Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden: Markt Markt Ebrach informiert WWW.EBRACH.DE WWW.ALLES-DEUTSCHLAND.DE Grußwort Herzlich Willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Freizeit- und Kulturleben dieser beiden Liebe Neubürger, liebe Gäste Gemeinden wird durch zahlreiche Vereine und Verbände vorbildlich mitgestaltet. Hier können Sie,

mit dieser neuen Broschüre wollen wir dazu beitra- je nach persönlicher Neigung, Kontakte knüpfen Ebrach gen, dass Sie sich schneller und besser in unserer und am örtlichen Gemeinwesen aktiv teilnehmen. Verwaltungsgemeinschaft und in den darin verbun- denen Mitgliedsgemeinden zurecht finden. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die beiden Unterzeichner oder Sie erhalten hilfreiche Informationen über unsere an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung und die Mitgliedsgemeinden Markt Burg- Verwaltung. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat windheim und Markt Ebrach, sowie über den dort und Tat nach dem Motto „Geht der Rat dir aus – vorhandenen Gemeinderat, über öffentliche Daseins- Komm ins Rathaus“ zur Seite. vorsorgeeinrichtungen, Kindergärten, Schulen und über medizinische und soziale Versorgung. Herzlichen Dank an das Burgwindheimer und Ebracher Gewerbe, mit dessen Unterstützung diese Broschüre finanziert werden konnte.

Mit freundlichen Grüßen

Max-Dieter Schneider Erster Bürgermeister des Marktes Ebrach und Gemeinschaftsvorsitzender rwaltungsgemeinschaft

Heinrich Thaler Ve Erster Bürgermeister des Marktes Burgwindheim und stellvertr. Gemeinschaftsvorsitzender 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Architekten 2 Kunststofftechnik U4 Banken U4 Maler-Verputzergeschäft 14 Bestattungen 14 Omnibusse 6, 14 Cafe 6 Sozialstation 2 Ferienwohnungen 6 Sparkasse 6 Feuerungstechnik 14 Vermögensberatung 14 Gasthof 6 Werbe- und Geschenkhandel U4 Hochtemperaturwerkstoffe U4 Zimmerei + Holzbau 14 Hotel 6 Alten- und Krankenpflege 2 Ingenieurbüro 16 Finanzdienstleistung 14 Ingenieurtechnik U4 U = Umschlagseite

ZUHAUSE PFLEGEN - HELFEN - BERATEN

- Kranken- und Altenpflege H HELMUT HEINDEL - Pflegeeinsätze § 37 - Hauswirtschaftliche Versorgung WOHNBAU Architekt Dipl.-Ing. (FH) Brucksteigstra§e 38 ÖKOBAU - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Postfach 1130 SANIERUNG 96157 Ebrach Hauptstraße 17 Tel.: (0 95 53) 92 22-0 Sozialstation GEWERBEBAU 0 95 51/6 22 Fax: (0 95 53) 92 22-30 96154 Burgwindheim Fax 0 95 51/92 52 97 KOMMUNALBAU email: [email protected]

2 Der Markt Ebrach stellt sich vor Ebrach – staatlich anerkannter Erholungsort Kunst und Natur gehen in Ebrach eine harmonische ihrer klassizistischen Ausstattung. Zu einem so Verbindung ein. Der Naturpark umgibt beeindruckenden Angebot aus Natur und Baukunst die Marktgemeinde und ihre Ferienorte Eberau, und den zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten Großbirkach, Großgressingen und Neudorf mit kommt das Freizeitangebot mit Tennis, Minigolf, weiten Laubwäldern. Rundwanderwege erschließen Wandern und Schwimmen im Freibad. den mächtigen und weitläufigen Buchenwald mit zum Teil über 200-jährigen Baumriesen. Der Kernort Ebrach selbst ist durch die mächtige Klosteranlage geprägt, in der sich seit über 150 Jahren Die prachtvolle Klosteranlage, die erste rechtsrheini- eine Justizvollzugsanstalt befindet. Neben dem sche Zisterziensergründung, ist eine Perle unter den kulturhistorischen Erscheinungsbild hat aber auch Ebrach fränkischen Baudenkmälern. Im Prunkraum dieser der Markt Ebrach ein vollständig erschlossenes Anlage findet auch jährlich der Ebracher Musiksom- Neubaugebiet mit noch zahlreichen Baumöglichkei- mer statt. Die Klosterkirche mit ihrer farbenprächti- ten und ein Gewerbegebiet zur Betriebsansiedlung gen Fensterrosette gilt als das bedeutendste Werk von mittelständischen Unternehmen zu bieten. der Frühgotik in Deutschland und ist einzigartig in rwaltungsgemeinschaft Ve

3 Zahlen – Daten – Fakten Postleitzahl: Klima: 96157 Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 6,7 – 7,8 Grad, die Vegetationszeit ist als durch- Telefon – Vorwahl: schnittlich anzusehen mit Früh- und Spätfrösten 09553, muss gerechnet werden, die mittlere Nieder- für die Gemeindeteile Groß- und Kleinbirkach schlagsmenge beträgt 680 – 700 mm, Hauptwind- 09556 richtung West – Nordwest

Fläche: Verkehrsanbindung:

Ebrach Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von An der B 22 ca. in der Mitte zwischen Würzburg und 2.958 Hektar und gliedert sich in die Gemarkungen gelegen ist auch die Lage zur Autobahn Ebrach, Neudorf bei Ebrach, Großgressingen, Buch A 3 Würzburg – Nürnberg mit Anschlussstelle und Großbirkach Geiselwind (12 km) und zur Autobahn A 70 Schwein- furt – Bayreuth mit Anschlussstelle Eltmann (24 km) Lage: günstig. Durch den Omnibusverkehr Franken sind Der Markt Ebrach liegt 36 km westlich der Kreisstadt auch werktags stündlich Busanbindungen nach Bamberg an der B 22 im zentralen Gebiet des Bamberg vorhanden. Außerdem ist täglich die Steigerwaldes am Ende des Mittelebrachtales und Busanbindung nach Würzburg und auch am Sonntag ist als Kleinzentrum eingestuft. die Busanbindung nach Bamberg gegeben.

Höhe: Einwohner: Ebrach liegt 340 Meter über NN. (Stand: 30.06.2001) 1.969

Bodenart: Gemeindeteile: Ausgangsmaterial sind die Schichten des Keupers, Ebrach, Buch, Eberau, Hof, Großbirkach, Lehm, Sand und Ton. Großgressingen, Kleinbirkach, Kleingressingen, Neudorf bei Ebrach, Schmerb, St. Rochus, Winkelhof rwaltungsgemeinschaft Ve

4 Gemeindeorgane Name Anschrift Fraktion Telefon

Gemeindevertreter: Erster Bürgermeister Rathausplatz 2 SPD 92200 Schneider, Max-Dieter Zweiter Bürgermeister Kleingressinger Straße 21, Großgressingen Freie Wähler 1019 Ulrich, Jürgen Ebracher Umland

Gemeinderäte:

Antretter, Helmut Lausbühlstraße 7 Ebracher Neue Liste 1329 Ebrach Bauer, Hermann Kleingressingen 4 CSU 454 Becker, Oliver Brucksteigstraße 5 Ebracher Neue Liste 748 Christel, Werner Pater-Engelbert-Straße 2, Großgressingen SPD 1507 Dietmeyer, Norbert Lausbühlstraße 15 CSU 590 Gegner, Reinwald Langäckerstraße 12 Ebracher Neue Liste 939342 Huber, Gerd Wifostraße 24 SPD 244 Kaufmann, Hubertus Lausbühlstraße 14 Freie Wähler Ebrach 1036 Rößlein, Reinhard Winkelhof 1 1/2 Freie Wähler 438 Ebracher Umland Weber, Rainer Kleingressingen 1 CSU 441 Ziegelmeier, Johann Kleinbirkacher Straße 9, Großbirkach SPD 569

Behördliche Einrichtungen Rathaus Ebrach Rathausplatz 2 Telefon 09553/92200 Fax 09553/922020

E-Mail [email protected] rwaltungsgemeinschaft Internet www.ebrach.de

Öffnungszeiten Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Ve Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr

Das Fremdenverkehrsamt ist zusätzlich in den Sommermonaten noch Freitags von 13.30 – 15.30 Uhr geöffnet. 5 Ebrach – anerkannter Erholungsort!

Bistro – Cafe – Bäckerei – Gasthof »Zum Alten Bahnhof« Prälatur – Achtziger – Ferienwohnungen Gediegener Gasthof, ruhige Lage an stillgel. Bahnlinie. Gemütliche Zimmer im Altbau und am Marktplatz 7 · 96157 Ebrach · Tel.: 0 95 53/12 82 · Fax: 0 95 53/15 66 im Neubau, alle Zimmer mit DU/WC u. TV. Internet: www.Baeckerei-Achtziger.de Fränkische Küche, Wild- und Fischspezialitäten, Spezialitäten: gutsortierter Weinkeller. - Eis aus eigener Herstellung Schattiger Wirtsgarten, Fitnessraum, Sauna, - Käseplotz, Streusel-Apfelplotz wie zu Omas Zeiten Waltraud Böhn Solarium, Liegewiese, kleiner Kinderspielplatz, - Torten nach hauseigener Rezeptur Bahnhofstr. · 96157 Ebrach - Brote aus reinem Natursauerteig Fahrradverleih, Parkplatz. - Plundergebäck in verschiedenen Varianten Öffnungszeiten: Telefon (0 95 53) 12 41 Gaststätte Ruhetag: Mittwoch - Sitzplätze im Cafe 85 Mo – Fr von 6.30 – 18.00 Uhr Telefax (0 95 53) 14 68 Räume für Bus- und Gruppenreisen - Terrassensitzplätze 100 Sonn- + Feiertags von 10.00 – 18.00 Uhr Handy (01 70) 8 05 12 41 Tagungen – Firmenfeiern

Gasthof „Schwarzer Adler“ mit Gästehaus Familie Link Historikhotel Klosterbräu Landidyll Am Anger 1 · OT Großbirkach Familie Gries 96157 Ebrach/Steigerwald Marktplatz 4 · 96157 Ebrach Telefon 0 95 56-3 21 Urlaub 09553/18-0 Fax 18-88 Telefax 0 95 56-13 73 Ländliche Lebensfreude auf dem Lande Hotels www.landidyll.de/Klosterbraeu familiärer Landgasthof E-Mail: [email protected] * und fränkische Gastlichkeit moderne Gästezimmer Restaurant-Café Mönchsstube/ Stüberl zum Klosterjäger; * Bankett- und Tagungsräume, Wintergarten, Orangerie * eigene Hausschlachtung und Remise; großer schattiger Biergarten und Grillplatz Romanische Kirche aus dem Jahre 1040 * ganzjährig ohne Ruhetag geöffnet

– exclusives Reisen • Über 30 Jahre internat. Reiseverkehr • Reisebusse mit exclusiv. Reisekomfort SPARKASSE BAMBERG • Studien-, Erlebnis- u. Gruppenreisen Wir engagieren uns gerne für Sie! • Eigene Vereinsreiseprogramme • Linienverkehr www.sparkasse-bamberg.de 96157 EBRACH · Brucksteigstraße 15 Telefon: 0 95 53 / 98 10 60 · Telefax: 0 95 53/ 98 10 61 [email protected] email: [email protected] 6 Kulturelle Einrichtungen Die Verwaltungsgemeinschaft Ebrach bietet eine Führung durch das sog. „Gesamtpaket“ an. Dieses umfasst die Klosterkirche, das Treppenhaus, den Kaisersaal und die Dauerausstellung (ehem. Abts- wohnung). Tel. 92200

Die JVA bietet eine Führung täglich um 10.30 Uhr und 14.30 Uhr durch das Treppenhaus und den Kaisersaal an. Tel. 17-0

Das Kath. Pfarramt bietet außerdem eine reine Ebrach Kirchenführung an. Tel. 266 Die ehem. Klosterkirche kann in den Sommer- monaten auch ohne Führung besichtigt werden.

Der Abt-Degen-Keller (Staatl. Weinkeller) ist von Dienstag – Freitag von 14.00 – 18.00 Uhr und Samstag von 09.30 – 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Tel. Frau Mändle-Weikhart 989493 Kindergarten Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergarten St. Bernhard Horbachweg 5 269

Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Anschrift Telefon Volksschule Ebrach Neudorfer Straße 8 290

Grund- und Hauptschule rwaltungsgemeinschaft Steigerwaldschule Horbachweg 11 342

Staatliche Realschule Ve

Weiterführende Schulen (Gymnasien und Wirtschaftsschule) befinden sich in Bamberg, Gerolzhofen und Wiesentheid. 7 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon Evang.-Luth. Pfarramt Ebrach Emil-Kemmer-Straße 4 1084 Kath. Pfarramt Ebrach Bamberger Straße 8 266

Bäder Freibad Ebrach

Ebrach Öffnungszeiten: Bei günstiger Witterung täglich von 09.00 – 20.00 Uhr Eintrittsgebühren nach Aushang.

Ärzte und Apotheken Bezeichnung Anschrift Telefon Praxis Dres. med. Königer Waldstraße 1, Ebrach 304 Ärzte für Allgemeinmedizin Praxis Dr. med. dent. Hart Mühlrangenweg 6, Ebrach 203 Zahnarzt Dr. Tasch Kirchplatz 7, Burgwindheim 09551/1042 Tierarzt Apotheke Ebrach Burcksteigstraße 1 09553/505 Dr. Thomas Glaser e.K.

rwaltungsgemeinschaft Soziale Fürsorge

Ve Bezeichnung Anschrift Telefon Sozialstation Burgwindheim Hauptstraße 17, Burgwindheim 09551/622 (künftig in ) Diakoniestation Aschbach/Hohn Hohnerweg 10, 96132 Schlüsselfeld 09555/80970 8 Banken und Sparkassen Bezeichnung Anschrift Telefon Castell-Bank Bamberger Straße 1 98980 Raiffeisenbank Burgebrach eG Zweigstelle Ebrach Marktplatz 7 377 Sparkasse Bamberg Zweigstelle Ebrach Bamberger Straße 10 989930 Versorgung Ebrach Bezeichnung Anschrift Telefon Wasser und Kanal: Markt Ebrach Rathausplatz 2 92200 Strom: E.ON Bayern AG, Regionalleitung Oberbayern 0800/2-429429 Servicefax 0800/2-565565 e-Mail: [email protected] Sonstiges Bezeichnung Anschrift Telefon Bezirkskaminkehrermeister Hahn Falkweg 23, 96138 Burgebrach 09546/1222

Kfz-Anmeldung beim Landratsamt Bamberg

Vereine und Verbände Verein 1. Vorsitzender Adresse Angelverein Ebrach/Burgwindheim H. J. Eppenauer Hauptstraße 14, 96154 Burgwindheim Betriebssportgemeinschaft der JVA Ebrach Rainer Schwab Kirchgasse 11, 97516 Oberschwarzach rwaltungsgemeinschaft Bund Naturschutz Ebrach Johann Ziegelmeier Kleinbirkacher Straße 9, Großbirkach

Bürgerinitiative Ebracher Schwimmbad Ina Wiedemann Wingertsbergstraße 8 Ve Bürgerverein Ebrach e.V. Joachim Komander Zur Waldspitze 7 Bund der Ruhestandsbeamten, Edgar Giel Neudorfer Straße 4 Rentner und Hinterbliebenen 9 Vereine und Verbände Verein 1. Vorsitzender Adresse DAV – Deutscher Allrad Verband e.V. Karlheinz Gries Marktplatz 4 DJK Großgressingen Werner Christel Pater-Engelbert-Straße 2, Großgressingen Evangelische Kirchengemeinde Pfr. Helmut Oppelt Emil-Kemmer-Straße 4 Wilfried Dittmann Bamberger Straße 7 1. FCN Fanclub Ebrach Klaus Knorz Emil-Kemmer-Straße 3 Filmclub Ebrach Richwin Berger Wingertsbergstraße 5 Forschungskreis Ebrach e.V. Prof. Dr. Wolfgang Wiemer Lange Heide 1, 45239 Essen Viktor Fieger Brucksteigstraße 24

Ebrach Freiwillige Feuerwehr Buch Oskar Götz Buch 12 Freiwillige Feuerwehr Ebrach Hermann Beßendörfer Bauernhofstraße 12 Freiwillige Feuerwehr Großbirkbach Bernd Link Kleinbirkbach 4 Freiwillige Feuerwehr Großgressingen Jürgen Ulrich Kleingressinger Straße 21, Großgressingen Freiwillige Feuerwehr Neudorf Konrad Müller Steigerwaldstraße 12, Neudorf Fremdenverkehrsverein Ebrach Viktor Fieger Brucksteigstraße 24 Freundes- und Förderkreis Erwin Müller Kirchplatz 2, 96160 Geiselwind der Realschule Ebrach Imkerverein Ebrach und Umgebung Werner Burkhardt Felsenkellerstraße 1 Kunsterbund e.V. Förderkreis für Kunst Karlheinz Gries Marktplatz 4 geistig behinderter Menschen Landesverband der Alois Lutz Bühlstraße 32, 97506 Grafenrheinfeld Justizvollzugsbediensteten Liederkranz 1861 Ebrach Wolfgang Sahlmüller Felsenkellerstraße 14 Musikverein Ebrach-Großgressingen Dieter Brack Kloster-Ebrach-Straße 10, Großgressingen Obst-, Gartenbau- und Franz Hertl Otto-Leybold-Ring 19 Verschönerungsverein Ebrach Pfarrgemeinderat Ebrach Christine Riedmüller Anstaltsstraße 4 Schützenverein Ebrach Reinhard Rößlein Winkelhof 1 1/2 Schützenverein der JVA Ebrach Hans-Georg Haag Am Sportplatz 19, 96158 Soldaten- und Reservistenkameradschaft Eberhard Haus Bamberger Straße 19 Ebrach Sportclub Ebrach e.V. Dagmar Herold Wingertsbergstraße 5

rwaltungsgemeinschaft Steigerwaldclub Ebrach Norbert Dietmeyer Lausbühlstraße 15 VdK Ortsverband der Krieger- und Hubertus Kaufmann Lausbühlstraße 14

Ve Wehrdienstopfer Wasserwacht Ebrach Clemens Scholz Zur Waldspitze 1 Verband der Reservisten Großgressingen Jürgen Ulrich Kleingressinger Straße 21, Großgressingen

10 Der Markt Burgwindheim stellt sich vor Sanft umrandet von grünen Höhenzügen finden Sie Die vorwiegend von der Landwirtschaft geprägte den Marktflecken Burgwindheim mit seinen zehn Gemeinde verfügt über ein neu erschlossenes Gewer- Ortsteilen inmitten des Naturparkes Steigerwald. begebiet und hält dort für mittelständische Unter- nehmen Gewerbeflächen zum Verkauf bereit. Neben Eingebettet in ein weiträumiges Landschaftsbild ent- einem großen Baugebiet mit noch einzelnen Bau- decken Sie bei Ihrem Besuch das eindrucksvolle lücken ist auch ein neues Baugebiet mit über Barockschloss, welches 1728 erbaut wurde und als 50 Baurechten in Südhanglage ausgewiesen und Amtshof des benachbarten Zisterzienserklosters die dessen Erschließung geplant. Damit bietet Burg- wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung Burgwind- windheim genügend attraktive Möglichkeiten für die heims zum Ausdruck bringt. Auch die ehemalige gewerbliche und wohnbaumässige Entwicklung. Ebrach Thurn- und Taxis’sche Posthalterei, das Richterhaus, die Pfarrkirche, die Wallfahrtskapelle und viele statt- liche Bürgerhäuser prägen nahezu unverändert das eindrucksvolle Erscheinungsbild des Kernortes. Im Markt Burgwindheim lässt sich beschaulich, besinn- lich und erbaulich leben. Zahlen – Daten – Fakten Postleitzahl: 96154

Telefon – Vorwahl: 09551

Fläche: Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 3.413 Hektar und besteht aus den Gemarkungen Burgwindheim, Kötsch, Unterweiler und Untersteinach

Lage: Der Markt Burgwindheim liegt an der Bundesstraße 22, ca. 25 km westlich der Kreisstadt Bamberg, im Tal der Mittelebrach und im Naturpark Steigerwald.

Höhe: rwaltungsgemeinschaft Burgwindheim liegt 292 Meter über NN. Ve Bodenart: Keuper (Sandsteinverwitterung), Lehm, Ton und Sand Foto: L & H / Bachmann (Schwemmland im Tal). 11 Zahlen – Daten – Fakten Klima: Einwohner: Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 7,8 Grad, (Stand: 30.06.2001) 1.427 Überschwemmungen im Ebrachgrund, Auftreten von Frühfrösten im Herbst und Spätfrösten im Frühjahr – Gemeindeteile: dadurch begrenzte Vegetationszeit, mittlere Nieder- Burgwindheim, Kappel, Kehlingsdorf, Kötsch, Men- schlagsmenge 680 mm, Hauptwindrichtung West denmühle, Mittelsteinach, Obersteinach, Oberweiler, Schrappach, Untersteinach, Unterweiler Verkehrsanbindung: An der Bundesstraße 22 zwischen Bamberg und

Ebrach Würzburg gelegen. Nächster Anschluss an die Auto- bahn A 3 Würzburg – Nürnberg, Anschlussstelle Gei- selwind oder Schlüsselfeld jeweils ca. 15 km.

Gemeindeorgane Name Anschrift Fraktion Telefon

Gemeindevertreter: Erster Bürgermeister Thaler, Heinrich Untersteinach 4 CSU 273 Zweiter Bürgermeister Nistler, Xaver Kellerstraße 5 CSU 292 Dritter Bürgermeister Habersack, Andreas Kappel 2 CSU 1069

Marktgemeinderäte: Arnholdt, Roland Untersteinach 18 CSU 208 Betz, Georg Oberweiler 5 CSU 1095 Keller, Rita Hauptstraße 23 CSU 335 Lehnert, Katharina Hauptstraße 11 Bürgerblock 384 rwaltungsgemeinschaft Loch, Sebastian Hauptstraße 29 Bürgerblock 1000 Philipp, Sigrun Hauptstraße 2 CUW 1050 Ve Seven, Ute Hauptstraße 32 a CUW 530 Weilbach, Helmut Mittelsteinach 6 2/3 CSU 401 Werner, Erhard Helenenweg 16 CUW 1084 Wopperer, Hubert Am Lerchenberg 4 CUW 202 12 Behördliche Einrichtungen Rathaus Burgwindheim Hauptstraße 26 Telefon 09551/273 Fax 09551/219 E-Mail [email protected] Internet www.burgwindheim.de Öffnungszeiten (Außenstelle der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach) Montag 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Ebrach Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Ebrach im Rathaus Ebrach, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach, Tel. 09553/92200. Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Kath. Gemeindebücherei Hauptstraße 17, 96154 Burgwindheim Öffnungszeiten: Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr Sonntag 10.15 – 11.30 Uhr

Jährlich neu aufgestellter Veranstaltungskalender als Übersicht für sämtliche Kirchweihen, Konzerte und sonstige Orts- und Vereinsveranstaltungen. Kindergarten Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergarten St. Jakobus Hauptstraße 2 a, Burgwindheim 355

Bildungs- und Lehranstalten rwaltungsgemeinschaft Bezeichnung Anschrift

Volksschule Burgwindheim Kirchplatz 8 Ve Grund- und Teilhauptschule 242

Weiterführende Schulen befinden sich in Ebrach (Staatl. Realschule) und in Bamberg (Gymnasien, Wirtschaftsschule). 13 Burgwindheim – Marktflecken seit 1363!

Regionaldirektion für Deutsche Vermögensberatung AG Klaus Ulrich FEUERUNGSTECHNIK GmbH 96154 BURGWINDHEIM Zur Burgleite 18 In der Au 5 96154 Burgwindheim Telefon (0 95 51) 6 77 Tel. (0 95 51) 92 92-0 Telefax (0 95 51) 6 14 Fax (0 95 51) 92 92-20 E-Mail: [email protected] Handy (01 60) 8 82 15 22 Internet: www.moeckel.via.t-online.de

malt Josef Dorn verputzt OMNIBUSVERKEHR renoviert PETER tapeziert AUSFLUGSFAHRTEN 96154 BURGWINDHEIM MIETWAGEN Siedlungsstra§e 8 KRANKENTRANSPORTE Tel. 0 95 51/10 33 Hauptstraße 50 · 96154 Burgwindheim MODERNE OMNIBUSSE Fax 0 95 51/ 2 12 Telefon: (0 95 51) 4 20 · Fax: (0 95 51) 92 51 36

Zimmerei · Holzbau · Balkone Ihre Hilfe im Trauerfall Konrad Dietz 96154 Burgwindheim Bestattungen Telefon 0 95 51/2 55 Fritz Heidenreich Telefax 0 95 51/2 85 Hauptstraße 36 · 96154 Burgwindheim Wir zimmern mit Hand und Verstand Telefon (0 95 51) 5 48 · Telefax (095 51) 5 48 14 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung, Anschrift Telefon Evang.-Luth. Pfarramt Aschbach/Hohn am Berg Hauptstraße 13, 09555/255 96132 Schüsselfeld-Aschbach Kath. Pfarramt Burgwindheim 289 Hauptstraße 17, 96154 Burgwindheim Ebrach

Ärzte Bezeichnung Anschrift Telefon Praxis Rattmann Siedlungsstraße 1, Burgwindheim 300 Arzt für Allgemeinmedizin Praxis Dr. med. dent. Papp Siedlungsstraße 34, Burgwindheim 333 Zahnarzt Dr. Tasch Kirchplatz 7, Burgwindheim 1042 Tierarzt rwaltungsgemeinschaft

Soziale Fürsorge Ve Bezeichnung Anschrift Telefon Sozialstation der Caritas (künftig in Burgebrach) Hauptstraße 17, Burgwindheim 622 15 Banken und Sparkassen Bezeichnung Anschrift Telefon Raiffeisenbank Burgebrach eG Außenstelle Burgwindheim Hauptstraße 31, 96154 Burgwindheim 205 Sparkasse Bamberg Außenstelle Burgwindheim Hauptstraße 45, 96154 Burgwindheim 920200 Versorgung Bezeichnung Anschrift Telefon Wasser: Zweckverband zur Wasserversorgung Hartlandener Straße 20 A, 96135 0951/299776 der Auracher Gruppe Kanal: Markt Burgwindheim Hauptstraße 26, 96154 Burgwindheim 273 Strom: E.ON Bayern AG, Regionalleitung Oberbayern 0800/2-429429 Servicefax 0800/2-565565 e-Mail: [email protected] Sonstiges Bezeichnung Anschrift Telefon Bezirkskaminkehrermeister Hahn Falkweg 23, 96138 Burgebrach 09546/1222

VERMESSUNG BAULEITPLANUNG VER- UND ENTSORGUNG Bauwerk braucht Ingenieurwerk! VERKEHRSPLANUNG STRASSE UND UMWELT LÄRM UND SCHADSTOFFE

BAUSTATIK UND BRANDSCHUTZPLANUNG INGENIEURBÜRO VALENTIN MAIER DEPONIETECHNIK PLANUNGSVISUALISIERUNG BAUPHYSIK UND AKUSTIK GROSSE BAUERNGASSE 79, 91315 HÖCHSTADT TEL. 0 91 93/46 43 UND 41 50, FAX 0 91 93/88 04 VERKEHRSWEGEBAU UND LÄRMSCHUTZ E-MAIL [email protected]

WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERTECHNIK HAUPTSTRASSE 21, 96178 Ingenieuraktiengesellschaft Hainstraße 18a, 09 96047 Bamberg, Tel 51/9 80 81-0 E-MailURL: www.Hoehnen-Partner.de; [email protected] TEL. 0 95 48/80 44, FAX 0 95 48/16 49 VERMESSUNG UND EDV-ANWENDUNGEN E-MAIL [email protected] 16 icwibrce n mdiSea omKötsch Kötsch22 Hauptstraße 2 Wendelin Gerstenkorn Hauptstraße 49 Untersteinach 7 Hauptstraße 14 Stefan Kolm Werner Philipp AmRömigswäldchen 12 Hermine Weber Hauptstraße Theodor 2 Wurm Kellerstraße 16 M H.J.Eppenauer Orgelbauverein Burgwindheim K Akkordeonensemble Burgwindheim Kirchweihburschen und Sigrun -madli Philipp Erika Neff ImWeidig Siedlungsstraße 49 22 Ve VdK Ortsverband Burgwindheim Hans Proth T Sportanglerverein Ebrachgrund Dr.-Albert-Zölch-Straße 5 HauptstraßeSchützenverein Orion 6 Anton Kerscher Reservistenkameradschaft Burgwindheim Hauptstraße 29 Josef Jäger Pfarrgemeinderat Burgwindheim Helenenweg 10 Joseph Herbstsommer Kappel 2 Kötsch9 Ortskulturring Burgwindheim Obst- und Gartenbauverein Burgwindheim Werner Oppel Untersteinach 12 Gesangverein Liedertafel Burgwindheim Sebastian Loch Joseph Habersack Krieger- und Soldatenkameradschaft Burgwindheim Georg Burkhard K Johann Ott Jugendblaskapelle Burgwindheim Freiwillige FeuerwehrUnterweiler Erich Graf Freiwillige FeuerwehrUntersteinach/Mittelsteinach Freiwillige FeuerwehrKappel/Kötsch Freiwillige FeuerwehrBurgwindheim Bayerischer Bauernverband Ve Die Vereine desMarktesBurgwindheim Beim Landratsamt Bamberg Kfz-Anmeldung U Parkmöglichkeiten VBrwnhi ..MnrdDr AmStückberg 6 Manfred Dorn SV Burgwindheim e.V. t.Faebn ugidemHleadSmnSiedlungsstraße 20 Hildegard Simon Hauptstraße 34a ath. Frauenbund Burgwindheim Ute Seven atholische Jugend nbewachter Parkplatz ander Blutbrunnenstraße trprfeneBrwnhi lu ede Zentweg 1 KlausWeidner otorsportfreunde Burgwindheim r r i ü klgeudKlu os rtc Mittelsteinach 11 Horst Pratsch ein fürÖkologie und Kultur i .Vrizne Anschrift 1.Vorsitzender ein 96138 Burgebrach 96138 Burgebrach 96154 Burgwindheim

Verwaltungsgemeinschaft Ebrach Technische Präzisions-Spritzgießteile

• Anwendungstechnische Beratung • Konstruktion Formenbau • Qualitätsmanagement QS 9000/VDA 6.1

Untersteinach 15 · 96154 Burgwindheim Telefon 0 95 51/ 92 29-0 · Telefax 92 29-29 Internet: www.stettler.de ·E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Vereine und Verbände 9 Branchenverzeichnis 2 Der Markt Burgwindheim stellt sich vor 11 Der Markt Ebrach stellt sich vor 3 Zahlen – Daten – Fakten 11 Zahlen – Daten – Fakten 4 Gemeindeorgane 12 Gemeindeorgane 5 Behördliche Einrichtungen 13 Behördliche Einrichtungen 5 Kulturelle Einrichtungen 13 Kulturelle Einrichtungen 7 Kindergarten 13 Kindergarten 7 Bildungs- und Lehranstalten 13

Ebrach Bildungs- und Lehranstalten 7 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 15 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 8 Ärzte 15 Bäder 8 Soziale Fürsorge 15 Ärzte und Apotheken 8 Banken und Sparkassen 16 Soziale Fürsorge 8 Versorgung 16 Banken und Sparkassen 9 Sonstiges 16 Versorgung 9 Parkmöglichkeiten U3 Sonstiges 9 Kfz-Anmeldung U3 Kfz-Anmeldung 9 Die Vereine des Marktes stellen sich vor U3 U = Umschlagseite

Impressum

Herausgegeben in in Zusammenarbeit Zusammenarbeit Nachdruck oder oder Reproduktion, Reproduktion, gleich •• DokumentationenSenioren und Soziales mit derder Trägerschaft. Trägerschaft. wgleichelcher welcher Art, ob Fotokopie,Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, •• BildungDokumentationen und Forschung Änderungswünsche, Anregungen Anregungen und und Datenerfassung,Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oderDaten- •• BauBildung und Handwerkund Forschung Ergänzungen für für die die nächste nächste Auflage Auflage Onlineträger nuroder mit Online schriftlicher nur mit Genehmi- schrift- •• Bio,Bau Gastro, und Handwerk Freizeit dieser Broschüre Broschüre nimmt nimmt die die Verwal- Verwal- gunglicher des Genehmigung Verlages. des Verlages. • Bio, Gastro, Freizeit Infos auch im Internet: tung oderoder das das zuständige zuständige Amt Amt entge- entge- WEKA info verlag gmbh rwaltungsgemeinschaft gen. Titel,Titel, Umschlaggestaltung Umschlaggestaltung sowie sowie xxxxxxxx/x.Foto S. 11 L Auflage & H Bachmann / 2002 www.alles-deutschland.deInfos auch im Internet: Lechstraße 2 Art undund Anordnung Anordnung des des Inhalts Inhalts sind sind 96157050 / 1. Auflage / 2002 www.alles-.atwww.alles-deutschland.de D-86415 Mering zugunsten des jeweiligen Inhabers In unserem verlag erscheinen www.sen-info.de Ve zugunsten des jeweiligen Inhabers www.alles-austria.at Produkte zu den Themen: Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Rechte Rechte urheberrechtlich urheberrechtlich In unserem verlag erscheinen www.klinikinfo.dewww.sen-info.de www.zukunftschancen.de Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 geschützt. •Pr Bürgerinformationodukte zu den Themen: www.klinikinfo.de Nachdruck und Übersetzungen sind • Klinik- und Gesundheitsinformation [email protected] Nachdruck und Übersetzungen sind • Bürgerinformation www.zukunftschancen.de – auch auszugsweise – nicht gestattet. • Senioren und Soziales www.weka-info.de – auch auszugsweise – nicht gestattet. • Klinik- und Gesundheitsinformation