Gemeindebrief Mitteilungsblatt der Ev.-luth. Kirchengemeinden

Altenesch- und Bardewisch Nr. 1/2020 März - Mai @ Rike / pixelio.de

Gottesdienste Himmelfahrt + Pfingsten|S. 3 • Neue Mitarbeitende|S. 6+7

Gottesdienstplan|S. 10+11 • Wie sollen wir es Ihnen sagen?|S. 18 2 Gemeindebrief 1/2020

A Aus der Zwiebel wird die Blume N Liebe Leserinnen und Leser! überzeugt: Wer das tut, hilft der Natur G auf die Sprünge und gewinnt dabei sel- E Der Winter verabschiedet sich langsam. ber Zuversicht. Und nebenbei wird in den D Aus grau und braun wird grün und bunt. Beeten sichtbar, was unser christliches Die Sonne scheint öfter mal vorbei und so A Leben in diesen Monaten berührt: Die langsam fängt in der Natur das Leben zaghafte Hoffnung auf Neubeginn C wieder an. Für viele Menschen in unseren wächst. Die dunklen Tiefen des Leidens H Dörfern heißt das: Raus in den Garten und des Todes halten wir aus, wenn am T oder an die frische Luft. Sooft es geht. Ende das Leben aufersteht! Wer jetzt eine Blumenzwiebel oder ein Samenkorn in die Erde steckt, hat gute In den freiTönen findet sich ein wunder- Aussichten: Nämlich Vorfreude auf das, bares Lied: was er oder sie pflanzt. Zuversicht, dass Aus der Zwiebel wird die Blume, da etwas wachsen wird. Und ein Ziel, eine aus dem Samenkorn ein Baum; Idee, was aus der Ernte einmal werden in Kokons versteckte Hoffnung: könnte. Ein schöner Anblick, eine Mahlzeit Schmetterlinge frei im Raum. für Mensch oder Tier, ein liebes Geschenk. Und im Schnee und Eis des Winters träumt Ein bisschen macht das Samenkorn, was der Frühling seinen Traum, unentdeckt, bis der Gärtner will, wenn er daran arbeitet, seine Zeit kommt; Gott allein gibt ihm doch das Wachstum und seine Lebens- Raum. kraft entfaltet es hoffentlich in den nächs- ten Monaten allein. In der Stille wacht ein Lied auf, Doch wer die Landwirtschaft kennt, weiß sucht nach Wort und Melodie; auch: Säen kann mühsam sein. Nicht immer Nacht und Dunkel weicht dem Morgen; gelingt das Vorhaben. Die Böden sind hoffnungsvolle Harmonie. schlecht, das Wasser ist knapp. Und das Aus dem Gestern fließt die Zukunft; was sie Wachstum da draußen hat auch Einfluss bringt, ist jetzt Vision; unentdeckt, bis ihre auf uns. Bauern, die davon ihren Lebens- Zeit kommt; Gott allein kennt sie schon. unterhalt verdienen, erleben oft bange Unser Ende ist ein Anfang; Monate: „Die mit Tränen säen, werden mit unsre Zeit birgt Ewigkeit. Freuden ernten. Sie gehen hin und weinen Aus dem Zweifel steigt der Glaube, und streuen ihren Samen und kommen mit aus dem Staub Unsterblichkeit. Freuden und bringen ihre Garben.“ Aus dem Tod folgt Auferstehung und das Psalm 126,5f. Ende ist Gewinn, unentdeckt, bis seine Zeit Insbesondere, wenn ich an die Folgen des kommt; Gott allein kennt den Sinn. Klimawandels denke, die wir auch hier bei uns schon zu spüren bekommen: An (T: Natalie Allyn Wakeley Sleeth, USA, 1985 von Mäusen zerfressene Graswurzeln und „In the bulb there is a flower"; Deutsch: Lothar die Schädlinge an den Baumbeständen Pöll 1999) zum Beispiel, dann denke ich: Gerade jetzt sollten wir rausgehen und pflanzen Wer jetzt eine Blumenzwiebel oder ein und gießen. Der Kindergarten Altenesch Samenkorn hoffnungsvoll in die Erde hat von verschiedenen Spendern ein neues steckt, hat gute Aussichten! Beet geschenkt bekommen, das in diesem Allen Konfis eine wunderbare Zeit der Jahr anfangen wird zu wachsen. Die Vorfreude und eine schöne Konfirmation! Arche Noah Kinder in Bardewisch pflan- Und Euch und Ihnen allen Gottes beleben- zen schon lange ihr eigenes Gemüse an. den Segen! Von Generation zu Generation wird so Ihre Pastorin Wissen über den Kreislauf des Lebens und unsere Natur weitergegeben. Ich bin Gemeindebrief 1/2020 3

Gottesdienste an Himmelfahrt und zu Pfingsten A K Himmelfahrt: Pfingsten: T Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienst & Picknick auf dem Bauernhof an der U Eine gute Tradition, die mittlerweile Wie in den vergangenen Jahren E weit ausstrahlt: Wie in jedem Jahr laden wir Sie zu einem besonderen L laden evangelische und katholische Pfingstfest ein: Am Sonntag, dem L Kirchengemeinden aus der ganzen 31. Mai 2020, wollen wir - wieder E Region am Himmelfahrtstag, dem 21. zusammen mit der Kirchengemeinde S Mai, um 15 Uhr zu einem großen aus Grohn - einen Gottesdienst im ökumenischen Gottesdienst auf einen Freien feiern, diesmal unterhalb des Bauernhof ein. Lemwerder Aussichtsturms an der Dieses Mal sind wir in der Gemeinde Weser. -Rablinghausen zu Gast, und Neben den Pastoren Frauke Löffler zwar im Ortsteil Strom. Gastgeber ist und Jochen Dallas werden verschiede- Familie Osmers an der Stromer Land- ne Musikgruppen aus Grohn und straße 19, gegenüber der Feuerwehr. Lemwerder den Gottesdienst, der um Geparkt werden kann auf den umlie- 11 Uhr beginnen soll, mitgestalten. genden Weiden. Wer sich schon mal Im Anschluss wollen wir mit einem ein Bild von dem Hof machen möchte: gemeinsamen Pick- www.bremer-rindfleisch.de. nick, zu dem bitte Musikalisch wird der Gottesdienst wie jede/r etwas mit- immer von zahlreichen Bläsern gestal- bringt, weiterfeiern. tet. Und natürlich gibt es Kuchen, Bei Regenwetter wird der Kaffee und andere Getränke für alle, Gottesdienst in der Kapelle die sich auf den Weg machen. am Deich stattfinden.

Stefan Meyer-Schürg Jochen Dallas Wir freuen uns auf schöne Begegnungen in wunderbarer Umgebung!

Bitte schon vormerken: Sommerfest 2020

Foto: M. Deter Damit wir uns bereits jetzt darauf freuen können, sei an dieser Stelle schon einmal der Termin für unser diesjähriges Sommerfest genannt:

Am Sonntag, dem 5. Juli, also wieder vor den Sommerferien, wollen wir uns rund um die Pastorei in Altenesch zum Feiern treffen.

Herzlich willkommen!

4 Gemeindebrief 1/2020

K Konfirmationen 2020 O N Samstag, 25. April, um 15 Uhr Sonntag, 26. April, um 10 Uhr

F Sankt-Gallus-Kirche zu Altenesch Heilig-Kreuz-Kirche zu Bardewisch I Pastor Jochen Dallas Pastor Jochen Dallas R M Eric Besekow Kendra Alder A Laura Dänekas Zoe Folkerts T Lea Ebert Lion Gattner I Jana Endres Nick Korako O Annkathrin Finke N Sophie von der Geest Rieke Lühmann E Kim Göttfert Maresa Möller N Sara Hildebrand Merle Skuza Mareike Köhne Malte Sudbrink Laurens Lütjen Pia Otto Anna Szymoniak Emily Renz Emily Thaler Emmi Winterboer Lennard Wiegel

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Möchte Ihr Kind nach den Sommer- 19.30 Uhr im Gemeindehaus Lemwer- ferien mit dem Konfirmandenunterricht der, Schulstr. 5 statt. Dies gilt für alle beginnen, um 2022 konfirmiert zu zukünftigen Konfirmanden werden? Dann können Sie es jetzt da- von Altenesch, Lemwerder zu anmelden! und Bardewisch!

Ihre Tochter/Ihr Sohn sollte zu Beginn des Unterrichts das 7. Schuljahr begin- nen und muss nicht getauft sein. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch (mit Geburtsurkunde) und, wenn vorhanden, die Taufbescheini- gung mit!

Der Informationsabend mit Anmel- dungen findet am Dienstag, dem 16. Juni, um Gemeindebrief 1/2020 5

KonfiSommerCamp 2020 A K Blockhaus Ahlhorn gerland, Cleverns-Sandel, Jever, Sande, T Delmenhorst und den Kirchenge- U vom 24. bis 30. Juli meinden Altenesch und Bardewisch sind E wir als einer der Höhepunkte unserer Konfizeit im Sommer für sechs Tage zu L Gast in der Evangelischen Jugendfrei- L zeitstätte Blockhaus Ahlhorn. E Mitten in einer waldreichen Naturland- S schaft denken wir miteinander über wichtige Themen unseres Lebens nach. Entspannt im Schatten die Seele Jeder Camptag bringt eine eigene Fra- baumeln lassen. Beim Klettern am Tau ge mit sich. Von A - wie Aktion, B - wie den vereinten Kräften der anderen ver- Beach Volleyball, und C - wie Camp- trauen. Fröhlich müde in der St. Petri- disco, über V - wie Vertrauen, W - wie Kapelle den Abendsegen feiern. Wagemut oder auch Z - wie zusammen Es gibt viele gute Gründe, sich auf das - sind wir ein großes Team. KonfiSommerCamp unserer Kirchenge- Anmeldungen bitte bis zum 28.05.2020 meinde zu freuen. Gemeinsam mit 140 im Gemeindebüro oder beim Team.

Konfis und Teamer*innen aus dem Wan- Sonja Froese-Brockmann

Gemeindefreizeit in London Nach der Hauptstadt Schottlands beim den Teil unseres letzten Mal soll es in diesem Jahr in die Miteinanders sein. britische Metropole London gehen. Wir Natürlich ist auch wollen dort „The Other London“ ent- Zeit für eigene decken. Die Fahrt wird vom 16. bis 23. Erkundungen, kuli- September 2020 stattfinden, die Unter- narische Spezialitä- bringung ist im Lancaster Hall Hotel, wo ten und zum Einkaufs- @ Ulrich Kamp / pixelio.de uns mehrere Einzel- und Doppelzimmer bummeln vorgesehen. zur Verfügung stehen. Die Hin- und Rückreise geschieht mit dem Geplant sind Erkundungsspaziergänge Flugzeug. Der Preis beinhaltet die Unter- durch die „Dörfer“ Londons, wie z. B. bringung mit Frühstück, alle Fahrten und Highgate, Richmond, Greenwich oder Eintritte vor Ort sowie Gebühren für die Hampstead, und zu den weniger be- Fremdenführer und liegt bei ca. 650 €. kannten Plätzen der Stadt. Klingt das interessant? So stehen ein Spaziergang durch die Dann melden Sie sich doch bitte unver- Gassen Chelseas, ein Pubbesuch in bindlich in den nächsten Wochen per Strand-on-the Green, eine Fahrt mit der E-Mail ([email protected]) bei mir Docklands Light Railway, ein Gottes- an. Wenn eine ausreichende Anzahl von dienstbesuch in Knightsbridge und ein ernsthaften Anmeldungen vorliegt, Erkunden von Little Venice auf dem Pro- werde ich zu einem Anmelde- und Infor- gramm. mationsabend im Mai einladen.

Andachten und Gesprächsrunden wer- Jochen Dallas

6 Gemeindebrief 1/2020

A Vorstellung: Neue K T In den letzten Ausgaben unseres Ge- Jens Bork U meindebriefes haben wir auf neue Mit- ist unser neuer Mitarbeiter arbeitende in unseren Gemeinden hin- auf dem Friedhof in Altenesch E gewiesen. „Mein Name ist L Hier kommen noch weitere: Jens Bork, ich bin L 43 Jahre alt und E Ralf Kathmeyer habe ursprüng- S ist unser neuer Organist lich Maurer ge- in Bardewisch und Altenesch lernt.

und schon seit län- 15 Jahre war ich gerer Zeit an den bei der Bundes- Orgeln unserer wehr mit Aus-

Foto: privat drei Kirchen zu landseinsätzen in

sehen oder besser: Foto: Jochen Dallas Afghanistan, Ko- zu hören. sovo und Usbekistan. Danach habe ich Als die Organis- eine Ausbildung zum Berufsfeuerwehr- tenstellen frei wur- mann gemacht und bin jetzt bei der den, konnten wir Werkfeuerwehr Airbus Bremen be- als Nachfolger von Adda Reinken und schäftigt. Daniela Staiger den Vegesacker Ralf Ich arbeite leidenschaftlich gerne mit Kathmeyer gewinnen. Holz (mein Vater war Tischler). Die Der Kirchenmusiker hatte mehrere Jah- Natur mag ich sehr, weshalb ich auch re als Musiklehrer im Raum Hannover sehr gerne auf dem Land lebe. Die gearbeitet, bevor er sich vor zehn Jah- Arbeit auf dem Friedhof mag ich, weil ren vermehrt dem Orgelspiel zuwand- es ruhig ist und ich im Freien bin. te. Ich hoffe, dass ich meine Arbeit auf Nach einigen Jahren in Dörverden kam dem Friedhof zufriedenstellend erledi- er schließlich nach Bremen zurück und ge, und versuche, für Kritik auf dem bespielt jetzt Orgeln in seiner Heimat- Friedhof oder auch Lob ein offenes stadt und bei uns. Ohr zu haben.“ Jochen Dallas Jens Bork

Wir freuen uns über die „Neuen“, die sich schon sehr gut in unser Team eingefunden haben, und wünschen ihnen Gottes Segen für ihren Dienst.

Der Gemeindebrief ist das Mitteilungsblatt der ev.-luth. Kirchengemeinden Altenesch und Bardewisch. Er erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von 3400 Exemplaren und ist kostenlos. Die Verteilung erfolgt über einen Zustell-Service und Ehrenamtliche.

An dieser Ausgabe waren in Planung, Textverfassung und Zusammenstellung mit christlichem Feuereifer beteiligt: Tobias Schmidt, Jochen Dallas, Sonja Froese-Brockmann, Peter Arndt, Petra Kienast, Sabine Bunke und Monika Walkemeyer.

Layout & Produktion: SONNBERG Werbung, Delmenhorst. Gemeindebrief 1/2020 7

Mitarbeitende II A K Simone Boyksen Familie wieder in Lemwerder. Zur Fami- T ist unsere neue Leiterin lie gehören mein Mann Torben, der U des Posaunenchors auch leidenschaftlich gerne mit der E „Mein Name ist Posaune musiziert, und unsere Söhne Simone Boyksen. Luka Elias (5 Jahre) und Thies Noah (9 L Ich leite seit Monate). L Anfang dieses Vor der Geburt unseres zweiten Sohnes E Jahres den haben mein Mann und ich mit Natalia S Posaunenchor. (vorherige Posaunenchorleitung) und

Foto: privat An dieser Stelle Gesa (Mitglied im Posaunenchor) ge- möchte ich mich kurz meinsam in einem Ensemble musiziert. vorstellen und meine Motivation zur Hieraus ist die Idee entstanden, die Posaunenchorleitung darstellen. Posaunenchorleitung zu übernehmen. Seit meinem 13. Lebensjahr spiele ich Der Posaunenchor Lemwerder setzt sich Trompete. Angefangen habe ich im momentan aus 14 aktiven Mitgliedern Spielmannszug in Lemwerder und kurz zusammen. Im Sopran sind es derzeit danach ging ich zur Musikschule, um vier Trompeten und Flügelhörner, im Alt Unterricht zu bekommen. Zudem spielte drei Trompeten und Flügelhörner, im ich im Blasorchester und in diversen En- Tenor zwei Posaunen und im Bass vier

sembles mit. Die Musik hat mir sehr viel Posaunen, Euphonien und Tuben. Freude bereitet und so habe ich mein Wir würden uns riesig über Neuzugän- Hobby zum Beruf gemacht. Durch das ge freuen. Ob Anfänger oder Musiker, Studium im Bereich des Grund-, Haupt- die ihr Instrument schon etwas länger und Realschullehramtes habe ich weite- spielen - jeder ist willkommen! re Facetten der Musik kennengelernt, Einfach mutig sein und vorbeischauen unter anderem auch die des pädagogi- oder vorher bei mir anrufen unter 0421 schen Arbeitens mit der Musik. 67378997.“

Seit Ende 2017 wohne ich mit meiner Simone Boyksen Der Posaunenchor freut sich über neue Mitglieder!

Wir treffen uns jeweils dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus Lemwerder.

Vorkenntnisse sind nicht nötig und Instrumente werden zur Verfügung gestellt.

Foto: H. Stukenborg

8 Gemeindebrief 1/2020

E Eine-Welt-Laden Lemwerder I N Weltgebetstag – gelebte Arbeit des Weltgebetstages des „Envision Zimbabwe Women`s Trust“ in E Ökumene und Solidarität Simbabwe. Diese Frauenstiftung setzt - Frauen aus unterschiedlichen Ländern sich für die Stärkung der Frauenrechte W und Konfessionen engagieren sich in der und die Bekämpfung geschlechtsspezifi- E Weltgebetstagsbewegung. Gemeinsam scher Gewalt gegen Frauen und Mäd- L machen sie sich stark für die Rechte von chen ein. Außerdem beteiligen wir uns T Frauen und Mädchen in Kirche und Ge- an einer an die Bundesregierung gerich- - sellschaft. Im Gottesdienst erfahren wir teten Unterschriftenaktion. Simbabwe gehört zu den Ländern mit L vieles von dem jeweiligen Schwerpunkt- land und zeigen mit der Kollekte unsere den weltweit meisten Schulden. Diese A weltweite Solidarität. entstanden durch jahrelange Korruption, D Auch wir vom Eine-Welt-Laden haben im Misswirtschaft und verfehlte Reformen. E letzten Jahr Projekte des Weltgebets- Der Weltgebetstag setzt sich dafür ein, N tages finanziell unterstützt. So konnte dass Deutschland auf einen Teil der durch die finanzielle Hilfe die Organisa- Schuldenrückzahlung verzichtet. Statt- tion Ključ („Schlüssel“), eine Anlaufstelle dessen soll die Regierung von Simbab- in Slowenien für Frauen, die von Men- we dieses Geld in einen unabhängigen schenhandel betroffen sind, unterstützt Fonds für die Förderung von Frauen- werden. Die Mitarbeiterinnen suchen und Gesundheitsprogrammen einzahlen. gemeinsam mit den Frauen Wege aus Diese Programme sollen mit Hilfe der der Abhängigkeit und Zwangsprostituti- simbabwischen Gesellschaft ausgewählt on. Die Frauen erhalten psycho-soziale und umgesetzt werden. Unterstützen Sie Beratung und berufsbildende Kurse, um dieses Anliegen mit Ihrer Unterschrift! sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimm- Die Unterschriftenlisten liegen ab sofort tes Leben ohne Gewalt zu begleiten. im Eine-Welt-Laden aus.

Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Ihr Team des Eine-Welt-Ladens Gemeindebrief 1/2020 9

KFZ-Meisterbetrieb S P O KFZ-Reparaturen aller Art N • Inspektion • Bremsenservice S • Unfallreparaturen • HU/AU • Ersatzteile • Reifendienst • Achsvermessung O Hansering 14 • 27809 Lemwerder R Telefon: 0421 6979340 E N U SUDBRINK N LANDTECHNIK D

Berner Straße 11 • 27809 Lemwerder/Hörspe Inh. Torben Sander e. K. F Renault Vertragswerkstatt und Dacia-Service Ö Telefon 04 21 / 67 90 71 Hauptstraße 27 · 27809 Lemwerder-Altenesch www.sudbrink-gartentechnik.de Telefon (04 21) 94 96 30 · Telefax (04 21) 94 96 320 R E-Mail: [email protected] · www.renault-sander.de D E R E Hauptstr. 11 • 27809 Lemwerder R Telefon 04 21 67 54 54

www.paulisch-bad-heizung.de [email protected]

•Tischdekoraonen •Blumen für die Hochzeit •Saisonale Sträuße und Gestecke •Trauerschmuck •Dekoarkel

Bestellung und Berner Str. 50a Öffnungszeiten nach 27809 Krögerdorf telefonischer Absprache Tel.: 0421 / 678600

IHR KAUFMANN IN LEMWERDER Gemeindebrief 1/2020

Gottesdienstplan

Übersicht für die Monate ST.-GALLUS-KIRCHE KAPELLE AM DEICH HEILIG-KREUZ-KIRCHE März - Mai 2020 ALTENESCH LEMWERDER BARDEWISCH Freitag, Weltgebetstag 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Heilig-Kreuz-Kirche in Bardewisch (WGT-Team) 6. 03. - anschließend gemütliches Beisammensein Sonntag, Reminiszere 18.00 Uhr Abendandacht 10.00 Uhr Gottesdienst mit Altenescher 8.03. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Kirchturmkrähen (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Sonntag, Okuli 18.00 Uhr Abendandacht 10.00 Uhr Gottesdienst 15.03. (Pastor Jochen Dallas) mit Vorstellung der Konfirmanden (Diakonin Doris Kügler & Pastor Jochen Dallas) MÄRZ Sonntag, Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Abendandacht 22.03. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Sonntag, Judika 18.00 Uhr Abendandacht 10.00 Uhr Gottesdienst 29.03. Beginn der (Pastor Jochen Dallas) (Pastor Jochen Dallas) Sommerzeit Sonntag, Palmsonntag 10.00 Uhr Gottesdienst 5.04. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Donnerstag, Gründonnerstag 18.00 Uhr Gottesdienst mit Feierabendmahl in der Heilig-Kreuz-Kirche in Bardewisch 9.04. (Pastor Jochen Dallas) Freitag, Karfreitag 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu 10.04. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) (Pastor Jochen Dallas) Sonntag, Ostern 5.30 Uhr Osternachtsfeier mit Taufen 10.00 Uhr Festgottesdienst 12.04. (Pastores S. Froese-Brockmann & J. Dallas) (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) anschl. Osterfrühstück in der Pastorei Montag, Ostern APRIL 10.00 Uhr Festgottesdienst 13.04. (Pastor Jochen Dallas) Sonntag, Quasimodogeniti 10.00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Abendandacht 19.04. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Samstag, 15.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationen mit 25.04. Altenescher Kirchturmkrähen (Pastor Jochen Dallas) Sonntag, Miserikordias 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationen 26.04. Domini mit Posaunenchor (Pastor Jochen Dallas) Sonntag, Jubilate 18.00 Uhr Abendandacht 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 3.05. (Pastor Jochen Dallas) (Pastor Jochen Dallas) Sonntag, Kantate 10.00 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Abendandacht 10.05. (Pastor Jochen Dallas) (Pastor Jochen Dallas) Sonntag, Rogate 18.00 Uhr Abendandacht 10.00 Uhr Gottesdienst 17.05. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Donnerstag, Christi

MAI 15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Bauernhof bei Familie Osmers in Strom, Stromer Landstr. 19 (siehe S. 3) 21.05. Himmelfahrt mit Posaunenchor (Pastoren-Team) Sonntag, Exaudi 18.00 Uhr Abendandacht 10.00 Uhr Gottesdienst 24.05. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Sonntag, Pfingsten 11.00 Uhr Freiluftgottesdienst an der Weser (zusammen mit der ev. Kirchengemeinde Grohn) (siehe S. 3) 31.05. (Pastores Frauke Löffler & Jochen Dallas) Montag, Pfingsten 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 1.06. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Sonntag, Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung in der St.-Gallus-Kirche in Altenesch JUNI 7.06. (Pastorin Sonja Froese-Brockmann) Änderungen vorbehalten! 12 Gemeindebrief 1/2020

S P O N S O R E Aktueller Apothekennotdienst im Internet www.neueapo.de N U N Hauptstraße 19 27809 Lemwerder D Telefon 04 21 / 67 01 46 www.fleischereihorn.de F [email protected] Ladenöffnung Ö Öffnungszeiten: Montag 14.30 ‐ 18.00 Uhr Mo., Di., Do. von 7-13 Uhr und 14.30-18 Uhr Miwoch 08.30 ‐ 12.30 Uhr R Mi. u. Sa. von 7-13 Uhr • Fr. von 7-18 Uhr und 14.30 ‐ 18.00 Uhr D E R E Güterkraftverkehr • Containerdienst R Erdarbeiten • Abbrucharbeiten Sand- und Kiesgroßhandel

Bertha-Benz-Straße 1 • 27809 Lemwerder Telefon 0421 / 697757 • Telefax 0421 / 697759 E-Mail: [email protected] Kiesplatz Ochtum: Hafenstraße 4 a • 27809 Lemwerder

Ihr vertrauensvoller Helfer und Berater im Trauerfall

• Erd-, Feuer-, Seebestattungen • Überführungen • Bestattungsvorsorge • Trauerfeierhalle

Telefon: 04 21 / 69 76 00 Tag und Nacht Stedinger Straße 45 • 27809 Lemwerder

• Grabpflege • Trauerbinderei • Hochzeitsfloristik • Tischdekoration • Keramik • Schnitt- und Topfblumen Wir bedanken uns

bei unseren

Heike Könnecke Sponsoren und Friedhofstraße 11 b Tel.: 04 21 / 67 12 87 27809 Lemwerder Fax: 04 21 / 69 01 47 33

E-Mail: [email protected] Förderern! Internet: www.heikes-blomendeel.de Gemeindebrief 1/2020 13

Kreativ-Team R Ü Wir blicken auf ein arbeitsreiches Altenesch, Lemwerder und Bardewisch, C und erfolgreiches 2019 zurück sondern auch aus Vegesack, Grohn und Lesum. Dank der Geld- und Sach- K spenden konnten wir noch 23 zusätzli- B che Schuhkartons packen. L Am 19. Dezember übergaben wir die I vielen Weihnachtspäckchen und Tafeln C Schokolade an 256 Bedürftige. K

Nach den erfolgreichen Veranstaltun- gen bei Sosath, dem Sommerfest, dem Jubiläum in Sannau, dem Basar und Nikolausmarkt konnten wir viele ver- schiedene Projekte mit Spenden unter- stützen: - Brot für die Welt 260 € - Radieschen 178,37 € Für die Weihnachtsfeier öffnete an Lebensmitteln Werder Bremen seinen Saal in der Dank der großen Spendenbereitschaft Ostkurve. Unter den Teilnehmern unserer Gemeindemitglieder an Geld, waren nicht nur Obdachlose, sondern Schlafsäcken, warmer Kleidung, auch ältere Singles und Ehepaare, bei Decken und Körperpflegeartikeln für denen die Rente einfach nicht mehr die Bedürftigen in Lemwerder und reicht. Gegenüber dem letzten Jahr ist Bremen konnten fünf gefüllte Klein- die Anzahl stark gestiegen. Es gab transporter abgeholt werden. für alle eine Kuscheldecke, warme neue Socken, Handschuhe (gespendet von Werder Bremen), Mandarinen, T-Shirts, warme Unterwäsche und die Weihnachtspäckchen. Die dankbaren Gesichter waren für uns das beste Weihnachtsgeschenk, erzeugten aber auch Betroffenheit. Zehn große Weihnachtstüten mit Le- bensmitteln wurden in unserer Gemein- de verteilt. Auch diese wurden mit Überwältigend war auch die Schuh- Dankbarkeit entgegengenommen. kartonaktion: 71 Kartons wurden nach Wir geben diesen Dank gerne mit dem Aufruf im Gemeindebrief und in einem lieben Gruß an Sie/euch weiter.

der Norddeutschen bei uns abgege- Text u. Fotos: Ruth Jantos ben. Die Spenden kamen nicht nur aus vom Kreativ-Team 14 Gemeindebrief 1/2020

R * * * NACHRICHTEN * * * Ü Hubertusmesse Ortskirchgeldspende C Die Heilig-Kreuz-Kirche in Bardewisch Die Kirchengemeinde Bardewisch dankt K feierte am 3. November eine Hubertus- allen Spenderinnen und Spendern, die B messe. Die zahlreichen Besucher waren durch ihre Ortskirchgeldspende 2018 L nicht nur von den Jagdhornklängen be- die Anschaffung wunderschöner Later- I eindruckt, sondern auch von der beson- nen auf dem Friedhof an der Heilig- C deren Atmosphäre in der mit Laub ge- Kreuz-Kirche und die Durchführung der K schmückten Kirche und der Legende, wie Malerarbeiten im Gemeindehaus Bar- Hubertus von Lüttich bei der Jagd eine dewisch ermöglicht haben. E Bekehrung erlebt. Genauso dankt sie für die Ortskirch- Monika Walkemeyer geldspenden 2019, die bisher einge- gangen sind, um die umfassende Restau- Adventlicher Abend rierung der Bardewischer Schmid-Orgel Auch am 9. Dezember war die Heilig- zu ermöglichen. Kreuz-Kirche gut besucht. Zahlreiche Monika Walkemeyer Gemeindemitglieder nutzten den ad- ventlichen Abend, um sich auf die Danke für Adventszeit zu besinnen und anschlie- Brot für die Welt ßend bei Punsch und Keksen und einem In der zurückliegenden Advents- und kleinen Plausch die Gemeinschaft zu Weihnachtszeit haben wir in unseren genießen. Gottesdiensten wieder für ein Projekt Monika Walkemeyer der Aktion Brot für die Welt Geld ge- sammelt. Adventskaffee Bardewisch Für das Projekt „Biobananen für den Beim Adventskaffee im Gemeindehaus fairen Handel“ der Aktion Brot für die Bardewisch wurden durch den Verkauf Welt haben wir insgesamt 5.869 € ein- von Kaffee und Kuchen 364,20 € er- genommen. Das ist ein wunderbares zielt. Der Erlös kam dem Kinderhospiz Ergebnis, auf das wir wieder stolz sein Löwenherz zu Gute, das sich sehr ge- können. Das Projekt hilft Kleinbauern in freut hat und sehr dankbar für diese Peru in Südamerika, ihre landwirtschaft- Spende ist. Monika Walkemeyer lichen Erzeugnisse zu fairen Preisen und auf kontrollierten Wegen nach Europa Ortskirchgeld 2019 und in die USA verkaufen zu können. Mit großer Freude blicken wir auf Das gute Gesamtergebnis setzt sich aus das Ergebnis unserer Ortskirchgeld- den Kollekten am Heiligen Abend, ei- sammlung: Bis Redaktionsschluss konnten nem Großteil des Basarerlöses, vielen wir in Altenesch/Lemwerder 11.200 € Einzelspenden und der Sammlungen verbuchen und in Bardewisch 1.715 €. während mehrerer Veranstaltungen in Dafür sagen wir allen Spenderinnen und Altenesch, Bardewisch und Lemwerder Spendern von Herzen DANKE! Damit zusammen. zeigen Sie Ihre Wertschätzung für unse- Ein großer Dank geht an alle Spende- re Arbeit und machen uns Mut für die rinnen und Spender sowie die Mitarbei- Zukunft. Danke für Ihr Vertrauen! terinnen des Eine-Welt-Ladens, der Tee- stube und des Kreativ-Teams. Karin Uhlhorn und Tobias Schmidt Jochen Dallas Gemeindebrief 1/2020 15

* * * NACHRICHTEN * * * A K Pilgerweg Ochtum, kreuzen. Machen Sie sich auf den Weg Marsch und Moor zu schönen Orten, zu sich selbst und zu T Gott. U Der Pilgerweg ist ein ökumenisches E Projekt der evangelischen Kirchen- L gemeinden Hasbergen, Schönemoor, L Altenesch, Bardewisch, Rablinghausen E Das Frühjahr steht vor der Tür und damit und Dietrich-Bonhoeffer (Huchting), so- S auch der Beginn der Fahrradsaison. wie der katholischen Gemeinden Stenum Dies möchten wir zum Anlass nehmen und Lemwerder. Der Routenverlauf ist und an den Pilgerweg Ochtum, Marsch für Radfahrer gut ausgeschildert und und Moor erinnern. Auf einer Strecke auch als GPS-Track abrufbar. von insgesamt 65 km mit 16 Stationen, Kostenlose Pilgerpässe sind in den fahren Sie durch ganz unterschiedliche Kirchengemeinden erhältlich sowie Bro- schüren für 3,50 €. Landschaften zu zum Teil sehr alten

Kirchen und zu neu errichteten Pilger- Monika Walkemeyer

HilDe - Hilfe bei Demenz für Angehörige

Gespräche können den Umgang mit ren? „Es fährt ja ein Bus, aber ich Demenz erleichtern. Die Erfahrung, trau mich nicht mehr richtig …“. dass es andere Menschen gibt, die Wenn Sie diese Probleme kennen davon betroffen sind, ist entlastend. oder ähnliche Fragen haben, dann Durch den Austausch wird vieles mög- haben wir ein Angebot für Sie: lich. Die Atmosphäre ist vertraulich Am 31. März 2020 wird um 10 Uhr und herzlich. ein Mobilitätstraining für Bus und Sie sind herzlich willkommen! Bahn angeboten. Der VBN kommt mit Termine 2020: einem Mitarbeiter und einem Bus zum jeweils Mittwoch am 11. März, 8. Ap- Gemeindehaus Lemwerder, damit Sie ril, 13. Mai, 10. Juni, 8. Juli, 9. Sept., fröhlich ein- und aussteigen üben 7. Okt., 11. Nov. und 9. Dez. jeweils können. Für genaue Infos beachten von 9 bis 10.30 Uhr im ev.-luth. Ge- Sie bitte Aushänge und Mitteilungen meindehaus, Schulstr. 5, Lemwerder durch das Gemeindebüro. Sprechen Sie uns gerne an: Pastorin S. Froese-Brockmann (Tel. 0421 Vortrag zum Thema: 27740661) und S. Meyer-Klein (Tel. „Demenz, was ist das 04401 927623). und wie gehe ich damit um?“ durch Marion Zimmermann, am Mobilitätstraining 24. April 2020 von 10 bis 11.30 Uhr Sie würden ja gerne mal wieder im Gemeindehaus Lemwerder im nach Delmenhorst fahren, aber wie Rahmen des Besuchsdienstkreises. Bei soll das mit dem Rollator funktionie- Interesse kommen Sie gerne dazu! 16 Gemeindebrief 1/2020

E V Evangelische Jugend Wesermarsch A N Advents-MAK-Süd am 14.12.19 und nach dem schon traditionellen G im Gemeindehaus in Lemwerder Raclette-Essen und dem Auslosen der

E Wichtel-Geschenke war noch viel Zeit Wie in jedem Jahr fand auch 2019 in zum Spielen und Klönen. L der Adventszeit wieder ein besonderer Nach einem ausgedehnten Frühstück am I Abend für die Ehrenamtlichen der Ev. nächsten Morgen freuten sich aber auch S Jugend Süd im Gemeindehaus in Lem- alle darauf, den verpassten Schlaf C werder statt. nachzuholen.

H Es gab ein „schokoladiges Dankeschön“ Doris Kügler E J U G E N D Gemeindebrief 1/2020 17

TREFFPUNKTE T

R Wer? Wann? Wo? E Anonyme Alkoholiker freitags 19.30 Uhr Gemeindehaus Lemwerder F u. AlAnon F Besuchsdienstkreis freitags 10.00 Uhr Gemeindehaus Lemwerder P 27.03.; 24.04. U Chöre Posaunenchor dienstags 19.30 Uhr Gemeindehaus Lemwerder N Ökumenischer Singkreis mittwochs 18.00 Uhr Gemeindehaus Lemwerder K Altenescher Kirchturmkrähen mittwochs 20.15 Uhr Altenescher Pastorei T Eine-Welt-Laden geöffnet donnerstags 15.00 - Gemeindehaus Lemwerder E 18.00 Uhr Frauenkreis mittwochs 15.00 Uhr 18.03. - Grohn 22.04. - Lemwerder Glaube im Gespräch jeden 1. Di. 19.30 Uhr Pastorei Altenesch in Monat 03.03. , 07.04.; 05.05. Gebetstreff jeden 3. Do. 20.00 Uhr 19.03.; 16.04. im Monat bei Girndt, Am Hohen Groden 9a HilDe-Treff jeden 2. Mittw. 9.00 - Gemeindehaus Lemwerder im Monat 11.00 Uhr 11.03.; 08.04. KinderKirche (KiKi) freitags 15.30 Uhr 13.03.; Pastorei Altenesch 27.03.; Gemeindehaus Lemwerder 17.04.; Pastorei Altenesch 24.04.; Gemeindehaus Lemwerder Kreativ-Team (Bastelkreis) dienstags 15.00 Uhr Gemeindehaus Lemwerder Männerkreis jeden 3. Di. 19.30 Uhr 21.04. Pastorei Warfleth in den geraden 23.06.(!) - Ort wird abgekündigt Monaten Mutter-Kind-Gruppe montags 15.30 - Gemeindehaus Lemwerder „Rasselbande Maxi“ 17.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe donnerstags 10.00 - Gemeindehaus Lemwerder „Rasselbande Mini“ 11.30 Uhr Seniorenkreis Lemwerder mittwochs 15.00 Uhr Gemeindehaus Lemwerder 11.03.; 25.03.; 15.04. (Kino); 29.04. Seniorencafé Altenesch sonntags 15.00 Uhr Pastorei Altenesch 08.03.; 05.04. Trauertreff jeden 3. Mittw. 19.30 Uhr Gemeindehaus Warfleth im Monat

Neuer Termin in Lemwerder an jedem 2. Mittwoch im Monat:

HilDe-Treff (Hilfe für an Demenz erkrankter Angehörige) 18 Gemeindebrief 1/2020

K TAUFEN * * * TRAUUNGEN * * * BEERDIGUNGEN A Taufe S 16.02.2020 Lemwerder U A Verstorbene Gemeindemitglieder L 27.08.2019 I 13.11.2019 E 17.11.2019 N 19.11.2019 20.11.2019 25.11.2019 25.11.2019 15.12.2019 19.12.2019 07.01.2020 13.01.2020 03.02.2020 04.02.2020

Wie sollen wir es Ihnen sagen? Abkündigung von Verstorbenen Deshalb werden wir zukünf- Wenn ein Mensch aus unserer Mitte ver- tig dann noch einmal für storben ist, verändert diese Nachricht Verstorbene im Gottesdienst das Leben der Menschen, die um sie beten, wenn wir mit den An- oder ihn trauern. Wir möchten Sie ger- gehörigen darüber gesprochen und den ne in dieser Zeit begleiten! Termin bei der Trauerfeier bekannt Doch wie sollen wir es Ihnen sagen? gegeben haben. Wir denken, dass dies Bislang wurden in unseren Gottes- vor allem im Sinne der Angehörigen ist. diensten alle Kirchenmitglieder verlesen, Wenn Sie Anmerkungen, Fragen oder wenn sie verstorben sind. Nach der Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht, Trauerfeier haben wir es noch einmal Kontakt zu uns Pastoren aufzunehmen. gemacht. Auch wenn Sie über jemanden trauern, Nun haben wir das gemeinsam über- der oder die z. B. woanders verstorben dacht und zunächst einmal entschieden: und beerdigt worden ist, sind wir gerne Vor allem die Angehörigen sollten ent- für Sie da. Mit kleinen Ritualen, wie scheiden, wann diese Nachricht in unse- dem Anzünden einer Kerze und einem ren Kirchen bekannt gemacht werden gemeinsamen Gebet auch nach dem soll. Und alle, die sich mit der verstor- Gottesdienst können wir die Trauer ein benen Person verbunden fühlen, sollen Stück weit gemeinsam aushalten und in die Möglichkeit wahrnehmen können, in Gottes Hände legen.

diesem Moment dabei zu sein und mit Ihre Pastores uns zu beten. Sonja Froese-Brockmann und Jochen Dallas Gemeindebrief 1/2020 19

Wie erreiche ich wen in den Kirchengemeinden? K O ...für ALTENESCH (falls nicht anders angegeben: Vorwahl 0421) N • Sonja Froese-Brockmann Pastorin Tel. 27740661 (montags Ruhetag) [email protected] T • Gabriela Szemeitzke Küsterin Tel. 67664 (über Kirchenbüro) • Jens Bork Friedhof Tel. 0176 24931905 A • Nina Latussek St.-Gallus-Kindergarten Tel. 675934 K T ...für LEMWERDER (falls nicht anders angegeben: Vorwahl 0421) E • Jochen Dallas Pastor Tel. 678974 (montags Ruhetag) [email protected] • Gabriela Szemeitzke Küsterin Tel. 67664 (über Kirchenbüro) • Frauke Bruns Friedhof Tel. 0162 6733594 • Tobias Schmidt Organist und Leiter der Tel. 670061 „Altenescher Kirchturmkrähen“ • Gabi Stolzenburg-Mühr Leiterin des Tel. 04461 918240 „Ökumenischen Singkreises“ • Simone Boyksen Leiterin des Posaunenchores Tel. 67378997 • Fredi Anonyme Alkoholiker Tel. 670097 • Ruth Jantos Leiterin Kreativ-Team Tel. 0172 4400977 • Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Altenesch-Lemwerder: Tobias Schmidt, Tel. 670061 Kirchengemeinde im Netz: www.kirche-altenesch.de

...für BARDEWISCH (falls nicht anders angegeben: Vorwahl 0421)

• Sonja Froese-Brockmann Pastorin Tel. 27740661 (montags Ruhetag) [email protected] • Anne Stöver Küsterin Tel. 671484 • Susanne Rowehl Kindertagesstätte „Arche Noah“ Tel. 670859 • Petra Kienast Friedhöfe Tel. 67664 (über Kirchenbüro) • Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Bardewisch: Karin Uhlhorn, Tel. 671279 Kirchengemeinde im Netz: www.kirche-bardewisch.de

und für alle gemeinsam: Verwaltung: Kirchenbüro Lemwerder, Schulstraße 5, Petra Kienast ‐ Dienstag + Donnerstag 9‐12.30 Uhr, Donnerstag 15‐18 Uhr, Freitag 9‐12 Uhr (neu!!) ‐ Tel.: 0421 67664 - Fax: 0421 6979611 - E-Mail: [email protected]

• Sozialstation Stedingen GmbH Am Kirchhof 1, Berne Tel. 04406 971111

• Diakonisches Werk in der Wesermarsch: Bgm.-Müller-Str. 9, Brake Tel. 04401 695903 Karin Schelling-Carstens allgemeine Sozialberatung, Brauch Hi en Sie Schuldnerberatung, lfe oder Beratun Kurvermittlung, Sitterdienst, dann r g - ufen Sie Ambulanter Hospizdienst uns an! • Ev. Kreisjugenddienst Schulstr. 5, Lemwerder Tel. 6206310 Diakonin Doris Kügler www.wesermarsch.ejo.de

Kontoverbindungen für Spenden:

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bardewisch: IBAN DE 53 2806 2249 6100 9008 04

Ev.-luth. Kirchengemeinde Altenesch: IBAN DE 37 2806 2249 6100 9008 01 „Die Hoffnung haben wir als einen sicheren und festen Anker unserer Seele..."

Hebräer 6,19

@ Harry Hautumm / pixelio.de