Inhaltsverzeichnis

Zum Geleit: Geschichte der Mühlen im nördlichen Vogtland 4 15.2 Waffenhämmer 34 Marion Schulz 4 15.3 Drahtziehmühlen 34 (Neuberin-Museum ) 15.4 Papiemiihlen 34 Dr. Wolfgang Richter 4 15.5 Graupenmühlen 35 (Neuberin-Gesellschaft e.v, Reichenbach im Vogtland) 15.6 Ölmühlen 35 Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke 5 (Landesverein sächsischer Heimatschutz Dresden) 15.7 Lohmühlen 36 15.8 Knochenmühlen 36 Von der Mühle zur Fabrik-einleitendes^ 6 16. Spinnmühlen als Vorboten der Industrialisierung - 36 erste Fabrikstandorte am Wasser Wolfgang Viebahn 17. Fabrikschulen 39 18. Elektrizität aus Wasserkraft 40 Teil 1 Die Mühlen im nordöstlichen Vogtland 10 und ihr gesellschaftliches Umfeld (Wolfgang Viebahn) 19. MUlerund Mühlen in der Volkskunst 41 des nördlichen Vogtlandes 1. Zur Mühlengeschichte der GOltzsch 11 und des Reichenbacher Gebietes Teil 2 Mühlen und Wasserturbinen im Flussgebiet der GOltzsch 45 2. Getreidemühlen im Blickpunkt 14 und in der Region um Reichenbach im Vogtland 3. Mühlen im Vogtland-seit wann? 17 Vorbemerkung zu den Quellen 47 4 Besitzverhaltnisse 18 1. Die Göltzsch und der Göltzschverein 48 5. Mahlzwang-Müllerfron 18 (Friedrich Machold/Wolfgang Viebahn) 6. Mühlenordnungen-Müllerinnungen 20 2. Die Mühlen und Turbinen von Grünbach 55 und Falkenstein bis 7 Пйг Miillpr - Pin pinnphmpnHpq/i 1 я й Т )7 20 2.1 Die Standorte an der Göltzsch 55 8. Zur Ausbildung der Müller 22 2.1.1 Grünbach und Falkenstein 55 9. Von der Eigenmüllerei zur Handelsm^ 23 (Joachim Jahn/Friedrich Machold) 10. GefahrenfeldMühle 23 2.1.2. Ellefeld (Horst Teichmann/Friedrich Machold) 62 11. Der Bergbau: Eisenerz Hochöfen und Hammerwerke 24 2.1.2.1 Ellefeld - Weiße Goltzsch 62 12. Die Flößerei als Widersacher der Müller 26 2.1.2.2 Ellefeld-Rote Göltzsch 65 13. Tuchmacher und Walkmühlen 28 2.1.3 (Gottfried Müller/Friedri^ 67 14. Wassergetriebene Mangeln 32 2.1.4 Rodewisch (Gerd Bertele/Friedrich 77 15. W eiềreSpezialisie^g der Mühlen 33 2.2 Rechtsseitige Zuflüsse der GOltzsch 88 15.1 sage-, Brett-, Klotz- oder Schneidemühlen 33 zwischen Ellefeld und Rodewisch 2.2.1 Der RempesgrUner Bach 88 4.3 Rechtsseitiger Zufluss: Der Raumbach (Gottfried Müller/Friedrich Machold) (Wolfgang Viebahn) 2.2.2 Die Pöltzsch (Gottfried Müller/Friedrich Machold) 88 4.3.1 Die Hauptmannsgriiner Mühlen 192 2.2.3 DerWemesbach 90 4.3.2 Oberheinsdorf und seine Mühlen 196 2.2.3.1 Wernesgrün und seine Mühlen 90 4.3.3 Die Unterheinsdorfer Mühlen 200 (Eberhard Göpel/Friedrich Machold) 4.3.4 Die Raumbachmühlen in Reichenbach und Mylau 204 2.2.3.2 Die Rodewischer Mühlen am Wemesbach 94 4.4 Mündet in den Raumbach: Der Oberreichenbacher 216 (Gerd Bertele/Friedrich Machold) Bach/Seifenbach (Wolfgang Viebahn) 3. Die Mühen und Turbinen im Raum 99 4.5 Die Oberreichenbacher Windmühle (Wolfgang Viebahn) 222 3.1 Die Standorte an der Göltzsch 99 5. Die Mühlen und Turbinen zwischen N e tc 222 zwischen Lengenfeld/Griin und Weißensand und Greiz (Friedrich Machold) 5.1 Die Mühlen an der Göltzch 222 3.2 Linksseitige Zuflüsse der Göltzsch (Friedrich Machold) 131 (Falk Naumann^olfgang Viebahn) 3.2.1 Der Lengenfelder Stadtbach 131 5.2 Linksseitige Zuflüsse: Die Muhien am Limbach 236 und am Stoppbach (Falk Naumann) 3.2.2 Die Lengenfelder Windmühle 138 5.2.1 DerLimbach 236 3.2.3 Der Lerchenbach 140 5.2.2 DerStoppbach 239 3.3 Rechtsseitiger Zufluss zur Göltzsch: Der Plohnbach 140 (Friedrich Machold) 5.3 Rechtsseitiger Zufluss: Der Friesenbach 240 (Wolfgang Viebahn) 3.3.1 Die Standorte am Plohnbach 140 (Andreas Gruner/Friedrich Machold) 6. Weitere Mühlen im Raum : 245 Losa und Scholas (Falk Naumann) 3.3.2 Das Objekt 31 der SDAG Wismut: 152 Die Aufbereitungsanlage am Plohnbach 7 . n i p Miihipn im siphipt Нр г П р г п р1л Нр N p iim ark 2 4 7 (Friedrich Machold) 7.1 Die Mühlen um und in Neumark (Siegfried 247 3.4 Die Mühlen in und um Irfersgrün 154 7.1.1 Die Oberneumarker Mühlen 248 (Peter Burkhardt/Friedrich Machold) 7.1.2 Die Neumarker Mühlen 249 4. Die Mühlen und Turbinen zwischen Jägerhaus 157 und Mylau 7.1.3 Die Untemeumarker Mühlen 251 フ.2 Die Mühlen in Reuth und Brunn ( E g 253 4.1 Die Hämmer an der GOltzsch unterhalb von Weißensand 157 (Friedrich Machold) 8. Standortregister 259 4.2 Die Standorte an der Göltzsch (Wolfgang Viebahn) 160 9. Ausgewählte Maße, Münzen und Gewichte 263 4.2.1 Zur Verkehrsanbindung der Streuse^^^ lbl 10. Abkurzungsverzeichnis 265 4.2.2 Die Standorte an der Göltzsch 164 11. Literatur und Quellen 265