30 Samstag, 22. Juni 2019 LOKALES BBV Nummer 142

AUS DEM VIECHTREICH Square dance für Anfänger Das leistet die ILE Donau-Wald . Square dance ist ein amerika- Bei gemeinsamer Sitzung aller 14 Gemeinderatsgremien wurde Zwischenbilanz gezogen nischer Volkstanz. Der Kurs ist geeignet für alle, die gern tanzen – ob mit oder ohne Viechtach. Zum ersten Mal ein gemeinsames „kulinari- Partner. Vorkenntnisse sind nicht erfor- seit Gründung der Integrierten sches Schaufenster“ der Stadt derlich. Nebenbei werden Konzentration, Ländlichen Entwicklung (ILE) Viechtach mit und Koordination und Reaktionsvermögen Donau-Wald (einem Zusam- , das im Novem- verbessert. Bei Square dance können Sin- menschluss von zehn Bayer- ber diesen Jahres am Viechta- gles, Paare und Familien mitmachen. waldgemeinden und vier Kom- cher Stadtplatz als touristisches Man trifft sich jeden Montag um 19.30 munen aus der Donauebene im Servicecenter mit regionalen Uhr im Gasthaus Gierl in Linden. Die Landkreis Deggendorf) im Jahr Produkten eröffnen wird. Für Gruppe würden sich sehr über Zuschauer 2013 haben sich jüngst die Ge- das historische Schießlhaus in und neue Mitglieder freuen, Infos darüber meinderäte aus den 14 Gemein- Kollnburg mit dessen „artist in bei den Tänzern. − vbb den zwischen Prackenbach und residence“-Konzept wird aktu- Viechtach bis Metten und Bern- ell eine ILE-weite Kulturnet- Gemeinderat tagt ried zur Information über bis- zwerkstelle geprüft. Patersdorf. Am kommenden Donnerstag, her Erreichtes und künftige Projektbegleiterin Andrea 27. Juni, findet im Sitzungssaal des Rat- Herausforderungen und Ziele Rothkopf betonte zusammen- hauses eine öffentliche Gemeinderatssit- in der Viechtacher Stadthalle fassend, dass aktives Engage- zung statt. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der getroffen. Bei der Zusammen- ment und Solidarität für neue Tagesordnung stehen Stellungnahme zu kunft erhielten die Ratsmitglie- ILE-Themen notwendig seien. Baugesuchen, Antrag MC Ruhmanns- der ausführlich Auskunft über Wichtig sei immer, von „Ge- felden auf Genehmigung Motorradtreffen die Sachstände einzelner Pro- meinde“ in „Region“ zu den- Wollen an einem Strang ziehen: Stadt- und Gemeinderäte der vierzehn Gemeinden der ILE Donau-Wald 2019 in Prünst, Antrag Katholische Er- jekte, hatten Zeit zur Nachfrage ken, Zusammenhänge zu er- trafen sich zu einer gemeinsamen Ratssitzung in der Viechtacher Stadthalle. − Foto: ILE Donau-Wald wachsenenbildung auf Förderung der Bil- und zeigten sich zufrieden über kennen und in für die Kommu- dungsmaßnahmen 2019, Kommunalwah- das bisher Geleistete. ne sinnvolle Projekt einzustei- nau-Wald noch die ILE Zellertal menschluss befinden, die För- Seit einer Klausurtagung ver- len am 15. März 2020: Bestellung eines Ge- Vorsitzender Bürgermeister und ILE Grüner Dreiberg, die dersätze für solche Projekte gangenes Jahr im Kloster Kos- gen, denn überall gelte der meindewahlleiters und eines Stellvertre- Stefan Achatz aus Bernried, der alle von der Landauer Behörde deutlich geringer ausfielen. tenz haben die Bürgermeister Grundsatz der Freiwilligkeit. ters, erneuter Billigungs- und Auslegungs- mit Kollnburgs Bürgermeiste- betreut werden. Andrea Rothkopf aus Grafe- neue Projekte und Maßnahmen Professor Konrad Schind- beschluss Deckblatt 15 zum rin Josefa Schmid (Bericht) die lbeck gab in seinem Referat ei- Flächennutzungsplan, Bebauungsplan Franz Stark nannte als höher nau, die von Anfang an die Um- festgelegt, die derzeit bearbei- Geschicke der ILE leitet, be- nen Ausblick über die Bauhöfe und Deckblatt 2 zum Landschaftsplan für bezuschusste Projekte im Rah- setzungsbegleitung der ILE Do- tet werden. Diese sind neben ei- grüßte genauso wie Viechtachs in den ILE-Gemeinden und be- PV-Anlage Sondergebiet Harthof, Bericht men der ILE die ländlichen nau-Wald leistet, zog eine um- nem Personalkonzept für Bau- Bürgermeister und Hausherr tonte dabei den Mehrwert des des Bürgermeisters, Wünsche und Anfra- Kernwege Oberbrettersbach fangreiche Bilanz an Projekten, höfe, einem gemeinsamen Ar- Franz Wittmann die Gemeinde- Austausches von Personal und gen. Eine nichtöffentliche Sitzung (Stadt Viechtach und Gemeinde die direkt aus der ILE angesto- chiv und Kanalkataster oder ei- und Stadträte aus den vier Geräten, des gemeinsamen Ein- schließt sich an. − vbb ) und Altweiher ßen wurden. So gebe es regel- nem gemeinsamen IT-Sicher- zehn Mitgliedsgemeinden und (Gemeinden Bernried und Of- mäßige Treffen der Geschäfts- heitskonzept auch der Kauf kaufs, von Ausschreibungen freute sich über die gute Reso- Gemeinderat Zachenberg tagt fenberg) und die derzeit ge- leiter, Bauhofchefs und Wasser- einer mobilen Bühne. und der Herausforderungen nanz zur gemeinsamen Ratssit- zur Erfüllung der Trinkwasser- Zachenberg. Zur nächsten Sitzung kom- planten Kernwege in warte, bei der aktuelle Entwick- Ein weiterer Schwerpunkt zung. verordnung. men die Zachenberger Gemeinderäte am und Kollnburg (Ramersdorf) lungen etwa zur Informations- liegt nun auf einem Innenent- Baudirektor Franz Stark vom Diplom-Geograph Gero Wie- Donnerstag, 27. Juni, um 19 Uhr im Rat- sowie laufende Infrastruktur- sicherheit, Feuerbeschau oder wicklungskonzept, das in den Amt für Ländliche Entwicklung schollek gab einen Sachstands- haus der VG in zusam- maßnahmen in Metten und Trinkwassersicherheit oder ein Gemeindegremien durch Ei- bericht über das gemeinsame men. Folgende Tagesordnung muss abge- (ALE) Niederbayern stellte das Ruhmannsfelden. gemeinsamer Sammeleinkauf gentümerbefragungen und ei- Innenentwicklungskonzept, arbeitet werden: Stellungnahme zu Bau- Konzept der ILE den Gemein- Höherfinanzierungen gibt es besprochen werden. ne geplante Imagekampagne gesuchen; Innenentwicklungskonzept deräten noch einmal vor. Die auch für die Gemeinde Pra- Initiiert wurde von der ILE eine baubegleitende Beratung mit dem die ILE-Gemeinden Zachenberg (Erläuterung durch Gero ILE sei keine neue Entwicklung ckenbach für ihre Flurneuord- Donau-Wald die jährliche und Leerstandsmanagement in aufgrund der demographi- Wieschollek, Büro Geographie und Ser- und stelle auch keinesfalls eine nung Viechtafell, für die Hofer- Schmankerl-Wanderung im den Kommunen initiieren soll. schen Entwicklung langfristig vice Regensburg), Bekanntgabe der Vorstufe zu einer neuen Ge- schließung Tafertshof bis Un- Viechtacher Land mit Hunder- Geplant sind auch die Vernet- Leerständen, Wegzug, Ver- Rechtsaufsichtliche Würdigung sowie bietsreform dar. Vielmehr sei terriedl in der Gemeinde Kolln- ten von Teilnehmern, die durch zung und der Ausbau eines ILE- ödung, Preisverfall und Sterben Stellungnahme der Staatlichen Rech- sie ein Plädoyer für die Zusam- burg, für die Dorferneuerungen eine gemeinsame Fahrt ins El- weiten Radwegenetzes, insbe- der Nahversorgung aktiv entge- nungsprüfungsstelle zur Haushaltssat- menarbeit souveräner Gemein- in Zachenberg und Kirchait- sass im Jahr 2014 ihren Impuls sondere mit dem Lücken- gentreten. zung 2019, Dorferneuerung Zachenberg: den auf freiwilliger Basis. nach oder für die Dorfgemein- erhalten hatte. schluss über den im Be- Zum Schluss gab es von Tobi- Vereinbarung „Gemeindeverbindungs- Eine ILE gebe es immer nur in schaftshäuser Prackenbach, Zudem wurden 360-Grad- reich Gstadt, die Verlegung des as Bals von den Viechtacher Pi- straße nach Unterried, Buchungszeit des Verbindung mit dem ALE, das Gotteszell (geplant), Offenberg Panoramen der Gemeinden ge- Regentalradweges im Bereich xeltypen einen Impuls für das Waldkindergartens (6 bis 7 Stunden), Dar- die zusammenarbeitenden Ge- und . Ein Hofladen meinsam erstellt, die für jeder- Viechtach/Gotteszell und die Image und Marketing in den lehensaufnahme, Einziehung Gartenweg meinden begleite und die Pro- mit Metzgerei erhalte in Geiers- mann auf der ILE-Homepage Anbindung an die Bahnlinie ILE-Gemeinden. Deren Ziel soll in Fratersdorf, öffentlicher Feld- und jekte moderiere. In Bayern gebe thal eine Förderung als Kleinst- und den Webseiten der Ge- Gotteszell-Viechtach. sein, den positiven Stellenwert Waldweg Nr. 60, Bericht der Vorsitzenden es insgesamt 111 laufende Inte- unternehmen. meinden zur Orientierung hel- Aktuell laufe auch ein Kon- der Donau-Wald-Gemeinden über laufende Maßnahmen und Angele- grierte Ländliche Entwicklun- Eine maximalen Fördersatz fen. Eine Immobilienbörse und zept zur Zukunftssicherheit der bei Bürgern und Unterneh- genheiten der Gemeinde, Wünsche und gen, die dadurch eine Förder- von 90 Prozent gibt es für die Fördermittelwegweiser wurden medizinischen Versorgung in mern aufzuzeigen, denn: zu- Anfragen. Eine nichtöffentliche Sitzung kulisse im Geschäftsbereich des ILE-Mitgliedsgemeinden auch genauso erstellt wie touristi- der VG Ruhmannsfelden mit sammen ist besser als alleine, findet im Anschluss statt. − vbb bayerischen Landwirtschafts- beim neuen Förderprogramm sche Strukturen in den Mit- Patersdorf. Ein ILE-weites Ju- wenn Kosten gespart werden, ministeriums mit höheren För- „Innen statt Außen“. Auf Nach- gliedsgemeinden untersucht gendkulturkonzept mit der Ver- hohe Förderungen möglich Tag der offenen Gartentür dersätzen erschlossen haben frage aus den Gemeinderäten und ein Vitalitätscheck 2.0 für netzung der Jugendbeauftrag- sind, Arbeit geteilt wird und Moosbach. Zum Tag der offenen Garten- und gleichzeitig gemeinsame bestätigte Franz Stark noch- Gemeinden als Vorstufe für ein ten und Bündelung der Jugend- neue Ideen verwirklicht werden tür am morgigen Sonntag, 23. Juni, von 10 Projekte angehen. Im Landkreis mals, dass für Gemeinden, die Innenentwicklungskonzept kulturangebote wurde eben- und letztlich damit die Region bis 17 Uhr bei Familie Voitl in Moosbach Regen gibt es neben der ILE Do- sich nicht in einem ILE-Zusam- durchgeführt. falls angegangen, wie derzeit als Ganzes gestärkt wird. − jos (Hauptstraße 39) ist die Bevölkerung herz- lich eingeladen. − mh Besondere Gottesdienste Festspiel „375 Jahre Liebfrauenkapelle“ Kollnburg. Morgen, Sonntag, findet um 10 Uhr in der Pfarrkirche ein Familiengot- Drei Aufführungen am 28./29./30. Juni zu verschiedenen Uhrzeiten in tesdienst statt. Er steht unter dem Motto „Kreuzesnachfolge“. Bereits um 9.15 Uhr Arnbruck. Zum 375-jährigen Szenerie auftreten und dann zu treffen sich das Vorbereitungsteam und Jubiläum der Liebfrauenkapel- seinen Brüdern auf das Musik- Regines Musikgruppe in der Kirche. Am le am südlichen Ortseingang podium hinüberwechseln. Sonntagabend um 18 Uhr hält Pfarrer Jo- führt die Arnbrucker Theater- In den vergangenen Wochen sef Renner in Kollnburg einen Lobpreis- gruppe am kommenden Wo- hatten die vier Schneiderinnen gottesdienst. − vbb chenende ein großes Festspiel Laura Müller, Helga Freimuth, auf, das der Zwieseler Autor Frieda Gäck und Elisabeth We- Digital-Termin verschoben Eberhard Kreuzer in ihrem Auf- ber im Kostümfundus fleißig Kostüme genäht – erst am Mitt- trag geschrieben hat. Regie Patersdorf. Wegen einer kurzfristigen woch sind sie fertig geworden, über die mehr als 20 Darsteller und unaufschiebbaren Terminüber- so dass Regisseur Peter Vogl die führt Peter Vogl. schneidung des Referenten muss der für Schauspieler bei den Proben Sonntag, 10 Uhr, im Gasthof Kargl geplan- Aus organisatorischen Grün- bereits in ihren Gewändern auf- te öffentliche Stammtisch zum Thema den wird das Stück im Dorf- treten ließ. Alle sind mit großer „Die digitale Gemeinde“ auf Sonntag, 1. wirtssaal zu drei verschiedenen Zum 375-jährigen Bestehen der Arnbrucker Liebfrauenkapelle hat Eberhard Kreuzer ein großartiges Begeisterung bei der Sache. September, um 10 Uhr an gleicher Stelle Uhrzeiten aufgeführt. Die Ur- Schauspiel geschrieben. Die Theatergruppe führt es am kommenden Wochenende beim Dorfwirt drei Mal Alois Tremmel, Manfred verschoben werden. − vbb aufführung am Freitag, 28. Juni, auf. Regisseur Peter Vogl konnte Matthias, Markus und Sebastian Gröll dafür gewinnen, eine eigene Fest- Kollmer und ihr Bühnenbau- ist um 18 Uhr (mit Rücksicht spielmusik zu komponieren und dann bei allen drei Aufführungen auch in den einzelnen Szenen ein- team haben intensiv gezimmert Straßensperrung Spitalgasse auf die Lichterprozession um 22 drucksvoll zu spielen. − Foto: Weiß für die Bauten, Andreas Schirr- Viechtach. Am kommenden Montag, 24. Uhr), die Aufführung am Sams- macher wird mit einer großen Juni, wird ab 7.30 Uhr bis etwa 14.30 Uhr tag, 29. Juni, um 20 Uhr und die denen sie den Szenen eine eige- seine Menschen, ob gläubig konnte alle Rollen mit talentier- Video-Leinwand ganz neue die Spitalgasse im Bereich von Haus-Nr. 5 letzte Vorstellung am Sonntag, ne Dramatik verschaffen. oder weniger fromm, ihre Nöte ten Leuten besetzen, die leiden- Möglichkeiten für das Bühnen- (Hotel Schmaus ) für den gesamten Ver- 30. Juni um 16 Uhr. Einlass ist Viele Wochen hat das Thea- und Hoffnungen anschaulich schaftliche Theaterspieler sind, bild schaffen und Justus Müller kehr vollständig gesperrt, ebenso die jeweils eine Stunde vorher. terteam gearbeitet, geprobt, machen lässt, stets getrieben mit großer Begeisterung mit- kommt eigens aus München, Parkplätze in diesem Bereich. Anlieger Das Festspiel „375 Jahre Lieb- Kostüme geschneidert und Re- von Tod und Elend, die als alle- machen und die Geschichte um spezielle Requisiten herzu- können die Spitalgasse aus der Bahnhof- frauenkapelle“ soll nicht nur quisiten beschafft sowie ein gorische Figuren durch die Sze- von 1644 lebendig werden las- stellen. Auch Holzschnitzer straße bis zur Baustelle befahren. − vbb ein ganz besonderes Geschenk komplett neues Bühnenkon- nen führen. sen. Am Mittwoch probten die Sepp Meindl stellt eine Figur sein zum Jubiläum der Lieb- zept mit Laserprojektion entwi- Dieses Schauspiel lässt kei- 23 Darsteller in Kostümen ge- zur Verfügung, die eine beson- ckelt, um das großartige Schau- nen unberührt. Es beinhaltet le- meinsam mit Matthias, Markus dere Rolle spielen wird, und Abiturfeier am Freitag frauenkapelle und damit an al- spiel von Eberhard Kreuzer wir- bensechte Szenen mit jungen und Sebastian Gröller. Dorfwirtin Monika Wieser un- le, denen die Mutter Gottes im Viechtach. Die Abiturfeier für die Absol- kungsvoll in Szene zu setzen. Menschen, die in Liebe zuein- Markus Gröller, der selbst bei terstützt die Theatergruppe venten des Dominicus-von-Linprun- Kirchei viel bedeutet, sondern Im Mittelpunkt steht Wolf- ander finden, andere machen der Theatergruppe mitspielt nach Kräften. − hw Gymnasiums findet am Freitag, 28. Juni, auch ein großes Gemein- gang Schleiderl, der historisch sich im Wirtshaus ihren Reim und wie Matthias und Sebasti- ab 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der schaftswerk der Theatergruppe. erwiesene Erbauer der Lieb- auf das Geschehen, die Frauen an bereits vor zehn Jahren beim Tickets Aula des Gymnasiums statt. Ab 15 Uhr Zu dem Schauspiel tragen die frauenkapelle. Kreuzer hat ein des Dorfes tun nichts anderes, Festspiel „Das gläserne Brot“ gibt es einen Sektempfang und um 15.30 drei Gröllerbrüder Matthias, fantastisches Szenarium ge- setzen sich mit Schleiderls Ka- aktiv dabei war, wird zu Beginn Der Karten-Service (Elisa- Uhr folgt die Abschlussfeier mit Übergabe Markus und Sebastian eine ei- schaffen, in dem Arnbruck in pellenbau auf ihre Weise aus- des Dramas als Landsknecht beth Weber) ist unter der Abiturzeugnisse. − vbb gens komponierte Musik bei, in der Zeit von 1644 erlebbar wird, einander. Regisseur Peter Vogl mit zwei Soldaten in Arnbrucks Ó 0151/15962259 zu erreichen. Personalisierte Ausgabe für Abo.-Nr. 3209939