Die Zeiler Nachrichten sind kostenlos und erscheinen jeden zweiten Donnerstag in der Stadt Zeil und den Stadtteilen Bischofsheim, Krum, Schmachtenberg, Sechsthal und Ziegelanger

Jahrgang 13 Donnerstag, den 30. September 2021 Nr. 19

Spruch der Woche Kirchweih in Zeil Nur wer Ansprüche Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Gäste, macht, ‚fühlt sich Kirchweihen gehören untrennbar zur fränkischen Lebensart. Sie verkörpern Kultur und Tradition. Auch wenn die Zeiler Kirchweih am ersten Oktoberwochenende in diesem Jahr zurückgesetzt. wieder nicht in der gewohnten Form stattfinden kann – der Markt und damit auch der Friedrich Rückert verkaufsoffene Sonntag mussten leider aufgrund der nahezu nicht umsetzbaren Auflagen abgesagt werden – lohnt sich ein Besuch in unserer Stadt, wozu ich Sie ganz herzlich einlade. Kinderkarussell und weitere Stände, gerade für Kinder, werden in kleinem Umfang am Samstag, Sonntag und Montag am Tuchanger wieder zur Verfügung stehen. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Weinberge oder besuchen Sie das Zeiler Heiße Ecke Käppele und nutzen Sie anschließend die Gelegenheit zu einer Einkehr in einer unse- rer vielfältigen Gastronomiebetriebe in Zeil. Ob Kirchweihschmankerl oder traditionelle FF Schmachtenberg e.V. Küche, unsere Wirte erwarten Sie gerne. Jahreshauptversammlung Ich wünsche Ihnen ein schönes Kirchweih-Wochenende‚ am 16.10.2021 und unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Zeil. Beginn: 18.00 Uhr Ihr Thomas Stadelmann Bürgermeister Gerätehaus Schmachtenberg / Floriansstube Orgelkonzert zum Kirchweihfest Die Katholische Pfarrgemeinde lädt herzlich zum Orgelkonzert zum Kirchweihfest am Sonntag, 03.10.2021, 17:00 Uhr in die Spiele- und Pfarrkirche St. Michael ein. Anlässlich des am selben Tags began- genen Tag der Deutschen Einheit stellt der Zeiler Organist Ralf Begegnungs- Hofmann die deutschen Nationalhymne in den Mittelpunkt des Konzerts. So erklingen einige Bearbeitung verschiedener Kom- nachmittag ponisten über die von Joseph Haydn komponierte Melodie, wel- che erstmal am 12. Februar 1797 in Wien zum Geburtstag des Am Mitt- römisch-deutschen Kaisers Franz II. erklang. Haydn selbst über- Foto: Tobias Mäder schrieb die Hymne mit „Volkslied“ und versah diese mit dem Text woch „Gott erhalt Franz, den Kaiser“. Auch Haydn selbst verfasst einige 6. Oktober Variationen im sog. Kaiserquartett, die auch im Orgelkonzert erklingen werden. Als dann ab 14.30 Uhr August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 sein „Lied der Deutschen“ veröffentlich findet wieder und der Haydn-Melodie unterleg hatte, nahm die Geschichte von Melodie und Hymne der Spiele- und eine neue Wendung, die dann im Jahre 1922 zur offiziellen Nationalhymne wurde. Begegnungs- Den Bearbeitungen über die Deutsche Nationalhymne stellt Ralf Hofmann Kompositionen nachmittag für Senioren in der von Christian Heinrich Rinck gegenüber, dessen 175. Todesjahr in diesem Jahr gefeiert Stadtbibliothek statt. wird. Rinck gilt als einer der bedeutendsten Orgelkomponisten der ersten Hälfte des 19. Es ist eine schöne Möglich- Jahrhunderts und erwarb schon zu Lebzeiten großes Ansehen. keit mit anderen Senioren ganz Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden erbeten. Es gelten die zum Zeitpunkt des unkompliziert Gemeinschaft zu Konzerts jeweils gültigen Corona-Verordnungen. erleben. Herzliche Einladung! Zeil a. - 2 - Nr. 19/21 Serviceseite

Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Rathaus, Allgemeine Verwaltung Marktplatz 8, 97475 Zeil a. Main...... 09524/949-0 Ärzte und Apotheken Fax...... 09524/949-19 Arzt E-Mail: [email protected], www.zeil-am-main.de Vermittlung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter Tel. 116 117 Bürgerbüro In lebensbedrohlichen Fällen an die Rettungsleitstelle, Tel. 112, Bamberger Straße 20...... 09524/949-73 und 74 wenden, die erforderlichenfalls den Rettungsnotdienst (Notarzt, Not- Fax...... 09524/949-64 Bauverwaltung/Bauhof arztwagen oder Krankentransport) alarmiert. Bamberger Straße 20...... 09524/949-65 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Fax...... 09524/949-64 Den aktuellen zahnärztlichen Bereitschaftsdienst finden Sie unter Stadtwerke, Hafen Zeil GmbH www.notdienst-zahn.de oder in der Tagespresse. Bamberger Straße 20...... 09524/949-40 Fax...... 09524/949-59 Apotheken (Wechsel täglich 8.00 Uhr früh) E-Mail: [email protected] - www.stadtwerke-zeil.de Öffnungszeiten 30. Sept. 2021 Linden-Apotheke Montag...... 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr 01. Okt. 2021 Marien-Apotheke, Dienstag...... 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Stadt-Apotheke, Haßfurt Mittwoch...... ganztags geschlossen Donnerstag...... 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 02. Okt. 2021 Rats-Apotheke, Zeil Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr 03. Okt. 2021 Apotheke am Krankenhaus, Haßfurt Behördliche Einrichtungen Löwen-Apotheke, Eltmann Finanzamt Zeil, Obere Torstraße 9...... 09524/824-0 04. Okt. 2021 Fuchs-Apotheke Landratsamt Haßberge, Haßfurt...... 09521/270 Amtsgericht/Grundbuchamt, Haßfurt...... 09521/94420 05. Okt. 2021 Einhorn-Apotheke, Haßfurt Polizeiinspektion Haßfurt...... 09521/9270 06. Okt. 2021 Rosen-Apotheke, Straßenmeisterei Zeil, Untere Straße 8...... 09524/8331-0 07. Okt. 2021 St. Christophorus-Apotheke Deutsche Bahn AG, Haltestation Zeil 08. Okt. 2021 Aurach-Apotheke Bahnhofstraße 10, Reiseauskunft...... 01805/996633 Löwen-Apotheke, Eltmann Kultur- und Freizeiteinrichtungen Stadtbibliothek Zeil, Schulring 3...... 09524/949-88 09. Okt. 2021 Linden-Apotheke Touristinfo, Marktplatz 8 (Rathaus)...... 09524/949-0 10. Okt. 2021 Marien-Apotheke, Eltmann Marktplatz 5 Stadt-Apotheke, Haßfurt (nur April - Okt. Freitag, Samstag, Sonntag geöffnet).09524/949-37 11. Okt. 2021 Rats-Apotheke, Zeil Dokumentationszentrum „Zeiler Hexenturm“...... 09524/949-861 12. Okt. 2021 Apotheke am Krankenhaus, Haßfurt Obere Torstraße 14, (Nov.-März: Sa.-So., April-Okt.: Do.-So.) Löwen-Apotheke, Eltmann Bildungs- und Lehranstalten 13. Okt. 2021 Fuchs-Apotheke Volksschule Zeil - Sand, Grundschule...... 09524/949-92 14. Okt. 2021 Einhorn-Apotheke, Haßfurt Volksschule Zeil - Sand, Mittelschule...... 09524/949-95 Volkshochschule Haßberge, Außenstelle Zeil...... 09524/850686 Mittagsbetreuung der Grundschule Im Notfall 1. Jahrgangsstufe...... 09524/94991 Polizei...... 110 2. Jahrgangsstufe...... 0176/42795496 Feuerwehr + Rettungsdienst...... 112 3. Jahrgangsstufe...... 0176/42790814 oder 09524/949852 Defibrillator 4. Jahrgangsstufe...... 09524/949853 hängt im Eingangsbereich des Rudolf-Winkler-Hauses Notruf-Fax Kindergärten - Kinderkrippen Caritas-Kindertagesstätte St. Michael, für Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderung...... 112 Haardtweg 12...... 09524/300058-0 Vergiftungszentrale...... 089/19240 ...... Fax 09524/300058-20 Kinder- und Jugendnotruf...... 0800/1110333 Evangelische Kindertagesstätte Regenbogenhaus Zeil Telefonseelsorge Am Söhrlein 2...... 09524/9089032 Katholisch...... 0800/1110111 ...... Fax 09524/9089033 Evangelisch...... 0800/1110222 Gewalt gegen Frauen Jugendarbeit und Jugendtreff Hilfetelefon rund um die Uhr...... 08000/116016 Herr Bunke...... 09524/3039174 Wertstoffhof, Untere Straße Öffnungszeiten Stadtwerke Zeil Winterzeit Nach Dienstschluss ist der Störungsdienst Mittwoch ������������������������������������������������������� 13:00 Uhr - 16:00 Uhr der Stromversorgung unter der Tel.-Nr. 0172/8652505 Samstag ������������������������������������������������������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr der Störungsdienst der Wasserversorgung unter der Sommerzeit Tel.-Nr. 0172/8652506 zu erreichen. Allgemeine Nachrichten der Stadt Mittwoch ������������������������������������������������������� 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Zeil können nach Dienstschluss unter der Tel.-Nr. 9490 abgehört werden. Samstag ������������������������������������������������������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Grünschnittdeponie, Am Lichtlein Bayernwerk Öffnungszeiten März bis Oktober Entstörungsdienst Strom Mittwoch ...... 14.00 - 18.00 Uhr (Ziegelanger, Krum, Sechsthal, Bischofsheim):...... 0941/28003366 Samstag ...... 10.00 - 14.00 Uhr Entstörungsdienst Gas Öffnungszeiten November (Stadtgebiet mit allen Ortsteilen):...... 0941/28003355 Mittwoch ...... 13.00 - 17.00 Uhr Samstag ...... 10.00 - 14.00 Uhr Dezember, Januar, Februar geschlossen Gasversorgung Müllabfuhr wöchentlich ab 6.00 Uhr, Gerolzhofen...... 09382/7001 wechselweise Bio- und Restmüll Würzburg...... 0931/275588 Termine für Restmüll, Biomüll, Altpapier, Problemmüllsammlung, Notruf...... 0180/2192081 Sperrmüll, Altreifen, landwirtschaftliche Folien und weitere Infor- mationen zur Müllbeseitigung und Abfallwirtschaftsbetrieb Haß- berge: www.awhas.de Kläranlage Mittwochs: Zeil, Bischofsheim Störungsdienst Dienstags: Krum, Schmachtenberg, Ziegelanger, Sechsthal Kläranlage/Kanal �������������������������������������������������������� 0171/5875134 Zeil a.Main - 3 - Nr. 19/21

Aufwertung des Aus dem Stadtrat Fitness Parcours durch neue Geräte und Beschilderung Mit Hilfe der Förderung durch das Regionalbudget 2021 der Lebensregion plus und des Amtes für Ländliche Entwick- lung Unterfranken konnte der Turnverein 1884 e.V. den bestehenden Fitness- pfad aufwerten. Auf Anregung von Georg Brecht wurden am Eingangsbereich des Fitnessp- arcours zusätzlich drei senio- rengerechte Großgeräte mit Am Ortsausgang Richtung Krum sollen hier auf diesem Grund- dem Schwerpunkt Mobilisie- stück neun neue Bauplätze entstehen. Foto: Christian Licha rung Arme, Schulter und Hüfte aufgebaut. Somit ist der Fit- nessparcours zusätzlich auch für Personen mit Einschränkun- gen geeignet und kann somit auch von dieser Gruppe zur Gesundheitsförderung genutzt werden.

So sieht der erste Entwurf für den terrior f-Punkt in den Wein- bergen bei Steinbach aus. Foto: Architekturbüro arc grün Mit einem Aufstellungsbeschluss zur Erstellung eines Bebau- ungsplanes machte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Weg frei für das neue Baugebiet „Setzbach“. Am Ortsausgang Richtung Krum sollen auf der rechten Seite nahe des Hainfried- hofes neun neue Bauplätze entstehen. Das dafür vorgesehene Grundstück ist seit den 1960-er Jahren Eigentum der Stadt Zeil. Der erneuerte Fitnessparcours umfasst Übungen für Schul- Es sollte ursprünglich als Grundstücksreserve für eine mögli- ter- und Rückenpartie, Bauch, Beine und Po zur Mobilisie- che Erweiterung des Hainfriedhofes zurückbehalten werden. rung, Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht. Jede Übung ist Die Auslastung der Friedhöfe in Zeil ist aber seit Jahren stark durch anschauliche Illustrationen sowie kurze Erläuterungen rückläufig. Auf der anderen Seite des Hainfriedhofes hätte die einfach und verständlich erklär. Sie sind für die ganze Fami- Stadt bei einem weiteren Bedarf noch eine ausreichend große lie und für alle Leistungsklassen geeignet. Vorratsfläche zur Friedhoferweiterung. Die schon öfter aus Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die an der Umset- den Reihen des Stadtrates vorgeschlagene Ausweisung von zung dieses Projektes beteiligt waren, Hubert Karl für die Bauplätzen auf dieser Fläche von circa 8000 Quadratmeter sportliche Gestaltung. Darüber hinaus danken wir der Stadt soll deshalb eingeleitet werden. Schließlich sind fast alle Bau- Zeil am Main sowie den Bayerischen Staatsforsten AöR parzellen im Baugebiet „Mittelsetz II“ verkauft oder reserviert. für die Bereitstellung und Nutzung der Fläche, sowie der Derzeit wird noch geklärt, ob seitens der Bodendenkmalpflege Lebensregion plus und dem Amt für ländliche Entwicklung ernsthafte Bedenken vorgebracht werden, deren Wahrschein- für die finanzielle Unterstützung. lichkeit jedoch eher gering ist. Im Rahmen der Durchsicht sämtlicher alter Planungen zur Überarbeitung des Flächennutzungsplanes wurde ein noch rechtskräftiger Bebauungsplan „Weidenmühle“ im Stadtteil Krum gefunden. 1966 von der Regierung von Unterfranken genehmigt. Offensichtlich sollte damals von einem privaten Betreiber die Erschließung vorangetrieben und finanziert wer- den. Mittlerweile ist der gesamte Bereich als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Umsetzung eines Gebietes für Wochenend- häuser steht im Widerspruch zum angestrebten Schutzzweck. Deshalb stimmte der Stadtrat dafür, ein förmliches Verfahren zur Aufhebung einzuleiten. Die Eigentümerin des Grundstü- ckes wurde zwischenzeitlich über die Absichten der Stadt informiert. Es besteht Einverständnis mit der geplanten Aufhe- Zeil a.Main - 4 - Nr. 19/21 bung des alten Bebauungsplanes. Als Vorsitzender des Abt- Bürgerverein Grabengärten e.V. Degen-Weintals erläuterte Bürgermeister Thomas Stadelmann das Vorhaben, einen sogenannten terroir f-Punkt als Werbung Wanderung mit kleinen „Überraschungen“ für den heimischen Frankenwein im Maintal zu errichten. Diese sogenannten magischen Orte des Frankenweins sind Orte, die Am Sonntag vor acht Tagen trafen sich 15 Mitglieder und auf ganz besondere Weise die Vielschichtigkeit einer Region Freunde des Bürgerverein Grabengärten, um die schon für ausstrahlen. Nachdem in den vergangenen Jahren viele Ideen Sommeranfang geplante kleine Wanderung zur Bischofsheimer zusammengetragen wurden, soll nun in den Weinbergen bei Grillstation zu unternehmen. Steinbach ein terroir f-Punkt und auf der gegenüberliegenden Anfangs der kurzen, ca. 2-stündigen Wanderung meinte es Mainseite vor der Wallfahrtskirche Maria Limbach ein kleinerer der Wettergott noch recht gut mit den Grabengärtlern. Am Ziel Info-Punkt entstehen. Für die Planung wurde das Architektur- angekommen wurde es jedoch recht windig und kühl, jedoch büro arc grün (Kitzingen) beauftragt. An den Planungskosten der Regen blieb aus. Pünktlich um 10 Uhr führte uns Wan- beteiligten sich der Weinbauverein Haßberge und das Orga- derwart Gerhard Fritzmann vom Parkplatz am Neuen Friedhof Komitee Sander Altmain-Weinfest. Richtung Setzbachstrasse. Dem Setzbach folgend, an den gro- Nachdem auf der nördlichen Main-Seite verschiedene Stand- ßen Fischteichen vorbei, erreichte man kurze Zeit später den orte untersucht wurden, stellte sich eine Fläche auf der Gemar- Wanderparkplatz am Beginn des Trimm Dich Pfades. Hier wur- kung Ebelsbach/Steinbach als geeignet heraus. Der Standort den, erst vor kurzem, neue Sportgeräte aufgestellt die für die in den Weinbergen zwischen Ziegelanger und Steinbach wird Gesundheit der Allgemeinheit und vorbeikommenden Wande- gerade deshalb als sehr gut angesehen, da in diesem Bereich rern dienen sollen. die historischen Fischgrät-Muster dem Weinberg eine gewisse Unsere kleine Gruppe bog jedoch links ab um den leicht anstei- Besonderheit verleihen. Das Konzept wurde in der Vorstands- genden Forstweg, zwischen den Gemarkungen des Mönchs- sitzung des Abt-Degen-Weintals, an der auch Landrat Schnei- berg und dem Dörnerhang, in Angriff zu nehmen. Am Schloß- der und Vertreter nahezu aller beteiligten Kommunen teilnah- berg oben angekommen wurde dann am Dreiländerstein eine men, vorgestellt. erste kleine Rast eingelegt. Von da ab ging der Wanderweg Die Gesamtkosten für die Standorte Steinbach und Limbach bergab und durch den an diesem Tag Kirchweih feierndem liegen nach einer großzügigen Kostenschätzung bei 365.160 Ortsteil Bischofsheim hindurch, wurde kurz darauf das Wan- Euro brutto. Da das Projekt in einzelne Teilbereiche aufgeteilt derziel des Tages, im Tal des Langenbachs liegend, erreicht. werden kann, liegt der Eigenanteil, bei einer 50-prozentigen Hier wurden dann die vor Ort vorhandenen Tischgarnituren auf- Förderung bei 188.930 Euro. Die Finanzierung des Eigenanteils gestellt und die von einigen selbst mitgebrachte Brotzeit und soll zunächst über die beteiligte acht Kommunen, die Mitglied Grillgut sowie Getränke ausgepackt. Jetzt sollte der große Grill im Abt-Degen-Weintal sind, mit jeweils 10.000 Euro und dem angezündet werden, aber HALT, das ging ja nicht, da die Orga- Landkreis mit 40.000 Euro realisiert werden. Die verbleibende nisatoren der Wanderung an alles gedacht hatten, nur nicht an Summe soll dann über die Winzer und Sponsoren finanziert die GRILLKOHLE ! Jedoch nach „Bereinigung“ der misslichen werden. Bürgermeister Thomas Stadelmann versicherte dem Lage konnte man dann doch noch den Grill anwerfen und so Stadtrat, dass es zu keiner Nachforderung gegenüber den seine mitgebrachten Bratwürste und anderes Grillgut genie- beteiligten Kommunen kommt, falls sich die Baukosten erhöhen ßen. Die Wanderer und hinzukommenden Gäste nahmen das sollten. Das Gremium zeigte sich schließlich einstimmig damit Ganze mit einem Lachen auf und erfreuten sich später noch einverstanden, dass die Stadt Zeil sich mit 10.000 Euro an dem u.a. auf mehreren mitgebrachten guten Kuchen und wärmen- Projekt beteiligt. den Kaffee. Bei lockerer Unterhaltung machten sich dann die Christian Licha Grabengärtler am zeitigen Nachmittag in und um die Grillhütte so richtig bequem. Für den etwas „anderen“ Wandertag sei ein besonderes Lob an Klassentreffen Anne Fritzmann und Elisabeth Kamm ausgesprochen für den gebackenen Kuchen und den kräftigen Kaffee. Weiterer Dank an unseren „Getränkewart“ Michael Kamm und auch unser Wanderführer soll hier nicht vergessen werden. Insgesamt fünf Wanderer machten sich dann am späteren Nachmittag wieder zu Fuß auf dem Heimweg. Der für Oktober angedachte Zweitagesausflug ins Sauerland nach Paderborn, musste leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.

Redaktionsschluss Ihrer redaktionellen Beiträge jeweils Montag (der Druckwoche), 18.00 Uhr Am gleichen Ort wie vor 74 Jahren trafen sich Schülerinnen an: https://meinwittich.wittich.de und Schüler des Schuljahrgangs 1947. Die mittlerweile 80-jähri- Bitte verfassen Sie Ihre Artikel so kurz wie möglich, um auch gen versammelten sich wieder auf der Treppe zur Marienschule allen Anderen die Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe in Zeil zu einem Erinnerungsfoto – einige hatten sogar noch der “Zeiler Nachrichten” zu ermöglichen. ihre Schultüte dabei! Zuvor waren sie Gast bei Bürgermeister Vielen Dank für Ihr Verständnis. Thomas Stadelmann, der ihnen einen Überblick von der Ent- Die Redaktion wicklung der Stadt in den letzten 5 Jahren gab – denn 2016 waren die Jubilare zum letzten Mal im Rathaus empfangen wor- den. Vor allem die Auswärtigen waren beeindruckt von dem Geschehen rund um „1000 Jahre Zeil“, das der Bürgermeis- ter in Bild und Ton den Anwesenden übermittelte. In der Anna Die Zeiler Nachrichten auch im Internet unter Kapelle gedachte man der verstorbenen Schulfreunde und www.zeil-am-main.de Georg Güntsch, mittlerweile Bischof im Ruhestand gestaltete eine eindrucksvolle Andacht und beim Aufruf der Toten wurden wehmütige Erinnerungen wach. Im Anschluss traf man sich in der Brauerei Göller um den Tag ausklingen zu lassen. Helmut Trautner bedankte sich bei Bruno Fößel für die Mitorganisation und wünschte sich, dass diese Zusammenkunft nicht die letzte Anzeigenservice wird bei uns dieses Gemeinschaft war. ganz GROSS geschrieben! Zeil a.Main - 5 - Nr. 19/21 Feuerwehrverein Krum tasgarten oder dem Abhalten der Übungsstunden in großen Räumen wie Pfarrkirche und Rudolf-Winkler-Haus bestmöglich Jahreshauptversammlung FF Krum aufrecht gehalten. Die anwesenden Mitglieder zollten dafür rückblickend großen Respekt. Freudig hatte der Chor in diesem Am Sonntag, dem 04.07.2021 trafen sich die Vereinsmitglie- Sommer den Singstundenbetrieb wieder aufgenommen. Vor- der der Feuerwehr Krum zur Jahreshauptversammlung mit sitzende Birgit Pottler-Calabria unterstrich die Bedeutung der Neuwahlen der Vorstandschaft. Ursprünglich war die Veran- Teamarbeit im Verein und dankte den vielen Unterstützern, die staltung bereits im Februar diesen Jahres angesetzt, konnte in vielfältiger Weise gerade in schwierigen Zeiten den Verein jedoch wegen der Corona-Pandemie und den einhergehenden „am Laufen“ hielten. Beschränkungen erst jetzt durchgeführt werden. Mit konkreten Plänen startet der Liederkranz in die Herbst- und Nach der Jahreshauptversammlung folgten die Wahlen. Wintersaison: Am 17. Oktober steht die musikalische Gestal- 1. Vorstand und Gruppenführer Florian Hetterich stellte sich zur tung des Gedenkgottesdienstes für die verstorbenen Vereins- Wiederwahl und wurde von den wahlberechtigten Aktiven wie- mitglieder in der Stadtpfarrkirche St. Michael im Kalender. der im Amt bestätigt. Gemeinsam mit der Stadtkapelle Zeil ist ein festliches Drei- Ebenso Johannes Biertempfel als 2. Vorstand königskonzert zum Abschluss der Weihnachtszeit im Rudolf- Stefan Popp als Kassier Winkler-Haus geplant. Katharina Biertempfel als Vertrauensfrau Da die bisherige Dirigentin Christine Raab ihr Amt niederlegte, Mathias Hosack als Vertrauensmann zeigte sich die Vorsitzende sehr zufrieden darüber, dass es gelungen sei, ein Dirigenten-Team zu gewinnen. Ralf Hofmann, Tim Pitzke als Schriftführer Organist und Kirchenmusiker, wird den Gottesdienst dirigieren. Alle neu gewählten und im Amt bestätigten bedankten sich für Raabs Vorgänger Sebastian Franz übernimmt in Kooperation das entgegengebrachte Vertrauen mit Ehrendirigentin Ulrike Wild die Leitung des Dreikönigskon- zertes. Für den 1. Adventssonntag, 28. November 2021, ist eine Adventsfeier unter freiem Himmel geplant. Mit der nächsten Jahreshauptversammlung Ende Januar 2022 wird der Wieder- einstieg in den regulären Vereinsrhythmus versucht. Da turnusgemäß keine Neuwahlen anstanden, trug Kassiere- rin Margit Wohlleber den Kassenstand vor. Die Kassenreviso- ren hatten keinerlei Beanstandungen und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Zweite Vorsitzende Lydia Hoffmann dankte Birgit Pottler-Calabria mit einem Blumenstrauß für ihr „enormes Engagement“ und ihre erfolgreiche Vereinsführung in den vergangenen Monaten. Dass der Gesangverein Liederkranz ein lebendiger Verein ist, der vom unterschiedlichen Engagement seiner Mitglieder lebt, betonte Birgit Pottler-Calabria bei der Ehrung verdienter Verein- sangehöriger.

Von links nach rechts: Katharina Biertempfel, Tim Pitzke, Mathias Hosack, Johannes Biertempfel, Florian Hetterich, Ste- fan Popp Foto: Tim Pitzke

Gesangverein Liederkranz Liederkranz plant Gottesdienst und Dreikönigskonzert Ein festliches Dreikönigskonzert von Liederkranz und Stadt- kapelle soll der vorläufige Höhepunkt des Vereinsjahres des Gesangvereins Liederkranz Zeil e.V. sein. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen die Planungen für neue coronakonforme Vereinsaktivitäten im Mittelpunkt. Acht Mitglie- der wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft und Unterstüt- zung geehrt. Die Vorstandschaft wurde für das zurückliegende Geschäftsjahr 2020 einstimmig entlastet. Für langjähriges aktives Singen im Chor wurden geehrt: Hiltrud Nach Corona-bedingtem Ausfall zu Beginn dieses Jahres fand Fuchs (65 Jahre), Elfriede Kerker (60 Jahre), Martha Schübert die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz (40 Jahre), Ilse Kaden (40 Jahre) und Dietmar Herrnleben (10 am Sonntag, 19. September 2021, auf dem Grundstück der Jahre). Zudem wurden auch ehemals aktive und passive Mit- beiden aktiven Chormitglieder Birgit und Dietmar Herrnleben glieder geehrt: Brigitte Böllner (65 Jahre) und Edgar Fuchs (60 statt. Erste Vorsitzende Birgit Pottler-Calabria begrüßte mehr als Jahre). Nicht im Bild ist das älteste Vereinsmitglied Anton Seu- 40 aktive und passive Mitglieder und freute sich über dieses fert. Ihm wird eine Ehrenurkunde für 75 Jahre Mitgliedschaft im Zeichen der Verbundenheit mit dem Verein. Verein überbracht. Foto: Holger Jaruschek Zu Beginn der Versammlung gedachte man der drei in den ver- In einem launigen und manchmal nachdenklich stimmenden gangenen 18 Monaten verstorbenen Mitglieder in einer Schwei- Vortrag in Versform ließ Birgit Herrnleben das Vereinsjahr 2020 geminute: Karl Kempf, Rochus Seufert und Elfriede Werner. und die besonderen Herausforderungen noch einmal Revue Der Rückblick auf die Vereinsunternehmungen fiel kürzer aus passieren, ehe die Versammlung mit gemütlichen ausklang. als in den Vorjahren, da viele vorgesehene Aktivitäten abge- sagt werden mussten. Die Vorstandschaft hatte jedoch ver- sucht, durch diverse Aktionen und den persönlichen Kontakt das Vereinsleben lebendig zu halten. Der Singbetrieb wurde im Vereinsjahr 2020/2021 unter Einhaltung der Mindestabstände und der gültigen Regelungen durch offenes Singen im Cari- Zeil a.Main - 6 - Nr. 19/21

Katholischer Frauenbund Der Kathol. Frauenbund lädt ein: Einladung zur Seniorengymnastik Nach der langen Corona-Pause starten wir wieder Zeit für mich - Zeit für Gott mit der Seniorengymnastik. Einladung zur Gebetsstunde Der Seniorenbeirat der Stadt Zeil gibt bekannt, Die Frauengruppen des Kathol. Frauenbundes und des Frau- dass ab Donnerstag, den 07. Oktober 2021 ein enkreises laden anläßl. der Ewigen Anbetung zu einer Gebets- neuer Kurs für Seniorengymnastik beginnt. stunde am Samstag, 02. Oktober, um 17.00 Uhr im Käppele ein.Wir wollen gemeinsam Texte und Lieder, die unsere Seele Infektionsschutzmaßnahmen berühren, beten und singen. Dabei wird uns Christl Oppelt auf Sport im Indoorbereich nur mit negativem Testnachweis ihrer Gitarre begleiten. Wir freuen uns, viele Frauen und Män- (altersunabhängig) erlaubt. ner zu dieser Gebetsstunde begrüßen zu dürfen. Im Anschluss Diese Maßnahme gilt für Kontaktsport sowie für Kontaktfreien- daran gibt es auf dem Vorplatz eine kleine Überraschung. Sport. Ausgenommen sind vollständig Geimpfte und gene- Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann sich bei Christa sene Personen. Simon, Tel.: 5379, sowie bei Ulrike Steigner, Tel.: 9714, anmel- Bitte den Impfausweis mitbringen. den. Die Gymnastikstunden finden jeweils am Donnerstag von Wanderung des Frauenbundes 15.00 Uhr – 16.00 Uhr in der Schulturnhalle statt. Der Kathol. Frauenbund lädt seine Mitglieder und interessierte Zu diesem Kurs mit 10 Übungseinheiten sind alle Seniorinnen Frauen am Freitag, 08. Oktober, zu einer kleinen Wanderung und Senioren eingeladen. nach Ziegelanger ein. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Markt- Mit platz. - funktioneller Gymnastik/Bewegungstraining, Wir laufen über die Weinberge zum Weingut Schick und wol- - Übungen zur Schulung der Koordinationsfähigkeit, len bei einer guten Brotzeit und anregenden Gesprächen den Abend ausklingen lassen. Wer nicht laufen möchte kann bis - bewegungsreichem Gedächtnistraining 17.00 Uhr zum Weingut Schick nachkommen. Zur besseren - Gleichgewichtstraining Planung bitten wir um Anmeldung bis 05. Oktober bei: Birgit - auch mit Einsatz von Handgeräten Herrnleben, Tel.: 850372, Brigitte Pakosch, Tel.: 302324, oder soll, überwiegend auf Hocker sitzend, die Freude an der Bewe- bei Ulrike Steigner, Tel.: 9714. gung beim gemeinsamen Üben, und die Erhaltung der Alltags- Bei starkem Regen entfällt die Wanderung und wir bieten fitness gefördert werden. Für diesen Kurs wird ein Unkosten- Fahrgemeinschaften an. Dann ist Treffpunkt um 16.45 Uhr am beitrag von 15.- Euro erhoben. Marktplatz. Es gelten die 3-G-Regelung, also: geimpft, gene- Informationen und Anmeldung sind am ersten Donnerstag vor sen oder getestet. Ein Nachweis hierüber (z.B. Impfpass) muss Ort möglich. vorgelegt werden. Übungsleiterin: Martha Schübert Wir freuen uns sehr, dass die aktuelle Corona-Lage wieder Ver- Vorläufige Termine anstaltungen zuläßt. 7.10., 14.10., 21.10., 22.10., 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., Also: Auf geht`s! 25.11., 2.12.2021 Sinnschule Zeil a.Main Die Zeiler Live Escape Games Radtour mit dem i - Tüpfelchen gehen in die zweite Runde „Das Haus der Ewigkeit“ oder Endlich geht es wieder los! Ab Oktober „Der gute Ort“ sind Bezeichnun- dürfen wir euch nach langer Zwangs- gen für einen jüdischen Fried- pause abermals bei unseren Escape hof. Was dahinter steckt und Games begrüßen. Wir haben die Pause welche jüdischen Trauer- und gut genutzt und können euch neben Begräbnisriten es gibt, das dem bekannten Escape Laboratorium erfuhren die TeilnehmerInnen „Die Geheimnisse des Professor Dr. bei der letzten Radtour der Leurojabak“, der vor 2 Jahren bereits Sinnschule, die zum jüdischen gespielt werden konnte, nun einen weiteren Escape Raum „Die Friedhof in Limbach führte. Am Mysterien um Familie Rohdes Dachboden“ anbieten. Für dieje- ersten Oktober findet die nigen, die mit Escape Games nichts anfangen können, ist das nächste Tour statt. Damit wir Spielprinzip schnell erklärt: Die Spielgruppe geht in einen nicht im Dunkeln fahren müssen Raum. Die Tür wird sich hinter ihnen schließen und dann bleibt starten wir diesesmal schon um eine gute Stunde Zeit alle Rätsel, die im Raum versteckt sind, 17.00 Uhr an der Sinnschule in richtig zu lösen, um aus dem Raum wieder herauszukommen. der Adam-Kraus-str. 2. Wir Bei den Geheimnissen des Prof. Dr. Leurojabak geht es für radeln gemeinsam 15-25 km euch um Nichts weniger, als die ganze Menschheit vor den durch den Abend und irgendwo verrückten Experimenten des geheimnisvollen Professors zu wartet unterwegs ein kulinari- schützen, der in seinem Labor mit rätselhaften Substanzen sches, literarisches, architekto- forscht. Im neuen und zweiten Raum rund um Familie Rohde nisches oder historisches i-Tüp- seid ihr inmitten eines Geschwisterkonflikts, der euch in eine felchen auf uns. Lassen Sie sich scheinbar aussichtslose Lage bringt. überraschen. Anmeldung bis 1 Die Räume mit ihren speziell entwickelten Designs und den Tag vor der Abfahrt über sinn- selbst erdachten Rätselkombinationen, die in einer begrenzten schule.de, sinnschule@t-online. Zeit von 75 Minuten gelöst werden müssen, sind mit maximal de oder unter 09524 3000463. vier Personen ab einem Alter von 16 Jahren bespielbar. Ab Einer der gut erhaltenen 10 € pro Person. Begleitet und dem 7. Oktober 2021 können die Live Escape Games über Steine aus dem jüdischen ausgearbeitet werden die Tou- unsere Website für eine Gebühr von 40 € pro Spiel wieder Friedhof in Limbach ren durch Monika Schraut und gebucht werden. Die genauen Bedingungen und Spielzeiten Foto: Monika Schraut Thomas Reitelbach, beide Mit- können auf der Webseite www.diezuenderzeil.de abgerufen glieder und z. ZT in der Tourgui- und die Buchung durchgeführt werden. deausbildung des ADFC (Allg. deutscher Fahrradclub). Zeil a.Main - 7 - Nr. 19/21 Y 20.020 Sprachcafé (Spanisch) für Anfänger und Fortge- schrittene Konversationskurs für jedes Niveau, abgerudet mit einem lan- Turnverein 1884 Zeil e.V. destypischen Heißgetränk und einem Stück Kuchen. Im ersten Sprachcafé möchten wir Sie auf eine Reise nach Mit- TV Zeil Lauftreff tel- und Südamerika einladen. Unterhalten Sie sich mit Ihren „Mitreisenden“ und der muttersprachlichen Dozentin auf Spa- Die Läufergruppe des TV Zeil nisch über Land, Kultur und Gebräuche. Nebenbei lernen Sie stellt sich auf die Winterzeit ein, neue Vokabeln kennen und festigen Ihre Grammatik. Um bes- deshalb startet der Lauf ins ser in die Kultur eintauchen zu können, werden Ihnen ein lan- Wochenende wieder wöchent- destypisches Heißgetränk und ein Stück Kuchen gratis serviert. lich samstags um 15.00 Uhr, Federica Lume Pereira erstmalig für die kommende Wintersaison am Samstag, Fr., 08.10.21, 15.00 - 17.00 Uhr den 09.10.2021. Zeil / Mesnerhaus, Kirchplatz 12, € 15,00 Am Samstag, 09. Oktober ist Y 20.049 Ein Duft von Kaffee... der Treffpunkt um 15.00 Uhr Sensorik- und Zubereitungskurs. So holen Sie auch daheim ausnahmsweise am Bolzplatz alles aus Ihren Bohnen. am Setzbach, da an diesem Pascal Brech Termin der Abt-Degen-Lauf Sa., 09.10.21, 14.00 - 17.00 Uhr statt findet. Zeil / Mesnerhaus, Kirchplatz 12, € 15,00 Y 20.051 Haus- und Gartendeko selbst töpfern Mitzubringen: Messerchen, Nudelholz und Schürze oder Hand- tuch Yvonne Halpfer Schon seit 1978 existiert der Mo., 11.10., 18.00 - 21.30 Uhr und Mo., 25.10.21, 18.00 - 20.30 Lauftreff hier, seit Beginn der Uhr Trimm-Dich-Bewegung Zeil / Grundschule, Werkraum, € 32,00 (und Materialkosten) Y 20.019 Stadtgeschichtlicher Arbeitskreis Ab Samstag, 16.Oktober star- Es werden stadthistorische Themen untersucht und in den tet die Gruppe wieder am aktuellen Kontext gestellt. Waldparkplatz Rotes Kreuz an Alle, die sich für die Stadtgeschichte Zeils interessieren, sind der Straße nach Bischofsheim. herzlich eingeladen. In der Sommersaison findet der Di., 12.10.21, 19.00 - 20.30 Uhr Lauf letztmalig am Freitag, den Zeil / Gasthaus Sennhütte, kostenfrei 01. Oktober statt. Y 20.028 Ernährungsumstellung - Fortsetzung Der Lauftreff dienstags um Fortsetzungstermin für Teilnehmer/-innen der bisherigen Kurse. 18.00 Uhr am Sportplatz Tuch- anger bleibt unverändert. Birgit Scheffler Weitere Informationen bei Mar- Di., 12.10.21, 18.30 - 20.00 Uhr tina Wolter unter Tel. 3183. Zeil / Mittelschule, € 5,00 (einschl. Körperfettmessungen) keine Ermäßigung Y 20.015 Cannabis Hanf zählt zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen der Erde. In der Neuzeit hat die Verwendung von Cannabis eine Wandlung erfahren, die sich aus verschiedenen Gründen von der medizi- nischen Verwendung hin zu seinem Gebrauch als Rauschmittel Das Rote Kreuz an der Straße verlagert hat. Hierbei gibt es unterschiedliche gesellschaftli- von Zeil nach Bischofsheim che, wirtschaftliche, politische und rechtliche Gesichtspunkte. Foto: Martina Wolter Welchen Beitrag die Medizin hier liefern kann, worin die körper- lichen und psychischen Risiken des Cannabiskonsums beste- hen und welchen objektiven Stellenwert der Einsatz Cannabis VHS Zeil am Main in der Therapie chronischer Erkrankungen in der medizinischen Literatur hat, davon soll es in diesem Vortrag gehen. Oktober 2021 In Zusammenarbeit mit dem Unibund Würzburg Dr. Thomas Polak Petra Hohenberger Mi., 13.10.21, 19.30 - 21.00 Uhr Karl-Link-Str. 4 Zeil / Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm, kostenfrei 97475 Zeil Tel. (0 95 24) 85 06 86 Y 20.060 Boule-Spielen für Frauen [email protected], www.vhs-hassberge.de Monika Schraut Aktuelle Informationen finden Sie auch im vhs – Schaukasten Mi., 13.10.21, 15.30 - 16.30 Uhr am Schulring. Zeil / Boulebahn am Stadtsee, € 7,00 Y 20.050 Clean-Eating nach Feierabend Y 20.033 Kung Fu Basics Vom Brühwürfel bis zur Vanillesauce kaufen wir oft Industriepro- Dieser Kurs zum Kennenlernen richtet sich an Teilnehmer/- dukte voller E-Stoffe. Dabei sind viele davon einfach selbst zu innen, die die Grundlagen des traditionellen Kung Fu erlernen machen, sind gut für die Gesundheit, schonen die Umwelt und wollen. das Haushaltsbudget. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, Schreib- Mitzubringen: Vorratsbehälter zeug Christa Dölker Erik Knight Mi., 13.10.21, 18.30 - 20.30 Uhr dienstags, ab 05.10.21, 10x, 19.30 - 21.30 Uhr Zeil / Mittelschule, Schulküche, € 10,00 (und € 6,50 Material- Zeil / Mittelschule, Turnhalle, € 70,00 kosten) Zeil a.Main - 8 - Nr. 19/21

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zeil a.Main Ökumenischer Schöpfungsgang

WWWEV KIRCHE ZEILDE¬s¬MAIL¬PFARRBUERO EV KIRCHE ZEILDE¬s¬4EL¬¬ ¬&AX¬ „Für welche Ernte danke ich?“ Am Sonntag, 03. Oktober laden die evangelischen und Gottesdienstanzeiger für KW 40 und 41 katholischen Christen zum ökumenischen Schöpfungsgang ein. Sonntag, 03.10., Erntedank Treffpunkt: um 16:30 Uhr am Parkplatz Altmain Sand 10:00 Uhr Gottesdienst (ohne Kita) (Kleingartenanlage) 16:30 Uhr ökumenischer Schöpfungsgang Die Wegstrecke hat eine Länge von ca 3 km. Treffpunkt am Parkplatz am Altmain in Sand Um ca. 18:00 Uhr Einkehrmöglichkeit im Hotel-Weingut Sonntag, 10.10. Goger in Sand. 09:30 Uhr Gottesdienst Die aktuellen Corona-Auflagen sind einzuhalten. Montag, 11.10. Anmeldung ist nicht erforderlich. 14:30 Uhr Frauenkreis Dienstag, 12.10. 19:30 Uhr Auszeit Sonntag, 17.10. 09:30 Uhr Gottesdienst

Impressum Zeiler Nachrichten mit Amtsblatt der Stadt Zeil a.Main

Das Mitteilungsblatt erscheint 14-täglich jeweils donnerstags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- gebietes verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Zeil a. Main, Thomas Stadelmann, Marktplatz 8, 97475 Zeil a.Main. - für den sogenannten redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Main Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Zeil am Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Von Sa., 02.10. - Mo., 04.10.2021 Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Kleiner Freizeitpark che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. „Festplatz Tuchanger“ Jahreshauptversammlung der FF Schmachtenberg e.V. am 16.10.2021 an diesen Tagen dreht sich ein Wir laden alle Mitglieder des Vereins der FF Schmachtenberg e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Kinderkarussell Beginn: → Samstag, 16.10.2021 - 18.00 Uhr Ort: → Gerätehaus Schmachtenberg/Floriansstube mit Buden & Verkaufsgeschäft. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin Geöffnet: 4. Bericht der Kassenprüferin 5. Bericht des Kommandanten täglich von 6. Bericht des Schriftführers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge/Freie Aussprache 14:00 Uhr – Die Kassenprüfung wird von den Kassenprüfern vorab durchgeführt. 20:00 Uhr Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens eine Woche vor der Versammlung (09.10.2021) beim Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter einzureichen. Die Versammlung beschließt über die Ergänzung der Tagesordnung. Für die Vorstandschaft der FF Schmachtenberg e.V. Marcus Fröhlich, Erster Vorsitzender Joachim Groh stellvertretender Vorsitzender Die 3G-Regeln sind einzuhalten!!! Zeil a.Main - 9 - Nr. 19/21

Neuer Auszubildender bei der Stadt Zeil Bürgermeister Stadelmann heißt den Auszubildenden Maximi- lian Krämer bei der Stadt Zeil herzlich willkommen. Maximilian Krämer startete am 01.09.2021 sein dreijähriges Wahl zum Deutschen Bundestag Ausbildungsverhältnis zum Verwaltungsfachangestellten. am 26.09.2021 siehe Seiten 10

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags siehe Seite 11

Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 01. Oktober 2021 wird zur Zahlung fällig: 2. Niederschlagswassergebühren-Rate 2021 An die Zahlungspflichtigen ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannte Gebühr zum angegebenen Fälligkeitstermin bei der Stadtkasse Zeil a. Main einzubezahlen bzw. auf eines unserer Konten bei der Raiffeisen-Volksbank Hassberge oder der Sparkasse Ostunterfranken zu überweisen. Für die Steuerpflichtigen, die uns bereits einen Abbuchungs- auftrag/ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, gilt diese Auf- forderung nicht! Nach Ablauf des Fälligkeitstermins muss der verbliebene Rück- stand gebührenpflichtig beigetrieben werden. Zeil a. Main, 27.09.2021 v.l. Markus Derlet (Ausbildungsleiter), Maximilian Krämer, Tho- Stadt Zeil a. Main mas Stadelmann Stadelmann 1. Bürgermeister Sprechtag des Notars Dr. Berger Ihr Notar Dr. Florian Berger hält am Dienstag, 12. Oktober 2021 für dringende Angelegenhei- ten, die nicht aufschiebbar sind, einen Sprechtag in der Stadt Zeil am Main ab Gerne stehe ich Ihnen im Ratssaal des Rat- Mitarbeiter/in für Mensa Mittelschule hauses der Stadt Zeil an diesem Tag nach vor- Zeil/Sand heriger Terminabsprache von 14.00 bis 17.00 Uhr für all Ihre notariellen Anliegen, Bespre- Zum sofortigen Eintritt chungen und Beurkundungen, insbesondere Wir suchen jemanden der in Grundstücks-, erb- und familienrechtlichen Angelegenheiten, im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zur Errichtung Ihrer - Spaß am Arbeiten, Altersvorsorgevollmacht mit Patientenverfügung zur Verfügung. - Ein Händchen für Jugendliche Ich bitte um vorherige Terminabsprache - Und in den Ferien gerne frei hat. telefonisch unter 09522 70 89 35 - 0, Arbeitszeit ca. 6-8 Stunden wöchentlich zwischen 11:00 und per Telefax unter 09522 70 89 35 - 35 oder 15:00 Uhr. über E-Mail [email protected]. Interesse geweckt? Ruft an Tel.: 09524/1323 Christiane Krämer

Fortsetzung Seite 14 Zeil a.Main - 10 - Nr. 19/21 Zeil a.Main - 11 - Nr. 19/21 Zeil a.Main - 12 - Nr. 19/21 Einschulung Zeil a.Main - 13 - Nr. 19/21

Text und Bilder: Christina Licha Zeil a.Main - 14 - Nr. 19/21 Baustelle Sander Straße Auf Tour durch den Landkreis Anlässlich der Sommerkonzerte von Bayern 1 und Bayern 3 Es wird immer wieder die Frage gestellt, wie lange sich die werden die Banner an diesem Wochenende zwar zunächst Baumaßnahme in der Sander Straße noch hinziehen wird. Wir in gezeigt, doch anschließend gehen sie „auf Tour“ befinden uns aktuell im Zeitplan, die Maßnahme wird, wenn durch den Landkreis. nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt, bis Weihnach- Das Projektbüro sammelt derzeit Hinweise, wo die Kampagne ten abgeschlossen sein. in Ausschnitten „zu Gast“ sein wird. Geeignet sind neben wei- Thomas Stadelmann teren Open-Air-Veranstaltungen beispielsweise leerstehende 1. Bürgermeister Gebäude mit großen Schaufenstern an logistisch stark frequen- tierten Plätzen. Diesbezüglich wird das Netzwerk in den kom- menden Wochen und Monaten mit den Partnern in Kontakt tre- ten. Das Ziel ist es, Vorbehalte abzubauen und die Menschen Stadtbibliothek in der Region für die Realisierung des MIZ 359 zu begeistern. www.bibliothek-zeil.de Bürgerinnen und Bürger werden Gelegenheit haben, eigene Ideen zum „Nachhaltigen Leben im Kontext des Klimawandels“ Stadtbibliothek jeden ersten Samstag und anderen Themen vorzustellen und Best-Practice-Beispiele im Monat geöffnet in Workshops mit anderen Engagierten zu erarbeiten. Homepage mit Bürger-Forum in Vorbereitung Die Stadtbibliothek hat ab dem Samstag 2. Oktober 2021, bis auf weiteres jeden ersten Samstag im Monat geöffnet Parallel dazu gibt es die Möglichkeit, sich über die bereits freigeschaltete Homepage www.miz359.de auf den aktuellen • 6. November 2021 Stand der Dinge zum Maininformations- und Erlebniszentrum • 4. Dezember 2021 zu bringen und in einem derzeit noch im Aufbau befindlichen • 5. Februar 2022 Online- Bürger-Forum sachlich auszutauschen. • 5. März 2022 Bei Rückfragen oder Interesse an einem weiterführenden Bei- trag steht Ihnen Projektleiter Marc Heinz gern zur Verfügung: Netzwerk Main Altes Rathaus 97478 Knetzgau Tel. Büro 09527-95095-33 Zaungäste: Vorfreude Tel. Mobil 0170-5469185 auf die Realisierung einer Vision [email protected] www.netzwerkmain.de Regionale Unterstützung für das Maininformationszentrum MIZ 359. Kampagne gestartet , Knetzgau. Es tut sich was am Main zwischen Bam- berg und . Anlässlich der Konzerte von Michael Schulte und Milow beim Pop-up-Festival und Summer of Music des Bayerischen Rundfunks, der letzten Station im unterfränki- schen Knetzgau an diesem Wochenende, werden zum ersten Mal Banner der Kampagne „Zaungäste“ gezeigt. Die abgebil- deten Personen sind Menschen aus der Region, die Ihre Ver- bundenheit mit der Heimat und ihre Vorfreude auf die Realisie- rung des Maininformationszentrums MIZ 359 zum Ausdruck bringen. Zwar ist der Bau des Informations- und Erlebniszent- rums nicht beschlossene Sache, aber die Unterstützung aus der Bevöl- kerung bringt das Projekt einen großen Schritt voran. Auch Unternehmen entlang des Mains und Förderer, die das enorme Potenzial eines solchen Zentrums erkennen, können sich ein- Die Innovationstage Mainfranken sind der Ort, an dem der bringen. technologische Fortschritt Raum zur Präsentation findet. In Zusammenarbeit mit den 13 mainfränkischen Forschungsinsti- Interessierte Blicke durch den Zaun tuten veranstaltet die Region Mainfranken GmbH am 13. Und 14. Oktober 2021 die ersten Innovationstage. Die Menschen, die auf den Bannern der Bauzäune abgebil- det sind, sei es der Fischer aus Bischberg, die Triathletin aus In diesem virtuellen Event stellen die mainfränkischen For- Eltmann, der Schüler aus Knetzgau, die Rangerin aus den schungsinstitute ihre aktuellen Entwicklungs- und Verbundvor- Haßbergen oder der Kabarettist und Winzer aus Oberschwap- haben vor. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Künstliche Intel- pach, verbindet etwas: Sie erzählen uns ein wenig über sich ligenz (KI) Produkte und Produktionsprozesse optimiert und selbst und ihre Lust auf das MIZ. Noch sind die Betrachter nur welche Schnittmenge von Information, Kommunikation, Emo- „Gäste vor dem Zaun“, die auf das schauen, was sich dahin- tion und Technik durch Mensch-Maschine-Interaktion entsteht. ter verbirgt: die Vision eines Erlebnis- und Begegnungszent- Offen für Neues? rums am Main, an der Schnittstelle von Unter- und Oberfran- Die neuesten Entwicklungen und Ergebnisse aus der For- ken und als Verbindungselement von Wein- und Bierfranken, schung sowie konkrete Anwendungen aus der Industrie (als als touristisches Ausflugsziel, Konferenzsaal und Raum für pri- Industriepartner sind unter anderem Fresenius, Jopp, Wölfel vate wie geschäftliche Feiern, als Lernort für Studierende und Engineering, baeren.io und Warema beteiligt) in Verbindung Schul- bzw. Vorschulklassen sowie Wohlfühl-Oase mit gastro- mit marktreifen Innovationen der Start-up Szene Mainfran- nomischen Angeboten. Der Main als einer der größten inner- kens finden Eingang in die Innovationstage. Die Vielfältigkeit deutschen Flüsse bekommt endlich mehr Aufmerksamkeit in der Angebote erstreckt sich von Ressourceneffizienz, grünem Gänze und bietet eine herrliche Kulisse für Aufenthalte an sei- Wasserstoff und CO2-Einsparung über die Digitalisierung im nen Ufern in sehenswerten Städten und Gemeinden. Das MIZ Gesundheitswesen sowie funktionelle Materialien, Komponen- 359 wird zum Ausgangspunkt für vielfältige Main-Erkundungen ten und Systemlösungen. Mehr über die breit gestreuten Ent- und zur Ideenschmiede, was das zukünftige Leben am Fluss wicklungen und aktuellen Trends der Branchen lernen Sie auf betrifft, mit klugen Konzepten, die unser Zusammenleben und zwei virtuellen Bühnen kennen. Das vollständige Programm fin- unser wirtschaftliches Tun prägen werden. Die „Zaungäste“ von den Sie unter www.innovationstage2021.de heute werden zu „Stammgästen“ von morgen, wenn das Main- Wohin entwickelt sich die Regionalregion Mainfranken? An wel- informationszentrum Wirklichkeit geworden ist. chen Themen wird aktuell geforscht und welche Netzwerke eta- Zeil a.Main - 15 - Nr. 19/21 blieren sich und was ist notwendig, um an mobilen, multi-loka- Impfberatung len Innovationsprozessen teilhaben können? All das und noch Wer noch unentschlossen ist, ob er sich impfen lassen soll oder viel mehr vermitteln über 30 Referent*innen. nicht, kann sich gerne individuell beraten lassen. Die Ärzte Relevante Kooperationsprojekte aus den fünf mainfränki- des Gesundheitsamtes Haßberge beantworten alle offenen schen Kompetenzfeldern IT & KI, Energie & Umwelt, Medizin & Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung. Kontakt: Telefon Gesundheit, Neue Materialien & Kunststoff und Maschinenbau 09521/27400. & Automotive ergänzt durch Key Note Vorträge sowie aktuelle Impfung nach Covid-Erkrankung Berichte aus der Forschung runden das Programm der Inno- Personen, bei denen eine labordiagnostisch bestätigte Covid- vationstage Mainfranken ab – seien Sie dabei und melden 19 Erkrankung vorliegt, können sich ab 4 Wochen nach Ende Sie sich unter www.innovationstage2021.de zum kostenfreien der Covid- Symptome impfen lassen. Dies ist nach Rückspra- Fachkongress an. che mit dem ärztlichen Leiter des Impfzentrums von der Stiko Empfehlung gedeckt, da im Hinblick auf die Deltavariante eine Infektion mit einer Virusvariante droht, gegen die eine Anti- Impfen ohne Registrierung und Termin körperbildung keinen ausreichenden Schutz darstellt. Die 6 Monate Wartezeit nach Infektion sind somit nicht mehr bindend. An beiden Standorten des Impfzentrums des Landkreises Haß- Wer eine Covid-Erkrankung hinter sich hat und sich impfen berge in Zeil und Hofheim gibt es weiterhin die Möglichkeit lassen möchte, soll bei der Registrierung in BayIMCO auf die ohne vorherige Terminvereinbarung und Reservierung eine Frage „Hatten Sie in den letzten 6 Monaten eine labordiagnos- Covid-19-Schutzimpfung zu erhalten. Dieses Angebot bezieht tisch bestätigte Covid-19 Erkrankung?“ die Antwort „Ja, aber sich nur auf Erstimpfungen. Personen die bereits eine Impfung Empfehlung Hausarzt/Facharzt liegt vor“ auswählen. erhalten haben und einen Termin für eine 2. Impfung haben, nehmen diesen bitte wahr. Bitte beachten: In Impfzentrum Hofheim können die Impf- Sonderimpfaktion stoffe von Moderna, Biontech und Johnson&Johnson ver- abreicht werden, während im Impfzentrum Zeil, das zum 30. für Jugendliche ab 16 Jahren September schließt, nur noch der Impfstoff Johnson&Johnson Das Impfzentrum Haßberge bietet in Zusammenarbeit mit zur Verfügung steht. dem Lok Werk in Haßfurt (Bahnhofstraße 10) am Samstag, Für eine Impfung ist neben dem Impfpass auch ein gülti- 25. September, von 17.00 bis 20.00 Uhr einen Sonderimpftag ger Lichtbildausweis notwendig. Der digitale Impfnachweis für Jugendliche ab 16 Jahren ohne Terminvereinbarung und wird vor Ort ausgestellt Registrierung im Lok Werk, Bahnhofstraße 10 in Haßfurt an. Für die Impfungen steht der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfi- Impfzentrum Hofheim zer zur Verfügung und für über 18-Jährige der Impfstoff John- Vormittags Nachmittags son & Johnson (lediglich eine Impfung) zur Verfügung. Der Freitag, 24.09.2021 Offenes Impfen Geöffnet – nur Zweitimpfungstermin mit Biontech/Pfizer wird anschließend im 8.30 bis 11.00 Uhr Impfungen mit Impfzentrum Hofheim drei bis sechs Wochen nach der Erstimp- fung stattfinden. Termin möglich Samstag, 25.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen Wichtiger Hinweis: Bei einer Coronaimpfung für Kinder/ Jugendliche unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr von beiden sorgeberechtigten Elternteilen notwendig. Wenn Sonntag, 26.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen Elternteile nicht mit zum Impftermin kommen, ist eine kurze 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr schriftliche Einverständniserklärung notwendig. Ebenso zwin- Montag, 27.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen gend mitzubringen sind ein Ausweisdokument und der Impf- 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr pass (falls vorhanden). Dienstag, 28.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen Außerhalb dieser Sonderimpfaktionen besteht für Kinder und 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr Jugendlich ab 12 Jahren zusätzlich die Möglichkeit, sich über Mittwoch, 29.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen das Bayerische Impfportal (www.impfzentren.bayern) zu regist- 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr rieren und einen Impftermin zu vereinbaren. Donnerstag, 30.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen Die Ständige Impfkommission (STICO) hat ihre COVID-19 Impf- 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr empfehlung aktualisiert und sich für eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren Impfzentrum Zeil am Main ausgesprochen. Die STIKO ist nach sorgfältiger Bewertung Vormittags Nachmittags neuer wissenschaftlicher Beobachtungen und Daten zur Ein- Freitag, 24.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen schätzung gekommen, dass nach gegenwärtigem Wissen- Johnson & Johnson Johnson &Johnson stand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen. Alternativ besteht 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr die Möglichkeit in den beiden Impfzentren Zeil und Hofheim Samstag, 25.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen ohne Termin eine Impfung zu den bekannt gegebenen Zeiten Johnson & Johnson Johnson &Johnson zu erhalten. 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr Sonntag, 26.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen Johnson & Johnson Johnson &Johnson Unternehmen gefragter denn je 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr Der Landkreis Haßberge führt zum zweiten Mal eine Unterneh- Montag, 27.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen mensbefragung durch. Über 2.000 Betriebe haben bereits Post Johnson & Johnson Johnson &Johnson vom Landratsamt erhalten. 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr „Wir wollen keine statistischen Zahlen produzieren, sondern lie- Dienstag, 28.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen ber Informationen abfragen, mit denen wir anschließend auch Johnson & Johnson Johnson &Johnson arbeiten können“. Dieses Zitat von Landrat Schneider drückt 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr recht deutlich aus, wobei es ihm und seinem Wirtschaftsförde- Mittwoch, 29.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen rer Michael Brehm bei der Unternehmensbefragung 2021 geht. Johnson & Johnson Johnson &Johnson Schon einmal, nämlich 2017 hatte das Amt sich an die heimi- schen Betriebe gewandt und neben „betrieblichen Stammda- 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr ten“ (Firmenbezeichnung, Anschrift, Kontaktdaten, Produktbe- Donnerstag, 30.09.2021 Offenes Impfen Offenes Impfen reiche usw.) vor allem abgefragt, wie es beispielsweise mit der Johnson & Johnson Johnson &Johnson Internetverbindung aussieht. Zum damaligen Zeitpunkt spielte 8.30 bis 11.00 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr dieses Thema eine große Rolle, die Versorgung war schlecht. Zeil a.Main - 16 - Nr. 19/21 Mit den Umfrageergebnissen konnten Landratsamt und Gemeinden dann noch einige Versorgungslücken schließen. Geschichten, die wahr sein könnten... Zeitlos scheint der Bedarf an qualifizierten Fach- und Arbeits- kräften zu sein. Deswegen widmet sich ein Teil der Fragen erneut diesem Thema. Völlig neu hingegen ist das Interesse Der Hubert und der Kunze senn naus die Pfiffer. Statt in den des Landkreises, wenn es z.B. um die Frage nach Nachhaltig- Biergarten hat der Hubert seinen Freund überredet mit ihm keit und erneuerbarer Energieversorgung geht. in den Wald zu gehen um „Stapilz“ zu suchen. Das hat viel „Der Vorteil unserer Art der Unternehmensbefragung liegt Überredung gekostet, denn dem Kunze sein Weg führte darin, dass wir anschließend gruppen- oder interessensspe- eigentlich nur wenige Meter von seinem Zuhause weg in zifisch, aber auch völlig individuell auf die Bedürfnisse und den Göllergarten. Belange der teilnehmenden Unternehmen eingehen können“, Der Karl (Kunze) ließ sich also breitschlagen und zog mit meint Wirtschaftsförderer Michael Brehm. Zum Beispiel erfährt dem Hubert los. Sie kamen aber nicht weit, denn schon am er dann nicht nur, wie viele Betriebe Auszubildende suchen, „Setzbachbrünnla“ machte der Kunze schlapp – nicht einen sondern auch welche Betriebe. Deswegen wird die Unterneh- Schritt wollte er mehr gehen und schließlich stand ja noch mensbefragung zwar datenschutzkonform, aber in nicht ano- der Rückweg an. nymisierter Form durchgeführt. Das Unternehmen hat natürlich Der Protest vom Hubert war nur halbherzig. Schließlich hatte die Auswahlmöglichkeit, die Antworten in Papierform an das auch er Durst bekommen und von Steinpilzen war weit und Landratsamt zurück zu schicken, oder gleich online am Com- breit nichts zu sehen. Also kehrten sie um. puter auszufüllen. „Je vollständiger, desto besser“ gilt nicht nur Als sie aus dem Wald kamen sahen sie am Kreuzschlep- für die Zahl der rückmeldenden Betriebe, sondern auch für die per den Herrn Schäffler, einen passionierten Pilzsucher auf Antworten selbst. der Bank sitzen. Neben sich hatte er im Schatten seinen Dass am Ende tatsächlich nachgefragte, auf die Unterneh- „Huckelkorb“ abgestellt und der Hubert vermutete nicht zu mensbedürfnisse angepasste Angebote herauskommen, zei- Unrecht, dass der mit Pilzen gefüllt war. gen z.B. das Technologietransferzentrum am Haßfurter Berufs- Der Rentner war eingeschlafen und so erlaubten die beiden schulstandort, die Quailifizierungsmaßnahmen „Unternehmen. sich das Tuch mit dem der Korb abgedeckt war zu lüften. Führen.Digital.“ oder das Jobentdecker-Programm. Auch die Und wirklich – der war gefüllt mit Steinpilzen – einer schöner Versorgung mit aktuellen Informationen rund um Corona sind als der andere. Die beiden sahen sich an – eigentlich war es zum großen Teil auf die Unternehmensbefragung 2017 zurück- ja kein Diebstahl, wenn sie zwei der Prachtexemplare ent- zuführen. nahmen – höchstens Mundraub! Landrat Wilhelm Schneider und sein Wirtschaftsförderer hof- Nun – zwei Steinpilze ergaben noch keine Mahlzeit – aber fen natürlich auf eine rege Beteiligung aus der Unternehmer- man konnte den Freunden am Stammtisch imponieren. schaft. „Neben den 2.000 Betrieben, die wir auf postalischem Gedacht getan: Zwei Pilze wechselten den Besitzer und Weg erreicht haben, gibt es natürlich zahlreiche weitere auf leisen Sohlen – der Herr Schäffler schlief noch immer – Betriebe im Landkreis“, meint Brehm. Da sich die Befragung machten sie sich davon. generell an alle Betriebe im Kreis richtet, können Fragebögen Im Göllergarten wurden sie von den Stammtischfreunden jederzeit noch in der Stabsstelle Kreisentwicklung am Land- freudig begrüßt, aber auch gefrozelt weil ratsamt telefonisch (09521/27-650) oder per E-Mail an info@ wirtschaftraum-hassberge.de angefordert werden. Zusätzlich der Waldgang nicht gerade lange gedauert hatte. Um die können sich Unternehmen (ausdrücklich auch landwirtschaft- Steinpilze freilich war man ihnen neidisch. liche Betriebe und Freiberufler) im Branchenverzeichnis des Es dauerte nicht lange, da kam auch der Herr Schäffler in Wirtschaftsportals unter http://login.wirtschaftsraum-hassberge. den Garten um sich einen Schoppen zu genehmigen – den de registrieren. Nach der Registrierung erhalten sie die notwen- Korb mit den Pilzen stellte er neben sich. digen Unterlagen per Post oder E-Mail zugesandt. Den Hubert stach der Hafer. Er setzte sich daneben und fragte scheinheilig ob denn die Pfiffersuche erfolgreich war. Der Gefragte nahm das Tuch ab und sagte voller Stolz, dass er noch mehr gefunden hatte, doch habe er beim Gang durch den Wald wohl einige verloren. Kleinanzeigen Der Hubert bekam Gewissensbisse und der Rentner wun- Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de derte sich, dass er diesmal seinen Schoppen nicht bezah- len musste und die Bedienung Anna partout nicht verraten wollte wer der großzügige Spender war. Sammlerin sucht Uhren z.B. Helmut Trautner Rolex, Breitling, Cartier, IWC, Mit einer Kleinanzeige Omega, AP, Hublot auch defekt. zu Ihrem Glück. 0176-30373077 anzeigen.wittich.de

Besondere Tage

besonders ehren.

Ihre Geburtstagsanzeige.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch: 09191 7232-0 Foto: fotolia.com / lightwavemedia Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Zeil a.Main - 17 - Nr. 19/21

Die Energiespezialisten! Jetzt auch Pellets erhältlich

Tel. 0931 2794-3 Ich bin für Sie da... www.gasuf.de

Bernhard Wittig

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0175 5743875 Tel.: 09524 302140 • Fax: 09524 302141 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Zeil a.Main - 18 - Nr. 19/21

LINUS WITTICH präsentiert JETZT Noch mehr Tipps in der GEHT‘S LOS! URLAUB IN Treffpunkt Deutschland DER HEIMAT App und im Web

Einfach QR-Code scannen. App installieren. Los gehts. www.treffpunktdeutschland.de Traditionelle Heckenwirtschaften im Fränkischen Weinland Die Heckenwirtschaft ist in Franken ein saisonal geöffneter Gast- betrieb, in dem Winzer ihren Wein direkt vermarkten. Hier schenkt also der Weinbauer seinen Wein in den eigenen Räumlichkeiten aus. Die Gaststuben können dabei ganz unterschiedlich gestal- tet sein: Manche ähneln einer richtigen Gaststätte, es kann aber auch eine einfache Scheune mit Sitzbänken sein. Meist fndet der Ostfasade - Humboldt Forum im Berliner Schloss Ausschank in der Probierstube des Weinguts statt. Der Begriff © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel „Häckerwirtschaft“ leitet sich vom „Häcker“ - fränkisch für Winzer – ab. Zudem geht der Name auch auf die „Hecke“ zurück: Um zu nen und Gäste der Stadt. zeigen, dass eine Wirtschaft geöffnet hat, wurden früher Zweige Humboldt Forum: Mehr als vier Jahre nach der und Kränze in die Fenster gehängt. Die Zweige galten als Symbol Schließung der Ausstellun- Ethnologische für die von Hecken eingesäumten Weinberge. Für den Ausschank gen in Berlin-Dahlem präsen- in der Heckenwirtschaft gelten feste Regeln: So darf die Wirtschaft Museum und tieren die beiden Museen wieder ihre weltberühmten beispielsweise nicht das gan- das Museum für Sammlungen. Sie umfassen ze Jahr über geöffnet haben, Asiatische Kunst kostbare Kunstschätze aus zudem dürfen keine fremden Afrika, Asien, Ozeanien und Weine und nur einfache Spei- eröffnet Amerika. Ein kritischer Blick sen angeboten werden. Dafür Zwei Monate nach der offzi- wird dabei auf die eigene ist die Heckenwirtschaft kein ellen Öffnung des Humboldt Sammlungsgeschichte der erlaubnispfichtiger Gaststät- Forums für das Publikum Museen geworfen. Dieses tenbetrieb. Heute haben viele begrüßen ab Donnerstag, Jahr eröffnen zunächst die Betreiber von Heckenwirt- 23. September, erstmals das Räume auf der zweiten und schaften allerdings dennoch Ethnologische Museum und dritten Etage im Westfügel eine Gaststättenkonzession. das Museum für Asiatische des Humboldt Forums, 2022 TreffpunktDeutschland.de/ fraenkisches-weinland Kunst der Staatlichen Muse- folgt der Ostfügel. en zu Berlin alle Berliner*in- TreffpunktDeutschland.de/berlin

© Weingut Galena

Weingut Glaser © Karl Josef Hildenbrand

Romantik-Tour am Steigerwald, Karpfenschmeckerwochen © Jürgen Heckel Ludwig-Donau- Main-Kanal Aischgründer Karpfen wird bei den Das 172 Kilometer lange, gewaltige Wasserbauwerk Karpfenschmeckerwochen serviert vom Main bei Bamberg bis Fischliebhaber reiben sich schon die Hände, die Karpfensaison hat zur Donau bei Kelheim wurde im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim begonnen. unter König Ludwig I. als Teil Im Steigerwald wird bei den 43. Aischgründer Karpfenschmecker- einer schiffbaren Verbindung wochen bis 1. November 2021 wieder der berühmte Aischgründer zwischen der Nordsee und dem Karpfen serviert. Die 16 teilnehmenden Gasthäuser überraschen Schwarzen Meer erbaut. Wie mit der Vielfalt an besonderen Zubereitungsarten. Es wird nur „aus der Zeit gefallen“ mutet der Kanal mit seinen Schleusen hochwertiger und einheimischer Aischgründer Karpfen verwendet, und Schleusenwärterhäuschen rot-weiße Aushänger stehen als Gütesiegel für echten Aisch- heute an, die Uferwege teils mit gründer Karpfenschmecker-Genuss. Der Aischgründer Karpfen knorrigen alten Bäumen bestan- als besondere hochrückige und gering beschuppte Gattung des den und die Fahrrinne Heimat Karpfens ist seit 2012 mit dem EU-Gütesiegel „g.g.A.“ (geschützte von Teichmummeln, Schilf und geographische Angabe) europaweit geschützt. Im Aischgrund und reichem Fischbestand. Die eins- in der Umgebung wird diese Karpfenart in mehr als 7.000 Teichen tigen Treidelpfade sind heute ein Paradies zum Wandern und gezüchtet. Die traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern gilt seit LudwigDonauMainKanal 2021 bundesweit als Immaterielles Kulturerbe. © FlorianTrykowski Radeln. Tourismusverband Ostbayern e.V. TreffpunktDeutschland.de/steigerwald TreffpunktDeutschland.de/neumarkt Zeil a.Main - 19 - Nr. 19/21