PA sämtl. HH sämtl. PA

Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde

Wegeleben mit den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 12. Jahrgang · Nummer 3 Selke-Aue Donnerstag, den 18. März 2021

Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratendüfte, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Ihnen beschieden. Im Namen der Verbandsgemeinde und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest

Ihre Ute Pesselt Verbandsgemeindebürgermeisterin Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 3/2021

Zur Information als Hinweis Es wird darauf hingewiesen, dass das Amtsblatt Nr. 1/2021 des Zweckverbandes Ostharz Wasserversorgung und Abwasserentsorgung erschie- nen ist, wie der Zweckverband Ostharz, Lindenstraße 8b, 06484 mit Schreiben vom 8. Februar 2021 mitgeteilt hat. Das Amtsblatt liegt während der Öffnungszeiten in den Verwaltungsräumen der Verbandsgemeinde Vorharz öffentlich aus.

Öffentliche Bekanntmachung

1. Änderungssatzung der Aufwands- und Entschädigungssatzung für die ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Ditfurt Auf Grund der §§ 8, 35, 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassungsgesetz Ditfurt, 17.02.2021 des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat Ditfurt in seiner Sitzung am 17.12.2020 folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel I § 10 Abs. 2 Satz 2 werden die Worte „des Vorsitzenden“ gestrichen. § 14 wird wie folgt geändert: Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils für Personen mit männlichem, weiblichem und diversem Geschlecht sowie für Personen Hinweis: ohne Geschlechtsangabe. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Artikel II bandsgemeinde Vorharz unter www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekannt- machung in Kraft.

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Ditfurt im vereinfachten schriftlichen Verfahren Auf der Grundlage des § 56 a KVG LSA in Verbindung mit der Feststellung einer landesweiten pandemischen Lage nach § 161 Abs. 2 Satz 2 KVG LSA durch den Landtag Sachsen-Anhalt am 19.11.2020 fand in der Zeit vom 03.02.2021 bis zum 15.02.2021 ein vereinfachtes schriftliches Umlaufverfahren des Gemeinderates Ditfurt statt.

Öffentlich: Beschlussnummer: LP VII 2021-048: Fortschreibung Haushaltskonsolidierungskonzept 2017 für die Jahre 2021-2029 der Gemeinde Ditfurt Der Gemeinderat beschließt die Fortschreibung des Liquiditätskonsolidierungskonzeptes 2017 für die Jahre 2021 bis 2029 in der vorliegenden Fassung.

Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-048 gew. Vertreter anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. 11 11 7 0 4 0 x *Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG Beschlussnummer: LP VII 2021-049: Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Ditfurt 2021 Der Gemeinderat beschließt den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2021. 3/2021 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

Haushaltssatzung Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-049 gew. Ver- anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Ditfurt treter für das Haushaltsjahr 2021 11 11 8 1 2 0 x *Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S.288) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Ge- meinde Ditfurt die folgende, vom Rat in der Sitzung am 15.02.2021 Nichtöffentlich beschlossene Haushaltssatzung erlassen: Beschlussnummer: LP VII 2021-050: Umgestaltung Bahnhof Ditfurt § 1 Der Gemeinderat Ditfurt beschließt, die erforderlichen Schritte zur Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die Erfüllung Ausführung des Projektes „Errichtung eines P+R Parkplatz“ im Zuge der Aufgaben der Gemeinde Ditfurt voraussichtlich anfallenden Erträ- der Neugestaltung des Bahnhaltepunktes Ditfurt einzuleiten, das Pro- ge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen jekt im Schnittstellenprogramm des Landes SA anzumelden und er- und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird mächtigt die Verwaltung, die Verhandlungen mit der Bahn zum Erwerb des erforderlichen Grundstückes aufzunehmen. 1. im Ergebnisplan mit dem a) Gesamtbetrag der Erträge auf 1.601.000 Euro Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-050 b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.801.400 Euro gew. Ver- anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. 2. im Finanzplan mit dem treter a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lau- 11 11 9 0 2 0 x * fender Verwaltungstätigkeit auf 1.424.400 Euro Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.587.600 Euro , 18.02.2021 c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 485.500 Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 506.100 Euro e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Hinweis: Finanzierungstätigkeit auf 31.000 Euro Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- festgesetzt. bandsgemeinde Vorharz unter § 2 www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. § 3 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht veranschlagt. des Gemeinderates Harsleben im vereinfachten § 4 schriftlichen Verfahren Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 1.500.000 Euro fest- Auf der Grundlage des § 56 a KVG LSA in Verbindung mit der Fest- gesetzt. stellung einer landesweiten pandemischen Lage nach § 161 Abs. 2 Satz § 5 2 KVG LSA durch den Landtag Sachsen-Anhalt am 19.11.2020 fand in der Zeit vom 03.02.2021 bis zum 12.02.2021 ein vereinfachtes schrift- Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern sind in der Hebesatz- liches Umlaufverfahren des Gemeinderates Harsleben statt. satzung vom 07.11.2017, vom Gemeinderat beschlossen am 02.11.2017 und in Kraft getreten am 01.01.2018, festgesetzt. Öffentlich: § 6 Beschlussnummer: LP VII 2021-073: Abwägungsbeschluss über die Stellungnahmen der Öffentlichkeit Gemäß § 4 Absatz 4 der Hauptsatzung in der Kommune in Verbindung und den Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffent- mit § 105 Kommunalverfassungsgesetz werden unerhebliche über- und licher Belange zum Entwurf des Bebauungsplanes „Otto-Bethmann- außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im Einzelfall auf Str.“ in Harsleben 5.000 € festgesetzt. Darüber hinaus entscheidet der Rat. Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben beschließt über die laut § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit so- Zweckgebundene Zuwendungen oder zweckgebundene Spenden sind wie über die laut § 4 Abs. 2 BauGB eingeholten Stellungnahmen der entsprechend ihrer Verwendung, unabhängig von der Höhe der bereit- Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, zum Entwurf des gestellten Mittel fortzuschreiben und einzusetzen. Bebauungsplanes „Otto-Bethmann-Str.“ in Harsleben. Die Aufwendungen bzw. Auszahlungen der einzelnen Budgets sind ge- genseitig deckungsfähig. Erwirtschaftete Mehrerträge/Mehreinzahlun- Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-073 gen können zur Deckung von Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen gew. anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. im Budget herangezogen werden. Vertreter Zahlungswirksame Aufwendungen eines Budgets werden für einseitig 15 15 14 0 1 0 x deckungsfähig zu Gunsten von Investitionsauszahlungen erklärt. *Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG Mehraufwendungen bzw. zusätzliche Aufwendungen bei bilanziellen Abschreibungen gelten als über- bzw. außerplanmäßig genehmigt. Ermächtigungen für Aufwendungen und Auszahlungen werden ganz Beschlussnummer: LP VII 2021-074: oder teilweise für übertragbar erklärt. Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan „Otto-Bethmann-Str.“ in Harsleben Ditfurt, den 16. Februar 2021 Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben beschließt den Bebauungs- plan „Otto-Bethmann-Str.“ in Harsleben gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als ………………………………………………….. Satzung. (Unterschrift Bürgermeister) (Siegel) Der Beschluss ist laut § 10 Abs. 3 BauGB öffentlich bekannt zu machen. Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 3/2021

Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-074 Öffentliche Bekanntmachung gew. anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. Vertreter der Beschlüsse des Stadtrates Wegeleben im vereinfachten 15 15 14 0 1 0 x schriftlichen Verfahren *Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG Auf der Grundlage des § 56 a KVG LSA in Verbindung mit der Fest- stellung einer landesweiten pandemischen Lage nach § 161 Abs. 2 Satz 2 KVG LSA durch den Landtag Sachsen-Anhalt am 19.11.2020 fand in der Zeit vom 12.01.2021 bis zum 03.02.2021 ein vereinfachtes schrift- liches Umlaufverfahren des Stadtrates Wegeleben statt. Öffentlich Beschlussnummer: LP VII 2021-070: Hinweis: Parkregelung in der Straße „Hüttensteig“ in Wegeleben Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Der Stadtrat beschließt die Beschilderung der Straße Hüttensteig mit bandsgemeinde Vorharz unter dem Verkehrszeichen 325 (verkehrsberuhigter Bereich) und eine Mar- www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. kierung der Parkflächen sowie die die Beschilderung mit dem Verkehrs- zeichen 314 (Parken) für 3-5 Fahrzeuge an der alten Schule. Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-070 gew. anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. Gemeinderates Groß Quenstedt im vereinfachten Vertreter schriftlichen Verfahren 14 14 13 0 1 0 x *Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG Auf der Grundlage des § 56 a KVG LSA in Verbindung mit der Fest- stellung einer landesweiten pandemischen Lage nach § 161 Abs. 2 Satz Beschlussnummer: LP VII 2021-071: 2 KVG LSA durch den Landtag Sachsen-Anhalt am 19.11.2020 fand in Beschlussfassung über die Annahme einer Spende der Zeit vom 18.01.2021 bis zum 29.01.2021 ein vereinfachtes schriftli- Der Stadtrat Wegeleben beschließt die Annahme einer Sachspende in ches Umlaufverfahren des Gemeinderates Groß Quenstedt statt. Höhe von 319,00 €, von der Firma: HWF Bauservice, Am Friedhof 9 a, 38828 Wegeleben, für die Instandsetzung/Erneuerung der Muldenrinne Öffentlich: in der Straße „Am Friehof“, Wegeleben Beschlussnummer: LP VII 2021-035: Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-071 Fortschreibung Haushaltskonsolidierungskonzept 2017 für die gew. anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. Jahre 2021 - 2029 der Gemeinde Groß Quenstedt Vertreter 14 14 13 0 1 0 x Der Gemeinderat beschließt die Fortschreibung des Haushaltskonsoli- *Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG dierungskonzeptes 2017 für die Jahre 2021 - 2029 in der vorliegenden Fassung: Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-035 gew. anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. Vertreter 11 11 10 0 1 0 X *Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG

Beschlussnummer: LP VII 2021-036: Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Groß Hinweis: Quenstedt 2021 Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- bandsgemeinde Vorharz unter www.vorharz.net/de/bekanntmachun- Der Gemeinderat beschließt den Haushaltsplan und die Haushaltssat- gen.html zugänglich. zung 2021. Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2021-036 gew. anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. Öffentliche Bekanntmachung Vertreter 11 11 10 0 1 0 X der Beschlüsse des Verbandsgemeinderates Vorharz im * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG vereinfachten schriftlichen Verfahren

Wegeleben, 03.02.2021 Auf der Grundlage des § 56 a KVG LSA in Verbindung mit der Fest- stellung einer landesweiten pandemischen Lage nach § 161 Abs. 2 Satz 2 KVG LSA durch den Landtag Sachsen-Anhalt am 19.11.2020 fand in der Zeit vom 23.12.2020 bis zum 12.01.2021 ein vereinfachtes schriftli- ches Umlaufverfahren des Verbandsgemeinderates Vorharz statt. Nichtöffentlich Zuwendungsvertrag zur Beschaffung Tanklöschfahrzeug 3000 Hinweis: Beschlussnummer: LP VII 2020-123: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Vorharz beschließt bandsgemeinde Vorharz unter über einen Zuwendungsvertrag zur Beschaffung eines TLF 3000: www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. Abstimmungsergebnisse zur Beschluss-Nr. LP VII 2020-123 gew. anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* öff. nö. Vertreter 23 23 17 1 5 0 x *Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 33 KVG 3/2021 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den Bebauungsplan „Otto-Beth- mann-Straße“ in Harsleben und über das Erlöschen von Entschädi- gungsansprüchen wird hingewiesen.

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass nach § 8 Absatz 3 des Kom- munalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften des KVG LSA, zustande gekommen sind, die Verletzung als unbeacht- Hinweis: lich gilt, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekannt- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- machung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der bandsgemeinde Vorharz unter verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Amtliche Bekanntmachung sind. der Gemeinde Harsleben Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Bebauungsplan „Otto-Bethmann-Straße“ bandsgemeinde Vorharz unter in der Gemeinde Harsleben http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. - Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Gemeinde Harsleben, 02.03.2021 Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben hat in seiner schriftlichen Sitzung am 12.02.2021 den Bebauungsplan „Otto-Bethmann-Straße“ in Harsleben auf der Grundlage des § 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 8 Abs. 4 BauGB als Satzung beschlossen. Die Begründung mit Umweltbericht wurde gebilligt.

Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungs- plan „Otto-Bethmann-Straße“ in Harsleben gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.

Der Bebauungsplan wird mit der Begründung und dem Umweltbe- richt in der Verbandsgemeinde Vorharz, Quedlinburger Straße 10, 06458 Selke-Aue OT Wedderstedt, Zimmer 14, während der Dienstzei- ten oder nach Vereinbarung zu je- (Geltungsbereich vom Bebauungsplan „Otto-Bethmann-Straße“ der Gemeinde Harsleben) dermanns Einsicht bereitgehalten und über dessen Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt.

Gemäß § 215 BauGB werden un- beachtlich:

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung, der dort bezeichneten Form- und Verfahrensvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- hältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungs- plans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorschlags wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung über den Bebauungs- plan schriftlich gegenüber der Verbandsgemeinde Vorharz unter Darlegung des die Verletzung be- gründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

Auf die Vorschriften des § 44 Ab- satz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB über die fristgerechte Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 3/2021

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Harsleben

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Freiflächenphotovoltaik Konversionsfläche“

- Bekanntmachung des Sat- zungsbeschlusses Der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben hat in seiner schriftli- chen Sitzung am 08.02.2021 den vorhabenbezogenen Bebauungs- plan „Freiflächenphotovoltaik Konversionsfläche“ in Harsleben auf der Grundlage des § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Die Begründung mit Umweltbe- richt wurde gebilligt. Mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung tritt der vor- habenbezogene Bebauungsplan „Freiflächenphotovoltaik Kon- versionsfläche“ in Harsleben ge- mäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Der Bebauungsplan wird mit der Begründung und dem Um- weltbericht in der Verbandsge- meinde Vorharz, Quedlinburger Straße 10, 06458 Selke-Aue OT Wedderstedt, Zimmer 14, wäh- rend der Dienstzeiten oder nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht bereitgehalten und über dessen Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Gemäß § 215 BauGB werden un- beachtlich: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung, der dort bezeichneten Form- und Verfahrensvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- hältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungs- plans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorschlags wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung über den Bebauungs- plan schriftlich gegenüber der Verbandsgemeinde Vorharz unter Darlegung des die Verletzung be- (Geltungsbereich vom vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Freiflächenphotovoltaik Konversionsfläche“ in gründeten Sachverhalts geltend Harsleben) gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des § 44 Ab- satz 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz sen, dass nach § 8 Absatz 3 des Kommunalverfas- Hinweis: 4 BauGB über die fristgerechte sungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Inter- Geltendmachung etwaiger Ent- LSA) Satzungen, die unter Verletzung von Verfah- netseite der Verbandsgemeinde Vorharz unter http:// schädigungsansprüche für Ein- rens- und Formvorschriften des KVG LSA, zustan- www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zu- griffe in eine bisher zulässige de gekommen sind, die Verletzung als unbeachtlich gänglich. Nutzung durch den vorhabenbe- gilt, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jah- Gemeinde Harsleben, 02.03.2021 zogenen Bebauungsplan „Freiflä- res seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber chenphotovoltaik Konversions- der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten fläche“ in Harsleben und über das Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, Erlöschen von Entschädigungs- geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn ansprüchen wird hingewiesen. die Vorschriften über die Genehmigung oder die Be- Weiterhin wird darauf hingewie- kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 3/2021 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 3/2021 3/2021 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 3/2021 3/2021 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 3/2021 3/2021 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz ANAMNESE Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit mRNA-Impfstoff Stand: 02. Februar 2021

Diese Informationen liegen in leichter Sprache und Fremdsprachen vor: www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html

Name der zu impfenden Person (Name, Vorname)

Geburtsdatum

Anschrift

1. Besteht bei Ihnen1 derzeit eine akute Erkrankung mit Fieber? ja nein 2. Falls Sie1 bereits die 1. COVID-19-Impfung erhalten haben: Haben Sie1 danach eine allergische Reaktion entwickelt? ja nein 3. Leiden Sie1 unter chronischen Erkrankungen oder Immunschwäche? (z.B. durch eine Chemotherapie, immunsupprimierende Therapie oder andere Medikamente) ja nein

wenn ja, welche

4. Leiden Sie1 an einer Blutgerinnungsstörung oder nehmen Sie blutverdünnende Medikamente ein? ja nein

5. Ist bei Ihnen1 eine Allergie bekannt? ja nein

wenn ja, welche

6. Traten bei Ihnen1 nach einer früheren, anderen Impfung allergische Erscheinungen, hohes Fieber, Ohnmachtsanfälle oder andere ungewöhnliche Reaktionen auf? ja nein

wenn ja, welche

7. Bei Frauen im gebärfähigen Alter: Besteht zurzeit eine Schwangerschaft oder stillen Sie1? ja nein

8. Sind Sie1 in den letzten 14 Tagen geimpft worden? ja nein

9. Haben Sie1 bereits eine Impfung gegen COVID-19 erhalten? ja nein

Wenn ja, wann und mit welchem Impfstoff? Datum: Impfstoff: (Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis oder anderen Impfnachweis zum Impftermin mit.)

1 Ggf. wird dies von der gesetzlichen Vertretungsperson beantwortet Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 3/2021 EINWILLIGUNGS- ERKLÄRUNG Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit mRNA-Impfstoff Stand: 02. Februar 2021

Name der zu impfenden Person (Name, Vorname)

Geburtsdatum

Anschrift

Ist die zu impfende Person nicht einwilligungsfähig, erfolgt die Einwilligung in die Impfung oder die Ablehnung der Impfung durch die gesetzliche Vertretungsperson. Bitte in diesem Fall auch Namen und Kontaktdaten der gesetzlichen Vertretungsperson angeben:

Name, Vorname

Telefonnr. E-Mail

Ich habe den Inhalt des Aufklärungsmerkblattes zur Kenntnis genommen und hatte die Möglichkeit zu einem ausführlichen Gespräch mit meiner Impfärztin / meinem Impfarzt.

Ich habe keine weiteren Fragen.

Ich willige in die vorgeschlagene Impfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff ein.

Ich lehne die Impfung ab.

Ich verzichte ausdrücklich auf das ärztliche Aufklärungsgespräch.

Anmerkungen

Ort, Datum

Unterschrift der zu impfenden Person Unterschrift der Ärztin / des Arztes bzw. bei fehlender Einwilligungsfähigkeit der zu impfenden Person: Unterschrift der gesetzlichen Vertretungsperson (Sorgeberechtigte, Vorsorgeberechtigte oder BetreuerIn)

Dieser Anamnese- und Einwilligungsbogen wurde vom Deutschen Grünen Kreuz e. V., Marburg in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut, Berlin erstellt und ist urheberrechtlich geschützt. Er darf ausschließlich im Rahmen seiner Zwecke für eine nicht-kommerzielle Nutzung vervielfältigt und weiter- gegeben werden. Jegliche Bearbeitung oder Veränderung ist unzulässig. Herausgeber Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg In Kooperation mit dem Robert Koch-Institut, Berlin Ausgabe 001 Version 003 (Stand 02. Februar 2021) 3/2021 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz ANAMNESE Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit mRNA-Impfstoff Stand: 02. Februar 2021

Diese Informationen liegen in leichter Sprache und Fremdsprachen vor: www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html

Name der zu impfenden Person (Name, Vorname)

Geburtsdatum

Anschrift

1. Besteht bei Ihnen1 derzeit eine akute Erkrankung mit Fieber? ja nein 2. Falls Sie1 bereits die 1. COVID-19-Impfung erhalten haben: Haben Sie1 danach eine allergische Reaktion entwickelt? ja nein 3. Leiden Sie1 unter chronischen Erkrankungen oder Immunschwäche? (z.B. durch eine Chemotherapie, immunsupprimierende Therapie oder andere Medikamente) ja nein

wenn ja, welche

4. Leiden Sie1 an einer Blutgerinnungsstörung oder nehmen Sie blutverdünnende Medikamente ein? ja nein

5. Ist bei Ihnen1 eine Allergie bekannt? ja nein

wenn ja, welche

6. Traten bei Ihnen1 nach einer früheren, anderen Impfung allergische Erscheinungen, hohes Fieber, Ohnmachtsanfälle oder andere ungewöhnliche Reaktionen auf? ja nein

wenn ja, welche

7. Bei Frauen im gebärfähigen Alter: Besteht zurzeit eine Schwangerschaft oder stillen Sie1? ja nein

8. Sind Sie1 in den letzten 14 Tagen geimpft worden? ja nein

9. Haben Sie1 bereits eine Impfung gegen COVID-19 erhalten? ja nein

Wenn ja, wann und mit welchem Impfstoff? Datum: Impfstoff: (Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis oder anderen Impfnachweis zum Impftermin mit.)

1 Ggf. wird dies von der gesetzlichen Vertretungsperson beantwortet Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 3/2021 EINWILLIGUNGS- ERKLÄRUNG Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) mit mRNA-Impfstoff Stand: 02. Februar 2021

Name der zu impfenden Person (Name, Vorname)

Geburtsdatum

Anschrift

Ist die zu impfende Person nicht einwilligungsfähig, erfolgt die Einwilligung in die Impfung oder die Ablehnung der Impfung durch die gesetzliche Vertretungsperson. Bitte in diesem Fall auch Namen und Kontaktdaten der gesetzlichen Vertretungsperson angeben:

Name, Vorname

Telefonnr. E-Mail

Ich habe den Inhalt des Aufklärungsmerkblattes zur Kenntnis genommen und hatte die Möglichkeit zu einem ausführlichen Gespräch mit meiner Impfärztin / meinem Impfarzt.

Ich habe keine weiteren Fragen.

Ich willige in die vorgeschlagene Impfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff ein.

Ich lehne die Impfung ab.

Ich verzichte ausdrücklich auf das ärztliche Aufklärungsgespräch.

Anmerkungen

Ort, Datum

Unterschrift der zu impfenden Person Unterschrift der Ärztin / des Arztes bzw. bei fehlender Einwilligungsfähigkeit der zu impfenden Person: Unterschrift der gesetzlichen Vertretungsperson (Sorgeberechtigte, Vorsorgeberechtigte oder BetreuerIn)

Dieser Anamnese- und Einwilligungsbogen wurde vom Deutschen Grünen Kreuz e. V., Marburg in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut, Berlin erstellt und ist urheberrechtlich geschützt. Er darf ausschließlich im Rahmen seiner Zwecke für eine nicht-kommerzielle Nutzung vervielfältigt und weiter- gegeben werden. Jegliche Bearbeitung oder Veränderung ist unzulässig. Herausgeber Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg In Kooperation mit dem Robert Koch-Institut, Berlin Ausgabe 001 Version 003 (Stand 02. Februar 2021) 3/2021 | 17 Verbandsgemeinde Vorharz AUFKLÄRUNGSMERKBLATT Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)

– mit mRNA-Impfstoffen – Stand: 11. Januar 2021 (dieses Aufklärungsmerkblatt wird laufend aktualisiert)

Name der zu impfenden Person (bitte in Druckbuchstaben)

Geburtsdatum

Was ist COVID-19? Coronaviren sind seit Jahrzehnten bekannt. Seit dem Spikeprotein) enthalten. Dieses Spikeprotein ist für sich Jahreswechsel 2019/2020 zirkuliert weltweit ein neuar- alleine harmlos. Der Impfstoff ist somit nicht infektiös. tiges Coronavirus, das SARS-Coronavirus-2 (SARS- Die im Impfstoff enthaltene mRNA wird nicht ins CoV-2), welches der Erreger der Krankheit COVID-19 menschliche Erbgut eingebaut, sondern im Körper nach (Corona Virus Disease 2019) ist. einigen Tagen abgebaut. Dann wird auch kein Virus- Zu den häufigen Krankheitszeichen von COVID-19 zäh- eiweiß mehr hergestellt. len trockener Husten, Fieber, Atemnot sowie ein vor- Die nach der Impfung vom Körper des Geimpften (vor übergehender Verlust des Geruchs- und Geschmacks- allem in Muskelzellen an der Impfstelle und in bestimm- sinnes. Auch ein allgemeines Krankheitsgefühl mit ten Abwehrzellen) gebildeten Spikeproteine werden Kopf- und Gliederschmerzen, Halsschmerzen und vom Immunsystem als Fremdeiweiße erkannt, dadurch Schnupfen werden beschrieben. Seltener berichten werden spezifische Abwehrzellen aktiviert: Es werden Patienten über Magen-Darm-Beschwerden, Bindehaut- Antikörper gegen das Spikeprotein des Virus sowie entzündung und Lymphknotenschwellungen. Folgeschä- Abwehrzellen gebildet. So entsteht eine schützende den am Nerven- oder Herz-Kreislaufsystem sowie lang- Immunantwort. anhaltende Krankheitsverläufe sind möglich. Obwohl ein milder Verlauf der Krankheit häufig ist und die Wie wird der Impfstoff verabreicht? meisten Erkrankten vollständig genesen, sind schwere Der Impfstoff wird in den Oberarmmuskel gespritzt. Für Verläufe mit Lungenentzündung, die über ein Lungen- einen ausreichenden Impfschutz muss der Impfstoff versagen zum Tod führen können, gefürchtet. zweimal verabreicht werden. Zwischen der 1. und der 2. Neben dem Vermeiden einer Infektion durch Beachtung Impfung sollten mindestens 3 Wochen (Comirnaty®) der AHA + A + L-Regeln (Abstand halten, Hygiene bzw. 4 Wochen (COVID-19 Vaccine Moderna®) liegen. beachten, Alltagsmaske tragen, Corona-Warn-App her- Bei beiden Impfstoffen sollten zwischen den beiden unterladen, regelmäßig lüften) bietet die Impfung den Impfungen jedoch nicht mehr als 6 Wochen liegen. Bei bestmöglichen Schutz vor einer Erkrankung. der 2. Impfung muss der gleiche Impfstoff desselben Herstellers verwendet werden wie bei der 1. Impfung. Um welchen Impfstoff handelt es sich? Die hier besprochenen mRNA-COVID-19-Impfstoffe Wie wirksam ist die Impfung? (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Die verfügbaren COVID-19-mRNA-Impfstoffe sind hin- Vaccine Moderna® von Moderna) sind gentechnisch sichtlich der Wirksamkeit und auch der möglichen hergestellte Impfstoffe, die auf der gleichen neuartigen Impfreaktionen und Komplikationen vergleichbar. Technologie beruhen. Weitere mRNA-Impfstoffe wer- Aus den klinischen Prüfungen kann ein Impfschutz ab den geprüft, sind aber derzeit noch nicht zugelassen. dem Zeitpunkt 7 Tage (Comirnaty®) bzw. 14 Tage mRNA (Boten-RNA oder messenger Ribonukleinsäure) (COVID-19 Vaccine Moderna®) nach der 2. Impfung ist die „Bauanleitung“ für jedes einzelne Eiweiß des abgeleitet werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand Körpers und ist nicht mit der menschlichen Erb- bieten die COVID-19-mRNA-Impfstoffe eine hohe information – der DNA – zu verwechseln. Im mRNA- Wirksamkeit von bis zu 95 % (Comirnaty®) bzw. 94 % Impfstoff gegen COVID-19 ist eine „Bauanleitung“ für (COVID-19 Vaccine Moderna®). Die Studiendaten zei- einen einzigen Baustein des Virus (das sogenannte gen: Die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken,

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT | Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen | Seite 1 von 3 Verbandsgemeinde Vorharz 18 | Nr. 3/2021

war bei den gegen COVID-19 geimpften Personen um Die STIKO empfiehlt die generelle Impfung in der 95 % bzw. 94 % geringer als bei den nicht geimpften Schwangerschaft derzeit nicht. In Einzelfällen kann Personen. Das bedeutet: Wenn eine mit einem COVID- Schwangeren mit Vorerkrankungen, die ein hohes 19-Impfstoff geimpfte Person mit dem Erreger in Kontakt Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19- kommt, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht Erkrankung haben, nach Nutzen-Risiko-Abwägung und erkranken. Wie lange dieser Impfschutz anhält und ob nach ausführlicher Aufklärung eine Impfung angeboten geimpfte Personen das Virus weiterverbreiten können, werden. ist derzeit noch nicht bekannt. Da der Schutz nicht Die STIKO hält es für unwahrscheinlich, dass eine Imp- sofort nach der Impfung einsetzt und auch nicht bei fung der Mutter während der Stillzeit ein Risiko für den allen geimpften Personen vorhanden ist, ist es trotz Säugling darstellt. Impfung notwendig, dass Sie sich und Ihre Umgebung schützen, indem Sie die AHA + A + L-Regeln beachten. Wie verhalte ich mich vor und nach der Impfung? Wenn Sie nach einer früheren Impfung oder anderen Wer profitiert besonders von der Impfung? Spritze ohnmächtig geworden sind oder zu Sofort- COVID-19-mRNA-Impfstoffe sind für Personen ab 16 allergien neigen, teilen Sie dies bitte der Impfärztin / ® Jahre (Comirnaty ) bzw. ab 18 Jahre (COVID-19 Vaccine dem Impfarzt vor der Impfung mit. Dann kann sie/er Sie ® Moderna ) zugelassen. Da zu Beginn jedoch nicht aus- nach der Impfung gegebenenfalls länger beobachten. reichend Impfstoff für die Versorgung aller zur Verfügung steht, sollen vordringlich Personen geimpft werden, die Zu anderen Impfungen soll ein Abstand von mindestens entweder ein besonders hohes Risiko für einen schwe- 14 Tagen eingehalten werden. ren oder tödlichen Verlauf von COVID-19 aufweisen Nach der Impfung müssen Sie sich nicht besonders (also z. B. ältere Personen), die aufgrund ihrer Berufs- schonen. Bei Schmerzen oder Fieber nach der Impfung tätigkeit ein besonders hohes Risiko haben, sich mit (s. „Welche Impfreaktionen können nach der Impfung SARS-CoV-2 anzustecken oder die aufgrund ihrer auftreten?“) können schmerzlindernde / fiebersenkende Berufstätigkeit Kontakt zu besonders durch COVID-19 Medikamente (z. B. Paracetamol) eingenommen werden. gefährdeten Personen haben. Dies ist die Einschätzung Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt kann Sie hierzu beraten. der STIKO (Ständige Impfkommission beim Robert Koch- Institut) unter Berücksichtigung der gemeinsam mit Welche Impfreaktionen können nach der dem Deutschen Ethikrat und der Leopoldina erarbei- Impfung auftreten? teten Kriterien zur Priorisierung. Nach der Impfung mit den mRNA-Impfstoffen kann es als Ausdruck der Auseinandersetzung des Körpers mit Wer soll nicht geimpft werden? dem Impfstoff zu Lokal- und Allgemeinreaktionen kom- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, für die aktuell men. Diese Reaktionen treten meist innerhalb von kein Impfstoff zugelassen ist, sollen nicht geimpft wer- Tagen nach der Impfung auf und halten selten länger den. als 3 Tage an. Wer an einer akuten Krankheit mit Fieber (38,5°C oder Comirnaty®: Die am häufigsten berichteten Impf- höher) leidet, soll erst nach Genesung geimpft werden. reaktionen in der bisher mehrmonatigen Beobach- Eine Erkältung oder gering erhöhte Temperatur (unter tungszeit waren Schmerzen an der Einstichstelle (mehr 38,5°C) ist jedoch kein Grund, die Impfung zu verschie- als 80 %), Abgeschlagenheit (mehr als 60 %), Kopf- ben. Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem schmerzen und Schüttelfrost (mehr als 30 %), Gelenk- Impfstoffbestandteil sollte nicht geimpft werden: Bitte schmerzen (mehr als 20 %), Fieber und Schwellung der teilen Sie der Impfärztin/dem Impfarzt vor der Impfung Einstichstelle (mehr als 10 %). Häufig (zwischen 1 % und mit, wenn Sie Allergien haben. Wer nach der 1. Impfung 10 %) traten Übelkeit und Rötung der Einstichstelle auf. eine allergische Sofortreaktion (Anaphylaxie) hatte, Gelegentlich (zwischen 0,1 % und 1 %) traten Lymph- sollte die 2. Impfung nicht erhalten. knotenschwellungen, Schlaflosigkeit, Schmerzen in Personen, bei denen in der Vergangenheit eine Infektion Arm oder Bein, Unwohlsein und Juckreiz an der Einstich- mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen wurde, stelle auf. müssen zunächst nicht geimpft werden. Es gibt jedoch COVID-19 Vaccine Moderna®: Die am häufigsten be- keine Hinweise, dass die Impfung eine Gefährdung dar- richteten Impfreaktionen in der bisher zumeist zwei- stellt, wenn man in der Vergangenheit eine Infektion monatigen Beobachtungszeit waren Schmerzen an der durchgemacht hat. Es besteht also keine medizinische Einstichstelle (mehr als 90 %), Abgeschlagenheit (70 %), Notwendigkeit, dies vor der Impfung auszuschließen. Kopf- und Muskelschmerzen (mehr als 60 %), Gelenk- Zur Anwendung der COVID-19-mRNA-Impfstoffe in der schmerzen und Schüttelfrost (mehr als 40 %), Übelkeit Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine ausrei- oder Erbrechen (mehr als 20 %), Lymphknoten- chenden Erfahrungen vor. schwellung in der Achselhöhle, Fieber, Schwellung und

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT | Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen | Seite 2 von 3 3/2021 | 19 Verbandsgemeinde Vorharz

Rötung an der Einstichstelle (jeweils mehr als 10 %). Anmerkungen: Häufig (zwischen 1 % und 10 %) wurde über allgemeinen Ausschlag sowie Ausschlag und Nesselsucht an der Einstichstelle berichtet. Gelegentlich (zwischen 0,1 % und 1 %) trat Juckreiz an der Einstichstelle auf. Die meisten Reaktionen sind bei älteren Personen etwas seltener als bei jüngeren Personen zu beobachten. Die Impfreaktionen sind zumeist mild oder mäßig ausge- Unterschrift Ärztin / Arzt prägt und treten etwas häufiger nach der 2. Impfung auf.

Sind Impfkomplikationen möglich? Impfkomplikationen sind über das normale Maß einer Impfreaktion hinausgehende Folgen der Impfung, die Unterschrift der zu impfenden Person den Gesundheitszustand der geimpften Person deutlich (bzw. der / des gesetzlichen Vertreterin / Vertreters) belasten.

In den umfangreichen klinischen Prüfungen vor der Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) führt eine Befragung zur Ver- ® Zulassung wurden nach Gabe von Comirnaty 4 Fälle träglichkeit der Impfstoffe zum Schutz gegen das neue Coro- (zwischen 0,1 % und 0,01 %) von akuter Gesichtslähmung navirus (SARS-CoV-2) mittels Smartphone-App SafeVac 2.0 beobachtet, die sich in allen Fällen nach einigen Wochen durch. Die Befragung ist freiwillig. zurückbildete. Diese Gesichtslähmungen stehen mögli- cherweise im ursächlichen Zusammenhang mit der Impfung. In den umfangreichen klinischen Prüfungen vor der

Zulassung wurden nach Gabe von COVID-19 Vaccine Google Play App Store App Store Apple Moderna® 3 Fälle von akuter Gesichtslähmung beob- achtet, 1 Fall trat in der Kontrollgruppe der Ungeimpften auf. In allen Fällen hat sich die Gesichtslähmung nach Weitere Informationen zu COVID-19 und zur COVID-19- einigen Wochen zurückgebildet. Ob diese Gesichts- Impfung finden Sie unter lähmungen im ursächlichen Zusammenhang mit der www.corona-schutzimpfung.de Impfung stehen, wird weiter untersucht. In sehr sel- tenen Fällen wurden Überempfindlichkeitsreaktionen www.infektionsschutz.de (2 Fälle von Gesichtsschwellung) beobachtet. www.rki.de/covid-19-impfen Seit Einführung der Impfung wurden in sehr seltenen www.pei.de/coronavirus Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet. Diese traten kurz nach der Impfung auf und mussten ärztlich behandelt werden. Grundsätzlich können – wie bei allen Impfstoffen – in sehr seltenen Fällen eine allergische Sofortreaktion bis Ausgabe 1 Version 003 (Stand 11. Januar 2021) hin zum Schock oder andere auch bisher unbekannte Komplikationen nicht ausgeschlossen werden. Dieses Aufklärungsmerkblatt wurde vom Deutschen Grünen Wenn nach einer Impfung Symptome auftreten, welche Kreuz e. V., Marburg, in Kooperation mit dem Robert Koch- die oben genannten schnell vorübergehenden Lokal- Institut, Berlin, erstellt und ist urheberrechtlich geschützt. Er und Allgemeinreaktionen überschreiten, steht Ihnen darf ausschließlich im Rahmen seiner Zwecke für eine nicht- Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt selbstverständlich zur kommerzielle Nutzung vervielfältigt und weitergegeben wer- Beratung zur Verfügung. Bei schweren Beeinträch- den. Jegliche Bearbeitung oder Veränderung ist unzulässig. tigungen begeben Sie sich bitte umgehend in ärztliche in Kooperation mit Behandlung.

Es besteht die Möglichkeit, Nebenwirkungen auch selbst zu melden: https://nebenwirkungen.bund.de

In Ergänzung zu diesem Aufklärungsmerkblatt bie- tet Ihnen Ihre Impfärztin / Ihr Impfarzt ein Aufklä- rungsgespräch an.

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT | Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen | Seite 3 von 3 Verbandsgemeinde Vorharz 20 | Nr. 3/2021 3/2021 | 21 Verbandsgemeinde Vorharz AUFKLÄRUNGSMERKBLATT Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019)

– mit mRNA-Impfstoffen – Stand: 11. Januar 2021 (dieses Aufklärungsmerkblatt wird laufend aktualisiert)

Name der zu impfenden Person (bitte in Druckbuchstaben)

Geburtsdatum

Was ist COVID-19? Coronaviren sind seit Jahrzehnten bekannt. Seit dem Spikeprotein) enthalten. Dieses Spikeprotein ist für sich Jahreswechsel 2019/2020 zirkuliert weltweit ein neuar- alleine harmlos. Der Impfstoff ist somit nicht infektiös. tiges Coronavirus, das SARS-Coronavirus-2 (SARS- Die im Impfstoff enthaltene mRNA wird nicht ins CoV-2), welches der Erreger der Krankheit COVID-19 menschliche Erbgut eingebaut, sondern im Körper nach (Corona Virus Disease 2019) ist. einigen Tagen abgebaut. Dann wird auch kein Virus- Zu den häufigen Krankheitszeichen von COVID-19 zäh- eiweiß mehr hergestellt. len trockener Husten, Fieber, Atemnot sowie ein vor- Die nach der Impfung vom Körper des Geimpften (vor übergehender Verlust des Geruchs- und Geschmacks- allem in Muskelzellen an der Impfstelle und in bestimm- sinnes. Auch ein allgemeines Krankheitsgefühl mit ten Abwehrzellen) gebildeten Spikeproteine werden Kopf- und Gliederschmerzen, Halsschmerzen und vom Immunsystem als Fremdeiweiße erkannt, dadurch Schnupfen werden beschrieben. Seltener berichten werden spezifische Abwehrzellen aktiviert: Es werden Patienten über Magen-Darm-Beschwerden, Bindehaut- Antikörper gegen das Spikeprotein des Virus sowie entzündung und Lymphknotenschwellungen. Folgeschä- Abwehrzellen gebildet. So entsteht eine schützende den am Nerven- oder Herz-Kreislaufsystem sowie lang- Immunantwort. anhaltende Krankheitsverläufe sind möglich. Obwohl ein milder Verlauf der Krankheit häufig ist und die Wie wird der Impfstoff verabreicht? meisten Erkrankten vollständig genesen, sind schwere Der Impfstoff wird in den Oberarmmuskel gespritzt. Für Verläufe mit Lungenentzündung, die über ein Lungen- einen ausreichenden Impfschutz muss der Impfstoff versagen zum Tod führen können, gefürchtet. zweimal verabreicht werden. Zwischen der 1. und der 2. Neben dem Vermeiden einer Infektion durch Beachtung Impfung sollten mindestens 3 Wochen (Comirnaty®) der AHA + A + L-Regeln (Abstand halten, Hygiene bzw. 4 Wochen (COVID-19 Vaccine Moderna®) liegen. beachten, Alltagsmaske tragen, Corona-Warn-App her- Bei beiden Impfstoffen sollten zwischen den beiden unterladen, regelmäßig lüften) bietet die Impfung den Impfungen jedoch nicht mehr als 6 Wochen liegen. Bei bestmöglichen Schutz vor einer Erkrankung. der 2. Impfung muss der gleiche Impfstoff desselben Herstellers verwendet werden wie bei der 1. Impfung. Um welchen Impfstoff handelt es sich? Die hier besprochenen mRNA-COVID-19-Impfstoffe Wie wirksam ist die Impfung? (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Die verfügbaren COVID-19-mRNA-Impfstoffe sind hin- Vaccine Moderna® von Moderna) sind gentechnisch sichtlich der Wirksamkeit und auch der möglichen hergestellte Impfstoffe, die auf der gleichen neuartigen Impfreaktionen und Komplikationen vergleichbar. Technologie beruhen. Weitere mRNA-Impfstoffe wer- Aus den klinischen Prüfungen kann ein Impfschutz ab den geprüft, sind aber derzeit noch nicht zugelassen. dem Zeitpunkt 7 Tage (Comirnaty®) bzw. 14 Tage mRNA (Boten-RNA oder messenger Ribonukleinsäure) (COVID-19 Vaccine Moderna®) nach der 2. Impfung ist die „Bauanleitung“ für jedes einzelne Eiweiß des abgeleitet werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand Körpers und ist nicht mit der menschlichen Erb- bieten die COVID-19-mRNA-Impfstoffe eine hohe information – der DNA – zu verwechseln. Im mRNA- Wirksamkeit von bis zu 95 % (Comirnaty®) bzw. 94 % Impfstoff gegen COVID-19 ist eine „Bauanleitung“ für (COVID-19 Vaccine Moderna®). Die Studiendaten zei- einen einzigen Baustein des Virus (das sogenannte gen: Die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken,

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT | Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen | Seite 1 von 3 Verbandsgemeinde Vorharz 22 | Nr. 3/2021

war bei den gegen COVID-19 geimpften Personen um Die STIKO empfiehlt die generelle Impfung in der 95 % bzw. 94 % geringer als bei den nicht geimpften Schwangerschaft derzeit nicht. In Einzelfällen kann Personen. Das bedeutet: Wenn eine mit einem COVID- Schwangeren mit Vorerkrankungen, die ein hohes 19-Impfstoff geimpfte Person mit dem Erreger in Kontakt Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19- kommt, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht Erkrankung haben, nach Nutzen-Risiko-Abwägung und erkranken. Wie lange dieser Impfschutz anhält und ob nach ausführlicher Aufklärung eine Impfung angeboten geimpfte Personen das Virus weiterverbreiten können, werden. ist derzeit noch nicht bekannt. Da der Schutz nicht Die STIKO hält es für unwahrscheinlich, dass eine Imp- sofort nach der Impfung einsetzt und auch nicht bei fung der Mutter während der Stillzeit ein Risiko für den allen geimpften Personen vorhanden ist, ist es trotz Säugling darstellt. Impfung notwendig, dass Sie sich und Ihre Umgebung schützen, indem Sie die AHA + A + L-Regeln beachten. Wie verhalte ich mich vor und nach der Impfung? Wenn Sie nach einer früheren Impfung oder anderen Wer profitiert besonders von der Impfung? Spritze ohnmächtig geworden sind oder zu Sofort- COVID-19-mRNA-Impfstoffe sind für Personen ab 16 allergien neigen, teilen Sie dies bitte der Impfärztin / ® Jahre (Comirnaty ) bzw. ab 18 Jahre (COVID-19 Vaccine dem Impfarzt vor der Impfung mit. Dann kann sie/er Sie ® Moderna ) zugelassen. Da zu Beginn jedoch nicht aus- nach der Impfung gegebenenfalls länger beobachten. reichend Impfstoff für die Versorgung aller zur Verfügung steht, sollen vordringlich Personen geimpft werden, die Zu anderen Impfungen soll ein Abstand von mindestens entweder ein besonders hohes Risiko für einen schwe- 14 Tagen eingehalten werden. ren oder tödlichen Verlauf von COVID-19 aufweisen Nach der Impfung müssen Sie sich nicht besonders (also z. B. ältere Personen), die aufgrund ihrer Berufs- schonen. Bei Schmerzen oder Fieber nach der Impfung tätigkeit ein besonders hohes Risiko haben, sich mit (s. „Welche Impfreaktionen können nach der Impfung SARS-CoV-2 anzustecken oder die aufgrund ihrer auftreten?“) können schmerzlindernde / fiebersenkende Berufstätigkeit Kontakt zu besonders durch COVID-19 Medikamente (z. B. Paracetamol) eingenommen werden. gefährdeten Personen haben. Dies ist die Einschätzung Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt kann Sie hierzu beraten. der STIKO (Ständige Impfkommission beim Robert Koch- Institut) unter Berücksichtigung der gemeinsam mit Welche Impfreaktionen können nach der dem Deutschen Ethikrat und der Leopoldina erarbei- Impfung auftreten? teten Kriterien zur Priorisierung. Nach der Impfung mit den mRNA-Impfstoffen kann es als Ausdruck der Auseinandersetzung des Körpers mit Wer soll nicht geimpft werden? dem Impfstoff zu Lokal- und Allgemeinreaktionen kom- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, für die aktuell men. Diese Reaktionen treten meist innerhalb von kein Impfstoff zugelassen ist, sollen nicht geimpft wer- Tagen nach der Impfung auf und halten selten länger den. als 3 Tage an. Wer an einer akuten Krankheit mit Fieber (38,5°C oder Comirnaty®: Die am häufigsten berichteten Impf- höher) leidet, soll erst nach Genesung geimpft werden. reaktionen in der bisher mehrmonatigen Beobach- Eine Erkältung oder gering erhöhte Temperatur (unter tungszeit waren Schmerzen an der Einstichstelle (mehr 38,5°C) ist jedoch kein Grund, die Impfung zu verschie- als 80 %), Abgeschlagenheit (mehr als 60 %), Kopf- ben. Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem schmerzen und Schüttelfrost (mehr als 30 %), Gelenk- Impfstoffbestandteil sollte nicht geimpft werden: Bitte schmerzen (mehr als 20 %), Fieber und Schwellung der teilen Sie der Impfärztin/dem Impfarzt vor der Impfung Einstichstelle (mehr als 10 %). Häufig (zwischen 1 % und mit, wenn Sie Allergien haben. Wer nach der 1. Impfung 10 %) traten Übelkeit und Rötung der Einstichstelle auf. eine allergische Sofortreaktion (Anaphylaxie) hatte, Gelegentlich (zwischen 0,1 % und 1 %) traten Lymph- sollte die 2. Impfung nicht erhalten. knotenschwellungen, Schlaflosigkeit, Schmerzen in Personen, bei denen in der Vergangenheit eine Infektion Arm oder Bein, Unwohlsein und Juckreiz an der Einstich- mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen wurde, stelle auf. müssen zunächst nicht geimpft werden. Es gibt jedoch COVID-19 Vaccine Moderna®: Die am häufigsten be- keine Hinweise, dass die Impfung eine Gefährdung dar- richteten Impfreaktionen in der bisher zumeist zwei- stellt, wenn man in der Vergangenheit eine Infektion monatigen Beobachtungszeit waren Schmerzen an der durchgemacht hat. Es besteht also keine medizinische Einstichstelle (mehr als 90 %), Abgeschlagenheit (70 %), Notwendigkeit, dies vor der Impfung auszuschließen. Kopf- und Muskelschmerzen (mehr als 60 %), Gelenk- Zur Anwendung der COVID-19-mRNA-Impfstoffe in der schmerzen und Schüttelfrost (mehr als 40 %), Übelkeit Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine ausrei- oder Erbrechen (mehr als 20 %), Lymphknoten- chenden Erfahrungen vor. schwellung in der Achselhöhle, Fieber, Schwellung und

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT | Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen | Seite 2 von 3 3/2021 | 23 Verbandsgemeinde Vorharz

Rötung an der Einstichstelle (jeweils mehr als 10 %). Anmerkungen: Häufig (zwischen 1 % und 10 %) wurde über allgemeinen Ausschlag sowie Ausschlag und Nesselsucht an der Einstichstelle berichtet. Gelegentlich (zwischen 0,1 % und 1 %) trat Juckreiz an der Einstichstelle auf. Die meisten Reaktionen sind bei älteren Personen etwas seltener als bei jüngeren Personen zu beobachten. Die Impfreaktionen sind zumeist mild oder mäßig ausge- Unterschrift Ärztin / Arzt prägt und treten etwas häufiger nach der 2. Impfung auf.

Sind Impfkomplikationen möglich? Impfkomplikationen sind über das normale Maß einer Impfreaktion hinausgehende Folgen der Impfung, die Unterschrift der zu impfenden Person den Gesundheitszustand der geimpften Person deutlich (bzw. der / des gesetzlichen Vertreterin / Vertreters) belasten.

In den umfangreichen klinischen Prüfungen vor der Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) führt eine Befragung zur Ver- ® Zulassung wurden nach Gabe von Comirnaty 4 Fälle träglichkeit der Impfstoffe zum Schutz gegen das neue Coro- (zwischen 0,1 % und 0,01 %) von akuter Gesichtslähmung navirus (SARS-CoV-2) mittels Smartphone-App SafeVac 2.0 beobachtet, die sich in allen Fällen nach einigen Wochen durch. Die Befragung ist freiwillig. zurückbildete. Diese Gesichtslähmungen stehen mögli- cherweise im ursächlichen Zusammenhang mit der Impfung. In den umfangreichen klinischen Prüfungen vor der

Zulassung wurden nach Gabe von COVID-19 Vaccine Google Play App Store App Store Apple Moderna® 3 Fälle von akuter Gesichtslähmung beob- achtet, 1 Fall trat in der Kontrollgruppe der Ungeimpften auf. In allen Fällen hat sich die Gesichtslähmung nach Weitere Informationen zu COVID-19 und zur COVID-19- einigen Wochen zurückgebildet. Ob diese Gesichts- Impfung finden Sie unter lähmungen im ursächlichen Zusammenhang mit der www.corona-schutzimpfung.de Impfung stehen, wird weiter untersucht. In sehr sel- tenen Fällen wurden Überempfindlichkeitsreaktionen www.infektionsschutz.de (2 Fälle von Gesichtsschwellung) beobachtet. www.rki.de/covid-19-impfen Seit Einführung der Impfung wurden in sehr seltenen www.pei.de/coronavirus Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet. Diese traten kurz nach der Impfung auf und mussten ärztlich behandelt werden. Grundsätzlich können – wie bei allen Impfstoffen – in sehr seltenen Fällen eine allergische Sofortreaktion bis Ausgabe 1 Version 003 (Stand 11. Januar 2021) hin zum Schock oder andere auch bisher unbekannte Komplikationen nicht ausgeschlossen werden. Dieses Aufklärungsmerkblatt wurde vom Deutschen Grünen Wenn nach einer Impfung Symptome auftreten, welche Kreuz e. V., Marburg, in Kooperation mit dem Robert Koch- die oben genannten schnell vorübergehenden Lokal- Institut, Berlin, erstellt und ist urheberrechtlich geschützt. Er und Allgemeinreaktionen überschreiten, steht Ihnen darf ausschließlich im Rahmen seiner Zwecke für eine nicht- Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt selbstverständlich zur kommerzielle Nutzung vervielfältigt und weitergegeben wer- Beratung zur Verfügung. Bei schweren Beeinträch- den. Jegliche Bearbeitung oder Veränderung ist unzulässig. tigungen begeben Sie sich bitte umgehend in ärztliche in Kooperation mit Behandlung.

Es besteht die Möglichkeit, Nebenwirkungen auch selbst zu melden: https://nebenwirkungen.bund.de

In Ergänzung zu diesem Aufklärungsmerkblatt bie- tet Ihnen Ihre Impfärztin / Ihr Impfarzt ein Aufklä- rungsgespräch an.

AUFKLÄRUNGSMERKBLATT | Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen | Seite 3 von 3 Verbandsgemeinde Vorharz 24 | Nr. 3/2021 3/2021 | 25 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 26 | Nr. 3/2021 3/2021 | 27 Verbandsgemeinde Vorharz

Nachruf Wir trauern um unser Mitglied der Altersabteilung Hauptlöschmeister a.D. Reinhard Heinschel der im Alter von 69 Jahren nach langer Krankheit am 18.02.2021 verstorben ist. Wir werden Kamerad Reinhard Heinschel immer in guter Erinnerung behalten. Liebe Ditfurterinnen und Ditfurter, Unser Mitgefühl gilt seinen die oftmals trüben, kalten und in eine neue Saison wahrge- Hinterbliebenen. nassen Tage des Winters sind nommen. Ostern ist aber auch hoffentlich bald vorüber. eine gute Gelegenheit, die kalte Ute Pesselt Jürgen Kamm Aiko Engelbrecht Wollen wir hoffen, dass der Jahreszeit hinter sich zu lassen Bürgermeisterin Gemeindewehrleiter Ortswehrleiter Frühling nun Einzug hält und und zuversichtlich auf die ver- Verbandsgemeinde Vorharz Ditfurt wir die lang ersehnten Sonnen- bleibende Zeit des laufenden Vorharz strahlen tanken können. Wir Jahres zu blicken. feiern den Frühling und die Ich wünsche Ihnen ein fro- Auferstehung und nicht nur die hes und gesegnetes Osterfest, Natur blüht wieder auf. erholsame und harmonische Der Frühling ist auch der Zeit- Feiertage, auch im Namen der punkt des „Austriebs“ des Win- Damen und Herren Gemein- ters. Dies trifft auf die Natur deräte und der Mitarbeiter des ebenso wie auf den Menschen Gemeindebauhofs. Mögen zu. In der Natur beginnt es zu unsere Gedanken auch Ostern grünen und zu blühen. Und der bei all jenen sein, die im Mo- Mitteilungen Mensch genießt die Boten des ment nicht auf der Sonnenseite der Schützenbrüderschaft Frühlings. des Lebens stehen. Möge die Ich wünsche Ihnen allen, ge- Osterbotschaft uns allen Kraft, Harsleben v. 1494 e. V. rade in dieser momentanen, Mut und Hoffnung geben. Der Vorstand der außergewöhnlichen Zeit, dass Schützenbrüderschaft wünscht allen Sie die Ostertage für Besin- Mit den besten Ostergrüßen Mitgliedern, den Sponsoren und den Freunden des nung, Innehalten, frohe Gedan- verbleibe ich Vereins mit ihren Familien, ein schönes Osterfest. ken und im Kreise Ihrer Fami- Leider können wir noch keine te der Jugend einen preiswerten lie verbringen konnten. Ihr Matthias Hellmann Termine für das Jahr 2021 be- Einstieg zum Sportschießen und Oftmals wird die bevorstehen- Bürgermeister kanntgeben. Durch die beschlos- zur vormilitärischen Ausbildung. de Osterzeit von uns als Start der Gemeinde Ditfurt senen Einschränkungen ist auch Auch die GST in der DDR konn- der Sport stark betroffen. Nach te diesen Schießstand zu diesen bisherigem Kenntnisstand, ist es Zwecken nutzen und die alten möglich als Einzelperson oder mit Traditionen unseres Vereins blie- einer zweiten Person aus dem ei- ben lebendig. Bis 1994 konnten genen Hausstand, Individualsport sich dort viele Generationen von zu betreiben. Wer das möchte soll- Sportschützen mit ihren Schützen- Ostergrüße te sich mit dem Vereinsvorstand brüdern im Wettkampf messen. absprechen. Der Landesschützen- Viele Harsleber Schüler erinnern Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs verband Sachsen-Anhalt hat alle sich noch gerne daran, wie sie sich in sich ... Landesmeisterschaften für dieses auf dem kalten Schießstand zum (von Monika Minder) Jahr abgesagt. Alle weiteren Infor- Schulsport umziehen mussten. Liebe Bürgerinnen und Bürger, mationen sind auf den Internetsei- Auch die Schützenkönige wurden ten des Kreis-und Landesverban- jährlich dort ausgeschossen, unter die bevorstehende Oster- Jahreszeit hinter sich zu des zu finden. großer Anteilnahme der Bewoh- zeit wird oft als Start in lassen und zuversicht- Vor genau 85 Jahren, im Februar ner und ihrer Gäste. den Frühling wahrge- lich auf die kommende 1936, wurde der damals neu ge- Der Vorstand nommen. Man kann das Zeit des Jahres zu bli- baute Kleinkaliber-Schießstand Wiedererwachen der cken. offiziell als Eigentum Natur spüren und gera- Ich wünsche Ihnen allen des Vereins angemel- de deshalb ist diese Zeit ein frohes und gesundes det. Im Grundbuch für viele von uns die Osterfest. der Gemeinde und des schönste Zeit des Jah- Schützenwirtes wurden res. Ostern ist aber auch Benno Liebner die Grunddienstbarkei- eine gute Gelegenheit, Bürgermeister ten eingetragen. Er ent- die kalte und dunkle Stadt stand hinter dem alten Schützenhaus, entlang des Quenstedter Weges, wo jetzt Eigenheime gebaut werden. Dieser Kleinkaliber- Das Foto zeigt den Quenstedter Weg 1974, schießstand ermöglich- links der alte Schießstand. Verbandsgemeinde Vorharz 28 | Nr. 3/2021

Ein Jubilar im Männergesangverein Schwanebeck

Josef Arnold - 50 Jahre Chormitgliedschaft im Männergesangverein Bereits im Alter von 22 Jahren für heute utopisch anmutende Aber auch seine Ehefrau Monika lerischen Tätigkeit“, unterzeich- wurde Josef Arnold am 1. März 1971 Zahl. Hat der Chor doch gerade hat sich eingebunden. Mit humo- net vom Präsidenten Christian Mitglied im Männergesangverein weniger als 20 Mitglieder. Und es ristisch vorgetragenen Sketschen Wulff. Schwanebeck. In Kontakt mit dem werden immer weniger da an ei- alleine oder gemeinsam mit San- Chor kam er durch seine Teilnahme ner Vereinszugehörigkeit jedwe- gesfrauen hat sie uns köstlich Die Ehrung erfolgte am Ehren- als Mitglied des Männerballetts bei der Art kaum Interesse besteht. unterhalten. Josef hat sich weiter- tag in seinem Grundstück ent- den bis in den 70-Jahren jährlichen Leider. Ja, er gibt hin und wieder hin mit seinem handwerklichen sprechend der Abstandsregelung Karnevalveranstaltungen. auch ein Lied zum Besten, das Geschick u.a. an dem Auf- und durch unseren Vorsitzenden. San- Entsprechend seiner Stimmla- nur er vorträgt. Der Chor trat in Abbau von Bühnen oder Zelten gesbruder Otto Bendler würdig- ge wurde er Sangesbruder im unzähligen Veranstaltungen auch beteiligt. Viele Sängerfleiße für te die Leistungen und wünschte 2. Bass. Seit der Mitgliedschaft über die Kreis- und Landesgren- vordere Plätze zeugen von seiner dem Jubilar noch viele Jahre bei ist sein Bekenntnis „Der Chor ist zen auf. Hier erklang auch die hohen Einsatzbereitschaft. bester Gesundheit und Freude im für mich ein Rückzugsort, ein Ort Solostimme Josefs z.B. im Lied Wir sagen Danke und Anerken- Chorgesang der Freude, der Entspannung, er „Das ist der Tag des Herrn“ oder nung für 50 Jahre ehrenvolle Ar- ist ein Teil meines Lebens.“ Im in Volksliedern, in Rock- und beit. Gemeinschaftlich zu singen Es grüßt Sie Männerchor kann man einfach Popmusik. Nicht nur im Chor liegt seit reichlich einem Jahr auf singen, sich entfalten und sich wurde das Vereinsleben gepflegt. Eis. Schmerzlich ist der Stillstand Otto Bendler mit einem besonderen Glücksge- Auch innerhalb des 2. Bass gab unseres Musiklebens. Wie fehlen Vorsitzender fühl auf das nächste Zusammen- und gibt es gemeinsame Unter- uns die Abende, das Üben, die sein in der Folgewoche freuen. nehmungen. Josef hat sich mit Auftritte aber auch ein gutes Bier Chorgesang kann nicht nur ganzer Kraft für die Chorarbeit in Sängerrunde in der Sängerstu- ein wichtiger Bestandteil des eingesetzt. be bei unserem Wolfgang. Hoffen Lebens sein, Chorgesang ver- Neben dem Singen beteilig- wir auf baldiges Weitersingen längert das Leben. te er sich mit Auftritten an den auch mit unserem Jubilar. Josef hatte gerade die Schulzeit jährlichen Chorfaschings-, und In Würdigung der Verdienste er- und Lehre erfolgreich absolviert, Chorweihnachts-veranstaltun- hielt er vom Chor eine „Ehren- befand sich im Hochgefühl der gen. Entweder als Solist, u.a. mit urkunde“ und die Chorchronik, Liebe mit seiner Monika und trug seinem Sologesang „Die alten Band 3 der Jahre 1998 - 2020, so- nun mit seiner Stimme zu den Germanen“ oder gemeinsam mit wie vom Deutschen Chorverband Erfolgen des Männerchores bei. seinen Stammesbrüdern. Mit sei- eine Urkunde mit den Worten Zu der Zeit waren 54 aktive und nem ausdrucksstarken Auftreten „Wir danken für das Engagement passive Männer im Vereinsraum hat er die Zuhörer immer wieder und wünschen weiterhin viel des „Ratskellers“ am Markt. Eine begeistert. Erfolg und Freude bei der künst-

VOLLER Die Kameradinnen und Kame- Wofür stehen Sie? raden der Freiwilligen Feuer- Ihre Freiwillige Feuerwehr wehr der Verbandsgemeinde braucht Sie. Genau wie Sie die WIREINSATZ STEHEN DAFÜR. Vorharz sind mit ihrer ehren- Freiwillige Feuerwehr brau- amtlichen Arbeit für die Mit- chen. VOLLES PROGRAMM Wir zeigen euch, FEUERWEHR: gliedsgemeinden eine wichtige … was Feuerwehr heute bedeutet: Technik, Logistik, Stütze unserer Gesellschaft. Also informieren Sie sich bei Know-how, Forschung und natürlich Einsatz

Erlebt die Facetten der Feuerwehr in Sachsen- Den Frauen und Männern ge- Ihrer lokalen Freiwilligen Feu-

Anhalt, lasst euch und eure Familie begeistern bührt großer Dank und Respekt. erwehr (Zeiten der Dienstaben- von dem, wofür wir brennen. Probiert unsere … Technik und lasst euch gut unterhalten Es ist unsere gemeinsame Auf- de können in der Verwaltung gabe, die Einsatzbereitschaft erfragt werden.) oder in der der Wehren auch künftig zu ge- Verwaltung der währleisten. Dazu gehört auch die personel- le Verstärkung. Die Kameradin- Verbandsgemeinde Vorharz nen und Kameraden der Frei- Markt 7 willigen Feuerwehr stehen für 38828 Wegeleben die Sicherheit aller Bürgerinnen Telefon 039423 85147 und Bürger ein. E-Mail: [email protected] WOFÜR STEHST DU? DEINE FREIWILLIGE WIR ZEIGEN DIR, WOFÜR WIR FEUERWEHR IN KOMM ZU UNS. N-ANH ALT BRENNEN: GEMEINSCHAFT, SICHERHEIT, HEIMAT, SACHSE TATKRAFT, TECHNIK UND LOGISTIK. BRAUCHT DICH einsatz.sachsen-anhalt.de GENAU WIE DU SIE. ALLE INFOS: voller 3/2021 | 29 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 30 | Nr. 3/2021

Der Thie von Harsleben und seine geographische Lage

In der Märzausgabe der Heimat- Thie von Harsleben. Das rote zeitschrift (Zwischen und Heft mit der Nummer 102 ist im Bruch) des Geschichtsvereins für Museum und in einigen Buch- und das nördliche handlungen für 3 Euro erhältlich. Harzvorland e. V., erscheint ein Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitarbeitern interessanter Beitrag über den Olaf Fricke des Bauhofs Schwanebeck für den unermüdlichen Einsatz im Winterdienst! Mein Dank gilt ebenfalls den Firmen und Bürgern, die unkompliziert und schnell bei der Schneeberäumung unterstützt haben. Ob am Wochenende oder nachts: Dank eurer großen Einsatzbereitschaft und Geduld auf Grund der großen Schneemassen waren unsere Straßen und Wege passierbar.

Kirchliche Nachrichten Benno Liebner der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgermeister Stadt Schwanebeck „St. Bonifatius“ Ditfurt

März/April 2021 Anwohnerinformation zu Bauarbeiten Gottesdienste 28. März 2021 Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die 9.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche Holtemme in Schwanebeck, Ortsteil Nienhagen sowie der 2. April 2021, Karfreitag Eisenbahnüberführung über den Limbach in Gröningen, 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Winterkirche Ortsteil Krottorf 4. April 2021, Ostersonntag GKR-Vorsitzender chen und ein Schrankenbaum des 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Bonifatiuskirche mit an- Sehr geehrte Damen und Herren, Bahnübergangs Hinter der Bahn/ schließendem Ostereiersuchen der Kinder im Kirchen- hiermit möchten wir Sie darüber Bahnhofstraße zurück gebaut garten informieren, dass es vom 3. März, werden, um Baufreiheit für den 5. April 2021, Ostermontag 18 Uhr durchgehend bis 16. März, Abbruch und Neubau des ersten 17.00 Uhr Einführungsgottesdienst von dem Pfarrerehepaar 4 Uhr im Bereich der Eisenbahn- Überbaus (Streckengleis Hordorf- Franziska Junge und Tobias Gruber in die Pfarrstelle überführung über den Limbach Groß Quenstedt) zu erlangen. Quedlinburg 2 und Ditfurt in der Quedlinburger zu Lärmbelästigungen durch Dazu wird der Bahnübergang au- Nikolaikirche Brückenarbeiten kommen wird. ßer Betrieb genommen und vom Um eine mögliche Teilnahme am Gottesdienst in Quedlinburg zu ge- Die Bauarbeiten an der Eisenbahn- 16. März bis 27. Mai 2021 durch währleisten bitten wir um zeitige Anmeldungen im Pfarrbüro um Mit- überführung über die Holtemme einen Technisches Hilfsmittel für fahrmöglichkeiten abzusichern. in Schwanebeck OT Nienhagen Bahnübergangsposten (TH-BÜP) Gottesdienste finden unter der Einhaltung der gegenwärtigen Corona- finden vom 3. März bis 16. Au- gesichert. Hierbei wird der Bahn- gust 2021 statt. Folgende Arbeiten Regelungen statt. Tragen eines Mund- und Nasenschutzes und entspre- übergang manuell durch einen werden ausgeführt: Gleisrückbau chenden Abstand. Bahnübergangsposten bedient. Es und -neubau, Brückenneubau und kommt zu verlängerten Schließ- Veranstaltungen: sonstige Arbeiten. Zum Einsatz zeiten. Reisende werden gebeten, Alle bereits geplanten Veranstaltungen entfallen zurzeit und werden zu kommen u. a. Zweiwegebagger, mindestens 10 Minuten vor Zug- einem späteren Termin nachgeholt! Kran sowie eine Stopfmaschine. abfahrt Richtung Halberstadt am Bei dringenden Terminen und Anfragen melden sie sich bei Pfarrer Die Arbeiten werden sowohl tags- Bahnsteig zu sein, um den Bahn- über als auch nachts durchgeführt. Christoph Carstens Mobil: 0176 70590582 oder bei den GKR-Vorsit- übergang bei geöffneten Schran- Wir sind bemüht, die von den zenden H-J. Gröpke, Tel.: 03946 4450 ken überqueren zu können. Der Bauarbeiten ausgehenden Störun- Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Bahnübergang Ernst-Thälmann- gen durch Lärm und Erschütte- dienstags von 14.00 bis 17 Uhr, Pfarrstr. 09, Straße ist nicht durch die Bauar- rungen so gering wie möglich zu Tel./Fax 03946 3617. beiten betroffen. Einschränkun- halten. Lärmintensive Maßnah- E-Mail: [email protected] gen im Zugverkehr: Ab 5. März, men werden vorrangig tagsüber In dringenden Fällen: 4 Uhr bis 16. März 2021, 23 Uhr durchgeführt. Trotzdem lassen erfolgt eine Vollsperrung des Zug- Pfarrer Ch. Carstens 03946 9019078 sich Beeinträchtigungen und Ver- verkehrs sowie vom 13. August oder H-J. Gröpke 03946 4450 änderungen im Bauablauf nicht 23 Uhr bis 16. August, 4 Uhr. Infor- gänzlich ausschließen. Dafür bit- Hans-Jürgen Gröpke mationen zu Einschränkungen im ten wir um Entschuldigung. Eine Genehmigung für diese Arbeiten Schienenpersonenverkehr erhalten wurde durch das Eisenbahnbun- Sie online unter desamt Halle (Saale) erteilt. Als https://www.abellio.de/ bzw. bei Layout Ansprechpartner zu diesen Bau- der kostenfreien Kundenhotline Wiedererkennung arbeiten steht Ihnen Herr Stadach 0800 2235546. Ihrer Marke. der Firma PTB Magdeburg GmbH Leipzig, 19.02.2021 unter Telefon 0160 93192318 LINUS WITTICH zur Verfügung. Einschränkun- Ihre Deutsche Bahn sowie ausfüh- Medien KG gen für Reisende: Im Zuge der rende Firma vor Ort Hentschke Bauarbeiten muss ein Lichtzei- Bau GmbH 3/2021 | 31 Verbandsgemeinde Vorharz

frei auf nachfolgenden Anlagen Wertstoffhof Quedlinburg, Informationen zum Verbrennen ganzjährig zu den angegebenen Groß Orden 27 (Gewerbegebiet von Gartenabfällen Zeiten anzuliefern: „Magdeburger Straße“), Wertstoffhof Halberstadt, Am Montag bis Freitag 08:00 - 18:00 Uhr, In erster Linie sollten Garten- An Sonn- und Feiertagen ist Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet Samstag 08:00 - 14:00 Uhr. abfälle durch Kompostierung, das Verbrennen grundsätz- „Am Sülzegraben“), Auftretende Fragen werden im Vor- Strauchschnittsammlung der lich verboten! Montag bis Freitag 07:00 - 18:00 enwi (beachten Sie bitte die feld zur Sammlung und an den Uhr, Samstag 08:00 - 14:00 Uhr. Termine im Abfallkalender) Es ist zu beachten, dass Min- Sammeltagen telefonisch unter Wertstoffhof Westerhausen bzw. in den Wertstoffhöfen destabstände von 20 Meter zu der Nummer 03941 688045 be- entsorgt werden. Gebäuden, 10 Meter zu Garten- (ehem. Deponie), an der Ortsver- antwortet. Das Verbrennen von Gartenab- lauben, 10 Meter zu öffentlichen bindungsstraße zwischen Wester- Halberstadt, den 03.03.2021 fällen, d. h. trockene Gartenab- Verkehrsflächen einzuhalten hausen und Warnstedt, Montag fälle, abgeschnittene Pflanzen- sind. Das Gartenfeuer darf nicht bis Freitag 09:00 - 17:00 Uhr, Ihre Entsorgungswirtschaft des teile, Gehölzschnitt aus privat größer als 1,5 x 1,5 m Grundflä- Samstag 09:00 - 12:00 Uhr. Landkreises Harz AöR genutzten Gärten, sollte nur als che und 1 m Höhe sein. Ausnahme angesehen werden. Das Verbrennen ist im Auch Rauchbelästigungen der Einladung zur Blutspende in der Frühjahr in der Zeit vom Nachbarn sind zu vermeiden. Verbandsgemeinde Vorharz 2. März bis 20. April 2021, Für weitere Fragen stehen jeweils von Montag – Frei- die Mitarbeiter der Unteren tag 08:00 – 18:00 Uhr, sowie Abfallbehörde, Tel. 03941 am Samstag von 08:00 – 5970–5764 oder -5793 zur Ver- 14:00 Uhr möglich. fügung. Es wird zur Blutspende eingeladen! Termine Harsleben Grundschule, Halberstädter 09.04.2021 - Straße 2 17:30 - 20:00 Uhr Informationen zur Sammlung von Ditfurt Grundschule, Goethe-Str. 9 14.04.2021 – biologischen Abfällen 16:30 - 19:30 Uhr Groß Hort, Schulweg 16 29.04.2021 – Quenstedt 16:30 - 19:30 Uhr Die Entsorgungswirtschaft des bitte die biologischen Abfälle an Landkreises Harz AöR (enwi) der nächst befahrbaren Straße Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, bietet den Bewohnern der Ver- ab. Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH bandsgemeinde Vorharz die Um das Aufladen zu erleichtern, haushaltsnahe und kostenlose ist es notwendig, den Baum- Das Online-Portal für Blutspender im Web und als App: Sammlung von biologischen Ab- und Strauchschnitt vorher zu www.spenderservice.net fällen an. Diese Sammlung findet bündeln. Verwenden Sie dazu statt Naturfasern, denn Metall- oder am Montag, dem Plastikbänder können in der Kom- 22. März 2021, postanlage nicht verrotten. Die in Harsleben und Wegeleben; Bündel können bis zu 25 Kilo- am Dienstag, dem gramm schwer und bis zu 23. März 2021, 2 Meter lang sein, die Äste bis zu in Adersleben, Deesdorf, 15 Zentimeter dick. Groß Quenstedt, Hedersle- Für Kleinmaterial bietet die ben, Heteborn, Nienhagen enwi 70-Liter-Papiersäcke zum und Rodersdorf; Preis von 1,10 Euro/Stück an. Zeit, DANKE zu sagen am Mittwoch, dem Die Vertriebsstellen entnehmen Sie bitte dem Entsorgungs- Es sind nur 5 Buchstaben und ist es, was wir uns auch wert- 24. März 2021, trotzdem fällt es uns in vielen geschätzt fühlen. in Schwanebeck sowie kalender 2021. Sie können das Material aber auch in Körben, Situationen schwer, Danke Ein Dank möchte ich an die am Dienstag, dem 6. April 2021, Wannen, Eimern oder Kartons zu sagen. Wir sagen viel zu Nachbarn, Familien und in Ditfurt, Hausneindorf und bereitstellen. Diese Gefäße neh- selten Danke. Freunde richten, die bei der Wedderstedt. men Sie nach dem Entleeren wie- Gerade jetzt, in der Corona- Schneebewältigung und Hil- Allen Interessenten, die sich an der an sich. Bitte verwenden Sie Zeit und dem Wintereinbruch fe in der Corona-Situation dieser Aktion beteiligen möchten, keine Textil- oder Plastiksäcke im Februar, sollten wir es unterstützt haben. gibt die enwi folgende Hinweise: sowie Regen- und Abfallbehäl- nicht vergessen. Wir bedanken uns auch bei Es werden biologische Abfälle ter! Dankbarkeit zu zeigen, ist unseren Gemeindearbeitern, wie Baum- und Strauchschnitt, Bitte säubern Sie bei eventueller wichtig für ein funktionie- ortsansässigen Firmen und Rasenschnitt, Laub und andere Verschmutzung die Übergabe- rendes Leben in einer Gesell- Bürgern, die tatkräftig und pflanzliche Kleinmaterialien (un- stelle nach der Abfuhr. schaft. Mit einem einfachen mit Technik geholfen haben. gekocht) gesammelt. Beachten Sie bitte die Hinweise „Danke“ zeigt man, dass Vielleicht wird der eine oder Damit eine zügige Übernahme schon bei der Vorbereitung des man etwas nicht für selbst- andere sich auch persön- möglich ist, legen Sie bitte das Materials, da der Entsorger sonst verständlich hält. Es herrscht lich bedanken, es fällt nicht Material am Sammeltag bis spä- Ihre biologischen Abfälle nicht in unserer Gesellschaft ein schwer, wenn es von Herzen testens 07:00 Uhr an der Straße mitnehmen kann. ständiges Geben und Neh- kommt. vor Ihrem Wohngrundstück am Ergänzend zur Straßensamm- men. Und nicht zuletzt freut Es grüßt Sie Straßenrand geordnet bereit. lung bietet die enwi privaten sich jeder darüber, wenn man Kornelia Bodenstein Sollten durch Baumaßnahmen Haushalten die Möglichkeit an, für etwas Geleistetes Dank- Gemeinderätin Hedersleben Einschränkungen für die Abfuhr Kleinmengen (max. 2 m³) mit barkeit zurückbekommt. Das des Materials bestehen, legen Sie eigenen Transportmitteln kosten- Verbandsgemeinde Vorharz 32 | Nr. 3/2021

Verbandsgemeinde Vorharz

Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

Gesucht werden Brief-Omas und Brief-Opas - Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Die Sonne lacht vom Himmel, Omas und Opas können darauf 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- unsere Kinder gehen wieder antworten. gungen. in die Kita und Schulen, eines Früher hat man Brieffreund- - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt normales Leben beginnt. schaft dazu gesagt. Es ist schön, - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Vieles ist in den vergangenen einen Brief zu bekommen, man LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer Monaten passiert, Gutes und ist aufgeregt und gespannt, was ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg weniger Gutes. Darüber kann da drinnen steht. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- man erzählen und schreiben. meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis- Mein Wunsch wäre, wenn Versucht es mal. Ich freue mich liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Er- Kinder sich Omas und Opas auch über einen Brief und grüße eignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert suchen, es müssen nicht die euch werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz eigenen sein und Briefe an sie sind ausdrücklich ausgeschlossen. schreiben. Ihre Erlebnisse und Kornelia Bodenstein IMPRESSUM Wünsche mitteilen und die Gemeinderätin Hedersleben

Nächster Erscheinungstermin: Osterspaziergang Donnerstag, der 15. April 2021 Liebe Bürgerinnen und Goethe - beschrieb, macht Bürger, die Jahreszeit Lust auf Le- Nächster Redaktionsschluss: Sonnenschein, Kinder, die ben und Liebe, auf welche Dienstag, der 23. März 2021 Eier bemalen, Hasen, die wir nach dem Winter ge- Eier verstecken und die wartet und gehofft haben. Nächster Anzeigenschluss: schönsten Frühlingsblüher bei den Gärtnereien, die Machen Sie es sich schön Dienstag, der 6. April 2021, 9.00 Uhr ihre Gärten, Hauseingänge und genießen den Frühling! und Fenster verschönern - diese schöne, bunte Zeit Es grüßt Sie eröffnet das Jahr 2021 und macht gute Laune auf dies. Kornelia Bodenstein Wie es schon ein berühm- Gemeinderätin Heders- ter Dichter - der Herr von leben

Respekt - Toleranz - FairplayEhrenamtsgala 2020 des Kreis-Kinder- und Jugendring Harz e.V. Die Ehrenamtsgala, welche schon Ehrenamt engagieren. Nament- seit Jahren durchgeführt wird, ist lich kann ich hier alle nicht eine Wertschätzung des freiwilli- benennen, seien Sie sich aber gen Engagements. sicher, dass ich niemanden ver- Kinder-Jugend- und Sozialarbeit gessen habe. Es ist gut zu wis- ist nur durch unzählige ehrenamt- sen, dass wir Bürger haben, die lich Tätige möglich. für andere, besonders für unsere Es ist die Möglichkeit, „Danke“ Kinder und Jugendliche, da sind, zu sagen. Jeder kann, ob Verein, ihnen Zeit schenken, Werte, wie Bürgermeister, jede Bürgerin Respekt, Toleranz und Fairplay, oder Bürger Vorschläge unter- vermitteln. breiten. Wichtig ist die Gleichbehand- Ich habe dies genutzt und als lung von Menschen, die Achtung, Tippgeber fungiert. Höflglichkeit, Fairness, Anerken- Zum Beispiel habe ich zu Allge- nung, Autorität, Toleranz, Vor- meine Kinder- und Jugendarbeit, sicht und Prestige, Respekt im Sport, Jung im Ehrenamt sowie täglichen Miteinander. Sponsoren all die benannt, die Vielen Dank! sich täglich, immerfort, mit per- sönlichen Einsatz oder durch Ihre K. Bodenstein Spenden und Sponsoring im Gemeinderätin Hedersleben