FINNE KURIER Amtsblattt der VerbandsgemeindVerbandsgemeindende An der FinnFinnee mit amtlichenchen BekanntmachunBekanntmachungengegen der Gemeinden An der Poststraße, Stadt BaBadd BBibra, Stadt EckartsbeEckartsberga,rga, Finne,, FinnelanFinneland,d, KaiserKaiserpfalzpfaalz und Lanitz-Hassel-Tal

5.. Jahrgang · Freitag,Freitag, dden 12. April 2013 · Nr. 04/2013

Die SG Finne Billroda lädt am 4. Mai zum 34. Finnelauf ein. Lesen Sie auf Seite 17.

Himmelfahrtstag und Quellenfest im Bad Bibraer Bürgergarten• Seite 19 FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 2 – Nr. 04/2013

Termine „FINNE-KURIER“ Monat Erscheinungs- Redak ons- Öff nung des Meldeamtes in termin schluss Mai 17.05.2013 29.04.2013 Das Meldeamt der Verbandsgemeinde ist am Juni 14.06.2013 27.05.2013 Juli 12.07.2013 24.06.2013 Samstag, dem 4. Mai 2013, E-Mail fi nnekurier@vgem-fi nne.de in der Zeit von 9 bis 11 Uhr am Hauptsitz in Bad Bibra, Bahnhofstraße 2 a geöff net. Notrufe Während der samstäglichen Öff nungszeit werden Melde- Polizei ...... 110 amtsangelegenheiten wie An-, Ab- und Ummeldungen, Feuerwehr / Re ungsdienst ...... 112 Reisepässe, Personalausweise etc. angenommen bzw. bearbeitet. Not- und Bereitscha sdienste Ihr Einwohnermeldeamt Kassenärztlicher Bereitscha sdienst Für alle Orte der Stadt Bad Bibra und der Gemeinden Finne, und Kaiserpfalz Beratungsservice über die Rufnummer ...... 034772 33388 Für alle Orte der Stadt und der Gemeinden der Deutschen Rentenversicherung Lanitz-Hassel-Tal und An der Poststraße entnehmen Sie bi e den Die nächste Sprechstunde von Frau Dahlbor fi ndet am kassenärztlichen Bereitscha sdienst der Tagespresse oder nutzen Samstag, dem 4. Mai 2013, Sie die bundesweite Auskun unter ...... 116 117 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr Behörden der Gefahrenabwehr im Beratungsraum des Verwaltungsamtes Verbandsgemeinde An der Finne Bereitscha sdienst ...... 0162 9538747 Bad Bibra, Bahnhofstraße 2 a Kreisleitstelle für Brandschutz, sta . Re ungswesen, Katastrophenschutz (zusätzlich Auskun Beratungstermine können unter folgender Telefonnummer für kassenärztliche Bereitscha sdienste) ...... 03445 75290 vereinbart werden: 0175 2414624. Polizeirevier Burgenlandkreis in ...... 03445 2450 Die nächste Sprechstunde von Herrn Torborg fi ndet am Hilfseinrichtungen Mi woch, dem 24. April 2013, Klinikum Burgenlandkreis GmbH Krankenhausstandort Naumburg in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr Notaufnahme ...... 03445 720 Johanniter-Re ungswache im Rathaus Eckartsberga Bad Bibra ...... 034465 20312 sta . Seniorenbeau ragter der Zur Vermeidung unnö ger Wartezeiten wird dringend emp- Verbandsgemeinde An der Finne Willi Bruska ...... 034465 20890 fohlen, Beratungstermine unter der Telefonnummer 036445 Kinder- und Jugendbeau ragte der Verbandsgemeinde An der Finne 63660 werktags zwischen 19.30 und 20.15 Uhr oder per Fax Doris Lins ...... 034465 21645 unter 03644 563662 rechtzei g zu vereinbaren. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen Störfalldienste Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut GmbH gebührenfrei Auskun zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe Bereitscha ...... 034464 6610 bei Anträgen auf Klärung des Rentenkontos oder auf jegliche Abwasserzweckverband Art Rente. Unstrut-Finne ...... 034461 35461 Apoldaer Wasser GmbH ...... 03644 5390 Abwasserzweckverband Bad Kösen ...... 034463 26882 Impressum: Finne-Kurier Bereitscha ...... 0170 8304866 Amtsbla der Verbandsgemeinde An der Finne envia Mi eldeutsche Energie AG Herausgeber: Verbandsgemeinde An der Finne Montag – Freitag ...... 0180 2040506 Verantwortlicher für den redak onellen Teil: außerhalb der Dienstzeiten ...... 0800 2305070 Götz Ulrich, erreichbar unter der Anschri der Verbandsgemeinde An der Finne, Bahnhofstraße 2a, 06647 Bad Bibra Durchwahlnummer für Reklama onen und Bestellung: 03 44 65 – 70 19 12 Sprechzeit des Verbandsgemeindebürger- Verlag: Zeitungsverlag Naumburg GmbH & Co.KG Salzstraße 8, 06618 Naumburg meisters im Telefon: 0 34 45 – 2 30 78 33, Fax: 0 34 45 – 2 30 78 39 Rathaus Eckartsberga Regional-Verlagsleiter: Olaf Döring Verantwortlich für den Anzeigenteil: am Dienstag, dem 28. Mai 2013, Olaf Döring – erreichbar unter der Verlagsanschri Satz und Layout: MZ Satz GmbH von 17 bis 18 Uhr. Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Voranmeldung nicht erforderlich aber Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg, www.aroprint.de wünschenswert unter Tel.: 034465 60 213 Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale), www.mzz-logis k.de Ordnungsamtsmitarbeiterin Petra Beck führt Erscheinungsweise: monatlich jeden 1. Dienstag im Monat Beantragung eines Abonnements kann bei der Verbandsgemeinde An der Finne, Bahnhofstraße 2a, 06647 Bad Bibra erfolgen. Aktuelle Ausgaben des von 16 bis 18 Uhr Finne-Kuriers liegen im Verwaltungsamt in Bad Bibra, Bahnhofstraße 2a Sprechstunden im Rathaus Eckartsberga durch. und in der Außenstelle Eckartsberga, Markt 20 zur Mitnahme aus. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 3 – Nr. 04/2013

Amtlicher Teil Mitzuteilen sind: VERBANDSGEMEINDE AN DER FINNE – Familiename, Geburtsname – Vorname Beschlussprotokoll – Tag und Ort der Geburt über die 21. Sitzung des Hauptausschusses am 05.03.2013 – Wohnanschri Nichtöff entliche Sitzung: – Beruf 00-2013-3 Personalentscheidung Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung nach Ge- hier: Einstellung einer Leiterin für den Hort an der Grundschule schlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berück- Eckartsberga sich gen. Das Ehrenamt als Schöff e kann nur von Deutschen aus- geübt werden, die das 25. Lebensjahr vollendet und das Götz Ulrich 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Vorsitzender des Hauptausschusses Interessierte Bürger, die als Jugendschöff e ehrenamtlich tä g sein möchten, werden gebeten, sich an die Verbandsgemeinde Beschlussprotokoll An der Finne, Bahnhofstraße 2 a in 06647 Bad Bibra schri lich über die 36. Sitzung des Bau-, Abwasser- und oder telefonisch unter 034465-60212 oder 60218 zu wenden. Vergabeausschusses am 14.03.2013 Nichtöff entliche Sitzung: In Vertretung 00-2013-10 Bö ger Ausbau Teilstück Rad-Acht in Bad Bibra zwischen Erlebnisbad und Waldkante Gewässerschauen in der Verbandsgemeinde hier: Vergabe von Tie auleistungen Der Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ führt in diesem 00-2013-5 Jahr wieder Gewässerschauen an den Gewässern II. Ordnung Erweiterung der Kindertagesstä e Wohlmirstedt durch. hier: Vergabe der Bauleistung Los 12 Innentüren Für den Bereich Bad Bibra fi ndet diese am 23.04.2013 sta . 00-2013-4 Beginn ist um 8.30 Uhr am Bürgerhaus in Thalwinkel. Vergabe Ingenieurleistungen für KiTa Klosterhäseler Am 02.05.2013 fi ndet die Gewässerschau für den Bereich der Gemeinde An der Poststraße sta . Beginn ist hier um 8.30 Uhr Götz Ulrich am Kulturhaus in Herrengosserstedt. Vors. des Bau-, Abwasser- und Vergabeausschusses Interessierte Bürgen haben die Möglichkeit, an den Schauen teil- zunehmen. Anliegen bzgl. der Gewässerunterhaltung in den Abgabe für die Umlage an den Unterhaltungsverband betreff enden Bereichen können dem Verband auch vorab tele- „Untere Unstrut“ fonisch unter 034461-55818 mitgeteilt werden.

Die Verbandsgemeinde An der Finne hat am 29.11.2012 die Sat- Unterhaltungsverband Untere Unstrut zung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsver- Höroldt bände „Untere Unstrut“ und „Mi lere Saale – Weiße Elster“ Geschä sführer beschlossen. Aufgrund dieser Satzung erhalten Sie ab dem Kalenderjahr 2013 Bürgerberatungstag des Landesbeau ragten für die einen neuen Abgabenbescheid von der Verbandsgemeinde An Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der der Finne. Bi e überweisen Sie bis zum Erhalt des neuen Be- ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt scheides keine Beiträge. Die an die Gemeinde erteilten Einzugs- ermäch gungen erlöschen, eine Stornierung ist nicht erforder- • SED-Unrechtsbereinigungsgesetze: neue Fristen, Monatliche lich. Eventuell bereits geleistete Zahlungen für das Kalenderjahr Zuwendung „Opferrente“; Kinderheime 2013 werden ersta et. • Anträge nach sowje scher Inha ierung/Internierung • Anträge auf Akteneinsicht in die Unterlagen des Staatssicher- Wenzel heitsdienstes (Personalausweis erforderlich) Bauamtsleiterin am Montag, dem 06.05.2013, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr Jugendschöff enwahl 2014 – 2018 Die Amtsperiode der Jugendschöff en in den neuen Bundeslän- in der Verbandsgemeinde An der Finne, Außenstelle Eckarts- dern endet am 31.12.2013 und es sind zum 1.1.2014 neue Schöf- berga, Rathaus Eckartsberga, Markt 20, 06648 Eckartsberga fen für die Amtsgerichtsbezirke Naumburg, und Weißen- fels zu wählen. Veranstalter: Landesbeau ragter für die Unterlagen Die Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Jugend- des Staatssicherheitsdienstes der schöff en und Jugendhilfsschöff en obliegt dem Jugendhilfeaus- ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, schuss des Landkreises. Insgesamt sollen 214 Personen Klewitzstraße 4, 39112 Magdeburg, (106 Frauen und 108 Männer) für die Vorschlagsliste benannt Tel.: 03 91 / 5 67-50 51, Fax: 03 91 / 5 67-50 60. werden. Die Vorgeschlagenen sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein: FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 4 – Nr. 04/2013

Hintergrundinforma onen: lage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni • Zur Minderung der Folgen von SED-Unrecht wurden durch 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.1350), zuletzt den Deutschen Bundestag drei Rehabili erungsgesetze be- geändert durch Ar kel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 schlossen: Das Strafrechtliche Rehabili erungsgesetz (StrRe- (BGBI I S.2578). Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flä- haG von 1992) sowie das Verwaltungsrechtliche und das Be- chens chprobe für bewohnte Gebäude. Sie umfasst ein Prozent rufl iche Rehabili erungsgesetz (VwRehaG und Ber-RehaG von der Bevölkerung. Die S chprobenziehung erfolgt nach einem 1994). Am 29.8.2007 wurde die besondere Zuwendung für mathema schen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz Ha opfer (250 € monatlich, einkommensabhängig) einge- vorgeschrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse führt. Am 9.12.2010 wurden die Fristen für Rehabili erungs- entscheidend von der Einhaltung der repräsenta ven Auswahl und Folgeanträge um acht Jahre verlängert (also bis abhängt, besteht für alle betreff enden Haushalte und Personen 31.12.2019). nach § 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit § 15 Bun- Die Strafrechtliche Rehabili erung einer Verurteilung oder ei- dessta s kgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Aus- ner außerhalb eines Strafverfahrens erfolgten gerichtlichen kun spfl icht. Die in den ausgewählten Wohnungen lebenden (behördlichen) Entscheidung mit Anordnung zur Freiheitsent- Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre befragt. Pfl icht ziehung (z. B. Heimeinweisung) erfolgt durch das Landgericht ist auch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung am Sitz des früheren (DDR )Bezirks, wenn diese Entscheidung der Fragen. der poli schen Verfolgung oder sons gen sachfremden Zwe- Die vom Sta s schen Landesamt geschulten und zuverlässigen cken gedient hat. Erhebungsbeau ragten kündigen ihren Besuch bei rund 12000 Jede strafrechtliche Rehabili erung begründet für den Betrof- Haushalten schri lich an und können sich durch einen amtlichen fenen Ansprüche auf soziale Ausgleichsleistungen, sofern er Ausweis legi mieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und nicht gegen Grundsätze der Menschlichkeit oder Rechtsstaat- Geheimhaltung verpfl ichtet. Alle erhobenen Einzelangaben un- lichkeit verstoßen hat, d. h. Kapitalentschädigung (306,78 terliegen nach den gesetzlichen Bes mmungen der Geheimhal- Euro pro angefangenen Ha monat). Die Nachzahlung zur be- tungspfl icht und werden weder an Dri e weitergegeben noch reits gewährten Kapitalentschädigung erfolgt nur auf Antrag veröff entlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu des Betroff enen (oder der Erben – nur, wenn der Verstorbene Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskün e werden nach bereits eine Zahlung beantragt ha e). Eingang der Unterlagen im Sta s schen Landesamt Zusätzlich besteht ein Anspruch auf berufl iche Rehabili erung anonymisiert. zum Ausgleich eventueller Nachteile in der Rentenversiche- Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn die Fragen gegenüber rung. Für die berufl iche und verwaltungsrechtliche Rehabili- dem Erhebungsbeau ragten mündlich beantwortet werden. erung zuständig ist die Behörde, in deren Bezirk das Verwal- Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen tungsunrecht bzw. die berufl iche Benachteiligung (z. B. Verlust und direkt an das Sta s sche Landesamt senden oder die Aus- des Arbeits- oder Studienplatzes aus pol. Gründen) sta ge- kün e telefonisch erteilen. Das Sta s sche Landesamt bi et alle funden haben. Hierzu gibt es als Folgeleistung unter bes mm- Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2013 ein Schreiben des ten Voraussetzungen eine Ausgleichsleistung in Form einer Amtes in ihren Brie ästen fi nden, die Arbeit der Erhebungsbe- monatlichen Zahlung von 184 Euro (bzw. für Rentner von 123 au ragten und des Sta s schen Landesamtes zu unter- Euro). stützen.

• Die Beratungstage werden unterstützt von der S ung zur Sta s sches Landesamt Sachsen-Anhalt Aufarbeitung der SED-Diktatur. Im Au rag Gödicke • Mitarbeiter des Landesbeau ragten ermöglichen am Bera- tungstag, Anträge auf Akteneinsicht gegen Vorlage des Per- sonalausweises zu stellen und führen Beratungen zur Antrag- GEMEINDE FINNE stellung durch. Beteiligung der Straßenausbaubeitragspfl ich gen nach § 6d Kommunalabgabengesetz LSA Mikrozensus 2013 hat begonnen! Bereits seit Jahresbeginn 2013 erhalten Haushalte Sachsen-An- Die Gemeinde Finne beabsich gt, die Straßenbeleuchtung in der halts Post vom Sta s schen Landesamt. Mit diesen Briefen wird Dorfstraße in Billroda zu erneuern. der Besuch eines Erhebungsbeau ragten angekündigt. Dieser Diese Baumaßnahme löst nach der Satzung über die Erhebung unterstützt im Au rag des Sta s schen Landesamtes die auch wiederkehrender Straßenausbaubeiträge in den Orten Lossa, als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Billroda und Tauhardt Straßenausbaubeiträge für die Grund- Haushaltsbefragung. stückseigentümer der Abrechnungseinheit Billroda aus. Der Mikrozensus wird ganzjährig von Januar bis Dezember im Die Gemeinde hat die später Beitragspfl ich gen so frühzei g gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es werden Daten über über das beabsich gte Vorhaben einschließlich der zu erwarten- die Bevölkerungsstruktur, die wirtscha liche und soziale Lage den Kostenbelastung zu informieren, dass ihnen vor der Ent- der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Ar- scheidung über die beitragsauslösende Maßnahme Gelegenheit beitsmarkt erhoben, 2013 auch wieder Fragen zur Gesundheit. bleibt, sich in angemessener Weise gegenüber der Gemeinde zu Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeits- äußern. markt für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Informa onen sind Die Beitragspfl ich gen werden hiermit aufgefordert, sich zu der Grundlage für viele gesetzliche und poli sche Entscheidungen. o. g. Maßnahme schri lich oder mündlich im Bauamt der Ver- Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und bandsgemeinde, Bahnhofstraße 2 a, 06647 Bad Bibra, zu äußern. Familie die einzige sta s sche Informa onsquelle. Rechtsgrund- Die zu erwartenden umlagefähigen Kosten belaufen sich auf ca. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 5 – Nr. 04/2013

2.000,00 Euro abzüglich der Beitragsermäßigungen für über- Neue Friedhofsgebührenordnung für Friedhof in Lossa große Grundstücke (§ 6c Abs. 2 KAG-LSA) und der Beiträge für Der Gemeindekirchenrat Lossa hat am 21.01.2013 eine neue Gemeindegrundstücke. Diese Kosten werden voraussichtlich im Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evan- Jahr 2014 nach der Satzung über die Erhebung wiederkehrender gelischen Kirchengemeinde Lossa beschlossen. Das Kreiskirchen- Beiträge für die Verkehrsanlagen der Gemeinde Billroda auf alle amt Naumburg hat am 18.03.2013 die kirchenaufsichtliche Ge- Grundstückseigentümer der Abrechnungseinheit Billroda nehmigung erteilt. Die Friedhofsgebührenordnung liegt zur Ein- umgelegt. sichtnahme bei Frau Schreiber, Hauptstraße 27, vom 08.04.2013 bis 08.05.2013 immer mi wochs in der Zeit von 17-18 Uhr aus. Bad Bibra, den 21.03.2013 Die neue Gebührenordnung tri mit dem Tag der Erteilung der Wenzel kirchenaufsichtlichen Genehmigung in Kra . Bauamtsleiterin Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Lossa Kontakt bei Fragen: Edgar Hantke Tel. 036377/4742 Ende amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

NEUES AUS DEN GEMEINDEN – Neuigkeiten – Tä gkeiten – Persönlichkeiten

VERBANDSGEMEINDE

Energieberatung in Bad Bibra am Donnerstag, dem 2. Mai 2013, von 11 bis 13.15 Uhr, im Beratungsraum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße 2a Nur nach vorheriger Anmeldung bei Stephanie Müller Tel. 03445 231169 • E-Mail: [email protected]

Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinscha An der Finne Die diesjährige Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinscha An der Finne fi ndet am Freitag, dem 26. April, um 18 Uhr in der Gaststä e “Zur Erholung” in Braunsroda sta . Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einla- 6. Entlastung des Vorstandes zum Geschä sjahr 2012 dung, Vorstellung und Bestä gung des Protokollführers (Beschluss) 2. Geschä s- und Kassenbericht zum Geschä sjahr 2012 7. Beschluss zur Beitragsentwicklung 2013 – 2018 3. Bericht der Rechnungsprüfer zum Geschä sjahr 2012 8. Genehmigung des Haushaltsplanes 2013 (Beschluss) 4. Vorlage des Haushaltsplanes für das Geschä sjahr 2013 9. Wahl der Rechnungsprüfer der FBG 5. Diskussion zu den Berichten 10. Hinweise und Anfragen 11. Schlusswort des Vorsitzenden Hiermit sind alle Mitglieder der FBG sehr herzlich eingeladen. Der Vorstand

GEMEINDE AN DER POSTSTRASSE Braunsroda, Burgheßler, Frankroda, Gößnitz, Herrengosserstedt, Klosterhäseler, Pleismar, Schimmel, Wischroda

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenscha Wischroda Die Jagdgenossenscha Wischroda führt am Donnerstag, dem 25.04.2013, um 19.30 Uhr in der Gaststä e Keil Braunsroda ihre Jahreshauptversammlung mit Auszahlung der Jagdpacht für das Jagdjahr 2012/2013 durch. Hierzu sind alle Feld- und Waldbesitzer der Gemarkung Wischroda recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Die Auszahlung der Jagdpacht für diejenigen Flächeneigentü- 1. Kassenbericht 4. Neuwahl des Vorstandes mer die an diesem Termin nicht teilnehmen können fi ndet am 2. Bericht des Vorstandes 6. Verschiedenes Samstag, dem 11.05.2013 von 13.30 – 14.30 Uhr im Versamm- 3. Entlastung des Vorstandes 7. Auszahlung der Jagdpacht lungsraum der FFw Braunsroda sta . Der Vorstand FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 6 – Nr. 04/2013 STADT BAD BIBRA Altenroda, Bad Bibra, Birkigt, Golzen, Kalbitz, Krawinkel, Steinbach, Thalwinkel, Wallroda, Wippach Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenscha Golzen/Krawinkel Die Jagdgenossenscha Golzen/Krawinkel führt am Sonnabend, dem 20.04.2013, um 17 Uhr im Backhaus Krawinkel ihre Jahreshauptversammlung durch. Dazu sind alle Jagdgenossenscha smitglieder eingeladen, auch Ehepartner, Partner oder Familienangehörige. Jagdgenosse ist, wer in der Gemarkung Golzen/Krawinkel eingetragenen Grundbesitz in Form von landwirtscha lichen Nutzfl ächen (Feld, Wald, Grün- land, Unland) hat. Die Verwendung der Pachteinnahmen sowohl die Wahl eines neuen Vorstandes sind Punkte der Tagesordnung. Jörg Dietrich, Vorstand

Neue Bohrung für Heilwasser Die Heilwasserbohrung in Bad Bibra muss Tiefe von 430 m niedergebracht. Bis zu die- neu angesetzt werden, weil aus der bereits ser Tiefe wurde ein Sperrrohr eingebaut niedergebrachten Bohrung in einer Tiefe und einzemen ert. Während des Bohrvor- von 520 m keine Heilwasserförderung mög- ganges wurde bereits in einer Tiefe von ca. lich ist. Sta dessen soll nun aus einem Ho- 320 m eine sprungha e Erhöhung der Leit- rizont, der etwa 320 m unter der Erdober- fähigkeit des Wassers festgestellt. Darauf- fl äche liegt, eine Heilwasserförderung hin wurde dieses Wasser getestet. Es konnte erfolgen. Hier wurde während der durchge- aus einer Schöpfprobe Heilwasserqualität Am 8. April wurde die neue Bohrung begonnen. führten Bohrung bereits Heilwasser ange- nachgewiesen werden. Eine Möglichkeit, deshalb der obere Heilwasser führende Be- troff en, das voraussichtlich die gesetzlichen diesen Bereich der Bohrung für eine spätere reich (Bernburg-Forma on) wieder geöff net Voraussetzungen einer staatlichen Anerken- Nutzung off en zu halten, übers eg die fi - werden. Mit Hilfe eines Sandstrahlverfah- nung erfüllen wird. nanziellen Möglichkeiten der Stadt bei wei- rens wurden Löcher durch das Sperrrohr Der Gemeinderat der Stadt Bad Bibra hat tem. Deshalb wurde planmäßig bis zu einer und den Beton getrieben. Leider blieb der dazu am 2.4.2013 die notwendigen Be- Tiefe von 520 m weitergebohrt, um das gewünschte Erfolg aus, weil die Wiederöff - schlüsse befasst und einen Nachtrag in Heilwasser aus dem geplanten eferliegen- nung des Betons nicht erreicht werden Höhe von rund 250.000 Euro freigegeben. den Horizont zu erschließen. Leider wurde konnte. Es konnte somit kein Wasser er- Hintergrund: Die Stadt Bad Bibra ha e im wider Erwarten in dieser Tiefe Heilwasser schlossen werden. Es gibt zwar weitere Ergebnis einer Ausschreibung mit der Bohr- nur in geringer Menge gefunden, so dass technische Möglichkeiten, dieses Rohr an gesellscha Roßla mbH einen Bauvertrag eine Förderung wirtscha lich und technisch entsprechender Stelle zu öff nen, doch für die Heilwasserbohrung abgeschlossen. nicht möglich ist. Um eine ausreichende sind diese alle sehr unsicher und Die Bohrung wurde zunächst bis zu einer Menge an Heilwasser zu erschließen, sollte kostenintensiv.

Spatens ch und Baustart für neuen Edeka-Markt Kün iger Einkaufsmarkt ersetzt bisheriges Gebäude

Das nasskalte Winterwe er Mi e März konnte die Freude der Familien Wahlbuhl und Burghardt in Bad Bibra nicht trüben. „Endlich können wir mit dem Neubau unse- res Edeka-Marktes beginnen“, so Grit Wahl- buhl, Geschä sführerin der Edeka-Märkte Burghardt in Nebra und Bad Bibra. Am Standort Bad Bibra wird bislang eine Markt- halle aus den 80er Jahren genutzt. Räumli- che und technische Bedingungen in dieser Verkaufseinrichtung des täglichen Bedarf sind längst nicht mehr zeitgemäß, trotz zahl- reicher Umbauten und Modernisierungen, die in den 20 Jahren des Bestehens des E-Marktes noch unter Regie des Senior- Chefs Peter Burghardt erfolgt waren. 2010 rei en die Pläne, am Standort der ab- gerissenen Gaststä e „Thüringer Hof“ eine E-Markt-Geschä sführerin Grit Wahlbuhl und Ehemann Jens Wahlbuhl vollzogen mit dem neue Verkaufseinrichtung zu bauen. Im Sep- Spatens ch den Baubeginn des neuen Marktes. tember 2012 erhielt Frau Wahlbuhl die Bau- genehmigung. Zuvor waren einige Klippen gehörte die geplante Größe des Marktes mit ser Größe darf der Markt nun gebaut wer- zu nehmen. Zu den bürokra schen Hürden 1.200 Quadratmeter Verkaufsfl äche. In die- den. Planung und Bauüberwachung über- FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 7 – Nr. 04/2013 nimmt das Naumburger Ingenieurbüro Boy werden. Grit Wahlbuhl nannte auch die Be- bras Innenstadt Rechnung tragen, die ihre und Partner. Die Binas Bau GmbH aus Frey- sonderheit dieser Inves on. Die besteht da- Einkäufe fußläufi g tä gen möchten. Die Ver- burg ist Hauptau ragnehmer. Die Stadt Bad rin, dass sie als Investor au ri , den Markt kaufseinrichtung erhält einen behinderten- Bibra unterstützte das Genehmigungsverfah- in Eigenverantwortung errichten lässt und gerechten Zugang. Grit und Ehemann Jens ren mit einer Änderung des Bebauungsplans für Bau und Innenausbau zuständig ist, wäh- Wahlbuhl setzten im Beisein der Eltern, Ver- und auch Bad Bibraer Einwohner ini ierten rend die E-Markt-Ke e das Objekt mietet. tretern der Burgenlandkreissparkasse, Pla- eine Unterschri enak on und bekannten Die Geschä sfrau betonte, dass es bereits nern, Bauleuten und Markangestellten den sich auf diese Weise zum Vorhaben. selten geworden ist, dass eine Verkaufsein- ersten und symbolischen Spatens ch. Am 1. Mit Hilfe der Sparkasse Burgenlandkreis richtung im Stadtzentrum gebaut wird. Der November dieses Jahres soll die neue Ver- konnte das Finanzierungskonzept erstellt Standort wird der Bevölkerung von Bad Bi- kaufseinrichtung eröff net werden.

STADT ECKARTSBERGA Burgholzhausen, Eckartsberga, Lißdorf, Marienthal, Millingsdorf, Niederholzhausen, Seena, Thüsdorf, Tromsdorf Die Jagdgenossenscha Eckartsberga führt am Freitag, dem 26. April 2013, um 19.30 Uhr in der Gaststä e „Finneland“ in Eckartsberga ihre Jahreshauptversammlung mit Auszahlung der Jagdpacht für das Jagdjahr 2012/2013 durch. Hierzu sind alle Feld- und Waldbesitzer der Gemarkung Eckartsberga recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 4. Jagdbericht (Jagdpächter) 1. Kassenbericht 5. Verschiedenes 2. Bericht des Vorstandes 6. Auszahlung der Jagdpacht 3. Entlastung des Vorstandes Der Vorstand

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenscha Tromsdorf Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenscha Tromsdorf fi ndet am Freitag, dem 19. April, um 19 Uhr in der Gaststä e „Zur Emsenquelle“ in Tromsdorf sta . Tagesordnung: 1. Anträge zur Tagesordnung 4. Bericht der Jagdpächter 2. Rechenscha sbericht des Jagdvorstandes 5. Sons ges 3. Rechenscha sbericht des Kassenführers 6. Gemeinsames Abendessen Roland Behold, Jagdvorsteher

GEMEINDE FINNELAND Borgau, Kahlwinkel, Marienroda, Saubach, Steinburg

Mitgliederversammlung der Jagdgenossenscha Steinburg Die Mitglieder der Jagdgenossenscha Steinburg bzw. Grundstückseigentümer jagdberech gter Flächen der Gemarkung Steinburg sind eingeladen. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenscha Steinburg fi ndet am Freitag, dem 19. April, um 19 Uhr in der Gaststä e Rühe in Steinbach sta . Tagesordnung: 8. Wahl der Wahlkommission, der Rechnungsprüfer und des 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden der neuen Vorstandes sowie Wahl des Vorsitzenden durch Jagdgenossenscha den neu gewählten Vorstand 2. Abs mmung zur Tagesordnung 9. Vorschlag zur Verlängerung des Jagdausübungsrechtes 3. Bericht des Vorsitzenden zum abgelaufenen Jagd- und zum bestehenden Pachtvertrag mit der Pächtergemein- Geschä sjahr 2012/13 scha Steinburg 4. Diskussion zum Bericht des Jagd- und Geschä sjahres 10. Abs mmung der Jagdgenossen zur Verlängerung des 2012/13 Jagdausübungsrechtes mit den Jagdpächtern bei 5. Vorstellung und Prüfung des Kassenberichts sowie gleichzei ger Erläuterung des Gesellscha ervertrages Abs mmung zur Entlastung des Vorstandes für das 11. Sons ges Geschä sjahr 2012/13 12. Schlusswort des Vorsitzenden 6. Diskussion und Beschlussfassung zur Verwendung des 13. Schüsseltreiben – Essen und Getränke sind frei Reinertrages der Jagdpacht für das Jagdjahr 2012/13 7. Kurzer Bericht der Jagdpächter zum Jagdjahr 2012/13 H. G. Vollmer und das Jahr 2013/14 Vorsitzender FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 8 – Nr. 04/2013 GEMEINDE KAISERPFALZ Allerstedt, Bucha, Memleben, Wendelstein, Wohlmirstedt, Zeisdorf Verwaltungsamt vor Ort in Wohlmirstedt Service für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde An der Finne

Der nächste Sprechtag der Verwaltung der Stundung von Kommunalabgaben. Das Weiterhin werden allgemeine Anfragen zu Verbandsgemeinde An der Finne fi ndet Ordnungsamt beantwortet beispielsweise Bauanträgen beantwortet sowie Aus- am 20. April 2013 in der Zeit von 10 bis 12 Anfragen zu Baumschutzsatzungen, Son- kün e zu Bebauungsplänen, Flächennut- Uhr im Versammlungsraum, im Gebäude dernutzungen, zu Gewerbeangelegenhei- zungsplänen, zu Straßenausbaubeiträgen Platz der Einheit 1 (Schloss), sta . ten und zur Gefahrenabwehr. oder zu Fördermi elanträgen für die An dem Sprechtag können Auskün e zum Besonders interessant dür e sein, dass Dorferneuerung gegeben. Besuch von Kindertageseinrichtungen und An- und Ummeldungen des Wohnsitzes Götz Ulrich: „Mit dem Service suchen wir Schulen gegeben werden, sind An- und möglich sind. Speziell für alle Bürger aus den unmi elbaren Kontakt zu den Bür- Abmeldungen von Hunden möglich und der Gemeinde Kaiserpfalz können auch gern, wollen uns ihren Fragen und Anre- können Auskün e zur Beantragung von neue Personaldokumente abgeholt wer- gungen annehmen und auch den Bürgern, Grundbuchauszügen erteilt werden. Die den, wenn bereits eine schri liche Mi ei- die nicht die Möglichkeit haben, die Ver- Finanzverwaltung informiert über Mög- lung über die Fer gstellung des Auswei- waltungsämter in Bad Bibra und Eckarts- lichkeiten und Voraussetzungen für die ses oder Reisepasses erfolgt ist. berga aufzusuchen, entgegenkommen.“

AUS DEM SENIORENLEBEN – Geburtstage und Ereignisse

Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren zum Geburtstag

Gemeinde An der Poststraße Töpfer, Hildegard Klosterhäseler 12.04. 76. Geburtstag Ma hes, Herta Herrengosserstedt 14.04. 72. Geburtstag Bechstedt, Werner Herrengosserstedt 17.04. 75. Geburtstag Fritzsche, Gisela Burgheßler 17.05. 78. Geburtstag Bö ger, Irma Herrengosserstedt 18.04. 84. Geburtstag Schmiedmann, Horst Herrengosserstedt 19.04. 87. Geburtstag Kowski, Harry Frankroda 19.04. 76. Geburtstag Tolle, Nelda Klosterhäseler 19.04. 81. Geburtstag Kahle, Günter Herrengosserstedt 20.04. 80. Geburtstag Beck, Gerda Gößnitz 22.04. 85. Geburtstag Jaki, Inge Braunsroda 23.04. 71. Geburtstag Erl, Lukas Klosterhäseler 24.04. 73. Geburtstag Zielinski, Lisa Burgheßler 25.04. 82. Geburtstag Forstner, Irmgard Schimmel 26.04. 85. Geburtstag Freyer, Günter Herrengosserstedt 27.04. 84. Geburtstag Schnee, Else Braunsroda 27.04. 74. Geburtstag Franke, Mari a Herrengosserstedt 29.04. 73. Geburtstag Linzmaier, Jakob Gößnitz 29.04. 78. Geburtstag Mäder, Vera Herrengosserstedt 30.04. 82. Geburtstag Wetzke, Martha Schimmel 30.04. 81. Geburtstag Beck, Siegfried Gößnitz 01.05. 74. Geburtstag Müller, Renate Frankroda 02.05. 74. Geburtstag König, Hildegard Wischroda 02.05. 84. Geburtstag Franke, Heinz Herrengosserstedt 04.05. 81. Geburtstag Hoff mann, Lisa Herrengosserstedt 04.05. 84. Geburtstag Mäder, Erich Herrengosserstedt 04.05. 87. Geburtstag Müller, Christa Herrengosserstedt 04.05. 80. Geburtstag FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 9 – Nr. 04/2013

Schmidt, Inge Braunsroda 04.05. 75. Geburtstag Friedrich, Elfriede Burgheßler 05.05. 89. Geburtstag Preßler, Paul Frankroda 05.05. 85. Geburtstag Beck, Frida Gößnitz 05.05. 82. Geburtstag Keil, Erhard Frankroda 07.05. 72. Geburtstag Röhrborn, Hilde Herrengosserstedt 07.05. 87. Geburtstag Büschmann, Roland Herrengosserstedt 13.05. 74. Geburtstag Doil, Rosmarie Braunsroda 15.05. 70. Geburtstag

Stadt Bad Bibra Fillsack,Fillsack, ClausClaus Bad BibraBibra 13.04. 77. GeburtstagGeburtstag HHurur g,g, Adolf Bad Bibra 13.04. 75. GeburtstaGeburtstagg RRößling,ößling, HelljaHellja Bad Bibra 14.04. 77. GeburtstagGeburtstag Grunert, Renate Bad Bibra 16.04. 83. Geburtstagg Gebauer, Lieselo e Bad Bibra 18.04. 84. GeburtstagGeburtstatagag Mahnke, Albert Birkigt 18.04. 74. GeburtstagGeburtststatag Spiegler, Christa Thalwinkel 18.04. 85. GeburtstagGeburtstststag Radecker, Ruth Thalwinkel 19.04.19.0 70.0. GeburtstagGeburtG tsstag Niemietz, Gerhard Bad Bibra 19.04.9.04. 72. GeburtstagGeburteburtstagurtstsstag Voss, Sonja Bad Bibra 19.04..0044. 75.75 GeburtstagGeGeeburttsstagstag Giese, Harry Bad Bibra 21.04.0404. 78. GeburtstagGGeGeburtsb tstagstagag Philipp, Anna Bad Bibra 21.04.04. 73.73 GeburtstagGeGGeburtsGebebu tstagtag Becker, Gertraud Altenroda 23.04.4. 75 75.5.5. GeGeburGeburtstaguurtrrttstagstagg Haucke, Arnold Altenroda 24.04.044. 77.77777G. GeburtstagGebuGeburtebuuurrttsstaag Theile, Ruth Bad Bibraa 25.04.5..0404. 80.808 GeburtstagGebGeeebubbuuurrtrtstastagaag Kamm, Christa Bad Bibraibra 27.04.7.07.04.4 75.75. GeburtstagGeebebuurtstaagg Knoblauch, Werner Krawinkelwinkel 27.04.7 76.7 GeburtstagGGebebuburururtsttagagg Hoff mann, Ursula Bad Bibra 28.04. 84.844 GeburtstagGeebuururtrtsttstat ag Müller, Wolfgang Bad BibraB 28.04. 74.744. GeburtstagGGeebburrtrtsstagag Wanuszka, Helmut Bad BibraBi 28.04. 73.3. GeburtstagGGebuburtburttststastagt g Kirsten, Gerhard Altenrodaro 29.04. 82. GeburtstagGeburtsG urtrtststtattagaga Kunze, BriBrB a Bad Bibrabra 30.04. 75. GeburtstagGeburtsGeburtsttagtagg Weber, IngeborgIng Bad Bibraa 30.04. 84. GeburtstagGeburteburtbbu ttsstaaagg Frankowski,wskki, Elisabethbetethh Bad Bibraa 01.05. 80.80. GeburtstagGeburGGebburrtrtssstaagg Lepschi,hi, UUlrichlrich Bergwinkelk 01.05. 70.70.. GeburtstagGebuGebGeburb rrtrtsttaagag Herfurth,thh, Eddadda Bergwinkelkelk 02.05.5. 71.71. GeburtstagGGebue urtstststaagg Berger,ger, RoselRoseosesel Bad Bibrara 03.05.03.0555. 73.7 GeburtstagGebG bburttsststaag Döhler,Dööhler,h ChristaCChrisstataa Bad Bibraa 04.05.04.4.005.05 85.885 GeburtstagGebburrttstt ttaagg Frenzel,Frrene zeel,, Klauss BergwinkelBergwinkeB el 04.05.04.4.05.55. 70.707 . GeburtstagGGebburrrttsttagg Beinemann,Beinnemann,emmann, ChristelChrishitel AltenrodaA 07.05.07.000707.057.05.05 70.7700. GeburtstagGGebburrtrtstat agg Peter, RRolf Altenrodae 09.05.09.00 73.7733.. GeburtstagGebGeG burtrttstatss agg Uhlir, Elsa Bad Bibra 09.05.09.0 77.7777. GeburtstagGebuG burtsururtstsststagg Förster, Helene Bad BibraBibra 10.05. 82.8282.. GeburtstagGebGGebuebururtsttstagtatagg Kuminek, Gisela Bad BibraBibbra 10.05.1 78.7878.. GeburtstagGebGGeburtsrtstttstagagg Bornschein, Liselo e Krawinkelnkell 10.05.1 81.8 GeburtstagGeGebeburtsturtstagag Gehrmann, Werner Bad Bibrabra 11.05.05.5. 74.744. GeburtstagGGeburtsGeburburtsbuurtstatagag Diener, Ilse Bad Bibrabra 12.05.12. 74.4G GeburtstagGebuGeburtstagb tagag Diener, Willi Bad BibraBibbra 12.05.12.05. 76.76 Geburtstagg Grunert, Gerhard Bad BibraBibbrara 12.05.12 055. 77. GeburtstagGeeburtstagg Stock, Brigi e Badd BibraBibBib 12.05.122.05 0505. 80.8 Geburtstagurtsrtrtststag Störr, Ingeborg Badd Bibra 12.05.12.2.05 055 87. GeburtstagGebebuburtsurtsturtsrtrtsstag Becker, Reinhold Altenroda 14.05.14.0055.. 77. GeburtstagGebGeburtsturtsu t ttagta Hildebrandt, Walli Steinbach 14.05.14.05 91.91 Geburtstagag Geßner, Brigi a Altenroda 15.05. 87.87 Geburtstagrtstag Krug, Regina Altenroda 16.05. 78.788. GeburtstagGeburtsGeb Kirchner, Annemarie Steinbachnbach 16.05.16.05 8 82. Geburtstageb Ha enbach, Ursula Bad Bibra 16.05.16.0 86.8 GeburtstagGeburtsurtstag

Stadt Eckartsbergag Demuth, Thea Eckartsbergaberg 113.04.1313.0 78. GeGebGeburtstageburtstagtstagg Rudolph, Willy Eckartsbergasbergberg 13.04.1 90.0. GeburtstagGGeburburtstagg Kebschull, Arno Tromsdorf 13113.04..00 74.774 44. GeGGeburtstageburtstagg FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 10 – Nr. 04/2013

Tänzer, Heinz-Joachim Marienthal 14.04. 85. Geburtstag Vogel, Walter Eckartsberga 15.04. 81. Geburtstag Weiße, Mar n Eckartsberga 15.04. 79. Geburtstag Litzrodt, Ursula Eckartsberga 18.04. 70. Geburtstag Priese, Heinz Eckartsberga 18.04. 84. Geburtstag Kuntz, Adolf Tromsdorf 18.04. 71. Geburtstag Ruscher, Berthold Eckartsberga 22.04. 84. Geburtstag Struwe, Manfred Eckartsberga 22.04. 78. Geburtstag Delkus, Toni Eckartsberga 23.04. 77. Geburtstag Kupferschmiedt, Leopold Eckartsberga 23.04. 76. Geburtstag Obereich, Günter Eckartsberga 23.04. 76. Geburtstag Sieber, Reinhard Niederholzhausen 23.04. 76. Geburtstag Ernst, Julius Eckartsberga 24.04. 83. Geburtstag Ullmann, Christa Eckartsberga 24.04. 76. Geburtstag Löffl er, Ju a Tromsdorf 24.04. 89. Geburtstag Günzel, Roswitha Eckartsberga 25.04. 72. Geburtstag Röder, Helga Lißdorf 28.04. 76. Geburtstag Dehne, Magdalene Eckartsberga 30.04. 84. Geburtstag Janich, Erika Eckartsberga 30.04. 76. Geburtstag Mey, Ursula Eckartsberga 03.05. 75. Geburtstag Aßmann, Bodo Tromsdorf 03.05. 73. Geburtstag Gritz, Roswitha Eckartsberga 04.05. 73. Geburtstag Vauck, Eckardine Eckartsberga 04.05. 84. Geburtstag Kutschbach, Erna Seena 05.05. 87. Geburtstag Becker, Margot Eckartsberga 06.05. 76. Geburtstag Wolf, Mar n Eckartsberga 07.05. 79. Geburtstag Becker, Helga Burgholzhausen 09.05. 73. Geburtstag Haase, Wolfgang Eckartsberga 11.05. 74. Geburtstag Schmidt, Manfred Eckartsberga 12.05. 79. Geburtstag Seifarth, Helga Marienthal 14.05. 74. Geburtstag König, Gerhard Niederholzhausen 15.05. 84. Geburtstag Seyfarth, Anneliese Burgholzhausen 16.05. 87. Geburtstag Geipel, Irene Niederholzhausen 16.05. 84. Geburtstag

Gemeinde Finne Brommer, Gisela Billroda 12.04. 71. Geburtstag Iwanow, Erwin Lossa 14.04. 70. Geburtstag Neumann, Lothar Tauhardt 18.04. 73. Geburtstag Schmidt, Brigi e Tauhardt 20.04. 70. Geburtstag Kräuter, Luzie Billroda 20.04. 88. Geburtstag Götze, Christa Lossa 20.04. 78. Geburtstag König, Hildegard Billroda 23.04. 87. Geburtstag Töpel, Karlheinz Billroda 23.04. 77. Geburtstag Fechner, Dieter Lossa 25.04. 72. Geburtstag Werner, Magdalena Lossa 28.04. 85. Geburtstag Ende, Edeltraud Lossa 29.04. 75 Geburtstag. Fechner, Renate Lossa 29.04. 72. Geburtstag Jakob, Ursula Billroda 03.05. 77. Geburtstag Keller, Eduard Lossa 03.05. 84. Geburtstag Müller, Annemarie Lossa 03.05. 72. Geburtstag Bürger, Karl-Heinz Lossa 08.05. 71. Geburtstag Schütze, Arno Lossa 13.05. 79. Geburtstag Müller, Monika Tauhardt 13.05. 71. Geburtstag Hartung, Werner Lossa 15.05. 77. Geburtstag

Gemeinde Finneland Sperling, Christa Kahlwinkel 12.04. 71. Geburtstag Franz, Dieter Kahlwinkel 13.04. 71. Geburtstag Ga ermann, Ruth Saubach 17.04. 78. Geburtstag Weber, Roswitha Steinburg 24.04. 71. Geburtstag Pätzold, Freya Saubach 25.04. 76. Geburtstag Weber, Fritz Steinburg 26.04. 76. Geburtstag FINNE-KURIERFINNE-KURIER vvomom 112.2. 004.4. 20201313 – 11 – Nr.r0 04/20104/20134/2 3

Ehrhardt, Marga Steinburg 29.04. 75. Geburtstag Ehrhardt, O o Steinburg 30.04. 79. Geburtstag Ackermann, Heinz Saubach 30.04. 81. Geburtstag Kathe, Martha Saubach 01.05. 84. Geburtstag Go schalk, Waltraud Saubach 02.05. 81. Geburtstag Fischer, Wolfgang Kahlwinkel 03.05. 73. Geburtstag Illig, Ella Steinburg 03.05. 88. Geburtstag Langner, Georg Saubach 04.05. 73. Geburtstag Hoppe, Ursula Saubach 07.05. 76. Geburtstag Lange, Ursula Steinburg 07.05. 82. Geburtstag Vopalensky, Olga Saubach 15.05. 93. Geburtstag Scherneck, Hilmar Saubach 16.05. 72. Geburtstag

Gemeinde Kaiserpfalz Schöbel, Marianne Allerstedt 13.04. 78. Geburtstag Bucher, Margot Wohlmirstedt 15.04. 75. Geburtstag Tschöpel, Heinz Memleben 18.04. 72. Geburtstag Dietrich, Brunhilde Bucha 19.04. 89. Geburtstag Kromer,Paul Wohlmirstedt 19.04. 75. Geburtstag Schreiter,Käthe Wohlmirstedt 22.04. 89. Geburtstag Barsch, Irmgard Zeisdorf 23.04. 77. Geburtstag Glass, Charlo e Memleben 24.04. 77. Geburtstag Schütze, Anneliese Allerstedt 27.04. 78. Geburtstag Jäger, Walter Memleben 28.04. 82. Geburtstag Schütze, Friedrich Allerstedt 30.04. 75. Geburtstag Premper, Hans Memleben 01.05. 73. Geburtstag Stephan, Roswitha Bucha 04.05. 80. Geburtstag Niepel, Günter Memleben 06.05. 76. Geburtstag Steyer, Edith Memleben 07.05. 75. Geburtstag Rühlemann, Erna Wohlmirstedt 07.05. 86. Geburtstag Scharfenorth, Hannelore Allerstedt 08.05. 71. Geburtstag Meyer, Ursula Memleben 09.05. 71. Geburtstag Ehmer, Günter Memleben 11.05. 75. Geburtstag Apitz, Ingeburg Memleben 12.05. 71. Geburtstag Por us, Karlheinz Wohlmirstedt 12.05. 82. Geburtstag Werner, Willy Bucha 12.05. 81. Geburtstag Bärhold, Fritz Wohlmirstedt 14.05. 81. Geburtstag Henschke, Gerda Wohlmirstedt 14.05. 74. Geburtstag Feske, Gertraud Wohlmirstedt 15.05. 72. Geburtstag Thiele, Giesela Allerstedt 15.05. 82. Geburtstag Stutzbach, Erika Allerstedt 16.05. 85. Geburtstag

Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal Herz, Irma Gernstedt 21.04. 84. Geburtstag Haller, Katharina Gernstedt 24.04. 70. Geburtstag Faivre, Ruth Spielberg 27.04. 90. Geburtstag Haake, Ilse Gernstedt 30.04. 86. Geburtstag Rapka, Heinz Niedermöllern 02.05. 70. Geburtstag Beyer, Helmut Spielberg 02.05. 79. Geburtstag Lange, O o Benndorf 07.05. 88. Geburtstag Brummer, Hermann Gernstedt 10.05. 73. Geburtstag Lange, Ju a Benndorf 11.05. 86. Geburtstag Macknow, Anita Benndorf 11.05. 98. Geburtstag Schlenker, Nelly Niedermöllern 12.05. 80. Geburtstag Mi woch, Uta Poppel 12.05. 72. Geburtstag Mietz, Erich Niedermöllern 14.05. 75. Geburtstag FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 12 – Nr. 04/2013

AKTUELLES VON UNSEREN KLEINSTEN – Kindereinrichtungen ganz groß

Neues von der Kindertagesstä e „Bummi“ Lossa Kindersachenbörse in Lossa

Am Samstag, 27.04., fi ndet unsere 13. Kindersachenbörse von 10 bis 13 Uhr auf dem Gutshof in Lossa sta . Alle Mu s, Va s, Omas und Opas können ihre lieben Kleinen für Früh- ling und Sommer mit gebrauchten, aber gut erhaltenen Kindersachen aussta en. Ebenso können Kinderwagen, Spielzeug, alle Babyar kel und Ähnliches verkau und gekau werden. Wer verkaufen möchte, kann die Sachen am Freitag, 26.04., in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Festhalle auf dem Gutshof in Lossa abgeben. Anmeldung und Nummernvergabe bis Donnerstag, 25.04., unter der Telefonnummer: 0173/5851439. Das Elternteam der Kita Lossa Gut besucht war die die Herbst-Börse im vorigem Jahr.

Neues vom Verein „Kinderzukun im Dorf“ e. V. – KiD Herrengosserstedt

Märchenfest in der Regenbogengruppe

Die Idee für das Pro- sangen wir mit Herrn Bauer viele schöne jekt wurde ins Leben Märchenlieder. Für die Terminverlegung gerufen, weil unsere und die schöne musikalische Umrahmung Kinder o Rollen- bedanken wir uns bei Herrn Bauer. Im An- spiele durchführen, schluss daran wurden zwei Märchen vor- wie z.B. Rotkäppchen gelesen und als Abschluss gab es für jedes und der Wolf oder Kö- Kind ein Märchenbastelhe . Wir haben nigssohn und Dorn- gleich begonnen zu basteln. Alle konnten röschen. ihre Bastelhe e mit nach Hause nehmen, Zum Märchenfest zo- um die angefangene Arbeit fer gzustellen. gen unsere Kinder aus Unseren Kindern hat es gut gefallen. Ge- einem der Märchen nau das sind doch die schönsten ein Kostüm an, Momente. ebenso Erzieher, Mut- Ich bedanke mich bei allen Mu s und In die Rolle von Märchenfi guren schlüp en die Kinder. s und Omas. Wir be- Omas, die in Ihrer Freizeit dazu beigetra- gannen mit einem tol- gen haben, unseren Kindern einen schö- Am 8. März fand in unserer Gruppe ein len Frühstücksbüfe , welches nach den nen Vormi ag zu bereiten. Märchenfest sta . Dies war der Abschluss Wünschen unserer Kinder zusammenge- Sicher werden wir für die Zukun weitere eines Projektes (Zeitraum Oktober 2012 – stellt wurde. Im Anschluss daran erzählte Projekte planen und durchführen. März 2013) zu verschiedenen Märchen der jedes Kind zu welchem Märchen sein Kos- Sylvia Beyreis Gebrüder Grimm. tüm gehört. Im Rahmen der Musikschule Erzieherin Regenbogengruppe

6. Kindersachenbörse im Bürgerhaus

Am Samstag, dem 16. März, öff nete sich sachenbörse, denn 15 % des Erlöses, das um 8 Uhr die Tür für Schwangere und um Geld vom Kuchenbasar, sowie 1 Euro Start- 8.30 Uhr für alle anderen zu unserer 6. Kin- gebühr pro Teilnehmer gingen an sie. dersachenbörse im Bürgerhaus Herren- Recht herzlich bedanken möchten sich die gosserstedt. Es herrschte sehr viel An- Kinder und Erzieher bei allen fl eißigen Hel- drang. Das war auch kein Wunder, denn es fern, die zum Erfolg der Kindersachen- warteten viele Sachen, Spielzeug, Kinder- börse beigetragen haben. sitze, Kinderwagen und viele weitere Dinge Der nächste Termin für die Herbst/Winter- auf Eltern, Großeltern und Kinder. Jede Börse ist der 7. September. Den sollten Größe war vertreten und für alle war et- sich alle Interessierte schon mal vormer- was dabei. Auch die Kinder des Kindergar- ken und rechtzei g die Verkäufernummer Großes Interesse gab es für die Kindersachen- tens haben ihren Nutzen durch die Kinder- holen, denn sie sind schnell vergeben. börse im Bürgerhaus. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 13 – Nr. 04/2013

Der Osterhase war in der Kita Herrengosserstedt

Für Freitag, den 22. März, ha e sich der Os- gruppe kehrte traurig und mit leeren Hän- terhase in der Kneipp-Kita Herrengos- den vom Spaziergang zurück. Umso er- serstedt angekündigt. Alle Gruppen began- staunter waren die Kinder, als sie in den nen den Tag mit einem krä igen Frühstück Räumen der Kita viele Leckereien fanden. (viele bunte Eier und Bague e). Anschlie- Auch unsere Kleinsten suchten mit ihren ßend brachen die Kinder zu einem Spazier- Körben im Haus und strahlten vor Freude, gang auf, um den Osterhasen zu fi nden. Je- als sie etwas gefunden ha en. doch nur die Schlumpfgruppe fand viele Bis bald sagen die Kinder und Erzieher der interessante Spuren im Schnee, deutete Kindertagesstä e Herrengosserstedt. und folgte diesen und kam zum Versteck Mariana Herzog Freude über die Leckereien vom Osterhasen. des Hasen. Die Regenbogen- und Delfi n- Erzieherin

Neues von der Kindertageseinrichtung „Buntspecht“ Wohlmirstedt Einladung zum Babytag Die Eltern sind zum nächsten Babytag herzlich eingeladen. Dieser fi ndet am Dienstag, dem 16. April, von 9.30 bis 10.30 Uhr, sta . Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind herzlich begrüßen zu können. Neue Eltern werden unsere Einrichtung kennenlernen und wir möchten wieder lus ge Begebenheiten und Erfahrungen rund um Ihre Kinder austauschen. Anmeldung unter Telefon: 034672 69598. Erzieherteam der Kita „Buntspecht“

SCHÜLER UND LEHRER HABEN DAS WORT – Schulen im Blickpunkt

Neues aus der Grundschule Eckartsberga

Die Gesundheit unserer Schüler liegt uns darauf, was Gesundheitsförderin Maren begleiten wird. Anlässlich des Interna o- sehr am Herzen. Aus diesem Grund waren Richter ihnen zu erzählen ha e. An diesem nalen Frauentages besuchten die Schüler unsere Lehrer der 1. Klassen sehr erfreut, Tag stellte sich auch das Masko chen der Grundschule Eckartsberga den NP- als sie die Zusage erhielten, sich mit ihren „Klaro“ bei den Kindern vor. Mit viel Be- Markt Eckartsberga. Sie überraschten die Kindern am Projekt „Klasse 2000“ beteili- geisterung lernten sie im ersten Teil des angestellten Frauen, die Mitarbeiterinnen gen zu können. Dies ist ein Unterrichtspro- Projekts in spielerischer Form die Atmung des angeschlossenen Thüfl eiwa-Standes gramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- kennen. Bewegung, Entspannung und und anwesende Kundinnen mit einem und Gewaltvorbeu- Spiele rund um die Lu standen auf Ständchen und kleinen Präsenten. Beide gung. Gespannt war- dem Programm. Mit Seiten bekrä igten, dass sie die begon- teten unsere Jüngs- großem Stolz nahmen nene Koopera on for ühren und ver e- ten am 27.02.2013 am Ende alle ihren fen wollen. Forscherausweis ent- gegen, in dem nun alle bewäl gten Pro- grammteile eingetra- gen werden. So wer- den: gesund essen und trinken, bewegen und entspannen, sich selber mögen und Freunde haben, kri sch denken und nein sagen, Probleme und Konfl ikte lösen Be- standteil des Projekts sein. In einer Eltern- versammlung wurden auch alle Eltern Die Erstklässler beteiligten sich am Projekt über das Projekt informiert, welches die Zum Frauentag überraschten die Kinder „Klasse 2000“. Kinder über die gesamte Grundschulzeit Mitarbeiterinnen des NP-Marktes. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 14 – Nr. 04/2013

Neues aus aus der Grundschule Wohlmirstedt

Spiel und Spaß zum Familienspor ag „Gewi ertag und fl iegende S efel“

Spiel und Spaß waren das rich ge Rezept schestücke mussten per Klammer aufge- gegen nebelgraues We er in der Turnhalle nommen werden. Das kam bei den Eltern der Grundschule Wohlmirstedt. Tradi - gut an. Sie lobten das Familienspor est onell Anfang März wurde zum Familien- auch, weil immer wieder neue Ideen ein- spor est eingeladen. Den Au akt gaben fl ießen. Mit ihren Familien kamen einige die Mädchen der dri en und vierten Klas- Klein- und Vorschulkinder. Auch für die „Mi- sen mit Aerobic zum Mitmachen. Sechs lus- nis“ gab es Spielangebote. In diesem Jahr Erwärmung mit Aerobic für alle Familien. ge Spielspaß-Sta onen ließen jede Menge beteiligten sich 43 Kinder, ihre Eltern und gute Laune au ommen. Um sportliche Geschwister am Familienspor est. In der Höchstleistung ging es nicht, im Mi el- Wertung wurden 15 Familien erfasst, die punkt stand Spaß für Eltern und Kinder. Ei- als 2er-, 3er- und 4er- Familien an den Start nen Ansporn setzte der Familienspor ag, gingen. In diesen Kategorien wurden je- galt es doch an den einfallsreichen Sta o- weils drei Erstplatzierungen vorgenommen. nen Punkte nach verschiedenen Maßgaben Je nach ausgewerteter Punktzahl freuten zu sammeln. Schnelligkeit, Geschicklichkeit sich alle Teilnehmer über Sachpreise, die und natürlich auch Sportlichkeit waren ge- bis hin zu kleinen Trostpreisen reichten. fragt. „Wir haben uns auch in diesem Jahr Nach etwa einer Stunde waren alle Sta o- wieder etwas Neues im Lehrerkollegium nen im Wechsel absolviert und im Flur der einfallen lassen“, so Sportlehrerin Claudia Turnhalle stand ein kleiner Pausenimbiss Familie Krämer mit Spaß beim Gummis efel- Bieling, die sich für das Familienspor est mit Würstchen und Getränken bereit. Die wurf. verantwortlich zeichnete. Ihre Kollegin Cor- kleine Stärkung füllte die Energiereserve dula Gehlfuß ha e zur Ideenfi ndung auch auf, denn zum Abschluss bildeten Eltern im Internet recherchiert. Als neue „Heraus- und Kinder zwei gemischte Mannscha en forderungen“ stand auf dem Wertungsbo- für das beliebte Zweifelderball-Spiel. Schul- gen, den jede Familie erhielt, der Gummi- leiterin Barbara Rudolph dankte allen Hel- s efelwurf, der Gewi ertag, Strohballen- fern, die zum Gelingen des Familiensport- wurf und Holzstapeln. Beim Gummis efel- tages beitrugen und an den wurf kam es auf die Zielgenauigkeit an. Der Spielsportsta onen mitwirkten. „Ganz be- Gewi ertag hieß nicht Blitz und Donner zu sonderer Dank an die Agrargesellscha fürchten. Hier ging es darum, dass eine Wohlmirstedt und an Frau Hesse, die als Reihe T-Shirts vor dem vermeintlichen Un- Sponsoren ermöglichten, dass wir alle Teil- we er ins Trockene, sprich den Waschkorb, nehmer mit Sachpreisen für ihr Mitmachen Den 1. Platz holten: 2er-Familie: Musik; zu bringen waren. Besonders lus g: die Wä- belohnen konnten“, so die Schulleiterin. 3er-Familie: Barsch und 4er-Familie: Gorn.

Neues von der Sebas an-Kneipp®-Grundschule Saubach Buchstabenfest

Es ist noch gar nicht so lange her, dass die men und viele Wörter auch „offi ziell“ rich- Erstklässler der Sebas an- Kneipp®- Schule g schreiben. Saubach mit klopfenden Herzen dem Tag Grund genug, dieses Ereignis mit einem der Einschulung entgegenfi eberten und Buchstabenfest zu würdigen. Die Klasse 1a sich fragten, ob sie das Lesen, Schreiben konnte an verschiedenen Sta onen ihr und Rechnen lernen würden. Inzwischen Buchstabenwissen und –können unter Be- ist der letzte Buchstabe des Leselehrgangs weis stellen. Es wurden Wörter gelegt mit erarbeitet und jedes Kind kann seinen Na- Russisch Brot und Buchstabensuppe, Buchstaben in einer „Schatzkiste“ gesucht, Zur Belohnung gab es für die Erstklässler auch eine Ke e aus Bügelperlen hergestellt, ge- Urkunden. stempelt und gewürfelt. Die Klasse 1b veranstaltete einen kleinen zählt. Die Krönung des Festes war das Bal- We bewerb. Vier Gruppen traten bei ver- lonknallen am Schluss. Die orange und schiedenen Spielen gegeneinander an. blaue Gruppe sammelten zwar die meis- Auch hier wurden mit der Buchstaben- ten Punkte, doch Sieger war zu diesem suppe Wörter gebildet. An der Tafel muss- Zeitpunkt schon jedes Kind. Eine Urkunde ten die Buchstaben ganz schnell gefunden als Erinnerung und die Aussicht, jetzt viele und abgewischt werden. Außerdem wur- Bücher lesen zu können, sind Belohnung Buchstabensuche in der „Schatzkiste“. den die Buchstaben aller Namen ausge- für alle. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 15 – Nr. 04/2013

Patenscha zwischen Alt und Jung

Wir, einige Schülerinnen der 3. und 4. das eigene Kräutersalz mit. Nachdem auch Klasse, trafen uns am 14. März zum ersten wir uns ein Salz zusammengestellt ha en, Mal mit den Senioren des Altenheims „Pro wurden wir verwöhnt. Unsere Senioren Seniore“ in Bad Bibra. schmierten auch für uns ein Bu erbrot Gemeinsam stellten wir Kräutersalz her. und wir verkosteten das Kräutersalz. Dazu Wir erklärten, welche Kräuter wir getrock- gab es frisch gepressten Möhren-Apfel- net und mitgebracht ha en und zeigten, Trunk und einen süßen Brotaufstrich aus wie das grobe Meersalz mit den Kräutern Pfl aumen. im Mörser zerrieben wird. Nun dur e sich Es war ein sehr schöner Nachmi ag und jeder Heimbewohner sein eigenes Salz wir verabschiedeten uns mit unserem herstellen. Wir halfen beim Einfüllen der Kneipp-Lied. Bei unserem nächsten Tref- Zutaten, beim Durchsieben des fer gen fen wollen uns die Senioren verraten, wie Salzes und schrieben E ke en. Stolz nah- sie Kräuterseife herstellen. Darauf sind wir Mit den Heimbewohnern stellten Schülerin- men unsere Patenomas und Patenopas schon sehr gespannt nen der 3. und 4. Klasse Kräutersalz her.

HOBBY – FREIZEIT – SPORT – Was macht mein Verein? Was gibt es Neues von der Freiwilligen Feuerwehr?

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Billroda/Tauhardt und des Feuerwehrvereins Zur Jahreshauptversammlung trafen sich Altersabteilung. In der Kinderwehr „Fin- zwei Maschinisten ausgebildet, zwei Wehr- Anfang März die Mitglieder der Freiwilligen nezwerge“ waren mit Stand Dezember mitglieder ließen sich in der Landesausbil- Feuerwehr Billroda/Tauhardt. Zwar haben 2012 11 Jungen und 6 Mädchen ak v, die dungseinrichtung Heyrothsberge qualifi zie- die Ortsteile Tauhardt und Billroda jeweils Jugendwehr setzte sich aus 5 Mädchen und ren. Fünf Mitglieder nahmen am Lehrgang einen Ortswehrleiter sowie eine Einsatz- 6 Jungen zusammen. Sowohl die Billrodaer Erste Hilfe Teil. Das Jahr 2012 stand für die gruppe, doch wird seit einigen Jahren eine als auch die Tauhardter Feuerwehr ver- FFw Tauhardt im Zeichen des Jubiläums 135 enge Zusammenarbeit prak ziert. Das zeichnete 2012 je zwei Einsätze. Die FFw Jahre Freiwillige Feuerwehr, das mit zwei wirkt sich auf die Jugendarbeit nachhal g Billroda rückte zu einem Flächenbrand auf Veranstaltungen gefeiert wurde. Die Orts- posi v aus, denn die Kinder- und Jugend- der Schießanlage des Schützenvereins wehr unterstützte das Zeltlager der Jugend- wehr läu unter gemeinsamer Regie. Die Lossa und zu einem Brand einer Stallanlage wehren, beteiligte sich zudem an diversen vorgestellte Arbeit aller Wehrbereiche in Tauhardt aus. An letzterem Einsatz, der Ausbildungen. zeigte in den Einzelberichten eine erfolgrei- zunächst irrtümlich als Wohnungsbrand ge- Über die Ak vitäten des Feuerwehrnach- che ehrenamtliche Leistung auf. Versamm- meldet wurde, war auch die FFw Tauhardt wuchses berichtete Ma hias Kummer. Eve- lungsleiter Reinhard Nachtweide führte beteiligt, die außerdem eine Ölspur in der lyn Holbe ist Jugendwart und für die Aus- durch die umfangreiche Tagesordnung. Zu- Ortslage zu besei gen ha e. Alle übrigen bildung der Finnezwerge ist Karolin Holbe nächst standen die Berichte der Wehrleiter Ak vitäten betrafen eine Großübung in der zuständig. Sowohl die Kinder- als auch die Pierre Nachtweide (Wehrleiter Billroda) Kalkwerksiedlung Herrengosserstedt und Jugendwehr beteiligte sich rege an dem auf und Dieter Nachtweide für Tauhardt, in Ver- die Absicherung von verschiedenen Veran- das jeweilige Alter zugeschni enen Ausbil- tretung für Wehrleiter Dirk Brünner, im staltungen. Genannt wurden das Oster- dungsprogramm. Zur Förderung der Ge- Mi elpunkt. feuer, der Finne-Lauf und der Finne- meinscha und um den Kindern und Ju- Die FFw Billroda/Tauhardt hat insgesamt 82 Nachtlauf. gendlichen Ansporn zu geben, gab es eine Mitglieder. Von den 40 Ak ven sind 12 Die FFw Billroda nutzte rege das Ausbil- Reihe Veranstaltungen. Zu den Höhepunk- Frauen und 14 Mitglied in der Ehren- und dungsprogramm. Auf Kreisebene wurden ten zählte das Zeltlager der Jugendwehren und für die Finnezwerge war ein Besuch der Berufsfeuerwehr Erfurt ein besonderes Erlebnis. In ihren Grußworten lobten der Rechts- und Ordnungsamtsleiter Eggert Alf und Peter Meißner, Verbandsgemeindewehrleiter, die FFw Billroda/Tauhardt als beispielha . Per- sonell gut aufgestellt und ak v in der Ju- gendarbeit hat die Wehr eine gute Aussicht auf den zukün igen Erhalt ihrer Einsatzbe- reitscha . Die Wehr könne auf Unterstüt- zung für Qualifi zierung und Ausrüstung hof- fen, auch wenn durch die Verringerung der Ehrung für 5 Jahre Mitgliedscha in der Jugendwehr gab es für: Tim Landmann, Ronny Müller, Gelder aus der Landes-Feuerschutzsteuer Sven Göhle und Vanessa Jentsch (v.l.) durch Wehrleiter Pierre Nachweide (r.) und Gemeinde- Einschni e zu erwarten sind. wehrleiter Peter Meißner. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 16 – Nr. 04/2013

Alle Gastredner dankten den Feuerwehren, Von der Kinder- in die Jugendwehr wurden da diese einen unverzichtbaren Beitrag im übernommen: Olivia Ilm, Lisa-Marie Schu- kulturellen Leben der Gemeinden leisten. bert, Michelle Beyer, Richard Schubert, Sa- Auszeichnungen: muel und Josef Emmerich. Befördert zum Oberfeuerwehrmann wur- den: Mar n Holbe und Rico Landmann. Für langjährige Mitgliedscha geehrt wurden: 10 Jahre: Felix Kern, Philipp Wulff (für 2012); 20 Jahre: Andreas Wende, Volker Göhle (für 2012); 40 Jahre: Heinz Suchy; 50 Jahre: Joachim Kessler, Kurt Apitz; 60 Jahre: Karl Schöngraf. Zu den von Verbandsgemeindewehrleiter 5 Jahre Mitgliedscha in der Jugendwehr: Peter Meißner (l.) geehrten langjährigen In die Jugendwehr wurden übernommen Ronny Müller, Vanessa Jentsch, Tim Land- Feuerwehrmännern gehörte Volker Göhle für Lisa-Marie Schubert (l.) und Michelle Beyer mann, Sven Göhle. 20 Jahre. durch Wehrleiter Pierre Nachweide.

Neuwahl des Vorstands des Feuerwehrvereins Billroda/Tauhardt Zur Neuwahl des über 100 Mitglieder zäh- verein wurde Sabine Kräuter, Stellvertrete- wählt. Im erweiterten Vor- lenden Feuerwehrvereins Billroda/Tau- rin Susanne Jentsch, Schatzmeisterin Kat- stand wirken zudem sechs hardt stellte sich der bisherige Vorsitzende rin Kräuter und Schri führerin Karolin weitere Gewählte mit. Volkmar Ilm nicht wieder zur Verfügung. Holbe. In den Vorstand wurden außerdem Neue Vereinsvorsitzende des Feuerwehr- Pierre Nachtweide und Evelyn Holbe ge-

Feuerwehrleute packen am Feuerwehrdomizil Taugwitz weiterhin krä ig an

Einen Teil ihrer Freizeit nutzten an den zu- auch mit seinem Unternehmen für den Wehrleiterzimmer und in einer Abstell- rückliegenden Wochenenden die Mitglie- Versammlungsraum das gesamte Material kammer realisiert. Er könne froh sein, dass der der Freiwilligen Feuerwehr Taugwitz, bereitstellte. Noch weitere wich ge Arbei- wieder ein gewal ges Stück fer g gestellt um am neuen Feuerwehrdepot Hand an- ten sind notwendig, um das neue Feuer- wurde, resümierte Wehrleiter Thomas zulegen. So waren es wiederum neun Ka- wehrdomizil am Gemeindezentrum fer g Töpel lobend. Auf diese Weise werde Stück meraden, die sich Anfang März an einem zu stellen. Als nächstes werden Trocken- für Stück das Feuerwehrgerätehaus zu sei- Samstagvormi ag im Feuerwehrdepot tra- bauarbeiten im Flur, in der Küche, dem ner Vollendung gebracht. fen. Es sollte ein weiteres Vorhaben reali- siert werden. Dieses Mal waren die Tro- ckenbauarbeiten im kün igen Versamm- lungsraum an der Reihe. Über 50 Quadrat- meter Deckenpla en aus Gipskarton wur- den angebracht und entsprechend ver- spachtelt. Thomas Töpel, Wehrleiter der Taugwitzer Wehr, zeigte sich erfreut, dass so viel Enthusiasmus bei den ortsansässi- gen Kameraden vorhanden ist. „So haben wir durch diesen Arbeitseinsatz die 500 Stundenmarke geknackt. Zu den bereits vorhandenen 484 Arbeitsstunden kamen noch einmal 45 Stunden dazu, so dass wir neben den Einsätzen und den aller zwei Wochen absolvierten Ausbildungseinhei- ten 529 Stunden zusätzlich geleistet ha- ben. Ich bin froh, dass sich die Kameraden dieser Aufgabe stellen und ich mich darauf verlassen kann“, so Thomas Töpel. Beson- ders hob er das Engagement von Ma hias Gutjahr hervor, der nicht nur, wenn es Sponsor und Kamerad Ma hais Gutjahr, Mario Transchel, Tino E ger und Monty Thomas seine Zeit ermöglicht mit hil , sondern (v.l.n.r.) legten im neuen Versammlungsraum Hand an. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 17 – Nr. 04/2013

Neues vom Feuerwehrverein Klosterhäseler

Kirmes in Klosterhäseler 2013

Am Freitag, dem 26.04. beginnt die Kirmes um 19.30 Uhr mit gen und Musik für Groß und Klein, Kaff ee und Kuchenangebot dem vom Fanfarenzug begleiteten Fackelumzug. Ab 20.30 Uhr der Bäckerei Block. spielen „Cliff und Zilli“. Montag, 29.04.: Sonnabend, 27.04.: ab 14 Uhr Kirmesausklang in der Kulturhalle Rockkonzert mit „G- Punkt“, Einlass ab 21.30 Uhr Dienstag, 30.04.: Sonntag, 28.04.: 19.30 Uhr Hexenfeuer zur Walpurgisnacht. ab 8 Uhr Ständchen mit den „Burgmusikanten“ aus Schönburg An allen Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. ab 14 Uhr unterhaltsamer Kirmesnachmi ag mit Überraschun- Es lädt der Feuerwehrverein Klosterhäseler ein

Die Sportgemeinscha Finne Billroda lädt ein 8. Finnelauf-Schulpokal

Im Rahmen des 34. Finnelaufs fi ndet am 4. Sieben feste Partnergrundschulen (Sebas- gen. Auf den Plätzen folgten im vorigen Mai der nunmehr 8. Schulstaff ellauf um an-Kneipp-Grundschule Saubach, GS Jahr Saubach und Nebra. den Schulpokal der Verbandsgemeinde An Wohlmirstedt, GS Eckartsberga, GS Kars- Die Veranstalter freuen sich auf einen auf- der Finne, ges et vom Verbandsgemein- dorf, GS Rastenberg, GS Nebra, Friedrich- regenden und fairen Kampf und hoff en auf debürgermeister Götz Ulrich, sta . Bödecker-GS-Laucha) kommen jedes Jahr neue Teilnehmer. Dieser ist als Wanderpokal ausgeschrie- zum Schulpokal und haben teilweise das ben. Jedes Jahr kämpfen die Schulen der Training hierfür in ihrem Sportunterricht Bei Interesse ist die Anmeldung möglich erweiterten Finneregion um einen Platz, fest integriert. Gern möchten wir noch bei: SG Finne Billroda, damit dieser Pokal in ihrem Klassenzimmer mehr Schulen einladen am Lauf teilzuneh- Kathrin Brünner, 0173/2914104, steht. Zusätzlich werden die Plätze 1 bis 3 men. Hier geht es um Spaß am Lauf und [email protected] mit einem Pokal prämiert. Jeder Teilneh- am We eifern. In diesem Jahr wird die Weitere Info auf der Web-Seite unter mer erhält weiterhin ein T-Shirt, eine Ur- Grundschule Laucha ihren Titel verteidi- www.fi nnelauf.de. kunde und es gibt für jede Klasse einen Teampreis (Bulabana Naumburg, Kle er- wald, Sommerrodelbahn). Am Samstag, dem 4. Mai, geht es 8.45 Uhr los mit der Begrüßung und einem gemein- samen Frühsport. Um 9 Uhr fällt der Start- schuss für den We kampf bei dem Lehrer, Eltern, Freunde und Klassenkameraden die kleinen Läufer krä ig anfeuern. Der Lauf erfolgt als Staff ellauf, zu dem jede Schule maximal 2 Staff eln nominieren kann. Zu jeder Staff el gehören 8 Schüler, jeweils ein Mädchen und ein Junge pro Klassenstufe. Für alle kleinen Leute gibt es nach dem Lauf ein Essen und ein Getränk zur Stärkung. Finne-Läufer gehen in diesem Jahr zum 34. Mal an den Start.

34. Finnelauf in Tauhardt

Am 4. Mai fällt um 10 Uhr zum 34. Mal der sefi ne Braune im beheizten Festzelt auf 10.25 Uhr: 5 km Lauf sowie 5,5 und 11 Startschuss zum Lauf durch den Rasten- dem Tauhardter Sportplatz. Der Abend km Nordic Walking berger Forst. verspricht spannende Reiseerzählungen 10.27 Uhr: Bambini-Lauf (600 m) Die SG Finne Billroda lädt alle Profi s, Lauf- und faszinierende Bilder in gemütlicher 10.40 Uhr: 12,5 km Lauf. enthusiasten, Hobbyrunner, Anfänger, Runde. Der Eintri ist frei. Weiterhin fi ndet um 10.15 Uhr ein Schnup- Walker, Wanderer, Schüler, Kinder, Fami- perkurs Nordic Walking sta . lien, Fans und Naturfreunde zu einem viel- Um 10 Uhr beginnt der Finnelauf. Die Die anspruchsvolle Strecke wird jedes Jahr sei gen Event im Rastenberger Forst ein. Startzeiten lauten wie folgt: von „Profi läufern“ als Vorbereitung auf Bereits am Freitag, dem 3. Mai, beginnt 10.00 Uhr: Erwachsenen- und Kinder- den Rennsteiglauf genutzt. Aber auch Hob- um 20 Uhr der Mul mediavortrag „Vom wandern byläufer und Laufanfänger kommen auf Dschungel zum Gletscher und zurück – Kili- 10.05 Uhr: 2 km Lauf ihre Kosten. Die Wertung erfolgt laut der manjaro – Höchster Berg Afrikas“ durch Jo- 10.10 Uhr: 25 km Lauf Leichtathle kordnung des Deutschen FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 18 – Nr. 04/2013

Leichtathle k-Verbandes. Hierbei werden ser Tag ein umfangreiches und sportliches terhin sorgen Kinderschminken und eine männliche und weibliche Teilnehmer ge- Programm. Hüp urg für Kurzweil. Selbstverständlich trennt voneinander gewertet. Ab der Al- Um 10 Uhr startet auf dem Sportplatz in ist auch für genügend Kulinarisches ge- tersklasse M 30 erfolgt die Einteilung in Tauhardt das Kinderwandern. In zwei ver- sorgt: mit Gegrilltem, Erbsensuppe, Nu- 5er Schri en. schiedenen Gruppen machen sich die Kin- deln mit Tomatensoße, Kuchen und Eis Meldeschluss ist der 29. April 2013 per der mit Betreuern auf den Weg durch den bleiben keine Wünsche off en. Post oder Online unter www.fi nnelauf.de. Rastenberger Forst auf Schatzsuche. Hier Am Abend klingt der Finnelauf mit der Das Organisa onsbüro auf dem Sportplatz gilt es durch Wissen über die Flora und „Runnerparty“ ab 21 Uhr aus. Der Eintri ist ab 8.30 Uhr geöff net. Nachmeldungen Fauna des Waldes kleine Schatzinseln mit ist frei. zum Start können bis 30 Minuten vor verschiedenen Aufgaben zu erobern. An We kamp eginn erfolgen. jeder Sta on fi nden die Entdecker ein Puz- Mehr Informa onen erhalten sie auf Die Zeitmessung erfolgt mi els Chip. Hier- zelteil. Diese müssen zum Schluss zu ei- www.fi nnelauf.de und bei: für benö gen die Teilnehmer eine Kau on nem großen Puzzle zusammengesetzt in Höhe von 5 Euro, welche bei Rückgabe werden. Sven Meinhardt ersta et wird, sowie Schuhe mit Schnür- Um 10.27 Uhr startet der Bambinilauf. Die Lindenstraße 3 senkeln zur Befes gung. (Es stehen auch kleinsten Leute (3 bis 7 Jahre) gehen auf 06647 Tauhardt Kabelbinder zur Verfügung). Für die Ver- eine ca. 600 Meter lange Strecke. Der Lauf Tel. 034465/85 244 oder Fax: 034465/85 pfl egung wird gesorgt und Parkplätze ste- ist kostenfrei und kann selbstverständlich 051 oder info@fi nnelauf.de hen ebenfalls zur Verfügung. von den Eltern begleitet werden. Nicht nur für Laufenthusiasten, sondern Für alle Krea ven öff net um 10 Uhr die auch für Familien mit Kindern bietet die- Bastelstraße mit Naturmaterialien. Wei-

Kirschblütenfest in Zeisdorf Der Heimat- und Feuerwehrverein Zeis- später werden Speisen vom Grill ange- dorf lädt am 24. April ab 15 Uhr zum Kirsch- boten. In der ehemaligen Gemeindeback- blütenfest ein. stube wird der altdeutsche Backofen wie- Auf dem Festplatz werden die Kinder der der angeheizt. Frisch gebackenes Landbrot Kita „Buntspecht“ aus Wohlmirstedt mit wird angeboten und es kann im Hof des ihrem Programm aus Liedern und Tänzen Gemeindehauses gleich vor Ort als Fe - erfreuen. Mitglieder des Vereins bewirten schni e verkostet werden, solange der Zum KirschblütenfestKirschblütenfest wird in ZeisdorfZeisdorf die Festgäste mit Kaff ee und Kuchen und Vorrat reicht. wieder Brot gebacken.

Fackelumzug und Mai-Feuer mit Dorfclub und Feuerwehr Steinbach Tradi onell wird wieder das Mai-Feuer am enkapelle Rot-Weiß Wiehe gibt den musi- wehrmänner den Holzhaufen aus Ast- und Vorabend des 1. Mai-Feiertags auf der kalischen Au akt zum Fackelumzug durch Baumschni anzünden. Dorfclub und Feu- Festwiese in Steinbach en acht. Steinbach, der von den Kameraden der erwehr versprechen ein reichhal ges An- Der Dorfclub des Ortes und die Freiwillige Freiwilligen Feuerwehr abgesichert wird. gebot an Getränken und Speisen und la- Feuerwehr laden am 30. April um 18.30 Es besteht die Möglichkeit zuvor Fackeln den Groß und Klein aus Steinbach und Uhr auf die Festwiese ein. Die Schalmei- zu kaufen. Im Anschluss werden Feuer- Umgebung herzlich ein.

Frühlingswanderung zum Goethestein anlässlich des 200jährigen Jubiläums des „Getreuen Eckart“

Am 17. April jährt sich Goethes Besuch auf Sonntag, den 21. April ein. Start ist 14.30 Uhr burg. Dort wird in einem kleinen Schauspiel der Eckartsburg und das Verfassen seiner Bal- am Marktplatz in Eckartsberga. Nach einer dem Jubiläum gedacht (15.45 Uhr) und an- lade vom Getreuen Eckart zum 200. Mal. Aus einstündigen, durch den Herold der Burg ge- schließend kann auf der Burg ein Kaff ee ganz diesem Grund lädt die Burgmannscha zur führten Wanderung gelangt die Gruppe zum nach Goethes Manier eingenommen werden. Eckartsburg zu einer Frühlingswanderung am Goethestein direkt vor den Toren der Eckarts- Die Burgleute erwarten unsere Ankun .

Musikalischer Start in den Frühling mit öff entlicher Probe der Bibertaler Musikanten

Auch in diesem Jahr lädt die Kapelle „Bi- Die Bad Bibraer Musikforma on stellt bertaler Musikanten“ zur öff entlichen neu einstudierte Stücke vor, spielt zu- Probe in den Bad Bibraer Bürgergarten ein. dem Kostproben aus ihrem bekannten und An eine bewährte, über 10-jährige Tradi- beliebten Repertoire von tradi oneller on wird mit der diesjährigen Veranstal- bis moderner Blasmusik. Für die Gäste tung angeknüp . Am Sonnabend, dem wird ein kleines Festzelt aufgebaut, zudem 27. April, beginnt der musikalische Start wird für Getränke und Speisen vom Grill Bibertaler Musikanten laden ein. in den Frühling um 16 Uhr. gesorgt. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 19 – Nr. 04/2013

Quellenfest in Bad Bibra

Stadt und der BCC laden vom 9. bis 12. Mai zum diesjährigen Quellenfest herzlich ein. Programm: Donnerstag, 9. Mai: 10 Uhr Frühschoppen mit den Bibertaler Musikanten im Bürgergarten 10 bis 18 Uhr Spaßwe bewerb auf der Bierglasbahn 21.00 Uhr Bürgergarten: Disco mit Stein Uri. Freitag, 10. Mai: 19 Uhr Konzert mit Panfl öte in der Maria-Magdalenen-Kirche 21.30 Uhr Bürgergarten: G-Punkt Band (Einlass ab zirka 19.30 Uhr) Sonnabend, 11. Mai: 14 Uhr Quellenweihe im Stadtwald „Aue“, es wirken mit: Quellenmajestäten und Chöre der Stadt Bad Bibra, anschließend im Bürgergarten: Platzkonzert der „Biber- taler Musikanten“, Spiele und Angebote für Kinder, Samstag-Abend-Event im Bürgergarten: „Bibra bebt“, House-Musik mit den DJ`s: Pi-T Blatsch, Eyron Polter, The Helix Projekt und Hack the Planet Auch in diesem Jahr wird Quellenkönigin Jennifer Sonntag, 12. Mai: 10.30 Uhr Festgo esdienst mit Diamantener Konfi rma on. eine Quelle feierlich einweihen.

Orchideen-Café öff net in Krawinkel Zum Himmelfahrtstag, am 9. Mai, öff net der Verein „Krawinkler Miteinander“ wieder die Räume vom „Alten Backhaus“ in Krawinkel zum Saisonbeginn der Orchideenblüte, um Wanderer und Gäste mit einem kleinen Imbiss zu bewirten. Bis zum 2. Juni wird das Orchideen-Café jeweils Sonnabend und Sonntag, sowie an Feiertagen, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöff net sein. Die Gäste können sich an Grillspezialitäten stärken, und sich von Vereinsmitgliedern mit selbst gebackenen Kuchen und Kaff ee bewirten lassen. Wir freuen uns auf viele Besucher.

Krawinkler Miteinander e.V. Frauenschuhblüten im Naturschutzgebiet Forst Bibra.

Neues vom Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Mit großer Besucherresonanz eröff nete Sonderausstellung Kloster und Kaiserpfalz Memleben Ausstellung „Auf der Spur nach Erinnerungen“ zum Saisonau akt

Ein Brief aus Warnemünde, den im Okto- ausstellung in der Klostergalerie mit dem Diese und weitere kleinen Episoden schil- ber des vergangenen Jahres Besucher an Titel „Auf der Spur nach Erinnerungen“. Fa- derte Museumsleiterin Andrea Knopik vor das Museums Kloster und Kaiserpfalz milie Schwenke weilte im Jahr 1986 zu ei- zahlreichen Gästen zur Eröff nung der Son- Memleben schickten, war ein Anstoß für nem ersten Besuch in dem historischen derausstellung am 16. März. So rei e die das Thema der ersten diesjährigen Sonder- Gemäuer, ha e damals zahlreiche Fotos Idee, sich auf die Spurensuche zu begeben geschossen und diese nach dem jüngsten und ins Museumsarchiv zu schauen. Ein Besuch nach Memleben geschickt. Im Aufruf wurde zudem an Menschen gestar- Schreiben äußerten sich die Gäste sehr an- tet, in Fotos und Erinnerungen zu kramen, erkennend darüber, welchen Wandel die um diese Sonderausstellung mit ihren eins ge Klosteranlage vollzogen hat. Auch Leihgaben zu bereichern. Rund 20 Leihge- andere Besucher, die die historische An- ber trugen mit dazu bei, dass diese Schau lage noch vor Jahrzehnten in Erinnerung aus Fotos, Postkarten, Schri stücken und ha en und im vorigen Jahr die Ausstellun- weiteren Zeitzeugnissen entstehen gen besuchten, erzählten von ihren Ein- konnte. Aus dem Fundus des Museums ka- drücken, lobten die Entwicklung, fragten men Fotos hinzu, darunter Originale, die aber auch o nach den eins gen „Kloster- die Ausgrabungen des Jahres 1936 vor Interessierte Besucher zur Eröff nung der frauen“, die sich so rührig um Krypta und dem Hintergrund 1000 Jahre Todestag von Ausstellung. Klostergarten gekümmert ha en. König Heinrich I. dokumen eren. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 20 – Nr. 04/2013

Viele der zu besich genden Materialien „Klosterfrau“ Anna Tschöpel diese Aufga- meinde übergegangen war. Auch Frau erzählen die jüngere Geschichte, als die ben unter Regie des VEG und des nachfol- Dietrich stellte ihre Erinnerungen in Wort Klosteranlage zum Volkseigenen Gut „Tho- genden Direktors Dr. Artur Spengler. Letz- und Bild zur Ausstellung zur Verfügung. mas Müntzer“ (VEG) gehörte. Ab 1954 en- terer weilte selbst zur Ausstellungs- Diese Genannten, aber auch namentlich gagierte sich rund 10 Jahre lang Margare- eröff nung. Von Anna Tschöpel und der Fa- alle Leihgeber begrüßte zur Eröff nung mit the Ritsch aus eigener Ini a ve für den milie Ritsch weilten Angehörige der Nach- dankenden Worten Götz Ulrich, S ungs- Klostergarten und die baulichen Über- folgegenera onen zur Eröff nung. Nach vorstand der S ung Kloster und Kaiser- bleibsel der Klosterkirche. Frau Ritsch war 1989 kümmerte sich als dri e „Kloster- pfalz Memleben. die Mu er des damaligen VEG-Direktors frau“ Gerlinde Dietrich um das historische Zum musikalisch von Musikschullehrer Ro- Carl-O o Ritsch. Ab 1964 übernahm als Areal, das zunächst in Trägerscha der Ge- nald Kaiser umrahmten Eröff nungsakt gab es als besonderes Dankeschön an die an- wesenden Leihgeber ein kleines Blumen- präsent. Unter den zahlreichen Gästen entwickelten sich rege Gespräche und ein Gedankenaustausch über das Heute und Gestern. Den Blick auf das „Gestern“ der vergangenen Jahrhunderte lenkte im An- schluss Reinhard Schmi , Bauforscher und Mitglied des Fördervereins Kloster und Kaiserpfalz Memleben, mit seinem Vortrag zur Sonderausstellung „Vom Kloster zum Museumsleiterin Andrea Knopik (r.) dankt Zahlreiche Gäste interessierten sich für den Volkseigenen Gut“ im Neuen Refektorium den Leihgebern. Vortrag. des Museums.

„Was uns Inschri en erzählen…“ Kloster und Kaiserpfalz Memleben lädt ein zu Vorträgen und Steinmetzkurs

„Was uns Inschri en erzählen…“, heißt das Um 13.30 Uhr be- Thema von Vorträgen und einem Stein- ginnt ein weiterer metzkurs, zu denen das Museum Kloster Vortrag von Prof. und Kaiserpfalz Memleben am Sonn- Dr. Klaus Krüger, abend, dem 24. April, ab 11.30 Uhr, Leiter der Abtei- einlädt. lung für Histori- An einigen Stellen im eins gen Kloster sche Hilfswissen- Memleben können Besucher noch In- scha en am schri enreste erkennen. Doch wie kom- Ins tut für Ge- men sie dorthin? Warum befi nden sie sich schichte der Uni- dort und wie sind sie entstanden? Das Mu- versität Halle. Prof. seum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Krüger thema - widmet diesen Veranstaltungstag der Ro- siert in seinem manik wie den Inschri en, wich gen The- Vortrag „Nachrich- men der Kunst und Kunstgeschichte. ten für die Ewig- Ein um 11.30 Uhr beginnender Vortrag mit keit? Inschri en dem Titel „Der Geistesgehalt der Roma- als Medien, Ur- Ausschni eines Türbogens mit alter Inschri . nik“, den der Theologe und Psychologe Oli- kunden und Quel- ver Wirthmann hält, wird in die geis ge lenerzeugnisse“, was Inschri en vergange- mit den beiden Steinmetzmeistern Gun- Vorstellungswelt der Romanik und in die- ner Zeiten uns heute noch mi eilen ther Bischoff und Henry Ellert teil- ser Zeit entstandenen Bauwerken führen. können. nehmen. Dabei beleuchtet er, wie die Bauten der Parallel und im Anschluss an den zweiten Info und Kontakt: Romanik uns heute noch emo onal errei- Vortrag können große und kleine Besucher Tel.: 034672/ 60274; Fax: 034672/ 93409; chen und berühren. ab 14 Uhr an einem krea ven Workshop Mail: [email protected]

„Musikalischer Klosterspaziergang“ Historische Führung mit musikalischer Begleitung Zu einer historischen Führung mit musika- führungen über die Geschichte der Kaiser- werden. Umrahmt vom historischen lischer Begleitung lädt das Museum Klos- pfalz und des eins gen Bene- Ambiente der musealen Anlagen ver- ter und Kaiserpfalz Memleben am Sonn- dik nerklosters ausgewählte instrumen- spricht der musikalische Klosterspazier- tag, dem 5. Mai um 15.30 Uhr, ein. Das tale und gesangliche Darbietungen von gang einen außergewöhnlichen Genuss für Besondere an dem musikalischen Kloster- Schülerinnen und Schülern der Landes- die Besucher. spaziergang ist, dass passend zu den Aus- schule Pforta aus Naumburg erklingen FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 21 – Nr. 04/2013

Neues vom Verein „Burgmannscha zur Eckartsburg“ Unterstützung für Vereinszeitschri „Burgmannscha ´s Echo“ gesucht Liebe Freunde der Burgmannscha , verehrte Leserinnen und Leser, sicher haben Sie längst die Februar-Aus- Sponsoren, die uns in unserer Arbeit un- Vereinsar- gabe unserer Vereinszeitschri gelesen terstützen. Der Burgmannscha selbst ist beit, wün- und freuen sich vielleicht auch schon auf es nicht möglich, die Ausgaben für das schen ih- das Mai-He . „Burgmannscha ´s Echo“ aufzubringen, nen alles Auch wir ha en bereits mit den Vorberei- da wir uns nur aus unseren Mitgliedsbei- erdenk- tungen für die Mai-Ausgabe begonnen, als trägen fi nanzieren. Wir hoff en natürlich lich Gute uns die Nachricht erreichte, dass sich die sehr, dass wir Firmen oder auch Privatper- und dan- Sponsoren unserer Zeitschri aus dem Ge- sonen fi nden, die sich ein Sponsoring vor- ken auch schä sleben zurückgezogen haben und so stellen könnten. Ob und in welcher Weise Ihnen, das „Burgmannscha ´s Echo“ nicht mehr das „Burgmannscha ´s Echo“ bestehen verehrte Titelbild vom fi nanzieren. Da die neuen Inhaber der wird, hängt allein davon ab. Leserinnen „Burgmannscha ´s Echo“. Firma keine Verbindung zur Burgmann- Bi e haben Sie Verständnis dafür, dass es und Leser, scha haben, sehen sie sich auch nicht ver- keine Mai-Ausgabe unserer Vereinszeit- für ihre Treue. anlasst, uns zu unterstützen – verständli- schri geben wird. Wir bedanken uns herz- Steffi Müller cher Weise. lich bei unseren bisherigen Sponsoren für 2. Vorsitzende der Nun sind wir auf der Suche nach neuen ihre langjährige Unterstützung unserer „Burgmannscha zur Eckartsburg“ e. V.

Fahr- und Klangzeuge der Vergangenheit Old mertreff am Go schen Haus und Konzert mit historischen Musikinstrumenten Old mer führen möchte, sollte etwas frü- Am 27. April fi ndet ab 16 Uhr im Go schen strumenten, verbunden mit einer Führung her kommen. Es werden Holländische Haus Burgheßler eine historische Veran- durch eine Ausstellung zur Geschichte der "Poff ertjes" gebacken. staltung besonderer Art sta : Old mer- Musikinstrumente zu erleben. Veranstalter sind das Zentrum für frühe fahrzeuge treff en sich an diesem weitge- Das Konzert mit Führung wird um 17 Uhr Musik Go sches Haus und der Verein Old- hend originalen Gebäude aus dem beginnen. Zuvor, um 16 Uhr treff en die merfreunde Naumburg/Saale e.V.. Spätmi elalter, um gemeinsam mit inter- Old mer in Burgheßler ein. Wer die Fahr- essierten Besuchern ein Demonstra ons- zeuge bestaunen und vielleicht das eine Informa on: www.go sches-haus.com, konzert mit alter Musik auf historischen In- oder andere Gespräch mit den Eignern der Tel.: 034465 700071, Mobil 0152 33660471 Wander- und Freizeit-Tipp Unterwegs zwischen Unstru al und Orlas: Geopfad Trias-Tor – ein Rundwanderweg zu Zeitzeugen der Erdgeschichte Naturpark Saale-Unstrut-Triasland lädt auf neue Wanderroute ein

Wanderern oder Freizeitradlern zwischen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland hat ei- sind Spuren der Erdgeschichte zu entde- Nebra, Wangen, Memleben und Orlas-Hö- nen Rundwanderweg mit dieser Beschil- cken. Eins ege gibt es in Memleben, ab henzug sind sie schon aufgefallen: Neue derung eingerichtet. dem Museum Kloster und Kaiserpfalz oder Wegweiser mit einem TT-Symbol und In- Am 22. März gab es im Beisein von Vertre- am Schloss Nebra. Es empfehlen sich auch forma onstafeln, die in stabiler Metallkon- tern der Anrainerkommunen, touris - bequeme Tagesetappen zwischen 10 und struk on errichtet, auf besondere geolo- schen und musealen Einrichtungen die of- 20 Kilometer. Die kleinere Runde Nebra- gisch bedingte Landscha sstrukturen und fi zielle Eröff nung dieser Route. Der Wangen-Nebra mit 10 Kilometer umfasst Ausblicke aufmerksam machen. Der Geo- Geopfad lädt zur erdgeschichtlichen und die Buntsandsteinthema k und führt den historischen Spurensuche ein. „Geopfad Wanderer zwischen Nebra und Wangen Trias-Tor“ heißt der ca. 30 Kilometer lange über Höhenzüge und durch das reizvolle Rundwanderweg. Er nimmt Bezug auf das Unstru al, das durch die eins gen Sand- Trias-Tor, den engen Durchbruch der Un- steinbrüche eine besondere Prägung er- strut zwischen Memleben und Nebra, dem hielt. Dr. Ma hias Henninger vom Geo-Na- Übergang vom Harzvorland ins Triasland. turpark beschreibt den Eins eg in Anschaulich und verständlich per Bild und Memleben so: „Der Geopfad gibt dem en- Text wird anhand der auf dieser Strecke gen Durchbruch der Unstrut aus dem - aufgestellten Info-Tafeln Wissenswertes vorland in das Triasland eine Iden tät – zur Landscha sentstehung vermi elt. An Das Trias-Tor. Der Fluss hat sich hier auf Harri Reiche (l.), Vorsitzender des Naturparks verschiedenen Eins egspunkten, von de- seinem Weg zur Saale ef und eng in den und Geologe Dr. Ma hias Henniger (r.) stellen nen aus sich der Wanderer die gesamte Buntsandstein geschni en. Den thema - das Trias-Tor vor. Route oder Teilstrecken erschließen kann, schen Reichtum dieser zerklü eten, varia- FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 22 – Nr. 04/2013 blen Landscha verbindet der Rundweg.“ scha . Beschrieben wird die Pfalz Mem- sich der Mensch einst die geologischen Beiderseits der Unstrut, zwischen Wendel- leben, ein beliebter Aufenthaltsort der Schätze erschloss. Zeugnis davon sind die stein, Memleben, Wangen und Nebra, er- O onen im 10. Jh., mit dem daraus her- beeindruckenden vielfarbigen Felswände klären zehn Tafeln die örtlichen Besonder- vorgegangenen Kloster. Die bronzezeitli- des Buntsandsteins, die den Gesteinsab- heiten am Trias-Tor. Wie auf eine Schnur che Himmelsscheibe von Nebra mit dem bau dieses Baumaterials dokumen eren. gezogen, reihen sich große Inhalte und Besucherzentrum ist ebenso eingebun- Unübersehbar erzählt die hoch aufra- weite Ausblicke auf die uralte Kulturland- den, wie die Unstrutschiff fahrt, der Kali- gende Kali-Rückstandhalde bei Roßleben salzbergbau und vor allem die 1000-jäh- von diesem Bergbau, der im 20. Jahrhun- rige Steinbruchtradi on, informierte der derts fl orierte. Letzte bauliche Einrichtun- Geologe über die inhaltlichen Schwer- gen des früheren Kali-Schachts Wangen punkte des Trias-Tors. Anspruchsvoll ist die bezeugen diesen, um 1990 s llgelegten Tour durch den Wechsel zwischen Auf- und Wirtscha szweig. Selbst die Fundamente Abs eg zwischen Flussaue und Hochfl ä- der Seilbahn zum Abtransport des Kali-Sal- chen. Eine stets abwechslungsreiche Land- zes vom Orlas nach Wangen lassen sich scha mit herrlichen Fernblicken, die zum entdecken. Es lohnt sich, mit Beginn der Beispiel vom Orlas bis zum Brocken bei kla- Wandersaison auf eine geologische Entde- rer Sicht reichen, belohnt Wanderer nach ckungsreise in die Trias- Kulturlandscha dem jeweiligen Ans eg. zu gehen, die nicht nur durch den von Eis- Zwischen Eich- und Schadenberg werden zeiten profi lierten Buntsandstein und Mu- auch andere Wanderwege berührt, wie schelkalk beeindruckt, sondern ihre Prä- der Feengro en-, Ky äuser- und der Ar- gung durch menschliche Nutzung und Die Orlas-Informa onstafel erklärt die chäologisch-Historische Wanderweg Mem- Gestaltung erhielt. geologischen Besonderheiten. leben. Unterwegs gibt es Hinweise, wie

KIRCHLICHE NACHRICHTEN – alle Pfarrbereiche im Überblick

Städtebau-Fördermi el für kün iges kirchliches Gemeindezentrum

Fördermi el werden die Vollendung des eingesetzt. Im Beisein von Sylvio Apitz, zu- wird. Dieser wird den Zugang in die obere Sanierungsvorhabens Regionales kirchli- ständig für die Bauplanung, Ma hias Etage zum großen Andachtsraum ermög- ches Gemeindezentrums in Bad Bibra ein Schöneburg, der sich für den Entwurf und lichen, an den sich eine Küche und behin- gutes Stück voranbringen. Das Pfarrerehe- die farbliche Gestaltung der Fenster im An- dertengerechte Toile en anschließen. paar Be na und Michael Schlauraff freute dachtsraum verantwortlich zeichnet, Bau- Auch die Räume im Erdgeschoss lassen sich über den am 8. März an die Kirchen- amtsleiterin Nicole Wenzel und Vertreter ihre kün ige Nutzung bereits erkennen. gemeinde Bad Bibra ergangenen Förder- der Kirchgemeinde dankte Schöneburg für Neben einem Projekt- und einem Musik- mi elbescheid. Diesen in Höhe von 50.150 die Bereitstellung der Fördermi el. Das raum werden für Frauen sowie für Män- Euro überreichte im Pfarrhof Verbandsge- Pfarrerehepaar rechnet damit, dass mit ner, getrennte Sanitäreinrichtungen mit meindebürgermeister Götz Ulrich an der im Sommer geplanten Fer gstellung Duschen eingerichtet, die auch den Ju- Mar n Schöneburg, vom Bad Bibraer Ge- des Gemeindezentrums viele Veranstal- gendlichen des Pfadfi nderzeltlagers zugu- meindekirchenrat, und den Bad Bibraer tungen der Kirchgemeinde in den funk o- tekommen werden. Bürgermeister Dr. Hartmut Spengler. Die nal modern ausgesta eten Räumen unter Im Jahr 2010 begannen die umfangreichen Gelder kommen aus dem Programm für weit besseren Bedingungen als bisher zu Sanierungsmaßnahmen der barocken Städtebauförderung und werden für den realisieren sein werden. Michael Schlau- Pfarrscheune. Die Grundmauern des his- Innenausbau des Gemeindezentrums mit raff erwähnte das Pfadfi nderlager und torischen Gebäudes stammen vermutlich dem Projek tel „Ehemaliges Benedik - dass eine behindertengerechte Nutzung aus der Zeit, als auf dem Areal ein Bene- nerkloster Maria Magdalena Bad Bibra“ durch den Einbau eines Li s möglich sein dik nerkloster bestand. Die Gebäudesub-

Fördermi elübergabe am kün igen Gemeindezentrum. Blick in den Andachtsraum. FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 23 – Nr. 04/2013 stanz konnte durch die Sanierung vor dem Nutzung gelang auch dadurch, dass die In- drohenden Einsturz bewahrt werden. stalla onen für Heizung (Wandheizungs- Nach denkmalschutzgerechter Maßgabe system in Obergeschoss), Elektroanlagen, erfolgten zunächst Zimmerer- und Natur- für Ver- und Entsorgungsanlagen in Stän- steinarbeiten zur sta schen Stabilisierung. derwänden, Zwischendecken und Trocken- Die Dachdeckung erfolgte in Biber-Doppel- ausbau verschwinden. Der Anbau, der auf deckung. Fußböden im Erdgeschoss und den Grundmauern einer ehemaligen Ga- Decke zum Obergeschoss wurden neu ein- rage in Verlängerung des Giebels an die gebaut. Ein Teil der Dachbalken und des historische Bausubstanz anschließt, setzt Fachwerks blieben erhalten. Ein spezielles sich durch ein Flachdach, Holzverkleidung Wärmedämmkonzept wurde entspre- und die Fenstergestaltung bewusst vom chend den Vorgaben des Denkmalschutzes historischen Gebäude ab, das seine beson- umgesetzt. Fenster und Außentüren sind dere Charakteris k durch den ebenfalls re- denkmalgerecht hergestellt und einge- staurierten Laubengang erhält. Die Außen- baut. Die Anordnung der kleinen Fenster anlagen im Hof werden durch eine Rampe Verbandsgemeindebürgermeister Götz Ulrich im Andachtsraum wurde an das Fachwerk so gestaltet, dass das Gemeindezentrum (m.) überreicht an Mar n Schöneburg, vom angepasst. Die Symbiose zwischen Vorga- für Behinderte im Rollstuhl zugänglich sein Gemeindekirchenrat (l.) und Bad Bibras ben des Denkmalschutzes und dem An- wird. Bürgermeister Dr. Hartmut Spengler den spruch an moderne und energiesparende Fördermi el-Bescheid.

Ökumenische Maiwanderung Eckartsberga Wir treff en uns am 4. Mai um 14 Uhr an der katholischen Kapelle in Eckartsberga, Marienthaler Straße. Danach wandern wir nach Lißdorf, wo wir mit Kaff ee und Kuchen empfangen werden. Um 17 Uhr fi ndet dort eine ökumenische Andacht sta ; anschließend gibt es noch die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein am Maifeuer mit Leckerem vom Grill. Wir freuen uns auf Jeden, der Lust hat, mit uns den ökumenischen Gedanken in die Tat umzusetzen. FINNE-KURIERFIFINNNNE-E-KUURRIERER vvomomom 112.2.2 004.4.4 2201301013 – 2424 – NrNNr.. 04004/2013/220113

Pfarrbereich Bad Bibra Go esdienste 8.30 Uhr Kirmes Taugwitz Sonntag, den 14. April 10.30 Uhr Eckartsberga 10.30 Uhr Bad Bibra 14.00 Uhr Konfi rma on Spielberg Samstag, den 20. April Samstag, den 11. Mai 16.00 Uhr Burgheßler 14.00 Uhr Konfi rma on Eckartsberga 17.30 Uhr Gößnitz Sonntag, den 12. Mai Sonntag, den 21. April 9.00 Uhr Rehehausen 9.00 Uhr Wallroda 10.15 Uhr Seena 10.30 Uhr Klosterhäseler Samstag, den 18. Mai Sonntag, den 28. April 13.00 Uhr Eckartsberga m. Hochzeit 10.30 Uhr Bad Bibra 14.00 Uhr Konfi rma on Braunsroda 17.30 Uhr Gößnitz In der Schulzeit: Christenlehre Bad Bibra Christenlehre mi wochs mit Frau Tschinkl dienstags 16.00 Uhr in der Pfarre Eckartsberga 15.00 Uhr Kleine Gruppe 16.30 Uhr Große Gruppe Konfi rmandenunterricht dienstags 16.30 Uhr in der Pfarre Eckartsberga Christenlehre Klosterhäseler 14-tägig dienstags mit Frau Zeigermann Bibelkreis Rehehausen 16.00 bis 17.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat 14.30 Uhr Pfarre Junge Gemeinde Bad Bibra dienstags 18.00 Uhr ab 16 Jahre Sons ge Veranstaltungen mit Jochen Kosdon Samstag, den 27. April 15.30 Uhr Eckartsberga, St. Mauri uskir- Krabbelgruppe Bad Bibra che: Hochzeitsideen mit dienstags ab 9.30 Uhr Kirchenmusik mit Pfrn. Schlauraff Samstag, den 13.4. und Sa. 8.6. 9.30 Uhr Gospelchor, Probe Pfarre Kirchenchor Bad Bibra-Nebra Eckartsberga donnerstags 19.30 Uhr Mi woch, den 10.4. und Mi. 15.5. im Wechsel in Bad Bibra und Nebra 14.00 Uhr Frauenhilfe, Pfarre Hassenhausen Frauenhilfe 19.00 Uhr Eckartsberga letzter Donnerstag im Monat 14.30 Uhr im Pfarrhaus Bad Bibra Chor mi wochs 19.00 Uhr in der Pfarre Eckartsberga Vorkonfi rmanden 7. Klassen Kirchspiel Laucha Dienstags 19.02. und 12.03. Go esdienste 17.00 – 18.30 Uhr Samstag, den 04. Mai Mit Pfrn. Schlauraff Im Pfarrhaus Bad Bibra 15.30 Uhr Golzen Himmelfahrt, den 09. Mai Pfarrbereich Eckartsberga 17.00 Uhr Zentraler Himmelfahrtsgo es- Go esdienste dienst in Plößnitz für Krawinel, Sonntag, den 14. April Golzen und Thalwinkel 8.30 Uhr Lißdorf 10.30 Uhr Obermöllern Andachten: „Geistliche Sprechstunde“ Sonntag, den 21. April Dienstag, den 16. April 9.00 Uhr Benndorf 16.30 Uhr Thalwinkel 10.00 Uhr Eckartsberga Freitag, den 19. April 9.00 Uhr Taugwitz 18.00 Uhr Golzen 10.00 Uhr Rehehausen Dienstag, den 30. April Sonntag, den 28. April 18.00 Uhr Krawinkel 9.00 Uhr Gernstedt 10.00 Uhr Niederholzhausen Frauenkreis/Frauenhilfe „Stunden der Begegnung“ Samstag, den 04. Mai Dienstag, den 16. April 14.00 Uhr Konfi rma on Burgholzhausen 14.30 Uhr Thalwinkel 17.00 Uhr Andacht Ökumenische Dienstag, den 23. April Maiwanderung Lißdorf 14.30 Uhr Golzen Sonntag, den 05. Mai Konfi rmanden FINNE-KURIERFIF NNNEE--KUURIRIERER vvomomo 112.2.2 004.44. 2201301013 – 2525 – NrNNr.. 04004/2013/2/20113

Sonntag, den 05. Mai Lossa 10.30 Uhr 8. Kl.: Prüfungsgo esdienst der Mi woch, den 24. April 15 Uhr, Pfarrhaus Konfi rmanden in Laucha, für Krawinkel, Thalwinek u. Golzen Herrengosserstedt Mi woch, den 08. Mai 14 Uhr, Pfarrhaus Kindernachmi age Mi woch, den 24. April Braunsroda 16.00 Uhr Thalwinkel Mi woch, den 17. April 14 Uhr, Pfarrhaus

Kirchspiel Saubach Christenlehre Sonntag, den 14. April Braunsroda 10.30 Uhr Bucha jeden Dienstag (außer 30.4.) 14.00 Uhr Tauhardt 16.15 Uhr Pfarrhaus, Fr. Tschinkl Samstag, den 20. April Herrengosserstedt 14.00 Uhr Billroda, Goldene Hochzeit Dienstag, den 16. April und 07. Mai Sonntag, den 21.April 14.30 Uhr Pfarrhaus 10.30 Uhr Saubach, Vorstellung der Tromsdorf Konfi rmanden Samstag, den 13. April Sonntag, den 28. April 10.00 bis 16.00 Uhr Pfarrhaus 9.00 Uhr Kahlwinkel Lossa Jeden Donnerstag Frauenhilfe 15.30 Uhr Pfarrhaus Dienstag, den 16. /30. April, 14. Mai 15.00 Uhr Saubach Konfi rmandenunterricht Montag, den 15. April Eckartsberga 14.00 Uhr Bucha Dienstag Montag, den 15./29. April 16.30 bis 17.15 Uhr Pfarrhaus 15.00 Uhr Kahlwinkel Herrengosserstedt Donnerstag Mu er-Kind-Kreis 16.30 bis 17.15 Uhr Pfarrhaus freitags 15.30 Uhr Pfarrhaus Saubach Jugendspeicher Lossa Konfi rmanden Öff nungszeit: Montag bis Freitag 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag, den 13. April Pfarrhaus Saubach Sons ge Veranstaltungen Tromsdorf Pfarrbereich Braunsroda Dienstag, den 16. April Go esdienste 19.30 Uhr Basteln für Erwachsene im Sonntag, den 21. April Pfarrhaus- Konfi -/Tau erzen 9.00 Uhr Braunsroda 10.30 Uhr Lossa An alle interessierten Sängerinnen und Sänger 14.00 Uhr Tromsdorf Gospelchor der Region SURF: Samstag, den 27. April samstags einmal im Monat: ab 9.30 Uhr Probe in der Pfarre 14.00 Uhr Herrengosserstedt, Goldene Eckartsberga (13.04., Mai keine Probe, 09.06.) Konfi rma on 14.00 Uhr Tromsdorf, Hochzeit Kirchenchor Eckartsberga Sonntag, den 28. April mi wochs 19 Uhr Probe in der Pfarre 9.00 Uhr Schimmel 10.30 Uhr Millingsdorf Kirchenchor Lossa Samstag, den 04. Mai donnerstags 14.30 Uhr Herrengosserstedt, Goldene 19.30 Uhr Probe im Pfarrhaus. Hochzeit Alle Chöre freuen sich über neue Mitglieder. Sonntag, den 05. Mai 9.00 Uhr Wischroda Pfarrbereich Bad Kösen 10.30 Uhr Lossa Go esdienste 14.00 Uhr Braunsroda Sonntag, den 14. April Himmelfahrt, den 9. Mai 10.30 Uhr Obermöllern 14.00 Uhr Lossa, im Pfarrhof m. Kaff ee und Samstag, den 18. Mai Kuchen 14.00 Uhr Obermöllern mit Taufe Freitag, den 17. Mai 17.00 Uhr Tromsdorf, mit Pfi ngs euer

Frauenhilfe FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 26 – Nr. 04/2013

AUS UNSERER GESCHICHTE

Romanische Kirche Steinbach

Lage: Die Kirche von Steinbach liegt nicht wurde er mit Schiefer verkleidet. Eine er- wie üblich im Dorf, sondern außerhalb. neute Renovierung erhielt der Bau von Sie ist nördlich des Ortes, neben einer 1982 bis 1986. Mühle gelegen. Vielleicht ging der ur- Bauform: Außen: Die in O-W-Richtung sprünglich an der Kirche und dem Stein- orien erte Kirche weist eine charakteris- bach gelegene alte Ort Steinbach wäh- sche Staff elung der Bauteile auf: Im rend des Dreißigjährigen Krieges zu- Westen befi ndet sich der quadra sche, grunde. verschieferte und mit einer Barockhaube Baugeschichte: Diese doch sehr aufwen- gestaltete Turm. Daran schließt das 12,5 dig gestaltet Kirche ist nicht üblich für ei- Meter lange, rechteckige Schiff mit dem nen so kleinen Ort. Wahrscheinlich ist sie quadra schen Chor an, der von einer Ap- auf den Einfl uss des S es in Bibra zu- sis abgeschlossen wird. Der rechteckige Portal der Kirche rückzuführen und entstand um 1220/40. etwas niedrigere Chor mit der angeglie- Sie hat starke s lis sche Ähnlichkeiten derten Apsis ist mit romanischem mit dem Naumburger Dom und weist Schmuckwerk verziert. Innen: Wenn man typische spätromanische Schmuckformen die Kirche betri , fällt zunächst auf, dass auf. Off enbar entstand der Bau unter dem das Innere im Verhältnis zum Außenbau Einfl uss der Naumburger Bauschule oder rela v schlicht gehalten ist. In der Apsis es wirkten sogar Handwerker von dort mit befi ndet sich ein einfacher gemauerter daran. In einer Urkunde aus dem Jahre Altar, über welchen das hölzerne Kreuz 1559 wird erwähnt, dass die Kirche der mit Christus schwebt. Der Chor hat heute Heiligen Margaretha geweiht wurde. eine fl ache Decke, wie auch das Schiff . Am detailreich verziertes Kapitell 1585 kam es zur Erneuerung der Kirche, Vierungsbogen rechts ist die Kanzel ange- was aus einer Inschri am nördlichen Por- bracht. Im Schiff befi ndet sich eine Em- talpfeiler (Innen) „Anno 1585 ist diese Kir- pore, die entlang der Nord- und West- che NAVET BORTEN“ gestützt wird. wand verläu . An der Westwand sind fünf Im Jahre 1628 war das Kirchendach sehr Grabsteine und ein Taufengel aufgestellt. schadha . Zwei Jahre später bat Die Glocke weist zwei Inschri en auf. Es man um Mi el zum Neubau des gibt heute nur noch eine Glocke, da die eingefallenen Turms. 1698 mi lere und kleinere am 27.6.1917 zu baute man die Kirche wieder Kriegszwecken geopfert wurden. Die heu- Blick in die Kirche. auf. Fast ein Jahrhundert spä- ge Glocke wurde 1969 von der Firma ter, 1796, war der Turm wie- Schilling aus Apolda mit einem gekröpf- der baufällig und so begann ten Joch versehen.Die Kirche Steinbach man mit der Erneuerung gehört zur Tourismusroute „Straße der im selben Jahr. 1872 Romanik“ in Sachsen-Anhalt und ist in fand eine erneute Res- diesem Jahr an den Wochenenden vom taurierung des Inneren 1. April bis zum 31. Oktober von und des Äußeren sta 10 bis 17 Uhr geöff net. und die Kirche be- kam eine neue Orgel Detail mit einer Jahreszahl. von W. Heerwangen aus Klosterhäseler. Zehn Jahre später wurden die Fach- werkwände des Glo- ckenturms erneuert und im Jahr darauf FINNE-KURIER vom 12. 04. 2013 – 27 – Nr. 04/2013

WO IST WAS LOS? – Termine – Erholung – Spaß

19./20. Frühlingsfest der Karnevalisten in Lossa 05.05. Frühlingswanderung in Saubach 21.04. Uhrzeit Fr./Sa.: jeweils 20 Uhr; So.: 15 Uhr Uhrzeit: 10 Uhr Ort: Festhalle Gutshof Treff punkt: Klubhaus, Wilhelm-Pieck-Straße Veranstalter: Faschingsgemeinscha Lossa Veranstalter: TV 1922 Saubach

21.04. Lau reff der SG Finne Billroda 05.05. Kloster und Kaiserpfalz Memleben Uhrzeit: 10 Uhr Musikalischer Klosterspaziergang Treff punkt: Sportplatz Tauhardt Uhrzeit: 15.30 Uhr Ort: Klostergelände 27.04. Neu- und Jungimkerschulung (2. Kurs) Uhrzeit: 9 Uhr 05.05. 3. Erlebnistag Hohe Schrecke auf dem Kammerforst Treff punkt: Bienenlehrgarten Nebra, Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr Unter der Altenburg 1 geführte Wanderungen vom Wetzelshain, Veranstalter: Imkerverein Unstru al Nebra u.U. e.V. Hauteroda und Ostramondra zum Kammerforst (Waldrastplatz) 27.04. Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben gemeinsame Radtour von Lossa zum Kammerforst Vortrag: „Der Geistesgehalt der Romanik“ Musik, Essen und Trinken, Outdoorspiele für Kinder von Oliver Wirthmann großes Hohe-Schrecke-Quiz Beginn: 15.30 Uhr Veranstaltung des Naturschutzgroßprojektes Ort: Neues Refektorium Info: www.hohe-schrecke.net

27.04. Öff entliche Probe der Bibertaler Musikanten 09.05. Teichfest Lossa Uhrzeit: 16 Uhr Uhrzeit: 10 Uhr Ort: Bürgergarten Bad Bibra Treff punkt: Teiche Lossa (Angeln ist möglich) Veranstalter: Bibertaler Musikanten 11.05. Kloster und Kaiserpfalz Memleben 27.04. Kirschblütenfest in Zeisdorf Ausstellungseröff nung: 20 Jahre Straße der Romanik – Uhrzeit: 15 Uhr Neue Kunst in alten Mauern „Hände“ vom Hendrik Ort: Festwiese Zeisdorf Wiethase Veranstalter: Heimat- und Feuerwehrverein Zeisdorf Uhrzeit: 16 Uhr Ort: Klostergalerie 30.04. Walpurgisnacht in Billroda Uhrzeit: 16 Uhr 11./ Belebtes Kloster Memleben Treff punkt: Festplatz Billroda 12.05. Spurensuche mit Pater Franziskus Veranstalter: Feuerwehrverein Billroda/ 11.5.: 14.30 Uhr Vortrag: „Spuren der Ordensbaukunst der Tauhardt e.V. Benedik ner“ 17.30 Uhr Abendandacht Krypta 30.04. Maifeuer in Steinbach 12.05. 10 Uhr Morgengebet Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Festwiese Steinbach, 09./ Quellenfest in Bad Bibra mit Fackelumzug um 18.45 Uhr 12.05. Uhrzeit: (siehe Programm Seite 19) Veranstalter: Dorfclub und FFw Steinbach Ort: Bürgergarten Bad Bibra

30.04. Walpurgisnacht auf der Eckartsburg 12.05. Geotopführung in die „Bo endorfer Berge“ Uhrzeit: 18 Uhr Treff punkt: 10 Uhr am Sportplatz Bo endorf Ort: Eckartsburg in Eckartsberga Leitung: Hartmut Adam Veranstalter: Team der Eckartsburg Veranstalter: Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

01.05. Teichfest Lossa 17.05. Blutspende Uhrzeit: 10 Uhr Uhrzeit: 16.30 bis 20 Uhr Treff punkt: Teiche Lossa (Angeln ist möglich) Ort: Rentnertreff , Memleben Veranstalter: Interessengemeinscha „Biotop Lossa“ Blutspendedienst: DRK Dessau

04.05. 34. Finnelauf in Tauhardt Uhrzeit: 9 Uhr Ort: Sportplatz Tauhardt Veranstalter: SG Finne Billroda Ende nichtamtlicher Teil Die Digedags Amerika-Serie Band 1 bis 3

Kaum in Amerika angekommen, erleben die Digedags viele spannende Abenteuer, treffen Piraten und inszenieren sogar eine Dampferwettfahrt.

Band 1: Die Digedags in Amerika, mit den Heften 152 bis 155 Band 2: Die Digedags am Mississippi, mit den Heften 156 bis 159 Band 3: Die Digedags und die Piraten, mit den Heften 160 bis 163

Dreibändige Buchausgabe, Buch je 16 x 23 cm 44,85 €

Jetzt neu!

Band 4 bis 6 Band 7 bis 9 Die Digedags setzen ihre Amerika-Reise fort und treffen Was wohl ein Überfall, ein ausgedehnter Goldrausch und dabei auf Indianer, einen geheimen Schatz und viele ein beeindruckender Flug mit einem Luftschiff mit der aufregende Ereignisse. Amerika-Reise der Digedags zu tun haben, erfahren Sie in diesen drei Bänden. Band 4: Die Digedags bei den Indianern, Band 7: Die Digedags in New Orleans, mit den Heften 164 bis 167 mit den Heften 176 bis 179 Band 5: Die Digedags in den Rocky Mountains, Band 8: Die Digedags in Sankt Louis, mit den Heften 168 bis 171 mit den Heften 180 bis 183 Band 6: Die Digedags und Häuptling Rote Wolke, Band 9: Die Digedags am Missouri, mit den Heften 172 bis 175 mit den Heften 184 bis 187

Dreibändige Buchausgabe, Buch je 16 x 23 cm 44,85 € Dreibändige Buchausgabe, Buch je 16 x 23 cm 44,85 €

Diese Artikel in unserem Service Center per Telefon im Internet erhalten Sie: Naumburg, Salzstraße 8 0345-233 6000 2 www.mz-web.de/shop Entsorgungsfachbetrieb Frischer Wind für Ihr Zuhause! Ihr zuverlässiger Partner in allen Boden-Vielfalt erleben Entsorgungsfragen! Containergestellung zu günstigen Preisen Parkett bereitsab Anlieferung von Sand, Kies und Schotter • Laminat 19,95 /m2 containerdienst-gmbh • Parkett 5 40 06647 Bad Bibra •Massivholzdielen Am Kalkwerk 1 •Kork 45 Tel. 03 44 65 - 70 77 80 Fax 03 44 65 - 70 77 85 • Vinyl u.v.m. inklusive Transport Mobil 0172 - 7 90 28 88

Buttstädter Str.44 99510 Apolda Tel. 03644/50 79-60 [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-18.00 Uhr Sa 8.30-12.30 Uhr www.integral-apolda.de

Futtermittel & Kleintierbedarf Geyer Thomas-Müntzer-Str. 40 Tel. 034467 - 20073 06648 Eckartsberga Fax 034467 - 20076 Aktuelle Angebote siehe: www.futter-geyer.de

Michael Orwat Der Honda Civic. Zur Siedlung 8 Hochschalten beim Fahrspaß. 06647 Saubach Runterschalten beim Preis. Schon ab Tel. 03 44 65 / 8 85 88 Jetzt Testfahrt vereinbaren! € 99,– mtl.¹ Oder mit Preisvorteil von bis zu€5.560,–²

Finanzierungsbeispiel1 Civic 1.4 i-VTEC® S Highlights: Leichtmetallfelgen, LED-Tagfahr- UVP16.950,00 € Effektiver Jahreszins 4,99% licht, Multiinformationsdisplay i-MID, elektron. Preisvorteil 3.360,00 € Sollzins,p.a.gebundenfür Stabilisierungsprogramm, Sitzkonzept Magic Finanzierungspreis 13.590,00€ diegesamte Laufzeit 4,88% Seats, u.v.m. Laufzeit (Monate) 48 Bearbeitungsgebühren 0,00 € Anzahlung 3.600,00 € Monatl. Rate Kraftstoffverbrauchinl/100 km: inner- Nettodarlehensbetrag 9.990,00 € (47mal) 99,– € orts 8,7–5,1; außerorts5,2–3,7;kombiniert 6,4–4,2. CO2-Emissioning/km: 150–110. Gesamtbetrag 11.654,55€ Schlussrate7.001,55€ (AlleWerte gemessen nach 1999/94/EG).

1 Ein Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Land- straße 222-224, 60314 Frankfurt am Main auf Basis der unver- bindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für einen Civic 1.4 i-VTEC® S. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. CO2-Emission in g/km: 128. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Abo-Service 2 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für einen Civic 1.8 i-VTEC® Sport. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 5,2; kombiniert 6,1. CO2- Einfach anrufen: 01802 – 540 540 Emission in g/km: 145. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). (Festnetzpreis 6 ct/Anruf; Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min) Mo. – Fr. von 6 – 20 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr

Angebot gültig für Privatkunden bis 31.03.2013. Abb. zeigt Sonderausstattung. Kreditvermittler der Honda Bank GmbH Nachtstrom Anzeigen-Service lektro-plus Beleuchtung E Einfach anrufen: Datenleitungen 03445 – 2307838 Finger u. Doil Reparaturen Frank Brünecke Beratung + Planung = Ausführung Baustrom 06648 Eckartsberga – Hauptstraße 120a Telefon 03 44 67 / 4 02 47 oder 2 16 43 • Fax 03 44 67 / 4 02 48

Viele sindseit gut – Wir sindknow-howPr Wir sind Alleinvertreiber 1991 etty Praxis für für die Region ZZ, WSF, NMB ® ERGOTHERAPIE Pretty renoviert Neurologie morgens alte Türen+Treppen präsent abgeholt Chirurgie Carmen Pfarschner Türen + Rahmen wie NEU staatlich anerkannte Ergotherapeutin Ohne Schmutz an einem Tag! besser Orthopädie abends 06647 Bad Bibra 06648 Eckartsberga wiedergebracht Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr! Pädiatrie Auenstraße 15 Neue Straße 110

Weinbergsweg 2 P RE T TY Geriatrie Tel./Fax: 03 44 65 / 7 08 92 Tel./Fax: 03 44 67 / 4 19 99 06618 /Punkewitz (0 34 45) 77 78 87/Fax 79 02 07 T O P Psychiatrie Mo. – Do. 8 – 17 Uhr und Fr. 8 – 14 Uhr und nach Vereinbarung ® Jeden SONNTAG Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr !!

MalerwerkstättenClaudiaHübner

Maler–Restaurator –Ausbauer

Malerarbeiten aller Art Michael Orwat Zur Siedlung 8 Fassade Kunststofffenster und Restaurationsarbeiten Rollladen als eine Einheit, Sonnen- 06647 Saubach schutz, Kälteschutz und Sicherheit. Tel. 03 44 65 / 8 85 88 Tapezier- und Anstricharbeiten Fußbodenbeschichtung Als Komplettlösung in SCHÜCO- Qualität. Lackierarbeiten Brandschutzbeschichtung Bahnhofstr.10·06647 Finneland/OT Saubach Immer eine Idee besser. Tel. 03 44 65/70 171·Fax: 03 44 65/70 173·Mobil: 0171/4334 786

ie H d aus m te Peter Keller, Generalagentur u c d h Bernhard Ramdohr n n u i Büro Lossa, Hauptstraße 73 k Klempner- und Installateurmeister R z (03 63 77) 48 33 Büro Bad Bibra, Lauchaer Str. 1 • Badeinrichtungen • Dachklempnerarbeiten z (03 44 65) 7 09 70 • Prefa-Leichtmetalldeckung • WC • Wasser [email protected] • Photovoltaik • Solar • Heizungsanlagen sowie deren Wartung • Einbau und Wartung von biologischen Kleinkläranlagen DER FELS IN DER BRANDUNG • W asseranalysen zur Eigenkontrolle im eigenen Labor (CSB, BSB, Nitrat, Phosphat usw.) UWG QSU.16.1.60049 Sie wollen Ihr Haus verkaufen? 06647 An der Poststraße, Büro Schmiedegasse 4, OT Herrengosserstedt Wir beraten Sie gern kostenlos und unverbindlich. Telefon: 03 44 67 / 9 07 34 Vertrauen Sie auf unsere 22 Jahre Erfahrung im Immobilienverkauf. Fax: 03 44 67 / 40 40 11 Funk: 01 70 / 8 20 48 11 Immobilienbüro: Petra Höhne 034771/22870 oder Mobil: 0172/3483149 Optimale Reinhard Huche Rundumsicht! Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten GmbH & Co. KG

– Steildächer – Neubau Damit Sie sich hinterher nicht ärgern – Im Automarkt – Flachdächer – Sanierung des Naumburger Tageblattes haben Sie den kompletten Überblick. – Schornsteine – Asbestplatten- Hier fi nden Sie jeden Samstag – Holzarbeiten demontage die aktuellen Angebote der wichtigen Autohäuser Fach! – Klempnerarbeiten – Gerüstbau – nur einen vom oder unter Aufs Dach www.naumburger-tageblatt.de/ automarkt Tannengärten 14 • 06636 Laucha • Tel. 034462/20384 • Fax 034462/61035 Autotel. 0172/7996800 + 0172/7956799 Bestattungsinstitute

BestattungshausEckartsberga® Telefon034467/40 304 SCHMELZER Grabmale aus Naturstein Trauerberaterin Monika Lindner Stilvolle Grabmale aus Meisterhand Siedlung 6 06648 Eckartsberga in Buttstädt und Kölleda

Wirberaten SiezzuuHHausausee in Ihrervertrauten Sie erreichen uns telefonisch unter Umgebung Wirerledigen alle Formalitäten mitSachkunde 036373 40717 oder im Internet Wirüberführeninund zu ALLEN Orten bei www.Schmelzer-Grabmale.de Wirerfülleniindindividviduueellllee undaalltteerrnativnativee Wünsche, unserService istankeine Zeit gebunden Besuchen Sie unsere neue Ausstellungshalle in Buttstädt

www.bestattungshaus-attungshaus-eckareckartsberga.dtsberga.dee

Ihre Trauer können wir Kunst- und Naturstein Ihnen nicht nehmen, aber wir können Sie ein See-, Feuer- und Erdbestattung Stück auf Ihrem Weg begleiten, bis Sie wieder Peter Brandt • Fensterbänke Licht am Ende des • Treppenstufen ...dem Sie erreichen uns Herrengarten 24 rund um die Uhr Tunnels sehen. 06648 Herrengosserstedt • Tisch- & Waschtischplatten Leben unter Telefon Tel.: (03 44 67) 2 15 09 • Steinboden-Fliesen 0 34 45/77 23 00 Fax: (03 44 67) 6 10 32 • Sockelverkleidungen einen Fax 26 12 96 • Küchenarbeitsplatten, auch Einbau von Unterbau- Individuell becken, Abtropfflächen, würdigen Beerdigungs- und kreativ! Antikoberflächen institut • u. v. m.! Abschluß Rauschenbach Tag & Nacht Lindenring 47 b Tel. 0 34 45 / 23 27 70 geben! Naumburg Weißenfelser Str. 28 · 06618 Naumburg Tag und Nacht für Sie da!

P Eingang Othmarsplatz vorhanden!

BESTATTUNGSINSTITUT R. Koch BestattungsinstitutBestattungsinstitut Inh. Silvia Mertens Inh. Silvia Mertens 06648 Herrengosserstedt, Herrengarten 24 Feuer-, Erd- und Tel.: 034467/40233, Mobil: 0151/58154894 Seebestattungen Schnelle Hilfe bei Sterbefällen E-Mail: [email protected] 24-Stunden-Service Techniker & Meisterbetrieb TAG und NACHT Jakobsring 2, 06618 Naumburg Telefon (03445) 779246 Naumburg•Wenzelsstraße 39 Fax (03445) 779280 03445/20 20 56 Parkmöglichkeiten im Hof www.Bestattungsinstitut.de/mertens www.Abschied-nehmen.de Ein Service von Mitteldeutscher Zeitung, Naumburger Tageblatt, Super Sonntag und Wochenspiegel

Bewahren Sie die schönen Ihr direkter Draht Momente vor dem Vergessen Unser Trauerportal bietet Ihnen zu unseren Lesern: einen gemeinsamen Ort des Erinnerns. Einfach anrufen und Anzeige aufgeben: Frank Brünecke Steuerwissen Telefon: 03445-230 78 38 E-Mail: frank.bruenecke.mz-web.de ist Geld! Unser Beratungsstellenleiter Frank Graf ist gerne für Sie da! Online-Verkauf: Katja Blüher Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Telefon: 03445-230 78 37 Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, E-Mail: [email protected] Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Ihre Beratungsstelle Salzstraße 28, 99518 , Tel./Fax 036461/22531, www.vlh.de/bst/4310 Sprechzeiten: Di. u. Do. 17.00 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Ihr Traumhaus in Nebra hen PC‘s & Notebooks Norbert Weiser Verkauf•Service•Reparatur Einbauküch Maß für jedermann Vorführgeräte – B-Ware – nac KÜCHENSTUDIO Restposten – Leasinggeräte – Einbauküchen • Eckbankgruppen Ersatzteile + Zubehör Tische und Stühle Beratung und Montage WECOTEC Inh. Steffen Werner Neubau 1998, ca. 133 m² Wfl., ca. 820 m² www.weiser-kuechen.de Finnepark 3, Grundstück, Kaminzimmer, Wintergarten, Balkon, Terrasse, Pavillon im liebevoll 06648 Eckartsberga angelegten Garten. Umständehalber zu 06648 Eckartsberga – Burgweg 10 – Tel. 034467/20580 l 034467 / 4 08 32 verkaufen. KP auf Anfrage zzgl. MC KERSTIN RÜCKERT Öffnungszeiten: Immobilien & Hausverwaltung Di., Mi.&Do. 12–16 Uhr Tel. 03445/771693 … und nach Terminabsprache

Als mittelständisches Bauunternehmen im Tief-, Rohr- leitungs- und Anlagenbau sind wir für namenhafte Versor- gungsunternehmen in der umliegenden Region tätig.

Wir suchen (m/w): Vorarbeiter Tiefbaufacharbeiter Rohrleitungsbauer Wir bieten sichere Arbeitsplätze – Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte an: Wilhelm Krebs • Rohrleitungsbau GmbH Co. KG Am Bahnhof 86 • 99518 Reisdorf • Tel.: 034467/311-0

WINKLER & GARN Tag und Nacht Abflußservice • Rohrreinigung Grubenentleerung • Kanal-TV Miettoilettenservice Besuchen Sie uns auch im Internet: Gewerbegebiet Altenrodaer Straße • 06647 Bad Bibra www.winklerundgarn.de E-Mail: [email protected] Telefon (03 44 65) 2 05 83, 2 03 23 • Telefax 2 01 01 06618 Possenhain • Nr. 33 c Bereitschafts-Nr.: 0163-4 71 79 20 Telefon: 0 34 45 / 70 32 07 Telefax: 0 34 45 / 70 32 08

IMMER EINE IDEE VORAUS.

Montag–Freitag: 10–14 Uhr und nach Vereinbarung 99628 Buttstädt • Lohstraße 14•Tel.: 03 63 73/40602