Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Ausgabe 16/2021 14. August Jahrgang 41

Hinweis: Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 17/2021 (Erscheinungstag 28.08.2021) ist Mittwoch, 18.08.2021, 13.00 Uhr, in der Gemeinde.

– Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerver- Amtliche Bekanntmachungen zeichnis – Sicherstellung des ordnungsgemäßen Wahlablaufs Wichtiger Hinweis für Landwirte – Auszählung der Stimmzettel Ab dem 16.08.2021 wird ein von der Gemeinde beauftragtes Das Team eines Wahlvorstandes ist grundsätzlich groß genug, Unternehmen die entlang der Wirtschaftswege verlaufenden um mehrere Schichten zu bilden. Somit werden Sie nicht den Wassergräben mulchen. ganzen Tag im Wahllokal verbringen. Lediglich ab 18.00 Uhr Wir bitten die Landwirte dringend, ihre an Böschungen oder in muss das gesamte Team zur Auszählung der Stimmen wieder den Gräben verlegten Beregnungsrohre zu entfernen. anwesend sein. Für auftretende Schäden wird die Gemeinde nicht eintreten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich im Rathaus bei Frau Lempert, Tel. 09324/9739-13 oder E-Mail [email protected]. Häckselplatz Gerlachshausen – Kein Lagerplatz für Rasenschnitt- Grundschule Schwarzacher Becken Nachdem auf dem gemeindlichen Häckselplatz in Gerlachshausen Rasenschnitt abgelagert wurde, wird auf folgendes hingewiesen: 1. Schuljahresbeginn 2021/22 • Der Häckselplatz ist nicht zur Ablage von Rasenschnitt vor- Das Schuljahr 2021/22 beginnt am Dienstag, 14.September 2021 gesehen um 8:00 Uhr in der Grundschule. • Die Anlieferung von Schnittgut (Baumschnitt, Buschwerk) Für die Schulneulinge beginnt der 1. Schultag um 9:00 Uhr ist an 4 Terminen im Frühjahr und an weiteren 4 Terminen in der Turnhalle der Grundschule Schwarzacher Becken. im Herbst möglich. Bei schönem Wetter findet die Feier im Freien auf dem Schulhof • Nur an diesen bestimmten Öffnungszeiten, die im Amts- statt. Über eventuelle Änderungen werden Sie per ESIS oder über blatt veröffentlicht werden und bei denen auch Mitarbeiter unsere Homepage www.gs-schwarzacher-becken.de informiert. des Bauhofes anwesend sind, ist es erlaubt, dort Schnittgut Es gelten die bestehenden Hygienevorschriften. abzulagern. Der Schulbus fährt für alle Schüler und ihre Begleiter gegen 11.20 Uhr wieder zurück. Wahlhelfer gesucht! Abfahrtszeiten für die 1. Klassen am 1. Schultag: Für die Bundestagswahl am 26. September 2021 werden 3 Gerlachshausen 8.30 Uhr Stimmbezirke und 2 Briefwahlbezirke gebildet. Schwarzenau 8.40 Uhr Bei der Umsetzung der Wahl sind wir neben dem Einsatz der Düllstadt 8.45 Uhr Marktgemeinderäte, den Bediensteten des Marktes Schwarzach Hörblach 8.50 Uhr. a. Main vor allem auf die tatkräftige Mithilfe der Bürgerinnen 2. Abfahrtszeiten des Schulbusses zum Schuljahresbeginn und Bürger des Marktes Schwarzach a. Main angewiesen. Wir möchten dabei gerne Teams aus erfahrenen und bewährten, (am 1. Schultag für Klassen 2 mit 4, ab dem 2. Schultag für alle sowie neuen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bilden. Klassen) Es würde uns freuen, wenn Sie uns bei dieser Aufgabe un- Gerlachshausen 7.32 Uhr terstützen und sich für den Wahlsonntag als Wahlhelfer/-in Düllstadt 7.38 Uhr ab Gutshof B 22 zur Verfügung stellen, denn ohne Wahlhelfer kann keine Wahl Düllstadt 7.38 Uhr ab Kirche durchgeführt werden. Hörblach-Süd 7.43 Uhr Mitmachen kann jeder der mindestens 18 Jahre und wahlbe- Schwarzenau 7.48 Uhr 1.-4. Klasse rechtigt ist. Hinweis zur Sicherheit der Schüler Als Aufwandsentschädigung gibt es ein „Erfrischungsgeld“ in Seit dem letzten Schuljahr ist auf unserem Schulgelände die Höhe von 35,00 €. Containerschule aufgebaut und eine Baustelle eingerichtet wor- Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag: den. Die Laufkinder aus Münsterschwarzach/Gerlachshausen – Prüfung der Wahlberechtigung und die Buskinder sollen ab dem 1.Schultag den Fußweg vom – Ausgabe der Stimmzettel Klosterparkplatz bis hin zur Turnhalle benutzen. Der kleine – Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne Fußweg durch die Hecke ist gesperrt. Bitte seien Sie vorsichtig und weisen auch Ihre Kinder darauf hin, dass die Baustelle nicht feststeht. Auch die Festlegung der Umfahrungsstrecken wird betreten werden darf. dann, rechtzeitig vor Baubeginn, bekannt gegeben. Der Marktgemeinderat stimmte der vorgelegten Entwurfsplanung Die Schuleinfahrt, d.h. die Schulstraße und der ehemalige Pausen- für die Sanierung des Mischwasserkanals und den Neubau der hof müssen aus Sicherheitsgründen und auch wegen der aktuellen Wasserleitung in der Bamberger Straße im OT Düllstadt zu. Baustelle das ganze Schuljahr über von Privat-Pkws freigehalten werden (Gefährdung der Schüler! Störung der Baufahrzeuge!). Bauantrag Dies gilt nachmittags bis 15.30 Uhr und auch am ersten Schultag. Der Marktgemeinderat stimmte zu Bitte nutzen Sie den großen Klosterparkplatz. • dem Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage Wir bitten im Interesse der Sicherheit aller Schulkinder um inkl. der Befreiung hinsichtlich der Dachneigung auf dem Ihr Verständnis. Grundstück mit der Fl.Nr. 2200/6 Gem. Gerlachshausen.

• dem Antrag auf isolierte Abweichung zur Errichtung einer 3. Unterrichtsende für alle Klassen Terrassenüberdachung inkl. der Abweichung von den bau- am 1. Schultag 11.20 Uhr ordnungsrechtlichen Vorschriften auf dem Grundstück mit am 2. Schultag 11.20 Uhr. der Fl.Nr. 29/17 Gem. Gerlachshausen. Ab Donnerstag, 16.09.2021, findet der Unterricht für alle Klassen • dem Antrag auf isolierte Abweichung und Befreiung von den nach Stundenplan statt. Festsetzungen des Bebauungsplanes „Hörblach-Nord“ zur Charlotte Erk Errichtung eines Carports auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. Rektorin 211/30 Gem. Hörblach.

Aus der Gemeinderatssitzung vom 27.07.2021 Anfrage auf Errichtung von Freiflächenphotovoltaik- Dorferneuerung Düllstadt anlagen Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße B 22 im Ortsteil Düll- Gemarkungen Gerlachshausen stadt werden neben dem Neubau der Straße und Gehwege, der Die Fa. EnergieKontor hat bereits in einer vorangegangenen Sanierung der Brückenbauwerke, dem Neubau des Straßenent- Sitzung die Pläne für die Errichtung einer Freiflächenphoto- wässerungskanals auch die gemeindlichen Leitungen erneuert voltaikanlage in der Gem. Gerlachshausen vorgestellt. Der bzw. saniert. Die Bauarbeiten in Düllstadt sollen im Frühjahr Marktgemeinderat hat die drei vorgeschlagenen Grundstücke 2022 beginnen und bis Herbst/Winter 2023 abgeschlossen sein. als nicht geeignet abgelehnt. Lediglich eine Ackerfläche direkt Das beauftragte Ingenieurbüro hat den Zustand des gemeind- am Körperschaftswald käme eventuell in Frage. lichen Mischwasserkanals und der gemeindlichen Wasserleitung Die Fa. EnergieKontor hat nun die Eigentümer der umliegenden untersucht und die Entwurfsplanung für die Sanierung bzw. Ackerflächen kontaktiert und die Bereitschaft zur Verpachtung Erneuerung der Leitungen erarbeitet. bzw. zum Verkauf angefragt. Umfang der baulichen Maßnahmen: Demnach haben bereits mehrere Eigentümer zugesagt. Mit weiteren Eigentümern wurden bereits Gespräche geführt, jedoch Mischwasserkanal noch keine Einigung erzielt. Des Weiteren wurden auch angren- – Neubau von ca. 97 m Kanal in offener Bauweise zende Grundstücke des Marktes Schwarzach a. Main mit in die – Neubau von 4 Schächten Planung aufgenommen. – Neubau von 14 Kanalhausanschlüssen Der betroffene Landschaftsteil befindet sich zwischen St 2271 – Sanierung mit Inlinern auf einer Länge von ca. 155 m und dem Körperschaftswald entlang des Flur- und Radweges – Sanierung von 17 Schachtbauwerken nach . Laut dem aktuellen Energieatlas Bayern gelten – Einbau von 6 Leitern als Ersatz für defekte Steigeisen diese Grundstücke als landwirtschaftlich benachteiligte Flächen Wasserleitung und werden deshalb nach dem EEG gefördert. Dieser Bereich – Neubau der Wasserleitung auf einer Länge von ca. 770 m ist allerdings auch gleichzeitig als Vogelschutzgebiet kartiert. – Neubau von 7 Unter– bzw. Oberflurhydranten Gemarkung Düllstadt – Neubau Düker unter Castellbach mit ca. 15 m Stahlrohrpres- Neben dem Projekt in Gerlachshausen hat die Fa. EnergieKontor sung nun auch Eigentümer von Ackerflächen in der Gem. Düllstadt – Neubau von 4 Schieberkreuzen angesprochen. Die Ackerflächen befinden sich an der östlichen – Neubau von 14 Hausanschlussleitungen Gemarkungsgrenze von Düllstadt südlich des Staatswaldes. Die Gesamtkosten für die Sanierung des Mischwasserkanals Die Bodenwertzahlen für diese Ackerflächen liegen zwischen werden auf 347.200 € geschätzt. Der Neubau der Wasserleitung 35 und 44. Laut dem aktuellen Energieatlas Bayern gelten diese liegt bei 480.100 €. Grundstücke nicht als landwirtschaftlich benachteiligte Flächen. Es ist vorgesehen, mit der beauftragten Firma eine Informati- Die Fa. EnergieKontor fragte nun an, ob seitens des Marktes onsveranstaltung in Düllstadt abzuhalten, sobald der Bauablauf Schwarzach a. Main grundsätzlich die Bereitschaft für die

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Ausweisung von Freiflächenphotovoltaikanlagen in den beiden Generalsanierung Grundschule vorgenannten Gebieten besteht. Die Vergabe der neu zu installierenden Telefonanlage erfolgte Nach eingehender Diskussion beschloss der Marktgemeinderat, an die Fa. IT Service Fuchs, , zum Angebotspreis für die vorgeschlagenen Flächen in der Gemarkung Gerlachshau- von 14.607,14 €. sen lediglich den Bereich zwischen dem bestehenden Radweg und der Staatsstraße St 2271 für die Errichtung einer Freiflä- Beschaffung eines Verkehrssicherungsanhängers chenphotovoltaikanlage zur Verfügung zu stellen. Die Freiwillige Feuerwehr Stadtschwarzach hat im Rahmen der Der Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf den vor- Sammelbeschaffung für das Jahr 2021 die Neuanschaffung eines geschlagenen Ackerflächen der Gemarkung Düllstadt stimmte Verkehrssicherungsanhängers (VSA) beantragt und begründet der Marktgemeinderat nicht zu. die Anschaffung mit den immer häufiger werdenden Einsätzen auf der Bundesautobahn. Ein Verkehrssicherungsanhänger erhöht Bebauungsplan „Solarpark Mainsondheim“ die Sicherheit unserer Feuerwehrkameraden vor Ort. der Stadt Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Schwarzach Der Stadtrat von Dettelbach hat die Aufstellung des vorhabenbe- a. Main für den Kauf eines Verkehrssicherungsanhängers die zogenen Bebauungsplans „Bürgersolaranlage Mainsondheim“ mit vorzeitige Beschaffung genehmigt. Durch diese vorzeitige gleichzeitiger Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Genehmigung wird eine Förderung durch ein aktuelles Sonder- Im Rahmen des Bauleitverfahrens wird der Markt Schwarzach förderprogramm des Freistaates Bayern in Höhe von 8.400,00 € a. Main um Stellungnahme gebeten. gewährt. Der Geltungsbereich liegt in der Gemarkung Mainsondheim Der Marktgemeinderat beschloss die Neuanschaffung des Ver- und ist auf zwei Teilflächen aufgeteilt. Die westliche Teilfläche kehrssicherungsanhängers der Firma Horizont Group GmbH befindet sich südlich der Wohnbebauung von Mainsondheim (SO zum Preis von 15.935,17 €. 1). Die östliche Teilfläche (SO 2) grenzt direkt an die Gemarkung Hörblach. Die geplante Freiflächensolaranlage hat eine Gesamt- Beschilderung von Kurzzeitparkplätzen größe von ca. 12,5 ha. Der Lageplan mit den betroffenen Flächen Der Parkplatz „Am See“ ist sehr häufig komplett belegt und wird wurde den Marktgemeinderäten vorgelegt. offensichtlich überwiegend von Beschäftigten der umliegenden Geplant ist eine Anlage mit einer Gesamtleistung von 9 MWp, mit Gewerbebetriebe bzw. von Anwohnern als Dauerstellplatz ge- der eine jährliche Strommenge von ca. 9 Millionen kWh erzeugt nutzt. Für die Besucher der örtlichen Geschäfte wie beispielsweise werden kann. Die max. Höhe der Module wird auf 3,5 m über Sparkasse, Zahnarzt, Friseur, Physiotherapie etc. steht oftmals dem natürlichen Gelände für den westlichen Teil (SO 1) und auf kein Parkplatz zur Erledigung ihrer Angelegenheiten zur Ver- max. 4,5 m über dem natürlichen Gelände für den östlichen Teil fügung. Bisher wurde für keinen der ausgewiesenen Parkplätze (SO 2 Richtung Hörblach) festgelegt. im Gemeindegebiet eine Kurzzeitregelung getroffen, da dies aus Reflexionen des Sonnenlichts werden durch die Verwendung von Sicht der Verwaltung bisher nicht notwendig war. Es bestehen reflexionsarmen Solarmodulen reduziert. Der Solarpark wird lediglich 4 Kurzzeitparkplätze am Marktplatz für die Geschäfte eingezäunt und von einem 5 m breiten Pflanzstreifen (dreireihige des täglichen Bedarfs wie Apotheke, Bäcker und Getränkemarkt. Hecke) eingerahmt. Aus Sicht der Verwaltung werden durch die Auf dem Parkplatz „Am See“ stehen insgesamt 30 PKW-Stell- Errichtung der Freiflächenphotovoltaikanlage die Belange des plätze, davon ein Schwerbehindertenparkplatz, zur Verfügung. Marktes Schwarzach a. Main nicht berührt. Durch die Beschränkung der Parkdauer sollte zumindest ein Seitens des Marktes Schwarzach a. Main bestehen keine Bedenken Teil der Parkplätze für die Besucher der umliegenden Geschäfte gegen die Aufstellung des Bebauungsplanes „Bürgersolarpark freigehalten werden. Mit der Einführung der Kommunalen Mainsondheim“ sowie der gleichzeitigen Änderung des Flächen- Verkehrsüberwachung besteht jetzt auch die Möglichkeit, die nutzungsplanes der Stadt Dettelbach. Einhaltung der Parkdauer überwachen zu lassen. Nach eingehender Diskussion beschloss der Marktgemeinderat Freiflächenphotovoltaikanlage in derG em. Hörblach die Einrichtung von insgesamt 8 Kurzzeitparkplätzen auf dem Der Eigentümer der beiden Ackerflächen Flur Nrn. 1624 und Parkplatz „Am See“ mit einer maximalen Parkdauer von 2 Stunden 1629 in der Gem. Hörblach stellt den Antrag auf Errichtung einer für die Werktage Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr. Freiflächenphotovoltaikanlage. D ie b eide n Grundstücke b efi nde n sich z w is che n de r Aut oba h n u nd de r Wa ld flä che „Bauernholz“. D ie Straßeninstandsetzungsarbeiten 2021 geplante Anlage soll von einem Investor errichtet und betrieben Die Vergabe der Arbeiten für die Straßeninstandsetzung 2021 werden. Für die Photovoltaikanlage kann nur der nördliche Teil erfolgte zum Angebotspreis von 53.267,69 € an die Fa. Strabag der beiden Grundstücke mit einer voraussichtlichen Gesamtfläche AG, Schwarzach a. Main. von ca. 3,5 ha verwendet werden. Auf dem südlichen Teil wird im Zuge des 6-streifigen Autobahnausbaus die Gemeindeverbin- Hochwasser 09.07.2021 dungsstraße nach Mainsondheim gebaut. Das Hochwasser am Castellbach und dem Silberbach hatte ähn- Nach dem EEG werden Freiflächenphotovoltaikanlagen geför- liche Ausmaße wie am 31.05.2013. Die Schwarzach hingegen dert, welche in einer Entfernung von bis zu 200 m entlang von führte deutlich mehr Wasser, entsprechend größer waren die Autobahnen errichtet werden, dies wäre hier der Fall. Schäden bei den Anliegern. Die vorgeschlagenen Flächen entlang der Autobahn sind nicht Für den Castellbach zeigte die Pegelmessstelle in Atzhausen am direkt von Hörblach einsehbar. Grundsätzlich ist aufgrund des 09.07.2021 um 16.00 Uhr einen Höchststand von 4,09 m bei einem vorbelasteten Landschaftsbildes entlang der Autobahn eine max. Abflusswert von 44,7 m³/sek. Damit lagen die Werte nur Freiflächenphotovoltaikanlage vorstellbar geringfügig unter denen von 2013 (4,23 m bei 50,3 m³/sek.). Laut Der Marktgemeinderat beschloss, grundsätzlich der Errichtung den Messwerten auf der Internetseite des Bayer. Landesamtes einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf der beantragten Fläche für Umwelt entspricht dies einem Hochwasserereignis HQ 50. zuzustimmen. Alle weiteren Details müssen mit dem Investor Im OT Düllstadt waren die Anlieger im Klosterweg und in der im Bauleitverfahren geklärt werden. St.-Michaels-Straße betroffen. Entlang des Silberbaches waren wiederum die Betriebe in der Industriestraße und im Baugebiet – Anschaffung von zwei Feuerwehrfahrzeugen, zwei Trag- „Am Seewasen“ betroffen. Im weiteren Verlauf des Silberbaches kraftspritzen, diverser Pumpen zeigten sich ähnliche Ausuferungen wie bereits 2013. Besonders 1. Bgm. Schmitt teilt mit, dass das Hochwasserschutzkonzept betroffen waren hier der Bauhof, die Gärtnerei Plietz, das An- nun zeitnah dem Marktgemeinderat und der Öffentlichkeit durch wesen der Fam. Steet, die Schreinerei Pfriem samt Wohnhaus das Büro BGS vorgestellt werden soll. sowie weitere Wohnhäuser. An der Schwarzach zeigte die Pegelmessstelle in Reupelsdorf Verschiedenes am 09.07.2021 um 19.00 Uhr einen Höchststand von 3,94 m. 1 Bgm. Schmitt teilt mit, Der max. gemessene Abflusswert lag um 18.00 Uhr bei 46,6 • dass im Juni 2021 aufgrund der Verkehrsüberwachung insge- m³/sek. Damit lagen die Werte hier höher als 2013 (3,72 m bei samt 274 Verwarnungen ausgesprochen wurden. Hauptsächlich 42,2 m³/sek.). Die Werte liegen deutlich über einem Hochwas- betroffen war der Bereich um den Baggersee in Hörblach und serereignis HQ 100. die Schweinfurter Straße vor der Abtei Münsterschwarzach. Entsprechend größer waren auch die Schäden für die Anlieger • dass am 13. Juli 2021 die überörtliche Kassenprüfung des der Schwarzach im OT Münsterschwarzach. Besonders betroffen Landratsamtes stattgefunden hat. Im Rahmen der waren hier der Kindergarten, das FFW-Haus sowie die direkten Prüfung wurden keine Feststellungen getroffen, es wurde eine Anlieger Haun, Memmel, Gutmann, Lukacz, Müller, Klos und ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt. Gerlach, sowie die Wohnhäuser der Baugenossenschaft und weitere Anlieger in der Schweinfurter Straße. An der Schwarzach-Mündung zum Main ist ein Teil des Wirt- Ä rztlicher Bereitschaftsdienst schaftsweges und das südliche Widerlager der Fußgängerbrücke unterspült worden. Die Brücke ist auf einer Seite komplett in Ärztlicher Bereitschaftsdienst die Schwarzach versunken und musste mit einem entsprechend im Landkreis Kitzingen großen Bagger geborgen werden. Der Radweg wurde gesperrt Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine und großräumig umgeleitet. Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, 1. Bgm. Schmitt informiert noch einmal ausführlich über die die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Hochwasserschäden vom 09.07.2021 und dankt gleichzeitig allen Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Helfern, insbesondere den Freiwilligen Feuerwehren des Marktes, Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. der BRK-Ortsgruppe Schwarzach und den Feuerwehren aus den Öffnungszeiten: Nachbarlandkreisen. Mo, Di, Do 18.00–21.00 Uhr Seitens der Staatsregierung wurde nun ein Förderprogramm für Mi und Fr 16.00–21.00 Uhr betroffene private Haushalte aufgelegt. Entsprechende Anträge Sa/So/Feiertag 09.00–21.00 Uhr. können beim Markt Schwarzach a. Main eingereicht werden. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht D ie Sch ä de n a m Kindergarten Münsterschwarzach u nd a m Feue r- aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb wehrhaus Münsterschwarzach sollen zeitnah und unbürokratisch der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter behoben werden. Es wurde deshalb bereits das Ingenieurbüro der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Brändlein, welches 2019 den Neubau des Kindergartens gelei- Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- tet hat, mit der Planung der Sanierungsarbeiten beauftragt. Im FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Rahmen der Ermächtigung nach Art. 37 GO wurden bereits die

Arbeiten für die Aufräum- bzw. Abbrucharbeiten in Höhe von 21.000 € und der Auftrag für die Trocknung in Höhe von 2.500 Bereitschaftsdienst der Apotheken € durch den 1. Bürgermeister vergeben. Samstag; 14.08. Riemenschneider-Apotheke, Tel: 09381-4100 Grundsätzlich ist mitzuteilen, dass das Hochwasserkonzept der Brücken-Apotheke, Kitzingen Dorfschätze für den Castellbach nun zeitnah vorangetrieben Tel: 09321-91760 we rde n sol lt e. D ie Zuständigkeit f ü r d ie Schwa r z a ch a l s G ewä s se r Sonntag, 15.08. Stadt-Apotheke, 2. Ordnung liegt beim Wasserwirtschaftsamt. Es wurden bereits Tel. 09323-291 entsprechende Gespräche geführt, um auch hier ein Hochwas- Kronen-Apotheke, Gerolzhofen, serschutzkonzept auf den Weg zu bringen. Seitens des WWA Tel: 09382-5963 Aschaffenburg wird hierzu mitgeteilt, dass die Planung hierfür Samstag, 21.08. Apotheke im Einkaufspark, Volkach mindestens fünf Jahre in Anspruch nehmen wird. Tel: 09381-8460984 Da dem Markt Schwarzach a. Main von einzelnen Bürgern Un- Löwen-Apotheke, Kitzingen tätigkeit im Bereich des Hochwasserschutzes unterstellt wurde, Tel: 09321-4433 erläutert der 1. Bürgermeister noch einmal, welche passiven Sonntag, 22.08. Marien-Apotheke, Maßnahmen in den letzten Jahren bezüglich des Hochwasser- Tel: 09383-97310 schutzes umgesetzt wurden: Marktstefter Apotheke, – August 2014 - Erstellen eines Hochwasser-Notfallplanes Tel: 09332-5933630 – seit 2002 - Erstellung eines Rückhaltekonzeptes für den Ca- Samstag; 28.08. Kranich-Apotheke, Kitzingen stellbach und die Oberläufe durch die Dorfschätzegemeinden Tel: 09321-33430 – Juni 2017 - Förderung nach Konzept für Wasserrückhalt beim Franconia-Apotheke im Ärztehaus, WWA für die Schwarzach Wiesentheid, Tel: 09383-9096750 – Februar 2019 Durchführung eines Hochwasseraudits Sonntag, 29.08. Apotheke am Markt, Schwarzach a. Main – mehrmalige Hinweise im Amts- und Mitteilungsblatt, dass die Tel: 09324-9780700 Eigentümer der betroffenen Anwesen sich auch selbst gegen Apotheke im E-Center, Kitzingen entsprechende Hochwasserereignisse schützen müssen Tel: 09321-929680 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet um 24 auf der Seite Projekte in Unterfranken unter „Öffentliche Be- Stunden später. Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird kanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorferneuerungen“ eine Gebühr von 2,50 € abverlangt. eingesehen werden. (http://www.landentwicklung.bayern.de/ unterfranken/108554)

Würzburg, 14.07.2021 M itteilung anderer Behörden Jürgen Eisentraut Amtsleiter Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Landratsamt Kitzingen Weinbergneuordnung Sommerach 5, „Saatkrähen – Lösungsmöglichkeiten im Landkreis Gemeinde Sommerach, Landkreis Kitzingen Kitzingen“. Abfrage aller landwirtschaftliche Betriebe, Gz. LD-A - A- 7566 – 2285 Gärtner, Winzer, die ein Problem mit der Schäden durch Schlussfeststellung Saatkrähen haben Das Verfahren Flurbereinigung Sommerach 5 wird abgeschlossen Die Saatkrähen haben in jüngster Zeit verstärkt Probleme in der (§ 149 Flurbereinigungsgesetz). Landwirtschaft gemacht und mehrere Landwirte musste teils Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. erhebliche Schäden erleiden. Die Saatkrähe unterliegt nicht dem Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flur- Jagdrecht und ist nach Artenschutzrecht besonders geschützt. bereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Eine Vergrämung der Saatkrähen ist nur schwer umsetzbar, da Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung die Tiere sehr intelligent sind. Sommerach 5 sind abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft Um einen Überblick über die Flächen zu erlangen, bitten erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schluss- wir die betroffenen Landwirte sich unter 09321/928-6210 feststellung. oder per Mail an [email protected] bei der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts Kitzingen zu melden. Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch Kreisjugendring Kitzingen eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nie- Für die Aktion „TOUR de MÜLL, derschrift beim die Jugend räumt auf“ Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken suchen wir wieder Kinder- oder Jugendgruppen aus dem ge- Zeller Str. 40, 97082 Würzburg samten Landkreis Kitzingen, die mit vereinten Kräften in ihrer (Postanschrift: Postfach 55 40, 97005 Würzburg) Heimatgemeinde Müll und Unrat aufspüren und einsammeln. einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer Mitmachen rentiert sich! qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Dokuments Jeder Verein/Träger/Institution erhält: unter der Adresse [email protected] • einen Zuschuss eingelegt werden. • einige Warnwesten, Eimer und Müllsäcke Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs • ein kleines Dankeschön Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim • Brotzeit von der Gemeinde Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark” kann die Kinder- Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwig- und Jugendarbeit im Landkreis Kitzingen öffentlichkeitswirk- straße 23, 80539 München, erhoben werden. Die Klage kann sam zeigen, wie praktizierter Umweltschutz aussieht und welch nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf engagiertes Potential die Kinder und Jugendlichen im Landkreis der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Kitzingen zu bieten haben. Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und Anmeldeschluss: Montag, 8. September 2021 den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Vielen Dank fürs Mitmachen! bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Ich wünsche euch schon heute viel Spaß! Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der TOUR DE MÜLL - 6.0 Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Sven Balke Beteiligten beigefügt werden. KJR-Vorsitzender Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Kreisjugendring Kitzingen, Obere Bachgasse 16, 97318 Kitzingen, – Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Tel: 09321/928-5701, Fax: 09321/928-9999, E-Mail: tourdemuell@ nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! kitzingen.de, Web: www.kjr-kitzingen.de Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayerischen Deutsche Rentenversicherung Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und For- Unterfranken sten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen • Sprechtage in Kitzingen finden statt in der Stadtverwaltung, werden. Kaiserstr. 13-15, – Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof jeweils in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr. in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwal- Die nächsten Termine sind jeweils Donnerstag, 23.09., tungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden 28.10. und 18.11.2021 Bedingungen erhoben werden. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon-Nr.: Hinweis: 09321 / 203 320. D ie se Schlussfeststellung k a n n i n ne rh a lb von v ie r Mon at e n n a ch • Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Marktplatz 1, 97332 Volkach, jeweils in der Zeit von 08.00 – Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr. Die nächsten Termine sind jeweils Donnerstag, 23.09., len. Der Ablauf der Eröffnungs- und der Abschlussveranstaltung 21.10. und 18.11.2021 wird somit ausnahmsweise identisch sein, so dass sich interessierte Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon Nr.: Bürgerinnen und Bürger für eine der beiden Veranstaltungen 09381 / 4012 anmelden können (derzeit coronabedingte Beschränkung auf maximal 50 Personen pro Veranstaltung). FRAUENHAUS Der Seniorennachmittag 90+ muss heuer leider nochmals pau- sieren. Die Veranstalter hoffen, dass dann im nächsten Jahr die Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern aufgeschobene Jubiläumsveranstaltung (50. Seniorennachmittag rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: 90+) gebührend gefeiert werden kann. AWO Frauenhaus: 0931 – 619810 Das Programmheft zu den Aktionswochen 60+ liegt ab Mitte Frauenhaus im SkF: 0931 – 4500777. August an den bekannten Stellen aus (u.a. Landratsamt, Gemeinde- Viele Frauen wissen nicht wohin sie sich wenden können, wenn verwaltungen, Arztpraxen und Apotheken, VdK-Geschäftsstellen, sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Auch Nachbar*innen, Sparkasse, VR-Bank). Freund*innen, Bekannte, Sportkamerad*innen und viele andere, Das Programmheft ist auch auf der Homepage des Landratsamtes die mit betroffenen Frauen und Kindern in einer Dorfgemeinschaft aufrufbar unter www.kitzingen.de (Rubrik Senioren) oder kann leben, können sich bei uns zum Thema informieren. als Broschüre in der Seniorenfachstelle des Landratsamtes an- Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch gefordert werden. Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere Unterstützungsangebote. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Landratsamt Kitzingen EUT B – was ist das??? – Haben Sie Fragen zum Schwerbehindertenausweis? S tellenausschreibung – Brauchen Sie Hilfe bei Anträgen? Der Landkreis Kitzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Hoch- und Tiefbau einen Beamten (m/w/d) – Möchten Sie Informationen zu den Themen Pflege, Wohnen der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen der 3. Qualifika- oder Arbeit? tionsebene des Freistaates Bayern als Sachbearbeiter (m/w/d) – Zur Eingliederungshilfe? für allgemeine Rechtsfragen, Vergabe- und Werkvertragsrecht. – Oder suchen Sie Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag bzw. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit der Hälfte finanzielle Hilfen? der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Dann kommen Sie zur Ergänzenden Unabhängigen Teilha- Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage beberatung (EUTB) www.kitzingen.de/stellenausschreibungen. Seit 2018 fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser diese Beratungsstellen. Sie sind für Menschen mit Behinderung, Online-Bewerberportal für Menschen, denen eine Behinderung droht und deren Ange- https://www.mein-check-in.de/kitzingen bis spätestens hörige in ganz Deutschland zuständig. Die Beratung dort ist 15.08.2021. kostenlos, vertraulich und unabhängig. Kitzingen, 27.07.2021 Die Berater vor Ort bieten den Menschen Informationen und Orientierung zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Sie ver- Landratsamt Kitzingen stehen sich als Wegweiser und Planungshelfer für die vielfältigen Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten. Aktionswochen 60+ vom 17. September bis „Schön, dass Sie Zeit für mich haben und mir zuhören!“; „Ich 18. Oktober 2021 konnte alle meine Fragen, egal zu welchem Thema, stellen.“ Solche Vom 17. September bis 18. Oktober finden wieder die beliebten und ähnliche Rückmeldungen hören wir oft. Das spornt uns an, Aktionswochen 60+ statt. Unter der Federführung der Senio- für jeden Menschen, der Rat bei uns sucht, die entsprechende renfachstelle des Landratsamtes haben sich wieder zahlreiche Unterstützung oder Information zu finden. Veranstalter zusammengeschlossen, um auch unter Corona- Auch in Ihrer Nähe gibt es ein solches Beratungsangebot! Die Bedingungen ein vielfältiges und ansprechendes Programm auf EUTB des IFD Würzburg finden Sie in Würzburg, Gemünden die Beine zu stellen. und Kitzingen. Zusätzlich gibt es monatliche Vor- Ort- Sprech- So finden sich im 40-seitigen Programmheft ca. 90 abwechslungs- stunden in den Landkreisen – für den Landkreis Kitzingen in reiche Veranstaltungen, wie z.B. Vorträge, Seminare, Ausflüge, und Wiesentheid. Ab November 2020 wird darüber gesellige Nachmittage, Kulturveranstaltungen und natürlich auch hinaus eine wöchentliche Sprechstunde im Stadtteilzentrum Fitness- und Sportangebote. Kitzingen-Siedlung angeboten. Ein besonderes Augenmerk wird heuer dem Thema „Demenz“ Kontaktieren Sie uns oder kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen gewidmet, zu dem etliche Veranstaltungen angeboten werden. uns, Ihnen weiterhelfen zu können! So gibt es gleich 2 Ausstellungen im Foyer des Landratsamtes während des gesamten Aktionszeitraumes sowie etliche Vorträge Büro Kitzingen, Marktstr. 46-48 | 97318 Kitzingen, Telefon: zum Thema. Passenderweise findet in der ersten Aktionswoche 09321 9 24 58 46 zeitgleich die Bayerische Demenzwoche statt. Offene Sprechstunde: mittwochs, 15.00 – 17.00 Uhr Coronabedingt gibt es eine weitere Neuerung: um möglichst vielen Email: [email protected] Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme am Eröffnungsvortrag [email protected] von Frau Dr. Kathrin Tatschner (geriatrischen Reha-Klinik der Außensprechstunde in Wiesentheid AWO in Würzburg) zum Thema „Demenz verstehen – Demenz Musikschule Wiesentheid | Balth.-Neumann-Str. 18 | 97353 begegnen“ zu ermöglichen, hat sich die Referentin bereit erklärt, Wiesentheid den Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung zu wiederho- Jeden 2. Montag im Monat, jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr

Außensprechstunde in Kitzingen übersandt. Auf Basis einer gesetzlichen Regelung konnte die Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung | Königsbergerstr. 11 | LBG darüber hinaus bereits in über 60.000 Fällen Waldbesitzern 97318 Kitzingen helfen und die Größe der erfassten Waldfläche der FNR in einem Jeden Mittwoch, jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr maschinellen Verfahren bestätigen. Die LBG erleichtert dadurch das Verwaltungsverfahren und hilft den betroffenen Mitgliedern. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Da dieser Service nicht zu den gesetzlichen Aufgaben der LBG Forsten und Gartenbau gehört, werden ihr alle entstehenden Kosten von der FNR erstattet. Unterstützung für Hochwasseropfer und Helfer in Kri- Informationen zur Antragstellung sengebieten Anträge auf Waldprämie können bei der FNR noch bis zum 30. Für viele Versicherte der Sozialversicherung für Landwirt- Oktober 2021 unter www.bundeswaldpraemie.de gestellt werden. schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat sich durch die Die Unterstützung durch die LBG dauert bis Ende 2021 an. Hochwasserkatastrophe Mitte Juli das Leben von heute auf morgen total verändert. DORFSCHÄTZE Die SVLFG bietet Betroffenen und Helfern folgende Unterstüt- Veranstaltungen: zung an: Krisenhotline der SVLFG: 0561 785-10101 14.08. Öffentliche Schlossparkführung „Geschichten und Hier erhalten SVLFG-Versicherte täglich rund um die Uhr ano- Geschichtli“ 14 Uhr, St. Mauritiuskirche Wiesentheid, nym kostenlose Unterstützung von Psychologen (zum Ortstarif). barockes-wiesentheid.de Beitragsstundung (Kontakt: 0561-785-2044 oder 29.08. Prichsenstadt Classics, Prichsenstadt.de [email protected]) 29.-31.08 Kirchweih Rüdenhausen Mit einem formlosen Antrag können SVLFG-Versicherte eine 04.09. Öffentliche Schlossparkführung „Im Wandel der Jah- zinslose Stundung aller fälligen Beiträge bis zum 14. September reszeiten“, 14 Uhr, St. Mauritiuskirche Wiesentheid, 2021 beantragen. barockes-wiesentheid.de Beratung zum Gesundheitsschutz bei Aufräumarbeiten 05.09. Öffentliche Kirchenführung, 15 Uhr, St. Mauritius- Die Präventionsmitarbeiter der SVLFG stehen für Beratung zur kirche Wiesentheid, barockes-wiesentheid.de Verfügung. Ansprechpartner in Südbayern: Ernst Stenzel (Tel. 05.09. Vernissage „Farbenrausch-Kramkowsky.Art.Galle- 0171 8108818). Alle Ansprechpartner der Prävention sind auch ry.Bamberg“, ab 14.30 Uhr; Ausstellung bleibt bis im Internet aufgeführt unter: www.svlfg.de/ansprechpartner- 24.10. in der Galerie, Wörners Schloss, Prichsenstadt, praevention.de woerners-schloss.de Versicherungsschutz für Helfer Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Personen, die sich im Interesse der Allgemeinheit besonders einsetzen. Gleich, Ve reinsnachrichten ob hierbei die Unfallkasse oder die Landwirtschaftliche Berufs- genossenschaft (LBG) zuständig ist, kann die Unfallmeldung an die LBG gerichtet werden. Sie kümmert sich um die Weiterleitung an die zuständige Unfallkasse. Blutspendetermine in der Ferienzeit wahrnehmen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Durchschnittlich noch rund 15% freie Plätze pro Termin Forsten und Gartenbau Montag, 16.08.2021, Hüttenheim LBG unterstützt beim Antrag auf Waldprämie 17.30 – 20.30 Uhr, Nr. 31, Dorfgemeinschaftshaus Noch bis zum 30. Oktober 2021 können private und kommu- Bitte Termin reservieren: nale forstwirtschaftliche Unternehmen bei der Fachagentur www.blutspendedienst.com/huettenheim Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) die „Nachhaltig- Mittwoch, 18.08.2021, Kitzingen keitsprämie Wald“ des Bundesministeriums für Ernährung 16.00 – 20.30 Uhr, Königsberger Str. 11, Stadtteilzentrum und Landwirtschaft beantragen. Dafür ist unter anderem die Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/kitzingen Bestätigung der Flächengröße durch die Landwirtschaftliche Freitag, 20.08.2021, Wiesentheid Berufsgenossenschaft (LBG) notwendig. 16.00 – 20.30 Uhr, Jahnstr. 16, Ausweichlokal Steigerwaldhalle Auf der Internetseite www.bundeswaldpraemie.de informiert die Bitte Termin reservieren: Bundesregierung darüber, dass sie mit der Prämie Waldeigen- www.blutspendedienst.com/wiesentheid tümer unterstützt, die sich mit einer aktiven, nachhaltigen und Donnerstag, 26.08.2021, Sommerach verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung trotz der widrigen 26.30 – 20.30 Uhr, Raiffeisenstr. 9, Ausweichlokal Grundschule/ Umstände gegen den Klimawandel stemmen und dies durch eine Schulturnhalle unabhängige Zertifizierung dokumentieren. LBG-Service für Antragsteller Die LBG verfügt deutschlandweit über den umfassendsten Da- tenbestand zum privaten und kommunalen Wald. Sie ist damit S izilienreise vom 07.10. – 16.10.2021 einer der ersten Ansprechpartner, wenn es um die verlässliche Bestätigung von Flächen geht. Bei der Antragstellung auf die Es sind noch ein paar Plätze frei. Wir würden uns über weitere Nachhaltigkeitsprämie Wald ist es deshalb unter anderem not- Mitfahrer freuen. wendig, den letzten LBG-Beitragsbescheid einzureichen. Bei Interesse Anmeldung baldmöglichst bei Brigitte Beck (Tel. Schon in 60.000 Fällen geholfen 09324-3100) oder bei Luitgard Kleinschnitz (Tel: 09324-1340). Im vergangenen Jahr wurden mehreren tausend Mitgliedern Terminvorschau: Mehrexemplare des letzten Beitragsbescheides von der LBG 23.09.2021 Generalversammlung mit Neuwahl

Herren Kreisliga Sehr geehrte Vereinsmitglieder, 15.08.2021, 15.00 Uhr, in Stadtschwarzach Sehr geehrtes Team und Vorstandsmitglieder, SC Schwarzach – SB Versbach Zur Mitgliederversammlung 22.08.2021, 15:00 Uhr, in Sickershausen am Donnerstag, den 13.09.2021 um 19.30 Uhr im Turnraum des SV Sickershausen – SC Schwarzach Kindergartens St. Josef laden wir recht herzlich ein. 29.08.2021, 15.00 Uhr, in Schwarzenau Tagesordnung: SC Schwarzach – SV Bütthard 1. Begrüßung 2. Bericht der Kassenprüfer zum Kassenbericht aus letzter 05.09.2021, 15:00 Uhr, in Estenfeld Mitgliederversammlung TSG Estenfeld – SC Schwarzach 3. Genehmigung des Prüfberichtes, Entlastung des Vorstandes 19.09.2021, 15:00 Uhr, in 4. Vorstellung der an Übernahme interessierten Träger FG Marktbreit- – SC Schwarzach 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Abstimmung über neuen Träger Herren A-Klasse 6. Wahl eines Vorstandes 15.08.2021, 15:00 Uhr, in Effeldorf 7. Anträge, Wünsche und Sonstiges DJK Effeldorf – SC Schwarzach II Nach nunmehr mehreren Anläufen zur Vorstandsbildung bitten wir um zahlreiche Teilnahme, damit die Beschlussfähigkeit ge- 22.08.2021, 15:00 Uhr, in Schwarzenau währleistet ist (2/3 aller Mitglieder) und der neue Träger gewählt SC Schwarzach II – FVgg Bayern Kitzingen werden kann. 28.08.2021, 13:00 Uhr, in Dettelbach Wir freuen uns auf ihr Kommen! Dettelbach und Ortsteile 2009 II – SC Schwarzach II Ihre Not-Vorstandschaft 05.09.2021, 15:00 Uhr, in Münsterschwarzach SC Schwarzach II – TSV Mainbernheim dlerverein Sie 12.09.2021, 15:00 Uhr, in FC Iphofen II – SC Schwarzach ARZACH e.V. HW SC Eine Übersicht über alle Termine und den gesamten Platzbele- Terminvorschau: gungsplan gibt es unter www.sc-schwarzach.de. (Terminänderungen vorbehalten) 17.09.2021, 19:30 Uhr, Generalversammlung mit Wahl – An- meldung notwendig 25.09.2021 Jahresausflug e nt f ä l lt – a lt e r n at iv w i rd Wa nde r u ng geprüft 24.10.2021 Herbstwanderung Liebe Sportfreunde, liebe Bürger, 11.12.2021 Vorweihnachtliche Feier seit geraumer Zeit ist der Zusammenschluss unserer Sportvereine Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise im Schaukasten, in die Wege geleitet worden. Um effektiv und sinnvoll die Ver- Amtsblatt oder auf unserer Homepage. einsarbeit weiterhin am Leben zu halten suchen wir noch enga- Anmeldung für Teilnahme an Generalversammlung not- gierte, ehrenamtlich Helfende für die Vereinsarbeit. Es fehlen wendig: noch Freiwillige, die sich an der Organisation des neuen Vereins Um entsprechend zu planen und den Hygienevorschriften nach- beteiligen. Fasst euch ein Herz und helft mit, die Vereinsarbeit zukommen, ist Ihre verbindliche Anmeldung notwendig, wenn am Laufen zu halten, denn wenn viele Hände und Köpfe mitar- Sie an der Generalversammlung teilnehmen möchten. beiten, kann man die Arbeit auf mehreren Schultern verteilen. Bitte um Anmeldung bis spätestens 31.08.2021 bei der 1. Vorsit- Bei Interesse an der Mitarbeit, meldet euch bitte beim Vereins- zenden Melanie Rosenberger, Telefon: 09324/978993, Melanie. vorsitzenden der SpVgg Münsterschwarzach-Gerlachshausen, [email protected]. Herrn Ludwig Lukacz, Tel. 01759154778. email: [email protected] www.verband-wohneigentum.de/schwarzach/

Einladung Altpapiersammlungen Hiermit werden alle Mitglieder des SV – DJK Schwarzenau Liebe Schwarzacher, die nächsten Termine für „Altpapiersamm- zur Jahresmitgliederversammlung lungen“ in diesem Jahr sind: am Freitag, 27.08.2021 um 19.00 Uhr 11. September 2021 + 4. Dezember 2021. je nach Coronalage im Haus der Gemeinschaft in Schwarzenau Da wir keine Kartonagen anliefern dürfen, bitten wir alle Spen- oder am Sportplatz eingeladen. der, diese nicht mit in das Altpapier zu geben. Wir würden uns freuen, wenn wieder viel Papier an den genannten Samstagen Tagesordnung: ab 9 Uhr am Straßenrand liegt! Top 1: Eröffnung – Begrüßung – Totengedenken Die Vorstandschaft Top 2: Berichte Top 3: Grußworte – Ehrungen 12. Sonntag nach Trinitatis, 22.08.2021 Top 4: Entlastung Kassier, Vorstandschaft, Mitarbeiterkreis 9.00 Uhr Dettelbach Gottesdienst In der Regel hat Pfarrerin Rathje Freitag und Samstag frei. Top 5: Neuwahlen 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst Pfarramt - Hauptstr. 30 - Tel 09325 273 Top 6: Mitgliedsbeiträge 2022 Gottes Segen und bleiben Sie Bgesund!ürozeiten: Herzliche Di und Grüße Fr 9.00-12.00 Uhr und Mi von 14.30-16.30 Top 7: Wünsche und Anträge Pfarrer Ulrich Vogel und Pfarrerin Mareike Rathje Top 8: Verschiedenes Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Ehrungen der Mitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt an einem Ehrenabend nachgeholt. Pfarrerin Mareike Rathje Mit sportlichen Grüßen Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 Ludwig Ruß E- Mail: [email protected] In der Regel hat Pfarrerin Rathje Freitag und Samstag frei 1. Vorsitzender Pfarramt Kleinlangheim – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 Wiederöffnung Sportheim Haus der Gemeinschaft Es gilt weiterhin FFP-Maskenpflicht im Gottesdienst. Das Haus der Gemeinschaft wird nach Fertigstellung des Um- baues der WC-Anlagen und wenn es die Coronalage erlaubt, So. 15. August 2021 wieder geöffnet. Der Termin und die Öffnungszeiten werden 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim durch Aushang im Amtsblatt mitgeteilt. So. 22. August 2021 Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns. 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Die Vorstandschaft des SV-DJK Schwarzenau 1946 e.V. So. 29. August 2021 10.10 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Seniorenkreis Schwarzach Ich wünsche Ihnen eine entspannte Sommerzeit mit viel Zeit „Generation 60 plus“ zum Durchatmen. Bleiben Sie behütet Maria Himmelfahrt, Sonntag, 15. August 2021 Ihre Pfarrerin Mareike Rathje „Generation plus“ stellt sich vor 10.30 Uhr Gottesdienst „in Gottes großem Kräutergarten“ Pfarr- kirche Stadtschwarzach – bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz 11.30 Uhr Mittagstreff auf dem Kirchplatz, bei schlechtem Wetter in der Arche – „da werden alle satt“. Keine Anmeldung erforderlich Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke Bezirkswallfahrt der Senioren des Dekanats anlässlich meines Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der Seniorenwochen 80. Geburtstages Mittwoch, 8. September 2021 14.00 Uhr sage ich allen meinen Verwandten, Freunden, Gottesdienst auf dem Gartenschaugelände Etwashausen/Kit- zingen, Nachbarn und Bekannten. bei schlechtem Wetter „Stadtkirche St. Johannes Ich habe mich sehr gefreut. (Brotzeit – Getränke bitte mitbringen) Ganz herzliche Einladung Barbara Pezel Wir freuen uns auf Sie! Schwarzach, im August 2021 das Team „Generation plus“ nähere Infos, Anmeldung bei Lorenz Kleinschnitz 015152067208 oder 09324/1340

Kcirchli he Nachrichten Ein herzliches Dankeschön für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation am 4. Juli 2021. Es war ein unvergesslicher Tag für uns.

Es besteht Maskenpflicht im gesamten Gottesdienst! Luis Hilsenbeck, Leni Müller, 11. Sonntag nach Trinitatis, 15.08.2021 Lena Schübert, Lara Zay, 9.00 Uhr Neuses Gottesdienst mit Familien 10.15 Uhr Schernau Gottesdienst Ruhiger, hilfsbereiter Azubi sucht 1-2-Zi.Whg. in Schwarzach + Umgebung, mit Küche/EBK, ca. Frische Einlegegurken 400,-€ warm, ab 1.7.21 od. später, NR, keine Tiere. ab sofort bis Mitte August zu verkaufen. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel.: 0160 /1222768 Bestellung bei: ObsthOf Weiglein Rüderner Straße 6, Geesdorf Telefon: 09383/6546

Abholung: jeden Montag ab 16.00 Uhr

Marktplatz 5 ∙ 97359 Telefon: 0 93 24 / 97 80 700 ∙ [email protected] Ihre Apotheke für Schwarzach, Sommerach und von der Mainschleife bis zum Schwanberg!

• persönliche Beratung • große Auswahl an Kosmetik- • täglicher Botendienst und Körperpflegeprodukten, • Online-Vorbestellung Wundversorgungsmittel per E-Mail oder App • Punkte sammeln mit PAYBACK** GEMEINSCHAFTSPRAXIS 97337• attraktiveDettelbach Sonderangebote Bei Vorbestellungen per App Schweinfurter auf unserem Str. Flyer11 „Deine Apotheke“ erhalten B. SCHÖNEBERGER-SCHANOW Sie 50 Payback-Punkte EXTRA! Mo., Do. 8:00 - 13:00, 14:00 - 19:30 Fachärztin für Allgemeinmedizin  Di., (0 Mi., 93 Fr. 24) 8:00 8 22 - 13:00, 14:00 - 18:00 F. MICHAEL SCHMITT Fax Sa.(0 93 24) 37 8:00 50 - 13:00

Internist – hausärztliche Versorgung **auf freiverkäufliche und apothekenpflichtige, nicht auf Rezept Ambulanter Pflegedienst [email protected] Produkte sowie das apothekenübliche Ergänzungssortiment. GP Schöneberger-Schanow/Schmitt-cLAUDiUS Schweinfurter Str.11 FEiDEL 97337 Dettelbach www.apotheke-schwarzach.de Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel. 093 25/98 08 72 Vier Türme Verlag Bankverbindung: * wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und VR-Bank Kitzingen Schweinfurterstr. 40 * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz Konto 44 38 67 97359 Schwarzach* Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege BLZ 791 900 00 * Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI.

Entlastung für pflegende Angehörige bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. 21.07.2021 Anmeldung und individuelle Beratung unter 0171-5086884

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um die Veröffentlichung folgenden Textes in der nächsten Ausgabe des „Amts- und Mitteilungsblatt“ des Marktes Schwarzach:

Gemeinschaftspraxis Brennholz aus Franken B. Schöneberger-Schanow und Michael Schmitt, Nur Hartholz, gesägt, gespalten, frisch, Dettelbach. 33 cm lang,andere Längen möglich. Pro Srm 61,– € incl. MWSt, frei Haus geliefert. Die Praxis ist wegen Urlaub Wie vor jedoch luftgetrocknet am 30.08. bis 03.09.21 geschlossen. unter 20% Restfeuchte pro Srm 71,– € Vertretung übernehmen alle Praxen vor Ort, in MS-Forstservice–Holzhandel sowie in Schwarzach. Tel. 09522/ 707561 oder 0172-7511442

Vielen Dank vorab.

Mit freundlichen Grüßen

Bettina Schöneberger-Schanow

Bitte buchen sie die Kosten von obg. Kto-Nr ab.

Seite 1 von 1

Kunstausstellung „Unterwegs“ von P. Zacharias Heyes

mit Werken aus 50 Lebensjahren von 21. August bis 5. September in der Abtei Münsterschwarzach auf der Atelierwiese. (Ausschilderung bei Verwaltungspforte)

Eröffnungsveranstaltung am 21.08., 15.30 Uhr.

Ausstellung werktags von 8-17 Uhr frei begehbar. Künstlergespräche mit P. Zacharias jeweils am 28.8., 29.8., 4.9., 5.9. um 15 Uhr.

Keine Voranmeldung notwendig, FFP2-Maskenpflicht auf dem Ausstellungsgelän-