Jahrgang 39 Donnerstag, den 20. August 2020 Nummer 34

Redaktions-Annahmeschluss Bereitschaftsdienst der Ärzte 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL bei der VG ist Dienstag, 12.00 Uhr. -- Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Bereitschaftspraxis Scheßlitz Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) tigt werden. Sprechstunden ohne Anmeldung Feiertag, Wochenende ����������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr INFORMATIONEN FÜR DEN Mittwoch, Freitag �������������������������������������������� 16:00 - 20:00 Uhr Vorabend eines Feiertages ���������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr PUBLIKUMSVERKEHR -- Für alle Bereiche der Verwaltung sind Terminvereinbarun- Notarzt gen notwendig! bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112

Vereinbaren Sie vorab einen Termin telefo- Apothekenbereitschaftsdienst nisch bei Ihrem Sachbearbeiter! Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit.

Verhaltensregeln Do 20.08.2020 St. Hedwig-Apotheke, Am ZOB, - Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! , Tel. 0951 / 23213 Vitale-Apotheke im Real, Emil-Kemmer-Str. 2, - Zutritt nur für Einzelpersonen! , Tel. 0951/1339191 - Halten Sie mind. 1,5 m Abstand! Fr 21.08.2020 Medicon-Apotheke, Pödeldorfer Str. 142, Bamberg, Tel. 0951/5107700 - Folgen Sie den Anweisungen unserer Mitar- St. Peter u. Paul-Apotheke, beiter! Breitengüßbacher-Str. 46, , Tel. 09544 / 4895 Sa 22.08.2020 Linden-Apotheke, Siechenstr. 47, Eingeschränkter Parteiverkehr im Bamberg, Tel. 0951 / 62810 Einwohnermeldeamt Apotheke am Rathaus, Pickelsgasse 1, In der Zeit vom 24.08. bis 04.09.2020 ist eingeschränkter , Tel. 09543 /85067 Parteiverkehr im Einwohnermeldeamt. So 23.08.2020 Vita-Apotheke, Promenade 2, Wir bitten um Ihr Verständnis! Bamberg, Tel. 0951 / 22797 Glocken-Apotheke, Forchheimer Str. 47, , Tel. 09543 / 820000 Mo 24.08.2020 Hainapotheke OHG, Hainstr. 3, Bamberg, Tel. 0951 / 981360 Vitale Apotheke im Ertl, Emil-Kemmer-Str. 19, Hallstadt, Tel. 0951/70007220 Di 25.08.2020 Franken-Apotheke, Zollnerstr. 68, Bamberg, Tel. 0951 / 32036 Markt Apotheke, Hauptstr. 1, , Tel. 0951 / 61718 Mi 26.08.2020 Franz-Ludwig-Apotheke, Franz-Ludwig-Str. 14 a, Bamberg, Tel. 0951 / 200067 15.8. 6.9.13 UnsereUnsere Praxis Praxis bleibt bleibt in derin der Zeit Zeit vom vom 24.08. bis bis 4.09.2020 Bären-Apotheke, Pfr.-Berger-Str. 4, wegen Urlaub geschlossen. 96114 Hirschaid/Sassanfahrt, Zahnärztliche Notfallvertretung unter der Rufnummer: Tel. 09543/442955 Notfallvertretung:09544 Dr. / Dr.95 Müller,02 95 , Telefon: 09547 / 340 Do 27.08.2020 Stadt-Apotheke, Baunach, Tel. 09544 / 1555 Baunach - 2 - Nr. 34/20

Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gemeinde : www.reckendorf.de Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Internet: www.vg-baunach.de Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Gemeinde : www.gerach.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: 09544/299 - 0 Verwaltung: Durchwahl: Gemeinschaftsvorsitzender Herr 1. Bgm. Tobias Roppelt - 18 [email protected] Vorzimmer Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 [email protected] Hauptverwaltung Frau Kuhn (1. OG, Zimmer 15) - 14 [email protected] Bewerbung Carsharing Frau Bayerlein (1. OG, Zimmer 20) - 36 [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Baunach - e-Mobil Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17 a) - 24 Sie möchten Teil einer völlig neuen Entwicklung sein, grüne Techno- [email protected] logie unterstützen, benötigen kurzfristig ein Auto oder möchten ein- fach nur mal damit fahren?? Personalstelle Oder Sie suchen ein Geschenk für Technikbegeisterte? Frau Trütschel (1. OG, Zimmer 16) - 46 [email protected] Dann können Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach einen BMW i3 mieten. Die üblichen Ressentiments gegen Elektrofahrzeuge Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt wischt der kleine Flitzer mit Links vom Tisch: Der BMW i3 bringt satte Frau Saal (1. OG, Zimmer 14) - 21 170 PS auf die Straße und mit einer Reichweite von ca. 280 (tatsäch- [email protected] lich gefahrenen) Kilometern bringt er Sie im täglichen Gebrauch Öffentliche Sicherheit und Ordnung eigentlich überall hin. Frau Schmitt (1. OG, Zimmer 20) - 25 Eine Kundenkarte der Regionalwerke Bamberg ermöglicht die Nut- [email protected] zung der Fahrzeuge rund um die Uhr. Über diese Kundenkarte wird auch sichergestellt, dass der Nutzer im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bauamt Die Kundenkarten sind in der Geschäftsstelle der Regionalwerke Herr Günthner (1. OG, Zimmer 13) - 17 Bamberg in der Ludwigstraße 23 in Bamberg und bei den teilneh- [email protected] menden Gemeinden erhältlich: Altendorf, Baunach, , Herr Moritz (1. OG, Zimmer 12) - 23 , , Gundelsheim, Hirschaid, , Ober- [email protected] haid, , Rattelsdorf, Scheßlitz, Schlüsselfeld, , Friedhofsangelegenheiten, Bauamt Strullendorf und Zapfendorf. Frau Thiele (1. OG Zimmer 11) - 29 [email protected] Preisliste Technisches Bauamt 1 Stunde 6,-- Euro Herr Eichmann (EG, Zimmer 9) - 49 1 Tag 29,- Euro [email protected] 1 Wochenende 79,- Euro Herr Morgenroth (EG, Zimmer 9) - 12 1 Woche 199,- Euro [email protected] gez. Tobias Roppelt Einwohnermeldeamt Gemeinschaftsvorsitzender Frau Schöpplein (EG, Zimmer 8) - 10 [email protected] Impressum Frau Gütlein (EG, Zimmer 7) - 11 [email protected] Mitteilungsblatt Frau Schley (EG, Zimmer 6) - 13 Verwaltungsgemeinschaft Baunach [email protected] Amtliches Bekanntmachungsorgan Amtsblatt, Einwohnermeldeamt für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die Frau Kaim (EG, Zimmer 7) - 11 Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach [email protected] Kämmerei Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. – Herausgeber, Druck und Verlag: Frau Müller (EG, Zimmer 4) - 16 LINUS WITTICH Medien KG, [email protected] Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Schmitt (EG, Zimmer 3) - 37 Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach [email protected] Tobias Roppelt, Bamberger Straße 1, 96148 Baunach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Steuern, Gebühren – Jährlicher Bezugspreis: € 26,90 - nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Frau Jäger (EG, Zimmer 2) - 31 – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkos- [email protected] tenanteil.

Kasse Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Herr Wolfschmidt (EG, Zimmer 2) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. - 33 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingun- [email protected] gen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt Frau Trautmann (EG, Zimmer 3) - 32 oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. [email protected] Baunach - 3 - Nr. 34/20 Ausbildungsstelle ab 01.09.2021 Ablesebriefe für die Stadt Baunach und die Stadtteile Dorgendorf, Priegendorf und Verwaltungsfachangestellte/r Reckenneusig In den nächsten Tagen werden in der Stadt Baunach und in Fachrichtung Kommunalverwaltung den Stadtteilen Daschendorf, Dorgendorf, Priegendorf und Reckenneusig die Ablesebriefe für die Abrechnung zum (m/w/d) 30.09.2020 ausgeteilt.

Hierzu erhält jeder Eigentümer einen Ablesebrief mit der Bitte,

W Stehst Du gerade halb im Berufsleben und willst einen neuen Weg diesen mit der Eintragung des aktuellen Zählerstandes der I gehen, aber hast Angst, den falschen zu nehmen, dann trau Dich und Wasseruhr (Hauptuhr) mit Ablesedatum und Unterschrift zu R komm zu uns in die Verwaltungsgemeinschaft Baunach. versehen. Der Ablesebrief muss bis spätestens Sonntag, 20. September 2020 an die Stadt Baunach zurückgegeben S werden. Falls wir bis zu diesem Zeitpunkt keine Rückmel- U Als Verwaltung für die Mitgliedsgemeinden der VG Baunach (Stadt Baunach und Gemeinden Reckendorf, Lauter und Gerach) handeln dung bezüglich Ihres Zählerstandes haben, müssen wir C Ihren Wasserverbrauch leider schätzen. H wir im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und treten für das E Gemeinwohl ein. Damit keine unnötigen Kosten entstehen, bitten wir Sie die Ablesebriefe in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. N Wenn Du gern den Umgang mit Menschen pflegst, kontaktfreudig, Natürlich können Sie uns auch Ihren Zählerstand per E-Mail an D ausdauernd und zielstrebig bist und auch die Fähigkeit besitzt, [email protected] oder per Fax an die Nr. 09544/299-20 I selbstständig, aber auch im Team, zu arbeiten und meinst, dass eine mitteilen. C Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung das Richtige für Dich ist, Seit diesem Jahr haben Sie auch die Möglichkeit bis zum H würden wir uns auf Deine Bewerbung freuen. 20.09.2020 den Zählerstand online über unsere Homepage

VG-Baunach.de im Bürgerserviceportal über die Funktion Als Voraussetzung solltest Du über einen guten „mittleren“ Schulabschluss Wasserzählerablesung zu melden. (Realschule, Wirtschaftsschule, M 10 oder gleichwertiger Abschluss) oder Für Fragen steht Ihnen Frau Jäger unter der Tel. 299-31 gerne einen qualifizierenden Hauptschulabschluss mit hervorragenden Leistungen zur Verfügung. verfügen.

Eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigtenverhältnis nach der Ausbil- dung kann nicht garantiert werden. Unsere Stadt wird essbar!

Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auf der Homepage der Bayerischen Verwaltungsschule (www.bvs.de) unter der Rubrik Ausbildung „VFA-K“.

Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses bitte bis spätestens 11.09.2020 an:

Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Personalstelle, Bamberger Str. 1, 96148 Baunach oder per E-Mail (Anlage im PDF-Format) an die Personalstelle - Frau Trütschel, E-Mail: [email protected]. Jeder liebt sie: süß, rund und saftig - so genießt man die lecke- Informationen über die VG Baunach und deren Mitgliedsgemeinden findest Du ren Früchte, die an unserem heimischen Bäumen geerntet wer- im Internet unter www.vg-baunach.de. den können. Für weitere Auskünfte steht Dir Herr Günthner, Tel. 09544/299-17, In den vergangenen Jahren wurden viele Obstbäume rund [email protected] gerne zur Verfügung. um Baunach gepflanzt. Das Pflücken und Ernten ist hier nun ausdrücklich erwünscht. An den öffentlichen Stellen wurden Schwerbehinderte Menschen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig vergangene Woche Schilder angebracht auf denen die Ernte- berücksichtigt. regeln für unsere Streuobstwiesen nachzulesen sind. Bitte geht achtsam mit dem Lebensraum „Streuobstwiese“ um. Zum Ern- Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz und die Einverständniserklä- ten werden Obstpflücker empfohlen, da hierbei der Baum nicht rung im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren auf unserer Homepage beschädigt wird. unter www.vg-baunach.de/meta/datenschutz/. Auf der Homepage www.mundraub.org können die verschie- denen Standorte und Obstsorten auf einer Karte ermittelt wer- den. Ein Flyer wurde erstellt und liegt nun an verschiedenen Stellen in der Stadt aus. Wir wünschen unseren BürgerInnen viel Spaß beim Ernten und

Genießen. Momentan sind bereits Zwetschgen und Kornäpfel reif. Weitere Apfel- und Birnensorten sowie Nüsse und Quitten können im September/Oktober geerntet werden. Fragen und Anregungen bitte an: Stadtmarketing Baunach, 09544-9846777

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Baunach Am Dienstag, 08.09.2020 findet um 18.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen bis Donnerstag, 27.08.2020 bei der Stadt Baunach eingehen. Baunach - 4 - Nr. 34/20 Umweltgruppe Reckendorf Lebendiger Gartenvortrag mit Jupp Schröder Der Gartenexperte des FT, Jupp Schröder, ist ein regelmäßiger Gast in Reckendorf und so hat ihn der Zufall auch in unseren Gemeinschaftsgarten geführt. Wir konnten ihn für einen Vortrag gewinnen, der am Freitag, 14.08.2020 vor 35 Garten-Begeis- *  B2  terten stattfand. Herr Schröder erklärte sehr anschaulich seine Unplugged Vorgehensweise bei der Bodenpflege und dem Gemüseanbau. Er zeigte uns seine Lieblingswerkzeuge: ein kleiner Spaten, Hannes Wölfel wie er von Baumschulen verwendet wird sowie eine spezielle Hacke und erklärte uns den richtigen Umgang. Durch seine Art Unplugged der Bodenbearbeitung erhält er einen lebendigen Boden, der nur wenig Bewässerung braucht und in dem kaum Unkräuter Miscellaneous wachsen. Er gab zudem zahlreiche Tipps zum Umgang mit Schädlingen und Nützlingen und wies mehrmals darauf hin, wie Reinhard Mey - Abend wichtig ein natürliches Gleichgewicht ist. Seine Tipps schreibt Jupp Schröder übrigens tagesaktuell auf seiner Facebook- Stefan Eichner Seite „Jupps Gartentipps“. Dort finden sich detaillierte Informa- tionen zu allen oben genannten Themen. Fränkisches Wir möchten uns ganz herzlich bei Jupp Schröder für den lebendigen Vortrag und die regen Gespräche bedanken. Ein Comedy-Picknick großer Dank geht auch an alle Zuhörer für das Interesse und DerKaiser & DerBauer die große Spendenbereitschaft. Die Spende kommt in vollem Umfang dem Gemeinschaftsgarten zu Gute. Präsentiert von der Katrin Gruß Im Namen der Umweltgruppe Reckendorf Baunacher WerbeGemeinschaft gez. Deinlein Erster Bürgermeister 12./13. & 19./20. Sept. 2020 Schlossgarten Baunach

Freiwillige Feuerwehr Lauter Grüngutdeponie geöffnet! Die Grüngutdeponie der Stadt Baunach ist zu folgenden Zeiten Neuwahl des Feuerwehrkommandanten der wieder geöffnet: Freiwilligen Feuerwehr Lauter Montag-Donnerstag �������������������������������������� 09.00 – 16.00 Uhr am Samstag, den 05.09.2020 um 18:30 Uhr Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 15.00 Uhr Gemäß Art. 8 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes wird hiermit Bitte auf den nötigen Sicherheitsabstand gegenüber den die Wahl des Kommandanten für die Freiwillige Feuerwehr Lau- anderen Mitbürgern wegen der Corona-Pandemie achten! ter von der Gemeinde Lauter für Samstag, den 05.09.2020 um gez. Roppelt 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Lauter anberaumt. Erster Bürgermeister Der Feuerwehrkommandant wird von den Feuerwehrdienst leistenden Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und der Feu- erwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, aus ihrer Mitte auf sechs Jahre gewählt. Tagesordnung: Überkumstraße 17 1. Neuwahl des Feuerwehrkommandanten 96148 Baunach An die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lauter Tel.-Nr. 09544/9846777 ergeht hiermit herzliche Einladung. gez. Beck Öffnungszeiten: Erster Bürgermeister Dienstag ������������������������������������������ 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch ������������������������������������������ 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag ������������������������������������������� 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Bücherei hat geschlossen vom 24.08. - 29.08.2020.

Unser Abschlussfest in der Kinderkrippe Gerach

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, 09.09.2020 um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Reckendorf statt. Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen bis Donnerstag, 27.08.2020 bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach oder im Rathaus in Reckendorf eingehen. Baunach - 5 - Nr. 34/20 Die weiteren Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter werden von den Teilnehmern gewählt. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Anzahl der zu wählenden Vor- standsmitglieder und deren Stellvertreter auf je 4 festgelegt. Aufgaben des Vorstands Der Vorstand wird zunächst zur Neugestaltung des Verfahrens- gebiets Wege planen, die die Grundstücke sinnvoll erschlie- ßen. Dabei ist neben einer möglichst guten Anfahrbarkeit auch auf eine sparsame Flächeninanspruchnahme für die Wege und auf wirtschaftliche Ausbaukosten zu achten. Ferner sollen die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse im Verfah- rensgebiet verbessert werden. Notwendige und ausgewogene Maßnahmen zum lokalen Hochwasserschutz und zur Wasser- rückhaltung in der Fläche sind umzusetzen. Das Verfahrensgebiet ist Teil unserer Kulturlandschaft. Es ist Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Deshalb sind im Verfahren auch Maßnahmen zum Erhalt des Landschafts- Da unser Ausflug zum Reckendorfer Spielplatz am Freitag, den bildes und zur Verbesserung des Naturhaushaltes durchzu- 14.08, aufgrund des Wetters leider nicht stattfinden konnte, führen. Auf die Belange des Natur- und Artenschutzes hat der haben wir uns den Umständen angepasst und uns im Kinder- Vorstand in besonderer Weise zu achten. garten einen schönen Tag gemacht. Maßnahmen der Dorferneuerung wie z. B. Straßenraum- und Früh am Morgen genossen wir ein ausgiebiges Frühstück, bei Platzgestaltungen, Freiflächengestaltungen, Grünordnungs- dem es Popcorn zur Nachspeise gab. Danach haben wir alle maßnahmen oder die Sanierung und Umnutzung von Gebäu- zusammen zu unseren Lieblingsliedern getanzt und viel getobt. den werden in den Ortslagen durchgeführt. Planungen zur Die Bäckerei Dörr hat jedem Kind freundlicherweise ein Eis Verbesserung der Wohn- und Arbeitsbedingungen und zur spendiert, welches uns der Elternbeirat in den Kindergarten Verbesserung des Naturhaushaltes werden in enger Zusam- gebracht hat. An dieser Stelle wollen wir uns für die Spende menarbeit zwischen dem Vorstand, der Gemeinde und den und den Lieferservice bedanken. Bürgern erarbeitet. Zur Verabschiedung wurde für jedes Kind, dass ab September Der Vorstand muss den Wert der Grundstücke ermitteln, um in den Kindergarten geht, eine „Teefilter-Rakete“ abgeschos- die Teilnehmer mit Land von gleichem Wert abfinden zu kön- sen. Das sorgte bei den Kindern für viel Aufregung. nen. Bei der Mitwirkung von auswärtigen Sachverständigen ist Unter dem Motto „kleine Mäuse werden groß – auf die Plätze, es wichtig, dass die Vorstandsmitglieder ihr Wissen über die Kiga los“ wurde dann jedes Kind mit einem persönlich gestalte- Böden und ihre Ertragsfähigkeit einbringen. ten Bild aus der Krippe „geschmissen“. Beim Ausbau der Wege und Gestaltung von Gewässern sind Liebe Kinder, wir hatten ein wirklich tolles Jahr zusammen und vorübergehende Wirtschaftserschwernisse nicht immer zu ver- wünschen „den Großen“ viel Spaß im Kindergarten. Bleibt so hindern. Der Vorstand muss in Härtefällen Entschädigungen wie ihr seid und genießt eure Ferien. beschließen, die zu einer gerechten und zumutbaren Regelung führen. Bei der Neugestaltung der Grundstücke ist es dringend nötig, Amt für Ländliche Entwicklung dass der Vorsitzende des Vorstands von objektiven und neutra- Oberfranken len Vorstandsmitgliedern mit guten Ortskenntnissen unterstützt und beraten wird. Kandidaten für den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Neben diesen wichtigsten Arbeitsfeldern sind im Laufe eines Gerach gesucht Verfahrens viele Einzelentscheidungen zu treffen. Dabei gilt es Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, Lösungen zu finden, die möglichst allen Beteiligten und Interes- sehr geehrte Damen und Herren, sen gerecht werden. im o. a. Verfahren sollen in nächster Zeit die Mitglieder des Die Grundstückseigentümer entscheiden Vorstandes und ihre Stellvertreter gewählt werden, deren Zahl Diese Information dient dazu, besser zu beurteilen, wer für ein auf je 4 Personen festgelegt wurde. Die Mitglieder des Vorstan- Ehrenamt als Vorstandsmitglied geeignet ist und gewählt wer- des bilden zusammen mit dem beamteten Vorsitzenden den den soll. Jeder Interessierte muss für sich entscheiden, ob er Vorstand der Teilnehmergemeinschaft, der die Geschäfte der ein solches Amt annehmen und sich zur Wahl stellen möchte. Teilnehmergemeinschaft zu führen hat und dem somit wichtige Alle Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Ver- Aufgaben obliegen. fahrensgebiet haben ein Stimmrecht. Gemeinschaftliche Eigen- Gewählt werden können grundsätzlich alle natürlichen Perso- tümer gelten als ein Teilnehmer. Sie müssen sich auf eine Per- nen, die nach bürgerlichem Recht unbeschränkt geschäftsfä- son einigen und diese bevollmächtigen, die die Stimme abgibt. hig sind; sie müssen nicht Grundstückseigentümer im Verfah- Sollten Sie verhindert sein, können Sie eine Vertrauensperson, rensgebiet der Dorferneuerung (Flurbereinigungsgebiet) oder die selber nicht beteiligt ist, zur Stimmabgabe bevollmächtigen. Landwirte sein. Gewählt werden können alle Personen, die nach Bürgerlichem Bei Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit, wenden Sie Recht unbeschränkt geschäftsfähig sind; sie müssen nicht sich bitte an Ihren 1. Bürgermeister Sascha Günther. Grundstückseigentümer oder Landwirte im Verfahrensgebiet Mit freundlichen Grüßen sein. gez. Pius Schmelzer In Kürze wird die öffentliche Bekanntmachung und Ladung zur Vorstandswahl erfolgen. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Öffnungszeiten Miniwertstoffhof Informationen: in Gerach Der Vorstand vertritt die Teilnehmergemeinschaft ab sofort wieder geöffnet Die Teilnehmergemeinschaft ist eine Körperschaft des öffentli- Dienstag von ���������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Rechts. In Bayern sind ihr zum großen Teil die Aufgaben der Flurbereinigungsbehörde übertragen. Die Geschäfte der Donnerstag von ������������������������������������� 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Teilnehmergemeinschaft führt der Vorstand. Er trägt somit eine und von ������������������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr große Verantwortung für das Verfahren. Samstag von ����������������������������������������� 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der Vorstandsvorsitzende ist ein Beamter des Amtes für Länd- bis Ende Oktober liche Entwicklung Oberfranken, der die erforderliche fachliche gez. Günther und technische Vorbildung besitzt. Erster Bürgermeister Baunach - 6 - Nr. 34/20

Mitteilungen des Landratsamtes Bamberg über aktuelle Themen Die aktuellen Pressemitteilungen des Landkreises Bamberg (Landratsamt Bamberg) finden Sie auf der Homepage des      !   !" #$ Landkreises Bamberg: www.landkreis-bamberg.de, Land-      %%&! " %&!  ratsamt, Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen.       '()     !   !"  * +  ,,      )  *  -!      !   !"  Änderung der Öffnungszeiten der  . $%&! " %%&! ( * Wunschabstrichstelle Scheßlitz )          !   !"  # + /0  # $%&! " %%&! Schnellere Testergebnisse durch Änderung der      Öffnungszeiten der Wunschabstrichstelle für )        !   !"  -!  !+2 % # $%&! " %%&! Landkreisbürger in Scheßlitz     Durch die nochmalige Änderung der Öffnungszeiten der Wun- schabstrichstelle ab dem 17. August stehen die Testergeb- In seelsorglichen Notfällen, wie zum Beispiel Sterbefällen, wen- nisse wesentlich schneller zur Verfügung. den Sie sich bitte an folgende Nummer: 09533 - 9827744 Öffnungszeiten der Wunschabstrichstelle für Landkreisbür- ger in Scheßlitz, Oberend 32 (Altes Nettogebäude): Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 – 10:00 Uhr Die GKG Bamberg hofft damit dem Wunsch vieler Personen, die schnellstmöglich ein Ergebnis haben möchten, entgegen Pfarrbüro Lauter zu kommen. Gottesdienstbestellungen können zu den Öffnungszeiten in Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Baunach gemeldet werden. Bamberg mbH Oberend 29, 96110 Scheßlitz Ansprechpartner für die Redaktionen: Christiane Schlereth Tel. 09542 779 112, Fax 09542 779 199 Termine Gottesdienste Email: [email protected] 23.08.2020 Rentweindorf Staatlich anerkannte Beratungsstelle 09.45 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst für Schwangerschaftsfragen RockSofa macht Pause bis nach den Sommerferien. beim Landratsamt Bamberg Urlaubzeit Wir informieren… (YDQJ/XWK3IDUUDPW - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und nach Kaulberg 1   %),"%(&'  0 95 31 - 218 der Geburt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fragen zum FAX 0 95 31 - 65 43 E-mail: [email protected] Mutterschutz usw. www.kirche-rentweinsdorf.de - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind“  '''' *.!)"%'")+&$ (eine Beantragung ist nur vor Geburt möglich).   '#* - über Hilfsangebote von anderen Stellen. "')')*% "%'*' 0##%!) '&(('"%'% "(%''"!%"*%)'   . und beraten… - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen. - in Krisenzeiten  ( ''1'&"()"%")+&$  %"!)()-) Neuigkeiten aus der Schwangerenberatung:  '''' *.''"!% Sie erreichen uns ab September wieder an jedem ersten "*%)'  &'     Mittwoch im Monat von 10 Uhr bis 11 Uhr in unserer Außen- sprechstunde im Familienstützpunkt Hirschaid, Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche Nürnberger Str. 48, 96114 Hirschaid. Nachrichten Verwaltungsgemeinschaft Die nächsten Termine sind Mittwoch, der 02.09.2020, 07.10.2020, 04.11.2020 und 02.12.2020. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie vorab gerne SG Veitenstein einen Termin vereinbaren. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungs- Neue SG im Kleinfeldbereich stelle unter der Rufnummer 0951/ 85-651 oder per mail unter [email protected]. G-Jugend U7: Habt ihr Lust auf Fußball und Abenteuer? Dann seid ihr bei uns Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf genau richtig. Zum einem gibt´s von unseren Trainern genau Wunsch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Baunach - 7 - Nr. 34/20 die Portion Fußball die ihr braucht und das natürlich da, wo der Fußball herkommt und auch hingehört, nämlich auf einem ech- ten Rasenplatz! Nach dem Training könnt ihr euch noch nach Herzenslust austoben und zwar auf unserem riesigen Abenteu- erspielplatz auf dem Sportgelände der DJK Priegendorf! 1. FC Baunach Natürlich alles streng nach den geltenden Hygienevorschriften! Fußballabteilung http://www.fc-baunach.de SKY Championsleague Falls der FC Bayern das Finale erreicht So. 23.08.2020 21:00 Live im FC Sportheim Fußballtraining beim 1. FC Baunach Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ob Rasen oder Kunstrasen, bei uns ist für jeden etwas dabei. In allen Spielklassen bieten wir Jugendfußball mit ausgebildeten Übungsleitern an. Gerade erst konnten bei einer dezentralen Trainerausbildung in Baunach 11 neue Teamleiter ihre Urkunden vom BFV entgegennehmen. Bitte kontaktiert den jeweiligen Trainer, bei uns kann jeder in seiner Altersklasse spielen:

A-Jugend (Jahrgang 2002/03) SG Ebing; Training Ebing, Spielort Baunach; Tel. Trainer 0152/33503351

B-Jugend (Jahrgang 2004/05) SG Rattelsdorf; Training und Spielort Rattelsdorf; Tel. Trainer 0160/97045248

C-Jugend Kreisklasse (Jahrgang 2006/07) FC Baunach; Tel. Trainer 0157/73147156

C-Juniorinnen (Jahrgang 2006/07) FC Baunach; Tel. Trainer 0170/4126159

D1-Jugend Kreisliga (Jahrgang 2008/09) FC Baunach; Tel. Trainer 0151/61205798

D2-Jugend Kreisgruppe (Jahrgang 2008/09) FC Baunach; Tel. Trainer 0157/5226575

E1-Jugend (Jahrgang 2010/11) FC Baunach; Tel. Trainer 0172/7847849

E2-Jugend (Jahrgang 2010/11) FC Baunach; Tel. Trainer 0171/2829930

E3-Jugend (Jahrgang 2010/11) FC Baunach; Tel. Trainer 0151/24048236

F-Jugend (Jahrgang 2012/13) FC Baunach; Tel. Trainer 0171/3470598

G1-Jugend (Jahrgang 2014/15) FC Baunach; Tel. Trainer 0170/1702297

G2-Jugend (Jahrgang 2015 und jünger) FC Baunach; Tel. Trainer 0170/1702297

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Baunach - 8 - Nr. 34/20 testens 23.08.2020 an, damit wir entsprechend planen und ein- kaufen können. Vielen Dank! Wir Der Musikverein Stadtkapelle Baunach wünscht schon jetzt allen Teilnehmern schöne Ferien und eine gute Zeit. Kerwa Mit musikalischen Grüßen und auf bald Die Vorstandschaft Do. 27.08. von 11:00 – 18:00 Uhr Kesselfleisch Pferdepartner Franken e.V. Bratwürste 1 Paar/3 Stück mit Kraut Anmeldeschluss Mittwoch 26.08 bei Jasmin 0171/4876152

Sa 29.08 und So. 30.08 von 18:00 – 20:00 Uhr Schnitzel "Wiener Art" mit Pommes Schnitzel mit Champignonrahmsoße mit Pommes Vegetarische Schnitzel mit Pommes Pizza -Schnitzel mit Pommes Curry - Wurst mit Pommes "DJK" Platte (fränkische Brotzeitplatte) "LG Veitenstein" Platte (gemischte Käseplatte) "Bow Hunters" Platte (gemischte Schinkenplatte) "Gymnastik" Platte (Tomate mit Mozzarella) Anmeldeschluss Freitag 28.08 bei Petra 0160- 97 38 97 89

So 30.08 Mittagstisch Entenbrust mit Kloß und Wirsing Roulade mit Kloß und Wirsing Schnitzel "Wiener Art" mit Pommes Schnitzel mit Champignonrahmsoße mit Pommes Vegetarische Schnitzel mit Pommes Lende mit Rahmchampignon mit Pommes oder Kroketten Anmeldeschluss Freitag 28.08 bei Petra 0160- 97 38 97 89

!!! An allen Tagen ist leider kein Essen „To Go“ möglich !!!

Frankenbund Baunach Einladung zum Heimatkundlichen Gesprächskreis im Gasthaus zur Schwane, Baunach Termin: immer am letzten Dienstag im Monat ab 19.00Uhr. Das 1. Treffen am 25. August 2020 19.00 Uhr Alle heimatkundlich interessierten Bürger sind eingeladen. Ein Thema, z.B. der Frankenbund vor dem 2. Weltkrieg. Wer etwas über die Baunacher Geschichte erfahren möchte, oder etwas dazu beitragen kann ist herzlich willkommen. Bitte beachten sie die Corona Auflagen (Mund-Nasenschutz, Abstandsregeln.) F. Götz Sendelbachtaler Musikanten - Musikverein Priegendorf e.V. Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. D1-Jungmusikerprüfung 2020 bestanden Einladung zur Sommerwanderung Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Mitglieder mit Partner/in, hiermit ergeht herzliche Einladung an alle aktiven und pas- siven Mitglieder zur diesjährigen Sommerwanderung am 29.08.2020. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Marktplatz in Bau- nach. Hier könnt ihr Eure Krüge, Teller und Besteck usw. abge- ben. Diese werden dann zur Grillhütte/Freizeitanlage gebracht. Anschließend werden wir gemeinsam durch die Baunacher Flur wandern und nach einer Stärkung zwischendurch den Rück- weg zur Freizeitanlage/Grillhütte antreten. Insgesamt dürfte die Wanderung ca. zwei Stunden dauern. Gegen 13:30/14:00 Uhr sind wir voraussichtlich wieder an der Grillhütte, wo es Köstlichkeiten aus dem Backofen gibt. Selbst- verständlich ist für Getränke und Beilagen gesorgt, Salatspen- den werden sehr gerne angenommen. Bitte vergesst nicht Trinkgefäße, Teller und Besteck mitzu- bringen. Diese Dinge können bis zu unserem Eintreffen (nach Über die bestandene D1-Jungmusikerprüfung können sich der Wanderung), an der Grillhütte verbleiben. Valentina Großkopf und Justin Schumm freuen – und natürlich Meldet eure Teilnahme bitte per Mail unter 1vorstand@musik- auch der Vereinsvorstand, der zur Belohnungein Geschenk verein-baunach.de oder telefonisch an 0170-3509739 bis spä- überreicht. Weiterhin viel Spaß beim Musizieren wünschen wir! Baunach - 9 - Nr. 34/20 Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach Gesunde Beeren Teil 3 Der Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach informiert. Beere Gesunde Wirkung Erntezeit Inhalts- stoffe Brombeere Eisen, Cal- Entgiftend, krebshem- Mai - Juli cium, Ellag- mend, blutdrucksen- säure kend Auch dieses Jahr gibt es wieder Holunder- Anthocyane, Schutzwirkung vor Juni beere Flavonoide, Erkrankungen des ein Sommerkino für euch. ätherische Herz-Kreislaufsystems, Öle, Gerb- der Gelenke, Augen, stoffe Haut u. Nieren, Stär- Wann? 22.08.2020 kungsmittel bei fieb- rigen Erkrankungen, gegen Rheuma u. Gicht. 19.30 bis 22.30 Uhr Hagebutte Vitamin C, Antioxidativ, abwehr- Septem- Pektin stärkend, verdau- ber - ungsfördernd, entzün- Oktober Wo? Brückenhaussee Baunach dungshemmend Eberesche Vitamin C, Wohltuend für Magen August - A, Pektine, und Darm, antioxidativ, Oktober Wo anmelden? Gerbstoffe, verdauungsfördernd, Sorbit entzündungshemmend Alexandra Ditterich (Jugendleiterin) Sanddorn Quercetin, Anreicherung verschie- Ab Sep- vielfaches dener Produkte mit tember 0151 28782700 reicher an Vitamin C, pharmazeu- Vitamin C als tische Verwendung bei [email protected] Zitrusfrüchte Hautschäden durch Verbrennung und Son- nenbrand Aroniabeere Vitamin C, E, Hoher Gehalt an bio- Ab Bitte meldet euch bis zum K, B, Kalium, aktiven Inhaltsstoffen, August Calcium, hohe antioxidative 22.08.2020 um 16:00 Uhr an Magnesium, Kapizitäten, positiven eisen, Zink, Einfluss auf Krebser- Kupfer, Iod, krankungen, hilfreich Mangan gegen Infekte, Ent- zündungen u. hohes Cholesterin >>Ihr könnt euch auch gerne Filme wünschen <<

Text und Fotos: Reimund Viering

Herzlichen Dank allen Gratulanten zu meinem Macht Krach. Macht Hoffnung. 70. Geburtstag und unserer goldenen Hochzeit. Besonderer Dank unseren Kindern mit Familien. Danke auch an 1. Bgm. Tobias Roppelt, Landrat Kalb, Pf. Gessner, Fa. Postler Bau, unseren Geschwistern, Nachbarn, Freunden und Bekannten sowie der FFW Priegendorf, DJK Priegendorf und den Sendelbachtalern. Ihr alle habt uns eine große Freude bereitet, besonders unser Theo mit seiner musikalischen Einlage. Viele haben das ganze Jahr nicht genug zu essen. Spenden Sie Saatgut. Wolfgang und Ingeborg Schlereth brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung Priegendorf, im August 2020 Baunach - 10 - Nr. 34/20

Anzeige online buchen: Kleinanzeigen anzeigen.wittich.de Feuerwehrverein Lauter Herr Franz kauft: Pelze, Reckendorf/Umgebung, suche Jahreshauptversammlung Porzellan, Nähmaschinen, Zahn- 2 trockene KFZ-Stellplätze bzw. gold, Münzen & Schmuck. Seriöse Doppelgarage, Tel.0151/10586361 Am Samstag, den 05.09.2020 findet um 18:30 Uhr im Feu- Abwicklung. Tel. 0151/75553109 erwehrhaus Lauter die Jahreshauptversammlung des Feu- erwehrvereins Lauter statt, hierzu sind alle aktiven, passiven, jugendlichen und fördernden Mitglieder eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung LINUS WITTICH. 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls zur JHV 2019 Unser Service auf einen Blick. 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? 6. Bericht des Kassenwarts Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft Tel.-Nr. 09191 7232- 9. Bericht des Kommandanten Angelegenheit Durchwahl 10. Bericht des Jugendwarts/ Leiter der Kinderfeuerwehr 11. Aktueller Stand der Umtragung in einen e. V. Abonnements -35 / -17 12. Jahresvorschau 2020 [email protected] 13. Wünsche und Anträge Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Schriftliche Anträge können bis zum 29.08.2020 bei der 1. Vor- [email protected] sitzenden Silvia Neubauer oder beim stellvertretenden Vorsit- Mahnungen -13 / -20 zenden Rheik Mönnich eingereicht werden. [email protected] Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Bei nichterreichen der Beschlussfähigkeit wird die Sitzung Privatanzeigen -25 / -31 geschlossen und 30 min. später mit den anwesenden Mitglie- [email protected] dern beschlussfähig wiedereröffnet. Redaktion -25 / -31 Gez. [email protected] Die Vorstandschaft Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 Haßbergverein Lauter - Blätter N – Z -27 [email protected] Jahreshauptversammlung 2020 Allgemeine Servicefragen -0 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Sonn- [email protected] tag den 30. August 2020 um 16.30 Uhr im Gasthaus „Välta“ in Appendorf, sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Viele weitere Informationen finden Sie Die Versammlung findet aus gegebenem Anlass dieses Jahr im auch online unter: www.wittich.de überdachten hinterem Hofbereich der Gastwirtschaft statt. Wir bitten darum die im Rahmen von Covid-19 geltenden Richtli- * Telefonische Geschäftszeiten: nien für den Besuch von Gaststätten zu beachten. Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an unsere verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Verlesen des Protokolls zur letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des 1.Vorstandes 5. Bericht der Wanderwarte 6. Bericht der Jugendwanderwartinnen 7. Bericht der Wegewarte 8. Bericht des Naturschutzwartes 9. Kassenbericht 10. Entlastungen 12. Neuwahlen der Vorstandschaft und Kassenprüfer 13. Wünsche, Anträge und Sonstiges Die Vorstandschaft Baunach - 11 - Nr. 34/20

Jetzt auch als ePaper…

Ihr Mitteilungsblatt

der VG Baunach

Lokale Nachrichten zum Blättern. Mit PC, Laptop oder Tablet. Lokale Nachrichten im Hochglanz. Das ePaper macht es möglich. Blättern wie in der gedruckten Ausgabe. Mit einer unerwarteten Farbbrillanz.

Genießen Sie Ihr Mitteilungsblatt der Sinngrundallianz im gewohnten Zeitungsformat. Mit allen nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Zoom-Funktion zum Vergrößern der Texte und Fotos. PDF-Download. Links zu interessanten Adressen.

HINZU BUCHEN FÜR 3 € IM JAHR NEU

- Bitte abtrennen und versenden an LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim oder Fax an 09191 7232-30 -

Ja, hiermit bestelle ich, unter Zugrundelegung der geltenden AGB, einzusehen unter www.wittich.de/AGB/Forchheim, das Mitteilungsblatt der VG Baunach als gedruckte Ausgabe und ePaper zum Bezugspreis von jährlich EUR , einschließlich Zustellgebühr und Mehrwertsteuer (gilt nur für die Zustellung an erreichbare Haushalte). Ich kann das Abonnement jeweils zum Jahresende kündigen.

Garantie! Name: ...... Sie garantieren mir, dass ich die Vereinbarung innerhalb von zehn Tagen schriftlich widerrufen kann. Zur Vorname: ...... Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an LINUS WITTICH Medien KG, Postfach Straße: ...... 223, 91292 Forchheim. Dieses Recht bestätige ich durch meine zweite Unterschrift. PLZ/Wohnort: ......

Datum und Unterschrift des Kunden 2. Unterschrift

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird ihnen separat mit dem SEPA Mandat via E-Mail und auf der Rechnung mitgeteilt. Kreditinstitut ......

Rechnung per E-Mail an: BLZ Konto ...... IBAN DE ......

Datum ...... Unterschrift des Kontoinhabers ......