STADT

Amts- und Mitteilungsblatt

30. Jahrgang Freitag, den 26. Juli 2019 Nr. 7/2019

Bad Lobenstein macht sich bereit für das 42. Bad Lobensteiner Marktfest Vom 16. bis 18. August wird gefeiert auf dem Marktplatz, den angrenzenden Straßen, im Kurpark und an der „Ardesia-Therme“. Das 3-tägige Veranstaltungsprogramm reicht vom bunten Bühnenprogramm mit zahlreichen Musikgruppen und Bands, den Stadt- meisterschaften im Kistenstapeln, dem Treffen von (Foto 1) über 20 Thüringer Hoheiten, der Ernennung der 11. „Bad Lobensteiner Moorprinzessin“, der Proklamation der Schützenkönige im Rahmen des deutsch/tschechischen Schützentreffens, der Kuli- narischen Straße der Nationen bis hin zum großen Flohmarkt. Zahlreiche Händler, Gewerbetreibende und Vereine haben kulinarischen Spezialitäten, wie Lángos, Holzofenbrot, Küchle, Backwaren, Honigprodukte, geräucherte Forellen, Gebratenes vom Rost, Wurstwaren, bis hin zu Schuh- und Lederwaren, Textilien, Trocken-blumenfloristik, Strumpfwaren, Strickwaren, u.v.a.m. im Angebot. Nach der überaus großen Resonanz im vergangenen Jahr wird der Bad Lobensteiner Gesundheitsmarkt im Kurpark seine zweite Auflage erleben. Im Schatten der Alleenbäume werden sich Stände präsentieren, deren Waren für Körper und Geist wohlgesonnen sind, sei es im Gesundheits- und Wellnessbereich oder zum Thema gesunde Ernährung. Auch das Kulturfest für Kinder hat einiges zu bieten: Stelzenläufer, Wasserballspaß, Bungee Run, Angelspiel, Bastelstationen für Kratzbilder, Basteln mit Ton, Gestalten von Playmaisbildern und das Figurentheater Puppetto präsentiert das Stück "Der Zoo der guten Laune"- ein Musical über Gefühle.

(Foto 2) (Foto 3) (Foto 4)

Marktzoll/Eintritt wird – wie im vergangenen Jahr – nur am Samstag, ab 17:00 Uhr, erhoben. Die Marktzollbänder können ab sofort in der Stadtinformation, Graben 18, zum Preis von 5,00 Euro erworben werden. Sie unterstützen mit Ihrem Beitrag das kulturelle Angebot, welches die Stadt für Sie bereithält.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das ausführliche Marktfestprogramm finden Sie auf Seite 10!

Bad Lobenstein –- 2 -– Nr.Nr. 07/2019 7/2019

Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Wir sind für Sie da – Vorwahl von Bad Lobenstein – 036651 Stadtverwaltung Bad Lobenstein Notruf Polizei ...... 110 Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie geöffnet: Polizeistation Bad Lobenstein ...... 86124 Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Notruf Rettungsdienst ...... 112 Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Feuer- und Rettungsleitstelle Saalfeld ...... 03671-9900 Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr ärztlicher Notfalldienst ...... 03671-9900 Büro Bürgermeister Telefonnummer: Krankentransport ...... 87000 Steffi Wirkus Zi. 18 77212 u. 77113 Saale--Klinikum, BT ...... 03663-4670 Geschäftsstelle Stadtrat Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz ...... 03663-4880 Sibylle Geyer Zi. 17 77114 Finanzamt Pößneck...... 03647-446-0 Kämmerei ZV Abfallwirtschaft Pößneck, Abfallberatung ...... 03647-441717 Kämmereiamtsleiter – Geschäftsleitender Beamter – Gebühren (Bad Lobenstein) ...... 03647-441742 Sandro Weigel Zi. 07 77131 Becker Umweltdienste GmbH Thüringen ...... 03663-4135-0 Kasse (Abfuhr Hausmüll/Gelbe Säcke/Altpapiertonne) Katja Jakob Zi. 08 77133 Stadt-Apotheke ...... 2178 Steuerstelle Apotheke Am Tor ...... 88938 Diana Senf Zi. 04 77127 Wärmegesellschaft Bad Lobenstein (Havarie) ....03672-489020 Bauamt KomBus GmbH, Poststraße ...... 0180-3337287 Bauamtsleiterin Agentur für Arbeit, Poststraße 23a ...... 0180100295650295 Hochbau- und Stadtentwicklung Amtsgericht...... 610-0 Kati Halfter Zi. 32 77140 u.77143 Grundbuchamt ...... 610-12 Bauhofleiter Katasteramt / Dienststelle Pößneck ...... 03647-4499100 Axel Mechold 33 707 Volkshochschule Außenst. Schleiz...... 03663-422458 Hauptamt Zi. 12 77122 Stadtbibliothek/Kulturhaus ...... 2076 Hauptamtsleiter Kino im Park ...... 654490 Rainer Scheunemann Zi. 11 77123 Regionalmuseum ...... 2492 Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt Musikschule ...... 2881 Birgit Röppischer Zi. 15 77156 Waldbad ...... 38377 Sachgebietsleiter Öffentl. Sicherheit und Ordnung Kindergarten „Kinderland“, Karl-Marx-Straße 36 ...... 2118 Lothar Zahn Zi. 16 77153 Kindergarten „Sonnenschein“, Bayerische Str. 13 d ...... 3554 Pass- und Meldewesen Kindergarten „Rappelkiste“, Unterlemnitz ...... 31092 Sabine Löwe Zi. 10 77118 „Ardesia-Therme“ ...... Fax: 3939150, Tel.: 39390 Friedhofsverwaltung Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH ...... 3989-0 Bärbel Fiedler Zi. 10 77124 Diakonie Sozialstation Bad Lobenstein ...... 611-0 im „Neuen Schloss“ Kirchenkreissozialarbeit/Pflegebegleiter Bad Lobenst. .. 397723 Standesamt / Urkundenstelle Heidrun Linke 77119 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst ...... 3989-55 Suchtberatung im Diakonieverein, Bayerische Str. 13 ..... 31364 Marktmeister / Fundbüro/EDV Ramon Färber Zi. 13 77145 Volkssolidarität, Heinrich-Behr-Str.5 b ……………..... 63933 Blinden- u. Sehbehind.-Verband/Ber. Bad Lobenstein 33552 Sachgebiet Kultur/Soziales/Tourismus im „Neuen Schloss“ 77165 u. 77154 MEDIAN-Klinik Bad Lobenstein ...... 740 Jugendhaus ...... 88921 Stadtinformation, Graben 18 Seniorenzentrum Emmaus, Ebersdorf ...... 690 Gisa Kurtz/Claudia Sievers 77126 u. 2543 DRK Pflegeheim Bad Lobenstein ...... 390 Fax: 77100 AOK PLUS, Hirschberger Straße ...... 750 Internet-Adresse: www.bad-lobenstein.de DAK, Markt 9, in Pößneck ...... 03647-449930 Ludwig-Jahn-Str. 1, in Zeulenroda ...... 036628-95480 E-Mail: [email protected] BARMER, Lohstraße 2, in Pößneck ...... 0800-332060276050 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Evang.-luth. St. Michaelis Gemeinde: E-Mail: [email protected] Pfarrer Ibrügger ...... 133608 E-Mail: [email protected] Evang.-meth. Gemeinde: E-Mail: [email protected] Pastor Matthias Zieboll ...... 036734-239501 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Röm.-kath. Christus-König Gemeinde: E-Mail: [email protected] Pfarrer Spalteholz ...... Tel.: 134137, Fax: 134250 E-Mail: [email protected] Neuapostolische Kirche: ...... 2037 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bei Havarien/Störungen: E-Mail: [email protected] Gift-Notruf ...... 0361-730730 E-Mail: [email protected] ZV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland ...... 6370 Bürgermeister Thomas Weigelt ist über die Zentrale (Tel. 770) ab 16:00 Uhr Rettungsleitstelle ...... 03671-9900 oder über das Sekretariat (Tel. 77212 und 77113) und der TEAG/Energieversorgung ...... 0361-6520 stellvertretende Bürgermeister Klaus Möller über Tel. 2917 TEAG/Gasversorgung ...... 0361-6522722 erreichbar. Wohnungsbaugesellschaft Lobenstein mbH ...... 606-0 Besuchertermine bei Bürgermeister Thomas Weigelt empfehlen Allg. Wohnungsgenossenschaft e. G. Lobenstein ...... 55024 wir, vorher zu vereinbaren.

Bad Lobenstein - 3 - Nr. 7/2019 Bad Lobenstein – 3 – Nr. 07/2019 Wir möchten uns hiermit nochmals ganz herzlich bei allen Be- Der Bürgermeister informiert: teiligten für ihre Zeit, ihr Engagement und ihre Ideen bedanken BAD LOBENSTEIN 2030 – Beteiligungsmodul zum Thema und würden uns sehr freuen, wenn Sie weiterhin mit uns an der „MOOR“ Verwirklichung der Ideen arbeiten. In Fortführung unseres Stadtentwicklungsprozesses „BAD Zeugnisübergaben an Abiturienten und Regelschüler LOBENSTEIN 2030“ im Zuge des ExWoSt – Forschungsfeldes Am 22.6. fand im Kulturhaus die feierliche Zeugnisübergabe an fand am Freitag, dem 21.6.2019, ab 16:00 Uhr, ein weiteres die Abiturienten des Bad Lobensteiner Reichard-Gymnasiums Treffen mit geladenen Gästen, Stadtratsmitgliedern und inte- statt. Auch Bürgermeister Thomas Weigelt gehörte zu den ressierten Bürgern statt. Dabei ging es dieses Mal speziell um Gratulanten und wünschte viel Erfolg und alles Gute für die das Thema „MOOR“, da Bad Lobenstein als neu zertifiziertes Zukunft. Die beste Schülerin, Lilly Sophie Seehafer, und den „Moorheilbad“ einige Hürden bis zur nächsten Überprüfung der besten Schüler, Lennart Heinrich, konnte er mit dem Reichard- Zertifizierung in ca. 10 Jahren auszuräumen hat. Preis der Stadt Bad Lobenstein, einem Buchgutschein, aus- Eine wichtige Aufgabe dabei ist, dem Titel „Moorheilbad“ ge- zeichnen. Aus Anlass und in Würdigung der feierlichen Na- recht zu werden, indem auch das vor Ort vorkommende Heil- mensgebung des Bad Lobensteiner Gymnasiums am 31. Mai mittel verwendet werden muss. Zudem soll das Thema in der 1995 stiftet die Stadt alljährlich für die beste Abiturientin und Kurstadt verankert und erlebbar sein. den besten Abiturienten des laufenden Schuljahres diesen Bereits im Zuge des ExWoSt-Prozesses wurde der Begriff einer Buchpreis. „MoorErlebnisStadt“ als Idee angeführt. Diese gilt es nun zu Die Zeugnisübergabe der Bad Lobensteiner Regelschule fand entwickeln und Schritt für Schritt umzusetzen. am 4.7. im Festsaal des Kulturhauses statt. In Vertretung des Ein Baustein dafür ist die Gestaltung und die Entstehung eines Bürgermeisters überbrachte hier der stellvertretende Bürger- „MoorErlebnisPfades“ zwischen der „Ardesia-Therme“ und dem meister Klaus Möller den Schülerinnen und Schülern die bes- Helmsgrüner Moor, wo bereits abgebadetes Moor wieder ein- ten Wünsche der Stadt Bad Lobenstein für ihren weiteren Le- gelagert wird. Start der kleinen Erkundungstour war der Park- bensweg. Aus Anlass und in Würdigung des 100-jährigen Be- platz in der Neustadt. Von dort ging es zu Fuß entlang des stehens der „Neuen Schule“ in Bad Lobenstein, welche am Koselbaches ins Helmsgrüner Moor. Bereits während der 19.8.1901 eingeweiht wurde, stiftete die Stadt auch in diesem Wanderung wurden historische, geologische und schöne Be- Jahr für die beste Schülerin, Laura Wenzel, und den besten sonderheiten erkundet und besprochen, um diese in Szene zu Schüler, Tizian Leon Theilig, im Realschulbereich des laufen- setzen. den Schuljahres, einen Buchpreis.

Partnerschaftstreffen mit den tschechischen Partnern der „Euregio Egrensis“ Im April weilte eine Delegation aus Bad Lobenstein zu einem kommunalen Besuch in Sokolov/Tschechische Republik. Damit wurde der Startschuss für ein gemeinsames Kennenlernen und (Foto 5) die zukünftige Zusammenarbeit zwischen beiden Gemeinden gegeben. Vom 24. bis 26. Juni besuchte nun eine Delegation aus der Mikroregion Sokolov die Stadt Bad Lobenstein. Am ersten Tag fanden die Treffen der Arbeitsgruppen zu den The- men: Tourismus/Kultur und Veranstaltungen/Jugend sowie Sport/Verwaltung und Demokratie statt, bevor es mit dem Kleinbus der KomBus zu bekannten Aussichtspunkten am Bleilochstausee ging. Eine Stadtrundfahrt in Bad Lobenstein schloss sich an. Der Besuch der „Ardesia-Therme“ mit Besich- Nach der Besichtigung des Moores ging es per Kleinbus wieder tigung war die letzte Station an diesem Tag, welcher mit einem zurück nach Bad Lobenstein ins Koseltal zum Vereinsgebäude gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein des VfR, wo in konstruktiv diskutierter Runde die Ideen für die im Hotel „Silbertau“ in Unterlemnitz ausklang. Der zweite Tag Entstehung eines solchen „MoorErlebnisPfades“ zusammenge- begann mit dem Besuch des Altvaterturmes mit Führung durch tragen und besprochen wurden. Ebenso wurde darüber bera- Herrn Rimpl in Lehesten. Zum Abschluss des Partnerschafts- ten, wie dieser zügig umgesetzt werden kann und wer die Ver- treffens stand noch ein Besuch des deutsch-deutschen Muse- antwortung dafür übernimmt. Dabei waren sich alle einig, dass ums in Mödlareuth auf dem Programm. Mit vielen Eindrücken die Finanzierung und Umsetzung nicht allein die Stadtverwal- aus Bad Lobenstein und unserer Region traten die Gäste ihre tung leisten kann. Heimreise an.

(Foto 6)

(Foto 7)

Ein erster Ansatz ist die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft oder auch eines Heimatvereins, der die Umsetzung in Abspra- Im Rahmen dieser Partnerschaft zwischen den beiden Städten che mit Stadtrat und Stadtverwaltung organisiert und steuert. fand auf Einladung von „Euregio Egrensis“ am 27.6. eine Fahrt Größere Maßnahmen sollen über Förderungen finanziert wer- der Mitglieder des Bad Lobensteiner Museumskreises nach den. Im Oktober soll es ein weiteres Beteiligungsmodul zum Sokolov statt. Auf dem Programm stand u. a. der Besuch des Thema „KUR“ geben, in dem es gezielt um konkrete Maßnah- restaurierten Gutshofes und Zentrum des traditionellen Hand- men im Bereich des Kurgebietes gehen soll, da auch dieser werks „Statek Bernard“ sowie der Besuch der Stadt Loket mit Standort dringend weiterentwickelt werden muss. der historischen Altstadt, der Burganlage aus dem 12. Jahr-

Bad Lobenstein - 4 - Nr. 7/2019 Bad Lobenstein – 4 – Nr. 07/2019 hundert, des Buchbindermuseums und eines kleinen außerge- Was sonst noch passiert/e: wöhnlichen Cafés mit Gallerie. � Am 20.6. führte Bürgermeister Thomas Weigelt zusammen Sommertheater in Bad Lobenstein mit dem stellvertretenden Bürgermeister Klaus Möller und Am 7. Juli fand nun schon zum sechsten Mal das Sommerthea- dem Landtagsabgeordneten Ralf Kalich ein Arbeitsgespräch ter des Theater Rudolstadt im Bad Lobensteiner Kurpark statt. zur Durchführung des verkaufsoffenen Weihnachtsmarktes Und auch in diesem Jahr meinte es „Petrus“ besonders gut mit und des „Muttertagsbummels“ in der Stadt Bad Lobenstein. uns. Alle Sitzplätze waren bis auf den letzten restlos ausver- kauft. Gespielt wurde die Romantische Komödie „Cyrano de � Ebenfalls am 20.6. nahm Bürgermeister Thomas Weigelt an Bergerac“. einer Kranzniederlegung zum „Weltflüchtlingstag“ mit Mitglie- dern des Bund der Vertriebenen und Landtagsabgeordneten Ralf Kalich teil. Einen Bericht des BdV Regionalverbandes Bad Lobenstein e. V. finden Sie in diesem Amtsblatt unter der brik „Vereine und Verbände“. Ru � Das 10. Drachenbootrennen des Bad Lobensteiner Ruder- (Foto 8) vereins mit Unterstützung der Kreissparkasse Saale-Orla fand am 29.6. auf dem Stausee bei Saaldorf statt. Den Sieg holte sich der WSV Rosenthal. Ein herzlicher Dank geht an den Bad Lobensteiner Ruderverein für die hervorragende Or- ganisation dieser Traditionsveranstaltung.

Wir gratulieren

Zum Geburtstag:

30. Juni Um diesen besonderen kulturellen Höhepunkt jährlich bieten zu können, ist die Stadt auf Sponsoren angewiesen. In diesem Welf Militzer zum 85. Geburtstag in Saaldof Jahr geht ein herzlicher Dank für die finanzielle Unterstützung 4. Juli an die Kreissparkasse Saale-Orla, die Thüringer Energie AG Ehrenfried Heidenreich zum 80. Geburtstag in Bad Lobenstein und die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal in Blankenstein. 6. Juli Ebenfalls danke sagt Bürgermeister Thomas Weigelt im Namen Edith Sörensen zum 90. Geburtstag in Bad Lobenstein der Stadt den Mitgliedern des Wintersportvereins Bad Loben- Zur Diamantenen Hochzeit (70 Jahre) stein für die Verpflegung der Gäste sowie allen zahlreichen 11. Juni Helfern, welche mit der Organisation und dem Auf- und Abbau Elfriede und Roman Wallasch in Bad Lobenstein beschäftigt waren. Fußgängerüberweg in Poststraße ab sofort beleuchtet Mit freundlichen Grüßen Vor einiger Zeit wurde ein Beschlussvorschlag zur nächtlichen Ihr Beleuchtung des Fußgängerüberweges in der Poststraße von Thomas Weigelt, Bürgermeister der Bad Lobensteiner CDU-Stadtratsfraktion (René Richter) eingereicht. Durch das Engagement der Stadtratsfraktion BfL (Holger Leube) konnte die Installation der Beleuchtungsanlage nun zum Abschluss gebracht werden. Die Stadtverwaltung erarbeitete die dafür nötigen Voraussetzungen. Der Auftrag wurde von Bürgermeister Thomas Weigelt ausgelöst. Diese Maßnahme ist ein weiterer Schritt zur Sicherheit im Stadtge- biet. Termine Müllentsorgung

vom 1.8.2019 – 31.8.2019 Ort Haus- Gelber Blaue müll Sack Tonne Bad Lobenstein/Stadt 1.8. 13.8. 15.8. 6.8. 27.8. 29.8. Bad Lobenstein/ Eng- stellen: Hain, Neu- 13.8. 5.8. 6.8. stadt, Reitplatz, Schul- 27.8. 19.8. (Foto 9) weg, Schloßberg Helmsgrün 2.8. 14.8. 16.8. 20.8. 28.8. 30.8. Lichtenbrunn 1.8. 13.8. 7.8. 15.8. 27.8. 29.8. Oberlemnitz 1.8. 12.8. 15.8. 8.8. 26.8. 29.8. Alt-Saaldorf 13.8. 5.8. 8.8. 27.8. 19.8. Saaldorf/Mühlberg 13.8. 5.8. 8.8. 27.8. 19.8. Unterlemnitz 1.8. 12.8. 15.8. 8.8. 26.8. 29.8.

Bad Lobenstein - 5 - Nr. 7/2019 Bad Lobenstein – 5 – Nr. 07/2019 Termine Schadstoffmobil: � Oberlemnitz/am ehem. Gemeindeamt 6.7., 08:00 bis 12:00 Uhr, Wertstoffhof, Poststr. 39, Bad Loben- � Unterlemnitz/Ortsausgang in Richtung Stallanlagen stein � Helmsgrün/an der Sportanlage Angaben ohne Gewähr! � Lichtenbrunn/An der Bushaltestelle � Saaldorf/Mühlberg Kurzfristige Änderungen sind durch das Entsorgungsun- � Saaldorf/Am Kriegerdenkmal ternehmen vorbehalten!

Das Hauptamt informiert: Hoher Sachschaden an Parkpavillon Am Himmelfahrtstag wurde ein Teil des Treppengeländers am Standesamtliche Nachrichten Parkpavillon von unbekannten Tätern zerstört.

Juni 2019 Geburten

26.6.2019 Ludwig Büttner, Bad Lobenstein

Eheschließungen:

21.6.2019 Fridolin Hahm und Elisabeth Hahm, geb. Albrecht, Bad Lobenstein (Foto 11)

Sterbefälle: 3.6.2019 Roland Sell, (80), Bad Lobenstein 4.6.2019 Werner Krauß, (85), Bad Lobenstein

23.6.2019 Gerhard Schwarz, (84), Bad Lobenstein 24.6.2019 Sonja Hösel, (87), Bad Lobenstein

Auch an anderen Orten haben alkoholisierte Chaoten in der Innenstadt an diesem Tag erhebliche Spuren hinterlassen. Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Leider wissen diese Bürger diesen christlichen Feiertag nicht zu würdigen. Ordnung Hinweise zu den genannten Sachbeschädigungen nehmen die Bitte beachten !!! Polizei oder das städtische Ordnungsamt entgegen. L. Zahn Auf Grund von permanenter Vermüllung des Glascontainer-

Stellplatzes am Penny-Markt wurden die Glascontainer auf Anweisung des privaten Grundstückseigentümers ersatzlos beräumt. Das Sachgebiet öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit, Der nächste Stellplatz für Glascontainer befindet sich in der dass die bestehende Vereinbarung zwischen der Stadt Bad Ernst-Thälmann-Straße. Lobenstein und der Landespolizeidirektion über die Verfol- Bitte bringen Sie Ihre Glasabfälle zukünftig zu diesem gung und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten, Standort! die Verstöße gegen die Vorschriften im ruhenden Verkehr betreffen, überarbeitet wurde und zum 1.8.2019 in Kraft tritt.

Sachgebiet Kultur, Soziales und Tourismus

(Foto 10)

„Neues Schloss“ Dauerausstellungen: „Reußische Landes- und Münzgeschichte“ „375 Jahre Lobensteiner Apothekengeschichte“

Wechselausstellung: Aktuelle Glascontainer-Stellplätze in der Stadt Bad bis 1.September 2019 Lobenstein und den Ortsteilen: „Unterwegs“ – Malerei und Zeichnung / Paul Rau � Bad Lobenstein/Langer Weg Sonderöffnungen: � Bad Lobenstein/Gartenstraße 17.8. und 18.8.19. von 14:00 bis 17:00 Uhr � Bad Lobenstein/Sieglitzweg „Regionalmuseum“ � Bad Lobenstein/Bayerische Straße � Bad Lobenstein/Mühlgasse Wechselausstellung: � Bad Lobenstein/Ernst-Thälmann-Straße (bei Garagen) bis 1. September � Bad Lobenstein/Richard-Köcher-Straße Knöpfe – Kunstbilder – Michael Voigt, Neusalza- � Bad Lobenstein/Bahnhof Spremberg

Bad Lobenstein –- 6 -– Nr.Nr. 07/2019 7/2019

(Foto 13)

(Foto 12)

Die Rettung erschien aussichtslos. Doch wieder wurde den

Kindern geholfen: Öffnungszeiten: Ganz „zufällig“ begegneten sie einem jungen Mann mit Kanu, Dienstag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr der sie zwar leider nicht beförderte, aber versprach, sein Bes- Donnerstag: 10:00 Uhr – 16:00Uhr tes zu tun, um die Zuckertüten zu retten. UND ER HATTE Sam./Sonn- und Feiertag: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr ERFOLG! Stadtinformation So konnten die Kinder zufrieden nach Bad Lobenstein zurück- kehren und mit ihren Familien, ihren zukünftigen Lehrerinnen, „Gärten, Landschaften und Stadtansichten ihrer „Krippentante“ Christel und ihren Erzieherinnen ein schö- von Bad Lobenstein“ nes Fest feiern. Später wurden alle Gäste nach Hause ge- Aquarelle im Gedenken an Ursula Schneider schickt und die Kinder übernachteten im Kindergarten. Markt Höhler Einige meinten, es wäre der schönste Tag ihres Lebens gewe- sen. Tatsächlich war es ein wunderschöner Tag dank vieler Das Bergmuseum hat täglich (außer montags) zu jeder Helfer. Jahreszeit geöffnet. Führungen finden Wir danken ganz herzlich allen, die zum Gelingen beitrugen, um 14:10 Uhr, 15:30 Uhr und 17:10 Uhr, statt. insbesondere den fleißigen Muttis, die ein wunderschönes Ärztehaus Buffet gezaubert haben, den beiden Papas fürs Braten, unse- rem Paul, Herrn Sievers und dem Ruderverein, Herrn Pretzsch Dauerausstellung: und seiner Crew, Thomas Langheinrich und unserem lieben „Sehnsucht nach dem Süden“ Opa Ecki. Fotoausstellung von Manfred Steller, Bad Lobenstein Ihr lieben Zuckertütenkinder, wir wünschen euch einen schönen Sommer und alles Gute für euren neuen Lebens- abschnitt! Eure Kindergärtnerinnen

Modernisierung der Therapieabteilung Kindergarten „Kinderland“ Vom 24.6. bis 30.6. hieß es zum 17. Mal „Groß Reinemachen im Kurmittelhaus“. Neben der Wartung der Technik, Grundrei- Zuckertütenfest nigung der Becken, Scheiben und des gesamten Inventars im Kindergarten „Kinderland“ wurde besonderes Augenmerk auf die Modernisierung der Am 28.6.2019 feierten die Vorschulkinder vom Kindergarten Physiotherapie gelegt. Seit einem Jahr präsentiert sich der „Kinderland“ ihr Zuckertütenfest, das fast ausgefallen wäre, Wellnessbereich schon im neuen, modernen Erscheinungsbild. weil die Zuckertüten verschwunden waren! Eine Woche hatten die Mitarbeiter der Malerfirma Frieser aus Schon seit Ostern beobachten die Kinder den Zuckertüten- Saaldorf Zeit, den Bereich in ein modernes Erscheinungsbild baum genau und seit sich endlich Knospen und später kleine zu verwandeln. Tüten bildeten, sangen sie fast jeden Tag und gossen, wann immer es zu trocken schien. Die Tüten nahmen Farbe an und wuchsen, bis sie am Freitagmorgen plötzlich nicht mehr da waren. Der Dieb, ein böser Zwerg, gab am Telefon den Hin- weis, dass er die Tüten als Schatz im Thüringer Meer versen- ken wollte. (Foto 14) Nun begann eine aufregende Suche, die über den Grünen Esel und die Finnhütten zum Ruderverein nach Saaldorf führte. Dort stärkten sich die Kinder und trafen ihren Vorleseopa Ecki, der immer Rat wusste und die Kinder auf der Suche begleitete. Mit dem Fahrgastschiff „Thüringer Meer“ wurde die Verfolgung aufgenommen, denn der Zwerg war auf der Saale gesichtet worden. Viel Interessantes über die Saale erfuhren die Kinder während der Fahrt vom Kapitän und Opa Ecki. In Saalburg angekommen gab es zunächst keine heiße Spur, bis mit dem Neue schalldichte Wände, neue Türen, neuer Fußboden und Fernglas fast am anderen Ufer schwimmende Zuckertüten die neu zu gestalteten Wände waren in der Kürze der Zeit für entdeckt wurden. alle eine Herausforderung. Aber nicht nur in dieser Abteilung wurde gesägt und gehämmert. Auch das Dampfbad im Sauna-

Bad Lobenstein - 7 - Nr. 7/2019 Bad Lobenstein – 7 – Nr. 07/2019 bereich bekam ein neues Design. Abkühlung gab es für die Mitarbeiter der Firma Roth aus Unterlemnitz bei Außentempe- Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein raturen nahe der 40 Grad trotz geschlossener Sauna an kei- gGmbH nem Ort der Therme. Trotzdem konnte das Team und Frau Nordhauß die Gäste am Montag nach erfolgreicher Revisions- Medienprojekt für Respekt und Toleranz woche begrüßen. Kindergarten „Kinderland“ Bad Lobenstein Auf diesem Weg danke an die vielen fleißigen Handwerker und Mitarbeiter der Therme. Entdecken Sie bei Ihrem und ThINKA Saale-Orla arbeiten „Zusam- nächsten Besuch das „Neue“ Ihre „Ardesia-Therme“. men mit Medien“ Durch eine Information des Landesfilmdienstes Thüringen e.V. sind die ThINKA-Mitarbeiter auf das Projekt „Zusammen mit Medien“ aufmerksam geworden. In dem Projekt geht es um Toleranz, Respekt und Miteinander. Da bereits bei Kindern das Fernsehen als ein absolutes Lieb- lingsmedium gilt, wandten sich Ute Sillier und Sven Walther an den Bad Lobenstein Kindergarten „Kinderland“, um einen nicht Hainer Kirmesgesellschaft e. V. alltäglichen Kindergartenalltag zu gestalten.

Programm zur 16. Hainer Kirmes

vom 30. August bis 1. September 2019 im Hain (an der alten Schule)

(Foto 15)

(Foto 17)

Freitag, 30. August 2019 ab 19:00 Uhr - Ostalgie – 30 Jahre Mauerfall mit Programm der Hai- ner Kirmesgesellschaft

- Traditioneller Bieranstich und Überraschungen - Disco mit der „Lommesteener Soundselection“ Samstag, 31. August 2019

- ab 14:30 Uhr Kaffeetrinken mit selbstgebackenem

Kuchen / Livemusik mit „Laudi“ - ab 15:00 Uhr Kinderprogramm mit bunten Spielstatio- nen und der Hainer Rollerbahn… - ab 20:00 Uhr Kirmestanz mit „Night Feever“ An den zwei Projekttagen „Zusammen mit Medien“ ging es im Sonntag, 1. September 2019 Kindergarten „Kinderland“ um Respekt voreinander, auch und - ab 8:00 Uhr Kirmesständerle durch den Hain mit den gerade weil nicht alle gleich sind. Als Beispiel dienten die Hän- Kirmesverrückten 7 (KV 7) de, die bei jedem Kind anders aussehen. - ab 10:00 Uhr Frühschoppen im Zelt Foto: Ute Sillier/ThINKA - ab 12:00 Uhr Mittagessen im Zelt An zwei Tagen besuchte Anna-Maria Müller vom Landesfilm- Sauarsch, Klies und Brie dienst die Mädchen und Jungen im Kindergarten, um mit ihnen gemeinsam eine Bildergeschichte zum Erlebnis werden zu lassen. Angepasst an die Gruppe von Vierjährigen, vermittelte sie spielerisch, dass alle Menschen gleich sind, dass Respekt und Toleranz für jeden gilt. Die Kinder haben sich gemeinsam mit den Erzieherinnen Geschichten ausgedacht, in denen sie selber mitspielen, Figuren und Gegenstände malen und basteln (Foto 16) konnten. Anschließend wurden daraus Darstellungen mit Bild und Ton. So lernten die Kinder, sich gegenseitig zu achten und Gemeinsamkeiten zu erkennen. Erlebten, wie Geschehnisse wiedergegeben werden und was daran wahrgenommen wird. Zum Schluss schauten sich die Kinder gemeinsam die Filme an und erkannten darin sich selbst sowie ihre gemalten oder ge- bastelten Gegenstände wieder.

Eine Erfahrung, die alle Kinder, Erzieher und die Mitarbeiter Zu allen Veranstaltungen freier Eintritt. vom ThINKA-Projekt beeindruckte und Aufschlüsse für andere Hainer Kirmesgesellschaft e.V. Aufgaben ermöglichte.

Bad Lobenstein - 8 - Nr. 7/2019 Bad Lobenstein – 8 – Nr. 07/2019 Kontakt: ThINKA Saale-Orla, Ansprechpartnerin Ute Sillier Pünktlich zum Saisonstart präsentiert der Tourismusverbund Graben 1 Rennsteig-Saaleland e.V. die überarbeitete Neuauflage des 07356 Bad Lobenstein Bonusheftes „Thüringer Wald und Meer“, welches ein umfang- Tel.: 036651 - 395848 reiches Printprodukt mit 30 Partnern geworden ist. Mit dem E-Mail: [email protected] Bonussystem soll die Angebotsvielfalt dem Gast nähergebracht werden, um für Ihn einen Mehrwert in der Region Rennsteig- Sandra Smailes Saaleland zu schaffen. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamtes Saale-Orla-Kreis konnte das Bonusheft nun in einer Auflage von 10.000 Exemp- BdV Regionalverband Bad Lobenstein e. V. laren erscheinen und ist 2 Jahre gültig. Die Region reicht von Saalfeld bis Triptis, von Zeulenroda bis Weltflüchtlingstag 2019 und zeigt eine Vielzahl touristischen Der Weltflüchtlingstag am 20.6.2019 war Anlass, vom Bund der Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport, Fahrgastschifffahrt, Vertriebenen Bad Lobenstein eine Gedenkveranstaltung am Bäder, Therme, Campingplätze, Museen, Natur- und Techni- Mahnmal zu organisieren. Zugegen waren der CDU- sche Denkmäler imposante Schlösser, sowie Gastronomische Vorsitzende, MdL Stefan Gruner und sein Mitarbeiter Herr Anbieter. Neumüller, unser Bürgermeister Herr Weigelt und sein Stellver- Mehr Informationen zur Region erhalten Sie unter treter Herr Möller sowie der Kommunalpolitiker und MdL der www.rennsteigsaaleland.de Linken, Herr Kalich. Den Auftakt gaben die drei Musiker Herr Dr. Bohn, Herr Häßner und Herr Beyküfner. Anschließend sprach Herr Kalich beein- druckende Worte zur Vertreibung der Zwölfmillionen Deutschen am Ende des 2. Weltkrieges als auch zur riesigen Fluchtwelle der jetzigen Zeit. Danach beendeten die Bläser die Gedenk- veranstaltung mit dem Lied „Ich hatte einen Kameraden…“. Anschließend trafen wir uns im Parkpavillon zu Gesprächen und zum Kaffeetrinken. Herr Gruner sprach dann zum Begriff TEAG Thüringer Energie AG „Heimat“ und wies auf die Integration der Flüchtlinge hin. Beide Das Beratungsmobil der Thüringer Energie beantwortet Ihre Redner sprachen völlig frei, was wohl ein Zeichen ihrer Einstel- Fragen rund um die Energieversorgung und zum Energiespa- lung zum jeweiligen Thema ist. ren auch im 2. Halbjahr 2019 zu folgenden Terminen: Den Mitarbeitern des Stadtbauhofes möchten wir hiermit Dank für die Absicherung des demolierten Aufgangs zum Pavillon jeweils Freitag, am 30.7., 27.8., 24.9., 22.10. 19.11. aussprechen. und am 17.12.2019 H. Grams, Vorsitzender des RV d. BdV in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Lobenstein. DRK-Kreisverband Saale-Orla e. V. Blutspendetermine in Bad Lobenstein Die nächsten Blutspendetermine in Bad Lobenstein finden am

26.8.2019, von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr, im DRK-Pflegeheim, Am Alten Hügel 4, und Röm.-kath. Kirche Bad Lobenstein 30.8.2019, von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr, In der MEDIAN-Klinik, Am Kießling 1, statt. Gallenberg 1 c, Herr Pfarrer Spalteholz Donnerstag, 1.8. 17:00 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Sonntag, 4.8. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Tourismusverbund Rennsteig – Donnerstag, 8.8. 17:00 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Saaleland e. V. Sonntag, 11.8. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Donnerstag, 15.8. 17:00 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Tourismusverbund präsentiert neues Bo- Sonntag, 18.8. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein 10:00 Uhr Schuleinsegnungsgottesdienst in nusheft „Thüringer Wald und Meer“ Bad Lobenstein Neues umfangreiches Bonusheft zu touristischen Frei- Donnerstag, 22.8. 17:00 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein zeitmöglichkeiten im Rennsteig-Saaleland erhältlich Sonntag, 25.8. 10:30 Uhr Heilige Messe in der Bergkirche Schleiz mit Bischof Timmerevers

zur Neugründung der Pfarrei St. Paulus

– Ev. luth. Kirchgemeinde Bad Lobenstein Pfarramt Bad Lobenstein, Leonberger Platz 1 (Foto 18) Pfarrer Stefan Ibrügger Telefon: 036651-133608, Fax: 0311046824 Sonntag, 4.8., 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Bad Lobenstein

Sonntag, 11.8., 08:30 Uhr Gottesdienst in Oberlemnitz 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenste Donnerstag, 15.8., 10:00 Uhr Andacht im Pflegeheim Sonntag, 18.8., 10:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Das Bonusheft „Thüringer Wald und Meer“ ist ab sofort kosten- Sonntag, 25.8., 08:30 Uhr Gottesdienst in Oberlemnitz frei in den Tourist-Informationen erhältlich. 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein

Bad Lobenstein - 9 - Nr. 7/2019 Bad Lobenstein – 9 – Nr. 07/2019

Ev. – luth. Pfarramt Stadtführungen (ab 5 Personen) am 10.8. und 24.8.2019, um 13:30 Uhr Sonntag, 11.8. 19:30 Uhr Gottesdienst in Helmsgrün Voranmeldung für die Stadtführungen bitte bis Freitag in der Stadtinformation Bad Lobenstein unter Tel.: 036651/2543. Ev.-method. Kirche Bad Lobenstein Treffpunkt an der Stadtinformation, Graben 18 Pastor Matthias Zieboll Bezirk Südost-Thüringen, Tel.: 036734-239501 Sonntag, 11.8. 09:00 Uhr Gottesdienst in Eliasbrunn Sonntag, 18.8. 10:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in der luth. Kirche Bad Lobenstein Begegnungsstätte der Volkssolidarität e. V. Sonntag, 25.8. 09:00 Uhr Gottesdienst in Liebengrün Montag, 26.8. 19:30 Uhr Bibelgespräch in Bad Lobenstein Veranstaltungen im Juli Donnerstag, 1.8., 14:00 Uhr Handarbeiten und gemütli- cher Kaffeeklatsch Neuapostolische Kirche Bad Lobenstein Montag, 5.8., 13:00 Uhr Skat- und Spielnachmittag Dienstag, 6.8., 14:00 Uhr Spiel, Spaß und gute Laune Poststraße 27 (Eingang Ecke Ernst-Thälmann-Straße) Donnerstag, 8.8., 14:00 Uhr Plaudern und Spielen Gottesdienst: Montag, 12.8., 13:00 Uhr Skat- und Spielenachmittag jeweils Mittwoch 19:30 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr Dienstag, 13.8., 14:00 Uhr gemütlicher Kaffeeklatsch Donnerstag, 15.8. 13:00 Uhr Plaudern zu Kaffee und Ku- chen Veranstaltungstipps: Montag, 19.8., 14:00 Uhr Handarbeiten Kaffee und Kuchen Kurkonzerte im Monat August Dienstag, 20.8., 13:00 Uhr Skat- und Spielenachmittag Am 11. August, 14:00 Uhr, unterhalten Sie die „Thüringer Donnerstag, 22.8. 14:00 Uhr Sommerfest, Grillen und Walsspitzbuben“ zum Kurkonzert an der „Ardesia-Therme“. Bowle Im Rahmen dieses Konzertes erfolgt die Vorstellung der Montag, 26.8. 13:00 UhrSkat- und Spielnachmittag 11. „Bad Lobensteiner Moorprinzessin“. Dienstag, 27.8. 14:00 Uhr Kaffeetafel, Spielen und gute Laune Donnerstag, 29.8., 14:00 Uhr Spielen zu Eiskreationen 16:00 Uhr Muttitreff mit und ohne Kids

Bitte beachten! (Foto 19) Die nächste Ausgabe unseres Amts- und Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, dem 30.8.2019! Redaktionsschluss ist der 21.8.2019.

Impressum Ein weiteres Kurkonzert findet am 25. August, 14:00 Uhr, mit dem Jugendblasorchester Bad Lobenstein e. V. ebenfalls an Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Bad Lobenstein der „Ardesia-Therme“ statt. Herausgeber: Stadt Bad Lobenstein, Markt 1, 07356 Bad Lobenstein, vertreten durch Bürgermeister Thomas Weigelt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Thomas Weigelt, Bürgermeister der Stadt Bad Lobenstein, Redaktion: Frau Röppischer Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, E-Mail: [email protected] (Foto 20) Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbab-weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- Die Versorgung der Gäste erfolgt durch das Team der „Ar- gebiet. Im Bedarfs­fall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto desia-Therme“. und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Änderungen vorbehalten!

Tag der Vereine am 25. August Der Tag der Vereine findet in diesem Jahr am 25. August, ab 13:00 Uhr, mit vielen Aktionen und einem Beachvolleyball- turnier im Waldbad statt.

Bad Lobenstein - 10 - Nr. 7/2019 Programm zum 42. Bad Lobensteiner Marktfest Freitag, den 16. August 2019 19:00 Uhr Eröffnung des 42. Bad Lobensteiner Marktfestes mit der 10. „Bad Lobensteiner Moorprinzessin“ Sarah-Luise Rother und Bürgermeister Thomas Weigelt 19:15 Uhr - Traditioneller Bieranstich auf dem Marktplatz mit der Ersten Ober- ländischen Dampfbierbrauerei (Foto 21) anschließend bis 0:30 Uhr „memory band“ – Livemusik, die Laune macht – veranstaltet vom VfR Bad Lo- benstein e. V., dem KCL „Blau-Gold“ Bad Lobenstein e. V. und ansässigen Ge- werbetreibenden auf dem Marktplatz Samstag, den 17. August 2019 10:00 Uhr - 18:00 Uhr – Markttreiben / Marktplatz und angrenzenden Straßen 10:00 Uhr - 18:00 Uhr 2. Bad Lobensteiner Gesundheitsmarkt im Kurpark ab 11:00 Uhr „Paixao“ – Samba Reggae aus Coburg auf dem Marktplatz Hausmusik mit Stefan am Fäßleseecher/Topfmarkt ab 12:00 Uhr Kulinarische Straße der Kulturen – acht Nationen bieten landestypische Spezialitäten zum Probieren und Verkosten im Rathausin- nenhof 12:00 Uhr – 14:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Remptendorfer Blasmusikanten auf dem Marktplatz ab 12:00 Uhr „Paixao“ – Samba Reggae aus Coburg im Kurpark 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Kulturfest für Kinder im Park mit dem Figurentheater „Puppetto“ und dem Musical „Der Zoo der guten Laune“, Wasserballspaß, Bungee Run, Angelspiel, Bastelstationen für Kratzbilder, Basteln mit Ton, Gestalten von Playmaisbildern, Stelzenläufer und gast- ronomischer Versorgung ab 13:00 Uhr Stadtmeisterschaften im Kistenstapeln - veranstaltet von Q3 und der KGL Kurgesellschaft Bad Lobenstein mbH - an der „Ardesia- Therme“ ab 13:00 Uhr „Paixao“ – Samba Reggae aus Coburg im Kurpark 14:00 Uhr „Den Lehrpfad der Bäume im Kurpark entdecken“ – eine besondere Führung zum 2. Bad Lobensteiner Gesundheitsmarkt, Treffpunkt: am „Neuen Schloss“/Parkdurchgang ca. 14:30 Uhr Proklamation der Schützenkönige im Rahmen des deutsch/tschechischen Schützentreffens auf dem Marktplatz, Bad Lobensteiner Schützenverein e. V. ab 14:30 Uhr Livemusik mit den „Koselstompers“ am „Fäßleseecher“/Topfmarkt 14:45 Uhr Treffen der Thüringer Hoheiten und Ernennung der 11. „Bad Lobensteiner Moorprinzessin“ 15:30 Uhr – 17:30 Uhr Rüdiger Mund und „Rudi Tuesday Band“ – traditionelle Musik mit Zeitgeist und Lebensgefühl auf dem Marktplatz ab 20:00 Uhr Rock-and-Roll mit „The Blackbirds“ am „Fäßleseecher“/Topfmarkt 20:00 Uhr – 01:00 Uhr Musik und Unterhaltung mit „Groove Daddies““ – Spaß ist Programm – Grooven wir zusammen durch die goldenen 60er, 70er und 80er auf dem Marktplatz Sonntag, den 18. August 2019 10:00 - 18:00 Uhr - Markttreiben / Marktplatz und angrenzende Straßen 10:00 – 18:00 Uhr - Großer Flohmarkt im Kurpark ab 11:00 Uhr Hausmusik mit Stefan am „Fäßleseecher“/Topfmarkt 12:00 - 14:00 Uhr Frühschoppen mit den „Waldspitzbuben aus Thüringen“ auf dem Marktplatz 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Musik und gute Laune mit der „Schalmeienkapelle Rüdersdorf“ auf dem Marktplatz 14:00 Uhr „Bad Lobenstein entdecken und erleben“ – eine besondere Stadtführung / Treffpunkt: Stadtinformation 16:30 Uhr – 17:30 Uhr Andrea Berg Double-Show mit Angela auf dem Marktplatz 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Marktfestausklang mit der Partyband „casa“ auf dem Marktplatz Verkaufsoffener Sonntag im Stadtgebiet am 18. August von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr!