Militär & Polizei 15. Verteidigungsschießen 2018 in Kennelbach, Österreich

…dann war es endlich wieder soweit! Das wohl größte Verteidigungs- orfreude ist bekanntlich die schöns- schießen auf deutschsprachigem Boden­ fand in Kennelbach am Boden- te Freude und Zeit genug hatte man Vbis zum IVS (Internationales Vertei- see statt. caliber war live vor Ort. digungsschießen) 2018, das seit 1997 nur 1085 Tage Abstinenz… noch alle drei Jahre durchgeführt wird, wirklich genug. Im Örtchen Kennelbach, das nur unweit von am Boden- see liegt, findet diese feine Veranstaltung bereits seit 1984 statt. Bei dem nunmehr 15.Verteidigungsschießen war die Anmel- dung für 300 Teilnehmer freigeschaltet, schlussendlich fanden genau 272 Schüt- zen aus dem Bereich der Exekutive und Heeresangehörigen sowie wenige, gela- dene Gäste nach . Dabei war das Teilnehmerfeld auch international bunt gemischt und setzte sich aus Startern aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxem- burg und Monaco zusammen. Wie in den Jahren zuvor gliedert sich das Verteidi- gungsschießen in zwei Wertungsbereiche. Als erstes absolvieren die Schützen den Schießkeller, in dem dann mit der eige- nen Kurzwaffe und durchaus auch schon mal einer zusätzlichen Weißlichtquelle agiert werden muss. Hier sind neben den typischen belgischen Scheiben allerhand Aufbauten und Dekorationen vorzufinden, die in den ersten Sekunden für eine visu- elle Verwirrung und Ablenkung sowie den berühmt-berüchtigten Tunnelblick sorgen sollen. Dabei begann die fleißige, kom- petente Mannschaft rund um Organisator Karl-Heinz Rösler schon rund vier Wochen vorher mit dem Aufbau und Monate zuvor mit der Planung. Damit dabei keine Details nach außen dringen, war der Zutritt zu- dem nur bestimmten Personen gestattet.

Das Internationale Verteidigungs- Oh, Jonny! schießen in Kennelbach lockte wieder 272 Starter aus fünf Nationen nach Nicht in jedem Szenario musste dabei Vorarlberg. Mit der Silikonspritze auf die belgischen Scheiben geschossen in der Hand eines vermeintlichen werden, denn eine Übung galt es ohne Angreifers wurde so mancher Schusswaffeneinsatz zu lösen. Zudem Teilnehmer zur Schussabgabe musste hier mancher lernen, dass hin- verleitet. ter verdeckten Klappen doch noch eine Scheibe lauerte. Dabei allgegenwärtig der Die Szenarios sollten durch ihre liebevollen Aufbauten für eine Reizüberflutung an Eindrücken und Informationen sorgen. Den Tunnelblick zu lösen war hier eine verdeckte Ermittler „Jonny Cayenne“, der elementare Anforderung an den Schützen. als einziger Bewaffneter nicht beschos- sen werden durfte. Somit zahlte sich ein genaues Hinschauen aus, wenn man kei- nen empfindlichen Punktabzug riskieren

66 caliber 6/2018 wollte. Bevor man sich aber in der Retro- 67 caliber 6/2018 Militär & Polizei 15. Verteidigungsschießen 2018 in Kennelbach, Österreich

Die langen, dunklen Kellergänge und ausreichend Schauspieler sind die Durch Drehscheiben lässt sich schnell ein Wechsel zwischen Freund und Feind darstellen. Garanten für ein ideales Force-on-Force-Szenario.

spektive richtig Gedanken über sein Han- Den Finger zu fix am Abzug… deln machen konnte, wurde man in den verschachtelten Gängen von dem Range …hatte dabei so mancher Starter bei den drei nachfolgenden Sze- Officer schnell und bestimmt aber immer narien. Im ersten Teil saß man in einem Auto mit herausgenomme- freundlich zur nächsten Übung geleitet. nen Scheiben. Nun strömten immer wieder Personen ans Auto, die Ein kurzer Magazinwechsel und ein tiefes beispielsweise lauthals ein Handy oder eine Silikonspritze zückten. Durchatmen und schon gab es das nächs- Diese ungefährlichen Gerätschaften wurden oftmals in ihrem Bedro- te Szenario zu lösen. Nachdem die zehn hungspotential falsch eingeschätzt und ein Beschuss der vermeintli- Übungen abgearbeitet waren, wurden die chen Angreifer sorgte hier für eine Nullwertung. Ähnlich ging es dann Waffen entladen und abgelegt und es ging in einem Wasserwerk oder einem lang gezogen Keller weiter, wobei zu den interaktiven Stages mit den weit hier zum Stresspegel auch noch schlechtere Lichtverhältnisse dazu verbreiteten FX-Waffen. kamen. Laut schreiende Attentäter oder ein aufgebrachter Haus- meister sorgten zusätzlich noch für Anspannung und Aufregung. Das blieb nicht ganz ohne Folgen, denn manch einer schoss auch Sponsoren und hier etwas voreilig oder verlor sich im Tunnelblick. Für einige Helfer Unterstützer blieben die Szenarios auch nicht ohne Blessuren. Zwar schützten die des IVS 2018 Sicherheitsbekleidung beziehungsweise der Gesichtsschutz vor den Glock Ges.m.b.H. in Deutsch Wagram, schmerzlichen Treffern mit der Farbmarkierungsmunition, doch so ISSC , mancher Helfer war in der Mittagspause nur noch mit heiserer Stim- Uwe Marent Berufsdetektei u. Sicherheitsdienst in me anzutreffen. Unter anderem deswegen waren für die dreitägige , Veranstaltung sowie den umfangreichen Vorarbeiten rund 180 Frei- Pfänderbahn AG in Bregenz, willige nötig. Hut ab, kann man da nur sagen! Nach jedem Szenario Mohrenbrauerei , erfolgt im Beisein des Schützen die Auswertung der Treffer, zudem ÖBV Österreichische Beamtenversicherung, gab es ein kurzes „Debriefing“ hinsichtlich guter Lösungen oder verbesserungswürdigen, taktischen Vorgehensweisen des einzelnen Alge Elastic in , Schützen. So konnten am Samstagabend nicht nur die Sieger in den Sparkasse Bregenz, einzelnen Klassen einen Sachpreis mit nach Hause nehmen, sondern PKE Electronics in Dornbirn, jeder Einzelne konnte auch seinen Erfahrungsschatz erweitern. Ob es Gobber Edelstahl in Hard, in drei Jahren noch einmal ein Internationales Verteidigungsschie- Voralberger Landesregierung, ßen in Kennelbach geben wird, steht zurzeit nicht fest, da es immer Schindler KG, Kennelbach, schwieriger wird, die vielen fleißigen Helfer zu finden. Aber schon Werner Karg, Immobilien in Bregenz, 2015 stand die Zukunft der Veranstaltung in den Sternen, so dass Hubert Schedler, Bregenz, man sicherlich auch für 2021 auf eine Neuauflage hoffen darf. Atrium Bauträger GesmbH in , Waffenfachzeitschrift caliber in Köln, Text und Fotos: Tino Schmidt Cotton Tex in Diepoldsau, caliber-Kontakt VW-Strolz in Bregenz, Was im ersten Moment nach dem Ziehen einer Waffe aus der verdeckten Trageweise aussieht, entpuppt Karl Grossmann sowie Hubert Schedler in Bregenz, Weitere Informationen erhält man bei Karl-Heinz Rösler, sich in der nächsten Sekunde als harmloser Zettel. Nicht wenige hatten hier den Finger zu schnell am Ernst Kojalek sowie Johann Biedermann. Telefon: +43(0)-664-5814481, www.igsk.at, [email protected] 68 caliber 6/2018 Abzug. Der Polizist aus der Schweiz nutzt hier sinnvoll die Deckung aus. 69 caliber 6/2018