Gutenburg • Kleindietwil •

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 10. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015

Jubiläumsausgabe

So klein der Madiswiler Wiehnachtsmärit auch ist, so fein ist er. Drum hingehen und geniessen! Bild: vsch

So kennt man sie, die Madiswiler – wenn etwas los ist, gehen sie hin. Nebst ehrenamt- lichen Tätigkeiten bei Behörden und Institutionen und dem Engagement in Vereinen, wird in unserer Gemeinde an unzähligen Veranstaltungen und Events die Gemeinschaft ge- pflegt. Die lokale Vielfalt wird begrüsst und Anlässe aus Interesse und Wertschätzung den Organisatoren gegenüber, die sich e Scheiche usriisse, besucht. Unsere Dorfzeitung hat diese Charakterzüge aufgenommen und umgesetzt und schreibt seit zehn Jahren Erfolgsgeschichte. Wieso äch? Weil der «Linksmähder» und ich von An- fang an Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und eben diese Wertschätzung erfuhren. Nach zehn Jahren gebe ich diese privilegierte Position auf. Sie soll unter der Leitung meines Nachfolgers Patrick Bachmann aber weiterleben. Weihen Sie ihn ein in das Geheimnis der guten Dorfgemeinschaft, beliefern Sie auch ihn mit Inseraten und Beiträgen oder la- den Sie den neuen Redaktor an Ihren Anlass ein. Der «Linksmähder» wird sich verändern – der Zeitpunkt passt – und in einer neuen und anderen Form die Madiswiler Informa- tions-Drehscheibe bleiben. Ich danke Ihnen und Euch allen von Herzen für die vielen schönen Begegnungen und Kontakte. Und äbe: Bleiben Sie dran – mitmachen, hingehen, mitteilen, den Dorfgeist pflegen. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein farbenfrohes neues Jahr. Vreni Schaller Heinz Schneeberger Keramische Wand- und Bodenbeläge Berg, 4933 Rütschelen Natel 079 443 14 61 [email protected] www.mein-plattenleger.ch

Naturheilpraxis G-sund Schreinerei Ernst Zulliger Ausbildung zur Organsprache- und in Holz + Form Grunholzweid 173 Lebenstherapie 4934 Madiswil

Fon 062 965 21 37 Willst du wissen, Fax 062 965 00 04 was der Auslöser für o Gallensteine o Nierenprobleme s o Hautirritationen Innenausbau o Rückenschmerzen usw. sein kann? Umbauten

In der Jahresausbildung zur Organsprache- und Renovationen Lebenstherapie lernst du deinen Körper und seine Signale kennen und weisst dann, wie damit umzugehen ist.

Reparaturen Daten und Kosten unter www.g-sund.ch oder per Tel.

Ich freue mich auf dich!

Silvia Muster Beratung Planung Ausführung Dipl. Mentalmedizinerin & Lebenstherapeutin Pflegefachfrau Bahnhofstrasse 60 – 4936 Kleindietwil Tel: 062 965 11 53 – www.g-sund.ch – [email protected]

2 DER LINKSMÄHDER 6/2015 EINWOHNERGEMEINDEGEMEINDE

für das Madiswiler Gewerbe. An unzähli- 10 Jahre und ein Wechsel gen Veranstaltungen hast du teilgenommen, Gemeindeversammlung stets ausgerüstet mit Kamera und Schreib- vom 3. Dezember 2015 Liebes Vreni, nun block. Du warst immer um eine sachliche geht also deine und objektive Berichterstattung bemüht. Der Gemeinderat lädt alle Stimmberech- Aera als «Frau Trotzdem waren deine Beiträge nie lang- tigten zur Gemeindeversammlung ein auf Linksmähder» zu weilig, sondern lebendig und frisch. Donnerstag, 3. Dezember Ende. Im Namen Liebes Vreni, ein herzliches «Vergäuts des Gemeinderates Gott» für dein grosses Engagement. Ich 2015, 20.00 Uhr danke ich dir herz- wünsche dir in deiner neuen beruflichen He- Gemeindesaal, Dorfzentrum, lich für deinen bei- rausforderung viel Freude und Erfolg. Madiswil spielhaften Einsatz in all den Jahren. Es ist Vreni Flückiger, Gemeindepräsidentin Die Unterlagen zu folgenden zu behan- im Wesentlichen dein Verdienst, dass sich delnden Geschäften können 30 Tage vor der «Linksmähder» zu dem entwickelt hat, Dies ist die 59. der Versammlung bei der Gemeindeschrei- was er heute ist: ein Informationsblatt mit Ausgabe unserer berei eingesehen werden: einer guten Durchmischung von persön- Dorfzeitung und zu- lichen Beiträgen, aktuellen Anlässen, den gleich das Jubilä- 1. Budget 2016, Beratung und Genehmi- Informationsseiten von Einwohner- und umsexemplar zum gung Kirchgemeinde und einer Werbeplattform 10-jährigen Beste- Die Finanzkommission unterbreitet das hen des «Linksmäh- Budget für das nächste Jahr. Dieses rechnet ders». 10 x 6 sollte mit Aufwendungen von Fr. 13 059 900.– und Inhaltsverzeichnis doch eigentlich die 60. Ausgabe bedeuten. Erträgen von Fr. 12 765‘300.–. Somit resul- Dies ist einfach erklärt: Im ersten Jahr der tiert ein voraussichtlicher Aufwandüberschuss Editorial 1 Dorfzeitung erschienen bloss 5 Ausgaben. von Fr. 294 600.–. Dieser soll dem Eigenka- Gemeindeversammlung, Aus dem 2006 war somit ein Testjahr, der «Linksmäh- pital entnommen werden. Folgende Punkte be- Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, der» lag noch in der Wiege…. einflussen das Budget für nächstes Jahr mass- Kommissionen 3 Die Jubiläumsausgabe feiert den Ab- gebend: Geburtstage, Zivilstandsnachrichten 14 schluss einer erfolgreichen zehnjährigen – Die Aufstellung wurde nach dem gesetzlich Gemeinderätin Christine Badertscher 15 Dorfzeitungs-Zeit. Aber es geht zum Glück vorgeschriebenen neuen Rechnungs- Rüebechiubi: Dobler AG/Minions-Bar, weiter. Leider müssen wir uns von unserer legungsmodell 2 (HRM 2) erstellt. Impressum 17 Redaktorin Vreni Schaller verabschieden. – Der Gemeinderat senkte per 1.7.2015 Kirchgemeinde: Mitteilungen, Pfarrer Ich bedaure dies sehr, da wir eine enge und den Abwasserpreis von bisher Fr. 2.20 T. Hurni 18 gute Zusammenarbeit mit Vreni pflegen auf neu Fr. 2.– pro m3. LEGO-Stadt, Direktverkauf 25 durften. Da wir mit viel Text für diese Num- – Der Strompreis kann per 1.1.2016 leicht Gewerbe: Felber AG 27 mer rechnen müssen, halte ich mich kurz gesenkt werden. Zelgli-Fit, Forum 28 und sage nur: «BRAVO und MERCI Vreni – Im Jahr 2016 werden Fr. 505 000.– ins 100 Jahre TV Madiswil: Veteranen- für die schöne, angenehme, tolle und rei- Strassennetz investiert. tagung, Jubiläumsanlass 31 bungslose Zusammenarbeit.» Für deine Zu- – Die Gemeinde hat keine Schulden. Flückiger-Cross 33 kunft wünsche ich dir, nun ohne «Linksmäh- Finanzkommission und Gemeinderat be- Ortsverein: Einladung HV, Advents- der», alles erdenklich Gute, Gesundheit, antragen den Stimmberechtigten, dem Bud- fenster Madiswil und Leimiswil 35 viel Freude, Harmonie, Zufriedenheit und get für das Jahr 2016 zuzustimmen. Die Vereine: Männerchor Leimiswil, Hornusser einfach alles, was du dir noch so wünschst. Gemeindesteueranlage ist weiterhin auf -Wyssbach (Samichlous), Unserem neuen Redaktor, Herrn Patrick das 1,55-fache der gesetzlichen Einheits- Linksmähder-Chor 37 Bachmann, wünsche ich einen guten Start ansätze festzulegen. Ebenso soll die Liegen- Verschiedenes 39 und eine geschickte Hand bei all den Ar- schaftssteuer auf 1,0 ‰ der amtlichen Wer- Politik: FDP Madiswil 41 beiten um unsere Dorfzeitung. Ich freue te belassen werden. Die vollständige In eigener Sache 43 mich auf eine gute Zusammenarbeit. Dokumentation des Budgets kann gratis bei Veranstaltungen 48 Andreas Hasler, Gemeindeschreiber der Finanzverwaltung bezogen werden.

DER LINKSMÄHDER 6/2015 3

Wir wünschen Ihnen schöne

und erholsame Festtage.

Und freuen uns auf ein gemeinsames 2016!

Schadt V. Madiswil 4934 0762624452

 An- und Verkauf  Pneu-Service  sowie Service Carrosserie- und  Reifenhotel Spenglerarbeiten und Reparaturen aller Marken  Prüfbereit (MFK)  Klimaservice

Familie H.+ P. Hofmann Ghürnstrasse 4

4934 Madiswil Tel. 062 965 45 55 KLEINTRANSPORTE KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB Klein, aber fein Was auch immer Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns an! • max. 30 Plätze • Gruppen auf Anmeldung Wir stehen Ihnen gerne kompetent und • Gutbürgerliche Küche freundlich mit Rat und Tat zur Seite! • Heisser Stein auf Bestellung • Dienstag und Mittwoch Ruhetag René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 CH-4934 Madiswil [email protected]

Mit höflicher Empfehlung: Färech-Pintli Madiswil

4 DER LINKSMÄHDER 6/2015 EINWOHNERGEMEINDE

2. Harmonisiertes Rechnungslegungs- 4. Hochwasserschutz Oberes Langetental modell 2 (HRM2), zusätzliche freiwillige Ab- (Madiswil, Rohrbach, ) schreibungen von Fr. 550 000.– der Genos- a) Planungsverfahren, Beratung und Ge- senschaftsanteile «Zelgli, Wohnen im Alter» nehmigung Nachkredit Fr. 130 000.– für die Rechnungsperiode 2015, Beratung b) Durchführung der Baumeistersubmissi- und Genehmigung on, Beratung und Genehmigung Kredit Fr. Nach HRM2 ändern die Vorschriften, 185 000.– Abschreibungen vorzunehmen. Weiter ist Nach dem verheerenden Hochwasser nicht zu erwarten, dass die Anteilscheine vom 8. Juni 2007 haben die drei Gemein- der Genossenschaft «Im Zelgli, Wohnen im den Huttwil, Rohrbach und Madiswil be- Alter» je einen Zins abwerfen werden. Die schlossen, den Hochwasserschutz gemein- Beteiligung ist im Verwaltungsvermögen mit sam anzugehen und die Gesamtkosten wie einem Betrag von Fr. 550 001.– bilanziert. folgt zu tragen: Madiswil 45 %; Rohrbach Die Finanzkommission hat deshalb dem 22 %, Huttwil 33 %. Gemeinderat vorgeschlagen, diese Anteil- Aufgrund des Vorprojekts wurde nach scheine auf Fr. 1.00 um Fr. 550 000.– ab- der Mitwirkung durch die Bevölkerung vom zuschreiben und zwar noch im Rechnungs- Herbst 2014, das heute vorliegende Pro- jahr 2015. jekt ausgearbeitet. Nach nun bald zweijäh- Der Versammlung wird beantragt, der riger Planungszeit ist das Hochwasser- Weiter sind für die Baumeistersubmissi- Abschreibung der Genossenschaftsanteile schutzprojekt ziemlich ausgereift. Die on (komplexes Ausschreibungsverfahren, «Zelgli, Wohnen im Alter» um Fr. 550 000.– eidgenössischen und kantonalen Stellen ha- Detailpläne usw.) Kosten von Fr. 185 000.– für die Rechnungsperiode 2015 zuzustim- ben jedoch im Vorprüfungsverfahren ge- zu erwarten. Davon beträgt der Anteil für men. wisse Forderungen gestellt, welche zum Teil Madiswil Fr. 83 250.– (45 %). Nach Ab- umgesetzt sind oder noch erledigt werden zug der Subventionen ist mit einem Restbe- 3. Elektrizitätsversorgung, Sanierung Lei- müssen. trag von Fr. 22 477.50 zu rechnen. tungsnetz Obergasse-Kreuzäcker, Beratung Es ist wichtig, diese Vorgaben der di- Da die Subventionsbeiträge von Kanton und Genehmigung Kredit Fr. 120 000.– versen Ämter zu erfüllen, um in den Genuss und Bund noch nicht rechtlich mittels Verfü- Die Elektrizitätsleitungen im Bereich der der maximal möglichen Subventionen gung zugesichert sind, müssen die drei Ge- Obergasse und Kreuzäcker sind sanie- durch Bund und Kanton zu gelangen. Mit meinden jeweils über die Bruttobeträge be- rungsbedürftig. Um die Versorgungssicher- diesen speziellen Auflagen und Forde- schliessen. heit auch weiterhin zu gewährleisten, hat rungen wurde bisher nicht gerechnet. Ent- Es wird nun damit gerechnet, dass der die Kommission der Gemeindebetriebe die sprechend muss dafür ein Nachkredit be- positive Abschluss des Vorprüfungsverfah- Erneuerung geprüft. Von der Firma Onyx willigt werden. Beispielsweise verlangt das rens in den ersten Monaten des Jahres AG, , liegt ein Projekt vor. Es ist Amt für Gemeinden und Raumordnung 2016 erfolgt ist. Danach soll umgehend mit geplant, die Liegenschaften Obergasse 27, (AGR) ein dreidimensionales Modell des der Planauflage gestartet werden, sodass 30, 34 und 36 mittels einer neuen Verteil- ganzen Projektes. Zudem hat das Ingeni- das Bauprojekt mit dem Wasserbauplan station zu versorgen. Dies hat wiederum eurbüro erheblich mehr Abklärungen täti- den zuständigen Gemeindeorganen vo- das Erstellen einer neuen Verbindungslei- gen müssen, als ursprünglich angenommen raussichtlich im Dezember 2016 zur Ge- tung zwischen der bestehenden und der wurde. Daher muss für die Projektierung ein nehmigung vorgelegt werden kann. neuen Station zur Folge. Es wird mit anfal- Nachkredit von brutto Fr. 130 000.– bewil- Der Gemeinderat beantragt der Ver- lenden Kosten von insgesamt Fr. 120 000.– ligt werden: sammlung, dem Brutto-Nachkredit für die gerechnet. Planungsarbeiten von Fr. 130 000.– und Bewilligter KreditBewilligt er Kredit Fr. 420‘000.00Fr. 420‘000.00 Die Kommission der Gemeindebetriebe./. verbrauchte ./. verbrauchte Mittel Mittel Fr. 490‘000.00Fr. 490‘000.00 dem Kredit für die Baumeistersubmission ÜberschreitungÜberschreitung Fr. 70‘000.00Fr. 70‘000.00 und der Gemeinderat beantragen, dieseZusatzkosten Zusatzkosten von Fr. 185 000.– zuzustimmen. + Ingenieur+ Kissling Ingenieur + Zbinden Kissling + Zbinden Fr. 42‘000.00Fr. 42‘000.00 + Projektvisualisierung+ Projektvisualisierung (verlangt AGR) (verlangt AGR)Fr. 7‘000.00Fr. 7‘000.00 nötigen Sanierungen vorzunehmen und den+ Abschatzung + Abschatzung Landwirtschaft Landwirtschaft Fr. 8‘000.00Fr. 8‘000.00 + Reserve + Reserve Fr. 3‘000.00Fr. 3‘000.00 Kredit von Fr. 120 000.– zulasten der SpeTotal- NachkreditTotal Nachkreditbrutto brutto Fr. 130‘000.00Fr. 130‘000.00 5. Orientierungen Gemeinderat Anteil MadiswilAnteil 45% Madiswil von Fr. 45% 130‘000.00 von Fr. 130‘000.00 Fr. 58‘500.00 Fr. 58‘500.00 zialfinanzierung Elektrizität zu geneh-./. Subventionen./. Subventionen 73% 73% Fr. 42‘705.00Fr. 42‘705.00 migen. Verbleiben VerbleibenRestkosten Restkosten Fr. 15‘795.00Fr. 15‘795.00 6. Verschiedenes

DER LINKSMÄHDER 6/2015 5 Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, Fax 062 923 24 20 Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

Von den kleinen Details bei Schreinerarbeiten bis hin zu Gesamtlösungen

bei An-, Um- oder Neubauten. Unsere Planer, Schreiner und Zimmerleute

unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur Fertigstellung Ihrer baulichen

Träume. Zögern Sie nicht, und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir bringen Holz in Form

6 DER LINKSMÄHDER 6/2015 EINWOHNERGEMEINDE

Hansueli Heimann und Gemeindeverwaltung gratulieren Laris- Aus dem Gemeinderat aus Mühleturnen sa Wüthrich zur Wahl und wünschen ihr wird neuer Werk- bereits jetzt eine gute und lehrreiche Aus- hofchef bildungszeit. Daniel Zulliger, 10-jähriges Dienstjubiläum Daniel Schär, Wegmeister Daniel Zulliger hat am 1. Werkhofchef, hat Verwaltungsange- September 2005 seine Stelle bei der Ein- seine Arbeitsstelle stellte Barbara wohnergemeinde Madiswil angetreten. Ge- gekündigt, da er Bolzli (Mutter- meinderat und Verwaltung gratulieren ihm einer neuen Herausforderung nachgehen schaft), Neuwahl ganz herzlich zu diesem Anlass und wün- will. Die Stelle wurde zur Wiederbesetzung Melina Marending, schen ihm weiterhin viel Spass und Befrie- ausgeschrieben. Der Gemeinderat hat im digung bei den täglichen Arbeiten zuguns- Auswahlverfahren den sehr gut qualifi- Die Verwaltungs- ten unserer Gemeinde. zierten Hansueli Heimann, geb. 1987, stelle wurde ausge- Mühleturnen, gewählt. Heimann ist ge- schrieben, da die heutige Stelleninhaberin Neue Wasserzähler, Kredit Fr. 30 700.– lernter Strassenbauer mit guten Erfahrungen Barbara Bolzli per Ende Februar 2016 Mut- Auf Antrag der Kommission der Gemein- auch im Führen von Personal. Er wird per terfreuden entgegenblickt. Auf die Aus- debetriebe bewilligt der Gemeinderat ei- 1. Januar 2016 beschäftigt und auf diesen schreibung sind 25 Bewerbungen einge- nen Kredit von Fr. 30 700.– zur Beschaf- Zeitpunkt auch nach Madiswil umziehen. gangen. Aus diesen hat der Gemeinderat fung von neuen Wasserzählern. Die neuen Wir gratulieren Hansueli Heimann zur Melina Marending, geb. 1996, Ursen- digitalen Zähler sollen die Ablesungen in Wahl und wünschen ihm alles Gute und bach, als neue Verwaltungsangestellte der Zukunft vereinfachen und vorerst in Neu- freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Gemeindeschreiberei gewählt. Der Ge- bauten sowie zum Auswechseln alter Zäh- meinderat und die Verwaltung danken Bar- ler verwendet werden. Die Kosten werden Tageskarten SBB, Anschaffung für das bara Bolzli ganz herzlich für ihre rund acht- je zur Hälfte den Spezialfinanzierungen Jahr 2016 jährige Tätigkeit bei unserer Gemeinde- Wasser und Abwasser belastet. Die Gemeindeverwaltung Madiswil bie- verwaltung. Wir wünschen ihr noch eine tet seit längerer Zeit drei Tageskarten der gute und angenehme verbleibende Zeit bei Hofzufahrt Hubel, Kleindietwil, Kredit Bahn an. Gemäss Tarifbestimmungen der uns. Melina Marending gratulieren wir Fr. 32 000.– Bundesbahnen SBB können die Karten wei- herzlich zur Wahl und freuen uns, sie ab Die Hofzufahrt zu den Liegenschaften im terhin für Fr. 13 300.– inkl. MwST pro Set Januar 2016 bei unserer Verwaltung be- Hubel, Kleindietwil, ist in einem sanierungs- für 365 Tageskarten bezogen werden (to- grüssen zu dürfen. Wir freuen uns auf eine bedürftigen Zustand. Der Brandfall der Lie- tal Kosten von Fr. 39 900.–). Der Gemein- gute Zusammenarbeit. genschaft Schneeberger hat gezeigt, dass derat beschliesst, für das Jahr 2016 wiede- die Zufahrt für schwerere Fahrzeuge wie rum drei Karten pro Tag für Fr. 40.– pro Pensionierung Ma- z.B. das Tanklöschfahrzeug, ungeeignet ist. Stück anzubieten. rianne Lanz, Ebenfalls gestaltet sich der Wiederaufbau Raumpflegerin des Gebäudes ohne eine entsprechende Zu- Larissa Wüthrich, Schulhaus Leimis- fahrt als schier unmöglich. Aus diesem neue Auszubil- wil, Nachfolge Grund soll die Strasse ausgebaut und dende Gemeinde- Marianne Lanz, saniert werden. Gemäss einer Offerte wird verwaltung 2016 – Raumpflegerin, Lei- für die Sanierung mit Kosten von rund Fr. 2019 miswil, tritt in den 60 000.– gerechnet. Die Gebäudeversiche- Die Lehrstelle als wohlverdienten Ruhestand. Der Gemeinde- rung des Kantons ist bereit, sich mit Fr. Kauffrau resp. Kauf- rat dankt ihr für die geleisteten Dienste bes- 13 000.– zu beteiligen. Der Gemeinderat mann bei der Ge- tens und wünscht Marianne Lanz alles stimmt gemäss Strassen- und Wegreglement meindeverwaltung Madiswil ist auf den 1. Gute. Der Rat hat beschlossen, Susanne der Gemeinde Madiswil einem Beitrag für August 2016 neu zu besetzen. Aus den Riser-Schär, Leimiswil, als Ersatz für Marian- private Hofzufahrten von zwei Dritteln der neun Bewerbungen hat der Gemeinderat ne Lanz, ab 1. Januar 2016 für die Reini- verbleibenden Kosten zu und bewilligt da- Larissa Wüthrich, geb. 1999, Studerhof, gungsarbeiten im Schulhaus und Lehrer- her einen Kredit von Fr. 32 000.–. 4932 Walterswil, gewählt. Gemeinderat wohnhaus Leimiswil sowie für die Mitarbeit

DER LINKSMÄHDER 6/2015 7 EINWOHNERGEMEINDE

de einsetzen. Sei es die Betreuung eines kranken oder hilflosen Nachbarn oder Freundes, sei es die Mitarbeit in einem un- serer Vereine, welche unser Dorfleben be- reichern. Vielen herzlichen Dank einfach an alle, die Freiwilligenarbeit leisten.

Gemeindeverwaltung

Vorsicht, Dämmerungseinbrecher am Werk! In den Herbst- und Wintermonaten sind Einbrecher besonders aktiv. Diese machen sich die kurzen Tage zu Nutze und bege- hen ihre Einbrüche im Schutz der Dunkel- bei Bestattungen einzusetzen. Wir gratulie- 2012/13 ein Landstück von 400 m2 der heit. Einbrüche führen bei den Opfern häu- ren Susanne Riser zur Wahl und wünschen Bauzone zugewiesen. Die entsprechende fig zu starken psychischen Belastungen und ihr viel Spass und Befriedigung bei der Ver- öffentliche Urkunde wurde durch Notarin Furcht, dass sich das Geschehene wieder- richtung ihrer Arbeiten. Eveline Reinmann Strate ausgearbeitet und holen könnte. Der Polizei gelingt es immer von den Parteien unterzeichnet. Demnach wieder, Tatverdächtige anzuhalten, nicht Waaghäuschen Laubenplatz, Wiederher- wird die Werkhofparzelle auf 2800 m2 zuletzt dank aufmerksamen Bürgerinnen stellungskosten erweitert. Der Gemeinderat genehmigt den und Bürgern. Der Gemeinderat hat auf Ersuchen eines Vertrag und stimmt einem Kredit von Fr. Einbrecher interessieren sich vor allem Bürgers hin geprüft, was die Wiederherstel- 40 000.– für den Landerwerb zu. für leicht zugängliche und rasch erreich- lung des Waaghäuschens beim Lauben- bare Objekte. Unverschlossene Türen und platz für Kosten verursachen würde. Anstel- Katastrophenorganisation, Natur- offene Fenster erleichtern ihnen das Fort- le des Schaukastens wäre gewünscht, die gefahren, Erarbeitung Notfallplanung kommen. Einbrecher knacken oftmals unge- alte Fensterfront wieder sichtbar zu ma- Der Gemeinderat bewilligt einen Brutto- nügend gesicherte Fenster und Türen. Sie chen. Da sich im Häusschen das Pumpwerk kredit von Fr. 32 976.40 für eine Notfall- klettern auf leicht erreichbare Balkone, Ter- für die Wasserversorgung befindet, können planung bei Naturgefahren. Die Arbeiten rassen und Dächer und verschaffen sich so die Fenster nicht wieder eingebaut werden. werden durch das Büro Kellerhals + Haefe- Zugang über ungesicherte Kellerfenster und Diese müssten aufgemalt oder als Attrappe li AG, Bern, ausgeführt. Diese Planung wird Lichtschächte sowie ungenügend gesicher- an der Fassade befestigt werden. Weiter sinnvollerweise koordiniert und zwar mit te Garagen und Nebenräume. Ein Einbruch müsste der Schaukasten versetzt bzw. ein den Gemeinden Madiswil, Rohrbach, Hutt- muss schnell und lautlos «über die Bühne neuer solcher müsste beim Dorfzentrum auf- wil und . Gemäss Kostenteiler gehen». Kommen Einbrecher nicht innert gestellt werden. Dies alles löst Kosten von hat unsere Gemeinde mit einem Betrag von Kürze ans Ziel, gehen sie in der Regel er- rund Fr. 15 000.– bis Fr. 20 000.– aus. Der Fr. 9‘613.05 zu rechnen. fahrungsgemäss weiter und suchen sich das Gemeinderat verzichtet aus finanziellen «nächste Ziel» aus. Folgende Massnahmen Überlegungen auf die Wiederherstellung Tag der Freiwilligen (5. Dezember 2015) tragen zur Prävention bei: und lehnt somit den erhaltenen Antrag eines Es gibt kaum Lebensbereiche, die nicht – Signalisieren Sie Anwesenheit: Aktivie- Einwohners ab. von freiwillig tätigen Menschen mitgestaltet ren Sie z.B. mit Zeitschaltuhren verschie- werden. Ohne das freiwillige Engagement dene Lichtquellen auf mehreren Etagen. Werkhofarealerweiterung, Kaufvertrag würde unser politisches System aus den Fu- Vermeiden Sie den direkten Einblick in mit Dora Rohr, Madiswil gen geraten. Der Gemeinderat dankt an den Wohnbereich, indem Vorhänge Betreffend der Erweiterung des Werkhof- dieser Stelle allen, die sich in irgend einer gezogen, Storen heruntergelassen und areals wurde bei der Ortsplanungsrevision Form freiwillig zum Wohl unserer Gemein- Fensterläden geschlossen werden.

8 DER LINKSMÄHDER 6/2015 EINWOHNERGEMEINDE

– Schliessen und sichern Sie sämtliche Tü- Öffnungszeiten über die Festtage ren, Fenster und Fensterläden. Die Büros der Gemeindeverwaltung blei- Bau- und Planungs- – Lassen Sie die Aussenbeleuchtung beim ben über die Festtage wie folgt geschlossen: kommission Wohnhaus brennen (z.B. mittels Bewe- gungsmeldern). Donnerstag, 24. bis Sonntag, – Pflegen Sie die Nachbarschaftshilfe: Be- 27. Dezember 2015 Baubewilligungen treuen Sie verlassene Häuser und Woh- Donnerstag, 31. Dezember In unserer Gemeinde wurden seit der nungen Ihrer Nachbarn. 2015 bis Sonntag, 3. Januar letzten Publikation folgende Baubewilli- – Achten Sie auf verdächtige Personen und gungen erteilt: Fahrzeuge in Ihrem Quartier. Melden Sie 2016 – Bieri Ueli und Regula, Ohmstal; Umbau/ ungewöhnliche Vorkommnisse sofort der In Notfällen kann die Gemeindepräsi- Umnutzung Schulhaus zu Wohnhaus mit Polizei (Tel. 112/117). dentin Vreni Flückiger, Tel. 062 965 32 14, Atelier und B&B, Wyssbach 120, Madis- Sollte es trotzdem zu einem Einbruch kontaktiert werden. wil kommen, verhalten Sie sich wie folgt: – Jaussi Rudolf, Oberdorfstr. 39, Madiswil; 1. Ruhe bewahren: Keine unüberlegten Erstellen Pelletheizung mit Solaranlage Handlungen vornehmen. – Fiechter Ernst und Brigitte, Melchnaustr. 2. Eigensicherung: Versuchen Sie nie sel- Finanzverwaltung 11, Madiswil; Sanierung Wohnteil, Ein- ber einen Einbrecher aufzuhalten. bau Wärmepumpe, Erweiterung Unter- 3. Spurenschutz: Berühren Sie nichts und stand, Oberdorfstrasse 40, Madiswil betreten Sie den Tatort nicht. Rechnungen Gewerbebetriebe an Einwoh- – Einwohnergemeinde Madiswil; Neubau 4. Meldung: Informieren Sie unverzüglich nergemeinde Salzsilo Längermoosweg 1, Madiswil die Polizei via Notruf 112 oder 117. Die Gewerbebetriebe werden aufgefor- – Badertscher Hans und Marianne, Kirch- Allfällige Fragen zum Einbruchschutz be- dert, Forderungen für das Jahr 2015, wel- gässli 19, Madiswil; Erstellen PV-Indach- antwortet Ihnen die Sicherheitsberatung der che die Einwohnergemeinde Madiswil be- Anlage Kantonspolizei Bern gerne unter der Tele- treffen, bis spätestens am 15. Januar 2016 – Wyler Beat, Turmhubelweg 2, Guten- fonnummer 031 634 82 81 oder per Mail: den entsprechenden Kommissionen in Rech- burg; Rückbau/Neubau/Sanierung Lie- [email protected] nung zu stellen. Besten Dank. genschaft

DER LINKSMÄHDER 6/2015 9

Zhong Yi TCM

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die verschiedenen Methoden der Chinesischen

Medizin überzeugen mit nachhaltigen Erfolgen

Heuschnupfen, Asthma, Husten, Bronchitis Neurodermitis, Ekzeme, Allergien Kinderwunsch Reizdarm, Verdauungsprobleme, Colitis, Blasenentzündung Migräne, Hörsturz, Tinnitus Nervosität, innere Unruhe, Depressionen Schlafstörungen, Wechseljahresbeschwerden Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen Knieschmerzen, Hüft-Arthrose, sonstige Beschwerden im Bewegungsapparat, Zhong Yi TCM Langenthal rheumatische Erkrankungen SRO AG Spital Personalhaus Untersteckholzstrasse 19 Herz- und Kreislauferkrankungen 4900 Langenthal

Praxis 062 916 46 60 Zentrale 062 922 91 87 speziell für Kinder: www.gooddoctor.ch ADHS, Atemwegstörungen, Hautstörungen, Sprechstunde: Montag bis Freitag Verdauungsstörungen 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Allergien, Infektionen Krankenkassen anerkannt

Weitere Praxen:

SRO AG SRO AG SRO AG

Gesundheitszentrum Huttwil Gesundheitszentrum Jura Süd PanoramaPark Spitalstrasse 51 Anternstrasse 22 Stelliweg 24 4950 Huttwil 4704 3360 Tel. 062 959 62 44 Tel. 032 633 72 01 Tel. 062 955 52 70

10 DER LINKSMÄHDER 6/2015 EINWOHNERGEMEINDE

– Binz Roland und Anita, Steinhaufen 56, – Schneeberger Hans, Scheine 149, Klein- Verständnis. Wir wissen, dass dies nicht Leimiswil; Versetzung bestehender Spei- dietwil; Rückbau Gebäude Scheine Nr. selbstverständlich ist und schätzen daher cher aus Bützberg 149 und 149B, Kleindietwil, infolge Ihre positive Einstellung zu unserem Madis- – Ammann Ernst, Tränkeweg 4, Madiswil; Brandfall wiler Anlass. Errichten Kälberstall – Jäggi Rudolf, Hochrüti 232, Gutenburg; – Niederhauser Daniel und Regula, Rohr- Ersatz Elektroheizung durch Solewasser- bach; Anbau Garage, Rück- und Wie- Wärmepumpe deraufbau gedeckter Sitzplatz Badstr. AHV-Zweigstelle 15, Gutenburg Parkieren auf Quartierstrassen – Tschanz Kurt und Hofer Johanna, Dorf Beim Parkieren auf Quartierstrassen ist 106C, Kleindietwil; Anbau Unterstand, unbedingt darauf zu achten, dass für die Flexibles Rentenalter ermöglicht Erweiterung Bad OG Durchfahrt der Rettungsfahrzeuge (Ambu- vorzeitige Pensionierung – Schwarz Susanne, Dinkelacker 4, Guten- lanz, Feuerwehr usw.) genügend Raum burg; Neubau Gartenhaus und Schwimm- bleibt. Ordentliches Rentenalter bad Männer treten mit 65 Jahren ins AHV- – Lüthi Aufzüge AG, Lindenholz 75d, Lei- Rentenalter ein. Das ordentliche Rentenal- miswil; Anschluss an öffentliche Wasser- ter beginnt für Frauen mit 64 Jahren. versorgung Liegenschaft Lindenholz 75d Kommission – Sollberger Hansruedi, Scheine 147, für öffentliche Sicherheit Vorbezug und Aufschub der Altersrente Kleindietwil; Erneuerung Zufahrtsstrasse Dank der Flexibilisierung des Rentenal- Hubel, Kleindietwil ters können Männer und Frauen den Bezug – Gerber Ulrich, Mühlebergstr. 25, Madis- Rüebenchilbi der Altersrente wil; Energetische Dachsanierung Auch dieses Jahr wurde die Bevölkerung – um ein oder zwei Jahre vorziehen (Vor- – Strahm Ernst, Unterdorfstr. 16, Madiswil; von Madiswil durch den Rüebenchilbi-Be- bezug für einzelne Monate nicht mög- Installation Lichtreklame trieb von Lärmemissionen und weiteren Un- lich) oder – Kneubühler AG, Obergasse 32, Madis- annehmlichkeiten nicht verschont. Der Dorf- – um mindestens ein bis höchstens fünf Jah- wil; Montage neuer CI-Werbeelemente bevölkerung sprechen wir daher ein grosses re aufschieben (ab ein Jahr Aufschub für «SUBARU» Dankeschön aus für die Akzeptanz und fürs einzelne Monate möglich)

DER LINKSMÄHDER 6/2015 11

Bäckerei Felber AG

MO - FR: 6.00 - 18.30, SA: 6.30 - 17.00, SO: 7.30 - 17.00

062 965 40 40 [email protected]

Kloster Metzgerei Haas AG

MO - FR: 7.30 -12.30 / 14.00 – 18.30, SA: 7.30 -15.00

062 / 965 11 22 www.kloster-metzgerei.ch / [email protected]

Ihr Fachmann für:

Sanitäre Anlagen im Um- und Neubau Heizungsanlagen und Sanierungen Wärmepumpen und erneuerbare Energien Spenglerei Planung und Ausführung

Christoph Wenger Haustechnik Eidg. Dipl. Haustechnikinstallateur

Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil T 062 965 12 24 / F 062 965 36 45 [email protected]

12 DER LINKSMÄHDER 6/2015 EINWOHNERGEMEINDE

Wer seine Altersrente vorbezieht, erhält dem nächstfolgenden Geburtstag möglich. Rentenaufschub für die gesamte Dauer des Rentenbezugs Rückwirkend kann kein Vorbezug erfolgen. Wer kurz vor dem Rentenalter steht, kann eine gekürzte Rente. Wer den Beginn des Wer die Rente vorbezieht, untersteht wei- mit amtlichem Formular den Rentenbezug Rentenbezugs aufschiebt, erhält demgegen- terhin der AHV/IV/EO-Beitragspflicht. um mindestens ein, höchstens fünf Jahre auf- über für die gesamte Dauer eine erhöhte Während des Vorbezugs bezahlte Beiträ- schieben. Damit erhöht sich der Rentenan- Rente. Kürzung bzw. Zuschlag werden zu- ge werden für die Rentenfestsetzung nicht spruch um den Aufschubszuschlag. Die Ren- sammen mit der Rente periodisch der Lohn- mehr berücksichtigt. Der für erwerbstätige te kann während des Aufschubs – wiederum und Preisentwicklung angepasst. Jeder Ehe- AHV-RentnerInnen anwendbare Freibetrag, mit amtlichem Formular – jederzeit bzw. frü- partner hat, unabhängig vom anderen, die auf dem keine Beiträge zu entrichten sind, hestens nach einem Jahr abgerufen wer- Möglichkeit, seine Rente vorzubeziehen gilt nicht während des Rentenvorbezugs. den; man muss sich so nicht im Voraus auf oder aufzuschieben (z.B. die Ehefrau be- Weil der Rentenvorbezug auch für Per- eine bestimmte Aufschubsdauer festlegen. zieht ihre Rente vor, der Ehemann schiebt sonen in bescheidenen wirtschaftlichen Ver- Der Aufschubszuschlag, ein fixer Fran- sie auf). hältnissen möglich sein soll, können unter kenbetrag in Prozenten des Durchschnitts bestimmten Voraussetzungen während des der aufgeschobenen Rente, entspricht dem Rentenvorbezug Vorbezugs auch Ergänzungsleistungen ge- versicherungstechnischen Gegenwert der Der Rentenvorbezug muss mit amtlichem währt werden. während des Aufschubs nicht bezogenen Anmeldeformular zum Voraus geltend ge- Wichtig: Während der Dauer des Ren- Rente. Je länger der Aufschub, desto höher macht werden. Dies zweckmässigerweise tenvorbezuges werden keine Kinderrenten der Zuschlag. spätestens drei Monate vor dem Geburts- ausgerichtet. Wird eine vorbezogene tag, ab dem die vorbezogene Rente aus- Altersrente durch Hinterlassenenrenten ab- Bei Fragen steht Ihnen die AHV-Zweig- gerichtet werden soll. Andernfalls ist der gelöst, werden diese wie die vorbezogene stelle, Obergasse 2, 4934 Madiswil, Tel. Rentenvorbezug bzw. Rentenbezug erst ab Altersrente gekürzt. 062 957 70 75, gerne zur Verfügung.

DER LINKSMÄHDER 6/2015 13 EINWOHNERGEMEINDE

80 Jahre Geburtstage 30. Jan. Fritz Zulliger-Rentsch Zivilstandsnachrichten Obergasse 9

Vüu Glück zum Geburtstag 85 Jahre » Geburten 23. Dez. Hans Nobs-Gehri Sept. Marita Eveline Keller, des Philipp Keller Härzlechi Gratulation au dene, wo im Oberdorfstrasse 49 und der Karin Keller-Wuttke, Bahnhof- strasse 47, Kleindietwil Dezämber und Januar chöi Geburtstag 2. Jan. Johanna Sommer-Scheidegger Okt. Elia Sollberger, des Hans Sollberger fiire. Glück, Frohsinn, gueti Gsundheit und Untergässli 15 und der Andrea Sollberger-Hofmann, Gottes Säge, das wünsche mir Öich – und Mühle 123, Kleindietwil de Jubilare ganz es schöns Fescht! 90 Jahre Alexis Ilias Wälchli, des Joel Wälchli 9. Dez. Rudolf Wittwer-Schwarzentrub und der Jael Wälchli-Marti, Haupt- 75 Jahre Untergässli 11A strasse 47, Kleindietwil 25. Jan. Elisabeth Röthlisberger-Rentsch 3. Jan. Max Leuenberger-Hasler » Eheschliessungen Linde 37, Leimiswil Ghürn 25 Sept. Ivo Mosimann und Barbara Meyer,

Gemeindeweid 48, Reisiswil 80 Jahre 95 Jahre Roger Hasler und Mirjam Flückiger, 13. Dez. Alice Jäggi-Zaugg 10. Dez. Gertrud Schaad-Egger Dorfstrasse 9A, Gutenburg Hochrütti 234, Gutenburg Unterdorfstrasse 20 Ulrich Bräuchi und Magdalena Räz, Melchnaustrasse 27 Beat Wäfler und Daniela Schneider, Melchnaustrasse 23

» Todesfälle 29.8. Hektor Schär-Mai, geb. 1929 Aktivia, 7.9. Karl Seiler-Urben, geb. 1924 Birkenweg 10 12.9. Peter Hacker-Brandt, geb. 1935 Obergasse 13 13.9. Hedwig Staub-Hänni, geb. 1926 Wyssbach 128 23.9. Judith Semling-Leuenberger, geb. 1954 Oberdorfstrasse 6 23.9. Rosa Rutschmann-Jäggi, geb. 1928 Scheine 144, Kleindietwil Geburtstage sind wie Sterne – manche leuchten ganz besonders hell. Roswitha Bloch

Ihre Hundeschule in Madiswil

Welpenspielstunden Junghunde-Kurse Familienhunde-Kurse Privatlektionen Obligatorische Hundekurse

Alle Kursangebote finden Sie auf unserer Homepage

www.canisanches.ch Sandra Künzli Steingasse 21 4934 Madiswil Natel: 079 759 23 10

14 DER LINKSMÄHDER 6/2015

EINWOHNERGEMEINDE

einander im Dorf wertvollste Arbeit.» Ihr ist Gemeinderätin es ein Anliegen, gemeindepolitisches und Christine Badertscher nationales bzw. globales Denken und den Zusammenhalt zu fördern und für Umwelt, Wirtschaft und Soziales zu sensibilisieren. Jung, motiviert, engagiert Andererseits wünscht sie sich Verständ- nis und Geduld für den Gemeinderat, die «Die Arbeit in meinem Ressort und mit Behörden. Und auch sie fordert auf: «Wenn den Kommissionen ist einfach megaspan- öppis isch, grad diräkt säge u sich mäude.» nend», beantwortet Christine Badertscher Denn nur so könne die Gemeinschaft funk- (Grüne/SP plus) die Frage, weshalb sie sich tionieren. Christine Badertscher fühlt sich ein zweites Mal für den Gemeinderat habe auch im neu zusammengesetzten Gremium aufstellen lassen. Vier Jahre zuvor, als die wohl, schätzt die verschiedenen Charakte- Jungpolitikerin überraschend gewählt wur- In ihrem Aufgabenbereich, dazu gehört re und die spannende Zusammenarbeit. de, wusste sie allerdings nicht, was auf sie auch die Mitorganisation des slowUp Em- zukommen würde. «Ich sprang ins kalte mental-Oberaargau, arbeitet sie mit vielen Ein bisschen Freizeit Wasser und bin noch heute sehr dankbar, Personen zusammen. «Gueti Lüt, wo mir Aufgewachsen als Bauerntochter, hilft dass man mir vieles verziehen hat, ich von ersch no fouge», wie sie mit ihrem herz- die Gemeinderätin regelmässig auf dem el- Anfang an akzeptiert wurde.» Die 33-Jäh- haften Lachen meint. terlichen Biohof und im Hofladen mit. «Das rige stand schon in ihrer ersten Legislatur- ist ein guter Ausgleich zu meinem Büroall- periode ihren Mann; mit dem Ressort Öf- Lokal und global tag.» Weiter engagiert sich die Politikerin fentliche Sicherheit ist sie als Verantwortliche Ihr Ziel ist es denn auch, die Freiwilligen- in Netzwerk «Junge Gemeindepolitike- gerade während der Rüebechiubi stark ge- arbeit zu propagieren: «Es ist wichtig, sich rinnen und -politiker». Ihre Freizeit ist karg. fordert. «Das isch Stress, aber es fägt!», bewusst zu sein, wieviel Freiwilligenarbeit, Sie ist Mitglied im Landfrauenverein Madis- lacht Christine Badertscher, die mit dem beispielsweise in der Feuerwehr, geleistet wil, nutzt den Arbeitsweg nach Bern zum zweitbesten Resultat wiedergewählt wurde wird. Sie verdient hohe Wertschätzung.» Lesen. Weil ihr manchmal die Zeit fehlt um und nach wie vor jüngste Gemeinderätin Vor allem junge Leute will Christine Badert- Freunde zu treffen, tauscht sie sich oft tele- Madiswils ist. scher dazu motivieren aktiv zu werden, en- fonisch aus, was Christine Badertscher als ang z’häufe. «Auch unsere Vereine leisten ihre momentanen Hobbys bezeichnet. Vielfältigkeit macht Spass diesbezüglich für die Jungen und das Mit- Text/Bilder: vsch Schon früh interessierte sich die Agrar- wissenschafterin und wissenschaftliche Mit- arbeiterin beim Schweizer Bauernverband für Umweltthemen. Begann sie die poli- tische Laufbahn bei der Partei Junge Grüne Zürich, ist sie heute Co-Präsidentin der Grü- nen Oberaargau und macht sich für den Schutz der Umwelt stark – und für die Sach- politik in Madiswil. «Nach bald fünf Jahren im Gemeinderat, fasziniert es mich immer wieder zu sehen, was dahinter steckt, eine Gemeinde zu führen. Es ist eine enorme Vielfältigkeit, die Verantwortung und grosses Engagement verlangt. Aber ich kann sehr viel lernen und komme mit unter- schiedlichsten Menschen in Kontakt.» Die- se Herausforderung scheint Christine Ba- dertscher auf den Leib geschrieben zu sein.

DER LINKSMÄHDER 6/2015 15

Neuerscheinung

Werner Scheidegger Die Bauern vom Schlossberg Erzählung. 160 Seiten. Fr. 18.00 + Porto

Die Geschichte wirft ein paar Schlaglichter auf Menschen und Geschehnisse im 20. Jahrhundert. Aufs Ganze gesehen sind es winzige Ausschnitte aus dem Leben einiger weniger Menschen, die je in einer sich rasant verändernden Umwelt gelebt und versucht haben, sich darin zurechtzufinden. Zu beziehen beim Verfasser: Werner Scheidegger, Mostereiweg 1, 4934 Madiswil

Telefon 062 965 07 83, [email protected] oder im Buchhandel

16 DER LINKSMÄHDER 6/2015 EINWOHNERGEMEINDE

nun hat sein Sohn Roland (40) das Famili- enunternehmen in dritter Generation über- nommen und wird die Tradition fortsetzen. Text/Bild: vsch

Die Minions-Bar

Nachdem der Gemeinderat im Sommer die langjährige Idee einer alkoholfreien Bar für Jugendliche ausschrieb und Eltern um Mithilfe bat, meldeten sich Esther Grünen- wald und Pascal Schär. Sie übernahmen Organisation und Betreuung der Minions- Bar, wie das neue Jugendangebot benannt Seit 70 Jahren steht der Stand des Familienunternehmens Dobler AG an der Rüebechiubi. Das Jubi- wurde. Die Bar wurde am Chiubi-Samstag- läum wurde mit einem Geschenk der Gemeinde Madiswil gewürdigt. V.l.n.r.: Andreas König (Markt- abend erstmals betrieben. chef), Roland und Walter Dobler, Gemeinderätin Christine Badertscher (Verantwortliche Sicherheit) «Es braucht sicher noch einen Moment, bis sich das Lokal etabliert hat. Die Orga- von früher, wie er als kleiner Bub zusam- nisatoren wollen die Bar aber nächstes Jahr Rüebechiubi men mit seinem Vater die Chiubi und ande- wieder führen», meinte Christine Badert- re Märkte besuchte. Für den gelernten scher, Gemeinderätin und Verantwortliche Schneider war früh klar, dass er das Ge- für die öffentliche Sicherheit, zuversichtlich. Dobler AG seit 70 Jahren dabei schäft weiterführen würde. Vor vier Jahren Text: vsch/Bild: Elena Schaller

Seit 70 Jahren verkauft das Marktfahrer- Unternehmen Dobler AG aus Willisau an der Madiswiler Chiubi selbsthergestellte Qualitäts-Berufskleider – bei Regen, Schnee, Sturm, Kälte und Sonnenschein. Walter Dobler (63) platziert den grossen Stand in zweiter Generation und seit 44 Jahren in der Rössli-Kurve. «Nach Madiswil komme ich immer sehr gerne, weil ich hier aufge- wachsen bin. Zudem passen mir Atmosphä- re und Organisation», rühmt er und erzählt

Redaktion: Patrick Bachmann, Hunzen, 4936 Kleindietwil Tel. 076 384 11 14 (Mo-Do), Mail: [email protected] (Inserate, Reportagen, Fotos, Termine, Abonnemente) Redaktionsteam: Vreni Schaller, Werner Scheidegger, Andreas Hasler, René Merz Gutenburg • Kleindietwil • Leimiswil Buchhaltung: Susanne Müller, Mittelholzstrasse 43, 3360 Herzogenbuchsee Tel. 079 467 18 37, Mail: [email protected] Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 Layout/Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Impressum Einträge in den Veranstaltungskalender und «Voranzeigen» sind kostenlos. Erscheint: 6x jährlich (1. Feb., 1. April, 1. Juni, 1. Aug., 1. Okt., 1. Dez.) Auflage: 1700 Exemplare Jahresabonnement Auswärtige: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland), inkl. Porto Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil (www.madiswil.ch) Redaktionsschluss für die Ausgabe 1/2016: 4. Januar 2016

DER LINKSMÄHDER 6/2015 17 KIRCHGEMEINDE

Sonntag, 24. Januar, 9.15 Uhr, Abend- Auskunft/Verantwortliche: 2. und 9. Mitteilungen Kirch- mahlsgottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Klasse: Pfr. T. Hurni; 3. bis 5. Klasse: gemeinde Madiswil Sonntag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Abend- Hermine Hurni-Liechti; 7. Klasse: Mirjam gottesdienst mit Pfr. T. Hurni Hasler Kein Gottesdienst: Sonntag, 27. Dezem- Gottesdienste ber 2015 und 3. Januar 2016 Erlebnisnachmittag Weihnachten Mittwoch, 2. Dezember, 13.30 – 17.00 Sonntag, 6. Dezember, 9.15 Uhr, Gottes- Hinweise auf Gottesdienste finden sich Uhr, in der Pfarrscheune. Alle Kinder vom dienst mit Pfr. T. Hurni, Mitwirkung: Posau- auch wöchentlich im Anzeiger Langenthal grossen Kindergarten bis zur 4. Klasse sind nenchor und Umgebung. herzlich eingeladen. Wir basteln, spielen Sonntag, 13. Dezember, 9.15 Uhr, Got- und hören eine Weihnachtsgeschichte. tesdienst mit Pfr. T. Hurni, Mitwirkung Links- mähderchor, anschliessend Kirchenkaffee Kind und Jugend Sonntagsschule Sonntag, 20. Dezember, 9.15 Uhr, Got- Sonntag, 6./13. Dezember und 17./ tesdienst mit Pfr. G. Haffer, Mitwirkung: Kirchliche Unterweisung KUW 24. Januar, 9.15 Uhr, in der Kirche, anschl. Gospelchor 2. Klasse: jeden Mittwoch, 11.00 – in der Pfarrscheune. Alle Kinder ab ca. 5 Heiliger Abend, 24. Dezember, 16.30 11.45 Uhr, im Schulhaus Jahren sind herzlich eingeladen. Die ganz Uhr, Familien-Christnachtfeier mit Pfr. T. Hur- 3. Klasse: jeden Dienstag, 16.10 – Kleinen werden während der Sonntags- ni – 22.00 Uhr, Christnachtfeier mit Pfr. T. 16.55 Uhr, im Schulhaus schule im Kinderhort betreut. Kontakt: Pfarr- Hurni, Mitwirkung: Turmbläser 4. Klasse: Freitag, 4. Dezember und amt, Pfr. T. Hurni, 062 965 12 54 Weihnachten, 25. Dezember, 10.00 Uhr, 15./29. Januar, 13.30 – 15.05 Uhr, in Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. T. Hurni, der Pfarrscheune Elki-Treff Mitwirkung: Turmbläser, Lobpreisgruppe 5. Klasse (Gruppe A): Freitag, 4./18. Dienstag, 19. Januar, 15.00 Uhr, im Zel- Neujahr, 1. Januar, 10.00 Uhr, Gottes- Dezember und 15. Januar, 15.20 – 16.55 glitreff (Parkieren bei der Linksmähderhal- dienst zum Jahresanfang mit Pfr. T. Hurni, Uhr, in der Pfarrscheune – (Gruppe B): Frei- le). Alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren anschliessend Kirchenkaffee tag, 29. Januar, 15.20 – 16.55 Uhr, in der mit ihren Eltern und Geschwistern sind herz- Sonntag, 10. Januar, 9.15 Uhr, Gottes- Pfarrscheune lich eingeladen zum gemeinsamen Singen, dienst mit Pfr. T. Hurni 9. Klasse: Donnerstag, 14./21./28. Spielen, Basteln und Geschichten hören. Sonntag, 17. Januar, 9.15 Uhr, Gottes- Januar, 16.30 – 18.15 Uhr, in der Pfarr- Kontakt: Annekäthi Etter, 062 558 67 05 dienst mit Pfr. T. Hurni scheune Jungschar Samstag, 12. Dezember und 9./23. Ja- nuar, 13.30 Uhr, beim Pfarrhausstöckli. Alle interessierten Kinder ab der 2. Klasse sind herzlich eingeladen. Auskunft zu Or- ganisation/Durchführung erteilt Jonathan Nufer, Tel. 079 725 55 64.

JK «Jungi Chile» Freitag, 11. Dezember und 15./29. Ja- nuar, 18.30 – ca. 22.00 Uhr, im Jugend- raum des Dorfzentrums. 18.30 Uhr: An- kunftszeit (chill in), 19.00 Uhr: Programm. Alle Jugendlichen ab der 8. Klasse bis ca. 20 Jahre sind herzlich eingeladen. Kontakt: Mirjam Hasler, Tel. 078 889 65 98 Aktuelle Infos zu Jungschar und JK finden Sie ebenfalls unter www.kirchemadis.ch

18 DER LINKSMÄHDER 6/2015 KIRCHGEMEINDE

Jugendhauskreis 11. Oktober, Gottesdienst (Jugend Mittwoch, 2./16. Dezember, 19.45 – und Familie) 270.15 21.45 Uhr. Bei weiteren Fragen gibt Mir- 18. Oktober, Gottesdienst (SRAKLA) jam Hasler gerne Auskunft. 331.70 25. Oktober, Gottesdienst (Indicamino) Veranstaltungen 125.00 Bibelabend Kirchliche Handlungen Mittwoch, 2./16. Dezember und 13./27. Januar, 19.30 Uhr, in der Pfarr- Taufe scheune. Kontakt: Pfarramt, Pfr. T. Hurni, Handarbeitsgruppe 6. September: Jonny Berger, Sohn des Tel. 062 965 12 54 Montag, 7. Dezember, 11. und 25. Ja- Roy und der Bettina Berger, wohnhaft in Ma- nuar, 14.00 – 16.00 Uhr, in der Kaffeestu- diswil, Obergasse 9D Stille im Advent be in der Pfarrscheune Freitag, 4. Dezember, 18.00 – 21.00 Trauung Uhr, in der Kirche, Meditation mit Musik- Seniorennachmittage 12. September: Mirjam Flückiger und Ro- begleitung im Hinblick auf Advent und Dienstag, 8. Dezember, Einstimmen ger Hasler, wohnhaft in Gutenburg Weihnachten. Ein Kommen und Gehen auf Weihnachten mit Pfr. T. Hurni und der ist jederzeit möglich. Zithergruppe Beerdigungen 12. Januar, Bilder aus dem alten Madis- 3. September: Hektor Schär, geboren Mensch im Alter wil, kommentiert von Urs Wenger, Madis- am 8. Januar 1929, gestorben am 29. Au- wil, jeweils 14.00 Uhr, im Gemeindesaal gust 2015, verheiratet gewesen mit Lena Gottesdienste im Altersheim Fahrdienst: Frau Margrit Bieri, Tel. 079 Schär, wohnhaft gewesen in Melchnau, Freitag, 11. Dezember, 9.30 Uhr, Got- 573 08 48 oder Frau Trudi Räber, Tel. 062 Kirchfeldstrasse 23 tesdienst mit Pfr. Beat von Rütte 965 27 62 15. September: Karl Seiler, geboren am Mittwoch, 23. Dezember, 17.30 Uhr, 2. September 1924, gestorben am 7. Sep- Weihnachtsfeier mit Pfr. Durs Locher Kollekten tember 2015, verheiratet gewesen mit Ali- Freitag, 8. Januar, 9.30 Uhr, Gottes- ce Seiler, wohnhaft gewesen in Madiswil, dienst mit Pfr. T. Hurni Herzlichen Dank für die eingegangenen Birkenweg 10 Freitag, 22. Januar, 9.30 Uhr, Gottes- Spenden! 18. September: Hedwig Staub, geboren dienst mit Pfr. Annerös Jordi 3. September, Abdankung, (½ Aktiva am 19. März 1926, gestorben am 13. Sep- Melchnau, ½ Senioren) 861.00 tember 2015, verheiratet gewesen mit Jo- Gottesdienste im Zelgli-Treff 6. September, Gottesdienst (Operation hann Rudolf Staub, wohnhaft gewesen in Donnerstag, 24. Dezember, 16.00 Uhr, Mobilisation) 219.50 Madiswil, Wyssbach 128 Weihnachtsfeier mit Pfr. Durs Locher 12. September, Trauung (Jugendarbeit 7. Oktober: Judith Johanna Semling, ge- Freitag, 8. Januar, 9.30 Uhr, Gottes- KGM) 267.50 boren am 13. September 1954, gestorben dienst mit Pfr. T. Hurni 13. September, Gottesdienst am 23. September 2015, verheiratet ge- (Glaube in der 2. Welt) 208.50 wesen mit Urs Semling, wohnhaft gewesen Kaffeestube 15. September, Abdankung 632.95 in Madiswil, Oberdorfstrasse 6 Die Kaffeestube in der Pfarrscheune ist 18. September, Abdankung (½ WMB, am Dienstag, 1./15./22. Dezember und ½ Senioren) 931.15 Mache dich auf, werde licht, denn dein 19. und 26. Januar, 14.00 – 16.00 Uhr, 20. September, Gottesdienst (Brot für alle) Licht kommt, und seine Herrlichkeit strahlt zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee 308.50 auf über dir. Denn siehe, Finsternis bedeckt und Kuchen für Jung und Alt geöffnet. 27. September, Gottesdienst (Verband die Erde und Dunkel die Völker; doch über alleinerziehender Väter/Mütter) 45.00 dir strahlt er auf, und seine Herrlichkeit er- Mittagessen für Senioren/Alleinstehende 4. Oktober, Gottesdienst (Waldenserhilfe) scheint über dir, und Völker strömen zu dei- Dienstag, 26. Januar, 12.00 Uhr, Zelgli- 66.00 nem Lichte und Könige zu dem Glanz, der Treff. Infos: R. Zehnder, 062 965 13 01 7. Oktober, Abdankung 688.25 über dir aufstrahlt. Jesaja 60, 1 – 3

DER LINKSMÄHDER 6/2015 19 Praxis „Raum und Zeit“ Ruhiges Wohnen am Mühlebach Nadja Röthlisberger Melchnaustrasse Madiswil kant. approb. Naturheilpraktikerin Unterdorfstrasse 11 Mietwohnungen von 3½ bis 5½ Zimmer 4934 Madiswil ab Februar 2016 079 483 98 92 / Letzte Eigentumswohnung ferg ausgebaut www.nhp-­‐roethlisberger.ch 4½ Zimmer, Fr. 475'000.-

[email protected]

Europäische Naturheilkunde bei

- Kopfschmerz, Migräne - Verdauungsbeschwerden - Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen - Rheumatischen Beschwerden - und vielem, vielem mehr

… bei Allergien und Heuschnupfen: - ruhige und zentrale Lage Müller + Partner - kinderfreundlich dipl. Architekten HTL/STV AG im Winter behandeln - damit Sie den - grosse Aussenräume - grosse Zimmer Eichenweg 16 Frühling beschwerdefreier geniessen 4900 Langenthal - eigene Waschmaschine www.mueller-partner-ag.ch können! www.wohnen-am-muehlebach.ch Tel. 062 923 22 12

20 DER LINKSMÄHDER 6/2015 KIRCHGEMEINDE

Wichtige Telefonnummern ihm so ein heimeliges Gefühl. «Tschsch...» Wort an die Gemeinde das Radio begann zu rauschen, zu piepen Präsident Kirchgemeinde: Hans-Ulrich und zu quietschen. «Nein, nicht jetzt», fuhr Gfeller, 062 965 12 08 – Pfarrer: Thomas es Hans durch den Kopf. Schnell drehte er Hurni, 062 965 12 54 – Sekretariat: Su- Liebe Gemeinde am Senderwahlknopf. Als es ihm endlich sanne Schranz, 062 965 36 57 – Sigris- Die Advents- und Weihnachtszeit ist die gelang, den Sender wieder einzufangen, tenehepaar: Hans-Ulrich und Magdalena Zeit der Geschichten. Weihnachts- und Ad- war das Lied schon zu Ende. «Schade», Leuenberger, 062 965 19 26 – Jugendar- ventsgeschichten gehen einen ans Herz, dachte er, «so geht es mir im Leben: immer, beiterin: Mirjam Flückiger, 078 889 65 98 rühren, tun dem Gemüt gut und motivieren wenn’s schön wird, scheint mir etwas einen – Katechetin: Hermine Hurni-Liechti, 031 zum Guten. Haben Sie auch schon ver- Strich durch die Rechnung zu machen.» 771 07 22 sucht, eine zu verfassen? Wenn Sie es gern Hans wohnte in einem kleinen, beschei- täten, möchte ich Sie dazu ermutigen. Sie denen, aber gemütlichen Häuschen etwas Verantwortlich für die Kirchgemeinde- könnten sie an Weihnachten z.B. im Fami- abgelegen vom Dorf in einem kleinen Wei- seiten: Hermine Hurni-Liechti lienkreis erzählen. Auch Kinder können tol- ler. Er hatte Nachbarn, den nächsten viel- le Geschichten erfinden und erzählen. leicht zwanzig Meter entfernt, und doch Voranzeige Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne, schienen sie ihm meilenweit fort. Sie lebten Froueobe gesegnete Advents- und Weihnachtszeit mit ihr Leben und er seins. In sein Häuschen vielen guten Geschichten und guten Begeg- war eine kleine Werkstatt integriert, wo er Dienstag, 9. Februar, 20.00 Uhr nungen und Erlebnissen. Herzlich grüsst Sie Tag für Tag sein Einkommen als selbstän- im Hortraum der Volksschule Neumatt Pfarrer Thomas Hurni diger Velomechaniker verdiente. Thema: Diagnose Demenz – und nun, wie Hans räumte schnell das Mittagsgeschirr weiter? ab und legte sich auf ein altes Ruhbett mit In unserer Gesellschaft gibt es immer Die Weihnachtskerze Stahlfederung. Nachdem das girrende Ge- mehr ältere Menschen, die an Alzheimer räusch der Stahlfedern verklungen war, oder Demenz erkranken. Ist das eine Folge Eine Weihnachtsgeschichte durchbrach nur noch ein «Togg, Togg, unserer Lebensweise oder eine Konsequenz von Thomas Hurni Togg» die Stille. Das war das vertraute Ti- aus der Tatsache, dass wir immer älter wer- cken der Kuckucksuhr an der Wand und den? Wann und wozu ist bei auftretenden «Tschingel bells, tschingel bells...» sang doch fiel es ihm jedes Mal auf, wenn es so Gedächtnisschwierigkeiten eine genauere es aus dem kleinen Radio auf dem Küchen- still um ihn wurde. Abklärung bei Fachspezialisten sinnvoll tisch. Hans stellte es etwas lauter. Er liebte In diesen Momenten der Mittagsruhe oder notwendig? Für diese und weitere Fra- dieses englische Weihnachtslied, es gab pflegte er in eine andere Welt einzutau- gen konnte mit Margrit Lanz-Iseli eine erfah- rene Fachfrau gewonnen werden. Sie kennt die möglichen, damit verbundenen Sorgen und Ängste der Betroffenen und Angehöri- gen aus vielfältigen Perspektiven. Margrit Lanz ist bei der aufsuchenden Alterspsychiatrie SRO in Langenthal tätig. Dort begleitet sie ältere Menschen und ihre Angehörigen in Krisen und leistet Unterstüt- zung beim Suchen nach Entwicklungs- und Entlastungsmöglichkeiten. Dabei begegnen ihr verschiedene Formen der Trauer sowie Fragen nach dem Sinn. Beratungen zu ver- schiedenen weiteren Themen bietet Margrit Lanz ebenfalls in ihrer eigenen Beratungs- praxis an der Marktgasse 27 in Langenthal an (www.lebensschritte.ch).

DER LINKSMÄHDER 6/2015 21

MANCHMAL WERDEN TRÄUME WAHR!

Auch die KiTa Wunderland war zuerst nur ein Traum, aus dem mit viel Leidenschaft und Hingabe Realität wurde. Dank grossem Interesse, umfangreicher Unterstützung von der Gemeinde und der Bevölkerung von Madiswil und Umgebung, dürfen wir auf erfolgreiche 7 Betriebsjahre zurück blicken.

Das 9 - köpfige KiTa-Team betreut heute an 5 Tagen pro Woche insgesamt 42 Kinder (täglich 13). Durch die angrenzenden Siedlungen der Genossenschaft im Zelgli – Wohnen im Alter, entstehen immer wieder wunderbare Begegnungen von Jung und Alt. Auch auf den täglichen Spaziergängen durch die Gemeinde oder beim Spielen auf dem Spielplatz, erleben wir viel Sympathie und Wärme durch die Dorfbevölkerung.

Wir möchten uns ganz herzlich für die vielen tollen Momente, Spenden und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wünschen allen eine wunderschöne Adventszeit!

Es würde uns sehr freuen, möglichst viele an unserem Adventsfenster vom

Mittwoch, 9. Dezember 18.00 – 20.00 Uhr

bei der KiTa begrüssen zu dürfen!

Eure KiTa Wunderland

22 DER LINKSMÄHDER 6/2015 KIRCHGEMEINDE chen, in die Welt der Träume und Erinne- hen und selber den Kontakt aufzunehmen. rungen. Ihm träumte dann von längst ver- Manchmal erwachte er nachts, weil ihm Kinderwoche gangenen Tagen, als er noch jung war und träumte, Margrit stände an der Tür. Er stand oft von Margrit, der Tochter seines Lehrmeis- dann auf und sah nach, und jedes Mal war ters. War sie lieb. Er sah sie noch jetzt vor es schlimm, wenn niemand dastand. LEGO-Stadt und Geschichten sich mit ihren blonden langen Zöpfen und Als es an diesem Dezembertag einzu- dem Röcklein, das sie trug, und wie sie im nachten begann, legte Hans die Werk- Von der Kirchgemeinde Madiswil orga- Sommer mit einem grossen Strohhut im Gar- zeuge früher als sonst weg. Heute wollte er nisiert, reiste Marc Lendenmann vom Bi- ten arbeitete. Margrit hatte immer ein Lä- eine Kerze anzünden, um sich am Licht zu bellesebund mit einem Transporter voller cheln für ihn. Bei Margrit fühlte er sich wohl. freuen. Eine kleine Freude, die er sich jedes LEGO-Teile und vielen Bauplänen an. Rund Sie war einer der wenigen Menschen in sei- Jahr in der Adventszeit gönnte. 35 Kinder folgten der Einladung zur Kinder- nem Leben gewesen, von denen er sich an- Als er noch am Wegräumen war, klin- woche während der Herbstferien und pro- genommen und geliebt wusste. Aber als es gelte es an der Tür. «Immer, wenns schön filierten sich als hervorragende Baumeister. anfing, zwischen den beiden zu funken, wird...», schoss es ihm durch den Kopf. Umrahmt wurde die Bautätigkeit mit spie- musste Margrit ins Welschland und als sie «Wahrscheinlich will jetzt noch einer sein lerischen und alltagsnahen Geschichten aus zurückkam, war sie nicht mehr dieselbe zu Velo abholen!», brummte er ärgerlich. Es der Bibel. ihm wie zuvor. Immer wenns schön wird... kam nämlich öfter vor, dass die Leute früher «Kuckuck» – Der kleine Holzgugger kam als abgemacht kamen. Vorbeugend hatte «Ou nei, das passt nid!», ruft Remo ent- flugs aus seinem Häuschen geflogen, um er die Velos deshalb immer am Abend vor täuscht, als er das Feuerwehrauto im gros- eilends wieder hinter dem Türchen zu ver- dem Abholtag bereit. Hans kochte inner- sen, roten Feuerwehr-Gebäude einstellen schwinden. Das Zeichen für den Arbeitsbe- lich, als er die Tür öffnete. Draussen stand will. Er probierts noch einmal, zettelt aber ginn. ein vor Kälte und wahrscheinlich auch vor nicht lange. Dann wird das eben angepasst Für die Erwachsenen in seiner Umge- Angst zitternder Schuljunge. – das Auto. Schon nehmen flinke Hände bung war Hans ein Kauz, die Kinder fürch- Bevor Hans zu schimpfen anfangen gezielt ein paar dieser legendären Bau- teten ihn. Er hatte sie wiederholt heftig ge- konnte, hielt der Knabe ihm ein Päcklein vor steine auseinander und setzen sie neu zu- scholten, in der Meinung, sie wollten ihm die Nase, das er beim Öffnen der Tür über- sammen, bis das umgebaute Feuerwehrau- etwas «z'leidwärche». So war es still um sehen hatte. «Wir haben in der Schule et- to Platz hat. Hans. Ausser den geschäftlichen Kontakten was für einsame Leute gebastelt und konn- Die Kinder arbeiteten zu zweit oder zu hatte er keine. Seine Tage waren einer wie ten uns selber jemanden aussuchen. Ich dritt. Aufmerksam, geduldig, präzise. Und der andere. Einzig sonntags gönnte er sich habe an Sie gedacht.» Dem Velomechani- äusserst ordentlich, wie Marc Lendenmann am Nachmittag einen ausgiebigen Spazier- ker blieben die Worte in der Kehle stecken. gang. Unter die Leute wollte er nicht, da Es ging eine Weile, bis er begriff. Langsam fühlte er sich nicht wohl und man war sich nahm er das Geschenk in die Hand und be- ihn nicht gewohnt. gann auszupacken, dabei wurden seine So lebte Hans Jahr um Jahr, sann den Augen feucht. Zum Vorschein kam eine vergangenen Chancen nach, was ihn ver- Weihnachtskerze, eine selbst gezogene, bittert machte. Im Innersten seines Herzens schön verzierte Weihnachtskerze. wünschte er sich ein Wunder, dass doch Da fing der alte, hagere, eher kleinge- ein Mensch an ihn dächte und ihn besuchte, wachsene Mann an, heftig zu weinen, und nicht wegen eines Velos, sondern weil er unter Tränen erzählte er dem Buben, wie an ihm interessiert war. Diese stille Erwar- einsam er sei und wie ihn das freue und tung war tief in sein Herz gegraben und was das für ihn bedeute. Und er erzählte wurde mit jedem Lebensjahr stärker. Zu- ihm von seinen Erlebnissen mit den Men- gleich mit der Sehnsucht wuchs der Groll in schen um ihn herum und wie unverstanden seinem Innern gegen seine Mitmenschen, er sich fühle. Er schüttete sein Herz aus. Und denen er nichts galt. Er zeigte niemandem der Bub hörte gerührt zu. Auch für ihn wur- etwas davon, «nume nüt drgliche tue», ver- de es eines der eindrücklichsten Erlebnisse suchte auch nicht, auf jemanden zuzuge- seines Lebens.

DER LINKSMÄHDER 6/2015 23 24 DER LINKSMÄHDER 6/2015 KIRCHGEMEINDE/GEWERBE meinte. Das sorgfältige Aus- und Einräumen an Faszination eingebüsst. In unzähligen der Teilchen werde am Schluss, wenn die Kisten feinsäuberlich sortiert stehen für den Stadt wieder zerlegt wird, sehr viel Sortier- Bau der Stadt jeweils bis 700 000 Teilchen Arbeit ersparen. zur Verfügung. Nebst der Bautätigkeit Im Singsaal der Schule Neumatt wurden hörten die Kinder spannende Geschichten während vier Nachmittagen bunte Reihen- aus der Bibel, sangen Lieder und stärkten häuser inklusive Garten, eine stilgerechte sich – wie es sich für Bauleute gehört – mit Kirche, moderne Hochhäuser, ein Fussball- einem feinen Zvieri. stadion erbaut. Betreut und unterstützt durch Die LEGO-Stadt-Woche wurde am da- Leiterpersonen von Jungschar, KUW und rauf folgenden Sonntag mit einem feier- Kirchgemeinde, arbeiteten die 8- bis 12-Jäh- lichen, themengerechten Familiengottes- rigen nach Bauplänen an der Stadt, wäh- dienst und der Besichtigung des ein- rend die kleineren Kinder in einem separa- drücklichen Werks – präsentiert von den ten Zimmer ein fantasievolles LEGO-Dorf stolzen Erbauern – beendet. bauten. Der Spielzeugklassiker hat nichts Text/Bilder: vsch

Direktverkauf, Produkte ab Haus und Hof

ANBIETER PRODUKTE

Biohof Badertscher Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Früchte, Käse, Würste, Fleisch, Kirchgässli 19, Madiswil, 062 965 01 64 Brot und Zopf aus UrDinkelmehl und vieles mehr [email protected] Hofladen mit Selbstbedienung, Montag bis Samstag 8.00 – 19.00 Uhr www.bio-badertscher.ch Samstagvormittag mit Bedienung

Hansueli Hasler Natura-Beef, Fleisch aus Mutterkuhhaltung Untere Bisegg, Madiswil, 079 424 94 65 ab 5 kg Mischpacket (vakuumiert, etikettiert), Hauslieferdienst [email protected]

Buremärit M. Leuenberger Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Brot, Backwaren, Stangenbohnen Melchnaustr. 5, Madiswil, 062 965 19 26 Ab September: gehobeltes Sauerkraut auf Bestellung (Paulihof, Madiswil) Verkauf: Mittwoch 8.00 – 11.30 Uhr

BioGut Schenk Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, Fleisch, Milchprodukte, Honig Steingasse 24, Madiswil, 062 965 30 72 Verkauf: Freitag 16.00 – 18.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr [email protected], www.bio-gut.ch Ihre Produkte werden das ganze Jahr unter dieser Rubrik veröffentlicht. Angaben bitte jeweils bis Redaktionsschluss übermitteln (Adresse und Termin siehe Impressum).

DER LINKSMÄHDER 6/2015 25

Schlemmer-Zmorge

ab 31. Januar 2016 jeden Sonntag bei Felber in Madiswil

Sich etwas Gutes tun – oder mit einem Geschenk-Gutschein anderen eine Freude bereiten

Reichhaltiges Zmorge-Buffet mit Schlemmereien, währschaft Hausgemachtem und auserwählten Spezialitäten, von 8.00 – 13.00 Uhr

Reservationen: 062 965 40 40 / [email protected]

Kreisverbandsausstellung Linksmähderhalle Madiswil

Samstag, 19. Dezember 2015 Offen 16:00 – 22:00 Uhr Sonntag, 20. Dezember 2015 Offen 09:00 – 16:00 Uhr

Festwirtschaft - Schöne Tombola - Eintritt frei

Freundlich ladet ein: Verein für Kleintierzucht und Ornithologie Madiswil

26 DER LINKSMÄHDER 6/2015 GEWERBE

Felber AG

NEU: Schlemmen am Sonntag

Gibt es Schöneres, als den Sonntag mit einem ausgiebigen Frühstück zu beginnen, dabei die Zeit zu vergessen und das Leben zu geniessen? Wer sich verwöhnen, und weil Sonntag ist, bedienen lassen möchte, ist ab dem 31. Januar 2016 herzlich ein- geladen, beim Felber-Beck in Madiswil zue- che z’hocke. Ist übrigens auch eine schöne Geschenkidee; Freunde mitnehmen oder per Gutschein ein Schlemmer-Zmorge ver- Handwerk aus der Backstube Zöpfe zu flechten, Süsses und Pikantes her- schenken. Traditionelles Handwerk wird in Felbers zustellen. In der Weihnachtszeit werden Backstube in Langenthal gross geschrieben. Grittibänze und Lebkuchen nach Kunden- Schlemmer-Zmorge Die Bäcker, Konditoren und Confiseure ge- wünschen kreiert und verziert und in filigra- So sagts doch der Volksmund: «Iss mor- ben täglich ihr Bestes, damit die Felber-Fili- ner Handarbeit entsteht feinstes Weih- gens wie ein König, mittags wie ein Bauer alen und die Kunden aus Gastronomie, Hei- nachts-Konfekt. Felbers Osterhasen sind von und abends wie ein Bettler». Drum darf am men, Spitälern und Detailhandelsbetrieben Hand gegossene Unikate, und das Schwei- Morgen und Vormittag – und weil Sonntag pünktlich mit ofenfrischen Spezialitäten ver- zerkreuz auf den 1.-August-Weggen wird ist – auch am Mittag, so richtig geschlemmt sorgt werden. Jeden Abend, auch samstags mit der Schere geschnitten – bis an den werden. Das Schlemmer-Zmorge verspricht und sonntags, wird der Vorteig hergestellt. Händen Blasen wachsen. Genuss, wie es sich in der Gnuss-Insle ge- Durch lange Triebführung des Teigs erhal- hört. ten die Backwaren den einzigartigen und Zehn Filialen Das reichhaltige Zmorge-Buffet mit gros- unverfälschten Geschmack. Je schonender Was 1987 mit der Übernahme der Bä- sem Brotsortiment; verschiedenste Gipfeli, die Verarbeitungsprozesse vom Getreide ckerei Felber in Langenthals Farbgasse be- Brötli, Züpfe usw., auserwählten Speziali- zum Brot sind, desto besser entfalten die In- gann, erweiterte das Inhaber- und Ge- täten für Feinschmecker, hausgemachter haltsstoffe ihre Wirkung. Es werden weder schäftsführerpaar Irène und Pius Riechsteiner Konfitüre und Birchermüesli, Früchten und Backhilfsmittel noch künstliche Zusatzstoffe zu einem Unternehmen mit zehn Filialen – Säften, Eiern, Käse und Fleisch und zum Ab- verwendet. sieben davon mit einladendem Café, zwei schluss Minipatisserie und Süssgebäcken Die Backstube von Felber ist gross, was mit Bistro – und rund 160 Angestellten. Die lässt kaum Wünsche offen. Zu diversen Kaf- auf die handwerklichen Herstellungspro- Felber AG ist an allen Standorten unver- fees, Schoggigetränken und Tees, fehlt das zesse nur geringen Einfluss hat. Um Mitter- kennbar und doch hat jede Filiale ein eige- Glas Prosecco bestimmt nicht (weiteres sie- nacht beginnen die emsigen Hände von 15 nes, schönes Ambiente. In jedem Laden he Inserat nebenan). bis 20 Bäckersleuten Brote zu formen, wird von Montag bis Sonntag ein vielsei- tiges Sortiment angeboten und jeder hat ei- gene Spezialitäten. Individuell und modern zum einen, gediegen und traditionell zum anderen, so präsentiert sich Felber. Das Schlemmer-Zmorge wird speziell in Madiswil angeboten – im gemütlichen Café, im lichtdurchfluteten Wintergarten und im Sommer auf der sonnigen Terrasse. Text/Bilder: vsch www.felberbeck.ch

DER LINKSMÄHDER 6/2015 27

Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Medi-Tape APM Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur

Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

Marc Lanz PER SIE? PER DU? PER SÖNLICH!

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4936 Madiswil www.bernerlandbank.ch

28 DER LINKSMÄHDER 6/2015 GEWERBE/FORUM

wir Sorge tragen und das Wohlbefinden Zum Beispiel, wenn Grosskinder ihre Neu im Zelgli aktiv pflegen sollten. Ich möchte älteren Erlebnisse erzählen Menschen helfen, eine gute Lebensqualität Und Prüfungserfolge mit Stolz erwähnen. zu erhalten bzw. zu erhöhen.» Die 54-jäh- rige Madiswilerin arbeitet in der Hallenbad Aber eines hat keine Grenzen: AG Burgdorf, wo sie die Leitung Kraftraum Wenn Grosseltern den Kindern Weisheit innehat, und führt nebst Seniorengruppen schenken, etliche Fitness- und Trainingskurse. Wenn Lob anstelle von Tadel tritt, Das gesellige Turnen und Bewegen Und dadurch erneut Motivation auftritt. nennt sich «Zelgli-Fit» und findet einmal wöchentlich während einer Stunde statt. So können die grauen Häupter vernehmen, Interessierte aus der Gemeinde melden sich Dass unsere Jugend schätzt, was die bitte bei Barbara Tabone (079 561 44 42). Alten haben erfahren. vsch Erfahrung und Weisheit, was bei allen zählt. Wenn befolgt, haben die Jungen gut ge- Gedicht wählt. Nun Ihr Jungen ehret das Alter, Denn Ihr werdet mit jedem Tag auch älter. Das Alter und die Jugend Schnell vergeht die Jungendzeit, Ist die Jugend für das Älterwerden bereit? Zelgli-Fit Graue Häupter, welch ein Zier. Doch wie viele Jahre lebte man hier? Schaut doch mal die Lilien an, Mit zunehmendem Alter verliert unser War es Mühsal oder eitel Glück? Heute farbenfroh – morgen vielleicht Körper an Beweglichkeit und Kraft. Diese Gab es schöne Momente an einem Stück? schon grau. Einschränkungen führen zu unsicherem Ge- Stolz und zierlich ragen sie zum Himmel, hen und verlangsamter Reaktion. Stürze So, und ähnliche Fragen tauchen auf, Und wir, die Alten, fahren bald gen und Verletzungen sind nicht selten die Fol- Und einige Probleme waren doch zu Hauf. Himmel. ge – und die Angst davor. Wie ist oft das Leben doch beschwerlich Fitnessinstruktorin Barbara Tabone bietet Oder manchmal voller Sonnenschein, So kurz das Leben von uns Menschen ist. im Zelgli-Treff ein neues Programm an, um auch zierlich. Doch der Schöpfer dieser Erde dem entgegenzuwirken. «Locker, unge- niemanden vergisst. zwungen und spielerisch umgesetzt, wer- Jeder Mensch hat seine Sorgen, Du musst nur vertrauen auf Jesus Christ; den Gleichgewicht, Beweglichkeit und Kraft Manchmal schon am frühen Morgen. Gedenke, dass Du ein Kind Gottes bist. erhalten und gefördert», beschreibt sie das Doch eines ist aber sicher: neue Angebot. Dazu gehören auch kogni- Im Alter bleiben diverse Sorgen ganz gewiss. Hansueli Graber tive Aufgaben, wie vorwärtsgehen und Zelgli gleichzeitig rückwärts zählen oder mit ge- Die einen sorgen sich um die Kinder, schlossenen Augen den Einbeinstand ma- Die anderen kritisieren die Wahl der chen. Das sind einfache, aber wichtige Kleider. Übungen, die helfen, im Alltag sicherer un- Die Manieren der Jugend schockieren viele, terwegs zu sein. Nebst der Sturzprophy- Sowie das unfreundliche Wesen und die laxe soll die Gehgeschwindigkeit möglichst Computerspiele. lange erhalten bleiben, damit betagte Men- schen eine Strasse wieder überqueren kön- Was gibt es noch Negatives aufzuzählen? nen, weil sie wissen, dass die Zeit reicht. Nein, es gibt auch schöne Sachen zu «Die Gesundheit ist ein Geschenk, zu dem erwähnen.

DER LINKSMÄHDER 6/2015 29 Weihnachtsbäume aus eigener Kultur

Rottannen, Nordmannstannen, Blau- tannen, Weisstannen und Nobilistannen

BAUMSCHULE Urs Rindlisbacher Scheine 150 Alfred Gyr 4936 Kleindietwil Tel + Fax 062 965 27 30 Steingasse 17 Natel 079 650 58 08 4934 Madiswil

Weiter führen wir in unserem Sortiment: T. 062 922 77 07

Blütensträucher, Nadelgehölze, N. 079 332 99 43 Heckenplanzen, Laubbäume, Obstbäume, F. 062 922 66 96 Beeren und Stauden gyr.mulden bluewin.ch

tel. 034 437 07 77 www.reist-reisen.ch [email protected]

12 Tage RUMÄNIEN-UNGARN 02.-13 Juni 2016 Rumänien—wunderschön, wild und geheimnisvoll Verein Pro Romania Höhepunkte: Sibiu/Kloster Cozia/Keramikdorf Horezu/ Wir besuchen auf unserer Rei- Abendessen b. Rumänischer Bauernfamilie/“Dracula- sen Projekte vom Verein Pro schloss“ Bran, Brasov/Sigishoara/Cluj ……. Romania! Ungarn—malerisch, eindrucksvoll und feurig Höhepunkte: Balatonsee/Halbinsel Tihany/Puszta mit Pferde-Vorführung, Zigeunermusik, Ungarisches Bauern- Weitere Information: essen/Budapest …...

30 DER LINKSMÄHDER 6/2015 SPORT/VEREINE

Ende. Nach den Darbietungen der Musik- gesellschaft Madiswil, vom TV Altbüron und der Fitnessriege des TV Madis nahm das Ju- biläum in der «Warmup-Bar» ein ausgelas- senes, entspanntes Ende. Vier Ausgaben der Jubiläumszeitschrift, die jeweils dieser Zeitung beigelegt wur- den, bildeten die Reihe historischer, span- nender Rückblicke. Nebst der Turnervorstel- lung im Februar standen verschiedene Sportanlässe im Zeichen des Jubiläums. Das Organisationskomitee, unzählige Be- reichsverantwortliche und die 270 Turne- Flankiert von den Ehrendamen Annemarie Rentsch und Yvonne Strahm wurden die ältesten Madis- rinnen und Turner scheuten keinen Auf- wiler Turner geehrt (v.l.n.r.): Ruedi Wälchli (Jg. 1934), Walter Güdel (Jg. 1932), Walter Weber (Jg. wand, ihren Verein ehrenvoll zu 1930) und Franz Herrmann (Jg. 1928), in der Mitte Fritz Rentsch. repräsentieren. Im Gegenzug würdigten viele Sponsoren und vor allem die Dorfbe- Viele der Turnveteranen trugen zur Feier völkerung die wertvolle Tätigkeit, die der 100 Jahre TV Madiswil des Tages und mit grossem Stolz das Tur- Turnverein in der Gemeinde leistet – als Ge- nerband, geziert mit unzähligen Abzeichen sundheitsförderer, Freizeitgestalter, Brü- verschiedener Vereins- und Sportanlässe. ckenbauer und Bindeglied. Turnveteranen-Tagung 83 Kameraden ab 75 Jahren wurden nach Text/Bilder: vsch vorne gebeten, geehrt und mit einer Flasche Im Rahmen der abschliessenden Jubilä- Wein beschenkt. Mit Jahrgang 1920 war umsfeier tagten die Turnveteranen am 17. Alfred Pfander aus der älteste Oktober 2015 in der Linksmähderhalle. Teilnehmer. Dem offiziellen Teil folgte das Bernhard Röthlisberger, Präsident der Turn- gemeinsame Mittagessen, und das Unter- veteranen-Vereinigung Bern Oberaargau- haltungsprogramm vom Turnverein Madis- Emmental, begrüsste 300 Gäste – «üsi Tur- wil beendete die Tagung. Text/Bild: vsch nerfamilie», wie er sagte – zur jährlichen Tagung. Fritz Rentsch, verantwortlich für de- «Die Jahrhundert-Feier» ren Organisation, schloss sich dem Gruss an und zog weiter die Fäden im Hinter- Mit der offiziellen Jubiläumsfeier vom grund. Auch Gemeindepräsidentin Vreni 17. Oktober gingen die Feierlichkeiten zum Flückiger richtete das Wort an die anwe- 100-jährigen Bestehen des TV Madiswil zu senden Mitglieder – gesamt sind es deren 627 – und stellte die Gemeinde Madiswil vor. Unter der Leitung von Hansueli Chris- ten umrahmte die Dietu-Musig das Treffen. Als Präsident des Turnvereins Madiswil schilderte Urs Zulliger einen eindrücklichen Lebenslauf des 100-jährigen Vereins. Gruss- und Gratulationsbotschaften von Turnerob- männern gingen an die Adresse des Jubi- laren TV Madiswil und der Gemeinde. Mit einer berührenden Zeremonie wurde den seit der letzten Ehrung verstorbenen Kame- raden gedacht.

DER LINKSMÄHDER 6/2015 31 alles rund um Sicherheit ThetaHealing® von Vianna Stibal Erlernen Sie ThetaHealing® in einem zertifizierten Seminar um es bei sich selbst oder anderen anzuwenden.

Gerne helfe ich Ihnen auch Ihre Probleme in einer persönlichen Sitzung zu lösen.

Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Claudia Hausheer www.koerper-geist.ch Tel. 041 320 60 05

WINTERPNEU & WINTERCHECK mit uns wird auch Ihr Winter schön! Informieren Sie sich auf unserer Webseite

www.mbuehlerco.ch - [email protected]

SEILER + CO AG HOLZBAU / FACHWERKTRÄGER 4934 MADISWIL Tel. 062 965 20 82 Fax 062 965 20 84 www.seiler-holzbau.ch

32 DER LINKSMÄHDER 6/2015 SPORT/VEREINE

Weber (GER) und vor Nicola Rohrbach. die Ehre, fuhr ihr erstes Radquerrennen und 4. Flückiger Cross Wiederum erbrachten er, sein Bruder Ma- brillierte gleich mit dem 1. Rang. thias (Rang 14) und OK-Präsident Andreas Für den 15. November aussergewöhn- Moser (Rang 7) eine Glanzleistung, indem lich warm und trocken, war die Strecke sehr 300 kleine und grosse Sieger sie das internationale Rennen nicht nur or- schnell. Knapp 300 Fahrerinnen und Fah- ganisierten, sondern auch fuhren. rer starteten in Madiswil, davon 131 Kin- Zum vierten Mal stand Lukas Flückiger Mountainbikerin Jolanda Neff, die am- der zwischen 2 und 14 Jahren. Berichte beim eigenen Radquer auf dem Podest. tierende Weltcup-Gesamtsiegerin und mehr- und Ranglisten: www. flueckiger-cross.ch Den 2. Rang erkämpfe er sich hinter Sascha fache U23-Weltmeisterin, erwies Madiswil Text/Bilder: vsch

DER LINKSMÄHDER 6/2015 33 • Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

Weihnachtsgeschenke aller Art bei uns erhältlich! FEUERWERK Verkauf vis-à-vis Greub's Schatztrue, Unterdorfstr. 10, 4934 Madiswil Linksmähderhalle Dienstag bis Freitag, 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:30 / Montag und Samstag geschlossen Silvester 2015

34 DER LINKSMÄHDER 6/2015 VEREINE

Datum: Montag, 18. Januar 2016 ge Flexibilität bewahrt, dabei regionale Zu- Ortsverein Zeit: 19.30 Uhr lieferer berücksichtigt, Lehrlinge ausbildet Ort: Lüthi Aufzüge AG, Leimiswil- und für die Eigenständigkeit kämpft. strasse 75 D, Leimiswil Lüthi Aufzüge offeriert einen Apéro, und Einladung zur Hauptversammlung bei gemütlichem Zusammensein klingt der Im Anschluss an die Hauptversammlung Abend aus. Als Herausgeber des «Linksmähder» lädt stellt uns Geschäftsinhaberin und -leiterin Wer einen Fahrdienst in Anspruch Sie der Ortsverein Madiswil herzlich an die Béatrice Lüthi ihre Firma vor und zeigt auf, nehmen möchte, meldet sich bitte bei Frau Hauptversammlung ein: wie sich ein Familienunternehmen die nöti- Elisabeth Stauffer, Tel. 062 963 23 39.

Adventsfenster 2015

Das isch aber schööön - unser Adventskalender ist wieder komplett! Danke, liebe Madiswilerinnen und Madiswiler für das tolle, grossartige Engagement. Die GestalterInnen der mit viel Liebe geschmückten „Fenster“ freuen sich auf Ihren Besuch. Geniessen Sie weihnächtliche Kreationen und schöne Begegnungen. Die Adventsfenster sind von 18.00 - 20.00 zu besichtigen. Ein warmes Getränk kann draussen offeriert werden. Der Ortsverein bedankt sich herzlich und wünscht eine lichtvolle Weihnachtszeit. www.ortsverein-madiswil.ch

1. Dez. Gnuss-Insle, Bäckerei Felber Melchnaustrasse 2

2. Spielgruppe Schulhaus Leimiswil

3. Pflegewohngruppe Zelgli Untergässli 11

4. Hermine Hurni u. Ursula Fahrni „Verkündigung“ Kirche

5. Neuapostolische Kirche Kirchgässli 4

6. Irene Lehmann und Stephan Jäggi Dinkelacker 1, Gutenburg

7. Rösli und René Merz / Margrit Wittwer Kirchgässli 15

8. Greub’s Schatztrue Unterdorfstrasse 10

9. Kita Wunderland Obergasse 18

10. Rose Breinlinger und Werner Scheidegger Mostereiweg 1

11. Béatrice Ammann und Barbara Tabone Melchnaustrasse 4a

12. Christine und Heinz Brügger Oberdorfstrasse 48

13. Rosmarie und Peter Wittwer Rosenweg 7

14. Atelier CreAndrea, Bastelladen Oberdorfstrasse 6

15. Erika Reber Oberdorfstrasse 33

16. Ursula und Markus Limacher Kleinfeldlistrasse 12

17. Marianne und Hans Badertscher, Biohof Kirchgässli 19

18. Chäsilade-Team Auti Poscht Oberdorfstrasse 2

19. Daniela und Stefan Zumbach, Auti Wagnerei Mättenbach 70

20. Silvie Lehmann und Nadine Keiser Oberdorfstrasse 27

21. Vreni Lanz und Samuel Wächli Bisegg 206

22. Brigitte Widmer und Günther Hammer Melchnaustrasse 3

23. Hedi und Markus Staub, Altes Hegerhaus Plattenstrasse

24. Ursula Fahrni „Weihnachten“ Kirche

DER LINKSMÄHDER 6/2015 35 36 DER LINKSMÄHDER 6/2015 VEREINE

Landfrauenverein Leimiswil

Adventsfenster Leimiswil

19.00 - ca. 21.30 Uhr beleuchtet

Alle sind herzlich willkommen!

Gerne laden wir die Gäste DRAUSSEN oder DRINNEN zum Getränk ein!

Mi 02. Spielgruppe Madiswil Schulhaus Leimiswil Fr 04. Familie Greub Ivka und Daniel Sonnseite 47 Sa 05. Familien Friedli Renate und Nicole Sunnebode So 06. Familie Graber Kathrin und Hans Köchel Mo 07. öffentl. Adventsfeier Landfrauen Schulhaussaal (20.00 Uhr) Mi 09. Familie Zaugg Andrea und André Hauptstrasse 47c Do 10. Familie Bernhard Ruth und Hans Käsershausgasse Sa 12. Familie Lindner Diana Sonnseite 45 Mo 14. Familie Minder Gaby und Marc Sonnseite 48 Do 17. Familien Binz Steinhaufen Fr 18. Familie Dürig Doris Lindenholz 1F So 20. Familien Käser Doris und Samuel, Annemarie und Peter Käsershaus Mo 21. Familie Kölliker Madlen Dörfli 43a Di 22. Barrow Samuel Dörfli 44c

Dem 2. Teil, geplant für die Konzert- und Männerchor Leimiswil Theatersaison 2017, liegt eine wahre Ge- Hornussergesellschaft schichte von Hanni Schenker-Brechbühl Auswil-Wyssbach zum gleichen Thema zugrunde. Da sie in «Zigünerbluet» ihren Anfängen mit dem Velo, später mit dem Auto unterwegs war, sich hauptsäch- Der Samichlous Pfarrer Alex Kurz hat sich bereit erklärt, lich Lebensgeschichten aus dem Bauern- chunnt! für die Theatergruppe des Männerchors Lei- stand erzählen liess und diese in wunder- miswil wiederum zur Feder zu greifen. schönen Büchern niederschrieb, könnte es 6. Dezember, Nach dem Erfolgsstück «Die alti Eiche», auf- gut sein, dass ihr die Fortsetzung von «Zi- 18.00 – 20.00 Uhr geführt im Konzert- und Theaterwinter günerbluet» erzählt wurde. In zwei in sich 2014, entsteht nun ein zweiteiliges Volks- abgeschlossenen Geschichten erfahren wir Der Samichlous macht bir Hornusserhüt- theater. «Zigünerbluet» ist der Titel des 1. das Schicksal von zwei Generationen auf te (ar Stross Richtig Wyssbach) Haut u Teils für das Konzert und Theater 2016 – dem Zackenhof. Alex Kurz und die Thea- fröit sich, dass vüu Chinder zu ihm chöme. eine wahrscheinlich wahre Geschichte des tergruppe werden alle Register ziehen, da- Jedes überchunnt es Chlouseseckli – und der Bauern und Dichters Joseph Joachim aus mit sich die einjährige Wartezeit auf den Samichlous hoffentlich es schöns Värsli. Kestenholz. 2. Teil lohnen wird. Monika Minder Fuessgänger, bitte uf gueti Belüchtig achte!

DER LINKSMÄHDER 6/2015 37 Ausstellung in der Schmitte

Handgeschmiedete Unikate aus Damaszenerstahl

Freitag, 4. Dezember 2015 14:00 bis 20:00 Samstag, 5. Dezember 2015 13:00 bis 20:00 Sonntag, 6. Dezember 2015 12:00 bis 17:00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

elements4art - Maja & Marcel Zbinden Alte Schmitte Melchnaustrasse 1 4934 Madiswil www.elements4art.ch

Unsere Vorsorge. Unsere Bank.

Jedes Jahr Steuern sparen und Vermögen für den Ruhestand aufbauen: Mit unserem Vorsorgekonto Säule 3a profi tieren Sie heute und in Zukunft. Wir beraten Sie gerne.

Tel. 062 959 85 85 www.bankoberaargau.ch

38 DER LINKSMÄHDER 6/2015 VEREINE/VERSCHIEDENES

Brauch in neuer Zeit – trafen sich früher die – Nachtessen: Salat, Braten mit Kartoffel- Linksmähderchor Frauen zum Spinnen, treffen sich heute am gratin, Rüebli und Erbsli Spinnet Frauen jeden Alters, geniessen fröh- – Dessertbuffet liche Gemeinschaft und regen Austausch. Anmeldungen bitte bis am Dienstag 2. Einladung zum Spinnet Erleben Sie einen unterhaltsamen Nachmit- Februar an Madlen Gammenthaler, Tel. tag und Abend in fröhlicher Runde – Jung 062 965 29 17, oder Hanni Iseli-Aebi, Samstag, 6. Februar, 14.00 Uhr, und Alt git Halt, Alt und Jung git Schwung! Tel. 062 965 10 45. Linksmähderhalle Und das alles für nur Fr. 55.–: Wichtig: Ab 20.00 Uhr sind mit freiem – Kaffee, Schlüferli und Chnöiblätze à Eintritt und ohne Anmeldung auch die Män- Der Linksmähderchor Madiswil feiert je- discrétion ner, «d’Haspler», herzlich zum Tanzen ein- des Jahr im Februar den «Spinnet» – ein – Tanz und Musik mit «Sound-Express», geladen. Frauenanlass. Zum Spinnet sind Sie herz- Tanz- und Schlagerband mit Peter und Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am lich eingeladen. Wer tanzen und verweilen Alfred aus Kulmerau AG Spinnet 2016! will, findet hier Gleichgesinnte. Ein alter – Liedervortrag Linksmähderchor Madiswil Hans Lieberherr

BARzelle6

Backstage

Ich bin Adrian Scheidegger, eines der vier Gründungs- und Organisationsmit- glieder der BARzelle6. Mein Text, den ich hier geschrieben habe, hat das Ziel, Ihnen Am Montag, 17. August, begann der Etwas länger schlafen konnten wir am die BARzelle6 aus meiner Sicht etwas nä- Aufbau. So standen 15 Helfer auf Platz, wel- Sonntagmorgen, da wir erst mittags mit den her zu bringen. che tatkräftig aufbauten und alles bereitstell- Vorbereitungsarbeiten für den Abend begin- Vom 21. bis 23. August 2015 fand die ten. Am Donnerstagabend fand die Haupt- nen mussten. Schön war für mich, dass sich zweite Auflage der BARzelle6 in Madiswil probe mit dem Sponsoren-Apéro statt. Nun alle darauf freuten. So kam es dann auch: statt. Wie bestellt hatten wir Super-Wetter, stand das Wochenende vor der Tür. Ich Ein super geselliges und gemütliches Beiein- und rund 1600 Gäste besuchten unser Fest. weiss nicht, was grösser war: das Zelt oder andersein nahm am Abend seinen Lauf. Ab- Für uns vom OK begann die Planung im Ja- meine Nervosität. Die Besucher kamen am bauen und alles versorgen erledigten wir nuar 2015. Viele Ideen und Vorstellungen Freitag in Scharen, und alles lief wie ge- am Montag und Dienstag – und danach er- haben sich bei jedem Einzelnen angesam- plant. Ganz zufrieden konnten wir um innerte nur noch der Abdruck im Feld an melt und waren parat, sich der Welt zu prä- 03.00 Uhr die Blachen schliessen und das das Fest. sentieren. Es dauerte nicht lange und wir Feierabendbier geniessen. Im Oktober haben wir uns nach dem Fest merkten: Alles ist nicht möglich. Mit der Zeit Am Samstag ging es dann früh los mit das erste Mal als OK BARzelle6 wieder ge- nahmen die Ideen Form an, und das Kon- Aufräumen und Getränke nachbestellen. troffen. Nach einem langen, austauschrei- zept 2015 stand fest. Nachdem wir die Be- Eigentlich kommt jetzt wieder der Teil mit der chen Abend stand fest: Die BARzelle6 fin- willigung erteilt bekamen, ging es mit di- Nervosität… Aber als Niklaus Badertscher, det im 2016 wieder statt. Wir freuen uns versen organisatorischen Arbeiten los. Joel Geiser, Matthias Ingold und ich am und sehen uns spätestens im August auf der Durch die grosszügigen Sponsoren, die Nachmittag zusammen diskutierten, was Matte in Madiswil! Vielen Dank allen Ma- uns ohne zu zögern ihre Hilfe zusicherten, am Freitagabend gut war und was weniger, diswilerInnen für die Unterstützung, die Ak- und die vielen Zusagen der angefragten wurde mir bewusst, dass alles passte. So zeptanz und das Interesse am neuen Som- Helferinnen und Helfer, fiel mir ein grosser war es dann auch – viele Gäste und keiner- mer-Event hier in Madiswil. Stein vom Herz. Nun konnten wir uns ganz lei Zwischenfälle liessen den Samstagabend Adrian Scheidegger auf die Umsetzung der Party konzentrieren. im Flug vergehen. Präsident BARzelle6

DER LINKSMÄHDER 6/2015 39 40 DER LINKSMÄHDER 6/2015 VERSCHIEDENES/POLITIK

land. Wir treffen uns am 5. Januar 2016, der Kirchgemeinde, den Firmen und dem Dein und Mein 19.30 Uhr, in der Jakob-Käser-Stube. Gewerbe genutzt werden kann. Nun konn- Sie sind herzlich eingeladen! ten wir uns als Partei wieder verstärkt auf

die politische Arbeit im Gemeinderat und Der Unterschied in den Kommissionen konzentrieren. FDP Madiswil In diesem Sinne gratulieren wir dem In der letzten Ausgabe wurde von ent- «Linksmähder» ganz herzlich zu seinem wendeten und zerstörten Kakteen und Suk- 10. Geburtstag und hoffen auch im Zeital- kulenten berichtet. Dabei unterlief uns ein «Rund ume Dorfbrunne» ter von Internet und Facebook auf ein Fehler: Die Eigentümer wurden nicht er- gratuliert dem «Linksmähder» langes Fortbestehen unserer Dorfzeitung! wähnt. Dafür entschuldigen wir uns. Wer zu seinem 10. Geburtstag Insbesondere gilt unser Dank der Redakto- also besagte Pflanzen nur ausgeliehen hat rin Vreni Schaller, welche viele Jahre für das und sie wieder zurückbringen will, tue dies Einige Leser der heutigen Jubiläumsaus- Zusammentragen von Berichten, Inseraten bitte an Claudia und Roland Rupp, Unter- gabe vom «Linksmähder» mögen sich si- und Fotos zuständig war. dorfstrasse 1. Die LM-Redaktion cherlich noch an die ehemalige Madiswiler Christof Rytz, Präsident FDP Madiswil FDP-Parteizeitung «Rund ume Dorfbrunne» erinnern, deren Erscheinen nach der Grün- Rüebelichtliumzug Krabbelgruppe dung der neuen Dorfzeitung eingestellt wur- Die FDP-Ortssektion Madiswil ist seit vie- de. Natürlich blicken wir im Vorstand der len Jahren in der Gemeinde Madiswil aktiv. FDP Madiswil manchmal mit etwas Weh- Als Ortspartei engagieren wir uns aber Neu im Dorf mut auf die Zeiten zurück, als wir uns 3- bis auch ausserhalb unserer politischen Kern- 4-mal pro Jahr in ein Redaktionsteam ver- aufgaben. Seit 1983 führt die FDP Madis- Was: spielen, schwatzen, kennenlernen, wandelten, um die Bevölkerung von Madis- wil mit der Unterstützung der Laubscher Lu- Znüni selber mitbringen (Tee und Kaffee vor- wil mit einem eigenen Mitteilungsblatt über napark AG und des Gasthof Bären jährlich handen) unsere Partei und das aktuelle Geschehen den beliebten Rüebeliechtliumzug durch. An Wer: Mütter, Väter oder Grosseltern mit ih- im Dorf zu informieren. der diesjährigen Chilbi konnten wir mit fast ren Kleinkindern Diese Redaktionsarbeiten waren jeweils 250 angemeldeten Kindern einen neuen Re- Wann: alle zwei Wochen am Mittwoch, mit einem grossen Aufwand verbunden, kord feiern, welcher aufzeigt, wie beliebt 9.30 – 11.00 Uhr; 13./27. Januar, 10./ welcher von den Mitgliedern in Fronarbeit dieser zur Tradition gewordene Anlass ist. 24. Februar, 16./30. März, 13./27. April, geleistet wurde. So waren wir als Partei 18. Mai, 1./15. /29. Juni, im Juli: spon- letztendlich erleichtert, dass mit der Grün- Kontaktadresse tan (Spielplatz/ Badi) dung des «Linksmähders» vor zehn Jahren Christof Rytz, Präsident FDP Madiswil, Ort: im 1. OG der Pfarrscheune eine Plattform bereitet wurde, welche von Bänackerstrasse 18, 4934 Madiswil, Tel. Kosten: Fr. 3.– pro Mal allen politischen Partien, der Gemeinde und 062 965 16 35, Mail: [email protected] Anmeldung: nicht notwendig Kontakt: Gabriela Oppliger, Tel. 078 848 81 27, E-Mail:[email protected]

Lesekreis

Liebe Leserin, lieber Leser Kalte, ungemütliche Winternächte ken- nen wir nicht – wir verbringen sie mit Lesen! Diesmal haben wir uns sogar zwei Bücher vorgenommen: «Das schönste Wort der Welt» von Margaret Mazzantini und «Die Prinzessin von Sibirien» von Christine Suther- Das Warten hat sich gelohnt: Schon bald gibts als Belohnung Brötli, Tee und das Laubscher-Billett.

DER LINKSMÄHDER 6/2015 41 AUSVERKAUF IM LADEN IN MADISWIL Vom 30.11. bis 17.12.2015 findet im Elektro Kohler Laden in Madiswil der grosse Ausverkauf statt. Anschliessend wird der Laden wegen Umbauarbeiten geschlossen. Ab 01.01.2016 führt Heidi Jutzi an diesem Standort ihr Verkaufsgeschäft «JuHe Stickerei» weiter.

ELEKTRO KOHLER AG MADISWIL | LANGENTHAL | ROGGWIL TELEFON 062 926 60 60 www.elektrokohler.ch

Ryser Planung und Realisierung von • Anlagen- und Maschinensteuerungen Automation GmbH • Prozessvisualisierungen Obergasse 17, Madiswil Tel. 062 965 07 60, Fax 062 965 07 61 Dosieranlagen für Flüssigkeiten [email protected] Anlagen- und Maschinen-Retrofit www.ryserautomation.ch Reparatur- und Servicearbeiten

Pflästerungen

Natursteinarbeiten

Maurerarbeiten

Gerne baue ich Ihnen auf den Frühling einen neuen Sitzplatz aus Natur- oder Betonsteinen.

Ralf Schadt Obergasse 4 4934 Madiswil 079 677 05 76 [email protected] schadt-pflaesterungen.ch

42 DER LINKSMÄHDER 6/2015 IN EIGENER SACHE

wickelt hat, sehen Sie, liebe Leserin, lieber 10 Jahre «Linksmähder» Leser, in der Nummer, die Sie hier vor sich haben. Das alles wäre nicht möglich gewesen 10 Jahre Vreni Schaller ohne Vreni Schaller. Mit grossem Können und viel Herzblut hast du, Vreni, den «Links- Warum nicht auch bei uns? Nach einem mähder» grossgezogen und zu dem ge- fast dreijährigen Abstecher ins Emmental macht, was er heute ist: ein Bindeglied zwi- wieder im Heimatdorf angekommen, brach- schen Verwaltung, Kirche, Vereinen, te ich von dort die Idee «Dorfzeitung» mit. Gewerbetreibenden und den Menschen un- Könnte nicht auch Madiswil ein solches serer schönen Gemeinde Madiswil. Ein Bin- Blettli brauchen, wie ich es in der kleinen deglied, das wir nicht mehr missen möch- Gemeinde Oberthal gesehen hatte? ten und das vor allem nach den Fusionen Aha. Es gibt ja schon ein «Gmeinsblett- mit Gutenburg, Kleindietwil und Leimiswil li», das von der Gemeindeverwaltung he- für den Zusammenhalt unter uns wichtiger rausgegeben wird. Dann gibt es die «Ma- ist denn je. dis-Info» vom Gewerbeverein. Leider ohne grüssten das Projekt und meldeten ihr Inte- Wir danken dir, Vreni, für deine grosse redaktionelle Beiträge. Ginge das nicht «im resse, in einer Dorfzeitung zu inserieren Arbeit im Dienst unserer Gemeinde im Na- Glyche zue»? Und es gibt von der FDP und gelegentlich redaktionelle Beiträge er- men aller Gemeindebürgerinnen und Ge- «Rund ume Dorfbrunne» mit der lustigen Ko- scheinen zu lassen. Es meldeten sich auch meindebürger ganz herzlich und wünschen lumne «s’Vreneli wett no säge…». einige kritische Stimmen, aber die befür- dir auf deinem weiteren Lebensweg viel An einer Sitzung des Ortsvereins klagte wortenden Stimmen überwogen bei wei- Freude und Erfüllung. Kassierin Doris Nadler, dass die ganzen tem. Das bewog die Projektgruppe, dem Für das Redaktionsteam Einnahmen des Vereins mit dem Druck von Gemeinderat den Antrag zur Gründung ei- Werner Scheidegger Flugblättern für die Vereinsveranstaltungen ner Dorfzeitung zu stellen. An seiner Sit- draufgingen. Die Nachfrage auf der Ge- zung vom 28. November 2005 stimmte der meindeschreiberei, ob im «Gemeindeblatt» Rat diesem Antrag zu und beauftragte den nicht Vereinsmitteilungen platziert werden Ortsverein mit der Herausgabe. Vorgese- Neuer Redaktor könnten, wurde abschlägig beantwortet. hen wurde ein Probejahr mit fünf Ausgaben Aus diesem damaligen Ist-Zustand he- à 12 Seiten. Mit der Redaktion wurde Vreni raus keimte die Idee, die drei bestehenden Schaller, zuständig für Werbung und PR des Gesucht – gefunden! «Blettli» zu fusionieren. Ich brachte diese Ortsvereins, betraut. Danach sollte über die Idee im Vorstand des Ortsvereins zur Spra- Weiterführung entschieden werden. Auf der Suche che, der hiess sie gut. Von da aus wurde Nach diesem Probejahr war die Frage nach einem neuen sie der Vereinsdelegiertenversammlung ob oder ob nicht kein Thema mehr. Bereits Redaktor, einer neu- vom 7. Februar 2005 vorgelegt. Dort wur- die erste Nummer vom 1. Februar 2006 en Redaktorin für de mit grosser Mehrheit beschlossen, dem umfasste statt der vorgesehenen 12 Seiten unsere Dorfzeitung Gemeinderat die Bildung einer Projektgrup- deren 20. Sechs Seiten belegte die Ge- haben sich die Ver- pe zu beantragen. Der Gemeinderat emp- meindeverwaltung, vier Seiten Vereine und antwortlichen da- fahl dem Ortsverein, eine solche Gruppe Gewerbe und sage und schreibe acht Sei- rum bemüht und zusammenzustellen und delegierte gleich- ten Inserate wurden gebucht. Zwei Seiten sind fündig geworden. Es haben sich meh- zeitig Gemeindeschreiber Andreas Hasler blieben für Editorial und Veranstaltungska- rere Personen für die Redaktionsarbeit inte- in dieses Gremium. lender. Und es war keine Eintagsfliege. ressiert. Schliesslich gingen drei Bewer- Die Gruppe wurde aktiv und verschick- Auch die zweite Nummer kam auf 20, die bungen ein. Die Präsidentin des Ortsvereins te rund 150 Fragebogen an Vereine und dritte und vierte umfassten 24 und die fünf- organisierte die Vorstellungsgespräche. Die Gewerbetreibende, um Bedürfnis, Umfang te Nummer 28 Seiten. Ab dem zweiten Redaktionskommission hatte die schwierige und Erscheinungsweise abzuklären. 41 % Jahrgang erschienen sechs Ausgaben jähr- Aufgabe, eine Kandidatin bzw. einen Kan- betrug der Rücklauf. 90 % davon be- lich. Wie sich das zarte «Kind» weiterent- didaten zu nominieren und dem Ortsverein

DER LINKSMÄHDER 6/2015 43 A4 Plakat Heizöl_Werbung 2011 13.09.2011 08:58 Seite 1 TANK LEER? 062 965 15 14 062 957 50 05 YOGA IM ERDHAUS MELCHNAU

Ihr regionaler Heizöllieferant www.kathrin-yoga.ch LANDI Kleindietwil-Madiswil Bahnhofplatz, 4936 Kleindietwil

| |

|

Herzlichen Dank für Ihre Treue, liebe Kundinnen, Kunden und Geschäftspartner. 184005 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein glückliches neues Jahr. Auf Wiedersehen im 2016 – wir freuen uns auf Sie!

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

44 DER LINKSMÄHDER 6/2015 IN EIGENER SACHE zur Wahl vorzuschlagen. Am Montag, 19. sohn mit der dramatischen Liebesgeschich- nicht erklären, setze die kleinen Striche Oktober, wurde te geblieben – in die Sätze, war anstren- aber nun gefühlsmässig erfolgreicher als Patrick Bachmann gend, gar unmöglich? Manchmal bean- früher. Danke für die schöne Zusammenar- spruchte er auf seinen kühnen Streifzügen beit – mit dir Res, in Doppelfunktion Redak- zum neuen Redaktor gewählt. Er wohnt meine Aufmerksamkeit dermassen, dass mir tionsteam und Gemeindeverwalter – mit Be- seit 2011 in Kleindietwil und ist am Dorf- diese anderswo fehlte. Dann fand ich das hörden, Vereinen usw. Ich danke allen, die geschehen interessiert. Er muss nun in kur- Brot im Kühlschrank und die Butter im Brot- mir halfen, diese Zeitung zu produzieren. zer Zeit alle Abläufe und Termine kennen- kasten oder mein Velo stand tagelang ein- Ebenfalls seit zehn Jahren im Boot sitzt lernen, damit er die nächste Nummer des sam und vergessen irgendwo im Dorf, weil die Druckerei Schürch AG in Huttwil. Vie- «Linksmähders» selbständig bewältigen ich gedankenverloren zu Fuss nach Hause len Dank für die gute Hand-in-Hand-Arbeit, kann. Wir freuen uns auf eine gute Zusam- marschierte. Auch testete der «Linksmäh- für Verständnis und Geduld, wenns Korrek- menarbeit und wünschen ihm einen erfolg- der» meine Geduld und Ausdauer, wenn er turkorrekturen gab oder meine Aufteilung reichen Start in seine neue, anspruchsvolle mich mit dem Schreibstau-Virus infizierte. hinge u vorne nicht aufging. Seit den An- Aufgabe. Redaktionsteam und Oder er versetzte mich in ungläubiges Stau- fängen verantwortlich für den Druck der Ortsverein Madiswil nen, wenn er wieder einmal einen Wachs- Madiswiler Dorfzeitung, übernimmt die tumsschub durchmachte. Er wuchs und Druckerei Schürch den Farbdruck für diese wuchs, als hätte er Dünger in den Schuhen. Ausgabe – härzleche Dank! Dank Grosser Dank gebührt den Inserenten, Spendern und der Gemeinde, die den Viel Erfolg «Linksmähder» stets tatkräftig unterstützten Bei meinem Nachfolger Patrick Bach- Auf Wiedersehen… und ihm so die neuen Kleider finanzierten, mann wird der «Linksmähder» gut aufgeho- denen er ständig entwuchs. Eines ist sicher: ben, seine Pubertät durchzustehen haben – Liebe Leserinnen, liebe Leser Der «Linksmähder» und ich gingen zusam- nach zehn Jahren tut ihm Veränderung gut. Vor zehn Jahren sagte ich Ja zur Arbeit men durch dick und dünn – und dabei wur- Dir, Patrick, wünsche ich ganz viel Spass als Dorfzeitungs-Redaktorin, obschon ich de er immer dicker. und Erfolg bei deiner neuen Herausforde- weder Journalistik- noch Redaktionserfah- Spannend und vielseitig war diese ver- rung. Es chunnt guet! Vreni Schaller rungen mitbrachte. So lernte ich nicht nur antwortungsvolle Arbeit, und ich wäre kei- neue Berufe kennen, ich wurde zugleich ne gute Mutter, würde ich mein Kind jetzt Redaktion ab 1.12.15: Patrick Bachmann, Mutter vom Baby namens «Linksmähder». nicht ziehen lassen; der «Linksmähder» Hunzen, 4936 Kleindietwil, 076 384 11 Zusammen mit Werner Scheidegger, dem wird mir aber fehlen. Er war mir eine erfül- 14 (Mo-Do), [email protected] Vater der Madiswiler Dorfzeitung, und dem lende Erfahrung, eine bereichernde Heraus- (Briefe können auch zuhanden «Redaktion Redaktionsteam zogen wir das Kind auf. forderung und Lebensschule und ermöglich- Linksmähder» im Briefkasten der Gemein- Immer für eine Überraschung gut, te mir wertvolle Begegnungen und Kontakte. deverwaltung eingeworfen werden) glichen im Ablauf keine zwei Ausgaben ein- Madis isch eifach es cools Dorf mit interes- ander. Musste ich am Anfang auf die Su- sierten und interessanten, offenen und ak- che nach Inserenten, erübrigte sich das spä- tiven Menschen! ter im Normalfall. Aber immer dann, wenn ich mich an diesen Luxus gewöhnt hatte, Herzlichen Dank reichten plötzlich die Seiten nicht mehr aus, Ich danke dem Ortsverein, meinem Ar- weil unüblich viele Berichte publiziert wer- beitgeber, und dem Redaktionsteam von den sollten. Auso, no gschwing ein paar In- Herzen, dass ihr mir immer den Rücken ge- serate an Land ziehen, damit die Rechnung stärkt habt und ich eine gewisse Narrenfrei- aufging. Ein andermal gabs einen Haufen heit geniessen durfte. Grosses Vertrauen Inserate, dafür war Beitrags-Ebbe. Dann habt ihr mir geschenkt und in schwierigen hiess es, in die Tasten hauen oder sofort ir- Momenten seid ihr mir zur Seite gestanden. gendetwas aus dem Ärmel zaubern. Wie Werner, du hast mir so oft Mut gemacht und oft wohl brachte mich dä Sürmu – der nicht nur meinen Schreibstil geprägt. Die «Linksmähder» ist für mich halt der Bauern- Kommaregeln kann ich zwar noch immer

DER LINKSMÄHDER 6/2015 45 Gutenburg • Kleindietwil • Leimiswil Wir wünschen dem unter dem neuen Redaktor Patrick Bachmann einen guten Start sowie Vreni Schaller für die kommenden Herausforderungen nur das Beste. Wir bedanken uns bei ihr für die langjährige, angenehme Zusammenarbeit – machs guet!

Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 70 [email protected], www.schuerch-druck.ch

Hauptstrasse 103 – 4936 Kleindietwil Tel. 062 965 12 20

www.metzgereitschanz.ch / [email protected]

FESTTAGS SPEZIALITÄTEN AUS DEM TEIG  FILETS IM TEIG TABLE COOKING IN VERSCHIDENEN  VARIATIONEN DIV. FLEISCH- FONDUES TISCHGRILL TARTARENHUT AUS GROSSMUTTERS KÜCHE  SUURE MOCKE PASTETLIMISCHUNG SCHWEDENBRATEN GESCHENKE AUS DER GEFÜLLTE KALBSBRUST METZGEREI SCHINKEN UND BRATEN   WURSTSTRÄUSSE FIX-FERTIG ZM GENIESSEN RINDENBRETTER FEINE WURSTWAREN GUTSCHEINE 

WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE BESINNLICHE ADVENTSZEIT, FROHE FESTTAGE UND ALLES GUTE IM NEUEN JAHR FAMILIE TSCHANZ UND TEAM 

46 DER LINKSMÄHDER 6/2015

IN EIGENER SACHE

Gemeindeverwaltung diverse Ausgaben Wettbewerb zur Durchsicht auf. Die Titelbilder erschie- Name/Vorname: nen in den Ausgaben vom:

Wann erschien welches Titelbild? Bild Nr. 1: Adresse: Erinnern Sie sie noch daran oder haben Sie die Zeitung gar sorgsam aufgehoben? Bild Nr. 2: Tippen und gewinnen Sie Linksmähder-Bat- zen! Bild Nr. 3: Telefon: 1. Preis: 3x (Wert Fr. 60.–) 2. Preis: 2x (Wert Fr. 40.–) Bild Nr. 4: Einsendeschluss: 15. Januar 2016 3. Preis: 1x (Wert Fr. 20.–) Lösung an: Redaktion «der linksmähder», Bild Nr. 5: Patrick Bachmann, Hunzen, 4936 Klein- Über den Wettbewerb wird keine Korre- dietwil / [email protected] oder spondenz geführt, hingegen liegen in der Bild Nr. 6: bei der Gemeindeverwaltung abgeben.

  

  

Glückwünsche

Besinnliche Momente und ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen – und im neuen Jahr beste Aussichten und Weitblick, gute Gesundheit und Erfüllung.

Redaktionsteam & Herausgeber

DER LINKSMÄHDER 6/2015 47 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Organisation Ort Zeit

1.–24. Dez. Adventsfenster MadiswilerInnen, Ortsverein ganze Gemeinde 18.00–20.00 2.–22. Dez. Adventsfenster LeimiswilerInnen, Landfrauenverein Leimiswil 19.00–21.30 2. Dez. Erlebnisnachmittag für Kinder Kirchgemeinde Pfarrscheune 13.30–17.00 3. Dez. Gemeindeversammlung Gemeinderat Gemeindesaal 20.00 4. Dez. Ausstellung Handgemachte elements4art, Maja und Marcel Alte Schmitte, Melchnau- 14.00–20.00 5. Dez. Unikate aus Damaszenerstahl Zbinden strasse 1 13.00–20.00 6. Dez. 12.00–17.00 4. Dez. Madiswiler Wiehnachtsmärit Gewerbeverein Chileplatz 16.00–22.00 4. Dez. Stille im Advent KG, Vorbereitungsteam Kirche 18.00–21.00 5. Dez. Burgergemeindeversammlung Dorfburger Gemeindesaal 13.30 6. Dez. Bsuech bim Samichlous Hornussergesellschaft Auswil-Wyssbach Hornusserhüttli Wyssbach 18.00–20.00 7. Dez. Öffentliche Adventsfeier Landfrauenverein Leimiswil Schulhaussaal Leimiswil 20.00 8. Dez. Seniorennachmittag KG, Pfr.T. Hurni, Jugendmusik Gemeindesaal 14.00 13. Dez. Gottesdienst Pfr. T. Hurni, Linksmähderchor Kirche 09.15 19. Dez. Verkauf von Weihnachtsbäumen Dorfburger Werkhof 08.30–11.00 19. Dez. Kreisverbandsausstellung Verein für Kleintierzucht und Linksmähderhalle 16.00–22.00 20. Dez. Ornithologie Madiswil 09.00–16.00 20. Dez. Gottesdienst Pfr. G. Haffer, Gospel-Singers Kirche 09.15 24. Dez. Familien-Christnachtfeier Pfr. T. Hurni Kirche 16.30 24. Dez. Christnachtfeier Pfr. T. Hurni, Turmbläser Kirche 22.00 25. Dez. Weihnachten Pfr. T. Hurni, Turmbläser Kirche 10.00 1. Jan. Gottesdienst zum Jahresanfang, Pfr. T. Hurni Kirche 10.00 anschliessend Kirchenkaffee 5. Jan. Leseabend Lesekreis Jakob Käser-Stube, 19.30 Chilespycher 8. Jan. Pasta-Cup, Faustballturnier und Männerturnverein Linksmähderhalle 18.00 Spaghetti-Essen 9. Jan. Weihnachtsbaum häckseln Gewerbeverein M. Gerber, Grossmatt 14.00–17.00 11. Jan. Gold-Lotto Hornusser Leimiswil Linksmähderhalle ab 19.45 12. Jan. ab 19.30 12. Jan. Seniorennachmittag Kirchgemeinde, Urs Wenger Gemeindesaal 14.00 13. Jan. Beginn Eltern-Kind-Turnen Tania Marending, Frauenturnverein Linksmähderhalle 08.45–09.45 (jeweils mittwochs) 10.00–11.00 18. Jan. Hauptversammlung Ortsverein Lüthi Aufzüge AG, Leimiswil 19.30 19. Jan. Elki-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 26. Jan. Mittagessen für Senioren und Vorbereitungsteam, Kirchgemeinde Zelgli-Treff 12.00 Alleinstehende 30. Jan. Konzert und Theater (s. Inserat) Männerchor Leimiswil Schulhaus Leimiswil 20.00 Öffentliche Hauptprobe 13.00

Voranzeige 6. Feb. Spinnet Linksmähderchor Linksmähderhalle 14.00

48 DER LINKSMÄHDER 6/2015