Öffnungszeiten des Rathauses Montag: 09.45 – 11.45 Uhr Dienstag: 08.00 – 11.45 Uhr Mittwoch : 13.30 – 17.15 Uhr Donnerstag: 14.30 – 19.00 Uhr Sprechzeiten Ortsvorsteher: Momentan nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt ist am Dienstag, 09.00 Uhr Tel. 07423 / 2234, Fax: 07423 / 870815, E-Mail: [email protected] Das Mitteilungsblatt finden Sie auch online unter: www.oberndorf.de - Stadtteile - Beffendorf

Nr. 33 8. Oktober 2021

A M T L I C H E BEKANNTMACHUNGEN namensgleichen Marktgemeinde im Bundesland Salzburg die Städtepartnerschaft unterzeichnet. So waren die vergangenen 4 Jahrzehnte geprägt von der Pflege freundschaftlicher Bande auf der Basis des Grundgedankens der Bildung von Städtepart- „20 Jahre Stadterhebung Oberndorf bei nerschaften. Interessiert hatte man die Entwick- Salzburg“- zu diesem Jubiläum war Bürger- lung der beiden Kommunen diesseits und jenseits meister Hermann Acker mit einer Delegation der Landesgrenze in politisch und gesellschaftlich aus dem Gemeinderat der Einladung in die wechselvollen Zeiten verfolgt. Wo immer es mög- österreichische Partnerstadt gefolgt. lich war, hatte man nach Kräften versucht, kleine Bausteine zu setzen für eine friedliche Zukunft Eu- ropas – eine ganz zentrale Zielformulierung für die Gründung von Städtepartnerschaften. Denn sie gehören erwiesenermaßen zu den öffentlichkeits- wirksamen und langfristig effektivsten Methoden, um Menschen aus verschiedenen Ländern zusam- menzuführen, wobei der Austausch der Bürger im Mittelpunkt steht. So soll Verständnis für andere Denk-und Lebensweisen geweckt werden, was langfristig dem Frieden dient. In der Neckarstadt hat man am qualitativen Ausmaß der Bewegung – sowohl mit Oberndorf an der Salzach als auch mit „Ein kühles Bier zum Empfang der Oberndorfer am der französischen Partnerstadt Thierville – stets in- . Bürgermeister Georg Djundja, Stadtgemeinde tensiv gearbeitet. Die Besuche und Gegenbesuche Oberndorf bei Salzburg beim Fassanstich. Hermann deckten stets unterschiedliche Blickwinkel ab, was Acker und Bürgermeister Herbert Pfeffer (Mitte) von der dazu führte, dass viele verschiedene Menschen zu- österreichischen Partnergemeinde Traismauer assistie- sammenfanden und so die Kommunikation auf ein ren. breites Fundament gestellt werden konnte. In sei- Das Oberhaupt der Neckarstadt reihte sich beim ner Festrede sprach Hermann Acker die Bedeutung großen, bunten Festakt ein in die Reihe der Gratu- dieses Miteinanders über nationale Grenzen hin- lanten, deren Reden ein sehr vielschichtiges Bild weg an. Er selbst war schon bei der Stadterhe- der noch jungen Stadt zeichneten, die durch die bung vor 20 Jahren mit dabei und noch länger hat- „Stille-Nacht-Kapelle“ weltweiten Bekanntheitsgrad te er als Bürgermeister bislang in der Verantwor- erlangt hat. Vor nunmehr 39 Jahren hat der dama- tung für die Begegnungen gestanden. Was man lige Oberndorfer Bürgermeister Egon Halter mit der bewegt hatte fand Zusammenfassung. Was aber 2

getan werden muss, um aktiv an der Zukunft zu der Partnerstadt unterwegs sind. Und für alle an- bauen, maß Acker an diesem Abend und in diesem deren wird diese beeindruckende Atmosphäre im- Umfeld einen bedeutenden Stellenwert zu. So gelte mer wieder zu einem besonderen Erlebnis. Dank zu es weiterhin sich in einer ständig wandelnden Welt sagen ist ein zentraler Punkt in der Programmfolge mit immer neuen Spannungen und Herausforde- eines Jubiläums. Und so startete man in den Sonn- rungen zu orientieren, meinte Hermann Acker, tagmorgen mit dem Festgottesdienst zum Ernte- denn es lohne sich, gemeinsam einzutreten für dank. Mit einem Rundgang durch die Mozartstadt Friede und Freiheit und für all das, was man sich Salzburg – ein absolutes Muss wenn man sich in engagiert erarbeitet hat. Unter letzterem ordnete Oberndorf an der Salzach aufhält - endete der er nicht nur die Partnerschaft ein, sondern auch die zweitägige Besuch in der Partnerstadt. Weiterentwicklung der beiden Städte und deren Gemeinwesen. So habe er bei vielerlei Anlässen feststellen können, dass sich die ehemalige Markt- gemeinde auch als Stadtgemeinde in allen kom- munalen Bereichen positiv weiterentwickelt habe. Sie habe ihre Position in der Region weiter ge- stärkt und ihre Infrastruktur stets den veränderten Bedarf angepasst und ausgebaut. Acker ging wei- terhin ein auf das Flair, den Charme und das Am- biente, was Oberndorf bei Salzburg äußerst lebens- und liebenswert mache. Er dankte für das Enga- gement um die Städtepartnerschaft in den vergan- genen 39 Jahren und knüpfte an seinen Wunsch, dass es gelingen möge, dieses nicht nur zu festi- gen, sondern auch auszubauen. Mit einem Ammo- niten – gefunden im Oberndorfer Umland – hatte man beim Gastgeschenk viel Wert auf Symbolkraft gelegt, denn das Fossil hat 195 Millionen Jahre überdauert. So möge es ein Zeichen sein für die

Sie steht für eines der berühmtesten Lieder der Welt, die Stille-Nacht-Kapelle. Hier wurde am 24. Dezember 1818 das Weihnachtslied zum ersten Mal aufgeführt. Die Oberndorfer Delegation formiert sich vor diesem his- torischen Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt.

Da beide Städtepartnerschaften 1982 unter- zeichnet wurden, steht im kommenden Jahr das 40-jährige Jubiläum an – sowohl für die Beziehung mit Oberndorf bei Salzburg als auch mit der französischen Partnerstadt Hermann Acker überreicht Georg Djundja das Gastge- Thierville. schenk der Stadt Das soll dann in der Neckarstadt gemeinsam gefei- Dauerhaftigkeit der Städtepartnerschaft und zu- ert werden. Angedacht ist der September 2022. Mit gleich Mahnung, dass die Zukunft – ebenso wie die dem Festakt in der Klosterkirche und einem an- Vergangenheit - Höhen und Tiefen, gute und sprechenden Rahmenprogramm sind die strukturel- schlechte Zeiten bringen werde, die es bestmög- len Vorzeichen gesetzt. Das muss nun aber mit In- lich zu meistern gelte. halt und Leben gefüllt werden, weshalb es nun Bereits am Samstagnachmittag hatte sich die recht zügig gilt, in die Planungen und Vorbereitun- Oberndorfer Delegation auf einen zweistündigen gen einzusteigen. So bleibt ein knappes Jahr, um Stadtrundgang gemacht, sind doch immer wieder die Weichen zu stellen für einen weiteren Baustein neue Gesichter aus dem Schwabenland dabei, die auf dem Fundament der Oberndorfer Städtepart- bei ihren ersten Besuch auf Entdeckungsreise in nerschaften.

3

Cotaniwiplatz Wie schon am Festwochenende 2019 begann der Sonntag mit einem Gottesdienst in der Urbankir- Der Rathausplatz heißt von nun an „Cotaniwiplatz“. che, zelebriert von Pfarrer Ewald Werner. Mit einer kleinen Feierstunde und der Enthüllung Mit sehr eindrücklichen Worten spannte Pfarrer einer Tafel wurde der Platz am vergangenen Sonn- Werner in seiner Predigt den Bogen zur Stifterin tag seiner Bestimmung übergeben. „Cotaniwi“.

Im Anschluss an den Gottesdienst erläuterte er ausführlich die Worte der Schenkungsurkunde, die in Auszügen auf der Tafel zu lesen sind, bevor er den Platz mit einem Gebet segnete. Mit der Enthüllung der von Simone Doll entworfe- nen Tafel heißt der zentrale Platz am Rathaus, an er Grundschule und an der Kirche von nun an „Cotaniwiplatz“ und trägt nun den Namen der Stif- terin.

Nach der Feierstunde, die von Uli Kopf am Akkor- deon musikalisch umrahmt wurde, stießen die zahl- reichen Anwesenden einem Glas Sekt auf den „Cotaniwiplatz“ an.

Die Ortschaftsräte Roland Lauble, OV Vor zwei Jahren erlebten wir unsere 1250-Jahrfeier mit einem beeindruckenden Festwochenende. Ger- ne denken wir an dieses Ereignis zurück. Dank an die Blutspender Pfarrer Ewald Werner befasste sich sehr intensiv mit der ersten urkundlichen Erwähnung und der Am Dienstag, 28.09.2021 wurden Bürger der Stadt Schenkung der Beffendorfer Ländereien im Jahr Oberndorf a.N. für mehrmaliges unentgeltliches 769 an das Kloster St. Gallen. Blutspenden ausgezeichnet. Eine Idee und ein Wunsch von Pfarrer Werner war, den Namen der Stifterin „Cotaniwi“ dauerhaft in Er- Aus dem Stadtteil Beffendorf wurden geehrt: innerung zu behalten. Für 10-maliges Spenden: Martin Rötzer und Benedikt Staiger

Für 25-maliges Spenden: Volker Pfau

Für 50-maliges Spenden: Stefan Klausmann und Dirk Patolla

Für 100-maliges Spenden: Andreas Schreiber

Der Stadtteil Beffendorf bedankt sich bei den Blut- spendern und gratuliert gleichzeitig zur verdienten Ehrung.

Nach einem Beschluss des Ortschaftsrats wurde eine Tafel entworfen und jetzt der Rathausvorplatz Mülltermine: „Cotaniwiplatz“ getauft. Mo., 11.10.2021 Biotonne Mi,. 13.10.2021 Gelber Sack

4

Die Abfuhrtermine finden Sie auch im Abfallkalender, der jedem Haus- Der Leseclub Oberndorf a. N. unter dem Motto „Mit halt vorliegt. Gerne können Sie auch unter: www.landkreis- /abfallwirtschaft gehen und dort den „Abfallwecker“ ordern Freu(n)den lesen, lachen, lernen“ ist ein gemein- oder die App. Dann erhalten Sie per Mail bzw. über die Nachrichten sames Projekt des Generationenhauses LINDE 13, der App rechtzeitig Ihre Müllabfuhrtermine. der Stadtbücherei und der Bürgerstiftung Obern- dorf für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das An- Not- und Bereitschaftsdienste gebot in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen Ärztlicher Bereitschaftsdienst wird vom Bundesministerium für Bildung und For- Ab 01.02.2020 gilt bundesweit nur noch eine Rufnum- schung über das Programm „Kultur macht stark. mer für alle ärztlichen Notdienste: Tel.: 116 117 Allgemeine Notfallpraxis Oberndorf Bündnisse für Bildung“ gefördert. SRH Krankenhaus Oberndorf a.N. , Uhlandstraße 2, 78727 Oberndorf a.N. Stefanie Kopp vom Stiftungsvorstand der Bürger- Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen: stiftung stellte die ehrenamtlichen Unterstützerin- 9 – 20 Uhr nen vor. Berit Berner und Susanne Kappler-Danner Giftnotruf………………………………………. Tel. 0761/19240 aus Aistaig, Andrea Schweikart und Gülsüm Eser Sozialstation Oberndorf...... Tel. 07423/950950 aus Beffendorf sowie Anne Volk vom Lindenhof Ökum. Hospizgruppe Oberndorf.....Tel. 07423/9509566 und Silvia Glück aus fördern freiwillig den DRK Krankentransport…………………… Tel. 0741/19222 Lesespaß im Club. Aufgeteilt in drei Gruppen tref- Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst, Notarzt……....Tel. 112 fen sie sich regelmäßig mit den angemeldeten Polizeinotruf…………………………………..……………Tel. 110 Polizei (vertrauliches Telefon)……………Tel. 0741/46796 Clubmitgliedern zum Lesen, Basteln, Spielen und Apotheken-Notdienst.…………………..Tel. 0800/0022833 Experimentieren. Zum Einsatz kommen Bücher, Apotheken-Notdienst: Zeitschriften und moderne Medien. Sa., 09.10.2021 Kronen-Apotheke Oberndorf. Kirchtorstr. 4, Tel.: 07423/2828 Bürgermeister Hermann Acker dankte der Bürger- So., 10.10.2021 Zentral-Apotheke Winzeln, stiftung für ihr beispielhaftes Wirken und ihr Enga- Freudenstädter Str. 7, Tel. 07402/466 gement, in Oberndorf einen von mittlerweile über - ohne Gewähr – 400 Leseclubs im Land einzurichten. Lesen zähle zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen und sei Leseclub Oberndorf mit Grußworten und eine wichtige Voraussetzung für Erfolg in Alltag, buntem Kinderprogramm offiziell eröffnet Schule und Beruf. Unverzichtbar in der analogen und digitalen Welt sei Lesen eine der Grundlagen Eingebettet in ein Rahmenprogramm mit dem Kin- für eine fundierte Meinungsbildung. Nachdem die dertheater Tom Teuer und einer Bastelaktion zum Kinder während Corona auf vieles verzichten und Mitmachen wurde der neue Leseclub in der Stadt- in den eigenen vier Wänden lernen mussten, trage bücherei offiziell eröffnet. der Leseclub ergänzend zu Schule und Elternhaus zum Abbau des entstandenen Nachholbedarfs bei. Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Christian Kinzel lobte die Zusammenarbeit aller drei Stellen und das hervorragende Konzept, mit dem sich das Team erfolgreich um die Aufnahme in das Förder- programm beworben habe. Um ein Thema voran- zutreiben, brauche es Menschen, die dafür Feuer und Flamme seien. Die Bürgerstiftung leide unter dem niedrigen Zinsniveau, suche aber stets nach Möglichkeiten, das Gemeinwohl zu fördern und die Stadt attraktiver zu gestalten. Der Leseclub lebe vom guten Miteinander aller Beteiligten. Für jegli- Bürgerstiftung, Stadtverwaltung und Ehrenamtliche che Hilfe sagte er Dank und wünschte viel Freude ziehen bei der Leseförderung für Kinder an einem an den Lesenachmittagen. Strang. Von links: Gülsüm Eser, Stefanie Kopp (Bürgerstiftung), Heidi Kuhring (Amt für Kultur, Ju- Nach einer kleinen Stärkung für Groß und Klein gend und Senioren), Verena Jaburg (Leitung bastelten die Kinder bunte Papierdrachen und Mo- Stadtbücherei Oberndorf), Berit Berner, Bürger- saikbilder und kamen dabei schon zum ersten Mal meister Hermann Acker, Susanne Kappler-Danner, zwanglos mit den Leseclub-Organisatoren und Eh- Christian Kinzel (Vorsitzender Bürgerstiftung), An- renamtlichen in Kontakt. drea Schweikart und Silvia Glück. Nicht im Bild: Anne Volk.

5

Info: Für die kostenlose Teilnahme am Leseclub ist Lesung „Die Toten von Rottweil“ mit Herbert aufgrund der begrenzten Zahl an Plätzen eine An- Noack meldung erforderlich. Er findet für Kinder von sechs bis acht Jahren immer montags in der Stadt- Am Mittwoch, den 20.10.202 1 liest der im bücherei statt. Gruppe 2 von 16 bis 17.30 Uhr ist Schwarzwald lebende Autor Herbert Noack aus belegt. In Gruppe 1 von 14 bis 15.30 Uhr waren seinem neuesten Werk „Die Toten von Rottweil“ in bei Eröffnung noch Einzelplätze frei. Gleiches gilt der Stadtbücherei Oberndorf. für die Freitagsgruppe für Kinder von neun bis „Kommissar Zeller versteht sein Rottweil nicht zwölf Jahren im Jugendtreff, Lindenstraße 13 von mehr. Noch nie wurden so viele Menschen inner- 16 Uhr bis 17.30 Uhr. halb eines derartig kurzen Zeitraumes ermordet. Der ersten Toten fand man auf dem Hofgerichts- Auskunft und Anmeldung in der Stadtbücherei bei stuhl. Es handelt sich um den stadtbekannten Rich- Verena Jaburg unter Tel. 07423 – 771170 oder per ter Schumacher. Er wurde erdrosselt und ver- Mail an [email protected] stümmelt. Kurze Zeit später die nächsten Morde: Zwei grausam zugerichtete Frauenleichen wurden im TK Elevator Testturm entdeckt. Die Kripo ermit- Kindertheater Tom Teuer setzt lustige Ge- telt mit Hochdruck, denn der nächste Mord wurde dichte in Szene Zeller bereits angekündigt…“ (Verlagstext) Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr; Einlass nur mit 3G-Nachweis. Es wird ein Eintritt von 3€ pro Per- son erhoben. Anmeldung und weitere Informatio- nen unter Tel.: 07423 – 771170 oder vere- [email protected]

Lesung „Das magische Baumhaus“ mit Laura Mann

Am Freitag, den 22.10.2021 um 15 Uhr lädt die Stadtbücherei Oberndorf im Rahmen des landes- weiten Literatur-Fest Frederick Tag in Zusammen- arbeit mit dem Regierungspräsidium , Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen alle Foto: Gespannt verfolgten die Kinder die Darbie- Kinder ab 6 Jahren zur interaktiven Lesung mit der tung. Schauspielerin Laura Mann ein. Sie entführt das Publikum in ihren interaktiven Lesungen zur Baum- Auf Einladung der Stadtbücherei gastierte das Kin- haus-Reihe in den Regenwald, in Spukschlösser, zu dertheater Tom Teuer bei der Eröffnungsveranstal- den Mammuts oder Dinosauriern. Zusammen mit tung des Leseclubs im Vortragssaal des Schweden- Anne und Philipp werden neue Geheimnisse ent- baus und verlieh der kindlichen Fantasie Flügel. Im deckt, immer auf der Hut vor Killer-Ameisen, Spin- Stück „Morgenstar und Ringelspatz“ erzählte der nen, Piranhas und Krokodilen. Mitmachen ist bei Poet „Reimmund“ in gereimten Worten von seiner diesen rasanten Abenteuern unbedingt erwünscht. wundersamen Vogelscheuche, die rund ums Jahr Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: von zahlreichen Vogelarten umringt wurde und ei- 07423 – 771170 oder [email protected] nes Tages ihren Traum verwirklichte, mit ihnen da- vonzufliegen und die Welt zu entdecken. Die fanta- sievolle Geschichte vor bunter Gartenkulisse ent- Jetzt Anmelden bei hielt viele „tierisch“ humorvolle Gedichte von Chris- der Volkshochschule! tian Morgenstern und Joachim Ringelnatz. Auch die Aktuelle Kursstarts: Kinder im Publikum reimten und sangen fleißig mit. Kochkurs für Männer - Yes you can! Schauspieler Tom Dahl alias Tom Teuer legte Leckere, leichte, schnelle und schmackhafte Ge- ihnen zum Abschluss den Besuch der Stadtbücherei richte für Topf, Pfanne und Ofen werden gemein- ans Herz, wo es viele weitere Geschichten und Ge- sam gekocht und in verzehrt. Im Mittelpunkt: Die dichte zu entdecken gibt. regionale Küche.

6

Dauer: 3 Abende immer montags, ab 08.11.2021, Anmeldungen über die Volkshochschule 18:30 - 21:30 Uhr Oberndorf a.N., Telefon 07423-771180, E- Kursgebühr: 48,00 € bei 10 Teilnehmern Mail: [email protected] oder vhs- oberndorf.de Kletterkurs für Einsteiger in der Halle für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre Bitte beachten: Das Klettern hat sich in den letzten Jahren zu einer Der Zutritt zu Veranstaltungen der vhs ist nur nach sehr beliebten Sportart herauskristallisiert. Beim Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennach- Klettern benutzt man zur Absicherung Hilfsmittel, weises zulässig (Testnachweis darf nicht älter als wie Seil und Gurt. 24 Stunden sein). Inhalt: Einstieg ins Toprope, Vermitteln von grund- legenden Sicherungs- und Kletterkenntnissen, Sprechzeit der Seniorenbeauftragten Training der kletterspezifischen Kondition, Koordi- Jeden Donnerstag bieten Kathrin Armbruster und nation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gabriele Schneider von 09:00 h bis 12:00 h im Ge- Kurs-Nr. 21/2-30010 nerationenhaus LINDE 13 in der Oberstadt eine of- Dauer: 3 Abende (13.10., 20.10.,27.10.), ab fene Sprechzeit an. 13.10.2021, 19:30 - 21:30 Uhr Gerne können Sie auch außerhalb dieser Sprech- Kursgebühr: 50,00 € bei 5 Teilnehmern zeit Termine vereinbaren, die dann entweder im Generationenhaus LINDE 13 (Lindenstraße 13) Alpaka-Wanderung in oder bei Ihnen zuhause stattfinden. Eine Entdeckungsreise für Papas mit Kindern Bitte nehmen Sie dazu Kontakt auf: Mit dem Tourführer geht es auf Entdeckungsreise, Kathrin Armbruster unter 07423-771165, durch eine unverfälschte idyllische Landschaft mit 0163-7768126 oder per E-Mail herrlichen Aussichtspunkten. [email protected] und Nach einer Einführung in "Alpakaflüstern" gehen Gabriele Schneider unter 07423-771188, die Teilnehmer mit den kleinen Kamelen, aus den 0172-7223390 oder per E-Mail Anden, in die schöne schwäbische Landschaft. Al- [email protected] pakas strahlen eine Ruhe aus, die sich auf den Menschen überträgt. Lassen Sie sich von den gro- V E R E I N S N A C H R I C H T E N ßen dunklen Augen, dem Summen und der sei- denweichen Wolle dieser sanften Lebewesen ver- zaubern. Nicht umsonst heißt die feine Wolle "Gold Hagen-Henker Zunft Beffendorf der Inkas". Als Abschluss wird je nach Wetter gegrillt oder ge- Generalversammlung am 23.10.2021 vespert (im Preis inbegriffen) Gebühr Erwachsene: 28,- € Die Hagen-Henker Zunft lädt alle ihre Mitglieder, Gebühr Jugendliche (14-18 Jahre): 20,- € Freunde und Gönner am Samstag, den Gebühr Kinder (8-13 Jahre): 10,- € 23.10.2021 um 20.00 Uhr zu ihrer Mitglieder- Unter 8 Jahren kostenfrei (nur in Begleitung von versammlung ein. Diese findet aufgrund der aktu- Erwachsenen). Dauer: 1 Nachmittage, 16.10.2021, ellen Situation in der Turn- und Festhalle Beffen- 14:00 - 16:00 Uhr dorf statt.

Workshop: Schnelles Tages-Make-up Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Sie sind sich unsicher, wie Sie sich richtig schmin- ken? Sie hätten gerne ein einfaches und schönes 1) Begrüßung und Eröffnung Make-up, mit dem Sie frisch und gepflegt ausse- 2) Bericht des Präsidenten hen? Kein Problem! In diesem Kurs lernen Sie, wie 3) Bericht des Schriftführers Sie sich Schritt für Schritt ein typgerechtes und all- 4) Bericht der Protokollführerin tagstaugliches Make-up zaubern. Ich zeige Ihnen 5) Bericht des Kassiers wie Sie sich und Ihr Gesicht mit kleinen Tricks zum 6) Bericht der Kassenprüfer Strahlen bringen. 7) Aussprache zu den Berichten Lassen Sie sich überraschen, wie einfach es ist und 8) Entlastungen wie viel Spaß es macht, sich zu schminken. 9) Wahlen Dauer: 1 Vormittag, ab 16.10.2021, 10:00 - 13:00 10) Ehrungen Uhr, Kursgebühr: 19,00 € bei 6 Teilnehmern 11) Vorschau auf das Vereinsjahr 2021/2022 12) Verschiedenes

7

Anträge können bis zum 20.10.2021 schriftlich Die Termine sind folgende: beim Präsidenten Patrick Knöpfle (Pferlenstraße 17) eingereicht werden. Musikgarten für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen immer Donners- Wir bitten um die Einhaltung des erstellten Hygie- tags von 9:30 – 10:00 Uhr (20€ pro Kind / Monat). nekonzepts und die Beachtung der allgemeinen Das Musikgartenprogramm möchte Musik zu einem Hygieneregeln. Zudem ist für Besucher ab 6 Jahren täglichen Bestandteil des Familienlebens machen. die Teilnahme an der Veranstaltung nur nach Vor- Die Musikgartenstunde besteht aus Liedern, Fin- lage eines gültigen Impfnachweises, Genesenen- gerspielen, Kniereitern, Sprechversen und Tänzen. nachweises oder negativen Antigen-Schnelltests Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, bzw. PCR-Tests möglich. Es besteht ein Teilnah- Rasseln und Trommeln führen in die Welt der meverbot für mit dem Coronavirus infizierte Perso- Klänge ein. nen und Personen, die typische Symptome einer Musikalische Früherziehung „Klangstraße“ für Kin- Infektion mit dem Coronavirus (z.B. Geruchs- und der ab 3 Jahren immer donnerstags von 8.30 – Geschmacksstörungen, Fieber, Husten, Hals- 9.15 Uhr (24€ pro Kind / Monat). schmerzen) aufweisen. Das Musizieren in der Gruppe regt positive soziale Generalversammlung des Fördervereins am Prozesse an. Singen und Sprechen, Musik hören, 23.10.2021 Klänge mit einfachen Instrumenten erleben, Tanz- und Bewegungsspiele fördern die ganzheitliche Im Vorfeld der Hauptverein-Generalversammlung musikalische Entwicklung. Jahreszeitliche Stun- findet die Mitgliederversammlung des Förderver- denthemen, Geschichten und Märchen ermöglichen eins am 23.10.2021 um 19.00 Uhr ebenfalls in der dem Vorschulkind in die eigene Erfahrungswelt Turn- und Festhalle statt. Auch für diese Veranstal- einzutauchen und schaffen Freiraum für Fantasie tung gilt das erstellte Hygienekonzept. und Kreativität. Die Kinder werden nach der „Klangstraße“ wieder Rückblick Schlachtplatte 2021 in den Kindergarten zurückgebracht.

Die Hagen-Henker Zunft bedankt sich bei allen Gästen aus Nah und Fern für den zahlreichen Be- such bei unserer Schlachtplatte in diesem Jahr. Nähere Informationen und Vielen Dank, dass ihr trotz der aktuellen Situation Anmeldungen direkt bei der so regen Gebrauch davon gemacht habt und unser Kursleiterin Sandra Keller, Hygienekonzept befolgt und sehr gut umgesetzt Tel.: 07444/955880. habt. Auch allen freiwilligen Helfern möchten wir in diesem Zug ein herzliches Dankeschön ausspre- chen!

Der Elferrat Auf Ihre Teilnahme freut sich das Akkordeon Orchester Beffendorf e.V. Akkordeon Orchester Beffendorf

SV Beffendorf – Jugendabteilung Musikgarten beim Akkordeon Orchester

Beffendorf Ergebnisse

Ab Oktober 2021 beginnen beim E Junioren Kreisstaffel Akkordeon Orchester Beffendorf SV Sulgen – SGM Beffend./Bös. 2:4 wieder neue Kurse für Kinder. D Junioren VR-Cup Kursbeginn ist jeweils Donnerstag FC Göllsdorf - SGM Bös./Beffend. 1:0 der 21.10.2021, beide Kurse fin- SGM Bös./Beffend. – SGM Hochmössingen 2:0 den im Proberaum des Akkordeon SGM Bös./Beffend. – SV Wurmlingen 0:0 Orchesters Beffendorf im Feuer- JFV Oberes Donautal - SGM Bös./Beffend. 0:0 wehrgebäude statt.

8

B Junioren Bezirksstaffel Altmaterialsammlung SGM Fluorn/Winzeln – SGM Vill./Bös./Beff./Herr. 1:4 Wie bereits angekündigt, veranstaltet der SVB am Samstag, 09.10.21 ab 10 Uhr seine jährliche Vorschau Altmaterialsammlung. Sollte schweres Gerät zu Freitag 08.10.21 entsorgen sein, helfen wir gerne. Elektrohaushalts- E Junioren Kreisstaffel geräte, Kühlschränke,... dürfen nicht mitgenom- SGM Beffend./Bös. – SGM Rötenberg 18:00 Uhr men werden. Samstag 09.10.21 Anfragen jeglicher Art bitte an Armin Stern D Junioren Kreisstaffel (0171/4957964). SGM Bös./Beff.-Spvgg 08 13:30 Uhr An dieser Stelle erneut der Hinweis: Es besteht C Junioren Kreisstaffel nicht mehr die Möglichkeit, das Altmaterial ganz- SGM Obernd./Lindenh. – jährig abzugeben. Bitte respektieren Sie dies und SGM Herr./Vill./Bös./Beff. I 13:30 Uhr laden den Schrott nicht einfach am SVB-Parkplatz C Junioren Kreisstaffel ab! SGM Schramberg/Sulgen II – SGM Herr./Vill./Bös./Beff. II 14:00 Uhr S 0 N S T I G E S A Junioren Bezirksstaffel

SGM Dunn./Seedorf - SGM Waldmössin- Spendenaufruf 2021 gen/Bösingen 16:45 Uhr

B Juniorinnen Bezirksstaffel Vom 8. bis 15. Oktober 2021 findet weltweit SGM Hochm./Beffend. – die Woche des Sehens statt. SGM Locherhof/Mariazell 17:00 Uhr Laut Definition der Weltgesundheitsorganisation Sonntag 10.10.21 haben 2,2 Milliarden Menschen eine Sehbehinde- B Junioren Bezirksstaffel in rung oder sind blind. SGM Vill./Bös./Beff./Herr. – Seit 1909 verfolgen wir vielfältige Aufgaben: Wir SGM Dunn./Seedorf I 10:30 Uhr kümmern uns um die berufliche, gesellschaftliche, Mittwoch 13.10.21 kulturelle und soziale Teilhabe blinder und sehbe- C Junioren Bezirkspokal hinderter Menschen und setzen uns für Einrichtun- SGM Herr./Vill./Bös./Beff. – gen ein, die der Bildung und Weiterbildung blinder SGM Gosh./Wehingen I 18:30 Uhr und sehbehinderter Menschen dienen. Wir sind B Junioren Bezirkspokal in Bösingen persönlich nach Terminabsprache, per Mail und am SGM Vill./Bös./Beff./Herr. – Telefon für sie da und helfen ihnen bei Fragen wei- SGM Böttingen/Heuberg 18:30 Uhr ter. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung! In unseren „ Blickpunkt-Auge-Beratungsstel- SV Beffendorf len“ informieren wir Ratsuchende über Augen- krankheiten wie zum Beispiel den Grauen Star (Ka- Ergebnisse der aktiven Mannschaften: tarakt), den Grünen Star (Glaukom), Retinitis Pig- mentosa und andere. Durch die eigene Betroffen- FC Hardt II : SGM Bösingen III/Beff. II 1:2 heit können die qualifizierten Berater*innen grund- SGM Bösingen II/Beffendorf I : SV Gosheim 1:0 legende Fragen zur Augenerkrankung beantworten SGM /Rötenberg/Waldmössingen : oder Tipps, Tricks und Schulungen zur Alltagsbe- SGM Beffendorf/Hochmössingen 3:2 wältigung anbieten. Der überwiegende Teil der Beratung und Betreu- Spiele der Aktiven am Wochenende ung erfolgt darüber hinaus in unseren Bezirksgrup- Sonntag, 10.10.21 pen vor Ort, das heißt auch in einer Gemeinde in SGM Beffendorf/Hochmössingen : Ihrer Nähe. SG Glatten/Hopfau 11:00 Uhr Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, die Arbeit SGM Bösingen III/Beffendorf II : für blinde und sehbehinderte Menschen fortzufüh- SGM Böhringen/ II 15:00 Uhr ren. Gerne verbuchen wir diese auf dem Konto bei FSV Schwenningen : der Bank für Sozial-wirtschaft, IBAN: DE65 6012 SGM Bösingen II/Beffendorf I 15:00 Uhr 0500 0007 7022 01; BIC: BFSWDE33STG Blinden-

9

und Sehbehindertenverband Württemberg e.V., Wochen- und MonatsCards sowie Anschluss- und Lange Str. 3, 70173 , Telefon: (0711) FahrradTickets nun sowohl in der App als auch auf 21060-0, E-Mail: [email protected], In- www.bahn.de über die Fahrplanauskunft online ternet: www.bsv-wuerttemberg.de kaufen. „Wir freuen uns auf den Start des digitalen Ticket- WICHTIGE HINWEISE: verkaufs, um die Nutzung des ÖPNV für den Fahr- Für Besucher*innen, die telefonisch oder per Mail gast mithilfe digitaler Medien so einfach wie mög- einen Termin vereinbart haben, ist die Verbands- lich zu gestalten – gleichzeitig halten wir den klas- geschäftsstelle wieder geöffnet. sischen Fahrkartenverkauf auch in Zukunft für un- Dabei ist zu beachten, dass nur eine externe Per- verzichtbar.“, so der VVR. son (max. mit einer Begleitperson) in der Ge- Der DB Navigator ist seit über zehn Jahren die App schäftsstelle anwesend sein kann und eine FFP2 mit allen Services rund ums Zugfahren und die di- Maske verpflichtend zu tragen ist. gitale Reisebegleitung für alle, die sich für die kli- Außerdem gilt für Besucher*innen und Be- mafreundliche Bahn entscheiden. gleitpersonen die 3-G Regel: „Besonders in der aktuellen Situation setzen wir Geimpfte Personen werden gebeten den Impf- auf den kontaktlosen digitalen Ticketkauf. Unsere pass oder einen digitalen Impfnachweis vorzulegen Fahrgäste können jederzeit sicher auf ein breites (mit 14 Tagen Abstand zur Impfung). Angebot an Nahverkehrstickets zugreifen“, sagt Genesene Personen können einen Nachweis Laura Niemann, Leiterin des Produktmanagements über einen positiven PCR-Test erbringen oder ei- Digitaler Vertrieb Nahverkehr bei der DB. nen anderen Nukleinsäure Nachweis (der mindes- Der digitale Kauf ist für Erwachsene und Schüler tens 28 Tage und maximal sechs Monate zurück- gleichermaßen einfach und bequem: liegt) Die Nutzer geben nur Start und Ziel innerhalb des Getestete Personen bringen einen tagesaktuel- VVR in die Reiseauskunft ein und können die Ti- ler (24 h) negativen Corona-Test mit (dieser muss ckets dann direkt buchen. In der App ist das ge- von geschultem Personal gemacht werden, in der samte Angebot auch im Menüpunkt „Verbundti- Apotheke oder aus dem Testzentrum) ckets“ verfügbar. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 9:00 Der DB Navigator bietet aktuell Auskünfte und Ti- bis 12:00 Uhr und Montag bis Donnerstag, 13:00 ckets zu knapp 50 regionalen Verkehrsverbünden. bis 16:00 Uhr. Keine andere App in Deutschland vereint so viele Telefonisch sind wir für Auskünfte, Beratungsge- Tarife und Ticketarten unter einem Dach. Neben spräche und Bestellung von Hilfsmitteln bzw. In- Reiseauskunft und Ticketbuchung bietet die App formationsmaterial weiterhin für Sie erreichbar. weitere komfortable Services wie Echtzeitinforma- tionen zu Abfahrts- und Ankunftszeiten, Informati- Wir bitten um Ihr Verständnis. onen zur Wagenreihung und eine digitale Reisebe- gleitung.

Katholische Kirchengemeinde St. Urban in Beffendorf ONLINE-TICKETS FÜR BUS & BAHN IM VER- KEHRSVERBUND ROTTWEIL Freitag 08.10.2021 19.00 Uhr Eucharistiefeier Neu für Fahrgäste, die im Landkreis Rottweil Sonntag 10.10.2021 Erntedankfest mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank sind: VVR bietet ab Oktober 2021 Ticketver- in der Festhalle, kauf auf www.bahn.de und in der App DB mit besonderem Gedenken an Navigator Agnes und Franz Staiger; Montag 11.10.2021 Die Deutsche Bahn baut ihre Mobilitätsplattformen 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im als Eingangstor zur klimafreundlichen Schiene und Gemeindehaus. für den öffentlichen Verkehr insgesamt weiter aus. Die Sitzung ist öffentlich. Davon profitieren ab Oktober auch die Fahrgäste, Mittwoch 13.10.2021 die im Landkreis Rottweil mit den öffentlichen Ver- 7.45 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 1-4 kehrsmitteln unterwegs sind: Donnerstag 14.10.2021 VVR-Kunden können ihre Einzel- und TagesTickets, 19.00 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe

10

Freitag 15.10.2021 Suppenküche in Georgien. Die Kirchengemeinde 19.00 Uhr Eucharistiefeier möchte mit dem Geld den Spielplatz am Gemein- Sonntag 17.10.2021 - 29. Sonntag i. Jahreskreis dehaus erweitern. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Der Verkauf findet unter Einhaltung der aktuellen mit besonderem Gedenken an Coronaregeln statt. Angeboten werden Damen- Rosa und Martin Endress; Emilie und Herrenbekleidung sowie Sportkleidung. Im Fo- und Ernst Haaga; Maria Kammerer; yer der Halle lädt die Kirchengemeinde zum Hock Anneliese und Karl Wernz; mit Essen und Trinken ein.

Vergelt’s Gott Fest Die Aktion Minibrot Normalerweise bedankt sich die Kirchengemeinde findet auch in diesem Jahr wieder statt. Im Ernte- alle zwei Jahre bei allen Ehrenamtlichen für die dankgottesdienst am Sonntag, 10. Oktober , vielfältige Unterstützung. Im vergangenen Jahr hat werden wieder kleine Brote gesegnet und nach die Corona-Pandemie so viel durcheinandergewir- dem Gottesdienst gegen eine Spende angeboten. belt, dass ein solches Festunmöglich schien. Mitt- Der Erlös kommt dem Katholischen Landvolk zugu- lerweile haben wir etwas gelernt mit den Gege- te, das in Uganda und Argentinien ihre Partneror- benheiten umzugehen und möchten nun nachho- ganisation WEKEMBE unterstützt. len, Vergelt’s Gott zu sagen für alles, was in den Zur schlechten wirtschaftlichen Situation in diesen vergangenen drei Jahren in der Urbangemeinde Ländern hat die Bevölkerung schwer unter der geleistet wurde. Pandemie zu leiden, weil deshalb auch Lebensmit- Und wir möchten eine Möglichkeit bieten, Gott ge- teltransporte eingeschränkt werden müssen. meinsam zu loben, gute Musik zu hören, miteinan- der zu essen und Ge meinschaft zu spüren. Und Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für Ihre Unterstüt- laden Euch herzlich ein zum VERGELT’s GOTT zung. FEST am Freitag, 15. Oktober . Wir beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 19:00 Öffnungszeiten des Pfarreibüros: Uhr . Danach gibt es im Gemeindehaus einen Montag und Mittwoch von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Stehempfang mit Häppchen und wohlklingender Bitte Mundschutz tragen. Musik. Wir freuen uns, Euch begrüßen und bewir- Bitte beachten Sie: Das Pfarreibüro ist am Mitt- ten zu dürfen. Eine Anmeldung ist nicht erforder- woch, 13. Oktober 2021 nicht besetzt. lich, aber bitte denkt an den Nachweis eines der Telefon: 07423 /3439, Fax: 07423 / 8109196 E-Mail: [email protected]. 3G. [email protected]

Der Kirchengemeinderat. A N Z E I G E N

VORANZEIGE: Hock mit Rock und Hos Roth´s Hoflädle

DAS MODEEVENT in Beffendorf - verschiedene Dosenwurst Die Urbangemeinde veranstaltet zusammen mit - Landjäger, Pfefferbeißer, ger. Bratwurst Aktion Hoffnung einen OUTLETMARKT der be- sonderen Art. Am Samstag, 13.11 von 16:00 – - Salami, Lyoner, ger. Schinkenwurst und 21:00 Uhr haben alle Interessierten die Möglich- Schwarzwurst am Stück keit, in der Turnhalle in Beffendorf neue Mar- - Dienstags: Brot auf Vorbestellung kenkleidung zu attraktiven Preisen zu kaufen. Da- bei handelt es sich um Ware, die wegen der Ab sofort gibt es Karotten und 2 verschiedene coronabedingten Schließungen im Einzelhandel Kartoffelsorten zu verkaufen. nicht verkauft werden konnte.

Wer sich bei dem Modeevent hochwertige Mar- Wir haben 24 Stunden und 7 Tage die Woche kenware erwirbt, macht nicht nur ein Schnäpp- geöffnet. chen, sondern verhindert, dass produzierte Ware vernichtet werden muss. Vorbeischauen lohnt sich. Außerdem unterstützt er soziale Projekte. Denn mit den Überschüssen finanziert Aktion Hoffnung eine Eure Familie Roth