschin, Otto 16 Credner, Hedwig 29 19 Beermann, Maria 134 Credner, Wilhelm 20, 29 Universität - Hildegardis-Schule - Technische Hochschu- - Uhlig, Carl 19 136 le / Lehr- Verband Deutscher Hoch- - Staatliche Oberschule stuhl für Geographie schullehrer der Geographie für Mädchen 136 Institut 27 Verband Deutscher Schul- Behrmann, Walter Creutzburg, Nikolaus 20, geographen - Deutscher Geogra- 27 - Fox, Robert 19 phentag <21, 1925, Bre- Daniel-Alfred Philippson Verein Studentenwohl 11, slau> 20 143 29 - Geographisches Insti- Deecke, Wilhelm 29 Verein von Altertumsfreun- tut 27 Dickinson, Robert E. 118 den im Rheinlande - Geographisches Insti- Dienstbach, Adolf 27 - Langlotz, Ernst 29 tut Dölger, Franz 9 Vittorio Klostermann 20 Dörpfeld, Wilhelm 118 - Gesellschaft für Erd- - Deutsches Archäologi- - Klostermann, Vittorio kunde 20 sches Institut / 25 - Verband Deutscher Abteilung Wiener Library Hochschullehrer der 27 - Wiener, Alfred 145 Geographie 19 Dörrenhaus, Fritz 27 Wissenschaftliches Institut Bellinghausen, Hans 16, Dreifuss, Julius der Elsaß-Lothringer im 27 - Landesverband der Jü- Reich Benda, Vilém dischen Gemeinden der - Wolfram, [?] 19 - Státní Zidovské Muze- Nordrheinprovinz 13, Yisra'el / Sagrîrût um 139 28 134 Béquignon, Yves 126 27, 128 Zeitschrift der Gesellschaft Bergeat, Alfred Edmund - Deutscher Geogra- für Erdkunde 19 27, 115 phentag <21, 1925, Bre- Zentralkomitee der Befrei- Bernhard, H. 118 slau> 20 ten Juden in der Britischen Boeckler, Albert 118 - Geographisches Insti- Zone Böhm, Hans 30, 34, 117 tut 150 29 Bolle, Max 26-27 - Universität 19 Braubach, Max 31 Dyhrenfurth, Günter 27 - Universität / Dyroff, Adolf 16 Personenindex Archiv 143 Eckert, Max - Universität / - Geographisches Insti- Historisches Seminar tut 21 Adler, Hans G. 145 139, 143 Eckert, Willehad Paul Aebersold, G. 27 - Universität / - Ausstellung Monu- Alexander, Charlotte 27 Philosophische Fakultät menta Judaica <1963 - Altheim, Franz 15, 25 1964, Köln> 139 - Universität / 35 Index

Eisenberg, Ernst 27 Glauert, Günter 22 Jacoby, Kurt Emmanuel, Emm. Goebel, F. 21 - Academic Press Göppert, [?] 16 York, NY> 24 27 Goldschmidt, Arthur 16 Jaeger, Fritz 19-20, 29 Ennen, Edith 25 Gottschalk, Max Jaekel, [?] - Stadtarchiv und Wis- - Conference on Interna- - Königliches Geolo- senschaftliche Stadtbib- tional Organization 147 gisch- liothek 15, - Hebrew Sheltering and Palaeontologisches 118 Immigrant Aid Society Institut und Museum Erinç, Sirri of America 147 23 - Cografya Enstitüsü Gradmann, Robert 19, 27 James, Preston Everett 27 Grenz, Toni 26, 137, 145 - Geological Museum Felden, Gerhard 127 Grubel, Fred Feldmann, Horst 14 - Leo Baeck Institute 147 Fels, Edwin 20, 126 144 - United States / Office - Geographisches Insti- Grünhut, Leo 16 of Coordinator of In- tut 27 Grützner, Erich 23 formation 147 Finkelstein, Albert 16 Gürich, Georg 16 Kahle, Paul 16, 28 Finkelstein, Heinrich 16 Gurlitt, Dietrich 22, 27 Kallmann, François 143 Fischer, A. 126 Gutzmer, Karl 7 Kannenberg, Günter 28 Fischer, Hans 27 - Gesellschaft für Christ- Karo, Georg 28, 148 Fischer, Heinrich lich-Jüdische Zusam- Kayserling, Jolàn 5, 26 - Deutscher Geogra- menarbeit 144 Kayserling, Meyer 5 phentag <21, 1925, Bre- Haack, Hermann Kekulé, August 16 slau> 20 - Geographischer An- Keller, Reiner 22 Fischer, Theobald 122 zeiger 20 - Geographisches Insti- Fitting, Hans Haenichen, W. 27 tut 15 - Universität / Hahn, Friedrich Gustav Ketin, Ihsan 28 Mathematisch- 16, 27, 150 Kielhorn, Maria 28 Naturwissenschaftliche Hahn, Richard 27 Kippenberger, Carl 28 Fakultät 15 Hartke, Wolfgang Kirchberger, Catharina 137 Flach, Emil 126 - Geographisches Insti- Kirchberger, Clarissa 130 Fliedner, Hanfried 144 tut Kirchberger, Flora Franzis- Fliedner-Lorenzen, Sieglin- 27 ka 130 de 144 Hasselt, J. van 143 Kirchberger, Hans 8, 26, Flohn, Hermann Hassert, Kurt 150 130, 137, 147 - Deutscher Wetter- Hassinger, Hugo 29 Kirchberger, Johanna 130 dienst in der US-Zone Heck, [?] 27 Kirchberger, Margarete 3, 27 Heck, Karl 19 28, 129-131 Floren, Elisabeth 29 Hedin, Sven Anders 16, s.a. Philippson, Marga- Fox, Robert 20 27 rete - Verband Deutscher Henkel, L. 20 Kirchberger, Max 130 Schulgeographen 19 Herzog, Rudolf 155 Kirsten, Ernst 15, 22, 28, Frank, Albert R. 147 Hettner, Alfred 16, 20, 53-59, 127 Frank, Robert 147 28, 64 - Geographisches Insti- Franqué, Otto von 16 - Geographische Zeit- tut 25 Frech, Fritz Daniel schrift 19, 150 Kish, George 126 - Geologisches Institut Hetzel, Wolfgang Klaffenbach, Günther 23, 150 - Geographisches Insti- - Deutsche Akademie Friedheim, Carl 16 tut 25 der Wissenschaften Friedrichsen, Max 16, 19, Heuss, Theodor 8, 24, 22, 25, 28, 152 27 28 - Geographisches Insti- Heymann, Wilhelm 135 Klauser, Theodor tut 20 Hilger, Wilhelm Joseph - Deutscher Akademi- Fritz, Georg 154 24, 29 scher Austauschdienst Futterer, Karl 16 Hiller von Gaertringen, 25 Galle, Andreas 92 Friedrich 27, 91 - Universität Gehne, Hans 16 Hirsch, Hermann 153 25 Gieseler-Kamp, Elisabeth Höhndorf, [?] 16 Klingner, Friedrich 27 Höller, Hans 26-27 - Universität

36 Index

/ Philosophische Fakul- nie 28 Meyer, Ernst 28 tät 8 Leander, Friedrich 28 Meyer, Hans 16, 20 Klostermann, Vittorio Lehmann, Herbert 12, 15, Meynen, Emil - Vittorio Klostermann 66 - Deutschland 25 - Geographisches Insti- republik> / Amt für Klute, Fritz 19-20, 28, tut Landeskunde 22 128 22, 25, 28 Milojevic, Borivoje Z. 28 Knoch, Karl 28 Lehmann, Willy Mistardes, Gaspares G. Knuth, Hermann 12-13, - Ferd. Dümmlers Ver- 118 15, 28 lag 24 Mitzopoulos, Konstantin Körber, [?] Lemoine, Paul 152 115 - Gesellschaft Deutscher Leopold, Siegfried 28 Möbius, [?] 28 Naturforscher und Ärzte - Synagogengemeinde Mortensen, Hans 21 137, 142 - Geographisches Insti- - Kaiser-Wilhelm- Levison, Wilhelm 28 tut 28 Institut für Eisenfor- Lichtendorf, Charlotte 27 Mpalanos, Demetrios schung Linck, Gottlob Eduard 19 - Akademia 21 Lindner, Hugo Gabriel 19 27 Kohlschütter, Ernst Lowenthal, Ernst G. 127, Müller, Marie 28 - Gesellschaft für Erd- 140, 143 Müller-Wille, Josepha 28 kunde 20 - Freunde und Förderer Müller-Wille, Wilhelm 28 Konen, Heinrich Matthias des Leo-Baeck-Instituts Münch, P. 28 15, 28 139 Nabholz, Walther Karl 29 Krägerloh, Margarete 133 Lübbecke, Fried 118 Neumann, Ludwig 150 Krämer, Rudolf 23 Margerie, Emmanuel de Niessen, Josef 118 Kraus, Marianne 28 28 Noth, Martin Kraus, Theodor 28, 118 Mariolopoulos, Elias G. - Universität Krebs, Norbert 19 28 15 Kreutzberger, Max Martini, Paul Nussbaum, Fritz 16, 26, - Leo Baeck Institute - Medizinische Univer- 28, 124, 127 139 sitäts-Klinik für Innere Nusselein, Rudolf 28 Kronecker, Wilhelm 28 und Nervenkrankheiten Oberhummer, Eugen 128 Krueger, H. K. E. 20, 28 136 Obst, Erich 28 Küster, Ernst 22, 28 Maull, Elisabeth 28 - Technische Hochschu- Küthmann, [?] 28 Maull, Otto 20, 28 le 19 Kugeas, Sokrates B. May, Helmut Oertel, Friedrich - Akademia - Ausstellung Monu- - Universität / 27 menta Judaica <1963 - Philosophische Fakultät Kunze, Ernst 1964, Köln> 139 15 - Deutsches Archäologi- Mayer, Fritz 1, 3 - Universität / sches Institut / Abteilung 28, 124 - Universität / 25 Mehmel, Astrid 31, 156 Wohnungsausschuß 15 Kuske, Bruno - Geographische Institu- Olbricht, Konrad 28 - Forschungsgemein- te 155 Oppenheim, Paul 23, 28 schaft des Landes Nord- Meier, Alfred 135-136, Paffen, Karlheinz 22 rhein-Westfalen 25 138, 141, 143 - Geographisches Insti- Langlotz, Ernst 28 Meinardus, Wilhelm 28, tut 24 - Gesellschaft der 150 Panzer, Wolfgang 128, 131 Freunde und Förderer - Deutscher Geogra- Partsch, Joseph 19-20, 150 des Rheinischen Lan- phentag 19 Passarge, Siegfried 28 desmuseums in Bonn Meinecke, Franz 28 Penck, Albrecht 20-21, 29 Meinhold, Johannes 16 132, 150 - Verein von Altertums- Merz, Alfred - Geographisches Insti- freunden im Rheinlande - Institut für Meeres- tut 19, 150 29 kunde 20 - Institut für Meeres- Lauer, Wilhelm 144 Merzbacher, Gottfried 19 kunde 19, Lauffer, Siegfried 126 Metz, Friedrich 150 Lautensach, Hermann 28 - Geographische Gesell- Peret, [?] 132 Lautensach-Löffler, Euge- schaft 20 Philippson, Alfred René

37 Index

4, 7, 144 distriakon Panepistemi- Schultze, Leonhard Philippson, Daniel-Alfred on / Depart- - Geographisches Insti- 4, 143-144 ment of Geology and tut 20 Philippson, Dora 1, 4, Paleontology 28 Schwenzner, Julius 29 7-8, 10-12, 15, 22, 25-26, Puelma, Mario 126 Sestini, Aldo 126 73, 134-135, 137-144, 156 Rathjens, Carl <1887- Sieger, Robert Philippson, Ernst Alfred 1966> 29 - Deutscher Geogra- 7, 145 Rauh, Werner phentag <21, 1925, Bre- Philippson, Eva 1, 3-4, - Botanisches Institut slau> 20 26, 30-34, 130, 138, 141- 29 Sievers, Wilhelm 16 143, 145, 147 Regel, Constantin von 29 Simon, [?] 29 Philippson, Franz 1, 5, Regel, Fritz 150 Simoni, G. H. 26 141 Rein, Johannes Justus 18 Simoni, Lina Anna 3 Philippson, Georges 4, Renz, Carl 29, 73 s.a. Philippson, Lina 144 Richthofen, Ferdinand von Anna Philippson, Hansi 145 16, 108-112, 149-152 Simony, R. de 29 Philippson, Ida 2, 26 Richthofen, Irmgard von Sinnhuber, Karl A. 127 Philippson, Jules 141, 145 150 Skinas, Georg Konstantin Philippson, Lina Anna 2- Richthofen-Damsdorf, Karl 16, 26 3, 26 Friedrich von 150 Skoetsch, Elisabeth 29 s.a. Simoni, Lina Anna Rosenbladt, Ernst von 29 Sobotta, [?] 16 Philippson, Ludwig 1, 3- Rosenkranz, Johanna 29 Sölch, Johann 19 4, 7-8, 22, 26, 30, 135, Sapper, Karl 150 - Geographisches Insti- 137-138, 141, 143, 145-147 Sarre, Friedrich 29 tut Philippson, Margarete 1, Schellens, Maria 29 3, 8, 10-13, 22, 26, 77, - Städtische Clara- Soetendorp, Jacob 139, 131, 133-134, 137, 145 Schumann-Schule 143 s.a. Kirchberger, Marga- 136 Sperner, Emanuel rete Scheu, Erwin 20 - Universität / Philippson, Martin 1, 26, Schilling, Konrad Mathematisch- 30 - Ausstellung Monu- Naturwissenschaftliche Philippson, Mathilde 1, menta Judaica <1963 - Fakultät 15 3-4, 26, 30 1964, Köln> 139 Spethmann, Hans 29 Philippson, Meta 1, 5 Schirmer, [?] Stahlberg, Walter 16, 29 Philippson, Paul 141 - Universität / Stamm, Hermann 29 Philippson, Paula 1, 3, Philosophische Fakultät Stanek, Kurt 14-15 5, 26-27, 142, 145 25 Staspardt, Edith 29 Philippson, Susanne Luci- Schlee, Paul Staspardt, Otto 29 enne 4-5, 7, 147 - Geographische Gesell- Staudinger, Else Philippson, Violette 1, 4, schaft 19 - New School for Social 143-144, 147 Schlette, Ruth 155 Research 147 Pöhlmann, Egert 155 Schmid, Wolfgang 29 Steinhauser, F. 126 Pöhlmann, R. 16 Schmidt-Dahlenburg, Irm- Steinmann, Gustav Pohlendt, Heinz 126 gard 29 - Geologisch- Poncelet, Lucien 126 Schmidt-Ott, Friedrich Paläontologisches Insti- Posseldt, Herbert 28 - Notgemeinschaft der tut 29 Praesent, Hans Deutschen Wissenschaft Stickel, Rudolf 29, 102 - Deutsche Bücherei 19 Study, E. 29 19 Schmieder, Oskar 29 Supan, Alexander Prinzhorn, [?] Schmitthenner, Heinrich - Petermanns Mitteilun- - Arbeitsausschuß zur - Geographisches Insti- gen 150 Vorbereitung der Inter- tut 22, 29 Taudien, [?] 16 nationalen Universität Schnaß, Franz 29 Teusch, Christine Bremen 22 Schneider-Carius, Karl 29, - Nordrhein-Westfalen / - Auslandskundliches 126 Kultusministerium 25 Institut / Bib- Schott, Gerhard 29, 151 Thorbecke, Franz 29 liothek 22 - Deutsche Seewarte - Geographisches Insti- Psarianos, P. 20 tut 21 - Ethnikon kai Kapo- Schulte, Aloys 16 Thorbecke, Marie Pauline

38 Index

29 Wesendonk, Aladar von Tiessen, Ernst 29, 150-152 - Noûs 24 Toula, Franz 16, 128 Wiedemann, Alfred 29 Trikkalinos, I. 27 Wiegand, Theodor 29 Troeger, Karl 29 Wiener, Alfred Troll, Carl 10, 16, 28, - Wiener Library 145 - Geographisches Insti- Wollheim, Norbert tut 12, 15, - Zentralkomitee der Be- 22, 24, 140 freiten Juden in der Bri- - Geographisches Insti- tischen Zone 29 tut 20 Wurm, Adolf - Universität / - Mineralogisch- Mathematisch- Geologisches Institut Naturwissenschaftliche 29 Fakultät 29 Wuttke, Otto 13 Tuckermann, Walther 21, Yamasaki, Naokata 16, 29 122 Uehlinger, Arthur 29 Zahn, [?] 16 Uhlig, Carl 20 Zahn, Gustav W. von - Universität 19 tut 20 Ule, Wilhelm 19 Zirkel, Ferdinand 16 VanHise, Charles Richard 150 Vogelsang, K. 16, 29 Volz, Wilhelm 20 - Geographisches Insti- tut 19 Wagner, Hermann 150 - Deutscher Geogra- phentag <21, 1925, Bre- slau> 20 Wagner, Paul - Deutscher Geogra- phentag <21, 1925, Bre- slau> 20 Waibel, Else 29 Waibel, Leo 16, 19, 29, 103 - American Geographi- cal Society 147 Walbaum, Ernst - Gemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen 13 Walzel, Oskar 16 Weber, Helga 26 Weber, Rainer 26 Webster, Thomas B. L. 126 Wegener, Georg 150 Weickert, Karl - Deutsches Archäologi- sches Institut 28 Werdecker, Josef 22 Werminghoff, Albert 27

39 Konkordanz

Konkordanz alte Archiv- neue Archiv- alte Archiv- neue Archiv- alte Archiv- neue Archiv- signatur signatur signatur signatur signatur signatur 91, 120, 155-156 IX-046 123 IX-106a/b 50 VI-021 149 IX-047 17, 26-28 IX-108 40 VI-022 152 IX-049-052 1-6, 16 IX-109 37 VI-023 150 IX-053 22 IX-110-111 46 VI-024 151 IX-054 70 IX-112 35 IX-001 31-32 IX-055 9 IX-113-114 45 IX-002a/b 30, 33-34 IX-056 12 IX-115 44 IX-003 127 IX-057 11 XI-116 35 IX-004 124, 127, 133 IX-058 135 IX-117 72, 74, 90 IX-005 8, 15, 27-28, 117 IX-059 13-14 IX-118 36 IX-006 125 IX-060 12, 135-136, 138 IX-119 41, 43 IX-007 72, 126 IX-061 12, 135 IX-120 35 IX-008 27-29 IX-062 136 IX-121 44 IX-009 19-20 IX-063 135, 137 IX-122 53, 58 IX-010 19 IX-064 143 IX-123 58 IX-011 21 IX-065 141 IX-124 50, 57-58 IX-012 8 IX-066 144 IX-125 93-95 IX-013 55-56 IX-067 8, 11, 14, 26, IX-126 92, 113 IX-014 52, 55-56 139, 142, 145 IX-127 98, 100-101 IX-015 88 IX-068 7 IX-128 92-93, 95 IX-016 76, 78, 115 IX-069 11-12, 15, 26-29, IX-129 93 IX-017 65, 87, 90 145 IX-130 94 IX-018 53-55 IX-070 134 IX-131 94-96 IX-019 132-133 IX-071 8 IX-132 95 IX-020 129, 130-131 IX-072 10 IX-133 97-98, 100-101 IX-021 146 IX-073 142 IX-134 102-103 IX-022 78, 124 IX-074 8 IX-135 92, 103-105 IX-023 64 IX-075 139, 144 IX-136 102, 104 IX-024 80-86 IX-076 140 IX-137 114 IX-025 25, 41-42, 66-67, IX-077 16 IX-138 106, 113, 119 74, 89, 115 IX-081 26, 154 IX-139 98-99 IX-026 68, 71, 73 IX-082 108 IX-140 101, 103-104 IX-027 18 IX-083 109 IX-141 103-104 IX-028 79 IX-084 110 IX-142 16 IX-029 122, 142 IX-085 111 IX-143 126 IX-030 27 IX-086 112 IX-144 102-103, 131 IX-031 106 IX-087 61-62 IX-145 107, 112 IX-032 75 IX-088 116 IX-148 147 IX-033 69, 71 IX-089 60 IX-149-150 118 IX-034 23 IX-090 63 IX-151 92, 95, 97-98, IX-035 35, 37-43, 59, IX-091 77 113 72, 74, 90 IX-092 39 IX-152 97-99, 101, 105 IX-036 118 IX-094-095 48 IX-153-154 28 IX-037 59 IX-096 49 IX-164 122 IX-038 53-54 IX-097 42 IX-170 130 IX-039 124 IX-098 51 IX-180 22, 25, 121 IX-040 22 IX-099-100 52 IX-181 131, 153 IX-041 24 IX-101 47, 53 IX-183 129, 148 IX-042 25 IX-102 47 IX-187 22, 25 IX-043 27-29, 128 IX-103 38 IX-044 25 IX-104 41-42 IX-045 15 IX-105 49-50

40