PA sämtl. HH sämtl. PA

Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde

Wegeleben mit den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 11. Jahrgang · Nummer 1 -Aue Donnerstag, den 23. Januar 2020

Abendstimmung am Ditfurter Kiessee Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 1/2020

Für die Entrichtung der Grund- und Hundesteuer sind folgende Fälligkeitstermine zu beachten: Vierteljahreszahler: 15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November Jahreszahler: 01. Juli Öffentliche Bekanntmachung über die Rechtsbehelfsbelehrung: Jahreshauptveranlagung der Grundsteuer 2020 Gegen die öffentliche Bekanntgabe kann binnen eines Monats nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt Widerspruch bei der Verbandsge- 1. Die Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Vorharz haben meinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben erhoben werden. Die Frist folgende Hebesätze beschlossen: beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekanntmachung folgen- Gemeinden Grundsteuer A Grundsteuer B den Tages. Durch Einlegung des Widerspruchs wird die Wirksamkeit Wegeleben 400 380 des mit öffentlicher Bekanntgabe erteilten Bescheides nicht gehemmt, 400 380 insbesondere die Einziehung der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Harsleben 400 380 Gr. Quenstedt 400 400 Ditfurt 320 380 Hedersleben 320 380 Selke-Aue 320 380 Finanzabteilungsleiter Für diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage Öffentliche Bekanntmachung (Grundsteuermessbetrag) sich seit der letzten Bekanntgabe eines Bescheides nicht geändert hat, wird durch diese öffentliche Be- der Verbandsgemeinde Vorharz kanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Allgemeinverfügung der Gemeinde Groß Quenstedt Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in der zuletzt für das Ka- lenderjahr 2019 veranlagten Höhe festgesetzt. zur Widmung des Weges zur Straße „Am Bahnhof“ Die Grundsteuer wird mit den in den bisherigen Bescheiden fest- Gemäß § 6 Abs. 1 des Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt gesetzten Vierteljahresbeträgen fällig und ist an den Fälligkeitsta- vom 06.07.1993 (GVBl. LSA S. 334), in der derzeit gültigen Fassung gen auf das Konto der jeweiligen Stadt- oder Gemeindekasse zu sind für die Widmung des Weges zur Straße „Am Bahnhof“, die in der überweisen. Soweit ein Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden Gemarkung Groß Quenstedt die Beträge zu den Fälligkeiten eingezogen. Die bereits geleisteten Teilfläche-Nr. Flur Flurstück Größe in m² Zahlungen werden auf die Jahresschuld angerechnet. 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, wird auf 1 7 154/7 ca. 83 m² der Grundlage des vom Finanzamt erlassenen Grund- 2 7 2006 14 m² steuermessbescheids ein geänderter Grundsteuerbescheid ergehen. 3 7 2007 9 m² 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Be- 4 7 2009 14 m² messung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Mietwohn- 5 7 891 122 m² grundstücke nach der Ersatzbemessungsgrundlage Wohn-/Nutz- gelegene Wegefläche gemäß der Markierung in der Anlage 1 der Allge- fläche des § 42 GrStG. meinheit für den öffentlichen Fußgängerverkehr zur Verfügung zu stel- Die Eigentümer (ggf. Verwalter) dieser Grundstücke haben gem. len. Die Wegefläche wird in die Gruppe gemeindlicher Weg eingestuft. § 44 Abs. 3 GrStG in den Fällen der Ersatzbemessungsgrundlage Die Benutzungsart wird auf eine Mischverkehrsfläche beschränkt. Die zur Ermittlung der Grundsteuer B jährlich eine Grundsteuer-An- gewidmete Wegefläche ist im nachstehenden Lageplan dargestellt. meldung einzureichen. Die Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach der öffentlichen Bekannt- Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteuer-Anmel- machung als bekannt gegeben. dung Änderungen ergeben (z.B. durch Modernisierungen, An-/ Die Widmungsunterlagen mit dem Flurkartenauszug werden vom Umbauten und/oder Aufstockungen bzw. Nutzungsänderungen, 3. Februar 2020 bis 14. Februar 2020 bei der Verbandsgemeinde Vor- die zu Veränderungen der Wohn- und Nutzfläche führen oder , Verwaltungsamt Selke-Aue, OT Wedderstedt, Quedlinburger Straße 10, durch Schaffung von Stellplätzen für PKW etc.), so ist durch die 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt, Zimmer 11 zu jedermanns Einsicht wäh- Steuerpflichtigen bzw. deren Beauftragte eine neue Grundsteuer- rend der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Anmeldung einzureichen. Die Einsichtnahme ist während folgender Zeiten Die Vordrucke zur Grundsteuer-Anmeldung sind zu den jeweiligen Montag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Sprechzeiten der Verbandsgemeinde Vorharz, Steueramt (Zimmer Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr 21/22 in Schwanebeck, Kapellenstr. 16), Tel 039423 851/27 od. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 28 oder im Internet unter www.vorharz.net /Bekanntmachun- Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr gen/ erhältlich. Die Formulare sind ausgefüllt bis spätestens zum 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 31.03.2020 einzureichen. Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Sollten seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Verände- rungen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteuer-Anmeldung und nach telefonischer Terminvereinbarung (039423 851-61) möglich. erforderlich. In diesen Fällen genügt es, wenn sie dies in einem Rechtsbehelfsbelehrung: formlosen Schreiben mitteilen. Die Grundsteuer ist dann, wie im Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach sei- Jahr 2019, unverändert zu zahlen. ner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei Hundesteuer: der Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben einzulegen. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Abgabebescheides zur Entrich- tung der Hundesteuer, ist nach den zuletzt ergangenen Bescheid Wegeleben, 06.12.2019 weiterzuzahlen. Der bisherige Abgabenbescheid behält weiterhin Gültigkeit. Sollten sich 2020 Änderungen zur bisherigen Festsetzung ergeben, erhalten die Abgabenpflichtigen einen Änderungsbescheid. 1/2020 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Vorharz

Anmeldung der Schulanfänger der Verbandsgemeinde Vorharz für das Schuljahr 2021/2022 Gem. § 37 Abs. 1 Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in Verbin- dung mit dem RdErl. des MK vom 18.06.2010 23-80100/1-1 sind die Kinder, die zwischen dem 01.07.2014 und dem 30.06.2015 geboren wurden, in der für sie zuständigen Grundschule anzumelden. Die Ge- burtsurkunde oder das Familienstammbuch sind dabei vorzulegen. Da die Daten der Personensorgeberechtigten erhoben werden, ist der Per- sonalausweis vorzulegen.

Anmeldeorte Anmelde- Zeitraum termine Grundschule „Dr. W. Schmidt“ 19.02.2020 13:00 – 15:00 Uhr Wegeleben im Haus Harsleben 20.02.2020 10:00 – 14:00 Uhr Halberstädter Straße 2, Bitte das Kind zur Anmeldung 38829 Harsleben nicht mitbringen! Einzugsbereich: Stadt Wegeleben, OT Adersleben, OT Deesdorf, OT Rodersdorf, Gemeinde Harsleben Grundschule „Am Baumhof“ 25.02.2020 Die individuel- Baumgarten 4, 39397 Schwanebeck 26.02.2020 le Terminvergabe Einzugsbereich: wird den Eltern Stadt Schwanebeck, Gemeinde durch die Grund- Groß Quenstedt, Stadt schule mitgeteilt. OT Emersleben Das Kind ist persönlich vorzu- stellen! Grundschule Hedersleben 20.02.2020 14:00 – 17:00 Uhr An der Schule 2, Bitte das Kind zur Anmeldung 06458 Hedersleben nicht mitbringen! Einzugsbereich: Gemeinde Hedersleben, Gemeinde Ditfurt Gemeinde Selke-Aue/OT Haus- neindorf, OT Heteborn, OT Wed- derstedt

Wegeleben, 07.01.2020

U. Pesselt Verbandsgemeindebürgermeisterin 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Selke-Aue Aufgrund der §§ 8 und 10 des Kommunalverfassungsgesetzes des Lan- des Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Selke-Aue in seiner Sitzung am 24.10.2019 folgende 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Selke-Aue beschlossen: Artikel I § 4 Festlegung von Wertgrenzen erhält folgende neue Fassung: Der Gemeinderat entscheidet über

1. die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendun- gen und Auszahlungen, wenn der Vermögenswert im Einzelfall 5.000 Euro übersteigt und kein Fall von § 105 Abs. 4 KVG LSA vorliegt, 2. die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Verpflich- tungsermächtigungen, wenn der Vermögenswert im Einzelfall 5.000 Euro übersteigt, Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 1/2020

3. Rechtsgeschäfte i.S.d. § 45 Abs. 2 Nr. 7 und 10 KVG LSA, Die öffentlichen Bücher wurden nach den Ergebnissen der Flurberei- wenn der Vermögenswert im Einzelfall 5.000 Euro übersteigt, nigung berichtigt. 4. Rechtsgeschäfte i.S.d. § 45 Abs. 2 Nr. 13 und 16 KVG LSA, Alle gegenseitigen Verpflichtungen und Ansprüche zwischen den Be- wenn der Vermögenswert im Einzelfall 5.000 Euro übersteigt, teiligten sind erfüllt und alle Festsetzungen des Flurbereinigungsplanes 5. die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ordnungsgemäß ausgeführt. ähnlichen Zuwendungen für einzelne Aufgaben der Gemeinde, Die vorgebrachten Widersprüche wurden zurückgenommen oder es wenn der Vermögenswert 100 Euro übersteigt. wurde abgeholfen. Die Klage gegen den Flurbereinigungsplan wurde am 28.05.2019 zurückgenommen. Artikel II Der Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens durch die Schlussfest- Die 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung tritt nach ihrer öffentlichen stellung ist zulässig und begründet. Bekanntmachung in Kraft. Somit wird das Flurbereinigungsverfahren gemäß § 149 FlurbG durch die Schlussfeststellung abgeschlossen.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach Be- kanntgabe Widerspruch erhoben werden.

Der Widerspruch ist beim Genehmigung der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 10 • Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Außen- Abs. 2 KVG LSA: stelle Wanzleben, Ritterstraße 17-19, 39164 Stadt Wanzleben – Börde Die Genehmigung des Landkreises Harz als hierfür zuständige Kom- oder beim munalaufsichtsbehörde gemäß § 10 Abs. 2 Satz 2 KVG LSA wurde mit • Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Gro- Bescheid vom 29.11.2019 erteilt. ße Ringstraße 52, 38820 Halberstadt oder beim Hinweis: • Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Straße 2, Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- 06112 Halle/Saale bandsgemeinde Vorharz unter www.vorharz.net/de/bekanntmachung. schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. html zugänglich. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs wird die Rechtsbehelfs- ______frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch bis zum Ablauf der angegebe- nen Frist bei einer der vorgenannten Behörden eingegangen ist. Amt für Landwirtschaft, Wanzleben - Börde, den 06.12.2019 Flurneuordnung und Forsten Mitte Im Auftrag Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Stadt Wanzleben - Börde

Öffentliche Bekanntmachung Jens Spicher

Schlussfeststellung Amtliche Bekanntmachung 1. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, der Verbandsgemeinde Vorharz Außenstelle Wanzleben schließt hiermit das Flurbereinigungsverfahren –Seeländereien- 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung Teilgebiet Nachterstedt/Neukönigsaue, ASL 6.132, der Stadt Schwanebeck Teilgebiet Gatersleben/Frose, ASL 6.133 Aufgrund der §§ 8 und 10 Kommunalverfassungsgesetz des Landes in den Gemeinden Seeland und Aschersleben ab. Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. 6. 2014 (GVBl. LSA S. 288) in 2. Es wird festgestellt, dass der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Schwanebeck - die Ausführung des Flurbereinigungsplanes bzw. seiner Nach- in seiner Sitzung am 24.10.2019 folgende 1. Änderung der Hauptsat- träge bewirkt ist, zung beschlossen: - den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, welche im Flur- bereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen und ARTIKEL 1 - die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft abgeschlossen sind. 3. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Flurbereini- § 7 wird wie folgt geändert: gungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. § 7 Auskunftsrecht Begründung: Gemäß mit § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) schließt die Flur- (1) Jedes Mitglied des Stadtrates hat das Recht, schriftlich, elektronisch bereinigungsbehörde das Verfahren durch die Feststellung ab, dass die oder in der Sitzung des Stadtrates und seiner Ausschüsse denen es an- Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan bewirkt ist, dass den Be- gehört, mündlich Anfragen zu allen Angelegenheiten der Stadt und ih- teiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsplan rer Verwaltung an den Bürgermeister zu richten; die Auskunft ist vom hätten berücksichtigt werden müssen und dass die Aufgaben der Teil- Bürgermeister zu erteilen. nehmergemeinschaft abgeschlossen sind. (2) Kann eine Anfrage während der Sitzung nicht unverzüglich münd- Der Flurbereinigungsplan ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht in lich beantwortet werden, hat der Bürgermeister die Auskunft binnen allen Teilen ausgeführt. Insbesondere ist das Eigentum an den neuen Grund- einer Frist von in der Regel einem Monat schriftlich zu erteilen. stücken auf die im Flurbereinigungsplan genannten Beteiligten übergegangen. der bisherige § 7 wird § 8 Des Weiteren sind die im Flurbereinigungsplan festgeschriebenen der bisherige § 8 wird § 9 Mehr- und Minderausweisungen durch die entsprechenden Beteiligten der bisherige § 9 wird § 10 geleistet worden. der bisherige § 10 wird § 11 1/2020 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz der bisherige § 11 wird gestrichen Genehmigung der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde gemäß § 10 § 13 wird wie folgt geändert: Abs. 2 KVG LSA: (1) Soweit nicht Rechtsvorschriften besondere Regelungen treffen, erfol- Die Genehmigung des Landkreises Harz als hierfür zuständige Kom- gen die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen im Amtsblatt der munalaufsichtsbehörde wurde mit Bescheid vom 21.11.2019 (AZ Verbandsgemeinde Vorharz. Die Bekanntmachung ist mit Ablauf des Er- 15110100-22) erteilt. scheinungstages bewirkt, an dem das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hinweis: Vorharz den bekanntzumachenden Text enthält. Auf Ersatzbekanntma- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Verband- chungen gemäß § 9 Abs. 2 KVG LSA wird unter Angabe des Gegenstan- gemeinde Vorharz unter www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zu- des, des Ortes und der Dauer der Auslegung sowie der Öffnungszeiten und gänglich. des Standortes des Rathauses/ Verwaltungsgebäudes im Amtsblatt der Ver- bandsgemeinde Vorharz und an den Bekanntmachungstafeln gemäß Abs. 6 Dienstsiegelabdruck spätestens am Tage vor dem Beginn der Auslegung hingewiesen. Die Aus- gemäß § 2 Absatz 3 der Hauptsatzung der Stadt Schwanebeck legungsfrist beträgt zwei Wochen, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist. Die Ersatzbekanntmachung ist mit Ablauf des Tages bewirkt, an dem der Auslegungszeitraum endet. Gleiches gilt, wenn eine öffentliche Auslegung nach einer anderen Rechtsvorschrift erfolgt, die keine besonderen Bestim- mungen enthält. (2) Auf die bekannt gemachten Satzungen und Verordnungen kann an den Bekanntmachungstafeln gemäß Abs. 6 hingewiesen werden (Hinweisbe- kanntmachung). Der Text bekannt gemachter Satzungen und Verordnun- gen wird im Internet unter www.vorharz.de zugänglich gemacht. Weitere Information Bekanntmachungen nach Abs. 1 Satz 1 können ebenfalls unter dieser Inter- zur Niederschlagswasserbeseitigung netadresse zugänglich gemacht werden. Die Satzungen können auch jeder- zeit im Rathaus Schwanebeck, Markt 7, 38828 Schwanebeck während der Werte Grundstückseigentümerin, Öffnungszeiten eingesehen und kostenpflichtig kopiert werden. werter Grundstückseigentümer, (3) Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzun- im Jahr 2014 haben wir Sie aufgefordert, der Verbandsgemeinde gen des Stadtrates und seiner Ausschüsse erfolgt - sofern zeitlich mög- Vorharz Auskünfte zur Versiegelung Ihrer Grundstücke in den Orts- lich auch bei einer gemäß § 53 Abs. 4 Satz 5 KVG LSA formlos und lagen zu erteilen. ohne Frist einberufenen Sitzung – durch Aushang an den Bekanntma- Diese Angaben sind zur Vorbereitung der Verteilung der Kosten im chungstafeln gemäß Abs. 6. Auf dem Aushang ist zu vermerken, von Zuge der Gebührenerhebung erforderlich. wann bis wann ausgehängt wird. Der Tag des Aushangs und der Tag Eine Gebührenerhebung erfolgt, entsprechend der Satzung über die der Abnahme zählen bei dieser Frist nicht mit. Die Bekanntmachung ist Erhebung von Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung in mit Ablauf des ersten Tages, der dem Tag des Aushangs, an der dafür der Verbandsgemeinde Vorharz – Niederschlagswassergebührensat- bestimmten Bekanntmachungstafel folgt, bewirkt. Der Aushang darf zung – vom 05.08.2019, für 2019 im Jahr 2020. frühestens am Tag nach der Sitzung abgenommen werden. Leider haben uns nicht von allen Grundstücken die Auskunftsbögen (4) Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen im Rahmen der erreicht und wir bitten Sie, sofern Sie es versäumt haben, dies bis Bürgermeisterwahl und der Wahl zum Stadtrat erfolgen durch Aushang 28.02.2020 an den Bekanntmachungstafeln gemäß Abs. 6. Auf dem Aushang ist nachzuholen. zu vermerken, von wann bis wann ausgehängt wird. Der Tag des Aus- hangs und der Tag der Abnahme zählen bei dieser Frist nicht mit. Die Der Auskunftsbogen kann unter Bekanntmachung ist mit Ablauf des ersten Tages, der dem Tag des Aus- http://www.vorharz.net/de/niederschlagswasser.html hangs, an der dafür bestimmten Bekanntmachungstafel folgt, bewirkt. heruntergeladen oder unter Tel.: 039423 85161 abgefordert werden. (5) Alle übrigen Bekanntmachungen sind im Amtsblatt der Verbands- gemeinde Vorharz bekanntzumachen. An die Stelle dieser Bekannt- machung kann als vereinfachte Form der Bekanntmachung auch der Öffentliche Bekanntmachtung Aushang an den Bekanntmachungstafeln gemäß Abs. 6 treten, wenn der Inhalt der Bekanntmachung eine Person oder einen eng begrenzten der Gemeinde Ditfurt Personenkreis betrifft. Die Aushängefrist beträgt, soweit nichts ande- res bestimmt ist, zwei Wochen. Der Tag des Aushangs und der Tag der Richtlinie über die Förderung der Ansiedlung Abnahme zählen bei dieser Frist nicht mit. Auf dem Aushang ist zu von Haus- und Zahnärzten in der Gemeinde Ditfurt vermerken, von wann bis wann ausgehängt wird. Die Bekanntmachung 1. Allgemeines ist mit Ablauf des ersten Tages nach vollendeter Aushängefrist an der Zentrales Ziel der Gemeinde Ditfurt ist es, allen Bürgerinnen und Bür- dafür bestimmten Bekanntmachungstafel bewirkt. gern unabhängig von Alter, Einkommen und sozialer Herkunft eine (6) Als Standorte der Bekanntmachungstafeln werden festgelegt: wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu - Schwanebeck, Marktstraße 1 (Rathaus) gewährleisten. - Schwanebeck, OT Nienhagen, Ernst-Thälmann-Straße 28 Immer weniger Ärztinnen und Ärzte entscheiden sich für eine Nieder- ARTIKEL 2 lassung im ländlichen Raum. Es müssen deshalb zusätzliche Anreize Inkrafttreten geschaffen werden, damit sich mehr Ärztinnen und Ärzte dort nieder- Die 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung tritt am Tag nach ihrer öf- lassen. In Ditfurt muss die Versorgung mit Haus- und Zahnärzten ver- fentlichen Bekanntmachung in Kraft. bessert werden. Ziel der Fördermaßnahme ist es, Praxisgründungen, -erweiterungen oder -übernahmen zu erleichtern bzw. attraktiver zu machen. Ein genereller Rechtsanspruch auf Förderung nach dieser Richtlinie besteht nicht. Die Gemeinde Ditfurt entscheidet im Einzelfall als be- willigende Stelle nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 1/2020

2. Gegenstand der Förderung b) der Restbetrag ist innerhalb von 4 Wochen nach Nachweis der Gefördert wird die Niederlassung in Ditfurt als ambulant vertragsärzt- tatsächlichen Investitionskosten an den Zuwendungsempfänger lich tätige Allgemeinmedizinerin oder ambulant vertragsärztlich tätiger auszuzahlen. Allgemeinmediziner. Dies gilt auch für Filialbildungen bzw. Berufsaus- Sollten sich aufgrund der endgültigen Abrechnung ein höherer bzw. übungsgemeinschaften (BAG), Zweitpraxen oder Medizinische Versor- niedrigerer Zuwendungsbetrag ergeben, ist der Differenzbetrag, bis zur gungszentren (MVZ). Gleiches gilt für die Zahnmedizin. Die Aufzäh- Höhe der ursprünglich bewilligten Zuwendung, innerhalb von 4 Wo- lung ist nicht abschließend. chen nachzuzahlen bzw. zurückzuzahlen. Die Gemeinde Ditfurt behält sich vor, in Einzelfällen von diesen Zah- 3. Zuwendungsvoraussetzungen lungsmodalitäten abweichen zu können. Voraussetzung für die Bewilligung einer Zuwendung ist, dass mit dem Die Zuwendung ist unverzüglich zurückzuzahlen, wenn die ärztli- Praxisbetrieb noch nicht länger als drei Monate begonnen wurde. Die che Tätigkeit im Fördergebiet nicht aufgenommen oder innerhalb der Zuwendung wird erst ausgezahlt, wenn die Zulassung zur vertragsärzt- Bindungsdauer aus Gründen beendet wird, die die Zuwendungsemp- lichen Versorgung erfolgt ist. fängerin oder der Zuwendungsempfänger zu vertreten hat. Die Rück- Die Zuwendungsempfängerin oder der Zuwendungsempfänger muss: zahlungssumme errechnet sich aus dem Betrag der ausgezahlten Zu- wendung dividiert durch 120 (Monate der Bindungsdauer) multipliziert - durch den Zulassungsausschuss bei der Kassenärztlichen Verei- mit der Anzahl der Monate, die noch bis zum Ende der Bindungsdauer nigung Sachsen-Anhalt bzw. Kassenzahnärztliche Vereinigung fehlen. Sachsen-Anhalt eine vertragsärztliche Zulassung im Fördergebiet erhalten haben, 5. Hinweis auf strafrechtliche Bestimmungen - sich verpflichten, innerhalb von sechs Monaten nach der zulas- Auf die strafrechtlichen Bestimmungen - gemäß § 264 des Strafgesetz- sungsrechtlichen Entscheidung eine vertragsärztliche Tätigkeit auf- buchs - im Zusammenhang mit der Beantragung, der Bewilligung und zunehmen, dem Verwendungsnachweis der Zuwendung, wird verwiesen. Mit dem - sich verpflichten, die ärztliche Tätigkeit 10 Jahre im Fördergebiet Zuwendungsantrag ist eine entsprechende Erklärung abzugeben. auszuüben (Bindungsdauer). 6. De-minimis-Beihilfe 4. Gegenstand und Höhe der Förderung, Rückzahlung bei Zweck- Die Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezem- verfehlung ber 2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags Die Maßnahme wird in Form eines zweckgebundenen Zuschusses als über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf De-minimis-Bei- Projektförderung im Wege der Festbetragsfinanzierung gefördert. hilfen ist zu beachten. Nach dem 31.12.2020 gelten die einschlägigen Förderungsfähig im Sinne von Nr. 2 sind Investitionskosten, wie z.B. Nachfolgeregelungen. - Einrichtung, Umbau, Renovierung von Praxisräumen, - Anschaffung von medizinischen Geräten und Praxisausstattung. 7. Antragsunterlagen Die Höhe der Zuwendung beträgt 35.000,- € (ggf. zzgl. gesetzl. USt.) Zur Bearbeitung des Antrags sind folgende Unterlagen formlos der Ge- pro Arzt/Ärztin, wenn dieser/diese ambulant vertragsärztlich neu in der meinde vertreten durch die Verbandsgemeinde Vorharz zur Prüfung zu Gemeinde Ditfurt tätig wird (angestellt oder selbständig). überlassen: Bei Ärztinnen oder Ärzten, die eine anteilige Kassenarztstelle besetzen, erfolgt eine entsprechende anteilige Förderung. - Zulassungsbescheinigung Der Förderempfänger hat der Gemeinde Ditfurt mit Aufnahme der - Erklärung zu subventionserheblichen Tatsachen praktizierenden Tätigkeit, spätestens jedoch nach Ablauf von 12 Mo- - De-minimis-Erklärung naten nach Zugang des Förderbescheides, unaufgefordert Nachweise über die zweckentsprechende Verwendung der Mittel der Einmalzah- 8. Inkrafttreten lung vorzulegen. Dies kann in Form von Rechnungen oder in anderer Die Richtlinie über die Förderung der Ansiedlung von Haus- und Zahn- geeigneter Form erfolgen. ärzten in der Gemeinde Ditfurt treten rückwirkend zum 01.01.2020 in Eine zusätzliche Förderung durch Dritte ist zulässig und wird auf die Kraft. Förderung der Gemeinde Ditfurt nicht angerechnet. Ditfurt, Der Zuwendungsbetrag wird grundsätzlich in 2 Raten wie folgt ausge- zahlt: a) 2/3 der bewilligten Zuwendungshöhe ist innerhalb von 4 Wochen nach Zugang des Förderbescheides an den Zuwendungsempfänger auszuzahlen, frühestens jedoch nach Eintritt der Bestandskraft des Hellmann Förderbescheides, Bürgermeister 1/2020 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 1/2020 1/2020 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

Öffentliche Bekanntmachung (3) Dazu unterhält die Verbandsgemeinde Vorharz in ihren Mitgliedsge- der Verbandsgemeinde Vorharz meinden Ortsfeuerwehren. Es gibt folgende Ortsfeuerwehren: a. Adersleben, b. Deesdorf, Satzung c. Ditfurt, über die Einrichtung der Feuerwehr d. Groß Quenstedt, der Verbandsgemeinde Vorharz e. Harsleben f. Hausneindorf, g. Hedersleben, - Verbandsgemeindefeuerwehrsatzung – h. Heteborn, Aufgrund der §§ 5, 8 und 45 Abs. 2 Nr.1 des Kommunalverfassungs- i. Rodersdorf, gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - j. Schwanebeck, KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, 288), in Verbindung k. Wedderstedt, mit den §§ 2, 6, und 22 Abs. 3 des Brandschutz- und Hilfeleistungsge- l. Wegeleben. setzes des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG) in der zurzeit geltenden Fassung und § 13 Ziffer 1 der Verbandsgemeindevereinbarung vom (4) Die Verbandsgemeindefeuerwehr hat zusammenfassend für alle 03.06.2009 (Amtsblatt des Landkreises Harz, Ausgabe 8/2009, 26) hat Ortsfeuerwehren folgende Abteilungen: der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Vorharz in seiner Sit- a. Einsatzabteilung, zung am 16.12.2019 folgende Satzung beschlossen: b. Alters- und Ehrenabteilung, c. Jugendfeuerwehr, Inhalt d. Kinderfeuerwehr. I. Einrichtung der Feuerwehr (5) Jede Ortsfeuerwehr muss eine Einsatzabteilung unterhalten. § 1 Errichtung und Struktur der Feuerwehr § 2 Begriffsdefinitionen (6) Jede Ortsfeuerwehr kann folgende Abteilungen unterhalten: § 3 Aufgaben der Feuerwehr a. Alters- und Ehrenabteilung, II. Mitgliedschaft in der Feuerwehr b. Jugendfeuerwehr, § 4 Aufnahme in die Feuerwehr c. Kinderfeuerwehr, § 5 Aufnahme in die Einsatzabteilung d. Musikabteilung. § 6 Aufnahme in die Alters- und Ehrenabteilung § 2 § 7 passive Mitglieder Begriffsdefinitionen § 8 Aufnahme in die Jugendfeuerwehr § 9 Aufnahme in die Kinderfeuerwehr (1) Träger der Feuerwehr ist die Verbandsgemeinde Vorharz. Als Träger § 10 Gastkameraden untersteht die Gemeindefeuerwehr dem Hauptverwaltungsbeamten. § 11 Austritt aus der Feuerwehr (2) Gemeindefeuerwehr, die auch die Bezeichnung Verbandsgemein- § 12 Ausschluss aus der Feuerwehr defeuerwehr tragen kann, ist die freiwillige Feuerwehr der Verbands- § 13 Verfahren zum Ausschluss gemeinde Vorharz. III. Leitung der Feuerwehr (3) Ortsfeuerwehr ist die freiwillige Feuerwehr in einer Mitgliedsge- § 14 Verbandsgemeindewehrleiter, Gemeindewehrleiter meinde der Verbandsgemeinde Vorharz. § 15 Verbandsgemeindejugendfeuerwehrwart der Verbandsge- (4) Gemeindewehrleitung ist die Wehrleitung der Gemeindefeuerwehr. meinde (5) Ortswehrleitung ist die Wehrleitung einer Ortsfeuerwehr. § 16 Ortswehrleiter (6) Gemeindewehrleiter ist der Verbandsgemeindewehrleiter, der auch § 17 Leitung der Verbandsgemeindefeuerwehr die Bezeichnung Leiter der Verbandsgemeindefeuerwehr tragen kann. § 18 Leitung der Ortsfeuerwehr (7) Ortswehrleiter ist der Leiter einer Ortsfeuerwehr der Verbandsge- § 19 Wahl und Berufung in Funktionen meinde Vorharz. § 20 Beratung der Gemeinde- und Ortswehrleitung (8) Verbandsgemeindejugendfeuerwehrwart ist der Leiter der Kinder- § 21 Jahreshauptversammlung feuerwehr und der Leiter der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde § 22 Verleihung von Dienstgraden Vorharz. I V. Dienst in der Feuerwehr (9) Ortsjugendfeuerwehrwart ist der Leiter der Jugendfeuerwehr einer § 23 Rechte und Pflichten der Angehörigen der Einsatzabteilung Ortsfeuerwehr. § 24 Persönliche Ausrüstung / Anzeigepflicht bei Schäden (10) Ortskinderfeuerwehrwart ist der Leiter der Kinderfeuerwehr einer § 25 Kinder- und Jugendfeuerwehr, Namen, Wesen, Aufsicht Ortsfeuerwehr. § 26 Dienst in der Feuerwehr (11) BrSchG ist die Abkürzung als Brandschutz- und Hilfeleistungs- § 27 Ausbildung der Mitglieder der Feuerwehr gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG) in der jeweils gültigen § 28 Versorgung der Einsatzkräfte Fassung. § 29 Einsatzentschädigung für Einsätze nach §22 Absatz 1 BrSchG (12) LVO-FF ist die Abkürzung als Laufbahnverordnung für Mitglieder § 30 Einsatzentschädigung für Einsätze nach §22 Absatz 3 BrSchG § 31 Aufwandentschädigung Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF) des Landes Sachsen-Anhalt in der V. Schlussbestimmungen jeweils gültigen Fassung. § 32 Sprachliche Gleichstellung (13) Dienstort ist die Verbandsgemeinde Vorharz. § 33 In- und Außerkrafttreten § 3 I. Einrichtung der Feuerwehr Aufgaben der Feuerwehr § 1 (1) Die Aufgaben der Gemeindefeuerwehr sind im BrSchG des Landes Errichtung und Struktur der Feuerwehr Sachsen-Anhalt festgeschrieben. (1) Die Verbandsgemeinde Vorharz errichtet zur Erledigung ihrer Auf- Sie umfassen insbesondere: gaben nach dem Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes des Landes a. die Abwehr von Brandgefahren (vorbeugender Brandschutz) Sachsen-Anhalt eine Verbandsgemeindefeuerwehr ein. b. die Brandbekämpfung (abwehrender Brandschutz) (2) Die Verbandsgemeindefeuerwehr ist eine freiwillige Feuerwehr, ihr c. die Hilfeleistung bei Unglücksfällen sowie Notständen können auch hauptberuflich Beschäftigte angehören. d. die Aufklärung über Brandschutzgerechtes Verhalten Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 1/2020

(2) Die Feuerwehr kann darüber hinaus für sonstige Hilfe- und Dienst- § 7 leistungen (freiwillige Leistungen) kostenpflichtig in Anspruch genom- passive Mitglieder men werden, wenn dadurch die Einsatzbereitschaft, für Aufgaben nach (1) Ist einem Mitglied der Einsatzabteilung aus bestimmten Gründen Absatz 1, nicht beeinträchtigt wird. Ein Rechtsanspruch auf solche (z.B. durch Schwangerschaft oder Elternzeit) die aktive Teilnahme am Hilfeleistungen besteht nicht. Die freiwilligen Leistungen umfassen Dienst der Einsatzabteilung nicht möglich, kann dieser auf Antrag als insbesondere: passives Mitglied in der jeweiligen Ortsfeuerwehr geführt werden. Die a. Beseitigung von umweltgefährdenden oder gefährlichen Stoffen, passive Mitgliedschaft ist nur zeitlich befristet möglich. soweit keine Brand- und/ oder Umweltgefahr besteht, b. Auspumpen von Gebäuden oder Gebäudeteilen, § 8 c. Mitwirkung bei Räum- und Aufräumarbeiten, Aufnahme in die Jugendfeuerwehr d. Gestellung von Feuerwehrkräften mit/ohne Ausrüstung (Fahrzeu- (1) In die Jugendfeuerwehr können Personen mit dem schriftlichen Ein- ge, Geräte, Verbrauchsmittel). verständnis der gesetzlichen Vertreter ab dem vollendetem 10. Lebens- II. Mitgliedschaft in der Feuerwehr jahr aufgenommen werden. § 4 (2) Der § 4 Absatz 4 dieser Satzung ist nicht anzuwenden. Aufnahme in die Feuerwehr (3) Die Aufnahme erfolgt mit dem Einvernehmen der Ortswehrleitung. (4) Die Bestätigung der Aufnahme in die Jugendfeuerwehr obliegt dem (1) Mitglied der Gemeindefeuerwehr ist, wer Mitglied in einer Abtei- Träger der Feuerwehr. lung einer Ortsfeuerwehr ist. (2) Die Aufnahme in eine Abteilung der Ortsfeuerwehr erfolgt auf § 9 schriftlichen Antrag im Einvernehmen mit der jeweiligen Ortswehrlei- Aufnahme in die Kinderfeuerwehr tung. (1) In die Kinderfeuerwehr können Personen mit dem schriftlichen Ein- (3) Die Bestätigung der Aufnahme in eine Abteilung der Ortsfeuerwehr verständnis der gesetzlichen Vertreter ab dem vollendetem 6. Lebens- obliegt dem Träger der Feuerwehr. jahr aufgenommen werden. (4) Bei der Aufnahme ist eine schriftliche Verpflichtungserklärung auf (2) Jüngere Kinder können aufgenommen werden, wenn sie den erfor- der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen abzugeben. Das neue derlichen Entwicklungsstand für die Belange der Feuerwehr haben und Mitglied erhält einen Abdruck dieser Satzung. die körperliche und geistige Eignung zur Teilnahme am Dienstgesche- (5) Im Falle eines Zuzuges in die Verbandsgemeinde Vorharz sind ei- hen der Kinderfeuerwehr aufweisen. Jedoch frühestens ab dem vollen- nem Bewerber, der nachweislich bereits einer Feuerwehr seines frü- deten 5. Lebensjahr. heren Wohnortes oder einer Werkfeuerwehr angehört hat, nach seiner (3) Der § 4 Absatz 4 dieser Satzung ist nicht anzuwenden. Aufnahme bereits vorhandene Qualifikationen, Dienstjahre und der (4) Die Aufnahme erfolgt mit dem Einvernehmen der Ortswehrleitung. Dienstgrad anzuerkennen. Gleiches gilt für einen Wohnortwechsel in- (5) Die Bestätigung der Aufnahme in die Kinderfeuerwehr obliegt dem nerhalb der Verbandsgemeinde Vorharz. Bei der Anerkennung ist die Träger der Feuerwehr. LVO-FF des Landes Sachsen-Anhalt entsprechend anzuwenden. (6) Die Mitglieder der Gemeindefeuerwehr müssen sich im und außer- § 10 halb des Dienstes so verhalten, wie es im allgemeinem von einem Feu- Gastkameraden erwehrangehörigen erwartet wird. (1) Im Einsatzdienst stehende Mitglieder anderer Ortsfeuerwehren oder § 5 der Feuerwehr einer anderen Gemeinde können auf Antrag in einer Aufnahme in die Einsatzabteilung Ortsfeuerwehr in die Einsatzabteilung aufgenommen werden und als Gastkamerad am Dienst teilnehmen. Im Übrigen gilt für die Aufnahme (1) Für die Aufnahme in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr gilt die § 5 dieser Satzung. LVO-FF des Landes Sachsen-Anhalt. (2) Gastkameraden unterliegen den Regelungen dieser Satzung. (2) Vor einer Entscheidung über die Aufnahme eines Bewerbers in die (3) Für Gastkameraden bestehen jedoch Einschränkungen. Sie dürfen Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr ist der Ortswehrleiter der jeweili- nicht: gen Ortsfeuerwehr anzuhören. a. in Funktionen gemäß §§ 14-16 berufen werden, (3) Der Bewerber muss die körperliche und geistige Eignung zur Teil- b. in der Gastfeuerwehr an der Vorschlagswahl teilnehmen. nahme am Dienstgeschehen aufweisen und das 18. Lebensjahr voll- (4) Gastkameraden werden gemäß §§ 28 - 30 entschädigt. endet haben. Sie sollen aber noch nicht das 67. Lebensjahr vollendet haben. Ausnahmen zu der Altersgrenze nach Satz 2 sind auf Antrag § 11 zulässig, sie bedürfen des jährlichen Nachweises der gesundheitlichen Austritt aus der Feuerwehr Eignung und der Zustimmung des Trägers der Feuerwehr. (1) Das Mitglied der Gemeindefeuerwehr ist jederzeit berechtigt, seinen § 6 Austritt mittels Antrag zur Entbindung von der Verpflichtung zu erklären. Aufnahme in die Alters- und Ehrenabteilung (2) Durch den Träger der Feuerwehr ist dem Austretenden ein Dienst- zeugnis zu erstellen, in dem sein Werdegang in der Feuerwehr beschei- (1) In die Alters- und Ehrenabteilung wird unter Überlassung der nigt wird. Dienstbekleidung übernommen, wer wegen: (3) Ein Wiedereintritt ist jederzeit möglich. Die vorher geleistete a. Vollendung der gesetzlichen Altersgrenze laut BrSchG, Dienstzeit wird angerechnet. b. dauernder Dienstunfähigkeit aus der Einsatzabteilung ausscheiden § 12 muss und eine schriftliche Erklärung abgibt. Ausschluss aus der Feuerwehr (2) Der § 4 Absatz 4 dieser Satzung ist nicht anzuwenden. (3) Wer aus dem Einsatzdienst aus den in Absatz 1 genannten Gründen (1) Mitglieder können bei vornehmlich wiederholten und/oder groben ausscheidet, kann als Mitglied in der Alters- und Ehrenabteilung den Verstößen gegen die freiwillig übernommenen Dienstpflichten aus der zuletzt verliehenen Dienstgrad mit dem Zusatz „außer Dienst“ („a.D.“) Feuerwehr ausgeschlossen werden. weiterführen. (2) Eine grobe Verletzung von Dienstpflichten liegt insbesondere vor, (4) Besonders verdienstvolle Kameraden oder Förderer der Freiwilli- bei: gen Feuerwehr können auf Beschluss der Jahreshauptversammlung zu a. rechtskräftiger Verurteilung nach vorsätzlich begangener Straftat, Ehrenmitgliedern ernannt werden. Sie gehören dann der Alters- und b. Eigentumsdelikten im Zusammenhang mit der Erledigung von Ehrenabteilung an. Einsatzaufgaben, 1/2020 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz c. unehrenhaftem Verhalten im Dienst sowie eine erhebliche und (2) Zur Leitung der Ortsfeuerwehr stehen dem Ortswehrleiter maximal dauerhafte Ansehensschädigung der Feuerwehr, zwei stellvertretende Ortswehrleiter mit eigenem Aufgabenbereich zur d. fortgesetzte Nachlässigkeit beim Befolgen oder das Nichtbefolgen Verfügung. Die Aufgabenbereiche sind: dienstlicher Festlegungen oder Weisungen, sowie die Anstiftung dazu, 1ter Stellvertreter: Einsatz, Aus- und Weiterbildung, e. erheblicher Störung der Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr. 2ter Stellvertreter: vorbeugender Brandschutz. (3) Mit dem Ausschluss eines zum Dienst in der Feuerwehr Verpflichteten ist (3) Sollte zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung eine Ortsfeu- eine nochmalige Aufnahme nach §§ 4-6 zu einem späteren Zeitpunkt nicht erwehr bereits über 2 stellvertretende Ortswehrleiter verfügen, gilt eine ausgeschlossen. Die vorher geleistete Dienstzeit wird nicht angerechnet. Übergangsfrist bezüglich der Regelung des Absatz 4 bis zur Neuwahl der stellvertretenden Ortswehrleiter. § 13 (4) Gibt es in einer Ortsfeuerwehr zwei stellvertretende Ortswehrleiter Verfahren zum Ausschluss gilt § 31 Absatz 3. (1) Den Ausschluss aus der Feuerwehr beantragen die aktiven Mitglie- (5) Die jeweils aktuell gültige Laufbahnverordnung für Mitglieder Frei- der. Dazu ist die Zustimmung von 2/3 der Mitglieder der jeweiligen williger Feuerwehr in Sachsen-Anhalt ist anzuwenden. Ortsfeuerwehr erforderlich. Demjenigen, über dessen Ausschluss be- (6) Zur Leitung der folgenden Ortsfeuerwehren ist eine Mindestqua- funden werden soll, ist Gelegenheit zur Rechtfertigung zu geben. lifikation zum Gruppenführer und Leiter einer Feuerwehr notwendig: (2) Dem Ortswehrleiter obliegt die Vorbereitung einer Entscheidungs- a. Adersleben, vorlage an den Träger der Feuerwehr. b. Deesdorf, (3) Der Träger der Feuerwehr entscheidet über den Ausschluss des Mit- c. Groß Quenstedt, gliedes der Feuerwehr. d. Hausneindorf, (4) Der Ausschluss aus der Feuerwehr ist dem Mitglied unter Angabe e. Heteborn, der Gründe schriftlich bekannt zu geben. f. Rodersdorf, g. Wedderstedt. VII. Leitung der Feuerwehr (7) Zur Leitung der folgenden Ortsfeuerwehren ist eine Mindestqualifi- § 14 kation zum Zugführer und Leiter einer Feuerwehr notwendig: Verbandsgemeindewehrleiter, Gemeindewehrleiter a. Ditfurt, (1) Der Verbandsgemeindewehrleiter leitet die Verbandsgemeindefeu- b. Harsleben, erwehr der Verbandsgemeinde Vorharz. Dieser vollzieht die ihm vom c. Hedersleben, Träger der Feuerwehr übertragenen Aufgaben in dessen Auftrag. d. Schwanebeck, (2) Zur Leitung der Gemeindefeuerwehr stehen dem Gemeindewehrlei- e. Wegeleben. ter drei stellvertretende Gemeindewehrleiter mit jeweils eigenem Auf- § 17 gabenbereich zur Verfügung. Leitung der Verbandsgemeindefeuerwehr Die Aufgabenbereiche sind: (1) Die Funktionen in der Verbandsgemeindewehrleitung werden durch a. Einsatz, Aus- und Weiterbildung, Mitglieder der Einsatzabteilungen der Ortswehren besetzt. Zur Wah- b. Technik, c. Vorbeugender Brandschutz. rung der Interessen aller Ortsfeuerwehren, dürfen grundsätzlich maxi- (3) Der Gemeindewehrleiter kann grundsätzlich nicht gleichzeitig Orts- mal 2 Mitglieder einer Ortsfeuerwehr Funktionen in der Verbandsge- wehrleiter bzw. stellvertretender Ortswehrleiter einer Ortsfeuerwehr meindewehrleitung wahrnehmen. der Verbandsgemeinde sein. Die stellvertretenden Gemeindewehrleiter (2) Zur Gemeindewehrleitung gehören: können gleichzeitig Ortswehrleiter bzw. stellvertretender Ortswehr- a. der Gemeindewehrleiter, leiter einer Ortsfeuerwehr der Verbandsgemeinde sein. Sollte zum b. der stellvertretende Gemeindewehrleiter für Einsatz, Aus- und Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung der Gemeindewehrleiter Weiterbildung, gleichzeitig Ortswehrleiter bzw. stellvertretender Ortswehrleiter einer c. der stellvertretende Gemeindewehrleiter für Technik, Ortsfeuerwehr der Verbandsgemeinde sein, gilt eine Übergangsfrist bis d. der stellvertretende Gemeindewehrleiter für Vorbeugenden Brand- zur Neuwahl des Gemeindewehrleiters oder bis zur Neuwahl der betrof- schutz, e. der Verbandsgemeindejugendfeuerwehrwart. fenen Funktion in der Ortswehrleitung. (3) Zur erweiterten Gemeindewehrleitung gehören weiterhin, sofern die § 15 Funktion besetzt ist: Verbandsgemeindejugendfeuerwehrwart a. der Leiter der Alters- und Ehrenabteilung der Verbandsgemeinde- der Verbandsgemeinde feuerwehr, b. der Verbandsgemeindekinderfeuerwehrwart (1) Der Verbandsgemeindejugendfeuerwehrwart der Verbandsgemein- c. der Schriftwart/Schriftführer der Verbandsgemeindefeuerwehr, de leitet als Gesamtverantwortlicher die Abteilungen Kinderfeuerwehr d. der Sicherheitsbeauftragte der Verbandsgemeindefeuerwehr. und Jugendfeuerwehr. (2) Zur Unterstützung bei der Leitung der beiden Abteilungen steht ihm § 18 ein Verbandsgemeindekinderfeuerwehrwart mit eigenem Aufgabenbe- Leitung der Ortsfeuerwehr reich zur Verfügung. Der Aufgabenbereich ist: (1) Zur Ortswehrleitung gehören: a. Leitung der Kinderfeuerwehr. a. der Ortswehrleiter, (3) Der Verbandsgemeindekinderfeuerwehrwart gehört nicht der Ge- b. der stellvertretende bzw. die stellvertretenden Ortswehrleiter mit meindewehrleitung an. Er nimmt nur im Verhinderungsfall des Ver- eigenem Aufgabenbereich bandsgemeindejugendfeuerwehrwartes dessen Aufgaben in der Ge- c. der Ortsjugendfeuerwehrwart, meindewehrleitung war. d. der Ortskinderfeuerwehrwart. (2) Zur erweiterten Ortswehrleitung gehören weiterhin, sofern diese § 16 Funktion besetzt ist: Ortswehrleiter a. der Leiter der Alters- und Ehrenabteilung der Ortsfeuerwehr, (1) Der Ortswehrleiter leitet eine Ortsfeuerwehr der Verbandsgemeinde b. der Schriftwart/Schriftführer der Ortsfeuerwehr, Vorharz. Dieser vollzieht die ihm vom Träger der Feuerwehr übertrage- c. der Sicherheitsbeauftragte der Ortsfeuerwehr, nen Aufgaben in dessen Auftrag. d. der Gerätewart der Ortsfeuerwehr. Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 1/2020

§ 19 IV. Dienst in der Feuerwehr Wahl und Berufung in Funktionen § 23 (1) Der Verbandsgemeindewehrleiter und dessen Stellvertreter sowie Rechte und Pflichten der Angehörigen der Einsatzabteilung der Verbandsgemeindejugendfeuerwehrwart und der Verbandsgemein- (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilung haben die im § 3 bezeich- de-kinderfeuerwehrwart werden durch die Ortswehrleiter oder im Ver- neten Aufgaben nach Anweisung des Gemeindewehrleiters oder des tretungsfall durch seinen Stellvertreter vorgeschlagen und gewählt. Der sonst zuständigen Vorgesetzten gewissenhaft durchzuführen. Sie haben Ortswehrleiter ist an das Mehrheitsvotum seiner aktiven Kameraden insbesondere: gebunden. a. im Dienst die geltenden Vorschriften und Weisungen (z.B. Dienst- (2) Der Ortswehrleiter, dessen Stellvertreter, der Ortsjugendfeuerwehrwart vorschriften, Ausbildungsvorschriften) sowie Anweisungen des Orts- und der Ortskinderfeuerwehrwart werden durch alle Angehörigen der Ein- wehrleiters oder des sonst zuständigen Vorgesetzten zu befolgen, satzabteilung der jeweiligen Ortsfeuerwehr vorgeschlagen und gewählt. b. am Unterricht, an den Übungen und sonstigen dienstlichen Veran- (3) Das Vorschlags- und Wahlrecht nach Absatz 2 haben nur die An- staltungen teilzunehmen, gehörigen der Einsatzabteilung deren Stammfeuerwehr zur Gemeinde- c. den für den Alarmfall geltenden Anweisungen und Vorschriften feuerwehr der Verbandsgemeinde Vorharz gehört. Sie dürfen das Vor- Folge zu leisten. schlags- und Wahlrecht nur in ihrer Stammfeuerwehr ausüben. Neu aufgenommene verpflichtete Feuerwehrangehörige dürfen vor Ab- (4) Die Mitglieder der Einsatzabteilung können in alle o.g. Wahlfunkti- schluss der feuerwehrtechnischen Ausbildung (Grundausbildung) nur onen gewählt werden, soweit sie die Voraussetzungen gemäß Laufbahn- gemeinsam mit ausgebildeten und erfahrenen aktiven Feuerwehrange- verordnung erfüllen. hörigen, außerhalb des Gefahrenbereiches, eingesetzt werden. (5) Die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung haben das Recht an der Vorschlagswahl der jeweiligen Ortsfeuerwehr teilzunehmen. § 24 (6) Durch den Träger der Feuerwehr erfolgt die Berufung in die ent- Persönliche Ausrüstung, Anzeigepflicht bei Schäden sprechende Wahlfunktion und das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dau- (1) Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben die empfangene er von sechs Jahren. persönliche Ausrüstung und Technik pfleglich zu behandeln und nach (7) Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen dem Ausscheiden aus dem Feuerwehrdienst zurückzugeben. Für ver- Stimmen bekommen hat. Wird ein solches Ergebnis nicht erzielt oder lorengegangene oder durch außerdienstlichen Gebrauch beschädigte entfällt auf mehrere Kandidaten die gleiche Stimmanzahl, kommt es oder unbrauchbar gewordene Teile der Ausrüstung kann die Verbands- zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen zur Stich- gemeinde Vorharz Ersatz verlangen. wahl. Bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Wahlleiter zu ziehen- (2) Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben dem Ortswehrleiter, de Los, wer an der Stichwahl teilnimmt. Für die Stichwahl gelten die a. im Dienst erlittene Körper- oder Sachschäden Grundsätze der ersten Wahl. Bei Stimmengleichheit in der Stichwahl b. Verlust oder Schäden an der persönlichen und der sonstigen Aus- entscheidet das vom Wahlleiter zu ziehende Los. rüstung § 20 unverzüglich zu melden. Beratung der Gemeinde- und Ortswehrleitung § 25 (1) Der Gemeindewehrleiter bestimmt den Inhalt und den Zyklus der Kinder- und Jugendfeuerwehr, Namen, Wesen, Aufsicht Beratungen der Gemeindewehrleitung bzw. der erweiterten Gemeinde- (1) Die Kinderfeuerwehr der Gemeindefeuerwehr führt die Bezeich- wehrleitung. nung „Kinderfeuerwehr Vorharz“. Diese setzt sich aus den Kinderfeu- (2) Er entscheidet auch über die Hinzuziehung weiterer Mitglieder der erwehren der einzelnen Ortsfeuerwehren zusammen. Feuerwehr und über die Einladung von Gästen. (2) Die Jugendfeuerwehr der Gemeindefeuerwehr führt die Bezeich- (3) Erforderlich werdende Festlegungen der Gemeindewehrleitung sind nung „Jugendfeuerwehr Vorharz“. Diese setzt sich aus den Jugendfeu- in Form von Beschlüssen mehrheitlich zu fassen. erwehren der einzelnen Ortsfeuerwehren zusammen. (4) Das Recht zur Beschlussfassung haben nur die im §17 Absatz 2 (3) Die Kinder – und Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde un- genannten. Es ist ein Protokoll zu fertigen, dass durch den Gemein- terstehen der fachlichen Aufsicht und der Betreuung dem Gemeinde- dewehrleiter und den Schriftwart/Schriftführer oder Protokollführer zu wehrleiter, der sich dazu des Gemeindekinderfeuerwehrwartes bzw. des unterschreiben ist. Gemeindejugendfeuerwehrwartes bedient. (5) Der Gemeindewehrleiter bestimmt den Inhalt und den Zyklus der (4) Als unmittelbares Glied der Ortsfeuerwehr unterstehen die Kinder- Beratungen mit den Ortswehrleitern. Es ist ein Protokoll zu fertigen, und Jugendfeuerwehr der fachlichen Aufsicht und der Betreuung durch dass durch den Gemeindewehrleiter und den Schriftwart/Schriftführer den Ortswehrleiter, der sich dazu des Ortskinderfeuerwehrwartes bzw. oder Protokollführer zu unterschreiben ist. des Ortsjugendfeuerwehrwartes bedient. (6) Absatz 1-3 gilt analog für Ortsfeuerwehren mit der Maßgabe, dass (5) Für die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde ist ein Protokollführer nicht notwendig ist. Das Recht zur Beschlussfas- die Dienstordnung der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Verbandsge- sung haben nur die im §18 Absatz 1 genannten. Es ist ausreichend, meinde Vorharz anzuwenden. wenn gefertigte Protokolle vom Ortswehrleiter unterschrieben werden. (6) Für Mitglieder der Jugendfeuerwehr besteht die Möglichkeit, ab dem 16. § 21 Lebensjahr in die Einsatzabteilung zu wechseln. Der Einsatz in der Abtei- Jahreshauptversammlung lung für die Einsatzkräfte regelt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. (1) Jede Ortsfeuerwehr führt eine Jahreshauptversammlung durch. § 26 § 22 Dienst in der Feuerwehr Verleihung von Dienstgraden (1) Der Dienst in der Ortsfeuerwehr erfolgt auf der Grundlage eines von dem Verantwortlichen in der Ortswehrleitung zu erarbeitenden und (1) Die Verleihung eines nächsthöheren Dienstgrades innerhalb der vom Träger der Feuerwehr zu bestätigenden Dienstplanes nach Feuer- Gemeindefeuerwehr bzw. der Ortsfeuerwehren vollzieht der Träger der wehrdienstvorschrift 2. Gleiches gilt für den Ortsjugendfeuerwehrwart Feuerwehr. und Ortskinderfeuerwehrwart. (2) Die Festlegungen der Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilli- (2) Als Dienst in der Feuerwehr gilt weiterhin: ger Feuerwehren gelten entsprechend. (3) Die Verleihung von Dienstgraden an Gastkameraden erfolgt in der a. Lösung von Einsatzaufgaben als Mitglied der Einsatzabteilung, Stammfeuerwehr in der der Gastkamerad reguläres Mitglied ist. b. Mitwirkung an Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes, 1/2020 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz c. Teilnahme an Dienstberatungen, Fort- und Ausbildungsveranstaltun- gung in Höhe von 6,00 € gewährt. Mit dieser Aufwandsentschädigung gen auf Orts-, Gemeinde-, Landkreis-, Landes- und Bundesebene, sind alle Kosten, wie die Nutzung von privaten Kraftfahrzeugen, Rei- d. Mitwirkung als Funktionsträger auf Orts-, Gemeinde-, Landkreis-, nigungskosten für private Bekleidung usw. abgegolten. Versicherungs- Landesebene, rechtliche Ansprüche sowie Verdienstausfallentschädigungen bleiben e. Mitwirkung in den Verbänden der Feuerwehr auf Kreis-, Landes-, hiervon unberührt. Bundesebene, (4) Brandsicherheitswachen werden als kostenpflichtige Leistung auf f. Einbeziehung in die sachkundige Beschaffung des Bedarfes der Anforderung gestellt. Die Personalkosten für den Wachhabenden und Feuerwehr durch die Gemeinde, die Wachposten sind an die Durchführenden der Brandsicherheitswa- g. Vorbereitung von Dienst- und Ausbildungsmaßnahmen auf Orts-, che auszuzahlen. Gemeinde-, Landkreis-, Landesebene. (3) Der Gemeindewehrleiter kann weitere Dienste auf Gemeindeebene § 31 anweisen. Aufwandentschädigung § 27 (1) An ehrenamtliche Tätige in den nachstehend benannten Funktionen Ausbildung der Mitglieder der Feuerwehr werden monatlich Aufwandsentschädigungen in folgender Höhe gezahlt: a. Gemeindewehrleiter 300,00 € (1) Die Aus- und Fortbildung der Gemeindefeuerwehr vollzieht die Ver- b. stellv. Gemeindewehrleiter 228,75 € bandsgemeinde Vorharz auf der Grundlage der einschlägigen Rechts- c. Verbandsgemeindejugendfeuerwehrwart 95,00 € vorschriften. d. Verbandsgemeindekinderfeuerwehrwart 45,00 € (2) Für die Ausbildung auf Gemeindeebene sowie die weitergehende Aus- e. Ortswehrleiter 120,00 € und Fortbildung auf Kreis- und Landesebene hat die Gemeindewehrleitung f. stellv. Ortswehrleiter 70,00 € den begründeten Bedarf zu ermitteln und an die zuständigen Stellen weiter- g. Ortsjugendfeuerwehrwart einer Ortsfeuerwehr 60,00 € zuleiten. Die Gemeindewehrleitung veranlasst die entsprechende Ausbil- h. Kinderfeuerwehrwart einer Ortsfeuerwehr 30,00 € dung und setzt den Träger der Feuerwehr darüber in Kenntnis. i. Gerätewart einer Ortsfeuerwehr 50,00 € § 28 (2) Für die geänderten Aufwandsentschädigungen gilt gemäß § 15 der Versorgung der Einsatzkräfte Kommunal-Entschädigungsverordnung vom 29.Mai 2019 (KomEVO) eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2019. (1) Die Versorgung der Einsatzkräfte während und nach einem Einsatz (3) Verfügt eine Ortsfeuerwehr über zwei stellvertretende Ortswehrlei- erfolgt auf Weisung des Einsatzleiters. ter wird die Aufwandsentschädigung des stellvertretenden Ortswehrlei- (2) Die Versorgung der Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr während ters nach Absatz 1 Buchstabe f halbiert. einer feuerwehrspezifischen Ausbildung wird nach Antragstellung mit (4) Im Falle der Verhinderung für eine der im Absatz 1 genannten Funk- einem täglichen Regelsatz bei einer tionen über einen zusammenhängenden Zeitraum von mehr als 4 Wo- Ausbildungsdauer mit einer Vergütung in Höhe von chen entfällt die Aufwandentschädigung, wenn ein Stellvertreter diese ab 4 Std. bis 8 Std. 5,50 € / Einsatzkraft Funktion übernimmt. Dem Stellvertreter wird ab diesem Zeitpunkt eine ab 8 Std. bis 14 Std. 8,00 € / Einsatzkraft Aufwandsentschädigung in gleicher Höhe gewährt werden. ab 14 Std. bis 24 Std. 12,00 € / Einsatzkraft (5) Mit der Aufwandsentschädigung sind insbesondere: vergütet. (3) Für die Atemschutzgeräteträger sind während des Einsatzes und der - Die Verpflegung (Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke) im Ausbildung unter Atemschutz ausreichend Getränke bereitzustellen. Zusammenhang mit der ehrenamtlichen Tätigkeit, (4) Die anfallenden Kosten übernimmt die Verbandsgemeinde Vorharz - Die Abnutzung von Bekleidung und Schuhe im Ehrenamt, - Die Aufwendungen für eine büromäßige Erledigung der ehrenamt- nach Vorlage der entsprechenden Belege. lichen Tätigkeit (Anschaffung von Telefon und anderen Geräten für § 29 die Kommunikation, Telekommunikationsdienstleistungen, Zeitun- Einsatzentschädigung für Einsätze nach § 22 Absatz 1 gen, Bücher und Schreibwaren) und BrSchG - Fahrtkosten im Bereich des Dienstortes, soweit keine besonderen (1) Die Erstattung des Verdienstausfalls der Gehalts- bzw. Lohnzahlung Erstattungsregelungen bestehen erfolgt auf der Grundlage des BrSchG. abgegolten. (2) Angehörige der Einsatzabteilung, die einer selbständigen Erwerbs- (6) Reisekosten außerhalb des Dienstortes werden entsprechend des tätigkeit nachgehen haben Anspruch auf Erstattung finanzieller Einbu- Bundesreisekostengesetzes erstattet. Es ist zuvor ein Dienstreiseauftrag ßen in Höhe von pauschal 19,00 € pro Stunde, aber nicht mehr als für einzuholen. In Ausnahmefällen kann eine mündliche Zusage erwirkt zehn Stunden pro Tag. werden. (3) Den im Einsatzdienst stehenden Mitgliedern wird für jeden Einsatz, (7) Jeder Angehörige der Einsatzabteilung erhält eine finanzielle Unter- an dem sie teilgenommen haben, eine pauschale Aufwandsentschädi- stützung durch die Verbandsgemeinde Vorharz in Höhe von 8,00 € pro gung in Höhe von 6,00 € gewährt. Mit dieser Aufwandsentschädigung Monat. Voraussetzung hierfür ist, dass der Angehörige als begünstigte sind alle Kosten, wie die Nutzung von privaten Kraftfahrzeugen, Rei- Person einen privaten Rentenversicherungsvertrag abschließt oder be- nigungskosten für private Bekleidung usw. abgegolten. Versicherungs- reits abgeschlossen hat. Sie wird nur gewährt, wenn der Angehörige rechtliche Ansprüche sowie Verdienstausfallentschädigungen bleiben mindestens 40 Einsatz- und / oder Ausbildungsstunden pro Jahr geleis- hiervon unberührt. tet hat. Davon müssen mindestens 32 Ausbildungsstunden abgeleistet werden. Die erstmalige Zahlung beginnt im übernächsten Monat nach § 30 Vorlage des entsprechenden Vertrages bei der Verbandsgemeinde Vor- Einsatzentschädigung für Einsätze nach §22 Absatz 3 BrSchG harz und endet in dem Monat, in dem das Mitglied aus der Einsatzab- (1) Die Erstattung des Verdienstausfalls der Gehalts- bzw. Lohnzahlung teilung ausscheidet. erfolgt auf der Grundlage des BrSchG. (8) Jeder Angehörige der Einsatzabteilung, der keine der im Absatz (2) Angehörige der Einsatzabteilung, die einer selbständigen Erwerbs- 1 genannten Funktion wahrnimmt und die Regelung gemäß Absatz 6 tätigkeit nachgehen haben Anspruch auf Erstattung finanzieller Einbu- nicht in Anspruch nimmt, bekommt eine pauschale Aufwandsentschä- ßen in Höhe von pauschal 19,00 € pro Stunde, aber nicht mehr als für digung von 5,00 € pro Monat. Sie wird nur gewährt, wenn der Ange- zehn Stunden pro Tag. hörige mindestens 40 Einsatz- und / oder Ausbildungsstunden pro Jahr (3) Den im Einsatzdienst stehenden Mitgliedern wird für jeden Einsatz, geleistet hat. Davon müssen mindestens 32 Ausbildungsstunden abge- an dem sie teilgenommen haben, eine pauschale Aufwandsentschädi- leistet werden. Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 1/2020

§ 32 (2) Zu den freiwilligen Einsätzen nach Absatz 1 Buchstabe c. gehören Sprachliche Gleichstellung insbesondere: (1) Personen- und funktionsbezogene Bezeichnungen in dieser Sat- a. Beseitigung von Ölschäden und sonstigen umweltgefährdenden zung werden verallgemeinernd verwendet und beziehen sich auf alle oder gefährlichen Stoffen, Geschlechter. b. Türöffnung bei Gebäuden, Wohnungen, Aufzügen, usw. c. Zeitweise Überlassung von Fahrzeugen, Lösch-, Rettungs-, Be- § 33 leuchtungs- und sonstigen Hilfsgeräten. In- und Außerkrafttreten d. Einfangen von Tieren e. Auspumpen von Räumen, z.B. Kellern, (1) Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. f. Mitwirken bei Räum- und Aufräumarbeiten, (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Einrichtung der Feuerwehr g. Absicherung von Gebäuden und Gebäudeteilen, und die Erhebung von Kostenersatz für die Leistungen der Feuerwehr h. Gestellung von Feuerwehrkräften und evtl. weiterem technischen der Verbandsgemeinde Vorharz – Verbandsgemeindefeuerwehrsatzung Gerät in anderen Fällen. - vom 18.05.2010, zuletzt geändert durch die 4. Änderungssatzung vom (3) Soweit für Einsätze nach Absatz 1 Kostenersatz nach § 2 Absatz 3 15.12.2014 außer Kraft. Satz 2 BrSchG (Nachbarschaftshilfe in mehr als 15 Kilometern Ent- Wegeleben, den 02.01.2020 fernung Luftlinie von der Gemeindegrenze) zu leisten ist, wird dieser neben der Gebühr erhoben. § 3 Gebührenschuldner Pesselt (1) Gebührenschuldner bei Leistungen nach § 2 dieser Satzung ist Bürgermeisterin a. derjenige, dessen Verhalten die Leistung erforderlich gemacht hat, Satzung über die Erhebung von Kostenersatz § 7 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt über die Verantwortlichkeit von Personen (Gebühren und Auslagen) für kostenpflichtige gilt entsprechend, Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren b. der Eigentümer der Sache oder derjenige, der die tatsächliche Ge- der Verbandsgemeinde Vorharz walt über die Sache ausübt, deren Zustand die Leistung erforder- (Verbandsgemeindefeuerwehrgebührensatzung) lich gemacht hat, § 8 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt über Verantwortlichkeit Auf der Grundlage der §§ 5, 8 (1) und 45 (2) Kommunalverfassungsge- von Tieren und Sachen gilt entsprechend, setz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. c. derjenige, in dessen Auftrag oder in dessen Interesse die Leistung S. 288) in Verbindung mit § 22 Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz erbracht werden, des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG) in der zurzeit gültigen Fassung und d. derjenige, der vorsätzlich oder grob fahrlässig grundlos den Ein- §§ 1, 2 und 5 des Kommunalabgabengesetzes (KAG –LSA) in der zurzeit satz einer Feuerwehr auslöst, gültigen Fassung, hat der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde e. der Eigentümer der Anlage beim Ausrücken der Feuerwehr bei Vorharz in seiner Sitzung am 16.12.2019 folgende Satzung beschlossen: Fehlalarmierung durch Brandmeldeanlagen nach § 2 Absatz 1 Buchstabe e) dieser Satzung. § 1 (2) Personen, die nebeneinander dieselbe Gebühr schulden, sind Ge- Allgemeines samtschuldner. (1) Für Einsätze und Leistungen der Feuerwehr außerhalb der unent- § 4 geltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben wird Kostenersatz nach § 22 Absatz 1 und 3 BrSchG in Form von Gebühren und Auslagen nach Gebührentarif und Gebührenhöhe Maßgabe dieser Satzung erhoben. Die öffentliche Einrichtung Feuer- (1) Gebühren werden nach Maßgabe des als Anlage 1 beigefügten Ge- wehr der Verbandsgemeinde Vorharz wird durch die Verbandsgemein- bührentarifes erhoben. Die Anlage 1 ist Bestandteil dieser Satzung. defeuerwehrsatzung vom .... festgelegt. Ansprüche auf Ersatz der Auf- Soweit Leistungen der Umsatzsteuer unterliegen, tritt zu den im Ge- wendungen und Kosten nach dem Gesetz über die öffentliche Sicherheit bührentarif festgesetzten Gebühren die Umsatzsteuer in der im Umsatz- und Ordnung des Landes SachsenAnhalt (SOG LSA) sowie nach den steuergesetz jeweils festgelegten Höhe hinzu. allgemeinen Vorschriften bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verur- (2) Die Gebühr wird nach Anzahl und Dauer der eingesetzten Feuerwehr- sachung von Gefahr oder Schaden und gegen Verursacher in Fällen der kräfte, Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstungsgegenstände berechnet, soweit Gefährdungshaftung bleiben unberührt. nicht im Gebührentarif ein anderer Maßstab (z.B. tatsächlicher Material- verbrauch) vorgesehen ist. Maßgeblich für die Dauer Gebührenberech- § 2 nung ist der Zeitraum ab Alarmierung bis zur Wiederherstellung der Ein- Gebührenpflichtige Einsätze und Leistungen satzbereitschaft. Die Berechnung erfolgt je angefangene halbe Stunde. der Feuerwehr (3) Bei offensichtlich unnötig hohem Einsatz an Feuerwehrkräften, (1) Gebühren werden erhoben für: Fahrzeugen, Geräten und Ausrüstungsgegenständen wird die Gebühr a. Einsätze nach § 22 Absatz 1 Satz 1 BrSchG, die vorsätzlich oder nach Maßgabe der für die Leistungserbringung erforderlichen Einsatz- grob fahrlässig verursacht worden sind, mittel, nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter berechnet. b. Andere als in § 22 Absatz 1 Satz 1 BrSchG genannte Einsätze, § 5 die dem abwehrenden Brandschutz (§ 1 Absatz 1 Alternative 2, Entstehung der Gebührenpflicht und Gebührenschuld Absatz 3 BrSchG) oder der Hilfeleistung (§ 1 Absatz 1 Alternative 3, Absatz 4 BrSchG) dienen. (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit dem Ausrücken der Feuerwehr aus c. Freiwillige Einsätze dem Feuerwehrgerätehaus bzw. mit Beginn der gebührenpflichtigen d. Die Stellung einer Brandsicherheitswache gemäß § 20 BrSchG Leistung (z. B. verbindliche Anmeldung). Dies gilt auch dann, wenn e. Durch Brandmeldeanlagen ausgelöste Einsätze, ohne dass ein nach dem Ausrücken von Feuerwehrkräften der Gebührenpflichtige Brand vorgelegen hat, auf die Leistung verzichtet oder sonstige Umstände die Leistung un- f. Leistungen durch vorsätzliche grundlose Alarmierung (böswillige möglich machen, soweit die Unmöglichkeit nicht von Angehörigen der Alarmierung) Feuerwehr zu vertreten ist. 1/2020 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

(2) Die Gebührenschuld entsteht mit dem Einrücken der Feuerwehr in § 9 das Feuerwehrgerätehaus. Billigkeitsmaßnahmen (3) Vor Beginn der gebührenpflichtigen Leistung kann ein Vorschuss (1) Nach Maßgabe des § 13a KAG LSA können die Gebühren nach die- auf die zu erwartende Gebührenersatzschuld gefordert werden. Die ser Satzung ganz oder teilweise gestundet werden, wenn die Einziehung Höhe bemisst sich nach der im Einzelfall beantragten Leistung, hilfs- bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde weise nach der Gebührenersatzschuld in vergleichbaren Fällen. und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet erscheint. § 6 (2) Ist deren Einziehung nach Lage des Einzelfalls unbillig, können sie Veranlagung, Fälligkeit und Beitreibung ganz oder zum Teil erlassen werden. (3) Die Entscheidung über Billigkeitsmaßnahmen steht unter Vorbehalt, (1) Die Gebühr wird durch Bescheid festgesetzt und ist innerhalb eines nach Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Einzelfall Monats nach Bekanntgabe fällig, wenn nicht im Bescheid ein späterer zu sozialverträglichen Belastungen zu gelangen. Zeitpunkt bestimmt wird. (2) Die Gebühr wird im Verwaltungszwangsverfahren nach dem Ver- § 10 waltungsvollstreckungsgesetz des Landes Sachsen- Anhalt vollstreckt. Sprachliche Gleichstellung § 7 (1) Personen- und funktionsbezogene Bezeichnungen in dieser Satzung wer- Brandsicherheitswache den verallgemeinernd verwendet und beziehen sich auf alle Geschlechter. (1) Für die Brandsicherheitswache, die durch die Mitglieder der Freiwil- § 11 ligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vorharz auf Anordnung bei Ver- In- und Außerkrafttreten anstaltungen und Maßnahmen geleistet werden muss, wird aufgrund der (1) Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. besonderen Verantwortung und des hohen persönlichen Aufwandes eine (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Einrichtung der Feuerwehr pauschale Entschädigung gemäß Anlage 1, Tarifstelle 1.2 bzw. 1.3 gewährt. und die Erhebung von Kostenersatz für die Leistungen der Feuerwehr (2) Voraussetzung hierfür ist das der Verbandsgemeinde Vorharz keine der Verbandsgemeinde Vorharz – Verbandsgemeindefeuerwehrsatzung Verdienstausfallentschädigung entstehen. – vom 18.05.2010, zuletzt geändert durch die 4. Änderungssatzung vom § 8 15.12.2014 außer Kraft. Haftung (1) Die Gemeinde haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die durch die Benutzung von zeitweise überlassenen Fahrzeugen oder Ge- räten entstehen, wenn und soweit die Angehörigen der Feuerwehr diese nicht selbst bedienen.

Anlage 1 Tarife für kostenersatzpflichtige Leistungen gemäß § 2 Verbandsgemeindefeuerwehrgebührensatzung

TarifsteIle Personal Kostentarif 1.1 Grundbetrag Feuerwehrmann im Einsatzdienst 6,00 € je Einsatz 1.2 Feuerwehrmann im Einsatzdienst 2,70 € je Halbstunde 1.3 Sicherheitswache - Wachhabender 10,00 € je Halbstunde 1.4 Sicherheitswache - Posten 7,50 € je Halbstunde TarifsteIle Fahrzeugklasse inkl. Beladung, ohne Personal Kostentarif 2.1 Tanklöschfahrzeug (TLF) 220,92 € je Betriebshalbstunde 2.2 Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) 170,74 € je Betriebshalbstunde 2.3 Löschgruppenfahrzeug (LF) 159,23 € je Betriebshalbstunde 2.4 Schlauchwagen 2000 TR KatS 3,63 € je Betriebshalbstunde 2.5 Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) 121,33 € je Betriebshalbstunde 2.6 Einsatzleitwagen (ELW) 30,17 € je Betriebshalbstunde 2.7 DLA(K) Hubrettungsfahrzeug 187,43 € je Betriebshalbstunde 2.8 Rettungsboot I (RTB I) 2,20 € je Betriebshalbstunde 2.9 Rettungsboot 11 (RTB 11) 98,87 € je Betriebshalbstunde 2.10 Mehrzweckanhänger 2,67 € je Betriebshalbstunde 2.11 Verkehrssicherungsanhänger 2,20 € je Betriebshalbstunde TarifsteIle Bezeichnung Kostentarif 3. böswillige Alarmierung 150,00 € je Alarmierung

Werden bei einem Einsatz Auslagen notwendig, sind diese gemäß den nachfolgenden TarifsteIlen zu berechnen. TarifsteIle Bezeichnung Kostentarif 4.1 Verbrauchsmaterialien (Schaumbildner, Löschpulver, Ölbin- zum aktuellen Tagespreis entsprechend des tatsächlichen Verbrauchs demittel u. ä.) und ggf. deren Entsorgung 4.2. Wasser, das aus dem Leitungsnetz entnommen wurde in dem jeweiligen Ortsteil aktuell gültige Preis entsprechend dem tat- sächlichen Verbrauch 4.3. Verdienstausfall Tatsächlich aufgrund des Einsatzes zu zahlender Verdienstausfall sind von der bzw. von dem Gebührenpflichtigen zu erstatten.

Bemerkungen 1. Bei böswilligen Alarmierungen verbunden mit dem Ausrücken von Kräften und Mitteln, werden diese zusätzlich zur TarifsteIle 3. entspre- chend der Kostentarife berechnet. 2. Fahrzeuge werden grundsätzlich nur mit Personal überlassen. Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 1/2020

Zur Information als Hinweis Es wird darauf hingewiesen, dass das Amtsblatt Nr. 12/2019 des Landesverwaltungsamtes des Landes Sachsen-Anhalt erschienen ist, wie das Landesverwaltungsamt mit Schreiben vom 17. Dezember 2019 mitgeteilt hat. Das Amtsblatt liegt während der Öffnungszeiten in den Ver- waltungsräumen der Verbandsgemeinde Vorharz öffentlich aus.

Achtung: Afrikanische Schweinepest! Bitte werfen Sie Speisereste nur in verschlossene Müllbehälter!

Achtung! Warning! Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft der The Federal Ministry of Food and Agriculture of the Federal Bundesrepublik Deutschland informiert: Republic of hereby gives notice that:

Seit 2007 breitet sich die hochansteckende Afrikanische Highly contagious African Swine Fever has been spreading Schweinepest in Europa aus und bedroht Millionen Haus- und through Europe since 2007 and is now a threat for millions of Wildschweine. Lebensmittel können diese, für den Menschen domestic pigs and wild boar. This disease, which is not dangerous ungefährliche, Krankheit übertragen. for humans, can be transmitted by food. Bitte werfen Sie Speisereste nur in verschlossene Müllbehälter! Please make sure that all leftover food is put in sealed waste containers!

Uwaga! Federalne Ministerstwo Żywienia i Rolnictwa Republiki Atenție! Federalnej Niemiec informuje: Ministerul Federal al Alimentaţiei și Agriculturii al Republicii Federale Germania informează: Od roku 2007 na terenie Europy rozprzestrzenia się w wysokim stopniu zakaźna choroba – afrykański pomór świń – stanowiąc Din anul 2007 se răspândește în Europa pesta porcină africană zagrożenie dla milionów sztuk hodowlanej trzody chlewnej extrem de contagioasă care amenință milioane de porci oraz pogłowia dzików. Ta niebędąca zagrożeniem dla człowieka domestici și mistreți. Prin alimente se poate transmite această choroba może być przenoszona także przez żywność. boală care pentru om nu este periculoasă. Dlatego prosimy wyrzucać resztki żywności wyłącznie do De aceea vă rugăm să aruncați resturile alimentare doar în zamykanych pojemników na śmieci i odpady! recipiente de gunoi care pot fi închise!

Внимание! Pozor! Информация Федерального министерства продовольствия и Spolkové ministerstvo pro výživu a zemědělství Spolkové republiky сельского хозяйства Федеративной Республики Германия: Německo informuje:

С 2007 года в Европе распространяется очень заразная аф- Od roku 2007 se v Evropě rozšiřuje vysoce nakažlivý africký prasečí риканская чума свиней, представляющая угрозу для милли- mor a ohrožuje milióny domácích i divokých prasat. Tato nemoc, онов домашних и диких свиней. Это не опасное для человека která není pro lidi nebezpečná, se přenáší potravinami. заболевание может передаваться через продукты питания. Odhazujte proto, prosím, zbytky potravin pouze do uzavíratelných Поэтому просим Вас выбрасывать остатки пищи только в nádob na odpadky! закрытые мусорные контейнеры! © johan10/stockAdobe.com

bmel.de/asp 1/2020 | 17 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 18 | Nr. 1/2020

Zur Information als Hinweis Es wird darauf hingewiesen, dass das Amtsblatt Nr. 07/2019 des Zweckverbandes Ostharz Wasserversorgung und Abwasserentsorgung erschie- nen ist, wie der Zweckverband Ostharz, Lindenstraße 8b, 06484 Quedlinburg mit Schreiben vom 08. Januar 2020 mitgeteilt hat. Das Amtsblatt liegt während der Öffnungszeiten in den Verwaltungsräumen der Verbandsgemeinde Vorharz öffentlich aus.

Verbandsgemeinde Vorharz

Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

- Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende IMPRESSUM Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. 1/2020 | 19 Verbandsgemeinde Vorharz

Außerdem konnten die Gäste Akrobaten bewundern oder dem Ihr Einsatz ist gefragt! mit Popcorn und Zuckerwatte THW über die Schultern schau- das Programm der Hedersleber en.

WIR STEHEN DAFÜR. STEHST DU? ILLIGE WOFÜR DEINE FREIW ICH. ZU UNS. R BRAUCHT D KOMM FEUERWEH CHST. IE DU SIE BRAU GENAU W vollereinsatz.sachsen-anhalt.de

VOLLER EINSATZ WIR STEHEN DAFÜR VOLLES PROGRAMM Komm zu uns! Wir zeigen Dir, wofür wir brennen: Gemeinschaft, Sichterheit, Heimat, Tatkraft, Technik und Logistik … Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ste- hen für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger ein. Ihre Frei- willige Feuerwehr braucht weiteren Nachwuchs, um auch zukünftig einsatzbereit zu sein. Genau wie Sie, brauchen auch Ihre Kinder zukünftig die Freiwillige Dieses Event hatte selbstverständlich Lehrern eine Küche für den praxis- Feuerwehr. Wie Sie, Ihr Kind oder auch Sie zusammen mit Ihrem auch einen finanziellen Hintergrund. nahen Unterricht mit zum Teil extra Kind aktiv Mitglied werden können, erfahren Sie bei Ihrer loka- So hat es sich der Förderverein zur auf Kindergröße angefertigten Mö- len Freiwilligen Feuerwehr (Zeiten der Dienstabende können in der Aufgabe gemacht, den Schülern und beln zur Verfügung zu stellen. Verwaltung erfragt werden.) oder in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Vorharz Markt 7 38828 Wegeleben Telefon 039423 85147 E-Mail: [email protected]

Advent in der Grundschule Hedersleben ...

Programm der Kinder statt und die Gäste konnten sich bei Kaffee Da solch ein Projekt nicht nur Fehse, Küpla Küchen sowie zahl- und Kuchen, Waffeln, Grillwurst, über Spenden finanziert werden reichen weiteren Spendern, die Glühwein und Kinderpunsch so- kann, sind die Einnahmen des hier nicht namentlich erwähnt wie passender gemütlicher Musik Advents-Basars sowie der Ver- wurden, für ihre Spenden herzlich in weihnachtliche Stimmung ver- kauf von Essen und Getränken bedanken. setzen lassen. in die Finanzierung dieser Küche Der Förderverein dankt weiter- Viele fleißige Helfer sorgten be- geflossen. hin allen großen und kleinen reits im Vorfeld dafür, dass man Allerdings wäre eine Umsetzung Helfern für ihre Tatkraft und sich auf dem weihnachtlich ge- dieses Projektes nicht möglich Unterstützung, die es uns ermög- schmückten Schulgelände für ei- gewesen, wenn wir nicht mit licht haben, die Schule für unse- nige Stunden vom Alltag „entfüh- zahlreichen Spenden unterstützt re Kinder weiter zu verbessern. ren“ lassen konnte. worden wären. So möchten wir Auch in 2020 freuen wir uns da- An dieser Stelle wollen wir uns diesen Anlass nutzen und uns auf rauf, gemeinsam mit der Lehrer- bei den fleißigen Helfern vor und diesem Wege bei Fa. Kunert Wed- schaft und der Elternvertretung hinter den Kulissen ganz herz- derstedt GmbH & Co KG, Lions den Schulalltag unserer Kinder zu lich, auch im Namen der Lehrer Club Quedlinburg, Fa. Novelis verschönern. und Schüler, für die Unterstüt- Nachterstedt GmbH, Rechtsan- Gemeinsam schaffen wir mehr! zung bedanken. waltskanzlei Braun & Schwede, Weiterhin wurde im Schul- Fa. Struwe, Gaststätte Night & Mit lieben Grüßen gebäude auf dem „Advents- Day, Harzsparkasse, Gärtnerei Der Vorstand … so haben am 27.11.2019 die Basar“ eine große Auswahl an Schüler, Lehrer, Elternvertreter selbstgebastelten weihnacht- und der Förderverein herzlich ein- lichen Gestecken, Sternen, geladen. Pünktlich vor dem 1. Ad- Baumschmuck und Lichterfreu- vent fand das vorweihnachtliche den angeboten. Verbandsgemeinde Vorharz 20 | Nr. 1/2020

Grundschulkinder unterwegs gab es leckeren Kuchen, süße Zu- thias Hellmann und seinen Hel- ckerwatte und ein Ballonkünstler fern, der Agrar Genossenschaft „liebe liebe“ modellierte für jedes Kind lustige Ditfurt e.G, und allen Unterstüt- Figuren aus Luftballons. Für die zern der Weihnachtsfeiern. Nicht Kinder war das ein aufregender vergessen Danke zu sagen, möch- und wunderbarer Vormittag. ten wir auch der Familie Wedde- Einige Tage später besuchten die ler. Sie überließen der Kita eine Kinder auch die Agrar-Genossen- wunderbare Winterlandschaft aus schaft Ditfurt e.G., um die Mitar- kleinen Häusern und Figuren. Im beiter mit ihrem Weihnachtspro- Eingangsbereich der Kita erfreute gramm auf die Weihnachtszeit dieses zauberhafte Weihnachts- einzustimmen. Wie jedes Jahr gab dorf jeden Besucher. es auch für diesen Auftritt eine großzügige Unterstützung. Danke an alle, die den kleinen Die Kinder, Eltern und das Erzie- „Geelbeinchen“ in der Weih- herteam möchten sich bei allen nachtszeit in irgendeiner Form für die Geldzuweisungen, Sü- ein Lächeln aufs Gesicht gezau- ßigkeiten und wunderbaren Er- bert haben. Wir wünschen euch lebnisse ganz herzlich bedanken. allen ein gesundes und frohes Besonderen Dank an die Familie Jahr 2020. Fehse, den Mitarbeitern und Kun- Elternrat und Kuratorium der Die Kinder unserer Arbeits- Es grüßt Sie den der Gärtnerei Fehse, dem Kita „Geelbeinchen“ gemeinschaft „Chronik“ unter Heike Stiemer Heimatverein Ditfurt, Herrn Mat- Leitung unserer Schulleiterin, Leiterin GS Dr. Wilhelm Schmidt Frau Heike Stiemer, und unserer Wegeleben/Harsleben Schulsozialarbeiterin, Frau Anne Weißenborn, nahmen am Wettbe- werb „liebe liebe“ – lots of love (viel Liebe) teil. Im Rahmen der AG fuhren die Kinder mit ihren AG-Leiterinnen in das Schraube-Museum, wo sich die derzeitige Wanderausstel- lung dazu befindet. Als Anregung für Sie: Die Aus- stellung ist noch bis Februar 2020 im Schraube-Museum für alle Interessierte zu besichtigen – ein schönes Ausflugsziel für alle. Weihnachtszeit mit der Kita „Geelbeinchen“ in Ditfurt Die Kinder und Erzieherinnen Am darauffolgenden Wochenen- der Kita „Geelbeinchen“ in Dit- de präsentierten die Kinder ihre furt waren in der Weihnachtszeit Lieder auf dem Nikolausmarkt in unterwegs, um die Menschen Ditfurt. Auch dieses Mal waren mit ihren Weihnachtsliedern viele Kinder weihnachtlich ver- Nächster Erscheinungstermin: zu erfreuen. Die Premiere des kleidet und begeisterten mit ihrem Donnerstag, der 20. Februar 2020 Weihnachtsprogramms fand am Auftritt, der mittlerweile schon 23.11.2019 bei der Adventsaus- zur Tradition geworden ist. Dicht Nächster Redaktionsschluss: stellung der Gärtnerei Fehse in gedrängt standen die Besucher, Montag, der 3. Februar 2020 Hedersleben statt. Zum ersten um den kleinen „Geelbeinchen“ Mal waren die Kinder dort zu zu lauschen und zu applaudieren. Gast. Als kleine Mäuse verklei- Am Nikolaustag lud der Bür- det, tanzten sie um Knechts Rub- germeister Herr Matthias Hell- rechts „goldenen Schuh“ und sangen mann zum Baumschmücken ins z. B. das Lied vom Nikolaus. Am Rathaus. Diese neu eingeführ- Verkaufstand für Glühwein und te Tradition wurde nun schon Kuchen hatte die Gärtnerei Fehse zum dritten Mal begangen. Die ein Sparschwein aufgestellt. Viele Kinder schmückten den großen Kunden entrichteten einen groß- Weihnachtsbaum und verbreite- zügigen Obolus, so dass am Ende ten mit ihrem Gesang eine wun- Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für des Tages das Sparschein prall derbare Weihnachtsstimmung. Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: gefüllt war. Groß war die Freude, Herr Hellmann und seine Helfer als der Inhalt einige Tage später in hatten für die Kinder einige tolle anzeigen.wittich.de der Kita übergeben wurde. Überraschungen vorbereitet. So 1/2020 | 21 Verbandsgemeinde Vorharz

Neujahrsgrüße des Fördervereins der Grundschule „Dr. Wilhelm Schmidt“

Wenn´s alte Jahr vergangen, dann freue dich aufs Neue und war es schlecht, Mitteilungen der na dann erst recht. Schützenbrüderschaft Allen Mitgliedern und Freunden und schülerfreundlichen Schule Harsleben v. 1494 e. V. des Fördervereins und allen Schü- werden zu lassen. Wir wissen, Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des lerinnen und Schülern der Grund- diese Aufgabe wird nicht nur eine Vereins mit Ihren Familien ein glückliches Jahr 2020. schule wünschen wir ein gesun- enorme logistische und organi- des und erfolgreiches Jahr 2020. satorische Herausforderung sein, Im Januar findet auf unserem Kreisverbands ist seit dem 3. Ja- Wir verbinden damit das Verspre- sondern verlangt auch von allen Schießstand die erste Runde des nuar online. chen, auch im neuen Jahr engagiert Beteiligten ein aktives Miteinan- Harzpokals statt. ALLE Mit- Am 6. Januar fand unser traditio- weiterzumachen. Viel Zuspruch der. glieder sind aufgerufen, bei der nelles Neujahrsschießen seine Po- und Freude haben die Bürgerinnen In diesem Jahr wird es aber noch Durchführung dieser sportlichen kalgewinner. Leider war die Teil- und Bürger unseren Aktivitäten weitere lohnenswerte Möglich- Großveranstaltung mitzuhelfen. nehmerzahl sehr übersichtlich. Aber auf den Weihnachtsmärkten in We- keiten geben, die Schule bei Ver- Auf dem Schießstand und bei die Gewinner freuten sich über die geleben und Rodersdorf entgegen- anstaltungen und Projekten zu der Betreuung der Gäste ist Hil- Pokale. Es sind von links: Rüdiger gebracht. So konnten wir Spenden unterstützen. fe willkommen und auch eure Diener (3. Platz Neujahrspokal), einwerben, einen respektablen Nehmen Sie sich Zeit, machen Pflichtarbeitsstunden können so Christel Diener (Damenpokal, Fritz- Verkaufserlös aus der Waffelbä- Sie mit, bringen sie sich aktiv ein. abgebaut werden. Wilhelm-Pokal, Hauptmann-Nagel- ckerei erzielen und neue Mitglie- Damit helfen Sie dem Förderver- Mit der Einladung zur Jahres- Pokal), Steffen Drewes (2. Platz der für uns gewinnen. ein und unseren Kindern, schließ- hauptversammlung kommt auch Neujahrspokal), Karsten Günzel (1. Im neuen Jahr wollen wir uns als lich ist nichts so gut, als dass wir der Jahresplan des Vereins zu den Platz Neujahrspokal) und Marko Förderverein gezielt dafür enga- es nicht noch verbessern könnten. Mitgliedern. Der Jahresplan des Weinrich (Fritz-Wilhelm-Pokal). gieren, das dann sanierte Schul- gebäude für die Schülerinnen Es grüßt Sie und Schüler zu einer lebendigen der Vorstand Advent auf der Burg Hausneindorf Am 7. Dezember öffneten sich die Tore der Burg Hausneindorf und der großen Festhalle weit, um vie- le Besucher aus nah und fern zu empfangen. In der weihnachtlich geschmückten Festhalle waren zahlreiche Stände aufgebaut, wo sich die Besucher an handgefertigten und kulinari- Termine: schen Sachen erfreuen und diese 24. - 26.01.2020 1. Runde Harzpokal in Harsleben auch kaufen konnten. Der bewährte 01.02.2020 Auswertung Harz--Pokal in Emersleben Hausneindorf-Kalender von Kay 09.02.2020 Kreisschützentag (Delegiertenversammlung) Kiel war ebenfalls zu haben. Das 9 Uhr in Rohrsheim Programm war weit gefächert - der 14. - 16.02.2020 2. Runde Harzpokal in Schwanebeck Chor der katholischen Gemeinde 22. - 23.02.2020 Landesmeisterschaft Luftdruck in Halberstadt St. Gertrud aus Hedersleben unter der Leitung von Thomas Nürnberg Der Vorstand begeisterte die Gäste im Musikzim- Für das leibliche Wohl hatten wir mer. Die Kinder unseres Kindergar- vieles in bewährter Art vorberei- Der Kultur- und Heimatverein Wegeleben tens „Pfiffikus“ hatten ein schönes tet. Unser Kuchenbuffet hätte mit lädt ein Programm vorbereitet. einer Konditorei konkurrieren Später konnte man im Mu- können! Vielleicht war nicht alles Am sikzimmer Herrn Günther bei perfekt, aber wir haben uns auf 19. Februar 2020 weihnachtlicher Musik auf der die Fahnen geschrieben, die Men- ab 19:00 Uhr werden Katharina aus Ottwitz (Schlesien) nach We- Röver-Hausorgel zuhören und schen zusammenzubringen und Bäuerlein, Elisabeth Mauritz und geleben.“ auch mitsingen. Um 18:00 Uhr Gemeinschaft im Dorf zu erhalten. Franz Baumgärtel einen Vortrag Es wird herzlich zum Zuhören entzündete die Freiwillige Feu- Wir bedanken uns ganz herzlich mit Auszügen aus dem Tagebuch und anschließenden Gesprächen erwehr ein Adventsfeuer auf dem bei allen freiwilligen Helfern für des Gutsherren Werner von Gell- eingeladen! Burghof. Unsere Bücherecke in die Vor- und Nachbereitungen, horn in den Räumen des Kultur- der Treckergarage war für Lesein- bei den fleißigen Kuchenbäckern, und Heimatvereins halten. teressierte geöffnet. der Feuerwehr und allen Mitge- „Vor 75 Jahren, im Februar 1945, So hatte jeder Besucher die Mög- staltern unseres Burgadvents. flüchteten im Treck des Gutsherrn lichkeit, sich auf seine Weise auf Werner von Gellhorn 71 Personen die Weihnachtszeit einzustimmen. Der Heimatverein Hausneindorf e. V. Verbandsgemeinde Vorharz 22 | Nr. 1/2020

Nachrichten des Heimatvereins Schwanebeck

Adventshof und Seniorenweihnachtsfeier 2019 Ende November fand nun schon verschiedenen Kuchen und Tor- zum 3. Mal unser Adventshof ten aufgefahren werden konnte. im Heimathaus statt. Im Winter In diesem Jahr war die Resonanz letzten Jahres wurden hierfür un- einfach großartig, alle 75 Plätze ter dem Schauer die alten Stall- an den festlich geschmückten Ta- gebäude weggerissen und somit feln waren besetzt. Auch unsere 100 Euro konnten an die Klasse den Schülern der 8. Klasse mit mehr Platz für Veranstaltungen im Verbandsgemeindebürgermeis- für die Fahrt nach Krakau über- ihrer Klassenlehrerin Frau Bosse Heimathaus geschaffen. Wie die terin und unser Bürgermeister geben werden. Eine überaus nette und bei den „Schwanebecker Mu- Jahre zuvor konnten wir uns wie- konnten wir als Gäste begrüßen. Geste, die zeigt, wie man in der sikanten“ sagen wir „DANKE“ der über viele Besucher und Gäste Gespannt warteten alle auf den Be- Weihnachtszeit näher zusammen- für die kulturelle Umrahmung der aus und um Schwanebeck freuen, ginn des Programms, welches die rückt. Weihnachtsfeier. die unsere Gastfreundschaft ge- Klasse 8b der Petri-Sekundarschule Mit Weihachtsliedern sorgten Allen Helfern und Sponsoren nossen und sich bei Glühwein, mit ihrer Klassenlehrerin Britt Bos- danach die „Schwanebecker Mu- möchten wir herzlich danken für Heißem Caipi und Grillgut auf se vorbereitet hatte. Mit „Dornrös- sikanten“ für die entsprechende die Hilfe, die wir während des die bevorstehende Advents- und chen, einmal anders“ brachten die Stimmung im Saal, viele bekann- ganzen letzten Jahres erfahren Weihnachtszeit einstimmten. Kinder mit manch lustigen und te Lieder wurden gespielt und un- durften. Ein weiteres Highlight zum schelmischen Dialogen das Publi- ser Publikum zeigte durch seine Wir wünschen allen ein gesundes Jahresende war die Senioren- kum zum Schmunzeln und Lachen. Textsicherheit große Freude beim 2020 und freuen uns auf ein Wie- weihnachtsfeier, die bereits Von der Klassenlehrerin erfuhren Mitsingen. dersehen. zum 7. Mal vom Heimatverein wir, dass die Kinder 2020 eine Fahrt Der Heimatverein bedankt sich Die Mitglieder des Heimatvereins organisiert wurde. Wieder ein- nach Krakau zur Gedenkstätte pla- bei allen Seniorinnen, Senioren Schwanebeck mal hatte die Agrarwirtschaft nen und dafür bereits schon lange und Gästen für ihr Kommen. Bei Schwanebeck hierfür ihre sparen. Spontan entschlossen sich Räumlichkeiten im Huyweg zur die Anwesenden zu unterstützen Die 56. Session des Karneval Clubs Verfügung gestellt. Viele flei- und so wanderte ein Korb von Gast Wegeleben unter dem Motto ßige Kuchenbäckerinnen un- zu Gast, in dem ein kleiner Obolus terstützten uns auch in diesem für die Fahrt der Kinder gesammelt „Wenn wir so weitermachen“ Jahr, so dass ein reichhaltiges wurde – das Ergebnis konnte sich ist mitten in den Veranstaltungen! und vielfältiges Buffett mit 20 sehen lassen: Zwei nahezu ausverkaufte Nach- heit Prinzessin Lenya“ sowie mittagsveranstaltungen speziell Kinderprinz „Seine Tollität Prinz für unsere Gäste aus der zweiten Ragner“ waren mächtig stolz und Lebenshälfte und die erste Abend- präsentierten sich würdevoll dem veranstaltung konnten wir und Sie staunenden Publikum! Unser gro- liebe Gäste schon genießen. Un- ßes Prinzenpaar „Ihre Lieblich- sere Jüngsten, die „Bodemotten“ keit Prinzessin Jana I.“ und „Seine hatten ihre ersten Auftritte auf Tollität Prinz Renè II.“ in einem der großen Bühne des Schützen- Schwarz-Goldenem Ensemble hauses in Wegeleben! Mitreißend standen dem kleinen Prinzenpaar und herzerwärmend begeisterten in nichts nach und klärten das be- sie das Publikum zu den Nach- geisterte Publikum auf, wie man mittagsveranstaltungen, 14 Jungs beim KCW Prinzenpaar wird und und Mädels, die zu Beginn der zeigten wie der 11. Paragraph, die Trainingsstunden noch wie ein Kussfreiheit, des Wegelebener Sack Flöhe waren, wurden durch Karnevals auszusehen hat! Katharina Grünewald und Lea Stüber zu einer tollen Tanzgruppe geformt! Vielen lieben Dank für eure Geduld und euren Einsatz. Vielen lieben Dank auch an die engagierten Eltern, die ihren Kin- dern die Möglichkeiten geben in die Welt des Tanzes und der Ge- meinschaft einzutauchen! Und natürlich wurden die Prin- zenpaare der 56. Session des Karneval Club Wegeleben sehn- süchtig auf der Bühne erwartet, Kinderprinzessin „Ihre Schön- 1/2020 | 23 Verbandsgemeinde Vorharz

Showband „Smaragd“ unter der Sonntag, 02.02.2020 Leitung von Andreas Cosmus, 9.30 Uhr Gottesdienst Wegeleben/im Gemeindehaus dazu Büttenreden, die die Lach- Sonntag, 09.02.2020 muskeln strapazierten und ein Pu- 9.30 Uhr Gottesdienst Groß Quenstedt/im Gemeindehaus blikum, das zu allen 3 Veranstal- 11.00 Uhr Gottesdienst Emersleben/im Gemeindehaus tungen wahnsinnig mitgemacht Sonntag,16.02.2020 haben! 9.30 Uhr Gottesdienst Harsleben/im Gemeindehaus Sehr froh und voller Freude be- 11.00 Uhr Gottesdienst Wegeleben/im Gemeindehaus grüßten wir unsere Freunde von Sonntag, 23.02.2020 der Gesellschaft der Karnevals- 9.30 Uhr Gottesdienst Emersleben/im Gemeindehaus freunde e. V. Einbeck zur ersten 11.00 Uhr Gottesdienst Groß Quenstedt/im Gemeindehaus Abendveranstaltung. Die Einbe- Sonntag, 01.03.2020 cker besuchen uns mindestens 9.30 Uhr Gottesdienst Wegeleben/ im Gemeindehaus dreimal in jeder Session und wir Weitere Gottesdienste, Konzerte und Angebote des Kirchspiels Wegele- reisen gern mindestens genauso ben finden Sie auf der Internetseite www.kirchspiel-wegeleben.de Dann begann das schwungvolle oft in die Bierstadt, um unsere und mitreißende Programm der Freundschaft zu intensivieren. Kirchliche Nachrichten der Evangelischen 56. Session, viele bunte Kostü- Zwischen unseren Karnevalsver- Kirchengemeinde „St. Bonifatius“ Ditfurt me, grazile und anmutende Tän- einen und darüber hinaus sind ze, Live Musik und Livegesang Freundschaften entstanden, die für Januar/Februar 2020 unserer Wigo-Sänger und der alle Seiten wichtig geworden sind! Gottesdienste

2. Februar 2020 9.00 Uhr Gottesdienst zum mit Abendmahl Winterkirche 16. Februar 2020 9.00 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche 1. März 2020 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Winterkirche 6. März 2020 18.00 Uhr Weltgebetstag 2020 in der Winterkirche Veranstaltungen Frauenhilfe: Dienstag, den 11. Februar 2020 um 14.00 Uhr in der Winterkirche Chorprobe: dienstags um 19.30 Uhr in der Winterkirche Wenn auch Sie in den Genuss unserer Veranstaltungen kommen möch- Achtung: ten, dann kontaktieren Sie uns auf den verschiedensten Wegen! der Chor der Kirchengemeinde ruft alle sangesfreudigen Frauen und Männer, Alt oder Jung auf, wer Interesse an einen Chorgesang hat bei Sonnabend, 25.01.2020 20 Uhr Abendveranstaltung Sonntag, 26.01.2020 15 Uhr Kinderkarneval Frau Bärbel Helmiß zu melden. Leider ist der Chor durch Krankheit, Sonnabend, 08.02.2020 20 Uhr Abendveranstaltung Wegzug oder Alter in seinen Bestand gefährdet und somit möchte ich Sonnabend, 15.02.2020 20 Uhr Abendveranstaltung mit diesen Aufruf zur Mitgliedschaft im Chor seinen Bestand zu erhal- Freitag, 21.02.2020 20 Uhr Weiberfasching ten. Es werden nicht nur Kirchenlieder gesungen sondern auch fröhli- Montag, 24.02.2020 20 Uhr Rosenmontagsball che Lieder oder Volkslieder nach dem Motto Gesang und Musik soll die Seele erfreuen. Eintrittskarten für unsere verschiedenen Veranstaltungen können BITTE meldet euch! Sie gern wochentags ab 18.00 Uhr bei Dirk Pötzl unter der Telefon- Kindertreff: nummer 0170 3077959 bestellen, alternativ auch gern schriftlich Juliane Rydzik, Lola Rydzik und ihre Mitstreiter laden wieder zu den per E-Mail an: 14-tägigen Kits-Treffen in die Winterkirche und Jugendräumen ein. [email protected] An diesen Nachmittagen soll das Spielen, Lesen, Backen, Basteln in Herzlichst und voller Freude der Winterkirche, dem Pfarrgarten und im Jugendkeller nicht zu kurz Ihr Präsident Udo Rösemann kommen. Karneval Club Wegeleben e. V. Das Team um Juliane laden alle Kinder herzlichst ein! Kleidersammlung 2020 Die Kirchengemeinde Ditfurt führt auch im Jahr 2020 wieder eine Klei- dersammlung mit der Deutschen Kleiderstiftung in den nächsten Wo- chen durch, sie endet am 6. März 2020. Kirchennachrichten Kleidersäcke liegen im Pfarrbüro schon vor! Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags von 14.00 bis 17 Uhr, Pfarrstr. 09 Nachrichten aus dem Evangelischen Kirchspiel Tel./Fax 03946 3617 Wegeleben E-Mail: [email protected] In dringenden Fällen Pfarrer M. Gentz, 03946 2545 oder H.-J.: Gröpke 039464450 Sonntag, 26.01.2020 9.30 Uhr Gottesdienst Emersleben/im Gemeindehaus Hans-Jürgen Gröpke 11.00 Uhr Gottesdienst Groß Quenstedt/im Gemeindehaus GKR-Vorsitzender Verbandsgemeinde Vorharz 24 | Nr. 1/2020

Dies war ein Volltreffer - diese Stimme. Ein Nachmittag, den wir Fahrt in „BIGGIS JODLER- nicht so schnell vergessen wer- STÜBCHEN“ hinter Wernigero- den. In über 600 Kursen den Horizont erweitern! de am Lustberg. Es war ein sehr sehr schöner Es war eine Kaffeefahrt mit wun- Nachmittag, den Marianne uns Kreisvolkshochschule Harz stellt das neue Programm für derbarem, sehr schmackhaftem wieder organisiert hat, ein Bien- Frühjahr 2020 vor Kuchenangebot. Es war ein Kaf- chen und Dankeschön an sie. feetrinken mit kulturellem Hinter- Für das neue Jahr wünschen wir Anfang Dezember hat die Kreis- Auf die große Nachfrage nach grund. Es erklangen Weihnachts- Ihnen allen alles Gute und viel volkshochschule Harz (KVHS) Entspannung reagiert die Kreis- lieder gemischt mit Jodel-Lieder. Gesundheit! das neue Kursprogramm für das volkshochschule mit vielen neuen Ganz ganz grosse KLASSE von Frühjahr 2020 veröffentlicht. Im Angeboten. Die Themen Stress- der Sängerin, der Chefin des Gerd Schulz Zeitraum Januar bis Juli 2020 bewältigung, Meditation und Hauses, mit ihrer schönen, klaren Nienhagen können Interessierte aus über 600 Achtsamkeit liegen dabei ganz Kursen, Vorträgen und Seminaren vorn. Stress kann auch mit Freu- mit der gewohnten Themenviel- de am Tanzen reduziert werden: falt wählen. Ab sofort nimmt die mit Wochenend-Workshops zu KVHS Anmeldungen entgegen. Lindy-Hop, Tango und vielem In der neuen Veranstaltungsreihe mehr wird auch hier das Angebot “Gesprächsreise durch die Regi- ausgebaut. on” lädt die Kreisvolkshochschule Das druckfrische 120 Seiten star- einmal im Monat ein, Kommunen, ke Programmheft liegt an über Institutionen und Unternehmen 80 Stellen im Landkreis aus. Wer im Landkreis Harz aus einer ganz lieber online stöbert, kann das neuen Perspektive zu entdecken. gesamte Kursprogramm auf der Den Anfang macht am 29. Januar Webseite www.KVHS-Harz.de 2020 ein Gespräch mit der Stadt- einsehen und seinen Wunschkurs planerin Sigrun Ruprecht zur direkt online buchen. Anmeldun- Stadtentwicklung in Halberstadt. gen werden außerdem persönlich In der beruflichen Bildung bietet die in den Standorten, per E-Mail KVHS erstmals Präsenz-Kurse mit an [email protected], telefo- Durchführungsgarantie für Excel, nisch unter 03946 524030 oder 3-D-Druck, Access und Bildbearbei- per Fax unter 03946 524059 ent- tung mit Photoshop an, die bereits gegengenommen. Glückwünsche zum 95. Geburtstag mit einem Teilnehmenden starten. In der Kreisvolkshochschule Harz Die Themen Digitalisierung, Sicher- eröffnet jeder Kurs, jeder Teilneh- Der noch immer in Wegeleben Der Jubilar entgegnete darauf, heit im Internet und digitales Lernen mende und jeder Kursleitende in wohnende und derzeit älteste Ein- „wenn es gesundheitlich so bleibt, nehmen im neuen Programm einen nahezu jeder Unterrichtsminute wohner der Stadt Wegeleben und wie es derzeitig ist, dann schaffe großen Anteil ein. In der beruflichen neue Perspektiven und erweitert seiner Ortsteile, Werner Mues hat ich die 100 Jahre auch noch. Dass Bildung setzen Teilnehmende ver- den Horizont. Das ist wie, mit am 02.12.2019 seinen 95. Ge- ich überhaupt mal so alt werde, stärkt auf Online-Seminare. Mit dem einem Ballon in die Ferne schwe- burtstag im Kreise seiner Kinder habe ich nicht geglaubt!“ bundesweiten Angebot Xpert Busi- ben. Auch das eröffnet eine ganz und Enkelkinder, aber auch mit Seine Flinte, als passionierter Jä- ness Lernnetz können Zertifikate von neue Perspektive auf die Welt da Bekannten und Nachbarn bei gu- ger hat er schon vor längerer Zeit Zuhause aus erworben werden. unten, wie man sie bisher kennt. ter Gesundheit gefeiert. in „die Ecke“ gestellt, das hält ihn Der Bürgermeister überbrachte ne- aber nicht davon ab, täglich mit Nienhagener Rentner ben seinen Glückwünschen auch seinen Jagdhund in die Natur zu auf Weihnachts-Tour einen Präsentkorb im Namen der fahren und zu gehen. Stadt Wegeleben und wünschte Es war wieder so weit, es war dern auch nach etwas KULTU- dem Jubilar für die kommenden Zimmer nicht nur FETEN-Sehnsucht, son- RELLEM. Jahre bis zum 100. Geburtstag Bürgermeister weiterhin alles Gute. Stadt Wegeleben 1/2020 | 25 Verbandsgemeinde Vorharz

Bürgermeistersprechstunde Die Sprechstunde des Bürgermeister Zimmer fällt am 31. Januar 2020 aus privaten Gründen aus. Der Bürgermeister ist ab 10. 00 Uhr voraussichtlich bis ca. 13.00 Uhr im Seniorenclub der „Roten Schule“ anwesend.

Zimmer Bürgermeister Stadt Wegeleben

Einladung zur Blutspende in der Verbandsgemeinde Vorharz

Es wird zur Blutspende eingeladen!

Termine 14.02.2020 06458 Hedersleben Hederslebener Hof 16:00 - 19:00 Uhr Magdeburger Str. 3 17.02.2020 38828 Wegeleben Schützenvereinshaus/ 16:30 - 20:00 Uhr Hopfengarten 1 Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH Das Online-Portal für Blutspender im Web und als App: www.spenderservice.net

Neujahrsgrüße aus Glückwünsche zum Ehejubiläum der Gemeinde Hedersleben Am 20. Dezember 2019 konnte der Schützenbruder der Wegelebe- Sehr geehrte Damen und Herren, ner Schützen von 1697 e. V., Herr Rainhard Becker mit seiner Frau ich wünsche Ihnen, leicht verspätet, ein erfolgreiches, gesundes und Gabriele ihren 50. Hochzeitstag feiern. glückliches Jahr 2020. Neben vielen Anderen gratulierte auch der Bürgermeister und über- Seien Sie wohl behütet und möge alles Unheil an Ihnen vorbeizie- brachte nach den Feiertagen den traditionellen Präsentkorb der Stadt hen. Wegeleben dem Jubelpaar. Doch habe ich ein paar Wünsche an Sie: Gehen Sie bitte auch wei- terhin achtsam mit unserer Heimat um. Helfen Sie einander und Zimmer nehmen Sie aufeinander Rücksicht. Bürgermeister Parken Sie also alle bitte so, dass die Feuerwehr stets durchkommt. Stadt Wegeleben Und bitte denken Sie alle daran, dass Hausmüll nicht kompostierbar ist und dementsprechend nicht auf den Rasen, auf den Friedhof, auf den Spielplatz oder in eine Laubkiste gehört. Das Richtige zu tun ist leider selten bequem. Deshalb danke ich allen Helfern im Hederslebener Hof, auf dem Spielplatz und allen, die dazu beitragen, unsere Heimat ein bisschen besser oder schöner zu machen. Mein besonderer Dank gilt Firma Struwe, welche die umfangreiche Reparatur der Jordanstraße ermöglichte. Abschließend danke ich dem Gemeinderat für die gute Zusammen- arbeit. Ich gehe guten Mutes in das neue Jahr und freue mich auf alles, was wir gemeinsam erreichen werden.

Ihr Michael Schmidt Bürgermeister der Gemeinde Hedersleben Verbandsgemeinde Vorharz 26 | Nr. 1/2020

Veranstaltungen der Stadt Schwanebeck im Jahr 2020

21.02. Heimatverein Schwanebeck Heimatkundl. Abend in der „Mühle“ bei Frankes, Eingang Neustädter Straße, Beginn: 19.00 Uhr (Voranmeldungen erbeten!) 15.04. Heimatverein Schwanebeck Buchlesung bei W. Thölert mit Hubertus Deick „Zwischen Bockwurst und Banane“ Beginn 19.00 Uhr (Eintritt frei) 16.05. Heimatverein Schwanebeck Stadtrundgang (max. 20 Personen) Voranmeldungen erbeten! 06.06. Kinder- und Jugendverein Schwanebeck Kinderfest auf dem Spielplatz Kapellenstr. 13.06. Heimatverein Schwanebeck 6. Oldtimertreffen im Huyweg (Nähere Infos werden rechtzeitig bekanntgegeben) Aug. Heimatverein Schwanebeck 2. Sommernachtskino im Heimathaus 13.09. Heimatverein Schwanebeck Tag des offenen Denkmals (nähere Infos folgen) Okt. Heimatverein Schwanebeck Afrika-Vortrag mit den Ehel. Vollheim aus HBS 28.11. Heimatverein Schwanebeck 4. Adventshof im Heimathaus, Oschersl. Str. 05.12. Heimatverein Schwanebeck Senioren-Weihnachtsfeier (Termine ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!)

Meldungen von weiteren Terminen zur Veröffentlichung im Veran- staltungskalender bitte an [email protected] oder unter 0157 03367598.

Anzeige(n)