Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 8 · Nummer 14 · Freitag, den 11. Juli 2014

Legislaturperiode 6

Foto: Helmut Rohm

Der am 25. Mai neu gewählte Zerbster Stadtrat hat die Arbeit aufgenommen. 36 und der Bürgermeister gehören dem Gremium an (vier fehlen auf dem Foto), der am 2. Juli seine 1. und zugleich konstituierende Sitzung absolviert hat. Es ist die 6. Legislaturperiode eines Stadtrates seit 1990. Mehr auf Seite 11

Auch in dieser Ausgabe: - Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Museum Seite 10 - Tochheim bietet Trinkwasser am Elberadweg Seite 11 - Viele Tipps für Kultur und Freizeit Seite 12 - 16 2 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises in Zeitraum vom 11.07.2014 bis 24.07.2014 Bitterfeld 03493 513-150 zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Notrufe Freitag, 11.07.2014 Handy 0160 4074261 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Praxis Zerbst, Krankenhaus Polizei 110 Herr Dr. Scholz privat 03923 778303 Tel. 03923 7390 Handy 0171 4449269 Mittwoch 16.07.2014 Handy 0171 5565861 Wichtige Rufnummern Samstag, 12.07.2014 Herr Dr. F. Friedrichs Montag, 21.07.2014 Revierkommissariat Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Krankenhaus Herr DM Weimeister Zerbst/Anhalt 03923 7160 Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel. 03923 7390 Praxis , Bahnhofstr. 11 Bau- und Wohnungsgesellschaft Tel. 03923 7390 Handy 0171 5565861 Tel. 039246 586 Zerbst mbH 0800 7742620 Handy 0171 5565861 Donnerstag, 17.07.2014 privat 039246 586 Heidewasser GmbH 03923 610415 Sonntag, 13.07.2014 Herr Dr. Reichel Dienstag, 22.07.2014 Abwasser- u. Wasserzweckverband Herr Dr. F. Friedrichs Praxis Zerbst, Breite 34 Herr DM H.-Th. Spieler Elbe-Fläming 03923 485677 Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel. 0173 9164469 Praxis Zerbst, Alte Brücke 45 Bereitschaft AWZ Tel. 03923 7390 Freitag, 18.07.2014 Tel. 03923 786504 Elbe-Fläming 03923 610444 Handy 0171 5565861 Herr Dr. F. Friedrichs privat 03923 2067 privat 03923 778303 Praxis Zerbst, Krankenhaus Mittwoch, 23.07.2014 Strom Montag, 14.07.2014 Tel. 03923 7390 Herr Dr. F. Friedrichs Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Herr DM Rommel Handy 0171 5565861 Praxis Zerbst, Krankenhaus Stromversorgung 03923 73750 Praxis Zerbst, Amtsmühlen- Samstag, 19.07.2014 Tel. 03923 7390 Ortsteile Zerbst/Anhalt: weg 10 Herr Dr. F. Friedrichs Handy 0171 5565861 über AVACON direkt 0180 1282266 Tel. 03923 61924 Praxis Zerbst, Krankenhaus Donnerstag, 24.07.2014 privat 03923 784692 Tel. 03923 7390 Frau Dr. Wesenberg Gas Dienstag, 15.07.2014 Handy 0171 5565861 Praxis Zerbst, Breite 14 Gasstadtwerke Zerbst GmbH Herr Dr. Hempel Sonntag, 20.07.2014 Tel. 03923 2311 Erdgas Mittelsachsen GmbH Praxis Zerbst, Alte Brücke 37 Herr Dr. F. Friedrichs privat 0162 1550962 Schönebeck 03923 2464

Tierkliniken Notdienstzeiten Magdeburg, Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Ebendorfer Str. 39 0391 7318640 Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von 13.00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Wittenberg/Piesteritz, Fröbelstr. 25 03491 663015 Sonntag von 7:00 Uhr jeweils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Tierarztpraxen Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. 11.07.2014 - 24.07.2014 Die Samstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Praxis des dienst- TAP Prange 03923 4387 habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche.

In lebensbedrohlichen Fällen Zahnärztlicher ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Bereitschaftsdienst Auskünfte über Notdienst Zerbst/Anhalt Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr in Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 11. bis 24. Juli 2014 der Praxis, danach telefonisch Redaktionsschluss am 02.07.2014 12.07./13.07.2014 Freitag, 11.07.2014 Montag, 21.07.2014 39261 Zerbst/Anhalt Dr. B. Erdmann Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Drei Linden Apotheke Tel. 03923 487070 Praxis , Flecken 4 Samstag, 12.07.2014 Dienstag, 22.07.2014 Tel. 039246 242 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Katharina-Apotheke Sonntag, 13.07.2014 Mittwoch, 23.07.2014 Breite 21 39261 Zerbst 19.07./20.07.2014 Bären Apotheke Lindau Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 73740 ZA B. Körper Montag, 14.07.2014 Donnerstag, 24.07.2014 Rats- und Stadtapotheke Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Praxis Zerbst, Dobritzer Straße 24 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 61407 Dessauer Str. 41 Dienstag, 15.07.2014 Rats- und Stadtapotheke 39261 Zerbst Drei Linden Apotheke Loburg Alte Brücke 37 Tel. 03923 3406 Mittwoch, 16.07.2014 39261 Zerbst Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 2462 Bären Apotheke Spruch der Woche Donnerstag, 17.07.2014 Flecken 4 Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Raben-Apotheke 39264 Lindau Folge Deinem Herzen, Freitag, 18.07.2014 Markt 25 Tel. 039246 331 aber nimm Deinen Verstand mit. Neue Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Samstag, 19.07.2014 Tel. 03923 3481 Drei Linden Apotheke Bären Apotheke Lindau Markt 4 Griechische Weisheit Sonntag, 20.07.2014 Jever Apotheke 39279 Loburg Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Fritz-Brand-Str. 6 Tel. 039245 91465 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 3

Öffentlicher Teil Sitzungen der Ortschaftsräte 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch Tagesordnung den Ortsbürgermeister 3 Übernahme der Sitzungsleitung durch das an Jahren älteste · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Lindau Mitglied des Ortschaftsrates · am Montag, dem 14.07.2014, um 19:00 Uhr 4 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- · im Bürgerhaus Lindau, Goethestraße 22, wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das an Jah- 39264 Zerbst/Anhalt ren älteste Mitglied des Ortschaftsrates Öffentlicher Teil 5 Wahl des Ortsbürgermeisters 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister 6 Übernahme der Sitzungsleitung durch den gewählten Orts- 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- bürgermeister und Verpflichtung des Ortschaftsratsältesten heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch durch den Ortsbürgermeister den Ortsbürgermeister 7 Übernahme der Geschäftsordnung für dem Stadtrat und sei- 3 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- ne Ausschüsse wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch den Ortsbür- 8 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters germeister 9 Anfragen, Anregungen 4 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- 10 Einwohnerfragestunde ne Ausschüsse 11 Schließung der Sitzung 5 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters 6 Anfragen, Anregungen Manfred Hönl 7 Einwohnerfragestunde Ortsbürgermeister 8 Schließung der Sitzung

Helmut Seidler Tagesordnung Ortsbürgermeister · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates · am Mittwoch, dem 16.07.2014, um 18:00 Uhr Tagesordnung · im Bürgerhaus Dobritz, Berliner Straße 4, 39264 Zerbst/Anhalt · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Öffentlicher Teil Güterglück 1 Eröffnung und Begrüßung durch die Ortsbürgermeisterin · am Montag, dem 14.07.2014, um 19:00 Uhr 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- · im Gemeindehaus Güterglück, Dorfstraße 16 a, heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch die 39264 Zerbst/Anhalt Ortsbürgermeisterin Öffentlicher Teil 3 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch die Ortsbür- 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- germeisterin heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch 4 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- den Ortsbürgermeister ne Ausschüsse 3 Übernahme der Sitzungsleitung durch das an Jahren älteste 5 Wahl des Stellvertreters der Ortsbürgermeisterin Mitglied des Ortschaftsrates 6 Anfragen, Anregungen 4 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- 7 Einwohnerfragestunde wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das an Jah- 8 Schließung der Sitzung ren älteste Mitglied des Ortschaftsrates und Verabschiedung der ehemaligen Mitglieder des Ortschaftsrates Margrit Eiserbeck 5 Wahl des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeisterin 6 Übernahme der Sitzungsleitung durch den gewählten Orts- bürgermeister und Verpflichtung des Ortschaftsratsältesten durch den Ortsbürgermeister Tagesordnung 7 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- ne Ausschüsse · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates 8 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters · am Mittwoch, dem 16.07.2014, um 19:00 Uhr 9 Anfragen, Anregungen · im Feuerwehrgerätehaus Hohenlepte, Zerbster Straße 8, 10 Einwohnerfragestunde 39264 Zerbst/Anhalt 11 Schließung der Sitzung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Bürgermeister, Herrn Lutz Voßfeldt Andreas Dittmann Ortsbürgermeister 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch den Bürgermeister Tagesordnung 3 Übernahme der Sitzungsleitung durch das an Jahren älteste Mitglied des Ortschaftsrates · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Bias 4 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- · am Dienstag, dem 15.07.2014, um 19:30 Uhr wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das an Jah- · im Gemeinschaftshaus Bias, Im Winkel 6, ren älteste Mitglied des Ortschaftsrates 39264 Zerbst/Anhalt 5 Wahl des Ortsbürgermeisters 4 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

6 Übernahme der Sitzungsleitung durch den gewählten Orts- 3 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- bürgermeister und Verpflichtung des Ortschaftsratsältesten wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch den Ortsbür- durch den Ortsbürgermeister germeister 7 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- 4 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- ne Ausschüsse ne Ausschüsse 8 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters 5 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters 9 Anfragen, Anregungen 6 Anfragen, Anregungen 10 Einwohnerfragestunde 7 Einwohnerfragestunde 11 Schließung der Sitzung 8 Schließung der Sitzung

Andreas Dittmann Herbert Smolinski Bürgermeister Ortsbürgermeister Tagesordnung · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates · am Donnerstag, dem 17.07.2014, um 19:00 Uhr Tagesordnung · im Gemeindehaus Steutz, Schulstraße 2, 39264 Zerbst/Anhalt · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Pulspforde Öffentlicher Teil · am Montag, dem 21.07.2014, um 19:00 Uhr 1 Eröffnung und Begrüßung durch die Ortsbürgermeisterin · im Gemeindehaus Pulspforde, Dorfstraße 30, 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- 39264 Zerbst/Anhalt heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch die Öffentlicher Teil Ortsbürgermeisterin 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister 3 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch die Ortsbür- heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch germeisterin den Ortsbürgermeister 4 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- 3 Übernahme der Sitzungsleitung durch das an Jahren älteste ne Ausschüsse Mitglied des Ortschaftsrates 5 Wahl des Stellvertreters der Ortsbürgermeisterin 4 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- 6 Anfragen, Anregungen wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das an Jah- 7 Einwohnerfragestunde ren älteste Mitglied des Ortschaftsrates 8 Schließung der Sitzung 5 Wahl des Ortsbürgermeisters 6 Übernahme der Sitzungsleitung durch den gewählten Orts- Regina Frens bürgermeister und Verpflichtung des Ortschaftsratsältesten Ortsbürgermeisterin durch den Ortsbürgermeister 7 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- Tagesordnung ne Ausschüsse · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates 8 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters · am Donnerstag, dem 17.07.2014, um 19:00 Uhr 9 Anfragen, Anregungen · im Bürgerhaus Grimme, Dorfstraße 39, 10 Einwohnerfragestunde 39264 Zerbst/Anhalt 11 Schließung der Sitzung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung durch die Ortsbürgermeisterin Edgar Petermann 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- Ortsbürgermeister heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch die Ortsbürgermeisterin 3 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch die Ortsbür- Tagesordnung germeisterin 4 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Bornum ne Ausschüsse · am Dienstag, dem 22.07.2014, um 19:00 Uhr 5 Wahl des Stellvertreters der Ortsbürgermeisterin · im Kulturhaus Garitz, Am Weinberg 1, 6 Verabschiedung der Mitglieder des alten Ortschaftsrates 39264 Zerbst/Anhalt 7 Anfragen, Anregungen Öffentlicher Teil 8 Einwohnerfragestunde 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister 9 Schließung der Sitzung 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch Elke Böttge den Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisterin 3 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch den Ortsbür- Tagesordnung germeister · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Leps 4 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- · am Montag, dem 21.07.2014, um 19:00 Uhr ne Ausschüsse · im Gemeindehaus Leps, Am Sportplatz 4, 5 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters 39264 Zerbst/Anhalt 6 Anfragen, Anregungen Öffentlicher Teil 7 Einwohnerfragestunde 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister 8 Schließung der Sitzung 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch Mario Rudolf den Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 5

Tagesordnung 6 Einwohnerfragestunde 7 Anfragen, Anregungen · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Jütrichau Nichtöffentliche Sitzung · am Dienstag, dem 22.07.2014, um 19:00 Uhr 8 Grundstücksangelegenheiten · im Bürgerhaus Jütrichau, Mühlsdorfer Weg 7a, 9 Schließung der Sitzung 39264 Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil Elard Schmidt 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch den Ortsbürgermeister Bekanntmachungen 3 Übernahme der Sitzungsleitung durch das an Jahren älteste Mitglied des Ortschaftsrates 4 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- Beschluss über die Feststellung wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch das an Jah- des Jahresabschlusses ren älteste Mitglied des Ortschaftsrates 5 Wahl des Ortsbürgermeisters sowie über die Verwendung des Ergebnisses der 6 Übernahme der Sitzungsleitung durch den gewählten Orts- BWZ - Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH Zerbst bürgermeister und Verpflichtung des Ortschaftsratsältesten für das Geschäftsjahr 2013 durch den Ortsbürgermeister Die Stadt Zerbst/Anhalt als alleiniger Gesellschafter der BWZ 7 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH Zerbst ist gemäß § 133 ne Ausschüsse Absatz 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen- 8 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters Anhalt verpflichtet, folgende Veröffentlichung vorzunehmen: 9 Anfragen, Anregungen 10 Einwohnerfragestunde 1. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der 11 Schließung der Sitzung BWZ - Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH Zerbst

Dirk Bunge Die Gesellschafterversammlung hat am 25. Juni 2014 folgenden Ortsbürgermeister Beschluss gefasst:

Tagesordnung „Die Gesellschafterversammlung beschließt auf der Grundla- · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Gödnitz ge des vorliegenden Prüfberichtes der Dr. Dornbach & Part- ner Treuhand GmbH vom 25.04.2014 den Jahresabschluss · am Donnerstag, dem 24.07.2014, um 19:30 Uhr zum 31. Dezember 2013 festzustellen.“ · im Feuerwehrgerätehaus Gödnitz, Dorfstraße 24, 39264 Zerbst/Anhalt 2. Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses 2013 und des Öffentlicher Teil Lageberichtes 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- Für den Jahresabschluss 2013 der BWZ - Bau- und Wohnungs- heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch gesellschaft mbH Zerbst wurde durch die Wirtschaftsprüfungs- den Ortsbürgermeister gesellschaft Dr. Dornbach & Partner Treuhand GmbH, Witten- 3 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- berg, mit Datum vom 25. April 2014 folgender uneingeschränkter wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch den Ortsbür- Bestätigungsvermerk erteilt: germeister 4 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- „An die BWZ - Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH Zerbst, ne Ausschüsse Zerbst/Anhalt: 5 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters 6 Anfragen, Anregungen Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Ge- 7 Einwohnerfragestunde winn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung 8 Schließung der Sitzung der Buchführung und den Lagebericht der BWZ - Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH Zerbst, Zerbst/Anhalt, für das Ge- Volker Leps schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 geprüft. Die Ortsbürgermeister Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und La- gebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften Tagesordnung und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertra- ges liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der · 1. konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates / Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von Anhalt uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahres- · am Mittwoch, dem 23.07.2014, um 19:00 Uhr abschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den · im Bürgerhaus Reuden/Anhalt, Dorfstraße 39, Lagebericht der Gesellschaft abzugeben. 39264 Zerbst/Anhalt 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesen- unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) heit, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung durch festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Ab- den Ortsbürgermeister schlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu 3 Verpflichtung der Mitglieder des Ortschaftsrates auf die ge- planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten durch den Ortsbür- die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss un- germeister ter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 4 Übernahme der Geschäftsordnung für den Stadtrat und sei- und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, ne Ausschüsse Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichen- 5 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters der Sicherheit erkannt werden. 6 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kennt- Gasstadtwerke Zerbst GmbH prüfen nisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen Erschließung der Ortsteile Deetz und Lindau über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen in- Bürgerversammlungen für die kommende Woche ternen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in geplant Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend Die Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) und ihr Partnerunter- auf der Basis von Stichproben beurteilt. nehmen, die Erdgas Mittelsachsen GmbH (EMS), prüfen derzeit die erdgasseitige Erschließung der Ortsteile Lindau und Deetz. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilan- Um interessierte Bürger über das Vorhaben insgesamt, zu er- zierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der wartende Kosten für die Installation eines Hausanschlusses, die gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstel- vielen Vorteile von Erdgas als Heizenergie sowie über Erdgas- lung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind Produkte und Fördermöglichkeiten zu informieren, finden in der der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere kommenden Woche zwei Bürgerversammlungen satt. Grundlage für unsere Beurteilung bildet. In Lindau sind die Einwohner am Montag, 14. Juli 2014, ab 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Bürger- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. haus eingeladen. Dort stehen die Geschäftsführer der beiden Unternehmen Jürgen Konratt (GSZ) und Jens Brenner (EMS) so- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- wie Ortsbürgermeister Helmut Seidler den Bürgern für Fragen nenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den ge- zur Verfügung. setzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen In Deetz ist eine Bürgerversammlung in der dortigen Aula für des Gesellschaftsvertrages und vermittelt unter Beachtung der den Donnerstag, 17. Juli 2014, ab 18.30 Uhr geplant. Hier steht Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsäch- neben den beiden Geschäftsführern auch Ortsbürgermeister Ul- lichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi- rich Weimeister für weitere Informationen Rede und Antwort. nanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zu- treffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chan- cen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftragsgeber: 3. Verwendung des Ergebnisses Stadt Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade 2 Die Gesellschafterversammlung hat am 25. Juni 2014 den Beschluss 39261 Zerbst/Anhalt gefasst, den Jahresüberschuss in Höhe von 60.227,90 Euro auf Tel.: 03923 754241 neue Rechnung vorzutragen. Fax: 03923 754234 b) Vergabeverfahren: 4. Öffentliche Auslegung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege: Die öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses und des La- nein geberichtes der BWZ - Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH d) Art des Auftrages: Zerbst für das Jahr 2013 erfolgt in der Stadtverwaltung Zerbst/ Ausführung von Bauleistungen Anhalt, Schloßfreiheit 12, Raum 53, in der Zeit e) Ort der Ausführung: Stadt Zerbst/Anhalt vom 14.07.2014 bis 05.08.2014 f) Art und Umfang: montags: von 9 - 12 Uhr Ausbau Elberadweg Tochheim bis Steckby 2 dienstags: von 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Herstellen Kofferbett: 25.500 m 2 donnerstags: von 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Herstellen Erdwege: 7.900 m 2 freitags: von 9 - 12 Uhr. Herstellen Seitenstreifen: 12.480 m Herstellen Mittelstreifen: 5.600 m2 2 Zerbst/Anhalt, 27.06.2014 Herstellen Ausgleichsschicht: 7.900 m Herstellen Tragschicht 0/32: 25.500 m2 Andreas Dittmann Herstellen Betonspurbahnen: 6.200 m Bürgermeister Herstellen Betonvollfläche: 45 m Im Original unterzeichnet und gesiegelt. Herstellen Pflasterfläche: 600 m2 ______Liefern/Pflanzen/Pflegen Hochstämme: 20 Stück g) Erbringen von Planungsleistungen: Stadt Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, 01.07.2014 nein Amt für Steuern, Beiträge und h) Aufteilung in Lose: Beteiligungen nein i) Ausführungsfrist: Einladung zur öffentlichen Versammlung der 01.09. bis 31.12.2014 j) Nebenangebote: Grundstückseigentümer von Gödnitz nicht zugelassen Am Mittwoch, dem 16. Juli 2014, findet um 19.00 Uhr in Gödnitz k) Anforderung der Vergabeunterlagen: eine Informationsveranstaltung zu einer geplanten Baumaßnah- - bis ..., Anforderung in Papierform schriftlich per Fax un- me in Gödnitz statt. Hierzu werden alle Grundstückseigentümer ter Angabe der Vergabenummer AZE 13/2014/66 und Ihrer (spätere Beitragspflichtige) eingeladen. vollständigen Firmenadresse beim Ausschreibungsdienst für Ort: Gaststätte „Zur Linde“, Dorfstraße 33 in Gödnitz Sachsen-Anhalt, SDV Vergabe GmbH, Niederlassung Halle Thema: Bauvorhaben - Gehwegbau „Dorfstraße 3 bis 55“ (Saale), Daniel-Vorländer-Straße 6, 06120 Halle, Tel. 0345 6932-557/-558, Fax 0345 6932-555, E-Mail: vergabeunterla- gez. Anja Friedrich gen-halleesdv.de oder im Internet unter www.vergabe24.de Amtsleiterin (für registrierte Onlineabonnenten). Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 7

Anforderung digitaler Vergabeunterlagen unter www.verga- s) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: be24.de im ausschreibungs-abc (für registrierte Onlineabon- 27.08.2014 nenten). t) Nachprüfung behaupteter Verstöße I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): - schriftlich per Fax oder E-Mail unter Angabe der Vergabe- Landkreis Anhalt-Bitterfeld Nr. AZE 13/2014/66 bei SDV Vergabe GmbH, Niederlassung Kommunalaufsichtsamt als Halle (Saale), näheres siehe Veröffentlichung unter www.ver- Vergabenachprüfstelle gabe24.de Am Flugplatz 1 Papierform: ...*€ (inkl. Datenträger, inkl. 19 % MwSt. = ... *€); 06366 Köthen (Anhalt) Beachte: für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Aus- u) Auskünfte erteilt: landsporto Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt Zahlungsweise Banküberweisung Bauverwaltung, Tiefbau Empfänger: SDV Vergabe GmbH, Schloßfreiheit 12 Niederlassung Halle 39261 Zerbst/Anhalt Kontonummer: 3 200 066 228 Tel.: 03923 754231 BLZ, Geldinstitut: 850 503 00, Ostsächsische Sparkasse Fax 03923 754260 IBAN: DE 84 8505 0300 3200 0662 28 BIC: OSDDDE81XXX USt.-Identnummer: DE268661681. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Verwendungszweck: AZE 13/2014/66 Ausbau Elberadweg a) Öffentlicher Auftragsgeber: Tochheim bis Steckby Stadt Zerbst/Anhalt Die Auslieferung der Vergabeunterlagen erfolgt erst nach Puschkinpromenade 2 Eingang eines Zahlungsbeleges. Das eingezahlte Entgelt 39261 Zerbst/Anhalt wird nicht erstattet. Als Verwendungszweck ist unbedingt die Tel.: 03923 754241, Fax: 03923 754234 Vergabenummer/Maßnahme anzugeben. b) Vergabeverfahren: Fehlt der Verwendungszweck auf der Banküberweisung, so Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Un- c) Ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege: terlagen. nein - Download unter www.vergabe24.de im ausschreibungs- d) Art des Auftrages: abc (nur für registrierte Onlineabnonnennten): ... *€ (inkl. Ausführung von Bauleistungen 19 % MwSt. = ... *€); Zahlungsweise: Lastschrifteinzugs- e) Ort der Ausführung: verfahren Stadt Zerbst/Anhalt OT m) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: f) Art und Umfang: Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt Sanierung des Sportlerheims OT Walternienburg Puschkinpromenade 2 Los 1: 39261 Zerbst/Anhalt Maler- und Anstricharbeiten n) Angebotseröffnung: 200 m2 Außenanstrich Fassade 28.07.2014, 10:15 Uhr 300 m2 Entfernen des Altanstriches von Wänden und Decken 2 Ort: Puschkinpromenade 2 100 m Innenanstrich Wände und Decken. 39261 Zerbst/Anhalt Fliesen- und Plattenverlegearbeiten 2 Zimmer 13 200 m Vorbereitung der Wände für Fliesenbelag 2 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: 200 m Wandfliesen 2 Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter 200 m Verfugarbeiten Fliesen Sprache: deutsch Tischlerarbeiten o) geforderte Sicherheiten: 8 St. vorhandene Türblätter ausbauen und neue Türblätter einbauen Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme ein- Außenanlagen schl. evtl. Nachträge; Sicherheit für Mängelansprüche 3 % 50 lfd. m Traufstreifen sanieren der Abrechnungssumme 50 lfd. m Borde richten und ausfluchten p) Rechtsform der Bietergemeinschaft: 70 m2 Betonverbundpflaster aufnehmen, Untergrund auffül- gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter len und einebnen Betonverbundpflaster wieder verlegen q) wesentliche Zahlungs- und Finanzierungsbedingungen: ca. 3 m3 Beton gem. § 16 VOB/B Schalung und Bewehrung r) Nachweise der Eignung: Treppenabgang zum Sportplatz Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Abbrechen einschl. Wangen und Treppe einschalen und be- Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine di- tonieren rekt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste Treppenbreite ca. 1,25 m des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Höhendifferenz ca. 1,20 m (6 - 7 Stufen) (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. ca. 6 lfd. m vorhandenes Geländer und Handlauf demontie- Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärun- ren und nach Fertigstellung montieren gen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) er- Los 2: bracht werden. 100 St. Schalter, Steckdosen und Geräteanschlüsse, Elekt- Hinweis: roheizkörperanschlüsse erneuern und versetzen Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind 1 St. Elektrohaupthausanschluss einschl. Schaltschrank um- von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, setzen die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. g) Erbringen von Planungsleistungen: Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) liegt den nein Vergabeunterlagen bei. h) Aufteilung in Lose: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fach- ja kunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu i) Ausführungsfrist: machen: keine 01.09. bis 30.11.2014 8 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt j) Nebenangebote: o) geforderte Sicherheiten: nicht zugelassen Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme ein- k) Anforderung der Vergabeunterlagen: schl. evtl. Nachträge; Sicherheit für Mängelansprüche 3 % - bis ... Anforderung in Papierform schriftlich per Fax unter der Abrechnungssumme Angabe der Vergabenummer AZE 19/2014/65 und Ihrer voll- p) Rechtsform der Bietergemeinschaft: ständigen Firmenadresse beim Ausschreibungsdienst für gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertre- Sachsen-Anhalt, SDV Vergabe GmbH, Niederlassung Halle ter (Saale), Daniel-Vorländer-Straße 6, 06120 Halle, Tel. 0345 q) wesentliche Zahlungs- und Finanzierungsbedingungen: 6932-557/-558, Fax 0345 6932-555, E-Mail: vergabeunterla- gem. § 16 VOB/B gen-halleesdv.de oder im Internet unter www.vergabe24.de r) Nachweise der Eignung: (für registrierte Onlineabonnenten). Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Anforderung digitaler Vergabeunterlagen unter www.verga- Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine di- rekt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste be24.de im ausschreibungs-abc (für registrierte Onlineabon- des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. nenten). (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen: Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen - schriftlich per Fax oder E-Mail unter Angabe der Vergabe- gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht Nr. AZE 19/2014/65 bei SDV Vergabe GmbH, Niederlassung werden. Halle (Saale), näheres siehe Veröffentlichung unter www.ver- Hinweis: gabe24.de Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind Papierform: von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, Los 1: ...*€ (inkl. Datenträger, inkl. 19 % MwSt. = ... *€); die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Beachte: für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Aus- Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) liegt den landsporto Vergabeunterlagen bei. Zahlungsweise Banküberweisung Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fach- Empfänger: SDV Vergabe GmbH, Niederlassung kunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu Halle machen: keine Kontonummer: 3 200 066 228 s) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: BLZ, Geldinstitut: 850 503 00, Ostsächsische Sparkasse 27.08.2014 IBAN: DE 84 8505 0300 3200 0662 28 t) Nachprüfung behaupteter Verstöße BIC: OSDDDE81XXX Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): USt.-Identnummer: DE268661681. Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verwendungszweck: AZE 19/2014/651 Sanierung Sportler- Kommunalaufsichtsamt als Vergabenachprüfstelle heim OT Walternienburg Am Flugplatz 1 Los 2: ...*€ (inkl. Datenträger, inkl. 19 % MwSt. = ... *€); 06366 Köthen (Anhalt) Beachte: für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Aus- Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt landsporto Amt für Zentrale Dienste Zahlungsweise Banküberweisung Schloßfreiheit 12 Empfänger: SDV Vergabe GmbH, Niederlassung 39261 Zerbst/Anhalt Halle Tel.: 03923 754169 Kontonummer: 3 200 066 228 Fax 03923 754158 BLZ, Geldinstitut: 850 503 00, Ostsächsische Sparkasse IBAN: DE 84 8505 0300 3200 0662 28 ______BIC: OSDDDE81XXX USt.-Identnummer: DE268661681. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Verwendungszweck: AZE 19/2014/652 Sanierung Sportler- und Forsten Anhalt Dessau-Roßlau, 24. Juni 2014 heim OT Walternienburg Ferdinand-von-Schill-Straße 24 Die Auslieferung der Vergabeunterlagen erfolgt erst nach 06844 Dessau-Roßlau Eingang eines Zahlungsbeleges. Das eingezahlte Entgelt Bodenordnungsverfahren Düben wird nicht erstattet. Als Verwendungszweck ist unbedingt die Verfahrens-Nr: 611/2-02-AZ 5818 Vergabenummer/Maßnahme anzugeben. Bodenordnungsverfahren /Buro I Fehlt der Verwendungszweck auf der Banküberweisung, so Verfahrens-Nr.: 61440-AZ 2594 ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Un- terlagen. Öffentliche Bekanntmachung - Download unter www.vergabe24.de im ausschreibungs- abc (nur für registrierte Onlineabonnenten): ...*€ (inkl. 19 % IV. Änderungsanordnung MwSt. = ... *€); Zahlungsweise: Lastschrifteinzugsverfahren im Bodenordnungsverfahren Düben m) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: V. Änderungsanordnung im Bodenordnungsverfahren Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt Klieken/Buro I Puschkinpromenade 2 Das Bodenordnungsgebiet des Bodenordnungsverfahrens, 39261 Zerbst/Anhalt Düben und das Bodenordnungsgebiet des Bodenordnungs- n) Angebotseröffnung: verfahrens Klieken/Buro I werden gemäß § 63 Abs. 2 Land- 28.07.2014, Los 1: 10:30 Uhr wirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) in der Fassung vom Los 2: 10:40 Uhr 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), zuletzt geändert durch Gesetz Ort: Puschkinpromenade 2 vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2586) in Verbindung mit § 8 Abs. 39261 Zerbst/Anhalt 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Be- Zimmer 13 kanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. S. 546), zuletzt ge- Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: ändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 (BGBl. S. 2794) Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter durch Überleitung und Hinzuziehung von Flurstücken geringfü- Sprache: deutsch gig geändert. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 9

1. Die Flurstücke a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- Gemarkung Düben mung der Flurneuordnungsbehörde nur Änderungen vorge- Flur 4 Flurstück 122, 126 nommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbe- Flur 5 Flurstück 3, 16, 17 trieb gehören (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 FlurbG). Gemarkung Klieken b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterassen Flur 2 Flurstück 1095, 1096, 1097 und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flur- Flur 3 Flurstück 1110, 1111, 1112, bereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verän- 1113, 1114, 1116, dert oder beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG) 1117, 1264 c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Uferge- werden vom Bodenordnungsverfahren Klieken/Buro I, Verf.- hölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Nr.: 61440- AZ 2594 in das Bodenordnungsverfahren Düben, Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landes- 611/2-02-AZ 5818 übergeleitet. pflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der 2. Das Flurstück Flurneuordnungsbehörde beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 3 Gemarkung Düben FlurbG) Flur 3 Flurstücke 162 d) Holzeinschlag, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen wird zu dem Verfahrensgebiet des Bodenordnungsverfah- Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung der rens Düben, Verf.-Nr.: 611/2-02-AZ 5818 hinzugezogen. Flurneuordnungsbehörde (§ 85 Nr. 5 FlurbG). Sind entgegen Das Verfahrensgebiet des Bodenordnungsverfahrens Düben den Anordnungen zu a) und b) Änderungen vorgenommen hat nunmehr eine Größe von ca. 1061 ha und das Verfah- oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, können sie rensgebiet des Bodenordnungsverfahrens Klieken/Buro I im Bodenordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. von ca. 1.721 ha. Die Flurneuordnungsbehörde kann den früheren Zustand Alle bisher ergangenen Anordnungen, Verhandlungen oder nach § 137 FlurbG wieder herstellen lassen, wenn dies der sonstigen Maßnahmen behalten ihre Gültigkeit, bis sie geän- Bodenordnung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). Sind Eingrif- dert oder aufgehoben werden. fe entgegen den Anordnungen zu c) vorgenommen worden, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Begründung Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Mit Beschluss vom 08.07.1998 hat das Amt für Landwirtschaft Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorge- und Flurneuordnung Wittenberg (jetzt Amt für Landwirtschaft, nommen worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anord- Flurneuordnung und Forsten Anhalt) das Bodenordnungsver- nen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte fahren Düben und am 09.08.1994 das Bodenordnungsverfahren Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wie- Klieken/Buro I angeordnet. der ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat (§ 85 Nr. 5 Die unter 1. aufgeführten Flurstücke grenzen unmittelbar an das FlurbG). Bodenordnungsverfahren Düben an. In diesem Bereich verläuft die Gemarkungsgrenze. Diese soll entsprechend den diesbe- Rechtsbehelfsbelehrung züglich geführten Verhandlungen geändert und begradigt wer- Gegen die IV. und die V. Änderungsanordnung kann innerhalb ei- den. Desweiteren ist dadurch eine zweckmäßigere Gestaltung nes Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift der künftigen Abfindungsflurstücke möglich. Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Zur umfassenden Regelung der Eigentumsverhältnisse wird das Forsten Anhalt in Dessau-Roßlau, Ferdinand-v.-Schill-Str. 24 in unter 2. aufgeführte Flurstück hinzugezogen. 06844 Dessau-Roßlau erhoben werden. Im Auftrag Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, Siebert aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren berechtigt Im Original unterzeichnet und gesiegelt. sind, werden aufgefordert, für das unter 2. genannte Flurstück ihre Rechte innerhalb von drei Monaten -gerechnet vom ersten Die vorstehenden Änderungsanordnungen liegen Tag der Bekanntmachung dieser Änderungsanordnungen - beim - in der Stadt Coswig, Markt 1, 06869 Coswig Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt an- - in der Stadt Lutherstadt Wittenberg, Lutherstr. 56, zumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes inner- 06886 Lutherstadt Wittenberg halb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuwei- - in der Stadt Zerbst, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt sen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht - in der Stadt Dessau-Roßlau, Zerbster Str. 4, mehr zu beteiligen. Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die 06844 Dessau-Roßlau/OT Dessau Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes - in der Gemeinde Wiesenburg/Mark, Schloßstr. 1, ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegen- 14827 Wiesenburg/Mark über die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst - in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Franzstr. 1, in Lauf gesetzt worden ist. 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Oranienbaum Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- - im Amt für Landwirtschaft, Flurneunordnung und Forsten gemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirt- Anhalt, Kavalierstraße 31, 06844 Dessau-Roßlau schaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die bisherigen Ver- handlungen und Festsetzungen gelten lassen. zwei Wochen lang nach seiner Bekanntmachung zur Einsicht- nahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. Eigentumsbeschränkungen Im Auftrag Von der öffentlichen Bekanntmachung dieser Änderungsanord- nungen bis zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes Herold gelten folgende (zeitweilige) Eigentumsbeschränkungen: Im Original unterzeichnet. 10 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Nachruf Raina Lenze, langjährige Stadträtin im Stadtrat Zerbst/Anhalt, ist am 2. Juli plötzlich und unerwartet verstorben. Die traurige Nachricht erreichte uns unmittel- bar vor der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates. Raina Lenze war seit dem 1. Juli 1994 Mitglied des Zerbster Stadtrates. Vom 7. Juli 2004 bis 30. Juni 2014 - zwei Le- gislaturperioden - stand sie der Fraktion Die Linke als Vorsitzende vor. Sie arbeitete aktiv als Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und im Rechnungsprüfungs- ausschuss mit. Engagiert und im positiven Sinne auch streit- bar hat sich Raina Lenze für die Belange der Bürger von Zer- bst/Anhalt eingesetzt. Dazu gehörte unter anderem ebenfalls die Mitarbeit im Förderverein Wasserturm Zerbst. Anerkannt wurde diese ehrenamtliche Tätigkeit nicht zuletzt bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 mit einem der besten Wahlergebnisse unter den Mitgliedern des neuen Stadtrates. Mit ihm in die sechste Legislaturperiode seit 1990 zu gehen, ihre dritte, war Raina Lenze nun leider nicht mehr vergönnt. Erschüttert von ihrem viel zu frühen Tod werden wir Raina Lenze für immer im ehrenden Gedenken behalten.

Wilfried Bustro Andreas Dittmann Stadtratsvorsitzender Bürgermeister

„Heimat im Krieg 1914 - 1918“: Ausstellung ÖSA-Scheck an Stadt Zerbst/Anhalt für wird im Zerbster Museum eröffnet erfolgreiche Schadenprävention Die Ausstellung „Heimat im Krieg 1914 - 1918. Spurensuche in Schäden vergüten und Schadenverhütung belohnen: Die Öf- Sachsen-Anhalt“ wird am Donnerstag, dem 17. Juli, um 18 Uhr, fentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) honorieren mit in der Aula des Gymnasiums Francisceum eröffnet. Die Wander- einer finanziellen Zuwendung, dass die Stadt Zerbst/Anhalt im ausstellung - entstanden aus einer Zusammenarbeit des Muse- vergangenen Jahr die Schadenquote an ihrem Gebäudeeigen- umsverbandes Sachsen-Anhalt mit der Otto-von-Guericke-Uni- tum - zum Beispiel durch Brände - erneut erfreulich gering hal- versität Magdeburg - hat im Januar im Altmärkischen Museum ten konnte. Stendal ihren Auftakt erhalten. Das Museum der Stadt Zerbst/ ÖSA-Vorstand Rainer Bülow überreichte einen entsprechenden Anhalt ist jetzt nach Eisleben die dritte Station. Hier wird die Scheck in Höhe von 2.150 Euro an Bürgermeister Andreas Ditt- Schau anlässlich 100 Jahren Ausbruch des Ersten Weltkrieges mann (SPD). bis zum 5. Oktober zu sehen sein. 18 Museen sind in das bis 2018 andauernde Projekt eingebun- den, das sich eben bewusst den regionalen Aspekten des Ers- ten Weltkrieges widmet - der Heimat im Krieg, dem Krieg in der Heimat. Die elf Themenfelder der Ausstellung werden in den einzelnen Museen um eigene spezifische Exponate ergänzt. Das Zerbster Museumsteam kann dabei unter anderem auf viele Leihgaben aus Familien setzen, die Zeugnisse des Alltags zu jener Zeit sind. Exponate kommen zudem aus den Kirchgemeinden. Zur Eröffnung wird es Grußworte des Zerbster Bürgermeisters Andreas Dittmann (SPD) und von Jürgen Leindecker, Präsident des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt, geben. Mu- seumsleiterin Agnes-Almuth Griesbach führt in die Ausstellung ein. Schüler des Gymnasiums Francisceum, Myra van Campen- Balint (1. Konzertmeisterin der Anhaltischen Philharmonie Des- sau) und Pfarrer Albrecht Lindemann gestalten die Eröffnung Einen Scheck über 2150 Euro überreichten ÖSA-Vorstand Rainer mit. Bülow (Mitte) und der Zerbster Geschäftsstellenleiter Andreas Rüger Das Museum der Stadt Zerbst/Anhalt ist dienstags bis sonntags an Bürgermeister Andreas Dittmann (r.). von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Helmut Rohm Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 11

„Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder zusätzlich Mittel von der ÖSA für gemeinnützige Projekte zur Verfügung stehen“, bedankt sich Bürgermeister Dittmann. Das Geld soll den Vorhaben zugutekommen, mit denen der 270. Jahrestag der Abreise der Anhalt-Zerbster Prinzessin Sophie Auguste Friede- rike und späteren Zarin Katharina II. aus Zerbst gewürdigt wer- den soll. Vorstand Bülow erklärte: „Als einheimischer Versicherer zahlen wir den bei uns versicherten Städten und Gemeinden für ihre vorjährige erfolgreiche Schadenprävention eine finanzielle Anerkennung. Daran halten wir auch fest, obwohl das extreme Hochwasser 2013 bekanntlich im Land hohe Schäden angerich- tet hat und damit das Vorjahr eine große Herausforderung für uns als Versicherer war.“ Den „gemeinen Nutzen“ hat die ÖSA in ihre Satzung geschrie- ben. Das bedeute auch, so Rainer Bülow, „dass wir die Kom- Foto: Helmut Rohm munen bei der Schadenverhütung unterstützen“, zum Beispiel durch qualifizierte Beratung und durch gemeinschaftliche Inves- Zum fünftägigen Besuchsprogramm in Zerbst gehörten neben titionen in Brand- und Einbruchmeldeanlagen oder in feuerwehr- dem Rathausbesuch unter anderem auch eine Fahrt nach Mag- technische Ausrüstungen wie Wärmebildkameras. deburg, das Reinschnuppern in den Unterricht am Francisceum sowie der Aufenthalt im Umweltzentrum Ronney. Andreas Ditt- Tochheim bietet Radwanderern mann wertete den Schüleraustausch als einen festen Bestandteil ganz besonderen Service der lebendigen Städtepartnerschaft zwischen Zerbst und Jever. Wahrscheinlich ist sie sogar einmalig am 1260 Kilometer langen Zweimal ein großes Dankeschön Elberadweg, auf jeden Fall aber etwas ganz Seltenes - die Trink- wasserentnahmestelle in Tochheim. Dass es sie gibt und auch im Zerbster Stadtrat weiter geben wird, darüber konnten sich jetzt der Zerbster Bür- Während in der 1. und konstituierenden Sitzung des neuen germeister Andreas Dittmann (SPD), der langjährige Ortsbürger- Stadtrates Zerbst/Anhalt am 2. Juli alle Weichen auf Anfang ge- meister von Hohenlepte, Johannes Schäm, und Toralf Büchner, stellt waren, gab es gleichzeitig zweimal mit einer Verabschie- Geschäftsführer der Elbe-Rad-Touristik GmbH freuen. dung verbundenen Dank und Blumen. Johannes Schäm, der sein Ortsbürgermeisteramt jetzt abgibt, Nach 14 Jahren als Ortsbürgermeister von Hohenlepte wurde lag der Fortbestand dieser besonderen Rastmöglichkeit für die Johannes Schäm als Ehrenbeamter auf Zeit entlassen. Radwanderer am Herzen. Möglich war dies aber nur, wenn eine Lösung für die anfallenden Kosten für Wasserverbrauch und Instandhaltung - maximal 300 Euro im Jahr - gefunden wer- den konnte. Sie ist gefunden - mit einem Sponsoringvertrag zwischen der Stadt Zerbst/Anhalt und der Elbe-Rad-Touristik GmbH. Er war jetzt Anlass, die Trinkwasserentnahmestelle offi- ziell wieder in Betrieb zu nehmen.

Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD) würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement des 84-Jährigen und dankte ihm für seinen „Einsatz für seine Ortschaft und die Stadt Zerbst/Anhalt“. Den Dank „für eine 26-jährige Zusammenarbeit“ gab es vom Bürgermeister für Bernd Köhler.

Freuen sich über die Trinkwasserentnahmestelle am Elberadweg in Tochheim (v. l.): Andreas Dittmann, Toralf Büchner und Johan- nes Schäm. Foto: Helmut Rohm

Jeveraner Gymnasiasten zum Schüleraustausch in Partnerstadt Zerbst 16 Siebtklässler und ihre beiden begleitenden Lehrer vom Marien- Fotos: Helmut Rohm gymnasium Jever sowie ihre Gastgeber empfing Bürgermeister Andreas Dittmann (SPD) im Rathaus. Die Gruppe aus der Part- Der 65-jährige, von Beginn an in leitender Funktion, zuletzt als nerstadt war im Rahmen des zur guten Tradition gewordenen Amtsleiter für die Bauverwaltung, geht zum 31. Juli mit 65 Jah- Schüleraustausches mit dem Gymnasium Francisceum in Zer- ren in den Ruhestand. bst zu Gast. Die Zerbster hatten bereits im Mai das friesische Der gerade wieder gewählte Stadtratsvorsitzende Wilfried Bustro Jever kennen gelernt. (CDU) schloss sich dem Dank jeweils mit Blumen an. 12 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Kultur - Schule - Freizeit

- Stadt Zerbst/Anhalt - Veranstaltungskalender Juli 2014

12.07.2014 13:00 Uhr Dorffest in Straguth, an den Sandkieten 12.07.2014 10:00 Uhr 6. Langbogenturnier Walternienburg „Walternienburger Bogenschützen 12.07.2014 13:30 Uhr 800-Jahr-Feier Wertlau Wertlau, am Spielplatz 12.07.2014 19:00 Uhr Kabarett „Die Kugelblitze“ (ausverkauft) Schloss Zerbst/Anhalt 12.07.2014 21:00 Uhr Elbauenfest - Burgnacht mit „Capriccio“ Burganlage Walternienburg Einlass ab 19:00 Uhr 13.07.2014 10:00 Uhr 6. Langbogenturnier Walternienburg Walternienburger Bogenschützen 13.07.2014 11:00 Uhr Elbauenfest auf der Burganlage Walternienburg 13.07.2014 15:00 Uhr Open-Air-Musikschulfest der Kreismusikschule Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5 „Johann Friedrich Fasch“ 17.07.2014 09:00 Uhr Schulhoffest der Ganztagsschule „Ciervisti“ Ganztagsschule, Fuhrstr. 40 17.07.2014 10:00 Uhr Schulhoffest im Gymnasium Gymnasium, Weinberg 1 17.07. bis 18:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Museum der Stadt Zerbst/Anh. 05.10.2014 „Heimat im Krieg - Krieg in der Heimat 1914 bis 1918“ 19.07.2014 20:00 Uhr „In 80 Minuten um die Welt“ - Die international Essenzen-Fabrik Zerbst, bekannte Akkordeon-Spielerin Annika Krump Kastanienallee 6 führt musikalisch durch unterschiedliche Kulturen dieser Welt 27.07.2014 14:00 bis Sonntagsöffnung des Schlosses - Möglichkeit Schloss Zerbst/Anhalt 16:00 Uhr zur Besichtigung der Ausstellungsräume und Teilnahme an Führungen

Kartenservice: Touristinformation Zerbst/Anhalt, Markt 11, Tel.: 03923 2351 Änderungen vorbehalten! Stadt Zerbst/Anhalt/Kulturamt, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt, Tel. 03923 754155, Fax 03923 7546111, E-Mail: [email protected], Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.stadt-zerbst.de/freizeit/

Walternienburger Burgschützen „Milvus“ e. V.

An diesem Wochenende 6. Walternienburger Parkfest in Bärenthoren Langbogenturnier Zum 6. Walternienburger Langbogenturnier laden die Walternien- am 12.07.2014 burger Burgschützen „Milvus“ e. V. am 12. und 13. Juli auf das ab 14.00 Uhr Ulf´s kleine Blasmusik Sportplatz-Gelände an der L 51, Richtung Ronney, ein. Das zweitägige Turnier an diesem Wochenende steht zugleich in Ver- Wettkämpfe im Kegeln und Schießen bindung mit dem 10-jährigen Jubiläums des Vereins. und im Bärenthorener Dreikampf Eröffnet wird das Turnier am Sonnabend und Sonntag, um 9.30 Uhr. Wettkampfbeginn ist jeweils um 10 Uhr. Um etwa 15 Uhr sind zahlreiche Angebote für die Kinder Auswertung und Siegerehrung geplant. ab 16.00 Uhr der Straßenkünstler Zipano Bereits am heutigen Freitagabend gibt es um 17.30 Uhr eine Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Begrüßung und ein so genanntes kleines Clout mit Fluh-Fluhs Pfeilen. Zum Tanz spielt ab 19.00 Uhr Ralfi´s Disco, Am Sonnabend stehen ca. 30 Ziele 2 D und 3 D Ziele Distan- das Überraschungsprogramm ist organisiert, zen sowie am Sonntag 2 x 30 Pfeile Robin Hood Turnier/Final- auch für Fußballinteressierte. schießen der 12 beste Schützen im spannenden Wettkampf- programm. Zum Einsatz kommen Primitivbogen; Langbogen; Jagdbogen und Blankbogen. Weitere Informationen unter www.wb-milvus.de (Änderungen und Ergänzungen vorbehalten) Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 13

Auf zum „Elbauenfest“ Mit Gesang und Akkordeon in Walternienburg „In 80 Minuten um die Welt“ „In 80 Minuten um die Welt“ entführt die Berliner Künstlerin Anni- am 12. und 13. Juli 2014 ka Krump am Sonnabend, dem 19. Juli, ab 20 Uhr ihr Publikum Ort: Walternienburg - Burganlage in der Zerbster Essenzen-Fabrik. Seit 1993 ist sie freischaffend Am 12. Juli - Burgnacht mit professionell künstlerisch tätig. Immer dabei: ihr Akkordeon. „Capriccio“ Auf ihm begleitet sie sich bei ihren Liedern, mit denen Annika Beginn: 21.00 Uhr - Einlass: 19.00 Uhr Krump singend „In 80 Minuten um die Welt“ führt. „Ich habe Am 13. Juli Freunde aus unterschiedlichen Ländern nach ihrem Lieblings- ab 11.00 Uhr Fröhlicher lied in ihrer Sprache gefragt. Entstanden ist eine Reise durch Frühschoppen mit Musik 17 Länder und Kulturen“, beschreibt sie selbst, was den Besu- Spiele für Groß und Klein cher erwartet. mit dem Spielmobil von Clown Tutti · Malstraße · Kinderschminken · Hüpfburg · Melk die Kuh (Wettmelken an einer Kuh) · Spielgeräte (Bobby Cars, Stelzen u. a.) ab 14.00 Uhr · Auftritt der Tanzgruppe des Heimatvereins Walternienburg e. V. · Modenschau mit AWG Mode Center Zerbst/Anhalt Führungen auf dem Burgturm werden von 11.00 bis 16.00 Uhr angeboten. Die gastronomische Versorgung übernimmt die Gaststätte „Sportlerklause’’ aus Lübs. Der Heimatverein Walternienburg e. V. bietet selbst gebackenen Kuchen an. Es laden ein die Ortschaft Walternienburg und der Heimatverein Walternienburg e. V. Annika Krump kommt in die Essenzen-Fabrik. Foto: Veranstalter

Einladung zum Dorf- und Käse-Sommer-Seminar Sportfest Straguth im Umweltzentrum Ronney Das diesjährige Dorf- und Sportfest in Straguth findet Zum Selberherstellen von Käse lädt das Umweltzentrum Ron- am morgigen Sonnabend, dem 12. Juli, ab 13.00 Uhr an ney in Zusammenarbeit mit dem Glinder Bio-Ziegenhof der Fa- den Sandkieten Straguth statt. milie Kutschbach am Sonnabend, dem 26. Juli, ein. Bei diesem Tagesseminar werden die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung Bürgermeister Edgar Grund macht zum Festprogramm in die Theorie und Praxis der Käserei eingeführt. besonders auf das Fußballturnier ab 15.00 Uhr mit dem Zusammen mit Gitte Kutschbach bereiten die Teilnehmer und 1. FC Magdeburg (U19) gegen die JSG Union Dessau Teilnehmerinnen eigenen Weichkäse aus Ziegenmilch und fri- (U19) aufmerksam. schen Kräutern zu. Vom „Ansäuern“ bis zum „Einsalzen“ werden sie persönlich durch die einzelnen Schritte der Weichkäseher- Zugleich hofft er auf tatkräftige Unterstützung der Stra- stellung begleitet, um am Abend ihren selbst produzierten Käse guther bei der Festvor- und Nachbereitung sowie Ku- mit nachhause zu nehmen. Beginn des Tagesseminars ist um chenspenden für den Kuchenbasar. 9:45 Uhr, Ende gegen 17:30 Uhr, die Kosten betragen 60 Euro pro Person incl. der Materialien. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldungen sind im Um- Ab 13.00 Uhr Getränke- und Speiseversorgung weltzentrum Ronney unter Telefon 039247 413 oder unter E-Mail: Ab 14.00 Uhr Volleyballturnier [email protected] möglich. 14.00 - 18.00 Uhr unterhaltsames Nachmittagsprogramm mit Musik, Kuchenbasar, Preiskegeln, Preisbierglasschieben, Trophäenschau, Kinder-Spiel-Spaß, Brotverkauf durch den Backofenverein 15.00 Uhr Modenschau 15.00 Uhr Fußballspiel 1. FC Magdeburg (U19) gegen JSG Union Dessau (U19) 17.00 Uhr Fußballspiel Alte Herren (Regional)

Käse selbst herstellen - das geht am 26. Juli im Umweltzentrum Ronney. Foto: Veranstalter 14 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Auf zur Gödnitzer Kerzennacht Das Kerzenjahr nährt sich seinem Höhepunkt. Abendkasse: Mit zahllosen stimmungsvollen Lichtern laden wir am pro Person 22 Euro, Kinder 12 Euro 19. Juli, um 20 Uhr zur traditionellen Kerzennacht ein. Der Preis beinhaltet die Speisen und einen 10-Euro-Ein- Erleben Sie einen unvergesslichen Sommerabend auf dem kaufsgutschein (Kinder die Hälfte) für die Kerzeria. Gelände der Kerzeria direkt am Gödnitzer See. In gemüt- Veranstaltungsort und Vorverkauf: licher Atmosphäre erwartet Sie ein frisches warmes Som- Kerzeria Katrin Fahle, merbüfett und seien Sie dabei, wenn wir die Kerze zum Er- Dorfstraße 39, 39264 Gödnitz lebnis machen. Entdecken Sie die Welt des Lichtes völlig 039247 892971, www.kerzeria.de neu, wenn wir Ihnen vorführen, warum die Kerze zu den Änderungen vorbehalten! wichtigsten Erfindungen der Menschheit gehört. Herzliche Grüße

Katrin Fahle

Kartenvorverkauf: pro Person 20 Euro, Kinder bis 12 Jahre 10 Euro Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 15

München: Knaur, 2013. - 591 S. ISBN 978-3-426-21366-7 Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt In einem abgeschiedenen Internat werden 2 Menschen ermor- det. Detective Cooper Trent begegnet bei den Ermittlungen sei- Am 20.08.2014 findet wieder ner ehemaligen Geliebten Jules, die hier als Lehrerin arbeitet. „Ein Abend im Bibliotheksgarten“ statt Jules ist in größter Sorge, denn ihre jüngere Schwester besucht Beginn: 18:30 Uhr/Einlass: ab 18:00 Uhr „Schwester, er lebt!“ das Internat. Als die Schule durch einen Blizzard von der Außen- Eine kabarettistisch-medizynische Lesung welt abgeschnitten ist, beginnt eine gnadenlose Jagd auf den von und mit U. S. Levin Mörder. Karten gibt es in der Touristinformation Markt 11, Tel.-Nr.: 03923 2351 oder in der Stadtbibliothek Winkelmann, Andreas: Höllental: Psychothriller - Orig.-Ausg. - München: Goldmann, 2013. - 347 S. ISBN 978-3-442-47561-2 Interessante Neuigkeiten Roman Jäger von der Bergwacht in Grainau kann den Selbst- mord von Laura Waider nicht verhindern. Die junge Frau stürzt aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt voller Angst in die Schlucht der Höllentalklamm. Für die Polizei hat sich der Fall schnell erledigt, doch Roman geht davon aus, Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt dass irgendjemand Laura in den Tod getrieben hat ... Leiterin: Margitta Benecke Kontakt: Tel. 03923 2453 • Fax: 03923 77 85 18 Neue Sachbücher: E-Mail: [email protected] Weinmann, Marlene: Homepage mit Online-Katalog: www.stadtbibliothek-zerbst.de Schmerzfrei durch Fingerdruck: Die 200 wichtigsten Akupres- Netzwerk: www.facebook.com/stadtbibliothekZerbst surpunkte. - 3. Aufl. - Öffnungszeiten Stuttgart: Trias, 2013. - 224 S.: Abb. Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr ISBN 978-3-8304-6806-6 Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Müller, Sven-David: Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Die 50 besten Cholesterin-Killer: Cholesterinspiegel einfach Freitag: 13.00 bis 17.00 Uhr senken ohne Pillen. - 3., völlig überarb. Aufl. - Stuttgart: Trias, 2012. - 86 S. Interessantes: ISBN 978-3-8304-6318-4 - Informieren Sie sich auf unserer Homepage über Neuzu- gänge im Bibliotheksbestand und verpassen Sie nie mehr Timmerberg, Helge: das Abgabedatum der ausgeliehenen Medien, denn im On- Timmerbergs Reise-ABC/Helge Timmerberg. Mit Cartoons line-Katalog können Sie im Rahmen der Bibliothekssatzung von Peter Puck. - 3. Aufl. - Münster: Solibro, 2013. - 124 S.: Abb. selbst die Leihfrist verlängern. ISBN 978-3-932927-20-1 - Jeden 1. Dienstag im Monat von 15.30 bis 16.30 Uhr lädt Weltenbummler Timmerberg verrät seine besten Tipps und Bücherwurm Willi zum „Lesen, Lachen, Sachen machen“ Tricks von A wie Anfängerfehler bis Z wie Zahnarzt. Dieses Buch Kinder von 3 bis 7 Jahren ein. - Wer Energie und Kosten sparen will, kann bei uns eine Ener- gehört in jede Reisetasche ... giesparkiste mit Energiekostenmonitor kostenlos ausleihen und damit die „Stromfresser“ im Haushalt entlarven. Sieveking, David: - Besuchen Sie uns doch mal im sozialen Netzwerk „face- Vergiss mein nicht: wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und book“, unter „facebook.com/stadtbibliothekZerbst“ oder ich meine Eltern neu entdeckte. - Freiburg im Breisgau [u. a.]: direkt von unserer Homepage aus. Herder, 2012. - 239 S. - Nutzen Sie das Angebot über den Onleihe-Button auf un- auch als DVD vorh. serer Homepage oder direkt unter www.biblio24.de, eBooks ISBN 978-3-451-32574-8 und andere digitale Medien über unsere Bibliothek auszulei- hen! Neue Hörbücher: - Ab dem 07.07.2014 können sich Leseratten zwischen 10 Ahern, Cecelia: und 13 Jahren kostenlos für den „Lesesommer XXL“ anmel- Der Ghostwriter/Cecelia Ahern. Stephan Benson [Sprecher]. den. Informationen dazu gibt es in der Kinderbibliothek oder -Berlin : Argon, 2014. - 3 CDs in den Schulen. ISBN 978-3-839-81225-9 Herman Banks hat es vom armen Farmersjungen zum Millionär Hier eine Auswahl neu erworbener Medien: gebracht. Nur ein Wunsch treibt ihn noch um: Er möchte ein Neue Romane: Buch schreiben ... Ortheil, Hanns-Josef: Die Berlinreise: Roman eines Nachgeborenen. - Jonasson, Jonas: München: Luchterhand, 2014. - 283 S. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und ver- ISBN 978-3-630-87430-2 IK: Berlin schwand/Jonas Jonasson. Gelesen von Otto Sander. Regie: Anfang der sechziger Jahre besucht der damals 12-jährige Ralf Ebel. - gekürzte Lesung. - Hanns-Josef im geteilten Nachkriegsberlin die Orte, in denen München: Der Hörverl., 2011. - 6 CDs + Faltbl. seine Eltern während des 2. Weltkriegs gelebt haben. Aus den ISBN 978-3-86717-956-0 Erzählungen seines Vaters erkennt er, welche Bedeutung Berlin Hörbuchfassung des Schelmenromans über den 100-jährigen für das Leben seiner Familie hatte und für ihn immer noch hat ... Allan Karlsson, der mit seinen skurrilen Freunden auf eine lange Jackson, Lisa: Reise geht. In seinem Leben hat es schon des Öfteren ordentlich Spur der Angst: Thriller/Lisa Jackson. Aus dem Amerikan. von gekracht: Allan ist Experte für Dynamit und alles, was Brücken in Kristina Lake-Zapp. - die Luft sprengen kann ... 16 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Kunsthalle Bernburg beheimatet sind, wie auch die Schlosskir- che St. Aegidien und das „Carl-Maria-von-Weber-Theater“, das ursprünglich 1827 als Hoftheater erbaut wurde. Im Jahr 1881, als sich in Bernburg die deutsche Tochter des belgischen Sol- vay-Konzerns niederließ, begann hier das Industriezeitalter. Das Unternehmen verarbeitete die für die Sodaproduktion erforderli- che Bodenschätze Kalkstein, Braunkohle und Steinsalz, welche in unmittelbarer Nähe abgebaut wurden. Heute kaum vorstellbar, aber Bernburg war zwischen 1902 und 1939 Solbad. Das nun über 100 Jahre alte, großartige Kurhaus wird heute für Kulturveranstaltungen und Tagungen genutzt. Die Solvay-Werke stellten damals für den Kurbetrieb „die stärks- te Sole Deutschlands“ zur Verfügung und schenkten der Stadt das angrenzende, landschaftlich reizvolle Krumbholz. Heute finden hier die Bernburger und ihre Gäste Abwechslung und Entspannung. Dafür sorgen u. a. der Tiergarten, die Park- eisenbahn, der Märchengarten „Paradies“, ein Kegel-Bowling- Center, eine Jugendherberge, Sportplätze und wunderschöne Rad- und Wanderwege. Soda ist eines der „vier weißen Pulver“, die große Unternehmen in der Bernburger Region produzieren. Die anderen sind Zement (Schwenk), Salz (esco) und Zucker (Diamant in Könnern). Dies ist ebenfalls ein Teil des Puzzles, welches eine moderne Region zeigt, in der Historie, Natur und Industrie gleichberech- tigt existieren.

Städte der Region Anhalt stellen sich vor

Heute: Stadt Bernburg (Saale) Zu den Wahrzeichen der anhaltischen Stadt Bernburg gehört Inmitten eines der landschaftlich schönsten und wertvollsten das Schlossensemble. Foto: Stadt Bernburg (Saale) Flusstäler Deutschlands, im Herzen Sachsen-Anhalts, liegt die alte Stadt Bernburg an der Saale, erstmals erwähnt in einer Schenkungsurkunde Otto I. vom 29. Juli 961. Die einzigartige Ensemblewirkung der Innenstadt mit architekto- Auszüge aus dem Kursangebot der KVHS nisch wertvollen Bauwerken sowie das vorhandene Tourismus- ABI; Standort Zerbst/Anhalt zentrum im Bereich des Saaletals locken viele Besucher nicht nur aus dem Umland in die Stadt Bernburg (Saale). In Bernburg (Saale), der Kreisstadt des Salzlandkreises, leben rund 35.000 Menschen. Spuren Bernburger Geschichte finden sich weit über die regi- IKW-KULTUR-OPEN onalen Grenzen hinaus. Das Herzogtum Anhalt-Bernburg be- Sonntag, 13. Juli 2014, stand bis 1863. Ihr bedeutendster Vertreter war Albrecht der Bär. 13.30 Uhr Dessen Mutter, Eilika, besaß die Burg Bernburg als Witwensitz Zerbst, Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 5 (Kreismusikschule + KVHS) und unterstützte von dort aus die Unternehmungen ihres Soh- Die drei Musikschulen, die Volkshochschule sowie die Ga- nes. Einige romanische Zeitzeugen, die Stationen der „Straße lerie am Ratswall des Landkreises Anhalt-Bitterfeld laden zu der Romanik“ sind, finden sich auch in Bernburg. einem bunten Bühnenprogramm ein. So unter anderem der Bergfried der ehemaligen Burg, der Till- Eulenspiegel-Turm. Im 16. Jahrhundert erfolgte der Ausbau der 15.00 Uhr Open-Air-Konzert, Burg zu einem der eindrucksvollsten Renaissanceschlösser Mit- u. a. mit Ensembles der drei Musikschulen und einem ge- teldeutschlands. meinsamen IKW-Kultur-Open-Orchester. Fürst Wolfgang (1492 - 1566), ein sehr früher Bekenner der Re- Begleitend gibt es thematische Ausstellungen und eine formation, ließ ab 1538 den westlichen Teil des Schlosses mit Kreativstraße. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein der der sogenannten „Leuchte“ errichten. Freunde und Förderer der Kreismusikschule J. F. Fasch e. V. Im Schlossbereich ebenfalls sehenswert sind die historischen Eintritt frei! Gebäude, in denen heute die Musikschule, das Rathaus und die Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 17

Sommerakademie Zeichnen lernen in der Natur Hier können Teilnehmer am Naturstudium in der Landschaft teilnehmen, Perspektive üben oder sich einfach fallen lassen. Es wird das Visuelle erlernt und Sehen vermittelt, die Formen/ Geburtstagsgratulationen Konturen der Natur mit allen Sinnen aufnehmen und umsetzen. Kurstermine: Mi., 23. + 30. Juli, ab 18.00 Uhr des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile English-Wochenkurse am Vormittag! (jeweils Mo. - Fr. von 9.30 bis 12.00 Uhr) Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister Auffrischung A 1 - Refresher Course der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit (sehr geringe Vorkenntnisse) vom 27. Juni bis 10. Juli 2014 ihren Geburtstag gefeiert haben. Beginn: Mo., 28. Juli Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. Auffrischung A 2 Refresher Course A 2 (geringe Vorkenntnisse) Beginn: Mo., 4. August am 27.06. Frau Rosa-Maria Bürger zum 75. Geburtstag Intensiv-Kurs für wirkliche Anfänger Beginn: Mo., 11. August am 27.06. Herrn Otto Eichler zum 77. Geburtstag Die English Summer Academy läuft am 27.06. Herrn Klaus Fricke zum 76. Geburtstag Lindau Computerschreiben in 5 Tagen am 27.06. Frau Ruth Lorenz zum 85. Geburtstag In diesem Kurs festigen Sie das Tastschreiben am Computer am 27.06. Herrn Dieter Panjas zum 78. Geburtstag nach einem neuen innovativem Lernkonzept, gehirngerecht und am 27.06. Herrn Erich Rejsek zum 80. Geburtstag mit allen Sinnen. In abwechslungsreichen Übungen festigen Sie Bärenthoren die Verknüpfung von Bildern und Farben mit den jeweiligen Tas- am 27.06. Frau Erika Rugies zum 82. Geburtstag ten. Diese dienen als Übungsleitfaden, mit dem der Tastatur- am 27.06. Herrn Richard Thiele zum 75. Geburtstag aufbau leicht erlernt werden kann. Die Präsenzphasen werden am 27.06. Frau Adelheid Tobis zum 81. Geburtstag verkürzt, dies erfordert aber Übungen und Wiederholungen im am 28.06. Frau Christa Huhn zum 83. Geburtstag Selbsttraining. am 28.06. Frau Edith Krenzlin zum 78. Geburtstag Von Mo., 25. Aug. bis Fr., 29. Aug., jeweils 9.00 bis 12.15 Uhr am 28.06. Frau Marie Möbius zum 76. Geburtstag Steutz Internet und Sicherheit - Sicher durch das World-Wide-Web am 28.06. Frau Gertraud Rawiel zum 94. Geburtstag Surfen Sie sicher und ohne Angst vor Viren und anderer Schad- am 29.06. Frau Helga Bieda zum 76. Geburtstag ware. Hier erfahren Sie, auf was Sie achten müssen und wie am 29.06. Frau Veroni Fricke zum 78. Geburtstag Sie erkennen, ob es sich um eine gefährliche Seite handelt. Wir Lindau zeigen Ihnen, wie Sie sich absichern um den Spaß am Surfen am 29.06. Frau Erna Friedrich zum 79. Geburtstag nicht zu verlieren. Lernen Sie auch den richtigen Umgang mit Facebook und Co. am 29.06. Frau Hannelore Fütterer zum 77. Geburtstag um Ihre persönlichen Daten richtig zu schützen und somit Ihre am 29.06. Herrn Helmut Ganzer zum 86. Geburtstag Privatsphäre zu wahren, ohne dass Sie einmal ein böses Erwa- am 29.06. Frau Waltraud Richter zum 77. Geburtstag chen erleben. Hier wird Ihnen erklärt, welche Bedeutung die di- Bias versen Einstellungen haben und was dahinter steckt. am 30.06. Frau Eleonore Bobbe zum 85. Geburtstag Beginn: Mo., 25. August, 18.00 Uhr (3 x) Kermen am 30.06. Herrn Heinz Ganzer zum 84. Geburtstag am 30.06. Frau Gonda Götzke zum 85. Geburtstag Im September beginnt das Herbstsemester u. a. mit vie- Güterglück len Sprach-, Gesundheits-, PC-Kursen. Wir informieren am 30.06. Frau Irene Horn zum 79. Geburtstag Sie gern! Steutz Wir freuen uns über einen persönlichen Kontakt 03923 am 30.06. Frau Ruth Joost zum 82. Geburtstag 6111500 oder besuchen Sie uns am Standort Zerbst/Anhalt, am 30.06. Frau Helga Klaus zum 75. Geburtstag Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5; (Sommeröffnungszeiten: Mo., am 30.06. Frau Marion Lehmann zum 75. Geburtstag Mi. und Do. von 8.00 bis 14.00 Uhr, Di. von 8.00 bis 18.00 Uhr) Güterglück Hier erfahren Sie immer die aktuellsten Angebote! Wir freuen am 30.06. Frau Marga Merkatz zum 78. Geburtstag uns auf Sie! am 30.06. Frau Christa Mücke zum 76. Geburtstag www.kvhs-abi.de! Jütrichau Vorherige Anmeldungen vor Kurs/Vortrag am 30.06. Herrn Dr. Wilhelm Thal zum 81. Geburtstag immer erforderlich! am 01.07. Frau Anna Buth zum 84. Geburtstag (Gern auch telefonisch) Angebote unter Vorbehalt. am 01.07. Frau Ursula Fabbricotti zum 84. Geburtstag Gebühr ab 10 TN. Wertlau am 01.07. Herrn Horst Gregor zum 76. Geburtstag am 01.07. Frau Gisela Kahlo zum 78. Geburtstag Eichholz am 01.07. Frau Erika Koch zum 80. Geburtstag am 01.07. Frau Elfriede Reuter zum 81. Geburtstag Die nächste Ausgabe erscheint am: am 01.07. Frau Helga Rose zum 76. Geburtstag Güterglück Freitag, dem 25. Juli 2014 am 01.07. Frau Lissi Stampehl zum 85. Geburtstag am 01.07. Frau Gisela Stephan zum 75. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle am 02.07. Herrn Günther Ganzer zum 89. Geburtstag Beiträge und Anzeigen: am 02.07. Herrn Horst Niemann zum 78. Geburtstag am 02.07. Herrn Ottomar Schubert zum 80. Geburtstag Mittwoch, der 16. Juli 2014 am 02.07. Herrn Kurt Schulze zum 82. Geburtstag am 03.07. Frau Ida Behrendt zum 78. Geburtstag Wertlau 18 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt am 03.07. Frau Ruth Bieber zum 78. Geburtstag am 03.07. Frau Lieselotte Löffler zum 84. Geburtstag am 03.07. Frau Gerda Rey zum 90. Geburtstag am 03.07. Herrn Gerhard Tänzer zum 82. Geburtstag am 03.07. Herrn Friedrich Voigt zum 81. Geburtstag Schora am 04.07. Herrn Harry Bullok zum 77. Geburtstag Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde am 04.07. Frau Erika Schubert zum 86. Geburtstag am 04.07. Frau Ilse Schulze zum 91. Geburtstag am 04.07. Frau Gisela Selzer zum 79. Geburtstag Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: www.efg-zerbst.de am 04.07. Frau Ingrid Thiele zum 75. Geburtstag Gottesdienste: Grimme So., 13.07. am 04.07. Frau Else Wdowiak zum 87. Geburtstag 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) am 04.07. Frau Gerda Zahn zum 80. Geburtstag So., 20.07. am 05.07. Herrn Hubert Abt zum 77. Geburtstag 10.00 Uhr Taufgottesdienst Mühro Begegnungszentrum: am 05.07. Herrn Fritz Bartsch zum 80. Geburtstag Mi., 16.07. Flötz 09.30 Uhr Krabbelkreis am 05.07. Herrn Hans Haberland zum 92. Geburtstag Mi., 16.07. Lindau 15.00 Uhr Seniorenkreis am 05.07. Frau Inge Hentschke zum 76. Geburtstag Mi., 23.07. am 05.07. Herrn Alfred Herrmann zum 82. Geburtstag 09.30 Uhr Krabbelkreis am 05.07. Herrn Horst Krausgrill zum 82. Geburtstag Öffnungszeiten des Außenspielplatzes: am 05.07. Frau Brigitte Mücke zum 83. Geburtstag Mittwoch: 15.30 - 17.30 Uhr am 05.07. Herrn Reinhold Schlimme zum 77. Geburtstag Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr am 05.07. Herrn Walter Schmidt zum 83. Geburtstag Bei Schlechtwetter bleibt der Spielplatz geschlossen! Steutz am 06.07. Frau Hedwig Eltz zum 93. Geburtstag am 06.07. Herrn Arno Keil zum 88. Geburtstag Neuapostolische Kirche (NAK) am 06.07. Frau Christa Kusch zum 76. Geburtstag am 06.07. Frau Irene Lehmann zum 94. Geburtstag Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62a am 06.07. Frau Gertrud Reinhold zum 81. Geburtstag Gottesdienste am 06.07. Frau Wera Saewe zum 75. Geburtstag am 07.07. Frau Marga Berzau zum 79. Geburtstag Sonntag 13.07.2014 09:30 Uhr am 07.07. Frau Christel Platte zum 77. Geburtstag Mittwoch 16.07.2014 19:30 Uhr Schora Sonntag 20.07.2014 09:30 Uhr am 07.07. Frau Gerda Puls zum 86. Geburtstag Mittwoch 23.07.2014 19:30 Uhr am 07.07. Frau Erna Strobel zum 78. Geburtstag Sonntag 27.07.2014 09:30 Uhr am 07.07. Frau Christa Zehle zum 76. Geburtstag Mittwoch 30.07.2014 19:30 Uhr Güterglück am 08.07. Frau Marianne Bauer zum 92. Geburtstag am 08.07. Frau Elsa Hanisch zum 79. Geburtstag Amtsbote am 08.07. Herrn Gunther Hein zum 76. Geburtstag Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt am 08.07. Frau Erika Kuhl zum 76. Geburtstag - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, am 08.07. Frau Brigitta Müller zum 78. Geburtstag An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Nedlitz Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 am 08.07. Herrn Johannes Pilatzek zum 82. Geburtstag - Stadt Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Schora der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Andreas Dittmann am 08.07. Frau Ilona Schneider zum 87. Geburtstag - redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Garitz Tel.: 0 39 23/75 41 14, Fax 0 39 23/75 41 20, E-Mail: [email protected] am 08.07. Frau Hildegard Utecht zum 79. Geburtstag - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan am 08.07. Frau Lucie Weidner zum 77. Geburtstag www.wittich.de/agb/herzberg Wertlau - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Funk: 01 71/4 14 40 18 Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 0 35 35/48 92 42 am 09.07. Herrn Johannes Bonitz zum 75. Geburtstag Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. am 09.07. Frau Christa Gensch zum 75. Geburtstag Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen am 09.07. Frau Renate Heise zum 76. Geburtstag Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betra- Straguth ges für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- am 09.07. Herrn Werner Krüger zum 91. Geburtstag dere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. am 09.07. Herrn Günter Niemitz zum 80. Geburtstag IMPRESSUM am 09.07. Frau Helga Osterland zum 78. Geburtstag am 09.07. Frau Margarete Röhrs zum 76. Geburtstag am 09.07. Frau Anneliese Rösschen zum 79. Geburtstag am 10.07. Frau Gisela Fiedler zum 79. Geburtstag am 10.07. Frau Marianne Harnisch zum 79. Geburtstag Bärenthoren Geschäftserfolg am 10.07. Herrn Willi Hesse zum 77. Geburtstag

Walternienburg h.de am 10.07. Frau Hannelore Lüderitz zum 80. Geburtstag am 10.07. Herrn Otto Schulze zum 79. Geburtstag Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und .wittic am 10.07. Herrn Alfred Stark zum 78. Geburtstag

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www Deetz Zerbst/Anhalt, Amtsbote 11. Juli 2014 19

Urlaub mit den Ambiente Privathotels Bei Buchung angeben: WVS-0514-RKW • Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen Rennsteig Wandertage... Neustadt im Thüringer Wald und Unternehmen

© Rainer Sturm • crossmedial • Geschäftsanzeigen • Privatanzeigen • Branchenbuch • Bannerwerbung • Veranstaltungskalender • Links zu kommunalen Diensten Anreise bis 22.12.2014 4 Tage (3 Nächte) im DZ inklusive: • Wettervorschau » 1x Begrüßungsgetränk • weitere nützliche » 3x Schlemmer-Frühstücksbuffet Informationslinks » 3x Abendessen vom Themenbuffet TAGESAKTUELL » 1x geführte Wanderung inkl. Kaffee & Kuchen alles ONNTAG AG –S (Di. oder Sa.) MONT www.localbook.de » freie Nutzung von Schwimmbad und Dampfsauna » kostenfreie Vorführung in der Glasbläserei CIPIN (Mo. - Fr.) VL-Nacht inkl. HP € 40,- p. P. Buchungsservice: & 036781 / 440 € 139,- [email protected] p. P. im DZ www.rennsteighotel-kammweg.de Veranstalter: Elfte-Immobilien-Grundstück-Entwicklungsgesellschaft-Leipzig mbH & Co. KG • Petersstraße 32/34 • D-04109 Leipzig

Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit, Feiertage ausgeschlossen! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Kreditkartenzahlung gegen Gebühr. Komplementär: Koch Verwaltungs GmbH • Petersstraße 32/34 • D-04109 Leipzig / Geschäftsführer N. Smirnov

Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow

Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow

(Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Rügen

Rostock

Lübeck A20 Güstrow A19

Hamburg Schwerin AF Malchow Plau am See Seehotel Plau am See Pension & Schänke Seeschlösschen Lenzer Krug

A24 Parchim Seehotel B103 Stuersche Hintermühle B196 AF Röbel

AF Meyenburg

Berlin Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 · Fax: +49/3 99 32/47 28 91 www.stadthafen-malchow.com 20 11. Juli 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Info für unsere Leser

Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Über 1500 neue Alte Küche? Geschäftsanzeigen AlteNeu Küche? in 1 Tag! je 298 € Infobroschüren Neu in 1 Tag! Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Beilagen-Werbung Brautkleidern bekannter deutscher und in- ternationaler Markenhersteller zum Outlet- Festpreis. Große Auswahl an passendem Flyer Zubehör, Festmode und Anzügen. www.Brautmode-Discount.de Für einen Anprobetermin Holzfenster? erreichen Sie uns unter: Nie mehr streichen! 035 91/318 99 09 oder 0163/814 59 65 Nachher Brautkleider Nachher Hier könnte Kontakt NachherNeue Fronten nach Maß! Ihre Werbung PORTASNeue Fronten®-Fachbetrieb nach Maß! Rita Smykalla Petra Görisch stehen. Buroer Aueweg 15 Mobil: (01 71) 4 14 40 18 Aluminium-Schutz06869 Coswig (Anhalt)von außen! Telefon: (03 42 02) 34 10 42 Verlag + Druck 0 60 74 - 40 41 27 LINUS WITTICH KG Tel.:www.tischler.portas.de 03 49 03 / 6 87 20 Telefax: (0 35 35) 48 92 42 [email protected] www.wittich.de

Verlag + Druck LInus WIttIch KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster)

www.hotel-breitenbacher-hof.de

DRUCKHAUS WITTICH CHIEMGAU

Seit über 50 Jahren sind wir ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen. Zur Verstärkung unseres Teams in der Druckerei suchen wir eine/n Drucker/-in für 4- und 5-Farbendruckmaschinen sowie eine/n Mitarbeiter/-in für unsere Weiterverarbeitung mit Berufserfahrung. Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft, Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Flexibilität. Wir bieten Ihnen: Umfassende Einarbeitung, interessante Tätigkeit mit guten beruflichen Entwicklungsperspektiven, familiäres Betriebsklima und leistungsbezogenes Einkommen Bei Interesse freut sich Herr Dieter Drolshagen auf Ihre Verlag + Druck LINUS WITTICH KG aussagefähige schriftliche Bewerbung 83250 Marquartstein · Windeckstr. 1 · Tel. 0 86 41 / 97 81 - 0 (gerne auch per E-Mail). [email protected] · www.wittich.de