Verein Bärner Fasnacht VBF Thunstrasse 107, 3006 , Tel. 031 351 84 55

www.fasnacht.be, [email protected]

Bern, 1. November 2016

MEDIENMITTEILUNG

Das Sujet der Bärner Fasnacht 2017

Walter Geissberger – Capramontes – hat das Plakat und die Plakette für die kommende Fasnacht gestaltet, zusammen mit dem Fotografen Bernhard Haldemann. Mit dem Bärner Fasnachtsbär und dem Narr begeistert der Künstler das Herz der Närrinnen und Narren. Die Vorfreude auf den Fasnachtsauftakt am 11.11. 11.11 und die Fasnacht selbst ist entzündet.

Der Künstler Walter Geissberger war von 1984 bis 1989 Mitglied von Fastnachtszunft zur Bärentatze und Kreateur der sechs ersten Fanachts-Gägs. Über sich selbst sagt er: „Ich arbeite in vielgestaltigen Werkserien, die auch als künstlerisch-biografisches Tagebuch verstanden werden können. Darin widerspiegeln sich meine unzähligen Interessensgebiete persönlicher und gesellschaftlicher Art. Einen Schuss Ironie flechte ich gerne ein."

Fasnachtsauftakt Am Freitag, 11.11. 11.11 ist es wieder soweit. Der Bärner Fasnachtsbär wird in den Winter- schlaf begleitet. Er wird bis am Donnerstag, 2. März 2017 geruhsam den Winter im „Chäfig- turm“ verbringen. Ab ca. 10.55 Uhr findet unter dem Motto „Der Vorhang fällt – der Würfel auch“ der Fasnachtsauftakt vor dem „Chäfigturm“ statt. Nachdem der Bär im Käfigturm ein- gesperrt ist, lädt der Stadtrat anschliessend alle im zu einem kleinen Apéro ein. Am Abend geht es ab ca. 18 Uhr weiter mit der Guggeparty auf dem Schmiedenplatz.

Plakettenverkauf Die Plakette, sie ist käuflich zu erwerben ab dem Fasnachtsauftakt, gibt es wiederum in den Ausführungen Bronze (CHF 7), Silber (CHF 20) und Gold (CHF 100). Die Preise sind gleich wie im Vorjahr. Der Plakettenverkauf ist eine wichtige Einnahmequelle des Verein Bärner Fasnacht VBF. Die stets steigenden Kosten für die Durchführung dieses Grossanlasses werden teils dadurch gedeckt. Die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sowie die unzähligen Zuschauerinnen und Zuschauer bekommen eine gut funktionierende Infrastruktur zur Verfügung gestellt und kommen in den Genuss des fasnächtlichen Treibens und des offiziell organisierten Programms. Und dies ohne einen Eintritt zu bezahlen. Deshalb wird vom Verein Bärner Fasnacht erwartet, dass jede resp. jeder mindestens eine Bronze-Plakette für CHF 7.— kauft und diese sichtbar trägt.

Befaz Die Berner Fasnachtszeitung (Befaz) gibt es auch dieses Jahr. Sie kann ab dem 12.12.2016 wie folgt bezogen werden: Bistro Blue Cat, Restaurant Schmiedstube, Restaurant Zunft zu Webern und auf der Geschäftsstelle Bärner Fasnacht, Thunstrasse 107, Bern.

Ansprechperson für Medien Daniel Graf, Präsident Verein Bärner Fasnacht VBF, Tel. 031 819 34 04 / 079 206 35 04

1/2

Verein Bärner Fasnacht VBF Thunstrasse 107, 3006 Bern, Tel. 031 351 84 55

www.fasnacht.be, [email protected]

Als Vorschau das Programm der Bärner Fasnacht - 2. – 4. März 2017

Wann Wo Programm

Donnerstag, 2. März 2017, Käfigturm „Bärebefreiig“ unter dem 20.00 Uhr Thema „Vorhang uuf“ Donnerstag, 2. März 2017, Münsterplatz F-Impuls 20.15 Uhr Donnerstag, 2. März 2017, In folgenden Restaurants: Schnitzelbank-Soirée 20.20 Uhr goldiger Schlüssel, Rathaus, Zunft zu Webern und neu Arlequin sowie Schwingbäse- Keller Donnerstag, 2. März 2017, Vernissage mit Gugge 20.45 Uhr „Fasnacht-Bluemewält“

Freitag, 3. März 2017, Start Kinderumzug 14.00 Uhr Freitag, 3. März 2017, Rund ums Berner Münster Kinderfasnacht unter dem 14.30 Uhr Thema „Bäreschtarch“ Freitag, 3. März 2017, Lischetti Brunnen, Häxefasnacht: „D’Häxe si 21.30 Uhr wieder zrügg hür, mit feiner Suppe u Häxefüür“ Freitag, 3. März 2017, Start Fakelumzug 22.00 Uhr

Samstag, 4. März 2017, und Kreuzgass- Musik und Strassentheater 10.00 – 12.00 Uhr brunnen „Ja Täll so geits“ präsentiert: „Mon Repos“…. Eine schräge „Tälle-Gschicht“ aus der Alterresidenz Samstag, 4. März 2017, Zähringerbrunnen Schnitzelbänke 11.30 Uhr Samstag, 4. März 2017 Start: Nydeggstalden. Grosser Fasnachtsumzug 14:30 Uhr Marschroute: Gerechtigkeits- und anschliessend Monster- gasse – Kramgasse – Markt- konzert () gasse – Bärenplatz – Bundes- platz

2/2