Wir laden ein zum 19. Deutschen Lungentag am 24. September 2016

9:30 Uhr Begrüßung und Zusammenkommen mit Musik Gospelchor „Rainbow Singers“ der Stiftskirche

10:00 – 10:15 Prämierung der Projektarbeiten der Schüler des Wolterstorff-Gymnasiums

Vortragsrunde zum Lungentags-Motto 2016 im großen Klubraum „Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln“

10:20 – 10:35 Infektionen der Lunge: Lungenentzündung, Tuberkulose und Co. rechtzeitig diagnostiziert und behandelt! Chefärztin Dr. med. Barbara Wagener, Lungenklinik Ballenstedt

10:40 – 10:55 Influenza in der Familie: Vorbeugung durch Impfung Oberärztin Gesine Gudowius, MVZ Kinderpneumologie, Lungenklinik

11:00 – 11:15 Situation des Infektionsgeschehens im Landkreis : Alles im Griff?! Dr. Sheila Holler und Manuela Huschenbett, Gesundheitsamt

Vorträge in der Endoskopie

11.20 - 11.40 Husten, Luftnot, Kloßgefühl im Hals – ein Problem für den Lungenarzt und/oder Gastroenterologen OÄ Dr. med. Gabriele Ahlfeld, Lungenklinik Ballenstedt und OA Dr. med. Frank Arand, Harzklinikum

11:40 – 12.00 Tipps zur Hygiene in Haushalt und auf Reisen Karsten Hartung, Lungenklinik Ballenstedt

10:00 – 14:00 Uhr Einblicke in die Klinik und die Ambulanzen des MVZ - Endoskopie: Demonstrationen von Bronchoskopie, endoskopischem Ultraschall, Zytologie und Echokardiographie - Blick ins Allergielabor - Informationsstand „Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms“ - Informationsstand zur Palliativ- und Hospizarbeit - Raucherentwöhnung: Vorstellung des neuen Kursprogramms - Informationsstand des Schlaf-Atem-Centers und Einblicke ins Schlaflabor - Einblicke in die Radiologie (Besichtigung Computertomographie, Mammographie, Röntgen)

11:00 u. 12:00 Uhr Führungen durch die Klinik

10:00 – 14:00 Uhr Großer Gesundheitscheck Messung von Lungenfunktion, Sauerstoffsättigung, Blutdruck, Cholesterin (LDL und HDL), Blutzucker, COHb (Raucher), Seh- und Hörtest, Lungenklinik Ballenstedt / Stadtapotheke Ballenstedt / Augenoptik und Hörakustik Kirchvogel Ballenstedt

10:00 – 14.00 Uhr Clownin Frieda begleitet Groß und Klein durch den Tag

10:00 – 14:00 Uhr Es erwarten Sie verschiedenste Informationsstände und Angebote für Auge, Geist und Gaumen

Posterpräsentation Wolterstorff-Gymnasium „Rauchen und Gesundheit“ (Prämierung 10:00 Uhr) ] Krankenpflegeschule Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg ] Informationsstand Arbeitsamt ] Deutsche Stiftung Organspende (DSO) ] Krankenkassen / Pharmafirmen ] Pflegedienst / Sanitätshäuser / Medizintechnik ] Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft / Selbsthilfegruppe ] Evangelische Stiftung Neinstedt ] Rotary Club Quedlinburg ] Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode ] Kanzler von Pfau`sche Stiftung - Nicolaistift Ballenstedt ] Landfrauen Ballenstedt/Opperode (Tombola) ] Kreisvolkshochschule; Harzer Verkehrsbetriebe ] Buchhandlung Gebecke Quedlinburg ] Kerzenwerkstatt Stiftung Schloß Hoym ] Haus „Am Teich“ Ballenstedt ] Kräuterstand, Verkauf von Pflegeprodukten ] Filzarbeiten (Hörnerbiene) ] Verkauf von Strick- und Häkelsachen, Taschen (Unikate), Bildern usw. ] Freiwillige Feuerwehr Opperode

Außerdem: ] Kuchenbasar des Hospizvereins „Hoffnung“ und der Klinik ] Imbissstand der HarzMed

11:00 – 14:00 Uhr Unterhaltung durch Notown Music

und ca. 12:00 Uhr Country Club Ballenstedt e. V.

Besondere Aktionen für Kinder: Wasserlaufspaß, Hüpfburg, Kinderflohmarkt, Basteln von Figuren, Filzen, Kinderschminken Zum Kinderflohmarkt laden wir alle Kinder der Umgebung ein! Jeder, der Lust hat, nicht mehr benötigtes Spielzeug, Spiele, Bücher, CD’s usw. zu tauschen oder zu veräußern, hat hier die Möglichkeit.

Wir danken für die Unterstützung: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH, Heinen + Löwenstein GmbH, Pari GmbH, Philips GmbH, Roche AG