März 2014 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │

1. März bis 31. März 2014

Barockaltar in der Pfarrkirche Kelberg Eine PfarrkircheGeistliches stellt Wort sich vor Glauben erleben März 2014

(Bild: www.kelberg.de)

Zu meiner Pfarrgemeinde gehören außer Kelberg auch die Ortsteile Hünerbach (Maria Magdalena), Köttelbach (St. Mathias) und Zermüllen (St. Donatus). Ich selbst bin dem hl. Vinzenzius geweiht. Der älteste Teil an mir ist mein Turm, der schon vor 1200 errichtet wurde. Das Langhaus wurde 1912/13 erbaut. Mein Chor wurde nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 wieder aufgerichtet. 1972 bekam ich mein Querschiff, das moderne Formen mit alten verbindet. Seither erfuhr ich mehrere größere Renovierungen. Ich bin stolz auf meinen barocken Altar, eine Arbeit der „Himmeroder Schule“. In dem Ambo aus 1999 sind Szenen aus dem Alte Testament dargestellt. Das Osterkreuz hat 1696 der damalige Pfarrer Peter Bongart geschnitzt. Von dem spätgotischen Kreuz aus dem 15. Jahrhundert kenne ich den Künstler nicht. Schon seit über 35 Jahren werde ich von meinem Küster, Edmund Blick fürsorglich betreut. Die festliche Orgelbegleitung aller Gottesdienste übernimmt mein Organist, Hermann-Josef Krämer, der auch den Kirchenchor der Pfarrei leitet. Komm mich doch mal besuchen. In meinem geräumigen Inneren habe ich Sitzplätze für ca.500 Gäste. Herzlich Einladung

2 Glauben erleben November 2013 Geistliches Wort KreuzAsche Fasten heißt verzichten. Aber nicht nur. Heißt auch: nachdenken über sich und über Dinge, denen man gern aus dem Weg geht. Ein Symbol dafür: die Asche. „Kehr um und glaub an das Evangelium." - So heißt es, wenn in den katholischen Kirchen das Aschenkreuz ausgeteilt wird. Es hält nicht lange, das Kreuz auf der Stirn, aber das Wort, das damals gesagt wurde, bleibt. „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zu Staub wiederzurückkehrst." - Das wird dabei gesagt. Kein leichter Satz. Wer lässt sich daran schon gern erinnern? Dass man wieder Staub wird. Ist aber so. Bedenke, dass du Staub bist", heißt übersetzt: „Leb jetzt, nimm die Zeit ernst, die du hast, verschieb nichts auf später. Heute ist heute. Jetzt kann es auf dich ankommen.” Und: „Nimm dich wichtig, aber nicht zu wichtig. Es dreht sich nicht alles um dich." „Kehr um und glaub an das Evangelium." - Ein kleines schwarzes Kreuz auf der Stirn, aus Asche. Es erinnert mich an den, der differenzieren konnte. Für den es nicht die Menschen gab, sondern ganz konkrete, einzelne. Der auch dem letzten Chaoten immer noch eine Chance gab. An Jesus, den sie dafür aufs Kreuz gelegt haben. Die Fastenzeit leben heißt, daran denken und deshalb verzichten auf Überflüssiges: dumme Sprüche, schnelle Antworten ohne nachzudenken. Nüchtern werden im wahrsten Sinne des Wortes, die Sinne schärfen. Hellwach sein für das, was um mich herum passiert. Fasten heißt verzichten, heißt leiser werden, behutsamer mit sich und anderen. Differenzieren, sich nicht von Stimmungen leiten lassen, nicht allem nachplappern, das ist Originalton Jesu: „Kehr um und glaub an das Evangelium.“ - Das kleine Kreuz vom Aschermittwoch bleibt unsichtbar auf meiner Stirn. (aus „Worte zum Sonntag“ von Stephan Wahl)

3 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

8. Sonntag im Jahreskreis Sa, 01.03.2014 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr. 1) Marga Feinen u. Sohn Gottfried Ehel. Martha u. Adolf Tolksdorf, Töchter Elvira, Luzia u. Josefa Anton u. Meta Daun Jgd. Johann Ueberhofen Alois Ant (Mü) Uersfeld 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) Matthias und Berta Klasen, LuV d. Familie Sonderkollekte für die Pfarrkirche Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Hubert und Jutta Diederich Ehel. Johann u. Anna Retterath Michel und Maria Leif Ehel. Johann und Katharina Schneider u. leb. u. verst. Angeh. Anton und Maria Theisen Kelberg 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 6) 1. Jgd. Maria Theresia Nold Marga Schmitz Otto Borsch Anna und Matthias Schmitt und Verst. d. Fam. Schmitt-Rieder Verst. d. Fam. Hagerhoff-Kirsten zu Ehren der Mutter Gottes nach Meinung So, 02.03.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Matthias Matthias und Gertrud Nett und verst. Angeh. Josef u. Gertrud Krämer, verst. Kinder und Enkel Peter Helene Pauly zu Ehren Hl. Geist um geistl. Berufe Uess 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 6) Elisabeth Hackel LuV d. Fam. Emmerichs-Blick zu Ehren der Sr. Blandine Sonderkollekte für die Pfarrkirche

4 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

So., 02.03. 10.30 Uhr Hochamt (Messd.-Gr. 1) Jgd Josef Kirsten Jgd Peter Rieder Ehel. Johann Josef und Katharina Becker und Tochter Gisela Ehel. Willi und Gerda Lenzen Josef und Margareta Rollmann und verst. Angeh. Langenfeld-Pilger Hilgerath 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 4) Alfons Hens und verst. Geschwister, Agnes Mauren, Elisabeth Mauren Albert und Änni Schneider Anton Schöwer

Mi, 05.03.2014 Aschermittwoch Kelberg 9.00 Uhr Wortgottesdienst der Grund- und Realschule Erteilung des Aschenkreuzes Nürburg 15.30 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz anschl. Heringsessen Bodenbach 17.00 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz (Messd.-Gr. 1) Hilgerath 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) Erteilung des Aschenkreuzes Müllenbach 18.15 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 2) Erteilung des Aschenkreuzes Welcherath 19.30 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz

Do, 06.03.2014 Donnerstag nach Aschermittwoch Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Krankenkommunion Bodenbach 15.00 Uhr Krankenkommunion Bongard 15.45 Uhr Krankenkommunion Retterath 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Hörschhausen 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Elias und Matteo) Anton Kebig und verst. Angeh. Kurt Strack und Großeltern zu Ehren der hl. Barbara

5 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Do., 06.03. Borler 19.00 Uh hl. Messe Elisabeth Roth und verst. Angeh. Anna Mindermann u. verst. Angeh. Jgd Gertrud und Anna Keipen Philipp und Maria Lenartz

Fr, 07.03.2014 Herz-Jesu-Freitag Müllenbach 9.00 Uhr hl. Messe Peter Genn um geistliche Berufe Müllenbach 9.45 Uhr Krankenkommunion 14.30 Uhr Krankenkommunion Retterath 14.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 4) zum Weltgebetstag der Frauen anschl. Imbiss im Pfarrsaal Kirsbach 15.30 Uhr Krankenkommunion Brücktal 16.00 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.30 Uhr Krankenkommunion Borler 18.00 Uhr Rosenkranz Nürburg 18.30 Uhr hl. Messe Rosenkranz und Segen um Priesterberufe Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

1. Fastensonntag Sa, 08.03.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr. 2) Gertrud und Adolf Heintz Franz-Josef Ueberhofen Alois Daniels II Jgd Maria Rätz LuV Funk-Kirsten Jakob Löhr und Sr. Fintana Ehel. Philipp Mayer und verst. Kinder Langenfeld-Pilger

6 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

So., 08.03. Kelberg 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) Franz und Katharina Wirsch Anna u. Matthias Schmitt u. Verst. d. Fam. Schmitz- Rieder Maria Schneider, Margareta , Verst. d. Fam. Schneider-Saxler, Peter und Elisabeth Sicken Johann und Luzia Junk und Sohn Heinrich Inge Blick Fam. Hens-Daniels und verst. Angeh. Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Peter u. Anna Müllenbach Maria Fandet Pastor Klee u. Pater Paul Ehel. Servatius Thelen Sr. Christophora u. Angeh. Valwig-Pilger Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 3) Gertrud Haubrichs und L+V d. Fam. Haubrichs-Simon Maria Klasen, Willi und Margarethe Klasen u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Anton und Katharina Diederichs Luisa Nimtz und verst. Angeh. Franz-Josef Schäfer und LuV d. Familie Ewald Radermacher, Enkel Samuel u. Verst. d. Fam. Radermacher-Mohrs So, 09.03.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt immerw. Hilfe (17.01.) Brigitte u. Werner Pauly Elisabeth Daun LuV Retterath-Ruhnau LuV Daniels-Franzen Retterath 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) 6 Wochenamt Gertrud Müller Josef Häb und leb. und verst. Angeh. Ehel. Nikolaus und Anna Schmitt LuV d. Fam. Klasen-Schmitt-Schäfer Sonderkollekte für die Pfarrkirche Müllenbach 10.30 Uhr Wortgottesdienst (Messd.-Gr. 2) für Kinder und Familien 7 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

So., 09.03. Hilgerath 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 2) Jakob Lenarz Heinrich und Josefa Düx Uess 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 7) Ehel. Berta und Josef Jäger und Tochter Elfriede Magdalena Gerhards Johanna Mindermann und Tochter Helga Göbel zur Immerw. Hilfe (best. 17.01.) Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Hilgerath 14.30 Uhr Taufe Mia Severin, Müllenbach 17.30 Uhr Vesper in der Fastenzeit

Mo, 10.03.2014 Montag der 1. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Mara und Fabian) Alois Loreth und Philipp Leuther und Verst. d. Fam. Loreth-Leuther Verst. d. Fam. Buhr-Feilen-Mick Johann Maas, Christine Hoffmann Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Herbert Müller Willi Mindermann Gretel Pürling und verst. Geschwister Albert u. Maria Schnüttgen Franz Nisius u. Angehörige Peter Krämer Peter u. Christine Emmerichs

Di, 11.03.2014 Dienstag der 1. Fastenwoche Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz anschl. Seniorennachmittag Brücktal 18.30 Uhr hl. Messe Josef und Johanna Theisen Sassen 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Anna-Paula und Thomas) Josef und Maria Weber Martin Blum und verst. Angeh.

8 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

Mi, 12.03.2014 Mittwoch der 1. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Bongard 15.00 Uhr Seniorennachmittag Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Kirsbach 18.30 Uhr hl. Messe Josef Daheim Heinrich und Martha Krebsbach Bruno u. Regina Diederich Jakob Kasper immerw. Hilfe (08.01.) zu Ehren Hl. Geist nach Meinung (14.12.) Mannebach 18.00 Uhr Rosenkranz Mannebach 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Nico und Juliana) Franz und Erwin Schneider Fam. Sicken-Gube

Do, 13.03.2014 Donnerstag der 1. Fastenwoche Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Höchstberg 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Angelina und Emilia) Jgd Josef Adams Verst. d. Fam. Miesen und Adams Erna Schüller, Johann und Anna Kleusch Jgd Erwin Bauer Alfons Lanser und verst. Eltern 19.00 Uhr hl. Messe nach b. Meinung LuV Reicherts-Schüller LuV Neumann-Morstein-Burggraf

Fr, 14.03.2014 Freitag der 1. Fastenwoche Müllenbach 18.00 Uhr Fastenandacht Borler 18.00 Uhr Rosenkranz Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg Rothenbach 19.00 Uhr Kreuzweg Welcherath 19.30 Uhr Taizé-Gebet

9 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Sa, 15.03.2014 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr. 3) Jgd Werner Kirschbaum Peter Rausch Karl Müller Lambert Pitzen Apollonia Fabry Josef Jung, Eltern u. Geschwister Josef Jung, z. Ehren hl. Josef LuV Ant-Theisen-Reichertz LuV Inge u. Josef Pürling Langenfeld-Pilger Hilgerath 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 3) 1. Jgd Anna Seurer Fam. Schneider-Jung Josef und Gertrud Seurer, Josef und Barbara Schäfer Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Josef Weber Josef Heimermann Lambert u. Katharina Wagner Johann u. Gertrud Wagner u. Leo Hennen Ludwig u. Martha Diederich LuV Weber-Schäfer LuV Mannebach-Theisen Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) Hermann-Josef Gottfried und verst. Angeh. Josef Schmitz und LuV d. Familie So, 16.03.2014 Müllenbach 7.30 Uhr Stilles Erwachen

10 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

So., 16.03. Nürburg 9.00 Uhr hl. Messe zu Ehren hl. Gertrud Gertrud Nett Elke Merten Ehel. Josef Königs u. verst. Angeh. Ehel. Josef u. Gertrud Krämer; verst. Kinder u. Enkel Peter Dankamt Fam. Josef Rech zu Ehren hl. Josef Retterath 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 2) Stefan Zimmer, Sr. Bernhilde Zimmer und LuV d. Fam. Zimmer-Diederichs LuV d. Fam. Klasen, Langshausen, Zimmer Ehel. Peter u. Apollonia Stern, Katharina Oellig und Margarethe Lewinski Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 2) 1. Jgd Michael Eich Alois Wald Hubert Marx und Verst. d. Fam. Marx-Wagner Uess 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) Franz Caspers Maria Göbel, Brigitta und Erwin Schneider Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Bongard 18.00 Uhr Abendmesse (Messd.-Gr. 2) Jgd Anton Sicken Jgd Jakob u. Agnes Lenzen Edmund Gilles Josef u. Hubert Philipp Ternes Josef u. Susanne Metzen u. verst. Kinder LuV Gottlieb-Becker LuV Reicherts-Bongartz LuV Kirsten-Bongartz

11 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Mo, 17.03.2014 Hl. Gertrud Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Sophie und Tim) in den Anliegen der Anwesenden Meisenthal 19.00 Uhr hl. Messe Josef u. Gertrud Ternes LuV Sesterheim-Rieder

Di, 18.03.2014 Dienstag der 2. Fastenwoche Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren Rosenkranzkönigin LuV Odenthal Karl u. Adele Romes Katharina Wagner (v. d. Möhnen) Boxberg 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Luisa und Antonia) zu Ehren d. hl. Antonius

Mi, 19.03.2014 Hochfest des hl. Josef Patron der Kapelle Müllenbach 9.00 Uhr Hochamt LuV der Frauengemeinschaft anschl. Fastenfrühstück Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Kirsbach 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren hl. Josef LuV Kirsbach Kaperich 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren des hl. Josef für die Gemeinde Leni Kempges und Jürgen Lenhoff und verst. Angeh.

Do, 20.03.2014 Donnerstag der 2. Fastenwoche Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Borler 15.00 Uhr hl. Messe LuV Frauengemeinschaft Anna Lenartz Ehel. Josef u. Gertrud Keipen u. Söhne anschl. Treffen im Institut 12 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

Do., 20.03. Retterath 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Katzwinkel 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden

Fr, 21.03.2014 Freitag der 2. Fastenwoche Müllenbach 18.00 Uhr ökumenischer Kreuzweg mit Pfr. Banse anschl. Vortrag über Dietrich Bonhoeffer Borler 18.00 Uhr Rosenkranz Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

Sa., 22.03.2014 Samstag der 2. Fastenwoche Bolivienkleidersammlung Wir bitten Sie… die Kleidersäcke am Sammeltag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. 3. Fastensonntag Sa, 22.03.2014 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr. 1) 1. Jgd. Hans Heintz Jgd Josef u. Anna Jung Stiftamt Ehel. Josef u. Anna Neumann Ehel. Stefan u. Anna Mindermann Klaus Schmilz u. Karl Berenkau Franz u. Gertrud Zanzen u. Angeh. LuV Rätz-Hein LuV Ueberhofen-Adriany Langenfeld-Pilger Uersfeld 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 2) mit den Kommunionkindern der Pfarrgemeinden Retterath und Uersfeld 6-Wochenamt Bettina Schmitz-Möllmann Ehel. Peter und Alwine Theisen und LuV d. Fam. Raiber-Theisen-Gräff Jgd Rochus Seifert, Mathilde Seifert und Sohn Dirk Retterath 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 3) LuV d. Fam. Emmerichs-Laux-Theisen LuV d. Fam. Diederich-Fassbender, Simon und Posingies 13 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Sa., 22.03. Kelberg 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 3) Else Thomsin (best. v. Kegelclub) Reinhold und Christel Brisch Josef und Anna Müller Josef Thelen und Angeh. Maya Stasiak und Familie So, 23.03.2014 Nürburg 9.00 Uhr hl. Messe Gertrud Lihs u. verst. Geschwister Resi Diederich Hubert u. Jutta Diederich Christel Zimmer Familie Gillessen Hilgerath 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 4) Elisabeth Seurer, verst. Eltern und Geschwister Irmina und Josef Schneider Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (Messd.-Gr. 4) Eduard Retterath Anna Maria Bröhling u. LuV Mergen Änni Jung, Eltern u. Geschwister Ehel. Vinzenz und Katharina Romes und Sohn Peter-Josef LuV Familie Peter Backes Uess 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 2) mit den Kommunionkindern der Pfarrgemeinden , Kelberg und Uess Maria Nohner, Eltern und Geschwister Adolf Mohrs Christine und Johann Emmerichs, Luzia Emmerichs und verst. Angeh. Drees 14.00 Uhr Rosenkranz

Mo, 24.03.2014 Montag der 3. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Peter Schüller Fam. Rieder-Annen

14 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014 Mo., 24.03. Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Josef Emmerichs Josef Ant Heinrich u. Barbara Kuhnhenne Anna Ockenfeld, geb. Blum Philipp u. Gertrud Morgen u. Tochter Elfriede

Di, 25.03.2014 Hochfest der Verkündigung des Herrn Müllenbach 9.00 Uhr Hochamt zu Ehren M. Gottes Barweiler-Pilger Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Clemens) in den Anliegen der Anwesenden

Mi, 26.03.2014 Mittwoch der 3. Fastenwoche Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Bodenbach 15.00 Uhr Rosenkranz Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Drees 18.30 Uhr hl. Messe LuV Pauly-Faber LuV Thelen-Klasen 18.00 Uhr Rosenkranz Oberelz 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Chantal) in den Anliegen der Anwesenden

Do, 27.03.2014 Donnerstag der 3. Fastenwoche Kirsbach 14.00 Uhr Rosenkranz Gefell 18.30 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden Gelenberg 19.00 Uhr hl. Messe LuV Schlösser-Wagner

Fr, 28.03.2014 Freitag der 3. Fastenwoche Müllenbach 17.00 Uhr Kreuzweg anschl. Heringsessen (Jugendheim) Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft Borler 18.00 Uhr Rosenkranz Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg 15 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

4. Fastensonntag (Laetare) Sa, 29.03.2014 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (Messd.-Gr. 3) Ehel. Vinzenz u. Christine Rodarius Ehel. Franz u. Anna Hansen Johann u. Werner Kirschbaum Bernhard Klasen u. Sohn Bernd Marga Feinen LuV Familie Peter Ant immerw. Hilfe u. hl. Namenspatrone Helga Kessler 6 Wochenamt Johann Manheller Josef Lambrich Elisabeth Schlich Priester Josef Klee, Gerd Gies, Peter Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 4) 1. Jgd. Maria Kolb 1. Jgd. Alfred Mertes Jgd. Edmund Mertes und Maria Mertes Bernhard Jäger und leb. u. verst. Angeh. Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Peter und Anna Simon Stefan Weber Christoph Krebsbach u. Ehel. Matthias u. Loni Schäfer Elisabeth Klassmann Ehel. Josef u. Maria Krebsbach Ehel. Josef u. Anna Zimmermann Willi Pesch Erwin Reuther Uess 19.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 3) Josef und Matthias Reder Maria Schäfer, Hanna Scheid Werner Josef Rieder So, 30.03.2014 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Elisabeth Daun Ehel. Sebastian u. Helene Tacke

16 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

So., 30.03. Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 4) 6 Wochenamt Klara Elisabeth Wagner Maria Schneider, Margareta Saxler, Verst. d. Fam. Schneider-Saxler, Peter und Elisabeth Sicken Alois Wald Peter Kasper Heinrich Junk und Verst. d. Fam. Junk Maria Schneider Verst. d. Fam. Radermacher-Müller zu Ehren der Sr. Blandine Bongard 10.30 Uhr Hochamt (Messd.-Gr. 3) zu Ehren Sr. Blandine Jgd Matthias Neumann Johann Nohner, Eltern u. Brüder Gertrud Rieder Jgd Peter Müsseler Ehel. Peter u. Margareta Becker u. Johann Becker Edmund Gilles Langenfeld-Pilger Hilgerath 10.30 Uhr hl. Messe (Messd.-Gr. 1) Alois und Margret Annen und Verst. d. Fam. Annen- Becker zur Immerw. Hilfe (K) Meuspath 13.00 Uhr Pfarrwanderung ab Gemeindehaus Drees 14.00 Uhr Rosenkranz

Mo, 31.03.2014 Montag der 4. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz Kolverath 18.30 Uhr hl. Messe (Messd.: Rene und Johanna) LuV d. Fam. Theisen-Reichertz zu Ehren d. hl. Josef für die Gemeinde Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Johann und Margarete Müller Vinzenz und Maria Ant Peter und Gertrud Mindermann u. Elisabeth Mindermann Philipp und Elisabeth Daniels LuV Emmerichs-Raus 17 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr Aschermittwoch, 5. März 10.45 Uhr hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Rückblick (Januar 2014)

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Leif Jonathan Florian Bongard Rach Lina Katharina Retterath

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Mannheller Johann Drees Müller Gertrud Retterath Pauly Werner Meuspath Retterath Elfriede Stasiak Maya Kelberg Wagner Klara Kelberg

Herr, lass sie ruhen in Frieden.

18 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

„Eins werden - Zwei bleiben“ „Die Trierer Ehe- und Paareseminare 2014 Trier. Die Ehe- und Paareseminare „Eins werden – Zwei bleiben“ im Jahr 2014 finden jeweils samstags am 15. März, 05. April, 26. April, 10. Mai, 20. September von 10 bis 17 Uhr statt. Sie sind Orientierungstage für Paare, vor allem für Brautpaare vor und nach der standesamtlichen und kirchlichen Eheschließung. Eine der zentralen Fragestellungen ist: Wie wird unsere Liebe und Beziehung dauerhaft glücklich und welche Rolle kann Christus dabei spielen? Kosten pro Paar 30€. Veranstalter ist das Dekanat Trier in Kooperation mit der KEB und der FBS Trier. ORT der Veranstaltungen ist das Dekanat Trier, Paulusplatz 3, 54290 Trier. Kontakt, ausführliche Information, Prospekt und Anmeldung bei: DEKANAT TRIER, Pastoralreferent Johannes Rau, Paulusplatz. 3, 54290 Trier, Telefon: 0651 979 419-0; E-Mail: [email protected].

Ferienfreizeit nach Dänemark Im Sommer 2014 wird es wieder eine Ferienfreizeit des Dekanates geben. Vom 16. August bis 29. August geht es in diesem Jahr nach Vardeborg (Dänemark). Angesprochen sind alle Kinder und Jugendlichen aus den Pfarreien des Dekanates Vulkaneifel zwischen 10 und 15 Jahren, wir können maximal 40 Kinder mitnehmen. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 430€ für das erste Kind und 350€ für Geschwisterkinder. Es soll aber niemand aus finanziellen Gründen daheim bleiben müssen! Weitere Informationen und die Ausschreibung gibt es in Ihrem Pfarrbüro und bei Pastoralreferent David Morgenstern: Tel. 06592-98 255 15 oder [email protected] David Morgenstern, Pastoralreferent

19 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Bolivienkleidersammlung Die große Solidaritätsaktion der kath. Jugend im Bistum Trier am

Samstag, 22. März 2014

Wir sammeln... Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Nicht in den Bolivien‐Kleidersack gehören: Lumpen, stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung, einzelne Schuhe. Wir bitten Sie… die Kleidersäcke am Sammeltag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. Wir verwenden…. die Erlöse aus der Verwertung für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bolivien. Wir garantieren… die Einhaltung der FairWertung‐Standards für eine faire und transparente Kleidersammlung. Sie unterstützen… die Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier. Weitere Infos: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Trier Referat für Bolivienpartnerschaft und Entwicklungspolitik Weberbach 70 ‐ 54290 Trier ‐ Telefon (0651) 9771‐100 e‐mail: bolivienreferat@bdkj‐trier.de www.bolivien‐kleidersammlung.de Weitere Links: www.bdkj‐trier.de, www.fairwertung.de

20 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Fortsetzung Bolivienkleidersammlung Was geschieht mit den Erlösen aus der Bolivien‐Kleidersammlung? Die Erlöse aus der Verwertung der gesammelten Kleidung und der Schuhe kommen Kindern und Jugendlichen in Bolivien zugute:

Zwei Partnerorganisationen in Bolivien, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen, profitieren von den Erlösen aus der

Kleidersammlung: Die Jugend‐ und Berufungspastoral Boliviens (PJV) koordiniert und fördert die Jugendpastoral in ganz Bolivien. Die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca – Trier“ unterhält 25 Internate und Ausbildungszentren für ca. 1.500 Kinder und Jugendliche auf dem Land. Den Jüngeren wird eine Schulausbildung ermöglicht. Älteren wird die Möglichkeit zur Berufsausbildung oder zum Studium geboten. Der Fokus ist jeweils auf Benachteiligte gerichtet. Deshalb erhalten nun auch Personen mit Behinderungen besondere Förderung. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen werden gerade in ländlichen Gebieten Boliviens diskriminiert und vernachlässigt. Es gibt keine materielle, medizinische oder therapeutische Unterstützung vom Staat. Daher verfolgt die Stiftung einen ganzheitlichen Ansatz und arbeitet auch mit den Familien und Pfarreien. Es ist das Anliegen, Menschen mit Behinderungen nicht nur sichtbarer zu machen, sondern sie auch in die Gesellschaft zu integrieren. Um diese Ziele umzusetzen, werden verschiedene Kooperationen eingegangen, z.B. mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Doch die Erlöse aus der Kleidersammlung sind nach wie vor die wichtigste finanzielle Stütze.

Bolivienkleidersammlung Samstag, 22. März 2014

21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Firmung: Katechetinnen und Katecheten gesucht!

Im Herbst findet in unserer Pfarreiengemeinschaft wieder die Firmung statt.

Zur Begleitung der FirmbewerberInnen suchen wir noch FirmkatechetInnen. Das können die Eltern der FirmbewerberInnen sein, das kann aber auch jeder aus der Pfarreiengemeinschaft werden, der gerne seinen Glauben weitergeben möchte, gerne mit Jugendlichen zu tun hat und selber etwas für seinen Glauben tun möchte. Sie würden insgesamt achtmal mit den Jugendlichen zusammen treffen, jedes dieser Treffen würde von mir und den anderen KatechetInnen gemeinsam vorbereitet und reflektiert. Bei diesen Vorbereitungstreffen wird es auch um Sie und ihr Glaubensleben gehen, außerdem erhalten Sie Unterstützung bei den Gruppenstunden und bei Fragen und Problemen.

Ich würde mich freuen, wenn einige sich für diesen Dienst als Katechetin interessieren würden. Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zum ersten Katechetentreffen

am 20. März 2014, 19.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg.

David Morgenstern, Pastoralreferent Dekanat [email protected] Tel.: 06592-98255-15

22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier, Fachstelle Prüm, Außenstelle Kelberg

„Mustang, das verborgene Königreich“ Eine Treckingreise in das bis 1992 für Touristen verbotene Königreich in Nepal, an der Grenze zu Tibet. Hier ist eine der letzten Regionen in der die tibetische Kultur noch gelebt wird. Referentin: Ilse Zeimetz, Kelberg am Sonntag, 16. März 2014 um 17.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg

Gesprächsabend „Mein, Dein, unser Bild von Jesus“ Jesus Christus – die Mitte unseres Glaubens. Wie aber jeder einzelne Jesus Christus versteht und nach ihm lebt, prägt die Glaubensgemeinschaft. Ebenso wie die Kirche seit Anbeginn uns Jesus nahe bringt und an ihn glaubt, prägt unseren eigene Beziehung zu Jesus Christus im Alltag. Unser Denken, Verhalten, unsere Beziehung zu Gott, zu den Mitmenschen, zu uns selbst. So will ich mit Ihnen über Jesus Christus ins Gespräch, in einen Austausch über unsere Beziehung zu ihm kommen: Donnerstag, 27.März 2014 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Kelberg. U. Apelt, Pfr.

Babysitterausbildung von A-Z in Zusammenarbeit dem DRK Daun für Jugendliche ab 14 Jahren, die Babysitter werden möchten. Sie lernen praktische Säuglingspflege, Zubereitung der Nahrung, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Altersgruppen, richtiges Verhalten bei Kinderunfällen, rechtliche Belehrung, Fürsorge und Aufsichtspflicht Termine: Freitag, 21. und 28. März, jeweils 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag, 22. und 29. März, jeweils 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kursgebühr: 60 € Anmeldungen ab sofort bei Ilse Zeimetz, Kelberg, Tel.: 02692/327

23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Pfarreiengemeinschaft Kelberg Familienpaten gesucht! Eltern stehen in der heutigen Zeit vielen Herausforderungen gegenüber, die viel Organisation und Flexibilität verlangen. So ist es nicht immer einfach, den Bedürfnissen der Kinder, den Erwartungen der Gesellschaft und gleichzeitig den Anforderungen im Beruf gerecht zu werden. Besonders schwierig wird es für Diejenigen, die nicht auf ein soziales Netzwerk aus Großeltern, Nachbarn, Bekannten und Freunden zurückgreifen können.

Für eben diese Familien sucht der Caritasverband Westeifel im Landkreis Vulkaneifel Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten und den Eltern und Kindern etwas Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Familienpaten unterstützen Familien in ihrem Alltag, entlasten die Eltern ein stückweit und geben ihre Lebenserfahrung weiter, indem sie einfach da sind, zuhören, und sich mit den Kindern beschäftigen. Alles was sie dazu brauchen ist etwas Zeit, die Motivation sich ehrenamtlich zu engagieren und der Wille einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zu leisten, um die Familien zu stärken und sie vor Überforderung zu schützen.

Wir begleiten die Familienpaten durch fachliche Anleitung, Schulungen und regelmäßigen Austausch und sind Ansprechpartner für alle weiteren Fragen.

Falls Sie Interesse daran haben, eine Familienpatenschaft zu übernehmen, so melden Sie sich bitte bei Miriam Krämer, Caritasverband Westeifel, 06592/95730 oder unter [email protected]. Werden Sie Familienpate, denn Gutes tun tut gut!

24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

N a c h r u f

Im Alter von 48 Jahren verstarb aus Kötterichen Frau Bettina Schmitz-Möllmann

Frau Schmitz-Möllmann hat sich viele Jahre im Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Uersfeld sehr verdient gemacht.

In Anerkennung und Würdigung ihres Engagements danken wir der Verstorbenen für ihre freundliche und zuverlässige Mitarbeit.

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Ulrich Apelt Stefanie Lenartz Pfarrer stellvertr. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Uersfeld

St. Hubertus, Beinhausen

Ergebnis der -Kollekte Hilgerath: 1.065,12 € Ergebnis der Sternsingeraktion Beinhausen: 132,71 € Boxberg: 900,00 € Gefell: 283,40 € Kradenbach: 404,87 € Neichen: 477,87 € Nerdlen: 600,55 € : 410,60 € 3.210,00 € Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und an alle Sternsinger 25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Statistik 2013 Taufen 14 Erstkommunion 11 Eheschließungen 2 Beerdigungen 7 Kirchenaustritte 4 Kirchenübertritte - Wiedereintritte -

Kommunionkinder 2014 An Christi Himmelfahrt, 29. Mai gehen in der Pfarrkirche St. Hubertus, Hilgerath zur Ersten Heiligen Kommunion: Drückes Jakob Bergstraße 7 Sarmersbach Gyr Maren Hauptstraße 8 Sarmersbach Hommes Elias Peter Hauptstraße 8 Nerdlen Kartels Noah Lieserweg 22 Boxberg Lenarz Hanna Lieserweg 6 Boxberg Schneider Noel Robin Hilgerather Straße 3 Sarmersbach Scholzen David Ringstraße 13a Kradenbach Wagner Simon Martin In der Dörrwies 2 Gefell Wiesendaner Hanna Im Rosengarten 2 Neichen Wiesendaner Marie Im Rosengarten 2 Neichen

St. Apollonia Bodenbach Statistik 2013 Taufen 3 Erstkommunion 6 Eheschließungen 2 Beerdigungen 8 Kirchenaustritte 1 Kirchenübertritte - Wiedereintritte - Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 106 Herbstzählung der Gottesdienstbesucher 97 (17,19 %)

Erstkommunion 2014 In der Pfarrei Bodenbach findet keine Erstkommunion statt. 26 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

St. Vinzenz, Kelberg

Ergebnis der Sternsingeraktion

Gruppe: Hermes, Schulstr., Gartenweg, Rowa, Wiesengrund, Johannespesch, Vinzenziusstraße, Siedlung, Wittum 335,80 € Gruppe: Zillesbach, Blankenheimer Straße, Marienweg Kirchweg, Auf dem Werth 205,93 € Gruppe: Altenheim, Daunerstraße, Markt, Heidehaus 174,70 € Gruppe: Auf dem Nöchel, Waldstraße, Barbaraweg, Mayenerstraße, Hubertusweg 453,93 € Gruppe: Auf der Struth, Steinrausch, Diewergarten, Mayenerstraße 132,49 € Gruppe: Amselweg, Finkenweg, Bergstraße, In der Holl, Auf dem Zilles 391,49 € Gruppe: Browelt, Antoniusstraße, Gerberstraße, Bonnerst. 263,06 € Hünerbach: 162,75 Köttelbach: 487,20 Zermüllen: 375,75 2.983,10€ Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und an alle Sternsinger

Statistik 2013 Taufen 11 Erstkommunion 11 (+ 2 aus der Pfarrei Uess) Eheschließungen 1 Beerdigungen 13 Kirchenaustritte 3 Kirchenübertritte - Wiedereintritte 1 Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 184 Herbstzählung der Gottesdienstbesucher 224 (15,84 %)

27 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Unser nächstes Treffen findet am

20. März, um 15.00, am Feuerwehrhaus, Dauner Straße, statt. Herr Wehrleiter Albert Berens wird uns durch das renovierte Feuerwehrhaus führen und uns auch Informationen zum Feuerwehrwesen vermitteln. Im Anschluss daran findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffe und Kuchen statt. Auf Ihr Kommen freut sich das Frohe-Stunde-Team Vorschau Am 24. April haben wir Herrn Klaus Wurm vom Weißen Ring zu Gast.

Kommunionkinder 2014 Am Weißen Sonntag, 27. April gehen in der Pfarrkirche St. Vinzenz, Kelberg zur Ersten Heiligen Kommunion: Bell Jan Auf dem Hermes 3 Kelberg Bell Lukas Auf dem Hermes 3 Kelberg Breitbach Jan Michael Auf der Korst 4 Kelberg-Köttelbach Charles Jaime-Jolie Gerberstraße 13 Kelberg Denskat Julia Lerchenweg 12 Kelberg Fink Maximilian Vinzenziusstraße 4 Kelberg Groß Lara Auf dem Hermes 6 Kelberg Jakobczak Judith Marienweg 5 Kelberg Maas Anna Neuer Weg 16 Kelberg-Köttelbach Paradiso Laura Johannespesch 12 Kelberg Pilko Chiara Auf dem Zilles 2a Kelberg Schneider Finn Lerchenweg 3 Kelberg

28 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Die Frauengemeinschaft Müllenbach informiert.

Am 19.03. (Hl. Josef) findet um 9.00 Uhr ein Fastengottesdienst der Frauengemeinschaft statt. In diesen Gottesdienst schließen wir auch die Anliegen des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen mit ein. Das Thema lautet „Wasserströme in der Wüste“ und befasst sich mit Ägypten. Die Kollekte ist bestimmt für außerschulische Bildung für ägyptische Mädchen und junge Frauen. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zum Fastenfrühstück ins Jugendheim eingeladen.

Am 28.03. findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche ein Kreuzweg statt, der von der Frauengemeinschaft gestaltet wird. Im Anschluss sind alle Frauen, Mitglieder und alle die sich für die Arbeit der Frauengemeinschaft interessieren, ins Jugendheim zur Jahreshauptversammlung und zum Heringsessen eingeladen. Anmeldung bis zum 24.03. bei Petra Goeden Tel. 02692/758 oder bei Maria Daun Tel: 02692/1462

Statistik 2013 Taufen 4 Erstkommunion 5 Eheschließungen 2 Beerdigungen 4 Kirchenaustritte 3 Kirchenübertritte - Wiedereintritte - Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 118 Herbstzählung der Gottesdienstbesucher 108 (20,68 %)

29 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Fastenzeit – Zeit der Umkehr Besondere Termine in der Pfarrkirche Müllenbach

1. Fastensonntag, 09.03.2014 10.30 Uhr Wortgottesdienst für Kinder und Familien 17.30 Uhr Vesper in der Fastenzeit 2. Fastensonntag, 16.03.2014 07.30 Uhr „Stilles Erwachen“ Meditativer Einstieg in den zweiten Fastensonntag mit Gebet, Gesang und Stille. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zur Begegnung ins Pfarrheim eingeladen. Freitag, 21.03.2014 18.00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg Anschließend Vortrag „Dietrich Bonhoeffer“ im Dorfgemeinschaftshaus mit Pfarrer Banse (ev. Kirchengemeinde Adenau) Herzliche Einladung an alle Mitchristen aus der Pfarreiengemeinschaft Kelberg und darüber hinaus.

Kommunionkinder 2014 Am 27. April gehen in der Pfarrkirche Müllenbach zur Ersten Heiligen Kommunion: Krämer Tim Im Flürchen 7 Müllenbach Müllenbach Lars Bachstraße 6 Müllenbach Pitzen Samantha Johann-Eisvogel-Straße 4 Müllenbach Pürling Emma Alte Schulstraße 1a Müllenbach Schmitz Elia Silas Gartenstraße 6 Müllenbach Schumacher Luna Brunnenstraße 1a Müllenbach

30 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

St. Nikolaus, Nürburg Pfarrgemeinderat Nürburg lädt ein zur am Sonntag, 30. März 2014 Programm: 13.30 Uhr: Abmarsch ab Gemeindehaus Meuspath Nach einer Wanderung rund um Meuspath geht es wieder zurück zum Gemeindehaus. 15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Meuspath Alle, die nicht mitwandern können, laden wir recht herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Der Erlös aus dem Verkauf wird der „Adenauer Tafel" zur Verfügung gestellt Herzlichen Dank Anfang Dezember fand in der Pfarrkirche in Nürburg erstmalig eine Rorate-Messe statt. Die Kollekte und der Erlös aus dem anschließenden Frühstück von zusammen 356,40 € wurden den Opfern des Taifuns „Haiyan" auf den Philippinen gespendet. Allen die bei der Durchführung mitgeholfen haben, sowie allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Statistik 2013 Taufen 2 Erstkommunion 1 Eheschließungen 1 Beerdigungen 2 Kirchenaustritte 1 Kirchenübertritte - Wiedereintritte - Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 48 Herbstzählung der Gottesdienstbesucher 57 (21,03 %) Kommunionkinder 2014 Am 27. April gehen in der Pfarrkirche Müllenbach zur Ersten Heiligen Kommunion: Hoffmann Johanna Luisa Sprungschanzenstraße 2 Nürburg Zahn Janik Burgstraße 19 Nürburg Zahn Nils Burgstraße 19 Nürburg

31 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

St. Nikolaus, Nürburg St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Die kfd Welcherath / Nürburg informiert: Jahresplanung der kfd Welcherath-Nürburg:

Heringsessen in Nürburg Das jährliche Heringsessen findet auch in diesem Jahr wieder an Aschermittwoch statt. Alle Pfarrangehörigen und Mitbürger aus allen unseren Dörfern, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, sind auf das Herzlichste eingeladen, im Anschluss an die Hl. Messe am Aschermittwoch, 05.03.2014, in Nürburg zur Graf-Ulrich-Halle in Nürburg zum Heringessen zu kommen. Die Gottesdienstzeit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Die Kollekte dieses Gottesdienstes möchten wir unter das Motto des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen stellen, der in diesem Jahr von den christlichen Frauen aus Ägypten zum Thema „Wasserströme in der Wüste" gestaltet wird. Ihre Spenden kommen dabei z. B. der außerschulischen Bildung für Mädchen und junge Frauen zugute.

Kreuzweg am Schmerzensfreitag Am 11. April 2014, um 15.00 Uhr werden wir in der Pfarrkirche in Welcherath wieder den Kreuzweg beten. Wir würden uns über eine große Beteiligung sehr freuen.

Maiandachten in unseren Dörfern Die Termine der alljährlichen Maiandachten in den jeweiligen Dörfern werden wieder rechtzeitig im Pfarrbrief bekannt gegeben.

Kapellenwanderung Die diesjährige Kapellenwanderung wird wahrscheinlich in eine unserer Nachbarpfarreien führen, da wir die Kapellen und Kirchen unserer Dörfer bereits erwandert haben. Da wir noch keinen Termin festlegen konnten, folgen auch hier in Kürze nähere Informationen. 32 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

Fortsetzung Jahresplanung der kfd Welcherath-Nürburg

Weitere geplante Veranstaltungen:

 Der Kinderspielenachmittag wird wieder in den Sommerferien angeboten werden. Termin und weitere Information folgt.  Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt (14./15. August 2014) Die kfd Welcherath/Nürburg wird wieder Kräutersträuße binden und nach dem Gottesdienst verteilen. Die Kollekte wird wieder der Arbeit von Sr. Bertilla zugedacht werden.  Der diesjährige Adventstreff wird am 08. Dezember 2014 stattfinden.  Es ist ein Ausflug nach , mit Besichtigung der Birgeler Mühle geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Wichtige Information an alle Frauen: Die kfd Welcherath/Nürburg konnte Ende letzten Jahres ihr 35jähriges Bestehen feiern und kann auf viele schöne gemeinsame Stunden in Dank- barkeit zurückblicken. Für die Zukunft wünscht sich unsere Frauengemeinschaft noch mehr „frischen Wind" durch das Mitwirken, Mitarbeiten, Mitdenken und Mitfeiern von neuen Mitgliedern. Es wäre schön, wenn sich die ein oder andere Frau vorstellen könnte, sich in diese christliche Gemeinschaft mit ihren Talenten einzubringen. Alle sind herzlich eingeladen! Informieren Sie sich bei Interesse bitte einfach bei unseren Mitarbeiterinnen in den einzelnen Dörfern und natürlich auch gerne beim Vorstandsteam über die Arbeit und Aufgabe unserer Frauengemeinschaft.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Vorstandsteam der kfd Welcherath/Nürburg Annemie Müller (02692/8857), Käthe Odenthal (02692/363), Rita Hoffmann (02691/1704) und Anita Schomisch (02691/930228).

33 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

St. Remigius, Retterath

Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im „Arabischen Frühling“ verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Freitag, den 7. März 2014, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Wasser ist das Thema des Gottesdienstes – sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u. a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen.

Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen in Retterath: am Freitag, 7. März, 14.30 Uhr

Im Anschluss lädt der Vorstand der Frauengemeinschaft Retterath alle Gottesdienstteilnehmer zum Imbiss in den Pfarrsaal ein.

34 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014 endgültiges Ergebnis der -Kollekte Retterath: 1.033,11 € Ergebnis der Sternsingeraktion : 324,50 € Kolverath: 198,10 € Lirstal: 211,50 € Mannebach: 240,41 € Oberelz: 184,62 € Retterath: 411,10 € 1.570,31 € Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und an alle Sternsinger Die Haushaltspläne 2014 liegen im Pfarrbüro Kelberg zu Einsicht aus. Statistik 2013 Taufen 8 Erstkommunion 12 Eheschließungen 1 Beerdigungen 14 Kirchenaustritte 2 Kirchenübertritte - Wiedereintritte - Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 69 Herbstzählung der Gottesdienstbesucher 108 (10,39 %) Kommunionkinder 2014 Am Sonntag, 4. Mai gehen in Pfarrkirche St Remigius, Retterath zur Ersten Heiligen Kommunion: Dohr Manuel Im Pesch 13 Arbach Klein Justin Thomas Kirchstraße 1 Mannebach Michels Rene Peter Jägerpfad 15 Retterath Neumes Luca Marvin Im Flürchen 2 Kolverath Schmitt Noah Daniel Dorfstraße 24 Bereborn Schüller Luzia Dorfstraße 9 Retterath Schüller Ben Hauptstraße 1 Kolverath Theis Leon Jägerpfad 4 Retterath 35 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

St. Remaclus, Uersfeld Kommunionkinder 2014 Am Sonntag, 4. Mai gehen in Pfarrkirche St Remigius, Retterath zur Ersten Heiligen Kommunion: Bons Marius Schulstraße 8 Höchstberg Bons Niklas Endertstraße 2 Höchstberg Dötsch Chantal Katharina Zollweg 31 Uersfeld Gilgenbach Jan Amselweg 5 Höchstberg Klasen Franziska Kirchstraße 7 Kötterichen Klein Katharina Sophie Hauptstraße 22 Höchstberg Dagmar Elisabeth Mendel Anna Marie Gartenstraße 6 Kaperich Rüdig Christian-Jason Zollweg 26 Uersfeld Schneiders Kim-Marie Monika Schulstraße 2a Uersfeld Simon Annika Alter Weg 7 Kaperich Statistik 2013 Taufen 8 Erstkommunion 9 Eheschließungen 0 Beerdigungen 18 Kirchenaustritte 8 Kirchenübertritte - Wiedereintritte - Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 73 Herbstzählung der Gottesdienstbesucher 78 (6,82 %) Die Haushaltspläne 2014 liegen im Pfarrbüro Kelberg zu Einsicht aus. Ergebnis der Sternsingeraktion Höchstberg: 340,13 € Kaperich: 234,12 € Kötterichen: 229,35 € Uersfeld: 634,62 € 1.438,22 € Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und an alle Sternsinger 36 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2014

St. Luzia, Uess

Statistik 2013 Taufen 7 Erstkommunion 2 (in Kelberg) Hochzeiten - Beerdigungen 5 Kirchenaustritte 5 Kirchenübertritte - Wiedereintritte - Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 93 Herbstzählung der Gottesdienstbesucher 60 (9,01 %)

Kommunionkinder 2014 Am Weißen Sonntag, 27. April gehen in der Pfarrkirche St. Vinzenz, Kelberg zur Ersten Heiligen Kommunion: Gerhards Aaron Dauner Straße 7 Hörschhausen Gitzen Matti Zum Weiher 13 Harig Paula Tannenweg 10 Berenbach Kutscheid Saskia Im Wasem 7 Mohrs Nico Zum Kastel 10 Horperath Neckritz Hanna Maria Lange Wiese 2 Berenbach Reuter Kim Sophie Zum Kastel 14 Horperath Severin Sven Tannenweg 12 Berenbach

Ergebnis der Sternsingeraktion Berenbach: 229, 30 € Hörschhausen: 182,32 € Horperath: 220,48 € Katzwinkel: 183,50 € Mosbruch: 386,40 € Sassen: 250,59 € Uess: 123,82 € 1.576,41 € Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und an alle Sternsinger

37 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2014

Finanzielle Situation der Pfarrei Uess In seiner Haushaltssitzung am 22.Januar 2014 hat der Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Uess feststellen müssen, dass die finanzielle Situation angespannt ist. Wir haben Mühe die notwendigen Energiekosten für Kirche und Pfarrsälchen aufzubringen. Für die 7 Dörfer unserer Pfarrei und ihre 675 kath. Christen ist es schwierig, Betriebskosten, Unterhalt zu tragen. Dankenswerterweise unterstützen uns einige Ortsgemeinden bei den Betriebskosten der Kapellen. Dennoch werden wir ab März eine monatliche Sonderkollekte für die Kirche einführen. Zudem suchen wir nach wie vor einen Käufer für das leer stehende Pfarrhaus Uess, welches zusätzliche Kosten verursacht. Namens des Verwaltungsrates danke ich allen, die schon bisher die Pfarrei unterstützt und mitgetragen haben. U. Apelt, Pfr.

St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Zählung der Gottesdienstbesucher am 9./10. November Welcherath: 75 Personen = 17,68 %

Statistik 2013 Taufen 4 Erstkommunion 1 Eheschließungen 1 Beerdigungen 2 Kirchenaustritte 1 Kirchenübertritte - Wiedereintritte - Frühjahrszählung der Gottesdienstbesucher: 76 Herbstzählung der Gottesdienstbesucher 75 (17,68 %) Kommunionkind 2014 Am 27. April geht in der Pfarrkirche Müllenbach zur Ersten Heiligen Kommunion: Romes Philipp Waldstraße 4 Reimerath

38 Glauben erleben Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine März 2014

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat, in der Regel dienstags im Pfarrheim Kelberg. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 19. März um 20.00 Uhr. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

1 Theologischer Lesekreis Der theologische Lesekreis trifft sich einmal im Monat mittwochs im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am 12. März, 9. April, 14. Mai und 11. Juni, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat im Pfarrheim Welcherath „Fröhlicher Herbst“ Bereborn, Kolverath, Mannebach: am 1. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr im Gemeindehaus Bereborn

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Welcherath: nach den Wochenendmessen

Neue Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

39 Wir sind für Sie da Glauben erleben März 2014

www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected] Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected] Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-1455

Redaktionsschluss für „Glauben erleben“, Ausgabe April 2014 ist der 1. März 2014 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe April 2014 erscheint zum Wochenende 22./23. März 2014 und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

40