AmtsBlatt der Stadt und des Landkreises sowie N Jahrgang 23 des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West und der Gemeinden Doberschütz, Freitag, den 24. Mai 2013 Jesewitz, Laußig, Nummer 11

Kurzinfos 19. Eilenburger Stadtfest vom 7. bis 9. Juni 2013 Liebe Gäste der Stadt Eilenburg, N Die Stadtverwaltung informiert Seite 3 am zweiten Juniwochenende verwandelt sich die Stadt wieder in eine Party- und Erlebnismeile. Am Freitagabend rocken „Mister Twist“ zur Ur-Krostitzer-Nacht sowie die Band „Rockhounds“. Eilenburger Vereine Am Samstag erwarten Sie ein vielseitiges Vereinsprogramm, die Berliner A-capella-Band „YeoMen“, und Verbände Seite 13 das Westernhagen-Double „Andreas Marius Weitersagen“, und ein riesen Line-Dance-Event mit der englischen Starchoreografin Maggie Gallagher. Öffentliche Der Sonntag beginnt mit einem gemütlichen Frühschoppen und am Nachmittag sorgt das „Helene N Bekanntmachungen Seite 18 Fischer Double - Viktoria“ für gute Stimmung. Kinder können sich beim Entenwettrennen vergnügen. Ein Höhepunkt ist auch die „Regatta am Birner“. N Landkreis Nordsachsen Abgerundet wird das Stadtfest durch kulinarische Köstlichkeiten, das beliebte Riesenrad, Karussells, Mitteilungen Spiele und Interaktivstände. Wie in jedem Jahr wird es ein großes Angebot von verschiedenen Unter- Landratsamt Seite 19 nehmen sowie Vereinen aus der Stadt und der Region geben. Mitteilungen Weitere Informationen zum 19. Stadtfest erhalten Sie ab Seite 3. Gemeinden Seite 25

Foto: Stadtverwaltung

Anzeigen

         Seit 20 Jahren zufriedene Kunden      in Sachsen · Sachsen-Anhalt · Brandenburg · Berlin           # # $%+ #) %)%&   !+ (& %)% % )&   (& +%%#%         Fenster · Türen %)%#%%%  % % %'  *    *+(  "  "  Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 350 qm 04849 Bad Düben · Brückenstraße 5 Tel. 03 42 43 - 31 10 geöffnet: Mo-Fr: 8 - 17 Uhr und Sa: 9 - 12 Uhr (o. nach tel. Vereinbarung) N 2 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bewerber Videos Sie suchenMitarbeiter Hennig´s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten mit Erfahrung? Groitzscher Str. 1B · 04838 Jesewitz/OT Gotha · Tel. 0 34 23/60 31 20 · Fax 0 34 23/60 31 25 www.hennig-biogaertnerei-glasatelier.de

Stimmt der Mix aus Jung & Alt? Wir bieten für Ihr Unternehmen:

Nordring 28  bedarfsgerechte Vermittlung von 04838 Eilenburg lebenserfahrenen Arbeitskräften

 bedarfsorientierte Qualifizierung mehrwert50plus.de für den konkreten Arbeitsplatz 03423-609211 0177/2002335  Informationen und Hilfe beim Vieles für Tier & Teich Beantragen von Fördermitteln

Unsere Öffnungszeiten: So erreichen Sie Ihr Jobcenter:

Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr u. Sa. 9.00 - 13.00 Uhr : Tel. 0341 462 44 234 Landkreis Leipzig: Tel. 03437 984-2970 Nordsachen (-Eilenburg): Tel. 034202 33-218 Nordsachsen (-): Tel. 03421 77 52 54

Not- und Bereitschaftsdienste

Ärztebereitschaft über Rettungsleitstelle Delitzsch 27.05.2013 Ringelnatz-Apotheke, Dr.-Külz-Str. 3, 04808 Wurzen, 0 34 25/85 20 10 28.05.2013 Puschkin-Apotheke, Puschkinstr. 99, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 76 89 Tel. 03 42 02/5 41 77 oder 1 92 22 29.05.2013 Apotheke am Stadtpark, Geschwister-Scholl-Str. 5, 04808 Wurzen, Stadtwerke Eilenburg 0 34 25/92 50 00 30.05.2013 Löwen-Apotheke, Rinckartstr. 1, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 23 56 Stromversorgung (für die Netzgebiete der Stadt Eilenburg, Hainichen 31.05.2013 Adler-Apotheke, Leipziger Str. 13, 04821 Brandis, 03 42 92/7 30 67 und Wedelwitz) 68 74 41 01.06.2013 Hirsch-Apotheke, Leipziger Str. 53, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 47 25 Gasversorgung 0800/eilenburg oder 08 00/3 45 36 28 02.06.2013 Adler-Apotheke, M.-Luther Str. 21, 04808 Wurzen, 0 34 25/92 34 57 Fernwärmeversorgung 01 73/3 94 30 66 03.06.2013 Linden-Apotheke, An der Linde 1, 04808 Hohburg, 03 42 63/4 13 55 Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen 04.06.2013 Neue Ost-Apotheke, Gabelweg 58, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 36 17 05.06.2013 Germania-Apotheke, Wettiner Platz 2, 04808 Wurzen, 0 34 25/92 25 59 (bei Störungen in der Wasserversorgung) 68 55 93 06.06.2013 Schloss-Apotheke, Schlossplatz 9, 04827 Machern, 03 42 92/7 79 50 Abwasserzweckverband „Mittlere “ 07.06.2013 Berg-Apotheke, Ferdinandstr. 4, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 52 02 08.06.2013 Stadt-Apotheke, Domgasse 1, 04808 Wurzen, 0 34 25/92 00 71 24-Stunden-Service über Funktelefon 01 72/7 92 02 19 09.06.2013 Apotheke am Markt, Beuchaer Str. 1, 04821 Brandis, 03 42 92/7 39 80 EWV - Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Klempner Tierärztlicher Bereitschaftsplan für den Bereich Eilenburg bis 03.06. bis 6.45 Uhr Fa. Dietrich 01 74/6 72 32 91 Die Nachtbereitschaft an Wochentagen wird vom Bereitschaftsdienst des vor- ab 6.45 Uhr ab 03.06. - 03.07.2013 Fa. Ruhnow 01 72/7 91 63 74 angegangenen Wochenendes abgesichert. Elektriker bis 03.06. bis 6.45 Uhr Fa. R. Schulze 01 72/8 72 47 36 25.05. - 26.05.2013 ab 6.45 Uhr ab 03.06. - 03.07.2013 Fa. Richter 01 78/2 85 72 41 Dr. Wolf, , Davidstraße 13, Tel.: 03 42 98/6 83 19, Funk: 01 72/3 55 54 38 Außerhalb der Bürozeiten gilt folgende Bereitschaftsnummer für unse- DVM Enick, Bad Düben, Mühlstraße 5, Tel.: 03 42 43/2 25 71, re Hausmeister: 01 77/6 81 60 50. Funk: 01 71/6 56 87 51 WGE - Wohnungsgenossenschaft Eilenburg eG Dr. Pötzsch, Eilenburg, Franz-Mehring-Str. 35, Tel.: 0 34 23/60 31 23, Kleintiersprechstunde: Samstag 09.00 - 11.00 Uhr Bereitschaftstelefon 01 73/3 90 63 86 (nur in Havariefällen) 01.06. - 02.06.2013 DVM Völz, Zschepplin, Alte Dübener Str. 16, Tel.: 0 34 23/60 09 25, Apothekenbereitschaft Funk: 01 72/6 80 37 50 24.05.2013 Stadt-Apotheke, Domgasse 1, 04808 Wurzen, 0 34 25/92 00 71 DVM Westermeyer, Doberschütz, Querweg 8, Tel.: 03 42 44/5 03 35 25.05.2013 Apotheke am Markt, Beuchaer Str. 1, 04821 Brandis, 03 42 92/7 39 80 Dr. Pötzsch, Eilenburg, Franz-Mehring-Str. 35, Tel.: 0 34 23/60 31 23, 26.05.2013 Engel-Apotheke, Torgauer Str. 18, 04838 Eilenburg, 0 34 23/60 35 10 Kleintiersprechstunde: Samstag 09.00 - 11.00 Uhr Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 3 ■ N 4 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 1000 Line-Dancer wollen Weltrekordversuch knacken

13.00 - 13:05 Uhr Kreistanz La Chapelloise -(Rufus oder Kneipen- tanz) 13:05 - 14:30 Uhr freies Tanzen 14.30 - 15:00 Uhr Vorbereitung und Auf- stellung für Einmarsch zum Weltrekordver- such 15:00 - 15:45 Uhr Einmarsch, OBM An- sprache und Durchfüh- rung des Weltrekord- versuches 15:45 - 15:55 Uhr Gemeinsames Gruppen- foto aller Line Dance Gruppenverantwortli- chen mit Maggie Gallag- her und offiziellen Vertre- tern 15:55 - 16:00 Uhr Musik vom Vereinstanz (Hey Joe) der Landecker Line Dancers aus Öster- reich und gemeinsames Tanzen (Weltrekordhalter Foto (Privat) aus St. Anton) Gemeinsames Tanzen Wenn am Stadtfestsonnabend um 15 Uhr an der Die Besucher an der Pubbühne werden sicher 16:00 - 16:45 Uhr 2. Workshop mit Maggie Pubbühne fast 2000 Füße gleichzeitig und syn- erstaunt sein, wie vielfältig die Line-Dance-Szene Gallagher chron dem gleichen Rhythmus folgend zum Line- ist. Am Stadtfestsonntag, dem 9. Juni wird Mag- 16:45 - 17:15 Uhr freies Tanzen Dance tanzen, ist das Traumziel von 2011 erreicht. gie dann noch einmal ab ca. 11 Uhr Workshops 17:15 - 17:25 Uhr Showeinlage der Crazy Damals traten 753 Tänzer gemeinsam mit der abhalten. Die Mitglieder des Vereins SV Naundorf Greenhorns Line-Dance-Szene englischen Starchoreografin Sektion „The Feather Dancers“ unterstützen die- 17:25 - 17:45 Uhr freies Tanzen Maggie Gallagher an und legten den ersten Welt- ses Line-Dance-Event organisatorisch und sorgen 17:45 - 18:30 Uhr 3.Workshop mit Maggie rekordversuch auf. Verbessert wird er dieses Jahr für das ein oder andere Programmhighlight. An Gallagher auf einem 1050 qm großen Fußboden auf jeden dieser Stelle sei allen Spendern und Unterstützern 18:30 - 19:00 Uhr freies Tanzen Fall, da es schon 966 Anmeldungen gibt. Vielleicht recht herzlich für ihre Hilfe gedankt, wie Franken 19:00 - 19:15 Uhr Showeinlage der Line- gibt es ja noch ein paar Kurzentschlossene und Brunnen, Opel Autohaus Hildebrandt, Praxisgemein- dancer No.1 aus Magde- die 1000er-Marke wird erreicht. Wer also noch schaft Dr. Wächter, Geißler Reisen und FUTURA Ver- burg möchte, kann sich gern unter www.thefeather- mögensverwaltungsgesellschaft mbH. 19:15 - 20:00 Uhr freies Tanzen und Vertei- dancers.de anmelden. Auch dieses Mal wieder Der geplante Weltrekordversuch beinhaltet drei lung der Urkunden mit Maggie Gallagher. Der englischen Starcho- Tänze für jedermann: Ab 20 Uhr Live Musik mit Ramona reografin Maggie Gallagher hat es 2011 zur 1. Shamrock Soup & Hannes 1050-Jahr-Feier in Eilenburg so gut gefallen, dass 2. Where I Belong 21:00 - 21:15 Uhr Showauftritt gemeinsam sie am 8. Juni 2013 gerne wieder anreist, um zum 3. Leaving Of Liverpool The Feather Dancers/ 19. Stadtfest der Stadt Eilenburg Workshops ab- Im Anschluss folgen drei weitere Tänze für dieje- Mountain Line Dancer zuhalten, den 2011 aufgestellten Weltrekordver- nigen, die sich etwas mehr zutrauen und die es Arlberg/Buckower Line such zu verbessern und gemeinsam mit allen Line noch einmal so richtig krachen lassen wollen: Dancer Dancern und Line-Dance-Freunden zu tanzen und 4. The Flute zu feiern. Gleichzeitig feiern an diesem Wochen- 5. Celtic Reel Sonntag, 9. Juni 2013 ende die Naundorfer Line-Dancer „The Feather 6. Irish Spirit 11:00 - 12:00 Uhr Workshop mit Maggie Dancers“ ihr 10-jähriges Bestehen und da dürfen Gallager natürlich Ramona & Hannes nicht fehlen. Die Mu- Programm 12:00 - 17:00 Uhr freies Tanzen und auffri- siker werden uns am Abend des 8. Juni ab 20 Uhr Samstag 8. Juni 2013 schen der Workshoptän- mit gewohnt gekonnter Livemusik auf Trab hal- 12:00 - 12:15 Uhr Eröffnung ze mit Maggie ten. Übrigens machen sie nicht nur Countrymusik 12.15 - 13:00 Uhr 1. Workshop mit Maggie für Line Dancer sondern Musik für jedermann. Gallager Änderungen möglich

Vereinsprogramm

Das Vereinsprogramm findet am Stadtfestsams- - Burgverein Eilenburg - Tanzgruppe Eilenburg tag, dem 08.06.2013 von 10 bis 18 Uhr statt. - Musikschule Eilenburg - Grundschule Berg - Krostitzer Sportverein e. V. - Windhund-Club Eilenburg Die teilnehmenden Vereine und Einrichtungen - Kita „Schwalbennest“ - „Fröhliche Akkordeon-Asse“ werden nachfolgend aufgelistet. Ein detailliertes - Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nord- - Tanzgruppe Glaucha Vereinsprogramm finden Sie zum Stadtfest an sachsen - Wing Chun Verband der Hauptbühne oder demnächst unter www.ei- - Mörtitzer Akrobaten - Sportverein Naundorf e. V. - Tanz-Duo Arkadash lenburg.de. - Tai-Jutsu-Do - Sophie rockt Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 5 N Verkehrsbeschränkungen zum Stadtfest 2013 Die Heinz Elmann-T-Shirts Sehr geehrte Anwohner und Besucher, sind da! wir möchten Sie auf folgende Verkehrseinschränkungen (Sperrungen oder Haltverbote) während des Für Kinder besteht am Stadtfestfreitag und am Stadtfestes vom 7. - 9. Juni hinweisen und bitten um Beachtung. Stadtfestsamstag, am städtischen Stand (Markt- platz), die Möglichkeit T-Shirts mit Heinz Elmann- Ort Zeitraum Aufdruck zu bemalen. Die Shirts sind zum Fest in Sperrung Parkplatz Nordring ab 04.06. 7 Uhr bis 10.06. 16 Uhr den Größen 98, 104, 116, 128 sowie 140 erhält- Sperrung Parkplatz Nikolaiplatz ab 07.06. 13 Uhr bis 08.06. 22 Uhr lich und werden für 2,00 Euro das Stück ange- Sperrung Parkplatz Wallstraße - boten. Unterstützt wird das Angebot von Stora Teilfläche für Aufbau Bühne MüllersEck ab 05.06. 7 Uhr bis 10.06. 16 Uhr Enso. Sperrung Parkplatz Wallstraße ab 07.06. 8 Uhr bis 10.06. 16 Uhr Kurzzeitparkplätze in Wallstraße ab 07.06. 8 Uhr bis 10.06. 16 Uhr Halteverbot Wallstraße für Drachenbootrennen ab 09.06. 8 Uhr bis 17 Uhr Sperrung Bernhardistraße (Abschnitt Marktkreuzung bis Nordring, einschl. Kreuzungsbereich Kleine und Große Mauerstr.) ab 06.06. 13 Uhr bis 10.06. 12 Uhr Sperrung gesamtes Stadtfestgebiet Kreisverkehr Leipziger Str. bis Torgauer Str. (Ecke Dr.-Külz-Ring), einschl. Rinckartstr. zw. Marktkreuzung und Nikolaiplatz (Ausfahrt Parkplatz) ab 07.06. 8 Uhr bis 09.06. 20 Uhr Sperrung Kreisverkehr bis Marktkreuzung Ab 07.06. 8 Uhr bis 10.06. 12 Uhr Für Montag - Anlieger freie Zufahrt Sperrung Kornmarkt ab 06.06. 13.00 Uhr bis 10.06. 16 Uhr

Einfahrtgenehmigungen Die erforderlichen Einfahrtgenehmigungen für das gesperrte Stadtfestgebiet sind zu den üblichen Öff- nungszeiten im Bürgerbüro erhältlich. Ausgestellt werden diese für Anlieger, den An- und Abtransport von Personen, welche unmittelbare Teilnehmer des Stadtfestes sind, sowie für den Transport von Gerä- ten und Ausrüstungen für das Stadtfest. Nach dem Ein- bzw. Ausladen ist der gesperrte Bereich wieder zu verlassen und das Fahrzeug außerhalb abzustellen.

Parkplatz-Angebot Fischeraue Für Stadtfestbesucher, die so nah wie möglich am Stadtfestgebiet parken möchten, steht vom 7. bis 9. Juni der Parkplatz Fischeraue kostenfrei zur Verfügung. Foto: Stadtverwaltung Eilenburg Einzuhaltende Ruhezeiten zum Stadtfest 2013 In der Zeit von: Samstag, 08.06., 2.00 Uhr bis 07.00 Uhr und Sonntag, 09.06., 2.00 Uhr bis 07.00 Uhr sowie ab Sonntag, 09.06. ab 20.00 Uhr darf kein Auf- oder Abbaulärm oder Lärmbelästigung durch Veranstalter, Caterer oder Schausteller erfolgen.

Wochenmarkt Am Donnerstag, dem 06.06.2013 findet nur ein verkleinerter Wochenmarkt statt. Am Samstag, dem 08.06.2013 entfällt der Wochenmarkt.

Lose für das Entenwettrennen sind erhältlich 5. Platz Tabu Junior Zum 19. Eilenburger Stadt- 6. Platz „Badeset“ mit Luftmatratze, Tau- fest (07.06. bis 09.06.2013) cherbrille, Schnorchel findet das Entenwettren- 7. Platz 20-Euro-Gutschein der Kulturunter- nen für Kinder nun schon nehmung (wahlweise einlösbar im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Eilenburg zum dritten Mal statt. Am Museum, in der Schwimmhalle, in und des Landkreises Nordsachsen 9. Juni 2013 ab 10.30 Uhr der Bibliothek oder im Bürgerhaus) Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen sollen wieder 1.000 Gummienten um die Wette 8. Platz Heinz Elmann Paket u. a. mit Kinder- für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Große Kreisstadt Eilenburg, schwimmen. Die Lose sind für je einen Euro im uhr, Kuscheltier, Buch „Des kleinen Telefon: 0 34 23/65 21 25, Fax: 0 34 23/60 16 12, Land- ratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Bürgerhaus, im Bürgerbüro, im Museum, in der Volkes Hochzeitsfest“ Schloßstraße 27, Telefon: 0 34 21/7 58-10 14, E-Mail: amts- [email protected], Schwimmhalle, in der Bibliothek sowie im Auto- 9. Platz Kinderspiel „Schnappt Hubi“ - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, haus Lieske erhältlich. Das Entenwettrennen wird 10. Platz 20-Euro-Gutschein der Kulturunter- Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 unterstützt vom Autohaus Lieske, von der Kultur- nehmung (wahlweise einlösbar im - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Stadt Eilenburg, unternehmung Eilenburg, vom Freizeit- und Er- Museum, in der Schwimmhalle, in Herr Wacker der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt holungszentrum, vom Radladen Eilenburg sowie der Bibliothek oder im Bürgerhaus) - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vom Tierparkverein Eilenburg e. V. 11. Platz Kinderspiel „Das magische Laby- vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Dagmar Schaaf, rinth“ Telefon: 01 71/4 14 40 32, Telefon/Fax: 03 42 95/7 25 88 Das gibt es zu gewinnen! 12. Platz Saisonkarte des Freizeit- und Erho- Eingereichte Manuskripte erheben keinen Anspruch auf Veröf- 1. Platz 150-Euro-Gutschein für den Radla- lungszentrums Eilenburg fentlichung bzw. Vollständigkeit. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag den Eilenburg 13. Platz Spiel „Twister“ zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und 2. Platz MP3-Player 14. Platz: Scooter (Roller) unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder 3. Platz Monopoly Sachsen 15. Platz: Boule-Set (Boccia) anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, 4. Platz Gutschein für eine Familienjahres- insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge- schlossen. karte des Tierparks Änderungen vorbehalten IMPRESSUM N 6 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Polizeiverordnung der Großen Kreisstadt Eilenburg zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung während des Stadtfestes der Stadt Eilenburg vom 07. Juni 2013 bis zum 09. Juni 2013.

Auf der Grundlage des § 9 Abs. 1 in Verbindung (3) -politische Werbung zu veranstalten und Flug- fenden Behältnisse mitzubringen und innerhalb mit den §§ 1, 3 und 14 des Polizeigesetzes des blätter mit politischem Inhalt zu verteilen. ihres Geschäftsbereiches zu verwenden. Die Be- Freistaates Sachsen (SächsPolG) in seiner aktuellen Folgende Festlegungen sind einzuhalten: hältnisse dürfen nicht, zugänglich für die Allge- Fassung, erlässt der Oberbürgermeister der Großen (4) Zufahrten, Sicherheits- und Brandgassen, meinheit aufbewahrt werden. Die Abgabe an und Kreisstadt Eilenburg folgende Polizeiverordnung: Löschwasserentnahmestellen, insbesondere Hy- /oder die Verwendung durch den Endverbraucher dranten sind freizuhalten; bei Fluchtwegbreiten ist nicht gestattet. § 1 von 5 Metern sind Aufbauten bis 3 Meter Höhe Zeitlicher Geltungsbereich zulässig; bei Rettungsgassen von 7 Metern ist § 5 Diese Polizeiverordnung gilt von Freitag, dem eine Aufbauhöhe von 5 Metern möglich. Die Ordnungswidrigkeiten 07. Juni 2013, 8.00 Uhr bis Sonntag, dem 09. Juni Höhe der Aufbauten darf nicht überschritten wer- (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 17 SächsPolG 2013, 20.00 Uhr. den. Rettungswege sind ständig freizuhalten. handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen (5) Offen verlegte Kabel oder Zuleitungen sind eine der Vorschriften im § 3 dieser Polizeiverord- § 2 trittsicher mit einem Kabelschutz zu versehen. nung verstößt. Örtlicher Geltungsbereich (6) Es gilt die verkehrsrechtliche Erlaubnis gemäß (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geld- Diese Polizeiverordnung gilt innerhalb der Ge- § 29 Abs. 2 StVO und das für das Stadtfest erstell- buße in Höhe von mindestens 10,- EUR bis höchs- markungsgrenzen der Stadt Eilenburg für folgen- te Sicherheitskonzept mit allen Auflagen. tens 1.000,- EUR geahndet werden. de Bereiche: (7) Abbau- und Aufräumarbeiten sind am Sonn- Eilenburg, den 17. Mai 2013 1. südlich der Dorotheen- und Möbiusstraße tag den 09. Juni bis 20.00 Uhr einzustellen und 2. nördlich des Postweges und des Dr.-Külz- gegebenenfalls am Montag, dem 10. Juni ab Ringes. 06.00 Uhr fortzuführen. 3. vom Kreisverkehr Leipziger Straße bis Torgau- er Straße Ecke Dr.-Külz-Ring § 4 4. Gelände am Mühlgraben anlässlich Enten- Ausnahmen rennen entlang des Uferbereiches ab Pio- (1) Die Stadt Eilenburg kann Ausnahmen von den nierbrücke bis Mühlgrabenbrücke/ Straße am Regelungen dieser Verordnung zulassen. Stadtpark (Deichverteidigungsweg) (2) Gaststätteninhaber oder Inhaber einer Ge- § 3 stattung bzw. Reisegewerbekarte erhalten entge- Wacker gen § 3 Absatz 1b bis 1c die Erlaubnis, die betref- Oberbürgermeister Allgemeine Schutzvorschriften Es ist verboten: (1a)- Hunde in geschlossene Veranstaltungs- räume, die öffentlich zugänglich sind (Festzelte, Gaststätten u.ä.), mitzunehmen, Hunde unan- geleint zu führen und in größeren Menschenan- sammlungen ohne Maulkorb mitzunehmen. (1b)- in der Zeit von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr au- ßerhalb von Gebäuden Behältnisse aus Glas und/ oder Keramik mitzuführen (z. B. Biergläser und -flaschen). (1c)- die Abgabe von Behältnissen aus Glas und/ oder Keramik als Gewinn (Preis) einer Tombola oder einer anderen Art Vergnügungsgeschäfte (Schießbuden, Ringe werfen u. ä.) von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr (1d)- entgegen § 5 Absatz 1 der Allgemeinen Polizeiverordnung der Stadt Eilenburg beschlos- sen am 06.09.2010, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 36 des Landkreises Nordsachsen und der Großen Kreisstadt Eilenburg am 17.09.2010, in der Zeit von 02.00 Uhr bis 06.00 Uhr Tätigkeiten auszuführen, die geeignet sind, die Ruhe unbetei- ligter Personen mehr als nach den Umständen un- vermeidbar zu stören. Dazu zählen insbesondere, Rundfunk- und Fernsehgeräte, Tonwiedergabege- räte, Musikinstrumente, sowie andere mechani- sche oder elektroakustische Geräte zur Tonerzeu- gung oder -verstärkung oberhalb der allgemein üblichen Zimmerlautstärke zu betreiben. (2) -entgegen der gültigen Sperrzeitverordnung Gaststättenbetriebe, für die eine Gestattung er- teilt wurde oder die im Besitz einer Gaststätten- erlaubnis oder einer Reisegewerbeerlaubnis sind, nach 2.00 Uhr offen zu halten. (das bedeutet, dass solche Betriebe spätestens um 1.30 Uhr den Ausschank beenden.) Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 7 N Neues aus dem Stadtrat Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Eilenburg wässerung und Beleuchtung, die sich regelmäßig Verfahrensregeln für Wahlwerbung in der beschloss in seiner Sitzung am 06.05.2013 unter über die ganze Länge der Erschließungsanlage er- Großen Kreisstadt Eilenburg anderem: strecken. Durch die Kostenspaltung wird den Ge- Die Regeln werden demnächst im Amtsblatt öf- meinden die Möglichkeit eröffnet, sich bestimmte fentlich bekannt gegeben. Neubau der Beleuchtung im Ortsteil Behlitz umlagefähige Kosten bereits erstatten zu lassen, Die ENVIA beabsichtigt im Jahr 2013 die Verkabe- bevor die gesamte Erschließungsmaßnahme be- Stadtumbaugebiet 4 - Förderung von Balkon- lung ihres gesamten Stromnetzes im Eilenburger endet ist. anbauten am Wohnhaus Große Mauerstraße Ortsteil Behlitz. Zurzeit befindet sich die Straßen- Im Zusammenhang mit der Erdkabelverlegung 2, 3, 3a beleuchtung an den ENVIA-Masten. In diesem der ENVIA baut die Stadt im OT Behlitz ein eige- Am Wohnhaus in der Großen Mauerstraße 2, 3, Jahr werden gemeinsam neue Kabel verlegt und nes Stadtbeleuchtungsnetz auf. In den nächsten 3a werden in diesem Jahr Balkone angebaut. Das die neuen Masthülsen für die Straßenlampen Jahren ist ein Straßenausbau nicht vorgesehen. Grundstück liegt im Stadtumbaugebiet 4 und da- gesetzt. Fördermittel für Stadt und Eigentümer Die Kosten der Beleuchtung werden abgespaltet mit kann der Balkonanbau aus dem Stadtumbau- werden beantragt. Bei Erhalt der Fördermittel und sind somit separat beitragsfähig. programm bezuschusst werden. werden 2014 die neuen Leuchten, mit LED be- Abschnittsbildungsbeschluss für den Neubau der Die Gesamtausgaben für den Balkonanbau betra- stückt, aufgestellt. Da es sich um einen Neubau Beleuchtung im Eilenburger Ortsteil Behlitz gen ca. 160 TEUR. Fördermittel in Höhe von ca. handelt, müssen laut Straßenausbaubeitragssat- Der Stadtrat hat beschlossen, den Aufwand für 54 TEUR werden bereitgestellt. zung von den Eigentümern Beiträge für die Stra- den Neubau der Beleuchtung im Ortsteil Behlitz An der Förderung beteiligen sich mit je einem ßenbeleuchtung entrichtet werden. Träger der für einzelne Anlagen gesondert abzurechnen. Die Drittel Bund, Land und Stadt. allgemeinen Beleuchtung ist die Stadt. Räumlich Beitragsberechnung erfolgt auf der Grundlage ist die Beleuchtungspflicht auf die geschlossene der Eilenburger Straßenausbaubeitragssatzung Städtebauliches Entwicklungskonzept für Ortslage beschränkt, sie ist abhängig von der mit verschiedenen Beitragssätzen für Straßen das Stadtumbaugebiet Innenstadt Leistungsfähigkeit der Stadt, von den örtlichen mit unterschiedlicher Verkehrsbedeutung. Zur si- Für das Stadtumbaugebiet Innenstadt wurde ein Bedürfnissen und den sonstigen örtlichen Ver- cheren Erhebung der Straßenausbaubeiträge ist hältnissen. Die neue Beleuchtung wird im Innen- es erforderlich, die abzurechnenden Anlagenab- Städtebauliches Entwicklungskonzept (SEKO) er- bereich in allen Straßen von Behlitz, außer im schnitte eindeutig zu benennen. stellt. Es erfolgte eine Bestandanalyse hinsicht- Forstweg, errichtet. lich Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen. Neubau eines Spielplatzes in Kospa Aus der Bestandssituation wurden städtebauli- Kostenspaltungsbeschluss für den Ausbau Der Neubau eines Spielplatzes im Eilenburger che Ziele abgeleitet sowie ein Kosten- und Maß- der Beleuchtung im Eilenburger Ortsteil Ortsteil Kospa wurde beschlossen. Für die Kleins- nahmeplan bis 2020 erstellt. Behlitz ten bis 3 Jahre gibt es ein kleines Taubenhaus Für große Teile des Stadtzentrums und des Stadt- Der Aufwand für den Neubau der Beleuchtung im zum Klettern. Für alle Kinder bis 12 Jahre wird teils Berg gibt es ab 2017 keine Förderkulisse Ortsteil Behlitz wird im Zuge der Kostenspaltung eine Spielkombination mit 2 Bauernhäuschen, mehr. gesondert abgerechnet. Der Gesetzgeber hat den Verbindungssteg, Leitern und Hangelseilen auf- Die Umsetzung der städtebaulichen Ziele ist Gemeinden das Recht eingeräumt, den Straßen- gebaut. Außerdem gehören zur Ausstattung eine aber nur mit Fördermittel möglich. 2013 wurde ausbaubeitrag für Teile der Erschließungsanlage Schaukel, eine Wippe, ein Sitzschaf Ulli und Bän- deshalb der Aufnahmeantrag in das Förderpro- selbständig im Zuge der Kostenspaltung zu erhe- ke mit einem Tisch. Dem dörflichen Charakter gramm Stadtumbau Ost bei der Sächsischen Auf- ben. Teile einer Erschließungsanlage sind Teilein- entsprechend bestehen alle Teile aus haltbarem baubank gestellt. Das SEKO ist Bestandteil des richtungen wie Fahrbahn, Gehweg, Straßenent- Robinienholz. Förderantrages. ASB-Heinzelmännchen Kinder feierten in der Baderscheune len mit viel Applaus belohnt. Im Anschluss konnte vom reichhaltigen Kuchenbüfett nach Herzenslust geschlemmt werden. Ein großer Dank gilt allen Eltern, die uns mit ihren Leckereien unterstützt ha- ben. Besonders möchten wir uns auf diesem Wege bei den Stadtwerken Eilenburg für die Übernahme der Raumkosten sowie beim TOOM Baumarkt und der Fa. Pflanzen-Richter Delitzsch für die wunder- schöne Blumendekoration bedanken. Nicht vergessen möchten wir das Team der Eilebur- ger Baderscheune, die uns durch ihr Entgegenkom- men sowie mit der Bewirtung, diesen schönen Tag in diesem Ambiente ermöglicht haben.

Glücklich und zufrieden sowie mit einer kleinen Por- tion Stolz über den gelungenen Nachmittag, traten Alle gut gelaunt den Nachhauseweg an. Die Erinnerung an diesen Tag vertieften wir am Frei- tag durch eine große Pflanzaktion der gespendeten Dekopflanzen in den Beeten unseres Kindergartens, Foto: privat - Die Kinder der Kita Heinzelmännchen durch unsere Heinzelmännchengärtner. Am Mittwoch, dem 8. Mai 2013 überraschten die Großeltern waren gekommen, um zu sehen, was Alle Kinder hoffen nun, dass alles gut anwächst Kindergartenkinder des ASB Heinzelmännchen- ihre Enkelkinder für sie vorbereitet hatten. und wir in Zukunft noch viel Freude an der bunten Kindergartens mit ihrem ersten gemeinsamen Mit ein bisschen Lampenfieber ging es dann auf Blumenpracht haben werden. Oma-Opa-Tag in der Baderscheune in Eilenburg. die große Bühne. Mit Gedichten, Witzen, Liedern Im Vorfeld wurde fleißig gebastelt und ein buntes und Tänzen verging die Zeit wie im Fluge. Schließ- Die Erzieher & Kinder des ASB Heinzelmännchen Programm eingeübt. Endlich war es so weit, viele lich wurde das bunte Programm der Kinder von Al- Kindergartens Eilenburg N 8 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 An die Sport- und Freizeit- Mathematikwettstreit der Eilenburger Grundschulen vereine der Stadt Eilenburg Am 29. April war es mal wieder so weit. Die bes- qualmten, Bleistifte wurden angenagt und Lehrer ten Rechner der vier Grundschulen Eilenburgs verzweifelt angeschaut. Nach Ende der Bearbei- Anträge zur Sporthallennutzung im traten gegeneinander an, um in der letzten Stufe tungszeit wurden die Arbeiten eingesammelt Schuljahr 2013/2014 der Mathematikolympiade ihr Bestes zu geben. und sofort von den Lehrern der teilnehmenden Nachdem schulintern die 12 besten Rechner der Schulen kontrolliert, während sich die fleißigen Wir bitten alle Sport- und Freizeitvereine, die An- jeweils vier Grundschulen feststanden, trafen Rechner mit Spiel und Spaß entspannen konnten. träge zur Nutzung der Sporthalle sich diese am Morgen des 29.04. im Speiseraum Am Ende der Olympiade fand die Siegerehrung der Grundschule Eilenburg-Ost. 48 Kinder nah- statt. Urkunden und kleine Preise wurden verteilt - Hallesche Str. 28 (Mehrzweckhalle) men Platz, legten Stifte, Lineal und Zirkel bereit und es kann gesagt werden, dass alle Beteiligten - Dorotheenstraße 4 (Fr.-Tschanter-MS) und stärkten sich ein letztes Mal mit ihrem Früh- ihr Bestes gegeben haben und nicht ohne Grund - Dr. Külz-Ring 9 (Haus Rinckart) stück. Dann ging es los. Die Teilnehmer erhielten, in diesen stadtweiten Wettbewerb kamen. - Puschkinstraße 17 (GS Eilenburg-Ost) je nach Klassenstufe, die zuvor, von den einzel- Ein großes „Herzlichen Glückwunsch“ und ein nen Schulen vorbereiteten, Arbeiten. herzliches „Dankeschön“ gehen an die fleißigen für das Schuljahr 2013/2014 bis zum 31.05.2013 Die knobelnden Ratefüchse hatten 45 Minu- Rechner, sowie allen Helfer und Teilnehmer der in der Stadtverwaltung Eilenburg, Marktplatz 1, ten Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten. Die Köpfe diesjährigen Mathematikolympiade. Fachbereich Bürgerservice Frau Illo, Zimmer 111 bzw. per E-Mail: [email protected] abzugeben.

Die Anträge müssen folgende Angaben enthal- ten: - Name des Vereins - Anschrift der Sporthalle - Gewünschte Nutzungstage und Nutzungs- zeiten - Name, Anschrift und Telefonnummer des Vereinsvorsitzenden, des verantwortlichen Übungsleiters und seines Stellvertreters

Krause Fachbereichsleiterin Bürgerservice Tagesmütter erhalten ab 2014 mehr Geld Foto: privat - Die Teilnehmer aus der dritten Klasse Der Sächsische Städte- und Gemeindetag hat Grundschule Eilenburg - Ost eine Anhebung der laufenden Geldleistung für ein Kind in der ganztägigen Betreuung (9 Stunden) Thematischer Elternabend auf 485,00 EUR (derzeit in Eilenburg 425,00 EUR) empfohlen. Das sind Kosten für den Sachaufwand „Wie können sich unsere Kinder entfalten, und ein Betrag zur Anerkennung der Förderungs- ohne Egoisten zu werden! leistung. mit Ehe- und Familienberater Dieter Leicht (Oels- Zurzeit können je 5 Kinder im Krippen- bzw. nitz) Kindergartenalter bei 7 Tagesmuttis in Eilen- am Mittwoch, dem 15. Mai 2013 um 19.30 Uhr burg betreut werden. Die Tagespflegepersonen im Speiseraum der ehemaligen Mittelschule in kompensieren oft die sehr unterschiedlichen Ar- der Puschkinstraße beitszeiten der Eltern und sind in der Lage, zum Alle Eltern, Großeltern und Interessenten sind Wohle des Kindes, auf die einzelnen Bedürfnisse herzlich eingeladen. einzugehen. Der Stadtrat folgt dem Antrag der Verwaltung und stimmt einer Erhöhung zu. Die Umsetzung wird erst zum 01.01.2014 erfolgen. Mehrausgaben in Höhe von ca. 28.800,00 EUR wer- den im Haushalt 2014 berücksichtigt. Ab dem 01.08.2013 wird ein Rechtsanspruch auf Betreuung für unter 3-jährige Kinder eingeführt. Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres haben einen Anspruch auf frühkindliche Förde- rung in einer Tageseinrichtung. Der Rechtsan- spruch kann von der Kommune auch durch För- derung des Kindes in der Kindertagespflege, also bei einer Tagesmutter, erfüllt werden. Die Stadt Eilenburg schätzt die pädagogische Ar- beit der Tagesmütter sehr und schließt sich des- halb der Empfehlung des SSG an.

Krause Fachbereichsleiterin Bürgerservice Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 9 N Neues aus der Stadbibliothek

Die Stadtbibliothek informiert

„Kleine Drachen - ganz groß!“ Unter diesem Motto startet am 30. Mai 2013, 15.30 Uhr, im Märchenzim- mer der Bibliothek, der nächste Vorlesenachmittag mit unserer Lesepatin Frau Wawera.

Drachen spucken Feuer und sind gefährlich, glaubt ihr? Da kennt ihr aber nicht Jaako, der verzaubert wurde und unbedingt von dem bösen Fluch be- freit werden möchte. Er ist die Liebenswürdigkeit in Person - wenn man nett zu ihm ist. Oder Popp, der kleine Drache, der ein spannendes Abenteuer nach dem anderen erlebt. Und dann gibt es natürlich noch den kleinen Drachen Kokosnuss, Tabaluga und den kleinen grünen Drachen mit den großen, roten Augen.

Alle haben etwas gemeinsam: sie warten auf alle Kinder ab dem Vorschul- alter bis einschließlich 8 Jahren um ihre geheimnisvollen Abenteuer in der Bibliothek zu erzählen. Bringt auch eure Freunde und Freundinnen mit. Da macht das Zuhören gleich doppelt soviel Spaß!

Neuerwerbungen Stadtbibliothek

Verfasser: Titel: Verfasser: Titel: Verfasser: Titel: Adler-Olsen, Jussi Das Washington-Dekret Gruber, Andreas Todesfrist Kopp, Mandy Die Zeit des Schweigens Aiken, Joan Nightfall Hamberg, Emma Für Wunder ist es nie zu ist vorbei Alvarez, Viola Die Nebel des Morgens spät Krohn, Axel „Ich bin eine Dame, Sie André, Martina Flamme von Jamaika Hamilton, Erin Der Duft des weißen Salbei Arschloch!“ Aykol, Esmahan Scheidung auf Türkisch Harris, Joanne Himmlische Träume Krouk, Olga A. Im Visier des Todes Barreau, Nicolas Eines Abends in Paris Hastrup, Julie Blut für Blut Larsson, Asa Der schwarze Steg Bernier, Nichole Wolkentänzerin Hauptmann, Gaby Liebesnöter Laureen, Anne Der rote Mond von Kaik- Beto, Isabel An den Ufern des golde- Hein, Christoph Vor der Zeit oura nen Flusses Heldt, Dora Herzlichen Glückwunsch, Lawrence, C. E. Wehe dem, der Gnade Böttcher & Fischer Hauptsache, es fährt! Sie ... sucht Bronski, Max Der Tod bin ich Herrmann, Elisabeth Das Dorf der Mörder Laymon, Richard Die Familie Brown, Dan: Inferno Hertz, Anne Flitterwochen Liemann, Jörg Jung genug zu sterben Carter, Chris Totenkünstler Lissner, Margitta Das unsichtbare Band Hohlbein, Wolfgang Pestmond Carver, Tania Der Stalker Lobato, Carmen Im Tal der träumenden Huber, Christian Das Ende vor Augen Cojean, Annick Niemand hört mein Götter Hübner, Michael Todesdrang Schreien Low, Robert Rache Itterheim, Jessica Schloss der Engel Cristen, Marie Turm der Lügen Lyga, Barry Ich soll nicht töten Jackson, Vina 80 Days - Bd.1-4 Cussler, Clive Teufelstor Lyndon, Robert Der Thron der Welt Jacobs, Louise Fräulein Jacobs funktio- Deaver, Jeffery Schutzlos Maeger, Herbert Verlorene Ehe, verratene Dieckmann, Guido Die Stadt der schwarzen niert nicht Treue Schwestern Jackson, Lisa: S Spur der Angst Mallery, Susan Wer hat Angst vorm star- Ebert, Sabine 1813 - Kriegsfeuer Jaye, Lola Was fehlt, bist du ken Mann? Erskine, Barbara Die Tochter des Königs John-Ferrer, F. Die Todgeweihten Maly, Beate Das Sündenbuch Fedler, Joanne Endlich wieder Weiber- Jordan, Noemi Insel der schwarzen Perlen Marcus, Martha So. Die Bogenschützin abend Julliand, Anne-Dauphine Deine Schritte im Sand McVeigh, Jennifer Das Leuchten des Fieber- Finder, Joseph Lebendig und begraben Kabus, Christine Im Land der weiten Fjorde baums Fitzek, Sebastian Der Nachtwandler Karamat, Elisabeth Honigmann Meissner, Tatjana Herr Möslein ist tot Franklin, Ariana Der König und die Toten- Kava, Alex Erloschen Melle, Henning von Stahlhart leserin Keiser, Gabriele Puppenjäger Miller Santo, Courtney Der Olivenhain Franz, Andreas ... Tödlicher Absturz Kinski, Pola Kindermund Minier, Bernard Schwarzer Schmetterling Freisleder, Franz Meine Münchner Kindheit Klüpfel, Volker Herzblut Monioudis, Perikles Freulers Rückkehr Grisham, John Home Run Köster-Lösche, Kari Die Heilerin von Lübeck Moriarty, Laura Das Schmetterlingsmädchen N 10 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

Verfasser: Titel: Verfasser: Titel: Verfasser: Titel: Morton, Kate Die verlorenen Spuren Recht, Z. A. Aufstieg der Toten Sitzmann, Florian Der halbe Mann Mosenthin, Elfried Über Nacht war alles anders Reiter, Udo Gestatten, dass ich sitzen Smith, Tom Rob Agent 6 Moyes, Jojo Ein ganzes halbes Jahr bleibe Strobel, Arno Der Sarg Nuhr, Dieter Das Geheimnis des per- Riley, Lucinda Das Mädchen auf den Temple, Emma Der Gesang der Maori fekten Tages Klippen Theorin, Johan So bitter kalt Osborne, Jon Sieh dich um Roberts, Nora Ein unvemieindlicher Mord Thiesler, Sabine Bewusstlos Pauly, Gisa Sturm über Sylt Rosenberg, Nancy Mädchenjagd Thomas, Charlotte Das Mädchen aus Mantua Peetz, Monika Sieben tage ohne Rutz, Erhard Nichts, was am Ende Thränhardt, Bernd Ausgesoffen Pennicott, Josephine Dornentöchter bleibt Toyne, Simon Sacramentum Pötzsch, Oliver Henkerstochter Bd. 1-4 Rytchëu, Juri Alphabet meines Lebens Vlugt, Simone van der Am hellichten Tag Poznanski, Ursula Blinde Vögel Sagorski, Natascha Männerschlussverkauf Wagner, David Leben Puhlfürst, Claudia Ungeheuer Sawatzki, Andrea Ein allzu braves Mädchen Walser, Martin Meßmers Momente Raab, Thomas Der Metzger holt den Schneidt, Katja Befreiung vom Schleier Winkelmann, Andreas Höllental Teufel Schulmann, Ninni Das Mädchen im Schnee Winter, Hanna Seelenriss Ramsay, Danielle Engelsgrab Simon, rachel Die Geschichte eines Zapato, Rosa Der Duft des Regenwaldes Rankin, lan Mädchengrab schönen Mädchens Zuiker, Anthony E. Level 26 Neues aus dem Bürgerhaus

Tanztee mit DJ Hagen Enge Russland mit Romanzen, Geschichten und Balla- Die Musikantenparade - Das Konzertereignis 13.06.2013 um 14.00 Uhr den von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer im Herbst 2013 Melancholie und überschäumendem Tempera- 17.10.2013 um 15.00 Uhr Sommerfest der Volkssolidarität e. V. Eilenburg ment. Heldentaten, Ruhm und Größe vergange- Mara Kayser - Oliver Thomas - Frau Wäber - Die 22.06.2013 um 14.00 Uhr ner Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Feldberger Die Ortsgruppe der Volkssolidarität e. V. Eilenburg Erinnerungen und Sehnsüchte wach. lädt alle Seniorinnen und Senioren zum „großen Kabarett academicer - „ Das wird`s Beste sein“ Sommerfest“ ein. Jaecki Schwarz & Wolfgang Winkler 19.10.2013 um 19.30 Uhr Unter dem Motto „Alles singt“ werden der Chor der „Mit Dir möchte ich nicht verheiratet sein“ Volkssolidarität, der Heidechor Laußig, der Schloß- 01.10.2013 um 19.30 Uhr Gruppe 69 chor Hohenprießnitz, der Frauenchor Mörtitz und 02.11.2013 um 20.00 Uhr der Chor des Rinckart - Gymnasiums Eilenburg ein buntes Programm gestalten.

Sommerbühne I „Australischer Abend“ 06.07.2013 um 19.00 Uhr

Zu Gast : Andy Glandt Seit über 40 Jahren hat sich die Gruppe 69 der guten Andy Glandt hat Rockmusik verschrieben. Rock verbindet halt und seine Eindrücke Andreas Kurtz hat die Ankündigung des bevorste- und Erlebnisse henden Ruhestandes der Hauptkommissare - de- das Alter wird an so einem Abend ausgeblendet. ren 50. und letzter Fall ausgestrahlt wurde - zum über dieses Land Ticketverkauf in einer einzigar- Anlass genommen, die Schauspieler zu befragen. Nicht immer wohnt man gleich in der Nähe oder liegt tigen Show ver- Genauer gesagt: in Plaudereien zu verstricken. unser Ticketbüro gerade günstig auf Ihrem Tagesweg. arbeitet. Ange- Beim Rückblick auf fast zwei Jahrzehnte gemein- fangen von den same Ermittlerkarriere setzen sie ihren launigen Wir reservieren Ihre Eintrittskarten 10 Werktage Aborigines über Schlagabtausch fort. In vergnüglichen Anekdoten lang. Sie können auch eine Rechnung anfordern und die ersten Siedler berichten sie über ihre Erlebnisse vor und hinter sich die Karten gegen eine Gebühr von 2,50 EUR bis hin zur heutigen Zeit bietet er den Zuschauern der Kamera.. ohne jeglichen Fahrtkosten- und Zeitaufwand ein- viele Lieder und Geschichten. Sie geben Auskunft über ihre Laufbahn, über Fil- fach ganz bequem nach Hause schicken lassen. Bitte me, die Bestand haben, und solche, auf die sie gut haben Sie Verständnis, dass nicht fristgerecht Sommerbühne II hätten verzichten können, über mit Leidenschaft abgeholte Karten zu Gunsten anderer Interes- „Schottischer Abend“ gespielte Rollen und nicht zuletzt über ihre Pläne. senten wieder in den freien Verkauf gehen. 03.08. 2013 um 19.00 Uhr Denn Kommissare kann man in Pension schicken, Bürgerhaus Vollblutschauspieler aber nicht. Franz-Mehring-Str. 23, Tel.: 700 39 30 Zu Gast: Highland Piper Jürgen Rech Dienstag/ Mittwoch 09.00 - 12.30 Uhr Mit Dudelsack und Sanges- Multivisionsshow Argentinien & Chile 13.00 - 16.30 Uhr kunst schafft der Piper Jürgen 13.10.2013 um 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.30 Uhr Rech aus Bad Gandersheim 13.00 - 18.00 Uhr ein festliches Ambiente. Die Und nach Vereinbarung schottischen Weisen, die er mit Stadtmuseum Inbrunst singt, lassen die Gäste Torgauer Straße 40, Tel.: 65 22 22 vergessen, dass sie in Sachsen und nicht in Schottland weilen. Dienstag-Freitag 09 - 12 / 13 - 17 Uhr Sonntag 10 - 12 / 13 - 17 Uhr Don Kosaken - Peter Orloff & Schwarzmeer Stadtbibliothek Kosaken Chor Dr.-Belian-Str. 3, Tel.: 75 40 08 17.09.2013 um 19.30 Uhr Brillant fotografiert und mit spannenden Ge- Montag 13 - 18 Uhr Das Konzert - oder besser gesagt „Konzertereig- schichten bereichert, präsentieren die Fotojour- Dienstag 09 - 18 Uhr nis“ - ist ein wahres Feuerwerk von Wunschmelo- nalisten Sandra Butscheike und Steffen Mender Mittwoch 09 - 13 Uhr dien und eine musikalische Reise durch das alte eine der eindrucksvollsten Regionen dieser Erde. Donnerstag 12 - 19 Uhr Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 11 N Die Stadtverwaltung und der Oberbürgermeister gratulieren

Herrn Dieter Herzog zum 70. Geburtstag Herrn Wolfgang Möbius zum 74. Geburtstag Herrn Dr. Karlheinz Bernert zum 81. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Schrader zum 70. Geburtstag Herrn Günther Reichardt zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Etzold zum 81. Geburtstag Herrn Dieter Schmidt zum 70. Geburtstag Frau Hanna Funke zum 74. Geburtstag Frau Elisabeth Ferlisch zum 82. Geburtstag Herrn Herbert Steinitz zum 70. Geburtstag Frau Margrit Wendt zum 74. Geburtstag Herrn Reinhold Scholz zum 82. Geburtstag Frau Marlies Franz zum 70. Geburtstag Herrn Manfred Eckert zum 74. Geburtstag Frau Johanna Aßmann zum 83. Geburtstag Frau Heidemarie Hoeske zum 70. Geburtstag Frau Marianne Veit zum 74. Geburtstag Frau Margarete Lange zum 83. Geburtstag Frau Uta Jene zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Kutzko zum 74. Geburtstag Frau Erna Wilker zum 83. Geburtstag Herrn Lothar Riedl zum 71. Geburtstag Frau Gisela Theiß zum 75. Geburtstag Frau Erna Lindner zum 83. Geburtstag Herrn Josef Tropschuh zum 71. Geburtstag Frau Inge Ullrich zum 75. Geburtstag Frau Anni Danneberg zum 84. Geburtstag Herrn Lothar Weigelt zum 71. Geburtstag Herrn Lothar Jahns zum 75. Geburtstag Frau Ilse Rößler zum 84. Geburtstag Herrn Arnulf Krüger zum 71. Geburtstag Herrn Peter Pelechata zum 76. Geburtstag Herrn Herbert Schröder zum 84. Geburtstag Herrn Heinz Sachsenröder zum 71. Geburtstag Frau Brigitte Petzold zum 76. Geburtstag Frau Anneliese Schulze zum 84. Geburtstag Frau Helga Gotthardt zum 72. Geburtstag Herrn Paul-Anton Rudolph zum 76. Geburtstag Herrn Kurt Zimmermann zum 85. Geburtstag Frau Irma Ihme zum 72. Geburtstag Frau Hannelore Zeidler zum 77. Geburtstag Herrn Helmut Schwarz zum 85. Geburtstag Herrn Peter Jene zum 72. Geburtstag Frau Sieglinde Remus zum 77. Geburtstag Herrn Heinz Eckert zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Kleinod zum 72. Geburtstag Herrn Horst Schumann zum 77. Geburtstag Frau Gerda Schröter zum 86. Geburtstag Herrn Lothar Walther zum 72. Geburtstag Frau Dr. Ingrid Wanjek zum 77. Geburtstag Frau Ilse Friemel zum 86. Geburtstag Herrn Holger Bär zum 72. Geburtstag Herrn Günter Hild zum 77. Geburtstag Frau Lucia Becker zum 86. Geburtstag Frau Anita Jung zum 72. Geburtstag Frau Regina Lieder zum 77. Geburtstag Herrn Herbert Schumann zum 86. Geburtstag Frau Silvia Mahnhardt zum 72. Geburtstag Herrn Werner Lange zum 77. Geburtstag Frau Hilda Schwenke zum 86. Geburtstag Frau Monika Christoph zum 72. Geburtstag Frau Hannelore Schwab zum 77. Geburtstag Frau Margarete Merzdorf zum 87. Geburtstag Frau Monika Hopp zum 73. Geburtstag Frau Marianne Theile zum 77. Geburtstag Frau Dorothea Wacker zum 87. Geburtstag Herrn Helmut Kunze zum 73. Geburtstag Herrn Wolfgang Ohmann zum 77. Geburtstag Frau Hildegard Ille zum 89. Geburtstag Frau Rita Rakelmann zum 73. Geburtstag Herrn Peter Leicht zum 78. Geburtstag Frau Alice Barthel zum 89. Geburtstag Frau Christa Wolf zum 73. Geburtstag Frau Anita Baum zum 78. Geburtstag Frau Gertrud Stöckl zum 90. Geburtstag Herrn Walter Steckelmann zum 73. Geburtstag Herrn Josef Hornauer zum 78. Geburtstag Frau Elsa Becker zum 90. Geburtstag Frau Renate Kelle zum 73. Geburtstag Frau Hannelore Leibnitz zum 78. Geburtstag Frau Irmgard Seidel zum 90. Geburtstag Herrn Nikolai Habt zum 73. Geburtstag Frau Hannelore Schroeder zum 78. Geburtstag Frau Ella Steinbrecher zum 91. Geburtstag Herrn Lothar Vogel zum 73. Geburtstag Frau Gerda Busch zum 78. Geburtstag Frau Gertraud Fago zum 91. Geburtstag Frau Barbara Kuchenbecker zum 73. Geburtstag Herrn Johannes Rietze zum 78. Geburtstag Frau Elsbeth Poltersdorf zum 91. Geburtstag Herrn Siegfried Bartsch zum 73. Geburtstag Frau Christa Hinneburg zum 79. Geburtstag Frau Else Guthe zum 92. Geburtstag Frau Helga Göhler zum 73. Geburtstag Herrn Helmut Ludewig zum 79. Geburtstag Frau Gertrud Hausmann zum 94. Geburtstag Herrn Klaus Heinze zum 73. Geburtstag Frau Christa Grune zum 79. Geburtstag Frau Elsa Stichel zum 101. Geburtstag Frau Monika Krüger zum 73. Geburtstag Frau Lore Sawatzki zum 79. Geburtstag Herrn Alexander Albold zum 74. Geburtstag Frau Ingrid Scholz zum 80. Geburtstag Wir gratulieren auch den nicht genannten Ge- Frau Christine Vieweg zum 74. Geburtstag Herrn Horst Krämer zum 80. Geburtstag burtstagskindern recht herzlich! Sollte eine Gra- Herrn Günter Petzold zum 74. Geburtstag Herrn Horst Fülling zum 80. Geburtstag tulation nicht gewünscht werden, bitten wir um Herrn Ewald Sommerfeld zum 74. Geburtstag Frau Eva Linke zum 80. Geburtstag schriftliche Information mindestens vier Wochen Herrn Hermann Ritter zum 74. Geburtstag Herrn Gerhard Remus zum 81. Geburtstag vor dem Geburtstag unter Stadtverwaltung Eilen- Herrn Günter Klimczak zum 74. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Heinke zum 81. Geburtstag burg, Bürgerbüro, Marktplatz 1, 04838 Eilenburg.

Baustellenkalender

Straßensperrungen in der Stadt Eilenburg

Straße: Kurt - Bennewitz - Straße Straße: Ortsumfahrung B87 Maßnahme: Vollsperrung in Teilabschnitten ab Südstr. Maßnahme: Sperrung einer Fahrspur im Bereich der Lärmschutz- bis Tunnel B87 wand nördl. von Wedelwitz Zeitraum: Bis Juni 2013 Zeitraum: 02.05. - 28.06.2013 Grund: Straßen- und Kanalbauarbeiten Grund: Instandsetzung Lärmschutzwand

Straße: Schlossberg Straße: Am Schadebach Maßnahme: Vollsperrung ab Marienstr. Maßnahme: Vollsperrung ab Ecke Gustav-Adolf-Ring Zeitraum: 27.08.2012 - Ende Juni 2013 Zeitraum: 03.06. - 28.06.2013 Grund: Straßenbau Grund: Kabelverlegung

Straße: Franz-Mehring-Straße Straße: Wirtschaftsweg zwischen Pressen und S 4 Maßnahme: Vollsperrung zwischen Samuelisdamm und (Pressener Weg) W.-Raabe-Straße Maßnahme: Vollsperrung Zeitraum: 15.04.2013 - Mitte Juni 2013 Zeitraum: 28.05. - 29.05.2013 Grund: Straßenbau Grund: Freischneidearbeiten N 12 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Veranstaltungskalender

Juni 2013

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner

01.06. Zu den Museum Sonderausstellung: Eigenbetrieb Herr Flegel bis Öffnungs- “All you need is beat“ Kulturunternehmung Tel. 65 22 22 03.10. zeiten Jugend, Musik und Betriebsteil Museum Politik in der DDR 1955 - 1975

01.06. ab 13:00 Tierpark „Kindertag“ Tierparkverein Eilenburg e. V. Herr Teuber Tel.: 75 29 84

03.06. 14:00 AWO Senioren- „Diabetisches Fußsyn- Diabetiker-Selbsthilfegruppe Herr Batzke begegnungsstätte drom“ Ref.: Marion Riemer Bad Düben Tel.: 03 42 43/ Bad Düben 42 48 44

07.06. - Stadtgebiet 19. Eilenburger Stadtfest Stadtverwaltung Eilenburg, Tel.: 65 20 09.06. Vereine und Gewerbetrei- bende

08.06. 15:00 St. Nikolai Stadtfest-Konzert Musikverein Eilenburg e. V. Frau Riedel - Volkschor Eilenburg e. V. Conrad Rinckart - Kantorei Tel.: 03 42 95/ 7 30 69

08.06. 16:00 Boxhalle Kinder- und Jugendspiele Boxsportverein Eilenburg e. V. Herr Perl Tel.: 60 05 77

09.06. 10:00 St. Nikolai Gottesdienst Rinckart Gemeinde Tel.: 60 20 56 Eilenburg

12.06. 14:00 Club der Volks- „Eine Reise nach Israel“ Club 50 plus Herr Blencke solidarität Dia-Vortrag mit Gedanken Tel.: 75 41 88 und Eindrücken von Herrn Prof. Dr. Stärtzel

13.06. 14:00 - Bürgerhaus Tanz - Tee mit DJ Hagen E Eigenbetrieb Tel.: 7 00 39 30 18:00 Kulturunternehmung Betriebsbereich Bürgerhaus

14.06. 16:00 - Gemeindehaus d. „Trauercafé“ Diakonisches Werk Frau S. Stahl 18:00 evangelischen Delitzsch/Eilenburg e. V. Tel.: 7 00 29 98 Kirche Ökumenischer Ambulanter od. 01 51/ 22 78 80 89 Nikolaiplatz 3 Hospizdienst Nordsachsen

15.06. 14:30 Vereinsheim, Kinder- und Gartenfest Schrebergartenverein e. V. Herr Wagner Schlossaue 2 Eilenburg Schloßaue Tel.: 60 60 16

15.06. 15:00 Sternwarte Eilenburg „Was geschah am Sternwarte Nordsachsen, Herr Stapel 30. Juni 1908 an der Geschäftsstelle Sternwarte Tel.: 60 31 53 Tunguska? „Juri Gagarin“ Mansberg 18 ab 9 Jahre

15.06. 19:00 „Strandhotel“ 2. Sterntisch Altair e. V. Frau Ferl “Spin off - Alltägliches Tel.: 75 78 47 aus der Raumfahrt“ [email protected]

16.06. 10:00 Vereinsheim, Musikalischer Früh- Schrebergartenverein e. V. Herr Wagner Schlossaue 2 schoppen mit den Eilenburg Schloßaue Tel.: 60 60 16 Muldentalern

22.06. 8:00 - Ilburg-Stadion Volleyballturnier Freizeitsportverein Eilenburg e. V. Herr M. Acker- 16:00 mann Tel.: 60 10 42

22.06. 9:00 Ilburg-Stadion Radsport Freizeitsportverein Eilenburg e. V. Herr Th. Sigismund Tel.: 60 55 34 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 13 N

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner

22.06. 9:00 Gegenüber der Öffentliche Bergkeller- Eigenbetrieb Herr Flegel und Kellerstraße 18 führungen Kulturunternehmung Tel. 65 22 22 10:30 Betriebsteil Museum

22.06. 13:10 Parkplatz Nordring Naturerlebnisexkursion NABU LV Sachsen e. V. Herr Th. Krönert unter dem Thema: Fachgruppe „Karl August Tel.: 75 66 40 „Flussdynamik im NSG Möbius“ Eilenburg [email protected] Vereinigte Mulde Eilen- burg - Bad Düben“

22.06. 14:00 - Bürgerhaus Sommerfest für alle Ortsgruppe der Volkssoli- Frau Krauthoff 18:00 Seniorinnen und Senioren darität e. V. Kartenvorbestellungen Eilenburg - Stadtmitte unter Tel.: 60 23 50

22.06. - 9:00 - Sparkassen - Fußballturnier um den FC Eilenburg e. V. Herr D. Bela 23.06. ca. 21:30 Fußballzentrum 8. Pokal der Stadt Eilen- daniel.bela@f bis ca. Hainicher Aue 1a burg C-Junioren fceilenburg.com 17:30

28.06. 19:00 Schlossaue Versammlung und Rassekaninchenzuchtverein Herr Mäder Tierbesprechung S796 Eilenburg/Berg e. V. Tel.: 60 05 27

29.06. 10:00 Windhunderenn- Windhund - Ausstellung Windhundeclub Eilenburg e. V. Frau A. Bott bahn Tel.: 03461/81 28 84

29.06. Beginn: Baderscheune Dieter Bellmann & Frank Galerie und Theaterscheune Herr Bader 20:00 Fröhlich Bader Tel.: 60 04 71 Einlass: “Aufzeichnungen eines Am Ehrenfriedhof [email protected] 19:00 Arztes“

30.06. 10:00 Windhunderennbahn Nationales Rennen Windhundeclub Eilenburg e. V. Frau A. Bott Tel.: 0 34 61/81 28 84

Begeisterte Teams gesucht Jede Blutspen- de hilft - helfen Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums findet Zeit: Beginn 10.00 Uhr/Treffen 9.30 Uhr auch Sie! zum Gartenfest am 17.08.13 ein Volleyballturnier Nächster Blut- statt. Hierzu suchen wir sportbegeisterte Mann- Anmeldung unter: spendetermin schaften, welche auf Volkssportniveau den Sieger Jacqueline Schaffranke unter sich ermitteln sollen. Den Abschluss des Rosa Luxemburg Straße 11 Turniers wird eine Siegerehrung im Rahmen einer 5. Juni, 14.00 bis 18.30 Uhr 04838 Eilenburg geselligen Abendveranstaltung krönen. Ort: DRK Pflegeheim Eilenburg Tel.: 01 77/3 12 09 86 Walter-Stöcker-Straße 8 a, 04838 Eilenburg Ausrichter: Gartensparte Gleisdreieck e. V. Anmeldeschluss: 30. Juli 2013 Datum: 17.08.2013 Burgverein - Burgbergführung Ort: Gartensparte Gleisdreieck/Festwiese Der Vorstand mit Schlosskellerbesichtigung Am Sonntag, dem 26. Mai, 14 Uhr lädt der Burg- www.wittich.de freund Wolfgang Beuche erneut zum Gang über das Eilenburger Burgberggelände ein. Während des AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE einstündigen Rundgangs erfahren die Besucher viel ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN über die historischen Hintergründe dieser Anlage. PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN Am Ende der Führung wird in die alten Schloss- BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER keller im ehemaligen Gefängnis hinabgestiegen. BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt auf Fragen zur Werbung? (0171)4144032 der Freifläche am Burgtor. Weiterhin besteht die Möglichkeit, wie an jedem Sonntag, den von 13 bis Ihre Medienberaterin 17 Uhr geöffneten Sorbenturm zu besteigen. Der Dagmar Schaaf Aufstieg wird mit einem herrlichen Rundblick über berät Sie gern. [email protected] die Dächer Eilenburgs hinweg belohnt. N 14 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Die jungen Eilenburger Haie werden immer schneller Beim 22. Nationales Nachwuchsschwimmfest in Erfurt (200 Teilnehmer aus 9 Bundesländern) zeigte Lukas Mielack zum wiederholten Mal eine herausragende Leistung über 50-m-Freistil. Er schlug die gesamte Konkurrenz seiner Alters- klasse und erreichte mit 28,18 sec sowohl den ersten Platz, als auch die B-Norm für die D-Ka- der Deutschlands, wobei er die C-Norm einfach übersprang! Hier ist es wichtig, immer wieder zu erwähnen, dass Lukas ohne Sportschultraining gegen die Sportschüler Deutschlands antritt, die seit drei Jahren ein mehrfach höheres Trainings- pensum absolvieren! Trainer Tilo Niedermanner traut ihm noch er- hebliche Steigerungen zu, so dass wir hier einen jungen Athleten erleben, der so wörtlich: “… das Potential hat, uns Sachsen in ein paar Jahren erfolgreich bei Weltmeisterschaften und Olympi- schen Spielen zu vertreten, wenn ihn denn die Sportschule Leipzig ab nächstem Schuljahr als Nachzügler auch nimmt.“ Ebenso erfolgreich zeigten sich die allerjüngsten Haie aus Eilenburg beim kindgerechten Wett- kampf der SG Motor Gohlis Nord e. V. für die 6- bis 9-Jährigen. Emma Steinberg, der mit gerade mal 6 Jahren jüngste Hai, trat hier zum ersten Mal bei einem Wettkampf an und erkämpfte sich mit zwei per- sönlichen Bestzeiten und Vereinsrekorden gleich zwei Medaillen, eine goldene und eine bronzene. Fast schon alte Wettkampfhasen sind die beiden 7-jährigen Anna Buchwald und Colin Schulze. Mit ihren starken Leistungen erhöhten sie die Medaillenbilanz der Eilenburger Haie auf insge- samt zwei Gold-, zwei Silber- und fünf Bronzeme- daillen. Trainerin Kathrin Niedermanner war wieder sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und gra- tulierte den drei Sportlern zu diesem tollen und erfolgreichen Samstagnachmittag. Foto: privat - Emma, Anna und Colin mit ihren Medaillen

Einladung des Freuen Sie sich auf weitere erfolgreiche Spiele Schwerhörigenvereins unserer Teams! Eilenburg Samstag, 25.05.2013 Samstag, 01.06.2013 10:30 Uhr spielt die B-Jugend von Trainer Marco 10:30 Uhr spielen das erfolgrei- Der Schwerhörigenverein Eilenburg lädt seine Wenk gegen die SpG Delitzsch//Löbnitz che D-Jugendteam von Tobias Bendel im Spar- Mitglieder und Gäste zur Fahrt in den Frühling am Der Nachwuchs der Herren, das U23-Team von kassen Fußballzentrum gegen Kickers 94 Mark- Mittwoch, dem 29. Mai 2013 ein. Wir besichtigen André Kurtzke, muss um 15 Uhr beim FV Bad Dü- kleeberg die Käserei in Falkenhain. In einer Führung wer- ben in der Nordsachsenliga antreten. 15 Uhr ist Anpfiff im Ilburg-Stadion für das Spiel den uns Käseherstellung, die Verkostung und je Sonntag, 26.05.2013 in der Wernesgrüner Sachsenliga gegen FSV nach Wunsch, der Kauf von Käse angeboten. Das 15:00 Uhr sind unsere Landesligakicker von Olaf Zwickau 2. Mittagessen und die Kaffeepause finden in Frau- Schaller in Leipzig bei RasenBallsport 2 zu Gast. Donnerstag, 06.06.2013 walde “Haus am Dammühlenteich“ statt. Sie hoffen auf eine starke Fan-Kulisse, um die 17:30 Uhr stehen sich die 2. und 3. Mannschaft noch nötigen Punkte für den Klassenerhalt in der der C-Junioren im Halbfinale des Kreispokals ge- Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Wernesgrüner Sachsenliga einzuspielen. genüber. 9 Uhr Maxim-Gorki Platz 9.10 Uhr Netto- Nordring Kleingartenverein „GRÜNER FINK“ e. V. Eilenburg 9.15 Uhr Dr.-Külz- Ring Wichtige Information des Vorstandes e. V. Eilenburg, Briefkasten am Vereinsheim oder 9.20 Uhr Samuelisdamm Wir der Kleingartenverein „Grüner Fink“ e. V. Ei- telefonisch unter 0 34 23/60 69 63 Frau Busse 9.25 Uhr Wurzener Platz lenburg haben freie Kleingartenparzellen zu ver- Schatzmeister KGV „Grüner Fink“ e. V. Eilenburg 9.30 Uhr Hochhaus pachten. Sollten wir Ihr Intresse an einen Klein- täglich ab 19.30 Uhr. Wir würden uns freuen neue Die Rückfahrt ist für 16.30 Uhr oder 17 Uhr ge- garten geweckt haben, so können Sie sich einen Gartenmitglieder bzw. Pächter zu begrüßen. plant. Spaziergang durch die Kleingartenanlage. Der Kleingartenverein „Grüner Fink“ e. V. Eilenburg Die freien Gärten sind mit einem Hinweis gekenn- sucht ganz dringend für die Mitarbeit im Vorstand Helga Jahn zeichnet. Wenn dann Interesse besteht, so wenden einen Stellvertreter sowie einen Schriftführer/in. Vorsitzende Sie sich an den Vorstand des KGV „Grüner Fink“ Der Vorstand Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 15 N Ereignisreiche Saison des VfB mit Licht und Schatte Liebe Film- und Videofreunde

Die Saison der Handballer ist Geschichte, nur Am Ende reichte es nur zu Platz 7, was gleichbe- Es ist wieder einmal so weit - die 17. Eilenbur- ger Amateurfilmtage (kurz EILAF) rücken im- unsere Jüngsten der E-Jugend gehen freiwillig deutend mit dem letzten Platz war. mer näher. Sie finden in diesem Jahr vom 1. bis in eine Verlängerung. Mit 2 Teams gestartet, er- In der Bezirksklasse der Männer und Frauen 3. November statt und sind in unserer Region reichten die beiden Teams (Jahrgang 2002/2003) spielten beide Teams eine starke Saison. Im schon zur Tradition geworden. Teilnehmen kann in der Vorrunde den zweiten und den 4. Platz. Gleichschritt erreichten beide Teams den 2. Platz, wieder jeder, der im ehemaligen Kreis Delitzsch/ Somit waren beide Teams für die Bezirksmeis- was in beiden Fällen den Aufstieg in die Bezirks- Eilenburg wohnt. terschaft qualifiziert. Besonders der 4. Platz der liga bedeutet hätte. Doch beide Teams verzichte- Youngster war so nicht zu erwarten, da sie kom- ten leider auf das Aufstiegsrecht. Bei den Frauen Das Jahr ist noch nicht sehr alt, trotzdem sollte plett sich mit dem jüngeren Jahrgang in der Liga besteht in erster Linie Handlungsbedarf in der nicht zu lange gewartet werden, sehenswerte Er- behaupten mussten. Zur Bezirksendrunde stellte Anzahl der Spielerinnen. Zurzeit kämpfen sie sich eignisse mit der Kamera festzuhalten. der VfB dann aber nur ein Team, welches mit star- mit 9 Frauen durch. Freie Themenwahl - der Film kann von (fast) ken Auftritten auch dort glänzte. Nur Ligaprimus Die 1. Männer muss den Aderlass von 2 wichti- allen Dingen erzählen, die man mit der Videoka- SC DhfK war besser in den 4 Ausscheidungstur- gen Spielern verkraften. Mit Andy Birnbaum ver- mera festhalten kann. Er darf aber nicht länger nieren. Mit einem stolzen 2. Platz kehrten die lässt der Torgarant der letzten Jahre, das Team. Er als 20 Minuten sein. Jüngsten des Vereins gestern aus Leipzig zurück. wechselt zur nächsten Saison zum HSV Mölkau. Zur Krönung dürfen sie im Juni erstmals an der Der Kopf des Teams, Christian Müller, muss dage- Die Bedingungen für die Teilnahme an den Ei- Landesmeisterschaft teilnehmen. Dies gelang in gen berufsbedingt den Verein verlassen. lenburger Amateurfilmtagen können auf unserer der Historie des VfB Eilenburg noch keinem Team. Somit werden im nächsten Jahr einige Spieler der Homepage- www.eilenburg-afg.de oder in un- Die neu zusammen gesetzte D-Jugend hatte es 2. Mannschaft das Bezirksklasse Team verstärken. serem Studio in der Belianstraße 3 eingesehen da schon schwerer. Sie musste im ersten Spiel- Alles in allem war es eine erfolgreiche Saison der werden. jahr noch reichlich Lehrgeld bezahlen. Am Ende Eilenburger Handballer. Der Zuschauerzuspruch Und bitte unbedingt vormerken: Abgabetermin erreichten sie einen 8. Platz bei der Kreismeister- zu den Heimspielen im Beliandom bewies das der Filme ist der 24. Oktober 2013 schaft in Leipzig. mehrfach. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Auch die 2. Männermannschaft spielte wieder, Nun gilt es sich auszuruhen und Kräfte für die nachdem sie vorige Saison wegen Spielerman- neue Saison zu tanken, bis auf unsere Jüngsten, Der Vorstand gels aussetzte. Dass es nicht so einfach ist, sich die wie oben erwähnt freiwillig in die Verlänge- in der 3. Kreisliga zu behaupten, bekam das Team rung gehen ... mehrmals zu spüren. Viele neue Gesichter stan- den in diesem Team in der Saison auf der Platte. Karsten Bäßler - Abteilungsleiter VfB Eilenburg Ist die Bratpfanne eine Erfindung der Sommerfest im Kleingartenverein Raumfahrtindustrie? Haben Sie beim Braten Ihres Spiegelei‘s schon Wann: 1. Juni 2013 ab 14 Uhr werfen & Glücksrad mit tollen Gewinnmög- mal darüber nachgedacht, wem die Erfindung der Wo: Kleingartenverein Kugel- lichkeiten Bratpfanne wohl zu verdanken ist? Sicher nicht. fang Grillmeister Dennis sorgt für lecker Essen Wenn es Sie aber doch mal interessieren sollte, Ponyreiten ab 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Kuchenbasar und lecker Kaffee dann ist der nächste Sterntisch des Altair e. V. ge- ab 19.00 Uhr Tanz in der Gaststätte die Durstlöscher Elke & Team haben das küh- nau die richtige Samstagabendgestaltung. Für unsere Kleinsten gibt es: le Extra und leckere Getränke Kinderschminken tolle Musik für Jung und Alt mit unseren Gar- Am Samstag, dem 15.06.2013 lädt der Verein für Kinderbowle tenfreunden Dieter & Karl-Heinz Astronomie und Raumfahrt wieder zu einem in- Torwandschießen & Glücksrad & Büchsen- Alle sind herzlich eingeladen. teressanten Abend über Themen aus Raumfahrt und Astronomie ein. Was hat die Raumfahrt den Menschen bisher sonst noch für nützliche Dinge gebracht? Und OBM Wacker beim Sozialverband brauchen wir Raumfahrt überhaupt noch oder ist Sie nur Zeit- und Geldverschwendung? Am 25. April 2013 hatte der Ortsverband Eilen- erhalten und werden einer anderen Nutzung zu- burg des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V. seine geführt. Im Kreis Nordsachsen hat Eilenburg an Angesichts der so nützlichen Bratpfanne doch Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung der Dr.-Belian-Str. das größte Verwaltungszent- eine überaus wichtige Frage. in die Galerie Bader in Eilenburg eingeladen. rumE ilenburg liegt im Zentrum des Landkreises Als Gast konnte der Oberbürgermeister, Herr Hu- mit dem Amtsgericht, Finanzamt und der Kreis- Lassen Sie uns doch gemeinsam darüber diskutie- bertus Wacker, begrüßt werden. Unter dem Titel verwaltung. Kulturell hat Eilenburg einiges zu ren und kommen Sie zu unserem 2. Sterntisch in „Erfolge, Probleme und Visionen in Eilenburg“ bieten: Schwimmhalle, Museum, Bürgerhaus. diesem Jahr, diesmal im „Strandhotel“ Eilenburg legte er zusammenfassend einige Fakten dar, die Zur Sprache kam, dass der bei den Senioren sehr in der Rinckartstraße, am 15.06.2013 um 19 Uhr. erkennen lassen, dass in unserer Stadt seit 1990 beliebte Tanztee wegen der großen Nachfrage einiges erreicht werden konnte. Dazu zählen vor vom Kleinen in den Großen Saal des Bürgerhau- Der Altair e. V. für Astronomie und Raumfahrt allem die Verbesserung des Hochwasserschut- ses verlegt wurde. Leider war die Zeit, die Herrn freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen. zes und die Sicherung des Hanges des Burgber- Wacker zur Verfügung stand kurz. Er musste wei- ges. Eilenburg hat zwei Umgehungsstraßen Die ter zu einem anderen Termin. Wir danken Herrn Susanne Ferl, Altair e. V. B (neu 87) und die B107. Weniger zufrieden sind OBM Wacker ganz herzlich für sein Kommen und die Stadtverwaltung und die Bürger mit der Tat- die interessanten Ausführungen. Was ist der Nutzen der Raumfahrt? sache, dass es am Bahnhof keinen Schalter mehr Zu erwähnen ist noch, dass einer Einladung des - Was hat die Raumfahrt für den Menschen und in der Stadt kein Postamt mehr vorhanden Ortsverbandes auch drei Jugendliche des Vereins bisher gebracht und ist die Bratpfanne tat- ist. Auf diese Entwicklung hat die Stadt wenig Freigeister e. V. gefolgt waren, die die Gelegenheit sächlich Raumfahrttechnologie? Einfluss, die Entscheidungen wurden von Unter- zu einem Gespräch mit Herrn OBM Wacker nutzten. - Diskussionsrunde darüber ob Raumfahrt nehmen getroffen. Das Bahnhofsgebäude und überhaupt sinnvoll oder nur Geldverschwen- das Gebäude des ehemaligen Postamtes bleiben Jürgen Clauß dung ist. N 16 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Offroad RC Car Rennen Optimale Ausbeute für Muldestädter Bankdrücker im ehemaligen Kurt Bennewitz Stadion (gegenüber ECW/Lidl) in Eilenburg am 08.06.2013 Wie auch letztes Jahr wird auf dem Vereinsgelän- de des Modellbau Kültzschau e. V. zum Stadtfest ein Motorsportevent im Maßstab 1 : 8 ausgetra- gen. Erleben Sie einen spannenden und actionreichen Renntag. Egal ob Groß oder Klein, für jeden ist etwas dabei. Für Getränke und Essen ist gesorgt. Beginn ist Samstag 9:00 Uhr bis 11:30 mit dem freien Training. Die Vor- und Finalläufe werden gegen 16:00 Uhr beendet sein. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.rc-racing-eilenburg.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Riesa. Mit drei Athleten war der Kraft & Fitness seine Bestleistung von 115.0 kg ein und kletterte Verein aus Eilenburg zu den Landesmeisterschaf- genau wie sein Trainingskollege Braune auf das ten im Bankdrücken nach Riesa gereist. Dabei höchste Treppchen. standen zwei Nachwuchshoffnungen und eine Die unglaubliche Serie vom Masters Thomas echter Routinier auf der Bühne. Während Max Riehl hielt auch in diesem Jahr bei den Sach- Braune und Tobias Beuche ihre ersten sächsi- senmeisterschaften. Wieder konnte ihm keiner schen Titelkämpfe im Bankdrücken in Angriff das Wasser reichen und somit sammelte er Titel nahmen, war es für Thomas Riehl bereits die Nummer 11, was wohl so im Freistaat einzigartig Foto: privat 11. Teilnahme. zu sein scheint. Der jüngste Eilenburger, Max Braune, hatte einen Mit optimaler Ausbeute kehrte die kleine Dele- hervorragenden Tag. Schon im zweiten Versuch gation aus der Muldestadt zurück und sorgte so verbesserte der Jugendliche seine eigene Best- für Zufriedenheit bei den Athleten und den Be- marke auf 90.0 kg und versuchte sich sogar noch treuern. an 95.0 kg im letzten Durchgang, an denen er knapp scheiterte. Bei den Junioren stellte Tobias MM Subbotnik im Schwalbennest Anlässlich des 50-jährigen Bestehens unserer Kita lebten wir eine alte Tradition auf - den Subbotnik. Veranstaltungen Eltern und Erzieher/innen packten gemeinsam vom 27.05.2013 - 07.06.2013 trotz Regenwetters an und pflanzten für die Kin- der kleine Obstbäume und eine Naschhecke aus verschiedenen Beerensträuchern. Ein neues Tram- Wir laden Sie herzlich zu unseren angebotenen Montag, 03.06. polin wurde aufgebaut und die Bänke um der Veranstaltungen ein. Wir haben aber noch ei- 10:00 Uhr Kräuteröle mit hauseigenen Feuerstelle bekamen eine neue Sitzfläche. niges mehr zu bieten. Genießen Sie auch unser Kräutern Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung Würst- Wohlfühl-Angebot, z. B. Sauna. Wenn Sie Inte- 15:30 Uhr Sportgruppe „Frauenkegeln“ chen und selbst gemachte Salate. Die Kinder und resse haben, rufen Sie einfach Frau Rita Kleinod Dienstag, 04.06. das Team vom Schwalbennest möchten sich ganz unter der Telefon-Nr. 03423 658-515 an. 10:15 Uhr Sprichworträtsel herzlich bei allen Helfern des Arbeitseinsatzes Montag, 27.05. 15:30 Uhr Sitztanz und Sitzgymnastik - und den Beerenobstsponsoren bedanken. 10:15 Uhr Kognitives Training Gruppe 1 Der gemeinsame nächste Höhepunkt ist unsere 15:30 Uhr Themenbingo Mittwoch, 05.06. Festveranstaltung am 25. Mai 2013 anlässlich des Dienstag, 28.05. 10:00 Uhr Gedächtnistraining 150. Gründungstages des Roten Kreuzes und des 13:30 Uhr Soziale Betreuung 15:30 Uhr Entspannungsgruppe I und II 50. Geburtstages unserer Kita auf dem Gelände 15:30 Uhr Rückengymnastik Donnerstag, 06.06. des DRK Pflegeheimes in der Walter-Stöcker-Stra- Mittwoch, 29.05. 10:00 Uhr Zielweitwurf „Klettwand“ ße 8a in Eilenburg. 10:15 Uhr Sportliche Aktivitäten 15:30 Uhr Sitztanz und Sitzgymnastik Ab 14.00 Uhr gibt es da ein tolles Programm: 15:30 Uhr Gesprächsrunde im Garten Gruppe 2 z. B. die Mit-Mach-Show mit Professor Zweistein, Donnerstag, 30.05. Freitag, 07.06. eine Hüpfburg, die Schau-Rettungsübung der 10:15 Uhr Fingerhandgruppe 10:00 Uhr Denksport Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes, eine 15:00 Uhr Geburtstagskaffeerunde 15:30 Uhr „Klatsch“ im Garten Wissensrallye, eine Wassermatschstrecke und Freitag, 31.05. Förderverein Senioren-Residenz noch vieles mehr. 10:30 Uhr Treffen der Aphasiegruppe „Haus am Stadtpark“ Eilenburg e. V. Na, haben wir euch neugierig gemacht? 15:30 Uhr Spielenachmittag Sydowstraße 1 c, 04838 Eilenburg Dann kommt doch einfach mal vorbei und lasst einen Geburtstagsluftballon steigen! Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 17 N

Evang. Kirchengemeinde Martin Rinckart Eilenburg, Nikolaiplatz 3, Tel. 60 20 56

Öffnungszeiten Gemeindebüro: 15:30 Uhr Andacht im DRK-Pflegeheim Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, F. Dienstag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr So., 2. Juni Liszt, R. Schumann, u. a. Donnerstag 9 - 12 Uhr 10 Uhr Marienkirche - Abendmahls- Eintritt: 6,-/4,- EUR Ermäßigung gilt für Schüler gottesdienst u. Studenten So., 26. Mai Mi., 5. Juni 10 Uhr Nikolaikirche - Abendmahls- 19.30 Uhr „SPÄTLESE“ im Gemeinderaum Kirchenmusikalische Gruppen - Nikolaiplatz 3 - gottesdienst zur Jubelkonfir- Nikolaiplatz 3 Rinckart-Singschule: mittwochs 17 Uhr ab mation mit der Martin-Rinck- jeden Mi. 17 Uhr Konfirmandenkurs 2. Schuljahr im Turmzimmer 2. OG art-Kantorei 7. Klasse im Gemeindehaus Flötenkreis: donnerstags 17 Uhr (Anfänger Mo., 27. Mai Nikolaiplatz 3 16:30 Uhr - 17 Uhr mit Yvonne) im Turmzimmer 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis bei Pfrn. jeden Do. 8 Uhr Morgengebet in der 2. OG Krien, Schloßberg 5 Nikolaikirche Martin-Rinckart-Kantorei: donnerstags 19 Uhr Di., 28. Mai jeden Fr. 18 Uhr Abendgebet in der im Gemeindesaal 10 Uhr Andacht im Caritas-Altenpfle- Marienkirche Rinckart-Bläser: 14-täglich mittwochs 19 Uhr gezentrum St. Martin Konzert - Orgelkonzert im Gemeindesaal 15 Uhr Seniorengymnastik im Ge- So., 26. Mai 2013, 17 Uhr Marienkirche meindesaal Nikolaiplatz 3 Orgel: Denny Wilke (Mühlhausen) Orgelkonzert mit Denny Wilke Eine herzliche Einladung zur Eröffnung der dies- Solistenabende an bedeutenden kirchenmusika- An der Geißler-Orgel in Eilenburg spielt Denny jährigen Konzertreihe der Evangelischen Kirchen- lischen Stätten und Konzertsälen sowie Aufnah- Wilke ein Orgelprogramm mit Schwerpunkt auf gemeinde ‚Martin Rinckart‘. An diesem Sonntag men für Rundfunk und Fernsehen gehören eben- deutscher Romantik. Es werden Werke von Men- (26. Mai 2013) findet um 17 Uhr das erste Kon- falls zu seinem künstlerischen Schaffen. delssohn Bartholdy, Liszt, Schumann und J.S. Bach zert in der St. Marien Kirche Eilenburg statt. erklingen. Hierfür konnte der junge Organist Denny Wilke Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt wie immer gewonnen werden. 6,- Euro, ermäßigt 4,- (Kinder unter 14 Jahren Er studierte bis 2005 in der Meisterklasse des haben freien Eintritt, Ermäßigung gilt für Schüler Leipziger Gewandhaus- und Merseburger Dom- und Studenten). organisten Michael Schönheit an der Musikhoch- schule Nürnberg. 2006 absolvierte er außerdem sein Konzertexamen in der Solistenklasse von Ben Stadtfest-Konzert van Oosten am Konservatorium Rotterdam. Im Rahmen des Stadtfestes von Eilenburg singen Als Organist arbeitete er bereits mit diversen und musizieren der Volkschor Eilenburg e. V. und Klangkörpern, wie dem Gewandhausorchester der Musikverein Eilenburg e. V. am Samstag, den Leipzig, der Jenaer Philharmonie, der Staatskapel- 8. Juni 2013 um 15 Uhr in der Nikolaikirche. le Halle, dem Brandenburgischem Staatsorchester Frankfurt (Oder) und der Norddeutschen Philhar- Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kol- monie Rostock zusammen. Foto: PM lekte zur Finanzierung einer Truhenorgel gebeten. N Mitteilung des Zweckverbandes

Wasser ist ein öffentliches Gut, keine Handelsware In den letzten Wochen wurde das Thema in den In Deutschland sind die Städte und Kommunen an der Unterschriftenaktion unter http://www. Medien mehrfach thematisiert: Die Europäische für die Wasserversorgung und Abwasserentsor- right2water.eu/de. Kommission will den Markt für die Privatisie- gung zuständig. Es besteht selbstverständlich auch die Möglich- rung der Wasserrechte freigeben! Die Wasserversorgung liegt deshalb zum größ- keit, die Online Unterschrift während der Ge- Wenn wir dieser Entwicklung nichts entgegen ten Teil in öffentlicher Hand. Der Preis wird nach schäftszeiten in unseren Verwaltungsgebäuden setzen, wird Wasser und dessen Preis zum Spe- dem Kostendeckungsprinzip bestimmt. Anders zu leisten: kulationsobjekt. ist das bei privaten Unternehmen, deren Zweck Versorgungsverband Eilenburg — Wurzen Die Einhaltung der Wasserqualität ist in Gefahr, es ist, Gewinn zu erwirtschaften. Geschäftsleitung der wirtschaftlich nachhaltige Umgang von Die europäische Bürgerinitiative right2wa- Winkelstraße 1, 04838 Eilenburg Wasser kein Thema mehr. ter (Recht auf Wasser) hat sich dem Thema In London beispielsweise wurde mit dem Trink- Privatisierung der Wasserversorgung ange- Versorgungsverband Eilenburg — Wurzen wasser viel verdient, aber nichts in die Leitungen nommen und innerhalb weniger Monate online Außenstelle Wurzen investiert! Portugal wurde bereits zur Privatisie- bereits fast 1,4 Million Unterschriften gegen August-Bebel-Straße 38a, 04808 Wurzen rung gezwungen, und die Portugiesen zahlen dieses Vorhaben gesammelt. Wenn Sie sich mit Vielen Dank jetzt den 4-fachen Wasserpreis. Griechenland dem Anliegen dieser Bürgerinitiative identifizie- wird es wahrscheinlich nicht anders ergehen. ren können, dann bitten wir Sie zur Teilnahme Versorgungsverband Eilenburg — Wurzen N 18 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 N Öffentliche Bekanntmachungen

Tagung des Stadtrates Sehr geehrte Einwohner der Stadt Eilenburg, 5. „Nachtrag zum Stellenplan 2013 im Kinder- 11. Nutzungskonzept Schloßberg 8 (ehemaliges ich gestatte mir, Sie recht herzlich zur 35. Tagung tagesstättenbereich“ Gefängnis) des Stadtrates am Montag, dem 03.06.2013, 6. Billigung des Entwurfs der Ergänzungssatzung 12. Sonstige Informationen und öffentlich zu be- 16:30 Uhr in das Bürgerhaus Eilenburg, Franz- „Am Bärenbruch“ und Offenlagebeschluss handelnde Anfragen der Stadträte Mehring-Straße 23 einzuladen. 7. Grundschule Eilenburg-Ost - Ersatz Speise- raum Öffentliche Sitzung 8. Feststellung der Betriebskosten der Kinderta- Wacker 1. Bestätigung der Tagesordnung geseinrichtungen und der Kindertagespflege Oberbürgermeister 2. Einwände zur Niederschrift vom 06.05.2013 für das Jahr 2012 3. Einwohnerfragestunde 9. Gebäude Dr.-Külz-Ring 9 (ehemaliges Gym- 4. Wahl der Kandidaten für die Vorschlagsliste nasium) - Vergabe von Planungsleistungen der Stadt Eilenburg zur Schöffenwahl für die 10. Stadtumbaugebiet 4 - Förderung von Balko- Die Beschlussvorlagen finden Sie im Internet un- Geschäftsjahre 2014 - 2018 nanbauten am Wohnhaus Rollenstraße 3, 4 ter www.eilenburg.de.

Das Büro des Stadtrates informiert

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Eilenburg Beschluss Betreff Beschluss Betreff fasste in seiner Sitzung am 06.05.2013 folgende Kostenspaltungsbeschluss und 23/2013 Förderpriorität für private Maß- Beschlüsse: Abschnittsbildungsbeschlüsse nahmen, Stadtumbaugebiet 4 18/2013 Neubau Spielplatz Kospa - Bau- 24/2013 Stadtumbaugebiet 4 - Förderung Beschluss Betreff beschluss von Balkonanbauten am Wohn- 14/2013 Verkauf der Flurstücke 21/1 und 19/2013 Städtebauliches Entwicklungs- haus Große Mauerstraße 2, 3, 3a 88/20 der Flur 24 in der Gemar- konzept für das Stadtumbauge- 25/2013 Überplanmäßige Ausgaben Bau- kung Eilenburg biet Innenstadt unterhaltung Mittelschule Doro- 15/2013 Verkauf der Flurstücke 43/17, 20/2013 Benennung des Kreisverkehrs theenstraße 44/12 und 47/24 der Flur 24 in Leipziger Straße in „Butzbacher der Gemarkung Eilenburg Platz“ Die Beschlüsse des Stadtrates sind im Internet 16/2013 Neubau der Beleuchtung im 21/2013 Finanzierung Kindertagespflege einsehbar unter www.eilenburg.de. Ortsteil Behlitz - Baubeschluss in Eilenburg 17/2013 Festsetzung von Straßenausbau- 22/2013 Verfahrensregeln für Wahlwer- beiträgen für den Neubau der bung in der Großen Kreisstadt Beleuchtung im Ortsteil Behlitz Eilenburg

Einwohnerversammlung im Stadtteil Berg Sehr geehrte Einwohner,

ich gestatte mir, Sie recht herzlich zur Einwohnerversammlung im Stadtteil Berg am Donnerstag, dem 30. Mai 2013 um 18.30 Uhr in die Grundschule Berg, Hallesche Straße 28 einzuladen.

Wacker Oberbürgermeister Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 19 N

Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Pressestelle Zentrale Haupteinwahlen Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Verwaltungsstandort Torgau 0 34 21/7 58 -0 Verwaltungsstandort Delitzsch 03 42 02/9 88 -0 Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschrei- Verwaltungsstandort Oschatz 0 34 35/9 84 -0 bungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im In- Verwaltungsstandort Eilenburg 0 34 23/70 97 -0 ternet unter www.landkreis-nordsachsen.de.

Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau 0 34 21/75 8- 13 71 Bürgerbüro Delitzsch 03 42 02/98 8- 13 36 Bürgerbüro Oschatz 0 34 35/98 4- 13 80 Bürgerbüro Eilenburg 0 34 23/7 09 7- 13 55 Der Landrat

Bereich Landrat XX. Open Air im Pfarrgarten Schenkenberg Büro Landrat 0 34 21/75 8- 10 01 mit MerQury Büro Kreistag 0 34 21/75 8- 10 15 Stabsstelle Presse- und 15. Juni Öffentlichkeitsarbeit 0 34 21/75 8- 10 13 Beginn: ab 19.30 Uhr Amt für Wirtschaftsförderung und (15,- EUR/Schüler, Studenten 10,- EUR) Landwirtschaft 03 42 02/98 8- 10 51 Rechnungsprüfungsamt 0 34 21/75 8- 10 90 Gleichstellungsbeauftragte 0 34 21/75 8- 10 96

Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent 0 34 21/75 8- 11 02 Kommunalamt 0 34 21/75 8- 12 02 Haupt- und Personalamt 0 34 21/75 8- 15 02 Schul- und Liegenschaftsamt 0 34 21/75 8- 70 02 Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen 0 34 21/77 39 -3 00

Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent 0 34 21/75 8- 20 02 Kämmereiamt 0 34 21/75 8- 21 40 Kreiskasse 0 34 21/75 8- 21 50 Vollstreckung 0 34 21/75 8- 21 60 Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling 0 34 21/75 8- 21 30 Wenn man es nicht anders wüsste, würde man meinen Freddie Mercury sei leibhaftig auferstanden, um noch ein Dezernat - Bau und Umwelt Konzert zu geben. Gestik, Mimik und Stimme des kanadi- 1. Beigeordneter und Dezernent 0 34 23/7 09 7- 40 01 schen Sängers Johnny Zatylny von MerQury sind dem Ori- Umweltamt 0 34 23/7 09 7- 41 02 ginal zum Verwechseln ähnlich. Selbst eingeschworene Vermessungsamt 0 34 21/7 79 -3 00 Queen-Fans sind immer wieder fasziniert von der Show der Gutachterausschuss 0 34 21/7 79 -2 00 Dresdner Band. Wo immer MerQury in den letzten zwölf Bauordnungs- und Planungsamt 0 34 23/7 09 7- 30 02 Jahren im In- und Ausland gastierten, haben sie begeisterte Amt für Ländliche Neuordnung 0 34 23/7 09 7- 32 02 Anhänger gewonnen. Straßenbauamt 0 34 23/7 09 7- 33 01 Dabei überzeugen die fünf Musiker genauso durch exzellen- Dezernat - Ordnung te Interpretation der Queen-Klassiker wie durch individuelle Dezernentin 03 42 02/98 8- 50 01 musikalische Kreativität. Straßenverkehrsamt 03 42 02/98 8- 51 01 Lebensmittelüberwachungs- und Nicht umsonst ist MerQury die wohl gefragteste Queen- Veterinäramt 03 42 02/98 8- 52 01 Tribute Band der Welt und gibt hier ihr einziges Konzert in Ordnungsamt 03 42 02/98 8- 53 01 der Region. Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz 03 42 02/98 8- 54 01 Rettungsdienst 03 42 02/65 -2 12 Gesundheitsamt 0 34 21/75 8- 63 02 Kontakt: Scheune im Pfarrgarten Schenkenberg e. V., Vierzehner Dezernat - Soziales Reihe 2, 04509 Delitzsch/OT Schenkenberg, Tel: 03 42 02/ Dezernent 0 34 21/75 8- 60 02 65 24, Fax: 03 42 02/3 64 37, info@pfarrscheune-schenken- Jugendamt 0 34 21/75 8- 61 01 berg.de, [email protected] Sozialamt 0 34 21/75 8- 62 02 N 20 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Vernissage auf Schloss Hartenfels Neue Frauenbeauftragte des Landratsamtes gewählt Am heutigen Tag bestellte der Landrat des Landkreises Nord- sachsen, Michael Czupalla am Delitzscher Verwaltungsstandort Brit Gruhne zur Frauenbeauftragten des Landratsamtes Nord- sachsen und Andrea Helfer-Thiemecke zu deren zukünftiger Stellvertreterin. Die Wahl der Frauenbeauftragten wurde im Landratsamt Nord- sachsen, wie geplant, am 24.04.2013 durchgeführt. Bei der Wahl wurden insgesamt 327 Stimmzettel abgegeben. Davon sind 322 Stimmzettel gültig. 5 Stimmzettel sind ungül- tig und wurden nicht gewertet. Auf Frau Brit Gruhne entfielen 162 Stimmen. Frau Helfer-Thiemecke erhielt 160 Stimmen. Frau Brit Gruhne hat die Wahl zur Frauenbeauftragten somit mit 2 Stimmen Mehrheit gewonnen. Gleichzeitig bedankte sich der Landrat bei Margot Oesterreich- Benz für deren hervorragende Arbeit seit 1990 als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte. Sie wird Ende des Monats in den Ruhestand gehen. Am 16.05.2013 wurde in der Galerie im Schloss Hartenfels eine Ausstellung der Torgauer Künstlerin Sieglinde Lawrenz (2. v. rechts) eröffnet. Ausgestellt werden v. a. Aquarelle und Bil- der in Öl auf Leinwand. Die Gemälde nehmen das Thema der Ausstellung vorweg: „Meine Welt in Farbe“. Interessierte Besu- cher sind herzlich willkommen.

Landrat besucht mit Bürgermeisterin Naturparkhaus Bad Düben

Landrat Michael Czupalla (rechts) dankt Margot Oesterreich- Benz für ihre langjährige Arbeit

Vorgestern besuchte Landrat Michael Czupalla (1. v. links) das Naturparkhaus in Bad Düben. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Astrid Münster (2. v. links) informierte er sich über die neu ein- gerichtete Touristinformation, die von Stadt und Naturpark ge- meinsam betrieben wird.

Dabei führte ihn Thorsten Garber (3. v. links) vom Verein Dü- Landrat Michael Czupalla gemeinsam mit der Frauenbeauftrag- bener Heide durch die Naturparkausstellung. Andrea Heyn ten Brit Gruhne (links) und deren Stellvertreterin Andrea Helfer- (1. v. rechts) vom Verein Mühlenregion Nordsachsen zeigte ihm Thiemecke die Mühlenausstellung Nordsachsen. Im Anschluss daran gab ______es noch einen Gedankenaustausch zur weiteren Entwicklung des Naturparkes und des Vereins. Am Termin nahmen auch teil: Axel Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Mitzka (2. v. rechts), der Vereinsvorsitzender Dübener Heide e. V., so- wie Enrico Schilling (3. v. rechts). Existenzgründerberatungen „Ich bin sehr beeindruckt von dem wunderbaren Ensemble hier In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, am Eingang zur Dübener Heide. Hier können die Besucher der der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können Region und der Stadt sich umfangreich informieren“, so alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kos- Czupalla. tenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 21 N

Existenzgründerberatungen der WFG - Wirtschaftsförderungs- Weitere Informationen: gesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen und des Amtes Tourismusverband für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e. V. Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: Niedermarkt 1, 04736 Waldheim Tel.: 03 43 27/96 60, Fax: 03 43 27/9 66 19 In Delitzsch E-Mail: [email protected] Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 Internet: www.saechsisches-burgenland.de donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr ______Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Keyselt, Te- Dezernat Hauptverwaltung lefon 03 42 02/98 8- 10 58 oder [email protected]. Landkreis Nordsachsen In Oschatz Landratsamt Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 Der Landrat Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz AZ: 110/Be/081.9.0-223/2012/TO mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr Torgau, 13. Mai 2013 Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon 0 34 21/75 8- 10 53 Bestallungsurkunde oder [email protected]. Gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB wird hiermit die In Torgau Große Kreisstadt Torgau, Landratsamt Nordsachsen Markt 1, Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, 04860 Torgau 04860 Torgau, (kein fester Beratungstag) vertreten durch die Referentin, Frau Sabine Schwarz, zum ge- Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Telefon setzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinte- 0 34 21/75 8- 10 53 oder [email protected]. ressen folgender Personen bestellt, den Eigentümern unbekannten Aufenthaltes Adalbert Löbel und „250 Jahre Hubertusburger Frieden“ in Auguste Löbel, geb. Körting bezüglich des im Grundbuch von Zinna Blatt 2 Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e. V. verzeichneten Grundstückes mit neuen Pauschalangeboten am Start Flurstück 121, Flur 8 der Gemarkung Zinna. Pünktlich zur Eröffnung der Sonderausstellung „Die königli- che Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763“ in Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichne- Wermsdorf hat der Tourismusverband „Sächsisches Burgen- ten Eigentümers gemäß § 16 VwVfG i. V. m. §§ 1915, 1793 BGB. und Heideland“ e. V. zwei neue Pauschalangebote auf den Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentü- Markt gebracht. mers gemäß Art. 233 § 2 Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Das erste Angebot zum Thema „Schloss Hubertusburg - Das Bedürfnis der Bestellung geht aus den Anträgen des Königlichen Kulturgenuss erleben“ wurde speziell für Grup- Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, pen konzipiert. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf dem vom 13.02.2012 und des Vermessungsbüros Schuster vom Besuch der Sonderausstellung, die von den Staatlichen Kunst- 05.04.2013 hervor. Demnach ist ein Flurbereinigungsverfahren sammlungen Dresden organisiert wird. Bei einer Führung durch in Zinna vorgesehen und soll im Zuge der Katastervermessung die Beletage des Schlosses Hubertusburg wird den Gästen die die Grenzfeststellung durchgeführt werden. Geschichte der barocken Hofjagd in Sachsen und die höfische Prachtentfaltung unter August dem III. näher gebracht. Gezeigt Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß werden auserlesene Waffen und Utensilien der Jagd, kostbare §§ 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestal- Möbel wie der Audienzstuhl, Gemälde, Porzellane und Musikin- lungsbehörde: strumente. Im Anschluss an die Führung begeben sich die Gäs- - Veräußerung an Dritte te zum Mittagessen in die Sommer-Hof-Küche der Gänsefarm - Auseinandersetzung der Gemeinschaft Eskildsen. Dort können sie sich mit einem Entenbraten aus eige- - Veräußerung eines Miteigentumsanteiles ner Zucht stärken. Den erlebnisreichen Ausflug rundet eine Fahrt - Grundstückstausch mit der Schmalspurbahn „Wilder Robert“ ab. - Abschluss von Pachtverträgen Die zweite Pauschale „Unterwegs im Jagdgebiet von August - Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB dem Starken“ ist ein Mehrtagesangebot für Individualreisende u. a. und bietet neben dem Eintritt in die Sonderausstellung zwei Ho- Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters fi- telübernachtungen mit Frühstück und einem Abendessen sowie nanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter den Eintritt in die WaldErlebnisScheune in Taura. mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Die ausführlichen Beschreibungen der Pauschalangebote sowie Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. weitere Informationen zu den inkludierten Leistungen, zu Prei- Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch sen und zur Buchbarkeit erhalten Sie beim Tourismusverband die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e. V. unter Telefon 03 43 27/ eingetreten ist. 96 60. Die Angebote sind ab sofort buchbar und gelten für den Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsur- Zeitraum vom 28.04.2013 bis 05.10.2013. kunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Eintrittskarten für die Sonderausstellung „Die königliche Jagd- residenz und der Frieden von 1763“ sind in der Außenstelle des Tourismusverbandes beim Tourismusverein „Sächsisches Hei- deland“ e. V. in Oschatz (Altoschatzer Str. 2, Tel.: 0 34 35/ 97 02 97) käuflich vor Ort zu erwerben. Der Eintrittspreis für einen Vollzahler beträgt 5,00 Euro, Ermäßigt 4,00 Euro und für Gruppen ab 10 Personen 4,50 Euro. Die Sonderausstellung hat vom 28.04. - 05.10.2013 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Czupalla N 22 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

Land Nordsachsen 2815/185, 1580/266, 2108/269, 2657/155, 1/2, 1/8, 1/10, 1/11, Landratsamt 1/14, 3/2, 5/10, 5/11, 5/12, 5/15, 5/17, 13/4, 22/3, 22/19, 22/52, Der Landrat 22/63, 22/65, 22/66, 22/67, 22/71, 22/93, 22/94, 22/95, 22/99, AZ: 110/Be/081.9.0-282/2012/DZ 22/104, 22/107, 43/1, 43/2 , 57/2, 57/3, 57/4, 58/3, 58/6, 58/18, Torgau, 13. Mai 2013 58/19, 58/20, 58/23, 58/34, 58/35, 58/36, 58/37, 58/41, 58/46, 58/47, 58/48, 58/49, 58/56, 58/57, 58/66, 58/79, 58/89, 58/91, Bestallungsurkunde 58/92, 58/93, 58/97, 58/102, 58/109, 58/110, 58/113, 58/116, 58/117, 58/119, 58/120, 58/121, 58/124, 58/125, 58/126, Gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB wird hiermit 58/137, 58/138, 58/142, 58/143, 58/145, 58/146, 58/148, Frau Susanne Winks, 58/158, 58/167, 58/171, 58/172, 58/175, 58/190, 58/194, Steinstraße 18, 58/203, 58/204, 58/205, 58/213, 58/214, 58/219, 58/220, 16816 Neuruppin, 58/221, 58/222, 58/230, 58/233, 58/237, 58/241, 58/244, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentü- 58/251, 58/254, 58/268, 58/275, 58/281, 58/282, 58/284, merinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümer- 58/285, 58/286, 58/293, 58/294, 58/295, 58/296, 58/306, rechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die 58/310, 58/311, 58/329, 58/351, 58/352, 58/355, 58/359, 60/4, unbekannten Erben nach 60/18, 60/20, 60/28, 60/29, 60/30, 60/31, 60/35, 60/37, 60/39, Alfred Franz Rudolf Boehm, 60/41, 60/53, 61/2, 73/3, 73/5, 73/8, 73/10, 73/13, 73/14, 73/15, geb. 08.03.1914, ges. 01.10.1989 73/17, 75/2, 75/4, 75/7, 75/17, 75/18, 75/19, 75/20, 75/23, 75/30, bezüglich des im Grundbuch von Delitzsch Blatt 1181 75/31, 75/32, 75/33, 75/34, 75/35, 75/36, 75/37, 75/38, 75/39, verzeichneten Grundstückes 75/40, 75/41, 75/42, 75/43, 75/44, 75/45, 75/46, 75/47, 75/48, Flurstück 386/92, Flur 6 der Gemarkung Delitzsch. 75/50, 75/51, 75/61, 75/62, 75/63, 75/65, 75/67, 75/68, 75/69, 75/70, 75/71, 75/72, 75/73, 75/74, 75/75, 75/78, 75/79, 75/80, Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichne- 75/81, 75/82, 75/83, 75/84, 75/90, 75/91, 75/92, 75/93, 75/94, ten Eigentümers gemäß § 16 VwVfG i. V. m. §§ 1915, 1793 BGB. 75/96, 75/100, 75/121, 75/128, 75/129, 75/132, 75/192, 75/197, Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigen- 75/200, 77/7, 81/10, 81/11, 82/2, 82/3, 82/13, 82/16, 83/4, 83/8, tümers gemäß Art. 233 § 2 Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. 91/1, 91/3, 91/4, 93/12, 93/14, 93/15, 93/16, 94/2, 95/4, 95/5, Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Notars 98/16, 98/17, 98/18, 98/19, 98/20, 98/22, 98/23, 98/25, 98/27, Norbert Abzieher vom 10. Oktober 2012 hervor. Demnach ist ein 98/28, 98/32, 98/33, 98/35, 98/41, 98/43, 98/46, 98/47, 98/48, Verkauf des oben genannten Grundstückes vorgesehen. Der ge- 98/49, 98/50, 98/55, 98/59, 98/61, 98/62, 98/63, 98/70, 98/75, setzliche Vertreter soll weiterhin dazu ermächtigt werden, gege- 98/76, 98/77, 98/79, 98/80, 98/82, 98/83, 98/85, 98/87, 98/88, benenfalls einem Erbauseinandersetzungsvertrag zuzustimmen. 98/92, 98/93, 98/102, 98/104, 98/105, 98/106, 98/108, 98/109, Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 98/113, 98/114, 98/115, 98/119, 98/120, 98/121, 98/122, §§ 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestal- 98/123, 98/124, 98/150, 98/151, 99/2, 129/5, 129/7, 141/1, lungsbehörde: 150/8, 150/12, 150/15, 158/5, 158/6, 158/7, 162/4, 165/2, 165/4, - Veräußerung an Dritte 168/1, 172/6, 172/7, 172/8, 172/9, 178180/3, 183/1, 183/2, - Auseinandersetzung der Gemeinschaft 188/1, 188/2, 192/1, 192/2, 193/3, 193/4, 195/2, 195/3, 197/1, - Veräußerung eines Miteigentumsanteiles 199/1, 200/1, 200/2, 202/1, 202/3, 204/3, 204/4, 205/1, 207/2, - Grundstückstausch 207/3, 209, 213/1, 215/4, 215/6, 218/3, 222/1, 222/2, 222/3, - Abschluss von Pachtverträgen 226/1, 226/2, 227/1, 227/2, 228/1, 228/2, 229/1, 229/2, 229/3, - Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. 230/1, 230/3, 230/4, 231/2, 231/3, 231/4, 235/1, 235/3, 235/4, Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters fi- 237/6, 237/10, 254/3, 263/5, 263/7, 263/10, 263/14, 264/3, nanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter 264/5, 264/6, 264/7, 265/4, 265/8, 265/9, 266/3, 266/4, 267/2, mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der 267/5, 267/9, 269/7, 269/8, 269/10, 269/11, 269/12, 269/13, Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Be- 269/15, 269/16, 269/17, 274/6, 275, 276/3, 276/4, 278/3, 278/6, endigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestal- 280/6, 280/8, 281, 296/3, 299/6, 302/3, 305/5, 306/11, 307/9, lungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. 307/10, 307/11, 307/12307/18, 307/21, 307/23, 308/3, 308/20, Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsur- 308/25, 316/1, 316/2, 358, 359, 360, 367, 368, 400, 401, 406, kunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. 410, 413, 414, 415, 419, 420, 421, 423, 424, 425, 427, 428, 429, 430, 431, 433, 434, 435, 436/1, 436/2, 439 , 440, 441, 442, 443, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455/2, 461, 462/1, 464, 465/1, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 478, 479, 482/1, 482/2, 483, 484, 485, 486, 487, 489, 491, 493, 494, 495, 496, 497, 516, 517, 518/4, 528, 529, 531, 541, 544, 557/2, 561, 562, 563, 567, 568, 571, 572, 574, 577, 581, 582, 583, 584, 590, 592/1, 592/2, 597, 609, 610, 612/2, 613, 616, Czupalla 620, 621/2, 622, 623, 624, 625, 628, 629, 639, 640, 641/1, 642/1, ______643, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652/1, 652/2, 654, 655/4, 656, 657, 657/3, 659, 662, 664, 665, 666, 667, 668, 670/1, 671, Dezernat Bau und Umwelt 672, 674, 675, 676, 677, 678/5, 679, 680/1, 680/2, 681, 682, Offenlegung der Änderung von Daten 683, 684, 685/2, 685/3, 685/4, 686, 687, 689, 691, 692, 700/2, des Liegenschaftskatasters 700/46, 700/65, 700/71, 708, 709, 710, 714/1, 720, 721/2, 725, 727, 731, 732, 736, 740, 745, 748/3, 750, 751, 752, 753, 754, nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Kataster- 760/1, 761, 762, 763, 764, 765, 767/1, 767/2, 769, 770, 771, gesetz 773/2, 775, 777, 778, 779, 781, 782, 791, 792/1, 796/11, 798, Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters ge- 801/2, 1977/13, 2194/13, 2527/13, 2529/13, 2531/13, 2534/13, ändert: 2535/13, 728/22, 729/22, 732/22, 733/22, 736/22, 1026/22, Betroffene Flurstücke 1812/22, 423/58, 445/58, 873/58, 876/58, 877/58, 878/58, Delitzsch Flur 5 (2240) 926/58, 998/58, 1065/58, 1066/58, 1291/58, 1432/58, 1433/58, 13/6, 58/17, 58/111, 58/112, 75/24, 75/76, 75/77, 98/21, 98/31, 1784/58, 1908/58, 1433/58, 1784/58, 1908/58, 1932/58, 213/2, 234/1, 278/5, 280/3, 307/13, 307/15, 318/7, 318/8, 409, 2058/58, 2059/58, 2090/58, 2104/58, 2209/58, 2210/58, 416, 653, 658, 766, 800, 1427/58, 2141/58, 2646/58, 1976/60, 2341/58, 2503/58, 2504/58, 2508/58, 2509/58, 2707/58, Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 23 N

2711/58, 2712/58, 2721/58, 2740/58, 2747/58, 2750/58, 717/1, 717/2, 752/2, 752/1, 753/1, 753/3, 753/4, 753/5, 754/2, 2838/58, 2841/58, 1078/60, 1670/60, 2499/60, 1596/61, 754/1, 757/3, 757/5, 757/7, 757/12, 757/1, 757/11, 760/3, 760/5, 2260/73, 2277/73, 2500/73, 2514/73, 2547/74, 2742/74, 760/2, 761/2, 761/3, 761/5, 763/3, 763/7, 763/5, 764/1, 764/2, 2744/74, 2834/81, 2597/82, 2770/87, 2771/87, 3022/87, 764/4, 765/2, 765/4, 765/1, 766/1, 766/2, 766/3, 772/2, 772/1, 4022/87, 5022/87, 1341/90, 1311/91, 1314/91, 1315/91, 772/3, 1238/6, 1241/2, 1241/3, 1241/1, 1241/6, 757/13 1316/91, 1406/91, 1910/91, 2393/91, 2462/91, 2553/91, 2381/92, 2392/92, 1906/93, 1735/97, 1841/97, 1866/97, Art der Änderung 1898/97, 1899/97, 2219/97, 1764/98, 1765/98, 2273/98, 1 Änderung der Angabe der Flächengröße 2281/98, 2282/98, 2311/98, 2314/98, 2339/98, 2366/98, 2 Änderung der Angabe zur Nutzung 2370/98, 2396/98, 2419/98, 2424/98, 2444/98, 2452/98, 3 Bildung von Flurstücken 2478/98, 2492/98, 2493/98, 2517/98, 2617/98, 2639/98, 2670/98, 2704/98, 2705/98, 2723/98, 2724/98, 2726/98, Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- 2769/98, 2787/98, 1148/99, 2651/150, 2654/150 , 2655/150, schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- 2429/155, 2431/155, 2789/170, 2788/171, 2626/176, 2627/176, mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 2516/182, 2816/184, 1509/195, 1464/196, 1258/214, 537/224, § 14 Abs. 6 SächsVermKatG1. 538/224, 823/224, 428/226, 616/226 ;1195/226, 1196/226, Das Vermessungsamt ist nach § 2 des SächsVermKatG1 für die 1621/226, 1754/2261753/227, 1589/230, 2372/230, 2525/241, Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Ände- 2558/244, 1594/253, 2561/256, 2599/256, 2600/256, 2606/260, rung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschrif- 2754/264, 2755/264, 2758/2642759/264, 2760/264, 1515/266, ten des § 14 SächsVermKatG zugrunde. 2113/266, 1570/267, 2107/269, 1585/271, 3195/1, 3263/2, Die Unterlagen liegen ab dem 4195/1 03.06.2013 bis 01.07.2013 in der Geschäftsstelle Art der Änderung des Vermessungsamtes in Torgau, 1 Gebäudedarstellung nach Auswertung von Luftbildern Husarenpark 19, 04860 Torgau 2 Änderung der Angabe der Lagebezeichnung Tel.: 0 34 21/7 79 -1 10, -1 11, -1 12 3 Änderung der Angabe zur Nutzung in der Zeit Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- § 14 Abs. 6 SächsVermKatG1. KatG1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters Das Vermessungsamt ist nach § 2 des SächsVermKatG1 für die 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Ände- Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle rung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschrif- zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Mög- ten des § 14 SächsVermKatG zugrunde. lichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Die Unterlagen liegen ab dem Öffnungszeiten einzusehen. 27.05.2013 bis 26.06.2013 in der Geschäftsstelle Rechtsbehelfsbelehrung des Vermessungsamtes in Torgau, Gegen diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann Husarenpark 19, 04860 Torgau innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erho- Tel.: 0 34 21/7 79 -1 10, -1 11, -1 12 ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim in der Zeit Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau. Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift beim Landratsamt Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau oder den Außen- Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr stellen zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- Südring 17, 04860 Torgau; KatG1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch; 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Dr.-Belian-Straße 4 - 5, 04838 Eilenburg; Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz; zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Mög- Husarenpark 19, 04860 Torgau lichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Fischerstraße 26, 04860 Torgau Öffnungszeiten einzusehen. erhoben werden. Pahlitzsch Pahlitzsch Amtsleiterin Amtsleiterin 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegen- 1 schaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegen- sungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des schaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Säch- sungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des sisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Säch- 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 5. Juni 2010 sisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 5. Juni 2010 Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters Schulung „Im Alter IN FORM - nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Kataster- Gesunde Lebensstile fördern“ gesetz für MitarbeiterInnen in Senioreneinrichtungen Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters ge- ändert: Das Gesundheitsamt des Landkreises Nordsachsen möchte Betroffene Flurstücke Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Senioreneinrichtungen Dölzig (5508) ganz herzlich zu einer kostenfreien Schulung zum Thema: „Im 751, 685/1, 686/5, 686/9, 686/13, 686/11, 686/6, 716/1, 717/3, Alter IN FORM - Gesunde Lebensstile fördern“ einladen. N 24 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

Die Schulung findet im Rahmen des nationalen Aktionsplans Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Nordsachsen informiert mehr Bewegung“ des Bundesministeriums für Ernährung, Land- wirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und des Bundesmi- nisteriums für Gesundheit (BMG) statt. Sie wird von der Bundes- Wichtige Informationen für Papageien- und Sittichhalter arbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO e. V.) Aufhebung der Psittakose-Verordnung in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landratsam- Die auf Menschen von Papageien und Sittichen übertragbare tes Nordsachsen durchgeführt. Krankheit Psittakose unterliegt seit Juli 2011 nicht mehr der Die Inhalte richten sich an alle Mitarbeiter in Senioreneinrich- Anzeigepflicht. Der Bundesrat hat folglich im September 2012 tungen und Menschen mit Vorkenntnissen im Bereich Er- auch der Einstellung der staatlichen Bekämpfung durch die Auf- nährung, z. B. Küchenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, hebung der Psittakose-Verordnung zugestimmt. Das klinische Hauswirtschafts- sowie Pflegekräfte, und zielen darauf ab, Auftreten bzw. der Labornachweis der Psittakose bei papagei- die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung und Ge- enartigen Vögeln ist nur noch meldepflichtig und wird statistisch sundheit älterer Menschen aufzuzeigen. Hierbei sollen die Mo- erfasst. dule „Ernährung und Demenz“, „Sturzprävention“ sowie „Im Was hat sich seitdem für Sie als Halter von Papageien und Sit- Alter IN FORM“ in der Seniorenarbeit“ eine Rolle spielen. tichen geändert? Besonders Fachkräfte, die in Einrichtungen arbeiten oder in an- Nach der alten Verordnung mussten alle Papageien und Sittiche deren Bereichen Hilfsbedürftige versorgen, sollten aktuelle Er- mit einem Fußring gekennzeichnet werden, diese Kennzeich- kenntnisse der Forschung berücksichtigen und durch die Schu- nungspflicht entfällt damit. Werden Papageien und Sittiche von lungen Input sowie Handlungsspielräume für ihr Tätigkeitsfeld erwerbsmäßigen Züchtern allerdings in Tierausstellungen oder erhalten. Darüber hinaus bietet sich Gelegenheit für einen inten- Veranstaltungen ähnlicher Art abgegeben, dann müssen sie wei- siven Erfahrungsaustausch. terhin beringt werden. Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Schulung ein BAGSO- Zu beachten ist außerdem, dass viele Sittiche und Papageien Zertifikat. unter das Bundesartenschutzgesetz fallen und damit nach die- sem gekennzeichnet werden müssen. Alle weiteren Fragen des Termine: 19.06.2013 ganztags in Delitzsch Artenschutzes können Ihnen die zuständigen Mitarbeiter des 20.06.2013 ganztags in Torgau Umweltfachamtes des LRA Nordsachsen beantworten. Gebühr: kostenfrei Ebenso verhält es sich mit in der Psittakose-Verordnung vorge- schriebenen Buchführungspflicht. Sie ist jetzt nach dem Muster Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt! der Psittakose-Verordnung nicht mehr erforderlich. Aber auch hier gibt es für einige Arten eine Buchführungspflicht nach der Das detaillierte Programm und Anmeldungen, bitte bis zum Bundesartenschutzverordnung (Anlage 6), die weiterhin erfüllt 4. Juni 2013, bei: werden muss. Ebenso gilt eine Buchführungspflicht für Papa- Frau Conny Dietze - Landratsamt Nordsachsen/Gesundheitsamt geien und Sittiche, die zu Erwerbszwecken gehalten werden. Tel.: 03 42 02/98 8- 63 33, Fax: 0 34 21/75 88 5- 63 33 Nach der Geflügelpest-Verordnung ist diese für „in Gefangen- E-Mail: [email protected] schaft gehaltene Vögel anderer Arten zu Erwerbszwecken“ vor- ______geschrieben. Dezernat Ordnung Der ZZF (Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutsch- lands e. V.) und der BNA (Bundesverband für fachgerechten Na- Demenzsprechstunde im Landratsamt Nordsachsen tur- und Artenschutz e. V.) haben Empfehlungen für Händler und An Demenz Erkrankte und ihre Angehörigen fühlen sich oftmals Züchter herausgegeben. Sie empfehlen alle Sittiche und Papa- überfordert und alleingelassen. Erfahrene Mitarbeiter und be- geien, die bisher mit Fußring gekennzeichnet werden mussten, troffene Angehörige des Vereins „Selbstbestimmt Leben Leipzig auch weiterhin zu kennzeichnen. Dafür sind Fußringe mit indivi- und Umgebung e. V.“ bieten kostenfrei eine Demenzsprech- dueller Beschriftung bei der BNA und der ZZF erhältlich. Eben- stunde für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie an- falls empfehlen Sie auch künftig freiwillig die Buchführung wie in dere interessierte Bürgern an. Sie informieren über die Krankheit gewohntem Umfang weiterzuführen, um einen guten Überblick und deren Auswirkungen, über den Umgang mit dem Erkrank- über den Papageien- oder Sittichbestand zu haben. ten, Pflege und Betreuung sowie Entlastungsmöglichkeiten und finanzielle Hilfen. Für Rückfragen können Sie uns gerne unter der Telefonnummer: 03 42 02/9 88 52 02 kontaktieren! Wann? Jeden zweiten Dienstag im Monat DVM Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr Amtstierärztin (andere Termine nach Vereinb.) Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Wo? Landratsamt Nordsachsen, Richard-Wagner-Str. 7a, (LÜVA) Nordsachsen informiert 04509 Delitzsch, Haus A, 1.OG, Zi.: 2.07 Trichinenprobenannahme im Bereich Oschatz und an Wer? Verein Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. weiteren Standorten Ansprechpartnerin: Frau Hoffmann Ab 01.06.2013 werden durch Tel.: 03 41/71 07 07 24 Frau Tierärztin Nicole Thiel Tel.: 03 42 02/9 88 62 40 Finkenweg 8 (zu den Sprechzeiten in Delitzsch) 04758 Oschatz E-Mail: [email protected] Tel.: 0 34 35/9 79 48 75 Wir bitten um vorherige telefonische Termin- Funk: 01 77/9 72 86 81 vereinbarung. für den Oschatzer Bereich die Trichinenproben der Jäger ent- Das Projekt wird unterstützt durch den Landkreis Nordsachsen. gegengenommen. Frau Thiel nimmt die Proben während ihrer Informationen auch unter: 03 42 02/9 88 63 33 (Frau Dietze - regulären Praxissprechzeiten an, welche nachfolgend aufgeführt Gesundheitsamt). sind: Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 25 N

Mo. 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr Tagesordnung der 4. Sitzung: Di. 10.00 - 11.30 Uhr und 20.00 - 21.00 Uhr - Berechnungsmodell zur bedarfsgerechten Personalausstat- Mi. 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr tung Do. nach Vereinbarung - Qualifikation des Leitstellenpersonals Fr. 10.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr - Reihenfolge zur Integration der Altleitstellen Sa. 10.00 - 11.30 Uhr - nichtöffentliche Beratungsinhalte ______Weitere Trichinenprobenannahmestellen im Landkreis Nord- sachsen befinden sind bei Dezernat Soziales · Frau Tierärztin Heike Theinert Mühlstraße 12 - Von Anfang an - 04838 Eilenburg Tel.: (0 34 23) 60 91 21 Aufsuchender Beratungsdienst Fax: (0 34 23) 65 99 10 im Landkreis Nordsachsen Mobil: (01 71) 4 80 86 35 Annahmezeit: Mo. - Fr. von 7.30 - 10.00 Uhr Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines Kin- · In der Dienststellen des LÜVA in Delitzsch, R.-Wagner-Stra- des sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: ße 7a, mit den Öffnungszeiten s¬ ZU¬ WICHTIGEN¬ "EHÚRDENANGELEGENHEITEN¬ UND¬ !NTRAGSTELLUN Mo. - Fr. von 7.30 - 10.00 Uhr und nach telefonischer Verein- gen im Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Geburt barung (03 42 02/98 8- 52 25) eines Kindes · und an der Außenstelle des LÜVA in Torgau, Südring 17, mit s¬ ZU¬ MÚGLICHEN¬ ZUSËTZLICHEN¬ KOMMUNALEN¬ UND¬ STAATLICHEN¬ den Öffnungszeiten Leistungen Mo. - Fr. von 7.30 - 9.00 Uhr und nach telefonischer Verein- s¬ ZU¬REGIONALEN¬!KTIVITËTEN¬FàR¬3CHWANGERE ¬%LTERN¬MIT¬"ABYS¬ barung. sowie Kleinkindern Die Amtstierärztin s¬ ZU¬ "ERATUNGS ¬ UND¬ 5NTERSTàTZUNGSMÚGLICHKEITEN¬ IN¬ )HRER¬ Nähe Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung s¬ ZU¬VERSCHIEDENSTEN¬&RAGEN¬DER¬%LTERNSCHAFT¬ gemäß § 4 SächsVwVfZG i. V. m. § 10 VwZG s¬ ZU¬-ÚGLICHKEITEN¬DER¬+INDERTAGESBETREUUNG¬ In dem Verwaltungsverfahren des Ihre Ansprechpartner: Herrn Plonke, Aleksandr Viktorovic s¬ &àR¬DEN¬'RO”RAUM¬$ELITZSCH¬UND¬3CHKEUDITZ geb. 09.09.1983 Kathrin Grasse 04849 Bad Düben, Windmühlenweg 30J Tel.: 03 42 02/9 88 61 41 E-Mail: [email protected] ist für Herrn Aleksandr Plonke ein Bescheid vom 10.04.2013, s¬ &àR¬ DEN¬ 'RO”RAUM¬ %ILENBURG ¬ 4AUCHA¬ SOWIE¬ +ROSTITZ¬ UND¬ Az: 511.te.113.328-MT 135/13, im Löbnitz: Landratsamt Nordsachsen Tanja Schön Fahrerlaubnisbehörde Tel.: 03 42 02/9 88 61 41 Standort Delitzsch E-Mail: [email protected] Zimmer 105 Richard-Wagner-Str. 7a, 04509 Delitzsch - Von Anfang an - zur Abholung hinterlegt. Aufsuchender Beratungsdienst

Der vorgenannte Bescheid kann zu den bekannten Öffnungszei- ten abgeholt werden. Q Mitteilungen Gemeinden Personen, deren rechtliche Interessen durch das o. g. Verwal- tungsverfahren berührt werden, können unter Vorlage eines ent- sprechenden Nachweises die Verfügung unter der genannten Anschrift einsehen. Gemeinde Doberschütz Gemäß § 4 SächsVwVfZG i. V. m. § 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG gilt der Bescheid an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tage Landkreis Nordsachsen der Veröffentlichung im Amtsblatt zwei Wochen verstrichen sind. Landratsamt Es wird darauf hingewiesen, dass Fristen in Gang gesetzt wer- Amt für Ländliche Neuordnung den, nach deren Ablauf Rechtsverlust droht. AZ:320-8461.20-N02/LN Delitzsch, 06.05.2013 Ländliche Neuordnung: Wöllnauer Senke Gemeinden: Doberschütz und Laußig Lfd. Nr.: N02/LN I. Vorläufige Anordnung Huth In dem Flurbereinigungsverfahren „Wöllnauer Senke“ ergeht Amtsleiter gemäß § 36 Abs. 1 S. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I Gemeinsamer Ausschuss der Zweckvereinbarung S. 546) in der heute geltenden Fassung folgende Integrierte Regionalleitstelle Vorläufige Anordnung Zweckvereinbarung Integrierte Regionalleitstelle zwischen dem Landkreis Nordsachsen, dem Landkreis Leipzig und der Stadt 1. Dem Eigentümer und Nutzungsberechtigten der Flurstücke Leipzig am 13.06.2013, 13:00 Uhr, Neues Rathaus der Stadt Nr. 88; 105 und 3, Flur 12, Gemarkung Pressel sowie des Leipzig, Martin-Luther-Ring 4 - 6, 04109 Leipzig, Turmzimmer Flurstückes Nr. 73 Flur 9 Gemarkung Pressel werden zum R. 377 (teilweise nicht öffentliche Beratung) 01. Juni 2013 Besitz und Nutzung der Grundstücke für die N 26 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

Umsetzung von noch auszuführenden Renaturierungsmaß- Im Rahmen der Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes nahmen entzogen und der Besitz und die Nutzung des Flur- „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“ ist durch den Maßnah- stückes Nr. 102, Flur 11, Gemarkung Pressel mit Wirkung menträger die Revitalisierung und Stabilisierung des Quellmoor- vom 01. Juni 2013 zugewiesen. komplexes durch Steuerung des Grundwasserzustroms und Dem Eigentümer und Nutzungsberechtigten des Flurstü- der Wasserverteilung geplant. Die geplante Maßnahme ist nach ckes Nr. 102, Flur 11, Gemarkung Pressel werden zum Bewertung des zuständigen Umweltamtes als deutliche natur- 01. Juni 2013 Besitz und Nutzung des Grundstücks ent- schutzfachliche Aufwertung dieses Gebietes zu werten. Inso- zogen und der Besitz und die Nutzung der Flurstücke weit wurde zu den beabsichtigten Revitalisierungsmaßnahmen Nr. 88; 105 und 3 Flur 12 Gemarkung Pressel sowie das naturschutzrechtliche Einvernehmen erklärt. des Flurstücks 73 Flur 9 Gemarkung Pressel mit Wir- Durch die Reaktivierung der natürlichen Grundwasserströmung, kung vom 01. Juni 2013 zugewiesen. die derzeit durch Drainageeinfluss gestört ist, werden die Maß- Der genaue Umfang des Entzuges dieser Grundstücke ergibt nahmenziele erreicht und durch die damit verbundene Wieder- sich aus der beigefügten Karte im Maßstab 1 : 5.000 (Anlage 1), vernässung und der sich daraus ergebenden Biotopgestaltung die ebenfalls Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung ist. ergibt sich eine positive Verbesserung der Lebensbedingungen 2. Dem Eigentümer und Nutzungsberechtigten des Flurstückes der FFH-Leitarten Biber, Rotbauchunke und Kammolch. Außer- Nr. 12, Flur 12, Gemarkung Pressel werden zum 01. Juni 2013 dem werden die in der Verordnung der Landesdirektion Leipzig Besitz und Nutzung des Grundstücks für die Umsetzung von zur Bestimmung des Gebietes von gemeinschaftlicher Bedeu- noch auszuführenden Renaturierungsmaßnahmen entzogen tung „Schwarzbachniederung im Sprottabruch“ vom 19.01.2011 und der Besitz und die Nutzung des Flurstückes Nr. 39, Flur 11, u. a. definierten gebietsspezifischen Erhaltungsziele Seggenrie- Gemarkung Pressel mit Wirkung vom 01. Juni 2013 zugewie- der, Binsen-, Nass- und Feuchtwiesen, Niedermoorstandorte so- sen. wie Gehölzstandorte auf Nassstandorten gefördert und gesichert. Dem Eigentümer und Nutzungsberechtigten des Flurstü- Auch einige in der Verordnung des Regierungspräsidiums Leipzig ckes Nr. 39, Flur 11, Gemarkung Pressel werden zum 01. zur Bestimmung des Europäischen Vogelschutzgebietes „Dü- Juni 2013 Besitz und Nutzung des Grundstücks entzogen bener Heide“ vom 27.10.2006 in § 3 (Erhaltungsziele) genannte und der Besitz und die Nutzung des Flurstückes Nr. 12, Flur Brutvogelarten können vom Ergebnis der Maßnahme profitieren. 12, Gemarkung Pressel mit Wirkung vom 01. Juni 2013 zu- An der Durchführung der geplanten Stabilisierungs- und Revi- gewiesen. talisierungsmaßnahmen besteht mithin ein besonderes öffent- Der genaue Umfang des Entzuges dieser Grundstücke ergibt liches Interesse. sich aus der beigefügten Karte im Maßstab 1 : 4.000 (Anlage Die vorgesehenen Maßnahmen entsprechen zudem dem Zweck 2), die ebenfalls Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung ist. und dem Ziel des Flurbereinigungsverfahrens. 3. Nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsord- Es ist aus dringenden Gründen erforderlich, eine Regelung über nung (VwGO) wird die sofortige Vollziehung dieser Vorläu- die Nutzungs- und Besitzverhältnisse zu treffen. Dringende figen Anordnung angeordnet, mit der Folge, dass Wider- Gründe liegen vor, wenn die angeordnete Maßnahme nicht bis spruch und Anfechtungsklage keine aufschiebende Wirkung zur Ausführung durch den Flurbereinigungsplan aufgeschoben haben. werden kann. 4. Die Regelung dieser Anordnung gilt, vorbehaltlich einer ab- Die Dringlichkeit ergibt sich insbesondere aus der Laufzeit der ändernden Anordnung, bis zur Vorläufigen Besitzeinweisung Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und gem. §§ 65 ff. FlurbG bzw. bis zur Ausführungsanordnung Landwirtschaft für die Förderung von Maßnahmen zur Sicherung gem. §§ 61 ff. FlurbG. der natürlichen biologischen Vielfalt und des ländlichen Erbes im Freistaat Sachsen vom 02.01.2008 (Förderrichtlinie Natürliches II. Begründung Erbe - RL NE/2007). Voraussetzung für die Gewährung von För- 1. Zuständigkeit dermitteln aus dieser Richtlinie ist insoweit, dass die Besitzver- Das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung hältnisse bzw. die Nutzungsberechtigungen im Plangebiet bis ist für den Erlass der vorläufigen Anordnung sachlich und örtlich spätestens zur Umsetzung der jeweiligen Maßnahme geregelt zuständig (§§ 3 Abs. 1, 36 Abs. 1 Satz 1 FlurbG i.V.m. § 1 Abs. 3 und nachgewiesen sein müssen. Gemäß der RL NE/2007 müs- Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgeset- sen die Besitzverhältnisse im Maßnahmegebiet bis spätestens zes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Land- Juni 2013 geregelt sein, um noch bis 2013 die Antragstellung wirtschaftsanpassungsgesetz - AGFlurbG). zu ermöglichen. 2. Gründe Im Falle, dass die Fördermittel der RL NE/2007 zur Revitali- Gemäß § 36 Abs. 1 Satz 1 FlurbG ist die Flurbereinigungsbe- sierung des Presseler Quellmoorkomplexes nicht beansprucht hörde ermächtigt, eine vorläufige Anordnung zu erlassen, wenn werden können, würden zudem die bis zum Jahr 2009 mit der es aus dringenden Gründen erforderlich ist, vor Ausführung des Förderung des Naturschutzgroßprojektes „Presseler Heidewald- Flurbereinigungsplanes den Besitz und die Nutzung von Grund- und Moorgebiet“ geschaffenen wesentlichen Grundlagen für die stücken zu regeln. langfristige Sicherung der naturschutzfachlichen Ziele des Na- Das angeordnete Flurbereinigungsverfahren Wöllnauer Senke turschutzgroßprojektes gefährdet. dient dazu, die sich durch die fortschreitende Umsetzung des Infolgedessen ist eine Zuweisung der in Anspruch zu nehmen- Naturschutzgroßprojektes „Presseler Heidewald- und Moorge- den Flurstücke dringend erforderlich, zumal angesichts der na- biet“ verstärkenden Konflikte zwischen hierauf zielorientierten turschutzmäßigen Bedeutung und drohender finanzieller Konse- Nutzungsformen und den landwirtschaftlichen Nutzungsmög- quenzen eine Verzögerung nicht zu vertreten ist. lichkeiten aufzulösen. Die Umsetzung der betreffenden Vorhaben duldet daher keinen Maßgebliche Ziele des Naturschutzgroßprojektes sind die Erhal- Aufschub, so dass eine Regelung von Besitz und Nutzung für tung des weitgehend unverbauten und durch Verkehrswege we- die hierfür benötigten Flächen zugunsten des Zweckverbandes nig zerschnittenen Gebietes und damit des Lebensraumes zahl- Presseler Heidewald- und Moorgebiet vor Ausführung des Flur- reicher seltener Pflanzen- und Tierarten, die Stabilisierung und bereinigungsplanes erfolgen muss. Verbesserung des Grundwasserhaushaltes zur Erhaltung der 3. Begründung der sofortigen Vollziehung Feuchtgebiete durch Erhaltung und Schaffung extensiver Wie- Die Anordnung der sofortigen Vollziehung rechtfertigt sich be- sen sowie einer Verminderung der landwirtschaftlichen Nähr- reits auf Grund der dargestellten Dringlichkeit der hiermit zu stoffbelastung, die Entwicklung der Forsten zu naturnahen und erlassenden vorläufigen Anordnung. Die sofortige Vollziehung zum Teil ungenutzten Wäldern, die Sicherung einer natürlichen dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Betei- Sukzession in Teilbereichen des Offenlandes sowie der Abbau ligten des Verfahrens, da aus der Projektumsetzung „Presseler und die Vermeidung von Störungen von außen. Heidewald- und Moorgebiet“ erwachsene Landnutzungskonflikte Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 27 N kurzfristig beseitigt werden und für die Beteiligten eine auf die Internetseite www.egvp.de bezeichneten Kommunikationswege zukünftige Nutzung abgestimmte Eigentumsstruktur mit planeri- einzureichen. Die weiteren technischen Anforderungen sind un- scher Sicherheit geschaffen wird. ter der vorgenannten Internetseite abrufbar. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interes- Eilenburg, den 02. Mai 2013 se, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Sicherung der na- gez. turschutzfachlichen Ziele des Projekts gedient wird und wegen Wirsching der in dieses Naturschutzgroßprojekt bereits investierten erheb- Amtsleiter lichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die weitere Umset- Amt für Ländliche Neuordnung zung zu sichern, insbesondere in Aussicht stehende Fördermit- tel beanspruchen zu können und nicht deren Verfall hinnehmen Hinweis zu den Auslegungszeiten zu müssen. und dem Auslegungsort der vorläufigen Rechtsbehelfsbelehrung Anordnung und Karten Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats Ländliche Neuordnung: Wöllnauer Senke nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist Gemeinde: Doberschütz und Laußig beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Lfd.-Nr.: NO2/LN Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim In der Gemeindeverwaltung Doberschütz, Breite Straße 17, Zi. 14, Landratsamt Nordsachsen 04838 Doberschütz liegt ab dem 24.05.2013 während der Amt für Ländliche Neuordnung Dienstzeiten Hausanschrift: Postanschrift: montags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Dr.-Belian-Straße 5 04855 Torgau dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 04838 Eilenburg mittwochs 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr amtes Nordsachsen freitags 09:00 bis 11:00 Uhr Schlossstraße 27, 04860 Torgau die vorläufige Anordnung und Karten zwei Wochen lang zur kos- Südring 17, 04860 Torgau tenlosen Einsichtnahme durch jedermann aus. Husarenpark 19, 04860 Torgau Doberschütz, den 24.05.2013 Dr.-Belian-Straße 4, 04838 Eilenburg Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch Ortschaftsrat Doberschütz Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz Fischerstraße 26, 04860 Torgau Einladung einzulegen. zur 16. Sitzung des Ortschaftsrates Doberschütz am Montag, d. 27. Mai 2013 Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Die Anordnung der sofortigen Vollziehung bewirkt, dass Wider- Doberschütz, Breite Str. 17 in 04838 Doberschütz. spruch und Anfechtungsklage gegen diese vorläufige Anord- Tagesordnung: nung keine aufschiebende Wirkung haben (§ 80 Abs. 2 Satz 1 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Anwe- Nr. 4 VwGO), das bedeutet, dass die vorläufige Anordnung auch senheit, Bestätigung der Niederschrift vom 22.04.2013 dann vollzogen werden kann, wenn sie mit Widerspruch und 2. Einwohnerfragestunde Klage angegriffen wird. 3. Sonstiges/Informationen gez. Donath Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann die Aus- Ortsvorsteher setzung der Vollziehung beim Landratsamt Nordsachsen Jagdgenossenschaft Doberschütz Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Einladung Dr.-Belian-Straße 5 04855 Torgau Wir laden hiermit alle Landeigentümer der Gemarkung Dober- 04838 Eilenburg schütz am Donnerstag, dem 30. Mai 2013, um 19.30 Uhr in den oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrat- Rasthof Doberschütz zur Jahreshauptversammlung der Jagd- samtes Nordsachsen genossenschaft Doberschütz recht herzlich ein. Schlossstraße 27, 04860 Torgau Tagesordnung: Südring 17, 04860 Torgau 1. Eröffnung und Begrüßung Husarenpark 19, 04860 Torgau 2. Bericht des Vorstandes Dr.-Belian-Straße 4, 04838 Eilenburg 3. Bericht zum Abschussplan Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch 4. Kassenbericht Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz 5. Bericht der Kassenprüfer Fischerstraße 26, 04860 Torgau 6. Entlastung des Vorstandes oder die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des 7. Entlastung des Kassenführers Widerspruches beim 8. Haushaltsplan für das Jagdjahr 2013/2014 Sächsischen Oberverwaltungsgericht 9. Diskussion Hausanschrift: Postanschrift: 10. Beschlussfassung Ortenburg 9 Postfach 4443 - Satzungsänderung 02625 Bautzen 02634 Bautzen - Festlegung Jagdpacht schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Ur- - Jagdpächteränderung kundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts beantragt - Haushaltsplan 2013/2014 werden (§ 80 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 VwGO). 11. gemütliches Beisammensein mit einem Wildbretessen Die Jagdgenossen sind verpflichtet, Veränderungen zum Grundflä- Wird der Antrag in elektronischer Form gestellt, ist das elektroni- chenverzeichnis durch Vorlage eines amtlichen Nachweises über die sche Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur Eigentumsänderung (z. B. Grundbuchauszug etc.) dort anzuzeigen. im Sinne des Signaturgesetzes zu versehen und über das Elek- gez. M. Graß tronische Gerichts- und Verwaltungspostfach über die auf der Jagdvorsteher N 28 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

Mölbitz feiert 800 Jahre - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Ver- waltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzah- Vom 07.06. bis 09.06.2013 lungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätig- keit auf - 123.780 EUR Freitag, 07.06.2013 - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 21.00 Uhr Fackelumzug; anschließend Lagerfeuer- auf 964.573 EUR Disco bis ca. 0.30 Uhr - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Samstag, 08.06.2013 auf 1.379.493 EUR 13.00 - 18.00 Uhr Festbetrieb: Kegeln, Preisschießen, Wür- - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitions- feln, großes Kinderprogramm mit Sackhüp- tätigkeit auf - 414.920 EUR fen, Eierlaufen, Kinderschminken, Kutsch- - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo fahrten u. v. m. aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus 20.00 Uhr Liveband „Anyhow“ aus Döbeln; Tanzgruppe laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamt- „Uneinig“ aus Strelln beträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investiti- Sonntag, 09.06.2013 onstätigkeit auf - 538.700 EUR 10.00 Uhr kleiner Festumzug Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 11.00 Uhr musikalischer Frühschoppen mit den „Mul- auf 0 EUR dentalern“, nachmittags großes Dackelren- - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit nen auf 61.750 EUR 15.00 Uhr Auftritt der Kindertanzgruppe aus Strelln - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzie- rungstätigkeit auf - 61.750 EUR Festausklang mit Disco - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag Bewirtung an allen Tagen durch „Rasthof Doberschütz“. und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finan- zierungstätigkeit als Änderung des Finanzmittelbestands Es laden herzlich ein „Die Mölbitzer“! auf -600.450 EUR festgesetzt. Gemeinde Jesewitz § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- Haushaltssatzung der Gemeinde Jesewitz vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird für das Haushaltsjahr 2013 auf 0 EUR festgesetzt. Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der § 3 Gemeinderat in der Sitzung am 11. April 2013 folgende Haus- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leis- haltssatzung erlassen: tung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 0 EUR § 1 festgesetzt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallen- § 4 den Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehen- Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leis- den Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: tung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 250.000 EUR im Ergebnishaushalt mit dem festgesetzt. - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 3.238.220 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen § 5 auf 3.300.200 EUR Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (or- - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe dentliches Ergebnis) auf - 61.980 EUR (Grundsteuer A) auf 300 v. Hundert - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 397 v. Hundert des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR - Gewerbesteuer auf 383 v. Hundert - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordent- Jesewitz, den 16.05.2013 lichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentli- ches Ergebnis) auf - 61.980 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendun- gen (Sonderergebnis) auf 0 EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses Tauchnitz auf - 61.980 EUR Bürgermeister - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 0 EUR - Gesamtergebnis auf - 61.980 EUR Hinweis: Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 der Gemeinde im Finanzhaushalt mit dem Jesewitz liegt gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO in der Zeit vom - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungs- 27.05.2013 bis 03.06.2013 während der Sprechzeiten in der tätigkeit 3.244.020 EUR Kämmerei des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West, Maxim- - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwal- Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg zur kostenlosen Einsicht durch tungstätigkeit 3.367.800 EUR jedermann aus. Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 29 N Satzung zur 2. vereinfachten Änderung zum

Vorhaben- und Erschließungsplan zum Wohngebiet „Am Bahnhof“ der Gemeinde Jesewitz, OT Gordemitz Aufgrund § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Jesewitz in seiner öffentlichen Sitzung am 02.05.2013 folgende 2. Satzung zur vereinfachten Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes zum Wohngebiet „Am Bahnhof“ der Gemeinde Jesewitz, OT Gordemitz beschlossen: Artikel 1 - Änderung der Textlichen Festsetzungen Die textlichen Festsetzungen des Vorhaben- und Erschließungsplanes zum Wohngebiet „Am Bahnhof“ vom 26.10.1993 in der derzeit gültigen Fassung werden wie folgt geändert:

Festsetzung Festsetzungen im Vorhaben- Änderungen zum Vorhaben- und und Erschließungsplan Erschließungsplan Wohngebiet „Am Bahnhof“ Wohngebiet „Am Bahnhof“ ______Dachneigung - 36°- 45° entfällt (siehe - zulässig sind 20° - 45°, bei Ausnahmen Planzeichnung) kann Dachneigung überschritten werden Festsetzung Festsetzungen im Vorhaben- Änderungen zum Vorhaben- und und Erschließungsplan Erschließungsplan Wohngebiet „Am Bahnhof“ Wohngebiet „Am Bahnhof“ ______Dachgestaltung - Seite 15, Punkt 1 entfällt - zulässig sind Sattel-, Pult-, Walm-, Krüppelwalm-, Man- sarden- und Zeltdach - für die Dacheindeckung der Hauptgebäude sind Ziegel und Pfannen aus keramischen Material zulässig - die Farbgestaltung ist rot, rotbraun und Anthrazit ______Geschossigkeit - 2 Vollgeschosse, ausbaufähiges Dach - maximal 2 Vollgeschosse, bei Ausnahmen Ausbau Dach- geschoss als Vollgeschoss

Artikel 2 - Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekannt- machung in Kraft.

Jesewitz, 02.05.2013

Tauchnitz, Bürgermeister N 30 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

Bekanntmachung der Gemeinde Jesewitz Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats: 15 Satzung zur 2. vereinfachten Änderung zum Tatsächliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats: 14 Davon anwesend: 12 Vorhaben- und Erschließungsplan zum Wohngebiet Ja-Stimmen: 12 „Am Bahnhof“ der Gemeinde Jesewitz, OT Gordemitz Nein-Stimmen: 0 Der Gemeinderat der Gemeinde Jesewitz hat in seiner Sitzung am Enthaltungen: 0 02.05.2013 die 2. Änderung zum Vorhaben- und Erschließungs- Nach § 20 SächsGemO waren keine Mitglieder des Gemeinderats plan zum Wohngebiet „Am Bahnhof“ Jesewitz, OT Gordemitz als von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Satzung beschlossen und die Begründung gebilligt (Beschluss-Nr. Es wird bestätigt, dass ordnungsgemäß und unter Einhaltung der 34/2013). Fristen zur Sitzung eingeladen wurde. Die Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes wurde ge- mäß § 8 Abs. 2 Satz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) aus dem Jesewitz, den 13.05.2013 Flächennutzungsplan entwickelt. Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Vorhaben- und Erschließungsplan in Kraft. Jedermann kann den Vorhaben- und Erschließungsplan mit seiner Begründung im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxim-Gorki- Tauchnitz Platz 1, 04838 Eilenburg, Zimmer 3.07 zu den Dienststunden ein- Bürgermeister sehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. ______Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird am 02.05.2013 wurden folgende Beschlüsse gefasst: hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach Beschluss-Nr. Inhalt (1) eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- 27/2013 Antrag auf Umnutzung eines Nebengebäudes zur letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Werkstatt im OT Liemehna (2) eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Ver- Antragsteller: Herr André Skowronek OT Liemehna letzung der Vorschriften über das Verhältnis des Vorhaben- und 28/2013 Kauf des Grundstücks, Gemarkung Pehritzsch, Erschließungsplanes und des Flächennutzungsplanes Flur 7, Flurstück 16/2 durch die Gemeinde Jesewitz (3) nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- 29/2013 Kauf des Grundstücks, Gemarkung Jesewitz, Flur vorganges wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- 1, Flurstück 22/31 durch die Gemeinde Jesewitz machung des Vorhaben- und Erschließungsplanes schriftlich 30/2013 Kauf des Grundstücks, Gemarkung Jesewitz, Flur gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der 1, Flurstück 22/29 durch die Gemeinde Jesewitz Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründet, ist 31/2013 Kauf des Grundstücks, Gemarkung Jesewitz, Flur darzulegen. 1, Flurstück 22/28 durch die Gemeinde Jesewitz Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 32/2013 Verkauf des Grundstücks Altes Feuerwehrgerä- sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Demnach erlöschen Entschä- tehaus im OT Gostemitz, Gemarkung Gotha, Flur digungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene 6, Flurstück 15 durch die Gemeinde Jesewitz Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach 33/2013 Abwägung zum Entwurf der vereinfachten Ände- Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile einge- rung des Vorhaben- und Erschließungsplanes zum treten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Wohngebiet „Am Bahnhof“ der Gemeinde Jese- Jesewitz, 16.05.2013 witz, OT Gordemitz 34/2013 Satzung zur 2. vereinfachten Änderung des Vor- haben- und Erschließungsplanes zum Wohngebiet „Am Bahnhof“ der Gemeinde Jesewitz, OT Gor- demitz 35/2013 Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 39 „Son- Tauchnitz dergebiet Handel Nordring“ der Stadt Eilenburg Bürgermeister Tauchnitz Bürgermeister Beschluss-Nr.: 34/2013 ______

Satzung zur 2. vereinfachten Änderung des Bekanntmachung über die Auflegung Vorhaben- und Erschließungsplanes zum Wohngebiet der Schöffenvorschlagsliste „Am Bahnhof“ der Gemeinde Jesewitz, OT Gordemitz und über die Einspruchsmöglichkeiten Beschluss: für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Jesewitz beschließt in seiner öf- fentlichen Sitzung am 02.05.2013 aufgrund § 10 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat Jesewitz stellte in seiner öffentlichen Sitzung am die 2. vereinfachte Änderung des Vorhaben- und Erschließungs- 11.04.2013 gemäß § 36 Abs. 1 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) planes zum Wohngebiet „Am Bahnhof“ der Gemeinde Jesewitz die Vorschlagsliste in Vorbereitung der Wahl und Berufung der OT Gordemitz in der Fassung vom 02.05.2013, bestehend aus der Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 auf. Planzeichnung und dem Text, als Satzung. Die Begründung wird Laut § 36 Abs. 3 GVG wird die Vorschlagsliste der Gemeinde Je- gebilligt. sewitz zu folgenden Zeiten: Die Verwaltung wird beauftragt den Satzungsbeschluss und den montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ort, an dem der Bebauungsplan für jedermann zur Einsicht bereit- dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr gehalten wird, ortsüblich bekannt-zumachen. und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Dieser Satzungsbeschluss zur 2. vereinfachten Änderung des mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vorhaben- und Erschließungsplanes zum Wohngebiet „Am Bahn- donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr hof“ der Gemeinde Jesewitz OT Gordemitz ist gemäß § 4 Abs. 3 und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr SächsGemO dem Landratsamt Nordsachsen anzuzeigen. freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 31 N im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Zimmer 3.11, f) LOS 1 Erweiterter Rohbau Erweiterungsbau u. Bauhauptge- Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg in der Zeit werke Altbau vom 27. Mai 2013 bis 2. Juni 2013 Gewerk Gerüstarbeiten zu jedermanns Einsicht aufgelegt. ca. 650 qm Fassadengerüst Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 GVG binnen einer ca. 27 m Überbrückung Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich Gewerk Erdarbeiten oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben wer- ca. 250 qm Bitumenbelag entfernen den, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, ca. 20 kbm Rohrgrabenaushub die nach § 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder ca. 65 kbm Fundamentaushub nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. Gewerk Entwässerungskanalarbeiten Tauchnitz ca. 95 m KG-Rohr Bürgermeister ca. 3 Stck. Kontrollschächte Gewerk Mauerarbeiten Einladung der Jagdgenossenschaft Pehritzsch ca. 140 qm Außenmauerwerk abbrechen Die Jagdgenossenschaft Pehritzsch lädt zur Jahreshauptver- ca. 60 qm Innenmauerwerk abbrechen sammlung 2012/2013 alle Eigentümer bejagbarer Flächen von ca. 200 qm KS-Mauerwerk d=24 cm Pehritzsch und Wöllmen für ca. 415 qm KS-Mauerwerk d=17,5 cm Freitag, den 31.05.2013, 19.30 Uhr ca. 20 qm Fenster/Türöffnungen ausbrechen in den Rentnertreff Pehritzsch ein. Gewerk Beton/Stahlbetonarbeiten Tagesordnung ca. 65 kbm Streifenfundamente 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Bestätigung der Tagesord- ca. 318 qm Kiesfilterschicht/Trennlage/Stahlbet.-Bodenplatte nung ca. 318 qm Stahlbet.-Decken 2. Verlesung und Bestätigung des Protokolls vom 23.08.2012 Gewerk Putzarbeiten 3. Bericht des Vorstandes ca. 515 qm WDVS 4. Kassenbericht ca. 130 qm mineralischer Oberputz 5. Bericht des Rechnungsprüfers Gewerk Trockenbau 6. Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstandes einschließlich ca. 37 qm GK-Montagewand, F90 Kassenführers LOS 2 Türen mit Brandschutzanforderungen Altbau 7. Bericht der Jagdpächter 3 Stck. Rauchschutztürelemente aus Glas 8. Verschiedenes 2 Stck. Rauchschutztüren 9. Schlusswort 6 Stck. T30-Türen Volker Ackermann 8 Stck. Innentüren, kunststoffbeschichtet, komplett Jagdvorsteher 4 Stck. Haustürelemente „Tag der offenen Tür“ LOS 3 Dachabdichtung Erweiterungsbau ca. 365 qm Dachabdichtung mit Gefälledämmung bei der Freiwilligen Feuerwehr Wölpern LOS 4 Errichtung Fluchttreppe Altbau Am 25.05.2013 findet in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr bei der 1 Stck. Stahltreppe als Fluchttreppe mit Gitterroststufen und Freiwilligen Feuerwehr Wölpern der „Tag der offen Tür“ im und Podesten um das Wölperner Gerätehaus statt. zweiläufig, gerade, über drei Geschosse, Zu diesem Anlass möchten wir Interessierte, egal ob Jung oder Gesamthöhe ca. 12,1 m, Alt, einladen. Wir bieten die Möglichkeit, Gerätschaften, Einsatz- nutzbare Laufbreite mind. 1,05 m, einschl. Treppengeländer wagen, Bekleidung und das Gerätehaus etwas näher betrachten h mind. 1,1 m zu können. Außerdem werden Bilder aus vergangenen Feuer- einschl. Werkplanung u. statische Berechnung in prüffähiger wehrjahren präsentiert. Form Damit sich jeder einmal als Löschmeister fühlen kann, besteht LOS 5 Fenster/Außentüren/Sonnenschutz Erweiterungsbau die Möglichkeit, an einem Wettspritzen teilzunehmen. Ebenso Gewerk Tischler können sich die ganz Kleinen an unserem Maltisch kreativ be- 9 Stck. Fensterelemente, Kunststoff, 1510/610 mm tätigen. Natürlich kümmert sich die Wölperner Feuerwehr auch 10 Stck. Fensterelemente, Kunststoff, 1010/2010 mm um Ihr leibliches Wohl in Form von Getränken und Bratwurst 10 Stck. Fensterelemente, Kunststoff, 1010/2510 mm vom Grill. 4 Stck. Terrassentürelemente, Kunststoff Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Gewerk Rollladen/Sonnenschutz Ihre Freiwillige Feuerwehr Wölpern 17 Stck Raffstore als Fassadenkonstruktion Durch den Auftraggeber wird hingewiesen, dass sich die Unter- Gemeinde Krostitz nehmen, welche sich an dieser Ausschreibung beteiligen, genau- estens über die örtlichen Gegebenheiten Kenntnis verschaffen. g) Planungsleistungen: Öffentliche Ausschreibung LOS 4 Metallbauarbeiten (VOB Teil A § 12 Nr. 1 Abs. 2 ) Werkplanung für komplette Treppenanlage u. a) Gemeinde Krostitz statische Berechnung in prüffähiger Form Dübener Straße 1, 04509 Delitzsch h) Unterteilung in Lose: ja Tel. 03 42 95/7 50 -0, Fax 03 42 95/7 50 30 i) Ausführungsfrist: 26. KW - 45. KW 2013 E-Mail: [email protected] j) Nebenangebote sind zulässig b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A k) Anforderung der Unterlagen: c) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege: nein vom 27.05.2013 arbeitstäglich ab 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, d) Ausführung von Bauleistungen dienstags bis 18.00 Uhr, freitags bis 12.00 Uhr e) Maßnahmen zur brandschutztechnischen Ertüchtigung und Gemeindeverwaltung Krostitz Schaffung weiterer Klassenräume Dübener Straße 1; 04509 Krostitz in der Mittelschule Krostitz Tel. 03 42 95/7 50 -0 , Fax 03 42 95/7 50 30 Parkstraße 5, 04509 Krostitz (Sekretariat) N 32 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 l) Gebühren: 15,00 EUR je Los Flur 9 Gemarkung Pressel mit Wirkung vom 1. Juni 2013 Erstattung: nein, Verrechnungsscheck oder in bar bei Post- zugewiesen. versand zzgl. 1,45 EUR als Verrechnungsscheck Der genaue Umfang des Entzuges dieser Grundstücke ergibt m) entfällt sich aus der beigefügten Karte im Maßstab 1 : 5.000 (Anlage 1), n) Einreichungsfrist: die ebenfalls Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung ist. LOS 1 bis 11.06.2013; 9.00 Uhr 2. Dem Eigentümer und Nutzungsberechtigten des Flurstü- LOS 2 bis 11.06.2013; 9.20 Uhr ckes Nr. 12, Flur 12, Gemarkung Pressel werden zum LOS 3 bis 11.06.2013; 9.40 Uhr 1. Juni 2013 Besitz und Nutzung des Grundstücks für die LOS 4 bis 11.06.2013; 10.00 Uhr Umsetzung von noch auszuführenden Renaturierungsmaß- LOS 5 bis 11.06.2013; 10.20 Uhr nahmen entzogen und der Besitz und die Nutzung des Flur- o) Angebote an die Gemeinde Krostitz, Dübener Straße 1, stückes Nr. 39, Flur 11, Gemarkung Pressel mit Wirkung 04509 Krostitz vom 1. Juni 2013 zugewiesen. Angebotsumschlag kennzeichnen Dem Eigentümer und Nutzungsberechtigten des Flurstückes p) Deutsch Nr. 39, Flur 11, Gemarkung Pressel werden zum 1. Juni 2013 q) Submission: Besitz und Nutzung des Grundstücks entzogen und der Besitz LOS 1 am 11.06.2013; 9.00 Uhr und die Nutzung des Flurstückes Nr. 12, Flur 12, Gemarkung LOS 2 am 11.06.2013; 9.20 Uhr Pressel mit Wirkung vom 1. Juni 2013 zugewiesen. LOS 3 am 11.06.2013; 9.40 Uhr Der genaue Umfang des Entzuges dieser Grundstücke ergibt LOS 4 am 11.06.2013; 10.00 Uhr sich aus der beigefügten Karte im Maßstab 1 : 4.000 (Anlage 2), LOS 5 am 11.06.2013; 10.20 Uhr die ebenfalls Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung ist. in der Gemeindeverwaltung Krostitz, Dübener Straße 1, 3. Nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsord- 04509 Krostitz (Gemeinschaftszentrum), Bieter und ihre Be- nung (VwGO) wird die sofortige Vollziehung dieser Vorläufigen vollmächtigten Anordnung angeordnet, mit der Folge, dass Widerspruch und r) Sicherheiten: nach § 17 VOB/A Anfechtungsklage keine aufschiebende Wirkung haben. s) Zahlungsbedingungen nach VOB, Abschlagszahlungen nach 4. Die Regelung dieser Anordnung gilt, vorbehaltlich einer ab- Baufortschritt, Schlussrechnung entsprechend Nachweis ändernden Anordnung, bis zur Vorläufigen Besitzeinweisung t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertre- gem. §§ 65 ff. FlurbG bzw. bis zur Ausführungsanordnung ter gem. §§ 61 ff. FlurbG. u) gemäß VOB/A § 6 Der Bewerber hat den Nachweis seiner fachkundigen Leis- II. Begründung tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erbringen. 1. Zuständigkeit Weiterhin sind die Mitgliedschaft in der Berufsgenossen- Das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung schaft, die Eintragung in der Handwerksrolle und der Ab- ist für den Erlass der vorläufigen Anordnung sachlich und örtlich schluss einer Haftpflichtversicherung nachzuweisen. zuständig (§§ 3 Abs. 1, 36 Abs. 1 Satz 1 FlurbG i. V. m. § 1 Abs. 3 Vergabeansprüche können aus dieser Veröffentlichung nicht Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgeset- abgeleitet werden. zes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach dem Land- v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 12.07.2013 wirtschaftsanpassungsgesetz - AGFlurbG). w) Nachprüfstelle: Landesdirektion Sachsen 2. Gründe Dienststelle Leipzig Gemäß § 36 Abs. 1 Satz 1 FlurbG ist die Flurbereinigungsbe- Referat 33 hörde ermächtigt, eine vorläufige Anordnung zu erlassen, wenn Braustraße 2 es aus dringenden Gründen erforderlich ist, vor Ausführung des 04107 Leipzig Flurbereinigungsplanes den Besitz und die Nutzung von Grund- stücken zu regeln. Gemeinde Laußig Das angeordnete Flurbereinigungsverfahren Wöllnauer Senke dient dazu, die sich durch die fortschreitende Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes „Presseler Heidewald- und Moorge- Ländliche Neuordnung: Wöllnauer Senke biet“ verstärkenden Konflikte zwischen hierauf zielorientierten Nutzungsformen und den landwirtschaftlichen Nutzungsmög- Gemeinden: Doberschütz und Laußig lichkeiten aufzulösen. Lfd. Nr.: N02/LN Maßgebliche Ziele des Naturschutzgroßprojektes sind die Erhal- I. Vorläufige Anordnung tung des weitgehend unverbauten und durch Verkehrswege we- In dem Flurbereinigungsverfahren „Wöllnauer Senke“ ergeht nig zerschnittenen Gebietes und damit des Lebensraumes zahl- gemäß § 36 Abs. 1 S. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der reicher seltener Pflanzen- und Tierarten, die Stabilisierung und Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I Verbesserung des Grundwasserhaushaltes zur Erhaltung der S. 546) in der heute geltenden Fassung folgende Feuchtgebiete durch Erhaltung und Schaffung extensiver Wie- Vorläufige Anordnung sen sowie einer Verminderung der landwirtschaftlichen Nähr- 1. Dem Eigentümer und Nutzungsberechtigten der Flurstücke stoffbelastung, die Entwicklung der Forsten zu naturnahen und Nr. 88; 105 und 3, Flur 12, Gemarkung Pressel sowie des zum Teil ungenutzten Wäldern, die Sicherung einer natürlichen Flurstückes Nr. 73 Flur 9 Gemarkung Pressel werden zum Sukzession in Teilbereichen des Offenlandes sowie der Abbau 1. Juni 2013 Besitz und Nutzung der Grundstücke für die und die Vermeidung von Störungen von außen. Umsetzung von noch auszuführenden Renaturierungsmaß- Im Rahmen der Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes nahmen entzogen und der Besitz und die Nutzung des Flur- „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“ ist durch den Maßnah- stückes Nr. 102, Flur 11, Gemarkung Pressel mit Wirkung menträger die Revitalisierung und Stabilisierung des Quellmoor- vom 1. Juni 2013 zugewiesen. komplexes durch Steuerung des Grundwasserzustroms und Dem Eigentümer und Nutzungsberechtigten des Flurstü- der Wasserverteilung geplant. Die geplante Maßnahme ist nach ckes Nr. 102, Flur 11, Gemarkung Pressel werden zum Bewertung des zuständigen Umweltamtes als deutliche natur- 1. Juni 2013 Besitz und Nutzung des Grundstücks entzogen schutzfachliche Aufwertung dieses Gebietes zu werten. Inso- und der Besitz und die Nutzung der Flurstücke Nr. 88; 105 weit wurde zu den beabsichtigten Revitalisierungsmaßnahmen und 3 Flur 12 Gemarkung Pressel sowie des Flurstücks 73 das naturschutzrechtliche Einvernehmen erklärt. Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 33 N

Durch die Reaktivierung der natürlichen Grundwasserströmung, lichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die weitere Umset- die derzeit durch Drainageeinfluss gestört ist, werden die Maß- zung zu sichern, insbesondere in Aussicht stehende Fördermit- nahmenziele erreicht und durch die damit verbundene Wieder- tel beanspruchen zu können und nicht deren Verfall hinnehmen vernässung und der sich daraus ergebenden Biotopgestaltung zu müssen. ergibt sich eine positive Verbesserung der Lebensbedingungen der FFH-Leitarten Biber, Rotbauchunke und Kammolch. Außer- Rechtsbehelfsbelehrung dem werden die in der Verordnung der Landesdirektion Leipzig Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats zur Bestimmung des Gebietes von gemeinschaftlicher Bedeu- nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist tung „Schwarzbachniederung im Sprottabruch“ vom 19.01.2011 beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. u. a. definierten gebietsspezifischen Erhaltungsziele Seggenrie- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim der, Binsen-, Nass- und Feuchtwiesen, Niedermoorstandorte Landratsamt Nordsachsen sowie Gehölzstandorte auf Nassstandorten gefördert und gesi- Amt für Ländliche Neuordnung chert. Auch einige in der Verordnung des Regierungspräsidiums Hausanschrift: Postanschrift: Leipzig zur Bestimmung des Europäischen Vogelschutzgebietes Dr.-Belian-Straße 5 04855 Torgau „Dübener Heide“ vom 27.10.2006 in § 3 (Erhaltungsziele) ge- 04838 Eilenburg nannte Brutvogelarten können vom Ergebnis der Maßnahme oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrat- profitieren. samtes Nordsachsen An der Durchführung der geplanten Stabilisierungs- und Revi- Schlossstraße 27, 04860 Torgau talisierungsmaßnahmen besteht mithin ein besonderes öffent- Südring 17, 04860 Torgau liches Interesse. Husarenpark 19, 04860 Torgau Die vorgesehenen Maßnahmen entsprechen zudem dem Zweck Dr.-Belian-Straße 4, 04838 Eilenburg und dem Ziel des Flurbereinigungsverfahrens. Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch Es ist aus dringenden Gründen erforderlich, eine Regelung über Friedrich- Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz die Nutzungs- und Besitzverhältnisse zu treffen. Dringende Fischerstraße 26, 04860 Torgau Gründe liegen vor, wenn die angeordnete Maßnahme nicht bis einzulegen. zur Ausführung durch den Flurbereinigungsplan aufgeschoben Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. werden kann. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung bewirkt, dass Wider- Die Dringlichkeit ergibt sich insbesondere aus der Laufzeit der spruch und Anfechtungsklage gegen diese vorläufige Anord- Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und nung keine aufschiebende Wirkung haben (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Landwirtschaft für die Förderung von Maßnahmen zur Sicherung Nr. 4 VwGO), das bedeutet, dass die vorläufige Anordnung auch der natürlichen biologischen Vielfalt und des ländlichen Erbes im dann vollzogen werden kann, wenn sie mit Widerspruch und Freistaat Sachsen vom 02.01.2008 (Förderrichtlinie Natürliches Klage angegriffen wird. Erbe - RL NE/2007). Voraussetzung für die Gewährung von För- Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann die Aus- dermitteln aus dieser Richtlinie ist insoweit, dass die Besitzver- setzung der Vollziehung beim hältnisse bzw. die Nutzungsberechtigungen im Plangebiet bis Landratsamt Nordsachsen spätestens zur Umsetzung der jeweiligen Maßnahme geregelt Amt für Ländliche Neuordnung und nachgewiesen sein müssen. Gemäß der RL NE/2007 müs- Hausanschrift: Postanschrift: sen die Besitzverhältnisse im Maßnahmegebiet bis spätestens Dr.-Belian-Straße 5 04855 Torgau Juni 2013 geregelt sein, um noch bis 2013 die Antragstellung 04838 Eilenburg zu ermöglichen. oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrats- Im Falle, dass die Fördermittel der RL NE/2007 zur Revitali- amtes Nordsachsen sierung des Presseler Quellmoorkomplexes nicht beansprucht Schlossstraße 27, 04860 Torgau werden können, würden zudem die bis zum Jahr 2009 mit der Südring 17, 04860 Torgau Förderung des Naturschutzgroßprojektes „Presseler Heidewald- Husarenpark 19, 04860 Torgau und Moorgebiet“ geschaffenen wesentlichen Grundlagen für die Dr.-Belian-Straße 4, 04838 Eilenburg langfristige Sicherung der naturschutzfachlichen Ziele des Na- Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch turschutzgroßprojektes gefährdet. Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz Infolgedessen ist eine Zuweisung der in Anspruch zu nehmen- Fischerstraße 26, 04860 Torgau den Flurstücke dringend erforderlich, zumal angesichts der na- oder die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des turschutzmäßigen Bedeutung und drohender finanzieller Konse- Widerspruches beim quenzen eine Verzögerung nicht zu vertreten ist. Sächsischen Oberverwaltungsgericht Die Umsetzung der betreffenden Vorhaben duldet daher keinen Hausanschrift: Postanschrift: Aufschub, so dass eine Regelung von Besitz und Nutzung für Ortenburg 9 Postfach 44 43 die hierfür benötigten Flächen zugunsten des Zweckverbandes 02625 Bautzen 02634 Bautzen Presseler Heidewald- und Moorgebiet vor Ausführung des Flur- schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Ur- bereinigungsplanes erfolgen muss. kundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts beantragt werden (§ 80 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 VwGO). 3. Begründung der sofortigen Vollziehung Wird der Antrag in elektronischer Form gestellt, ist das elektroni- Die Anordnung der sofortigen Vollziehung rechtfertigt sich be- sche Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur reits auf Grund der dargestellten Dringlichkeit der hiermit zu im Sinne des Signaturgesetzes zu versehen und über das Elek- erlassenden vorläufigen Anordnung. Die sofortige Vollziehung tronische Gerichts- und Verwaltungspostfach über die auf der dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Betei- Internetseite www.egvp.de bezeichneten Kommunikationswege ligten des Verfahrens, da aus der Projektumsetzung „Presseler einzureichen. Heidewald- und Moorgebiet“ erwachsene Landnutzungskonflik- te kurzfristig beseitigt werden und für die Beteiligten eine auf die Die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorge- zukünftige Nutzung abgestimmte Eigentumsstruktur mit planeri- nannten Internetseite abrufbar. scher Sicherheit geschaffen wird. Eilenburg, den 2. Mai 2013 Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interes- gez. se, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Sicherung der na- Wirsching turschutzfachlichen Ziele des Projekts gedient wird und wegen Amtsleiter der in dieses Naturschutzgroßprojekt bereits investierten erheb- Amt für Ländliche Neuordnung N 34 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Laußig fasste Feuerwehrfest Pristäblich in seiner öffentlichen Sitzung am 14.05.2013 folgende Beschlüsse Programm Sonnabend, 25.05.2013 266/39/2013 2. Satzung zur Änderung der FFW-Satzung 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit der Schalmeienkapelle 267/39/2013 Fortschreibung Brandschutzbedarfsplan Schleesen 268/39/2013 Abwägungsbeschluss zur 1. Änderung des 17.00 Uhr Festumzug mit anschließendem Preisschießen al- vorzeitigen Bebauungsplanes der Gemein- ler beteiligten Wehren - Der Preis für die Sieger- de Laußig „Sondergebiet Schießstand Tig- wehr: Ein Fass Bier. litz Forst Gemarkung Durchwehna“ 20.00 Uhr Tanzabend mit AVJON (Showband) - mit Udo Lin- 269/39/2013 Satzungsbeschluss zur 1. Änderung des denberg Double vorzeitigen Bebauungsplanes der Gemein- Für alle Kameraden, die am Festumzug teilnehmen, ist der Ein- de Laußig „Sondergebiet Schießstand Tig- tritt für den anschließenden Tanzabend frei. litz Forst Gemarkung Durchwehna“ 270/39/2013 Umnutzung von Räumen der ehemaligen Sonntag, 26.05.2013 Mittelschule zum ländlichen Bürgerzentrum 10.00 Uhr Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung - Vergabe Einbau Türen und Fenster ent- sprechend Brandschutzkonzept 1. BA Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Ortswehrleiter Norbert 271/39/2013 Umnutzung von Räumen der ehemaligen Bock, Tel.: 01 77/5 62 85 96 Mittelschule zum ländlichen Bürgerzentrum - Vergabe Brandschutzmaßnahme Dachge- Liebe Seniorinnen und Senioren! schoss Unser nächster Rentnernachmittag findet am Mittwoch, dem Hinweis zu den Auslegungszeiten und dem 12.06.2013, ab 14:00 Uhr im Bürgerhaus Authausen unter dem Thema „Gesunde Ernährung“ statt. Auslegungsort der vorläufigen Anordnung Einen Vortrag über den „Säure-Base-Haushalt“ mit anschließen- und Karten der Körperanalyse führt Dr. Axel Beyer Ländliche Neuordnung: Wöllnauer Senke aus der Heide Apotheke Bad Düben durch. Gemeinden: Doberschütz und Laußig Ein Unkostenbeitrag von 5,00 € ist zu entrichten. Lfd.-Nr.: N02/LN Bitte melden Sie sich bis zum 10.06.2013 bei den Seniorenbe- In der Gemeindeverwaltung Laußig liegt ab dem 24. Mai 2013 treuerinnen Frau Petersohn und Frau Schur-Müller telefonisch während der Sprechzeiten unter 7 28 94 oder auch gern persönlich im Bürgerhaus Authau- montags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sen an. dienstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ihre Seniorenbetreuerinnen und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Gemeinde Laußig mittwochs - sowie donnerstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Landfrauen Authausen - Pressel - Görschlitz und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr freitags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr die vorläufige Anordnung und Karten zwei Wochen lang zur kos- Gemeinde Schönwölkau tenlosen Einsichtnahme durch jedermann aus. Laußig, den 14.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung

80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Authausen über die Auflegung der Schöffenvorschlagsliste (1933 - 2013) für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 und über die Einspruchsmöglichkeiten 14. - 16. Juni 2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwölkau stellte in seiner Programm öffentlichen Sitzung am 13.05.2013 gemäß § 36 Abs. 1 Gerichts- verfassungsgesetz (GVG) vom 9. Mai 1975 (BGBl. I S. 1077), dass Freitag, 14.06.2013 durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. April 2013 (BGBl. I S. 935) 19.00 Uhr Festsitzung (geschlossene Veranstaltung) geändert worden ist, die Vorschlagsliste in Vorbereitung der Wahl und Berufung der Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Samstag, 15.06.2013 auf. 09.30 Uhr Pokallauf des Bürgermeisters der Jugendfeuer- Diese Liste wird nach § 36 Abs. 3 GVG vom 04.06. bis 10.06.2013 wehren der Gemeinde Laußig (Sportplatz) in der Gemeindeverwaltung Schönwölkau, Parkstraße 11, Zimmer 20.00 Uhr Tanz für Jung und Alt mit DJ Fichte (Steinerkeide) 1, während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht aufgelegt. Double: Andrea Berg Einsprüche gegen die Vorschlagsliste können gemäß § 37 GVG binnen einer Woche nach Ablauf der Auflegungsfrist bei der Ge- Sonntag, 16.06.2013 meindewaltung Schönwölkau oder dem Amtsgericht schriftlich 10.00 Uhr Frühshoppen mit musikalischer Umrahmung (Stei- oder zu Protokoll mit der Begründung erhoben werden, dass in nerkeide) die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 13.00 Uhr Festumzug der Feuerwehren mit historischer und (wegen Unfähigkeit zum Schöffenamt) nicht aufgenommen wer- moderner Technik den durften oder nach § 33 (wegen Zugehörigkeit zu dem nicht 14.00 Uhr Buntes Programm für die ganze Familie (Steiner- zu berufenden Personenkreis) und § 34 (wegen Zugehörigkeit keide) mit der Blaskapelle Authausen, Männerchor zu dem weiteren nicht zu berufenden Personenkreis) GVG nicht Concordia Authausen, DJ Fichte, Tanzgruppe aufgenommen werden sollten. Glaucha, Hüpfburg, Tankerweitspritzen. Für das Wölkau, den 17.05.2013 leibliche Wohl ist gesorgt, inklusive selbst geba- Tiefensee ckenem Kuchen. Bürgermeister Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 35 N

Jagdgenossenschaft Badrina Sonntag, den 09.06.2013 9.30 Uhr Zeitgeschichtlicher Vortrag in der Kirche - Der Jagdvorsteher - 10.30 Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz (Schalmeienka- Bekanntgabe pelle Plodda, Besuch der „Alten Schweden“) 13.00 Uhr gemeinsames Aufräumen Hiermit weise ich auf die Bekanntgabe der gefassten Beschlüs- se der Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossen- Außerdem am Samstag und Sonntag schaft Badrina vom 24. April 2013 hin. Hüpfburg und Kinderschminken für unsere Kleinsten, Kegelbahn, Die Bekanntgabe erfolgt in der Zeit vom 27.05. bis 14.06.2013 Knobeltische, Landmaschinenausstellung, Karussell und Schieß- durch öffentliche Auslegung des Protokolls der Jagdgenos- bude von der Schaustellerfamilie Gärtner aus Halle, Kremserfahrt senschaftsversammlung in der Gemeinde Schönwölkau, Orts- und Ponyreiten mit dem Pferdehof Gastel aus Kölsa, große Tom- teil Wölkau, Parkstraße 11, 04509 Schönwölkau während der bola - jedes Los gewinnt, Samstag kleiner Markt im Park (Obst Sprechzeiten: vom Pohritzscher Obsthof, Korbwaren vom Korbmacher Heßler Montag, Donnerstag 8.00 - 11.30 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr aus Bad Düben, Honig aus der Imkerei Ihme Sausedlitz) Eisver- Dienstag 8.00 - 11.30 Uhr und 12.30 - 18.00 Uhr kauf- Gelateria Silicia aus Bad Düben. Mittwoch 8.00 - 11.30 Uhr (Nicht am 3. Juni 2013) Badrina, den 17. Mai 2013 Gemeinde Zschepplin Tiefensee Jagdvorsteher Bekanntmachung gefasste Beschlüsse Gemeinde In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zschepplin am 23.04.2013 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. Inhalt Wiedemar, den 06.05.2013 24/2013 Wahl eines Mitgliedes des Gemeinderates zur Vornahme der Verpflichtung der gewählten Bür- Einladung germeisterin der Gemeinde Zschepplin 25/2013 Architektenvertrag zum Bauvorhaben Anbau zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossen- Windfang und komplexe Außensanierung Hort schaft Wiedemar, OT Wiedemar für das Jagdjahr 2013/14 Hohenprießnitz am Dienstag, dem 11.06.2013, 19.00 Uhr 26/2013 Architektenvertrag zum Bauvorhaben Komplexe in der Blockhütte Wiedemar, Hauptstraße 1. Instandsetzung/Sanierung und Erweiterung der Tagesordnung Kindertagesstätte „Kuschelkiste“, OT Naundorf 1. Begrüßung der Jagdgenossen 27/2013 Ingenieurvertrag zum Bauvorhaben Komplexe 2. Feststellen der Anwesenheit nach Grundstückseigentümer Instandsetzung/Sanierung und Erweiterung der und vertretenen Flächen Kindertagesstätte „Kuschelkiste“, OT Naundorf, 3. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes über das Jagd- Elektrotechnik jahr 2012/13 28/2013 Ingenieurvertrag zum Bauvorhaben Komplexe 4. Bericht des Kassenführers Instandsetzung/Sanierung und Erweiterung der 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers für Kindertagesstätte „Kuschelkiste“, OT Naundorf, das Jagdjahr 2012/13 Heizung - Lüftung - Sanitär 6. Beschluss Verwendung des Reinerlöses aus der Jagdpacht 29/2013 Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben 2012/13 Komplexe Instandsetzung/Sanierung und Erwei- 7. Diskussion und Beschlussfassung über den Haushaltsplan terung der Kindertagesstätte „Kuschelkiste“ für das Jagdjahr 2013/14 8. Beschluss Satzungsänderung der Jaggenossenschaft OT Naundorf Wiedemar, OT Wiedemar Los 1 - Baumeisterarbeiten 9. Bericht des Jägers 30/2013 Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben 10. Schlusswort des Jagdvorstehers Komplexe Instandsetzung/Sanierung und Erwei- Der Vorstand terung der Kindertagesstätte „Kuschelkiste“ OT Naundorf 750-Jahr-Feier Zschernitz Los 2 - Dacharbeiten 31/2013 Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben Komplexe Instandsetzung/Sanierung und Erwei- 85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zschernitz terung der Kindertagesstätte „Kuschelkiste“ 7./8. und 9. Juni 2013 OT Naundorf Programm Los 3 - Trockenbau-, Estrich- und Fliesenarbeiten Freitag, den 07.06.2013 32/2013 Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben 19.00 Uhr Musikalische Kirchenführung mit Pfarrer Taatz in Komplexe Instandsetzung/Sanierung und Er- der Kirche und Eröffnung der Ausstellung weiterung der Kindertagesstätte „Kuschelkiste“ Anschließend Disco im Park (ca. 20.30 Uhr) OT Naundorf Samstag, den 08.06.2013 Los 4 - Maler- und Bodenbelagsarbeiten 10.00 Uhr Beginn Feuerwehrausscheid auf dem Sportplatz, 33/2013 Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben mit anschließender Siegerehrung im Park Komplexe Instandsetzung/Sanierung und Erwei- 13.00 Uhr Fußball und Volleyballturnier (Sportplatz) terung der Kindertagesstätte „Kuschelkiste“ bis ca. 15.00 Uhr OT Naundorf 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Park Los 5 - Bautischlerarbeiten 14.30 Uhr Saxofonorchester Brehna 34/2013 Vergabe von Bauleistungen zum Bauvorhaben 15.30 Uhr Programm von Schule und Kindergarten Komplexe Instandsetzung/Sanierung und Er- 17.00 Uhr Teichpiraten in Aktion weiterung der Kindertagesstätte „Kuschelkis- 19.00 Uhr Livemusik mit Plan 2 te“ OT Naundorf 22.30 Uhr Feuerwerk Los 6 - Metallbauarbeiten N 36 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

35/2013 Antrag auf Wohnhauserweiterung durch Aufsto- Zweckverband Abwassergruppe ckung eines Nebengebäudes im OT Krippehna Antragsteller: Frau Gabriele und Herr Andreas Dübener Heide, Bad Düben Brümmer, OT Krippehna Landkreis Nordsachsen 36/2013 Antrag zum Anbau Windfang an vorhandenen Wohnhaus im OT Hohenprießnitz Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur Antragsteller: Frau Renate und Herr Erhard Nau- Feststellung des Wirtschaftsplanes 2013 mann, OT Hohenprießnitz 37/2013 Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 34 Satzung zur Feststellung des Wirtschaftsplans 2013 „Mischgebiet Schlossberg“ der Stadt Eilenburg 38/2013 Aufstellung der Vorschlagsliste zur Schöffenwahl Auf Grund von §§ 58 ff SächsKomZG vom 19.8.1993 (Sächs- für die Geschäftsjahre 2014 - 2018 GVBl. S. 815), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 39/2013 Verkauf des Grundstückes, Gemarkung 26.06.2009 (SächsGVBl. S. 323, 325) i.V.m. §§ 74 ff SächsGemO Zschepplin, Flur 5 , Flurstück 102/4 durch die in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.03.2003 (Sächs- Gemeinde Zschepplin GVBl. S. 55. Ber. S. 159), zuletzt geändert durch Art. 2 des Ge- Berkes setzes vom 26.06.2009 (SächsGVBl. S. 323, 325)) und §§ 15 ff Bürgermeisterin SächsEigBG vom 19.4.1994 (SächsGVBl. S. 773), zuletzt geän- dert durch Art. 1 des Gesetzes vom 26.06.2009 (SächsGVBl. Bekanntmachung über die Auflegung der S. 323) hat die Verbandsversammlung am 24.04.2013 folgende Schöffenvorschlagsliste und über die Satzung zur Feststellung des Wirtschaftsplanes 2013 be- Einspruchsmöglichkeiten schlossen: für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 § 1 Der Gemeinderat Zschepplin stellte in seiner öffentlichen Sit- Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 wird festge- zung am 23.04.2013 gemäß § 36 Abs. 1 Gerichtsverfassungs- setzt: gesetz (GVG) die Vorschlagsliste in Vorbereitung der Wahl und 1. im Erfolgsplan mit den Berufung der Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 auf. Erträgen von 1.872.960 Euro Laut § 36 Abs. 3 GVG wird die Vorschlagsliste der Gemeinde Aufwendungen von 2.288.960 Euro Zschepplin zu folgenden Zeiten: Voraussichtlicher Jahresverlust - 416.000 Euro montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 2. im Liquiditätsplan mit den Mittelzu- und dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittelabfluss aus und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr laufender Geschäftstätigkeit 115.000 Euro mittwochs von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Investitionstätigkeit - 3.125.000 Euro donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Finanzierungstätigkeit 2.289.000 Euro und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr § 2 im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Zimmer 3.11, Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg in der Zeit Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für In- vom 27. Mai 2013 bis 2. Juni 2013 vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen für 2013 beträgt zu jedermanns Einsicht aufgelegt. 2.584.000 Euro und kann in Anspruch genommen werden. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben wer- § 3 den, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf die nach § 32 GVG nicht aufgenommen werden durften oder 457.700,00 Euro. nach den §§ 33, 34 GVG nicht aufgenommen werden sollten. Berkes Bürgermeisterin § 4 Von den Mitgliedsgemeinden beträgt die Umlage zur Finanzie- rung des Aufwandes für die Straßenentwässerung a) im laufenden Betrieb 109.500 Euro b) für Investitionen 0 Euro Bad Düben, den 6.5.2013 Öffentliche Bekanntmachung gez. des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Mulde“ (Astrid Münster) Verbandsvorsitzende Einladung Die öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- bandes „Mittlere Mulde“ findet am Das Landratsamt Nordsachsen als Rechtsaufsichtsbehörde hat Donnerstag, 06.06.2013, 15.00 Uhr, mit Bescheid vom 30.4.2013 diese Satzung bestätigt. Gleich- im Versammlungsraum der Abwasserreinigungsanlage, Eilen- zeitig wurde die vorgesehene Kreditaufnahme genehmigt. Die burg/OT Hainichen, statt. obige Satzung wird hiermit gem. § 4 Abs. 3 SächsGemO öffent- Tagesordnung: lich bekannt gegeben. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, dass 1. Beratung und Beschluss der Vergabe der Baumaßnahme gem. § 76 Abs. 3 SächsGemO der Wirtschaftsplan 2013 in der „Kläranlage Zschepplin, OT Noitzsch“ Zeit vom Montag, den 27.05.2013 bis Dienstag, den 04.06.2013 2. Beschluss zur Vergabe von Leistungen je einschließlich während der üblichen Dienststunden in der Ge- 3. Beratung und Beschluss zur Feststellung der Jahresrech- schäftsstelle des Verbandes, Altenhof 10 (Kläranlage) in Bad Dü- nung 2011 ben öffentlich ausliegt. 4. Sonstiges Bad Düben, den 13.05.2013 Wacker gez. Astrid Münster Verbandsvorsitzender Verbandsvorsitzende Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 37 N Q Kultur und Schulen N 38 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Initiativkreis Schloß Hartenfels e. V.

Jahreshauptversammlung Am 11. Juni 2013, um 18.00 Uhr, Schloss Hartenfels, DRK-Blutspendedienst Nord-Ost Heinrich-Schütz-Saal Liebe Mitglieder und Förderer, wir möchten Sie alle herzlich un unserer diesjährigen Jahres- Blutspendetermine im Landkreis Nordsachsen hauptversammlung einladen. Datum Einsatz- Bezeichnung von - bis Tagesordnung: ort 1. Begrüßung Di., 11.06.2013 Torgau Torgau DRK-KV 14:00 - 18:30 Uhr 2. Bericht des Vorsitzenden Torgau/Oschatz 3. Bericht des Schatzmeisters August-Bebel-Str. 16 4. Bericht der Kassenprüfer Sa., 22.06.2013 Torgau Torgau DRK-KV 09:00 - 12:00 Uhr 5. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes Torgau/Oschatz 6. Satzungsänderungen w/ Vorstandswahl August-Bebel-Str. 16 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Unsere Projekte 2013/2014 9. Baumaßnahmen/Restaurierungen auf Schloss Hartenfels bis 2015 bzw. 2017 und Ausstellungskonzeption 2015 „Luther Kreiskrankenhaus Torgau und die Fürsten“ (Beirat/LRA) „Johann Kentmann“ gGmbH 10. Diskussion Frank Kupfer, MdL - Vorsitzender - Elterninformationsabend Werdende Eltern sind herzlich eingeladen, die Räumlichkei- Tagung der Historiker und Festungsforscher ten der Entbindungsabteilung, des Kreißsaales sowie der Torgau/Elbe, 24. und 25. Mai 2013 Neugeborenenstation im Krankenhaus zu besichtigen. Wann: 19.06.2013, um 18.00 Uhr, Treffpunkt: Foyer Schlachten und Befestigungen. Die Situation vor der Völker- schlacht bei Leipzig Es freuen sich auf Ihren Besuch Ort: Schloß Hartenfels, Plenarsaal, Flügel D (Innenhof), 2. Etage Hebammen, Geburtshelfer und Kinderärzte Programm Ausstellungen während der Tagung: „Napoleon Gesichter“, Michél Kothe, Leipzig 1813 e. V.; Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Militärhistorische Gemälde des Malers Volker Pohlenz; „Natur und Festung“ - Aquarelle der Torgauer „Malgruppe Mühlen öffnen in der 725“, Sieglinde Lawrenz (Ltg.) Mühlenregion Nordsachsen Freitag, 24. Mai 2013 ab 11:30 Uhr Anmeldung; Gespräche an den Poster-Ständen; Im Juni werden in den folgenden Mühlen unserer Region Müh- Büchertisch; Ausstellung gegenüber dem Plenar- lenführungen angeboten: saal; Aquarelle der Malgruppe 725; Gemälde Vol- 01.06.2013 ker Pohlenz 14 - 17 Uhr Bad Düben, Bergschiffmühle, Neuhofstr. 3 Plenarsaal, Flügel D, 3. Etage 10 - 15 Uhr Bad Düben, Obermühle und Dübener Windmühle, 12:30 Uhr Bildbetrachtung „Die Weihe der Schloßkapelle zu Parkstr. 1, Torgau durch Martin Luther, 1544”, Maler Volker Mühlen geöffnet, Angebot von frischem Brot Pohlenz 14 - 17 Uhr Dahlenberg, Dorfmühle „Prätzel“, Hauptstr. 9, An- 13:15 Uhr Eröffnung der Ausstellung: gebot von Kaffee u. Kuchen „Napoleon Gesichter“, Michél Kothe, 14 - 17 Uhr Hohenroda, Bockwindmühle, Krensitzer Str. 24a, Leipzig 1813 e. V. mit Ausstellungen und Streichelzoo Eröffnung der Tagung Dipl.-Chem. Gabriele Opitz, 1. Vorsitzende Förder- 02.06.2013 verein Europa Begegnungen e. V. 14 - 17 Uhr Audenhain, Paltrockwindmühle „Ebbecke“, Heide 47, 14:00 Uhr Grußwort Angebot von Kaffee u. Kuchen Dezernent Horst Winkler, Landratsamt Nordsachsen 14 - 18 Uhr Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1, Kindermüh- (Ltg.: Dr. Uwe Niedersen/Dipl.-Chem. Gabriele Opitz) lentag, das Mühlencafé ist geöffnet. 14:15 Uhr Dipl.-Museologe Lutz Reike (Dresden, Freistaat 14 - 17 Uhr Dahlenberg, Dorfmühle „Prätzel“, Hauptstr. 9, An- Sachsen) gebot von Kaffee u. Kuchen „Weit hübscher als alle Porträts“ - Napoleon in 14 - 17 Uhr Hohenprießnitz, Göpelmühle in der Heimat- Dresden scheune, Hinter der Schloßbreite 2 15:00 Uhr Prof. Dr. sc. Rudolf Jenak (Dresden, Freistaat Paschwitz, Sächsische Turmwindmühle „Friede- Sachsen) mann“, Mühlweg 4, nach tel. Absprache geöffnet: Generalleutnant von Thielmann als Gouverneur 0 34 23/75 48 48 der Festung Torgau vom 24. Februar bis 10. Mai , Bockwindmühle, Am Sportplatz 5, 1813 nach tel. Anmeldung geöffnet: 03 42 07/7 13 23 15:45 Uhr Kaffeepause oder 03 42 07/4 13 23 oder 01 74/2 41 86 87 16:30 Uhr Prof. Dr. habil. Volker Schmidtchen (Dortmund, Nordrhein-Westfalen) Weitere Informationen unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftli- Telefon: 03 42 08/7 87 30 und unter che Verhältnisse in Westeuropa während der www.muehlen-nordsachsen.de Hegemonie des napoleonischen Frankreichs. Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 39 N

17:15 Uhr Univ.-Prof. Dr. Lothar Höbelt (Wien, Österreich) Der Autor hat wieder Gereimtes und Ungereimtes mit Fanta- Österreich und die Koalitionskriege sie und Witz, Lebensweisheit und spielerischen Sprachgespür 18:00 Uhr Podiumsgespräch aufgeschrieben. Fiege begibt sich auf den Spuren von Martin mit Prof. Dr. Rudolf Jenak; Prof. Dr. Lothar Höbelt; Luthers, analysiert seine deftigen Tischreden und stellt den Be- Prof. Dr. Volker Schmidtchen; Prof. Dr. Peter Broucek; weis an, dass sie heute noch sehr aktuell sind. Sein heiteres Lutz Reike; Dr. Uwe Niedersen Geschriebenes geht auch nicht an mache Torgauer Begebenheit 19:00 Uhr Tagungsende erster Tag und deren Bürger vorbei. Dass er gerne zeichnet, wird auch in Samstag, 25. Mai 2013 diesem Buch sichtbar, welches Sie signiert vom Autor erhalten 08:15 Uhr Anmeldung; Gespräche an den Poster-Ständen; können. Übrigens spielt er an diesem Nachmittag mit seinem Büchertisch; Ausstellung gegenüber dem Plenar- Partner von den „Spaßvögeln“, Lutz Schönerstedt, einige Sze- saal; Aquarelle der Malgruppe 725; Gemälde Vol- nen vor. ker Pohlenz Voranmeldungen unter der Tel-Nr.: 0 34 21/71 35 83 (Ltg.: Dr. Uwe Niedersen/Dipl.-Chem. Gabriele Eintritt: 2,00 Euro Mitglieder: 1,00 Euro Opitz) 09:00 Uhr Dr. Martin Klöffler (Düsseldorf, Nordrhein-Westfa- len) Hamburg 1813 auf 14 - Die Bewährungsprobe Puppenspiel - Puppenbau - Grafik einer provisorischen Befestigung Ausstellung unter dem Titel „gratwanderer“ 09:45 Uhr Dr. Horst Schumann (Wittenberg, Sachsen-Anhalt) in der Kleinen Galerie, Schlossstraße 11 in Torgau Die Rolle der französischen Festung Witten- Seit 1982 arbeitet Axel Jirsch als freischaffender Puppenspie- berg während des Befreiungskrieges im Jahre ler, Puppenbauer/Szenograf und Grafiker. Er tritt vorwiegend als 1813 bis zu ihrer Erstürmung im Januar 1814 Solopuppenspieler auf. Als Puppentheater-Ausstatter arbeitet er 10:30 Uhr Dr. Thomas Hemmann (Bornheim, Nordrhein- für Ensembles und Einzelspieler. Hier ist er bemüht, leicht zu Westfalen) handhabende Figuren und Requisiten zu bauen. In der Grafik Napoleons letztes Manöver rechts der Elbe - widmet er sich besonders der Druckgrafik und der Federzeich- der Vorstoß über Wittenberg und Dessau im nung. In der Kleinen Galerie werden einige seiner Arbeiten für Oktober 1813 das Puppentheater, und auch andere plastische Objekte, neben 11:15 Uhr Kaffeepause Grafiken, ausgestellt. 12:00 Uhr Dipl.-Ing. Jörg Titze (Sprotta, Freistaat Sachsen) Der 18.10.1813 - Die Kämpfe im Nordosten von Zu der Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 26. Mai 2013, Leipzig und der Übergang der Sachsen um 17.00 Uhr, sind alle Interessenten in die Kleine Galerie herz- 12:45 Uhr Podiumsgespräch lich eingeladen. mit Dr. Martin Klöffler, Dr. Horst Schumann, Eintritt frei! Dr. Thomas Hemmann, Jörg Titze, Prof. Dr. Lothar Höbelt, Prof. Dr. Volker Schmidtchen, Lutz Reike, Prof. Dr. Peter Broucek, Dr. Uwe Niedersen Ein Wort des Veranstalters (Dr. Uwe Niedersen) 14:00 Uhr Mittagspause; Gespräche an den Poster-Ständen; „Bad Düben läuft“ zum Stadtfest - Büchertisch; Ausstellung Anmeldungen noch bis 25. Mai 15:30 Uhr Exkursion Bad Düben. Zum diesjährigen Stadtfest geht am 1. Juni erst- Batardeau (Staumauer) und Oberhafen mit Schleuse; mals ein Stadtlauf für Kinder- und Erwachsenenstaffeln unter Bastion I Treff: Hafenbrücke (stadtseitig) dem Motto „Bad Düben läuft“ über die Bühne. Anmeldungen ca. 17:00 Uhr Ende der Tagung nimmt Elke Littmann von den Leichtathleten des SV Bad Düben Poster: noch bis zum 25. Mai entgegen. · „200 Jahre Befreiungskriege“, eine Sonderausstellung zu den Ereignissen in und um Annaburg im Kriegsjahr 1813 Auf einem etwa 1 Kilometer langen Rundkurs durch die kur- (Th. Finke) städtische Innenstadt werden die schnellsten Staffeln ermittelt. · 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig - historische Bilder von Um 14 Uhr starten die Kinder in fünf verschiedenen Altersklas- der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 sen. Eine Gruppe besteht aus drei Läufern, dabei müssen min- (Dr. K. Landschreiber) destens ein Mädchen sowie ein Junge mit von der Partie sein. · Abbildungen: Bastion I mit Batardeau und Oberhafenanlage Des Weiteren ist die Mitgliedschaft in einem Verein oder einer (N. Lange) Sportgruppe bei zwei Startern vonnöten. Die Kinder laufen alle · Auslagen zur Militär- und Festungsgeschichte (Dr. M. Klöffler) gemeinsam, die einzelnen Zeiten der Staffel-Läufer werden an- · „Verlorener Sieg - Dresden 1813“, Plakat zur Ausstellung im schließend addiert. Stadtmuseum Dresden 15. Juni - 13. Oktober 2013 (L. Reike) Eine Stunde später erfolgt der Startschuss zum sogenannten Interessierte an der Tagung können direkt zu den Zeiten der Firmenstaffellauf. Hier wird jedoch im klassischen Staffelsys- einzelnen Vorträge hinzu kommen. tem gespurtet, bei dem ein Läufer den nächsten abklatscht. Pro Die Tagung ist kostenlos. Vierer-Team müssen auch hier mindestens eine Dame sowie ein Vorstand Förderverein Europa Begegnungen e. V., Torgau Herr an den Start gehen und zwei Teammitglieder einer Behör- de, einem Betrieb oder einem Verein angehören.

Der Torgauer Kunst- und Kulturverein Die Anmeldung mit Angabe des Teamnamens sowie Name und „Johann Kentmann“ informiert Geburtstagsjahr der Starter und Verein/Organisation erfolgt per E-Mail an [email protected]. Die Teilnahmegebühr pro Staffel beträgt 15 Euro, Kinder laufen kostenlos mit. Günther Fiege stellt sein neues Buch vor „Mach‘s Maul auf“ heißt das neue Buch von Günther Fiege, wel- Pressekontakt: Für weitere Informationen steht Elke Littmann ches er am Samstag, 8. Juni, 14.30 Uhr in der Kleinen Galerie, unter Telefon 03 42 43/2 44 27 oder per E-Mail an [email protected] Schlossstraße 11 in Torgau vorstellen wird. zur Verfügung. N 40 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

Ostelbischer Bauernmarkt Plüswerda Der „SV Frisch Auf Doberschütz “ informiert www.ostelbien.de der Sportverein „SV Frisch Auf Doberschütz Mockrehna“ lädt in seine Turnhalle ein. Es wird am 14./15.06. zwei sportliche Sonntag, 26. Mai 2013 Partys geben. Anlass ist die bevorstehende Sanierung des 10.00 bis 15.00 Uhr alten Parketts.

Ein Bauernmarkt - der noch Freitag trifft sich die Jugend zur House Party und Samstag hält, was sein Name ver- gibt es eine 70/80/90er-Party mit DJ Oli. spricht. - die besten Hits der 80er/90er und von heute - Musike von Frischemarkt und mit Disco Total DJ Oli - Auftritt der Kunstradsportler - Saisonabschluss der Fußballer - Zumba Showeinlagen zum Der Ostelbien-Verein und alle Anbieter freuen sich auf Ihren Mitmachen - VVK ab 01.05.2013 für nur 5,- EUR Besuch. Freitag, den 14.06.2013 Unser Angebot und Service - SPORTLICH ABER GEIL - Turnhalle Doberschütz Fleisch- & Wurstspezialitäten vom Schwein, Rind, Schaf, Line Up: Miss Unique (globlastage/berlin), Miss Baerlina Wild & Pferd; Fisch; Säfte & Likör; Käse- & Milcherzeugnisse; (globlastage/pop-in), Supernerds (pop-in/german beatwars), Kürbisprodukte, Obst & Gemüse; Tee; Brot- & Backwaren; Zirkus off Sound (haus6/eilenburg), De Bear vs. Luckner (tie- Gelees & Honig; Kräuter; Gärtnereierzeugnisse und noch viel fenherz musik/50herz) , Nighthawk vs. Leonhardt (die alten mehr aus eingener Haltung & Produktion sowie allerlei Ange- Hasen/house into the nature) Start: 21 Uhr bote für Haus, Hof & Garten Samstag, den 15.06.2013 Dazu gibt‘s Gastronomie, Erlebnis & Geselligkeit sowie Infos - SAISONABSCHLUSS der Fußballer auf dem Sportplatz aus unserer Region. Doberschütz Start: 14 Uhr Wo: Sportplatz Doberschütz Wann: 15.06.2013 https://www.facebook.com/frischauf1892?fref=ts Der Kreissportbund Nordsachsen e. V. informiert - DISCO TOTAL - Turnhalle Doberschütz: Disco Musik aus den 80er, 90er und die besten Hits von damals und heute: DJ Oli ÜL-AUFBAU-Lehrgänge - noch FREIE Plätze (disco total/mockrehna) Specials: Kunstradsportgruppe Do- berschütz, Zumba zum Mitmachen in Doberschütz Grandioser Saisonabschluss der Fußballer von Doberschütz/ (Voraussetzung zur Erlangung der ÜL-C-Lizenz - sportartüber- Mockrehna greifend) Start: 20 Uhr

Werte Sportfreunde, im Juni starten die ersten und letzten Übungsleiter-Aufbaulehr- gänge im Jahr 2013 für unsere Sportvereine aus Nordsachsen. Geharnischt und authentisch Alle Übungsleiter in Ausbildung, d. h. es wurde bereits ein Übungsleiter-Grundlehrgang absolviert, müssten diesen Auf- Die Sparkassenstiftung Torgau-Oschatz fördert die baulehrgang besuchen, vorausgesetzt sie möchten die Übungs- Ausstattung des Torgauer Geharnischtenvereins leiter-C-Lizenz (sportartübergreifend) erlangen. Der Torgauer Geharnischtenverein und sein Schaukampfzug „Faust Luthers“ lassen die Zeit Martin Luthers und des frühen Weitere Informationen erhalten Sie gern von Frau Jäger unter 16. Jahrhunderts wiederauferstehen - Unterstützung dabei er- 0 34 21/9 69 70 31 oder [email protected]. Termin- hält der Verein nun durch die Sparkassenstiftung für die Region übersichten und ein Anmeldeformular können auch unter www. Torgau-Oschatz, die die Anschaffung authentischer Ausstattung ksb-nordsachsen.de herunter geladen werden. der Geharnischten fördert. Stephan Seeger, Vorstandsvorsitzen- der der Sparkassenstiftung, zur Entscheidung: „Wir wollen, dass Aufbaulehrgang in Doberschütz (30 LE) der Verein die Stadt und ihre historische Rolle bei seinen Auftrit- Wann: vom 22./23.06.2013 und 29./30.06.2013, ten in Zukunft noch besser präsentieren kann.“ (Samstag/Sonntag ab 08:00 Uhr) Heute kämpfen die Geharnischten nicht mehr gegen marodie- Teilnahme/Voraussetzung/Gebühren: rende Räuber, sondern vielmehr gegen das Vergessen der histo- · schriftliche Anmeldung erforderlich rischen Begebenheiten vor allem der Zeit der Reformation und · bereits ÜL-Grundlehrgang absolviert (Zertifikat) der Renaissance. Dazu gehören nicht nur die schmückende Prä- · Mitgliedsvereine des KSB Nordsachsen e. V. senz bei Festumzügen und spannende Schaukämpfe, sondern (40,- EUR/TN - per Rechnungslegung) auch Jugendarbeit mit Museumspädagogen in Zeltlagern und beim Schauhandwerk. Dafür ist v. a. die authentische Ausrüs- Terminübersicht - Kindergartenolympiade 2013 tung elementar. Um einen Teil der nötigen Ausrüstung zu finan- Donnerstag, 30. Mai 2013 in Bad Düben zieren, bewilligte die Sparkassenstiftung nun 2.000 Euro För- Mittwoch, 5. Juni 2013 in Delitzsch dermittel. Davon wurden unter anderem historische Zelte und Dienstag, 18. Juni 2013 in Eilenburg Rüstungsteile wie Waffenröcke und Armpanzer für den Schau- Dienstag, 2. Juli 2013 in Oschatz kampfzug finanziert, die erstmals zum Katharinatag in Torgau Donnerstag, 4. Juli 2013 in Torgau am 29. und 30. Juni öffentlich zu erleben sind. Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 41 N

Standort Schönewalde/Holzdorf Schönewalde, 17.05.2013 Unterhaltungsarbeiten an Gewässern I. Ordnung Der Standortälteste Fliegerhorstallee 1 und an Hochwasserschutzanlagen 04916 Schönewalde Tel.: 03 53 89/86 -3 30 50 im Landkreis Nordsachsen 2013 Fax: 03 53 89/86 -3 30 52 Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Be- trieb Elbaue Mulde Untere Weiße Elster, Flussmeisterei Bad Schießwarnung Nr. 23 - 26/13 Düben führt im Jahr 2013 folgende Unterhaltungsarbeiten an Gewässern I. Ordnung sowie zugehörigen Hochwasserschutz- für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger anlagen aus: Heide“ (MSB AH) · Mühlgraben Stadt Eilenburg 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Unterhaltungspflege und Mahd an Hochwasserschutzdei- Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien chen und Hochwasserschutzmauern, zwei Pflegegänge: Gelände durchgeführt: Juni 2013 und September/Oktober 2013 · Vereinigte Mulde zwischen Eilenburg und Löbnitz Deichmahd an Hochwasserschutzdeichen der Mulde, Aus- Tag Datum Sperrzeit Sperr- Bemerkung führung: Juli bis November 2013 bereich · Lober, Loberkanal und Lober-Leine-Kanal zwischen Ortslage und der Landesgrenze Sachsen-Anhalt Di. 04.06.2013 07:00 - 17:00 A abschnittsweise Böschungsmahd und Sohlkrautung, Aus- Mo. 10.06.2013 07:00 - 17:00 A führung: August bis November 2013 Di. 11.06.2013 07:00 - 17:00 A · Leine zwischen Ortslage Krostitz und dem Zusammenfluss Mi. 12.06.2013 07:00 - 17:00 A mit dem Loberkanal Do. 13.06.2013 07:00 - 17:00 A abschnittsweise Böschungsmahd und Sohlkrautung, Aus- Mo. 17.06.2013 07:00 - 17:00 A führung: August bis Oktober 2013 Di. 18.06.2013 07:00 - 17:00 A · Schwarzbach zwischen Ortslage Sprotta und Stadt Bad Dü- Mi. 19.06.2013 07:00 - 17:00 A ben Do. 20.06.2013 07:00 - 17:00 A Böschungsmahd und Sohlkrautung, Ausführung: August bis Fr. 21.06.2013 07:00 - 13:00 A Oktober 2013 Mo. 24.06.2013 07:00 - 17:00 A · Schwarzbach Ortslage Battaune Sedimentberäumung, Aus- Di. 25.06.2013 07:00 - 17:00 A führung September bis Oktober 2013 Mi. 26.06.2013 07:00 - 17:00 A Do. 27.06.2013 07:00 - 17:00 A Weiterhin werden folgende Unterhal- Fr. 28.06.2013 07:00 - 13:00 A tungsarbeiten ausgeführt: · Gehölzpflege- und Pflanzarbeiten an v.g. Gewässern I. Ordnung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- · Unterhaltungsarbeiten an Deichen (u.a. Schadstellenbesei- und Befahrverbot. tigung) und deren beidseitigen Deichschutzstreifen von je- Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber weils 5 m Breite - gemessen vom Deichfuß hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekenn- · Neophytenbekämpfung an Gewässern I. Ordnung im Stadt- zeichnet. gebiet von Bad Düben, Eilenburg sowie einem Standort am Es ist verboten, Lober nördlich Zschortau - den MSB AH unbefugt zu betreten, - sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen Die hierzu erforderlichen Leistungen werden sowohl durch die oder Flussmeisterei Bad Düben selbst als auch durch beauftragte - Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren. Fremdfirmen ausgeführt. Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind Für Rückfragen, Hinweise oder evtl. Beschwerden steht Ih- zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf so- nen die Flussmeisterei Bad Düben unter der Telefonnummer fort telefonisch zu melden. 03 42 43/3 33 00 zur Verfügung. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsaus- Zur Sicherung der Gewässer- und Bauwerksüberwachung von weisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vor- Anlagen der Landestalsperrenverwaltung erfolgen weiterhin re- heriger Einweisung und Belehrung betreten bzw. befahren. gelmäßige Kontrollen durch Mitarbeiter der Flussmeisterei Bad 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, ge- Düben. gebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei Wir weisen alle Anlieger ausdrücklich darauf hin, dass auf der unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Grundlage gesetzlicher Bestimmungen die Zugänglichkeit zu Truppen im MSB AH. den Gewässern sowie zu den Hochwasserschutzdeichen für die mit den Unterhaltungsarbeiten beauftragten Firmen und Mitar- Im Auftrag beiter der Flussmeisterei Bad Düben gewährleistet sein muss. Im Original gezeichnet Wir bitten um Beachtung. Schmidt, Oberleutnant Ott OffzStOAngel Flussmeister N 42 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Bruder und unserem Onkel Jörg Thiele geb. 4. Mai 1943 gest. 11. Mai 2013 Ruth Walther, geb. Thiele Lutz Walther Bärbel Rehfeldt, geb. Walther und Wilfried Rehfeldt Viola Reinhardt, geb. Walther Die Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 8. Juni 2013 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Eilenburg-Ost statt.

Nachruf! Wir trauern um unseren langjährigen Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Zschettgau/Kospa

Herrn Erhard Wenzel

Unser Mitgefühl gilt der Familie und allen Angehörigen.Wir werden sein Andenken bewahren. In der Fränkischen Schweiz Vorstand Die Jagdpächter den ganzen Sommer über Schwimmen unter der Burg, Wanderparadies, Eilenburg, im Mai 2013 Nordic-Walking-Zentrum, Kneippen, Kon- zerte, Theater, Fränkische Feste, Kinderpro- gramm, Kulturweg, Wildpark, Gruppen- und Pauschalangebote z.B. Wanderwoche vom 08.10. bis 15.10.2013 Leser-Info-Nummer ÜF/DU/WC pro Person ab € 173,- Nutzen Sie unser ganzjähriges Übernachtungsangebot Anzeigenannahme:    ÜF/DU/WC pro Person ab € 20,-

Beschwerde-Telefon:    Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von mar- kanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue kön- nen Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine pri- ckelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Rufen Sie uns bei Fragen einfach an! Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 43 N

Sie wollen Bauen, Kaufen oder Sanieren? Reinigungskraft/ Wir bieten dazu maßgeschneiderte Finanzierungen. Haushaltshilfe Unsere Konditionen ab 100.000,00 € z.B.: Immer gut - Annuitätendarlehen 10 Jahre fest ab 2,00 %, effektiv 2,02 % gesucht - Annuitätendarlehen 15 Jahre fest ab 2,54 %, effektiv 2,72 % informiert! - Mainzer Direkt Darlehen Lz. ca. 11,5 Jahre ab 1,74 %, effektiv 2,53 % Tel. 0157/71350000 - KfW-Darlehen 10 Jahre fest ab 1,0 %, effektiv 1,0 % - KfW-Zuschüsse bis 18.750,00 € möglich Infos zu aktuellen Angeboten unter Harald Schulze, 5-Raumwohnung, EB-Berg, schöne 2-Raumwhg., Tel. 034202/36926 oder 0177/6891971, Bausparkasse Mainz Nordring 21 in Eilenburg, im 2. OG, 67 m2 , mit off. Kü., ab 01.08.2013 zu vermieten. Wendeltreppe, Dusche, DG, 108,71 m2, großer Balkon, KM 310,- € (+ 160,- € NK) 522,- € kalt + 174,- € NK, direkt zu vermieten, vom Eigentümer, Terminverein- Tel. 03423/605605 barung unter 0177/7640980 oder 0162/3206894

Ladengeschäft in EB EB-Berg, zauberhafte 2-R-Woh- ab Juni 2013 zu vermieten! nung in ruhiger Wohnlage, Erstbezug        nach Modernisierung, Bad mit Fenster,    2   Wanne und Dusche, große Wohn- küche, ca. 59 m², 453 € zzgl. HK.       Tel. 0157/71350000 Vermietungshotline: 01520-4179888

Preiswerte, hübsche 3-Raum-Woh- Nesthocker aus dem Haus! EB-Ost, nungen mit Balkon im Stadtteil bezugsfertige 1-Raum-Wohnung Eilenburg-Berg, schöne Lage, saniert, in super Lage, Bad mit Fenster und Bad und Küche mit Fenster, Dusche, ca. 33 m², 290 € WM. ca. 60 m², ab 395 € WM. Vermietungshotline:01520-4179888 Vermietungshotline: 01520-4179888

Mini-Wohnungen Tel. 034243-26155 optisch vergrößern Fax 034243-26157 Funk: 0178-4426155 Markisen - Insektenschutz - Tore [email protected] Einrichten mit variablen Möbeln Rollläden - Innentüren - Reparatu- In Mini-Wohnungen nimmt meist das Bett die größte Fläche ein. www.ottis-fenster.de Wer sich mehr Freiraum schaffen möchte, ist mit einem Bettsofa gut beraten. Einige Hersteller bieten Modelle in so guter Qualität an, dass man diese nicht nur als Gästebett, sondern durchaus im täglichen Gebrauch nutzen kann. Tagsüber sorgt das Sofa für ge- mütliches Ambiente, abends ist es mit wenigen Handgriffen zum Bett ausgeklappt. Parkettpflege: Fünf praktische Auch der Schreibtisch sollte wandelbar sein: Eine ausziehbare Tipps für neuen Glanz Platte oder ein Klappstuhl, der nach der Arbeit hinter der Tür ver- staut wird, schaffen Platz. Sekretäre mit Schranktüren bieten viel Fußboden schützen Stauraum und lassen sich komplett verschließen. So verschwindet Am besten ist es jedoch, Kratzer gar nicht erst entstehen zu lassen. die Büroarbeit schnell aus dem Blickfeld und verdirbt nicht den Steinchen, Sand und grober Straßenschmutz unter den Schuhsoh- wohnlichen Charakter. len können den Boden zerkratzen, ohne dass man es merkt. Des- halb sollte an der Wohnungstüre eine Fußmatte liegen, um daran Ein heller Schiebevorhang vor dem Regal verbirgt Elemente, die die Schuhsohlen zu säubern. Noch effektiver ist der Parkettschutz, Unruhe in den Raum bringen. Manchmal bietet es sich auch wenn in der Wohnung ganz auf Straßenschuhe verzichtet wird und an, den Schreibtisch in das Regal zu integrieren oder das Regal stattdessen Hausschuhe mit weichen Sohlen getragen werden. als Raumteiler zu nutzen. Alternativen dazu sind fest installierte Auch Filzgleiter unter Stühlen und Möbelfüßen schützen den Un- Trennwände oder mobile Paravents. tergrund und erleichtern zudem das Verschieben.

Quelle: www.immowelt.de Quelle: www.immowelt.de N 44 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Computer- & Kommunikationstechnik Sigrid Petersdorff Bergstraße 11 · 04838 Eilenburg Tel. 03423-60 25 81 E-Mail: [email protected] Mo-Fr9-18Uhr, Sa9-12Uhr sonst nach Vereinbarung      Verkauf - Zubehör - Service              !   "      "     "      KAROLA BLUM Dienstleistungen in der Datenverarbeitung Kontieren, Erfassen und Verbuchen laufender                                            EIN UNTERNEHMEN IM               DATAC FRANCHISE VERBUND - 02)'." ).1 + .).)#') *  )." )21 -%   " & -% +$ Breite Str. 8 · 04838 Eilenburg · Telefon 03423/754252 · Fax 03423/757261 (,,1    1  $1 !/" & +1  $1 !/

 # $, &  ..**   $- Rasthof Doberschütz )-+  $)$.+ %$$#  Übernachtungen    *& ) $(+ $")  &&&  )&)&!+&% *& ' #&  $&& )   '&&%  &!& ( &!+&   $-+  '     '&&  &   & & &!&   !&&+   +   + )  "  )  & +& &&!+&& Mo bis Fr 6.00 - 22.00 Uhr · Sa 10.00 - 19.00 Uhr · So 10.00 - 15.00 Uhr und nach VB                   04838 Doberschütz · M.-Brautzsch-Str. 36 · Tel. 03 42 44/ 5 03 77 · Fax 5 15 60 Besuchen Sie unser „Lindencafé“ von Freitag bis Montag 14.00 - 20.00 Uhr und nach VB 04838 Doberschütz · Martha-Brautzsch-Str. 1 · Tel. (03 42 44) 5 00 18  '&&   ' +& $&!+

  Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen   %%#% % % $)% aus Vereinen, Institutionen        und Unternehmen        crossmedial (!% % #& "  '"  Geschäftsanzeigen '   %&    '   Privatanzeigen  Branchenbuch         Bannerwerbung      !        # #  $   Veranstaltungskalender  "  # #                       # #    #  Links zu kommunalen Diensten               Wettervorschau  weitere nützliche    Informationslinks       GESAKTUELL       alles TA   MONTAG – SONNTAG          www.localbook.de       

                    $ % )&  !& )&       !& &')  , ))       &  $ )&  & $&  &   +" *&#-  &(  +  +    (!&&#-&  &($&                                         Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 45 N

2 Probestunden Studienkreis gratis Profi-Nachhilfe für alle Gute Noten durch Nachhilfe Studienkreis    Eilenburg, Wallstr. 2-3 Bad Düben, Ritterstr. 17     Tel. (03423) 758763 Tel. (034243) 71050                     Über 1500 neue  SERVICEKRAFT/KELLNERIN          für Gastronomie gesucht!   Voll- oder Teilzeit je 298 €

- angenehmes Äußeres Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen - Umgang mit Menschen Brautkleidern bekannter deutscher und in- - flexible Arbeitszeiteinteilung ternationaler Markenhersteller zum Outlet- - Entlohnung nach Vereinbarung Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen.               Ihre Kurzbewerbung an Torsten Prechel, Puschkinstraße 66 www.Brautmode-Discount.de                   04838 Eilenburg oder Tel. 01 57 71 35 00 00 Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter:         035 91/318 99 09 oder           0163/814 59 65                         Zwangsversteigerung                Grundstück, eingetragen im Grundbuch Taucha Flst. 997, Granitstraße 28, 04425 Taucha,              Größe 997 m2, bebaut mit einem Einfamilienhaus     (teilunterkellert), Wohnfläche ca. 57 m2, Satteldach     sowie Garage, erbaut 1977               Versteigerungstermin: 11.07.2013, 11.00 Uhr, Erdgeschoss im Saal 056, Amtsgericht Leipzig,         Bernhard-Göring-Straße 64, 04275 Leipzig                                                                   Schuhmachermeister Mario Vogel       Puschkinstr. 109, 04838 Eilenburg, Tel./Fax 0 34 23/60 71 06                                   !                              "  # Öffnungszeiten: Mo - Fr8-12und14-18Uhr, Sa8-12Uhr                                           N 46 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Bauen, Wohnen Renovieren &

- Anzeige -    Sicher ist sicher „Aus alt mach sicher“ Bei Wohnungseinbrüchen gelangt der unerlaubte Besuch häufig Treppen – oft vernachlässigt! über das Fenster in die Wohnung. Die Täter scheuen auch nicht Die alte, abgewohnte Treppe ist Ihnen Massivholzstufen und Vinylstufen. schon lange ein Dorn im Auge? Sie Während der Renovierungsphase ist davor zurück, am helllichten Tag in die Wohnung einzudringen, haben die Gefahren, welche von ab- die Treppe uneingeschränkt begeh- bevorzugt von der schlechter einsehbaren Rückseite des Hauses gelaufenen Stufen ausgehen, erkannt bar. Nach der schnellen, schmutzar- aus. Der Schaden für die Bewohner ist danach beträchtlich – nicht und würden gern etwas dagegen tun? nur materiell, sondern auch psychisch. Dabei wird es ungebetenen In den allermeisten Fällen ist es nicht Gästen meist zu leicht gemacht. Einbrecher benutzen oft unbe- möglich, eine Treppe in Eigeninitiative, wachte oder schlecht gesicherte Fenster zum Einstieg. Ein effektiver beispielsweise durch Überkleben mit Teppichboden, zu restaurieren. Trep- Schutz sind Rollläden. Moderne Vorbauelemente verfügen durch penfachbetriebe, wie die Fa. Klinger in ihre Aluminium-Profile bereits über eine erhöhte Einbruchhem- Eilenburg bieten hierfür seit nunmehr mung. Ausgestattet mit einem zusätzlichen Sicherheitspaket, wird 19 Jahren Lösungen mit System an. es weiter erschwert, über das Fenster einzubrechen. Braucht ein Ein verdecktliegendes Aluminium- Langfinger zu lange, um den geschlossenen Rollladen aufzuhe- Profil überdeckt die ausgetretenen men Montage erstrahlt Ihre Treppe in beln, lässt er in der Regel von seinem Plan ab. In speziellen Sicher- Treppenkanten und vorgefertigte neuem Glanz: Die Formstufen mit ge- Stufen werden passgenau montiert. bürsteter CPL-Schichtstoffoberfläche heitspaketen sind auch besonders versteifte Anfangs- und Endstäbe Hierbei bleibt die Grundkonstruktion sehen echtem Holz zum Verwechseln enthalten. Aus diesem Grund ist der Rollladen nur sehr schwer Ihrer Treppe erhalten. Individualität ähnlich und lassen sich leicht reinigen. aufzustemmen oder hochzuschieben. Durch verstärkte Führungs- wird groß geschrieben: Im Grundpa- Für gute Qualität des Treppensystems schienen und gesicherte Verschraubungen kann dieser zudem ket sind die Treppenstufen enthalten, spricht sowohl die 12-jährige Garantie nicht aus der Verankerung gerissen werden. Informieren Sie sich hinzu können Sie Treppenwangen, auf Oberflächen, als auch der konse- -geländer und/oder Podestflächen quente Einsatz quellarmer Trägerplat- beim Fachhandel. wählen. Ihren individuellen Wünschen ten. obliegt, welcher Optik das Gesamtbild Ausstellung tägl. ab 13.00 Uhr oder entsprechen soll. Zur Auswahl ste- nach telefonischer Vereinbarung. hen hochwertiges CPL-Laminat bzw. Quelle: Fa. Klinger

      Renovierungsfachbetrieb - Qualität zum Festpreis Renovierung & Neu nach Maß - Baumfällarbeiten   %' ' (  '' '  % !+ ' ' '& ' ! - Verleih Holzspalter !' '& !+ '  &   ((& $ - Inspektion von ''  !  !& ! *!' &  %' Rasenmähern und  & & ' %' "'%!#+ *' Rasentraktoren #+'(!"'' !  ! !' - Schleifarbeiten von #+'  ' '#+' ! '''& ! %)'#' Sägeketten & Messern Besuchen Sie unsere Ausstellung! Volker Klinger·Wurzener Landstraße 7·04838 Eilenburg Aktion 2013  03423/759484 · www.klinger-renovierung.de Aluminium- Haustüren

PORRTAS-Fachbetrieb geprüft/zertifiziert Holger Uhlrich 04683 Fuchshain · Hauptstr. 50 2 UD-Wert= 0,9 - 1,1 W/m K, ohne Glas Tel. 034297/41570 Studio in Wurzen Jacobsplatz 1 Option Tel. 03425/8526200 Montag: 9-13 Uhr WK2 geprüfte Sicherheit Mittwoch: 9-17 Uhr Comfort-Security, Fingerscanner

Vogelherdstraße 3 · 04838 Paschwitz · Tel.: 034 23 / 60 22 40 · Fax: 75 50 65 Mo - Do 9.00 - 18.00 Uhr, Fr 9 - 16 Uhr Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen www.dasbauelement.de Schautag am 1.6.2013 von 9.00 -12.00 Uhr Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 47 N Bauen, Wohnen Renovieren &

Sicherheit und Kommunikation Ihr Fachmann vor Ort Wellauner Straße 2

ALARMANLAGEN 04838 GLAUCHA Tel.: 034243 - 24960 RAUCHMELDER Palm Sicherheitstechnik  Einfallsreiche Gardinen und  zuverlässiger Reinigungsservice 04838 Eilenburg Dekorationen  abgestimmte Tapeten und Farben Winkelstr. 6 BRANDMELDEANLAGEN  Maß- und Änderungsschneiderei  Tuchspanndecken  individueller Sonnen- und Insektenschutz  Wohnraumberatung abgestimmt Boden, VIDEOÜBERWACHUNG  kreative Boden- und Wandbeläge Wand, Decke und Möbel (Feng Shui) Tel.: 03423/7 58 45 0 - Sprechen Sie uns an! Fax: 03423/7 58 45 28 [email protected] WARTUNG GEM. DIN 0833 Unsere Neuheit: eRollo, ultraleise, komfortabel, www.palm-sicherheitstechnik.de Funksteuerung mit Smartphone App

- Anzeige - MAURERBETRIEB BÖHME Neues KfW-Förderprogramm      Seit Anfang März fördert die KfW Bankengruppe die Anschaffung         einer Sonnenheizung mit einem neuen Kredit-Programm. Bis zu      50.000 Euro zu attraktiven Konditionen stellt die Bank für die Um-       stellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien bereit. „Wer 04838 Wölpern Tel. 03423/658816 K.-P. BÖHME Zum Dorfplatz 15 Tel. 03423/600856 den Anstieg seiner Heizrechnung endlich stoppen und zugleich Fax 03423/658944 die Umwelt schonen will, investiert jetzt in eine Solarheizung und [email protected] Funk 0177/9277148 macht sich so unabhängiger von steigenden Öl- und Gaspreisen“, rät Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer. Gefördert werden neben den unmittelbaren Kosten für die Solarwärmeanlage auch eine + ( $ ) Energieberatung sowie erforderliche Nebenarbeiten wie beispiels- )  *     weise die optimale Einstellung der gesamten Heizungsanlage. $'  ) )"" Wichtig ist, dass der Antrag vor Beauftragung der Arbeiten über ))"") die Hausbank gestellt wird. Förderfähig ist die Modernisierung von ,  ($#'$!$   $'#$ Heizungen, die vor dem 1. Januar 2009 installiert wurden.        &  * Der Verbraucher-Ratgeber www.solartechnikberater.de beant-          )  *%  #' " wortet wichtige Fragen rund um die Solartechnik und hilft bei der        $'      Suche nach qualifizierten Fachbetrieben. Außerdem informiert der BSW-Solar dort kostenlos über die neuen Förderkonditionen.

BEDARF FÜR DIE RAUMAUSSTATTUNG 22 Jahre LIEBELT Stilvolle Fensterdekorationen:  !      !   "!  "      !!                     "     "!         Weiter führen wir für Sie aus: Markisen - Rollladen           Insektenschutz             Rödgener Straße 8 Tel. 0 34 23/75 32 59 04838 Sprotta 04838 Eilenburg Fax 0 34 23/75 73 47 Battauner Weg 25a Tel. 03423/600907 www.liebelt-gardinen.de · [email protected] www.schroeder-bauelemente-gmbh.de N 48 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 Bauen, Wohnen Renovieren &

© Rainer Sturm / pixelio.de Tischlerei Restaurationswerkstatt Siegmund Schneider Familienbetrieb 04838 Laußig · Landstr. 11 a © Rainer Sturm / pixelio.de Tel.: 034243 / 52173 - Anzeige - Wir fertigen: Handwerksbetrieb Auf Umweltzeichen achten  Wohnmöbel mit Tradition  Massivholztüren Ob neue Couch oder frisch verlegter Teppichboden: Oft stinkt die  Terrassenüberdachungen moderne Ausstaffierung so richtig zum Himmel. Die unangeneh-  Garagen- & Scheunentore men Gerüche lassen sich nicht immer vermeiden, und nicht im-  Holzarbeiten aller Art NEU: VERKAUF VON mer sind sie gefährlich. Aber aus manchen Möbeln und Böden RESTAURIERTEN MÖBELN gasen gesundheitlich bedenkliche Stoffe aus, die Benommenheit, www.antik-tischlerei.de Schleimhautreizungen, Unruhe oder Allergien verursachen. Wer auch nach zwei bis vier Wochen noch die Nase rümpft, der kann das als Hinweis auf eine zu starke Belastung mit abträglichen Stof- fen nehmen. Die Verbraucherzentrale rät deshalb, beim Kauf auf Produkte zu achten, die mit anerkannten Umweltzeichen wie dem „Blauen Engel“ oder dem „Goldenen M“ gekennzeichnet sind. Auf keinen Fall sollten üble Gerüche von Möbeln, Teppichen & Co. mit Duftstoffen bekämpft werden. Denn auch natürliche Geruchskiller können gesundheitlich bedenkliche Stoffe wie Terpene enthalten, die zum Beispiel Allergien auslösen können.

    Wir fertigen nach Maß:   !!  ! %! !!  !   !!$! !  $! !% !! !   !! !   Tel. 0 34 23/75 52 83 · Fax 0 34 23/75 52 09 Kalesse Metallbau ! !$  # "! %    Schweißfachbetrieb nach DIN 18 800-7

)0 )')! #-11)1)-) Manfred Kalesse Schmiede- & Gitterzäune #-11))-  & -(,0))- Torgauer Landstraße 40 Einfahrtstore 04838 Eilenburg Geländer  &(,",0)  &  )) Bauschlosserei  ))&-) *  ")  ) Tel. 03423 / 700 100-7 Metallbau  (.)'&  )")  # ) / /1/ Fax 03423 / 700 100-8 Ziergitter +  & -* %  &! )0/  + +   + +! &  + +     !  . $       Funk 0174 / 364 88 88 Kleineisenteile

Bauunternehmen Alexander Böhme        

+ Fassadenvollwärmeschutz Zum Dorfplatz 15 + Putzarbeiten 04838 Wölpern Heiko Kissmann + Maurerarbeiten Tel. 03423/658816

MoJé Bau + Um- und Ausbau Tel. 03423/600856   Maurer- und Betonbaumeister + Abwasserumschluss Fax 03423/658944 + Trockenbauarbeiten Mobil 0176/70669311 Gutshof 5 04838 Eilenburg Ortsteil Kospa 0171/1975560 03423/603337 [email protected] + Pflasterarbeiten E-Mail: [email protected] Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 49 N N 50 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013

 !     !   

%.     #$#, #  %,"0 % #,  )!! " %"  '   " #       (   "      +( %       "" ). < .3 ? ,(#/0(" < .3 , $##&/$" - ,#-/% < .3  ( -- ( &- @5 ("  ( < 0/40(" - && ( -    < 0/40(" , 0( 0( $/( --,0' 

 $$" p.P. im DZ

 (- &#*/ &   *&&2$/4 = < .9::: (- & * & 5 *&&2$/4  & !*( )9A.A :=: A := < $(- &#*/ &/,1 *5#*/ &-

   ((    &&    ))% / !"   )$$  %" +( $ &&& !#"$  '" " "$  " #$ " -     $ %    $  "                < .3 ? ,(#/0(" $( $( ' ,*'(/$-# < B3 ? ,(#/0(" < .3 ? ,(#/0(" $' $,-/5&-- $'' , %*,$ ,/ ( $'' , < B3 ,#-/% 1*' 0!! / < .3 , $##&/$" - ,#-/% 1*' 0!! / < ;3 &-#  %/ 0! #, ' $'' , < B3  ( -- ( &- @5 ("5 ( < ;3 ( & $"#/ $(( , '  ( < .3 , $##&/$" - ,#-/% 1*' 0!! / 7 @)  ,-*( ( $( 0!! /!*,'6 < '+!-#$!!!#,/ 7(- &/*0, ;8B / 6 < .3  ( -- ( 1*' %&/52,' ( 0!! / < %*-/ (!, $ 0((0/40(" '$/ ,  $> ( &*// #2 ,$( < ;3 % ('--" 7.) '$(6 +,*  ,-*( < %*-/ (!, $ , < !, $ 0/40(" , 0( < #2$'' (0/40(" ,%+&/4

     %%(" %%"p.P. im DZ "p.P. im DZ p.P. im DZ

 '$&$ ( ,$ ( */ &      #*/ &       ( #*/ &   ?  , $( ,  " . < .9A;@  & (/ 5 1 ,-! & '  #*! .. < ;@AA  /4-  ,$ &*2 ( ,  2$/4 #& @) < ;:)A: (4%*25  & !*( ) @B .9 @) :)  & !*( ) 99 ;  AB)5) #2 ,$( <  & !*( )9=;  B)B5) '& (/ /,1 *5#*/ &- - #*/ &5,( (0,"/,1 *5#*/ &- & 2$/45'0 #& /,1 *5#*/ &-

     0#, 0(/ , 

0+/-/,> ;9;  ):==; *--0  222/,1 *5#*/ &-  $(!*/,1 *5#*/ &- Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013 51 N Rechtsanwälte SCHAEFER, BESECKE, HAUFFE & KOLL. Leipzig - Eilenburg - Magdeburg

CARSTEN SCHÄFER Adler-Drogerie K. Bautzmann OHG, Eilenburger DR.STEFFEN HAUFFE Str. 5, 04425 Taucha, Tel. 034298 / 68547 - Rechtsanwälte - Alle Fachgebiete

Eilenburg: Dr.-Külz-Ring 06 · Tel. 03423/706548 · Fax 03423/706550 Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Rinckartstraße8 · 04838 Eilenburg Telefon 0 34 23 / 606 606 Tagesfahrten DO 06.06. Wiesenburger Spargelfest 44,90  Spargelessen, Tanzmusiknachmittag MI 12.06. Zu Gast bei der Thüringer Jodelkönigin 44,90  Mittag, Veranst., Kaffee SA 15.06. Erfurter Krämerbrückenfest 21,90  SA 06.07. Sommer auf dem Brocken 59,90  Brockenbahnfahrt, Kaffeegedeck DO 11.07. Saalburg-Bleilochtalsperre-Märchenpark 44,90  Schiff, Mittag, Tschu-Tschu-Bahn, Eintritt Märchenpark, Kaffeegedeck MI 17.07. Weinerlebniswelt Elbschifffahrt 41,90  Weinkellerführung, Saxeccoprobe, Mittagessen‚ Elbschifffahrt DO 18.07. Rund um die Müggelberge 37,90  5-stündige Schifffahrt‚ . SA 20.07. Ferienzeit Filmpark Babelsberg 39,90  inkl. Eintritt MI 24.07. Mit dem Schiff durch die Sächsische Schweiz 48,90  Elbschifffahrt von Pirna nach Königstein, Mittagessen an Bord, Kaffeegedeck in Königstein DI 06.08. Tyssaer Wände Elbschifffahrt 43,90  Angebot: Volkshochschule: Referat Spaziergang durch die Böhmische Schweiz, „Privater Immobilienverkauf - die7größten Fehler“ Mittagessen, Schifffahrt von Hrensko nach Königstein MI 07.08. Potsdam Schlösserrundfahrt- Der Verkauf einer Immobilie, sei es aus Altersgründen, einer Erbschaft, Park Sanssouci 33,90  einer Trennung, aus finanziellen Gründen oder weil einfach das eigene 90 min Schifffahrt, Besuch Park Sanssouci Haus zu klein geworden ist, ist zumeist die größte Geldtransaktion im SA 10.08. Hanse Sail - Warnemünde 29,90  Leben eines Menschen. Ein Betrag zum Teil im 6-stelligen Eurobereich 5 Stunden Aufenthalt wechselt seinen Besitzer. Damit diese Immobiliengeschäfte ordnungsge- MI 14.08. Autostadt Wolfsburg 38,90  mäß und rechtmäßig abgewickelt werden können, müssen Notare und Werksbesichtigung, sollten Profimakler eingeschalten werden. Viele Verkäufer wollen sich Eintritt Autostadt mit Wasserspielen, Schifffahrt auf dem Mittellandkanal jedoch die Kosten des Maklers ersparen und versuchen selbst, ihre Immo- DO 15.08. Thüringer Wald - Berghotel Stutenhaus 37,90  bilie an den Mann oder die Frau zu bringen. Um dies auch ohne Makler Mittagessen, Kremserfahrt sicher bewerkstelligen zu können, erhalten Sie an diesem Abend Hinweise SA 17.08. Unter den Brücken Berlins 38,90  und Anregungen, wie Sie die 7 größten Fehler eines privaten Immobilien- Schifffahrt auf der Spree, Stadtrundfahrt, Currywurst verkaufes vermeiden können. Herr Volker Lachmund, selbst viele Jahre FR 23.08. Mit Kahn und Kremser durch im Maklergeschäft tätig, gibt Ihnen Tipps und Hinweise, damit Sie letzt- den Spreewald 44,90  endlich nicht nur Ihre Immobilie los sind, sondern auch den Verkaufspreis Mittagessen, 2-stünd. Kahnfahrt, pünktlich und vollständig auf Ihrem Konto haben. Kremserfahrt, Kaffee SA 24.08. Silke & Dirk Spielbergfestival 39,90  Termin: 28.05.2013 um 18.00 Uhr,VHS Schkeuditz In Rosslau mit Maria da Vinci, Die Schäfer, Simon App, Ansprechpartner: Frau Sellmann, Tel. 034204 990637 Josefine Lemke DI 03.09. Fürst Pückler Park, Neues Schloss 35,90  Torgau Termin: 29.05.2013 um 18.00 Uhr,VHS Torgau Mittagessen, Eintritt Schloss u. Dauerausstellung Ansprechpartner: Herr Liegau, Tel. 03423 604187 MI 04.09. Frauenkirche Dresden 29,90  Eilenburg Termin: 04.06.2013 um 18.00 Uhr,VHS Eilenburg Orgelandacht mit zentraler Führung. Stadtrundfahrt Ansprechpartner: Herr Liegau, Tel. 03423 604187 Nähere Informationen zu unseren Ausflügen Delitzsch Termin: 05.06.2013 um 18.00 Uhr,VHS Delitzsch und Reisen über: Ansprechpartner: Herr Potyka, Tel. 034202 861157 www.geissler-reisen.de N 52 Amtsblatt Eilenburg, 24.05.2013          %!!!,%) !"   0,  + ,%  !%,%!#*"%,%" 0,             '!//!$%) %%//%  #*!$%!#*%    )* (   "%#*) 0, -%$%    053 )-2)5

/!" *%#. /,0!!/!)%   *%#. 0, //!$    -2      "%')

)* (& 

/,0!!/!)%  %)+111- *2 #  6  +1, +4  +1- $%,'%., 0,  "-*,- +1- )*    --5 )+1 !.%,% )* &  #*%,"% "%. 0') %,#*/!)      )/,#*   .%'%,  $)*1-+4    1- !-254)4 1- )1- 0- 11 -2+1- 0  0 ,2- -  )1- 0*- +1-

       &+1-52- ),3 ''  / 25-* 0 !-5-.  / (   )  / (  -53-25-* 052-3,- 3-5-25-* 03,-

ÖBEL ÜLLER ...leistungsstark & kompetent! PREISHAMMER!!!

 Moderne Couchgarnitur 3-Sitzer, 2-Sitzer, 1 Sessel 2.499,-  999,- €       Klassische Couchgarnitur, Hochlehner 3-Kipper-Couch, 2 Sessel auf Rollen 2.399,-  1.299,- €  Wohnwand mit Vitrinen, viel Stauraum 1.299,-  399,- €        BESUCHEN SIE MÖBEL-MÜLLER, BEVOR ER SIE BESUCHT!

 Wohnzimmerstühle 129,-  59,- €  Küchenstühle 99,-  48,- €  Computertisch 79,-  19,- € Hallesche Str. 25 Tel. 03423/60 45 97 04838 Eilenburg Mo.-Fr.9-18Uhr Ihr Möbelhaus auf dem Berg