DER HAUPTSTADTBRIEF 2. WOCHE AM SONNTAG 12.JANUAR 2020

DIE KOLUMNE Vernunftehe mit Raum zur Entfaltung AM SONNTAG Schmuddelecke, Schnöseltruppe und Wunderwuzzis waren gestern. Heute wagt die neue schwarz-grüne Regierung in Wien etwas Neues – mit Signalwirkung für Europa? | Von Klaus Prömpers Überholt ebastian Kurz, 33 und schon zum ten. Immer liegt ihr Hauptaugenmerk auf zweiten Mal Kanzler in Österreich, Klima, Transparenz und sozialer Gerech- Sverkörpert die Sehnsucht vieler tigkeit. Das wollen sie nun auch im Bund deutscher und anderer Konservativer in beweisen.

Europa. Ihm gelang nach dem Platzen sei- ZAK PHOTO/RONALD DPA/AP Österreich als Modell? Bereits 1978 stieg GÜNTER ner 17-Monate-Koalition mit der rechts- die Alpenrepublik nach einem Volksent- BANNAS

radikalen Freiheitlichen Partei und dem scheid aus der Atomenergie aus. Im Bereich PRIVAT Misstrauensvotum im Parlament eine regenerativer Energien fällt es dem Land ist Kolumnist des HAUPTSTADTBRIEFS. neue Koalitionsbildung, diesmal mit den leichter als anderen, hochgesteckte Zie- Bis März 2018 war er Leiter der Berliner Grünen. Kurz hofft, seine dritte Regierung le zu erreichen. Die Sozialpartnerschaft Redaktion der Frankfurter Allgemeinen nicht binnen kurzer Zeit vor die Wand zu in Österreich zwischen Wirtschafts- und Zeitung. fahren. Schließlich hatte er auch das Ende Arbeitskammer sorgte bisher schon für der letzten rot-schwarzen Koalition 2017 ein gutes soziales Klima. Allerdings wird zu verantworten. man sich, wie bei Renten, Gesundheit, igentlich hatte , der Beim darauffolgenden Pakt mit den Frei- Pflege, fragen müssen: Wie viel kann man Evor 40 Jahren Gründungsmit- heitlichen fand der alpenländische „Wun- sich in Zukunft noch leisten? Ökologische glied der Grünen war, nicht Bun- derwuzzi“ sich auf einmal in der Nähe des Umsteuerung bei gleichzeitig weiter wach- desinnenminister werden wollen. ungarischen Nachbarn Viktor Orbán und sender Wirtschaft ist das Ziel. Wenn das Außenminister wollte er werden. dessen illiberaler Demokratie. Aus dieser gelingt, gar noch so, dass Österreich zum Also suchte er in den 1980er-Jahren Schmuddelecke wollte Kurz raus. Knotenlöser? Die schwarz-grüne Koalition von Sebastian Kurz (rechts) und Werner Kogler will die großen Probleme angehen – Vorreiter bei industrieller Erzeugung al- – als Mitglied der Grünen-Frakti- Nun steht Österreich vor einem geradezu und zugleich den jeweils eigenen Stil nicht aufgeben. ternativen Energien wird, könnte es Vor- on – Kontakte zu Botschaftern in revolutionären Umbruch: Schwarz-Grün bildcharakter haben. Bonn. Schily beherrschte die Usan- will das Land in den kommenden fünf zen beider Parteien einen vertrauensvol- maneutral sein, 10 Jahre vor dem Ziel der Dort mussten die Grünen einige Kröten Der Wille für die notwendigen Schritte cen der Diplomatie. Interessierte Jahren in wichtigen Bereichen substanti- len Umgang miteinander. Eine Demokratie Europäischen Union. Dies alles von einer schlucken. Angestrebt wird künftig, die scheint bei dieser neuen Koalition aus Kon- Gesprächspartner gab es genug – ell umbauen. Eine Mitte-Links-Koalition funktioniert nun einmal nur, wenn man grünen Umwelt- und Verkehrsministerin Staatsverschuldung weiter abzubauen und servativen und Grünen vorhanden. Und ein zumal zu Zeiten des Streits über steht, die sich vornimmt, Ökologie und politische Kompromisse eingeht, so Kog- vorangetrieben. ein Nulldefizit zu erreichen. Ein Kopf- Nebeneffekt der kommenden Jahre kann die Aufrüstung der Sowjetunion Wirtschaft mit Augenmaß, aber entschie- ler. Und selbst die Form ist neu, nicht das Ein Informationsfreiheitsgesetz, das tuchverbot für Mädchen in Schule und auch sein: Überall, wo Grün wächst, ver- mit SS-20-Mittelstreckenraketen den zu erneuern. Kurz bringt den Mut auf, kleinste gemeinsame Vielfache ist fest- heißt die weitgehende Aufhebung des in Vorschule bis zum Alter von 14 Jahren soll kümmern sozialdemokratische Parteien. und die Nachrüstung der Nato mit den Markus Söder bei seiner Koalitions- geschrieben. Stattdessen habe man aus Österreich noch existierenden Amtsge- kommen. Es wird weiter Rückkehrzentren Vierzig Jahre nach Gründung der Grünen amerikanischen Pershing-II-Rake- bildung in Bayern noch nicht hatte, trotz „beiden Parteiprogrammen das Beste“ ver- heimnisses, erfüllt ein wichtiges Wahl- für abgewiesene Asylbewerber geben, aber in Westdeutschland zeigt sich, es war ein ten. Bei einem Treffen mit Richard Grün-Schwarz in Baden-Württemberg, eint, so Kanzler Kurz. Grünen-Chef Kogler versprechen der Grünen. Alma Zadić wird auch mehr Integrationsförderung. Die Fehler der Sozialdemokraten, die Grünen Burt, dem amerikanischen Bot- die Grünen bei 38 Prozent aktuell. Oder gibt zu, dass manch „schwierige Brücke zu die erste Migrantin im Amt der Justizmi- vorbeugende Sicherheitshaft, die bis vor damals als vorübergehende Erscheinung schafter, wurde Schily gefragt, was trotz Schwarz-Grün in Hessen. bauen“ war zwischen den höchst unter- nisterin sein. Ihre Eltern flohen einst mit kurzem noch als Verstoß gegen die Ver- abzutun. Ihre Kombination von Themen die Grünen vom SDI-Programm Kurz und sein grüner Vize Werner schiedlichen Parteien, die die Wahlen am dem zehnjährigen Mädchen aus Tuzla in fassung heftig von den Grünen kritisiert wie Klima, Sicherheit, Transparenz und des Präsidenten Reagan hielten, Kogler, 58, haben ihre politischen Ziele 29. September gewonnen hatten, die ÖVP Bosnien vor dem Krieg nach Wien. wurde, steht im Programm. Die Grünen Menschenrechte ist attraktiv für Wähler. im Weltraum einen Abwehrschirm in einem 326 Seiten dicken Koalitionsab- mit 35,7 Prozent und die Grünen mit 13,9 Der Kampf gegen die Kinderarmut wird verteidigen ihre Zustimmung mit den im In Belgien, Dänemark, Finnland, Hol- gegen sowjetische Interkontinen- kommen festgeschrieben. Motto: „Aus Ver- Prozent. im Sozialressort unter grüner Leitung Vertrag vorhandenen Einschränkungen: land, Irland, Luxemburg, Lettland und talraketen zu entwickeln. Dessen antwortung für Österreich“. Im je eigenen Kernpunkte des Programms sind eine stattfinden. Für Kanzler Kurz ist die Mi- Genfer Asylrechtskonvention, Europäi- Litauen gab und gibt es – neben der rot- Antwort: „Besser Krieg im Himmel Lager begleitet mancher diesen Neustart ökologische Steuerreform, die bis Ende grationspolitik und die Senkung der Steu- sche Menschenrechtscharta. grünen Regierung in Deutschland von als auf Erden.“ mit Skepsis. Bei manchem im ÖVP-Lager 2021 erarbeitet werden soll, ohne die er- und Abgabenlast Kern seiner Politik. Innen, Außen, Verteidigung, Finanzen, 1998 bis 2005 – etliche grüne Regierungs- Ende 1986, wenige Wochen vor gelten Grüne als Linksradikale. Nie zuvor Steuerbelastung der Österreicher zu er- Wirtschaft, Landwirtschaft, Europa, Frau- beteiligungen. der Bundestagswahl, war eine haben die Grünen auf Bundesebene in Ös- höhen. Schnell soll ein österreichweites en, Arbeit sowie Bildung bleiben in Händen Damals war in Deutschland viel vom Delegation der Grünen in Mos- terreich mitregiert. Im Wahlkampf hatte günstiges Jahresticket für den öffentli- der ÖVP. Acht von 15 Ministern werden Koch (SPD) und vom Kellner (Grüne) die kau. Schily war mit dabei. Die so- Grünen-Chef Kogler noch jegliche Koali- chen Verkehr eingeführt werden. Im ei- künftig Frauen sein, der größte weibliche Rede. In Österreich versucht man nun ein wjetischen Gastgeber hatten den KLAUS tion mit „dieser Schnöseltruppe“, gemeint genen Bundesland öffentlich zu fahren, PRÖMPERS Anteil in einem Nachkriegskabinett. Miteinander in relativer Gleichberechti- Grünen ein Programm zusam- war die ÖVP von Kurz, abgelehnt. Für keine soll einen Euro pro Tag kosten, durch zwei ZENTRUM LIBERALE MODERNE In den drei Bundesländern Tirol, Salz- gung – unter Wahrung des Wählerwillens. mengestellt, als wären sie schon der Parteien ist es eine Liebesheirat. Länder zwei Euro und durch alle Bundes- leitete als Korrespondent die ZDF-Studios burg und Vorarlberg arbeiten die Grünen Eine Kombination der unterschiedlichen Regierungspartei. Lukas Beck- Kurz hat die Wahlen vor allem im länd- länder drei Euro, so das Ziel. Flugreisen in Wien und New York. Zuvor war er für die schon länger in Koalitionen mit der Volks- Welten der Wirtschaftspartei ÖVP und mann, damals einer ihrer Vor- Sendung Bonn direkt verantwortlich. Er lebt lichen Bereich gewonnen, in den Städten sollen ab 2021 teurer werden. Bahnfah- in Wien. partei erfolgreich zusammen. In Wien re- der Grünen soll die Zukunft sichern hel- standssprecher, erinnert, dass sie siegten die Grünen. Nun proben die Spit- ren billiger. Bis 2040 will Österreich kli- gieren die Grünen mit den Sozialdemokra- fen. Ein spannender Versuch. vier Stunden lang bei Eduard Sche- wardnadse waren, dem Außen- minister der zweiten Supermacht. Schily fragte Schewardnadse, wie die Sowjetunion reagieren würde, wenn nach der Bundestagswahl eine rot-grüne Bundesregierung Zukunft, noch immer aus Mut gemacht die atomaren Raketen abschaffen würde. Schewardnadse zeigte sich verblüfft. Er beriet sich mit seinen Weder naiv noch unbekümmert: Die junge Generation hat mehr zu sagen, als wir ihr zugestehen | Von Teresa Bücker Fachleuten. „Die Sowjetunion wird gar nicht reagieren“, lautete seine Antwort. Nun war es Schily, der reta Thunberg, eines der Vorbilder und Instagram veraltete Stereotype über Als ältere Generationen sollten wir uns sondern ein ebenso wichtiger Teil unserer Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben, verblüfft war. Wie denn das? „Sie für Teenager heute, hat am dritten Weiblichkeit und Männlichkeit neu be- fragen, ob wir Kinder und Jugendliche Gesellschaft wie alle anderen Altersgrup- um auch demokratisch angemessen an ih- haben gar keine Atomraketen“, be- GJanuar ihren 17. Geburtstag ge- tont. Nicht nur sind junge Frauen, die sich gerade genug unterstützen und ob uns pen. Was ihnen vielleicht noch an Lebens- rer Zukunft beteiligt zu werden. schied Schewardnadse seinem Ge- feiert. Sie ist kein Kind mehr. Viele junge an Influencerinnen orientieren, häufiger wichtig genug ist, dass sie sich politisch erfahrung fehlt, gleichen sie mit Optimis- Egal ob das Engagement von Greta Thun- sprächspartner. „Und die DDR hat Frauen und Männer stehen in ihrem Alter unzufrieden mit ihrem eigenen Ausse- einmischen, dass sie selbstbewusst wer- mus und Kreativität aus. Abfällige Sprüche berg uns selbst begeistert oder abstößt: auch keine Atomraketen.“ kurz vor dem Schulabschluss und sind auf hen, die digitalen Vorbilder beschäftigen den und bleiben können. Der nordrhein- wie jener von FDP-Chef Christian Lindner, 2020 sollten erwachsene Menschen ihre Schily, der sich als „Liberaler in dem Sprung in die Welt der Erwachsenen. sich zudem vorrangig mit Themen wie westfälische Ministerpräsident Armin beim Klimaschutz lieber die „Profis“ ran- eigene Rolle als Vorbild ernstnehmen. Wir den Grünen“ verstand, trat 1989 Wer eine siebzehnjährige Tochter oder Schminktipps, Fitness und anderen Hob- Laschet schrieb in der ersten Januarwoche zulassen, und die vielen Kommentare, die sollten wissen, dass junge Menschen nicht der SPD bei, weil ihm die Grünen Enkelin hat, weiß, dass Jugendliche in die- bys. Junge Männer mischen sich zwar öf- in der Zeit zur Debatte über den WDR- , Luisa Neubauer oder so- nur von ihren Freundinnen und Freunden, zu „links“ waren. Auch Grünen- sem Alter nicht naiv sind, auch nicht un- ter in öffentliche Debatten ein, sprechen Kinderchor: „Und erst recht sollten Kin- gar den schon 30-jährigen Kevin Kühnert Influencern oder Aktivistinnen geprägt Mitbegründer des „fundamenta- bekümmert, sondern viel wissen, sich mit dafür aber seltener über Gefühle. Diese der Respekt vor Großeltern lernen.“ Doch als naiv, ahnungslos und zu jung für die werden, sondern ebenso von uns: von ih- listischen“ Flügels (Jutta Ditfurth, ihrer Zukunft auseinandersetzen und Plä- Unterschiede sind nicht nur persönlichen wie sieht es eigentlich umgekehrt mit dem „echte Politik“ beschrieben, deuten nicht ren Eltern, Großeltern, Führungskräften, Rainer Trampert) verließen die ne schmieden für den nächsten Lebensab- Interessen geschuldet, sondern haben Respekt aus? Schließlich sind Jugendliche gerade darauf hin, dass die älteren Men- von Personen, über die sie auf Nachrich- Partei. Ihnen waren die Grünen zu schnitt. Greta Thunberg oder Rezo sind je- auch damit zu tun, dass noch immer – nicht unsere Gegnerinnen oder Gegner, schen, die gerade noch in Politik, Medien tenwebsites lesen und die sie im Fernse- „bürgerlich“. Für doch nicht die einzigen Vorbilder, die junge und das auch von den Jugendlichen selbst und Wirtschaft über die meiste Macht ver- hen sehen. Wir sollten sie ermutigen, sich war der Weg frei: 1998 wurde er Menschen heute haben. Die politischen – der Druck, eine bestimmte Norm zu er- fügen, ein echtes Interesse daran haben, einzumischen, und sie bestärken, wenn Außenminister. Schily wurde In- Debatten wurden zwar durch die Fridays- füllen, groß ist. Junge Frauen, die sich in die Herausforderungen dieses Jahrhun- ihnen gesagt wird: „Du gehörst hier nicht nenminister. Für Kanzler Schrö- for-Future-Proteste und politische Auf- Bereichen wie Unterhaltung oder Politik derts gemeinsam mit den Jungen zu lösen. hin.“ Wir sollten sie einladen, wenn ohne der deckte er den rechten Flügel TERESA rufe über Youtube im vergangenen Jahr ausprobieren, haben mit deutlich mehr BÜCKER Im Bundestag und in Parteivorständen sie über ihre Zukunft gesprochen wird, und der Wählerschaft ab. Jahre später deutlich verjüngt, doch die Vorbilder, an negativen Kommentaren und Hatespeech WINKLER PAULA sind nach wie vor viel zu wenige Politi- sicherstellen, dass ihre Perspektiven nicht treffen sich zufällig zwei ehemalige denen Jugendliche sich heute orientieren, zu kämpfen, junge Männer dürfen sich ist Journalistin und schreibt über gesell- kerinnen und Politiker unter 30, als dass nur gehört, sondern auch integriert wer- Innenminister. Friedrich Zimmer- sind häufig unpolitisch. öffentlich hingegen noch immer nicht ver- schaftspolitische Fragen. Bücker, auf die Perspektiven junger Menschen dort den. Wenn das gelingt, wird es keine Frage mann, CSU, ein „harter Hund“, wie Twitter „fraeulein_tessa“, war zwischen Eine Studie der von Maria Furtwängler letzlich zeigen. Um trotz dieses Gegenwin- 2017 und 2019 Chefredakteurin von Edition ausreichend vertreten werden könnten. des Alters sein, an welchen Vorbildern jun- es hieß, zu Otto Schily: „Sie haben gegründeten MaLisa-Stiftung hat kürz- des weiterzumachen und sie selbst zu sein, F, einem feministischen Online-Magazin. Junge Menschen sind zu selten Gast in ge Menschen sich heute orientieren – und mich ja wohl rechts überholt.“ Schi- Sie schreibt im SZ-Magazin die wöchent- lich gezeigt, dass die Geschlechterdar- brauchen junge Menschen Resilienz und liche Kolumne „Freie Radikale“. Talkshows. Sie werden zu selten um Leit- an welchen die älteren. Die Zahl möglicher ly soll nicht widersprochen haben. stellung in sozialen Medien wie Youtube Unterstützung. artikel gebeten, und sie dürfen zu spät bei Vorbilder wird für uns alle wachsen. Brüder im Geiste.

GEGRÜNDET IM NOVEMBER 1999: Ernst Dieter Lueg (†), Fernsehjournalist, Prof. Diether Huhn (†), Richter und Publizist, Detlef Prinz, Verleger, und Bruno Waltert (†), Chefredakteur der Berliner Morgenpost a. D. IMPRESSUM DER HAUPTSTADTBRIEF am Sonntag erscheint wöchentlich in der Berliner Morgenpost | Verleger: Detlef Prinz (verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes) | Herausgeber: Ulrich Deppendorf | Kolumne: Günter Bannas | Layout: Gordon Martin Anschrift für alle: Hauptstadtbrief Berlin Verlagsgesellschaft mbH | Tempelhofer Ufer 23-24 | 10963 Berlin | Tel. 030/21 50 54 00 | [email protected] | www.derhauptstadtbrief.de | © DER HAUPTSTADTBRIEF 2020