Entwicklungsstrategie Entwicklungs- 2030 strategie Rainau 2030

– Einladung zur „Seniorenwerkstatt“ am MACHEN Donnerstag, den 07. April 2016 ab 14.30 SIE MIT! Uhr in der Jagsttalhalle Schwabsberg Um 14.00 Uhr fi ndet eine kurze Führung für Interessenten am Osterbrunnen vor dem Schwabs- berger Rathaus statt.

Freitag, 1. April 2016 Nummer 13 / 58. Jahrgang Nummer 13 2 Freitag, 1. April 2016 Mitteilungen

Kreisputzete 2016 Landrat Klaus Pavel ist Schirmherr der Aktion und zählt auf die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, die Verantwortung für ihre saubere Ostalb selbst zu übernehmen. Wie gewohnt über- nimmt die GOA auch 2016 die übergreifende Organisation, indem sie Handschuhe und Säcke für die Helferinnen und Helfer zur Verfügung stellt. Außerdem kümmert sie sich um den Abtransport der gesammelten Abfälle und um die fachgerechte Entsorgung. Und selbstverständlich gibt es auch dieses Jahr für die fleißigen Helferinnen und Helfer einen Zuschuss für die Vereinskasse oder für ein Vesper. Wer als Einzelner, als Gruppe oder als Verein bei der Kreisputze- te 2016 dabei sein möchte, kann sich bei seinem zuständigen Bürgermeisteramt anmelden.

Amtliche Bekanntmachungen

Müllabfuhren Ausweichtermin 16. April 2016 Hausmüllabfuhr Montag, 04. April 2016 Gemeinsam geht es besser: Helfen Sie mit, für eine Gelber Sack ob Alt oder Jung, Vereine saubere Ostalb zu sorgen. Freitag, 15. April 2016 oder Schulklassen - beteiligen Wer als Einzelner, als Sie sich in Ihrer Gemeinde Bioabfuhren Gruppe oder als Verein an der Kreisputzete 2016. Montag, 04. April 2016 bei der Kreisputzete 2016 Montag, 11. April 2016 Die GOA stellt Handschuhe und dabei sein möchte, kann Sammelsäcke zur Verfügung sich bei seinem zuständigen Montag, 18. April 2016 und entsorgt kostenlos Bürgermeisteramt anmelden. Montag, 25. April 2016 die gesammelten Abfälle.

Gemeindeverwaltung Rainau Bankverbindungen: Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Tel. 0 79 61/90 02–0, Fax 0 79 61/90 02–22 Kreissparkasse Ostalb Zentrale/Sekretariat 7 Frau Köppel 90 02–0 E-Mail: [email protected] IBAN DE17614500500110600534 BIC OASPDE6AXXX Bauamt/Standesamt Internet: www.rainau.de Raiffeisenbank Einwohnermeldeamt/ 6 Frau Frei 90 02–12 Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg IBAN DE91600695440006282008 Passamt, Sozialamt, Montag 8.00 bis 12.00 Uhr BIC GENODES1RWN Ortsbehörde (Rentenwesen) Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Volksbank-Raiffeisenbank Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger 90 02–21 IBAN DE30614910100040249000 und 13.30 bis 18.00 Uhr BIC GENODES1ELL Finanzverwaltung 3 Herr Hahn 90 02–16 Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Gemeindekasse 1 Herr P. Bühler 90 02–15 und 13.30 bis 17.00 Uhr Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Rainau Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Steueramt 2 Frau Egler 90 02–14 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bauhof Herr Beerhalter 5 16 14 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Christoph Konle oder sein Vertreter im Amt Herr Walzhauer Herr Abele Außenstelle Dalkingen Druck und Verlag: Kläranlage Herr A. Bühler 5 19 16 Tel. 0 79 61/90 02–25 Krieger-Verlag GmbH Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Turnhalle Dalkingen Herr T. Weber 5 24 44 Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Tel. (0 79 53) 98 01–0 Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Fax (0 79 53) 98 01–90 Jagsttalhalle Schwabsberg Herr J. Maier 56 62 34 Nummer 13 Mitteilungen Freitag, 1. April 2016 3

tionen liegen aus dem parallel durchgeführten Bebauungsplan- verfahren „Leinenfirster Straße - 1. Erweiterung“ der Gemeinde 2016 bereits vor: -- Umweltbericht mit Informationen zu Auswirkungen der Planung INKASSO DES auf die Schutzgüter: Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Kli- ma, Landschaftsbild, Mensch, Kultur- und Sachgüter; Wechsel- BEZUGSGELDES wirkungen. Darüber hinaus Artenschutz, Maßnahmen des Na- turschutzes und der Landschaftspflege sowie Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung Hinweis an alle Bezieher -- Artenschutzrechtliche Stellungnahme, Einzelhandelsgutachten, Schallimmissionsprognose (Gewerbe- und Verkehrslärm) des Mitteilungsblattes -- Stellungnahmen zu den Themen: Abwasser- und Nieder- Am 24. April 2016 bzw. am nächstfolgenden schlagswasserbeseitigung, Erhaltung von Biotopstrukturen, Baugrund, Raumordnung, Landwirtschaft, Einzelhandel Bankarbeitstag buchen wir, wie angekündigt, die Bezugsgebühr von Ihrem Konto ab. Für die Belange des Umweltschutzes nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1a BauGB wird eine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, durchgeführt, in der die voraussichtlichen erheblichen Umwelt- teilen Sie es uns bitte umgehend mit, um Rück- auswirkungen ermittelt, beschrieben und bewertet werden. Diese buchungen zu vermeiden! Umweltprüfung wird im Bebauungsplanverfahren „Leinenfirster Straße - 1. Erweiterung“ durchgeführt. Diejenigen, die bisher kein SEPA-Lastschriftman- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der dat erteilt haben, erhalten eine Rechnung. Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist (§ 4a Abs. 6 BauGB). Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, so- weit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Öffentliche Bekanntmachung Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet 20. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verein- geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden barten Verwaltungsgemeinschaft Ellwangen, Bereich „Lei- können. nenfirster Straße – 1. Erweiterung“ in Neuler Ellwangen, den 22.03.2016 – Aufstellungsbeschluss und öffentliche Auslegung des Plan- Für die VVG Ellwangen entwurfes gez. Karl Hilsenbek Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsge- Oberbürgermeister meinschaft (VVG) Ellwangen mit den Gemeinden Adelmannsfel- den, Ellenberg, , Neuler, Rainau, und Wört hat in seiner Sitzung am 21.03.2016 den Aufstellungsbeschluss zur 20. Änderung seines Flächennutzungsplanes gefasst (§ 2 Abs. 1 BauGB) und zugleich den Entwurf der FNP-Änderung gebilligt. Der Änderungsbereich liegt in Neuler nördlich der Straßenkreu- zung von Leinenfirster Straße (K 3234) und Ellwanger Straße (K 3333). Der Änderungsbereich ist im Abgrenzungsplan darge- stellt (Darstellung des Geltungsbereichs mit FNP vor der Ände- rung). Die Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt parallel zum Bebauungsplanverfahren „Leinenfirster Straße - 1. Erweite- rung“ der Gemeinde Neuler im „Parallelverfahren“ gemäß § 8 Abs. 3 BauGB. Im Planbereich sind eine gewerbliche Baufläche (zur Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes) und eine private Grün- fläche (Reitplatz mit Lagergebäude) auf bisher als Fläche für die Landwirtschaft dargestellten Bereichen vorgesehen. Da diese Nutzung nicht aus den Darstellungen des rechtswirksamen Flä- chennutzungsplanes entwickelt ist, wird für den Bereich „Leinen- firster Straße - 1. Erweiterung“ die 20. Änderung des Flächen- nutzungsplanes erforderlich. Der Entwurf der 20. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Begründung werden gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Zeit vom 11.04.2016 bis 10.05.2016 (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden im Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung Ellwangen, Spitalstraße 4, im III. Obergeschoss, im Flur gegenüber Zimmer 306, zu jedermanns Einsichtnahme ausgehängt und auf Wunsch von sachkundigen Vertretern der Stadt erläutert. Anregungen zum Entwurf können während dieser Zeit schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Amt für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung, Sach- gebiet Stadtplanung, Zimmer 306, vorgebracht bzw. eingereicht werden. Es wird dabei gebeten, die volle Anschrift und betroffene Grundstücke anzugeben, da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme mitgeteilt wird. Ebenso ausgelegt werden die bereits vorliegenden umweltbezo- genen Informationen. Folgende Arten umweltbezogener Informa- Nummer 13 4 Freitag, 1. April 2016 Mitteilungen

GOA Weitere Informationen sowie die Broschüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter www.denkmal- Ab 1. April gelten die Sommeröffnungszeiten schutzpreis.de. Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2017 auf allen Wertstoffhöfen und Entsorgungsanla- statt. gen Die GOA weist darauf hin, dass ab 1. April 2016 für alle Wertstoffhöfe und Entsorgungsanlagen die Sommeröffnungszeiten gelten. Die Sommeröff- LEADER Jagstregion nungszeiten betreffen hauptsächlich die Abendstunden. Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 der Bürgerschaft- Die Öffnungszeiten der einzelnen Wertstoffhöfe können auf der lichen Regionalentwicklung Jagstregion GOA-Homepage eingesehen werden. Vor einem Jahr hat sich der Verein „Bürgerschaftliche Regional- entwicklung Jagstregion“ gegründet. Am 20. April 2016 findet um 18.00 Uhr in der Bühlertalhalle, Moosbachstraße 27, Bühlertann die erste Mitgliederversammlung des Vereins statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Der Verein setzt sich durch die Teilnahme am Förderprogramm LEADER für die Strukturentwicklung in der Jagstregion ein, zu der sich neun Kommunen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall und 18 Kommunen aus dem zusammengeschlossen haben. Ferner erarbeitet der Verein eigene Projekte und Strate- gien, um die Region zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Seit Sep- tember 2015 betreibt der Verein eine Geschäftsstelle im Rathaus in Rosenberg, die alle Bürgerinnen und Bürger in Fragen der Re- Der EKO-Energieberater kommt zu uns ins gionalentwicklung und Projektförderung berät. RathausDER EKO-ENERGIEBERATER Auf der Mitgliederversammlung wird über die Aktivitäten des ver- KOMMT ZU IHNEN INS RATHAUS! gangenen Jahres berichtet und über geplante Vorhaben informiert. Sie erhalten am 26.04.2016 von 14:30 - 17:45 Uhr im Rathaus der Gerne können auch neue Anregungen und Ideen in den Verein Gemeinde Rainau, Schloßberg 12, 73492 Rainau, im Sitzungs- eingebracht werden. Die Einladung richtet sich auch an interes- saal,Sie erhalteneine kostenlose am 26.04.2016 und unabhängige von 14:30 energetische- 17:45 Uhr Erstbera- sierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zum ersten Mal ein Bild tungim Rathauszu den Themender Gemeinde Energieeinsparung, Rainau, Schloßberg Gebäudeneubau 12, und über LEADER verschaffen wollen. -sanierung,73492 Rainau, Modernisierung im Sitzungssaal, von Heizung eine kostenlose und Lüftung, und unab-Förder- und Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren www.jagstregion.de. Energien.hängige energetischeHierfür steht Erstberatung Ihnen der Energieberater zu den Themen des Energ EKOie- als kompetentereinsparung, Ansprechpartner,Gebäudeneubau und auch -sanierung, zu den Modernisigesetzlichenerung Vor - schriften,von Heizung zur Verfügung. und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten Umsowie telefonische zum Einsatz Terminvereinbarung von erneuerbaren Energien. wird gebeten Hierfür unter steht Tele - Wir gratulieren fon 07173/185516. DieseIhnen Beratung der Energieberater findet in Kooperation des EKO als mitkompetenter der Verbraucherzentrale An- Baden-Württembergsprechpartner, auch statt. zu den gesetzlichen Vorschriften, zur Ver- www.energiekompetenzostalb.defügung. Herr Anton Grandy, wohnhaft in Rainau-Buch, Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter: feiert am 04. April 2016 seinen 70. Geburtstag. DenkmalschutzpreisTelefon 07173 / 185516 Bürgermeister Konle und sein Team gratulieren dem Jubilar, auch für private Eigentümer ausgeschrieben den nicht genannten Jubilaren, und wünschen allen für das kom- Diese Beratung findet in Kooperation mit der mende Lebensjahr noch viele schöne, frohe und glückliche Stunden. Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badi- sche Heimat lobenVerbraucherzentrale zum 34. Mal Baden-Württembergden Denkmalschutzpreis statt. Baden-Württembergwww.energiekompetenzostalb.de aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mit- telpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld Schulnachrichten von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stif- tung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurück- liegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Herzliche Einladung zum FLOHMARKT Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen Grundschule Schwabsberg/Schulförderverein nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Win- am Samstag, 30. April 2016, 11.00 – 15.30 Uhr, Jagsttalhalle fried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Bau- Schwabsberg kultur in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Angeboten werden darf ALLES: Erhaltung hervorheben und belohnen. Die Spanne reicht von Kinderartikel, Bücher, Deko, Geschirr, Kleinmöbel, Selbstgebas- mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des teltes, Kunsthandwerk, jeglicher Bedarf rund um Familie, Haus, 20. Jahrhunderts. Garten und Freizeit... „Die Jury achtet insbesondere darauf, dass die historisch gewach- Hinweis: Babykleidung gehört eher zur Bedarfsbörse. sene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich Reichhaltige Bewirtung mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mit- bewahrt wurde. Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und nehmen), Gegrilltem (u.a. die beliebte Rainauer Scharfe), sowie moderne Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neuge- Getränken. staltung in das historische Gesamtbild einfügt“, betont Dr. Gerhard Anmeldung und Auskünfte für Verkäufer: Kabierske, Vorsitzender der Expertenjury und wissenschaftlicher – Birgit Geiger, E-Mail: [email protected], Mitarbeiter am Südwestdeutschen Archiv für Architektur und In- nachmittags 15.00 - 19.00 Uhr: Tel. 07961/560101 (sonst AB). genieurbau in Karlsruhe. – Grundschule Schwabsberg, 8.00 - 11.00 Uhr: Tel. 07961/7759 Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architek- – Dörthe König, SFV, Tel. 0178/8158025 ten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern – www.flohmarkt-rainau.de eine Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewer- Elternschaft, Schulförderverein und Schule freuen sich über Ihre bungsschluss ist der 3. Juni 2016. Teilnahme und Ihren Besuch! Nummer 13 Mitteilungen Freitag, 1. April 2016 5

Notdienste

Rainau Notdienste Frauen- und Kinderschutzeinrichtung Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel. 0 71 71/24 26 Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Frauennotruftelefon Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071711 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/0 11 60 16 www.hilfetelefon.de Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 50112098 HNO-ärztlicher Notfalldienst Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Gemeinde : 0180 5003656 Mühlgasse 12, 73466 (Allgemeiner Notfalldienst) Telefon 07363/919106 Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen www.sozialstation-elisabeth.de, Mi., 13.00 - 22.00, Fr., 16.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und FT 08:00 - 22:00 Uhr Diakonie-Sozialstation Ellwangen Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbar- St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8-12, schaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ell- 73479 Ellwangen wangen, Tel. 07961/969375. Rufbereitschaft rund um die Uhr! Sa., So. und FT 8.00 - 22.00 Uhr Schwäbisch Gmünd Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (Allgemeiner Notfalldienst) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Hospizdienst Ellwangen – Begleitung Schwerstkranker, Wetzgauer Straße 85, 73557 Sterbender und ihrer Angehörigen Mi., 13:00 - 22:00 Uhr, Sa., So. und FT 08:00 - 22:00 Uhr Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis 12.00 Uhr, zu erfragen bei Sozialstation Ellwangen, Tel. 0 79 61/88 24 30, Einsatzleitung: Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Tel. 01 62/7 64 10 44. Unser Dienst ist kostenlos. am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis 11.00 Uhr, Wetzgauer Straße 85, 73557 Mutlangen in der Freigasse 3 in Ellwangen So., FT 08:00 - 20:00 Uhr Giftinformationszentrale Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württem- Telefon 07 61/2 70-43 61 berg: http://www.kzvbw.de/ Wohngift erkennen und vermeiden Telefon: 08 00/8 89 97 89 Apotheken Polizei: Telefon 110 Feuerwehr: Telefon 112 Samstag, 02. April 2016 DRK: Telefon 1 92 22 Apotheke im Kaufland, Daimlerstr. 16, Aalen Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon 0 73 61/9 63 00, Sonntag, 03. April 2016 Fax 0 73 61/96 03 69 Apotheke im Ärztezentrum, Karlstraße 1, Ellwangen Störungsnummer Strom Telefon 0 79 61/82-0 Störungsnummer Gas Telefon 0 76 61/82-5

Samstag, 09. April 2016 Kirchliche Nachrichten 19.00 Uhr Vorabendmesse (für Frieda und Franz Ehrensperger) Sonntag 10. April 2016 – 3. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Wortgottesfeier 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Gottesdienstordnung Schwabsberg Freitag, 01. April 2016 Seelsorgeeinheit Neuler – Rainau 19.00 Uhr hl. Messe 19.00 Uhr in Buch: Friedensgebet Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Sonntag 03. April 2016 Samstag, 02.04.2016 19.00 Uhr in Neuler – 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Sonntag, 03.04.2016 8.45 Uhr in Gaishardt WGF 10.00 Uhr Hauptgottesdienst (für Karl und Antonie Sonntag, 03.04.2016 10.00 Uhr in Neuler Abele) Pfarrbüro Schwabsberg und Dalkingen nicht besetzt 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz Das Pfarrbüro ist bis 22. April 2016 geschlossen! In dringen- Dienstag, 05. April 2016 den Angelegenheiten wenden Sie sich an das Pfarrbüro in 19.00 Uhr in Buch: hl. Messe (für Josef und Luzia Hutter und Neuler oder an Pfr. Zorn. Josef und Katharina Hauber und verst. Angeh.) Freitag, 08. April 2016 Palmen für Jesus 18.30 Uhr Rosenkranz um geistl. Berufe Die Dalkinger und Schwabsberger Kommunionkinder haben am 19.00 Uhr hl. Messe um geistl. Berufe mit Opfer Samstag vor Palmsonntag im Gemeindehaus in Dalkingen Pal- 19.00 Uhr in Buch: Rosenkranz um geistl. Berufe men gebastelt und sich mit dem Einzug Jesu in Jerusalem be- Nummer 13 6 Freitag, 1. April 2016 Mitteilungen schäftigt. Es sind kleine Kunstwerke entstanden, die die Kinder Gottesdienstordnung Dalkingen zum Palmsonntagsgottesdienst mitgebracht haben. Freitag, 01. April 2016 19.00 Uhr hl. Messe in Weiler (für Josef und Theresia Beetz, Lidwina Rathgeb) Samstag, 02. April 2016 19.00 Uhr Vorabendmesse (für Maria und Nikolaus Taglieber; Anna Wiedenhöfer und verst. Angeh.) Sonntag, 03. April 2016 – 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag 8.45 Uhr Hauptgottesdienst Montag, 04. April 2016 – Verkündigung des Herrn, Hochfest 18.30 Uhr Rosenkranz (täglich) Donnerstag, 07. April 2016 19.00 Uhr hl. Messe (für Kaspar und Eleonore Maier u. verst. Angeh.) Sonntag, 10. April 2016 – 3. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Hauptgottesdienst (für Agnes Biehler mit Sohn Eugen) Kath. Pfarramt Dalkingen Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Kommunionkinder aus Schwabsberg Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Das Pfarrbüro Dalkingen wird zurzeit vom Pfarrbüro Schwabsberg unter der Tel. 07961/2339 zu den bekannten Öffnungszeiten be- treut. Pfarrbüro vom 04.04. bis 22.04.2016 geschlossen.

Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal Sonntag, den 03. April 2016 9.30 Uhr Eucharistiefeier werktags 7.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, den 07. April 2016 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Anbetung

Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Veröffentlichungen Am Sonntag, 3. April ist es wieder so weit! Wir feiern mit den Kleinsten in unserer Kirchenge- meinde Gottesdienst. Dazu sind alle Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Omas, Opas... herzlich ein- geladen. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche. Das Kleinkindgottesdienst-Team freut sich auf euch! Gottesdienste Freitag, 1. April 2016 Kommunionkinder aus Dalkingen Neuler DRK-Seniorenzentrum 16.00 Uhr Pfrin. Knauss Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Sonntag, 3. April 2016 Montag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Stadtkirche 9.30 Uhr Pfrin. Knauss Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Stadtkirche 11.00 Uhr Kleinkindgottesdienst Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Pfrin. Knauss) Pfarramt Neuler: Tel. 07961/3555, Fax 07961/53331 E-Mail: [email protected] Vereinsmitteilungen Pfarrer Jürgen Zorn E-Mail: [email protected] Tel. 07961/9599432 Pater Georg, Friedhofstr. 11, 73491 Neuler Tel. 07961/8786237 Veranstaltungen im April 2016 Handy 0160/2363486 01.04.2016 KJG Schwabsberg, Börsenparty, Alte Schule E-Mail: [email protected] 02.04.2016 Musikverein Dalkingen, Konzert, Stadl Pastoralreferentin Hildegard Seibold 02.04.2016 Gartenbauverein Rainau, Schnittkurs Tel. 07961/5657595 07.04.2016 CHARISMA – Der Chor, Hauptversammlung, E-Mail: [email protected] Nebenzimmer, Gaststätte Kegelbahn Nummer 13 Mitteilungen Freitag, 1. April 2016 7

07.04.2016 Senioren Schwabsberg/Buch und Saverwang KJG Schwabsberg Seniorennachmittag, Treffpunkt: Osterbrunnen 08.04.2016 Förderverein Blau/Weiß Frühlingsfest, DJK-Vereinsheim 09.04.2016 KJG Schwabsberg/Buch Altpapiersammlung, Gesamtgemeinde 09.04.2016 Ostalbkreis/Gemeinden (16.4.2016) Kreisputzete, Gesamtgemeinde 10.04.2016 Liederkranz Schwabsberg, Chorvorträge Jagsttalhalle Schwabsberg 14.04.2016 Gemeinderatssitzung 15.04.2016 Kegelclub Schwabsberg, Jahreshauptversamm- lung, Kegelbahn Schwabsberg 17.04.2016 Kath. Kirchengemeinde Dalkingen Erstkommunion, Pfarrkirche Dalkingen 17.04.2016 La Oele, Rad opening 20.04.2016 Senioren Dalkingen/Weiler Seniorennachmittag, Gemeindehaus 22.04.2016 Frauenkreis Schwabsberg/Buch Messe für verstorbene Mitglieder anschließend Mitgliederversammlung

24.04.2016 Kath. Kirchengemeinde Schwabsberg Erstkommunion, Pfarrkirche Schwabsberg 24.04.2016 Schachclub Rainau, Heimspiel Vereinsheim Dalkingen Sängergruppe Saverwang 26.04.2016 Kath. Kirchengemeinde Schwabsberg Bittgang in Buch Sängergruppe Saverwang weiterhin mit zwei 29.04.2016 Kath. Kirchengemeinde Schwabsberg Chören Bittgang in Schwabsberg Jahreshauptversammlung fand im Dorfhaus statt 30.04. – Feuerwehr Rainau/Maibaumfreunde Dalkingen Im Dorfhaus Saverwang eröffnete Josef Hügler vor 01.05.2016 Maibaumhocketse, Maibaum Dalkingen zahlreichen Mitgliedern und Gästen die Jahres- 30.04.2016 KJG Schwabsberg, Maifest, Alte Schule hauptversammlung der Sängergruppe Saverwang. Zuvor gestaltete der Männerchor einen Gottesdienst mit Chorliedern zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Vikar Dieter Zimmer feierte die hl. Messe in der St.- Krankenpflegeverein Dalkingen Christophoruskapelle. Informations- und Filmabend Der Vorsitzende beschrieb in seinem Bericht ein lebhaftes Ver- Die größte Solidargemeinschaft für Pflegebedürf- einsjahr, in dem mit dem Männerchor und dem Kinder- und Ju- tige in unserer Teilgemeinde lädt alle interessierten gendchor erneut zwei Chorformationen aktiv waren. Er zollte Hans Bürger von Dalkingen und Weiler zu einem Infor- Kucher höchste Anerkennung für die kompetente musikalische mations- und Filmabend am Donnerstag, 14. Leitung in beiden Chören. April 2016 um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus der Hügler stellte sowohl im aktiven als auch im fördernden Bereich kath. Kirchengemeinde herzlich ein. einen leichten Zuwachs bei den Mitgliederzahlen fest. Breiten Die Themen: Raum nahm in seinem Bericht der im vergangenen Jahr abge- 1. Rückblick - was haben wir geleistet? – schlossene Nutzungsvertrag mit der Gemeinde Rainau für das 2. Ausblick - was können wir noch anbieten? – Dorfhaus Saverwang ein. Den Mitgliedern stellte er die Grund- Das neue verbesserte Leistungsverzeichnis, ganz wichtig, züge des Nutzungsvertrages dar. wenn jemand in eine Pflegestufe kommt oder vom Zuhause Seinen ersten Bericht gab der neue Schriftführer Markus Hügler auszieht. in einer Jahreshauptversammlung ab. Ausführlich berichtete er 3. Diskussion, Verbesserungsvorschläge, Meinungen. über rund zwanzig Chorauftritte und schilderte auch die vielen 4. Eine „historische Begegnung“ über das Dalkingen aus ver- sonstigen Aktivitäten. Sieben der Chorauftritte fanden gemeinsam gangener Zeit. Wir zeigen 2 Filme von dem gebürtigen Dalkin- mit dem Kinder- und Jugendchor statt. Höhepunkt des Jahres war ger Karl Handschuh, welcher vor ca. 35 Jahren das bürgerliche der Auftritt beim Abschlusskonzert des Schwäbischen Chorver- und religiöse Leben in unserem Dorf genauso verfilmt hat wie bandes zum Tag der Männerstimme in Rottenburg, bei dem die die Entwicklung der Landwirtschaft und der Vereine. Sie sehen beiden Chöre mit 60 Personen auf der Bühne standen. und hören auch die Geschichte von den ersten Aufzeichnungen Der Vereinskassierer Hariolf Geiger musste berichten, dass die Dalkingens und Weilers bis ins 20. Jahrhundert. Kosten im Berichtsjahr nicht gedeckt werden konnten. Er begrün- Bestimmt ein sehr interessanter Abend für gebürtige Dalkinger dete dies mit verschiedenen Ausgaben, die für mehrere Jahre im genauso wie für Neubürger. Voraus angefallen sind. Die Veranstaltung wird bewirtet. Chorleiter Hans Kucher bescheinigte den Sängern einen guten Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Leistungsstand in den Chören und ging näher auf die Besonder- Und zur Erinnerung: Alles Aktuelle von uns finden Sie immer heiten und Eigenheiten in der Arbeit mit einem Kinder- und Ju- im Schaukasten vor der Kirche gendchor ein. 13 Sänger hatte der Stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Kurz als besonders fleißige Teilnehmer an den Auftritten und Proben Gesangverein Cäcilia Dalkingen 1920 ermittelt. Sie erhielten aus der Hand des Chorleiters ein Ehrungs- geschenk. Sommerzeit Für die Gemeinde Rainau übermittelte der Stellvertretende Bür- Achtung: die Proben des Männerchores beginnen germeister Xaver Stark die Grüße und den Dank. Die Berichte ab sofort wieder um 20.30 Uhr. Bitte die beiden hätten gezeigt, dass die Sängergruppe Saverwang sehr aktiv ist Chorproben bis zur Konzertreise nutzen. und ein großes Jahresprogramm geleistet hat. Er ermunterte die Vorschau: Mitglieder zur Fortsetzung dieser Arbeit für die Ortschaft und für 16./17. April Konzertreise nach Önsbach die Gemeinde. 30. April: Mitwirkung beim Jubiläum in Bronnen In den anstehenden Wahlen wurden Alwin Hügler als Zweiter 04. Mai: Fliegende Singstunde mit Auftritt Kassierer, Josef Ilg als Rechnungsprüfer und Thomas Köder als Nummer 13 8 Freitag, 1. April 2016 Mitteilungen

Zweiter Notenwart bestätigt. Thomas Köder, Tobias Hügler und Einladung zur Mitgliederversammlung Eugen Ilg bilden zukünftig die Fahnenmannschaft des Vereins. Zu der am Donnerstag, 7.4.2016 um 20.45 Uhr im Nebenzimmer Mit einem Ausblick auf das bereits begonnene neue Vereinsjahr der Gaststätte „Kegelbahnen“ in Rainau-Schwabsberg stattfinden- endete die Versammlung. den Mitgliederversammlung laden wir herzlich ein. Die Tagesord- nung wurde im Mitteilungsblatt Nr. 11/2016 veröffentlicht. HGV Rainau Erinnerung - Einladung zur Jahreshaupt- Musikverein Dalkingen versammlung Der Handels- und Gewerbeverein Rainau lädt alle Mitglieder, Förderer und Interessenten ein zur 18. Jahreshauptversammlung am 09.04.2016 im Gasthaus „Goldenes Lamm“ in Schwabsberg; Beginn: 19.00 Uhr Anträge zur Versammlung sind spätestens am 01.04.2016 schrift- lich beim 1. Vorsitzenden Josef Ilg, Klingengasse 10, 73492 Rai- nau (E-Mail: [email protected]) einzureichen. Seien Sie herzlich willkommen! charisma – der chor „CHARISMA VOICE N´ DANCE“ Sichern Sie sich Ihre Tickets. Der Vorverkauf beginnt! CHARISMA bringt Stimme und Tanz zusammen auf die Bühne. Purer, geradliniger Rock und stim- mungsvolle Balladen, eingebettet in einer Licht- und Videoshow, sorgen für den Rahmen. Hinzu kommt eine feurige Showtanzgruppe. Musik wird so ganz anders erlebbar. „Gänsehaut“ ist vorprogrammiert. Die neue Show von CHARISMA präsentiert einen Abend voller Emotionen. Der 40-köpfige Chor, begleitet von einer Rockband, wird die ausgewählten Stücke interpretieren. Moderiert wird die Show von der Stimme des Aalenes Jazzfests, Eddy Cichosz. Die Showtanzgruppe MANIACS wird eigene Choreografien zu den Stücken tanzen. Eine stimmungsvolle Video- und Lichtshow unter- streichen Musik und Text. Mit dabei sind Klassiker von Sheryl Crow, The Bangles, Ozzy Osbourne, Queen, Bon Jovi und neue Songs, z. B. von One Direction. Die Gesamtleitung hat Richard Vogelmann. Die Konzertdaten: Wann: 29.10.2016, 20.00 Uhr Wo: Jagsttalhalle Rainau-Schwabsberg Veranstalter: CHARISMA - der Chor e.V. Gartenbauverein Rainau Der Vorverkauf beginnt am 1.4.2016. Erinnerung für den Schnittkurs Tickets (Platzkarten) sind nur übers Internet oder über die Garten - Fit fürs Frühjahr Chormitglieder erhältlich. Am Samstag, 2. April, Beginn 9.00 Uhr, im Garten Tickets und Infos unter www.charisma-konzert.de von Bruno Pfeiffer, Dalkingen Der Treffpunkt und die Anfahrt erfolgt über die Sechtastraße zu der Egertstraße 5. Wir, die Fachwarte vom Gartenbauverein, wollen Ihnen erklären und zeigen, welche Pflegemaßnahmen jetzt durchgeführt werden sollten. Wie schneide ich Rosen, Gräser, Hortensien sowie weitere Zier- sträucher? Auch Beerensträucher und kleine Apfelbäume kommen nicht zu kurz. Dazu laden wir recht herzlich ein, auch Nichtmitglieder sind uns willkommen. Ein weiterer Hinweis für Reisertausch zum Veredeln: Heute, Freitag, 1. April ab 18.30 Uhr auf dem Haldenhof in Hofen bei Robert Zeller. Die Vorstandschaft

VdK-OV Westhausen/Rainau Einladung zur VdK-Jahreshauptversamm- lung Am Donnerstag, 07. April 2016 in der Turnhal- lengaststätte in Westhausen um 14.00 Uhr Anträge zur Tagesordnung können bis zum 04. April 2016 beim Vorstand Wilfried Arnold, Tel. 07363/921888 angemeldet werden. Nummer 13 Mitteilungen Freitag, 1. April 2016 9

Tagesordnung Max Rose ging auch auf die Thematik Zukunft der Vereine ein. 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Zusammen mit der Gemeinde und den anderen Sportvereinen in 2. Totenehrung Rainau wurde der Sportentwicklungsdialog ins Leben gerufen. 3. Kaffeepause Ziel ist es u. a. Verwaltungsaufgaben zu bündeln, Sportangebote 4. Bericht Schriftführer abzugleichen und Ehrenamt interessant zu machen. 5. Kassenbericht Die Einrichtung einer gemeinsamen Geschäftsstelle im Schulhaus 6. Bericht Kassenprüfer Schwabsberg und die Ausschreibung von zwei FSJ-Stellen sind 7. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft in der Umsetzungsphase. 8. Grußworte Max Rose wies darauf hin, das die DJK im Jahr 2017 ihr 50-jäh- 9. Wahlen riges Vereinsjubiläum feiert und man bereits in der Planungs- 10. Ehrungen phase ist. 11. Vorausschau 2016 Die Schriftführerin Helga Reeb verlas das Protokoll der Jahres- 12. Verschiedenes hauptversammlung 2015 und der Kassenwart Markus Baier be- 13. Schlusswort richtete von einer soliden Finanzlage, trotz rückläufigen Einnah- men aus Veranstaltungen. Kassenprüfer Anton Bolsinger bescheinigte eine exakte Kassen- Kegelclub Schwabsberg führung. Der Präses Pfarrer Jürgen Zorn ging in seiner Ansprache auf die Einladung zur Jahreshauptversammlung Verbindung von Kirche und Sport bei der DJK ein. Glaube und Zu der am Freitag, den 08. April 2016 um 19.30 Sport brauchen Engagement und Ausdauer. Uhr im Vereinsheim stattfindenden Jahreshaupt- Es folgten die Berichte aus den Abteilungen: Fußball (Levi Bahr), versammlung lädt die Vorstandschaft alle Mit- Jugendfußball (Mathias Hersacher), Gymnastik (Sigrid Ungerer), glieder und Freunde des Kegelclubs Schwabs- Kinderturnen (Ilka Vorbach), Tennis (Alexander Maier) und Alte- berg herzlich ein. Herren-Fußball (Achim Vogler). Tagesordnung: Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung wurden bereits die Ab- 1. Begrüßung teilungsversammlungen abgehalten. Insgesamt findet in den Ab- 2. Bericht des Schriftführers teilungen ein harmonisches, kameradschaftliches und erfolgrei- 3. Bericht des Kassierers ches Vereinsleben statt. 4. Bericht der Sportwarte: Herren, Damen, Jugend Nach den Abteilungsberichten folgte das Grußwort und die Ent- 5. Entlastung lastung durch Bürgermeister Christoph Konle. 6. Ehrungen Die DJK sei ein selbstbewusster und starker Verein mit vielen 7. Neuwahlen engagierten Mitgliedern. 8. Anträge Unabdingbar sei es aber für die Vereine sich zukunftsfähig zu 9. Verschiedenes machen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Er bedankte sich für die Unterstützung zum Festwochenende Die Vorstandschaft „40 Jahre Rainau“. DKBC-Pokal, Männer Danach stellte der Sportkreisvorsitzende und Moderator des TSG Kaiserslautern – KC Schwabsberg 2:6 3571:3890 Sportentwicklungsdialogs, Manfred Pawlita, die Vorgehensweise Buschow Reiner 642, Dirnberger Mathias 678, Hehl Timo 630, bei der Erarbeitung und die Handlungsempfehlungen aus dem Stephan Alexander 616, Pointinger Jürgen 631, Seitz Fabian 693 Dialog vor. Max Rose war es nun vorbehalten, die Vereinsehrungen vorzu- Vorschau nehmen. 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Herren 20-jährige Vereinsmitgliedschaft: Goldene 13 Öhringen – KC Schwabsberg III Sven Feifel, Philipp Holl, Karolin Kieninger, Sabine Köppel, Patrick Samstag, 02.04.2016, 13.00 Uhr Rief, Florian Ullmann, Daniel Wiedemann, Ilse Wiedmann, Anja Wiggenhauser, Martina Wiggenhauser 40-jährige Vereinsmitgliedschaft: DJK-SG Schwabsberg/Buch Hans Bauer, Roland Gauermann, Eugenie Holzbrecher, Michael Kolb, Johanna Kurz, Wolfgang Prickler, Monika Ullmann, Achim Generalversammlung Vogler, Stephan Vogler, Karl-Heinz Wiedemann Am Freitag, 18. März 2016 fand die Jahreshaupt- 10-jährige Vereinsarbeit: versammlung der DJK-SG Schwabsberg/Buch Stefano Franzosi e.V. im DJK-Vereinsheim statt. 15-jährige Vereinsarbeit: In seinem Rechenschaftsbericht ging der 1. Vor- Mustafa Acikgöz sitzende Max Rose auf die vielen Veranstaltungen und Tätig- 20-jährige Vereinsarbeit: keiten ein. Markus Baier Ein tolles Erlebnis war das Festwochenende „40 Jahre Rainau“ 25-jährige Vereinsarbeit: am Stausee. Karl Reeb, Gerhard Häußler Im Juli 2015 wurde ein Defi angeschafft und gleichzeitig ein Erste- Ehrenmitglied: Hilfe-Kurs durchgeführt. Luigi Franzosi Bei der Durchführung der Maßnahmen begleitete das Deutsche Bei den anschließenden Wahlen und Bestätigungen ergaben sich Rote Kreuz, Ortsgruppe Schwabsberg, die DJK. Max Rose be- dankte sich bei der Gemeinde, den Sponsoren und dem DJK-För- folgende Ämterbesetzungen: I. Vorsitzender Max Rose, II. Vor- derverein Blau-Weiß für die finanzielle Unterstützung. sitzender Stefano Franzosi, Wirtschaftsvorstand Erika Fuchs, Die Tennisplätze sind im Jahr 2001 letztmalig generalsaniert wor- Schriftführerin Helga Reeb, Kassenwarte Markus Baier, Isabel den und es ist eine Investition dringend erforderlich. Die DJK plant Reinhold, Brigitte Weber, Fußballjugendleiter Mathias Hersacher, Tennisplätze mit Kunstrasen zu bauen. Die Baumaßnahme soll Passiver Vertreter Jörg Hahn, Kassenprüfer Dominik Diemer. Ende diesen Jahres erfolgen. Fußballabteilungsleitung Jochen Weber, Levi Bahr, Michael Hüg- ler, Julian Kuhn, Nils Güntner, Johannes Eckl DFB-Wettbewerb Fußballhelden Gymnastikabteilungsleitung Maria Ilg, Kinderturnen Ilka Vorbach Für den Bezirk Kocher-Rems wurde der DJK-Fußballjugendleiter AH-Abteilungsleitung Achim Vogler, Lothar Deis Mathias Hersacher auf Grund seines außerordentlichen Engage- Tennisabteilungsleitung Alexander Maier, Steffen Weiser. ment ausgewählt worden. Er erhält vom DFB eine Einladung zu Nachdem keine weiteren Anträge zur Jahreshauptversammlung einer fünftägigen Fußballbildungsreise nach Santa Susanna in der eingingen, konnte nach einem sehr harmonischen Verlauf der 49. Nähe von Barcelona. Mitgliederversammlung der DJK-SG Schwabsberg/Buch e.V. und Nummer 13 10 Freitag, 1. April 2016 Mitteilungen einem Ausblick ins Jahr 2016 der 1. Vorstand Max Rose die Sit- waren vor allem in den ersten 25 Minuten das eindeutig bessere zung schließen. Team und hatten die Schwachstellen der DJK schnell ausgemacht. Mit ihrer kampfbetonten und aggressiven Spielweise setzten sie die DJK immer wieder gehörig unter Druck und die DJK wirkte in dieser Phase des Spiels keineswegs so stabil, dass man auf ein Zu-null-Spiel wetten würde. Doch mit ihrem ersten vernünftigen und vor allem sehenswerten Angriff an diesem Tag ging die DJK in Führung. Danach beruhigte sich alles ein wenig, aber die knap- pe Halbzeitführung stand auf wackeligen Beinen. Vor allem, wenn man sah, wie die Gäste aus der Kabine kamen. Sie wollten nun so schnell wie möglich den Ausgleich und machten wie am Anfang der Partie gehörig Druck. Doch es dauerte keine vier Minuten und die DJK führte 2:0. Ein schnell vorgetragener Konter wurde sauber und überlegt zu Ende gespielt. Die Gäste wollten danach schnell zum Anschlusstreffer kommen, doch spätestens nach etwa einer Stunde hatte die DJK das Spiel mehr und mehr im Griff. Die Gäs- te kamen eigentlich von sich aus zu keiner großen Torchance, es brauchte immer die tatkräftige Unterstützung der DJK, dass es gefährlich wurde und nach dem zweiten Tor wirkte auch die Hin- termannschaft der DJK sicherer. Über den Elfmeter zum 3:0 kann man sicherlich streiten, aber es gab auch schon für weniger einen Strafstoß und das Freistoßtor zum 4:0-Endstand in der letzten Minute darf man sicher unter der Rubrik „Unhaltbar“ einordnen. So war es am Ende ein verdienter Erfolg der DJK, der um ein, vielleicht auch zwei Tore zu hoch ausfiel; aber anders als die Gäs- te nutzte die DJK halt ihre Chancen eiskalt. Tore: 1:0, 2:0, 4:0 Mohammad Hachem (27., 49., 90.), 3:0 Valton Buduri (71.) DJK Schwabsberg/Buch: Kohlert – Ehrensperger, Bahr L. (86. Untch), Irebor B., Müller, Schmidt (80. Kuhn), Buduri, Fürst, Eckl, Hachem, Prim

Reserve DJK Schwabsberg/Buch II – SV DJK Stödtlen II 0:4

Vorschau: Sonntag, 03.04.2016 DJK Schwabsberg/Buch – FC Ellwangen 1913 Spielbeginn: 15.00 Uhr Mittwoch 06.04.2016, Nachholspiel: DJK Schwabsberg Buch – TV Spielbeginn: 18.00 Uhr

Zumba

Fußball Kreisliga A II DJK Schwabsberg/Buch – SV DJK Stödtlen 4:0 (1:0) Die Zuschauer, die gegen Stödtlen auf dem Sportplatz waren, wurden Zeugen von etwas, dass man fast schon historisch nen- nen kann. Es war der erste Heimerfolg gegen die Gäste seit über 25 Jahren. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert musste man am Limes warten, bis man wieder einen Heimsieg gegen Stödtlen feiern konnte. Dieser fiel mit 4:0 vom Ergebnis her recht deutlich aus, war aber am Ende sicher um ein Tor zu hoch. Die Gäste Nummer 13 Mitteilungen Freitag, 1. April 2016 11

Der Beitragsanpassung wurde mit einer deutlichen Mehrheit der SV Dalkingen Versammlung zugestimmt. Sonntag, 03.04.2016, 15.00 Uhr Ehe die harmonische Versammlung endete, trat Sportkreisvor- SV Dalkingen - FC Ellwangen 1913 II sitzender und WLSB-Vize Manfred Pawlita noch ans Rednerpult und brachte in seiner Funktion als Moderator des Rainauer Sport- entwicklungsdialogs anhand einer Präsentation den anwesenden Mitglieder den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen näher. Zum Abschluss erklärte der Sportkreisvorsitzende Manfred Paw- lita sichtlich stolz, dass sich in der Gemeinde Rainau sechs Ver- Schützenverein Buch 1925 eine und der gesamte Gemeinderat zur Zusammenarbeit ent- Blick zurück auf ein arbeitsreiches Jahr schlossen haben. Wenn die Infrastruktur in der Gemeinde, die Veranstaltungen beim SV Buch verlangen Angebote in den Vereinen und die Organisationsstrukturen pas- den Mitgliedern viel ab sen, steht einem erfolgreichen Wachstum nichts mehr im Wege. Bei der Hauptversammlung des Schützen- Mit dem Blick auf die Höhepunkte des laufenden Jahres (Mehr- vereins Buch e.V. 1925 am 5. März blickte der tagesausflug an den Lago Maggiore sowie das traditionelle Som- 1. Vorstand Stefan Hutter vor allem auf eine un- merfest eine Woche nach Pfingsten) beschloss Hutter den Abend. glaubliche Zahl von erfolgreichen Veranstaltun- gen zurück. Zeitgleich stellte er den Mitgliedern auch in Aussicht, dass sich dies im laufenden Jahr entspannen müsse. Dafür solle auch die an diesem Abend beschlossene Beitragsveränderung beitragen, sodass es erstmals in der Vereinsgeschichte eine Bei- tragsunterscheidung zwischen aktiven und fördernden Mitgliedern geben wird. Weiter konnte der Vorsitzende auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das angestrebte Saisonziel mit dem Verbleib in der 2. Bundesliga Luftgewehr konnte erreicht werden, auch die weiteren Mannschaften auf Landes- und Bezirksebene konnten z.T. tolle Ergebnisse einfahren. Im Breitensportbereich des Ver- eins gab es vor allem im Bereich des Jazz-Tanzes einige Ver- änderungen, sodass nun fünf z.T. neue Gruppen die Angebote des Vereins neben Männerfitness, Frauengymnastik und Ladyfit- ness abrunden. Kassiererin Sylvia Buck wusste von einer positiven finanziellen Entwicklung des Vereins zu berichten, sodass bei ähnlicher Wei- terentwicklung die verbleibende Schuldenlast in den nächsten Jahren getilgt sein sollte. Schießleiter Michael Köppel ging in seinem Bericht detailliert auf die vielen sportlichen Höhepunkte des Vereinsjahres ein. Auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene waren die Bucher Schüt- zinnen und Schützen wiederum stark und erfolgreich wie schon in den Jahren zuvor. Mit einer Delegation von 14 Schützen mit insgesamt 24 Einzel- und 4 Mannschaftsstarts war man doch mit einer kleineren Mann- schaft als im Vorjahr in München bei den Deutschen vertreten, jedoch war man keineswegs weniger erfolgreich. Neben 6 Plätzen unter den ersten 10 gab es zusätzlich gleich 2 Podestplatzierun- gen für Bucher Schützen: Markus Köppel – 3. Platz Luftgewehr Junioren; N. Roth, F. Möndel, C. Madronitsch - 2. Platz Zimmer- stutzen, Damenmannschaft. Nach den weiteren Berichten der Abteilungen stand einer ein- stimmigen Entlastung des Gremiums nichts mehr im Wege. Ehe Bürgermeister Christoph Konle diese jedoch ausführen konnte, blickte er selbst auf das Jahr 2015 und die gemeinsamen Projek- te wie das Gemeindejubiläum am Bucher Stausee oder den lau- fenden Sportentwicklungsdialog der Gemeinde zurück. Konle meinte, dass der Schützenverein stets eine positive Ausstrahlung hat und somit ein Aushängeschild für die Gemeinde Rainau wäre. Bei den anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Man- fred Feifel (2. Vorsitzender), Birgit Straub (Schriftführerin), Mari- RMSV Buch anne Merz, Andrea Drmola, Sven Gritsch (alle Beirat), Guido Deis In Mainz fand das 2. Junior Masters der Junio- und Gerhard Barth (beide Kassenprüfer) wurden einstimmig ge- ren statt. Sophia Hunold qualifizierte sich hier- wählt. Nach dem Ausscheiden von Susanne Schoch (3. Vorstand), zu bereits beim 1. Masters, indem sie dort unter Martin Deis und Maria Briel-Deis (Beirat) blieben jedoch auch drei die besten 25 deutschen Sportler fuhr. Wie Posten vakant, die es für die Zukunft wieder zu besetzen gilt. schon in den Wettkämpfen zuvor stellte sich Auch eine stattliche Anzahl an verdienten Ehrungen konnte an Sophia Hunold, die selbst momentan zur na- diesem Abend vorgenommen werden. Für langjährige aktive Mit- tionalen Spitze zählt, der harten Konkurrenz. Auch die interna- gliedschaft wurden geehrt: Patrick Straub, Kerstin Straub, Martin tionale Spitze aus Österreich und der Schweiz war mit von der Rief (10 Jahre), Marianne Merz, Helmut Straub (30 Jahre) und Partie. Wieder startete die Disziplin der Mädchen ganz am Ende Karl Rief (40 Jahre). Ehrungen für langjährige Vereinstreue erhiel- der Veranstaltung und so war es für die Bucher Kunstradfahrerin ten: Gerhard Holl (25 Jahre), Ludwig Abele jun., Guido Deis, ein langer Tag bis zum Start. Selbstbewusst und sicher trat Sophia Martin Deis, Gisela Hofmann, Gertrud Hutter, Karl Rief, Alfred Hunold in die Fläche. Ein bombastisches Programm lieferte sie Wieser jun. (40 Jahre), Josef Rathgeb (50 Jahre) und Karl Weiß dem Publikum und der strengen Jury ab, lediglich die Zeitbegren- für sagenhafte 80 Jahre! Auf Vorschlag des Beirats wurde Her- zung von fünf Minuten konnte sie nicht ganz einhalten, daher mann Haas und Helmut Straub die Ehrenmitgliedschaft verliehen. fielen ihr zum Schluss Übungen aus der Zeit. Nummer 13 12 Freitag, 1. April 2016 Mitteilungen

Doch sie bewies ihre optimale Erfurt und die Besichtigung der Wartburg bei Eisenach auf dem sportliche Form und kassierte ge- Programm. ringsten Ausführungsabzug. Am Der Ausflug richtet sich an alle ab 18 Jahren, ob Jung oder Alt, die Ende gab es Lob und Zuspruch von einen Beitrag gegen das Vergessen leisten und vor Ort auf Spu- allen Seiten für die ehrgeizige rensuche gehen möchten. 17-Jährige. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Gedenkstättenfahrt Das Ziel ist es nun für das dritte sowie das komplette Freizeitprogramm des Jugendwerks findet Junior Masters das Zeitmanage- man auf www.jugendwerk24.de. ment zu stabilisieren um bis zur Deutschen Meisterschaft in Top- form zu sein. Landpastoral Schönenberg, Ellwangen Pilgern vom Schönenberg aus Die Landpastoral Schönenberg lädt am Sonntag, 17.04.2016 (14.00 – 19.30 Uhr) zu einem Pilgerweg ein. Wandern und Inne- Nachwuchs präsentiert sich stark halten, spirituelle Impulse und Weggespräche, am Ende eine An- In Ebnat fand die Kreismeisterschaft der Schüler statt. Der Nach- dacht. wuchs des RMSV Buch war mit von der Partie und mischte vorne Treffpunkt: an der Wallfahrtskirche Schönenberg mit. Als erste des Bucher Quartetts startete Dana Birnbaum bei Route: Schönenberg - Hohenberg den Schülerinnen U11. Gut vorbereitet, zeigte sie ihre Übungen Bitte bringen Sie ein Vesper und Getränk mit und tragen Sie feste gekonnt vor der Jury und durfte sich über einen vierten Platz an Schuhe, wir werden etwa 12 km zurücklegen. ihrem ersten Wettbewerb freuen. In derselben Altersgruppe prä- Leitung: Frau Utta Hahn, Frau Michaela Bremer. sentierte Eva Schmid ihre anspruchsvolle Kür. Leider hatte sie Anmeldung bis: 11.04.2016 bei Landpastoral Schönenberg, Tel. einen Sturz und schrammte damit knapp am Kreismeistertitel 07961/9249170-14 oder per E-Mail: Landpastoral.Schoenen- vorbei, freute sich aber letztendlich über ihren zweiten Platz. Ina [email protected] Wiedenhöfer startete bei den Schülerinnen U9. Sie präsentierte ihr Programm sehr konzentriert, konnte jedoch nicht im Zeitrah- Aufbaukurs für Leiter/innen von Wort-Gottes-Feiern men von fünf Minuten bleiben und verlor somit ihre letzte Übung. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Samstag, 30.04.2016 Sie belegte den vierten Platz. Die Jüngste im Bunde war Nina von 9.00 – 17.00 Uhr zum Aufbaukurs für Leiter/innen von Sandhöfner. Sie zeigte ihre Kür in derselben Altersgruppe und Wort-Gottes-Feiern, Tagungshaus Schönenberg. konnte an ihrem ersten Wettkampf gleich aufs Treppchen fahren. Thema: Lasset uns beten – Gebete einführen, vortragen, formu- Sie freute sich über Platz drei. In lieren zwei Wochen findet die Bezirks- Mit dem Tag kann die Verlängerung der Beauftragung erlangt meisterschaft in Mergelstetten werden. statt. Darauf bereiten sich die Leitung: Frau Utta Hahn, Kosten: 30,00 €. Sportler mit ihren Trainern Mo- Anmeldung bis 16.04.2016 bei: Landpastoral Schönenberg, Tele- nika Hunold und Christina fon 07961/9249170-14 oder per E-Mail Landpastoral.Schoenen- Schmid nun vor. [email protected]

(von links nach rechts) sitzend: Mittwoch, 13.04.2016 in Neuler Nina Sandhöfner, Dana Birn- Polizei bietet kostenlose Beratung zum baum Stehend: Ina Wiedenhöfer, Eva Thema „Sicher wohnen“ Schmid „Bei mir wird schon nicht eingebrochen...“ so denken viele Bür- gerinnen und Bürger immer noch. Sie unterschätzen den Wert ihres Besitzes und glauben, ihr Haus wäre für Einbrecher uninte- ressant. Irrtum! Einbrecher hoffen immer auf lohnende Beute. Sie Aus den Nachbargemeinden nutzen günstige Gelegenheiten wie schlecht gesicherte Türen, Fenster oder Terrassentüren rigoros aus und erbeuten vorwiegend Bargeld und Schmuck. Nach einem Einbruch ist der Schock groß, die Privatsphäre ist verletzt und das Sicherheitsgefühl geht verloren. Auch psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, wiegen oft VdK-Ortsverband Ellwangen schwerer als der materielle Schaden. Die Erfahrung der Polizei zeigt, dass man sich davor schützen Freitag, 8. April 2016, 14.30 Uhr: Führung Schlossmuseum kann! Über ein Drittel der Einbrüche bleiben im Versuchsstadium Ellwangen, Treffpunkt Eingang Schlossmuseum. Anschließend stecken, nicht zuletzt durch sachgemäße sicherungstechnische Einkehr in der „Schlossschenke“. Absicherungen. Welche baulich-technischen Maßnahmen für Ihre Sicherheit wichtig sind, zeigt Ihnen die Polizei am Mittwoch, 13.04.2016, Auf den Spuren der Geschichte – von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Rathausvorplatz Neuler in der Mobilen Beratungsstelle des LKA Baden-Württemberg. Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald Nutzen Sie den kostenlosen Service der Polizei. Sie erhalten wert- Das Jugendwerk der AWO Württemberg e. V. veranstaltet in Zu- volle Tipps und Hinweise zu Ihrer Sicherheit und zu technischen sammenarbeit mit der AWO Heilbronn eine generationenüber- Sicherheitseinrichtungen. greifende Gedenkstättenfahrt vom 22. bis 25. April 2016 nach Buchenwald. In der Nähe der Klassikerstadt Weimar errichtete die SS im Juli Ambulanter ökumenischer Hospizdienst lädt 1937 das KZ Buchenwald, das schon bald zum Synonym für das ein zum „Café Lichtblick“ System der nationalsozialistischen Konzentrationslager wurde. Am Ende des Krieges war es das größte KZ im Deutschen Reich. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des Ambulanten ökumenischen Neben dem Besuch der Gedenkstätte stehen in den drei Tagen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Men- eine Stadtführung in Weimar, der Gedenkort Topf & Söhne in schen verloren haben. Nummer 13 Mitteilungen Freitag, 1. April 2016 13

Alle sind so willkommen, wie sie sich gerade in ihrer Trauer fühlen. Rentenversicherung“. Welche Vorsorgemöglichkeiten bestehen für Miteinander ins Gespräch kommen ist ebenso möglich wie einfach Unternehmer? Pflichtversicherung oder freiwillige Versicherung still dabei zu sein, um ein Stück Gemeinschaft zu erleben. - welche Leistungen können in Anspruch genommen werden? Das nächste Treffen findet am Freitag, 8. April 2016 von 9.30 bis Kann eine Erwerbsminderung abgesichert werden? Wann besteht 11.30 im Café Präsent (gegenüber Palais Adelmann) statt. Geplant ein Reha-Anspruch? Wie sieht die Altersvorsorgeberatung der sind weitere Treffen an jedem zweiten Freitag im Monat. Deutschen Rentenversicherung aus? Nähere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttem- berg, Rita Grubauer, Tel. 07321/324-182 oder grubauer@ost- wuerttemberg.ihk.de oder unter www.ostwuerttemberg.ihk.de, Verschiedenes Dokument-Nr. 13582783.

Sprechtage für Freiberufler Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bie- tet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberuf- ler an. St. Anna-Virngrund-Klinik Damit finden Existenzgründerinnen und Existenzgründer einen Elternschule St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen Ansprechpartner vor Ort zu Fragen rund um die Selbstständigkeit Informationsabend rund um die Geburt als Freiberufler. Ob Ingenieur, Rechtsanwalt, Physiotherapeut, Sonntag, 3. April 2016, 18.00 Uhr, Berater, IT-Experte oder Journalist - die Liste der freiberuflichen Konferenzraum der St. Anna-Virngrund-Klinik Tätigkeiten ist lang. Die Tatsache, dass es sich um eine freiberuf- Informationen über die Geburt, Geburtsablauf und die Abteilung liche Tätigkeit handelt, hat Einfluss auf Planung und Vorbereitung mit Führung durch den Kreißsaal, Kinderzimmer und Wöchne- des Gründungsvorhabens. Hier stehen die Experten des IFBs in rinnenstation. Treffpunkt ist der Konferenzraum der Klinik. Ge- Einzelgesprächen mit ihrer langjährigen Erfahrung beratend zur sprächspartner aus allen Bereichen der Geburtshilfe (Frauenarzt, Seite. Dieses Angebot des IFBs wird vom Wirtschaftsministerium Anästhesist, Hebamme, Kinderkrankenschwester) halten kurze Baden-Württemberg gefördert. Vorträge und stehen für spezielle Fragen zur Verfügung. Im An- Der nächste Sprechtag findet am 20. April 2016 in der IHK Ost- schluss besteht die Möglichkeit die geburtshilfliche Abteilung und württemberg in Heidenheim statt. Nähere Informationen und An- die Kreißsäle kennen zu lernen. Die Veranstaltung ist kostenlos. meldung: Institut für Freie Berufe, Andrea Perl-Morea, Tel. 0911 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter 2356522. Tel. 0 79 61/8 81-22 20 oder www.klinik-ellwangen.de. Onlinemarketing Gemeinsam mit dem IT-Experten Christian Baumgartner bietet IHK-Sprechtage die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage zum Themenbereich Onlinemarketing an. Finanzierung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensführung Vielen Unternehmen eröffnet das Internet und E-Business inte- Am 12. April 2016 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg wieder ressante Chancen, ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. In ihren Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Fi- kostenlosen Einzelberatungen beantworten die Experten des nanzexperten der L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg IHK-Kooperationspartners Fragen zu allen wichtigen Bereichen und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg stehen für Gesprä- der Internetnutzung. Die Interessenten erhalten auch Tipps für che zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die einen überzeugenden Internet-Auftritt, für die Gestaltung ihrer Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung Webseite und für die Suchmaschinenoptimierung. Der nächste zur Verfügung. Ziel der Gespräche ist es, Finanzierungsmodelle Termin für den Sprechtag Onlinemarketing ist am Mittwoch, und öffentliche Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. Zu diesen Ge- 27. April 2016. sprächen können sich auch Handwerksunternehmen anmelden. Nähere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttem- Experten des RKWs beraten zu Fragen der Unternehmensfüh- berg, Rita Grubauer, Tel. 07321/324-182 oder grubauer@ost- rung und betriebswirtschaftlichen Prozessen rund um den erfolg- wuerttemberg.ihk.de oder unter www.ostwuerttemberg.ihk.de, reichen Generationswechsel im Betrieb. Das RKW hilft bei der Seitennummer 13583474. Suche nach geeigneten Beratern und informiert über mögliche Beratungszuschüsse. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in der IHK Ostwürt- IHK-Veranstaltung temberg, Heidenheim, statt. Voraussetzung für eine Teilnahme an Mit freiem WLAN zu mehr Geschäftserfolg diesen kostenlosen Sprechtagen sind aussagefähige Unterlagen. 80 Prozent der deutschen Bevölkerung würden unterwegs sehr Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis gerne öffentliche WLAN-Hotspots nutzen. Auch Unternehmen, spätestens 5. April 2016 gebeten. Nähere Informationen und An- insbesondere in Handel, Hotellerie, Gastronomie sowie Dienst- meldung bei: Rita Grubauer, Telefon 07321/324-182 oder grubauer@ leistung, würden ihren Kunden diesen zusätzlichen Wohlfühl- ostwuerttemberg.ihk.de oder unter www.ostwuerttemberg.ihk.de, Service gerne anbieten. Doch noch immer erschwert die soge- Dokumenten-Nr. 13582582 oder 13582560. nannte Störerhaftung die Bereitstellung von öffentlichem WLAN-Hotspots, da die Unternehmer für das Verhalten ihrer Gäs- Soziale Absicherung – Die Rentenversicherung - te im Internet haften. Im Missbrauchsfall muss das Unternehmen Early-Bird-Frühstück am 14. April 2016 sogar selbst mit empfindlichen Abmahnkosten rechnen. Die Mehrheit der IHK-Mitgliedsunternehmen in der Region Ost- Der Vortrag „Umsetzung, Absicherung und Potenzial von Gäste- württemberg beschäftigt wenige oder keine Mitarbeiter/-innen. Hotspots“ bietet eine umfassende Aufklärung rund um das Thema Ein-Personen- und Kleinunternehmen sind jedoch Paradebei- rechtssicheres Gäste-WLAN und erläutert, wie man sich einfach spiele für Unternehmergeist. Für diese Zielgruppe findet am und günstig durch ein kostenloses Internet für Gäste und Kunden 14. April 2016 in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim das vom Wettbewerb abheben kann. Darüber hinaus wird aufgezeigt, „Early-Bird-Frühstück“ statt. wie mit Gästeinternet in Verbindung mit vollautomatischer Wer- In ungezwungener Atmosphäre können sich Unternehmerinnen bung neue Kunden gewonnen werden können. und Unternehmer über Themen des Alltags austauschen, sich Die kostenlose Veranstaltung findet statt am 11. April 2016, 10.00 vernetzen und frisches Know-how für die eigene Arbeit gewinnen. bis ca. 12.00 Uhr, in der IHK Ostwürttemberg, Ludwig-Erhard-Str. 1 In der kostenlosen Veranstaltung am 14. April 2016, 8.00 Uhr bis in Heidenheim. Weitere Informationen und Anmeldung bei der IHK ca. 9.30 Uhr, in der IHK Ostwürttemberg, Ludwig-Erhard-Str. 1, Ostwürttemberg: Rita Grubauer, Tel. 07321 324-182 oder grubau- 89520 Heidenheim, informiert Susanne Wiedmann, Deutsche [email protected] oder online unter www.ostwuerttem- Rentenversicherung, zum Thema „Soziale Absicherung – Die berg.ihk.de, Seitennummer 13585676. Wir lieben aktiv markt Lebensmittel Bölstler E Straubenmühle 1, 73460 Hüttlingen E EDEKA Tel. 0 73 61/78 08-0, Fax 0 73 61/78 08-29 EDEKA

Unsere Monatsknüller für April 2016 gültig bis 30.4.2016 Wilhelm Kern Mundelsheimer Hackbraten Schalkstein küchenfertig Schwarzriesling Rosé 1,0-l-Pfandfl asche statt 4.49 2.99 1000-g-Schale zzgl. Pfand 4.99 Eduscho IHR OPELPARTNER IN ELLWANGEN DuschDas Autohaus Beilharz GmbH + Co. KG Gala Kaffee Rindelbacher Straße 4 Telefon: 0 79 61/5 40 07 • Fax: 0 79 61/5 40 09 versch. Sorten verschiedene Düfte 73479 Ellwangen/Jagst Internet: www.autohaus-beilharz.de 1-kg-Packung 250 g statt 1.39 statt 9.99 7.99 –.99 Schurwald Backtreff-SUPERKNÜLLER Mineralwasser Elterninformation zum Thema: „Mobbingprävention“ versch. Sorten Quarktaschen St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd 12 x 1,0 l ständig frisch statt 4.49 Donnerstag, 21.04.2016 – Beginn 19.00 Uhr – Einlass: 18.45 Uhr 3.49 Stück statt 1.10 zzgl. Pfand –.59 in der Aula, St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd. Referent: Herr Braun, Landratsamt Ostalbkreis Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6.30 bis 21.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für den Sozialpool Getränkemarkt: Montag bis Samstag 8.00 bis 21.00 Uhr „Landrat Pavel“ gebeten. Herr Braun wird die Vorgehensweise der Mobbingprävention vor- stellen, Vermeidungs- und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und Gelegenheit zu Fragen bieten. Wir laden dazu alle interessierten Eltern und Schulmitarbeiter am St. Jakobus-Gymnasium Abtsg- Motorsägenkurs münd sowie anderer Schulen ein und freuen uns über viele Teil- nehmer. Herzliche Grüße, das Team der Elternwerkstatt in Ellwangen Theorie: Fr., 8.4.2016 (17.00-22.00 Uhr) Vegetationsbeginn: Wiesen und Felder von Praxis: Sa., 9.4.2016 (8.00–12.30 od. 13.00–17.30 Uhr) Abfall und Hundekot freihalten www.euroforst.de  01 60/96 45 51 90 Guse 140,– E Bauernverband fordert Hundehalter und Freizeitsuchende Öffnungszeiten: Telefon 0 79 67/70 13 04 wie Landwirte zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf Dienstag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr shopfreesmile@gmailcom Mit dem Frühlingsanfang und den warmen Temperaturen beginnt Montag geschlossen 73494 Rosenberg die Vegetation auf Wiesen und Feldern. Auf den Äckern wachsen Zusätzlicher persönlicher Beratungsservice: heute die Lebensmittel von morgen heran. Die hohen Qualitäts- Dienstag bis Samstag 7.00 - 9.00 Uhr ansprüche an die Rohstoffe können Landwirte nur mit Unterstüt- und Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr nach Terminabsprache. Freesmile Rosenberg– Fahrräder die Ihnen passen! zung der Freizeitsuchenden und Hundehalter erfüllen. Der Bau- ernverband bittet daher alle in Feld und Flur die landwirtschaftlichen Flächen möglichst nicht zu betreten, Hunde anzuleinen und Ab- fälle dort nicht zu entsorgen. Auf heimischen Äckern produzieren Haus in Rainau-Buch zu vermieten Bauern neben Getreide frische Produkte wie Salat, Obst und Nachmieter ab Juli gesucht, Bj. 80, 750,– E kalt. Gemüse, das direkt vom Feld in die Ladentheke kommt. Die Bau- Detaillierte Infos und Photos über: [email protected] ern im Land bitten alle Hundehalter, ihre Tiere von diesen Flächen fern zu halten und Hundekot zu entfernen. Verunreinigtes Erntegut ist gesundheitsgefährdend und ein Ärgernis für Verbraucher wie Bauern gleichermaßen, betont der Bauernverband. Auf Wiesen produzieren Landwirte Futter für ihre Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen. Die Verunreinigung von Grünland mit Hun- dekot kann eine große Gefahr für die Gesundheit von Nutztieren darstellen. Vor allem für trächtige Rinder kann die Aufnahme von verunreinigtem Futter zu Fehlgeburten führen. Abfälle wie beispielsweise Dosen oder Flaschen können Nutz- tiere verletzen und vergiften. Zudem kann solcher Müll auch teure Schäden an Maschinen verursachen. Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die auch landwirtschaftlichen Zwecken die- nen. Im Frühjahr sind aufgrund von Feldarbeiten die Landwirte ebenfalls verstärkt auf ihren Äckern und Wiesen. Der Bauernver- band bittet alle Beteiligten um gegenseitige Rücksichtnahme und ein tolerantes Miteinander.