• Anerkannte Erholungsorte •

POST AKTUELL - sämtliche Haushalte reene-spiegereene-spiege Informationen aus den Gemeinden , Sieverstedt & Tarp · Januar 2020 · Nr. 526 ll

Seniorentanzgruppe Jahre Sieverstedt 40 Artikel auf Seite 4 1 Ärztlicher Notdienst Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Liebe Patienten, Die Angebote der Fachstelle umfassen unter anderem - persönliche die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist zu folgen- Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und den Zeiten unter der kostenlosen Rufnummer 116117 erreichbar: Freunden Mo., Di. und Do. 18.00-8.00 Uhr Mi. und Fr. 13.00-8.00 Uhr Samstag, - Vermittlung von Hilfsangeboten Sonntag und Feiertag ganztags Anlaufpraxis/ Kinderanlaufpraxis der - Beratung von MitarbeiterInnen des Sozial-, Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Gesundheits- und Bildungswesens HELIOS-Klinikum Schleswig - Präventionsveranstaltungen St.-Jürgener Straße 1-3, 24837 Schleswig - Beratung im Chat unter www.suchtonline.de (mo. 17-19 Uhr & do. Öffnungszeiten: Allgemeinärztliche Anlaufpraxis 10-12 Uhr) Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr, Mi. Fr. 17:00-21:00 Uhr Kontakt und weitere Informationen unter: Sa., So. Feiertag 9:00-13:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr Tel. 04621- 48 61 0 und www.suchthilfezentrum-sl.de Kinderärztliche Anlaufpraxis Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Sa., So.,Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr Mail: [email protected] Anlaufpraxis Flensburg Suchthilfezentrum Schleswig Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00-22.30 Uhr In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wöchentliche Be- mittwochs und freitags 15.00-22.30 Uhr ratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen samstags, sonntags und feiertags 9.00-22.30 Uhr in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr anonym. Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) 16.00- 18.00 Uhr, samstags, freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45. sonntags + feiertags 10.00- 12.00 Uhr. Offene Sprechstunde in Satrup: mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr im Kltur- Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen zentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum 202. Rufnummer 116117. Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- Nähere Informationen unter 04621-48610 oder nummer 112. www.suchthilfezentrum-sl.de. Sozialpsychiatrischer Dienst Seniorensprechstunde Tarp Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße Jeden ersten Mittwoch im Monat – 22- 26, 24837 Schleswig Tel. 04621-810-57 - Beratung, Hilfen und Von 10.00 – 12.00 Uhr im Bürgerhaus Tarp Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Fragen in Rentenangelegenheiten: Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für Psychiatrie u. Rentenberatung Flensburg, Karlstraße 4, Psychotherapie für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621- 24937 Flensburg, Tel.: 0461-14483-0 810- 36 für Menschen mit psychischen Erkrankungen Frau Hansen Rentenberatung Schleswig, Königstraße 35, 04621-810-62 24837 Schleswig, Tel.: 04621-9673-0 Sprechstunde in Flensburg, Munketoft 14 jeden 3. Montag im Monat Frauenselbsthilfe nach Krebs von 10.00-11.00 Uhr für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Bachert jeden 2. Mi im Monat in der Familienbildungsstätte Tarp 04621-810-35 Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c nach Ver- Tel. 0461/180 531 einbarung Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Hebammen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit Nicole Matthiesen, 04603/16 67 Hilfe für Suchtkranke Cathrin Klerck, Oeversee 0152/34381811 Der Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige trifft sich jeden Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Donnerstag ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt unter Tel.: Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 04636- 2520023 oder 04609-253. Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 des Kreises Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, Angelika Artz, Tarp 01702136497 Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Zahnärztlicher Notruf-Nr. 04621-9448722 Krisentelefon 04621-988404 Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Notdienstansage über An- Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder rufbeantworter 04333-992707. Info auch im Internet unter www.zahn- seelischen Notlagen: montags bis freitags 19.00-7.00 Uhr aerzteverein SL-FL.de Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr AlAnon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Wir treffen uns jeden Frei- tag um 20.00 Uhr in der Altentagesstätte in , Hauptstr. 60 Infos bei Elke, Tel.: 0 46 26 – 8 61

Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, IMPRESSUM 04638-898743 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, 24963 Tarp, Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, 0 46 38- 8 80 - 04638-70 12 - [email protected] E-mail: [email protected] Redaktion: Satz u. Gestaltung, Anzeigen-Beratung, Anzeigenverwaltung: Horst Rudolph (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp Jorlum-Werbung, Hauptstr. 34, 24992 Jörl [email protected] E-Mail: [email protected], Tel.: 04607-25 49 818 Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Druck: 04630-1024 - [email protected] Fotosatz Nord Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, Abteilung Förde-Druck, Rungestr. 4, 24537 Neumünster 04638-658 - [email protected] www.foerde-druck.de Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich 04638-7483 - [email protected] aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 2 INHALTSVERZEICHNIS 04 ·············· 40 Jahre Seniorentanzgruppe Sieverstedt Steuern? 05 ·············· Das Amt Oeversee informiert Wir machen das. 07 ·············· Erwachsenenbildung

09 ·············· BiCa Janette Otto Beratungsstellenleiterin Krumackerfeld 7 10 ·············· Sportmeldungen 24997 [email protected] 11 ·············· Jugend  04606 965 95 41 13 ·············· Gemeinde Oeversee 18 ·············· Gemeinde Sieverstedt 19 ·············· Erwachsenenbildung 2020 26 ·············· Gemeinde Tarp 34 ·············· Kirchen

REDAKTIONSSCHLUSS

FÜR DIE FEBRUAR-AUSGABE Wir liefern den Mittagstisch IST AM 10. JANUAR auch in Ihre Mittagstisch im Januar Firma! in der Alten Schule von 11:30 bis 14:00 Uhr Diakoniestation zum Abholen oder zum Essen vor Ort ... im Amt Oeversee Im Männer-Kochkurs sind noch Plätze frei ! Wochenenddienste im Januar 2020 Urlaub bis zum 10.01.2020 Mo. 13.01. Jägerschnitzel mit Blumenkohl u. 6,- € 01.01. Sr. Franziska Flechsig Salzkartoffeln od. Nudeln (1,3,7,11) 04.01. / 05.01. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Jennifer Hein Di. 14.01. Käselauchsuppe / 5,- € 11.01. / 12.01. Sr. Franziska Flechsig und Sr. Claudia Seeland Burgunder-Braten mit gestovten Kartoffeln (7) 6,- € 18.01. / 19.01. Sr. Anke Gall und Sr. Jennifer Hein Mi. 15.01. Gulasch mit Gemüse u. Salzkartoffeln (11) 7,- € 25.01. / 26.01. Sr. Franziska Flechsig und Sr. Claudia Asmussen Do.16.01. Überraschungs-Menü Fr. 17.01. Gebr. Seelachsfi let mit Petersiliensoße u. 7,- € Die Schwestern sind zu erreichen über die Salzkartoffeln (1,3,4,7,11) Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel. 04638 21 02 25, Mo. 20.01. Frikadelle mit Rotkohl, Salzkartoffeln u. Soße (1,3,7,11,12) 6,- € in Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285. Di. 21.01. Kartoffelsuppe / 5,- € Internet: www.diako-tarp.de Putensteak mit Erbsen & Wurzeln u. Gratin (1,3,7,11) 6,- € Mi. 22.01. Bauernfrühstück mit Gurke u. Schinken (1,3,7,11) 6,- € Do.23.01. Tafelspitz mit Gemüse, Kartoffeln u. Meerrettichsoße (7,12) 7,- € www.kabitzke-augenoptik.de Fr. 24.01. Lachsfi let mit Spinat u. Salzkartoffeln (1,3,4,7,11) 7,- € Mo. 27.01. Zigeunerschnitzel mit Reis oder Kartoffeln (1,3,7,11) 6,- € Di. 28.01. Gulaschsuppe / 5,- € Schweinegeschnetzeltes mit Reis u. Salat (7,11) 6,- € Mi. 29.01. Schweinebraten mit Rotkohl u. Salzkartoffeln (7,11) 6,- € Do.30.01. Rinderleber mit Zwiebeln, Püree u. Apfelmus (1,7,11) 6,- € Fr. 31.01. Gebackenes Schollenfi let mit Remouladensoße 7,- € u. Bratkartoffeln (1,3,4,7,11)

9.00 -12.30 Uhr u. 14.30 -18.00 Uhr Samstag 9.00 -12.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen 3 TITEL

40 Jahre Seniorentanzgruppe Sieverstedt

Rügen, in den Spreewald, nach Holland, Polen, Prag oder auf die BEWEGUNG MACHT GESUND UND SOZIAL Insel Bornholm, um nur einige Reiseziele der rüstigen Gruppe zu nennen. Einheitliche Trachtenröcke schafften sie sich an, als man auf dem Schleswig-Holstein-Tag 1989 in Schleswig auftrat, später kamen auch Blusen und Westen dazu. Zu jener Zeit war man mit 34 Personen aktiv. Einmalig in Schleswig-Holstein war, dass sieben Männer dabei waren. Nach dreißig Jahren zählte der Tanzkreis 39 Mitglieder und gehörte somit schon zu den größeren Gruppen auf Kreisebene. Als man das zehnjährige Jubiläum feierte, fanden sich Tänzerinnen und Tänzer zu einer kleinen Gesangsgruppe zusammen. Man nannte sich „Die Dansdrosseln“ und sang zu verschiedenen Anlässen Volkslieder, aber auch plattdeutsche Lieder, unter der Leitung des Ehemannes Heinz Reinhold, der zugleich eine große Unterstützung in technischen Fragen war. Die Lieder wurden begleitet durch das Spiel auf der Gitarre, auf der Mund- oder Handharmonika. Gerne Gruppenbild zum 40-jährigen Jubiläum der Seniorentanzgruppe trat man auf Anforderung in Seniorenheimen der Umgebung auf, Sieverstedt 2020 mit ihrer Leiterin Antje Reinhold (ganz links) und um den Bewohnern durch Tanz und Gesang Freude zu bereiten. ihrer Stellvertreterin Sünne Grüneberg (stehend 3. von links) Heute existiert die Seniorentanzgruppe bereits 40 Jahre. Geübt Foto: Ulrich Reinhold wurde zuerst in Beecks Gastwirtschaft in Sieverstedt und nach dessen Schließung im Bürgerhaus . Jetzt trifft man sich Aufbruchstimmung herrschte in den 1970er-Jahren in Sieverstedt, alle zwei Wochen in der ATS Sieverstedt. ausgelöst durch die Fusion der drei Gemeinden Süderschmedeby, Sieverstedt und Stenderup. Vereine wurden neu gegründet. Das Gefühl, nun einer neuen großen Gemeinde anzugehören, wurde gestärkt durch die gut besuchten Feste in der damals großen neuen Turnhalle mit dem Motto „Alle Sieverstedter unter einem Dach“.

In dieser bewegten Zeit wurde auch die Seniorentanzgruppe kurz nach der Gründung des Sieverstedter Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes ins Leben gerufen und war damals eine Gruppe innerhalb des DRK-Ortsvereins. Wie kam es dazu? Von Beginn an war es Antje Reinhold, die sich Gedanken machte, dass alle und somit auch die Senioren und Seniorinnen in der neuen Großgemeinde Sieverstedt ein Angebot vorfinden müssten, etwas gemeinsam zu tun. Der DRK Landesverband machte Ausbildungsangebote. Mit dem beim DRK erworbenen Tanzleiterausbildungsschein war sie gut vorbereitet und, um eine Tanzgruppe ins Leben zu rufen, wurde eine Anzeige in der Zeitung aufgegeben. Am ersten Tag kamen 18 interessierte Gruppenbild zum Jubiläum „5 Jahre Seniorentanzgruppe Sieverstedt“ Personen aus der Umgebung, um zu sehen, was da angeboten aus dem Jahre 1985, ganz vorne sitzend die Leiterin Antje Reinhold wurde. Es fing mit bekannter Musik und Schnellkombinationen Foto: Heinz Reinhold an, alle waren begeistert. Und so führte sie am 16. Januar 1980 Unterstützt wird die Gruppe wie in allen Jahren zuvor durch die mit 18 Teilnehmern die Seniorentanzgruppe ein, damals auch vertretende Tanzlehrerin Sünne Grüneberg. Viele Jahre hatte Seniorenballett genannt. Johannes „Hanni“ Jessen die Reisekasse verwaltet. Jetzt ist Und auch später während der nachmittäglichen Zusammenkünfte Hannelore Ringsleben Kassenwartin und zugleich Schriftführerin. setzte sie in die Tat um, dass Bewegung bis ins hohe Alter eine Die Seniorentanzgruppe besteht heute aus 11 Tänzerinnen und Grundbedingung für das Aufrechterhalten der Gesundheit ist. 5 Tänzern und ist mit 16 aktiven Mitgliedern wieder so groß wie Tanzen bedeutet nicht nur körperliche Bewegung, sondern fördert am Anfang. Das jüngste Mitglied hat ein Alter von 75 Jahren. Die auch das Wohlbefinden von Seele und Geist, ermöglicht soziale ältesten Mittanzenden sind ein Ehepaar beide 87 Jahre alt sowie eine Kontakte, trainiert die Koordination von Bewegungsabläufen und Tänzerin im 90sten Lebensjahr und der älteste aktive Tänzer mit dient der Sturzprophylaxe. 90 Jahren lässt keinen Tanz aus. Geleitet wird die Tanzgruppe nach wie vor von Antje Reinhold. Auch nach 40 Jahren übt sie dieses Der Tanzleiterin ist das gesellige Beisammensein in den Ehrenamt immer noch gerne aus und leitet selbst aktiv mittanzend regelmäßigen Tanzstunden wichtig: Der Klönschnack bei Kaffee die Übungsstunden. Gültig bleibt der Leitspruch: „Tanzen ist aktive und Tee gehört in den Pausen einfach dazu. Der Zusammenhalt der Lebensfreude und bringt Schwung ins Lebenl“. Gruppe zeigt sich auch bei Tanztreffen innerhalb und außerhalb der Gemeinde, bei Tagesfahrten oder Mehrtagesfahrten wie z. B. nach Heinz Fröhlich DAS AMT OEVERSEE INFORMIERT...

Veröffentlichung von Geburtstagen WIR GRATULIEREN ab dem 70. Lebensjahr im Treenespiegel Geburtstage im Januar 2020 Sie haben die Möglichkeit Ihren Geburtstag ab dem 70. Lebensjahr Gemeinde Oeversee in unserem Treenespiegel, der an alle Haushalte verteilt wird, ver- Wilhelm Hansen 04.01.1938 Sniederbarg 3 öffentlichen zu lassen. Dazu ist Ihre schriftliche Zustimmung erfor- Christa Andresen 11.01.1938 Wanderuper Weg 22 derlich. Martha Görrissen 13.01.1939 Großsolter Weg 5 Mit dem unten anhängenden Abschnitt haben Sie die Möglichkeit Anneliese Andersen 14.01.1927 Stapelholmer Weg 63 die Einwilligung zur Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Tree- Erhard Haase 23.01.1937 Am Linneberg 2 nespiegel oder auch in der Presse zu erteilen. Soll also Ihr Geburtstag veröffentlicht werden, weil Sie zu dem Kreis Gemeinde Sieverstedt der Altersjubilare gehören, geben oder senden Sie bitte nachfolgen- Helga Lööck 04.01.1935 Schmedebyer Str. 44 den Abschnitt ausgefüllt an das Amt Oeversee, Einwohnermelde- Lilli Post 09.01.1935 Westerstenderup 3 amt, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Zimmer 2 oder 3, zurück. Anneliese Teubler 27.01.1933 Oberdorf 20

Gemeinde Tarp ______Jonas Kauz 01.01.1939 Dr. Behm -Ring 7 Name, Vorname, Geb.Datum Werner Stegk von Ehren 02.01.1936 Julius-Leber-Ring 54 A Anna Maria Nicolaysen 03.01.1926 Im Wiesengrund 31 ______Carsten Holthusen 04.01.1939 Stettiner Str. 6 (Wohnort, Straße) Anneliese Jürgensen 06.01.1936 Walter-Saxen-Str. 3 Christa Müller 10.01.1947 Wanderuper Straße 21 Dagobert Holona 18.01.1945 Julius-Leber-Ring 28 Ich möchte, das mein Geburtstag im/in der Hans-Heinrich Andresen 19.01.1936 Wanderuper Str. 23 Gisela Kösters-Böge 19.01.1939 Tornschauer Str. 11 Treenespiegel Irmgard Saager 20.01.1939 Johannisburger Str. 4 Rosa Rifinius 27.01.1935 Pommernstr. 26 Presse Ingeborg Clausen 28.01.1928 Stenderupauer Str. 1 Helga Brodersen 30.01.1928 Jerrishoer Str. 6 veröffentlicht wird und erteile dem Amt Oeversee bis auf Widerruf die Zustimmung.

Mitteilungen des Standesamtes ______Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beur- (Unterschrift) kundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit der Ver- öffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8835 / Vorducke sind in der Amtsverwaltung erhältlich).

Eheschließungen: 23.11.2019 Christoph Bossen und Anna Andres, Oeversee Sterbefälle: 08.11.2019 Christa Jessen, Sieverstedt 20.11.2019 Birgit Bartelsen, Oeversee 01.12.2019 Winfried Hennen, Sieverstedt Gemeinde Tarp Der Bürgermeister

Position der ehrenamtlichen Leitung (m/w/d) der Volkshochschule Tarp zu besetzen

Gesucht wird zum 1. Juni 2020 eine ehrenamtliche Leitung (m/w/d) als Geschäftsführer*in für die ortsansässige Volks- hochschule. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Tarp unter www.tarp.de/aktuelles/stellenangebote 5 DAS AMT INFORMIERT Umsetzung kleiner Projekte über den Fördertopf Regionalbudget

Regionalbudget heißt der neue Fördertopf zur Den Bescheid gab es im Sommer, so dass Friedrich-Fröbel-Straße wurden damit Stärkung der ländlichen Räume. Maßnahmen nur wenig Zeit für die Umsetzung blieb. freigegeben - und erwarten Bewegungswillige. bis zu einer Höhe von 20.000 Euro können „Anfangs hatten wir keine Sorgen“, berichtet Harald Gersen vom Seniorenbeirat ist daraus gefördert werden. „Dieser Geldsegen Bürgermeister Peter Hopfstock. „Doch dann begeistert „Toll, dass nun alle Bürger jederzeit hilft, landesweit kleinste Wünsche umzusetzen. wurden die bestellten vier Sportelemente für trainieren können! – Und eine positive Auch wir im Amt Oeversee hatten gleich den Fitnessparcours in Einzelteile zerlegt Aussicht, dass die Gemeinde Tarp diesen ein paar Vorschläge parat“, berichtet dessen geliefert, was Mehraufwand für die Installation Bereich um Kneipp-Einrichtungen , die nicht Leitender Verwaltungsbeamte nur für den Kindergarten, sondern Horst Rudolph. auch für die Öffentlichkeit gedacht Das Regionalbudget wird zu sind, erweitern will.“ 90 Prozent mit Mitteln von der In Tarp wurde mit dem Bundesrepublik Deutschland Regionalbudget eine Elektrosäule und von Schleswig-Holstein an der Touristinformation im für die „Gemeinschaftsaufgabe Stapelholmer Weg realisiert. Auf Agrarstruktur und Küstenschutz“ die zweite bewilligte Ladesäule an gespeist. Die restlichen zehn der Alexander-Behm-Schule wurde Prozent leisten die Aktivregionen. verzichtet, da abzusehen war, dass Die wiederum bekommen Geld diese Maßnahme bis zum Stichtag von ihren Mitgliedern, den nicht zu schaffen war. Dann hätte Ämtern. Das Amt Oeversee die Kommune die gesamten Kosten gehört zur Aktivregion Eider- selbst bezahlen müssen. Die von Treene-Sorge. Für seine drei Tarp nicht in Anspruch genommenen Gemeinden zahlt es entsprechend Gelder kamen – wie andere Restmittel seiner Einwohnerzahl einen - der Gemeinde Oeversee für die Jahresbeitrag in Höhe von 2.443 Spielplatz-Sanierung zu Gute. Euro. bedeutete. Als die Betonfundamente gegossen Horst Rudolph wirbt das Regionalbudget: Das Antragsverfahren ist unkompliziert. Jedoch werden sollte, hörte es nicht auf zu regnen.“ „In jeder AktivRegion stehen 200.000 Euro müssen die Maßnahmen bis zum 15. November Die Mitarbeiter des Tarper Bauhofes stellten für Kleinstmaßnahmen zur Verfügung. Da abgeschlossen und abgerechnet sein. Bewilligt sofort alle anderen Arbeiten zurück und sie der Stärkung des ländlichen Raumes wurden ein kleiner Sportparcours für den widmeten sich dem Zusammenbau. Um das dienen müssen, gibt es eine breite Spanne Schellenpark sowie zwei Elektroladesäulen Projekt fristgerecht beenden zu können, wurde von Möglichkeiten.“ Bewerben können für Tarp. Für die Gemeinde Oeversee trotzdem lles aufgebaut - und von den Bauhof- sich Kommunen, aber auch Vereine und wurden zwei Spielplatz-Verbesserungen Herren gegen eine vorzeitige Benutzung Privatpersonen. Wer Ideen hat, möchte genehmigt. Da der Förderbetrag ausgeschöpft geschützt. Der Anti-Benutzungsschutz um die sich umgebend bei seiner Gemeinde, der war, wurden lediglich die Restmittel und einzelnen Geräte wurde nach dem Abbinden Amtsverwaltung oder bei der AktivRegion somit ein geringerer Fördersatz angeboten. des Betons entfernt. Die vier Stationen am melden, damit sie bei den Anträgen für das Die Gemeinde akzeptierte. Die Gemeinde Fußweg zwischen den Straßen An der Rampe Jahr 2020 berücksichtigt werden können. Sieverstedt stellte keinen Antrag. und Am Wasserwerk bzw. am Kindergarten (Wiebke Sach)

eine Kleinigkeit zu gewinnen gibt, stehen eben- nen von der dänischen Schule zu Besuch ka- Seit einem Jahr zum falls ganz hoch im Kurs. Und der Gewinn wird men, war die schöne Adventsstimmung perfekt! Wasserstern 1: immer gern geteilt. Jetzt, im Januar 2020, fühlen sich die Mitarbei- Die Diakoniestation mit ihrer Das erste Weihnachtsfest in der Tagespflege war terinnen der Diakoniestation im neuen Gebäu- Tagespflege fühlt sich wohl ebenfalls etwas ganz besonderes. Den Weih- de so richtig angekommen. Ein bisschen habe nachtsbaum stellte die Gärtnerei auf, aber die die Eingewöhnung gedauert, nun liefe alles Im Dezember 2018 zog die Diakoniestation im Dekoration übernahmen die Gäste. Jeder Gast rund, sagt Schwester Anne Behrens. „Wir wün- Amt Oeversee vom Holm in das neue Gebäude brachte ein schmückendes Teil mit, so dass sich schen allen Pflegekunden und Tagesgästen ein zum Wasserstern. Im Januar 2019 öffnete dann ein fröhlich-bunter Christbaumschmuck er- gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2020!“ dort die neue Tagespflege ihre Tore. Wie sieht gab. Auch eine Krippe sollte dazukommen, also die Bilanz nach dem ersten Jahr aus? Schwester krempelten die kreativen Mitarbeiterinnen und Anne Behrens leitet die Tagespflege und hat auf Gäste die Ärmel hoch diese Frage eine klare Antwort: „Die Tagespfle- und schnitten, form- ge wird sehr gut angenommen, die Gäste fühlen ten, klebten und mal- Guten sich wohl. Wir freuen uns aber auch über neue ten: So vervollständig- Tag Interessenten und beraten sie gern über unser te die selbst gebastelte Angebot.“ Krippe die weihnacht- Die Tagesgäste kommen aus der gesamten Re- liche Dekoration. Na- im Tagestreff im Schellenpark gion. Der Fahrdienst holt sie morgens ab und türlich gab es auch ei- Verabreden Sie einen kostenlosen Schnuppertag nen Adventskalender, bringt sie nachmittags wieder nach Hause. Um mit uns. Wir beraten Sie gern zur Unterstützung bei dem jeden Tag ein die Zeit im Auto für die Fahrgäste nicht zu lang durch die Pflegeversicherung. werden zu lassen, wird der Einzugskreis des Tütchen lockte. Dieses Fahrdienstes jedoch nicht weiter vergrößert. Tütchen wurde nicht Schwester Anne Behrens (Pflegedienstleitung) Die Mitarbeiterinnen wissen, was bei den Ta- einfach geöffnet, nein, auch darum wurde Tagestreff im Schellenpark gesgästen gut angkommt. Beliebt sind die Be- Zum Wasserstern 1, 24963 Tarp gespielt. Und als dann wegungsrunden mit Musik, manchmal wird Tel. 04638 2102 25 www.diako-tarp.de anschließend sogar getanzt. Spiele, bei denen es die Lucia-Sängerin- 6 ERWACHSENENBILDUNG

11. - 13. Januar 2020 / 20-012 Das Haus Habsburg – Glanz und Elend eines Herrscherhauses

16. - 19. Januar 2020 / 20-003 Neujahrstagung 2020 Tagung mit dem Bund Deutscher Nordschleswiger Akademiezentrum Sankelmark 24. - 26. Januar 2020 / 20-022 3. - 7. Januar 2020 / 20-001 Römer und Barbaren – Konflikt der Kulturen Es ist nicht fair – It is not fair oder Geburt Europas? 49. Nordeuropäische Konferenz für Beratung, Therapie und Theologie 31- Januar - 2. Februar 2020 / 20-013 Friedrich II. von Hohenstaufen – „Stupor Mundi“ 10. - 11. Januar 2020 / 20-006 Ruhestand – und nun? 31- Januar - 2. Februar 2020 / 1-20 Öffentliches Seminar mit dem LandFrauenKreisVerband Familiengeschichte – Ortsgeschichte – Regionalgeschichte Schleswig-Flensburg, Kreis Flensburg

see, Wanderuper Weg 5 FÜR 4 – 6 JÄHRIGE KINDER Ortskulturring Termin: mittwochs: 15:00 – 16:00 Uhr, Leitung: Rena Kemski und Tatiana Niklaßon Kosten: 10er Block 50,00 € (für Mitglieder 11,- Anmeldung bei Rena: 0170/5862935 Oeversee e. V. €/Monat) Tel. 0152 / 55 79 78 74 Ort: Jugendtreff Oeversee Fit im Kopf für Jedermann Mail: [email protected] Termin: immer 3. Dienstag/Mittwoch Ein neuer Kurs spricht besonders Menschen und www.ortskulturring-oeversee.de im Monat. ab 40+ an, die etwas für ihre geistige Fitness Gruppe 1: tun wollen. Es wird die Konzentration, Merk- KURSANGEBOTE: Dienstag, 21.01.20, 15:30 - 17:30 Uhr fähigkeit u. Wortfindung gefördert und das Gruppe 2: TABATA - FITNESS FÜR JEDERMANN Kurzzeit- und auch das Langzeitgedächtnis MÄNNER und FAUEN sind gleichermaßen Mittwoch, 22.01.20, 15:30 - 17:30 Uhr geschult. Die Übungen finden in entspannter willkommen! Kosten: 5,00 €/Nachmittag Atmosphäre ohne Leistungsdruck statt – es Auf das Schnell-Workout schwören Leistungs- kommt nicht auf Schnelligkeit an, sondern sportler und BACKEN FÜR KINDER ab 6 Jahre darauf, sich mit der Arbeitsweise des Gehirns Hobbyathleten gleichermaßen! Die TABA- Leitung: Annika Frommholt vertraut zu machen und von diesen Kenntnis- TA-Einheiten Anmeldung über OKR (s.o.) sen zu profitieren, Einstieg jederzeit möglich! sind extrem effektiv. Während ihr an eure Be- Ort: Jugendtreff Oeversee Termin: Donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr. lastungs- Termin: Ort: Clubraum/Eekboomhalle Oeversee, Sta- grenzen geht, verbrennt ihr mehr Fett als bei immer letzter Dienstag/Mittwoch im Monat pelholmer Weg den meisten Gruppe 1: Dienstag, 28.01.20 15:30 – 17:30 Uhr Leitung, Info u. Anmeldung: Martina Peter- anderen Ausdauereinheiten. Gruppe 2: Mittwoch, 29.01.20, 15:30 – 17:30 Uhr sen, Tel. 01520/4358096 Leitung und Anmeldung: Carmen Tschackert Kosten: 5,00 €/Nachmittag Kosten: 7,50 € pro Termin (8x) Tel.: 04 61/43 02 06 76 ZUMBA KIDS – für Kinder 8 - 13 Jahre Termin: montags, 19:45 – 20:45 Uhr EINZELVERANSTALTUNGEN Bei Zumba®Kids findest du kinderfreundliche Ort: Schulsporthalle Oeversee, Stapelholmer Männerkochkurs / Grundlagen des Choreos, die auf den Original-Zumba-Schrit- Weg 39 Kochens ten basieren. Zumba®Kids ist eine coole ener- Termin: mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr mit Erwin Petersen. giegeladene Dance-Fitness-Party, die mit Ort: Dänische Schule Oeversee, Sporthalle, Es werden Grundlagen vermittelt und ers- Bewegungs-, Spiel- und Tanzelementen die Wanderuper Straße 5 te Gerichte zubereitet. Frei von Maggi und Ausdauer, die Konzentration, Koordination Kosten: 10er Block 40,00 € Knorr, simpel frisch und lecker kochen. und das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt Ziel : Ansetzen einer Brühe, Herstellen einer YOGA FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE – und das, bei jeder Menge Spaß. Lerne ver- Nur ein bewusster Augenblick birgt das wahre Soße, Schnitttechniken und Beilagen mit Gar- schiedene Kulturen mit allen Sinnen kennen. Glück. zeiten kennen lernen, Gemüseauswahl und Leitung: Victoria Stange, Anmeldung über Bringe bitte eine Matte, Decke, ein Kissen und Gerichte regional/saisonal gestalten und na- OKR oder einfach vorbeikommen! warme Socken mit. türlich werden auch Steaks gebraten! Zum Ort: Sporthalle, Dän. Schule Oeversee, Wan- Leitung und Anmeldung: Cordula Köneke Schluß wird das leckere Ergebnis auch ver- deruper Weg 5 Tel. 0 46 38 / 2 22 40 10 kostet. Termin: mittwochs 16:00 – 17:00 Uhr, Ort: Mensa Grundschule Oeversee Termin: Mittwoch, 29.01.2020 - 18:00 bis ca. Kosten: 10er Block 50,00 € (für Mitglieder 11,- Termin: donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr 21:00 Uhr €/Monat) Kosten: 5 Abende 30,00 € Moin, Moin, tro di wat, snack Platt! RÜCKENFIT FÜR JEDERMANN PLATT IS COOL! Leitung und Anmeldung: Carmen Tschackert Vormittags-Kurs für Grundschulkinder. Tel.: 04 61/43 02 06 76 Spielerisch die plattdeutsche Sprache erlernen, Ort: Dänische Schule Sporthalle, Oeversee, dabei Singen, spielen, Leckereien (Schnap- Wanderuper Weg 5 pelkram) herstellen „un dorbi ganz veel platt Termin: mittwochs 18:30 bis 19:30 Uhr snacken“. Kosten: 10er Block 40,00 € Anmeldung Anfang des Schuljahres, Einstieg DANCE KIDS - für Kids ab 5 Jahren aber auch jederzeit möglich. Leitung: Victoria Stange, Anmeldung über Leitung und Anmeldung: OKR oder einfach vorbeikommen! Blanka Jöns, Tel.: 04638/300985. Ort: Sporthalle der Dänischen Schule Oever- MINI-BACKEN UND BASTELN 7 ERWACHSENENBILDUNG Ort: Schulküche Grundschule Oeversee Was die „Großen“ wollen oder was die „Klei- Kosten: 15,- € plus 10,-€ Lebensmittelumlage Kosten: 10,- € plus Lebensmittelumlage 10,- € nen“ mögen? Wir wünschen allen Lesern, Kursteilnehmern, Anmeldung über die OKR Web-Seite oder Warum nicht Beides? Bringen Sie Ihre Ernäh- Kursleitern und unseren Mitgliedern ein frohes OKR-Handy rungs-Wünsche und die Ihres Kindes „unter Neues Jahr einen Hut“ bzw. in einen Kochtopf! Ihr Ortskulturring Oeversee VORANKÜNDIGUNGEN Aus frischen Zutaten kindgerechte Speisen Anmeldungen bereits über die Web-Seite schnell und einfach zubereiten – dadurch Bitte beachten Sie auch unser Jahrespro- möglich kann auf Vieles verzichtet werden, zB. auf Ge- gramm auf unserer Internetseite oder Flyer, schmacksverstärker und künstliche Aromen. der im Januar durch die Post zugestellt Entspannungsmassage/ Gerade diese Zusätze gelten als problematisch wird, bzw. an verschiedenen Stellen ausliegt, Massage für Zwei unter Anleitung der da sie Allergien und Unverträglichkeiten her- Danke. Physiotherapeutin Levka Jensen. vorrufen können. Ein Kurs für Paare, gute Freunde/Freundin- Wir nutzen saisonale und regionale, frische Info: nen, Mütter und Töchter usw. Lebensmittel. Das bedeutet kostengünstig ein- 1. Alle Kurse können auch über unsere An zwei Samstagen werden Übungen, Tech- kaufen, wenig Verpackunsmüll und vor alllem Web-Seite www.ortskulturring-oeversee.de niken und Tipps zur Lockerung von Verspan- eine bestmögliche Stärkung der Abwehrkräfte gebucht werden. nungen erlernt, die zum Wohlbefinden beitra- Ihres Kindes. 2. Alle Kurse sind jeweils am 1. Veranstal- gen und den Alltag ein wenig vergessen lassen. An diesem Kursabend kochen wir gemein- tungstermin vollständig beim Kursleiter zu Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Handtü- sam, -sie bekommen Tipps und Tricks für das bezahlen! cher und bequeme Kleidung schnelle Zubereiten kindgerechter Mahlzeiten Bitte möglichst passend. Termin: Samstag, den 01. und 08.02.2020, je- ohne Tüte und Packung. 3. Der Veröffentlichung von Fotos, die wäh- weils von 11:00 – 13:00 Uhr Bitte eine Schürze und kleine Frischhaltedosen rend der Veranstaltungen zum Zwecke zu- Ort: Schulsporthalle der Grundschule Oever- für evtl. übriggebliebene Kostproben mitbrin- künftiger see Kosten: 20,- € pro Teilnehmerpaar gen. Dokumentationen erstellt werden, wird mit Vom Babybrei bis zum Schulbrot Ort: Schulküche der Grundschule Oeversee der Anmeldung zur Veranstaltung/Kursus zu- Ein Kochkurs mit Anne Bieback – ärztlich ge- Termin: Dienstag, den 18.02.20 von 18:30 – cs. gestimmt! prüfte Gesundheitsberaterin GGB 21:00 Uhr Anspannung und Entspannung konzentrieren Für Interessierte : Frauentreff e.V. wir uns dabei auf die eigene Flexibilität, Mobi- [email protected] 1.Vorsitzende Eva Kaluza lität und Vitalität. Anmeldungen werden nach Eingang berück- [email protected] Dieser Schnupperkurs ist für Einsteiger ge- sichtigt. Tel. 04609-9535762 dacht, die ein Interesse haben, einen Einblick in die harmonische Bewegungsvielfalt des Yoga Veranstaltungen Januar 2020 Qigong zu bekommen und achtsam und mit Unsere Yoga- Kurse mit Ruth starten wieder Sofern nichts anderes angegeben ist, finden die Freude den eigenen Bewegungshorizont zu er- am 14. und 15. Januar 2020 Aktivitäten in der Seniorentagesstätte statt! weitern. Dienstag 9:00 -10:30 Uhr Weitere Informationen zu den Veranstaltun- Start am 9. Januar 2020 um 18.00 Uhr bis 19.30 Dienstag 10:45-11:45 Uhr gen erteilt Eva Kaluza. Uhr Mittwoch 20:00 Uhr Der Kurs findet in 10 Einheiten statt. Fit und entspannt ! Ende ist am 12. Mörz 2020. Ein Folgekurs ist Bauchtanz früher Wirbelsäulengymnastik geplant. Immer Dienstags ! Kursleiterin Karin Albert, Kursleiterin ist Cordula Köneke näheres unter 04609-682 Beginn ist am 07.01.2020. Findet statt im Fa- Matthias Pose ist Kursleiter Nehmt bitte auf jeden Fall Kontakt mit Karin milienzentrum von 17.00 bis 18.00 Uhr Kosten : auf ! Neue Teilnehmer sind sehr willkommen. Ger- Für Mitglieder des Frauentreff e.V. € 1.00 ne auch Nichtmitglieder !!!! pro Mal insgesamt € 10.00 Klönen und spielen Für Interessierte € 40.00 Am 16. Januar 2020 um 19.30 Uhr Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Maximal 10 Teilnehmer innen. Eine Anmel- Kreativnachmittag mit Anke Taij Qigong – Vitalität für den Alltag dung ist erforderlich ,Vorkenntnisse nicht. Am 18. Januar 2020 um 14.00 Uhr Zeit nehmen, Kraft tanken Bewegungsfreudige Kleidung und dicke So- Wir sind immer offen für Interessierte. Kommt Mit dieser Haltung bewegen wir uns zu den cken sind vorteilhaft einfach dazu. verschiedenen Methoden und Übungen des Der Verein wünscht allen Bürgern ein wun- Qigongs, um den Atem, den Körper und den Anmeldungen : derbares 2020. Mögen alle Wünsche in Erfül- Geist in Ruhe zu regulieren, zu stärken und Für Mitglieder des Frauentreff e.V. : Sabrina. lung gehen. zu vitalisieren. Im ständigen Wechselspiel von [email protected] Euer Vorstand

8 BILDUNGSCAMPUS WWW.BICA-TARP.DE Seniorenbeirat neues Mitglied im BildungsCampus

Der BildungsCampus Tarp freut sich den Seniorenbeirat als neues Mit- glied begrüßen zu dürfen. Beide Seiten sehen die Kooperation als gewinnbringend an. Denn der gemeinsame Austausch über Bildungs- und Kulturangebote soll in Tarp gerne generationsübergreifend und auf die jeweilige Zielgruppe ausge- richtet sein. Der Seniorenbeirat Tarp bedankt sich für die Aufnahme im Bildungscampus und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit! Es besteht nun die Möglichkeit über die BildungsCampus Seite im In- ternet alle Informationen auf der Seniorenbeiratsseite aufzurufen. Dort werden dann aktuelle Termine, Protokolle der öffentlichen Sit- zungen wie auch Infos zu geplanten Fahrten des Seniorenbeirates ein- Auf dem Bild von links nach rechts: Peter Hopfstock, Vorsitzender BiCa zusehen sein Harald Gersen, Seniorenbeirat Inge Gräfe, Seniorenbeira Margrit Bühring, Seniorenbeirat. Birgit Frank, Seniorenbeirat Jürgen Olf, Seniorenbeirat Vorne: Jutta Herzog, Seniorenbeirat Gabriela Heybrock, Vorsitzende BiCa

„Weihnachten im Schuhkarton“:

Weihnachtspäckchen machen sich brauchtes Spielzeug aussortiert werden. Man auf den Weg, um Freude zu schenken merkte jedoch, dass die Tarper Bürger im Zu- sammenstellen der Schuhkartons sehr erfah- Viele bunt verzierte Schuhkartons wurden bis ren und kundig sind, denn kaum Dinge muss- Mitte November im Büro des Bildungscampus ten aus den Kartons entfernt werden. abgegeben. Jeder Karton war üppig gefüllt mit Am Ende waren es über 40 Pakete, liebe- Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe, Vorfreude voll mit allerhand Geschenken für Jungs und auf das Fest und natürlich ganz viel Weih- Mädchen jeder Altersklassen gefüllt, die sich nachtsduft… bis zum 24.12.2019 auf den Weg machen, um Fleißige Helfer sortierten die Päckchen und Freude zu schenken. haben eine erste Prüfung durchgeführt. Denn Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Spen- bevor die Geschenke auf den Weg zu ihren der! Empfängern gehen, müssen scharfe Gegen- stände, gelatinehaltige Süßwaren oder ge-

Kindertheater des Monats - ges Geschenk taucht auf, Dinge verschwinden 24.01.2019 - 16:00 Uhr im Bürgerhaus auf geheimnisvolle Weise, Türen knarren und knallen, Gespenster tanzen, Ritter kämpfen Überraschung für Victo- und Lizzy klemmt sich in der Speisekammer- tür ihren Schwanz. Am Ende packt Victorius rius seine Koffer und eigentlich könnte eine Reise eine Komödie für Kinder von 3 - 9 Jahren und beginnen, wäre da nicht Lizzy. Erwachsene Doch mehr sei an dieser Stelle nicht verraten! „Überraschung für Victorius“ ist eine turbu- 3. Teil der Lizzy & Victorius Trilogie lente Komödie für Kinder von 3 – 9 Jahren und Dauer: ca. 55 Min. ihre Eltern. Mit Liebe und Witz wird die ein- fache Geschichte einer Freundschaft erzählt. Also so einen Tag hat Victorius schon lange Nicht wortreiche Dialoge und komplizierte nicht erlebt. Zuerst geht ihm alles schief, dann Handlungen bestimmen die Szene, sondern steht seine Mäusefreundin Lizzy mit einer Bewegung, Musik und clowneskes Spiel. Überraschung vor der Tür und in seinem Flur geht es drunter und drüber: Ein merkwürdi- Auch 2020 ist das Spielmobil wieder unterwegs. Jeden Mittwoch von 15:30 - 17:30 Uhr

08.01.2020 29.01.2020 Gemeinsames Spielen im Bürgerhaus Treffen im ADS Kindergarten Wanderuper Str.

15.01.2020 05.02.2020 Die Bücherei öffnet ihre Türen. Außerdem könnt ihr ver- Treffen im Waldkindergarten je nach Wetter mit schieden Spiele ausprobieren und Geschichten lauschen Stockbrot und Punsch

22.01.2020 Alle weiteren Termine finden Sie auf www.bica-tarp.de In den RäumenSpielmobil der Diakostation (Am Wasserstern 1) findet ein musikalischer Kinderbuchnachmittag mit Gunnar statt.

9 SPORTMELDUNGEN

Sportabzeichen

Wenn das Jahr zu Ende geht, wird es auf dem Sportplatz an der Alexander-Behm-Schule ru- higer. Die Saison für die Abnahme des Deut- schen Olympischen Sportabzeichens ist dann vorbei. Dann folgt traditionsgemäß die Über- gabe der Urkunden und Abzeichen, die Ent- lohnung in Form einer kleinen Feierstunde. Die Sportabzeichenverantwortliche Katharina Zink-Okur konnte wieder 88 erfolgreichen Sportlern eine Urkunde und die dazugehöri- ge Medaille überreichen. Erstaunlich, wie viel Einige schaffen es aber auch erst am letzten Gosch, die zum 41. Mal Gold schaffte. Bei den Kinder dabei waren. Sie haben größtenteils an Tag, spät im Oktober. Wer dann auch noch Herren ist Andreas Koch mit 55 Wiederholun- eine Judolehrgang teilgenommen und dabei die drei Leichtathletikdisziplinen wie Sprung, gen, diesmal in Silber, der Teilnehmer, der am mal eben die Übungen absolviert. Aber noch Lauf und Stoß absolviert, bekommt dazu das längsten durchgehalten hat. Er, Claus Gräper erstaunlicher, dass der 94jährige Eduard Schu- Mehrkampfabzeichen, diesmal 65 Sportler. und Alexander Berger mit je 35 Wiederholun- bert immer noch und das zum 38. Mal in Gold Ganz besonders fleißig war Werner Quentel, gen und Klaus Lorbeer mit 45 Wiederholun- dieses „Olympia des kleinen Mannes“ schaffte. der auch noch einen zwei Stunden Lauf ab- gen werden im Frühjahr nach Kiel ins Haus Die Äußerung, dass der TSV Tarp auf Kreis- solvierte. des Sports eingeladen. ebene in seiner Mitgliederklasse (1200 bis Wie sportliche Tätigkeit abfärbt zeigte die Fa- Foto: Besonders die Kinder freuen sich über 1500 Mitglieder) der erfolgreichste Verein ist milie Beuck. Gerhard Beuck als Senior schaffte ihr Sportabzeichen. Eduard Schubert (mitte) und dafür eine Geldprämie bekommt, wurde zum 39. Mal Gold. In seinem Fahrwasser sei- ist ältester Teilnehmer. Katharina Zink (links) mit großem Beifall aufgenommen. ne Enkel Fridtjof, Hanna, Henrik und Helene. ist der gute Geist fürs Tarper Sportabzeichen. Immer mittwochs in den Sommermonaten ist Sie kommen im Sommer zu Besuch nach Tarp Klaus Lorbeer (2. Von rechts) ist der „Vater des Katharina Zink mit Helfern auf dem Sport- und freuen sich über die gute Gelegenheit mit Tarper Sportabzeichens“. Gisela Gosch (4. von platz. Die „Wiederholungstäter“ sind häu- Sportanlage und Schwimmbad. Die erfolg- links) ist erfolgreichste Frau. fig schon am ersten Mittwoch im Mai dabei. reichste weibliche Teilnehmerin war Gisela

…Turnen: Tarp. Die FSJ’ler des TSV Tarp Marc Fröhlich Der TSV Tarp informiert Die Turnsparte hat erst- und Kian Weilbye, haben diesen Tag zu ihrem mals am jährlich lan- Jahresprojekt gemacht. Das Ziel ist es, den Natürlich auch über www.tsvtarp.de. Ralf desweiten „Aktivtag Kindern und Jugendlichen den Handballsport Windzio, im Namen eures TSV Tarp Vorstands gesund & bewegt“ vom etwas näher zu bringen. Da die beiden FSJ’ler von Marion Blasig, Horst Lorenzen, Werner Ge- Landessportverband teil- hauptsächlich im Handballbereich eingesetzt ertz, Gerhard Autzen und Jonas Windzio. genommen, der von den werden, wissen sie, wie wichtig Nachwuchs- Sportvereinen vor Ort arbeit ist. Deshalb wollen sie mit diesem Tag …Termine: organisiert wird und im den Sport sowohl den Erwachsenen, als auch 2020 stehen einige tolle Termine an: 30 Jahren Land Schleswig-Holstein den Kindern näherbringen. In der Treenehal- Reha-Sport, das TSV Maibaumfest, 100 Jahre zeitgleich für Interessier- le 2 wird ab 13:30 ein Spielparadies mit einer TSV Tarp. Die Projektgruppe „100 Jahre TSV te ab 50 Jahre statt fand. Hüpfburg, einem Bällebad sowie einen Hand- Tarp“ ist seit einem Jahr aktiv dabei, die spar- Am Samstag, 21. September wurden die sport- ballparcour aufgebaut sein. Außerdem im tenübergreifende Jubiläumsfeier zu organi- lich Interessierten ab 50 Jahre um 9:30 Uhr Angebot Kinderschminken und ein Glücks- sieren. Die Projektgruppe möchte zeigen, wie herzlich von Carmen & Marion empfangen tresor vom Förderer des Tag des Handballs aktiv und attraktiv der Sportverein mit 100 und in den Ablauf des Aktivtages eingewiesen. - der Nord-Ostsee Sparkasse aus Tarp. Die 1. Jahren ist. Im Sommer 2020 wird eine Jubilä- Herzlichen Dank an „Famila“, das uns für die- Frauen- und 1. Männermannschaft der HSG umswoche, u. a. mit Sport zum Mitmachen, sen Aktivtag Getränke und Obst kostenfrei be- Tarp-Wanderup bestreiten jeweils ein Spiel. geplant. Des Weiteren laden wir jetzt schon reit gestellt hat. Mehr auf der Homepage. Liebe Für die vier Mannschaften ist es eine perfek- gerne zur jährlichen ordentlichen TSV Mit- Grüße Marion & Carmen. te Gelegenheit, nach den Feiertagen wieder in gliederversammlung am 26. März ein. Mehr den Rhythmus zu. Für Kuchen und Waffeln, auf der Homepage. …Handball: Bratwurst & Glühweinstand ist gesorgt, der

Tag des Handballs am Sonntag 05.01.2020 in Eintritt ist frei!.

Zu supergünstig en Prei sen… ste und Einze viele Re lpaare

Fro 9€ 19€ 29€ ! he W 020 eihnac ute für 2 Vorankündigung hten und alles G 5. Treßsee Marathon 23. Februar

JÜBEK · Tel. (0 46 25) 5 54 • TARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst 10 JUGEND Am 14. November fand im Jugend- kaufen. Dies stellt sich jedoch als freizeitheim FRITZ eine Lesung des schwieriger heraus als gedacht und Kinderbuchautors Jörg Isermeyer auch so stößt Bastian auf Heraus- statt. Dieser stellte sein aktuelles forderungen, die es gilt zu bewälti- Buch „Die Brüllbande“ vor. gen. Die Kinder klebten förmlich an Isermeyers Lippen, der ganz lebhaft Noch vor Beginn der Lesung lockte aus seinem Buch vortrug und so Isermeyer die Kinder mit der Musik die Neugierde der Kinder weckte. eines Schifferklaviers in die Räume So wollten sie im Anschluss an die des FRITZ. Neben dem Schreiben Lesung unbedingt wissen, wie es von Kinderbüchern ist Jörg Isermey- mit Bastian weitergeht. Doch dies er nämlich leidenschaftlicher Musi- wollte der Autor nicht verraten. ker und ist schon in jungen Jahren Stattdessen hatten die Kinder die als Straßenmusiker durch die Welt Möglichkeit, Fragen an den Autor zu gereist. stellen. Nicht nur zu seinem Buch, Als sich dann alle Kinder eingefun- sondern auch zu seinem Leben als sich das Buch dort auszuleihen. den hatten, stellte Isermeyer dem Autor, Straßenmusiker und Theater- schauspieler. Isermeyer gab bereit- Natürlich gab es auch noch die Publikum kurz sein Werk „Die Brüll- Möglichkeit sich eine handsignierte bande“ vor und begann einige Zeilen willig Auskunft zu den Fragen, die die Kinder hatten. Die Neugierde Autogrammkarte als Andenken mit aus Diesem vorzulesen. So gewährte nach Hause zu nehmen und in den er uns einen kleinen Einblick in die war jedoch so groß, dass die Kinder, die sich bereits ein Exemplar seines anderen bisher veröffentlichten Geschichte, um den Jungen Bastian. Werken des Autors zu stöbern. Die Dieser befindet sich auf der Suche Buches besorgt hatten, anfingen darin zu stöbern. Andere waren so Kinder verabschiedeten sich mit eine Möglichkeit zu finden Geld zu einem tobenden Applaus. verdienen, um sich davon ein von begeistert und wollten schon gleich ihm heiß begehrtes Spielzeug zu am nächsten Tag in die Bücherei, um

Auch am 21. November fand erneut eine Lesung im Jugendfreizeitheim FRITZ statt. Dieses Mal war die Kin- derbuchautorin Kathrin Schrocke zu Besuch. Sie las aus ihrem Buch „Immer kommt mir das Leben da- zwischen“ vor. Thematisch ging es Die Lesung untermalte Schrocke mit gesammelt hat. Die Jugendlichen um einen Jungen, dem sein verstor- situativ angepassten Soundeffek- zeigten sich begeistert und bedank- bener Opa im Traum erschienen ist. ten und zog so die Zuhörer in ihren ten sich bei der Autorin für diese Dieser ermutigte ihn eine Karriere Bann. Die Lesepausen nutze Schro- tolle Lesung. als Youtube-Star zu starten. Parallel cke um Näheres über die Medien- hilft er seiner Oma, in eine Mehrge- gewohnheiten der Jugendlichen zu Zum Schluss wurde noch ein ge- nerationen WG zu ziehen, entgegen erfahren, vor allem in dem Bereich meinsames Foto gemacht und die dem Willen seiner restlichen Familie. YouTube, passend zu der Geschichte Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Auch hierzu hatte ihn sein verstor- in ihrem Buch. Außerdem erzählt sie sich ein Autogramm von Kathrin bener Großvater ermutigt. von ihren Erlebnissen, die sie in ihrer Schrocke als Andenken zu holen. WG in einem Mehrgenerationenhaus

Euer Jugendfreizeitheim Tarp Und regelmäßig für EUCH: am Schul-u. Sportzentrum Dienstags Tel.: 898743 haben wir unseren aktiven Tag und bieten verschiedene In- www.fritz-tarp.de door- Sports an (Tischtennis, Darts, Billard, Tischkicker). Donnerstags widmen wir uns EURER kreativen Ader: Basteln, malen, gestalten… Öffnungszeiten: Freitags Montag - Donnerstag: (bis 16:00 Ganztagsschule) wird gebacken/gekocht und gemeinsam genossen! 16:00 – 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Ausserhalb der Aktivitätstage darfst du natürlich im Freitag: 13:00 - 19:00 Uhr Rahmen des Offenen Treffs auch: Malen, Darten oder Basket- Offener Treff ab 9 Jahre ball spielen (auf unserem Outdoorbereich) usw. usw. …. 11 JUGEND

Kids Disco

Kinder & Jugendangebote der ev. Kirchengemeinde Oeversee

MoKis Kochspaß im Jugendtreff Oeversee für Kinder ab 6 Jahren für Kinder ab 9 Jahren, maximal 8 Kinder Jeden Montag 16-18 Uhr im Ju- Jeden Donnerstag 16-18 Uhr im Jugendtreff gendtreff Kostenbeitrag 2€

Teamer-Treff Abenteuer Kinderkirche ab 14 Jahren für Kinder von 5-12 Jahren Jeden Montag 18-20 Uhr im Ju- samstags von 10-12Uhr im Gemeindehaus gendtreff Nächster Termin: 25 Januar

TARPER TEAMER der ev. Kirchengemeinde Tarp

Worum es geht: Gemeinschaft, Spaß und Glauben Was wir machen: Bilderbuchkino Konfirmandengruppen gestalten und begleiten, gemeinsam Spaß haben, ge- „Schön warm da, Lille meinsam Verantwortung tragen Pinguin?“ Was es bringt: Du lernst was, was du in der Schule nicht Das Jugendgruppen-Teamer-Treffen lernst, über dich und andere. Sei Teil Am Donnerstag, ab sofort jeden Dienstag um 17:30 Uhr eines Teams! 9. Januar 2020 im Gemeindehaus Pastoratsweg 3 Was wir bieten: ab 15.00 Uhr Wer? Gemeinschaft, wir bezahlen dir die Teil- In der Bücherei Tarp Alle, die konfirmiert sind nahme an Teamer- & Jugendgruppen- Ohne Anmeldung leiterkursen GEMEINDE OEVERSEE

Spielplatz freigegeben

Der Kinderspielplatz an der Ecke Langacker / Westertoft ist nach einer Grundsanierung und einer Neuausstattung mit Spielgeräten offiziell wieder freigegeben worden. Heidi Gülich, Ausschussvorsitzende des Sozial-, Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde Oeversee, hatte in einem Flyer Kinder, Eltern und die Nachbarschaft zur „Neueröffnung“ des Spielplatzes ein- geladen um den Spielplatz den Kindern „zurückzugeben“. Während die Nachbarschaft Das „Empfangskomitee“ aus der Nachbarschaft pünktlich zum verabredeten Zeitpunkt am Spielplatz von nahe 20.000 € der durch Mittel des Bundes und der Länder eintraf, trafen die künftigen verursacht“, so Heidi gespeist wird. Für Miniprojekte wie dieses, die Nutzer mit ein wenig Ver- Gülich nach ihrem der Stärkung des ländlichen Raumes dienen spätung ein. Aber das liegt Willkommensgruß müssen, standen für jeden Bewerber 20.000 € in der Natur der Dinge. zur Wiedereröffnung zur Verfügung. Eine weitere Voraussetzung, „Die Sanierung des Spiel- des Spielplatzes. „Mög- das Vorhaben musste bis zum 15. November platzes und die Neuausstat- lich gemacht hat diese abgeschlossen sein. Trotz kleiner Unwägbar- tung des Platzes mit Spiel- Maßnahme ein Fördertopf keiten sind wir im Zeitplan geblieben und geräten haben insgesamt Kosten aus dem Regionalbudget, können das Projekt damit abschließen.

Paul wünscht sich eine Skater Bahn

Auf die Frage der Ausschussvorsitzenden des Sozial-, Sport- und Kulturausschuss, Heidi Die Ausschussvorsitzende Heidi Gülich begrüßt die Teilnehmer an der Bürgerbeteiligung zum Gülich, „und welches Sportgerät muss unbe- Thema Sanierung der Spielplätze in Barderup. dingt auf den Spielplatz“? antwortet Paul aus Barderup schnell und ohne zu zögern, „eine hier auf dem Spielplatz am Dorfplatz liegen. platzes am Dorfplatz verringert werden. BMX Bahn“. Er hatte sich offensichtlich mit In der sich anschließenden Diskussion sprach „Als weiteres werden wir“, so Heidi Gülich der Einladung der Ausschussvorsitzenden man sich für einen „primären Sportplatz am zum Schluss der Bürgerbeteiligung, einen de- zum Thema, „Sanierung der Kinderspielplät- Dorfplatz“ aus. Seine Ausrüstung: Möglich- taillierten Plan erstellen, „und ihn auf einer ze in Barderup“, auseinandergesetzt und eine keiten zum Klettern und Hangeln, Federtiere, weiteren Bürgerbeteiligung Anfang 2020 vor- Entscheidung getroffen. Drehscheibe, große Schaukel, so die Vorstel- stellen. Mit der Einladung zu diesem Thema wollte die lungen der anwesenden Kinder. „Eine BMX – Bahn“, so Bürgermeister Ralph Vorsitzende eine größtmögliche Bürgerbeteili- Auch der Spielplatz Westerreihe, so die einhel- Bölck an Paul gewandt, „werden wir uns nicht gung erreichen, vor allen Dingen sollten hier lige Auffassung, sollte als Spielplatz für kleine leisten können. Dazu sind die Kosten zu hoch die unmittelbar betroffenen zu Wort kommen, Kinder erhalten bleiben und eine Modernisie- und die Auflagen zu groß“. „Schade“, so der Kinder und Eltern. rung mit einem geringen Aufwand erfahren. Kommentar von Paul. „Die beiden Spielplätze in Barderup, in der Maßnahmen: Austausch und Aufbringen von Westerreihe und am Dorfplatz, sind beide Spielsand, aufstellen stark sanierungsbedürftig“, so die Ausschuss- kleinerer Fußballtore vorsitzende bei der Vorstellung ihres Konzepts. und einer Spielhütte. Prüfen müssen wir ob beide Plätze notwendig Durch eine Baum- sind, um danach eine finanzielle Förderung pflegemaßnahme aus dem Budget Aktivregion Schleswig-Hol- soll zudem die Be- schattung des Spiel- stein zu beantragen. Die Fokussierung sollte Maurer- und Betonarbeiten Neubau - Anbau - Umbau Sanierungen Westerhöhe 13 | 24988 Oeversee Tel.: 04630 / 9374525 [email protected] www.dethlefsen-bau.de

13 GEMEINDE OEVERSEE „Material und Anregungen sind willkommen“ Wir freuen uns über jeden, der uns anspricht oder sich per E-Mail: [email protected] oder Tel.: 04630376 bei uns meldet.

Die Spinnstube in Barderup

Heute gibt es Mode für jeden Anlass und für jeden Typ. T-Shirts, Kleider, Pullover, Hosen usw. Entworfen wird sie in Paris, Rom, Wien, Berlin oder Tokio. Hergestellt werden die Be- kleidungsstücke in China, Pakistan oder Viet- nam. Unsere Vorfahren trugen früher Mode aus Oe- versee, Barderup, Frörup, Munkwolstrup oder Tarp und sie wurde zum Teil selbst hergestellt. In den Chroniken der Gemeinden Munkwols- trup und Barderup beschreibt Jens Thaysen Spinnrocken kam, gehechelt. ( Die Hechel ist die Mädchen war lang. Auch im Winter wur- 1954 über die Herstellung der Bekleidung auf ein kammartiges Gerät, durch das Naturfasern de morgens um 5 Uhr aufgestanden und ohne den Bauernhöfen vor 1886: wie Flachs zum Reinigen gezogen werden. Der Mittagspause durchgearbeitet. Die gewöhn- „ Die Kleidung der Bauern sowie der Arbei- Spinnrocken ist ein meist stabförmiges Gerät, liche Arbeit war spinnen und weben, und an ter und der Dienstboten war sehr einfach und an dem beim Spinnen die noch unversponne- Sonnabendabend und Sonntag hatten sie frei.“ zum größten Teil selbst verfertigt, d.h. das Nä- nen Fasern befestigt werden). Die so mühsam hergestellte Bekleidung wur- hen der Männer- und Frauenkleider besorgten Wolle spinnen, heißt Wolle zu Garn verarbei- de gehegt und gepflegt, beschädigte Kleidung Schneider bzw. Schneiderinnen in den Wohn- ten. Die gewaschene Wolle wurde zunächst wurde geflickt und wieder zusammengenäht. stuben des Arbeitgebers. Die Wolle, die die mit einem Gerät das man Wollkratzer nann- Heute wandern die Klamotten nach kurzer gehaltenen Schafe lieferten, wurden für Klei- te, bearbeitet. Zwischen zwei Wollkratzern, Zeit in den Altkleidercontainer und der Paket- dung und Strümpfe benutzt. Flachs und Lei- ähnlich einer großen Stahlbürste, wurde die bote bringt, die im Internet bestellte, neueste nen wurden selbst angebaut und verarbeitet, Wolle locker gerieben. Das Spinnrad war wohl Mode aus der ganzen Welt ins Haus. d.h. gesponnen und gewebt. Der Flachs (Lein) das wichtigste Gerät bei der ganzen Wollver- Das Foto zeigt eine Postkarte von 1912. Die wurde im Backofen getrocknet und dann auf arbeitung. Der saubere gleichmäßige Faden „Dorfschönen“ sind von links nach rechts: einem dazu gehörigen Gestell gebrochen, spä- war wichtig für die weitere Qualität. Es folgt Anna Andresen, Thyra Studt, Elise Henning- ter mit einer Schwingmaschine von dem rest- dann als weitere Verarbeitung zu Tuchstoffen sen, Anne-Sophie Neuwerk, Lene Sievers, lichen Schäf befreit und zuletzt, ehe er auf den oder Bekleidungsstücken. Die Arbeitszeit für Anna Harbs und Christine Petersen.

Nun brennen seine Lichter wieder

Mit einem „herzlichen Willkommen zum traditionellen Weihnachts- baumaufstellen“, begrüßte der Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oeversee-Frörup, Timo Petersen, Kinder, Eltern, Groß- eltern und alle Anwesenden aus der Gemeinde die dabei sein wollten, wenn das Kommando „Licht an“ kommt. Es kam pünktlich um 18.00 Uhr und die erstrahlenden Lichter ließen den Tannenbaum vor dem Feuerwehrgerätehaus im schönsten Licht erscheinen. Er wird uns jetzt durch die Advents- und Weihnachtszeit begleiten.Da sich das Wetter um diese Zeit von seiner besten Seite zeigte, war auch die Besucherzahl besonders hoch. Sie lag zwischen 250 bis 300 Beteiligten. Der Weihnachtsbaum vor dem Gerätehaus der FFW Oeversee-Frörup Für das leibliche Wohl hatte wie immer die FFW Oeversee-Frörup ge- begleitet uns mit seinen Lichtern durch die Weihnachtszeit. sorgt. Im Programm, neben Kinderpunsch, Punsch, alkoholischen ihrer Einladung die Gäste aufgefordert, bitte das erforderliche Geschirr und alkoholfreien Getränken, Waffeln und Schmalzbrot das Highlight, selbst mitzubringen. Die mitgebrachten Suppentassen, Teller, Löffel „Erbsensuppe aus der Feldküche“. Zubereitet, wie immer von Mitglie- und Becher konnten in einer mobilen Spülmaschine gereinigt werden. dern der FFW. Für die Qualität und den Geschmack der Suppe spra- Am Ende der Veranstaltung zeigten sich alle mit dem Ergebnis zufrie- chen die Verkaufszahlen, 140 l ausverkauft. Um ein größeres Aufkom- den und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. men an Plastikmüll und Pappbechern zu vermeiden, hatte die Wehr in

14 GEMEINDE OEVERSEE dürfen, nimmt zu. Ihnen allen die persönli- tig ihre Urkunde auf einer Zentalveranstaltung In Oeversee chen Glückwünsche der Gemeinde zu über- durch die Gemeinde überreicht. Zu dieser kann man gut leben bringen lässt die berufliche Belastung des Bür- Veranstaltung werden sie und ihr/e Lebens- germeisters nicht mehr zu. Dennoch will die partner/in durch die Gemeinde eingeladen Gemeinde an dieser Form der Wertschätzung Jubilare, die ein ganz besonders Ereignis feiern Diese Aussage machte Bürgermeister Ralph seiner Jubilare auch weiterhin festhalten. Nur dürfen, erhalten künftig ihre Urkunden zu- Bölk an der großen Anzahl von Seniorinnen in einer anderen Form, von der die Gemeinde gesandt. Auch sie und ihr/e Lebensparner/in und Senioren fest, die in unserer Gemein- hofft, dass sie die Zustimmung der Betroffenen sind zu der vierteljährlichen Zentralveranstal- de leben. Die Zahl der Mitbürgerinnen und findet. tung eingeladen. Die Einladungen werden auf Mitbürger, die ein besonders Jubiläum feiern Alle Jubilare eines Quartals bekommen künf- dem Postwege versandt.

Gemeinsam in die Adventszeit

Um sich gemeinsam auf die bevorstehende Adventzeit einzustimmen, hatte der SoVD, Ortsverband Oeversee, seine Mitglieder zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier in die Akademie Sankelmark eingeladen. In seiner Begrüßungsrede brachte dann auch der Vor- sitzende des Ortsverbandes Oeversee, Bernd Der Vorsitzende des SoVD, Ortsverband Oeversee, Bernd Rabe, begrüßt Mitglieder und Gäste Rabe, seine Freude darüber zum Ausdruck, zur Weihnachtsfeier in Sankelmark. dass 77 Mitglieder der Einladung gefolgt wa- ren um getreu einem Slogan des SoVD, „ge- Ralph Bölck die Wichtigkeit des Verbandes meinsam zu tun. In einer sich schnell ändern- meinsam, statt einsam“, miteinander ein paar für die Menschen in der Gemeinde. „Sich in der Welt verlieren wir oft den Anschluss. Um besinnliche Stunden zu verbringen. der heutigen Zeit, gerade als älterer Mensch, so wichtiger ist hier das Miteinander damit Bevor man jedoch Kaffee, Kuchen und Gebäck durch die Sozialgesetzgebung zu arbeiten, fällt wir uns nicht verlieren. Und hier leistet der genießen konnte, berichtete der Vorsitzende uns allen schwer. Da ist der Gang zur Verwal- Ortsverband mit seinen Veranstaltungen eine aus der Arbeit des Verbandes. Nach seinem tung, sind Anträge zu stellen, Fristen zu beach- großartige Arbeit“. Jahresrückblick machte er in seinem Ausblick ten, Widerspruch einzulegen und vieles mehr. Inge Lorenzen, ihre Gitarre, Texte, Lieder, Ge- auf die Höhepunkte im Jahr 2020 aufmerk- Umso wichtiger ist hier die Hilfestellung, die sang und Geschichten, in plattdeutscher Spra- sam. Grünkohlessen, Theaterfahrt, Frühstück der SoVD und der Ortsverband gegenüber che, ein Erlebnis und Genuss gleichermaßen. zu Muttertag, 80 Plus, Ferienspassaktion und seinen Mitliedern leistet. Dafür sind wir dank- Dazu einen duftenden Punsch, Stollen und Grillen sind hier einige Stichworte. Zudem bar “. Schmalzbrot, gemeinsam gesungene Weih- nutzte er die Gelegenheit sich beim Vorstand Auch Pastor Theo von Fleischbein ging in sei- nachtslieder. Mehr ging an diesem Nachmittag des Ortsverbandes für die geleistete Arbeit im nem Grußwort auf die Arbeit des SoVD ein nicht. zu Ende gehenden Jahr zu bedanken. und betonte dabei „die Wichtigkeit etwas ge- In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Tannenbaumabgabe. Sportgruppe sucht Übungsleiterin Am 12. Januar bietet Eine 26 Frauen starke Seniorinnensportgruppe aus Oeversee die Jugendfeuerwehr Oeversee-Sankelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Übungsleiterin. in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00Uhr Immer Mittwochsvormittags trifft sich die Gruppe in der Eeckboomhalle in Oeversee, um sich beim gemeinsamen die kostenlose Entsorgung ihrer Sport fit zu halten. ausgedienten Tannenbäume an. Da man dies auch weiterhin aktiv tun möchte, bedarf es der Hilfe einer Übungsleiterin. Alles was sie tun müssen ist, den Tannenbaum, ohne schmücken- Wer sich angesprochen fühlt und die Aufgabe übernehmen will, des Beiwerk, zum Feuerwehrgerätehaus in Oeversee zu bringen. ist in der Gruppe herzlich willkommen. Hier wird ihnen der Baum aus der Hand genommen und fach- gerecht der Entsorgung zugeführt. Auf ihren Anruf warten: Für das leibliche Wohl sorgt in dieser Zeit die Jugendfeuerwehr Chr. Jacobsen Tel.: 04638-7719, M. Braaf Tel.: 04638-7825, mit Kakao und Kaffee, frischen Waffeln und Wurst vom Grill. G. Petersen Tel.: 04638-1601

15 GEMEINDE OEVERSEE mittel nur Bargeld von hier mitgenommen Imam immer freundlich und meist ist die Ver- „Wellcome to Iran“ werden kann, führte sein erster Weg in eine ständigung in Englisch möglich. Die Orientie- Wechselstube. Die Einwohner sind sehr gast- rung auf dem gut ausgebauten Straßennetz ist Am 13.11.2019 war Jörn freundlich und mehrfach wurde er zum Tee wegen der Schrift auf den Schildern schwie- Thietje (59) bei den San- oder für eine Übernachtung eingeladen. Gast- rig, die Autos in einem schlechten Zustand kelmarker Landfrauen freundschaft wird im Islam als eine Grund- und die Verkehrsregeln nur Empfehlungen. eingeladen, um von sei- pflicht beschrieben. Die Höflichkeit gebietet, Sehenswert sei die Stadt Shiraz und auch die ner Reise mit dem Fahr- dass der Gast die Einladung zunächst ablehnt persischen Gärten. Es wird auch Tee und so- rad durch den Iran zu er- und sich wiederholt bitten lässt. Weiter ging es gar Reis in Terrassenanlagen angebaut. Obst zählen. Insgesamt war er schon 42.000 km auf entlang der alten „Seidenstraße“ nach Mashad. und Gemüse sind in sehr guter Qualität vor- allen Kontinenten mit seinem Rad unterwegs. Hier gibt es eine besondere Moschee für 1 Mio. handen. Zuletzt gab es noch einen Eindruck Die Tour durch den Iran im Jahr 2015 sei seine Menschen. Diese Anlage beinhaltet auch eine von Teheran, dem religiösen Zentrum mit ca. interessanteste Reise gewesen. Der Vielvölker- Universität. Die Minarette waren ursprünglich 9 Mio. Einwohnern. Insgesamt bekamen die staat ist mit 75 Millionen Einwohnern ist 5-mal „Leuchttürme“, die der Orientierung dienten. Landfrauen Impressionen von einem Land, so groß wie Deutschland. 98 % der Bewohner Die Anlage von unglaublicher Pracht wird das wohl kaum eine der Zuhörerinnen berei- sind Moslems. Die verbleibenden 2 % gehören auch ständig bewacht. Sehenswert sind die Ba- sen wird. Die Bilder und auch die akustischen anderen Religionen an (Christen, Juden u.a.). sare, auf denen im Iran übrigens nicht um den Eindrücke waren beeindruckend. Vor Beginn seiner Reise hatte Jörn Thietje ein Preis gehandelt wird. Ein Basar ist auch immer Ingrid Fehlau Visum für 60 Tage beantragt und bekommen; ein „Anschlag auf alle Sinne“. Besonders das üblich sind 30 Tage. Sein Fahrrad transportiert Faludeh, ein Safran-Eis mit Zitrone, Rosen- Vorankündigung: er per Flugzeug in einem Karton. Ausgangs- wasser und Glasnudeln sei zu empfehlen. Das 29.01.2020 Jahreshauptversammlung in punkt der Reise war Isfahan. Da als Zahlungs- Betreten einer Moschee ist kein Problem, der Bilschau-Krug um 14.30 Uhr

Anmeldungen: Bernd Rabe, Tel.: (04638) – 898888 oder an 24837 Schleswig Klaus-Dieter Helle, Tel.: (04630) - 376 Tel.: 04621-48123-00 Fax: 04621-4812310 Anmeldeschluss: Montag 17.01.2020 Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Vorschau: von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag, 09.02. Theaterfahrt, Andersen-Hüs in Klockries, „Moder rümt op“ Neu Ortsverband Eggebek Abfahrtzeiten: Oeversee, NeuKauf 13.20 Büro Flensburg Uhr, Schule 13.25 Uhr, Am Markplatz 13.30 Jägerweg 16 Ortsverband Oeversee Uhr, Jarplund, Bushaltestelle, Nähe Büro- 24941 Flensburg haus 13.40 Uhr Tel.: 0461-22827 Januar Anmeldungen an: Bernd Rabe, Tel.: 04638- Beratungszeiten: Montag, 09.00 - 12.00 Uhr Freitag, 24. Januar, „Klöönschnack und 898888 od. Klaus-Dieter Helle Tel.: 04630- und 14.00 – 17.00 Uhr Grünkohlessenl“, zwei Dinge die zusam- 376 Mittwoch, 09.00 – 12.00 Uhr menpassen. Erreichbar mit der Linie 12 ab ZOB Flens- Barderup-Krug, 17.00 Uhr Beratungszeiten burg, Abfahrt alle 20 Minuten Kreisbüro Schleswig Stadtweg 49

Save the Date !!!

100 Jahre TSV Oeversee und 12,5 Jahre Gemeindefusion. Freiwillige Feuerwehr Festwoche in Oeversee Barderup vom 6. Juni 2020 bis 14. Juni 2020 AKTION Weihnachtsbaumabgabe!

Wer möchte, macht sich auf zum Gerätehaus in Barderup. Dort kön- nen Sie am Sonntag, den 12. Januar 2020 in der Zeit von 11:00 – 13:00 Uhr ihr ausgedientes Schmuck- stück bei Punsch und Grillwurst kostenlos abgeben.

Kugeln und Lametta bitte entfernen!

16 GEMEINDE OEVERSEE Veranstaltungskalender Gemeinde Oeversee Januar 2020

Do.,02.01. Sa.,11.01. Do.,23.01. Blasorchester „Uggelharde“, Übungsabend, Jugendfeuerwehr Oeversee: Tannenbaum- Blasorchester „Uggelharde“, Übungsabend, 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee sammlung, Gerätehaus, 10.00-14.00Uhr 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee

Sa.,04.01. Sa.,12.01. Fr., 24.01. TSV Oeversee: Hallenfußballturnier TSV Oeversee: Hallenfußballturnier TSV Oeversee: Kniffelturnier Clubheim Eekboomhalle, ganztägig Eekboomhalle, ganztägig Eekboomhalle, 19.30Uhr

Sa.,05.01. Mo.,13.01. Fr., 24.01. TSV Oeversee: Hallenfußballturnier Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Sozialverband Oeversee: Grünkohlessen, Eekboomhalle, ganztägig Feuerwehrdienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr Gasthaus Henningsen, 17.00Uhr

Di., 07.01. Di., 14.01. Sa., 25.01. Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Jah- Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr reshauptversammlung, Gasthaus „Salz und Pfeffer“, 19.00Uhr Mi., 08.01. Di., 14.01. Ev. Kirchengemeinde Oeversee - Jarplund: Ulla Johannsen/UllaThomsen: Kartenspielen Di., 28.01. Gemeindenachmittag mit Andacht, am Nachmittag, Bilschau-Krug, 14:30Uhr Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, Kirche/Gemeindehaus, 15:00 – 17:00 Uhr Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr Mi., 15.01. Mi., 08.01. Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Mi. 29.01. Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Maschinisten-Dienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr Ortskulturring Oeversee, Männerkochkurs Atemschutz, Gerätehaus, 19:30 Uhr -Grundlagen und erste Gerichte- Do.,16.01. Schulküche Grundschule Oeversee, Mi., 08.01. Blasorchester „Uggelharde“, Übungsabend, 18.00 Uhr - 21.00 Uhr Schützenverein Barderup: Übungsschießen, 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee Gasthof Henningsen, 18.30Uhr Do.,30.01. Sa.,18.01. Blasorchester „Uggelharde“, Übungsabend, Do.,09.01. TSV Oeversee: Hallenfußballturnier 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee Blasorchester „Uggelharde“, Übungsabend, Eekboomhalle, ganztägig 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee Fr.,31.01. Di., 21.01. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Jahres- Sa.,11.01. Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, hauptversammlung Bilschau Krug, 19:30 Uhr TSV Oeversee: Hallenfußballturnier Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr Eekboomhalle, ganztägig Fr.,31.01. Mi., 22.01. Schützenverein Barderup: Jahreshauptver- Sa.,11.01. Ev. Kirchengemeinde Oeversee - Jarplund: sammlung, Gasthof Henningsen, 19.30Uhr Oltimer-Freunde: Neujahrsempfang, Seniorengeburtstagsfeier, Gemein-dehaus 19.00Uhr Thomsens Gasthof, Eggebek 15:00 – 17:00 Uhr

reene-spiegel REDAKTIONSSCHLUSS

FÜR DIE

FEBRUAR-AUSGABE

IST AM

10. JANUAR

17 GEMEINDE SIEVERSTEDTGEMEINDE SIEVERSTEDT

BürgerEnergieGenossenschaft Helligbek e.G. in gegründet

Der Ausbau der Windenergie-Nutzung geht am 22.11.2019 in Stolk statt. 23 interessierte Wenn die Verhandlungen über die Ausge- im Moment eher schleppend voran. Aber es Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Sie- staltung der Bürgerbeteiligung zwischen der gibt Windenergie-Projekte, die umgesetzt verstedt und Stolk gründeten die „BürgerEn- BürgerEnergieGenossenschaft Helligbek e.G. werden sollen. So soll im Westen der Gemein- ergieGenossenschaft Helligbek e.G.“. Das Ziel und der GP Joule GmbH erfolgreich been- den Sieverstedt und Stolk im Bereich Hellig- der neu gegründeten Genossenschaft besteht det sind, ist eine gemeinsame Einwohnerver- bek/Poppholz ein Windpark entstehen. Vom darin, Verhandlungen mit dem Betreiber des sammlung beider Gemeinden geplant. Hier Betreiber, der GP Joule GmbH, wurde eine Windparks Helligbek/Poppholz über die Aus- werden den interessierten Bürgerinnen und Bürgerbeteiligung an diesem Windpark an- gestaltung der Bürgerbeteiligung am Wind- Bürgern, die Interesse an einer Beteiligung geboten. park aufzunehmen. an der BürgerEnergieGenossenschaft haben, Im Juni 2018 fand in Stolk eine Informations- In den Gremien der Genossenschaft arbeiten genauere Auskünfte über die Art und Höhe veranstaltung des Planungsbüros, der Firma Bürgerinnen und Bürger aus beiden Gemein- einer potentiellen Beteiligung an der Genos- Nadeva Wind aus Glücksburg, zum geplanten den zusammen. In den Aufsichtsrat wurden senschaft gegeben. Projekt statt. Im Anschluss an diese Veranstal- Kai Börensen (Stolk), Carsten Deerberg (Sie- Leider ist aufgrund des gegenwärtigen In- tung fand sich ein Kreis interessierter Bürge- verstedt), Stefan Rohweder (Stolk), Heiko Sell formationsstands noch keine Aussage hin- rinnen und Bürger aus beiden Gemeinden, um (Sieverstedt) und Jörg Thordsen gewählt. Als sichtlich eines genauen Zeitpunktes für diese die Voraussetzungen für die Umsetzung einer Vorstand hat der Aufsichtsrat Kira Albert- Einwohnerversammlung möglich. Eine Einla- Bürgerbeteiligung zu schaffen. sen (Stolk), Nina Bendixen (Stolk) und Torge dung erfolgt aber rechtzeitig an alle Haushalte Ein wichtiger Schritt dieser Umsetzung fand Hansen (Sieverstedt) bestellt. der Gemeinden Sieverstedt und Stolk.

100. Blutspende von Bernd Teubler

Der letzte Blutspende-Termin des Jahres 2019 in Sieverstedt fand am Nikolaustag in der Offenen Ganztagsschule statt. Anlässlich des beson- deren Tages hatte der DRK-Ortsverein eine Tombola organisiert und vorbereitet. Zahlreiche attraktive Gewinne warteten auf die glücklichen Gewinner, als Hauptpreis winkte ein Tankgutschein. Trotz einiger Nie- ten ging niemand wirklich leer aus, denn weil Nikolaus war, bekam je- der Spender einen Schokoladen-Weihnachtsmann. Außerdem wurden die Blutspender wie üblich mit einem vielfältigen Buffet versorgt. Bernd Teubler konnte zu seiner 100. Spende begrüßt werden und er- hielt ein Dankeschön-Präsent vom DRK-Blutspendedienst. Nach der Ehrung nehmen die Beisitzer im DRK-Ortsverein Siever- Ulrike Skehr stedt Manfred Wollgramm und Elke Bahnsen den treuen und verläss- lichen Spender Bernd Teubler in ihre Mitte. Foto: Dörte Nissen

Gemeindevertretersitzung: Breitband, Abwasserbeseitigung und Tempo-30-Zonen

Zu ihrer diesjährigen letzten Sitzung der Ge- Kämmerin des Amtes Oeversee, Frau Petra einer weiteren Gemeindevertretersitzung die meindevertretung Sieverstedt am 4. Dezem- Venz, eine Sachstandsinformation zu der mög- Beratung und mögliche Beschlussfassung zu ber hatte man Herrn Johannes Lüneberg vom lichen Übertragung der Aufgabe der Abwas- der Aufgabenübertragung vornehmen. Breitbandkompetenzzentrum Schleswig-Hol- serbeseitigung auf den Wasserverband Nord Außerdem haben die Vertreter die durch den stein eingeladen, um sich über die neuesten gegeben. Die Gemeinde muss für eine Über- Bauausschuss vorbereitete Ausweisung von Entwicklungen beim Breitbandausbau infor- tragung noch einen Betrag von etwas über Tempo-30-Zonen in den Ortsteilen auf den mieren zu lassen. Er zeigte den Gemeindever- 800.000 Euro aufbringen. Dieses ist erforder- Weg gebracht sowie die Entschädigungszah- treterinnen und Gemeindevertreter sowie den lich, da die Gemeinde aus dem Aufkommen lungen für die Teilnahme an Sitzungen um 5 weiteren Gästen die schwierige Situation im der ihr zugeflossenen Beiträge und Zuweisun- Euro ab dem kommenden Jahr erhöht. Förderdschungel auf. Selbst die zusammen- gen Dritter in der Vergangenheit keine Rückla- gefassten – und als unterversorgt geltenden – ge für Investitionen Hausanschlüsse in den Gemeinden Sieverstedt aufgebaut hat, son- und Oeversee zusammen sind für zu beauftra- dern dieses in den gende Unternehmen nicht wirtschaftlich. Ein laufenden Jahren Hoffnungsschimmer am Horizont ist ggf. eine für andere Projek- veränderte Richtlinie im nächsten Jahr, wo- te ausgegeben hat. nach auch Haushalte mit einbezogen werden Die Gemeinde hat dürfen, welche nach der aktuellen Rechtslage die Gesamtinforma- noch als ausreichend versorgt gelten. Dann tionen zur Kennt- könnte eine Ausschreibung auf den Weg ge- nis genommen und bracht werden, welche auch bei den ausgelas- wird am 08.01.2020 teten Versorgungsunternehmen als interessant in einer Finanzaus- einzustufen wäre. schusssitzung sowie Des Weiteren wurde in der Sitzung durch die am 15.01.2020 in 18 ERWACHSENENBILDUNG 2020

speziellen Drumsticks, den sog. Ripstix®, die die Arme bei regelmäßi- gem Training sanft definieren. Die Sticks werden zur Verfügung gestellt. Mo, 13.01.20,18:30 – 19:30 Uhr, 11x, 44 €, Tina Symietz

Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander-Behm-Schule, POUND®, Kurs 201-30200 Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Mo, 13.01.20, 20:00 – 21:00 Uhr, 11x, 44 €, Tina Symietz Postanschrift: VHS Tarp c/o Gemeinde Tarp, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Tel.: 04638 / 21 00 38 Dance Fitness, Kurs 201-3022 in E-Mail: [email protected] Di, 07.01.20, 18:30 - 19:20 Uhr, 12x, 37,30 €, Mona Koch Internet: www.vhs-tarp.de Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr Dance Fitness, Kurs 201-3024 in Eggebek Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir Di, 07.01.20, 20.05 – 21.05 Uhr, 12 x, für Mitglieder des TSV Eintracht rufen Sie auf Wunsch zurück. Eggebek 20,25 €, für Nichtmitglieder 44,10 €, Mona Koch, Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefonisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird Fatburner Step, Kurs 201-3023 und der Kurs auch stattfinden kann. Bei weniger als 5 Anmeldungen Power Step Workout ist ein aerobes Training, welches mithilfe einer hö- müssen wir Kurse leider absagen oder die Kursgebühren erhöhen. Aus- henverstellbaren Plattform ausgeführt wird. führlichere Kursbeschreibungen stehen auf unserer Internetseite. Di, 07.01.20, 19:00 – 20:00 Uhr, 12 x, 48 €, Doris Anthonisen UMWELT Zumba®, Kurs 201-3026 Wir bauen Insektenhäuser, Kurs 201-100 Do, 09.01.20 18:00 – 19:00 Uhr, 12 x, 48 €, Aus unbehandelten und vorbereiteten Materialien bauen wir unter An- Tina Symietz leitung Nisthilfen für Wildbienen und Wespen- für uns unverzichtbare Bestäuber unser Blumen, Sträucher und Bäume. Die Nisthilfen von ca. STRONG by Zumba®, Kurs 201-3027 25x40 cm entsprechen den verschiedenen Ansprüchen der Insekten STRONG by Zumba® ist ein schweißtreibendes Ganzkörpertraining und können am Ende von jedem Teilnehmer mit nach Hause genom- mit speziell auf die Übungen zugeschnittener Musik. Der Kurs ist nicht men werden kann. geeignet für Schwangere oder Frauen in der Rückbildungsphase nach Di, 18.02.20, 19:00 – 21:00 Uhr, 1 x, 9 € + 5 € für Materialien, D. Peter- einer Geburt. sen/H. Müller Do, 09.01.20, 19:15 – 20:15 Uhr, 12 x, 48 €, Tina Symietz

Wir bauen Insektenhäuser, Kurs 201-1001 Yoga, Kurs 201-3010 Mi, 04.03.20, 19:00 – 21:00 Uhr, 1 x, 9 € + 5 € für Materialien, D. Peter- Mo, 13.01.20, 19:00 – 20:00 Uhr, 11x, 44 €, Markus Köppen sen/H. Müller NEU! Schnupperkurs Taiji Qigong, KULTUR Kurs 201-301 Taiji Qigong - Vitalität für den Alltag, Zeit nehmen, Kraft tanken Improvisationstheater, Kurs 201-2041 Mit dieser Haltung bewegen wir uns zu den verschiedenen Metho- Mo, 13.01.20, 19:00 – 20:30 Uhr, 11x, 66 €, Anja Tramm den und Übungen des Qigongs, um den Atem, den Körper und den Geist in Ruhe zu regulieren, zu stärken und zu vitalisieren. Im stän- GESUNDHEIT digen Wechselspiel von Anspannung und Entspannung konzentrieren NEU! bellicon® JUMPING wir uns dabei auf die eigene Flexibilität, Mobilität und Vitalität. Dieser bellicon® JUMPING ist ein dynamisches Ganzkörpertraining auf dafür Schnupperkurs ist für Einsteiger gedacht, die ein Interesse haben, einen speziell entwickelten Trampolinen. Beim Spiel mit der Schwerkraft wer- Einblick in die harmonische Bewegungsvielfalt des Qigongs zu bekom- den bis zu 400 Muskeln beansprucht, jede Menge Kalorien verbrannt men und achtsam und mit Freude den eigenen Bewegungshorizont zu und die Ausdauer, das Herz-Kreislauf-System, der Gleichgewichtssinn erweitern. Mo, 20.01.20, 17:00 – 18:30 Uhr, 5 x, 30 €, und die Körperkoordination gestärkt. Nicht geeignet bei Schwanger- Matthias Pose schaft, Herzerkrankungen, akuten Bandscheibenvorfällen, schwerer Arthrose. Max.10 Teilnehmer/innen pro Kurs. Hatha Yoga, Kurs 201-30102, Di, 14.01.20, 18:30 – 20:00 Uhr, 11 x, 66 €, bellicon® JUMPING, Kurs 201-3021, Tina Christiansen Anmeldung nur auf Warteliste Di, 07.01.20, 17:45 – 18:45 Uhr, 12 Termine, 96 €, Doris Anthonisen Yin Yoga, Kurs 201-30103 Di, 14.01.20, 20:15 – 21:15 Uhr, 11 x, 44 €, bellicon® JUMPING, Kurs 201-3025, Tina Christiansen Anmeldung nur auf Warteliste Yoga, Kurs 201-30105 Mi, 08.01.20, 18:30 – 19:30 Uhr, 12 Termine, 96 €, Doris Anthonisen Mi, 08.01.20, 19:00 – 20:00 Uhr, 12 x, 48 €, Markus Köppen

Rückenkurs mit Yogaelementen, Kurs 201-30106 bellicon® JUMPING, Kurs 201-30252, Do, 09.01.20, 10:30 – 11:30 Uhr, 12 x, 48 €, Markus Köppen Anmeldung nur auf Warteliste Mi, 08.01.20, 19:45 – 20:45 Uhr, 12 Termine, 96 €, Tina Symietz Qigong, Kurs 201-30107, bellicon® JUMPING, Kurs 201-30254 Anmeldung nur nach Absprache Sa, 11.01.20, 10:30 – 11:30 Uhr, 12 Termine, 96 €, Tina Symietz Do, 09.01.20, 17:30 – 19:00 Uhr, 12 x, 57,10 €, Ilona Sönnichsen

POUND®, Kurs 201-3020 Yoga für den Rücken, Kurs 201-30108 (feste Gruppe) Pound® ist ein intensives Ganzkörper-Training zu rockiger Musik mit Do, 09.01.20, 19:15 – 20:45 Uhr, 12 x, 57,10 €, Ilona Sönnichsen

19 dern und Kontakten, Whatsapp, Fotografieren und Filmen, Speichern Pilates, Kurs 201-30109 der Daten auf dem PC/Laptop, Apps zur Orientierung, Information, Fr, 10.01.20, 10:00 – 11:00 Uhr, 12x, 48 €, Mahta Bormann Wetter etc. Do, 30.01.20 und Fr, 31.01.20, jeweils 9:00 - 12:30 Uhr, 2 x, 50 €, Joachim Schulz SPRACHEN Windows 10 mit dem eigenen Laptop, Kurs 201-5016 Dänisch mit Vorkenntnissen., Kurs 201-4031 Sie lernen das Gerät von Grund auf kennen und machen selbst die ers- Fortsetzung des Kurses vom Vorjahr. ten Schritte am eigenen Gerät. Dabei stellen Sie den Computer auf Ihre Mi, 15.01.20, 18:00 - 19:00 Uhr, 11 x, 49,60 € + 3 € Kopierkosten, Bedürfnisse ein. Karin Mumm Mo, 17.02.20 bis Mi, 19.02.20, jeweils 9:00 - 12:30 Uhr, 3 x, 75 €, Joa- chim Schulz NEU! Englisch für Anfänger, Kurs 201-4065 Di, 14.01.20, 18:00 – 19:00 Uhr, 10 x, 40 €, Handyauswahl und Tarif, Kurs 201-5017 Thitima Ciba Heute ein passendes Handy, das den eigenen Bedürfnissen und Anfor- Englisch mit Vorkenntnissen, Kurs 201- 4066 derungen gerecht wird, und den richtigen Tarif zu finden, stellt ein im- Dieser Kurs ist geeignet für Interessierte mit Sprachkenntnissen auf mer größeres Problem dar. Worauf muss man bei Handys und Handy- Niveau A 1. Probestunde nach Absprache möglich. Fortsetzung des verträgen (schnelles/langsames Internet, Datenvolumen, Kündbarkeit) Kurses vom Vorjahr. achten. Mo, 09.03.20 9:00 - 12:30 Uhr, 1 x, 25 €, Joachim Schulz Di, 14.01.20, 19:00 - 20:30 Uhr, 10 x, 60 €, Thitima Ciba Android-Smartphone / iPhone für Fortgeschrittene III, COMPUTER Kurs 201-5018 Es geht um die Suche von gewünschten Apps, die Ihren Bedürfnissen Android-Smartphone / iPhone in Ruhe kennenIernen entsprechen, den Umgang mit Apps (Herunterladen, Installieren), die Anfänger I, Kurs 201-5014 Suche von Veranstaltungen nach Art, Ort und Thema etc. Do, 12.03.20 Sie benutzen Ihr Smartphone überwiegend zum Telefonieren, möchten und Fr, 13.03.20, jeweils 9:00 - 12:30 Uhr, 2 x, 50 €, Joachim Schulz aber weitere Funktionen wie WLAN, Bluetooth, Flugmodus, Kontakte, SMS, Sicherung der Daten, etc. kennenlernen. PC/Smartphone/iPhone: Sicherheit im Netz, Kurs 201-5019 Do, 16.01.20 und Fr, 17.01.20, jeweils 9:00 - 12:30 Uhr, 2 x, 50 €, Joa- Wie schützt man sich im Internet? Es geht um Virenschutzprogram- chim Schulz me, Trojaner, Hackerangriffe, sichere Passwörter, Phishing-Mails, on- line-Kauf etc. Android-Smartphone / iPhone Basis II, Kurs 201-5015 Di, 24.03.20 9:00 - 12:30 Uhr, 1 x, 25 €, Joachim Schulz Es geht um Nutzung des Datenvolumens, Speicherung von Daten, Bil-

Wir werden 2020 finanziell unterstützt vom Land Schleswig-Holstein, vom Kreis Schleswig-Flensburg, von den Gemeinden Tarp und Oeversee und strukturell von der örtlichen Bildungslandschaft in Tarp (BiCa Tarp e.V.), zu deren Gründungsmitgliedern wir gehören. Ehrenamtliches Engagement ist ein weiterer wesentlicher Stützpfeiler unserer gemeinnützigen Vereins- tätigkeit. Wir freuen uns über Ihre Spenden. Sie ermöglichen es uns, das Vereins- Schulstraße 7b, 24963 Tarp angebot allen Menschen zukommen lassen zu können. Selbstverständlich Telefon: 04638 7885, Fax: 8113 erhalten Sie eine Spendenquittung. Email: [email protected] Der Kreis Schleswig-Flensburg unterstützt Ihre Teilnahme an vielen unse- Bürozeiten: Mo-Do 10-12 Uhr, Do 18-20 Uhr rer Angebote mit einem Gutscheinheft. Die Gutscheine (GS) reduzieren Beratung durch FBS & FZ: Mo-Fr nach Anmeldung die Teilnahmegebühr. Sie erhalten das Gutscheinheft auch bei uns im Haus.

Liebe Familien, Im Folgenden finden Sie darüber hinaus einen Ausschnitt aus unserem lau- fenden Angebot, mit dem wir natürlich auch 2020 weiter für Sie da sind. im vergangenen Jahr konnten wir Ihnen im Rahmen unserer Familienzen- Viele Kurse finden mehrfach und an unterschiedlichen Tagen statt, was wir trumsarbeit in Kooperation mit dem SKF e.V. Kiel ein neues Beratungs- hier aus Kostengründen nicht ausweisen können. Weitere Informationen angebot in Tarp zur Verfügung stellen. Wir freuen uns, dass Sie dieses über zusätzliche Angebote finden Sie in unserem Schaukasten am Mühlen- Angebot so umfangreich in Anspruch nehmen. Die Finanzierung ist auch hof, unserem Programmaushang in der FBS, den folgenden Ausgaben des 2020 zugesagt, so dass sich weiterhin jeden Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Treenespiegels und unter www.bica-tarp.de Frauen, Familien und Schwangere in der offenen Sprechstunde oder auch Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04638 7885 über die jeweiligen nach Vereinbarung beraten lassen können. Kurstage und Starttermine.

Damit wir Familien auch in schwierigen Situationen vertraulich zur Seite 0101 Geburtsvorbereitung (9x 1,5h) stehen können, verzichten wir in diesem Arbeitsbereich grundsätzlich auf Mit Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen können Sie sich in personalisierte Presseveröffentlichungen. Wie das Angebot der FBS steht diesem Kurs auf die Geburt vorbereiten. Sie stärken Ihre Körperwahrneh- auch das Angebot des Familienzentrums allen Menschen zur Verfügung. mung und ergänzen dies durch informative Gespräche über Schwanger- Zugang zu diesem Angebot finden Familien meist über direkte Anspra- schaft, Geburtsablauf, Stillen und die Zeit im Wochenbett. Es findet auch che durch uns. Falls Familien von Netzwerkpartnern auf unser Angebot ein Partnerabend statt. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, eine aufmerksam gemacht werden, erfahren wir dies erst, wenn Familien sich Decke und warme Socken. Alle Krankenkassen zahlen die anfallenden an uns wenden. Dadurch können wir Familien im Zusammenwirken Kosten! (Cathrin Klerck) mit weiteren Trägern einen umfassenderen Zugang zu Angeboten - der Beratung (Beratungsstellen, Jugendamt) - der Familienbildung (FBS und 0102 Säuglingspflege (GS, 1x 6h, 42,-/Paar) andere Anbieter wie VHS, Ortskulturringe, Sportvereine) - der „Ersten In diesem Kurs können Sie sich auf die Bedürfnisse Ihres Babys vorberei- Hilfe“ für Familien (Jugendamt, Beratungsstellen, FBS, Kita, Tagespflege- ten. Dazu gehören die Pflege im ersten Lebensjahr, die (Still-) Ernährung, vermittlung usw.) - in Betätigungsfeldern für ehrenamtlich Interessierte sinnvolle Anschaffungen und Erstlingsausstattung, Informationen zur Ge- - der Kinderbetreuung (Kita, Tagespflege) - von offenen Treffpunkten für sundheitsvorsorge und verschiedene Wickelmethoden. Im Gespräch über Familien / Orten der Begegnung sowie - der Familienhebammen im Kreis die bevorstehende neue Lebenssituation mit Kind und durch praktische ermöglichen. Übungen im Baden und Wickeln können viele Fragen für die neue Aufgabe geklärt werden. (Ute Ettelt)

20 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Schätzen der Natur tolle Sachen basteln und zwei gemütliche Stunden mit Ab der 6. Woche nach der Entbindung. Werden Sie fit nach Schwanger- Kerzenschein und Tee verbringen. (NN) schaft und Entbindung! Spezielle Übungen kräftigen den Beckenboden -so wie die Bauch- und Rückenmuskulatur. Hinweis: Die anfallenden Kosten übernehmen die Krankenkassen, wenn Sie den Kurs bis zum 9. Lebens- 0403 Liedbegleitung mit Gitarre (8x 0,5h, 22,-) monat Ihres Kindes beenden. (Cathrin Klerck) Für Kinder ab 8 Jahren. Die Gitarrenkurse sind so aufgebaut, dass ohne Noten- oder andere Vor- 0104 Babymassage nach Leboyer (GS, 5x 1h, 27,-) kenntnisse die Liedbegleitung erlernt werden kann. Wer Lust hat, kann an Für Babys ab 6. Woche bis zum Krabbelalter und ihre Eltern. Diese zerti- Auftritten der Gitarristengruppe teilnehmen. Mitzubringen ist eine alters- fizierte Massageform ist eine Möglichkeit, die Eltern-Kindbeziehung zu in- gerechte Gitarre. Wir beraten Sie gerne. (Merwe Stahmer) tensivieren. Babys, die regelmäßig massiert werden, schlafen meistens viel ruhiger und länger. Sie sind ausgeglichener und haben von klein auf an die 0403 Liedbegleitung Gitarre (8x 1h, 44,-) Chance, ein sehr positives Körperselbstwertgefühl zu entwickeln. Mitzu- Für Jugendliche und Erwachsene. Die Gitarrenkurse sind so aufgebaut, bringen sind bitte ein eine Decke, 2 Stoffwindeln, Massageöl und für nicht dass in den Anfängergruppen ohne Noten- oder andere Vorkenntnisse die gestillte Kinder ein Fläschchen. (Ute Ettelt) Liedbegleitung erlernt werden kann. Fortgeschrittene können ihre Technik ausbauen und verfeinern, um im Beruf, mit der Familie oder im Freundes- 0105 Babytreff (GS, 1x 1,5h, 3,-) kreis musizieren zu können. Wer Lust hat, kann an Auftritten der Gitar- Ein offenes Angebot für Mütter, Väter, Großeltern und Tagesmütter mit ristengruppe teilnehmen. Mitzubringen ist eine Gitarre. Wir beraten Sie Säuglingen bis zum 12.Lebensmonat. Der Babytreff bietet eine ungezwun- gerne. (Daniela Juhász) gene Möglichkeit, sich kennen zu lernen, Erfahrungen über die neue Le- benssituation auszutauschen und zum gemeinsamen Singen und Spielen. 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Das Angebot Babytreff können Sie als Tagesgast besuchen. Sie können sich Für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche. Mit dieser ästhetischen Tanz- und auch für vier Treffen in Folge anmelden und zahlen dann eine niedrigere Darstellungsform können Kinder und Jugendliche unter tanzpädagogi- Kursgebühr (GS, 4x 1,5h, 10,-). (Nina Hach) scher Anleitung Körperhaltung, Form und Ausdruck trainieren. Bitte mel- den Sie Ihr Kind frühzeitig an, da lange Wartelisten bestehen. (Nathalie 0106 PEKiP® (GS, 6x 1,5h, 42,-) Horn) Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Das bewährte Prager-El- tern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und 0408 Melody Chimes Choir ihre Babys im ersten Lebensjahr. Die Familie wird im sensiblen Prozess Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Melody Chimes sind amerika- des Zueinanderfindens begleitet und unterstützt. Eltern informieren sich nische Einzeltoninstrumente und eröffnen einen ganz eigenen Ansatz, um über die frühkindliche Entwicklung und einen angemessenen Umgang mit als Gruppe Musik erleben und hervorbringen zu können. Dieses Angebot dem Baby. Sie erhalten u. a. Anregungen und praktische Anleitung für ent- findet in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Tarp statt. (Daniela wicklungsadäquate Bewegungsübungen und Spiele. Das Konzept sieht den Juhász) Besuch von drei Kurseinheiten à 10x in Folge vor. Als Eltern bestimmen Sie eigenständig, wie viele Kurseinheiten Sie und Ihr Kind besuchen. (Kirsten 0501 Nützliches und Pfiffiges einfach selbst genäht (5x 2h, 26,-) Herpich) Nähen Sie nützliche und pfiffige Freizeit- und Kinderkleidung einfach selbst. Einsteiger erlernen die wichtigsten Grundkenntnisse im Nähen mit 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (GS, 1x 3h, 16,-) der Nähmaschine, über zu verarbeitendes Material und im Zuschnitt von Wenn ein Kind schwer erkrankt, sich verletzt oder vergiftet hat, sind Er- Mustern. Fortgeschrittene vertiefen ihre Kenntnisse. (NN) wachsene oft nicht in der Lage, sofort zu helfen. Sie erhalten eine grund- legende DRK-Schulung für die häufigsten Notfallsituationen mit Kindern 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) und dafür angemessene Reaktionen. (DRK) Farben, Maltechniken, Untergründe und Formen können in ganz unter- schiedlicher Art zusammengeführt werden. Im ungezwungenen Umgang 0201 Kinderspielstube (GS, 6x 1,5h, 18,-) mit den Grundlagen der gegenständlichen Malerei eröffnet sich ein fa- Für ein- bis zweijährige Kinder und Eltern. Ihrem Alter entsprechend kön- cettenreiches und ausdrucksstarkes künstlerisches Spielfeld. Freie Male- nen Kleinkinder das soziale Miteinander außerhalb der eigenen Familie rei weist dem Erleben und Ausdrücken der eigenen Gefühle zentrale Be- erfahren. Sie spielen mit ihren Eltern betreut und in einer überschaubaren deutung zu. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Gruppe. Eltern bietet sich Gelegenheit zum Knüpfen neuer Kontakte und Materialien können nach Absprache per Umlage finanziert und besorgt zum ungezwungenen Erfahrungsaustausch. (Janina Hensen) werden. Der Kurs stellt im Vorraum zum Büro dauerhaft einen Ausschnitt der Kunstwerke seiner TeilnehmerInnen aus. Sie sind herzlich eingeladen, 0202 Mini-Club (GS, 6x 2h, 23,-) diese zu besichtigen. (Gila Wichmann) Für zwei- bis dreijährige Kinder und Eltern. Die Aktivitäten im Mini-Club sind dem fortgeschrittenen Entwicklungsstand Ihrer Kinder angepasst. 0801 Gesunde Säuglingsernährung (GS, 2x 2h, 15,-) Gemeinsam mit den Kindern haben Sie die Möglichkeit, zu singen, zu spie- Für die gesunde Entwicklung von Körper und Geist spielt die richtige Er- len, zu basteln, sich zu bewegen und Erfahrungen auszutauschen. (NN) nährung eine besonders große Rolle. Am ersten Abend wird Ihnen ein Leitfaden für die Ernährung Ihres Kindes in den ersten 15 Lebensmona- 0207 Babysitter-Führerschein (1x 6h, 18,-) ten vermittelt. Am 2. Abend üben Sie gemeinsam die zügige und Nährstoff Für Jugendliche ab 14 Jahren. Unter Anleitung wird gelernt und „geübt“, schonende Zubereitung von Malzeiten in unserer Lehrküche. Für Lebens- wie gewickelt, Essen zubereitet, das Essen gegeben oder auch getröstet mittel wird eine Umlage erhoben. (Stephanie Angenendt) wird. Es wird eine Vorstellung darüber vermittelt, welche Verantwortung (Aufsichtspflicht, Unfallgefahr, etc.) bei dieser Tätigkeit übernommen 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) wird. Außerdem haben wir Erfahrungen und Tipps zusammengestellt, die Für Erwachsene. Yogaübungen lassen Sie die Einheit ihres Körpers von dabei helfen, die Zeit mit den betreuten Kindern sinnvoll zu gestalten. Es Kopf bis Fuß erfahren. Sie eignen sich die Fähigkeit an, Geist, Seele und wird auch gemeinsam gekocht! (Ute Ettelt) Körper zusammenzuführen. So können Sie tiefgehende Entspannung und große Gelassenheit erfahren. Sie beginnen mit einfachen Körper-, Atem-, 0318 Osterbasteln & Weihnachtswerkstatt (1x 1,5h, 6,-) und Entspannungsübungen und gelangen mit der Zeit zu immer tieferer Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Eltern und für Kinder von 6-10 Jahren. Meditation. Der zu erreichende innere Ausgleich wird Ihnen das tägliche Gemeinsam können die Kinder schöne Sachen für den Oster- und Weih- Leben erleichtern. (NN) nachtstisch basteln und backen .Vielleicht locken sie damit an den Fest- tagen den Weihnachtsmann und seinen hoppelnden Kollegen zu sich nach 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Hause. (NN) Für Erwachsene. Starten Sie mit Schwung in den Tag mit dieser Herz- und Kreislaufstärkenden Kombination aus Gymnastik, Musik und guter Laune. 0319 Herbstbasteln (1x 2h, 6,-) Der Kurs wendet sich an Frauen und Männer jeder Altersgruppe, die ihren Für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit Eltern. Körper durch Übungen mit Stretching, Entspannung, Anspannung, Rü- Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders! Lasst uns gemeinsam mit ckenschule und Tiefenentspannung fit halten wollen. (Margarete Jensen) 21 Weitere Angebote 0901 Gerichte für die schlanke Linie (3x 2h, 19,-) Für Küchenanfänger und Fortgeschrittene. In diesem Kurs erlernen An- Ausstellung - wechselnde Künstler fänger die praktischen Grundlagen einer unkomplizierten, schmackhaften Unsere Ausstellung ist für Sie während der Bürozeiten zu besichtigen. und gesunden Küche. Erfahrene lernen den Nährwert ihrer Kreationen kennen und holen sich Anregungen für eine gesunde Zusammenstellung Babysittervermittlung: ihrer Speisen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Zubereiten der fri- Wir vermitteln Babysitter, die bei uns oder in der offenen Ganztagsschule schen Zutaten und das Genießen in geselliger Runde. (Margarete Jensen) einen Grundlagenkurs besucht haben. Bitte beachten Sie, dass Babysitter weder von der Familienbildungsstätte bezahlt werden, noch über diese ver- 1001 Frauentreff am Mittwoch sichert sind. Wollen Sie einen gemütlichen und ungezwungenen Kreis kennen lernen? Unsere Gruppe wendet sich an Frauen jeden Alters und Familienstandes. Ehe-, Familien- Erziehungs- und Lebensfragen: Wir treffen uns wöchentlich Mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr, um zu Wir führen für Sie eine Erstberatung durch und vermitteln Sie gegebenen- basteln, zu handarbeiten, zu klönen und uns in der Familienbildungsstätte falls auch an andere kompetente Stellen in der Region weiter. zu engagieren. Wer Lust hat, uns kennen zu lernen, ist herzlich auf eine Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Tasse Kaffee oder Tee zum Klönschnack eingeladen. - Sie Fragen zur Erziehung haben, - Sie Fragen zur Schwangerschaft haben, 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke - Sie in schwierigen familiären Situationen sind, Die Diagnose Krebs wirft Ängste auf, die den Alltag belasten. Oft muss - Sie sich in einem Partnerschaftskonflikt befinden, das tägliche Leben neu organisiert werden. Mit der Familie und Freunden - Sie in einer Trennungssituation leben, kann und möchte man nicht immer darüber sprechen. In unserer Selbst- - Ihr Leben in einer Krise steckt, hilfegruppe können Sie Kontakt zu anderen Erkrankten finden und sich - Sie an der Schwelle zu neuen Lebensabschnitten untereinander austauschen. Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat stehen. von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr in der Familienbildungsstätte. Weitere Informationen erhalten Sie im Büro unter 04638 7885. Unsere Geschäftsbedingungen Anmeldung: Sie ist für Kurse grundsätzlich erforderlich. Unverbindlich 1007 Bridge registrieren wir Ihr Interesse für Kurse, für die noch kein Termin festgelegt Für Erwachsene (10x, 5,-) ist. Hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, werden wir Wir treffen uns wöchentlich am Montagnachmittag zum konzentrierten diese immer durch Rückruf bestätigen. Die Bestätigung Ihrer Anmeldung Spiel. (Ruth Strohmeyer) erfolgt mündlich. Frühzeitige Anmeldung gibt uns und Ihnen Planungs- sicherheit. Eine Anmeldung ist ausschließlich über das Büro möglich. Kooperationsangebote Schnuppern: „Schnuppern“ ist bei kontinuierlich laufenden Kursen nach Absprache mit dem Büro möglich. Beratung für Frauen, Familien und Schwangere Gebühr: Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der aus- Außenstelle der Beratungsstelle Flensburg des SkF e.V. Kiel gewiesenen Kursgebühr. Sie entrichten diese vor Beginn per Überweisung, Donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr spätestens aber am 1. Kurstag während der Öffnungszeit im Büro. Sie wird Offene Sprechstunde und/ oder Termine nach Vereinbarung nicht fällig bzw. sofort zurückgezahlt, wenn ein Kurs von uns abgesagt Telefon 0461-24824 wird. Alle Angebote sind frei bleibend. Es gelten für Sie die zum Zeitpunkt Weitere Infos unter www.skf-kiel.de der Anmeldung gültigen Preise für eine Kursstaffel. Rücktritt: Abmeldungen sind schriftlich (Poststempel) bis 4 Tage oder Elternschulen mündlich bis 2 Tage vor Kursbeginn möglich. Die Familienbildungsstätten des Kreises Schleswig-Flensburg bieten Ihnen Haftung: Bitte achten Sie auf Ihre Garderobe und Wertgegenstände. Wir in den Elternschulen die Möglichkeit, im Austausch mit anderen Eltern haften weder bei Diebstahl, noch bei Beschädigung durch dritte Personen. und mit Unterstützung zweier kompetenter ReferentInnen mehr Sicher- Ferienregelung: Während der Schulferien können Kurse nach Absprache heit für den Erziehungsalltag zu finden und neue Stärken bei sich zu ent- weitergeführt werden. Geburtsvorbereitung, Rückbildung und Selbsthilfe- decken. gruppen finden in der Regel durchgehend statt. 2020 finanziert der Kreis Schleswig-Flensburg dieses Angebot. Es ist für Preisermäßigungen und Gutscheine: Unsere Preise sind so gestaltet, dass Sie kostenfrei. Sie allen Menschen Zugang zu unseren Angeboten ermöglichen sollen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Ihre finanziellen Möglichkeiten eine Teil- Angebot für Eltern nahme trotzdem erschweren. Als gemeinnütziger Verein wollen wir Sie und Ihre Familie erreichen. Wir finden fast immer einen Weg, den auch Sie - von der Geburt bis zu 3-jährigen Kindern (5x, 2h) mitgehen können. Für viele unserer Angebote können Sie die Gutscheine Wie sieht die veränderte Lebenssituation nach der Geburt eines Kindes der unterschiedlichen Anbieter bei uns einreichen. Wir sind anerkannter aus, wie verändert sich die Partnerschaft, wie finde ich in meine Rolle als und registrierter Leistungsanbieter im Kreis Schleswig-Flensburg und ak- Mutter bzw. Vater, wie baue ich eine starke Bindung zu meinem Kind auf, zeptieren die BildungsKarte. Wir helfen gerne bei der Organisation. wie entwickelt sich mein Kind in der Familie und an anderen Orten und Kursbeginn und späterer Einstieg: Sie können in viele Angebote können was ist bei Ernährung, Schlafen, Krankheiten, Schreien, Handling zu be- auch noch nach dem Start einsteigen. Nehmen Sie also auch noch nach achten? (Susanne Geisendorf, Gyde Henning) dem ausgewiesenen Starttermin mit uns Kontakt auf, wenn wir Ihr Inter- esse geweckt haben. - von ca. 3 bis zu 10-jährigen Kindern (8x, 2h) Kommt ein Kurs aufgrund zu geringer Nachfrage nicht zum geplanten Ter- Wir bieten Informationen und individuelle Beratung zur kindlichen Ent- min zu Stande, führen wir eine für Sie unverbindliche Interessentenliste wicklung, zum Umgang mit Streit und Aggression, Hilfe durch Rituale und und versuchen bei Erreichen der Sollstärke in Absprache mit Ihnen einen Regeln, sinnvolles Sprechen mit Kindern, Selbstwertentwicklung und vie- neuen Termin - evtl. auch an einem anderen Wochentag - zu finden. les mehr für jeden Tag. (Wiebke Köster, Christoph Juhász) Haben Sie Lust, unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu unterstützen - mit Kindern in der Pubertät (5x, 2h) und für uns als Honorarlehrkraft für Yoga und weitere Angebote tätig Schluss mit der Vater-Mutter-Kind-Idylle! Eltern sind doof, Schule nervt zu werden? Bitte wenden Sie sich unter 04638 7885 an unser Büro oder und das Leben ist fürchterlich anstrengend – gemeint ist die Zeit zwischen senden Sie uns eine Email. dem 11. und dem 18. Lebensjahr Ihres Kindes. Ihr Kind wird erwachsen. Gemeinsam mit anderen Eltern finden Sie Lösungen und Erklärungen für den Umgang mit Ihrem Kind in dieser konfliktreichen Zeit. (Wiebke Kös- Alle fortlaufenden Kurse gehen direkt nach den Schulferien am Dienstag, ter, Christoph Juhász) 07.01.20 weiter, sofern keine abweichende Vereinbarung mit Ihnen getrof- fen wurde.

Wir freuen uns auf Sie! 22 GEMEINDE SIEVERSTEDT 30 Jahre Mauerfall Festveranstaltung in Schönwalde-Glien

Die Partnergemeinden Muggensturm und Sie- verstedt waren durch ihre Bürgermeister ver- treten, nachdem Bodo Oehme, Bürgermeister von Schönwalde-Glien, zur feierlichen Zu- sammenkunft „30 Jahre Mauerfall“ eingeladen hatte. Am 9. November 2019 – genau 30 Jahre nach dem Mauerfall – kamen vormittags 250 Gäste (hintere Reihe v. l.) Finn Petersen, Bürgermeister Sieverstedt; Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeis- zur Feier in die Grundschule Menschenkinder ter Berlin-Spandau; Bodo Oehme, Bürgermeister Schönwalde-Glien; Dietmar Späth, Bürgermeister in Schönwalde-Glien. Sie wurde eröffnet mit Muggensturm; (vordere Reihe v. l.) Heide Gauert, Filmemacherin; Uwe Lübking, Städte- und Ge- dem Film „25 Jahre Mauerfall“ der Filmema- meindebund; Gabriele Bohnebuck, Ortsvorsteherin Schönwalde/Barnim; Elke Hube, Amtsleiterin a. D. cherin Heide Gauert aus Falkensee. Berlin-Spandau; Roland Gefreiter, Bürgermeister Schönwalde/Bungsberg Etwa 150 Menschen hatten beim Fluchtver- such von Ost nach West ihr Leben verloren, sche Grenze sei auf keinen Fall mit der damali- die Wende abschließen zu können, bräuchte es darunter auch zwei Schönwalder. Viele Schön- gen innerdeutschen Grenze vergleichbar. Respekt vor allen Lebensläufen und Lebens- walder Bürger hatten zum Schluss über die Der Sieverstedter Bürgermeister Finn Peter- leistungen in unserem Land und schließlich Prager Botschaft aus der DDR fliehen können. sen war am Tag des Mauerfalls 7 ½ Jahre alt. auch gleiche Löhne in Ost und West. Dann Unter dem Eindruck dieser Geschehnisse be- Die Entwicklung der jüngeren deutschen Ge- würde einer guten Zukunft nichts mehr im richteten Zeitzeugen, dass die Tage des Mau- schichte sei ihm als Geschichtsinteressiertem Wege stehen. Bürgermeister Petersen beendete erfalls unvergessen bleiben werden. Damals erst später bewusst geworden. Der Besuch seine Ansprache mit den häufig am Ende einer habe man es einfach nicht fassen können, dass einer ehemaligen LPG in Mecklenburg-Vor- Rede von Helmut Kohl gesprochenen Worten: die Grenzöffnung der erste Schritt zum Ende pommern mit einer Gruppe Landwirte und „Gott schütze unser deutsches Vaterland!“ der DDR werden sollte. seinem Vater habe ihn stark berührt. Einer- Zwischen den Redebeiträgen traten drei Chö- Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Span- seits die große Flächenstruktur, andererseits re auf: der Gemischte Chor Schönwalde-Glien, dau Helmut Kleebank berichtete, dass er im die veraltete Technik, mit der die LPG-Arbei- der Gemischte Chor Cantare aus Schönwalde/ Schatten der Mauer aufgewachsen sei, diese in ter die Aufgaben zu bewältigen hatten, habe Barnim und der Arbeitergesangsverein Har- seinen jungen Jahren aber nicht als Bedrohung tiefe Eindrücke hinterlassen. Heute habe man monie aus Muggensturm. Lieder wie „Über wahrgenommen habe. Dietmar Späth, Bürger- zwar vielerorts blühende Landschaften, aber sieben Brücken musst du geh’n“, „Ein bisschen meister von Muggensturm in Baden-Württem- man müsse auch feststellen, dass nicht alle Frieden“ und „Looking for Freedom“ riefen berg, erläuterte, wie unterschiedlich Grenzen Menschen bei den einschneidenden Verän- die Stimmungen jener Zeit der Spaltung und gezogen würden. Auch er sei an einer Grenze derungen und dem Aufbau einer funktionie- der Umwälzung wach. aufgewachsen, aber „seine“ deutsch-französi- renden Demokratie mitgenommen seien. Um

Unser Besuch beim Radiosender RSH

Am 8.11.2019 besuchte der 4. Jahrgang der Plakat mit Fragen gestaltet. Schule im Autal den Radiosender RSH in Kiel. Wir erfuhren, dass nicht nur der Radiosender Gemeinsam mit Jasmin Malten, einer Mode- RSH, sondern auch Delta Radio und Radio ratorin des Senders, fuhren wir mit dem Bus BOB aus demselben Gebäude senden. Richtung Landeshauptstadt. Matthis, der Radiosprecher der Sendung „Fri- In Kiel angekommen hatten wir zunächst die schetheke“, machte es sogar möglich, dass wir Möglichkeit, in der Eingangshalle zu frühstü- bei ihm dabei sein durften, als er live auf Sen- cken, in der auch die Funkhauskonzerte des dung war. Das war ein besonders aufregender Senders stattfinden. Moment für uns alle. Auch die Schüler und Begrüßt wurden wir kurz darauf von Uwe Schülerinnen der Schule im Autal durften ei- Claasen, der uns in den kommenden zwei gene Texte ins Mikrofon sprechen. Stunden durch den Sender führte und den Mit vielen, neuen Eindrücken im Gepäck ging Schülern und Schülerinnen geduldig alle es am Mittag zurück Richtung Sieverstedt. Fragen beantwortete. Gemeinsam mit ihrer Wir hoffen, dass diese Aktion auch in den Begeistert sprachen die Kinder ihre eigenen Deutschlehrerin Frau Kilian hatten die Kinder kommenden Jahren wiederholt werden kann. Texte ins Mikrofon. sich im Vorfeld sorgfältig vorbereitet und ein Birgit Andersen Foto: Birgit Andersen Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2020! Ab 01.01.2020 neue Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 07:30 bis 17:00 Uhr

24963 Tarp - Tel. 04638-8944 0 - [email protected] 23 GEMEINDE SIEVERSTEDT Ein Lichtermeer an St. Martin

Am 11.11. fand in diesem Jahr zum ersten Mal ein Laternenumzug zu Ehren des heiligen Martin statt. Um 17:00 Uhr trafen sich viele Kinder und Erwachsene in der St.-Petri-Kirche, um dort gemeinsam einer klei- nen Andacht von Pastor Theo von Fleischbein zu lauschen. Er erzählte von Martin und wie er einem Bettler half. Gemeinsam sangen alle mit musikalischer Begleitung auf der Gitarre durch Olaf Peters das Lied St. Martin. Nach der Andacht zogen alle bei bestem Wetter mit ihren Laternen von der Kirche aus los. In wenigen Zwischenhalten sangen alle zusammen Aufwärmen bei Punsch, Kakao und Wurst bekannte Laternelieder. Nach einer Runde am Schwimmbad und wie- Foto: Melanie Schulz der an der Kirche vorbei kam der Umzug an der Altentagesstätte an. Dort wärmten sich alle bei Punsch und Kakao auf und stärkten sich mit Würstchen und selbstgebackenen Weckmännern, um sich anschließend auf den Heimweg zu machen. Pastor von Fleischbein und der Kirchengemeinderat haben sich sehr über die große Beteiligung und den tollen Laternenumzug gefreut, so dass jetzt schon beschlossen wurde, auch im nächsten Jahr wieder St. Martin zu ehren. Sie bedanken sich bei allen Helfern und Beteiligten, die zum Gelingen des Umzuges beigetragen haben. Zwischenstopp am Schwimmbad zum gemeinsamen Singen Foto: Andreas Schulz Melanie Schulz

Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr Sieverstedt

In der ersten Jahreshälfte traf sich die Jugend- feuerwehr wöchentlich. Dort übten wir intensiv den Bundeswettbewerb. Diese Mühe zahlte sich im Mai auf dem Kreisjugendfeuer- wehrtag mit einem guten 8. Platz aus. Bei den parallel stattfindenden Gruppenspielen belegte unsere Gruppe den ersten Platz und Im Bowlingcenter: entspannte Gespräche in den Pausen, gespanntes Verfolgen der Bowlingkugel konnte den Wanderpokal für ein Jahr mit Foto: Carsten Peter nach Sieverstedt nehmen. Die Partnerschaft zu der Jugendfeuerwehr gangenen Jahr in unserer Arbeit unterstützt und 3 Betreuer in Sieverstedt, um in das Wi- Grünefeld aus Brandenburg wurde weiter ge- haben. Am 8. Januar um 18.15 Uhr beginnen king Bowlingcenter in Schleswig zu fahren. festigt. Über Himmelfahrt waren wir für 4 wir im Feuerwehrgerätehaus in Sieverstedt un- Nach zwei Stunden Bowling waren alle ge- Tage vor den Toren Berlins, um das 20jähri- sere Gruppenabende und freuen uns, weitere schafft und freuten sich auf die leckere Pizza ge Bestehen der Jugendfeuerwehr Grünefeld Jugendliche ab 10 Jahren begrüßen zu können. im Maximilian in Schleswig. zu begehen. Im September besuchten uns die Als 44. und letzter Termin des Jahres 2019 Gut gestärkt waren wir um 20 Uhr wieder zu Jugendlichen aus Brandenburg für drei Tage stand für die Jugendfeuerwehr Sieverstedt die Hause. inklusive Besuch der Schau. Weihnachtsfeier an. Am Samstagnachmittag, Wir bedanken uns bei allen, die uns im ver- den 7. Dezember trafen sich 13 Jugendliche Carsten Peter

Musikalische Andacht zum 2. Advent in der St.-Petri-Kirche

Am 2. Advent, dem 8. Dezember 2019, fand klangvolle, melodische Werke auf der Orgel und Musik haben, ansprechen und ermutigen, unter dem Motto „Freue dich Welt“ unsere und wurde von seinem Sohn Nil auf der Kla- donnerstags von 19.30 – 21.00 Uhr in die Al- traditionelle „Musikalische Andacht zum 2. rinette begleitet. Dieses fand bei den Zuhörern tentagesstätte zu kommen, um sich über die Advent“ in der sehr gut besuchten St.-Pet- großen Anklang. Chorarbeit zu informieren und den Chor viel- ri-Kirche in Sieverstedt unter der Leitung von Auch die mit der Gemeinde gesungenen Lie- leicht mit ihrer Stimme zu verstärken. Noten- Gudrun Foltin-Spiecker statt. der wurden von der Orgel begleitet. kenntnisse sind nicht erforderlich. Eröffnet wurde das Konzert des Singkreises Am Schluss dankte Pastor von Fleischbein Da der Singkreis nur dreimal im Monat probt, Sieverstedt mit dem Lied “Freue dich Welt“ dem Singkreis ganz herzlich für das sehr ge- können die Termine bei der 1. Vorsitzenden, von Georg-Friedrich Händel. Anschließend lungene Konzert. Anita Knutzen, Telefon Nr. 04603-1291 erfragt wurden die Besucher freundlich von Pastor Mit lang anhaltendem Applaus dankten werden. Die Probentermine werden auch im von Fleischbein begrüßt. Seine weihnacht- die Besucher der Chorleiterin Gudrun Fol- Treenespiegel bekannt gegeben. lichen Lesungen luden zu einer besinnlichen tin-Spiecker, dem Singkreis sowie dem Orga- Damit der Chor in gewohnter Weise bestehen Andacht ein. In drei weiteren Blöcken wurden nisten Martin Wieniecki und seinem Sohn Nil. bleiben kann, sind neue Stimmen für den bekannte und weniger bekannte Advents- und Nach der gewünschten Zugabe wurde das Chor ganz wichtig. Auch passive Mitglieder Weihnachtslieder von alten und neuzeitlichen diesjährige Adventskonzert beendet. sind herzlich willkommen. Komponisten vorgetragen. An dieser Stelle möchte der Singkreis noch- Der Organist Martin Wieniecki spielte sehr mals alle, die Freude und Spaß an Gesang Irmgard Jürgensen 24 GEMEINDE SIEVERSTEDT Volkstrauertag

Nach dem Gottesdienst zum Volkstrauertag in der St.-Petri-Kirche Sieverstedt gedachten Bürger und Bürgerinnen an den Ehrenmälern in Sieverstedt und Süderschmedeby der in bei- den Weltkriegen Gefallenen und Vermissten aus ihren Orten. Es wurden Kränze der Kir- chengemeinde Sieverstedt, der Gemeinde Sie- verstedt und des Sieverstedter Ortsvereins des Sozialverbandes Deutschland niedergelegt. 100 Jahre nach den politischen Umwälzungen und dem Neubeginn in Deutschland und 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer als Beginn der Wiedervereinigung richtete Bür- germeister Finn Petersen in seiner Ansprache auch einen Blick auf Flucht und Fluchtursa- Kranzniederlegung am Ehrenmal in Süderschmedeby chen. Nicht nur die Sehnsucht nach Freiheit veranlasse Menschen, aus ihrer Heimat zu flie- zungen fördern und große Fluchtbewegungen die Exporte immer mehr zu verringern und hen. Auch die großen Waffenexporte der füh- überall auf der Welt auslösen. Der Volkstrau- schließlich einzustellen, um den Menschen renden Industrienationen, auch Deutschlands, ertag möge Anlass sein, diese Verantwortung eine friedvollere Welt in ihrer Heimat ermög- würden die kriegerischen Auseinanderset- zu erkennen. Ziel unserer Zeit müsse es sein, lichen zu können.

Versand der Bescheide zur Jahreshauptveranlagung in Sieverstedt erst Ende Januar 2020 möglich

Die Bescheide zur Veranlagung der Grundstückslasten für Die Fälligkeiten werden dem späteren Bescheidversand ange- das Jahr 2020 und die Jahresverbrauchsabrechnungen für die passt. Schmutzwassergebühren 2019 können frühestens Ende Januar Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt des Amtes Oe- 2020 erstellt werden, da über eine mögliche Aufgabenübertra- versee, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Zimmer 13, Frau Hark- gung der zentralen Abwasserentsorgung auf den Wasserverband sen/Frau Holm, Tel. 04638/88-45. Nord abschließend erst in der Sitzung der Gemeindevertretung am 15.01.2020 entschieden wird.

nenbäume – FF-Geräteraum Süderschmedeby Veranstaltungen – 10.00 Uhr montags alle 14 Tage: Januar Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung 15.01.2020 bis ins Alter (ab 50 J.) – ATS – 14.30 Uhr – ca. Fahrbücherei: Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Jugendvollver- 17.00 Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Nächste Ausleihtermine: sammlung – FF-Schulungsraum Süderschme- Reinhold 04603-446 Fr 31. Jan. 2020 + Fr, 28. Feb. 2020 deby – 18.15 Uhr dienstags 03.01.2020 17.01.2020 immer am 2. Dienstag im Monat: Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – FF Sieverstedt-Stenderup – Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – Spie- Jahresempfang – ATS – 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Hovtoft Krog, lenachmittag für Erwachsene – ATS – 14.30 Havetoft – 19.30 Uhr Uhr 06.01.2020 Gemeinde Sieverstedt – Veranstaltungskalen- 18.01.2020 donnerstags der – Gasthaus Thomsen, Eggebek – 18.30 Uhr SoVD Sieverstedt – Theaterfahrt nach Eckern- dreimal im Monat (außerhalb der Schulfe- förde – Abfahrtsort: NN – Abfahrtszeit: NN rien): Singkreis Sieverstedt – Probe nur am 07.01.2020 09.01.2020 – ATS Sieverstedt – 19.30-21.00 Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Jahreshauptver- 24.01.2020 Uhr: Auskunft bei der Vorsitzenden A. Knut- sammlung – ATS – 14.30 Uhr Sieverstedter Pferdegilde – zen 04603-1291 Jahreshauptversammlung – Haus an der Tree- 10.01.2020 ne, Tarp – 19.30 Uhr TSV-Termine: FF Süderschmedeby – Jahreshauptversamm- Termine der aktuellen Heimspiele der Hand- lung – FF-Schulungsraum Süderschmedeby montags alle 14 Tage: ballmannschaften des TSV Sieverstedt siehe – 19.30 Uhr Senioren-Gymnastikgruppe Sieverstedt – unter: www.tsv-sieverstedt.de Gymnastik für Senioren – ATS – 14.00-15.00 11.01.2020 Uhr und FF Süderschmedeby – Einsammeln der Tan- 25 GEMEINDE TARP

Die Kläranlage von Tarp im Treenetal aus der Luft.

Ausstattung der Bücherei mit EDV und der KiTa-Reform entwickel. Den Gemeindever- Aus der Ankauf eines zusätzlichen Streuers für den tretern war bei diesem Tagesordnungspunkt Gemeindevertretung Bauhof. Dies alles sind überschaubare Be- schon ein wenig mulmig. „Wie wird die Re- träge. Richtig in die Kasse greifen muss die form und deren Auswirkungen bei den Eltern Kämmerin für die Erweiterung der Kläranlage ankommen?“ so die Frage. Zugestimmt wurde, Wenn alle behördlichen Hürden genommen mit 2 750 000 Euro und für Mehrkosten für dass die Kosten für die 27 Kinder, die die dä- sind, wird es schon bald in Tarp einen den Schulhofumbau mit 1 650 000 nischen Einrichtungen besuchen, von der Ge- neuen modernen Nahversorger Euro. Der Gesamthaushalt der meinde übernommen werden. geben. Die Gemeindever- Gemeinde umfasst 18 684 Ab dem Sommer 2020 wird die Förderung treter segneten jedenfalls 000 Euro. Der Jahresüber- vom Land für die Umweltpädagogin einge- das Planverfahren für schuss beträgt 3 119 000 stellt. „Das ist ein komplett falsches Signal“, da- eine Erweiterung des Euro. Der Haushalt für rüber waren sich die Gemeindevertreter einig. Edeka-Marktes auf das gemeindeeigene Seit 10 Jahren haben Umweltpädagogen vom dem Gelände an der Wasserwerk wur- Naturschutzverein Obere Treenelandschaft in Straße Wiekier Acker de um einen ersten Schulen und Kindergärten erfolgreich die Um- im Schellenpark ab. Nachtrag erweitert. welt vermittelt. Alle hoffen, dass sich das Land Wenn der Projekt- Für den Bau der Was- doch noch zu einer Förderung entschließt, träger nun die Bauge- serleitung am Bahn- „diese Naturvermittlung kann nicht früh ge- nehmigung beantragt, übergang und für den nug einsetzten und ist eine wichtige pädago- kann bereits im Früh- Bau eines zweiten neuen gische Grundlage“. Damit diese Arbeit nicht jahr mit den Bauarbeiten Brunnens auf dem Gelän- komplett entfällt wird die Gemeinde Tarp die begonnen werden. Eine Er- de des Wasserwerkes wurde fehlenden Verbundmittel zunächst überneh- öffnung wäre dann im Sommer der Kreditrahmen um 75 000 men und hofft darauf, dass andere Gemeinden möglich. Um diese Rutsche dreht es sich, Euro auf 375 000 Euro erhöht. dies auch leisten. Man wird sich dafür ein- Der Haushalt für 2020 ist in hierfür soll Ersatz Ferner bekommt das Klärwerk setzen, dass die zuständigen Ministerien um- Arbeit. Da jedoch diverse Pro- beschafft werden. ein neues elektrisch angetrie- schwenken und wieder fördern. jekte in Planung und bereits in benes Nutzfahrzeug. Abgelehnt wurden Anträge der CDU-Fraktion der Ausführung sind, wurde ein Nachtrags- Die gemeindlichen Zuschüsse für die fünf für eine Untersuchung der Toilettenanlage am haushalt verabschiedet. Darunter fallen die Kindertagesstätten wurden mit 1 415 810 Euro Mühlenhof sowie für die Ausarbeitung einer Erneuerung einer Wasserrutsche im Freizeit- festgesetzt, eine Steigerung von 83 231 Euro. Satzung für die Nutzung des Kulturhauses. bad, Trimm-Dich-Geräte im Schellenpark, Unsicher ist, wie sich die finanzielle Situa- eine E-Ladestation an der Tourist-Info, die tion wegen der zum 1. August 2020 geplanten

.. .. Buchen lfd. Geschaftsvorfalle Lfd. Lohnabrechnungen Fertigen von LSt-Anmeldungen kfm. Dienstleistungen

www.buchhaltungsservice-otto.de

Krumackerfeld 7 . 24997 Wanderup  04606 965 95 40 26 GEMEINDE TARP Treene Adventskalender 2019

Pünktlich zur Adventszeit im Jahr 2019 ha- ten“ nacheinander die Gewinnzahlen, welche ben die „Aktiven Unternehmer“ den beliebten dann von Kindergärtnerin Carmen Berisa und „Treene Adventskalender“ herausgebracht. Bei der Leiterin des Kindergartens Majbrit Herr- diesem Projekt stellen die Sponsoren des Ka- guth an die Aktiven Unternehmer weitergege- lenders viele großartige Preise zur Verfügung, ben wurden. Nach erledigter Arbeit gab es für welche immer einen Mindestwert von 25,00€ alle noch einen Schoko-Weihnachtsmann zur haben. Von verschiedenen Gutscheinen bis Stärkung und der Kalender war somit auch im hin zu dem diesjährigen Hauptgewinn, einem Jahr 2019 vollständig dafür gewappnet die tol- Kaffeevollautomaten im Wert von ca. 500,00€, len Preise unserer Sponsoren an die Gewinner war bei den Preisen allerhand Abwechslung verteilen zu können. dankt sich aus tiefsten Herzen bei allen Spon- geboten. Der „Treene Adventskalender 2019“ erschien soren, Förderern und Unterstützern dieses Unter der Aufsicht von Notar Harro Hand in einer Auflage von 2.250 Stück und kostete Projektes und vor allem bei jedem Käufer des wurden am 21.11.19 die Gewinnzahlen des 5,00€. Auch in dieses Mal wurden alle Kalen- Kalenders, denn gemeinsam konnten wir un- „Treene Adventskalender 2019“ im Dänischen der verkauft und die gesamten Einnahmen in serer Region viel Gutes tun! Kindergarten (Stapelholmer Weg) ausgelost. Höhe von 11.250€ kommen in voller Summe Folgende Tabelle zeigt noch einmal Hierbei zogen unsere fünf fleißigen Weih- gemeinnützigen Projekten aus unserer Region alle Gewinnnummern aus dem Jahr nachtshelferlein Emily, Frieda, Rune, Josse und zugute. 2019: Niklas aus der Kindergartengruppe „Diaman- Der Verein „Aktive Unternehmer e.V.“ be- Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! 1. Dezember 11. Dezember family Tarp Einkaufsgutschein im Wert von 30€ Medelbyer Landbäckerei: Gutschein im Wert von 25€ Juwelier Bürkle: Gutschein im Wert von 25€ Nummer 1897 Nummer 303 Nummer 332 Landgasthof Tarp: Gutschein im Wert von 25€ Rechtsanwalt und Notar Harald Hand: 19. Dezember Nummer 813 Einkaufsgutschein Edeka im Wert von 50€ Elektrotechnik Lohf: Gutschein im Wert von 25€ Team Tankstelle: Tank-Gutschein im Wert von 25€ Nummer 1251 Nummer 1339 Nummer 1889 Taxi Clausen: Gutschein im Wert von 25€ 12. Dezember Nummer 1028 2. Dezember LMV Versicherung: Tank-Gutschein im Wert von 25€ Ford Görrissen: Verzehr Gutschein im Wert von 40€ Nummer 122 20. Dezember Nummer 2117 team Tankstelle: Tank-Gutschein im Wert von 25€ Fliesen Petersen: Tank-Gutschein im Wert von 50€ Uhlen Apotheke: Gutschein im Wert von 25€ Nummer 834 Nummer 653 Nummer 1649 WoNeTa Grundstücksgesellschaft: 13. Dezember Natura Tarp BioLaden Gutschein im Wert von 25€ 3. Dezember Ergotherapie Tarp: Gutschein im Wert von 40€ Nummer 1457 famila: Tarp Gutschein im Wert von 25€ Nummer 94 Nummer 1954 Taxi Clausen: Gutschein im Wert von 25€ 21. Dezember SHBB: 10er Karte Schwimmbad Tarp im Wert von 40€ Nummer 1132 famila Tarp: Gutschein im Wert von 25€ Nummer 1915 Nummer 1257 14. Dezember Tim Rossen Massivbau: 4. Dezember Feyerabend Heizung [&] Sanitär: Citti-Park-Flensburg Gutschein im Wert von 25€ Gebrüder Honnens: Warengutschein im Wert v. 50€ 1 Handbrause im Wert von 50€ Nummer 2041 Nummer 483 Nummer 2147 VR Bank Nord: Gutschein team Baucenter im Wert v. 50€ WoNeTa Grundstücksgesellschaft: 22. Dezember Nummer 2010 Natura Tarp Bioladen Gutschein im Wert von 25€ Feyerabend Heizung [&] Sanitär: Nummer 906 1 Handbrause im Wert von 50€ 5. Dezember Nummer 1855 Geflügelhof Helmke: Gutschein im Wert von 25€ 15. Dezember Rechtsanwalt [&] Notar Harro Hand: Nummer 1006 famila Tarp: Gutschein im Wert von 25€ family Tarp Gutschein im Wert von 50€ Nordostsee Sparkasse: Gutschein im Wert von 50€ Nummer 403 Nummer 1282 Nummer 1608 Geflügelhof Helmke: Gutschein im Wert von 25€ Nummer 343 23. Dezember 6. Dezember Fleischereifachgeschäft Carstensen: famila Tarp: 1 Küchenmaschine[nbsp]im Wert v. ca. 250€ 16. Dezember 1 Schlemmerplatte für 6 Personen im Wert von 60€ Nummer 355 Fahrschule Timmsen: Gutschein im Wert von 50€ Nummer 480 Nummer 1563 team Tankstelle: Tank-Gutschein im Wert von 25€ 7. Dezember RoJo Bau: team Baucenter Gutschein im Wert von 25€ Nummer 274 Edeka aktiv Böhme: Gutschein im Wert von 25€ Nummer 120 Nummer 133 24. Dezember Land Apotheke: 1 Ohrenthermometer im Wert v. 60€ 17. Dezember famila Tarp: Nummer 609 Edeka Aktiv Böhme: Gutschein im Wert von 25€ 1 Küchenmaschine im Wert von ca. 500€ Nummer 1316 Nummer 542 8. Dezember Tim Rossen Massivbau: Bestattungen Timm: Gutschein im Wert von 50€ Citti-Park-Flensburg Gutschein im Wert von 25€ Nummer 180 Nummer 932 team Tankstelle: Tank-Gutschein im Wert von 25€ Nummer 1058 18. Dezember Haus an der Treene: Gutschein im Wert von 40€ 9. Dezember Nummer 2141 famila Tarp: Gutschein im Wert von 25€ Tischlerei Volker Jöns: Nummer 708 Landgasthof Tarp: Gutschein im Wert von 25€ - Nummer 424 10. Dezember Das Futterhaus: Gutschein im Wert von 25€ Nummer 1603 VR Bank Nord: Gutschein team Bau- center im Wert v. 50€ Nummer 227 Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche 27 GEMEINDE TARP Damals – alte Schulen, Lehrer Horst Brusdeylins und Otto Klemz in Tarp

Die Archivgruppe des Gemeindearchivs Tarp stellt Ihnen hier in regelmäßigen Abständen längst vergangene Tarper Ortsansichten, histo- rische Gebäude, Personen oder Tarper Einrich- tungen vor. Die heutige Ausgabe befasst sich mit den ehemaligen Lehrern Horst Brusdeylins und Otto Klemz in Tarp.

Während der Kriegszeit (1939-1945) hielten Schulleiter Albert Todt und die Lehrerin Frau Schöttke den Schulunterricht aufrecht. Durch den Zuzug vieler Flüchtlinge entwickel- te sich die Schülerzahl von 102 in 1945 auf 208 im Jahre 1946. Analog dazu die Einwohnerzahlen: 1945 – 644 Einwohner; 1946 –1326 Einwohner Bild 2 letzte Aufnahme von H. Brusdeylins Wegen der räumlichen Enge im Schulgebäude links Horst Brusdeylins, im Jahr 1963 Quellen: Gemeindearchiv Tarp wurden Klassen zeitweise in das Bahnhofsho- rechts Otto Klemz im Jahr 1962 tel oder in das ehemalige Lager vom Reichs- arbeitsdienst am Sportplatz ausgelagert. Brusdeylins 1963 viel zu früh. sikalischen Jugendarbeit, um dann anschlie- Deshalb wurde 1946 als zusätzlich Lehrkraft Wegen seiner Verdienste um den TSV Tarp ßend in den Jahren 1953 bis 1955 die pädago- Horst Brusdeylins verpflichtet. Geboren wur- wurde der Sportplatz nach ihm benannt. gische Hochschule in Flensburg zu besuchen. de er am 09.05.1921 in Eylau/Ostpreußen. Sein Für die im Jahr 1955 in den Ruhestand versetz- Nach Abschluss der 1. Lehrerprüfung wurde Abitur machte er 1939 in Königsberg. Lehramt ten Lehrkräfte Schöttke und Todt wurden die er an die Tarper Schule versetzt. Über Jahr- studierte er in Danzig und Elbing. Dort legt er Lehrer Martin Nissen und Otto Klemz an die zehnte leitete er den Gemischten Chor und auch die 1. Lehrerprüfung ab. Tarper Schule berufen. den Kirchenchor. Horst Brusdeylins war ehrenamtlich im TSV Über Rektor Martin Nissen haben wir in eine Bei allen kirchlichen Anlässen spielte er die Tarp, der Laienspielgruppe und dem Gesang- der vorigen Ausgaben des Treenespiegels aus- Orgel in der Tarper Kirche. Als aktiver Hand- verein aktiv. Sein Schwerpunkt lag jedoch in führlich berichtet. Lehrer Otto Klemz wur- baller im TSV Tarp verstärkte er über viele der Leibesertüchtigung. de am 08.01.1929 in Putzig/Westpr. geboren. Jahre die 1. Männermannschaft im Elferhand- Baute er doch in den Nachkriegsjahren den Nach der Flucht aus Polen im Jahr 1946 be- ball auf dem Großfeld. TSV Tarp wieder auf und war viele Jahre deren suchte er das Seminar für Volksmusikerzieher Otto Klemz verstarb am 20.06.2016 in Tarp. Vorsitzender. Leider verstarb Konrektor Horst in Tönning. Danach widmete er sich der mu- feier einlädt sind alle immer wieder erstaunt, Fördermitteln seien altersgerechte Fitnessge- Senioren Adventsfeier wie große die Beteiligung ist. Auch in diesem räte am Durchgangsweg von der Straße Wie- Jahr waren wieder etwa 200 gut kier Acker zum Bahnhof am Friedrich Frö- gelaunte Mitbürger ins Haus an bel Kindergarten vorbei aufgestellt worden. der Treene gekommen, um sich In Zukunft wird es ein öffentlich zugängiges für zwei Stunden bei Kaffee, Ku- „Kneipp-Becken“ dort am Kindergarten ge- chen, netten Gesprächen und ben. Der Vorsitzende der Senioren Harald einem Programm mit Sanita und Gersen wies auf die Seniorensprechstunde des Ivo Igaunis sowie den Treene- Seniorenbeirates immer am ersten Mittwoch schippern mit Kinderbeteiligung des Monats zwischen 10 Uhr und 12 Uhr im unterhalten zu lassen. Bürger- Bürgerhaus hin. Für 2020 sind Fahrten am 28. meister Peter Hopfstock hatte für April nach Sonderburg und vom 25. bis 29. die politische Gemeinde und die Oktober an die Mosel geplant. Am 4. April junge Pastorin Kristina Löwen- wird es im Haus an der Treene eine „Ü 55 Dis- Etwa 200 Besucher bei der Seniorenadventsfeier im strom für die Kirchengemeinde co“ mit Musik aus den 60er und 70er Jahren Haus an der Treene. die Grußworte gesprochen. Sie geben. Für alle Bürger und besonders für die stimmte mit einer kurzen An- Senioren sei das Angebot zum Mittagessen in dacht auf die kommenden Wo- der Einrichtung im Wiesengrund jeweils am Wenn der Seniorenbeirat die Tarper Alters- chen ein. Hopfstock lobte den „sehr enga- Mittwoch und Freitag eine gute Gelegenheit, genossen ab dem 60. Lebensjahr zur Advents- gierten und positiven Seniorenbeirat“. Aus einmal die eigene Küche kalt zu lassen.

der Frauenärztin Dr. med. Jennifer am Montag und am Freitag in Tarp. Praxis für Oates weitergeführt“, erklärt er. Dr. Karl Köhler wird am Dienstag, An der Rezeption bleibt das Mittwoch und Donnerstag in Frauenheilkunde bekannt Gesicht erhalten. der Praxis sein. Er arbeitet ab Die medizinische Fachan- Januar in halber Stelle wei- Vor 25 Jahre eröffnete Dr. med. Karl Köhler gestellte Daniela Hanisch ter. Aus dem Verbund „Me- im Stapelholmer Weg 21 in Tarp seine Pra- wird weiter das Telefon dizinisches Versorgungs- xis für Frauenheilkunde. An der Rezeption besetzen, Termine koor- zentrum am Mühlenhof“ hängen zahlreiche Fotos von Babies. Deren dinieren und die gute Fee scheidet die Frauenarzt- Mütter hat er auf ihrem Weg begleitet und bleiben. praxis aus. Termine können den neuen Erdenbürgern beim Eintritt in die Dr. Arne Raetz und Dr. Dr. med. Karl Köhler und unter der Telefonnummer Jennifer Oates sind Frauen- 0461/70717860 oder wie bisher Welt geholfen. Nun wird er 65 und will kür- Daniela Hanisch zer treten. Aber: „Die Praxis bleibt erhalten, ärzte mit einer Praxis im City unter 04638/898383 vereinbart wird vom Frauenarzt Dr. med. Arne Raetz und Park in Flensburg. Beide sind werden. 28 GEMEINDE TARP IG Tarp Danke ...... an viele fleißige Hände, die mitgeholfen ha- ben, den Tarper Weihnachtsmarkt 2019 zu ermöglichen und zu gestalten. Bei denen, die uns helfen den Weihnachtsbaum aufzustellen. die uns während des Aufbauens mit Essen ver- sorgen, Kabelverlegern, Raumschmückern, Sterne-/Weihnachtsbäume-Bastlern, Ideenge- bern, Fragenbeantwortern, Tisch- und Stüh- le-Schleppern, Verleihern von allem was wir brauchten und natürlich auch bei denen, die sich bereit erklärt haben durch Tombolaprei- Tarp, H+M Hansen, Hallmann, Haus an der hinterher alles wieder mit weggeräumt haben. se, Sponsoring oder Spenden den Weihnachts- Treene, HG-Werbung, Hoppe,Honnens, Hu- Auch bei den Ausstellern, Musikern, Vortra- markt zu unterstützen und ihn damit über- ber Potatos, Itzehoer Versicherung, Juwelier genden, konstruktiven Kritikern, Hilfe-Zu- haupt erst ermöglichen. am Markt, Kabitzke, Kamincenter Wanderup, sagern und Stand-Buchern für 2019 und schon An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal Karo Tankstelle, KTS Musikservice, Landapo- Anmeldern für 2020. Bei denen, die vorher, bei der Firma AZF für den sensationellen 1. theke, Lohf, LVM Versicherung, MaKiMo, hinterher und zwischendurch alles gesäubert Preis bedanken, über den sich die Gewinnerin Medizentrum, MOB, Moin Moin, Moll+Moll, haben und bei den Geduldigen, wenn am Ende Frau Ingrid Qual riesig gefreut hat. Mystery House, N. Thomsen Tarp, Neue Erde doch nicht alles wieder am rechten, gewohn- Vielen Dank an die nachfolgenden Jerisshoe, Neukauf Oeversee, NOSPA, Oliver ten Platz stand. Danke auch an alle Anderen, Unternehmen: Wirtz, Orthopädie Carstensen, Papierlädchen, die geholfen haben und noch nicht erwähnt Alles zum Schlafen, Apotheke Fördepark, Pellerine, Pinte Tarp, Pole & Tanzwelt, Pols- wurden. Ein ganz besonderer Dank geht an die Achillion, Alles zum Schlafen, Alte Schule ter und Nähen, Praxis für Zahngesundheit, Hausmeister der Alexander-Behm-Schule, die Wanderup, Amplifon Tarp, Autohaus Tarp, Primas Creativ Art, Provinzial Versicherung, jedes Jahr viel Geduld mit uns haben. Autoteile Tarp ATT, AXA Tarp, AZF Grup- Reifen Thomsen, Restaurant Sophia, Rolf Pe- Ein weiterer Dank geht an die Firma Rosacker, pe Flensburg, Bäcker Meesenburg, Bäckerei tersen, Rosacker, Schlachterei Carstensen, die uns wie jedes Jahr unter Strom setzt. Ohne Thaysen, Barmer, Baucenter Wanderup, Baum Schleswig-Holstein Netz AG, Schnittkontur, N.Thomsen würde die schöne Weihnachtstan- Service Nord, Bavaria, Bent Petersen, Bestat- Schuhaus Petersen, Schwimmschule N+R ne von Trixie nicht stehen und ohne die vielen tungen Timm, Bier Brummer Bioladen Tarp, Meyer, SG Flensburg-, SHBB, SHZ, Besucher wäre es nur halb so schön. Bistro Tarp, Blumen Prahm, Blütenzauber Eg- Sommerfeld, Stadtwerke Flensburg, Stadt- Vielen Dank auch für die spontane Hilfe gilt gebek, BOA Flensburg, Bodymod, Bodyshop, werke Husum, SuSa Oeversee, Tarpianer, Taxi auch dem Bürgermeister, Peter Hopfstock, Bürkle, C+H Autocenter, Creativ Zauberstifte, Clausen, Team Tankstelle, TFI, Timo Carsten- Baum-Service-Nord, Arno Franke, Firma Dönertreff Tarp, Dr. Hans Schulz Wanderup, sen, Treenetaler, Triple Event, Uhlenapotheke, Nord Tyres, Christian König, uns dem Tarper Edeka Tarp, Ellada, Fahrradladen Gafert, Fa- VR Bank, Wamser, Weight Watchers, Wollläd- Bauhof die uns sofort bei Problemen zur Seite mila Tarp, Ford Görrissen, Foto Zentrum chen, Woneta. standen. Tarp, Friseur Dubai, Friseur Le Roy, Gebr. Danke Ein weiterer Dank geht an alle Sponsoren, die Honnens, Geflügelhof Helmke, Gemeinde IG Tarp e.V. Bürgermeistersprechstunden An jedem 2. Donnerstag in den geraden Monaten steht der Bürger- Seniorenbeirat informiert meister der Gemeinde Tarp, Herr Peter Hopfstock seinen Bürgerinnen und Bürgern in einer Sprechstunde zur Verfügung. - Jeden 1. Mittwoch im Monat Sprechstunde im Bürgerhaus von 10.00h-12.00h Termine 2020 - Folgende Fahrten bieten wir in 2020 an: 13. Februar 2020 13. August 2020 Halbtagestour am 28.4. zu den Düpler Schanzen und Sonderburg 9. April 2020 8. Oktober 2020 Tagestour am 12.6. in die Holsteinische Schweiz mit Weingutbe- 11. Juni 2020 10. Dezember 2020 sichtigung jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mehrtagestour v. 25.10-29.10. an die Mosel Anmeldung über das Vorzimmer des Bürgermeisters Anmeldungen für die Fahrten an Edgar Schultz email: edgar. bei Frau Benzmann unter [email protected] Tel.: 04638-88 26 oder E-Mail: [email protected]. tel. 015156224496 - Am 4.4. findet im Haus An der Treene eine Ü55 Disco statt.

29 GEMEINDE TARP Vorlesen mit Justizministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Prominente Unterstützung hatte die Alexan- der-Behm-Schule bei ihrer Beteiligung am bundesweiten Vorlesetag. Neben Bürgermeis- ter Peter Hopfstock und Schulausschussvor- sitzenden Claus-Hermann Hansen lasen auch Justizministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und Kreispräsident Ulrich Brüggemeier den Schülerinnen und Schülern aus Kinder- und Jugendbücher vor. Der bundesweite Vorlesetag findet bereits zum 16 Mal statt und stand in diesem Jahr unter dem Motto “Sport und Bewegung”. Vor der sportlichen Betätigung bei der “ Win- terolympiade” in der Sporthalle stand für die beiden fünften Klassen jedoch die Vor- Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack am Lesepult. lesestunde mit Justizministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack auf dem Programm. Wie kennen lernen möchtet. Dann könnt ihr das durch Vorlesen Aufmerksamkeit und Zeit den sie eingangs verriet, hatte sich gestern schon- Buch bestimmt in der Bücherei ausleihen oder Kindern zu schenken”, betonte die Ministerin. während der Landtagssitzung in dem Buch es auch als Weihnachtsgeschenk wünschen”, Zusätzlich zu den genannten Lesepaten betei- “Lenny unter Geistern” von Frank Reifenberg ermunterte Sabine Sütterlin-Waack die Schü- ligten sich auch Schülerinnen und Schüler der ein bisschen eingelesen. Die Schülerinnen und lerinnen und Schüler zum eigenen Lesen. siebten und zehnten Klasse an Vorlesungen in Schüler ließen sich schnell in den Bann der Nicht nur die Schüler waren begeistert von der der Grundschule. Nach der Anspannung in Gruselgeschichte um den Einzug eines Schü- Lesestunde, auch die Ministerin war angetan der Lesestunde konnten die Schülerinnen und lers in ein Internat auf einem Spukschloss zie- von der Disziplin und Konzentration wäh- Schüler ihren Bewegungsdrang anschließend hen und hörten konzentriert zu. Auf Seite 52 rend der gesamten Stunde. “Da meine Kinder bei den Übungen der “Winterolympiade” in angelangt, war die Lesestunde viel zu schnell erwachsen sind, ist es lange her, dass ich zu der Sporthalle ausleben, ein rundum gelunge- zu Ende. “Aber vielleicht hat euch der Anfang Hause vorgelesen habe. Es hat mir viel Spaß ner Ausklang einer Schulwoche. der Geschichte so gut gefallen, dass ihr auch gemacht und ist auch wichtig in der heutigen die weiteren Erlebnisse von Lenny im Internat Zeit, als Kontrast zu den digitalen Medien

an, wie schwer es ihr fiel. Bürgermeister Pe- Weihnachtsmarkt ter Hopfstock bedankte sich bei ihr und auch ihren Mitstreitern von der IG für die Arbeit So viel Vorbereitung und Herzblut, Improvi- und den gewaltigen Aufwand, den sie immer sation und Organisation und dann ein Wetter, wieder auf allen Feldern leisten. Ein Dank ging welches negativ kaum zu toppen ist. Trotzdem auch an die Schule, die die Räumlichkeiten zur waren die Organisatoren des 10. Von der IG Verfügung stellt. Am Montag geht der Schul- Tarp ausgerichtete Weihnachtsmarkt ein Er- betrieb dann wieder weiter, ohne dann noch folg. Ein umfangreiches ansprechendes Büh- ein Stück Papier oder Abfall an das Wochen- nenprogramm an beiden Wochenendtagen, ende erinnert. „Tarp kann sich freuen, dass ein mehr als 70 Aussteller und ein guter Publi- solch toller Weihnachtsmarkt nun schon seit kumszuspruch zeigen zumindest zufriedene Jahren organisiert wird“, waren sich die Be- Akteure. sucher einig, von denen zahlreiche auch aus Die Eröffnung war emotional. Das bisherige Dänemark kamen. Zugpferd Judith Detlefsen kündigte an, dass sie nun keinen weiteren Weihnachtsmarkt ver- antwortlich führen werde. Alle merkten ihr

Wir wünschen unseren Lesern ein frohes und glückliches NEUES JAHR.

Wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes neuesJahr, verbunden mit Gesundheit, Glück und Erfolg. 30 GEMEINDE TARP N E U J A H R S E M P F A N G 2 0 2 0

Liebe Tarper Mitbürgerinnen, liebe Tarper Mitbürger, Ein kostenloser Fahrdienst kann unter der wir laden Sie schon jetzt ganz herzlich ein Telefonnummer 04638-374 in Anspruch zum genommen werden. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, dass Sie 11. Neujahrsempfang zahlreich erscheinen. unserer Gemeinde Tarp am: Mit herzlichen Grüßen Sonntag, 12. Januar 2020, von 11:00 bis 14:00 Uhr, in den Landgasthof Tarp (Ein- Ihr Bürgermeister lass ab 10:30 Uhr). Peter Hopfstock Mit einem gemeindlichen Jahresrückblick 1. stellv. Bürgermeister und einem abwechslungsreichen Unterhal- Für die jüngsten Besucher stehen Mitarbei- Prof. Dr.-Ing Holger Watter tungsprogramm, gestaltet von Tarper Ver- terinnen einer Tarp Kindertagesstätte zur einen, möchten wir mit Ihnen gemeinsam Betreuung in einem Spielzimmer (Kegel- 2. stellv. Bürgermeister das neue Jahr willkommen heißen. bahn) bereit. Franz-Josef Pahrmann Die ersten Besucher kamen pünktlich zur Er- Tarp mit Kaffee, Kuchen und belegten Bröt- KauFRAUsch in Tarp öffnung um 9 Uhr in die Halle und so man- chen im KauFRAUsch Café. che Verkäuferin konnte kurz darauf die ersten Der nächste KauFRAUsch ist fürs Frühjahr Am 17.11. war in der Treenehalle II wieder Umsätze verbuchen. 2020 geplant. Ein genauer Termin steht noch KauFRAUsch angesagt und das bereits zum Im Laufe des Vormittags füllte sich die Halle nicht fest. 4.Mal. zusehends und das Gedränge war an vielen Wenn Du beim nächsten Mal dabei sein Schon kurz nach 7 Uhr morgens standen die Ständen groß. möchtest, kannst du dich gerne per Email ersten Verkäuferinnen vor der Halle bereit Klamotten, Taschen, Schuhe, Schmuck, Deko- unter [email protected] vormerken lassen. und konnten es gar nicht erwarten Ihre Stände artikel und Bücher wechselten für kleines Geld Weitere Infos über die IG Tarp findest du un- für den Flohmarkt herzurichten. den Besitzer. ter www.igtarp.de Für eine leckere Pause sorgte das Team der IG- Liebe Kinder vom Schellenpark und Umgebung!

Habt Ihr das auch schon bemerkt? Die Enten vorsichtig, laufen weiter vom Wasser weg und auf dem Teich im Schellenpark werden immer können dann zum Beispiel von Hunden oder zahlreicher. Außerdem gibt es dort auch viele Katzen erbeutet werden. Außerdem verlernen Elstern und Krähen. Das kommt, weil die En- die Enten, selbst nach Futter zu suchen. Liebe ten so oft gefüttert werden und das, was dann Kinder, deshalb bitte ich Euch, die Enten am liegen bleibt, wird von den Elstern und Krähen Schellenpark nicht mehr zu füttern! Das ist für aufgefressen. Tja, denkt Ihr vielleicht, dann ist alle Tiere, die dort leben, wirklich viel besser. doch alles in Ordnung oder? Leider nein! Wenn Außer wenn es einen klirrend kalten Winter die Enten am Teich im Schellenpark gefüttert mit Eis und viel Schnee gibt, dann darf man werden, dann kommen immer mehr neue En- ausnahmsweise ein bisschen Futter ans Ufer ten aus der Umgebung dazu, viel mehr als der streuen, aber bitte kein Brot, sondern lieber Teich aushalten kann. Die Enten und auch die Wasservogelfutter oder einfach Haferflocken. Krähen und Elstern gehen ja nicht auf die To- Enten auf dem Teich im Schellenpark Könnt Ihr das auch alles den Erwachsenen er- ilette wie wir Menschen, sondern machen ins bitte nicht füttern! klären? Das wäre ganz prima! Wasser oder ans Ufer. Und dadurch fängt das Andrea Thomes, Umweltpädagogin an den Wasser irgendwann an zu stinken. Das ist die Kindergärten und Schulen im Amt Oeversee, eine, nicht so gute Sache. Die andere, nicht so Sie verlieren ihre angeborene Scheu und das ist i. A. des Naturschutzvereins Obere Treene- gute Sache ist, dass die Wildvögel sich daran für ein wildes Tier, das in der Natur lebt, über- landschaft e.V. gewöhnen, von Menschen gefüttert zu werden. haupt nicht gut. Die Enten sind dann weniger

Z-Seundrvic KF Abschleppdienst e EdgarLehmann l Meisterbetrieb / Kfz-Service l Fahrzeugvermessung l Abschleppdienst Tag & Nacht l Reparatur von Unfallschäden / Karosseriearbeiten l HU und AU im Hause Telefon l An- und Verkauf von Fahrzeugen / Unfallfahrzeugen 04606-225 Fax 04606-1299 Tarper Straße 12 · 24997 Wanderup

31 GEMEINDE TARP Klaus E. Spieldenner las in der Bücherei Tarp

Dank der Finanzierung durch den Förderverein „Freunde und Förderer der Bücherei Tarp e.V.“ konnten wir Klaus E. Spieldenner aus Bad Ol- desloe zu einer Lesung in die Bücherei Tarp einladen. Der gebürtige Saarländer recherchiert gründlich für seine Ham- burg-Krimis und schaut sich mögliche Schauplätze vorher gern persön- lich an. Schon allein bei diesen Rechercheabenteuern erlebt er genug, um einen Abend mit kurzweiligen Erzählungen zu füllen. Aber natür- lich haben wir auch seine Krimifiguren kennengelernt, allen voran die Kommissarin Sandra Holz. Dem Publikum bot Spieldenner einige Ap- petithäppchen aus seinen Hamburg-Krimis, die Lust auf mehr mach- ten. „Kriminelle Grüße“ hat er mit roter Farbe auf den Schnitt seines Leseexemplars gestempelt und Kriminelle Grüße bekam man auch als Autogramm mit auf den Weg. Passend zu seinen Krimis gab es das sollte weitere Autorenlesungen geben. selbst getextete und vertonte Hamburglied, mit Gitarrenbegleitung. Vielen Dank an unseren Förderverein! In der Pause wurden Sekt, Saft und kleine Naschereien gereicht. Der Die in der Bücherei aufgebaute Kulisse (siehe Foto) machte schon sehr gut besuchte Abend war so gelungen war, dass sich alle einig waren: Es neugierig auf die Lesung des Autors

Januar 2020 Riley, Lucinda: die Sonnenschwester. (Familie) Pettman, Kevin: ESport - Games, Stars, Events. Sendker, Jan-Philipp: Das Gedächtnis des Her- Müller, Albrecht: Glaube wenig, hinterfrage Die Bücherei Tarp zens. alles, denke selbst. hat neue Medien Nygaard, Hannes: Falscher Kurs. (Hinterm Deich Krimi) Kinder- und Jugendbücher: Kindermärchen aus aller Welt. Medien: Ferri, J.-Y.: Die Tochter des Vercingetorix. (As- Gerritsen, Tess: Blutzeuge. (Hörbuch) terix-Comic) Billie Eilish: When we all fall asleep, where do Koehler, Lora: Der kleine Schneepflug. (Bil- Alle aktuellen Titel finden Sie auch in unserem we go? (Musik-CD) derbuch) Katalog unter www.buecherei-tarp.de Rocketman. (DVD) Funke, Cornelia: Palast aus Glas. (ab 14 J.) Ihre Bücherei, Kirchenweg 1 in Tarp, Edie – für Träume ist es nie zu spät. (DVD) Tel. 04638/291 Sido: Ich bin eine Maske. (Musik-CD) Alle aktuellen Titel finden Sie auch in unserem Katalog unter www.buecherei-tarp.de Romane: Sachbücher: Norton, ‚Graham: Eine irische Familienge- Kiesewetter, Marion: Auf Café-Tour 1, die Ihre Bücherei, Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. schichte. (Familie) schönsten Cafès und Ausflugsziele im Norden. 04638/291 LeCarré, John: Federball. (Thriller) Rönicke, Katrin: Beate Uhse, ein Leben gegen Tabus. Sammelstellen für Tannenbäume

Ortsgruppe Die Gemeinde wird wieder Sammelstellen einrichten, an denen die Jerrishoe - Tarp ausgedienten Weihnachtsbäume abgelegt werden können. Folgende Sammelstellen stehen in der Gemeinde Tarp bis zum 12. Januar 2020 zur Verfügung. Veranstaltungen im Januar 2020 Samstag 25.Januar 2020 • Nördlicher Bereich -Parkplatz/Sportplatz -Schulzentrum Grünkohlessen satt • Südlicher Bereich - Hashauweg Parkplatz Schützenheim Tarp Tennisvereinsheim 17:00 Uhr • Westlicher Bereich Anmeldung verbindlich bis 18.01.2020 -Ende Hasenhof (Seitenrand Fußweg zum Schellenpark) Christiane Tramm -Ende Hirschbogen (am Teich) • Kätnerfeld - Vor dem großen Regenrückhaltebecken Boschstr. 3, 24963 Tarp • Schellenpark OST -Wiekier Acker/Fußweg Tel.: 04638 210 110 An der Rampe E-Mail: info@thaysen-�e�au.de • Schellenpark SÜD – Wiekier Acker/vor dem großen Internet: www.thaysen-�e�au.de Regenrückhaltebecken Tie�au • Kanalbau • Straßenbau • Erschließungen • Pflasterarbeiten • Tornschau und Keelbek -Am Buchenhain-auf der Fläche neben den Containern. Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein: Die Bäume bitte NUR auf den oben angegebenen Baggerfahrer (m/w/d) Flächen ablegen! Tie�aufacharbeiter (m/w/d) Es wird dringend darum gebeten Hausmeister (m/w/d) auf 450 Eurobasis KEINE ADVENTSKRÄNZE Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. oder ANDERE ABFÄLLE anzuliefern!

32 GEMEINDE TARP SCHULNACHRICHTEN

Liebesäpfel (Kirmes-Paradiesäpfel) selbst gemacht

Vor Weihnachten werden sie immer sehnsüchtig erwartet: Die Weih- nachtsbäckereien der Ganztagsschule. In einer Woche wurden in zwei von drei Kursen mit Begeisterung Paradiesäpfel hergestellt. Zucker, Wasser, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe zusammen gerührt und aufgekocht. Dann solange weiterrühren bis der Zucker aufgelöst ist und zu karamellisieren anfängt und die Mischung klar wird. Und los geht’s: Äpfel oder Weintraben aufgespießt solange eintauchen, bis sie komplett mit Zuckerlösung überzogen sind. - Sieht wunderschön aus und hat Al- len Spaß gemacht – sieht aus wie vom Weihnachtsmarkt. Sarah Schmul- ke und Christina Johannsen hatten mit der Idee der Kirmes-Paradies- Die eine Weihnachtsbäckerei-Teilnehmer mit Sarah Johannsen äpfel alle Kinderherzen auf ihrer Seite.

Neue Spielgeräte für den Schulhof

Ganz nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung“ war Wetter zur Eröffnung des ersten Teils des neuen Schulhofes nicht wirklich einladend. Trotzdem ließen es sich die Schüler der Alexander-Behm-Schule (ABS) und auch Lehrer sowie öf- fentliche Vertreter nicht nehmen, einmal auf das neue „Giga-Frisbee“ zu steigen und den Blick von oben zu genießen. Mit einem großen Dank an die Gemeinde: „Es gibt sicher in ganz Schleswig-Holstein keine wei- tere Schule, die von ihrem Schulträger ein solches Nikolausgeschenk erhält!“ begrüßte der Schulleiter Gerhard Kirschstein auf dem Frisbee stehend die Anwesenden. „Es ist wirklich ein tolles Gerät, auf welches wir gemeinsam hingearbeitet haben, aber bitte achtet darauf, dass ihr aufeinander aufpasst und unverletzt bleibt“, so die mahnenden Worte, die auch der Bürgermeisters Peter Hopfstock beim anschließenden Um- trunk bei Apfelpunsch und Lebkuchen bekräftigte. Und da alles nach geltenden Bestimmungen gefertigt ist und ein lockerer Untergrund mit feinem Schreddermaterial Sprünge abfedert, freuen sich alle auf den nun anstehenden Spaß an der Bewegung. Die Baukosten für den neuen Schulhof werden sich am Ende auf 400 000 Euro summieren, Allein das „Giga-Frisbee“ kostet 100 000 Euro. Geplant wurde alles von den Landschaftsarchitekten Kessler-Krämer aus Flensburg. Schüler, Eltern und Lehrer wurden in einem längeren Beteiligungsverfahren in ihren Bedarfen und Wünschen bei zahlrei- chen Workshops mitgenommen und Machbares ausgelotet. „Was bis jetzt schon entstanden ist, kann sich absolut sehen lassen“, fanden Schü- ler, Eltern und Lehrer. Alle freuen sich darauf, wenn einmal alles fertig ist. In den nächsten Monaten wird am neuen Schulhof weiter gebaut. Im Plan sind ein Rundweg durch das Gelände, verschiedene Sitzflächen und auch eine Freilichtbühne. Eine großzügige Rasenfläche wird nicht nur zum Schauen sondern auch zum Betreten und Bespielen angelegt.

Inhaber: Helge Hein

Zum Erlenbruch 2 · 24852 Eggebek Tel.: 04609 / 952 49 73 33 GEMEINDE TARP Schüleraustausch – Weihnachtszeit in Deutschland

Unter dem Motto „Die Weihnachtszeit in Deutschland“ fand unser diesjähriger Schüleraustausch an der ABS-Tarp mit der Haarby-Schu- le von der Insel Fyn. 16 dänische Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrerinnen besuchten uns Anfang Dezember und blieben in Tarp drei Tage, um gemeinsam mit unseren Schülern die Vorweihnachts- zeit in Deutschland kennen zu lernen. Die Gastschüler wohnten bei den deutschen Familien und bereits am zweiten Tag berichteten sie vom Plätzchen-Backen, Weihnachtsfilmen, Adventskalender und Weihnachtsquiz. Das Freizeitprogramm erstreckte sich vom Besuch des Weihnachtsmarktes in Flensburg über ein gemeinsames Früh- stück und Sportspiele in der Schule bis hin zur Weihnachtsrallye durch Tarp. Geschmiedet wurden auch schon die Pläne für den Gegenbesuch in Dänemark für das nächste Schuljahr, der natürlich unter dem Mot- to „Weihnachtszeit in Dänemark“ stattfinden soll. Nach zwölf Jahren Schüleraustausch zu Sommer- und Herbstzeiten beschlossen wir alle einstimmig nun die dänische Weihnachtszeit näher kennen zu lernen.

STERNREGION Eggebek-Jörl · Oeversee-Jarplund ·Sieverstedt ·Tarp ·Wanderup In seiner Verzweiflung wendet er sich an Je- Gehören Glaube und Zweifel nicht immer zu- sus selbst. Er bittet, er fleht, er schreit ihn an: sammen? Gibt es nicht immer wieder Situatio- „Wenn du kannst, hilf meinem Kind!“ nen, die mich so durcheinander bringen, dass Ist das nun Glaube und Vertrauen oder Un- mein Glaube ins Wanken gerät? Was wird das glaube und Zweifel? Jesus hakt nach: „Du neue Jahr bringen, für mich persönlich, für sagst: Wenn du kannst! Alle Dinge sind mög- meine Familie und Freunde, für unsere Kir- Geistliches Wort lich dem, der da glaubt.“ Da brüllt der Vater chengemeinde und die Sternregion, für unser verzweifelt: „Ich glaube; hilf meinem Unglau- Land und die Welt? Wie oft werde ich nicht ben!“ wissen, wie soll es nur weitergehen? Wie oft Ich glaube; Ich kann den Vater so gut verstehen. Ehrlich werde ich denken, da hilft nur beten? Wie oft hilf meinem Unglauben! gesagt, ich kann nicht sehr gut mit Menschen, wird die Verzweiflung größer sein als die Hoff- die total überzeugt von ihrem Glauben sind, nung? Es ist die Hoffnung, das senfkorngroße Markus 9,24 die genau zu wissen meinen, was Gott will, Vertrauen, dass Gott ein Gott der Liebe und und wie wir reden und handeln sollen, damit des Lebens ist, dass seine Möglichkeiten ganz Was soll das denn nun? Glaube oder Unglau- es Gott gefällt. Das kann doch nicht wirklich andere sind als die meinen. be? Kannst du dich vielleicht mal entscheiden? ehrlich sein, so fest im Glauben zu stehen ohne So wie Jesus am Ende der Geschichte dem Glaubst du nun oder doch eher nicht? Oder jeglichen Zweifel. Mir fällt es leichter, mit den Mann und besonders seinem Sohn hilft, so gehört das irgendwie zusammen, Glaube und Zweiflern zu reden. Gemeinsam den Zweifel, möge er auch uns helfen in diesem Jahr. Zweifel? die Verzweiflung aushalten und aus den Zeiten Pastorin Susanne Schildt Ein Mann bringt seinen schwer kranken Sohn des Glaubens, des Vertrauens Kraft schöpfen zu den Jüngern, aber die können nicht helfen. für schwere Zeiten.

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Sternregion TERMINE EGGEBEK KLEINJÖRL OEVERSEE JARPLUND SIEVERSTEDT TARP WANDERUP

So. 05. Jan. siehe Kleinjörl 10.00 Pn. Schildt Y siehe Jarplund 18.00 P.v. 10.00 P.v. 17.00 P. Engel 10.00 P. Engel Fleischbein mit Fleischbein Y Orgelmusik bei Kerzenschein So. 12. Jan. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 10.00 Gottesd. Y 10.00 P. Engel Y P. v. Fleischbein siehe Oeversee

So. 19. Jan. siehe Kleinjörl 10.00 Pn. Schildt 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 P.v. 10.00 10.00 P. Mortensen Fleischbein Pn. Löwenstrom Dän. Gottesd.

So. 26. Jan. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 18.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 17.00 P. Engel Mus. Abendandacht Pn. Löwenstrom „Mehr“ moderner Gottesd.

So. 02. Feb. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche siehe Jarplund 10.00. Pn. Joos 11.00 17.00 P. Engel 10.00 Projekt- 11.00 Taufgottesd. Kindergottesdienst gottesdienst „Wir sind Kirche“ Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort. Y (mit Abendmahl) 34 KIRCHLICHE NACHRICHTEN überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit der“ gewesen, also Kinder, deren Eltern sie und Würde leben können. So entstand in den nicht mehr haben oder versorgen wollten oder letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung konnten. „Hier muss ich helfen, da besteht Be- christlicher Frauen weltweit. darf“, so Hans Hensen. Seitdem unterstützt er Wer Interesse hat an diesem besonderen Tag das Projekt Tiquipaya Wasi in Bolivien. Da- mitzuwirken, setzt sich bitte direkt mit Anja für hält er Lichtbildervorträge, nimmt kein Sommer unter der Telefonnummer 04638- Honorar, stellt aber eine Spendenbüchse auf. 1454 in Verbindung In diesem Jahr sind darin 615,43 Euro, die Evang.-Luth. er der Tarper Pastorin Kristina Löwenstrom Konfirmandenanmeldung und dem Freundeskreis „Wir-helfen-Kindern“ Kirchengemeinde Tarp Konfi-Camp 22.-29.Juli 2020 übergab. Diese wird das Geld weiterleiten an 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1, Der Konfirmandenjahrgang 2021 fährt vom die SOS-Kinderdörfer, „Let me be a Child“ in Tel.: 04638 - 441, Fax 04638 – 80067 [email protected] 22.-29. Juli 2020 (das ist in den Sommer- Äthiopien und natürlich auch an die Straßen- Internet: Kirchengemeinde-tarp.de ferien) in das Konficamp nach Neukirchen. kinder in Bolivien. geöffnet: Di. 9-11 Uhr, Do. 9-11 Uhr ;16-18 Uhr Danach findet der Unterricht an Samstagen Hans Hensen war schon immer ein „Macher“, Pastorin Löwenstrom: Tel. 04638 – 213 68 39 (1x im Monat) statt. der lieber etwas selbst anfasste als von anderen [email protected] Wer im Frühjahr 2021 konfirmiert werden zu fordern. Ob es der Beginn des Tourismus in möchte und bis Juni 2021 14 Jahre alt gewor- Tarp, heute groß im „Grünen Binnenland“ ver- Liebe Gottesdienstbesucher! Ab sofort gibt es den ist, kann sich ab sofort bis Ende Januar treten, Gründung der FDP in Tarp, langjährige diese Möglichkeit: 2020 im Kirchenbüro zum Konfirmanden- Unterstützung beim Tarper Erntemarkt war, Mit dem Taxi zum Gottesdienst“. unterricht anmelden. Hans Hensen hinterließ tiefe Spuren. Auch Rufen Sie an bei „Taxi Clausen“ Tel.: 04638 374. Bitte rufen Sie unbedingt an, wenn Sie Fra- hat er die Veränderungen in Tarp im Bild fest- Die Kosten übernimmt die Kirchengemeinde. gen oder Bedenken haben, dass es nichts für gehalten. Da er viel in der Welt herumgekom- Ihr Kind sei. Wir finden bestimmt eine Lö- men ist und auch dies im Bild festhielt, hat er Für die Rückfahrt wird gesorgt. sung. ein umfangreiches fotografisches Archiv. Ger- Dies gilt auch für die Gottesdienste in der ne hat er seine Tarper Bilder von Alt zu Neu Sternregion anfangs noch als Diapositiv, heute digital, in Versöhnungskirche Tarp der Tarper Mühle gezeigt. Diese Aktivitäten Gottesdienste „Klezmer meets Tango“ sprachen sich herum. So wird er regelmäßig Sonntag 23. Februar 2020, 17.00 Uhr zu Treffen im Umkreis, in Glücksburg, Sonntag, 05.01.2020 17:00 Uhr Konzert mit Klarinetten und Konzertakkor- oder für Seniorennachmittage oder Gottesdienst Versöhnungskirche, Alte Str. deon mit dem schon vom Vorjahr bekannten andere Veranstaltungen eingeladen. „Wie ge- mit Pastor Engel Duo Meike Salzmann und Ulrich Lehna sagt, Honorar nehme ich nicht, nur die Spen- Sonntag, 12.01.2020 10:00 Uhr Eintritt frei – Kollekte wird erbeten denbüchse steht dann da“, so Hans Hensen. (siehe auch Treenespiegel Ausgabe Dezember Gottesdienst Versöhnungskirche, Alte Str. Als er sie jetzt hochhebt sagt er, „Ganz schön 2019) was drin, schwer ist sie“. Zahlreiche zwei Euro mit Abendmahl Stücke, aber auch Scheine sind dabei. Sonntag, 19.01.2020 10:00 Uhr Spende für „Wir helfen Kindern“ Aber nicht nur das Geld aus den Vorträgen Gottesdienst Versöhnungskirche, Alte Str. fließt den Kindern zu. „Bei Hochzeitsjubiläen, mit Pastorin Löwenstrom zu runden Geburtstagen oder wenn es andere Sonntag, 26.01.2020 10:00 Uhr Anlässe gibt, dann will ich keine Geschenke, Gottesdienst Versöhnungskirche, Alte Str. dann soll die Dose gefüllt werden“. Die Ein- mit Pastorin Löwenstrom drücke vor 30 Jahren müssen wahrhaft tief- Sonntag, 02.02.2020 17:00 Uhr greifend sein. Gottesdienst Versöhnungskirche, Alte Str. mit Pastor Engel Aus dem Gemeindeleben Alle Angebote der Kirchengemeinde Tarp sind „offene Kreise“. Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe Am 06. März 2020 feiern wir Weltgebetstag Wir freuen uns über jeden Anfänger, Wie- der Frauen! dereinsteiger oder Gast. Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball … Das Leseprojekt 2020 Die Bibel komplett. In einem Jahr. Wer Lust hat und neugierig ist, kann mitma- chen: Zuhause die Bibel lesen und alle 14 Tage zum Gespräch treffen. Lesepläne gibt es bei

Die Kassenwartin von „Wir-helfen-Kindern“ Katrin Holm, Hans Hensen und die Pastorin Kristina Löwenstrom freuen sich über den Inhalt der Spendendose.

Hans Hensen (84) erinnert sich noch genau: … und verbindet Frauen in mehr als 120 Län- „Vor 30 Jahren war ich in Bolivien. Da sah ich dern der Welt miteinander! junge Burschen, die auf dem Bordstein saßen Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg und an Klebstofftuben schnüffelten“. Damit engagieren sich christliche Frauen beim Welt- werde der Hunger unterdrückt, erklärten sie gebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen dazu. Die Jungen seien “weggeworfene Kin- 35 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pastorin Löwenstrom oder im Büro und in der Termine: Jeden Freitag (außer in den Schulfe- und Spiele. Auch hier sind Neueinsteiger herz- Kirche. rien) 19.30 – 21.00 Uhr, lich willkommen. Infos und Termine bei Pastorin Kristina Lö- Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund 1, Tarp Leitung: Klaus Günther wenstrom. Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel.: 04638 - 441 Aus der ev. Seniorentagesstätte Termine: Mittwochs in den geraden Wochen Kirchenmusikalische Angebote „Im Wiesengrund“: (außer Schulferien), 13.15 Uhr, Chorgemeinschaft Sörup-Tarp Alle folgenden Veranstaltungen und Termi- Kostenbeitrag 1,00 € pro Teilnahme Die Chorgemeinschaft Sörup-Tarp probt ab- ne finden in der Seniorentagesstätte Im Wie- wechselnd in den geraden Kalenderwochen in sengrund 1 statt: Sitzgymnastik für Senioren der Seniorentagesstätte Tarp und in den un- Unter der fachlichen Anleitung von Frau geraden Wochen im Bürgerhaus Sörup. Sie ist Essen in Gemeinschaft Kraußhaar geht es bei der Sitzgymnastik um immer auf der Suche nach neuen Sängerinnen Für die Planung und Zubereitung der Speisen leichte Bewegungsübungen für jedermann. und Sängern! ist Bianca Christiansen zuständig. Sie kocht Leitung: Brigitte Kraußhaar Chorleiter: Wilhelm Tatzig Ihnen einen schmackhaften Mittagstisch für Kontakt: Tel. 04638 – 21 05 29 Kontakt: Tel.: 0461 – 97 92 30 E-Mail: kirchen- einen Kostenbeitrag von aktuell 4,00 € pro Termine: Bis auf weiteres finden die Treffen [email protected] Teilnehmer jeden Mittwoch Termine: Leitung: Bianca Christiansen von 9.15 – 10.15 Uhr statt. Unsere Termine für Januar 2020 Kontakt: Mittwochs und freitags 8.00-12.30 Kostenbeitrag 1,00 € pro Teilnahme Mi. 08.01.2020 19:30 Uhr Uhr, Tel. : 04638 – 79 28 Erste Chorprobe im neuen Jahr in der Senio- Termine: mittwochs ab 12:00 Uhr und freitags Ausgleichsgymnastik rentagesstätte Tarp ab 11:30 Uhr (nicht an Feiertagen) DRK-Ortsverband Mi.15.01.2020 19:30 Uhr Auch Frau Feil sorgt für Bewegung in fröhli- Chorprobe im Bürgerhaus Sörup Hausbibelkreis cher Runde bis ins hohe Alter. So.19.01.2020 10:00 Uhr Im Hausbibelkreis, unter der Leitung von Ur- Leitung: Esther Feil, Kontakt: 04638 - 2224407 Singen zum Neujahrsempfang in sula Gesk, geht es um den Austausch und die Termine: Jeden Donnerstag (außer Schulfe- St. Marien Sörup offene Diskussion rund um Themen aus der rien) von 9.30 – 10.30 Uhr und von 16.30 – Mi.22.01.2020 19:30 Uhr Bibel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, 17.30 Uhr Chorprobe Seniorentagesstätte Tarp schauen Sie einfach mal vorbei! Mi.29.01.2020 19:30 Uhr Leitung: Ursula Gesk Treffpunkt des Vereins zur Betreuung Chorprobe im Bürgerhaus Sörup Kontakt: Über unser Kirchenbüro, Tel.: 04638 von Multiple Sklerose-Betroffenen in Fr.31.01.2020 – So. 02.02. - 441 Flensburg und Umgebung e.V. Chorwochenende auf dem Scheersberg Termine: Jeden 1. Montag im Monat, 19.00 Beim Treffen des Vereins geht es Frau Schaal Mi.05.02.2020 19:30 Uhr Uhr, Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund 1, um den Austausch in gemütlicher Plauderrun- Chorprobe Seniorentagesstätte Tarp Tarp. de bei Kaffee und Gesellschaftsspielen. Leitung: Monika Schaal Singen ist unsere Leidenschaft, deshalb wird an Unterhaltungsnachmittage Kontakt: Tel.: 04638 – 76 55 unserem Chorwochenende am 31. Jan. viel ge- Bei unseren Unterhaltungsnachmittagen geht Termine: Jeden 2. Montag im Monat, 14.30 sungen werden. Aber auch die persönliche Frei- es um das Beisammensein. Gesellige Spiele, Uhr heit, das Kennenlernen und die Gesellschaft Kaffee und Kuchen oder Brot gehören für uns untereinander kommen nicht zu kurz. einfach dazu. Migrationsberatung: Leitung: Christa Kapp, bis auf Weiteres wird Herr Kowald berät Migranten und Flüchtlinge Posaunenchor Tarp Frau Kapp von Frau Bastian vertreten zu allen Themen. Der Posaunenchor Tarp tritt in Tarp, der Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel. 04638 - 441 Leitung: Jesse Kowald von der Diakonie Sternregion und auch vielen Orten außerhalb Termine: Jeden (1.+2.+4.+5.) Dienstag im Rendsburg der Kirchengebäude auf. Wiedereinsteiger Monat ab 14.30 Uhr, Kostenbeitrag 2,00 € pro Kontakt: Tel.: 04621 – 38 11 54 oder E-Mail: aber auch Anfänger sind herzlich willkommen Teilnehmer [email protected] – auch ohne Instrument! Termine: Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Chorleiter: Martin Seemann Ganzheitliches Gedächtnistraining 9.00 – 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 04625 18 10 31, E-Mail: posau- Das angebotene Gedächtnistraining stärkt die [email protected] grauen Zellen durch verschiedene Übungen

Dänisch-Evang. Kirchengemeinden in Jarplund, Tarp und Wanderup Gottesdienste im Januar 2020

Mittwoch 1. Jan. Neujahrstag 16.00 Uhr Kostenlose Infobroschüre unter P. Morten Mortensen Dän. Kirche, Tarp, Harkielweg 2 04638/89 85 00 Inh. Rouven Niemann Sonntag 5. Jan. 10.00 Uhr Klaus-Groth-Str. 5 · 24963 Tarp | www.bestattungsinstitut-rathjen.de P. Morten Mortensen Dän. Kirche, Jarplund Jarplunder Weg 14

Sonntag 12. Jan. 10.00 Uhr P. Morten Mortensen, Dän. Kirche Tarp, Harkielweg 2

Sonntag 19. Jan. 10.00 Uhr P. Morten Mortensen, Ev. Kirche Wanderup, Tarper Str. 6

Sonntag 26. Jan. 10.00 Uhr Einen Moment innehalten – P. Morten Mortensen, Dän. Kirche Tarp, Harkielweg 2 mit unseren Gedanken zu einem würdevollen und achtsamen Miteinander. „Aktuelles“ auf www.bestattungsinstitut-rathjen.de 36 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Essen in Gemeinschaft am 12. Januar um 11.30 Uhr im Gemeindehaus Oeversee Bitte melden Sie sich bis zum Donnerstag davor im Kirchenbüro an. Nächster Termin: 16. Februar um 11.30 Uhr im Gemeindehaus Oeversee

Orgelmusik bei Kerzenschein 5. Januar um 18 Uhr, D. Bonhoeffer Kirche Jarplund Evang.-Luth. In stimmungsvoller Atmosphäre nimmt uns Sven Rösch mit auf eine musikalische Reise. Kirchengemeinde Die Texte dazu liest Pastor Theo von Fleischbein. Oeversee-Jarplund 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 [email protected] Öffnungszeiten des Kirchenbüros: montags 9 - 12 Uhr, donnerstags 16 - 18 Uhr, freitags 9 - 12 Uhr

Gottesdienste Sonntag 5. Januar 18 Uhr Jarplund Orgelmusik bei Kerzenschein Pastor von Fleischbein Mittwoch 8. Januar 15 Uhr Oeversee „don kosaken“ von Engels Konzertbüro Neujahrsandacht Pastor von Fleischbein Sonntag 12. Januar 10 Uhr Oeversee Gottesdienst Pastor von Fleischbein Konzert Maxim Kowalew Don Kosaken Sonntag 19. Januar 10 Uhr Oeversee 16. Januar um 19 Uhr, St. Georg Kirche Oeversee Gottesdienst Pastorin Joos Im ersten Teil des Konzertes werden sakrale Gesänge der russisch- orthodoxen Liturgie pas- Sonntag 26. Januar 18 Uhr Oeversee send zur Jahreszeit zu hören sein. Nach einer Pause dürfen sich die Zuschauer auf russische Musikalische Abendandacht Pastorin Joos Volkslieder wie „Abendglocken“, „Suliko“ und „Marusja“ freuen. Sonntag 2. Februar 10 Uhr Jarplund Der Chor tritt in der Besetzung mit sieben Künstlern auf. Anknüpfend an die Tradition der Gottesdienst Pastorin Joos großen alten Kosaken-Chöre zeichnet er sich durch seine Disziplin, die dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken ist, aus. Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den Karten im VVK 22€, Abendkasse 25€, Nachbargemeinden der Sternregion. Einlass ab 18 Uhr Kartenvorverkauf: Nahkauf Petersen, Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Stapelholmer Weg 74, Oeversee (Leitung Anke Gellert) Touristinformation Tarp, Dorfstraße 8, Tarp Jeden Montag um 14.30 Uhr im Gemeinde- haus in Oeversee. Abendandacht zum Thema Wüstenerlebnisse 26. Januar um 18 Uhr, St. Georg Kirche Oeversee Sträkelcafé Im Urlaub und als Tourist ist die Wüste Jeden Dienstag von 13.30 bis 15.30 Uhr im Ge- schön. Beeindruckend und faszinierend. Wüs- meindehaus Oeversee. te in meinem Leben ist weniger schön. Zudem kann ich sie leider nicht so schnell hinter mir Spieleabend lassen wie der Tourist in der Wüste. Dann gilt Am Donnerstag, d. 16. Januar um 19 Uhr im „wüste“ von digimike/pixelio.de es, diese Durststrecke durchzustehen, irgend- Gemeindehaus. wie durchzukommen und an der Hoffnung festzuhalten, dass es irgendwann wieder besser wird. Musikalisch gestaltet Sven Rösch an der Orgel diesen Abendgottesdienst. Nähtreff Nadelöhr Am Donnerstag, d. 23. Januar um 19.30 Uhr Nikolaus zu Besuch im Gemeindehaus. Am Nachmittag vor dem 6. Dezember hatte Bischof Nikolaus tatsächlich noch Zeit, die Wir laden herzlich ein zu den Gemein- Adventsandacht des Ev. Kindergartens Oever- denachmittagen um 15 Uhr im Ge- see zu besuchen. Dabei erinnerte er an seine meindehaus Oeversee früheren guten Taten: Wie er der Stadt Myra durch ein Wunder in einer Hungersnot half, 8. Januar Neujahrsandacht drei armen Schwestern heimlich Gold schenk- Andacht in der St. Georg Kirche, danach Kaf- te und Kindern Schuhe brachte, die noch nie feetrinken im Gemeindehaus. im Leben welche besaßen. Nachdem alle ihm „sein“ Nikolauslied vorgesungen hatten, brach 22. Januar Geburtstagskaffee er auf, da noch viel Arbeit vor ihm lag. „nikolaus“ von Dennis Möller) Die entsprechenden Jubilare sind persönlich dazu eingeladen worden.

37 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Apfelzimt-Marmelade freuen. Wir wünschen guten Appetit! Herzli- zu verschenken! chen Dank an die Kinder, sowie Jugendwartin Wenn der Besuchsdienst unserer Kirchen- Sandra Hansen und Jenny Simon, die diese gemeinde Menschen besucht, wird gerne ein Aktion durchgeführt haben, und an Gerda kleines Geschenk mitgebracht. Nun haben Ischmund, die die benötigten Äpfel gespendet Kinder aus unserer Gemeinde in Oeversee Äp- hat! fel gepflückt, daraus Marmelade gekocht und diese in kleine Gläser abgefüllt. Darauf dürfen „marmelade“ von Ulrike Joos sich in der nächsten Zeit nun alle Besuchten

Termine Wöchentliche Termine in der ATS Mittwochs Montag, 6. Januar 2020 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr - Konfirmandenunter- Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft richt mit Pastor von Fleischbein sich um 15.00 Uhr in der ATS. Evang.-Luth. Interessierte Bürger der Gemeinde sind herz- Berichte und Mitteilung lich willkommen, die Arbeit des Besuchsdiens- Kirchengemeinde tes zu unterstützen. Adventsfeier der Evangelischen Sieverstedt Die Treffen finden jeweils am 1. Montag im Frauenhilfe Sieverstedt 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeinde- Monat statt. Auch in diesem Jahr war unser Nachmittag büro Tel. 04603-347, Fax 854 · e-mail: kirche@ ein großer Erfolg. Hildegard Laumann konn- sieverstedt.kk-sf.de te über 80 Gäste in der festlich geschmück- Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + Dienstag, 7. Januar 2020 freitags 9.30-11.30 Uhr (Beate Jessen) Spenden- Die Evangelische Frauenhilfe lädt zur Jahres- ten ATS begrüßen. Traditionell gab es Marzi- konto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, hauptversammlung alle Mitglieder in die ATS pan-Nuss- oder Mandarinensahnetorte. Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank ein. Wir beginnen den Nachmittag wie immer Für die musikalische Untermalung sorgte der Gottesdienste mit einer Kaffeetafel und selbst mitgebrachtem Singkreis Sieverstedt, der uns auf die Weih- Sonntag, 5. Januar 2020 Kuchen um 14.30 Uhr. Wir möchten alle Be- nachtszeit einstimmte. 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl, zirksdamen bitten, an dieser Versammlung Anschließend verzauberte uns Margrit Pastor von Fleischbein anschl. Kirchenkaffee teilzunehmen. Anmeldungen sind nicht erfor- Schmidt mit tollen plattdeutschen Geschich- Samstag, 11. Januar 2020 derlich. ten. Ein rundum gelungener Nachmittag, der 15.00 Uhr – Kindergottesdienst besinnlich endete. (bis 16.30 Uhr) Dienstag, 14. Januar 2020 Karin Kaminski Sonntag, 19. Januar 2020 Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der 10.00 Uhr – Gottesdienst, Pastor von Fleischbein ATS. Wir beginnen mit einer stimmungsvoll Sonntag, 2. Februar 2020 geschmückten Kaffeetafel um 14.30 Uhr; an- 11.00 Uhr - Kindergottesdienst schließend werden verschiedene Spiele bis ca. Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den 17.30 Uhr gespielt. Nachbargemeinden der Sternregion! Gäste sind herzlich willkommen.

tus segne dieses Haus”). Dabei werden Geld- spenden für benachteiligte Kinder gesammelt. Im kommenden Jahr hat die Aktion unter dem Motto „Frieden – Im Libanon und weltweit” ins- besondere das Land Libanon im Blick, um dort (und weltweit) Kindern, die durch Flucht, Krieg und Gewalt verunsichert sind und aufwachsen, eine Perspektive auf ein friedvolles Miteinander aufzuzeigen. Kath. Kirche Tarp Wenn Sie die Sternsinger-Aktion unterstützen möchten und den Heilige Messe Besuch der Sternsinger am 11. Januar Samstags um 16.30 Uhr 2020 zwischen 13:00 und 16:00 Uhr mit anschließendem Treffen in der Klause zum ge- wünschen, können Sie sich in die ausliegende mütlichen Beisammensein. Liste im Kirchenraum der katholischen Kirche Pfarrbriefe liegen in der Kirche und in der Tourist- St. Martin am Wiekier Acker in Tarp eintragen information aus. oder sich telefonisch unter 0174-1972825 bei Rosa Kolditz bzw. unter 0176-62254810 bei An- gela Diehl anmelden. Anmeldeschluss ist der 9. Sternsinger-Aktion Die Aktion Dreikönigssingen ist das weltweit größ- Januar 2020. Die Heilige Messe am Samstag, dem te Hilfsprojekt von Kindern für Kinder. Jedes Jahr 11. Januar 2020, um 16.30 Uhr wird dann im bringen in vielen Ländern Mädchen und Jungen, Rahmen einer Familienmesse durch die Stern- verkleidet als die heiligen drei Könige Caspar, Mel- singer mitgestaltet. chior und Balthasar, den Segen Christi für das neue Kinder, die gerne als Sternsinger verkleidet an Jahr in die Haushalte: 20 * C+M+B * 20 bedeutet der Aktion teilnehmen möchten, melden sich „Christus mansionem benedicat” (deutsch: „Chris- bitte ebenfalls bis zum 9. Januar 2020 unter einer der angegebenen Telefonnummern an. 38 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Bibelkreis Mitglied ist, zahlt einen erhöhten Beitrag für Am Mittwoch 8. Januar um 19.30 Uhr tref- das Kaffeetrinken (8€ statt 5€). fen sich alle Interessierten und Neugierigen im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße Termine für 2020 52, hinterer Eingang, Treppe hoch und dann 08. 01. 15-18 Uhr Jerrishoe rechts. Der Predigttext für den nächsten Beiträge 2020, Vortrag Ursula Raddatz Evang. - Luth. Sonntag oder auch andere Bibeltexte werden 12. 02. 15-18 Uhr Grundlage unserer Gespräche sein. Bibeln Fasching (Kaffee+Knabberkram), Kirchengemeinde müssen nicht mitgebracht werden. Vorkennt- Zauberer, Musik: Christian Hansen Eggebek-Jörl nisse sind nicht erforderlich. Fragen und An- 11. 03. 15-18 Uhr regungen sind erwünscht. Jeder und jede ist Karten- und Gesellschaftsspiele Kirchengemeinde Eggebek-Jörl herzlich eingeladen. 08.04. 15-18 Uhr Sie erreichen uns: Vortrag: Ehepaar Kaluza über Reise Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: (Mongolei usw.) Dienstag 14.30-16.30 Uhr, Donnerstag und Singkreis Eggebek-Jörl Einfach aus Spaß am Singen. Keine Vorkennt- 13. 05. 15-18 Uhr Jerrishoe Freitag 10.00-12.00 Uhr; nisse erforderlich. Mailieder-Singen, Musik: Christian Hansen Petra Blaas und Ines Matho, Immer am Montag um 19.30 Uhr im Gemein- 10. 06. Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, dehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, Hinter- Ausflug Elisabethheim Havetoft E-Mail: [email protected] eingang. Informationen bei Susanne Schildt, 12. 08. 17-19 Uhr Hünning Pastorin Susanne Schildt für Eggebek, 04609-1545 oder einfach mal vorbeikommen. Grillen bei Bauer Jensen Tel. 04609-1545 09.09. Pastor Karsten Fritsche für Jörl, Tel. 04607-341 Innehalten – Zur Ruhe kommen – Ausflug Flensburger Förde Schifffahrt Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, 14.10. 17-19 Uhr Eggebek Mobil: 0151 10403502 Den Weg fortsetzen Meditation im Altarraum der Kirche in Erntedank: Grünkohlessen, Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Vortrag: Werner Schildt über Spirit-Tour Mobil: 0171 1746932 Eggebek am 9. Januar von 18.30 bis ca. 20 Uhr. Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Dia- 11. 11 15-18 Uhr Sollerup konin. Verspielen Liebe Gemeindeglieder! 09.12. 15-18 Uhr Eggebek Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottes- Adventsfeier von Kirchengemeinde und Amt dienste: Senioren Club der älteren Generation 05.01. 10.00 Uhr Kleinjörl Ein frohes und gesundes neues Jahr wünsche wir Ihnen, liebe Clubmitglieder! Die nächsten Tauftermine Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Schildt 2. Februar – 11 Uhr in Kleinjörl 12.01. 10.00 Uhr Eggebek Zum ersten Treffen im neuen Jahr sehen wir uns am Mittwoch, 8. Januar um 15 Uhr 8. März – 11 Uhr in Eggebek Gottesdienst Pastorin Schildt 5. April – 11 Uhr in Kleinjörl 19.01. 10.00 Uhr Kleinjörl zu einem gemütlichen Nachmittag in Jerris- hoe in der Gaststätte „Heideleh“ („Sophia“). Gottesdienst Pastorin Schildt Amtshandlungen 26.01. 10.00 Uhr Eggebek Wir werden dort für das Jahr 2020 den Beitrag von 20€ einsammeln. Auch neue Seniorinnen (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröf- Gottesdienst Pastorin Schildt fentlichen wir nur die Amtshandlungen, für 02.02. 10.00 Uhr Kleinjörl und Senioren sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! die uns eine Einverständniserklärung vor- Gottesdienst Pastor Fritsche liegt.) 02.02. 11.00 Uhr Kleinjörl Nach dem Kaffeetrinken ist Ursula Raddatz unser Gast. Frau Raddatz kommt aus Stein- Taufgottesdienst Pastor Fritsche Taufen bergkirche und wird uns ihre selbstgeschrie- benen Geschichten über Senioren vorlesen. (Von zwei Taufen wird namentlich genannt:) Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte Arthur Witt der Tageszeitung. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis Samstag, d. 4. Januar an bei: Trauerfeiern Kinder und Jugend H. Feddersen: 04607-896 Ch. Fries: 04607-834 Werner Fries Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Irma Petersen-Koberg Krabbelalter und im Kindergartenalter trifft Ch. Beck: 04609-5117 sich immer Montagvormittag von 10.00 bis Wer eine Mitfahrgelegenheit nutzen möchte, 11.30 Uhr im Gemeindehaus Kleinjörl mit gibt es bitte bei der Anmeldung an. Sonja und Helga. Es grüßt herzlich, Hannelore Feddersen Mitteilungen Im Januar wird der Mitgliedsbeitrag von Es gibt immer einen Stammtisch 20€ eingesammelt. Ab „Unterwegs im Namen des Herrn“ Juli werden 10€ ein- Leuchtturm im 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Gasthof gesammelt. Wer kein Thomsen, Eggebek, Westerreihe 19. Leben.

Bestattungsvorsorge … denn Trauer braucht Entlastung.

Hauptstraße 26 b • Eggebek Tel. 04609/363 Ferdinand-Porsche-Ring 15 • Tarp Tel. 04638/213 53 63 www.bestattungen-timm.de 39 Garantiert trockene Wände in Keller oder Wohnbereich mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

Schreiben Sie mir gern unter [email protected] (Bianca van Deuverden, Leiterin Schadensanalyse)

Zuverlässig, kompetent und preiswert – BKM.MANNESMANN

DURCH Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblü- hungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbe- handelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert. Querdurchfeuchtung Ausblühungen

Auf diesen typischen Schadensbildern werden die Folgen einer defekten Horizontalsperre bzw. einer Querdurchfeuch- tung sichtbar. Solche Schäden sollten nicht unbehandelt bleiben! Nutzen Sie als Hausbesitzer unseren Service der kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kosten- los, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht. Zentrale Rufnummer für kostenlose Schadensanalysen: Unsere regionalen Ansprechpartner sind  überall vor Ort für Sie da. 04604 9868500 .. BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung Nord GmbH Garantiert trockene Wände Hauptstraße 42 • 24969 Großenwiehe Tel.: 04604 - 9868500 Fotos vorher/nachher: typisches Schadensbild im Keller