Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald Mitteilungen Bodenrichtwerte 31.12.2012

Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2012

Am 11. Februar 2013 hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme- Spreewald 354 allgemeine und 22 besondere Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2012 beschlossen.

Wohnbauflächen/Gemischte Bauflächen

Innerhalb der 277 Bodenrichtwertzonen wurden 16 Werte erhöht, 10 Werte gesenkt und 13 neue Werte eingeführt. Wie in den Vorjahren zeigte sich der weitere Metropolenraum stabil mit nur geringen Veränderungen. Im Berliner Umland mit deutlich höherem Preisniveau wiesen die Bodenrichtwerte etwas mehr Bewegung auf und es kam vereinzelt zu Veränderungen um 10 %.

Beispiele

Königs Wusterhausen Ost / W /800 m² 70 €/ m² gleichgeblieben Miersdorf Falkenhorst 70 €/m² gestiegen Großziethen Gartenstadt WA/800 m² 160 €/m² gestiegen Schönefeld M 1.200 m² 170 €/m² gleichgeblieben Rotberg Karlshofer Weg WA/600 m² 70 €/m² gesunken Halbe M 700 m² 25 €/m² gleichgeblieben Lübben West W 900 m² 50 €/m² gleichgeblieben Leibchel M 1.200 m² 5 €/m² gleichgeblieben Zentrum M 600 m² 38 €/m² gleichgeblieben

Gewerbeflächen

Es wurden 39 Bodenrichtwerte für Gewerbebauflächen beschlossen, wobei 2 Werte angehoben, 2 Werte gesenkt und 2 neue Werte eingeführt wurden.

Beispiele

Wildau Gewerbepark G 80 €/m² gesunken Waltersdorf östlich der A 117 G 100 €/m² gleichgeblieben Waltersdorf westlich A 117/Kienberg G 170 €/m² gleichgeblieben Waßmannsdorf G 150 €/m² gleichgeblieben östl. u. westl. der A 13 G 35 €/m² gleichgeblieben Lübben Gewerbe G 12 €/m² gleichgeblieben Duben Gewerbegebiet G 7 €/m² gleichgeblieben

Erholungsflächen

Innerhalb der 19 beschlossenen Bodenrichtwertzonen für Erholungsflächen sind 2 Werte gefallen.

Beispiele Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald Mitteilungen Bodenrichtwerte 31.12.2012

Wernsdorf/Ziegenhals SE 350 m² 40 €/m² gleichgeblieben Halbe SE 12 €/m² gleichgeblieben Goyatz SE 400 m² 18 €/m² gesunken

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Es wurden 19 land- und forstwirtschaftliche Bodenrichwertzonen beschlossen. Das Wertniveau für Ackerflächen stieg durchschnittlich um 11 %, Grünlandflächen um 13 % und für Forstflächen zogen die Werte durchschnittlich um 12 % an.

Beispiele

Schenkenländchen A (25) 0,45 €/m² gleichgeblieben Spreewald A (25) 0,35 €/m² gestiegen

Berliner Umland Gr (30) 0,45 €/m² gestiegen Luckau Gr (35) 0,40 €/m² gleichgeblieben

Golßen F 0,35 €/m² gestiegen F 0,30 €/m² gestiegen

Veröffentlichung Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2012

Gemäß § 12 Abs. 2 der Gutachterausschussverordnung des Landes vom 12. Mai 2010 (GVBl.II 21. Jahrgang, Nr. 27), sind die Bodenrichtwerte in den Gemeinden für die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen.

Die Bodenrichtwerte werden anhand von Karten (Plots) öffentlich ausgelegt.

Die Karten werden an die Verwaltungen der Ämter (Lieberose/Oberspreewald, Schenkenländchen und ) und der amtsfreien Gemeinden und Städte (, , Heideblick, , Königs Wusterhausen, Lübben, Luckau, Märkische Heide, Mittenwalde, Schönefeld, , und ) zur öffentlichen Auslegung verschickt. Die genauen Termine werden demnächst nach den Hauptsatzungen der Ämter und der amtsfreien Gemeinden und Städte veröffentlicht.

Brandenburg-Viewer

Der Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg hat in Zusammenarbeit mit den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte sein Informationsangebot im brandenburg-viewer (http://www.geobasis-bb.de/bb-viewer.htm) erweitert. Seit dem 20. September 2010 werden die Bodenrichtwerte in Kombination mit den aktuellen Geobasisdaten zur kostenlosen Ansicht im Internet angeboten. Zu den angebotenen Geobasisdaten gehören Topographische Karten, die Automatisierte Liegenschaftskarte und Luftbilder. Diese können einzeln oder in Kombination mit den Bodenrichtwertinformationen überlagert werden. Der brandenburg-viewer erlaubt damit einen visuellen Einblick in die aktuellen Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald Mitteilungen Bodenrichtwerte 31.12.2012

Bodenrichtwerte auf verschiedenen Darstellungsgrundlagen. Ferner steht eine Ortssuche zur Verfügung. Die Ortssuche ermöglicht eine Suche nach beliebigen Gebieten. Hierbei ist es möglich, eine Adresse (Straße, PLZ und Hausnummer) oder einen Ort, einen Gemarkungsnamen oder Flurkennzeichen (Katasterangaben) oder einen Kartenblattnamen (Kartenblätter) einzugeben. Für die Bodenrichtwertdarstellung werden eine Zeichenerklärung und Informationen zu den dargestellten Bodenrichtwerten und deren wertbeeinflussenden Merkmalen in separaten Erläuterungen angeboten. (Quelle: Vermessung Brandenburg, Nr. 2/2010, S. 73)

Weitere mündliche oder schriftliche Auskünfte zum Grundstücksmarkt sind in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses unter der Rufnummer 03546/202758, -90, -60 per E-Mail Anfrage über [email protected] oder FAX 03546/201264 (Reutergasse 12, 15907 Lübben) erhältlich.

Lübben, den 18. Februar 2013 (Die Geschäftsstelle)