Dokumentation | Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz 2020 | 2020

|Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Dokumentation Dokumentation 2020 Seite 1 Inhalt | Zentrum Baukultur

Rückblick 5

Bilanz 6

21. Januar | Best of Abschlussarbeiten Architekturausbildung 9 in Rheinland-Pfalz | Präsentation und Ausstellung

3. März | Architektur in Israel | Vortragsabend 15

5. Juni | Grundlagen digitaler Strategien und Produktionstechniken 19 Zentrum Baukultur und AKRP | Medien-Workshop

17. Juni-3. Juli | Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 21 Ausstellung

1. Juli | Filmreihe „Wir für Baukultur“ - Förderer und Partner 25 Architektenkammer Rheinland-Pfalz | Film

1. Juli | Filmreihe „Wir für Baukultur“ - Förderer und Partner 29 Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz | Film

13.-17. Juli | Kommunikation im Raum 33 Hochschule | Pop-up Ausstellung

17. August | Baukultur-Sommerreise 37 Bundesstiftung Baukultur | Podcast

20. August | Filmreihe „Wir für Baukultur“ - Förderer und Partner 41 Landesbausparkasse Südwest (LBS) | Film

20. August | Filmreihe „Wir für Baukultur“ - Förderer und Partner 45 Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) | Film

8. September | Klimaschutz und Dämmung 49 VHV Allgemeine Versicherung AG | Vortragsabend

12.-18. September | Planungswettbewerb Alter Jüdischer Friedhof 53 Stadt Mainz | Ausstellung und Finissage

30. September-16. Oktober | Aufstockung Landesgeschäftsstelle 59 Architektenkammer Rheinland-Pfalz | Ausstellung

Dokumentation 2020 Seite 3 Inhalt | Zentrum Baukultur Rückblick | Zentrum Baukultur

8. Oktober | Innenansichten 63 Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz ist Forum für die Landesbausparkasse Südwest (LBS) | Information und Gespräch aktuelle Auseinandersetzung rund um das Planen und 3. Dezember | Europäischer Architekturfotografie-Preis 2019 67 Bauen sowie die sie bestimmenden gesellschaftlichen architekturbild e.v. | Podcast, Film und 3D-Ausstellungsrundgang Rahmenbedingungen. Ziel ist es, Baukultur, Baukunst

18. Dezember | Bastel- und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb 2020 81 und Umweltgestaltung zu fördern. Baukultur und Archi- Prämierung Bastel-und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb tektur sollen als Gemeinschaftsaufgabe in ihrer Bedeu- tung für den Alltag jedes Menschen stärker ins Bewusst- Publikationsreihe | Wir sind Heimat 89 Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz sein gerückt werden. Als lebendiger Veranstaltungsort Donnersbergkreis und Treffpunkt für alle Themenfelder in den Bereichen

Publikationsreihe | Wir sind Heimat 123 Baukultur, Architektur und Stadtplanung dient die öffent- Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz liche Galerie als Plattform für Baukulturvermittlung. -Land

Publikationsreihe | Wir sind Heimat 157 Die Corona-Pandemie hat 2020 einschneidende Verän- Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz derungen mit sich gebracht. Die Veranstaltungsplanung Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal im Zentrum Baukultur kam zeitweise zum Publikationsreihe | Wir sind Heimat 179 Digitale Stillstand. Es folgte der Impuls Ersatz zu Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz schaffen, mit digitalen Konzepten neue Eifelkreis Bitburg-Prüm Chancen Wege zu gehen und so den Baukultur- Unterstützer, Impressum 184 Dialog im Zentrum Baukultur fortzuführen. Dies gelang mit neuen Formaten, die verstärkt über Social Media und die ZB-NEWS-Seite kommuniziert wurden. Es entstand die Marke „Zentrum Baukultur-Podcast“, man konnte virtuell im 3D-Rundgang eine Ausstellung im Brücken- turm besichtigen, es gab Livestreams und einen Open- Air Vortragsabend. In der Filmreihe „Wir für Baukultur“ stehen die Träger und Kooperationspartner des Zentrum Baukultur im Mittelpunkt und bringen auf den Punkt, was die gemeinsame Arbeit rund um baukulturelle Themen für sie ausmacht und welche zentralen Aufgaben ihnen besonders wichtig sind. Die digitalen Chancen wurden genutzt, die Vorfreude auf die Begegnungen und das persönliche Miteinander sind jedoch ungebremst.

Seite 4 Dokumentation 2020 Seite 5 Bilanz | Zentrum Baukultur

Ein herzlicher Dank gilt den Trägern des Zentrum Baukul- tur, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Minis- terium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Struktur- Danke! bank Rheinland-Pfalz sowie den Kooperationspartnern LBS Landesbausparkasse Südwest, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., VHV Allge- meine Versicherung AG und den Sponsoren, GVG - Grund- stücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der InformationsZentrum Beton GmbH, die das Zentrum Bau- kultur 2020 wieder unterstützten.

Bilanz 2020 Aktivitäten 2020 Nachfolgend sind alle Veranstaltungen und digita- len Formate dokumentiert, die im Zentrum Baukultur stattgefunden haben. Seminare und Fortbildungen wurden aufgrund der Fülle nicht aufgeführt. 30 6.000 500 10.000 Insgesamt Insgesamt Insgesamt mehr als Projekte Social Media Social Media Website- Klicks Abonnenten Besucher

Vor Ort und digital Instagram, Facebook, Instagram, Facebook, digitaler Formate Youtube, Soundcloud Youtube, Soundcloud

Seite 6 Dokumentation 2020 Seite 7 © d-maps.com©

Präsentation und Aus stellung | Best of Abschlussarbeiten Architekturausbildung Rheinland-Pfalz Dienstag, 21. Jan. 2020, 18.30 Uhr

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Dokumentation 2020 Seite 9 Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

Fünf Hochschulen, acht Projekte – erstmals präsentiert sich neben dem Fachbereich Architektur auch der Fachbereich Innen archi- tek tur der rheinland-pfälzischen Hochschulen. Die Auswahl der Masterthesen aus dem akademischen Jahr 2018/2019 thematisiert ebenso anschaulich wie differenziert herausragende architekto- nische Konzeptionen. Damit eröffnen sich interessante Perspek- tiven auf Profile und Positionen der Architekturausbildung in Rheinland-Pfalz. Vor diesem Hintergrund werden gesetzliche Neuerungen der Hochschulpolitik beleuchtet und deren Imple- mentierung in die Praxis diskutiert. Das Zentrum Baukultur präsentiert die Master-Abschlussarbeiten der Studiengänge Architektur und Innenarchitektur aus Rhein- land-Pfalz und lädt ein zu Präsentation und Ausstellung | Best of | Abschlussarbeiten Architekturausbildung Rheinland-Pfalz Dienstag, 21. Januar 2020, 18.30 Uhr.

Begrüßung Gerold Reker, Präsident der Architekten kammer Rheinland-Pfalz Grußwort Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz Trialog Prof. Clemens Bonnen, Sprecher im Fach- ausschuss Architektur des ASAP e.V., Akkreditie- rungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung, Berlin Gerold Reker Prof. Dr. Konrad Wolf Blitzlichter Best of – Präsentationen Abschlussarbeiten der Hochschulen Rheinland-Pfalz Studierende und betreuende Professoren Moderation Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs) Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln.

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit einer Unterrichtseinheit als Fortbildung für alle Fachrichtungen anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso- ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücks- verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit.

Nächster Termin 3. März 2020, 18.30 Uhr | Architektur in Israel | Auf den Spuren der Moderne | Vortragsabend

Seite 10 Dokumentation 2020 Seite 11 Veröffentlichungen | Medien Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Nachberichte

Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite DAB 03/20 | Printmedium 1. März 2020 | Abschlussarbeiten der Studiengänge Architektur und Innenarchitektur Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite präsentiert

DAB 01/20 | Printmedium Hochschule | hs-koblenz.de | Webseite 1. Januar 2020 | Best of! 23. Januar 2020 | Auszeichnungen Best of Abschlussarbeiten Architekturausbildung Rheinland-Pfalz Der Mainzer | dermainzer.net | Veranstaltungskalender Best of - Architekturausbildung in Rheinland-Pfalz Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 22. Januar 2020 | Best of Abschlussarbeiten | Abschlussarbeiten der Studiengänge Facebook | facebook.com | Soziales Medium Architektur und Innenarchitektur präsentiert Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Hochschule Mainz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Hochschule Mainz | hs-mainz.de | Webseite Best of Abschlussarbeiten - Ausstellung im Zentrum Baukultur

Hochschule Mainz | hs-mainz.de | Webseite Interviews im Rahmen der Ausstellung Best of

Hochschule Koblenz | hs-koblenz.de | Webseite

Hochschule | hochschule-trier.de | Webseite

Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender

LinkedIn | linkedin.com | Soziales Netzwerk Ausstellung Architekturausbildung Rheinland-Pfalz

Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender

PROUDY | proudy.de | Veranstaltungskalender

STUZ | stuz.de | Veranstaltungskalender

Technische Universität Kaiserslautern | architektur.uni-kl.de | Webseite

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seite 12 Dokumentation 2020 Seite 13 Foto: Tel Aviv Dizengoff © Kora Johanns

Vortragsabend Architektur in Israel Auf den Spuren der Moderne | Dienstag, 3. März 2020, 18.30 Uhr

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Dokumentation 2020 Seite 15 Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

Tel Aviv ist kaum mehr als hundert Jahre alt und dennoch mit der „Weißen Stadt“ eine historisch be- deutende UNESCO-Welt erbestätte. Im krassen Gegensatz zu der quirligen Metropole am östlichsten Strand des Mittelmeeres mit hippen Bars und Restaurants steht das religiös geprägte Jerusalem. Neben Altstadt und Klagemauer gibt es in Westjerusalem einen reichen Bestand an Bauten der klassischen Moderne zu entdecken. Haifa ist eine Hafenstadt, in der jüdische und arabische Israelis friedlich miteinander leben, wo Tradition und Fortschritt ganz selbstverständlich nebeneinander- stehen. In Vorbereitung auf eine Architektur-Fachexkursion vermitteln die Architekten Thomas M. Krüger und Allard van der Hoek in ihrem Vortrag die Vielfalt Israels. Architekturhistorikerin Prof. Dr. Regina Stephan beleuchtet anschließend die Moderne in Tel Aviv. Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zum Vortragsabend Architektur in Israel | Auf den Spuren der Moderne | Dienstag, 3. März 2020, 18.30 Uhr.

Begrüßung Bianca Klein, Leiterin Geschäftsstelle Baukultur, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Einführung Moderne Architektur in einem jungen Staat Allard van der Hoek, Architekt und Architektur- fotograf, Berlin Thomas M. Krüger, Architekt, Gründer des Netz- werks Guiding Architects, Berlin Vortrag Architektur in Tel Aviv – Mehr als Bauhaus Prof. Dr. Regina Stephan, Architekturhisto- rikerin, Architekturinstitut der Hochschule Mainz

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit für Gespräche bei Wein und Brezeln.

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit einer Unterrichtseinheit als Fortbildung für alle Fachrichtungen anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso- ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücks- verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit.

Nächster Termin 14. März 2020, 14–18 Uhr | Netzwerktreffen | Wohnpro- jektetag Mainz

Seite 16 Dokumentation 2020 Seite 17 Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Allevents.in Mainz | allevents.in/mainz | Veranstaltungskalender

Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite

Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite

DAB 02/20 | Printmedium 3. Februar 2020 | Architektur in Israel

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender

Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender

Sensor Magazin Mainz | Printmedium 2. März 2020 | Architektur in Israel – Auf den Spuren der Moderne (Vortrag)

Turnus Media Verlag | turnus-media-verlag.de | Webseite

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Nachberichte DAB 04/20 | Printmedium 1. April 2020 | Architektur in Israel | Auf den Spuren der Moderne

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 4. März 2020 | Vortragsabend Architektur in Israel | Auf den Spuren der Moderne

Seite 18 Dokumentation 2020 Seite 19 Workshop | Zentrum Baukultur Baakenpark ©Atelier Loidl

Ausstellung | Deutscher Landschaftsarchitek- tur-Preis 2019 17. Juni bis 3. Juli 2020

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Seite 20 Dokumentation 2020 Seite 21 Programm | Zentrum Baukultur Ausstellung | Zentrum Baukultur

Urbanes Wachstum, bauliche Verdichtung, Veränderungen des Klimas und vielfältige Nutzungsinteressen erzeugen besonders im städtischen Raum Anpassungsdruck und Konflikte. Gebäude und Infrastrukturen werden diesen Bedingungen angepasst. Sogenannte „Grüne Infrastrukturen“ sind neue Systeme, für deren Entwicklung und Realisierung die technischen und die ökologischen Aspekte unter ästhetischen und sozialen Gesichts- punkten gleichermaßen neu gedacht werden müssen. Der Land- schaftsarchitektur kommt hierbei eine herausragende Bedeutung zu – sowohl für Nutzung und Gestaltung als auch für die Gesund- heit und das soziale Wohlbefinden. Der BDLA (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten) zeichnete beispielhafte Projekte „Grüner Infrastruktur“ aus. Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zur Ausstellungseröff- nung | Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 | 17. Juni bis 3. Juli 2020.

Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rheinland- Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobili- enwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücksverwaltungsgesell- schaft der Stadt Mainz mbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit.

Seite 22 Dokumentation 2020 Seite 23 Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Architecture exhibitions international | architecture-exhibitions.com | Webseite

Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite

Bund Deutscher Landschaftsarchitekten | bdla.de | Webseite

DAB 02/20 | Printmedium 3. Februar 2020 | Landschaftsarchitektur-Preis

DAB 03/20 | Printmedium 2. März 2020 | Landschaftsarchitektur-Preis

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Zentrum Baukulut Rheinland-Pfalz

Journal Frankfurt | journal-kalender.de | Veranstaltungskalender

Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Webseite

Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender

Rhein-Main Eurokunst | rhein-main.eurokunst.com | Webseite

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seite 24 Dokumentation 2020 Seite 25 Wir für Baukultur | Filmproduktion Dreharbeiten | Zentrum Baukultur

In der Filmreihe „Wir für Baukultur“ ste- Dr. Ulrich Link. Für die LBS Südwest stand hen die Träger und Kooperationspartner Uwe Wöhlert, stellvertretender Vorsitzender des Zentrum Baukultur im Mittelpunkt und des Vorstands, vor der Kamera. Die Ergebnis- bringen auf den Punkt, was die gemeinsame se sind auf der Webseite des Zentrum Bau- Arbeit rund um baukulturelle Themen für sie kultur abrufbar, zurzeit noch unter „News“, ausmacht und welche zentralen Aufgaben mittelfristig werden sie auf der Unterseite und Themen ihnen besonders wichtig sind. „Förderer und Partner“ verlinkt sein. Im Rahmen der Dreharbeiten wurden Sta- tements von Präsident Gerold Reker für die Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie von Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen für das Ministerium der Finanzen Rhein- land-Pfalz aufgezeichnet. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wur- de hierbei vertreten durch Vorstandsmitglied

Veröffentlichungen

DAB 01/21 | Printmedium 4. Januar 2021 | Digitale Chancen – Ein Rück- und Ausblick

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite von BIG - das Magazin

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Instagram | instagram.com | Soziales Medium Zum Video: Hashtag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

YouTube | youtube.com | Videoplattform Wir für Baukultur – Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Gerold Reker

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seite 26 Dokumentation 2020 Seite 27 Dokumentation 2020 Seite 29 Wir für Baukultur | Filmproduktion Dreharbeiten | Zentrum Baukultur

In der Filmreihe „Wir für Baukultur“ ste- Dr. Ulrich Link. Für die LBS Südwest stand hen die Träger und Kooperationspartner Uwe Wöhlert, stellvertretender Vorsitzender des Zentrum Baukultur im Mittelpunkt und des Vorstands, vor der Kamera. Die Ergebnis- bringen auf den Punkt, was die gemeinsame se sind auf der Webseite des Zentrum Bau- Arbeit rund um baukulturelle Themen für sie kultur abrufbar, zurzeit noch unter „News“, ausmacht und welche zentralen Aufgaben mittelfristig werden sie auf der Unterseite und Themen ihnen besonders wichtig sind. „Förderer und Partner“ verlinkt sein. Im Rahmen der Dreharbeiten wurden Sta- tements von Präsident Gerold Reker für die Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie von Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen für das Ministerium der Finanzen Rhein- land-Pfalz aufgezeichnet. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wur- de hierbei vertreten durch Vorstandsmitglied

Veröffentlichungen DAB 01/21 | Printmedium 4. Januar 2021 | Digitale Chancen – Ein Rück- und Ausblick

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite von BIG - das Magazin

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Post auf der Seite von Doris Ahnen

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Instagram | instagram.com | Soziales Medium Zum Video: Post auf der Seite von doris_ahnen

Instagram | instagram.com | Soziales Medium Hashtag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

YouTube | youtube.com | Videoplattform Wir für Baukultur – Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seite 30 Dokumentation 2020 Seite 31 Dokumentation 2020 Seite 33 Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

Seite 34 Dokumentation 2020 Seite 35 Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Hochschule Mainz | hs-mainz.de | Webseite

Instagram | instagram.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender

Peng | pengland.de | Webseite Master-Arbeiten „Kommunikation im Raum“

Sensor Magazin Mainz | sensor-magazin.de | Webseite Ausstellung Master-Arbeiten „Kommunikation im Raum“ vom 13. bis 17. Juli

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Nachberichte DAB 08/20 | Printmedium 3. August 2020 | Kommunikation im Raum

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 13. Juli 2020 | Ausstellung Kommunikation im Raum

Seite 36 Dokumentation 2020 Seite 37 Veröffentlichungen | Medien Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

Ankündigungen Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Webseite Bundesstiftung deutschlandweit unterwegs: Baukultur-Sommerreise 2020

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite Baukultur-Sommertour 2020

Nachberichte DAB 10/20 | Printmedium 1. Oktober 2020 | Baukultur-Sommerreise

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Bundesstiftung Baukultur

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 28. September 2020 | Baukultur-Sommerreise

Zum Podcast:

Seite 38 Dokumentation 2020 Seite 39 Dokumentation 2020 Seite 41 Wir für Baukultur | Filmproduktion Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

In der Filmreihe „Wir für Baukultur“ ste- mitglied Dr. Ulrich Link. Für die LBS Südwest hen die Träger und Kooperationspartner stand Uwe Wöhlert, stellvertretender Vor- des Zentrum Baukultur im Mittelpunkt und sitzender des Vorstands, vor der Kamera. bringen auf den Punkt, was die gemeinsame Die Ergebnisse sind auf der Webseite des Arbeit rund um baukulturelle Themen für sie Zentrum Baukultur abrufbar, zurzeit noch ausmacht und welche zentralen Aufgaben unter „News“, mittelfristig werden sie auf und Themen ihnen besonders wichtig sind. der Unterseite „Förderer und Partner“ ver- Im Rahmen der Dreharbeiten wurden Sta- linkt sein. tements von Präsident Gerold Reker für die Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie von Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen für das Ministerium der Finanzen Rhein- land-Pfalz aufgezeichnet. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wurde hierbei vertreten durch Vorstands-

Veröffentlichungen DAB 01/21 | Printmedium 4. Januar 2021 | Digitale Chancen – Ein Rück- und Ausblick

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite von BIG - das Magazin

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Instagram | instagram.com | Soziales Medium Hashtag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Zum Video: YouTube | youtube.com | Videoplattform Wir für Baukultur – Landesbausparkasse Südwest: Uwe Wöhlert

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seite 42 Dokumentation 2020 Seite 43 Dokumentation 2020 Seite 45 Wir für Baukultur | Filmproduktion Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

In der Filmreihe „Wir für Baukultur“ ste- mitglied Dr. Ulrich Link. Für die LBS Südwest hen die Träger und Kooperationspartner stand Uwe Wöhlert, stellvertretender Vorsit- des Zentrum Baukultur im Mittelpunkt und zender des Vorstands, vor der Kamera. Die bringen auf den Punkt, was die gemeinsame Ergebnisse sind auf der Webseite des Zent- Arbeit rund um baukulturelle Themen für sie rum Baukultur abrufbar, zurzeit noch unter ausmacht und welche zentralen Aufgaben „News“, mittelfristig werden sie auf der und Themen ihnen besonders wichtig sind. Unterseite „Förderer und Partner“ verlinkt se Im Rahmen der Dreharbeiten wurden Sta- in. tements von Präsident Gerold Reker für die Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie von Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen für das Ministerium der Finanzen Rhein- land-Pfalz aufgezeichnet. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wurde hierbei vertreten durch Vorstands-

Veröffentlichungen DAB 01/21 | Printmedium 4. Januar 2021 | Digitale Chancen – Ein Rück- und Ausblick

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite von BIG - das Magazin

Facebook | facebook.com | Soziales Medium ISB Trägervideo Beitrag auf der Seite von Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

LinkedIn | linkedin.com | Soziales Netzwerk Beitrag auf der Seite von Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet auf der Seite von Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz Zum Video:

YouTube | youtube.com | Videoplattform Wir für Baukultur – Dr. Ulrich Link – Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seite 46 Dokumentation 2020 Seite 47 Foto: ZUB Zentrum für Umweltbewusstes Bauen © Ina Seddig

Vortragsabend | Klima- schutz und Dämmung VHV Allgemeine Versi- cherung AG | Dienstag, 08. September 2020, 18.30 Uhr

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Dokumentation 2020 Seite 49 Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

Klimaschutz und Gebäudedämmung - Ist die konventionelle Dämmmethode noch zeitgemäß? Sind die negativen Auswirkun- gen für Umwelt und Nutzer inzwischen so präsent, dass neue Wege zu denken und zu gehen sind? Der Klimawandel und die Verknappung vieler Ressourcen zwingen uns, unser Handeln zu überdenken und zu verändern. Schwer recyclebare Abfälle, im Bauprozess hergestellte Verbundstoffe und Material mit zu gerin- ger Lebensdauer gilt es nicht nur in der Planung, sondern auch in der Realisierung von Gebäuden zu vermeiden. Greift die Über- zeugungsarbeit des Planers hierzu nicht, dann holt uns die enttäuschende Realität nach einigen Jahren häufig ein. Das Zentrum Baukultur und die VHV Allgemeine Versicherungen AG laden herzlich ein zum Vortragsabend | Klimaschutz und Dämmung | Dienstag, 8. September, 18.30 Uhr.

Begrüßung Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Vortrag Zwischen High-Tech und Low-Tech Ina Seddig, Architektin, SEDDIG FEHRMANN ARCHITEKTEN, Mainz Vortrag Nachhaltigkeitsplanung - wie bereits im Entwurf die Klimaziele berücksichtigt werden können Oliver Sommer, Architekt, stereoraum Architekten GbR, Wörrstadt Gespräch Ina Seddig Oliver Sommer Moderation Prof. Thomas Giel, Technisches Gebäude- management, Hochschule Mainz Hinweis: Aufgrund der aktuellen Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen. Wir bitten daher um eine verbindliche Anmeldung unter www.zentrumbaukultur.de. Die Veranstaltung findet bei schönem Wetter draußen vor dem Haupteingang statt.

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit zwei Unter richtsstunden für Architekten, Innenarchitekten und Stadtplaner als Fort- bildung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rheinland- Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobili- enwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücksverwaltungsgesell- schaft der Stadt Mainz mbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 12. bis 18. September 2020 | Ausstellung | Planungswett- bewerb Alter Jüdischer Friedhof Mainz

Seite 50 Dokumentation 2020 Seite 51 Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite

Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender

DAB 08/20 | Printmedium 3. August 2020 | Klimaschutz und Dämmung

DAB 09/20 | Printmedium 1. September 2020 | Klimaschutz und Dämmung

Facebook | facebook.com | Soziales Medium

Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Foto: Alter Jüdischer Friedhof Mombacher Straße © Heike Tharun

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Ausstellung | Planungs­

Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender wettbewerb Alter Jüdi scher Friedhof Mainz Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Landeshauptstadt Mainz Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Bodenheim bei Linus Wittich Medien ol.wittich.de | Webseite 12.– 18. September 2020,

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 14–18 Uhr

Nachberichte DAB 10/20 | Printmedium 1. Oktober 2020 | Klimaschutz & Dämmung

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 23. September 2020 | Vortragsabend Klimschutz und Dämmung

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Seite 52 Dokumentation 2020 Seite 53 Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

Die Städte , Worms und Mainz haben sich Anfang 2020 mit ihrer gemein samen jüdischen Geschichte und ihren SchUM-Stätten bei der UNESCO um die Anerkennung als Weltkulturerbe beworben. In diesem Rahmen soll der Alte Jüdische Friedhof „Auf dem Judensand“, der Mainzer Beitrag zum Welterbe-Antrag, gestalte- risch aufgewertet und ein Besucherpavillon gebaut werden. Die Landeshauptstadt Mainz hat hierzu einen landschaftsplane- rischen sowie architektonischen Wettbewerb ausgelobt, dessen Gewinner am 10. September gekürt werden. Die Ergebnisse sind hier zu sehen im Zentrum Baukultur.

Das Zentrum Baukultur und die Landeshauptstadt Mainz laden herzlich ein zur Ausstellung | Planungswettbewerb Alter Jüdischer Friedhof Mainz | 12. bis 18. September 2020, 14 bis 18 Uhr, außer Mittwoch.

Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rheinland- Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobili- enwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücksverwaltungsgesell- schaft der Stadt Mainz mbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern.

Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 30. September bis 16. Oktober 2020 | Ausstellung | Wett- bewerbsergebnisse Aufstockung Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Seite 54 Dokumentation 2020 Seite 55 Veröffentlichungen | Medien Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Nachberichte Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Allgemeine Zeitung Mainz | Printmedium 22. September 2020 | Sockel, Heckenwand und Sichtlücken Allevents.in Mainz | allevents.in/mainz | Veranstaltungskalender DAB 09/20 | Printmedium Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite 1. September 2020 | Alter Jüdischer Friedhof

DAB 08/20 | Printmedium DAB 11/20 | Printmedium 3. August 2020 | Planungswettbewerb Alter Jüdischer Friedhof Mainz 1. November 2020 | Alter Jüdischer Friedhof in Mainz. Prämierung Wettbewerbsarbeiten

DAB 08/20 | Printmedium DAB 12/20 | Printmedium 1. September 2020 | Alter Jüdischer Friedhof 1. Dezember 2020 | Alter Friedhof Judensand in Mainz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Welt | welt.de | Webseite Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Jüdischer Friedhof in Mainz erhält Besucherpavillon

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz 21. September 2020 | Planungswettbewerb Alter Jüdischer Friedhof Mainz

FRIZZ | Printmedium 1. September 2020 | Baukultur: Persönlich statt digital. Am 8. September geht es im Zentrum Baukultur wieder los

Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender

Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Webseite Pressemitteilung: Planungswettbewerb Alter Jüdischer Friedhof auf dem Judensand Mainz erfolgreich abgeschlossen - Preisgericht verleiht drei Preise

Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender

Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Bodenheim bei Linus Wittich Medien ol.wittich.de | Webseite

Sensor Magazin Mainz | sensor-magazin.de | Webseite Jüdische Kulturtage (Mainz) vom 6. September bis 25. November

Stuz | Printmedium 1. Septemper 2020 | SchUM goes Weltkulturerbe?

Volksfreund Region Trier und Trierer Land | volksfreund.de | Webseite Jüdischer Friedhof in Mainz erhält Besucherpavillon

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seite 56 Dokumentation 2020 Seite 57 Foto: Aufstockung Architektenkammer Rheinland-Pfalz © a:dk

Ausstellung | Aufstockung Landesgeschäftsstelle Wettbewerbsergebnisse Architektenkammer Rhein- land-Pfalz | 30. September bis 16. Oktober 2020

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Dokumentation 2020 Seite 59 Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

Die Architektenkammer Rhein- land-Pfalz hat einen Wett- bewerb zur Aufstockung ihrer Büroräume der Landes- geschäftsstelle ausgelobt.

In Folge stetig wachsender Aufgaben der Architektenkammer stieg der Personal- und damit auch der Raumbedarf. Durch eine Aufstockung des Erdgeschossbereichs sollen zusätzliche Büro- räume geschaffen werden. Ziel ist ein funktional, gestalterisch und konstruktiv überzeugender Entwurf, der zudem den wirt schaft lichen Rahmenbedingungen sowie den Zielsetzungen der Nachhaltigkeit Rechnung trägt. Die Aufgabe wurde in Teams von Architekten und Tragwerksplanern bearbeitet, an denen auch Innenarchitekten mitwirken konnten. Die ein- gereichten Wettbewerbsarbeiten werden vom 30. September bis 16. Oktober im Zentrum Baukultur ausgestellt.

Das Zentrum Baukultur und die Architektenkammer Rheinland- Pfalz laden herzlich ein zur Ausstellung | Wettbewerbsergebnisse Aufstockung Landesgeschäftsstelle | 30. September bis 16. Okto- ber 2020, Mittwoch bis Freitag, 14 bis 18 Uhr.

Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rheinland- Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finan zen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Im- mobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring dan- ken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücksverwal- tungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 8. Oktober 2020, 18.30 Uhr | Information und Gespräch Innenansichten - Von Wohnformen und Raumwundern LBS Südwest

Seite 60 Dokumentation 2020 Seite 61 Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite

DAB 09/20 | Printmedium 1. September 2020 | Neue Büroräume für die Architektenkammer

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium

Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz © Yogigen Poketto. elii [oficna de arquitectura]

FRIZZ | Printmedium Foto: Imagen Subliminal (Miguel de Guzmán + Rocío Romero) 1. September 2020 | Baukultur: Persönlich statt digital. Am 8. September geht es im Zentrum Baukultur wieder los Information und Gespräch Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Innen an sichten | Von Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Wohnformen und Raum­ Okpanda | okpanda.de | Veranstaltungskalender wundern | LBS Südwest Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18.30 Uhr

Nachberichte Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite 14. Oktober 2020 | Aufstockung der Landesgeschäftsstelle

DAB 11/20 | Printmedium 1. November 2020 | Aufstockung der Landesgeschäftsstelle

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 3. Dezember 2020 | Präsentationen | Aufstockung der Landesgeschäftsstelle Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Seite 62 Dokumentation 2020 Seite 63 Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur

Die eigenen vier Wände haben in diesem Jahr an Bedeutung gewonnen. Sie wurden gleichzeitig zum Büro, Klassenzimmer, Spielplatz für die Kleinen und somit zum Lebensmittelpunkt der ganzen Familie. Das bringt neue Fragestellungen mit sich: Brauchen wir mehr Platz oder genügt uns auch wenig Raum, wenn dieser anders organi­ siert ist? Gibt es ein Bedürfnis nach mehr geschlossenen Räumen oder ist weiterhin eine großzügige Offenheit im Grundriss gefragt? Wir diskutieren, ob es neue Konzepte für nachhaltiges Wohnen und persönliche Freiräume braucht. Das Zentrum Baukultur und die LBS Landesbausparkasse Südwest laden herzlich ein zum Gesprächsabend Innenansichten | Von Wohn formen und Raumwundern | Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18.30 Uhr. Begrüßung Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland­Pfalz Impuls Möglichkeitsräume – Wohnen ist mehr als 2 ZKB Adeline Seidel, Architektin und Architektur­ journalistin, Frankfurt Projekt- Wohnraum entwickeln, erweitern und vorstellung umgestalten Eva Holdenried, Innenarchitektin, stereoraum Architekten GbR, Wörrstadt Gespräch Raumwunder ­ Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten Adeline Seidel Eva Holdenried Uwe Wöhlert, stv. Vorstandsvorsitzender LBS Landesbausparkasse Südwest Moderation Edda Kurz Hinweis: Aufgrund der aktuellen Verordnungen des Landes Rheinland­Pfalz ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen. Wir bitten daher um eine verbindliche Anmeldung unter www.zentrumbaukultur.de.

Die Veranstaltung wird von der AKRP mit zwei Unter richtsstunden für Archi­ tekten, Innenarchitekten und Stadtplaner als Fortbildung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rheinland­ Pfalz, der Architektenkammer Rheinland­Pfalz, dem Ministerium der Finan zen Rheinland­Pfalz und der Investitions­ und Strukturbank Rheinland­Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs­ und Im­ mobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring dan­ ken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG­Grundstücksverwal­ tungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto­ und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 5. November 2020 | Ausstellungseröffnung | Deutscher Bauherrenpreis 2020

Seite 64 Dokumentation 2020 Seite 65 Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite

DAB 08/20 | Printmedium 1. September 2020 | Innenansichten. Von Wohnformen & Raumwundern © Dirk Härle DAB 10/20 | Printmedium 1. Oktober 2020 | Innenansichten

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

FRIZZ | Printmedium 1. September 2020 | Baukultur: Persönlich statt digital. Am 8. September geht es im Zentrum Baukultur wieder los

Inverstitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) | isb.rlp.de | Webseite Gesprächsabend Innenansichten Ausstellung | Europäischer Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Architekturfotografie-Preis Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender 2019 „Joyful Architecture“

Okpanda | okpanda.de | Veranstaltungskalender architekturbild e.v. | Bundes- stiftung Baukultur | DAM Sensor Magazin Mainz | sensor-magazin.de | Webseite Gesprächsabend „Innenansichten“ am 8. Oktober im Zentrum Baukultur Deutsches Architekturmuseum 2. Dezember 2020 bis Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 15. Januar 2021 Nachberichte DAB 11/20 | Printmedium 1. November 2020 | Innenansichten. Von Wohnformen und Raumwundern

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz Allgemeine Zeitung Mainz | Printmedium www.zentrumbaukultur.de | [email protected] 15. Oktober 2020 | Wohnformen in Coronazeiten

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite 12. Oktober 2020 | Gesprächsabend | Innenansichten

Seite 66 Dokumentation 2020 Seite 67 Programm | Zentrum Baukultur Ausstellung | Zentrum Baukultur

Architektur kann Wohlbefinden auslösen, sie kann Freude bereiten und sogar richtig Spaß machen. Darüber wird viel zu selten nachgedacht. In der Ausstellung mit dem Motto „Joyful Architecture“ zeigen Fotografien, wie Archi- tektur – ob subtil oder plakativ, ob für sich stehend oder im Dialog mit ihrer Umgebung, ob versteckt oder offensichtlich – die gebaute Umwelt und diejenigen, die sich in ihr bewegen, freudvoll mitgestaltet und positiv beeinflusst. Wir laden Sie online ein, zum Podcast-Gespräch mit Preisträger Dirk Härle sowie zu einem 3D-Rundgang und der Vorstellung einiger ausgewählter Arbeiten. Der Wettbewerb wurde ausgelobt durch architekturbild e.v. in Kooperation mit dem Deutschen Architek- turmuseum (DAM) und der Bundesstiftung Baukultur. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt herzlich ein zur Ausstellung | Europäischer Architekturfotografie-Preis 2019 „Joyful Architecture“ | 2. Dezember 2020 bis 15. Januar 2021.

Einführung in den Wettbewerb und das Juryverfahren – Vorstellung ausgewählter Fotoserien Christina Gräwe, Vorsitzende architekturbild e.v., Berlin (online) Podcast- Wie kommt Architektur ins Bild? Gespräch mit Dirk Härle, Architekt und 1. Preisträger, München (online) 3D-Rundgang durch die Ausstellung im Zentrum Baukultur (online) Ausstellung 2. Dezember 2020 bis 15. Januar 2021 im Brückenturm

Alle Online-Beiträge finden Sieab dem 7. Dezember unter www.zentrumbaukultur.de

Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rheinland- Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finan zen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immo- bilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücksverwaltungsge- sellschaft der Stadt Mainz mbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass wir Bildmaterial von der Veranstaltung, auf dem Sie zu erkennen sind, gegebenenfalls veröffentlichen. Die Veranstaltung wird von der AKRP mit einer Unterrichtsstunde als Fortbildung anerkannt. Nächster Termin Bastel- und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb | Finissage und Prämierung | 18. Dezember 2020, 17 Uhr

Seite 68 Dokumentation 2020 Seite 69 Dokumentation 2020 Seite 71 Digitales Konzept | Zentrum Baukultur Podcast | Zentrum Baukultur

Wenn auch nicht live vor Ort, so konnte die Kulissen und gaben dem Betrachter man doch wenigstens im virtuellen so die Möglichkeit, tiefer in das Thema 3D-Rundgang durch das Zentrum Baukul- „Joyful Architecture“ einzutauchen. tur schlendern und sich dabei die Vielfalt der eingereichten Fotoserien des Europä- Gina Reif, stellvertretende Leiterin des ischen Architektur-Fotografiepreises 2019 Zentrum Baukultur, sprach im Rahmen im Detail ansehen. Andrea Jürges, Jury- der Podcast-Produktion mit Dirk Här- mitglied und stellvertretende Direktorin le, Architekt und 1. Preisträger, über die des Deutschen Architekturmuseums (DAM), Wettbewerbsaufgabe, seine Fotoaus- sowie Christina Gräwe, Vorsitzende archi- wahl und die Motivation auch abseitige, tekturbild e.v., waren für Dreharbeiten zu vergängliche Architektur, Szenarien und Gast im Zentrum Baukultur. Sie stellten Motive festhalten zu wollen. ausgewählte Fotoserien des renommierten Wettbewerbs vor –aus ihrer eigenen, ganz Alle 28 Fotoserien, darunter Preisträger, persönlichen Perspektive und sprachen Auszeichnungen und Anerkennungen, über die Besonderheiten des Preises. konnten virtuell erkundet werden. Sie gingen auf die Geschichte des Wett- bewerbs ein, gewährten Einblick hinter

Zum Podcast:

Seite 72 Dokumentation 2020 Seite 73 Dokumentation 2020 Seite 75 Ausgewählte Fotoserien | Zentrum Baukultur Ausgewählte Fotoserien | Zentrum Baukultur

Fotograf: Dirk Härle | Im 3D-Rundgang vorgestellt durch 1. Preisträger Dirk Härle | Architekt

Fotograf: Rainer Friedl | Im 3D-Rundgang vorgestellt durch Christina Gräwe | architekturbild e.v.

Zu den Fotoserien:

Fotograf: Daniel Müller Jansen | Im 3D-Rundgang vorgestellt durch Andrea Jürges | Deutsches Architekturmuseum (DAM)

Seite 76 Dokumentation 2020 Seite 77 Filmaufnahmen 3D-Rundgang | Zentrum Baukultur Veröffentlichungen | Medien

360 Grad Rundgang | vr.kompagnon.eu | Webseite

Architekturbild e.v. | www3.architekturbild-ev.de | Webseite

Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite

DAB 12/20 | Printmedium 1. Dezember 2020 | Joyful Architecture. Europäischer Architekturfotografie-Preis 2019

DAB 1/21 | Printmedium 4. Januar 2021 | Freudvolle Architektur im 3D-Rundgang

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Sensor Redaktion

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Instagram | instagram.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Müller | Jansen mueller-jansen.com | Webseite Joyful Architecture (Group Exhibition) Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz, Mainz,

PROUDY | proudy.de | Veranstaltungskalender Europäischer Architektur-Fotografie-Preis 2019 „Joyful Architecture“

Rhein-Main Eurokunst | rhein-main.eurokunst.com | Webseite 2. Dezember 2020-15. Januar 2021: Europäischer Architektur-Fotografie-Preis 2019 „Joyful Architecture“

Rheinpfalz | rheinpfalz.de | Webseite In der Fankutte zu Hause: Eine Mainzer Schau über „fröhliche“ Bauwerke Einen Mitschnitt des 3D-Rund- Sensor Magazin Mainz | sensor-magazin.de | Webseite gangs finden Sie hier! Europäischer Architekturfotografie-Preis – Ausstellung ab 2. Dezember im Brückenturm

Soundcloud | soundcloud.com | Musikplattform Zentrum Baukultur Podcast Joyful Architecture

Seite 78 Dokumentation 2020 Seite 79 Veröffentlichungen | Medien

YouTube | youtube.com | Videoplattform Joyful Architecture Einführung in den Wettbewerb und die Jurybewertung

YouTube | youtube.com | Videoplattform 3D Rundgang Europäischer Architektur Fotografie Preis Joyful Architecture

YouTube | youtube.com | Videoplattform Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Vorstellung der Fotoserie von Daniel Müller Jansen Foto: Zentrum Baukultur YouTube | youtube.com | Videoplattform Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Vorstellung der Fotoserie von Rainer Friedel

YouTube | youtube.com | Videoplattform Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Vorstellung der erstprämierten Foto-Serie von Dirk Härle

YouTube | youtube.com | Videoplattform Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Auslobung | Hausgemacht: Vorstellung der Fotoserie von Sarah Hildebrand 8. Bastel-und Lebkuchen- YouTube | youtube.com | Videoplattform Bau-Wettbewerb: Mein Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Vorstellung der Fotoserie von Enver Hirsch und Philipp Meuser Haus für (über)morgen

YouTube | youtube.com | Videoplattform Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Vorstellung der Fotoserie von Oliver Mezger

YouTube | youtube.com | Videoplattform Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Vorstellung der Fotoserie von Lukas Schramm

YouTube | youtube.com | Videoplattform Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Vorstellung der Fotoserie von Andrea Vollmer und Michael Kuchinke-Hofer

YouTube | youtube.com | Videoplattform Europäischer Architektur-Fotografie-Preis Vorstellung der Fotoserie von Stefanie Zoche Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Seite 80 Dokumentation 2020 Seite 81 Auslobung | Wettbewerb

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lobt zum achten Mal seinen Lebkuchen-Bau-Wettbewerb aus – trotz Corona. Wegen Corona gibt es allerdings ein paar Änderungen: Es darf dieses Jahr auch gebastelt werden. Wir suchen die schönsten und kreativsten Bastel-und Lebkuchen-Bau-Projekte unter dem Motto: Mein Haus für (über)morgen – Ein Blick in die Zukunft! Wie nachhaltig können wir leben? Welche Rolle spielen das gemeinschaftliche Wohnen und die sozialen Strukturen? Oder erobern wir uns neue Lebensräume im All und in der Tiefsee?

Teilnahme Mitmachen können kreative „Bastel-und Leb- kuchen-Architekten und -Architektinnen“ aller Altersklassen – egal ob als Einzelperson oder in der Gruppe. Der Fantasie in Form und Farbe sind Foto: Zentrum Baukultur keine Grenzen gesetzt.

Back-Bauwerk Verwendet werden darf alles, was essbar und in der Küche zu finden ist. Zahnstocher, Küchen- garn oder Backpapier dürfen zur Unterstützung der Statik ebenfalls eingesetzt werden. Hilfsmit- tel aus der Werkzeugkiste und dem Hobbykeller (Klebstoffe, Lacke etc.) sind hingegen nicht zugelassen.

Bastel- Bastel-Bauwerke dürfen aus gängigen Bastel- Bauwerk utensilien hergestellt werden – von Pappe und Papier bis Glitzer ist alles erlaubt.

Abgabe Präsentationen der Bastel-oder Lebkuchen-Bauten Finissage | Prämierung in Form von Bildern sowie „Making-of“-Videos, Erläuterungstexte und Teilnahmeformu lare Bastel- und Lebkuchen- können in digitaler Form bis zum 14. Dezem ber 2020 an [email protected] eingereicht Bau-Wettbewerb | Mein werden.

Preis- Die Preisverleihung mit digitaler Präsentation Haus für (über)morgen verleihung aller Back-und Bastel-Bauwerke findet am 18. Dezember 2020 um 17 Uhr auf dem Mainzer 18. Dezember 2020, 17 Uhr Rathausplatz, oberhalb des Parkhauses „Rhein- goldhalle“ statt.

Ausführliche Informationen zum Wettbewerb sowie die Aus- lobungsunterlagen senden wir Ihnen gerne zu. Anfragen richten Sie bitte telefonisch an 06131 - 3 27 42 10 oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen unter www.zentrumbaukultur.de

Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso- ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücks- verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern.

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | [email protected]

Seite 82 Dokumentation 2020 Seite 83 Kategorien und Preisträger | Wettbewerb Impressionen | Wettbewerb

Kleinste Backmeister | bis 6 Jahre Preisträger | Unsere Wunschkita | Kindertagesstätte auf dem Universitätsgelände Unsere kleine nordische Farm – Nachhaltig leben im (über)morgen! Caritas Kindertagesstätte Regenbogen und Familienzentrum Kunterbuntes Schlaufuchshaus | Kita Mühlbachstörche

Kinder/Grundschule | bis 12 Jahre Preisträger | Das Haus meiner Kinder | Jeròme Jószef Kropp Freundinnenhaus | Ruth Dierbach und Rieke Leu Die bunte Zehn | Notbetreuungsgruppe der Selztalschule Unser Weihnachtsgartenhaus | Notbetreuungsgruppe der Selztalschule

Jugendliche | bis 18 Jahre Preisträger | #Klimabewusst – #Gut Wohnen in der Zukunft | Mattis Pluquett Haus der Gefühle | Melissa Kistner Autarkes Lebkuchenhaus | Ramón Noel Galfe Bio-Stromhaus | AWG Leuchtturm Hänsel und Gretels Haus von (über)morgen | Nico Haas House of Sweets | Enes Basar und Elias Petry

Erwachsene | ab 18 Jahre Preisträger | Gundis Weinwelt in der Tiefsee | Familie Blees-Wallich Essbare Stadt – Permaculture City | Amrit, Sandra und Susanne Körner, Tilman Schäbarle Glückliche Zukunft | Amt für Stadtentwicklung und Statistik Stadt Heidelberg Sarella „Unsere Welt sind die Berge“ | Ella Flieder und Sarah Zorn Minimalistisch Wohnen – Ein Leben im mobilen Tiny House | Familie Schmitt LIMAX – Das Haus von Übermorgen | Angelina Metz und Michelle Erlmoser Auswandern in ferner Zukunft | Familie Morawietz Das Haus von gestern ist das Haus von (über)morgen | Familie Nickel Hausboot – Leben auf dem Wasser | Viola Pechan und Margret Berger

Sonderpreis Making of-Video Zur Prämierung: Preisträger | Unsere Wunschkita | Kindertagesstätte auf dem Universitätsgelände

Seite 84 Dokumentation 2020 Seite 85 Veröffentlichungen | Medien Veröffentlichungen | Medien

Ankündigungen Nachberichte Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite DAB 1/21 | Printmedium 1. Februar 2021 | Mein Haus für (über)morgen | Preisträger Arcguide | arcguide.de arcguide.de | Veranstaltungskalender Facebook | facebook.com | Soziales Medium Allgemeine Zeitung Mainz | allgemeine-zeitung.de | Webseite Veranstaltung auf der Seite von BIG-das Magazin Lebkuchen-Bau-Wettbewerb in Mainz Facebook | facebook.com | Soziales Medium Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite Veranstaltung auf der Seite der HSKL-Fachbereich Bauen und Gestalten

DAB 11/20 | Printmedium Instagram | instagram.com | Soziales Medium 2. November 2020 | Mein Haus für (über)morgen. Bastel- und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb Post auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

DAB 12/20 | Printmedium Instagram | instagram.com | Soziales Medium 1. Dezember 2020 | Inspiration für die Zukunft: Bastel- und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb Post auf der Seite von BIG - das Magazin

Facebook | facebook.com | Soziales Medium Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Bodenheim bei Linus Wittich Medien Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz ol.wittich.de | Webseite Prämierung Bastel- und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb 2020 FRIZZ | Printmedium 1. September 2020 | Lebkuchen: Ideen für die Zukunft Rheinpfalz | rheinpfalz.de | Webseite Süß: Lebkuchenhäuser für übermorgen in Mainz Mainz-Neustadt.de | mainz-neustadt.de | Webseite Auslobung | 8. Lebkuchen-Bau-Wettbewerb. Mein Haus für (Über)Morgen Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Rhein-Main Eurokunst | rhein-main.eurokunst.com | Webseite Zentrum Baukultur lobt trotz Corona zum 8. Mal Lebkuchen-Bau-Wettbewerb aus

STUZ | Printmedium Anzeige Lebkuchen-Bau Wettbewerb und Beitrag im Kultur8tel-Inspiration für die Zukunft

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seite 86 Dokumentation 2020 Seite 87 Publikationsreihe | Wir sind Heimat Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Donnersbergkreis

Dokumentation 2020 Seite 89 Wir sind Heimat Donnersbergkreis

Landrat Rainer Guth im Interview mit „Wir sind Heimat“-Autorin Lena Pröhl Barocke Altstadt von

durch junge Winzergenerationen eine In der Pfalz ganz oben neue Interpretation erfahren: Entgegen aller Prognosen nimmt die Bevölkerungszahl im Donnersbergkreis Mitunter siebenstellige Beträge zu - Tendenz steigend. Eine wichtige Rolle dabei spielt die regionale Bau- wurden in die Hand genommen, um kultur, weiß Landrat Rainer Guth. Sie ist ein zentraler Standortfaktor. ansprechende Vinotheken, Lounges und Probierstuben zu schaffen - mit Was ist das Besondere am Kurz gesagt: Wir sind in der Pfalz Erfolg. Moderne Kuben aus Glas, Donnersbergkreis? ganz oben. Stahl, Beton und Sandstein ergänzen Guth: Wir sind eine attraktive Wohn- nun behutsam die historischen region - mitten auf dem Land und Regionale Baukultur - was bedeutet Weingüter. Auch das ist Baukultur. doch so nah an den Zentren. Mainz, das für Sie? Man muss die Dinge nicht nur Mannheim und Frankfurt sind in Guth: Baukultur ist für mich das, was bewahren, sondern auch weiterent- kurzer Zeit mit Auto und Bahn zu aus den Traditionen, Religionen und wickeln. Dabei gilt: Wenn man sich erreichen. Wir haben eine gute berufsständischen Verbindungen der Geschichte nicht bewusst ist, Infrastruktur, ein aktives Vereinsle- entstanden ist. Ein Beispiel: Wir sind kann man die Zukunft nicht gestal- ben und eine unvergleichliche eine alte Bergbauregion. Seit über ten. Landschaft mit dem , 200 Jahren stehen Arbeiterhäuser der höchsten Erhebung in der Pfalz. und Direktorenvillen in Einheit Wie fördert man regionale Und was gibt es Schöneres, als den nebeneinander und prägen noch Baukultur? Fernblick von der heimischen heute das Stadtbild. Das ist Baukul- Guth: Indem man Bewusstsein für Terrasse, die gute Luft und Ruhe zu tur. Typisch für unsere Region sind Baukultur schafft. Was nur die genießen. zudem historische Weingüter, die wenigsten wissen: Mittelalterliche

Weingut Schmidt in

Dokumentation 2020 Seite 91 Erschienen | 18. April 2020 Veröffentlichungen | Medien

Bergkirchen findet man auch bei uns Geht der Landkreis mit gutem Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite in der Pfalz, etwa in Bad Bergzabern Beispiel voran? oder Osthofen. Projekte wie „Wir Guth: Es gibt einige Leuchttürme wie Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite sind Heimat“ helfen, baukulturelle die Orangerie. Im Zuge des Neubaus Themen zu bespielen und das der Stadthalle wurde der ruinöse, Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite Bewusstsein hierfür zu schärfen. jedoch historisch bedeutsame Bau Und: Gute Beispiele rufen Nachah- denkmalgerecht saniert, die Freiflä- mer auf den Plan. Sie motivieren die chen davor neu gestaltet. Facebook | facebook.com | Soziales Medium Bürgerinnen und Bürger, selbst Geld Ein tolles Beispiel, wie man aus alter Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in die Hand zu nehmen, die Fassade Struktur im gewerblichen Umfeld zu streichen, ihr Haus in Stand zu Werte schaffen kann, ist die neue setzen oder ein Bestandsgebäude zu Lehrwerkstatt der Eisengießerei Facebook | facebook.com | Soziales Medium erwerben. Gerade bei kulturell Gienanth, der ältesten Fabrik in Landrat Rainer Guth Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat interessanten Objekten wie alten Rheinland-Pfalz (www.gienanth.de). Pfarr- oder Bauernhäusern haben Auch wenn wir als Kreis nicht alle Göllheim aktuell | Printmedium wir keinen Leerstand und seien sie Bauprojekte finanzieren, nehmen wir „Wir sind Heimat“ informiert 23. April 2020 | 5.500 Haushalte noch so abgelegen. doch direkten Einfluss. Wir erteilen regelmäßig über regionales die Baugenehmigung, unterstützen Bauen, moderne Architektur, Viele Gemeinden sagen: Baukultur, beim Fördermittelabruf und koordi- Leben auf dem Land und die Instagram | instagram.com | Soziales Medium das ist für uns zu teuer! nieren die Abstimmung mit dem Menschen, die dahinter stehen. Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Guth: Ich sehe das anders. Regionale Denkmalschutz. Unsere Devise: Die Reihe wird herausgegeben Baukultur ist ein zentraler Standort- Innen- vor Außenentwicklung, damit von der Stiftung Baukultur Instagram | instagram.com | Soziales Medium faktor. Ein Blick in den Demografie- unsere gewachsenen Stadt- und Rheinland-Pfalz mit finanzieller atlas zeigt: Vor allem junge Men- Ortskerne attraktiv bleiben. Unterstützung des Ministeriums Post auf der Seite von Wir sind Heimat schen ziehen zum Studium weg. der Finanzen Rheinland-Pfalz. Wenn wir es schaffen, ihnen attrak- Heimat ist für mich... Kreisverwaltung Donnersbergkreis | donnersberg.de | Webseite tive Städte und Gemeinden zu Guth: Da, wo die Erde duftet*, wo Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, bieten, wenn sie sehen, wie schön sich die Menschen kennen und Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, und lebenswert ihre Heimat ist, einander zugewandt sind. www.baustelle-heimat.de, Autorin: Lena Pröhl Treffpunkt Eisenberg | Printmedium Bildnachweis: Seite 1) Barocke Altstadt © Lena 22. April 2020 | 6.650 Haushalte dann kommen sie später auch *Anspielung auf den Film „Wo die Erde duftet“ von Pröhl, Weingut Schmidt © Weingut Schmidt wieder. Eva Witte aus dem Jahr 2004. Seite 2) © Kreisverwaltung Donnersbergkreis Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat

Winnweiler Rundschau | Printmedium 22. April 2020 | 6.650 Haushalte

Wochenblatt Donnersbergkreis | Printmedium 18. April 2020 | 16.430 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Stadthalle und Orangerie in Kirchheimbolanden

Seite 92 Dokumentation 2020 Seite 93 Wir sind Heimat Donnersbergkreis

thek, die hundertprozentig zu uns und unseren Weinen passt.“ Bereits nach viermonatiger Bauphase konnten die Brüder - der eine Betriebswirt, der andere diplomierter Winzer - im Mai 2015 ihre Vinothek eröffnen und das neue Corporate Design vorstellen: Das ehemalige Weingut Klosterhof trägt seither den Familiennamen Schwedhelm, Landschaftsaufnahmen aus dem zieren die Flaschenetiketten.

Georg (l.) und Stephan Schwedhelm keltern Weine für Individualisten: „Der Wein soll nach unserem „Aus Liebe zu unserer Heimat“, so Land schmecken, mineralisch und geradlinig sein. Er muss nicht jedem gefallen.“ die Brüder. „Wie beim Weinbau haben wir auch bei der Vinothek auf gute Rohstoffe, Nachhaltigkeit und Zwei Brüder, eine Mission Regionalität gesetzt und fast aus- Die Brüder Stephan und Georg Schwedhelm aus Zellertal keltern Weine, die schließlich mit Handwerkern aus der so eigenwillig sind wie sie selbst: Pur und geradlinig. Genau diese Haltung Umgebung zusammengearbeitet“, spiegelt sich auch in der Gestaltung ihrer Vinothek wider. sagt Georg Schwedhelm. Die Vino- thek, ein minimalistischer Kubus mit „Als wir das Weingut mit seinen 17 ist eine moderne Vinothek mit riesigen Glasfronten, besticht durch Hektar Rebfläche von unseren Eltern Wohnhaus, welche die einstige klare Gestaltungsprinzipien und eine übernahmen, stellten wir alles auf Weinprobierstube in Eiche rustikal schlichte, aber wertige Materialaus- den Kopf“, erinnern sich Stephan aus den 1970er Jahren im Weinkeller wahl. Theke und Tür sind aus Holz und Georg Schwedhelm. Erst redu- nebenan ersetzte. und Blech, der Boden aus Sichtbe- zierten sie die Erträge, die Zahl der ton. Gedämmt wird mit Recy- Rebsorten, sie verbannten alles Alles eine Frage der Planung cling-Zellulose. Holzpaneele, mit Liebliche und Halbtrockene, um „Unser Architekt Axel Efferth aus dem einem besonderen Pilz behandelt anschließend noch das Elternhaus benachbarten Harxheim war sehr und so vorzeitig verwittert, geben abzureißen. „Bis auf die Kellerplatte geduldig. Jeder andere wäre wohl dem Neubau seine charakteristische war alles weg“, erzählt Georg davongelaufen“, lacht Georg Fassadengestaltung. „Im Nachhinein Schwedhelm. Keine Gegenwehr? Schwedhelm. Die Planung dauerte betrachtet, sind wir ein großes Risiko „Natürlich haben wir diskutiert, aber drei Jahre: Immer wieder wurde das eingegangen. Wir haben alles auf unsere Eltern haben verstanden, dass Konzept verworfen, überarbeitet; eine Karte gesetzt. Und das war wir was Neues bauen mussten, das nächtelang wurde an Details gefeilt. genau richtig“, so das Fazit von unserem Stil entspricht.“ Entstanden „Schließlich wollten wir eine Vino- Georg Schwedhelm.

Die Vinothek mit Wohnhaus wurde an exponierter Hanglage auf dem bestehenden Fasskeller gebaut. Die Fassade öffnet sich großzügig zum Tal und gibt Durch die unterschiedlich gestalteten Baukörper lässt sich die innere Nutzung auch von außen ablesen. einen tollen Ausblick über die Weinberge

Dokumentation 2020 Seite 95 Erschienen | 22. August 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Wein & Architektur Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Rheinland-Pfalz ist weithin als Weinbauregion bekannt. Über 65 Prozent der in Deutschland hergestellten Weine kommen von hier. Landauf, landab Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite gibt es zahlreiche Weingüter, die ihre ganz eigene Architektur und Ge- schichte besitzen. Neue Winzergenerationen setzen dabei nicht mehr länger Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite alleine auf die Qualität ihrer Produkte, sondern verstärkt auch auf Marke- ting – angefangen beim Firmenlogo über Etiketten, Firmenausstattung und Internetauftritt bis hin zur Architektur des Weinguts und der Innenarchitek- Facebook | facebook.com | Soziales Medium tur der Gasträume. Denn die gesamte Corporate Identity trägt zum wirt- Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat schaftlichen Erfolg der Betriebe bei, weiß Innenarchitektin Monika Pawelke, HEIN & PAWELKE Architekten (Trier). Innenarchitektin Monika Pawelke, HEIN & PAWELKE Facebook | facebook.com | Soziales Medium Architekten (Trier) Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Viele Weingüter gehen neue Wege Weinberg in die Flasche kommt. Natur Lieferketten sowie verlässliche Partner - weg von verstaubten Weinprobier- und Handwerk spielen eine Rolle, und Handwerker vor Ort. Guter Göllheim aktuell | Printmedium stuben hin zu modernen Vinotheken. ebenso Tradition, Identität, Erfahrung Bestand muss bewahrt werden. Pawelke: Der Generationswechsel in und der Mut, neue Wege zu gehen. Notwendiges Neues sollte dem Alten 27. August 2020 | 5.500 Haushalte den Weingütern bringt frischen Wind. in Langlebigkeit ebenbürtig sein. Bestehende Strukturen werden Welche Trends zeichnen sich ab? Instagram | instagram.com | Soziales Medium hinterfragt und neu gedacht, was Pawelke: Die Vinothek an sich ist ein „Wir sind Heimat“ informiert Post auf der Seite von Wir sind Heimat nicht immer ganz einfach ist. Die Trend. Sie ist Plattform für den regelmäßig über regionales jungen Leute wollen Neues wagen, Kundenkontakt und die verstärkte Bauen, moderne Architektur, aber gleichzeitig die Tradition wah- Selbstvermarktung. Die Winzer sind Kreisverwaltung Donnersbergkreis | donnersberg.de | Webseite Leben auf dem Land und die ren. Doch gerade die Kombination bestrebt, einen individuellen Wein zu Menschen, die dahinter stehen. aus Neu und Alt ist spannend. Jedes machen und dazu muss die Vinothek Die Reihe wird herausgegeben Treffpunkt Eisenberg | Printmedium Weingut hat eigene Schwerpunkte, passen. Qualität statt Quantität ist ein von der Stiftung Baukultur letztlich geht es aber immer um den großes Thema – sowohl beim Wein 26. August 2020 | 6.650 Haushalte Rheinland-Pfalz mit finanzieller Wein, um den Prozess, wie er vom als auch bei der Architektur! Unterstützung des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz. Twitter | twitter.com | Soziales Medium Wird verstärkt Wert auf regionales, Mit dem Architekturpreis Wein würdigen das Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirt- nachhaltiges Bauen gelegt? Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, schaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, der Pawelke: Unbedingt, es wird Wert Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Deutsche Weinbauverband und die rheinland- www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat pfälzische Architektenkammer Neubauten und gelegt auf einen verantwortungsvol- Autorin: Lena Pröhl | Bildnachweis: Seite 1) Brüder Rundschau | Printmedium Modernisierungen in der Weinwirtschaft. len Umgang mit gebauten Ressour- © Lena Pröhl | Weingut © Weingut Schwedhelm 26. August 2020 | 6.650 Haushalte cen, die Verwendung lokal etablierter Seite 2) Weingut vorher © Carolin Seegmüller | Wein- www.diearchitekten.org/x/wein gut nachher © Nikolay Kazakov | Pawelke & Weinkel- Werkstoffe und Techniken, kurze ler © Thomas Hein, HEIN & PAWELKE Architekten, Trier Wochenblatt Donnersbergkreis | Printmedium 18. August 2020 | 16.850 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Vorher-Nachher: Die mit dem Architekturpreis Wein 2016 prämierte Vinothek des Weinguts Meyer in Im Weinkeller Vereinigte Hospitien in Trier setzten Heuchelheim-Klingen besticht durch eine konsequente Formensprache. Die Werkgemeinschaft hat HEIN & PAWELKE Architekten auf eine reduzierte Ma- durch Umbau einen schlichten, wertigen Raum geschaffen, der den Weingenuss in den Vordergrund stellt. terialwahl, die die historische Substanz unterstreicht

Seite 96 Dokumentation 2020 Seite 97 Wir sind Heimat Donnersbergkreis

wider: Im Inneren besticht eine pure, klare Gestaltung; natürliche Materialien schaffen eine hochwerti- ge Wohnatmosphäre. Neben den insgesamt 900 Quadratmetern Wohnfläche gibt es stolze 700 Quadratmeter Gemeinschaftsfläche - darunter einen Aufenthaltsraum, eine Küche, Meditationsräume, ein Kino und eine Sauna. Geheizt wird mit Holz, im Sommer mit Solarener- gie. Auch die Außenanlagen auf dem

Die neuen Pächter des Seminar- und Gästehauses Burghof Stauf Ann-Kathrin und Karsten Bessai mit 1,6 Hektar großen Gelände werden Bernd Weickert und Marion von Gienanth vom genossenschaftlichen Wohnprojekt Burghof Stauf (v.l.n.r.) gemeinschaftlich bewirtschaftet.

Einfach außergewöhnlich Ein einzigartiges Lebensgefühl Um mehr Menschen zu einem beson- Lange Zeit stand der Burghof Stauf in Eisenberg leer, bis Marion von deren Lebensgefühl zu verhelfen, Gienanth den heruntergekommenen Gebäudekomplex aus dem Dornrös- kaufte Marion von Gienanth den chenschlaf holte: Entstanden ist ein genossenschaftliches Wohnprojekt mit Nordflügel des Gebäudes und Seminar- und Gästehaus, in dem sich alle Generationen wohlfühlen. richtete dort ein Seminar- und Gästehaus mit 15 Zimmern (10-23 Im Herbst 2015 rückten die Handwer- nungen (28-112 Quadratmeter) mit Quadratmeter) ein. „Die Stuttgarter ker an, bereits anderthalb Jahre barrierefreiem Zugang über einen Architekten Stefanie und Martin später zogen die ersten Bewohner angebauten Aufzug realisieren ließ. Naumann haben das Hoteldesign aus ein. „Über Annoncen in der Zeit- „In enger Abstimmung mit der einer Klosterzelle heraus entwickelt“, schrift `Schrot und Korn´ suchte ich Denkmalpflege“, wie Gienanth erläutert Gienanth. Die Zimmer sind Menschen, die sich für das gemein- betont. spartanisch-schlicht eingerichtet. schaftliche Wohnen begeistern“, Schränke und Fächer sucht man hier erzählt Marion von Gienanth, die mit Gemeinschaft wird großgeschrieben vergeblich. „Um nicht von der viel Herzblut die Revitalisierung der „Im Burghof Stauf wohnen derzeit 18 Entspannung, ja beim Ankommen Burganlage aus dem Jahr 920 voran- Erwachsene und 11 Kinder im Alter bei sich selbst, abzulenken. Deshalb trieb. Mindestens 30.000 Euro von 0 bis 86 Jahren“, sagt Gienanth, gibt es auch keinen Fernseher“, kosteten die Anteile der Mitglieder die selbst hier lebt. „Was uns verbin- ergänzt Karsten Bessai, der das der Burghof Stauf Genossenschaft, det? Der Wunsch nach Gemeinschaft Gästehaus seit März 2020 mit seiner welche 2015 den Süd- und Ostflügel und mehr Nachhaltigkeit.“ Das Frau führt und die Gäste mit regio- des Anwesens erwarb und 13 Woh- spiegelt sich auch in der Architektur naler Küche verwöhnt.

Für das barrierefreie Wohnhaus (rechts) gewährte Das Hoteldesign stammt von den international prämierten Naumann Architekten (Stuttgart). Der Holzquader das Land einen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro mit Aussparrungen lässt sich als Regal hochkant oder quer aufhängen, dient aber ebenso gut auch als Hocker.

Dokumentation 2020 Seite 99 Erschienen | 30. September 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Gemeinschaftliches Wohnen Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite Gemeinschaftliches Wohnen ist im Trend: Immer mehr Menschen in Rheinland- Pfalz können sich vorstellen, in einer kooperativen Nachbarschaft zu leben und Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite den Alltag zu teilen. Sie reduzieren ihren privaten Wohnraum zugunsten ge- meinschaftlich genutzter Flächen. Dabei entstehen Versammlungsräume, Gäste- Facebook | facebook.com | Soziales Medium zimmer und Werkräume. Damit nicht genug, auch Wohnen wird neu gedacht als partnerschaftliches Handeln. Oftmals werden auch Mobilitäts- und Nachhaltig- Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz keitskonzepte entwickelt. Der Außenraum wird zum Ort der Begegnung. Jüngere Berit Herger, Landesberatungsstelle Neues Woh- nen RLP (Bereich: Gemeinschaftliches Wohnen) Gemeinschaften denken an Selbstversorgung durch solidarische Landwirtschaft, bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Facebook | facebook.com | Soziales Medium ältere Gemeinschaften bevorzugen das gemeinsam errichtete Hochbeet. in Rheinland-Pfalz e.V. Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat

Welche Rolle spielt gemeinschaftli- Teilens und sie sind Triebfeder für die Wohnungswirtschaft und bieten Facebook | facebook.com | Soziales Medium ches Wohnen in Rheinland-Pfalz? Entwicklung im Quartier. Gruppen ein Teamcoaching an. Im Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Herger: Wohnprojekte sind eine gute ländlichen Raum greift der Förder- Antwort auf den demografischen Welchen Tipp können Sie Initiativen wettbewerb WohnPunkt RLP. Wandel, weil sie Menschen zusam- mit auf den Weg geben? Göllheim aktuell | Printmedium menbringen, Selbsthilfekräfte entfal- Herger: Wer sich auf den Weg in das 1. Oktober 2020 | 5.500 Haushalte ten und nachhaltige Konzepte Abenteuer Wohnen – so nenne ich hervorbringen. In Gemeinschaftshäu- das gerne – begibt, macht eine Reise „Wir sind Heimat“ informiert Instagram | instagram.com | Soziales Medium sern entsteht eine Wohnkultur des zu sich selbst und in neue Fachthe- regelmäßig über regionales men. Mein Tipp: Kontakte knüpfen, Bauen, moderne Architektur, Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sich gut vernetzen und sich beraten Leben auf dem Land und die Der jährliche Wohnprojektetag Rheinland- lassen. Nicht nur Baugruppen Menschen, die dahinter stehen. Instagram | instagram.com | Soziales Medium Pfalz ist Kontakt- und Fachbörse für kommen ans Ziel, auch Mieterinnen Die Reihe wird herausgegeben Wohnprojekte, Initiativen, Fachberater, Post auf der Seite von Wir sind Heimat Architekten, Kommunen und alle Interes- und Mieter können Lösungen für ein von der Stiftung Baukultur sierten, die gemeinschaftlich wohnen oder Mietprojekt finden. Rheinland-Pfalz mit finanzieller Projekte auf den Weg bringen wollen. Die Landesberatungsstelle sowie die Wohnpro- Unterstützung des Ministeriums Kreisverwaltung Donnersbergkreis | donnersberg.de | Webseite jektetage werden gefördert vom Ministerium Wie unterstützt die Landesbera- der Finanzen Rheinland-Pfalz. für Soziales, Arbeit, Gesundheit und tungsstelle Initiativen? Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. Treffpunkt Eisenberg | Printmedium Partner des Wohnprojektetages waren unter Herger: Unsere Homepage bietet anderem das Ministerium der Finanzen RLP, eine digitale Vernetzungsplattform, Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, 30. September 2020 | 6.650 Haushalte die Architektenkammer und das Zentrum Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Baukultur Rheinland-Pfalz. das „Wohnportal RLP“. Wir bieten www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat Erfahrungsaustausch und Fachvorträ- Autorin: Lena Pröhl www.lzg-rlp.de/de/landesberatungs- Twitter | twitter.com | Soziales Medium ge – künftig auch per Video-Semi- Bildnachweis: Seite 1) © Lena Pröhl stelle-neues-wohnen.html Seite 2) Herger © Herger | VIS-a-VIS © Fledder- Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat nar. Wir beraten Kommunen sowie mann | Florinshof © Karl-Heinz Schlifter Winnweiler Rundschau | Printmedium 30. September 2020 | 6.650 Haushalte

Wochenblatt Donnersbergkreis | Printmedium 3. Oktober 2020 | 16.850 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Martin-Luther-King-Park in Mainz: VIS-a-VIS e.V. (Bewohnerverein) Die barrierefreie Wohnanlage Florinshof am Pulvermaar in Gillenfeld Planung und Vermietung: Wohnbau Mainz GmbH Bauherrin: Genossenschaft am Pulvermaar – eine sorgende Gemeinschaft eG Planung: AV 1 Architekten Kaiserslautern

Seite 100 Dokumentation 2020 Seite 101 Wir sind Heimat Donnersbergkreis

sich Cornelia Bremer, die das Wein- gut 2013 mit ihrem Mann erwarb und aufwendig sanieren ließ. „Stets in enger Abstimmung mit dem Denk- malschutz“, so Bremer. Schmuck- stück des Anwesens ist die von klein architekten geplante Vinothek: Der alte Getreidespeicher wurde ent- kernt, saniert und mit zeitgenössi- schen Elementen zur Weinbar umgestaltet. Großzügige Öffnungen geben den Blick auf den Hof frei. Die Unter der hundertjährigen Linde im Hof des denkmalgeschützen Ensembles: Rebecca Bremer, Önologe Michael Acker und Cornelia Bremer (v.l.n.r.). Links zu sehen die Vinothek, rechts das Wohnhaus. Wände wurden freigelegt, die Decke entfernt und eine Galerie eingebaut. Zum Einsatz kamen vor allem Mate- rialien, die im Zusammenhang mit Vom Schwarzwald in die Pfalz der Weinproduktion bzw. dem Ein gut gepflegter Weinkeller hat in der Familie Bremer Tradition.Als sich Weinbau stehen. „Wir wollten eine 2013 die Chance bot, mit einem eigenen Weingut die Leidenschaft für Wein moderne, aber keineswegs kühle zum Beruf zu machen, zögerten die drei Schwestern Rebecca, Anna und Atmosphäre, wie man sie derzeit so Leah nicht lange und erweckten das traditionsreiche Pfälzer Weingut Herr oft bei Vinotheken findet. Daher nach umfangreichen Renovierungs- und Ausbauarbeiten zu neuem Leben. setzten wir im Inneren auf warme Farben - mit Erfolg. Die Vinothek Viele Weingüter besitzen eine jahr- milienprojekt um die Ecke. Wir waren wird super angenommen. Unsere zehnte-, gar jahrhundertelange sofort begeistert, zumal wir vieles Gäste lieben das moderne Ambiente Tradition. Wissen wird von Genera- mitbrachten, was ein modernes in historischem Gewand“, betont tion zu Generation weitergegeben. Weingut braucht: Know-how in Cornelia Bremer. Wer würde da schon auf die Idee Betriebswirtschaft und Marketing kommen, ohne fachliche Vorkennt- sowie gastronomische Kreativität. Wer wagt, gewinnt nisse ein Weingut zu kaufen, umzu- Zudem konnten wir den bekannten „Viele haben uns anfangs für ver- krempeln und zu bewirtschaften? Pfälzer Önologen Michael Acker für rückt erklärt. Im Endeffekt wussten Familie Bremer aus Calw im Schwarz- unser Vorhaben gewinnen.“ wir ja noch nicht einmal, wie der wald. „Meine Mutter ist schuld an Wein in die Flasche kommt. Doch wir allem“, sagt Rebecca Bremer, die Ein Kleinod in der Pfalz wurden für unseren Mut belohnt und mittlere der drei Schwestern, „Es war Liebe auf den ersten Blick, konnten als junges Weingut bereits schmunzelnd. „Beruflich waren wir als uns der Makler das Anwesen den renommierten Deutschen ganz anders unterwegs. Da kamen zeigte. Der Ort hatte so viel Charme, Rotweinpreis gewinnen“, so das unsere Eltern mit dem Weingut-Fa- Charakter und Geschichte“, erinnert positive Fazit von Rebecca Bremer.

Der Vorher-Nachher-Effekt ist immens: Die vom Büro klein architekten aus Budenheim geplante Vinothek

Dokumentation 2020 Seite 103 Erschienen | 7. Oktober 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Tourismus Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Rheinland-Pfalz ist ein beliebtes Urlaubsland. Wandern, Wein und Gesund- Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite heit sind Aspekte, die von Touristen nachgefragt werden. Auch Kultur und damit Baukultur sind Themen, die eng mit der Attraktivität des Bundes- landes verknüpft sind. Wir haben mit Stefan Zindler, Geschäftsführer der Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT), über den Zusammenhang von Baukultur und Tourismus gesprochen. Die RPT ist die touristische Marketing- Facebook | facebook.com | Soziales Medium organisation für das Land Rheinland-Pfalz. Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Welche Bedeutung hat Architektur Zindler: Regionale Besonderheiten Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Facebook | facebook.com | Soziales Medium für den Tourismus in Rheinland- der Baukultur, wie in der Pfalz, Tourismus GmbH (RPT) mit Sitz in Koblenz Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Pfalz? spielen eine wichtige Rolle für den Zindler: Bestimmte Baustile und Tourismus. Gäste suchen oft das höh im Hunsrück oder das Seehaus -denkmäler haben eine starke Einmalige einer Zielregion. Sie wollen Forelle in Ramsen, dessen Architektur Facebook | facebook.com | Soziales Medium Anziehungskraft auf Touristen. etwas Typisches sehen und erleben. mehrfach ausgezeichnet wurde. Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Denken Sie beispielsweise an histori- Dazu gehören die Landschaft, lokale sche Städte wie Trier oder die Festung kulinarische Spezialitäten, aber auch Ehrenbreitstein in Koblenz. Zeitge- eine ortstypische Baukultur. So erhält „Wir sind Heimat“ informiert Göllheim aktuell | Printmedium nössische Bauten steigern die der Gast ein in sich schlüssiges und regelmäßig über regionales 8. Oktober 2020 | 5.500 Haushalte Attraktivität der Region, wie die mit rundes Bild, deshalb ist uns Touris- Bauen, moderne Architektur, dem Architekturpreis des Deutschen tikern bei Sanierung und Neubau Leben auf dem Land und die Instagram | instagram.com | Soziales Medium Architekturmuseums ausgezeichnete Qualität so wichtig. Menschen, die dahinter stehen. Erweiterung des Hambacher Schlosses Die Reihe wird herausgegeben Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße. Welche baukulturellen Trends gibt von der Stiftung Baukultur es aktuell im Tourismus? Rheinland-Pfalz mit finanzieller Instagram | instagram.com | Soziales Medium Wie sieht das Zusammenspiel zwi- Zindler: Bei den Winzern passiert Unterstützung des Ministeriums schen Architektur und Tourismus aus? gerade viel - sowohl hinsichtlich der der Finanzen Rheinland-Pfalz. Post auf der Seite von Wir sind Heimat Weinpräsentation als auch am Weingut selbst. Und auch einige Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Kreisverwaltung Donnersbergkreis | donnersberg.de | Webseite Mit dem Architekturpreis Wein würdigen das Hotels legen Wert auf eine besondere Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Weinbauministerium Rheinland-Pfalz, der www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat Deutsche Weinbauverband und die rheinland- Architektur. Beispiele hierfür sind die Autorin: Lena Pröhl pfälzische Architektenkammer Neubauten und Winzerhäuschen als Gästezimmer des Bildnachweis: Seite 1) Porträt © Lena Pröhl | Vino- Treffpunkt Eisenberg | Printmedium Modernisierungen in der Weinwirtschaft. thek © Andreas Durst, Bockenheim Weinkulturguts Longen-Schlöder an Seite 2) Zindler © Dominik Ketz | Hambacher Schloss 7. Oktober 2020 | 6.650 Haushalte www.diearchitekten.org/x/wein der Mosel, das Klosterhotel Marien- © GDKE/Rudischer | Winzerhäuschen © C. Arnoldi Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat

Winnweiler Rundschau | Printmedium 7. Oktober 2020 | 6.650 Haushalte

Wochenblatt Donnersbergkreis | Printmedium 10. Oktober 2020 | 16.850 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Schöne Aussicht: Die Panoramaterrasse entstand im Rahmen der Sanierung und Traditionelle Baumaterialien, innovative Idee: Die Winzerhäuschen des Erweiterung des Hambacher Schlosses Weinkulturguts Longen-Schlöder in Longuich sind Gästezimmer

Seite 104 Dokumentation 2020 Seite 105 Wir sind Heimat Donnersbergkreis

Setzen sich für den Erhalt und die Pflege des Landschaftsparks ein: Gunter Biesterfeldt und Adolf Kauth Mausoleum: 1912 in Form eines griechischen vom Förderverein Landschafspark Friedrich von Gienanth e.V. (v.l.n.r.) Tempels errichtet

Ein Stück europäischer Kultur der Errichtung des Gewächshauses (1910) und des Mausoleums (1912). Man muss schon genau hinsehen, um ihn in seiner ganzen Schönheit zu er- fassen, dieses beinahe mystisch anmutende Gartendenkmal im englischen Wandeln auf historischen Wegen Stil: Der Gienanth-Park in Eisenberg. Er zählt zu den bedeutenden rhein- „Mit den Jahren verwilderte der land-pfälzischen Kulturgütern und erzählt ein Stück europäischer Geschichte. Landschaftspark, bis sich 2001 unser Förderverein auf Initiative der Kunst- historikerin Dr. Marion von Gienanth Zwischen Eisenberg und Ramsen, Wohnhaus steht, war einst ein und der Landschaftsarchitektin Stella hinter hohen Bäumen versteckt, liegt geometrischer Ziergarten mit Rondell, Junker gründete“, so Biesterfeld. Seit- der 5,5 Hektar große Landschaftspark dahinter eine für die späte Phase des dem ist viel passiert: Anhand einer Friedrich von Gienanth. „Ich hoffe, Landschaftsgartens typische Kegel- gartenhistorischen Untersuchung von Sie haben festes Schuhwerk dabei“, bahn. Dem geschwungenen Weg Junker konnten die historischen Wege begrüßen mich Gunter Biesterfeldt nach links und weiter nach oben sowie die Sichtachsen von der Oran- und Adolf Kauth, die Vorsitzenden folgend, vorbei an der Grabstätte der gerie auf den einstigen Weiher, das des Fördervereins, der sich seit 2001 Familie Gienanth, werden die Schritte Herrenhaus und den Garten wieder- für den Erhalt der Parkanlage ein- schon beschwerlicher. Doch oben hergestellt werden. 2009 wurde die setzt. Durch eine kleine Pforte angelangt wird man für alle Strapa- Orangerie vom Architekturbüro Schärf gelangt man in den Park und weiter zen belohnt: Hier thront die liebevoll aus Worms aufwendig restauriert. rechts hinauf zum mehrfach umge- restaurierte Orangerie. „Das war dringend nötig, da Feuch- bauten Gärtnerhaus. Wo heute ein tigkeit dem Bau schwer zugesetzt hat- Industrialisierung und Gartenkunst te“, betont Biesterfeldt. Das Flach- Wie bei vielen frühindustriellen dach wurde abgedichtet, Fenster- Anlagen des 19. Jahrhunderts ließ auch scheiben ersetzt. Zudem erhielt die der Gründer des Eisenwerks, Friedrich Orangerie einen neuen Außenputz. von Gienanth, 1826 bis 1834 – trotz „Nach alter Rezeptur. Der Beigeton ist bewaldeter Steillage – gegenüber dem dem Originalton nachempfunden.“ Herrenhaus einen Landschaftspark Noch dieses Jahr wird die Parkanlage anlegen, den er vom renommierten einer Bürgerstiftung überschrieben. Gartenkünstler Johann Ludwig Metzger „Damit mehr Menschen in den gestalten ließ. „Im Gegensatz zum Genuss kommen, auf historischen geometrischen Garten der Barockzeit Wegen zu wandeln und somit nicht sollte hier eine scheinbar natürliche nur ein Stück Geschichte Eisenbergs, Landschaft geschaffen werden“, sondern Europas zu erleben“, freut Die Orangerie wurde 1835 erbaut und 1880 er- erzählt Kauth. Weitere bauliche Akzen- sich Kauth, der auch erster Vorsitzen- weitert. In den 1970er Jahren durch Vandalismus te setzte Elise von Gienanth mit der der der Bürgerstiftung ist. stark beschädigt, wurde die Außenhaut 2009 mit Landes- und Bundeszuschüssen restauriert. Erweiterung der Orangerie (1880) sowie www.eisenbergpark.de

Dokumentation 2020 Seite 107 Erschienen | 18. November 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Historische Gärten Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Seit jeher ist Rheinland-Pfalz ein Land der Gärten. Im 18. und 19. Jahrhun- Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite dert entstanden zahlreiche Landschaftsgärten - neben den Schlossparkan- lagen und Gärten der Frühindustriellen auch Volks- und Kurparks. Oftmals verwilderten diese mit den Jahren: Schmuckbeete und Blütensträucher Facebook | facebook.com | Soziales Medium verschwanden; Rasenflächen und Baumgruppen wurden durch Wildwuchs Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat junger Bäume unterwandert, Blickbeziehungen verstellt und Wege zu- gewuchert. Die Gartendenkmalpflege will diesem Prozess entgegenwirken Facebook | facebook.com | Soziales Medium und durch Pflege und Reparatur die historische Substanz instand halten, Landschaftsarchitektin Stella Junker ist Mitglied der UNESCO Welterbekommission ICOMOS zur Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz erläutert die Autorin und Landschaftsarchitektin Stella Junker aus Worms. Unterschutzstellung bedrohter Gärten

Göllheim aktuell | Printmedium Historische Gärten sind mehr als eine sentative, sondern das Lustwandeln, Akzeptanz findet, ist die Gartendenk- 19. November 2020 | 5.500 Haushalte bloße Ansammlung von Pflanzen... weshalb sie auch sentimentale oder malpflege heute als Sachgebiet der Junker: Ja, aber das wesentlichste romantische Gärten genannt werden. Denkmalpflege gar nicht mehr wegzu- Instagram | instagram.com | Soziales Medium Element ist und bleibt die Pflanze. denken. Zu den größten gegenwärti- Unsere historischen Gärten sind Was macht die Gartendenkmalpflege? gen Herausforderungen zählen sicher- Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Kulturdenkmale und damit auch Junker: Sie setzt sich für den Erhalt lich der Klimawandel und die sich in Zeitdokumente. Sie unterliegen einer von Gartendenkmalen ein - von der Folge stark verändernde Flora. Instagram | instagram.com | Soziales Medium steten Veränderung und Weiterent- Landschaftsgärten und Parkanlagen Post auf der Seite von Wir sind Heimat wicklung. Vergleicht man beispiels- über Friedhöfe bis hin zu großräumi- weise Fotos des heutigen - gen Kulturlandschaften. Besonders „Wir sind Heimat“ informiert parks in Worms mit Aufnahmen zu wichtig ist dabei die wissenschaftlich regelmäßig über regionales Treffpunkt Eisenberg | Printmedium seiner Bauzeit, ist es beachtlich, wie fundierte Auseinandersetzung mit Bauen, moderne Architektur, 18. November 2020 | 6.650 Haushalte sich Gärten innerhalb Jahrzehnte der Geschichte des jeweiligen Ortes. Leben auf dem Land und die entwickeln. Während die barocken Anhand von Originalplänen können Menschen, die dahinter stehen. Gärten viel mit Formen, Farben und so historische Gestaltungsabsichten Die Reihe wird herausgegeben Twitter | twitter.com | Soziales Medium Wasser spielten, erweiterten die wieder zum Vorschein gebracht und von der Stiftung Baukultur Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat englischen Gärten das Repertoire um ursprüngliche Sichtachsen und Wege Rheinland-Pfalz mit finanzieller Gartenbauwerke wie Ruinen oder freigelegt werden. Unterstützung des Ministeriums Winnweiler Rundschau | Printmedium chinesische Pagoden. Hinzu kamen der Finanzen Rheinland-Pfalz. exotische Pflanzen und Bäume, die Vor welchen Herausforderungen 18. November 2020 | 6.650 Haushalte Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, von Weltreisen mitgebracht wurden, steht die Gartendenkmalpflege? Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, um sich etwa das ferne China in die Junker: Während die Unterschutzstel- www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat Wochenblatt Donnersbergkreis | Printmedium Heimat zu übertragen. Im Vorder- lung von Gartendenkmalen erst seit Autorin: Lena Pröhl | Bildnachweis: Seite 1) © Lena Pröhl | Seite 2) Porträt © Stella Junker, 21. November 2020 | 16.850 Haushalte grund stand nicht mehr das Reprä- den 1980er Jahren zunehmend Barockgarten © Eifel Tourismus/Dominik Ketz Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Originalplan des Gienanth-Parks in Eisenberg von Johann Metzger (1835) Barockgarten in Weilerbach (Eifel)

Seite 108 Dokumentation 2020 Seite 109 Wir sind Heimat Donnersbergkreis

wände und 29 Kilometer Kabel verbaut. Der geradlinige, viergeschos- sige Erweiterungsbau umfasst im Erdgeschoss 12 Konferenz- und Veranstaltungsräume für bis zu 200 Personen, Lobby und Hotelbar, im 3. Obergeschoss ein 600 Quadratmeter großes Natur-SPA mit großzügiger Dachterrasse sowie 40 zusätzliche Doppelzimmer. Darüber hinaus ließ der Hotelier auch das Stammhaus sanieren und modernisieren: „Damit

Lohnende Investition: Das Stammhaus, 1903/1904 als Kurhaus von Kirchheimbolanden errichtet, wurde sich das Design wie ein roter Faden modernisiert und um einen 4.500 Quadratmeter großen Anbau in Stahlbetonbauweise erweitert. durch das gesamte Haus zieht.“

Mit der Natur in Einklang Griff nach den Sternen Das Hotel liegt wie eine Insel einge- Alexander Wurster übernahm 2010 das Hotel Schillerhain in Kirchheimbo- bettet in den Schillerhain Park. landen von seinen Eltern, baute es aus und verpasste ihm - gemeinsam mit Riesige Fensterfronten geben den seinem Bruder, dem Architekten Steffen Wurster - ein neues Design. Mit Erfolg: Blick in die atemberaubende Land- Der Modernisierung und Erweiterung verdankt das Hotel seinen vierten Stern. schaft frei - sowohl von den Hotel- zimmern, als auch von den Tagungs- „Der Landgasthof, das war einfach Wurster schmunzelnd. Der Spatenstich räumen aus, die jeweils über einen nicht ich. Mir schwebte ein modernes erfolgte Ende 2015, kein Jahr später direkten Ausgang ins Freie verfügen. Business- und Tagungshotel mit wurde der 4.500 Quadratmeter große „Ein Bauprojekt dieser Größenord- ruhigem Lernumfeld vor. Da kam mein Anbau eröffnet. „Bis zu 60 Handwer- nung war für einen Jungunterneh- Bruder ins Spiel, der Architekt ist“, ker waren zeitgleich im Einsatz, denn mer wie mich ein mutiger Schritt. erinnert sich Alexander Wurster. wir hatten nur ein schmales Zeitfens- Doch die Investition hat sich ge- Wichtigste Vorgabe an seinen Archi- ter und der Anbau musste bei laufen- lohnt. Die moderne, zeitlose Archi- tekten: Natur, Mensch und Arbeit dem Hotelbetrieb realisiert werden. tektur, die einen gewisses Großstadt- miteinander in Einklang zu bringen. Und welcher Gast übernachtet schon flair mitten in der grünen Natur „Wir haben viel diskutiert, nächtelang gerne neben einer Baustelle?“, so versprüht, hat maßgeblich zum über den Plänen gesessen. Das hat Wurster. Die Dimensionen des knapp 7 Erfolg beigetragen. Innerhalb weni- uns noch enger zusammenge- Millionen Euro teuren Bauprojektes: Es ger Jahre konnten wir uns unter den schweißt. 2014 stand das Konzept. wurden rund 150 Tonnen Stahl, 1.500 Top 20 Tagungshotels in Deutschland Dann mussten wir noch eine Bank Kubikmeter Beton, 170 Meter Beton- positionieren“, so das positive finden, die mitmacht“, berichtet stützen, fast 1.000 Meter Trockenbau- Resümee von Alexander Wurster.

Die Einbaumöbel in Eingangsbereich (vorne) und Von der 250 Quadratmeter großen Dachterrasse Über insgesamt 78 individuell gestaltete Zimmer Bar (hinten) wurden eigens für das Hotel gefertigt genießt man den Ausblick in den Park und den verfügt das Hotel, bodentiefe Fenster im Neubau und nehmen einen Teil der Haustechnik auf. Weitblick über Kirchheimbolanden. geben den Blick nach draußen frei.

Dokumentation 2020 Seite 111 Erschienen | 25. November 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Architektur macht Gäste Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite

Hotels sind längst nicht mehr reine Übernachtungsstätten und bloßes Sprungbrett zu Erlebnissen in der Umgebung. Immer öfter werden sie selbst Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite zum Ziel. Dabei spielt gute Architektur eine zentrale Rolle: Die Gestaltung der Räume und innovative Konzepte verschmelzen zu einem einzigartigen Architekt Steffen Wurster machte sich mit dem Pro- Facebook | facebook.com | Soziales Medium Erlebnisangebot und sorgen so für einen Wettbewerbsvorteil, weiß Architekt jekt „Modernisierung und Erweiterung Parkhotel Schillerhain“ selbstständig und gründete 2013 sein Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Steffen Wurster. Büro in . Göllheim aktuell | Printmedium Hotellerie und Gastronomie werben Hotelarchitektur besteht nicht zwin- werden aber auch vermehrt regionale 26. November 2020 | 5.500 Haushalte immer öfter mit guter, zeitgemäßer gend aus dem großen, spektakulären Unternehmer einbezogen. Das ist ein Architektur. Entwurf. Vielmehr besteht sie aus dem sehr erfreulicher Trend, nichtsdesto- Wurster: In der Tat. Gute Architektur Verständnis für den Ort und die Verbin- trotz liegt es aber auch an unserer Instagram | instagram.com | Soziales Medium erfährt in der Gesellschaft einen dung dessen mit den geforderten Profession hier weiter aufzuklären Post auf der Seite von Wir sind Heimat immer höheren Stellenwert. Dies wird Funktionen. und die Vorteile aufzuzeigen. auch seitens der Gastronomen erkannt und genutzt. Wenn bei vergleichbaren Welche Trends zeichnen sich im Treffpunkt Eisenberg | Printmedium Hotels Service, Ausstattung und Preis Hotelbau ab? „Wir sind Heimat“ informiert 25. November 2020 | 6.650 Haushalte stimmen, dann fällt die Entscheidung Wurster: Alles bekommt mehr Licht. regelmäßig über regionales aufgrund der Gestaltung. Die Fenster werden größer, Ausblicke Bauen, moderne Architektur, Twitter | twitter.com | Soziales Medium werden genutzt, die Wellnessberei- Leben auf dem Land und die Was zeichnet gute Hotelarchitektur che werden nicht mehr im Keller Menschen, die dahinter stehen. Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat aus? versteckt, sondern krönen jetzt mit Die Reihe wird herausgegeben Wurster: Grundsätzlich sind es die Panoramasaunen die obersten von der Stiftung Baukultur Winnweiler Rundschau | Printmedium gleichen Faktoren, die generell gute Geschosse. Rheinland-Pfalz mit finanzieller 25. November 2020 | 6.650 Haushalte Architektur auszeichnen: Das bestmög- Unterstützung des Ministeriums liche Gleichgewicht zwischen Funktion Wird verstärkt Wert auf regionales, der Finanzen Rheinland-Pfalz. und Gestaltung. Das Besondere beim qualitativ hochwertiges Bauen gelegt? Wochenblatt Donnersbergkreis | Printmedium Hotel ist, dass es in der Regel weit weg Wurster: Ja, es wird zum einen Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, 28. November 2020 | 16.850 Haushalte von daheim einen temporären Ersatz verstärkt nach regionalen Materialien Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, für das Zuhause des Gastes bildet und wie Sandstein geschaut, um die www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat Autorin: Lena Pröhl | Bildnachweis: Seite 1) © Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite daher auch einer sorgfältigen Gestal- Baukörper harmonisch in die Umge- Hotel Schillerhain GmbH, Alexander Wurster tung bedarf. Gute und zeitgemäße bung einzufügen. Zum anderen Seite 2) © Steffen Wurster

Tagungshaus Hotel Rosenhof in Ramstein: Das in die Jahre gekommene, zweigeschossige Wohngebäude (links) wurde zu einem Tagungshaus (Mitte) mit zwei Grup- penarbeitsräumen im Erdgeschoss sowie einem großen Seminarraum im ersten Obergeschoss (rechts) umgebaut.

Seite 112 Dokumentation 2020 Seite 113 Wir sind Heimat Donnersbergkreis

Im Inneren dagegen blieb wortwört- lich kein Stein auf dem anderen: Nichttragende Elemente sowie die Zwischendecken wurden entfernt, und ein Durchbruch zu den seitlich anschließenden Garagen gemacht. Der Lehmboden wurde ausgehoben und durch eine zehn Tonnen schwere Bodenplatte ersetzt. Die Decke wurde abgehängt, um die nötige Haustech- nik unterzubringen. Entstanden ist eine 400 Quadratmeter große Werk- statt - vis-à-vis dem historischen Projektmanager Simon Geib in der von Architekt Harald Lang (Kaiserslautern) geplanten Lehrwerkstatt Herrenhaus, dem Verwaltungssitz der Gießerei. Zwei der rückwärtig gele- genen früheren Arbeiterwohnungen, Zukunftsschmiede die bis in die 2000er Jahre genutzt worden waren, wurden in ihrem Was tun, wenn der Mietvertrag für die externe Lehrwerkstatt gekündigt Grundriss erhalten und renoviert. wird? Vor dieser Frage stand das Eisenberger Traditionsunternehmen Gie- Hier befinden sich auf 100 Quadrat- nanth und baute kurzerhand die ehemaligen Arbeiterwohnungen aus dem metern Büros und Sozialräume. „Die 19. Jahrhundert zu einer modernen Akademie aus. Investition von mehr als einer Million Euro für Sanierung und Ausstattung „Die Zeit drängte. Was anfangs kaum und Bauzeit eine neue, schmucke hat sich absolut gelohnt. Unsere einer für möglich hielt, ist uns Lehrwerkstatt, die `Gienanth Akade- rund 40 Auszubildenden sind wieder gelungen - auch dank der guten mie´.“ Das Besondere: Die Gebäude zurück im Herz des ältesten, noch Zusammenarbeit mit unserem stehen unter Denkmalschutz. „Daher produzierenden Industriebetriebs in Architekten Harald Lang aus dem musste besonders sensibel geplant Rheinland-Pfalz“, so das positive nahe gelegenen Kaiserlautern“, und gebaut werden“, so Geib weiter. Fazit von Geib. Doch nicht nur indus- erinnert sich Projektmanager Simon triehistorisch, auch sozialpolitisch sei Geib. „2018 erhielten wir die Geneh- Historisches erhalten, Zukunft das Unternehmen von Bedeutung: migung für die Entkernung der in die gestalten „Die von Gienanths richteten 1857 Jahre gekommenen, ehemaligen Die Außenfassaden inklusive aller die erste Betriebskrankenkasse ein Arbeiterwohnungen. Aus diesen und Öffnungen nach außen wie Fenster, - Jahrzehnte, bevor Reichskanzler angrenzenden Gebäuden entstand in Tore und Türen blieben in ihrer Bismarck das Sozialversicherungssys- nur einem halben Jahr Sanierungs- ursprünglichen Anmutung erhalten. tem einführte.“

Historisches Ambiente: Die Fassaden versprühen Im Inneren hat sich viel getan: Wo einst im Erdgeschoss Ställe für Nutztiere und im Obergeschoss Drei- ihren ursprünglichen Charme Zimmerwohnungen für die Mitarbeiter waren, erstrahlt nun die großzügige, lichtdurchflutete Werkstatt

Dokumentation 2020 Seite 115 Erschienen | 2. Dezember 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Industriedenkmal Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Viele denken bei Denkmalschutz an Kirchen, Schlösser und Burgen. Doch Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite auch ehemalige Industriestätten können unter Denkmalschutz stehen. Warum das so ist und was Industriedenkmäler ausmacht, erklärt Dr. Clev Facebook | facebook.com | Soziales Medium im Interview. Er ist Leitender Planer der Planungsgemeinschaft Westpfalz sowie Geschäftsführer der ZukunftsRegion Westpfalz, die als Verein für ein Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat besseres Image innerhalb und außerhalb der Region sorgt. Göllheim aktuell | Printmedium 3. Dezember 2020 | 5.500 Haushalte Wieso stehen ehemalige Industrie- Dr. Clev: Industriedenkmäler sind Dr. Hans-Günther Clev ist Geschäftsführer des stätten unter Denkmalschutz? selten singuläre Objekte. Es sind Vereins ZukunftsRegion Westpfalz Dr. Clev: Es gibt Industriestätten, die meist Ensembles, daher ist bei ihrem Instagram | instagram.com | Soziales Medium für eine Region, einen Wirtschafts- Schutz darauf zu achten, dass das Gienanths zurück. Die heutige Post auf der Seite von Wir sind Heimat zweig oder eine Epoche symboli- Umfeld erhalten bleibt oder zumin- Wirtschaftsstruktur ist in weiten schen Charakter haben. Das betrifft dest dokumentiert wird. Dies betrifft Teilen ein Erbe des Wirkens der die Bauten ebenso wie die Industrie- nicht nur Nebengebäude der Kern- Industriellenfamilie. Treffpunkt Eisenberg | Printmedium anlagen in oder neben den Hallen. produktionsstätten, sondern auch 2. Dezember 2020 | 6.650 Haushalte Sie helfen, Zusammenhänge zu das „menschliche“ Drumherum: Her- verstehen und sie sind ein Glied in renhäuser, Kapellen, Arbeiterwoh- „Wir sind Heimat“ informiert Winnweiler Rundschau | Printmedium einer Kette der industriellen Ent- nungen, Stallungen, aber auch regelmäßig über regionales wicklung - zwischen Manufaktur und Schlösser oder Parks, welche die Bauen, moderne Architektur, 2. Dezember 2020 | 6.650 Haushalte digitaler Wirtschaft. Die Grenzen des Eigentümer für sich und ihre Arbeiter Leben auf dem Land und die Machbaren wurden dank neuer Tech- errichten ließen. Das war Ausdruck Menschen, die dahinter stehen. Wochenblatt Donnersbergkreis | Printmedium niken und Materialien immer weiter der Verantwortung der Industriellen Die Reihe wird herausgegeben 3. Dezember 2020 | 16.850 Haushalte verschoben. Industriebauten doku- für ihre Arbeitnehmer. von der Stiftung Baukultur mentieren somit eine Entwicklungs- Rheinland-Pfalz mit finanzieller stufe in der Bautechnik. Sie sind aber Wer ist die Familie Gienanth und Unterstützung des Ministeriums Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite auch ein Spiegelbild ihrer Epoche. was hat sie der Region hinterlassen? der Finanzen Rheinland-Pfalz. Vieles, was wir heute aus fernen Dr. Clev: Die Gienanths waren eine Ländern beziehen, wurde früher vor aus der Schweiz zugewanderte Ort hergestellt. Ihre Erhaltung in Familie, die mit ihrer Stahl- und Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, bestimmten Fällen also sinnvoll, Eisenproduktion half, eine im www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat zumal viele im Zweiten Weltkrieg Dreißigjährigen Krieg geschundene Autoren: Seite 1) Lena Pröhl | Seite 2) David Kulessa Bildnachweis: zerstört wurden. Region wiederaufzubauen und auf Seite 1) Entkernung © Gienanth Group GmbH | den Weg der Industrialisierung zu Porträt, Außenfassade, Werkstatt © Lena Pröhl Seite 2) Porträt Dr. Clev © Martin Koch | Sayner Worauf muss bei Industriedenk- bringen. Vieles, was wir bis heute Hütte © Stadtverwaltung Bendorf | Schuhfabrik mälern baulich geachtet werden? kennen, geht auf das Wirken der in Hauenstein © Deutsches Schuhmuseum

Die Sayner Hütte in Bendorf, ein ehemaliges Hüttenwerk, wurde saniert Die Schuhfabrik in Hauenstein im Bauhaus-Stil wurde in den 1990er und ist heute ein Museum Jahren zum Museum umgebaut

Seite 116 Dokumentation 2020 Seite 117 Wir sind Heimat Donnersbergkreis

oberen Bereich nach vorne gewölbte Wand, die als Sonnenfang diente - sowie die großen, schräggestellten Fensterfronten auf der Südseite, die einst zugemauert worden waren, wurden wiederhergestellt. Der vorgelagerte Brunnen wurde reakti- viert und Heilkräuter und blühende Stauden gepflanzt, die an den früheren Küchengarten erinnern. Die restaurierte Orangerie (rechts) mit Neubau Stadthalle (links) im Herzen Kirchheimbolandens Schritt in die Zukunft „Die vom Mannheimer Architekturbü- Zwischen Barock und Moderne ro SCHMUCKER und PARTNER geplante Stadthalle geht eine tolle Symbiose Nur wenige Jahre diente die Orangerie aus dem frühen 18. Jahrhundert mit der Orangerie ein - nicht nur dem Überwintern frostempfindlicher Pflanzen. Mehrfach umgebaut, wurde baulich, sondern auch dank das sie lange Zeit für Wohnzwecke genutzt. 2008 erwarb die Stadt das leerste- gesamtheitlichen Nutzungskonzep- hende, in die Jahre gekommene Gebäude und ließ es aufwendig sanieren. tes“, so Hartmüller. Höhenentwick- Gemeinsam mit der 2013 eröffneten Stadthalle bildet die Orangerie heute lung, Dachausbildung und Kubatur das kommunikative und kulturelle Zentrum Kirchheimbolandens. des Neubaus orientieren sich an der historischen Vorgabe. Entstanden ist eine moderne Multifunktionshalle für „Was lange währt, wird endlich gut. eine Blütephase. Nicht nur der Bau Veranstaltungen mit bis zu 800 Perso- Aus der Idee einer Stadthalle vor über des Schlosses fällt in diese Zeit, nen, die durch einen überdachten 25 Jahren ist ein echtes Schmuckstück sondern auch die Errichtung der Gang an den Altbau angeschlossen für Stadt und Land geworden“, freut Orangerie mit angrenzendem Kü- ist, in dem sich Gastronomie und sich der ehemalige Stadtbürgermeis- chengarten. „Mit der Instandsetzung weitere kleine Veranstaltungsräume ter von Kirchheimbolanden, Klaus der Orangerie ist uns eine denkmal- befinden. Ausgestattet ist die Festhal- Hartmüller. „Zugleich konnten wir gerechte Umnutzung sowie eine le mit modernster Licht- und Büh- mit der Restaurierung der Orangerie Aufwertung des Rathausumfeldes nentechnik, aber auch innovativer ein Stück Stadtgeschichte bewahren.“ gelungen. Der Erhalt historischer Energietechnik: Sie ist angeschlossen Bausubstanz war uns dabei beson- an die Nahwärmeversorgung im Keller Von der Barockzeit in die Gegenwart ders wichtig“, erläutert Hartmüller. der Kreisverwaltung, eine Photovol- Unter den Fürsten Carl August von Bei der Dachsanierung wurde Origi- taikanlage auf dem Dach sorgt für Nassau-Weilburg (1685-1753) und nalgebälk aufgearbeitet, altes Gebälk Strom und in einer Zisterne wird seinem Sohn Carl Christian (1735-1788) verstärkt, neues eingezogen. Auch Regenwasser gesammelt. wurde Kirchheimbolanden zur die für die Barockzeit typische Residenzstadt erhoben und erlebte Schwanenhalskonstruktion - eine im Ein Leuchtturmprojekt „Mit dem Ensemble Stadthalle-Oran- gerie hat die Stadt den zentralen Treffpunkt erhalten, den sie so dringend benötigte“, so Hartmüller. Das hat auch das Land Rheinland- Pfalz erkannt und steuerte 3,7 Millio- nen Euro Fördermittel aus dem Inves- titionsstock zum rund 6,5 Millionen Euro teuren Bauprojekt hinzu. Weitere 1 Million Euro stammen aus dem Bund-Länderprogramm „Histo- Die 1776 fertiggestellte Orangerie von Kirchheimbo- Der Westflügel wurde im Juli 2013 entkernt und rische Stadtbereiche“ für das Förder- landen besitzt noch heute ihren charakteristischen aufwendig saniert. Hier befindet sich nun ein „Schwanenhals“ kleiner Saal. gebiet „Barockstadt“.

Dokumentation 2020 Seite 119 Erschienen | 9. Dezember 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Denkmalschutz Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Nicht selten sind es Baudenkmäler, die einer Stadt, einer Gemeinde ihr Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite ganz spezifisches Gesicht geben. Manche sind öffentliches Eigentum, an- dere gehören Privatleuten - und die brauchen oft Beratung und Anregung. Denn gut gepflegt und klug integriert, schaffen Denkmäler ein lebendiges Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite Miteinander von Geschichte und Gegenwart. Dr. Roswitha Kaiser von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz über Denkmalschutz als Göllheim aktuell | Printmedium Teil moderner Städte und Gemeinden. Dr. Roswitha Kaiser ist Landeskonservatorin der 10. Dezember 2020 | 5.500 Haushalte Landesdenkmalpfege Rheinland-Pfalz Denkmalschutz und zeitgemäße denkmalgeschützter Objekte, infor- Zweitens fördern wir selbst finanziell, Kreisverwaltung Donnersbergkreis | donnersberg.de | Webseite Nutzung - ist das ein Widerspruch? mieren, etwa darüber, dass Denk- beraten, welche anderen Förderun- Dr. Kaiser: Nein, keineswegs. Denk- malpflege energieeffizient und gen in Frage kommen und inwiefern mäler machen einen Ort ja nicht zum ressourcenschonend ist. Schließlich indirekte Fördermöglichkeiten wie Treffpunkt Eisenberg | Printmedium Museum. Eigentlich ist sogar das ist es wichtig, gute Beispiele zu steuerliche Abschreibungen möglich 9. Dezember 2020 | 6.650 Haushalte genaue Gegenteil der Fall: Gelungene loben und Netzwerke anzuregen, so sind. Verbindungen von Alt und Neu dass Nachbarn koordinierte Maßnah- Winnweiler Rundschau | Printmedium machen einen Ort oft besonders men gemeinsam angehen können. attraktiv. Gemeinden sollten die Wobei das nicht bloß für denkmal- „Wir sind Heimat“ informiert 9. Dezember 2020 | 6.650 Haushalte Eigentümer von Denkmälern zu geschützte Bauten gilt. Auch Gebäu- regelmäßig über regionales Investitionen ermutigen. Denn de, die die regionale Bautradition Bauen, moderne Architektur, Wochenblatt Donnersbergkreis | Printmedium Denkmäler bieten den Menschen ein prägen, sind erhaltenswert und Leben auf dem Land und die 18. April 2020 | 16.850 Haushalte Stück Identität im gebauten Erbe haben identitätsstiftende Bedeu- Menschen, die dahinter stehen. ihres Umfeldes. Wenn eine Kommu- tung. Die Reihe wird herausgegeben ne es schafft, ihre Einwohner daran von der Stiftung Baukultur Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite zu beteiligen, dann ist das ein echter Wie unterstützen GDKE und Landes- Rheinland-Pfalz mit finanzieller Standortfaktor. denkmalpflege Bauherren denkmal- Unterstützung des Ministeriums geschützter Objekte? der Finanzen Rheinland-Pfalz. Was können Kommunen tun, um Dr. Kaiser: Erstens beraten wir, was Bürgern bei der Sanierung zu helfen? für den Erhalt eines Kulturdenkmals Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Dr. Kaiser: Erst einmal muss eine notwendig ist, welche Techniken, Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Stadt, eine Gemeinde sich mit dem welche Materialien geeignet sind. www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat, [email protected] Bestand auseinandersetzen und Unsere Restauratoren, Architekten, Autorin: Seite 1) Lena Pröhl | Seite 2) David Kulessa fachmännisch beraten, ein Gesamt- Städteplaner und Kunsthistoriker Bildnachweis: Seite 1) © Kreisverwaltung Donners- bergkreis | Seite 2) Portät Dr. Kaiser © Wagenpfeil | Al- konzept entwickeln. Dann muss sie achten dabei auf die Einhaltung tes Haus in Bacharach © Dr. G. P. Karn, GDKE/Landes- die Bürger, besonders die Eigentümer bestimmter Qualitätsstandards. denkmalpflege | Hof Wendenius © David Schreyer Veröffentlichungen | 2021

Weitere Beiträge aus der Region, die im Rahmen des Projektes „Wir sind Heimat 2.0“ geschrieben wurden, erscheinen im ersten Halbjahr 2021.

Das Alte Haus in Bacharach aus dem 16. Jhd., Architekt Marc Flick hat den denkmalgeschützten Hof Wendenius in Hainau saniert. Das Projekt war von Jäckel Architekten denkmalgerecht saniert beim Tag der Architektur 2020 zu sehen.

Seite 120 Dokumentation 2020 Seite 121 Publikationsreihe | Wir sind Heimat Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Kaiserslautern-Land

Dokumentation 2020 Seite 123 Wir sind Heimat Kaiserslautern Land

Landrat Ralf Leßmeister im Interview mit „Wir sind Heimat“-Autorin Lena Pröhl Eingang zur Kreisverwaltung Kaiserslautern

in Mackenbach finden. Größer als die Vergangenes bewahren, übliche damalige Bebauung, oft mit aufwendig verzierten Holzgiebeln, Zukunft gestalten waren sie Ausdruck des Wohlstandes Helle Natursteinfassaden, filigrane Flugdächer und Wendefenster: Wir trafen der Wandermusikanten. Übrigens: Im Landrat Ralf Leßmeister zum Interview im frisch sanierten Kreisverwaltungsge- Gegensatz zu vielen Landkreisen in bäude aus den 1950er Jahren, das Ende Januar 2020 wieder bezogen wurde. der Pfalz haben wir keinen Weinbau, sondern sind land- und forstwirt- Was ist das Besondere am Landkreis Was ist für Sie regionale Baukultur? schaftlich geprägt. Auch das erkennt Kaiserslautern? Leßmeister: Regionale Baukultur man an unserer Baukultur. Wir haben Leßmeister: Die Vielfalt der verschie- zeichnet sich aus durch die Land- zahlreiche alte Gehöfte und Scheu- denen Regionen, die Nähe zur Natur schaft und Geschichte einer Region. nen, die es zu erhalten und nachzu- sowie die unvergleichliche Land- Auch die vorhandenen Ressourcen nutzen gilt. schaft: Von der westpfälzischen spielen eine wichtige Rolle: In der Moorniederung über das nordpfälzi- Westpfalz haben wir ein hohes Warum ist Baukultur so wichtig? sche Bergland bis hin zur Sickinger Sandsteinvorkommen und zahlreiche Leßmeister: Weil sie ein Stück Höhe. Wir haben eine hervorragende Wälder. Das spiegelt sich in unserer unserer Heimat und Identität ist, die Infrastruktur, eine gute Autobahn- Baukultur wider! Die Kombination aus wir bewahren und weitertragen und ICE-Anbindung und profitieren Holz und Sandstein ist beim Bauen wollen. Doch nicht nur der Erhalt - gerade wirtschaftlich - von unserer sehr beliebt. Typisch für unsere alter Bausubstanz ist wichtig, auch Lage in der Rhein-Neckar-Main-Ver- Region sind die Musikantenhäuser die Errichtung von Neu- und Ersatz- längerung. aus dem 19. Jahrhundert, wie wir sie bauten, die sich optimal in die

Charme der 1950er Jahre: Die Kreisverwaltung im Herzen Kaiserslauterns

Dokumentation 2020 Seite 125 Erschienen | 14. Mai 2020 Veröffentlichungen | Medien

gewachsenen Strukturen einfügen erfolgreich. Mein Heimatort Hüt- Amtsblatt Enkenbach-Alsenborn | Printmedium und somit eine gelungene Kombina- schenhausen beispielsweise wurde 14. Mai 2020 | 10.350 Haushalte tion aus Tradition und Moderne 2017 beim Landeswettbewerb „Unser schaffen. Als untere Bauaufsicht ist Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet. es unser Anliegen, gezielt Einfluss zu Darüber hinaus haben wir gemeinsam Amtsblatt Ramstein-Miesenbach | Printmedium nehmen und Gemeinden und mit den benachbarten Landkreisen 14. Mai/ 4. Juni 2020 | 9.600 Haushalte Bauherren für qualitativ hochwerti- Donnersberg, und ges Bauen zu sensibilisieren. Projek- die Initiative „Alte Welt“ ins Leben Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite te wie „Wir sind Heimat“ leisten gerufen, um die strukturell schwache hierfür einen wichtigen Beitrag, Region zwischen den Flüssen Glan, indem sie auf beispielhafte Baupro- Lauter und zu stärken und Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite jekte aufmerksam machen. touristisch zu vermarkten (alte-welt. com). Gerade jungen Familien müssen Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite Wie wollen Sie das Kaiserslauterner Anreize für ein Leben auf dem Land Land stärken? geboten werden. Dazu zählt zweifels- Landrat Ralf Leßmeister Leßmeister: Durch Baukulturinitiati- ohne auch eine verbesserte Breit- Bruchmühlbach-Miesau | Printmedium ven. Denn Baukultur ist ein zentraler band- und Mobilfunk-Versorgung. Menschen engagieren. Formate wie 14. Mai 2020 | 5.050 Exemplare Standortfaktor! Orte mit Charakter Dorfspaziergang, Dorfmoderation und stärken das Wir-Gefühl und ziehen Wie schaffen Sie Identifikation? Workshop haben sich bewährt. neue Einwohner an. Neben einem Leßmeister: Indem wir die Bürgerin- Aktuell befindet sich etwa das Facebook | facebook.com | Soziales Medium kontinuierlichen Austausch interes- nen und Bürger aktiv an der Dorfent- Ergebnis der Dorfmoderation zur Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sierter Gemeinden im Rahmen wicklung und -gestaltung beteiligen. Gestaltung der Trippstadter Ortsmitte unserer Initiative „Aktive Dörfer“ Ein Ort wird nicht allein lebenswer- in der Umsetzung. Hier waren Facebook | facebook.com | Soziales Medium verfolgen wir zahlreiche Dorferneue- ter, indem ich alles schön mache. Gestaltungsvorschläge und Ideen mit rungsmaßnahmen. Und das sehr Das erreiche ich nur, wenn sich die der TU KL und den Bürgern diskutiert Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat und anschließend präzisiert worden. Instagram | instagram.com | Soziales Medium Was ist Ihre Handlungsmaxime? Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Leßmeister: Als Kreis mit gutem Beispiel vorangehen, wie bei der Sanierung unseres Kreisverwaltungs- Instagram | instagram.com | Soziales Medium gebäudes, die in enger Abstimmung Post auf der Seite von Wir sind Heimat mit der Denkmalpflege erfolgte. Denn das ruft Nachahmer auf den Plan! Kreisverwaltung Kaiserslautern | kaiserslautern-kreis.de | Webseite

„Wir sind Heimat“ informiert Stadt- und Landkurier (VG Otterbach-Otterberg ) | Printmedium regelmäßig über regionales 14. Mai 2020 | 9.850 Haushalte Bauen, moderne Architektur, Leben auf dem Land und die Menschen, die dahinter stehen. Twitter | twitter.com | Soziales Medium Die Reihe wird herausgegeben Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat von der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz mit finanzieller Verbandsgemeinde Kurier (VG Landstuhl & Kaiserslautern-Süd) | Printmedium Unterstützung des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz. 14. Mai 2020 | 15.100 Haushalte

Verbandsgemeinde Weilerbach aktuell | Printmedium Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, 14. Mai 2020 | 8.200 Haushalte www.baustelle-heimat.de, Autorin: Lena Pröhl Bildnachweis: Seite 1) Interview © David Kulessa, Kreisverwaltung © Karl-Ludwig Kusche Typisch für den Landkreis Kaiserslautern: Musikantenhäuser aus dem 19. Jahrhundert wie hier in der Seite 2) Landrat Leßmeister © Agentur view (Kai- Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite Friedhofstraße 10 in Mackenbach serslautern), Musikantenhaus © Bärbel Holzmann

Seite 126 Dokumentation 2020 Seite 127 Wir sind Heimat Hütschenhausen

Katja Trimborn (r.) und ihr Team (Das Foto wurde vor Corona aufgenommen) Der alte Eingang kann wegen der geforderten Barrierefreiheit nicht genutzt werden, eine Eine Schnapsidee in die Tat neue Tür musste her ner guten Zusammenarbeit mit dem umgesetzt Denkmalschutz, unter anderem musste eine neue Tür eingebaut Als Katja Trimborn (44) 2019 das denkmalgeschützte Gebäude in der werden, um die für Apotheken er- Hauptstraße kaufte, sanierte und in die Kranich Apotheke umwandelte, forderliche Barrierefreiheit am Ein- leistete sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Hütschenhausen. gang zu ermöglichen. Entgegen Dank ihr können die Bewohner Medikamente wieder im Ort kaufen. ihrer Befürchtungen sei sie hierbei von den Verantwortlichen bei der 2015 ist Katja Trimborn mit ihrem Jahr die einzige Apotheke in der Unteren Denkmalschutzbehörde der Mann und zwei Kindern nach Hüt- Ortsgemeinde Hütschenhausen zu- Kreisverwaltung sowie dem Bauamt schenhausen gezogen. In das Haus gemacht hatte. „Wir haben dann Kaiserslautern sehr gut beraten direkt neben dem denkmalge- immer wieder darüber nachgedacht worden und die Umbauten seien zu schützten Gebäude, in dem heute und irgendwann haben wir uns ge- keinem Zeitpunkt ein schwieriges die Kranich Apotheke ist. Bei ihrem sagt ‚Wir machen das jetzt!‘“ 2018 Thema gewesen. Einzug jedoch war dort noch das setzten Katja Trimborn und ihr Mann Katja Trimborn sagt: „Ich finde es Gasthaus Kurz. die einstige „Schnapsidee“ in die furchtbar schön, in so einem klei- 2016 wurde die Gaststätte ge- Tat um und am 1. März 2019 eröffne- nen Ort zu arbeiten, wo ich einen schlossen und das Haus zum Verkauf te die Kranich Apotheke. persönlichen Kontakt zu den Leuten angeboten. „Anfangs war das eher Bei der Sanierung des Gebäudes er- habe.“ Die Kranich Apotheke vereint eine Schnapsidee“, lacht die Apo- hielten die Trimborns Unterstützung vieles, was gerade für kleine Ortsge- thekerin und meint damit, das Haus aus Mitteln des Dorferneuerungs- meinden essentiell ist: Engagement, einfach selbst zu kaufen und eine programms des Landes, das nach- Autonomie und eine Stärkung des Apotheke daraus zu machen. Mit der haltige und zukunftsbeständige Ortskerns. Zudem ist die Sanierung Zeit aber schien das immer weniger Entwicklung in Dörfern fördert. Zu- des ehemaligen Gasthauses ein tol- abwegig – auch weil im gleichen dem berichtet die Inhaberin von ei- les Beispiel für modernen Denkmal- schutz. Auch Ortsbürgermeister Matthias Mahl freut sich über die Kranich Apotheke: "Seit Öffnung bekommen wir unsere Medikamente wieder im Ort - samt erstklassiger Beratung und natürlich auch per Zustellser- vice. Ich würde mir wünschen, dass noch mehr Menschen die Apotheke von Katja Trimborn unterstützen, denn sie hat unserer Ortsgemeinde mit viel Mut ein Stück Selbststän- digkeit zurückgegeben. Dafür sind wir ihr zu Dank verpflichtet.“ Die Deckenbalken wurden bei der Sanierung freigelegt, um die Originalität zu wahren

Dokumentation 2020 Seite 129 Erschienen | 22. Juli 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Denkmalschutz Amtsblatt Enkenbach-Alsenborn | Printmedium 22. Juli 2020 | 10.350 Haushalte Nicht selten sind es Baudenkmäler, die einer Stadt, einer Gemeinde ihr ganz spezifisches Gesicht geben. Manche sind öffentliches Eigentum, Amtsblatt Ramstein-Miesenbach | Printmedium andere gehören Privatleuten - und die brauchen oft Beratung und 23. Juli 2020 | 9.600 Haushalte Anregung. Denn gut gepflegt und klug integriert, schaffen Denkmäler ein lebendiges Miteinander von Geschichte und Gegenwart. Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Dr. Roswitha Kaiser von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland- Pfalz über Denkmalschutz als Teil moderner Städte und Gemeinden. Dr. Roswitha Kaiser ist Landeskonservatorin der Architekturgalerie der TU Kaiserslautern | architekturgalerie.architektur.uni-kl.de Landesdenkmalpfege Rheinland-Pfalz Webseite Denkmalschutz und zeitgemäße informieren, etwa darüber, dass inwiefern indirekte Fördermöglich- Nutzung - ist das ein Widerspruch? Denkmalpflege energieeffizient und keiten wie steuerliche Abschrei- Dr. Roswitha Kaiser: Nein, keines- ressourcenschonend ist. Schließlich bungen möglich sind. Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite wegs. Denkmäler machen einen Ort ist es wichtig, gute Beispiele zu lo- ja nicht zum Museum. Eigentlich ist ben und Netzwerke anzuregen, so sogar das genaue Gegenteil der Fall: dass Nachbarn koordinierte Maß- Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite Gelungene Verbindungen von Alt nahmen gemeinsam angehen kön- und Neu machen einen Ort oft be- nen. Wobei das nicht bloß für denk- „Wir sind Heimat“ informiert Bruchmühlbach-Miesau | Printmedium sonders attraktiv. Gemeinden malgeschützte Bauten gilt. Auch regelmäßig über regionales sollten die Eigentümer von Denk- Gebäude, die die regionale Bautra- Bauen, moderne Architektur, 23. Juli 2020 | 5.050 Exemplare mälern zu Investitionen ermutigen. dition prägen, sind erhaltenswert Leben auf dem Land und die Denn Denkmäler bieten den Men- und haben identitätsstiftende Be- Menschen, die dahinter stehen. Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. | ea-rlp.de | Webseite schen ein Stück Identität im gebau- deutung. Die Reihe wird herausgegeben ten Erbe ihres Umfeldes. Wenn eine von der Stiftung Baukultur Kommune es schafft, ihre Einwoh- Wie unterstützen GDKE und Landes- Rheinland-Pfalz mit finanzieller Facebook | facebook.com | Soziales Medium ner daran zu beteiligen, dann ist denkmalpflege Bauherren denk- Unterstützung des Ministeriums Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz das ein echter Standortfaktor. malgeschützter Objekte? der Finanzen Rheinland-Pfalz. Dr. Kaiser: Erstens beraten wir, was Was können Kommunen tun, um für den Erhalt eines Kulturdenkmals Facebook | facebook.com | Soziales Medium Bürgern bei der Sanierung zu hel- notwendig ist, welche Techniken, Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, fen? welche Materialien geeignet sind. Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat hwww.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat, Dr. Kaiser: Erst einmal muss eine Unsere Restauratoren, Architekten, [email protected] Stadt, eine Gemeinde sich mit dem Städteplaner und Kunsthistoriker Autor: David Kulessa Bestand auseinandersetzen und achten dabei auf die Einhaltung be- Bildnachweis: Seite 1) Katja Trimborn und Team Facebook | facebook.com | Soziales Medium fachmännisch beraten, ein Gesamt- stimmter Qualitätsstandards. Zwei- © Ulrich Gabler | Außen- und Innenansicht © David Kulessa Seite 2) Portait Dr. Kaiser © Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz konzept entwickeln. Dann muss sie tens fördern wir selbst finanziell, Wagenpfeil | Altes Haus in Bacharach © Dr. G. P. die Bürger, besonders die Eigentü- beraten, welche anderen Förderun- Karn, GDKE/Landesdenkmalpflege | Hof mer denkmalgeschützter Objekte, gen in Frage kommen und Wendenius © David Schreyer Instagram | instagram.com | Soziales Medium Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Instagram | instagram.com | Soziales Medium Post auf der Seite von Wir sind Heimat

Kreisverwaltung Kaiserslautern | kaiserslautern-kreis.de | Webseite

Stadt- und Landkurier (VG Otterbach-Otterberg) | Printmedium 23. Juli 2020 | 9.850 Haushalte

Das Alte Haus in Bacharach aus dem 16. Jhd., Der Architekt Marc Flick hat den denkmalgeschützten Hof Wendenius in Hainau saniert und wurde von Jäckel Architekten denkmalgerecht saniert dafür unter anderem beim Tag der Architektur 2020 geehrt

Seite 130 Dokumentation 2020 Seite 131 Veröffentlichungen | Medien

Wir sind Heimat Kaiserslautern Land

Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat

Verbandsgemeinde Kurier (VG Landstuhl & Kaiserslautern-Süd) | Printmedium 22. Juli 2020 | 15.100 Haushalte

Verbandsgemeinde Weilerbach aktuell | Printmedium 23. Juli 2020 | 8.200 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite Schwingfenster mit Stahlwendeflügel waren in den 1950er Jahren üblich und wurden nahezu identisch rekonstruiert.

Zurück in die Zukunft konnte schließlich der richtige Stein - der Kelheimer Auerkalk - gefunden Durch die notwendige energetische und brandschutztechnische Sanierung werden. Mittels spezieller Scantech- begaben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung nik wurden die Steinplatten im Kaiserslautern zusammen mit „ihrem“ Gebäude auf eine Zeitreise in die Steinbruch passgenau beschnitten Vergangenheit - und schufen damit ein zukunftsorientiertes Verwaltunges- und nummeriert, um sie dann an gebäude. der Fassade anzubringen. So konnte „Lohnt sich die Sanierung dieser die Sanierung ein. Dank der Arbeit diese unter denkmalschutzgerechten alten Schachtel noch?“ fragte sich so der hausinternen Projektleiterin Aspekten mit nahezu gleichen mancher zu Beginn der Maßnahme. Tassya Rauch, sieht man heute: Ja, Proportionen wiederhergestellt Denn das 1960 fertiggestellte Gebäu- sanieren lohnt sich! werden. Der Clou: Sie entspricht de, mit schmutziger Fassade und trotzdem heutigen energetischen durch einen nachträglich angebrach- Struktur und Proportion und klimaschutztechnischen Stan- ten Sonnenschutz verunstaltet, zeigte Besonders die Fassade musste an dards. Ein besonderes Detail im sich nicht von seiner besten Seite. Es aktuelle Standards angepasst wer- neuen Fassadenkleid sind die hatte ein neues Kleid dringend den. Die Frage nach dem richtigen Schwingfenster mit Stahlwendeflü- nötig. Karl-Ludwig Kusche, Abtei- Stein forderte die Architekten des geln im Stil der 50er. Sie konnten fast lungsleiter der Abteilung 5 „Bauen Büros Schneider+Schumacher beson- identisch rekonstruiert werden - und Umwelt“ der Kreisverwaltung ders. Nach langer Recherche, inten- samt Griffen. „Das gelang so gut, Kaiserslautern, erkannte das Potenti- sivem Austausch mit Experten und dass Kollegen fragten, ob diese über- al des Bestands und setzte sich für dem Besuch zahlreicher Steinbrüche haupt ausgetauscht seien“ so Rauch.

Das neue Fassadenkleid der sanierten Kreisverwaltung Kaiserslautern Landrat Ralf Leßmeister und Leiter Abteilung 5 Karl-Ludwig Kusche, Kreisverwaltung Kaiserslau- tern bringen die erste Fassadenplatte an

Seite 132 Dokumentation 2020 Seite 133 Erschienen | 29. Juli 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Amtsblatt Enkenbach-Alsenborn | Printmedium Bestand energetisch Sanieren 29. Juli 2020 | 10.350 Haushalte Planung ist das halbe Leben - das gilt in keinem Bereich so sehr wie bei Amtsblatt Ramstein-Miesenbach | Printmedium der Sanierung älterer Häuser. Fachkenntnis sorgt dafür, dass Fehler bei der 30. Juli 2020 | 9.600 Haushalte Sanierung vermieden werden und die Optik der Fassaden erhalten bleibt. Worauf es bei der energetischen Sanierung gerade bei historischen Bauten ankommt, erläutert Karl-Ludwig Kusche, Leiter der Abteilung 5 „Bauen und Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Umwelt“ der Kreisverwaltung Kaiserslautern. Architekturgalerie der TU Kaiserslautern | architekturgalerie.architektur.uni-kl.de Was bedeutet energetisch Sanieren? ermitteln und in Beziehung zueinan- Webseite Kusche: Energetisch Sanieren meint, der zu setzen. Erst daraus ergibt sich die bauliche Ertüchtigung eines die individuell geeignete Sanie- bestehenden Gebäudes. Ziel ist es, rungsstrategie und damit wird auch Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite den Verbrauch von Energie zu mini- erst das Potenzial der Sanierung Karl-Ludwig Kusche, Leiter der Abteilung 5 „Bauen mieren, der für den Betrieb und die eines alten Hauses erkennbar – in und Umwelt“ der Kreisverwaltung Kaiserslautern im Interview Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite Nutzung erforderlich ist. Im weiteren Nachhaltigkeit, städtebaulicher, Sinne ist damit inzwischen auch die architektonischer, oder bauhistori- „Wir sind Heimat“ informiert Erzeugung erneuerbarer Energien für scher Qualität, Nutzbarkeit, oder in Bruchmühlbach-Miesau | Printmedium regelmäßig über regionales die Eigenversorgung, sowie die Ver- der Wirtschaftlichkeit. Bauen, moderne Architektur, 30. Juli 2020 | 5.050 Exemplare brauchsreduzierung, beispielsweise Was hat das mit Baukultur zu tun? Leben auf dem Land und die von Trink- und Brauchwasser, Kusche: Das Kreisverwaltungsgebäu- Menschen, die dahinter stehen. gemeint. Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. | ea-rlp.de | Webseite de zählt zu den bedeutendsten Die Reihe wird herausgegeben Worin liegt das Potential, alte Häu- öffentlichen Bauten der Nachrkiegs- von der Stiftung Baukultur ser zu sanieren? moderne in der Stadt Kaiserslautern. Rheinland-Pfalz mit finanzieller Facebook | facebook.com | Soziales Medium Kusche: Alte Häuser zu sanieren, Die denkmalgerechte energetische Unterstützung des Ministeriums Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat erfordert zunächst einen ganzheitli- Sanierung hat den Gebrauchswert der Finanzen Rheinland-Pfalz. chen Blick auf die bauliche Substanz, erhöht, die hohe architektonische Facebook | facebook.com | Soziales Medium die Gebäudetechnik, die Nutzungsart und städtebauliche Qualität des Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz und Nutzbarkeit, die städtebauliche Gebäudes gesichert – kurzum: der www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat, und architektonische Bedeutung des Kreis hat als öffentlicher Bauherr Autorin: Juliane Schmidt. Bildnachweis: Seite 1) Fassade und Kreisverwaltung © Juliane Schmidt, Objekts, Fragen der Nachhaltigkeit vorbildhaft gezeigt, wie eine hohe Leßmeister und Kusche © Rolf Schmiedel Instagram | instagram.com | Soziales Medium und zuletzt die ökonomische Be- Qualität im baulichen Bestand Seite 2) Fassade © Juliane Schmidt, Treppe (Mitte) © Generaldirektion Kulturelles Erbe Rhein- Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz trachtungsweise. Diese Aspekte sind erhalten und für viele weitere land-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege für jedes Objekt individuell zu Jahrzehnte gesichert werden kann. Mainz, Fotoarchiv, Sigmar Fitting, 1992 Instagram | instagram.com | Soziales Medium Post auf der Seite von Wir sind Heimat

Kreisverwaltung Kaiserslautern | kaiserslautern-kreis.de | Webseite

Stadt- und Landkurier (VG Otterbach-Otterberg ) | Printmedium 30. Juli 2020 | 9.850 Haushalte

Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat

Das Kreisverwaltungsgebäude liegt in exponierter Sowohl im Inneren, als auch an der Fassade zeigen sich die Qualitäten des Gebäudes vor und nach der Lage an der Ludwigstraße in Kaiserslautern Sanierung.

Seite 134 Dokumentation 2020 Seite 135 Veröffentlichungen | Medien

Wir sind Heimat Trippstadt Verbandsgemeinde Kurier (VG Landstuhl & Kaiserslautern-Süd) | Printmedium 19. August 2020 | 15.100 Haushalte

Verbandsgemeinde Weilerbach aktuell | Printmedium 30. Juli 2020 | 8.200 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Die Fenstergitter des Herrenhauses stammen aus der Produktion des ehemaligen Eisenhammerwerks Vincent Verschoor lebt seit 22 Jahren in Tripp- stadt. 2019 wurde er von der Architektenkam- mer als "Local Hero" geehrt. Gesundheitszentrum mit Café kommt die tolle ruhige Atmosphäre mit dem Wald.“ Das Café sei der und Brauerei Traum seiner damaligen Lebensge- fährtin gewesen. "Mit dem Bier- Vincent Verschoor hat im Karlstal bei Trippstadt ein Beispiel für gelungenen brauen habe ich 2016 begonnen.“ Denkmalschutz geschaffen. Aus einem alten Eisenhammerwerk machte der Das Café vermietet er aktuell. Physiotherapeut ein modernes Gesundheitszentrum und vermietet ein Dass es sich bei dem Industriedenk- mal um ein ehemaliges Eisenham- Café, in dem er selbst gebrautes Bier ausschenkt. merwerk handelt, ist unter anderem Vincent Verschoor lebt bereits seit rige. 2004 kaufte er dann auch das am Herrenhaus zu erkennen - die über einem Vierteljahrhundert in Herrenhaus mit Stallungen auf der Fenstergitter stammen aus der ori- Deutschland. In dieser Zeit hat der gegenüberliegenden Straßenseite. ginalen Eisenproduktion. 2015 wur- Niederländer unter anderem in Heute gibt es auf dem Gelände des den die Stallungen hinter dem Stuttgart und München gewohnt. Industriedenkmals neben einem Herrenhaus erweitert und zusätzli- Sesshaft geworden ist der Physio- Gesundheitszentrum ein Café, Vin- cher Wohnraum geschaffen. therapeut aber in Trippstadt. Er hat cent Verschoor braut sein eigenes Weil es auf dem Gelände viele den "Unterhammer" im Karlstal zu Bier und vermietet Wohnungen, die denkmalgeschützte Gebäude gibt, seiner Heimat gemacht. Vor 23 Jah- er im Herrenhaus untergebracht steht Verschoor in engem Austausch ren kaufte er das Anwesen mit Wirt- hat. mit dem Denkmalschutz und be- schaftshaus und Kohlescheune „Ich bin ein impulsiver Mensch und richtet von einer sehr guten Zusam- mitten im Pfälzerwald. Zunächst, niemand, der weit in die Zukunft menarbeit. „Durch die vielen um sich den Traum einer eigenen denkt“, erzählt er. Geplant sei das Gesetze ist es manchmal nicht so Physiotherapie-Praxis zu verwirkli- Ganze daher nie gewesen. Dass er in einfach aber die versuchen alles, chen. „Wir haben zwei Jahre lang Trippstadt bleiben wolle, sei ihm um mir zu helfen.“ Ihm seien noch saniert und 2000 habe ich die Praxis aber früh klar gewesen: „Ich liebe nie Steine in den Weg gelegt wor- aufgemacht“, berichtet der 53-jäh- alte Gebäude“, sagt er. „Dazu den. Zudem erhielt er Unterstützung von verschiedenen Förderprojekten; dem LEADER-Programm der EU so- wie dem Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, das nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung in Dörfern fördert. Auch wenn der Unterhammer mit- ten im Wald liegt und der Ortskern von Trippstadt knapp vier Kilometer weit weg ist, fehle es ihm an nichts, sagt der Naturfreund: „Die Nach- barschafts-Community hier ist su- per. Man ist nie allein und hilft sich gegenseitig.“ Der Unterhammer liegt mitten im Pfälzerwald, das Café (l.) ist bei Wanderern und Radfahrern beliebt

Seite 136 Dokumentation 2020 Seite 137 Erschienen | 19. August 2020 Veröffentlichungen | Medien

Amtsblatt Enkenbach-Alsenborn | Printmedium Nachgefragt: Industriedenkmal 19. August 2020 | 10.350 Haushalte Viele denken bei Denkmalschutz an Kirchen, Schlösser und Burgen. Doch auch ehemalige Industriestätten können unter Denkmalschutz stehen. Amtsblatt Ramstein-Miesenbach | Printmedium Warum das so ist und was Industriedenkmäler ausmacht, erklärt Dr. Clev 20. August 2020 | 9.600 Haushalte im Interview. Er ist Leitender Planer der Planungsgemeinschaft Westpfalz sowie Geschäftsführer der ZukunftsRegion Westpfalz, die als Verein für ein Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite besseres Image innerhalb und außerhalb der Region sorgt. Dr. Hans-Günther Clev ist Geschäftsführer des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz Architekturgalerie der TU Kaiserslautern | architekturgalerie.architektur.uni-kl.de Webseite Wieso stehen ehemalige Industrie- Dr. Clev: Industriedenkmäler sind kennen, geht auf das Wirken der stätten unter Denkmalschutz? selten singuläre Objekte. Es sind Gienanths zurück. Die heutige Wirt- Dr. Hans-Günther Clev: Es gibt In- meist Ensembles, daher ist bei ihrem schaftsstruktur ist in weiten Teilen Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite dustriestätten, die für eine Region, Schutz darauf zu achten, dass das ein Erbe des Wirkens der Industriel- einen Wirtschaftszweig oder eine Umfeld erhalten bleibt oder zumin- lenfamilie. Epoche symbolischen Charakter ha- dest dokumentiert wird. Dies betrifft Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite ben. Das betrifft die Bauten ebenso nicht nur Nebengebäude der Kern- wie die Industrieanlagen in oder produktionsstätten, sondern auch neben den Hallen. Sie helfen, Zu- das „menschliche“ Drumherum: „Wir sind Heimat“ informiert Bruchmühlbach-Miesau | Printmedium sammenhänge zu verstehen und sie Herrenhäuser, Kapellen, Arbeiter- regelmäßig über regionales 20. August 2020 | 5.050 Exemplare sind ein Glied in einer Kette der in- wohnungen, Stallungen, aber auch Bauen, moderne Architektur, dustriellen Entwicklung - zwischen Schlösser oder Parks, welche die Ei- Leben auf dem Land und die Manufaktur und digitaler Wirtschaft. gentümer für sich und ihre Arbeiter Menschen, die dahinter stehen. Facebook | facebook.com | Soziales Medium Die Grenzen des Machbaren wurden errichten ließen. Das war Ausdruck Die Reihe wird herausgegeben Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz dank neuer Techniken und Materia- der Verantwortung der Industriellen von der Stiftung Baukultur lien immer weiter verschoben. In- für ihre Arbeitnehmer. Rheinland-Pfalz mit finanzieller dustriebauten dokumentieren somit Unterstützung des Ministeriums Facebook | facebook.com | Soziales Medium der Finanzen Rheinland-Pfalz. eine Entwicklungsstufe in der Bau- Wer ist die Familie Gienanth und Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat technik. Sie sind aber auch ein was hat sie der Region hinterlas- Spiegelbild ihrer Epoche. Vieles, was sen? wir heute aus fernen Ländern be- Dr. Clev: Die Gienanths waren eine Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Facebook | facebook.com | Soziales Medium ziehen, wurde früher vor Ort herge- aus der Schweiz zugewanderte Fa- Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, milie, die mit ihrer Stahl- und Ei- www.zentrumbaukultur/wir-sind-heimat.de Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz stellt. Ihre Erhaltung in bestimmten Autor: David Kulessa Fällen also sinnvoll, zumal viele im senproduktion half, eine im Bildnachweis: Seite 1) © Torsten Zimmermann Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Dreißigjährigen Krieg geschundene Seite 2) Portait Dr. Clev © Martin Koch | Sayner Region wiederaufzubauen und auf Hütte © Stadtverwaltung Bendorf | Schuhfabrik Instagram | instagram.com | Soziales Medium in Hauenstein © Deutsches Schuhmuseum Worauf muss bei Industriedenkmä- den Weg der Industrialisierung zu Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz lern baulich geachtet werden? bringen. Vieles, was wir bis heute Instagram | instagram.com | Soziales Medium Post auf der Seite von Wir sind Heimat

Kreisverwaltung Kaiserslautern | kaiserslautern-kreis.de | Webseite

Stadt- und Landkurier (VG Otterbach-Otterberg ) | Printmedium 20. August 2020 | 9.850 Haushalte

Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat

Die Sayner Hütte in Bendorf, ein ehemaliges Hüttenwerk, wurde saniert Die Schuhfabrik in Hauenstein im Bauhaus-Stil wurde in den 1990er und ist heute ein Museum Jahren zum Museum umgebaut

Seite 138 Dokumentation 2020 Seite 139 Veröffentlichungen | Medien

Wir sind Heimat Otterbach Verbandsgemeinde Kurier (VG Landstuhl & Kaiserslautern-Süd) | Printmedium 19. August 2020 | 15.100 Haushalte

Verbandsgemeinde Weilerbach aktuell | Printmedium 20. August 2020 | 8.200 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Das Haus aus dem 19. Jahrhundert hat eine Sandsteinfassung, die Scheune daneben erinnerte die Be- Nicole Treptow lebt bereits seit über 15 Jahren sitzer an ihre Jugend in Otterbach, Andreas Götzinger seit zehn pletten Installationen runderneuert. Über 200 Jahre altes Haus Das Paar hat auch den Zuschnitt ein wenig verändert – unter anderem ist die Küche nun größer als zuvor weckt Kindheitserinnerungen und es wurde eine Terrasse zum kleinen Garten hin angebaut. Die Innerhalb eines knappen Jahres haben Andreas Götzinger und Nicole Bäder sowie die Treppe im Haus Treptow ihr Haus in Sambach saniert. Damit haben die beiden bewiesen, wurden ebenfalls erneuert. Zudem dass es nicht immer Neubauten sein müssen, um attraktiven Wohnraum zu haben die beiden die Anordnung schaffen. der Fenster angepasst, dafür aber bereits vorhandene Öffnungen ver- „Als Kind hatte ein Freund von mir Haus saniert. „Es war schnell klar, wendet. "Wir haben uns bei der Sa- einen Bauernhof, da habe ich viel dass ein Haus im Neubaugebiet für nierung sehr an der originalen Zeit verbracht“, erzählt Andreas Göt- uns nichts ist“, erklärt Götzinger, Anordnung orientiert und es war zinger. Deswegen habe es ihm die der selbst Bauingenieur ist. „Wir uns wichtig, nicht viel zu verän- zugehörige Scheune bei der Besich- haben zudem ein großes Haus ge- dern", sagt Andreas Götzinger. tigung seines jetzigen Zuhauses be- braucht, weil wir in Summe fünf Baukulturell wertvoll ist das Haus sonders angetan. Das Wohnhaus aus Kinder haben.“ Dementsprechend unter anderem durch seine Sand- dem 19. Jahrhundert in der Katz- schnell sei die Wahl auf das 200 steinfassade. Der Naturstein ist ty- weilerstraße in Sambach, einem Jahre alte Haus in der Katzweiler- pisch für die Region und wurde in Ortsteil von Otterbach, haben er und straße gefallen: „Gut bewohnbar der Vergangenheit sehr gerne als seine Lebensgefährtin Nicole Trep- war es auf jeden Fall noch. Bloß die Fassadenmaterial von Schlössern, tow im Dezember 2016 gekauft. Seit Leitungen, die Sanitäranlagen und Kirchen aber auch Wohnhäusern November 2017 leben die beiden die Elektrik waren auf einem etwas verwendet. Andreas Götzinger und hier. älteren Stand.“ Nicole Treptow haben die Fassade In dem knappen Jahr zwischen Kauf Bei der Sanierung wurden dann das bei der Sanierung freigelegt, sodass und Einzug haben die beiden das Dach, die Fenster sowie die kom- das Haus von außen wieder das un- verwechselbare Erscheinungsbild eines Sandsteingebäudes hat. Finanziell unterstützt wurde das Paar aus Mitteln des Dorferneue- rungsprogramms des Landes, das unter anderem die Erhaltung orts- bildprägender und regional typi- scher Bausubstanz fördert. Zudem berichten die beiden von einer sehr engen und guten Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung. Und das Wichtigste: "Wir fühlen uns sehr wohl im Ort", sagt Nicole Treptow. Gerade die Nähe zur Natur sei den Die Scheune soll zunächst für Feiern genutzt werden, später könnte Wohnraum entstehen beiden sehr wichtig.

Seite 140 Dokumentation 2020 Seite 141 Erschienen | 2. September 2020 Veröffentlichungen | Medien

Amtsblatt Enkenbach-Alsenborn | Printmedium Nachgefragt: Förderung 2. September 2020 | 10.350 Haushalte

Viele private Bauvorhaben scheitern schlicht am Geld. Um das zu ver- hindern, gibt es unter anderem das Dorferneurungsprogramm des Amtsblatt Ramstein-Miesenbach | Printmedium Landes Rheinland-Pfalz, das eine nachhaltige und zukunftsbeständige 3. September 2020 | 9.600 Haushalte Entwicklung des Dorfes unterstützt und das Dorf als eigenständigen Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten will. Annette Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Diederich von der Kreisverwaltung Kaiserslautern erklärt, wie Privat- personen Unterstützung für ihre Projekte erhalten können. Frau Diederich ist Architektin und bei der KV Kai- Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite serslautern für die Dorferneuerung zuständig Welche Förderprogramme für pri- Fr. Diederich: Bei Umbau oder Sa- gen Kreisverwaltungen wenden und Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite vate Bauvorhaben gibt es? nierung von privaten Bauvorhaben auf deren Webseiten vieles nachle- Annette Diederich: Es gibt eine müssen zuerst grundsätzlich die För- sen. Im Kreis Kaiserslautern-Land Vielzahl an Förderprogrammen mit dervoraussetzungen nach "VV-Dorf" (www.kaiserslautern-kreis.de) bin Bruchmühlbach-Miesau | Printmedium jeweils unterschiedlichen Förder- eingehalten werden. Im Normalfall ich für Sie da. schwerpunkten. In der Zuständigkeit bedeutet das: Ein ortsbildprägendes 3. September 2020 | 5.050 Exemplare der Kreisverwaltungen als Bewilli- Gebäude soll nach bestandsorien- tierten Gestaltungskonzepten umge- gungsbehörde liegt die Dorferneue- Facebook | facebook.com | Soziales Medium rung. Diese fördert nach der baut oder saniert werden und zwar „Wir sind Heimat“ informiert Verwaltungsvorschrift "VV-Dorf" des am besten im Ortskern. Die Vorgaben regelmäßig über regionales Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Innenministeriums kommunale und zur Baugestaltung orientieren sich Bauen, moderne Architektur, an der historischen, handwerklich private Bauvorhaben im ländlichen Leben auf dem Land und die geprägten Bautradition der Region. Raum. Privatleute in kleinen Ge- Menschen, die dahinter stehen. Facebook | facebook.com | Soziales Medium Die regionaltypischen Vorgaben zu Die Reihe wird herausgegeben meinden können unter Beachtung Dach, Fassade, Außenanlagen und Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz gestalterischer und inhaltlicher Vor- von der Stiftung Baukultur Einfriedungen können mit der Dor- Rheinland-Pfalz mit finanzieller gaben bis zu 35% der förderfähigen ferneuerungsstelle abgestimmt wer- Kosten und insgesamt bis zu Unterstützung des Ministeriums Instagram | instagram.com | Soziales Medium den. Kurz gesagt fördert die der Finanzen Rheinland-Pfalz. 30.000€ Dorferneuerungsmittel be- Dorferneuerung durch ihre Auflagen Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz willigt bekommen. Der Rahmen der eine gewisse Bauqualität, die zur Bewilligung richtet sich nach jähr- Attraktivierung der Dörfer und Bau- Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, lich unterschiedlichen Förderkon- kultur beitragen soll. Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Instagram | instagram.com | Soziales Medium tingenten und der Qualität des www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat, Post auf der Seite von Wir sind Heimat Bauvorhabens. An wen können sich die Menschen E-Mail: [email protected] Autor: David Kulessa wenden, um Unterstützung zu er- Bildnachweis: Seite 1) © Torsten Zimmermann Müssen Projekte bestimmte Anfor- halten? Seite 2) Porträt Annette Diederich © Privat | Rest Kreisverwaltung Kaiserslautern | kaiserslautern-kreis.de | Webseite derungen erfüllen, um gefördert Fr. Diederich: Interessierte können © Kreisverwaltung Kaiserslautern zu werden? sich zur Beratung an an die jeweili- Stadt- und Landkurier (VG Otterbach-Otterberg ) | Printmedium 3. September 2020 | 9.850 Haushalte

Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat

Verbandsgemeinde Kurier (VG Landstuhl & Kaiserslautern-Süd) | Printmedium 2. September 2020 | 15.100 Haushalte

Verbandsgemeinde Weilerbach aktuell | Printmedium 3. September 2020 | 8.200 Haushalte

Die Sanierung dieses Wohnhauses in Macken- Beim Austausch der Fenster sowie dem Anbringen von Holzklappläden erhielten die Bauherren dieses Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite bach wurde von der Dorferneuerung unterstützt Gebäudes in Kottweiler-Schanden ebenfalls Unterstützung aus Mitteln des Dorferneurungsprogramms

Seite 142 Dokumentation 2020 Seite 143 Wir sind Heimat Diemersteiner Tal

Haben den Pavillon aufgebaut: Zimmermänner und Schreiner Der Holzpavillon von oben: symmetrisch und grün

Holz schlägt Metall andere Gradzahl. Zusätzlich ist in der Schale keine einzige Schraube Der Holzpavillon im Diemersteiner Tal steht für Innovation - und für den verbaut. Vielmehr wird sie mit neuen Bildungscampus der TU Kaiserslautern. Prof. Christopher Robeller, Holzkeilen zusammengehalten, die Digital Timber Construction DTC, TU Kaiserslautern, zeigt auf, was der Baus- aus Holzabfällen hergestellt werden. toff Holz dem Baumaterial Metall für die Zukunft voraus hat. „Die Keilverbindung ist der älteste Im Diemersteiner Tal in der Gemein- Planung und Vorfertigung Trick der Welt“, sagt Robeller. Mög- de Frankenstein entsteht momentan Der Pavillon wurde so konzipiert, lich machen es computergesteuerte ein neuer Bildungscampus der TU dass er nur minimal in die Umwelt Maschinen, deren Schnittstellen Kaiserslautern. Der Bürgermeister eingreift, um diese so wenig wie jeweils für die eigenen Bedürfnisse Frankensteins, Eckhard Vogel, hatte möglich zu schädigen. Trotzdem hat programmiert werden. Trotzdem der TU Kaiserslautern das Grundstück es tatsächlich nur ein halbes Jahr gerieten auch die alten Techniken eines ehemaligen Kinderheims unter gedauert, den Holzpavillon zu nicht in Vergessenheit. Zentraler der Auflage geschenkt, das Gebiet realisieren - von der ersten Idee bis Schlüsselpunkt war die Zusammenar- binnen 10 Jahren zu entwickeln. zur Fertigstellung. Als Schlüssel für beit von Architekten, Unternehmen Denn wer bringt mehr Leben in ein die schnelle Bauzeit nennt Prof. und Handwerk unter Förderung des kleines Dorf als Studenten? Christopher Robeller Geometrie und rheinland-pfälzischen Umweltminis- Der Pavillon ist ein erstes Zeichen Vorfertigung. „Und trotzdem ist Holz teriums. „Der Kern ist, Innovationen und wird in Zukunft der Eingang für ein anspruchsvoller Werkstoff“, so zu fördern und Schnittstellen zu den neuen Bildungscampus sein und Robeller. Besonders der Holzpavillon schaffen“. Essenziell dabei ist eine unter anderem für Veranstaltungen hat es in sich. Er ist ein parametri- starke Motivation und eine gute genutzt werden. sches Modell - jeder Winkel hat eine Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Die Anlieferung der Scheiben zeigt die Vorteile der Fügt sich in seine Umgebung ein, ohne diese zu beschädigen Vorfertigung

Dokumentation 2020 Seite 145 Erschienen | 21. Oktober 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Bauen mit Holz Amtsblatt Enkenbach-Alsenborn | Printmedium 21. Oktober 2020 | 10.350 Haushalte Regionale Baukultur – was ist das eigentlich? Und: Ist das nicht gerade in ländlichen Regionen viel zu teuer? Nein, sagt der Architekt Prof. Christo- pher Robeller von der Uni Kaiserslautern entschieden. Besonders mit neuen Amtsblatt Ramstein-Miesenbach | Printmedium Technologien und der Zusammenarbeit zwischen Architekten, Handwerk, 22. Oktober 2020 | 9.600 Haushalte Unternehmen und Politik kann Großartiges entstehen. Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Welche Vorteile hat der Baustoff hier in Deutschland noch viele Holz? Herausforderungen - beispielsweise Prof. Robeller bei der Eröffnung des Holzpavillons Robeller: Holz ist als nachwachsen- den Fachkräftemangel. Ich glaube, Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite der und klimafreundlicher Werkstoff dass Holz einen entscheidenden technische Instrumente uns, den bekannt, mit dem CO2 gespeichert Beitrag leisten kann, nicht nur Architekten, großartige gestalterische Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite werden kann. Darüber hinaus bietet wegen der Nachhaltigkeit, sondern Möglichkeiten - es fehlt nur oftmals es entscheidende Vorteile im Zusam- auch wegen der digitalen Vorferti- noch die richtige Softwareanbin- menhang mit modernen, digital gung mit hohem Automatisierungs- dung. An diesem Thema arbeiten wir Bruchmühlbach-Miesau | Printmedium vorgefertigten Schnellbausystemen. grad und Schnellbaulösungen auf der aber aktuell in der Forschung. 22. Oktober 2020 | 5.050 Exemplare Holz hat zum einen ein günstiges Baustelle. Verhältnis von Eigengewicht und Festigkeit - es ist leicht und lässt sich Was verbindet Bauen mit Holz mit „Wir sind Heimat“ informiert Facebook | facebook.com | Soziales Medium gut transportieren. Der zweite dem Thema Baukultur? regelmäßig über regionales Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz entscheidende Vorteil liegt in der Robeller: Ich finde es beachtlich, Bauen, moderne Architektur, leichten und energiesparenden Bear- dass Holz inzwischen als Werkstoff Leben auf dem Land und die Facebook | facebook.com | Soziales Medium beitung von Holz. Kaum ein Material für “ikonische” Projekte gewählt Menschen, die dahinter stehen. lässt sich mit hoher Präzision und wird. Das Material hatte in der Die Reihe wird herausgegeben Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Effizienz so leicht dreidimensional Architektur lange Jahre eher einen von der Stiftung Baukultur zuschneiden und vorfertigen. pragmatischen Charakter - das Rheinland-Pfalz mit finanzieller Facebook | facebook.com | Soziales Medium ändert sich gerade. Hilfreich ist dabei Unterstützung des Ministeriums Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Welche Rolle spielt Holz zukünftig? auch die Bereicherung des Marktes in der Finanzen Rheinland-Pfalz. Robeller: Allen Statistiken nach jüngster Zeit mit neuen Holzwerk- werden wir in den nächsten Jahr- stoffen. So hat beispielsweise eine Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Instagram | instagram.com | Soziales Medium zehnten weltweit einen großen Konstruktion aus Furnierschichtholz Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, www.baustelle-heimat.de, Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Bedarf an neuem Wohnraum und eine ganz andere Anmutung, andere Autorin: Juliane Schmidt. Gebäuden haben, wobei gleichzeitig Querschnitte und Details als eine Bildnachweis: Seite 1) oben und unten links © Christopher Robeller, unten rechts © Juliane Instagram | instagram.com | Soziales Medium die Emissionen am Bau eine große Konstruktion mit Brettschichtholz. Schmidt Rolle spielen. Dazu haben wir gerade Ebenso geben digitale, produktions- Seite 2) alle Bilder© Christopher Robeller Post auf der Seite von Wir sind Heimat

Kreisverwaltung Kaiserslautern | kaiserslautern-kreis.de | Webseite

Stadt- und Landkurier (VG Otterbach-Otterberg ) | Printmedium 22. Oktober 2020 | 9.850 Haushalte

Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat

Verbandsgemeinde Kurier (VG Landstuhl & Kaiserslautern-Süd) | Printmedium 21. Oktober 2020 | 15.100 Haushalte

Halten den Pavillon zusammen: Holzverbinder aus Die Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Technologie zeigt sich beim Aufbau Brettschichtverbundholz

Seite 146 Dokumentation 2020 Seite 147 Veröffentlichungen | Medien

Wir sind Heimat Otterberg

Verbandsgemeinde Weilerbach aktuell | Printmedium 22. Oktober 2020 | 8.200 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Als Inspiration für das Schwimmbadgebäude diente die Casa Malarparte auf Martin Müller (r.), bis 2019 Bürgermeister von Otterberg, mit den Verant- Capri (Italien), u.a. bekannt aus dem Film "Die Verachtung" von 1963 wortlichen des täglichen Schwimmbadbetriebs

völkerung aber auch die Touristik zu Ein multifunktionaler Neubau investieren und dementsprechend ist das Schwimmbadgebäude auch Weil die alte Infrastruktur marode war, brauchte das Naturfreibad in Otter- konzipiert“, erzählt Architekt und berg ein neues Schwimmbadgebäude. Architekt Rolo Fütterer hat darauf- Professor Rolo Fütterer aus Kaisers- hin ein Gebäude entworfen, das über Duschen und Umkleiden hinaus auch lautern, der den Neubau entworfen noch Platz für ein Bistro mit Balkon sowie eine Dachterrasse bietet. hat. Das neue Schwimmbadgebäude hat In seiner Jugend war Martin Müller Sport- und Freizeitzentrum“, be- mehrere Funktionen. Neben dem oft im Otterberger Naturfreibad: „Mit richtet er. Die Umsetzung dieser Vi- Nutzen für den dreimonatigen 14 Jahren war ich Gründungsmitglied sion, zu der auch ein neuer Schwimmbadbetrieb dient es auch der DLRG Otterberg.“ Eine der Aufga- Kunstrasenplatz nebenan gehörte, dem angrenzenden Sportplatz als ben des Wasserrettungsvereins sei es war auch deswegen möglich, weil Umkleide und Dusche. „Zudem hat damals gewesen, jährlich im Früh- nach seinem Amtsantritt die freiwil- es einen Balkon mit Blick ins Tal jahr die Winterschäden zu beseitigen lige Fusion mit der benachbarten hinein“, unterstreicht Rolo Fütterer und den angesammelten Schimmel Verbandsgemeinde Otterbach die Multifunktionalität. Den Balkon zu entfernen. „Alles war marode“, durchgeführt wurde. „Die wäre so- nutzt ein ganzjährig betriebenes erinnert sich der 58-jährige. wieso irgendwann gekommen“, sagt Bistro als Außenbereich. Als Martin Müller 2009 um die Wie- der ehemalige Bürgermeister. So „Wir haben im Vergleich zur Wasser- derwahl zum Stadt- und Verbands- wurden Ressourcen zur Finanzierung eine sehr kleine Liegefläche“, be- bürgermeister kämpfte, stand die frei und auch das Land beteiligte schreibt Martin Müller, was Schwim- Verbesserung des Schwimmbads weit sich an dem Projekt. mern gut gefällt, gerade in Zeiten oben auf der Liste seiner Wahlver- „Die Verbandsgemeinde Otterberg ohne Pandemie und bis zu 1.000 sprechen. „Meine Vision war ein hatte entschieden, Geld für die Be- Tagesbesuchern aber ein Problem sein kann. „Wir wollten auf keinen Fall Liegefläche verlieren“, erklärt Rolo Fütterer, „deswegen haben wir auf dem Dach welche generiert.“ Auf der Dachterrasse können Gäste sonnenbaden. „Wie im Urlaub“, findet Martin Müller. Das spricht sich rum. „Wir haben regelmäßig Gäste aus Bad Dürkheim, Ludwigs- hafen, Kaiserslautern und Ingel- heim. Sogar aus Mainz war dieses Jahr jemand da“, erzählen die Ba- demeister. Das Naturfreibad wurde 1938 eröffnet, seit 2015 steht das neue Schwimmbadgebäude

Seite 148 Dokumentation 2020 Seite 149 Erschienen | 18. November 2020 Veröffentlichungen | Medien

Amtsblatt Enkenbach-Alsenborn | Printmedium Nachgefragt: Zweckbauten 18. November 2020 | 10.350 Haushalte

Professor Rolo Fütterer aus Kaiserslautern ist Teil des mehrfach für seine Projekte ausgezeichneten Architekturbüros MARS-Group. Unter anderem Amtsblatt Ramstein-Miesenbach | Printmedium war er an dem Neubau des Schwimmbadgebäudes in Otterberg entschei- 19. November 2020 | 9.600 Haushalte dend mitbeteiligt. Warum es sich lohnt, auch solche Zweckbauten zu bau- kulturell anspruchsvollen Projekten zu machen, erklärt er im Interview. Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite

Rolo Fütterer leitet das Institut für Nachhaltiges Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite Bauen und Gestalten

Schwimmbadgebäude, Umkleiden R. Fütterer: Diese Gebäude werden Gerade Rheinland-Pfalz ist geprägt Bruchmühlbach-Miesau | Printmedium am Sportplatz, Spielplätze: Wieso natürlich abgenutzt, das ist völlig von seiner ländlichen Umgebung. In ist auch für solche vermeintlichen normal. Aber wichtig sind gewisse dieser ist es sehr wichtig, an einem 19. November 2020 | 5.050 Exemplare Zweckbauten gute Architektur Basiskomponenten, gerade im land- kohärenten Ortsbild und einer cle- veren Integration in die Landschaft sinnvoll? schaftlichen Bereich sollte die Ge- Facebook | facebook.com | Soziales Medium Rolo Fütterer: Ich sage immer, alles bäudesetzung extrem gut überlegt zu arbeiten. geht auch in schön. Wir machen sein. Sparsamer Flächenverbrauch Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat nicht nur Bedarfsbefriedigung, son- und im besten Fall Doppel- oder dern in der Architektur geht es im- Mehrfachnutzungen sind sehr wich- „Wir sind Heimat“ informiert mer auch um baukulturelle tig. Diese Nachhaltigkeitskomponen- regelmäßig über regionales Instagram | instagram.com | Soziales Medium ten müssen schon bei der Planung Leistungen. Und die müssen noch Bauen, moderne Architektur, beachtet werden. Hinterher sucht Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz nicht einmal teurer sein, sondern Leben auf dem Land und die man sich dann die sinnvollsten Ma- Menschen, die dahinter stehen. können bei gleichbleibendem Bud- terialien zum Bauen, die das Gebäu- get schön und clever sein. Diese de gut in die Zukunft tragen. Welche Die Reihe wird herausgegeben Instagram | instagram.com | Soziales Medium Leistungen sind es auch, woran eine das sind, variiert je nach Projekt. von der Stiftung Baukultur Post auf der Seite von Wir sind Heimat Gesellschaft in der Baugeschichte Rheinland-Pfalz mit finanzieller gemessen wird, denn sie bleiben Was macht regionale Baukultur aus Unterstützung des Ministeriums für viele Jahrhunderte. Wenn man Ihrer Sicht so wertvoll? der Finanzen Rheinland-Pfalz. Kreisverwaltung Kaiserslautern | kaiserslautern-kreis.de | Webseite nur ‚trash‘ baut, wird man der Ge- R. Fütterer: Planungsämter in den sellschaft später keinerlei baukultu- Städten sind oftmals stark aufge- relle Leistungen attestieren wollen. stellt, dort ist mehr Geld im Umlauf Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Stadt- und Landkurier (VG Otterbach-Otterberg ) | Printmedium und es gibt gute administrative Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat, 19. November 2020 | 9.850 Haushalte Solche Bauten werden von vielen Strukturen. Es gibt Maßnahmen zur E-Mail: [email protected] Menschen sehr stark genutzt. Wor- Qualitätssicherung, während Kom- Autor: David Kulessa auf ist zu achten, damit es nicht in munen auf dem Land dazu die Res- Bildnachweis: Seite 1) © Torsten Zimmermann Twitter | twitter.com | Soziales Medium wenigen Jahren bereits wieder sourcen fehlen. Deswegen ist die Seite 2) Rolo Fütterer © Privat | Sportlerheim © Gros Fotografie | Schwimmbadgebäude © Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat einen Neubau braucht? Unterstützung für diese sehr wichtig. Torsten Zimmermann

Verbandsgemeinde Kurier (VG Landstuhl & Kaiserslautern-Süd) | Printmedium 18. November 2020 | 15.100 Haushalte

Verbandsgemeinde Weilerbach aktuell | Printmedium 19. November 2020 | 8.200 Haushalte

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Seit 2013 hat der Herschbacher SV 21 ein neues Das Schwimmbad in Otterberg ist seit 2015 fertig und vorbildich in seiner Mehrfachnutzung. Es dient Sportlerheim, Architekt war Markus Holzbach als Umkleide für den Sportplatz nebenan, hat ein Bistro und auf dem Dach eine Dachterasse

Seite 150 Dokumentation 2020 Seite 151 Wir sind Heimat Hochspeyer

Für seine Diplomarbeit Mitte der 90er Jahre wurde Alexander Mock vom Bund Deutscher Baumeister mit Das Haus ist Teil des Münchhofs, dessen Ge- einem Sonderpreis ausgezeichnet schichte bis ins 9. Jahrhundert reicht Lehm als Baustoff ist eine sehr alte Das älteste Wohnhaus im Ort und vor allem ökologische Art, das Holz trocken zu halten. "Wenn ich's mache, dann richtig", nahm sich Alexander Mock im Juli 2018 "Ich hatte zuletzt immer mal wieder vor, als er in den Besitz des Fachwerkhauses in der Münchhofstraße kam. Freunde zu Besuch und die sagen Jetzt ist die Umnutzung und vorbildliche Sanierung des langjährigen ganz oft, in dem Haus sei ein sehr Wohnhauses abgeschlossen. angenehmes Wohnklima", berichtet Alexander Mock. Lehmputz ist Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört Während der Sanierungsarbeiten hat dampfdurchlässig und wirkt somit das Fachwerkhaus in der Münchhof- sich der Bauherr auch mit der Ge- regulierend auf Wärme- und straße in Hochspeyer Alexander schichte des 1736 erbauten Hauses Feuchtehaushalt. Langfristig soll das Mock. Bekannt mit dem Haus ist der beschäftigt. „Es ist das nachweislich frisch sanierte Haus als Ferienhof 50-jährige aber schon länger – 1995 älteste im Ort“, sagt er. sowie Event- und Kulturhaus die- war er mit seinem Studium zum Im Zuge der Sanierung hat der Bau- nen, aktuell nutzt Alexander Mock Bauingenieur fertig und suchte für ingenieur einiges verändert. „Ein es vor allem als Homeoffice. seine Diplomarbeit ein Thema. Seine Großteil der Fachwerkfassaden Viele schrecken vor dem Kauf und Eltern hatten das denkmalgeschütz- musste erneuert werden“, erzählt der Sanierung von denkmalge- te Haus ein Jahr zuvor gekauft und Alexander Mock. Dabei wurden die schützten Gebäuden zurück, weil sie brauchten jemanden für die Bau- Gefache mit Lehmsteinen ausge- sich nicht mit den Vorschriften der aufnahme und Schadensdokumen- mauert und die Innenflächen mit Behörden auseinandersetzen wollen tation. Kurzerhand entschied er zwei Zentimeter Lehm überputzt. und Einmischung befürchten. Alex- sich, das Haus zum Thema seiner Di- Auf die Installation der Wandhei- ander Mock hat solche Erfahrungen plomarbeit zu machen. „Und 25 zung kamen noch einmal vier Zenti- nicht gemacht: „Ich habe ziemlich Jahre später setze ich sie fort.“ meter Lehm. Die Verwendung von viel freie Hand gehabt.“ Es habe immer mal wieder Besuche, Tele- fonate und den Austausch von Fotos gegeben, aber ihm seien nie Steine in den Weg gelegt worden. Alexander Mock arbeitet inzwischen nicht mehr ausschließlich als Bau- ingenieur. Als ÖPNV-Referent bei der Stadt hat er überwie- gend mit kaufmännischen und ju- ristischen Themen zu tun. „Dank diesem Projekt hier habe ich mich mal wieder wie ein Bauingenieur Bereits vor über 10.000 Jahren wurde Lehm als Baustoff verwendet, heute ist er u.a. wegen seines gefühlt, das war wirklich schön.“ positiven Einflusses auf das Wohnklima noch immer beliebt

Dokumentation 2020 Seite 153 Erschienen | 2. Dezember 2020 Veröffentlichungen | Medien

Amtsblatt Enkenbach-Alsenborn | Printmedium Nachgefragt: Lehm als Baustoff 2. Dezember 2020 | 10.350 Haushalte

Beton ist noch immer der mit Abstand am häufigsten verwendete Baustoff in Deutschland. Doch es tut sich etwas. Immer öfter wird auf umwelt- Amtsblatt Ramstein-Miesenbach | Printmedium freundlichere Baustoffe zurückgegriffen. Ein tolles Beispiel für das Bauen 3. Dezember 2020 | 9.600 Haushalte im Einklang mit dem Umweltschutz ist Lehm. Herbert Hofer vom Architek- turbüro Enso aus Trier ist Lehm-Experte und erklärt im Interview, was das Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Material so attraktiv macht.

Herbert Hofer ist Architekt und im Vorstand der Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Wie wird Lehm als Baustoff ver- großen Energieaufwand in den na- tiger ist, dass wir unsere Erde eini- Bruchmühlbach-Miesau | Printmedium türlichen Kreislauf zurückfallen oder wendet? germaßen in Takt halten und wir 3. Dezember 2020 | 5.050 Exemplare Herbert Hofer: Lehm kann als tra- wiederverwendet werden können. daran mehr und mehr arbeiten. gender und nicht tragender Baustoff Außerdem ist Lehm in den meisten verwendet werden. Ländern auf der Welt verfügbar, Kreisverwaltung Kaiserslautern | kaiserslautern-kreis.de | Webseite In unserer Region wird Lehm meis- während wir in Zukunft mehr und mehr Probleme bekommen werden, tens als nicht tragender Baustoff an die Materialien für moderne Bau- genutzt. Hierbei wird ein Geflecht stoffe wie zum Beispiel Beton zu „Wir sind Heimat“ informiert Stadt- und Landkurier (VG Otterbach-Otterberg ) | Printmedium aus verschiedenen Hölzern mit kommen. Und es ist ein dankbares regelmäßig über regionales 3. Dezember 2020 | 9.850 Haushalte Lehm beworfen und das Holz geht Material für Selbstbauerinnen und Bauen, moderne Architektur, mit dem Lehm eine Symbiose ein – Selbstbauer. Leben auf dem Land und die ein Material schützt also das ande- Menschen, die dahinter stehen. Verbandsgemeinde Kurier (VG Landstuhl & Kaiserslautern-Süd) | Printmedium re. Der Lehm zieht die Feuchtigkeit Gut, dass Sie die privaten Bauleute Die Reihe wird herausgegeben an und hält das Holz trocken. ansprechen. Lohnt sich für sie das von der Stiftung Baukultur 2. Dezember 2020 | 15.100 Haushalte Bauen mit Lehm auch finanziell? Rheinland-Pfalz mit finanzieller Woher kommt es, dass Lehm aktu- H. Hofer: Es ist tatsächlich teurer als Unterstützung des Ministeriums Verbandsgemeinde Weilerbach aktuell | Printmedium ell wieder so häufig verwendet andere Materialien. Dennoch lohnt der Finanzen Rheinland-Pfalz. wird? es sich, allein wegen der Wohnge- 3. Dezember 2020 | 8.200 Haushalte H. Hofer: Lehm ist sehr gut für die sundheit und der Nachhaltigkeit mit Wohngesundheit. Er gleicht Feuch- Lehm zu bauen. Außerdem darf man Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, tigkeit aus und neutralisiert Gerü- nicht vergessen, dass es häufig nicht Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite che, wodurch er im Wohnumfeld www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat, bei den Kosten für die Beschaffung E-Mail: [email protected] positiv auf die Bewohner wirkt. bleibt. Rechnet man den Abbruch Autor: David Kulessa Hinzu kommt der beginnende Wan- und die Entsorgung obendrauf, ist Bildnachweis: Seite 1) © Torsten Zimmermann del im Denken und Handeln der der Lehm tatsächlich günstiger. Die Seite 2) Herbert Hofer © Heike Rost | Barriere- Menschen. Der Trend geht zu nach- Wirtschaftlichkeit ist aber ohnehin freies Haus © Uta Burchardt | Haus am Eicher See © Waldemar Seldenreich, Architekturbüro Bau- haltigen Baustoffen, die ohne nur ein Aspekt von vielen. Viel wich- lustraum Veröffentlichungen | 2021

Weitere Beiträge aus der Region, die im Rahmen des Projektes „Wir sind Heimat 2.0“ geschrieben wurden, erscheinen im ersten Halbjahr 2021.

Im Innenbereich des "Haus am See" in Eich Beim Bau dieses barrierefreien Wohnhauses in Trier verwendete Architekt Herbert Hofer vom wurde Lehm verwendet, Büro Baulustraum Architekturbüro Enso unter anderem Lehmputz (Visualisierung)

Seite 154 Dokumentation 2020 Seite 155 Publikationsreihe | Wir sind Heimat Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Dokumentation 2020 Seite 157 Wir sind Heimat Welterbe Oberes Mittelrheintal

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord, im Interview mit „Wir sind Heimat“-Autorin Lena Pröhl Hauptsitz der SGD Nord mit Sitz der Geschäftsstelle der Initiative Baukultur in Koblenz Einzigartige Kulturlandschaft Die Inkastadt Machu Picchu in Peru, das Grabmal Taj Mahal in Indien oder der Die SGD Nord vereint als Bündelungsbehörde Berg Athos in Griechenland, die Liste der UNESCO-Welterbestätten ist lang. Im Gewerbeaufsicht, Wasser- und Abfallwirt- Juni 2002 wurde auch das „Obere Mittelrheintal“, das sich auf 60 km zwischen schaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen Bingen/Rüdesheim und Koblenz erstreckt, in die Liste aufgenommen - als erste sowie eine Servicestelle für Unternehmer deutsche Kulturlandschaft überhaupt. Was die Faszination dieses einzigartigen und Existenzgründer unter einem Dach.

Kulturraums ausmacht, darüber haben wir mit dem Präsidenten der Struktur- www.sgdnord.rlp.de und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Dr. Ulrich Kleemann gesprochen.

Die SGD Nord ist auch Sitz der Ge- tet. Wir brauchen Leitbilder und und bringen erfolgreich Projekte auf schäftsstelle der Initiative Baukultur Konzepte, die die Verantwortung für den Weg. Neben den Leitfäden zu für das Welterbe Oberes Mittelrhein- diesen herausragenden Kulturraum Baukultur, Farbkultur und Straßen- tal, die alle wesentlichen Entschei- definieren. Hier bietet die Initiati- raumgestaltung, die als Handlungs- dungsträger unter ihrem Dach ver- ve Baukultur eine ideale Plattform. empfehlungen entscheidend zur eint. Im Kern geht es der Initiative Gemeinsam mit unseren Partnern baukulturellen Identität der Region um die Förderung der Baukultur. (Finanzministerium RLP, Generaldi- beitragen, haben wir mit der Neuge- Dr. Kleemann: Ja, schließlich war das rektion Kulturelles Erbe, Zweckver- staltung des Rheinufers und des öf- baukulturelle Erbe einer der wesent- band Welterbe Oberes Mittelrheintal fentlichen Raumes in der Modellstadt lichen Gründe für die Anerkennung und Architektenkammer RLP) entwi- St. Goar sowie des Loreley Plateaus als Welterbe. Und der Titel verpflich- ckeln wir zukunftsfähige Konzepte baukulturelle Akzente gesetzt.

Ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bau- und Gartenkultur 2019“: Besucherinformationszentrum Niederwald (links), Modernisierung der Firma VIA in Bacharach (rechts)

Dokumentation 2020 Seite 159 Erschienen | 6. Mai 2020 Veröffentlichungen | Medien

Welche Projekte spielen für die Planungskultur weiche Standortfakto- Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Initiative Baukultur in Zukunft eine ren gefördert und die Attraktivität der wichtige Rolle? Region im Standortwettbewerb Dr. Kleemann: Überzeugungsarbeit verbessert. Erneuerung und Moderni- Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite leisten und für die Belange der sierung im Bestand gehören zu den Baukultur werben, ist auch künftig elementarsten Bauaufgaben der Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite unsere Handlungsmaxime! In diesem Zukunft - so auch im Welterbe. Die Sinne unterstützen wir weiterhin Umweltschutzziele erfordern qualitäts- Projekte, die für die baukulturelle volle Planungen, die einen schonen- Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. | ea-rlp.de | Webseite Entwicklung des Welterbes zentral den Umgang mit Natur und Landschaft, sind. Gerade mit Blick auf die BUGA Grund und Boden zum Ziel haben. Facebook | facebook.com | Soziales Medium 2029 steht die Wahrnehmung des Energieeinsparung und Nutzung Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Erscheinungsbildes des Oberen regenerativer Energien sind hierbei Mittelrheintals im Fokus. Hier können wichtige Faktoren. wir durch die Initiierung und fachli- Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord Facebook | facebook.com | Soziales Medium che Begleitung von flankierenden, Die bevorstehende BUGA 2029 wird Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat werden auch die Macher der BUGA zu langfristig angelegten Projekten eine sicher neuen Schwung ins Tal nutzen wissen und dieses Ereignis Attraktivitätssteigerung darstellen bringen. Welche Potenziale sehen kreativ und spannend gestalten. Instagram | instagram.com | Soziales Medium und einen wichtigen Beitrag leisten. Sie für das Obere Mittelrheintal? Dr. Kleemann: Die BUGA in Koblenz Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Der Titel UNESCO-Welterbe bringt 2011 hat die gesamte Region als besondere Verantwortung mit sich. nachhaltiges Erfolgsmodell wahrge- „Wir sind Heimat“ informiert Instagram | instagram.com | Soziales Medium Gleichzeitig ist er ein wichtiger Motor nommen. Wir alle erhoffen uns regelmäßig über regionales Post auf der Seite von Wir sind Heimat für die Region. Wo sehen Sie wesentli- natürlich von der BUGA 2029 ver- Bauen, moderne Architektur, che Herausforderungen, um die gleichbare Effekte. Mit Freude beob- Leben auf dem Land und die Region fit für die Zukunft zu machen? achte ich, mit welcher Begeisterung Menschen, die dahinter stehen. Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) | sgdnord.rlp.de | Webseite Dr. Kleemann: Das Obere Mittelrheintal und Zuversicht dieses Projekt voran- Die Reihe wird herausgegeben ist ein ganz besonderer Landstrich. getrieben wird. Es gibt ein gemeinsa- von der Stiftung Baukultur Twitter | twitter.com | Soziales Medium Hochrangige Kulturdenkmäler in hoher mes Ziel, für das es sich zu engagie- Rheinland-Pfalz mit finanzieller Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat Dichte direkt vor unserer Haustür: ren lohnt. Allein dieser Umstand Unterstützung des Ministeriums Burgen, Festungen, Schlösser, Kirchen, kann vieles bewegen. Ich erhoffe mir, der Finanzen Rheinland-Pfalz. historische Orts- und Stadtkerne, dass die Fragestellungen, die uns seit Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite eingebettet in eine einzigartige Jahren im Welterbe begleiten, eine Landschaft. Unsere Verantwortung ist neue Dynamik erfahren. Dass wir Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, es, das Obere Mittelrheintal für nach- Lösungen finden, die das Tal zu Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, www.baustelle-heimat.de, Autorin: Lena Pröhl kommende Generationen zu bewah- einem Ort werden lassen, in dem die Bildnachweis: Seite 1) Interview © Katja Nolles | ren, verfügt das Welterbe doch über Menschen das Leben und Arbeiten in Sitz der SGD Nord © SGD Nord | Besucherzentrum © Thomas Nutt, VIA © Firma VIA GmbH eine Jahrhunderte alte Bautradition. diesem herausragenden Kulturraum Seite 2) Kleemann © SGD Nord | Loreley © Armin Zugleich werden durch Bau- und genießen können. Dessen Potentiale Schaust, Verbandsgemeindeverwaltung Loreley

Blick von der Loreley: Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Loreleyplateaus war ein Projekt der Initiative Baukultur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal

Seite 160 Dokumentation 2020 Seite 161 Wir sind Heimat Welterbe Oberes Mittelrheintal

Hinter der über 100 Meter langen schlossähnlichen Fassade in Bacharach lagern heute kunstvoll hergestell- VIA-Gründer und Firmeninhaber Almut Lager und te Zementmosaik- und Terrazzoplatten und finden Ausstellungen, Schulungen und Veranstaltungen statt Norbert Kummermehr vor ihrem Wohnhaus in Kaub

Leerstands und Verfalls an. Das dunkel Ornament und Farbe gestrichene Treppenhaus war schwarz Was bewegt ein Nordlicht und einen Pfälzer, an den Rhein zu ziehen und verschimmelt und zwischen Verkehrs- hier ein Unternehmen zu gründen? Der Impuls und Wunsch einem histori- und Bahnlärm sowie dem bis an die schen Baumaterial eine zweite Chance und damit ein Revival zu schenken! Rückwand des historischen Gebäude- komplexes reichenden Berghang lag Mit feinem Gespür für die Verbindung Produkte die Böden und Wände von nichts als eine unfertige Gebäudehülle. von Kunst und Handwerk und ent- Läden, Restaurants, Hotels, Kirchen Herausforderung und Chance zugleich, gegen aller Widerstände machte das und Wohnhäusern. Die hohe Nachfrage denn das zwischen 1913 und 1921 als Ehepaar Almut Lager und Norbert und stetige Erweiterung ihres Produkt- repräsentatives Château gebaute Kummermehr es sich zur Aufgabe, sortiments erforderte bald größere Ensemble, dessen Fertigstellung die wieder mehr Farbe und Formenvielfalt Lagerkapazitäten und Logistikflächen, beiden Weltkriege verhinderten, stand in Häuser und Räume einziehen zu weshalb das Unternehmen 2011 von unter Denkmalschutz und hatte lassen. Innerhalb weniger Jahre Kaub ans andere Rheinufer zog. Nur gleichzeitig Potenzial für Veränderung schafften sie es, ein weltweit agieren- eine Gehwegbreite von der Bundes- und Erweiterung. In der Eingangshalle des Familienunternehmen für die straße 9 und dem direkt daneben hängt heute die Zeichnung des Produktion und den Vertrieb dekorati- liegenden Bahndamm entfernt, ursprünglichen, fast doppelt so groß ver Zementmosaik- und Terrazzoplat- wartete über zehn Jahre lang das geplanten Gebäudeentwurfs, die ein ten aufzubauen. Ihren Anfang nahm herrschaftliche Traditionshaus der Ehepaar beim Aufräumen des Speichers die Erfolgsgeschichte im alten Schiefer- Sektkelterei Geiling am südlichen fand und den Firmeninhabern schenk- mahlwerk von Kaub, in das die junge Ortseingang von Bacharach darauf, te. Statt Sekt lagern nunmehr Zement- Familie 2003 zog. Während sie noch wieder wachgeküsst zu werden. Doch mosaik-, Terrazzo- und Trottoirplatten das ortsprägende Industriedenkmal dem alten, über 100 Meter langen sowie Wandfarben in den langen aus den 1940er Jahren von Grund auf Gebäude, das dem Firmengründer und Gewölbegängen, die von der 1.000 qm sanierte und mit ihren farbenfrohen Sektproduzenten Georg Geiling zur großen, neuen Glashalle aus in die Mosaiken eine neue Wohn- und Lagerung und Veredelung lokaler ganze Welt geliefert werden. Auch lebt Arbeitswelt schuf, eroberten ihre Weine diente, hing der Geruch des der Repräsentationsgedanke des Sekthauses weiter in den Ausstellungs- und Büroräumen. Am eindrücklichsten ist dies im Blauen Salon mit umlaufen- dem Stuckfries, korrespondierenden VIA-Bodenplatten und spektakulärem Rheinblick zu erleben. Die Philosophie des Unternehmens weiter, doch nicht fertig zu bauen, lässt Raum für zukünf- tige Veränderungen: gelebte Baukultur zwischen Altem und Neuem! Zeichnung des ursprünglich fast doppelt so groß geplanten Gebäudes der Sektkelterei Geiling von 1912

Dokumentation 2020 Seite 163 Erschienen | 23. Juni 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Weiterbauen im Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite denkmalgeschützten Bestand Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite Der Charakter und die Identität von Städten und Dörfern wird bestimmt durch öffentliche Bauten und Wohnhäuser, die im Verlauf der Zeit entstan- Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite den und dem jeweiligen Ort ein spezifisches Gesicht geben. Doch viele die- ser alten Gebäude finden heute keine neue Eigentümer und gewachsenen Strukturen droht der Leerstand und Verfall. Wir wollen wissen, was Men- Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. | ea-rlp.de | Webseite schen motiviert, in eine Bestandsimmobilie zu investieren und fragen Almut Lager und Norbert Kummermehr von VIA, was es braucht, um gebautes Erbe Facebook | facebook.com | Soziales Medium zu bewahren und gleichzeitig heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Was reizt Sie an Bestandsimmobilien? mit der Sprache unserer Zeit gelang Almut Lager: Anders als beim Ent- mit einer Stahl-Glaskonstruktion. Facebook | facebook.com | Soziales Medium wurf für einen Neubau, ist bei einer Durch die Helligkeit und Leichtigkeit Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Bestandsimmobilie bereits etwas da. der Anbauten konnte die Schwere der Es lässt sich sehen und erspüren, was Bestandsimmobilie ausgeglichen und Facebook | facebook.com | Soziales Medium für ein Gebäude es ist und zu welchem ein harmonisches Nebeneinander Zweck es erbaut wurde. Gerne erkunde von Alt und Neu gefunden werden. Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz ich das Bauwerk zu Beginn vom Keller Wer und was hat Ihnen geholfen bis zum Dach und schaue es mir so bei Planung und Umbau? Instagram | instagram.com | Soziales Medium lange an, bis ich weiß, was wichtig ist Norbert Kummermehr: Bei der Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und was nicht. Ich erarbeite mir lieber Umsetzung wurde nicht der Weg der ein Gebäude, als dass ich es neu baue preisorientierten Ausschreibung und fördere so verborgene Schönheit Instagram | instagram.com | Soziales Medium gewählt, sondern die partnerschaft- wieder zu Tage. liche Zusammenarbeit mit vertrau- Post auf der Seite von Wir sind Heimat Was war für Sie die größte Her- enswürdigen Handwerkern. Der ausforderung beim behutsamen Baufortschritt wurde auf Sicht Schaufenster Baukultur Koblenz e.V. | schaufenster-baukultur-koblenz.de | Webseite Weiterbauen? durchgeführt. Dadurch konnte der Norbert Kummermehr: Der Umgang Umbau sehr zügig umgesetzt werden. mit der Vergangenheit. Um die Die Umbauzeit von weniger als 12 Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) | sgdnord.rlp.de | Webseite Bestandsimmobilie an heutige, Monaten bei gleichzeitiger Budget- unternehmensspezifische Anforde- einhaltung sprechen für sich. Twitter | twitter.com | Soziales Medium rungen anzupassen, war es erforder- Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat lich, Neues hervorzubringen und Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat Geschichte als Kontinuität zu begrei- Autorin: Andrea Schwappach fen. Das Weiterbauen der Immobilie Bildnachweis: alle Fotos @ VIA GmbH, Bacharach Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

„Wir sind Heimat“ informiert regelmäßig über regionales Bauen, moderne Architektur, Leben auf dem Land und die Menschen, die dahinter stehen. Die Reihe wird herausgegeben von der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz.

Das Treppenhaus bewahrt den Originaleindruck und Die Bildpaare zeigen jeweils den Zustand vor und begrüßt Gäste mit einem VIA Mosaik-Terrazzoboden nach dem Umbau und der behutsamer Sanierung

Seite 164 Dokumentation 2020 Seite 165 Wir sind Heimat Welterbe Oberes Mittelrheintal

Für die Landesgartenschau 2008 wurde das gesamte Binger Rheinufer zwischen dem Autofähranleger im Kaimauern und gestaltprägende Elemente der Osten und den ehemaligen Gleisanlagen in Bingerbrück im Westen der Stadt neu gestaltet. ehemalige Hafenanlagen blieben erhalten.

nade und Parkanlagen mit neuen Binger Gärten Wegeverbindungen und der größte Teil Bingen ist das südliche Tor zum Welterbe Oberes Mittelrheintal und ein der angelegten Gärten wurden von eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine Kleinstadt mit Hilfe einer Großver- Anfang an so geplant, dass sie auch anstaltung einen nachhaltigen Stadtentwicklungsprozess vollzogen hat. über den Zeitraum der Großveranstal- tung hinaus erhalten bleiben. So 2008 fand nach Kaiserslautern (2000) geblieben ist von der Landesgarten- wurden Kosten gespart und ein und Trier (2004) in Bingen die dritte schau 2008 in Bingen. An sonnigen wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit rheinland-pfälzische Landesgarten- Tagen teilen sich heute Flaneure und geleistet, denn nur wenige Elemente schau (LaGa) statt. 2011 folgte eine Jogger die rund 1,7 Kilometer lange mussten zurückgebaut oder für die Bundesgartenschau (BuGa) in Koblenz Rheinuferpromenade östlich der Nachnutzungen angepasst werden. und 2015 eine weitere Landesgarten- Nahemündung und tummeln sich Die Nutzungsvielfalt ist geblieben und schau in Landau in der Pfalz. Für 2022 Einheimische wie Besucher auf den das Gartenschaugelände dient weiter ist eine Landesgartenschau in Bad weitläufigen Grünflächen, die sich als Park, Kulisse, Open-Air-Bühne, Ort Neuenahr- in Vorbereitung westlich des Rhein-Nahe-Ecks zwi- der Begegnung, Spielplatz, Jugend- und mit der Ausrichtung der BuGa schen Gleisanlagen, Rheinufer und treff, Museum, Galerie, »Kulturufer« 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal Binger Loch mit dem Mäuseturm und vieles mehr – offen für alle und werden wichtige positive Impulse für erstrecken. Die Wertschätzung des Aushängeschild einer Stadt, die seit die gesamte Region erwartet. Areals kann nicht zuletzt der über- 2008 von einem neuen Selbstbewusst- Grund genug für uns über das eigent- durchschnittlichen Qualität der sein beflügelt ist, was nicht zuletzt die liche Ereignis »Gartenschau« hinaus zu öffentlichen Freianlagen zugeschrie- vielen Folgeprojekte öffentlicher und blicken und nachzufragen, was ben werden. Der Bau der Uferprome- privater Bauherren bezeugen.

Zentraler Bereich des Landesgartenschaugeländes am Rheinufer von Bingen: Neben dem nachweislichen Erfolg der gut besuchten Landesgartenschau 2008, die mit 1,3 Millionen Gästen die erwartete Zahl um mehr als das Doppelte übertraf, erfreut sich das rund 24 Hektar große Areal heute großer Beliebtheit.

Dokumentation 2020 Seite 167 Erschienen | 10. August 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Nachhaltigkeit Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite von Landesgartenschauen Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite Während die alle zwei Jahre stattfindenden Bundesgartenschauen als na- tionale Kulturereignisse meist lange Planungszeiten und sehr hohe Inves- Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite titionskosten mit sich bringen, die sich in der Regel nur große Städte oder Regionen leisten können, setzen Landesgartenschauen als Pendant regio- nale Schwerpunkte und Möglichkeiten der finanziellen Förderung kleinerer Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. | ea-rlp.de | Webseite Städte auf Landesebene. Doch lohnen sich die Mühen und Investitionen und was bleibt nach vielen Jahren Planung und sechs intensiven Festivalmona- Facebook | facebook.com | Soziales Medium ten? Wir fragen Nicole Morsblech, Vizepräsidentin der SGD Nord und Abtei- Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz lungsleiterin für die Geschäftsstelle der Initiative Baukultur: Vizepräsidentin der SGD Nord, Nicole Morsblech, im Interview mit der Autorin Andrea Schwappach.

Was braucht eine Stadt oder Region, nung der Bahn- und Industrieflächen gierte Initiativen, die Antworten Facebook | facebook.com | Soziales Medium um eine Großveranstaltung wie eine den nachhaltigen Strukturwandel suchen auf Zukunftsthemen wie Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Landesgartenschau auszurichten? vollzog, war weitsichtig, zukunfts- erneuerbare Energien und Klimawan- Morsblech: Eine Kommune muss sich weisend und hat Bingen den ent- del und gleichzeitig regionale Tradi- den Herausforderungen der Planung, scheidenden Wettbewerbsvorteil tionen und ihre Bauten bewahren. Facebook | facebook.com | Soziales Medium Umsetzung und Ausrichtung wie auch gebracht: von Industrie und Waren- Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz den Fragen der Nachnutzung des umschlag zu Handel, Dienstleistung „Wir sind Heimat“ informiert Veranstaltungsgeländes stellen: Es und Tourismus. Die hochwertigen regelmäßig über regionales Instagram | instagram.com | Soziales Medium braucht Willen, fachliche Kompetenz Freizeit- und Grünflächen wie auch Bauen, moderne Architektur, und Visionskraft für eine langfris- Kultur- und Gastronomieangebote Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Leben auf dem Land und die tig angelegte und sozialverträgliche geben wichtige Impulse für weitere Menschen, die dahinter stehen. Stadtentwicklung. Das setzt die breite Entwicklung der Stadt und Region. Die Reihe wird herausgegeben Instagram | instagram.com | Soziales Medium Unterstützung der Politik, Wirtschaft Wo finden sich im Projekt die Ziele von der Stiftung Baukultur Post auf der Seite von Wir sind Heimat und Gesellschaft voraus – also der der Initiative Baukultur wieder? Rheinland-Pfalz mit finanzieller Bewohner, Gewerbetreibenden und Morsblech: Eine der wichtigsten Unterstützung des Ministeriums Entscheider, die sich aktiv einbringen. Schaufenster Baukultur Koblenz e.V. | schaufenster-baukultur-koblenz.de | Webseite Aufgaben der Initiative Baukultur ist der Finanzen Rheinland-Pfalz. Was ist geblieben von der LaGa es, gut gebaute Beispiele zu publizie- 2008 und was hat sich für die Stadt ren: als Vorbild und »Mutmacher« für Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) | sgdnord.rlp.de | Webseite Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Bingen verändert? weitere Vorhaben. Die LaGa Bingen Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Morsblech: Dass sich die Stadt wurde als herausragendes Projekt im www.baustelle-heimat.de Twitter | twitter.com | Soziales Medium Bingen 1998 nicht etwa für den Rahmen des ersten Wettbewerbs Autorin: Andrea Schwappach Bildnachweis: alle Fotos @ Andrea und Jonas Umbau der Hafennutzung entschied, Bau- und Gartenkultur prämiert und Schwappach, außer alte Hafennutzung @ SGD Nord Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat sondern mit der radikalen Neuord- steht damit Pate für weitere enga- Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Noch vor 20 Jahren prägten an gleicher Stelle Die Uferpromenade lässt Besucher den Panoramablick der romantischen Landschaft vom Binger Loch mit Industrieanlagen und Hafennutzung das Bild. Mäuseturm, Ruine Ehrenfels und Rheingebirge bis zum Rheingau und Taunusgebirge erleben.

Seite 168 Dokumentation 2020 Seite 169 Wir sind Heimat Welterbe Oberes Mittelrheintal

Der Großvater von Dirk Melzer führte bis 1980 das Eisenwarengeschäft Colonius in St. Goarshausen, Die Spolie eines Wandersmannes begrüßt aus dem einige Sammlerstücke wie auch das kolorierte Foto links über dem Schreibtisch stammt Passanten und die Gäste des Hauses Historisches Schifferhaus in Kaub Gegenüber der breiten Front der Simultankirche, in Sichtweite zum Markt- platz mit Brunnen, dem breiten Haus der Apotheke und der Bäckerei, zieht ein dunkelrot leuchtendes schmales Haus mit diagonal gestreiften Fenster- läden die Blicke auf sich. Das helle Haus daneben fällt dagegen erst beim Näherkommen auf, denn es versteckt sich hinter zwei schweren Kanonen und einem Ehrenmal mit Adler am Linden bestandenen Platz.

Von der Außenwand des rechten kreativen Impuls zur Sanierung und Hauses schaut ein steinerner Kopf auf individuellen Gestaltung, wären die die Passanten hinunter: Ein Fundstück, unterschiedlichen historischen Schich- welches der heutige Eigentümer als tungen, die das heutige Bild des 12-Jähriger im Patersberger Weinberg Gebäudeensembles prägen, vermutlich bei St. Goarshausen fand und mit nie zum Vorschein gekommen. nach Hause nahm. Bevor dieser gut Da auf den üblichen Immobilienplatt- Heute im Inneren vereint: Schiffer- und Rotes Haus gehütete Schatz viele Jahre später Teil formen nichts zu finden war, was Dirk des umgestalteten Historischen Melzers Vorstellungen entsprach, Schifferhauses in Kaub wurde, zierte er schaute er nach Leerständen, schrieb den Schreibtisch des Jungen und auf, wo er was fand und kontaktierte veranlasste ihn zu weiteren Recher- den Bürgermeister von Kaub. Dieser chen. Die Feder am Hut wies den in vermittelte ihn an Hilde Kirdorf, Stein gemeißelten Menschen als Kapitänstochter und Witwe eines Wandersmann aus und die konische Lotsen, deren Elternhaus am Markt leer Form der Rückseite, die heute in der stand. Zunächst mietete Dirk Melzer Wand des sanierten Schifferhauses das Haus und begann sich den Ur- Die Küche als Fenster in die Geschichte des Hauses verborgen ist, ließ darauf schließen, sprüngen und vielen Schichten unter- dass es sich um den Abschlussstein schiedlicher Jahrzehnte und Bewohner der Küche. Durch die Bewahrung der aus dem Tor eines Barockhauses zu widmen: von den Jugendstilfenstern Schichten des Alten, die Überlagerung handelte. Die Geschichte der Spolie und Läden, dem Zementplattenboden von Materialien und Farben sowie das erzählt bereits viel über den heutigen im Eingang, der heute moosgrün eklektizistische Miteinander von Eigentümer und Vermieter des Histori- lackierten alten Treppe, der orange- Einrichtungsgegenständen, Fund- und schen Schifferhauses: den Land- gelben Blümchentapete auf Sperrholz, Sammelstücken, entstand ein Wohn- schaftsarchitekten und Umweltinge- hinter der eine massive Wand mit und Ferienhaus, welches das Gestern nieur Dirk Melzer. Denn ohne den Lehmputz auf Schilf zum Vorschein und Heute verbindet: Ein Fenster in die unbedingten Willen, ein passendes kam, bis zur fleischfarbenen Lambris, Geschichte gepaart mit zeitgenössi- Haus in Kaub zu finden, und den einer hüfthohen Holzverkleidung in scher Kunst und viel Liebe zum Detail!

Dokumentation 2020 Seite 171 Erschienen | 26. Oktober 2020 Veröffentlichungen | Medien

Nachgefragt: Tourismus Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Rheinland-Pfalz ist ein beliebtes Urlaubsland. Wandern, Wein und Gesund- Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite heit sind Aspekte, die von Touristen nachgefragt werden. Auch Kultur und damit Baukultur sind Themen, die eng mit der Attraktivität des Bundes- landes verknüpft sind. Wir haben mit Stefan Zindler, Geschäftsführer der Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT), über den Zusammenhang von Baukultur und Tourismus gesprochen. Die RPT ist die touristische Marketing- Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. | ea-rlp.de | Webseite organisation für das Land Rheinland-Pfalz. Facebook | facebook.com | Soziales Medium Welche Bedeutung hat Architektur der Gast ein in sich schlüssiges und Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz für den Tourismus in Rheinland- rundes Bild, deshalb ist uns Touris- Tourismus GmbH (RPT) mit Sitz in Koblenz Pfalz? tikern bei Sanierung und Neubau Zindler: Bestimmte Baustile und Qualität so wichtig. Facebook | facebook.com | Soziales Medium -denkmäler haben eine starke Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Anziehungskraft auf Touristen. Welche baukulturellen Trends gibt Denken Sie beispielsweise an histori- es aktuell im Tourismus? „Wir sind Heimat“ informiert sche Städte wie Trier oder die Festung Zindler: Bei den Winzern passiert regelmäßig über regionales Facebook | facebook.com | Soziales Medium Ehrenbreitstein in Koblenz. Zeitge- gerade viel - sowohl hinsichtlich der Bauen, moderne Architektur, Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz nössische Bauten steigern die Attrak- Weinpräsentation als auch am Leben auf dem Land und die tivität der Region, wie die mit dem Weingut selbst. Und auch einige Menschen, die dahinter stehen. Instagram | instagram.com | Soziales Medium Architekturpreis des Deutschen Hotels legen Wert auf eine besondere Die Reihe wird herausgegeben Architekturmuseums ausgezeichnete Architektur. Beispiele hierfür sind die von der Stiftung Baukultur Post auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Erweiterung des Hambacher Schlosses Winzerhäuschen als Gästezimmer des Rheinland-Pfalz mit finanzieller in Neustadt an der Weinstraße. Weinkulturguts Longen-Schlöder an Unterstützung des Ministeriums Instagram | instagram.com | Soziales Medium der Mosel, das Klosterhotel Marien- der Finanzen Rheinland-Pfalz. Wie sieht das Zusammenspiel zwi- höh im Hunsrück oder das Seehaus Post auf der Seite von Wir sind Heimat schen Architektur und Tourismus aus? Forelle in Ramsen, dessen Architektur Zindler: Regionale Besonderheiten mehrfach ausgezeichnet wurde. Mittelrheingold - Journalistisches Blog über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal der Baukultur, wie in der Pfalz, mittelrheingold.de | Webseite spielen eine wichtige Rolle für den Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Tourismus. Gäste suchen oft das Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, Mit dem Architekturpreis Wein würdigen das Einmalige einer Zielregion. Sie wollen www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat Weinbauministerium Rheinland-Pfalz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) | sgdnord.rlp.de | Webseite Autorin: Andrea Schwappach etwas Typisches sehen und erleben. Deutsche Weinbauverband und die rheinland- Bildnachweis: Seite 1) Foto vom Bauherrn und pfälzische Architektenkammer Neubauten und Dazu gehören die Landschaft, lokale Fassadendetail © Andrea Schwappach Modernisierungen in der Weinwirtschaft. Twitter | twitter.com | Soziales Medium kulinarische Spezialitäten, aber auch Außenansicht und Küche © Dirk Melzer Seite 2) Zindler © Dominik Ketz | Hambacher Schloss www.diearchitekten.org/x/wein Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat eine ortstypische Baukultur. So erhält © Stefan Müller | Winzerhäuschen © C. Arnoldi

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite

Schöne Aussicht: Die Panoramaterrasse entstand im Rahmen der Sanierung und Traditionelle Baumaterialien, innovative Idee: Die von Matteo Thun & Partners Erweiterung des Hambacher Schlosses durch Max Dudler Architekten zusammen mit Architekten Stein Hemmes Wirtz realisierten Winzerhäuschen des Weinkulturguts Longen-Schlöder in Longuich dienen als Gästezimmer

Seite 172 Dokumentation 2020 Seite 173 Wir sind Heimat Welterbe Oberes Mittelrheintal

Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises und Vorsitzender des Zweckverbandes Welterbe Oberes Der Schieferfelsen der Loreley: einzigartige Mittelrheintal im Interview mit Wir sind Heimat Autorin Andrea Schwappach Landschaft am europäischen Strom des Rheins Mit einer Stimme für die Region Mit ihrer Lage zwischen den Ballungszentren FrankfurtRheinMain und Köln/ Wie kann das aussehen: erhalten Bonn kommt der Region am Oberen Mittelrhein die Funktion eines Schar- und gleichzeitig modernisieren? niers zwischen zwei international agierenden Wirtschaftsräumen zu und ist Puchtler: Im Großen gilt es, das gleichzeitig selbst ein wichtiger Wirtschaftsmotor mit langer Tradition im Welterbe und den Stil der Romantik Tourismus- und Kulturbetrieb. Die historisch und baukulturell bedeutenden zu bewahren, doch müssen wir auch Sehenswürdigkeiten, gepaart mit der unverwechselbaren Landschaft, sind Al- Modernität ausstrahlen. Welterbe darf leinstellungsmerkmale, die 2002 auch die UNESCO-Welterbe-Jury überzeugten. nicht eine abgeschlossene Glocke Welche Impulse von der Welterberegion Oberes Mittelrheintal ausgehen und sein, denn die heutigen Bauten welche Pläne es für die bauliche und kulturelle Weiterentwicklung gibt, darü- waren ja auch nicht einfach von ber sprachen wir mit Landrat Frank Puchtler in seinem Amtssitz in Bad Ems. einem auf den anderen Tag da. Die Häuser sind oft in einer Zeit Was sind die Besonderheiten der Weinanbau und Geschichten, wie sie errichtet, in der es nicht die bauli- Welterberegion Oberes Mittelrheintal? sich um den Felsen der Loreley ranken, chen und digitalen Standards gab, die Puchtler: Das Besondere ist die einzig- veredeln das Tal. Die Bauten der Anwohner und Gäste heute selbstver- artige Landschaft und die Bedeutung Rheinromantik mit Türmen, Fachwerk- ständlich erwarten – mit Klimatech- des Rheins als europäischer Strom. häusern, Hotels und Gastwirtschaften nik und WLAN. Wir müssen Denkmal- Hier haben sich von Anbeginn Völker geben dem Mittelrheintal Struktur, pflege und Kulturtradition im Blick und Kulturen gemischt und hier trifft Identität und Flair. Und genau das gilt behalten und gleichzeitig in moderne sich auch heute noch die ganze Welt. es zu erhalten und gleichzeitig ins Infrastruktur und Technik investieren. Die Burgen über den Steilhängen, Moderne zu transferieren.

Die sehenswerten historischen Altstädte von Bacharach (im Bild), St. Goarshausen, Kaub und weitere Ortschaften zwischen Koblenz und Bingen gehören heute genauso zum UNESCO-Welterbe wie unzählige Einzeldenkmäler – darunter das Loreleyplateau, die Burg Pfalzgrafenstein im Rhein und das Hilchenhaus in Lorch

Dokumentation 2020 Seite 175 Erschienen | 30. November 2020 Veröffentlichungen | Medien

Was verbinden Sie mit dem Begriff Investoren, die Häuser bewahren und Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Heimat? weiterentwickeln wollen. Als gute Puchtler: Für mich ist die unmittelba- Beispiele, bei denen das gelungen ist, re Heimat dort, wo ich aufgewachsen sind das unter anderem die Loreley, Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite bin und lebe: im Heimatort Obernei- das Hilchenhaus in Lorch, Maria Ruh sen. Mit Heimat 2.0 und den Auswir- in Urbar, das Günderodehaus als Kult- Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite kungen der Corona-Lage bekommt stätte für alle Fans von Edgar Reitz das Thema eine weitere Bedeutungs- und seiner »Heimat-Filmreihe« ebene. Heimat ist Zukunft, die wohl oberhalb von Oberwesel wie auch die Facebook | facebook.com | Soziales Medium verstanden werden muss: Was Kommunalakademie in der Villa Beitrag auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Menschen in einer tief entwurzelten Belgrano in Boppard, die Festung Gesellschaft brauchen und in Heimat Ehrenbreitstein und das Dikasterial- finden, ist Halt, Identität, Verbun- gebäude in Koblenz zu nennen. Facebook | facebook.com | Soziales Medium Landrat Frank Puchtler denheit, Stärke und Optimismus. Und wenn man von der Felsspitze der Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Loreley oder einem der vielen ande- Blühende Gärten entlang des Rheins ren Aussichtspunkte entlang des und Ortschaften, die sich fit gemacht Instagram | instagram.com | Soziales Medium Rheinsteigs in das Mittelrheintal haben für die Zukunft. Wie werden schaut, sieht man wie harmonisch Sie 2029 zurückblicken auf 2020? Post auf der Seite von Wir sind Heimat sich Natur, Kultur-, Sozial- und Puchtler: Durch das gemeinsame Ziel Wirtschaftsleben in das Tal einfügen. einer BUGA, bei der sich jede Region R(h)eingeblättert | rheingeblättert.de | Webseite Was sind weitere Ziele und konkrete bestmöglich präsentieren will, haben Maßnahmen – auch im Zusammen- wir es geschafft regionale Differenzen hang mit der BUGA 2029? zu überwinden und zu einer starken Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) | sgdnord.rlp.de | Webseite Puchtler: Der Weg ist das Ziel! Wenn Mittelrhein-Gemeinschaft zusam- ich es mit dem Backen einer Torte menzuwachsen. Aus der 2005 ge- Twitter | twitter.com | Soziales Medium vergleiche, dann entspricht die bisheri- gründeten Zweckverbandsversamm- Das Hilchenhaus in Lorch Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat ge Vorbereitung der BUGA dem Rezept lung hat sich ein Mittelrhein- Welches sind die Orte im Oberen und wir stellen derzeit die Backzutaten Parlament entwickelt, welches die Mittelrheintal, die Ihnen als Sportler zusammen. Aktuell läuft das Auswahl- Region in baulichen, kulturellen, Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite und als politischer Vertreter dieser verfahren für eine(n) hauptamtliche(n) touristischen, Mobilitäts- und vielen Region besonders am Herzen liegen? Geschäftsführer/in, die/der ab Januar weiteren Fragestellungen überall dort Puchtler: Allgemein ist es das Zusam- 2021 die BUGA GmbH leiten und mit vertritt, wo es EINE Stimme der Region menspiel aus unverwechselbaren einem fachkundigen Team die Projekte braucht, um wettbewerbsfähig zu Landschaftsräumen und wunderschö- auf den Weg bringen soll. 2029 ist es sein im europäischen und internatio- nen Burgen und Bauten. Hier sehe ich dann soweit: Dann können wir den nalen Vergleich. Politik, Verwaltung und Denkmal- BUGA-BesucherInnen die Torte garniert schutz in der Verantwortung, Anreize mit Sahne und gespickt mit Mittel- „Wir sind Heimat“ informiert zu schaffen für Eigentümer und rhein-Kirschen zu servieren. regelmäßig über regionales Bauen, moderne Architektur, Veröffentlichungen | 2021 Leben auf dem Land und die Menschen, die dahinter stehen. Die Reihe wird herausgegeben Weitere Beiträge aus der Region, die im Rahmen des Projektes „Wir sind Heimat 2.0“ von der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz mit finanzieller geschrieben wurden, erscheinen im ersten Halbjahr 2021. Unterstützung des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz.

Impressum: Stiftung Baukultur heiR nland-Pfalz, Postfach 1150, 55001 Mainz, Tel. 06131 327 42 10, www.zentrumbaukultur.de/wir-sind-heimat Autorin: Andrea Schwappach | Bildnachweis: Seite 1) Interview © Kreisverwaltung Rhein-Lahn | Loreleyfelsen © Andrea Schwappach | Rhein- panorama © Romantischer Rhein Tourismus GmbH, Henry Tornow | Seite 2) Landrat Frank Zu den Geschichten und Legenden des Oberen Mittelrheintals zählt auch das Günderodehaus: heute Puchtler © Kreisverwaltung Rhein-Lahn | Hilchen- Ausflugslokal und Filmhaus – davor Filmkulisse errichtet aus einem baufälligen Haus aus dem Hunsrück haus und Günderodehaus © Andrea Schwappach

Seite 176 Dokumentation 2020 Seite 177 Publikationsreihe | Wir sind Heimat Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Eifelkreis Bitburg-Prüm

Dokumentation 2020 Seite 179 Wir Wirsind sind Heimat Heimat Bitburg-PrümBaukultur Eifel Und noch ein bisschen Text zur Erläuterung des zu bewerbenden Sachverhalts. Quiaspisquis et „Dieser Text ist ma diam, tem. Oloreria net audis excest, coreper feribus. ein Zitat und Ra consed eiunt dolestiumet wird wirkungsvoll fugiatq uoditisquo officiasitio ea. plaziert.“

www.baustelle-heimat.de www.eifel-baukultur.de Simona Kruß, Autorin Wir sind Heimat (l.) und Dr. Joachim Streit, Landrat der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Gästehaus Weidingen, Axt Architekten

Sollten neue Werte geschaffen Die zukünftige Baukultur werden? Die „Baukultur Eifel“ soll nicht nur erhalten, sondern weiterentwickelt Dr. Streit: Verantwortungsvoll neu werden. Dafür wirbt Landrat Dr. Joachim Streit seit Jahren. Wir haben ge- bauen bedeutet, die regionale fragt, wie das gelingt. Formensprache weniger als Ballast, sondern vielmehr als Stimulanz für Welchen Stellenwert hat die Bau- Welche Werte gilt es zu erhalten? eine kreative, moderne Fortentwick- kultur für die Region? Dr. Streit: Hauslandschaften, Parzel- lung zu begreifen. Selbstbewusste, Dr. Streit: Neben dem Naturraum lenstrukturen und Gebäudestellun- zeitgemäße wie auch qualitätsvolle Eifel ist die ländliche Baukultur der gen sind charakteristisch für die architektonische Lösungen, die dem Dörfer unser Reichtum. Baukultur ist Eifelregion. Die vielfältigen Sied- Standort Eifel gerecht werden, sind allgegenwärtig und die unverwech- lungsstrukturen gilt es zu erhalten, gefragt. Neu und Alt müssen keine selbare Visitenkarte von Städten und modern zu interpretieren und Widersprüche darstellen. Dörfern. Sie ist wichtige Grundlage weiterzuentwickeln. Die spannungs- für die Identifikation mit Gebäuden, reichen Raumfolgen innerhalb der Wie sensibel sollte man und wie Orten und der Region Eifel. Regionale traditionellen Wohngebiete, die kontrovers kann man mit dem Identität, wirtschaftliche Entwicklung letztlich zur Individualität des Thema Baukultur umgehen? wie Tourismus und Fremdenverkehr, jeweiligen Ortsgrundrisses führen, Dr. Streit: Bauen bedeutet, seine sind mir als Landrat ein besonderes gilt es in die Zukunft zu übertragen. Anliegen.

Bauernhaus in Wiersdorf Eichendecke im Alten Backhaus, Nasingen

Dokumentation 2020 Seite 181 Erschienen | 19. Oktober 2020 Veröffentlichungen | Medien Wir sind Heimat Baukultur Eifel eigene, aber auchUnd die noch Umwelt ein seiner bisschen ist, moderne, Text zur regional inspirierte Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Webseite Mitmenschen zu gestalten. Somit ist Projekte zu entwickeln und voranzu- Erläuterung des zu bewerbenden die Kultur des Bauens ein gesell- treiben. Durch den in den Jahren Baukultur Blog | baukultur-blog.de | Webseite schaftliches Thema,Sachverhalts. welches uns Quiaspisquis alle 2013, 2015 etund 2017 ausgelobten „Dieser Text ist betrifft. Durchma wegfallende diam, tem. Funktio Oloreria- Baukulturpreis net audis Eifel wurden baukul- nen und gewandelte Wohnansprüche turell vorbildliche Projekte, die ein Zitat und Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Webseite ergeben sich neueexcest, Herausforderun coreper -feribus.Bauherrinnen und Bauherren sowie Ra consed eiunt dolestiumet gen. Es droht der Verlust baukultu- deren Architekten und Planer ausge-wird wirkungsvoll Facebook | facebook.com | Soziales Medium reller Werte undfugiatq ein Verlust uoditisquo von officiasitiozeichnet. ea. Attraktivität für den Ort und die Dieser Trend ist ungebrochen und plaziert.“ Beitrag auf der Seite von Wir sind Heimat Region Eifel. Dem gilt es, entgegen- zeigt sich auch in aktuellen Bauvor- zutreten. Bürger und Politik, Bauher- haben. www.baustelle-heimat.de Facebook | facebook.com | Soziales Medium ren, Architekten, Planer und Behör- Dr. Joachim Streit, Landrat der Kreisverwaltung Beitrag auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz den sind daher aufgerufen, sich für Gibt es Unterstützung für die www.eifel-baukultur.deBitburg-Prüm das kulturelle Erbe, seine qualitäts- Umsetzung von privaten Bauprojek- Gemeinden verfügen über ein volle Weiterentwicklung und für eine ten? Initiative Baukultur Eifel | eifel-baukultur.de | Webseite Dorfentwicklungskonzept. Die zeitgemäße Kultur des Bauens zu Dr. Streit: Es gibt vielfältige und finanzielle Unterstützung des Dorfer- engagieren. Wir wollen die Bevölke- umfangreiche Möglichkeiten, um die neuerungsprogramms wird entspre- Instagram | instagram.com | Soziales Medium rung für eine bewusste Wahrneh- Umsetzung privater Bauvorhabens chend stark nachgefragt. Post auf der Seite von Wir sind Heimat mung und Gestaltung ihrer gebauten aus öffentlichen Mitteln zu unter- Der Eifelkreis erfährt seit mehr als 20 Umwelt sensibilisieren, um durch stützen. Jahren in diesem Bereich die höchste einen breiten, bürgerschaftlichen Neben dem bedeutenden Dorferneu- Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm | bitburg-pruem.de | Webseite Mittelzuweisung im Land Rhein- Dialog zu einer Verbesserung des erungsprogramm des Eifelkreises land-Pfalz. baulichen Wohnumfeldes beizutra- Bitburg-Prüm können private Twitter | twitter.com | Soziales Medium gen. Bauherrinnen und Bauherren unter Welche Ziele und Wünsche haben anderem auf Bundesebene durch Tweet auf der Seite von Wir sind Heimat Sie für den Eifelkreis? Gibt es Initiatoren, um neue Projek- Programme der KfW und der BAFA, im Dr. Streit: Ich wünsche mir, dass te voranzutreiben? Land durch die Programme der Baukultur als Mehrwert für alle Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Webseite Dr. Streit: Die Umsetzung baukultu- Sozialen Wohnraum- und Städte- begriffen wird, mit dem Verständnis reller Ziele innerhalb des Eifelkreises bauförderung sowie Kommunalent- „Eifeler bauen Eifel“. Das ist eine Bitburg-Prüm erfordert die Mitwir- wicklung Unterstützung erfahren. langfristige Entwicklung, welches das kung möglichst vieler, am Bauge- baukulturelle Profil des Eifelkreises schehen beteiligter Akteure. Insoweit Wie wird dies von der Bevölkerung hervorbringt. gilt es, ein breites Netzwerk mit angenommen? Kooperationspartnern z.B. aus Dr. Streit: Die Dorfentwicklung hat Handwerk, Gewerbe, Banken, bei den Kommunen, aber auch in „Wir sind Heimat“ informiert Immobilienunternehmen, Verwal- der Bevölkerung einen hohen regelmäßig über regionales tung und Kommunen zu bilden. Ziel Stellenwert. Immerhin 85 Prozent der Bauen, moderne Architektur, Leben auf dem Land und die Menschen, die dahinter stehen. Veröffentlichungen | 2021 Die Reihe wird herausgegeben von der Stiftung Baukultur Weitere Beiträge aus der Region, die im Rahmen des Projektes „Wir sind Heimat 2.0“ Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums geschrieben wurden, erscheinen im ersten Halbjahr 2021.

Impressum: Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Postfach 1150, 55001 Mainz, www.zentrumbaukul- tur.de/wir-sind-heimat, Autorin: Simona Kruß Bildnachweis: Seite 1) Interview © Bianca Klein, Gästehaus Weidingen © Dirk Axt, Bauernhaus Wiersdorf © Jacqueline Krakau, Eichendecke © Simona Kruß, Bildnachweis Seite 2) Dr. Streit © Bianca Klein, Glashütte Utscheid © Simona Kruß Villa Glashütte Utscheid, Ungers-Stiftung

Seite 182 Dokumentation 2020 Seite 183 Unterstützer | Zentrum Baukultur Impressum | Zentrum Baukultur

Träger Architektenkammer Rheinland-Pfalz Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Kooperationspartner LBS Landesbausparkasse Südwest VHV-Versicherungen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V.

Sponsoren AS Architekten-Service GmbH GVG - Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH InformationsZentrum Beton GmbH

Kuratorium der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Herbert Sommer, leitender Ministerialrat, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Dr. Ulrich Link, Vorstand der Investitions-und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Frank Böhme, Vizepräsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Herausgeber Sowie die Vorstandsmitglieder der Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Thomas Dang, Hermann-Josef Ehrenberg, Eva Holdenried, Julia Holzemer-Thabor, Uwe Rheinstraße 55 | Im Brückenturm | 55116 Mainz Knauth, Joachim Rind und Herbert Hofer zentrumbaukultur.de | 06131.3274212

Programmbeirat des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Redaktion und Gestaltung Folker Gratz, Leiter Stabsabteilung Kundenbetreuung und Beratung, Investitions-und Annette Müller | Gina Reif | Juliane Schmidt Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Bianca Klein, Leiterin Geschäftsstelle Baukultur, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Berichtszeitraum Iris Aniszewski, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz 1. Januar bis 31. Dezember 2020 Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Dr. Elena Wiezorek, Hauptgeschäftsführerin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und Bildrechte Geschäftsführerin der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz S. 65: Markus Kohz, Mainz; alle weiteren Bilder, sofern Annette Müller, Geschäftsführerin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz nicht anders angegeben: Kristina Schäfer, Mainz Heike Röttgen, Mitglied der Vertreterversammlung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Gina Reif, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und stellv. Leiterin des Zentrum Das Zentrum Baukultur stellt die genannten Baukultur Rheinland-Pfalz Veröffentlichungen auf Rückfrage gerne zur Verfügung.

Seite 184 Dokumentation 2020 Seite 185