> Bürgerbroschüre

Verbandsgemeinde Fotos: K. Müller

2 Grußwort

de leben, andererseits soll sie auch Neubürgerinnen und Neubürgern eine wertvolle Orientierungshilfe sein und An- regungen geben, um baldmöglichst Anschluss an das viel- fältige Gemeindeleben zu finden und sich rasch heimisch zu fühlen.

Die Broschüre gibt darüber hinaus jedoch weitaus mehr an Wissenswertem über die Kreisstadt und die Ortsge- meinden. Ein Blick auf unsere Homepage unter www.vg- altenkirchen.de verschafft weitere Einblicke. Aber auch vor Ort im Rathaus oder telefonisch beraten und informieren wir Sie gerne. In den Ortsgemeinden sind zudem die Orts- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister mögliche An- verehrte Gäste der Verbandsgemeinde Altenkirchen, sprechpartner. in unserer schönen Verbandsgemeinde heiße ich Sie Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit der neuen Bürger- herzlich willkommen! broschüre und hoffe, dass sie Ihnen bei vielen Fragen ein nützlicher Helfer sein wird. Auf den folgenden Seiten laden wir Sie ein, die Verbands- gemeinde Altenkirchen mit der gleichnamigen Kreisstadt und den 41 Ortsgemeinden sowie die mehr als 23.000 Einwohnerinnen und Einwohner kennenzulernen. Sie sind Fred Jüngerich herzlich eingeladen den Leitfaden als Wegweiser durch Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen unsere Heimat zu nutzen. Er gibt Ihnen hilfreiche Auskünf- (Westerwald) te über viele andere Institutionen, Behörden, Verbände, , Vereine und kulturelle Einrichtungen, die die Ver- bandsgemeinde Altenkirchen prägen und mitgestalten.

Die Broschüre richtet sich einerseits an Mitbürgerinnen und Mitbürger, die schon lange in der Verbandsgemein-

3 Überschrift der Verbandsgemeinde

Das Bewusstsein der Lebensmittel für den täglichen Bedarf, Nützliches und Schönes aus Kunsthandwerk, künstlerischen VerbraucherInnen für Werkstätten und Ateliers – alles aus der Region. Infos über Dienstleistungen und touristische Ziele regionales Wirtschaften sowie Sehens- und Erlebenswertes in der Region. fördern, Infoveranstaltungen und Handwerksvorführungen. den ländlichen Raum stärken, die Nahversorgung unterstützen und weiter ausbauen, in einer globalisierten Welt lokal handeln

Bahnhofstraße 26, 57610 Altenkirchen Telefon: 02681/9842767 und bewusst Öffnungszeiten: Mo./Di. 14.00 - 18.00 Uhr Mi./Fr. 19.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr regional kaufen! Do. 19.00 - 18.00 Uhr Sa. 19.00 - 13.00 Uhr Projektträger des Regionalladens und Veranstalter: Weitere Infos: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. [email protected] 4 www.unikum-regionalladen.de Inhaltsverzeichniss

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen 6 Die Dörferstadt 10 Das Bewusstsein der Parken in Altenkirchen 13 Lebensmittel für den täglichen Bedarf, Nützliches VerbraucherInnen für Übersichtskarte der Verbandsgemeinde 14 und Schönes aus Kunsthandwerk, künstlerischen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister auf einen Blick 15 Werkstätten und Ateliers – alles aus der Region. Infos über Dienstleistungen und touristische Ziele regionales Wirtschaften Fraktionen im Verbandsgemeinderat Altenkirchen 19 sowie Sehens- und Erlebenswertes in der Region. fördern, Die Verbandsgemeindeverwaltung 20 Infoveranstaltungen und Handwerksvorführungen. Verwaltungsgliederungsplan 21 Sonstige Behörden und Einrichtungen 22 den ländlichen Raum Was erledige ich Wo? 23 stärken, Schulen, Kindertagesstätten und Jugendzentren 26 Kultur und Bildung 27 Gesundheitswesen 28 die Nahversorgung Soziale und gemeinnützige Einrichtungen 29 unterstützen und weiter Senioren- und Pflegeheime 30 Kirchen und religiöse Einrichtungen 31 ausbauen, Sportstätten und Freizeitanlagen 32 Spiel- und Bolzplätze 36 in einer globalisierten Vereine und Verbände 38 Welt lokal handeln Altenkirchen 42 Rad- und Wanderwege 44 Versorgung und Entsorgung 46 Bahnhofstraße 26, 57610 Altenkirchen Telefon: 02681/9842767 und bewusst Notruftafel 47 Öffnungszeiten: Mo./Di. 14.00 - 18.00 Uhr Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen Mi./Fr. 19.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr regional kaufen! Gestaltung: CREAKTIV-Design, Frankfurter Str. 38, 57610 Altenkirchen Do. 19.00 - 18.00 Uhr Fotos: mit Genehmigung der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen Sa. 19.00 - 13.00 Uhr Auflage: 500 Anzeigen: Anzeigenmotive dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung Projektträger des Regionalladens und Veranstalter: Weitere Infos: des Gestalters CREAKTIV-Design Salvatore Oliverio verwendet werden Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. Stand: März 2019 [email protected] www.unikum-regionalladen.de 5 Die Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)

und moderne Gastronomie sowie Dienstleistungsbetriebe machen Altenkirchen zu einem beliebten Einkaufsziel und laden zum Aufenthalt und einem erlebnisreichen Urlaub ein. Je nach Jahreszeit haben Sie zudem die Möglichkeit, verschiedene Veranstaltungen in und um Altenkirchen zu besuchen. So hat sich in den vergangenen Jahren die Toskanische Nacht etabliert, die am letzten Freitag vor den rheinland-pfälzischen Sommerferien stattfindet und die Innenstadt von Altenkirchen in südländisches Flair eintau- chen lässt. Einen Überblick über alle in der Stadt und Ver- bandsgemeinde Altenkirchen stattfindenden Veranstaltun- gen finden Sie in unserem Online-Veranstaltungskalender unter www.vg-altenkirchen.de oder monatlich in unserem Die rund 24000 Einwohner zählende Verbandsgemeinde Al- Mitteilungsblatt. tenkirchen (Westerwald) umfasst mit 42 Ortsgemeinden ein insgesamt 15.381 ha großes Gebiet und gehört zum Land- kreis Altenkirchen. Mittelpunkt der Verbandsgemeinde ist die Kreisstadt Altenkirchen mit ihren 6550 Einwohnern. Hier im Rathaus werden alle Ortsgemeinden und die Kreisstadt Altenkirchen verwaltet.

Die Kreisstadt Altenkirchen – Stadt im Grünen Als Fremdenverkehrsgemeinde und voll ausgestattetes Mittelzentrum mit modernen Sportanlagen (Sportzentrum mit Stadion, Sporthallen und Hallenbad, Tennisplätze, Ten- nishalle, Reithalle, Kegelbahn und Freizeitanlagen), Stadt- park („Parc de Tarbes“), Tagungszentrum sowie Schulzent- rum mit Gymnasium, Realschule plus und Fachoberschule Kultur hat die Kreisstadt Altenkirchen viel zu bieten. Die Kreisstadt Das kulturelle Leben in der Verbandsgemeinde Altenkir- ist außerdem Sitz verschiedener Behörden wie Amtsge- chen hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung richt, Arbeitsagentur, Finanzamt und Kreisverwaltung. Das gewonnen. Die Kulturlandschaft in unserer Region wird Krankenhaus Altenkirchen bildet zusammen mit den Kran- vor allem durch das „Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Fel- kenhäusern in Kirchen und Hachenburg unter dem Namen senkeller e.V.“, die Stadthalle in Altenkirchen, die Kreismu- „DRK Klinikum Westerwald“ einen Krankenhausverbund sikschule, den Landschaftsgarten „im Tal“ in Hasselbach, mit einem gemeinsamen Versorgungsauftrag. das Programm-Kino „-Scala“ in sowie die Fußgängerzone, leistungsfähige Einzelhandelsgeschäfte „Museumsscheune“ in und Veranstaltungen verschiedener örtlicher Vereine geprägt. Sagen Ihnen die

6 Die Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)

Namen Manfred Man’s Earth Band, Konstantin Wecker, Klaus Hoffmann, Peter Kraus, Karat, Lilo Wanders oder Götz Alsmann etwas? Sie alle traten in den letzten Jahren entweder im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz oder im Spiegelzelt in Altenkirchen auf, waren Gast in der Stadthalle Altenkirchen oder belebten die Kleinkunstbüh- ne des „Kultur-/Jugendkulturbüros Haus Felsenkeller e.V.“ Dabei ist unser kulturelles Angebot bis in den Köln/Bonner Raum, in die Region Koblenz/Neuwied oder ins Siegerland hinein bekannt und beliebt. Zum Gedenken an 150 Jahre „Brodverein“ wurde 1997 das Raiffeisendenkmal in offiziell eingeweiht. Historisches und Sehenswertes Die im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner wer- Einblicke in die heimatliche Geschichte gibt auch ein Be- den! Unser Dorf hat Zukunft!“ preisgekrönte Gemeinde such der Museumsscheune in der Gemeinde Helmenzen. Weyerbusch (über 1.400 Einwohner) ist auf den Fremden- Dieses heimatkundliche Museum versucht eine Stätte auf- verkehr ausgerichtet. Hier setzte Friedrich Wilhelm Raiff- zubauen, in der das Erhaltenswerte gesammelt und der Öf- eisen in den Hungerjahren 1846/1847 als Bürgermeister fentlichkeit zugänglich gemacht wird. Sehenswert ist auch sein großes soziales Werk in Gang. 1847 gründete er hier die Gemeinde . Malerisch gibt sich hier der mit den „Brodverein“ und legte damit den Grundstein für eine Fachwerkhäusern umstandene Ortskern. Im Wettbewerb Idee, die um die Welt ging - die Genossenschaftsidee. Er „Unser Dorf soll schöner werden! Unser Dorf hat Zukunft!“ lehrte so die Menschen, dass erfolgreiche Hilfe auf Dauer als schönstes Dorf in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und nur durch gemeinschaftliche Selbsthilfe wirksam sein kann: zweimaliger Bundessieger, ist Mehren - auch das „Fach- „Einer für alle, alle für einen.“ Das „Backhaus“ sowie das werkdorf im Westerwald genannt“ - einen Besuch wert. Alt- neue Raiffeisenzentrum erinnern heute an die Gründung ehrwürdige Baudenkmäler sind die Kirchen in , des „Weyerbuscher Brodvereins“. die Wehrkirche in und die etwas jüngeren Kirchen von Mehren, , Schöneberg und . Eben- falls sehr sehenswert ist der Bismarckturm in Altenkirchen. Er wurde 1922 der Stadt Altenkirchen übergeben. Der „Beulskopf“, die höchste Erhebung (389 Meter ü. NN), liegt im Norden in der Ortsgemeinde . Hier wur- de 1990 ein hölzerner Aussichtsturm - der „Raiffeisenturm“ - mit einer Höhe von 35 m errichtet. Er bietet eine schöne Fernsicht über weite Teile des Westerwaldes.

7 Die Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)

Rathaus liegt zentral im Stadtzentrum unmittelbar neben der katholischen Kirche. Auch mit öffentlichen Verkehrsmit- teln ist Altenkirchen gut zu erreichen. Aktuelle Bus- und Bahnfahrpläne finden Sie auf unserer Internetseite www. vg-altenkirchen.de unter der Rubrik Freizeit und Tourismus/ Tourismus/ÖPNV. Info: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen (Westerwald) Rathausstraße 13 Telefon: 02681/85-0 • Fax: 02681/7122 Internet: www.vg-altenkirchen.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Rathaus: Mo – Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Radfahren und Wandern Di: 14.00 – 16.00 Uhr Die Verbandsgemeinde Altenkirchen verfügt über ein gut Do: 14.00 – 18.00 Uhr ausgebautes und markiertes Wander- und Radwegenetz, welches in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert wur- Öffnungszeiten Bürgerbüro: de. Eine besondere Attraktion sind die angelegten Themen- Mo – Mi:08.00 – 16.00 Uhr wanderwege. Sie bieten neben dem Naturerlebnis auch Do: 08.00 – 18.00 Uhr Informationen und willkommene Abwechslungen für Kin- Fr: 08.00 – 12.00 Uhr der. Hier gelangt man unter anderem in das landschaftlich reizvolle Mehrbachtal im Westen der Verbandsgemeinde und in das zur „Kroppacher Schweiz“ gehörige Nistertal bei im Nordosten. Auch der im Jahr 2007 neu eröffnete Westerwaldsteig führt zu einem großen Teil durch unsere Verbandsgemeinde. Für Radfahrer stehen derzeit insgesamt acht ausgeschilderte Radwanderwege zur Ver- fügung. Diese sind mit Längen zwischen 10 und 23 km sowohl für Radsportler als auch für Freizeitradler und Fami- lien geeignet. Nähere Informationen zu unseren Rad- und Wanderwegen erfahren Sie auf unserer Homepage www. vg-altenkirchen.de oder im Rathaus.

So erreichen Sie Altenkirchen Altenkirchen ist von Köln und Limburg aus über die Bun- desstraße B 8 zu erreichen, von und Neuwied aus über die B 256 und von Herborn aus über die B 414. Das 8 Anzeigen

Veranstaltungs-Termine 2019

28. Juni Toskanische Nacht 10. August Bürgerfest in Altenkirchen 29. September Herbst-Fashion 30. November Weihnachtsmarkt

Der Aktionskreis Altenkirchen e.V. ist die Interessenvertretung der Gewerbetreibenden der Stadt- und Verbandsgemeinde Altenkirchen.

Bild: Salvatore Oliverio www.aktionskreis-altenkirchen.de 9 Die Dörferstadt

Die meisten Städte und Verbandsgemeinden weisen ähnli- Vereinsmöglichkeiten. Ebenso zeichnet es die Verbands- che Standortfaktoren auf. Daher werden Differenzierungen gemeinde aus, dass sie ein attraktiver Wirtschaftsraum wie durch einen hohen Bekanntheitsgrad und ein positives zwischen den großen Ballungsgebieten Köln - Bonn mit ei- Image zunehmend auch für die Verbandsgemeinde Alten- ner guten Infrastruktur ist. Auch gibt es viele Geschichten: kirchen wichtiger. Witziges, Historisches, kleine Begebenheiten und große Namen sowie gesellige Aktivitäten gibt es in Altenkirchen Mit dem Begriff „Die Dörferstadt“ baut die Verwaltung mit zu entdecken. einem Augenzwinkern eine noch stärkere Beziehung zwi- schen den 41 Gemeinden und der Stadt Altenkirchen auf. Unsere ersten Maßnahmen zur Visualisierung der Dörfer- Wir leben in einer ländlichen Verbandsgemeinde - Stadt, stadt, sind ein Logo „Die Dörferstadt“, das Imagevideo und Dorf, Land – eine einzigartige Dörferstadt, wie es sie in ein Poster. Das DIN A3-Poster, die sogenannte „emotionale ganz Deutschland sonst nirgendwo gibt. Landkarte“, ist mit der ergänzenden Begleitbroschüre mit Hilfe aller Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Die Stadt Altenkirchen macht nur eher einen kleinen Flä- entstanden. Die Landkarte kann für für 1 € im Altenkirche- chenanteil (6%) der Verbandsgemeinde Altenkirchen aus. ner Rathaus erworben. Genauso wichtig und spannend sind die 41 eigenständi- gen Ortsgemeinden mit ihren noch kleineren Ortsteilen. Informationen zum neuen Auftritt „Die Dörferstadt“ und der Deshalb nennen wir uns gemeinsam auch „Die Dörfer- Download für das Logo sind jederzeit unter www.dörfer- stadt“. „Die Vereinigten Staaten von Amerika bestehen stadt.de, auf der Facebook-Seite „Altenkirchen - Die Dör- aus 50 Staaten, die Schweiz hat 26 Kantone, in London ferstadt“ und auf der Webseite der Verbandsgemeinde pulsiert das Leben in 32 Stadtteilen und in Rheinland-Pfalz, Altenkirchen abrufbar. da schlägt nicht nur ein Herz für die Verbandsgemeinde Altenkirchen, sondern 42!“ Das neue Imagevideo auf der Für Fragen stehen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen des Webseite der Verbandsgemeinde macht es unmissver- Rathauses, Frau Rebecca Seuser (85-250) und Frau ständlich deutlich, unsere Verbandsgemeinde braucht sich Cornelia Obenauer (85-249) zur Verfügung. nicht zu verstecken. Altenkirchen hat viele imageprägende Potenziale und zahlreiche Stärken. Die Kernkompetenzen für eine positive Lebensqualität sind: Engagement, Zusam- menhalt und ein Wir-Gefühl für gemeinsame Ziele.

Gemeinsam möchten wir die Grundlagen für einen einheit- lichen und attraktiven Auftritt nach innen und außen entwi- ckeln. In Altenkirchen kommt Langeweile gar nicht erst auf. Das liegt sicher an der ganz typischen Mischung aus vielfälti- gen Erlebnismöglichkeiten, sympathischen Menschen, an der lebendigen Natur und eben den vielen Freizeit- und

10 Die Dörferstadt

11 Anzeigen

Einfach anders CREAKTIV

Werbedesign für Handel Gewerbe Dienstleistung

Altenkirchen Tel. 02681-989564 www.cre-ak-tiv.de

Über 30 Jahre Erfahrung!

12 Parken in Altenkirchen Westerwald

13 Übersichtskarte der Verbandsgemeinde

14 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister auf einen Blick

Stadt Altenkirchen Ortsgemeinde Heijo Höfer Friedhelm Höller Bahnhofstr. 28 Volkerzer Weg 7 57610 Altenkirchen 57612 Eichelhardt 02681-9826220 02681/4359 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Almersbach Ortsgemeinde Klaus Quast Reinhilde Lichtenthäler Im Hirzberg 27 Im Oberdorf 5 57610 Almersbach 57635 Ersfeld 02681/1556 02686/989270 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Ortsgemeinde Ulrich Becker Siegfried Krämer Dorfstraße 6 Kriegershofer Straße 7 57610 Bachenberg 57635 Fiersbach 02681/6744 02686/8111 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Berod Ortsgemeinde Ginette Ruchnewitz Ralf Lichtenthäler Waldstraße 4 Koblenzer Straße 33 57614 Berod 57614 Fluterschen 0176/50102408 02681/6038 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Birnbach Ortsgemeinde Wolfgang Lanvermann Harald Gollek Kirchstraße 23 Heckengartenweg 8 57612 Birnbach 57635 Forstmehren 02681/1244 02686/1006 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Ortsgemeinde Erika Hüsch Katja Schütz Bachstraße 2 In der Bornwiese 6 57612 Busenhausen 57610 Gieleroth 02681/4715 02681/70195 [email protected] [email protected]

15 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister auf einen Blick

Ortsgemeinde Hasselbach Ortsgemeinde Hirz-Maulsbach Hans-Jürgen Staats Dieter Zimmermann Bergstraße 11 Fiersbacher Straße 4 57635 Hasselbach 57635 Hirz-Maulsbach 02686/1210 02686/1313 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Helmenzen Ortsgemeinde Klaus Schneider Karl-Heinz Henn Rehhardt 53 Mittelstraße 1 57612 Helmenzen 57612 Idelberg 02681/6374 02688/395 [email protected] [email protected] [email protected] Ortsgemeinde Ortsgemeinde Helmeroth Dirk Vohl Paul Stefes Lindenweg 4 Talblick 10 57610 Ingelbach 57612 Helmeroth 02688/222 02682/252 [email protected] [email protected] Ortsgemeinde Ortsgemeinde Wolfgang Hörter Harald Bischoff Zur Winterhelte 5 Wiesenstraße 9b 57612 Isert 57612 Hemmelzen 02681/7248 02681/6655 [email protected] [email protected] Ortsgemeinde Ortsgemeinde Heupelzen Uwe Krauskopf Rainer Düngen Hauptstraße 9 Auf dem Pferdsborn 13 57612 Kettenhausen 57612 Heupelzen 02681/3566 02681/1749 [email protected] [email protected] Ortsgemeinde Kircheib Ortsgemeinde Hilgenroth Karl Heinz Sterzenbach Monika Otterbach Schulstraße 18 Erbacher Straße 2 57635 Kircheib 57612 Hilgenroth 02683/6757 02682/3888 [email protected] [email protected]

16 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister auf einen Blick

Ortsgemeinde Ortsgemeinde Thomas Bay Wilfried Stahl Hauptstraße 13 Irsertalstraße 7 57635 Kraam 57635 Oberirsen 02686/1571 02686/1294 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Ortsgemeinde Dieter Rütscher Hans-Joachim Ramseger Im Steimelsgarten 5 Schulstraße 5 57636 Mammelzen 57614 Oberwambach 02681/5986 02681/2112 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Mehren Ortsgemeinde Ölsen Thomas Schnabel Michael Kirchner Mehrbachtalstraße 7 Zur alten Schmiede 4 57635 Mehren 57589 Friedenthal/Ölsen 02686/1364 02686/1039 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Michelbach Ortsgemeinde Hans Kwiotek Bernd Hommer Im Beulsgarten 4 Hauptstraße 13 57610 Michelbach 57612 Racksen 02681/6451 02682/6978 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Neitersen Ortsgemeinde Horst Klein Wolfgang Schmidt Schulstraße 44 Rundweg 1 57638 Neitersen 57635 Rettersen 02681/5347 02686/8169 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Ortsgemeinde Schöneberg Erhard Schneider Jürgen Schneider In der Hoppbach 6 Gartenstraße 13 57612 Obererbach 57638 Schöneberg 02681/3203 02681/5804 [email protected] [email protected]

17 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister auf einen Blick

Ortsgemeinde Sörth Ortsgemeinde Walter Fischer Otmar Talstraße 7 Hauptstraße 2 57636 Sörth 57635 Werkhausen 02681/6268 02686/625 [email protected]

Ortsgemeinde Weyerbusch Ortsgemeinde Stürzelbach Dietmar Winhold Jessica Albus Raiffeisenstraße 19 Hauptstraße 2 57635 Weyerbusch 57614 Stürzelbach 02686/542 02681/9830576 [email protected] [email protected]

Ortsgemeinde Wölmersen Ortsgemeinde Ernst Schüler Knut Eitelberg Am Wald 8 Dorfstraße 14 57635 Wölmersen 57612 Volkerzen 02681/5264 02681/4483 [email protected] [email protected]

18 Fraktionen im Verbandsgemeinderat Altenkirchen

FDP Harald Hüsch Bachstraße 2 57612 Busenhausen

SPD Horst Klein Schulstraße 44 57638 Neitersen

CDU Torsten Löhr Hauptstraße 1c 57614 Oberwambach

Bündnis 90/Die Grünen Jürgen Salowsky Mittelstraße 2 57638 Schöneberg

FWG Franz Weiss Tannenweg 21 57610 Altenkirchen

19 Die Verbandsgemeindeverwaltung

Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen (Westerwald) versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Altenkir- chen sowie ihrer Gäste und Besucher. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können zwar nicht alle Wünsche erfüllen, sind aber bemüht, im Rahmen der geltenden Gesetze passen- de und gerechte Lösungen zu finden. Das wöchentlich er- scheinende Mitteilungsblatt enthält alle öffentlichen Bekannt- machungen sowie wichtige und aktuelle Informationen der Verbandsgemeinde und Stadt Altenkirchen sowie aller Orts- gemeinden. Ebenso informieren die örtlichen Vereine, Kirchen Fachbereich 1 Organisation Fachbereich 2 Finanzen Sonja Hackbeil Annette Stinner und sonstige Organisationen über ihr Engagement und ihre Lothar Walkenbach Christian Funk Veranstaltungen. Die Verteilung erfolgt kostenfrei donners- tags an alle Haushalte in der Verbandsgemeinde. Bei Fragen zum Inhalt oder zur Verteilung des Mitteilungsblattes wen- den Sie sich bitte an unsere Sachbearbeiterin Karina Müller, Tel.: 02681/85-285. Weitere Informationen über unsere Verwaltung und zu den Themen Freizeit, Tourismus, Kultur und Wirtschaft finden Sie auf unserer Homepage unter „http://www.vg-altenkirchen.de“ www.vg-altenkirchen.de. Hier steht Ihnen auch das aktuelle Mitteilungsblatt online zur Verfügung. Die Verbandsgemeinde- verwaltung hat ihren Sitz im Rathaus:

Hausanschrift: Rathausstraße 13, Fachbereich 3 Infrastruktur, Umwelt, Fachbereich 4 Bürgerdienste 57610 Altenkirchen Bauen Volker Schütz Tel.: 02681/85-0 Burkhard Heibel Sebastian Pfeiffer Ulrich Konter (v.r.n.l.) Fax: 02681/7122 (v.r.n.l.) E-Mail: [email protected]

Postanschrift: 57609 Altenkirchen

Allgemeine Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr Dienstag: 14 – 16 Uhr Donnerstag: 14 – 18 Uhr

Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag- Mittwoch: 8 – 16 Uhr Donnerstag: 8 – 18 Uhr Fachbereich 5 Soziales und Fachbereich 6 Kommunale Betriebe Generationen Jügen Kolb Freitag: 8 – 12 Uhr Sascha Koch Beate Drumm Natalja Neufeld-Gnörich 20 Verwaltungsgliederungsplan

Beigeordnete der Verbandsgemeinde Personalratsvorsitzender Erster Beigeordneter Heinz Düber Bürgermeister Mathias Rabsch Organigramm Beigeordneter Rainer Düngen der Verbandsgemeindeverwaltung Beigeordneter Wilfried Stahl Fred Jüngerich Gleichstellungsstelle GemO Altenkirchen (Westerwald) Anja Heiden Gleichstellungsbeauftrage LGG Stand 1.8.2018 Datenschutzbeauftragter Büro des Bürgermeisters Astrid Krischun Sebastian Pfeiffer Barbara Bauer

Büroleitung Sonja Hackbeil

Fachbereich 3 Fachbereich 5 Fachbereich 1 Fachbereich 2 Fachbereich 4 Fachbereich 6 Infrastruktur, Umwelt und Soziales und Organisation Finanzen Bürgerdienste Kommunale Betriebe Bauen Generationen L.: Sonja Hackbeil L.: Annette Stinner L.: Volker Schütz L.: Jürgen Kolb L.: Burkhard Heibel L.: Sascha Koch V.: Lothar Walkenbach V.: Christian Funk V.: Sebastian Pfeiffer V.: Beate Drumm V.: Ulrich Konter V.: Natalja Neufeld-Gnörich

4.1 Bürgerbüro, 6.1 Wirtschaftsförderung, 1.1 Büroleitung, zentrale Standesamt, Gewerbe- 3.1 Bauverwaltung, Strukturentwicklung, Steuerung, Pressearbeit, 2.1 Haushalt, Abgaben angelegenheiten, 5.1 Kindertagesstätten Friedhofverwaltung Anstalt des öffentlichen Tourismus und Kultur Christian Funk Ordnungswidrigkeiten, Sascha Koch Ulrich Konter Rechts Sonja Hackbeil Brandschutz Beate Drumm Sebastian Pfeiffer

1.2 Gremien, Servicestelle 2.2 Buchführung, 3.2 Beiträge für 4.2 Öffentliche Sicherheit für Ortsgemeinden, Finanzcontrolling, Verkehrsanlagen, und Ordnung, 5.2 Schulen und Sport 6.2 Bauhof Wahlen, Versicherung Kostenmanagement Infrastruktur Straßenverkehrsbehörde Nicolai Hees Hubert Utsch Lothar Walkenbach Annette Stinner Anja Heiden Volker Schütz

2.3 6.3 Werkleitung, 3.3 Stadtsanierung, 5.3 Soziale 1.3 Personal Verbandsgemeindekasse, Kaufmännische Bauleitplanung, Tiefbau Angelegenheiten *) Frank Schneider Betriebsführung kommunale Vollstreckung Burkhard Heibel Natalja Neufeld-Gnörich Alexander Roth Jürgen Kolb

1.4 Informations- und 3.4 Bauaufsichtliche 6.4 Abgaben, Kommunikationstechnik, Mitwirkung Kalkulation Zentrale Dienste Michael Groß Andreas Buchholz Alexandra Spiegel

6.5 Technische 1.5 Organisation 3.5 Hochbau Betriebsführung Simone Thurn Stefan Dietershagen Holger Alhäuser

1.6 Zentrale 3.6 Grundstücks- und Vergabestelle Gebäudemanagement Simone Hachenberg/ Bert Kolb Tobias Schmidt

*) Einige der Beschäftigten sind im Job-Center in Altenkirchen eingesetzt

21 Sonstige Behörden und Einrichtungen

Amtsgericht Altenkirchen Polizeiinspektion Altenkirchen Hochstraße 1 Hochstraße 30 57610 Altenkirchen 57610 Altenkirchen 02681/9526-0 02681/946-0 E-Mail: agak.ko.jm.rlp.de www.polizei.rlp.de www.agak.justiz.rlp.de Landesbetrieb Mobilität Arbeitsagentur Altenkirchen Rheinland-Pfalz Hochstraße 28 Straßenmeisterei Altenkirchen 57610 Altenkirchen Kölner Straße 82 02681/9557-0 57610 Altenkirchen E-Mail: [email protected] 02681/98050-0 www.arbeitsagentur.de E-Mail: [email protected] www.lbm.rlp.de

Finanzamt Altenkirchen Forstamt Altenkirchen Karlstraße 10 Siegener Straße 20 57610 Altenkirchen 57610 Altenkirchen 02681/86-0 02681/87893-0 E-Mail: [email protected] E-Mail:[email protected] www.finanzamt-altenkirchen-hachenburg.de www.wald-rlp.de

Kreisverwaltung Altenkirchen Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Parkstraße 1 Beratungsstelle in Koblenz 57610 Altenkirchen Pfuhlgasse 11 02681/81-0 56068 Koblenz E-Mail: [email protected] 0261/12727 www.kreis-ak.de E-Mail: [email protected] www.verbraucherzentrale-rlp.de Gesundheitsamt In der Malzdürre 7 Stützpunkt Hachenburg 57610 Altenkirchen Perlengasse 2 57627 Hachenburg Jugendamt Parkstraße 1 Stützpunkt Betzdorf 57610 Altenkirchen Gerberstraße 6 KfZ-Zulassungsstelle 57518 Betzdorf Rathausstraße 12 57610 Altenkirchen

Veterinäramt Parkstraße 1 57610 Altenkirchen

22 Was erledige ich Wo?

In Sachen Zuständigkeit

Abwasserbeseitigung Fachbereich 6 - Kommunale Betriebe An- Ab- und Ummeldungen der Einwohner Bürgerbüro Ausbildungsförderung (BaföG) Kreisverwaltung Altenkirchen Baugenehmigungen Kreisverwaltung Altenkirchen Bebauungspläne Kreisverwaltung Altenkirchen Beglaubigungen Bürgerbüro Beiträge (Ausbau- und Erschließungsbeiträge) Fachbereich 3 - Infrastruktur, Umwelt und Bauen Beiträge (Wasser und Abwasser) Fachbereich 6 - Kommunale Betriebe Brandschutz Fachbereich 4 - Bürgerdienste Bürgerberatung Fachbereich 1 - Organisation Büroleitung Fachbereich 1 - Organisation Dorferneuerung Fachbereich 3 - Infrastruktur, Umwelt und Bauen Eheschließung Standesamt Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Einbürgerungen Kreisverwaltung Altenkirchen Einbürgerungsanträge Standesamt Erziehungshilfen Kreisverwaltung Altenkirchen Familienbuch Standesamt Fischereischeine Bürgerbüro Führerscheinanträge Bürgerbüro Fundbüro Bürgerbüro Gaststättenerlaubnisse/Gestattungen Fachbereich 4 - Bürgerdienste Geburtenanmeldungen Standesamt Gewerbean- um- und abmeldungen Fachbereich 4 - Bürgerdienste Gewerbeerlaubnisse/Reisegewerbe Fachbereich 4 - Bürgerdienste Gewerbesteuern Fachbereich 2 - Finanzen Gewerbezentralregister Bürgerbüro 23 Was erledige ich Wo?

In Sachen Zuständigkeit

Grundsteuern Fachbereich 2 - Finanzen „Grundstücks- und Gebäudemanagement / Grundstücksverwaltung“ Fachbereich 3 - Infrastruktur, Umwelt und Bauen Handwerksrecht Handwerkskammer Koblenz Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Bürgerbüro Hundesteuer Fachbereich 2 - Finanzen Jagdgenossenschaften Fachbereich 2 - Finanzen Jugendschutz/Jugendhilfe Kreisverwaltung Altenkirchen Kanalisation Fachbereich 6 - Kommunale Betriebe KfZ-Zulassung Kreisverwaltung Altenkirchen Kindergärten Fachbereich 5 - Soziales und Generationen Kriegsopferfürsorge Fachbereich 5 - Soziales und Generationen Kulturförderung Fachbereich 1 - Organisation Lärmbekämpfung Fachbereich 4 - Bürgerdienste Lebensbescheinigungen Bürgerbüro Marktwesen Fachbereich 3 - Infrastruktur, Umwelt und Bauen Mitteilungsblatt Fachbereich 1 - Organisation Namensänderungen Standesamt Obdachlose Fachbereich 4 - Bürgerdienste Öffentlichkeitsarbeit Fachbereich 1 - Organisation Ordnungswidrigkeiten allgemein Fachbereich 4 - Bürgerdienste Ordnungswidrigkeiten ruhender Verkehr Fachbereich 4 - Bürgerdienste Parkausweise für Behinderte Bürgerbüro Passangelegenheiten Bürgerbüro Personenstandswesen Standesamt

24 Was erledige ich Wo?

In Sachen Zuständigkeit

Plakatanschlag Fachbereich 3 - Infrastruktur, Umwelt und Bauen Polizeiliche Führungszeugnisse Bürgerbüro Rentenanträge/Rentenversicherung Fachbereich 4 - Bürgerdienste Rundfunkgebührenbefreiung Fachbereich 4 - Bürgerdienste Satzungen Fachbereich 1 - Organisation Schulangelegenheiten Fachbereich 5 - Soziales und Generationen Schüleraustausch Fachbereich 1 - Organisation Sozialer Wohnungsbau Fachbereich 5 - Soziales und Generationen Sozialhilfe/Grundsicherung Fachbereich 5 - Soziales und Generationen Sperrmüll Kreisverwaltung Altenkirchen Sportanlagenverwaltung Fachbereich 5 - Soziales und Generationen Sportförderung Fachbereich 5 - Soziales und Generationen Staatsangehörigkeitsnachweise Kreisverwaltung Altenkirchen Städtepartnerschaften Fachbereich 1 - Organisation Stadthalle Fachbereich 1 - Organisation Sterbefallanzeigen Standesamt Strukturentwicklung/Wirtschaftsförderung Fachbereich 6 - Kommunale Betriebe Touristinformation Fachbereich 1 - Organisation Urkunden Personenstandswesen Standesamt Vergnügungssteuern Fachbereich 2 - Finanzen Vormundschaften Kreisverwaltung Altenkirchen Wasserversorgung Fachbereich 6 - Kommunale Betriebe Wehrerfassung Bürgerbüro Wohngeld Fachbereich 5 - Soziales und Generationen

Nähere Informationen erhalten Sie in unserem virtuellen Rathaus unter www.vg-altenkirchen.de 25 Schulen, Kindertagesstätten und Jugendzentren

Schulen Kindertagesstätte Eichelhardt 02681/5793 Erich - Kästner - Grundschule Goldwiese 16, 57612 Eichelhardt Siegener Straße 26 [email protected] 57610 Altenkirchen 02681/6148 Kindertagesstätte Sternschnuppe [email protected] 02681/5036 www.eks-altenkirchen.de Koblenzer Straße 41, 57614 Fluterschen [email protected] Pestalozzi-Grundschule Ziegelweg Kindertagesstätte Spatzennest 57610 Altenkirchen 02681/5712 02681/6136 Talstraße 28, 57610 Gieleroth [email protected] [email protected] www.pestalozzi-ak.de Kindertagesstätte Rappelkiste Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule 02688/987612 Schulstraße Bergstraße 10, 57610 Ingelbach 57635 Weyerbusch [email protected] 02686/295 [email protected] Kindertagesstätte Knolle-Bolle www.gs-weyerbusch.de 02683/946649 Sonnenweg 4, 57635 Kircheib Schulzentrum Glockenspitze Altenkirchen [email protected] 57610 Altenkirchen Kindertagesstätte Burgwiese Realschule plus: 02681/2082, 02686/446 [email protected] Zur Burgwiese, 57635 Mehren www.rs-plus-altenkirchen.de [email protected]

Gymnasium: 02681/2081, Kindertagesstätte Pusteblume [email protected] 02681/4111 www.westerwald-gymnasium.de Schulstraße 11, 57638 Neitersen [email protected] Kindertagesstätten Kindertagesstätte Sonnenschein Kindertagesstätte Traumland 02686/633 Heinestraße 4, 57610 Altenkirchen An der Grundschule, 57635 Weyerbusch 02681/6601 [email protected] [email protected] www.kiga-traumland.de Ev. Kindergarten (Arche) 02681/70371 Kindertagesstätte Glockenspitze Kiefernweg 8, 57610 Altenkirchen Im Sportzentrum 1, 57610 Altenkirchen 02681/8787180 Kath. Kindergarten [email protected] 02681/4340 Stadthallenweg 13, 57610 Altenkirchen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt 02681/3191 Kindertagesstätte Goldwiese Kirchstraße 33, 57612 Birnbach 02681/5793 [email protected] Goldwiese 16, 57612 Eichelhardt [email protected] Kindertagesstätte Haus der kleinen Freunde 02681/4687 Bachstraße 5, 57612 Busenhausen KOMPA Jugendzentrum [email protected] Ev. Kinder-und Jugendzentrum Wilhelmstraße 6 57610 Altenkirchen 26 Kultur und Bildung

Berufsbildungszentrum Kiry ’imTal’ – Dialog zwischen Kunst und Natur 57610 Altenkirchen, Konrad-Adenauer-Platz 5 57635 Hasselbach, Schulstraße. 18 Tel: 0 26 81/8797-0 Tel: 0 26 86/6 04 E-Mail: [email protected] Bildung und Soziales e.V. 57610 Altenkirchen, Frankfurter Str. 1 Kultur- und Jugendkulturbüro Tel: 0 26 81/80 32 38 Haus Felsenkeller e.V. 57610 Altenkirchen Markstraße. 30 Ev. Gemeindebücherei Altenkirchen Tel: 0 26 81/7 11 8 57610 Altenkirchen, Ev. Kirche E-Mail: [email protected] Tel: 0 26 81/7 09 72 E-Mail: buecherei-ak(at)web.de Museumsscheune Helmenzen 57612 Helmenzen, Gartenweg 3 Ev. Landjugendakademie, Landvolkshochschule Tel: 0 26 81/98 93 90 57610 Altenkirchen, Dieperzbergweg 13-17 E-Mail: [email protected] Tel: 0 26 81/9 51 60 E-Mail: info(at)Ija.de Programmkino Wied-Scala Neitersen 57638 Neitersen, Südstraße. 1 Frau & Beruf Beratungsbüro Tel: 0 26 81/95 0 88 6 57610 Altenkirchen, Wilhelmstraße. 28 E-Mail: [email protected] Tel: 0 26 81/98 61-29 Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch Freie ev. Bekenntnisgrundschule 57635 Weyerbusch, Raiffeisenstraße. 2-4 57610 Altenkirchen, Heinestraße. 12 Tel: 0 26 81/85 40 Tel: 0 26 81/39 09 E-Mail: [email protected] Raiffeisen- und Ortsmuseum Weyerbusch 57635 Weyerbusch, Raiffeisenstraße. 2-4 Freilichtbühne Mehren Tel: 0 26 81/85 40 57635 Mehren, Mehrbachtalstraße Tel: 0 26 86/98 91 61 Studienkreis-Nachhilfe 57610 Altenkirchen, Rathausstraße 2 GLW Westerwald e.V. Gemeinschaftslehrwerkstatt Tel: 0 26 81/98 77 59 57610 Altenkirchen, Glockenspitze 8 E-Mail: [email protected] Tel: 0 26 81/46 65 E-Mail: [email protected] Training-Workshop-Seminare G. Kohl 57610 Altenkirchen, Kölner Straße. 4 Haus Felsenkeller e.V. Tel: 0 26 81/70091 57610 Altenkirchen, Heimstraße. 4 E-Mail: [email protected] Tel: 0 26 81/ 38 70 E-Mail: [email protected]

27 Gesundheitswesen

Krankenhäuser, Kliniken, Sonstige weitere Fachrichtungen DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg Naturheilkunde (Standort Altenkirchen) Psychologie Altenkirchen, Leuzbacher Weg 21 Physiotherapie 0 26 81/88-0 Psychotherapie

Fachklinik Altenkirchen Aktuelle Notfalldienste können Sie dem Altenkirchen, Heimstraße 8 wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt 0 26 81/9 43-0 oder unserer Homepage: (Fachklink für Suchttherapie) www.vg-altenkirchen.de entnehmen

Gesundheitsamt Altenkirchen In der Malzdürre 7 0 26 81/81 2710

Niedergelassene Ärzte Allgemeinmedizin Augenheilkunde Chirurgie Dermatologie Gynäkologie und Geburtshilfe Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Innere Medizin Kardiologie Kinderheilkunde Neurologie Orthopädie Psychiatrie Sportmedizin Tierheilkunde Urologie Zahnheilkunde

28 Soziale und gemeinnützige Einrichtungen

Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Altenkirchen Kirchliche Sozialstation Klaus Dieter Käfer, Dicktener Straße 11, 57635 Fiersbach Kölner Straße 78, 57610 Altenkirchen Tel.: 02686/988722 Tel.: 02681/2055

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt e.V. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Konrad-Adenauer-Platz, 57610 Altenkirchen Geschäftsstelle Friedrichstraße 2, 57537 , Tel.: 02681/984987-1 Tel.: 02742/9325-0

Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere, Neue Arbeit e.V. pflege- und hilfebedürftige Menschen in den Philipp-Reis-Straße 1, 57610 Altenkirchen Pflegestützpunkten Tel.: 02681 95550 (BeKo) Kölner Straße 97, 57610 Altenkirchen Seniorenhilfe Altenkirchen e.V. Tel.: 02681/ 800 655 Im Mehrgenerationenhaus Mittendrin, dienstags und donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr Caritasverband Altenkirchen e.V. Wilhelmstraße 10, 57610 Altenkirchen Rathausstraße 5, 57610 Altenkirchen Tel.: 02681/950438 Tel.: 02681/2056 VdK Sozialverband, Kreisverband Altenkirchen Deutscher Kinderschutzbund Altenkirchen e.V. Leuzbacher Weg 32, 57610 Altenkirchen Wilhelmstraße 33, 57610 Altenkirchen Tel.: 02681/6233 Tel.: 02681/70209

Deutsches Rotes Kreuz (Kreisverband Altenkirchen) e.V. Nähere Informationen über die genannten Einrichtungen Kölner Straße 97, 57610 Altenkirchen erhalten Sie regelmäßig in unserem Mitteilungsblatt unter Tel.: 02681/8006-0 der Rubrik „Weitere wichtige Rufnummern“

Ev. Diakonisches Werk Altenkirchen Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen Tel.: 02681/800820

Ev. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Stadthallenweg 12, 57610 Altenkirchen Tel.: 02681/3961

29 Senioren- und Pflegeheime

DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen Seniorenpflegehaus Sonnenhang GmbH Leuzbacher Weg 41 Zum Lichtberg 1 in Mehren 57610 Altenkirchen Tel. Nr.: 02686/8095 Tel. Nr.: 02681 – 80390 Webseite: www.seniorenzentrum-ak.drk.de Ev. Altenheim Theodor-Fliedner-Haus www.seniorenzentrum-ak.drk.de Theodor-Fliedner-Straße Altenkirchen Tel. Nr.: 02681/4021

30 Kirchen und religiöse Einrichtungen

Ev. Kirchengemeinde Altenkrichen Ev. Gemeinschaft Altenkrichen Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Altenkirchen, Siegener Straße 28a 02681/8 008-40 0 26 82/17 70 oder 0 26 81/33 40

Ev. Kirchengemeinde Asbach-Kircheib Ev. Gemeinschaft Helmeroth Asbach, Müllerstraße 1 Helmeroth, Talblick 14 0 26 83/94 93 40 0 26 82/17 70

Ev. Kirchengemeinde Almersbach Ev.-Freikirchliche Gemeinde Altenkrichen Almersbach, Kirchweg 5 Altenkirchen, Im Hähnchen 19 0 26 81/28 64 0 26 81/80 35 97

Ev. Kirchengemeinde Birnbach Ev.-Freikirchliche Gemeinde Wölmersen Birnbach, Kirchstraße 11 Kettenhausen, Zum Wiesenthal 6 0 26 81/61 41 0 26 81/17 82

Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Freier Bibelstudienkreis Gut Honneroth Eichelhardt, Kirchstraße 3-5 Altenkirchen, Heinestraße 10 0 26 81/17 20 0 26 81/13 99

Ev. Kirchengemeinde Mehren Friends of Jesus e.V. Altenkirchen Mehren, Mehrbachtalstraße 8 Altenkrichen, Kirchstraße 3 026 86/2 37 0 26 81/95 08 90

Ev. Kirchengemeinde Schöneberg Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Schöneberg, Hauptstraße 9 Altenkirchen, Schillerstraße 1 0 26 81/29 12 0 26 84/97 79 40

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus maj. Altenkrichen Jehovas Zeugen Versammlung Altenkrichen Altenkirchen, Rathausstraße 9 Altenkirchen, Kumpstraße 19 0 26 81/52 67 0 26 80/98 90 65

Kath. Kirchengemeinde St. Josef Weyerbusch Mennoniten Brüdergemeinde e.V. Altenkirchen, Rathausstraße 9 Altenkirchen, Am Kumphof 2 0 26 81/52 67 0 26 81/98 86 22 oder 0 26 82/30 58

Kath. Kapellengemeinde St. Aloisius Beul Neuapostolische Gemeinde Altenkirchen, Rathausstraße 9 Altenkirchen, Finkenweg 16 0 26 81/52 67 01 72/71 84 96 9

Christus Zentrum Altenkrichen (CZA), Neues Leben, Missionswerk Bund freier Pfingstgemeinden Wölmersen, Hauptstraße 29 Altenkirchen, Bahnhofstraße 0 26 81/17 82 01 78/8 51 80 71

Ev. Baptistengemeinde e.V. Altenkirchen Altenkirchen, Frankfurter Straße 42 0 26 81/34 51

31 Sportstätten und Freizeitanlagen

Stadt Altenkirchen Reithalle mit Abstellboxen 45,93 x 21,24 m 2 Turnierplätze mit Spring - und Reitplatz ca. 3000 m2 Sportzentrum Altenkirchen-Glockenspitze: Im Bereich des Sportzentrums Großsporthalle 45x27 m Grünflächen, Parkplätze, Spazier - und Laufwege 02681/43 16

Tribüne 3-teilbar für circa 600 Personen Sport-Glockenspitze 4 Übungseinheiten (privater Hotel-und Restaurationsbetrieb)

1 Indoor-Badmintonplatz und 4 Indoor Tennisplätze Sporthalle 44 x 22 m

2 Übungseinheiten Beachvolleyball Kraftübungsraum Boulderhalle Billiard, Dart, Tischtennis Stadion (Typ B) Kunstrasenplatz Kunstrasenplatz 100x 60 m

komplette Flutlichtanlage Sonstige Turnhalle Sitztribüne für circa 600 Personen Pestalozzi-Schule, Ziegelweg 24x 12 m 02681/61 36 Hallenbad 8 x 25 m Erich-Kästner-Schule, Siegener Str. 24 x 12 m 02681/42 22 02681/61 48 Mehrzweckbad Wassertiefe: 0,90 bis 3,5 m

Infrarotkabine Wassertiefe: 0,90 bis 3,5 m Schießanlagen Wasserspielgarten Wassertiefe: 0,30 m Schießsportanlage Schützenhaus Altenkirchen

Tennisanlagen Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. 02681/32 37 02681/15 20 8 Tennisfelder 18,25 x 36,57 m

Flutlicht (3 Plätzen) Schießsportanlage Leuzbach 1 Tennishalle mit 2 indoor-Spielfeldern Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen 1924 e.V.

02681/15 20 Reitsportanlage 02681/35 10 32 Sportstätten und Freizeitanlagen

Angelsportanlagen Ortsgemeinde Helmenzen Im Wiesental Kleinspielfeld Angelsportverein Altenkirchen Ortsgemeinde Hirz-Maulsbach Fitness- und Wellnesscenter in privater Trägerschaft Kleinspielfeld

Ortsgemeinde Almersbach Schießsportanlage Am Schulweg Schützenhaus Maulsbach -Schützenverein Maulsbach e.V. Sportplatz, Rasenplatz 57 x 100 m Fiersbacher Str. Umkleidegebäude Trimm-Pfad „Im Engeschen“ 12, km Ortsgemeinde Berod An der Altenkirchener Straße Ortsgemeinde Ingelbach Sportplatz, Rasenplatz 58 x 100m Sport - und Freizeitgelände „Am Wiedbach“ Kleinspielfeld Sportplatz, Rasenplatz 68 x 105m Sportlerheim Modellflugplatz „Stallheck“ Modellflugclub Altenkirchen-Ingelbach e.V. Ortsgemeinde Eichelhardt An der B256 02681/18 99 Reit - u. Pensionsstall Buchenhof Großspielfeld mit Tennenbelag 60x 100m 02688/98 82 17 Umkleidegebäude im Dorfgemeinschaftshaus „Am Sportplatz“ Ortsgemeinde Kettenhausen Flutlichtanlage Kleinspielfeld Gymnastikhalle 17,7 x 10,2 m Go-Kart-Bahn „Westerwald-Ring“, Idelberger Weg Ortsgemeinde Mammelzen Angelsportanlage Ortsgemeinde Hasselbach An der B256 und K36 Kleinspielfeld

33 Sportstätten und Freizeitanlagen

Bogenschießanlage Ortsgemeinde Oberirsen Im Hohlgarten (alter Sportplatz) Schießsportanlage im Schützenhaus Marenbach

Ortsgemeinde Michelbach Ortsgemeinde Rettersen Schießsportanlage Kleinspielfeld 40 x 70 m Schützenverein 1958 „Adler“ Michelbach e.V. Beach-Volleyballanlage 02681/72 99 Hahner Straße 48 Schützenhaus Michelbach Ortsgemeinde Weyerbusch Ortsgemeinde Neitersen Bürgermeister-Raiffeisen-Schule: Großspielfeld mit Kunstrasenplatz 60x 100 m Kunstrasenplatz 70m x 105m In der Au Flutlichtanlage Flutlichtanlage 100 m Laufbahn Weitsprunganlage Mehrzweckhalle als Sporthalle Sporthalle 27 x 14 m Tennisanlage Tennisanlage 3 Tennisspielfelder 18,25 x 36,57 m 3 Tennisspielfelder 18,25 x 36,57 m Modellflugplatz Flutlichtanlage Modellfluggruppe Neitersen e.V. Umkleidegebäude 02681/1691 Ortsgemeinde Wölmersen Ortsgemeinde Obererbach Kleinspielfeld, Rasenplatz 30 x 50 m Sportplatz, Rasenplatz 60 x 102m Raiffeisenstraße Ortsteil Niedererbach Sportplatz, Rasenplatz 40 x 80 m Angelsportanlage Am Wald Weiheranlage mit Anglerhütte am Festplatz

Kleinspielfeld

34 Sportstätten und Freizeitanlagen

35 Spiel- und Bolzplätze

36 Spiel- und Bolzplätze

37 Vereine und Verbände

38 Vereine und Verbände

Art Verein Art Verein Gesangvereine Canto al dente Heimatvereine Förderverein Bismarckturm Altenkirchen e.V. Gesangvereine Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen Heimatvereine Heimatverein des Kreises Altenkirchen/WW. e.V. Gesangvereine Dorfgemeinschaft Sörth -Gemischter Chor- Heimatvereine Hobby Carnevalisten Erbachtal 1982 e.V. Gesangvereine Frauenchor ‚Concordia‘ Fluterschen Heimatvereine Jugendfreunde Oberwambach e. V. Gesangvereine Frauenchor Hilgenroth Heimatvereine Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. Gesangvereine Frauenchor Mammelzen 1982 Heimatvereine Natur- und Umweltschutzverein Gieleroth e.V. Gesangvereine Frauenchor Niedererbach Heimatvereine „Verein zur Förderung der Jugendpflege Gesangvereine Frauenchor Oberwambach und der Dorfgemeinschaft Kraam“ Gesangvereine Gemischter Chor Birnbach 1952 e.V. Heimatvereine Verkehrs- und Dorfverschönerungsverein e.V. Weyerbusch Gesangvereine Gemischter Chor ‚Im Grunde‘ 1904 Oberirsen Heimatvereine Westerwaldverein e. V. -Zweigverein Fluterschen- Gesangvereine Gemischter Chor Mehren 1906/49 e.V. Heimatvereine Westerwaldverein Heimatverein Helmeroth e.V. Gesangvereine MGV >Eintracht< Weyerbusch-Hasselbach e.V. Jagdschutz Hegering Altenkirchen im LJV Rheinland-Pfalz Gesangvereine MGV Beul-Heupelzen 1900 Jagdschutz Hegering Weyerbusch im LJV Rheinland-Pfalz Gesangvereine MGV ‚Eintracht‘ 1903 e.V. Oberwambach Kinder- & Jugendchöre Birnbacher Kinderchor Gesangvereine MGV Hilgenroth 1866 Kinder- & Jugendchöre Kinder- und Jugendchor Niedererbach Gesangvereine MGV Hüttenhofen 1919 Kinder- & Jugendchöre Kreiskinderchor Altenkirchen Gesangvereine MGV ‚Liederkranz‘ 1921 e.V. Eichelhardt Kinder- & Jugendchöre Zwergenchor Birnbach Gesangvereine MGV Niedererbach 1895 Kirchenchöre Ev. Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen Gesangvereine MGV ‚Sängerlust‘ Forstmehren (Kantorei der Christus Kirche) Gesangvereine Singgemeinschaft Busenhausen Kirchenchöre Ev. Kirchenchor Altenkirchen-Schöneberg Gesangvereine Vereinigte Chöre >Eintracht< Weyerbusch-Hasselbach e.V. (Kantorei der Christus Kirche) Gesangvereine ‚Vokalensemble‘ 2000 im Wiedbachtaler Männerchor e.V. Kirchenchöre Ev. Kirchenchor Birnbach (Kantorei der Christus Kirche) Neitersen Kirchenchöre Jugendchor ‚Aveloona‘ St. Jakobus maj. Altenkirchen Gesangvereine Wiedbachtaler Frauenchor 1912 e.V. Neitersen Kirchenchöre Kantorei und Kinderchor der Ev. Kirchengem. Altenkirchen Gesangvereine Wiedbachtaler Männerchor 1912 e.V. Neitersen Kirchenchöre Kath. Kirchenchor St. Cäcilia Beul Heimatvereine Almfreunde Hemmelzen Kirchenchöre Kirchenchor der ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Heimatvereine Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege Musikvereine Blechbläserensemble ‚Musica Cathedralis‘ Heimatvereine Backesverein Musikvereine Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Altenkirchen Heimatvereine Bürgerinitiative Ingelbach Musikvereine Jugendblasorchester Mehrbachtal e.V. Heimatvereine ‚Die Nachtschwärmer‘ e.V. Musikvereine „Kinder- und Jugend Instrumentalgruppe Heimatvereine Dorfgemeinschaft Schöneberg e.V. des gem. Chores Mehren“ Heimatvereine Dorfgemeinschaft Stürzelbach Musikvereine ‚Orjinal Ussinger Bloaskapell‘ Heimatvereine Dorfgemeinschaft „Wir in Birnbach“ Musikvereine Posaunenchor Birnbach Heimatvereine Dorfverschönerungsverein Mehren Musikvereine Posaunenchor des CVJM Altenkirchen Heimatvereine Drei-Dörfer-Heimatverein Isert/Racksen/Nassen Musikvereine Posaunenchor Hilgenroth/Kroppach Heimatvereine Förderverein Kunstverein Hasselbach e.V. Parteien Bündnis 90/Die Grünen -Ortsverband AK-

39 Vereine und Verbände

Art Verein Art Verein Parteien CDU-Ortsverband Altenkirchen Sonstige Vereine Förderverein Freiwillige Feuerwehr Parteien F.D.P.-Ortsverband Altenkirchen -Löschzug Berod- e.V. Parteien Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde AK e.V. Sonstige Vereine Förderverein Freiwillige Feuerwehr -Löschzug Mehren- e.V. Parteien SPD-Ortsverein Altenkirchen Sonstige Vereine Förderverein Freiwillige Feuerwehr -Löschzug Weyerbusch- Parteien SPD-Ortsverein Weyerbusch Sonstige Vereine Förderverein Kindergarten Neitersen e.V. Schützenvereine Altenkirchener Bogenschützen 1990 e.V. Sonstige Vereine Frauenhilfe Berod der Ev. Kirchengemeinde Wahlrod Schützenvereine Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. Sonstige Vereine Frauenhilfe Kircheib der Ev. Kirchengemeinde Asbach/ Schützenvereine Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. Kircheib Schützenvereine Schützenverein ‚Im Grunde‘ e. V. Marenbach Sonstige Vereine Frauentreff Almersbach Schützenvereine Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen e.V. Sonstige Vereine Frauentreff Kircheib Schützenvereine Schützenverein Maulsbach e.V. Sonstige Vereine Frauenverein Ingelbach e.V. Sonstige Vereine Aktionskreis Altenkirchen e. V. Sonstige Vereine Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. Sonstige Vereine Amateurfunkverein OV K 50 Sonstige Vereine Freunde und Ehemalige des Westerwald-Gymnasiums Sonstige Vereine Ambulanter Pflegedienst ‚fauna‘ e.V. Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine ‚AWO‘ Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Frühstücks-Treffen für Frauen in Deutschland e.V. Sonstige Vereine Arbeitsgemeinschaft Not- und Krisenkommunikation -Gruppe Altenkirchen- - Funkamateure im Notfunk- Sonstige Vereine Haus Felsenkeller e.V. Sonstige Vereine Betreuungsverein im Diakonischen Werk Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Hospizverein Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. Sonstige Vereine „Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz Sonstige Vereine Bridge-Club Altenkirchen Kreisverband Altenkirchen“ Sonstige Vereine Briefmarken- u. Münzsammlerverein Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Integrierte Mediation e.V. Sonstige Vereine Deutsche Jugend aus Russland e.V. Sonstige Vereine Interkulturelle Gärten Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Deutscher Kinderschutzbund Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Jugendrotkreuz Altenkirchen Sonstige Vereine Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine kfd St. Jakobus maj. Altenkirchen Sonstige Vereine Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Kinder Action e.V. Sonstige Vereine Diakonisches Werk des Kirchenkreises Altenkirchen Sonstige Vereine Kneipp-Verein Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Eicher-Freunde Westerwald e.V. Sonstige Vereine Kreislandfrauenverband Altenkirchen Sonstige Vereine Ev. Jugendzentrum Altenkirchen -Bezirk Altenkirchen- Sonstige Vereine Förderverein der Dorfgemeinschaft Hilkhausen Sonstige Vereine Kreislandfrauenverband Altenkirchen -Bezirk Weyerbusch- Sonstige Vereine Förderverein der Fußballabteilung der Wiedbachtalter Sonstige Vereine Kultur- und Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. Sportfreunde Neitersen e.V. Sonstige Vereine Kunstverein Hasselbach/Westerwald e.V. Sonstige Vereine „Förderverein Freiwiliige Feuerwehr Sonstige Vereine Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. -Löschzug Neitersen- e.V.“ Sonstige Vereine LIONS-Club Altenkirchen Sonstige Vereine Förderverein Freiwillige Feuerwehr Sonstige Vereine Modellflugclub Altenkirchen-Ingelbach e.V. -Löschzug Altenkirchen- e.V. Sonstige Vereine Modellfluggruppe Neitersen e.V. Sonstige Vereine Naturschutzbund Deutschland -Ortsgruppe Altenkirchen-

40 Vereine und Verbände

Art Verein Art Verein Sonstige Vereine Neue Arbeit e.V. Sportvereine Altenkirchener Sportgemeinschaft 1883 e.V. Sonstige Vereine Pfingstclub Kircheib Sportvereine Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. Sonstige Vereine Rasse-Geflügel-Zuchtverein ‚Wiedbachtal‘ Altenkirchen Sportvereine Angelsportverein Mammelzen Sonstige Vereine Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen e.V. Sportvereine Angelsportverein Niedererbach e.V. Unterabteilung Salsa-Club Altenkirchen/Carsten Dünner Sportvereine Badminton-Club Altenkirchen Sonstige Vereine Seniorenhilfe Altenkirchen e.V. Sportvereine Behindertensportgemeinschaft Altenkirchen und Umgebung Sonstige Vereine Sozialverband Deutschland e.V. -Ortsverband Weyerbusch- 1970 e.V. Sonstige Vereine VdK-Kreisverband Altenkirchen Sportvereine Box-Ring Westerwald Sonstige Vereine VdK-Ortsverband Altenkirchen Sportvereine CVJM American Sports Club e.V. Altenkirchen Sonstige Vereine VdK-Ortsverband Eichelhardt Sportvereine DLRG Ortsgruppe Altenkirchen Sonstige Vereine VdK-Ortsverband Flammersfeld/Mehren Sportvereine FC Fluterschen 79 Sonstige Vereine VdK-Ortsverband Neitersen Sportvereine Gleitschirmfreunde Westerwald e.V. Sonstige Vereine VdK-Ortsverband Weyerbusch Sportvereine HS-Rallye Team Sonstige Vereine Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr Sportvereine MSC Altenkirchen e. V. im ADAC Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land Sportvereine SC ‚Union‘ 1952 Berod-Wahlrod e.V. Sonstige Vereine Verein für Deutsche Schäferhunde Sportvereine Schachkreis Altenkirchen e.V. -Ortsgruppe Altenkirchen- Sportvereine Ski Club Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Verein für Deutsche Schäferhunde Sportvereine Sportfreunde Ingelbach e.V. -Ortsgruppe Weyerbusch- Sportvereine SRS e.V. Sonstige Vereine Verein Kinder in Not Kreis Altenkirchen e.V. Sportvereine SSV Almersbach-Fluterschen e.V. Sonstige Vereine Verein zur Förderung der Ev. Jugend auf dem Lande e.V. Sportvereine SSV Eichelhardt 1928 e.V. Sonstige Vereine VESBE e.V., Verein für Europäische Sozialarbeit, Sportvereine SSV Weyerbusch 1929 e.V. Bildung und Erziehung Sportvereine SV Niedererbach 1920 e.V. Sonstige Vereine Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Altenkirchen Sportvereine Westerwälder Kegler e.V. Sonstige Vereine Wanderclub Niedererbach Sportvereine Westerwälder Radsportfreunde e.V. Sonstige Vereine Weißer Ring e.V. Sportvereine Wiedbachtaler Sportfreunde e.V. Neitersen -Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern- Sportvereine Zucht-, Reit- und Fahrverein Altenkirchen e.V. Sonstige Vereine Westerwälder Foto-Freunde e. V. im DVF Sportvereine (Gymnastik) DRK-Senioren-Gymnastik-Gruppe Weyerbusch Sonstige Vereine WIBeN e.V. - Westerwälder Initiativen- und Betriebenetz Sportvereine (Gymnastik) Frauen-Gymnastikgruppe Arbeiterwohlfahrt Altenkirchen Sonstige Vereine Verein zur kulturellen Förderung im Forum 26 e.V. Sportvereine (Hobbyclub) Fußball-Freizeit-Club Hilgenroth Sonstige Vereine Förderverein für regionales nachhaltiges Wirtschaften e.V. Sportvereine (Hobbyclub) FSG Hasselbach - Werkhausen e.V. Sonstige Vereine Förderverein Kita Glockenspitze e.V. Sportvereine (Hobbyclub) Fußball-Hobby-Club ‚Im Grunde‘ Oberirsen Sonstige Vereine (Schule )Freie Evangelische Bekenntnisschule Altenkirchen e.V. Sportvereine (Hobbyclub) Fußball-Hobby-Club Mehren Sportverein KSC Puderbach/Außenstelle Altenkirchen-Mammelzen Sportvereine (Hobbyclub) Fußball-Hobby-Club Wölmersen Sportverein Pferdesportverein (PSV) Rakja e.V. Sportvereine (Hobbyclub) Hobby-Club Heupelzen Sportverein SG Altenkirchen-Almersbach-Fluterschen Sportvereine (Hobbyclub) HSV Hobby-Sport-Verein Helmenzen Sportvereine (Hobbyclub) SSV Grün-Weiß Birnbach 41 Ein Gang durch die Stadt. Begegnung mit Menschen. Modernes Leben. Raum für Aktivität. Geschichte und Gegenwart. Kolumne

1 2 3 4 5 6

ALTENKIRCHENktivität eben eich inkaufen atur ultur Wer es sportlich In Altenkirchen Schöne Altenkirchen ist Altenkirchen wird Die Kultur in liebt, ist in lässt es sich gut Freizeitanlagen eine moderne das ”Tor zum Altenkirchen muss Altenkirchen gut leben. Mit seiner finden Sie Einkaufsstadt Westerwald” den Vergleich mit aufgehoben. natürlichen Um- im Stadtpark, mit einer genannt. größeren Städten Zahlreiche Vereine gebung, seinen dem ”Parc schönen, großen Ca. 215 - 250 Meter nicht scheuen, und Einrichtungen attraktiven de Tarbes” Fußgängerzone. über NN liegt es in betrachtet man das bieten eine breite Einkaufsmöglich- (benannt nach Die Einkaufsstadt einer waldreichen Freizeitangebot. Palette sportlicher keiten und einer der gleichnamigen bietet zahlreiche Mittelgebirgsland- Kulturelle Highlights Aktivitäten. vielfältigen französischen Möglichkeiten schaft im vorderen wie das Spiegelzelt Kulturlandschaft Partnerstadt). zum gepflegten Westerwald und oder die Toskani- • Tennishalle verbindet die Einkaufsbummel. verfügt über ein sche Nacht sind ein • Hallenbad Stadt Menschen, Von der kleinen gut ausgebautes Anziehungspunkt, • Reithalle Generationen, Boutique bis zum und markiertes nicht nur für die • Stadion Geschichte und Vollsortimenter – Wanderwegenetz. Altenkirchener • Sporthalle Gegenwart in Altenkirchen Bürger, sondern • Fitnesscenter auf ihre Art. werden Sie auch für Gäste u.v.m. garantiert fündig. über die Grenzen Jeden Donnerstag der Region hinaus. findet hier ein Neue Akzente setzt Markttreiben statt. auch das ”forum26” – eine echte Bereicherung für die Stadt. 42 STADTINFORMATIONEN Ein Gang durch die Stadt. Begegnung mit Menschen. Modernes Leben. Raum für Aktivität. Geschichte und Gegenwart. Kolumne akzente 1/2015 43

7 8 9 10 11 12

ALTENKIRCHENnternet estaurants ity otel inblicke atürlich Die Kultur in Mehr Dass Essen und Einkaufen und Das Hotel Glocken- Einblicke in die heimat- Natürlich Altenkirchen muss Informationen Trinken Leib und Bummeln. spitze ist mit seinen liche Geschichte gibt freuen sich den Vergleich mit über die Stadt Seele zusammen- Sehen und Themenzimmern eines auch ein Besuch der die Alten- größeren Städten erhalten Sie hält, ist altbekannt. Genießen. Finden, der außergewöhn- Museumsscheune in kirchener nicht scheuen, unter www. Das Angebot in was man sucht. lichsten Sport- und der Ortsgemeinde auf Sie. betrachtet man das vg-altenkirchen.de Altenkirchen ist Anregung und Seminarhotels in Helmenzen. Besuchen Sie Freizeitangebot. oder von der so vielseitig wie Entspannung. Deutschland. Jedes Dieses Heimatkund- die Stadt, es Kulturelle Highlights Verbands- die Geschmäcker Die Stadt lädt ein. Zimmer ist einer liche Museum bietet wird Ihnen wie das Spiegelzelt gemeinde verschieden sind. Auf vielfältige Art. Sportart gewidmet. Einblicke in eine gefallen, und oder die Toskani- Altenkirchen, Die Altenkirchener Altenkirchen ist Individuell und kreativ Stätte, in der das Er- als Gäste sind sche Nacht sind ein Rathausstr. 13, Gastronomen hei- die Stadt, die bis ins letzte Detail. haltenswerte erhalten Sie herzlich Anziehungspunkt, Tel. 02681-85-0 ßen Sie jederzeit alles hat. Sie werden staunen. und der Öffentlichkeit willkommen! nicht nur für die oder www. herzlich Willkom- Im Hotel stehen zugänglich gemacht Altenkirchener derwunderwald.de men. Zusätzlich 44 Zimmer und 4 wird. Bürger, sondern oder www. bietet Altenkirchen top-ausgestattete auch für Gäste ak-zente.net gemütliche Cafés, Tagungsräume Öffnungszeiten: über die Grenzen Kneipen, Bistros und verschiedene Mai bis Oktober, der Region hinaus. und Eisdielen. Aufenthaltsräume sonn- und feiertags Neue Akzente setzt zur Verfügung. Für von 14 - 17 Uhr und auch das ”forum26” Feierlichkeiten stehen nach Vereinbarung – eine echte zwei Restaurants und Weitere Informationen Bereicherung Banketträume zur unter: www.museums- für die Stadt. Verfügung. scheune-ak.de STADTINFORMATIONEN43 Rad- und Wanderwege

Ausgeschilderte Radwege und Themenwanderwege in der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Westerwald-Steig Premiumwanderweg Gesamtlänge von Bad Hönningen bis Herborn 235 km gute Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn ab Altenkirchen

Sonnenweg Rundweg (6 km) mit aufgebauten Sonnenuhren und diesbezüglichen Infotafeln

Entdeckerweg Rundweg (2,5 km) mit vielen Stationspunkten speziell für Kinder

Holzweg Rundweg (5 km + Zuwegung) mit abwechslungsreichen Infotafeln und Stationspunkten zum Thema Holz und Bäume

Panoramaweg Rundweg (6 km) mit idyllischer Wegeführung und vielen Aussichtspunkten

Weiterhin gibt es in der Verbandsgemeinde Altenkirchen mehr als 20 Ortswanderwege, die als Rundwege konzipiert und ausgeschildert sind.

Genaue Infos zu allen Rad- und Wanderwegen finden Sie unter www.vg-altenkirchen.de

44 Rad- und Wanderwege

45 Versorgung und Entsorgung

Wasserversorgung (Netzbetreiber) Bad Honnef AG Lohfelder Straße 6, 53604 Bad Honnef Verbandsgemeindewerke Altenkirchen Tel.: 02224/17-0 57610 Altenkirchen, Rathausstraße 13, 0 26 81/85 0 Störungen: 02224/17-222 Wasserwerk Altenkirchen Ortsgemeinde Gieleroth, Baugebiet „Hinter Eichelhard- · Bereitschaft nach Dienstschluss, 01 75/1 82 19 82 tsgarten“ sowie Ortsgemeinde Kettenhausen, Baugebiet Abwasserwerk Altenkirchen „Auf dem Treppchen“: · Bereitschaft nach Dienstschluss, 01 75/1 82 19 86 Propan Rheingas GmbH & Co. KG Fischenicher Straße 23, 50321 Brühl Stromversorgung Ortsgemeinden Berod, Idelberg, Ingelbach, Ortsteil Tel.: 0800/6565658 Michelbach-Widderstein: Störungen: 0800/7434642

Energieversorgung Mittelrhein AG Alle übrigen Ortsgemeinden: Ludwig-Erhard-Straße 8, 56073 Koblenz Tel.: 0261/402-0 Westerwald-Netz GmbH Störungen: 0261/2999-54 Geishardtstraße 44, 57518 Betzdorf-Alsdorf Tel.: 02741/9211-0 Ortsgemeinde Stürzelbach: Störungen: 01802/484848 Süwag Energie AG Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main Abfallwirtschaft Tel: 069/3107-0 Störungen: 0800/7962787 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen 57610 Altenkirchen, Parkstraße 8, 0 26 81/81 0

Alle übrigen Ortsgemeinden: Telefon- und Kabelanschlüsse EnergieNetz Mitte GmbH Monteverdistraße 2, 34131 Kassel Deutsche Telekom AG Tel: 0800/3250532 0 22 8/1 81 0 Störungen: 0800/3410134 Störungsannahme Gasversorgung (Netzbetreiber) · Telefonanschlüsse 08 00/3 30 10 00 · Kabelanschlüsse 08 00/3 30 10 00 Ortsgemeinden Ersfeld, Fiersbach, Forstmehren, Hirz- Maulsbach, Kraam, Mehren, Rettersen, Weyerbusch- KEVAG Telekom - Störungsstelle Hilkhausen: (Kabelanschlüsse) 02 61/39 2 10 00 46 Notruftafel

Allgemeiner Notruf 110 Löschzug Berod Wehrführer Pascal Müller Polizeiinspektion Telefon (p): 02680 9889669 57610 Altenkirchen, Hochstraße 30 mobil: 0170 4759819 0 26 81/9 46 0 E-mail: [email protected] Vertreter: Kriminalinspektion Betzdorf Torsten Müllermobil: 0177 3516927 57518 Betzdorf, Friedrichstraße 21 E-mail: [email protected] 0 27 41/9 26 0 Löschzug Mehren Wehrführer Florian Klein Telefon (p): 02686 988654 Feuerwehren Telefon (d): 02602 914401 mobil: 0171 4373317 Verbandsgemeindewehrleiter E-mail: wehrfuehrung(at)feuerwehr-mehren.de Ralf Schwarzbach Vertreter: Guido Wienberg Telefon (p): 02686 989350 mobil: 0176 21839123 mobil: 0170 5331153 E-mail: wehrfuehrung(at)feuerwehr-mehren.de E-mail: wehrleiter(at)vg-altenkirchen.de Vertreter: Andreas Krüger Löschzug Neitersen Telefon (p): 02686 228631 Wehrführer Stefan Jung Telefon (d): 02681 807192 Telefon (p): 02681 70328 mobil: 0171 4472891 mobil: 0151 54443775 E-mail: stv.wehrleiter(at)vg-altenkirchen.de E-mail: [email protected] Vertreter: Guido Buchholz Telefon (p): 02681 6813 Löschzug Altenkirchen mobil: 0170 6422001 Wehrführer Michael Heinemann E-mail: [email protected] Telefon: 02681 981424 Telefon (d): 02681 954614 Löschzug Weyerbusch Faxnummer (d): 02681 954633 Wehrführer Michael Imhäuser mobil: 0172 7061111 Telefon privat: 02686 989084 E-mail: [email protected] mobil: 0171 6830947 Vertreter: Lars Bieler E-mail: [email protected] Telefon: 02681 984091 Vertreter: Alexander Au Telefon: 02681 8610080 Tel. privat: 02686/988736 mobil: 0171 4232056 mobil: 0152/56130891 E-mail:[email protected] dienstl.: 02686/9885485 E-mail: [email protected]

47