Amtsblatt Gemeinde

Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr

Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de

37. Jahrgang Mittwoch, 20.12.2017 Nummer 12

Der Bürgermeister informiert

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Kemmern konnte 2017 sein 1000-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen feiern. Sie alle haben zum Gelingen unseres Jubiläums- jahres auf vielfältige Weise beigetragen, so dass unser Jubiläum zu einer echten Gemeinschaftsleistung wurde. Dafür möchte ich mich bei Ihnen namens der Gemeinde herzlich bedanken!

Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Bürgermeister wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2018 vor allem viel Gesundheit, Glück , Zufriedenheit und Wohlergehen!

Mit besten Grüßen

Rüdiger Gerst Erster Bürgermeister

Jubiläums-Veranstaltungen zum Jahresende

30.12.2017 Ökumenischer Gottesdienst um 17.30 Uhr zum Jahresabschluss der 1000-Jahrfeier, Seite 8

31.12.2017 ab 22.00 Uhr, offizieller Abschluss der 1000-Jahrfeier auf dem Kirchplatz, Seite 8

- 2 –

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung Energieberatungstermine der Stadt und des Landkreises Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 18.01.2018 um 18.30 Uhr 03.01. – keine Beratung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Anträge für 10.01. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 diese Gemeinderatssitzung müssen spätestens 17.01. – Landkreis Bamberg Tel. 0951 85554 10 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung ab- 24.01. – Stadt Bamberg Tel. 0951 871724 gegeben werden. 17.01. – Landkreis Bamberg Tel. 0951 85554

Müllabfuhrtermine Nächstes Amtsblatt erst im Februar 2018

Gelber Sack / Biomüll: 04.01.2018 Wie bereits in den Vorjahren entfällt die Januar- Restmüll: 11.01.2018 ausgabe des Amtsblattes. Amtliche Bekanntma- Papier: 15.01.2018 chungen sind den Amtstafeln der Gemeinde zu Biomüll: 17.01.2018 entnehmen. Restmüll: 24.01.2018 Anzeigenschluss für die Februarausgabe 2018 Gelber Sack / Biomüll: 31.01.2018 ist der 19.01.2018.

Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine Wasserhärtegrad

Voraussichtliche Termine: Der Wasserhärtegrad für die Gemeinde Kem- Dienstag, 09.01.2018 und 23.01.2018 mern beträgt 5,8 °dH, das entspricht einem Bei unvorhergesehenen Ereignissen bzw. witte- Wasserhärtebereich von 1 (weich). rungsbedingt können sich die Kehrtage jedoch verschieben bzw. entfallen. Neue Wasserzähler

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Die Mitarbeiter der Gemeinde wechseln ab (Winterzeit) Januar 2018 die von der Eichzeit betroffenen Wasserzähler. Breitengüßbach Wir bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr unseren Kollegen Zutritt zu gewähren und die Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr Wasserzähler zur Ablesung frei zu halten! Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 – 17.00 Uhr Fundsachen Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr Kopfbedeckung (Barrettform) (am Weihnachtsmarkt Kemmern aufgefunden) Zentrum Bayern Familie und Soziales Kinder-Montainbike

Der nächste Außensprechtag findet am Die Fundsachen können im Bürgeramt des Dienstag, 06.02.2018 von 9.00-16.00 Uhr Rathauses (EG, Zi 13) abgeholt werden. in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, Maxplatz 3 statt. Postfiliale in Kemmern

Sprechtag des Landrats Johann Kalb Breitengüßbacher Str. 59, Kemmern Öffnungszeiten Fr, 12.01.2018 von 13.00 – 15.30 Uhr Mo – Fr von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Raum 103 im Landratsamt Bamberg Sa von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Information unter Tel. 0951 85-206

- 3 –

Verfahren Appendorf - Flurneuordnung und Dorferneuerung Gemeinde Lauter, Landkreis Bamberg

Information der Teilnehmer zur bevorstehenden Bodenordnung sowie zum Anhörungstermin nach § 57 FlurbG

Bekanntmachung und Ladung

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Appendorf gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen.

Diese findet statt am: Dienstag, dem 23. Januar 2018, um 19:00 Uhr, Ort: Rathaus Lauter, Schulstraße 9, 96169 Lauter.

Tagesordnung

1. Vorstellung des mit der Flurneuordnung beauftragten Büros RMK-Freising 2. Information der Teilnehmer über die allgemeinen Grundsätze und Bestimmungen zur zweckmäßigen Neugestaltung des Verfahrensgebietes 3. Information der Teilnehmer über den Anhörungstermin nach § 57 FlurbG, sog. „Wunschtermin“ 4. Informationen zur langfristigen Verpachtung 5. Allgemeine Aussprache

In dieser Teilnehmerversammlung werden Ihnen weitreichende Informationen zur Durchführung der Flur- neuordnung gegeben. Es wird daher um zahlreiche Teilnahme gebeten.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass aufgrund von Korrekturen die Ergebnisse der Wertermittlung ein weiteres Mal öffentlich bekanntgegeben werden. Hierzu liegen die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und die Wertermittlungskarte, welche die Ergebnisse der Wertermittlung enthält, nach der Versammlung für zwei Wochen bis zum 07.02.2018 in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemein- schaft während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten nieder.

Eine Einzelbekanntgabe der Wertermittlungsergebnisse findet nicht statt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnahme in die Niederschrift und in die Wer- termittlungskarte über die Wertermittlung aller Grundstück des Verfahrensgebietes zu unterrichten.

Hinweis

Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller Grundstücke, nicht nur der eigenen, können während der Zeit der Niederlegung der Niederschrift und der Wertermittlungskarte bei der Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Appendorf (Postanschrift: Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Postfach 11 01 64, 96029 Bamberg), s c h r i f t l i c h vorgebracht werden.

Bamberg, 04.12.2017 gez. Kraus

- 4 –

Grußwort des Landrats

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, lassen Sie mich mein Weihnachtsgrußwort mit einem Zitat des Schriftstellers Hermann Hesse beginnen, der einmal sagte „Jedem Ende wohnt ein Anfang inne“. Das Jahr 2017 geht zur Neige und das neue steht schon vor der Tür. Bevor es jedoch so weit ist, sollten wir etwas Ruhe einkehren lassen und einen Blick auf die zurückliegenden Monate werfen. Dabei können wir zufrieden feststellen: Unser Landkreis ist international: Bei der Integration der Asylbewerberinnen und -bewerber in unserer Region haben wir positive Zeichen gesetzt - von vielfältigen Bildungsangeboten für Neuzugewanderte bis hin zur intensiven Betreuung von ehrenamtlichen Helferkreisen. Eines dieser Angebote war auch die „Internationale Woche“, die Ende September zu zahlreichen weltoffenen Veranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten unseres Landkreises einlud. Darüber hinaus bot die Woche einen hervorragenden Rahmen für die Feierlichkeiten unserer 10-jährigen Partnerschaft mit Jelenia Góra in Polen. Unser Landkreis ist wirtschaftlich stark: Im Vorjahresvergleich können wir mit einer Arbeitslosenquote bis zu 1,9 % einen starken Rückgang verzeichnen. Mit Blick auf die Zukunft werden wir gemeinsam mit der Stadt Bamberg ein Zentrum für Digitalisierung und Gründung errichten, das voraussichtlich im Jahr 2019 eröffnet werden wird. Unser Landkreis ist gebildet: Die Planungen für die Erweiterung der Realschule konnten wir abschließen, das Richtfest an der Realschule Scheßlitz begehen und die Einweihung der generalsanierten und erweiterten Realschule feiern. Im Rahmen des Zweckverbandes Gymnasien stand der Abschluss der jahrelangen weitrei- chenden Baumaßnahmen des Clavius Gymnasiums im Jahresmittelpunkt. Unser Landkreis ist umweltfreundlich: Im Mai startete der Landkreis Bamberg mit 14 seiner 36 kreisangehörigen Gemeinden das E-Carsharing- Modell „E-mobil Landkreis Bamberg“. Das Angebot, das die Bürgerinnen und Bürgern für die Elektromobi- lität sensibilisieren soll, entpuppte sich als voller Erfolg. Unser Landkreis ist gesund: Vor wenigen Tagen erst konnten wir die neu errichteten OP-Säle der Juraklinik Scheßlitz eröffnen. Mit dem Thema „Gesundheit im Alter“ befasste sich der 2. Kongress der Gesundheitsregion PLUS im Oktober. Unser Landkreis ist kulturell: Das zweite Bamberger Literaturfestival Anfang des Jahres ging erfolgreich über die Bühne und startet in wenigen Wochen in die dritte Runde. Bereits seit 10 Jahren versorgt der Kultur- und Schulservice Bamberg (KS:BAM) Kindergärten und Schulen in der Region mit kulturellen Bildungsangeboten. Unser Landkreis ist beliebt: Erneut konnten wir Zuwächse von 1,1% bei den Übernachtungszahlen verzeichnen. Besonders nachge- fragt waren im vergangenen Tourismusjahr die Themen Wandern, Kulinarik und Radfahren.

Den neuen Herausforderungen im kommenden Jahr 2018 begegnen wir voller Optimismus. Bei allen Vorhaben wollen wir den Kontakt untereinander pflegen und stärken. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei allen bedanken, die uns 2017 in Wirtschaft, Politik und Verwaltung unterstützt und Verantwortung übernommen haben. Meinen besonderen Dank richte ich an die Kreis- gremien und die zahlreichen ehrenamtlich Tätigen, die sich uneigennützig für das Gemeinwohl einsetzen. Denn nur durch Ihr Engagement wird der Begriff Heimat mit Leben erfüllt. Lassen Sie uns auch in den kommenden Monaten gemeinsam aktiv die Zukunft des Landkreises Bamberg gestalten. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes, gesundes und glückliches neues Jahr!

Johann Kalb Landrat

- 5 –

A U S D E M G E M E I N D E R A T

Protokoll der öffentlichen Sitzung des 3. Bauantrag zur Errichtung einer Dach- Gemeinderates vom 16.11.2017 gaube am bestehenden Wohnhaus auf dem Grundstück FlNr. 210/2 (Am Großen Weg 8) Erster Bürgermeister Gerst stellte fest, dass zur Beschluss: 12:0 Sitzung ordnungsgemäß und fristgerecht einge- Zum Bauantrag zur Errichtung einer Dach- laden wurde. Die Beschlussfähigkeit ist gege- gaube am bestehenden Wohnhaus auf dem ben. Gegen die festgelegte Tagesordnung wur- Grundstück FlNr. 210/2 (Am Großen Weg 8) den keine Einwände vorgebracht. wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Das Bauvorhaben liegt im sog. Innenbereich 1. Genehmigung des öffentlichen Teils nach § 34 BauGB. Die Eigenart der näheren der Sitzungsniederschrift vom 05.10.2017 Umgebung entspricht einem Allgemeinen Gegen die Sitzungsniederschrift für den Wohngebiet (WA) gem. § 4 BauNVO. öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom Das Bauvorhaben fügt sich in die Eigenart 05.10.2017, die den Gemeinderatsmitgliedern der näheren Umgebung ein. Die Erschlie- zugestellt worden war, wurden keine Einwen- ßung ist gesichert. dungen erhoben. 4. Stellungnahme zur 3. Änderung des 2. Allgemeiner Bericht Bebauungsplans „Die Breite“ im Stadtteil Dörfleins, Stadt Hallstadt a) Rückblick Jubiläumsveranstaltungen - Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 2 Am So., 08.10.17 fand der Apfelmarkt des BauGB Landkreises in Kemmern statt. Dieser fand sehr Die Stadt Hallstadt beabsichtigt, im Stadtteil großen Zuspruch aus der Region. BM Gerst Dörfleins den Bebauungsplan „Die Breite“ zu dankte allen Beteiligten und Helfern für eine ändern und ein neues Baurecht zu schaffen. gelungene Veranstaltung. Der Geltungsbereich umfasst ein Grundstück Am Mo., 16.10.17 fand der 5. Themenabend in mit ca. 410 m² in der Gemarkung Dörfleins und der Pfarrkirche zur Orgel- und Altargeschichte befindet sich in der Straße „Am Ziedergraben“. statt. Die Vorträge hielten Dr. Harald Nehr und Der dort ursprünglich vorgesehene Spielplatz Dr. Lothar Braun. wurde nie verwirklicht und auch nicht für erfor- Das Lichterfest am Do., 26.10.17 am Kirchplatz derlich gehalten, da genügend Alternativen vor- fand am Datum der urkundlichen Ersterwähnung handen sind. Kemmerns (1017) statt. Die Veranstaltung war Das Grundstück soll als „WR“ (Reines Wohnge- sehr gut besucht. BM Gerst dankte auch hier biet“) gem. § 3 BauNVO ausgewiesen werden. allen Beteiligten und Helfern. Beschluss: 12:0 Der Gemeinderat hat Kenntnis von den Pla- b) Hinweis auf kommende Jubilä- nungen der Stadt Hallstadt zur 3. Änderung umsveranstaltungen des Bebauungsplans „Die Breite“ im Stadt- BM Gerst weist auf die nächsten Jubiläumsver- teil Dörfleins. Gegen die Maßnahme be- anstaltungen hin. Dies sind: stehen seitens der Gemeinde Kemmern kei- Mo., 27.11.17: 6. Themenabend im Pfarrheim ne Einwendungen oder Bedenken. Auf eine mit einem Vortrag von Herrn Dr. Thomas Gun- Beteiligung im weiteren Verfahren wird ver- zelmann (BLfD) zur „Historischen Kulturland- zichtet. schaft Kemmerns“. Hier findet auch die Ver- leihung des Deutschen Sportabzeichens an die 5. Stellungnahme zur Aufstellung des Teilnehmer der „Aktion 100“ im Rahmen des Bebauungsplans „Alter Sportplatz“ durch 1000-jährigen Jubiläums statt. die Stadt Baunach im beschleunigten Ver- Sa./So., 02./03.12.17 findet der Weihnachts- fahren gem. § 13a BauGB markt auf dem Kirchplatz statt. - Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB c) Verkehrsfreigabe Wirtschaftswege- Die Stadt Baunach beabsichtigt, den Bebau- überführung ungsplan „Alter Sportplatz“ im beschleunigten Am 18.10.17 wurde die neue Brücke über die Verfahren gem. § 13a BauGB aufzustellen. Bahnlinie und die Staatsstraße 2244 offiziell für Die Stadt Baunach beabsichtigt, weitere Wohn- den Verkehr freigegeben. Monsignore Edgar und Mischgebietsflächen sowie eine Grünfläche Hagel und Pfarrer Andreas Schlechtweg nah- (Spielplatz) auszuweisen. men die ökumenische Segnung vor.

- 6 –

Der Bereich befindet sich in der Bahnhofstraße. Die Fa. KUBUS bereitet nunmehr die Bündel- Der Geltungsbereich umfasst ca. 1,3 ha. ausschreibungen für die Lieferjahre 2020 bis Auf den bereits bebauten Flächen südlich der 2022 vor. Es spricht aus Sicht der Verwaltung Bahnhofstraße sind neben Wohnnutzungen nichts dagegen, erneut an dieser Bündelaus- auch bereits nichtstörende Handwerks- und schreibungen für die Stromlieferung teilzuneh- Gewerbebetriebe vorhanden. Der vorhandene men und damit den Vertrag für der Fa. KUBUS Nutzungsmix entspricht dem eines Mischgebie- fortzusetzen. Besondere Gründe für eine Kündi- tes. Diese Art der baulichen Nutzung entspricht gung des Vertrags liegen nicht vor. der aktuellen Nachfrage sowohl nach Wohn- Die Gemeinde ist von Bündelausschreibung zu raum als auch nach kleinen Dienstleistungs- und Bündelausschreibung frei in der Entscheidung Gewerbeflächen. zur Frage der Beschaffung von Normalstrom Beschluss: 12:0 oder Ökostrom. Die Entscheidungskompetenz Der Gemeinderat hat Kenntnis von den Pla- der Gemeinde während der Vorbereitung der nungen der Stadt Baunach zur Aufstellung anstehenden Bündelausschreibung wird also des Bebauungsplans „Alter Sportplatz“. Ge- auch weiterhin umfassend gewährleistet. gen die Maßnahme bestehen seitens der Durch den Gemeinderat ist zu entscheiden, wel- Gemeinde Kemmern keine Einwendungen cher Strombezug ausgeschrieben werden soll. oder Bedenken. Auf eine Beteiligung im wei- Dabei stehen zur Auswahl: teren Verfahren wird verzichtet. - „Normalstrom“ (Ökostromanteil je nach Stromlieferant unterschiedlich) 6. Bericht des Jugendbeauftragten zum oder Ferienprogramm 2017 - 100 % Ökostrom ohne Neuanlagenquote Hierzu erteilte Bürgermeister Gerst das Wort an oder den Jugendbeauftragten der Gemeinde Kem- - 100 % Ökostrom mit Neuanlagenquote mern, 2. Bürgermeister Hans-Dieter Ruß. Dieser erstattete ausführlich Bericht über das Nach Diskussion kam der Gemeinderat zu dem Sommerferienprogramm 2017 mit all seinen Ergebnis, Ökostrom ausschreiben zu lassen. Abläufen, durchgeführten Veranstaltungen und Die öffentlichen Stellen sollten mit Vorbildwir- den damit verbunden Kosten. kung vorangehen und ökologisch erzeugte An den 24 Veranstaltungen haben 461 Kinder Energie unterstützen. mit durchschnittlich 19 Kindern pro Veranstal- Beschluss: 12:0 tung teilgenommen. Der Gemeinderat hat keine Bedenken gegen Insbesondere bedankte er sich bei allen Betei- eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses ligten, Mitwirkenden, Vereinen usw. für das wie- mit der Fa. KUBUS GmbH und nimmt an der der einmal gute Gelingen und auch die durch- Bündelausschreibung Strom für die Liefer- aus rege Teilnahme an den angebotenen Ver- jahre 2020 – 2022 teil. anstaltungen. Es soll im Rahmen der Bündelausschreibung Anschließend bedankte sich Bürgermeister 2020 – 2022 100 % Ökostrom ohne Neuanla- Gerst beim Jugendbeauftragten und allen sons- genquote beschafft werden. tigen Beteiligten für die geleistete Arbeit. Die Verwaltung wird gebeten, umgehend die Beschluss: 12:0 Abnahmestellen im geforderten Dateiformat Der Gemeinderat nimmt den Bericht des Ju- zu aktualisieren bzw. auf Vollständigkeit zu gendbeauftragten zur Kenntnis. prüfen und zu ergänzen.

7. Bündelausschreibungen Strom über 8. Sonstiges den Bayerischen Gemeindetag für den Lie- ferzeitraum 01.01.2020 – 31.12.2022 – Ent- BM Gerst weist auf folgende Termine hin: scheidung über den auszuschreibenden Sa., 18.11., 17:30 Uhr: Gottesdienst zum Volks- Strombezug trauertag, im Anschluss Friedhofsgang. Die Gemeinde hat an den letzten 2 Bündelaus- Mi., 29.11., 19:00 Uhr: Bürgerversammlung im schreibungen über den Bayer. Gemeindetag Sportheim mit Themenschwerpunkt Hochwas- (2014 – 2016 und 2017 – 2020) teilgenommen. serschutz. Mit Gemeinderatsbeschluss vom 16.04.2015 wurde einem unbefristeten Vertragsschluss mit der durchführenden Stelle der Bündelausschrei- bungen, der KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH, Schwerin, zugestimmt.

- 7 –

9. Anfragen Die Gemeinde stellt die Veranstaltungshinweise auf ihrer Homepage im Terminkalender online. a) Starkregenereignis am Kirchweihwo- Die Gemeinde veröffentlicht die Veranstaltungs- chenende hinweise im Terminkalender des Amtsblatts und GRM Dr. Dorsch nahm auf das Starkregener- darüber hinaus besteht für die örtlichen Vereine eignis am Kirchweihwochenende Bezug und die Möglichkeit einer verbilligten Anzeige im weist auf eine Veröffentlichung des Bundesamts Amtsblatt. für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Hinsichtlich des Aufhängens von Plakaten im hin. Danach träfe auch für Regenwasser der Rathaus verwies BM Gerst im Gemeinderat auf Abwasserbegriff zu. Die Beseitigungspflicht für das übliche Prozedere. Danach werden auf- Abwasser träfe die Gemeinde. grund der örtlichen Gegebenheiten im Rathaus BM Gerst stellte klar, dass sich die Gemeinde in grundsätzlich keine Plakate aufgehängt, allen- nächster Zeit ohnehin mit der Abwassersituation falls amtliche oder gemeindliche Bekanntma- auseinander zu setzen hat. Es ist bekannt, dass chungen oder Hinweise. Regenwasser als Abwasser zu behandeln ist. BM Gerst berichtet auch von einer weiteren An- Die Thematik ist sehr aktuell mit Blick auf die frage der Zukunft für Kemmern zur Nutzung des Planungen zu Hochwasserschutzverbesserung Festplatzes als Parkfläche und der Leihe von und den Anschluss der Abwasseranlage an die Verkehrsschildern. Beides wurde Zukunft für Kläranlage der Stadt Bamberg. Deswegen wur- Kemmern kostenfrei zugesagt und bereitgestellt. den durch den Gemeinderat eine hydrodynami- Aus Sicht des Bürgermeisters wurde die Aktion sche Kanalnetzberechnung und eine Befahrung von Zukunft für Kemmern in dieser Weise unter- des gesamten Kanalnetzes mit Zustandsbewer- stützt. tung in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit im gez. Rüdiger Gerst Gemeinderat vorgestellt, um über weitere Maß- Erster Bürgermeister nahmen entscheiden zu können. Wie bereits auf eine Anfrage von GRM Schwank in einer vorangegangenen Sitzung beantwortet, Offener Jugendtreff Kemmern hat es bei dem Starkregenereignis in der Ab- Zur Gruppenstunde wasseranlage keine Probleme gegeben. Haupt- werden eingeladen: ursache von Rückstau in Keller waren nicht vor- handene Rückstauventile und nicht dicht schlie- - die 7-10-Jährigen, am Freitag, ßende Rückstauventile, was vermutlich auch auf 12.01.2018 von 16.45-18.00 Uhr mangelhafte Wartung zurückzuführen ist. zur Spielerally von der Rebekka b) Bericht über Typisierungsaktion von - die 11-14-jährigen von der Louisa Zukunft für Kemmern am 11.01.2018 von 18.00-19.30 Uhr GRM Schwank spricht einen Kommentar zu einem Bericht in „Nachrichten am Ort“ zur Be- Treffpunkt ist das Jugendheim! richterstattung zur Typisierungsaktion an. In ****************************************************** diesem ist ein Dank an die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden enthalten, dass Flyer Suchen eine Jugendleiterin für die in den Rathäusern ausgelegt und Plakate auf- 11-14 Jährigen gehängt werden durften. In Kemmern wäre dies ******************************************************* nicht möglich gewesen. GRM Schwank bittet Du arbeitest gern mit Kindern und Jugendlichen, dazu um eine Erklärung durch den Bürgermeis- bist kreativ, aufgeschlossen und für jeden Spaß ter. zu haben? Dann werde Betreuer/in unserer BM Gerst berichtete von einer Anfrage der Zu- Jugendgruppe für die Kids kunft für Kemmern, in der Gemeindeverwaltung Was bieten wir dir? und in den gemeindlichen Schaukästen DIN-A3- - einen abwechslungsreichen, lustigen Job Plakate aufhängen zu können. Ein Auflegen von - ein junges, dynamisches Team Flyern ist überhaupt nicht angefragt gewesen. - eine spannende Erfahrung in der Jugendarbeit BM Gerst berichtet weiterhin, dass die Gemein- de in ihrer Antwort darüber informiert hat, in Bei Fragen kannst du uns gern anrufen Tel.: welcher Form die Gemeinde die Öffentlichkeits- 6622 oder per E-Mail: [email protected] arbeit der örtlichen Vereine unterstützt. kontaktieren. Hierzu stellt die Gemeinde über die Gesamtvor- standschaft die Infotafeln in der Breitengüßba- Wir freuen uns auf dich! cher Str. zur Verfügung. eure Jugendleiterinnen!

- 8 –

1000 - J a h r e K e m m e r n

6. Themenabend im Pfarrheim mit Dr. Thomas Gunzelmann

Der sechste und letzte Themenabend des 1000-jährigen Jubiläums am 27.11.2017 um 19.00 Uhr im Pfarrheim, Klosterstr., beschäftigte sich mit der „Historischen Kulturlandschaft“ in Kemmern. Dr. Thomas Gunzelmann vom Landesamt für Denkmalpflege hat uns dieses The- ma nähergebracht. Er beleuchtete die Entstehung unserer Gegend, die Ansiedlung, die Landwirtschaft, das Gewerbe, den Verkehr und beschrieb die Entwicklung bis in die heutige Zeit. Dr. Thomas Gunzelmann mit Hierbei sensibilisierte Dr. Gunzelmann für die Besonderheiten der Erstem Bürgermeister Rüdiger Gerst Historischen Kulturlandschaft bei Kemmern, denn hier haben sich, vielleicht als einzige dieser Größenordnung in ganz Deutschland , die kleinteiligen Gewandfluren mit ihrem Wegesystem erhalten. Dies sicherte auch das Überleben seltener Tierarten. Nähere Informatio- nen bietet auch der Beitrag von Dr. Gunzelmann in der neuen Ortschronik, S. 234 ff. Erster Bürgermeis- ter Gerst und 2. Bürgermeister Ruß überreichten dem Referenten ein Exemplar des Kemmerner Lieder- und Geschichtenbuches als kleines "Dankeschön".

An diesem Abend wurden auch die Teilnehmer geehrt, die zur 1000- Jahrfeier im Rahmen der von Günter Schwank organisierten „Aktion 100“ das Deutsche Sportabzeichen 2017 abgelegt haben.

Johann Gehringer, Luis, Karin, Lina-Marie Lindner, Initiator Günter Schwank (nicht auf dem Foto: Dr. Werner Lindner, Klaus u. Sandra Kröner)

Weihnachtsmarkt mit Krippeneröffnung zur 1000-Jahrfeier

Anlässlich der 1000-Jahrfeier fand in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt mit der Krippeneröffnung zwei Tage statt. Über 20 Stände von Kindergarten, Schule, Vereinen und Einzelpersonen mit den ver- schiedensten Angeboten schmückten den Kirchplatz. Den Gottesdienst zur Krippeneröffnung zelebrierte Pfarrer Christoph Uttenreuther zusammen mit dem Pastoralassistenten Marek Bonk. Umrahmt wurde die Messe von der Volksmusikgruppe Kemmärä Kuckuck. Im Anschluss wurde auf dem Kirchplatz die Orts- krippe von Pfarrer Uttenreuther gesegnet und offiziell durch den Ersten Bürgermeister Rüdiger Gerst und die Vorsitzende der Trachtengruppe und des Gesamtvorstandes Waltraud Ruß eröffnet. Der Musikverein untermalte die Feier auf dem Kirchplatz mit weihnachtlichen Weisen. Die vielen Kinder, die erschienen waren, erhielten Nikoläuse. Der Dank gilt allen Teilnehmern, Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen des Marktes beigetragen haben.

Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresabschuss

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wollen wir uns für uns für den reibungslosen und gelungenen Ablauf und das stets schöne Wetter bei den Großveranstaltungen im Jubiläumsjahr bedanken. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung am 30.12.2017 um 17.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul ganz herzlich ein. Neben der Orgel wird auch durch die Frauenschola ein musikalischer Rahmen gesetzt werden.

Abschluss des 1000-jährigen Jubiläums

Zum Jahresabschluss der 1000-Jahrfeier lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger auf den Kirchplatz ganz herzlich ein.

Am 31.12.2017 ab 22.00 Uhr werden wir das Jubiläumsjahr bei Essen, Getränken und Musik- untermalung beschließen. Mit Glockenläuten treten wir in das neue „Jahrtausend“ ein. Auf einer Lein- wand werden wir Bilder der verschiedenen Veranstaltungen zeigen.

- 9 –

GEMEINDEBÜCHEREI St. Peter und Paul Hauptstraße 2 . 96164 Kemmern . 09544/982736

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2018.

Auch wir werden im Jahreswechsel eine kurze Pause einlegen. Nutzen Sie die letzte Ausleihe, um sich für die ruhigere Zeit noch mit ausreichend Lese- oder Hörstoff zu versorgen. Viele nutzen auch diese Zeit für DVDs und Zeitschriften, die länger als sonst ausgeliehen werden können.

Die letzte Ausleihe für das diesjährige Jahr findet am Donnerstag, 21.12.2017, statt. Der erste Ausleihtermin ist dann wieder Donnerstag, 04. Januar 2018.

Das Team der Gemeindebücherei Kemmern freut sich auf 2018!

- 10 –

  Die Adventszeit hat begonnen und hat einige freudige Ereignisse mit sich gebracht. Wir waren beim Weihnachtsmarkt vertreten, wo wir dank fleißig backender Eltern viele leckere Plätzchen verkaufen konnten. Unser emsiger Elternbeirat sorgte für die Bewirtung der Besucher. Auch zum Weihnachtsliedersingen auf dem vorweihnachtlichen Dorffest waren wir vertreten. Neben den liebgewordenen Traditionen der Weihnachtszeit, Weihnachtsbasteln, Plätzchen backen und dem Einstudieren von Fingerspielen und Weihnachtsliedern, haben wir die Eltern dieses Jahr zum ersten Mal zum Adventssingen mit anschließendem Plausch bei Kaffee und Gebäck eingeladen.

Vor allem unsere Vorschulkinder hatten während der Weihnachtszeit einen straffen Zeitplan. Wir durften wieder die Weihnachtsfeier der Senioren besuchen, bei welchem die Kinder besinnliche Weihnachtslieder vorsangen. Außerdem haben wir den Christbaum im Rathaus geschmückt. Das Highlight im Dezember war für die Vorschulkinder wohl aber die Fahrt zum Bamberger Weihnachtsmarkt und der Besuch des ETA-Hofmann-Theaters, wo das Stück „Sams im Glück“ aufgeführt wurde. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns hier bei allen zu bedanken, die uns immer tatkräftig unterstützen. Besonderer Dank gilt unserem überaus fleißigen Elternbeirat und vielen anderen ehrenamtlichen engagierten Akteuren. Auch bei Reiner Beck vom Becks Pizzaservice, der uns bei einigen Events auf dem Kirchplatz seine Räumlichkeiten zum Vor- und Nachbereiten, Strom, etc. kostenlos zur Verfügung stellte, bedanken wir uns sehr.

Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit besinnliche Feiertage mit Familie und Freunden und für das Jahr 2018 alles Gute und viel Erfolg

Die Kinder und das Team aus dem 

Geschmückter Weihnachtsbaum im Rathaus

Am Montag, 11.12.2017, Der geschmückte besuchten uns die Vorschul- Christbaum ist im kinder unseres Kindergartens 1. Stock des "St. Marien" im Rathaus. Rathauses zu bewundern.

Voller Eifer haben Sie unseren Weihnachtsbaum mit selbstgebastelten Wir sagen vielen Anhängern dekoriert. Dank an unsere Kindergartenkinder.

Nach getaner Arbeit wurden die fleißigen Helfer mit Kinderglühwein Die Gemeindeverwaltung und Plätzchen der Gemeinde Kemmern versorgt, damit sie sich wieder gestärkt auf den Rückweg machen konnten.

- 11 –

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekenbereitschaftsdienst an den Wochenenden Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der 02.12. Hubertus-Apotheke, Bamberg, Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt Hauptsmoorstr. 56, Tel. 0951 45000 (Oberend 29, 96110 Scheßlitz), zuständig. Die 03.12. Laurenzi-Apotheke, Bamberg Zufahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. Es ste- Oberer Kaulberg 7, Tel. 0951-55454 hen sechs Kurzzeitparkplätze direkt an der Be- reitschaftspraxis zur Verfügung. Alle dienstha- 09.12. Herzog Max-Apotheke, Bamberg benden Ärzte werden dann in dieser Bereit- Friedrichstr. 6, Tel. 0951-24463 schaftspraxis tätig sein. 10.12. St. Georg-Apotheke, Bamberg

Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: Pödeldorfer Str. 146, Tel. 0951 91768721

Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr 16.12. St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßbach, Freitag: 16.00 – 20.00 Uhr Bamberger Str. 55, Tel. 09544 2466 Samstag: 09.00 – 21.00 Uhr 17.12. Rosen-Apotheke, Bamberg Sonntag: 09.00 – 21.00 Uhr Troppauplatz 1 A , Tel. 0951 9370450 Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr 23.12. Babenberg-Apotheke, Bamberg (auch 24.12. + 31.12.) Heinrichstr. 2, Tel. 0951-982600 Telefonnummer: 09542 / 7 74 38 55 24.12. Hainapotheke OHG, Bamberg Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwen- Hainstr. 3, Tel. 0951 971360 dig! Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die 25.12. Franken-Apotheke, Bamberg Anforderung von Hausbesuchen, die wegen der Zollnerstr. 68, Tel. 0951-32036 Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie 26.12. Franz-Ludwig Apotheke, Bamberg, sich bitte an die neue bundeseinheitliche Franz-Ludw.-Str. 14 A, Tel. 0951 51955225 Nummer 116 117. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Telefon (ohne Vorwahl) 1 1 2 Arztpraxis Kemmern

Breitengüßbacher Str. 40, 96164 Kemmern Z a h n ä r z t e Tel. 09544 5101

Die Praxis ist vom 23.12.2017 – 07.01.2018 Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochen- geschlossen! enden und Feiertagen unter der Telefonnummer Vertretung: 0 8 0 0 - 6 6 4 9 2 8 9 erreichbar. Dr. Sadri, Wiesengarten 4, Tel. 09503 4012 (keine Hausbesuche) Praxis Dr. Michael Vogt Dr. Vogt, Westring 2 B, Breitengüßbach Tel. 09544 9850989 Westring 2 B,96149 Breitengüßbach Tel. 09544 9850989 vom 13.12.-22.12.2017 übernehmen wir die Ver- tretung für die Praxis Dr. Vogt, Breitengüßbach Die Praxis ist wegen Weihnachtsferien vom An den Feiertagen – Bereitschaftspraxis Scheßllitz 13.12. bis 26.12.2017 geschlossen.

Vertretung: Das nächste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint im Februar 2018 – Anzeigenschluss hierfür ist (vom 13.12.-22.12.2017) K. Gräf, Arztpraxis Kemmern, Tel. 09544 5101 der 19. Januar 2018!

Dres. Bruhn, Eichenweg 1,Breitengüßbach Wir bitten um Einhaltung des Termins! Tel. 09544/7272

- 12 –

S o n s t i g e s

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bamberg

Nächster Blutspendetermin in der „Pflanzenbautage 2018 im Zeichen der neuen Schule Kemmern Düngeverordnung“ Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und am Montag, 12. Februar 2018 Forsten Bamberg und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) laden alle interessierten Landwirte herzlich ein zu den Fachtagungen im Pflanzenbau im Landkreis Volkshochschule Bamberg-Land Bamberg VHS-Programm Herbst 2017/2018 Di, 09.01.2018 in , Schützenhaus Mi,10.01.2018 in Medlitz, GH Zum Goldenen Weitere Informationen unter: Stern www.vhs-bamberg-land.de, Tel. 0951 85-760, Fr, 12.01.2018 in Wiesengiech, Sportheim [email protected] Fr, 19.01.2018 in Heiligenstadt, Oertl-Scheune Beginn ist jeweils um 09:30 Uhr Mo, 22.01.2018 in Schlüsselfeld, Gasthaus DEB-Erwachsenenbildungswerk Krone, Beginn um 19:00 Uhr Weitere Informationen und das jeweilige Die DEB laden am Do, 18.01.2018, von 17:00 Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter: bis 18:00 Uhr zu einem Informationsnachmittag www.aelf-ba.bayern.de ein. In diesem Rahmen können sich Interessierte und deren Eltern über die Ausbildungen zum Er- gotherapeuten (m/w), Physiotherapeuten

(m/w), Masseur (m/w) und Pharmazeutisch- technischen Assistenten (m/w) informieren. DEB, Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage, Physiotherapie, Ergotherapie, Vorbereitungslehrgang des FZO für die pharmazeutisch-technische Assistenten staatlichen Fischerprüfung Dürrwächterstraße 29 96052 Bamberg Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), TEL 0951|915 55-600,FAX 0951|915 55-699 größter Anbieter von Vorbereitungslehrgängen MAIL [email protected] zur staatl. Fischerprüfung in Nordbayern bietet im WEB www.deb.de Januar 2018 in Zusammenarbeit mit dem FB www.facebook.com/DEBBamberg Fischereiverein Zapfendorf die Möglichkeit, die Vorbereitung zur staatl. Fischerprüfung an nur drei Wochenenden zu absolvieren und damit den Euro Akademie – Tag der offenen Tür staatl. Fischereischein zu erlangen. Wochenendkurs ab Sa. 27.01.2018 Samstag, 27. Januar 2018, 9:30 – 13:00 Uhr im Vereinsheim der Sportfischer Zapfendorf Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg 96199 Zapfendorf, Klangweg 10. Alle Interessierten können sich über die Ausbil- Dabei wird es an drei aufeinander folgenden WE dung und die Tätigkeitsfelder als jeweils Sa./So. ganztägig Unterricht geben. Ende Übersetzer/in und Dolmetscher/in (BA/MA) des Lehrgangs ist somit So. 11.02.2018. Der Fremdsprachenkorrespondent/in erfolgreich absolvierte Lehrgang berechtigt zur Euro-Management-Assistent/in informieren. Teilnahme an jeder beliebigen Onlineprüfung in Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss oder Bayern. Die Anmeldung zu diesem Abitur. Gerne können Sie unverbindlich an Vorbereitungslehrgang zur staatl. Fischerprüfung Sprachtests teilnehmen oder unsere Dolmetsch- in der Region BA / LIF / CO / FO / ERH / HAS anlage testen. Informationen unter: erfolgt über die Webseite des FZO unter Tel. 0951 98608-13, nähere Auskunft erteilt gerne www.fischereizentrum-oberfranken.de die Schulleitung (Frau Elke Beyer-Poser, Frau Dr. Birgit Eder). E-Mail: [email protected],

- 13 –

Familienteam – Das Miteinander stärken EntdeckerPass 2018 ab sofort im Landratsamt Erziehen ohne Schimpfen und Schreien? erhältlich Ein guter Vorsatz für 2018???? Wer noch kein Weihnachtsgeschenk für seine Kommen Sie doch zum Elterntraining "Familien- Lieben hat, dem kann jetzt geholfen werden: Team". In unseren Kursen bieten wir Ihnen prakti- Denn ab sofort ist der EntdeckerPass 2018 der sche Unterstützung und helfen, passende Worte Metropolregion Nürnberg in der Infothek des für einen gelingenden Umgang mit dem Kind zu Landratsamtes Bamberg erhältlich. finden, denn Liebe, Geduld und Grenzen werden Der EntdeckerPass 2018 der Metropolregion gelegentlich ganz schön auf die Probe gestellt. In Nürnberg kostet für Erwachsene 29,50 Euro, den 4 Kurseinheiten bekommen Eltern, die Kinder Jugendliche (6 bis einschl. 15 Jahre) zahlen zwischen 2-11 Jahren haben, das passende nur 14,50 Euro. "Handwerkszeug" und werden für die Herausfor- Damit wird der EntdeckerPass zum idealen derungen des Familienalltages gestärkt. Weihnachtsgeschenk – schließlich macht der Nächster Grundkurs: ab 19.01.2018 4 x Frei- Pass einerseits den damit Beschenkten ein gan- tagmorgen und ab 27.02. 4 x Dienstagabend zes Kalenderjahr lang Freude und bewirkt ande- in Bamberg, "Purzeltreff Bamberg" Hallstadt- rerseits Gutes für die Heimatregion. Der Kaufpreis er Str.45. des EntdeckerPasses wird zum großen Teil wie- Das Programm wurde an der Universität Mün- der an die beteiligten Anbieter ausgeschüttet, so chen in Kooperation mit dem Bayerischen Kul- dass das für den Pass ausgegebene Geld kom- tusministerium entwickelt und wissenschaftlich plett in der Region bleibt. begleitet. Nähere Infos unter 09544/986354 www.purzeltreff-bamberg.de und www.institut-erziehungskompetenz.de Beratertag im IGZ Bamberg

Der Beratertag für Existenszgründer findet am Selbsthilfegruppe "Krise nach der Geburt" 09.01.2018 von 9.00 – 16.00 Uhr in der Kronacher Str. 41 statt. Anmeldungen unter Wir treffen uns immer Donnerstag 10.30 Uhr in Tel. 095 9649-101 bis 08.01.2018 den Räumen der OASE Begegnungsstätte, Luitpoldstr.28, 96052 Bamberg. Ansprechpartne- rin: Martina Baumeister, OASE Beratung und Be- Aquarell-Kalender zeigt die Schönheit des gegnung, Tel. 0951/982100 oder Bamberger Juras [email protected] Beratung und Begleitung Der Bamberger Jura ist ein Naturparadies direkt Infos zu psychischen Erkrankungen und Unter- vor der Haustür. Der Kalender möchte darauf stützungsmöglichkeiten nach der Geburt erhalten aufmerksam machen und Lust auf eigene Entde- Sie unter www.krise-nach-der-geburt.de oder bei ckungstouren wecken. Der Kalender ist ab so- Alexandra Hölzlein, Netzwerk "Krise nach der fort kostenlos an der Infothek des Land- Geburt", Schwangerenberatung am Landratsamt ratsamtes, beim Landschaftspflegeverband und Bamberg, Tel.: 0951/85-665 oder den teilnehmenden Projektgemeinden Markt But- [email protected] tenheim, Markt Heiligenstadt, Markt Hirschaid, den Gemeinden Königsfeld, , Stadelh- ofen, , sowie der Stadt AUTKOM Scheßlitz erhältlich.

Die nächste Außensprechstunde findet am Do, 04.01.2018 von 9.00 – 13.00 Uhr Das Landratsamt feierte Geburtstag in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e. V. statt. Seit nunmehr 30 Jahren, genauer gesagt seit Telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 01.12.1987, lautet die offizielle Adresse des Land- 09572 60966-0. Die Beratung ist kostenlos. ratsamtes in Bamberg "Ludwigstr. 23".

- 14 –

Paarwochenenden: Und alles wächst aus der Das „Bamberger Weihnachtskistla“ ist wieder Sehnsucht nach Leben und Licht | Streifzüge da! durch den Garten unserer Liebe Dieses Jahr stehen 400 limitierte Kistla zum An diesem Wochenende werden die Wurzeln, Preis von jeweils 25 Euro zum Verkauf. Wirkkräfte und Wachstumsenergien in der eige- Das auch optisch attraktiv gestaltete Geschenk- nen Beziehung näher betrachtet, ihr Zusammen- körbchen wird von den Mitarbeiterinnen und Mit- spiel erkundet und Wege gesucht, um als „Gärt- arbeitern der Bamberger Lebenshilfe Werkstätten nerin“ und „Gärtner“ den eigenen Garten liebevoll gepackt und für den Verkauf vorbereitet. der Liebe zu pflegen. Zwei mögliche Termine:· Alle Produkte stammen von regionalen Erzeu- Fr., 02.02. (17.30 Uhr) bis So., 04.02.2018 (13.30 gern, die Mitgliedsbetriebe der Regionalkampag- Uhr) im Bildungshaus Kloster Schwarzenberg, ne von Stadt und Landkreis Bamberg sind. Das Scheinfeld oder· Fr., 16.02. (17.30 Uhr) bis Präsentkörbchen kann zum Preis von 25 Euro auf So., 18.02.2018 (13.30 Uhr) im KLVHS Feuer- dem Bamberger Weihnachtsmarkt (Maxplatz, stein, Ebermannstadt, Seminarleitung: Gerhard Stand der Regionalkampagne) und in der Tourist- Mall Information in der Geyerswörthstraße 5 käuflich Kosten: Seminar mit Unterkunft und Verpflegung erworben werden. Ab zehn Stück ist die Ausliefe- 180,-€/Person, 30,-€/Kind. Kinder ab 3 Jahre rung der „Schlemmerkistla“ nach vorheriger Ab- werden betreut. sprache mit den Lebenshilfe-Werkstätten (Tel. Infos und Anmeldung: Fachbereich Ehe und Fa- 0951/1897-2025) ebenfalls möglich. Weitere milie im Erzbistum | Tel. 0951/502-2105 oder fa- Verkaufsstellen: [email protected] Cafe GRÜNE OASE, Ohmstraße 1, Öffnungszei- ten: Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr, Tel. 0951/1897-2036, Werkstatt integra MENSCH, Dr.-von-Schmitt Bayerischer Bauernverband Straße 19, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-15:00 Uhr, Tel. 0951/1897-2900, Werkstatt RehaWe, Gunde- Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz lsheimer Straße 99, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00- Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz- 14:00 Uhr, Tel. 0951/1897-1824 Sachkundeverordnung ist jeder Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, jeweils alle 3 Jahre eine mindestens 4-stündige Fortbildungsver- SVLFG-Sozialversicherung für Landwirtschaft, anstaltung zu absolvieren Forsten und Gartenbau Mo, 08.01.2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Wiesengiech, Sportheim, Wie- Der kurze Draht zur Landwirtschaftlichen sengiech, Leitenweg 14, 96110 Scheßlitz Pflegekasse - unter der Telefonnummer 0561 Sa, 03.02.2018 von 09:00 bis 13:00 Uhr 785-2033 startete die SVLFG zum 1. Dezember Veranstaltungsort: Hirschaid, GH Kraus, Liutpold- einen verbesserten Telefonservice für die in Bay- str. 11, 96114 Hirschaid ern wohnenden Versicherten der Landwirtschaftli- Sa, 17.02.2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr chen Pflegekasse (LPK) und deren Angehörige. Veranstaltungsort: Königsfeld, im Schleuppner Die LPK möchte ihnen damit das Leben erleich- Saal, GH Drei Kronen, Hauptstr. 34, 96167 Königs- tern.Weitere Informationen unter www.svlfg.de - feld Tel. 0561 785-0 Eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist zwin- gend erforderlich. Die Kosten sind einheitlich in ganz Bayern bei allen Organisationen und betragen Erste Tagespflegeeinrichtung der Seniotel 33,30 €/Kursteilnehmer. Das Anmeldeformular er- gGmbH in halten Sie in der BBV-Geschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951 96517130 oder in der BBV- Die neueröffnete Tagespflegeeinrichtung der Geschäftsstelle Forchheim, Tel. 09191 978680 Seniorenzentrum Buttenheim gGmbH ist für 12 Bayerischer Bauernverband Gäste konzipiert. Montag bis Freitag können von Kreisverband Bamberg 7:00 bis 18:00 Uhr Tagespflegegäste betreut Weide 28 - 96047 Bamberg werden. Ein Hol- und Bringdienst für die über- Tel. 0951-96517-130 - FAX 0951-96517-135 wiegend älteren Gäste ist eingerichtet. Die Ta- Mail: [email protected] gespflege ist barrierefrei und demenzfreundlich http://www.BayerischerBauernVerband.de gestaltet.

- 15 –

PFAD für Kinder: Die Affen und Erdmännchen in ihren großen Ge- hegen luden die Besucher zum Stehenbleiben, Nikolausfeier am 02.12.2017 Beobachten und Schmunzeln ein. Die Raubkat- Anfang Dezember fand die Nikolausfeier des zen und Südpolbewohner kamen natürlich auch Vereins PFAD FÜR KINDER, Verein der Pflege- nicht zu kurz. und Adoptivfamilien in Bamberg und Umgebung Für viele Familien war an diesem herrlichen im Kulturraum in Burgebrach statt. Herbsttag der Streichelzoo und der große Spiel- Über 45 Kinder mit strahlenden und erwartungs- platz ein Ort zum längeren Verweilen. Hier konn- vollen Augen konnte der Nikolaus beschenken. ten sich die großen und kleinen Kinder nach Her- Heuer hatte er die „Strickdamen“ aus Viereth als zenslust austoben und die Erwachsenen im Ge- fleißige Helferinnen, denn in jedem Säckchen spräch austauschen. befand sich zusätzlich ein handgestrickter Ku- Für alle Teilnehmer ein unvergessenes Feriener- schelbär. lebnis. Neben den vielen Adoptiv- und Pflegeeltern (über 40 Familien aus Stadt und Landkreis) und ihren Kindern, konnte die Vorsitzende Hildegard Halm- Götz den stellvertretenden Bürgermeister Herrn Silvester – so kommen Sie sicher ins neue Peter Pfohlmann, die Vertreter der Jugendämter Jahr! und MoBaM (der Mobilen Betreuung am Men- schen Bamberg) begrüßen. Damit der Start ins neue Jahr nicht durch Unfälle In seinen Grußworten betonte Herr Peter getrübt wird, empfiehlt das Landratsamt Bamberg, Pflohlmann die wertvolle Arbeit in den Familien im Umgang mit Feuerwerks- und Knallkörper für die Ihnen anvertrauten Kinder. einige Punkte zu beachten: Auch in unserer modernen und sozialen Gesell-  Gebrauchsanweisung, besonders bei Ra- schaft, in der “ Familie“ groß geschrieben wird, ist keten, unbedingt sorgfältig lesen es nicht für alle Kinder selbstverständlich in Ge-  Nicht auf Menschen oder Tiere zielen borgenheit und Liebe aufzuwachsen. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit, in der wir zur Ruhe  Großen Sicherheitsabstand zu Gebäuden, kommen, besinnen wir uns auf unsere eigenen Schuppen, Scheunen, Ställen usw. halten schönen Erinnerungen in der Kindheit. Kinder  Nicht durch Fenster, Türen oder andere brauchen Familie beziehungsweise müssen Fa- Öffnungen werfen milie positiv erleben um dies in der Zukunft selbst  Nicht unter oder auf stehende oder fah- weitergeben zu können. rende Fahrzeuge werfen Unsere jungen Musiker an Klavier, Cello und  Glühende Reste ablöschen und sicher be- Horn boten die feierliche musikalische Umrah- seitigen mung. So konnten die Familien den vorweih-  Kinder und Jugendliche nur ungefährliche nachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen Artikel (Feuerwerkskörper der Klasse 1) miteinander genießen und sich gegenseitig gut abbrennen lassen und dabei ständig be- austauschen. aufsichtigen Vielen Dank an dieser Stelle, an die Marktge- Vor Billigprodukten ohne Zulassungszeichen, bei meinde Burgebrach, für die zur Verfügungstellung denen es aufgrund einer wesentlich höheren der Räumlichkeiten und natürlich allen die zum Sprengkraft zu Verletzungen kommen kann, wird Gelingen dieses vorweihnachtlichen Nachmitta- besonders gewarnt. Auf Balkonen und Terrassen ges beigetragen haben.Weitere Informationen sollten in der Silvesternacht keine Möbel oder über die Arbeit des Vereins PFAD FÜR KINDER Gegenstände stehen, die Feuer fangen können. e.V. unter So kann die Brandgefahr erheblich verringert www.pfadfuerkinder-bamberg.de werden. Außerdem ist es empfehlenswert, Fens- ter und Türen während des Feuerwerkes ge- schlossen zu halten. Familienausflug in den Nürnberger Tiergarten Anfang November trafen sich über 10 Familien Das Landratsamt Bamberg wünscht mit mehr als 20 Kindern des Vereins „PFAD für eine gelungene Silvesterfeier und Kinder“ zum Besuch des Nürnberger Tiergartens. Neben dem Manatihaus und dem Blauen Salon ein unfallfreies neues Jahr 2018! war die Delfin Show in der Lagune für viele Kinder und Erwachsene ein Highlight.

- 16 –

Mit der VHS Bamberg-Land zu Calderón

„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare Shakespeares beliebteste Komödie entführt die Dank für ehrenamtlichen Einsatz Menschen in eine fantasievolle Feenwelt, in der die Liebe, launisch wie der Mond, abgründig und AWO Bamberg lud Helfer der Asylunterkunft zum ergreifend, in einer rauschhaften Nacht gefeiert gemeinsamen Abendessen ein wird. Erleben Sie dieses magische Verwirrspiel als Sommer-Open-Air in der Alten Hofhaltung. Sich bedanken für das ehrenamtliche Engagement Die Vorstellung der Volkshochschule Bamberg- der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bamberg Land findet statt am – das hat für Werner Dippold, Geschäftsführender Dienstag, 17. Juli 2018 Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bam- Beginn ist 20:30 Uhr berg Stadt und Land e. V., oberste Priorität. Deshalb in der Alten Hofhaltung Bamberg lud er auch in diesem Jahr in zahlreichen Gemein- Bei ausreichender Teilnehmerzahl setzt die VHS den die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bamberg-Land Busse ein, die in möglichst vielen Asylunterkünfte zum Essen ein. In Kemmern ging es Gemeinden und Ortschaften die Calderónbesu- gemeinsam mit Bürgermeister Rüdiger Gerst in die cher abholen und nach der Vorstellung wieder Gaststätte der Brauerei Wagner. zurückbringen. Nähere Auskünfte sowie eine In- „Dank euch fühlen sich viele geflüchtete Menschen formationsbroschüre mit Anmeldeformular gibt es wohl in der Gemeinde“, so Dippold bei seiner Be- grüßung. „Mit eurer Arbeit habt ihr viel geschafft. Die unter Telefon 0951 / 85761, im Internet: Menschen kommen hier mit großen Hoffnungen an www.vhs-bamberg-land.de oder persönlich in und landen dann oft in einer Situation, in der sie der Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land, alleine nicht weiterkommen. In dieser Phase seid ihr Herr Kreckel, Kaimsgasse 31 (Zugang über Park- für sie da.“ Die Ehrenamtlichen würden den Ge- platz Landratsamt Ludwigstraße 23), 96052 Bam- flüchteten bei Behördengängen, bei Arztbesuchen, berg. Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle der Erledigung der Hausaufgaben und bei vielen der VHS Bamberg-Land ab 12. Februar 2018 weiteren Dingen zur Seite stehen. entgegengenommen. Sie können sich auch Dippold: „Ihr leistet menschlichen und seelischen gerne über die örtlichen Außenstellen und Beistand und sorgt dafür, dass in eurer Unterkunft Theatergruppenbetreuer anmelden. In diesem viel Integrationsarbeit geleistet wird.“ Bei Gerst, den Fall bitten wir Sie, Ihre Anmeldung möglichst Mitgliedern des Gemeinderates und dem Haus- frühzeitig dort abzugeben. eigentümer, das in der Gemeinde als Asylunterkunft genutzt werden kann, bedankte sich Dippold während seines Besuchs ebenfalls. „Ich bin stolz darauf, dass wir zusammen etwas an andere Men- schen weitergeben. Ihr tut dies jeden Tag. Dafür bedanke ich mich." Auch Gerst lobte den großen Einsatz der Ehrenamt- lichen. „Für die Gemeinde ist es unglaublich wertvoll, was ihr hier macht. Ihr leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Integrationsarbeit.“ Die wichtige Verzahnung zwischen den Geflüchteten und den Ehrenamtlichen nehme der Bevölkerung Unsicherheit. Dass es in Kemmern gelingt, das Thema Integration gut zu meistern, habe man den Ehrenamtlichen und der AWO Bamberg zu verdan- ken.

Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir wünschen ein gesegnetes Fest und ein gutes neues Jahr!

- 17 –

Helferkreis Kemmern – zur Information

Der Helferkreis Kemmern hat sich aufgrund feh- lender Helfer und mangelnder Unterstützung zum 08.12.2017 aufgelöst.

Wir bedanken uns bei Allen, die uns in den letzten 2 1/2 Jahren bei der Arbeit mit den Flüchtlingen geholfen und unterstützt haben. Ich persönlich möchte mich ganz besonders herzlich bei meinen Helfern bedanken.

Conny Lehmbecker im Namen des Helferkreises Kemmern

Dank an den Helferkreis Kemmern

Die Gemeinde Kemmern dankt den Mitgliedern des Helferkreises Kemmern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Er hat durch sein großes Engagement viel zur Integration der Flüchtlinge in Kemmern beigetragen.

Als Bürgermeister würde ich es sehr begrüßen, wenn sich auch künftig wieder Helferinnen und Helfer für die Unterstützung der Flüchtlinge ehren- amtlich zur Verfügung stellen. Interessierte können sich gerne an Frau Kröner im Rathaus, Tel. 09544 9432-12, E-Mail: [email protected], wenden.

gez. Gerst Erster Bürgermeister

Metallbau Dippolt Im Wiesengrund 20a  96164 Kemmern Tel. 09544-74 36  Fax: 09544-98 52 30 Mobil: 0171-2 42 38 04

wünscht allen Kunden frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr

- 18 –

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarreienverbund Sa 30.12. Kem 17.30 Uhr ökum. Jubiläums- Breitengüßbach- Kemmern Jahresabschluss- GD Kath. Pfarramt Zück 18.00 Uhr Jahresabschluss- St. Peter u. Paul GD Mainstr. 2 Sass 19.00 Uhr Jahresabschluss- 96164 Kemmern GD Tel. 09544 2463 So 31.12. Hgb 09.45 Uhr Jahresabschluss Fax 09544 980196 GD Mail: [email protected] Bgb 10.15 Uhr Jahresabschluss- Homepage: www.pfarrei-kemmern.de GD Bei dringenden Angelegenheiten auch über Mo 01.01. Kem 19.00 Uhr Amt Kath. Pfarramt Breitengüßbach Do 04.01. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Tel. 09544 9879090 oder Mesnerin Rosi Schmitt Tel. 09544 5409 Fr 05.01. Kem 18.00 Uhr Herz-Jesu-RK Sa 06.01. Kem 09.00 Uhr Amt mit Reservierung und Vermietung des Sternsinger Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 aussendung über Frau Christine Häfner Tel. 09544 20407 Bgb 10.15 Uhr Amt mit

Gottesdienste Abschluss der Sa 23.12. Kem 17.30 Uhr Amt Sternsingeraktion So 07.01. Hgb 08.30 Uhr Amt So 24.12. Bgb 14.30 Uhr Kleinkindermette Kem 09.00 Uhr WGF Kem 14.30 Uhr Kleinkindermette Kem 16.00 Uhr Kinder- und Sass 09.45 Uhr Amt Familienmette Bgb 10.15 Uhr WGF Bgb 16.30 Uhr Kinder- und Zück 11.00 Uhr Amt Familienmette Bgb 19.00 Uhr Gott unplugged Hgb 18.00 Uhr Christmette Di 09.01. Uod 19.00 Uhr Amt Sass 19.00 Uhr Christmette Mi 10.01. Kem 18.00 Uhr Amt Zück 19.45 Uhr Christmette Do 11.01. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Kem 21.00 Uhr Christmette Fr 12.01. Kem 18.00 Uhr Fatima-RK Bgb 22.30 Uhr Christmette Sa 13.01. Kem 17.15 Uhr Amt mit Mo 25.12. Kem 09.00 Uhr Festl. Hochamt Vorstellung der Uod 09.30 Uhr WGF mit Erstkommunionk. Familiensegnung So 14.01. Hgb 08.30 Uhr Amt Bgb 10.15 Uhr Festl. Hochamt Sass 09.45 Uhr Amt Kem 14.00 Uhr Festandacht Bgb 10.15 Uhr Familien-GD Bgb 17.00 Uhr Festandacht Vorstellung der Di 26.12. Sass 08.30 Uhr Amt mit Erstkommunonk. Familiensegnung Zück 11.00 Uhr Amt Kem 09.00 Uhr Amt mit Di 16.01. Uod 19.00 Uhr Amt Familiensegnung Mi 17.01. Kem 14.00 Uhr Seniorenanfangs- Hgb 09.45 Uhr WGF mit GD Familiensegnung Do 18.01. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Bgb 10.15 Uhr Amt mit Bgb 09.00 Uhr Morgenlob Familiensegnung Bgb 10.30 Uhr Amt Mi 27.12. Kem 18.00 Uhr Amt i. Seniorenheim Do 28.12. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Fr 19.01. Kem 18.00 Uhr Amt Fr 29.12. Kem 18.00 Uhr Amt Sa 20.01. Kem 17.15 Uhr WGF

- 19 –

So 21.01. Hgb 08.30 Uhr WGF Sass 09.45 Uhr Amt Uod 10.15 Uhr Amt z. Patronatsfest Bgb 10.15 Uhr WGF Zück 11.00 Uhr Amt Di 23.01. Uod 19.00 Uhr Amt Mi 24.01. Kem 18.00 Uhr Amt Do 25.01. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Bgb 18.00 Uhr WGF Fr 26.01. Kem 18.00 Uhr RK Sa 27.01. Kem 17.15 Uhr Amt So 28.01. Hgb 08.30 Uhr Amt Sass 09.45 Uhr WGF

Bgb 10.15 Uhr Amt

Zück 11.00 Uhr Amt Di 30.01. Uod 19.00 Uhr Amt Mi 31.01. Kem 18.00 Uhr Amt

Amt = Eucharistiefeier GD = Gottesdienst VAM = Vorabendmesse RK = Rosenkranz WGF = Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Bürostunden im Pfarrbüro Breitengüßbach In der Zeit vom 27.12. - 05.01. ist das Pfarrbüro ge- schlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegen- heiten ist immer jemand erreichbar. Bitte rufen Sie: Durchwahl 09544-987909-5.

Pfarrgemeinderatswahlen Am 25. Februar finden die Wahlen zu den Pfarrge- meinderäten statt. Ihre Kandidatenvorschläge wer- den gerne entgegengenommen: in Breitengüßbach beim 1. Vorsitzenden Klaus Kar in Kemmern beim 1. Vorsitzenden Uwe Altenbach oder im Pfarrbüro.

Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt - Retter der Welt.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Das Pfarrteam wünscht Ihnen eine be- sinnliche und frohe Zeit und Gottes rei- chen Segen!

- 20 –

19.01. 16.00 Uhr Konfitreff im evang. Gemeinde- Evangelisch- heim Lutherisches 20.01. 16.30 Uhr ökumenischer Krabbelgottes- Pfarramt dienst im Winterwald: Treffpunkt um 16.30 Uhr am Parkplatz Dillerkeller in Dörfleins; Hallstadt bei schlechtem Wetter in der evang. Jo- hanneskirche; aktuelle Infos auf der home- page 21.01. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Jo- 22.12. 15.00 Uhr Krippenspielprobe hanneskirche zur Predigtreihe „Lieblings- 19.00 Uhr Adventsandacht „Auszeit“ vor bücher“ mit Pfr. Schlechtweg; anschlie- der Krippe in der Evang. Johanneskirche ßend Brunch im Gemeindeheim 24.12. 14.30 Uhr: Krabbelgottesdienst am Hei- 22.01. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im ligen Abend in der Evang. Johanneskir- evang. Gemeindeheim che mit Pfrin. Wittmann-Schlechtweg 27.01. 18.00 -24.00 Uhr „rock@hall“-Rockfestival und Team für Nachwuchsbands (organisiert vom of- 15.30 Uhr: Familiengottesdienst mit fenen Jugendtreff FLIP und der evang. Krippenspiel in der Evang. Johannes- Jugend), kleine Schulturnhalle Hallstadt kirche mit Pfr. Schlechtweg und (ab 14 Jahre/ Ausweis mitbringen) Rel.päd. Thomas Enser 28.01. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Jo- 17.00 Uhr: Christvesper I in der Evang. hanneskirche zur Predigtreihe: Lieblings- Johanneskirche mit Pfr. Schlechtweg bücher mit Pfr. Gregori 18.30 Uhr: Christvesper II in der Evang. Johanneskirche mit Pfr. Schlechtweg 25.12. 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst am 1. Regelmäßige Veranstaltungen: Weihnachtsfeiertag in der Evang. Johan- neskirche, musikalisch ausgestaltet vom Frauenkreis: jeweils 2. Und 4. Mittwoch 19.30 Kirchenchor, Vikarin Schreiber, anschlie- Uhr ßend Punsch vor der Krippe Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr (nicht 26.12. 9.30 Uhr: Gottesdienst am 2. Weihnachts- feiertag in der Evang. Johanneskirche, in den Ferien) Pfr. Gregori, anschließend Punsch vor der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sucht- Krippe problemen: Dienstag, 19.00 Uhr 30.12. 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Krabbelgruppe: jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr der St. Peter und Paul Kirche in Kemmern (Infos bei F. Bickel 09522-3043820) zum Abschluss des 1000-jährigen Ortsjubi- Hallenhockey für Jugendliche: Dienstag 16.00 läums – 17.00 Uhr (Infos: Rel. Päd. Th. Enser 0176 80765271) 01.01. 17.00 Uhr Ökumenischer Segnungsgottes- dienst in der evang Johanneskirche mit Kontakt: Pfarrer Uttenreuther, und Pfarrerehepaar Evang. Luth. Pfarramt Hallstadt, Pfarrerehepaar Wittmann- Schlechtweg (Am Morgen ist Wittmann-Schlechtweg, Johannesstr. 4, 96103 kein Gottesdienst in der Johanneskirche) Hallstadt; Tel. 0951/71575 02.01. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. Ge- Mail: [email protected], Internet: meindeheim 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum www.evang-johanneskirche-hallstadt.de 06.01. Epiphaniasfest in der evang. Johanneskir- Wir besuchen jeden Mittwochvormittag die che mit Prädikantin S. Freund Kranken unserer Gemeinde im Bamberger Klini- 07.01. 10.00 Uhr Weihnachtlicher Singgottes- dienst in der evang. Johanneskirche mit kum. Wenn Sie für sich oder Ihre Angehörigen Pfr. Schlechtweg einen Besuch wünschen, dann rufen Sie einfach 18.00 Uhr Jugendtreff im Pfarramt an. im evang. Gemeindeheim 13.01. 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der evang. Johanneskirche mit Vikarin Schreiber 14.01. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Jo- hanneskirche mit Pfrin. Wittmann- Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Schlechtweg Gute für das neue Jahr wünscht 11.00 Uhr: Johannes um ELF: Gottesdienst für Groß und Klein in der evang. Johan- MK- Metallbau, Manuel Kauzner neskirche Vielen Dank für die 16.01. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. Ge- gute Zusammenarbeit. meindeheim Mobil 0160/788 06 12 19.30 Uhr AFRA - der offene Frauentreff im

Evang. Gemeindeheim: Filmabend

- 21 –

V E R E I N E

Veranstaltungskalender der Kemmerner Ortsvereine

Datum Uhrzeit Veranstalter Ereignis

20.12. 19.00 Kemmärä Kuckuck Fränkische Weihnacht 23.12. 14.00 VdK Weihnachtsfeier im Gasthaus Leicht 24.12. 14.00 Soldaten- und Reservistenkam. Gang zur Grotte 25.12. 09:30 SC Kemmern Bockbieranstich 30.12. 17.30 Gemeinde Ökumenischer Jahresabschluss der 1000 Jahrfeier 31.12. 24.00 Gemeinde Jahresabschluss der 1000 Jahrfeier auf dem Kirchplatz

06.01. 14.30 SC Kemmern Preisschafkopf im Sportheim 09.01. 20.00 Soldaten- und Reservistenkam. RK Sitzung im Gasthaus Leicht 07.01. Musikverein Kemmern Neujahr-Anspielen nach Wetterlage 14.01. 13.00 Sportfischerverein 32. Jahreshauptversammlung in der Brauerei Wagner, ab 12.00 Uhr Kartenverkauf 17.01. 14.00 Seniorenkreis Gottesdienst zum Jahresbeginn Pfarrkirche, anschl. Kaffee im Pfarrheim 19.01. 18.00 Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinderatsitzung im Pfarrheim, anschließend Andacht an der Mariengrotte und Einkehr beim Keller 20.01. 17.15 Soldaten- und Reservistenkam. Sebastianifeier in der Kirche 26.01. 15.00 SC Kemmern Großer Sportler- und Kinderfasching 28.01. SCK Runninggruppe 3. Maintal-Crosslauf mit Oberfränkischer Meisterschaft Hinweis: SC Kemmern Altenrunde findet bis auf Weiteres nicht statt (nächste SC Altenrunde wieder ab März 2018)

VdK-Ortsverband Kemmern

Der VdK-Ortsvorstand wünscht allen Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern gesegnete Weihnach- ten und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr 2018.

Die Vorstandschaft

Bahn-Sozialwerk Bamberg

Mi 10.01.2018 Infoveranstaltung in Drosendorf Beginn 12.00 Uhr So 21.01.2018 Fastnacht in Franken Veitshöchheim, Beginn 13.00 Uhr Mi 24.01.2018 KBS Beratung BSW-Treff (vorherige Anmeldung erforderlich!!) 10.00 Uhr  Jahrgang 1953 bitte Rente anmelden unter  0800 – 300 – 700 – 6 Veranstaltungsblatt 2018 liegt im Büro auf, alle Termine auch unter www.bsw-veranstaltungskalender/bamberg erreichbar:  09 51 – 20 99 83 6, Fax -37 [email protected] - Anmeldung bitte nur am Do zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze Wir wünschen allen Förderern Frohe Weih- nachten und einen guten Start ins Jahr 2018!

- 22 –

Sportclub Kemmern 1930 e.V. Großer Sportler - Kinderfasching Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren (von 0-99 Jahren) Familien, allen Sportheimbesuchern und allen Freun-den und Gönnern unseres SCK ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein Am 26.01.2018 glückliches, gesundes und erfolgreiches 2018. Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren Sportheim Kemmern herzlichen Dank an alle, die uns im zu Ende gehendem Jahr – gleich in welcher Form – ihre Unterstützung und Anteilnahme haben zuteil von 15 – 18:00 Uhr werden lassen. Programm: 15:00 – 16:30 Uhr Zirkus für unsere Kleinsten 16:30 – 18:00 Uhr Minidisco 15:00 – 18:00 Uhr Kleiderbasar (Shoppingerlebnis für die Eltern) 17:00 Uhr Maskenprämierung mit tollen Peisen Veranstaltungshinweise: Für Gaudi, Speisen und Gertränke ist gesort. Bockbieranstich Am 1. Weihnachtsfeiertag ist unser Sportheim Es freut sich der Sportclub Kemmern ab 9.30 Uhr geöffnet.

Schafkopfrennen Am 06. Januar 2018 findet wieder unser traditionelles Schafkopfrennen statt. Beginn: 14.30 Uhr Einsatz: 8 Euro

1. Preis – im Wert von 150 Euro 2. Preis – im Wert von 100 Euro 3. Preis – im Wert von 50 Euro und weitere wertvolle Sachpreise Gespielt wird: Langes Blatt

Voranzeige: Faschingstanz im Sportheim am 03.02.2018 mit Live-Musik!

- 23 –

TERMINE VOM SFV KEMMERN E.V. Sportfischerverein Kemmern e. V. FÜR DAS JAHR 2018 Einladung  Datum Art Uhrzeit Sehr geehrte/r Sportfischer/in, am Sonntag, den 14.01.2018 findet um 13:00 Uhr in 14.01.18 32. Jahreshauptversammlung 13:00 der Brauerei Wagner Kemmern Brauerei Wagner Kemmern Ab 12:00 Jahreskartenverkauf unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind Sie 07.04.18 1. Arbeitsdienst *Nachmittag* 13:00 – 17:00 recht herzlich eingeladen. 15.04.18 Anfischen mit anschließenden 06:00 – 11:00 Fische putzen fürs Seefest. Ab Gemäß § 11 der Satzung stehen folgende Tagesord- 05:00 Uhr Platzauslosung an der nungspunkte an: Fischerhütte 05.05.18 Nachtangeln auf Raubfische 19:00 – 23:00 1. Verlesen der Niederschrift der letzten Versamm- 19.05.18 2. Arbeitsdienst 09:00 – 13:00 lung; 14.07.18 3.Arbeitsdienst 09:00 – 13:00 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden; 3. Kassenbericht und Bericht über das Vermögen des 21.07.18 Seefest SFV Kemmern e.V. ab 15:00 22.07.18 Seefest SFV Kemmern e.V. ab 15:00 Vereins durch den Schatzmeister; 4. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlas- 16.09.18 Königsfischen 07:00 – 12:00 tung des Schatzmeisters für das abgelaufene Ge- Ab 06:00 Uhr Platzauslosung, schäftsjahr; Fischerhütte 5. Jahresbericht des Gewässerwartes; 13.10.18 4 Arbeitsdienst 19:00 –13:00 6. Bericht des Jugendleiters; 13.01.19 32.Jahreshauptversammlung 13:00 7. Entlastung des Vorstandes; Generalversammlung mit Neu- 8. Wahl des Wahlausschusses wahlen 9. Neuwahl des Kassiers Brauerei Wagner Kemmern 10. Wahl von zwei Kassenprüfern; Ab 12:00 Uhr Jahreskartenver- 11. Ehrungen kauf 12. Erledigung der eingegangenen Anträge.  13. Allgemeine Aussprache Separater Terminplan für die Jugendgruppe ist im Infokasten!

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schrift- lich mit eingehender Begründung gestellt werden und mindestens 8 Tage vorher (07.01.18) beim 1. Vorsit- Danke ... zenden Ottmar Dorsch, Gartenstraße 13, 96164 Kemmern eingegangen sein. ... für die tolle Unterstützung Wie schon im vergangenen Jahr werden Jahres- ... für die vielen Helfer karten für 2018 vor der Jahreshauptversammlung in der Zeit von 12:15 bis 13:00 Uhr ausgegeben. ... für die fleißigen Hände Ausgabe nur mit gültigem Jahresfischereischein ... an all' unsere Gönner und gegen Rückgabe der ausgefüllten Fangliste!

Mit freundlichen Grüßen Wir wünschen Ihnen

Ottmar Dorsch, 1. Vorsitzender gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches, gesundes E-Mail Adresse: www.sf-kemmern.de und glückliches neues Jahr 2018

Zukunft für Kemmern

- 24 –

Ausschreibung für den 3. Maintal-Crosslauf mit Oberfränkischen-Meisterschaften am Sonntag, 28. Januar 2018

Ausrichter: SC Kemmern - RUNNING

Veranstaltungsort: Sportgelände SC Kemmern

Laufstrecke: Der Rundkurs verläuft über Wiesen, teilweise mit leichten Steigungen. Die Strecke ist zum Teil mit natürlichen Hindernissen versehen. Die Strecke kann mit Spikes belaufen werden. Wettbewerbe: Lauf Startzeit Wettbewerbe Runden Länge Mittelstrecke Männer / Frauen ab Jg. 2006 L 1 11:00 M60/M65/M70/M75/M80 - W45/W50/W55/W60/W65/W70 3 gr. ca. 3800 m MU20 - WU18 – WU20 – MU18 Schüler/-innen M/W8 - Jg. 2010 u. jünger L 2 11:35 2 kl. ca. 1300 m Schüler/-innen M/W9 - Jg. 2009 Schüler/-innen M/W10 - Jg. 2008 L 3 11:50 2 kl. ca. 1300 m Schüler/-innen M/W11 - Jg. 2007 L 4 12:05 Bambinilauf M/W - Jg. 2011 u. jünger 1 kl. ca. 650 m Schüler/-innen M/W U14 - Jg. 2005,2006 L 5 12:15 2 gr. ca. 2500 m Schüler/-innen M/W U16 - Jg. 2003,2004 Langstrecke Männer / Frauen ab Jg. 2000 L 6 12:45 7 gr. ca. 8800 m M35/M40/M45/M50/M55 – W35/W40

Startnummernausgabe: Ab 10.00 Uhr im Sportheim Ausreichende Parkmöglichkeiten direkt am Sportheim!

Startgebühren: Bambini 2,00 Euro Schüler/-innen 4,00 Euro Jugend (U14/U16) 5,00 Euro Männer/Frauen 7,00 Euro

Wertung: Die ersten 3 in jeder Altersklasse erhalten Urkunden und im Lauf 2, 3 und 5 Medaillen. Lauf 1 und 6: Sonderpreis für den schnellsten Mann / die schnellste Frau

Urkunden: Für alle Bambinis. Alle anderen Läufe: Platz 1 - 3. Ab Platz 4: Online-Urkundendruck über Homepage möglich.

Mannschaftswertung: Je 3 Teilnehmer bilden eine Mannschaft: je M/W 8/9,10/11, U14/U16.

Lauf 1 M/W U18/U20, Frauen, AK45 und älter Männer, AK60 und älter Lauf 6 Männer, Männer AK35/40/45, AK50/55 Frauen, Frauen AK35/40

Siegerehrung: Erfolgt zeitnah, ca. 30 Minuten nach Aushang der Ergebnisse im Sportheim Urkundenausdruck ist für alle über das Internet möglich!

Meldeschluss: Donnerstag, 25. Januar 2018 20.00 Uhr

Anmeldung: www.maintal-cross.de

Nachmeldungen: Bis 1 Std. vor dem jeweiligen Start (Nachmeldegebühr 3,00 Euro)

Informationen: Klaus Geuß, Am Kieswerk 9, 96164 Kemmern, Telefon: 09544/20266 E-Mail: [email protected]

Wettkampf- Durchführung nach DLO und IWB! Haftung für Schäden jeder Art bestimmungen: übernimmt weder der Ausrichter noch die Gemeinde Kemmern!

- 25 –

SC Kemmern e.V. Abteilung Running

Liebe Kemmerner Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gemeinde hat im Kalenderjahr 2017 im Rahmen der Jubiläumsfeiern viele Highlights erlebt. Es freut uns sehr, dass eines der ersten im Februar unser Maintal-Crosslauf war, bei dem wir auch gleich die Bayerischen Cross- lauf-Meisterschaften ausrichten durften. Viele Spitzenathleten aus ganz Bayern sind zu uns gekommen und haben sich sportlich auf dem Gelände zwischen Main und Kreuzberg gemessen.

Der Kemmerner Kuckuckslauf im September fand auch wieder viel Anklang. Aus den Reihen der Teilnehmer wurde schon der Ruf laut, bei uns die Deut- schen Meisterschaften im Straßenlauf auszutragen. So perfekt und stimmungs- voll lief wieder alles ab.

Die RUNNING-Abteilung des SC Kemmern bedankt sich bei der Gemeinde, der Feuerwehr, den Vereinen, allen Helfern und Anwohnern für Ihre Geduld und Unterstützung bei der Organisation und Durchführung unserer Wettbewerbe! Ebenso gilt unser herzlicher Dank Herrn Bürgermeister Rüdiger Gerst für die langjährige Schirmherrschaft.

Die Begeisterung der Zuschauer an der Strecke ist nach wie vor beispielhaft und einer der Hauptgründe, warum Kemmern inzwischen als Läuferhochburg im Raum Bamberg bezeichnet wird. Dafür nochmals vielen Dank!

Die RUNNING-Abteilung wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden, Helfern und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2018.

SC Kemmern 1930 e. V. Abt. RUNNING Klaus Geuß

- 26 –

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Kemmern 1892 e. V. wünscht allen Mitgliedern, Helfern, Freunden und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018

Für die Vorstandschaft

Reinhold Haderlein / Christian Neppig (1. und 2. Vorstand)

Anlässlich unseres Patrons Sebastian wird am 20.01.2018 um 17:15 Uhr ein Gottesdienst stattfinden. Im Anschluss daran möchten wir unsere Mitglieder mit Frauen und auch die Witwen unserer verstorbenen Mitglieder in die Gaststätte Leicht zu einem gemütlichen Beisammensein recht herzlich einladen.

Eure Vorstände 1. Vorst. Haderlein 2. Vorst. Neppig

- 27 –

- 28 –

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest

und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr

wünscht der Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e.V.

Eine Frohe und Besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden, Gönnern, Einwohnern und Gästen von Kemmern

Ihre Freiwillige Feuerwehr

1.Vorstand 1.Kommandant Eichhorn Max Gries Bernhard 2.Vorstand 2.Kommandant Pflaum Volker Eichhorn Wolfgang

- 29 –

Ihre Feuerwehr informiert!

Brandgefahren in der Advents- und Weihnachtszeit

Damit der Advent und die stimmungsvolle Weihnachtszeit möglichst ungetrübt und ohne „ Feuer " vorübergehen, sollten folgende Tips und Hinweise – obwohl von den Feuerwehren immer wieder deutlich darauf hingewiesen wird – unbedingt beherzigt und beachtet werden, insbesondere auch wegen der zunehmenden Unfälle in Verbindung mit dem Weihnachtsfest:

 Adventsgestecke und – kränze immer auf eine feuerfeste Unterlage stellen und die Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen.

 Christbäume standsicher in geeigneten Ständern mit Wasser und in ausreichendem Abstand von brennbaren Vorhängen, Teppichen, Möbeln, Decken ect. aufstellen.

 Baumschmuck bereits beim Basteln auf dessen Feuergefährlichkeit achten; ebenso bei gekauftem Schmuck aus Holz, Stroh, Stoff oder Kunststoff, wenn echte Wachskerzen aufgestellt werden ( am besten hier Elektrischen Baumschmuck mit VDE Zeichen verwenden )!

 Kerzen sicher befestigen, Nichttropfende Kerzen verwenden, beim Schmücken des Baumes mit Wachskerzen auf genügend Höhen- und Seitenabstand (mindestens 30 cm) achten. Handelsübliche Stearinkerzen entwickeln direkt über der Flamme eine Temperatur von 650 bis 1000 Grad Celsius.

 Sternwerfer ( Wunderkerzen ) auf diese Leuchtmittel sollte ganz verzichtet werden ( auch aus Umweltschutzgründen )!

 Zweige und Bäume die ausgetrocknet sind sollten rechtzeitig aus der Wohnung entfernt werden!

 Geschenke die schön verpackt unter dem Weihnachtsbaum liegen brennen im Unglücksfall ebenso lichterloh! Besser ist Geschenke nicht unmittelbar unter den Weihnachtsbaum legen.

 Wasser in einem Eimer sollte für den Fall der Fälle trotzdem bereit stehen!

Vorsicht beim Silvester- Feuerwerk

Das neue Jahr ist noch gar nicht eingeläutet – da laufen schon die ersten Notrufe und Schadensmeldungen vom Silvester – Feuerwerk bei den Feuerwehren ein: Brand und Unfallgefahren bleiben leider bei keinem Jahreswechsel aus! Verirrte Knallkörper verursachen in geschlossenen Räumen alljährlich große Schäden! Falsche Handhabung von Feuerwerkskörpern und Raketen verletzen immer wieder Kinder und Erwachsene! Für einen unbeschwerten und möglichst schadensfreien Silvesterabend und einen guten „Rutsch“ ins neue Jahr – auch für die Feuerwehr – sollten folgende Hinweise und Ratschläge beachtet werden: 1. Unbedingt vorher die Gebrauchsanleitung der Hersteller des Feuerwerks lesen und danach handeln! 2. Feuerwerkskörper sicher vor Kinder aufbewahren! 3. Feuerwerkskörper nur im Freien abbrennen( mit Ausnahme von Tischfeuerwerken) und niemals in der Hand behalten! 4. Raketen und Knallkörper niemals auf Menschen und Tiere richten! 5. Raketen immer senkrecht aus sicherem Stand (z.B. Flaschen) und mit entsprechendem Sicherheitsabstand abschießen (auf die Windrichtung achten) und Flugbahn der Geschosse beobachten; keinesfalls vom Balkon oder aus dem Fenster werfen! 6. Ausreichenden Abstand zu Gebäuden, Fenstern, Autos, Bäumen, Müllcontainern, Lagertanks mit brennbaren Flüssigkeiten u.ä. einhalten! 7. Blindgänger grundsätzlich nicht nochmals anzünden, sondern unbrauchbar machen ( mit Wasser übergießen)! 8. Niemals Feuerwerkskörper selbst basteln; es ist nicht nur ausgesprochen gefährlich, sondern auch strafbar! 9. Glühende Reste ablöschen und sicher beseitigen!

Sollte es dennoch zum Brand kommen, unbedingt sofort die Feuerwehr über den Feuerwehrnotruf 112 alarmieren.

Die Feuerwehr hilft! Helfen auch Sie mit, Brände zu Verhüten!

- 30 –

- 31 –

Ein frohes Fest und nur DAS BESTE für 2018

- 32 –

- 33 –

Das Geheimnis der Weihnachten besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein besinnliches friedvolles Weihnachtsfest und im neuen Jahr 2018 viel Freude, Glück, und Gesundheit! Das Team vom Friseursalon Dorsch Damen-Herren –Kinder

Hauptstr.3 96164 Kemmern Tel. 09544/2180

Der Tipp zum Fest: Schenken Sie Friseurgutscheine!

- 34 –

- 35 –

… Frohe Weihnachten und

… einen gesunden Start ins neue Jahr!

Blumen Engel

Im Stock 1 - 96179 Kfz – Meisterbetrieb Markus Albrecht

Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Reifenhandel Das Jahr neigt sich dem Ende zu. HU/AU; LKW-Rep. bis 7,5 to Anlass für uns, „Danke“ zu sagen Tel. 09548 / 98 11 18 o. Für Ihr Vertrauen, das Sie uns 09544 / 20532 Mobil 0171 / 2 60 73 29 entgegengebracht haben. Pfarrer-Endres-Str. 19, 96164 Kemmern Gleichzeitig wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein Öffnungszeiten: glückliches, gesundes neues Jahr 2018. Montag und Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr

Wir machen Urlaub vom 1.1.2018 – 6.1.2018. Urlaub vom 23.12.2017 bis einschl. 07.01.2018 Ab 8.1.2018 sind wir wie gewohnt für Sie da. FEUERWERKSVERKAUF 28.12.2017 09.30-17.00 Uhr 29.12.2017 09.30-17.00 Uhr 30.12.2017 09.30-13.00 Uhr

- 36 –

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2018 wünscht euch eure Fahrschule Dittberner in Kemmern und Rattelsdorf.

Theorie Rattelsdorf: Dienstag und Donnerstag 19.00 bis 20.30 Uhr

Theorie Kemmern: Montag und Mittwoch 19.00 bis 20.30 Uhr Tel. 0171/4533202

Bestattungen Scheerbaum Marktplatz 1 – 96179 Rattelsdorf Kemmern: 09544 – 9 84 66 99 Rattelsdorf: 09547 – 448

Wo Menschen guten Willens wohnen, wo sie einander verstehen und Friedenswege gehen, dort ist sie schon heimlich angebrochen, jene fröhliche, seelige, gnadenbringende Zeit.

Eine gesegnete Weihnacht und ein gutes, gesundes neues Jahr

- 37 –

- 38 –