Die Teilnahme für Repräsentanten der Öffentlichen Hand ist kostenfrei

Klassik Version

smart Version bitte wenden Die Intelligente Stadt | Kongress 2014 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

Krupp-Park Essen Willkommen Das ThyssenKrupp Quartier zum Kongress 2014 in Essen – „Die intelligente Stadt: Energie – Mobilität – Verwaltung“ Das ThyssenKrupp Quartier verkörpert das Kongressthema „Die intelligente Stadt“: Neben ihrer Funktion als Projektförderin trägt die Stiftung „Lebendige Stadt“ mit ihrem jährlichen Kongress und thematisch wechselnden Es stimuliert Bewegung, fördert den Austausch von Wissen und zeigt Möglichkeiten für den Einsatz innovativer Stiftungspreis zum Know-how-Austausch zwischen kommunalpolitischen Entscheidern bei und macht auf „Best Practice“ aufmerksam. Werkstoffe und Technologien auf. Das Quartier setzt auf die Nutzung von Geothermie und an den Glasfassaden kommt ein einzigartiger Sonnenschutz zum Einsatz. Der Primärenergiebedarf der Gebäude liegt unter den Auftakt Mit Tag 1 Tag 2 gesetzlichen Vorgaben. Mittwoch, Oliver Burkhard Donnerstag, Freitag, 17. September Mitglied des 18. September 19. September Vorstands ThyssenKrupp AG 19 Uhr Get-Together ThyssenKrupp ThyssenKrupp Quartier, Q1 ThyssenKrupp Quartier, anschließend Abendempfang Michael Quartier, ThyssenKrupp im Krupp-Park Groschek Landesminister ThyssenKrupp Allee 1 Allee 1 NRW Bernhard Energie Mobilität Verwaltung von Ehren Geschäfts- führer Baum- schule Lorenz von Ehren „Walking on the È Hills“ mit Dr. Andreas È Kipar È Landschafts- architekt Stiftungspreis- Ẅ Der Kongress findet mit Krupp-Park Essen – eines der größten Unterstützung des Deut- innerstädtischen Revitalisierungsprojekte Verleihung schen Städtetags statt. Die Die Stiftung „Lebendige Stadt“ hat die Grüngestaltung des Einladung erfolgt unter dem Krupp-Parks gefördert, wodurch eine Freizeit- und Erlebnis- Vorbehalt, dass alle ggf. landschaft entstanden ist. 200 Jahre war das Gelände, auf notwendigen Genehmigun- dem früher die Krupp´schen Gussstahlwerke standen, für gen durch die zuständigen die Öffentlichkeit nicht nutzbar. Der Park trägt nicht nur zur 18:30 Uhr Stellen erteilt werden. ökologischen Verbesserung bei, sondern sorgt auch für eine E.ON städtebauliche Anbindung des Stadtteils Altendorf an die Brüsseler Platz 1 Essener City. Seite 3 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

8.30 Uhr Get-together 11.40 Uhr energiewende: Welchen Beitrag leistet die Industrie? 9.15 Uhr moderation Andreas Schierenbeck Vorstandsvorsitzender ThyssenKrupp Dr. Andreas Mattner Elevator AG Vorstandsvorsitzender Stiftung „Lebendige Stadt“ Energie energie kongress 1. Tag 12.00 Uhr einschalten bei Kontakt: eine Straßenbeleuchtung, die mitdenkt Wie schaffen Städte eine nachhaltige und effiziente donnerstag, 9.30 Uhr Grußwort Roger Karner 18. September Reinhard Paß Energieversorgung, die sicher und bezahlbar ist? Geschäftsführer Oberbürgermeister der Philips Lighting DACH È Stadt Essen È 12.20 Uhr podiumsgespräch: ThyssenKrupp 9.50 Uhr einleitung È smart Grid – Wie schaffen Städte Quartier Alexander Otto die Energiewende? Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Lebendige Stadt“ Dr. Ingo Luge 10.10 Uhr impulsreferat: Die Stadt von Vorsitzender der Geschäftsführung E.ON morgen – aber wie sieht sie aus? Deutschland Prof. Dr. , MdB 1) Bundestagspräsident Cornelia Zuschke Dipl.-Ing. Architekt 10.30 Uhr kommunikations- und Stadtbaurätin Kaffeepause der Stadt Darmstadt (angefragt) Themenkomplex: Energie Moderation: 11.00 Uhr Energieeffizienz durch Intelligenz – Dr. Herlind Gundelach, MdB aber welchen Preis hat Intelligenz? Senatorin für Wissenschaft und Forschung a.D., Freie und Hansestadt Günther Oettinger Hamburg EU-Kommissar für Energie

12.50 Uhr kommunikations- und Mittagspause 11.20 Uhr neue Wege bei der Energiefinanzierung: Bürgerfonds und Genossenschaftsanlagen Prof. Dr. Maximilian Gege Vorsitzender B.A.U.M. e.V. Seite 5 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

Themenkomplex: Mobilität Was können wir lernen von …

13.50 Uhr ankündigung Kongress 2015 15.50 Uhr n.N.

14.00 Uhr Impulsreferat: Mobilität der Zukunft 16.10 Uhr … Eco-Cities in China? Stephan Kohler 14.20 Uhr wie erreichen wir eine vernetzte, kongress 1. Tag Vorsitzender der Geschäftsführung bezahlbare und nachhaltige 1) Deutsche Energie-Agentur GmbH donnerstag, Mobilität? 18. September Dr. Sami Atiya 16.30 Uhr … der essbaren Stadt Andernach – CEO Division Mobility and Bürgerbeteiligung bei der Grüngestaltung? Logistics Siemens AG Achim Hütten Oberbürgermeister der Stadt Andernach ThyssenKrupp 14.40 Uhr podiumsgespräch: Quartier 1 Mio. Elektroautos bis 2020 – und 16.50 Uhr … der SmartCity Cologne? woher kommt der Strom? Jürgen Roters Oberbürgermeister der Stadt Köln Andreas Renschler Vorstand VW Nutzfahrzeuge (ab 2015) 17.10 Uhr Nächste Ausfahrt: Zukunft Ranga Yogeshwar univ.-Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz Wissenschaftsjournalist Leitung Institut Verkehrsplanung & und Diplom Physiker, Logistik TU Harburg bekannt aus TV Sendungen wie „Quarks & Co“ und „Wissen vor 8“ Dr. Dieter Salomon Oberbürgermeister der Stadt Mobilität Mobilitaet Freiburg im Breisgau

Wie reduzieren Städte Verkehr und Emissionen und 17.40 Uhr ende steigern dabei gleichzeitig die Mobilität? Moderation: Dr. Stephan Articus Hauptgeschäftsführer Deutscher Städtetag

Ẅ 15.20 Uhr kommunikations- und Kaffeepause Seite 7 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

Abendempfang und Stiftungspreisverleihung Stiftungspreis 2014 18.30 Uhr Get-together 19.30 Uhr Verleihung des Stiftungspreises Durch den Abend führt Preisverleihung Dr. Andreas Mattner donnerstag, Vorstandsvorsitzender Stiftung 18. September „Lebendige Stadt“

Redner und Laudatoren

Kaspar Kraemer E.ON Dipl.-Ing. Architekt BDA und Die lebendigste Vorsitzender der Stiftungsjury Erinnerungsstadt gedenken – bewusst machen – Identität stiften Alexander Otto Preiswürdig sind Projekte, die einen Beitrag zur Erin- Kuratoriumsvorsitzender Stiftung nerungskultur ihrer Stadt und Kommune leisten. Die „Lebendige Stadt“ Projekte sollen mit Erinnerung Identität stiften und der Stadtentwicklung Impulse geben. Im Fokus steht der Stiftungspreisverleihung 2014 Umgang mit der eigenen Stadtgeschichte, besonderen Dr. Johannes Teyssen bei E.ON in Essen Bauten und Räumen, historischen Ereignissen und Vorstandsvorsitzender E.ON Personen. Erinnerungsträchtige Projekte sollen Bewoh- nerinnen und Bewohnern sowie Besuchern der Stadt 1) ermöglichen, Stadtgeschichte bewusst wahrzunehmen. Sie sollen sich durch eine besondere Kreativität und das Dr. Marc Weinstock Der Preis der Stiftung Mitwirken der Bevölkerung auszeichnen. Sprecher der Geschäftsführung Jährlich prämiert die Stiftung „Lebendige Stadt“ Projekte, die in besonderer Weise Best-Practice-Charakter DSK GmbH haben und sich somit andernorts zur Nachahmung empfehlen. Dazu ruft die Stiftung europaweit in einem Wettbewerb Städte und Gemeinden auf, sich mit Projekten zu bewerben. Eine Expertenjury bewertet die Dinnerrede Bewerbungen und wählt den Sieger aus. In der Vergangenheit wurden Preise beispielsweise für besonders , MdB Dr. Rosemarie Wilcken innovative und gelungene Konzepte für Museen, innerstädtische Wohnräume, Sportstätten oder Spiel- und Parlamentarischer Staatssekretär beim Vorstandsvorsitzende, Deutsche Stiftung Freizeitplätze vergeben. In diesem Jahr findet die Stiftungspreisverleihung bei E.ON in Essen statt. Bundesministerium für Umwelt, Denkmalschutz 1) Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Preisverleihung 2013 in Berlin-Tempelhof Seite 9 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

Themenkomplex: Verwaltung

8.30 Uhr Get-together 10.20 Uhr kommunikations- und Kaffeepause

9.00 Uhr moderation 10.50 Uhr podiumsgespräch: wie viel Vernetzung braucht eine Stadt 9.10 Uhr impulsreferat: Quo vadis, und wie viel ist erlaubt? kongress 2. Tag E-Government? Freitag, Univ. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker 19. September Direktor der NRW School of Governance Head of Competence Center Fraunhofer Institute for Open 9.30 Uhr bürger & Verwaltung vernetzt – 1) Communication Systems FOKUS Digitalisierung ganz alltäglich. ThyssenKrupp Welche Antworten kann IT auf den Dr. Imke Sommer Quartier gesellschaftlichen Wandel geben? Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Markus Wissmann Freie und Hansestadt Bremen Head of Smart + Connected 1)

Communities Cisco Systems 11.20 Uhr Digitale Städte brauchen intelligente Verwaltungen 9.50 Uhr podiumsgespräch: was darf eine intelligente urmas Klaas Verwaltung kosten? Oberbürgermeister der Stadt Tartu (Estland) Dr. Eva Lohse Oberbürgermeisterin der Stadt 11.40 Uhr perspektiven der Technik – Perspektiven Ludwigshafen, Vizepräsidentin der Stadt? Deutscher Städtetag Prof. Jörn Walter Oberbaudirektor Freie und Hansestadt reiner Holznagel Hamburg Verwaltung Verwaltung Präsident des Bundes der Steuerzahler 12.00 Uhr wie bauen wir eine intelligente Stadt? Wie werden Stadtverwaltungen ohne Verlust an Sicherheit leistungsfähiger, reinier De Graaf schneller und kundenfreundlicher und bleiben bezahlbar? Architekt Moderation: Dr. h.c. Peter Harry Carstensen Ministerpräsident des Landes 12.30 Uhr imbiss Schleswig-Holstein a.D.

1) Seite 11 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

Hotels & Informationen ThyssenKrupp Hotelbuchung E.ON Buchen Sie direkt unter dem Stichwort „Lebendige Stadt“ zu den angegebenen Preisen. Welcome Hotels Hotel Kontingente preis EZ anschrift Telefon E-Mail Schützenbahn 58 IHRE Hotel-RESER- Hotel Essener Hof buchbar bis (inkl. Frühstück) Am Handelshof 5 VIERUNGEN GERNE AUCH ÜBER: Welcome Hotel 23.07. € 99,00 Schützenbahn 58 +49 (0) 201 - 177 90 [email protected] EMG – Essen Marketing Motel One 05.08. € 76,50 Kennedyplatz 3 +49 (0) 201 - 437 53 70 [email protected] Atlantic GmbH – Touristikzentrale Motel One Mövenpick Rathaus Norbertstraße 2a Holiday Inn Express 17.08. € 89,00 Thea-Leymann-Str. 11 +49 (0) 201 - 102 60 [email protected] Am Kennedyplatz 3 Monika Förster Hauptbahnhof 2 Atlantic 17.08. € 149,00 Norbertstraße 2a +49 (0) 201 - 94 62 88 11 [email protected] Alte Synagoge Tel.: +49 (0) 201 - 887 20 46 E-Mail: foerster@touristik- Hotel Essener Hof 28.08. € 110,00 Am Handelshof 5 +49 (0) 201 - 242 50 [email protected] Hauptbahnhof zentrale.essen.de Mövenpick 28.08. € 105,00 Am Hauptbahnhof 2 +49 (0) 201 - 170 81 08 [email protected]

Mobil vor ort:

Locations Kongress: ThyssenKrupp Quartier, ThyssenKrupp Allee 1, 45143 Essen Stiftungspreisverleihung: E.ON, Brüsseler Platz 1, 45131 Essen

KOSTEN Taxi-ESSEN Der Kongressbeitrag in Höhe von € 250 zuzüglich MwSt. schließt den Kongressbeitrag für die beiden Tage sowie den Beitrag für die Preisverleihung Essener Dom Einfach Vcard laden ein. Eine Reduzierung des Kostenbeitrags für einzelne Teile des Kongresses ist nicht möglich. Der Preis gilt pro Person. Hotel- und Reisekosten Holiday Inn Express sind im Kostenbeitrag nicht enthalten. Die Teilnahme für Repräsentanten der öffentlichen Hand ist kostenfrei. Thea-Leymann-Straße 11

Die Anmeldung erfolgt online unter www.lebendige-stadt.de Rückfragen unter: [email protected] oder Telefon: +49 (0) 40 – 60 87 61 76 Eine kostenfreie Stornierung kann bis zum 15. August 2014 erfolgen. Die Veranstaltung wird ins Englische übersetzt. Die Stiftung „Lebendige Stadt“ behält sich Programmänderungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse vor.

FahrplanAUSKUNFT 1) Quellenangaben: EAVG Dr. Imke Sommer, Foto: Marco Seifert | Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Foto: Fraunhofer Fokus | Dr. Johannes Teyssen, Foto: Christian Schlüter/E.ON Prof. Dr. Norbert Lammert, Foto: DBT – Achim Melde | Dr. Peter Harry Carstensen, Foto: Frank Ossenbrink | Florian Pronold, Foto: Bundesregierung/Sandra Steins Stephan Kohler, Foto: Deutsche Energie-Agentur GmbH Seite 13 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

Rueckblick Zum 14. Mal lädt die Stiftung „Lebendige Stadt“ in Essen zu ihrem jährlichen Städtekongress. Vertreter aus Politik, Verwaltung, Architektur, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport erörtern aktuelle Fragestellungen, auf die Städte und Gemeinden Antworten finden müssen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von „Best Practice“. Viele namhafte Jürgen Klopp, Prof. Dr. Michael Steinbrecher Persönlichkeiten waren schon zu Gast und haben referiert, u. a.:

Dr. Lothar de Maizière Prof. Dr. Dr. h. c. Margot Käßmann

Hildegard Müller, Aygül Özkan

Sigmar Gabriel Peter Maffay, Dr. Andreas Mattner Alexander Otto beim Kongress 2013

Seite 15

Die Intelligente Stadt | Kongress 2014 Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

Stiftungsrat Dr. Eva Lohse Prof. Jörn Walter Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen Oberbaudirektor Freie und Hansestadt Hamburg Vorsitzender: Prof. Dr. Engelbert Lütke Daldrup Prof. Dr. Martin Wentz Dr. Hanspeter Georgi Foerderprojekte Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Berlin Geschäftsführer WCP G.m.b.H. Minister für Wirtschaft und Arbeit a. D., Saarland Johannes Mock-O’Hara Dr. Joachim Wieland Weitere Mitglieder: Seit ihrem Bestehen hat die Stiftung eine Vielzahl von Projekten mit „Best-Practice-Charakter“ initiiert und gefördert. Inhaber Johannes Mock-O’Hara Consulting CEO Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Themenschwerpunkte bilden die Bereiche Licht, Grün, die Gestaltung öffentlicher Räume und die studentische Nach- Dr. Stephan Articus Hauptgeschäftsführer Deutscher Städtetag Ingrid Mössinger Kuratorium wuchsförderung. Das Fördervolumen beläuft sich auf rund 28 Mio. Euro. Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz Dr. Gregor Bonin Vorsitzender: Beigeordneter Stadt Düsseldorf Klaus-Peter Müller Alexander Otto Vorsitzender des Aufsichtsrats Commerzbank AG Heinz Buschkowsky Geschäftsführungsvorsitzender Jetzt für den Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln Michael Müller ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Bürgermeister und Senator für Stadtentwicklung und Olaf Cunitz Stv. Vorsitzender: kostenfreien Umwelt, Berlin Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main Wolfgang Tiefensee, MdB Helma Orosz Bundesminister a. D. Newsletter Dr. Karl-Heinz Daehre Oberbürgermeisterin der Stadt Dresden Minister für Landesentwicklung und Verkehr a. D., Weitere Mitglieder: anmelden: Sachsen-Anhalt Aygül Özkan, MdL , MdL Raimund Ellrott Ministerin für Soziales, Frauen und Familie, Gesundheit Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Ob Wettbewerbe, Förder- Niederlassungsleiter Hamburg, GMA Gesellschaft für und Integration a. D. Prof. Dr. Willi Alda Markt- und Absatzforschung mbH projekte oder Fachtagun- Reinhard Paß Universität Stuttgart gen – wir halten Sie auf Dr. Alexander Erdland Oberbürgermeister der Stadt Essen Dr. Jürgen Bersuch Wettbewerbssieger Vorsitzender des Vorstandes Restaurierung der Bürgergärten in Arnsberg Burkhard Petzold Vorstand Werner Otto Stiftung dem Laufenden. Beleuchtungskonzept Uelzen „Lebenswerte Stadt“ Andernach Illumination Völklinger Hütte Wüstenrot & Württembergische AG Geschäftsführer F.A.Z. GmbH Jan Bettink Arved Fuchs Anmelden unter: Gisela Piltz Vorstandsvorsitzender Berlin Hyp AG Berlin Polarforscher lebendige-stadt.de/ Auszeichnungen der Mitglied im Bundesvorstand der FDP Hildegard Müller Dr. , MdL Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands newsletter Stiftung „Lebendige Stadt“: Direktorin Bereich Umwelt und gesellschaftliche Ministerpräsident a. D., Brandenburg der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Verantwortung AIDA Cruises 2005: City-People-Light- Jürgen Roters Prof. Dr. Wolfgang Schuster Dr. Herlind Gundelach, MdB Oberbürgermeister der Stadt Köln Oberbürgermeister a. D. der Stadt Stuttgart Award für die Illumination Senatorin für Wissenschaft und Forschung a. D., Dr. Michael Vesper des Kölner Rheinufers durch Freie und Hansestadt Hamburg Dr. Dieter Salomon Oberbürgermeister der Stadt Freiburg i.B. Generaldirektor Deutscher Olympischer Sportbund den Weltlichtverband „LUCI Hendrik Hering, MdL Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz Dr. Thomas Schäfer Vorstand Association“ Finanzminister des Landes Hessen Joachim Herrmann, MdL Vorsitzender: 2008: BDA-Architekturpreis Staatsminister des Innern für Bau und Verkehr, Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Dr. Andreas Mattner für die Neugestaltung des Freistaat Bayern Lehrstuhl für Immobilienmanagement, Universität Präsident ZIA Deutschland, Illumination von Bahnunterführungen Neugestaltung Hamburger Jungfernstieg Illumination Unna Regensburg Hamburger Jungfernstiegs Susanne Heydenreich Weitere Mitglieder: Intendantin Theater der Altstadt, Stuttgart Bärbel Schomberg Michael Batz 2008: Silberne Landschaften CEO und Gesellschafterin Schomberg & Co. Real Estate Dr. Eckart John von Freyend Theatermacher und Szenograf Consulting für außerordentliche Ver- Ehrenpräsident ZIA Friederike Beyer Edwin Schwarz dienste um die grüne Umwelt Burkhard Jung Geschäftsführerin Beyer und Partner Wirtschafts- und Planungsdezernent a. D., Frankfurt/Main durch den Bundesverband Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Dr. h. c. Peter Harry Carstensen, Prof. Dr. Burkhard Schwenker Prof. Dr. Harald Kächele Ministerpräsident a. D., Schleswig-Holstein Garten-, Landschafts- und CEO Roland Berger Strategy Consultants Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe e.V. Gerhard Fuchs Sportplatzbau e.V. Ullrich Sierau Folkert Kiepe Staatsrat für Stadtentwicklung und Umwelt a. D., Ende Oberbürgermeister der Stadt Dortmund 2013: Ausgezeichneter Ort Beigeordneter Deutscher Städtetag a. D. Freie und Hansestadt Hamburg Klassik Dr. Johannes Teyssen Version im Land der Ideen 2013/2014 Maik Klokow Robert Heinemann Vorstandsvorsitzender E.ON AG Geschäftsführer „Lebendige Stadt“ Veranstaltungs-G.m.b.H. für die Illumination von Bahn- Geschäftsführer Mehr! Entertainment GmbH smart Prof. Christiane Thalgott Prof. Dr. Dittmar Machule Matthias Kohlbecker Version unterführungen Stadtbaurätin i. R., München Em. Professor an der HafenCity bitte wenden lluminationskonzept für das Kölner Rheinufer Neugestaltung Leipziger Nikolaikirchhof Illumination des Reichstagsgebäudes Illumination Speicherstadt Hamburg Kohlbecker | Architekten & Ingenieure Universität Hamburg, Department Stadtplanung Dr. Bernd Thiemann Prof. Dr. Rainer P. Lademann Vorsitzender des Aufsichtsrats Hypo Real Estate Prof. h. c. Dr. h. c. Fritz Schramma Weitere Informationen zu allen Projekten unter www.lebendige-stadt.de Geschäftsführer Dr. Lademann & Partner Oberbürgermeister a. D. der Stadt Köln Markus Ulbig Lutz Lienenkämper, MdL Seite 17 Staatsminister des Innern, Sachsen Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Staatsminister a. D. smart version Die Intelligente Stadt | Kongress 2014 smart version Die Intelligente Stadt | Kongress 2014

Krupp-Park Essen Willkommen Das ThyssenKrupp Quartier zum Kongress 2014 in Essen – „Die intelligente Stadt: Energie – Mobilität - Verwaltung“ Das ThyssenKrupp Quartier verkörpert das Kongressthema „Die intelligente Stadt“: Neben ihrer Funktion als Projektförderin trägt die Stiftung „Lebendige Stadt“ mit ihrem jährlichen Kongress und thematisch wechselndem Es stimuliert Bewegung, fördert den Austausch von Wissen und zeigt Möglichkeiten für den Einsatz innovativer Stiftungspreis zum Know-how-Austausch zwischen kommunalpolitischen Entscheidern bei und macht auf „Best-Practice“ aufmerksam. Werkstoffe und Technologien auf. Das Quartier setzt auf eine geothermische Nutzung und an den Glasfassaden kommt ein einzigartiger Sonnenschutz zum Tragen. Der Primärenergiebedarf der Gebäude liegt unter den Auftakt Tag1 Tag2 gesetzlichen Vorgaben. Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 17. September 18. September 19. September

19 Uhr Get-Together ThyssenKrupp ThyssenKrupp Quartier, Q1 ThyssenKrupp Quartier, anschließend Abendempfang Quartier, ThyssenKrupp im Krupp-Park ThyssenKrupp Allee 1 Allee 1

Der Kongress findet mit Stiftungspreis- Unterstützung des Deut- Verleihung schen Städtetags statt. Die Einladung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass alle ggf. notwendigen Genehmigun- gen durch die zuständigen 18:30 Uhr Stellen erteilt werden. E.ON Brüsseler Platz 1 Stiftung „Lebendige Stadt“

Saseler Damm 39 22395 Hamburg Telefon +49 (0)40/60876176 Fax +49 (0)40/60876187 [email protected] www.lebendige-stadt.de

Wir danken unseren Unterstützern und Mitveranstaltern

Die Teilnahme für Repräsentanten der Öffentlichen Hand ist kostenfrei

smart Version

klassik Version bitte wenden