Inhaltsverzeichnis

Herzlich Willkommen in Wörth a. ...... 2 Leben in Wörth ...... 3 Kurzportrait ...... 3 Stadtbibliothek ...... 6 Museen...... 7 Kirchen ...... 8 Gesundheit & Soziales ...... 9 Medizinische Versorgung ...... 9 Seniorenbeirat ...... 12 Wörther Integrations-Runde (WIR) ...... 12 Wörther Herz & Wörther Herz kids ...... 13 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ...... 14 Bildung & Betreuung ...... 15 Kindergärten ...... 15 Schulen ...... 15 Wörther Jugendtreff ...... 16 Senioren ...... 16 Bürgerservice ...... 17 Grüngutsammelplatz ...... 17 Abfallbeseitigung ...... 18 Müllkalender...... 19 Sport & Vereine ...... 21 Vereine ...... 21 Hallenbad ...... 22 Spielplätze ...... 24 Grillplatz am Galgen ...... 24 Radwege ...... 25 Wanderwege ...... 25

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 1

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Herzlich Willkommen in Wörth a. Main

Liebe Neubürgerin, lieber Neubürger,

ganz herzlich darf ich Sie im Namen des Stadtrates sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung in unserem schönen Wörth a.Main willkommen heißen!

Diese Informationsmappe soll Ihnen die Orientierung erleichtern und Ihnen helfen, sich besser in Ih- rem neuen Umfeld zurechtzufinden, die Stadt besser kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Anlaufstellen für Abfallentsorgung, Kinderbetreuung, Schulen, Medizinische Versorgung, Vereine, uvm. zusammengestellt.

Im vierzehntägigen Rhythmus erscheint das Wörther Amtsblatt – auch hier finden Sie aktuelle Mittei- lungen und Angebote. Auf der städtischen Website www.woerth-am-main.de - dem digitalen Rathaus - finden Sie ebenfalls immer die neuesten Informationen.

Scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen oder Anregungen zu kontaktieren.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich schnell in Wörth a.Main einleben, wohl- fühlen und mitmachen – verschiedene Formate laden dazu ein, sich als Bürgerin und Bürger aktiv am Leben in Wörth a.Main zu beteiligen.

Ein herzliches Willkommen!

Andreas Fath-Halbig 1. Bürgermeister

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 2

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Leben in Wörth

Kurzportrait

Wörth a.Main liegt 50 km südöstlich von Frankfurt am Main, im Maintal, eingebettet zwischen den Hügeln von und , in einer klima- tisch begünstigten Zone. Wirtschaftlich ist unser Bereich dem Rhein-Main- Gebiet zuzurechnen, auch wenn wir im Unterfranken und damit im Freistaat Bayern zuhause sind. Unsere Stadt ist direkt angebunden über die vierstreifige Bundesstraße B 469 an die Autobahn Würz- burg – Frankfurt, an das Schienennetz der Deutschen Bahn AG und an die Bundeswasserstraße Main.

Schon in der Römerzeit war Wörth a.Main über mehrere Jahrhunderte ein wichtiger Vorposten am Grenzverlauf des römischen Weltreichs. Davon zeugen zwei ehemalige auf unserer Gemarkung gele- gene Römerkastelle. Natürlich gehörten auch Lagerdörfer, Exerzierplätze und ein Schiffshafen am Main dazu. Heute ist der Grenzverlauf am obergermanischrätischen Limes zum UNESCO-Welterbe erklärt worden, worüber wir zu Recht stolz sein können. Eine Dauerausstellung mit den Funden aus der Rö- merzeit ist im Bürgerhaus zu sehen. Die wechselvolle Geschichte von Wörth a.Main, 1291 erstmals als Stadt erwähnt, lässt sich deutlich an der baulichen Entwicklung ablesen. Traditionell ist bei uns seit Jahrhunderten der Schiffbau und die Schifffahrt beheimatet, wovon das in der ehemaligen St. Wolf- gangskirche eingerichtete überregionale Museum wichtige Informationen vermittelt.

Heute ist die Stadt ein zentral gelegener, interessanter und beliebter Wohnort mit einer gut ausgebau- ten Infrastruktur. Durch die Erschließung von attraktiven Gewerbegebieten konnten gerade in jüngerer Zeit viele neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Aufgeschlossene Bürger und lebendige Vereine helfen mit, die Freizeit sinnvoll und angenehm zu ge- stalten. Der Wörther Stadtwald in einer intakten Natur mit seinen über 50 km ausgeschilderten Wan- derwegen und der idyllische Mainradweg bieten einen besonderen Reiz.

Wörth a.Main ist eine lebens- und liebenswerte Kleinstadt mit hoher Wohnqualität, positivem Ge- meinschaftssinn und einer aktiven Bürgergesellschaft. Überzeugen Sie sich selbst!

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 3

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Allgemeine Daten zur Stadt Gemarkungsgröße: 15,89 km²

davon: Wald 9,20 km² Landwirtschaftsfläche: 4,50 km² Siedlungs- und Verkehrsfläche: 1,80 km² Wasserfläche: 0,29 km²

Einwohner: 4.764 Einwohnerdichte: 327 EW/km²

Klima Die wichtigsten Klimadaten im Kartiergebiet sind in der Übersicht zusammengefasst. Die Angaben wurden dem Klimaatlas von Bayern entnommen. Die Niederschlagswerte 1951 bis 1980 stammen von der Station . Das Klima im Kartiergebiet ist warm und trocken. Mit relativ kurzen Wintern und feuchtkühlen Som- mern herrscht eine subatlantische Klimatönung vor. Durch die Lage am südlichen Ende der Untermai- nebene hat Wörth noch Anteil am Gunstklima des Rhein-Main-Gebietes. Von besonderer Bedeutung sind die Jahresniederschläge. Nach Auskunft des Deutschen Wetterdiens- tes Nürnberg liegen die Niederschlagswerte der dem Wörther Wald am nächsten gelegenen Messsta- tion Obernburg (150 m ü. NN) knapp unter dem Bayerischen Durchschnitt (850 mm). In den Jahren 1960 bis 1994 wurden im Durchschnitt 804 mm und in den letzten 3 Jahren durchschnittlich 650 mm Jahresniederschlag gemessen. Die jährlichen Schwankungen sind beträchtlich, bisweilen treten ausgesprochene Trockenjahre auf. In den letzten Jahrzehnten stachen besonders die Jahre 1976 (500 mm) und 1991 (575 mm) hervor. Wichtiger als die absolute Höhe der Niederschläge ist ihre jahreszeitliche Verteilung. In den Monaten der forstlichen Vegetationsperiode fällt mit ca. 380 mm ungefähr die Hälfte des Jahresniederschlags an.

Klimatische Kennzeichnung des Kartiergebietes

Höhenlage: 140 bis 395 m ü. NN

Jahresmittel der Temperaturen (°C) 8 bis 9 Temperaturmittel Januar (°C) 0 bis -1 Temperaturmittel Juli (°C) 17 bis 18 Temperaturmittel Mai - September (°C) 15 bis 16 Jahresschwankungen (°C) 17 bis 18

mittlere Zahl der Frosttage 80 bis 100

Dauer der Vegetationsperiode 210 bis 220 Tage

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 4

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Gesamtniederschläge (Station Obernburg) 750 bis 850 mm mittlerer Anteil der Schneemenge bis 10 % Niederschlagsmenge Mai - September 380 mm

Hauptwindrichtung West

Mit 8 bis 9 ° C Jahresdurchschnittstemperatur gehört das Kartiergebiet zu den wärmsten Gegenden Bayerns.

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 5

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Wörth a.Main bietet Ihnen eine große Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, CDs, Hörbüchern, Kinderspielen, Zeitschriften und DVDs. Momentan sind etwa 7.000 Medien im Bestand. Gemütliche Sitzecken und Tische laden zum Schmökern und Spielen ein. Über das Jahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen statt, wie z. B. Bastelnachmittage, Vorlese- stunden und Leseabende. Bitte beachten Sie hierzu die Ankündigungen im Amtsblatt und auf der Homepage der Bücherei www.stadtbibliothek-woerth.de.

Pfarrer-Adam-Haus-Str. 6 B (im Untergeschoss des Pfarrzentrums)

Achtung! Geänderte Öffnungszeiten! Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 16 – 18 Uhr, Sonntag 11 – 12 Uhr (In den Ferien gelten abweichende Öffnungszeiten, die im Amtsblatt und auf der Homepage der Stadt- bibliothek veröffentlicht werden.)

Kontakt Telefon: 09372 8488 Internet: www.stadtbibliothek-woerth.de e-Mail: [email protected]

Jahresgebühren: Kinder und Jugendliche 3,00 € Erwachsene 10,00 € Familien 12,00 €

Ansprechpartner: Frau Ariane Röse (Tel. 09372 9473600), Frau Silke Sonnenberg (Tel. 09372 6476)

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 6

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Museen

Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Rathausstr. 72 63939 Wörth a.Main Telefon: 09372 72970 www.schifffahrtsmuseum-woerth.de

Ansprechpartner: Rudi Bauer (Tel. 09372 4701) außerhalb der Öffnungszeiten: Tel.: 09372 98930 Öffnungszeiten: Sa + So 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung (November bis einschl. März nur So geöffnet) Stadtführungen: nur nach Absprache möglich

Förderverein: Verein zur Förderung des Schifffahrts- und Schiffbaumuseums e.V. Luxburgstr. 10 63939 Wörth a.Main

In Sichtweite des historischen Rathauses ragt der Turm der 1328 als Marienkirche gegründeten Wolf- gangskirche hoch über die Dächer der Altstadt. Der Kirchturm war ursprünglich als Wehrturm Teil der Stadtmauer. In der 1903 profanierten Kirche befindet sich heute das Schifffahrtsmuseum. Das überre- gional bedeutsame Museum dokumentiert die Entwicklung der Schifffahrt und des Schiffbaus insbe- sondere im Bereich des Untermains. Ab September 2004 wird die bestehende Sammlung durch eine Dauerausstellung über das ausgestorbene Handwerk des Nagelschmieds in Wörth bereichert.

In Wörth a. Main wurden ab 1652 auf verschiedenen Plätzen Holzschiffe gefertigt. Diese Tradition fand erst im Jahr 1918 mit dem Umzug der letzten Werft nach Erlenbach ein Ende. Noch heute ist eine Viel- zahl von Binnenschiffen in Wörth beheimatet.

Mit der Einrichtung des Museums wurde die lange Zeit dem Verfall preisgegebene St. Wolfgangskirche einer sinnvollen Nutzung zugeführt. Für die denkmalgerechte Sanierung bekam die Stadt im Jahr 1991 den Landespreis des Bundes Deutscher Architekten zugesprochen.

Dauerausstellung Römerzeit im Bürgerhaus, Rathausstr. 42 Als Außenstelle wurde im Bürgerhaus eine Dauerausstellung über die Zeit der Römer in Wörth a.Main eingerichtet, die während der o.g. Öffnungszeiten (bitte an die Museumsaufsicht wenden) oder nach Absprache mit der Stadtverwaltung besichtigt werden kann. Besonders hervorzuheben ist dabei die virtuelle Rekonstruktion des Wörther Kastells.

2019 wurde im historischen Stadtturm „Oberes Tor“ eine Dauerausstellung zum Thema „Hochwasser- schutz“ eröffnet. Diese kann ebenfalls im Rahmen der Stadtführung besichtigt werden.

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 7

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Kirchen

St. Martinskapelle Im Friedhof gelegen, im Fundament aus der Zeit der Christianisierung des Untermains, Ende 6. Jahrhundert

St. Nikolauskirche Die Pfarrkirche St. Nikolaus liegt im Zentrum der Stadt. Sie wurde im neoromanischen Stil im Jahr 1898 fertiggestellt. Mit ihren bedeutenden Kunstwerken, wie dem Kreuzaltar auf dem rechten Seitenaltar, der Kreuzigungsgruppe im Chorbogen und dem Kümmer- nisbild ist sie immer einen Besuch wert.

St. Wendelinuskapelle Die St. Wendelinus-Kapelle wurde 1779/80 von Pfarrer Johannes Vitus Antonius Zöller auf dessen Garten- grundstück erbaut. Seit 1954 wird diese Kapelle durch die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde genutzt.

Evangelisationszentrum Haus der Barmherzigkeit Maria und Martha Jeder ist herzlich eingeladen in der Gemeinschaft Gott zu erfahren und mitzubeten. Wir treffen uns jeweils mittwochs von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Luxburgstraße 21 (am Bahnhof) 63939 Wörth a.Main

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 8

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Gesundheit & Soziales

Medizinische Versorgung

Allgemeinmedizin

Gemeinschaftspraxis Dr. Plattner, Dr. Vogel, Dr. Ide Galgenstraße 6 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 5423 E-Mail: [email protected] Website: https://www.praxis-woerth.de/

Gemeinschaftspraxis Dr. Sonja Fehn-Wöber & Dr. Oliver Lehr Landstraße 11 b 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 71666 E-Mail: [email protected]

Physiotherapie

Praxis für Physiotherapie Annette Halbig Bergstraße 24 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 40 879 30 E-Mail: [email protected]

Wehrheim & Hurth Physiotherapie GbR Sven Wehrheim und Kai Hurth Pfarrer Adam Haus Str. 5a 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 139444 E-Mail: [email protected]

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 9

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Naturheilkunde & Heilpraktiker

Heilpraktikerin Nicole Mikolajetz Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur Theresienstraße 1 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 94 93 348 E-Mail: [email protected]

Naturheilpraxis Angela Martin Rathausstraße 64 63939 Wörth a.Main Tel. 01577 3771241

Annette Gies Heilpraktikerin Kurmainzer Str. 8 A 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 139770 E-Mail: [email protected]

Psychotherapie

Psychologische Praxis Landstraße 13 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 1207871

Zahnärzte

Drs. H. Schedl, T. Wagner, S. Enkelmann Beethovenstraße 2 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 73375

Dr. Volker Seyfert Pfarrer-Adam-Haus-Straße 5 a 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 72925

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 10

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Apotheke

Franken-Apotheke Odenwaldstr. 8 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 944494 Fax: 09372 944495 E-Mail: [email protected] Website: http://www.franken-apo.com/

Öffnungszeiten Mo 08:30 - 12:15 und 14:00 - 18:00 Di 08:30 - 12:15 und 14:00 - 18:00 Mi 08:30 - 12:15 Do 08:30 - 12:15 und 14:00 - 18:00 Fr 08:30 - 12:15 und 14:00 - 18:00 Sa 08:30 - 12:15

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 11

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Seniorenbeirat

Schlackschisser-Oldies

Der Seniorenbeirat und die Stadt Wörth a.Main hat eine Gruppe von Senioren ins Leben gerufen, die mit- hilft, unsere Schifferstadt attraktiver zu gestalten.

Hierzu laden wir alle Personen ein, die ihr handwerkli- ches Können, Wissen und ehrenamtliches Engagement einbringen wollen.

Beispielhaft hat die Vorstandschaft des Fördervereins für das Schifffahrtsmuseum den Museumshof in Eigen- regie wieder hergerichtet.

Diesem Gedanken folgend wurde als Pilotprojekt der Dohl von dieser neuen Seniorengruppe verschö- nert und angenehmer begeh- und befahrbar gemacht. Es folgte weiterhin zum Beispiel der im Jahr 2019 fertiggestellte Seniorenparcours an der Schlosswiese.

Alle interessierten Wörther Bürgerinnen und Bürger können sich bei Bernd Lenk, Tel. 71922, oder bei Bürgermeister Andreas Fath-Halbig, Tel. 9893-10, melden

Wörther Integrations-Runde (WIR)

Wir sind eine bunte gemischte Gruppe: Menschen verschiedenen Alters, verschiedenen Geschlechts, verschiedener Herkunft und auch ver- schiedener Hautfarbe. Wir möchten Begegnung und Gespräch ermöglichen zwischen denen, die in Wörth schon lange ihre Heimat haben und denen, die ihre Heimat in jüngster Zeit verlassen haben und nun hier bei uns Zu- flucht fanden. Denn Integration kann nur gelingen, wenn wir voneinander und umeinander wissen und füreinander da sind. Aus unserer Runde haben sich dankenswerterweise Menschen gefunden, die bei diesen Aktivitäten in die verschiedensten Landessprachen übersetzen können und so einen Austausch aller über die Sprach- grenzen hinweg ermöglichen.

Wer seine Ideen, seine Zeit, sein offenes Ohr und seine helfende Hand in unsere Runde einbringen möchte, ist jederzeit willkommen. Seien Sie herzlich eingeladen zu den Treffen der Wörther Integrations-Runde. Die jeweiligen Termine werden im Wörther Amtsblatt veröffentlicht.

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 12

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Wörther Herz & Wörther Herz kids

Die städtischen Kinder- und Jugendbeauftragten haben die Initiative „Wörther Herz“ ins Leben gerufen – getreu dem Motto: Von Herzen für Wörth!

Gemeinschaft erleben und Bürgerbeteiligung werden beim „Wörther Herz“ großgeschrieben. Jede Aktion ist ein Einzelwerk und lässt sich daher schlecht beschreiben, sondern muss erlebt werden!

So wurden in den vergangenen Jahren tolle Aktionen auf die Beine gestellt:  Einkaufshelfer in Wörth  St. Martin Laternenaktion  Halloween-Mobil  Weihnachtswünschebaum mit Geschenkpatenaktion  uvm.

Bei den „Wörther Herz Kids“ sind es vorrangig Kinder, die mit der Planung, Umsetzung und Durchfüh- rung einer Aktion betraut sind. Freude, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt stehen dabei im Mittel- punkt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei Wörther Herz Aktionen dabei zu sein. Man kann Teilnehmer oder Unterstützer sein und entweder einfach mitmachen oder sich durch Ideen, Zeit oder Spenden einbringen. Nähere Informationen gibt es im Amtsblatt, über die Wörther Gruppen in den Sozialen Netzwerken oder per Mail ([email protected]).

Wir freuen uns, wenn auch Sie schon bald Teil einer Wörther Herz Aktion sind.

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 13

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Die EUTB unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderungen bedrohte Men- schen, aber auch deren Angehörige kostenlos bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teil- habe.

Wie berät die EUTB?

 Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen  Auf "Augenhöhe", damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können  Unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen  Ergänzend zur Beratung anderer Stellen  Rat und Orientierung gebend  Ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen

Die Beratung von Betroffenen für Betroffene (Peer Counseling) spielt eine wesentliche Rolle. Rechtsbe- ratung und Begleitung werden im Widerspruchs- und Klageverfahren nicht angeboten.

Weitere Informationen unter www.teilhabeberatung.de oder www.gemeinsam-einfach-machen.de

Brückenstraße 17 63897 Tel. 09371 9493487 Frau Laumeister: [email protected] www.teilhabeberatung.de

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 14

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Bildung & Betreuung

Kindergärten

Kindergarten „Rasselbande“ Pfarrer-Adam-Haus-Str. 6c 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 8352 E-Mail: [email protected]

Kindergarten „Kleine Strolche“ Triebstraße 8 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 8264 E-Mail: [email protected]

Derzeit wird eine weitere dreigruppige Kindertagesstätte an der Bergstraße gebaut. Fertigstellung in 2021.

Schulen

Grundschule/Mittelschule Wörth a.Main Landstr. 50 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 72522 Fax: 09372 942863 E-Mail: [email protected] Website: http://www.vs-woerth.de/

Offene Ganztagesschule Landstr. 50 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 9495314

Schülerferienhort Landstr. 50 63939 Wörth a.Main Tel. 09372 9495314

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 15

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Wörther Jugendtreff

am Wiesenweg 4, unterhalb der Schule im ehemaligen Vereinshaus des Wörther Fußball- vereins. Es stehen vielseitige Angebote für Sport, Spiel und Beschäftigung zur Verfügung. Auch Gelegenheit zum "chillen", Musik hören und Freunde treffen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 16.30 - 20.30 Uhr.

Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen!

Senioren

Senioren-Residenz Wörth Münchner Str. 4 63939 Wörth a.Main Eine Einrichtung des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V. Tel 09372 982-0 E-Mail: [email protected]

Viel Platz für Sie und Ihre Bedürfnisse, hereinspaziert! Das Anwesen besteht aus einem modernen Wohnhaus, einer großen Sonnen- und Dachterrasse sowie einem weitläufigen Garten. Und ganz selbstverständlich: noch vieles, vieles mehr! Verschaffen Sie sich doch selbst ein Bild – stöbern Sie auf der Homepage https://www.senioren- residenz-woerth.de oder folgen Sie dem virtuellen Rundweg über die Anlage und sehen Sie selbst.

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 16

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Bürgerservice

Grüngutsammelplatz

Öffnungszeiten:

Sommer (April – Oktober) Montag 15:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag 12:00 bis 17:00 Uhr

Winter (November – März) Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr

Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten!

Anlieferungen auf die Kompostierdeponie nur während der oben genannten Öffnungszeiten.

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 17

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Abfallbeseitigung

Allgemeines zur Abfallentsorgung

Zuständig für die Abfallentsorgung ist der Landkreis Miltenberg. Anschrift: Landratsamt Miltenberg, Sachgebiet 41, Brückenstr. 2, 63897 Miltenberg.

Weitere Informationen (Merkblätter, Telefonnummern) erhalten Sie auf der Homepage des Landkrei- ses https://www.landkreis-miltenberg.de/Energie,Natur-Umwelt/Abfallwirtschaft.aspx

Seit dem 01.01.2007 erlässt die ZAG (Zentrale Abfallgebührenstelle des Landkreises Miltenberg) für Wörth a. Main die Abfallentsorgungsbescheide. Dies bedeutet auch, dass alle An-, Ab- und Ummel- dungen von Abfallbehältnissen über das Landratsamt Miltenberg erfolgen müssen. Telefonnummern der ZAG des Landkreises Miltenberg für Rückfragen sind: 09371 501-260/ -261/ -262/ und -263.

Die neue Abfuhrfirma ab dem 01.07.2017 ist die Fa. Seger Transporte GmbH & Co.KG, Daimlerring 4, .

Die neue Servicestelle Abfallwirtschaft ist zuständig für Sperrmüll, Altholz und Elektrogroßgeräteabho- lung und Ansprechpartner für nicht geleerte Mülltonnen u. ä. Tel. Nr. 0800 0412412.

Die Abfuhrfirma für die Gelben Säcke ist die Fa. RESO aus Michelstadt, Tel. Nr. 0800 9600100.

Müllumladestation Erlenbach a.Main Südstr. 2 63906 Erlenbach a.Main Tel. 06022 614367 Fax 06022 614368 E-Mail: [email protected]

Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes bei der Müllumladestation: Montag: 08.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag: 08.00 bis 18.00 Uhr Dienstag: 08.00 bis 16.00 Uhr Freitag: 08.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 08.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 08.00 bis 14.00 Uhr

Infomaterial erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Wörth a. Main, Stadtkämmerei.

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 18

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Müllkalender

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 19

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 20

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Sport & Vereine

Vereine

Verein Name Straße Ort Tel. Bayer. Rotes Kreuz Ortsverband Elisa Treptow Siedlungstr. 1F 63939 Wörth a. Main 0176-50974244 63911 Klingenberg a.Main, Brieftaubenverein Unser Stolz Jürgen Hülsebusch Im Tal 7 1538 Trennfurt BRK Wasserwacht Dieter Ritter Gregor-Mendel-Str. 2 63820 Elsenfeld 06022/7574 Bündnis 90 / Die Grünen Anne Scherf Carl-Wiesmann-Str. 11 63939 Wörth a. Main 921961 Chorgemeinschaft Erika Schellenberger Landstraße 53 63939 Wörth a. Main 73200 CSU Ortsverband Peter Laumeister Torfeldstraße 14 63939 Wörth a. Main DJK Sportgemeinschaft Kai Baldringer Raiffeisenstraße 6 b 63939 Wörth a. Main 9407170 EBR Kita "Kleine Strolche" Giuseppina Jahn Kita Triebstraße 8 63939 Wörth a. Main EBR Kita "Rasselbande" Nadine Baldringer Kita Pfr.-Adam.-Haus-Str. 6c 63939 Wörth a. Main Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Pfarrerin Dr. Iris Kreile von-Mairhofen-Straße 13 63911 Klingenberg a.Main 09372/2929 Pfarrbüro Klingenberg Fanclub Braun Weiß St. Pauli Steffen Salvenmoser Landstraße 16 ½ 63939 Wörth a. Main 942945 FC Bayern-Fan-Club Wörth Armin Hennrich Wiesenweg 11 63939 Wörth a. Main 72176 Förderverein Musikverein Wolfgang Schusser Landstraße 73 63939 Wörth a. Main 72997 Förderverein Schifffahrtsmuseum Rudi Bauer Carl-Wiesmann-Str. 37 63939 Wörth a. Main 4701 Förderverein Sporthalle Erwin Dotzel Bayernstraße 29 b 63939 Wörth a. Main 6296 Frauenkreis Renate Ferber Mozartring 5 63939 Wörth a. Main 71694 Freie Wählergemeinschaft Heiko Kettinger Caesar-Fuchs-Str. 16 63939 Wörth a. Main 949455 Freiwillige Feuerwehr Vorstand Florian Herbert Adalbert-Stifter-Str. 10 63939 Wörth a. Main 0171 5286275 Freiwillige Feuerwehr Kommandant Bernd Kettinger Caesar-Fuchs-Str. 15 63939 Wörth a. Main 1703481180 Freundeskreis Honfleur Karin Schirmeister Luxburgstr. 10 63939 Wörth a. Main 923703 FSV Wörth 1927 e.V. Marco Feyh Breubergstraße 11 63939 Wörth a. Main 944655 Gewerbering Wörth a.Main e.V. Carolin Straub Landstraße 6 63939 Wörth a. Main 5453 Grashoppers Wörth Oliver Schusser Zum Hochhäusl 14 63911 Klingenberg a.Main Haus Maria und Martha e. V. Hermann Sponner Alte Straße 8 63939 Wörth am Main 3732 Karateschule KODOKAN e.V. Sabine Arnheiter-Sanli Mozartring 6a 63939 Wörth am Main 01573 6427830 Kleintierzuchtverein Siegbert Wacker Mainstraße 19 63939 Wörth a. Main 0163-7750399 Kolpingfamilie Rosa-Lina Orgeldinger Landstr. 5 63939 Wörth a. Main Lakefleisch- & Schafkopffreunde Marcus Schäfer Bodelschwinghstr.9 63906 Erlenbach 15154007281 Musikverein Hans Schnall Carl-Wiesmann-Str. 12 63939 Wörth a. Main 5491 Obst- und Gartenbauverein Erika Straub Ludwigstraße 13 63939 Wörth a. Main 73369 Pfarramt St. Nikolaus Pfarrer Wolfgang Schultheis Pfarrer-Adam-Haus-Straße 6 63939 Wörth a. Main 941387 Rehkitzrettung Wörth a.M./Trennfurt e.V. Ingrid Kempf Kastanienstr. 1 63939 Wörth a. Main 1754045398 Rehkitzrettung Wörth a.M./Trennfurt e.V. Nadja Koch Kastanienstr. 17 63939 Wörth a. Main 1606403075 Schiffer- und Fischerverein Karlheinz Hörnig Mainstraße 32 63939 Wörth a. Main 6723 Schützenverein Maintal Alexander Salg Torfeldstraße 7 63939 Wörth a. Main 949000 Seniorenbeirat Bernd Lenk Bayernstraße 18 63939 Wörth a. Main 71922 SPD Ortsverein Steffen Salvenmoser Landstraße 16 ½ 63939 Wörth a. Main 942945 Strickkreis Wörth a.Main Gabriele Bonn Galgenstraße 4 63939 Wörth a. Main 944744 Tennisclub Weiß-Blau Ralf Schellenberger Bayernstraße 6 63939 Wörth a. Main 950700 Turnverein TV 04 Wörth Andreas Kerpes Carl-Wiesmann-Str. 55 63939 Wörth a. Main 1209079 VdK Ortsverband Ruth Steiniger Siedlungstraße 12 63939 Wörth a. Main 5410 Verein Deutsche Schäferhunde Herbert Weckesser Rathausstraße 25 63939 Wörth a. Main 0170 9007271 Wanderfreunde Christian Schaab Emil-Geis-Str. 9 63939 Wörth a. Main 8237 Wörther Löwen-Fanclub Richard Oettinger Triebstraße 7 63939 Wörth a. Main 71978

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 21

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Hallenbad Landstr. 50 63939 Wörth a.Main Tel. Nr. während der Öffnungszeiten: 09372 - 941026

Ansprechpartner: Stadt Wörth a.Main Luxburgstr. 10 63939 Wörth a.Main Tel.: 09372 9893-0 Fax: 09372 9893-40 e-mail: [email protected]

Öffnungszeiten:

Montag 17.00 - 20.00 Uhr allgemein (1)

Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr allgemein (1)

Donnerstag 17.00 - 21.00 Uhr allgemein (1) (Warmbadetag: Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Frauenschwimmen)

Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Senioren (Warmbadetag) 15.00 - 17.00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17.00 - 21.00 Uhr allgemein (1)

Samstag 13.00 - 17.00 Uhr allgemein (1)

Sonn- u. Feiertags 09.00 - 12.00 Uhr allgemein (1)

(1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr!

Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Minuten vor Schließung des Hallenbades zu verlassen. Wasser- temperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad

Trainingszeiten der Wasserwacht: Dienstags, von 17.00 bis 18.00 Uhr - Jugendtraining Dienstags, von 18.00 bis 19.30 Uhr - Erwachsenentraining

Ansprechpartner Wasserwacht: Dieter Ritter E-Mail: [email protected]

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 22

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Eintrittspreise: Einzelmarken Dutzendmarken Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 € 15,00 € Schüler/Studenten 1,50 € 15,00 € Schwerbehinderte (B) 1,50 € 15,00 € Erwachsene 2,50 € 25,00 € Rentner/Senioren 2,00 € 20,00 € Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Das Schwimmbad hat an folgenden Feiertagen

geöffnet: geschlossen: Heilige Drei Könige (6. Januar) Neujahr (1. Januar) Rosenmontag Karfreitag Faschingsdienstag Karsamstag Aschermittwoch Ostersonntag Christi Himmelfahrt Ostermontag Fronleichnam Pfingstsonntag Buß- und Bettag Pfingstmontag komplette Sommerferien (bis zum 2. Schultag nach Beginn) Allerheiligen Heiligabend bis Silvester (24.12. - 31.12.)

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 23

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Spielplätze

Im Stadtgebiet verteilt finden sich insgesamt 10 Kinderspielplätze. Einen Kinderstadtplan fügen wir Ihnen separat bei.

Grillplatz am Galgen

Der städtische Grillplatz liegt zwischen dem äußersten Rand des Wohngebietes und der B469. Nahege- legen sind ein großer Spielplatz, ein Skateplatz, Basketballplatz und ein Fußballplatz. Somit ist er ideal gelegen um nach dem Freizeitspaß oder mit der Familie einen entspannten Nachmittag oder Abend auf dem Grillplatz zu verbringen.

Die Grillhütte selbst bietet Unterstellmöglichkeiten bei schlechtem Wetter für ca. 20 Personen. Außer- halb der Hütte sind Sitzgelegenheiten für weitere 30 Personen vorhanden. Spätestens eine Woche vor dem Grilltermin ist ein Vertrag mit der Stadt Wörth a.Main zu schließen.

Nutzungsgebühren und Vertragsabschluss

Grillplatzgebühren: Wörther Bürger und Vereine 45,00 € + 50,00 € Kaution Wörther Schule und Kindergärten gebühren und kautionsfrei Auswärtige Bürger und Vereine 45,00 € + 100,00 € Kaution Auswärtige Schulen 25,00 € + 100,00 € Kaution

Ansprechpartner für den Vertragsabschluss: Frau Andrea Frankenberger, Tel. 09372 9893-12 Frau Tanja Ludwig, Tel. 09372 9893-12 Frau Jutta Nees, Tel. 09372 9893-11 E-Mail: [email protected]

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 24

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)

Radwege

Wörth a.Main ist mit den Nachbarorten durch ein Radwegenetz verbunden. Damit ist es ein idealer Ausgangspunkt für familiengerechte Ausflüge im Maintal und für sportlich ambitionierte Touren durch den Odenwald.

Wanderwege

In und um Wörth gibt es diverse Rundwanderwege mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Eine Übersicht hierüber finden Sie im beigefügten Stadtplan.

Stadt Wörth a.Main Telefon: 09372 9893-0 Öffnungszeiten Luxburgstr. 10 E-Mail: [email protected] Montag – Freitag: 63939 Wörth a.Main 08:00 - 12:00 Mittwoch: 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr 25

You created this PDF from an application that is not licensed to print to novaPDF printer ( http://www.novapdf.com)