Donnerstag, 24. Januar 2019 Ausgabe 04 / Jahrgang 27

Herrenberg Affstätt Gültstein Haslach Kayh Kuppingen Mönchberg Oberjesingen rekordinvestitionen von 24,5 Millionen euro Ausländeramt Haushalt 2019 im Gemeinderat verabschiedet geschlossen Das Ausländeramt bleibt aufgrund ƌŐĞďŶŝƐŚĂƵƐŚĂůƚϮϬϭဓ &ŝŶĂŶnjŚĂƵƐŚĂůƚϮϬϭဓ von EDV-Arbeiten am Mittwoch, 30. Januar, ganztägig geschlossen. Am ϳ͕ϭϬ Ϭ͕ဒϯ Donnerstag hat es wieder von 13.30 ϭϬϬ͕ϬϬ ϭϮϬ͕ϬϬ Ϯϰ͕ϱϯ ဓϮ͕Ϯϰ ဓϲ͕ϯϮ ϭϬϬ͕ϬϬ ϭϭ͕ဓϯ bis 17.30 Uhr geöffnet. ဒϬ͕ϬϬ ဒϬ͕ϬϬ ϲϬ͕ϬϬ ϲϬ͕ϬϬ ဓϬ͕ϭϭ ဒဒ͕Ϯϲ

Mio. € ϰϬ͕ϬϬ ϰϬ͕ϬϬ ϮϬ͕ϬϬ Mio. € Ϭ͕ϬϬ ϮϬ͕ϬϬ ŝŶnjĂŚůƵŶŐĞŶ ƵƐnjĂŚůƵŶŐĞŶ Ϭ͕ϬϬ ƌƚƌćŐĞ ƵĨǁĞŶĚƵŶŐĞŶ >ĂƵĨĞŶĚĞsĞƌǁĂůƚƵŶŐ /ŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶĞŶ &ŝŶĂŶnjŝĞƌƵŶŐ

Ordentliches Ergebnis Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamt: -4,084 Mio. € Gesamt: 1,846 Mio. € Rücklagenentnahme - 4,084 Mio. € Überschuss des laufenden Betriebs, der für Investitionen und zur Schulden- tilgung zur Verfügung steht Rücklagen aus ordentlichen Ergebnissen Ende 2019 Investitionen 2019 Gesamt: 18,771 Mio. € Gesamt: 24,531 Mio. €

Rücklagen aus Sonderergebnissen Ende 2019 Schuldentilgung 2019 Gesamt: 7,383 Mio. € Gesamt: 0,831 Mio. €

Schuldenstand Kernhaushalt Ende 2019 Freie Liquide Mittel Ende 2019 Führung im Gesamt: 10,161 Mio. € Gesamt: 1,557 Mio. € pro Kopf: 311 € Fruchtkasten Grundsteuer A + B Abwassergebühren Gesamt: 5,220 Mio. € Gesamt: 3,117 Mio. € "Die Gründung der Stadt " Hebesatz A (landwirtschaftliche Grundstücke): 320% Schmutzwassergebühr: 1,46 € je m³ Hebesatz B (bebaute Grundstücke): 390% Niederschlagswassergebühr: 0,36 € je qm Gewerbesteuer Bestattungsgebühren Kostenfreie Führung am Gesamt: 15,50 Mio. € Gesamt: 0,55 Mio. € 27.01.2019, um 15.30 Uhr Hebesatz: 380% Vergnügungssteuer Gebühren Kindertageseinrichtungen in der Tübingerstr. 30 Gesamt: 0,750 Mio.€ Gesamt: 2,148 Mio. €

Hundesteuer Einwohnerzahl Gesamt: 125.000 € Gesamt: 32.720 1. Hund 108 €, 2. Hund 216 € nach Einwohnermeldedaten www.herrenberg.de

Am Dienstagabend hat der Gemein- aus dem kommunalen Finanzausgleich Wert von rund 3,9 Mio. Euro, so steigt derat den Herrenberger Haushalt für und einer weiterhin stabilen Entwick- er nun auf rund 10,1 Mio. Euro. das Jahr 2019 und den Wirtschafts- lung bei der Gewerbesteuer, verfügt die Schwerpunkte der Investitionsf nanzie- plan der Stadtwerke verabschiedet. Stadt 2019 – trotz der Auswirkungen rung stellen 2019 neben dem Erwerb In dieser Ausgabe Die Stellungnahmen der Fraktionen durch die üblichen Schwankungen des von Grundstücken der Bau der Grund- Aktuelles...... 2 und Gruppierungen des Gemeinde- kommunalen Finanzausgleichs, die sich schule in Haslach, die Schaffung drin- rats veröffentlichen wir im Wortlaut 2019 stark bemerkbar machen – über gend benötigter Kindergartenplätze Kulturelles...... 19 ab Seite 6. einen soliden Haushalt. auf dem Gelände des Alten Freibads, Informationen...... 23 Im Finanzhaushalt sind rund 24,5 Mio. die Sanierung der Gemeindehalle in Der Haushaltsplan 2019 umfasst im Euro an Investitionen geplant – eine Kuppingen, sowie die Fortführung der Notdienste...... 23 Ergebnishaushalt auf der Ertragsseite Rekordhöhe. Das Investitionsvolumen Maßnahmen zur Umgestaltung der Herrenberg...... 29 rund 92,2 Mio. Euro. Dem stehen Auf- in dieser Höhe erfordert in diesem Jahr westlichen Innenstadt (Fahrplan Innen- Affstätt...... 44 wendungen in Höhe von gerundet 96,3 eine Kreditaufnahme von 7,1 Mio. Euro. stadt) dar. In den Folgejahren liegen Mio. Euro gegenüber. Hierdurch ergibt Die Kreditaufnahme bewegt sich in die Schwerpunkte weiterhin auf den Kuppingen...... 45 sich ein Def zit in Höhe von rund 4,1 dem mit dem Gemeinderat abgestimm- Schulen (Andreae-Gymnasium, Vogt- Oberjesingen...... 50 Mio. Euro. Zum Ausgleich dieses Def - ten Rahmen und ist angesichts von Heß-Schule) und der Kinderbetreuung zits stehen im Jahr 2019 mehr als aus- Gesamtinvestitionen von rund 80 Mio. (Kindergarten Kayh), sowie auf der Re- Haslach...... 52 reichende Rücklagen aus den zurück- Euro in den kommenden vier Jahren aktivierung des Fruchtkastens und der Gültstein...... 53 liegenden Jahren zur Verfügung. Durch moderat. Der Schuldenstand der Stadt Stadtentwicklung. Eine Übersicht über Kayh...... 56 weiterhin positive Rahmenbedingun- erhöht sich dadurch. Belief sich dieser die bedeutendsten Investitionsvorha- gen, allen voran gestiegene Einnahmen Ende 2018 auf den historisch niedrigen ben f ndet sich auf der Seite 3. Mönchberg...... 58 Donnerstag, 24. Januar 2019 2 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Haushaltsanträge 2019 im Überblick

Gemeinderat berät Vorschläge zum laufenden Finanzjahr

Stadttagesticket und Sporthallen, Bezahlen an den Parkautomaten und und Freifächen zwischen Hindenburg- Sanierung des Stadtmarketing und Streuobst: Zu mit dem Handy. Mit einstimmigem und Erhardtstraße in der Innenstadt Jugendhauses diesen und vielen weiteren Themen Beschluss wurde das Thema in den Fi- neu zu planen, um qualitätsvolle Er- hatten die Fraktionen des Gemein- nanzausschuss verwiesen. holungs- und Grünbereiche zu schaf- Der Antrag der SPD-Fraktion, dass das derates insgesamt 18 Anträge zum fen. Wie von der Verwaltung vorge- Jugendhaus mit Mitteln der Stadt und Haushalt 2019 gestellt. Hinzu ka- schlagen, sollen nun in einem ersten unter professioneller Anleitung von men fünf Anträge der Ortschafts- Ganztagesbetreuung an Schritt die Planungen für den Bereich den Jugendlichen selbst saniert wird, räte, drei aus Oberjesingen und Grundschulen des Park- und Geschäftshauses Hin- wurde einstimmig mit dem Zusatz jeweils einer aus Kayh und Gülts- denburgstraße und das Umfeld der beschlossen, dass der Verwaltungs- Der Antrag der CDU-Fraktion, 40.000 tein. Die Verwaltung hatte dazu Albert-Schweitzer-Schule erfolgen; in ausschuss die Mittel hierfür freigeben Euro für die Erarbeitung eines Kon- Vorschläge erarbeitet. Am Diens- einem zweiten Schritt soll der Bereich muss. zepts zur Ganztagesbetreuung an tagabend hat der Gemeinderat im mit Fokus auf den Stadtfriedhof und Grundschulen einzustellen, wurde, Stadttagesticket Rahmen der Verabschiedung des Graben West und Ost sowie ergänzend wie von der Verwaltung vorgeschla- Haushalts über die Anträge beraten Ottoscher Garten mit Musikschule so- Die SPD hatte beantragt, den zum 1. gen, vom Gemeinderat abgelehnt. Der und abgestimmt. wie evangelischem Gemeindehaus mit Januar 2015 eingeführten Stadtta- Ausbau der Ganztagesangebote in den Kindertagesstätte neu geplant wer- rif für Einzelfahrten in Herrenberg Stadtteil-Grundschulen wird im Rah- den. Der zweite Teil soll erst in Angriff wieder zum Preis von 1,80 EUR anzu- men des Schulentwicklunsgplans, an Bushaltestelle am genommen werden, nachdem eine bieten. Aktuell kostet der Einzelfahr- dem die Verwaltung derzeit arbeitet, Waldfriedhof Entscheidung über den ersten Teil ge- schein 2,50 Euro. Das Thema sorgte behandelt. Zusätzliche Gelder sind fallen ist. für Diskussion im Gremium, da die Die Bushaltestelle am Waldfriedhof hierfür nicht notwendig. Verwaltung dem Antrag nicht statt- bekommt eine Beleuchtung, genauer geben konnte. Grund ist, dass in Her- gesagt eine LED-Straßenleuchte mit renberg der Verbundtarif des VVS gilt; Photovoltaikmodul. Die Frauenliste Barrierefreie Toiletten Heizen in den die Stadt hat somit kein Recht, die hatte dies beantragt, der Gemeinde- Aussegnungshallen Ein Antrag der Freien Wähler zu bar- Tarife zu bestimmen. Zudem hat der rat hat dem Antrag geschlossen zuge- rierefreien Toiletten wird zusammen VVS-Aufsichtsrat beschlossen, dass stimmt. Die Kosten hierfür betragen Die Verwaltung wird untersuchen, wel- mit einem Antrag der Frauenliste zur als Stadtticket nur noch ein Tagesti- 5.000 Euro. che Möglichkeiten es grundsätzlich „Toilette für Alle“ (s.o.) im Technischen cket für 3 Euro ausgegeben werden gibt, die Aussegnungshallen im gesam- Ausschuss behandelt. Die Verwaltung ten Stadtgebiet zu beheizen, und das soll. Daher konnte die Subvention des wird einen Vorschlag erarbeiten, wo Einzelfahrscheins in Herrenberg nicht Toilette für Alle Ergebnis dem Technischen Ausschuss weitere barrierefreie Toiletten bzw. zur Beratung vorlegen. Dort soll dann fortgesetzt werden. SPD-Fraktionsvor- Eine „Toilette für Alle“ soll laut einem „Toiletten für Alle“ in der Stadt einge- ggf. auch über ein gesamtstädtisches sitzende Bodo Philipsen betonte, dass Antrag der Frauenliste in den öffentli- richtet werden könnten. Konzept zur Beheizung der Ausseg- seine Fraktion diese Entscheidung chen Toiletten am Marktplatz, am zu- nungshallen in den Wintermonaten heute zwar „frustriert hinnehme“, künftigen Freizeitgelände und an der entschieden werden. Nach einem Ge- aber an dem Thema dranbleiben Jahnhütte eingerichtet werden. Der Nachnutzung der Toiletten neralbeschluss sollen die Ortschafts- werde. Antrag wird gemeinsam mit einem räte über individuelle Lösungen in den am Marktplatz Antrag der Freien Wähler zu barriere- einzelnen Stadtteilen beraten. Die CDU Zwar wurde der Antrag der SPD-Frak- freien Toiletten (s.u.) im Technischen hatte dazu einen Antrag gestellt. tion zur Nachnutzung der Toiletten- 1.000 Streuobstbäume Ausschuss behandelt. anlage am Marktplatz wie von der Für die Neuaufage des 1.000-Bäu- Verwaltung vorgeschlagen abgelehnt. me-Programms stellt die Stadt, wie Mitfahrbänkle Mehr Geld für Trotzdem soll die Folgenutzung der von der Fraktion Bündnis 90/Die Grü- Stadtmarketing Toilette nach deren Umbau in den Gre- nen beantragt, 25.000 Euro zur Ver- Um den Verkehr zu reduzieren, sollen mien behandelt werden. fügung. Die Modalitäten werden noch laut einem Antrag der Frauenliste in Das Budget für das Stadtmarketing den Stadtteilen und der Kernstadt Mit- wird, wie von der CDU-Fraktion vorge- fahrbänkle aufgestellt werden. Die Mit- schlagen, drei Jahre lang um jeweils fahrbänkle sind bereits als Maßnahme 50.000 Euro erhöht. im IMEP, dem Integrierten Mobilitäts- entwicklungskonzept, enthalten und werden dem Gemeinderat Ende April Kita-Gebühren zum Beschluss vorgeschlagen. Die Frauenliste hatte beantragt, die Gebühren der Kindertageseinrichtun- gen ab dem Kindergartenjahr 2019/20 Sporthallen als zu reduzieren. Die Verwaltung hat vor- Indoor-Spielplätze geschlagen, den Antrag abzulehnen; Sporthallen sollen nach einem Antrag der Gemeinderat war dem Vorschlag der Frauenliste in den Wintermonaten mehrheitlich gefolgt. Über die Ki- 14-tägig an Sonntagnachmittagen als ta-Gebühren soll stattdessen – wie im Indoor-Spielplätze geöffnet werden. Herbst 2018 entschieden - im Rahmen Der Antrag wurde abgelehnt. Wie von des Haushalts 2020 diskutiert werden. der Verwaltung vorgeschlagen, soll der Vorschlag aber im Rahmen des Sport- stättenentwicklungsplans, der derzeit Personalgewinnung für Kitas erarbeitet wird, behandelt werden. Ein Antrag der Frauenliste zur Perso- nalgewinnung in den Kindertagesein- richtungen wird im Verwaltungsaus- Parkgebühren schuss thematisiert. einfacher bezahlen Das Bezahlen von Parkgebühren soll laut einem Antrag der CDU benut- Freifächenplanung zerfreundlicher werden, etwa durch Für Diskussion im Gremium sorgte der Schrankenanlagen oder bargeldloses Antrag der Freien Wähler, die Grün- Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 Aktuelles 3 im zuständigen Ausschuss geklärt. Ein Neuer Hallenboden im Frühjahr Stellung nehmen. Ziel des Projekts ist es, die Streuobst- für Grafenberghalle Nachfolge wiesen zu erhalten. Für die Erneuerung des Hallenbo- Götz-Getzeny dens in der Grafenberghalle werden Gebiet zwischen Mietsubventionierungen 100.000 Euro in den Haushalt einge- Kocher- und Jagststraße stellt. Der Ortschaftsrat Kayh hatte Rat trifft Vorauswahl Das Gebiet zwischen Kocher- und Der Antrag zu Mietsubventionierungen dies beantragt, der Gemeinderat hat Jagststraße in Oberjesingen soll Für die Wahl des/der Beigeordne- der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen geschlossen zugestimmt. wurde, wie von der Verwaltung vorge- entwickelt und in die Vermarktung ten für das Finanzwesen dürfen schlagen, mehrheitlich abgelehnt. Die gebracht werden. Dem Antrag des sich am 19. Februar drei Bewer- Stadt Herrenberg verfügt bereits über Gemeindezentrum Ortschaftsrates wird insofern zuge- ber zur Wahl stellen: Stefan Met- ein Konzept zur Förderung bezahlba- Oberjesingen stimmt, dass in einem ersten Schritt zing, Matthias Beck und Frauke ren Wohnraums, das auf der vom Ge- ein externer Dienstleister die Mitwir- Schwarting. Wie vom Ortschaftsrat Oberjesingen meinderat beschlossenen Wohnungs- kungsbereitschaft und die Interessen beantragt, werden für Prüfungen und baupolitischen Strategie beruht. der Eigentümer klärt. Danach soll über In seiner Sitzung am Dienstagabend hat Machbarkeitsuntersuchungen im Zu- das geeignete Verfahren zur Entwick- der Gemeinderat die Bewerbervoraus- sammenhang mit der Zukunft des Ge- lung des Gebiets entschieden werden. wahl des Ältestenrats – erweitert um PV-Anlage meindezentrums Oberjesingen 15.000 den Vertreter der FDP – einstimmig be- Euro im Haushalt bereitgestellt. stätigt. Die vorausgewählten Bewerber für Grundschule Haslach Pfasterbelag in Gültstein stellen sich im Gemeinderat am 19. Fe- Auf dem Dach des Neubaus der Der Antrag des Ortschaftsrates Gülts- bruar in öffentlicher Sitzung zur Wahl. Grundschule Haslach soll eine Photo- Bezirksamt Oberjesingen tein zur stufenweisen Erneuerung des Der Ältestenrat hat festgelegt, dass voltaik-Anlage gebaut werden. Außer- Die Büroräume und das Foyer im Be- aktuellen, groben Pfastersteinbelags sie sich in der Reihenfolge des Bewer- dem soll geprüft werden, ob auch eine zirksamt Oberjesingen werden – frü- durch einen barrierefreien Bodenbelag bungseingangs vorstellen. Die Amtszeit Stromspeicheranlage in der Schule hestens ab Herbst 2019 - renoviert. im Ortskern Gültstein wurde im Gre- von Finanzbürgermeisterin Gabrielle zur Verbesserung der Eigenstromnut- Der Ortschaftsrat Oberjesingen hatte mium länger diskutiert. Letztlich hat Götz-Getzeny endet am 14. Mai 2019. zung zum Einsatz kommt. Der Antrag dazu einen Antrag gestellt. Zu den an- der Gemeinderat dem Antrag – ent- der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen deren, im Antrag genannten Punkten gegen dem Vorschlag der Verwaltung wurde mit einstimmigem Beschluss – barrierefreier Zugang, Sanierung der – zugestimmt mit dem Zusatz, dass zur Beratung in den Ortschaftsrat Has- Außenfassade, Einbau von Toiletten im der Ortschaftsrat Gültstein seinen Vor- Fachwerkpfad lach und den Gemeinderat verwiesen. Untergeschoss – wird die Verwaltung schlag konkretisieren solle. Führung am Sonntag

Wer sich über das Fachwerk in Her- renberg informieren möchte, ist am Sonntag, 27. Januar, zur Führung auf Bedeutende Investitionsvorhaben 2019 dem Fachwerkpfad eingeladen. Treff- punkt ist um 15 Uhr am Brunnen auf Gesamt- dem Herrenberger Marktplatz. Gäste- Lfd. aufwand 2019 2020 2021 2022 Nr. Maßnahme 2019-2022 Plan Plan Plan Plan führer ist Gernot Heer. Diese Führung 1 Erwerb von Grundstücken 20.200.000 5.000.000 5.800.000 5.750.000 3.650.000 ist ein kostenloses Angebot der Stadt 2 Neubau Grundschule Haslach (einschl. Ausstattung) 6.115.000 2.900.000 2.500.000 715.000 Herrenberg. Grundsanierung / Neugestaltung NWT-Bereich 5.600.000 1.600.000 3.050.000 950.000 3 Andreae-Gymnasium (einschließlich Ausstattung) 4 Kernzeitbetreuungsgebäude Gemeinschaftsschule 5.000.000 100.000 2.550.000 2.350.000 5 Fruchtkasten 5.000.000 500.000 1.500.000 3.000.000 6 Kindergarten Altes Freibad (einschließlich Ausstattung) 3.055.000 2.730.000 325.000 Impressum - Amtsblatt der 7 Freilegung Aischbach 2.984.000 2.188.000 796.000 Großen Kreisstadt Herrenberg 8 Kindergarten Kayh 2.524.800 400.000 1.124.800 1.000.000 Herausgeber: Stadt Herrenberg, 2.420.000 1.700.000 720.000 9 Gemeindehalle Kuppingen - Ausbau Foyer / Innensanierung Oberbürgermeister Thomas Sprißler Bebauung und Freiflächengestaltung Areal Aischbach (verantwortlich) 1.830.500 322.500 800.000 708.000 10 (Alter Sportplatz) Redaktion Amtsblatt 11 Freiflächengestaltung Seeländerplatz 1.790.000 400.000 850.000 540.000 Marktplatz 5, 71083 Herrenberg 12 Aufstockung Parkhaus Kalkofenstraße 1.650.000 200.000 1.000.000 450.000 13 Kostenbeteiligung Stadiongebäude VfL 1.320.000 780.000 540.000 Redaktion: 14 Neubau Verkehrsvariante I3opt 1.100.000 100.000 500.000 500.000 Birgit Hamm, Telefon 07032 924-376 15 Unterbringung Flüchtlinge - Interimseinrichtung 1.000.000 1.000.000 Anne Reichel, Telefon 07032 924-329 16 Jerg-Ratgeb-Realschule - Neustrukturierung Verw.bereich 980.000 980.000 Telefax 07032 924-333 17 Modellkommune - Dynamische Verkehrsbeeinflussung 900.000 620.000 280.000 Email: [email protected] 18 Fuß- und Radwegebau 800.000 200.000 200.000 200.000 200.000 Erscheinungsweise: wöchentlich 19 Archäologische Untersuchungen Gartenäcker 660.000 660.000 Amtsblatt online 645.000 345.000 300.000 20 Modellkommune - Umgestaltung Hindenburgstr./Horber Str. www.herrenberg.de/aktuelles/amtsblatt. 21 Ausstattung Verwaltungsräume Seeländer 550.000 75.000 475.000 Druck und Verlag: 22 Erschließung Gewerbegebiet Unterer Hagen 540.000 540.000 KREISZEITUNG Böblinger Bote 23 Erschließung Gewerbegebiet Binsenkolben 468.000 468.000 Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG 24 Modellkommune - Verbesserungen Radverkehr 450.000 250.000 200.000 Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen 25 Modellkommune Schaffung Busspur 440.000 440.000 26 Erneuerung Beleuchtung Altstadt 401.000 160.000 125.000 116.000 Service für die Amtsblattverteilung 27 Feuerwehr - Ersatz HLF 10 400.000 400.000 Telefon 07031 6200-50/-51 28 Feuerwehr - Ersatz TLF 24/50 400.000 400.000 E-Mail: [email protected] 29 Unterbringung Obdachlose - Interimseinrichtung 400.000 400.000 30 Kleine Kehrmaschine (Elektrofahrzeug) 370.000 370.000 Verantwortlich für Anzeigenteil: 31 Ausbau L 1358 - Kuppingen 350.000 350.000 Daniel van Steenis, Anzeigenleiter 32 Vogt-Heß-Schule - Umbau Bestandsgebäude 350.000 350.000 Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen 33 Baugebiet Gartenäcker - Äußere Erschließung 350.000 150.000 200.000 Telefon 07031 6200-77, 34 Ausbau Seestraße 330.000 330.000 Fax 07031 6200-78 35 Kanalerneuerung Zwerchweg 240.000 240.000 E-Mail: [email protected] 36 Feuerwehr Wechselladerfahrzeug 225.000 225.000 37 Kanalerneuerung Birkenweg 210.000 210.000 38 Digitalisierung Akten 200.000 150.000 50.000 39 Kindergarten Gültstein - Planungsrate 200.000 50.000 150.000 40 Benzstraße / Daimlerstraße - Einrichtung Kreisverkehr 200.000 200.000 Unter www.herrenberg.de - 41 Restliche Maßnahmen (unter 200.000 Euro) 7.358.385 2.773.082 1.659.278 1.548.708 1.377.317 Ihr Amtsblatt im Internet! SUMME 80.006.685 24.531.082 22.605.578 19.924.708 12.945.317 Donnerstag, 24. Januar 2019 4 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 eingeschränkte Öffnungszeiten im kinderhaus Alzental Betreuungs-Engpass wegen fehlendem Personal und Krankheitsfällen

Das Kinderhaus Alzental muss seine kräfte aus anderen Einrichtungen Öffnungszeiten einschränken: Feh- und Springkräfte könne der Betreu- lendes Personal und mehrere Krank- ungs-Engpass nicht mehr aufgefangen heitsfälle zwingen die Stadt zu diesem werden, so Roller. Auch in anderen Schritt. Die fünfgruppige Kindertages- Kindertageseinrichtungen fehle es an einrichtung hat deshalb ab 24. Januar Personal. Für die Erzieherinnen und nur noch von 6 bis 18 Uhr statt bis 20 Erzieher im Kinderhaus Alzental sei Uhr geöffnet. Mit den betreffenden Fa- die Belastung schon seit Monaten sehr milien wurden Gespräche geführt, um hoch gewesen. Viele Überstunden sind eine Lösung zu fnden. Die Gebühren aufgelaufen, Resturlaub konnte nicht für die entfallenden Betreuungszeiten abgebaut werden. „Wenn wir die Mit- erstattet die Stadt zurück. arbeitenden nicht entlasten, kommt es zu weiteren Krankheitsfällen“, meint Besonders bei der Betreuung der unter Roller. Dreijährigen, im sogenannten Krippen- bereich, muss die Betreuungszeit re- Die Familien, deren Kinder die Einrich- duziert werden. Geöffnet ist die Krippe tung im Alzental besuchen, wurden ab 24. Januar von 6 bis 16 Uhr, für die bereits informiert. Von den einge- Zeit zwischen 16 und 18 Uhr wird eine schränkten Öffnungszeiten zwischen Notgruppe eingerichtet. Die reduzierten 18 und 20 Uhr sind vier Familien be- Öffnungszeiten im Kinderhaus Alzental troffen. Auch der Elternbeirat ist invol- gelten voraussichtlich bis zum Ende viert. „Insgesamt besteht in der Eltern- des Kindergartenjahres am 31. August. schaft Verständnis für die Situation“, Derzeit sind in der städtischen Kinder- versichert Roller. Trotzdem bedeute es tageseinrichtung vier Stellen nicht be- natürlich für einige Familien einen zu- setzt. Trotz Anzeigenkampagnen fehlt Das Kinderhaus Alzental ist eine der größten Einrichtungen der Stadt. Momentan fehlen dem sätzlichen Aufwand, um die Betreuung es an geeigneten Bewerberinnen und engagierten Team mehrere Pädagogen. anderweitig zu organisieren. Bewerbern, da der Arbeitsmarkt für pä- dagogische Fachkräfte sehr angespannt Öffnungszeit nicht mehr gewährleisten. schöpft“, erläutert Johannes Roller, Die Stadt Herrenberg erstattet die Ge- ist. Dazu kommen krankheitsbedingte „Wir bedauern sehr, dass wir die Öff- Leiter des Amts für Familie, Bildung bühren für die entfallenden Betreuungs- Personalausfälle, die die Situation ver- nungszeiten einschränken müssen, und Soziales. „Die gute und sichere zeiten im Anschluss zurück. Ein entspre- schärfen und eine ausreichende Be- aber es gibt leider keine Alternative. Betreuung der Kinder hat letzt- chendes Antragsformular wird es bei treuung und Aufsicht über die gesamte Wir haben alle Möglichkeiten ausge- lich oberste Priorität.“ Über Fach- der Leitung des Kinderhauses geben.

Herrenberg bewirbt sich für die IBA 2027 Gemeinderat trifft Grundsatzentscheidung

Genau 100 Jahre nach dem Bau der Mobilitätslösungen – sind auch Themen mit dem Berliner Büro Hellweg Urban im Amt für Stadtentwicklung perso- Weißenhofsiedlung in soll der IBA 2027“, so Meigel. Concept eine dreistufge Bewerbungs- nelle Kapazitäten geschaffen werden, die Internationale Bauausstellung Den Anstoß für die IBA-Bewerbung strategie mit steigendem Konkretisie- indem Projekte teilweise zurückge- „IBA 2027 StadtRegion Stuttgart“ gab ein Antrag der SPD-Gemeinde- rungsgrad, steigender Komplexität und stellt und neu priorisiert werden. sichtbare Meilensteine für nachhal- ratsfraktion: Im Mai vergangenen steigendem Ressourceneinsatz ausge- tiges und innovatives Bauen, Leben Jahres hatte sie gefordert, die Stadt arbeitet. Insgesamt sind drei Phasen Über die IBA und Arbeiten setzen. Den Start- solle sich mit dem Baugebiet Herren- vorgesehen: die Klärungsphase, die Internationale Bauausstellungen (IBA) schuss für die IBA 2027 bildete im berg-Süd als IBA-Quartier bewerben. Findungsphase (bis April 2019) und die sind ein Instrument der Stadtplanung Oktober letzten Jahres ein Aufruf Jetzt wird die Verwaltung mit externer Machbarkeitsphase (ab Sommer 2019). und des Städtebaus. In den mehr als an die Kommunen, Projekte und The- Unterstützung bis zur Kommunalwahl Jeweils vor Beginn der nächsten Bewer- 100 Jahren ihrer Geschichte haben sie men einzureichen. Jetzt steht fest, ein Bewerbungskonzept für mehrere bungsphase soll dem Gemeinderat über sich zu einem international anerkann- dass sich die Stadt Herrenberg be- Projekte, unter anderem auch für das die Ergebnisse des letzten Bearbei- ten Markenzeichen der Stadtplanung werben wird. Baugebiet Herrenberg-Süd, ausar- tungsblocks berichtet und der nächste entwickelt. beiten. Ein möglicher weiterer The- Verfahrensschritt freigegeben werden. Als Prototyp der Bauausstellungen Bei vier Enthaltungen und drei menschwerpunkt für eine Bewerbung Ziel der Klärungsphase war die Vorbe- des 20. Jahrhunderts gilt die Wei- Nein-Stimmen hat der Gemeinderat in ist die Innenstadtentwicklung. reitung einer möglichen Bewerbungs- ßenhofsiedlung Stuttgart. Unter der seiner Sitzung am Dienstag, 15. Januar, künstlerischen Leitung von Ludwig IBA-Säulen strategie sowie einer Entscheidungs- mehrheitlich grünes Licht für die Bewer- Mies van der Rohe schuf die europäi- Für die konkrete Umsetzung ist die IBA hilfe für den Gemeinderat, ob eine bung der Stadt für die Internationale sche Architekten-Avantgarde ein mus- in drei Säulen strukturiert: Das IBA‘27 Bewerbung weiterverfolgt werden soll. Bauausstellung „IBA 2027 StadtRegion tergültiges Wohnprogramm für den Netz, die IBA‘27 Quartiere und die Die Phase ist mit dem nun vorliegen- Stuttgart“ gegeben. „Ich freue mich modernen Großstadtmenschen. Heute IBA‘27 Festivals. Mit dem Projektaufruf den Beschluss abgeschlossen. Mit ihm sehr über die Zustimmung des Gemein- gehört die Weißenhofsiedlung zu den für Kommunen startete die IBA‘27 im wurde die Verwaltung auch beauf- derates“, sagt Erster Bürgermeister bedeutendsten Zeugnissen des Neuen Oktober vergangenen Jahres mit der tragt, die erforderlichen Aufträge für Tobias Meigel. „Eine erfolgreiche Bewer- Bauens. Mehr erfahren: www.weissen- Sammlung der Themen und Projekte die Durchführung der zweiten Phase bung für die IBA 2027 wäre eine tolle hofmuseum.de für das IBA-Netz. Über eine Aufnahme zu vergeben. Chance für Herrenberg, gerade auch Genau 100 Jahre nach dem Bau der in das IBA-Netz entscheidet die IBA mit Blick auf das Stadtjubiläum 2028.“ Neue Priorisierung Stuttgarter Weißenhofsiedlung soll die GmbH mit Intendanz, Kuratorium und Die Mitmachstadt könnte mit einem in- Bei der Verwaltung wird eine interdis- Internationale Bauausstellung 2027 Aufsichtsrat erstmalig im Frühjahr novativen Projekt Vorbild für die Region ziplinäre Arbeitsgruppe mit externer StadtRegion Stuttgart ganz neue Ant- 2019. Stuttgart und darüber hinaus werden. Unterstützung das Thema bewegen. worten fnden auf die Frage: Wie leben, „Themen, die wir derzeit in Herrenberg Bewerbung in drei Stufen Die Kosten für die komplette IBA-Be- wohnen, arbeiten wir im digitalen und bewegen – von der Digitalisierung über Bereits vor dem Projektaufruf zum IBA- werbung liegen voraussichtlich bei globalen Zeitalter? baukulturelle Qualität bis zu innovativen Netz hat die Verwaltung gemeinsam rund 122.000 Euro. Außerdem müssen Mehr erfahren: www.iba2027.de Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 Aktuelles 5

Anregung, Information, Begegnung, Austausch

Volle Häuser beim siebten gemeinsamen Neujahrsempfang von Kirchen und Stadt

Eine volle Stiftskirche und eine droht.“ Pfarrer Markus Ziegler (Ka- volle Stadthalle beim Neujahrs- tholische Kirche) und Pastor Alfred empfang von Kirchen und Stadt in Schwarzwälder (Evangelisch-Metho- Herrenberg: Auch die siebte Auf- distische Kirche) gestalten mit dem lage des gemeinsamen Jahresauf- Dekan die Liturgie. Die Fürbitten wer- takts kommt sehr gut an. Bevor den von Kirchengemeinderäten der bei regionalen Produkten aufs neue drei Gemeinden vorgetragen. Für die Jahr angestoßen wird, erfahren musikalische Umrahmung mit Wer- die Gäste Anregung beim ökume- ken von Felix Mendelssohn Bartholdy nischen Gottesdienst und erhalten sorgt die Kantorei der Stiftskirche Infos zu den im neuen Jahr geplan- unter der Leitung von Kirchenmusik- ten städtischen Projekten. direktor Ulrich Feige.

OB-Rede zum Neujahr

In seiner Neujahrsansprache zeich- net Oberbürgermeister Thomas Sprißler ein Bild vom zukünftigen Sehr gut besucht: der Neujahrsempfang 2019. Herrenberg. Er geht auf die aktuell anstehenden Projekte wie etwa die Stadt von morgen Bebauung des Seeländer-Areals, die Umgestaltung der Seestraße, die „Manchem fällt es schwer, sich ein Baulandentwicklung im Herrenber- Bild davon zu machen, wie unsere ger Süden, das Parkhaus in der Hin- Stadt morgen und übermorgen aus- denburgstraße, die Freizeitanlage im sehen wird“. Thomas Sprißler er- Längenholz, neue Kindertagesstät- wähnt auch die neuen Möglichkei- ten, den integrierten Mobilitätsplan ten der Digitalisierung. Er lädt die oder das Areal Bahnhofstraße ein. Anwesenden ein, sich das im Foyer Sprißler bedauert, dass in Herren- der Stadthalle aufgebaute 3D-Mo- Dekan Eberhard Feucht predigte zur Jahres- berg die eigene Stadt immer wieder dell von Herrenberg nicht entgehen losung, die Kantorei der Stiftskirche sorgte schlecht geredet wird: „Das Me- zu lassen: Im Rahmen der Teilnahme für die musikalische Gestaltung. ckern und Jammern, das Schlecht- Herrenbergs am Projekt „Reallabor reden und Unken schlägt sich auch Stadt:Quartiere 4.0“ ist dieses Modell Der Tag beginnt mit dem ökume- aufs Image der Stadt nieder“. Er entstanden. Fabian Dembski und Uwe macht deutlich, dass der Stadtum- Wössner vom HLRS (High Perfor- nischen Gottesdienst in der Stift- Herrenberg soll blühen: Die Gäste erhielten skirche. Dekan Eberhard Feucht bau nicht ohne Einschränkungen mance Computing Center Stuttgart) Blumensamenmischungen. (Evangelische Kirche) predigt zur für die Bürgerschaft zu machen ist: sind begeistert von der Resonanz: diesjährigen Jahreslosung „Suche „Das Jahr 2019 wird in Sachen Ver- „Bestimmt 200 Personen haben sich Frieden und jage ihm nach“. Er geht kehr noch unbequemer werden.“ In mit 3D-Brillen ausgestattet auf einen renberger Musikschule genießen: darauf ein, dass Frieden keine Selbst- der Rückschau nennt Sprißler den virtuellen Weg durch Herrenberg ge- Klezmerband mit Vokalensemble un- verständlichkeit ist: „Frieden ist eine vergangenen 3. Oktober als einen macht“. Vor allem ältere Personen ter der Leitung von Joachim Günther Sehnsucht.“ Weiter appelliert Feucht prägenden Moment: „Hier zeigte die sind darunter, berichten die beiden. und Cordelia Hanus tragen jiddisches an die Besucher, sich in ihrem ganz Mitmachstadt ihr wahres Gesicht“. Er Zu dem von der Stadt Herrenberg Liedgut vor. persönlichen Umfeld für Frieden ein- zollt den Initiatoren und Teilnehmern angeschafften 3D-Drucker kann zusetzen: „Du Mensch, suche Frie- der kurzfristigen Demonstration für Thomas Dangel von der Abteilung Stehempfang den überall, wo er fehlt. Jage dem Vielfalt, Toleranz und Meinungsfrei- Organisation und Digitales zahlrei- Frieden nach, wo er in Gefahr ist. heit großen Respekt. che technische Fragen beantworten. Der Oberbürgermeister lädt ein, „bei Halte ihn fest, wo er zu entschwinden Das Gerät wurde in der Weihnachts- aller Faszination für 3D und 4.0 die zeit für die Werbeaktion „Springerle Begegnung von Mensch zu Mensch gesucht“ des Bürgerschaftlichen nicht zu vergessen“. So kommen Engagements genutzt. Dahinter beim anschließenden Stehempfang steckt ein Aufruf an die Bevölkerung, in der Stadthalle die rund 550 Gäste sich bei Lust auf gelegentliches En- bei Streuobstsecco, Brezeln und Salz- gagement beim Freiwilligen-Pool zu schnecken miteinander ins Gespräch. melden. Die Mitarbeiterinnen des Es sind klirrende Sektgläser, der Aus- Bürgerschaftlichen Engagements tausch von Neujahrswünschen oder freuen sich ebenfalls über viele In- Diskussionen über kommunalpoliti- teressierte. Um Hörgeschädigten sche Themen zu hören. die Teilnahme zu ermöglichen, sind sowohl in der Stiftskirche als auch in Auch die über 1000 an die Besucher der Stadthalle Gebärdendolmetsche- verteilten Blumensamenmischungen rinnen im Einsatz. fnden reißenden Absatz: Die Körbe sind zum Schluss der Veranstaltung Musikalischer Rahmen leer. Der Herrenberger Neujahrsemp- fang 2019 wird so im Frühsommer Die Gäste in der Stadthalle können nachklingen, wenn sich die ersten Mit 3D-Brillen konnten sich die Gäste im Foyer der Stadthalle ein Bild vom Herrenberg der einen kleinen Ausschnitt der erfolg- bunten Blüten im eigenen Garten Zukunft machen. reichen Nachwuchsarbeit der Her- oder Topf öffnen. Donnerstag, 24. Januar 2019 6 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

stellungnahmen zum Haushalt 2019

Die Reden zum Haushalt 2019, die in der Gemeinderatssitzung am 22. Januar gehalten wurden, veröffentlicht das Amtsblatt im Wortlaut. Die Reihenfolge der Reden wechselt in jedem Jahr. Diesmal wurden die Reden in folgender Reihe gehalten: Frauenliste – FDP – Freie Wähler – CDU – SPD – Bündnis 90/Die Grünen. Online lesen Die Stellungnahmen zum Haushalt 2019 sind auch online im Wortlaut nachzulesen unter: www.herrenberg.de/gemeinderat

Bezahlbarer Wohnraum und Ganztagesschulen

Rede zum Haushalt 2019 von Eva Schäfer-Weber, Fraktionsvorsitzende der Frauenliste

legt wird, wäre gleichzeitig ein weite- denen Stellen angebracht. Die Auf- Fuß-, Rad-ÖPNV und Kfz-Verkehrs, eine rer Schritt für eine einladende barrie- stellung der Mitfahrbänkle in den barrierefreie Altstadt und die Inklusion refreie Altstadt. Stadtteilen und an den Stadtausgän- und Integration aller in Herrenberg. Damit etwas vorwärtsgeht, erhoffen gen der Kernstadt kann einen wich- Bezahlbarer Wohnraum ist uns im Ge- wir uns den Baubeginn noch in diesem tigen Beitrag zur Reduzierung des meinderat wichtig. Wir suchen bei al- Jahr. Dann müssten sich Autos und Individualverkehrs, zur Verbesse- len Bauprojekten nach Möglichkeiten Lastwagen während der Bauarbeiten rung der Luftreinhaltung und Kom- für geförderten Wohnungsbau. Als gezwungenermaßen an neue Wege munikation in Herrenberg leisten. Nächstes werden noch in diesem Jahr gewöhnen. Dies sehen wir als Chance, Denn, wer auf dem Mitfahrbänkle 24 Wohnungen im „Leibfried-Areal“ denn neue Wege kennenzulernen heißt sitzt, signalisiert den Wunsch in die gebaut werden und hoffentlich 2020 auch neue Strecken zu entdecken und Kernstadt bzw. zurück in die Stadt- bezugsfertig sein. Weiter wird beim den neu entstandenen Boulevard dann teile mitgenommen zu werden. Verkauf von jedem städtischen Grund- im Schritttempo zu genießen. • Öffnung der Sporthallen als In- stück von uns darauf geachtet, dass Bevor es zum Haushalt 2019 und un- door-Spielplätze. Wir wollen zum der geförderte Wohnraum berücksich- wiederholten Mal vorhandene öf- tigt wird. Eva Schäfer-Weber seren Anträgen geht, möchte die Frauenliste DANKE sagen an alle fentlichen Einrichtungen für die Be- Nach dem Motto „kurze Beine – kurze städtischen Mitarbeiterinnen und Mit- völkerung nutzen. Dieses Mal haben Wege“ wollen wir die Grundschulen Ja, wir wollen in Herrenberg etwas wir die Sporthallen in den Wintermo- bewegen und die Stadt gemeinsam arbeiter für ihr Engagement bei der in den Stadtteilen erhalten. Nur mit Unterstützung der vielen Planungen naten als Indoor-Spielplätze am Wo- einem Angebot der Ganztagesbe- weiterentwickeln, das bedeutet auch: chenende im Blick. Wir wollen, dass Wir wollen Veränderungen spüren und für die alltäglichen Aufgaben für treuung werden sie den gesellschaft- die Stadt. die nicht belegten Sporthallen von lichen Veränderungen gerecht und und einiges bis spätestens 2020 fertig Eltern mit ihren Kindern zum Spie- sehen. können das weitere Abwandern in len und Bewegen an Sonntagen zur die Grundschulen der Kernstadt mit Im Zusammenhang mit der weiteren Zum Haushaltsentwurf und Verfügung stehen. Anträgen 2019 Ganztagesbetreuung aufhalten. In Entwicklung von Herrenberg wurde • Anregungen zur Personalgewin- der Zwischenzeit gibt es sowohl in schon mehrmals von Herrn Ober- Auch in diesem Jahr geht es uns wie- nung für Kindertageseinrichtungen der Pfalzgraf-Rudolf-Grundschule, als bürgermeister Sprißler das Gröne- der fnanziell gut. Die bevorstehenden wollen wir weitergeben, um nichts auch im Markweg Wartelisten für die meyer-Lied „Zeit, dass sich was dreht“ Schulden für die Stadtentwicklung unversucht zu lassen, auch wenn der Kernzeit. Nicht alle Kinder können be- zitiert. Leider geht es im Text des Lie- werden wir mittragen. Die Frauen- Arbeitsmarkt leergefegt ist. treut werden. Nachdem der Bedarf der des genauso unübersichtlich weiter liste wird dem Haushaltsentwurf 2019 Ganztagesplätze in den Kindertages- wie es für viele Menschen mit Her- zustimmen. • Weiter ist es für die Frauenliste ein wichtiges politisches Signal und eine einrichtungen stark zugenommen hat, renberg weitergeht. Da heißt es unter Dieses Jahr haben wir verschiedene ist der Bedarf der Ganztagesbetreu- anderem im Lied: „Die Sekunden sind zukunftsweisende Entscheidung für Anträge gestellt, um konsequenter- den Standort Herrenberg, eine Re- ung in den Grundschulen eine logische gezählt, Hoffnungen übergroß...Legt weise unsere bisherigen Anliegen fort- Folge. die Welt an den Punkt, Geduld ist un- duzierung der Gebühren für Kin- zuführen bzw. wieder in das Bewusst- dertageseinrichtungen durchzuset- Weiter warten wir auf konkrete Maß- gesund“. Diese Ungeduld spüren wir sein zu rücken. Erst mit kleineren in der ganzen Stadt. Sie ist nicht ge- zen. Mit den weiteren Zuweisungen nahmen des IMEP (Integrierten Mobi- Maßnahmen wird das große Ganze der vom Land ist eine Reduzierung der litätsentwicklungsplankonzept.) sund für die Bevölkerung und macht Stadtentwicklung vervollständigt und unzufrieden. Es werden zahlreiche Gebühren für uns möglich, da die Bessere Mobilität, in und um die Alt- spürbar für die Bevölkerung. Unsere bisherigen eher hohen Gebühren Projekte vorgestellt und deren Planun- Anträge dazu sind: stadt, ob zu Fuß oder auch mit einem gen eingebracht, doch der Überblick mit dem qualitätsvollen Standard in kleineren Stadtbus, wird immer wie- und die ersten sichtbaren Ergebnisse • Beleuchtung der Bushaltestelle Herrenberg begründet wurden. Die der, vor allem von älteren Menschen, für die Menschen in unserer Stadt, am Waldfriedhof. Nachdem wir in Eltern sollten jetzt von den weiteren gewünscht. Schon vor 20 Jahren habe fehlen. Von der Verwaltung wurde im den letzten Jahren eine barriere- Zuweisungen des Landes proftieren, ich in meiner ersten Haushaltsrede die letzten Jahr sehr viel vorgearbeitet, freie Bushaltestelle am Waldfried- die für eine Qualitätssteigerung der Einrichtung einer Citybuslinie in der um Baurecht für die Verwirklichung hof beantragt haben und diese auch Kindertageseinrichtungen von der Altstadt angeregt. In der Zwischenzeit der Projekte zu schaffen. Alles musste mit Fördermitteln umgebaut wurde, Landesregierung angedacht wurden, können sich schon mehrere Gemein- vom Gemeinderat durchgearbeitet ist es notwendig, dass es in dieser die wir in Herrenberg schon haben. deratsmitglieder damit anfreunden. und abgesegnet werden. Es war viel einsamen Gegend am Waldfriedhof Im Folgenden werden wir (wieder) wei- Zum wiederholten Male drängen wir Arbeit für alle Beteiligten mit wenig mehr Helligkeit gibt. tere Anregungen geben, auch wenn auf eine Verbesserung der Fußwege Anerkennung. • Einrichtungen öffentlicher „Toi- wir nicht wissen, was aus den Anre- in der Altstadt, die bisher beim IMEP Erst EIN Baggerbiss hat 2018 auf dem letten für Alle“. Für uns ist es eine gungen des letzten Jahres geworden nicht einbezogen wurden. Seeländerareal stattgefunden. Weitere Selbstverständlichkeit, dass alle ist wie z.B. Betriebliches Mobilitäts- Die Stadteingänge der Altstadt sind für sollen 2019 folgen. Wir von der Frau- Menschen ein Recht haben am Le- management, E-Lastenräder, barriere- Jung und Alt „holprig“, d.h. die une- enliste warten gespannt darauf, wie ben in der Gesellschaft teilzuneh- freier Rundweg im Schönbuch, Bushal- benen Pfastersteine lassen Kinderbug- sich die Seestraße entwickeln wird und men. Dafür ist eine spezielle Toilette testellen außerhalb des IMEP-Gebiets gys verkanten, ältere Menschen werden setzen auf das besondere Flair des notwendig. Der Bau wird von der mit Fördermittel barrierefrei zu durchgeschüttelt über die Handgriffe Stadtboulevards, mit seinen vielfälti- Landesregierung gefördert. gestalten. ihrer Rollatoren, genauso stellen die gen Möglichkeiten. Die im Entwurf ge- • Mitfahrbänkle in den Stadtteilen Gebetsmühlenhaft fordern wir seit Ritzen der Pfastersteine mit dem Fahr- plante Wasserfäche würde eine neue und in der Kernstadt. Sitzgele- Jahren u.a. bezahlbaren Wohnraum, rad eine Gefahr dar. Auf der Suche nach Aufenthaltsqualität in die Stadt brin- genheiten wurden im Rahmen des Ganztagesschulen, die allen Kindern direkten Wegen entlang der Bäume gab gen und ein zeitgemäßer Bodenbelag, „Bänkle-Projekts“ von der Frauen- neben der Bildung eine adäquate Be- es schon für einige eine Rutschpartie der in Richtung Marktplatz weiterver- liste schon initiiert und an verschie- treuung gewähren, Gleichstellung des auf den Eisenplatten, die die Bäume Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 Aktuelles 7

umrahmen und auf den glatten Steinen Wege zum Bürgeramt abgenommen. nen Plausch in der Stadt machen kön- jekt: das „freundliche und respektvolle in Richtung Altstadt. Nicht mehr für jedes Formular oder nen, ohne dass eine Parkuhr uns zur Herrenberg.“ Fragen müssen wir zum Bürgeramt Rückkehr zwingt. Bei dem Wunsch nach einem auto- Mit der der Integration und Inklusion gehen. Für alltägliche Fragen zu städ- Auch werde ich immer wieder auf freien Graben muss vor allem beim tischen Dienstleistungen können wir aller Menschen in unser Wertesystem Oberen Graben berücksichtigt wer- rücksichtsloses Verhalten in Herren- im Rahmen unseres Grundgesetzes von zu Hause aus, ALEXA, die digitale berg angesprochen. Vielleicht könnte den, dass dort einige Arztpraxen sind, Sprachassistentin auf www.herren- wollen wir als Frauenliste das Zusam- zu denen manch kranker Mensch uns bei der zunehmenden Digitalisie- menleben im Alltag unterstützen und berg.de, befragen. Für differenzierte rung ein Roboter des Öfteren ein Lä- direkt hingefahren werden muss. Fragen gehen wir noch gerne direkt bringen uns bei „Herrenberg bleibt Wer schon einmal den Transport ei- cheln in unser Gesicht zaubern und bunt“ ein. auf die städtischen Mitarbeiterinnen einen rücksichtsvolleren Umgang in nes Kranken an dieser Stelle über- und Mitarbeiter zu. nommen hat weiß, auf was wir hin- unseren Gassen und Straßen einfor- Über den vielseitigen Zuspruch und weisen. Für unsere wöchentlichen Einkäufe in dern. Ob zu Fuß oder anderweitig das Interesse in der Bevölkerung Herrenberg wünscht sich die Frauen- mobil würde uns mehr Respekt und freuen wir uns sehr. Es zeigt wie viele Ja, wir wollen die Altstadt mit Leben liste noch einen BUTLER JAMES der Rücksichtsname gut stehen. Dies wäre Menschen dahinterstehen Herrenberg füllen. Gerne gehen wir auf den Markt uns unsere schweren Taschen vor die bestimmt ein lohnendes Projekt für positiv zu gestalten. Ein guter Erfolg oder ins Rathaus. Im Rahmen der Digi- Wohnungstüre bringt, damit wir noch eine „Mitmachstadt“, und ein beson- und deutliches Signal für das gute Mit- talisierung werden uns unter anderem weitere Wirtschaftsförderung und ei- ders prämierungswertes Bürgerpro- einander in unserer Stadt. „Der Bau mehrerer neuer Parkhäuser ist unerlässlich“

Rede zum Haushalt 2019 von Wilhelm Bührer, FDP

und Umlegung stattfnden müssen und treter des Handels einzubinden, da Anlässlich des 800-jährigen Beste- nicht erst zu einem späteren Zeitpunkt. diese ebenfalls von den Änderungen hens der Stadt Herrenberg im Jahr Darüber hinaus muss es den Parteien proftieren 2028, gilt es bereits jetzt einen Plan offen gestellt sein, ob sie ihr Land an zu entwickeln, dieses Jubiläum gebüh- Offene Wasserführung Aischbach die Stadt oder an Privatpersonen zum rend zu feiern und Besuchern die Ein- (Seeländer Gelände) marktüblichen Preis veräußern. Die zigartigkeit der Stadt zu präsentieren. Wie bereits in den vergangenen Haus- Idee der Flächenumlegung durch die haltsreden erwähnt, bietet das Areal Stadt (Ankaufmodell) ist aus Respekt Fortbestand Kreiskrankenhaus unweit der Seestraße ein großes Po- gegenüber den Grundstücksbesitzern Herrenberg tential für die Entstehung neuer Wohn- untragbar. Ich fordere im Namen der Lobend möchte ich auch die uneinge- und Bürofächen. Die FDP-Fraktion be- FDP-Fraktion die Stadt auf, die Ge- schränkte Solidarität mit dem Kreis- fürwortet die neuen Bebauungspläne spräche und Verhandlungen mit den krankenhaus Herrenberg erwähnen. der Stadt, rät jedoch von einer offenen Grundstücksbesitzern auf Augenhohe Ich möchte mich bedanken, dass so- Wasserführung des Aischbachs ab. zu führen und für die Veräußerung wohl die Stadt Herrenberg, als auch Dieser wurde bereits vor Jahrzehnten und die Ermöglichung neuen Wohn- der Landkreis Böblingen während der in ein Kanalsystem überführt, um die raums den marktüblichen Preis anzu- öffentlichen Kritik an der Entbindungs- Geruchsbelästigung und weitere Be- station, dem Krankenhaus den Rücken Wilhelm Bührer bieten. einträchtigungen für die Anwohner zu gestärkt haben und einen Fortbestand Herrenberg als Modellstadt beseitigen. Eine erneute offene Was- der Institution nicht in Frage gestellt Im neu angebrochenen Jahr 2019 Mit der Aufnahme der Stadt Herrenberg serführung würde aus dem schwan- haben. So kann die schnelle Anbin- möchte ich mich, auch im Namen der in das Bundesprojekt „Modellstädte“ kenden Wasserpegel begründeten dung an die medizinische Versorgung FDP-Fraktion, bei der gesamten Ver- konnte ein weiterer Schritt in eine um- Probleme erneut hervorbringen. Daher gewährleistet und ein Zeichen gegen waltung der Stadt Herrenberg für die weltfreundliche Innenstadt gemacht empfehlen wir von der Renaturierung die anhaltenden Krankenhausschlie- Leistung und die gute Zusammenar- werden. Als eine von fünf Städten in des Bachs abzusehen und die aktuellen ßungen im Land gesetzt werden. beit im vergangenen Jahr bedanken. Deutschland erhält Herrenberg bis zum Gegebenheiten zu erhalten. Als Bei- Dazu zählen für mich die Entwicklung Jahr 2020 Zuschüsse, die zum Ausbau spiel möchte ich die Ablehnung der Re- Digital des Seeländer-Geländes, die Planung der Luftreinhaltung, für umweltverträg- naturierung des Nesenbachs während Der Anschluss an eine schnelle Inter- des Fruchtkastens hin zu einem Mu- liche Maßnahmen und den Ausbau des des Bauprojekts Stuttgart21 aus den netanbindung ist nicht nur Unterneh- seum moderner Art und die Heraus- öffentlichen Nahverkehrs genutzt wer- gleichen Gründen anführen. men von großer Bedeutung. Auch forderungen des Projekts „Modell- den müssen. Jedoch muss diese zeit- Schulen, die öffentliche Verwaltung Modernisierungskonzept stadt“ als Meilensteine des Jahres lich begrenzte Förderung als Anschub und nicht zuletzt jeder einzelne Haus- in der Innenstadt 2018. Dafür spreche ich im Namen der gesehen und ein Finanzierungsplan halt wünscht sich einen schnellen Das moderne Beleuchtungskonzept in FDP Fraktion einen besonderen Dank nach Ende des Zuschusszeitraumes Internetzugang. Ich freue mich sehr, der Innenstadt Herrenbergs (Markt- und ein großes Lob aus. entwickelt werden. Die FDP begrüßt das dass die Stadt Herrenberg und der platz, Tübinger Straße, Stuttgarter Im Folgenden möchte ich auf einige Projekt und plädiert für die Fortführung Kreis Böblingen sich mit der Beteili- Straße, Bronngasse) ist aus Sicht sehr relevante Punkte der städtischen aus eigenen Mitteln, um langfristig und gung am Netzausbau diesem Bedürf- der FDP sehr gelungen. Die bereits Entwicklung Herrenbergs für das Jahr nachhaltig zu proftieren. nis annehmen und in den kommenden beleuchteten Gebiete rund um den 2019 eingehen. Jahren den Ausbau in allen Bereichen Hilferuf Handel und Gewerbe Marktplatz und der Bronngasse wer- der Stadt ermöglichen. Von der landwirtschaftlichen Innenstadt (Parkmöglichkeiten) den von den Bürgerinnen und Bürgern Zum Ende möchte ich der Verwaltung Nutzfäche hin zur Wohnfäche Zur Stärkung des Handels in der sehr positiv wahrgenommen. Bis zum Herrenbergs und dem gesamten Ge- (Herrenberg Süd) Stadt Herrenberg und zur Umsetzung Ende des Projekts sollen auch die Tü- meinderat meinen Dank und meine Die Erschließung des Ackerlandes rund der Ziele aus dem Projekt „Modell- binger und die Stuttgarter Straße im Anerkennung aussprechen. In Zu- um den Zwerchweg als neues Wohnge- stadt“, ist der Bau mehrerer neuer richtigen Licht strahlen. Neben dem sammenarbeit mit weiteren Partnern biet ist grundsätzlich zu befürworten. Parkhäuser außerhalb des Stadtkerns Sicherheitskonzept ist insbesondere aus der Kirche und der Jugendarbeit Der bereits seit Jahren anhaltende unerlässlich. So können die Besu- der umweltfreundliche Energieeinsatz konnten wir im vergangenen Jahr 2018 Mangel an bezahlbarem Wohnraum cher Herrenbergs, ähnlich wie in der hervorzuheben. einige Entwicklungen in der Stadt rea- in der Region ist auch in Herrenberg Landeshauptstadt Stuttgart, das Als weiteren Schritt der Modernisie- lisieren. Mit dem Projekt „Herrenberg spürbar und kann durch die Umwand- Stadtzentrum mittels mehrerer (elek- rung der Innenstadt plädiere ich für bleibt bunt“ haben die Bürgerinnen und lung der Flächen abgeschwächt wer- trischer) Shuttlebusse bequem errei- die sofortige Neuschaffung behinder- Bürger Herrenbergs gezeigt, dass die den. Jedoch sind bei dieser Entwick- chen. Auf diese Weise wird die Luft- tengerechter Sanitäreinrichtungen im Wertvorstellungen nicht nur auf Papier lung neben den Interessen der Stadt verschmutzung in der Stadt mini- gesamten Stadtbild. Darüber hinaus festgehalten, sondern auch von jedem auch die Interessen der Grundstücksei- miert, die Lebensqualität im Stadtkern muss der behindertengerechte Zu- Einzelnen gelebt werden. gentümer zu beachten. Die Einbindung verbessert und der intakte Handel gang über die Bronngasse zum Markt- der Besitzer hätte bereits zu Beginn erhalten. Hier gilt es bei der Pla- platz verbessert werden, um den Be- Ich wünsche uns allen ein gesundes der Überlegungen zur Flächennutzung nung und Realisierung auch die Ver- such für jedermann zu ermöglichen. und erfolgreiches Jahr 2019. Donnerstag, 24. Januar 2019 8 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 konsequent handeln! Rede zum Haushalt 2019 von Thomas Deines, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler

chen gut aufgestellt, mindestens guter Durchschnitt. Im Fahrplan Innenstadt haben wir die Aufgaben defniert, diese gilt es nun abzuarbeiten. Es ist sehr positiv, dass die entsprechenden Projekte im Haushalt verankert sind. Genauso wichtig sind die Investitionen von Dritten, auch hier geht es voran. Alleine die vier größten Investitionen in der Kernstadt – Polizeihochschule, Seeländer, Leibfried-Areal und Projekt Stabi – bedeuten ein Investitionsvolu- men von weit über 100 Mio. Euro. Das wird, neben den städtischen Projekten, Thomas Deines zu einer Stärkung der Stadt beitragen. Einen weiteren Rekord haben wir lei- der auch: die Haushaltsübertragun- Rekorde überall gen! Bewilligte Gelder für dringend Rekordeinnahmen für die Stadt Her- notwendige Maßnahmen, deren Um- renberg. Erstmals wird mit Einnah- setzung aus verschiedenen Gründen men von über 90 Mio. Euro gerechnet. bisher nicht oder zu langsam erfolgte. Einkommensschwache Familien wollen die Freien Wähler bei den Kita-Gebühren entlasten, Ge- bührenfreiheit für alle aber lehnen sie ab. Daraus resultieren Rekordausgaben Daraus folgt für uns eine ganz zent- von etwa 95 Mio. Euro, davon alleine rale, wenn nicht aktuell die zentrale knapp 24 Mio. Euro für Investitionen. Forderung: Wir müssen die Dinge auch chen und eine gute Infrastruktur. Die halb haben wir in einem Antrag eine Über 620 Vollzeitstellen sind im Haus- umsetzen! beschlossenen Erweiterungen der frühzeitige Freifächenplanung für die bestehenden Gewerbegebiete in Kup- Bereiche Albert Schweitzer Schule, halt verankert, mit rund 36 Mio. Euro Der Fahrplan steht, die Finanzierung pingen, der Kernstadt und in Gültstein Otto‘scher Garten, Moltkestraße und prägen die Personalkosten die Ausga- ist geklärt. Inzwischen stehen der Ver- muss schnellstmöglich erfolgen, das Stadtfriedhof gefordert. benseite des Haushalts, beides eben- waltung auch die notwendigen Per- BayWa Gelände muss 2019 auf den falls „Rekordmarken“. sonalressourcen zur Verfügung. Das Das geplante Parkhaus in der Hin- Markt kommen. Den Ausbau der Inf- Damit die Investitionen fnanziert wer- Motto für 2019 muss also lauten: denburgstraße ist, wie auch andere rastruktur dürfen wir ebenfalls nicht den können ist erstmals seit rund 20 Machen, Machen, Machen! laufende Projekte, ein gutes Beispiel vernachlässigen. Dabei muss die Ver- für eine weitere Herausforderung. Jahren wieder eine Neuverschuldung Die positive Entwicklung ist aber auch sorgung mit Glasfaser ganz eindeutig Wir müssen unsere Bürgerbeteiligung notwendig. gefährdet. Die globale Entwicklung der ein zentraler Baustein sein. Dass unser überdenken und teilweise neu auf- Wirtschaft können wir nicht beeinfus- Industriegebiet in Gültstein teilweise stellen um mehr Dialog zu erreichen. Wie ist das möglich? Leben wir über sen, dunkle Wolken am Horizont neh- nur über Funklösungen angebunden Im Gespräch mit der Bürgerschaft unsere Verhältnisse? men zu. Trotzdem müssen wir nicht werden kann ist ein Witz im Jahr 2019! braucht es weniger Gutachter, weniger Die Antwort lautet ganz klar nein! Im wie das Kaninchen vor der Schlange Präsentationen, dafür mehr Diskussio- Haushalt 2019 und der mittelfristigen sitzen und uns in globale Entwicklun- 2. Attraktive Wohnstadt nen und konkrete Antworten. Finanzplanung sind die dringend not- gen fügen. Wir können an zwei Punk- wendigen Schritte der Stadtentwick- ten Veränderungen erreichen, leider Neben der dringenden Schaffung von Wir dürfen uns nicht immer wieder lung abgebildet. Es gibt zwei klare im Konjunktiv formuliert, da wir hier Wohnraum, in verschiedenen Formen hinter Gutachtern verstecken son- Schwerpunkte: Kinderbetreuung und eindeutig Defzite haben. vom Einfamilienhaus bis zum Gemein- dern müssen klar und deutlich sagen, Schulen sowie die Stadtentwicklung schaftsprojekt und sozialem Woh- welche Ideen wir haben, welche Ziele der Kernstadt. Beide Bereiche recht- 1. Wohlstand muss erwirtschaftet nungsbau braucht es ein attraktives erreicht werden sollen und welche fertigen befristet höhere Schulden, werden Umfeld: sehr gute Betreuungsange- Auswirkungen es hat. „Tritt fest auf, bote in Kitas und Schulen, Kultur, Ein- mach‘s Maul auf, hör bald auf“, dieses beide Bereiche sind für die Zukunfts- Wir brauchen eine aktive kommunale kaufsmöglichkeiten, vernetzte Mobili- Zitat wird Martin Luther zugeschrie- fähigkeit unserer Stadt unverzichtbar. Wirtschaftspolitik, Entwicklungsmög- tät, erreichbare Arbeitsplätze, Natur ben. Unsere Bürgerinnen und Bürger Auch wenn einzelne laute Stimmen lichkeiten für ansässige Betriebe und und Landschaft sowie ein gutes, sozia- erwarten klare Aussagen, kein aus- immer wieder meinen das Totenglöck- die gezielte Akquise neuer, zukunfts- les Miteinander z.B. in unseren vielfäl- weichen oder vertrösten auf spätere chen über Herrenberg läuten zu müs- fähiger Betriebe ist unverzichtbar. tigen und aktiven Vereinen. Klärungen. Deshalb sollte ein Infor- sen, aktuell sind wir in vielen Berei- Zwingend hierfür sind geeignete Flä- Damit stellt sich das Arbeitsprogramm mations- und Beteiligungsprozess erst fast schon von alleine auf und wir ha- gestartet werden, wenn zumindest die ben ein Prüfraster für den Haushalt. zentralen Eckpunkte geklärt und über Können wir diese Punkte erreichen? die Planungen konkret gesprochen werden kann. Wir meinen ja, gerade der aktuelle Haushalt setzt hier die richtigen Prio- Der Begriff der „Mitmachstadt“ wird ritäten. Jetzt müssen wir es NUR noch oft, gerade wenn etwas nicht läuft, umsetzen. auch falsch verstanden. Eigentlich drückt er nur sehr verkürzt aus, was wir unter „Gemeinde“ verstehen Mitmachstadt 2.0 und in der Gemeindeordnung für Ba- Leider bekommt oftmals vor der Um- den-Württemberg defniert ist: „Die setzung dann wieder der eine oder an- verantwortliche Teilnahme an der bür- dere Gemeinderat kalte Füße. Bestes gerschaftlichen Verwaltung der Ge- Beispiel dafür ist das Parkhaus an der meinde ist Recht und Pficht des Bür- Hindenburgstraße. gers“ (§ 1 (3) GmO BW). Im Dialog mit der Bürgerschaft müs- In der kommenden Legislaturperiode sen wir, um beim Beispiel zu bleiben, steht unsere Mitmachstadt vor der klar die Ziele und Vorteile benennen Herausforderung die Beteiligungspro- Neue Gewerbefächen wie hier das BayWa-Areal will die Freie-Wähler-Fraktion zügig auf den Markt und Antworten zur Frage der Gestal- zesse zu überdenken und neue For- bringen und fordert eine aktive kommunale Wirtschaftspolitik. tung des Umfeldes beantworten. Des- mate zu etablieren. Die anstehende Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 Aktuelles 9

Überarbeitung von Herrenberg 2020 Rückschläge, aber auch positive Ent- bietet dazu einen geeigneten Rahmen. wicklungen! Dabei muss das Format der Aufgabe Eine der positiven Entwicklungen angepasst werden: z.B. sammeln wir ist der Stadtmarketingverein. Neue Ideen, soll informiert werden, wollen Köpfe, neue Ideen und erfreulich viele wir die Kompetenzen der Bürgerschaft Mitmacher lassen auf wichtige Im- einbinden? Hier braucht es verschie- pulse hoffen. Es ist positiv, dass auch dene Formen und eine klare Kommu- andere Fraktionen das sehen und nikation welche Ziele erreicht werden wir heute hoffentlich eine dringend sollen. notwendige Budgetaufbesserung be- Auch bei den Bürgergesprächen und schließen. dem Thema Bürgerfragestunde im Ein weiterer Punkt ist die Sichtweise Gemeinderat gilt es das Format zu von außen. Herrenberg wird als Vorrei- überdenken. Beides ist zumindest ter und Vorbild bei der Digitalisierung für die Kernstadt nicht befriedigend. und Bürgerbeteiligung, sei es in den Dialog gibt es nicht, es ist eher ein Beteiligungsprozessen oder den Bür- Austauschen von Positionen. In den gerprojekten, wahrgenommen. Stadtteilen wird dabei vieles durch die Ortsvorsteher und Ortschaftsräte kompensiert, in der Kernstadt fehlt Infrastruktur erhalten ein solches Korrektiv. Veränderungen von Kayh bis Oberjesingen sind notwendig. Ein gutes Beispiel Unsere Schulen, Kitas, Hallen, Ver- ist die Jugendbeteiligung mit Voll- sammlungsräume, Verwaltungsge- versammlung, Projektgruppen und bäude, Aussegnungshallen, kulturelle Steuergruppe. Einrichtungen und vieles mehr sind „Bürgerschaftliche Selbstverwaltung“ unverzichtbare Bausteine für das Le- für „das gemeinsame Wohl ihrer Ein- ben in Herrenberg. Hier gilt es die Sub- wohner“, wie in der Gemeindeord- stanz zu erhalten, von Oberjesingen nung (§ 1 (2) GmO BW) dargelegt, kann bis Kayh. Auch wenn ein neuer Hal- manchmal mühsam, anstrengend, ner- lenboden in der Grafenberghalle, die venaufreibend, manchmal auch auf- Suche nach einer Alternative für das wändig und langwierig sein. Dabei geht Gemeindehaus in Oberjesingen oder es aber eben nicht um das Optimale für auch die Beheizung von Aussegnungs- den Einzelnen sondern um das Wohl hallen keine prickelnden Themen sein der gesamten Gemeinde. Wenn wir das mögen. Alles sind Aufgaben die wich- in der Mitmachstadt leben, wird das tig sind für unsere Gesellschaft, für Ergebnis wertvoll. Eine gute Nachbar- unser Zusammenleben und für eine schaft im Stadtteil oder Quartier, ein gelebte Gemeinschaft. Platz an dem wir gerne Leben, sicher Der aktuelle Haushalt zeigt hierfür und mit dem notwendigen versorgt erfreuliche Ansätze und wir sind der sind. Aber immer als Teil eines Ganzen, Meinung, dass weitgehend die rich- als Teil der Gemeinschaft, die uns dann tigen Prioritäten gesetzt sind, ge- auch manchmal Grenzen setzt. Aber rade auch durch wichtige Projekte in auch schützt und trägt in schwierigen den Stadtteilen wie der Neubau der Sachlich und pragmatisch wünschen sich die Freien Wähler die Debatte um die Zukunft des Ver- Zeiten, die wir gemeinsam gestalten Schule in Haslach, der Sanierung der kehrs in der Innenstadt. können. Vielleicht sollten wir uns das Gemeindehalle in Kuppingen, Kita in vor Augen führen, wenn wir uns mal Kayh, Altenzentrum in Gültstein, Aus- Wohnungsbau wir auch an dieser Stelle „sagen was wieder über die Mitmachstadt ärgern segnungshalle in Mönchberg oder die konsequent vorantreiben ist“. Die Details können wir durch ex- oder an ihr verzweifeln. Neugestaltung der Ortsdurchfahrt terne Dienstleister bearbeiten lassen, Stadtwerk, EnBW Areal, verschie- in Oberjesingen. Mit der laufenden aber die Ziele der Stadt müssen durch dene Projekte in den Stadtteilen oder Herrenberg ist lebendig – nicht tot! Sanierung am Kaffeeberg in Affstätt die Verwaltung verdeutlicht werden. aktuell Leibfried-Areal, bei der Inne- erreichen wir einen ersten wichtigen Bei aller berechtigten Kritik sind wir nentwicklung können wir einige Er- Mit den bereits beschlossenen und Schritt, der Nächste muss die Auf- der Meinung, man kann einen Stand- folge vorweisen. Damit lösen wir aber weiter geplanten Anmietungen von nahme in die Stadtsanierung sein. ort auch tot reden. Natürlich gibt die gravierenden Probleme auf dem Wohnungen in privaten Bauprojekten es Probleme, Versäumnisse müssen Wichtig ist zudem der Einstieg in eine Wohnungsmarkt nicht. Deshalb sind werden wir dringend notwendige Woh- angesprochen und konsequent an- strukturierte Sanierung der Schulen geeignete Flächen zeitnah baureif zu nungen für fnanziell schwächere Mit- gegangen werden. Im Gespräch mit und Investitionen um unsere Schulge- erschließen. Neben Herrenberg-Süd bürgerinnen und Mitbürger erhalten. Händlern und Gewerbetreibenden, bäude, oftmals aus den 1960er Jahren, auch in den Stadtteilen in den geplan- Leider liegt dem Gemeinderat immer Kulturschaffenden oder sonst in Her- für heutige Lernformen ft zu machen. ten Bereichen in Gültstein, Haslach noch kein Konzept für die Unterbrin- renberg zeichnet sich ein differenzier- Durch die auf Antrag der Freien Wäh- und Kuppingen. Wir brauchen jetzt gung von Obdachlosen und Flüchtlin- teres Bild. Deshalb wünschen wir uns ler vor einem Jahr geschaffene Stelle Wohnungen, deshalb darf es keine pri- gen in der Anschlussunterbringung auch an dieser Stelle einen offenen im Gebäudemanagement kommt hier vate Vorratshaltung der Baufächen vor. Bei allem Verständnis für eine und konstruktiven Dialog. Auch wenn endlich Bewegung in die Planung und über Jahrzehnte geben. Auch wenn Vielzahl an Aufgaben, so darf man ein der Leitspruch des SPIEGEL „sagen Umsetzung. Das Thema wird uns in dies aus Sicht der einzelnen Grund- Thema nicht einfach liegen lassen. was ist“ derzeit etwas in Verruf gera- den nächsten Jahren noch viel Arbeit stücksbesitzer nachvollziehbar ist, in ten ist, drückt er doch genau das aus, und sicher über 20 Mio. Euro kosten. der Gesamtverantwortung für unsere Verkehr was wir uns wünschen: sagen was ist, Gut angelegtes Geld in die Bildung un- Stadt und für die Menschen die Wohn- Wir haben einen klaren Fahrplan für damit wir ins Gespräch kommen und serer Kinder und Jugendlicher. raum suchen brauchen wir eine rasche die Stadtentwicklung vereinbart. Ei- eine Lösung fnden! Umsetzung. Deshalb ist es richtig in Zur Infrastruktur gehören heute selbst- gentlich soll im Rahmen des inte- Herrenberg-Süd den Weg über ein An- Machen wir aber unsere Stadt nicht verständlich auch eine Breitbandver- grierten Verkehrsplan (IMEP) eine kaufsmodell zu gehen und bei freiwil- schlechter als sie ist. Wenn Herren- sorgung mit Glasfaser und eine leis- Konkretisierung erfolgen. Es ist kein ligen Umlegungen die Zeiträume der berg so tot wäre, wie gerne darge- tungsfähige Mobilfunkversorgung. Das Geheimnis, dass wir mit dessen Erar- Bauverpfichtung zu verkürzen. stellt, dann hätten wir auch kein Ver- muss genauso selbstverständlich sein beitung alles andere als glücklich sind. kehrs- und Parkproblem. Gerade in wie die Wasserversorgung. Es gilt Gas Mit dieser Vorgehensweise machen wir Im Rahmen der Modellstadt und den der Innenstadt entwickelt sich ein Mix zu geben und die Chancen zu nutzen, es nicht Allen recht. Wenn wir aber un- laufenden Investitionen werden 2019 aus Wohnen, Arbeiten, Handel, Gas- ohne ideologischen Scheuklappen und sere Aufgabe ernst nehmen und beste- einige Punkte Realität. Verkehrslen- tronomie und Kultur. Dabei gibt es Schwarzmalerei. hende Probleme lösen wollen müssen kung und weniger Schwerlastverkehr Donnerstag, 24. Januar 2019 10 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Soziales Miteinander wir das Stadtjubiläum 2028 feiern. Aus Vieles läuft gut in unserer Stadt, was unserer Sicht muss das ein Jubiläum wir v.a. unseren vielen Vereinen, Kir- mit Wirkung für die ganze Stadt sein. chen und engagierten Bürgerinnen und Ein weiterer Aspekt für diesen Prozess Bürger verdanken. Bei unserer Arbeit ist die geplante Internationale Bau- im Gemeinderat gilt es alle Menschen ausstellung (IBA) in der Region Stutt- im Blick zu haben. Beim sozialen Woh- gart 2027. Es ist sehr erfreulich, dass nungsbau, der Unterbringung und Inte- wir inzwischen beschlossen haben gration von Flüchtlingen, der Barriere- in die Bewerbung einzusteigen. Für freiheit, dem Angebot von öffentlichen den Erfolg braucht es eine klare Idee. Toiletten für Menschen mit Handicap Die legendäre Bauausstellung 1927 in und in vielen weiteren Bereichen haben Stuttgart mit dem Weissenhof als Zen- wir Defzite. Gerade einkommensschwa- trum beschäftige sich mit der Frage che Familien gilt es bei den Gebühren „wie wollen wir in Zukunft wohnen“. für die Kinderbetreuung zu entlasten, Die Antworten waren radikal, visionär Gebührenfreiheit mit der Gießkanne und sind teilweise heute noch aktu- setzt an der falschen Stelle an. ell. Wenn wir erfolgreich sein wollen, Auch wenn wir bei der Barrierefreiheit braucht es also mehr als Baufächen und Inklusion kleine Schritte in die und Investoren sondern viel mehr eine richtige Richtung gegangen sind, liegt Idee für die Zukunft unserer Stadt. Das Investitionen in die kommunale Infrastruktur gerade auch in den Stadtteilen, wie hier die Grund- noch ein im wahrsten Sinne des We- passt hervorragend nach Herrenberg. schule Haslach, sind für die Freien Wähler unverzichtbare Bausteine für das Leben in Herrenberg. ges steiniger Weg vor uns. Fehler der Unsere Stadt als „Retortenstadt“ vor Vergangenheit, auch wenn sie wie in fast 800 Jahren gegründet hatte da- sind wichtige erste Maßnahmen. Zen- Verschwenkung der Horber Straße Gültstein mehrfach gemacht wurden, mals eine klare Gliederung, die übri- trale Parkfächen müssen nun folgen. eine Entlastung am Reinhold-Schick- sollten uns nicht davon abhalten Barri- gens so erfolgreich war, dass rund 600 Mit dem zentralen Parkhaus in der Platz. Dadurch entsteht dort Platz für eren in unserer Stadt abzubauen. Jahre keine städtebauliche Neuord- Hindenburgstraße stärken wir die In- Fußgänger und Radfahrer. Mit einer Zum sozialen Miteinander gehört auch nung notwendig war. Leider liegt damit nenstadt, schaffen die Grundlage für neuen Unterführung unter der Bahn der Umgang miteinander. Leider ist aber auch die letzte städtebauliche einen autofreien Graben und vermei- im Bereich Seeländer vernetzen wir der Ton in unserer Gesellschaft rauer Vision fast 800 Jahre zurück. Seither den Parksuchverkehr. Aktuell ist die In- die Stadt besser für den nicht moto- geworden. „Sagen was ist“ bedeutet wurde insbesondere der Bedarf ge- nenstadt durch eine Vielzahl kleinerer risierten Verkehr. Für Autofahrer ver- nicht, den anderen als hirnlosen Voll- deckt, aber keine Vision für das Leben Parkfächen geprägt, Fußgänger und längern sich die Wege geringfügig, das pfosten darzustellen. in unserer Stadt entwickelt. Nutzen Radfahrer müssen sich die Restfächen Parken wird dafür einfacher und alle wir die Chancen und sehen weniger teilen und die Aufenthaltsqualität zum anderen Verkehrsteilnehmer rücken die Probleme! Beispiel im Graben leidet. Wenn wir mehr in den Mittelpunkt. Herrenberg 2028 Platz für andere Verkehrsteilnehmer Die nächste Zielmarke in der Stad- Dank und Zustimmung Für uns Freie Wähler stehen gute Lö- schaffen und Qualität in die Stadt brin- tentwicklung ist das Jahr 2028. Her- Die Freien Wähler möchten sich bei gen wollen müssen die Autos einen an- sungen im Mittelpunkt. Herrenberg renberg feiert dann 800 Jahre Stadt- soll gut, sicher und bequem erreichbar der Verwaltung für die gute Arbeit deren Platz fnden. gründung. Neben der Evaluierung der bei der Planaufstellung und den an- sein, zu Fuß, mit dem ÖPNV, dem Rad bestehenden Planung sollten wir den Wenn die Maßnahmen zur Modelstadt oder auch mit dem Auto, mit Strom, deren Fraktionen für die konstruktive ein erster Schritt ist, was sind dann Mut haben uns den Spiegel vorzuhal- Zusammenarbeit bedanken. Der Dank Muskelkraft oder Diesel. Das ist der- ten. Vor rund 10 Jahren gab es zum die weiteren Schritte? Im Fahrplan In- zeit nicht gewährleistet, die genann- gilt auch den Bürgerinnen und Bür- nenstadt sind diese festgelegt. Mehr Start von Herrenberg 2020 eine um- gern, die durch Ihre Mitarbeit in den ten Maßnahmen bringen uns dem Ziel fassende Bürgerbefragung. Mit einer Platz und bessere Verbindungen für aber näher. verschiedenen Beteiligungsforen und Rad- und Fußgänger, mehr ÖPNV um erneuten Befragung, die die Fragestel- mit ihren mündlichen und schriftli- insgesamt den sogenannten „Um- Wer andere Vorstellungen hat, soll lungen von damals aufgreift, wird er- chen Anregungen an den Gemeinderat weltverbund“ zu stärken. Wie bereits diese klar und mit allen Konsequenzen kennbar wie die Wahrnehmung in der wichtige Impulse geben. gesagt bessere Parkfächen an weni- benennen. Gerade in der aktuellen Ver- Bevölkerung ist. ger Orten mit höherer Kapazität und kehrsdiskussion wäre mehr Sachlich- In diesem Rahmen kann auch mit der Wir werden dem Haushalt durch den Bau der Tangente I3opt als keit und Pragmatismus angebracht. Bürgerschaft diskutiert werden, wie zustimmen. Vollgas bei der umsetzung

Rede zum Haushalt 2019 von Hermann Horrer, Fraktionsvorsitzender der CDU

Liebe Herrenbergerinnen, liebe begangen und dem Gemeinderat ei- ell sehr gut ist. Die Wirtschaft brummt Herrenberger nen stimmigen Haushalt 2019 für noch und die Steuereinnahmen fie- die Stadt Herrenberg vorgelegt. Die ßen. Durch den, von der CDU-Frak- Aristoteles, der griechische Philosoph, CDU-Fraktion legt die Schwerpunkte musste vermutlich keinen Haushalt tion vorangetriebenen, konsequenten für die kommenden Jahre genauso aufstellen und auch keine Haushalt- Schuldenabbau in den letzten Jahren auf die Bereiche Bildung, Betreuung rede verfassen. Die Fähigkeit dazu haben wir tatsächlich fnanziellen und Stadtentwicklung. Trotzdem ha- hatte er sicherlich. „Als Erstes benö- Spielraum. Wie sich die globale Kon- ben wir in verschiedenen Bereichen tigt man ein bestimmtes, klares, prak- junktur weiterentwickelt liegt aber weitere Schwerpunkte und konkrete tisches Ideal – ein Ziel. Als Zweites nicht in unserer Hand. Was wir sehr Verbesserungsvorschläge. benötigt man die notwendigen Mittel, wohl beeinfussen können, ist die Si- um sein Ziel zu erreichen – Weisheit, tuation der Gewerbebetriebe und des Geld, Material und Methoden. Als Drit- Schwerpunkt Wirtschaftsförderung Handels in Herrenberg. Hier haben tes muss man seine Mittel dem Ziel Bevor wir uns über die Ziele für den wir in unseren Gremien nicht immer anpassen.“ – soweit seine Empfehlung Haushalt 2019 Gedanken machen, glücklich gehandelt. Im Eifer die Welt zur Vorgehensweise. Ziele festlegen, sollten wir uns über die vorhandenen schöner und ruhiger zu machen, ha- die notwendigen Mittel beschaffen Mittel im Klaren sein. Manche, auch ben viele die Belange von Gewerbe, und Ziele und Mittel miteinander in hier im Gremium, sehen keine fnan- Handel und Wirtschaft ignoriert. Ge- Einklang bringen, so einfach ist die ziellen Grenzen. Das Geld kommt wie gen die Ansiedlung von Gewerbebe- Aufstellung eines Haushalts. Diesen der Strom aus der Steckdose und ist trieben wurde votiert, andere wurden Weg haben auch Sie, Herr Sprissler, vorhanden, so die Hoffnung. Richtig mit Gerichtsverfahren durch die Ver- Hermann Horrer mit Ihrer Verwaltungsmannschaft ist, dass die fnanzielle Situation aktu- waltung gelähmt, die Erreichbarkeit Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 Aktuelles 11

von Läden wurde eingeschränkt, Ge- werbegebiete sind digitales Niemands- land – die Liste lässt sich fortsetzen. Wenn der Gewerbeverein oder auch langjährige, wichtige Arbeitgeber in Herrenberg warnend die Hand heben, um Hilfe und Verständnis bitten, wird dieses ignoriert oder nur milde belä- chelt. Wir von der CDU stehen zu un- serem Gewerbe, unseren Betrieben, unseren Unternehmern und unseren treuen Gewerbesteuerzahlern. Auch wenn wir dafür als rückständig be- zeichnet werden, werden wir weiterhin bei jeder Entscheidung den Einfuss auf das Gewerbe mit berücksichtigen. Wirtschaftsförderung ist für uns ein weiterer gewichtiger Schwerpunkt. Unser Wohlstand hier in der Region, und damit auch die Möglichkeit in die- sem Haushalt überhaupt erst investie- ren zu können, kommt von einer inno- vativen und stabilen Wirtschaft. Das wollen wir weiter aktiv fördern. Ein Baustein der Wirtschaftsförde- rung ist die Verbesserung des City- Die Entwicklung in den Stadtteilen, wie hier in Oberjesingen, ist ein wichtiges Anliegen der CDU. marketings. Herrenberg steht in har- tem Wettbewerb zu den umliegenden zu realisieren und mit Kindern und darf uns nicht daran hindern alle Aus- Schwerpunkt Stadtentwicklung Städten und Gemeinden, dazu kommt Personal zu füllen. Wir müssen weiter- gaben und Abläufe immer wieder kri- der stark wachsende Online-Handel hin die gesellschaftliche Entwicklung tisch zu hinterfragen. Wir werden das als neue Konkurrenz. Es muss wieder Herrenberg muss sich weiterentwi- und den daraus entstehenden Mehr- konsequent beibehalten. Ein Negativ- ein Erlebnis sein in der historischen ckeln. Besonders in der Innenstadt bedarf bereits frühzeitig erkennen, beispiel ist hier die Kita „Altes Freibad“. Altstadt von Herrenberg einzukaufen gibt es Nachholbedarf, das ist allen denn nichts ist für Eltern schwieriger, Dieses Projekt ist nicht erfolgreich. Die und sich aufzuhalten. Deshalb wollen klar. Jahrelang wurde geplant, manche als eine erfolglose Suche nach einer Baukosten laufen aus dem Ruder und wir das Budget für Stadtmarketing Kinderbetreuung. der geplante Fertigstellungstermin ver- haben schon in den letzten Jahren die um 50.000 Euro erhöhen. So können zögert sich um 9 Monate. Bagger erwartet. Auch wir haben eine Aktionen der Händler in der Kernstadt Der Bedarf einer sicheren Ganzta- schnellere Umsetzung der geplanten unterstützt und gefördert werden. gesbetreuung endet jedoch nicht mit und im Haushalt fnanzierten Baumaß- Im Zusammenhang mit den Investi- Nur mit einer deutlichen Steigerung der Einschulung. Im Grundschulalter nahmen eingefordert. Der Fahrplan tionen für Kinder und Jugendliche der Attraktivität kann die Altstadt benötigen Eltern und Kinder weiterhin Innenstadtentwicklung hat trotz Frei- entstaubt und wieder belebt werden. Betreuungsangebote. Aktuell hofft die wird immer wieder von Generatio- nengerechtigkeit gesprochen. Für die gabe von Geld und Personal bereits Schöne Fachwerkhäuser reichen nicht Verwaltung, dass Schulen mehr oder Verspätung. Gut, dass unsere Kritik weniger zufällig ein Ganztagesange- CDU-Fraktion gehört dazu auch die aus. angekommen ist. Schwerpunkt unse- bot entwickeln oder auch nicht. Das Förderung der Senioren in Herren- Wer in Herrenberg einkaufen oder aus- rer letztjährigen Haushaltsrede war: ist keine Strategie für eine Schulstadt. berg. Diese Unterstützung endet nicht gehen will muss hinkommen und even- „Mit der Bereitstellung der fnanziellen Die Eltern stimmen inzwischen mit den bei der Schaffung von Seniorenhei- tuell sein Auto parken. Das von der Mittel entsteht für die Verwaltung die Füssen ab und weichen auf Nachbar- men. Wie können wir den Alltag er- Verwaltung entwickelte Parkraumkon- Pficht zur rechtzeitigen Umsetzung!“ gemeinden aus. Es ist höchste Zeit ein leichtern? Wie können alte Menschen zept zeigt Schwächen. Das Bezahlen Inzwischen sind die ersten Projekte in ganzheitliches Konzept für die Ganz- möglichst lange am gesellschaftlichen der Parkgebühr ist nicht einfach. Wir der Bauphase. Die einzelnen Projekte, tagesbetreuung an Grundschulen ge- Leben teilnehmen, mobil bleiben, ein- müssen zeitgemäße, wo möglich auch meinsam mit allen Betroffenen aktiv kaufen? Wie können wir die Infrastruk- die Notwendigkeit zum Handeln und moderne und kreative Möglichkeiten zu erarbeiten. Die CDU-Fraktion hat tur für die Grundversorgung, beson- auch die Position der CDU haben wir in anbieten um diese Gebühren bequem genau dafür einen entsprechenden ders in den Stadteilen, erhalten? Wie den letzten Jahren häufg dargestellt. entrichten zu können. Der von uns Antrag gestellt. können wir vermeiden, dass Menschen Wir wollen nicht weiter darüber reden. dazu gestellte Antrag ist ein weiterer vereinsamen? Mit diesen Fragen wol- Jetzt muss bei der Umsetzung Gas ge- Baustein zur Wirtschaftsförderung. Die Schulstadt Herrenberg ist Schul- len wir uns weiter beschäftigen. geben werden und zwar Vollgas! träger und hat damit die Aufgabe die Schwerpunkt Erziehung, Bildung Schulen auf einem baulich aktuellen und Betreuung Stand zu halten. Das ist eine Sisy- „Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht phusarbeit. Viele Schulen warten auf besser anlegen, als indem sie Geld in eine notwendige Sanierung. Wir be- Kinder steckt“. Diese Weisheit von grüßen, dass die Verwaltung dieses Winston Churchill hat Herrenberg be- erkannt hat und ausreichend Mittel in reits in den letzten Jahren umgesetzt den Haushalt für die nächsten Jahre und enorme Anstrengungen unter- eingestellt hat. Für 2019 hat das Ge- nommen, um die Kinderbetreuung zu bäudemanagement für alle Gebäude verbessern. Der Bedarf ist durch Ver- in Herrenberg mehr als 10 Millionen änderungen in der Gesellschaft massiv eingeplant, schiebt allerdings noch gestiegen. Es gibt glücklicherweise eine Bugwelle von 5 Millionen an nicht wieder mehr Kinder und viele Frauen erledigten Aufgaben der letzten Jahre wollen oder müssen schnell wieder ins vor sich her. Es ist mehr als ärgerlich, Berufsleben zurückkehren. Es ist des- wenn geplante, fnanzierte und sehn- halb notwendig die U3 –Betreuung und lichst erwartete Sanierungen verscho- die Ganztagesbetreuung aber auch ben werden. Dieses haben wir bereits die „normalen“ Kindergartenplätze letztes Jahr massiv kritisiert. Die Situ- weiter auszubauen. Gut, dass Verwal- ation hat sich zwar etwas gebessert, tung und Gemeinderat 2018 in einem ist aber bei Weitem noch nicht gut. Kraftakt 260 Kita-Plätze auf den Weg Die gewollten, massiven Ausgaben in Eine attraktive und belebte Innenstadt zum Einkaufen und Ausgehen will die CDU mit einem gebracht haben. Jetzt gilt es diese alle dem Bereich Bildung und Betreuung höheren Stadtmarketing-Budget weiterentwickeln. Donnerstag, 24. Januar 2019 12 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

an den Grenzen der Kernstadt. Über 50% der Herrenberger wohnen in den Stadtteilen. Die Entwicklung dort ist nicht so spektakulär wie die Innenstad- tentwicklung aber für die Stadtteile existenziell wichtig. Die CDU setzt sich deshalb schon immer dafür ein, dass die Stadtteile nicht vernachlässigt, sondern permanent weiterentwickelt werden. Viele kleinere Maßnahmen sind notwendig um die Lebensqualität kontinuierlich zu verbessern. Die Projekte „Hinter Gärten“ in Ober- jesingen, Gewerbegebiet Binsenkolben und die Sanierung der Gemeindehalle in Kuppingen, der Kaffeeberg in Affs- tätt, die Grundschule und das Wohnge- biet „Hinter den Zäunen“ in Haslach, Gartenäcker und das Pfegeheim in Gültstein, Ortskernsanierung in Mön- Neue Ansätze, wie die Ehrung Ehrenamtlicher beim gut besuchten Dankeschönfest, will die CDU in der Verwaltung verwirklicht sehen. Dazu gehört chberg und die Verbesserung der auch die Forderung nach einer Digitalisierungsstrategie. Kinderbetreuung in Kayh sind für uns wichtig. Leider ist das eine Aufzählung IMEP integriertes Mobilitätskonzept aufgrund der Hinder- den. Wie oft musste ich schon deshalb aus meiner Haushaltsrede von 2018. nisse für den Autoverkehr dann nach nachfragen. Viele einfache Fragen Gespannt sind wir auf das integrierte Alle Themen sind immer noch aktuell. Nagold, nach Böblingen und Sindelfn- und Probleme von Bürgerinnen und Mobilitätskonzept. Die bis jetzt vorge- Was das bedeutet wissen wir alle. Herr gen? Die Menschen in den umliegen- Bürgern verzögern sich solange, dass stellten Ergebnisse zur IMEP-Studie Sprissler, Sie haben der CDU-Fraktion den Gemeinden brauchen Herrenberg letztendlich der Oberbürgermeister stellen uns nicht zufrieden. Ich möchte versprochen, dass ab April 2019 die nicht aber wir brauchen sie als Kunden selbst eingreifen muss. Meine Damen die Position der CDU nochmals wie- großen Themen im Stadtplanungsamt und Besucher. Ergebnis wäre eine ver- und Herren Amtsleiter und Bürger- derholen: Die CDU steht für ein gutes soweit erledigt sind, dass auch wieder kehrsreduzierte, beruhigte Stadt, ohne meister übernehmen Sie bitte noch und kooperatives Miteinander der kleinere Projekte aus den Stadtteilen Autos aber auch menschenleer. Dem mehr Verantwortung und suchen Sie verschiedenen Fortbewegungsmög- angepackt werden können. Wir ver- wird die CDU niemals zustimmen. Wir schnelle, direkte Lösungen. Nutzen Sie lichkeiten. Fußgänger, Fahrradfahrer trauen Ihnen. wollen eine vitale, frequentierte Stadt. die Freiräume, die Ihnen vom Gemein- und ÖPNV sollen durchaus gefördert derat und vom OB geboten werden. und gestärkt werden. Wir kennen aber Die Diskussion um IMEP wird sicherlich Stadtwerke Ich möchte natürlich nicht verschwei- auch die Grenzen und Schwächen die- eine notwendige, eine spannende und gen, dass es auch komplizierte Bürger Die Probleme im Naturbad haben die ser Fortbewegungsmöglichkeiten. Die manchmal emotionale Auseinander- gibt. Hier ist mein Appell: „Überlegen Stadtwerke in den letzten Jahren so Schwächen des Autoverkehrs kennen setzung. Wir freuen uns darauf! Sie sich, ob Sie tatsächlich mit Ihrem stark gefordert, dass alle anderen wir ebenso. Trotzdem glauben wir, Anliegen aufs Rathaus müssen!“ Auch Themen und besonders die Weiter- dass auch in Zukunft, der motorisierte Schwerpunkt Bürgerfreundlichkeit hier liegt ein Potenzial zur Vereinfa- entwicklung vernachlässigt wurden. Individualverkehr den Hauptanteil der Herrenberg muss bürgerfreundlicher chung von Verwaltungsabläufen. Hoffentlich ist dieses Kapitel jetzt ab- Verkehrsarten behält. Hoffentlich lei- werden, das ist ein weiterer Schwer- geschlossen. Von der neuen Führung Die CDU hat vor einigen Jahren eine ser und emissionsärmer. Wir stellen punkt aus Sicht der CDU. Ja, die Ver- erwarten wir, dass die Stadtwerke Geschäftsprozessoptimierung bean- uns deshalb entschieden gegen eine waltung hat schon einiges verändert modernisiert werden. Besonders tragt. Diese wurde gestartet. Jedoch Gängelung und Verteufelung der Au- und verbessert. Beispielsweise ist der Stromvertrieb und das sanie- haben wir in 2018 nichts mehr über tofahrer. Auch in Zukunft müssen die das neue Konzept zur Ehrung Ehren- rungsbedürftige Hallenbad haben den Status dazu gehört. Auch um die Wohngebiete für den Autoverkehr aus- amtlicher gelungen. Die Idee als Mit- Nachholbedarf. mit viel Enthusiasmus gestartete Ko- gelegt und mit genügend Parkraum machstadt Bürgerinnen und Bürger in operation mit der Verwaltung-Fach- versehen werden. Ein komplett autof- Entscheidungsprozesse zu integrieren Zusammenfassung hochschule in Ludwigsburg ist es reies Wohngebiet, von dem manche ist hervorragend. Jedoch werden da- ruhiger geworden. Wir fordern die In 2019 sieht die CDU-Fraktion 5 Schwer- träumen, ist fernab jeglicher Realität. mit auch Erwartungen geweckt, die Verwaltung auf hier wieder aktiv zu punkte: Wir werden IMEP und alle Maßnahmen nicht immer erfüllt werden. Aus un- werden. Dass Potenzial vorhanden ist zur Modellstadt daran messen, ob sich serer Sicht muss beim Mitmachkon- 1. Wirtschaftsförderung zeigt auch eine Digitalisierungsstudie. die Mobilität für die Bürger verbessert. zept nachjustiert werden, wir laufen 2. Bildung und Betreuung Herrenberg ist zweitletzter unter al- Wie schnell und wie bequem komme sonst Gefahr die Bürger zu verlieren. 3. Stadtentwicklung len Städten über 30.000 Einwohnern. ich ans Ziel? Wie gut sind alle Berei- Die Beteiligung und Realisierung von 4. Bürgerfreundlichkeit „Verlierer des Digitalisierungs-Ran- che der Stadt erreichbar? Wie können Projekten muss zeitlich näher beiei- 5. Entwicklung der Stadtteile kings sind dagegen Stralsund, Her- das hohe Gut der Mobilität von allen nander liegen. Wenn Bürger Fragen, renberg und Bietigheim-Bissingen mit Trotz dieser eindeutigen Schwer- Teilen der Bevölkerung genutzt wer- Ideen und Probleme haben, ist das einem Digitalisierungsgrad von jeweils punkte, auch in dieser Haushalts- den? Können beispielsweise Senioren auch „Mitmachen“. Leider entstehen einem Prozent.“ Das ist das Fazit von rede, werden wir uns in 2019 für viele möglichst lange mobil bleiben? Welche hier immer wieder Enttäuschungen kommunal.de. Es reicht nicht, dass weitere Themen einsetzen. Förde- Belastung entsteht für die Bürger? und Unverständnis, wenn berechtigte wir die Homepage neu gestalten und rung von Vereinsarbeit, Ehrenamt, Welchen Einfuss haben die Maßnah- Erwartungen nicht erfüllt werden. Eine IPads im Gemeinderat einführen. Herr Jugendarbeit, Senioren, Inklusion men auf unsere Wirtschaftskraft? moderne Verwaltung muss auf Fra- Sprissler, Sie haben selbst die Digitali- und die Stärkung des Krankenhaus- Anhand dieser Fragen werden wir gen von Bürgern zufriedenstellende sierung zum Topthema erhoben. Han- standortes sind nur einige Beispiele die Vorschläge aus der IMEP –Studie Antworten in angemessener Zeit lie- deln Sie! Entwickeln Sie tatsächlich dafür. Auf dem Herzen liegen uns die bewerten. fern. Einige Beispiele: Ein Baugesuch mit Ihrer Mannschaft eine ganzheitli- Kultur- und Sportförderung und be- Wichtig ist für die CDU-Fraktion, dass muss zügig freigegeben werden. Die che Digitalisierungsstrategie. Die CDU sonders die bereits für 2018 geplante wir uns über die Auswirkungen unserer mannigfaltigen Anforderungen dürfen ist bereit dafür mehr fnanzielle Mittel Sportstättenkonzeption. getroffenen Entscheidungen bewusst nicht durch eine Überinterprätation bereitzustellen, wenn dieses benötigt sind. Es würde uns sicherlich gelingen von Vorschriften noch komplizierter Herzlich danken möchte ich allen, die wird. den Autoverkehr durch Restriktionen gestaltet werden als sie ohnehin schon mit viel Engagement an der Erstellung zu reduzieren. Das ist einfach. Aber sind. Die Freigabe zur Aufstellung von dieses Haushalts mitgewirkt haben. kommen dann auch noch unserer Kun- Werbetafeln auf einem Sportplatz darf Entwicklung der Stadteile Besonders danke ich den Mitarbei- den in die Innenstadt? Oder gehen die nicht Jahre dauern, sondern Tage. Der Entwicklungsschwerpunkt für tern der Stadtkämmerei sowie der potenziellen Besucher aus den Stadt- Sollten sich vereinbarte Termine ver- 2019 liegt in der Kernstadt. Dort ha- CDU-Fraktion. teilen unserer Stadt, aus Ammerbuch, schieben, dann muss dieses aus der ben wir am meisten Nachholbedarf. Die CDU stimmt dem Haushalt inklu- aus Gäufelden, aus Jettingen und aus Verwaltung aktiv kommuniziert wer- Herrenberg endet aber weiterhin nicht sive der Realisierung in 2019 zu. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 Aktuelles 13 sPD als Ideengeber Rede zum Haushalt 2019 von Bodo Philipsen, Fraktionsvorsitzender der SPD

wenn es jetzt 2019 wird, ist es aber muss insgesamt besser werden: An- alle Bürger schnell ins Internet kom- noch nicht zu spät. wohnerparken, gestaffelte Gebühren men können. Wir sollten prüfen, ob Mit dem vorgelegten Haushalt will die und die Bezahlung über das Smart- das Netz dazu auch von den eigenen Verwaltung in den nächsten Jahren phone könnten eine lenkende Funktion Stadtwerken zur Verfügung gestellt die höchsten Investitionen der Stadt- erfüllen. werden kann, zumindest aber durch geschichte tätigen. Wir unterstützen Wir drängen darauf, dass das Stadtti- eine Losausschreibung eine einheitli- das mit großer Überzeugung, weil es cket auch bei einer Einzelfahrt wieder che Versorgung in allen Stadtteilen ge- Investitionen in Bildung und Betreu- den alten subventionierten Preis von währleistet wird. Wir beantragen, dass ung, in kommunale Infrastruktur und 1,80 Euro bekommt. Das sollte mit dem das Jugendhaus als wichtiger Treff- Wohnen, aber auch in Mobilität und VVS verhandelbar sein. punkt junger Menschen mit Mitteln der Stadt und unter professioneller Kultur sind. Es sind nachhaltige Inves- Mit dem Seeländerprojekt und der Leitung von ihnen selbst saniert wer- titionen in die Sicherung der Zukunft. Umgestaltung der Seestraße wird der den kann. Ebenso beantragen wir, dass Sie werden im Wesentlichen aus den Einkaufsstandort Herrenberg gestärkt. für die ehemalige Toilettenanlage am Rücklagen fnanziert. Selbst nach die- Mit dem Neubau des VfL am Stadion Marktplatz ein Konzept, beispielsweise sen historisch einmaligen Ausgaben unter Beteiligung der Stadt kommen eine Bar, erarbeitet wird. wird Herrenberg weniger verschuldet wir den wachsenden Sportbedürfnis- sein als der Durchschnitt vergleichba- sen der Bürger nach, der Ausbau der Wir unterstützen die Anliegen der rer Städte in der Region. Herrenberg Gemeindehalle in Kuppingen stärkt Ortschaftsräte aus Kayh, einen Hal- wird jetzt einen Jahrhundertsprung in das örtliche Vereinsleben, der Schul- lensanierungsplan vorzulegen, der der Entwicklung vollziehen, ohne sei- Ortschaftsräte aus Oberjesingen, die Bodo Philipsen neubau in Haslach schafft eine sinn- nen Charme als mittelalterliche Stadt volle Verbindung von Betreuung in freien öffentlichen Flächen in der Orts- mit Flair aufzugeben, Herrenberg wird Kindergarten und Schule, die Aufsto- mitte in die Vermarktung zu bringen Trügerischer Wohlstand jetzt das Fundament legen, auf dem ckung des Parkhauses am Bahnhof un- oder des Ortschaftsrates Gültstein, Herrenberg geht es so gut wie nie: die nachkommenden Generationen ihr terstützt den Umstieg auf die S-Bahn, den sehr groben Belag auszutauschen. Die Verschuldung ist auf einem Tief- Leben gut bauen können. mit der Freifächenanlage am Längen- Wir fordern, dass die Stadt mit der stand, die Steuereinnahmen auf einem holz kommen wir einem langjährigen privaten Investition am Kaffeeberg in Höchststand. Das Gleiche gilt für die SPD als Ideengeber Wunsch junger Menschen in unserer Affstätt nun auch ihrer Verantwortung meisten seiner Bürger: Fast alle haben Wir Sozialdemokraten sind stolz Stadt nach. Auch der Breitbandaus- nachkommt, die Ortsmitte gestalte- Arbeit und die Einkommen sind real darauf, dass durch unser aktives bau muss rasch vorankommen, damit risch aufzuwerten. gestiegen. Entscheidungen werden de- Mitwirken mokratisch getroffen. • im Herrenberger Süden endlich Doch diese Lage, um die uns die ganze Wohnungen in größerem Umfang Welt beneiden würde, ist trügerisch: mit hohem sozialem, ökologischem Die ersten Konjunkturdaten weisen und architektonischem Standard ge- auf ein Ende der erstaunlich langen baut werden. Dies ist nur durch ein Boomphase hin, gleichzeitig werden Kooperationsmodell unter Regie der uns strukturelle Wandlungen im Fahr- Stadt möglich. zeugbau vor große Herausforderun- • nun endlich ein Sanierungsplan für gen stellen. Aber auch in Herrenberg alle Schulen auf den Tisch kommt. selber sind noch Aufgaben zu erledi- • die Ganztagesbetreuung an der gen, die andere Kommunen bereits Vogt-Hess-Schule Räume fndet. angegangen haben: Wohnen muss für • wir durch zahlreiche Neubauten in alle wieder bezahlbar werden, Eltern Kindertagesstätten auf den wach- müssen für ihre Kinder ausreichend senden Bedarf reagieren und da- gute Betreuungseinrichtungen fn- bei die Gebühren zumindest stabil den und fnanzieren können, unsere halten. Schulen müssen moderne, attraktive • nun endlich auch der Fruchtkasten Lernorte werden, unsere Innenstadt mit einem attraktiven Funktionskon- muss wieder mit mehr Leben gefüllt zept vor dem Verfall gerettet wird. werden, wir müssen Lärm und Abgase • Endlich kommt nun auch Bewegung in der Innenstadt, wir müssen dem in die Vermarktung der Flächen der Durch Dialog zur Gemeinsamkeit: Dass die Bürgerschaft an allen Entscheidungen beteiligt wird, werde aus Sicht der SPD-Fraktion immer wichtiger. Klimawandel lokal entschlossener be- ehemaligen BayWa, auf der interes- gegnen und uns auf die Folgen besser sante Dienstleistungsarbeitsplätze vorbereiten, Breitbandausbau und neben Wohnungen und Freizeitan- Förderung moderner Dienstleistungs- geboten entstehen können. arbeitsplätze und nicht zuletzt müssen • die Altstadt mit dem neuen Förder- wir die kommunale Kulturszene stär- verein nicht nur als Einzelhandels- ker als bisher auch als Motor interkul- standort, sondern auch als Wohn-, tureller Integration und ökonomischer Kultur- und Gastronomieort gese- Kreativität entdecken. hen wird. • im Rahmen von IMEP Verkehrspla- Zeit für Investitionen nung sich endlich nicht mehr nur auf Es sind gerade die Zeiten sprudelnder das Auto konzentriert, sondern alle Steuereinnahmen, in denen investiert Mobilitätsträger vernetzt betrachtet werden sollte, um den Lebensstandard werden. und die Einnahmen von morgen zu si- Wir haben aber große Zweifel, ob der chern. Jahrelang haben wir in Herren- Standort Hindenburgstraße für ein berg gemeinsam mit den Bürgerinnen neues Parkhaus geeignet ist. Alter- und Bürgern diskutiert und geplant. nativen in der Marienstraße sollten Jetzt muss die Zeit der Umsetzung in jedem Fall geprüft werden. Die Alt- kommen. Ich hätte gerne bereits 2018 stadtgarage muss sowieso saniert Die SPD-Fraktion drängt darauf, dass das Stadtticket auch bei einer Einzelfahrt wieder den alten als Jahr der Baggerbisse gesehen, werden. Die Parkraumbewirtschaft subventionierten Preis von 1.80 Euro bekommt. Donnerstag, 24. Januar 2019 14 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Parkhaus. Unsere Stadtplanung muss vor allem dafür sorgen, dass möglichst wenig Verkehr entsteht, indem man viele tägliche Bedürf- nisse nah erledigen kann. 6. Gerechtigkeit ist in Deutschland vor allem eine Frage gerechter Bil- dungschancen. Kindertagesstätten und Schulen müssen auf eine zu- nehmende differenziertere Schü- lerschaft Antworten fnden. Dabei benötigen neue Lernformen neue Räume. Die Digitalisierung kann dazu auch einen Beitrag leisten. Als Bildungseinrichtungen sind die Kin- dergärten gebührenfrei. 7. Herrenberg bereitet sich auf den Klimawandel vor. Im Stadtwald und Die Sommerfarben sollen zu einem Fest der verschiedenen Kulturen der Stadt weiterentwickelt werden, fordert die SPD-Fraktion. überall in der Stadt werden ent- sprechende Baumarten gepfanzt. Alle diese Investitionen sind sinnvolle werden: Je rascher und konsequen- Wohnbaugesellschaft könnte ge- Insgesamt wird unsere Stadt viel Ausgaben, wenn wir den Standort Her- ter wir unsere Stadt auf die Zukunft meinsam mit den Eigentümern Kon- grüner werden müssen, wenn wir renberg sichern wollen, oder heute vorbereiten, desto mehr Vorbehalte zepte für eine bessere Bewirtschaf- das Stadtklima verträglich halten würde man sagen, wenn wir unsere werden damit verbunden sein. Umso tung erarbeiten. In allen Stadtteilen wollen. Der Ottosche Garten wird Heimat auch in Zukunft attraktiv hal- wichtiger wird es sein, dass wir die sollten innerörtliche Kerne als Be- durch die Erweiterung in den alten ten wollen. Bürgerschaft an allen Entscheidungen gegnungszentren herausgebildet Friedhof hinein zu einem zentrums- beteiligen, viel miteinander reden und werden. Insgesamt muss der öffent- Unsere ausdrückliche Unterstützung nahen Stadtpark. Die Stadt strebt unterschiedliche Standpunkte einneh- liche Raum mit seinen vielen Platz- haben auch die privaten Investitionen eine CO2-neutrale Energieversor- men. Aber eines darf nicht sein: Dass bildungen aufgewertet werden. auf dem ehemaligen Leibfriedareal, gung an. Die Stadtwerke werden wir uns aus Furcht vor Widerstän- dem alten Stabiareal, in der Benz- 4. Der Herrenberger Westen sollte dafür ein bürgernaher Dienstleister, den nicht mehr zu Entscheidungen straße mit dem Seecube, im Wieden- städtebaulich aufgewertet werden. der Strom und Wärme durch dezen- durchringen und dass die, denen die höfer Stift oder auch im Gewerbege- Aus unserer Sicht sollte die alte trale Vernetzungen zur Verfügung Demokratie mit ihrer komplexen Infor- biet Gültstein. Letztlich stärken sie die Stadthalle und Mehrzweckhalle ei- stellt. Contracting sorgt für effzi- mationslage und den immer erforder- Steuerkraft unserer Kommune. nem neuen Kongress- und Veran- ente Anlagen, Smartgrit für eine lichen Kompromissen zu mühsam ist staltungszentrum weichen, sollten effziente Versorgung mit regenera- Durch Dialog zur Gemeinsamkeit und deswegen auf platte Parolen, Po- Feuerwehr, Rotes Kreuz und Reit- tiver Energie. Nein, nicht bei allen diesen Projekten larisierung und Ausgrenzung setzen, halle verlagert werden und damit bestand am Anfang Einigkeit, nicht im das politische Klima bestimmen. neuen Wohnfächen Raum schaffen. 8. Kultur ist in einer Stadt die Mög- Gemeinderat und nicht zwischen Ver- Auf dem Areal des alten Freibades lichkeit der Begegnung, aber auch waltung und Gemeinderat. Aber in lan- Herrenberg 2025 sollte ein Bürgerpark entstehen und der Nährboden neuer Ideen, Kultur gen Beratungen, in denen auch immer schafft Identifkation und Heimat, Das muss umso mehr gelten, weil wir bis zur B 296 sollten alte Industrie- die Bürgerschaft beteiligt wurde, ge- wird aber auch als Standortfaktor mit der Umsetzung von Herrenberg fächen in hochwertige Wohnquar- lang es eine erstaunliche Einigkeit zu immer bedeutsamer. Kurz: In der 2020 nicht am Ende, sondern erst tiere umgewandelt werden. Das erzielen. In jedem Projekt wurden so Kultur entfaltet der Mensch seine am Anfang der Entwicklung stehen. Wohngebiet Affstätter Tal sollte ökonomische, soziale und ökologische positiven Potentiale. Gerade in Zei- Bereits heute müssen wir die nächste durch Sanierungen attraktiver wer- Belange berücksichtigt. Manch einer ten der Aggressivität und Ausgren- Dekade planerisch in den Blick neh- den. Die Trennwirkung der Bahn in der Stadt verlor schon die Geduld, zung immer bedeutsamer. Der neue men, wenn wir auf die gesellschaftli- muss dafür mit attraktiven Durch- weil alles Monate und Jahre dauerte. Fruchtkasten kann zum Kristallisa- chen Veränderungen vorbereitet sein stichen aufgelöst werden. Manch einer hielt auch die breite Bür- tionspunkt einer Kultur der Verän- wollen: 5. Mobilität der Zukunft wird sich gerbeteiligung eher für überfüssig, derung werden, die Sommerfarben deutlich von der heute unterschei- weil natürlich auch sie bremste. 1. Bezahlbaren Wohnraum können müssen zu einem Fest der ver- den. Verkehrsplanung der Zukunft wir nur damit schaffen, dass wir schiedenen Kulturen unserer Stadt Trotz des am Ende breiten Konsens in ist deswegen immer eine integ- auch als Kommune aktiv am Markt weiterentwickelt werden. Die För- Gemeinderat und Bürgerschaft mache rierte Planung von Auto, Bus, Bahn, mitwirken. Nur mit einer kommuna- derung unserer vielfältigen kultu- ich mir keine Illusion, dass die Zeit, in Rad und dem zu-Fuß-Gehen. Digital len Wohnbaugesellschaft verblei- rellen Vereine und Aktivitäten muss der jetzt die Bagger anrollen, nicht wird uns die sinnvollste Kombina- ben die erforderlichen steuerlichen auf neue Beine gestellt werden. Die einfach wird. Überall wird es Menschen tion und Verbindung angezeigt wer- Unterstützungen in der Hand der neue Stadthalle sollte kultureller geben, denen die Veränderungen den. Der Straßenraum wird wieder nicht passen werden, zu langsam oder öffentlichen Hand. Wir Sozialde- Magnet für die Region werden. mokraten werden für eine gemein- für die Stadtgesellschaft zurückge- zu schnell oder zu gleichzeitig gehen wonnen werden. So sehen wir den 9. Die kommunale Demokratie muss werden. Sicher auch Menschen, die same Wohnbaugesellschaft mit an- deren Kommunen eintreten. Schickplatz der Zukunft als eine sich immer wieder neu erfnden. meinen, es brauche überhaupt keine Zone, die Autofahrer, Radfahrer, der Die Vielfalt und Komplexität der Veränderungen. Und wenn jetzt Ver- 2. Der Klimawandel, aber auch demo- Bus und Fußgänger gemeinsam nut- Entscheidungen ist ehrenamtlich waltung und Gemeinderat in seiner grafsche Veränderungen verlan- zen. Ähnliches gilt für die Seestraße kaum noch zu bewältigen, die zu- übergroßen Mehrheit in vielen Ent- gen, dass wir neue Wohnformen und Teile der Hindenburgstraße. nehmende direkte Bürgerbeteili- scheidungen einig sind, dann wird es fnden, in denen die Energieversor- Überörtlicher Verkehr wird durch gung fordert immer mehr heraus. auch Menschen geben, die gerade da- gung regenerativ und dezentral ge- bauliche Maßnahmen um die Stadt Da ist hohe Effektivität gefragt. raus eine Verschwörungstheorie ma- schieht, in denen das soziale Mitei- gelenkt, der Parksuchverkehr durch Müssen alle Themen doppelt in chen. „Die da oben haben den Kontakt nander gefördert wird und Wohnen eine klare Parkraumbewirtschaf- den Ausschüssen und im Gemein- zu den Menschen verloren.“ und Arbeiten gemeinsam möglich tung reduziert. Ein neues Parkhaus derat beraten werden, können die Leider ist das Miteinander in Deutsch- sind. Für die Betreuung älterer Men- entsteht in der Marienstraße. Nur Vorlagen vereinfacht, die Fachvor- land rauer, aggressiver und mitun- schen wünschen wir uns Konzepte wenn Bus, Rad und Fußwege eine träge verkürzt werden? Können ter hasserfüllter geworden, privat, im Rahmen eines Quartierhaus attraktive Alternative sind, wird wir einige Beiräte streichen und aber auch im öffentlichen Dialog. Die oder ambulante Betreuungsformen. der Autofahrer freiwillig umstei- deren Beratungen vielleicht in die Ängste vieler Menschen nehmen umso 3. Neue Wohnmöglichkeiten sollten gen. Wir ziehen nicht Verkehr in die Ausschüsse verlagern, wie können schneller zu je rascher die globalen vorrangig auch in den innerörtli- Stadtmitte hinein, sondern bauen Kernstadtthemen von einem Kern- Veränderungen der Globalisierung chen Lagen geschaffen werden. einen neuen Verkehrsknoten in den stadtrat vorberaten werden, wie und Digitalisierung voranschreiten. Vor allem in den Stadtteilen haben Schanzenwiesen mit einem S-Bahn- können die Meinungen der Bürger Das wird in Herrenberg nicht anders wir dafür große Potentiale. Eine halt, einem Busbahnhof und einem direkter digital eingebracht werden. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 Aktuelles 15

Auch: Wie können wir über unseren für die Integration und den Versöh- Klimawandel kommen wird, wir wün- den Wahlen nicht beteiligt, kann dies in eigenen Kirchturm hinaus Kommu- nungsprozess mit ihren Partner- schen uns ein Herrenberg mit einem einer Demokratie tun, er verspielt aber nalpolitik mit den umliegenden Ge- schaften Erstaunliches zuwege ge- lebendigen Zentrum in der Altstadt auch seine Glaubwürdigkeit, wenn er meinden betreiben? Sicher ist, dass bracht. Nun müssen sie mitwirken, und vielen kleineren Gemeinschaften danach dann alles schlecht redet. platte populistische Parolen im Rat Europa wieder zu stabilisieren. Her- eines gelebten Miteinanders in den Die SPD bedankt sich bei der gesam- die Beratungen und Entscheidun- renberg sollte dafür seine Partner- Stadtteilen, ein Herrenberg, das aus ten Verwaltung: Sie, liebe Mitarbeiter, gen nicht sachlicher oder besser schaften inhaltlich stärker auf den seiner Vergangenheit die Lehren für haben in diesem Jahr Großes geleis- machen, sondern allenfalls noch Dialog der Bürgerschaften ausrich- die Zukunft zieht. tet. Dies wäre ohne den neuen kolle- schwerfälliger. ten, gleichzeitig aber mit einer wei- Wir stellen mit dem Haushalt 2019 ent- gialen Teamgeist nicht möglich. Dafür 10. Wir werden die zentralen Probleme teren Partnerschaft den Blick auch scheidende Weichenstellungen in die möchten wir dem Oberbürgermeister der Zukunft nur gemeinsam, nur in nach Osten lenken. Zukunft. Im Jahr 2019 müssen wir aber sehr herzlich danken. Die kommenden einem vereinten Europa lösen oder Wir Sozialdemokraten wünschen uns gleichzeitig schon den Blick weiter Jahre werden sicherlich noch heraus- gar nicht. Dies gilt für die Bewälti- ein Herrenberg, in dem sich alle Bür- richten. Die Kommunalwahlen sind für fordernder, für Gemeinderat und Ver- gung des Migrationsdrucks, für den ger unabhängig von ihrem Einkommen neue Ideen und Personen eine hervor- waltung. Aber es macht auch Freude, Klimawandel, für die Bekämpfung wohl fühlen, unabhängig auch davon, ragende Gelegenheit, sie legitimieren am Jahrhundertsprung unserer Stadt von Kriminalität oder für den Wan- wo sie herkommen. Wir wünschen uns die dann Gewählten aber auch, weit- verantwortlich mitzuwirken. del hin zur Industrie 4.0. Kommu- ein Herrenberg, in dem wir lokal al- reichende Entscheidungen zu treffen. nen haben nach dem 2. Weltkrieg les dafür tun, dass es nicht zu einem Wer sich an dieser Diskussion und an Wir stimmen dem Haushalt 2019 zu. Autogerechte stadt und digitale Welt

Rede zum Haushalt 2019 von Jörn Gutbier, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen

baut, um geschaffene autogerechte mitten in die Stadt gebaut werden, ob- soll gerade mitten in ein Wohngebiet Strukturen für die nächsten 50 Jahre wohl wir eigentlich wissen, dass dies in der Nachbargemeinde er- zu zementieren. weder unser Verkehrs- noch unser Ein- richtet werden. Hier geht es vorrangig noch um die Indoorversorgung, die die So wie das Auto das „Narrativ der Mo- zelhandelsproblem löst. Betreiber den Menschen reindrücken – derne“ ist, so sind wir gerade dabei, Strukturelles und energetisches Ergeb- egal ob sie es wollen oder nicht. die fundamentalen Umbrüche unserer nis der aktuellen IMEP-Planung ist: Es Zeit, welche im Zuge der sogenannten werden noch mehr Kilometer indivi- Für den Ausbau von vielen kleinen Digitalisierung stattfnden, zum neuen duell gefahren werden als zuvor. Null Sendeanlagen hat sich die Bundesre- Narrativ eines vermeintlichen alterna- Komma Null weniger Energieverbrauch gierung etwas Besonderes ausgedacht. tivlosen Fortschritts zu machen. und CO2-Vermeidung, Verlagerung des Die Region Stuttgart ist dafür ge- NOx Ausstoßes in andere Stadtzonen rade das Versuchsfeld mit dem Breit- Die teils mystischen Erzählungen zur und Fußgänger werden noch länger band-Ausbau-Deal mit der Telekom zur Digitalisierung gehen dabei weit über an den Ampeln warten, weil eben doch Gigabitregion Stuttgart der hier im Rat die alten Versprechen hinaus. Damals das individuelle Auto Rahmen und im Dezember mitgetragen wurde. wurden uns nie versiegende atomare Maßstab aller Planung ist. Energiequellen und mit Atomkraft Wo Glasfaser für viele draufsteht, fiegende Autos versprochen. Heute Und damit der tägliche Stau auch er- hängt hinten dran 5G-Mobilfunk. Die haben wir hohle Debatten um das digi- träglich bleibt, kapert die Autoindus- Telekom soll mit diesem Deal neben tale selbstfahrende Auto und um eine trie mit dem geplanten autonomen dem gewünschten – und teils auch vermeintlich grüne Mobilität. Bis jetzt Fahren jetzt den Mega-Vorteil des Öf- dringend nötigen Glasfaseranschluss hat noch jeder Reboundeffekt Einspa- fentlichen Personen Nahverkehrs – die für die meisten Gebäude auch einen Jörn Gutbier rungen durch technische Neuerungen Freiheit der Aufmerksamkeit: Zeitun- vereinfachten Zugriff auf die Netzinf- aufgezehrt. glesen, Kaffee und Croissant, Video rastruktur der Gemeinden bekommen, gucken, natürlich auch Mails abarbei- um genehmigungsfreie Sendeanlagen Üblicherweise streift eine Haushalts- Mitten in einem sich beschleunigenden ten oder einfach nur in die Landschaft möglichst widerstandlos und ggf. an rede möglichst viele kommunale Be- weltweiten Prozess der Zerstörung schauen und träumen – alles, während jeder Straßenecke hinschrauben zu reiche. Ich gehe heute einen anderen unserer Lebensgrundlagen, durch die Tonnen schwere Blechbüchse ein können. Weg und greife zwei für die Zukunft Ausbeutung der Ressourcen, dem ga- paar Kilo Mensch an irgendein Ziel unserer Stadt entscheidende The- loppierenden sogenannten sechsten Ist dieses Ziel, mit der Folge der tota- fährt und dort viel Raum fordert. men ausführlicher auf. Ausdrücklich Artensterben und den Vorboten einer len Verstrahlung aller Lebensbereiche möchte ich betonen, dass weitere Klimaveränderung katastrophalen Werden wir es in Herrenberg schaffen, und der weiteren Fixierung auf das Aufgabenfelder wie die Sanierung der Ausmaßes, der zunehmenden Kluft nur, ich spitze etwas zu, mit einer An- Automobil eine gute Idee? Wenn wir Schulen, der Ausbau von Bildungs- zwischen Arm und Reich und dem gebotsausweitung im ÖPNV und ein dafür eine per se toxische Mikrowel- und Betreuungsangeboten, Strategien Schwund an bezahlbaren Wohnraum paar Lastenrädern gegen diese Ver- lenstrahlung benutzen und es zulassen zu Belebung der Innenstadt oder die beschleicht viele Menschen ein ungu- lockungen unseres Fetischs Auto eine wollen, den Strahlungspegel immer Schaffung von bezahlbarem Wohn- tes Gefühl, dass es so mit unserem Le- Verkehrswende hinzubekommen? weiter nach oben zu schrauben, ist raum für die grüne Fraktion oben auf das keine gute Idee. Stattdessen wäre bensstil eigentlich nicht weitergehen Wir haben da unsere Zweifel. der Agenda stehen. kann(1). es möglich, mit neuester Technik die Zum Auto(nom)fahren braucht man Strahlungsbelastung zu senken, das ist Haben wir das in Herrenberg bereits neben abgeholzten Straßenrändern, Verkehr – 5G – Digitalisierung angesichts der Forschungsergebnisse verinnerlicht? Arbeiten wir ernsthaft breiten Straßenzügen nun zusätz- dringend notwendig. 70 Jahre lang haben wir unsere Ge- genug an einer Veränderung? lich fächendeckend die neue 5G-Mo- sellschaft auf das Automobil ausge- Denn: Mobilfunkstrahlung kann Krebs Beispiel IMEP (2): Ein sehr großes bilfunk-Technik nach Wunsch der richtet: – materiell als auch mental. Automobilhersteller. auslösen. Das ist seit letztem Jahr ge- Unsere Städte sind von der Mitte bis Fass haben wir aufgemacht. Stra- sicherte wissenschaftliche Erkenntnis. an den Rand vollständig auf die Rau- ßenverläufe werden neu strukturiert, 3G, 4G, 5G – na und – geht halt weiter! Mobilfunkstrahlung lässt auch bei sehr manforderungen und Geschwindig- Räume wie die Seestraße erhalten ein Richtig: Weiterentwicklungen stehen geringer Dosis entartete Zellen schnel- keiten von Tonnen schweren Fahrzeu- neues, modernes Gesicht und alles soll auch wir grundsätzlich aufgeschlossen ler wachsen – sie ist Krebs promovie- gen ausgelegt. Jeder Versuch, hierzu für alle füssiger werden. Autofahrer, gegenüber, aber nicht nur die Frage rend – zweifach bestätigt durch Wie- Änderungen herbeizuführen, gleicht Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV-Nutzer. nach Möglichkeiten, sondern auch die derholungsstudien des Bundesamtes einem Kampf ums Lebensnotwendige. Aber nur so lange und so weit, wie der nach den Risiken muss gerade von der für Strahlenschutz. Mobilfunkstrah- Verwirrte Debatten aufgrund frustrier- Nutzung des Automobils keine Steine – Politik gestellt werden. lung wirkt unterhalb der bestehenden ter Parkraumsucher und unangepass- bzw. in unserem konkreten Fall – Fahr- Nach den Angaben der Mobilfunkbe- Grenzwerte gentoxisch – bewiesen ter Geschäftsmodelle geben hiervon radstraßen mit vorfahrtsberechtigtem treiber reden wir bei 5G bundesweit durch über 80 internationale Stu- Zeugnis. Mit alten Vorschlägen werden Rudel-radeln in den Weg gebaut wer- über den Zubau von 300.000 neuen dien. Mobilfunkstrahlung schädigt die weiterhin Grün- und Freiraum zuge- den. Es soll ein zusätzliches Parkhaus Mobilfunksendeanlagen. Eine große Fruchtbarkeit. Das Schweizer Bundes- Donnerstag, 24. Januar 2019 16 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

so-Plattner-Institut für IT-Engineering 2015 ca. 70.000 Euro ausgegeben. In haben diese Konzepte entworfen und der damaligen Drucksache wurde vor- die Beschlüsse vorbereitet. gerechnet, dass dies auf Dauer günsti- Die vorliegenden Pläne zur Digitali- ger sein wird, als die 11.000 Euro jährli- sierung der Bildung beschreiben ge- chen Druck- und Zustellungskosten der rade nicht die Nutzung von digitalen Ratsunterlagen. Nun wurde endgültig Medien als Hilfsmittel, sondern es soll festgestellt, dass die Geräte eigentlich digital und computergesteuert, gelernt viel zu klein sind, um hierauf vernünf- werden. In der Schweiz, die uns nur tig lesen, geschweige denn arbeiten ein bisschen voraus ist, wurden vor zu können. Nach nur dreieinhalb Jahr kurzem konkrete Pläne zur digitalen werden die vorhandenen Geräte durch Bildung auf einer Lehrerfortbildung DIN A4 große Geräte ersetzt. Das vorgestellt: macht zusätzliche 40.000 Euro. Der Klassenverband wird aufgehoben. Überlegen wir also bitte schon aus Die Schüler*innen sitzen vereinzelt haushaltspolitischer Abwägung her- vor Tablets und gehorchen einer Com- aus, wann, wer, was für Hardware für puterstimme, die ihnen sagt, was sie welche Schulen warum anschafft. Hier als Nächstes zu üben haben. Das Lern- geht es schließlich um ganz andere Als extrem strahlungsarmes Funknetz hebt Jörn Gutbier in seiner Rede das stadteigene LoRaWan programm ist ein Softwareprodukt der fnanzielle Dimensionen als in der Funknetz hervor. Industrie. Ein Lehrer für bis zu 100 Ratsarbeit. Schüler*innen sitzt im Nebenraum Das Zweite: Eine ganz dringende Bitte amt für Strahlenschutz bestätigt, dass alternativlos hingestellt. Mir scheint, und beobachtet als „Lerncoach“ über an die IT-Technik der Stadtverwaltung. die in der Alltagsnutzung von Smart- hier will jemand den Traum von der seine Bildschirme die Fortschritte der Vermeiden Sie bei der Umsetzung des phones ausgehende Mikrowellenstrah- Wachstumsmaschine ewig weiterträu- Schüler. Kameras überwachen Mimik, Haushaltplanvorgaben, die Installation lung eine neurotoxische Wirkung auf men – auf Teufel komm raus. Stimmung und Wachheit der Schüler von dauerstrahlenden WLAN-Sen- z.B. Jugendlichen hat – mit Auswirkun- und geben individuell zugeschnittene dern in den Schulen. Wenn man meint gen auf Konzentration und Wohlbe- Bildung – die Digitalisierung der Anreize, dabei zu bleiben. auf Funk nicht verzichten zu können, fnden. Sie macht Stress in lebenden Schulen ist in aller Munde Ist das etwas Neues? Ist das etwas geht auch das strahlungsarm – ähn- Systemen. In Herrenberg wurde im letzten Jahr Gutes? Die soziale Komponente, der lich unserem stadteigenem Funknetz Am Neujahrsempfang hat Herr Ober- die Grundlage zur Digitalisierung der motivierende Lehrer, entfällt. Genannt LoRaWan. bürgermeister Sprißler lobend unsere Schulen sprichwörtlich gelegt – der wird es individualisiertes Lernen. Es ist Wir meinen, nicht nur global betrach- eigenes LoRaWan Funknetz angespro- Glasfaseranschluss aller Schulen ist aber Frontalunterricht in Potenz. Hier tet, brauchen wir in Herrenberg auch chen – sie wissen schon, das für die hergestellt. geht es nicht um die Erziehung mün- konsequentere Lösungen, als wir sie Mülltonnenüberwachung. Das möchte diger Bürger, hier geht es um Dressur. bis jetzt auf den Weg bringen wollen. ich hier auch tun. Denn dies ist ein Die Frage ist nun, wie geht es weiter? Wir in Herrenberg sind zwar weder für Sind wir zu ungeduldig? Ich denke gutes Beispiel, wie in Eigenregie eine An dem Einsatz digitaler Geräte als Hilfsmittel, wie Projektoren, Taschen- den Bildungsplan noch für die Lehrer- nein. Anwendung, ein gewünschter Nutzen, ausbildung zuständig, aber stellen den rechner und Kreidetafel in der Schule Wir haben die Verantwortung, hier und mit einem extrem strahlungsarm aus- materiellen Rahmen und sollten uns geht sicher kein Weg vorbei. Auch jetzt die Weichen für eine enkeltaug- gelegten Funknetz aufgebaut wurde. rechtzeitig auch dort politisch einmi- wenn wir darüber mitreden sollten, ab liche Zukunft zu gestalten. Ein weiter schen, wo es sehr schräg zu werden Doch ich will auf Folgendes hinaus: Die welcher Klassenstufe dies geschehen so wie bisher sollte es nicht geben. droht. Industrie ist dabei, mit 5G das neue soll. Aber was ist eigentlich gemeint Es zeigt sich nämlich immer wieder, Narrativ der vernetzten, digitalen Welt mit der ´Digitalen Bildung‘? In unserem Wahlprogramm ist es auf dass die Bevölkerung fortschrittlicher nun noch fester zu implementieren und Hinter den Modellen zur sogenannten die kurze Formel gebracht: denkt, als die Politik ihr dies zutraut. es dabei mit dem alten, zerstörerischen „Digitalisierung der Bildung“ stehen Das Leben ist analog. Digitale Medien Narrativ der Automobilen Mobilität zu Ich hoffe sehr, wir werden in diesem knallharte wirtschaftliche und macht- in der Schule ja – aber ohne blinden verknüpfen. Wir wiederholen einen Feh- Jahr den Mut und die Kraft dazu auf- politische Interessen. Aktionismus und fragwürdige IT-Erzie- ler: wieder wird, wie beim Automobil in bringen unsere Entwicklung konse- hung. Kitas bleiben bildschirmfrei den 50er Jahren, die Stadtstruktur für Das Auffälligste: Die Pläne der Bun- quent ökologisch, sozial, gerecht und ein Produkt umgebaut, nicht aber für desregierung zur ´Digitalen Bildung‘ Noch zwei Anmerkung zur Hardware: gesundheitsverträglich zu gestalten die Menschen. Was das für Konsequen- wurden nicht von Pädagogen, Medien- Seit dem Beschluss zur Digitalisierung zum Wohle unser Bürger jetzt, aber zen hat, darüber wird bis jetzt jede tie- oder Neurowissenschaftlern erstellt. der Ratsarbeit, die Einführung von auch in Zukunft. fergehende Diskussion verweigert – al- SAP, Bertelsmann, Microsoft, Telekom Tablets und der Installation von meist Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN les wird wieder mal als Fortschritt und und Organisationen wie das Has- dauerstrahlenden WLAN wurden seit wird dem Haushalt zustimmen. „Geplatzte träume“ 30. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrats: Einsendeschluss 17. Mai

Ein stolzes Jubiläum: Seit 30 Jahren Mey wollte wie Orpheus singen. Udo ben. Zwei zusätzliche Preise lobt der vorhanden E-Mail-Adresse angeben. veranstaltet der Kreisseniorenrat Jürgens besang seinen Songhelden, Kreisseniorenrat für jüngere Wettbe- Einsendung der Wettbewerbsbeiträge (KSR) in Kooperation mit der Kreis- der bedauerte, dass er noch niemals werbsteilnehmer aus. Zu gewinnen an: Geschäftsstelle Kreisseniorenrat, sparkasse und den im Landkreis in New York gewesen sei. Wer von uns sind insgesamt 20 Geldpreise von je Landratsamt Böblingen, Parkstraße Böblingen erscheinenden Tageszei- hat oder hatte keine Träume? Sie mö- 50 Euro. Die Beiträge der Preisträ- 16, 71034 Böblingen Das Datum der tungen den Schreibwettbewerb, an gen nicht alle mit großen Zielen ver- ger werden in voller Länge in einer Preisverleihung (im Juli) wird noch be- dem alljährlich viele „Stamm-Au- bunden sein. Aber es lohnt sich, dar- Broschüre veröffentlicht, die jeder kannt gegeben. Einsendung der Wett- toren“, aber auch zahlreiche „Erst- über nachzudenken. „Ein geplatzter Teilnehmer des Schreibwettbewerbs bewerbsbeiträge per Mail an: kreisse- täter“ erfolgreich teilnehmen. Na- Traum ist mit Enttäuschung verbun- erhält. Unter allen eingesandten Ma- [email protected] türlich hoffen die Initiatoren wieder den, kann aber auch neue Wege eröff- nuskripten ermittelt die Jury aus Ver- auf zahlreiche Beiträge zum Thema nen“, lädt Horst Hörz vom Vorstand tretern der Tageszeitungen und des Gegen Entscheidungen der Jury ist „Geplatzte Träume“. Achtung: Der des Kreisseniorenrats ein, Geschichten Kreisseniorenrats die Preisträger 2019. der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Einsendeschluss ist diesmal schon und Gedanken, Prosa, Berichte und eingesandten Beiträge werden nicht der 17. Mai. Poesie zu Papier zu bringen. Einsendeschluss ist der 17. Mai 2019. zurückgegeben. Mit der Veröffentli- Der Umfang der Manuskripte soll zwei chung von eingesandten Bildern und „Ich habe einen Traum!“ Martin Luther Wie im Vorjahr werden wieder 18 Seiten (handschriftlich vier Seiten) Texten bzw. Textauszügen (aus den King kämpfte für seine Ziele – und hat Preise an Senioren bzw. Menschen nicht überschreiten. Bitte Namen und Beiträgen der Nicht-Preisträger) erklä- viel erreicht. Liedermacher Reinhard in der zweiten Lebenshälfte verge- Geburtsjahr, genaue Adresse, falls ren sich die Einsender einverstanden. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 Aktuelles 17

Gendersternchen und kopftuchdebatte Denkwerkstatt am 24. Januar zum Thema Frausein in Deutschland Brennholz Gemeinsam streiten, reden und sich Improvisieren haben die Teilnehmerin- Bundesfamilienministerium gefördert 14. Februar bilden, dazu sind alle am 24. Januar nen und Teilnehmer die Möglichkeit, wird. um 19 Uhr herzlich eingeladen. Bei sich mit unterschiedlichen Methoden der Denkwerstatt in der Jerg-Rat- interaktiv und kreativ mit dem Thema Besonders eingeladen sind alle Neu- Die Brennholz-Versteigerung f n- geb-Realschule, Berliner Straße 5, zu beschäftigen, unabhängig von gierigen, Wissbegierigen, Nachdenkli- det am Donnerstag, 14. Februar, geht es um das Thema Geschlech- Handicaps und Sprachbarrieren. Eine chen und vor allem auch Menschen mit um 19 Uhr in der TV Gaststätte in tergerechtigkeit und Integration. Die kleine Foto-Ausstellung zeigt künstle- Flucht- oder Migrationshintergrund Gültstein, Ammerstadion 6 statt. Reihe „Denkwerkstatt“ wird vom rische Statements von verschiedenen und Menschen mit Handicap. Die Denk- Projekt Lampedusa Calling veran- Frauen, die bei einer Aktion im Vorjahr werkstatt will Bildung und Gesellschaft Die Polter liegen an der Beben- staltet und von der Stadt Herren- zum Thema Frauen, Religion und De- vielfältig gestalten und allen ermögli- häuser Straße, am Birnbaumweg berg sowie vom Bundesfamilienmi- mokratie entstanden sind. chen daran teilzunehmen, unabhängig und an der Hirschsteinstraße. nisterium als Teil der Partnerschaft von Herkunft, Bildung, Religion und Die Losnummern sind mit roter für Demokratie im Bundesprogramm Bei der Denkwerkstatt geht es da- Sprachkenntnis. Die teilnahme ist kos- Farbe aufgesprüht. Flächenlose Demokratie leben gefördert. rum, als demokratische und offene tenfrei. Weitere Informationen unter wird es bei dieser Versteigerung Gesellschaft gemeinsam um Toleranz www.lampedusa-calling.de. keine geben. Die Veranstaltung am 24. Januar und gemeinsame Kompromisse zu bietet ganz unterschiedliche Pers- ringen. Veranstalter der Reihe „Denk- Ausblick Die Loszusammenstellung gibt pektiven und Zugänge zum Thema werkstatt“ ist das Projekt Lampedusa Die nächste Veranstaltung der Reihe es zirka eine Woche vor dem Geschlechtergerechtigkeit und Integ- Calling. Unterstützt wird die Veran- „Denkwerstatt“ f ndet am 14. Februar jeweiligen Verkauf auf der städ- ration unter dem Titel „Genderstern- staltung von der Stadt Herrenberg um 19 Uhr im Klosterhof statt und tischen Homepage unter www. chen, Kopftuchdebatte‘ Herdprämie und der Partnerschaft für Demokra- steht unter dem Motto „Toleranz, Re- herrenberg.de/Brennholz. – Frausein in Deutschland?!“. Von der tie in Herrenberg, die vom Bundes- spekt und Meinungsfreiheit – Das wird Diskussionrunde bis zum szenischen programms Demokratie leben! vom man ja wohl noch sagen dürfen?!“

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG nach VOL/A Bananalogen: erfolgreiches Jahr Die Durchführung von Bestatter-Tätigkeiten, Beratung, Betreuung der Gebäude, Bürgermentoren starten mit neuen Themen Reinigung der Gebäude anlässlich Trauerfeiern, Kontrolle der Außenanlagen in allen 10 Friedhöfen der Stadt Herrenberg und den Stadtteilen wird vergeben. Ganz so groß wie in verbraucht mein Essen.“ den Anfängen ist die Leistungsumfang: Gruppe der Banano- Das Erarbeiten weiterer Themenfelder Herstellen und Schließen von Gräbern. Durchführung von Bestattungen, Bei- setzungen, Trauerfeiern sowie Umbettungen. Beratungsgespräche. Betreuung logen in Herrenberg soll in diesem Jahr folgen, faire Klei- der Gebäude (Hausmeistertätigkeit). Reinigung der Gebäude anlässlich Trauer- nicht mehr. Sie bieten dung und die Herstellung von Smart- feiern. Kontrolle und Überprüfung der Außenanlagen auf allen 10 Friedhöfen in Workshops und Akti- phones zum Beispiel verspricht auch Herrenberg und den Stadtteilen. vitäten zu Themen des Fairen Han- bei älteren Schülern auf Interesse zu dels und bewusstem, nachhaltigen stoßen. Hierfür möchten die Banano- Ausführungszeit: 01. Mai 2019 bis 30. April 2021 (+ Verlängerungsoption) Konsum an Schulen, Kitas und bei logen Referenten einladen, um sich Veranstaltungen an. zunächst selbst weiterzubilden und Angebotseröffnung: 08. Februar 2019, 11 Uhr, Marktplatz 1, Zimmer 404

das Gelernte sicher weitergeben zu Nebenangebote: sind nicht zugelassen Dennoch kann die Gruppe recht zufrie- können. den auf das vergangene Jahr zurück- Anforderung der Vergabeunterlagen: siehe Auftraggeber blicken. Verschiedene Workshops zum Wer mehr über die Gruppe erfahren Thema Banane in Kitas und an Grund- möchte, ist herzlich zu den regelmäßi- Abholung und Versand: ab 18. Januar 2019 schulen fanden statt, zum Thema gen Treffen eingeladen, diese f nden im Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Kakao und Fußball ebenso, und beim Jahr 2019 an folgenden Terminen um 19 Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Eröffnung nicht anwesend sein Gemeindefest in Kuppingen gab es die Uhr im Klosterhof statt: 11. März, 6. Mai, erfolgreiche Ausstellung „Wieviel Land 01. Juli, 07. Oktober und 02. Dezember. Zuschlagsfrist: 05. April 2019

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: • Nachweis über Bestatter-Tätigkeit • Nachweis über Fahrzeuge, Maschinen- und Geräteausstattung für Grabaushub (max. Gesamtgewicht 7,5 t) • Referenzen Brennholzversteigerungen Zahlungsbedingungen: Monatliche Abrechnung. Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Brennholzversteigerungen 2019 Regierungspräsidium, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart Auftraggeber: Stadt Herrenberg, Bauverwaltung, Marktplatz 1 Achtung: Der Termin für die Ver- Haslach: Mittwoch, 13. März 2019, 71083 Herrenberg, Tel. 07032 924 – 266, Fax 924 – 331 steigerung in Oberjesingen hat 19:00 Uhr Sportheim Haslach [email protected] sich geändert. Er f ndet am Don- nerstag, 21. Februar, statt. Die üb- Kuppingen/Affstätt: Mittwoch, 10. rigen Termine: April 2019, 19:00 Uhr Sportheim Kuppingen Herrenberg/Gültstein: Donnerstag, 14. Februar 2019, 19 Uhr TV Gast- Kauf nteressenten sind herzlich ein- stätte Gültstein, Ammerstadion 6 geladen. Die Bezahlung des Holzes sollte beim Verkauf in bar erfolgen. Die Oberjesingen: Donnerstag, 21. Fe- Loszusammenstellung f nden Sie zirka Bilder für das Amtsblatt bruar 2019, 19.00 Uhr Sportheim eine Woche vor dem jeweiligen Verkauf Bilder: jpg, jpeg, tif, pdf – Format. (Bildgröße: nicht größer als 5mb) Oberjesingen auf www.herrenberg.de/Brennholz. Bilder separat einladen. Es ist nicht möglich Bilder in den Text zu integrieren. Donnerstag, 24. Januar 2019 18 Aktuelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Gestalten Sie mit – an der Zukunft unserer Stadt.

Bautechniker (w/m/d)

Hallenbad Herrenberg Herrenberg entwickelt sich! Seien Sie ein Teil der Zukunft Allgemeine Öffnungszeiten Herrenbergs!

Donnerstag 06:00 – 16:45 Uhr Für den Bereich Hochbau des technischen Gebäudemanagements Freitag 06:00 – 07:45 Uhr und 14:00 – 21:00 Uhr suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bautechnikerin Samstag 07:00 – 20:00 Uhr bzw. einen Bautechniker zur Verstärkung des Teams. Sonntag 07:00 – 20:00 Uhr Montag 06:00 – 07:45 Uhr Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppie- Dienstag 06:00 – 07:45 Uhr und 13:00 – 21:00 Uhr rung erfolgt in Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den Mittwoch 06:00 – 07:45 Uhr und 13:00 – 21:00 Uhr öffentlichen Dienst (TVöD).

Wassergymnastik Donnerstags ab 14:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätes- tens 08.02.2019 - ausschließlich über den Link Geänderte Öffnungszeiten während Schulferien und/oder Feiertagen werden rechtzeitig im Stellenportal der Stadt Herrenberg. im Amtsblatt bekanntgegeben. Der vollständige Ausschreibungstext steht

Weitere Informationen dort für Sie bereit. Tel: 07032 9481 0 www.stelleninserate.de www.herrenberg.de/karriere E-Mail: [email protected] Stadt Herrenberg . Personalwesen . Marktplatz 5 . 71083 Herrenberg www.herrenberg.de

Das Ordnungsamt informiert: Mobile Geschwindigkeitsmessungen im Monat Dezember 2018 Datum in der Zeit Messort zulässige beanstandete gemessene Höchst- gemessene von bis Geschwindigkeit Fahrzeuge geschwindigkeit Fahrzeuge

03.12.2018 13:09 15:10 Marienstraße, Höhe Schulzentrum 30 km/h 58 49 km/h 281 05.12.2018 09:14 10:44 K 1041, zwischen Kayh und Mönchberg 60 km/h 16 84 km/h 240 05.12.2018 15:50 17:51 Haslach, K 1029, Höhe Sporthalle 50 km/h 6 76 km/h 260 07.12.2018 09:36 11:06 Gültstein, Kappstraße, Höhe Kindergarten 30 km/h 26 46 km/h 162 11.12.2018 07:45 09:45 Erhardtstraße, Höhe Kinderhaus 30 km/h 1 38 km/h 68 11.12.2018 09:53 11:20 K 1028 Haslach 70 km/h 3 80 km/h 158 11.12.2018 13:19 14:49 Oberjesingen, B 296, Höhe Einmündung Kuppingen 70 km/h 8 86 km/h 397 12.12.2018 13:24 15:09 L 1362, Höhe Einmündung Haslach 70 km/h 48 104 km/h 679 13.12.2018 08:21 09:51 Beethovenstraße, vor Einmündung Brahmsstraße 30 km/h 9 40 km/h 130 14.12.2018 08:18 09:48 Kuppingen, Oberjesinger Straße, 50 km/h 1 56 km/h 232 zwischen Römerweg und Jennerstraße 22 14.12.2018 10:27 11:27 Gültstein, K 1036, vor Einmündung Tailf ngen 70 km/h 1 79 km/h 200 17.12.2018 13:24 15:20 B 296, Höhe Schloßstraße 70 km/h 42 97 km/h 822 20.12.2018 12:48 14:48 B 296, Höhe Einmündung Kayh 70 km/h 43 97 km/h 713 Sondermessungen an Wochenenden Datum in der Zeit Messort zulässige beanstandete gemessene Höchst- gemessene von bis Geschwindigkeit Fahrzeuge geschwindigkeit Fahrzeuge

02.12.2018 15:32 16:22 Oberjesingen, B 296, zwischen Oberjesingen und Deckenpfronn 100 km/h 0 147 02.12.2018 16:40 19:40 Seestraße (B14), Höhe EnBW 50 km/h 70 80 km/h 722 08.12.2018 09:46 11:46 Marienstraße, Höhe Schulzentrum 30 km/h 50 56 km/h 209 08.12.2018 12:00 14:00 B 296, Höhe Einmündung Kayh 70 km/h 70 98 km/h 701 15.12.2018 17:20 20:20 L 1362, Höhe Einmündung Haslach 70 km/h 105 115 km/h 890 15.12.2018 20:35 22:33 Seestraße (B14), Höhe EnBW 50 km/h 39 74 km/h 255 21.12.2018 17:17 19:48 Zeppelinstraße, Höhe Sportplatz 50 km/h 87 72 km/h 876 21.12.2018 20:06 22:35 B 296, Höhe Einmündung Mönchberg 70 km/h 61 121 km/h 311 29.12.2018 10:27 12:57 Marienstraße, Höhe Schulzentrum 30 km/h 62 53 km/h 247 29.12.2018 13:08 14:38 Hildrizhauser Straße, Höhe Ehbühl 50 km/h 13 65 km/h 189 Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 kulturelles 19

Aktuelles aus der Volkshochschule

Politik Kosmetik Sprachen Macher werden! Visionen entwickeln und erfolgreich umsetzen China – Weltwährung Renminbi – Kulinarisches und Pflegendes aus Wir suchen: Abendaufsichten Sa, 26.01.2019, 9:00-16:00 Uhr, 48,00 Wunsch und Wirklichkeit Wurzeln Aufsichten werden benötigt am Mon- Euro, 506001 Fr, 01.03.2019, 19:00-21:00 Uhr, 8,00 Euro, tag für unser Volkshochschulgebäude 102004 Mi, 30.01.2019, 19:00-22:00 Uhr, 14,00 I do it my way! Die eigene Berufslauf- Euro (+ 11,00 Euro Lebensmittelkosten und am Donnerstag für unsere Kurse bahn gestalten inkl. Rezeptheft), 305002 im Schulzentrum Längenholz (Theo- Psychologie dor-Schütz-Realschule). Der Abenddienst Do, 31.01.2019, 19:00-20:30 Uhr, 9,00 dauert von 17:45 Uhr bis ca. 22:00 Uhr. Euro, 506008 Die Freiheit Ich zu sein Rehasport Sie müssen volljährig sein. Die Bezahlung Di, 29.01.2019, 19:30-21:30 Uhr, 12,00 erfolgt nach dem Tarif des Mindestlohns. Essen und Trinken Euro, 106015 NeuroSport für Menschen mit Parkins- Bitte melden Sie sich bei unserer Telefon- on, Schlaganfall oder Multiple Sklerose zentrale (Telefon 07032-2703-0) Kulinarisches und Pflegendes aus Workshop für Paare – Miteinander re- Wurzeln den lernen Montags, 10:15-11:00 Uhr, mit ärztl. Ver- Spanisch vor Semesterstart: ab dem ordnung bezahlt die Krankenkasse, Info: 04.02. werden bis 07.02. täglich Auffri- Mi, 30.01.2019, 19:00-22:00 Uhr, 14,00 Sa, 02.02.2019, 15:00-18:00 Uhr, 20,00 Euro (+ 11,00 Euro Lebensmittelkosten Euro, 106017 07032-270313 schungskurse zu Einzelthemen der spani- schen Grammatik angeboten. Jeweils von inkl. Rezeptheft), 305002 LungenSport für Menschen mit chroni- 18:15-21:15 Uhr. 29,00 Euro pro Abend; Peruanische Küche Pädagogik scher Bronchitis, COPD oder Asthma 422100.00 – 422100.03 Fr, 01.02.2019, 18:30-22:00 Uhr, 14,00 Montags 12:00-12:45 Uhr, mit ärztl. Ver- Wie Jungen Schule schaffen! Wie wir Kostenlose Sprachberatungen: Don- Euro (+ Lebensmittelkosten), 305212.01 ordnung bezahlt die Krankenkasse, Info: Jungen gut durch die Schule und die nerstag, 07.02. ab 17.00 Uhr: Deutsch, 07032-270313 Creolische Küche mit Fotoshow wilden Jahre bringen Englisch, Spanisch; Montag, 11.02. Di, 29.01.2019, 19:30-21:30 Uhr, 10,00 ab17:00 Uhr Deutsch, Französisch, ab Fr, 15.02.2019, 17:30-22:00 Uhr, 15,00 Euro Euro, 105008 18:00 Uhr Italienisch (+ ca 15,00 – 18,00 Euro Lebensmittelkos- Bewegung ten), 305217 Vom Mädchen zur Frau Ein Tag für Beginn der neuen Kurse: ab dem 18.02. Mütter und Töchter (ab 9 Jahren) Vertikaltuchworkshop, Für Anfänger/ Bier – made in Baden-Württemberg innen und fortgeschrittene Anfänger/ Fr, 22.02.2019, 19:00-22:00 Uhr, 15,00 Sa, 23.02.1019, 10:00-15:30, 55,00 Euro innen pro Mutter/Tochter Paar, 302508 Off ce & mehr, Smartphone, Euro (+ 12,00 Euro Lebensmittelkosten, Sa, 09.02.2019, 16:30-19:00 Uhr, 60,00 Tablets & Co. 305501 Wie stärke ich das Selbstbewusstsein Euro, 302001.01 meines Kindes? IMPULS-Vortrag One Note 2016 (vhespresso) Di, 05.02.1019, 19:30-21:00, 21,00 Euro, Fit und gesund – Pilates & mehr, Wo- Länder- und Heimatkunde Sa, 26.01.2019, 10:00-15:30 Uhr, 79,00 105003 chendend-Kurs Euro, 501124 Das Stadtpalais: Ein Museum für Fr, 12.04.2019, 17:00 Uhr bis So, Stuttgart, Exkursion mit Führung, Fr, Biologie und Garten 14.04.2019, 13:00 Uhr, DZ 229,00 Euro, Linux – die Alternative zu Windows 08.02.2019, 13:00-17:50 Uhr, 25,00 Euro EZ 259,00 Euro (inkl. Kurtaxe), 302300 ab 9 TN, 19,00 Euro ab 15 TN, 16,00 Euro Familienbeet – Teilversorgung mit Ge- Di, 29.01.2019, 9:00-12:00 Uhr, 24,00 ab 20 TN inkl. Fahrt, 109018/182 müse, Kräutern und Blumen Euro, 501102.01 Reiseplanungsseminar Australien, Fr, 08.02.2019, 19:30-21:30 Uhr und Sa, Entspannung Android Smartphones + Tablets, Auf- Di, 19.02.2019, 18:30-21:30 Uhr, 15,50 09.02.2019, 09:00-13:00 Uhr, 60,00 Euro, bauworkshop Euro AK 17,50 Euro (inkl. ausführlichem 104007 Massage und Entspannung Do, 31.01.2019, 18:30-21:30 Uhr, 21,00 Skript), 109001/191 Sa, 02.02.2019, 13:00-15:30 Uhr, 24,00 Euro, 501203.02 Der Wolf kehrt zurück, Vortrag mit an- Euro pro Person /Nur paarweise Anmel- Kunstschule schließender Fragerunde, Do, 28.02.2019, dung, 302024.02 Sicherheit und Anonymität im Netz: Genres der Zeichenkunst: Das Portrait keine Zauberei und auch kein Hexen- 19:00-20:30 Uhr, 1,00 Euro AK 2,00 Euro, 109002/191 Fr, 15.02.2019, Sa, 16.02.2019, So,17. Auszeit mit Feldenkrais – Besinnung werk aufs Wesentliche im Kloster Kirchberg 02.2019, 16:00-19:15 Uhr, 3x, 55,00 Euro, Di, 05.02.2019 und Mi, 06.02.2019, 2 Persischer Golf: Süd-Iran von Bam bis 207010 Fr, 01.03.2019 bis So 03.03.2019, Kat 2: Termine, 9:00-12:00 Uhr, 47,00 Euro, zu den Inseln im Golf, länderkundlicher DZ: 251 Euro, EZ 277 Euro, Kat 1: DZ 277 501206.01 Bildervortrag, Mo, 18.03.2019, 19:30-21:00 Euro, EZ 307 Euro, 302021 Uhr, 4,00 Euro AK 5,00 Euro, 109003/191 Musik Smartphone – Sicherheit Reiseplanungsseminar Neuseeland, Klavierunterricht und Musiktheorie für Mi, 13.02.2019, 18:30-20:30 Uhr, 12,50 Di, 19.03.2019, 18:30-21:30 Uhr, 15,50 Erwachsene Gesundheitsforum Euro, 501204.01 Euro AK 17,50 Euro (inkl. ausführlichem Termine und Treffpunkt nach Absprache, Skript), 109004/191 23,00 Euro á 45 min., 213003 Die Wechseljahre: Augen auf und Webseiten erstellen mit JIMDO! durch: Vortrag mit anschließender Fra- Schnell, professionell, gratis für Privat, Namibia: Weites wildes Land, Multivisi- Moderner Schlagzeugunterricht, der gerunde, Mo, 11.02.2019, 19:30-21:00 Uhr, Verein und Firma onsshow in HDAV Qualität und live kom- Spaß macht 8,00 Euro, 303007/182 mentiert, Di, 26.03.2019, 19:00-20:30 Uhr, Sa, 16.02.2019, 9:00-16:15 Uhr, 48,00 9,50 Euro AK 11,00 Euro, 109005/191 Termine und Treffpunkt nach Absprache, Euro, 501205.01 30,00 Euro á 45 min., 213005 Depressionen: Vortrag mit anschlie- ßender Fragerunde, Di, 12.02.2019, 19:00-21:00 Uhr, 4,00 EuroAk 5,00 Euro, Kinder/Jugendliche Tanz 303004/182 Kompetent im Beruf Kochspaß für Väter und Kinder – Früh- Bewerbungsbüro – jeden 2. Mitt- Salsa-Workshop Säure-Basen-Balance: Gesundheits- lingsküche woch im Monat – nächster Termin Sa, 09.02.2019, 14:00-17:00 Uhr, So, vorsorge zum Nulltarif, Vortrag, Di, Sa, 09.02.2019, 10:00-13:00 Uhr, 19,00 09.01.2019 (und nach Vereinbarung) 10.02.2019, 12:00-15:00 Uhr, 2x, 41,00 26.02.2019, 19:00-20:30 Uhr, 5,00 Euro- Euro 2. Kind 7,00 Euro (+ ca. 10,00 Euro), Euro, 205007.01 Ak 6,50 Euro, 303001/191 Anmeldung unter 07032 / 2703 – 17 305606

Veranstaltungen, in denen noch Plätze frei sind. Bitte bald melden! Volkshochschule Herrenberg, Tübinger Straße 38-40. Telefon 07032 2703-0, Fax 27, Mail: [email protected], (Nur mit Adresse, Telefon, Bankverbindung gültig) www.vhs.herrenberg.de – Unsere Studienreisen: www.ihre-vhs-reise.de Donnerstag, 24. Januar 2019 20 kulturelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Musikschule vhs Stadtbibliothek

Jugend musiziert Matinée lesetipps Konzert zur Wettbewerbsvorbereitung der stadtbibliothek Nach intensiver Wettbewerbsvorberei- Zero Waste – glücklich leben ohne Müll! tung präsentieren sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen Milena Glimbovski wenden, Reparieren und Selbermachen, in den Kategorien: Solowertung Strei- vor allem jedoch die Philosophie, bewuss- chinstrumente und Klavier-Kammermu- Ohne Wenn und Abfall ter zu konsumieren. In ihrem Buch be- sik. Der Wettbewerb f ndet am darauffol- Wie ich dem Verpackungswahn entkam schreiben die Autoren nicht nur, wie sie genden Wochenende in Böblingen statt. Muss man Käse wirklich dreimal verpackt ihren persönlichen Zero Waste-Lifestyle Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Alle interessierten Zuhörer sind herzlich kaufen? In Folie gehüllte Gurken – ernst- gefunden haben, sondern sie informie- bevorstehenden Regional-Wettbewerbs eingeladen. haft? Und für Nüsse und Obst hat doch ren auch über Hintergründe der Müllent- „Jugend musiziert“ geben ihr Programm Mutter Natur schon die perfekte Verpa- stehung und Recyclinglügen. Zugleich in der Matinée, am Samstag, 26. Januar, Der Eintritt ist frei. Weitere Informatio- ckung entworfen. Kein Wunder, dass die geben sie viele wertvolle Tipps, wie wir um 11 Uhr im Studio der Musikschule zum nen gibt es im Sekretariat der Musikschu- Meere voller Müll sind! Ohne Plastik einfa- alle unseren Müll reduzieren können, und Besten. le (Telefon 6091). cher, gesünder und natürlicher leben – wie verraten Rezepte zum Selbermachen von geht das? Mit praktischen Anleitungen und Produkten, die man nicht verpackungs- Rezepten zeigt dieses Buch, wie man Mini- frei kaufen kann. So ist „Zero Waste“ der Musik für streich- und Zupfi nstrumente malismus und „Zero Waste“ in den eigenen perfekte Ratgeber für alle, die gesund, Alltag bringt und dabei auch noch Spaß hat. nachhaltig und bewusst leben wollen. Fachbereichskonzert im Studio der Musikschule Standort: Haushalten/Verbraucherinfo. Standort: Haushalten/Verbraucherinfo. Bea Johnson Rebecca Sullivan Am Freitag, 25. Januar, f ndet um 19 Vorträgen zu hören sein. Musik aus alter Zero Waste Home Glücklich Uhr im Studio der Musikschule ein und neuer Zeit, von barocken Tänzen bis Natürlich leben Konzert des Fachbereichs Streich- und hin zu jazzigen Stücken stehen auf dem leben ohne Müll! Die besten DIY-Rezepte für dich und Zupf nstrumente statt. Programm. Das Publikum darf gespannt Reduziere deinen Müll und vereinfache sein auf eine abwechslungsreiche und dein Zuhause dein Leben Tipps und Anleitungen zu selbst gemach- Ob Geige, Bratsche, Cello oder Kontra- kurzweilige Musikstunde. Dieses Buch ist der ultimative Ratgeber bass, auf allen Streichinstrumenten prä- ter, biologischer Kosmetik, Seife,... Natur- für einen neuen Lebensstil, der Stufe für kosmetik, Hausmittel, zero waste sentieren Kinder und Jugendliche ihr Der Eintritt ist frei. Weitere Informatio- Stufe zeigt, wie man durch das Reduzie- Können. Ebenso werden Gitarrenklänge nen erhalten Sie im Sekretariat der Mu- ren des Mülls sein Leben neu gestaltet Dieses liebevoll gestaltete Handbuch in solistischen und kammermusikalischen sikschule (Telefon 6091). und positiv verändert, seine Gesundheit zeigt, wie sich nachhaltige Produkte für schützt, Geld spart und eine bessere Haushalt und Körper aus natürlichen Zukunft für sich, seine Familie und den Zutaten leicht selbst erstellen lassen. gesamten Planeten schafft. Standort: Dazu hat sich Rebecca Sullivan vom Wis- Zeitkompetenz statt Zeitmanagement Haushalten/Verbraucherinfo. sen ihrer Großmutter inspirieren lassen und mit viel Sachkenntnis und Fantasie Vortrag in der Kayher Kelter Nadine Schubert Rezepte für Grundnahrungsmittel und Noch besser leben zum Haltbarmachen und Einkochen von Lebensmitteln zusammengestellt. Dieser ohne Plastik inspirierende Ratgeber ist ein Muss für Plastic is a killer – so dras- alle, die nachhaltig mit Naturprodukten, tisch diese Aussage auch möglichst plastikfrei und ohne unnötige klingen mag, so viel Wahrheit steckt dar- Abfälle leben wollen. Standort: Haushal- in: Plastik macht uns und unsere Umwelt ten/Verbraucherinfo. Trotz diversen Methoden des Zeitma- krank. Ohne es zu spüren vergiftet vor Veronika Pichl nagements leiden wir nach wie vor un- allem Mikroplastik unseren Alltag. Ob in ter allgegenwärtiger Zeitknappheit und Duschgel, Kosmetika oder Putzmitteln – Zero Waste Kitchen Zeitdruck. Neuere Ansätze sprechen tagtäglich sind wir mit Mikroplastik und deshalb davon, dass ein Paradigmen- weiteren unsichtbaren, gefährlichen Stof- Kochen statt wegwerfen – kreative Re- wechsel hin zur Zeitkompetenz von- fen in Kontakt und verschmutzen unsere zepte für Obst- und Gemüsereste nöten sei – nicht immer noch mehr in Gewässer damit. In ihrem neuen Buch zeigt Jährlich produziert jeder Deutsche Brigitte Schäfer noch weniger Zeit, sondern die Wahr- Nadine Schubert, wie Sie insbesondere Mi- mehrere Hundert Kilo Abfall – das ist nehmung von unterschiedlicher Zeit- fer am Freitag, 1. Februar, um 19:30 lädt kroplastik vermeiden können und wie Ihr erschreckend und belastet die Umwelt. qualität, von angemessener Geschwin- die vhs Kayh alle Interessierten in die Leben mit leicht umsetzbaren Tipps nach Glücklicherweise denken viele Menschen digkeit und angepassten Rhythmen für Kayher Kelter ein. und nach plastikfrei wird. Standort: Haus- mittlerweile um und versuchen, bewuss- mehr Lebensqualität. halten/Verbraucherinfo. ter mit Ressourcen umzugehen und Kartenreservierung bis Montag, 28. Ja- möglichst wenig wegzuwerfen. Dennoch Zu diesem Vortrag mit der Herrenberger nuar, per E-Mail an [email protected] Hannah Sartin besteht unser Müll immer noch zu einem Psychologin und Theologin Brigitte Schä- oder unter Telefon 07032 7949979. Wie wir es schaffen, ohne großen Teil aus Lebensmitteln! Dieses Buch zeigt, neben vielen Kochrezepten, Müll zu leben Tipps für Bad und Haushalt, beispielswei- Zero Waste als Lifestyle se wie man ein Shampoo aus Avocado- Mauerblümchen Hinter Zero Waste steckt mehr als nur kern herstellt. Standort: Haushalten/ Recycling. Es beinhaltet das Wiederver Verbraucherinfo. Ausstellung mit Fotograf en von Eva Miller

ten sind herzlich dazu eingeladen. bei die Vegetation nur aus dem Augenwin- 2011 besuchte sie diesen Mauerabschnitt kel wahrgenommen. Doch der zweite Blick wöchentlich und hielt bei ihren Mauer- Im Norden Chinas windet sich auf einer enthüllt eine ganz erstaunliche Vielfalt an wanderungen die dortige Blütenpracht Länge von knapp 6300 km die Chinesische Pf anzen und Blüten, die auf der Mauer auf zahlreichen Fotograf en fest, von de- Mauer, deren überwiegender Teil während oder in deren Schatten gedeihen. nen sie nun eine Auswahl in der Galerie im der Ming-Dynastie (1368-1644) errichtet Eva Miller lebte mit ihrer Familie von 2005 Kulturzentrum in der vhs zeigt. Unter dem Titel „Mauerblümchen“ ist wurde. Von Peking aus gut zu erreichen, bis 2012 in Peking und erwanderte wäh- von 25. Januar bis 1. März eine Foto-Aus- ist sie für Touristen aus dem In- und Aus- rend dieser Zeit verschiedene Abschnitte Öffnungszeiten Galerie im Kulturzen- stellung mit Arbeiten von Eva Miller zu land das Ausf ugsziel schlechthin. Denn der Mauer. Besonders fasziniert hat sie trum: Tübinger Str. 38: Mo. bis Fr. 12:00 sehen. Die Vernissage f ndet am Freitag, die Mauer mit ihren Türmen und Zinnen der unrenovierte Mauerabschnitt von – 17:30 Uhr / Tübinger Str. 40: Mo. bis Fr. 25. Januar, um 18:30 Uhr in der Galerie bietet in der bergigen Landschaft einen Jiankou, etwa 70 km nördlich der Metro- 8:00 – 18:00 Uhr im Kulturzentrum statt. Alle Interessier- atemberaubenden Anblick. Meist wird da- pole. Von Mitte April bis Mitte November Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 kulturelles 21

Zur rezeption von kunst kommunales kino in der VHs Ausstellung mit Werken von Frederick D. Bunsen Filme für Kinder und Erwachsene Arthur & Claire, und an den Rand der Gesellschaft ge- Insofern sucht die moderne Kunst eine drängt. Doch dann begegnet sie durch besondere Art von Provokation des Be- Donnerstag, 24. Januar 2019, 19:30 Uhr, Zufall ihrer großen Jugendliebe Totoche trachters. Sie legt es darauf an, selbst als Frei ab 12 Jahren, 99 Min. wieder, nachdem sie sich jahrelang nicht Beobachter beobachtet zu werden. Arthur & Claire haben beide, jeder auf gesehen haben. Ist das vielleicht die ide- seine Art, mit dem Leben abgeschlossen ale Gelegenheit, um neu anzufangen und und der Tod erscheint als einziger Aus- mit der Liebe auch den Duft von Frühling Augenscheinlich sucht die moderne weg aus ihrem Leiden. Doch dann führt zurück in ihr Leben zu holen? Kunst nach Niklas Luhmann eine Ver- der Zufall den Anfang 50-Jährigen und ständigung im wechselseitigen Beob- die Anfang 30-Jährige in Amsterdam Vor genau 30 Jahren öffnete das Koki achten des Beobachtens. Vor diesem zusammen und lässt sie zu einem neuen Herrenberg erstmals seine Pforten. Ab Hintergrund kommt Frederick Bunsen Halt für den jeweils anderen werden. Als 19 Uhr sind daher alle Kinoliebhaber, in seinen Überlegungen „Zur Rezeption Arthur nämlich sein Ende in einer Ster- Cineasten, Freunde und Förderer zu von Kunst – aus Künstlersicht“ zu dem beklinik sucht, um selbst zu entscheiden, einem Sektumtrunk eingeladen! Schluss. wann es an der Zeit ist, würdevoll abzu- treten, dringt laute Musik durch die Zim- „Angenommen, der Malansatz wurde merwand von nebenan. Dem störenden Biene Maja 2 – Die Honigspiele, schlecht ausgeführt und die Fläche sitzt Geräusch nachgehend trifft er auf Claire, Dienstag, 05. Februar 2019, 16 Uhr, nicht richtig oder das Malergebnis steht die gerade ihren eigenen Suizid vorbe- Frei ohne Altersbeschränkung, 85 Min. in einer Dissonanz zu einem bestehenden reitet. Im Unglück vereint, beginnt für Die kleine Biene Maja ist ganz aufgeregt: Bildelement: In diesem Fall muss die Bil- Arthur und Claire der nahende Tod eines Die Kaiserin von Summtropolis hat einen danlage überarbeitet werden, damit sie Ausstellungsdatum: 27.01. -20.03.2019 bis dato Fremden ihre Sicht auf die Dinge Boten zur Klatschmohnwiese geschickt nicht mehr als gegenwärtiger Ausgangs- Vernissage: 27.01.2019 um 11 Uhr in der zu verändern, als die Nacht fortschreitet und Maja hofft, dass er eine Einladung zu punkt im Wege stehen kann. Mit dieser Galerie der Stadt Herrenberg und die zwei sich unterhalten. den bevorstehenden Honigspielen über- fokussierten Zerstörung/ Dekonstruktion bringt. Da ist die Enttäuschung groß, als In Zusammenarbeit mit wird nur bezweckt, dass an dieser Stelle Öffnungszeiten Galerie der Stadt Her- der Gesandte stattdessen die Hälfte der dem ökumenischen Hos- der Malf äche weiter gearbeitet wird, so renberg: Mo. bis Mi. 8:30-17:00 Uhr / Do. Honigvorräte für die Spiele einfordert. pizdienst! dass die Form nicht mehr (oder gar nicht) 8:30-18:30 Uhr / Fr. 8:30-12:00 Uhr / Sa. Ohne den Honig kann Majas Bienen- Film-Reihe: Alles vor dem die Aussagekraft wie vorher hat. Danach 9:30-12:00 Uhr / Sonn- und Feiertage ge- stock den kommenden Winter jedoch Tod ist Leben geht der Prozess automatisch weiter.“ schlossen kaum überstehen und so beschließt die Madame Aurora kleine Biene empört, mit ihrem Freund und der Duft des Willi nach Summtropolis zu reisen, um der Kaiserin die Meinung zu sagen. Doch Frühlings, die ist gar nicht erfreut, dass einer ihrer Freitag, 25. Januar 2018, 20 Uhr, ohne Untertanen so frech zu ihr ist, und will Download-tipp der Woche Altersbeschränkung, 89 Min. Maja eine Lektion erteilen: Sie darf an Madame Aurora wird langsam alt und den Honigspielen teilnehmen, doch unter Ameling, Anne; Hardt, Iris Reich der Knollentrolle, die Einhornreiter ihr geht es damit nicht besonders gut: hohem Einsatz, denn wenn Maja mit ih- Drei-Fünf-Acht- werden möchten? Oder in acht Minuten Kürzlich hat sich ihr Mann von ihr ge- rem Team verliert, müssen die Bienen der Minutengeschich- mit dem knallsuperfraktischen Spring- trennt und dann verliert sie auch noch Klatschmohnwiese ihren gesamten Honig f iegerturbomobil in die Steinzeit? Auf ihren Job. Um dem Ganzen die Krone abgeben! Das darf nicht geschehen und ten von Drachen diesem Hörbuch wimmelt es nur so von aufzusetzen, verkündet Auroras Tochter Maja beginnt, f eißig für den Wettbewerb und Einhörnern fantasievollen Geschichten voller zauber- außerdem auch noch, dass sie schwan- zu trainieren... hafter Ideen und magischer Geschöpfe. ger ist – was Aurora zur baldigen Groß- Für jede Gelegenheit die mutter macht und sie nicht in Begeiste- Veranstaltungsort: Kommunales Kino perfekte Länge: drei Minu- Zu f nden unter www.onlinebibliothekBB.de rungsstürme ausbrechen lässt, sondern Herrenberg in der VHS ten über Mondlicht essende Mondmom- Die neue Zweigstelle der Stadtbibliothek in eine mittelschwere Lebenskrise stürzt. Veranstalter: Kommunales Kino men? Oder eine Fünf-Minutenreise ins im Internet. Immer mehr fühlt sich Madame Aurora Eintritt: 1,50 Euro für Kinder/Jugendli- der Alters-Diskriminierung ausgesetzt che, 2,50 Euro für Erwachsene leidenschaft für Filme Beratung zu Weiterbildungsfragen Kommunales Kino feiert 30-jähriges Bestehen baut, er ist seither barrierefrei und bietet mit der abgestuften Kinosessel-Bestuh- Arbeitsplatz- oder Berufswechsel, be- lung freie Sicht auf die große Kinolein- ruf icher Wiedereinstieg, Arbeitslosig- wand. Die Dolby-Surround Anlage macht keit, Beginn einer Ausbildung – für alle das Kino-Erlebnis perfekt. Inzwischen Fragen rund um die Weiterbildung bietet zeigt das Koki jede zweite Woche don- die VHS im Rahmen des Landesnetzwer- Als vor 31 Jahren das letzte kommerzi- nerstags und freitags einen Film für Er- kes Weiterbildung eine kostenlose und elle Lichtspielhaus in Herrenberg seine wachsene und jeden zweiten Dienstag im anonyme Weiterbildungsberatung in der Pforten schloss, war die Enttäuschung Monat einen Kinderf lm. Stadtbibliothek an. Am Samstag, 26. Ja- der Herrenbergerinnen und Herrenber- Eine aktuelle Programmauswahl zu bie- Am 25. Januar wird auf den 30. Geburtstag nuar 2019, von 10 bis 13 Uhr f ndet die ger groß. Die Anziehungskraft eines ten ist manchmal nicht so einfach, da das Weiterbildungsberatung im Erdgeschoss des Kommunalen Kinos in der Vhs mit einem Kinobesuchs war und ist ungebrochen. Kino nur über einen BluRay-Player und Sekt angestoßen. der Stadtbibliothek statt. Einfach vorbei- Daher reagierten die Stadtverwaltung nicht über die neueste digitale Kinotech- kommen, Anmeldung ist nicht notwendig! und der Gemeinderat schnell auf den nik verfügt und deshalb warten muss, Bedarf und schon am 25. Januar 1989 bis die Kinof lme in dem Format auf dem noch ein Plätzchen ergattern zu können. f immerte der erste Film über die Ki- Markt erscheinen. Trotzdem versucht das Das aktuelle Kinoprogramm f ndet man no-Leinwand im neu gegründeten Koki-Team einen bunten Mix zwischen online unter www.koki.herrenberg.de „Kommunalen Kino“ in der VHS Her- „Arthouse und Mainstream“ anzubieten, oder im gedruckten Koki-Flyer, der an renberg. gerne auch in Kooperation mit verschie- allen prominenten Orten ausliegt. Redaktionsschluss Die richtige Kino-Atmosphäre kam im denen Vereinen und anderen Institutionen. Um den 30. Geburtstag am 25. Januar Amtsblatt eher provisorisch eingerichteten „Raum Dass dies gelingt, zeigen die dauerhaft gebührend zu feiern, sind alle Cineas- 25“ in der Volkshochschule mehr vom guten Besucherzahlen. Bei dem einen ten, Filmliebhaber und Freunde des Bis Montag, 11.00 Uhr müssen alle Arti- klappernden Geräusch der 16 Millime- oder anderen sehr gefragten Film kann Koki Herrenberg zu einem Sektemp- kel im Redaktionssystem unter https:// ter Spule als vom räumlichen Ambiente. es sogar passieren, dass die 55 Plätze fang ab 19 Uhr im Vorraum des Koki in amtsblatt.krzbb.de eingeben sein Dennoch wurde das Film-Angebot sehr nicht ausreichen und die Vorführerin der VHS eingeladen. Im Anschluss wird Alles was später eingestellt wird landet gut angenommen und auch die Räum- oder der Vorführer sagen muss: „Es tut um 20 Uhr der Film „Madame Aurora automatisch in der darauffolgenden lichkeiten wurden nach und nach einem mir leid, aber der Film ist ausverkauft“. und der Duft des Frühlings“ gezeigt. Kalenderwoche/Ausgabe. „richtigen“ Kino nachempfunden. Daher empfiehlt es sich, immer recht- Feiern Sie mit! Das Koki freut sich auf Im Jahr 2001 wurde der Kinosaal umge- zeitig bei Kassenöffnung da zu sein, um Ihren Besuch!

Musikschule Stadtbibliothek vhs [email protected] [email protected] [email protected] Telefon 07032 6091 Telefon 07032 948230 Telefon 07032 27030 Donnerstag, 24. Januar 2019 22 kulturelles Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Warum konnte es gerade in Deutschland zum Holocaust kommen? Volkhard Mosler aus Frankfurt zu Gast

Faschismus und der Holocaust – Ver- such einer Erklärung heißt das Thema am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Hailfngen/Tailf- ingen (im Rathaus Tailfngen).

Spätestens seit der Goldhagen-Debatte über dessen Buch „Hitlers willige Voll- strecker“ (1996) ist die Frage nach den Ursachen des Holocaust auch in Deutsch- land nicht mehr nur eine Debatte unter Historikern. Und das ist gut so. Denn mit der Frage nach den Ursachen verbindet sich die Suche nach einer Antwort auf die Fragen, ob und wie eine Wiederho- lung von Auschwitz möglich sei und – Volkhard Mosler ist am 27. Januar in der wenn ja – wie dies zu verhindern wäre. KZ-Gednkestätte Hailfngen/Tailfngen zu Gast.

Neujahrskonzert der Jugendkapelle Hannah Arendt hat an die Wissenschaft tungsapparate – dazu bringen, „Hitlers die Forderung gestellt, es gelte die „voll- willige Vollstrecker“ im größten Ver- Für dieses Jahr hat sich die Stadtkapelle für das endete Sinnlosigkeit der Ermordung brechen der Menschheitsgeschichte zu Musikverein der europäischen Juden zu erklären.“ werden. Stadtkapelle Neujahrskonzert der Jugend etwas besonderes ein- Herrenberg Schon mit dieser Forderung grenzt sie fallen lassen. Anlässlich des letzten Konzertes des sich von marxistischen Versuchen ab, Die Debatte erhält angesichts der Ge- Jugenddirigenten Branko Herbstreit werden auch den Holocaust mit irgendwelchen öko- fahren eines Rechtsrucks in Europa ehemalige sowie aktive Musiker der Stadtkapelle mitwirken und gemeinsam mit nomisch-rationalen Interessen des Ka- neue Dringlichkeit und Aktualität. Denn der Jugendkapelle musizieren. Das Konzert fndet am Samstag, 26. Januar, um pitalismus zu begründen. Im Zentrum faschistische Parteien suchen und fn- 17 Uhr in der Mensa Längenholz statt. Neben der Jugendkapelle werden auch der Debatte stehen Fragen wie: Warum den im Rassismus der bürgerlichen Mitte Deutschland? Warum die Juden? Gold- eine ideologische Waffe, die sie nur noch die Bläserteams sowie die Jugendgruppe ihr Können unter Beweis stellen. Im hagens These, dass die Antwort im schärfen und für ihr Zwecke zuzuspitzen Anschluss an das Konzert, gibt es auch eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. besonderen Antisemitismus der Deut- brauchen. schen zu suchen sei, ist noch weniger überzeugend als platte „materialisti- Volkhard Mosler hat in den 1960er Jah- sche“ Deutungsversuche. Die vielleicht ren in Frankfurt Soziologie studiert und beunruhigendste Frage ist, wie die Ideen hat anschließend am Institut für Sozial- eines „extreminatorischen Antisemitis- wirtschaft in Frankfurt wissenschaftlich kleines konzert im Mutterhaus mus“, wie ihn die Nazis vertraten, in die gearbeitet. Er ist heute aktiv in der Lin- Tat umgesetzt werden konnten, obwohl ken in Frankfurt am Main. Er ist Autor Sonaten für Violine und Klavier diese Ideologie gerade in der Weimarer zahlreicher Aufsätze und Broschüren zur Republik nur von einer kleinen Minder- Thematik von Rassismus und Faschismus. Im Rahmen der Singwoche der Evan- Telemann, Wolfgang Amadeus Mozart heit vertreten wurde. Wie konnten Ideen Der Eintritt ist frei. Um 16 Uhr fndet eine gelischen Diakonieschwesternschaft und Franz Schubert. Die Ausführenden des exterminatorischen Antisemitismus Führung statt. Herrenberg-Korntal fndet am Donners- sind Günter Knoll (Violine) und der Freu- zur Staatsideologie eines modernen tag, 31. Januar 2019, um 19.30 Uhr im denstädter Kirchenmusikdirektor Jörg Industriestaates wie Deutschland wer- Veranstalter: KZ Gedenkstätte Hailfn- Mutterhaus, Hildrizhauser Straße 29, Michael Sander (Klavier). den. Wie konnten sie den bürgerlichen gen/Tailfingen, Gegen Vergessen/Für ein kleines Konzert statt. Staatsapparat – seine Gerichte, seine Demokratie e.V. Sektion Böblingen-Her- Polizei, seine Armee, seine Verwal- renberg-Tübingen Zur Aufführung kommen Sonaten für Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Violine und Klavier von Georg Philipp Der Eintritt ist frei. spieltermine Die Wilden Hühner geben Fuchsalarm Theater aus Jetzt Theaterkarten sichern dem Köfferchern

„Die wilden Hühner“, Sprotte, Frieda, Tru- de, Wilma und Melanie sind dicke Freundin- „Irgendwie Anders“ nen. Sie haben als Reaktion auf die Jun- Figurentheater für alle ab 4 Jahren, Das neue, sechste Jugendensemble der gen-Bande „Pygmäen“ ihre eigene Bande Von Kathryn Cave und Chris Riddell Herrenberger Bühne spielt im Februar gegründet, um sich gegen deren dumme an mehreren Terminen das Stück „Die Streiche besser wehren zu können. So sehr er sich auch bemüht wie die Wilden Hühner geben Fuchsalarm“ von Anderen zu sein, Irgendwie Anders war Cornelia Funke. Der Vorverkauf hat be- Aber dann passiert etwas Schreckliches: irgendwie anders: Deshalb lebte er auch gonnen. Sprottes Oma will ihre Maskottchen und ganz allein und ohne einen einzigen Freund auf einem hohen Berg bis eines möchte, einen Tag in Freiheit verbringt Namensgeberinnen, die 15 Hennenda- und am Ende mit Ihrem Vater, dem König men, schlachten lassen. Sprotte ruft Tages ein seltsames Etwas vor seiner Tür steht... Eine einfühlsame Geschichte über einen Weg fndet sowohl die Pfichten als „Fuchsalarm“ aus. Das bedeutet größte auch die eigene Freiheiten miteinander Gefahr. Die Mädchen sind sich zwar ei- Toleranz, Anderssein und Ausgrenzung. Termin: Donnerstag, 7. Februar 10.00 Uhr zu verbinden. nig in ihrem Hass auf die Pygmäen, aber Termin: Freitag, 15. Februar 16.00 Uhr nun sind sie ausgerechnet auf die Hilfe „Von der Prinzessin und dem Gärtner- der verfeindeten Jungs angewiesen. Sie Kartenreservierung und Infos: jungen“ Christine Kümmel, Telefon: 07032/ 7 99 wollen gemeinsam die Hühner entführen Figurentheater für Menschen ab 4 Jahren und auf dem Gelände der Pygmäen ein 77 00 neues Zuhause geben. Ein spannendes Von einer Prinzessin, die eines Tages Ihre Mobil: 0175 683 19 06, Mail: info@koeffer- Abenteuer beginnt. täglichen Pfichten nicht mehr erledigen chentheater.de www.koefferchentheater.de

Termine und Infos 1., 2. und 3. Februar, 8., 9. und 10. Februar, 15., 16. und 17. Februar, 22., 23. und 24. sie möchten eine Anzeige schalten? Februar Ort: Theater im Forum, Herrenberg Bitte wenden Sie sich doch an die Anzeigenabteilung der Böblinger Kreiszeitung Beginn: Freitag und Samstag 20 Uhr, unter Telefon 07031 620020 oder per E-Mail an: [email protected] Sonntag 18 Uhr Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets Gerne geben Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Auskunft über Anzeigen- kosten 10 Euro, für Schülerinnen und größen und entsprechende Preise. Schüler 8 Euro. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 INFOrMAtIONeN 23

ärzte und Apotheken: Notfall- und Bereitschaftsdienste

BEREITSCHAFTSDIENSTE Kinder- und jugendärztlicher Krankentransport: 19222 07034 – 52 80 Dienst (ohne Vorwahl) www.apotheke-.de (ohne Gewähr) Gäu-Apotheke Nebringen Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Krankenhaus von 26.01.2019, 08:30 Uhr bis 27.01.2019, 08:30 Uhr am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Ärztliche Notfallpraxis Herrenberg: 07032 160 Sindlinger Str. 25, 71126 Gäufelden (Ne- im Gäu 71032 Böblingen bringen) Montag bis Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr, 07032 – 7 28 78 Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Tierarzt für Kleintiere www.gaeuapotheke.de Samstag, Sonntag und Feiertag Samstag, Sonntag und Feiertage 8.30 bis 22.00 Uhr 26./27. Januar Römer-Apotheke Kuppingen von 8.00 bis 22.00 Uhr Tierarztpraxis Dr. Katz Zentrale Rufnummer: 01806 070310 von 27.01.2019, 08:30 Uhr bis 28.01.2019, Notfallpraxis im Krankenhaus Herrenberg Johannesstraße 11, 71083 Herrenberg 08:30 Uhr 1. Stock, Marienstraße 25, Telefon 07032 21011 Hemmlingstr. 20, 71083 Herrenberg-Kup- 71083 Herrenberg (ohne Voranmeldung) Augenärztlicher Notfalldienst pingen ab 22.00 Uhr Krankenhausambulanz 07032 – 3 19 03 Zentrale Augenärztliche Notfallpraxis Apotheke Arzt im Bereitschaftsdienst am Katharinenhospital in der Augenkli- APOTHEKEN-NOTDIENST von 28.01.2019, 08:30 Uhr bis 29.01.2019, wochentags ab 18.00 Uhr nik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 08:30 Uhr Stuttgart. Während des Notdienstes (jeweils von und Anmeldung Fahrdienst 8.30 bis 8.30 Uhr) werden nur ärztliche Badstr. 2, 71134 Aidlingen für notwendige Hausbesuche Die Notfallpraxis hat geöffnet von Frei- Rezepte beliefert und dringend benötigte 07034 – 53 55 tag 16.00 bis 22.00 Uhr und an den Schwarzwald-Apotheke Herrenberg Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Medikamente abgegeben. Wochenenden und Feiertagen von 9.00 von 29.01.2019, 08:30 Uhr bis 30.01.2019, Wochenenden und Feiertagen und au- bis 22.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten Tagesaktuelle Informationen erhalten Sie 08:30 Uhr ßerhalb der Sprechstundenzeiten: im Notfalldienst ist die Notaufnahme der auch auf der Internetseite der Landes- Nagolder Str. 27, 71083 Herrenberg Kostenfreie Rufnummer 116117 Augenklinik zuständig. apothekerkammer Baden-Württemberg 07032 – 2 61 11 (www.lak-bw.de/Notdienstportal) Sonnen-Apotheke Gärtringen Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: Sie erreichen den Augenärztlichen Be- docdirekt – Kostenfreie Onlinesprech- reitschaftsdienst unter 0180 6 071122. Apotheken von 30.01.2019, 08:30 Uhr bis 31.01.2019, stunde von niedergelassenen Haus- und 08:30 Uhr Kinderärzten, nur für gesetzlich Ver- Markt-Apotheke Gärtringen Grabenstr. 62 B, 71116 Gärtringen sicherte unter 0711 96589700 oder HNO-Bereitschaftsdienst von 24.01.2019, 08:30 Uhr bis 25.01.2019, 07034 – 2 10 29 docdirekt.de 08:30 Uhr www.meinesonnenapotheke.de Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Bismarckstr. 39, 71116 Gärtringen Apotheke Haug Zahnarzt Tübingen 07034 – 2 20 13 von 31.01.2019, 08:30 Uhr bis 01.02.2019, Apotheke beim Rathaus Ehningen 08:30 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag Der zahnärztliche Notfalldienst ist un- von 25.01.2019, 08:30 Uhr bis 26.01.2019, Walther-Knoll-Str. 3, 71083 Herrenberg ter der folgenden Telefon-Nummer zu und Feiertag: 8.00 bis 22.00 Uhr 08:30 Uhr 07032 – 2 16 56 erfragen: 0711 7877722. Zentrale Rufnummer: 01806 070711 Königstr. 42, 71139 Ehningen www.apotheke-haug-herrenberg.de

Infotag in sicher radfahren in Herrenberg Hilde-Domin-schule Vortrag des ADFC am 31. Januar

Um möglichst viele für den Umstieg setzen diese Ausführungen zu aktuellen auf das Rad zu gewinnen, braucht es Lösungsansätzen der Radverkehrspla- eine Infrastruktur, die sichere Wege nung in Herrenberg in Beziehung. und stressfreies Radfahren garantiert. Das Beruf iche Schulzentrum informiert Das Thema „So geht Verkehrswende – Die Nachteile einer Stadtplanung und am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 13 sicher Radfahren in Herrenberg“ steht Verkehrspolitik, die bisher vom Autover- Uhr über sein vielfältiges Bildungs- im Fokus einer Informationsveranstal- kehr dominiert war, sind inzwischen über- angebot. Neben beruf icher Aus- und tung des ADFC am Donnerstag, 31. all unübersehbar – auch in Herrenberg. In Verkehrswende Weiterbildung in den Bereichen Land- Januar 2019, um 19.00 Uhr. Dazu sind einem neuen Ansatz der Verkehrspolitik wirtschaft, Pf ege und Sozialpädagogik alle Interessierten herzlich in den Kel- muss die Anzahl der Autos und die Men- Sicher Radfahren können Schulabschlüsse von einem dem ler des Klosterhofs eingeladen. ge der mit dem Auto gefahrenen Kilo- in Herrenberg Hauptschulabschluss gleichwertigen meter in den Städten drastisch reduziert Bildungsstandard bis zur allgemeinen Die Landesvorsitzende des ADFC, Dr. werden. In Herrenberg fördert die Stadt 31.01.2019, 19 Uhr Hochschulreife erworben werden. Wei- Gudrun Zühlke, erläutert an konkreten mit dem Integrierten Mobilitätsentwick- Herrenberg, Klosterhofkeller tere Informationen zu den einzelnen Beispielen Führungsformen des Rad- lungsplan IMEP den Umstieg auf umwelt- mit Dr. Gudrun Zühlke Bildungsgängen sind auf der Schul- verkehrs wie Schutzstreifen, bauliche gerechte Verkehrsmittel. Insbesondere Landesvorsitzende ADFC/BW homepage zu finden: www.hilde-do- Radwege, Fahrradstraßen etc. anschau- das Fahrrad spielt auf Grund seiner vie- ADFC Herrenberg/Oberes Gäu. min-schule.de lich und mit sinnvollen Anwendungssze- len Vorteile – von der Gesundheit bis hin Auf´m Bildkäppele 10 · 71083 Herrenberg narien. Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe zum Klimaschutz – eine zentrale Rolle. Tel.:07032 6102 · E-Mail: [email protected] Akteure für streuobstaktionstag tag der offenen tür Am Donnerstag, 3. Oktober 2019, wird in Mönchberg/Kayh wieder der Streuobst- Mildred-Scheel-Schule in Böblingen aktionstag stattfinden. Akteure rund Verweilen Sie in der „Päpsy-Loun- die verschiedenen Fachbereiche der (BEJ), zweijährige Berufsfachschulen um das Thema Streuobst sind herzlich ge“, im „Philosophischen Garten“ Mildred-Scheel-Schule warten Informa- (2BFS) eingeladen sich mit ihrem Angebot (aus oder in der „Begehbaren Zelle“, ler- tionen zu den einzelnen Schularten und den Bereichen Verkauf, Verpf egung, Um- nen Sie „Kahoot“ und „Quizlet“ im Bildungsabschlüssen. Für das leibliche 12.15 Uhr: sechsjähriges Beruf iches Gym- weltbildung, Naturschutz, Kunst, Kultur) Unterricht kennen, genießen Sie ku- Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die Informa- nasium „Ernährung – Soziales -Gesund- zu melden. linarische Köstlichkeiten aus der Kü- tionsveranstaltungen zu den einzelnen heit“ (6ESG) che und erleben Sie Mathematik und Schularten f nden am 16.02. zu folgenden Interessierte bitte mit Nennung von Physik zum Anfassen. Zu all diesen Uhrzeiten statt: 11.45 Uhr: Berufsvorbereitende Einrich- Name und Angebot melden bei Beate besonderen Darbietungen lädt die Mil- tung (BVE), Kooperative beruf iche Bil- Holderied, holderied@streuobst-paeda- dred-Scheel-Schule am Tag der offenen 10.15 Uhr und 12.15 Uhr: dreijähriges Be- dung und Vorbereitung (KoBV) gogik.de. Tür 2019 die Besucher ein. ruf iches Gymnasium: Biotechnologisches Gymnasium (BTG), Ernährungswissen- 10.15 Uhr: Berufskollegs: Berufskolleg für Alle am breitgefächerten Bildungs- schaftliches Gymnasium (EG), Sozial und Ernährung und Erziehung (1BKEE) und angebot der Mildred-Scheel-Schule Gesundheitswissenschaftliches Gymnasi- Berufskolleg für Gesundheit und Pf ege Amtsblatt online Interessierten sind am Samstag, 16. um, Prof l: Soziales (SGGS). (1BK1P und 1BK2P) Februar, in der Zeit von 10.00 Uhr bis www.herrenberg.de 14.00 Uhr, herzlich willkommen. Neben 10.15 Uhr: Vorqualif zierungsjahr Arbeit Weitere Infos unter: www.mildred-scheel- bunten und vielfältigen Einblicken in und Beruf (VAB), Berufseinstiegsjahr schule.info Donnerstag, 24. Januar 2019 24 INFOrMAtIONeN Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Zukunft der landwirtschaft Weltcafé Herrenberg wieder am 6. Februar Kreisbauerntag am 9. Februar in Ehningen Vielfalt kennenlernen und gemeinsam spielen

Der diesjährige Kreisbauerntag fndet Ehefrauen sowie alle dem Kreisbauern- Das nächste Treffen des Herrenberger Verstehen. Damit ist das Weltcafé der am Samstag, 9. Februar, um 13.00 Uhr verband nahe stehenden Vereine und Weltcafés fndet am Mittwoch, 6. Feb- ideale Ort, um mehr über die Vielfalt Her- in der Turn- und Festhalle (Schloßstr. interessierte Personen herzlich ein. Als ruar, im Klosterhof statt. renbergs zu lernen. Wer seinen Horizont 33) in Ehningen statt. Hauptredner kommt Georg Mayerhofer. erweitern möchte oder Ideen hat, die das Er war Landwirt des Jahres 2017. Er re- Herrenberg ist bunt und lebendig. Men- interkulturelle Zusammenleben und die Der Kreisbauernverband Böblingen lädt feriert zum Thema: „Zukunft der Land- schen aus mehreren Dutzend Ländern le- Bürgerbeteiligung fördern und stärken, dazu alle Mitglieder, Landwirte und ihre wirtschaft“. ben in der Mitmachstadt und bringen sich ist herzlich willkommen. auf vielfältige Weise in die Gesellschaft ein. Genau aus diesem Grund gibt es das Treffen im Klosterhof: Jeden ersten Mitt- Weltcafé im Herrenberger Klosterhof. woch im Monat um 17.00 Uhr. Ausbildungslehrgang streuobstpädagogen Dort treffen sich jeden ersten Mittwoch im Monat Menschen jeden Alters und Kontakt: Weltcafé Herrenberg, Gerti unterschiedlicher kultureller Herkunft Hestler, Taunusstr. 49/1, 71083 Herren- Bewerbungen sind ab sofort möglich zum gemeinsamen Gespräch, Spielen berg-Kuppingen, Telefon: 07032 / 343 und gegenseitigen Kennenlernen und 81, E-Mail: [email protected] Auch 2019 bietet die Böblinger gruppen, Jugendlichen oder Erwachse- Streuobstschule in Kooperation mit nen ganzjährige Streuobstprojekte sowie dem Landkreis Böblingen einen Aus- einzelne Aktionen oder Projekte anbie- bildungslehrgang für Streuobst-Päda- ten. Die Teilnahmegebühr beträgt 650 gogen an. Schulungsort ist die Gemein- Euro, zuzüglich Fachliteratur (250 Euro) erfahrungsaustausch am 29. Januar schaftsschule in Weil im Schönbuch sowie Verpfegungs- und eventuell Über- (Landkreis Böblingen). nachtungskosten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Plätze werden in der Information und Führung durch die Hilde-Domin-Schule Die Schulung ist in fünf Blöcke aufgeteilt Reihenfolge des Eingangs vergeben; die und umfasst zwei 4-tägige, zwei 2-tägige Mindestteilnehmerzahl ist 18. Das Projekt „Patenschaft Schule – Beruf und einen 1-tägigen Block mit insgesamt Herrenberg“ ist unter der Schirmherr- 89 Unterrichtsstunden. Der erste Block Wer Interesse an einer Streuobst-Päda- schaft von Oberbürgermeister Thomas fndet vom 26. bis 29. März 2019 statt; gogen-Ausbildung hat, kann sich bis 25. Sprißler. Trägerschaft des Projektes: weitere Termine sind: 2. Mai, 16./17. Mai, Februar 2019 beim Landratsamt Böblin- Stadtseniorenrat, Stadtjugendring und 17. bis 20. Juli und 17./18. Oktober. Die gen Fachberatungsstelle für Obst und Mobile Jugendarbeit. Unterstützer: Kreis- Prüfung fndet am 9.November 2019 statt Gartenbau, z.Hd. Herrn Manfred Nuber, sparkasse Herrenberg, Bären-Apotheke und beinhaltet eine schriftliche und eine Parkstraße 16, 71034 Böblingen oder per Im Rahmen des Patengruppentreffens Dr. Vetter. praktische Prüfung. Mail an [email protected] anmelden. am Dienstag, den 29. Januar um 19.00 Weitere Informationen sowie ein Bewer- Uhr wird die Hilde-Domin-Schule aus- Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten bungsformular gibt es auf der Homepage führlich vorgestellt werden. Hier gibt es Termine auf einen Blick eine Urkunde und sind damit befähigt, des Vereins Streuobst-Pädagogen e.V. einen Überblick über die Bildungsgänge auf selbständiger Basis an Grund- sowie (www.streuobst-paedagogen.de) unter und eine interessante Führung durch die Patengruppentreffen weiterführenden Schulen, mit Kinder- „Pädagogen“. Schule. Natürlich haben alle aktiven Pa- aller aktiven Patenschaften. tinnen und Paten auch eine Gelegenheit Informationen und Führung durch ihre Erfahrungen auszutauschen und un- die Hilde-Domin-Schule – auch für sere neuen Patinnen und Paten kennen Patenjugendliche! Informationen über Projekte zu lernen. Die Patenjugendlichen sind hier ausdrücklich mit eingeladen. Neue Dienstag, 29. Januar um 19.00 Uhr am Interessenten können ebenso gerne teil- Haupteingang der Hilde-Domin-Schu- Sprechstunde immer freitags nehmen. le, Schulzentrum Längenholz.

In der Sprechzeit kann man sich auch Bei einer Patenschaft geht es in der über die Projekte des Stadtseniorenrates Hauptsache um Motivation und Beratung (Patenschaft Schule – Beruf, Lesepaten, bei der Berufswahl in der Phase beim Servicestelle Partnerschaft Jugendliche-Senioren in di- Übergang von der Schule in den Beruf Patenschaft Schule- Beruf Herrenberg gitalen Medien, Literaturcafé) informieren. (Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungen) Projektkoordinatorin Oda Kauffer Das Büro des Sadtseniorenrates Her- Rollstuhlfahrer bitten wir um telefonische oder die Begleitung in weiterführende Marienstraße 21 renberg ist jeweils freitags von 10.00 Terminabsprache. Wir freuen uns, Sie ken- Schulen. Der Zugang zur berufichen Qua- 71083 Herrenberg bis 12.00 Uhr im Klosterhof (1. Ober- nen zu lernen! lifkation ist die Basis zur Integration ins Telefon (07032) 95 63 86 geschoss) geöffnet. In den Schulferien fnden keine Sprech- Erwerbsleben und unterstützt die indivi- Fax (07032) 95 63 91 zeiten statt. duelle Entwicklung der jungen Menschen. [email protected] Ein Mitglied des Vorstandes ist für die Vorstand des Stadtseniorenrates Mitglieder des Stadtseniorenrates und Herrenberg, Bronngasse 13 (Klosterhof) für Interessierte in dieser Zeit persönlich 71083 Herrenberg, Telefon 07032 917498 errreichbar. www.Stadtseniorenrat-herrenberg.de Programm des seniorentreffs

Montag, 28. Januar 2019 In der freien Natur Cafébetrieb 14:00 – 17:30 Uhr, Offener Treff Waldkindergarten Räuberhöhle In Zusammenarbeit mit dem VDK: Wald und die Natur in all ihren Facetten Vortrag zum Thema „Digitales Erbe“ Waldkindergarten 14:30 Uhr, Mehrzweckraum erleben. Und sollte es draußen für man- Donnerstag, 24. Januar 2019 „Räuberhöhle“ ches Gemüt doch mal etwas zu ungemüt- Schachfreunde, 14:00 – 17:30 Uhr Herrenberg e.V. Cafébetrieb Plausch und Spiele Raum 2.6 lich werden, bietet die Hütte des Waldkin- 14:00 – 17:30 Uhr, Offener Treff dergartens kuscheligen Unterschlupf. Donnerstag, 31. Jan. ‚19 Ob „Poporutschen“ im Winter oder im Helferinnentreffen Die Kinder werden von 7.30 bis 13.30 Uhr Cafebetrieb Plausch und Spiele Bach planschen im Sommer – draußen 10:30 Uhr, Offener Treff betreut. Die Betreuungsgebühren orien- 14:00 – 17:30 Uhr, Offener Treff ist es einfach am schönsten! Im Wald- tieren sich an den städtischen Einrich- Freitag, 25. Januar 2019 Gedächtnistraining I kindergarten Räuberhöhle können Kinder tungen. Träger der Räuberhöhle ist der Malkurs bei Heike Renz – 14:00 – 15:00 Uhr, Raum 2.6 von drei Jahren bis zum Schuleintritt das Verein Waldkindergarten Räuberhöhle Weiß wie Schnee Gedächtnistraining II ganze Jahr in der freien Natur verbringen. Herrenberg e.V. 15:30 – 17:00 Uhr, Raum 2.2 15:15 – 16:15 Uhr, Raum 2.6 Die maximal 20 RäuberInnen werden Weitere Infos: von speziell ausgebildeten und motivier- Web: www.waldkindergarten-herrenberg.de ten ErzieherInnen begleitet und betreut. E-Mail: sitzgymnastik fällt aus In unmittelbarer Nähe des Mönchberger [email protected] Die Sitzgymnastik fällt am 28.01.2019 wegen einer Veranstaltung des VDK zum Thema Sportplatzes gelegen, können sie den Telefon 07032 370962 „Digitales Erbe“ aus.

Beiträge ins redaktionssystem einstellen unter: https://amtsblatt.krzbb.de Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 INFOrMAtIONeN 25 selbsthilfegruppe Aphasie Herrenberg Nächstes Gruppentreffen am 29. Januar, 17:00 Uhr

Landesverband Aphasie und Schlaganfall Haslacher Hof statt. Die Gruppe trifft sich  Baden-Württemberg e.V. regelmäßig an jedem letzten Dienstag Selbsthilfegruppe Herrenberg des Monats um 17:00 Uhr. Treffpunkt ist Das nächste Gruppentreffen der Selbst- immer die Sportgaststätte Haslacher Hof, hilfegruppe Aphasie findet am 29. Ja- Häring 2, 71083 Herrenberg. Kontakt: nuar, um 17 Uhr in der Sportgaststätte Helmut Burbach, Telefon 07451 6277962.

Höherer Mindestlohn seit 1. Januar 2019 – VdK-Ortsverband informiert <ŝŶĚĞƌƚĂŐĞƐƉĨůĞŐĞ DĞŚƌĂůƐŶƵƌĞŝŶ:Žď͊  für zu gering, um mit ihm ein auskömmli- ďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚƵŶĚǀĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐƐǀŽůů Ortsverband ches Leben oberhalb der Grundsicherung Herrenberg aufbauen zu können. Als Sozialverband setzt er sich bereits seit gut 70 Jahren ,ĂďĞŶ^ŝĞ>ƵƐƚ͕<ŝŶĚĞƌŝŵůƚĞƌǀŽŶϬďŝƐϭϰ:ĂŚƌĞŶ für die sozialen Belange der Menschen in Bund und Land ein. Vor allem Menschen njƵďĞƚƌĞƵĞŶƵŶĚnjƵĨƂƌĚĞƌŶ͍ Am 1. Januar 2019 stieg der gesetz- mit Behinderung oder chronischer Er- liche Mindestlohn, den es bereits seit krankung, Rentnerinnen und Rentner, ƵŵĞŝƐƉŝĞůŝŶĚĞƌĞŝŐĞŶĞŶtŽŚŶƵŶŐ͕ŝŵ 2015 gibt, auf 9,19 Euro. In einem aber auch Grundsicherungsempfänger, weiteren Schritt soll er zum 1. Januar zudem am Ehrenamt Interessierte sind ,ĂƵƐŚĂůƚĚĞƌůƚĞƌŶŽĚĞƌŝŶĂŶĚĞƌĞŶŐĞĞŝŐŶĞƚĞŶ 2020 auf 9,35 Euro steigen. Mitglied im VdK und prof tieren von der ZćƵŵĞŶ͍ sozialpolitischen Interessenvertretung, Bereits seit Januar 2018 gilt der Mindest- vom Sozialrechtsschutz und weiteren tŝƌŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶ^ŝĞŐĞƌŶ͊ lohn in allen Branchen. Der Sozialver- Serviceleistungen. Kontakt: www.vdk-ba- band VdK hält den aktuellen Mindestlohn wue.de EĞƵĞƌYƵĂůŝĨŝnjŝĞƌƵŶŐƐŬƵƌƐĨƺƌ<ŝŶĚĞƌƚĂŐĞƐƉĨůĞŐĞ͗ ĞŐŝŶŶ͗ Ž͕͘Ϭϰ͘Ϭϰ͘ϮϬϭဓ Neues Infoportal: hospizlotse.de Ğŝƚ͗ ϭdžƉƌŽtŽĐŚĞϭဓ͗ϯϬͲϮϭ͗ϰϱhŚƌ н^ĂŵƐƚĂŐƐƐĞŵŝŶĂƌĞ;ŶĂĐŚďƐƉƌĂĐŚĞͿ Angebote für schwerstkranke Menschen Kƌƚ͗ ,ĞƌƌĞŶďĞƌŐ Der Hospizlotse (www.hospizlotse.de) palliativmedizinischen und -pflegeri- ist ein neues unabhängiges und kos- schen Versorgung in der Region kennen. tenloses Informationsportal des Ver- Aufgeführt werden diverse Begleitungs- bands der Ersatzkassen (vdek). Dort und Versorgungsformen. So werden f nden sich Angebote und Leistungen beispielsweise Kontaktdaten von am- der Hospiz- und Palliativversorgung bulanten Hospizdiensten, stationären dĂŐĞƐͲƵŶĚWĨůĞŐĞĞůƚĞƌŶĞ͘s͘<ƌĞŝƐƂďůŝŶŐĞŶ für schwerstkranke und sterbende Hospizen für Erwachsene, stationären Menschen. Kinderhospizen, Ärzten mit Weiter- tŝƌďĞƌĂƚĞŶ͕ƋƵĂůŝĨŝnjŝĞƌĞŶƵŶĚǀĞƌŵŝƚƚĞůŶ bildung in Palliativmedizin, Pflege- Der Hospizlotse will dazu beitragen, diensten mit Weiterbildung in Palliativ- dĂŐĞƐƉĨůĞŐĞƉĞƌƐŽŶĞŶ dass Schwerstkranke individuell pas- Care sowie multiprofessionellen und in- hŶƚĞƌĞƵƌŐŐĂƐƐĞϭ sende Angebote einer hospizlichen terdisziplinären Versorgungsteams ge- Begleitung, Beratung, Betreuung und nannt. ϳϭϬϲϯ^ŝŶĚĞůĨŝŶŐĞŶ ϬϳϬϯϭͬϮϭϯϳϭͲϬ ǁǁǁ͘ƚƵƉĨ͘ĚĞͬŝŶĨŽΛƚƵƉĨ͘ĚĞ Ganzheitliche Entwicklung Waldorfkindergarten und -krippe in Gültstein eines Kindes sind eine kostbare Zeit. Die Waldorfkinderkrippe Herrenberg möchte dieser Verantwortung mit einer Pädago- Wo erledige ich was? gik begegnen, die sich an den Bedürfnis- Der Waldorfkindergarten liegt mitten im sen des kleinen Kindes orientiert. Dem Wo erhält man einen neuen Reise- Neben allen städtischen Ansprech- Grünen, auf dem Gelände des Erholungs- Kind wird durch die vertraute Beziehung pass? Welche Formulare werden partnern f nden Sie unter „ABC der heims in Gültstein und bietet den Kin- zur Erzieherin, durch ihre kinderpfegeri- dern viel Raum zum Erleben der Natur. beim Wechsel des Hauptwohnsitzes Hilfen“ eine Sammlung an wichti- schen Tätigkeiten, Ansprache und Rituale benötigt? Bei welchem Amt kann gen Adressen wenn Hilfe in Krank- In dem eingruppigen Kindergarten wer- sowie durch einen immer wiederkehren- man ein Gewerbe anmelden? Wo heitsfällen oder anderen Notlagen den zwanzig Kinder im Alter von drei bis den Tagesrhythmus eine schützende Hül- f ndet man das Amt für Tiefbau und dringend notwendig ist. sechs Jahren von zwei Waldorferziehe- le geboten, in deren Geborgenheit es sich rinnen und einer Praktikantin betreut. Im wohlfühlen und gesund entwickeln kann. Entwässerung? Wer ist der An- Waldorfkindergarten Herrenberg liegt In der Waldorfkinderkrippe Herrenberg sprechpartner für soziale Fragen? der pädagogische Schwerpunkt auf der werden sieben Kinder im Alter von 0 bis Alle Antworten für verschiedene ganzheitlichen Entwicklung der Kinder, 3 Jahren von zwei Waldorferzieherinnen Lebenslagen f nden Sie auf die durch Elemente wie Vorbild und Nach- betreut. ahmung, Rhythmus und Rituale sowie Geöffnet ist von Montag bis Freitag von www.herrenberg.de unter Sinnespfege unterstützt wird. 7.30 bis 13.30 Uhr. Weitere Infos unter „Wo erledigt man was?“. Außerdem gibt es eine Kinderkrippe für Telefon 07032 972144, www.waldorfkin- unter Dreijährige. Die ersten Lebensjahre dergarten-herrenberg.de.

Beiträge ins redaktionssystem einstellen unter: https://amtsblatt.krzbb.de Donnerstag, 24. Januar 2019 26 INFOrMAtIONeN Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 echter kracher zum Jahresauftakt

SG H2Ku gastiert am Samstag bei der SG Köndringen/Teningen

SG H2 Ku Herrenberg

Am Samstag steigt nun auch die SG H2Ku Herrenberg in die Rückrunde der laufenden Oberligasaison ein. Da- bei bekommt es die Job-Sieben gleich mit der Mannschaft der Stunde zu tun. Bei der SG Köndringen/Teningen geht es ab 20 Uhr in der Teninger Jahnhalle für die SG H2Ku vor allem darum, den Anschluss an die Spitzengruppe nicht abreißen zu lassen.

Die Niederlage der SG Pforzheim/Eutin- gen bei der HSG Konstanz 2 am letzten Wochenende hat das Aufstiegsrennen noch einmal spannender gemacht, als es ohnehin schon ist. Ohne eigenes Zutun hat die SG H2Ku Herrenberg wieder Mor- genluft gewittert. Nach der Niederlage im letzten Spiel des Jahres 2018 in Neckar- sulm war der Zug Richtung Aufstiegs- relegation eigentlich schon im alten Jahr ohne den Gäuclub abgefahren. Nun aber beträgt der Rückstand auf Platz zwei nur noch zwei Zähler. Das Gastspiel bei der SG Köndringen/ Teningen ist daher zu einem echten Ver- folgerduell geworden. Der Sieger darf sich berechtigte Hoffnungen machen, auch weiterhin ein gewichtiges Wort in Sandro Münch will mit seinem Team in Teningen punkten. Sachen Drittligaaufstieg mitzureden. Dabei haben die Köndringer sicher die trifft das Team von Trainer Florian Falk Selbstvertrauen der Kuties dennoch in- von nur 15 Euro inklusive Karton (14 Euro besseren Karten und gehen als Favorit zum Landesligaspiel auf den TSV Köngen. takt sein, errangen die Mädels aus dem ohne Karton).Die Bestellung von einem in die Partie. Nicht zuletzt wegen der 17:1 Um im Rennen um den Klassenverbleib Gäu doch im gerade angelaufenen Jahr oder auch mehreren Zwiebelkuchen Punkte aus den Spielen des Spätherbs- nicht den Kontakt zu den Nichtabstiegs- 2019 schon zwei Siege. Dass der Sieg in ist bis zum Freitag, 01. Februar möglich tes bestreiten die Spieler von Trainer Ole plätzen zu verlieren, wäre ein Sieg gegen eigener Halle gegen Nord Harrislee am – entweder per E-Mail an die Adresse Andersen die brisante Partie mit breiter Köngen enorm wichtig. Der TSV hat mo- grünen Tisch noch aberkannt wurde, [email protected] oder telefonisch beim Brust. mentan sechs Punkte mehr auf dem Konto stört zwar im Tabellenbild gewaltig, soll- TVH-Vorsitzenden Jan Rhotert unter der Für die Truppe von Trainer Alex Job ist als die Herrenberger. Für die Oberligreser- te aber trotzdem keinen psychologischen Nummer 0160 – 972 110 67. Sie müssen das erste Spiel des Jahres gleich ein ech- ve könnte ein Erfolg den wichtigen An- Knacks geben. Vielleicht gelingt ja gegen nur Ihren Namen angeben, Ihre Mail-Ad- ter Härtetest. Mit einem Sieg mischt der schluss an das untere Mittelfeld bedeuten. den hohen Favoriten aus dem Norden der resse und Telefonnummer sowie die Zahl Gäuclub wieder voll im Aufstiegsrennen nächste Husarenstreich. der gewünschten Zwiebelkuchen und mit, bei einer Niederlage hingegen wür- die Abholzeit, die Ihnen am liebsten ist. de die SG H2Ku erst einmal den Kontakt Kuties vor Herkulesaufgabe zur unmittelbaren Spitze abreißen lassen in eigener Halle Original Haslacher Zwiebelkuchen Auf möglichst großes Interesse an der müssen. Sollte ein Bus nach Teningen ohne Wartezeit Aktion „Zwiebelkuchen ohne Warte- eingesetzt werden, wird dies rechtzeitig Die Frauen der SG H2Ku Herrenberg zeiten“ freuen sich die SG H2Ku Herren- auf der Homepage veröffentlicht. stehen am Sonntag ab 14:45 Uhr in der So funktioniert es: Die Zweitliga-Hand- berg und der TV Haslach. Wichtig: Ohne heimischen Markweghalle vor einem ballerinnen und die Oberliga-Männer Vorbestellung kann am 2. Februar am echten Härtetest. Gegen die HL Buc- der SG H2Ku haben feißig Reisigbüschel Backhaus kein Zwiebelkuchen spontan erworben werden. SG H2Ku 2 vor wichtigem Heimspiel holz-Rosengarten gehen die Kuties als geschnürt, der Ofen im Haslacher Back- krasser Außenseiter in die Partie. Der haus wird am Samstag, den 2. Februar, Tabellenzweite aus der Nordheide liegt angeheizt. Abgeholt werden können die Einen Verkauf einzelner, ofenfrischer Nach dem vielversprechenden Auftakt mit Tabellenplatz zwei momentan voll im vorbestellten Zwiebelkuchen am 2. Fe- Zwiebelkuchen-Stücke gibt es natürlich ins Jahr 2019 mit der knappen Nieder- Soll in Richtung 1. Frauen-Bundesliga. Die bruar direkt am Haslacher Backhaus in auch während des Heimspieltags unse- lage bei Staffelfavoriten Albstadt steht Frauen der SG H2Ku stehen hingegen mit zwei Zeitfenstern – zwischen 13 und 14 rer weiblichen A-Jugend und der Männer am Sonntag um 17 Uhr für die SG H2Ku 10 Pluspunkten mitten in der Abstiegs- Uhr sowie zwischen 16 Uhr und 17 Uhr. 1 gegen die HSG Konstanz 2 am Samstag, Herrenberg 2 ein wichtiges Heimspiel zone der 2. Liga und müssen den Blick Bestellt werden können nur ganze Zwie- 2. Februar, zwischen 17 Uhr und 20 Uhr in auf dem Programm. In der Markweghalle nach unten richten. Allerdings dürfte das belkuchen, zum Abholer-Sonderpreis der Herrenberger Markweghalle.

Die spiele der sG Mannschaften

Heimspiele MW: Markweghalle, HA: Sporthalle Haslach Auswärtsspiele

F-2.BL 27. Januar 14.45 Uhr MW H2Ku Herrenb.: Buchh.-Rosengarten M-BWOL 26. Januar 20.00 Uhr SG Könd/Tening: H2Ku Herrenb. M-LL-2 27. Januar 17.00 Uhr MW H2Ku Herrenb. 2: TSV Köngen mJB-WL-1 27. Januar 11.45 Uhr SV K‘westheim: H2Ku Herrenb. mJC-LL-1 27. Januar 13.15 Uhr SV K‘westheim: H2Ku Herrenb. F-WL-N 26. Januar 20.00 Uhr MW H2Ku Herrenb. 2: BBM Bietigheim 3 wJB-WL-1 27. Januar 13.45 Uhr SV Stg.Kickers: H2Ku Herrenb. mJA-WOL-2 27. Januar 12.45 Uhr MW H2Ku Herrenb.: JSG Bal-Weilst wJC-LL-1 26. Januar 13.00 Uhr SG Schorndorf: H2Ku Herrenb. M-BL 26. Januar 17.45 Uhr MW H2Ku Herrenb. 3: SG Tübingen F-BL 27. Januar 17.00 Uhr SG Nebr/Reust: H2Ku Herrenb. 3 gJD-BL 27. Januar 11.15 Uhr MW H2Ku Herrenb.: H2Ku Herrenb. 2 mJA-BL-2 26. Januar 19.00 Uhr Spvgg Mössing.: H2Ku Herrenb. 2 gJE4+1/1 27. Januar 14.40 Uhr HA H2Ku Herrenb.: TSV Altensteig mJC-BL 26. Januar 13.00 Uhr HSG Schönbuch: H2Ku Herrenb. 2 gJE4+1/2 27. Januar 15.05 Uhr HA H2Ku Herrenb. 2: TSV Altensteig 2 wJC-BL 26. Januar 11.45 Spvgg Mössing. 2 H2Ku Herrenb. 2 Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 INFOrMAtIONeN 27

Termine der Familienbildungsstätte Herrenberg und Umgebung termine der Familienbildungsstätte Herrenberg und umgebung

1-02 · Kugelrund & gelehnt sind. Wir machen Phantasie,- u. aus. Denn Kinder lieben die spielerischen 5B-06 · Wie Jungen Schule Klangreisen mit und ohne Musik sowie Übungen, in denen sie Bäume, Katzen noch viel mehr ... Sinnesübungen. Ziel des Trainings ist oder Löwen sein dürfen. Die Übungen schaffen! Ein Informationsabend für werdende u.a. Dehnung, Stärkung und Kräftigung sind verpackt in schöne Geschichten. Die Bei vielen Eltern von Jungen ist Schule Eltern der Muskulatur, sowie eine Erhöhung Körper-, Atem- und Entspannungsübun- ein dauerndes Reizthema: Von der Mo- Eine Schwangerenberaterin informiert der Konzentrationsfähigkeit, Abbau von gen des Yoga unterstützen bereits schon tivation bis zu den Hausaufgaben, vom Sie über Allgemeines rund um Mutter- Ängsten und Aggression. die Kleinen, sich des eigenen „ inneren Chaos im Schulranzen bis zu den Noten schutz, Elterngeld, Elternzeit und mehr. Selbst“ bewusst zu werden und dabei ihr – an vielen Stellen klemmt es, Probleme Sie erfahren, wo und wann Sie welche Termin: 10 x Di., 29. Januar – 9. April „Selbstbewusstsein“ zu stärken. gibt es zuhauf. Doch warum tun sich viele Anträge stellen können. Außerdem infor- 2019, 15.15 – 16.15 Uhr Jungen in der Schule schwerer und wie miert Sie eine Hebamme über die Heb- Ort: Herrenberg, Yogalounge Her- Termin: 10 x Fr., 1. Februar – 12. April kann Schule besser gelingen? ammenhilfe vor, während und nach der renberg, Reinhold-Schick-Platz 2019, 14.45 – 15.45 Uhr Geburt und beantwortet Ihre Fragen. Ob 3/1 Ort: Herrenberg, Yogalounge Her- Termin: Di., 29. Januar 2019, 19.30 – allein oder mit Partner, bei uns werden Gebühr: Euro 90,- renberg, Reinhold-Schick-Platz 21.30 Uhr Sie „rundum“ informiert. 3/1 Ort: Herrenberg, VHS, Tübinger Str. Gebühr: 10 x Euro 90,– 2. Kind Euro 40 Termin: Mi., 30. Januar 2019, 18.00 – 4B-39 · Babysitterkurs 45,– Gebühr: Euro 10,- 19.30 Uhr für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Ort: Herrenberg, Klosterhof, Bronn- Hast du Freude am Umgang mit Kindern gasse 13, Mehrzweckraum 4C-59 · 5C-02 · Paarbeziehung mit und möchtest dir gleichzeitig etwas Gebühr: Euro 7,– Taschengeld verdienen? An zwei Kurs- Kletterabenteuer im ROX Perspektive – Miteinander nachmittagen erhältst du Einblick in die für Familien mit Kindern ab 7 Jahren Reden lernen Themenbereiche: Umgang mit dem Kind, Ein wichtiger Bestandteil unseres Kletter- 2-27/1 · LEFino – Ernährung, Pfege; allgemeine Informa- abenteuers ist die Knotenkunde und die Intensiv- Workshop für Paare Spiel, Spaß & Bewegung für tionen, Sicherheit, Unfallgefahren; kind- Absicherung. Beides üben wir ausführ- Miteinander reden – aber wie? Gelingen- Babys – Zusatzkurs liche Entwicklung, Kleinkindpädagogik, lich. Dann klettern wir, mit Gurt und Seil de Kommunikation ist ein wichtiges Fun- z.B. altersgerechte Spiele, Lieder usw. gesichert, an Wänden mit bunten Griffen dament für eine erfüllte Paarbeziehung. ab 6 Monaten in bis zu 15 Meter Höhe und genießen den Dieser Workshop soll zur Auseinander- LEFino ist ein Konzept der Familienbil- Termin: 2 x Fr., 8. Februar – 15. Februar Überblick. Anschließend lernen wir mit setzung mit den eigenen Kommunikati- dungsstätten in Württemberg, das Fami- 2019, 15.00 – 17.00 Uhr dem Bouldern noch eine weitere Kletter- onsmustern anregen und hilfreiche Tipps für eine gute Interaktion in der Paarbe- lien mit ihren Babys im ersten Jahr be- Ort: Herrenberg, Klosterhof, Bronn- technik kennen. ziehung geben. gleitet und unterstützt. In entspannter gasse 13, Raum 3.2 Atmosphäre erleben die Babys altersent- Gebühr: Euro 18,– inkl. Euro 2,– Mat. Termin: Sa., 26. Januar 2019, 10.00 – sprechende Spiel- und Bewegungsange- 14.00 Uhr Termin: Sa., 2. Februar 2019, 15.00 – bote, die sie zum neugierigen Forschen in Ort: Herrenberg, Kletter- und Boul- 18.00 Uhr ihrem eigenen Entwicklungstempo anre- 4C-08 · Waldmäuse derzentrum „ROX“, Ohmstraße 6 Ort: Herrenberg, VHS, Tübinger Str. gen. Wiederkehrende Rituale in Form von Gebühr: pro Person Euro 20,- + Euro 38, Galerie Liedern, Finger- und Bewegungsspielen für Kinder ab 2 Jahren zusammen mit 8,- Eintritt Gebühr: pro Person Euro 20,– geben den Babys Sicherheit und Orien- ihren Müttern/Vätern tierung. Vielfältige Anregungen können In diesem Kurs lernen Kinder liebevoll im Alltag mit dem Baby umgesetzt wer- begleitet von Mama/Papa die spannen- 4D--05 · den. de Welt des Waldes kennen. Eine erfah- rene Erzieherin des Waldkindergartens Individuelle Mode für Kids Termin: 8 x Mi., 30. Januar – 27. März „Räuberhöhle“ lädt zum Spielen und Ein Kurs für Erwachsene 2019, 15.00 – 16.30 Uhr Forschen ein, so wird die Pfanzen- und Ein Pullover oder Hoodie, selbstgenäht Ort: Herrenberg, Haus der Begeg- Tierwelt hautnah erlebbar und alle haben mit farbigen Bündchen und Applikation, nung, Schliffkopfstr. 5 viel Spaß zusammen. ist etwas Besonderes. Ob eine Gitarre, Gebühr: für 8x + Famtag n. Abspr. Euro Sportmotive, eine Rakete oder ein Stra- 75,– Termin: 10 x Di., 29. Januar – 09. April ßenschild ihn ziert ist Geschmackssache. 2019, 14.00 – 16.00 Uhr Auch ein Herz, Stern, Haus oder eine Bal- Ort: Treffpunkt: Parkplatz beim lerina können das Sweatshirt ganz indivi- 4B-02 · Waldfüchse Sportplatz Mönchberg duell verschönern. Gebühr: für Erwachsene + 1 Kind Euro für Kinder von 3 bis 10 Jahren 72,50, weitere Kinder Euro Termin: 2 x Sa., 2. Februar – 9. Februar Kurs läuft bereits – Einstieg noch mög- 37,50 2019, 9.00 – 13.00 Uhr lich Ort: Herrenberg, Klosterhof, Bronn- „Kinder wollen sich bewegen, Kinder wol- gasse 13, Café len etwas erleben, Kinder wollen raus...“ 4C-27 · Raufen und spielend Gebühr: Euro 40,– Das ist das Motto des Waldkindergartens „Räuberhöhle“, das auch für unsere kämpfen mit Papa „Waldfüchse“ gilt. Die „Waldfüchse“ ler- für Kinder von 5 – 8 Jahren zusammen 5A-13 · Das Familienbeet nen begleitet durch eine pädagogische mit ihren Vätern Fachkraft und eine Mitarbeiterin des Was gibt es Schöneres, als mit Papa zu Teilversorgung mit Gemüse, Kräutern Waldkindergartens die spannende Welt toben und zu raufen! Wie man es richtig & Blumen des Waldes auf eigene Faust kennen. macht, ohne sich weh zu tun, und welche Das beste und leckerste Gemüse stammt Anmeldung zu allen Kursen erforder- Sie erkunden den heimischen Wald mit Tricks es dabei gibt, auch den Papa mal in aus dem eigenen Garten! Doch wie anfan- lich! seiner geheimnisvollen Tier- und Pfan- den Schwitzkasten zu nehmen, zeigt ein gen? Und das alles mit Kindern und viel- Weitere Informationen und Anmeldung zenwelt. erfahrener Judoka. leicht noch Berufstätigkeit vereinbaren? zu unseren Kursen unter www.fbs-her- Speziell für Familien hat die Referentin renberg.de ein überschaubares Konzept für ein Fami- Familienbildungsstätte Herrenberg, Stutt- Termin: 11 x Mi., 9. Januar – 27. März Termin: Sa., 9. Februar 2019, 10.00 – lienbeet erstellt. Kinder, Berufstätigkeit, garter Straße 10, 71083 Herrenberg, Te- 2019, 13.30 – 16.30 Uhr 12.00 Uhr Ort: Treffpunkt: Parkplatz beim Bienen und Insekten sind mit eingeplant! lefon 07032 21180, Fax 07032 508224, Ort: Herrenberg, Markweghalle, Es gibt Tipps vom Samenkauf bis hin zur E-Mail: [email protected]. Sportplatz Mönchberg Schießtäle 33, Judoraum Gebühr: Euro 138,- inkl. Euro 6,- Material Ernte und zum Umgang mit Kindern & Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von Gebühr: für Väter + 1 Kind Euro 8,– 2. Pfänzchen. 9.00 -11.30 Uhr sowie Dienstagnachmit- Kind Euro 4,– tag von 14.00 bis 16.00 Uhr. 4B-14/1 · Kinderyoga für Termin: Fr., 8. Februar 2019, 19.30 – Bitte beachten!!! 4C-30 · Eltern-Kind-Yoga 21.30 Uhr, Sa., 9. Februar 2019, Das Programm Frühjahr/Sommer 2019 Grundschulkinder Spielend zu Konzentration & Entspan- 9.00 – 13.00 Uhr erscheint am Montag, 28. Januar 2019 Wir üben mit viel Spaß verschiedene nung für Kindergartenkinder mit Eltern Ort: Herrenberg, VHS, Tübinger Str. und liegt an vielen öffentlichen Stellen Körper,- und Atemübungen und Ent- In diesem Kurs rollen Kinder und Er- 38, Galerie aus. Im Internet ist es ab dann unter spannungstechniken die dem Yoga an- wachsene gemeinsam die Yogamatte Gebühr: Euro 60,– www.fbs-herrenberg.de einzusehen. Donnerstag, 24. Januar 2019 28 INFOrMAtIONeN Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Im einsatz für das Jugendforum Chris trifft... Lotsenprojekt unterstützt die Jugendbeteiligung Marie Reutter vom Reit- und Fahrverein Herrenberg

persönliche Ansprache zusätzlich moti- viert werden.

Das Team aus fünf Beteiligungslotsen trifft sich in der kommenden Woche, Am 27. Februar 2019 startet die Ju- um sich gemeinsam auf ihre Aufgabe gendbeteiligung mit dem diesjährigen vorzubereiten. Neben grundsätzlichen Jugendforum neu durch. Auch in die- Hintergrundinformationen zur Jugend- sem Jahr sind sie wieder im Einsatz: beteiligung und zu aktuellen kommuna- das Team der Beteiligungslotsen. Sie len Projekten wird es vor allem um die bereiten Jugendliche auf die Teilnahme Vorbereitung des Einsatzes in den Schu- am 5. Herrenberger Jugendforum vor. len gehen. Diese fnden dann ab dem 04. Februar statt.

Beim Jugendforum kommen zirka 200 Jugendliche von allen weiterführen- den Schulen in Herrenberg ab Klasse 7 zusammen, bringen ihre Ideen für Her- renberg ein, diskutieren und entwickeln konkrete Projekte. Die Beteiligungslotsen Verbandsjugendreferent Christian Nagler lernte Roberto und Marie kennen. sind am Tag selbst als Moderator*innen dabei. Auch nach dem Jugendforum be- gleiten sie die Jugendlichen in Projekt- „Als Verbandsjugendreferent ist es wartet hingegen ein breites Angebot an gruppen und unterstützen sie dabei, ihre eine meiner wichtigsten Aufgaben, Einzel- und Gruppenunterricht in Dressur, Projekte umzusetzen. im ständigen Austausch mit unseren Voltigieren sowie Springen. Mitgliedsvereinen zu stehen. Das ge- Das Lotsenteam: Voller Einsatz für die Jugend- Das Beteiligungslotsenprojekt wird im samte Jahr hinweg besuche ich Ju- Marie erzählt mir, dass in den Gruppen beteiligung. Rahmen des Bundesprogramms „Demo- gendvertreter*innen, um mir ihren mehr als 140 Kinder und Jugendliche ak- kratie leben!“ durch das Bundesfamilien- Verein zeigen zu lassen und mit ihnen tiv sind. Durch die gemeinsame Zeit im Die Beteiligungslotsen machen in ver- ministerium gefördert. ins Gespräch zu kommen. Von diesen Stall, beim Reiten und auf Ausfügen ent- schiedenen Schulklassen Werbung für Besuchen berichte ich in dem Format stehen viele Freundschaften. „Wir haben das Jugendforum und begeistern die Bei Interesse am Lotsenprogramm oder „Chris trifft...“. auf Festen, bei Familientagen und auf Tur- Schüler*innen für Jugendbeteiligung. am Jugendforum freuen wir uns über nieren immer viel Spaß“, bemerkt Marie Dazu gehen die Lotsenteams in die deine Nachricht. Gespannt blicke ich auf die jungen Rei- schmunzelnd. Besonders spannend fnde Schulklasse und kommen mit den Schü- ter*innen, die akrobatisch mit ihren Pfer- ich auch die Kooperationen mit verschie- ler*innen ins Gespräch über deren Ideen Per Instagram: jugendbeteiligung.hbg; den über den Platz in der Reithalle fegen. denen Herrenberger Schulen, bei denen für Herrenberg. Gerade Jugendliche, die Facebook: Simon Stadtjugendring Hbg; Ich bin mit Marie Reutter verabredet, die die Schüler*innen viel lernen können, sonst in der Jugendbeteiligung weniger Whatsapp: 0159/ 02201900 sich im Verein um die Jugendarbeit küm- aber auch über sich hinauswachsen. In stark vertreten sind, können so durch die oder per Mail an [email protected]. mert. Sie führt mich über das Gelände und diesem Zusammenhang wird ebenfalls das erklärt mir erstmal die Grundlagen im Pfer- therapeutische Reiten eingesetzt. In Ko- desports. In Herrenberg werden schon die operiation mit der Fröbelschule erhalten Kleinsten (ab 2 Jahren) im Kleinkinderkurs Kinder und Jugendliche mit körperlichen, an die ruhigen Shetlandponys herangeführt. seelischen und sozialen Beeinträchtigun- Wenn die Kinder etwas älter sind, lernen sie gen Förderung und Unterstützung. sJr – Jugendnachrichten beim Reitunterricht in der Ponygruppe alle notwendigen Dinge für das richtige Verhal- Während meines Besuches beim Reit- ten auf dem Rücken der Tiere. und Fahrverein hat mich vor allem die Vielseitigkeit des Vereins begeistert. – Argumentationstraining – kompetent teressierte. Es fndet statt im Haus der Insgesamt besitzt der Verein 16 gut aus- Dort ist jeder, der sich für den Pferdes- gegen rechte Sprüche am 14.02.19: Jugendarbeit, Siemensstraße 11, 70469 gebildete Schulponys und –pferde, die im port interessiert, willkommen und fndet Stuttgart. Weitere Infos unter: www.ju- vereinseigenen Stall untergebracht sind. seinen Platz. Verallgemeinerungen, abwertende Kom- gendakademie-bw.de/veranstaltungen/ Ich bin beeindruckt, wie engagiert sich Nähere Infos sind unter: www.reitver- mentare und Ausgrenzung können ei- event/92-veranstaltungen-2019/31-kom- die vielen Jugendlichen im Stall um die ein-herrenberg.de abrufbar. nem in der Jugendarbeit immer wieder petent-gegen-rechte-sprueche.html begegnen. Sei es, dass diese Einstellun- Pferde kümmern. Überall ist jemand mit gen von den Jugendlichen selbst geäu- Ausmisten, Striegeln oder anderen Aufga- Wenn auch ihr von mir besucht und an ßert werden oder von im Ort lebenden – Medien-Workshop „junge Zielgruppe ben beschäftigt. Für Anfänger*innen und dieser Stelle vorgestellt werden wollt, Erwachsenen, die sich beispielsweise ge- 14-29 online“ beim SWR (Südwest- Wiedereinsteiger*innen ist der Longenun- dann schreibt einfach eine e-mail an gen bestimmte Jugendliche positionie- rundfunk am 02.02.19: terricht gedacht, bei dem der Logenführer [email protected]. Ich freue ren. Gerade vor der Kommunalwahl im Gemeinsam werden den ganzen Tag das Pferd an einer Leine im Kreis führt. mich über jede Anfrage und komme ger- nächsten Jahr ist es wichtig, Stellung zu lang die Online-Medienangebote des Auf Reiter*innen mit mehr Erfahrung ne bei euch vorbei.“ beziehen gegen Personen, Parteien und SWR in Theorie und in Praxis für die Gruppen, die in den jeweiligen Ortschaf- junge Zielgruppe unter die Lupe ge- ten ihre abwertenden Ideologien verbrei- nommen. Workshop-Inhalte: Bewegtbild- ten. Aber wie kann man ihnen und ihren und Online-Strategie: SWR PopUnit und sJr - termine Haltungen kompetent gegenübertreten? FUNK,(Dritt-)Plattformgerechte Produk- In spielerischen Modellsituationen wird tion am Beispiel Instagram, Facebook, Samstag, 26. Januar Der Stadtjugendring Herrenberg e.V. im Argumentationstraining die eigene YouTube, Praxis-Teil 1: wir erstellen eine ist die Dachorganisation der in der Kin- Reaktions- und Argumentationsfähigkeit Instagram-Story, Themenrecherche am 9.00 Erste Hilfe Kurs, DRK Herrenberg der- und Jugendarbeit aktiven Vereine, ausgebaut. Menschenverachtende Argu- Beispiel maiLab und Rayk Anders, Pra- Samstag, 26. Januar Verbände, Organisationen und Initia- mente, politische (Pseudo-)Erklärungen xis-Teil 2: Themenrecherche, Zeit für Aus- [lampedusa calling]-Projekttag, tiven in Herrenberg und den Teilorten. und populistische Sprüche werden auf tausch, eigene Fragen, Kritik. Beginn ist Jugendhaus Nähere Informationen gibt es auf unse- ihre emotionale Basis, ihre Wirkung und um 9:45 Uhr mit Brezelfrühstück beim rer Homepage: www.sjr-hbg.de. ihre inhaltliche Bezugnahme überprüft. SWR in Baden-Baden (genaue Adresse Dienstag, 29. Januar Eigene Überzeugungen und Stärken folgt bei Anmeldebestätigung), Ende ge- 19.30 SJR-Vorstandssitzung, Unsere Öffnungszeiten: Geschäftsstelle werden für die Argumentation nutzbar gen 15:30 Uhr Warm-/Kaltgetränke und Montag bis Donnerstag 10.00 bis 16.00 gemacht. Rollenspiele, interaktive Work- Brezeln/Imbiss werden übernommen. Je- Montag, 11. Februar Uhr, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr und nach shop-Elemente und Vortragseinheiten de*r Teilnehmer*in trägt die Fahrtkosten 18.00 Runder Tisch der Jugendarbeit Absprache. wechseln sich ab. Das Training richtet selbst. Anmeldung bis 25.01.19 per E-Mail sich an Multiplikator*innen der Jugend- an [email protected], Kontaktperson: Donnerstag, 14. Februar Wer Jugendarbeit macht, sollte uns mal und Bildungsarbeit, an Menschen, die mit Claudia Daferner, Fachvorständin beim 19.00 Denkwerkstatt – Toleranz, Respekt kennen lernen: Marienstraße 21, Telefon Gefüchteten arbeiten, Mitarbeitende der Landesjugendring und im SWR-Rund- und Meinungsfreiheit 07032 956386, E-Mail: [email protected] öffentlichen Verwaltung und andere In- funktrat. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 29

Chor der Stiftskirche Öffnungszeiten für Schwangerenberatung info stadtverwaltung 18.00 Ökum. Gedenkgottesdienst in der Verkauf und Annahme von Spenden: (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) Krankenhauskapelle für die An- Montag 10.00 – 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung unter Tele- gehörigen der im Krankenhaus Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr fon 07032 7999208 Herrenberg Verstorbenen; Pfrin. Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Ambulanter Kinder- und Jugendhos- Sprechzeiten der Silber, Pastoralref. Fr. Dr. Altherr Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr pizdienst im Landkreis Böblingen Stadtverwaltung zusammen mit Mitarbeitenden Freitag 13.00 – 16.00 Uhr Dasein, Zuhören, Zeit haben aus Medizin und Pfege des Her- Samstag 10.00 – 13.00 Uhr May-Eyth-Straße 23, 71088 renberger Krankenhauses Telefon 07032 924-0, Fax 924-333 !! Winterbekleidung zum 1/2 Preis!! Telefon 07031-6596401, www.hospiz- E-Mail: [email protected] Samstag, 26. Januar Annahme/Verkauf von Bekleidung und dienst-bb.de Sprechzeiten Haushaltsgegenstände: 19.00 Wochenschluss in der Mutter- Montag bis Mittwoch, • saubere, modische Kleidung für Da- hauskirche; Irmgard Jeschawitz 8.30 bis 12.00 Uhr men, Herren, Jugendliche, Kinder und Donnerstag, 13.30 bis 17.30 Uhr Sonntag, 27. Januar, Baby-Erstausstattung Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr 3. So. n. Epiphanias • modische Accessoires: Gürtel, Tücher, Krawatten, Taschen Bürgerdienste 8.45 Gottesdienst in der Krankenhaus- • gut erhaltene Schuhe für Erwachsene Suchthilfezentrum der Diakonie Marktplatz 1 kapelle; Kath. Kirche und Kinder Bahnhofstraße 18, 71083 Herrenberg, Telefon 07032 924-200, Fax 924-335 9.30 Gottesdienst in der Mutterhaus- • saubere Heimtextilien: Bettwäsche, Telefon 07031 2181-640 E-Mail: [email protected] kirche; Pfarrer Heim Tischdecken, Handtücher Telefax 07031 2181-9640 10.00 Gottesdienst in der Stiftskirche, Sprechzeiten • Dekoartikel (keine Annahme von Weih- E-Mail: [email protected] Mitwirkung Musikteam; Pfarrer Montag bis Mittwoch, nachtsdeko/Osterdeko, das Lager ist Rieker. Opfer für die Spitalkirche www.verein-fuer-jugendhilfe.de: 8.30 bis 17.00 Uhr voll) 11.00 Elfuhr-Gottesdienst im Gemein- Unter der Rubrik „Suchthilfe“ ist eine an- Donnerstag, 8.30 bis 18.30 Uhr • Nützliches rund ums Wohnen, Geschirr dehaus....und hinterher ne Piz- onyme Online-Beratung möglich. Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr und Küchenutensilien (Annahme so- za; Predigtthema: „Alle Farben“ Samstag, 9.30 bis 12.00 Uhr fern der Lagerstand es zulässt) Gen 9,13; Prädikant Dip.-Ing. Ralf • tolle Spielsachen Wagner; anschließend besteht • aktuelle Bücher, Spiele für Erwachsene Abfuhr der Restmülltonne die Möglichkeit zum gemeinsa- und Kinder (Annahme nur in geringen men Pizzaessen; Die nächste Abfuhr der Restmülltonne in Mengen) der Kernstadt fndet am Donnerstag, 31. 11.00 Kindergottesdienst im Gemein- • Kinderwagen, Baby-Safe, Kinderauto- Januar statt. dehaus sitze, Laufstall, Reisebetten Dienstag, 29. Januar Möbel: Abfuhr der Biotonne • gut erhaltene, funktionsfähige Möbel, Diakoniestation Herrenberg 18.30 Bibelstunde im Wiedenhöfer- die nicht zu groß sind Berliner Straße 1, 71083 Herrenberg Die nächste Abfuhr der Biotonne in der Stift; Pfarrerin Kopp Kernstadt findet am Donnerstag, 24. • z. B. Tische, Stühle, Sessel, kleine So- Telefon 07032 95283, Fax 07032 22846 Januar statt. Mittwoch, 30. Januar fas, Kommoden, Schränke, Betten, Kin- [email protected] derbetten, Wickeltisch, Wiege www.diakoniestation-herrenberg.de 10.00 Gottesdienst im Wiedenhöfer- Eine Einrichtung des Evangelischen Altpapiersammlung Stift; Pfarrer i.R. Hiller Möbelannahme bitte nur nach persön- licher Rücksprache oder per e-mail Kirchenbezirks Herrenberg Die erste Altpapiersammlung 2019 in der Donnerstag, 31. Januar mit Bild des Möbels an: fundgrube@ki- Kernstadt fndet am Samstag, 26. Ja- Unsere Angebote: Kranken- und Alten- bez-herrenberg.de nuar statt. Es sammelt der Musikverein 19.30 Kleines Konzert im Mutterhaus, pfege, Behandlungspfege, Palliativ-Pfe- Stadtkapelle Herrenberg.Die Altpapierbe- Gartenhalle; Sonaten für Violine Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mit- ge, Pfegeberatungsbesuche, Beratung, hälter müssen spätestens um 6.00 Uhr und Klavier von Georg Philipp arbeiter für die ehrenamtliche Arbeit 24-Stunden-Pfege, Nachbarschaftshilfe, am Abfuhrtag am Straßenrand bereit- Telemann, Wolfgang Amadeus in unserem Diakonieladen! Hausnotruf. gestellt sein. Es werden nur die blauen Mozart und Franz Schubert. Die – Sind sie gerne mit Menschen zusam- Wir sind für Sie da! Tonnen geleert; gebündeltes Papier wird Ausführenden sind Günter Knoll men? Die Diakoniestation arbeitet mit den Dia- nicht mitgenommen. (Violine) und der Freudenstädter – Haben Sie Spaß am verkaufen? konie- u. Krankenpfegevereinen zusam- KMD Jörg Michael Sander (Kla- – Suchen Sie eine sinnstiftende Tätig- men, die diese Arbeit fnanziell fördern. vier) keit? Café Sonnenschein – Eine gute Gemeinschaft unter den Mit- Wir gratulieren Freitag, 1. Februar Wir laden recht herzlich Ihre Angehöri- arbeiterinnen und Mitarbeitern? gen (Pfegegrad 1-3) in unser Cafe Son- 17.00 Zeit der Stille in der Stiftskirche Umberto D‘Onofrio Herrenberg zum 90. ! Dann sind Sie bei uns genau richtig! nenschein ein. Wir bieten einen erlebnis- 18.00 Liturgisches Abendgebet im Bitte melden Sie sich direkt im Diakoni- reichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen Geburtstag am 24. Januar Chor der Stiftskirche Margarethe Fischer Herrenberg zum 75. eladen, wir freuen uns auf Sie! und attraktiven Beschäftigungsmöglich- Geburtstag am 25. Januar Seelsorgedienst in Herrenberg am Wo- keiten, wie Spiele, Bewegungsübungen, Fritz Hanßmann Herrenberg zum 80. chenende: Handy-Nr. 0151 1593 7904 Klangreisen,... Jeden ersten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 17.00 Uhr freuen wir Geburtstag am 27. Januar Fahrdienst zum Gottesdienst uns, wenn Sie uns Ihre Lieben anvertrau- in der Stiftskirche en. Das Cafe Sonnenschein fndet in den Jeden Sonntag steht vor der Schwarz- Räumen der Diakoniestation Herrenberg, familien-nachrichten waldapotheke und dem Hotel Hasen ein Berliner Str. 1, statt. Unser Fahrdienst Pkw bereit und nimmt gehbehinderte steht zur Verfügung. Diese Zeit können oder ältere Menschen gerne zum Gottes- Geburten: Sie für Einkäufe, Friseurbesuche nach Be- dienst mit. Die Abfahrt ist um 9.35 Uhr lieben nutzen. Wir bitten um Anmeldung. Helin Dal, Tochter von an der Schwarzwaldapotheke und um Telefon 07032 952843 9.40 Uhr am Hasenplatz vor dem Hotel Nevin Dal geb. Katikçi und Ali Dal, Her- Haus der Diakonie renberg Hasen. Bei Schnee- und Eisglätte fällt der Beratungsstelle Fahrdienst aus. 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18 Sterbefälle: Telefon 07032 5438, Fax 07032 5456 E-Mail: [email protected] Josef Kaltenecker, Herrenberg Öffnungszeiten Sekretariat: Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und kirchen Donnerstag, 14.00 bis 16.00 Uhr Diakonieladen Fundgrube Elfuhr-Gottesdienst am 27. Januar Schießtäle 8, 71083 Herrenberg Psychosoziale Beratung Der erste 11.00 Uhr-Gottesdienst im neu- Geschäftsführerin: Edelgard Kienzle Sozialberatung, Beratung und Vermitt- en Jahr fndet am Sonntag, 27. Januar Evangelische Telefon: 07032/915871 lung von Mutter-/Vater-/Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren im Gemeindehaus Herrenberg, Erhardt- Kirchengemeinde Möbelladen: 07032/9157897 Herrenberg Angehörige. str. 4, statt. [email protected] Termine nach Vereinbarung. Eine Einrichtung des Kirchenbezirks Her- Thema: Alle Farben www.evangelische-kirche-herrenberg.de renberg Projekt „Gerschom“ Gott spricht: Meinen Bogen habe ich ge- Begleitung und Unterstützung von Ehren- setzt in die Wolken; der soll das Zeichen Wochenspruch: Nehmen – Geben – Freu(n)de fnden amtlichen in der Flüchtlingsarbeit. sein des Bundes zwischen mir und der Es werden kommen von Osten und von Der Diakonieladen bietet gute, gebrauch- Erde. Gen 9,13 Westen, von Norden und von Süden, die te Waren zu erschwinglichen Preisen an, Sozialpsychiatrischer Dienst zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. nicht nur für Menschen mit geringem Telefon 07032 7999204 Predigt: Ralf Wagner Lukas 13,29 Einkommen. Sie unterstützen mit Ihrem Termine nach Vereinbarung Dipl.-Ingenieur und Prädikant der Ev. Kirche Einkauf und Ihren Spenden verschiede- Schuldnerberatung Musik: 11.00 Uhr Band Freitag, 25. Januar ne „Dienste der Diakonie“, wie z.B. die Termine nach Vereinbarung. Telefon Wie immer besteht im Anschluss an un- 17.00 Zeit der Stille in der Stiftskirche Schuldnerberatung und Angebote des 07032 5438 oder unter Telefon 07031 seren Gottesdienst die Möglichkeit zum 18.00 Liturgisches Abendgebet im Vereins „Flüchtlinge und wir“. 216539 gemeinsamen Pizzaessen. Donnerstag, 24. Januar 2019 30 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Alle Gottesdienst-Termine 2019 zum Bierdeckelschlacht ist angesagt bei Nachlesen fnden Sie auch im Internet schlechtem Wetter. Die Älteren machen auf unserer Homepage (www.elfuhr-go- sich Gedanken über ihre Touren, pro- di.de). bieren neue Spiele und Aktivitäten aus oder quatschen über anstehende Aktio- Kalkofenstraße 55, 71083 Herrenberg nen, wie zum Beispiel dem Stadtfest. Ob www.gemeinschaft-herrenberg.de mit Kanus zu paddeln oder mit Rucksä- Gemeinschaftspastor: cken Berge zu besteigen. Das dürfen die Thilo Metzger Telefon 07032 9109441  Teilnehmer oft selbst entscheiden. Alles Spruch des Monats:  eben, was uns zu einer kecken Truppe Für Kids von 0-3 Jahren Gott spricht: Meinen Bogen habe ich ge- Eine tolle Spielfläche mit Bällebad, bunten Spielsachen macht... Kommt vorbei! Gut Pfad! und Fahrzeugen, Platz zum Spielen und Toben setzt in die Wolken; der soll das Zeichen Gruppenstundeninfos: sein des Bundes zwischen mir und der Für Eltern Erde. 1. Mose 9,13 Viele nette Menschen, neue Kontakte und Gespräche über Wölfinge (7 bis 10 Jahre) Lebens- und Glaubensfragen mit Kaffee und Tee Mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Freitag, 25. Januar 8.00 Gebetskreis, Kontakt: Dorothee Termine: Jungpfadfnder (10 bis 13 Jahre) Otto 16./23./30. Januar 2019 Donnerstags 18.30 bis 20.00 Uhr, 6./13./20. Februar 2019 15.00 EC-Pfadfnder 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Pfadfnder (13 bis 16 Jahre) Christlicher Verein (14-tägig, 5 bis 8 Jahre) Mittwochs 19.30 bis 21.00 Uhr 17.00 Jungschar Mädchen Wo: Junger Menschen im Haus der Süddeutschen Gemeinschaft, Kalkofenstr. 55, Herrenberg Rover (ab 16 Jahre) Herrenberg e.V. (6 bis 12 Jahre) Donnerstag, 20.30 bis 22.00 Uhr 19.00 Gebetskreis, Bitte Hausschuhe oder Anti-Rutsch-Socken mitbringen – Eltern und Kinder! Alle Gruppenstunden fnden im Pfadfn- Kontakt: Conny Heer Die Aufsicht und Verantwortung für die Kinder liegt bei den Eltern! 19.30 Hauskreise derheim unter dem Kindergarten in der Schickardtstraße 7 in Herrenberg statt. Unsere Wochentermine 20.00 Dankeabend EC-Jugendkreis Wer Lust hat sich mal eine Gruppenstun- 20.00 Hauskreise Montag: de anzuschauen, ist dazu herzlich zu den 16.30 Mädchenjungschar 1 Samstag, 26. Januar Katholische oben stehenden Terminen eingeladen. (6 bis 9 Jahre) 9.00 Freunde vom Bahnhof – Brunch – Kirchengemeinde Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns 19.00 Sportgruppe (Turnhalle SGH) 10.00 EC-Pfadfnder Herrenberg auf euch! (ab 14 Jahre) (14-tägig, 10 bis 12 Jahre) Für Fragen bezüglich Gruppenstunden, Dienstag: Sonntag, 27. Januar Aktionen oder Touren stehen wir gerne 18.30 Bläseranfängergruppe 11.00 Gottesdienst/Kindergottesdienst. Gottesdienste und Veranstaltungen zur Verfügung. Einfach schreiben! sta- 20.00 Posaunenchor Probe Thema: Ist da jemand: Das Er- 26. Januar bis 1. Februar [email protected] wachen der Sehnsucht. Predigt: Für mehr Infos zu anstehenden Aktio- Mittwoch: Samstag, 26. Januar Thilo Metzger nen oder Bilder besucht uns auf www. 17.00 Mädchenjungschar 2 18.00 Beichtgelegenheit in St. Josef 17. 30 Abendgottesdienst/Segnung. dpsg-herrenberg.de oder liked uns auf (9 bis 11 Jahre) 18.30 Vorabendmesse in St. Josef Thema: Ist da jemand: Das Er- www.facebook.com/DPSGHerrenberg Donnerstag: wachen der Sehnsucht. Predigt: Sonntag, 27. Januar – 15.00 Bubenjungschar 1 (6 bis 9 Jahre) Thilo Metzger 3. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Bubenjungschar 2 (9 bis 11 Jahre) 8.45 Wortgottesfeier in der Kranken- Evangelisch- Büchertischangebot vor und nach den hauskapelle Freitag: Gottesdiensten methodistische 16.30 CVJM Kindertanzen 9.00 Wortgottesfeier in Gut-Hirten, Kirche (7 bis 11 Jahre) Montag, 28. Januar Gültstein 18.00 CVJM Tanzgruppe (ab 12 Jahren) 19.30 Gebetskreis Freunde v. Bahnhof/ 9.30 Eucharistiefeier der kroat. Ge- Christuskirche Herrenberg Vaterhaus (14-tägig) meinde in St. Josef Bezirk Herrenberg Tanzen jeweils im evang. Gemeindehaus 20.00 Chor tonArt 10.30 Eucharistiefeier in St. Martin Pastor Alfred Schwarzwälder Herrenberg 20.00 Hauskreis 10.45 Eucharistiefeier der ital. Gemein- Max-Eyth-Straße 3 18.00 Jugendkreis (12 bis 16 Jahre) Dienstag, 29. Januar de in St. Josef 71083 Herrenberg 20.00 Teen -Treff (ab 14 Jahre) 9.30 - Kinderhauskreis. Wir laden alle Montag, 28. Januar Telefon 07032 / 9134790 In der Regel fnden während der Schul- 11.00 Kinder zwischen 0 und 3 Jahren 19.00 Eucharistische Anbetung in St. www.emk-herrenberg.de ferien und an schulfreien Tagen keine mit Ihrer Mama, Papa, Oma oder Josef [email protected] regelmäßigen Gruppentreffen statt. Opa zum Kinderhauskreis ein. Dienstag, 29. Januar Freitag, 25. Januar Kontakt: 15.00 Frauenstunde 19.00 Abendmesse Gut-Hirten, Gültstein 17. 30 Jungschar Kuppingen; Gemein- 16.30 Kindertreff-Rasselbande dehalle Kuppingen Brahmsstraße 6 Mittwoch, 30. Januar 71083 Herrenberg (4 bis 7 Jahre) 20.00 Jugendkreis 16.15 Rosenkranzgebet in St. Josef 20.00 Hauskreis „nimm2“ Telefon 07032 / 26757 18.30 Gebetskreis Migranten, Kontakt Donnerstag, 31. Januar www.cvjm-herrenberg.de Margret Reutter Sonntag, 27. Januar 19.00 Abendmesse in St. Josef [email protected] 19.00 Teenkreis (13 bis 16 Jahre) 9.30 Gebetskreis Mittwoch, 30. Januar Freitag, 1. Februar 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl, pa- 15.00 – Winterspielplatz für Kids von 0-3 17. 30 Zeit der Stille – Meditation im rallel Glaubensforscher 17.00 Jahren. Eine tolle Spielfäche mit Rupert-Mayer-Haus 16.00 Offenes Singen Bällebad, bunten Spielsachen 19.30 Eucharistische Anbetung der ital. Mittwoch, 30. Januar und Fahrzeugen, Platz zum Spie- Gemeinde in St. Josef 16.45 Kindertreff; Gemeindehalle Kup- len und Toben. Für Eltern: Viele Veranstaltungen pingen nette Menschen, neue Kontakte Montag, 28. Januar 17.30 Jungschar Herrenberg und Gespräche über Lebens- 20.00 Stichelkreis – Gemeindezentrum 71083 Herrenberg, Schliffkopfstraße 5 und Glaubensfragen mit Kaffee Donnerstag, 31. Januar St. Martin Telefon 07032 32783 und Tee. Bitte Hausschuhe oder 9.30 Gebetskreis www.hdb-herrenberg.de Anti-Rutsch-Socken mitbringen Dienstag, 29. Januar 19.30 Bibelgesprächskreis – Eltern und Kinder! Kirchenchor – Probe entfällt Sie sind herzlich zu unseren Veranstal- Veranstaltungen Haus der Begegnung 17.30 Jungscharen Jungen 17. 30 Erstkommunionvorbereitung – tungen eingeladen! Donnerstag, 24. Januar (Klasse 1-3 und 4-6) Weggottesdienst für die Gruppe 15.15 Tanzclub 19.00 Gebetskreis, 1 Kirche St. Martin Kontakt: Gerhard Laffn Freitag, 25. Januar Donnerstag, 31. Januar 20.00 Hauskreise Neuapostolische Kirche 18.00 Cafe International 17. 30 Erstkommunionvorbereitung – 20.00 Bibelgesprächskreis Herrenberg Begegnungen mit Flüchtlingen. Weggottesdienst für die Gruppe Herzliche Einladung an alle Donnerstag, 31. Januar 2 Kirche St. Martin Gültsteiner Str. 5 Interessierte. Verein Flüchtlinge 20.00 Hauskreise Freitag, 1. Februar und wir Probetermine der Chöre und Orff-Gruppe Neuapostolische Kirche Herrenberg entfallen Samstag, 26. Januar Freitag, 25. Januar 14.00 Spielenachmittag für hochbegab- 18.30 Übungsstunde Instrumentalgrup- te Kinder, Selbsthilfegruppe für pe Eltern hochbegabter Kinder Sonntag, 27. Januar Mittwoch 30. Januar 9.00 Übungsstunde Jugendchor an- 18.30 Chor International, Freude am schließend um 10.00 Uhr Jugend- Singen und an der Begegnung gottesdienst des Bezirksvorste- mit Gefüchteten. Einfache Lie- hers, in Ammerbuch-Pfäffngen, der in deutscher Sprache. Lei- Wenn wir uns jede Woche treffen, ist Uhlandstraße 42 tung: Christa Feige, Ort: Evang. einiges los! Bei den Kleineren wird ger- 9.30 Gottesdienst, gleichzeitig Vor- Gemeindehaus Erhardtstr. April ne gespielt, gerannt oder auch mal mit sonntagsschule und Sonntags- Herzliche Einladung Fackeln gewandert. Basteln, Batiken, schule, anschließend Übungs- Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 31

stunde Gemeindechor, Jehovas Zeugen – AOK Landesligen, die Softball Jugend wurde Mittwoch, 30. Januar Meister und erreichte bei den Deutschen Versammlung RAD-TREFF Meisterschaften den 3. Platz! 20.00 Gottesdienst, Herrenberg Weitere Mitspielerinnen werden jedoch Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Königreichsaal, Dieselstr. 23, 71116 Gärtringen dringend gesucht, so dass die „Herren- Veranstaltungen sind Sie immer herzlich AOK Rad-Treff berger Girls“ bei den nächsten Ligatur- willkommen. Weitere Informationen zur Sonntag 27. Januar nieren in der Wintersaison als auch im Neuapostolischen Kirche fnden Sie im 18.00 Öffentlicher Vortrag, Thema: Wie Der AOK Radtreff geht bis April 2019 in Sommer mit genügend Mädchen spielen Internet unter www.nak-sued.de können junge Menschen Glück die Winterpause. können. Aktivitäten unserer Jugend und des Fo- und Erfolg fnden? Damit wir uns nicht aus den Augen ver- Als Trainerinnen stehen die ehemaligen rums Fasanenhof, Begegnungsstätte der 18.35 Besprechung eines biblischen lieren, treffen wir uns an jedem 3. Don- Herrenberg Wanderers Bundesliga Spie- Neuapostolischen Kirche Süddeutschland Themas anhand der Bibel und nerstag im Monat um 18.00 Uhr zu unse- lerinnen Maite Frey und Ann-Katrin Fricke unter www.tuebinger-jugend.de und der Zeitschrift „Der Wachtturm“ rem Winterstammtisch in der „Rose“ in bereit, die mit Ihrer Erfahrung als Spiele- www.forum-fasanenhof.de Herrenberg. rinnen und Nachwuchstrainierinnen bis Freitag 25. Januar Die Tourenleiter des RV ADLER Kuppingen auf Verbandsebene dafür sorgen, dass 19.00 Unser Leben und Dienst als die Mädchen spielerisch das Werfen, Christ Fangen, das Schlagen sowie die Spielre- • Schätze aus Gottes Wort geln erlernen und leicht den Anschluß ins • Uns im Dienst verbessern Arbeitskreis Team fnden. 19.51 Unser Leben als Christ Familienforschung Zum Training sind herzlich alle interes- • Besprechung verschiedener Herrenberg sierten Mädchen eingeladen. Bereits Ecksteingemeinde Themen an Hand der Bibel, ab 9 Jahren kann beim Nachwuchs Ju- sowie der Erweiterung der Regelmäßige Treffen im AK gendteam mitgespielt werden. Bei den Herrenberg e.V. Bibelkenntnis und Unterwei- Juniorinnen geht geht es ab 15 Jahren Erhardtstraße 27 + Rigipsstraße 15 Unser Arbeitskreis ist eine regionale sung in der taktvollen Ver- los, bei den Damen ab 16 Jahren ohne 71083 Herrenberg, Plattform für den Gedanken- und Erfah- kündigung der biblischen Altersgrenze nach oben. Telefon 07032 5364 rungsaustausch aller an der Familienfor- Die Wanderers Mädels freuen sich über http://www.eckstein-herrenberg.de Botschaft (105 Min.). schung Interessierten. Schnupperbegeisterte – immer Dienstags E-Mail: [email protected] Wir laden alle unsere Mitbürger zu den Die Forschungsgebiete unserer Mitglie- von 19-20.30 Uhr – in der Längenholz Rigipsstraße 15: Termine in Gültstein: Zusammenkünften und gottesdienstli- der umfassen den gesamten deutschen Sprachraum. Ob Sie schon ein „alter Sporthalle direkt beim Hallen/Freibad! Jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottes- chen Veranstaltungen sehr herzlich ein! Hase“ sind oder erst mit der Familienfor- Mitzubringen sind lediglich Sportklei- dienst mit Kindergottesdienst. Schon gewusst? schung beginnen wollen, kontaktieren dung, alles andere ist vor Ort. JOYgruppe – Christliche Werte und Die Website von Jehovas Zeugen (jw.org) oder besuchen Sie uns. Eine Teilnahme .. Du bist jünger als 8 Jahre? Dann kom- mehr! stellt Print-, Audio-, und Videodateien in im Arbeitskreis ist nicht mit einer Mit- me in unser gemischtes T-Ball Training. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, freitags mittlerweile mehr als 900 Sprachen gra- gliedschaft verbunden. Ebenfalls Dienstags von 15.30-17.00 Uhr 16.00 Uhr (außer den Ferien). tis zur Verfügung, um die biblische Bot- Wir sind ein Arbeitskreis des Vereins für in der Vogt-Heß Schulsporthalle unter Hauskreise auf Anfrage. schaft möglichst allen Menschen in Ihrer Familienkunde Baden-Württemberg e.V. der Leitung von unserem Trainerteam Muttersprache zugänglich zu machen, Stuttgart und Mitglied im Verein für Com- um Robert Gruber. sowie über ihre Bauprojekte, rechtliche putergenealogie e.V. Bremen. .. Du bist ein Junge über 8 Jahren? Kein Entwicklungen und soziales Engagement Unsere Homepage im Internet: http:// Problem, komm einfach im Baseball zu informieren. www.vfkbw.org/index.php/herrenberg Schüler-, Jugendtraining vorbei. Eben- Melden Sie sich doch zu einem kosten- falls Dienstags von 19-20.30 in der Län- losen Bibelkurs an und lernen Sie Ihre Treffpunkt: genholzhalle unter der Leitung von unse- Bibel besser kennen – wann und wo Sie monatlich, jeden 1. Donnerstag im Monat, rem erfahrenen Trainer Timothy Gazelle. Marienstraße 24 möchten. wenn der 1. Donnerstag ein Feiertag ist, .. Du bist älter als 16 Jahre und möchtest 71083 Herrenberg dann eine Woche später bei unserem Herrenteam mitspielen? Evangelische Freikirche Zeit: 19.00 – ca. 21.00 Uhr Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, (Pfingstgemeinde) Ort: Klosterhof in Herrenberg, Bronngasse 13 wir haben das richtige Team für dich. Komm einfach in unser Training Freitags Christliches Zentrum Herrenberg vereine und parteien Eine Übersicht über alle Termine mit von 20.30-22.00 Uhr in der Markweghalle Marienstraße 24. Themen und Vorträgen ist auf unserer Internetseite zu fnden Herrenberg vorbei. Herzlich willkommen zu unseren Akkordeon-Orchester Bei Fragen bitte kurz melden unter info@ Veranstaltungen: Herrenberg Kontakt: wanderers.de Beate Losert, Gärtringen – Sonntags: 10,00 Uhr Gottesdienst mit Telefon 07034 28413 NEU! Baseball für Kids ab 5 Jahren Kinderbetreuung. Wir laden sie ein zu Probezeiten: email: [email protected] bei den Wanderers einer Predigtreihe „ Zutaten für ein Immer Dienstags von 15.30 – 17.00 Uhr wertvolles Leben.“ (Das Wort Gottes Quintett: gibt es jetzt Baseball für Kinder zwischen als Rezept) Montag, 18.15 bis 19.00 Uhr 5-8 Jahren bei den Herrenberg Wande- – Donnerstags: von 9. 30 – 11.00 Uhr Jugendorchester: Arbeitsgemeinschaft rers. Krabbel – Gebrabbel der Kleinkinder- Montag, 19.00 bis 19.45 Uhr Herrenberger Lediglich Hallen-Turnschuhe und etwas gruppe von 0 bis 3 Jahre. (Auf Nach- AR 1. Orchester: GE Sportvereine zu trinken sollten fürs Training einge- frage) Montag, 20.00 bis 21.45 Uhr packt werden, eine Anmeldung ist nicht - Kontakt: Pastor Pesel Otniel, Telefon Die Arge ist ein freiwilliger Zusammen- erforderlich. Das Training fndet in der (Handy) 015736114065 oder: www. Ensemble Kunterbunt: schluss von Herrenberger Sportvereinen Sporthalle der Vogt-Heß Gemeinschafts- cz-herrenberg.de (mehr Infos) Donnerstag, 15.00 bis 15.45 Uhr mit der Aufgabe, die Interessen der Ver- schule in Herrenberg statt. Komm einfach vorbei um uns kennen zu Alle Proben fnden in der Musikschule eine gegenüber der Stadt Herrenberg, Beim sogenannten T-Ball lernen die Kin- lernen. Wir freuen uns dich begrüßen zu statt. Behörden, Verbänden und Institutionen der spielerisch und einfach mit Hand- dürfen. zu vertreten und zu wahren. schuh, Ball und Baseballkeule umzuge- Unter www.arge-herrenberg.de fnden hen und werden so an den Baseballsport Sie das große Sportangebot der AR- herangeführt. Mit weicheren Bällen Ambulante GE-Mitgliedsvereine in Herrenberg und klappt schnell bereits der erste Wurf und Koronarsportgruppe deren Teilorten. Besuchen Sie unsere auch das Fangen ohne Verletzungsgefahr. Herrenberg Homepage und fnden Sie für sich das Und mit dem sogenannten Batting-Tee, passende Sportangebot ganz in Ihrer auf dem der Ball als Schlaghilfe ruhig Montag: Nähe. bereit liegt, klappt auch das Treffen 19.00 - 20.00 Übungsstunde des weichen Balls mit der kleineren und 20.00 - 21.00 Trainingsstunde leichteren Baseballkeule problemlos für Dienstag: Baseballclub die Kleinsten. Ein Teamgefühl stellt sich bei den ersten Spielversuchen schnell 19.00 - 20.00 Trainingsstunde Herrenberg ein, und neue Freundschaften werden 20.00 - 21.00 Übungsstunde Wanderers geschlossen. Zutaten für ein wertvolles Leben. (Das Wort Donnerstag: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. El- Gottes als Rezept) 19.00 - 20.00 Trainingsstunde tern sind herzlich eingeladen zuzuschau- Softball Jugend, Juniorinnen und en. Als erfahrener Trainer steht Robert 20.00 - 21.00 Übungsstunde Damen gesucht 19.00 - 20.00 Wassergymnastik Gruber bereit, der sowohl als Sportlehrer, Wanderers Wanted: Girls, Girls, Girls Vater von Baseballkids als auch als ehe- 20.00 - 21.00 Wassergymnastik Bei den neuen Mädchenteams im Jugend maliger Nationalspieler der deutschen Alle Übungsabende fnden in der Turn- und Juniorinnen Alter der Herrenberg Baseballmannschaft über langjährige halle bzw. im Hallenbad der Fröbel-Schule Wanderers sowie den Damen dreht sich Erfahrung verfügt. Unterstützt wird er Herrenberg statt. In den Schulferien fal- alles um Mädchen Baseball und Softball! im Trainerteam von erfahrernen aktiven Infos zu allen Veranstaltungen und Kon- len die Stunden aus. Und das klappt auch sehr erfolgreich – und ehemaligen Spielerinnen und Spie- takt unter www.lighthouse-herrenberg.de Telefonische Informationen beim Vorsit- Bei den Juniorinnen und Damen reicht es lern, die mit viel Gefühl und Verständnis Wir freuen uns auf Dich! zenden Dieter Ferber 07032 82981 2018 jeweils zur Vizemeisterschaft in den spielerisch den Kleinsten den richtigen Donnerstag, 24. Januar 2019 32 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Umgang mit Ball und Schlägern zeigen. 16.00 Uhr in der Cafeteria Überblick in für Fragen und Anregungen zu kommu- • Verpfegung: Bewirtung (Mittagessen, Über zahlreiche Baseball interessierte Herrenberg und hoffen auf starke Betei- nalpolitischen und anderen Themen zur Snacks, Getränke, Kaffee und Kuchen) Mädchen und Jungen freuen sich die ligung. Im Anschluss an die Versammlung Verfügung. Für die Kommunalwahl 2019 • Haftung: Der CSV Herrenberg lehnt Wanderers! spielen wir ein Paarturnier. Dazu sollten suchen wir interessierte Bürgerinnen und jegliche Haftung für Personen- oder Kinder über 8 Jahre dürfen direkt bei Sie sich an einem Spielabend anmelden. Bürger. Bitte nutzen Sie die Kontaktmög- Sachschäden ab. den „Großen“ mitschnuppern. Das Schü- Freundliche Grüße der Vorstand. lichkeiten über den CDU Stadtverband ler, Jugend- und Juniorenteam für Mäd- Herrenberg. Die CDU Herrenberg mit chen und Jungen trainiert Dienstags, von Ihrem Vorsitzenden Swen Menzel errei- 19-20.30 Uhr in der Längenholzhalle in chen Sie telefonisch unter 0172 7229008 Deutscher Briefmarkentreff Herrenberg unter der Leitung von Timo- oder per E-Mail: swen.menzel@cdu-her- Hausfrauen-Bund thy Gazelle (Jungen) sowie Ann-Katrin Herrenberg renberg.de Fricke und Maite Frey (Mädchen). Weitere Informationen fnden Sie im In- ternet unter: www.cdu-herrenberg.de. Jeden 2. Dienstag im Monat treffen sich Nächstes Treffen Mittwoch, die Briefmarkenfreunde im Klosterhof Einladung zum öffentlichen Unionss- 30. Januar um 14.30 Uhr im jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr. tammtisch Raum 202 im Klosterhof Herrenberg Tausch und Plausch um Briefmarken und Dienstag, 29. Januar um 19.30 Uhr andere Themen. Gäste sind uns jederzeit Haben Sie schon eine Betreuungsver- Ort: Gewölbekeller Klosterhof, Bronngas- fügung, Patienten- oder Vorsorgevoll- herzlich willkommen. Gerne helfen wir Ih- se 13, 71083 Herrenberg nen weiter, wenn Sie Fragen haben. macht? Herr Hörz vom Kreisseniorenrat klärt Kontaktadresse: Der CDU Stadtverband Herrenberg und Rolf Renz, Telefon 07032 31974 uns über diese wichtigen Angelegenhei- die JU Herrenberg und Gäu laden Sie ten auf. herzlich zum Unionsstammtisch ein. Anmeldung bis zum 28. Januar unter Referent wird diesmal Eberhard Pfüger Telefon 07032/71135 – Gäste sind will- Bereit für den richtigen Treffer sein, der einen Vortrag zum Thema „My- kommen thos Klimawandel“ hält. Mit anschließen- Kontaktdaten der Diskussion in geselliger Runde. Baseball und Softballclub Herrenberg Wanderers 1994 e.V. Geschäftsstelle Termine Hindenburgstraße 9, 71083 Herrenberg CSV Herrenberg 2002 e.V. E-Mail: [email protected] Kreismitgliederversammlung Homepage: www.wanderers.de mit Nominierungen für die Kreistagsliste Unsere Winter Trainingszeiten und das Regionalparlament Trainingszeiten Herrenberger Däles Deif e.V. T-Ball: Mädchen und Jungen von 5 – 8 Jahren Donnerstag, 24. Januar Winterhalbjahr In Dir steckt ein kleiner Teufel? Dienstag, 15.30-17.00 Uhr, Vogt-Heß Ort: Böblingen, Gaststätte „Paladion“, (ab 8. November 18 – 28. Februar) Du liebst die Fasnet und machst gern Sporthalle Nähe S-Bahnhalt Goldberg Montags: 20.00 – 21.30 Uhr, Tennishalle, Schabernack? Beginn: 19.00 Uhr Baseball Schüler und Jugend: Gültsteinerstr. 88, 71083 Herrenberg Dann bist du bei uns genau richtig. Mädchen und Jungen von 9 – 16 Jahren Vorstandssitzung Freitags: 19.00 – 20.00 Uhr, TV-Halle Auch wenn wir teuflisch sind, sind wir Dienstag, 19.00-20.30 Uhr, Längenholz Die nächste Vorstandssitzung ist am Gültstein, Ammerstr. 41 (bis zu den Som- Kinder und Jugendfreundlich. Sporthalle Mittwoch, 6. Februar merferien 2019) – optional bitte mit Jo- Komm einfach zu unserem Stammtisch Baseball Herren: Ort: Klosterhof Herrenberg, Bronngasse nas oder Immanuel abstimmen. am ersten Sonntag im Monat, um 18.00 Herren ab 16 Jahren 13, Raum 2.6 Sommerhalbjahr Uhr in Kuppingen in der Sportgastätte Freitag, 20.30-22.00 Uhr, Markweghalle Beginn: 19.30 Uhr (ab 5. März – 3. November 19) „Unter den Linden“ und überzeuge Dich selbst. Wir treffen uns erst wieder nach Softball Jugend und Juniorinnen: Interessierte Mitglieder sind immer will- Montags: 20.30 – 22.00 Uhr, Kunstra- kommen! sen-platz Herrenberg, An der Schießmau- der Fasnetskampagne am 6. April zum Mädchen von 10 – 19 Jahren Stammtisch. Dienstag, 19.00-20.30 Uhr, Längenholz Kontakte er 12, 71083 Herrenberg Sporthalle Vorsitzende des OV Herrenberg und Gäu: Treffpunkt jeweils 10 Minuten vor Trai- Dafür könnt ihr uns im Januar und Fe- Softball Damen: Maya Wulz, Telefon 07032-75130, E-Mail ningsbeginn bruar an folgenden Veranstaltungen an- treffen: Damen ab 16 Jahren [email protected]; Ulrich Kurz, Telefon Anprechpartner, Trainer: Dienstag, 19.00-20.30 Uhr, Längenholz 07032-5623, E-Mail [email protected] Roland Beck, Telefon 07032 – 795316 26. Januar Sporthalle Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Internet: www.csvherrenberg.de Jubiläums-Dämmerungsumzug bei der Weitere Trainingstermine in Abstimmung Herrenberg: Jörn Gutbier, Telefon 07032- Mail: [email protected] Narrenzunft Dettensee.V. 1993 944163 mit den Trainer/-innen. CSV-CUP in der Längenholzhalle 9. Februar Das Dienstags T-Ball Training fndet in Unser Mitglied im Kreistag: Annegret Stötzer-Rapp, E-Mail annegret@hap- Herrenberg am 16. Februar Jubiläumsbrauchtumsabend der Sporthalle der Vogt-Heß Gemein- bei der 1. Narrenzunft Jettingen e.V. schaftsschule statt, die weiteren Diens- py-rapp.de Anmeldeunterlagen: Anmeldeformular tags Trainings fnden in der Längenholz Besuchen Sie auch unsere Homepage un- oder auch über Mailanmeldung: info@ 16. Februar csvherrenberg.de Sporthalle beim Hallenbad/Freibad statt, ter www.gruene-herrenberg.de und tei- Lompaball bei der Narrenzunft das Freitagstraining fndet in der Mark- len Sie uns auf Facebook: www.facebook. Da es dieses Jahr keine Eichenkreuz Hal- Wildberg e.V. com/grueneherrenberg lenliga gibt, wird der CSV Herrenberg ein weghalle im Schulzentrum Markweg 23. Februar statt. eigenständiges Hobbyturnier ausrichten, Wer Lust hat den Baseballsport kennen den CSV-CUP! Jeder ist Willkommen! Krabbaball bei der Fasnetsabteilung zu lernen, darf gerne bei unseren Trai- Startgebühren: 30 Euro zu überweisen ningsterminen vorbeischauen und bei auf das Konto bei der Volksbank Her- Du hast Fragen? Dann zögere nicht lange allen Mannschaften reinschnuppern. renberg IBAN: DE48 6039 1310 0714 und schreib uns. Per Mail: daeles_deif@ Gerne können Sie uns bei Fragen eine 0310 03 – Verwendungszweck: „Mann- gmx.de oder auf Facebook: Herrenberger E-Mail an [email protected] zukommen Eine Stadt lebt mit und vom Engage- schaftsname“ „Däles Deif“ e.V. lassen. ment ihrer Bürger für Bürger. Es sind maximal 2 WFV Spieler pro Hob- Eure Däles Deif Die Bürgerstiftung Herrenberg unter- bymannschaft erlaubt. Heiko Böttinger, 1. Vorstand stützt Projekte für und in Herrenberg. Jedes zehnte Tor wird mit einer Tafel Bridgeclub Haben Sie eine Projektidee und suchen Schokolade belohnt Herrenberg nach fnanzieller Förderung? Haben Sie Teilnahme unter eigener Verantwortung. insgesamt Fragen an die Bürgerstiftung? Alkohol und oder Drogen in jeglicher Informationen finden Sie immer auf Liebe Bridgespieler, Form sind nicht gestattet. unserer Homepage: www.buergerstif- Wir freuen uns auf einen genialen Fußball wir laden Sie ganz herzlich zu unseren tung-herrenberg.de Spielabenden ein. Wir spielen montags Tag mit vielen Toren und fairen Spielen. Kontaktieren Sie uns per Mail info@bu- und donnerstags, (auch an den Ausweich- Zur Teilnahme sind 16 Mannschaften will- ergerstiftung-herrenberg.de oder gerne terminen alle 3 Wochen mittwochs) um kommen. Deutsches auch telefonisch: Frau Angela Schulz, 18.30 Uhr. Im Winter, von 1. November bis • Preise: Pokale und Sachpreise für die Rotes Telefon 07032 34109, Frau Edith Krüger, 31. März, spielen wir donnerstags, sowie Siegerteams Kreuz Telefon 07032 9540863 alle 3 Wochen mittwochs, um 16.00 Uhr • Startgebühr: 30,00 Euro je Mann- Ortsverein Herrenberg e.V. in der Cafeteria Überblick in Herrenberg. schaft / ab 2 Teams einer Hobby- Meldeschluss ist immer 15 Minuten vor mannschaft 25,00 Euro/ Team Hier fnden Sie uns... Spielbeginn. • Anmeldung: Roland Beck, Telefon DRK Haus www.bridgeclub-herrenberg.de 01573-8395749, [email protected] (befndet sich vor den Bahngleisen) • Anmeldeschluss: 3. Februar, es ent- Jahreshauptversammlung. Jahnweg 5, 71083 Herrenberg scheidet die Reihenfolge der einge- Telefon 07032 24300 Liebe Mitglieder. wir laden Sie nochein- Stadtverband Herrenberg, Nufringen und Deckenpfronn gangenen Anmeldungen. Anmeldun- mal ganz herzlich zur JHV 2019 ein.Wir Ihre gewählten Mandatsträger und Ab- gen werden erst mit Überweisung der ... und natürlich auch aktuell im Internet treffen uns am Donnertag 7. Februar um geordneten der CDU stehen Ihnen gerne Startgebühr wirksam. www.drk-herrenberg.de Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 33

Ausbildung Bereitschaft 19.00 – 20.30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 – 17.30 Uhr Der DRK Herrenberg e.V. engagiert sich Nächste Gruppenstunde Kursangebote – Montag 28. Januar Mittwoch 9.30 – 14.00 Uhr für Menschen in und um Herrenberg, (Frühstück und Suppe) In 60 Minuten zum Lebensretter Nufringen und Tailfngen. Unsere 50 ak- Bei weiteren Fragen wendet euch einfach Freitag 14.30 – 17.30 Uhr Sie lernen die Maßnahmen zur Wieder- tiven Helfer engagieren sich im sozialen an unsere Jugendleitung 1. Samstag im Monat 12.00 – 14.00 Uhr belebung nach dem 100pro Schema. Bereich, im Sanitätsdienst, im Katastro- E- Mail. [email protected] (Suppe/Eintopf) Prüfen, Rufen, Drücken in Theorie und phenschutz sowie in der humanitären 2. Sonntag im Monat 14.30 – 17.30 Uhr Praxis. Hilfe. Seniorengymnastik Über fnanzielle Unterstützung zur De- Unsere nächsten Termine im DRK Haus, Unsere Aktivitäten sind vielfältig. Eine Seniorengymnastik im DRK-Haus wichtige Aufgabe unseres Vereins ist ckung der laufenden Mietkosten sind wir Jahnweg 5, 71083 Herrenberg Unter der Leitung von Frau Kramer, fn- die Rettung und Versorgung von Men- dankbar. Personen, die sich ehrenamtlich Mittwoch 30. Januar 19.00 – 20.00 Uhr det montags von 14.45 bis 15.45 ein Gym- schen in Notsituation. Dafür bilden wir engagieren möchten, sind jederzeit herz- nastikkurs zur Stärkung des Herz-Kreis- Mittwoch 30. Januar 20.30 – 21.30 Uhr Rettungskräfte aus und bereiten uns auf lich willkommen. laufsystems und der Muskulatur, sowie Dienstag 5. Februar 19.00 – 20.00 Uhr den Notfall vor. Lebensmittelspenden, wie zum Beispiel zur Förderung der Koordination und des Dienstag 5. Februar 20.30 – 21.30 Uhr Kaffee, H-Milch, Gewürze, Marmelade, Gerne stellen wir auch die medizinische Wohlbefndens statt. Mittwoch 13. Februar 19.00 – 20.00 Uhr Versorgung auf Ihrer Veranstaltung si- Kuchen werden immer benötigt, sowie Auskunft Frau Kramer 07032 23445 oder Mittwoch 13. Februar 20.30 – 21.30 Uhr cher – mit unserem Sanitätsdienst. Au- frisches Gemüse und Obst (Abgabe nur per Mail [email protected] Donnerstag 14. Februar 19.00 – 20.00 Uhr ßerdem können Sie bei uns vier Mal pro Dienstagnachmittag). Donnerstag 14. Februar 20.30 – 21.30 Uhr Jahr Blut spenden. Morbus Bechterew Gymnastik Bitte melden Sie sich bei Manuela Sebas- Montag 18. Februar 19.00 – 20.00 Uhr Die Arbeit unserer Helfer ist ehrenamt- Morbus (lat. für Krankheit) Bechterew tian, Telefon 07032 2296813 oder E-Mail: Montag 18. Februar 20.30 – 21.30 Uhr lich und wird meist abends oder am Wo- ist eine chronisch-entzündlich Gelen- [email protected]. chenende gemacht. Möchten Sie sich zu- kerkrankung, die zum rheumatischen Die kleine Börse e.V., Hildrizhauser Stra- Sie möchten Ihr erlangtes Wissen weiter- sammen mit uns engagieren? Sprechen Formenkreis zählt. Betroffen ist vor al- ße 5, 71083 Herrenberg, www.diekleine- geben, dann werden Sie Multiplikator Sie uns an, wir freuen uns auf Sie. lem die Wirbelsäule zum Teil auch Hüft- boerse.de Sie lassen sich für Ihren Betrieb, Verein, und Schultergelenk. Im Anfangsstadium Freitag 1. Februar Familie oder sonstige Gruppe zum Inst- kann es zu Nacken-, Gelenk-, Knie- oder ab 20.00 Uhr Dienstabend ruktor für 100pro ausbilden. Fersenschmerzen, Schmerzen und Enge- Freitag 22. Februar Deutsch- Sie erhalten kostenlos Ausbildungs- und gefühl im Brustkorb oder einer Entzün- ab 20.00 Uhr Dienstabend französisches Treffen Übungsmaterial und sind danach selbst- dung der Regenbogenhaut des Auges Rencontre franco-allemande ständig in der Lage, Gruppen in den Gerne können Sie auch einen alterna- kommen. Herrenberg Maßnahmen der Wiederbelebung zu un- tiven Termin vereinbaren oder online Auskunft Familie. Brommer. terrichten. Außerdem ist ein Gutschein mit uns in Kontakt treten auf unserer Telefon 07034 29626 Deutsch-französisches Treffen / Ren- für einen Erste-Hilfe-Kurs im Paket ent- Homepage: www.drk-herrenberg.de un- contre franco-allemande Herrenberg halten. ter „Aktiv werden“ oder per Email: info@ Für Franzosen und Frankophile, die in lo- drk-herrenberg.de. ckerer Runde auf Französisch kommuni- Dienstag 29. Januar 19.30 – 21.30 Uhr zieren und Spaß haben möchten. Montag 4. Februar 19.30 – 21.30 Uhr Nutzen sie auch unseren Mietservice Herrenberger Mittwoch 20. Februar 19.30 – 21.30 Uhr Bei uns können Sie verschiedene Artikel Tafellädle Nächstes Treffen: leihen, wie zum Beispiel ein Zelt oder Freitag, den 15. Februar Alle Kursangebote dieser Aktionen sind Küchenutensilien für ihre eigene Veran- Uhrzeit: 18.30 Uhr kostenfrei. Anmeldung Sie im Internet staltung. Ort: Bar-Crêperie Grüner Baum unter www.drk-herrenberg.de oder direkt Das Herrenberger Tafellädle verkauft Hier nur eine kleine Aufistung aus unse- Hauptstraße 46 https://www.hiorg-server.de/kurse.php?o- Lebensmittel an alle Menschen mit ge- rem umfangreichen Sortiment: 71126 Gäufelden/Tailfngen v=ohbg. Telefonisch DRK Ortsverein Her- ringem Einkommen. Arbeitslosengeld 2, • Geschirr oder das ganze Geschirrmobil Rentner. Thema: La tradition française renberg e.V. unter 07032/24300 (Werk- de la Chandeleur tags von 8.00 bis 13.00 Uhr) (für bis zu 350 Gedecke), Termine und Preise auf Anfrage (Geschirrmobil@ Unsere Öffnungszeiten: „ Soirée crêpes „ drk-herrenberg.de) Montag: 11.00 bis 14.30 Uhr Dienstag: 14.00 bis 16.30 Uhr Kontakt: Sonja und Bernard Marion, Tele- • Zelt SG 40 für ca. 80 Personen, inkl. fon 07032 203485 (Anrufbeantworter) Auf- und Abbau: 150,00 Euro Ausstellung und Verlängerung Ihrer Anmeldung bis zum 11. Februar per • Thermophore: 15,00 Euro/Tag Einkaufsberechtigung mit Einkom- mensnachweisen aller Familienmitglie- E-Mail unter: rencontrefd_herrenberg@ • Chafng-Dish inkl. Brennpaste: 10,00 web.de Euro/Tag der + 1 Lichtbild, Montag und Dienstag • Tellerwärmer: 25,00 Euro/Tag zu den Öffnungszeiten • Currywurstschneider: 15,00 Euro/Tag Mittwoch bis Freitag: 10.30 bis 13.00 Uhr Weitere umfangreiche Informationen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die über uns und unsere Arbeit fnden Sie Tafelladenleitung: auch im Internet: www.drk-herrenberg. Telefon 07032 202269, Internet: de oder schicken Sie uns eine E-Mail an: www.herrenberger-tafellaedle.de Deutsch-englischer Stammtisch [email protected] „The English Corner“ Herrenberg Kursangebote Erste Hilfe Tafelladen In gemütlicher Atmosphäre stehen Spaß Sozialarbeit Helfende Hände dringenst gesucht. Erste Hilfe am Kind* und Interesse an Sprache und Kultur im Bitte helfen Sie uns!!! (auch für BG-Teilnehmer zugelassen) Rolli Express Vordergrund. Willkommen ist jeder, egal Samstag 16. Februar Rollstuhlfahrer die eine Transportfahrt Wir suchen dringenst Fahrer (Führer- ob Muttersprachler oder Lernender, der wünschen, können beim DRK Herrenberg scheinklasse B oder C1, oder Klasse 3) Erste Hilfe Lehrgang neue Leute kennenlernen und seine Eng- den Rolli-Express in Anspruch nehmen. oder ohne Führerschein als Beifahrer. (Auch für BG* Teilnehmer und alle Füh- lischkenntnisse auffrischen oder erhalten Fahrtwünsche werden freundlich entge- Wir starten morgens um 8.00 Uhr mit möchte. rerscheinklassen zugelassen) gen genommen von Montag bis Freitag der Abholung von Waren in den Super- Samstag 2. Februar Wir treffen uns jeden zweiten und vier- von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefon- märkten für unseren Tafelladen. Dauer ten Dienstag im Monat im Restaurant im Donnerstag 21. Februar nummer 0162 1997490. Bitte 48h vor der bis ca. 11.00 Uhr. Hallenbad von 19.00 bis 21.00 Uhr. Eine Samstag 23. Februar Fahrt anrufen! Bei Interesse wenden Sie sich bitte wäh- Anmeldung ist nicht erforderlich (keine Erste Hilfe Training BG* rend der Öffnungszeiten an die Tafella- Mitgliedschaft, keine Gebühren). denleitung: Telefon 07032/202269 (auch Privatzahler zugelassen) Kontakt: Sandra Piechottka, Handy 0157 Mittwoch 13. Februar 74182465 * Die Kosten für „Betriebs“ Ersthel- fer-Lehrgängen werden von der Be- rufsgenossenschaft für einen Teil der Belegschaft übernommen. Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. Der DRK Ortsverein Herrenberg über- Jugendrotkreuz Ortsgruppe Herrenberg nimmt für Sie die Abrechnungsformali- Bei uns gestalten Kinder & Jugendli- Angebote täten. Damit die Kosten für den Lehrgang che aktiv ihre Freizeit. Dabei lernen wir übernommen werden, verlangen die spielerisch die Erste-Hilfe & Realistische Freizeitsport Badminton: Berufsgenossenschaft eine besondere Notfalldarstellung. Natürlich kommen Montag 18.00 bis 20.00 Uhr Vorgehensweise bei der Anmeldung der aktuelle Themen und gemeinsame Akti- Schönbuchhalle Teilnehmer. vitäten wie z.B. Ausfüge, Partys, Spiela- Training Wettkampfgruppe: Alle Kurse fnden im DRK Haus Jahn- bende & gemeinsame Freizeiten nicht zu Die kleine Börse e.V. Montag 19.45 bis 20.45 Uhr weg 5, in Herrenberg jeweils von 9.00 kurz. Hallenbad Herrenberg bis 16.45 Uhr statt. Lehrgangskosten Wir treffen uns im DRK Haus... Die Mitarbeiter/Innen der kleinen Börse Anfängerschwimmkurse für Kinder: 40,00 Euro pro Person. Montags alle 14 Tage laden Sie herzlich ein zur Begegnung mit Donnerstag 17.00 bis 17.45 Uhr Informationen für Erste-Hilfe-Kurse für Gruppe 1 (6 bis 14 Jahre) anderen Menschen bei bezahlbaren Ge- Donnerstag 17.45 bis 18.30 Uhr Betriebe und Schulen erhalten sie unter 18.00 – 19.30 Uhr tränken, Gebäck- und Essensangeboten. Hallenbad Herrenberg Telefon 07032 24300 Gruppe 2 (14 bis 18 Jahre) Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! www.dlrg-herrenberg.de/schwimmkurs Donnerstag, 24. Januar 2019 34 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Training Jugendschwimmen: Antragsformular oder per Mail sich an Kontakt: berg fnden Sie auf unserer homepage Mittwoch 17.45 bis 19.45 Uhr uns wenden. Feuerwehr Herrenberg www.fuechtlinge-und-wir.de Hallenbad Ehningen Regelmäßige Angebote Abt.-Kommandant Martin Bartholomä Donnerstag 17.45 bis 20.45 Uhr Mail: [email protected] Islam- und Koran-Unterricht Förderverein Hand-in-Hand Hallenbad Herrenberg Kinder und Jugendliche, die am Lesen Telefon 07032 924-130 (nicht ständig www.dlrg-herrenberg.de/jugendschwimmen des Korans auf arabisch interessiert sind, besetzt) der Friedrich-Fröbel-Schule Training Elterngruppe: laden wir herzlich in unsere Moschee ein. Noch keine 18? Herrenberg Donnerstag 19.00 bis 20.00 Uhr Er fndet samstags und sonntags jeweils Auch für euch gibt es die Möglichkeit sich Hallenbad Herrenberg von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. bei der Feuerwehr zu engagieren. Die Einladung zur ordentlichen Mitglie- derversammlung 2019 Training Rettungsschwimmen: Frauenfrühstück Jugendfeuerwehr der Gesamtwehr Her- renberg freut sich über euren Besuch! Donnerstag 20.00 bis 21.45 Uhr Unter dem Motto „Für Frauen unter Herzliche Einladung zur ordentlichen Ihr müsst mindestens zehn Jahre alt sein Hallenbad Herrenberg Frauen“ fndet jeden Dienstag das Frau- Mitgliederversammlung am Mittwoch, und Interesse an den großen, roten Autos www.dlrg-herrenberg.de/rettungsschwimmen enfrühstück des Frauenverbandes statt. 20. Februar um 19.00 Uhr in der Fried- haben. Informiert euch doch einfach. Die Das Buffet wird immer um ca. 9.30 Uhr rich-Fröbel-Schule, Friedrich-Fröbel-Str. Aqua Zumba: Kids von heute – die Feuerwehrfrauen eröffnet und fndet in der Cafeteria im 4, Herrenberg. Donnerstag 20.00 bis 20.45 Uhr und Feuerwehrmänner von morgen. Donnerstag 20.45 bis 21.30 Uhr ersten Obergeschoss statt. Wir freuen Tagesordnung Hallenbad Herrenberg uns auf Ihren Besuch. Kontakt: 1. Begrüßung Jugendfeuerwehr Herrenberg www.dlrg-herrenberg.de/aquazumba Krisentelefon 07031 6633000 2. Feststellung der Mitglieder und der Jugendwart Jens Gründler Beschlussfähigkeit Anfängerschwimmkurs Gewaltig überfordert – wenn Pfege an Mail: [email protected] für Erwachsene: Grenzen Stößt?! 3. Feststellung der Tagesordnung Telefon 07032 924-130 (nicht ständig 4. Jahresbericht des Vorstandes Donnerstag 21.00 bis 21.30 Uhr Telefonisch: Montag 16.00 bis 18.00 Uhr besetzt) Hallenbad Herrenberg in türkischer Sprache. 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfers www.dlrg-herrenberg.de/schwimmen Dienstag bis Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Weitere Informationen fnden Sie unter: 7. Entlastung des Vorstandes in deutscher Sprache. www.feuerwehr.herrenberg.de Aquaftness: 8. Wahl nachfolgender Vorstandsmit- Per E-Mail: [email protected] www.facebook.com/fwhbg Samstag 9.05 bis 9.45 Uhr glieder Erholungsheim Gültstein 8.1 2. Vorsitzende www.dlrg-herrenberg.de/aquaftness 8.2 Schriftführerin FDP Herrenberg Babyschwimmkurse: 8.3 Beisitzer Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr Esperanto-Gruppe und Gäu 8.4 Beisitzer Erholungsheim Gültstein Herrenberg 9. Beschlussfassung über neuen Haus- www.dlrg-herrenberg.de/babyschwimmen Informationen des FDP-Ortsverban- haltsplan Außerdem bieten wir regelmäßig Erste Esperanto-Kurs in Herrenberg des Herrenberg und Gäu 10. Vorschau auf Vereinsaktivitäten Neuanfänger und Wiedereinsteiger sind 11. Verschiedenes Hilfe-Kurse und –Fortbildungen, Ret- Kontakte herzlich eingeladen zu unseren Treffen tungsschwimm-Kompaktkurse und vieles Ihre Mandatsträger der FDP auf Landes- mehr an. jeden Montag, außer in Schulferien und Kreisebene stehen jederzeit gerne Die aktuellen Termine fnden Sie auf un- 19.00 bis 20.00 Uhr Anfänger-Kurs für Fragen und Anregungen über unse- serer Webseite. 20.00 bis 21.00 Uhr Konversation ren FDP-Ortsverband Herrenberg und Flugsportverein Weitere Informationen und Anmeldung im Ort: Katholisches Gemeindezentrum St. Gäu zur Verfügung. Herrenberg Internet unter: www.dlrg-herrenberg.de Josef, Schickardtstr. 7 Den FDP-Ortsvorsitzenden Herrenberg Bitte anmelden bei: [email protected] und Gäu, Herrn Andreas Weik, erreichen Telefon 07034 22899 oder 0163 9014703 Sie über die E-Mail Adresse andreas. Flugbetrieb: DITIB [email protected] oder telefonisch Samstags ab 12.30 Uhr Türkisch Islamische Gemeinde Herrenberg e.V. unter 0175 7200821. Sonntags ab 9.00 Uhr Wenn Sie mit dem Bundestagsabgeord- auf dem Flugplatz in Poltringen Kontakt neten der FDP für den Wahlkreis Böblin- Frauenselbsthilfe nach Krebs Weitere Infos auch im Internet: www. Telefon: 07032/24691 gen, Herrn Dr. jur. Florian Toncar, z. B. in Herrenberg fsv-herrenberg.de Fax: 07032/921980 der Bürgersprechstunde Kontakt aufneh- Internet: www.ditib-herrenberg.de men wollen, können Sie sich gerne an E-Mail: [email protected] Aktivitäten der Gruppe sein Wahlkreisbüro in 71032 Böblingen, Facebook-Seite: facebook.com/ditibher- Herrenberg im Gäu Stadtgrabenstraße 5, Telefon 07031/6780 Fotoclub Objektiv renberg, Kontaktpersonen: Mutlu Çitekçi Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen 694, E-Mail forian.toncar.wk@bundestag. und Abuzer Akıncı aus dem Raum Herrenberg. Regelmäßige de, wenden. Herrenberg Wir über uns Angebote, Treffen und (bei Bedarf) Ein- Unser Mitglied des Gemeinderates Her- Internet: www.fotoclub-herrenberg.de Die Türkisch-Islamische Gemeinde Her- zelgespräche. renberg, Herrn Wilhelm Bührer, erreichen Kontakt: Ingrid Andor, 1. Vorsitzende, renberg (kurz DiTiB Herrenberg) wurde 1. Vorsitzende/Kontakt Eva Bengel, Te- Sie über die E-Mail-Adresse wilhelm.bueh- Telefon 07032 77744 im Jahr 1989 gegründet. Unser Haus ist lefon 07032/73545. email: evabengel. [email protected]. Treffpunkt jeden 2. Freitag, 20.00 Uhr, ein Gemeindezentrum, in dem Muslime [email protected]. Beabsichtigen Sie, Mitglied der FDP zu (gerade Kalenderwochen, ausgenommen ihre Religion praktizieren können. Dar- Wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im werden, wenden Sie sich bitte ebenfalls Schulferien) im „Bebenhäuser Kloster- über hinaus fnden sie in unserem Haus Monat um 18.30 Uhr im DRK Haus im an den Vorstand unseres FDP Ortsver- hof“ in Herrenberg, Bronngasse, 2. OG, Waschräume (für die rituelle Waschung), Jahnweg 5 zu Gesprächen und zum Aus- bandes oder reichen Ihre persönliche Raum 3. März eine Teestube, Cafeteria, Unterrichtsräu- tausch. Ausserdem haben wir auch im- „Unabhängigkeitserklärung“ direkt ein Im Fotoclub „Objektiv“ Herrenberg e.V. me für Islam-Unterricht bzw. Koran-Kur- mer mal wieder interessante Referenten über: https://ssl.fdp.de/mitgliedsantrag/ treffen sich engagierte Amateurfotogra- se und Bildungsräume für Deutschkurse mit spannenden Themen. aufnahme.php. fen und Fotointeressierte zu gemeinsa- sowie Integrationsarbeit. Damit ist unser Informationen über Termine und Veran- Nächster Termin im DRK Haus ist am men fotografschen Aktivitäten wie Bild- Gottes- und Gemeindehaus, wie etwa die staltungen in der Region fnden Sie auch Donnerstag den 24. Januar, Treffen mit besprechungen, Erfahrungsaustausch Kirche und Synagoge, auch ein Lehrhaus. jederzeit unter www.fdp-herrenberg.de Austausch und Gesprächen. mit Praxistips, Workshops und Vorträgen, Sie fungiert ebenfalls als Begegnungs- und auf Facebook „FDP Herrenberg und clubinternen Fotowettbewerben, gemein- stätte für interreligiöse und interkultu- Gäu“. samen Ausstellungen und Ausfügen. relle Zusammenarbeit und als Haus der Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Seelsorge. Unsere Türen stehen nicht nur Der Verein gehört dem DVF (Deutscher türkischen, türkischstämmigen oder mus- Verein Verband für Fotografe) an. limischen Menschen, sondern allen offen. „Flüchtlinge und wir“ Das aktuelle Jahresprogramm ist auf un- Moscheeführung serer Internet-Seite ersichtlich. Sie haben Interesse an einer Moschee- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt führung? Unsere Führungen werden suchen wir: Feuerwehrfrauen und Arbeiten mit und für Flüchtlinge von speziell geschultem und zertifzier- Feuerwehrmänner Jeder, der Interesse an Begegnungen mit tem Führungspersonal ehrenamtlich Haben Sie Spaß im Umgang mit moder- Menschen aus anderen Ländern hat, ist Tagesstätte Lichtblick geleitet. Darüber hinaus bieten wir auch ner Technik? Wollen Sie Ihren Mitmen- bei uns willkommen. spezielle, auf bestimmte Gruppen zuge- schen in ihrer Notlage helfen? Haben Sie Der Verein lebt Toleranz auf allen Gebie- schnittene Führungen an. Sie erhalten Lust auf gelebte Kameradschaft? Sind ten der Kultur, er ist weder partei- noch im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Herrenberg darin neben allgemeinen Informationen, Sie mindest 17 Jahre alt und wohnen in religionsgebunden. Tagesstätte „Lichtblick“ im Gemeinde- auch Informationen über den Islam, den Herrenberg? Möglichkeiten zu interessanten Begeg- psychiatrischen Zentrum Herrenberg Verein sowie die türkische und islamische Die Freiwillige Feuerwehr Herrenberg nungen und bereicherndem Erfahrungs- Die Tagesstätte kann von Menschen mit Kultur. Auch haben Sie in diesem Rah- sucht Verstärkung für ihr Team. Wir austausch zwischen Flüchtlingen und einer psychischen Erkrankung zu folgen- men die Möglichkeit, Fragen zu stellen. freuen uns immer neue Gesichter bei uns Einheimischen bestehen bei unseren den Zeiten unverbindlich und kostenlos Öffentliche Führungen werden vorher begrüßen zu dürfen. Neben motivierten regelmäßigen Treffen, wie zum Beispiel besucht werden: auf unserer Webseite bzw. unseres Fa- Jungendliche, die Spaß am Feuerwehr- beim ‚Cafe International‘ oder auch in Montags 14.00-17.00 Uhr cebook-Auftritts bekannt gegeben. Sie dienst haben, suchen wir auch Querein- den unterschiedlichen Gruppen, die sich Dienstags 10.00-18.00 Uhr haben Interesse an einer Moscheefüh- steiger und Neubürger. Es macht auch regelmäßig treffen. Mittwochs 14.00-17.00 Uhr rung? Dann können Sie sich ganz leicht noch mit Ü30 Sinn bei der Feuerwehr Ausführliche Informationen über unsere Donnerstags 14.00-18.00 Uhr unter www.ditib-herrenberg.de über das einzusteigen. vielfältige Flüchtlingsarbeit in Herren- Freitags 10.00-16.30 Uhr Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 35

Wegweiser Stadtverwaltung Herrenberg: „Was erledige ich wo und bei wem ?”

A Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Ab- und Anmeldung des Wohnsitzes Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Abstammungsurkunden Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 65 924-206/-306 Abwasserbeiträge/Erschließungskosten Bauentwicklung + Grundstücksverkehr Marktplatz 1 Bürgeramt 501 924-237 Abwasserbeseitigung Tiefbau und Entwässerung Marienstraße 21 924-282 Altenpf egeheime IAV-Stelle Kirchgasse 2 57 924-397 Altenhilfe IAV-Stelle Kirchgasse 2 57 924-397 Altersjubiläen (Ehrungen) Hauptamt Marktplatz 5 Rathaus 33 924-378 Altersjubiläen (Presseveröffentlichung) Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Altersruhegeld Familie, Bildung und Soziales - Rentenstelle Kirchgasse 2 Oberamt 52 924-215 Alte Turnhalle Seestraße 31 22234 Alte Turnhalle Vermietung Hauptamt Marktplatz 5 Rathaus 34 924-224 Amtsblatt Redaktion Marktplatz 5 Rathaus 36 924-376 Anliegerbeiträge Bauentwicklung + Grundstücksverkehr Marktplatz 1 Bürgeramt 501 924-237 Asylangelegenheiten Ordungs- und Standesamt - Ausländerwesen Kirchgasse 2 Oberamt 61 924-204/-242 Aufenthaltsbescheinigung Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Aufenthaltserlaubnis Ordnungs- und Standesamt - Ausländerwesen Kirchgasse 2 Oberamt 61 924-204/-242 Ausbildung bei der Stadtverwaltung Hauptamt - Personalwesen Marktplatz 5 Rathaus 42 924-391 Ausländerangelegenheiten Ordnungs- und Standesamt - Ausländerwesen Kirchgasse 2 Oberamt 61 924-204/-242 Ausweise Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200

B Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Bäder (Verwaltung) Stadtwerke Stuttgarter Straße 92 9481-56 Baugenehmigungen Bauverwaltung Marktplatz 1 Bürgeramt 409 924-271/-310 Baugesuche Bauverwaltung Marktplatz 1 Bürgeramt 409 924-271/-310 Baugrundstücke (städtisch) Bauentwicklung + Grundstücksverkehr Marktplatz 1 Bürgeramt 501 924-238 Baukontrolleur Bauverwaltung Marktplatz 1 Bürgeramt 409 924-270 Bebauungspläne Amt für Stadtentwicklung Marktplatz 1 Bürgeramt 604 924-268 Beglaubigungen, Bestätigungen Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Bestattungswesen Bauverwaltung - Friedhofswesen Marktplatz 1 Bürgeramt 402/404 924-264/-266 Bezirksamt Affstätt Kaffeeberg 2 910479 Gültstein Lutherstraße 2 959967 Haslach Hohenzollernstraße 33 910694 Kayh Kelterplatz 1 959982 Kuppingen Knappengasse 14 910568 Mönchberg Bergstraße 9 959997 Oberjesingen Kocherstraße 20 910547 Bibliothek Stadtbibliothek Tübinger Straße 36 9482-30 Bildung + Teilhabe – Paket Familie, Bildung und Soziales - Wohngeldstelle Kirchgasse 2 Oberamt 53 924-217 Botenmeisterei Hauptamt Marktplatz 5 Rathaus 10 924-207 Bürgerdienste Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Bürgerschaftliches Engagement Bronngasse 13 Klosterhof 2.3 2018971 Bußgeld Ordnungs- und Standesamt - Bußgeld Kirchgasse 2 Oberamt 64 924-226/-313

C Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Citybus Stadtwerke Stuttgarter Straße 92 9481-59/-52 Citymanagement Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 5 Rathaus 2 924-227

D Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Denkmalschutz Bauverwaltung Marktplatz 1 Bürgeramt 409 924-261

E Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Ehejubiläen (Ehrungen) Hauptamt Marktplatz 5 Rathaus 33 924-378 Ehejubiläen (Presseveröffentlichung) Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz Bürgeramt 924-200 Eheschließungen Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 65 924-306 Einkommensteuererklärung - Vordrucke i-Punkt und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-0 Einwohnermeldeangelegenheiten Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Erschließungsbeiträge Bauentwicklung + Grundstücksverkehr Marktplatz 1 Bürgeramt 501 924-237 Erziehungsgeld, Elterngeld Familie, Bildung und Soziales - Soziale Dienste Kirchgasse 2 Oberamt 52 924-216 Einbürgerungen Ordnungs- und Standesamt / Ausländerwesen Kirchgasse 2 Oberamt 61 924-204/-242

F Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Fachdienst Kindertageseinrichtungen Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 72 924-296/-295/-294 Fahrkarten Citybus Stadtwerke Stuttgarter Straße 92 9481-59/-52 Familienbuch/Anlegen/Auszug Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 65 924-306/-206 Ferienspaß Familie, Bildung und Soziales - Soziale Dienste Bronngasse 13 Klosterhof 22080 Fernseh- und Rundfunkgebührenbefreiung Familie, Bildung und Soziales - Soziale Dienste Kirchgasse 2 Oberamt 52 924-216 Feuerwehrgerätehaus Jahnstr. 3 22252 Feuerwehrwesen Bauverwaltung Marktplatz 1 Bürgeramt 402 924-263 Fischereischeine Ordnungs- und Standesamt - Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-212 Flächennutzungsplan Amt für Stadtentwicklung Marktplatz 1 Bürgeramt 604 924-268 Flüchtlinge Flüchtlingsbeauftragte Marktplatz 5 Rathaus 13 924-388 Freibad Stadtwerke Längenholz 4 201-8919 Freibad, Verwaltung Stadtwerke Stuttgarter Straße 92 9481-56 Forstangelegenheiten Stadtkämmerei Marktplatz 1 Bürgeramt 302 924-255 Fremdenverkehr Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 5 Rathaus 2 924-320 Friedhofsangelegenheiten Bauverwaltung - Friedhofswesen Marktplatz 1 Bürgeramt 402/404 924-264/-266 Führerscheinanträge (Abgabe) Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Führungszeugnisse (Antragstellung) Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Fundsachen Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200

G Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Gaststättenerlaubnis Ordnungs- und Standesamt - Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-212 Gasversorgung Stadtwerke Stuttgarter Straße 92 9481-31 Gebäudeverwaltung Gebäudemanagement Marktplatz 1 Bürgeramt 102 924-240/-383 Donnerstag, 24. Januar 2019 36 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Wegweiser Stadtverwaltung Herrenberg: „Was erledige ich wo und bei wem ?” Geburtenanmeldung/Geburtsurkunden Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 65 924-206 Gemeinderat Hauptamt Marktplatz 5 Rathaus 34 924-225 Geschirrmobil Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Straße 92 9424-19 Gewerbean, -um- und -abmeldung Ordnungs- und Standesamt - Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-212 Gewerbeangelegenheiten (Sonstiges) Ordnungs- und Standesamt - Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-212 Gewerbesteuer Stadtkämmerei - Steuern, Zuschüsse Marktplatz 1 Bürgeramt 304 924-258 Gleichstellungsbeauftragte Marktplatz 5 Rathaus 13 924-363 Grünf ächen, Grünanlagen Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Straße 92 9424-19 Grundbuchauszug/Grundbucheinsicht Ordnungs- und Standesamt - Ratsschreiber Marktplatz 1 Rathaus 207 924-290 Grundsicherung Familie, Bildung und Soziales - Soziale Dienste Kirchgasse 2 Oberamt 54 924-214 Grundsteuer Stadkämmerei - Steuern, Zuschüsse Marktplatz 1 Bürgeramt 304 924-300 Grundstücke (An- und Verkauf) Bauentwicklung + Grundstücksverkehr Marktplatz 1 Bürgeramt 501 924-237 Gutachterausschuß (Geschäftsstelle) Amt für Stadtentwicklung Marktplatz 1 Bürgeramt 604 924-286

H Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefom Hallenbad Längenholz 3 22319 Hallenbad, Verwaltung Stadtwerke Stuttgarter Straße 92 9481-56 Haushaltsplan Stadtkämmerei Marktplatz 1 Bürgeramt 304 924-254 Heimplatzvermittlung IAV-Stelle Kirchgasse 2 57 924-397 Heiratsurkunden Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 65 924-306 Holzverkauf Stadtkämmerei Marktplatz 1 Bürgeramt 302 924-255 Hunde An- und Abmeldung Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Hundesteuer Stadtkämmerei - Steuern, Zuschüsse Marktplatz 1 Bürgeramt 304 924-300

I Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Informationen i-Punkt Marktplatz 1 Bürgeramt 924-0 „IAV-Stelle” Kirchgasse 2 57 924-397

J Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Jagdscheine Ordnungs- und Standesamt - Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-212 Jahnhütte Stadtkämmerei Marktplatz 1 Bürgeramt 302 924-255 Jugendarbeit Familie, Bildung und Soziales - Soziale Dienste Kirchgasse 2 Oberamt 54 924-214 Jugendmusikschule Musikschule Bismarckstraße 9 6091

K Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Kasse Stadtkämmerei - Stadtkasse Marktplatz 1 Bürgeramt 202 924-244 Katastrophenschutz Ordnungs- und Standesamt - Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-213 Kernzeitbetreuung Albert-Schweitzer-Schule Bismarckstr. 7 5205 Grundschule Affstädt Nelkenstr. 5 0162 2500834 Grundschule Gültstein Zehnthofstr. 28 0162 2500832 Grundschule Haslach Hornbergstr. 7 0162 2500831 Kernzeitbetreuung Grundschule Kayh Mönchberger Str. 3 0162 2500833 Grundschule Kuppingen Keltenstr. 8 31266 / 0173 2718427 Grundschule Oberjesingen R h e in str. 75 959168 / 0172 2401804 Pfalzgraf-Rudolf-Schule Längenholz 12 949927 / 0162 2653378 Vogt-Heß-Schule Berliner Str. 3 0162 2500830 KFZ-Zulassungsstelle Landratsamt Böblingen Berliner Str. 1 9276-10 Kinderreisepässe Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Kindertageseinrichtungen (Anmeldung) Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 73 924-230 Kindertageseinrichtungen (Gebühren) Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 73 924-170 Kirchenaustritt Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 65 924-306 Kläranlage (Verwaltung) Tiefbau und Entwässerung Marienstraße 21 Bürgeramt 509 924-282 Kläranlage 788130 Klimaschutz Klimaschutzmanagerin Marktplatz 1 Bürgeramt 507 924-326 Kleinbauten Bauverwaltung Marktplatz 1 Bürgeramt 409 924-261 Klosterhof-Vermietung Hauptamt Marktplatz 5 Rathaus 33 924-378

L Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Lebensbescheinigung Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Lohnsteuerbescheinigung Finanzamt Böblingen Talstr. 46, 71034 Böblingen 07031 13-01 Luftreinhalteplan/Umweltzone Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 63 924-201

M Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Märkte Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 5 Rathaus 2 924-320 Meldebescheinigung Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Mensen Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 73 924-375/-240 Mietwesen Gebäudemanagement Marktplatz 1 Bürgeramt 102 924-383/-250 Müllabfuhr Landratsamt Böblingen - Abfallwirtschaftsbetrieb 07031 663-1550 Musikschule Bismarckstr. 9 6091

N Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Namensänderung Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 924-306

O Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 63 924-202 Obdachlosenwesen Gebäudemanagement Marktplatz 1 Bürgeramt 102 924-383/-250

P Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Pachtwesen Bauentwicklung + Grundstücksverkehr Marktplatz 1 Bürgeramt 501 924-238 Parkausweise für Anlieger Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 63 924-202 Parkausweise für Schwerbehinderte Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Parken Stadtwerke Stuttgarter Str. 92 9481-33 Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 37

Wegweiser Stadtverwaltung Herrenberg: „Was erledige ich wo und bei wem ?” Passangelegenheiten Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Personalangelegenheiten (städtisch) Personalwesen Marktplatz 5 Rathaus 40, 42, 44 924-231/-232/-391/-151/-150 Personalausweise Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Personennahverkehr (öffentlicher) Stadtwerke Stuttgarter Str. 92 9481-59/-52 Pf egeheime IAV-Stelle Kirchgasse 2 57 924-397 Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Pressestelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 5 Rathaus 36 924-329/924-376

R Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Radverkehrsplanung Amt für Stadtentwicklung Marktplatz 1 Bürgeramt 604 924-278 Rechnungsprüfungsamt Rechnungsprüfungsamt Marienstraße 21 924-309/ -350 Reisegewerbe Ordnungs- und Standesamt – Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-212 Reisepässe Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Rentenanträge/-versicherungen Familie, Bildung und Soziales - Rentenstelle Kirchgasse 2 Oberamt 52 924-215 Rufauto – Chiprückzahlung i-Punkt und alle Bezirksämter Marktplatz 1 Bürgeramt 924-0

S Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Schülerbeförderung Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 73 924-375 Schulangelegenheiten Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 73 924-375 Schwerbehindertenausweis Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Seniorentreff Marktplatz 5 Rathaus 11 924-176 Sonstige soziale Leistungen Familie, Bildung und Soziales - Soziale Dienste Kirchgasse 2 Oberamt 52 924-216 Sozialer Dienst Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 54/57 924-214/-397 Sozialwohnungen Bauverwaltung Marktplatz 1 Bürgeramt 404 924-266 Spendenbescheinigung Stadtkämmerei - Stadtkasse Marktplatz 1 Bürgeramt 202 924-243 Sperrzeitverkürzung Ordnungs- und Standesamt - Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-212 Spielplätze Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Str. 92 9424-19 Sportangelegenheiten Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 73 924-375 Stadion Schießmauer 34447 Staatsbürgerschaft (Deutsch) Ordnungs- und Standesamt – Ausländerwesen Kirchgasse 2 Oberamt 61 204/242 Stadtarchiv Marienstr. 21 9546330 Stadtbibliothek Tübinger Str. 36 9482 Stadtführungen Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 5 Rathaus 2 924-320 Stadtgärtnerei Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Str. 92 9424-19 Stadthalle Seestr. 29 22234 Stadthalle, Vermietung, Verwaltung Hauptamt Marktplatz 5 Rathaus 34 924-224 Stadtmarketing Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 5 Rathaus 2 924-227 Stadtsanierung Stadtkämmerei – Steuern, Zuschüsse Marktplatz 1 Bürgeramt 306 924-325 Stadtjugendring Marienstr. 21 956386 Stadtplanung Amt für Stadtentwicklung Marktplatz 1 Bürgeramt 604 924-268 Stadtseniorenrat Bronngasse 13 Klosterhof 9 1 7498 Stadtwerke Stuttgarter Str. 92 9481-0 Städtepartnerschaften Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 5 Rathaus 6 924-257 Sterbefälle/-urkunden Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 65 924-306 Steuerangelegenheiten Stadtkämmerei - Steuern, Zuschüsse Marktplatz 1 Bürgeramt 304 924-258/-300 Straßenbeleuchtung Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Str. 92 9424-0 Straßenreinigung Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Str. 92 9424-0

T Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Techn. Dienste Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Str. 92 9424-22 Telefonsozialtarif Familie, Bildung und Soziales - Soziale Dienste Kirchgasse 2 Oberamt 52 924-216 Tiefbauangelegenheiten Tiefbau und Entwässerung Marienstraße 21 924-282

U Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Ummeldung des Wohnsitzes Bürgerdienste und bei allen Bezirksämtern Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Umweltschutz Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Str. 92 9424-22 Urkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbe-) Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 65 924-206/-306

V Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Veranstaltungen Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 1 Rathaus 2 924-320 Verbrauchsabrechnung Gas/Wasser Stadtwerke Stuttgarter Str. 92 Kernstadt 9481-54 Ortsteile 9481-53 Vereinsförderung - kulturell Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 5 Rathaus 6 924-160 Vereinsförderung - Sport Familie, Bildung und Soziales Kirchgasse 2 Oberamt 73 924-375 Vereinsförderung - Sonstiges/Soziales Familie, Bildung und Soziales - Soziale Dienste Kirchgasse 2 Oberamt 54 924-214 Verkehrsplanung Amt für Stadtentwicklung Marktplatz 1 Bürgeramt 509 924-278 Vergnügungssteuer Stadkämmerei - Steuern und Zuschüsse Marktplatz 1 Bürgeramt 304 924-258 Verkehrsschilder/Verkehrsregelung Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 63 924-201 Verwarnungen Ordnungs- und Standesamt - Bußgeld Kirchgasse 2 Oberamt 64 924-226/-313 Volkshochschule Tübinger Str. 40 2703-0 Vollstreckungsstelle Stadtkämmerei - Stadtkasse Marktplatz 1 Bürgeramt 202 924-244 Vollzugsdienst Ordnungs- und Standesamt - Bußgeld Marktplatz 5 Rathaus 20 924-209 Vorkaufsrecht Bauentwicklung + Grundstücksverkehr Marktplatz 1 Bürgeramt 501 924-238

W Amt Anschrift Zi.-Nr. Telefon Waffen- und Sprengstoffrecht Ordnungs-und Standesamt - Gewerbewesen Kirchgasse 2 Oberamt 67 924-212 Wahlen Ordnungs- und Standesamt Kirchgasse 2 Oberamt 63 924-201 Wahlen (Briefwahlanträge) Bürgerdienste Marktplatz 1 Bürgeramt 924-200 Wasserversorgung Stadtwerke Stuttgarter Str. 92 9481-33 Wertstoffhof Landratsamt Böblingen - Abfallwirtschaftsbetrieb 07031 663-1550 Winterdienst Amt für Technik, Umwelt und Grün Stuttgarter Str. 92 9424-0 Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung und Kultur Marktplatz 5 Rathaus 3 924-227 Wohnberechtigungsscheine Bauverwaltung Marktplatz 1 Bürgeramt 404 924-266 Wohngeld Familie, Bildung und Soziales - Wohngeldstelle Kirchgasse 2 Oberamt 53 924-217 Donnerstag, 24. Januar 2019 38 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Samstags 14.00-17.00 Uhr Sonntag 27. Januar 14.00-17.00 Uhr Gewerbeverein wegen Sonntagöffnungszeiten bitte im Herrenberg Lichtblick anrufen. Während dieser Zei- ten ist das Café geöffnet. Den detaillier- Aktiv – Offen – Zuverlässig ten Wochenplan mit unserem gesamten Struktur der Arbeitskreise Wir sind die Interessenvertretung für Mozartstraße 12, 71083 Herrenberg Angebot erhalten Sie im „Lichtblick“. Wir Wir bieten in verschiedenen Arbeitskrei- Gewerbetreibende, Dienstleister, Hand- freuen uns auf Ihren Besuch! werker, Gastronomen und Freiberufer Ökumenischer sen für kommunalpolitische interessierte Hospizdienst Herrenberg Das Programm vom Bürger und Bürgerinnen eine Plattform in Herrenberg und Umgebung. Unser (Herrenberg und Deckenpfronn) 25. Januar bis 31. Januar an, sich aktiv am kommunalpolitischen Grundsatz „Gemeinsam für ein wirt- schaftlich starkes Herrenberg“. Begleitung und Beratung Schwerkran- Freitag, 25. Januar Geschehen in Herrenberg zu beteiligen. ke r, Sterbender und deren Angehörigen. 10.00 - 12.30 Kochen In den Arbeitskreisen können sich inte- Sie haben Fragen, Anmerkungen, Ideen ressierte Bürger mit spezifischen mit oder wollen Mitglied werden, dann wen- Beratung zu allen Fragen am Lebensende 13.00 Raclette-Mittagessen (bit- und zu Patientenverfügungen. te mit Anmeldung) spezifschen Herrenberger Themen aus- den Sie sich an: einandersetzen, Ideen entwickeln und Lö- Telefon 07032 206-1219 (Einsatzleitung) Montag, 28. Januar Mobil: 0172 7801999,Mail: bernd.geh- sungsvorschläge ausarbeiten, um diese [email protected], Telefon 07032 206-1155 (Büro) 14.30 - 16.00 Wizard Club dann über die Fraktion der Freien Wähler Homepage: www.gewerbeverein-herren- E-Mail: [email protected] Dienstag, 29. Januar in den Gemeinderat einzubringen. Durch berg.de. Vereinssitz: Horber Straße 42, www.hospiz-herrenberg.de 9.30 - 13.00 Kochen die Mitarbeit in den Arbeitskreisen bie- D-70183 Herrenberg Sprechzeiten nach telefonischer Verein- 12.30 Mittagessen (mit Anmel- ten wir eine Plattform, die dem Herren- barung. berger Anspruch einer „Mitmachstadt“ dung) Angebote für Trauerende ab 17. 30 Projekt EIGEN:SINN: Infor- durchaus gerecht wird und ein weiterer mation und Beratung für Baustein ist, um Bürgerinnen und Bürger Hundesportverein Beratung und Begleitung Trauernder junge Menschen bei wichtigen Vorhaben und Entscheidun- Kontakt: 07032 206-1155 gen einzubeziehen. Herrenberg e.V. Mittwoch, 30. Januar Sonntagscafé für Trauernde 14.15 - 15.15 Sprechstunde des Sozial- Stadtverband Freie Wähler Herrenberg e.V. Sie sind herzlich zu einer Tasse Kaffee psychiatrischen Dienstes 1. Vorsitzender Rainer Braun Trainings Übungszeiten und einem Stück Kuchen eingeladen. Der 16.00 - 16.30 Qi Gong [email protected] Hundesportverein Herrenberg Sonntag ist für Menschen die trauern oft ein schwieriger Tag. Das Alleinsein zeigt Donnerstag, 31. Januar Informationen auch unter Montag sich noch deutlicher, als an den Werkta- 9.30 - 10.30 Happy Miteinander www.herrenberg.freiewaehler.de 18.30 – 20.00 Jugendgruppe großer gen. Wir möchten Ihnen in freundlicher 15.15 - 16.15 Sport und Bewegung Atmosphäre die Gemeinschaft anderer 16.15 - 16.30 Ballentspannung im Ste- Platz Anna Klenk/ Ca- sandra Kosmehl, Daniela Betroffener ermöglichen. Unsere Mitar- hen beiter/innen hören Ihnen gern zu. Ge- Ansprechpartnerin: Andrea von Jan Gäusportschützen Bender/ Annika Schüle, Carolin Ristel/ Jennifer meinsam tauschen wir uns über Themen 07032/95451840 Herrenberg/ Nufringen Dosch, Urs Ratke in der Trauer aus und wollen trotz allem [email protected] Kummer ermutigt in die neue Woche ge- Dienstag hen. GSG / Trainingszeiten 18.30 – 19.45 Agility Turniergruppe, Dieses Angebot besteht an jedem ersten 10m, 25m und 50m Bahn, Gewehr, Anna Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Frauenliste Herrenberg Pistole 18.30 – 19.45 Agility Fortgeschrittene, Uhr in den Räumen des Hospizdienstes, Dienstag 19.00 bis 21.00 Uhr Saskia Kessler Mozartstr. 12 (beim CAP-Markt) in Herren- Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr berg. Sie können sich gerne telefonisch 20.00 – 21.30 Agility Turniergruppe, anmelden. Aber auch ohne Anmeldung Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr Anna Klenk sind Sie uns herzlich willkommen. Frauenliste Herrenberg – engagiert, 100m Bahn, Groß- und Kleinkaliber, 20.00 – 21.15 Agility Anfänger, Silvia + pragmatisch, nah dran Schrot Daniela Einführungsseminar Möchten Sie Ihre Stadt mitgestalten? Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr in die Hospizarbeit Haben Sie Interesse an kommunalpoliti- bei Bedarf ab 18.00 Uhr Kipphase Mittwoch Im Februar 2019 startet das nächste schen Themen? Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr 18.00 – 19.00 Junghunde, Theresia Fel- Einführungsseminar in die Hospizarbeit. Bei der Frauenliste Herrenberg kann jede bei Bedarf ab 16.00 Uhr Kipphase ler / Janine Betz Gerne können sich bereits jetzt alle, die interessierte Bürgerin unverbindlich rein- Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr Ab 17.00 Obedience, Micaela Korn sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen und sich evtl. schnuppern. Die Frauenliste Herrenberg bei Bedarf ab 11.00 Uhr Kipphase 18.00 – 18.45 Basis, Micaela Korn in der Hospizarbeit engagieren möchten, ist eine Gruppe aktiver politischer Frau- Bogen 18.45 – 19.30 Basis / Begleithunde, Mi- hierüber informieren. en ohne hierarchischen Aufbau. Wir ver- Mai bis September Outdoor treten die Belange der Bürgerinnen und caela Korn Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Jugend Filmabend im Kommunalen Kino der Bürger, insbesondere die Gleichstellung Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr Erwachsene VHS Herrenberg und Wertschätzung von Frauen in allen Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr Jugend 17.30 – 19.00 Flyball, Thorsten Anders Bereichen. Wir machen uns stark für die 19.00 bis 21.00 Uhr Erwachsene 18.45 – 20.00 Agility Fortgeschrittene, Arthur & Claire Sichtweise von Frauen und wollen rück- Casandra Kosmehl Sterben, Tod und Trauer gehören zu un- wärts gewandte Strukturen aufbrechen. Oktober bis April Indoor 18.45 – 20.00 Agility Fortgeschrittene, serem Leben. Mit einem Film, in dem es Bei politischen Entscheidungen setzen Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr LG Halle Yvonne Strohäker um diese zentralen Themen geht, lädt wir uns ein für die Wertschätzung und Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr Schwaben- landhalle der Ökumenische Hospizdienst in der Re- Einbeziehung des kreativen Potenzials 18.45 – 20.00 Agility Handycap, Angela gion Herrenberg in Kooperation mit dem von Bürgerinnen und Bürgern. Die Kontakte zu unseren Schießsportlei- 20.15 – 21.30 Agility Turniergruppe, Kommunalen Kino der VHS Herrenberg Die nächste öffentliche Sitzung findet tern fnden Sie auf unserer Homepage Anna Klenk am Donnerstag, 24.Januar 2019 um 19.30 am 28. Januar im Klosterhof Herrenberg unter www.gsg-hn.de. Zu den Trainings- 20.15 – 21.30 Agility Turniergruppe, Uhr zu berührenden Momenten mit dem Raum 2. Februar um 20.00 Uhr statt. Im zeiten kann geschnuppert werden. Wir Yvonne Strohäker Film „Arthur &Claire“ ein. Weitere Infor- Fokus werden aktuelle kommunalpoli- freuen uns auf Sie. mationen können Sie dem allgemeinen tische Themen stehen. Bei Fragen und Verfasser: Christoph Düker, GSG Pressewart Samstag Teil des Amtsblattes, dem Programm- Anregungen können Sie sich auch gerne 12.00 – 12.45 Welpen / nach Absprache, heft des Kommunalen Kinos der VHS an unsere Vorsitzende Waltraud Frech Claudia Daubner/ Anja de Herrenberg bzw. der öffentlichen Presse wenden. Telefon 07032-71421 Guggenmusik Lauso entnehmen. Weitere Infos fnden Sie auf facebook und Gassahuber 12.45 – 13.30 Welpen / Hauptgruppe, Im Anschluss an den Film bietet der Hos- auf unserer homepage. Claudia Daubner / Anja pizdienst den Zuschauern einen mode- www.facebook.com/FrauenlisteHerren- Herrenberg de Lauso rierten Austausch an. berg 12: 00 – 13.30 Obedience 2,3, Micaela http://www.frauenliste-herrenberg.de Offene Probe Korn WIR SUCHEN DICH!!! 14.00 – 15.00 Obedience Beginner, 1, Mi- Du hast Spaß an Guggenmusik, netten caela Korn Judo-Club Herrenberg Leuten, Fasnet und Party? 13.30 – 14.35 Junghunde, Theresia Fel- Dann bist du bei uns genau richtig! ler / Janine Betz Ob Schlagzeug, Trompete, Sousaphon, 15.00 – 15.45 Basis, Micaela Korn Trainingszeiten Tenorhorn, Posaune oder Pauke – wir 16.00 – 16.45 Begleithunde, Micaela Montag brauchen Verstärkung in allen Registern! Korn Interesse geweckt? U 12/U 14 Technik/Wettkampf Dann komm völlig unverbindlich zu unse- 15.00 – 16.00 Fun Gruppe, Sigrid Plötz 17.45 bis 19.45 Uhr, Markweghalle rer Offenen Probe am Sonntag, den 10. Sonntag Trainer Tilo Gold März um 18.00 Uhr ins Probelokal in der 08.00 – 10.00 Fährte, Dieter Berger / Erwachsenentraining Technik/Wettkampf Marienstraße 21 in Herrenberg. Frauenliste Herrenberg – engagiert, pragma- Theresia Feller, Monika 19.45 bis 21.15 Uhr, Markweghalle tisch, nah dran WIR FREUEN UNS AUF DICH! Weisshaar Trainer Tilo Gold Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 39

Samstags 14.00-17.00 Uhr Sonntag 27. Januar 14.00-17.00 Uhr Gewerbeverein wegen Sonntagöffnungszeiten bitte im Herrenberg Lichtblick anrufen. Während dieser Zei- ten ist das Café geöffnet. Den detaillier- Aktiv – Offen – Zuverlässig ten Wochenplan mit unserem gesamten Struktur der Arbeitskreise Wir sind die Interessenvertretung für Mozartstraße 12, 71083 Herrenberg Angebot erhalten Sie im „Lichtblick“. Wir Wir bieten in verschiedenen Arbeitskrei- Gewerbetreibende, Dienstleister, Hand- freuen uns auf Ihren Besuch! werker, Gastronomen und Freiberufer Ökumenischer sen für kommunalpolitische interessierte Hospizdienst Herrenberg Das Programm vom Bürger und Bürgerinnen eine Plattform in Herrenberg und Umgebung. Unser (Herrenberg und Deckenpfronn) 25. Januar bis 31. Januar an, sich aktiv am kommunalpolitischen Grundsatz „Gemeinsam für ein wirt- schaftlich starkes Herrenberg“. Begleitung und Beratung Schwerkran- Freitag, 25. Januar Geschehen in Herrenberg zu beteiligen. ke r, Sterbender und deren Angehörigen. 10.00 - 12.30 Kochen In den Arbeitskreisen können sich inte- Sie haben Fragen, Anmerkungen, Ideen ressierte Bürger mit spezifischen mit oder wollen Mitglied werden, dann wen- Beratung zu allen Fragen am Lebensende 13.00 Raclette-Mittagessen (bit- und zu Patientenverfügungen. te mit Anmeldung) spezifschen Herrenberger Themen aus- den Sie sich an: einandersetzen, Ideen entwickeln und Lö- Telefon 07032 206-1219 (Einsatzleitung) Montag, 28. Januar Mobil: 0172 7801999,Mail: bernd.geh- sungsvorschläge ausarbeiten, um diese [email protected], Telefon 07032 206-1155 (Büro) 14.30 - 16.00 Wizard Club dann über die Fraktion der Freien Wähler Homepage: www.gewerbeverein-herren- E-Mail: [email protected] Dienstag, 29. Januar in den Gemeinderat einzubringen. Durch berg.de. Vereinssitz: Horber Straße 42, www.hospiz-herrenberg.de 9.30 - 13.00 Kochen die Mitarbeit in den Arbeitskreisen bie- D-70183 Herrenberg Sprechzeiten nach telefonischer Verein- 12.30 Mittagessen (mit Anmel- ten wir eine Plattform, die dem Herren- barung. berger Anspruch einer „Mitmachstadt“ dung) Angebote für Trauerende ab 17. 30 Projekt EIGEN:SINN: Infor- durchaus gerecht wird und ein weiterer mation und Beratung für Baustein ist, um Bürgerinnen und Bürger Hundesportverein Beratung und Begleitung Trauernder junge Menschen bei wichtigen Vorhaben und Entscheidun- Kontakt: 07032 206-1155 gen einzubeziehen. Herrenberg e.V. Mittwoch, 30. Januar Sonntagscafé für Trauernde 14.15 - 15.15 Sprechstunde des Sozial- Stadtverband Freie Wähler Herrenberg e.V. Sie sind herzlich zu einer Tasse Kaffee psychiatrischen Dienstes 1. Vorsitzender Rainer Braun Trainings Übungszeiten und einem Stück Kuchen eingeladen. Der 16.00 - 16.30 Qi Gong [email protected] Hundesportverein Herrenberg Sonntag ist für Menschen die trauern oft ein schwieriger Tag. Das Alleinsein zeigt Donnerstag, 31. Januar Informationen auch unter Montag sich noch deutlicher, als an den Werkta- 9.30 - 10.30 Happy Miteinander www.herrenberg.freiewaehler.de 18.30 – 20.00 Jugendgruppe großer gen. Wir möchten Ihnen in freundlicher 15.15 - 16.15 Sport und Bewegung Atmosphäre die Gemeinschaft anderer 16.15 - 16.30 Ballentspannung im Ste- Platz Anna Klenk/ Ca- sandra Kosmehl, Daniela Betroffener ermöglichen. Unsere Mitar- hen beiter/innen hören Ihnen gern zu. Ge- Ansprechpartnerin: Andrea von Jan Gäusportschützen Bender/ Annika Schüle, Carolin Ristel/ Jennifer meinsam tauschen wir uns über Themen 07032/95451840 Herrenberg/ Nufringen Dosch, Urs Ratke in der Trauer aus und wollen trotz allem [email protected] Kummer ermutigt in die neue Woche ge- Dienstag hen. GSG / Trainingszeiten 18.30 – 19.45 Agility Turniergruppe, Dieses Angebot besteht an jedem ersten 10m, 25m und 50m Bahn, Gewehr, Anna Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Frauenliste Herrenberg Pistole 18.30 – 19.45 Agility Fortgeschrittene, Uhr in den Räumen des Hospizdienstes, Dienstag 19.00 bis 21.00 Uhr Saskia Kessler Mozartstr. 12 (beim CAP-Markt) in Herren- Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr berg. Sie können sich gerne telefonisch 20.00 – 21.30 Agility Turniergruppe, anmelden. Aber auch ohne Anmeldung Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr Anna Klenk sind Sie uns herzlich willkommen. Frauenliste Herrenberg – engagiert, 100m Bahn, Groß- und Kleinkaliber, 20.00 – 21.15 Agility Anfänger, Silvia + pragmatisch, nah dran Schrot Daniela Einführungsseminar Möchten Sie Ihre Stadt mitgestalten? Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr in die Hospizarbeit Haben Sie Interesse an kommunalpoliti- bei Bedarf ab 18.00 Uhr Kipphase Mittwoch Im Februar 2019 startet das nächste schen Themen? Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr 18.00 – 19.00 Junghunde, Theresia Fel- Einführungsseminar in die Hospizarbeit. Bei der Frauenliste Herrenberg kann jede bei Bedarf ab 16.00 Uhr Kipphase ler / Janine Betz Gerne können sich bereits jetzt alle, die interessierte Bürgerin unverbindlich rein- Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr Ab 17.00 Obedience, Micaela Korn sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen und sich evtl. schnuppern. Die Frauenliste Herrenberg bei Bedarf ab 11.00 Uhr Kipphase 18.00 – 18.45 Basis, Micaela Korn in der Hospizarbeit engagieren möchten, ist eine Gruppe aktiver politischer Frau- Bogen 18.45 – 19.30 Basis / Begleithunde, Mi- hierüber informieren. en ohne hierarchischen Aufbau. Wir ver- Mai bis September Outdoor treten die Belange der Bürgerinnen und caela Korn Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Jugend Filmabend im Kommunalen Kino der Bürger, insbesondere die Gleichstellung Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr Erwachsene VHS Herrenberg und Wertschätzung von Frauen in allen Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr Jugend 17.30 – 19.00 Flyball, Thorsten Anders Bereichen. Wir machen uns stark für die 19.00 bis 21.00 Uhr Erwachsene 18.45 – 20.00 Agility Fortgeschrittene, Arthur & Claire Sichtweise von Frauen und wollen rück- Casandra Kosmehl Sterben, Tod und Trauer gehören zu un- wärts gewandte Strukturen aufbrechen. Oktober bis April Indoor 18.45 – 20.00 Agility Fortgeschrittene, serem Leben. Mit einem Film, in dem es Bei politischen Entscheidungen setzen Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr LG Halle Yvonne Strohäker um diese zentralen Themen geht, lädt wir uns ein für die Wertschätzung und Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr Schwaben- landhalle der Ökumenische Hospizdienst in der Re- Einbeziehung des kreativen Potenzials 18.45 – 20.00 Agility Handycap, Angela gion Herrenberg in Kooperation mit dem von Bürgerinnen und Bürgern. Die Kontakte zu unseren Schießsportlei- 20.15 – 21.30 Agility Turniergruppe, Kommunalen Kino der VHS Herrenberg Die nächste öffentliche Sitzung findet tern fnden Sie auf unserer Homepage Anna Klenk am Donnerstag, 24.Januar 2019 um 19.30 am 28. Januar im Klosterhof Herrenberg unter www.gsg-hn.de. Zu den Trainings- 20.15 – 21.30 Agility Turniergruppe, Uhr zu berührenden Momenten mit dem Raum 2. Februar um 20.00 Uhr statt. Im zeiten kann geschnuppert werden. Wir Yvonne Strohäker Film „Arthur &Claire“ ein. Weitere Infor- Fokus werden aktuelle kommunalpoli- freuen uns auf Sie. mationen können Sie dem allgemeinen tische Themen stehen. Bei Fragen und Verfasser: Christoph Düker, GSG Pressewart Samstag Teil des Amtsblattes, dem Programm- Anregungen können Sie sich auch gerne 12.00 – 12.45 Welpen / nach Absprache, heft des Kommunalen Kinos der VHS an unsere Vorsitzende Waltraud Frech Claudia Daubner/ Anja de Herrenberg bzw. der öffentlichen Presse wenden. Telefon 07032-71421 Guggenmusik Lauso entnehmen. Weitere Infos fnden Sie auf facebook und Gassahuber 12.45 – 13.30 Welpen / Hauptgruppe, Im Anschluss an den Film bietet der Hos- auf unserer homepage. Claudia Daubner / Anja pizdienst den Zuschauern einen mode- www.facebook.com/FrauenlisteHerren- Herrenberg de Lauso rierten Austausch an. berg 12: 00 – 13.30 Obedience 2,3, Micaela http://www.frauenliste-herrenberg.de Offene Probe Korn WIR SUCHEN DICH!!! 14.00 – 15.00 Obedience Beginner, 1, Mi- Du hast Spaß an Guggenmusik, netten caela Korn Judo-Club Herrenberg Leuten, Fasnet und Party? 13.30 – 14.35 Junghunde, Theresia Fel- Dann bist du bei uns genau richtig! ler / Janine Betz Ob Schlagzeug, Trompete, Sousaphon, 15.00 – 15.45 Basis, Micaela Korn Trainingszeiten Tenorhorn, Posaune oder Pauke – wir 16.00 – 16.45 Begleithunde, Micaela Montag brauchen Verstärkung in allen Registern! Korn Interesse geweckt? U 12/U 14 Technik/Wettkampf Dann komm völlig unverbindlich zu unse- 15.00 – 16.00 Fun Gruppe, Sigrid Plötz 17.45 bis 19.45 Uhr, Markweghalle rer Offenen Probe am Sonntag, den 10. Sonntag Trainer Tilo Gold März um 18.00 Uhr ins Probelokal in der 08.00 – 10.00 Fährte, Dieter Berger / Erwachsenentraining Technik/Wettkampf Marienstraße 21 in Herrenberg. Frauenliste Herrenberg – engagiert, pragma- Theresia Feller, Monika 19.45 bis 21.15 Uhr, Markweghalle tisch, nah dran WIR FREUEN UNS AUF DICH! Weisshaar Trainer Tilo Gold Donnerstag, 24. Januar 2019 40 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Europäischer Schwertkampf nutzt werden. Hier wird´s also nicht so nächsten Jahren mal wieder etwas von 18.00 bis 20.00 Uhr, Jerg-Ratgeb-Halle schnell langweilig! Die meisten Angebote Queen? ÜL Michael Hildebrandt des Juha´s sind übrigens kostenlos. Im- Auch weiterhin können wir engagierte Dienstag mer wieder gibt´s dann auch Aktionen Musikliebhaber gut gebrauchen! Wer Aikido ab 15 Jahre wie Teenieprogramm, Koch- und Essens- Lust hat, mitzumachen, darf gerne jeder- 20.15 bis 21.30 Uhr, Markweghalle angebote mittwochs und Gitarre diens- Wir sind eine gemeinnützige Vereinigung zeit in die Probe kommen und wird dann ÜL wechselnd tags, Parties am Wochenede und vieles von Kunstschaffenden aus Herrenberg von uns mit allem Notwendigen versorgt. mehr. und Umgebung. Der Verein möchte unter Vorsingen ist nicht nötig, wir sind ja nicht Mittwoch im Fernsehen! Wir freuen uns auch über U8 / U10 Anfänger Öffnungszeiten anderem das kulturelle Leben in unserer Region bereichern und die zeitgenössi- frühere Mitglieder, die vielleicht kurzfris- 17.15 bis 18.15 Uhr, Markweghalle Donnerstag sche Kunst unterschiedlicher Richtungen tig wieder Zeit haben, bei uns mitzuma- Trainer Marcel Vas 14.00 bis 22.00 Uhr Offener Treff,Teenie- programm, Juha-Café, Spiele, AG´s und Erscheinungsformen fördern. chen. Das Geburtstagskonzert 2019 wirft U12 / U14 Vielseitigkeits- / Gürteltr. Mit unterschiedlichen Ausstellungen seine Schatten voraus! Freitag 18.15 bis 19.45 Uhr, Markweghalle bieten wir unseren KünstlerInnen eine Infos über uns oder unseren Schwes- ab 15.00 Uhr Offener Treff, Juha-Café, Trainer Marcel Vas Plattform und unseren interessierten Be- terchor KlangZeit f ndet Ihr unter www. AG´s, Spiele, ab 20.00 Uhr Veranstaltun- suchern einen Einblick in unsere Vielfalt. choere-herrenberg.de. Unsere nächste ab 15 Jahre Wettkampftr. Erwachsene gen: Schwoofs, Konzerte, Festivals, usw. 19.45 bis 21.30 Uhr, Markweghalle Durch Workshops und Weiterbildungs- Probe f ndet statt am 29. Januar um Trainer Norbert Schöllhorn Samstag angebote unterstützen wir die kreative 20.00 Uhr im Musiksaal der Theo- ab 15.00 Uhr Offener Treff, Juha-Café, Arbeit unserer Mitglieder. dor-Schüz-Realschule. Europäischer Schwertkampf AG´s, Spiele, ab 20.00 Uhr Veranstaltun- 20.30 bis 22.00 Uhr, Jerg-Ratgeb-Halle Die Jahresausstellung der Mitglieder f n- gen: Schwoofs, Konzerte, Festivals, usw. det regelmäßig im Herbst in der Galerie ÜL David Mahier Dienstag der Stadt Herrenberg statt. Donnerstag Liederkranz ab 17.00 Uhr Programmangebote: Boul- Regelmäßige Stammtische/Künstlertreffs Aikido ab 15 Jahre dern, Gitarrenkurs, monatlich Plenums- dienen als Kontaktbörse und Erfahrungs- Herrenberg 20.00 bis 21.30 Uhr, Markweghalle sitzung, monatlich Mädelsabend austausch, zu denen alle Mitglieder und ÜL Bernd Kemmler Interessierte herzlich eingeladen sind. Mittwoch Freitag Jetzt noch einsteigen 14.00 bis 22.00 Uhr Offener Treff, Fresh Informieren Sie sich auf unserer Home- U 12/U 14 Techniktraining Der Projektchor Klang-Zeit bereitet sich Food Tag, Juha-Café, AG´s, Spiele, Akti- page www.kunstverein-herrenberg.de 17.45 bis 19.00 Uhr, Markweghalle intensiv auf das Jerg-Ratgeb Jahr vor. onsnachmittag (Klettern, Kajaktraining, über uns. Trainer Tilo Gold Zusammen mit der Herrenberger Bühne Werkstätten usw.) Sie sind herzlich eingeladen mit uns in ab U 17 Techniktraining werden wir im Sommer mehrfach auf der Wir sind telefonisch unter 07032 938615 Kontakt zu treten: 19.00 bis 20.15 Uhr, Markweghalle Markplatzbühne stehen. oder per Email [email protected] [email protected] Trainer Tilo Gold Wolltest du schon immer mal auf die erreichbar Telefon 07032 6812 Bretter, die die Welt bedeuten? Dann ab 15 Jahre Freizeitgruppe Jetzt bewerben zum ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Trainer Andreas Hank „Next Generation Festival“ Einstieg in die Klang-Zeit. Bei der Klang- 20.15 bis 21.45 Uhr, Markweghalle Und wieder Mal heißt das Motto: Junge Zeit geht es etwas anders zu als in den So erreichen Sie uns: Bands auf die Bühne! Beim Next Gene- meisten Chören. Und es macht ungeheu- Telefon 07032 288104, ration Festival können sich Newcomer ren Spaß, sich an Ungewohntes heranzu- Mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr ihrem Publikum präsentieren und dabei wagen. Gerade proben wir Dies Irae und Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr erste Bühnenerfahrungen sammeln. Auf- Freizeitangebote des Familienentlas- entdecken damit die Gregorianik. E-Mail: [email protected] gerufen sind alle jungen Bands aus Her- tenden Dienstes (FED) Es gibt noch einige freie Plätze in un- www.judo-herrenberg.de renberg und Umgebung. Ob Solo, Duo Freitag, 25. Januar serem Projektchor. Jeder, der Lust an Anmeldung Schnuppertraining: oder volle Besetzung ist dabei egal. Mit Schüler/innen 11.45 – 14.45 Uhr „Schüler- alter Musik a cappella hat, ist herzlich E-Mail: [email protected] etwas Glück dürft ihr beim Next Generati- treff am Mittag“ willkommen. Stimmbildung auf Basis der on Festival mit dabei sein. Es f ndet am 11. Junge Erwachsene 18.00 – 22.00 Uhr Complete Vocal Technique ist Teil der Mai im Juha statt. Jetzt bewerben und- „Kegeln im Botenf scher“ Chorarbeit. ter 07032-938615 oder per Email: info@ Samstag, 26. Januar 09.00 Uhr bis Unsere nächste Chorprobe ist am Mitt- Junge Union juha-herrenberg.de Sonntag, 27. Januar 16.30 Uhr „Wo- woch, 30. Januar um 19.30h im Mu- Herrenberg und Gäu chenende mit Übernachtung“ siksaal der Theodor-Schüz Realschule. Schüler/innen Kurzfristig kann der sich der Probenraum Bist Du zwischen 14 und 35 Jahren alt Montag, 28. Januar ändern. Wir treffen uns dann im Musik- und interessierst Dich für Politik? Dann Erwachsene 16.30 – 19.30 Uhr „Feier- saal des Schickard-Gymnasiums zur glei- bist Du bei uns, der größten politischen abendtreff“ chen Uhrzeit. Bitte beachten. Jugendorganisation im Kreis Böblingen, Dienstag, 29. Januar Ansprechpartner: Ausf ug in die Eishalle genau richtig! Wir mischen uns in die ta- Schüler/innen 13.00 – 18.00 Uhr „Treff Barbara Will, Telefon 07032-29991 gesaktuelle Politik vor Ort ein, aber auch Am Samstag, 26. Januar fahren wir zum am Nachmittag“ Ekkehard Hanke, Telefon 0151-68014063 bei überregionalen Themen gestalten wir Schlittschuh fahren in die Eishalle anch Donnerstag, 31. Januar www.choere-herrenberg.de mit und vertreten die Interessen der jun- Reutlingen. Schüler/innen 15.00 – 18.00 Uhr „Treff www.facebook.com/KlangZeitHerrenberg gen Generation. Start ist um 16.00 Uhr. Anmeldungen ab am Nachmittag“ Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sofort im Jugendhaus. schaue auf unserer Homepage unter www.ju-herrenberg.de oder auf unserem Mittwoch ist Fresh-Food-Tag facebook-Account: www.facebook.com/ ju.herrenberg vorbei! Unseren Vorsitzen- Mehr Vielfalt ist die Devise beim aktu- den Martin Weber erreichst Du per Mail ellen Fresh Food Tag. Jeden Mittwoch unter [email protected] gibt‘s ab 17.00 Uhr im Juha leckere Hapy für wenig Geld. Check it Out – es lohnt sich! Stay Fresh!

Jugendhaus Herrenberg Kinder- und Schießmauer 20, 71083 Herrenberg Jugendhospizdienst Telefon 07032 938615 Was geht im Jugendhaus? Ambulanter Kinder- und Jugendhos- Das Juha hat Mittwoch bis Samstag ge- pizdienst im Landkreis Böblingen Sonntags in der Alten Turnhalle.... öffnet – Schau mal rein! Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen Vor kurzem wurde beim Kommunalen Ob du an einem der Angebote teilnimmst, Telefon 07031 6596400 Kino in der Alten Turnhalle der aktuelle „Dies Irae“ dich mit Freunden triffst oder einfach Einsatzleitung: Telefon 07031-6596401 Film „Bohemian Rhapsody“ gezeigt – mal so vorbei schaust ist gleich. Auf je- Wir begleiten kostenlos Familien mit über die Entstehung der weltbekannten den Fall steht dir das Haus offen und wir schwerstkrankem und sterbendem Kind Band Queen und deren charismatischen freuen uns auf deinen Besuch. oder Jugendlichem oder schwerstkran- Leadsänger Freddie Mercury. Bis zum LiStiG - Die hauptamtlichen Mitarbeiter Marina kem und sterbendem Elternteil. letzten Platz gefüllt, tummelten sich Linuxstammtisch im Gäu Bahnmüller, Florian Wacker und Martin Nähere Informationen: www.hospiz- unter den Gästen zahlreiche Voices-Sän- Hering, unser Bufdi Yannik und unse- dienst-bb.de ger*innen – uns lässt die Musik auch in re beiden Auszubildenden Simon und der Freizeit nicht los! Zwei Queen-Stücke LiStiG-Linuxstammtisch Imre sind fast immer da. Sie stehen als hatten auch wir schon in unseren Kon- Ansprechpartner, Mitspieler und für alle Direkt zur -Bahn zerten – „We will rock you“ und „Another Unser nächstes Treffen f ndet statt. Fragen zur Verfügung. Im Café kannst du one bites the dust“. Absolut herrlich, die Ort: H+ Hotel Stuttgart-Herrenberg, Kicker, Karten oder Tischtennis spielen Stücke einzustudieren und die Begeis- Daimlerstr. 1, 71083 Herrenberg oder in Zeitschriften schmökern. Skate- HIN & ZURÜCK terung des Publikums dabei zu erleben. Hier steht uns WLAN zur Verfügung park, und Boulderbox können auch ge- Wer weiß, vielleicht singen wir in den Zeit: 21. Januar, 20.00 Uhr. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 41

Weitere Termine sind vorgesehen: Anträge zur Mitgliederversammlung Terminvorschau Einladung zur Mitgliederversammlung 22. Februar. Alle Interessierten (auch müssen gemäß Satzung spätestens 2 26. Januar: Neujahrskonzert der Jugend Sehr geehrte Mitglieder, Windows-Anwender) sind herzlich ein- Wochen vor dem Tag der Versammlung zur Mitgliederversammlung unserer geladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. beim Vorstand eingegangen sein, um in 22. März: Jahreshauptversammlung 7. April: Konzert der Stadtkapelle NABU-Gruppe am Freitag, 15. Februar Weitere Informationen erhalten Sie (ab die Tagesordnung aufgenommen werden ab 20.00 Uhr in der Rohrauer Zehnt- 20.00 Uhr) bei Matthias Müller, Telefon zu können. Wir hoffen auf Euer zahlrei- scheuer, Nufringer Straße 14, 71116 Gär- 76406, per eMail an [email protected] oder ches Erscheinen! tringen-Rohrau laden wir Sie herzlich ein. auf der Web-Seite www.listig.org Mit freundlichen Grüßen 1. Narrenzunft Die Tagesordnung umfasst: ...der Vorstand Herrenberg • Berichte zu Projekten und Pfegemaß- nahmen • Kassenbericht und Kassenprüferbe- richt 1.Narrenzunft Herrenberg e.V. • Gelegenheit zur Aussprache • Entlastungen Während der Fasnet fndet kein Stamm- • Wahlen tisch statt!! • Ehrung langjähriger Mitglieder Fragen zum Verein beantwortet: Modelleisenbahnclub Sandra Bühler/Zunftmeisterin Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis zum 1. Februar 19 an info@na- Herrenberg + Gäu Telefon 07034/647321 Fax. 07034/647322 bu-gaertringen.de oder postalisch an Vereinsräume: Herrenberg, Hinden- E-Mail: sandra.buehler@erste-narren- Carmen Rothermel, Lindenhalde 6/1, burgstrasse 15 im Untergeschoss (Au- zunft-herrenberg.de 71154 Nufringen. ßentreppe hinter Gitter) Homepage: www.erste-narrenzunft-her- Im zweiten Teil der Mitgliederversamm- Vereinsabend: Mittwochs ab 19.00 Uhr renberg.de lung steht der Termine 2019 Vogel des Jahres 2019: die Feldlerche 25. Januar: Narrenparty / Entringen Ab- im Fokus. Warum sie ausgewählt wurde, welche Botschaft sie für uns hat und was Motorsportclub fahrt 18.45 Uhr 26. Januar: Nacht der Geister / Aichtal wir für sie und ihren Lebensraum tun Herrenberg e.V. Abfahrt: 17.45 Uhr können, erfahren wir bei einer Bilder- präsentation. Im Anschluss ist Gelegenheit für Fragen, Anregungen und Gespräche. Generalversammlung Wir freuen uns auf Sie! Wir laden herzlich zur 69. Jahreshaupt- Mit freundlichen Grüßen versammlung des MSC Herrenberg e.V. das Vorstandsteam des NABU Gärtrin- am Freitag, den 15. Februar, 19.00 Uhr, gen-Nufringen-Rohrau ins Restaurant ‚Römerhof‘ in Herren- Verband für Umweltschutz, berg-Gültstein ein. sanften Tourismus, Sport und Kultur So erreichen Sie uns – Unser Ziel ist ein klimafreundliches Her- Tagesordnung: Ortsgruppe Herrenberg NABU-Kontaktdaten renberg, das Energie sinnvoll und spar- 1. Begrüßung sam einsetzt und erneuerbare Energien Haben Sie Fragen zu unseren Veranstal- 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Tageswanderung tungen oder möchten Sie mit uns Kon- nutzt. 3. Bericht des Sportleiters durch den Schönbuch takt aufnehmen? Auf unseren Sitzungen planen wir un- 4. Bericht der Schatzmeisterin am Sonntag 27. Januar So erreichen Sie uns: per Mail unter sere Aktivitäten und tauschen Wissen 5. Bericht der Kassenprüfer und Erfahrung aus. Unsere Kontakte zur Abfahrt Unterer Graben 9.30 Uhr [email protected]. Oder Sie ru- 6. Feststellung der Stimmlisten fen an: 07032/82808 und sprechen mit Verwaltung und Gemeinderat führten zur 7. Entlastungen Abgang Waldfriedhof 9.45 Uhr Finanzierung der Herrenberger Solardä- Am Wildgehege vorbei geht‘s es auf Carmen Rothermel. 8. Wahlen Besuchen Sie uns im Internet unter www. cher durch Privatbürger und deren Bau 9. Ehrungen dem Sommertalstäßchen entlang bis und Betrieb durch die Stadtwerke. Ein zur Fresseiche – Pause – weiter gehen wir nabu-gaertringen.de. Dort können Sie die 10. Anträge: Anträge müssen bis zum aktuellen Termine nachschauen, das Jah- neuer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die 7. Februar bei der 1. Vorsitzenden das Dreispitzsträßchen hinauf bis zum Umsetzung des Klimaschutzkonzepts für Mönchberger Sattel. Einkehr im Schüt- resprogramm herunterladen und Infor- schriftlich eingereicht werden. mationen zu unseren Projekten abrufen. ganz Herrenberg. Dem dient auch unsere 11. Vorschau 2019 zenhaus zum Mittagessen. Der Rückweg fachkundige Beratung von Privatleuten, 12. Verschiedenes geht auf dem HW5 zum Waldfriedhof die im Haus oder beim Auto Energie spa- (Naturfreundehaus geschlossen keine Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich ren wollen. Unsere Mitglieder kommen Einkehrmöglichkeit) Netzwerk Gesundheit aus Berufen wie Forschung, Technik, der MSC Herrenberg e.V. 1. Vorsitzende Silvia Barthel Organisation W. Stoll Herrenberg Bauwesen, EDV, Betriebswirtschaft, und Je nach Witterung entsprechendes Bildung. Schuhwerk. Gäste jederzeit willkommen Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag Das Netzwerk Gesundheit Herrenberg im Monat und freuen uns immer über in- Musikverein hat sich zur Aufgabe gemacht, Anbieter teressierte Mitmacher. Aktuelles erfahren von Leistungen im Gesundheitsbereich Stadtkapelle und angrenzende Berufe in einem Netz- Sie aus unserer Homepage Herrenberg http://ak-energie.mitmachstadt-her- werk zu vereinen, um das Thema Gesund- renberg.de/ heit gemeinsam zu fördern. Hierzu werden Informationsveranstaltun- Sei dabei, spiel mit! gen zum Thema Gesundheit, Vorträge, Du spielst ein Blasinstrument oder Workshops und Fortbildungen über Ge- Schlagzeug und suchst ein Orchester? sundheitsthemen abgehalten. Männerklub Dann bist du bei uns genau richtig! Wir Kontakt: Sibylle Kraut, Telefon 34780, Herrenberg e.V. freuen uns über neue Musiker, sowohl Vorstand@netzwerk-gesundheit-herren- bei den Erwachsenen in der Stadtkapelle berg.de, www.netzwerk-gesundheit-her- als auch besonders in unseren Jugendor- renberg.de. Einladung zur Mitgliederversammlung chestern! Gerne darfst Du in eine unse- Sommertalweiher Kurs: Massage & Entspannung... des Männerklub Herrenberg e.V. rer Proben hineinhören. Für Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Per ... für Kopf, Schulter und Nacken Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden Termin: Samstag, 2. Februar, 13.00 – wir Euch zur Mitgliederversammlung ein. Email an vorstand@stadtkapelle-herren- berg.de oder über unsere Homepage NABU ca. 15.30 Uhr Diese fndet am 9. Februar im Klosterhof, Ort: Gymnastikraum Wiedenhöferstift, Raum 3.2 in Herrenberg statt. Beginn www.stadtkapelle-herrenberg.de für wei- tere Infos. Wir freuen uns auf Dich! Georg-Friedrich-Händel-Str. 2, 71083 der Mitgliederversammlung ist um 18.00 Herrenberg Uhr. Anschließend geht es direkt über Probentermine NABU draußen aktiv im Februar Dozentin: Sibylle Kraut zum Abendessen bei Werner im Kegel- Stadtkapelle: center Botenfscher. Bitte teilt unserem Am Samstag, 9. Februar gehen wir wie- Unter fachkundiger Anleitung lernen Donnerstag, 20.00 Uhr, Probelokal Schriftführer schnellstmöglich mit, ob ihr der ins Gelände. Wie immer gibt es unse- Sie sich gegenseitig mit wenigen Mas- kommt oder nicht. Jugendkapelle: ren Treffpunkt am Rathaus in Rohrau, sage-Griffen zu mehr Entspannung und Tagesordnungspunkte: Montag, 18.00 Uhr, Probelokal 9.00 Uhr. Von dort geht es gemeinsam Wohlbefnden zu verhelfen. 1. Begrüßung Jugendgruppe: zum Einsatzort. Anmeldung gewünscht unter folgender Wir freuen uns über Naturinteressier- Telefon-Nr.: 0 70 32 -3 47 80 2. Bericht des Vorstands Dienstag, 16.30 Uhr, Probelokal te, die wir fachgerecht in die Arbeiten Weitere Infos: www.sibylle-kraut.de oder 3. Bericht des Schriftführers Bläserteam 2017: einweisen. Vorkenntnisse sind nicht er- [email protected] 4. Bericht des Kassiers/Kassenprüfer Mittwoch, 14.45 Uhr, Mensa Längenholz forderlich. Bitte, wenn möglich, Arbeits- 5. Entlastungen Bläserteam 2018: handschuhe mitbringen. Vortrag: Light your Fire – mit Leich- 6. Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 15.45 Uhr Mensa Längenholz Näheres zu unseren Pflegeeinsätzen tigkeit schlank 7. Anträge und Wünsche In den Ferien fnden keine Jugendproben fnden Sie auf unserer Homepage www. Über die wahren Gründe von Überge- 8. Sonstiges statt! nabu-gaertringen.de unter „Aktuelles“. wicht und wie Sie diese effektiv aufösen Donnerstag, 24. Januar 2019 42 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Termin: Dienstag, 5. Februar, 19.00 Uhr Sanierungsschnittes wurde über mög- Partnerschaft • Gut erhaltene Matratzen Ort: Klosterhof Herrenberg liche Alternativen rege diskutiert. Alle • Kinderwagen und Buggy Dozent: Lust auf Bewusstsein – Tim Pat- Fragen und Anregungen haben zum ge- Dritte Welt - • Rollstühle und Gehhilfen tosien meindsamen Erfahrungsaustausch bei- Herrenberg • Fahrräder für Kinder und Erwachsene Erfolgreich und entspannt schlank und getragen, so dass alle Teilnehmer-innen Telefon 68 57 funktionstüchtig vital werden. neue oder bestätige Erkenntnisse mit Stuttgarter Straße 12 • Verbandsmaterial und Pampers Gebühr: 5 Euro nach Hause nehmen konnten. • Krankenhausbetten Anmeldung unter https://lust-auf-be- Schönes und Köstliches aus Fairem Wir bedanken uns bei allen Spendern und wusstsein.de/anmeldung Handel wünschen allen Helfern und Spendern Kontakt: [email protected] Der Weltladen iin der Stuttgarter Stra- Gottes reichen Segen. ße 12 in Herrenberg bietet eine Vielfalt Unsere Öffnungszeiten sind vom Montag an Waren aus fairem Handel aus Afrika, bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Asien und Lateinamerika. Das Sortiment Uhr. Vormittags sowie am Freitag und umfasst hochwertige Lebensmittel in Bio- Samstag haben wir geschlossen. qualität, Kaffee, Tee, Bananen, Schoko- Hilfswerk Samariterdienst -Zentrallager laden, Lederwaren, Taschen und Körbe, Herrenberg – Schießmauer 3 Schmuck, Tücher, hübsche Geschenke Gegenüber dem Volksbankstadion und vieles mehr. Das Weltladen-Team Telefon 0152-09400670 Thomas Strenkert aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Spenden hier: www.samariterdienst.com und Mitarbeitern berät und informiert Sie gerne zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr Trotz Minustemperaturen war das Interesse und von 15.00 bis 18.30 Uhr. Samstag von groß. 9.30 bis 13.00 Uhr. Spielgruppe im Klosterhof Kurs – Entspannt durch richtiges Atmen In lockerer Runde bei Glühmost und • Termine: 11.Januar/ 18.Januar/ 25.Ja- Brezeln konnten wir abschließend Er- Mitspieler gesucht nuar/ 1.Februar 2019 19.00 – 20.30 Uhr fahrungen austauschen und ein wenig Wir treffen uns jeden 1. und 3. Dienstag • Ort: VHS Herrenberg, Raum 105 fachsimpeln. Es war auch eine gute Ge- im Monat von 18.00 bis 21.00 Uhr und am • Veranstalter: VHS Herrenberg legenheit, sich mit unserem zukünftigen letzten Samstag im Monat von 14.30 bis • Dozentin: Gisela Frey Vereinsgarten vertraut zu machen. Die 17.30 Uhr im Raum 2.2 oder Raum 3.3 im • Kosten: 52,00 Euro beheizte Gartenlaube wurde bei dem Klosterhof zum Spielenachmittag bzw. • Anmeldung: VHS 07032/2703-0 kalten Wetter gern angenommen. Ein -abend mit Brett- und Kartenspielen. • Details: Sie haben sich vorgenom- Dankeschön an alle die zur erfolgreichen Zu diesem kostenlosen Treffen ist jeder men, etwas für Ihre Gesundheit zu Durchführung dieser Aktion beigetragen herzlich eingeladen. Auch würden wir tun? Dann ist dieser Kurs der Richtige haben. uns darüber freuen, neue Spiele kennen- für Sie. Hier bekommen Sie die Gele- Die nächsten Termine zum Vormerken: zulernen. genheit, selbst auszuprobieren und Kontakt: [email protected] oder festzustellen, wie wohltuend und ent- Mo 28. Januar Kreis-Obst- und Garten- kommen Sie doch einfach vorbei. spannend es ist, mit kleinen achtsamen bautag, OGV Rutesheim, Kreissaftprä- Unser nächstes Treffen ist am 26. Januar. Übungen sich auf den Atem einzulas- mierung, sen. Vorkenntnisse sind nicht nötig Die Atemtherapie nach Prof. Ilse Mid- Sa 2. Februar Kreis-Obst- und Gartenbau- dendof ist eine ganz natürliche, ganz- tag, OGV Rutesheim mit Bekanntgabe der Reit- und Fahrverein Herrenberg Schachverein Saftsieger heitliche und völlig unkomplizierte Kursangebot: Herrenberg Behandlungsmethode mit dem Ziel, Di 5. Februar Vereinsabend, 19.00 Uhr, Vom Schnupperkurs für die jüngsten den eigenen Atemrhythmus wieder zu „Hirsch“, Tübinger Straße offen Ausgabe Ponybegeisterten, über Dressur- und www.svherrenberg.schachvereine.de entdecken, geistiges und körperliches von Gartenerde, Details per Rundschreiben Springstunden für jugendliche und er- Training jeden Freitag im Klosterhof, Wohlbefnden zu verbessern und die wachsene Anfänger, Fortgeschrittene und Fr 1. März 19 Mitgliederversammlung im Raum 3.2 im Dachgeschoss. Entspannung zu genießen. Fördergruppen bieten wir Vormittags, Gasthof Hasen, Einlass 18.30, Beginn 18.15 Schach für Einsteiger • Im Kurs wird der Atem mit einfa- Nachmittags und Abends ein reichhalti- 19.00 Uhr 19.00 - 20.00 Jugendtraining chen, wirksamen Übungen im Sitzen, ges Spektrum an Reitstunden an. Volti- 19.30 - 20.15 Intensivkurs Gehen, Stehen oder Liegen belebt. Di 19. März 19 Vereinsabend, 19.00 Uhr, getrainings und Ausritte sowie saisonale ab 20.00 Spielabend • Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gasthaus Schatten, Affstätt Kurse wie Bodenarbeit, Quadrille- und warme Socken Musikreiten runden unser Angebot ab. Anfänger und Interessierte sind immer An unseren Vereinsabenden werden ak- willkommen. tuelle und saisonale Obst- und Garten- In den Schulferien finden regelmäßig bauthemen angesprochen, sowie Erfah- Schnupperwochen für Einsteiger und/ rungen dazu ausgetauscht. oder diverse Reitabzeichenlehrgänge statt. Gäste und interessierte Mitbürger sind Auf unserer Homepage fnden Sie in der jederzeit willkommen. Rubrik „Reitbuch“ immer den aktuellen Schulsozialarbeit Stundenplan für den Reitunterricht und unter „Termine“ können Sie unsere Lehr- gänge abrufen. Schulsozialarbeit ist ein professionelles, Kontakt: kostenloses Angebot der Jugendhilfe an OrchesterOrchester derder den Schulen. Alle am Schulleben beteilig- StadtStadt HerrenbergHerrenberg Gerne stehen Ihnen unsere Reitlehrer auf unserer Anlage zur Verfügung. Un- ten Personen – wie z.B. Schülerinnen und ser Büro ist an folgenden Tagen besetzt: Schüler, Eltern oder Lehrkräfte – erhal- Mittwoch von 18.30 bis 20.00 Uhr ten hier Beratung und Unterstützung. Die Das Orchester der Stadt Herrenberg Donnerstag 12.30 bis 14.30 Uhr Themen müssen nicht schulbezogen sein. bietet den mehr klassisch orientierten Bitte haben Sie Verständnis, dass während Jedes Anliegen, das in Bezug auf Kinder Instrumentalisten in Herrenberg und Um- den Büro-Öffnungszeiten Besucher Vor- und Jugendliche an den jeweiligen Schu- gebung die Möglichkeit zum Musizieren. rang haben. Nachrichten per E-Mail und len aufkommt, kann seinen Platz bei der Neben reinen Orchesterkonzerten (oft auf dem Anrufbeantworter versuchen wir Schulsozialarbeit fnden. mit Solisten) gab es in der Vergangen- immer tagesaktuell abzuarbeiten. Albert-Schweitzer-Schule Obst- und heit auch Aufführungen mit Chören, Um- Wir sind natürlich auch telefonisch unter Christine Altrichter, 0157 85594737 Gartenbauverein rahmungen von Festakten oder spezielle 07032 24114 oder per E-Mail an info@ [email protected] Herrenberg Programme für Kinder. reitverein-herrenberg.de für Sie er- Andreae-Gymnasium Nach wie vor freuen wir uns über weite- reichbar. Auch unsere Homepage www. Anne Katrin Raff, 0163 8989031 re Mitspieler (Streicher – jederzeit, Bläser reitverein-herrenberg.de freut sich über [email protected] Rückblick Winterschnittunterweisung auf Anfrage – je nach Literatur). Interes- Ihren Besuch. senten geben wir die Möglichkeit, unver- Jerg-Ratgeb-Realschule Unsere traditionelle Winterschnittunter- bindlich bei einigen Orchesterproben mit Rose Bahlinger, 0163 8989005 weisung im zukünftigen Vereinsgarten zu spielen, ohne sofort Vereinsmitglied [email protected] vergangenen Samstag war mit zirka 25 zu werden. Pfalzgraf-Rudolf-Grundschule Interessierten gut besucht. Christine Altrichter, 0157 85594737 Am vorhanden Baum- und Beerenbe- Wöchentliche Probe: [email protected] stand wurden die Winterschnittmaßnah- mittwochs 20.00 Uhr (außer in den Schickhardt-Gymnasium men durchgeführt und entsprechend Schulferien) erläutert. Da schon mehrere Jahre keine Wir sammeln: Bernd Bräuning, 0163 8989035 Pfegeschnittmassnahmen durchgeführt im Studio der Musikschule Herrenberg • Haltbare Lebensmittel, wie Mehl, Zu- [email protected] wurden, konnte die Notwendigkeit dau- Weitere Informationen, Kontaktadressen, cker, Nudeln und Konserven. Theodor-Schüz-Realschule erhafter Schnittmassnahmen gut erklärt Konzertkritiken fnden Sie unter: • Saubere Kleider, Mäntel und Schuhe Bernd Bräuning, 0163 8989035 werden. Während der Duchführung des www.stadtorchester-herrenberg.de • Bettwäsche und Daunenbetten [email protected] Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 43

Vogt-Hess-Gemeinschaftsschule über an knitze Bonobo-Aff 12 Punkte ei- Bedeutung im Bauernkrieg wachhalten. Anna Weingärtner, Clara Soulas-Moreno, Ludmilla But, 0163 8989015 fahre möcht. Die hot ihr des Baisinger Zum Anderen sind die Werke bedeuten- Klara Held, Maya Wendel, Lara Holzinger [email protected] Publikom onder kräftiger Mitwirkong als der Bildhauer derart ausgewählt, dass Nähere Informationen unter www.ver- Begleitchor mit stürmischer Klatscherei der Skulpturenpfad auch zu einem Kunst- ein-fuer-jugendhilfe.de/jugendhilfe/schul- ruckzuck zugschtande! und Lehrpfad für zeitgenössisches bild- sozialarbeit Kommentar aus einer Frauengruppe: hauerisches Schaffen wird. Wenn i des gwisst hätt, wie guet des isch, Wir laden die Bevölkerung herzlich ein, die hättet mr onsre Männer ao mitbrenge Schönheit der Kunstwerke, die Gedanken könne! der Künstler dazu, die hohe Qualität der Schwäbischer Albverein Also, auf liebe Frauen, kommt handwerklichen Umsetzung und die Ver- Ortsgruppe Herrenberg massenhaft mit euren Männern ins zauberung eines Standortes im Rahmen Herrenberger Mauerwerk! einer Führung zu erleben. Bitte Informie- ren Sie sich auf unserer Homepage: www. www.herrenberg.albverein.eu Tickets VVK 18 Euro, AK 22 Euro. skulpturenpfad-herrenberg.de Karten erhalten Sie im Mauerwerk, an Kurator Prof. Dr. Helge Bathelt, Projekt- Aktuelle Termine den üblichen Vorverkaufsstellen (Herren- patin Elena Hocke M.A., Sprecher Walter Sonntag, 27. Januar berg: Gäubote Geschäftsstelle im Bronn- Grandjot, Webmaster Martin Dietze tor) oder online direkt über Reservix. Skating-Skilanglauf – Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Weitere Termine vormerken Mittwoch, 20. Februar, 19.00 Uhr: In eisiger Kälte: Der Nachwuchs der Kuties des Mindestteilnehmerzahl 10 Personen VfL Herrenberg Kursleitung: Eheleute Leonhardt Stammtisch mit Sabine Schief, Braue- SG H2 Ku Anmeldung: Susi Reiser unter kontakt@ reigaststätte Dinkelacker, Stuttgart, Tü- Herrenberg heimat-verliebt.de binger Str. 46 Donnerstag, 21. Februar, 19.00 Uhr: Freitag, 1. Februar Stammtisch mit Peter Nagel und Ru- Wichtiger TERMIN: Bei -10°C zum Sieg gegen Nebringen dolf Paul, Weinstube Stanis, Rottenburg, Unsere Jahreshauptversammlung fndet Steig 6 Weibliche Jugend E gewinnt den Spiel- am 1. Februar um 19.00 Uhr im Gasthof tag in Althengstett Hasen statt. Dienstag, 12. März, 19.00 Uhr: Stamm- tisch mit Nicole Krieg, SV-Sportheim, Am Sonntag den 20. Januar fand der Sie haben Interesse, unsere Stadt Her- Tagesordnung: Rottenburg-Baisingen erste Rundenspieltag für den E-Ju- renberg mitzugestalten? Sie möchten • Begrüßung gend-Nachwuchs der Kuties in Althengs- mitentscheiden? Sie überlegen, ob Sie • Rückblick 2018 Samstag, 16. März, 14.00 Uhr: Mitglieder- tett statt. Gegner des heutigen Spieltages vielleicht für den Gemeinderat oder • Bericht der Fachwarte versammlung mit anschließender Buch- war die SG aus Nebringen/Reusten. Wie einen der Ortschaftsräte kandidieren • Kassenbericht vorstellung „Ens Blau neigschrieba“, alle Spieltage bei den e-Jugend-Mann- wollen? Dann nehmen Sie einfach Kon- • Bericht Kassenprüfer Gasthaus Cannstatter Tor, Bad Cannstatt, schaften bestand auch dieser aus drei takt mit uns auf. Wir freuen uns auf • Aussprache Bahnhofsplatz Blöcken: dem eigentlichen Handballspiel, das Gespräch mit Ihnen. • Entlastung des Vorstandsteams Sonntag, 17. März, 15.00 Uhr: Mund. einem handballnahen Spiel (namens Fun- So erreichen Sie uns: • Vorgezogene Neuwahlen des Vor- art-Café mit Hillus Herzdropfa, Kultur- ino) und Koordinationsübungen. Alle drei SPD Herrenberg: Frank Däuber, Telefon standsteams, Kassier, Schriftführer/ zentrum Zehntscheuer, Bahnhofstr. 14, Blöcke werden einzeln, jedoch in gleicher 07032 953066, Petra Menzel, Telefon Pressewart, Wanderwart Rottenburg. Tickets VVK 10 Euro über Gewichtung gewertet. Für einen Sieg gibt 07032 9590 225, spd-herrenberg@t-on- • Ausblick 2019 [email protected] oder WTG am es 2.0 Punkte für eine Niederlage 0.2 und line.de. • Anträge u. Verschiedenes: Anträge für Rottenburger Marktplatz, AK 12 Euro. für ein unentschieden 1.1 Punkte. Zum Fraktionsvorsitzender: Bodo Philipsen, „Verschiedenes“ und Vorschläge für Schluss eines jeden Spieltages werden Telefon 07032 74201, bodo.philipsen@ die zu besetzenden Ämter sind bitte die Punkte zusammengefasst. gmx.de. beim Vorstandsteam einzureichen. Die erste Disziplin hieß an diesem Tag Wenn sich keiner fndet, der die Ämter Funinio. „Die Mädels sind super aber Weitere Informationen fnden Sie auch übernehmen wird, ist der Fortbestand heute hat das Passen und Fangen in der unter www.spd-herrenberg.de. der OG gefährdet. Bewegung nicht so gut funktioniert wie SPD nominiert Kreistagskandidaten sonst immer“ so das Trainerteam. Somit Nordic Walking immer donnerstags ab Am 9. Januar haben die Ortsvereine 09.00 Uhr schlichen sich einige technische Fehler ein die die Nebringerinnen gnadenlos Herrenberg und Nufringen in einer ge- Treff: Waldfriedhof Herrenberg meinsamen Mitgliederversammlung die Führung: Toni Kiri ausnutzten und Punkt für Punkt erziel- ten. Die Mädlels des VfL versuchten da- Kandidatinnen und Kandidaten für die Kontakt: 07032 26720 Kreistagswahl nominiert. Im Wahlbezirk Alle detaillierten Informationen können gegen zu halten. Das hat Phasenweise gut geklappt. Doch letzendes überwieg- Herrenberg – Nufringen – Deckenpfronn bei den entsprechenden Wanderführern kandieren 1. Dr. Tobias Brenner (Herren- erfragt werden. ten die Punkte der Gegnerinnen und der Block musste mit 7.12 abgegeben werden. berg), 2. Sarah Holczer (Herrenberg), Vor dem zweiten Block, dem eigentlichen 3. Robin Voss (Nufringen), 4. Ingrid Er- Handball, nutzen alle gemeinsam noch hard-Förschler (Herrenberg), 5. Eber- schwäbische Die schwäbische Kabarettistin Marlies Blume einmal die Zeit. In der Taktikbesprechung hard Hafner (Deckenpfronn), 6. Renate mund.art e.V. ist man auf die wichtigsten Punkte ein- Bauer-Riegger (Herrenberg), 7. Klaus gegangen. Das bewegen ohne Ball, die Renner (Nufringen) und als Ersatzkan- Passgenauigkeit und die kompromisslose didaten 8. Petra Menzel (Herrenberg), 9. Stefan Halanke (Herrenberg), 10. Frank Marlies Blume spielt im Mauerwerk Abwehrarbeit sollten den nötigen Erfolg bringen. Vielleicht waren es aber auch Däuber (Herrenberg). Ein kabarettistisches Feuerwerk mit die akribische Videoanalysen die die Gemeinsam werden Sie das Wahlpro- Schwung und Elan – d Marlies, wie mr Regionalverband Herrenberg Mädels wachgerüttelt haben. Denn das gramm für die Kreistagswahl mit den se kennet! Unsere Veranstaltungstermine finden Team war wie ausgewechselt. „Wir sind Schwerpunkten Soziales, Gesundheit, Mittwoch, 6. Februar um 20.00 Uhr im sie unter: https://senioren-oed-bw.de/ richtig stolz auf die Mädels. Sie haben es Öffentlicher Nahverkehr und Berufiche Mauerwerk, 71083 Herrenberg, Hinden- herrenberg/termine geschafft innerhalb von kürzester Zeit in Schulen für den Wahlbezirk präzisieren burgstr., Tickets VVK 18 Euro, AK 22 Euro. alternativ auch auf der Internetsite: der sich zu gehen und haben gezeigt, dass und im Wahlkampf vertreten. Karten erhalten Sie im Mauerwerk, an Stadt Herrenberg unter Vereine: Senio- sie es einfach drauf haben“ berichten die den üblichen Vorverkaufsstellen (Herren- renverband öffentlicher Dienst. Wen Sie Trainer. Somit konnte das hart umkämpf- berg: Gäubote Geschäftsstelle im Bronn- uns durch ihre Mitgliedschaft unterstüt- te Spiel dann relativ deutlich für den tor) oder online direkt über Reservix. zen wollen? 07032 23024. Nachwuchs der Kuties gewertet werden. Jusos Herrenberg Marlies Blumes Kostprobe bei den Sebas- Sie brauchen eine persönliche Beratung Nun kam es zum Showdown. Den Koor- und Gäu tian-Blau-Tagen 2018 in Baisingen wurde zu allen Fragen über Beihilfe und Versor- dinationsübungen. Die Euphorie des Sie- in der Zeitschrift „Schöner Südwesten gung? Rufen Sie an: 07032 23024. ges beim Handball wurde einfach mitge- 6.2018“ so besprochen: nommen. Man hat den Siegeswillen der Jusos AG Herrenberg & Gäu Zom bombastische Schluss hot d Mar- weiblichen Jugend E des VfL Herrenberg Wir Jusos setzen uns für die Interessen lies Blume, bürgerlich Heike Sauer, on- Jerg Ratgeb sehr deutlich wahrgenommen. Zielstrebig von Jugendlichen im Kreis Böblingen ein ser blitzgscheiter ond pfiffiger Ulmer Skulpturenpfad wurden die teils sehr komplexen Übun- und bringen uns in den SPD Ortsvereinen Spatz – oder besser sott mr sage Spätzin gen absolviert. Da staunten auch die ein. – wieder amol an komplett pinke kaba- zahlreichen Zuschauer der ausverkauf- Wir treffen uns regelmäßig um politische rettistische Wirbelsturm auf dr Bühne Jerg Ratgeb Skulpturenpfad ten Althengstetter Sporthalle. Nach kur- Themen zu diskutieren und verschiedene entfacht mit ihrem nagelneue Programm Ein Herrenberger Bürgerprojekt zer Auswertungszeit des Kampfgerichtes Aktionen zu starten. „Ohne Dich fehlt Dir was“. Ganz hählen- In mehrjähriger Arbeit hat eine Bürger- stand das Ergebnis fest 37.30 für Herren- Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Ge- ge kommt ihr Spott über onser selbscht- gruppe – mit hoher Unterstützung der berg. Somit war der Tagessieg mit 4.2 rechtigkeit und Solidarität. Wir wollen verliebte Ego-Gsellschaft drher ond mr Stadt – den Herrenberger Jerg Ratgeb Punkten gesichert und der Kuties-Nach- eine Gesellschaft schaffen, die frei ist merkt erscht ganz zletscht: du selber Skulpturenpfad geschaffen. Inzwischen wuchs konnte erhobenen Hauptes den von Diskriminierung und Unterdrückung. bisch gmoint ond gar net dui oder de sell! wurden 25 Kunstwerke installiert. Mit Restsonntag mit den Familien verbringen. Wenn du zwischen 14 und 35 Jahre alt Friede, Menschlichkeit, Offeheit, Teilhabe dem Pfad wollen wir zum Einen die Er- Für die E-Jugend des VfL Herrenberg bist und Lust hast dich politisch zu enga- isch ihr Botschaft als selbscht ernannter innerung an den Schöpfer des Herren- spielten: Sophy Lide, Katharina Kresse, gieren: Einfach vorbeischauen – Vorwis- Uno-Engel, wo beim ESC mit seim Song berger Altars und an seine historische Hanna Deppert, Veronika Grabovskij, sen brauchst Du keines. Donnerstag, 24. Januar 2019 44 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Informiere dich unter www. jusos-bb.de 2 Wochen gratis mitmachen Ballungsgebieten ist der Straßenverkehr Bürgerinitiative „Das Bessere Müllkon- und facebook.com/JusosHerrenberg die dominierende Staubquelle. Dabei ge- zept-Vermeiden Statt Verbrennen e.V.“ Oder kontaktiere unsere Vorsitzende Ju- Bundesranglistenpunkte für Herren- langt Feinstaub nicht nur aus Motoren berger Sportlerin So erreichen Sie uns: lia Jacob: [email protected], in die Luft, sondern auch durch Brem- Voicebox: +49 (0)3212 7930672 Am Wochenende fanden in der Reutlin- sen- und Reifenabrieb sowie durch die 0176-66675842 Online-Fax: +49 (0)3212 7930672 ger Wittumsporthalle das Bundesran- Aufwirbelung des Staubes von der Stra- Email: kontakt@dasbesseremuellkon- glistenturnier für Baden-Württemberg ßenoberfäche. 111.000 Tonnen Reifenab- zept-vsv.de statt. Mit ca. 600 Wettkämpfern aus dem rieb gelangen jedes Jahr auf deutsche Taekwondoverein Bundesland sowie Sportler des Bundes- Straßen. In Baden-Württemberg haben www.dasbesseremuellkonzept-vsv.de www.wtb-herrenberg.de Herrenberg oder Landeskader aus Deutschland, Ös- Aufwirbelung, Reifen-, Kupplungs- und terreich, Schweiz, Italien. Aus Herrenberg Bremsabrieb im Jahr 2012 einen Anteil www.vermei.de war die junge Sportlerin Azrahan Ay die von 74 Prozent Feinstaub PM10, die Ab- ab dieses Jahr in Ihrer neuen Wettkampf- gasemissionen von 26 Prozent Feinstaub Neue Taekwondokurse für alle Kinder klasse vom 15 – 17 Jahren am Start. Ge- PM10, an den gesamten Emissionen des ab 5 Jahren kämpft wurde mit den elektronischen Kfz-Verkehrs (LUBW 2012). Wettkampfwesten sowie Kopfschützern. Taekwondo ist ein koreanischer Sport Vermeidungstipps: In Ihrer Halbfnalbegegnung traf Sie ge- mit langer Tradition. Es fördert soziales gen Ihre 2 Jahre ältere Gegnerin aus dem • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel Verhalten, Selbstbewusstsein sowie Kör- Landeskader Sachsen-Anhalt gegenüber. • Bilden Sie Fahrgemeinschaften per- und Selbstbeherrschung. Desweite- Obwohl die Gegnerin schon seit Jahren in • Fahren Sie niedertourig, vorausschau- ren bieten es den idealen Ausgleich zum dieser Gruppe kämpfte konnten Sie die end und gleichmäßig Konzentration und Koordination. Regel- Herrenberger Sportlerin sehr knapp be- • Erhöhen Sie den Reifendruck, dadurch mäßiges Training baut Spannungen ab, zwingen. Mit einem Stand vom 7.8 belegt wird der Rollwiderstand reduziert stärkt das Selbstbewusstsein und führt Azrahan Ay den 3. Platz und sicherte sich • Fahren Sie nicht das ganze Jahr mit zu einer ausgeglichenen Persönlichkeit. somit 3 wichtige Punkte in der Rangliste. Winterreifen, der Verschleiß ist groß Unsere Ziele sind unter anderem: • Vermeiden Sie scharfe Bremsvorgänge • Kinder und Jugendliche zu fördern Bitte schon mal • Verzichten Sie auf unnötige Lasten • Taekwondo im Kindesalter fördert op- vormerken... und Aufbauten timal sportliche und mentale Grundfä- Die nächste VSV Waren-Tauschbörsen higkeiten, die im späteren Sport- und • Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen fnden am Schulunterricht für einen Vorsprung • Samstag, 23. März und Ihres Kindes sorgen werden • Starten Sie den Motor erst, wenn Sie wirklich losfahren möchten • Samstag, 21. September 2019, • Selbstvertedigung, Selbstbewusstsein jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr • Schalten Sie den Motor bei Kurzstopps sowie Teamfähigkeit in der Mehrzweckhalle in Herrenberg aus (Be- und Entladen, Bahnschranke, • Das aus der eigenen erbrachten Leis- statt. tung in unseren Trainingseinheiten er- Rote Ampel). Das lohnt sich schon Bitte beachten Sie: letzte Waren-An- worbenes Selbstbewusstsein und die ab einer Standzeit von 20 Sekunden, lieferungen sind nur bis jeweils 11.00 durch Respekt erlangte Sozialkompe- denn nach 30 Sekunden Leerlauf hat Uhr am selben Tag möglich! tenz helfen zu verhindern, dass Kinder Ihr Motor mehr Schadstoffe produziert Es werden keine Waren aus Haus- zu Mobbing-Opfern oder gar zu Mob- als durch einen Neustart. haltsaufösungen oder große Men- bing-Tätern zu werden. • Kurzstrecken zu Fuß oder mit dem Rad: Ein kalter Motor verbraucht erheblich gen in mehr als zwei Behältnissen Probetraining: mehr Sprit angenommen. In Herrenberg oder Kuppingen ist je- Weitere Tipps zu diesem Thema: unter ht- Gute Sachen – bringen – tauschen – derzeit kostenlos möglich, einfach vor- 3 Bundesranglistenpunkte für die junge Her- tps://www.vcd.org/themen/auto-umwelt/ mitnehmen – alles ganz ohne Geld! beikommen und bequeme Sachen mit- renbergerin Azrahan Ay spritsparen/ Die VSV Waren-Tauschbörse ist außer- bringen. Weitere Infos auch auf unserer https://www.umweltbundesamt.de/um- dem online! neuen Homepage: www.taekwondo-her- Unter www.wtb-herrenberg.de fin- renberg.de welttipps-fuer-den-alltag/mobilitaet/ sprit-sparen den Sie jederzeit aktuelle und hilf- Wir trainieren Breitensport sowie Leis- reiche Informationen, auch zu an- tungssport. So haben wir sehr viele Besuchen Sie uns im Internet: Viel deren Waren-Tauschbörsen im Kreis Nationale (Landesmeister, ect.) sowie Wichtiges, Nützliches und Wissens- Böblingen. Sollten Sie zwischen den Internationale Erfolge (u.a.Vizeeuropa- wertes zum Thema Müllvermeidung, Waren-Tauschbörsen kostenlos gute meisterin). Warentauschbörse, Tipps und Termine Sachen, bevorzugt sperrige Dinge, Trainingszeiten: fnden Sie auf unseren Webseiten im In- loswerden wollen, dann können Sie Öffnungszeiten TCH-Büro: ternet unter www.dasbesseremuellkon- Montags, 18.00 bis 19.00 Uhr, Längen- Montag, Mittwoch, auf dieser Webseite auch gleich eine holzhalle Herrenberg (Fitnessraum 1) zept-vsv.de und www.vermei.de sowie kostenlose Anzeige aufgeben. Ihr An- Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr www.wtb-herrenberg.de Dienstags: 18.00 bis 19.00 Uhr, Gemein- Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr gebot erscheint dann in der nächst er- dehalle Kuppingen Telefon 6807, Fax 22376 Neues von der VSV Waren-Tauschbörse! reichbaren Ausgabe des Herrenberger AMTSBLATTs. Mittwochs, 18.00 bis 19.00 Uhr, Längen- E-Mail: [email protected] Neue Termine, neue Regelungen! holzhalle Herrenberg (Fitnessraum 1) Freitags, 18.00 bis 19.00 Uhr, Längenholz- Weitere Informationen und Berichte fn- Die nächste Waren-Tauschbörse in Her- halle Herrenberg (Fitnessraum 1) den Sie auf unserer Homepage: www. renberg fndet am Samstag, den 23. Neu in der VSV-„Sperr”Möbelbörse tc-herrenberg.de März statt. Hallenöffnung immer ab Haben Sie große, sperrige Sachen, Mö- 200 cm H / 100 cm B / 60 cm T Social Media: bel, Fahrräder, Sportgeräte, Haushaltsge- 1 Kiste Kiner- und Jugendbücher 08.30 Uhr. Warenanlieferung ab 08.30 genstände, Autoreifen etc., gut erhalten Auf Facebook fnden Sie uns unter: Taek- und funktionsfähig zu verschenken? alles unter Telefonnummer 0172 3135292 bis spätestens 11.00 Uhr. Ende der Wa- Wenn ja, dann senden Sie bitte Ihr aktu- wondoHerrenberg ren-Tauschbörse immer 12.30 Uhr. elles Angebot, z.B. über www.wtb-her- Bitte haben Sie Verständnis... renberg/sperrmobelborse dass wir keine lebenden Tiere vermitteln. Auf Instagram fnden Sie uns unter: taek- per Email: [email protected] Elektrische und elektronische Geräte soll- Bitte beachten Sie: Neue Regeln für die oder per Fax: 03212 7930672 ten Sie auf ihre technische Unbedenklich- oder per Voicebox: 03212 7930672 keit prüfen, bevor Sie diese übernehmen. wondo_ay Warenannahme! Und: Je früher Sie Wa- an die VSV SperrMöbel-Börse. Bitte beachten Sie auch: Wichtig ist eine Kurzbeschreibung der zu Trainer: ren anliefern, desto größer ist die Chan- verschenkenden Artikel – unbedingt mit Ohne Vor- und Nachnamen, Anschrift Angabe Ihrer Telefon-Nummer! – und und Telefon-Nummer kein Abdruck! Süleyman Ay (4. Dan – ETU Trainer) er- ce, dass diese auch dankbare Abneh- vollständigen Adresse. Ihr Angebot wird Veröffentlicht wird immer nur die Tele- in der nächsterreichbaren Ausgabe des fon-Nummer. Auch werden Ihre Adress- reichen Sie per E-Mail an taekwondo-ay@ mer*innen fnden! „Amtsblatts“ – kostenlos und ohne Ab- daten von uns weder gespeichert noch senderangabe – veröffentlicht. an Dritte weitergegeben! live.de und Mobil unter 0173 2112693. Die wichtigsten Änderungen 2019: Der Abgabeschluss für Angebote ist „Gesuche“ werden nur von gemeinnüt- stets Freitag, 18.00 Uhr, vor Erscheinen zigen Organisationen oder sozialen Ein- Da unsere beliebte Börse in den letzten der nächsten Ausgabe. richtungen veröffentlicht. Zu verschenken: Keine Haftung für fehlerhafte oder feh- Jahren immer häufger zu einem Rest- 1 IKEA-Kleiderschrank, Buche, 5 Schubladen lerhaft übermittelte Angaben! Bürgerinitiative müll-Abladeplatz verkommen ist und wir „Das Bessere Müllkonzept: immer größere Restmengen entsorgen Vermeiden Statt Verbrennen e.V.“ mussten, werden wir Verein für Menschen in So erreichen Sie uns: • ab 2019 beispielsweise auch keine Tex- besonderen Lebenslagen e.V. Voicebox: +49 (0)3212 7930672 tilien mehr annehmen. Online-Fax: +49 (0)3212 7930672 • Ferner nehmen wir nur noch gute Sa- Schwitzen statt Sitzen / Email: chen in haushaltsüblichen Mengen Sozialstunden [email protected] (Faustregel: was eine Person auf Schwitzen statt Sitzen ist die Chance für www.dasbesseremuellkonzept-vsv.de einmal tragen kann) an. Jugendliche / Heranwachsende, aber www.wtb-herrenberg.de • Am Halleneingang werden alle angelie- auch für Erwachsene jeden Alters, eine f- www.vermei.de ferten Waren genauestens kontrolliert nanzielle Belastung bzw. ein Ausscheiden und in spezielle WTB-Transportkisten aus dem Berufsumfeld zu verhindern. Der aktuelle Umwelttipp umgepackt. Freiheitsstrafen oder Geldstrafen können • Nur die WTB-Helfer*innen bringen die von der Bewährungshilfe / Staatsanwalt- Feinstaubbelastung senken – kontrollierten Sachen dann an die be- schaft oder Strafgericht in Sozialstunden Energie sparen reitstehenden Tische. umgewandelt werden. Damit wird der Feinstaub hat eine Vielzahl von negativen Alle neuen Regelungen, aber auch alle Geldbeutel entlastet, ein gesellschaftli- Auswirkungen auf die Atemwege und das neuen Termine, entnehmen Sie bitte der cher Beitrag geleistet und gleichzeitig Herz-Kreislaufsystem des Menschen. In Webseite unter www.wtb-herrenberg.de. ehrenamtliche Arbeit, statt Strafverfol- Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 45

gung gewählt. Die Win – Win Situation welche Verpfichtungen eingehalten wer- Trainingszeiten: Damen 2 für Staat und Gesellschaft, aber auch für den müssen und wer die Zugangsberech- U10/12/14/16 Mo & Mi Freitag 20.30 bis 22.00 Uhr den Straftäter ist gewollt, um die Kosten tigung hat. 17.30 bis 19.00 Uhr Kreissporthalle Kreissporthalle Herrenberg der Haftanstalten zu reduzieren und den Herr Schreck zeigt in seinem Vortrag auf, U16/Herren 3 Mo & Mi Sportlicher Leiter: Steve Henrich, Straffälligen zu ermöglichen, durch ge- wie wir es den Vertrauenspersonen leich- 19.00 bis 20.30 Uhr Kreissporthalle 0152 34533432 meinnützige Arbeit ihr kriminelles Han- ter machen können. Herren 1&2 Mo & Mi deln zu tilgen. Der Verein für Menschen Der zweite Teil behandelt das Thema 20.30 bis 22.00 Uhr Kreissporthalle in besonderen Lebenslagen e.V.Calw „Angriffsversuche im Internet“ Freizeit Mi 20.30 bis 22.00 Uhr vermittelt für Hilfesuchende gemeinnüt- Zu dem immer präsenten Thema „Sicher- Aischbachhalle VfL Fußball zige Tätigkeiten, die auf Freiheitsstra- heit im Internet und Mailverkehr“ gibt Freies Training Fr 19.00 bis 22.00 Uhr Jugend fen, Geldstrafen (auch Ersatzfreiheits- uns Herrn Schreck Tipps zu Verhaltens- Kreissporthalle strafen) angerechnet werden können weisen, wie wir solche Angriffe erkennen, Änderungen möglich, aktuelle Trainings- (Schwitzen statt Sitzen). Wir haben auch einschätzen und vermeiden können und zeiten online auf der Homepage Bei Anfragen rund um den Trainingsbe- eigene Projekte aufgelegt, welche auch damit unsere eigene Sicherheit erhöhen. www.herrenberg-hurricanes.de diese Voraussetzungen erfüllen (siehe trieb setzen Sie sich bitte mit dem jewei- Er wird gerne auch auf persönliche Fra- [email protected] https:// www.xn--vereinfrmenschen-pzb. gen eingehen. ligen Koordinator in Verbindung. de/unsere-projekte). So können Sie sich Besuchen Sie uns auch auf www.vdk.de/ Trainingszeiten Jugendfußball im Winter: in Calw in unserer Metallwerkstatt, bzw. ov-herrenberg A-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Holzwerkstatt betätigen. Sie können mit VfL Freizeitsport Donnerstag 20.30 bis 22.00 Uhr Büroarbeiten beauftragt werden (Calw), Längenholzhalle Herrenberg unsere Marktstände betreuen, usw. tä- tig sein. Derzeit planen wir in Marbach/ VfL Herrenberg B-Junioren (Jahrgang 2002/2003) Neckar eine weitere Werkstatt, sodass Dienstag 20.30 bis 22.00 Uhr Längenholzhalle Herrenberg auch nördlich von Stuttgart ein weiteres Unsere Termine in der Winterzeit: Koordinator: Markus Rühle, Angebot existiert. Montags 19.00 Uhr, Faustball, Längen- 0170 5204304 Schuldnerberatung Herrenberg, holzhalle, Kontakt Wolfgang Bacher, Te- lefon 07032 21825 C1-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Calw, Bad Wildbad, Schömberg und Dienstag 19.00 bis 20.30 Uhr Montags 20.00 bis 21.30 Uhr, Jonglieren, Tübingen VfL Geschäftsstelle, Kreissporthalle Herrenberg Längenholzhalle, Fitnessraum 1, Kontakt: Der „Verein für Menschen in besonderen Schießmauer 6, 71083 Herrenberg, Freitag 17.30 bis 19.00 Uhr Gernot Vobornik, Telefon 29895 Lebenslagen e.V.Calw“ berät Bürger in Telefon 07032 89558-0 Kreissporthalle Herrenberg Unsere Öffnungszeiten Montags 18.00 bis 20.00 Uhr, PARKOUR fnanzieller Notlage (Schuldner-und In- C2-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 12.00 Herrenberg, Treffpunkt bei Facebook: solvenzberatung). Angeboten wird auch Dienstag 19.00 bis 20.30 Uhr Uhr Parkour Herrenberg, Kontakt: Nico Wi- Unterstützung bei der Arbeitssuche so- Kreissporthalle Herrenberg Dienstag, Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr ckertsheim, Telefon 0152 59089627 wie eine gemeinsame Suche nach För- Freitag 17.30 bis 19.00 Uhr [email protected] dermöglichkeiten und Lösungswegen. Dienstags 17.00 Uhr, Gymnastik, VfL Cen- Kreissporthalle Herrenberg Sie erhalten von uns schnelle und kompe- Aktuelle Informationen zum VfL Herren- ter, Kontakt Helga Stoll, Telefon 31899 D1-Junioren (Jahrgang 2006) tente Beratung. Die Beratungsstellen sind berg und den Abteilungen erhalten Sie Mittwochs 19.00 Uhr, Lauftreff ab Hallen- Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr ständig unter der Hotline 0180 5004923 unter www.vf-herrenberg.de. bad, Kontakt Siegfried Scheffer, Telefon Kreissporthalle Herrenberg / 23 Cent aus dem deutschen Festnetz 31856 oder per E-mail an hilfe@schuldnerbe- Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr ratung-sofort.info erreichbar. Termin- Donnerstags 17.00 Uhr, Gymnastik und Aischbachhalle Herrenberg VfL Badminton Ballspiele, VfL Center, Kontakt Helga vereinbarungen sind innerhalb 5 Tagen D2-Junioren (Jahrgang 2007) Stoll, Telefon 31899 möglich. Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr Wir stellen auch die Bescheinigungen Donnerstags 19.00 bis 20.30 Uhr, Teen- Kreissporthalle Herrenberg für ein P-Konto aus und begleiten Sie sport 13 bis 17 Jahre, Schickardthalle, Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr auf dem Weg der Entschuldung. Die Be- Kontakt und Anmeldung Ulrike Döhl, Te- Unsere Trainingszeiten Aischbachhalle Herrenberg ratung ist kostenlos; die Beantragung der lefon 919568 Sporthalle Längenholz Koordinator: Bastian Stephan, Mitgliedschaft ist freiwillig und unter ge- Donnerstags, 19.00 Uhr, Hallenhockey 0176 93649505 wissen Umständen beitragsfrei möglich. Erwachsene Mannschaftsspieler und Gymnastik, Jerg-Ratgeb-Realschule, E1-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Mittwoch, 19.30 bis 22.00 Uhr, Kontakt Helga Stoll, Telefon 31899 Freitag, 19.30 bis 22.00 Uhr, Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Donnerstags, 20.30 Uhr, Allround-Sport- Längenholzhalle Herrenberg Ortsverband Hobbyspieler gruppe, Basketball, Fitness und mehr, Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr Herrenberg Mittwoch und Freitag 20 bis 22.00 Uhr Jerg-Ratgeb-Real-Schule, Kontakt Axel Längenholzhalle Herrenberg Jugend- und Schülertraining Flettner, Telefon 07457 9463569 E2-Junioren (Jahrgang 2009) Mittwoch, 17.30 bis 19.30 Uhr Sonntags, 8.30 Uhr, Walking und Nordic Mittwoch 17.00 bis 18.30 Uhr Sozialrechtliche Sprechstunde Freitag, 17.30 bis 19.30 Uhr Walking, Parkplatz Waldfriedhof Gemeindehalle Affstätt Die nächste Sprechstunde mit Günter Unser Jugendtraining ist für Mädchen Sonntags, 8.30 Uhr, Lauftreff, Parkplatz Freitag 16.30 bis 17.30 Uhr Achilles findet am Donnerstag, den 14. und Jungen gemeinsam. Die aktuelle Waldfriedhof; Kontakt Siegfried Scheffer, Gemeindehalle Affstätt Februar ab 15.00 Uhr im Rathaus Herren- Altersspanne liegt zwischen 6 und 17 Telefon 31856 F1-Junioren (Jahrgang 2010) berg, Marktplatz 5 statt. Sie benötigen Jahren. Wer also Lust zum Badminton Sonntags, 14.00 Uhr, Disc Golf, Zerweck- Dienstag 16.30 bis 17.30 Uhr keine Anmeldung. Die Sprechstunde ist spielen hat kann einfach vorbeischauen Kreissporthalle Herrenberg offen für alle Menschen, die eine Beratung und auch gleich mitmachen! Ihr müsst wiese bei der Tennishalle, genaue Termi- ne auf Facebook: Disc Golf Herrenberg Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr in sozialrechtlichen Fragen benötigen. nur Sportsachen und Hallenturnschuhe Längenholzhalle Herrenberg mitbringen, Schläger können zur Verfü- Während der Schulferien und an Feierta- Der VdK Ortsverband Herrenberg gung gestellt werden. In den Schulferien gen entfallen die Hallensportarten. F2-Junioren (Jahrgang 2011) lädt seine Mitglieder, Freunde und fndet kein Training statt!! Das Jahresprogramm und alle regelmäßi- Dienstag 16.30 bis 17.30 Uhr auch Nichtmitglieder zum Vortrag Weiter Informationen und Neuigkeiten gen Termine fnden Sie auch im Internet Kreissporthalle Herrenberg am 28. Januar, 14.30 Uhr in den aus der Abteilung fndet ihr auch auf un- unter www.vf-herrenberg.de/Freizeit- Freitag 16.30 bis 17.30 Uhr Klosterhof ein. serer Homepage unter www.vf-herren- sport. Gemeindehalle Affstätt Die Veranstaltung fndet in Kooperation berg.de/Badminton/ Bambini (Jahrgang 2012 und jünger) mit dem Seniorentreff statt. Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr Mathias Schreck, Fach- und Rechtsbe- Große Turnhalle Jerg-Ratgeb-Realschule VfL Fußball rater der Verbraucherzentrale Reutlin- VfL Basketball Herrenberg gen spricht zum Thema „Mein digitaler Koordinator: Müjdat Andic, 0176 Nachlass“ 62296639 Nach dem Tod eines Menschen geht auch B-Juniorinnen (Jahrgang seine Hinterlassenschaft im Computer, 2002/2003) Handy und im Internet auf die Erben www.vf-herrenberg-fussball.de Wir freuen uns über neue Gesichter und Mittwoch 19.00 bis 20.30 Uhr über. Darum ist es heute so wichtig, den Postanschrift: Basketballinteressierte. Aischbachhalle Herrenberg „digitalen Nachlass“ gut auffndbar und Müjdat Andic, Beethovenstraße 23 Für ein Schnuppertraining einfach unse- Freitag 20.30 bis 22.00 Uhr zugreifbar für Vertrauenspersonen zu 71083 Herrenberg re Trainer kontaktieren und anschließend Kreissporthalle Herrenberg hinterlassen. Jeder nutzt das Internet E-Mail: [email protected] bei uns im Training vorbeischauen. auf seine eigene Weise, schreibt E-Mails, D-Juniorinnen (Jahrgang nutzt Online- Banking, tätigt Einkäufe Unsere Trainer: Fußball Aktive 2005/2006) Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr bei Amazon, ist in sozialen Netzwerken U10, U12, U14, Herren 3: Stacey Muse, Bei Anfragen rund um den Trainingsbe- wie Facebook, Twitter oder anderen ver- Telefon 0175 8576879 Grafenberghalle Kayh trieb setzen Sie sich bitte mit dem jewei- Koordinator: Steve Henrich, 0152 treten, u.v.m. und hinterlässt dabei viele U16, Herren 2: Nima Khosrovan, ligen Sportlichen Leiter in Verbindung. Dateien und Spuren. Telefon 0174 9553840 34533432 Krankheit oder Tod des Betreffenden Herren: Milton West, Trainingszeiten Damen im Winter: SPORTSHELDEN-Fußballschule stellen die Angehörigen dann aber oft Telefon 0151 27046316 Damen 1 Fördertraining (Jahrgang 2004 bis 2011) vor fast unlösbare Probleme. Freizeitspieler: Günter Schmickl, Freitag 20.30 bis 22.00 Uhr Freitag 15.30 bis 17.00 Uhr Mit einer Vorsorgevollmacht wird geklärt, Telefon 07032 24142 Kreissporthalle Herrenberg Markweghalle Herrenberg Donnerstag, 24. Januar 2019 46 HerreNBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

G-Junioren (Jahrgang 2012 bis 2015) Freistoß kurz vor Schluss noch die Chan- In der anderen Gruppe besiegte die D1 die gere Team aus Dagersheim, wurde nach Freitag 15.30 bis 16.30 Uhr ce zum Ausgleich, der aber verhindert Teams aus Rutesheim und Löchgau und einer guten Leistung verdient mit 3.1 ge- Aischbachhalle Herrenberg werden konnte. Trotz zweier Siege war machte das Herrenberger Finale perfekt. wonnen. So kam es, dass vor dem letzte Torspielertraining der Halbfnaleinzug zu diesem Zeitpunkt Im Finale ließ, die die D1 nichts anbren- Spiel gegen Nagold Platz zwei rechne- (Jahrgang 2004 bis 2011) noch nicht sicher. Erst als Holzgerlingen nen, und machte mit zwei schnellen To- risch noch drin war, aber zu viel Respekt Freitag 15.30 bis 17.00 Uhr das Böblinger 2007er Team besiegte ren alles klar. Am Ende stand es 4.0 für und Fehler sorgten für eine verdiente stand dieser fest. Jetzt ging es im letz- 0.4 Niederlage. Als reines Team des jün- Aischbachhalle Herrenberg die Herrenberger D1, doch auch die D2 ten Gruppenspiel „nur noch“ um die Junioren waren mit dem Ergebnis ge- geren Jahrganges ist das Erreichen der Sportlicher Leiter: Heiko Schanz, Platzierung für das Halbfnale. Das tak- gen viele Jahrgangsältere Teams hoch Endrunde ein gutes Ergebnis. 0173 6509779 tisch geprägte Spiel endete torlos 0.0. zufrieden. Anders lief es bei der D1. Nach dem Sieg Juventus Way-Fußballcamp Als Gruppenerster zog die Mannschaft gegen die D2 folgte ein 0.0 gegen enga- vom 14. April bis 18. April beim in das Halbfnale ein. Hier ging es dann giert verteidigende Dagersheimer. An- VfL Herrenberg! zur Überraschung vieler gegen die SGM schließend wurde das Team KDOS klar Jettingen Mötzingen, die u.a. das Be- mit 2.0 geschlagen. Und so stand bereits JuventusTurin Way-Fußballcamp von zirksliga Team aus Nagold hinter sich vor dem abschließenden Duell gegen U7 bis U17 in Herrenberg gelassen hatte. Im anderen setzte sich Nagold fest, dass sich beide Teams für Was verstehen man unter „Juventus Maichingen gegen Böblingen 2006 mit den Supercup qualifziert hatten. Die D1 Way“? Vor dem Hintergrund der Juve 3.2 im 6m Schießen durch. war das spielbestimmende Team belohn- Philosophie ist es Ziel, die Weiterentwick- Im Halbfnale gegen die SGM Jettingen te sich aber nur mit einem Tor. Auf der lung des Fußballers im Sinne einer Vision, agierte die D1 erneut von Beginn sehr Gegenseite erspielte Nagold sich selbst die technische, mentale, emotionale und druckvoll und siegte klar mit 2.0 gegen keine eigene Chance, sondern war auf die gruppendynamische Aspekte bündelt. sich tapfer wehrende Jettinger. Schützenhilfe der D1 angewiesen um zu Unsere Methode lässt sich in fünf Punk- Auch im Endspiel gegen den GSV Mai- D2-Junioren: Sieg in Gäufelden! einem glücklichen 1.1 Unentschieden zu ten zusammenfassen: Spielbeherrschung: chingen hielt die D1 das Tempo von Be- Am So den 13. Januar ging es für die D2 kommen. in Ballbesitz bleiben; Fähigkeit, die Ruhe ginn an hoch und bereits nach knapp zu bewahren. Betonung der Eigeniniti- Junioren zum Vollbandenturnier nach zwei Minuten jubelte der VFL Anhang Gäufelden. Es wurde in 2 Sechsergruppen ative und Hingabe für die gemeinsame als das 1.0 fel. Die Angriffsversuche der Sache. gespielt. Gegen Die SG Gäufelden 2 (4.0) VfL Handball Maichinger wurden dann meist früh ab- und den SV Nufringen (8.0) gab es klare Vom 14. April bis 18. April bieten gefangen und so spielte die D1 das Finale Siege. Gegen die SGM Jettingen / Möt- der VfL Herrenberg ein Fußballcamp souverän runter und sicherte sich hoch- zingen 2 tat sich die Mannschaft schwer in Kooperation mit der Juventus verdient den Sieg der WFV Hallenrunde. und das Spiel endete 1.1. Gegen den TSV Academy an. Am 3. Februar geht es mit der Vorrunde Altingen gelang mit 4.0 dann wieder ein Trainingszeiten VfL-Jugend auf Verbandsebene weiter. Alter: 6 bis 16 Jahre klarer Sieg. Somit gab es gegen den VFL gemischte E-Jugend (2008 – 2009) Ort: Volksbankstadion in Herrenberg Triple Sieger Saison 2018/ 2019 – Sindelfngen 1 ein Endspiel um den Grup- Kreissporthalle: Dienstag und Donners- Anmeldungen unter: www.juventus.com/ D1 Junioren VFL Herr1enberg pensieg. Zwar machte das eigene Team tag von 17.30 bis 19.00 Uhr campgermany VR-Talentiade Cup, VR-Cup (Hallen Be- das Spiel, konterte aber Betreuer: Helen Wörner, Pauline Wörner, zirksmeister) sowie Bezirksstaffelherbst- gut und siegte am Ende verdient mit 3.0. Jens Peter Rückfragen beantworten wir Ihnen gerne, meister & Qualifkation Talentrunde Platz zwei in der Gruppe bedeutete aber weibliche E-Jugend (2008 – 2009) nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Mit dem Sieg der WFV Hallenrunde, ge- die Qualifkation für das Halbfnale. Hier Kreissporthalle: Montag und Donnerstag Weitere Info auch unter:www.vf-herren- lang den D1 Junioren des VFL Herren- ging es gegen den VFL Sindelfngen 2. von 17.30 bis 19.00 Uhr berg-fussball.de berg passend zum diesjährigen 100jäh- Früh lag man 0.1 in Rückstand. Doch dann Betreuer: Denis Lide, Sina Sprütten, Sa- rigen Bestehen der Fußballabteilung schlug sich Sindelfngen selbst. Nach ei- rah Ludwig das „Triple“ im Bezirk Böblingen/ Calw, nem erneuten Foul und Check gegen die bestehend aus dem VR-Talentiade Cup, Bande, sah ein Sindelfnger die rote Kar- gemischte Minis (2010 bis 2011) der WFV Hallenrunde und der Herbst- te. In Überzahl drehte das Team das sehr Kreissporthalle: Donnerstag meisterschaft in der Bezirksstaffel, die emotionale Spiel und siegte mit 3.1. Im von 17.00 bis 18.15 Uhr die Qualifkation zur Württembergischen anderen Halbfnale setzte sich Sindelfn- Betreuer: Anja Koimsidis, Andrea Wein- Talentrunde im Frühjahr bedeutet. gen 1 in einer hart umkämpften Partie ge- gärtner, Sophia Schmoll Glückwunsch an die Mannschaft von Oli- gen den Gastgeber mit 3.1 durch. Vor den Schnuppern ist ausdrücklich erwünscht ver Kugel und Salvatore Schembri für abschließenden Finalspielen gab es noch- und immer zu den aufgeführten Zeiten diese außergewöhnliche Leistung! mal eine sehr deutliche Ansprache der möglich. Einfach in die Halle kommen, Schiedsrichter an alle Teams. Im Finale Sportkleidung und Sportschuhe mitbrin- war die D2 zwar „geschwächt“, musste gen. Uns kurz ansprechen und dann ge- doch der im Halbfnal gefoulte Spieler meinsam Spaß haben. direkt ins Krankenhaus, doch setzte dies Bei weiteren Fragen bitte an die sportl. beim Rest der Mannschaft ein jetzt erst Leitung bzw. Jugendleitung des VfL recht Mentalität frei, und mit einer sehr Herrenberg, Abt. Handball wenden: starken Leistung wurde der VFL Sindel- Anja Koimsidis unter „sportliche-lei- fngen verdient mit 2.0 besiegt. Der Jubel [email protected] über den Sieg, sowie die Nachricht aus bzw. Christian Stahl unter jugendlei- dem Krankenhaus, dass alles ok ist war [email protected]. groß.

VfL Kindersportschule Eine Kooperation zwischen der Juventus Turin Academy und dem VfL Herrenberg D-Junioren: Doppelsieg in Grafenau! Büro Sprechzeiten Sebastian Pleier D-Jugend D1 Junioren gewinnen das Hallenturnier Montag 9.30 bis 11.30 Uhr in Grafenau gegen die D2 Junioren. Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr D1-Junioren: Supercup Sieger! Am Samstag den 19. Januar ging es für Mittwoch 12.30 bis 14.00 Uhr D1 Junioren gewinnen hochverdient die beide D-Junioren Teams früh morgens Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr WFV Hallenrunde im Bezirk Böblingen/ nach Grafenau. Gespielt wurde in drei Telefon 07032 8955819 Calw. Vierergruppen mit Vollbande. In der Am Sonntag den 20. Januar stand für die Gruppe 1 bekamen es die D2 Junioren zu- D1 erreicht den Supercup, für die D2 D1 Junioren der Supercup der WFV Hal- nächst mit dem Gastgeber der SGM Gra- ist in der Endrunde Endstation lenrunde im Kreis Böblingen Calw (nach fenau/ Schaffhausen/ zu In der WFV Hallenendrunde des Bezirks VfL Leichtathletik Futsal Regeln) auf dem Programm. Hier tun. Mit 1.0 behielt die D2 die Oberhand. Böblingen Calw, setzte sich die D1 erfolg- trafen in zwei Vierergruppen die besten Auch das zweite Spiel gegen FV Löchgau reich durch und steht im Supercup der acht Mannschaften aufeinander, die sich konnte mit 3.2 gewonnen werden. Nach- besten 8 Mannschaften. Das D2 Team zuvor in Vor-, Zwischen- und Endrunde dem die SGM Schönbuch im letzten Spiel zahlt Lehrgeld und scheidet aus. durchgesetzt hatten. klar geschlagen wurde zog man als Grup- Am 12. Januar ging es für beide D-Ju- Trainingszeiten Im ersten Spiel traf man auf die SpVgg penerster in die Zwischenrunde ein. nioren Teams zur WFV Hallenendrunde Holzgerlingen. In einer intensiven Partie In der Gruppe 2 starteten die D1 Junioren (Futsal Regeln) nach Altdorf. Gleich im U12 (10 & 11 Jahre) war die D1 die Spielbestimmende Mann- mit einem 1.1 gegen de SpVgg Holzger- ersten Spiel standen sich beide Mann- Montag: 17.30 bis 19.00 Uhr schaft und setzte sich am Ende verdient lingen, ehe dann der Gruppensieg durch schaften gegenüber. Die D1 siegte klar April bis Oktober im Stadion mit 1.0 durch. Im zweiten Spiel ging es Siege gegen die TSG Backnang (4.0) und mit 3.0, wobei die D2 bei jedem Tor Lehr- November bis März in der Schickhardthalle gegen das starke Böblinger 2007er Sportvg Feuerbach (5.0) klargemacht geld bezahlte. Dies setzte sich leider auch Mittwoch: 17.30 bis 19.00 Uhr Team, welches seinerseits das Böblinger werden konnte. In der Zwischenrunde im zweiten Spiel gegen das Team von April bis Oktober im Stadion 2006er Team mit 2.0 geschlagen hatte. bestätigten dann beide Teams Ihre Leis- KDOS fort, denn auch hier machte man November bis März in der Kreissporthalle Hoch konzentriert ging die D1 in die Par- tungen der Vorrunde, die D2 besiegte es dem Gegner zu leicht zu einfachen To- U14 (12 & 13 Jahre) tie und ging verdient mit 2.0 in Führung. zunächst Backnang mit 3.2, ehe dann ren zu kommen, und so ging auch dieses Montag: 17.30 bis 19.00 Uhr Durch einen eigenen Fehler kam Böblin- durch einen 1.0 Sieg gegen Vaihingen Spiel mit 0.3 verloren. Das dritte Spiel April bis Oktober im Stadion gen auf 2.1 heran und hatte mit einem das Endspielticket klar gemacht wurde. gegen das ebenfalls reine jahrgangsjün- November bis März in der Schickhardthalle Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HerreNBerG 47

Mittwoch: 19.00 bis 20.00 Uhr Männer Landesklasse, 18.00 Uhr und Schulen vertreten, kooperiert mit April bis Oktober im Stadion VfL Seniorensport VfL Herrenberg II – TTV Gärtringen II verschiedenen Einrichtungen für Men- November bis März in der Kreissporthalle Männer Bezirksliga, 18.00 Uhr schen mit Behinderungen und begleitet TSV Grafenau I – VfL Herrenberg III Betriebssportgruppen. U16 aufwärts (ab 14 Jahre) Männer Kreisklasse C, 18.00 Uhr Bei Interesse freut sich Abteilungsleiterin Montag & Mittwoch: 19.00 bis 20.30 Uhr TTF Schönaich III – VfL Herrenberg VI Bettina Sting, [email protected], über April bis Oktober im Stadion Gymnastikgruppe Sonntag, 27. Januar eine Nachricht. November bis März in der Kreissporthalle montags 14.00 – 15.00 Uhr Männer Landesliga, 11.00 Uhr www.turnen.vf-herrenberg.de Fitness Fitnessgruppe TSV Betzingen I – VfL Herrenberg I www.vf-herrenberg.de Mittwoch: 19.00 bis 20.30 Uhr freitags 10.30 – 11.30 Uhr Männer Landesklasse, 10.00 Uhr in der Kreissporthalle jeweils im VfL-Center VfL Herrenberg II – SV Glatten I Männer Kreisliga A, 10.00 Uhr Eberhard Schilling, Telefon 0173 6711064 Gäste sind herzlich willkommen! VfL Versehrtensport Kontakt: Helga Graf, Telefon 07032-6588 VfL Herrenberg IV – SKV Rutesheim III Fußball (Lullis) Zuschauer sind freundlich eingeladen! Montag: Sommer 19.00 bis 20.30 Uhr Ergebnisse vom Wochenende auf der Spielwiese (JuHa) Winter 20.30 bis 22.00 Uhr VfL Ski Frauen- Bezirksliga VfL Herrenberg I – donnerstags in der Schickhardthalle WSV Schömberg I 8.4 13.30 Uhr Treffen im Hallenbad Foyer Volkhard Günther, Telefon 07032 6171 Auftakt nach Maß für die Bezirksli- ga-Frauen des VfL Herrenberg, die mit 13.45 bis 14.30 Uhr Schwimmen, Gym- Weitere Informationen erhaltet Ihr unter dem WSV Schömberg auf einen perso- nastik und Ballspiele für Versehrte und http://leichtathletik.vf-herrenberg.de Skigymnastik – offen für alle nell leicht dezimierten Gegner trafen, Senioren Lauftreff Dienstags 20.00 – 21.30 Uhr (während was die Leistung des motiviert auftre- Kontakt: der Schulzeiten) tenden Quartetts allerdings keineswegs Horst Hellmann, Telefon 07032 6493 Trainingszeiten Lauftreff: Turnhalle Schickhardt-Gymnasium schmälern soll. Sonja Kugler agierte Konrad Reiter, Telefon 07032 5958 Kontakt: Juliane Peuser 07032/26654 wieder einmal souverän, mit einem Er- Gäste sind herzlich willkommen. Mittwoch: folg im Doppel (mit Annette Hettler) und 19.00 Uhr, Hallenbad (Winterzeit) drei weiteren im Einzel avancierte sie Donnerstag: beim 8.4-Gesamtsieg zur „Spielerin des 19.00 Uhr, VfL Center (Winterzeit) VfL Tanzsport Abends“. Auch Jacqueline Pirk entpupp- VfL Volleyball te sich an den hinteren Positionen zur Samstag: Punktegarantin. Gegen WSV-Spitzenspie- 8.30 Uhr, Waldfriedhof (ganzjährig) lerin Sara Bareis unterlag sie zwar nach Sonntag: großem Kampf, zeigte aber eines ihrer 8.30 Uhr, Waldfriedhof (ganzjährig) Erlebnis, Spass und Erfolg rund ums besten Spiele im Herrenberger Trikot. Tanzen. Lust mitzumanchen? Corinna Thiele und Annette Hettler ge- Mixed-Staffel B2, Nord/Ost/West Kontakt: Joachim Brenner, Wir bieten Kindertanz, Jazz & Modern wannen je einmal. Am vergangenen Sonntag (20. Januar) [email protected] Dance, Hip Hop, Standard/Latein Wett- war für die Mixed-Mannschaft des VfL Trailrunning in Lech a. Arlberg kampftraining oder Hobbygruppen und Herrenberg namens „Aufstellungsfehler“ 12. Juli bis 14. Juli noch viel mehr! VfL Turnen Heimspieltag in der Längenholzhalle. Da Für nähere Information rufen Sie uns an! insgesamt sieben Mannschaften zu Gast Lech am Arlberg hat uns im Sommer so Kontakt: waren, gab es viel zu organisieren. Be- gut gefallen, dass wir im Sommer 2019 D.Olderdissen, Telefon 07032 7844625 reits ab 8.00 Uhr morgens wurden die wieder einige Trailstrecken in Lech aus- Netze auf allen drei Spielfeldern aufge- probieren wollen. Auszug aus unseren Trainingszeiten baut, Brötchen und Brezeln geschmiert und die Verpfegung im Foyer der Halle Wer hat Lust mit uns die Bergwelt Kindertanz und Schülergruppen: Trainer*in / Übungsleiter*in gesucht vorbereitet. Unter tatkräftiger Mithilfe rund um Lech auf abwechslungsrei- Tänzerische Früherziehung in Motorik Die Turnabteilung des VfL Herrenberg der Kindern und Partner der Teammit- chen Trails zu erkunden? und Rhythmik (Kindertanz) sucht ab sofort einen Trainer/eine Trai- Partytänze, Funky, HipHop, Musical- glieder wurde die Bewirtung gestemmt, Wir werden am Samstag und Sonntag je- nerin für die Gruppe der Wettkampftur- dance...(Schülergruppe Diamonds) nerinnen. alles klappte reibungslos. weils einen Trail rund um Lech erlaufen. Auf dem Spielfeld trafen die Herrenber- Für den Samstag ist zum Einstieg ein kür- Kindertanz Die Gruppe besteht aus 12 Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren. Das Erlernen ger zunächst auf den VfL Sindelfngen zerer/leichterer Lauf geplant, den wir am Kindertanz „Starlight“(8 bis 11 Jahre) „Speedy Gonzales“. Gleich der erste Satz Sonntag dann etwas steigern wollen. Die von neuen Elementen und die Teilnah- Dienstag 15.00-16.00 Uhr, Clubheim me an Wettkämpfen (P-Stufe) steht im ging in die Verlängerung und schien nicht Dauer und die Streckenauswahl werden Gültstein enden zu wollen. Die Gastgeber aber sich zum einen nach den Teilnehmern Vordergrund, doch auch der Spaß soll Kindertanz „Sterntaler“(5 bis 7 Jah- behielten die Nerven und gewannen und zum anderen nach dem Wetter rich- nicht zu kurz kommen. Das Training fn- re) Dienstag 16.00 -17.00 Uhr, Clubheim schließlich knapp mit 32.30!! Im zweiten ten. Martina, die sich in Lech inzwischen det zweimal wöchentlich, montags und Gültstein freitags, am späten Nachmittag statt. Satz erreichte der Gegner dann nur noch sehr gut auskennt, hat einige Vorschläge 8 Punkte. Gegen den MTV Stuttgart „Flie- parat. Schülergruppen Denkbar wäre auch ein Trainergespann mit jeweils einem Trainingstag. gende Fetzen“ war etwas zu viel Sand im Als Anlaufstation haben wir uns wieder Schüler I „Dream Dancer“ (10 bis 13 Jah- Getriebe. Das Gäuteam kam nicht so rich- für das Hotel Omesberg bzw. Hotel Ber- re) Freitag 15.30-16.30 Uhr, Schickhardt Wir wünschen uns: tig in Fahrt und verlor mit 17.25 im ersten gheim entschieden. Die Kosten belaufen Gymnasium Gymnastikhalle • Erfahrung im Training und der Anlei- Durchgang und den zweiten Satz knapp tung von Kindern im Bereich Gerättur- sich auf ungefähr Euro 85 pro Tag/Per- Schüler II „Diamonds“ (ab 14 Jahre) Frei- mit 23.25. Im dritten Spiel, das nach der son mit HP. nen Mittagspause gegen den TV Zuffenhau- tag 16.30-17.30 Uhr, Schickhardt Gymna- • eigenständige Planung und Durchfüh- Hier einige Daten im Überblick: sium Gymnastikhalle sen „Schuss in Blaue“ stattfand, legte rung des Trainings die VfL –Mannschaft zunächst mit einem Anreise: am 12. Juli mit Privat-PKW, Die vollständingen Trainingszeiten fnden • eigenständige Kommunikation mit den 25.20 im ersten Satz vor. Im zweiten Fahrgemeinschaften Sie auf unserer Webseite: Eltern, Trainern und der Abteilung Satz allerdings führten meist die Gäste Abreise: am 14. Juli https://tanzsport.vf-herrenberg.de/trai- • Einbringen kreativer Ideen im Ablauf und lagen schon 22.17 vorn, als die Her- von Übungsstunden Unterkunft: Hotel Omesberg, Hotel ning-und-hallen/trainingszeiten/ renberger nochmals aufholten; aber sie Bergheim • ÜL Lizenz oder Trainerschein sind von schafften es nicht, den Satzausgleich zu Vorteil; falls keine vorhanden ist, unter- verhindern (22.25). Der Entscheidungs- Samstag: kürzere Trailstrecke stützen wir gerne durch die Teilnahme VfL Tischtennis satz endete mit 25.20 für den VfL Her- Sonntag: längere Trailstrecke, Start an einer entsprechenden Ausbildung renberg. Somit blieb die Gesamtbilanz jeweils nach dem Frühstück Wir bieten euch: mit zwei Siegen insgesamt positiv. Mit Bei Fragen bitte einfach kurz bei Martina • ein engagiertes Team in einem moder- den drei eingefahrenen Punkten hat sich ([email protected]) melden. nen Verein die Mannschaft „Aufstellungsfehler“ Bitte meldet Euch verbindlich bis zum Kontakt: • Vergütung der Trainingsstunden nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr 31. Januar bei Martina an. Stephan Dieterle-Lehmann, • fnanzielle Unterstützung beim Erwerb im Mittelfeld der B-Staffel festgesetzt. Telefon 0179 9098084 einer ÜLLizenz bzw. Trainer-Lizenz so- Den letzten Spieltag am 10. Februar rich- E-Mail: [email protected] wie einer Kampfrichterlizenz tet der MTV Stuttgart in der Halle Feuer- bacher Tal aus. Internet: www.tischtennis-herrenberg.de Die Turnabteilung Herrenberg hat rund 400 Mitglieder, die in verschiedenen Bezirksstaffel West 1, U16 weiblich Vorschau 14. Spieltag Gruppen von Breitensport bis Wett- Jugend & Aktive kampfturnen trainieren. Eingebettet ist Am Sonntag, den 13. Januar war der die Abteilung als eine von 20 Abteilun- letzte Spieltag für die U16 Mädchen. Samstag, 26. Januar gen in den Hauptverein VfL Herrenberg. Nach der Ankunft in der Berkenhalle in Jungen U18 Landesklasse, 10.00 Uhr Der 13. größte Verein in Württemberg Holzgerlingen mussten sie zunächst das VfL Stammheim I – VfL Herrenberg I zählt rund 5.000 Mitglieder in allen Al- Spiel Holzgerlingen gegen Nagold pfei- Jungen U18 Bezirksliga, 14.00 Uhr tersgruppen. Dabei stehen sowohl der fen. Danach spielten die Herrenberge- Spvgg Aidlingen I – VfL Herrenberg II Breitensport als auch der Leistungs- rinnen gegen den VC Nagold. In beiden Frauen Bezirksliga, 18.00 Uhr sport im Fokus. Zudem ist der Verein in Sätzen erreichten sie jeweils 18 Punkte. TV Oberhaugstett I – VFL Herrenberg I Herrenberger Kindertageseinrichtungen Die Niederlage war etwas schade, weil Donnerstag, 24. Januar 2019 48 HerreNBerG/A FFstätt Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

der VC nicht viel stärker war und mit spreche, wie gerne doch alle auf seiner Dienstag 29. Januar Waldkindergarten etwas Glück auch durchaus ein Satzge- Baustelle mitarbeiten und wie gut es al- 9.30 - Minispaß: Unsere Krabbel- und winn möglich gewesen wäre. Nach einer „Räuberhöhle“ len dabei geht. Daraufhin erinnern er und 11.00 Kleinkindergruppe (6 Monate bis kurzen Pause folgte das Spiel gegen die Herrenberg e.V. sein Freund sich an einen ehemaligen 3 Jahre) trifft sich jeden Diens- SpVgg Holzgerlingen, die stärkste Mann- Räuber, bei welchem sie sich oft unwohl tagmorgen von 9.30 - 11.00 Uhr schaft in der Staffel. Dennoch hielten die gefühlt haben, als dieser Chef war und im Gemeindehaus in Affstätt. Wir Was ist ein guter Chef? VfL-Mädchen phasenweise gut mit und betonen noch, dass es jetzt hier nicht krabbeln, toben, spielen zusam- erreichten in den beiden gespielten Sät- „Hey, ich habe eine Idee!“ – mitten im so ist. Seine Freunde und Mitarbeiter men und lernen unser Vesper zen 7 und 13 Punkte. Mit dieser Leistung Fußballspiel hält ein Junge inne und teilt haben sich schon sehr auf den nächs- miteinander zu teilen. Wer kom- war Trainerin Britta Lehmkühler durch- seinen Freunden mit, wofür er sich plötz- ten Tag gefreut um ihr Projekt weiter zu men möchte, ist herzlich einge- aus zufrieden. Denn die Holzgerlinge- lich begeistert: „Wir bauen eine Burg mit führen, doch leider wurde ihr Chef dann laden. Bitte meldet Euch vorher rinnen sind in allen Bereichen stärker Burggraben.“. Und schon holen sich alle krank und sehnlichst vermisst. Allen war bei Bettina oder Heike. Gelegent- und erfahrener als die VfLerinnen und Schaufeln, Spaten und Eimer und legen schnell klar: die Baustelle leiten, das kann lich sind wir auch mal auf dem können mit harten Aufschlägen direkt los. Immer mehr Kinder kommen dazu nur er! Spielplatz unterwegs. punkten. und bringen sich mit ein. Der Initiator Weitere Infos unter: www.waldkindergar- An diesem Tag spielten: Freya Buhlmann, und nun auch Baustellenleiter zeigt hier ten-herrenberg.de Bettina Zander Telefon (07032)7869127 Emma Eiding, Aurela Haxhiu, Theresa seine Fähigkeiten, als Chef ein produk- oder Heike Burlein Telefon 01736687504 Huhn, Anouk Kollat, Celina Leibold, So- tives Arbeitsklima zu unterstützen. Er Mittwoch 30. Januar phie Lemanczyk, Tamara Stängle und benennt Aufgaben und lässt diejenigen 15.00 - Konfrmandenunterricht im Ge- Dimitra Xernou. gehen, die sich dazu berufen fühlen. Es 16.30 meindehaus So beendeten die U16-Mädels ihre erste scheint keine Kommandos zu geben, viel- Saison auf dem Großfeld (6 gegen 6). mehr eine Offenheit für das Einbringen Donnerstag 31. Januar Nun freuen sie sich auf die kommende jedes Einzelnen. Doch das ohne den eige- 20.00 Posaunenchor im Gemeindehaus U15-Midi-Runde (4 gegen 4), die am 10. nen Plan aus dem Blick zu verlieren. Mit Februar beginnt, und hoffen dabei, ihre einem Freund malt er seine Vorstellun- Sonntag 3. Februar ersten Siege einfahren zu können. gen eines Turms und einer Brücke auf ein 4. Sonntag nach Epiphanias Blatt und stellt diesen den Mitarbeitern 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Deusch- vor. Daraufhin kommt ein Kind mit einem le) Opfer: Gemeindebrief sehr großen Brett, welches es als Brück über den Graben legen möchte. Der Chef AFFMI – Affstätter Mittagstisch erklärt ihm, dass dieses Brett zu groß sei Vorstellung des Plans für den nächsten Ar- für Jung und Alt und dass aber bestimmt noch eine Ver- beitstag Informationsnachmittag wendung dafür gefunden wird. Er zeigt Wir sind noch mitten im Winter, deshalb am 31. Januar ihm, wie er sich die Brücke vorstellt, sei- servieren wir Ihnen am 7. Februar beim ne Idee wird gleich umgesetzt. Immer Affstätter Mittagstisch auch ein „Winte- Eltern, die sich für die Arbeit des sonstiges ressen“: Es gibt: Kassler Hals, Sauer- Waldorfkindergartens interessieren und wieder läuft er über die Baustelle, schaut sich die Aktivitäten und Fortschritte an, kraut und Schupfnudeln. Dazu gibt es überlegen, ihr Kind bei uns anzumelden, Sie möchten eine Anzeige schalten? wie immer einen leckeren Nachtisch. sind herzlich zum Informationsnachmit- murmelt vor sich hin „Ah, jetzt weiß ich Bitte wenden Sie sich doch an die Anzei- tag am 31. Januar um 15.30 Uhr einge- wozu wir das Brett brauchen können.“ genabteilung der Böblinger Kreiszeitung Gemeinsamer Beginn ist um 12.00 Uhr laden. oder „Mhm, 500 l Wasser, das ist gut.“. unter Telefon 07031 620020 oder per im Gemeindehaus (Kuppinger Straße). Ort: Schloßstraße 31, 71083 Herren- Planen, checken, umsetzen, andere mit E-Mail an: [email protected] Gäste jeden Alters, auch Eltern mit Kin- dergartenkindern oder Schülern, sind berg-Gültstein einbinden, niemanden ausschließen. Ich Gerne geben Ihnen die Mitarbeiterinnen uns bis 13.15 Uhr herzlich willkommen. Weitere Informationen: http://waldorfkin- melde ihm zurück, wie positiv ich sein und Mitarbeiter Auskunft über Anzeigen- Wir möchten Sie an dieser Stelle noch- dergarten-herrenberg.de Chef-sein wahrnehme indem ich z.B. an- größen und entsprechende Preise. mals darauf hinweisen, dass Sie sich bitte verbindlich anmelden müssen damit wir die entsprechende Anzahl Mittagessen bestellen können. Bitte melden Sie sich bis Montag, 4. Februar verbindlich an. sie können dies tun bei: Fr. Ursi Zimmermann AFFSTÄTT Telefon (07032) 33248 Fr. Hildegard Heine Telefon (07032) 31133 Sie können sich natürlich auch wie ge- Vom Bezirksamt KIRCHEN wohnt per E-Mail anmelden: Schicken Sie bis spätestens 4. Februar eine mail an [email protected] Evangelische Die Richtpreise betragen pro Erwachse- Bezirksamt Affstätt ner 6,00 Euro, pro Kind 3,00 Euro. Kirchengemeinde Kaffeeberg 2 Getränke werden zum Selbstkostenpreis Affstätt abgegeben. Telefon 910479, Fax 910495 Genießen Sie das leckere Essen in guter E-Mail: [email protected] Pfarramt Tischgemeinschaft. Kommen Sie zum Sprechzeiten Pfarrerin Elisabeth Hartmann-Gaiser Affstätter Mittagstisch! Telefon 07032 34150, Email: Elisabeth. Wir freuen uns auf Sie! Montag [email protected] 8.00 bis 10.00 Uhr Email: [email protected] Dienstag, Mittwoch Internetadresse: Weihnachtsbaum-Sammlung des 10.00 bis 12.00 Uhr www.gemeinde.affstaett.elk-wue.de Posaunenchors Affstätt Donnerstag Pfarramt Kuppingen: Telefon 31433 Danke 16.30 bis 18.30 Uhr – für jede Spende, die an Ihrem Weih- Weihnachtsmarkt – nachtsbaum hing, Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dankeschön an alle Helfer Donnerstag, 16.30 bis 18.30 Uhr – dass Sie damit die Posaunenchor- Das Organisationsteam bedankt sich Arbeit tatkräftig unterstützt haben, ganz herzlich bei allen Helfern und Un- – dem „Detektiv“, der Diebe Abfuhr der Restmülltonne terstützern des beobachtete und meldete, Affstätter Weihnachtsmarktes. Wie jedes Montag, 28. Januar – der Herrenberger Polizei, Jahr verlief der Auf- und Abbau dank der die größeren Schaden verhinderte Routine der Feuerwehrmänner problem- Abfuhr der Altpapiertonne los. Bei vielfältiger Begleitmusik konnte Jahreslosung 2019: Suche Frieden Samstag, 26. Januar. man entspannt über den Weihnachts- und jage ihm nach! Psalm 34,15 Die Sammlung wird vom Posaunenchor markt schlendern, gute Gespräche füh- Wochenspruch: Über dir geht auf der Affstätt durchgeführt. Bitte stellen Sie ren, was Leckeres essen und trinken, Herr, und seine Herrlichkeit erscheint Ihre Altpapiertonnen bis spätestens um nebenbei vielleicht noch einen tollen Ge- über dir. Jesaja 60,2 6.00 Uhr an den Straßenrand. Es werden winn bei der Kita-Tombola erzielen und Veranstaltungen: sogar ein echtes Gallowayrind streicheln. Katholische nur die blauen Tonnen geleert. Gebündel- Sonntag 27. Januar, An alle Helfer ein herzliches Dankes- Kirchengemeinde tes Papier wird nicht mitgenommen. 3. Sonntag nach Epiphanias schön! St. Antonius 10.15 Gottesdienst (Vikarin Auer) Op- Ihr tragt dazu bei, dass unser Markt be- fer: Weltmission Kuppingen WIR GRATULIEREN sonders bleibt! Dieses Jahr spenden wir die Einnahmen Montag 28. Januar Gottesdienste und andere kirchliche Ver- Hubert Schäfer, 80. Geburtstag am 30. von 3120 Euro an den Förderverein der 13.45 Gedächtnistraining Gruppe 1 anstaltungen siehe unter Kath. Kirchen- Januar Friedrich-Fröbel-Schule in Herrenberg! 15.00 Gedächtnistraining Gruppe 2 gemeinde St. Antonius-Kuppingen. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 AFFstätt/kuPPINGeN 49

Evangelisch- Gemeindehalle Affstätt methodistische Frank Riedel, Telefon 0173 341-4466 Simon Zolg, Telefon 07032 918-627 Kirche KUPPINGEN Neue Spieler sind jederzeit herzlich will- Christuskirche Herrenberg kommen! Bezirk Herrenberg Kuppinger Tracht Pastor Alfred Schwarzwälder Vom Bezirksamt Max-Eyth-Straße 3 Die schöne Kuppinger Tracht, ein Symbol 71083 Herrenberg Abteilung Turnen der Tradition, Heimatverbundenheit und Telefon 07032 / 9134790 Identifkation mit unserem Ort soll wie- www.emk-herrenberg.de Bezirksamt der aufeben! [email protected] Im Rahmen eines Bürgerprojekts sollen neue Trachten angeschafft, bestehende Freitag, 25. Januar Kuppingen Gymnastik am Vormittag Trachten restauriert und in unser Orts- 17. 30 Jungschar Kuppingen; Gemein- leben eingebunden werden. Das Bürger- dehalle Kuppingen D R I N G E N D gesucht!! Knappengasse 14 projekt soll nun gestartet werden um 20.00 Jugendkreis Wir sind eine sportlich sehr aktive Da- Telefon 910568, Fax 910569 innerhalb eines Jahres die wesentlichen 20.00 Hauskreis „nimm2“ mengruppe 50 + und suchen ab sofort E-Mail: [email protected] Themen zu bearbeiten. eine neue Übungsleiterin zur Verstär- Sonntag, 27. Januar Zu diesem Bürgerprojekt laden wir alle kung unseres Übungsleiterteams. 9.30 Gebetskreis Sprechzeiten interessierten Bürgerinnen und Bürger Unsere Gymnastikgruppe trifft sich jeden 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl, pa- Montag zu einer ersten Besprechung am Mitt- Dienstag von 9.15 bis 10.15 Uhr. rallel Glaubensforscher 8.00 bis 10.30 Uhr woch, 6. Februar um 20.00 Uhr in Fühlst Du Dich angesprochen? 16.00 Offenes Singen Dienstag, Mittwoch und Freitag die „Alte Schule“, Knappengasse 24, Dann melde Dich bitte bei Raum der Landfrauen, herzlich ein. Mittwoch, 30. Januar Wiltrud Wiesner Telefonnummer 9.30 bis 12.00 Uhr 16.45 Kindertreff; Gemeindehalle Kup- 0703234117 Donnerstag Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. pingen 16.00 bis 18.30 Uhr Ortschaftsrat Kuppingen 17.30 Jungschar Herrenberg Gymnastik am Vormittag Sprechzeiten des Ortsvorstehers Vereinsgemeinschaft Kuppingen e.V. Donnerstag, 31. Januar Dienstag (Gemeindehalle Affstätt) nach Vereinbarung 9.30 Gebetskreis Fitness und Gymnastik 19.30 Bibelgesprächskreis Freude an der Bewegung Uhrzeit: 9.20 bis 10.15 Uhr Abfuhr der Restmülltonne WIR GRATULIEREN Sie sind herzlich zu unseren Veranstal- Info: Frau W. Wiesner Telefon 34117 tungen eingeladen! Montag, 28. Januar Michael Ingalls zum 70. Geburtstag am 24. Januar Abfuhr der Biotonne Abteilung Dieter Freund zum 75. Geburtstag am Montag, 4. Februar 25. Januar VEREINE UND PARTEIEN Kinderturnen Hasan Karakurt zum 70. Geburtstag am Abfuhr der Altpapiertonne 25. Januar Samstag, 26. Januar Norbert Reichstetter zum 70. Geburts- SV Affstätt Kinderturnen Es sammelt der Turn- und Sportverein tag am 30. Januar Dienstag (Gemeindehalle Affstätt) Kuppingen, Abt. Tennis. Kinderturnen Bitte die blauen Tonnen bis spätestens Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder ab 6.00 Uhr am Abfuhrtag am Straßenrand 3 Jahren. bereitstellen. Volkshochschule Findet momentan nicht statt! Weitere Infos zur Altpapiertonne: Abteilung Fußball Hier suchen wir neue BetreuerInnen bzw. Mülltelefon: 07031/663-1550. Internet: TrainerInnen. Willst Du mithelfen wieder www.landkreis-boeblingen.de, Rubrik Ab- etwas auf die Beine zu stellen? fallwirtschaft, Stichwort Altpapiertonne. VHS Herrenberg Bei Interesse kontaktiere bitte Jochen Außenstelle Kuppingen Trainingskalender SV Affstätt Schühle, Telefon 07032-930-823. Fundsachen 1. und 2. Mannschaft: 5 bis 6 Jahre, Beginn: 16.30 Uhr Gefunden wurde: Ansprechpartner: Markus Funk, Regina Mentzel: Telefon 07032-33917 – 1 Rundschal (Tuch) beige mit dunkelro- VHS Kuppingen Telefon 0152 3407-5921 Simone Schwenke: Telefon 07032-959- ten und rosa Tupfen. Liegen geblieben Leitung: Christine Kümmel Dienstag, 20.00 bis 22.00 Uhr, 1600 in der Gemeindehalle Kuppingen. Horber Str. 33 – 1 schwarze Stofftasche, Inhalt: eine Gemeindehalle Affstätt (14 tägig) 7 bis 9 Jahre, Beginn: 17.30 Uhr 71083 Herrenberg Trinkfasche und eine schwarze Mütze. Alte Herren: Jan Schlotterbeck: Telefon 07032- 229- Telefon 07032 / 7 99 77 00 Liegen geblieben beim Kuppinger Neu- Ansprechpartner: Michael Rittner, 656. Bettina Schulz: Telefon 07032-508- e-mail: [email protected] jahrsempfang in der Gemeindehalle in Telefon 0163 710-2711 584 Schriftliche Anmeldung: Kuppingen. Mittwoch, 20.30 bis 22.00 Uhr, Ab sofort möglich an die Adresse der Aischbachhalle Herrenberg Der/die Eigentümer wird gebeten, sich Außenstellenleitung. Sie erhalten eine beim Bezirksamt Kuppingen zu melden. schriftliche Bestätigung! Jugendfußball: Abteilung Jugendleiter: Achim Raab, Telefon 07032 HKU 03 Ein Tag für die Stimme – 893-174 Eltern/Kindturnen Einladung zum Kuppinger Stimmschulungsseminar Bambini (Jahrgang: 2012/2013) Seniorennachmittag mit Ruth Brucker am Samstag, Donnerstag, 16.30 bis 18.30 Uhr, Im Namen der Stadt Herrenberg und der 26. Januar ist voll belegt! Gemeindehalle Affstätt Eltern-/Kindturnen Ortsverwaltung Kuppingen sowie den Matthias Hübner, Telefon 0172 589-9699 Mittwoch (Gemeindehalle Affstätt) Kirchengemeinden laden wir Sie sehr Sascha Grüttner, Telefon 0163 727-3152 Eltern/Kind-Turnen herzlich zum „Kuppinger Seniorennach- KIRCHEN Rainer Dongus, Telefon 0172 784-2922 Uhrzeit: 9.10 bis 10.10 Uhr mittag“ am Sonntag, 3. Februar von 14.00 E(F)-Jugend Info: Frau Engel Telefon 329617 bis 16.45 Uhr in die Gemeindehalle ein. (Jahrgänge: 2008 bis 2010) Herzlich eingeladen ist auch Ihre Partne- Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr, Gemeinde- rin / Ihr Partner. halle Affstätt Der Handharmonikaclub und der Land- Holger Nüßle, Telefon 0163 423-6611 Abteilung frauenverein Kuppingen sorgen dieses Angelo Consagra, Telefon 0176 8106- Skigymnastik Jahr für ein unterhaltsames Programm 4337 und werden den Nachmittag ebenfalls musikalisch umrahmen. Außerdem wird Pfarramt D2-Jugend (Jahrgang: 2007) uns Herr Dr. Wulz mit einem geselligen Pfarrer Dr. Matthias Deuschle Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr, Skigymnastik Vortrag mit dem Titel „Schwäbische Pfarrerin Friederike Deuschle Gemeindehalle Affstätt Mittwoch (Gemeindehalle Affstätt) Neckereien, Heiteres über Froschab- Stefanusstr. 6 Darko Danic, Telefon 0178 138-3471 Skigymnastik schlecker, Mondfänger und Schmalzer“ 71083 Herrenberg-Kuppingen D1-Jugend (Jahrgang: 2006) Uhrzeit: 20.00 bis 21.30 Uhr unterhalten. Für das leibliche Wohl sorgt Telefon 07032 31433 Montag, 15.30 bis 17.00 Uhr, Info: Frau P. Kopp Telefon 930699 in bewährter Weise die evangelische Kir- Email: [email protected] Sporthalle Kuppingen chengemeinde. Vikarin Esther Auer Mittwoch, 18.30 bis 20.00 Uhr, Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf Knappengasse 7/1 Gemeindehalle Affstätt Beiträge ins Redaktionssystem einen schönen Sonntagnachmittag bei 71083 Herrenberg-Kuppingen Thomas Hallmayer, „Contribute“ einstellen unter: Kaffee und Gebäck sowie Gesprächen Telefon 07032 2294291 Telefon 07032 918-388 und netten Begegnungen. https://amtsblatt.krzbb.de Email: [email protected] C-Jugend (Jahrgänge: 2004/2005) Markus Speer Internetadresse: Donnerstag, 18.30 bis 20.00 Uhr, Ortsvorsteher www.ev-kirche-kuppingen.de Donnerstag, 24. Januar 2019 50 kuPPINGeN Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Opfer am Ökumenischen Mittwoch 30 Januar Sonntag, 27. Januar Dienstag, 29. Januar 20.00 Uhr Bereit- Neujahrsempfang 20.00 Kuppingen, Besprechung für 9.30 Gebetskreis schaftsabend im Feuerwehrhaus in Kup- Für das Opfer am Ökumenischen Neu- den Weltgebetstag. Dieses Jahr 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl, pa- pingen. Thema: AED Jährliche Unterwei- jahrsempfang danken wir herzlich. Es ist fndet der Weltgebetstag in St. rallel Glaubensforscher sung + HLW für die Arbeit der Kleinen Börse in Her- Antonius Kuppingen statt. 16.00 Offenes Singen Leitung: B.Wirth / P.Volk renberg bestimmt und betrug 1000,24 Donnerstag 31. Januar Mittwoch, 30. Januar Euro. Gott segne alle Geber und die Ver- 14.00 Kuppingen, Eucharistiefeier. An- 16.45 Kindertreff; Gemeindehalle Kup- wendung der Gaben! schließend Rentner-Spielenach- pingen Kalendarium mittag 17.30 Jungschar Herrenberg Pfarramt Freitag 1. Februar Donnerstag, 31. Januar Pfarrer Dr. Matthias Deuschle 17.30 Kuppingen, Beichtgelegenheit 9.30 Gebetskreis Pfarrerin Friederike Deuschle 18.00 Kuppingen, Eucharistiefeier 19.30 Bibelgesprächskreis Stefanusstr. 6 Samstag 2. Februar – Darstellung des Sie sind herzlich zu unseren Veranstal- 71083 Herrenberg-Kuppingen Herrn, Lichtmess tungen eingeladen! Telefon 07032/31433 18.00 Kuppingen, wir beginnen im Ge- Email: [email protected] meindezentrum mit der Kerzen- Internetadresse: www.ev-kirche-kuppin- weihe. Im Anschluss gehen wir gen.de in die Kirche, um gemeinsam die VEREINE UND PARTEIEN Jahreslosung 2019: Suche Frieden und Eucharistie zu feiern. In diesem DRK Sozialarbeit jage ihm nach! Psalm 34,15 Gottesdienst wird auch der Bla- Soziale Projekte brauchen Ihre siussegen ausgeteilt. Unterstützung Wochenspruch: Über dir geht auf der Nach dem Gottesdienst werden wir die Haben auch Sie Freude an der ehrenamt- Herr, und seine Herrlichkeit erscheint Krippe und den Weihnachtsbaum abbau- lichen Arbeit mit Menschen, sind Sie fe- über dir. Jesaja 60,2 en. Hier würden wir uns über starke Hel- xibel und teamfähig, haben Sie ein gutes Veranstaltungen: fer/Innen freuen. Einfühlungsvermögen und Verständnis Sonntag 27. Januar Sonntag, 3. Februar Ansprechpartner im Verein: für Menschen? Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.30 Nufringen, Wort-Gottes-Feier Thomas Kalenda 1. Vorsitzender Können Sie sich die Zeit frei einteilen? 9.00 Gottesdienst unter Mitwirkung 14.00 Kuppingen, ökumenischer Senio- Telefon 07032 6436 Mail: Dann machen Sie mit beim DRK in einem des Posaunenchores (Vikarin rennachmittag in der Kuppinger [email protected] der Sozialen Projekten in Kuppingen und Auer) Opfer: Kirchenmusik Gemeindehalle. Ernst Balg 2. Vorsitzender Oberjesingen! Montag 28. Januar Telefon 07032 34802 Mail: Wir freuen uns auf Sie: Heidi Rei- 13.45 Gedächtnistraining Gruppe 1 Lichtmess am 2. Februar [email protected] chenecker, Sozialleitung, Telefon 0 70 15.00 Gedächtnistraining Gruppe 2 Internetseite 32/34600 oder Sozialleitung@drk-kup- 19.30 Chor der Stephanuskirche im Ge- im Internet unter www.drk-kuppingen.de pingen.de, www.drk-kuppingen.de meindehaus Dienstag 29. Januar 9.30 – 10.30 Die Krabbelgruppe Freiwillige Feuerwehr trifft sich im Gemein- Abteilung Kuppingen dehaus UG 20.00 Posaunenchor im Gemeindehaus Rückblick Mittwoch 30. Januar 14.30 – 16.00 Konfrmandenunterricht Vergangenen Samstag, den 19. Januar Gruppe 1 Standorte von Automatischen Exter- fand die Jahreshauptversammlung der 16.00 – 17.30 Konfrmandenunterricht nen Defbrillatoren (AED‘s) Abt. Kuppingen statt. Neben den Kup- Gruppe 2 Bei einen Herz-Kreislauf-Stillstand kann pinger Wehrleuten durfte man den 1. 19.30 -20.00 Mittwochsgebet im Ge- Gerne dürfen Sie Ihre Kerzen mitbringen der schnelle Einsatz eines Defbrillators Bürgermeister Herrn Meigel, Feuerwehr- meindehaus Mitarbeiter- und im Gemeindezentrum auf den Ker- Leben retten.An folgenden Standorten kommandant Jürgen Vogt, Ortsvorste- raum zentisch legen, damit diese dann geseg- sind in Kuppingen und Oberjesingen her Markus Speer und weitere Mitglieder net werden können. Wir beginnen mit der AED‘s (Automatische Externe Defbril- des Ortschaftsrates begrüßen. Ebenfalls Donnerstag 31. Januar Kerzensegnung um 18.00 Uhr. 19.30 Seminar „Vom Glauben reden“, latoren ) für solche Notfälle vorhanden: konnte man Kameraden aus unseren 2. Abend Blasiussegen – was ist das? in Kuppingen: Nachbarwehren Oberjesingen und Aff- 19.00 Chorprobe des Begräbnischores Nur wenig ist vom Hl. Blasius aus dem Gemeindehalle -Raiffeisenstraße 40 stätt sowie Vertreter des DRK Kuppin- im Stephanusstift armenischen Sebaste bekannt, seine Ver- Sporthalle – Keltenstraße 8 gen-Oberjesingen begrüßen. Nachdem 19.00 – ehrung ist dennoch ungebrochen. Nach Sportheim (TSV) -Martinslehle 1 am Samstag Abend eine neue Abteiluns- 21.00 TTK Donnerstag den Messen an Lichtmess und am darauf- Kreissparkasse – Hemmlingstr. 20 führung gewählt wurde setzt sich diese nun wie folgt zusammen: folgenden Festtag des Heiligen, erbitten Feuerwehrhaus – Otto-Hahn Str. 2 Freitag 1. Februar Abteilungskommandant -Michael Haarer, viele Gläubige den nach dem Heiligen in Oberjesingen 6.00 Gebet am Morgen im Gemeinde- stvtr. Abteilungskommandant -Kevin Keu- benannten Segen. Wasenäckerhalle (Sporthalle) – Rhein- haus ler, Neuer Abteilungsausschuss -Christi- Die Angst, die uns den Hals zuschnürt; straße 79 17.00 - Mini-Jungschar für Mädchen an Giangrande, Kai Kohler, Sven Hesel- die Wut, die uns sprachlos macht; die Kreissparkasse – Enzstraße 1 18.00 und Jungs, Maxi-Kindergarten- Schuld, die uns verstummen lässt; die schwerdt, Lars Heselschwerdt, Simon Sportheim (SVO) – Kohlplatte 1 kinder und Erstklässler Scham, die wie ein Kloß im Halse sitzt; Rittelmeyer und Daniel Ulmer. Diese Geräte können von Jedermann/ 17.00 Bubenjungschar (ab der 2. Klasse) das Unrecht, das uns lähmt – auf die Für- Folgende Personen wurden am Samstag frau bei einem Herzstillstand verwendet 17.00 Mädchenjungschar (ab der 2. sprache des heiligen Blasius bitten wir mit dem Ehrenkreuz in Bronze für 15 Jah- werden. Die Standorte von Defbrillatoren Klasse) Gott um Segen und Heilung. rige Tätogkeit geehrt: Michael Haarer, sind mit folgendem Grün-Weißen Symbol 19.00 – Die bekannteste Segensformel, die der Oliver Mayer, Hartmut Stöffer, Johan- gekennzeichnet. 21.00 TTK Freitag Priester spricht, während er mit zwei nes Scheuring, Alexander Schill, Frank Sonntag 3. Februar gekreuzten Kerzen vor dem Gläubigen Ihr DRK Kuppingen-Oberjesingen Haarer, Markus Renz, Gebhard Binder, 5. Sonntag vor der Passionszeit steht, lautet: „Auf die Fürsprache des Christian Binder, Kai Kohler, Thomas Böß, 10.15 Sing +Pray – Gottesdienst (Pfar- heiligen Blasius bewahre dich der Herr Benjamin Koch und Benjamin Mayer. rerin Deuschle) Opfer: Jugendar- vor Halskrankheiten und allem Bösen. Es Mit dem Ehrenkreuz in Silber für 25 Jah- beit segne dich Gott der Vater und der Sohn re wurde Michael Heselschwerdt geehrt. 10.15 Kindergottesdienst und der Heilige Geist.“ Weiter durfte Haarer an diesem Abend Hartmut Stöffer und Oliver Mayer in den Rang eines Hauptlöschmeisters beför- Katholische Evangelisch- dern. Marian Münchinger und Tim Kröske Kirchengemeinde methodistische wurden nach bestandener Grundausbil- St. Antonius Kirche dung zum Feuerwehrmann ernannt. Kuppingen Rückwirkend zum 1. Juli 2018 wurden Fe- Christuskirche Herrenberg lix Marquardt und Christian Lohrer in die Bezirk Herrenberg Feuerwehr Kuppingen eingestellt. Samstag 26. Januar Pastor Alfred Schwarzwälder 18.00 Nufringen, Wort-Gottes-Feier Nach allen Ehrungen und Beförderung Max-Eyth-Straße 3 muss die Abteilung leider den Übergang Sonntag 27. Januar 71083 Herrenberg von Albrecht Schill in die Altersabteilung 10.30 Kuppingen, Eucharistiefeier Telefon 07032 / 9134790 beklagen. Mit erreichen des 65 Lebens- 18.00 Kuppingen, Schülerkonzert im www.emk-herrenberg.de jahr ist die aktive Zeit von Albrecht Schill Gemeindezentrum, der Piano- [email protected] nun vorbei. Als Dank und Anerkennung schule von Susanne Nowakowski Freitag, 25. Januar Termine Januar 2019 für die länjährige Dienstzeit und Tätig- Dienstag 29. Januar 17. 30 Jungschar Kuppingen; Gemein- Samstag, 26. Januar 18.00 Uhr Neu- keiten als Gruppenführer, Kommandant 9.00 Nufringen, Eucharistiefeier dehalle Kuppingen jahrsempfang/Jahresfeier im Feuerwehr- und Stellvertreter wurde Albrecht Schill 9.15 Kuppingen, Seniorentanz 20.00 Jugendkreis haus Oberjesingen, Wasenweg 4 nun feierlich zum Ehrenmitglied der Ab- 19.30 Kuppingen, Damengymnastik 20.00 Hauskreis „nimm2“ Leitung: Vorstand teilung Kuppingen ernannt. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 kuPPINGeN 51

Aktuelles südlichen Bayerwald mit Begehung eines Baumwipfelpfades und Baumturmbestei- Obst- und Vorschau: Gartenbauverein Am Sonntag, den 27. Januar um 8.30 gung (auch für Gehbehinderte möglich), Uhr fndet die Atemschutzunterweisung Besichtigung der Glashütte Weinfurtner, Kuppingen (AGT-Theorie) für alle aktiven Mitglieder Auffahrt und Abfahrt mit der Gondelbahn statt! auf den Großen Arber, Stadtführung in der von der UNESCO zum Welterbe er- Vereinsabend- diesen Freitag nannten historischen Altstadt von Re- Am Freitag, 25. Januar fndet unser ers- gensburg. ter Vereinsabend in diesem Jahr statt. Gemischter Chor Untergebracht sind wir in einem zentral Beginn ist um 19.00 Uhr in der Gaststät- te Sonne. Eingeladen sind alle, die an Kuppingen gelegenen Hotel in Passau. Gäste und Nichtmitglieder dürfen sich Gartenbauthemen Interesse haben oder einfach in geselliger Runde zusammen Gymnastik mit Gabi – immer mittwochs von 19- auch gerne anmelden. 20 Uhr in der Kuppinger Sporthalle. Einfach Chorproben und Termine Auskunft und Anmeldung bei Christel sein möchten. mal ausprobieren. Schmalz, Telefon 07032 33546. Auf Ihr Kommen freut sich der OGV. Mittwoch, 30. Januar Chorprobe um 19.45 Uhr im Musiksaal Vorschau: Am Dienstag, dem 26. März sind wir bei der Hauptschule. Taekwondo den LandFrauen in Ehningen eingeladen. Radfahrverein „Adler“ Mittwoch, 6. Februar Die Abfahrt nach Ehningen mit dem Bus in Kuppingen Chorprobe um 19.45 Uhr im Musiksaal ist um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz in Kuppingen der Hauptschule. Kuppingen. Terminänderung Neue Taekwondokurse für alle Kinder Samstag, 23. Februar Umzug in die neue Vereinslagerhalle ab 5 Jahren Jahreshauptversammlung um 20.00 Uhr in der „Sonne“. Taekwondo ist ein koreanischer Sport Neue Sängerinnen und Sänger sind je- mit langer Tradition. Es fördert soziales derzeit herzlich willkommen!! Verhalten, Selbstbewusstsein sowie Kör- www.gemischterchorkuppingen.de per- und Selbstbeherrschung. Desweite- ren bieten es den idealen Ausgleich zum Konzentration und Koordination. Regel- mäßiges Training baut Spannungen ab, Handball-Sportverein Ansprechpartner im Verein stärkt das Selbstbewusstsein und führt Oberjesingen/Kuppingen Vorstand zu einer ausgeglichenen Persönlichkeit. Dieter Widmann Unsere Ziele sind unter anderem: Telefon (07032) 3 43 41 • Kinder und Jugendliche zu fördern • Taekwondo im Kindesalter fördert op- Termine Vorstand Organisation Gisela Funk timal sportliche und mentale Grundfä- Montag, 28. Januar, 20.00 Uhr: 1. Aus- Telefon (07032) 3 19 83 higkeiten, die im späteren Sport- und schuss- und Vorstandssitzung im Alten Schulunterricht für einen Vorsprung Schulhaus, Kuppingen) Musikschule Ihres Kindes sorgen werden Montag, 11. Februar, 19.30 Uhr: 5ath- Alisa Boy Schon im Februar ziehen unsere Vereinsuten- • Selbstvertedigung, Selbstbewusstsein lon-Turnierworkshop im Alten Schulhaus, Telefon (07032) 950 970 9 silien um in die neue Vereinslagerhalle bei der sowie Teamfähigkeit Kuppingen Jugendleiter Kuppinger Sporthalle. • Das aus der eigenen erbrachten Leis- Montag, 11. Februar, ab 20.00 Uhr: Daniel Reichenecker AOK Rad-Treff tung in unseren Trainingseinheiten er- Stammtisch im Alten Schulhaus, Kuppingen Mobil (01575) 3076330 worbenes Selbstbewusstsein und die Der AOK Radtreff geht bis April 2019 in Samstag, 23. Februar, 7.00 Uhr: Altpa- Mondschein-Musikanten durch Respekt erlangte Sozialkompe- die Winterpause. tenz helfen zu verhindern, dass Kinder piersammlung Kuppingen Wilfried Beck Damit wir uns nicht aus den Augen ver- Telefon (07032) 3 44 10 zu Mobbing-Opfern oder gar zu Mob- Trainingszeiten und Ansprechpartner lieren, treffen wir uns an jedem 3. Don- bing-Tätern zu werden. Blockfötenuntericht nerstag im Monat um 18.00 Uhr zu unse- Minis (Jahrgänge 2012 und jünger): Monika Hörrmann rem Winterstammtisch in der „Rose“ in Probetraining: Freitag, 15.00 bis 16.30 Uhr, Kuppingen Telefon (07032) 3 21 73 Herrenberg. In Herrenberg oder Kuppingen ist je- Sporthalle, Trainer: Kai Wohlbold (Telefon Die Tourenleiter des RV ADLER Kuppingen derzeit kostenlos möglich, einfach vor- 0172 9951037, kai.wohlbold@hsv-hand- Probezeiten beikommen und bequeme Sachen mit- ball.de), Hans Wohlbold bringen. Weitere Infos auch auf unserer Bläserkids 2016 Wandergruppe neuen Homepage: www.taekwondo-her- F-Jugend (Jahrgänge 2010 + 2011): Montags von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr in Treffpunkt: renberg.de Freitag, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Kup- der Schule Wir treffen uns jeden Montag zur Wan- pingen Sporthalle, Trainer:Susanne Kla- Wir trainieren Breitensport sowie Leis- Bläserkids 2017 derung um 14.00 Uhr beim Nettomarkt. bisch (Telefon 07152 7658993, susanne. Alle die Lust auf eine kleine Wanderung tungssport. So haben wir sehr viele [email protected]), Theresia Za- Montags von 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr in Nationale (Landesmeister, ect.) sowie der Schule (ca. 1-2 Stunden) haben, sind herzlich ein- kraisek geladen. Internationale Erfolge (u.a.Vizeeuropa- E-Jugend (Jahrgänge 2008 + 2009): Jugendorchester Informationen bei Herbert Stöcker, Tele- meisterin). Donnerstag, 17.30 bis 19.00 Uhr, Ober- Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in fon 07032 33 73 9 Trainingszeiten: jesingen Wasenäckerhalle und Freitag, der Schulaula Montags, 18.00 bis 19.00 Uhr, Längen- Rennradgruppe 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Kuppingen Mondschein – Musikanten holzhalle Herrenberg (Fitnessraum 1) Sporthalle Donnerstags in den geraden Wochen von Die Rennradgruppe fährt ab November Dienstags: 18.00 bis 19.00 Uhr, Gemein- 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr wieder im Wintermodus. dehalle Kuppingen in der Schulaula Bei schönem Wetter fahren wir auch Mittwochs, 18.00 bis 19.00 Uhr, Längen- Aktives Blasorchester während der Herbst- und Wintermonate holzhalle Herrenberg (Fitnessraum 1) Montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in mit dem Rennrad. Freitags, 18.00 bis 19.00 Uhr, Längenholz- der Schulaula Treffpunkt: Samstag um 13.00 Uhr in halle Herrenberg (Fitnessraum 1) Herrenberg am Hallenbad. Wir fahren Wir freuen uns über Neulinge, neugierige Social Media: LandFrauenverein Kuppingen Touren von ca. 60-100 km, je nach Leis- ZuhörerInnen, egal ob blutige Anfänger, tungsklasse bei durchschnittlich 22-28 Auf Facebook fnden Sie uns unter: Taek- Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Fortgeschrittene, Fast-Profs oder Spät- km/h. Die Gruppen kommen wie gewohnt wondoHerrenberg LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. berufene – alle sind herzlich willkommen! grundsätzlich wieder gemeinsam am Auf Instagram fnden Sie uns unter: taek- Schauen Sie einfach vorbei. Startpunkt in Herrenberg an. wondo_ay Dia-Vortrag Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich Trainer: Am Dienstag, dem 29. Januar zeigt Allgemeines willkommen. Bei Regen fahren wir nicht. Süleyman Ay (4. Dan – ETU Trainer) er- Bärbel Berstecher Bilder von der Reise Unsere Termine 2019 Auskünfte jeweils bei den Tourenleitern. 2018 des KreisLandfrauenvereins nach reichen Sie per E-Mail an taekwondo-ay@ Tourenleiter: Schweden. Zu diesen Abend laden wir März live.de und Mobil unter 0173 2112693. herzlich ein, Beginn: 19,30 Uhr im alten Freitag, 15. März Hans Schmickl, Telefon 07032 2 3133 Schulhaus, Knappengasse 24 Jahreshauptversammlung Henryk Krehl, Telefon 07032 89 44 38 Gäste sind herzlich willkommen. April Gymnastik mit dem RV Adler Samstag, 27. April ganzjährig, nicht in den Schulferien. Mitt- Der LandFrauenverein Kuppingen macht Zwiebelkuchensonderverkauf woch, 19.00 Uhr in der Sporthalle Kup- zusammen mit dem Reiseservice Vogt pingen. eine 4-tägige Busreise mit Partner vom Juli 4. bis 7. Mai nach Passau, Linz und in Samstag – Sonntag, 6.-7. Juli Leiterin: den Bayerischen Wald. Bauernmarkt und Zwiebelkuchenfest Gabriele Schnepf. Einige Höhepunkte der Busreise sind September Neue Gesichter sind immer herzlich will- eine Schifffahrt auf der Donau von Pas- Samstag, 21. September kommen. sau nach Linz, eine Rundfahrt durch den Zwiebelkuchensonderverkauf Info-Telefon 07032 3 54 99 2 Wochen gratis mitmachen Donnerstag, 24. Januar 2019 52 kuPPINGeN Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Samstag 2. Februar – 14.00 Uhr Spiele: F1-Junioren (Jahrgang 2010) SV Seebronn I – TSV Kuppingen II (Spie- SF Gechingen – TSV Kuppingen 0.2 Trainer: Kenan Yalcin (Telefon 07032 TSV Kuppingen lort ) TSV Kuppingen – GSV Maichingen 3.2 9213539, E-Mail: [email protected]) Montag 4. Februar – 19.30 Uhr TSV Kuppingen – TSV Ehningen 0.1 Trainingszeiten Winter: SV Mötzingen – TSV Kuppingen 3.1 Dienstag 16.30 bis 18.00 Uhr, SV Sulz a.E. I – TSV Kuppingen II Gespielt haben: Sporthalle Kuppingen Abteilung Badminton – Samstag 9. Februar – 12.30 Uhr Stefan Zink (Tor), Jürgen Strohäker, Va- F2-Junioren (Jahrgang 2011) Wir suchen DICH! VfL Herrenberg I – TSV Kuppingen I silios Tonidis (1 Tor), Frank Wohlbold (3 Trainer: Carsten Marquardt Hast DU Lust auf eine coole, gesunde und Samstag 9. Februar – 15.00 Uhr Tore), Olli Kleih (1 Tor), Wolfgang Stro- (0176-64833852, schnelle Sportart? TSV Kuppingen II – TV Darmsheim II häker (1 Tor), Alexander Kollat E-Mail: [email protected]) Hast DU Lust auf Vereinsmanagement? Sonntag 17. Februar – 12.30 Uhr Das OrgAH Team Trainingszeiten Winter: Hast DU Lust neue Erfahrungen zu sam- Freitag 17.30 bis 19.00 Uhr, ABV Stuttgart I – TSV Kuppingen I meln? Sporthalle Affstätt Dann können wir DIR beim TSV genau Dienstag 19. Februar – 19.30 Uhr F3-Junioren das Richtige bieten! SV Nufringen II – TSV Kuppingen II (Jahrgänge 2012 und jünger) Wir wollen die Badminton-Sparte neu be- Trainer: Markus Sautter (Telefon 07032 leben und würden uns sehr freuen wenn Donnerstag 21. Februar – 19.30 Uhr 35486 und 0176-80562811, E-Mail: fam. DU DICH hier mit einbringen würdest. SC Neubulach I – TSV Kuppingen I [email protected]) Gib uns einfach kurz Bescheid und wir Samstag 23. Februar – 15.00 Uhr Trainingszeiten Winter: informieren Dich über alles Weitere. TSV Kuppingen II – FV Mönchberg I Donnerstag 16.00 bis 17.00 Uhr, Sporthal- Gerne sind auch Neueinsteiger herzlich Sonntag 24. Februar – 13.00 Uhr le Kuppingen willkommen. Genauere Informationen und alle Trainer/ Ansprechpartner: Franziska Strohäker SV Nufringen I – TSV Kuppingen I TSV – Ü40 Team Betreuer zu den einzelnen Jugendmann- (Ehrenamtsmanagerin TSV Kuppingen; Sonntag 3. März – 14.00 Uhr schaften fndet man unter: [email protected]), Michael VfL Nagold U 19 – TSV Kuppingen I Haugk (Abteilungsleiter Badminton; mi- Jugendfußball www.tsvkuppingen.de [email protected]) AH-Info Ansprechpartner, Trainer und Trai- Abteilungen / Fußball / Junioren Bis dann! Wir zählen auf DICH! ningszeiten der Fußballjugend in der So. März Februar 2019 – Saison 2017/2018 A-Jugend AH Jahreshauptversammlung Jugendleitung Vorschau Fußballjugend Am Sonntag den 3. Februar sind alle AH Bernd Wiesner (Jugendleiter,Telefon F1-Jugend: Abteilung Badminton MItglieder des TSV Kuppingen zur Jah- 07032 3099999 und 0152-34253833, Samstag,26. Januar 19 Hallenturnier in reshauptversammlung eingeladen. E-Mail: [email protected]) Gechingen ab 9.00 Uhr Beginn: 10.00 Uhr Volker Keuler (Koordinator A- bis D-Ju- F3-Jugend: Ort: Vereinsraum des TSV Kuppingen im nioren, Telefon 0172 4488880, E-Mail: Sonntag,27. Januar 19 Hallenturnier in Einladung Abteilungsversammlung Sportheim [email protected]) Gechingen ab 14.30 Uhr am 6. Februar Was? Rückblick auf das Jahr 2018 und Markus Sautter (stellvertretender Am Mittwoch, den 6. Februar um 21.00 Ausblick auf das anstehende Jahr Jugendleiter und Koordinator E- bis F- Uhr findet im Vereinsraum des Sport- 2019 Junioren, Telefon 07032 35486, E-Mail: heims unsere jährliche Abteilungsver- [email protected]) Abteilung Lauftreff Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer, Jannik Stoll (Turnierorganisation) (Tele- sammlung der Abteilung Badminton gestartet wird mit einem Weißwurstfrüh- statt. fon 0157 58472402, E-Mail: jugendtur- stück. Damit das Ganze gut vorbereitet [email protected]) Lauftreff für alle Alters und Leistungs- Auf Euer Kommen freut sich werden kann bitte bei Kenan Yalcin kurz Michael Horvath (TSV & SGM Tur- klassen: Abteilungsleiter Michael Haugk für das Weißwurstfrühstück anmelden. nierkoordinator, Telefon 0175 9280016, Dienstag: 18.00 Uhr nach Vereinbarung, Danke E-Mail: turnierkoordinator@tsvkuppin- Gemeindehalle Kuppingen, Das OrgAH Team gen.de) Mittwoch: 19.45 Uhr, Hallentraining, Abteilung Fußball 3. Platz beim Ü50 Turnier A-Junioren Sporthalle Kuppingen in Bönnigheim (Jahrgänge 2000 u. 2001) Samstag: 16.00 Uhr, Sportanlagen TSV Trainer: Marcel Kohl (Telefon 0151 Kuppingen Am Samstag den 19. Januar haben wir 18803029, E-Mail: [email protected]) Sonntag: 9.30 Uhr, Gemeindehalle Kup- mit einem Ü50 Team beim Turnier in Trainingszeiten Winter: pingen (Lange Läufe). Jahreshauptversammlung Bönnigheim teilgenommen. Als Titelver- Dienstag 18.30 bis 20.00 Uhr, Jeden 1. Sonntag im Monat im Schön- teidiger angereist, konnten wir in diesem Am Samstag den 16. Februar fndet um Sporthalle Deckenpfronn buch: Treffpunkt Waldfriedhof Herren- 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung Jahr den 3.Platz erreichen. B-Junioren berg der Abteilung Fußball im Sportheim in Unser Team musste sich nur den beiden (Jahrgänge 2002 u. 2003) Kuppingen statt. Hierzu laden wir alle Endspielteilnehmern geschlagen geben. Kinder-Lauftreff Trainer: Matthias Renz (Telefon 0157 Mitglieder der Abteilung Fußball recht Gruppe 1: Vorrunde: 86037314, E-Mail: [email protected]) herzlich ein. SC Hohenhaslach – TSV Kuppingen 1.0 Trainingszeiten Winter: Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren: TAGESORDNUNG: FSV 08 Bissingen – TSV Kuppingen 0.3 Dienstag 19.00 bis 20.30 Uhr, Nicole Stümpel, Telefon 07032 34587 1. Begrüßung TSV Kuppingen – TSV Meimsheim 3.0 Sporthalle Kuppingen Uta Groeper, Telefon 07032 959482 2. Annahme der Tagesordnung Mittwoch: 17.00 bis 18.00 Uhr, Gemeinde- Endrunde: Donnerstag 18.30 bis 20.00 Uhr, Sport- 3. Anträge halle Deckenpfronn halle Kuppingen 4. Berichte TSV Kuppingen – SV Nufringen 1.2 C-Junioren Gruppe 2: 4.1 Abteilungsleiter TSV Kuppingen – GSV Eibensbach 4.1 (Jahrgänge 2004 u. 2005) 4.2 Trainer Spiel um Platz 3: Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren: Trainer: Tobias Kohler (Telefon 07032 4.3 AH-Leiter TSV Kuppingen – TSV Meimsheim 3.1 Katrin Zelßmann, Telefon 07032 31754 31542, E-Mail: [email protected]) 4.4 Schriftführer Thomas Schuker, Telefon 07032 35089 Gespielt haben: Trainingszeiten Winter: Mittwoch: 18.00 bis 19.00 Uhr, Sporthalle 4.5 Jugendleiter Ralf Dietrich (Tor), Kenan Yalcin (7 Tore), 4.6 Kassier Mittwoch 18.30 bis 20.00 Uhr, Sporthalle Kuppingen Martin Kremm (3 Tore), Andy Mähler (2 Deckenpfronn 4.7 Kassenprüfer Tore), Bernd Wiesner (1 Tor), Wolfgang Jugend-Lauftreff: (ab 14 Jahre): 5. Aussprache zu den Berichten Donnerstag 18.00 bis 19.30 Uhr, Sporthal- Gabi Manz, Telefon 07034 643498 Strohäker (1 Tor), Markus Sautter und le Kuppingen 6. Ehrungen Önder Akaltun. Roland Weiler, Telefon 0172 7474444 7. Entlastungen D-Junioren Montag: 18.30 bis 20.00 Uhr, Stadion 8. Wahlen (Jahrgänge 2006 u. 2007) Herrenberg 9. Sonstiges Trainer: Lars Dittus (Telefon 0176 62744701, Mittwoch: 18.15 bis 19.45/20.00 Uhr, Anträge zur Jahreshauptversammlung E-Mail: [email protected]) Sporthalle Kuppingen sind schriftlich bis 9. Februar zu richten Trainingszeiten Winter: Walking: an: Montag 18.00 bis 20.00 Uhr, Petra Mikolaizak, Telefon 07032 938864, Werner Szalay, Südstraße 7, 71083 Her- Sporthalle Deckenpfronn ([email protected]) renberg-Kuppingen, e-mail: w.szalay@ Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr, Montag: 8.30 Uhr, gmx.de Sporthalle kuppingen Sportanlagen TSV Kuppingen Freitag 16.00 bis 17.00 Uhr, Der Abteilungsleiter Mittwoch: 19.45 Uhr, Sporthalle Oberjesingen Samstag: 16.00 Uhr, Sportanlagen, Aktive Kuppinger Ü50 Team E-Junioren TSV Kuppingen (Jahrgänge 2008 u. 2009) Vorbereitung Ü40 Turnier in Gechingen – Trainer E: Volker Zimmermann (Telefon 12. Januar ALB-GOLD Winterlaufcup Am 27. Januar geht es wieder los. Das Ausgeschieden in der Vorrunde 0176 10511725, E-Mail: volkerzimmer- Reutlingen Trainergespann bittet zum Trainingsauf- Am Freitag den 18. Januar ist der TSV [email protected]) Hannah Groeper wählte als Einstieg ins takt, um gut gerüstet in die Rückrunde Kuppingen mit einem Ü40 Team beim Trainingszeiten Winter: Jahr die Schülerlaufserie mit Strecken zu gehen. Nachstehend eine Übersicht Vollbandenturnier in Gechingen angetre- Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr, Sporthalle von 1000 m und 2000 m. Aber irgendwie aller Vorbereitungsspiele der 1. und 2. ten. Leider hat unser Team mit 6 Punkten Kuppingen, Donnerstag 17.00 bis 18.00 ging das nicht so glatt, wie erwartet. Die Mannschaft. das Halbfnale sehr knapp verpasst. Uhr, Sporthalle Kuppingen über 100 Schüler im Alter zwischen 5 und Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 kuPPINGeN 53

15 Jahren liefen alle zusammen über eine Abteilungsversammlung Vorschulturnen 5 bis 6 Jahre Die Teilnahme an allen Angeboten ist je- Crossstrecke mit Wiese, Eis und Schnee. Zu unserer diesjährigen Abteilungsver- Montags 17.00 bis 18.00 Uhr, Gemein- derzeit unverbindlich möglich. Diese war zudem doch recht schmal und sammlung, die am 15. Februar um 20.00 dehalle, Leitung: Ute Wolf-Utz, Tele- Alle Informationen f ndet ihr auch unter vor allem recht rutschig. Glück für den Uhr im Sportheim des TSV Kuppingen fon:329404 www.tsvkuppingen.de/0/turnen.htm der vorne stand. Hannah Groeper, die et- statt f ndet, laden wir alle Mitglieder und Kooperation Kindergarten-Verein was weiter hinten gestartet war, versuch- Interessierte herzlich ein: Dienstags 10.30 bis 12.00 Uhr Gemein- te nicht über die Kinder zu stolpern. So Tagesordnung: dehalle, Leitung: Ute Wolf-Utz Telefon Ortsverband blieb ihr für die 1500 m nur ein 8. Platz 329404, Karin Mertens Telefon 33843 Kuppingen/ in 6.55 Minuten. • Begrüßung Der Hauptlauf über 10 km ging über 2 • Berichte des Abteilungsrates in Bil- Rope Skipping ab 6 Jahre Oberjesingen Runden a 5 km mit ca. 100 Höhenmetern. dern, Kassenbericht Mittwochs 18.30 bis 19.45 Uhr, Gemein- • Entlastungen / Wahlen dehalle, Leitung: Franziska Strohäker, EINLADUNG Die Runde hatte richtigen Crosscharak- zur Mitgliederversammlung ter, war sehr wellig mit viel Schnee, mat- • Ausblick 2019 Telefon: 0151/61511163 schig und dabei sehr abwechslungsreich. • Sonstiges Rope Skipping (Fortgeschrittene) Wir laden unsere Mitglieder zur diesjähri- Dazu gab es einen ordentlichen Anstieg Anträge zur Tagesordnung sind bis 8. Montags 19.00 bis 21.00 Uhr, Sporthalle gen Mitgliederversammlung des VdK-OV im Wald, der Kraft kostete. Mit genau Februar schriftlich einzureichen an Clivia Gymnastikraum, Leitung: Franziska Stro- Kuppingen-Oberjesingen am Samstag, 51 Minuten wurde Uta Groeper 3. in der Schuker. Taunusstr. 14, 71083 Herrenberg häker, Telefon: 0151/61511163 9. Februar im Gemeindehaus in Oberje- doch recht stark besetzten Altersklasse oder per Email an „Clivia.Schuker@t-on- Eltern-Kind-Turnen ab 1,5 Jahre singen ganz herzlich ein. Beginn ist um W45. Ihr Vereinskamerad Kurt Eisenhardt line.de“. Donnerstags 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemein- 14.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkom- kam kurz nach ihr ins Ziel. Er lief in 53.51 dehalle, Donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr, men. in der Altersklasse M55 auf Rang 27. Gemeindehalle, Donnerstags, 16.30 – Tagesordnung: Hauptlauf 10 km 17.30 Uhr, Gemeindehalle, Leitung: Karin 1. Begrüßung 246. Uta Groeper 51.00 3. W45 Abteilung Tischtennis Ruppert Telefon: 07032-32528 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht 32. Kurt Eisenhardt 53.51 27. M55 Jungen/Mädchen 1. und 2. Klasse Montags 17.00 bis 18.00 Uhr, Sporthalle 4. Bericht der Schriftführerin Schülerlauf 1500 m Leitung: Ramona Nüßle, Telefon: 5. Bericht des Kassiers 89. Hannah Groeper 6.55 8. WJ TT-Training 7868223 6. Bericht der Kassenprüfer U16 Montags: Mädchen/Jungen ab 3. Klasse 7. Entlastung des Vorstandes 18.15 bis 20.00 Uhr Montags 17.00 bis 19.00 Uhr, Sporthalle 8. Ehrungen 37. Winterlaufserie 2018/2019 in Jugendtraining, Gemeindehalle Leitung: Ramona Nüssle, Telefon: 9. Veranstaltungen im Jahr 2019 Rheinzabern am 13. Januar 19 20.30 bis 22.00 Uhr 7868223 10. Verabschiedung Die Wetterbedingungen waren dies- Aktiventraining, Sporthalle Im Anschluss an die Versammlung be- Freizeitsport (Gymwelt) mal nicht ideal beim 2. Teil der Winter- Freitags: steht die Gelegenheit für einen kleinen laufserie über 15 km. Regen und Wind 18.15 bis 20.00 Uhr Ball-Spiele und Gymnastik Männer Imbiss. Montags 20.30-22.00 Uhr, Sporthalle bei 4 Grad durchnässte die Teilnehmer Jugendtraining, Gemeindehalle Hans-Jörg Haarer komplett. Das Wetter machte sich auch Leitung: Edmund Falk, Telefon: 31614 20.00 bis 22.00 Uhr 1. Vorsitzender mit einer etwas geringeren Teilnehmer- Aktiventraining, Gemeindehalle Rückengymnastik Männer zahl bemerkbar. Die TSVler konnten Leiter Spielbetrieb: Montags 20.30-21.30 Uhr, Sporthalle krankheitsgedingt mit einer nur kleinen Werner Schäffer, -34985 Leitung: Herbert Stöcker, Telefon: 33739 Mannschaft starten. Von den 776 Finis- sonstiges hern lief als schnellster Kuppinger Hagen Jugendleiter: Zelßmann in 1.02:36 auf einen sehr gu- Christian Zeller, 0160 8463706 ten 5. Rang in der stark besetzten M55. Jahrgang 1955 Albrecht Mayer erreichte in 1.10:17 als 8. Wir treffen uns zum Stammtisch am In der M60 das Ziel. Beim den Frauen Freitag, 1. Februar um 19.00 Uhr in der kam Michaela Link in 1.18:37 als 17. in der Abteilung Turnen Gaststätte Krone in Kuppingen. am stärksten besetzten Altersklasse der Es wäre schön, wenn wir eine große Run- Frauen auf den 17. Rang. Katrin Zelßmann de wären. erreichte das Ziel in 1.20:01 als 5. in der W55. Eltern-Kind-Turnen Wettkampf uft schnupperten im Einstei- gerlauf über 5 km Paulina Link und Ma- Aus privaten Gründen der Übungs- Bitte beachten! rie Senk wun waren gleich erfolgreich mit leiterin müssen bis auf weiteres alle Eltern-Kind-Gruppen am Donnerstag Rang 2 und 3 in Jugendwertung WJ U16 Rückengymnastik für Männer Redaktionsschluss für das Amtsblatt ausfallen. Die Eltern werden rechtzeitig Hauptlauf über 15 km ist jeweils informiert wann die Übungsstunden wie- 121. Hagen 1.02:36 5. M55 der stattfinden. Wir bitten diesen Um- Zelßmann Gymnastik mit Musik Frauen 1 Montag, 11.00 Uhr stand zu entschuldigen. Mittwochs 20.30-22.00 Uhr, Sporthalle 296. Albrecht Mayer 1.10:17 8. M60 Jahreshauptversammlung Leitung: Doris Kloppig, Telefon 32454 Bis Montag, 11.00 Uhr müssen 511. Michaela Link 1.18:37 17. W50 der Abteilung Turnen Ingeborg Drews Telefon 32235 alle Artikel im Redaktionssystem 535. Katrin 1.20:01 5. W55 Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte Hatha-Yoga Kurs "Contribute" unter Zelßmann der Abteilung Turnen sind zur diesjähri- Dienstags 20.00-21.30 Uhr, Sporthalle https://amtsblatt.krzbb.de gen Jahreshauptversammlung, Gymnastikraum eingegeben sein Einsteigerlauf über 5 km Freitag, 15. Februar, 20.00 Uhr, Mittwochs 18.00-19.30 Uhr, Sporthalle Alles was später eingestellt wird, 54. Paulina Link 29.11 2. WJ Vereinsraum Sportheim Kuppingen Gymnastikraum U16 landet automatisch in der darauf- herzlich eingeladen. Leitung: Doris Link, Telefon: 34622 folgenden Kalenderwoche/Ausgabe. 55. Marie Senk 29.16 3. WJ Tagesordnung: Fit in den Morgen U16 1. Begrüßung und Bericht des Abtei- Dienstags 9.00-10.00 Uhr, Gemeindehalle lungsleiters Leitung: Irmgard Bauer Telefon: 34834 2. Bericht der Kassiererin Bauch Beine Po Gymnastik Frauen 2 3. Bericht der Kassenprüferinnen Mittwochs 19.45-21.00 Uhr, Gemeindehalle, 4. Beiträge aus den Gruppen Leitung: Daniela Kraiß Telefon: 7971719 5. Entlastungen VIA-Vital im Alter 6. Wahlen 7. Ehrungen Seniorengymnastik für Männer 8. Anträge/Sonstiges und Frauen 65+ Donnerstags 9.00-10.00 Uhr Gemeinde- Anträge sind bis zum 13. Februar schrift- halle, Leitung: Alexandra Gudath Telefon: lich bei Herbert Stöcker, Telefon 33739 795 474 oder Mail: [email protected] einzu- reichen. Sport vor Ort Donnerstags 10.30 Uhr-11.15 Uhr Festsaal Übungs- und Trainingszeiten des Stephanus Stifts, Leitung: Alexandra im Überblick Gudath Telefon: 795474 Kinder- und Jugendturnen Power-Fit Kinderturnen 1 ab 3 Jahre Donnerstags 20.00-21.00 Uhr Gemeinde- Montags 15.00 bis 16.00 Uhr, Gemein- halle, Leitung: Alexandra Gudath Telefon: dehalle, Leitung: Ute Wolf-Utz, Telefon: 795 474 329404 FIT DURCH DEN WINTER – Kinderturnen 2 ab 5 Jahre Männerkurs Montags 16.00 bis 17.00 Uhr Gemein- Donnerstags 19.00-20.00 Uhr Gemeinde- dehalle, Leitung: Ute Wolf-Utz, Telefon: halle, Leitung: Alexandra Gudath Telefon: Albrecht Mayer im Regen 329404 795 474 Donnerstag, 24. Januar 2019 54 OBerJesINGeN Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

Referentin Frau Sixt: „wenn der Vom Bezirksamt KIRCHEN Kragen platzt“ VEREINE UND PARTEIEN 19.30 Hauskreis bei Fam. Grandel, Kon- takt-Telefon: 32255 Evangelische Bezirksamt Kirchengemeinde Fr 1. Februar Oberjesingen 19.00 Connect-Jugendkreis im Ge- Oberjesingen meindezentrum Oberjesingen. Wir freuen uns auf DICH! – Mar- Ansprechpartner im Verein: Kocherstraße 20 Evangelisches Pfarramt kus Sattler, Steffen Roth, Michi Thomas Kalenda 1. Vorsitzender Pfarrer Stephan Bleiholder Reimann (Infos unter Telefon Telefon 910547, Fax 910554 Telefon 07032 6436 Mail: E-Mail: [email protected] Im Pfarrgässle 4, 71083 Oberjesingen 82643). Telefon 07032 31407, Fax 07032 329572 [email protected] E-Mail: [email protected] Ernst Balg 2. Vorsitzender Sprechzeiten Telefon 07032 34802 Mail: www.ev-kirche-oberjesingen.de So 3. Februar Montag Buchung Gemeindezentrum: [email protected] 8.00 bis 12.00 Uhr Anfragen für Vermietungen richten sie Internetseite Dienstag bitte an das Pfarrbüro. im Internet unter www.drk-kuppingen.de 16.00 bis 18.30 Uhr Telefon 07032 31407 Donnerstag, Freitag [email protected] 9.00 bis 12.00 Uhr oberjesingen.de Sonntag, 03. Februar 2019, 17:00 Uhr Kontaktzeiten im Pfarrbüro: Evang. Bricciuskirche, Oberjesingen Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dienstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr nach Vereinbarung Ein Gottesdienst [email protected] für kleine, ganz kleine und erwachsene Leute. Herzlich eingeladen Vorschau kidzpoint sind alle Kinder bis ins Grundschulalter Abfuhr der Restmülltonne Der nächste Kidzpoint f ndet am Sams- mit ihren Eltern, Vorankündigung: Blutspende-Termin Du bist Großeltern, Patinnen oder Freunden. 2019 in Oberjesingen Montag, 28. Januar tag, 9. Januar von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Wasenäckerhalle (!) statt. wunderbar Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Der Kidzpoint ist für alle Kinder und Ju- Täglich werden dazu in Baden-Württem- Abfuhr der Altpapiertonne gendliche von 5 bis 14 Jahren. berg knapp 1.800 Blutspenden benötigt. Am Samstag, 26. Januar, findet die Beim gemeinsamen Impuls und singen, Das geht nur durch gemeinsames En- nächste Abfuhr der blauen Tonnen statt. unterschiedlichen Aktionen und Work- gagement. Zum Leben retten lädt der Es sammelt der Gesangverein „Froh- shops erlebst DU einen wertvollen Nach- DRK-Blutspendedienst ein am: sinn“ Oberjesingen. mittag mit viel Spaß und Freude. Montag, dem 4. März 2019 von 15.30 Uhr Jeder Kidzpoint ist etwas Besonderes bis 19.30 Uhr in der Wasenäcker-Sport- Bitte die blauen Tonnen bis spätestens und wird jedes Mal neu für DICH gestal- halle in Oberjesingen. Bitte Personalaus- 6.00 Uhr am Abfuhrtag am Straßenrand tet. weis zur Blutspende mitbringen. bereitstellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Oberj esingen Infos und Kontakt: Eva Renz oder Christina Krause Weitere Infos zur Altpapiertonne: Müll- Unkostenbeitrag: 3,00 Euro. Ab 2. Kind telefonisch über´s Pfarramt 07032.31407 oder unter [email protected] telefon 07031 663-1550. Internet: www. oder mehr: 5,00 Euro pro Familie. Wir Termine 2019: 03.02. | 07.04. | 30.06. | 29.09. |08.12.2019 Bildquelle: pexels.com landkreis-boeblingen.de, Rubrik Abfall- freuen uns auf DICH! wirtschaft, Stichwort Altpapiertonne. Ab 17.00 Mitarbeiter-Chill-Out-Area, Gemeinsam austauschen, essen + Ge- Nächster Abfuhrtermin blaue Tonne: 10.00 Gottesdienst in der Bricciuskir- meinschaft erleben. Samstag, 23. Februar, es sammelt der che in Oberjesingen (Pfarrer Obst- und Gartenbauverein Oberjesingen. Wochenprogramm vom Do 24. Januar Stephan Bleiholder), Musik: Po- bis So 3. Februar saunenchor, Opferzweck: Missi- onsprojekt Irbid AES Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und 17.00 Minikirche in der Bricciuskirche Termine Januar 2019 WIR GRATULIEREN von Süden, die zu Tisch sitzen werden im in Oberjesingen. Thema du bist Samstag, 26. Januar 18.00 Uhr Neu- Reich Gottes. Lukas 13, 29 wunderbar. Ein Gottesdienst für jahrsempfang/Jahresfeier im Feuerwehr- Richard Weidle Do 24. Januar kleine, ganz kleine und erwach- haus Oberjesingen, Wasenweg 4 sene Leute. Herzlich eingeladen zum 70. Geburtstag am 29. Januar 14.30 Frauenkreis im Pfarrsaal. Gedan- Leitung: Vorstand ken, Lieder und Geschichten zur sind alle Kinder bis ins Grund- Dienstag, 29. Januar 20.00 Uhr Bereit- Osman Yener Jahreslosung mit Pfr. Bleiholder schulalter mit ihren Eltern, Groß- schaftsabend im Feuerwehrhaus in Kup- eltern, Patinnen oder Freunden. zum 80. Geburtstag am 30. Januar 20.15 Hauskreis bei Fam. Pfander (Te- pingen. Thema: AED Jährliche Unterwei- Infos und Kontakt: Eva Renz oder lefon 31582) oder Fam. Birnbaum sung + HLW Christina Krause oder unter mi- (Telefon 34050) Leitung: B.Wirth / P.Volk [email protected]. VOLKSHOCHSCHULE Fr 25. Januar 19.00 Connect-Jugendkreis im Ge- Kleidersammlung für Bethel meindezentrum Oberjesingen. Von Mo 28. Januar bis Sa 2. Februar Wir freuen uns auf DICH! – Mar- wird wieder eine Kleidersammlung für VHS Herrenberg kus Sattler, Steffen Roth, Michi Bethel stattf nden. Gesammelt werden Außenstelle Oberjesingen Reimann (Infos unter Telefon gut erhaltene Kleidungsstücke aller Art, 82643). Tischwäsche, Bettwäsche sowie Feder- Sozialarbeit So 27. Januar betten, Handtaschen, Plüschtiere... Besuchsdienst: VHS Oberjesingen 10.00 Gottesdienst in der Bricciuskir- Keine Verwendung hat Bethel für Tex- MEHR da sein für unsere älteren che (Prädikantin Marie-Madelei- tilabfälle – die Sachen sollen ja an- Leitung: Christine Kümmel Mitbürger/-innen ne Ebner), Musik: David Holleber deren Menschen zugute kommen; Wir als ehrenamtlicher Besuchsdienst Horber Str. 33 mit Kirchenchor, Opferzweck: ei- „Nicht-(mehr)-Tragbares“ muss mit Kos- haben das Ziel, den älteren Mitbürgern 71083 Herrenberg gene Gemeinde (z.B. Seniorenar- tenaufwand entsorgt werden! beit) in Kuppingen und Oberjesingen Telefon 07032 / 7 99 77 00 Schuhe können ebenfalls abgegeben Di 29. Januar Zuwendung zu schenken, in Form von werden, sie sollten jedoch ebenfalls noch e-mail: [email protected] 10.00 Miniclub (0 bis 3 Jahre) im Ge- Spielen,Reden, Zuhören, Spazieren ge- tragbar und unbedingt paarweise gebün- Schriftliche Anmeldung: meindezentrum Oberjesingen. hen, Hilfe außer Haus z.B. beim Ein- delt sein (bitte keine Gummistiefel, Ski- Kontakt: Miniclub-Oberjesin- kaufen usw., aber auch beim Ausfüllen Ab sofort möglich an die Adresse der schuhe oder abgetragene Schuhe). [email protected] amtlicher Formulare. Außenstellenleitung. Sie erhalten eine Unsere Angebote bringen Abwechslung schriftliche Bestätigung! 17.30 Jungbläser I im Gemeindezent- Altkleidersäcke und ein Informationsblatt rum Oberjesingen werden in den kommenden Tagen in der und tragen zum Wohlbef nden der älte- HO 04 Vom Korn zum Mehl - 18.15 Jungbläser II im Gemeindezent- Gemeinde verteilt. Sie können die Säcke ren Menschen bei. Es entstehen Führung für Klein und Groß rum Oberjesingen bis Samstag, 2. Februar beim Evang. persönliche Kontakte, die sehr wertvoll sind, sowohl für die älteren Menschen in der Getreidemühle Oberjesingen mit 20.00 Posaunenchorprobe im Gemein- Pfarramt Oberjesingen, im Pfarrgässle dezentrum Oberjesingen 4 abgeben. als auch für uns Ehrenamtliche. Ingo Schäfer, Müllermeister Haben auch Sie Freude an der ehren- Freitag, 25. Januar, 17.00- 18.00 Uhr ist Mi 30. Januar Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Sä- amtlichen Arbeit mit Menschen, sind Sie voll belegt! 16.00 Konf rmanden Unterricht im Ge- cke vorbeizubringen, ist auch eine Abho- f exibel und teamfähig, haben meindezentrum Oberjesingen lung möglich. Bitte melden Sie sich dazu Sie ein gutes Einfühlungsvermögen und HKU 03 Ein Tag für die Stimme – 20.00 Kirchenchorprobe im Gemeinde- im Pfarramt an (Telefon 07032 31407). Verständnis für Senioren? Können Sie Stimmschulungsseminar zentrum Oberjesingen Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die sich die Zeit frei einteilen? mit Ruth Brucker Do 31. Januar v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Dann machen Sie mit beim DRKBe- Samstag, 26. Januar, 10.00-15.00 Uhr, ist 09.00 Frauenfrühstück im Gemeinde- und die Ev. Kirchengemeinde Oberjesin- suchsdienst in Kuppingen und Oberje- voll belegt! zentrum Oberjesingen. Mit der gen. singen! Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 OBerJesINGeN 55

Wir freuen uns auf Sie: Heidi Reichen- Freizeit-Badminton ecker, Sozialleitung, Telefon 0 70 32/34 Abteilung Handball-Sportverein (für die ganze Familie) 60 0 oder Sozialleitung@drk-kuppingen. Oberjesingen/Kuppingen Freizeitsport de, www.drk-kuppingen.de Freitag, 20.30 bis 22.00 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Kalenderwochen) Unser Sportangebot Wasenäckerhalle Allgemein Mach mit – bleib ft! Ansprechpartner: Thomas Nebel, Tele- Informationen und Spielberichte im Bitte beachten: die Übungsstunden fnden fon 953425 und Uwe Tolkmitt, Telefon In eigener sache - Amtsblatt unter „Kuppingen: Hand- in den Schulferien nicht statt, da die Halle 954199 ball-Sportverein Oberjesingen/Kuppin- dann leider geschlossen ist. Die Laufgrup- Walking-Treff Wichtige tipps für gen“ und auf unserer HSV-Homepage: pen sind hiervon nicht betroffen. Am vergangenen Wochenende machten www.hsv-handball.de. Montag, Mittwoch und Freitag Amtsblatt-Mitmacher Informationen zur SG H2Ku im allgemei- Kinderturnen jeweils um 8.30 Uhr jährlichen Ski-Ausfahrt der Abteilung nen Informationsteil des Amtsblattes und Eltern-Kind-Turnen, Gruppe 1 Treffpunkt: Sportplatz Oberjesingen unter www.sgh2ku.de. Ab ca. 12 Monaten Ansprechpartner: Jennifer Hopp, Telefon Bitte achten Sie bei der Fertigung Montag, 10.00 bis 11.10 Uhr 31527 Ihrer Artikel für das Amts blatt im Wasenäckerhalle, Leitung: Christine Ul- Schnuppertraining ist in allen Gruppen Redaktionssystem Contribute auf mer, Telefon 375717 jederzeit möglich! Jeder Interessierte ist folgende Punkte: Jugendturnen (ab 5. Klasse) – in herzlich willkommen! Kooperation mit dem TSV Kuppingen Sie finden uns auch im Internet unter Montag, 17 bis 19.00 Uhr www.svoberjesingen.de/Freizeitsport Danach• Jeder wurde Artikel, dann jede von Mitteilung den Einen sollte das LandFrauenverein Oberjesingen eine Überschrift haben. Sporthalle Kuppingen, Leitung: Ramona Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des Nüßle, Telefon 7868223 Bei kleineren Meldungen genügt ein LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Wort. Wie zum Beispiel: Vorschau, Eltern-Kind-Turnen, Gruppe 2 Abteilung Fußball Frisch ausgeschlafen konnte dann am S-S-S- Spielen, Stricken, Schwätzen Ca. 3 bis 4 Jahre Ausfug, Chorprobe oder Som mer- Dienstag, 16.00 bis 17.00 Uhr fest. Der Leser kann sich schneller Dienstag, 29. Januar um 14.00 Uhr brochen werden. Die mittlerweile schon Wasenäckerhalle, Leitung: Sabine Lan- orientieren und übersieht nichts. im Gemeindezentrum. Zu unserm Spie- ganki, Telefon 918430 legendären Abschluss-Apresski-Runde len-Stricken-Schwätzen-Nachmittag la- Aktive in der legendären „Schatzi-Bar“ durfte den wir alle Frauen recht herzlich ein. Kinderturnen (4 bis 5 Jahre) gegen• Bilder: Spätnachmittag jpg, jpeg, tif, pdf natürlich – Format. genau In gemütlicher Runde bei Kaffee und Dienstag, 14.00 bis 15.00 Uhr Einladung Jahreshauptversammlung SVO – Abt. Fußball 2019 (Bildgröße: nicht größer als 5mb) Kuchen wollen wir den Nachmittag mit- Wasenäckerhalle, Leitung: Uschi Klein, Telefon 32728 und Sylvia Kaupp, Telefon keine passwortgeschützten Pdf´s einander verbringen. Wer möchte, kann Sehr geehrte Damen und Herren, 34924 verwenden sein Lieblingsspiel mitbringen. Gäste sind hiermit möchte ich Sie alle recht herzlich herzlich eingeladen. Vorschulturnen (5 bis 6 Jahre) zu unserer Jahreshauptversammlung samen Frühstück die Zimmerräumung Dienstag, 15.00 bis 16.00 Uhr am Samstag, den 26. Januar ab • Bitte beachten Sie, dass die Bilder Wasenäckerhalle, Leitung: Uschi Klein, 18.00 Uhr einladen im Sportheim (Ju- auch nicht von zu geringer Qualität Radfahrerverein Telefon 32728 und Sylvia Kaupp, Telefon gendraum) einladen. sind, da man sonst nichts darauf er- „Vorwärts“ 34924 Auf der Agenda stehen folgende Punkte: chen, ließ es sich der harte Kern nicht Oberjesingen Begrüßung Nachrufe Bericht Abteilungs- nehmenkennt um nochmals für kurze Zeit die Kinderturnen (1. bis 4. Klasse) Freitag, 14.45 bis 16.00 Uhr leitung Bericht Kassierer Bericht Spiel- leitung Bericht Jugendleitung Bericht Vorstellung der RVO-Radtouren Wasenäckerhalle, Leitung: Ramona Nüß- • Bitte immer eine Bildunterschrift AH- Leitung Bericht Kassenprüfer Ent- men waren und die Fahrzeuge gereinigt le, Telefon 7868223 angeben Dieses Jahr führt unsere Fronleich- lastungen Ehrungen Neuwahlen: namstour vom 20. bis 23. Juni an den Jugendturnen (ab 5. Klasse) – in • Abteilungsleiter/in Kaiserstuhl. Wir werden Touren im und Kooperation mit dem TSV Kuppingen • Stellvertretende/r Abteilungsleiter/in Ein• Beachtenrundum schöner Sie bitte und den lustiger Redaktions- Ausfug, um den Kaiserstuhl fahren. Die Strecken- Freitag, 15.45 bis 17.00 Uhr (nur zwi- • Kassier/in welcherschluss. sicherlich im nächsten Jahr eine längen werden, je nach Wünschen der schen Oster- und Herbstferien) • Schriftführer/in Fortsetzung haben wird. Ein Herzliches Gruppe, zwischen etwa 50 km am An- Wasenäckerhalle, Leitung: Ramona Nüß- • Jugendleiter/in bzw Abreisetag und 70 – 90 km an den le, Telefon 7868223 • 5 x Beisitzer/in • Bis Montag, 11.00 Uhr müssen alle beiden anderen Tagen liegen. Anträge Verschiedenes Artikel im Redaktionssystem unter Unsere zweite Tour, vom 21. bis zum 28. Gymnastik und Anträge können bis zu 2 Wochen vorher https://amtsblatt.krzbb.de für die Juli, führt nach Neustadt an der Wein- Fitness für Erwachsene eingereicht werden. straße zum Bundesradsporttreffen. Don nerstag-Ausgabe eingeben sein. Wir werden diese Tour, bei der wir wie- Body – Fit für Frauen Auf Ihr Kommen freut sich die Abteilung der in Oberjesingen starten wollen, die- Dienstag, 19.00 bis 20.00 Uhr Fußball • Alle später eingestellten Artikel landen ses Jahr etwas gemütlicher angehen. Die Wasenäckerhalle, Leitung: Sabine Rau- M. Kreiß scher, Telefon 930949 und Dagmar Völ- im System automatisch in der darauf- typischen Etappenlängen werden 60 – 80 km betragen. Wir wollen über Freuden- ler-Österlen, Telefon 33543 ... und du lach´sch halt! folgenden Kalenderwoche/Ausgabe. stadt und das Kinzigtal ins Elsass fahren. Fitnessmix für Frauen Theaterabend SV Oberjesingen – Durch schöne Weinorte geht es weiter in (Step, BBP und mehr) Abt. Fußball • Die Amtsblatt-Redaktion erreichen die Pfalz bis zu unserem Ziel in Neustadt. Dienstag, 20.05 bis 21.35 Uhr Mit viel Humor und ihrer herzlich-ehrli- Sie über [email protected] Die Touren werden am Dienstag dem 29. Wasenäckerhalle, Leitung: Karin Schmid, chen Art legen Dui do on de Sell gnaden- Januar um 19.30 Uhr im Vereinsheim Telefon 32757 los die Finger die die Wunden des genial des RVO in der Zaberstrasse in Oberje- Ausgleichsgymnastik – Frauen 60 Plus banalen Wahnsinns unserer Gesellschaft. singen vorgestellt. Alle Interessenten, • Fragen zum Redaktionssystem Mittwoch, 15.00 bis 16.00 Uhr Doch sie lassen ihr Publikum mit ihren auch Nichtmitglieder, sind herzlich will- Contribute richten sie bitte an Wasenäckerhalle, Leitung: Francoise Kra- Alltagssorgen natürlich nicht allein. Im kommen. [email protected] mer, Telefon 23445 Programm „...und du lach´sch halt!“ gibt Weitere Informationen bei: Joachim Moll, es allerhand Tipps und Tricks. Beispiels- 07032 35701, joachim.moll@rv-oberjesin- Gymnastik für Frauen weise wie man runde Geburtstage meis- Diese Spielregeln dienen dazu, dass gen.de Donnerstag, 8.20 bis 9.20 Uhr tert, in kürzester Zeit die Traumfgur er- die Vereinsmitteilungen zuverlässig Wasenäckerhalle, Leitung: Susanne reicht und wie der nächste Urlaub sicher Stammtisch des Radtreff 2019 Meyer-Hübner, Telefon 959477 im Amtsblatt erscheinen. ein Erfolg wird. Als erfahrene Mütter und Während unserer Winterpause treffen Ehefrauen sind die beiden scharfzüngi- sich die Freunde des Radtreff einmal im Seniorensport gen Kabarettistinnen nicht nur eine groß- artige Hilfe bei der Partnerwahl ihrer Monat zum Stammtisch im Vereinsheim, Sport, Spiel und Spaß für aktive immer dienstags ab 19.00 Uhr. Sprösslinge. Grandios authentisch und Menschen ab 60 und solche, die aktiv unglaublich witzig erklären sie, worauf Termine für diesen Winter: 29.Januar werden wollen! Einsteiger/innen sind und 26.Februar 2019. es bei der Erziehung ankommt, was Män- willkommen! nern echte Probleme bereitet und wovon Donnerstag, 9.30 bis 10.30 Uhr Frauen im Geheimen wirklich träumen. Wasenäckerhalle, Leitung: Susanne Ein Bühnenprogramm mit herrlichen Ge- SV Oberjesingen Meyer-Hübner, Telefon 959477 schichten, mitten aus dem Leben, bei de- Gesangverein >Frohsinn< Bolzen in der Halle (für Jugendliche nen eine Lachsalve die nächste jagt und und Erwachsene) sich wohl ein Jeder schonungslos selbst Oberjesingen 1878 e.V. Donnerstag, 18.45 bis 19.45 Uhr erkennt. Mit etwas Selbstironie betrach- unsere Kontaktdaten: Wasenäckerhalle, Ansprechpartner: Andy tet wird dann manches Problem zum Pro- Nächste Singstunde SVO Geschäftsstelle, Kohlplatte 1, 71083 Guivala, Telefon 0176 30743898 und Ralf blemchen. Auch ihre eigenen schusseli- Unsere nächste Singstunde ist am kom- Oberjesingen, Telefon 07032 959861, Ensinger, Telefon 329394 gen Alltagstücken meistern Petra Binder menden Montag, 28. Januar wie üblich Mail: [email protected] Fitnesstraining für Männer und Frauen und Doris Reichenauer ganz nach ihrem um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Öffnungszeiten: Donnerstag, 20.00 bis 21.30 Uhr Motto: Nur wer täglich herzlich lacht, Ansprechpartner bei Interesse oder Fra- donnerstags 17.00 bis 19.00 Uhr, oder Wasenäckerhalle, Leitung: Heike Epp- hat im Leben alles richtig gmacht! (Quel- gen: Irmi Hauser, Telefon 07056 – 1211 nach telefonischer Vereinbarung ler-Renz, Telefon 31397 le:www.duidoondesell.de) Donnerstag, 24. Januar 2019 56 OBerJesINGeN/HAslACH Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

16. Februar Trainingszeiten Winter: sein des Bundes zwischen mir und der in der Wasenäckerhalle in Oberjesingen Dienstag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Sport- Abteilung Volleyball Erde. Gen 9,13 (L) Beginn: 20.00 Uhr | Einlass: 17.30 Uhr halle Kuppingen, Donnerstag 18.30 Uhr Veranstaltungen Veranstaltung ist ausverkauft!!! bis 20.00 Uhr Sporthalle Sulz vom 24. Januar bis 3. Februar C-Junioren (Jahrgänge 2004 u. 2005) Die Veranstaltung ist bewirtschaftet! – Falls nicht anders angegeben fnden Veranstalter: SV Oberjesingen 1932 e.V. Trainer: Pascal Dillenseger, Marc Heyne Freizeit-Volleyball (Telefon 0151-0989295) alle Veranstaltungen im Gemeinde- Training: haus, Sindlinger Str. 7, statt. Trainingszeiten Winter: Jeden Dienstag Training von 20.00 bis Mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr, Sporthalle Donnerstag, 24. Januar 22.00 Uhr in der Schulsporthalle Kup- 9.00 Frauengebetskreis, Kontakt: Irm- Deckenpfronn pingen. Donnerstags 19.00 bis 20.30 Uhr Sport- gard Böckler, Telefon 22602 halle Kuppingen Informationen findet Ihr auf unserer 15.00 MiniClub, Kontakt: Helen Helbig, Homepage: www.svoberjesingen.de D-Junioren (Jahrgänge 2006 u. 2007) Telefon 0175/4058172 Trainer: 18.30 Gemeinsame Mahlzeit, Kontakt: Lars Dittus (0176-62744701) Pfarramt, Telefon 5886 Nico Fortenbacher u. Karsten Fenchel 20.00 Gemeindebibelabend, Kontakt: Julian Dongus (Telefon 0178-8820649) Ortsverband Erika Mohre, Telefon 24202 Michael Drechsler Kuppingen/ Sonntag, 27. Januar Trainingszeiten Winter: Oberjesingen 10.00 Gottesdienst mit Posaunenchor D1 Montag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr mit Pfarrer Behrendts EINLADUNG Sporthalle Deckenpfronn 16.00 Gemeinschaftsstunde der Apis zur Mitgliederversammlung AH-Info Donnerstag 18.00 Uhr 19.00 Uhr Sport- im Gemeindehaus, Kontakt: Er- Kontakt halle Kuppingen Wir laden unsere Mitglieder zur diesjähri- hardt Herrmann, Telefon 756 13 Falls Sie Fragen, Anregungen oder sons- D2 Freitag: 16.00 bis 17.00 Uhr, Sporthalle gen Mitgliederversammlung des VdK-OV Montag, 28. Januar tige Anliegen haben, nehmen Sie einfach Oberjesingen Kuppingen-Oberjesingen am Samstag, Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen ger- Donnerstag 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr 9. Februar im Gemeindehaus in Oberje- 9.30 MiniClub, Kontakt: Victoria Mo- ne weiter! Andreas Schauperl, Telefon Sporthallte Deckenpfronn singen ganz herzlich ein. Beginn ist um zer-Wahl, Telefon 0176/20912455 07032 919104 E-Junioren (Jahrgänge 2008 u. 2009) 14.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkom- 15.30 Kinderstunde „Schatzgräber“ Trainer: Dominik Kreiss (Telefon 0174- men. 16.30 Elterncafé, Kontakt: Elli Au- Jugendfußball 1952484), Sebastian Knespel (Telefon Tagesordnung: gustat, Telefon 288202 Ansprechpartner, Trainer und Trai- 0173-8284763), Matthias Knespel (Tele- 1. Begrüßung Dienstag, 29. Januar ningszeiten in der Saison 2018/2019 fon 0173-9782210) 2. Totenehrung 20.00 Gebetskreis, Kontakt: Erhardt Jugendleitung: Dagmar Völler-Oesterlen Trainingszeiten Winter: 3. Geschäftsbericht Herrmann, Telefon 75613 (Telefon 33543 u. 0176/44597051, E-Mail: 4. Bericht der Schriftführerin Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Wasenäckerhalle Mittwoch, 30. Januar [email protected]) 5. Bericht des Kassiers F1-Junioren (Jahrgang 2010) 6. Bericht der Kassenprüfer 15.00 Konfrmandenunterricht mit Be- Koordinator C bis A-Jugend: Trainer: Sven Roith (Telefon 0170 / 7. Entlastung des Vorstandes such der diakonischen Bezirks- Rolf Oesterlen (Telefon 33543 u. 01512- 8010534), Alex Gierens (Telefon 01522 / 8. Ehrungen stelle Treffpunkt Herrenberg, 2286813, E-Mail (rolf.oesterlen@svober- 7780365), Jalil Samimi (Telefon 01515 / 9. Veranstaltungen im Jahr 2019 Horber Straße 27 (Jugendzen- jesingen.de) 8058628) 10. Verabschiedung trum Logo), Kontakt: Pfarramt, Koordinator D, E und F-Jugend: Telefon 5886 Trainingszeiten Winter: Im Anschluss an die Versammlung be- Olaf Meixner (Telefon 32101, 0152- Freitag: 17.00 bis 18.00 Uhr Wasenäckerhalle steht die Gelegenheit für einen kleinen Donnerstag, 31. Januar 31930875, E-Mail: olaf.meixner@svober- F2-Junioren (Jahrgang 2011) Imbiss. jesingen.de) 9.00 Frauengebetskreis, Kontakt: Irm- Trainer, Marc Wolf (Telefon 0176 - Hans-Jörg Haarer gard Böckler, Telefon 22602 A1-Junioren (Jahrgänge 2000 u. 2001) 82608992), Sven Philipps (Telefon 01525 1. Vorsitzender 15.00 MiniClub, Kontakt: Helen Helbig, Trainer: Marcel Kohl (Telefon 0151- - 6313022) Telefon 0175/4058172 18803029), Horst Nüßle (Telefon 0151- Trainingszeit Winter: Sonntag, 3. Februar 57763400), Andreas Blasius (Telefon Dienstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Wasenäcker- 10.00 Gottesdienstmit Pfarrer Brucker 0175-5843012), Silas Nüßle und Ralf halle Paulus 16.00 Gemeinschaftsstunde der Apis F3-Junioren ab 4 Jahren sonstiges im Gemeindehaus, Kontakt: Er- Trainingszeit Winter: Trainer: Heiko Renz (Telefon 0178 - Dienstags 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Sport- hardt Herrmann, Telefon 756 13 2912788), Mario Goischke (Telefon 01515 Jahrgang 1955 halle in Deckenpfronn - 8606947), Ruben Nüßle (Telefon 01575- Einsicht Rechnungsabschluss B-Junioren 6186747), Jens Varnai (Telefon 01516 - Wir treffen uns zum Stammtisch am Der Rechnungsabschluss 2017 der Ev. (Jahrgänge 2002 und 2003) 1535418) Freitag, 1. Februar um 19.00 Uhr in der Kirchengemeinde Haslach liegt im Pfarr- Trainer: Markus Egeler (Telefon 01511- Trainingszeit Winter: Gaststätte Krone in Kuppingen. büro, Sindlinger Straße 7 vom 28. Janu- 7427992), Matthias Renz (Telefon 01578- Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Wasenäcker- Es wäre schön, wenn wir eine große Run- ar bis 8. Februar auf. Zu den üblichen 6037314) halle de wären. Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 5886) kann Ein- sicht genommen werden. Gemeinsame Mahlzeit am 24. Januar um 18.30 Uhr HASLACH Das Kochteam lädt wieder ins Gemeinde- haus zur „Gemeinsamen Mahlzeit“ ein. Anmeldungen wie immer bis spätestens Evang. Kirchengemeinde Haslach Vom Bezirksamt Abfuhr der Restmülltonne Montag um 10.00 Uhr im Pfarramt (Tele- Montag, 28. Januar Kirchliche Nachrichten der Evang. Kir- fon 5886) mit einer Nachricht auf dem chengemeinde Herrenberg Süd-Has- Anrufbeantworter. Bitte nennen Sie Ihren Abfuhr der Altpapiertonne lach Namen und die Anzahl der Personen, die Pfarramt, Sindlinger Str. 7, 71083 Herren- Sie anmelden möchten. Samstag, 26. Januar berg-Haslach, Telefon (07032) 5886, Fax Der Gemeindebibelabend fndet am Don- Bezirksamt Es sammelt die ev. Kirchengemeinde (07032) 26428, Pfarramt.Herrenberg-Su- nerstag, 24. Januar um 20.00 Uhr im Stellen Sie bitte den Altpapierbehälter [email protected], www.kirchenge- Gemeindehaus statt. Diakon Bühler wird Haslach spätestens um 6.00 Uhr am Abfuhrtag meinde-haslach.de den Abend zum Thema „Was sucht ihr am Straßenrand bereit. Es werden nur Pfarrer: Ulrich Behrendts, Telefon 6364 ihn hier?“ gestalten. Hohenzollernstraße 33 die Hausmeisterin Gemeindehaus: Heidi App, blauen Tonnen geleert, gebündeltes Pa- Kleidersammlung für Bethel Telefon 910694, Fax 910699 Telefon 24465 pier Vorab möchten wir auf die Kleidersamm- E-Mail: [email protected] Mesnerin: Elli Augustat, Telefon 288202 wird nicht mitgenommen. Pfarrbüro: Janina Fiedler, Telefon 5886 lung für Bethel hinweisen. Am Montag, Kunststoffe und Getränkekartons gehö- Kirchenpflege: Nadine Acker, Telefon 4. Februar und Dienstag, 5. Februar Sprechzeiten ren 5886 oder 07452/886633 können Sie Ihre Kleiderspenden in un- Montag nicht in die Altpapierbehälter. Das Pfarrbüro im Gemeindehaus, Sind- serer Kirche tagsüber von 8.00 Uhr 16.30 bis 18.30 Uhr linger Str. 7, ist montags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr abgeben. Handzettel und bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Säcke liegen im Ausgangsbereich der Mittwoch bis Freitag KIRCHEN Kirche und dem Gemeindehaus bereit. 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Unter der Telefonnummer 5886 sind Sekretariat und Pfarramt auch au- Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Sprechzeiten des Ortsvorstehers ßerhalb der Sprechzeiten jederzeit er- Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr nach Evangelische reichbar. Vielen Dank. vorheriger telefonischer Anmeldung Kirchengemeinde Monatsspruch Januar 2019 Termine zum Vormerken: Haslach Gott spricht: Meinen Bogen habe ich ge- Die nächste Kinderkirche fndet am 24. setzt in die Wolken; der soll das Zeichen Februar um 10.00 Uhr statt. Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 HAslACH/GÜltsteIN 57

Kontakt: genheit zum Erwerb dieser Spezialität: Übungszeiten Freizeitsport Karl-Heinz Gräther, 1. Vorsitzender Zwiebelkuchen auf Vorbestellung und Katholische Badminton (für Männer und Frauen) Kirchengemeinde Telefon 07032-9565495 zur Selbstabholung. So köstlich wie im- E-Mail: [email protected] mer, allerdings ohne lange Wartezeiten. Montag 20.30 bis 22.00 Uhr Besuchen Sie uns auch auf unserer Und so funktioniert es: Die Zweitli- Freitag 19.00 bis 20.30 Uhr Siegfried Pelz Telefon 07452 873899 Gottesdienste und andere kirchliche Ver- Homepage: www.chorrage-haslach.de ga-Handballerinnen und die Oberli- ga-Männer der SG H2Ku haben fleißig anstaltungen siehe unter Katholischer Freizeitchor Super-AH (für Männer) Kirchengemeinde Herrenberg. Reisigbüschel geschnürt, der Ofen im Freitag 20.30 bis 22.00 Uhr Wir treffen uns wieder am Montag, 4. Haslacher Backhaus wird am Sams- Harry Wagner Telefon 34424 Februar zum 19.30 Uhr im Rathaussaal. tag, den 2. Februar, angeheizt. Abge- holt werden können die vorbestellten Fitness 50 plus – Gymnastik und mehr VEREINE UND PARTEIEN Chorrage-Kids Zwiebelkuchen am 2. Februar direkt Freitag 20.30 bis 22.00 Uhr Die ChorrageKids freuen sich über jede am Haslacher Backhaus in zwei Zeit- Heinz Schanbacher Telefon 201858 neue Mitsängerin und jeden neuen Mit- fenstern – zwischen 13 und 14.00 Uhr Nordic Walking sänger. sowie zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Mittwoch 18.30 Uhr, WANN: Montag (außer in den Schulferien) Uhr. Bestellt werden können nur ganze Treffpunkt Gemeindehaus WER: Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse Zwiebelkuchen, zum Abholer-Sonder- Sonntag: 9.30 Uhr, von 17.15 bis 17.45 Uhr, und Ju- preis von nur 15 Euro inklusive Karton Treffpunkt Spielplatz Nebringer Weg gendliche ab der 5. Klasse von (14 Euro ohne Karton). Franz Gauder, tvh-nordicwalking@t-on- Wer wir sind und was wir tun – nähere 16.45 bis 17.15 Uhr Die Bestellung von einem oder auch meh- line.de Informationen und Bilder von unse- WO: Rathaus Haslach reren Zwiebelkuchen ist bis zum Freitag, ren Veranstaltungen und Aktivitäten, 1. Februar möglich – entweder per E-Mail Wenn DU Lust zum Singen und Mitproben Verantwortliche und Ansprechpartner an die Adresse [email protected] oder hast, dann komm doch einfach mal vor- können auf unserer Homepage unter telefonisch beim TVH-Vorsitzenden Jan bei! Nähere Infos gibts bei der Chorleite- www.foerderverein-haslach.de einge- Rhotert unter der Nummer 0160 – 972 GÜLTSTEIN rin der Chorrage-Kids Astrid Andersson, sehen werden. 110 67. Sie müssen nur Ihren Namen an- Telefon 07032 9170337 geben, Ihre Mail-Adresse und Telefon- Senioren-Freizeitguppe nummer sowie die Zahl der gewünschten Vom Bezirksamt Haslacher Dorfrunde Zwiebelkuchen und die Abholzeit, die Ih- Am Dienstag, 29. Januar treffen wir uns Obst- und nen am liebsten ist. um 13.30 Uhr an der Kirche. Diesmal ma- Gartenbauverein Auf möglichst großes Interesse an der 1250 Jahre Gültstein – chen wir einen kleinen Rundgang durch Haslach Aktion „Zwiebelkuchen ohne Warte- Start des Jubiläumsjahres den Ortskern von Haslach. Wir erfahren zeiten“ freuen sich die SG H2Ku Herren- so manche Anekdote über den alten Ort, berg und der TV Haslach. in der Peterskirche am 3. Februar das Dorfeben und Schaffen von früher. Einladung Kreis- Obst P. S . Einen Verkauf einzelner, ofenfrischer Das Jubiläumsjahr 2019 hat begonnen Zum gemütlichen Teil kehren wir gegen und Gartenbautag in Rutesheim Zwiebelkuchen-Stücke gibt es natürlich und es erwarten uns das ganze Jahr 15.00 Uhr im Haslacher Hof ein. Am Samstag, 2. Februar findet in der auch während des Heimspieltags unse- über viele Ereignisse, die in Bezug zur Festhalle in Rutesheim (Mieminger Weg rer weiblichen A-Jugend und der Männer Geschichte unseres Dorfes und unserer 2) der diesjährige Kreis- Obst- und Gar- 1 gegen die HSG Konstanz 2 am Samstag, Vereine und Organisationen stehen. tenbautag statt. Beginn der Veranstal- 2. Februar zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Am Sonntag, 3. Februar um 10.00 Uhr tung ist um 13.30 Uhr. Es besteht die Uhr in der Herrenberger Markweghalle. eröffnen wir das Jubiläumsjahr in der Möglichkeit vor der Veranstaltung ab historischen Peterskirche aus dem 11. 12.00 Uhr ein warmes Mittagessen ein- Jahrhundert in Gültstein mit einem öku- zunehmen. Gesangverein Eintracht Haslach menischen Gospelgottesdienst unter Neben den üblichen Vereinsregularien Termine: Mitwirkung des Liederkranz Gültstein mit des Kreisverbands für Obst und Garten dem gemischten Chor Total Vokal. Freitag, 25. Januar 19, Rathaussaal im Kreis Böblingen wird Gärtnermeister 19.30 Jahreshauptversammlung Herr Joachim Teeuwn vom Lehr- und Anschließend nach dem himmlischen Segen lädt der Ortschaftsrat Gültstein Mittwoch, 30. Januar 19, Rathaussaal Versuchsgarten Tachenhausen einen alle Gottesdienstbesucher herzlich ein 20.00 Chorprobe Vortrag zum Thema „Staudenrückschnitt in den Jahreszeiten“ referieren. zu einem Ständerling im Gültsteiner Mittwoch, 6. Februar 19, Rathaussaal Des Weiteren wird der Sieger der Kreis- Rathaus mit Sekt, Kaffee und etwas zum 20.00 Chorprobe saftprämierung bekannt gegeben. Knabbern. Mittwoch, 13. Februar 19, Rathaussaal Zum Kreis- Obst- und Gartenbautag sind Wir freuen uns auf den festlichen Got- 20.00 Chorprobe alle Obst- und Gartenbaufreunde, Klein- Herbert Bökle präsentiert den Haslacher Zwie- tesdienst und gute Gespräche mit allen gärtner, Imker, Landwirte sowie alle dem belkuchen Besuchern. Mittwoch, 20. Februar 19, Rathaussaal Verband nahestehenden Vereine und Weitere Berichte folgen und sind auch un- 20.00 Chorprobe Personen herzlich eingeladen. ter WWW.1250 – Jahre – Gueltstein.de Herzliche Einladung zur TV Haslach im Internet zu fnden. Jahreshauptversammlung Lehrgang Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten Abteilung Freizeitsport Ortschaftsrat Gültstein Zu unserer Jahreshauptversammlung Vereinsgemeinschaft Gültstein e.V. am Freitag, 25. Januar im Rathaussaal Schnitt von Obst- und Ziergehölzen sowie möchte ich alle Sängerinnen und Sänger, Kenntnisse über Gemüseanbau, Ziergar- Ehrensängerinnen und –sänger, Mitglie- tengestaltung, Nachbarrecht, Pfanzen- der und Ehrenmitglieder im Namen von schutz, Naturschutz u. a., Landratsamt Übungszeiten Kindersport Chorrage Gesangverein Eintracht Has- Böblingen – Fachberatungsstelle für E-Jugend Handball Obst- und Gartenbau, Kursgebühr 480 lach e.V. sehr herzlich einladen. (Jahrgang 2008 und 2009) Euro inkl. Mittagessenpauschale. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit einem Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr und Vesper, um anschließend gestärkt um Ganztägige Kurstermine am 14.02 – 16.02, Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr 20.00 Uhr zur Tagesordnung übergehen 21. Februar – 23.02, 28. Februar – 2.03 zu können. und 7. März – 9. März in Weil der Stadt – Daniela Lohrer, Telefon 799797 Schafhausen. Andrea Staiger, Telefon 943283 Tagesordnung Prüfung am 9. März. Minis Handball 1. Begrüßung Anmeldung bis 18. Januar unter 2. Bericht 1.Vorsitzender (Jahrgang 2010 bis 2012) 07031/663-2380 Fax: 07031-663-2338 Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr 3. Bericht der Kassiererin E-Mail: [email protected] erforderlich! 4. Bericht der Kassenprüfer Peter Kiener, Telefon 24013 5. Bericht der Schriftführerin Andrea Staiger, Telefon 943283 FOTOWETTBEWERB zum ORTSJUBILÄUM 1250 JAHRE 6. Bericht der Chorleiterinnen Minihandball XS TV Haslach GÜLTSTEIN 7. Grußworte und Entlastungen (Jahrgang 2011 und 2012) 8. Ehrungen Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Gültstein wird 1250 Jahre alt. Dieses Er- 9. Wahlen (2. Vorsitzende/r, Schriftfüh- Peter und Nico Kiener, Telefon 24013 eignis wollen wir 2019 mit einem großen rer/in) Fest feiern. Kinderturnen (4 bis 6 Jahre) 10. Anträge Ein Fotowettbewerb soll im Rahmen Einmalig: Original Haslacher Zwiebel- Freitag, 15.15 bis 16.15 Uhr 11. Schlussworte des Programmes im Jubiläumsjahr den kuchen ohne Wartezeit am 2. Februar! Nicole Maier, Telefon 9132155 Anreiz schaffen, Gültstein und die Men- Anträge zur Aufnahme in die Tagesord- Wann immer es beim TV Haslach Zwie- schen, die hier leben, fotografsch fest- nung müssen mindestens 2 Wochen vor Eltern- / Kindturnen belkuchen gibt, ist eines unvermeidbar: Freitag 15.15 bis 16.05 Uhr und zuhalten. der Jahreshauptversammlung schriftlich Der Wettbewerb startete am 1.Oktober eine lange Warteschlange. Die Zwiebel- Freitag 16.10 bis 17.00 Uhr beim Vorstand eingehen. kuchen schmecken so gut, dass sie heiß 2018 und endet am 30.September 2019. Simon von Felden, Tamara Gross, Telefon Wie wäre es bei uns mitzusingen? Ein- begehrt sind – immer und überall. Nun So haben Sie die Möglichkeit jede Jahres- 8952809 fach zu unseren Proben dazukommen. bieten wie schon im Vorjahr die SG H2Ku zeit fotografsch einzufangen. Wir freuen uns über jede/n neue/n Sän- Herrenberg und das bewährte Backhau- Schule/Verein (3./4. Klasse) Es können Fotos zu drei Themen einge- gerin und Sänger! steam des TV Haslach eine gute Gele- Donnerstag, 16.30 bis 17.30 Uhr reicht werden: Donnerstag, 24. Januar 2019 58 GÜltsteIN Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

• Außenansichten – Ab Freitag, 24. Mai bis zum Montag, 27. Donnerstag, 24. Januar Gültstein von außen aufgenommen Mai wird es in Gültstein ein großes Fest 14.00 Frauenkreis zum Thema „Das • Innenansichten – geben. Wir beginnen am Freitag Abend Bezirksamt Leben ist kein Wunschkonzert“ Gültsteiner Lieblingsplätze mit viel Musik, es geht heiß zu im großen Gültstein im ev. Gemeindehaus. Infos bei • Gültsteinerinnen Festzelt vor der TV Halle mit der Musik Roselinde Mayer (Telefon 7 41 27) und Gültsteiner in Aktion der „Dorfrocker“. Am Samstag planen Lutherstraße 2 19.00 Jugendkreis für Jugendliche ab Teilnahmebedingungen: wir eine Blaulichtmeile in der Altinger 14 Jahren aus Kayh, Mönchberg Straße, in der sich Feuerwehr, Rotes Telefon 959967, Fax 959968 und Gültstein im Gemeindehaus Teilnahmeberechtigt sind alle, die gerne E-Mail: [email protected] fotograferen. Jede/e Teilnehmer*in darf Kreuz und Polizei präsentieren werden, Mönchberg, Brunnenstr. 2 (nä- maximal 5 Fotos einreichen. Die einge- im Festzelt wird ein Jahrgangstreffen Sprechzeiten here Infos bei Anna-Maria Beck, reichten Fotos müssen von der teilneh- stattfnden und als Höhepunkt werden eMail [email protected]) menden Person selbst und in der Lauf- die „Südtiroler Spitzbuam“ zum Mitsin- Montag Sonntag, 27. Januar zeit des Wettbewerbes aufgenommen gen und Tanzen aufspielen. 8.00 bis 12.00 Uhr 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Schäfer worden sein. Alle Aufnahmen müssen im Dienstag, Mittwoch im Gemeindehaus. Opfer: eigene Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit Querformat aufgenommen worden sein. 9.00 bis 12.00 Uhr Gemeinde einem ökumenischen Gottesdienst in Bei Personenaufnahmen muss dem/r der TV Halle. Gegen 13.30 Uhr startet Donnerstag Montag, 28. Januar Teilnehmer*in eine schriftliche Freigabe ein großer Jubiläums-Festumzug mit 16.30 bis 19.00 Uhr 9.30 - Kleinkindgruppe „Die kleinen durch die abgebildete(n) Person(en) oder zahlreichen Festwagen und Teilnehmern 11.00 Strolche“ im ev. Gemeindehaus. ihres/n Erziehungsberechtigten vorliegen Freitag zum Thema Gültstein „Gestern, Heute geschlossen Infos bei Edith Hirth, Telefon: und miteingereicht werden – ansonsten und Morgen“. Am Abend im Festzelt fei- 9 55 34 81. kann das Motiv nicht berücksichtigt wer- Sprechzeiten des Ortsvorstehers ern wir einen Dorfabend mit viel Musik den. Mit Drohnen aufgenommene Fotos Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 29. Januar und Beteiligung aller Vereine und Orga- sind nicht zugelassen. Die Fotos dürfen Donnerstag nach Vereinbarung 20.00 Posaunenchorprobe im ev. Ge- nisationen. keine Datumsangaben o.ä. enthalten. meindehaus, Chorleiter Ernst Binder, Telefon 7 35 35 Der JPG-Dateienname ist für jedes Foto Allen Festbesuchern wird empfohlen, ihr so zu benennen, dass es der einreichen- Wahlrecht zu den Kommunalwahlen und Mittwoch, 30. Januar den Person zugeordnet werden kann, z.B. zur Europawahl an diesem Tag auszu- Abfuhr der Restmülltonnne 15.15 Konfrmandenunterricht Gruppe Vorname_Nachname_Bildnummer (Bri- üben, am Besten vor den geplanten Ver- Montag, 28. Januar 1 im ev. Gemeindehaus gitte_Kirn_1) Die Einsendung der Fotos anstaltungen oder am Nachmittag nach 16.30 Konfrmandenunterricht Gruppe erfolgt digital im September 2019. Der dem Festumzug. Eine Alternative wäre 2 im ev. Gemeindehaus genaue Zeitraum und die Mailadresse die Briefwahl, die rechtzeitig vorher be- 18.30 Miteinander in Bewegung, Treff- werden noch rechtzeitig bekannt gege- antragt werden sollte. WIR GRATULIEREN punkt am ev. Gemeindehaus, In- ben. Aus einer Vorauswahl wählt eine fos bei: Andrea Brenner, Telefon fachkundige Jury die besten Fotos aus. Am Montag lassen wir es ausklingen mit Neslihan Hisil, 7 30 01, Kerstin Mornhinweg, Die Entscheidung der Jury ist verbindlich dem Handwerkertag und einem Festum- zum 75. Geburtstag am 25. Januar Telefon 7 91 32, Hilde Riethmül- und nicht anfechtbar. Die Benachrichti- zug mit unseren Kindern der Grundschu- Gertrud Finkbeiner, ler, Telefon 7 50 90 und Barbara gung der Gewinner*innen fndet schrift- Weißenrieder, Telefon 99 23 0. le und der Kindergärten. Den Abschluss zum 75. Geburtstag am 26. Januar lich statt. bildet ein großes Feuerwerk am Abend Donnerstag, 31. Januar Zu gewinnen gibt es Gültsteiner Speziali- des 27. Mai, um Gültstein bunt zu be- 14.00 Altennachmittag im katholischen täten zum Essen, Trinken und Genießen. leuchten. Gemeindehaus Gut-Hirten, Kar- Aus den 12 besten Fotos wird ein Kalen- EHEJUBILARE patenstrasse 1. Andreas Ormos der erstellt, der zum Verkauf angeboten Alle Ereignisse und Veranstaltungen im zeigt Bilder von Gültstein wie es wird. Im November 2019 fndet die Preis- kommenden Jahr werden wir unter das früher war. Herzliche Einladung verleihung im Rahmen einer Vernissage Motto „1250 Jahre Gültstein“ stellen. Goldene Hochzeit hierzu. Ansprechpartner Gisela und anschließender Ausstellung im Be- Beteiligen wird sich auch unsere lang- Kopp (Telefon 7 14 58) und Maria zirksamt Gültstein statt. Stotz, Rolf und Helga am 31. Januar 50 Hocker (Telefon 7 13 17) jährige Partnerstadt Amplepuis, die wir Jahre verheiratet Anmeldung zur Teilnahme bitte bei selbstverständlich eingeladen haben. Die Freitag, 1. Februar Brigitte Binder-Kirn, E-Mail: brigitte. Feuerwehr und einige Vereine von dort 15.00 - Kiki-Treff für 5- bis 9-jährige im [email protected] Infos auch auf der sind bereits bei unserer Jubiläums 1200 16.30 ev. Gemeindehaus, Torstr. Mai Homepage www.1250-Jahre-Gültstein.de Jahr Feier im Jahr 1969 beim Festumzug Volkshochschule Infos bei: Monique Schmidt, Te- und den damaligen Feierlichkeiten dabei lefon 7 17 28 und Heidi Ottmar, gewesen. Telefon 9 21 60 53. Kiki-Treff Ein Organisationskomitee aus Musikver- VHS Herrenberg Wir laden ein zum KiKi-Treff für 5- bis ein, Liederkranz, Turnverein, Obst- und Außenstelle Gültstein 9-jährige am Freitag, 1. Februar mit Gartenbauverein sowie der Feuerwehr Singen, Spielen, biblische Geschichten kümmert sich bereits seit Monaten um Erleben, kreativ Sein, mit Kuchenpause die Organisation der geplanten Höhe- Anke Steinhilber und Getränken. Der KiKi-Treff ist im ev. punkte zum Jubiläum. Eibenweg 18 Gemeindehaus, Torstr. 5 von 15.00 Uhr Alle Gültsteiner Bürgerinnen und Bür- 72119 Ammerbuch bis 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch: ger sind herzlich eingeladen, bei dem Telefon 07073 300856 Monique Schmidt, Telefon 7 17 28, Heidi großen Ereignis mit zu machen und eige- Email: [email protected] Ottmar, Telefon 9 21 60 53 und alle Mit- ne Ideen einzubringen. Gesucht werden arbeiter/innen. Helferinnen und Helfer gesucht! noch Helfer beim Zeltaufbau und Abbau, Einladung zum ökumenischen Gospel- 1250 Jahre Gültstein – wer macht mit beim Festumzug, bei der Bewirtung im gottesdienst am 6. April und vom 24. bis 27. Mai? Festzelt und beim Festakt. Kuchenspen- KIRCHEN Zur Eröffnung des Jubiläumsjahres wird Unser Jubiläumsjahr 2019 steht vor der den aller Art sind willkommen – bitte am 3. Februar um 10.00 Uhr in der Pe- Tür und es erwarten uns das ganze Jahr melden Sie sich im Rathaus oder beim terskirche Gültstein ein ökumenischer über viele Ereignisse, die in Bezug zur Festkomitee oder per E-mail – jede Hilfe Evangelische Gospel-Gottesdienst in Zusammenarbeit Geschichte unseres Dorfes und unserer ist willkommen. Kirchengemeinde mit Total Vokal stattfnden. Anschließend Vereine und Organisationen stehen. sind Sie recht herzlich zu einem gemein- Weitere Berichte folgen und sind auch Gültstein samen Ständerling eingeladen. Am 6. April planen wir einen Festakt in auf unserer Homepage zu fnden. der TV Halle in Gültstein mit Redebei- trägen des Oberbürgermeisters Tho- web: www.1250-jahre-gueltstein.de Kirchliche Nachrichten mas Sprißler, Landrat Roland Bernhard, Besuchen Sie uns auch im Internet unter Stadtarchivarin Dr. Albus-Kötz, Professor mail: [email protected] http://www.gemeinde.gueltstein.elk- Mezger von der Uni Freiburg, des Orts- Gerhardt Kauffeldt Ortsvorsteher wue.de. Wollen Sie per e-Mail Kontakt mit vorstehers und anderer mehr. Der Fest- uns aufnehmen, so erreichen Sie uns auf akt wird umrahmt und begleitet werden der Homepage über das Kontaktformular von Musikbeiträgen des Musikvereins („Service/Kontakte“). und des Liederkranz Gültstein. Alles was Rang und Namen hat in Politik und Ge- Pfarramt: Pfarrer Reinhold Schäfer, sellschaft, ist und wird eingeladen und Cranachstr. 4, Gültstein, Telefon 7 13 95, selbstverständlich auch alle Bürgerin- Sekretärin: Kerstin Kappler, Telefon 7 13 nen und Bürger von Gültstein. Veranstal- 95, Bürozeiten: Mittwoch und Donners- tungsbeginn ist 19.00 Uhr, Halleneinlass tag von 9.00 bis 11.00 Uhr Hausmeiste- ab 18.30 Uhr. rin Gemeindehaus: Karin Niessen, Tele- Für die Bewirtung und Versorgung der Beiträge ins Redaktionssystem fon 22 93 37 Mesnerin: Sorina Hapciug, vielen Gäste, die wir erwarten brauchen „Contribute“ einstellen unter: Telefon 7 86 96 45 wir zahlreiche helfende Hände, die dafür https://amtsblatt.krzbb.de Wochenspruch: Über dir geht auf der sorgen, dass niemand hungrig oder durs- Herr, und seine Herrlichkeit erscheint tig zurück bleibt. über dir. (Jesaja 60,2) Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 GÜltsteIN 59

1. Begrüßung Bericht der Kassenprüfer Katholische 2. Totenehrung Aussprache zu den Berichten Abteilung Kirchengemeinde 3. Bericht des Vorstandes Entlastungen Fußball Guthirten 4. Bericht der Schriftführerin Wahlen 5. Bericht des Kassiers Anträge und Verschiedenes Donnerstag, den 24. Januar 6. Bericht der Kassenprüfer Ausblick auf 2018 17.00 „Lebensfreude – tanze in mir“ 7. Entlastung des Kassiers Anträge müssen bis 28.Januar 2019 bei – Tanzabend mit Martha Bel- 8. Bericht der Jugendleiterin Andreas Glasbrenner, Querstrasse 10, Abteilung zer-Lauber im Gut-Hirten-Saal 9. Bericht des Zuchtwarts Gefügel und 71083 Herrenberg-Gültstein vorliegen. Fußball Aktive Kaninchen Sonntag, den 27. Januar 10. Entlastung der Vorstandschaft 9.00 Wort-Gottes-Feier 11. Ehrungen Ansprechpartner TVG-Aktive Dienstag, den 29. Januar 12. Verschiedenes/Anträge Abteilungsleiter: 19.00 Abendmesse 13. Vorschau auf das Jahr 2019 Steffen Reutter Donnerstag, den 31. Januar Anträge sind bis zum 21.Januar 2019 [email protected] 14.00 Altennachmittag des Altenclubs bei Lothar Michel, Feldgasse 9,71083 Vorstände: Hans Krätschmer, Rainer 0174 1762656 „immer aktiv“ im Gut-Hirten-Saal Hbg.-Gültstein vorzulegen. Oechsle, Alexander Schneider Spielleiter & Sponsoring: Wir würden uns freuen Euch an diesem Jugendleitung: bettina.eitelbuss@ Patrick Baur Abend begrüßen zu dürfen. mv-gueltstein.de, Telefon 7840827 [email protected] 0171 3396939 VEREINE UND PARTEIEN Anschrift/Kontakt: Christoph Reutter Musikverein Gültstein e.V. [email protected] Altenclub Gültstein Karpatenstraße 7 01512 4008996 71083 Herrenberg-Gültstein „immer aktiv“ Telefon 957288 Alle Infos unter www.tvg-aktive.de Gültstein, wie es früher war! [email protected] Termine: Wintervorbereitung 2019 Zu unserem nächsten Altennachmittag Jugendkapelle: 29. Januar – am Donnerstag 31. Januar laden wir Proben Freitags 17.00 Uhr 19.00 Uhr: Trainingsauftakt recht herzlich in den Gut-Hirten-Saal, Männerchor – Singstunde Trachtenkapelle: 3. Februar – kath.Kirche ein. Herr Andreas Ormos Proben Freitags 20.00 Uhr 11.30 Uhr: TSV Dagersheim II – TVG wird uns Dias und Bilder zeigen aus der Die nächste Singstunde ist am Dienstag, 29. Januar, 20.00 Uhr, in Gülts- Termine: 9. Februar – alten Zeit. Da werden wir staunen und 23. Februar Jahreshauptversammlung uns freuen, was wir da aus Gültstein zu tein, Feuerwehrgerätehaus. 15.00 Uhr: TV Altdorf – TVG Männer, die gern in fröhlicher Runde ent- 23./24. Februar Schneiderausstellung sehen und hören bekommen. Beginn 6. April Festakt 1250 Jahre Gültstein 10. Februar – 14.00 Uhr. Info und Fahrdienst: Maria Ho- spannt und ohne Stress singen wollen, 14.30 Uhr: TSV Ehningen II – TVG cker Telefon 71317, Gisela Kopp Telefon sind herzlich willkommen. Informationen auch unter: www.lieder- 13. Februar – 71458 19.00 Uhr: TVG – VfB Effringen kranz-gueltstein.de TV Gültstein 16. Februar – 14.00 Uhr: TVG – TV Altingen Hundesportverein Hallo Chormitglieder 23. Februar – Spvgg. Weil im Schönb. – Gültstein und alle die es 1. Vorsitzender: Heiko Haist 14.30 Uhr: TVG werden wollen! Telefon 07032 796671 3. März – Spvgg. Holzgerlingen II – Unsere Übungszeiten: E-Mail: [email protected] 13.00 Uhr: TVG 2. Vorsitzende: Tanja Gobert Mittwoch: 10. März – Chorprobe E-Mail: [email protected] ab 18.00 Unterordnung Basis/VPG Pfichtspiel: TVG – SV Deckenpfronn II Schutzdienst Wir sind ein Chor von zur Zeit ca. 25 ak- Geschäftsstelle Ammerstadion 6, Damenfußball Samstag: tiven Männern und Frauen, wir singen Schlager, Pop, Gospel und andere mo- 71083 Herrenberg-Gültstein ab 15.00 Unterordnung Basis/VPG „Damen Ü30 – Just for Fun“ derne Arrangements und wir haben seit Telefon 07032 72208 Schutzdienst Freitag, 20.00 bis 21.30 Uhr September mit Johannes Söllner einen E-Mail: [email protected] Ammerstadion Sonntag: neuen Chorleiter, bei dem es einfach Datenschutzbeauftragte: ab 8.00 Fährtenarbeit nach Absprache nur Spaß macht zu singen und dessen Astrid Schalk-Schäfer Kontakt: ab 11.00 Unterordnung Basis/VPG Begeisterungsfähigkeit ansteckend ist. E-Mail: [email protected] Lothar Binder, Telefon 07032 913667 E-Mail: [email protected] Vereinsheim: Unsere Proben sind immer donnerstags Öffnungszeiten: Beim Ackermannkreisel um 20.00 Uhr in der Grundschule Gülts- donnerstags 19.00 bis 21.00 Uhr tein (Mehrzweckraum im EG). Wer sich Telefon 0172 4777796 (D2) Besuchen Sie uns auch im Internet unter (geöffnet während des Übungsbetriebes) angesprochen fühlt und gerne bei uns mitsingen möchte, ist herzlich willkom- www.tv-gueltstein.de Abteilung Ansprechpartner HSV Gültstein e.V. AH-Training 1. Vorsitzender: Bernd Mazzurana, men. Einfach zu unserer Probe kommen 1250 Jahre Gültstein und reinschnuppern! Weitere Infos gibt es [email protected] unter www.liederkranz-gueltstein.de, An- Wir freuen uns weiterhin über Helfer für Übungsleiter: Kim Hechler, sprechpartnerin ist Claudia Immenschuh, das große Jubiläum vom 24. Mai – 27. Freizeitgruppe Fußball Senioren [email protected] Telefon 07032/992187, E-Mail: c-immen- Mai. Die aktuelle Arbeitsliste können Montag, 20.00 Uhr Ammertalhalle Weitere Informationen und mögliche Ter- [email protected] Sie auf der Homepage www.1250-jah- Spartenleiter Dieter Wünsch minänderungen: www.hsv-gueltstein.de re-gueltstein.de einsehen. Auch Ku- E-Mail: [email protected] chenspenden werden gerne angenom- men. Obst- und Bitte melden Sie sich bei: tanja.gobert@ Kleintierzucht verein Abteilung Gültstein Gartenbauverein tv-gueltstein.de Gültstein Fußball Jugend Termine 2019 Bei Interesse oder Fragen zum Kleintier- 2. Februar Vereinsmeister- zuchtverein Z477 Gültstein e.V. können OGV Gültstein schaften Turnen Trainingszeiten Jugendfußball sie gerne unsere Internetseite www. Termine: 13. März Abteilungs- A-Junioren kleintierzuchtverein-gueltstein.de be- Montag, 28. Januar Saftprämierung in versammlung Fußball Donnerstag, 20.00 bis 22.00 Uhr suchen. Hier gibts Infos zum Verein,un- Rutesheim Ammertalhalle sere Züchter und Veranstaltungen rund Samstag, 2.Februar Kreisobst und Gar- 15. März Jahreshaupt- versammlung TVG B-Junioren um den Kleintierzuchtverein. tenbautag in Rutesheim Dienstag, 19.00 bis 20.30 Uhr Möchten sie Mitglied werden oder haben Donnerstag, 7. Februar Jahreshauptver- 17. März D – Jugendfußballturnier Ammertalhalle sie Fragen zu Rassetieren (Gefügel,Ka- sammlung OGV Gültstein 23. März 90er Fete Donnerstag, 19.00 bis 21.00 Uhr ninchen,Vögel,....) so wenden sie sich 23. März E + F – TV-Halle bitte an unseren 1.Vorsitzenden Lothar OGV Gültstein Jugendfußballturnier Michel Telefon 0172/6027548. Einladung zu unserer 27. Jahreshaupt- C-Junioren versammlung am Donnerstag 7. Febru- 24. März E + F – Donnerstag, 19.15 bis 20.45 Uhr Einladung zur Jugendfußballturnier Ammertalhalle Jahreshauptversammlung ar um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Sehr geehrte Mitglieder,zu unserer Jah- Gültstein 24.–27. Mai 1250 Jahre Gültstein D-Junioren reshauptversammlung am Samstag den Tagesordnung: 19. Okt. Altpapiersammlung Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr Ammertalhalle 26.Januar 2019 laden wir euch herzlich Begrüßung 31. Okt. Helloweenparty ein.Diese fndet um 20.00 Uhr im Gast- Bericht 1. Vorsitzender E1-Junioren haus Krone in Gültstein statt. Bericht Schriftführer 16. Nov. Ehrungsabend Donnerstag, 16.30 bis 18.00 Uhr Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Bericht Kassiererin 14. Dez. Altpapiersammlung TV-Halle Donnerstag, 24. Januar 2019 60 GÜltsteIN/kAyH Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

E2-Junioren vhs Kayh Kirchenpfege: Frau Birgit Gußmann, Dienstag, 16.00 bis 17.30 Uhr Telefon 07032 73147 Ammertalhalle Abteilung Turnen Das neue vhs Programm liegt ab Hausmeisterin Gemeindehaus: Freitag, 16.00 bis 17.30 Uhr sofort an den Auslagestellen für Sie Frau Gaby Löffer, Telefon 07032 74921 TV-Halle bereit. Bitte bedienen Sie sich. Mesner: Herr Ernst-Albrecht Löffer, F1-Junioren Abteilungsleitung Offener Strick-Treff Telefon 07032 74921 Montag, 17.30 bis 19.00 Uhr Corine Wolf Sie stricken gerne und möchten sich über Es werden kommen von Osten und von Wes- Kayh e-mail: [email protected] die neuesten Modelle unterhalten oder ten, von Norden und von Süden, die zu Tisch Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr Sportliche Leitung: scha- Königin Katharina von Württem- sitzen werden im Reich Gottes. Lk 13,29 TV-Halle Jugendliche: berguen, was die Anderen so stricken? Julian Marquardt Sonntag, 27. Januar F2-Junioren Dann sind Sie hier richtig!Gemeinsam [email protected] 3. Sonntag nach Epiphanias Montag, 17.00 bis 18.00 Uhr stricken und Erfahrungen austauschen Erwachsene: 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl in Kayh macht einfach mehr Spaß. Der Strick- Tanja Gobert der Kirche in Kayh, (Pfarrer We- Dienstag 18.00 bis 19.15 Uhr Treff beginnt Ende Januar und findet [email protected] ber). Opfer: Kirchensanierung Kayh jeweils am letzten Montag des Monats statt. 10.15 Kinderkirche im Gemeindehaus Bambini Trainingszeiten in Kayh Mo. 28. Januar 19, 14.30 – 16.30 Uhr Dienstag, 17.00 bis 18.00 Uhr Montags 14 – 15.00 Uhr Seniorengymnas- Mittwoch, 30. Januar Mo. 25. Februar 19, 14.30 – 16.30 Uhr Kayh tik. Aus aktuellem Anlass wird die Senio- 15.30 Konfrmandenunterricht im Ge- Mo. 25. März 19, 14.30 – 16.30 Uhr Es sind immer neue Spieler beim TV rengymnastik momentan nicht angebo- meindehaus in Kayh ten. 19.30 – 20.45 Uhr Fitness für Frauen Kelter, Seminarraum, kostenlos. Gültstein willkommen. Freitag, 1. Februar Aktuelle Informationen rund um die Fuß- und Männer, Leitung: Tanja Gobert Folgende Veranstaltungen Dienstags 19 – 20.00 Uhr Wirbelsäulengym- 12.00 Mittagstisch im Gemeindehaus in balljugend auf unserer Homepage www. fnden im Februar statt: Kayh tv-gueltstein.de oder auf Facebook. nastik, 20 – 21.00 Uhr Wirbelsäulengym- nastik, Leitung: Claudia Immenschuh HK 22 - Spanisch Touristenkurs Ein herzliches Dankeschön Dieser Kurs soll die Teilnehmer/innen Alle Kurse fnden in der TV-Halle statt. an alle, die uns am 13. Januar bei der In- bereits im Winter auf das spanische Ur- vestitur von Pfarrer Weber mit anschlie- laubsland einstimmen und mit der Lan- ßendem Sektempfang unterstützt haben! dessprache vertraut machen. Ziel dieses Viele helfende Hände waren im Einsatz Abteilung Tennis Kurses ist die praktische Fähigkeit, in ty- beim organisieren, einkaufen, musizieren, Abteilung pischen Urlaubssituationen die richtigen backen, bewirten, spülen, Programmbei- Volleyball Worte parat zu haben und das Wichtigs- trägen, Auf- und Abbauen u.v.m. Abteilungsleiter: te zu verstehen. Kursunterlagen werden Vielen Dank, dass Ihr/Sie es alle ermög- Klaus Weissenrieder von der Kursleiterin besorgt. Anmeldung licht habt Herrn Werber und seiner Frau info@tennis-gültstein.de Abteilungsleiter: bitte bis 15. Februar. Maria del Pilar Rob- eine so schöne Einsetzungsfeier zu berei- Sportwartin: Antje Schröder les de Krauß, Kelter Kayh, großer Semi- ten. Ein herzliches Dankeschön von den Martina Widmayer, Telefon 75049 E-Mail: [email protected] narraum. Kirchengemeinderäten/innen E-Mail: [email protected] Traniningszeiten: 7 Termine: donnerstags, ab 21. Februar, Voranzeige: Homepage: Dienstags 20 -22 Uhr in der Ammertal- 9.30-11.00 Uhr - Königin Katharina von Kleidersammlung für Bethel www.tv-gueltstein.de/tennis/ halle Württemberg. 56,00 Euro (zzgl. ca. 2,00- 3,00 Euro Kursmaterial) Am 2.Februar 2019 führen wir wieder eine Kleidersammlung in unserer Ge- HK 02 - Schottlands Whiskyregionen meinde durch. Es können gut erhaltene Whisky-Tastingseminar. Entdecken Sie Kleider, Schuhe, Tisch-und Bettwäsche, KAYH die Welt der Single Malts bei einem Whis- sowie Federbetten, Wolldecken, Plüsch- ky-Tasting mit rauchigen, malzigen und tiere und Handtaschen abgegeben wer- weichen Drams aus Schottlands Whis- den. Die Erlöse aus den Spenden wer- Vom Bezirksamt kyregionen. Inclusive 6 Whiskys, Wasser, den für die diakonische Arbeit der von Brot, Schwarzwurst und Kursunterlagen. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Kayher Veranstaltungskalender Februar 2019 Anmeldung bitte bis Mo 18. Februar. eingesetzt. Frank Elsner, Fr. 22. Februar, 19.30 – 22.00 Nähere Informationen unter: www.bro- Datum Name des Veranstalters Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Uhr. Kelter Kayh, Festsaal. 40,00 Euro ckensammlung-bethel.de 1. 2. VHS Kayh Vortrag Zeitkompetenz Kelter Kayh (inkl. Verkostung und Kursunterlagen) Gerne können Sie alle Sachen am Sams- 19.30 Uhr HK 06 - „Thomas Mann in Amerika“ tag den 2. Februar von 10 bis 12.00 2. 2. Freiw. Feuerwehr Kayh Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr Fahrt mit Führung zur Sonderausstellung Uhr in unserem Gemeindehaus in Kayh Feuerwehrhaus im Literaturmuseum der Moderne in Mar- abgeben. Die bereitgestellten Säcke lie- 14. 2. Kayher Spätlese 14.00 Uhr Ge- bach. Im Sommer letzten Jahres wurde gen ab Anfang Januar 2019 im Gemein- meindehaus Kayh die Mann-Villa in Pacifc Palisades, einem de- oder Rathaus sowie in der Kirche aus. 17. 2. Heimatgeschichts- und Jahreshauptsversammlung Kelter Kayh Vorort von Los Angeles, nach zweijähriger Sollten Sie die Säcke nicht selber bringen Trachten- verein Kayh Renovierungszeit als Ort des transatlanti- können oder an diesem Tag keine Zeit 19. 2. Liederkranz Kayh Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr schen Dialogs von Bundespräsident Stein- haben, dürfen sie sich gerne bei Fam. Kelter Kayh meier eingeweiht. Die Manns lebten dort Löffler Telefon 74921 oder einem der 22. 2. VHS Kayh Whiskyseminar 19.30-22.00 von 1942-1952 im kalifornischen Exil. Das Kirchengemeinderäte melden. Kelter Kayh LiMo rückt nun diese Zeit des Schaffens Ökumenischer Treffpunkt Frauen 24. 2. Wirbelwind Kinderfasching 14.00 – 18.00 Uhr von Thomas Mann in den Fokus. Wir laden Sie ganz herzlich ein zum öku- Grafenberghalle In Kooperation mit dem Kulturkreis, Anmel- menischen Treffpunkt Frauen der Ev. 28. 2. Keltertreff-Team Offener Keltertreff 15.00-19.00 Uhr dung bitte bis Mi 20. Februar. Dorothea Hü- Kirchengemeinden Mönchberg und Kayh. Kelter Kayh nemörder (Begleitung). Führung vor Ort. 14-tägig dienstags von 14.30-16.00 Uhr, Mittwoch, 27. Februar, Treffpunkt: S-Bahn abwechselnd im Gemeindehaus in Mön- Herrenberg 13.05, Rückkehr nach Verein- chberg oder Kayh. barung. 18,00 Euro (Fahrt, Eintritt und Führung). 16.00 Euro Kulturkreismitglieder. 5. Februar: WIR GRATULIEREN „Redensarten in der Bibel“ Mönchberg Bezirksamt Kayh mit Pfarrer Wilhelm Kern Heinz Mayer Kelterplatz 1 zum 70. Geburtstag am 26. Januar 19. Februar: KIRCHEN „Weltgebetstag 2019: Slowenien“ Kayh Telefon 959982, Fax 959983 E-Mail: [email protected] mit dem Weltgebetstags-Team 12. März: Pfarrer Weber Mönchberg Sprechzeiten Evangelische Spielkreis (0 bis 3 Jahre) Montag VOLKSHOCHSCHULE Kirchengemeinde Kayh Wir treffen uns immer mittwochs (außer 8.00 bis 10.30 Uhr in den Ferien) von 9.30-11.00 Uhr im Ge- meindehaus in Kayh. Beim gemeinsamen Dienstag Singen, Spielen und Basteln lernen sich 9.00 bis 12.00 Uhr Pfarramt der Kirchengemeinden Kayh VHS Herrenberg und Mönchberg die Kinder untereinander kennen und die Donnerstag Außenstelle Kayh Traubenstraße 7, 71083 Herrenberg/Kayh Eltern können sich austauschen. 16.30 bis 18.30 Uhr Pfarrstelle derzeit unbesetzt. Telefon Ansprechpartner: Regina Keilig Telefon Sprechzeiten des Ortsvorstehers 07032 71376, Telefax 07032 9109627, 0176/72653181 und Yvonne Hämmerle Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr oder in Ute Ebner-Tallafuss E-Mail: [email protected], Home- Telefon 0176/47639545 dringenden Fällen nach Vereinbarung. Grabenstr. 40, 71083 Herrenberg page: www.evangelische-kirche-kayh.de Kinderkirche im Gemeindehaus Telefon 07032 7949979 Sekretärin: Frau Rebekka Piskai (4 bis 14 Jahre) Telefax 07032 7949982 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Sonntags 10.15 Uhr – 11.15 Uhr, An- Abfuhr der Restmülltonne E-Mail: [email protected] Dienstag und Donnerstag von 10.00 Uhr sprechpartner: Anke Brenner Telefon Montag, 28. Januar Kontaktzeit: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr – 12. 00.00 Uhr 07032/29419 Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 kAyH 61

Gruppen der ev. Jugend Kayh herzlich einladen. Wir treffen uns um Kontakt: [email protected] 17.00 Uhr beim Parkplatz des Waldfried- Obst- und Abteilung Fußball Kleine und große Bubenjungschar hofs und wandern dann gemeinsam zur Gartenbauverein Kayh Klasse 2.-8. Ansprechpartner: Bastian Jahnhütte. An der Jahnhütte erwartet Mauch und Philip Gußmann, Handy: 0157 uns ein großes, wärmendes Feuer, rusti- 55956835 und 0163 2677340, Mittwoch, kale Verpfegung und mancherlei Über- Fußball-AH 18.00 bis 19.30 Uhr (außer in den Ferien) raschungen. Bitte der Witterung ange- Kreis-, Obst- und messene Kleidung und Taschenlampen Ansprechpartner AH Kleine Mädelsjungschar mitbringen. Gartenbautag am 2. Februar Gerd Notter, Telefon 0172 7636138 Klasse 1.-3. Ansprechpartner: Luise Guß- mann, Handy: 0157 85824252, Montag, 2. Februar: Kreis- Obst- und Fußball-Jugend Gartenbautag in Rutesheim, Festhalle 18.00-19.15 Uhr, zweiwöchentlich (außer in Trainingszeiten den Ferien). Beginn am 10. September 2018 Beginn: 13.30 Uhr. Mittagessen gibt es ab Gemischter Chor 12.00 Uhr. Neben den Jahresberichten Nachstehende Informationen fnden Sie Große Mädelsjungschar Liederkranz Kayh (Kreisfachberater, Fachwartvereinigung, immer aktuell unter: www.sf-kayh.de. Für Klasse 4.-7. Ansprechpartner: Janina Not- Kassier) des Kreisverbandes gibt‘s ein inter- die Saison 2018/2019 können wir zusam- ter, Handy: 015787423257, Mittwoch, 19.00- essantes Referat ‚Staudenrückschnitt in den men mit Gültstein wieder ein starkes Trai- 20.15 Uhr, zweiwöchentlich (außer in den Chorproben Jahreszeiten‘. Wegen der Bildung von Fahr- nerteam von den Bambinis bis zur den Ferien). Beginn am 12. September 2018 gemeinschaften (Abfahrt: 12.15 Uhr) wenden A-Junioren aufstellen. Wir sind trotzdem Jugendkreis Mönchberg, Der Liederkranz Kayh probt über die Win- Sie sich bitte an den Vereinsvorstand. immer auf der Suche nach Menschen, die Kayh & Gültstein terzeit immer jeden Dienstag um 19.30 sich im Jugendfussball engagieren möch- Uhr in der Kelter in Kayh. (In den Schulfe- 12. Februar: Weinsberger Obstbautag Jugendliche ab 14 Jahre im Gemeinde- (ganztägige Veranstaltung) ten. Falls du Lust hast, melde dich einfach rien fnden keine Proben statt.) Neue Sän- bei Roland Braitmaier unter Telefon 0152 haus Mönchberg. Immer 14-tägig don- Beginn: 9.00 Uhr. Mit Referaten zu den gerinnen und Sänger – egal ob jung oder 02074710. Die Spieler von der F-Jugend nerstags von 19.00 – 20.30 Uhr (in jeder Themen ‚Obstanbau in BW‘, ‚Zukunft alt (!) - sind immer herzlich willkommen. bis zu den A-Junioren sind als Gastspie- geraden Kalenderwoche, außer in den des Obstmarktes – Einkaufsstrategie Wir freuen uns über jede neue Stimme! ler beim TV Gültstein gemeldet. Unsere Ferien). Ansprechpartner: Anna-Maria der Großabnehmer sowie aus der Sicht Schauen Sie doch einfach mal auf unsere D- Juniorinnen spielen in der SGM Her- Beck, Email: [email protected] der genossenschaftlichen Vermark- Homepage www.liederkranz-kayh.de. renberg/Kayh/Mönchberg. tung‘, ‚Strukturwandel‘, Johannisbeer- Herzliche Einladung zur anbau-Strategie und Verwertung‘ und Bambini (ab 5 Jahren) Jahreshauptversammlung einem Vortrag von Dr. Diehl ‚Pfanzen- Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Katholische Der Liederkranz Kayh e.V. lädt alle Sän- schutz im Obstbau‘. Für den Vortrag von (während den Schulferien fndet kein Trai- Kirchengemeinde gerinnen und Sänger, Ehrensängerinnen Dr. Diehl wird ein Fortbildungsnachweis ning statt). Trainingsort: Grafenberghalle und -sänger, sowie alle Mitglieder und für die Sachkunde ausgestellt. Kayh. Nach den Herbstferien bis zu den Ehrenmitglieder ganz herzlich ein, zur Osterferien sind wir in der Grafenberghal- diesjährigen Jahreshauptversammlung, 6. März: Pfanzenschutzinformati- Gottesdienste und andere kirchliche onsabend des Arbeitskreises Erwerb- le – je nach Witterung auch länger. Veranstaltungen siehe unter Katholischer am Dienstag, den 19. Februar, um 19.30 Uhr in die Kelter in Kayh. sobstbau in der Grafenberghalle F2-Jugend (Jahrgang 2011) Kirchengemeinde Herrenberg. Montag 17.00 – 18.00 Uhr, Dienstag 18.00 Tagesordnung: Uhr – 19.15 Uhr. Trainingsort: Grafenberg- 1. Bericht des 1. Vorsitzenden halle Kayh. Nach den Herbstferien bis zu 2. Bericht der Schriftführerin den Osterferien sind wir in der Grafenber- Gemeinde für Christus 3. Bericht der Kassiererin ghalle – je nach Witterung auch länger. 4. Entlastung der Kassiererin 5. Entlastung der Vorstandschaft F1-Jugend (Jahrgang 2010) 6. Bericht der Chorleiterin Montag 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Sportplatz Gemeinde für Christus – www. gfc.onl Kayh, Freitag 17.30 Uhr – 19.00 Uhr Alte 7. Bericht Quer-Beat Probenarbeit Unser nächster Gottesdienst fndet am 8. Ehrungen Turnhalle Gültstein. Trainingsort: Kayh/ Nach den vielen Terminen der letzten Sonntag, 27. Januar um 10.00 Uhr statt, 9. Wahlen Gültstein Wochen können wir wieder zum „nor- in der Rosenstr. 15 in Altingen. 10. Anträge E2-Jugend (Jahrgang 2009) malen“ Probenbetrieb übergehen. Wir Am Donnerstag treffen sich wieder die 11. Termine Dienstag 16.00 – 17.30 Uhr Ammertalhal- Schatzsucher. Im Backhaus in der Nel- wollen die vielen neuen Musikstücke die Anträge zur Aufnahme in die Tages- le Gültstein, Freitag 16.00 – 17.30 Uhr Alte kenstr. 3 werden jeden Donnerstag von wir auf dem Bläserwochenende kennen- Turnhalle Gültstein. Trainingsort: Gültstein 15.30 bis 16.30 Uhr biblische Geschichten ordnung können bis zum 12. Februar gelernt haben vertiefen und erarbeiten. für Kinder von 5 bis 8 Jahren erzählt. schriftlich bei Dieter Kirschbaum, Brom- Am Freitag den 25. Januar ist um E1-Jugend (Jahrgang 2008) Am Freitag treffen sich auch wieder die bergstr.6, 71083 Herrenberg eingereicht 20.00 Uhr Probe im Gemeindehaus Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr. Trainings- Bibelentdecker (9 bis 12 Jahre) von 17.30 werden. Fr. 1. Februar: Probe ort: Alte Turnhalle Gültstein Uhr bis 18.45 Uhr, ebenfalls im Backhaus. Wir freuen uns, wenn wir Sie an diesem So. 3. Februar: Krankenhaus- und Alten- D-Jugend Danach trifft sich der Teenie-Kreis (ab 13 Abend begrüßen dürfen. heimblasen Dienstags: 17.30 Uhr – 19.00 Uhr. Trai- Jahren) um 19.00 Uhr. Wer möchte, kann Dieter Kirschbaum Fr. 8. Februar: Probe ningsort: Ammertalhalle Gültstein jederzeit dazukommen. 1. Vorsitzender Liederkranz Kayh e. V. Fr. 15. Februar: keine Probe C-Jugend Sa. 23. März: Jahrestreffen Wir möchten Sie auch jetzt schon Donnerstag 19.15 Uhr – 20.45 Uhr Am- herzlich zu unseren kommenden mertalhalle. Trainingsort: Gültstein Bibeltagen einladen! B-Jugend Bibeltage der Gemeinde für Christus Sportfreunde Kayh Dienstag 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Ammer- 8. – 10. Februar, Veranstaltungsort: Kelter talhalle, Donnerstag 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Kayh, Freitag, 8. Februar 19.30 Uhr: Der Alte Turnhalle. Trainingsort: Gültstein absolute Bestseller! Samstag, 9. Februar Zur Chorprobe treffen sich die Sängerin- A-Jugend 19.30 Uhr: Wenn Du Gott nicht mehr ver- nen und Sänger immer am Montagabend Mittwoch 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Ammer- stehst... Sonntag, 10. Februar 17.00 Uhr: Winterwanderung um 20.00 Uhr in der Kelter in Kayh – talhalle. Trainingsort: Gültstein Der Weltveränderer! außer in den Schulferien. Änderungen Die diesjährige Wanderung mit 30 Teil- Der Referent dieser Bibeltage ist Torsten werden mitgeteilt. Wir freuen uns über nehmern inklusiv Kids und Kinderwagen Kugler, aufgewachsen im Dschungel von „Neulinge“, die jederzeit zur Probe kom- und angenehmer Wintertemperatur ist Papua- Neuguinea. 1999 kehrte er dort- men können. Ansprechpartnerinnen gut angekommen. Beim Vesperstop an hin zurück und lebte bis 2017 dort mit sind: Liane Mayer, Mönchberg, Telefon der königlichen Jagdhütte wurde frisch seiner Ehefrau und sechs Kindern, um 75222, Tabea Reinschmidt, Kayh, Tele- aufgetankt und das Lagerfeuer an die neue Leiter für die christliche Gemeinde fon 0152 32024893. Weitere Informati- nächsten Wanderer (Autohaus Asch fa- auszubilden. Heute arbeitet er als Pastor onen zu „Querbeat“ gibt es im Internet mily) übergeben. Der Abschluss im „Och- in unserer Gemeinde. unter www.quer-beat.com sen“ Breitenholz war wie immer sehr un- Herzlichen Dank für Ihren Besuch bei un- terhaltsam, denn es kamen ja auch noch serem Konzert. ein paar verhinderte Wanderer hinzu. Dankeschön an alle Teilnehmer und bis VEREINE UND PARTEIEN aufs nächste mal bei hoffentlich genau so guten Bedingungen. Heimatgeschichts- und Fussballjugend SF Kayh Jahresbeitrag Trachtenverein Kayh e.V. Trainersuche Akkordeon-Orchester Ende Januar wird der Mitgliedsbeitrag Mönchberg e.V. abgebucht. Ich möchte an dieser Stelle Unterstütze unser Trainerteam! darauf hinweisen, dass bei der Mitglie- Auch für die neue Saison 2019/2020 sind Einladung zur Jahreshauptversammlung derversammlung auch einer Beitragser- wir wieder auf der Suche nach Menschen, Liebe Mitglieder und Freunde des Hei- höhung zugestimmt wurde. die sich im Jugendfussball engagieren Winterfeier 2019 matgeschichts- und Trachtenverein Auch möchte ich darauf hinweisen, falls möchten. Gerne unterstützen wir dich bei Liebe Mitspielerinnen und Mitspieler, lie- Kayh e.V. Am Sonntag, den 17. Februar sich eine Bankverbindung geändert hat, Qualifzierungsmaßnahmen. Falls du Lust be Mitglieder und Freunde des AOM, zu fndet um 14.30 Uhr unsere diesjährige dies unserem Kassier Paul Eipper mitzu- hast, melde dich für mehr Informationen unserer Winterfeier am Samstag, 26. Jahreshauptvesammlung in der Kelter teilen. (Telefon 979753 / e-mail: paul.eip- bei Roland Braitmaier unter Telefon 0152 Januar möchten wir Euch samt Familie statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. [email protected]. Karl-Heinz Schnell 02074710. Donnerstag, 24. Januar 2019 62 kAyH/MÖNCHBerG Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04

4. Klasse 15.15 bis 16.10 Uhr. Gruppe 3: 1.+ Aktuelle Yogakurse: Es sind alle 1959er Jahrgänger/innen, 2. Klasse 16.10 bis 17.00 Uhr mit Andrea dienstags 18.00 Uhr Rückenyoga auch nicht hier in Kayh aufgewachsene Schwaiger, Telefon 07032 794040 donnerstags 10.00 Uhr Yogabalance (Mix Bürger mit Partner/innen eingeladen. Jugendsport aus Yoga und Pilates), 20.00 Uhr Yogaba- Bei Interesse bitte bei Adolf Ugele, unter Ab der 5. Klasse 17.00 bis 18.00 Uhr mit lance (Mix aus Yoga und Pilates) [email protected] melden. David Schubert-Medinger Neue Teilnehmer sind gerne willkommen. Bleib ft – mach mit! Alle Kurse fnden unter fachkundiger Lei- Offener Kelter-Treff Sport ist im Verein am Schönsten tung statt und können von der Kranken- www.sf-kayh.de kasse bezuschusst werden. Anmeldung Heute, am Donnerstag, den 24. Ja- und Infos unter Telefon 07032 7869400, nuar ist die Kelter von 15.00 – 19.00 www.wirbelwind-kayh.de Uhr wieder geöffnet. In der kalten Win- Einsteigerkurse, Workshops und weitere terzeit ist es bei uns besonders ge- Infos unter www.mein-yoga-und-mehr.de mütlich. Wir begrüßen Sie mit einem Winterzauber. Kommen Sie vorbei und S‘Kayh Dancers Trainingszeiten lassen sich überraschen. Wir trainieren zu folgenden Zeiten jeden Wir bieten einen Abholdienst an. Bitte Donnerstag außer in den Ferien: melden Sie sich bei Ute Tallafuss, Tele- 15.00-15.45 2. Klasse bei Julia/Halle fon 7278. 15.00-15.45 Kindergartenkinder bei Tine/Kelter 15.45-16.30 3. Klasse und 4. Klasse bei Julia/Halle 15.45-16.30 1. Klasse bei Tine/Kelter MittagsTisch 16.30-17.15 6. Klasse bei Kerstin/Halle Kayh 16.30-17.15 5. Klasse bei Jana/Kelter Bodystyling & Step 17.15-18.00 Diamonds bei Kerstin/Halle Bodystyling und mehr 18.00-19.00 50+ bei Kerstin/Halle Immer montags (außer in den Schulfe- 19.00-20.00 S‘Kayh dancers bei Mittagstisch für Jung und Alt rien) in der Grafenberghalle 19.30 bis Emma/Kelter 21.00 Uhr effektives Ganzkörpertrai- Am Freitag, 1. Februar, laden wir wieder ning mit Ausdauerelementen. Interes- Wir trainieren zu folgender Zeit jeden von 12.00 Uhr bis 13.45 Uhr zum Mittags- sierte Neueinsteiger sind immer herz- Freitag außer in den Ferien. 18.15-19.15 Tisch ins Evangelische Gemeindehaus lich willkommen! Handtuch und Getränk S‘Kayh lights bei Emma/Halle ein. Wir freuen uns über Jung und Alt, nicht vergessen, und los geht´s. Für Ver- auch Eltern mit Kindern sind herzlich einsmitglieder ist das Angebot frei, Nicht- willkommen. mitglieder bezahlen 4,00 Euro vor Ort. Serviert wird paniertes Schweineschnit- Bei Fragen: Anja Hübner 07032 3584399 zel mit Kartoffelgratin, Soße und Salat, dazu ein Nachtisch. II. Weg Sport Preis: Portion 6,00 Euro (Erwachsene), Wirbelwindkurse 3,00 Euro (Kinder), Getränk 0,50 Euro. Jeder Mann/Frau Sport, Gymnastik und Yoga ist ein hervorragendes, ganzheit- sonstiges Anmeldung bis Mittwoch, 30. Januar, Spiele. Mittwochs in der Grafenberghalle. liches Übungssystem, das unseren ge- unter 19.15 Uhr Männer mit Günter, 20.30 Uhr samten Körper mobilisiert, dehnt und Telefon (0 70 32) 9595 320 oder Frauen mit Karin. Außer in den Schuferien kräftigt. Die Muskulatur wird gelockert, Jahrgang 1959 Email mittagstisch-kayh(at)t-online(- Verspannungen gelöst, Stress abgebaut. Anlässlich unseres 60. Jubiläums sind Punkt)de. Kinderturnen Die Tiefenentspannungen sorgen für die wir derzeit dabei, einen Jahrgangsaus- Der MittagsTisch wird veranstaltet vom Mittwoch (außer in den Schulferien) in Regeneration des gesamten Systems, flug zu organisieren. Wir würden uns Heimatgeschichts- und Trachtenverein der Grafenberghalle. Gruppe 1: 4 bis 6 die Atemübungen energetisieren und freuen, wenn sich recht viele uns an- und der Evangelischen Kirchengemein- Jahre 14.30 bis 15.15 Uhr. Gruppe 2: 3.+ bescheren uns einen „langen“ Atem. schließen werden. de Kayh. MÖNCHBERG vhs Mönchberg Kayh, Parkplatz, 5,00 Euro Vom Bezirksamt Das neue vhs Programm liegt ab sofort HM 05 - Linsen erleben ein Comeback an den Auslagestellen für Sie bereit. Besuch beim Landwirt mit Verkostung. Bitte bedienen Sie sich. Linsen gehören zu den ältesten Kultur- Mönchberger Verantstaltungskalender Februar 2019 pfanzen und enthalten wertvolle Nähr- HM 01 - Kartoffel – die tolle Knolle und Vitalstoffe. Anmeldungen bitte bis Mo Informationsabend mit Verkostung. Auf Tag Name des Veranstalters Art der Veranstaltung Veranstaltungsort 3. Juni. Jürgen Kegreiß, Freitag, 7. Juni, dem Egelerhof in Tailfngen werden eine 18.00-20.00 Uhr. Mönchberg, Hof Greutä- 2. 2. Gesangverein Mönchberg Jahreshauptversammlung Molke Vielzahl verschiedener Kartoffelsorten ckerstr. 40, 8,00 Euro (inkl. Verkostung) 9. 2. Schützenverein Mönchberg Jahreshauptversammlung 20.00 Uhr angebaut. In Kooperation mit dem OGV Schützenhaus Mönchberg. Anmeldung bitte bis Mi 20. Februar. Eleni Egeler. Mittwoch, 27. Febru- 10. 2. Fußballverein Mönchberg Jahreshauptversammlung 14.00 Uhr Sport- ar, 19.00-21.30 Uhr, Treffpunkt: OGV-Heim KIRCHEN heim Mönchberg Mönchberg, Weingartenstr. 38, 12,00 Euro 16. 2. Fußballverein Mönchberg Faschingsveranstaltung 20.00 Uhr (inkl. Verkostung) OGV-Mönchberg-Mit- Grafenberghalle glieder erhalten eine Ermäßigung) Evangelische 17. 2. Akkordeonorchester Jahreshauptversammlung Molke HM 02 - Unsere Wasserversorgung – Kirchengemeinde Mönchberg Woher kommt der gute Tropfen aus der Lei- Mönchberg tung? Führung durch das Wasserwerk Am- mermühle. Anmeldung bitte bis Fr. Oktober Pfarramt der Kirchengemeinden Kayh Mai 2019. Artur Mantel. Mittwoch, 15. Mai, und Mönchberg Abfuhr der Restmülltonne 16.00-17.00 Uhr, Treffp: Herrenberg, Kreu- Bezirksamt Traubenstraße 7, 71083 Herrenberg/Kayh zung: Im Vogelsang/Adlerstraße, 4,00 Euro Montag, 28. Januar Pfarrstelle derzeit unbesetzt Mönchberg HM 03 - Rosengärtnerei Sattler & Weber Telefon 07032 71376; Fax 07032 9109627 Führung und Betriebsbesichtigung. Seit E-Mail: [email protected], Home- Bergstraße 9 mehr 20 Jahren gibt es schon die Ro- page: www.evangelische-kirche-kayh.de Telefon 959997, Fax 202592 VOLKSHOCHSCHULE senspezialisten am Rande von Neuhengs- Sekretärin: Frau Rebekka Piskai E-Mail: [email protected] tett. Anmeldung bitte bis Sa 1. Juni. Flori- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: an Weber. Mittwoch, 5. Juni, 16.30-18.00 Dienstag und Donnerstag von 10.00 Uhr Sprechzeiten Uhr. Treffp: 16.15 Uhr, Althengstett, Wal- – 12. 00.00 Uhr Montag VHS Herrenberg denserstr. 72, 5,00 Euro (Eigenanreise, Kirchenpfege: Frau Birgit Gußmann, Te- 16.30 bis 18.30 Uhr Außenstelle Mönchberg Fahrgemeinschaften werden organisiert) lefon 07032 73147 Mittwoch HM 04 - Der Stadtwald Herrenberg Hausmeister Gemeindehaus: 9.00 bis 12.00 Uhr als Lebensraum für Amphibien Katja Seum-Weltin und Steffen Holder, Ute Ebner-Tallafuss Waldführung im Stadtwald für Erwach- Telefon: 07032/9198103 Freitag Grabenstr. 40, 71083 Herrenberg 8.00 bis 10.30 Uhr sene mit dem Schwerpunkt Amphibien. Mesnerin: Frau Hannelore Braitmaier, Telefon 07032 7949979 Telefon: 07032 76931 Sprechzeiten des Ortsvorstehers Anmeldung bitte bis Mi. 26. Juni. Win- Telefax 07032 7949982 fried Seitz, Förster, Peter Schüle, Schön- Es werden kommen von Osten und von Wes- Montag, 17.30 bis 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] buch-Naturführer. Sonntag, 30. Juni, ten, von Norden und von Süden, die zu Tisch nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz sitzen werden im Reich Gottes. Lk 13,29 Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe 04 MÖNCHBerG 63

Sonntag, 27. Januar Handtuch und Getränk nicht vergessen, Die Anlieferung der Proben ist am Mon- 3. Sonntag nach Epiphanias Katholische und los geht´s. Für Vereinsmitglieder ist tag, 28. Januar von 17.30 bis 18.45 Uhr, in 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl im Kirchengemeinde das Angebot frei, Nichtmitglieder bezah- Rutesheim, im Ev. Gemeindehaus, Pfarr- Gemeindehaus in Mönchberg len 4,00 Euro vor Ort. Bei Fragen: Anja straße 15 möglich. (Pfarrer Weber). Opfer: Kirchen- Hübner 07032 3584399 Beginn der Prämierung ist um 19.00 Uhr. gemeinde Mönchberg Gottesdienste und andere kirchliche Ver- Kinderturnen Mitmachen können nur private Personen 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus anstaltungen siehe unter Katholischer Mittwoch (außer in den Schulferien) in oder Direktvermarkter aus dem Land- in Mönchberg Kirchengemeinde Herrenberg. der Grafenberghalle kreis Böblingen, keine hauptgewerblichen Mittwoch, 30. Januar Gruppe 1: 4 bis 6 Jahre 14.30 bis 15.15 Uhr Fruchtsaftbetriebe. Maximal eine Ap- 15.30 Konfrmandenunterricht im Ge- Gruppe 2: 3.+ 4. Klasse 15.15 bis 16.10 Uhr felsaftprobe sowie maximal eine Misch- meindehaus in Kayh Gruppe 3: 1.+ 2. Klasse 16.10 bis 17.00 Uhr saftprobe sind pro Haushalt zulässig. VEREINE UND PARTEIEN Bei starkem Zulauf kann die Probenzahl Ein herzliches Dankeschön mit Andrea Schwaiger, Telefon 07032 794040 weiter begrenzt werden, deshalb bei An- an alle, die uns am 13. Januar bei der In- meldung von zwei Saftproben bitte an- vestitur von Pfarrer Weber mit anschlie- Jugendsport geben, welche Probe vorrangig bewertet ßendem Sektempfang unterstützt haben! Akkordeon-Orchester Ab der 5. Klasse 17.00 bis 18.00 Uhr mit werden soll. Viele helfende Hände waren im Einsatz Mönchberg e.V. David Schubert-Medinger Es müssen mindestens 3 Liter Saft ein- beim organisieren, einkaufen, musizieren, Bleib ft – mach mit! gereicht werden. Gebinde: Glas- oder backen, bewirten, spülen, Programmbei- Sport ist im Verein am Schönsten Kunststofffaschen oder Bag-in-Box-Kar- trägen, Auf- und Abbauen u.v.m. Vielen Winterfeier 2019 www.sf-kayh.de tons (5 – 10 l). Der Saftbesitzer/Mitma- Dank, dass Ihr/Sie es alle ermöglicht Liebe Mitspielerinnen und Mitspieler, lie- cher sollte bei der Prämierung anwesend habt Herrn Werber und seiner Frau eine be Mitglieder und Freunde des AOM, zu sein. Im Rahmen unseres Kreis- Obst- und so schöne Einsetzungsfeier zu bereiten. unserer Winterfeier am Samstag, 26. Gartenbautags am 2. Februar. 2019 um Ein herzliches Dankeschön von den Kir- Januar möchten wir Euch samt Familie 13.30 Uhr in der Festhalle Mieminger Weg chengemeinderäten/innen herzlich einladen. 2, 71277 Rutesheim werden wir die bes- ten Säfte des Landeskreises vorstellen Voranzeige Wir treffen uns um 17.00 Uhr beim Park- und die Preisverleihung vornehmen. Ökumenischer Treffpunkt Frauen platz des Waldfriedhofs und wandern dann gemeinsam zur Jahnhütte. An der Zur Chorprobe treffen sich die Sängerin- Mitfahrgelegenheit zum Kreis- Obst- und Wir laden Sie ganz herzlich ein zum öku- nen und Sänger immer am Montagabend menischen Treffpunkt Frauen der Ev. Kir- Jahnhütte erwartet uns ein großes, wär- Gartenbautag kann bei Uwe Braitmaier mendes Feuer, rustikale Verpfegung und um 20.00 Uhr in der Kelter in Kayh – au- Telefon 07032/76931 angefragt werden. chengemeinden Mönchberg und Kayh. ßer in den Schulferien. Änderungen wer- 14-tägig dienstags von 14.30-16.00 Uhr, mancherlei Überraschungen. Bitte der Witterung angemessene Kleidung und den mitgeteilt. Wir freuen uns über „Neu- abwechselnd im Gemeindehaus in Mön- linge“, die jederzeit zur Probe kommen chberg oder Kayh. Taschenlampen mitbringen. können. Ansprechpartnerinnen sind: sonstiges 5. Februar 19: „Redensarten in der Bi- Liane Mayer, Mönchberg, Telefon 75222 bel“ Mönchberg mit Pfarrer Wilhelm Kern Tabea Reinschmidt, Kayh, Telefon 0152 32024893 19. Februar 19: „Weltgebetstag 2019: Fußballverein S Kayhdancers Slowenien“ Kayh mit dem Weltgebets- Mönchberg Weitere Informationen zu „Querbeat“ gibt Trainingszeiten tags-Team es im Internet unter www.quer-beat.com Wir trainieren zu folgenden Zeiten jeden 12. März 19: noch offen Mönchberg Querbeat Mönchberg Donnerstag außer in den Ferien: Kleidersammlung für Bethel Öffnungszeiten Sportheim Herzlichen Dank für Ihren Besuch bei un- 15.00-15.45 2. Klasse bei Julia/Halle Am 2. Februar führen wir wieder eine 15.00-15.45 Kindergartenkinder bei Das Sportheim hat wie folgt geöffnet: serem Konzert. Kleidersammlung in unserer Gemeinde Tine/Kelter Sonntag 27. Januar ab 15.00 Uhr durch. Es können gut erhaltene Kleider, Sonntag 3. Februar ab 10.30 Uhr 15.45-16.30 3. Klasse und 4. Klasse bei Schuhe, Tisch-und Bettwäsche, sowie Fe- Dienstag 5. Februar ab 18.00 Uhr Julia/Halle derbetten, Wolldecken, Plüschtiere und Obst- und Garten- 15.45-16.30 1. Klasse bei Tine/Kelter Sonntag 10. Februar geschlossene Gesell- Handtaschen abgegeben werden. Die Er- bauverein Mönchberg 16.30-17.15 6. Klasse bei Kerstin/Halle löse aus den Spenden werden für die dia- schaft (Jahreshauptversammlung) 16.30-17.15 5. Klasse bei Jana/Kelter konische Arbeit der von Bodelschwingh- Dienstag 12. Februar ab 18.00 Uhr 17.15-18.00 Diamonds bei Kerstin/Halle schen Stiftungen Bethel eingesetzt. Dienstag 19. Februar ab 18.00 Uhr Kreis- Obst- und Gartenbautag 2019 18.00-19.00 50+ bei Kerstin/Halle Nähere Informationen unter: www.bro- am 2. Februar ckensammlung-bethel.de. Gerne können Voranzeige Fasnet am 16. Februar 19.00-20.00 S‘Kayh dancers bei Emma/ Der Kreis- Obst und Gartenbautag 2019 Kelter Sie alle Sachen am Samstag den 2. Fe- Unsere Fasnet fndet am 16. Februar in des Kreisverbandes Böblingen der Obst- bruar von 10 bis 12.00 Uhr in unserem der Grafenberhalle Mönchberg/Kayh und Gartenbauvereine fndet am Sams- Wir trainieren zu folgender Zeit jeden Gemeindehaus in Mönchberg abgeben. statt. DJ ROBBAA sorgt mit mixed-music tag 2. Februar um 13.30 Uhr in Rutes- Freitag außer in den Ferien. 18.15-19.15 Die bereitgestellten Säcke liegen ab An- für beste Stimmung. Der FVM freut sich heim in der Festhalle im Mieminger Weg S‘Kayh lights bei Emma/Halle fang Januar 2019 im Gemeinde- oder auf viele närrische Gäste. Der Vorverkauf 2 statt. Rathaus sowie in der Kirche aus. startet am 2. Februar Programm: Spielkreis (0 bis 3 Jahre) – • Begrüßung und Bericht 1. Vorsitzende Stephanie Conrad, Telefon 7869470 Yvonne Strecke dienstags 9.30 – 11.00 Uhr im Gemeinde- • Grußworte haus Mönchberg • Preisverleihung Kreissaftprämierung Kinderkirche im Gemeindehaus • Vortrag: „Staudenrückschnitt in den Wirbelwindkurse Jahreszeiten“ Gärtnermeister Joachim Sonntags 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Yoga ist ein hervorragendes, ganzheit- Teeuwen Leonie Acker, Sina Koritko, Sarah Maisch, liches Übungssystem, das unseren ge- • Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen Lena Maisch, Juliane Maisch, Susanne samten Körper mobilisiert, dehnt und Gußmann, Sabrina Bahlinger, Christian • Pause kräftigt. Die Muskulatur wird gelockert, Mayer, Katja Kopp, Gabi Brenner und Mir- • Bericht Kreisfachberater Manfred Nuber Verspannungen gelöst, Stress abgebaut. jam Brenner- Gruppen der ev. Jugend • Bericht Fachwartvereinigung Helmut Die Tiefenentspannungen sorgen für die Mönchberg (Treffpunkt Gemeindehaus) Schmalz Regeneration des gesamten Systems, • Bericht Schriftführer Ewald Vogel Mädchenjungschar (1-4. Klasse) – die Atemübungen energetisieren und • Bericht Kasse Isolde Bruss bescheren uns einen „langen“ Atem. Jasmin Marquardt • Bericht Kassenprüfer Dienstags 18.00-19.15 Uhr. Mit Aline Sind- • Entlastungen Aktuelle Yogakurse: linger, Maria Benzenhöfer, Franziska Brait- • Wahlen: dienstags maier, Jasmin Marquardt, Katharina Guß- • 2. Vorstand, Kassierer und Beisitzer 18.00 Uhr Rückenyoga mann, Kathrin Brenner und Emily Maier • Sonstiges donnerstags Bubenjungschar (2.-4. Klasse) – • Schlusswort: 2. Vorsitzender Willy Brö- 10.00 Uhr Yogabalance (Mix aus Yoga Daniel Brenner samle und Pilates) Mittwochs, jeweils am 1. und 2. Mittwoch Veranstaltungsende 17.30 Uhr. Mitfahrge- 20.00 Uhr Yogabalance (Mix aus Yoga im Monat von 18.15 bis 19.30 Uhr. Mit Dani- legenheit kann bei Uwe Braitmaier Tele- und Pilates) el Brenner, Andreas Brenner, Philipp Kurz fon 07032/76931 erfragt werden. Neue Teilnehmer sind gerne willkommen. Jugendkreis Mönchberg, Bodystyling & Step Kreis – Saftprämierung Alle Kurse fnden unter fachkundiger Lei- Kayh & Gültstein Bodystyling und mehr am 28. Januar inRutesheim tung statt und können von der Kranken- Jugendliche ab 14 Jahre im Gemeinde- Immer montags (außer in den Schulfe- Die Kreis – Saftprämierung findet am kasse bezuschusst werden. haus Mönchberg. Immer 14-tägig Don- rien) in der Grafenberghalle 19.30 bis Montag den 28. Januar in Rutesheim, im nerstags von 19.00 – 20.30 Uhr (in jeder 21.00 Uhr effektives Ganzkörpertraining Ev. Gemeindehaus, Pfarrstraße 15, statt: Anmeldung und Infos unter Telefon 07032 geraden Kalenderwoche, außer in den Fe- mit Ausdauerelementen. Interessierte Eine Anmeldung ist bis zum 17. Januar 7869400, www.wirbelwind-kayh.de rien). Ansprechpartner: Anna-Maria Beck Neueinsteiger sind immer herzlich will- bei Ewald Vogel Telefon: 07032/83894 Einsteigerkurse, Workshops und weitere Email: [email protected] kommen! erforderlich. Infos unter www.mein-yoga-und-mehr.de