- 1 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

GEMEINDEBRIEF Kirchliches Mitteilungsblatt der Katholischen Seelsorgeeinheit "Hohenloher Ebene" Informationen aus dem Leben der Kirchengemeinden: , , , Langenburg, und Bartenstein vom 10.02. bis 04.05.2018

- 2 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Liebe Leser und Leserinnen unseres Gemeindebriefs!

Beim Propheten Jesaja lesen wir im 58. Kapitel: „Ist das ein Fasten, wie ich es liebe, /ein Tag, an dem man sich der Buße unterzieht: wenn man den Kopf hängen lässt, so wie eine Binse sich neigt, / wenn man sich mit Sack und Asche bedeckt? Nennst du das ein Fasten / und einen Tag, der dem Herrn gefällt? Nein, das ist ein Fasten, wie ich es liebe: /die Fesseln des Unrechts zu lösen, / die Stricke des Jochs zu entfernen, die Versklavten freizulassen, / jedes Joch zu zerbrechen, an die Hungrigen dein Brot auszuteilen, /die obdachlosen Armen ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden / und dich deinen Verwandten nicht zu entziehen. Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte /und deine Wunden werden schnell vernarben. Deine Gerechtigkeit geht dir voran, / die Herrlichkeit des Herrn folgt dir nach.“ (Jes 58,5-8) Fasten – nach wie vor behaftet mit den Gedanken aus den Kindertagen, etwa auf Süßigkeiten zu verzichten, oder eben einige überflüssige Pfunde loszuwerden?! Doch dabei haben wir nur uns selber im Blick! So gesehen ist Fasten ein „Luxus-Problem“. Die Misereor-Fastenaktion und recht verstandenes Fasten hat aber die Mitmenschen im Blick, die an den Rand Gedrängten, die Leidenden dieser Welt. Die Fastenzeit endet mit den Tagen des Leidens und Sterbens Jesu. Doch: Der Tod hat nicht das letzte Wort, sondern das Leben. Zu diesem Leben beizutragen sind wir in diesen knapp 7 Wochen aufgerufen, auf kreative Weise, nicht nur, aber eben auch durch unsere Spende an Misereor, das in diesem Jahr Indien zum Schwerpunktland gewählt hat. Im Begleitheft von Misereor ist folgender beeindruckende Text zu lesen:

- 3 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Was wirklich zählt

Nein wir haben kein Recht, gedanken- und tatenlos die Früchte der Globalisierung zu genießen.

Nein wir haben nicht das Recht, uns nicht zu verändern.

Nein zu einer Wirtschaft, die tötet, weil sie nur am Profit für die jetzt-schon-Reichen orientiert ist.

Nein es muss kein Traum bleiben, endlich füreinander Verantwortung zu übernehmen.

Ja wir Christen müssen die Frage beantworten: wie wollen wir leben, damit alle leben können?

Ja wir Christinnen und Christen glauben an die Gottebenbildlichkeit eines jeden Menschen.

Ja unsere Welt ist das gemeinsame Haus, in dem wir zusammenleben wollen.

Ja wir können uns gegenseitig den Rücken stärken und gutes Leben für alle schaffen.

Indien und Deutschland, Stadt und Land, Unberührbare und Berührte, heute und morgen. Für alle Zeiten: Menschlichkeit zuerst! Eva-Maria Heerde-Hinojosa

So wünsche ich Ihnen und Euch allen eine erfüllte und gesegnete Fasten- und Osterzeit!

- 4 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Pastoralreferent Felix Edelmann

GOTTESDIENSTE

Bitte beachten Sie: Die Abkürzungen hinter den Gottesdiensten stehen für: Ed = Pastoralreferent Edelmann; Neu = Gemeindereferent Neudenberger und Pfarrer Leonard (Le).

10./11. Februar 2018 Blaufelden So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Pater Riegel) Kirchberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Langenburg Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst Schrozberg So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Pater Riegel)

Aschermittwoch, 14. Februar 2018 Rot am See 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pater Riegel) Schrozberg 17.00 Uhr Eucharistiefeier (Pater Riegel)

17./18. Februar 2018 – 1. Fastensonntag - Blaufelden So., 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst Gerabronn So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Pater Riegel) Kirchberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Langenburg Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Pater Riegel) Schrozberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst

24./25. Februar 2018 – 2. Fastensonntag - Blaufelden So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe (Le) Gerabronn So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Kirchberg Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Ed) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Rot am See So., 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Schrozberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Ed)

- 5 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Mittwoch, 28. Februar Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 01. März 2018 Schrozberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Le)

03./04. März 2018 – 3. Fastensonntag - Blaufelden So., 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst (Ed) Gerabronn So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Kirchberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Langenburg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So, 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Ed)

Dienstag, 6. März Langenburg 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 07. März Rot am See 17.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

10./11. März 2018 – 4. Fastensonntag - Bartenstein Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Blaufelden So., 09.00 Uhr Familiengottesdienst (Ed) Gerabronn So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Kirchberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Langenburg Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Ed)

- 6 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Bußfeiern in der Fastenzeit Für Langenburg und Gerabronn: Am 13.03. um 18.30 Uhr in Langenburg, anschl. Beichtgelegenheit. Für Rot am See und Kirchberg: Am 14.03. um 18.30 Uhr in Rot am See, anschl. Beichtgelegenheit. Für Blaufelden, Bartenstein und Schrozberg: Am 15.03. um 18.30 Uhr in Schrozberg, anschl. Beichtgelegenheit, vorab um 18.00 Uhr Rosenkranzgebet.

17./18. März 2018 – Misereorsonntag - Blaufelden So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Gerabronn So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Kirchberg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Rot am See So., 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Schrozberg So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 21. März Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 22. März Schrozberg 18.30 Uhr Kreuzwegandacht

24./25. März 2018 – Palmsonntag - Blaufelden So., 09.00 Uhr Familiengottesdienst (Ed) Gerabronn So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Kirchberg So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Ed)

- 7 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Mittwoch, 28. März Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Gründonnerstag, 29. März 2018 Schrozberg 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Karfreitag, 30. März 2018 Kinderkreuzwege: Für Langenburg und Gerabronn: um 10.30 Uhr in Gerabronn (Neu) Für Blaufelden und Schrozberg: um 10.30 Uhr in Blaufelden (Ed)

Blaufelden 15.00 Uhr Feier vom Leiden u. Sterben Christi (Ed) Langenburg 15.00 Uhr Feier vom Leiden u. Sterben Christi (Neu) Rot am See 15.00 Uhr Feier vom Leiden u. Sterben Christi (Le)

Karsamstag, 31. März 2018 – Osternacht - Gerabronn 20.30 Uhr Osternachtsliturgie (Neu) Rot am See 20.30 Uhr Osternachtsliturgie (Le) Schrozberg 20.30 Uhr Osternachtsliturgie (Ed)

Ostersonntag, 01. April 2018 Bartenstein 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst (Ed) Blaufelden 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Ed) Gerabronn 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Kirchberg 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Rot am See 07.00 Uhr Ökumenische Auferstehungsfeier Friedhof Rot am See (Le) Schrozberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

- 8 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Ostermontag, 02. April 2018 Blaufelden 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Kirchberg 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Langenburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

07./08. April 2018 – Weißer Sonntag - Blaufelden So., 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst (Ed) Gerabronn Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Ed) Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 11. April Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 12. April 2018 Schrozberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Le)

14./15. April 2018 Bartenstein Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Blaufelden So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Gerabronn Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Kirchberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Langenburg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Rot am See So., 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Schrozberg So., 10.30 Uhr Erstkommuniongottesdienst (Le/Ed)

Dienstag, 17. April Langenburg 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

- 9 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Mittwoch, 18. April Rot am See 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

21./22. April 2018 Blaufelden So., 10.30 Uhr Erstkommuniongottesdienst (Le/Ed) Gerabronn Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Kirchberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Langenburg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst (Neu) Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst

Mittwoch, 25. April Rot am See 18.30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 26. April 2018 Schrozberg 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Le)

28./29. April 2018 Blaufelden So., 09.00 Uhr Gemeindegottesdienst Gerabronn Sa., 18.30 Uhr Gemeindegottesdienst Kirchberg Sa., 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le) Langenburg So, 10.30 Uhr Gemeindegottesdienst Rot am See So., 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Le) Schrozberg So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

Mittwoch, 02. Mai Rot am See 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Le)

- 10 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

TERMINE, INFORMATIONEN UND GOTTESDIENSTE für die ganze Seelsorgeeinheit

Aus Südamerika kommt in diesem Jahr der Weltgebetstag zu uns. Surinam ist das kleinste Land des Subkontinentes und doch eines seiner buntesten. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Mit seinen rund 540.000 Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucher*innen in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. (Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.)

Möglichkeiten zum Mitfeiern in unserer Seelsorgeeinheit um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Rot am See, 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Kirchberg, 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Gerabronn, 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Bächlingen, 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Schrozberg, 19.30 Uhr im Kindergarten in Ettenhausen und um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Blaufelden.

- 11 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in Gerabronn Der Jugendkreuzweg Freitag vor Palmsonntag stellt unter dem Titel „#beimir“ dieses Mal Jesus unmittelbar in den Fokus. Die sieben Bilder der einzelnen Stationen zeigen ihn mitten in der Alltagswelt junger Menschen - beinahe abgestellt vor einer U-Bahn- Station oder vor einem belebten Café. Der Kreuzweg #beimir legt Zeugnis ab, dass Gott in Jesus dort ist, wo Menschen unterwegs sind, wo sie jetzt suchen, zweifeln oder leiden. Das fordert uns persönlich heraus, ihn in unser Leben zu lassen, uns für ihn zu entscheiden und danach zu handeln. Damit bietet der Jugendkreuzweg viele Berührungspunkte zwischen den konkreten Lebensfragen von Jugendlichen und den vorbereiteten Stationen. Am 23. März findet in Gerabronn der ökumenische Kreuzweg der Jugend statt. Eingeladen sind Jugendliche ab 13 Jahren und interessierte Erwachsene aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Gemeinsam machen sich die Jugendlichen an diesem Abend auf einen Kreuzweg durch Gerabronn. Beginn ist um 18:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Gerabronn.

Firmvorbereitung Am 16. Juni wird Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker die Firmung in unserer Seelsorgeeinheit spenden. Insgesamt 67 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit bereiten sich zur Zeit auf den Empfang des Sakramentes vor. Zu einem zweiten Vorbereitungstag treffen sich die Jugendlichen am Samstag, dem 3. März um 10:00 Uhr im Gemeindehaus in Schrozberg. Außerdem nehmen die Firmbewerber am Kreuzweg der Jugend am 23. März in Gerabronn teil.

Die Kolping-Familie trifft sich am 12.03. um 19.30 Uhr zur Bezirksversammlung in Igersheim und am 16.03. um 19.30 Uhr zur Generalversammlung im kath. Gemeindehaus in Rot am See.

Aushilfen in den sog. Faschingsferien vom 10.-18. Februar Wir sind sehr dankbar, dass Pater Riegel von den Comboni-Missionaren in Ellwangen am Sonntag, 11.02., am Aschermittwoch(14.02.) und am 1.Fastensonntag(18.02.) jeweils 2 Eucharistiefeiern in unserer Seelsorgeeinheit halten wird. Und wir danken herzlich Pfarrer Funk aus Großallmerspann, dass er in dieser Zeit für Beerdigungen zur Verfügung stehen wird. - 12 - GEMEINDEBRIEF -für alle gemeinsam-

Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit Die Vertreter der Kirchengemeinderats-Gremien der Seelsorgeeinheit kommen am Dienstag, 27.Februar um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Schrozberg zusammen. Es gilt, die Aktivitäten in der SE zu koordinieren und die anderen Kirchengemeinden über das Gemeindeleben vor Ort zu informieren.

Zeitumstellung Bitte beachten. In der Nacht vom 24.03. auf 25.03. beginnt die Sommerzeit.

Singgruppe Aufwind Die Singgruppe probt am Mittwoch, 21.02. um 19.30 Uhr in Schrozberg und gestaltet dort am Sonntag, 25. Februar um 10.30 Uhr den Gottesdienst zum 2. Fastensonntag. Am Samstag, 10. März trifft man sich um 9.30 Uhr zu einem Probesamstag im Schrozberger Gemeindesaal, und eine weitere Probe ist am 18.04. in Blaufelden um 19.30 Uhr.

Erstkommunion-Vorbereitung und Erstkommunion Die Leiterinnen der Kommuniongruppen in unserer SE kommen am Mittwoch, 28. Februar um 20.00 Uhr zum letzten Treffen mit Frau Edelmann im Blaufelder Gemeindesaal zusammen. Die Namen der Erstkommunionkinder finden sie unter der jeweiligen Kirchengemeinde. Die Termine für 2019 werden im nächsten Gemeindebrief veröffentlicht. Leider ist es so, dass unsere Kirchen bei den Erstkommunionfeiern oft halb leer sind, weil viele Gemeindemitglieder denken, sie bekämen keinen Platz. Wir haben aber nicht mehr die vielen Kinder, und von daher wäre es schön, wenn auch die Gemeinde diesen wichtigen Gottesdienst mitfeiern würde. Herzliche Einladung!

Verkauf von Blaufelder Osterkerzen Sie haben nach folgenden Gottesdiensten die Möglichkeit, die sog. Blaufelder Kerzen für die Osternachtfeier oder einfach so als Geschenk für einen lieben Menschen zu erwerben: Sonntag, 11.03. 9.00 Uhr: Blaufelden/10.30 Uhr: Schrozberg Samstag, 17.03., 18.30 Uhr: Langenburg Sonntag, 18.03., 9.00 Uhr: Rot am See/10.30 Uhr: Gerabronn Sonntag, 25.03., 10.30 Uhr: Kirchberg Die Kerzen werden zum Preis von 12,- € angeboten. Verkauf, solange Vorrat reicht!

- 13 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Kirchengemeinde

St. Maria von den Sieben Schmerzen Blaufelden Besondere Gottesdienste Gottesdienste für Familien und Kinder in der Fastenzeit: - Am 11. März, dem 4. Fastensonntag, laden wir herzlich um 9.00 Uhr alle Familien zum Gottesdienst ein. Wir werden die Kinder-Fastenaktion in den Mittelpunkt stellen und gestalten kindgemäß den Gottesdienst unter Mitwirkung des Familiengottesdienst-Teams und des Familiensingkreises.

- Am 25. März, am Palmsonntag, versammeln wir uns um 9.00 Uhr zum Gedenken an den Einzug Jesu in Jerusalem und dem Beginn der Karwoche zunächst auf dem Kirchplatz, um dann feierlich in die Kirche einzuziehen. Besonders festlich wird dieser Gottesdienst durch die verzierten Palmzweige, welche die Erstkommunionkinder und die MinistrantInnen mit in die Kirche tragen.

- Am Karfreitag, am 30. März sind alle Kinder im Kindergartenalter, alle Grundschüler und SchülerInnen der Klassen 5+6 zum Kinderkreuzweg um 10.30 Uhr in unsere Kirche eingeladen. Bringt bitte eine Blume mit.

Ökumenischer Schulgottesdienst Die Grundschulklassen 3+4 feiern am Freitag, 16.03. um 8.00 Uhr in der Evangelischen Kirche einen ökumenischen Schulgottesdienst, zu dem auch die Eltern der Kinder herzlich eingeladen sind.

- 14 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Ostern In diesem Jahr feiern wir die Osternacht in Schrozberg und laden die ganze Gemeinde zu diesem Höhepunkt im Kirchenjahr herzlich ein. Wir beginnen um 20.30 Uhr vor der Kirche rund um das Osterfeuer und ziehen dann mit der Osterkerze, dem Symbol für Jesus Christus, in die dunkle Kirche ein, wo das feierliche österliche „Exultet“ (Frohlocket ihr Chöre der Engel) erklingt. In der Osternacht werden die Osterspeisen gesegnet. Bitte stellen sie diese vorne im Chorraum links vor den Seitenaltar. Am Ostersonntag und Ostermontag ist in Blaufelden jeweils um 10.30 Uhr Gottesdienst.

Feier der Erstkommunion am 22. April Wir freuen uns, dass 7 Kinder unserer Kirchengemeinde am Sonntag, 22.04. um 10.30 Uhr das Fest ihrer ersten heiligen Kommunion feiern dürfen. Herzlich danken wir Frau Adelmann, Frau Fay und Frau Hintermaier für die Vorbereitung der Kinder. Diese Kinder dürfen Erstkommunion feiern: Carolina Adelmann, Lara Dextor, Emelina Fay, Sofie Hild, Lynn Hintermaier, Cheyenne Marynowski, Chantal Steinbrenner Wir wünschen den Kindern und ihren Familien einen unvergesslichen Festtag.

Termine Weltgebetstagsvorbereitung Herzliche Einladung zur Probe und zum Mitsingen im Projektchor am Montag, 19.02. um 19.00 Uhr im Gemeindesaal.

Krankenkommunion Den Kranken unserer Gemeinde wird am 01.03., am 28.03. und am 03.05. vormittags die Hl. Kommunion gespendet. Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder bei Herrn Edelmann, wenn Sie einen Besuch und den Empfang der Krankenkommunion wünschen.

- 15 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Erstkommunion-Vorbereitung - Die Erstkommuniongruppe trifft sich bis Ostern jeden Donnerstag von 15.30 – 17.00 Uhr. - Das Beichtgespräch für die Kinder ist am 01.03. um 15.30 Uhr in der Kirche. - Am Montag, 12.03. ist um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der letzte Elternabend vor der Erstkommunion. - Die Palmen werden am Freitag, 23.03. um 15.30 Uhr im Gemeindesaal gemeinsam verziert. Dabei ist auch die Anprobe der Erstkommunion- gewänder. - Die Probe für die Feier der Erstkommunion findet am Freitag, 20.04. um 15.00 Uhr in der Kirche statt. - Am Montag, 23.04. ist um 9.00 Uhr gemeinsames Frühstück!

Seniorennachmittage Unsere Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, und zwar am Dienstag, 06. März: Jutta Edelmann gestaltet mit biblischen Erzählfiguren den Nachmittag zum Thema „Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder….“ Dienstag, 17. April laden wir zum ökumenischen Nachmittag in den Gemeindesaal ein. Gast ist der Blaufelder Förster und Krippenbauer Udo Hauber, der von seinem Beruf und von seinem Hobby erzählen wird. Beginn ist jeweils 14.30 Uhr! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Treffen Asyl Alle, die sich für die in Blaufelden untergebrachten Flüchtlinge engagieren oder engagieren wollen, sind zum nächsten Treffen des Freundeskreises am Mittwoch, 14. März um 19.30 Uhr im Johannes- Brenz-Zimmer im Evangelischen Gemeindehaus eingeladen.

Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich am Mittwoch, 07.03. und am 25.04. zu seinen Sitzungen. Am Freitag, 04.05. ist der traditionelle gemeinsame KGR-Abend von Evang. und Kath. Kirchengemeinderat.

- 16 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Sternsinger-Aktion 2018 Mit einem hervorragenden Ergebnis konnten die Blaufelder Sternsinger ihre diesjährige Aktion für Kinder in Ruanda abschließen. Seit 5 Jahren unterstützen sie dort ein Ernährungsprogramm für Familien. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche waren unterwegs, um den Menschen am Beginn des neuen Jahres Gottes Segen zu wünschen, unterstützt von rund 20 Erwachsenen. Insgesamt können 6.007,--€ an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen überwiesen werden. Von dort geht das Geld dann nach Ruanda. Herzlichen Dank alles Spenderinnen und Spendern sowie allen an der Aktion Beteiligten, besonders den Kindern und Jugendlichen.

- 17 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Ministranten Für alle Minis, die am Karfreitag ministrieren, ist am Gründonnerstag um 11.00 Uhr in der Kirche eine Probe. Am Freitag, 23.03. sind alle Ministranten um 16.00 Uhr zum Verzieren der Palmen in den Gemeindesaal eingeladen.

Singkreis Wir proben jeweils montags um 18.30 Uhr, etwa eine halbe Stunde, und zwar am 13.03., am 27.03., am 24.04. und am 08.05. und gestalten musikalisch die Familiengottesdienste mit. Neue Sängerinnen und Sänger heißen wir herzlich willkommen.

Familiengottesdienst-Team Das Team kommt jeweils am 20. Februar um 18.00 Uhr im Blaufelder Pfarrhaus zur Vorbereitung des Gottesdienstes am 11.03. zusammen.

Fairer Handel – Eine-Welt-Verkauf Gelegenheit ist wieder nach den Gottesdiensten am 11. März und am 08. April!

Welcome-Eröffnung nach Ostern Wir sehnen den Termin der Einweihung unserer ökumenischen Begegnungsstätte herbei! Es ist aber noch zu verfrüht, um schon einen Termin zu nennen. Wir werden gebührend darauf hinweisen und einladen!

- 18 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Blaufelden-

Persönliches

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag am: 23.02. Waltraud Trump, Blaufelden 75 J. 08.03. Edith, Baier, Blaufelden 75 J. 11.03. Manfred Küspert, Wiesenbach 70 J. 13.03. Franz Schwartz, Blaufelden 70 J. 15.03. Bruno Piccolo, Blaufelden 70 J. 29.03. Josef Hawranek, Wiesenbach 70 J. 08.04. Ingrid Conti, Blaufelden 75 J.

Aus unserer Gemeinde sind verstorben am 15.12.2017 Frau Hannelore Bahrke im Alter von 91 Jahren, am 03.01.2018 Frau Maria Ferreira Nunes im Alter von 82 Jahren und am 24.01. Herr Johann Rau im Alter von 70 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

Taufe Im feierlichen Sonntagsgottesdienst am 25.02. um 9.00 Uhr empfängt unser Kommunionkind Lara Dextor das Sakrament der Taufe. Wir freuen uns mit ihr und der ganzen Familie.

Verstärkung unseres Teams bei Geburtstagsbesuchen Wir suchen MitarbeiterInnen, welche unser Team unterstützen, das Gemeindemitglieder an deren Geburtstagen besucht. Konkret geht es um die Besuche der 75-79-Jährigen sowie der 81-84-Jährigen. Die Anzahl der Besuche kann selbstverständlich den Möglichkeiten angepasst werden. Je mehr MitarbeiterInnen wir haben, desto leichter fällt die Aufteilung. Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder bei einem/einer unserer KGR-Mitglieder.

- 19 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Kirchengemeinde

Heilig Geist

Gerabronn

Besondere Gottesdienste Palmsonntag Den Gottesdienst zum Palmsonntag feiern wir am Sonntag, 25. März um 10.30 Uhr. Eröffnung des Gottesdienstes ist im Gemeindesaal. Nach der Palmweihe ziehen wir dann feierlich in die Kirche ein. Vor dem Gottesdienst werden wieder Palmbuschen angeboten, für die wir um eine Spende zu Gunsten der Kinderfastenaktion von MISEREOR bitten!

Kreuzweg für Familien Alle Familien mit Kindern im Grundschulalter sind am Karfreitag, 30. März um 10:30 Uhr zum Familienkreuzweg in unsere Kirche eingeladen.

Osternacht Die Feier der Osternacht am 31. März um 20:30 Uhr wird in diesem Jahr musikalisch vom Projekt-Chor mitgestaltet.

Krabbelgottesdienst Am Sonntag, 11. März, laden wir alle Familien mit Kleinkindern zum ökumenischen Krabbelgottesdienst um 11:30 Uhr in den katholischen Gemeindesaal herzlich ein. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.

Ökumenisches Taizé-Gebet am 13. Zur ökumenischen Gebetszeit um 18:00 Uhr in Gerabronn laden die katholische und evangelische Kirchengemeinde jeweils am 13. des Monats ein. 13. Februar - entfällt 13. März – Kath. Kirche, Gerabronn 13. April – St. Wendelin, Rückershagen Herzliche Einladung zur gemeinsamen Gebetszeit! - 20 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Krankenkommunion Den Kranken, mit denen Herr Neudenberger einen Besuch vereinbart hat, wird am Freitag, 2. März und am 13. April vormittags die Kommunion ins Haus gebracht. Ebenfalls an diesen Tagen lädt Herr Neudenberger die katholischen Bewohner des Seniorenzentrums in Gerabronn zum Kommunionempfang um 10:30 Uhr in den Leseraum über dem Speisesaal ein.

Termine Kirchengemeinderat Im Rahmen des diözesanen Entwicklungs- und Erneuerungsprozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ wird der Kirchengemeinderat in den Monaten Februar bis Mai mit den ordentlichen Sitzung pausieren und sich in dieser Zeit gemeinsamen mit dem Kirchengemeinderat Langenburg bei drei Treffen den Fragen der zukünftigen Ausrichtung und Gestaltung unserer Kirchengemeinden stellen.

Seniorennachmittag Am 07. März um 14.30 Uhr feiern wir zusammen mit Gemeindereferent Neudenberger eine Kreuzwegandacht in der Kirche und gehen daran anschließend zur Kaffeerunde in den Gemeindesaal. Am 11. April treffen wir uns um 14.30 Uhr im Gemeindesaal.

Projekt-Chor Alle die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich in den Projekt-Chor der Kirchengemeinden Gerabronn und Langenburg eingeladen. Unter der Leitung von Gemeindereferent Nils Neudenberger finden die Proben nach Absprache statt. Wer Lust hat mitzusingen, meldet sich einfach bei Herrn Neudenberger im Pfarrbüro.

Palmbuschbinden Zum Binden der Palmbuschen für den Palmsonntag laden wir alle Kinder am Freitag, 23. März um 15:00 Uhr in den Vorraum zum Gemeindesaal ein.

- 21 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Ökumenische Erwachsenenbildungsreihe 2018 „Anderen helfen ist wichtig.“ Fast alle würden diesem Satz zustimmen. Aber wie sieht es denn konkret aus, das „Helfen“? Wie macht man das? Antworten darauf sind schon schwieriger, geschweige denn, den Worten Taten folgen zu lassen. Das Vorbereitungsteam der ökumenischen Erwachsenenbildung Gerabronn will sich nicht drücken und bietet deshalb 4 Abende an, die sich um das weite Thema „anderen helfen“ drehen. Zwei Vorträge, eine Podiumsdiskussion und einen Filmabend wird es geben. Ausgangspunkt ist ein ganz konkretes Projekt, für das auch in Gerabronn Altkleidercontainer aufgestellt sind. Dann geht der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus auf das große Ganze. In der Woche darauf werden verschiedene lokalen Akteure über ihre Art von Hilfsprojekten von , Rumänien bis Nigeria berichten und miteinander ins Gespräch kommen. Die ganze Reihe rundet schließlich ein inspirierender Filmabend ab, an dem die Frage nach dem Helfen noch einmal aus einem ganz anderen Winkel beleuchtet wird. Zu der kompletten Reihe und zu jedem einzelnen Abend laden die kath. und die ev. Kirchen aus Gerabronn alle Interessierten herzlich ein: „Die Masche mit den Altkleidern – Was passiert mit meiner Kleiderspende?“ mit Anton Vaas (Geschäftsführender Vorstand Aktion Hoffnung) Do. 22.2.2018 – 19.30 Uhr – Ev. Gemeindehaus

„Wer verdient dran, andern zu helfen?“ mit Thomas Stürmer (Diakonisches Werk Württemberg) Do. 1.3. – 19.30 Uhr – Kath. Gemeindesaal

„Wir helfen“ - Podiumsdiskussion mit Sieglinde Kurz, Wolfhard Rudat, Gottfried Gronbach, Britta Klesatschke & David Jäger Do. 08.03.2018 – 19.30 Uhr – Ev. Gemeindehaus

Filmabend - Passend zum Thema Fr. 16.03.2018 – 19.30 Uhr – Kath. Gemeindesaal

- 22 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Herzliche Einladung in die OffenBar Unsere ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr (StrickBar) Dienstag 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Der Tafelladen der OffenBar, im katholischen Gemeindesaal, hat jeweils dienstags von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.

Sternsingeraktion 2018 abgeschlossen Am 05. und 06. Januar waren Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige als Sternsinger in Gerabronn und den Außenorten unterwegs, um die Häuser und Wohnungen zu segnen und um eine Spende für das Partnerschaftsprojekt „Tansania“ der katholischen Kirchengemeinde Langenburg zu bitten. Es wurde die tolle Summe von 1.942.70 € gespendet. Wir danken herzlich den Kindern und deren Begleitern sowie allen Spendern. Bedanken möchten wir uns auch bei der Metzgerei Spriegel. Sie spendete die belegten Brötchen, mit denen sich die Kinder und Jugendlichen am Abend stärken konnten.

- 23 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Gerabronn-

Ökumenische Öffentliche Bücherei Gerabronn Gartenstraße 8, 74582 Gerabronn, Tel. 07952/9269503

Öffnungszeiten: montags 15.00 - 17.00 Uhr und mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr Abendausleihe von 19.30 - 21.30 Uhr immer am letzten Montag im Monat. In den Ferien ist die Bücherei geschlossen! Bitte beachten Sie auch die aktuellen Veröffentlichungen im „Gerabronner „Blättle“! Zum Büchereikaffee am 18. März um 14.30 Uhr im evang. Gemeindehaus laden wir herzlich ein!

Persönliches

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag am: 18.02. Martin Emer 70 Jahre 27.02. Karl Diemer 85 Jahre 14.03. Anna Neef 85 Jahre 22.03. Zdzislaw Ciaciuch 90 Jahre 14.04. Magdalene Ehleiter 85 Jahre

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 08. April Theresia und Adolf Daumiller. Die Kirchengemeinde gratuliert herzlich zu diesem Jubiläum und wünscht weiterhin Gesundheit und Gottes Segen.

Verstorben sind aus unserer Gemeinde: am 18. November 2017 Frau Johanna Stahl, am 03. Dezember 2017 Frau Edeltraud Fischer, am 21. Dezember 2017 Herr Karl Blahoudek, am 22. Dezember 2017 Herr Bernhard Freda und am 31. Dezember 2017 Herr Harald Korder. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

- 24 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Kirchengemeinde

St. Josef Langenburg

Besondere Gottesdienste

Palmsonntag Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 24. März um 18.30 Uhr, dem Vorabend zum Palmsonntag. Die Eröffnung des Gottesdienstes ist im Gemeindesaal. Nach der Palmweihe ziehen wir dann feierlich in die Kirche ein.

Ökumenische Passionsandachten Traditionell laden die katholische und evangelische Kirchengemeinde Langenburg zu ökumenischen Passionsandachten in der Karwoche ein. Die Termine sind jeweils um 19:00 Uhr: Montag, 26. März in der evangelischen Kirche (Gemeindereferent Neudenberger), Dienstag, 27. März in der katholischen Kirche (Pfarrer Hermann) und am Mittwoch, 28. März in der evangelischen Kirche (Pfarrer i.R. Glück). Mit einfachen Gesängen, Impulsen, Texten und Stille wollen wir uns auf die Karwoche ausrichten.

Kreuzweg für Familien Alle Familien mit Kindern im Grundschulalter sind am Karfreitag, dem 30. März um 10:30 Uhr zum Familienkreuzweg in die Kirche nach Gerabronn eingeladen.

Osternacht Die gemeinsame Feier der Osternacht am 31. März um 20:30 Uhr in Gerabronn wird in diesem Jahr musikalisch vom Projekt-Chor mitgestaltet.

- 25 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Krankenkommunion Wer den Empfang der Krankenkommunion zu Hause wünscht, möge dies bitte Herrn Neudenberger wissen lassen, damit ein Termin vereinbart werden kann.

Termine

Seniorennachmittag Alle Seniorinnen und Senioren aus Langenburg und Umgebung sind herzlich eingeladen zum Seniorennachmittag am 10. April um 15.00 Uhr in den Gemeindesaal. Monika Dittrich wird zu Gast sein und uns von ihrem Besuch Anfang des Jahres in Tansania berichten.

Kirchengemeinderat Im Rahmen des diözesanen Entwicklungs- und Erneuerungsprozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ wird der Kirchengemeinderat in den Monaten Februar bis Mai mit den ordentlichen Sitzungen pausieren und sich in dieser Zeit gemeinsam mit dem Kirchengemeinderat Gerabronn bei drei Treffen den Fragen der zukünftigen Ausrichtung und Gestaltung unserer Kirchengemeinden stellen.

Palmstecken binden Die Kinder unserer Kirchengemeinde treffen sich am 23. März um 15:00 Uhr zum Binden der Palmstecken im Gemeindesaal.

- 26 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Langenburg-

Sternsingeraktion 2018 Auch in diesem Jahr waren am 06. Januar die Sternsinger unterwegs um Häuser und Wohnungen zu segnen und um eine Spende für unser Partnerschaftsprojekt „Tansania“ zu bitten. Es wurden 1.773.93 € gespendet. Wir danken herzlich den Kindern und ihren Begleitern sowie allen Spendern. Herzlichen Dank auch an die Grundschule Langenburg für die Unterstützung unserer Aktion.

Persönliches

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag am: 16.02. Hans-Dieter Botta 75 Jahre 23.02. Anton Beetz 80 Jahre 05.04. Franz Weiss 85 Jahre 12.04. Franz Lang 75 Jahre

- 27 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Kirchengemeinde St. Michael, Rot am See mit Filialkirche Heilig Kreuz, Kirchberg

Besondere Gottesdienste

Am gebotenen Fast- und Abstinenztag Aschermittwoch, 14. Februar, findet der Gottesdienst mit Spendung des Aschenkreuzes um 18.30 Uhr in Rot am See statt.

Am 16. März lädt der Familienchor im 18.30 Uhr zu einer Passionsandacht nach St. Michael ein.

Am Palmsonntag, 25. März, beginnt der Gottesdienst in Rot am See um 10.30 Uhr vor dem Gemeindehaus. Nach der Weihe der Palmbuschen, die gebastelt wurden, ziehen wir dann gemeinsam in die Kirche ein.

Am Gründonnerstag, 29. März, ist der Gottesdienst für die Seelsorgeeinheit um 19.00 Uhr in Schrozberg.

Am Karfreitag, 30. März, findet die Feier vom Leiden und Sterben Christi um 15.00 Uhr in Rot am See statt.

Zur Osternachtsfeier, die am entzündeten Osterfeuer vor der Kirche beginnt, ist die ganze Gemeinde am Karsamstag, 31. März, um 20.30 Uhr nach Rot am See eingeladen.

Die ganze Kirchengemeinde ist eingeladen zur ökumenischen Auferstehungsfeier um 7.00 Uhr am Ostersonntag, 1. April, auf den Friedhof in Rot am See, anschließend gemeinsames Osterfrühstück im kath. Gemeindehaus St. Michael.

- 28 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Termine Die Kolping-Familie trifft sich am Montag, 12. März um 19.30 Uhr zur Bezirksversammlung in Igersheim und am Freitag, 16. März um 19.30 Uhr zur Generalversammlung im kath. Gemeindehaus in Rot am See.

Der Familienchor Kunterbunt lädt zur Probe ins Kath. Gemeindehaus St. Michael in Rot am See um 17.00 Uhr ein am 23, Februar, 9. März, 20. April und 4. Mai.

Der Frauentreff kommt am 12. Februar, 12. März und 9. April um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Michael in Rot am See zusammen. Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Wir wollen miteinander kreativ sein, spielen, tanzen, über religiöse Themen sprechen, ins Kino oder Museum gehen oder einfach zusammensitzen und miteinander reden. Gäste sind immer herzlich willkommen!

Die Termine für die Ministrantenstunden und die Proben werden jeden Monat per Mail oder Telefon bekannt gegeben.

Zum Palmbuschen-Basteln für Palmsonntag sind alle Kinder am Freitag, 23. März von 17.30 bis 19 Uhr ins kath. Gemeindehaus eingeladen.

Die 4. Etappe des 8. Ökumenischen Pilgerwegs der Frauen findet vom 04. bis 06. Mai statt und geht von Herbrechtingen nach Ulm. Zur Zeit besteht die Gruppe aus 18 Pilgerinnen, Informationen und Anmeldung bis zum 16. März bei Maria Lieth, Tel. 07955/925553 und Heidegret Mayer, Tel. 07952/6422

Sternsingeraktion 2018 Auch in diesem Jahr waren am 4. und 5. Januar die Sternsinger unterwegs, um Häuser und Wohnungen zu segnen und um eine Spende für das Kindermissionswerk zu bitten, es sind 1.261,32 € zusammengekommen. Wir danken herzlich den Kindern und ihren Begleitern sowie allen Spendern.

- 29 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinde Rot am See-

Persönliches

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag gelten am: 26.02. Irma Maier, Kirchberg 80 Jahre 08.03. Josef Kirsch, Gaggstatt 70 Jahre 22.03. Paul Prause, Rot am See 90 Jahre 25.04. Hans-Georg Drewes, Wallhausen 70 Jahre 25.04. Annemarie Scher, Kirchberg 70 Jahre 29.04. Horst Pelzl, Brettheim 80 Jahre

Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feiern am 14.02. Margarete und Wilhelm Thometzek aus Rot am See. Die ganze Kirchengemeinde gratuliert zu diesem Jubiläum und wünscht Gottes Segen für die weiteren gemeinsamen Jahre!

Impressum: Hrsg. von der Seelsorgeeinheit Hohenloher Ebene, Am Eichenhain 2, 74585 Rot am See. Artikel für den nächsten Gemeindebrief (05.05. – 06.07.2018) bitte bis zum 16.04.2018 im jeweiligen Pfarrbüro abgeben

- 30 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Schrozberg St. Philippus, Bartenstein Besondere Gottesdienste

Kreuzwegandacht Am Donnerstag, 22.03. laden wir um 18.30 Uhr zur Kreuzwegandacht, zum Beten der Stationen des Leidens und Sterbens Jesu, in unsere Kirche ein.

Gottesdienste für Familien und Kinder in der Fastenzeit - Am 11. März, dem 4. Fastensonntag, laden wir herzlich um 10.30 Uhr alle Familien zum Gottesdienst ein. Wir werden die Kinder-Fastenaktion in den Mittelpunkt stellen und gestalten kindgemäß den Gottesdienst unter Mitwirkung des Familiengottesdienst-Teams und des Familiensingkreises.

- Am 25. März, am Palmsonntag, versammeln wir uns um 10.30 Uhr zum Gedenken an den Einzug Jesu in Jerusalem und dem Beginn der Karwoche zunächst auf dem Kirchplatz, um dann feierlich in die Kirche einzuziehen. Besonders festlich wird dieser Gottesdienst durch die verzierten Palmzweige, welche die Erstkommunionkinder in die Kirche tragen.

- Am Karfreitag, am 30. März sind alle Kinder im Kindergartenalter, alle Grundschüler und SchülerInnen der Klassen 5+6 zum Kinderkreuzweg um 10.30 Uhr in die Kirche nach Blaufelden eingeladen. Bringt bitte eine Blume mit.

Karfreitagsliturgie Am Karfreitag treffen wir uns in diesem Jahr um 15.00 Uhr in der Blaufelder Kirche. Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung eine Blume mit.

- 31 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Osternachtfeier am Karsamstag, 31. März in Schrozberg In diesem Jahr feiern wir die Osternacht in Schrozberg und laden die ganze Gemeinde zu diesem Höhepunkt im Kirchenjahr herzlich ein. Wir beginnen um 20.30 Uhr auf dem Kirchplatz rund um das Osterfeuer und ziehen dann mit der Osterkerze, dem Symbol für Jesus Christus, in die dunkle Kirche ein, wo das feierliche österliche „Exultet“ (Frohlocket ihr Chöre der Engel) erklingt. In der Osternacht werden die Osterspeisen gesegnet. Bitte stellen sie diese vorne im Chorraum links vor den Seitenaltar.

Ostern Am Ostersonntag ist um 10.30 Uhr Festgottesdienst in Schrozberg, welcher musikalisch vom Kirchenchor und den Bläsern mitgestaltet wird. Die Kirchengemeinde Bartenstein feiert um 9.00 Uhr in der Schlosskirche die Auferstehung Jesu Christi!

Feier der Erstkommunion am 15. April Wir freuen uns, dass 10 Kinder unserer Kirchengemeinde am Sonntag, 15. April um 10.30 Uhr das Fest ihrer ersten heiligen Kommunion feiern dürfen. Herzlich danken wir Frau Dostan, Frau Göller und Frau Marschick für die Vorbereitung der Kinder. Diese Kinder dürfen Erstkommunion feiern: Noemi Dostan, Siegfried Fezer, Madlen Göller, Melissa König, Lea Lovric, Alisa Marschick, Karlo Pavic, Julia Pieruschka, Marvin Szücs und Torben Zürmer. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien einen unvergesslichen Festtag.

Termine Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat Schrozberg trifft sich am Donnerstag, 08.03.und am 26.04. zur Sitzung.

Kirchengemeinderat Bartenstein Der KGR Bartenstein trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Freitag, 09.03.2018 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus.

- 32 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Maiandacht in Dreischwingen Die Kirchengemeinde Bartenstein lädt herzlich zur Maiandacht ein am 06.05. um 14.30 Uhr an der kleinen Kapelle Dreischwingen und anschließend zu Kaffee und Kuchen. Sie finden den Ort, wenn Sie auf der B 290 Richtung Bad Mergentheim über Riedbach und Gütbach fahren, dann rechts nach Ermershausen abbiegen und von dort Richtung Eichhof fahren. Circa 1 km hinter Ermershausen liegt Dreischwingen.

Erstkommunion-Vorbereitung - Die Erstkommuniongruppe trifft sich bis Ostern jeden Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr. - Das Beichtgespräch für die Kinder ist am 08.03. um 15.30 Uhr in der Kirche. - Am Donnerstag, 15.03. um 19.30 Uhr ist im Gemeindesaal der letzte Elternabend vor der Erstkommunion. - Die Palmen werden am Freitag, 23.03. um 15.30 Uhr im Gemeindesaal gemeinsam verziert. Dabei ist auch die Anprobe der Erstkommunion-gewänder. - Die Probe für die Feier der Erstkommunion findet am Freitag, 13.04. um 15.00 Uhr in der Kirche statt. - Am Montag, 16.04. ist um 9.00 Uhr gemeinsames Frühstück!

Krankenkommunion Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie nicht zur Kirche kommen können und den Empfang der Krankenkommunion wünschen.

Ministranten Für alle Minis, die in der Osternachtfeier am 31.03. ministrieren, ist am Karsamstag um 11.00 Uhr Probe in der Kirche.

Familiengottesdienst-Team Das Team kommt am 20.02. um 18.00 Uhr im Blaufelder Pfarrhaus zur Vorbereitung zusammen.

- 33 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Seniorennachmittage Unsere Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, und zwar Mittwoch, 14. Februar: Gestaltet wird der Nachmittag von Frau Regina Weinmann unter dem Thema „Da geht einem das Herz auf“. Mittwoch, 14. März: Zum Thema „Sorge dich nicht! - Lebe!“ spricht Herr Manfred Reich aus . Mittwoch, 11. April wartet ein fröhlicher Nachmittag mit gemeinsamem Volksliedersingen mit Lydia und Karl. Bitte merken Sie sich Dienstag, 15.05. vor. Wir sind eingeladen zum ökumenischen Seniorennachmittag im Evang. Gemeindehaus!

Sternsinger-Aktion 2018 Auf jeweils tolle Ergebnisse können unsere Sternsinger aus Bartenstein und Schrozberg verweisen. Die 17 Bartensteiner Sternsinger mit 4 Gruppen und 6 sie unterstützenden Erwachsenen haben den stolzen Betrag von € 1.467 gesammelt.

- 34 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

Die 12 Schrozberger Sternsinger, in 3 Gruppen unterwegs und unterstützt von 6 Erwachsenen, haben den Betrag von € 3930 ersungen und können darauf mit Recht stolz sein.

Wir danken herzlich allen Kindern und Jugendlichen, die sich in ihren Ferien für andere Kinder engagiert haben, und wir danken herzlich allen beteiligten Erwachsenen sowie auch allen, die durch ihre Spenden dazu beigetragen haben.

Pfadfinder Die Gruppenstunden finden immer im Truppraum der Pfadfinder unterhalb des katholischen Kindergartens statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.dpsg-schrozberg.de Wölflinge freitags17:00 Uhr bis 18:30 Uhr 7 bis 10 Jahre Jungpfadfinder freitags 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 11 bis 13 Jahre Pfadfinder freitags 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 14 bis 16 Jahre Rover mittwochs 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 17 bis 21 Jahre

- 35 - GEMEINDEBRIEF -Kirchengemeinden Schrozberg / Bartenstein

23.-25.02. Winterlager / 03.03.Bauernmarkt 23.03. Kreuzweg der Jugend / 07.04.Bauernmarkt 21.04. Georgsfeuer in Ingelfingen

Persönliches

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag am: 16.02. Ursula Pott 70 Jahre 21.02. Rosa Brasch 70 Jahre 24.02. Klaus Aßfalg 75 Jahre 02.03. Erika Heinlein 75 Jahre 17.03. Maria Batista Da Rosa 85 Jahre 17.03. Anatoli Sneschko 85 Jahre 24.03. Gerhard Friedrich 70 Jahre 11.04. Maria Wollmershäuser 70 Jahre 12.04. Szvetozar Janosov 70 Jahre 01.05. Maria Kolb 75 Jahre

Aus unseren Kirchengemeinden sind verstorben: Frau Marianne Schreiber am 23.11.17 im Alter von 85 Jahren Herr Georg Herzog am 06.12.17 im Alter von 73 Jahren Frau Gabriele Ilg am 31.12.17 im Alter von 59 Jahren Frau Marianne Leicht am 05.01.18 im Alter von 84 Jahren Frau Gizela Kongo am 13.01.18 im Alter von 81 Jahren Herr Alexander Bernhardt am 16.01. im Alter von 37 Jahren

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!

Das Fest der Eisernen Hochzeit (65 Jahre) feiern am 07.03. Harri und Elisabeth Koch.

Das Fest der Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) feiern am 21.03. Paul und Maria Beller.

Den Jubelpaaren gratulieren wir herzlich und wünschen noch viele Jahre in Gesundheit, Zufriedenheit und mit Gottes Segen.

KONTAKTE St. Michael, Rot am See u. St. Philippus, Bartenstein Pfarrvikar Leonard Lemchukwu Am Eichenhain 2 - 74585 Rot am See Telefon Pfarrer Leonard dienstlich: 07955-925045 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Petra Neudenberger Telefon 07955-925043 - Telefax 07955-925044 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. 8.30 – 12.00 Uhr, Di. u. Fr. 08:30 - 11:00 Uhr, Mi. 08:30 bis 13:00 Uhr

St. Maria von den Sieben Schmerzen, Blaufelden Pastoralreferent Felix Edelmann Stifterweg 3 - 74572 Blaufelden Telefon 07953-203 - Telefax 07953-8695 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Johanna Barth E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Fr. 07.30 – 11.30 Uhr

Heilig-Geist, Gerabronn und St.-Josef, Langenburg Gemeindereferent Nils Neudenberger Goethestraße 21 - 74582 Gerabronn Telefon 07952-310 - Telefax 07952-7091 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Barbara Zink E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Di. u. Fr. 08:30 bis 11:30 Uhr

St. Petrus und Paulus, Schrozberg Pastoralreferent Edelmann Am Heerweg 20 - 74575 Schrozberg Telefon 07935-284 - Telefax 07935-726430 E-Mail: [email protected] Sekretärin: Angelika Raffelsbauer Bürozeiten: Di. u. Fr. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr