Seite 1

Nr.: 319 vom 1. 9. 2017

Sicherer auf dem Weg Am 24. August fand der Kita-Cup des Kreissportbundes auf dem Postsportplatz statt. Sieger waren die Kinder vom Kindergarten »Pfiffikusland«. zur Schule und zurück

Im Straßenverkehr sicher unterwegs zu sein, das ist für Erwachsene eine Herausfor- derung und für Kinder um so mehr. Deshalb sollte dies im Vorfeld mit Kindern geübt wer- den.

Nehmen Sie sich Zeit und bringen Sie Ihr Kind zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad zur Schule. Grundschüler mit dem Auto zur Schule zu bringen, sollte die Ausnahme sein, denn nichts ist wichtiger als den Weg zur Schule zu üben und die Kinder auf den Ver- kehr auf der Straße vorzubereiten.

Suchen Sie mit Ihrem Kind einen sicheren Weg zur Schule aus. Ampeln, Zebrastreifen und Verkehrsinseln sowie Verkehrshelfer erleichtern das Überqueren von Straßen. Bedenken Sie: Nicht immer ist der kürzeste Problemstoffsammlung BAUGESCHEHEN AKTUELL Weg auch der sicherste! Üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg im Das Schadstoffmobil ist im Entsor- Vorab und begleiten Sie es. Lassen Sie sich vom 05. 09. Die Brücke an der Gartenstraße ist errichtet, gungsgebiet nun erfolgt die Anbindung ans Straßennetz. von Ihrem Kind zur Schule bringen und bis 20. 10. 2017 unterwegs. hierbei Gefahrenstellen erläutern. Beden- Die genauen Standplätze und -zeiten ken Sie, dass Kinder einen anderen Blick- sind im Abfallkalender 2017 und auf winkel haben. der Internetseite der EKM www. Bis zum vollendeten 8. Lebensjahr wird ekm-mittelsachsen.de veröffent- empfohlen, den Schulweg in Begleitung zu- licht. rückzulegen. Sprechen Sie andere Eltern an, um sich bei der Begleitung abzuwechseln. => 07. 09. 2017 Geringswalde Besprechen Sie mit Ihrem Kind auch den Glascontainer Busbahnhof Rückweg. 10.00–12.30 Uhr Auch wenn Ihr Kind mit öffentlichen Ver- kehrsmitteln zur Schule kommt, muss dies => 15. 09. 2017 Arras geübt werden. Standplatz Glascontainer Achten Sie auf rechtzeitiges Losgehen, so 10.00–11.00 Uhr verringert sich die Gefahr eines Unfalls auf- grund von Zeitnot. Für weitere Fragen wenden Sie sich Wenn Sie Ihr Kind mit dem Fahrrad zur bitte direkt an: Schule bringen, überprüfen Sie das Fahrrad Abfallberatung der EKM regelmäßig, auf Verkehrssicherheit, ein- Telefon: 03731 2625-42 und -44. schließlich der Beleuchtung. Denken Sie an ein kleines Frühstück für Ihr Kind. Ein knurrender Magen lässt Kinder IMPRESSUM: Redaktionsschluß für die unkonzentriert werden. Schiedsstelle Oktober-Ausgabe: 15. September 2017 Die Sprechzeit Fotos: Stadtverwaltung, Johannes Ludwig Druck: Druckerei Biewald, Geringswalde In der dunkler werdenden Jahreszeit sollten der Schiedsstelle ist am Sie an helle/reflektierende Kleidung denken Herstellung/Vertrieb: Geringswalder Verlag und auch bei der Anschaffung des Schulran- 5. September 2017 + Werbeagentur · Dresdener Str. 184 · zens auf gute Sichtbarkeit im Dunkeln ach- in der Zeit von 09326 Geringswalde ·Tel.: (03 73 82) 1 22 73 ten. 17.00–18.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Verantwortlich für das Amtsblatt der Stadt- Fischer, Friedensrichterin verwaltung Geringswalde: Der Bürgermeister Ihre Polizei Amtsblatt Nr. 319 1. September 2017 | Seite 2 Wahlbekanntmachung

1. Am 24. September 2017 findet die Wahl Parteien, sofern sie eine Kurzbe- 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahl- zum 19. Deutschen Bundestag statt. zeichnung verwenden, auch dieser, recht nur einmal und nur persönlich Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. und jeweils die Namen der ersten fünf ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahl- Bewerber der zugelassenen Landesli- gesetzes). 2. Die Gemeinde Geringswalde ist in fol- sten und links von der Parteibezeich- gende allgemeine Wahlbezirke und ei- nung einen Kreis für die Kennzeich- Wer unbefugt wählt oder sonst ein un- nen Briefwahlbezirk eingeteilt nung. richtiges Ergebnis einer Wahl herbei- führt oder das Ergebnis verfälscht, wird 240 – Geringswalde 1, Der Wähler gibt mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Diesterweg Schule, Lutherplatz 4, seine Erststimme in der Weise ab, mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist 241 – Geringswalde 2, dass er auf dem linken Teil des Stimm- strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Straf- DRK-Begegnungsstätte zettels (Schwarzdruck) durch ein in ei- gesetzbuches). »Neuer Anker«, nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf ande- Altgeringswalder Straße 4, re Weise eindeutig kenntlich macht, Geringswalde, den 1. September 2017 924 – Briefwahl, Rathaus, Markt 1 welchem Bewerber sie gelten soll, Arnold, Bürgermeister und In der Gemeinde ist der Wahlraum in der seine Zweitstimme in der Weise, Altgeringswalder Straße 4 barrierefrei. dass er auf dem rechten Teil des Stimm- Bericht Sitzung des zettels (Blaudruck) durch ein in einen In den Wahlbenachrichtigungen, die den Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Stadtrates 15. 8. 2017 Wahlberechtigten in der Zeit vom Weise eindeutig kenntlich macht, wel- 21.08.2017 bis 03.09.2017 übersandt cher Landesliste sie gelten soll. 1. Begrüßung und Feststellung der worden sind, sind der Wahlbezirk und Beschlussfähigkeit, Bestätigung der der Wahlraum angegeben, in dem der Der Stimmzettel muss vom Wähler in ei- Tagesordnung, Protokollkontrolle Wahlberechtigte zu wählen hat. Der ner Wahlkabine des Wahlraumes oder in 2. Arbeitsbericht des Bürgermeisters Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung einem besonderen Nebenraum gekenn- 3. Bericht des Bauamtes des Briefwahlergebnisses um 16.30 Uhr zeichnet und in der Weise gefaltet wer- 4. Einwohnerfragestunde im Aufenthaltsraum des Rathauses zu- den, dass seine Stimmabgabe nicht er- 5. Übertragung von Ansätzen für sammen. kennbar ist. In der Wahlkabine darf Auszahlungen Ausstattung Spielplatz nicht fotografiert oder gefilmt werden. aus Haushaltsjahr 2016 nach 2017 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Beschlussvorlage Nr. 49/2017 Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in 4. Die Wahlhandlung sowie die im An- einstimmig befürwortet dessen Wählerverzeichnis er eingetra- schluss an die Wahlhandlung erfolgende 6. Lieferung Anbaugerät Heck-Drei- gen ist. Ermittlung und Feststellung des Wahler- punkt-Streuer für Fendt 211 Vario Die Wähler haben die Wahlbenach- gebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Auftragsvergabe richtigung und ihren Personalausweis Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beschlussvorlage Nr. 50/2017 oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts einstimmig befürwortet möglich ist. 7. Rückbau und Revitalisierung Die Wahlbenachrichtigung soll bei der – Arraser Straße 20 Wahl abgegeben werden. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, Vergabe Los 1 Abbrucharbeiten können an der Wahl im Wahlkreis, in Beschlussvorlage Nr. 51/2017 Gewählt wird mit amtlichen Stimmzet- dem der Wahlschein ausgestellt ist, einstimmig befürwortet teln. Jeder Wähler erhält bei Betreten a) durch Stimmabgabe in einem be- 8. Rückbau und Revitalisierung des Wahlraumes einen Stimmzettel aus- liebigen Wahlbezirk dieses Wahl- – Arraser Straße 20 gehändigt. kreises oder Vergabe Los 2 Rekultivierung b) durch Briefwahl Beschlussvorlage Nr. 52/2017 Jeder Wähler hat eine Erststimme und teilnehmen. einstimmig befürwortet eine Zweitstimme. 9. Grundhafter Ausbau Der Stimmzettel enthält jeweils unter Wer durch Briefwahl wählen will, muss Langenauer Straße (K8294) – 1. Bau- fortlaufender Nummer sich von der Gemeindebehörde einen abschnitt, Teil Stadt Geringswalde: a) für die Wahl im Wahlkreis in amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Vergabe Los 01 Allg. Leistungen schwarzem Druck die Namen der Stimmzettelumschlag sowie einen amtli- (anteilig) und Los 03 Gehweg, Park- Bewerber der zugelassenen Kreis- chen Wahlbriefumschlag beschaffen und flächen und Straßenbeleuchtung wahlvorschläge unter Angabe der seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel Beschlussvorlage Nr. 53/2017 Partei, sofern sie eine Kurzbezeich- (im verschlossenen Stimmzettelum- einstimmig befürwortet nung verwendet, auch dieser, bei an- schlag) und dem unterschriebenen 10. Terminfestlegung und Bezuschussung deren Kreiswahlvorschlägen außer- Wahlschein so rechtzeitig der auf dem des 60. Geringswalder Teich- und dem das Kennwort und rechts von Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle Anlagenfest dem Namen jedes Bewerbers einen zuleiten, dass er dort spätestens am Beschlussvorlage Nr. 54/2017 Kreis für die Kennzeichnung, Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der mit Stimmenmehrheit befürwortet b) für die Wahl nach Landeslisten in Wahlbrief kann auch bei der angegebe- 11. Anfragen der Stadträte blauem Druck die Bezeichnung der nen Stelle abgegeben werden. Arnold, Bürgermeister Seite 3 | 1. September 2017 Amtsblatt Nr. 319

Herzlichen Glückwunsch zum Ehejubiläum im August 2017

Die Eheleute

Sieghard und Regina Glaser Frau Marie Rosenfeld · 95 Jahre aus Altgeringswalde und die Eheleute Frau Elfriede Hofmann · 95 Jahre aus Geringswalde Winfried und Helga Hiller Frau Marianne Langner · 90 Jahre aus Hoyersdorf begingen ihr 60jähriges Ehejubiläum Frau Anneliese Schröter · 85 Jahre aus Hoyersdorf Wir gratulieren nachträglich sehr herzlich und wünschen Frau Käte Wegner · 85 Jahre den Jubelpaaren Gesundheit und Freude sowie noch weitere aus Geringswalde glückliche Ehejahre. Gemeinde- feuerwehr Flurbereinigung Aitzendorf Stadt/Gemeinden: Geringswalde, , , Geringswalde Dienstplan September 2017 BEKANNTMACHUNG UND LADUNG Ortsfeuerwehr Geringswalde Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Aitzendorf lädt alle Beteiligten 04.09.2017, 19:00 Uhr des Verfahrens ein zu einer öffentlichen Ortsfeuerwehrausschuss 05.09.2017, 19:00 Uhr Teilnehmerversammlung Übungsdienst am Dienstag, dem 26.09.2017, um 18:00 Uhr 19.09.2017, 18:30 Uhr im Gasthof Aitzendorf, Aitzendorf Nr. 1b, 09326 Geringswalde. Übungsdienst

Tagesordnung: Jugendfeuerwehr 1. Allgemeine Informationen zum Verfahren 09.09.2017, 09:30 Uhr 2. Informationen zur vorgesehenen Neugestaltung des Grundbesitzes Übungsdienst 23.09.2017, 09:30 Uhr Hinweise: Gerätekunde Der Entwurf über die Neugestaltung des Grundbesitzes wird nach der Teilnehmerversamm- lung vom 27.09.2017 bis 19.10.2017 in der Stadtverwaltung Geringswalde, Markt 1, 09326 Geringswalde zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme und Information der Betei- Ortsfeuerwehr Altgeringswalde ligten ausgelegt. 12.09.2017, 19:30 Uhr Bringen Sie dafür bitte zur Legitimation Ihr Personaldokument mit. Übungsdienst 26.09.2017, 19:30 Uhr Außerdem werden am 18. und 19.10.2017 von jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr im Begegnungs- Übungsdienst zentrum Aitzendorf (Aitzendorf Nr. 17) Sprechtage durchgeführt. Dort besteht die Möglich- keit, sich die vorgesehene Neugestaltung des eigenen Grundbesitzes auf Wunsch einzeln Ortsfeuerwehr Arras erläutern zu lassen. 05.09.2017, 19:00 Uhr Bei Bedarf bitten wir um vorherige Terminabstimmung Übungsdienst çunter Tel.: 03731/799-1675, -1676 oder -1672. 22.09.2017, 19:30 Uhr Unter den genannten Telefonnummern stehen wir Ihnen auch für weitere Fragen zur Ver- Übungsdienst fügung. Kl. Uhlemann Aitzendorf, den 09.08.2017 Gemeindewehrleiter Kautz, Vorstandsvorsitzender Amtsblatt Nr. 319 1. September 2017 | Seite 4

Foto & Text: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Gutes tun und darüber sprechen:

Der DRK-Blutspendedienst freut sich über persönliche Empfänger-Ge- schichten

Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspende- dienstes Nord-Ost (Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Schleswig-Holstein) werden täglich rund 1900 Blutspenden benötigt. Viele Tausend Fachwerkhäuser wie dieses prägen das Ortsbild vieler ländlicher Gemeinden im Spenderinnen und Spender tragen dazu bei, Landkreis Mittelsachsen. Sie stecken oft voller Charme und Geschichte. Die Veran- dass die Patientenversorgung an 365 Tagen staltungsreihe „ländliches Bauen“ möchte das Interesse an regionaler Baukultur im Jahr, rund um die Uhr und auch in Not- stärken, indem sie eine Plattform zwischen Bauinteressenten, Unternehmen und fallsituationen sichergestellt werden kann. Fachleuten bietet. Im Herbst findet die dreiteilige Reihe zum zweiten Mal in Mittel- Ihnen gilt nicht nur unser besonderer Dank, sachsen statt. sondern auch der zahlreicher Patienten, die zum Überleben auf Blutprodukte angewie- Die Veranstaltungsreihe »ländliches Bauen« sen sind. wird 2017 fortgesetzt Bei Menschen, die selbst bereits eine Blut- transfusion erhalten haben, steht oftmals Nestbau-Zentrale sucht Unternehmen für eine sehr persönliche und bewegende Ge- schichte hinter ihrer Blutspende. Diese Ge- Veranstaltungen und informiert Bauherren schichten würde der DRK-Blutspendedienst gern erzählen und damit auf das wichtige Mittelsachsen: Bauherren im Landkreis und mieren zu Fördermöglichkeiten für die Thema Blutspende aufmerksam machen. auch die, die es werden wollen, können sich Um- und Wiedernutzung ländlicher Ge- Denn sie können andere motivieren, sich im Herbst diesen Jahres wieder auf eine in- bäude. auf dieselbe Weise sozial zu engagieren und formative Veranstaltungsreihe rund um das Die Veranstaltung lebt vom Austausch zwi- Verantwortung für ihre Mitmenschen zu »ländliche Bauen« freuen. Die Nestbau- schen Bauherren, Unternehmen und Bau- übernehmen. Blutspenderinnen und -spen- Zentrale Mittelsachsen plant in Zusammen- fachleuten. Sie möchten sich mit Ihrem der, die selbst schon einmal lebensrettende arbeit mit der Wirtschaftsförderung des Unternehmen an einer der Veranstaltungen Blutprodukte erhalten haben und das DRK Landkreises die Fortsetzung der Reihe aus beteiligen? Die Nestbau-Zentrale gibt gern mit einer Veröffentlichung ihrer persönli- dem Vorjahr. Auskunft zu den Möglichkeiten der Fir- chen Geschichte bei der Gewinnung neuer menpräsentation. Nutzen Sie die Chance, Blutspender unterstützen möchten, werden Im vergangenen Jahr schauten in Kloster- sich und ihre Leistungen einem interessier- gebeten, sich unter folgendem Kontakt zu buch, Mulda und Halsbrücke zahlreiche ten Publikum vorzustellen und mit potenzi- melden: Besucher »hinter die Kulissen« typisch ellen Bauherren ins Gespräch zu kommen. ländlicher Immobilien und konnten sich Ob Präsentationsstand, kurze Vorführung Telefon: 0800 11 949 11 oder per Mail: Tipps und Tricks von erfahrenen Bauherren oder Fachvortrag, die Möglichkeiten sind [email protected] und Handwerksunternehmen aus der Regi- vielfältig. Die Teilnahme ist für mittelsäch- (Kerstin Schweiger, Pressesprecherin) on holen. Eine Fortsetzung ist nun mit ähn- sische Unternehmen kostenfrei. lichem Programm geplant. Termine und Informationen zur Blutspende Alle, die mit dem Gedanken spielen, eine unter www.blutspende.de (bitte das jeweili- Um die Vielseitigkeit beim traditionellen denkmalgeschützte oder typisch ländliche ge Bundesland anklicken) oder über das Bauen und Sanieren zu zeigen, sollen in die- Immobilie im Landkreis Mittelsachsen zu Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos sem Jahr drei neue Veranstaltungsorte prä- erwerben, dies bereits getan haben oder erreichbar aus dem Dt. Festnetz). sentiert werden. Ein Termin steht bereits schon mitten im Bau stecken, sind zur Ver- Bitte zur Blutspende den Personalausweis fest. Am 21.10.2017 geht es auf Schloss anstaltungsreihe eingeladen. Fragen zum mitbringen! Rochsburg im »Land des Roten Porphyr«um Bauen und Sanieren oder der Veranstal- regionale Baustoffe. tungsreihe beantwortet die Nestbau-Zen- Die nächste Blutspendemöglichkeit: trale gern persönlich unter 03431/7057158 Freitag, 22.09.17, 15:00–19:00 Uhr Weitere Veranstaltungen sind in den LEA- oder [email protected]. im »Neuen Anker« Geringswalde, DER-Regionen Lommatzscher Pflege und Weitere Termine werden in Kürze unter Altgeringswalder Straße 4 Silbernes Erzgebirge geplant. Die Regional- www.nestbau-mittelsachsen.de be- 09326 Geringswalde managements sind mit vor Ort und infor- kannt gegeben.