Zeilberg- Amts- und Mitteilungsblatt für den Echo Markt mit seinen Gemeindeteilen

Jahrgang 43 Freitag, den 23. Juli 2021 Nummer 15

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Die Schulferien stehen vor der Tür! Für die schönsten Wochen des Jahres, die Ferien- und die Urlaubszeit, wünschen wir Ihnen allen eine gute Reise, einen angenehmen Aufenthalt am Urlaubsort und eine sichere Heimkehr, soweit das in diesem Jahr möglich ist. Denjenigen, die auf Grund der aktuellen Situation nicht in die Ferne schweifen wollen oder können, wünschen wir schönes Wetter, gute Erholung und den Kindern viel Spaß bei unserem Ferienprogramm. Die schöpferische Pause können wir alle gut gebrauchen, damit wir uns nach dem Urlaub bzw. Ferien mit neuem Elan wieder unseren Arbeiten und Aufgaben zuwenden können. Wir hoffen und wünschen uns allen, dass wir gesund und erholt aus dem Urlaub zurückkommen.

Wolfram Thein Heidi Müller-Gärtner Ramona Schrapel 1. Bürgermeister 2. Bürgermeisterin 3. Bürgermeisterin Zeilberg-Echo - 2 - Nr. 15/21 Schulverband Maroldsweisach Einladung zur 1. Sitzung des Schulverbandes Maroldsweisach Datum: Dienstag, 27. Juli 2021 Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: im Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung - Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Anerkennung des Protokolls der Sitzung vom 12.11.2020 -öffentlicher Teil- SOMMERFRISCHE AM ZEILBERG 3. Beratung und Beschlussfassung Haushalt 2021 4. Zweckvereinbarung zur Bereitstellung und zum techni- SPRITZIGE STREICHERMUSIK AUS VERSCHIEDENEN EPOCHEN schen Betrieb einer e-Vergabe-Plattform zwischen dem WERKE VON TELEMANN, MOZART, HAYDN U. A. Landkreis Haßberge und den an dem Projekt beteiligten Städten, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und ES SPIELT DAS FASTRADA - STREICHQUARTETT (BAD NEUSTADT) sonstigen Einrichtungen 5. Luftreinigungsgeräte 6. Information über abgeschlossene Förderprogramme 7. Informationen des 1. Vorsitzenden FREILICHTBÜHNE AM HAUS AUF DEM ZEILBERG Im Anschluss folgt eine nichtöffentliche Sitzung. MAROLDSWEISACH Mit freundlichen Grüßen 1. AUGUST 2021, BEGINN 19.00 UHR BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE: SITZGELEGENHEITEN SIND MITZUBRINGEN, ABSTANDSREGELN EINZUHALTEN Wolfram Thein EVISIDNPGT: CRARITOLTA K RFORCZEEKI Schulverbandsvorsitzender

6jhYZbGVi]Vjh 6bia^X]Z7Z`VccibVX]jc\Zc Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Einladung zur 7. Sitzung des Marktgemeinderates am Freitag, 06. August 2021 Redaktionsschluss: Montag, 02.08.2021. Texte und Bilder Datum: Montag, 26. Juli 2021 können per E-Mail an die Gemeindeverwaltung Uhrzeit: 19:30 Uhr (E-Mail: [email protected]) Ort: im Gasthaus Hartleb Saal gesendet werden. Tagesordnung - Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Gemeinderat Maroldsweisach, 07.07.21 2. Anerkennung des Protokolls der Sitzung vom 07.07.2021 Von Helmut Will 3. Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan samt Anla- Bei seiner Sitzung am Mittwochabend im Hartlebsaal in gen für das Haushaltsjahr 2021 Maroldsweisach befasste sich der Marktgemeinderat mit der 4. Genehmigung der Annahme von Zuwendungen für kom- Sanierung des Freibades Altenstein. In Augenschein wurde munale/gemeinnützige Zwecke für das Jahr 2020 das gegenwärtige Planungskonzept genommen und das wei- 5. Erstellung einer Forsteinrichtung im Gemeindewald Markt tere Vorgehen besprochen. Maroldsweisach Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) konnte zur Sitzung den 6. Bauanträge die der Genehmigung bedürfen Geschäftsführer des Architektenbüros ABE aus Coburg, Marcel 6.1 Allertshausen, Errichtung einer Maschinenhalle mit Büro Ebert, begrüßen, der den Mitgliedern des Marktgemeindera- und Nebenräume im Gewerbegebiet Allertshausen tes die neueste Planung für die Sanierung, bzw. des Umbaus 7. Bauanträge die im Genehmigungsfreistellungsverfahren des Freibades in Altenstein vorstellte. Nachdem man Rück- oder im Wege der laufenden Verwaltung behandelt wurden meldungen aus dem Gremium auch mit den Bürgerinnen und Bürger in Altenstein besprochen habe, stelle sich die Planung 8. Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung eines Ent- nunmehr insgesamt positiv da, sagte Marcel Ebert. Man sei widmungsverfahrens Gemarkung Hafenpreppach Tl.Fl. auf einem guten Weg. Ein entscheidender Punkt wären die Fl.Nr. 419 im Zuge einer PV-Anlage Parkmöglichkeiten und Stellplätze für alle Beteiligten und das 9. Informationen des 1. Bürgermeisters habe man auch mit der Regierung von Unterfranken im Juni 10. Schließung der Sitzung erörtert. Marcel Ebert zeigte auf, wo im Bereich des Freibades Im Anschluss folgt eine nichtöffentliche Sitzung. Altenstein überall verträgliche Parkmöglichkeiten geschaffen Mit freundlichen Grüßen werden könnten. Ein wesentlicher Punkt sei, dass der derzei- tige Spielplatz verlegt und als Waldspielplatz gestaltet werden könne und so mehrere Parkmöglichkeiten auf dem bisherigen entstehen könnten. „Diese Idee, die mit der Regierung bespro- chen wurde, halte ich funktional für eine gute Überlegung und Wolfram Thein die Verlegung des Spielplatzes ist auch förderwürdig“, sagte 1. Bürgermeister Ebert. Im Weiteren erläuterte er im Umfeld des Freibades noch Zeilberg-Echo - 3 - Nr. 15/21 weitere Parkmöglichkeiten. Auch zeigte er Details auf, wie Straßenverengung Geroldswind das Wirtschaftsgebäude des Schwimmbades hinsichtlich der Raumgestaltung funktional umgestaltet werden könne. Von der Weißer Bruch im neuen Glanz Höhenlage füge sich alles homogen in die Landschaft ein. Auf Die provisorisch aufgebaute Straßenverengung Geroldswind die Außenanlagen eingehend schilderte Ebert, dass für Sitzge- Richtung Zeilberg wurde abgebaut und durch eine Baumaß- legenheiten Holzelemente vorgesehen wären, auch hier hätten nahme neu angelegt. Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen mit eingebracht. Es solle so Dieses Bauprojekt wurde vom Bauhof unter Leitung von Gerd- wenig wie möglich versiegelt werden und er brachte die Idee Peter Schmidt durchgeführt. Mit Dauerbepflanzung und Blüh- einer Zisterne ein, in der das Oberflächenwasser gesammelt fläche ist diese Anlage gestalterisch gut gelungen. Der beson- werden könne. „Ich meine das wäre eine gute Idee und mit dere Hingucker ist ein Basaltfindling sowie Zaunelement mit dem Wasser könnte man den Rasen gießen“, so Ebert. Er stellte Hinweisschildern zum Steinerlebnispfad und Biergarten. Diese weiter ein Beleuchtungskonzept vor, mit dem das Bad in den Zaunelemente werden in der Holzwerkstatt beim Haus auf dem Abendstunden für Gäste der Gastronomie einen geschmack- Zeilberg angefertigt. vollen Anblick der Anlage bieten könne. Dann folgten Zahlen: Die Gesamtmaßnahme, einschließlich der Parkplätze, bezifferte Ebert mit 3.203.000 Euro. Die ein- zelnen Positionen nannte er im Detail, wobei die Gestaltung des Außenbereichs mit 793.000 Euro, die Außenanlagen mit 554.000 Euro und der Umkleidebereich mit 460.000 Euro am meisten zu Buche schlagen. Zur Gesamtsumme müsse man noch eine Steigerung von etwa sechs Prozent einkalkulieren, weil man in die Zukunft blicken müsse und bis es zur Ausfüh- rung kommt noch Preissteigerungen möglich sein könnten. Bür- germeister Wolfram Thein ergänzte, dass nach Rücksprache mit der Regierung von Unterfranken hinsichtlich der möglichen Parkplätze und der Verlegung des Spielplatzes und Umgestal- tung zu einem Waldspielplatz, eine Machbarkeitsstudie erstellt und in Auftrag gegeben werden sollte, die wohl nicht mehr 10.000 Euro kosten dürfe und vermutlich bezuschusst würde. Die Idee mit dem Waldspielplatz fand Gemeinderätin Melanie Gräbner (CSU) aus Altenstein „sehr interessant“, auch weil man hierdurch mehrere Parkmöglichkeiten am bisherigen Standort schaffen könnte. Eine Lärmbelästigung für direkte Anwohner sei nach den Worten von Marcel Ebert nicht zu erwarten. Andrè Grüner, Leiter des Bauamtes der Marktgemeinde, ging noch kurz auf die Fördermöglichkeiten ein. Das Freibad wird mit zwei Millionen gefördert und das mit den Parkplätzen am jetzigen Spielplatz sehe die Regierung von Unterfranken auch positiv. Sodann wurde bei einer Gegenstimme beschlossen, dem vor- gelegten Plan das gemeindliche Einvernehmen zu erteilten und die Verwaltung mit dem Fortgang des Verfahrens zu beauftra- gen. In sozialen Medien geisterte hinsichtlich eines Gewerbegebie- tes in Allertshausen Meinungen umher, die der Bürgermeister so nicht stehen lassen wollte. Die Gemeinde wurde hier ver- antwortlich gemacht, dass sich ein Gewerbetreibender nicht ansiedeln könne, obwohl das Gebiet als „sofort bebaubar“ bezeichnet wurde. Hierbei ist festzustellen, dass diese Aus- sage nicht vom Bauwerber getroffen wurde, sondern von einer dritten Person und sich diesbezüglich distanziert hat. „Ja, es gibt einen Bauwerber, aber ein Bauantrag liegt uns noch nicht vor“, sagte dazu Bürgermeister Thein und wies jede Anschuldi- gung von sich und auch von seinem Gemeinderat. Behandelt wurde noch ein Bauantrag für den Bau eines Wohnhauses in Altenstein, Am Erlach 10, dem das gemeindliche Einverneh- men und einige Befreiungen erteilt wurden.

Umkleide-, Wirtschaftsräume und das Umfeld am Freibad Altenstein sollen gestaltet und Parkmöglichkeiten geschaffen werden. Foto: Helmut Will Zeilberg-Echo - 4 - Nr. 15/21 Freiwillige Helfer gesucht Hundekot auf gemeindlichen Straßen, Es werden für die Pflasterarbeiten am Kirchenfriedhof noch Gehwegen und Flächen freiwillige Helfer gesucht. Bei Interesse bitte an Herrn Werner Bei der Marktverwaltung gehen immer wieder Beschwerden ein, Thein, Tel.: 09532/325, wenden. dass im Gemeindegebiet die Gehwege und die unbebauten Grundstücke durch Hundekot verunreinigt werden. Die Hunde- halter werden eindringlich gebeten, ihre Hunde mehr in der Flur Fundanzeige oder im Waldbereich Gassi zu führen. Gehwege und Grünan- Im Freibad Altenstein wurde ein Schlüsselmäppchen mit Geld lagen sowie unbebaute Grundstücke im Ortsbereich sollten im gefunden. Der Fundgegenstand kann während der Öffnungs- Interesse der Öffentlichkeit nicht zweckentfremdet werden. zeiten im Rathaus Zi.Nr. 1 abgeholt werden. Aufgrund der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen ist auch das Verschmutzen der öffentli- chen Straßen und Grünanlagen durch Tiere nicht zulässig Den Öffnungszeiten Hundehaltern wird nahegelegt, evtl. „Hinterlassenschaften“ mit- Burgeninformationszentrum tels einschlägiger Tüten oder Behältnisse selbst zu beseitigen. Samstag und Sonntag und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ackerland zu kaufen gesucht sowie nach Vereinbarung Der Markt Maroldsweisach benötigt dringend Ackerland, gele- Eintrittspreise: gen in der Gemarkung Maroldsweisach. Erwachsene: 4 Euro Verkaufsinteressenten werden gebeten sich bei Bürgermeister Kinder (4 bis 17 Jahre): 1,50 Euro Wolfram Thein, Tel. 09532/9222-31 zu melden. Familien (2 Erwachsene und deren Kinder bis 17 Jahre): 8 Euro Gruppenermäßigungen (ab 15 Personen): 2 Euro Heimatbuch „Rund um den Zeilberg“ Kontakt: Das durch unseren Ehrenbürger Fritz Klemm verfasste Heimat- Burgeninformationszentrum: 09535-18 89 89 2 buch „Rund um den Zeilberg“ kann zu einem Preis von 10.--€ Geschäftstelle Zweckverband Deutscher Burgenwinkel: 09532- bei den nachfolgenden Stellen käuflich erworben werden: 92 22 28 *in der Bäckerei Gagel, Hafenpreppach [email protected] *im Gasthof Schober, Pfaffendorf www.deutscher-burgenwinkel.de *und beim Markt Maroldsweisach, Zimmer Nr. 4 (Marktkasse) Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Der Markt Maroldsweisach bittet alle Grundstückseigentümer JblZai^c[dh ihre Bäume und Sträucher soweit zurückzuschneiden, dass einerseits die Gehwege ohne Behinderung begangen werden können und andererseits eine Beeinträchtigung der Sicht der Müllabfuhrtermine Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. (Bio- und Restmüll) Juli/August Es wird darauf hingewiesen, dass sich aus Beschädigun- 2 Wochen-Turnus gen, die durch überhängendes Astwerk verursacht werden, Gde-teile Marbach, Todtenweisach, Gückelhirn, Geroldswind, Regressansprüche gegen den jeweiligen Grundstückseigentü- Voccawind Ditterswind, Gresselgrund, Altenstein, Dippach, Bir- mer ergeben können. kenfeld, Allertshausen, Eckartshausen, Wasmuthhausen, Dür- renried, Hafenpreppach, Saarhof und Pfaffendorf Bayernwerk Abfuhrtag Abfuhrtag Für sichere und schnelle Erreichbarkeit und Hilfe bei Störungs- Restmüll Biomüll fällen bzw. Stromstörungen gibt es folgende Anschrift und Tele- Do. 29.07.2021 Do. 05.08.2021 fonnummer: Do. 12.08.2021 Do. 19.08.2021 Stromversorgung Bayernwerk Do. 26.08.2021 Do. 02.09.2021 Technischer Kundenservice/ Tel.: 0941 28003311 4-Wochen-Turnus Restmüll Anfragen zu EEG-Anlagen Fax: 0941 28003312 Do. 12.08.2021 (Photovoltaik) 2-Wochen-Turnus Entstörungsdienst Strom: Tel.: 0941 28003366 Maroldsweisach (0.00 - 24.00 Uhr) Entstörungsdienst Gas: Tel.: 0941 28003355 Restmüll Biomüll (0.00 - 24.00 Uhr) Fr. 23.07.2021 Fr. 30.07.2021 Fr. 06.08.2021 Fr. 13.08.2021 Fr. 20.08.2021 Aufruf an alle Vereine Fr. 27.08.2021 Fr. 03.09.2021 4 -Wochen-Turnus Restmüll Veranstaltungskalender 2021 Fr. 13.08.2021 Es wird gebeten, die Veranstaltungen für das Jahr 2021 bald- möglichst im Veranstaltungskalender auf der Homepage Abholung der Altpapiertonne www.maroldsweisach.de (Veranstaltungskalender/Veran- im Gemeindebereich Maroldsweisach staltung melden) der Marktgemeinde einzugeben oder in Im Bereich des Marktes Maroldsweisach findet die nächste Alt- Papierform in der Marktverwaltung Zi.Nr. 1 abzugeben. papiersammlung am Montag, 09. August 2021 statt. Durch ständige Aktualisierung ist der Veranstaltungskalender Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, das Altpapier auf unserer Internetseite immer auf dem neuesten Stand. am Sammeltag ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Falls das Altpapier Um Terminüberschneidungen zu verhindern, bitten wir alle Ver- am Sammeltag wegen der angefallenen Menge teilweise nicht eine bei weiteren Festen etc. den Veranstaltungskalender vor- abgeholt werden kann wird gebeten, die Altpapiertonnen und her einzusehen. evtl. Papierbündel – unabhängig vom Wetter – stehen zu las- Um Kenntnisnahme wird gebeten. sen. Die Sammlung wird dann am nächsten Tag fortgesetzt. Zeilberg-Echo - 5 - Nr. 15/21 Abholung der Gelben Tonne Alteisen Tour 2: Dienstag, 03. August 2021 Zur Zeit ist ein gelber offener Container am Wertstoffhof aufge- stellt, in dem Alteisen und sonstige Kleinteile eingeworfen wer- Maroldsweisach, Gresselgrund, Voccawind, Marbach, Gerolds- den können (z.B. Kochtöpfe, Fahrräder, Dachrinnen, Ofenrohre, wind, Gückelhirn, Ditterswind, Dippach, Birkenfeld, Wüstenbirkach offene Fässer (ohne Rückstände), Draht u.v. m.) Tour 1: Dienstag, 10. August 2021 Elektrogeräte Allertshausen, Altenstein, Dürrenried, Eckartshausen, Pfaffen- z.B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Toaster, Staubsauger, Fön, dorf, Hafenpreppach, Todtenweisach, Wasmuthhausen, Saarhof Kühlschränke, Gefriergeräte ... Fernsehgeräte Kompostanlage z. B. Fernsehgeräte, Videorecorder, Monitore, Stereoanlagen, Radiowecker, ... Angenommen werden: Abfälle, außer den vorstehend aufgelisteten, sind im Rahmen Laub, Gras-, Baum- und Strauchschnitt (kein Biomüll) der Restmüllsammlung bei der 14-tägigen Müllabfuhr abzuge- Öffnungszeiten/Anlieferung: ben. Im Wertstoffhof dürfen Abfälle nicht mehr ent-gegenge- nommen werden. Werktags von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Bauschutt Betreiber: Gerd-Peter Schmidt Tel.:09532/1440 nicht verwertbarer Bauschutt Allertshausen, Dorfplatz 2 - Fehlboden & Ausfachungen (Stroh-/Lehm-Aschegemische) 96126 Maroldsweisach - Glas (Glasbausteine/Drahtglas/Fensterglasbruch) Die Obergrenze für die kostenlose Abgabe liegt bei einem ½ - Baustoffe, nicht frostsicher (Gipskartonplatten ohne Styropor, m³. Dies entspricht dem Volumen einer durchschnittlichen Gasbeton, PKW-Anhängerladung. - Porenbeton (z.B. Ytong) Abgabemöglichkeiten für größere Mengen - Sackwaren (Zement, Putz, Gips, Fliesenkleber) Die Gebühr liegt einheitlich bei 6€ pro m³, abgerechnet wird - Mineral-/Dämmwollen (Stein- und Glaswolle, Mineralwolle, in ¼ m³ - Schritten, wobei von der Anliefermenge jeweils ½ m³ Silanmatten) kostenfrei ist. Gebühr: 1,00 € je angefangener Eimer (20 L), jedoch nicht Gewerbliche und landwirtschaftliche Anlieferungen sind mehr als ½ m³ gebührenpflichtig! Verwertbarer Bauschutt in kleinen Mengen kann gegen Ent- Diese Anlieferungen können nur nach telefonischer Anmeldung gelt in einem der bereitgestellten Container angeliefert werden: (09532/1440 Fam. Schmidt) erfolgen. Als verwertbarer Bauschutt gilt: - Beton - Mauerwerk Wertstoffhof Maroldsweisach - Ziegelbruch Während der Öffnungszeiten - Estrich mittwochs �����������������������������von 14.30 – 16.30 Uhr (Winterzeit) - Fliesen mittwochs ���������������������� von 16.00 – 18.00 Uhr (Sommerzeit) - Sanitärkeramik - Porzellan samstags ����������������������������������������������� von 09.00 – 12.00 Uhr - Ton können folgende Stoffe angeliefert werden: Größere Mengen solchen verwertbaren Bauschutts sind direkt Folien, sauber bei entsprechenden Verwertungsstellen (Betriebe mit Schred- - Folienstücke größer als 20 x 30 cm (DIN A4 Format) deranlagen) abzuliefern, z.B. Will, Hassfurt; Einbecker, Knetz- - Keine Landwirtschaftsfolien gau; Ullrich, Sand; Hartlieb, Steffeld. Hohlkörper, sauber mit Verschluss Gebühr: 1,00 € je angefangener Eimer (20 L), jedoch nicht - Körperpflegemittel mehr als ½ m³ - Waschmittel + Weichspüler B E A C H T E: - Haushaltsreiniger Altglas und Dosen gehören in die vorhandenen Sammelbehäl- - Ketchup ter. Altpapier und Pappe bitte der monatlichen Altpapiersamm- lung mitgeben. - Flaschen (kleiner als 5 Liter) Außerhalb dieser o.a. Öffnungszeiten ist jegliche Anlieferung Mischfolien, sauber von Wertstoffen oder Abfällen auf dem Wertstoffhof verboten. - Joghurt Die Bevölkerung wird gebeten, bei der Anlieferung von - Margarine fragwürdigen Fraktionen sich an das Betreuungspersonal - Pralinenschachteleinsätze zu wenden. Es muss ausgeschlossen werden, dass das - Plastikschalen (Obst), Netze von Kartoffeln, Zwiebeln etc. aus Material in falschen Containern abgeladen wird. Bei Zuwi- Kunststoff derhandlungen wird Anzeige erstattet, weil durch die außerhalb - Flaschenverbund (größer als 5 Liter) Kanister der Öffnungszeiten erfolgten Anlieferungen eine ganz große Unordnung und Missstände auftreten. - Obst- und Fleischträger (Keine Dämm und Dekorplatten) Kartonverbunde, sauber - H-Milchtüten - Fruchtsäfte - Apfelmus - Wein Aluverbunde, sauber - Kakaopulverkartonagen Macht Krach. Macht Hoffnung. - Schokoladenpapier - Zigarettenpapier - viele Vakuumverpackungen brot-fuer-die-welt.de/ Schaumstoffe, sauber ernaehrung - Formteile aus Verpackungen - Verpackungschips Zeilberg-Echo - 6 - Nr. 15/21 Pizzeria Zur Eisenbahn, Maroldsweisach Suchen ab sofort Küchenhilfe und Bedienungen auf Minijob- ;Zg^Zcegd\gVbb Basis. Tel. 09532/276 Gartengestaltung Reuner, Ditterswind AWO Unterfranken Zur Verstärkung unseres Fachteams suchen wir zum nächst- möglichen Zeitpunkt: Du möchtest Abwechslung vom „Corona-Alltag“ und hast - Landschaftsgärtner, Pflasterer, Gärtner, Maurer, oder Arbeiter noch nichts vor in den Sommerferien? Dann komm‘ mit uns mit vorhandenen Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau auf Freizeit! oder Bau Wir stehen für wertvolle Ferienfreizeiten und haben noch - wir bieten: Vollzeitarbeitsplatz, keine Montagearbeiten, tarifli- einige Plätze frei bei: che Bezahlung 07.08.-16.08.2021 Küstenaction an der Ostsee [Kiel, zudem: Schleswig-Holstein] für 12-15-Jährige - Helfer im Garten- und Landschaftsbau, Teilzeit, 400.-€ Basis; 31.07.-07.08.2021 Sommeraction im Altmühltal [Kipfen- ggf. auch Vollzeit berg, Bayern] für 14-17-Jährige Tel. 09532/98021-44 01.08.-06.08.2021 Umweltdetektive aktiv [Schonungen, Och Logistik –Transporte, Baustoffe, NFZ-Handel - 8-12-Jährige Bayern] für Wir haben unseren Fuhrpark erweitert und suchen ab sofort 16.08.-21.08.2021 Bauernhoffreizeit [Burggrumbach, Bay- Berufskraftfahrer (m/w) für den Baustellenverkehr ern] für 6-10-Jährige 3-Achs-Kipper oder 4-Achs-Kipper im Nahverkehr! 09.08.-27.08.2021 Stadtrand-Freizeit Würzburg, Stand- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ort Steinbachtal [Würzburg, Bayern] für 6-12-Jährige (Tagesbetreuungsmaß- Och Logistik GmbH, Voccawind 36 a, 96126 Maroldsweisach nahme ohne Übernachtung, wochenweise Tel: 0175 5786794, E-Mail: [email protected] buchbar) Gasthof zur Sonne, Pfaffendorf Unsere Freizeiten finden selbstverständlich unter Einhaltung Ab sofort wird eine Küchenhilfe von 17.00 – 22.00 Uhr und eine der gültigen AHAL-Regeln mit Hygienekonzept statt. Zimmerfrau von 8.00 – 14.00 Uhr zur Festanstellung für monat- Weitere Infos und Anmeldung unter www.awo-jw.de oder telefo- lich 60 Stunden gesucht. nisch unter 0931/29938-264 Tel.: 09535/241 Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V., Kantstr. 42a, Freizeit- und Tagungsstätte des CVJM Altenstein e.V. 97074 Würzburg Ausbildungsstelle in der Hauswirtschaft unsere Ausbildungs- stelle zur/zum Assistentin/Assistenten für Ernährung und Ver- sorgung ist ab sofort wieder neu zu besetzen. Informationen und weitere Auskünfte erhalten Sie gerne, auch telefonisch, bei Erika oder Jürgen Krell (Tel.: 09535-92210). HiVcYZhVbia^X]ZCVX]g^X]iZc Bewerbungen bitte an: Freizeit- und Tagungsstätte des CVJM Altenstein e.V., Am Schwimmbad 6, 96126 Altenstein, mailto: [email protected]. Standesamt Maroldsweisach Landbäckerei Gagel, Coburger Str. 25, 96126 Hafenpreppach Eheschließung Tel.: 09567/282, Fax: 09567/1482, Knut Wohlfarth und Sonja Klette, E-Mail: [email protected] Christian Schnaus und Tanja Schernthaner, Lendershausen Zum Ausbildungs-Jahr 2021 stellen wir ein: Für unsere Filialen und Weidach Lehrlinge z. Fachverkäufer/in f. Lebensmittel, Schwerpunkt Mitteilungen anderer Standesämter Bäckerei Geburt Malergeschäft & Bodenbeläge Hans Dürer, Hafenpreppach Giasmina-Lou Dietrich, Ditterswind Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Sterbefälle Maler & Lackierer zur Festanstellung, auch als geringfügige Erika Dellert, Ditterswind Beschäftigung. Herta Neu, Birkenfeld Tel. 09567/981778 oder 01701427352 Seminarzentrum Schloss Wasmuthhausen Zur Verstärkung unseres Küchen- und Reinigungsteams suchen wir eine Arbeitskraft auf 450 € Basis ?dWWŽghZ Bei Interesse bitte melden unter: Carl u. Laurin Bauer Schlossberg 18, 96126 Maroldsweisach Tel: 09567208 Email: [email protected] Brauerei Hartleb Schreinerei – Wohnraum im Trend Allertshausen Zuverlässige Mitarbeiter (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schreinerge- für Küche und Service gesucht sellen in Voll- oder Teilzeit. Von Minijob bis Vollzeit Nach Probezeit auch Festeinstellung möglich. Arbeitszeiten nach Absprache Schriftliche Bewerbung an: Tel.:09532/240 Tobias Vollert, Herrengärten 8, GT Allertshausen, 96126 Oder auch persönlich in der Gaststätte melden Maroldsweisach SCHNABEL-Touristik, Hafenpreppach Gartenbau Gessner, Ditterswind Tel. 09567-435 // [email protected] Arbeitskräfte gesucht Wir suchen zur Verstärkung unseres Fahrer-Teams einen zuver- Ab sofort: Aushilfskräfte zum Blumenverpacken auf 450 € lässigen und freundlichen Omnibusfahrer (m/w/d) für den Über- Basis, kurz- oder langfristig land-Linienverkehr in Voll- und Teilzeit. Wir geben auch Fahran- Bitte baldmöglichst bei Gartenbau Gessner Ditterswind melden. fängern oder Umschülern eine Chance! Tel.: 09532/540. E-Mail: [email protected] Fortsetzung siehe Seite 13 Zeilberg-Echo - 7 - Nr. 15/21

für die

und ist im lustigen

. . Mal statt dveranstaltungen.

) 24 nd sichauch mal andere Und ein Besuch

und Jugen - bernehmen. Ich hoffe natürlich, eder beieder spannenden Ausflügen,

2 tter undtter eine schöne Ferienzeit! Bürgermeister

nicht fehlen! 1. Wolfram TheinWolfram bei denbei Veranstaltern abzugeben

auch 1 2 unterschiedliche Anmeldefristen! enn die Begeisterung bei den und Kindern Jugendlichen d .20

indet inJahr diesem schon zum 23 .0 7 eilweise

!

Bitte beachten: t Liebeund Kinder Jugendliche, liebe Eltern Das Ferienprogramm f

Damit dieAktionen besser geplant und vorbereitet werden können,bitte ich, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, herzliche Einladung an Euch alle. weiterhin voll im Trend, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Auch in diesem Jahr können sich die Kinder wi Wanderungen und Zeltlagern so richtig austoben. Kindertheater darf natürlich Es istdass schön, sich wieder vieleInstitutionen Vereine, und Privatpersonen bereit erklärt haben,einen Programmpunkt zu ü dass auchin Zukunft dieBegeisterung nicht nachlässt u trauen. Mein herzlicherDank giltdeshalb allen Mitwirkenden Verantwortlichenund die Vorbereitung und Durchführung Kinderdieser Anmeldungen bis Nun hoffeich, dass auch in diesem Jahr wieder etwas fürEuch dabei ist und wünsche Euch viel Spaß, schönes We ( Somit ist wieder mal bestens für viel Gaudi und Abwechslung gesorgt.

2021

1 Sofort anmelden!!! Maroldsweisacher Ferienprogramm

Zeilberg-Echo - 8 - Nr. 15/21

!!

EGEN R

ALLYE

ERANSTALTUNG V STARKEM ENTFÄLLT NUR BEI bekannt geben bekannt

WALDR

-

Tel. 0151/51290550 Tel.

4

Höchstalter 10 Jahre 10 Höchstalter

Kreuzung Richtung Tipi Richtung Kreuzung Wir besuchen mitWir besuchen

egen. .2021 7 per Whatsapp

s mit den s mit den anderen , '

.0 IELPLATZ RALLYE .00 Uhr 8 Teilnehmer

1 17.00 Uhr

– – SP .00 ird gestellt ,00 € ,00 m ax. 15 Sonnenschutz Schuhwerk, Festes Weisachtaler Blasmusik Maroldsweisach bitteUnverträglichkeiten Kinder, Allergien der undAnna Pratsch Miriam Grübel Teilnehmermax. 12 darf werden schmutzig auch die Kleidung, Junge Union Maroldsweisach Stefan Böhm Samstag, 31 Samstag, Mindestalter Jahre 5 – 06.08.2021Freitag, w wird gestellt Nicole Scheuring, per Whatsapp Tel. 0177/6888516 Scheuring, per Whatsapp Nicole 15 Wald am Rehberg Ermershäuser Weg 2 Grübel Anna 14.00 im Gemeindegebiet Spielplätze Rathaus Maroldsweisach € 3,00

WEISACHTALER

im Vordergrund stehen. Abschließend zur Rallye Abschließend zur Rallye stehen. im Vordergrund Termin: Zeit: Ort: Treffpunkt: Kosten: Teilnahme: Alter: Mitzubringen: Verpflegung: Veranstalter: Sonstiges: Leitung: Anmeldung: Termin: Zeit: Ort: Treffpunkt: Kosten: Teilnahme: Mitzubringen: Verpflegung: Veranstalter: Leitung: Anmeldung: roß Spielplätzen im Gemeindegebiet aus? Spielplätzen Rallye für Klein und Groß, bei der Spiel, Spaß Musik für Klein und und Spiel, Groß, der Rallye bei Ort sicher kennt von im eigenen Spielplatz jeder Den bestens, wie aber schaut euch im Gemeindegebiet, Spielplätze die schönsten euch wo nächstes als ihr immer es entscheidet wobei Um Spielen uns zu stärken soll. beim werden hingehen leckeres Picknick einl ein wir noch g Waldpicknick veranstaltet. ein wird noch

0

1 2

- Nr.

Zimmer -

, Tel. 09532/9222 ,

n 13 bis 18 Uhr) 37 -

3 in noch seine Helfer haften für Unfälle oder oder Unfälle für haften Helfer seine noch in - Elisa Zimmermann telefonisch oder schriftlich schriftlich oder telefonisch en Verpflegung auf die Umwelt, dieen Verpflegung auf Umwelt,

, , Erdgeschoss Wolfram Thein Wolfram 0 Fax. 09532/9222 - 021 Teilnehmerbegrenzung zählt dasTeilnehmerbegrenzung Datum 2

SPIELREGELN direkt

achteln, Mehrwegflaschen und Dosen.

. Juli 3 2 Tel. 09532/9222 den durch vertreten Maroldsweisach Markt Maroldsweisach 96126 24, Hauptstraße Markt Maroldsweisach, 1. Bürgermeister1.

Rathaus Maroldsweisach (Montag bis von 8 bis Freitag während 12 derÖffnungszeiten und zusätzlich vo amUhr Donnerstag

IMPRESSUM Herausgeber: Adresse: Zusammenstellung: Anmeldung bei den Veranstaltern bis spätestens im erhältlich Weitere sind Programmhefte  Weitere Informationenihr und Anmeldevordrucke erhaltet bei denauch keine jeweiligen Veranstaltern/Leitern.Teil ist Zum Anmeldung notwendig. Einzelheiten stehen bei den jeweiligen Programmpunkten. Bei mit Veranstaltungen Anmeldung. des der Eingangs die Fragen zu einzelnen Programmpunkten beantworten Veranstalter/Leiterden unter angegebenen Telefonnummern. beiAchtet der mitgenommen z. B. mit Brotzeitsch Veranstaltungsleiter/ Weder jeweilige der/die Schäden.

Zeilberg-Echo - 9 - Nr. 15/21

!!! !!

EGEN R RSATZLOS

E

ERANSTALTUNG ERANSTALTUNG ERANSTALTUNG ERANSTALTUNG

V ENTFÄLLT BEI NUR STARKEM V EGEN

R

ENTFÄLLT BEI STARKEM

 

WALDKINO 6

und Heimatverein Altenstein Heimatverein und -

-

und

-

92210 Tagungsstätte Altenstein Tagungsstätte

- AIR

-

und und

- Ditterswind

Leinwand am Leinwand großen Felsen - 22.30 Uhr u. Zeckenschutz u.

11.00 Uhr – Air DORFRALLYE TEIL 2 -

- – OPEN 17 Jahre

– Fr. 13./ Sa. 14./ So.15. August 2021 August Fr. 13./ 14./ So.15. Sa. 20.00 Felsen oberhalb des Hauses CVJM Freizeit unbegrenzt unbegrenzt Decke evtl. (Klappstuhl), Sitzgelegenheit angeboten werden Snacks und Getränke Burg und Altenstein CVJM 09535 JürgenKrell Anmeldung erforderlich keine Dienstag, 17.08.2021Dienstag, 09.00 Gresselgrund, Spielplatz Gresselgrund, Spielplatz Ditterswind Höchstzahl 10 Teilnehmer 6 Sonnen wird gestellt FWG Maroldsweisach Schrapel Ramona Tel::Schrapel, Ramona09532/980880 Direkt bei

Wir starten am Spielplatz Gresselgrund, Spielplatz am Wir starten

.

Waldgelände der CVJM Freizeit CVJM Waldgelände der

Termin: Zeit: Treffpunkt: Ort: Teilnahme: Alter Ausrüstung: Verpflegung: Veranstalter: Leitung: Anmeldung: Termin: Zeit: Ort: Treffpunkt: Anzahl: Alter: Ausrütung: Verpflegung: Veranstalter: Leitung: Anmeldung:

wandern anschließend nach Ditterswind und lauschen und Ditterswind anschließend lauschen nach wandern dort einer Erzählerin, die so manche zu ihrem Geschichte so manche die Erzählerin, dort einer überraschen. euch Lasst Orthat. für uns zu bieten In diesem Jahr besuchen wir mit der Dorfrallye die FWG Dorfrallye Jahrmit wir besuchen der In diesem Ditterswind Tagungsstätte. Open der Kinofilme auf auf dem

T !! N

!

STATT ERANSTALTUNG ENTFÄLL NUR BEI STARKEM REGE V

BEI JEDEM WETTER WETTER JEDEM BEI ERANSTALTUNG FINDET FINDET ERANSTALTUNG V

5

darf darf

WANDERUNG

-

Ditterswind

SCHÜTZENKÖNIG

18.00 Uhr 17.00 Uhr

Schuhwerk

u. Heimatverein Altenstein Heimatverein u. LAMA VOM ANFÄNGER ZUM

- Burg Kerstin Schneider, 0151/74109270 Kerstin Schneider, Dienstag, 10.08.2021Dienstag, 14.00 – Altenstein Bushaltestelle Goßmannsdorf 3 Jahre Festes Teilnehmermax. 15 mitbringen bitte Getränke Coronamaßnahmen beachten ) 09535/564 Tel ( Geyer Marion 09535/564 MarionDirekt Tel bei Geyer, 13.08.2021Freitag, 14.00 – Ditterswind Schützenhaus € 3,00 wird gestellt Teilnehmermax. 15 min. 9 Jahre wird gestellt Sportschützen Kerstin Schneider(0151/74109270), Erich Schwab

Termin: Zeit: Treffpunkt: Ort: Mindestalter: Ausrüstung: Anzahl: Verpflegung: Sonstiges Veranstalter: Leitung: Anmeldung: Termin: Zeit: Treffpunkt: Kosten: Ausrüstung: Teilnehmer: Alter: Verpflegung: Veranstalter: Leitung: Anmeldung:

Wanderung mit den Lamas in Goßmannsdorf neues ein auszuprobieren? Lust Hobby Ihr habt richtig. ihr bei uns seid genau Dann Stationen zum Schießen, Werfen Verschiedene erwartenNatürlich zum Zielen und euch. jeder auch mit dem auch Licht Luftgewehr bzw. jeder schießen.

Zeilberg-Echo - 10 - Nr. 15/21

!! !!

BEI STARKEM BEI STARKEM

RSATZLOS

ERSATZLOS E

ERANSTALTUNG ERANSTALTUNG ERANSTALTUNG ERANSTALTUNG V V EGEN REGEN R

ENTFÄLLT

ENTFÄLLT BEI STARKEM

- 8

und Tagungsstätte Altenstein Tagungsstätte und

und Heimatverein Altenstein Heimatverein und

( Kinder inkl. Begleitperson) Begleitperson) ( Kinder inkl. -

-

UF ZEILBERG A UF DEM NACHT

– Wanderungin und um

Mandy, Tel.: 09532/9802912 Uhr

allerlei Wissenswertes Wissenswertes allerlei

einer 17.00 Uhr 22.00

MIT ALLEN SINNEN

– –

12 Jahre

.30 – 9 und Tagungsstätte Altenstein.und Pizza Tagungsstätte

Haupteingang CVJM Haupteingang Donnerstag, 02.09.2021 Donnerstag, 14.00 Gelände der CVJM Freizeit Teilnehmer 25 Höchstens 7 dem Steinbackofen) wird (Pizza aus gestellt Burg und Altenstein CVJM Jürgen Krell, Marion Geyer Tel.: Krell, 09535/92210 Jürgen Direkt bei 02.09.2021 Donnerstag, 1 Parkplatz am Funkmast Zeilberg Tagebau Basalt Höchstzahl 20 Teilnehmer Schuhwerk Festes Jahre 12 Höchstalter Jahre, 7 Mindestalter Stockbrot am Lagerfeuer Inklusive Begleitperson HBM LBV/ Sebastian Bär Janina, Kempf Stanischa Bei - Sinneserlebnispfad auf dem Gelände dem Gelände Sinneserlebnispfad auf

FLEDERMAUS FLEDERMAUS

auf dem auf

Termin: Zeit: Treffpunkt: Ort: Teilnahme: Alter Verpflegung: Veranstalter: Leitung: Anmeldung: Termin: Zeit: Treffpunkt: Ort: Teilnahme: Ausrüstung: Alter: Verpflegung: Sonstiges: Veranstalter: Leitung: Anmeldung: der CVJM Freizeit CVJM der aus dem Steinbackofen. dem aus Führung lernen Teilnehmer bei Die Tagebaubetrieb Zeilberg den könnengeflügelten die und sogar ( mitSäugetiere über mit dem „Fledermaus Fledermäuse wenig Glück) ein Detektor“ aufspüren.

!!

! LT NUR BEI LT NUR BEI

RSATZLOS 21.08.2021

E ., A

S

:

ERANSTALTUNG ERANSTALTUNG

V STARKEM REGEN STARKEM D PAPIER TERMIN ENTFÄLLT

RSATZ VERANSTALTUNG ENTFÄL VERANSTALTUNG E

7

Bratwürste und Bratwürste und

21.08.2021 16.30 Uhr

22.30 Uhr , 20.08.2021 , Brotzeit und Getränke mitbringen Getränke und Brotzeit

Schuhwerk, Taschenlampe, Geld für VerpflegungSchuhwerk, Geld für Taschenlampe, NACHTWANDERUNG

frische

Nachtwanderung ist das Samstag, Samstag, 14.30 – Spielplatz Gresselgrund € 4,00 Spielplatz Gresselgrund Maximal 10 Teilnehmer Jahre 5 Mindestalter: Bitte Scheuring Nicole und Schneider Kerstin Scheuring Nicole und Schneider Kerstin Direkt bei Kerstin Schneider, Tel.: 0151/74109270 Junge Bürger e.V. Maroldsweisach Johannes Bätz, 0171/7048366; Peter Hellmuth, 09532/7473084 Hellmuth, Peter 0171/7048366; Bätz, Johannes Freitag 19.30 – Eckartshauen Schützenhaus Festes Peter Hellmuth, Tel.:09532/7473084

BASTELN MIT FOLIE UN

kommen gibt es e Termin: Zeit: Treffpunkt: Ausrüstung: Veranstalter: Leitung: Anmeldung: Termin: Zeit: Treffpunkt: Kosten: Ort: Teilnahme: Alter Verpflegung: Veranstalter: Leitung: Anmeldung: kühle Getränke. kühle für die Treffpunkt in Eckartshausen. Die Wanderung Schützenhaus Zeilberg Voccawind. den Dortführt nach über ang oder für den Garten und Stecker Windräder Wir basteln Papier. und aus Folie Gemüsebeet das

Zeilberg-Echo - 11 - Nr. 15/21

10

!! EGEN EGEN R

ERANSTALTUNG ERANSTALTUNG V ENTFÄLLT BEI NUR STARKEM

9

Eselhof Maar Maar Zusana Direkt bei Maar Zusana, Tel.: 0175/2898089 Jeden Sommerferien und Freitag Samstag in den Jeden Rabelsdorf an der Kirche Samstag €, Freitag € 25,00 18,00 Rabelsdorf Mindestens 8, höchstens 12 Teilnehmer GummistiefelHelm, Wird gestellt Eselreiten

Termin: Treffpunkt: Kosten: Ort: Teilnahme: Ausrüstung: Verpflegung: Veranstalter: Leitung: Anmeldung: Schatzsuche und Esel striegeln, Eselreiten, Spiele, grillen

Zeilberg-Echo - 12 - Nr. 15/21

12

11

Zeilberg-Echo - 13 - Nr. 15/21 Brandstätter Bau Allertshausen Maroldsweisach, Friedrich-Rückert-Ring 10 Wir suchen Charmante, helle, ruhige Wohnung; 45 Quadratmeter, 2 Zim- - ab sofort einen Maurer/-in mer, Küchenzeile, Bad mit Wanne, große Terrasse, Gartenmit- - zum 01.09.2021 einen Auszubildenden zum Maurer- und benutzung möglich; Waschmaschine und Fahrzeugstellplatz Betonbauer (m/w/d) vorhanden. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Zum 01.09.2021; Kontakt: Petra Geerhardt 0157/82497121 Brandstätter Bau, Herrengärten 9, GT Allertshausen, 96126 Maroldsweisach oder [email protected] Freizeit- und Tagungsstätte des CVJM Altenstein e.V. Aktuelle leere Gewerbeimmobilien Hauswirtschafter*in (Teilzeit: 25 Wochenstunden) in Maroldsweisach Für unser Team in der Freizeit- und Tagungsstätte Altenstein Maroldsweisach, Zeilbergstraße 2 suchen wir ab Juli eine Verstärkung in der Hauswirtschaft Gewerbefläche zu vermieten; 220 m², Toiletten sind vorhanden (Küche und Hausreinigung). Ab sofort zu vermieten. Ausbildungsstelle Tel.: 0179/6871263 Assistent*in für Ernährung und Versorgung Unsere Ausbildungsstelle zur/zum Assistenten/Assistentin für Ernährung und Versorgung (Hauswirtschaft) ist zum 01.09.2021 Aktuelle Wohnungsgesuche wieder zu besetzen. in Maroldsweisach Informationen und weitere Auskünfte erhalten Sie gerne, auch Maroldsweisach telefonisch, bei Erika oder Jürgen Krell (Tel. 09535-92210). Bewerbungen bitte an: Wohnung in Maroldsweisach zur Miete gesucht, ca. 60 m², gerne auch mit Garten. Freizeit- und Tagungsstätte des CVJM Altenstein e.V. Bitte melden unter: 09532/9222-0 Am Schwimmbad 6, 96126 Altenstein, [email protected] Modellbau Treiber GmbH, Lichtensteiner Weg 29, 96126 Maroldsweisach und nähere Umgebung Maroldsweisach/OT Altenstein Zum 01.07.2021 wird eine 2 – 3 Zimmer Wohnung in Marolds- www.modellbau-treiber.de weisach und nähere Umgebung gesucht. Wohnung sollte min- destens mit einer Küche ausgestattet und gerne teilmöbliert Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: oder möbliert sein. Miete max. 400,00 € bis 450,00 €. Werkzeug-Konstrukteur (m/w/d), Fachrichtung Formenbau im Bitte melden unter: 09532/9222-0 Einschichtbetrieb Werkzeugmechaniker (m/w/d), Fachrichtung Formenbau im Einschichtbetrieb Erodierer (m/w/d), für Drahterosion im Einschichtbetrieb CVX]g^X]iZc Erodierer (m/w/d), für Funkenerosion im Einschichtbetrieb Kunststoffformgeber (m/w/d), Fachrichtung Spritzguss im Ein- VcYZgZgHiZaaZcjcY7Z]ŽgYZc schichtbetrieb Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Weißer Ring [email protected] Hilfe und Beratung von Opfern Diakonische Werk Haßberge e.V. von Gewalt- und Straftaten im Das Diakonische Werk Haßberge e.V. Landkreis Haßberge unter sucht für die Sozialstation Pflegefachkräfte, geringfügig oder 09531-943516 oder per Mail Teilzeit, Arbeitszeit nach Absprache. Die Bezahlung erfolgt unter [email protected]. nach dem Tarifwerk der Diakonie. Opfertelefon bundesweit kostenfrei unter 116 006. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an die Pflegedienstleitung: Frau Christine Deininger Neuigkeiten von der Hauptstraße 12, 96126 Maroldsweisach Gemeinde-Allianz Hofheimer Land Telefon 09532 9223-0, Telefax 09532 9223-23, Die Dorfhefte gehen um… e-mail: deininger@diakonie-.de Leider konnten in den letzten Monaten wegen der Kontakt- beschränkungen keine Dorfbegegnungen stattfinden, wie ursprünglich im Rahmen des Projektes „Wir& Hier“ geplant. Als Alternative für die aktuelle Zeit hat Kerstin Brückner von der Ld]cjc\hWŽghZ Gemeinde-Allianz Hofheimer Land die „Dorfhefte“ ins Leben gerufen. Dorfhefte gehen von Hand zu Hand und wandern von Haushalt Aktuelle leere Wohnungen zu Haushalt. Ein DIN A4-Heft mit buntem Einband lädt dazu in Maroldsweisach ein, Bilder aus dem jeweiligen Ort zu kommentieren und Fra- gen, die für alle Dörfer gleich sind, zu beantworten. Gibt es in Maroldsweisach, Hauptstr. 20 eurem Ort etwas zu kaufen? Wo ist der schönste Platz im Dorf? Laden, 56 qm, mit Nebenraum zu vermieten Welche Veranstaltung im Jahreslauf gefällt dir am besten? Und: Helmut Wolfsberger, Tel. 09532/921003 Wer kann was besonders gut im Ort? Sind Neuzuzügler will- Maroldsweisach, Finkenherdsiedlung 12 kommen? Wohnung Die Vorderseite der Hefte darf gerne von Kindern und Jugend- 3 Zimmer, Küche, Bad lichen gestaltet werden. Auf den noch leeren Seiten können Heike Freß Tel.: 09532/980690 selbst Fotos eingeklebt und Fragen gestellt werden. Alt & Jung sind dazu eingeladen, mitzumachen und das Heft mit eigenen Maroldsweiswach, Friedrich-Rückert-Ring 5 Eindrücken, Erfahrungen und Wünschen zu gestalten. Das Dachwohnung, ca. 85 qm, 2 Zimmer, große Wohndiele, Küche, Bad Dorfheft wird somit zu einer bunten Sammlung und einer Art Ab 01.07.2021 Dorfalbum. Weitergegeben wird das Heft in einer Mappe, auf Elke Wolfsberger, Telefon 09532/921003 deren Innenseite eine kurze Anleitung mit Ansprechpartnern OT Junkersdorf steht. Wohnung, ca. 60 m², WC, Dusche, Einbauküche und kleiner Die meisten Dorfhefte sind schon unterwegs, bis Ende Juli sol- Balkon, Tel 0173/8578002 len auch die letzten Hefte starten. Zeilberg-Echo - 14 - Nr. 15/21 Ansprechpartner sind derweil: Heidi Müller-Gärtner für Allerts- Apothekendienst: hausen, Melanie Gräbner und Rainer Kolb als Vorsitzender des Burg- und Heimatvereins für Altenstein, Annika Raehse für jeweils von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages Birkenfeld, Peter Hellmuth für Ditterswind, Martin Schramm für 23.07.2021 Haßgau-Apotheke Hofheim, Tel. 09523/950125 Dürrenried, Stefan Böhm für Eckartshausen, Ramona Schrapel 24.07.2021 Stadt-Apotheke Ebern, Tel. 09531/8074 für Geroldswind, Ralf Weisbrod für Gresselgrund, Sven Scheid- 25.07.2021 Stadt-Apotheke Königsberg, Tel. 09525/236 ler für Gückelhirn, Martin Berwind für Hafenpreppach, Kerstin 26.07.2021 Apotheke am Grauturm, Ebern Tel. 09531/92330 Brückner für Marbach, Michael Bätz für Todtenweisach, René 27.07.2021 Apotheke , Tel. 09534/92210 Müller für Voccawind und Jutta Neuner mit Sieglinde Kretz für 28.07.2021 Haßgau-Apotheke Hofheim, Tel. 09523/950125 Wasmuthhausen. 29.07.2021 Stadt-Apotheke Ebern, Tel. 09531/8074 Wir laden herzlich ein zu einer anderen Art der Dorfbegeg- nung- viel Spaß mit den Dorfheften! 30.07.2021 Stadt-Apotheke Königsberg, Tel. 09525/236 31.07.2021 Apotheke am Grauturm, Ebern Tel. 09531/92330 Rückfragen und Rückmeldungen gerne an: Kerstin Brückner, Gemeinde-Allianz Hofheimer Land, Marktplatz 1 in HOH, Tel: 01.08.2021 Apotheke Burgpreppach, Tel. 09534/92210 09523/5033725 (bitte auch den Anrufbeantworter benutzen), 02.08.2021 Haßgau-Apotheke Hofheim, Tel. 09523/950125 Email: [email protected] 03.08.2021 Stadt-Apotheke Ebern, Tel. 09531/8074 04.08.2021 Stadt-Apotheke Königsberg, Tel. 09525/236 05.08.2021 Apotheke am Grauturm, Ebern Tel. 09531/92330 Der aktuelle Notdienstplan kann auch im Internet auf der Seite www.lak-bayern.notdienst-portal.de entnommen werden.

@^cYZgiV\Zhhi~iiZccVX]g^X]iZc

Bye Bye Kindergarten - Ich rock jetzt die Schule

L^g\gVija^ZgZc

Der Markt Maroldsweisach übermittelt den Jubilaren die herz- lichsten Glückwünsche zum Geburtstag: Herrn Julius Hellmuth, Ditterswind, zum 85. Geburtstag, am 02. August 2021

7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ

Ärztlicher Notdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon-Nr. Abschied - Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte der 116117 zu erreichen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Maroldsweisach wurden am Bei schweren lebensbedrohlichen Notfällen informieren Sie vergangenen Freitag von ihren Erzieherinnen verabschiedet. bitte direkt die bayerische Rettungsleitstelle unter Notruf Foto: Jens Fertinger Tel. 112 Das Tief mit Namen Arno konnte der Abschlussveranstaltung der Vorschulkinder in der Kindertagesstätte Maroldsweisach am vergangenen Freitag keinen Abbruch tun. Die Kleinen hat- Notdienst der Zahnärzte ten sich ganz dem Motto „Bye bye Kindergarten – Ich rock jetzt im Bereich Ebern, Hofheim i. UFr., Königsberg, Maroldswei- die Schule“ verschrieben, das auf jedem T-Shirt aufgedruckt sach, Pfarrweisach und : war – ein tolles Abschlussgeschenk der Firma OKWrap Allerts- hausen. Den Nachmittag verbrachte man mit Spaß, Spiel und gutem Essen sowie einem eindrücklichen Theaterstück, das 24.07.2021 und 25.07.2021 die Erzieherinnen für ihre Abgänger perfekt einstudiert hat- Dr. med. dent. Alexander Ambros, Schultheißstr. 8, ten. Bevor die Eltern ihre Sprösslinge abholen durften, wurden 97478 , Tel.: 09527/611 diese mit einem Segen verabschiedet und verließen die Ein- richtung durch ein „Zaubertor“ ins Land der Träume. 31.07.2021 und 01.08.2021 Jens Fertinger Dr. med. dent. Martin Kotschenreuther, Schulstr. 6, 96190 Untermerzbach, Tel.: 09533/242 Der Notdienst kann samstags/sonntags und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Familienanzeigen! Zahnarztpraxis in Anspruch genommen werden. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Bürgerzeitung mit – einfach bequem Der aktuelle Notdienst kann auch im Internet auf der Seite ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de www.kzvb.de/notdienste entnommen werden. Zeilberg-Echo - 15 - Nr. 15/21

18.07. 14:00 Uhr „Stadtführung Hofheim i.UFr.“ 25.07. Führung Landschaftspark Bettenburg, Treffpunkt: Marktplatz (�1159) Hofheim i.UFr., Treffpunkt: Manau 22, (�1159)

25.07. 14:00 Uhr „Historische Stadtführung“, Königsberg i.Bay., Treffpunkt: Marktplatz (�1159)

Burgeninformationszentrum auf der Burgruine in Altenstein: Mi.-So. u. feiertags, 10:00-17:00 Uhr (�1159) Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm in Zeil am : Fr.- So., 11:00-17:00 Uhr Friedrich.Rückert.Poetikum in Stadtlauringen, Oberlauringen: So. u. feiertags, 13:00-17:00 Uhr Museum Jüdische Lebenswege in , Kleinsteinach: bis auf Weiteres geschlossen Die Schranne (Archäologiemuseum u. Museum f. Grenzgänger) Bad Königshofen: Di.-So., 14:00-17:00 Uhr Dokumentationszentrum Historismus und Ritterkapelle in Haßfurt: So., 14:00 – 17:00 Uhr

Bitte melden Sie sich aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl unbedingt vorher unter der Nr.: 0172 4703355 an.

23.07. 17:00 – 20:00 Uhr „Waldbaden & 25.07. 14:00 – 17:00 Uhr „Eintauchen in die Natur- & Schäferwagenromantik“ Kulturvielfalt“, Landschaftspark Bettenburg (�1159) Sulzfeld i.Gr., Treffpunkt: Friedhofweg Hofheim i.UFr., Treff: Bushaltestelle „Am Dorfweiher“

18.07. 16:00 Uhr Barockgartenfestival „Kinder- 18.07. 13:30 Uhr Genusstour „SUP & Wein“ lieder aus aller Welt“, Ebern, Schloss Weißenbrunn mit einem Guide von MietSup, Sand a. Main (�1169)

18.07. 14:00 Uhr „Geführte Weinbergwanderung“ 18.07. 15:00 Uhr Falknereivorführung, Baum- Knetzgau, Oberschwappach, Udos Heckenwirtschaft wipfelpfad Steigerwald, Ebrach (�1169)

18.07. 17:00 Uhr „Orgelkonzert mit Ansgar 22./23.07. 16:30 Uhr „Walk & Talk“ eine Genuss- Schlei“, Ebrach (�1169) führung mit Aha-Effekt, Zeil a. Main

28.07. 16:30 Uhr „Walking Dinner“, ein Menü 30.07. 21:00 Uhr „Sabines Wirtshausmusikanten“ in vier Zeiler Gaststätten, Zeil a.Main Üchtelhausen, Madenhausen, Äs Madenhäusle

Entspannung fühlen und Wellness genießen in der FrankenTherme Bad Königshofen mit dem 1. Naturheilwassersee Deutschlands! Das Innen- und Außenbecken, der Heilwassersee mit Liegewiese, Sauna und Bistro stehen zeitgleich für maximal 250 Personen Mo.- bis Fr. von 10:00 – 21:00 Uhr, sams-/sonn-/feiertags von 10:00 – 20:00 Uhr zur Verfügung. Kurzfristige Änderungen bitte über die Homepage www.frankentherme.de abfragen.

�1159 = mit dem VGN-Burgenwinkel-Express erreichbar �1169 = mit dem VGN-Bier- und Wein-Express erreichbar Zeilberg-Echo - 16 - Nr. 15/21 Kath. Pfarrgemeinde Seßlach @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc Sa., 24.07. - Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien, Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester Seßlach 10:00 Firmung durch Weihbischof Gössl (Aufgrund der aktuellen Lage sind alle Evang.-Luth. Pfarrei Maroldsweisach Plätze in der Kirche für die Familien Sonntag, den 25. Juli – 8. So. n.Trinitatis und Gäste der Firmanden reserviert) Das Sommerfest am Therese-Stählin-Haus entfällt. Seßlach 15.00 Taufe von Else Kummer (nur für gela- 10.00 Uhr Gottesdienst in Maroldsweisach denen Gäste) Bitte FFP 2 Maske tragen. So. 25.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, den 29. Juli Kollekte für die kirchliche Jugendpflege und -fürsorge 15:00 Uhr Seniorennachmittag in der Arche Gleismuthhausen 08:45 Eucharistiefeier 19:00 Uhr Abendgebet in der Kirche in Maroldsweisach Seßlach 09:30 Nachprimiz Sebastian Heim Bitte FFP 2 Maske tragen. + Pfarrer Gregor Geiger zum Jahrtag (bestellt v. PGR) Sonntag, den 01. August – 9. So. n. Trinitatis Fr. 30.07. - Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, 08:45 Uhr Gottesdienst in Eckartshausen Kirchenlehrer Bitte FFP 2 Maske tragen. Seßlach 16:30 Eucharistiefeier 6. Gruppenmesse für EK 10.00 Uhr Gottesdienst in Maroldsweisach Sa. 31.07. - Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer Bitte FFP 2 Maske tragen. Seßlach 11:00 Trauung Schirm / Rogoll (WGF) Dienstag, den 03. August Seßlach 14:00 Trauung Salb / Skazas (WGF) 14:00 Uhr Betreuungsgruppe „Vergissmeinnicht“ in der Arche So. 01.08. - 18. Sonntag im Jahreskreis Wasmuthhausen 08:45 Eucharistiefeier Evang.-Luth. Pfarrei Ditterswind + Rosa Keller und Angeh. Sonntag, den 25.07.2021 – 8. Sonntag nach Trinitatis Autenhausen 10:15 Eucharistiefeier 09:00 Uhr Gottesdienst in Ditterswind Seßlach 10:15 Eucharistiefeier Do. 05.08. - Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom (Maria Schnee) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Altenstein Dürrenried 19:00 Eucharistiefeier zum Patronatsfest Sonntag, 25.7., 8. Sonntag nach Trinitatis Sa. 07.08. - Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer, hl. Kajetan, Priester, Ordensgr. 10.00 Gottesdienst Seßlach 17:30 Eucharistiefeier 14.00 Taufe So. 08.08. - 19. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 31.7. Autenhausen 08:45 Eucharistiefeier 10.00 Konfirmandenandacht in der Kirche Altenstein Seßlach 14:00 Taufe von Luca Leffer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gottesdienste Hafenpreppach Aufgrund der momentanen Lage können wir leider nicht sagen, ob die geplanten Gottesdienste stattfinden können. Sonntag, 25.7. - 8. Sonntag nach Trinitatis Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage des 08.45 Uhr Gottesdienst Seelsorgebereiches Stadt und Land Coburg unter: Samstag, 31.7. Coburg-stadt-und-land.de/pfarreien/pfarrbrief-fuer-sesslach- 10.00 Uhr Konfirmandenandacht in der Kirche Altenstein autenhausen-kaltenbrunn-und-neundorf Bitte beachten Sie auch die Aushänge in den Schaukästen.

CVJM - Christlicher Verein HINWEIS: Junger Menschen Altenstein e.V. Öffentlich zugängliche Gottesdienste in Kirchen, sind unter fol- Die regelmäßigen Gruppen, Kreise und Veranstaltungen des genden Voraussetzungen zulässig: CVJM Altenstein entfallen aufgrund der aktuellen Situation bis 1. In Gebäuden bestimmt sich die zulässige Höchstteilneh- auf weiteres. merzahl nach der Anzahl der vorhandenen Plätze, bei Die Bücherstube hat wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: denen ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Plätzen Dienstag und Mittwoch jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag gewahrt wird. und Samstag jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr 2. Zwischen Personen, die nicht demselben Hausstand ange- Oder nach besonderer Absprache! hören, ist ein Mindestabstand von 1,5 m zu wahren. Bestellungen können aber auch weiterhin telefonisch (09535- 3. Für die Besucher gilt FFP2-Maskenpflicht. 1043) oder per E-Mail ([email protected]) auf- gegeben werden. https://coburg-stadt-und-land.de/ Weitere Informationen über den CVJM Altenstein im Internet: pfarreien/pfarrbrief-fuer-sesslach- www.cvjm-altenstein.eu autenhausen-kaltenbrunn-und-neundorf

Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Sonntag, 01.08. - 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Familienanzeigen! Pfarrweisach 09:00 Messfeier Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Pfarrweisach 13:30 Tauffeier Bürgerzeitung mit – einfach bequem Freitag, 06.08. - VERKLÄRUNG DES HERRN Pfaffendorf 18:30 Messfeier ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Zeilberg-Echo - 17 - Nr. 15/21

KZgZ^cZjcYKZgW~cYZ HegjX]YZgLdX]Z Freie Wählergemeinschaft Maroldsweisach Einladung zum Stammtisch Wenn die Sonne dich anlächelt, am Freitag, 06.08.2021 um 19:00 h dann zwinkere zurück. im U-Boot in Altenstein Die Einladung geht an alle Mitglieder, Freunde und Interes- sierte. Kommen Sie vorbei, nutzen Sie die Gelegenheit und bespre- chen Sie mit uns ihre Anliegen, wir kümmern uns! Hdchi^\ZB^iiZ^ajc\Zc Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage und auf Face- book www.fwg-maro.de Deutschland neu entdecken – MERIAN „Die Burgenstraße“ Wir freuen uns auf Sie! [Maroldsweisach] ist Mitglied Ihre FWG Maroldsweisach e.V. der Burgenstraße, die auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth mehr als 60 Burgen und Schlösser verbin- SC Maroldsweisach det. SC Maroldsweisach sucht ehrenamtliche Helfer zur Unter- Jede Menge Inspiration für die stützung bei der Pflege von beiden Sportplätzen (Rasen Gestaltung eines Ausfluges mähen)! an die bekannte Ferienstraße Kontakt: Vorstand Wirtschaftsbetrieb liefert jetzt die neue Ausgabe Hauck Michael 01718085507 des MERIAN. Unter dem Motto „Deutschland für Romantiker“ betrachtet das renommierte Schützenverein Ditterswind Reise- und Kulturmagazin die Die Vorstandswahlen bei den Sportschützen Ditterswind war- Burgenstraße und ihre Mit- teten in diesem Jahr mit einigen Überraschungen auf: Gleich gliedsorte aus unterschied- beim Bericht des 1. Schützenmeisters Rainer Schmidt deutete lichsten Blickwinkeln - histo- er an, auf eine Wiederwahl verzichten zu wollen. Dass dadurch risch, kulinarisch, theatralisch, einige Verschiebungen anstehen würden, zeichnete schon zu ganz persönlich, zu Fuß und aus der Luft. diesem Zeitpunkt ab. „Von den mehr als 150 Themenstraßen in Deutschland ist die Die Berichte von Schriftführerin Sonja Schmidt und Sportleiter Burgenstraße sicherlich eine der spannendsten und abwechs- Erich Schwab fielen coronabedingt weniger umfangreich als in lungsreichsten“, sagt MERIAN-Chefredakteur Hansjörg Falz. den Jahren zuvor aus. Etliche Rundenwettkämpfe wurden wäh- „Eine fantastische Erlebnistour für Menschen mit romantischer rend des Turniers aus den bekannten Gründen abgebrochen; Ader, doch derzeit ist man dabei, zumindest das Vereinsschießen Liebe zur Landschaft, kulturellem Interesse und Sinn für kulina- abzuhalten, möchte man doch die Ditterswinder Kirchweih mit rischen Genuss.“ der Königsproklamation verbinden. Kassiererin Luisa Teufel Das 140-seitige Heft zum Preis von 9,90 Euro ist im Online- berichtete erneut von einer soliden Finanzlage des Vereins. Shop der Burgenstraße unter www.burgenstrasse.de, im Buch- Der Wahlausschuss hatte – dank einer guten Vorbereitung sei- handel und im Rathaus Maroldsweisach erhältlich. tens der Vorstandschaft – keine Probleme, die Neuwahl durch- zuführen, die folgende Ergebnisse brachte: 1. Schützenmeister Johannes Schwab (neu), 2. Schützenmeister Kerstin Schnei- der (Wiederwahl), 3. Schützenmeister Peter Hellmuth (neu); BayernTourNatur – Schriftführerin und Kassiererin wurden in ihren Ämtern bestä- Naturführungen in Bayern tigt, ebenso die beiden Kassenprüfer Silvia Schad und Clau- dia Häfner. Julia Alber wurde zur stellvertretenden Sportleiterin „Natur erleben, Natur verstehen“ lautet die Devise der Bayern- gewählt; Dominic Striffler bleibt Medienreferent und EDV-Beauf- TourNatur. Die Veranstaltungsreihe des Bayerischen Umweltmi- tragter. nisteriums läuft jährlich von April bis Oktober und führt zu den schönsten Naturschauplätzen in Bayern. Als Beisitzer wurden gewählt: Heike Alber, Susanne Eckl, Sil- via Schad, Rainer und Jutta Schmidt, Fabian Schneider, Jutta www.bayerntournatur.de Schwab und Matthias Teufel; Ersatzleute sind Clarissa Thurn Gratis App für iOS und Android unter www.stmuv-mobil.bayern.de und Bertram Schad. Im Punkt „Wünsche und Anträge“ ging es vor allem um die vor- bereitenden Maßnahmen für das Kirchweihfest sowie die Betei- ligung beim Maroldsweisacher Ferienprogramm. Jens Fertinger

Schützenmeister Die Neuwahl bei den Sportschützen Ditterswind brachte einige Änderun- gen im Führungsteam des Vereins mit sich: neuer 1. Schützenmeister ist Johannes Schwab, der bisher das Amt des 3. Schützenmeisters innehatte. Zeilberg-Echo - 18 - Nr. 15/21

August/September 2021

Waldabenteuer mit allen Sinnen Die Kunst des Papierschöpfens Papierwerkstatt für Kinder Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung, 2 Handtücher In Kooperation mit dem Naturpark Haßberge, im Rahmen der Gerd Renner, Dieter Pflaum BayernTourNatur. Samstag, 14.08, 16:00 - 18:00 Uhr, € 18 zzgl. € 5,00 Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung, Getränk, Materialkosten Pausensnack, wetterfeste Kleidung, ggf. Zecken- und Sonnenschutz Fledermausnacht Katja Winter In Kooperation mit der BN Ortsgruppe -Steigerwald, im Montag, 02.08, 14:00 - 17:00 Uhr, kostenfrei Rahmen der BayernTourNatur. Ort: Neuer Dorfplatz Ibind, 97496 Burgpreppach Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung Anton Bäuerlein, Jürgen Thein Waldbaden für Kinder & Familien Freitag, 27.08, 18:30 - 21:00 Uhr, Spende willkommen Geeignet für Kinder und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Im Ort: Oberer Sportplatz, 97514 OT Fatschenbrunn Rahmen der BayernTourNatur. Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung, kleiner Spiegel, gutes Sommerkräuter - Kräuterwanderung Schuhwerk Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung, wetterfeste Kleidung Michaela von der Linden Reinhilde Hefter Für Familien: Mittwoch, 04.08, 10:00 - 12:00 Uhr, € 22 Mittwoch, 18.08, 17:00 - 19:00 Uhr, € 10 Für Kinder: Mittwoch, 04.08., 14:00 – 16:00 Uhr, € 12 pro Kind Kursort: Ritterkapelle, Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt Ort: ELA´s Hof, Spitalstr. 5, 97514 Oberaurach OT Unterschleichach Der ökologische Weinberg Im Rahmen der Bio-Erlebnistage. Sommerschnitt an Obstgehöze und Ziersträucher Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung, Baumschere und - Wolfgang Zimmermann säge, Arbeitshandschuhe Samstag, 04.09.21, 1x, 15.00 - 17.00 Uhr Edgar Brohm Weinhaus Zimmermann, Ziegelanger 19, 97475 Zeil a. M., € Samstag, 07.08, 14:00 - 17:00 Uhr, € 12 20,00 Ort: Gebrüder-Mendel-Haus, 97514 Oberaurach OT Dankenfeld

Schmetterlings-Exkursion Altershausen am Rauchberg In Kooperation mit der Gebietsbetreuerin des LK Haßberge, der BN-Kreisgruppe Haßberge, kofinanziert durch den Bayerischen Naturschutzfond, Teil der BN-Aktion ""Artenkenntnis erhalten - entdecke dein Naturtalent!"" Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung, Festes Schuhwerk, ggf. Kescher und Fernglas Dr. Birgit Binzenhöfer Samstag, 07.08, 14:00 - 16:30 Uhr, kostenfrei Ort: Ortseinfahrt Sechsthal, 97475 OT Sechsthal

Selber denken macht schlau! Gedanken über die Welt Für Kinder von 6 - 8 Jahren. Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung Rosi Bickel Donnerstag, 12.08, 16:00 - 17:30 Uhr, € 4

Abenteuer Natur Geeignet für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung, wetterangepasste Kleidung, Brotzeit und Getränk, Schnitzmesser, wer eines besitzt Uwe Gratzky Samstag, 14.08, 11:00 - 15:00 Uhr, € 15 Ort: Marswaldspielplatz, zwischen 97478 Zell a.E. und 97514 Oberschleichach, Zell Richtung Obeschleichach

UmweltBildungsZentrum Oberschleichach Pfarrer-Baumann-Str. 17, 97514 Oberaurach Tel.: 09529/9222-0, Fax: 9222-50 [email protected], [email protected] www.ubiz.de

Zeilberg-Echo - 19 - Nr. 15/21

August/September 2021

Zum 30-jährigen Jubiläum des UBiZ: ENERGIE-SPRECHSTUNDEN: Die UBiZ-30-Tage-Challenge! Eine Aufgabe, 30 Tage, viele Ideen… und drei Gewinner*innen Ansprechpartner: Günter Lieberth, 09529.9222-13 Sprechzeiten: Mo. bis Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr [email protected], www.ubiz.de

01.05.-30.08.2021 Die Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil finden Do.s statt. Termine werden jeweils um 16.00 Zeigt uns, wie ihr 30 Tage lang etwas in Eurem Leben Uhr, 16.40 Uhr und 17.20 Uhr vergeben. nachhaltig verändert! Es kann eine Veränderung sein, die ihr 30 Tage lang verfolgt  Haßfurt am 05.08. oder auch jeden Tag eine neue Herausforderung, das bleibt Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6 Euch und Eurer Kreativität überlassen.  UBiZ: Mo.s bis Do.s vereinbar

Was zählt?: Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung Alles, was einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit liefert, egal ob erforderlich! beim Essen, Mobilität, Einkauf aber auch bei gesellschaftlichen oder sozialen Themen. 09529.9222-0, [email protected] oder online www.ubiz.de

Schickt uns Eure 30-Tage Beiträge per Email mit dem Betreff „Challenge“ an [email protected] mit Namen, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer. Falls ihr ein Foto mitsendet, bitte eine kurze Info, ob dies veröffentlicht werden darf.

Genauere Infos findet ihr unter www.ubiz.de/challenge

Was gibt es zu gewinnen?: Unter allen Einsendungen verlosen wir im Herbst 2021 an drei nachhaltige Held*innen drei tolle Geschenkpakete mit jeweils einem Einkaufs-Gutschein bei unseren 30-Tage-Challenge- Partner.

Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!

UmweltBildungsZentrum Oberschleichach Pfarrer-Baumann-Str. 17, 97514 Oberaurach Tel.: 09529/9222-0, Fax: 9222-50 [email protected], [email protected] www.ubiz.de

Zeilberg-Echo - 20 - Nr. 15/21 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Alterskasse Antrag auf Beitragszuschuss bis 31. Juli stellen Der Monatsbeitrag an die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) kann durch einen Beitragszuschuss um bis zu 60% reduziert werden. Die Einkommensgrenze für den Beitragszuschuss wurde durch Gesetz zum 1. April 2021 um über 50% erhöht und beträgt nun jährlich 23.688 Euro (West) bzw. 22.428 Euro (Ost). Maßgeb- lich ist grundsätzlich das Einkommen nach dem letzten Steu- erbescheid. Interessant ist der Beitragszuschuss deshalb nicht nur für kleinere Betriebe, sondern auch für Zeiten mit geringem Einkommen und insbesondere auch für junge Unternehmerin- nen und Unternehmer. Denn solange in den Steuerbescheiden noch kein Einkommen aus Land-/Forstwirtschaft festgestellt wird, muss es in der Regel nicht angerechnet werden. Aufgrund der deutlich angehobenen Einkommensgrenzen hat sich die Zahl der zuschussberechtigten Beitragszahler erhöht. Liegen alle Voraussetzungen für einen Zuschuss vor, kann die- Ich bin für Sie da... ser sogar noch rückwirkend ab 1. April 2021 bewilligt werden, wenn der Antrag bis zum 31. Juli 2021 bei der LAK eingeht. Bei späterer Antragstellung wird der Zuschuss ab dem Antragsmo- Nicole Kraus nat gewährt. Ein Beitragszuschuss kann schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an [email protected] beantragt werden. Das For- Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort mular ist auf der Internetseite www.svlfg.de/beitragszuschuss zu finden oder es wird auf Anforderung zugesendet. Darüber Wie kann ich Ihnen helfen? hinaus kann der Antrag auch online über https://portal.svlfg.de/ svlfg-apps/ gestellt werden. Hierfür ist eine einmalige Anmel- Mobil: 0151 52046086 dung erforderlich. Fax: 09191 723242 [email protected] Impressum www.wittich.de Zeilberg-Echo Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Amts- und Nachrichtenblatt für den Markt Maroldsweisach mit seinen Gemeindeteilen Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den ungeraden Wochen. LINUS WITTICH. Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Unser Service auf einen Blick. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Der Erste Bürgermeister des Marktes Maroldsweisach Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Wolfram Thein, Hauptstraße 24, 96126 Maroldsweisach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Tel.-Nr. 09191 7232- Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Angelegenheit Durchwahl zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abonnements -35 / -17 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der [email protected] Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- [email protected] ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Mahnungen -13 / -20 che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Borzel Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 GraBmale - Blätter N – Z -27 [email protected] 96145 Gemünda Allgemeine Servicefragen -0 Heldburger Str. 31 [email protected] Tel. 09567/288 [email protected] Viele weitere Informationen fnden Sie auch online unter: www.wittich.de

Unsere große Grabmalausstellung finden * Telefonische Geschäftszeiten: Sie in Gemünda, direkt an der Hauptstraße. Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Zeilberg-Echo - 21 - Nr. 15/21

LINUS WITTICH präsentiert JETZT GEHT‘S LOS! URLAUB IN DER HEIMAT

FREIZEITPARKS. ZOOS & CO.

Fraenkisches Seenland, Kirschernte bei Spalt Frankens kulinarische Sommerbotschafter Die süßesten Früchte für unvergessliche Genussmomente. Wie kann in einer so kleinen Frucht nur so viel Sommer stecken? Diese Frage stellt sich bei jeder fränkischen Süßkirsche, die – tiefrot, prall und saftig – im Mund verschwindet. Als fruchtige Sommerbotschaf- ter gehören sie auf jeden Fall dazu zur heißen Jahreszeit, die Ge- Schwaben Park Wildpark Pforzheim nießer in Franken mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt: frisch vom Der Schwaben Park ist ein ein- SAUbeliebt ist unser Wildpark! Baum, kreativ zubereitet auf dem Teller oder funkelnd im Weinglas. zigartiges Freizeiterlebnis für die Über 400 zum Teil seltene Säu- Familien, die sich gemeinsam getiere, Fische, Frösche, Lurche, Mit einer großen Schüssel Kirschen haben wir es uns auf unserer in ein actionreiches Abenteuer Vögel sowie unsere Wildsauen Picknickdecke bequem gemacht. Wir liegen unter schattigen Bäu- auf über 60 Attraktionen stürzen fühlen sich auf dem 16,5 Hektar men am Ufer des Brombachsees im Fränkischen Seenland: Seine wollen. Lust auf Abenteuer? großen Areal SAUwohl. SAUs- Wasserfäche glitzert in der Sonne und am Strand vor uns breitet Dann auf in den Schwaben Park. tark sind auch immer die Schau- sich ein Sommerpanorama aus, ganz wie es sein sollte. Bis ins Was- fütterungen. ser sind es nur ein paar Schritte – und kürzer hätte auch der Weg der treffpunktdeutschland.de/kaisersbach treffpunktdeutschland.de/pforzheim Kirschen vom Baum zu uns nicht sein können: Rund um den Brom- bachsee beugen sich im Juli die Zweige der Kirschbäume unter ihrer süßen Last. Frisch geerntet werden sie oft direkt ab Hof verkauft. Auch wir sind auf dem Weg zum See einem der „Kirschen ab Hof“-Schil- der gefolgt und haben uns mit einer großen Portion „Sommer zum Naschen“ versorgt. Nur wenige Wochen dauert die Kirschsaison in Franken. Da ist es umso besser, dass sich die saftigen Früchte nicht nur frisch genießen lassen. Im Fränkischen Seenland steht dafür etwa die Manufaktur „Echt Brombachseer – Frankens frische Früchtchen“.

Wohl fühlen sich die Kirschen aber nicht nur im Fränkischen Seen- land: Auch an der Volkacher Mainschleife im Fränkischen Wein- land und in der Fränkischen Schweiz gedeihen sie besonders gut. Letztere bildet mit über 200.000 Kirschbäumen sogar das Ankunft der Donauprinzessin in Kelheim größte Süßkirschenanbaugebiet Europas. Mitten drin liegt Pretz- feld: Hier verbinden wir eine Wanderung auf dem zehn Kilometer gebiet Weltenburger Enge langen Lehrpfad durch die Kirschgärten gleich mit einigen kuli- Eine Donauprin- mit Asam-Barock und der narischen Stationen: beim Pretzfelder Obstgroßmarkt zum Bei- zessin für die ältesten Klosterbrauerei der spiel, bei dem wir uns mit Kirschsaft eindecken, oder bei der Welt ist ein Highlight. Dank Edelbrennerei Haas, in der Johannes Haas durch langsame und Personenschiff- eines neuen und kleineren schonende Destillation besondere Brände und Geiste herstellt .. fahrt Kelheim Schiffes müssen Gäste treffpunktDeutschland.de/bayern selbst bei niedrigen Wasser- Ein Schiffsausfug von Kel- ständen auf dieses Vergnü- heim nach Kloster Welten- gen nicht mehr verzichten. burg durch das Naturschutz- treffpunktDeutschland.de/ kelheim Noch mehr in der App und im Web

Einfach QR-Code scannen. App installieren. Spessart-Mainland, , Gaertnerstadt Los gehts. Wild- und Weinwochen

www.treffpunktdeutschland.de Bildnachweis: © Wildpark Pforzheim / CarstenSchwarz © Renate-Schweiger/Kelheim © Franken- Tourismus / Leue, © SML/Hub © FrankenTourismus/Holger Leue Zeilberg-Echo - 22 - Nr. 15/21 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Die Terrasse wird zur Privatlounge (djd-k). Das geflügelte Wort vom und Edelstahl sorgen für einen Outdoor-Wohnzimmer kommt wohnlichen, ansprechenden nicht von ungefähr: Die An- Look - und garantieren gleich- sprüche an die Einrichtung der zeitig die Langlebigkeit der Aus- Terrasse oder des Wintergartens stattung. Und auch der Esstisch sind stark gestiegen. Design- samt passender Stühle für die trends, die das Wohnzimmer Terrasse wird heute hohen De- prägen, gelten ebenso für den signansprüchen gerecht. Unter Außenbereich. Besonders stark www.4seasonsoutdoor.de gibt gefragt für die Saison 2021 es mehr Inspirationen, einen sind extragroße Loungesitzmö- Überblick über aktuelle Trend- bel mit dicken, gemütlichen kollektionen und Adressen von Kissen. Hochwertige Bezüge Fachhändlern aus der eigenen und Gewebe sowie Aluminium Region.

Mehr Schutz und Lebensqualität bei Hämophilie A (djd-k). Die schwere Gerin- Glücklicherweise wurden seit- nungsstörung Hämophilie A dem die Behandlungsoptionen kann zu starken Blutungen und erfolgreich weiterentwickelt: folglich zu Gelenkschäden füh- Heute genießt der Familienva- ren, die die Beweglichkeit ein- ter sein Leben mit verbesserten schränken. Rund 4.000 Betrof- Medikamenten. Diese erlauben fene in Deutschland leben mit eine gute Blutungskontrolle Hämophilie A, darunter Rainer und müssen seltener gespritzt Stähler. Er kam 1966 mit Hä- werden, da sie länger als ihre mophilie A zur Welt. Die meist Vorgängertherapien wirken. vererbte Erkrankung bestimmte Auch die Gelenke lassen sich seine Kindheit, seine Lebens- so vor weiteren Schädigungen erwartung lag bei 16 Jahren. noch besser schützen. Zeilberg-Echo - 23 - Nr. 15/21 Zeilberg-Echo - 24 - Nr. 15/21

Wir kaufen Wohnmobile Ihre Immobilienexpertin in der Region für alle Fragen rund um Ihre + Wohnwagen Immobilie, ob Immobilienbewertung, Tel. 03944-36160 Energieausweis, Kauf, Verkauf auch www.wm-aw.de (Fa.) auf Rentenbasis und Vermietung. Proftieren Sie von unserer über 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie mich an, mit mir kann man reden! Telefon: 0931 32 93 76-12 [email protected] www.garant-immo.de

Misty Geyer Immobilienmaklerin

Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

DasDas BrotBrot von NENEBENAN.BENAN. Ihr nächster Job NEBENAN.

Zustellergesuch für das Zeilbergecho der Gemeinde Maroldsweisach

• Wasmuthhausen (70 Exemplare)

Interessiert? Kostenlose Sie sind wöchentlich am Mittwoch und/oder Donnerstag © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – und/oder Freitag für uns tätig. print & digital! ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – sowie Hausfrauen/Hausmänner. alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Bewerbungen bitte ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: [email protected] per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe