Jahrgang 64 Freitag, 27. September 2019 Nummer 39

c) Forstrevier Die Zuständigkeit des Forstreviers hat sich geändert. Der Kommu- Vorgezogener nalwald kann nicht mehr mit dem Staatswald betrieben werden. Für den Kommunalwald erhält Warthausen einen neuen Revierförster d) Neue Gasleitungen Redaktionsschluss In der Gemeinde werden aktuell im Dachsweg und Freybergweg in Oberhöfen und im Erlenweg in Warthausen neue Gasleitungen verlegt. Sehr geehrte Autoren, Der zeitgleiche Breitbandausbau ist dabei allerdings nicht renta- bel, da es sich nur um kurze Abschnitte handelt. aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen d) Gutachterausschuss Einheit wird folgender Redaktionsschluss Beim gemeinsamen Gutachterausschuss kommt es zu Änderun- vorgezogen: gen. Die Gemeinde und die Stadt haben einen Antrag auf die Aufnahme im Gutachterausschuss Veröffentlichung 04.10.2019 im Verwaltungsraum gestellt. Redaktionsschluss 01.10.2019, 09.00 Uhr e) Gespräche mit Gewerbetreibende In Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Warthausen findet Wir bitten um Beachtung am 25.10.2019 im Sitzungssaal das Gespräch „Unternehmen – Der Verlag Gemeinde im Gespräch“ statt.

2. Beauftragung, Fritz Planung, Studie Kinderplanschbecken Das Gesundheitsamt hat schon seit einigen Jahren bemängelt, Rathaus am Brückentag geschlossen! dass die Durchströmung des Wassers im Kinderplanschbecken in Das Rathaus der Gemeinde Warthausen ist am absehbarer Zeit nicht mehr ausreichen wird und somit die Kont- Freitag, 04. Oktober 2019 geschlossen. rollwerte bezüglich der Wasserproben nicht mehr einzuhalten sind. Ab Montag, 07. Oktober 2019 sind wir wieder zu den ge- Es ist daher erforderlich, dass das Kinderplanschbecken erneuert wohnten wird. Hierzu schlägt die Verwaltung vor, dass das Planungsbüro Öffnungszeiten für Sie zu erreichen. „Fritz Planung GmbH“ aus Aalen mit einer Studie beauftragt wird. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung Diese soll mehrere Neubauvarianten aufzeigen und als Grundlage für weitere Überlegungen dienen. Das Angebot für die Studie beläuft sich auf 10.800,00 € Netto. Darin enthalten sind sämtliche Nebenkosten, die Übergabe der Studie in Papier- und in Datenform sowie die Vorstellung und Amtliche Bekanntmachungen Präsentation in einer Gemeinderatsitzung. Aus Seiten des Gemeinderates wurde der Antrag gestellt, dass An- Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats gebote von verschiedenen Schwimmbadbauern eingeholt werden am 23.09.2019 sollen. Diese sollen beauftragt werden, Vorschläge über die Nutzung des Beckens zu machen. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. Bürgermeister Jautz begrüßte die anwesenden Zuhörer. Die Pres- se war ebenfalls vertreten. 3. Beitritt zum Landschaftserhaltungsverband (LEV) 1. Informationen durch den Bürgermeister Der Landkreis Biberach hat am 06. April 2017 den „Landschafts- a) Austausch Kühlanlage in der Festhalle Warthausen erhaltungsverband Landkreis Biberach e.V.“ gegründet. Neben der Bürgermeister Jautz gab den Austausch der Kühlanlage in der Mitgliedschaft von Gemeinden ist auch das Landratsamt Biberach Festhalle Warthausen bekannt. Kurz vor den Sommerferien muss- sowie Landwirte, Naturschutzverbände, Naturschutzbeauftragte te diese ausgetauscht werden, da das Kühlmittel der alten Kühl- usw. Mitglied im neuen Verband. anlage heute nicht mehr verwendet werden darf. Es entstanden Der LEV verfolgt das Ziel, die hiesige Kulturlandschaft zu erhalten dadurch Kosten in Höhe von 3.415,30 Euro. und zu pflegen. Unter anderem soll er dazu laut Satzung Gemein- b) Antrag der Freien Wählervereinigung den, Naturschützer und Landwirte zum Beispiel bei der Pflege von Der, in der letzten Gemeinderatssitzung gestellte Antrag der Frei- Biotopen und Streuobstwiesen oder beim Stellen von Anträgen en Wählervereinigung über die ÖPNV-Anbindung nach Biberach auf Fördermittel unterstützen. wird von der Verwaltung bearbeitet. Die Stadtwerke wurden mit Die Gemeinde Warthausen tritt dem „Landschaftserhaltungs- einer Kostenaufstellung beauftragt. Auf einer Linie sind Umpla- verband Landkreis Biberach e.V.“ aufgrund einstimmigem Be- nungen nötig. schluss bei.

2 Freitag, 27. September 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

4. Haushalt und Gebühren – Festlegung des kalkulatorischen d) Neue Teerschicht im Schlossgut / Gehwegschaden Zinssatzes Es wurde angemerkt, dass die neue Teerschicht bei der Verlänge- Für den Zeitraum 2016 bis 2019 wurde ein Zinssatz von 3,8 % rung des Fußweges Waldenburger Straße schon wieder aufreißt. vom Gemeinderat beschlossen. Die Gewährleistungspflicht ist zu prüfen. Anhand unserer Berechnung wurden 88,94 % an Eigenkapital für Investitionsausgaben in den letzten 20 Jahren eingesetzt. e) Verkehr Brauerstraße Der Durchschnittszinssatz für Fremdkapital der letzten 20 Jahre Es wurde mitgeteilt, dass die Autos im Bereich der Brauerstraße wurde anhand der Kredite der Gemeinde Warthausen berechnet. zu schnell fahren. Es handelt sich hier um eine Zone 30. Es wird Dieser ergibt 4,06%. das Anbringen von Fahrbahnmarkierungen vorgeschlagen. Der Durchschnittszinssatz für Eigenkapital mit 1,97% ist aus einer Statistik herangezogen worden. f) Barabein Der neue Zinssatz wurde entsprechend dem bisherigen Finanzie- In Barabein wurde aus der Bürgerschaft ein Vorschlag gemacht, rungsanteil gewichtet. Es wird vorgeschlagen für die nächsten 5 Haltelinien in der Durchgangsstraße von Oberhöfen Richtung Jahre für die Verzinsung des Anlagekapitals und der Gebühren- Öchsleüberquerung an der Straßeneinmündung links zu mar- kalkulationen einen Zinssatz von 2,2% festzulegen. kieren. Dort gilt rechts vor links. Finanzielle Auswirkungen sind: Die Reduzierung des Zinssatzes Aus Seiten des Gemeinderates wurde gefragt warum in Barabein hat für die Gebührenbereiche eine geringere Gebühr und gerin- keine LED-Straßenbeleuchtung besteht. gere Erträge/Einzahlungen zufolge. Die Beleuchtung war noch nicht so alt, dass man diese Austau- Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich: schen hätte müssen. Kaputte Leuchten werden mit gleichen Er- 1. Der kalkulatorische Zinssatz für den Gesamthaushalt der Ge- satzleuchten ersetzt. meinde ab 2020 und den zukünftigen Gebührenkalkulationen wird Ein Gemeinderat findet, dass die Themen aus den Bürgergesprä- auf 2,2% festgelegt. chen den Bürgern mitgeteilt werden müssen. Er bittet Bürger- 2. Dieser Zinssatz ist bis 31.12.2024 gültig. meister Jautz dies nachzuholen. Mit einem Dank an die Zuhörer konnte Bürgermeister Jautz die 5. Antrag auf Investitionszuschuss der Gartenfreunde Wart- öffentliche Sitzung um 20.25 Uhr schließen. Es folgte eine nichtöf- hausen fentliche Sitzung. Die Gartenfreunde Warthausen beantragen einen Investitions- zuschuss für den Kauf von Stapelstühlen und den Neubezug/ Kurzbericht über die Sitzung des Ausschusses Neupolsterung der Eckbank des Vereinsheims. Investitionszuschüsse werden laut Richtlinie zur Vereinsförderung für Technik und Umwelt am 18.09.2019 durch den Gemeinderat gewährt. Bürgermeister Jautz begrüßte die anwesenden Zuhörer. Voraussetzung für die Gewährung von Investitionszuschüssen ist, 1. Baugesuche und Bauvoranfragen dass der Verein Eigenleistung und Eigenkapital einbringt und die a) Warthausen, Hanns-Wanner-Weg 8/1, Flst. 2322/1 Investitionen insgesamt mehr als 5.000 € kosten. Das Einvernehmen zur Errichtung einer Terrasse mit Beda- Eigenleistung wurde von 5 Mitgliedern mit insgesamt 33 Stunden chung außerhalb des Baufensters wurde einstimmig herge- bei der Neupolsterung der Eckbank erbracht. stellt. Die Investition kostete mehr als 12.520 €. b) Birkenhard, Am Weiher, Flst. 100 Der Höchstzuschuss für Investitionen ist mit 15% festgelegt. Bei Das Einvernehmen zum Neubau eines Wohnhauses mit Lager- 12.500 € Investitionskosten sind dies 1.875 €. stätte für Landwirtschaftliche Produkte einschließlich Garage Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Erhalt des Investi- wurde abgelehnt. Die Möglichkeit zur Bebauung des Grund- tionszuschusses von 1.875 €. stücks soll im Gemeinderat behandelt werden. c) Oberhöfen, Graf-von-Stadion-Straße 10, Flst. 860/63 6. Verschiedenes Das Einvernehmen zur Errichtung eines Carports und einer a) Ratsinformationssystem Gartenhütte außerhalb des Baufensters wurde einstimmig Bürgermeister Jautz gab bekannt, dass in der Sitzung am hergestellt. 16.09.2019 und am 23.09.2019 der Punkt des Ratsinformati- onssystems ausgewiesen war. Der Punkt wird in dieser Sitzung 2. Verschiedenes allerdings nicht behandelt. a) Elektroladesäulen Es wurde eine Nutzeraufstellung der Elektroladesäulen b) Antrag „smight“ am Marktplatz bekannt gegeben. Die Anzahl der Aus Seiten des Gemeinderates wurde der Antrag gestellt, dass ladenden Elektrofahrzeuge hält sich in Grenzen. Es ist nicht mit Bürgermeister Jautz in Zukunft bei allen Grundstücksverhand- ersichtlich, warum einzelne Ladeversuche nicht funktionieren, lungen, eine vom Gemeinderat bestimmte Person, anwesend möglicherweise liegt es an nicht kompatiblen Ladesteckern. sein muss um das Interesse des Gemeinderates zu vertreten. In Mit einem Dank an die Zuhörer konnte Bürgermeister Jautz die nächster Sitzung soll darüber abgestimmt werden. öffentliche Sitzung um 17.40 Uhr schließen.

Ein weiterer Antrag wurde gestellt: a) Der Gemeinderat möchte von Bürgermeister Jautz eine Kos- Bebauungsplan für das Allgemeine Wohngebiet tenaufstellung des, in der Sitzung am 16.09.2019 vorgestellten „Burrenstraße“, Gemarkung Birkenhard sechsgruppigen Kindergartens - Bekanntmachung des Aufstellungs- und Billigungsbeschlus- b) Warum wurde der Punkt nicht abgesetzt? ses – c) Eine Aufstellung der Kinderzahlen von 2020 bis 2025. - Beteiligung Träger öffentlicher Belange und der Öffentlich- d) Der Gemeinderat möchte bis zur nächsten öffentlichen Sitzung keit – wissen, wie sich Bürgermeister Jautz die zukünftige Zusammen- 1. Aufstellungs- und Billigungsbeschluss: arbeit mit dem Gemeinderat vorstellt und wie er das Vertrauen Der Gemeinderat Warthausen hat am 16.09.2019 in öffentli- wieder zurück gewinnen möchte. cher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Burrenstra-

ße“, Gemarkung Birkenhard im beschleunigten Verfahren nach c) Schützensteige § 13b Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Aus dem Gemeinderat kam die Bitte den Bereich Schützenstei- 2. Räumlicher Geltungsbereich: ge einseitig auf ein absolutes Park- und Halteverbot zu untersu- Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt chen. Es wird auch das Anbringen von Fahrbahnmarkierungen sich aus dem nachfolgenden Lageplan vom 05.07.2019 vorgeschlagen.

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 27. September 2019 3

Es wird darauf hingewiesen, dass zur Bearbeitung des Anliegens bei Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern personenbe- zogene Daten wie Vor- und Familienname sowie die Anschrift (ggf. auch E-Mail und Telefonnummer, sofern angegeben) und die vorgebrachten Informationen auf Grundlage von § 4 Lan- desdatenschutzgesetz gespeichert werden. Die vorgebrachten Informationen werden dem Gemeinderat anonymisiert zur Ent- scheidungsfindung vorgelegt.

Warthausen, 27.09.2019 gez. Wolfgang Jautz, Bürgermeister

StellenausschreibungGemeinde Warthausen GemeindeLandkreis Biberach Warthausen

Landkreis Biberach

Wir suchen Sie!

Wenn Sie jung, dynamisch und zielstrebig sind, dann sind Sie

beiWir suchen uns Sie! genau richtig.... Zum 01.09.2020 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Wenn Sie jung, dynamisch und zielstrebig sind, dann sind Sie bei uns genau richtig….

Zum 01.09.2020 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Erzieher (m/w/d) 19 imZEICHENERKLÄRUNG: Rahmen einer praxisintegriertenErzieher (m/w/d) ÜBERSICHT: Ausbildung (PIA) an.

WA ALLGEMEINES WOHNGEBIET

FLÄCHEN FÜR GEMEINBEDARF 20 Dieim Rahmen praxisintegrierte einer praxisintegrierten Ausbildung Ausbildung erstreckt sich(PIA) über an. drei Jahre SOZIALEN ZWECKEN DIENENDE GEBÄUDE UND EINRICHTUNGEN undz.B. läuftZAHL DER VOLLGESCHOSSE dual ab.

0.4 GRZ GRUNDFLÄCHENZAHL Dies bedeutet,OFFENE BAUWEISE dass Sie drei Tage in der Einrichtung tätig sind Dieo praxisintegrierteNUR EINZELHÄUSER/DOPPELHÄUSER Ausbildung ZULÄSSIG erstreckt sich über drei Jahre und läuft dual ab. LEITUNGSRECHT FÜR KANALISATION + WASSER 25 undDies bedeutet, zwei dass Tage Sie drei der Tage Woche in der Einrichtung in der tätig sindBerufsschule, und zwei Tage der Woche sodass in Ihr er- STRASSENVERKEHRSFLÄCHE - HAUPTVERBINDUNGSSTRASSE 22 der Berufsschule, sodass Ihr erworbenes Wissen sofort in der Praxis umgesetzt werden GEHWEG WA worbeneskann. Wissen sofort in der Praxis umgesetzt werden kann. ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHE 0.4 Die AusbildungWASSERFLÄCHE/RETENTIONSFLÄCHE wird über die drei Jahre im Wechsel in den Gemeinde Warthausen Die Ausbildung wird über die drei Jahre im Wechsel in den Kindertageseinrichtungen der o SD, 25°-45° GemeindePFLANZGEBOT/BÄUME Warthausen erfolgen. FH = 8.50 m / TH = 4.25 m Kindertageseinrichtungen PFLANZGEBOT/BÄUME der Gemeinde Warthausen erfolgen. SICHTWINKEL 24 Die VergütungVON DER BEBAUUNG erfolgt FREIZUHALTENDE nach FLÄCHEN den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen 27 Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifver- Maßstab: 1:4.029 Dienst. GRENZE DES RÄUMLICHEN GELTUNGSBEREICHS

Auszug aus der26 Warthausen, IWAG6000 EFH= ERDGESCHOßFUßBODENHÖHE BebauungsplanBearbeiter: "Burrenstraße" Liegenschaftskarte trages für den öffentlichen Dienst. ABGRENZUNG UNTERSCHIEDLICHER Geltungsbereich ca.Datum: 1.25 ha25.09.2019 Haben wirART ODER Ihr MASS Interesse DER NUTZUNG geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum Haben11. OktoberBAUGRENZE wir2019 mitIhr den Interesse üblichen Unterlagen geweckt? an das Bürgermeisteramt Dann Warthausen, richten Sie Ihre Be- STRASSENBEGRENZUNGSLINIE Nur für den 1minternen Freihaltezone Gebrauch Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen oder per Mail, direkt an unsere temporärer Leitdamm / Erhalt bis zu einer Erschließung der angrenzenden Flächen TEMPORÄRER LEITDAMM 7 werbung bitte bis zum 11. Oktober 2019 mit den üblichen 3.00 2 Hauptamtsleiterin1 BAUPLATZNUMMER Frau Kästle, [email protected], Tel. 07351 5093-13 oder 3 3.00 Ø18.00 3.00 ~3 417 m² UnterlagenSachbearbeiterinHAUSSCHEMA Frau an Bareth, das [email protected] Bürgermeisteramt, Tel. 07351 5093Warthausen,-49. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 1m Freihaltezone Gebäudeschemen und Garagenschemen

vom 28.11.1980 Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen oder per Mail, ~864 m² sind nur als Vorschlag eingezeichnet und nicht bindend 3 direkt an unsere Hauptamtsleiterin Frau Kästle, kaestle@wart- Füllschema der Nutzungsschablone 3.00 WA Art der baulichen Nutzung Zahl der Vollgeschosse

5 hausen.de, Tel. 07351 5093-13 oder Sachbearbeiterin Frau Grundflächenzahl Geschoßflächenzahl 0.5 1.2 ~658 m² Bebauungsplan "Breite West" Bauweise Dachform/Dachneigung o SD, 25°-45° 4 Bareth,max. Firsthöhe, max. Traufhö[email protected], Tel. 07351 5093-49. FH = 11.50 m / TH = 6.40 m

3.00 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ~686 m² 5 26

3 3.00

1 5.50

1.503.00

KITA ~4.000 m² 6 ~68 m² Mitteilungen aus der Verwaltung Ausfertigungsvermerk: 4.00 Es wird bestätigt, dass der Inhalt dieses Planes sowie die textlichen ~1023 m² Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften unter Beachtung des

0.5 1.2 3.00 vorstehenden Verfahrens mit den hierzu ergangenen Beschlüssen des

1 Gemeinderates übereinstimmen. Vorsicht Trickbetrug - an derWarthausen, Haustüre! max. Gebäudehöhe = 8.50 m Retentionsbecken Ort, Datum: Unterschrift: wird in das best. Gelände angepasst! Befolgen Sie bitte die folgenden Grundsätze,BAUHERR um sich vor Trick- Gemeinde Warthausen WA Kreis Biberach

betrügern an der Haustür zu schützen:PROJEKT 0.5 1.2 Bebauungsplan "Burrenstraße" PLANNUMMER MAßSTAB o SD, 25°-45° • Lassen Sie keine fremden Personenin Birkenhard in die Wohnung. Ohne 1 : 500 - im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB FH = 11.5 m / TH = 6.40 m PROJEKTNUMMER DATUM Ausnahme! 17-030-10 05.07.2019 05. Juli 2019 PLANART ZEICHNUNGSNAME Lageplan ()B-PLAN M500.DWG • Lassen Sie sich auf keine HaustürgeschäftePLANPHASE ein, auch BEARBEITERwennGEZEICHNET Schmid sk sich ein Angebot noch so verlockendBebauungsplanung anhört. PLANER BEILAGE Erwin Schmid | Dipl.-Ing.(FH) 20 21 19

Industriestraße 49 3. Ziele und Zwecke des Planes: 18 88441 9 • Seien Sie auch hilfsbedürftigen PersonenE S tiefbauplanung gegenüber misstrautel. 07351 . 5 28 08 - 00 - mail: [email protected] - Schaffung von Wohnraum isch bzw. bieten Sie die Hilfe (zum Beispiel ein Glas Wasser) - Neubau einer Kindertagesstätte VOR der Haustür an. 4. Beteiligung der Öffentlichkeit: • Lassen Sie sich von Polizisten und Fremden immer die Aus- Der Entwurf des Bebauungsplans (Datum vom 05.07.2019) weise zeigen. Rufen Sie bei Zweifel immer bei der Polizei an. wird mit Begründung vom 07.10.2019 bis 08.11.2019 (je ein- schließlich) im Foyer des Rathauses, Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen, öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können, schriftlich oder mündlich zur Nieder- schrift, Stellungnahmen beim Bauamt, Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlungen der Stellungnahmen mitgeteilt wird, bitten wir um die Angabe der Anschrift des Verfassers. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs- frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Eine Umweltprüfung findet nicht statt.

4 Freitag, 27. September 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

BürgerEnergiegenossenschaften Veranstaltungskalender – Oktober 2019 im LandkreisBEG Biberach Aktuell 02.10. Förderverein „Pflegeheim Schlosspark e. V.“ (-Warthausen/ eG) Ausfahrt mit den Heimbewohnern BürgerEnergiegenossenschaften im 05.10. Berg- und Heimatfreunde Warthausen e. V. Landkreis Biberach 40-er Feier / Weinfest (Maselheim-Warthausen/Riss eG) 06.10. Kath. Kirchengemeinde Gemeindewallfahrt nach Aufhofen/ Der ganz persönliche Kohleausstieg! 12.10. Liederkranz Warthausen e. V. BeziehenDer ganz Sie persönliche grünen Strom Kohleausstieg! aus regionaler Erzeugung. Chorisma Konzert Einfach und unkompliziert wechseln. Beziehen• 100% Sie Grünstrom grünen Strom aus regionaler 12.10. Basar „Alles rund ums Kind“ Erzeugung. • Faire Preise 12.10. Narrengilde Rißtal Gurra Einfach• Aktive und unkompliziertBeteiligung wechseln. und Stärkung der regionalen Wirtschaft - Alteisensammlung  100%volle GrünstromTransparenz  Faire Preise 14.10. Förderverein Pflegeheim Schlosspark e.V.  Aktive Beteiligung und Stärkung der regionalen Herbstfest mit den Heimbewohnern Interesse? Einfach melden! Wirtschaft - volle Transparenz 16.10. Förderverein „Pflegeheim Schlosspark e. V.“ Tel. 0711 – 28981786, [email protected], www.biberenergie.de Interesse? Einfach melden! Ausfahrt mit den Heimbewohnern 19.10. Gartenfreunde Warthausen e.V. Tel. 0711 – 28981786 Metzelsuppe [email protected] Veranstaltungen www.biberenergie.de 19.10. Liederkranz Warthausen e. V. Chorisma Konzert Voranzeige 24.10. Veranstaltung „Gemeinde - Unternehmen im Ge- Basar -Alles rund um´s Kind- spräch“ mit Verkauf von Kaffee, Kuchen und Saiten Gemeinde Warthausen und Gewerbeverein Einlass für Schwangere ab 10.30 Uhr. Wann: Samstag, 12. Oktober 2019 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr 25.10./26.10. Bräschdleng Wo: Gemeindehaus Oberhöfen Konzerte Wie: Selbstverkauf 26.10. Kleintierzuchtverein Warthausen e.V. Wer: Basar Team Oberhöfen Lokalschau mit Metzelsuppe Der Erlös von Kaffee, Kuchen und Saiten kommt der KiTa 28.10. Gemeinde und Vereine „Sternschnuppe“ Vereinsvorständebesprechung Oberhöfen zu Gute 30.10. Förderverein „Pflegeheim Schlosspark e. V.“ Infos und Tischreservierungen bei Melanie Layer, Ausfahrt mit den Heimbewohnern Tel.: 0157/38365182

ALLES AUF EINEN BLICK GEMEINDEKONTAKTE WICHTIGE RUFNUMMERN FÜR DEN ÄRZTLICHEN Gemeindeverwaltung Warthausen BEREITSCHAFTSDIENST Alte Biberacher Straße 13, 88447 Warthausen Tel. 0 73 51 / 50 93-0, Fax 0 73 51 /50 93-23 LANDKREIS BIBERACH UND EHINGEN Internet www.warthausen.de Rettungsdienst: 112 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929343 E-Mail-Adresse ([email protected]) Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / 1929350 z. B. [email protected] Durchwahl Biberach Bürgermeister Wolfgang Jautz -27 (Allgemeiner Notfalldienst) Birgit Jakobson (Vorzimmer Bür germeister) -16 Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Haupt- / Bauamt: Anja Kästle -13 Sa, So und FT 08 - 22 Uhr Angela Hecht (Bürgerbüro) -11 Biberach Rebecca Schmucker (Bürgerbür o) -12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche) Patrick Christ (Hoch- und Tiefbau, Friedhofsamt) -43 Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und die Notfallaufnahme in der Beate Eckert (Ordnungsamt, Bauamt, Grundbuchamt) -48 Margot Pfänder (Soziales, Standesamt) -24 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin , Eythstraße 24, 89075 Ulm Melanie Bareth (Kinder, Familie, Senioren) -49 Mo bis Fr: 19 - 8 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr (*)

Kämmerei: Michaela Schuhmacher -15 (*) Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt die Notfallaufnahme der Universitätsklinik für Kin- Bärbel Fischbach (Kasse) -45 der- und Jugendmedizin Ulm die Versorgung der Patienten. Der ärztliche Bereitschaftsdienst- Roland Fritzenschaft (Steueramt) -14 ist wie bisher unter der Telefonnummer 01801 929343 zu erreichen. Annette Bundschu (Liegenschaften) -42 Nico Thanner (Anlagenbuchhaltung) -28 NOTFALL-RUFNUMMERN

Bauhof: Helmut Stöhr Tel. 82 84 10 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Fax 57 57 80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Notdienst 116 117 Öffnungszeiten Rathaus Kinderärztlicher Notdienst 0180 / 1929343 Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Krankentransport 19222 Mittwoch außerdem 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wasser- und Gasversorgung 9030 Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Ambulante Hospizgruppe Biberach 0170 / 4889929

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 27. September 2019 5

Was gehört in die Papiertonne? Aus der Flüchtlingsarbeit Zeitungen und Zeitschriften, Kataloge, Kartonagen, loses Papier, „Vielfalt in Warthausen“ Werbedrucksachen, Hefte und Bücher, Pappe, Schredderpapier Was darf nicht in die Papiertonne? Tapeten, Tetra Paks (Kartonverbunde), Plastik, Verpackungs- Liebe Warthauser, bitte helfen sie mir. kunststoffe, Hygienepapier, Servietten, Hausmüll, Glas, Dosen, Ich suche für eine syrische Familie eine günstige 4 Zimmerwoh- Bauschutt, Holz, Biomüll nung oder ein kleines Häuschen in Warthausen. Fragen zur Papiertonne Die Familie besteht aus 4 Personen. Der ältere Sohn macht eine Informationen erhalten Sie unter www.biberach.de oder telefo- Ausbildung, der jüngere Sohn geht auf die Gebhard Müller Schule nisch unter Tel. 0 73 51 / 52-6377. und die Eltern lernen gerade Deutsch. Der Vater würde gerne im Garten arbeiten, deswegen wäre eine Wohnung mit Garten ideal. Kleine Galerie Bitte melden Sie sich, wenn Sie eine entsprechende Wohnung für diese sympatischen Syrer haben bei mir. Doris Schad Telefonnummer 74314 im Rathaus Warthausen, Obergeschoss Ausstellung Entsorgung „Die bunte Vielfalt des Lebens...“

Problemstoffsammlung - am Samstag, 28. September 2019 Am Samstag, 28.09.2019 wird wieder eine Sammelaktion von Problemabfällen durchgeführt. Die Abfälle können von 08.00 bis 09.00 Uhr beim Freibad-Parkplatz in Warthausen, Birkenharder Straße, abgegeben werden. Als „gefährliche Abfälle“ - auch bekannt unter den umgangs- sprachlichen Begriffen „Problemstoffe“ oder „Sonderabfälle“ - werden Abfälle bezeichnet, die bei der Anwendung und Entsor- gung gesundheits- oder umweltschädigend sein können. Solche Abfälle müssen Sie aufgrund ihrer Umwelt- oder Gesundheits- schädlichkeit getrennt vom Hausmüll entsorgen. Zu den Problemstoffen gehören: Akkus, Arzneimittel/Medikamente, Batterien, Chemikalien, Ener- giesparlampen, Lacke, Leuchtstoffröhren, Farben, Klebstoffe, Laugen, Säuren, Pflanzenschutz-, Dünge-, Lösungs-, Putz- und von Renata Nimtz Reinigungsmittel, Farb- und Spraydosen, die nicht vollständig 16.09.-25.10.2019 leer sind. zu den Öffnungszeiten Nicht angenommen werden: Glühbirnen, sie gehören in den Restmüll. Leere Spraydosen und gesäuberte Farbdosen, sie kommen in den Gelben Sack. Auch Altöl und Altreifen werden nicht angenommen. Altreifen können Sie über Ihren Reifenhändler (gegebenenfalls gegen Kostenbe- teiligung) entsorgen. Altöl muss jede Ölverkaufsstelle in der Men- Kirchliche Nachrichten ge des neu erworbenen Öls kostenlos zurücknehmen. Deshalb unser Tipp: Beim Kauf von frischem Öl Beleg als Gutschein für die Rückgabe verlangen. Starterbatterien sowie Problemstoffe Evang. Kirchengemeinde Warthausen aus Betrieben. Bei Fragen zur Problemstoffsammlung erteilt das Landratsamt Evang. Pfarramt: gerne Auskunft unter der Telefonnummer 07351 52-6370 (Krei- Pfarrer Hans-Dieter Bosch schemiker Friedrich Pfeiffer) und 52-6133 (Erich Krug). Martin-Luther-Str. 6 88447 Warthausen Abfuhrtermine Gelber Sack - Oktober 2019 Telefon (07351) 13914 Die Gelben Säcke des Landkreises werden am E-Mail: [email protected] Mittwoch, 23. Oktober 2019 Seelsorge in den P egeheimen: abgeholt. Am Abfuhrtag müssen die Gelben Säcke/Blauen Ton- Pfarrer Herbert Seichter, , Tel. 07357-856 nen bis 6:30 Uhr zur Leerung bereitgestellt sein. Die Befüllung der Bankverbindung für Spenden: Blauen Tonne mit Wertstoffen darf nur über Gelbe Säcke erfolgen. Evang. Kirchengemeinde Warthausen Bitte kein loses Material einfüllen! IBAN: DE73 6545 0070 0000 2600 22 Weitere Informationen zu den Gelben Säcken finden Sie in der Bitte Spendenzweck nicht vergessen. Abfallfibel des Landkreises Biberach oder unter www.biberach.de. Müllabfuhrtermine - Oktober 2019 Sonntag, 29. September – 15. Sonntag nach Trinitatis • Donnerstag, 10. Oktober 2019 09.30 Uhr Röhrwangen: Gottesdienst. • Donnerstag, 24. Oktober 2019 10.30 Uhr Schemmerhofen: Gottesdienst. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Abfuhrtermine Papiertonne - Oktober 2019 Mittwoch, 02.10. Die Papiertonne des Landkreises wird am 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht: Gruppe 1 Dienstag, 22. Oktober 2019 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht: Gruppe 2 geleert. Am Abfuhrtag müssen die Tonnen bis 6:30 Uhr zur Lee- Sonntag, 6. Oktober – ERNTEDANKFEST rung bereitgestellt sein. 09.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst im Gemeindezentrum.

6 Freitag, 27. September 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

Der LIEDERKRANZ WARTHAUSEN wird den Gottesdienst mit währende Mitgliedschaft. Ab 16 Uhr waren in der Pfarrkirche St. seinem Singen festlich gestalten. Johannes eindrucksvolle Einblicke in das vielfältige Repertoire zu Alle Kinder sind eingeladen Erntekörbchen mitzubringen. (Pfarrer hören. Der Mädchenchor eröffnete unter anderem mit dem lateini- Hans-Dieter Bosch) schen „Missericordias Domini“ von H. J. Botor und dem bekann- ten französischen Lied „Vois Sur Ton Chemin“ des Filmklassikers Herzliche Einladung zu einem „Vergiss-mein-nicht-GOTTES- „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Nach Werken von Leonard DIENST“ am Sonntag, den 29. September um 9.30 Uhr in der Cohen und John Rutter zeigte der Vorchor Tonika kizz unter der Friedenskirche in Biberach. Die katholischen wie die evange- Leitung von Holger Kappeler ihr Können. Die jungen Sängerin- lischen Kirchengemeinden sowie die Lebenshilfe Biberach, der nen und Sänger im Alter von 3 bis 10 Jahren begeisterten mit Landkreis Biberach und die Selbsthilfegruppe für Angehörige ihren mitreißenden Liedern die Konzertbesucher. Besonders bei von demenzkranken Menschen laden zu diesem ökumenischen „Einfach spitze, dass du da bist“ und „Die Jahresuhr“ von Rolf Gottesdienst ein. Zuckowski zeigte sich, dass gemeinsames Musizieren bereits die Hingewiesen wird auf den Studientag „Seele atme auf – Lebens- Jüngsten begeistert und Spaß an der Musik bei Holger Kappeler qualität für Pflegende und zu Pflegende“ am Donnerstag, den besonders im Vordergrund steht. Im zweiten Teil des Konzerts 17.10. im Martin-Luther-Gemeindehaus in Biberach. Hier erhalten wurde es mit dem schwedischen Lied „Gabriellas Song“ aus dem sie Informationen zur Pflege sowie Einblicke in die psychosoma- Film „Wie im Himmel“ und „Nothing else matters“ von der Rock- tischen Prozesse im Alter und ihre Wirkung. band Metallica international. Kontrast bot das traditionelle „Ave Maria“ von Caccini. Abschließend war die Gemeinde eingeladen mit einzustimmen in „Großer Gott, wir loben dich“. Passende Dankesworte fand der Vorsitzende des Fördervereins Georg Schuhbauer für die Chorleiter und den stets gut gelaunten Mann am Klavier, Florian Eggert. Frau Kibler dankte im Namen der Chöre für die vielfältige Unterstützung des Fördervereines. Besonders sei erwähnt, dass am Sonntag das erste Mal die neue Konzertkleidung des Mädchenchores der Gemeinde präsentiert werden konnte, welche vom Förderverein mitfinanziert wurde. Der Förderverein bedankt sich bei den zahlreichen Zuhörern und lädt interessierte Sängerinnen und Sänger ein, Teil der tollen Chor- gemeinschaft zu werden. Tonika kizz: Dienstags, 17.15 Uhr – 18.00 Uhr (Heggelinhaus) Mädchenchor Tonika: Freitags, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr www.stjohannes-warthausen.drs.de

Kath. Kirchengemeinde Warthausen

Kath. Pfarramt: Pfarrer Wunibald Reutlinger Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 E-Mail: [email protected] Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 - 18.00 Elternabend-Erstkommunion Am Montag, den 14. Oktober ist um 20.00 Uhr im Heggelinhaus Die Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte aus dem Kir- der erste Elternabend für die Eltern der jetzigen 3. Klässler. Die chenblatt “Impulse“ bzw. Homepage. Einladungen werden noch verschickt. Sollte aber jemand keine Einladung erhalten, ist er trotzdem eingeladen. Die Erstkommuni-

on findet am Sonntag, 3. Mai 2020 um 10.00 in Warthausen statt. Pfarrbüro geschlossen

Am Mittwochnachmittag, den 2./9. Oktober ist das Pfarrbüro Immer @nline – dein Engel geschlossen. Kinderbibeltag am 2. November 2019 von 9:30 –

16:00 Uhr für Schulkinder der Klassen 1 bis 6 im Sommerfest des Fördervereins der Chöre Tonika Heggelinhaus Warthausen Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Förderverein der Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Thema „En- Chöre Tonika sein traditionelles Sommerfest. Hierzu waren die gel“, wie sie uns begleiten und beschützen. Gemeindemitglieder, Freunde und Verwandte des Mädchencho- Gemeinsam werden wir eine biblische Geschichte nachspielen, res Tonika und der Tonika kizz zu einem gemeinsamen Kaffee- rappen und singen, basteln und beten. Nach einer Stärkung geht nachmittag eingeladen. es raus an die frische Luft und wir gehen der Frage nach, wo wir In diesem Rahmen ehrte der Vorsitzende Georg Schuhbauer überall Engel finden können. die Mitglieder des Mädchenchores für ihre teils bis zu 17 Jahre

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 27. September 2019 7

Am Sonntag, den 3. November, feiern wir als Abschluss gemein- MA-Band mit Ines Kling (Querflöte), Christoph Schlanser (Klavier), sam einen Familiengottesdienst um 10:15 Uhr in St. Johannes Simon Rauch (Schlagzeug), Reiner Deeng (Percussion), und erstmals Ev. Warthausen. dabei: Lea Sievers (Kontrabass). Die Gesamtleitung hat Simon Föhr. Die Anmeldeformulare werden in der Grundschule verteilt oder Als Konzertpartner hat CHORISMA dieses Mal FreakShow, die Mo- können von unserer Homepage https://stjohannes-warthausen. dern Dance Gruppe der Jugendkunstschule (JuKS) Biberach, mit drs.de runtergeladen werden. Dort finden sich auch weitere In- ins Boot geholt, die teils mit dem Chor zusammen, teils eigenstän- formationen. dig agiert und weitere Farbe und Bewegung in den Abend bringt. Anmeldeschluss ist am 11. Oktober, 35 Plätze Karten zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 6 Euro (Kinder 6 – 15 Jahre) sind im VVK ab 1. Oktober bei der Kreissparkasse in Wart- Herzliche Einladung zum Weihnachtsspiel 2019 hausen und Biberach (Hauptstelle Zeppelinring) sowie an der Hallo Du...! Abendkasse erhältlich. Kartenreservierungen zur Abholung an der Wir wollen auch dieses Jahr wieder zusammen unser Weihnachts- Abendkasse können auch online unter www.chorisma-warthau- spiel „David sucht den Stern“ aufführen. sen.de vorgenommen werden. Nicht abgeholte Karten gehen 10 Wenn du Lust am Theaterspielen, Verkleiden und Singen hast bist Minuten vor Veranstaltungsbeginn in den freien Verkauf. du bei uns genau richtig. Weitere Infos unter www.chorisma-warthausen.de Du wirst kennlernen, was man beim Theaterspielen alles beachten muss und was man braucht um startklar für die Bühne zu sein. Wenn du also zwischen 3 und 8 Jahre alt bist dann schnapp dir deinen Freund oder Freundin und meldet euch bis spätestens 20.10.2019 bei Verena Schneider, Tel: 07351/5771720, e-mail: [email protected] oder bei Verena Mayer, Tel: 0160/90233994, e-mail: [email protected] an. Zur Info vorab: Die Aufführung wird am Samstag, 14.12.2019 um 17.00 Uhr stattfinden! Wir freuen uns auf euch!!! Eure Verena Schneider und Verena Mayer

Veranstaltungen Förderverein Pflegezentrum Vereine Organisationen Schlosspark Warthausen

Mundharmonika - Konzert im Garten des Pflegeheims Berg- und Heimatfreunde Ein musikalisches Allerlei verwandelte am 16. September erneut den Garten des Pflegezentrums in eine Klangwelt der außerge- wöhnlichen Art: Voranzeige: Weinfest der Berg- und Heimatfreunde Wart- Geschützt unter dem Pavillon harrten die Seniorinnen und Se- hausen nioren, zusammen mit ihrem Betreuungs- und Pflegepersonal, Am Samstag, den 5.10.2019 veranstalten die Berg- und Heimat- sowie den Helfern des Fördervereins, voller Vorfreude auf die freunde Warthausen, anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens, ein akustischen Leckerbissen, die zu erwarten waren. Und sie wur- Weinfest in der Turn- und Festhalle Warthausen. Die Partyband den wieder einmal nicht enttäuscht! Time Square spielt ab 20:30 Uhr; Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt Die sechzehn musikalischen Akteure, die es sich auch in die- beträgt 6€. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! sem Jahr nicht nehmen ließen, ihre Freizeit zu opfern, um den Bewohnern eine frühherbstliche Freude zu machen, gaben ihr Bestes und holten längst Vergessenes in den Erinnerungsschatz Brauchtumsfreunde Birkenhard der Bewohner zurück. Die einschmeichelnden Weisen, mal me- lancholisch, mal beschwingt, luden zum Mitsingen oder nur zum Lauschen in andächtiger Stille ein. Mit einem herzlichen „Dankeschön“ verabschiedeten sich die so

Einladung zum Freitagshock reichlich Beschenkten von den Meistern auf der Mundharmonika: Gerne laden wir alle Bewohner der Gesamtgemeinde zum Frei- „Stets willkommen – Dann bis zum nächsten Mal!“ tagshock ein. Hernach lud der Förderverein alle Akteure noch in den Wack’ren Kommt vorbei und startet in gemütlicher, kleiner Runde ins Wo- Schwaben. Gemeinsam ließen die Musikanten, zusammen mit chenende. den helfenden Händen, diesen wunderschönen Nachmittag bei Termin: Freitag, den 27.09.2019 Kaffee, Kuchen und anregenden Gesprächen ausklingen. Uhrzeit: ab 20.00 Uhr Ort: Raum der Vereine in Birkenhard (Über dem Sportheim bei der Turnhalle) Chorisma Warthausen

CHORISMA Warthausen präsentiert „Pop Legenden“ Der gemischte Chor CHORISMA des Liederkranz Warthausen interpretiert in seinen beiden Jahreskonzerten am Samstag, dem 12. und Samstag, dem 19. Oktober Klassiker der Popmusik, die Geschichte schrieben: Titel der Beatles, Beach Boys, von The Mamas and the Papas, Michael Jackson, Queen u.v.a. Veranstal- tungsort ist jeweils die Turn- und Festhalle in Warthausen. Kon- zertbeginn ist 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr bei freier Platzwahl. Der Chor wird musikalisch begleitet von der fünfköpfigen CHORIS- Bezaubernde Klänge ...

8 Freitag, 27. September 2019 Mitteilungsblatt Warthausen

Schützenverein Birkenhard

Metzelsuppe 2019 Samstag, 28.09.2019 Metzelsuppe im Schützenhaus von 17:30 – 23:00 Uhr, herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde. 20:00 Uhr Siegerehrung des Jedermannschießen.

Sonntag, 29.09.2019 Metzelsuppe im Schützenhaus von 11:00 – 15:00 Uhr, warme Kü- che bis 14:00 Uhr. Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde.

Seniorenstammtisch im Oktober Der Seniorenstammtisch am Dienstag, 01. Oktober findet wie gewohnt ab 14:00 Uhr im Schützenhaus statt. Tischtennis Birkenhard ... verzauberte Ränge! Ein Sieg und eine Niederlage Liederkranz für die 4. Mannschaft des SVB. So war der Saisoneinstieg für die kommende Saison. Zuerst durfte man gegen die 3. Mann- schaft spielen. Hier konnten sich alle Birkenharder gegenseitig, Chorprobe so dass es ein faires Spiel werden sollte. Die Punkte für die 3. Am Freitag, 27.09.2019 findet um 20:00 Uhr unsere nächste Chor- Mannschaft erspielten Das Doppel Erich Haid/ Heinz Kloos so- probe im Franz-Reichle-Saal statt. wie in den Einzel Erich Haid (2), Emerich Rist (2), Heinz Kloos (1) Anschließend ist noch Einkehrabend im Proberaum. und Rade Barjaktarovic. Am Wochenende stand dann das erste Auswärtspiel in Stafflangen an. Hier konnten Frank-Michael Dittmar, Gerhard Pahl, Manfred Musikverein Warthausen Schuler und Helmuth Hillar mit 8:6 geinnen. Klasse wir bis zum letzten Punkt gefightet wurde. Aktives Orchester: Am Wochenende findet unser Probewochenende für das aktive Orchester statt. Hierfür treffen wir uns am Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr. Am Sonntag beginnt die Probe um 9.30 Uhr und endet vorraussichtlich um 11.30 Uhr. Die nächste reguläre Probe findet am 01. Oktober um 20.00 Uhr statt.

Jugendbereich: Am Freitag den 27.09.2019 finden unsere ersten Proben nach der Sommerpause statt. Hierfür trifft sich das Jugendorchester von 18.00 - 19.00 Uhr. Im Anschluss probt das Jugendensemble von 19.00 - 20.00 Uhr.

Achtung: Unsere DVD-Nacht muss leider aufgrund von Termin- überschneidungen verschoben werden.Deshalb findet die DVD- Nacht für die Musikvereinjugend am Freitag den 18. Oktober statt. Die Uhrzeiten bleiben wie geplant.

Männerchor Bräschdleng 3. Mannschaft

Vorankündigung - Bräschdlengkonzerte am 25. und 26.10.19 Am Wochenende 25./26.10.19 finden die Herbstkonzerte der Bräschdleng statt. Am 25.10.19 um 19.00 Uhr in Birkenhard im Schützenhaus und am 26.10.19 um 20.00 Uhr in der Schützen- kellerhalle in Biberach. Dieses Jahr als Highlight mit dabei: Rai- ner Gühring und Martin Obert, die seit Jahren einen besonderen Bezug zu den Bräschdleng haben.Dieser Auftritt hätte ja bereis am letztjährigen Jubiläum erfolgen sollen. An diesem turbulenten Abend hatten wir den Auftritt leider nicht mehr untergebracht. Umso mehr freut es uns dass es dieses Jahr bei den Herbstkon- zerten klappt. Infos zu Start des VVK und die VVK-Stellen folgen....

Offener Singkreis Birkenhard

Der Singkreis Birkenhard trifft sich wieder am 1. Oktober 2019 im Kath. Gemeindehaus Birkenhard und singt mit Herr Mächler nach dem Motto: „Musikalische Deutschlandreise“. 4. Mannschaft

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 27. September 2019 9

D-Juniorinnen: TSV Warthausen – Bad Saulgau 12:0 TSV Warthausen C-Juniorinnen: Alberweiler – TSV Warthausen 6:0 B-Juniorinnen: TSV Warthasuen – 1:1

Abteilung Tischtennis Abteilung Fußball Herren I bleiben auf Titel- bzw. Aufstiegskurs Herren I Im zweiten Saisonspiel holte FC Mittelbiberach - SGM Warthausen/ Birkenhard 4:1 (2:0). das Aushängeschild der Tisch- Das Aufsteigerduell war in der Anfangsphase hitzig. Nach einem tennisabteilung den 2. Saison- Doppelschlag der Heimelf beruhigten sich aber die Gemüter. Lu- sieg auswärts beim hochmoti- kas Ries (28.) schloss einen Pass in die Schnittstelle zum 1:0. Kur- vierten Aufsteiger aus ze Zeit später erhöhte Sebastian Baur (31.) per Kopf auf 2:0. Die Mittelbiberach. Bereits in den Heimelf war auch nach der Pause das aktivere Team, versäumte hart umkämpften Eingangs- es aber nachzulegen. Die Gäste kamen durch einen abgefälsch- doppeln zeigte sich die Heim- ten Freistoß von Maurizio Reinhold (75.) auf 1:2 heran. Matthias mannschaft mit gut eingespiel- Schmidberger (81., 90.) machte mit einem Tor aus dem Rückraum ten Doppeln. Dennoch konnte und mit einem direkt verwandelten Freistoß das 4:1 klar. unsere Mannschaft durch Sie- Im nächsten Heimspiel in Warthausen sollen wieder ein 3 Punk- ge von Berg/Elbers und Hau- te eingefahren werden. Gegner ist der Vfb Gutenzell. Anpfiff ist ser/Laub in Führung gehen. um 15 Uhr Matchwinner David Elbers mit Das vordere Paarkreuz war 2 Einzel- und einem Doppelsieg eine superenge Sache. Elbers Herren II lag 2:0 Sätze zurück, Berg 2:0 FC Mittelbiberach II - SGM Warthausen II /Birkenhard 4:4 (2:1). Sätze vorne. Doch die bislang unterlegenen Spieler machten es In der ausgeglichenen Partie hatten beide Mannschaften ihre immer besser, sodass in beiden Spielen der fünfte Satz entschei- Chancen. Den Gastgebern ging nach einer 4:2-Führung die Luft den musste. Hier konnten sich die Warthauser Spieler mit 11:9 etwas aus. Tore: 0:1 Robin Langlouis (29.), 1:1 Jan Fischbach etwas glücklich durchsetzen. Danach ging es ruck zuck, Laub, (35.), 2:1 Dominik Bantle (37.), 3:1 Patrick Jäckle (48.), 3:2 Vahid Greischel, Hauser und Hini gaben insgesamt nur einen Satz ab Abdillahi (51.), 4:2 Luca Ries (59.), 4:3 Robert Winkler (62.), 4:4 und Warthausen lag plötzlich mit 8:1 vorn. Bei Berg sah es nach David Horseling (78.). verlorenem ersten Satz wieder lange Zeit gut aus, doch auch hier Nächstes Spiele gegen den Vfb Gutenzell II findet in Warthausen musste der fünfte entscheiden. Nach Matchball Berg konnte die- statt. Anpfiff ist um 13:15 Uhr ser das Spiel nicht aus machen und so gewann nicht unverdient die Mittelbiberacher Nr. 1. Das war aber kein Beinbruch, da Elbers Damen am Nebentisch seinem Gegner keine echte Chance ließ. Damit Am Sonntag, dem 22.09.2019 stand das erste Heimspiel gegen ging der Sieg verdient an die Warthauser, fiel aber um ein oder 2 den SV Achberg für den TSV Warthausen an. Für beide Mann- Punkte zu hoch aus. schaften war dies eine neue Begegnung weshalb beide sehr Am kommenden Samstag finden folgende Punktspiele statt: motiviert starteten. Es wurde ein sehr hart umkämpftes Spiel mit 09:30 Uhr SV Oberessendorf - Mädchen U 18 vielen Zweikämpfen und Fouls. So bekam in der 5. Minute eine 10:45 Uhr TSV - Mädchen U 18 (Spielort Oberessen- Spielerin von Achberg, nach einer Notbremse, die erste Gelbe dorf für beide Spiele) Karte. Es sollten noch weitere folgen. Der TSV fand immer mehr 10:00 Uhr Jungen II - SV Rißegg ins Spiel. Die Freistöße von Eva Hertenberger und Nadine Härle 19:00 Uhr SV Oberessendorf - Herren II waren präzise geschossen allerdings war der Torwart von Achberg 19:00 Uhr TTF Sigmaringen/Laiz - Herren I immer zur Stelle – auch bei den restlichen gut herausgespielten Zuschauer zu den Heimspielen (in der neuen Turnhalle) sind herz- Torschüssen aus Durchgang eins. Der SV Achberg versuchte im- lich willkommen. Infos zu Tabellen und Ergebnissen können im mer wieder über ihre schnellen Offensivspielerinnen zum Torer- Internet unter www.tsv-warthausen.de abgerufen werden. Aus- folg zu kommen, konnte allerdings ihre Chancen nichterfolgreich führliche Spielberichte zu den Jugend- und Herrenspielen sind abschließen und so ging es mit einem 0:0 nach einem spannen- auf dieser Homepage unter der Abteilung Tischtennis, Spielbe- den Durchgang in die Kabine. In der 2. Hälfte änderte sich nichts richte nachzulesen. am Spiel der Mannschaften und der SV Achberg bekam in der 47. Minute wieder, wegen eines schweren Foulspiels, die zweite Abteilung Turnen Gelbe Karte. Durch die weiterhin vielen Fouls entstanden auch Dringende Übungsleitersuche Eltern-Kind-Turnen viele Freistöße auf beiden Seiten. Doch dieses Mal verwandelte Für unsere beiden Gruppen Eltern-Kind-Turnen am Montagnach- Marina Blersch in der 60. Minute einen direktenFreistoß zum 1:0 mittag (15:30 - 16:20 / 15:25 - 17:15 Uhr) suchen wir Unter- für den TSV Warthausen. Leider konnte der TSV Warthausen in stützung für unsere Übungsleiter im 14-tägigen Wechsel. Eine derfolgenden Zeit keinen weiteren Treffer mehr landen obwohl die Übungsleiterausbildung ist nicht zwingend erforderlich. Fortbil- Mannschaft das Spiel und den Gegner kontrollierte. Zehn Minuten dungen werden vom Verein unterstützt. Rückfragen gerne bei den später stand es 1:1 nach einem Missverständnis in der Warthau- jetzigen Übungsleiterinnen (Eva Hertenberger, 01578 2201108) sener Defensive. Der TSV kam durch dieses unerwartete Gegentor oder bei Silke Späth ([email protected]). aus dem Tritt und zwei Minuten später folgte in der 72. Minute das 1:2. Der TSV kämpfte weiter, konnte jedoch an dem Spiel- stand nichts mehr ändern und hat die Partie unglücklich mit 1:2 verloren. Alles in allem hat der TSV sich sehr gut geschlagen und Sonstige Mitteilungen es sah in weiten Strecken nach einem Sieg für Warthausen aus.

Weiter geht es für den TSV Warthausen am kommenden Sonn- Landratsamt Biberach tag, 29.09.2019 daheim gegen FC Blau-Weiß Bellamont I um Ehrenamtspreis 2019 11:00 Uhr. Wegen technischen Fehlers: Landratsamt bittet Jugendspiele: Bürger, ihre Vorschläge erneut zu senden E-Junioren: SGM – Mittelbiberach 2:1 Wegen eines technischen Fehlers auf dem Inter- D-Junioren: – SGM 0:16 netserver des Landratsamtes sind vier Vorschläge für den Ehren- C-Junioren: Baustetten – SGM 1:6 amtspreis 2019 des Landkreises Biberach nicht beim Landrat- A-Junioren: Ochsenhausen – SGM 3:0 samt eingegangen. Die vier Vorschläge für den Ehrenamtspreis

10 Freitag, 27. September 2019 Mitteilungsblatt Warthausen wurden in der Zeit von Sonntag, 15. September bis einschließlich daher dieser Aktion gerne an, weil wir für den Landkreis, die hier Dienstag, 17. September, über das Online-Formular eingereicht. lebenden Menschen und auch für kommende Generationen in Da die betroffenen Bürger fälschlicherweise eine Bestätigung über Sachen Umwelt und Klimaschutz nicht nur mit Worten, sondern die korrekte Zustellung ihres Vorschlags bekommen haben, dürf- durch aktives Tun Verantwortung übernehmen wollen.“ Er selbst ten sie davon ausgehen, dass ihr Vorschlag beim Landratsamt werde bereits am Montag, 30. September, um 12.30 Uhr im Fürs- eingegangen ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Es war auch nicht tenwald in Ochsenhausen einen Baum fürs Land pflanzen. möglich, die Vorschläge auszufinden, zu rekonstruieren oder den Hintergrund der bundesweiten Aktion sind der schlechte Zu- Absender zu ermitteln. stand des Waldes nach der anhaltenden Dürre im vergangenen Das Ordnungsamt, das für die Organisation des Ehrenamtsprei- Jahr und seine Bedeutung für den Klimaschutz. Mit Aktionen wie ses verantwortlich ist, bittet die Bürgerinnen und Bürger, die in dem Pflanzen von Bäumen möchten Land und Landkreis für den diesem Zeitraum einen Vorschlag für die Verleihung des Ehren- Schutz des Waldes sensibilisieren und auf seine wichtigen viel- amtspreises 2019 gemacht haben, daher, sich an den Leiter des fältigen Funktionen hinweisen. Ordnungsamtes, Maximilian Laemmle, unter Telefon 07351 52- 6223 zu wenden und ihren Vorschlag bis spätestens Freitag, 4. Zwei Aktionen im Landkreis Biberach Oktober 2019 zu wiederholen. Die reguläre Vorschlagsfrist en- Im Landkreis Biberach sind folgende Aktionen vorgesehen: dete am 17. September 2019. Das Landratsamt Biberach bittet • Mittwoch: 2. Oktober, 13.30 bis 16 Uhr, Waldabzweigung an um Entschuldigung. der L 265 OchsenhausenRottum (der Ausschilderung vor Ort folgen), Treffpunkt ist die Fürstenwaldhütte Kreisjugendmusikkapelle Biberach (KJK) • Mittwoch, 2. Oktober, 13.30 bis 16 Uhr, Staatliches Revier Kreisjugendmusikkapelle lädt Musikerinnen und Musiker ab Otterswang, Waldabzweigung an der L 283 Reichenbach- 14 Jahren zum Vorspielnachmittag ein Bierstetten Die Kreisjugendmusikkapelle, das sinfonische Blasorchester des In Ochsenhausen werden verschiedene standortangepasste Bäu- Landkreises Biberach, lädt für Samstag, 28. September, zu einem me zum Aufbau eines stabilen Mischbestandes gepflanzt. Das Vorspielnachmittag ein. Der Vorspielnachmittag richtet sich an alle Forstamt bittet die Teilnehmer der Aktion, Spaten und Schaufel Musikerinnen und Musiker ab 14 Jahren, die ein im Blasorchester mitzubringen. übliches Instrument spielen – von Piccolo-Flöte bis Kontrabass, In Otterwang soll ein Tannenbestand über Saat begründet werden. von Es-Klarinette bis Tuba. Das Vorspiel findet um 16 Uhr im Mu- Zur Verfügung stehen rund 30 Kilogramm Saatgut. Diese Aktion siksaal des Kreis-Berufsschulzentrums Biberach statt. eignet sich besonders auch für Kinder. Die Teilnehmer werden „Dieses Jahr haben wir im Grunde in allen Registern Bedarf, aber gebeten, Rechen und Hacken mitzubringen. auch ein Klavier, Kontrabass oder E-Bass würde sehr gut in un- Während der Pflanzaktion können sich die Bürgerinnen und Bür- ser Orchester passen. Deshalb würden wir uns über viele neue ger mit den anwesenden Mitarbeitern des Kreisforstamtes über Gesichter freuen“, sagt der Leiter der Kreisjugendmusikkapelle, den Wald der Zukunft austauschen. Musikdirektor Tobias Zinser. Da das Vorspiel dieses Jahr in den Hinweise zum bundesweiten Hintergrund der Aktion gibt es unter Herbst vorgezogen wird, können bei Bedarf nach Absprache mit www.einheitsbuddeln.de dem Dirigenten auch spätere Termine zum Vorspielen vereinbart werden. Zum selbst gewählten Vortragsstück der Liste D2/D3 Das Netzwerk Demenz informiert: oder Vergleichbarem kommen noch Tonleitern und ein kurzes Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit und ohne De- Vom-Blatt-Spiel. menz Das sinfonische Blasorchester des Landkreises Biberach spielt Im Rahmen der Demenz-Woche findet am Sonntag, 29. Septem- seit Jahren in der Höchstklasse. Zahlreiche Auftritte im In- und ber, von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Friedenskirche ein Gottesdienst Ausland, zuletzt in der Toskana, haben das Auswahlorchester für Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihre Angehörigen mit rund 100 Mitgliedern weit über die Grenzen des Landkreises statt. Zu dem Gottesdienst laden die Seelsorgeeinheit Biberach, hinaus bekannt gemacht. die Evangelische Gesamtkirchengemeinde, die Diakonie Bezirks- Anmeldung und weitere Informationen unter www.kreisjugend- stelle, die Lebenshilfe, die Caritas und die Selbsthilfegruppe für musikkapelle.de. Angehörige von demenzkranken Menschen des Landkreises ein. Im Anschluss gibt es einen Kirchen-Kaffee. Die Friedenskirche, Das Kreisforstamt informiert: Krummer Weg 1, ist barrierefrei zugänglich und mit einem behin- Landkreis Biberach beteiligt sich an landesweiter Pflanzak- dertengerechten WC ausgestattet. Für die Besucher steht auch tion „Mein Baum fürs Land“ zum Tag der Deutschen Einheit während des Gottesdienstes ein Ruheraum mit Betreuung zur Der Landkreis Biberach beteiligt sich an der landesweiten Verfügung, in den sie sich zurückziehen können, wenn es ihnen Pflanzaktion „Mein Baum fürs Land“. Landrat Dr. Heiko Schmid zu viel wird oder zu lange dauert. Wer eine (Mit-)Fahrgelegenheit ruft dazu die Bürgerinnen und Bürger auf, am Mittwoch, 2. Ok- braucht oder Fragen hat, meldet sich bei der Friedenskirche, Te- tober, von 13.30 bis 16 Uhr in den Forstrevieren Ochsenhausen lefon 07351 9403 oder per E-Mail an [email protected]. und Otterswang einen Baum zu pflanzen. Dabei steht den Bürgern Jeder Mensch kann an einer „Demenz“ erkranken. Auch wenn Fachpersonal des Kreisforstamtes zur Seite. Den Baum stellt das das Gedächtnis nachlässt, wird das Herz des Erkrankten nicht Forstamt kostenlos zur Verfügung. dement. Die evangelische und katholische Kirche möchten mit Die landesweite Pflanzaktion „Mein Baum fürs Land“ ist Teil der dem „Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst“ zu einer verständnis- Bundeskampagne „Einheitsbuddeln“, einer Baumpflanzaktion vollen Atmosphäre beitragen, in der sich alle Gemeindeglieder zum Tag der Deutschen Einheit, die ab sofort jährlich stattfinden angenommen fühlen. Jeder Mensch wird über den Verstand hi- soll. Die Aktion möchte Bürgerinnen und Bürger motivieren, auf naus durch vertraute Rituale, Texte, Lieder und Gerüche auf Er- ihrem eigenen Grundstück einen Baum zu pflanzen oder an ei- innerungen angesprochen, die ihm Sicherheit und Geborgenheit ner öffentlichen Pflanzaktion teilzunehmen. Baden-Württemberg vermitteln. In diesem Jahr steht Psalm 23 „Der gute Hirte“ im und der Landkreis Biberach geben Bürgerinnen und Bürgern, die Mittelpunkt. Viele Menschen sind durch den Psalm im Leben mit keine eigene Pflanzmöglichkeit haben, die Gelegenheit, an einem Zuversicht gestärkt worden, dass Gott für sie da ist in guten und oder mehreren Orten einen Baum zu pflanzen. Den Vorschlag in schweren Zeiten. Weitere Informationen im Internet unter www. für eine landesweite Pflanzaktion hatte Forstminister Peter Hauk netzwerk-demenz-bc.de MdL beim baden-württembergischen Waldgipfel am 2. Septem- ber gemacht. Biberacher Ernährungsakademie Landrat Dr. Heiko Schmid schließt sich diesem Vorschlag gerne Workshop „Lust auf Heimat – regional genießen mit Kartoffeln“ und mit Nachdruck an: „Der Landkreis Biberach ist ein waldrei- Im Rahmen der Workshop-Reihe „Lust auf Heimat“ findet am Don- cher Landkreis mit langer forstlicher Tradition. Wir schließen uns nerstag, 10. Oktober, in der Biberacher Ernährungsakademie ein

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 27. September 2019 11

Workshop zum Thema „Regional genießen mit Kartoffeln“ statt. talk! Female Leadership - Frauen in Führungspositionen in Die Veranstaltung in Vortragsraum und Schulküche des Land- Wirtschaft, Handel und Verwaltung“. wirtschaftsamtes, Bergerhauser Straße 36, beginnt um 18.30 Uhr Die Frauenwirtschaftstage zur Förderung und Stärkung von Frau- und endet gegen 22.30 Uhr. Familie Daiber aus Bad-Schussen- en im Wirtschaftsleben werden jährlich vom Ministerium für Wirt- ried-Sattenbeuren baut auf ihrem Kartoffelhof elf verschiedene schaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg initiiert. Die Sorten an und vermarktet sie im eigenen Hofladen. Die Familie gibt Erwerbstätigkeit von Frauen in Baden-Württemberg hat in den an diesem Abend zunächst Einblicke in den Betrieb. Im Anschluss vergangenen Jahren enorm zugenommen, auch der Frauenanteil daran werden die Teilnehmer in der Schulküche der Biberacher in Führungspositionen, insbesondere in den „zweiten Führungse- Ernährungsakademie mit den regionalen Produkten leckere und benen“ ist angestiegen. Mit einem Anteil von ca. 27 Prozent sind schnelle Gerichte zubereiten und gemeinsam genießen. Die Kos- Frauen in Spitzenpositionen noch immer unterrepräsentiert. Das ten für Lebensmittel und Broschüre betragen zehn Euro. Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt dabei eine Mit der Veranstaltungsreihe „Lust auf Heimat“ möchte das Land- wichtige Rolle. Dagmar Neubert-Wirtz, Diplom-Politikwissen- wirtschaftsamt die Wertschätzung für heimische Produkte und schaftlerin und Diplom-Soziologin aus wird in einem den Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern stärken und Impulsvortrag auf die Rahmenbedingungen eingehen. klären, wo der Verbraucher die regionalen Lebensmittel einkau- In der anschließenden Gesprächsrunde wird sie mit der Proku- fen kann. Verbindliche Anmeldung unter Telefon 07351 52-6702 ristin und kaufmännischen Leiterin der Biberacher Firma Fischer oder per E-Mail an [email protected]. GmbH, Stefanie Fischer, der freiberuflichen Architektin Manja Peter mit Architekturbüro in Biberach sowie der Ersten Bürger- Das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach informiert: meisterin der Stadt Laupheim, Eva-Britta Wind, über deren Wege Bibliothek im Berufsschulzentrum am Brückentag, 4. Okto- und Erfahrungen in Führungspositionen sprechen. ber, geschlossen Abschließend findet ein Stehempfang zum Austausch und Netz- Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach werken statt. Beginn der Veranstaltung ist um 17.45 Uhr. Der bleibt am Brückentag, Freitag, 4. Oktober 2019, geschlossen. Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Da das gesamte Schulgebäude geschlossen ist, können aus- Anmeldungen sind bis zum Freitag, 11. Oktober 2019 per E-Mail geliehene Bücher und Medien auch nicht über den Briefkasten an: [email protected] oder per FAX an 07351 zurückgegeben werden. 51-434 möglich.

Biberacher Ernährungsakademie Bachritterburg Workshop „Dampfgargeräte im vielseitigen Einsatz“ VANESSA – die Falknerin kommt An der Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Straße 36, Am kommenden Sonntag, 29. Sep- findet am Dienstag, 8. Oktober, von 8.30 bis 12 Uhr ein Workshop tember, wird Vanessa Müller, die ein- mit verschieden Dampfgargeräten statt. zige Falknerin im Südwesten, wieder Die Teilnehmer bereiten an diesem Vormittag eine vielfältige Pa- auf die Bachritterburg sein. Mit den lette mit Fleisch-, Fisch-, Gemüse und Obstspeisen, Kleingebäck prächtigen Greifvögeln, die beeindruckend die Lufthoheit über der und Weiterem zu und verkosten sie anschließend. Die Referentin Burg beherrschen, wird sie bei zwei Flugvorführungen die hohe Ursula Liske wird auch auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten Kunst der Falknerei und die Jagd- und Beutegeschicklichkeit der dieser modernen Gerätetechnik eingehen. blitzschnellen Jäger demonstrieren. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Die Teilnehmer werden Und so wird es auch in Kanzach wieder heißen: „Köpfe runter“, gebeten, eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein Spültuch, ein Gäs- wenn ihre imposanten Greifvögel, angelockt von Vanessas Feder- tehandtuch, gegebenenfalls ein Haarband und Vorratsdosen mit- spiel, nach blitzschnellen Angriffsflügen auf die Hand der Falkne- zubringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. rin zurückkehren. Immerhin erzielen Jagdfalken im Angriff bis zu Anmeldung bis spätestens Freitag, 4. Oktober, unter Telefon 300 km/h. Nach den Vorführungen dürfen die Besucher ganz nah 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. auf Tuchfühlung mit den Greifvögeln gehen und für einen kleinen Obolus den Greifvogel für ein ganz besonderes Fotoshooting Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach (LEV) in- selbst einmal auf mit einem Lederhandschuh der Falknerin ge- formiert: schützte Faust nehmen. Fortbildungsreihe „Entdecke die Natur“: Wilde Weiden – Mit Die Flugvorführungen finden jeweils um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Wasserbüffeln die Kulturlandschaft pflegen statt. Wie an jedem Sonntag findet um 14:00 Uhr die freie Kurz- Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach (LEV) führung durch die Burg statt. setzt seine Fortbildungsreihe „Entdecke die Natur“ am Samstag, Küchenmeister Markus verwöhnt an diesem Tag neben seinem 12. Oktober, um 15 Uhr mit einer Führung durch das Steinhauser Standard-Programm mit Wildschweingoulasch mit Ingwermöhr- Ried beim Torfwerk in Bad Schussenried fort. Treffpunkt ist der chen und Bachritterknödel. Vegetarier dürfen sich auf Schupfnu- Parkplatz Torfwerk 28 beim Betrieb Hägele. deln mit Gorgonzolarahm freuen. Bei einem Rundgang erläutert Walter Seifert, Bewohner der Torf- Nähere und weitere Infos unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40 oder werk-Siedlung, die Entstehung und Besonderheiten des Gebie- www.bachritterburg.de. tes und warum Beweidungsprojekte einen großen ökologischen Mehrwert in die Landschaft bringen. Anschließend berichtet Land- Öchsle-Bahn wirt Holger Hägele von seinen Praxiserfahrungen bei der Land- schaftspflege mit Wasserbüffeln. Ab 16.30 Uhr gibt es bei einer Mit Volldampf in den Herbst Hockete Kostproben von Wasserbüffelfleisch mit Getränk zum Die diesjährige Sommersaison der Öchsle-Museumsbahn Preis von acht Euro. Um Anmeldung bis Freitag, 4. Oktober, unter endet am Sonntag, 6. Oktober. An diesem Tag kann man wie Telefon 07351 52-7573 oder per E-Mail an peter.heffner@lev-bi- gewohnt zwischen Warthausen und Ochsenhausen mit dem berach.de wird gebeten. Öchsle durch die oberschwäbische Hügellandschaft damp- fen. Verschönert wird die Fahrt noch mit Most und Zwiebel- 2. Biberacher Frauenwirtschaftstag 2019 kuchen im Restaurationswagen, zwei kulinarischen Spezia- „Let’s talk! Female Leadership - Frauen in Führungspositio- litäten, die genau zur Jahreszeit passen. In Ochsenhausen nen in Wirtschaft, Handel und Verwaltung“ kann der Besucher den verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Am 16. Oktober 2019 findet der 2. Biberacher Frauenwirt- interessanten Angeboten der Einzelhändler und einer beson- schaftstag in der Stadthalle Biberach statt. Organisiert wird deren Autoschau auf dem Marktplatz genießen. die Veranstaltung von Stadt und Landkreis Biberach. Das Nur eine knappe Woche später, am Freitag, 11. und Samstag, 12. Thema des aktuellen Frauenwirtschaftstags lautet: „Let’s Oktober, dampft die historische Schmalspurbahn im Licht des fast vollen Mondes von Warthausen nach Ochsenhausen. Dort emp-

12 Freitag, 27. September 2019 Mitteilungsblatt Warthausen fängt die Fahrgäste ein mit Fackeln beleuchteter Bahnhof, wo ein Diese und weitere Fragen werden im Workshop thematisiert. Da- deftiger Gulascheintopf wartet und die Musik aufspielt. Die Land- bei werden Modelle zur pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen schaft verbunden mit dem Mondlicht ist ein einmaliges Erlebnis. vorgestellt, die sich in der Präventionsarbeit bereits bewährt ha- Im Zug werden die Fahrgäste ebenfalls mit Musik unterhalten. Das ben. Diese Modelle werden auf die Rekrutierungsstrategien ex- Essen und zwei Getränke sind im Fahrpreis inbegriffen. tremistischer Gruppierungen angewendet, um anhand von Pro- Doch damit nicht genug. Am ersten Adventswochenende lädt das pagandamaterialien die Attraktionsmomente radikalisierender Öchsle am Samstag und Sonntag ein, eine Fahrt mit der Museums- Gruppierungen gemeinsam herauszuarbeiten. bahn mit dem Besuch der Weihnachtsmarkts in Ochsenhausen zu Referent: Jens Ostwaldt, Demokratiezentrum Baden-Württemberg verbinden. Am zweiten Adventswochenende, ebenfalls bereits Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche ab Freitag, besucht dann der Nikolaus das Öchsle. Gemeinsam Anmeldung bis 11.10.19: mit Knecht Ruprecht geht er während der Fahrt durch die Wa- [email protected] gen und bringt allen Besuchern ein Säckchen mit Leckereien. oder Tel: 0151/58107814 (Friederike Höhndorf -DZO) Geöffnet hat dann auch der Weihnachtsmarkt in Warthausen. Info: Für die Mondscheinfahrt ist eine Anmeldung noch bis Fahrten zur Agritechnica nach Hannover und 27. September über die Tourist-Information Ochsenhausen, MR-Kids Herbstaktion Flughafen-Besichtigung Telefon 07352 922026 möglich. Tipp: Frühzeitig anmelden, die Mondscheinfahrt 2018 war teilweise ausgebucht! Allgäu-Airport Abfahrt ist um 18 Uhr in Warthausen bei Biberach, Ankunft in Am 13.11.2019 bieten wir unseren Mitgliedern eine eintägi- Ochsenhausen um 19.15 Uhr. Die Rückfahrt startet um 20.30 Uhr ge Busfahrt zur Agritechnica. Auch eine 2-Tagesfahrt am und dauert bis 21.40 Uhr. 14./15.11.2019 mit Übernachtung in Goslar und Besuch der Fahrpreis 34,- Euro Erwachsene / 15,- Euro Kinder. Young-Farmers-Party steht auf dem Programm. Am 30.10.2019 fahren wir mit unseren MR-Kids mit dem Bus BiZ & Donna – Veranstaltungsreihe für Frauen zur Flughafenbesichtigung Allgäu-Airport nach Memmingen. Gerne nehmen wir auch interessierte Erwachsene mit. Die innere Motivation erkennen Abfahrt 9:00 Uhr/Rückkehr ca. 13:45 Uhr. Um zu wissen was man will, muss man wissen, was einen antreibt. Unsere Fahrten sind auf unserer Homepage www.mr-info.de Diese Erkenntnis ist auch für berufliche Fragen entscheidend. Sei näher beschrieben und auch für Nichtmitglieder buchbar. es eine bevorstehende oder erwünschte Veränderung im Job oder Information und Anmeldung: ein geplanter Wiedereinstieg. Die Frage nach der inneren Motiva- MR-Geschäftsstelle, Telefon 07351 188260, Biberacher Straße tion sollte dabei geklärt sein. Aufklärung bringt der Workshop zum 38, Ummendorf Thema „Wissen was ich will! Meine innere Motivation erkennen“ am Mittwoch, 16. Oktober im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm. Beginn ist 9 Uhr. Mit der zweistün- digen Veranstaltung stellt Sabine Kunert vom Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg allen interessierten Frauen Sonstiges - Umlandgemeinden mit dem Züricher-Ressourcen-Modell eine Methode vor, um die innere Motivlage heraus zu finden. Die Basis, um zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Einladung zum 49. Kreiserntedankfest Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Regionalbüro für Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V., der LandFrauen- berufliche Fortbildung Ulm/ Biberach statt. Der Eintritt ist wie im- verband und der Verband Kath. Landvolk laden zum gemeinsa- mer frei. Anmeldungen per Mail an [email protected]. men 49. Kreiserntedankfest am Sonntag, den 29. September 2019, auf dem Bussen die gesamte „Mitten aus dem Leben“ - Veranstaltungsreihe Bevölkerung herzlich ein. über Leben, Tod und Hoffnung beginnt am Um 10:00 Uhr beginnt der feierliche Erntedank-Gottesdienst in der Bussenkirche, mit Bussen-Pfarrer Albert Menrad. Sein Leit- 16. Oktober 2019 wort: „Die gesamte Schöpfung sehnt sich nach Vollendung – nicht Trauern ist etwas Urmenschliches. Wenn wir den Tod geliebter nur der Mensch“. Die Messe wird vom Kirchenchor Offingen und Eltern betrauern, so sind viele in der Lage, diesen Tod als letzte von der Musikkapelle Offingen mitgestaltet.Ab 11.30Uhr findet Phase des Lebens zu akzeptieren. Der Tod eines Kindes erscheint im Gasthaus Adler in Offingen ein Frühschoppen mit Mittagstisch dagegen inakzeptabel. Hoffnungen und Träume für die Zukunft statt. Das Hauptreferat hält Herr Martin Bücher, Vorsitzende des werden zerstört. Viele bezweifeln, dass das Leben jemals wieder Vorstands der Kreissparkasse Biberach. Nach dem Hauptreferat einen Sinn bekommen wird. Die Kooperationsreihe der Selbsthilfe- wird im Gasthaus Adler ein Mittagessen angeboten. gruppen „KonTiki“ Biberach und „Lichtblick“ , der Kon- taktstelle Trauer (Caritas, katholisches Dekanat Biberach) sowie der katholischen Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Zwillingsbasar in Winterstettendorf am Saulgau wollen dieses vermeintliche Tabuthema durchbrechen und 05.10.2019 in die Öffentlichkeit bringen. Hierzu wird es von Oktober 2019 bis Juni 2020 insgesamt vier Abende geben, an denen das vielschich- Der Kindergarten Winterstettendorf veranstaltet am Samstag 5. tige Thema durch Vortrag, Lesung, Musik und in einer Podiums- Oktober von 14.00 bis 15.30 Uhr in der Gemeindehalle in Win- diskussion aufgegriffen wird. Angesprochen sind nicht nur betrof- terstettendorf einen Zwillingsbasar. fene Eltern, sondern auch Haupt- und Ehrenamtliche in helfenden Weitere Informationen oder Anmeldung gerne unter Telefon 07355 sozialen Arbeitsfeldern sowie grundsätzlich alle Interessierten. / 934381 oder www.zwillingsbasar-winterstettendorf.de Weitere Informationen unter www.kontiki-bc.de

Demokratiezentrum Oberschwaben (DZO) Einführungsveranstaltung für neu bestellte Workshop „Gesellschaft unter Strom“ rechtliche Betreuerinnen und Betreuer Am Freitag, 18.10.19 von 9.00 – 16.00 Uhr Für rechtliche Betreuer gibt es am Dienstag, 08. Oktober, um 19 Im Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9 Uhr eine Einführungsveranstaltung beim Betreuungsverein Land- „Warum radikalisieren sich (junge) Menschen und welche Metho- kreis Biberach, Bahnhofstraße 29, 88400 Biberach, drittes Ober- den wenden extremistische Gruppierungen an, um Menschen für geschoss. Anmeldung unter Telefon 07351-17869 oder E-Mail an sich zu gewinnen?“ [email protected].

Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 27. September 2019 13

Schammacher Sichelhenke Weihnachtsmarkt im Himmelreich des Barock in Der Förderverein des Musikverein Attenweiler e.V. lädt zur dies- Ochsenhausen jährigen Sichelhenke ein. Sie findet am 28. und 29. September Anmeldungen zum Tag der Schulen und Vereine in Schammach statt. Wir veranstalten am Samstagabend ab 18:00 Uhr unsere „Fei- Vom 28. November bis einschließlich 01. Dezember 2019 findet erabend-Hockete“ mit Wurstsalat und frischen Hähnchen vom in Ochsenhausen der Weihnachtsmarkt - im Himmelreich des Ba- Gasthaus Krone. Für die richtige Stimmung sorgt die Blasmu- rock - auf dem festlich beleuchteten Klosterhof statt. Am Sams- sik-Gruppe „Hannes und die Schlawiner“. tag, 30. November 2019, haben Schulklassen, Vereine und auch Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit Frühschoppen und Mit- Privatpersonen Gelegenheit, beim Tag der Schulen und Vereine tagessen. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Möhrungen. ihr weihnachtliches Angebot zu verkaufen. Für die Teilnahme ist Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, musikalisch umrahmt eine schriftliche Anmeldung, mit Angabe des Verkaufsangebotes von unserer Gemeinschaftsjugendkapelle Attenweiler / Oggels- und Standfläche bis spätestens 22. Oktober 2019, bei der Stadt- beuren. Zum Festausklang tritt ab 18:30 Uhr die Musikkapelle verwaltung, Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen vorzunehmen. Attenweiler auf.

Bücherflohmarkt Wann: am Samstag, den 12. Oktober 2019 Wo: in der Schulturnhalle Obersulmetingen Impressum von: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Natürlich bieten wir wie immer Kaffee und Kuchen, letzteren auch HERAUSGEBER: zum Mitnehmen an. Bürgermeisteramt Warthausen Weitere Informationen und Verkaufnummern erhalten Sie unter Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 folgenden Telefonnummern: E-Mail: [email protected] Verkaufnummer 100 - 150 07392 - 80413 Internet: www.warthausen.de Verkaufnummer 151 - 200 07392 - 10507 Sprechzeiten: Erntedankfeier mit Aktion Minibrot Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Der Verband Katholisches Landvolk und die Gruppe im Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Kreis Biberach lädt zum Erntedankfest am Sonntag, 13. Oktober Verantwortlich für den amtlichen Teil: nach Erolzheim in die Ortkirche St. Martin um 10:15 Uhr und Der Bürgermeister nach Mühlhausen um 9:30 Uhr in die Kirche St. Ottilia ein. Herstellung und Vertrieb: Homöopathie – Alles Gute für Ihr Kind Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Im Musiksaal des Gymnasiums findet am Mittwoch, den 23.Okto- Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 ber um 19.30 Uhr ein Vortrag über die praktische Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln in der Selbstbehandlung statt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Veranstalter ist die Kloster-Apotheke in Zusammenarbeit mit der Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Deutschen Homöopathie-Union (DHU) und der Heilpraktikerin Tat- Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-0 jana Milles. Weitere Informationen und mögliche Platzreservierun- Anzeigenschluss: Mittwoch, 14.00 Uhr gen in der Kloster-Apotheke Tel. 07352/91120. Der Eintritt ist frei. Erscheint wöchentlich freitags Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried Veranstaltungen im Rahmen der italienischen Wochen 2019 in Biberach Corale San Secondo Asti und Biberacher Jugendsinfonieor- chester in St. Martin am Samstag, den 28. September, um 19.30 Uhr in der Stadtpfarr- kirche St. Martin ein gemeinsames Konzert mit dem Biberacher Jugendsinfonieorchester unter der Leitung von Günther Luderer. Veranstalter ist der Asti-Ausschuss der katholischen Gesamtkir- chengemeinde Biberach. Anzeigen-Info Eintritt frei – Spende willkommen. Der Corale San Secondo wird auch noch zusammen mit dem ka- Wir beraten Sie gerne bezüglich tholischen Kirchenchor den Gottesdienst in St. Martin am Sonn- Gestaltung, Formate, Preise. tag, 29. September, um 11 Uhr musikalisch umrahmen. Kulturamt Biberach: Sie erreichen uns in der Anzeigenabteilung unter Adriano Celentano Tribute Band am Freitag, 4. Oktober ab 20 Uhr in der Stadthalle Biberach Michele Gazich - Konzert eines italienischen Cantautore am 5. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Biberach Telefon 07154 8222-0 Konrad Stöckel - Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft am Mittwoch, 9. Oktober um 19 Uhr in der Stadthalle Biberach. Fax 07154 8222-15

INFO Eintrittskarten für alle Veranstaltung sind beim Kartenser- [email protected] vice im Rathaus der Stadt Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biber- Mail ach am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30-12:30 Uhr und 14-17 Uhr, am Mittwoch von 8:30-18 Uhr und Samstag von 8:30-12:30 Uhr erhältlich. Online sind Tickets unter www.kar- tenservice-biberach.de buchbar. Telefonische Kartenbestellung ist bei Schwäbisch Media (Telefon 0751/29 555 777) möglich. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 39

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Warthausen per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 39

www.krebshilfe.de IMMOBILIENMARKT

Junge Familie sucht ein Haus zum Kauf in Warthausen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf -  0151/10470166

SPENDENKONTO IBAN: DE     

Spielen, Stofftiere, Schule – mein Leben ist toll. Dilara, mit einem Jahr an Krebs erkrankt

VEREINE





Herzliche Einladung zur traditionellen Metzelsupp´

am Samstag, 28. September 2019 von 17:30 – 23:00 Uhr und Sonntag, 29. September 2019 von 11:00 – 15:00 Uhr

im Schützenhaus Birkenhard.

Wir haben auch dieses Jahr wieder eine große Auswahl an verschiedenen Speisen:

- Spanferkel - Kesselfleisch - Blut - und Leberwurst - Schlachtplatte - Kassler - Saiten

jeweils mit Kraut + Brot

- Pommes Frites - Chicken Crossies Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

UNTERRICHT GESCHÄFTSANZEIGEN

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi

Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Bezirksleiter Oguzhan Turan 015792470362 Tel. 07351/1523-16 [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Warthausen Nummer 39 Zeigen Sie Präsenz!

Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten Angebot aus eigener Schlachtung und Produktion um Ihr Unternehmen werbewirksam vom 25.09.2019 – 28.09.2019 zu präsentieren. Schweinerücken kg 10,50 € Alpiniwurst kg 13,90 € Eierpastete kg 13,90 € 41 AUTO & ZWEIRAD Hausmacher Leberwurst kg 8,90 € KW Lyoner kg 10,90 € Erscheint im Landkreis Biberach Auch kleine Portionswürste Interesse oder Fragen? Schwartenmagen weiß kg 8,90 € Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! ... mit Partyservice der besonderen Art. Für Ihre große und kleine Feier bereiten wir feine warme und kalte Buffets.

Ehinger Straße 48 • 88447 Warthausen Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Telefon 0 73 51 85 97 Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Ihre Fam. Maier Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

VERANSTALTUNGEN