Brennstoffzelle und Erdgas – ein Spitzenteam F. W. Breidenbach – made in Linsengericht DIY: Last-minute-Geschenke zu Weihnachten

MIT INFOS RUNDUM GUT VERSORGT

Heft 3/2019

Timo Greuel, der Erste Stadtrat von , ist CNG-Fan. Erfahren Sie mehr auf Seite 6. 2 Editorial & Inhalt

Liebe Leserin, * 6 Markt & Meinung lieber Leser, ich freue mich, Sie als neuer - MainKinzigGas-Geschäfts führer begrüßen zu dürfen. Das Winterheft ist unsere Lieblingsausgabe, denn dann halten Sie unser PLUS-Magazin zu einer Fahren mit Erdgas – Zeit in Händen, in der Ihnen unser Produkt Erdgas Das ist es! besonders nahe ist. Was gibt es Besseres, als es sich nach einem kalten Wintertag zu Hause gemütlich zu machen und vielleicht ein heißes Bad zu genießen? Wir freuen uns, dass wir ein Teil Ihres Lebens sein dürfen! Sie haben noch keinen Erdgas-Netzanschluss, es liegt jedoch eine Leitung in Ihrer Straße? Dann kontaktieren Sie uns kostenfrei unter 08000 605 605, wir helfen gerne weiter! Erdgas ist der „sauberste“ fossile Brennstoff, der uns zur Verfügung steht. Bei seiner Verbrennung wird 2 im Vergleich zu Öl oder Kohle deutlich weniger CO freigesetzt. Und dennoch: Um uns im Klimaschutz wirklich voranzubringen, müssen wir auf neue Kunststoff – beziehungsweise alternative Technologien setzen – im Wärmemarkt wie auch im Bereich der Mobilität. made in So finden Sie in diesem Heft unter anderem Reportagen über die Brennstoffzellen-Technik und das Fahren mit linsengericht Erdgas (CNG). Machen Sie sich schlau, denn Klimaschutz kann so einfach sein. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Feiertage und ein zufriedenes neues Jahr! Herzlichst

Ihr Ottmar Rausch Geschäftsführer ­ * Zur sprachlichen Vereinfachung und besseren Lesbarkeit wird in unserem Magazin im Folgenden nur eine Geschlechtsform verwendet. Die Personen bezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter gleichermaßen.

Gasversorgung Main- GmbH Gestaltung, Redaktions­begleitung und Druck: Rudolf-Diesel-Straße 1, 63571 cre art – Neidhardt Werbe GmbH [email protected], www.creart.de Verantwortlich seitens des Herausgebers: Fotos: MainKinzigGas, Georg Knoll, Impressum Ottmar Rausch pexels.com, stock.adobe.com, RSV Langenselbold, Redaktion: Kirsten Hoßfeld, Marianne Müller, Stadt Gelnhausen, Kinderkrippe Zwergenstube, Carina Oettel, [email protected] Zukunft ERDGAS, BDEW Editorial & Inhalt 3

Verein &9 Vielfalt Inhalt

4 –5 Kurz & knapp • Jahresverbrauchs- abrechnung 2019

• Effizienztag am 25. 01. 2020

Mit Rad und Tat • MainKinzigGas unterstützt Kinderkrippe Zwergenstube

• Stadtrechtsfeier Gelnhausen

Spiel 12& Spaß 6 – 8 Markt & meinung • Fahren mit Erdgas – 10 das ist es! Markt & Meinung 9 Verein & Vielfalt Kunststoff – DIY: Last-minute- • Mit Rad und Tat Geschenke made in zu Weihnachten linsengericht 10 – 11 Markt & meinung • Kunststoff – made in Linsengericht

Ideen & 14Innovationen 12 – 13 Spiel & Spass • DIY: Last-minute-Geschenke zu Weihnachten

14 – 15 Ideen & Innovationen • Brennstoffzelle und Erdgas – ein Spitzenteam Brennstoffzelle und Erdgas – ein Spitzenteam 4 Kurz & knapp Kontaktieren Sie unser Jahres- Service-Center unter [email protected] verbrauchs- 08000 605 605 Effizienz- K abrechnung­ u 2019 * Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – Zeit für unsere Jahresverbrauchsabrechnungen. TAG 25. 01. r Diese verlassen Ende Januar wieder unser 2020 Haus und informieren die Kunden zugleich über die neuen Abschläge, von denen der erste Ende Februar fällig wird. Ein wichtiger Hinweis 10 bis 15 Uhr z für all jene, die Preise vergleichen wollen: MainKinzigGas Wir berechnen pro Jahr nur 11 Abschläge! Service-Center Für Ihre Zahlung können Sie gerne auch unser Informationsveranstaltung Einzugs­ermächtigungsverfahren nutzen. Wer zu den Vorteilen einer seine Abschläge anpassen möchte, kann dies & Gasheizung,­ zur Umstellung auch online über unser Kundenportal tun: von Öl auf Gas sowie zu möglichen Fördergeldern. www.mainkinziggas.de Kommen Sie vorbei, Eine Musterrechnung mit wir freuen uns auf Sie! k Erläuterungen der einzelnen Positionen finden Sie ab Ende Januar unter *Anmeldung nicht erforderlich. www.mainkinziggas.de/ n jahresabrechnung. a p p Kurz & knapp 5

MainKinzigGas unterstützt Kinderkrippe ZWERGENSTUBE

Kürzlich feierte die Kinderkrippe Zwergenstube in Wächtersbach-Aufenau ihre frisch renovierten Räumlichkeiten. MainKinzigGas hat die Anschaffung neuer Spielgeräte unterstützt. Es freuten sich Bürgermeister Andreas Weiher und der 1. Vorsitzende des Elternvereins, Michael Buchhold, mit dem gesamten Team.

GEWINNSPIEL Wir verlosen 3 × 2 Wochenend­tickets für die Stadtrechtsfeier Gelnhausen. Beantworten Sie einfach folgende Frage:

„Wann wurde Gelnhausen zur Stadt?“ Stadtrechtsfeier Gelnhausen vom 5. bis 7. Juni 2020 Senden Sie einfach Mitarbeiter der Gas­ eine Mail an redaktion@ versorgung Main-Kinzig mainkinziggas.de oder GmbH und der Main-Kinzig­­ eine Postkarte an Netzdienste GmbH Geschenk gesucht? Gasversorgung Main- sowie deren Angehörige­ Kinzig GmbH, Kennwort sind nicht teilnahme­ „Gewinnspiel Magazin“, berechtigt. Teilnahme Mittelalterlicher Trubel mit Gewändern, Märkten und historischem Treiben – wer Rudolf-Diesel-Straße 1, ab 18 ­Jahren. Eine 63571 Gelnhausen. Bar­auszahlung ist nicht jetzt noch ein spannendes Weihnachtsgeschenk sucht, findet mit Eintrittskarten möglich. Der Rechtsweg für die Stadtrechtsfeier Gelnhausen 2020 genau das Richtige. Tickets dafür sind ab Einsendeschluss: ist ­ausgeschlossen. 29.02.2020, sofort in der Gelnhäuser Tourist-Information erhältlich. das Los entscheidet. 6 Markt & Meinung

DasMit Erdgas fahren, ist die Umwelt es! schonen und auch noch bares Geld sparen!

Aktuelle Studien belegen es erneut: „Compressed Natural Gas“ (CNG) ist in der Gesamt­ betrachtung die umweltschonendste Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen. Auch FAKTOR Timo Greuel, der Erste Stadtrat von Langenselbold, ist privat begeisterter Erdgas-Fahrer. UMWELT Warum, das berichtet er hier …

Herr Greuel, wann und warum Meine Tochter war damals vier Jahre alt. Bei sind Sie darauf gekommen, der Anschaffung des neuen Autos spielte ein Erdgas-Auto zu fahren? für mich die Frage der Verantwortung gegenüber der kommenden Generation Mitte 2014 stand der Kauf eines Zweit­ und die Frage, was ich konkret tun kann, wagens für meine Fahrten zur Arbeits­ um meinen Teil dazu beizutragen, die stelle an. Da ich seinerzeit in Gelnhausen Erster Stadtrat Umwelt nicht über Gebühr zu belasten, arbeitete, sollte das Fahrzeug klein, Timo Greuel freut sich eine große Rolle. Dies war maßgeblich über seinen Beitrag wendig und für den Stadtverkehr zum Klimaschutz. mit­entscheidend für die Wahl des Seat Mii geeignet sein. in der Erdgas-Variante.

Der ADAC hatte im Mai 2014 einen Autotest genau zu diesem Modell herausgegeben und dabei positiv auf den umweltfreundli- chen Erdgas-Antrieb und die gleichzeitig eingesetzte Spritspartechnik in Form von Brems­energierück­gewinnung und Start- Stopp-­Automatik hingewiesen. Mit durch­ schnittlich 3,1 kg Erdgas pro 100 km und mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 85 g/km konnte und kann der Seat Mii absolut überzeugen.

Im Vergleich zu CNG-betriebene Motoren anderen Motoren emittieren bis zu 95 Prozent stoßen CNG-betrie- bene Motoren kaum weniger Stickoxide Markt & Meinung 7

So einfach kommt das Erdgas in den Tank!

Unsere Auszubildende Jessica Herzog zeigt, wies geht: 1. 5.

Rußpartikel aus. Es gibt quasi keine

„sauberere“ Alternative. Wenn das rote Lämpchen der Stopp­ Zuerst muss der Tankdeckel geöffnet werden. taste aufleuchtet, ist der Tank gefüllt. Wie sieht Ihre Bilanz nach ­ Alternativ kann der Tankvorgang 2. durch die Betätigung der Stopptaste fünf Jahren Erdgas-Fahrt aus? unter­brochen werden. Ich bin absolut zufrieden! Komfort, 6. Bitte warten Reichweite … es gibt gegenüber anderen Sie nun die Verbrennungsmotoren keinerlei Einbußen. Entlüftung ab und entrie- Die Technologie ist voll ausgereift. Auch geln Sie die wenn der Anschaffungspreis vor fünf Füllkupplung Danach wird die Füllkupplung entnommen … durch den Entriegel­ungsknopf. Jahren, verglichen mit der Benzinervariante, An einigen Tankstellen finden Sie um rund 2.000 Euro höher lag und auch Füllkupplungen vor, bei denen das die Inspektionen etwas mehr kosten, so Einrasten und die Entriegelung durch einen ON/OFF-Schalter möglich ist. freut man sich regelmäßig, wenn es an die Tankstelle geht. Hiervon könnte es aller­dings 3. 7. noch ein paar mehr in Deutschland geben. … und auf den Füllanschluss aufgesteckt. Da ich mit dem Auto jedoch vornehmlich Damit die Füllkupplung einrastet, muss man in der Region unterwegs bin, ist das mit den Betätigungshebel anziehen. Tankmöglichkeiten in Langenselbold, 4. Jetzt kann Gelnhausen und gar kein Problem. die Starttaste Schließlich kann die Füllkupplung wieder gedrückt in die Halterung eingehängt werden. Sie sprechen von der werden, damit der 8. Jetzt heißt ­Kostenersparnis: ein ganz Tankvorgang es nur noch beginnt. zahlen – und wichtiges Thema … das zum güns- tigen Preis! Richtig: Noch bis Ende 2023 gilt für CNG ein reduzierter Steuersatz von 13,90 Euro je MWh. Der Regelsatz liegt indes bei 31,80 Euro je MWh. Ab 2024 bis Ende 2026 soll der Steuersatz dann stufenweise angehoben werden, doch wer weiß … Weiter auf Seite 8 8 Markt & Meinung

In Hessen kostet ein Kilogramm Erdgas an den Tankstellen aktuell durch- CNG-Modelle schnittlich 1,134 Euro, der Liter Super in der Übersicht 1,433 Euro! Daraus ergibt sich folgende Beispielrechnung für den Seat Mii: Ausführliche Infos zu den Modellen Fortsetzung von Seite 7 auf www.gibgas.de/Fahrzeuge Vergleichen lohnt sich

A3 Sportback 30 (1.5) g-tron Erdgas Kosten: 1 kg Erdgas = 0 1,134 € A4 Avant g-tron Verbrauch: 0 = 3,1 kg Erdgas = 3,52 € / 100 km A5 Sportback g-tron

Benzin ( 60 PS ) Panda 0.9 TwinAir Natural Kosten: 1 l = 0 1,433 € Power Verbrauch: 0 = 5,2 l / 100 km = 7,45 € / 100 km Arona 1.0 TGI Ersparnis Ibiza 1.0 TGI 7,45 € – 3,52 € = 3,93 € / 100 km Leon 1.5 TGI

Leon ST 1.5 TGI Hinzu kommen Vorteile bei der Kfz-Steuer, Octavia Combi 1.5 G-TEC da hier auf Schadstoff- und CO2-Emissionen geschaut wird. Dabei kommen Erdgas-­ Caddy 1.4 TGI BMT Fahrzeuge super weg, was sich positiv auf Caddy Maxi 1.4 TGI BMT die Höhe der Steuer auswirkt. eco up! 1.0 BMT EcoFuel Von MainKinzigGas habe ich beim Kauf außerdem eine Förderung in Höhe von Golf 1.5 TGI 300 Euro erhalten. Im Prinzip bin ich auf Golf Variant TGI 1.5 diese Weise die ersten 8.500 Kilometer gefahren, ohne einen einzigen Cent für Polo 1.0 TGI Kraftstoff zu bezahlen. Verein & Vielfalt 9 Mit Rad und Tat

Bloßes Radfahren ist im Radball gefeiert“, so Ihnen zu langweilig? Christopher Rösch, Radball- Wir hätten da eine sport-Fachwart. „Außerdem war der Verein dieses Jahr Alternative! im Kunstradsport bei der Mit Kunstrad und Radball bietet der deutschen Meisterschaft „Radsportverein 1910 Langenselbold“ zwei durch Laura Herbert und Nico außergewöhnliche Möglich­keiten, den Radsport kennenzuler- Rödiger erfolgreich vertreten – nen. Abwechslung ist hier garantiert. Radfahren an der frischen die beiden belegten jeweils Luft hält die Musku­latur fit und stärkt das Immun­system – doch den ersten Platz!“ auch in der Halle hat Radsport jede Menge zu bieten: Ob man Neugierig auf das vielseitige auf dem Rad turnt oder damit Ball spielt während der Fahrt – Rad- Angebot? Dann nichts wie los sport hat beim RSV Langenselbold viele Facetten und schult zum Training des RSV Langen- unterschiedliche Fertigkeiten wie Gleichgewicht, Körperspan- selbold und einfach mal nung und Ausdauer. reingeschnuppert. „Wir sind sehr stolz auf unsere bisherigen Erfolge. Mit der Quali­ fizierung unseres Radballspielers Pascal van Klev für die Europa- Infos zum Verein sowie zu den Sportarten meisterschaft 2019 haben wir vor Kurzem unseren größten Erfolg und den unterschiedlichen Trainingszeiten gibts unter www.rsv-langenselbold.de

Kunstradfahren

Beim Kunstradfahren Radballsport werden verschiedene Figuren eingeübt und Der Radballsport erfordert Gleichgewicht, Koordination und später in einer Choreo­grafie Technik. Die Mannschaften bestehen aus 2er-Teams, die den umgesetzt – eine ganz Ball in das gegnerische Tor befördern. besondere Herausforderung. 10 Markt & Meinung KUNSTSTOFF

Die Firma F. W. Breidenbach GmbH & Co. KG ist mit achtzig Mit­ arbeitern einer der größten Arbeitgeber in Linsengericht. Das Unternehmen verarbeitet weiche Wilma Koolen-Hermkens Kunststoffe, die wieder­ mit Bürgermeister Albert Ungermann verwendbar sind und teilweise (rechts) und Architekt Christoph Rack. aus Altmaterial bestehen.

Jeder von uns hat schon mal etwas von Den Vorteil in der Unternehmensstrategie erklärt Geschäftsfüh- Breidenbach gekauft, wahrscheinlich rerin Wilma Koolen-Hermkens: „Beliefere nicht nur eine Branche, ohne es zu wissen. Als führender Zu­lieferer sondern stelle dich breit auf! Dann erwischt es dich nicht, wenn weicher Kunststoffteile mit breiter es bei einem Kunden mal nicht so gut läuft.“ Produkt­­palette ist Breidenbach ebenso Und so liegen in der Glasvitrine im Foyer unzählige Produkte: in zahlreichen Baumärkten wie auch in Dichtungen und Rohrleitungen, Automobil-Kleinteile, Spiel­ den meisten Kinderzimmern präsent. waren, Griffe für Werkzeuge, ja sogar „Pümpel“, die berühmten Aus­gussreiniger. „Im Bereich Sanitärdichtungen aus TPE sind wir europaweit die Größten. Im Automotive-Bereich liefern wir Teile, die aufs Hundertstel genau angefertigt sind und die zwanzig bis

Auch das dreißig Jahre lang halten müssen. Auch produzieren wir viele produziert Artikel aus Zwei-Komponenten, also aus Hart- und Weichkunst- Breidenbach: Bereifung für stoffen – so etwas kann nicht jeder liefern“, so Koolen-Hermkens. Spielzeugautos. Offenheit – und Liebe zum Produkt

Seit 2005 gehört das vor fast siebzig Jahren von Friedrich Wilhelm Breidenbach gegründete Unternehmen zur holländischen De-Beer-Gruppe. So erklärt sich auch der Bär im Firmenlogo. „In meinen Augen eine perfekte Kombination: holländische Markt & Meinung 11

Breidenbach produziert Offenheit und die deutsche Liebe zum perfekten Produkt“, auch Bioplastik-Produkte, sagt die gebürtige Holländerin, die mit reicher Erfahrung aus die zum Teil aus Pflanzen­ langjähriger Tätigkeit in Wirtschaft und Technik seit drei Jahren das Unternehmen führt. „Wir wachsen kontinuierlich und fasern bestehen expandieren im kommenden Jahr in Linsengericht. Von daher freuen wir uns auf unseren Neubau, der bis Ende 2020 im neuen Gewerbegebiet ‚Am Weinberg‘ entstehen wird.“ Ein harmonisches Miteinander ist die Basis für den Erfolg des Unternehmens. „Wir bei Breidenbach sind alle Spezialisten, jeder auf seinem Gebiet. Wir arbeiten gemeinsam am Unternehmenserfolg – das schweißt zusammen“, betont die Chefin auf dem Weg durch die Produktionshallen.

Plastik – das Material machts

Jeder Mitarbeiter „Plastik wird aktuell fast an den Pranger gestellt“, so Wilma von Breidenbach Koolen-Hermkens. „Absolut zu Unrecht. Ich kann die Leute zwar ist Experte auf seinem Gebiet. verstehen, die gegen zu viel Einwegplastik sind – das bin ich Bei der Einstellung auch. Doch unser schadstoffgeprüftes, wiederverwendbares der Maschine zählt jeder Millimeter. Plastik, das zum Teil sogar aus Altmaterial besteht, ist die Zukunft.“ So hat die Stadt Frankfurt am Main zum Beispiel die aktuelle Neuentwicklung der Firma NoWaste aus Hanau bestellt: einen Coffee-to-go-Becher aus Bioplastik, welches zum Teil aus Pflanzenfasern besteht. Breidenbach hat dafür die Formen entwickelt, gebaut und produziert jetzt die Becher und Deckel.

MainKinzigGas und die F. W. Breidenbach GmbH & Co. KG

Seit über zehn Jahren setzt Breidenbach auf die zuverlässige Erdgas-Lieferung von MainKinzigGas! 12 Spiel & Spaß

FAKTOR Materialien: 1 leere Milchtüte SPASS Servietten Serviettenkleber Acrylfarbe Klarlack Schere und Schnur Eisstiele

Anleitung: 1) Die Milchtüte sauber auswaschen. 2) Dann mit wasserfester Acrylfarbe bunt bemalen. 3) Für das Dach zunächst einige Eisstiele nebeneinanderlegen und zwei Stiele quer auf die anderen kleben. Do it yourself – die Weihnachtszeit lädt 4) Alles mit Klarlack bepinseln, damit das Dach auch wetterfest ist. gerade mit Kindern zum Basteln ein. 5) Wer es bunt mag, kann die „Dachlatten“ vor dem Auftragen des Klarlacks auch mit Acrylfarbe Hier ein paar Ideen, die sich gestalten. 6) Anschließend die Tüte im oberen auch schön verschenken lassen. Bereich an zwei Seiten lochen und eine Schnur durchziehen. 7) An der dritten Seite eine Öffnung als Klappe schneiden, die nach cm außen gebogen und auf etwa 2 gekürzt wird. 8) Zum Schluss noch eine Landerampe aus lackierten Eisstielen auf die Klappe kleben – und fertig ist die Futter­station für hungrige Vögel!

Kinder- Zubereitung Den Tee aufbrühen und ca. PUNSCH 8 Minuten ziehen lassen. Als Sorte eignet sich hierfür Vogelfutter- Zutaten besonders „Waldfrucht“, weil das den beerigen Charakter ½ Liter Tee (Waldfrucht des Punschs unterstreicht. haus oder andere Sorte) Apfelsaft, Nelken (diese am ¼ Liter Apfelsaft besten im Tee-Ei), Zimtstange, Eine Milchtüte wird 8 Nelken Zitronen- und Orangensaft 1 Stange Zimt sowie Orangen-Aroma zum Vogelhaus. dazugeben und erwärmen, ca. 1 Zitrone, davon den Saft 10 Minuten ziehen, aber nicht

½ Orange, davon den Saft kochen lassen. Zum Schluss Rohrzucker oder Süßstoff n. B. die Gewürze herausnehmen 1 Pk. Orangenaroma und den Punsch heiß servieren. ... mmmh! Spiel & Spaß 13 Weihnachts- Geschenke-Anhänger sterne Malt die Anhänger bunt aus Eine detaillierte Video-Anleitung und hängt sie an die Geschenke fü r eure Lieben! gibts auf www.mainkinziggas.de/kids Fü r:

Verdrehte Sterne Von: Über diese Schmuckstücke freuen sich auch Oma und Opa. Schön bunt wird es, wenn Papiere mit unterschiedlichen

Mustern kombiniert werden.

ür: Fü Von:

Brotpapiertüten-Sterne Eine einfache Variante sind die Sterne aus Brotpapiertüten, welche sicher in vielen Wenn Teiche und Seen zugefroren sind, Haushalten vorhanden sind. Der Fantasie ist der Lebensraum des Otters sind beim Bemalen keine Grenzen gesetzt. Was machen erheblich eingeschränkt. Um Tiere wie ich zwischen Gewässerläufen oder Teichen wechseln zu können, legt Wer möchte, kann eine LED-Lichter- im Winter? er bis zu 20 Kilometer in einer Nacht kette dazufädeln und seinen Stern so zusätzlich beleuchten. zurück, überwindet bis zu 2 Meter hohe Zäune, springt mehr als 1 Meter hoch und 1,5 Meter weit oder klettert gar auf Bäume. 14 Ideen & Innovationen

Harald Olbricht vor seiner neuen Brennstoffzelle. Brennstoffzelle + Erdgas =Spitzen- team!

FAKTOR ZUKUNFT

Ihre Heizungsanlage ist in die Jahre gekommen? Oder Sie haben gebaut und denken über eine innovative Heiztechnik nach?

Genau diese Gedanken machte sich auch das Ehepaar Olbricht aus Langen- anlage in Verbindung bringt. Doch wie selbold, das aufgrund eines Hausbaus vor der besonderen Herausforderung kam es zu der Entscheidung für diese stand: Wie soll das neue Heim beheizt werden? Das Paar entschied sich für moderne Brennstoffzellen-Technik? die moderne Brennstoffzelle. Wir haben die beiden besucht. Wir setzen uns an den Küchentisch und Hauseigentümer Harald Olbricht führt uns direkt zu seinem Heizungsraum. Harald Olbricht beginnt zu erzählen: Dort steht sie, sein ganzer Stolz: die Erdgas-Brennstoffzellenheizung, Modell „Dass Erdgas erneut unser Energieträger Viessmann Vitovalor PT2. wird, stand für uns außer Frage, denn Umweltgedanke im Fokus neben der Kostenersparnis ist uns natürlich auch der Umweltaspekt sehr Wir staunen und sind beeindruckt von der Schlichtheit, aber auch gewissen wichtig.“ Eleganz dieses Hightech-Gerätes, die man so gar nicht mit einer Heizungs- Ideen & Innovationen 15 Neben Wärme auch Strom! Nach schnellem und problemlosem Einbau läuft die Brennstoffzellen­- Überblick: Heizung der Olbrichts nun ein gutes halbes Jahr. „Die Anlage Zuschüsse & funktioniert einwandfrei und arbeitet so gut wie geräuschlos. Das ist vor allem wichtig, weil wir auf einer Ebene, also direkt neben Fördergelder dem Technikraum wohnen“, zeigt sich der 55-Jährige begeistert und ergänzt: „Toll ist auch, dass wir den neben Wärme ebenfalls KfW: 9.300 € produzierten Strom – in diesem Fall 750 Watt – direkt selbst nutzen BAFA: 1.800 € können! Das genügt locker für die Beleuchtung sowie für den Betrieb von Spül- und Waschmaschine“. MainKinzigGas: 500 € (bei Erdgas-Belieferung) Somit deckt die Erdgas-Brennstoffzelle – außer in Spitzen­zeiten – den Eigenbedarf der Familie. Bleibt Strom übrig, wird dieser ins öffentliche Netz eingespeist, was zusätzlich vergütet wird. Weitere Infos unter: www.erdgas.info Gewartet wird die Anlage alle zwei Jahre – im Falle der Olbrichts Stichwort „Brennstoffzelle“ über­­­nimmt hierfür der Hersteller die Kosten für die ersten zehn Jahre.

Sein langjähriger Heizungsinstallateur – die Firma RoBa-Heizungsbau aus Neuberg – war es, der ihn auf die Idee Vorteile einer Erdgas-Brennstoffzelle: der innovativen Brennstoffzellen-Technik brachte, die neben Wärme auch Strom innovative, zuverlässige Technik produziert. Ein Arbeitskollege Olbrichts gleichzeitige Produktion von Wärme und Strom nutzte diese Technologie sogar bereits. hohe staatliche Förderung „Natürlich habe ich mich auch über andere Systeme informiert, wie zum niedrige Heizkosten durch niedrigen Verbrauch Beispiel die zentrale Wohnraumlüftung besonders umweltschonend oder die Pelletheizung, doch diese kamen aufgrund des Aufwands und der höheren Kosten nicht in Frage“, erklärt Harald Olbricht. HEIZTECHNIK DER ZUKUNFT

Nach weiterer Recherche der zu erzielen- – – – den staatlichen Fördergelder sowie des – Zuschusses von MainKinzigGas war die Harald Olbricht Entscheidung dann schnell gefallen. H H – erläutert – O O MainKinzigGas-­ + + Redakteurin H O – – O Carina Oettel + O seinen Entschluss zugunsten – + O H + H der Erdgas-­ + H H Brennstoffzelle. + + + H O +

Anode Elektrolyt Kathode

Brennstoffzellen gewinnen aus Erdgas Wasserstoff und nutzen diesen in einem elektro­­chemischen Prozess zur gleichzeitigen Erzeugung von thermischer und elektrischer Energie. Somit entsteht Wärme ganz ohne Verbrennungsvorgang, was besonders umweltschonend ist. FAIRER ERDGASPREIS 12 MONATE GARANTIERT JETZT FÜR 2020 SICHERN

#MAINPREISHERO

08000 605 605 www.mainkinziggas.de/mainpreishero