Amtsblatt des Landkreises Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Nr. 12 / 7. Dezember 2016 kurier. Mittelsachsen

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein friedliches Weihnachtsfest mit Zeit zum Innehalten, aber auch zum Genießen sowie ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.

Ihr Landrat

Matthias Damm Die „Schlaufüchse“ und „Fledermäuse“ aus der Johanniter-Kindereinrichtung Spatzennest backen Plätzchen für ihr Wichtelfest. Foto: Andrea Funke

Fördermittel für Kindert gessttten vergeben St llpfl icht für Gefl ügel Bund, Freistaat und Landkreis stellen für das kommmende Jahr über 400.000 Euro zur Verfügung. Das Geld fl ießt beispielsweise in die Scha ung von neuen Plätzen in Kinderkrippen und Kindergärten. Seit Mitte November gilt in Sachsen eine Stallpfl icht für Rund 435.000 Euro an Förder- Des Weiteren werde die Stär- an die Stadt Burgstädt so- der Sanitärbereiche ist in der Gefl ügel und Vögel. Die Tiere mitteln werden im kommenden kung der Sicherheit, wie wie die Gemeinden und Einrichtung „Tausendfüßler“ in müssen in geschlossenen Stäl- Jahr in Kindertagesstätten in die Beseitigung von Brand- Reinsberg mit insgesamt rund Döbeln und in der Roßweiner len oder in Volieren gehalten Mittelsachsen investiert. schutzmängeln am oder im 55.000 Euro. Für die Erhöhung Kita „Zwergenland“ geplant, werden. Hintergrund ist der Diese stammen vom Bund, dem Gebäude hoch eingestuft. Vor- des Brandschutzes plant unter hier kommt die Heizungsanlage Ausbruch des sogenannten Ge- Freistaat und dem Landkreis. gesehen ist beispielsweise, dass anderem die Gemeinde Groß- hinzu − bezuschusst werden die fl ügelpestvirus H5N8, der im Bezuschusst werden damit 13 die Stadt 247.500 Euro hartmannsdorf entsprechende Vorhaben mit zirka 18.600 Euro. Freistaat nachgewiesen wur- Maßnahmen, die im Vorfeld ent- für den Neubau eines Hortge- Maßnahmen in der Kinderta- Die jeweilige Förderung beträgt de. Alle bisher untersuchten sprechend priorisiert wurden. bäudes mit 50 Plätzen erhält. gesstätte „BärenStark“ und im Durchschnitt 50 Prozent. „Im Proben aus Mittelsachsen wa- Darüber entschied im Novem- Der Christliche Kindergarten im wird dabei mit 15.400 Euro Vorfeld gab es eine Abfrage bei ren bis zum 1. Dezember nega- ber der Jugendhilfeausschuss Leubsdorfer Ortsteil Schellen- unterstützt. Ähnliche Projek- den Trägern der Einrichtungen tiv. Das Lebensmittelüberwa- in seiner Sitzung in . berg bekommt für die Schaf- te sind in der Kindertagesstätte für entsprechende Vorhaben. chungs- und Veterinäramt des „Über die Kriterien zur Einord- fung von zehn Hortplätzen eine „Sonnenkäfer“ in Bobritzsch- Diese hat gezeigt, dass der Landratsamtes Mittelsachsen nung entschied das Gremium Fördersumme von 83.600 Euro Hilbersdorf und im Hort der Investitionsbedarf für die zur hat beschlossen, vorüber- zuletzt 2011, oberste Priorität und die Stadt Roßwein für die Freien Gemeinschaftlichen Verfügung gestellten Mittel gehend keine Ausstellungen hat die Schaffung von bedarfs- Entstehung von sieben Kinder- Schule „Maria Montessori“ in deutlich höher liegt“, erklärt mehr zu erlauben. notwendigen neuen Plätzen“, gartenplätzen rund 5.600 Euro. geplant. Auch hierfür der zweite Beigeordnete Jörg Weitergehende Informationen erklärt Heidi Richter, Leiterin Weitere Mittel fl ießen im Be- werden Fördermittel mit einem Höllmüller. Er hofft, dass auch und die rechtlichen Bekannt- der Abteilung Jugend und Fa- reich der Erweiterung von Umfang von rund 10.200 Euro künftig entsprechende Pro- machungen sind auf den Sei- milie im Landratsamt. Betreuungskapazitäten noch bereitgestellt. Die Erneuerung gramme aufgelegt werden. ten 2 und 7 nachzulesen. Seite 2 \ mittels chsenkurier.

Erreichbarkeit Fünftes ittels chsen-Forum in ittweid des Landratsamtes Mittelsachsen: Beigeordneter in der Land- mittelsächsischen Nähkästchen Zentrale Postanschrift: kreisverwaltung das fünfte plauderten. Frank Schomburg Frauensteiner Str. 43, 09599 Freiberg Zentrale Einwahl: Mittelsachsen-Forum zusam- aus Bremen lieferte dazu wis- Tel.: 03731 799-0 men. Der Einladung des Land- senswerte Erkenntnisse aus Fax: 03731 799-3250 kreises und des Institutes für einer Studie der nextpractice E-Mail: landratsamt@landkreis- mittelsachsen.de Mittelstandskooperation der GmbH, denn für eine Führungs- Internet: Hochschule Mittweida (MI- kraft ist es herausfordernder www.landkreis-mittelsachsen.de KOMI) waren am 7. Novem- denn je, sehr unterschiedliche Außenstelle Döbeln Straße des Friedens 20, Döbeln ber etwa 150 Vertreter aus Generationen innerhalb eines Unternehmen, Wissenschaft Unternehmens zu lenken und Außenstelle Mittweida Am Landratsamt 3, Mittweida und Verwaltung gefolgt. „Füh- gleichzeitig als modernes Un- Öffnungszeiten* des Landratsamtes: rungskultur im Wandel − ALLES ternehmen attraktiv für Fach- Montag: nach Terminvereinbarung BLEIBT ANDERS?“ lautete das kräfte zu sein. Die Teilnehmer Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr Motto des Unternehmerabends, hörten, wie man mit Transpa- Mittwoch: nach Terminvereinbarung zu dem Michael Wiegner von renz und Wertschätzung Mit- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr Der erste Beigeordnete Dr. Lothar Beier (r.) mit den Referenten Regina Ludwig, 13:00 – 18:00 Uhr Michael Wiegner, Frank Schomburg und Undine Schmalfuß (v. l.). Foto: Landratsamt der Sächsischen Walzengravur arbeiterinnen und Mitarbeiter Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr in Frankenberg und Regina Lud- motiviert, sie letztendlich an * Ausnahmen bilden die KFZ-Zulassungsstellen und das Jobcenter Mittelsachsen. Abweichende „Attraktiv geführte Unterneh- sitiv auf die Entwicklung des wig, Mitglied im Vorstand der das Unternehmen bindet und so Öffnungszeiten einzelner Bereiche können dem men sprechen nachgefragte Landkreises auswirkt“, so Kübler & Niethammer Papier- Verantwortung für die Region Internetauftritt des Landkreises entnommen werden. Fachkräfte an, was sich po- fasste Dr. Lothar Beier, erster fabrik AG, aus dem übernimmt. Nächste Ausgabe: Mittwoch, 28. Dezember 2016 Redaktionschluss: Montag, 12. Dezember 2016 Inform tionen zum Gefl ügelpestvirus Impressum In Mittelsachsen ist bis 1. Dezember noch kein Fall des Gefl ügelpestvirus bekannt geworden. Zahlreiche Fragen erreichen die Be- Herausgeber des Amtsblattes ist das Landratsamt Mittelsachsen, schäftigten des Landratsamtes. Auch Direktvermarkter wenden sich an das Amt, weil die Kunden zunehmend unsicher im Umgang vertreten durch den Landrat mit Gefl ügelprodukten sind. Das Gefl ügelpestvirus H5N8 ist bei Wildvögelpopulationen vorhanden. Es ist wahrscheinlich, dass Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg infi zierte, aber nicht erkrankte Wildvögel den Erreger verbreiten. Deshalb ist es wichtig, die Tiere entsprechend mit festen Bauten Redaktion: oder Vorrichtungen zu schützen. Pressestelle des Landratsamtes André Kaiser Frauensteiner Str. 43, 09599 Freiberg Wie müssen Tiere jetzt Was ist mit meinem frischen Tel.: 03731 799-3305 untergebracht werden? Weihnachtsbraten? Fax: 03731 799-3322 Seit Mitte November müssen alle In Mittelsachsen werden zirka Verlag: Verlag Anzeigenblätter GmbH gehaltenen Vögel in geschlosse- 18 400 Enten und rund 16 600 Chemnitz nen Ställen oder in einer Voliere Gänse gehalten. Die Bestände Brückenstr. 15, 09111 Chemnitz Geschäftsführer: gehalten werden, die das Ein- sind im Hinblick auf das anste- Tobias Schniggenfi ttig dringen von Wildvögeln verhin- hende Weihnachtsfest jetzt Anzeigenkoordinierung: dern und die über eine dichte größer als im Frühjahr und die BLICK Freiberg Kirchgässchen 1, 09599 Freiberg Abdeckung verfügen. Durch das Kapazität der Ställe ist be- Tel.: 03731 37624100 Lebensmittelüberwachungs- grenzt, deshalb müssen Züch- Fax: 0371 65627410 und Veterinäramt (LÜVA) des ter Tiere bereits jetzt schon Druck: Landratsamtes fi nden Kontrol- schlachten. Erste Kunden holen Chemnitzer Verlag und Druck Wildvögel können den gefährlichen Erreger der Gefl ügelpest übertragen. GmbH & Co KG len statt. Bei Verstößen wer- Foto: Landratsamt/Archiv schon ihre Gans oder Ente ab Brückenstr. 15, 09111 Chemnitz den Aufl agen erteilt. Auch die und frieren diese bis zum Fest Vertrieb: VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG Verhängung von Bußgeldern ist entsprechend vor dem direkten nach der Nutzung mit warmem ein. Es ist ratsam sich mit dem Winklhofer Str. 20, 09116 Chemnitz möglich. In Mittelsachsen gibt Kontakt zu schützen, wie mit Wasser und Spülmittel gereinigt, Züchter hierzu in Verbindung Satz: es 7 543 gemeldete Gefl ügel- Handschuhen oder eine Tüte Verpackungsmaterialien ent- zu setzen. Page Pro Media GmbH www.pagepro-media.de haltungen. über der Hand, in die dann das sorgt und die Hände gewaschen Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab Tier verbracht werden soll. werden. Wichtig ist darüber hi- Muss jetzt meine Katze oder 01.01.2015. Wohin melde ich tote Tiere? naus, das Fleisch mindestens für mein Hund zu Hause bleiben? Erscheinungsweise: Die Einsendung der verendeten Kann man noch Eier und zwei Minuten bei einer Tempe- Das Bundesinstitut für Tier- Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte des Vögel erfolgt durch das LÜVA an Gefl ügel essen? ratur von 70 Grad durchzugaren gesundheit empfi ehlt die Ver- Landkreises verteilt. die Landesuntersuchungsanstalt Vorangestellt: Eine Übertragung und Eier zu kochen beziehungs- meidung des direkten Kontakts Das Amtsblatt liegt im Landratsamt aus, für das Gesundheits- und Vete- des Virus auf den Menschen er- weise gut durchzuerhitzen, bis von Haustieren zu toten oder kann abgeholt oder im Internet unter www.landkreis-mittelsachsen.de nach- rinärwesen Sachsen (LUA). Die folgte in der Vergangenheit sehr das Eigelb hart ist. kranken Wildvögeln. Deshalb gelesen werden. Tiere sind im LÜVA am Standort selten und nach dem jetzigen wäre es wichtig, dass die Vier- Wegen der besseren Lesbarkeit wird Mittweida, Haus E, zu den Öff- Kenntnisstand auch nur in Ver- Kann man Vögel füttern? beiner nicht an Rastplätzen von darauf verzichtet, sowohl die weibliche als auch die männliche Bezeichnung zu nungszeiten abzugeben oder zu bindung mit lebenden und infi - Grundsätzlich ja, denn Singvö- Wasservögeln streunen. Eine nennen. Es sind immer Personen beider melden (Montag bis Freitag 8:00 zierten Tieren. Nichts bekannt gel sind bisher von der Erkran- Leinenpflicht für Hunde und Geschlechter gemeint. − 12:00 Uhr, Dienstag und Don- ist von einer Ansteckung durch kung nicht betroffen und somit Katzen gibt es in Mittelsach- nerstag zusätzlich 13:00 − 18:00 rohe Lebensmittel, wie Eier oder gibt es keine Einschränkungen. sen nicht. Sollte ein Fall von Uhr). Telefonische Anmeldun- Fleisch. Dennoch empfi ehlt das Wichtig ist aber, den Futterplatz HPAI nachgewiesen werden, gen sind unter 03731 799-6234 LÜVA, dass einige Hygieneregeln regelmäßig von Kot mit bei- wird ein Sperrkreis von drei und außerhalb der Dienstzei- beachtet werden. So sind rohe spielsweise heißem Wasser zu Kilometern um die Fundstelle ten über die Rettungsleitstelle Gefl ügelprodukte von anderen reinigen, denn darüber können gebildet. Dort gilt dann eine 03731 23107 oder 03731 23556 Lebensmitteln getrennt zu la- Krankheiten übertragen wer- Leinenpflicht für Hunde und möglich. Wenn Tiere selbst auf- gern und zuzubereiten. Messer den. Dabei sollten Handschuhe ein Verbot des Freiganges für gesammelt werden, gilt es, sich oder Schneidebretter müssen getragen werden. Katzen. 7. Dezember 2016 / Seite 3

Delegation aus Vietnam besucht Mittelsachsen KURZ NOTIERT

Im Rahmen einer Europa-Reise forderung, deren Auswirkungen Entsorgung der weilte Anfang November eine wir deutlich spüren“, so Land- Weihnachtsbäume 18-köpfige vietnamesische De- rat Matthias Damm. Als Beispiel Vom 27. Dezember 2016 bis 11. legation zu einem Besuch in nannte er den erhöhten Fach- Februar 2017 können die abge- Mittelsachsen. Landrat Matthi- kräftebedarf. Der Landkreis will schmückten Weihnachtsbäume kostenfrei auf den Wertstoffhöfen as Damm begrüßte die Vertre- im Rahmen seiner Verantwor- im Landkreis Mittelsachsen abge- ter aus der Provinz Thanh Hóa. tung die Qualifikation von künf- geben werden. Auch nach diesem In diese Region bestehen über tigen vietnamesischen Fach- Zeitraum werden die ausgedienten Bäume in den Wertstoffhöfen an- das GIZEF Zentrum für Innova- kräften unterstützen. Bisherige genommen, dann ist jedoch eine tion und Unternehmertum in Erfahrungen waren positiv. Die Gebühr zu entrichten. Freiberg bereits seit mehreren Nutzung der Möglichkeiten am Öffnungszeiten der Jahren Kontakte. Bestimmen- Fachschulzentrum Freiberg-Zug, Wertstoffhöfe des Thema der Beratung war zum Beispiel als Unterkunft, soll der demografische Wandel in zuerst geprüft werden, um die Alle Wertstoffhöfe im Landkreis Đŏ Minh Tuǻn, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Provinz Thanh Mittelsachsen bleiben am 24. De- Mittelsachsen. „Es ist eine ge- erforderlichen Voraussetzungen Hóa, trägt sich gemeinsam mit Landrat Matthias Damm in das Gästebuch des zember und 31. Dezember 2016 samtgesellschaftliche Heraus- für die Ausbildung vorzuhalten. Landkreises Mittelsachsen ein. Foto: Volker Dietzmann geschlossen.

Jugendliche werden an Karriereportal mit Woche der offenen Unternehmen herangeführt

Erfolgreicher Start des Portals nalen Arbeitsmarkt zu richten, ze und Ausbildungsangebote bis haben über 100 Unternehmen Alle Unternehmen, die sich im Ende Mai 2016 startete das angenommen wird. Hartmut hin zu Teil- und Vollzeitstellen ihre Angebote für die Woche der Rahmen der Berufsinformati- Karriereportal Mittelsachsen. Schneider, der Leiter des Re- werden unseren Schülern und offenen Unternehmen im März onswoche präsentieren, dürfen 195 Unternehmen haben sich ferates Wirtschaftsförderung Jugendlichen, aber auch den 2017 im Portal eingetragen, mit gern an den Veranstaltungen mittlerweile auf der Platt- und Bauplanung im Landrat- Arbeitnehmern oder beispiels- denen Schülerinnen und Schüler teilnehmen. form mit 454 Angeboten ein- samt Mittelsachsen: „Mit dem weise potenziellen Rückkeh- sich in den Betrieben durch Prä- Beginn der Veranstaltungen ist getragen, um für Fach- und Karriereportal können wir die rern attraktive Angebote für sentationen, Führungen oder jeweils 15:00 Uhr, Nachwuchskräfte zu werben. breite Palette an Arbeitsmög- eine Karriere in ihrer Heimat Kurzpraktika einen Eindruck • am 17. Januar 2017 Mit dieser hohen Beteiligung lichkeiten unserer Betriebe Mittelsachsen gemacht.“ Diese über die betrieblichen Abläufe Region Freiberg in der Ober- der heimischen Betriebe zeigt transparent machen. Von Feri- Präsentation bietet neben den verschaffen können.“ schule Brand-Erbisdorf (Au- Was ist mit meinem frischensich, dass der neue Ansatz, das enjobs und Praktikumsmöglich- Aussagen zur Arbeitgebermen- Insgesamt haben sich 183 Fir- gust-Bebel-Straße 28, 09618 Weihnachtsbraten? Hauptaugenmerk auf den regio- keiten über duale Studienplät- talität auch Informationen zu men gemeldet. Im Januar star- Brand-Erbisdorf), In Mittelsachsen werden zirka den sozialen Angeboten der tet für die Schülerinnen und • am 18. Januar 2017 18 400 Enten und rund 16 600 Firma für ihre Mitarbeiter, zu Schüler wieder der Anmelde- Region Mittweida im Landrats- Gänse gehalten. Die Bestände den vorhandenen Berufsfeldern zeitraum. Ebenfalls ab Anfang amt Mittelsachsen, Standort sind im Hinblick auf das anste- und spezielle Angaben zu den des kommenden Jahres werden Mittweida (Am Landratsamt hende Weihnachtsfest jetzt verschiedenartigen Job- und einige Schulen des Kreises das 3, 09648 Mittweida, Haus A, größer als im Frühjahr und die Praktikumsmöglichkeiten. Karriereportal auf ihren Web- Raum 112) und Kapazität der Ställe ist be- seiten verlinken. • am 19. Januar 2017 grenzt, deshalb müssen Züch- 183 Firmen machen mit Region Döbeln im Landrats- ter Tiere bereits jetzt schon Während die Zahl der Unterneh- Drei Infoveranstaltungen amt Mittelsachsen, Standort schlachten. Erste Kunden holen men, die sich am Karrierepor- Bevor im Rahmen der Woche Döbeln (Straße des Friedens schon ihre Gans oder Ente ab tal beteiligen, stetig zunimmt, der offenen Unternehmen Ju- 9 a, 04720 Döbeln, Haus 3, und frieren diese bis zum Fest gilt es nun, insbesondere die gendliche neugierige Blicke Raum 316). ein. Es ist ratsam sich mit dem Gruppe der Schüler und Ju- über die Schultern von Ange- Züchter hierzu in Verbindung gendlichen mit diesem Ange- stellten in Mittelsachsens Fir- Kontakt: zu setzen. bot der Wirtschaftsförderung men werfen können, ist noch so Referat Wirtschaftsförderung anzusprechen. „Auch dieses einiges zu tun.Vor dem Anmel- und Bauplanung Muss jetzt meine Katze oder Ziel werden wir erreichen“, ist dezeitraum der Schülerinnen Jens Spreer mein Hund zu Hause bleiben?Jugendliche erhalten bei der Woche der offenen Unternehmen Einblick in zahl- sich Jens Spreer, Projektleiter und Schüler werden organisa- Tel. 03731 799-1482 reiche Berufe, die in Mittelsachsen ausgebildet werden. Im vergangenen Jahr Das Bundesinstitut für Tier-folgten zahlreiche Interessierte der Einladung der Firma Werkzeugbau Fischer in des mittelsächsischen Karriere- torische Details und das Anmel- E-Mail jens.spreer@landkreis- gesundheit empfiehlt die Ver-. Foto: Andrea Funke portals, sicher. „Bereits jetzt deprozedere durchgesprochen. mittelsachsen.de meidung des direkten Kontakts von Haustieren zu toten oder kranken Wildvögeln. Deshalb AMTLICHE BEKANNTMACHUNG wäre es wichtig, dass die Vier- Einladung zur 12. Sitzung des Kreistages Mittelsachsen am 14. Dezember 2016 beiner nicht an Rastplätzen von Wasservögeln streunen. Eine Ort: Berufliches Schulzentrum für Technik 6. Besetzung des Ehrenamtes der/des Behinderten- 10. Richtlinie zur Gewährung von Kosten der Unter- einigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen und Wirtschaft „Julius Weisbach", beauftragten BV-KT 155/2016 kunft und Heizung in den Rechtskreisen SGB II und GmbH BV-KT 162/2016 Leinenpflicht für Hunde und Schachtweg 2, 09599 Freiberg, 7. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises SGB XII BV-KT 152/2016 15. Abberufung der Mitglieder des Aufsichtsrates der Veranstaltungssaal Katzen gibt es in Mittelsach- Mittelsachsen für das Haushaltsjahr 2017 11. Pilotprojekt zur „Erstellung eines Handlungsleitfa- Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH und Be- Beginn: 15:00 Uhr sen nicht. Sollte ein Fall von 7.1. Entscheidung über Einwendungen zur Haushalts- den Nachwuchsgewinnung für den ehrenamtlichen stellung der Mitglieder für den Aufsichtsrat der Kreis- Naturschutz über ein Junior-Ranger-Konzept un- krankenhaus Mittweida gGmbH BV-KT 166/2016 Tagesordnung − Öffentlicher Teil satzung mit Haushaltsplan des Landkreises Mittel- HPAI nachgewiesen werden, sachsen für das Haushaltsjahr 2017 ter besonderer Berücksichtigung von Naturschutz- 16. Terminplan für die Sitzungen des Kreistages Mittel- 1. Eröffnung der Sitzung stationen“ BV-KT 165/2016 wird ein Sperrkreis von drei 7.2.Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises sachsen für das Jahr 2017 BV-KT 157/2016 2. Fragestunde gemäß § 40 Abs. 3 Sächsischer Land- Kilometern um die Fundstelle Mittelsachsen für das Haushaltsjahr 2017 12. Antrag der SPD/Grüne-Kreistagsfraktion − Erarbei- 17. Anfragen der Kreisräte kreisordnung (Einwohnerfragestunde) BV-KT 167/2016 tung eines Wirtschaftsentwicklungskonzepts für Mit- gebildet. Dort gilt dann eine 18. Informationen/Sonstiges 3. Informationen des Landrates 8. Optionserklärung des Landkreises Mittelsachsen telsachsen − Unseren Landkreis für Unternehmen Leinenpflicht für Hunde und 4. Verleihung der Verdienstmedaille des Landkreises nach § 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz attraktiver machen BV-KT 147/2016 Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. ein Verbot des Freiganges für Mittelsachsen BV-KT 160/2016 BV-KT 159/2016 13. Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Landkreis 5. Bestellung der Stellvertreter des Kreisbrand- 9. 8. Beteiligungsbericht des Landkreises Mittelsachsen Mittweida Krankenhaus gGmbH BV-KT 163/2016 Matthias Damm Katzen. meisters BV-KT 158/2016 für das Geschäftsjahr 2015 BV-KT 161/2016 14. Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Ver- Landrat Seite 4 \ mittelsachsenkurier.

Landrat würdigt ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Mittelsachsen Ehrentafel für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr für 25, 40, 50 und 60 Jahre

Im November zeichnete Landrat machen. „Ehrenamtliche Arbeit Matthias Damm über 300 ver- ist ein Rückgrat der Gesellschaft dienstvolle Kameradinnen und und ausdrücklich zu würdigen. Kameraden der Freiwilligen Allen im Ehrenamt tätigen Bür- Feuerwehren auf drei Veranstal- gerinnen und Bürgern danke tungen im Landkreis aus. In die- ich für ihr Engagement“, unter- sem Rahmen bedankte er sich streicht Landrat Matthias Damm für das Engagement: „Durch die im Hinblick auf den Tag des Eh- jahrzehntelange ehrenamtli- renamtes am 5. Dezember. che Tätigkeit haben Sie einen Im Rahmen der Auszeichungs- ganz wesentlichen Beitrag für veranstaltungen wurden 88 die Sicherheit der Bürgerinnen Kameradinnen und Kameraden und Bürger im Landkreis ge- für ihren 25-jährigen Dienst mit leistet“, betonte Damm. Die dem Feuerwehr-Ehrenzeichen Achtung der Gesellschaft sei am Band − Stufe Silber, 78 Ka- sehr groß − nicht zuletzt durch meradinnen und Kameraden für die vielen Einsätze, in denen ihren 40-jährigen Dienst mit Leben oder Sachwerte geret- dem Feuerwehr-Ehrenzeichen• : Jürgen Barth tet oder geschützt werden. In am Band − Stufe Gold, 75 Ka-• Claußnitz: Michael Bergt, Rolf Mittelsachsen gibt es 54 Ge- meradinnen und Kameraden Jungfer In Claußnitz fand eine von drei Veranstaltungen zur Ehrung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren statt. meindefeuerwehren und 218 Landrat Matthias Damm zeichnete hier beispielsweise die Mitglieder für ihr 50-jähriges Engagement aus. Foto: Andrea Funke für ihren 50-jährigen und 56• Döbeln: Lutz Schubert Ortsfeuerwehren mit zirka 5 200 Kameradinnen und Kameraden• : Volker Braun, aktiven und im Bereich der Al- wichtige Unterstützung der Fa- die Vorhaltung der vielfältigen eine Sache begeistern − Ener- für ihren 60-jährigen Dienst mit Jörg Löschner ters- und Ehrenabteilung 2 400 milien und der Angehörigen.“ Angebote von verschiedensten gie, Zeit und teilweise Geld in- einer Ehrenplakette aus Porzel-• Erlau: Volker Bahrmann, Mitgliedern. Damm: „Oft unter- Aber nicht nur im Feuerwehr- Leistungen oder unterschiedli- vestieren, um Dinge zu bewegen lan geehrt. Außerdem erhielten Rainer Hofmann, Harry schätzt man die vielen Stunden wesen, auch im Katastrophen- chen Einrichtungen nur durch und damit den Landkreis mit vier Kameraden das Feuerwehr- Ludewig der Ausbildung, die Übungen, schutz, im sozialen und kultu- die vielen Mittelsachsen mög- seinen Städten und Gemeinden Ehrenzeichen als Steckkreuz in• Flöha: Wolfgang Grund, die Bereitschaftsdienste und die rellen Bereich sowie im Sport sei lich, die sich in ihrer Freizeit für zu bereichern und attraktiv zu Silber. Matthias Richter • Frankenberg: Jürgen Bläsche, Michael Huhn, Günther Integration: Interessensbekundungsverfahren läuft Möbius, Achim Schlegel, Michael Ulbricht In diesem Jahr bemüht sich Dazu startete der Landkreis ein der Leiter der Stabsstelle Asyl nert ist es wichtig, dass auch und Einrichtungen“, so Stei- der Landkreis um Fördergelder Interessensbekundungsverfah- im Landratsamt Dieter Steinert. in den kommenden Jahren die nert weiter. Alle Informatio- nach der Integrationsrichtlinie ren, das noch bis 9. Dezember Die vorgesehene maximale Zuwendung weiter gewährt nen dazu sind im Internet unter des Freistaates Sachsen. So soll läuft. „Wir suchen einen Trä- Förderung läuft von Januar bis wird. „Unser Ziel ist, dass diese www.landkreis-mittelsachsen.de es neben Integrations- und Bil- ger, der diese Stelle aufbaut. Dezember 2017. Ein Bescheid Stelle nachhaltige Strukturen eingestellt. dungskoordinatoren auch eine Sie wird ein wichtiger Netz- steht derzeit noch aus. schafft und wir alle länger da- Kontakt: Servicestelle für Sprach- und In- werkpartner beziehungsweise Gefördert werden Personalaus- von profitieren − sowohl Asyl- Stabsstelle Asyl tegrationsmittler und Gemein- Dienstleister für Kommunen gaben für 1,5 Vollzeitstellen suchende beziehungsweise E-Mail stabsstelle.asyl@ dedolmetscherdienste geben. oder Institutionen“, erklärt und Sachausgaben. Für Stei- Flüchtlinge als auch Behörden landkreis-mittelsachsen.de

Förderprogramm „Lieblingsplätze für alle“ wird fortgesetzt

Mittelsachsen erhält im kom- de fast ausgeschlossen. „Wenn erklärt der zuständige Ansprech- für eine Zuwendung zu stellen. pen, Behindertentoiletten und menden Jahr erneut 190.500 es sich bei deren Nutzung um partner in der Verwaltung Uwe Wichtig sei nach Angaben Don- kleinere Lifte sind entstanden, Euro aus dem Investitionspro- ein freiwilliges Angebot handelt, Donner. Bis zum 27. Januar 2017 ners ein Foto des Projektes und die uns den Alltag erleichtern gramm Barrierefreies Bauen ist eine Unterstützung möglich“, läuft die Frist, um einen Antrag das ausgefüllte Antragsformu- und Teilhabe möglich machen.“ „Lieblingsplätze für alle“. Ab lar, welches auf der Internet- Auch akustische Anlagen sind Geehrt werden für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit der Feuerwehr-Ehrenplakette des Landkreises Mittelsachsen sofort können entsprechende seite des Landratsamtes unter mit den Geldern angeschafft Anträge beim Landratsamt ge- www.landkreis-mittelsachsen.de worden. Er hofft, dass sich bei stellt werden. „Es ist ein gutes eingestellt ist. „Welche Projekte dem jetzigen Aufruf wieder Signal aus Dresden für die In- am Ende eine Förderung erhal- viele Interessierte melden und teressen der Menschen mit Be- ten, entscheidet der Behinder- Projekte realisieren. Insgesamt hinderung“, erklärt der zweite tenbeirat des Landkreises, der wird der Freistaat, vorbehaltlich Beigeordnete des Landrates schon seit vielen Jahren das des Haushaltsbeschlusses, rund Jörg Höllmüller. Er begrüßt die Programm unterstützt“, unter- 2,5 Millionen Euro für das Pro- erneute Auflage ausdrücklich. streicht Jörg Höllmüller. Schon gramm zur Verfügung stellen. Unterstützt werden kleinere In- in den vergangenen zwei Jahren vestitionen mit einem Volumen wurden mehr Gelder beantragt Kontakt: von maximal 25.000 Euro, die als zur Verfügung standen, zum Landratsamt Mittelsachsen von Einrichtungen des Kultur-, Teil doppelt so viel. Geschäftskreis Soziales Freizeit- und Bildungsbereichs, Der Vorsitzende des Beirates und Gesundheit Der Eingang des Christlichen Kinderhauses „Ankerplatz“ in Zethau konnte mit aber auch von Praxen oder Hilfe des Programmes „Lieblingsplätze für alle“ barrierefrei umgestaltet werden, Sven Jeschke zieht eine posi- Uwe Donner Gaststätten beantragt werden was den Zugang beispielsweise für den Vater und Rollstuhlfahrer Marcel Schrei- tive Bilanz: „Wir konnten mit Telefon 03731 799-3382 ber ermöglicht. Sandra Noack aus Mittelsaida und ihr Sohn Yannik sowie Christin können. Von dem Programm sind Zimmermann und ihr Sohn Bruno (von links) freuen sich über die Investition. den bisher rund 600.000 Euro E-Mail uwe.donner@ öffentliche kommunale Gebäu- Foto: Sven Jeschke viel bewegen. Zahlreiche Ram- landkreis-mittelsachsen.de 7. Dezember 2016 / Seite 5

Ehrent fel für l ngjhrige ehren mtliche Ttigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr für 25, 40, 50 und 60 J hre machen. „Ehrenamtliche Arbeit Geehrt werden für 25 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Silber ist ein Rückgrat der Gesellschaft• Altmittweida: Mario Dunger Manfred Unger Henry Fritsche, Uwe Gürgens, • Lunzenau: Falk Ahnert, Axel Käseberg, Tino Kempe, Uwe und ausdrücklich zu würdigen.• Augustusburg: • Erlau: Jürgen Blumberg, Thomas Kraft, Peter Mai, Drescher, Tilo Killig, Ralf Meinig Reimann, Frank Ziegenspeck Allen im Ehrenamt tätigen Bür- Christian Liebing André Mühl, Gerd Seidler Joachim Wendler • Mittweida: • Reinsberg: gerinnen und Bürgern danke• Bobritzsch-Hilbersdorf: • Frauenstein: • : Uwe Knoop Andreas Klenner, Jörg Richter, Matthias Flemming, Gunter ich für ihr Engagement“, unter- Gundram Welz, Lutz Welz Siegmar Bellmann, Dirk • Kriebstein: Holger Jakob Henry Schöne, Gunter Jentzsch, Uwe Kopp, Reiner streicht Landrat Matthias Damm• Brand-Erbisdorf: Olaf Kühn, Grohmann, Tilo Menzel, Marko • : Sparmann Lange, Hartmut Mühlig, Falk im Hinblick auf den Tag des Eh- Jens Straube, Ralf Tscherner Schmieder, Martin Schuster Jürgen Albert, Tilo Bäurich, • Mühlau: Mario Berthold Rost, Jürgen Schirrmeister renamtes am 5. Dezember. • Burgstädt: • Geringswalde: Uwe Ritter Wolfram Gentzsch, Dietmar • Mulda: André Bellmann, Jan • Rossau: Ingo Lang Im Rahmen der Auszeichungs- Heiko Fischer, Stefan Kluge • Großschirma: Kathrin Ranft, Kurth, Andreas Stoll, Ralph Diederich, Rajko Rabe • Roßwein: Claus Sondermann veranstaltungen wurden 88• Döbeln: Stefan Gießler, Jörg Jürgen Götze, Michael Götze, Wetzig, Andreas Wonneberger • Neuhausen: Klaus Richter • Waldheim: Kameradinnen und Kameraden Merzdorf, Ralph Zschörper Andreas Lück • Leubsdorf: Jens Hübler, • Oberschöna: Jens Fechner, Mike Diehnelt, Mirko Marle, für ihren 25-jährigen Dienst mit• Dorfchemnitz: Dirk Henig, • Hainichen: Silvio Busch, Norman Loose, Mario Reiß Kai Funke Reinhart Rößger dem Feuerwehr-Ehrenzeichen Jens Henig, Heiko Pötzsch Thomas Büttner • Lichtenau: Roberto Röber, • Oederan: Ehrenfried Günzel • Weißenborn: Andreas Koch am Band − Stufe Silber, 78 Ka-• Eppendorf: André Höber, • Halsbrücke: Falk Beger, Reiner Schnoor, Axel Schubert • : Michael Dietrich, Ronny • : Udo Tilch meradinnen und Kameraden für ihren 40-jährigen Dienst mit Geehrt werden für 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Gold dem Feuerwehr-Ehrenzeichen• Augustusburg: Jürgen Barth • Frauenstein: Andreas Rothe • Halsbrücke: Roland Backofen, • Oederan: Karin Theumer, • : Wolfram Schneider, am Band − Stufe Gold, 75 Ka-• Claußnitz: Michael Bergt, Rolf • Freiberg: Jürgen Schink Gunter Partzsch Matthias Grundke, Wolfgang Peter Weißgerber meradinnen und Kameraden Jungfer • Großhartmannsdorf: Karl- • Hartmannsdorf: Mario Karasek, Arndt Körner, Bernd • Roßwein: Lutz Semmler für ihren 50-jährigen und 56• Döbeln: Lutz Schubert Heinz Frenzel, Herbert Hengst, Hortenbach, Michael Mäßig, Talkenberger, Uwe Träder, • Sayda: Wolfgang Fiedler Kameradinnen und Kameraden• Dorfchemnitz: Volker Braun, Werner Pohl, Stephan Sallmann Roland Richter Ullrich Zimmer • : Matthias Berthold für ihren 60-jährigen Dienst mit Jörg Löschner • Großschirma: Brigitte • Königsfeld: Steffen Bormann • Ostrau: Irmgard Strumpf, • : Jürgen Scheunert einer Ehrenplakette aus Porzel-• Erlau: Volker Bahrmann, Lehnhardt, Helmut Brunen, • Leisnig: Gabriele Huhn, Hans-Jürgen Ritschel • Waldheim: Peter Schön, lan geehrt. Außerdem erhielten Rainer Hofmann, Harry Thomas Lantzsch, Roland Stein Jürgen Unger • Penig: Thomas Kretzschmann, Klaus-Dieter Varchmin vier Kameraden das Feuerwehr- Ludewig • Großweitzschen: Wolfgang • Lichtenau: Hans Grunert, Andreas Lösch, Detlef Weiser • : Gerd Härtwig, Ehrenzeichen als Steckkreuz in• Flöha: Wolfgang Grund, Beulich, Dietmar Gruhl, Harald Hausmann • Rechenberg-Bienenmühle: Andreas Hentschel Silber. Matthias Richter Heinz Ilgert, Dieter Kroschke, • Lunzenau: Gottfried Andreas Schurig, Jörg • Weißenborn: Joachim • Frankenberg: Jürgen Bläsche, Manfred Lemke, Roland Forkmann, Christian Weber, Uhlemann Kuntschke Michael Huhn, Günther Ruschke Dieter Werrmann • Reinsberg: Eberhard Dietrich, • Zschaitz-Ottewig: Möbius, Achim Schlegel, • Hainichen: Jürgen Franke, • : Reiner Riedel Bernd Hubricht, Harald Ottmar Kunze, Andreas Michael Ulbricht Egon Illgen • Oberschöna: Dietmar Sekul Jähnichen, Hartmut Kirschke Schubert, Jörg Winkler und Einrichtungen“, so Stei- nert weiter. Alle Informatio-Geehrt werden für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit der Feuerwehr-Ehrenplakette des Landkreises Mittelsachsen nen dazu sind im Internet unter• Bobritzsch-Hilbersdorf: • Frauenstein: Roland Schlesier Reiner Schmieder Bernd Labitzke Annemarie Mühlig www.landkreis-mittelsachsen.de Eberhard Klemm, Eberhardt • Großhartmannsdorf: Werner • Königshain-Wiederau: Klaus • Mulda: Martin Eilzer, Johannes • Rochlitz: Reinhard Koitz, Gert eingestellt. Schöne Reichel Hegewald, Gerd Käseberg Karel, Günter Richter Nöbel, Siegfried Schille, Klaus Kontakt:• Claußnitz: Wolfgang Fröhlich • Großschirma: Bernd Dehne, • Leisnig: Rolf Krenkel, Peter • Niederwiesa: Peter Stelzer Stabsstelle Asyl• Döbeln: Wolfgang Helm, Jürgen Hoffmann, Wolfgang Otto Lewandowski, Jochen Preuße, Emmerlich, Horst Fiedler, • Rossau: Hans-Günther Ramsch E-Mail stabsstelle.asyl@ Siegfried Weide • Großweitzschen: Hans-Joachim Reichert, Frank Klaus Moderlak • Sayda: Marga Beyer, Elsbeth landkreis-mittelsachsen.de• Dorfchemnitz: Anni Richter Karl-Heinz Störr Roßberg, Walter Ziegenbalg • Oederan: Dietmar Siebert, Buschmann, Gudrun Kühnel, • Eppendorf: Dieter Schäffner • Hainichen: Arndt Berger, • Leubsdorf: Renate Walter Siegfried Ufer Gerhard Richter, Harald Richter • Erlau: Peter Bemmann, Lothar Kubach • Lunzenau: Christine • Ostrau: Wilfried Richter • Seelitz: Arndt Berthold Förderprogr mm „Lieblingspltze für lle“ wird fortgesetzt Hellfried Lange • Halsbrücke: Renate Dittrich, Labetzsch, Inge Sandner, • Penig: • Waldheim: Heinz Förster, • Flöha: Wolfgang Popp Helga Erler, Irmgard Herklotz, Gerhard Rauscher Frank Siegert, Günther Weber Horst Henke pen, Behindertentoiletten und • Frankenberg: Joachim Regina Irmer, Inge Ranft, • Mittweida: Marita Dietze, • Rechenberg-Bienenmühle: • Wechselburg: Brunhilde kleinere Lifte sind entstanden, Münzner, Rolf Ranft, Ernst Ingeborg Ranft, Irmgard Veronika Sielaff, Frank Schäfer Erika Höger Bothen, Wolfgang Richter die uns den Alltag erleichtern Werner Steinmetz, Waltraut Zingler, • Mühlau: Detlef Bretschneider, • Reinsberg: Marga Klein, • Zschaitz-Ottewig: Horst Kühn und Teilhabe möglich machen.“ Auch akustische Anlagen sind Geehrt werden für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr mit der Feuerwehr-Ehrenplakette des Landkreises Mittelsachsen mit den Geldern angeschafft • Altmittweida: Karl Funke, Reiner Glaßmann, • Großschirma: Gottfried • Leisnig: Jürgen Hammer • Oederan: Gerhard Eckardt, Kurt worden. Er hofft, dass sich bei Ehrenfried Herfter Günther Kalepp, Gerd Röser, Pönitz, Siegfried Schleinitz, • Lunzenau: Günther Drescher, Kretschmar, Helfred Naumann, dem jetzigen Aufruf wieder • Augustusburg: Eberhard Vollert Siegfried Schüttauf Herbert Petzold Dieter Schischke, Manfred viele Interessierte melden und Johannes Hengst • Flöha: Kurt Beier • Hainichen: Manfred Hübler • Mittweida: Christian Dietze, Steinert, Johannes Uhlmann Projekte realisieren. Insgesamt • Bobritzsch-Hilbersdorf: • Frankenberg: Werner • Halsbrücke: Klaus Göhler, Heinz Richter, Gerhard • Penig: Helmut Weiser wird der Freistaat, vorbehaltlich Heinz Löser Schiffel, Werner Schmidt, Horst Gröger, Volkmar Thieme, Johannes Türpe • Rossau: Klaus Ulbricht des Haushaltsbeschlusses, rund • Brand-Erbisdorf: Klaus Werner Zwinzscher Mentzschel, Wolfgang Ranft • Mulda: Manfred Menzer • Striegistal: Hermann 2,5 Millionen Euro für das Pro- Metzger, Claus Richter • Frauenstein: Gerhard Winkler • Hartha: Bernd Simon • Neuhausen: Horst Göhler Puschmann, Arnd Scheunert gramm zur Verfügung stellen. • Claußnitz: Christian Weise • Geringswalde: Gerhard Berger • Königshain-Wiederau: • Niederwiesa: Dieter Bäßler, • Wechselburg: Günter • Eppendorf: Siegfried Ranft • Großhartmannsdorf: Heinz Bergmann Manfred Reichold Pechstein, Werner Saupe Kontakt:• Erlau: Hans-Jürgen Bergler, Dieter Zänker • Kriebstein: Gerd Rost • Oberschöna: Christian Muster • Weißenborn: Dieter Bruchmann Landratsamt Mittelsachsen Geschäftskreis Soziales und Gesundheit Ehrent fel für l ngjhrige ehren mtliche Ttigkeit im K t strophenschutz Uwe Donner Telefon 03731 799-3382 Geehrt werden für das 10-jährige Dienstjubiläum als Helfer im Katastrophenschutz Geehrt wird für das 40-jährige Dienstjubiläum als Helfer im E-Mail uwe.donner@• DRK Kreisverband Döbeln-Hainichen e. V.: Annett Göbel, Stephan Uhlig Katastrophenschutz landkreis-mittelsachsen.de• SEG Leisnig: Andreas Hasselberg, Martin Wagner • DRK Kreisverband Döbeln-Hainichen e. V.: Frank Stehr Seite 6 \ mittelsachsenkurier.

Vielfältiges Theaterprogramm über die Feiertage und zum Jahreswechsel

Theater zum Weihnachtsfest das Warten aufs Christkind ver- Karten für „Die Schneekönigin“ von Schauspieldirektorin Annett Restkarten gibt es für „Die lus- Am 23. Dezember wird Familien kürzt: in Freiberg gibt es noch um 11:00 Uhr, in Döbeln für den Wöhlert. Eine große Oper in der tige Witwe“ am 31. Dezember „Zauberer von Oz“ um 15:00 Freiberger Nikolaikirche ist vor um 14:00 und um 19:30 Uhr im Uhr. und nach den Feiertagen ge- Theater Döbeln. Etwas besser Am 1. und 2. Weihnachtstag plant: Bellinis „Romeo und Ju- sieht es aus für den Liederabend erwarten die Mittelsachsen lia“. Diese steht am 18., 20., „Männer“, in dem die männliche und ihre Gäste wieder zahl- 22. und 28. Dezember auf dem Hälfte des Schauspielensembles reiche Vorstellungen: am 25. Spielplan. um 14:30 und 19:30 Uhr in Frei- Dezember steht um 19:00 Uhr berg ebenfalls zu einem musika- in Döbeln die Kriminalkomö- Jahreswechsel mit dem lischen Jahreswechsel einlädt. die „Die acht Frauen“ auf dem Mittelsächsischen Theater Das Jahr 2017 wird dann von der Spielplan; in Freiberg gibt es zur Insgesamt vier Doppelvorstel- Mittelsächsischen Philharmonie gleichen Zeit zum letzten Mal lungen bietet das Theater zum unter der Leitung von General- Franz Lehárs „Lustige Witwe“. Jahreswechsel: Das beliebte musikdirektor Raoul Grüneis Am 26. Dezember werden die Kindersilvester mit Jan Mixa mit spanischem Temperament Ensembles getauscht: Sänger, alias „Fritz Rasselkopf“ wird am begrüßt: am 1. Januar in der Opernchor und Orchester laden 30. Dezember um 15:30 und Freiberger Nikolaikirche, am in Döbeln ein zu Albert Lortzings 17:00 Uhr im Theater Döbeln, 5. im „Stadtpark Frankenberg“, Komischer Oper „Der Wild- zu den gleichen Zeiten am 31. am 7. in der Sporthalle in Mitt- schütz“; in Freiberg verabschie- Dezember auf der Freiberger weida, am 8. im Theater Dö-

Barbora Fritscher und Lindsay Funchal als Bellinis „Romeo und Julia“ in der Frei- det sich William Shakespeares Bühne in der Borngasse (BiB) beln und am 15. Januar in der berger Nikolaikirche. Foto: Jörg Metzner „Der Sturm“ in der Inszenierung gefeiert. Nur noch wenige HarthArena in Hartha.

Geschichtspreis der Sparkassen-Stiftung 2016 vergeben

Am 12. November 2016 über- Dr. Helmut Bräuer (Leipzig) und reichte die Stiftung für Kunst Heinz Lohse (Rechenberg-Bie- und Kultur der Sparkasse Mittel- nenmühle) aus. Eine Nachwuchs- sachsen den 15. Andreas-Möller- ehrung erhielt die Jugendgrup- Geschichtspreis. Die feierliche pe „Spurensucher“ (Rochlitz). Preisverleihung in Anwesenheit Mit dem Geschichtspreis wurde von Landrat Matthias Damm und Lothar Baumann (Oberschöna) dem Vorstandsvorsitzenden der gemeinsam mit Nachwuchspreis- Sparkasse Professor Hans-Ferdi- träger Markus Lorenz (Freiberg) nand Schramm fand traditionell ausgezeichnet. „Für das unei- in der Freiberger Nikolaikirche gennützige Wirken zum Fort- statt. Mit fachlicher Unterstüt- schreiben der Geschichte be- zung des Freiberger Altertums- danke ich mich bei allen, die in vereins ehrte die Stiftung heraus- unserer Region ehrenamtlich die ragende Arbeiten zur regionalen Geschichte erforschen und ihr Geschichtsforschung. Die Jury Wissen weitergeben“, betonte Die Sparkassen-Stiftung zeichnete Professor Dr. Helmut Bräuer und Lothar Baumann (vorn v. re.) sowie Heinz Lohse (hinten re.) aus. Einen Nachwuchspreis erhielten Markus Lorenz (hinten 2. v. re.) und die Schülergruppe „Spurensucher“ aus Rochlitz. wählte in diesem Jahr Professor Damm zur Veranstaltung. Foto: Sparkasse Mittelsachsen/Veronique Belger

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Einladung zur 20. (Sonder-)Sitzung des Verwaltungs- und Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 14. November 2016 Finanzausschusses am 14. Dezember 2016 Beschluss JHA 027/09./2016 Haushaltsjahr 2017 gemäß Anlage 2*. - Vorlage JHA 024/2016 – 2. Der Jugendhilfeausschuss beauftragt den Unteraus- Ort: Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirt- 2. Bewilligung von Mehraufwendungen/-auszahlungen im 1. Der Jugendhilfeausschuss beschließt, vorbehaltlich schuss, im Falle von Änderungen, insbesondere solche, schaft „Julius Weisbach“, Schachtweg 2, 09599 Haushaltsjahr 2016 für den Bereich Asyl VFA 044/2016 der Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel die zu einer Freisetzung von Mitteln führen, oder im Freiberg, Konferenzraum Zi. 1-1.01 3. Informationen/Sonstiges des Landkreises Mittelsachsen, die Prioritätenlisten Falle zusätzlicher Mittelzuweisungen, über die weitere Beginn: 14:00 Uhr Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. förderfähiger Baumaßnahmen für Kindertagesein- Mittelverteilung auf der Grundlage der Liste über die richtungen für pauschalierte Fördermittel Tagesordnung − Öffentlicher Teil Matthias Damm Reservemaßnahmen (Anlage 3*) zu entscheiden und a) des Landes aus Verpflichtungsermächtigungen den Jugendhilfeausschuss hierüber zu informieren. 1. Eröffnung der Sitzung Landrat 2016, die im Haushaltsjahr 2017 fällig sind, ge- (befangen: 1, Stimmberechtigte: 13, dafür: 13) mäß Anlage 1* und *zur Vorlage b) des Bundes aus dem Bundesprogramm „Kinder- Matthias Damm Beschlüsse des Ausschusses für Umwelt und Technik vom 17. November 2016 betreuungsfinanzierung 2015 − 2018“ für das Landrat

Beschluss AUT 028/11./2016 Beschluss AUT 030/11./2016 AUT 037/2016 AUT 041/2016 Feststellung Eröffnungsbilanz zum Stichtag 1. Januar 2013 des Der Ausschuss für Umwelt und Technik erteilt den Zuschlag Der Ausschuss für Umwelt und Technik beschließt die Landkreises Mittelsachsen an die Firma Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG mit Sitz in Änderung des Beschlusses des AUT Nr. 025/10./2016 Schönebeck für Los 2 zur Lieferung, Ausbau und Ausstat- vom 21.09.2016 über die außerplanmäßige Auszahlung Der Kreistag Mittelsachsen fasste am 19. Oktober 2016 Gemäß § 61 SächsLKrO i. V. m. § 88 b Abs. 3 SächsGemO tung von sechs Stück Krankentransportwagen (KTW) nach in Höhe von 255.652,90 EUR zur Herstellung einer zur Eröffnungsbilanz des Landkreises Mittelsachsen erfolgt hiermit die Bekanntgabe des Beschlusses über DIN EN 1789 Typ A 2 in Höhe von 599.781,79 Euro brutto. Stützwand entlang der Kreisstraße K 8250 in der Orts- folgenden Beschluss: (KT 227/11./2016) die Feststellung der Eröffnungsbilanz zum Stichtag 1. Januar 2013. Die Eröffnungsbilanz mit Anhang und (Stimmberechtigte: 17, dafür: 17) lage Ottendorf, Gemeinde Lichtenau. Die Deckung 1. Der Kreistag Mittelsachsen stellt gemäß §§ 131 Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 12. Dezem- erfolgt aus allgemeinen liquiden Mitteln des Kreis- Abs. 3 und 88 b Abs. 2 SächsGemO i. V. m. § Beschluss AUT 029/11./2016 ber 2016 bis einschließlich 20. Dezember 2016 im Land- haushaltes und aus Minderauszahlungen innerhalb 61 SächsLKrO die der Vorlage InfoKT 003/2016 für AUT 036/2016 ratsamt Mittelsachsen, 09599 Freiberg, Frauensteiner des Budgets der Abteilung Straßen. die Sitzung des Kreistages am 19. Oktober 2016 Der Ausschuss für Umwelt und Technik beschließt die Straße 43, Zimmer 444, während der Dienstzeit von (Stimmberechtigte: 17, dafür: 17) beigefügte Eröffnungsbilanz des Landkreises Mit- außerplanmäßige Einordnung von Maßnahmen zur Montag bis Freitag jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr telsachsen zum Stichtag 1. Januar 2013 fest. Hochwasserschadensbeseitigung an Kreisstraßen in sowie Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 18:00 Höhe von 276.000 EUR im Haushaltsjahr 2016. Die 2. Die Feststellung der Eröffnungsbilanz ist mit der Uhr zur Einsichtnahme öffentlich aus. Deckung erfolgt durch Minderauszahlungen im Pro- Auflage verbunden, die Beanstandungen der ört- duktkonto 754101.785120. Matthias Damm lichen Prüfung spätestens bis zur Aufstellung des Matthias Damm (Stimmberechtigte: 17, dafür: 17) Landrat Jahresabschlusses 2013 auszuräumen. Landrat Amtliche Bekanntmachung. 7. Dezember 2016 / Seite 7

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von gehaltenen Vögeln zum Schutz gegen die Geflügelpest im Freistaat Sachsen Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) i.d.F. vom 29. Juni 2016 Die Landesdirektion Sachsen erlässt folgende aktuell entsprechende Befunde vor. Nach Mitteilung des bestätigt. Bei Freilandhaltungen ist das Expositionsrisiko tungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (Sächs- Allgemeinverfügung: Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) wurden diese Viren vorher deutlich höher als bei Betrieben mit Stallhaltung. Nach VwVfZG) i. V. m. § 41 Abs. 4 des Verwaltungsverfahrens- Gemäß § 13 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 der bereits bei Hausgeflügel (Puten) in Ungarn sowie wilden einem Eintrag in einen Bestand sind die Folgen für den gesetzes (VwVfG). Danach gilt eine Allgemeinverfügung Geflügelpest-Verordnung und § 4 Absatz 2 Viehverkehrs- Wasservögeln in Ungarn (Höckerschwan), in Kroatien und betroffenen Betrieb (Tötung aller Tiere) immens. zwei Wochen nach der ortsüblichen Bekanntmachung als verordnung (ViehVerkV) wird zur Vermeidung des Eintrages in Polen (Möwe, Ente) nahe der Grenze zu Mecklenburg- Am 12. November 2016 wurde in einer amtlichen Probe bekannt gegeben. In der Allgemeinverfügung kann ein der Geflügelpest in Geflügelbestände durch Wildvögel Vorpommern nachgewiesen. Aktuell hat der Eintrag an eines verendeten Wildvogels im Landkreis Leipzig das Vi- hiervon abweichender Tag, jedoch frühestens der auf die folgendes angeordnet: zwei Standorten in die Nutzgeflügelhaltung in Schleswig- rus der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) Bekanntmachung folgende Tag, bestimmt werden, § 41 1. Im gesamten Gebiet des Freistaates Sachsen dür- Holstein bereits stattgefunden. Mit dem Nachweis von des Subtyps H5N8 nachgewiesen. Weitere Verdachtsfälle Abs. 4 Satz 4 VwVfG. Von dieser Ermächtigung wurde unter fen Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, hochpathogenem aviären Influenzvirus H5N8 in mehreren werden untersucht. Geflügelpest des Subtyps H5N8 wur- Ziffer 4 der Allgemeinverfügung Gebrauch gemacht, da die Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse Wildvögeln ist belegt, dass das Virus in der Wildvogelpo- de ebenfalls bei verendeten Wildvögeln an mehreren angeordneten tierseuchenrechtlichen Maßnahmen keinen (Geflügel) sowie in Gefangenschaft gehaltene Vö- pulation vorhanden ist. Eine weitere Verbreitung durch Fundorten in mehreren anderen Bundesländern (der- Aufschub dulden. Die Bekanntmachung erfolgt nach § 41 gel anderer Arten ausschließlich Wildvögel insbesondere auch durch aasfressende sowie zeit Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Bayern Abs. 4 S. 1 und 2 VwVfG durch die ortsübliche Bekanntma- 1.1. in geschlossenen Ställen oder infizierte aber nicht erkrankte Wildvögel, auch über Kreis- und Mecklenburg–Vorpommern nachgewiesen. Auch aus chung des verfügenden Teils. Die vollständige Begründung 1.2. unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehen- grenzen hinaus, ist sehr wahrscheinlich. den anliegenden Mitgliedstaaten Polen, Schweiz und kann in jeder Dienststelle der Landesdirektion Sachsen zu den, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Es ist zu befürchten, dass es durch infizierte Wildvögel Österreich sowie Ungarn und Kroatien liegen aktuell den üblichen Geschäftszeiten eingesehen werden. Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von zu einer Einschleppung in die Geflügelbestände des Frei- entsprechende Befunde vor. Nach Mitteilung des Fried- Die Allgemeinverfügung wird auf der Grundlage des § 41 Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen staates Sachsen kommt, da es sich bei diesem Erreger um rich-Loeffler-Instituts (FLI) wurden diese Viren vorher Abs. 3 S. 2 VwVfG öffentlich bekannt gegeben. Dabei ist zu muss (Schutzvorrichtung), gehalten werden. einen hochansteckenden Typ handelt. bereits bei Hausgeflügel (Puten) in Ungarn sowie wilden berücksichtigen, dass der Adressatenkreis so groß ist, dass 2. Die sofortige Vollziehung von Ziffer 1 dieser Allge- Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in seinen Risi- Wasservögeln in Ungarn (Höckerschwan), in Kroatien und er, bezogen auf Zeit und Zweck der Regelung, vernünfti- meinverfügung wird angeordnet. kobewertungen, letztmalig vom 09. November 2016, in Polen (Möwe, Ente) nahe der Grenze zu Mecklenburg- gerweise nicht mehr in Form einer Einzelbekanntgabe an- 3. Diese Allgemeinverfügung wird durch öffentliche zur Einschleppung sowie des Auftretens von hochgradig Vorpommern nachgewiesen. Aktuell hat der Eintrag an gesprochen werden kann. Von einer Anhörung wurde daher Bekanntmachung verkündet und tritt am Tage nach hochpathogenem aviären Influenzavirus in Hausgeflügel- zwei Standorten in die Nutzgeflügelhaltung in Schleswig- auf der Grundlage des § 28 Abs. 2 Nr. 4 VwVfG abgesehen. ihrer Bekanntgabe in Kraft. bestände das grundsätzliche Risiko der Einschleppung Holstein bereits stattgefunden. zu 5: Die Kostenentscheidung ergibt sich aus § 3 Abs. 1 Nr. 4. Einsichtnahme hochpathogener Influenzaviren über infizierte Wildvögel Mit dem Nachweis von hochpathogenem aviären Influenzvi- 3 des Verwaltungskostengesetzes des Freistaates Sachsen Der vollständige Inhalt der Allgemeinverfügung bestätigt. Bei Freilandhaltungen ist das Expositionsrisiko rus H5N8 in mehreren Wildvögeln ist belegt, dass das Virus (SächsVwKG). kann zu den Geschäftszeiten deutlich höher als bei Betrieben mit Stallhaltung. Nach in der Wildvogelpopulation vorhanden ist. Eine weitere einem Eintrag in einen Bestand sind die Folgen für den Verbreitung durch Wildvögel insbesondere auch durch aas- Rechtsbehelfsbelehrung • im Referat 24D der Dienststelle der Landesdirek- Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines tion Sachsen in Dresden, Stauffenbergallee 2, betroffenen Betrieb (Tötung aller Tiere) immens. fressende sowie infizierte aber nicht erkrankte Wildvögel, auch über Kreisgrenzen hinaus, ist sehr wahrscheinlich. Monats nach ihrer Bekanntgabe schriftlich oder zur Nieder- 01099 Dresden, II. Rechtliche Würdigung schrift Widerspruch eingelegt werden bei der Landesdirek- • im Referat 24D der Dienststelle der Landesdi- Die Zuständigkeit der Landesdirektion Sachsen folgt aus § Es ist zu befürchten, dass es durch infizierte Wildvögel zu einer Einschleppung in die Geflügelbestände des Frei- tion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz, rektion Sachsen in Leipzig, Braustraße 2, 04107 1 Abs. 2 i. V. m. Abs. 5 S. 1 des Sächsischen Ausführungs- oder den Dienststellen der Landesdirektion Sachsen in Leipzig gesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) staates Sachsen kommt, da es sich bei diesem Erreger um einen hochansteckenden Typ handelt. Dresden, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, oder in sowie auf der Internetseite der Landesdirektion vom 9. Juli 2014 (SächsGVBl. Nr. 10 S. 386). Aufgrund des Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig. Die Schriftform kann Sachsen (www.lds.sachsen.de) eingesehen werden. Ausmaßes und der Ausbreitungstendenz der aviären Influ- zu 2: Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem 5. Kosten enza übernimmt die Landesdirektion Sachsen die Aufgaben wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO angeordnet. Die Geflü- Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten der Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter der gelpest ist eine schnell fortschreitende, akut verlaufende elektronischen Signatur im Sinne des Signaturgesetzes zu erhoben. Landkreise und Kreisfreien Städte aus § 1 Abs. 2 SächsAG- und leicht übertragbare Viruskrankheit, welche in Geflü- versehen. Der Zugang für elektronische Dokumente ist auf Gründe: TierGesG bei der Durchführung des Tiergesundheitsgeset- gelbeständen zu erheblichen wirtschaftlichen Verluste die Dateiformate .doc, .docx und .pdf beschränkt. Die I. Sachverhalt zes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die führen kann. Übermittlung des elektronischen Dokuments hat an die Am 12. November 2016 wurde in amtlichen Proben veren- Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung) i.d.F. vom 29. Juni Es ist daher sicher zu stellen, dass auch während mögli- Adresse [email protected] zu erfolgen. deter Wildvögel im Landkreis Leipzig das Virus der hoch- 2016 sowie der Viehverkehrsverordnung (Vieh-VerkV). cher Widerspruchs- bzw. Klagverfahren alle notwendigen pathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) des Subtyps zu 1: Gemäß § 13 Abs. 1 Geflügelpest-Verordnung ist eine Bekämpfungsmaßnahmen rechtzeitig und wirksam durch- H5N8 durch das nationale Referenzlabor nachgewiesen. Aufstallung des Geflügels von der zuständigen Behörde geführt werden können. Dr. Tobias Elflein Es wurden ein Sperrbezirk von 3 km Radius und ein Be- anzuordnen, soweit dies auf Grundlage einer Risikobewer- Dem gegenüber haben die sonstigen Interessen von Be- Stellv. Referatsleiter 24 obachtungsgebiet mit Radius von 10 km um den Fundort tung zur Vermeidung der Einschleppung oder Verschlep- trieben oder sonstigen Dritten in den oben genannten eingerichtet. Weitere Verdachtsfälle werden untersucht. pung der Geflügelpest durch Wildvögel erforderlich ist. Restriktionszonen zurück zu stehen. Hinweis: Geflügelpest des Subtyps H5N8 wurde ebenfalls bei ver- Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in seinen Risi- Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt im öffent- Gemäß § 32 Abs. 2 Nr. 4 des Tiergesundheitsgesetzes endeten Wildvögeln an mehreren Fundorten in mehreren kobewertungen, letztmalig vom 09. November 2016, lichen Interesse. Sämtliche Anordnungen sind daher sofort (TierGesG) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder anderen Bundesländern (derzeit Schleswig-Holstein, Ba- zur Einschleppung sowie des Auftretens von hochgradig vollziehbar. fahrlässig dieser Tierseuchenverfügung zuwiderhandelt. den-Württemberg und Mecklenburg–Vorpommern nachge- hochpathogenem aviären Influenzavirus in Hausgeflügel- zu 3 und 4: Die Bekanntgabe der Allgemeinverfügung nach Ordnungswidrigkeiten können mit einem der Schwere der wiesen. Auch aus den anliegenden Mitgliedstaaten Polen, bestände das grundsätzliche Risiko der Einschleppung Ziffer 3 erfolgt auf der Grundlage des § 1 des Gesetzes Zuwiderhandlung angemessenem Bußgeld bis zu 30.000,00 Schweiz und Österreich sowie Ungarn und Kroatien liegen hochpathogener Influenzaviren über infizierte Wildvögel zur Regelung des Verwaltungsverfahrens und des Verwal- Euro geahndet werden.

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über das Ausstellungsverbot für Geflügel und in Gefangenschaft gehaltene Vögel anderer Arten im Landkreis Mittelsachsen

Auf der Grundlage des § 65 der Geflügelpest-Verordnung II. schen, serologischen oder virologischen Untersuchungen geändert worden ist kann als Zeitpunkt der Bekanntgabe und § 4 Absatz 2 Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) Das Landratsamt Mittelsachsen ist gemäß § 1 Abs.2 Säch- eine Seuchenfreiheit auch in Bezug auf epidemiologische und damit des Inkrafttretens einer Allgemeinverfügung der ergeht zur Vermeidung des Eintrages der Geflügelpest sisches Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz Entwicklungen zu gewährleisten. Tag, der auf die Bekanntmachung folgt, festgelegt werden. in Geflügelbestände durch Wildvögel folgende tierseu- (SächsAGTierGesG) vom 09. Juli 2014 (SächsGVBl.S.386) in Durch das Verbot von Ausstellungen, Märkten und Veran- Von dieser Möglichkeit hat das Lebensmittelüberwachungs- chenrechtliche Verfügung: Verbindung mit der Verordnung zum Schutz gegen die Ge- staltungen ähnlicher Art wird die Gefahr der Verschleppung und Veterinäramt zur Verhütung der Weiterverbreitung 1. Die Durchführung von Ausstellungen, Märkten und flügelpest (Geflügelpest-Verordnung) sachlich zuständig. durch Kontakte zwischen den Tieren unterschiedlicher der Geflügelpest Gebrauch gemacht. Veranstaltungen ähnlicher Art von Geflügel und in Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Mit- Herkünfte und mit Personen, die möglicherweise in Kon- Entsprechend § 4 der Kommunalbekanntmachungsverord- Die Sparkassen-Stiftung zeichnete Professor Dr. Helmut Bräuer und Lothar Baumann (vorn v. re.) sowie Heinz Lohse (hinten Gefangenschaft gehaltenen Vögeln anderer Arten ist telsachsen ist zum Erlass dieses Bescheides gemäß § 1 takt mit Infektionsquellen gekommen sind, vermieden nung des Freistaates Sachsen (Öffentliche Bekanntma- re.) aus. Einen Nachwuchspreis erhielten Markus Lorenz (hinten 2. v. re.) und die Schülergruppe „Spurensucher“ aus Rochlitz. verboten. des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustel- und unmittelbar minimiert. Mildere Maßnahmen als die chungen der Landkreise) sind öffentliche Bekanntmachun- Foto: Sparkasse Mittelsachsen/Veronique Belger2. Die sofortige Vollziehung von Ziffer 1 dieser Allge- lungsrechtes für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) angeordnete sind nicht geeignet, um den Kontakt von gen der Landkreise in einer der nachfolgend genannten meinverfügung wird angeordnet. vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142) i. V. m. § 3 Abs. Vögeln unterschiedlicher Herkünfte und unerkannten Formen durchzuführen: 3. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer 1 Nr. 2 Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Infektionsquellen auf Ausstellungen, Märkten und Veran- 1. durch Abdruck im Amtsblatt des Landkreises, Bekanntmachung in Kraft. Die Allgemeinverfügung Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), staltungen ähnlicher Art zu verhindern. So wäre hier etwa 2. durch Abdruck in dem als Beilage zum Sächsischen gilt nach dem Tag Ihrer Veröffentlichung als be- zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 18. die Anordnung, der Untersuchung aller auf Ausstellungen, Amtsblatt erscheinenden Amtlichen Anzeiger oder AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN kannt gegeben. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679) örtlich zuständig. Märkten und Veranstaltungen ähnlicher Art zu verbrin- 3. durch Abdruck in einer oder mehreren bestimmten, Begründung zu 1: genden Tiere als nicht ausreichend für die Prävention mindestens einmal wöchentlich erscheinenden Zei- I. Gemäß § 65 Geflügelpest-Verordnung ist die zuständige anzusehen. In Anbetracht der mit der Ausbreitung der tungen, deren Verbreitung sich mindestens auf das Am 12. November 2016 wurde in amtlichen Proben veren- Behörde befugt bei Feststellung der Geflügelpest bei einem hochpathogenen Aviären Influenza verbundenen immen- Gebiet des Landkreises erstreckt. deter Wildvögel im Landkreis Leipzig das Virus der hoch- Wildvogel weitergehende Maßnahmen nach § 38 Abs. 11 sen Folgen für die betroffenen Tiere und Tierhalter sowie Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Mit- pathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) des Subtyps i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 23 TierGesG anzuordnen. der wirtschaftlichen Schäden für die Geflügelwirtschaft telsachsen macht aufgrund von einem nicht zeitnah er- H5N8 durch das nationale Referenzlabor nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in seinen Risikobe- muss das Interesse der Veranstalter zurückstehen. Diese scheinenden Amtsblatt von Ziffer 3 Gebrauch. Folgende Es wurden ein Sperrbezirk von 3 km Radius und ein Be- wertungen, letztmalig vom 09. November 2016, zur Ein- Maßnahme ist auch verhältnismäßig, weil sie geeignet, Zeitungen werden für die öffentliche Bekanntmachung obachtungsgebiet mit Radius von 10 km um den Fundort schleppung sowie des Auftretens von hochgradig hochpa- erforderlich und angemessen ist. verwendet: Freie Presse mit den Ausgaben Chemnitz, Mitt- eingerichtet. Weitere Nachweise erfolgten am 16. und thogenem aviären Influenzavirus in Hausgeflügelbestände Auf Grundlage dieser Risikobewertung ist zur Vermeidung weida, Rochlitz, Flöha, Freiberg, dem Döbelner Anzeiger 17. November 2016. das grundsätzliche Risiko der Einschleppung hochpatho- der Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest und der Döbelner Allgemeinen Zeitung. Seit dem 08. November 2016 sind 54 Ausbrüche von HPAI gener Influenzaviren über infizierte Wildvögel bestätigt. das Verbot erforderlich. Rechtsbehelfsbelehrung in Deutschland festgestellt, zuletzt elf am 14. Novem- Nach einem Eintrag in einen Bestand sind die Folgen für den zu 2: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines ber 2016 (6 Stück im Freistaat Bayern, 3 Stück im Land betroffenen Betrieb (Tötung aller Tiere) immens. Die sofortige Vollziehung der Ziffer 1 dieser Allgemeinver- Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben wer- Mecklenburg-Vorpommern und 2 Stück im Land Baden- Mit dem Nachweis von hochpathogenem aviären Influenzvi- fügung wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO angeordnet. den. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Württemberg) und 6 Verdachtsfälle am 15. November rus H5N8 in mehreren Wildvögeln ist belegt, dass das Virus Die Geflügelpest ist eine schnell fortschreitende, akut beim Landratsamt Mittelsachsen, Frauensteiner Straße 43, 2016. (Stand 15.11.2016, 16:00 Uhr; 17.11.2016, 14:30 in der Wildvogelpopulation vorhanden ist. Eine weitere verlaufende und leicht übertragbare Viruskrankheit, wel- 09599 Freiberg einzulegen. Uhr 183 gemeldete Ausbrüche) Verbreitung durch Wildvögel insbesondere auch durch aas- che in Geflügelbeständen zu erheblichen wirtschaftlichen Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt fressende sowie infizierte aber nicht erkrankte Wildvögel, Weltweit werden seit November 2016 Ausbrüche von Verluste führt. werden. In diesem Fall ist die das elektronische Dokument auch über Kreisgrenzen hinaus, ist sehr wahrscheinlich. Es ist daher sicher zu stellen, dass auch während mögli- mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem HPAI H5N8 festgestellt. Das betrifft die Anrainerstaaten Es ist zu befürchten, dass es durch infizierte Wildvögel Deutschlands Polen, Dänemark, Niederlande, Österreich cher Widerspruchs- bzw. Klageverfahren alle notwendigen Signaturgesetz zu versehen. Die Signierung mit einem zu einer Einschleppung in die Geflügelbestände des Frei- Bekämpfungsmaßnahmen rechtzeitig und wirksam durch- Pseudonym, das die Identifizierung des Signaturschlüs- und Schweiz sowie die Länder Ungarn, Kroatien, Israel staates Sachsen kommt, da es sich bei diesem Erreger um und Indien, zuletzt vier Ausbruchsmeldungen am 14. No- geführt werden können. selinhabers nicht ermöglicht, ist nicht zulässig. einen hochansteckenden Typ handelt. Die Zugangseröffnung für elektronische Übermittlung vember 2016. (Stand 15.11.2016, 16:00 Uhr) Aus Gründen der Tierseuchenbekämpfung ist es hier er- Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt sowohl im öffentlichen Interesse als auch dem Interesse aller erfolgt über die E-Mail-Adresse egov@landkreis-mittel- Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in seinen Risikobe- forderlich, Ausstellungen, Märkte und Veranstaltungen sachsen.de. wertungen, letztmalig vom 09. November 2016, zur Ein- ähnlicher Art von Geflügel und in Gefangenschaft gehal- beteiligten Halter und auch der Veranstalter. Dem gegen- schleppung sowie des Auftretens von hochgradig hochpatho- tene Vögel anderer Arten zu verbieten. Das Zusammen- über haben die Interessen der Veranstalter oder sonstigen Der Widerspruch gegen die o.g. Anordnung hat keine genem aviären Influenzavirus in Hausgeflügelbestände das treffen von Vögeln unterschiedlicher Herkünfte, die sich Dritten, von der Anordnung vorläufig verschont zu bleiben, aufschiebende Wirkung gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwal- grundsätzliche Risiko der Einschleppung hochpathogener möglicherweise in der Inkubationszeit befinden sowie der zurück zu stehen. tungsgerichtsordnung. Influenzaviren über infizierte Wildvögel bestätigt. Am 14. Personenverkehr, birgt die große Gefahr, dass es ausge- zu 3: November 2016 wurde ein Aufstallungsgebot für Geflügel hend von Ausstellungen, Märkten und Veranstaltungen Auf Grundlage der §§ 41 Abs. 4 Satz 4, 43 Abs. 1 Verwal- Mittweida, den 21.11.2016 und in Gefangenschaft gehaltene Vögeln anderer Arten für ähnlicher Art zu einer massiven Verbreitung der Aviären tungsverfahrensgesetz in der Fassung der Bekanntmachung das Gebiet des Freistaates Sachsen erlassen. In den angren- Influenza kommt. Aufgrund der derzeitigen Intensität der vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Matthias Damm zenden Bundesländern gilt ebenfalls ein Aufstallungsgebot. Neufeststellungen ist es nicht möglich anhand von klini- Artikel 3 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) Landrat Seite 8 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachung.Amtliche Bekanntmachung.

Der Kreistag Mittelsachsen hat mit Beschluss Nr. KT 230/11./2016 in der Sitzung am 19.10.2016 folgende Neufassung der Geschäftsordnung für den Kreistag des Landkreises Mittelsachsen und seine Ausschüsse beschlossen: Geschäftsordnung für den Kreistag des Landkreises Mittelsachsen und seine Ausschüsse

Aufgrund von § 34 Abs. 2 der Landkreisordnung für alle in nichtöffentlicher Sitzung behandelten Ange- satzung). Diese Satzung regelt auch den Anspruch Einzelnen geht, wenn Geschäfts‐/ Betriebsgeheim- den Freistaat Sachsen (Sächsische Landkreisordnung legenheiten Verschwiegenheit zu bewahren, bis der auf Ersatz des Verdienstausfalles. nisse oder sonstige persönliche und wirtschaftliche − SächsLKrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom Kreistag sie im Einvernehmen mit dem Landrat von (2) Soweit die Entschädigung und/oder die Ersatz- Informationen über einen Einzelnen zur Sprache 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 180), zuletzt durch Art. 19 der Schweigepflicht entbindet. Dies gilt nicht für in leistung abhängig ist von einer Teilnahme an einer kommen. Bei Behandlung von Personalangelegen- des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349, nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse, die Sitzung, erfolgt der Nachweis hierüber durch Eintra- heiten sind, soweit Nichtöffentlichkeit erforderlich 159), erlässt der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen in öffentlicher Sitzung bekannt gegeben wurden. gung in die Anwesenheitsliste, durch Namensaufruf ist, Bedienstete des Landratsamtes ausgeschlossen; folgende Geschäftsordnung: Geheim zu halten sind ferner amtliche Angelegen- oder Feststellung in der Niederschrift. hiervon ausgenommen sind die Protokollführer, die heiten, wenn die Verschwiegenheit durch Gesetz leitenden Bediensteten des Landratsamtes und die § 1 Vorsitz oder Beschluss vorgeschrieben oder nach der Natur vom Landrat besonders hinzugezogenen Bediens- § 2 Ältestenrat der Sache − wie etwa bei Gremienvorlagen − erfor- § 9 Zusammensetzung des Kreistages, teten. Der Personalratsvorsitzende ist dann zuge- § 3 Fraktionen derlich ist. Kreisräte dürfen die Kenntnis geheim Einberufung der Sitzungen lassen, wenn der Personalrat vorher nicht gehört § 4 Sitzordnung zu haltender Angelegenheiten nicht unbefugt ver- (1) Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen besteht worden ist. § 5 Allgemeine Pflichten der Kreisräte werten. Diese Verpflichtungen bestehen auch nach aus dem Landrat und den Kreisräten. (2) Über Anträge aus der Mitte des Kreistages, einen § 6 Ausschluss wegen Befangenheit Beendigung des Amtes als Kreisrat fort. (2) Der Kreistag beschließt über Ort und Zeit seiner Verhandlungsgegenstand entgegen der Tagesordnung § 7 Beschränkte Vertretungsmacht (4) Ein Kreisrat verliert sein Amt mit dem Zeitpunkt, in regelmäßigen Sitzungen. in öffentlicher oder nichtöffentlicher Sitzung zu be- § 8 Aufwandsentschädigung dem er die Wählbarkeit in den Kreistag verliert, es (3) Kreistagssitzungen finden nach Bedarf statt. Der handeln, wird in nichtöffentlicher Sitzung beraten § 9 Zusammensetzung des Kreistages, endet mit dem Ablauf der Wahlzeit oder nach § 30 Kreistag soll jedoch mindestens viermal im Jahr und entschieden. Einberufung der Sitzungen Abs. 3 oder 4 SächsLKrO. einberufen werden. (3) Beschließt der Kreistag, einen Verhandlungsgegen- § 10 Weitere Sitzungsteilnehmer (5) Gegen Kreisräte, die sich ihren Verpflichtungen ohne (4) Der Kreistag muss unverzüglich einberufen werden, stand in öffentlicher Sitzung zu behandeln, so hat § 11 Öffentliche Sitzungen genügende Entschuldigung entziehen oder diesen wenn es ein Fünftel der Kreisräte unter Angabe des der Vorsitzende diesen auf die Tagesordnung der § 12 Nichtöffentliche Sitzungen zuwiderhandeln, kann der Kreistag Ordnungsgeld Verhandlungsgegenstandes beantragt. In Eilfällen nächsten Kreistagssitzung zu setzen. § 13 Form der Sitzung bis zu 500 € im Einzelfall verhängen. kann der Kreistag ohne Frist, formlos und nur unter (4) Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüs- § 14 Tagesordnung Angabe der Verhandlungsgegenstände einberufen se gibt der Landrat oder ein von ihm Beauftragter § 15 Verhandlungsleitung, § 6 Ausschluss wegen Befangenheit werden. der Öffentlichkeit in einer späteren öffentlichen Handhabung der Ordnung (5) Der Landrat beruft den Kreistag gemäß § 32 Abs. Kreistagssitzung oder in anderer geeigneter Weise § 16 Geschäftsgang (1) Ein Kreistagsmitglied oder ein Beigeordneter darf 3 SächsLKrO schriftlich unter Einhaltung einer bekannt, sobald die Gründe für die nichtöffentliche § 17 Beschlussfähigkeit weder beratend noch entscheidend mitwirken, Ladungsfrist von 10 Kalendertagen ein und teilt Behandlung weggefallen sind. Dieser Zeitpunkt wird § 18 Vortrag und Aussprache wenn er in der Angelegenheit bereits in anderer rechtzeitig die Verhandlungsgegenstände mit. Dabei vom Landrat festgestellt. § 19 Stimmordnung bei Abstimmungen und Wahlen Eigenschaft tätig geworden ist oder wenn die Ent- sind die für die Beratung erforderlichen Unterlagen § 20 Losentscheid scheidung ihm selbst oder folgenden Personen einen beizufügen, soweit nicht das öffentliche Wohl oder § 21 Anfragen unmittelbaren Vorteil oder Nachteil bringen kann: § 13 Form der Sitzung berechtigte Interessen Einzelner entgegenstehen. § 22 Akteneinsichtsrecht 1. seinem Ehegatten, Verlobten oder Lebenspartner Die äußere Form der Sitzung ist würdig zu gestalten. Die Die Ladung kann rechtsverbindlich elektronisch (z.B. § 23 Fragestunde, Anhörung nach § 1 des Lebenspartnerschaftsgesetzes, Kreisräte und die sonstigen Teilnehmer des Kreistages per E‐Mail) erfolgen, wenn sich das Kreisratsmitglied § 24 Niederschrift sind gehalten, diesem Grundsatz Rechnung zu tragen. Sie 2. einem in gerader Linie oder in Seitenlinie bis zum dazu und zur Nutzung des elektronischen Kreis- § 25 Geschäftsordnung der Ausschüsse haben ihr Verhalten und ihre Kleidung so zu gestalten, dritten Grade Verwandten, tagsinformationssystems schriftlich bereit erklärt. § 26 Gleichstellung wie es der Würde des Kreistages als Hauptorgan des 3. einem in gerader Linie oder in Seitenlinie bis Mit der Ladung erfolgt der Hinweis, dass die Sit- § 27 Inkrafttreten zum zweiten Grade Verschwägerten oder als Landkreises entspricht. Rassistische, gewaltverherrli- zungsunterlagen im passwortgeschützten Bereich chende oder strafrechtlich relevante Äußerungen oder verschwägert Geltenden, solange die die Schwä- des elektronischen Kreistagsinformationssystems gerschaft begründende Ehe oder Lebenspartner- Aufschriften entsprechen nicht der Würde des Kreistages § 1 Vorsitz eingestellt sind, soweit das öffentliche Wohl oder schaft nach § 1 des Lebenspartnerschaftsgesetzes und sind deshalb untersagt. (1) Vorsitzender des Kreistages ist der Landrat. berechtigte Interessen Einzelner nicht entgegenste- besteht, hen. Das Kreistagsmitglied ist dafür verantwortlich, (2) Im Falle der Verhinderung des Landrates führt den 4. einer von ihm kraft Gesetzes oder Vollmacht dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf Einladungen § 14 Tagesordnung Vorsitz der nach § 50 Abs. 3 SächsLKrO bestimmte vertretenen Person, und Beratungsunterlagen nehmen können. (1) Die Tagesordnung der Kreistags‐ und Ausschusssit- 1. Beigeordnete; ist dieser auch verhindert, führt 5. einer Person oder Gesellschaft, bei der er be- zungen werden vom Landrat aufgestellt. den Vorsitz der 2. Beigeordnete. (6) Den Kreisräten ist das Ergebnis der Vorberatung der schäftigt ist, sofern nicht nach den tatsächlichen Ausschüsse mitzuteilen. (2) Der Landrat kann vor Eintritt in die Tagesordnung Umständen der Beschäftigung anzunehmen ist, (7) Zeit, Ort und Tagesordnung der öffentlichen Sitzun- Tagesordnungspunkte streichen. § 2 Ältestenrat dass kein Interessenswiderstreit besteht, gen sind rechtzeitig ortsüblich bekannt zu geben. (3) Auf Antrag von mindestens einem Fünftel der (1) Dem Ältestenrat gehören neben dem Landrat als 6. einer Gesellschaft, bei der ihm oder einer in Nr. 1 Dies gilt nicht bei der Einberufung des Kreistages in Kreisräte oder einer Fraktion ist ein Verhandlungs- Vorsitzenden je ein Mitglied der Fraktionen der im genannten Person oder einem Verwandten ersten Eilfällen. gegenstand auf die Tagesordnung spätestens der Kreistag vertretenen Parteien und Wählervereini- Grades allein oder gemeinsam mindestens 10 vom übernächsten Sitzung des Kreistages zu setzen. Das gungen an. Die Fraktionen sind bei der Bestimmung Hundert der Anteile gehören, § 10 Weitere Sitzungsteilnehmer gilt nicht, wenn der Kreistag den gleichen Verhand- ihres Mitgliedes zum Ältestenrat frei. Vorsitzender lungsgegenstand bereits innerhalb der letzten sechs 7. einer juristischen Person des privaten Rechts, (1) Der Kreistag und seine Ausschüsse können sachkun- des Ältestenrates ist der Landrat. in deren Vorstand, Aufsichtsrat, Verwaltungsrat Monate behandelt hat oder sich seit der Behandlung (2) Der Ältestenrat wird vom Vorsitzenden bei Bedarf dige Einwohner und Sachverständige zur Beratung die Sach‐ oder Rechtslage nicht wesentlich geändert oder vergleichbarem Organ er tätig ist, oder einer einzelner Angelegenheiten hinzuziehen. einberufen. Er berät den Landrat in Fragen der Ta- juristischen Person des öffentlichen Rechts, aus- hat. Die Verhandlungsgegenstände müssen in die gesordnung und des Gangs der Verhandlungen des genommen einer Gebietskörperschaft, in deren (2) Der Kreistag kann sachkundige Einwohner widerruf- Zuständigkeit des Kreistages fallen. Kreistages in nichtöffentlicher Sitzung. Organ er tätig ist, sofern er diese Tätigkeit nicht lich als beratende Mitglieder in beschließende und (4) Aufwendungs‐/auszahlungswirksame Anträge müs- (3) Sofern nichts anderes festgelegt, gelten für den Ge- als Vertreter des Landkreises oder auf dessen beratende Ausschüsse berufen. Ihre Zahl darf die sen einen Deckungsvorschlag enthalten; über An- schäftsgang die Vorschriften über die Ausschüsse Vorschlag ausübt. der Kreisräte in den einzelnen Ausschüssen nicht trag und Deckungsvorschlag kann nur gemeinsam entsprechend. (2) Abs. 1 gilt nicht erreichen. Sie sind ehrenamtlich tätig. abgestimmt werden. Fehlt der Deckungsvorschlag, (4) Die Beigeordneten nehmen mit beratender Stimme 1. für Wahlen zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit, (3) Zu den öffentlichen Sitzungen des Kreistages sind ins- werden aufwendungs‐/auszahlungswirksame Anträ- an den Sitzungen des Ältestenrates teil. 2. wenn die Entscheidung nur die gemeinsamen In- besondere die Bürgermeister der kreisangehörigen ge ohne Diskussion zur Sache selbst zurückgewiesen. teressen einer Berufs‐ oder Bevölkerungsgruppe Gemeinden, der Kreisvorsitzende des Sächsischen (5) Nicht der vorherigen Schriftform bedürfen während berührt. Städte‐ und Gemeindetages, die Leiter der unteren § 3 Fraktionen der Kreistagssitzung: (3) Der ehrenamtlich Tätige, bei dem ein Tatbestand Sonderbehörden im Rahmen ihres Aufgabenbereichs, - Anträge zur Geschäftsordnung (insbesondere (1) Die Kreisräte können sich zu Fraktionen zusammen- vorliegt, der Befangenheit zur Folge haben kann, hat die bestellten Beauftragten, Bedienstete des Land- Schluss der Debatte oder Abstimmung, Verta- schließen. Eine Fraktion muss aus mindestens fünf dies vor Beginn der Beratung über diesen Gegenstand kreises sowie die Presse einzuladen, sofern dies nach gung eines Tagesordnungspunktes, Übergang zur Kreisräten bestehen. Jeder Kreisrat kann nur einer dem Vorsitzenden, sonst dem Landrat mitzuteilen. den Verhandlungsgegenständen geboten erscheint. Tagesordnung, Verweisung in einen Ausschuss, Fraktion angehören. Ob ein Ausschließungsgrund vorliegt, entscheidet (4) Die Beigeordneten nehmen an den Sitzungen des Unterbrechung oder Beendigung der Sitzung, (2) Bildung und Auflösung einer Fraktion, ihre Bezeich- im Zweifelsfall in Abwesenheit des Betroffenen bei Kreistages und den für ihren Geschäftskreis zustän- Verweis eines Tagesordnungspunktes in einen nung, die Namen der Vorsitzenden und der Mitglieder Kreisräten der Kreistag, bei Mitgliedern von Aus- digen Ausschuss mit beratender Stimme teil. nichtöffentlichen Teil oder eine nichtöffentliche sind dem Landrat schriftlich mitzuteilen. schüssen der Ausschuss, sonst der Landrat. (5) Der Landrat kann Bedienstete des Landratsamtes Sitzung, Einwendung zur Geschäftsordnung), (3) Den Fraktionen werden angemessene Mittel aus dem (4) Wer an der Beratung und Entscheidung wegen Be- zu den Sitzungen des Kreistages beiziehen. ‐ einfache Sachanträge (insbesondere Bildung und Kreishaushalt für die sachlichen und personellen fangenheit nicht mitwirken darf, muss die Sitzung (6) Zur Behandlung einer Petition soll der Petent einge- Wahl von Delegationen, Änderungsanträge wäh- Aufwendungen für die Geschäftsführung gewährt. verlassen. Ist die Sitzung öffentlich, darf er als Zu- laden werden. Bei einer Mehrzahl von Petenten zu rend der Debatte, Zurückziehung von Anträgen, (4) Arbeitnehmer der Fraktionen haben auch zu nicht- hörer anwesend bleiben. einer Petition kann die Einladung auf die Initiatoren Wiederaufnahme zurückgezogener Anträge). öffentlichen Sitzungen des Kreistages und seiner (5) Ein Beschluss ist rechtswidrig, wenn bei der Beratung beschränkt werden. (6) In öffentlichen Sitzungen kann über Gegenstände, Ausschüsse Zutritt, es sei denn, es geht um Per- oder Beschlussfassung die Bestimmungen des Abs. 1 die in der den Kreisräten vor der Sitzung zugesandten sonalangelegenheiten oder das entsprechende oder 4 verletzt worden sind oder wenn jemand, ohne § 11 Öffentliche Sitzungen Tagesordnung nicht enthalten sind, nicht beraten Gremium beschließt deren Ausschluss. und beschlossen werden. dass einer der Gründe des Abs. 1 vorgelegen hätte, (1) Die Sitzungen des Kreistages sind grundsätzlich öf- ausgeschlossen worden ist. Der Beschluss gilt jedoch fentlich. (7) In nichtöffentlichen Sitzungen kann ein Gegenstand ein Jahr nach der Beschlussfassung oder, wenn eine nur durch einstimmigen Beschluss aller Mitglieder § 4 Sitzordnung (2) Zu den öffentlichen Sitzungen hat jedermann Zutritt, öffentliche Bekanntmachung erforderlich ist, ein des Kreistages nachträglich auf die Tagesordnung Die Kreisräte sitzen nach ihrer Fraktionszugehörigkeit. soweit dies die räumlichen Verhältnisse gestatten. Jahr nach dieser als von Anfang an gültig zustande gesetzt werden. Sind nicht alle Mitglieder des Kreis- Kommt eine Einigung nicht zustande, bestimmt der Land- Erforderlichenfalls wird die Zulassung durch Ausga- gekommen. § 3 Abs. 5 Satz 2 Nr. 3 und 4 und Satz 3 tages anwesend, ist auch hier die Behandlung des rat die Sitzordnung in der ersten Sitzung des Kreistages. be von Platzkarten geregelt. Für die Pressemedien SächsLKrO gelten entsprechend. Gegenstandes nicht möglich. Die Sitzordnung innerhalb der Fraktionen wird von diesen müssen stets Plätze freigehalten werden. - (8) Zeit, Ort und Tagesordnung der öffentlichen Sitzung selbst festgelegt. Kreisräten, die keiner Fraktion ange (3) Zuhörer haben kein Recht, in irgendeiner Form in den hören, weist der Landrat den Sitzplatz zu. des Kreistages sind entsprechend der Bekanntma- § 7 Beschränkte Vertretungsmacht Gang der Verhandlungen einzugreifen, insbesondere chungssatzung rechtzeitig vor dem Sitzungstermin zu (1) Kreisräte dürfen Ansprüche und Interessen eines haben sie sich Beifalls‐ oder Unmutsäußerungen zu veröffentlichen. Dies gilt nicht bei der Einberufung § 5 Allgemeine Pflichten der Kreisräte anderen gegen den Landkreis nicht geltend machen, enthalten. Sie können, wenn sie die Ordnung stören, des Kreistages in Eilfällen. (1) Die Kreisräte sind zur gewissenhaften Erfüllung ihrer soweit sie nicht als gesetzliche Vertreter handeln. durch den Vorsitzenden ausgeschlossen werden. (9) Die Tagesordnung kann durch den Landrat erweitert Aufgaben, insbesondere zur Teilnahme an den Sitzun- Ob die Voraussetzungen dieses Verbots vorliegen, werden, soweit es sich um Verhandlungsgegenstände gen, verpflichtet. Die an der Teilnahme verhinderten entscheidet im Zweifelsfall der Kreistag. § 12 Nichtöffentliche Sitzung handelt, die Eilfälle i. S. von § 32 SächsLKrO sind. Kreisräte haben dies dem Vorsitzenden unter Angabe (2) Kreisräte, die eine Vertretung entgegen Abs. 1 aus- (1) Wenn das öffentliche Wohl oder berechtigte Inter- Die Entscheidung, ob ein Eilfall vorliegt, trifft der der Gründe unverzüglich mitzuteilen. Das vorzeitige üben, können vom Kreistag mit einem Ordnungsgeld essen Einzelner dies erfordern, ist eine Behandlung Landrat. Die Erweiterung ist in die Niederschrift Verlassen der Sitzung ist ebenfalls unter Angabe der bis zu 500 € belegt werden. einzelner Angelegenheiten in nichtöffentlicher Sit- aufzunehmen. Gründe dem Landrat zur Kenntnis zu bringen. zung durchzuführen. Gründe des öffentlichen Wohls (2) Die Kreisräte üben ihr Mandat nach dem Gesetz § 8 Aufwandsentschädigung sind gegeben, wenn Tatsachen vorliegen, die auf § 15 Verhandlungsleitung, und ihrer freien, dem Gemeinwohl verpflichteten (1) Kreisräte und sonstige ehrenamtlich Tätige haben eine Gefährdung der Interessen des Landkreises, des Handhabung der Ordnung Überzeugung aus. An Verpflichtungen und Aufträge, Freistaates Sachsen, des Bundes oder anderer öffent- Anspruch auf Entschädigung und Ersatzleistungen (1) Der Landrat leitet die Verhandlungen, handhabt die durch die diese Freiheit beschränkt wird, sind sie nach Maßgabe näherer Bestimmungen in der Satzung licher Körperschaften schließen lassen. Berechtigte nicht gebunden. des Landkreises Mittelsachsen über die Entschädi- Interessen Einzelner liegen insbesondere vor, wenn (3) Die Kreisräte und der Landrat sind verpflichtet, über gung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungs- es um familiäre, berufliche, soziale Umstände des Fortsetzung auf Seite 9 Amtliche Bekanntmachung.Amtliche Bekanntmachung. 7. Dezember 2016 / Seite 9

Fortsetzung von Seite 8 (4) Ist der Kreistag auch in der 2. Sitzung wegen Be‐ wesenden Stimmberechtigten erhalten hat. Neben oder Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten fangenheit von Mitgliedern nicht beschlussfähig, leeren Stimmzetteln gelten auch solche Stimmzettel (Fragestunde). Zu den Fragen nimmt der Vorsitzende Ordnung im Sitzungsraum und übt das Hausrecht aus. entscheidet der Landrat an seiner Stelle nach Anhö‐ als ungültig, die den Namen des Gewählten nicht ein‐ oder ein von ihm Beauftragter Stellung. Eine Aus‐ Der Landrat kann die Verhandlungsleitung an einen rung der nicht befangenen Kreisräte. Sind auch der deutig erkennen lassen. Wird eine solche Mehrheit sprache findet nicht statt. Soweit eine sofortige Kreisrat abgeben. Landrat und seine Stellvertreter befangen, gilt § 51 bei der Wahl nicht erreicht, findet zwischen den bei‐ Beantwortung nicht möglich ist, erhält die fragestel‐ (2) Der Vorsitzende kann Redner, die vom Verhandlungs‐ SächsLKrO entsprechend, sofern nicht der Kreistag den Bewerbern mit den meisten Stimmen Stichwahl lende Person eine Antwort in angemessener Frist, gegenstand abschweifen oder sich fortwährend wie‐ ein stimmberechtigtes Mitglied für die Entscheidung statt, bei der die Mehrheit der abgegebenen Stim‐ spätestens aber nach sechs Wochen. Ist innerhalb derholen, zur Sache verweisen. Er kann Kreisräte, zum Stellvertreter des Landrates bestellt. men entscheidet, Abs. 4 Satz 2 gilt entsprechend. von sechs Wochen eine Beantwortung nicht möglich, die sich persönlich verletzende Äußerungen erlauben Bei Stimmengleichheit in der Stichwahl entscheidet ist ein Zwischenbescheid zu erteilen. Der Kreistag oder die Verhandlung stören, zur Ordnung rufen und § 18 Vortrag und Aussprache das Los. Das Los entscheidet auch, wenn es mehr kann die Redezeit und die Dauer der Fragestunde verwarnen. Bei fortgesetzter erheblicher Störung als 2 stimmengleiche Bewerber für die Stichwahl begrenzen. Eine Fragestunde im Kreistag soll min‐ (1) Der Vorsitzende trägt die Verhandlungsgegenstände oder wiederholten Verstößen gegen die Ordnung gibt. Steht nur ein Bewerber zur Wahl, findet im destens einmal pro Halbjahr stattfinden. vor. Er kann den Vortrag in den Sitzungen des Kreis‐ kann ein Kreisrat vom Vorsitzenden aus dem Sit‐ Falle des Satzes 5 ein 2. Wahlgang statt, bei dem tages und seiner Ausschüsse einem Bediensteten des (2) Bei der Vorbereitung wichtiger Entscheidungen kön‐ zungsraum verwiesen werden. die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen Landkreises übertragen, auf Verlangen des Kreis‐ nen der Kreistag und seine Ausschüsse betroffenen ausreicht. Soweit eine Wahl nach den Grundsätzen Mit dieser Anordnung ist der Verlust des Anspruchs tages muss er einen solchen zu sachverständigen Personen und Personengruppen Gelegenheit geben, der Verhältniswahl durchzuführen ist, erfolgt die der auf den Sitzungstag entfallenden Entschädigung Auskünften hinzuziehen. ihre Auffassung vorzutragen (Anhörung), soweit die verbunden. Die Verweisung aus dem Sitzungsraum Bestimmung der Sitze nach dem d’Hondtschen Ver‐ Anhörung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Der (2) Sitzungsteilnehmer dürfen im Kreistag nur dann ist in die Niederschrift aufzunehmen. fahren. Kreistag kann die Redezeit und die Dauer der Anhö‐ sprechen, wenn ihnen vom Vorsitzenden das Wort (6) Die Zählung der Stimmen bei Abstimmungen und rung begrenzen. (3) Der ausgeschlossene Kreisrat darf beim Weitergang erteilt ist. der Sitzung auch nicht als Zuhörer anwesend sein, Wahlen nimmt der Vorsitzende oder eine von ihm (3) Bei der Entscheidung über eine Petition soll dem (3) Nach dem Vortrag erteilt der Vorsitzende den Kreis‐ sondern hat den Sitzungsraum zu verlassen. Kommt bestimmte Person unter Zuziehung von 2 Kreisräten Petenten die Möglichkeit eröffnet werden, sich zur räten das Wort in der Reihenfolge der Wortmeldun‐ der Ausgeschlossene der Aufforderung nicht nach, vor. Das Ergebnis ist dem Kreistag bekannt zu geben Eingabe zu äußern. Bei einer Mehrzahl von Petenten gen, bei gleichzeitiger Wortmeldung nach seinem ist er vom Vorsitzenden darauf hinzuweisen, dass und in der Niederschrift festzuhalten. zu einer Petition kann das Rederecht auf maximal 3 Ermessen. Zur Geschäftsordnung und zu tatsächli‐ er sich durch sein Verhalten eine Verlängerung des Petenten beschränkt werden. Die Redezeit beträgt chen Berichtigungen muss er jedem Kreisrat außer Ausschlusses zuziehen kann. im Regelfall höchstens 5 Minuten. der Reihe sofort das Wort erteilen. Der Antrag zur § 20 Losentscheid (4) Bei wiederholten Vorfällen nach Abs. 3 kann der Geschäftsordnung unterbricht die Erörterung der (1) Haben mehrere Bewerber die gleiche Stimmenzahl Kreistag ein Mitglied für mehrere, höchstens jedoch Hauptfrage. erhalten, so ist, soweit weniger Stellen zu besetzen § 24 Niederschrift für drei Sitzungen ausschließen. (4) Der Vorsitzende kann nach jedem Redner das Wort sind, zwischen den Personen mit Stimmengleichheit (1) Über den wesentlichen Inhalt der Verhandlungen (5) Entsprechendes gilt für sachkundige Einwohner, die ergreifen oder es dem Berichterstatter oder einer ein Losentscheid durchzuführen. Entsprechendes des Kreistages ist getrennt nach öffentlichen und zu den Beratungen hinzugezogen sind. sonstigen Person erteilen. gilt bei Wahlvorschlägen nach den Grundsätzen der nichtöffentlichen Sitzungen je eine fortlaufende Verhältniswahl und der Zusammensetzung nach dem (6) Sitzungsteilnehmer, die nicht Kreisräte sind, und (5) Die Anrede ist an den Vorsitzenden und an die Kreis‐ Niederschrift zu fertigen. Stärkeverhältnis der Fraktionen (§ 38 Abs. 2 S. 4 Zuhörer unterstehen ebenfalls der Ordnungsgewalt räte, nicht aber an die Zuhörer zu richten. (2) Die Niederschrift muss enthalten: des Vorsitzenden. Er kann jeden Zuhörer aus dem SächsLKrO), es sei denn, eine Vereinbarung über (6) Jede Debatte setzt einen Antrag aus der Mitte des 1. Tag, Ort und Beginn der Sitzung, Sitzungsraum verweisen oder entfernen lassen, der die Verteilung kommt zustande. Die beiden für diese Beschlussorgans voraus. 2. die Feststellung, ob die Sitzung öffentlich oder öffentlich Beifall oder Missbilligung äußert, Anstand Kreistagssitzung bestimmten Stimmzähler sowie der nichtöffentlich ist, (7) Sachanträge sind stets, Anträge zur Geschäftsord‐ und Ordnung erletzt oder Unruhe irgendwelcher Art Protokollführer erstellen die Lose mit den Namen 3. den Namen des Vorsitzenden, nung bei Bedarf zur Debatte zu stellen. verursacht. der Personen, zwischen denen das Los entscheiden 4. die Zahl der anwesenden Mitglieder, (7) Falls die Ruhe und Ordnung im Sitzungssaal nicht (8) Über einen Antrag auf Schluss der Aussprache kann soll. Hierbei sind in neutrale, äußerlich nicht unter‐ 5. die Namen der abwesenden Mitglieder unter anders wieder herzustellen ist, kann der Landrat erst abgestimmt werden, wenn jede Fraktion zu scheidbare Briefumschläge (Lose) jeweils Zettel mit Angabe der Gründe für die Abwesenheit. die Sitzung unterbrechen, bis die Störungen beho‐ Wort gekommen ist oder auf die Wortmeldung ver‐ dem Namen eines Bewerbers zu stecken. Die Brief‐ Diese sind etwa: ben sind. Zum äußeren Zeichen der Unterbrechung zichtet. Vor der Abstimmung über den Antrag hat der umschläge (Lose) dürfen sich auch beim Anfassen ‐ dienstlich/geschäftlich entschuldigt, verlässt der Landrat den Sitzungsraum, nachdem er Vorsitzende die noch vorliegenden Wortmeldungen nicht voneinander unterscheiden. Die Briefumschlä‐ ‐ privat entschuldigt, die Dauer der Unterbrechung angekündigt hat. Muss bekannt zu geben. Sodann ist über ihn ohne Ausspra‐ ge (Lose) werden in eine Wahlurne gelegt; die Lose ‐ nicht entschuldigt, die Sitzung wegen der Störungen beendet werden, che abzustimmen. werden gemischt. 6. die Tagesordnung und behandelte Gegenstände, ist eine neue form‐ und fristgerechte Einberufung (9) Zu persönlichen Erklärungen wird das Wort nach (2) Der Vorsitzende entnimmt entsprechend der Zahl der 7. den Wortlaut der Anträge und Beschlüsse, des Kreistages notwendig. Schluss der Abstimmung oder, wenn keine solche durch den Losentscheid zu bestimmen den Bewerber 8. die Abstimmungs‐ und Wahlergebnisse, (8) Ton‐ und Bildaufnahmen sind ausschließlich von stattfindet, nach Schluss der Aussprache erteilt. Der die Briefumschläge (Lose) der Urne und verliest den/ 9. den Zeitpunkt und Grund der Ausschließung eines Medienvertretern, von Bediensteten des Landrat‐ Redner darf nicht zur Sache sprechen, sondern nur die Bewerber, die durch das Los gewählt sind. Mitgliedes, samtes Mittelsachsen oder von der Kreisverwaltung Äußerungen, die während der Beratung in Bezug (3) Ersteller und Zieher des Loses dürfen nicht zu den 10. den Zeitpunkt der Beendigung der Sitzung. Der beauftragten Personen zulässig. Sie bedürfen der auf seine Person gefallen sind, zurückweisen oder Bewerbern gehören. Vorsitzende und jedes Mitglied können verlan‐ Einwilligung des Kreistages, die auch stillschwei‐ eigene Ausführungen richtig stellen. (4) Vorgenanntes Verfahren ist bei der Ermittlung der gen, dass ihre Erklärung und Abstimmung in der gend erteilt werden kann. Bei Medienvertretern ist (10) Es darf nur zu dem zur Debatte stehenden Antrag Rangfolge bei Abstimmungen anzuwenden, wenn Niederschrift festgehalten werden. eine vorherige Akkreditierung im Büro des Landrates und mit einer angemessenen Redezeit gesprochen eine Unterscheidung gem. § 19 Abs. 1 der Geschäfts‐ erforderlich. werden. Die Redezeit eines Kreisrates beträgt im ordnung nicht möglich ist. (3) Die Niederschrift ist vom Vorsitzenden, 2 Kreisräten, (9) Das Rauchen ist während der Sitzungen des Kreista‐ Regelfalle höchstens 5 Minuten. Sie kann durch die an der Verhandlung teilgenommen haben, und Beschluss des Kreistages verlängert oder verkürzt ges und seiner Ausschüsse im jeweiligen Sitzungs‐ § 21 Anfragen dem Schriftführer zu unterzeichnen. Kreisräte, die raum untersagt. werden. Ein Kreisrat darf höchstens zweimal zum wegen Befangenheit oder aus sonstigen Gründen selben Verhandlungsgegenstand sprechen; Anträge (1) Jeder Kreisrat kann an den Landrat schriftliche oder (10) In den Sitzungssälen ist während der Sitzung ein nicht an der Beratung und Entscheidung sämtlicher zur Geschäftsordnung bleiben davon unberührt. in einer Sitzung des Kreistages mündliche Anfragen passwortgeschützter Zugang zum WLAN eingerich‐ über einzelne Angelegenheiten des Landkreises Tagesordnungspunkte teilgenommen haben, können (11) Während der Debatte über einen Antrag sind nur tet. Die Nutzung darf nur zu (landkreis‐) dienstlichen richten. nicht zur Unterzeichnung der Niederschrift herange‐ Geschäftsordnungsanträge, Zusatzanträge, Än‐ zogen werden. Der Vorsitzende bestimmt vor jeder Zwecken erfolgen. Telekommunikationsgeräte (Han‐ (2) Ist eine sofortige Beantwortung einer Anfrage wäh‐ dy etc.) sind geräuschlos zu schalten. derungsanträge oder Anträge auf Zurückziehung Sitzung die zwei Kreisräte, die die Niederschrift mit zulässig. Über Änderungsanträge ist sofort zu de‐ rend der Sitzung nicht möglich, z. B. wenn der Sach‐ unterzeichnen. Diese sollten verschiedenen Frakti‐ battieren und abzustimmen. Über einen bereits zur verhalt erst durch Prüfung geklärt werden muss, wird § 16 Geschäftsgang onen angehören. Abstimmung gebrachten Antrag können in derselben die Anfrage in angemessener Frist, die grundsätzlich (1) Der Geschäftsgang der Kreistagssitzungen verläuft vier Wochen beträgt, durch den Landrat schriftlich (4) Zur Erleichterung der Aufnahme der Niederschrift Sitzung die Debatte und die Abstimmung nicht mehr ist es dem Schriftführer gestattet, für die Aufzeich‐ regelmäßig wie folgt: aufgenommen werden. beantwortet. 1. Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, nungen einen Tonträger zu verwenden. Nach Fer‐ (12) § 14 Abs. 4 gilt entsprechend. (3) Abs. 1 gilt nicht für Weisungsaufgaben des Landkrei‐ 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, tigstellung und Genehmigung der Niederschrift sind ses, die aufgrund einer Anordnung der zuständigen die Tonaufnahmen 6 Monate lang aufzubewahren. Feststellung der Anwesenheit und Bekanntgabe Behörde geheim zu halten sind. § 19 Stimmordnung bei (5) Innerhalb eines Monats, spätestens jedoch zur vorliegender Entschuldigungen, (4) Schriftlich gestellte Anfragen werden vom Land‐ Abstimmungen und Wahlen nächsten Sitzung, ist sie dem Kreistag zur Kenntnis 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Kreista‐ rat schriftlich beantwortet. Die Beantwortung hat ges, 1) Anträge zur Geschäftsordnung werden durch beider‐ zu bringen. Mehrfertigungen von Niederschriften schriftlich in angemessener Frist, die grundsätzlich über nichtöffentliche Sitzungen dürfen nicht aus‐ 4. Bestätigung der Niederschrift der vorhergehen‐ seitiges Handheben angezeigt. Liegen Anträge zur vier Wochen beträgt, zu erfolgen. Über die schrift‐ den Sitzung des Kreistages, Geschäftsordnung und zur Sache vor, wird zunächst gehändigt werden. Sie werden von der Verwaltung liche Beantwortung der Anfragen wird der Kreistag lediglich zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. 5. öffentliche Fragestunde für Bürger mit Zeitan‐ über die Anträge zur Geschäftsordnung abgestimmt. entsprechend informiert. gabe von − bis, Bei mehreren Anträgen wird zunächst über den wei‐ Ablichtungen oder Abschriften dürfen nicht herge‐ 6. Unterrichtung des Kreistages über alle wichti‐ test gehenden abgestimmt (z. B. Nichtbefassung). stellt werden. § 22 Akteneinsichtsrecht gen, den Landkreis und seine Verwaltung be‐ Kommt eine Einigung darüber, welcher der weitest (6) Über die gegen die Niederschrift vorgebrachten treffenden Angelegenheiten, Planungen und gehende Antrag ist, nicht zustande, ist die zeitliche (1) Ein Fünftel der Kreisräte kann in allen Angelegen‐ Einwendungen entscheidet der Kreistag. Vorhaben gemäß § 48 Abs. 5 SächsLKrO, Reihenfolge der Antragstellung maßgebend. heiten des Landkreises verlangen, dass der Landrat den Kreistag unterrichtet und diesem oder einem 7. Bekanntgabe über anstelle des Kreistages durch (2) Liegt neben einem Antrag auf Vertagung ein solcher § 25 Geschäftsordnung der Ausschüsse den Landrat getroffene von ihm bestellten Ausschuss Akteneinsicht gewährt auf Schluss der Beratung vor, so wird zuerst über (1) Diese Geschäftsordnung findet auf die beschließen‐ Eilentscheidungen, (§ 24 Abs. 5 SächsLKrO). diesen abgestimmt. den Ausschüsse sinngemäß Anwendung. Die Ladungs‐ 8. Beratung und Beschlussfassung über die Tages‐ (2) Das Akteneinsichtsrecht selbst nimmt der Ausschuss (3) Vor jeder Abstimmung soll der Antrag vom Vorsit‐ frist ist jedoch auf 7 Kalendertage verkürzt. ordnungspunkte unter Zugrundelegung vorhan‐ oder Kreistag dadurch wahr, dass jede der im jewei‐ zenden wiederholt werden. Auf eine Wiederholung dener Ausschussbeschlüsse, ligen Gremium vertretenen Fraktion einen Kreisrat (2) Kreisräte können an nichtöffentlichen Sitzungen von kann verzichtet werden, wenn sich der Antrag nicht 9. Anfragen der Kreisräte (Obmann) mit der Akteneinsicht betraut. Ausschüssen, denen sie nicht angehören, als Zuhö‐ wesentlich gegenüber der Vorlage geändert hat rer teilnehmen. Über Termine von Sondersitzungen 10. Schließung der Sitzung durch den Vorsitzenden. (3) Die Akteneinsicht erfolgt im Beisein eines Vertreters und sich der wesentliche Inhalt aus dem Vortrag werden die Mitglieder des Kreistages gesondert in‐ (2) Anträge und mündliche Anfragen sind im Rahmen der der Kreisverwaltung in den Räumen des Landratsam‐ des Verhandlungsgegenstandes und/oder aus der formiert. Geschäftsordnung in der Reihenfolge ihres Einganges Aussprache ergibt. Abstimmungen geschehen offen tes. Eine Aktenherausgabe oder ein Aktenumlauf zu behandeln. durch Handerheben. Namentliche Abstimmung er‐ finden nicht statt. Fotokopien werden nicht gefer‐ folgt in alphabetischer Reihenfolge, wenn sie vom tigt. Ablichtungen oder Abschriften dürfen nicht § 26 Gleichstellung § 17 Beschlussfähigkeit Vorsitzenden angeordnet oder von mindestens 25 hergestellt werden. Wenn in dieser Geschäftsordnung die männliche Form (1) Der Kreistag ist beschlussfähig, wenn sämtliche Mitgliedern beantragt wird. Aus wichtigem Grund (4) In Personalakten/Bezügeakten wird eine unbe‐ gewählt wird, so sind damit stets auch die Angehörigen Mitglieder ordnungsgemäß geladen sind und min‐ kann vom Kreistag geheime Abstimmung beschlossen schränkte Einsichtnahme von der Kreisverwaltung des weiblichen Geschlechts gemeint. Wird ein Amt von destens die Hälfte aller Mitglieder anwesend und werden. nur gewährt, wenn auf andere Weise (z. B. Anony‐ einer Frau wahrgenommen, so ist die weibliche Form stimmberechtigt ist. (4) Die Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit ge‐ misierung, Einsichtnahme in Aktenteile etc.) eine der Amtsbezeichnung zu verwenden. (2) Bei Befangenheit von mehr als der Hälfte aller Mit‐ fasst, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Durchführung der Aufgabe des Ausschusses nicht glieder ist der Kreistag beschlussfähig, wenn min‐ Stimmenthaltungen werden für die Ermittlung der sichergestellt werden kann. § 27 Inkrafttreten destens ein Viertel aller Mitglieder anwesend und Stimmenmehrheit nicht berücksichtigt. Bei Stim‐ (5) Der Anspruch auf Unterrichtung und Akteneinsicht Diese Geschäftsordnung tritt am 01. Januar 2017 in stimmberechtigt ist. mengleichheit ist der Antrag abgelehnt. Bei Zwei‐ gilt nicht für Angelegenheiten, die nach § 49 Abs. 3 Kraft. Gleichzeitig tritt die Geschäftsordnung vom 18. (3) Ist der Kreistag wegen Abwesenheit oder Befangen‐ feln am Abstimmungsergebnis kann die Abstimmung Satz 3 SächsLKrO der Geheimhaltung unterliegen. März 2010, zuletzt geändert durch die 2. Änderung der heit von Mitgliedern nicht beschlussfähig, muss eine sofort wiederholt werden. Geschäftsordnung vom 09. Juli 2015, außer Kraft. zweite Sitzung stattfinden, in der er beschlussfähig (5) Wahlen werden geheim mit Stimmzetteln vorge‐ § 23 Fragestunde, Anhörung ist, wenn mindestens 3 Mitglieder anwesend und nommen. Es kann offen gewählt werden, wenn kein (1) Der Kreistag und seine Ausschüsse können bei öffent‐ Freiberg, 20.10.2016 stimmberechtigt sind. Bei der Einberufung der 2. Mitglied widerspricht. Dabei kann, wenn mehrere lichen Sitzungen Einwohnern und den ihnen nach § Sitzung muss auf diese Bestimmung hingewiesen Personen zu wählen sind, auch im Block gewählt 9 Abs. 3 SächsLKrO gleichgestellten Personen sowie werden. Die 2. Sitzung entfällt, wenn weniger als 3 werden, wenn kein Mitglied widerspricht. Gewählt Vertretern von Bürgerinitiativen die Möglichkeit ein‐ Matthias Damm Siegel Mitglieder stimmberechtigt sind. ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der an‐ räumen, Fragen zu Kreisangelegenheiten zu stellen Landrat des Landkreises Mittelsachsen Seite 10 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen. / Sonstige Bekanntmachung.

Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- Mittelsachsenkurier und Katastergesetz1 (SächsVermKatG) Erscheinungstermine 2017 Rettungszweckverband der Versorgungsbereiche Landkreis Leipzig und Region Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) Das Landratsamt Mittelsachsen als untere Vermes- Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des gungsfrist als bekannt gegeben. Die Ausgaben des Mittelsachsenkuriers Öffentliche Bekanntmachung über die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 des Rettungszweckverbandes sungsbehörde hat Daten des Liegenschaftskatasters Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle geändert: gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf die- erscheinen im Jahr 2017 wie folgt: während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Darüber der Versorgungsbereiche Landkreis Leipzig und Region Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) sem Wege ergibt sich aus § 14 Abs. 6 SächsVermKatG. hinaus besteht die Möglichkeit in der Geschäftsstelle Betroffene Flurstücke Redaktions- Erscheinungs- Die untere Vermessungsbehörde ist nach § 2 Abs. 3 weitere Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. N r. schluss termine Gemarkung: Niederwiesa (3533): 11, 13, 14a, 16/1, des SächsVermKatG für die Fortführung der Daten des 16c, 16d, 17/2, 17/7, 17/8, 17/10, 17d, 17e, 18a, 20, Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der 01/17 06.02.2017 22.02.2017 21/1, 23, 25, 28/2, 28/6, 28/7, 28/8, 28d, 28e, 28f, Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschrif- Döbeln, den 21. November 2016 02/17 06.03.2017 22.03.2017 28g, 28h, 28i, 28k, 29/9, 29/11, 29a, 32b, 33/1, 33/2, ten des § 14 SächsVermKatG zugrunde. 37/4, 38/1, 39/1, 39/2, 41/3, 41/10, 41/13, 41/17, 03/17 03.04.2017 19.04.2017 41/18, 41/19, 41/20, 308/1, 308/4, 308/5, 308/6, Die Unterlagen liegen ab dem 8. Dezember 2016 bis 04/17 24.04.2017 10.05.2017 308b, 308c, 308d, 308f, 308i, 308k, 308l, 308n, 310, zum 7. Januar 2017 in der Geschäftsstelle des Refe- 311e, 311f, 311g, 311h, 316/7, 316/8, 319d, 322/5, rates Integrierte Ländliche Entwicklung und Geoin- gez. Weißenberg 05/17 22.05.2017 07.06.2017 322/6, 322/7, 322/14, 322/15, 322/18, 323a, 323b, formation Straße des Friedens 9a, Gebäude 2, 04720 Referatsleiterin 06/17 26.06.2017 12.07.2017 324/6, 330/1, 330/2, 330b, 330c, 330f, 330g, 330h, Döbeln in der Zeit 331a, 331b, 332, 333/6, 333a, 333b, 333c, 333d, 333e, 07/17 31.07.2017 16.08.2017 333f, 333g, 333h, 333k, 362, 363, 365b, 365c, 484/6, Mo. 09:00 – 12:00 Uhr 484/7, 484/8, 484/9, 484/10 Di. 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das 08/17 28.08.2017 13.09.2017 Mi. nach Vereinbarung Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsi- 09/17 25.09.2017 11.10.2017 Art der Änderung Do. 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr sches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVerm- 1. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Ände- F r. 09:00 – 12:00 Uhr KatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), 10/17 23.10.2017 08.11.2017 rung der Wirtschaftsart zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2013 11/17 20.11.2017 06.12.2017 2. Veränderung der tatsächlichen Nutzung ohne Än- zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 (SächsGVBl. S. 482). derung der Wirtschaftsart SächsVermKatG gilt die Änderung der Daten des Lie- 12/17 11.12.2017 27.12.2017 3. Veränderung von Gebäudedaten genschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenle- *Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

SONSTIGE BEKANNTMACHUNG

Mittelsächsische Kultur gGmbH Benutzungs- und Entgeltordnung der Kreis- und Fahrbibliothek Hainichen der Mittelsächsischen Kultur gGmbH vom 01.08.2009 mit Änderung gültig ab 01.01.2017

§ 1 Allgemeine Bestimmungen und Aufgaben 2. Die Leihfrist kann auf Antrag des Benutzers ver- auf handelsüblichen Geräten und unter den von Anlage zur Benutzungs- und längert werden, wenn keine Vorbestellung eines den Herstellerfirmen vorgeschriebenen techni- 1. Die Kreis- und Fahrbibliothek Hainichen ist eine Dritten vorliegt. schen Voraussetzungen abgespielt werden. Entgeltordnung für die Kreis- Einrichtung der Mittelsächsischen Kultur gGmbH und in diese als Geschäftsbereich organisatorisch 3. Ausgeliehene Medien können vorbestellt werden. und Fahrbibliothek Hainichen § 6 Haftung eingegliedert. 4. Der Benutzer ist verpflichtet, alle Medien vor 1. Bei Beschädigung der Medien haftet der eingetra- 2. Die Bibliothek erwirbt und erschließt, orientiert Verlassen der Bibliothek unaufgefordert verbu- Entgeltübersicht ab 01.01.2017 gene Benutzer auf Schadenersatz gemäß Ziffer 2. an den gesellschaftlichen Erfordernissen der frei- chen zu lassen, den Zustand der ihm übergebenen Der Benutzer haftet außerdem für Schäden durch heitlich-demokratischen Grundordnung und den Medien zu prüfen und etwa vorhandene Schäden Dritte, wenn er die Medien zum Zwecke der Rück- Bedürfnissen der Benutzer, aktuelle Medien und sofort anzuzeigen. Erfolgt keine Anzeige, gelten 1. Benutzungsentgelte gabe weitergegeben hat. Informationen, stellt sie zur öffentlichen Nutzung die Medien als im einwandfreien Zustand ausge- Das Jahresentgelt beträgt in ihrer Einrichtung bereit und berät ihre Benutzer händigt. Der Benutzer ist von diesem Zeitpunkt 2. Schadenersatz ist in der Regel durch Neukauf bzw. bei Recherche und Auswahl. an bis zur Rückgabe für die entliehenen Medien Ersatzbeschaffung durch den Benutzer zu leisten. - für Erwachsene 5,00 € verantwortlich. Die Regelung des Schadenersatzes erfolgt Zug um 3. Über den nationalen Leihverkehr zwischen den - für Ermäßigte (Schüler ab 16 Jahre, Zug gegen Übertragung der beschädigten oder in Bibliotheken besorgt sie für ihre Benutzer Medien, 5. Der Benutzer ist verpflichtet, den Ausleihbeleg Auszubildende, Studenten, Teil- Verlust geratenen Medien. Ist ein Neukauf nicht die sich nicht im eigenen Bestand befinden. sofort auf Richtigkeit und Vollständigkeit der An- nehmer am Bundesfreiwilligendienst, möglich, ist der Wiederbeschaffungswert finanzi- gaben zu prüfen. Spätere Reklamationen werden freiwillig Wehrdienstleistende, ell zu erstatten. nicht anerkannt. Teilnehmer eines freiwilligen Jahres, § 2 Benutzungsberechtigung und Anmeldung 3. Der Benutzer haftet während seiner Nutzung für Schwerbehinderte mit Ausweis sowie 6. Die entliehenen Medien sind mit Ablauf der Leih- 1. Nutzer der Bibliothek kann jeder werden, der das die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Inhaber eines im Landkreis frist vollständig an einem der Haltepunkte der 6. Lebensjahr vollendet hat. Minderjährige benö- des Urheberrechtes. Mittelsachsen ausgestellten Fahrbibliothek oder in den Bibliotheksräumen der tigen zur Anmeldung die Unterschrift ihres gesetz- Sozialpasses sowie die dort Kreis- und Fahrbibliothek zurückzugeben. Sollte 4. Jeder Benutzer entleiht die Medien auf eigene lichen Vertreters, der sich damit gleichzeitig zur aufgeführten Berechtigten) 2,50 € aus organisatorischen Gründen oder auf Grund Gefahr. Die Bibliothek überprüft audiovisuelle Me- Haftung für den Schadensfall und zur Begleichung von Straßenbaumaßnahmen der Haltepunkt zum dien stichprobenartig auf Mängel. Erkennbar de- - für Familien mit mindestens einem anfallender Entgelte verpflichtet. geplanten Termin von der Fahrbibliothek nicht fekte Medien werden ausgesondert. Die Bibliothek minderjährigen Kind 8,00 € 2. Die Öffnungszeiten werden durch Aushang in der angefahren werden und damit die Leihfrist nicht haftet nicht für Schäden, die trotz dieser Vorkeh- Einrichtung bekannt gegeben. eingehalten werden können, ist eine Verlängerung rung an Abspielgeräten der Benutzer auftreten. Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr werden keine Benutzungsentgelte per Telefon, Fax oder Email zwingend erforder- 5. Für den Verlust oder die Beschädigung von priva- 3. Der Benutzer meldet sich unter Vorlage des Per- lich. Anderenfalls fallen Verspätungsentgelte an. erhoben. sonalausweises oder eines gleichgestellten Doku- ten Gegenständen in den Bibliotheksräumen wird mentes, das ihn mit Namen, Lichtbild, Geburtsda- 7. Medien, die nicht im eigenen Bibliotheksbestand keine Haftung übernommen. 2. Verspätungsentgelte tum und Anschrift ausweist, in der Bibliothek an. vorhanden sind, können auf der Grundlage der Das Verspätungsentgelt beträgt § 7 Entgelte Auf dem Anmeldeformular erklärt er durch seine „Leihverkehrsordnung der deutschen Bibliothe- bei Überschreitung der Leihfrist ken“ oder über andere Informations- und Recher- Unterschrift die Anerkennung der Benutzungs- und 1. Es werden Entgelte nach Maßgabe des anliegen- um jeweils 28 Kalendertage chesysteme auf Antrag des Benutzers beschafft Entgeltordnung und die Einwilligung zur elektroni- den Entgeltverzeichnisses erhoben, das Bestand- je Medieneinheit schen Speicherung der personenbezogenen Anga- werden. Für deren Nutzung gelten zusätzliche teil dieser Benutzungs- und Entgeltordnung ist. ben zu Name, Vorname, Anschrift, Telefon- bzw. Bestimmungen der entsendenden Bibliothek. Die für alle Medien außer DVD 1,50 € Faxnummer/Email und Geburtsdatum. Die per- durch die Bestellung entstehenden Kosten werden 2. Bei Schadenersatz durch Neukauf oder Ersatzbe- sonenbezogenen Daten werden unter Beachtung dem Besteller in Rechnung gestellt. schaffung von Medien bzw. einem Verzugsschaden für DVD 2,50 € des Gesetzes zum Schutze der informationellen ist der Schadensersatz höher oder niedriger anzu- 3. Ausweisersatz Selbstbestimmung im Freistaat Sachsen (Sächs- setzen, wenn die Bibliothek einen höheren oder DSG) in der jeweils geltenden Fassung genutzt. § 4 Nutzungsbeschränkungen der Nutzer einen geringeren Schaden nachweist. Für den Ersatz eines Benutzerausweises 4. Änderungen der personenbezogenen Daten, so- 1. Die Bibliotheksleitung entscheidet über Benut- wird ein Entgelt in Höhe von 2,50 € weit für das Nutzungsverhältnis relevant, sind der zungsbeschränkungen für bestimmte Medienbe- § 8 Entgeltschuldner stände. erhoben. betreffenden Bibliothek unverzüglich zu melden. Entgeltschuldner sind die Bibliotheksbenutzer bzw. Für Kosten, die der Bibliothek aus der Nichtbe- 2. Die Bibliotheksleitung ist berechtigt, die Anzahl bei Minderjährigen deren gesetzlicher Vertreter, die 4. Bearbeitungsentgelt für Fernleihe achtung dieser Vorschrift entstehen, haftet der der jeweils an einen Benutzer zu entleihenden entgeltpflichtige Leistungen nach dieser Benutzungs- Für die Inanspruchnahme der Fernleihe Benutzer. Medien zu beschränken. und Entgeltordnung in Anspruch nehmen bzw. die die wird pro Medieneinheit ein Entgelt in 5. Der Benutzer erhält einen auf seinen Namen lau- 3. Benutzer, die gegen diese Benutzungs- und Ent- Leihfrist nach Maßgabe des anliegenden Entgeltver- Höhe von 1,50 € tenden Benutzerausweis, der nicht übertragbar ist geltordnung verstoßen oder die fälligen Entgelte zeichnisses überschreiten. erhoben. und weist sich damit bei der Benutzung der Biblio- bzw. den geforderten Schadenersatz nicht leisten, thek aus. Dieser Benutzerausweis berechtigt für können zeitweilig oder auf Dauer von der Benut- § 9 Entstehen und Fälligkeit der Entgelte 5. Entgelte für die Anfertigung von Kopien die auf das Anmeldedatum folgenden 12 Monate zung ausgeschlossen werden. je Seite DIN A 4 zuzüglich dem jeweils zur Benutzung der Bibliothek. Seine Gültigkeit 1. Die Entgelte entstehen mit Inanspruchnahme der gültigen Umsatzsteuersatz kann für jeweils 12 Monate verlängert werden. Leistungen nach dieser Benutzungs- und Entgelt- § 5 Behandlung der Medien, ordnung bzw. mit Überschreitung der Leihfrist. Erwachsene 0,15 € 6. Der Benutzerausweis bleibt Eigentum der Biblio- Geräte und Einrichtungen thek. Sein Verlust ist unverzüglich anzuzeigen. Bis 2. Sie werden mit ihrer Entstehung fällig, wenn nicht Schüler, Auszubildende mit Ausweis 0,10 € zur Verlustanzeige haftet der Benutzer für alle ein späterer Zeitpunkt bestimmt wird. 1. Der Benutzer ist verpflichtet, die entliehenen 6. Auslagenersatz Schäden, die der Bibliothek aus einem Missbrauch Medien sorgfältig zu behandeln und sie vor Ver- des Ausweises entstehen. Die Neuausstellung ei- änderung, Beschmutzung und Beschädigung zu Die Benutzungs- und Entgeltordnung gilt ab dem Der Benutzer hat Auslagen, die der Bibliothek nes Benutzerausweises ist entgeltpflichtig. schützen. 01.01.2017. durch ein von ihm gewünschtes Handeln entste- hen, zu erstatten. 2. Eine Weitergabe der entliehenen Medien in Form Freiberg, den 04.11.2016 § 3 Benutzung und Ausleihe eines Unterleihverhältnisses ist untersagt, die Wei- 7. Porto tergabe zum Zwecke der Rückgabe wird gestattet. 1. Gegen Vorlage des Benutzerausweises werden Me- gez. Matthias Damm Der Benutzer hat der Bibliothek das jeweils anfal- dien bis zu vier Wochen ausgeliehen. 3. Entliehene Daten-, Ton- und Bildträger dürfen nur Aufsichtsratsvorsitzender lende Porto zu erstatten. Amtliche Bekanntmachungen. / Sonstige Bekanntmachung. 7. Dezember 2016 / Seite 11

SONSTIGE BEKANNTMACHUNG

Rettungszweckverband der Versorgungsbereiche Landkreis Leipzig und Region Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) Öffentliche Bekanntmachung über die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 des Rettungszweckverbandes

der Versorgungsbereiche Landkreis Leipzig und Region Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) Redaktions- Erscheinungs- I. § 3 4. Nach § 58 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. § 74 Abs. 1 raum keine neuen Kredite aufgenommen werden, N r. schluss termine Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für das Wirt- Verpflichtungsermächtigungen SächsGemO hat der Rettungszweckverband für jedes liegt der Schuldenstand am 31. Dezember 2020 01/17 06.02.2017 22.02.2017 schaftsjahr 2017 des Rettungszweckverbandes der - für Investitionen und Wirtschaftsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen. voraussichtlich bei 2.203.199 EUR. Zum Ende des Versorgungsbereiche Landkreis Leipzig und Döbeln Investitionsfördermaßnahmen 0,00 € Die Beschlussfassung erfolgte nach den Vorschriften Wirtschaftsjahres 2017 wird ein positiver Finanzmit- 02/17 06.03.2017 22.03.2017 (Landkreis Mittelsachsen) Auf der Grundlage der Re- der §§ 47 Abs. 2, 19 Abs. 1 telbestand in Höhe von 276.707 EUR erreicht. Auch 03/17 03.04.2017 19.04.2017 glementierungen der §§ 72 ff. Sächsische Gemeinde- § 4 Satz 2 SächsKomZG i. V. m. §§ 36ff, 76 Abs. 2 Sächs- im Finanzplanungszeitraum weist die Liquiditätsre- ordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Verbandsumlagen werden entsprechend § 13 der Ver- GemO in einer ordnungsgemäß einberufenen und serve trotz Inanspruchnahme einen positiven Wert 04/17 24.04.2017 10.05.2017 Bekanntmachung der Neufassung vom 03. März 2014; bandssatzung i. g. F. festgesetzt: geleiteten öffentlichen Sitzung der Verbandsver- aus. 05/17 22.05.2017 07.06.2017 der §§ 61 ff. Sächsische Landkreisordnung (SächsLKrO) - im Erfolgsplan auf 710.362,00 € sammlung. Der Beschluss über die Haushaltssat- Der in § 5 der beschlossenen Haushaltssatzung für in der Bekanntmachung der Neufassung vom 03. März - im Liquiditätsplan auf 0,00 € zung wurde einstimmig gefasst. Im Übrigen fanden das Wirtschaftsjahr 2017 festgesetzte Höchstbetrag 06/17 26.06.2017 12.07.2017 2014; der §§ 2, 44 ff. des Sächsischen Gesetzes über Die festgesetzten Verbandsumlagen sind als Jahresver- die Bestimmungen nach § 76 Abs. 1 SächsGemO der Kassenkredite in Höhe von 3.250.000,00 EUR 07/17 31.07.2017 16.08.2017 die kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in der bandsumlage im Maßstab der Beteiligung der Verbands- Anwendung. Der Entwurf der Haushaltssatzung lag bedarf keiner Genehmigung, da der maßgebliche Bekanntmachung der Neufassung vom 03. März 2014; mitglieder nach § 125 SächsGemO i. g. F. in Verbindung an sieben Arbeitstagen öffentlich aus. Im Rahmen Schwellenwert nach § 58 Abs. 2 SächsKomZG i. V. 08/17 28.08.2017 13.09.2017 der §§ 15 ff. Sächsische Eigenbetriebsverordnung mit § 13 Absätze 2, 3, 4 der Verbandssatzung i. g. F. von der ortsüblichen Bekanntgabe wurde auf die Mög- m. § 95a SächsGemO und § 84 Abs. 3 der SächsGemO (SächsEigBVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom den Verbandsmitgliedern zu entrichten. lichkeit, Einwendungen zu erheben, hingewiesen. nicht erreicht wird. 09/17 25.09.2017 11.10.2017 16. Dezember 2013 erlässt die Verbandsversammlung § 5 Im Ergebnis sind keine Verstöße gegen die Verfah- Im Ergebnis ist die Haushaltssatzung mit Wirt- 10/17 23.10.2017 08.11.2017 des Rettungszweckverbandes der Versorgungsbereiche rensregelungen zum Erlass der Haushaltssatzung er- schaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 somit auch Landkreis Leipzig und Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt 11/17 20.11.2017 06.12.2017 auf: 3.250.000,00 € sichtlich. Die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan materiell rechtmäßig beschlossen worden. folgende Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für das für das Wirtschaftsjahr 2017 ist formell rechtmäßig 12/17 11.12.2017 27.12.2017 Wirtschaftsjahr 2017: § 6 erlassen worden. III. Die Haushaltsatzung tritt zum 01. Januar 2017 in Kraft Gemäß § 12 Abs. 1 Satz 3 SächsEigBG i. V. mit § 76 Abs. *Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. § 1 5. Gemäß § 58 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. § 74 Abs. 1 und gilt für das Wirtschaftsjahr 2017. 3 SächsGemO und § 58 Abs. 1 SächsKomZG in jeweils Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirt- und 2 SächsGemO sowie § 58 Abs. 2 SächsKomZG i. V. gültiger Fassung sowie § 18 der Verbandssatzung in der schaftsjahr 2017 wird festgesetzt. Er schließt im Erfolgs- m. § 16 Abs. 1 SächsEigBVO hat die Haushaltssatzung II. Fassung der Satzung zur 2. Änderung der Verbandssat- plan zwingend die Festsetzungen des Wirtschaftsplanes, Vollzug der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen zung des Rettungszweckverbandes der Versorgungsbe- - in den Erträgen mit 16.591.302,00 € genehmigungspflichtige Teile und ggf. auch die Fest- (SächsGemO) und des Sächsischen Gesetzes über kommu- reiche Landkreis Leipzig und Region Döbeln (Landkreis in den Aufwendungen mit 16.591.302,00 € nale Zusammenarbeit (SächsKomZG) i. V. m. der Sächsi- setzung von Umlagen zu enthalten. mit einem Jahresüberschuss 0,00 € Mittelsachsen) wird die Haushaltssatzung mit der Fest- schen Eigenbetriebsverordnung (SächsEigVO) Die Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2017 - mit einem Jahresfehlbetrag 0,00 € setzung des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr Mittelsächsische Kultur gGmbH hier: Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan für das Wirt- wurde auf der Grundlage des Wirtschaftsplanes im 2017 für die Dauer einer Woche vom 08. bis 16.12.2016 Benutzungs- und Entgeltordnung der Kreis- und Fahrbibliothek Hainichen der Mittelsächsischen Kultur gGmbH ab und enthält im schaftsjahr 2017 Erfolgsplan mit Erträgen in Höhe von 16.591.302 während der regelmäßigen Dienstzeiten Liquiditätsplan Die Landesdirektion erließ mit Datum vom 03. November EUR und Aufwendungen in Höhe von 16.591.302 montags, donnerstags von 08.00 bis 16.00 Uhr, - Mittelzufluss aus laufender 2016 folgenden Bescheid: EUR festgesetzt. Die ausgewiesenen Aufwendungen vom 01.08.2009 mit Änderung gültig ab 01.01.2017 dienstags von 08.00 bis 18.00 Uhr, Geschäftstätigkeit 1.472.687,00 € werden damit in voller Höhe abgedeckt. Der Liqui- 1. Die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses Nr. 273/2016 mittwochs, freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr Mittelabfluss aus der der Verbandsversammlung des Rettungszweckver- ditätsplan weist einen Saldo aus Mittelzuflüssen aus Investitionstätigkeit - 943.723,00 € bandes Versorgungsbereiche Landkreis Leipzig und laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von 1.472.687 in der Geschäftsstelle des Rettungszweckverbandes der Mittelabfluss aus der Region Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) vom 19. EUR aus. Aufgrund der im Jahr 2017 geplanten In- Versorgungsbereiche Landkreis Leipzig und Region Dö- Finanzierungstätigkeit - 325.712,00 € September 2016 über die Haushaltssatzung mit Wirt- vestitionen ergibt sich ein Mittelabfluss aus Investiti- beln (Landkreis Mittelsachsen), Heinrich-Zille-Straße 3 - Finanzmittelbestand am Ende schaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird bestä- onstätigkeit in Höhe von 943.723 EUR. Die Aufnahme in 04668 Grimma öffentlich ausgelegt. der Periode 276.707,00 € tigt. von Krediten zur Finanzierung dieser Investitionen (Übernahme der Kreditermächtigung aus 2016) und Grimma, am 09.11.2016 2. Für diesen Bescheid werden keine Verwaltungskos- § 2 die Tilgungszahlungen des Zweckverbandes führen ten erhoben. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen zu einem Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit in - für Investitionen und 3. Die Landesdirektion Sachsen ist gemäß § 74 Abs. 1 Höhe von 325.712 EUR. Zum 1. Januar 2017 betra- Investitionsfördermaßnahmen 0,00 € Satz 1 Nr. 2 SächsKomZG die sachlich und örtlich zu- gen die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstitu- Henry Graichen (nachrichtlich: aus Übernahme 2016: 846.770 EURO) ständige Rechtsaufsichtsbehörde. ten 5.488.558 EUR. Soweit im Finanzplanungszeit- Verbandsvorsitzender Jubiläums 07. – 30. Dez. PolsterWochen 2016 *Außer auf bereits reduzierte Polstermöbel. *Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Polstermöbel. anderen mit reduzierte *Nicht bereits *Außer auf

04749 Ostrau • Sachsenstraße 5 • direkt an der B169 JETZT FÜR SIE: Mo. – Fr. 9.30 – 18.00 Uhr • Sa. 9.00 – 14.00 Uhr • www.vepopolster.de 25% RABATT! Sichern Sie sich satte 25%. auf Ihre Neubestellungen – aber nur innerhalb des ange- gebenen Aktionszeitraumes!

04749 Ostrau • Sachsenstr. 5 Direkt an der B169 www.vepopolster.de Seite 12 \ mittelsachsenkurier.

Anträge für Investitionen eingereicht KURZ NOTIERT SONSTIGE BEKANNTMACHUNG

Modellbahn in Döbeln Im Stadtmuseum Döbeln ist noch bis 3. März 2017 die traditionelle Weihnachtsausstellung mit 500 ver- schiedenen Exponaten zu sehen. Sie steht unter dem Motto „KLEINEBAHN − GANZ GROSS“ und zeigt Modellei- senbahnen des Leipziger Spielzeug- sammlers Jörg Ahnen in der Spurweite H0. Neben dem Kindheitstraum auf Schienen überrascht die Ausstellung weiterhin mit einer kleinen Schau von Ahners Traktorensammlung. Geöffnet ist dienstags von 10:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 9:00 bis Das Gebäude des Beruflichen Schulzentrums in der Freiberger Turnerstraße soll mit 12:00 Uhr und an den Adventswochen- den Mitteln des Bundes energetisch saniert werden. Foto: Landratsamt/Archiv enden von 14:00 bis 17:00 Uhr. Weihnachtsmarkt Im Rahmen des Investitionsstär- dortige Sporthalle des Berufli- Am 17. Dezember von 11:00 bis 18:00 kungsgesetzes hat der Landkreis chen Schulzentrums für Ernäh- Uhr und am 18. Dezember von 10:00 Mittelsachsen im November alle rung, Haus- und Agrarwirtschaft bis 17:00 Uhr lädt das weihnachtlich Anträge bei der Sächsischen Auf- in Freiberg vorgesehen. Weitere geschmückte und hell erleuchtete baubank für das Budget Bund Maßnahmen sind am Samuel- Schloss Rochsburg zum Advents- markt ein und zwar in das Museum. gestellt. Bis 2018 sollen damit von-Pufendorf-Gymnasium Mag es draußen noch so stürmen oder acht Maßnahmen mit einem Flöha, dem Feuerwehrtechni- schneien, innerhalb der Mauern des Volumen von 4,4 Millionen Euro schen Zentrum Freiberg und am Schlosses können die Besucher unge- finanziert werden. Die Förde- Verwaltungsstandort Mittweida stört eine Vielzahl an Ständen entde- rung beträgt rund 3,2 Millionen des Landratsamtes geplant. cken. Über zwei Etagen des Museums bieten die Händler unterschiedliche Euro. So soll beispielsweise die Für das Budget Sachsen im Rah- Produkte von Keramik und Schmuck Turnhalle des Förderschulzent- men des Investitionsstärkungs- über Schnitzereien, Weihnachtsdeko- rums Brand-Erbisdorf mit rund gesetzes stehen dem Landkreis rationen bis hin zu Honig und Marme- 700.000 Euro energetisch sa- für seine eigenen Projekte 10,3 lade an. Die kleinen Gäste können in einer Wichtelwerkstatt sogar selbst niert werden, gleiches ist für Millionen Euro zur Verfügung. Geschenke für Mama und Papa oder das Hauptgebäude sowie den Derzeit laufen die Detailpla- Oma und Opa basteln oder beim Ket- Schulteil Bergstiftsgasse und die nungen. tenhemden knüpfen mitmachen.

Neuigkeiten aus der Kunststoffe & Aluminium für Dach und Wand Erlebnisheimat Erzgebirge Tourismusverband  Seit 12 Jahren am Standort  Acrylplatten für Balkon- und Erzgebirge e.V.  fachgerechte Beratung und Terrassenabdeckung Adam-Ries-Straße 16 Service  10 Jahre Garantie 09456 Annaberg-Buchholz   Tel.: +49 3733 188 00-88 schlagfeste Hohlkammer- 30 Meter lange Musterstrecke www.erzgebirge-tourismus.de platten in verschiedenen  fachgerechter Zuschnitt und Stärken und Abmessungen www.facebook.com/ pünktliche Lieferung Erzgebirge.DieErlebnisheimat  einsetzbar in Gewächshäusern › Bildnachweis: ErzgebirgeTourismusverband März e.V./Bernd Carpots / Wintergärten WILLKOMMEN Das Erzgebirge mit all seiner Pracht und Seele erlebt man am besten zur Weihnachtszeit. Rund 500 weihnachtliche Veranstaltungen machen die Region zum „Weihnachtsland“ in Deutschland schlechthin. Neben traditionellen Weihnachtsmärkten, Bergparaden, Mettenschichten & Hutzenabenden, Zuschnitte für Gewächshäuser IM WEIHNACHTS- warten zudem außergewöhnliche Weihnachtsausstellungen, Sonderschauen & Konzerte auf, die man natürlich im Januar noch bestaunen kann. WUNDERLAND Planen Sie Ihre „Weihnachtszeit im Erzgebirge“ mit Hilfe des aktuellen Adventfl yer 2016 „Wir sind Weihnachten“ des Tourismusverbandes Erzge- in verschiedensten Größen und Stärken birge e.V.. Dieser ist beim Tourismusverband Erzgebirge e.V. unter www.erzgebirge-tourismus.de abrufbar.

AUF, IN DEN Gäste sind zur ersten Winter-Wanderwoche fi ndet ebenfalls zahlreiche Winterwander-Tou- Nach so viel frischer Luft, wird es dann drinnen www.kunststoffe-grundmann.de im Erzgebirge eingeladen! Vom 18.- 22.Januar ren – inklusive interaktiver Karte, Hinweisen zur gemütlich. Die Gaststuben & Landgasthöfe ver- ERZGEBIRGISCHEN 2017 darf die Natur im Winterschlaf auf geführ- Beräumung bei Schnee und konditioneller An- wöhnen mit regionalen Köstlichkeiten, zudem WINTER! ten Rundwanderungen & Schneeschuhtouren forderung unter www.erzgebirge-tourismus.de Glühwein & Tee. Und wer noch mehr Wärme Ahornstraße 10 (hinter ESSO -Tankstelle) · 09661 Hainichen entdeckt werden. Zu Fuß oder mit Schneeschu- braucht, geht zum Schwitzen in einer der vielen Telefon: 037207 655840 · Fax: 037207 655841 hen geht es durch den erzgebirgischen Winter. Die ERZAppAktiv ist ebenfalls ein idealer mo- Saunen & Thermen der Region, hier ist Entspan- biler Wegbegleiter. Diese ist als Basisversion für nung angesagt. Verkauf ab Lager: Mo - Fr 8 -17 Uhr · Sa 9 -12 Uhr In der Dämmerung wird es bei einigen Touren im iOS und Android verfügbar und ermöglicht die Schein der Fackeln gemütlich. Auch spannen- Tourendarstellung verschiedener Sportarten. Information & Buchungsservice sowie viele wei- de Stadtführungen durch Freiberg (mit Fackeln Nutzer werden mit der APP navigiert, d.h. ent- tere Tipps für Ihren Winterausfl ug in der Region: entlang der alten Stadtmauer) & Wolkenstein lang redaktionell erstellter oder geplanter Touren Angebot: Hohlkammerplatten werden geboten. Geschichten & Anekdoten gibt wird man durch Abbiege-Hinweise geführt. Die Tourismusverband Erzgebirge e.V. verschiedene Stärken und Abmessungen 85 es von den kundigen Wanderführern obendrein! Hinweise werden dann auch entsprechend auf +49 (0) 3733 188 00-88 Wer lieber allein die Natur entdecken möchte, der Karte eingeblendet. www.erzgebirge-tourismus.de z. B. 1480 x 630 x 6 mm 15, Seite 12 \ mittelsachsenkurier. 7. Dezember 2016 / Seite 13

nd Q nz u uali are tät sp im an G r e SONSTIGE BEKANNTMACHUNG T s r u ü n f d n h

o e i t i t

a s

r w

e

e

p

s

o

e

o n

ROFESSIONELLE MEDIZINISCHE ERSORGUNG K ROFESSIONELLE MEDIZINISCHE ERSORGUNG • P V – • K T t Q ka -Z tifi Zweckverband Kriebsteintalsperre REGIONAL UND INDIVIDUELL er Im Stadtmuseum Döbeln ist noch Bekanntmachung bis 3. März 2017 die traditionelle über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung Das Krankenhaus Mittweida ist ein Krankenhaus STANDORT MITTWEIDA Weihnachtsausstellung mit 500 ver-mit Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 der Regelversorgung, das Patienten im Herzen des schiedenen Exponaten zu sehen. Sie Hainichener Straße 4-6 I 09648 Mittweida Landkreises Mittelsachsen eine wohnortnahe steht unter dem Motto „KLEINEBAHN Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Gemäß § 76 (1) der SächsGemO vom 18. Krankenversorgung auf hohem medizinischem und ► Klinik für Innere Medizin − GANZ GROSS“ und zeigt Modellei-Wirtschaftsjahr 2017 sowie der Wirtschafts- März 2003 können vom 16.01.2017 bis plan 2017 wird im Zeitraum vom 27.01.2017 Einwendungen erhoben wer- pflegerischem Niveau bietet. Unser gut ausgebilde- ► Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und senbahnen des Leipziger Spielzeug- den. tes und erfahrenes Personal mit zahlreichen Spezi- Wirbelsäulenchirurgie, Zertifiziertes sammlers Jörg Ahnen in der Spurweite 03.01.2017 bis 13.01.2017 alisierungen sorgt für eine professionelle medizini- EndoProthetikZentrum H0. Neben dem Kindheitstraum auf in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes, sche Behandlung bei individueller Betreuung. Eine ► Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Schienen überrascht die Ausstellung An der Talsperre 01 09648 Kriebstein, öf- Ralf Schreiber ► Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin weiterhin mit einer kleinen Schau von hochwertige medizinisch-technische Ausstattung fentlich ausgelegt und kann in der Zeit von Verbandsvorsitzender des Hauses sowie moderne Patientenzimmer ► Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ahners Traktorensammlung. Geöffnet 07:00 Uhr − 15:00 Uhr eingesehen werden. ZV Kriebsteintalsperre Zertifiziertes Brustzentrum ist dienstags von 10:00 bis 18:00 Uhr, sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und ► Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mittwochs und donnerstags von 10:00 Ihr Aufenthalt so angenehm wie möglich ist. ► Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und bis 16:00 Uhr, freitags von 9:00 bis www.landkreis-mittelsachsen.de Besuchen Sie unser nächstes Patientenforum: 12:00 Uhr und an den Adventswochen- Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters enden von 14:00 bis 17:00 Uhr. SCHMERZEN, ARTHROSEN, FRAKTUREN – ► Notfallambulanz, Funktionsdiagnostik URSACHE: OSTEOPOROSE ► Physiotherapie, Labor, Radiologie

MODERNE DIAGNOSTISCHE UND THERAPEUTI- ► Medizinisches Versorgungszentrum

SCHE MÖGLICHKEITEN STANDORT ROCHLITZ Wann: Mittwoch, 14.12.2016, 17:00 Uhr Gärtnerstraße 2 I 09306 Rochlitz Wo: Krankenhaus Mittweida Großer Konferenzraum ► Medizinisches Versorgungszentrum ► Ambulante Physiotherapie ► Radiologische Gemeinschaftspraxis ► Kurzzeitpflege

… im Herzen von Mittelsachsen

Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH • Hainichener Straße 4-6, 09648 Mittweida Tel. 03727/99 0 • www.lmkgmbh.de

Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe

vom 28. Dezember 2016: 12. Dezember 2016 www.blick.de

Kunststoffe & Aluminium für Dach und Wand

V\ Seit 12 Jahren am Standort V\ Acrylplatten für Balkon- und V\ fachgerechte Beratung und Terrassenabdeckung Service V\ 10 Jahre Garantie V\ schlagfeste Hohlkammer- V\ 30 Meter lange Musterstrecke platten in verschiedenen V\ fachgerechter Zuschnitt und Stärken und Abmessungen pünktliche Lieferung V\ einsetzbar in Gewächshäusern › Carpots / Wintergärten Zuschnitte für Gewächshäuser in verschiedensten Größen und Stärken www.kunststoffe-grundmann.de

Ahornstraße 10 (hinter ESSO -Tankstelle) · 09661 Hainichen Telefon: 037207 655840 · Fax: 037207 655841 Verkauf ab Lager: Mo - Fr 8 -17 Uhr · Sa 9 -12 Uhr Angebot: Hohlkammerplatten 85 verschiedene Stärken und Abmessungen z. B. 1480 x 630 x 6 mm 15, Seite 14 \ mittelsachsenkurier.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten KURZ NOTIERT und ein gesundes glückliches Bauer-Service Information der Jahr 2017. Allzeit gute Fahrt. Ihr PartnerBauer-Service für PKW & LKW Wohngeldbehörde Bauer-ServiceBauer-ServiceIhr Partner für PKW & LKW Die Wohngeldbehörde des Landrats- Bauer-ServiceIhr Partner für PKW & LKW amtes Mittelsachsen kann am 9. De- Ihr PartnerIhr Partner für PKW für & PKW LKW & LKW Ihr Partner für PKW & LKW PEOPLE IN ACTION zember nur eingeschränkt arbeiten. An diesem Tag finden Wartungs- arbeiten am Fachprogramm statt. Wer seine Mitarbeiter von ACTIEF hat, Auskünfte zu konkreten Antragsver- kann sich Weihnachten entspannt zurücklehnen. fahren oder eine Berechnung von möglichen Leistungen sind daher Deshalb sagen wir • Abschlepp- und Pannenhilfe – 24 Std. Dienst nicht möglich. Von 09:00 bis 12:00 • Reifen, Batterien, DEKRA, TÜV, AU und Service • Abschlepp- und Pannenhilfe – 24 Std. Dienst …unseren Kunden und Geschäfts- …unseren Mitarbeitern herzlichen Uhr ist die Behörde dennoch geöff- ••Ve Abschlepp-rkauf• Reifen,Abschlepp- Neu-, und Batterien, PannenhilfeEU-, und Jahres-, Pannenhilfe DEKRA, – 24 GW Std.TÜV, – und24Dienst AU Std. undZubehör Dienst Service • Abschlepp-• Abschlepp- und Pannenhilfe und Pannenhilfe – 24 –Std. 24 Std.Dienst Dienst partnern herzlichen Dank Dank für den stets engagierten und net, berät zum Wohngeld allgemein Zertifiziert•• Reifen, Reifen,• Ve Reifen, rkauf Batterien,Batterien, zum Batterien, Neu-,Eurogarant-Karosserie DEKRA, DEKRA, EU-, DEKRA, Jahres-, TÜV, TÜV, AU TÜV, undGWAU AUund Service und und Service Zubehör Fachbetrieb Service • Verkauf• Ve Reifen,Abschlepp-rkauf Neu-, Batterien, Neu-, EU-, und Jahres-, EU-, Pannenhilfe DEKRA, Jahres-, GW und TÜV, GW – Zubehör 24 AU und Std. und Zubehör Dienst Service für die angenehme Zusammenarbeit zuverlässigen Einsatz in 2016. und nimmt Anträge entgegen. (einschließlich• Verkauf•Zertifiziert Reifen, Neu-, Batterien, mind.EU-, zum Jahres-, Eurogarant-Karosserie 3DEKRA, Jahre GW Garantie) TÜV, und AU Zubehör und ServiceFachbetrieb Zertifiziert• Verkauf zum Neu-, Eurogarant-Karosserie EU-, Jahres-, GW Fachbetrieb und Zubehör in diesem Jahr. •(einschließlichZertifiziertVerkauf Neu-, zum mind. EU-, Eurogarant-Karosserie 3 Jahres-, Jahre Garantie) GW und Zubehör Fachbetrieb •Zertifiziert(einschließlich LakierfreiesZertifiziert zum mind. Ausbeulen zum Eurogarant-Karosserie 3 JahreEurogarant-Karosserie Garantie) Fachbetrieb Fachbetrieb •(einschließlich Lakierfreies Ausbeulen mind. 3 Jahre Garantie) Gesamtbericht zum ÖPNV •(einschließlich• Glasreparatur Lakierfreies(einschließlichZertifiziert Ausbeulen mind. zum PLUS mind. Eurogarant-Karosserie3 Jahre 3 Jahre Garantie) Garantie) Fachbetrieb • GlasreparaturLakierfreies Ausbeulen PLUS Das Team von ACTIEF Personalmanagement Waldheim wünscht •• Lackierfreies Karosserieinstandsetzung Glasreparatur•(einschließlich Lakierfreies PLUSAusbeulen Ausbeulen mind. 3 • JahreGlasreparatur mit Garantie) Richtbank PLUS • KarosserieinstandsetzungGlasreparatur PLUS mit Richtbank ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2017. Der Gesamtbericht nach Art 7 (1) VO •• Karosserieinstandsetzung Lackierung Karosserieinstandsetzung• GlasreparaturLakierfreies (auch Ausbeulen PLUS andere mit mit Maschinen Richtbank Richtbank und Geräte) • LackierungKarosserieinstandsetzung (auch andere Maschinen mit Richtbank und Geräte) 1370/2007 für das Jahr 2015 zum •• Lackierung Lackierung• KarosserieinstandsetzungGlasreparatur (auch(auch andere andere PLUS Maschinen Maschinen mit und Richtbank und Geräte) Geräte) An der• Lackierung Kleinen Striegis (auch andere 17 • 09669 Maschinen Frankenberg/OT und Geräte) Langenstriegis ACTIEF Personalmanagement GmbH AnAn der An• LackierungKarosserieinstandsetzungKleinen der Kleinen StriegisStriegis (auch Striegis 1717 andere • • 0966909669 17 • Maschinen Frankenberg/OT mit09669Frankenberg/OT Richtbank Frankenberg/OT und Geräte) Langenstriegis Langenstriegis Langenstriegis Öffentlichen Dienstleistungsauftrag TeTel.Tel.l. 037206/7 037206/7Te•An Lackierungl. der 037206/7 Kleinen 36 36 0101 (auch 01 36 •• Striegis Fax 01• Fax andere 77 • 3535 Fax 17 7 6969 35 7•Maschinen •• 3509669 www.bauerservice24.de 69www.bauerservice24.de 69 • •www.bauerservice24.de Frankenberg/OT www.bauerservice24.de und Geräte) Langenstriegis Andreas-Hecht-Straße 13 / 14 | 04736 Waldheim | Tel. 034327 / 6678-0 zur Erbringung von gemeinwirt- An der Kleinen Striegis 17 • 09669 Frankenberg/OT Langenstriegis Tel. 037206/7 36 01 • Fax 7 35 69 • www.bauerservice24.de schaftlichen Nahverkehrsleistungen TeAnl. der 037206/7ACVACV KleinenACV 36 StriegisARAG 01 ARAG • ARAG Fax 17 7• ARCD 3509669 69 ARCD • Frankenberg/OTARCD www.bauerservice24.de Schutzbriefe Schutzbriefe Schutzbriefe Langenstriegis [email protected] | www.actief-personal.de ACV ARAG ARCD Schutzbriefe im öffentlichen Personennahverkehr Tel. 037206/7ACV 36 01 • ARAG Fax 7 35 69 • ARCD www.bauerservice24.de Schutzbriefe ACV ARAG ARCD Schutzbriefe (ÖPNV) im Landkreis Mittelsachsen ist im Internetauftritt unter www. Ausschreibungen und Verkäufe im Internet: www.landkreis-mittelsachsen.de landkreis-mittelsachsen.de bis 5. Januar 2017 veröffentlicht.

WirWir wünschenwünschen unserernunseren Kunden Kunden FROHEFROHE WEIHNACHTEN WEIHNACHTEN undund alles alles Gute Gute fürs fürs Neue Jahr! Wichtige Mobilsägewerk LohnschnittLohnschnitt www.galabau-kunze.de •Pflanzungen, Garten- und Mobilsägewerk VerkaufVerkauf von von Schnittholz, Schnittholz, Notrufnummern Rasenpflege MatthiasMatthiasKu Kunzenze Bauholz,Bauholz, Hobelware Hobelware •Pflasterarbeiten und undund KaminholzKaminholz Polizeinotruf ...... 110 Natursteinmauern •Zaun-, Wege-, Terrassen- Feuerwehr und und Teichbau Rettungsdienst ...... 112 •Baumpflege, Gehölz- und Heckenschnitt Giftnotruf...... 0361 730730 •Bagger-und Erdarbeiten Sperr-Notruf ...... 116 116 Pappelallee 18a •09661 Hainichen /OTRiechberg PappelalleePappelallee17 •17 09661 • 09661 Hainichen Hainichen/OT / OT RiechbergRiechberg Tel.: 03 72 07 /88899•Fax: 03 72 07 /88456 Funk (0Funk1 74 (01) 74) 3 04 3 04 60 6007 07 •• Fax (03 (03 7272 07) 07 8 84) 8 5684 56

ANZEIGE Reißende Schmerzen in Gesäß, Bein und Leiste Besserung trotz Bandscheibenvorfall keine Seltenheit Unsere Wirbelsäule besteht aus Auch Schmerzen im Fuß, wie z. B. Lendenwirbelsäule fest. Durch 24 Wirbeln und dem Kreuzbein, der Ferse können eine Folge sein. diese Fehlstellungen kann es zu sie ist nach hinten und vorn ge- Meine Patienten berichten häufig einer Einengung kommen, wo- krümmt. Zwischen den einzelnen über Muskelschwäche, verminder- durch der dort austretende Nerv Wirbeln befinden sich die Band- te körperliche Belastbarkeit und beeinträchtigt wird. Gebiete, wie scheiben. Im Wirbelkanal liegt das sie schlafen schlecht. Gelegent- die Beine, Leiste oder Füße, die Rückenmark von dem Nerven aus- lich werden die Schmerzen auch durch den betroffenen Nerv gehen. Diese Nerven treten in so- einfach als Nervenschmerzen be- versorgt werden, können mit genannten Zwischenwirbellöchern zeichnet. Immer wieder erfahre Schmerzen, Taubheitsgefühl, Krib- aus. Das sind Öffnungen zwischen ich von Patienten, dass die Be- beln, Reißen oder Ameisenlaufen benachbarten Wirbeln. schwerden nach einer Hebe-, reagieren. In zahlreichen Fällen Bei Erkrankungen der Lendenwir- Bück-, oder Drehbewegung be- stellten sich Patienten in meiner belsäule ist bei zwei Drittel der gannen, wie z. B. dem Heben ei- Praxis vor, bei denen sicher ein Patienten der untere Abschnitt nes schweren Koffers aus dem Bandscheibenvorfall diagnostiziert betroffen. Dieser Bereich ist be- Auto. Genauso erlebe ich aber in war, deren Beschwerden sich aber sonders gefährdet, weil die frei meiner Praxis, dass diese Be- durch die Beseitigung der Fehl- bewegliche Lendenwirbelsäule in schwerden schleichend und ohne stellungen bessern konnten. das feste, kompakte Kreuzbein, nennbares Ereignis begannen. Bei meiner gezielten chiroprakti- welches sich zwischen den Be- Ursache für alle eben genannten schen Behandlung sollen solche ckenschaufeln befindet, über- Beschwerden muss nicht immer Fehlstellung durch sanfte Im- geht. Betroffene Patienten klagen ein Bandscheibenvorfall sein. pulse korrigiert werden. Der Foto: privat häufig über Schmerzen im Rü- Sehr häufig stelle ich bei der Druck auf den Nerv soll so nach- Heilkunde ChiroPraxis Lauterlein • Chemnitz, Str. der Nationen 73 – 75 cken, ausstrahlend in das Gesäß, Untersuchung meiner Patienten lassen und die Beweglich kann Telefon 0371 262 56 50 • [email protected] • www.lauterlein.de die Beine und/oder die Leiste. Fehlstellungen im Becken und der wieder zu nehmen. Sprechzeiten: Mo. – Do. 9 – 12 Uhr u. 14 – 17 Uhr, Fr. 9 – 12 Uhr u. n. V. 7. Dezember 2016 / Seite 15

Autovermietung Hauptstraße 102 Leipziger Straße 43 04736 Waldheim 09599 Freiberg Telefon: 03 43 27 / 5 17 77 Telefon: 0 37 31 / 21 43 52 Telefax: 03 43 27 / 5 17 78 Telefax: 0 37 31 / 21 43 62 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

-Wir Tages- wünschen und unseren Langzeitvermietung Kunden - -undUnfallersatzwagen Geschäftspartnern - ein frohes Weihnachtsfest -undMobilitätsservice ein gesundes - -glücklichesEinwegmieten Jahr 2017! - Gesamtbericht zum ÖPNV www.avis.de auf 10% ALLES Und noch viel mehr ■ Hohlkammerplatten bis 7.000 mm Länge ■ Wellpolycarbonatplatten bis 7.000 mm Länge ■ Wellpolyester und Well-PVC bis 3.000 mm Länge ■ Acrylglas von 2 bis 20 mm ■ Polycarbonat als Vollmaterial von 2 bis 10 mm Stärke ■ Hartschaumplatten 3 bis 10 mm Stärke ■ Aludibond 4 mm Stärke ■ Fertig-Vordächer ■ Terrassendachbausätze ■ viele Sonderposten ■ Zuschnitt & Lieferservice Wir beraten ■ schneiden zu ■ liefern ■ montieren PolySystem GmbH · Am Gewerbegebiet 4 D-09661 Hainichen OT Schlegel Telefon: 037207 990505 · Fax: 037207 990507 Jobbörse & Firmendatenbank: E-Mail: [email protected] · www.polysystem-gmbh.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 – 17 Uhr, Sa. nach Vereinbarung www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de

Zwickauer Straße 303 ·09116 Chemnitz ehem. dt. Tennis- wesent- Beto- Beruf Telefon 0371 8206046 profi lich nung Während das alte Jahr www.kamin-schlenkrich.de (Boris) geht, bahnt sich schon Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 10 bis 18 Uhr so viel Neues den Weg – Sa. von 10 bis 14 Uhr ehema- ugs.:  ausge- lige Ge-  US- mit Mut, Engagement und  bucht lehrten- Azubi und Wir beraten • persönlich • ehrlich • kompetent sprache Soldat Zuversicht. Möge dieser  Kachelofen­ und das bereits seit 105 Jahren! Schwung auch Sie bauer gesucht.  Schwung auch Sie Sehr gute Bei uns sehen Sie die neuesten Kamin- und Kaminofentrends. 2 befl ügeln zu neuer Kraft Bezahlung Beses- sen- und Optimismus für Ihre heit 5 altgriech. Vorhaben im nächsten Jahr. Philo- Herzlich willkommenzur Kaminnacht sophen- 4 schule Hack- Initialen mitit FeF uerzangenbowleb l ,GGlühweilüh inundd leckl kerer RoR stert ! fleisch von  vom Wiesen-  Schwein 6 hal Seien Sie am Dienstag, dem 27.12. 2016 unser Gast! Schreib- flüssig- Informieren Sie sich von 16 bis 22 Uhr bei knisternder keit franzö- Gemütlichkeit von echtem Kaminfeuer über die sisch:  neuesten Kamintrends. Wir freuen uns auf Sie! 1 Gold  Verehrer Kälber- eines ferment € Stars Rätseln und einen 500- -Gutschein gewinnen! DEIKE-PRESS-610-13 Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen einen 500-€-Gutschein für einen Kamin* aus unserer Kollektion. Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte und senden Sie diese an Ofen Schlenkrich, 1 2 3 4 5 6 Wir danken für die angenehme Zwickauer Str. 303, 09116 Chemnitz. Einsendeschluss ist der 17.12.2016, Absender nicht ver- gessen! Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Gewinne können nicht in bar ausge- Zusammenarbeit, wünschen Ihnen zahlt werden. Rechtsweg ist ausgeschlossen. *ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionen ein schönesPAGEPRO Weihnachtsfest und einen guten MEDIStart inA das GMBH neue Jahr. 2. Jahrgang |Dezember 2016 JederMomentist Medizin Ausgabe8–Herzerkrankungen Gesundheit kompakt DieexklusiveMedizinserieder HELIOS Klinik Leisnigfür denLandkreis Mittelsachsen

Unsere Experten Herzaus demTakt dieser Ausgabe Herzrhythmusstörungen könnenjeden maltreffen – Wenn dasHerzklopft,rast, stol- pert oder flimmert–nicht immer ohne Probleme zu berei- einGrund zurSorge,doch im Dr.Denis Schloma ten. Sie können aber auch Einzelfall lebensgefährlich. Helfen könnenneben Medikamenten Facharzt fürInnereMedizin lebensgefährlich sein. auchkleine, elektronischeGeräte. Foto:HELIOSKliniken undKardiologie ir hüpftdas Herz vor Oberarzt derKlinik fürInnereMedizin MuFre de in derBrust.“Me- Telefon(034321)8-2508 dizinischbetrachtethat diese [email protected] Redensart einenwahrenKern. „Bei jedemkommt dasHerz malins Stolpern.Das istvöllig Dr.Danny normalund zumeistharmlos“, Nummert-Schulze so Dr.Denis Schloma, Kar- diologe in derHELIOSKlinik Facharzt fürInnereMedizin Leo isnig. D ch es gibt leider Hausarzt in Hartha gefährlicheAusnahmen.60bis 80a M lzieht sich unserHerz Telefon(034328)669350 proMinutezusammenund danny.nummert-schulze@ helios-kliniken.de entspanntsichwieder. Elekt- dass sievon denBetroffenen wiederkehrendenSchwäche- üba err schenden Momenten. rischeImpulse gebensodem oft nicht eindeutig wahrge- odr e Ohnmachtsanfällen. Beiderartigen Symptomen rät Herz denTaktvor.Die Elek- nommen werden.Sokannes Diegefährlichste Form der derExperte,soschnell wie trik desHerzens kann aber vorkommen, dass selbst minu- Herzrhythmusstörungenist möglicheinen Kardiologen Dashält das aufgrund vonErkrankungen tee nlang ,bedrohliche Herz- dasKammerflimmern –was zauf usuchen. Herzgesund dun rcheina dergeraten. rhythmusstörungennahezu häufigzum plötzlichenHerz- Werden dort individuelle Viel bewegen: Einaktiver Entzündungen,Bluthoch- unbemerkt verlaufenkönnen. todführt. Jährlich versterben Risiken erkannt, kann neben sLeben stil hält fit.Empfohlen druckoderein Herzinfarkt Andere Patientenwiederum adar nalleininDeutschlandbis zspe iellen Medikamenten sind dreimal30Minuten Sport sind hierfürmöglicheAus- fühlen sich selbst schondurch zu 100.000Menschenjedes Al- auch einwinziger Defibrillator cin derWo he.Wem dasschwer löser. DasHerzschlägt dann vereinzelt wiederkehrende und tei rs.Das D lemma: „Der plötz- in derGröße einerStreich- efällt, sollt mehr Bewegung in „arhythmisch“, dasheißt zu völligharmlose Extraschläge lichr eHe ztod kündigtsich holzschachtelvorsorglich zum seinen Alltag integrieren. Also schnelloderzulangsam „Auf schwer beeinträchtigt. nichtmit eindeutigenWarnsig- Einsatzkommen. DasGerät lieber maldie Treppe alsden DauerkannjedeRhythmusstö- Je nach Artund Dauerkann nalenan. Es istsomit schwierig wird meistmit Hilfeeines Fahrstuhl nehmen. rung auch den Herzmuskel es beiHerzrhythmusstö- bisunmöglich,gefährdete kleinenEingriffs unterdem Gewichtkontrollieren: Wer und damit die Pumpkraft des rungen zue unt rschiedlich Menschen herauszufiltern Schlüsselbeinplatziert.Sobald sein Übergewichtnachhaltig Herzens beeinträchtigen“, sagt starkausgeprägtenSymp- undgezielt vorzusorgen“,so einplötzliches Kammerflim- reduziert, beugtFolgeerkran- Dr. Schloma. „Daher sollten tomenkommen: zu starkem Dr.Schloma.Was Betroffene imern e nsetzt,sendetder Defi- kungen wieDiabetesund die Ursachen abgeklärt und Herzklopfenund -rasen, zu aufhorchen lassen sollte,sind brillator in wenigenSekunden damitauchHerzerkrankungen behandelt werden.“ unregelmäßigen Pulsschlägen Alarmzeichen wiewieder- einenelektrischenImpuls,der wirksamvor. EingenerellesProblem bei oder zu schwereren Anzeichen kehrende Ohnmachtsanfälle dasHerzwiederzum Schla- Gesund essen: sBallast toffrei- Herzrhythmusstörungenist, awiest rkem Schwindelund in Belastungssituationenoder genbringt“,soDr. Schloma. cheProduktemit komplexen Kohlenhydraten,wie siein Vollkornprodukten zu finden sind,gehören ebenso zu einer WoranHerzproblemeerkennbar sind herzbewusstenErnährung Will mandie neuerdings auftretende Kurzatmigkeit abklären lassen,dann istder Hausarztdie ersteAnlaufstelle. wiemagereFischsortenviel frisches Obst undGemüse. Symptome füreineHerzer- Aber auch Schmerzen im ,klappen Rhythmusstörungen, nkra kung müssen nichtimmer Brustbereichodereinen verengteHerzkranzgefäße dae sSt chen in derBrust sein. unregelmäßigen Herzschlag undHerzschwäche. Ersten Wasist einHerz- „EsgibteineVielzahlvon muss manernst nehmen.„Wer Aufschlusskannein EKGoder Anzeichen, dieuns Mediziner plötzlichschneller müde ist Langzeit-EKG geben, welches scht rit macher? aufhorchen lassen“ sagt Dr. alsbisher, nachts viel husten Dr.Danny Nummert-Schul- EinHerzschrittmacher istein DannyNummert-Schulze muss undnicht mehr flach zee in s iner Harthaer Praxis batteriebetriebenes Gerät, Foto:Robert Reuther Er als Hausarzt istinseiner Ersten Aufschluss über eineHerzerkrankung liegen kann,wennSchwinde- anbietet.„Sind dabeiAuf- dasbei Bedarfelektrische Haa rth er Praxis fürAllge- kann einLangzeit-EKGgeben,welches Dr.Danny lai nfälle b shin zu Ohnmacht fälligkeiten zu sehen, ist Impulseandie Herzmuskula- Nummert-Schulze einer Patientenerklärt. meinmedizin desHELIOS aut f retenoderplötzlich viel eir ne Übe weisungzueinem tub rabgi tund so einZusam- MedizinischenVersorgungs- häu figein Zeichenfür eine seltener Urin lassenmuss, niedergelassenen Kardiologen me nziehendes Herzmuskels zentrumsLeisnig häufigerster chronischeHerzschwäche", dersollteunbedingt denArzt oder in schweren Fällen in eine auslöst. Es kommtmeist zum Ansc pre hpartner, wenn Men- erklärtder kardiologisch aufsuchen“,soDr. Num- Klinikzur weiteren Klärung ,Einsatz wenn es beieinem schendas Gefühl haben, dass interessierteInternist. Dasliegt meS rt- chulze.Schwellungenan derrichtigeWeg“,soDr. Num- zu langsamenHerzrhyth- etwasnicht stimmt. daran, dass diePumpkraft des Beinen,Fußknöchelund Bauch meS rt- chulze. muszur Unterversorgung Dazu zähltbeispielsweise, Herzenssoweitabnimmt,dass sib nd e enfallsWarnzeichen. des sKörper mitBlutkommt. wenn dieBetroffenen beim nichtmehrgenügendBlut und Gleiches gilt,wennman in ein DiePraxis uEr istka mgrößerals eine Treppensteigenauf einmal damitSauerstoffund Nähr- bisdrei Tagenplötzlich zwei Franz-Mehring-Straße 7 iZwe -Euro-Münze wird wie leicht ausder Pustekommen. stof f e zur O ganengelangt. Kilogrammzu- oder abnimmt. 04746Hartha ei nDefibrillatorunterhalb „Das sollte aufkeinenFall DieFolge istunter anderem Diehäufigsten Herzerkran- Tee l fon: (034328) 66 93 50 üdesSchl sselbeinsplatziert. ignoriert werden.Atemnot ist Atemnot. kungen sind kaputteHerz- eTel fax: (034328) 66 93 53

Die nächsteAusgabe unsererMedizinserieerscheint am Mittwoch, 22.März2017. www.helios-kliniken.de/leisnig