von 7. - 20. August 2019 | Ausgabe 16 Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau,

Seite 7 Mitteilungen Die Stadt Bad Buchau freut sich, mit Thomas Ruffing aus aus Tettnang einen neuen Musikschulleiter gewonnen zu haben, der ab dem neuen Musikschuljahr in die Bad Buchau Fußstapfen von Bernhard Merk tritt.

Seite 9 Vereine Nachdem der Termin wegen des Wetters um eine Wo- und sonstige che verschoben worden war, feierte das Marienheim am vergangenen Donnerstag ein in jeder Hinsicht ge- Institutionen lungenes Sommerfest.

Seite 11 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 7. August 2019 Federsee Journal 2

SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Haus mit Herz ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tagesbetreuung für Senioren Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Buchau-Federsee Allgemeinmedizin und Badearzt, Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Hofgartenstr. 4, Tel. 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Mi. Hebammenpraxis Claudia Haller 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 2578 Rita Hepp, Frauenärztin, Tourist-Information Hebamme Nicola Rädle Hofgartenstr. 4, Tel. 07582 1344 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Tel. 07582 926780 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr bis 30.09. Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- Sa. 10 - 12:30 Uhr bis 30.09. Tel. kostenlos 0800 9791-119 medizin, Badearzt Angelika & Wolfgang Lipke, Fachärzte für Wochenmarkt Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Me- Adelindis-Therme dizin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Rettungsdienst - Notarzt 112 Feuerwehr 112 Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Thermalbad Polizei 110 Medizin, hausärztliche Versorgung, Not- Mo. - Sa. 9 - 22 Uhr, So. u. Feiertag 9 - 21 Poilzei 07371 9380 fallmedizin, Palliativmedizin, Hofgartenstr. Uhr Bauhof/Wasserversorgung 9, Tel. 07582 721 Saunalandschaft Bad Buchau 07582 91821 Mo. - Fr. 13 - 22 Uhr, Sa. 11 - 22 Uhr, nicht eilige Christine Schneider, Fachärztin für Allge- So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr Krankentransporte 07351 19222 meinmedizin, Badeärztin, Naturheilverfah- ren, Chirotherapie, Physikalische Medizin, NABU-Naturschutzzentrum Federsee Taxi am Federsee 07582 9399974 (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Schussenrieder Str. 57, Tel. 07582 926565 Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 1566 Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Notruf-Telefon: Tel 116 117 Di. - Fr. 13 - 17 Uhr; Sa, So, Feiertag 11 - XPRÄSS-Fahrdienst 0162 5605778 Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr 12 Uhr und 13 - 17 Uhr bis 30.08. (Stadt- und Fernfahrten bis 8 Personen, Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Federseemuseum Krankentransporte) 07582 9323774 August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Zahnärzte in Bad Buchau: Buchau, Tel. 07582 8350 UMWELTECKE Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, täglich 10 - 18 Uhr bis 01.11. Marktplatz 15, Tel. 07582 93170 Öffentliche Bücherei Aktuelle Abfuhrtermine I. und P. Welker, Adelinidsstr. 1, im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Papierabfuhr - blaue Tonne: Tel. 07582 758 Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedienung) Mo., 2. September Zahnärztlicher Notdienst: Ansichtssache Gelber Sack - blaue Tonne: 0180 5911650 „Einkaufen für einen guten Zweck“ in der Di., 3. September Schussenrieder Str. 27 Müllabfuhr - schwarze Tonne: Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr; Di., Do. und Fr. IMPRESSUM 14 - 17:30 Uhr Mi., 07.08., Mi., 21.08. Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Herausgeber: ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Di. - Do., 15 - 17 Uhr Bürgermeister der Gemeinden Fr., 15 - 18 Uhr Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der Ambulanter Pflegedienst/Rundumpf- Sa., 10 - 16 Uhr Stadt Bad Buchau. lege zu Hause Druck und Verlag: Tel. 07583 946936 oder 01718989439 Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG Arbeitsgemeinschaft Hospiz Federsee APOTHEKENNOTDIENSTE Max-Planck-Straße 14, Tel. 0152 04538538 70806 Kornwestheim Sozialstation Riedlingen Sonntag, 11. August Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. (ambulante Alten- und Krankenpflege) Stadt-Apotheke, Hayingen Verantwortlich für den amtlichen Teil, Tel. 07371 932020 Tel. 07386 97110 alle sonstigen Verlautbarungen und Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Sonntag, 18. August Mitteilungen: gender Angehöriger Vital-Apotheke, Bad Saulgau Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Tel. 07351 5005-30 Tel. 07581 484900 Praxis für Psychotherapie und Verkehr- Redaktion: spsychologie Sonntag, 25. August Stadt Bad Buchau am Federsee, Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Tel. Donau-Apotheke, Riedlingen Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, 07582 91019 Tel. 07371 93260 E-Mail: [email protected], Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Nachbarschaftshilfe Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Verantwortlich für „Was sonst noch Haus Regenta / Essen auf Rädern interessiert“ und den Anzeigenteil: , Tel. 07583 4050 Ralf Berti, 70806 Kornwestheim. E-Mail: [email protected] Pflegeheim „Marienheim“ Altenheimat Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- Eichenau GmbH liste. Tel. 07582 932076-0 7. August 2019 Federsee Journal 3

entsprechenden Aufstellungsbeschluss zu fassen. SR Schult- MITTEILUNGEN AUS heiß fragt an, ob ein Mietwohnungsbau ebenfalls angedacht sei. BM Diesch hat darüber jedoch keine Informationen – wird BAD BUCHAU sich jedoch gerne kundig machen und sieht dies ebenfalls als durchaus sinnvoll an. Bürgermeister: Peter Diesch Anschließend beschließt der Gemeinderat einstimmig: Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00 - 12.00 Uhr und • Für das im Lageplan bezeichnete Gebiet als räumlichen Fr. bis 12.30 Uhr Geltungsbereich soll ein Bebauungsplan „Neuweiher II“ Mi. 14.00 - 18.30 Uhr aufgestellt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, das Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0 weitere Verfahren zusammen mit dem Ingenieurbüro

Künster, Reutlingen, durchzuführen. www.bad-buchau.de • Der Erschließungsträger wird verpflichtet, die Kosten für die Durchführung und Planung des Bebauungsplan- Aus dem Gemeinderat verfahrens in vollem Umfang zu übernehmen. Die Unter- zeichnung der Planungsvereinbarung ist Voraussetzung Kurzbericht von der öffentlichen für die Umsetzung von Ziffer 1. Gemeinderatssitzung am 16.Juli 2019 TOP 5: Kindergarten Angelegenheiten: Anpassung der TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes Elternbeiträge zum 01.09.2019 Schulfruchtprogramm StAR Bloching bezieht sich auf die Sitzungsvorlagen und er- Frau Bloching berichtet, dass gemäß Mitteilung des Landes läutert diese ausführlich. von Anfang Juli der Kindergarten Federseezwerge auch im Nach weiterer Aussprache beschließt der Gemeinderat kommenden Kindergartenjahr am EU-Schulfruchtprojekt am mehrheitlich bei 1 Gegenstimme die Festsetzung der El- Projektteil ‚Schulobst und Gemüse‘ teilnehmen werde. Einmal ternbeiträge am 01.09.2019 wie folgt: pro Woche werden den Kindern außerhalb von den üblichen Anpassung Kindergartengebühren zum 01.09.2019 aufgrund Empfehlungen der Spitzenverbände Mahlzeiten Gemüse und Obst zur Verfügung gestellt. Für die 12/12 Regelung Förderung, die im Land Baden-Württemberg durch die Lan- Kinderkrippe (1 - 3 Jahre) desregierung speziell unterstützt wird, sei eine jährliche Neu- Ganztagsbetreuung, 10 Plätze Öffnungszeiten: Mo-Do.: 07:00 - 17.00 Uhr und Mo. - Fr.: 07.00 - 14:00 Uhr Monatsgebühr Tagessatz bewerbung nötig. Die Stadt Bad Buchau und auch die Erzie- Betreuungszeit: 47 Std./Woche Ü 3 U 3 herinnen und Kinder des Kindergartens freuen sich sehr, auch Familien mit 1 Kind 541 € 108 € im kommenden Jahr erneut teilnehmen zu können. Familien mit 2 Kindern 401 € 80 € Familien mit 3 Kindern 273 € 55 € Fam. mit 4 und mehr Kindern 108 € 22 € BM Diesch gibt folgende Termine bekannt: oder Krippe mit verlängerten Öffnungszeiten • 18.07. 14:30 Uhr Sommerfest Marienheim Betreuungszeit: 35,5 Std./Woche Familien mit 1 Kind 408 € 82 € • 20.07. 15:30 Uhr Sommerfest Freundeskreis Asyl Familien mit 2 Kindern 303 € 61 € • 23.07. 18 Uhr GR-Sitzung/Bürgerversammlung mit Vorstel- Familien mit 3 Kindern 206 € 41 € lung des Tourismuskonzepts Fam. mit 4 und mehr Kindern 82 € 16 € Eine Krippengruppe (1 - 3 Jahre) - Halbtagesbetreuung, 10 Plätze • 24.07. ab 18 Uhr Schulabschlussfeier Progymnasium Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr • 23.09. ab 14 Uhr Gemeindebesuch Thomas Dörflinger, MdL Betreuungszeit 20 Std./Woche Familien mit 1 Kind 230 € 46 € Familien mit 2 Kindern 171 € 34 € TOP 2: Umbau Progymnasium - Sachstandbericht durch Familien mit 3 Kindern 116 € 23 € das Planungsbüro; Begründung Nachtrag/Finan- Fam. mit 4 und mehr Kindern 46 € 9 € zierung Kindergarten (3 - 6 Jahre) BM Diesch begrüßt Hr. Schmid vom Architekturbüro Wurm, bei Aufnahme eines Kindes U3 im Regelkindergarten werden 100 % zusätzlich erhoben der detailliert über den aktuellen Sachstand des Umbaus und Vier Regelgruppen, 4x 28 Plätze die Begründung des Nachtrags in Höhe von rund 10.000 Euro Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 07:30 - 12.30 Uhr und Mo. - Do.: 13.30 - 16:30 Uhr Betreuungszeit: 37 Std./Woche berichtet. StAR Bloching fügt hinzu, dass kurzfristig auch eine Familien mit 1 Kind 144 € 29 € Akustikdecke in der Mensa des Progymnasium eingeplant Familien mit 2 Kindern 111 € 22 € wurde und deshalb Mehrkosten von weiteren rund 6.000,00 Familien mit 3 Kindern 74 € 15 € Fam. mit 4 und mehr Kindern 25 € 5 € Euro hinzukommen. Eine VÖ-Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten 25 Plätze Nach kurzer Beratung stimmt der Gemeinderat einstimmig Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 07:00 - 14.00 Uhr und am Mi. 07.00 - 14:30 Uhr dem Nachtrag sowie den außerplanmäßigen Ausgaben i. Betreuungszeit: 35,5 Std./Woche (Zuschlag 20 %: siehe auch Empfehlung) Familien mit 1 Kind 166 € 33 € H. v. rund 16.000,00 € zu. Familien mit 2 Kindern 128 € 26 € Familien mit 3 Kindern 85 € 17 € TOP 3: Baugesuch - Umbau und Erneuerung Fassade und Fam. mit 4 und mehr Kindern 28 € 6 € Zwei Ganztagesgruppen, 40 Plätze Vordach sowie Bau einer Rampe zur barrierefreien Öffnungszeiten: Mo-Do.: 07:00 - 17.00 Uhr und Fr.: 07.00 - 14:00 Uhr Erschließung, Marktplatz 12 (Federseebank) Betreuungszeit: 47 Std./Woche SR Müller erklärt sich für befangen und nimmt auf den Zu- Familien mit 1 Kind 270 € 54 € Familien mit 2 Kindern 201 € 40 € schauerrängen Platz. Familien mit 3 Kindern 136 € 27 € BM Diesch und StAR Bloching erläutern ausführlich die Sit- Fam. mit 4 und mehr Kindern 54 € 11 € zungsvorlage, die jedem Gemeinderatsmitglied per Sitzungs- Eine Naturkindergartengruppe, 20 Plätze Öffnungszeiten: Mo-F.: 07:30 - 13.30 Uhr ladung übermittelt und dem Protokoll als Anlage beigefügt ist. Betreuungszeit: 30 Std./Woche (Zuschlag 20 % gem. Empfehlung) Nach kurzer Aussprache wird das städtebauliche Ein- Familien mit 1 Kind 140 € 28 € vernehmen erteilt und der Befreiung zur Überschreitung Familien mit 2 Kindern 108 € 22 € Familien mit 3 Kindern 72 € 14 € der Baugrenze und geringfügigen Überbauung des städt. Fam. mit 4 und mehr Kindern 24 € 5 € Grundes wird einstimmig zugestimmt. Sachstandbericht Naturkindergarten TOP 4: Neubaugebiet Neuweiher II: Aufstellungsbeschluss Hauptamtsleiterin Bloching berichtet kurz über den aktuellen SR Müller erklärt sich für befangen und nimmt auf den Zu- Sachstand des Naturkindergartens. Die Hütte wurde mittler- schauerrängen Platz. BM Diesch und StAR Bloching erläutern weile vom Bauhof komplett leergeräumt, sodass die Wände die Sitzungsvorlage und legen den Antrag der Grundstücks- durch die Erzieherinnen und Kindergartenkinder als Gemein- eigentümerin, der Federseebank Bad Buchau eG vor, eine schaftsprojekt gestrichen werden konnte. Das Fenster wer- 7. August 2019 Federsee Journal 4 de in den nächsten Tagen durch ein Plexiglas ausgetauscht. SR Blöß fragt an, wie diese Projekte und Ideen aus finanziel- Weiterhin informiert StAR Bloching die Zuhörer über den Be- ler Sicht zu bewerkstelligen seien. BM Diesch erwidert, dass schluss aus der nicht-öffentlichen Sitzung bezüglich der Ein- die Umsetzung der Maßnahmen in den kommenden Jahren stellung weiterer pädagogische Fachkräfte für den Naturkin- an mehreren Stellen sicherlich den Einsatz von zusätzlichen dergarten. Anmeldungen seien bereits eingegangen und die Finanzmitteln, die über den laufenden Wirtschaftsplan des Verwaltung ist sich sicher, dass auch weitere folgen werden. Eigenbetriebs Touristikmarketing hinausgehen, erfordere. Ob dies über einen längeren Zeitraum gelinge, könne derzeit nur TOP 6: Zuschussantrag des SVB zum Erwerb eines Mann- schwer beurteilt werden – man werde sich sowohl in der Ver- schaftsbusses waltung als auch im Gemeinderat in den kommenden Jah- BM Diesch bezieht sich auf den Antrag des SVB zum Erwerb ren entsprechend der Haushaltslage bemühen, den Prozess eines Mannschaftsbusses und bittet die Gemeinderäte die weiterzuführen und die Projekte auch konkret umzusetzen. Höhe des Zuschusses festzulegen. Er fügt allerdings hinzu, Einige anwesende Bürger weisen die Verwaltung auf kleinere dass die Gewährung eines Zuschusses zum Ausgleich einer Missstände im Stadtbild hin; die Verwaltung nimmt die Hinwei- erfolgten Steuerzahlung – aus welchen Gründen auch immer se dankbar an und wird sich im Einzelnen darum kümmern. – nicht zulässig sei und sei daher strikt abzulehnen. Nach weiterer angeregter Aussprache beschließt der Ge- Bei der Abstimmung sprach sich die Mehrheit der Gemein- meinderat einstimmig: deräte für einen Zuschuss in Höhe von 2.500,00 € aus - ver- 1. Dem vorliegenden und vorgestellten Marken- und Tou- bunden mit der Bedingung, dass der anzuschaffende Klein- rismuskonzept wird zugestimmt. bus nicht ausschließlich der Fußballabteilung, sondern dem 2. Die für die Umsetzung der darin benannten Projekte Gesamtverein zu Verfügung stehe und Maßnahmen erforderlichen Mittel werden im Rahmen Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Sportverein der finanziellen Möglichkeiten in den Haushaltsplänen ab Bad Buchau bei der Anschaffung eines Kleinbusses mit 2020 zur Verfügung gestellt. 2.500,00 € zu unterstützen. 3. Die Verwaltung informiert den Gemeinderat jedes Quar- tal über den aktuellen Stand der Umsetzung - erstmalig im TOP 7: Jubiläumsjahr 2020 – Stand der Projektplanungen; 4. Quartal 2019 und letztmalig im 2. Quartal 2024. Budgetplanungen BM Diesch bezieht sich auf die Sitzungsvorlage, die jedem Gemeinderatsmitglied per Sitzungsladung übermittelt und Termine zur Gemeinderatssitzung dem Protokoll als Anlage beigefügt ist und erläutert diese. SR Dienstag, 24. September Feurle vermisst in der Aufzählung ein entsprechendes Fest – Gemeinderat BM Diesch verweist auf das Adelindisfest 2020, welches unter Dienstag, 15. Oktober dem Motto ‚1250 Jahre‘ stehen würde. Darüber hinaus hielte Gemeinderat er ein zusätzliches Fest für nicht notwendig. Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz- Der Gemeinderat nimmt die vorläufigen Planungen für das fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer Jubiläumsjahr 2020 daraufhin zustimmend zur Kenntnis. Homepage: www.badbuchau.de Über das genaue Budget soll im Rahmen der Haushaltspla- nungen im Herbst 2019 beraten und beschlossen werden. Die Stadtverwaltung informiert Kurzbericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23.Juli 2019 Bad Buchau bei BAROCKwoche dabei TOP 1: Marken- und Tourismuskonzept Bad Buchau 2. Auflage der Veranstaltungsreihe an der Oberschwäbi- BM Diesch eröffnet die Gemeinderatssitzung/Bürgerversamm- schen Barockstraße lung und freut sich, dass so viele Mitbürgerinnen und Mitbürger – Ausgefallene kulinarische Ausflüge, Musik aus dem 18. trotz der heißen Witterung mit Ihrem Kommen ihr Interesse an Jahrhundert und Führungen durch die Prachtbauten des der Bürgerversammlung bekunden. Er übergibt das Wort an Rokoko – in der BAROCKwoche, die vom 10. bis 18. August Hr. Seiz und Fr. Wehling (Kohl & Partner Stuttgart), die anhand 2019 stattfindet, ist viel geboten. 28 Stationen entlang der einer PowerPoint-Präsentation das Marken- und Tourismus- Oberschwäbischen Barockstraße gewähren Einblicke in konzept für Bad Buchau vorstellen und ausführlich erläutern. das Leben und die Kunst der Epoche. Der Gemeinderat der Stadt Bad Buchau beschloss in seiner In diesem Jahr wird die BAROCKwoche mancherorts für Gän- öffentlichen Sitzung am 11.09.2018 die Beratungsfirma „Kohl sehautmomente sorgen, denn sie steht unter dem Motto „BA- & Partner“ mit der Erstellung eines Marken- und Tourismus- ROCK erschaudern“. Auch Bad Buchau ist mit einer Führung konzepts für Bad Buchau zu beauftragen. Langfristig soll die der Fürstäbtissin Maximiliana im Schloss mit dabei: www. Positionierung der Stadt – insbesondere auch im Tourismus – himmelreich-des-barock.de gemeinsam mit Bürgern und Leistungsträgern aus Tourismus, Handel und Wirtschaft und dem Gemeinderat erarbeitet werden. Der gesamte Prozess begann Ende 2018 mit einem gemein- KOSTÜMFÜHRUNG „FÜRSTÄBTISSIN MAXIMILIA- samen Auftakttermin der Lenkungsgruppe. In zwei großen NA“ am Sonntag, den 11.08.2019 und am Sonntag, den offenen Marken- und Tourismuswerkstätten im Januar und 18.08.2019, jeweils um 15 Uhr. Bei dieser Führung wird April unter Beteiligung von Bürgern und touristischen Partnern sie die letzte Reichsfürstin, Äbtissin Maximiliana, Gräfin wurden die Leitplanken für die touristische Zukunft in Bad von Stadion in Thann- und (alias Charlotte Buchau diskutiert und zahlreiche Projektideen gesammelt. In Mayenberger) durch die Stiftsgebäude des ehrwürdigen der Redaktionssitzung der Lenkungsgruppe Ende Juni wur- freiweltlichen Damenstiftes, die heutige Schlossklinik, be- den die von Kohl & Partner zusammengestellten Projektideen gleiten und über das Leben im Stift um 1802 erzählen. Sie und Maßnahmen diskutiert und priorisiert. Daraus entstand haben die einmalige Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu das Konzept. besichtigen und die Geschichte des Hauses zu erfahren. Bei der daruffolgenden Aussprache bedankte sich SR Hohl Preis: 4,- Euro, mit Gästekarte 2,- Euro, Anmeldung für die ausführliche Vorstellung des Konzepts und lobt die da- nicht erforderlich raus entstandenen Ideen – diese sollen nun allerdings nicht in Treffpunkt: Portal der Schlossklinik, Schlossplatz 2 Vergessenheit geraten, und möglichst auch umgesetzt wer- Info: Tourist Information Bad Buchau, den. Weiterhin schlägt er vor, als weiteren Punkt eine regel- Tel. +49 (0)7582 93360 www.bad-buchau.de mäßige quartalsweise Berichterstattung im Gemeinderat mit aufzunehmen. 7. August 2019 Federsee Journal 5 „Früher war nix to go“ Weiter geht’s am Samstag, den 24.08. um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Genießen Sie erstmals frisch gebra- tenen Lachs auf dem Marktplatz. Die bekannte Schlagersän- gerin “Heike Renner“ sowie DJ Samba und die Kolibris Steelband werden tagsüber für eine echte Marktplatzgaudi sorgen. Zum Programm gehören auch in diesem Jahr Verlo- sungen mit attraktivsten Preisen. Ab 19 Uhr gibt es dann wieder eine Marktplatz-Party mit an- steckender Stimmung pur durch die Partyband „Hautnah“. Der Sonntag 25.08. beginnt wiederum mit einen Frühschop- pen um 11 Uhr mit den „Original Quetschharmonikern“ musikalisch umrahmt wird der Sonntag wieder durch „Heike Renner“ mit bekannten Schlagerliedern. Ab 13 Uhr wird der „Sommer Schlagerstar“ gesucht und ge- kürt. Auf den Gewinner wartet eine professionelle Musikpro- duktion mit anschließender bundesweiter Bemusterung. Mit- machen kann jeder der Singen oder etwas aufführen möchte. Anmeldung unter: [email protected]. Gegen Abend wird das 2. Federsee-Sommerfest bei hoffent- Kabarett mit Marianne Schätzle im Haus der Musik lich bester Stimmung und Witterung ausklingen. Am Donnerstag, 19. September 2019 um 19:30 Uhr kommt die Kabarettistin Marianne Schätzle mit ihrem Programm „Früher war nix to go“ nach Bad Buchau ins Haus der Minigolf Stadtmeisterschaft der Stadt Musik. Bad Buchau mit Federseegemeinden To go war früher gar nix, Bauer sucht Frau war noch keine Am Samstag, 31. August Fernsehsendung und den Kaffee hatte man noch im Sitzen findet die Minigolf Stadt- getrunken. Marianne Schätzle widmet sich dem modernen meisterschaft der Stadt Zeitgeist in dem jeder alles gleichzeitig machen soll und da- Bad Buchau mit Federsee- bei noch entspannt wirken sollte. Trotzdem gibt es viel zu la- gemienden statt. Der Start chen und sie versteht es, ihr Publikum mitzunehmen und zu ist um 9:.00 Uhr. begeistern. Sie wurde mit einem Kabarettpreis ausgezeichnet. Anmeldungen und Anmelde- Sie schlüpft blitzschnell in die Rolle der Kanzlerin und erklärt: schluss bis 31.08.2019 9.00 Wir regieren zu zweit, wir wechseln uns im Regieren ab, eine Uhr auf der Minigolfanlage Woche sie, eine Woche ich. Lassen sie sich überraschen. Bad Buchau (im Freibad) Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Kartenvorver- Kategorie Kinder 6 - 9 Jahre ( Startpreis 3,00 € ) kauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 07582 Kategorie Kinder 10 - 12 ( Startpreis 3,00 € ) 9336-0. Karten im VVK 16,00 €, ermäßigt 14,50 €; Abend- Kategorie Jugendliche 13 - 16 Jahre ( Startpreis 3,00 € ) kasse 17,00 €. Kategorie Jugendliche 17 - 18 Jahre ( Startpreis 3,00 € ) Kategorie Erwachsene 19 - 35 Jahre ( Startpreis 6,00 € ) Kategorie Erwachsene 36 - 60 Jahre ( Startpreis 6,00 € ) Kategorie Senioren 60 + ( Startpreis 3,00 € ) Federsee-Sommerfest in Bad Buchau Kategorie Senioren 70 + ( Startpreis 3,00 € ) Kategorie Senioren 80 + ( Startpreis 3,00 € ) Kategorie Kurgäste ( Startpreis 4,00 €, keine Gästekarten) In den einzelnen Kategorien werden Pokale und Sachprei- se ausgespielt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalische Unterhaltung bietet die Steelband „Kolibris“ Wir hoffen auf gutes Wetter und rege Teilnahme, Euer Kiosk-Team Freibad Bad Buchau

Vom 23.- 25. August wird beim 2. Federsee-Sommerfest Wir bitten um Beachtung! auf dem Marktplatz in Bad Buchau wieder ordentlich gefei- ert. Diese Open-Air-Veranstaltung hat trotz durchwachse- nem Wetter schon im letzten Jahr bei toller Stimmung für sehr guten Zuspruch gesorgt. So dürfen sich die Sommer- fest-Gäste auch in diesem Jahr über ein abwechslungs- reiches und vielseitiges Programm der Spitzenklasse für alle Generationen freuen. Der Eintritt ist an allen drei Tagen kostenfrei. Der Erlös geht an das „Haus mit Herz“ in Bad Buchau und den Förderverein Federsee, der Jugendliche bei der Ausbildung in Sport und Musik unterstützt. Neben verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten gibt es mitreisende Stimmungsmusik. Los geht’s schon am Freitag, den 23.08. ab 16 Uhr. Nach der Eröffnung gibt es dann ab 19 Uhr kein Halten mehr, denn dann wird „Geri der Klostertaler“ den Marktplatz wie im letzten Jahr zum Beben bringen. 7. August 2019 Federsee Journal 6 Peter Schad und seine Oberschwäbischen In der kreisrunden Schaukelbucht erzeugen die Badegäste Dorfmusikanten spielen im Kurzentrum mit ihren eigenen Bewegungen Wellen. Auch für die kleinen Bad Buchau Badegäste gibt es zahlreiche Attraktionen. Im großzügigen Kinderbecken warten das knallrote Nashorn „Bubu“ und der „Wasserigel“ auf kleine Wasserratten. Die beiden Ebenen des trapez- und kreisförmigen Kinderbeckens, mit einer Wassertie- fe von 15 bis maximal 30 Zentimetern, sind durch eine kleine Wasserrutsche verbunden. Der gepflegte Rasen dient bestens als ideale Liegewiese. Platz für Bewegung ist genügend vorhanden. Ein Beach-Volley- ballfeld in angemessener Entfernung zum Becken bietet Frei- zeitspaß für Jung und Alt. Und nach einem anstrengenden Match kann man es sich auf der Sonnenterrasse bei einem coolen Drink gutgehen lassen. Die angrenzende Minigolfanlage ist bei trockener Witterung täglich während der Badezeiten geöffnet. Die modernen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Hindernissen ausgestatteten Bahnen sind ohne Vorkenntnisse für Kinder und Erwachsene bespielbar. Der Zugang zur Minigolfanlage erfolgt über den Eingang Freibad, Schläger und Bälle sind am Kiosk erhältlich. Der Kiosk ist freitags und samstags übrigens Am Samstag, 7. September 2019 um 19:30 Uhr ist Peter sogar bis 21 Uhr geöffnet. Ein kühles Getränk kann hier also Schad mit seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten zu auch noch abends genossen werden. Gast im Kurzentrum Bad Buchau. Sie gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Blasor- chestern der Region und haben nach eigenen Angaben Öffnungszeiten: voraussichtlich bis September - bei gu- immer noch riesigen Spaß an ihrer Musik. „Musik muss ter Witterung: Freude machen; nur wenn die Musikanten mit Freude bei Mo, Mi, Fr-So 10:00 - 20:00 Uhr, Di, Do 09:00 - 19:00 Uhr der Sache sind, kann der Funke zum Publikum übersprin- gen“, sagt Peter Schad, der Gründer und Leiter der po- Eintrittspreise Freibad: Erwachsene bezahlen für die Ta- pulären Formation. Wer sie einmal auf der Bühne erlebt geskarte 3,30 EUR, Kinder ab 3 Jahren und Jugendliche hat, wird dies bestätigen können und wundert sich nicht, 1,50 EUR und unter 3 Jahren kostenlos. dass das Publikum teilweise von sehr weit anreist, um die Musik von Peter Schads Truppe zu hören. Dabei verstehen sie sich keineswegs als so genannte Stim- mungskapelle, sondern bieten ihrem Publikum Musik zum Bad Buchau feiert 2020 sein Zuhören und Genießen. 1.250 jähriges Bestehen Ihre Geburtsstunde schlug 1983 beim Hafenkonzert des da- Vereine, Institutionen und Bürger werden um Mitarbeit maligen Südwestfunks und in den dreißig Jahren ihres Be- gebeten stehens haben sie weit über hundert Livesendungen bei ver- Das Jahr 770 n. Chr. war für die weitere Entwicklung schiedenen Rundfunkanstalten im In – und Ausland bestritten. Buchaus entscheidend. Erstmals wurde in diesem Jahr „Blasmusik wird immer aktuell bleiben, weil sie unglaublich viel urkundlich das Kloster auf der Insel Buchau im Feder- an Gefühl und Emotionen vermitteln kann.“, sagt Peter Schad see erwähnt. und fügt dazu: „Ich kann wahrlich stolz sein auf meine Ober- Um dieses bedeutende Ereignis würdig zu begehen, soll schwäbischen Dorfmusikanten, denn sie sind nicht nur her- 2020 ganz im Zeichen des Jubiläums stehen. Dreh- und An- vorragende Musiker, sondern auch gute und treue Freunde.“ gelpunkt werden das Adelindisfest sowie ein Open-Air-The- Höhepunkte in ihren Konzertprogrammen sind immer wieder ater sein mit der Wiederaufführung des „Apostels von meisterhaft vorgetragene Solostücke und die stets zu Herzen Buchau“. Vorträge, Kunstausstellungen, Konzerte und Ver- gehenden Lieder der Sängerin Carina Kienle. anstaltungen werden das Jubiläumsjahr begleiten. Neben den bereits bestehenden Ideen, die ein Arbeitskreis Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. zusammengetragen hat, sind alle Bad Buchauer Vereine, 07582 9336-0. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10,- €, Firmen, Institutionen und die Gastronomie aufgerufen ermäßigt 9,- € und an der Abendkasse 12,- €. sich einzubringen. Gibt es bestehende Veranstaltungen bei denen das Ju- biläum aufgegriffen werden kann? Gibt es kreative Mög- Freibad / Minigolf lichkeiten mit der Zahl 1250 zu spielen? Gibt es Ideen das Das städtische Freibad Jubiläumsjahr mit zu gestalten? Bad Buchau ist bei guter Es soll eine gemeinsame Broschüre über alle Jubiläumsak- Witterung geöffnet. Mit tivitäten 2020 entstehen. Das Jubiläums-Logo, das mo- einem Eis in der Sonne mentan entwickelt wird, kann und soll bei möglichst vielen liegen, Blick ins Grüne, Gelegenheiten Verwendung finden. ab und zu eine Abküh- Sie sind dabei oder haben Fragen? lung im Wasser, ein net- Bitte schicken Sie uns Ihre Vorschläge oder Termine so bald tes Gespräch am Be- wie möglich, oder bis 20. September 2019 an das Tou- ckenrand, das alles ist ristikmarketing Bad Buchau: [email protected], Stich- im Bad Buchauer Freibad möglich. wort „1250“. Die solare Wassererwärmungsanlage garantiert auch an nicht hochsommerlichen Tagen angenehm-temperiertes Badever- gnügen. Ideal ist das Freibad für Familien oder für Mütter mit Kindern. Der Kleinkindbereich ist sehr übersichtlich und er- möglicht eine optimale Beaufsichtigung der Kleinsten. High- light für Kinder und Jugendliche ist die Breitrutsche und der Sprungturm. 7. August 2019 Federsee Journal 7 Fundsachen Feederseeschule Bad Buchau Im Rathaus wurden folgende Fundgegestände abgegeben: Preise und Belobigungen an der - 22.07.2019: Briefkastenschlüssel o.ä. zwei identische (Nr. 133) Federseeschule - 22.07.2019: htc-Handy (Nr. 134) - 22.07.2019: Samsung Handy (Nr. 135) - 22.07.2019: Markensonnenbrille (Nr. 136) - 20.07.2019: einzelner Mädchenohrring Schmetterling (Nr. 138) - 20.07.2019: Schlüssel eventl. Haustür mit Anhänger (Nr. 139) - 20.07.2019: einzelner Schlüssel eventl. Briefkasten (Nr. 140)

Schulen Städtische Musikschule Neuer Musikschulleiter für die städtische Musikschule Bad Buchau

Lernprofis und Könner im Schuljahr 2018/19 an der Federsee- schule, Gemeinschaftsschule Bad Buchau Zahlreiche Kinder und Jugendliche konnten sich zum Ende des Schuljahres 2018/19 über Belobigungen und Preise freuen. Diese wurden in einer Schülerversammlung der Sekundarstufe von Rektorin Elisabeth Sontheimer-Leon- hardt und den Klassenlehrkräften in der Schulaula feier- lich überreicht. In der Gemeinschaftsschule erhielten eine Belobigung in Lern- gruppe 5a Elea Geray, Leonie Hiller, Karl Hopp und Sue Weib- len, in Lerngruppe 5b Jenny Dumler, Franziska Lienert, Elena Warth und Lara Weber, in Lerngruppe 6a Alina Gretschmann, Sinika Hofrichter, in Lerngruppe 6b Ramiz Guliev, Jana May- er, Katja Schirmer, Anna Volkstorf, in Lerngruppe 7a Joschka Kirschner, Hyro Alexandru Pascale, Martin Strohm, in Lern- V. l. n. r.: Bernhard Merk, BM Diesch, Thomas Ruffing gruppe 7b Ina Kirschner, Emely Schumacher, in Lerngruppe Die Stadt Bad Buchau freut sich, mit Thomas Ruffing aus 8a Adrijana Bacaj, Miriam-Lidia Bondoc, Max Friedrich, Emilia Tettnang einen neuen Musikschulleiter gewonnen zu ha- Jastrzembski, Mia Müller, Leonarda Simic, in Lerngruppe 8b ben, der ab dem neuen Musikschuljahr in die Fußstapfen Leoni Ernst, Sarah Hentschel, Katerina Todorova Ivanova, in von Bernhard Merk tritt. Hr. Merk wird seine Tätigkeit zum Lerngruppe 9a Laura Blersch, Vanessa Dollinger, Leon Straub, 31.8.2019 auf eigenen Wunsch beenden und sich wieder Franziska Strohm, in Lerngruppe 9b Celine Baur, Elena Ka- voll seiner Tätigkeit als Bürgermeister widmen. dus, Giovanna Lutz. Die Stadt Bad Buchau ist Merk dankbar für die langjährige Einen Preis erhielten in Lerngruppe 5a Ivan Todorov Ivanov, Leitung der Musikschule, die Organisation und Bündelung in Lerngruppe 5b Anastasija Klechkaroska, in Lerngruppe 6a der Interessen sowie die Zusammenarbeit auch in schwieri- Marvin Gärtner, in Lerngruppe 6b Emilie Hauler, in Lerngruppe gen Situationen und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute 7b Leonie Finke, in Lerngruppe 8a Melia Hopp, Sophie May und weiterhin gute Zusammenarbeit – nämlich in seiner Funk- und in Lerngruppe 8b Hanna Hofrichter. tion als ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Dürnau. Der studierte Berufsmusiker Ruffing hat sich bereits in den Progymnasium Bad Buchau letzten Jahren im Bodenseeraum einen Namen als Lehrer im tiefen Blech an verschiedenen Musikschulen gemacht. Eben- Abschlussfest am Progymnasium so wie er als aktiver Musiker in zahlreichen Ensembles und Bad Buchau Combos tätig ist, reizt ihn nun eine weitere Herausforderung an unserer Musikschule. Einige Fortbildungen hat er bereits vor seiner Bewerbung absolviert, die ihn auf diese Tätigkeit als Leitung vorbereitet haben. Er hat zudem mit seinen Ideen und Visionen von unserer kleinen Musikschule, sowie seiner persönlichen Eignung, seinen Kontakten und seiner Begeiste- rung überzeugt, sodass er selbst baldmöglichst neben seiner Tätigkeit in der Leitung auch als Lehrkraft im Blechbläserbe- reich tätig sein kann.

Neben der neuen Gesangslehrerin Dorothée Ruoff und dem Schlagzeug- und E-Bass-Lehrer Christian Kraus hat die städ- tische Musikschule ab 01.09.2019 damit ein breit gefächertes Unterrichtsangebot in nahezu allen Sparten. Der Einstieg ist jedoch auch während des Unterrichtsjahres jederzeit möglich. Wir freuen uns über Ihr Interesse – und Hr. Ruffing freut sich auf Ihre Rückmeldung oder ihren Beratungswunsch! Bis zu seinem Beginn steht Ihnen Hr. Merk oder auch das Hauptamt im Rathaus für Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung. 7. August 2019 Federsee Journal 8

Beim Abschlussfest des Progymnasiums Bad Buchau am ser Jubiläum mit besonderen Angeboten und „Schman- Mittwoch, den 24.07.2019, wurden Jessica Knefelkamp kerln“ aus den letzten 50 Jahren und freuen uns, ab Mitte und Meike Benkler als neue Kolleginnen begrüßt sowie August das erste der beiden Jubiläumsprogramme an den Elke Becker und Bianca Leutz in feierlichem Rahmen ver- bekannten Auslegestellen vorzustellen. abschiedet. Schülerinnen und Schüler aller Klassen wur- den mit Preisen und Belobigungen ausgezeichnet sowie für ihre sportlichen Erfolge und ihr soziales Engagement gewürdigt. Die Zehntklässler feierten ihren Abschluss. Bei strahlendem Sonnenschein begann das Schulfest mit der Ansage des Direktors Dr. Matthias Hoffmann und einem musikalisch-darstellenden Ausschnitt aus dem diesjährigen Stück, „Die Räuber 2.0“, der neu gegründeten Projekt AG unter der Leitung von Ute Dorn. Im Anschluss wurden Preise und Belobigungen verliehen, wobei sich in diesem Jahr 82 Schü- lerinnen und Schüler über einen Preis oder eine Belobigung freuen können. Zudem zeichnete die Schule die schnellsten Läufer des Federsee-Spendenlaufs, die MAUS-Agenten, die bei „Schüler helfen Schülern“ engagierten Schüler, die Jahr- gangsbesten im Fach Französisch und langjährig im Chor engagierten Schülerinnen aus. Nicht zuletzt kam auch ein großes Dankeschön an die vielen am Schulleben Beteiligten. Für die Verköstigung sorgten an diesem Abend der Koopera- tionspartner der Schule, die Narrenzunft Moorochs, der För- derverein, der Elternbeirat sowie die Firma Rauscher mit der Bereitstellung eines Grillwagens. Mit Spannung wurde von Schülern und Eltern die Begrüßung der neuen Kolleginnen erwartet: Jessica Knefelkamp, die be- reits in diesem Schuljahr das Progymnasium als Abordnung vom Wieland-Gymnasium unterstützte, kommt im Schuljahr mit den Fächern Englisch und Deutsch fest ans Progymnasium Bad Buchau. Meike Benkler, in diesem Jahr ebenfalls zunächst als Abordnung am Progymnasium, wird das Kollegium des Progymnasiums ebenfalls dauerhaft mit den Fächern Deutsch und Französisch verstärken. Auf die Begrüßung der neuen Kolleginnen folgte die Verab- schiedung von Elke Becker und Bianca Leutz. Elke Becker verstärkte das Kollegium des Progymnasiums als Abordnung vom Wieland-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 im Fach Französisch und widmete sich mit viel Engagement dem Fran- zösischunterricht und der Französischförderung an der Schule. Foto: Jutta Waidmann Bianca Leutz verlässt das Progymnasium nach sechs Jahren und kann auf eine abwechslungsreiche Zeit an der Schule, in Unter www.vhs-oberschwaben.de ist die Anmeldung ab 12. der sie unter anderem für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, August zum Kurs per Internet möglich. Auf der Rückseite die Steinzeit-AG, das STUPS-Projekt sowie die Deutschfach- des Programmhefts finden sich außerdem Anmeldekarten für schaft zuständig war, zurückblicken. die einzelnen Kurse oder gerne auch per E-Mail unter: info@ Einen weiteren Höhepunkt des Abends stellte die Übergabe vhs-oberschwaben.de der beim Federseelauf gesammelten Spenden an die Vertre- Gerne nimmt die Volkshochschule Oberschwaben Ihre Anmel- terin des Vereins „hope e.V.“, Birgit Stolz-Hoffmann, dar. Der dung an den Standorten Aulendorf, Altshausen, Bad Buchau, Verein setzt sich dafür ein, die Lebenssituation von Kindern Bad Saulgau, Bad Schussenried und entgegen. und Frauen in Westkenia zu verbessern. Für diesen Zweck Wir möchten Sie auch bereits jetzt recht herzlich zu un- gelang es den Schülern, beim Spendenlauf über 2600 Euro serem großen Jubiläumsfest am 11.10.2019 ab 19:30 im Spendengelder zu sammeln. Stadtforum in Bad Saulgau einladen. Feiern Sie mit uns Den letzten abendlichen Programmpunkt bildete der Abschied 50 Jahre vhs Oberschwaben! der Zehntklässler unter dem Motto „The End - 10 Jahre im falschen Film“. Die Schüler dankten allen Lehrern, die sie über Sommer bei der Volkshochschule Oberschwaben, die Jahre hinweg begleitet hatten, mit einer kleinen persönli- die Volkshochschule Oberschwaben ist vom 05. bis 23.08.2019 chen Aufmerksamkeit und einer Ansprache. Tanz- und Musik- geschlossen. In dieser Zeit erreichen Sie die Zweigstelle Bad einlagen rundeten den Auftritt ab. Dass das Motto keinesfalls Saulgau der vhs Oberschwaben unter Tel: 07581/2009-0 zu negativ gemeint war, erklärte Schülersprecherin Franka Zell folgenden Öffnungszeiten: in ihrer Abschiedsrede an Lehrer und Eltern: Auch wenn sich Mo.- Fr. 9:00 - 12:30 und 14:00 - 17:00 Uhr und Sa. 9:00 bis die Schüler beispielsweise bei unangesagten Tests wie im fal- 12:00 Uhr. schen Film gefühlt hätten, könnten sie abschließend doch mit Während der Schließzeiten sind Anmeldungen für das neue viel Freude auf die vergangenen sechs Jahre zurückblicken. Semester über www.vhs-oberschwaben.de oder per E-Mail unter [email protected] möglich. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Bodyfit - Training für jede Muskulatur und Stabilisation VHS Volkshochschule Mo, 23.9.2019, 09:00 - 10:15 Uhr, 7 Vormittage, 88422 Bad Buchau, Schlossplatz 8, Haus der Vereine, 64,20 €, G30235, Volkshochschule Oberschwaben Inge Moeller Volkshochschule Oberschwaben – Bildung ist vielseitig Die Volkshochschule wird im November 50 Jahre alt und wir nutzen diesen schönen Anlass, mit dem neuen Pro- grammheft das Jubiläumsjahr einzuläuten. Wir feiern un- 7. August 2019 Federsee Journal 9

Tout en Français (A2 - B2) Ausführlich wurde den Schülern das Geschehen an der Börse Courage. Parlez de ce qui vous intéresse, de ce qui vous erklärt und worauf es bei dem Geschäft mit Aktien ankommt. étonne et de ce qui vous préoccupe. Venez nous rejoindre Bei dem Ausflug ging es aber nicht nur um Geld. Auch die + nouvelle lecture a discuter. Wiedereinsteiger ab Niveau A2 Baustelle S21 und der derzeitige Baufortschritt wurde in ei- sind herzlich willkommen. ner Führung besichtigt. Mittags gab es dann auf Kosten der Mi, 25.9.2019, 17:00 - 18:30 Uhr, 10 Abende, 88422 Bad Federseebank ein Mittagessen im Börsenviertel Stuttgarts. Buchau, Oggelshauser Straße 7, Progymnasium, Raum E 11, Die Buchauer Schüler hatten alle am VR-Börsenspiel der Fe- 84,00 €, G40808, Nathalie Buck derseebank eG teilgenommen. Darin kann virtuell mit Aktien zu Echtzeitkursen gehandelt werden. Bei dem bundesweiten Datensicherheit und E-Mails Spiel erreichte eine Schülergruppe des Progymnasiums den Wir versenden unverschlüsselte E-Mails mit zum Teil hoch sen- 10. Platz. siblen Daten im Anhang. Die meisten Unternehmen machen sich keine Gedanken darüber - Privatanwender sowieso nicht. Gelungenes Sommerfest im Marienheim In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über aktuel- le Techniken zur Wahrung Ihrer elektronischen Privatsphäre. Voraussetzungen: PC Grundkenntnisse Sa, 28.9.2019, 09:00 - 13:30 Uhr, 88422 Bad Buchau, Og- gelshauser Straße 7, Progymnasium, Computerraum, 40,20 €, G50113, Ralf Eisele

Konzert mit Klangsteinen in Tonnenschwere Granite und Serpentine können mit der Hand zum Vibrieren und Schwingen gebracht werden, sodass der mächtige magische Klang des uralten Gesteins fühlbar und hörbar wird. Der Besucher erlebt in einer Führung durch den Steingarten und einem anschließenden Konzert die kraftvol- le Energie dieser Klangsteine. Anmeldeschluss: 20.09.2019 So, 29.9.2019, 15:00 - 16:30 Uhr, 88422 Oggelshausen, Hal- denstraße 84, Atelier Daucher, 15,00 €, G21325S, Hanna Blessing Besuchen Sie uns auf Facebook: Volkshochschule Ober- Nachdem der Termin wegen des Wetters um eine Wo- schwaben, hier finden Sie immer unsere aktuellen Kurse che verschoben worden war, feierte das Marienheim am und Veranstaltungen. vergangenen Donnerstag ein in jeder Hinsicht gelunge- Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit der Kurs- nes Sommerfest. Die Sonne strahlte als Jasmina Ruetz nummer bei der Volkshochschule an! vhs Oberschwaben, Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Ehrenamtliche, Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/ 9239340, Fax: sowie Bürgermeister Diesch und einige Mitglieder des 07525/ 92393490, www.vhs-oberschwaben.de Email: info@ Gemeinderats zum Fest begrüßte. vhs-oberschwaben.de Die Küche verteilte Eiskaffee und Eisschokolade, ganz pas- send zur Witterung. Bevor das Programm startete, gab es eine Reihe von Gratulationen und Ehrungen. Heimleiter Hans- Jörg Ebe gratulierte Michelle Straub zu ihrer zurückliegenden Hochzeit und den Auszubildenden Jan Hanika, Vera Djor- VEREINE UND gjevic und Sandra Domitrana zum bestandenen Abschluss SONSTIGE INSTITUTIONEN als Altenpflegehelfer/in. Annika Sauter und Anna Herde, die beide nicht anwesend waren, haben außerdem die Prüfung als Hauswirtschafterinnen erfolgreich abgelegt. Bürgermeis- Federseebank lädt Bad Buchauer Schüler ter Diesch übernahm anschließend die Ehrung von Luciana in die Stuttgarter Börse ein Blum Mangia für ihr 25-jähriges Jubiläum im Marienheim und gleichzeitig 30 Jahre im öffentlichen Dienst. Das Programm begann mit einem lebhaften Sitztanz, vorge- führt von Bewohnern und Betreuungskräften. Im Anschluss bewiesen eine Reihe von Mitarbeitern komödiantische Fähig- keiten bei der Vorführung des Sketches „ Sparmaßnahmen im Pflegeheim“. Leider ist dieses Thema alles andere als amüsant. Zwei „Damen“ in einem Zugabteil übertrafen sich danach in der Schönheitspflege. Die eine aus der Stadt, wohlausgerüs- tet mit dem nötigen Equipment, während die andere, sichtbar „vom Land“ jede ihrer Verschönerungsaktionen sogleich mit den wenigen, ihr zur Verfügung stehenden Mitteln aus ihrer großen Tasche nachzuvollziehen versuchte. Ein herrlicher Angriff auf die Lachmuskeln. Jasmina Ruetz und Jan Hanika besprachen Probleme einer angemessenen Medikation aus der Sicht von Oma und Enkel. Wie schon Tradition hatten zum Abschluss die Turntiger des Sportvereins ihren Auftritt. Kin- dern und Zuschauern machte der Auftritt sichtlich Spaß. In den Pausen zwischen den Vorführungen spielte Rüdiger Klan in bewährter Weise zum Mitsingen auf. Was ist wertvoller, SAP oder Daimler? Was ist eine Divi- Den Abschluss des Nachmittags bildete ein Abendessen mit dende? Und was wird eigentlich an der Börse Stuttgart frisch Gegrilltem und leckeren Salaten, das die Küchenmann- gehandelt? Solche und ähnliche Fragen konnten die Schü- schaft, trotz knapper Besetzung wegen Krankheitsfällen, her- ler des Progymnasiums den Profis an der Börse Stuttgart vorragend zubereitete. direkt stellen. 7. August 2019 Federsee Journal 10

Die Doppel: Harry Wiest und Roland Falkenstein 7:5, 6:2, Achim Schulze Bürger für Bürger und Alexander Kniele 6:0, 6:1, Harald Kniele und Daniel Holt- wiesche 6:3, 6:2. BürgerCafé - Schussenrieder Str. 6 - Ebenfalls erfolgreich war die Damenmannschaft (4er) die zu- Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 14 Uhr und Donnerstag 14 - hause mit 4:2 Sätzen sich gegen den TA SpVgg Obermarchtal 18 Uhr: Kaffee, Tee, Schokolade, alkoholfreie Getränke, Ku- 1 durchsetzte. chen und Herzhaftes Es spielten Einzel: Tanja Bledt 6:0, 6:1, Nadine Stadelmaier Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von 4:6, 1:6, Cordula Holtwiesche 6:4, 6:2, Natalia Bojko 3:6, 0:7 Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und Die Doppel spielten: Nadine Stadelmaier und Cordula Holt- Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach wiesche 4:6, 6:1 und 13:11 sowie Tanja Bledt mit Daniela Absprache Kniele 7:6, 6:3 Damit errang die in diesem Jahr neu gegründete Damenmann- schaft einen soliden 4. Platz in der Rangliste. DRK Bad Buchau Weniger erfolgreich waren... Altkleiderspende Die Herren 1 (Bezirksklasse 1) unterlagen beim TC Ostrach Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim mit 2:7 in die dafür vorhergesehenen Altkleidercontainern abge- Es spielten Einzel: Joachim Schmid 5:7, 2:6, Volker Schmid geben werden. 7:6, 5:7 und 3:10, Markus Walter 6:3, 6:7 und 7:10, Tobias Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne direkt Hiller 6:0, 4:6 und 10:10, Jacob Schmid 0:6, 1:6, und Michael abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: Fimpel 1:6, 7:6 und 5:10 [email protected] oder per Telefon unter Die Doppel: Joachim Schmid / Markus Walter 6:7 / 6:3 und 0178 34 92 910. 8:10; Volker Schmid / Tobias Hiller 6:4, 1:6 und 6:2, Jacob Schmid / Michael Fimpel 1:6, 2:6. Sportverein 1848 Insgesamt konnte die Klasse erhalten und der 4. Platz belegt werden. Bad Buchau e.V. Die Herren 50 II (4er) unterlagen beim TA SV Sulmetingen mit Wir sind für Sie da: 2:4 Sätzen Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat Es spielten Einzel : Christoph Feurle 6:2, 4:6 und 6:10, Florian von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. Stützle 7:5, 6:3, Thomas Walter 2:6, 2:6, Siegfried Weiss 1:6, Das Büro be ndet sich am Marktplatz 6 am Seiteneingang. 3:6, Doppel spielten Christoph Feurle und Thomas Walter 6:4, Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. 7:6 sowie Florian Stützle mit Peter Paul 3:6, 7:5 und 12:14 Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Die Mannschaft ist damit das Schlusslicht der Gruppe und Weitere Informationen nden Sie im Internet unter: auf Rang 6. www.svbadbuchau.de Auch die Herren 60 fuhren leider eine knappe Niederlage beim TA TV Merklingen ein und verloren mit 4:5 Sätzen. Tennisclub Bad Buchau Die Einzel: Karl Schönberger 1:6, 6:2 und 6:10, Norbert Moll 3:6, 6:4 und 8:10, Reinhold Hiller 6:3, 3:6 und 4:10, Paul Po- Abschluss der Turniersaison beim TCBB poff 6:3, 6:3, Anton Gnann 6:3, 6:1, Roland Seiter 6:3, 6:2 Die Doppel: und Sommerfest Norbert Moll und Paul Popoff 5:7, 0:6, Reinhold Hiller und Anton Gnann 6:3, 6:3, Klaus Schulze und Erwin Schmid 2:6, 6:3 und 11:13. Die Mannschaft belegt damit Rang 4 und steigt ab.

Erfolgreicher Turnierabschluss der Jugend des Tennisclub Bad Buchau

Bild: Links: Herren 50-1, Rechts oben die Damenmannschaft, rechts unten die Herren 60 Die Gewinner: Unsere Knaben U14 sind ja aufgestiegen. Im Bild von links Die Herren Mannschaft 50/1 holte bei den „Rothosen“ in Linus Förschner, Pius Schmid, Michel Zimmerman, Jacob Riedlingen einen fulminanten 8:1 Erfolg und ist damit hoch Schmid. verdienter Aufsteiger in die Bezirks-Liga. Die Einzel spielten: Harry Wiest 0:6 1:6, Achim Schulze 6:2, Die U12 Kids Cup Mannschaft errang den 2. Tabellenplatz 7:5, Roland Falkenstein 6:0, 7:5, Alexander Kniele 6:0, 6:0, und somit steigt auf in die Bezirksstaffel1. Harald Kniele 7:6, 6:1, Daniel Holtwiesche 6:3, 6:1. Die Mannschaft hatte klare Siege gegen Mengen, Bingen und Baindt und nur knappe Niederlagen gegen Weingar- 7. August 2019 Federsee Journal 11 ten und Bad Waldsee. Gespielt haben Pius Schmid, Jonas Süddeutsche Gemeinschaft Leidig, Tobias Dobler, Henrik Fauser und Louis Gnann. Die Knaben U14 belegten ebenfalls den 2. Platz und sicherten Bad Buchau sich den Aufstieg in die Bezirksstaffel. Verdiente Siege gegen Wir treffen uns nach den Ferien Sonntag, 15. September, Bad Saulgau, Mengen, , Bingen, Bad Wald- um 17:45 Uhr im ev. Gemeindehaus, um gemeinsam zu see. Lediglich gegen die starken Jungs aus Weingarten muss- singen, zu beten und in der Bibel zu lesen. te man sich geschlagen geben. Zum Einsatz kamen Jacob Donnerstags um 9:30 Uhr und freitags um 19:30 Uhr bieten Schmid, Linus Förschner, Michel Zimmermann, Pius Schmid, wir Bibelgesprächskreise bei verschiedenen Gastgebern an Robin App, Lee Lennox Voss und Filip Bücheler. (Info: Tel. 07582 2900). Nicht während der Ferien. Freitags um Die Juniorinnen U18 belegten einen guten 4. Platz bei einer 15 Uhr findet (nicht in den Ferien) im ev. Gemeindehaus ein ausgeglichenen Punktebilanz. Siege gegen Riedlingen, Neuf- Kinderkreis für Kinder ab 4 Jahren statt. Zu allen Veranstal- ra und . Gegen Langenenslingen, Altshausen tungen sind Sie herzlich eingeladen. Mehr Infos unter: www. und Oggelsbeuren mussste ma sich jedoch geschlagen ge- sv-biberach.de. ben. Es spielten Julia Strahl, Sarah Neher, Franka Förschner, Caroline Strahl, Sophie Leidig, Laura Strahl, Zoe Stadlmaier, Ivana Schmid. Verein der Hundefreunde Die Junioren U18: Obwohl die Gegner im Durchschnitt drei Federsee-Bad Buchau e.V. Jahre älter waren, konnte die Mannschaft durchaus mithalten und die Mannschaften aus Aulendorf und Bad Waldsee - zwar Trainingszeiten knapp - aber besiegen. Gegen die Jungs aus Altshausen, Samstag: 14 Uhr Welpenkurs (für Hunde bis zur 20. Woche) Munderkingen, Meckenbeuren und Tettnang war sie jedoch Sonntag: 10 Uhr Junghunde und Basic chancenlos. Für die Junioren spielten Mathis Stützle, Jacob Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder Schmid, Linus Förschner, Keno Scheffold, Jonathan Radegin, [email protected] Maurice Schmid, Jannes Zell, Leon Bücheler und Linus Grothe. Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Aus dem Gemeinderat TOP 5.: Wahl der stellvertretenden Bürgermeister Ergebnis: Als 1. Vertreter wurde Herr Matthias Dudik und als 2, Stellvertreter des Bürgermeisters Herr Martin Polzin, ein- Kurzbericht der öffentlichen Sitzung stimmig bei Enthaltung der Betroffenen, gewählt. vom 22.07.2019 TOP 6.: Wahl der Vertreter im Gemeindeverwaltungsver- TOP 1.: Protokollbekanntgabe band Bad Buchau Der Vorsitzende begrüßte das Gremium, die neuen Gemein- Ergebnis: Einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen, wurde derätinnen, gab die Tagesordnung bekannt und erläuterte kurz Herr Thomas Reuter als Vertreter und Herr Matthias Dudik als das Protokoll der letzten Sitzung. Stellvertreter gewählt. TOP 2.: Feststellung von Hinderungsgründen nach § 29 TOP 7.: Wahl des Stellvertreters in den Verwaltungsrat GemO Herr Thomas Reuter wird als Vertreter im Verwaltungsrat be- Nach der Kommunalwahl hat der bestehende Gemeinderat, stimmt. vor der Einsetzung des neuen Gremiums, Hinderungsgründe TOP 8.: Sitzungsmodalitäten nach § 29 GemO festzustellen. Beschluss: Bei den am 26. Der Sitzungstag ist weiterhin Montag. Die Uhrzeit wurde auf Mai 2019 gewählten Gemeinderatsmitgliedern liegen keine 20 Uhr bestimmt, es sei denn, die Tagesordnung erfordert Hinderungsgründe nach §29 GemO vor. etwas anderes. TOP 3.: Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder TOP 9.: Relaunch Homepage Allmannsweiler des Gemeinderates Der letzte Relaunch (Neuüberarbeitung) der Gemeinde-Home- Aus dem Gemeinderat Allmannsweiler scheiden Herr Anton page ist aus dem Jahr 2013. Seit dieser Zeit sind gesetzliche Eisele nach 10jähriger und Herr Thomas Kirchmaier nach 5jäh- Vorgaben entstanden die als Betreiber einer öffentlichen Stelle riger Amtszeit aus. Im Namen der Gemeinde bedankte sich BM umzusetzen sind. Als große Überschriften sind hier genannt: Stefan Koch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit klei- Barrierefreiheit (EU Richtlinie 2102), DSGVO – Datenschutz- nen Präsenten und wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute. grundverordnung, SSL Verschlüsslung (https://....). Die über- TOP 4.: Verpflichtung der wieder- und neugewählten Mit- arbeitete Homepage wird zudem im Multi Channel Konzept glieder des Gemeinderates (Responsive Design) erstellt das gewährleistet, dass die Page Laut Wahlprüfbescheid des Landratsamtes Biberach vom 21. über alle Endgeräte (Smartphones, Tablets, etc.) abrufbar bzw. Juni 2019, ist die Gültigkeit der Gemeinderatswahl festge- bedienbar ist. Nach sachlicher Beratung ergeht der einstim- stellt worden. Sind auch unter Tagesordnungspunkt 2 keine mige Beschluss: Dem Angebot des bisherigen Betreibers Hinderungsgründe bekannt geworden, kann somit der neue Hirsch & Wölfl, zum Bruttopreis von 4 879.- €, für den Relauch Gemeinderat sein Amt antreten. Im Zuge seiner Willkommens- der Homepage Allmannsweiler, wird zugestimmt. worte begrüßte BM Koch, zu den wiedergewählten Räten, die TOP 10.: Bekanntgaben und Verschiedenes Damen Kathrin Müller und Manuela Müller am Ratstisch und Ehrungen beglückwünschte sie und die Wiedergewählten zu Ihrer Wahl. BM Koch übergab im Namen des Gemeindetags an die Ge- Der Vorsitzende klärte die wieder- und neugewählten Ratsmit- ehrten eine Urkunde und Anstecknadel. Damit soll diesen glieder über ihre Rechte und Pflichten auf und verpflichtet das gebührenden Dank für das Wirken zum Wohle der Gemein- Gremium mit der nachzusprechenden Verpflichtungsformel. de zum Ausdruck gebracht werden. Ehrungen gingen für 10 7. August 2019 Federsee Journal 12

– jährige Gemeinderatstätigkeit an die Herren Bernd Sailer, Lärmbelästigung/Ruhestörung allgemein: Es gibt viele Ver- Herbert Müller und Anton Eisele und für 15 – jährige Tä- ordnungen und Gesetze (Lärmschutzverordnung BW, Grund- tigkeit an Michael Walter. Für gar 20 Jahre erhielt Matthias gesetz, Nachbarschaftsgesetz....) die das Zusammenleben Dudik die Ehrung. bzgl. Lärm und Ruhe regeln sollen. Bei Lärm von nachbar- schaftlichem Grillen, Rasenmähen, Hundegebell, öffentliche Einrichtungen, Gewerbe usw., ist bei Verstößen immer der Einzelfall zu betrachten und kommen verschiedene Gesetze zur Anwendung. Das Ordnungsamt, sprich das Bürgermeisteramt, kann nach § 117 OWiG tätig werden. Ordnungswidrig handelt, wer ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der ge- eignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädi- gen. Dazu ist es hilfreich, wenn Sie dem Ordnungsamt z.B. ein Lärmprotokoll übergeben können. Bevor es jedoch soweit kommt, bitten wir um folgende Vorgehensweise: Erhielten Ehrungen durch den Gemeindetag v.l.n.r.: Anton Eise- Ob Sie Geräusche als Lärm empfinden, hängt unter anderem le, Bernd Sailer, Herbert Müller, Matthias Dudik, Michael Walter. von Ihrem persönlichen Empfinden und der Geräuschquelle oder -ursache ab. Sprechen Sie bei Lärm aus der Nachbar- Die Gemeinde informiert schaft zunächst mit den Personen, die ihn verursachen und versuchen Sie eine Lösung zu finden die für alle akzeptabel ist. Befragen Sie auch andere betroffene Personen in Ihrer Lärmbelästigung allgemein und wie lange Nachbarschaft, ob sie sich ebenfalls belästigt fühlen und ge- und wann darf ein Hund bellen? gebenenfalls schon tätig geworden sind. Beim Bürgermeisteramt gingen in der Vergangenheit Erreichen Sie durch Gespräche keinen Kompromiss und fühlen vermehrt Beschwerden aus verschiedenen Örtlichkeiten Sie sich unzumutbar in Ihrer Ruhe gestört, können Sie in Allmannsweiler bzgl. andauerndes Hundegebell bzw. • die zuständige Behörde (Ordnungsamt) verständigen oder Lärmbelästigung allgemein ein. • sich in akuten Fällen an die Polizei wenden. Hundegebell: Zu diesem Thema gibt es verschiedene zivil- Die Polizei informiert im Nachhinein das Bürgermeisteramt rechtliche Gerichtsurteile die man kurz damit zusammenfas- über die angezeigte und vorgefundene Störung. Den Beklag- sen kann, dass Hundegebell in den Ruhezeiten von 22 - 6 Uhr ten wird anschließend Gelegenheit zur Stellungnahme gege- und an Feier- und Sonntagen zu unterbinden ist. Während den ben. Das Ordnungsamt wird in seinem Ermessen und nach anderen Zeiten ist das tägliche Bellen über 30 Minuten oder Gesetzeslage dem Störer entsprechende Abmahnungen oder 10 Minuten ununterbrochen als nicht zulässig anzusehen. Je Auflagen aussprechen oder sogar ein Ordnungswidrigkeits- nach Bundesland ist auch eine Mittagsruhe einzuhalten. verfahren anhängen.

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de Aus dem Gemeinderat Natur nah dran

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am 18.09.2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathau- ses statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Tagesord- nung ist auf der Homepage der Gemeinde (www.duernau-bc. de) und an den Anschlagstafeln am Rathaus und in der Orts- mitte einzusehen. Die Gemeinde informiert Backtreff Am 29.08.2019 trifft sich der Backtreff um 19.30 Uhr im Back- haus zum gemeinschaftlichen Backen. Alle interessierten Bür- gerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen.

Aktuelle Abfuhrtermine Papierabfuhr - Blaue Tonne: Freitag, 16.08.2019 Bild: Bauarbeiten für mehr blühende Vielfalt: Mit dem vorläu- Gelber Sack – Blaue Tonne: figen Schild informieren NABU und Dürnau über den Beginn Montag, 19.08.2019 der Umgestaltung. Copyright: NABU Baden-Württemberg

Müllabfuhr - schwarze Tonne: Für mehr blühende Vielfalt: Mittwoch, 21.08.2019 u. Umwandlung von Flächen in Dürnau beginnt Mittwoch, 04.09.2019 7. August 2019 Federsee Journal 13

„Natur nah dran“-Flächen werden zum Teil mit steinigem Unsere Gemeinde Dürnau ist eine von 13 Städten und Ge- Substrat vorbereitet meinden, die sich erfolgreich um eine Teilnahme am landes- Die Vorbereitungen für die Umgestaltung der Flächen im weiten Projekt „Natur nah dran“ für 2019 beworben hatten. Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ laufen auf vollen Das Kooperationsprojekt des NABU und des Ministeriums Touren. Einige ausgewählte Grünflächen werden dabei in für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württem- nachhaltige blühende Blumenwiesen und Wildstauden- berg (UM) unterstützt von 2016 bis 2020 jährlich zehn bzw. 13 flächen umgewandelt. Das bedeutet, dass sie zum Teil Kommunen bei der Anlage naturnaher Grünflächen. Jede teil- ausgebaggert und mit einem Gemisch aus Schotter und nehmende Kommune erhält eine Zuwendung in Höhe von 50 Kompost wieder aufgefüllt werden. Dies ist nötig, damit % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 15.000 Euro. die Wildblumen und Wildstauden dort gedeihen können – Gemeindeverwaltung und Gemeinderat hoffen und vertrauen sie benötigen einen sehr mageren Boden um wachsen zu auf Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir dieses können. „Die Flächen sehen für ein paar Wochen natürlich Projekt schultern! zunächst recht grau aus oder werden sogar mit einem neuen Parkplatz verwechselt. Doch keine Bange: in eini- Vereine und sonstige Institutionen ger Zeit blüht es hier für Tiere wie Mauerbienen, Stieglitze oder Schachbrettfalter“, erklärt hierzu NABU-Projektleiter Pflegehilfe Martin Klatt. „Es braucht jetzt etwas Geduld, aber in den Nutzen Sie alle Förderungen und Zuschüsse?Am 25. Au- nächsten ein bis zwei Jahren werden sich die Flächen zu gust 2019 veranstaltet der Verband Pflegehilfe einen Infor- wertvollen und langjährigen Lebensräumen entwickeln.“ mationstag zu dem Thema “Förderungen & Zuschüsse”. Ein weiterer Grund für den teilweisen Bodenaustausch ist, Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, stellt dies die Be- dass so die im Boden schlummernden Samen von weniger troffenen vor eine große Herausforderung. Ein großes Prob- erwünschten und sich schnell ausbreitenden Pflanzen wie lem ist häufig die Finanzierung. Viele wissen nicht, welche Melde, Knöterich oder Weißklee entfernt werden. An manchen Zuschüsse und Förderungen ihnen zustehen. Dabei gibt es Standorten kann die Erde auch an Ort und Stelle belassen oder zahlreiche Möglichkeiten, die Pflege zu finanzieren. Der Ver- nur umgegraben und dann mit Wildpflanzen bestückt werden. band Pflegehilfe veranstaltet am 25. August 2019 einen Infor- Die mit „Natur nah dran“ durchgeführten Maßnahmen sind in- mationstag rund um das Thema “Förderungen & Zuschüsse”. dividuell auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Interessierte erfahren u. a., wie sie Leistungen wie: 24 Stunden Im weiteren Verlauf des Jahres werden die Flächen mit den Pflege, Treppenlifte oder eine Ebenerdige Dusche kostenlos jeweils passenden Arten bepflanzt. Die kommunalen Bediens- erhalten können. teten erhalten dazu auch praktische Hinweise im Rahmen von Die Mitarbeiter aus der Beratung sind von 8:00 bis 20:00 Uhr Workshops mit einem Naturgärtner und dem NABU zur Anlage unter der bundesweiten Rufnummer 06131 / 83 82 160 kos- und Pflege der naturnahen Flächen. tenfrei für Sie da. Weitere Informationen finden Sie auch auf Wir stellen in den kommenden Tagen an den geplanten Flä- der Verbands-Homepage unter www.pflegehilfe.org. chen vorübergehend Schilder auf, die kurz und knapp erklären, Pressenkontakt: Verband Pflegehilfe, Melissa Kropp, Parcus- warum Baggerarbeiten stattfinden oder Substrat aufgeschüt- straße 8, 55116 Mainz, 06131 / 83 82 164, info@pflegehilfe. tet wird. Später werden diese durch feste Infotafeln ersetzt, de, http://www.pflegehi lfe.org die auf die wertvollen Lebensräume für die biologische Viel- falt hinweisen.

KANZACH

Bürgermeister: Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 17.00 - 20.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Vereine und sonstige Institutionen die Schwertleite, was allgemein als Ritterschlag bekannt ist. Neben vielen anderen Fähigkeiten und dem Erlernen feiner Sitten war vor allem der Umgang mit Pferden und Bachritterburg Waffen gefragt. Das Pferd gehörte zur Ausrüstung eines Kanzach Ritters, wie seine Schwert oder sein Schild, aber es war sein wertvollstes Gut. Das Pferd im Mittelalter – Reiten und Mitte des 13. Jahrhunderts kostete ein Schlachtross etwa Fahren 800mal so viel wie ein Arbeitspferd. Da Pferd und Reiter eine Beim Aktionswochenende Kampfeinheit bildeten, war es lebensnotwendig, es gut zu am 10. und 11. August „Das behandeln und zu pflegen, da man sich in Kriegs- und Not- Pferd im Mittelalter“ steht situationen zu 100 Prozent auf es verlassen können musste. das Pferd im Mittelpunkt. Mit ungefähr 8 Pferden und 30 Darstellern wird es am Samstag Ein Ritter wäre wohl nichts um 14:00 Uhr und am Sonntag jeweils um 13:00 Uhr und 15:00 ohne sein Pferd und umge- Uhr eine Reit- und Fahrvorführung geben. Die Vorführungen, kehrt. Außerdem hätte er deren Inhalt der Gebrauch von Pferden im Mittelalter ist, dau- noch nicht einmal seinen ern ca. 45 Minuten. Außerdem gibt es eine Gespannvorführung Namen ohne seinen vier- und einen Tjost, also ein ritterliches Zweikampfspiel mit der beinigen Begleiter, denn Ritter bedeutet nichts anderes als Lanze zu Pferd. Wie an jedem Sonntag findet um 14:00 Uhr Reiter. Das Ziel des angehenden Ritters, des Knappen, war eine freie Kurzführung durch den Wohnturm statt. 7. August 2019 Federsee Journal 14

Küchenmeister Markus verwöhnt in der Burgschänke an die- Nähere Informationen unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40 oder sem Tag mit einem Ragout vom Wildschwein mit Waldpilzen, www.bachritterburg.de. Öffnungszeiten: täglich von 10:00 Preiselbeeren und Burgherrenknödel; die vegetarischen Gäs- Uhr bis 18:00 Uhr. te dürfen sich auf Honig gratiniertem Ziegenkäse mit großem Salat freuen und natürlich alle auch auf eine gemütlichen Kaf- feerunde oder einen zünftigen Vesperteller.

GEMEINSAME MITTEILUNGEN Mitteilungen aus dem Mitteilung aus der Umgebung Gemeindeverwaltungsverband Zwillingsbasar in Winterstettendorf am Federseebank spendet Spielesammlung 05.10.2019 Der Kindergarten Winterstettendorf veranstaltet am für Tiefenbacher Kinder Samstag 5. Oktober von 14.00 bis 15.30 Uhr in der Ge- meindehalle in Winterstettendorf einen Zwillingsbasar. Bereits zum 13. Mal wird von Zwillingseltern als Selbstverkäu- fer, Kleidung ( Größen ca 45- 164), Spielzeug, Kinderwagen Autositze... überwiegend im Doppelpack verkauft. Doch auch Einzelteile werden zum Verkauf angeboten. Weitere Informati- onen oder Anmeldung gerne unter Telefon 07355 934381 oder www.zwillingsbasar-winterstettendorf.de Das Landratsamt informiert Neue Kostenbefreiung bei Kindertagesbetreuung und Tagespflege Das „Gute-KiTa-Gesetz“ erweitert ab dem 1. August 2019 die Kriterien, nach denen Eltern von den Kosten der Kin- dertagesbetreuung befreit werden können. Eltern, die Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) oder SGB XII er- halten oder die Anspruch auf Kinderzuschlag, Wohngeld oder Asylbewerberleistungen haben, werden zukünftig Foto: privat auf Antrag grundsätzlich von den Kosten für die Kita oder Mit einer Spende der Federseebank eG in Höhe von 500 Tagespflege befreit. Euro wurde es möglich, für den Tiefenbacher Kindergarten Das Landratsamt Biberach möchte die neue gesetzliche Re- eine lang ersehnte neue Spielesammlung anzuschaffen. gelung möglichst einfach umsetzen. Deshalb können sich Die Kinder und die Erzieherinnen freuten sich sichtlich über Eltern, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts die neuen Spielmöglichkeiten. Im Beisein von Bürgermeister und Grundsicherung nach SGB II oder SGB XII oder Asylbe- Helmut Müller (r.) nahmen Frau Marcella Märtens (2.v.l.) und werberleistungen erhalten, für die Beantragung der Beitrags- Frau Karin Hübner (3.v.l) den Scheck der Federseebank vom übernahme ab dem neuen Kita-Jahr direkt an ihre jeweiligen Vorstandsvorsitzenden Klemens Bogenrieder (l.) und der Ge- Leistungssachbearbeiter im Landratsamt wenden. schäftsstellenleiterin vor Ort, Frau Andrea Schwer (2.v.r) ent- Eltern, die Anspruch auf Kinderzuschlag oder Wohngeld ha- gegen. Die neuen Gemein-schaftsspiele stellen nicht nur eine ben, können sich für die Beitragsübernahme an die Sachbear- attraktive Erweiterung der Spielmöglichkeiten dar, sondern beiterinnen der Wirtschaftlichen Jugendhilfe des Jugendamtes stärken zugleich das Gemeinschaftserlebnis während des wenden. Hier reicht ein Antrag mit einfachem Nachweis aus. Kindergartenaufenthalts. Für die Beantragung der Beitragsübernahme für die Kinder- Wir, die Kinder und Erzieherinnen der Kita St. Maria sowie Bür- tagespflege ist ebenfalls das Jugendamt zuständig. Die Kon- germeister Helmut Müller für die Gemeinde Tiefenbach sagen taktdaten sind unter https://www.biberach.de/landratsamt/ herzlichen Dank für diese großzügige Spende. kreisjugendamt/wirtschaftlichehilfen.html hinterlegt. Der Gesetzgeber möchte erreichen, dass sich jede Familie Dorffest 2019 eine gute Kinderbetreuung leisten kann. Bundesweit haben Zu unserem diesjährigen Dorffest am 11. und 12. August, dadurch 1,2 Millionen Kinder Anspruch auf eine beitragsfreie laden wir Sie recht herzlich ein. Kitazeit. Wir haben ein abwechslungsreiches Festprogramm zu- Die öffentlichen, kirchlichen oder privaten Träger der Kitas sammengestellt und freuen uns über Ihren Besuch! konnten schon bisher den Elternbeitrag nach Kinderzahl in Den Festauftakt beginnen wir am Sonntag mit einem Zeltgot- der Familie oder Einkommen der Eltern sozial staffeln. Nun tesdienst um 9:30 Uhr, dieser wird vom Kinderchor & Cora- kommt die generelle Befreiung von Elternbeiträgen für die zón aus Betzenweiler musikalisch begleitet und umrahmt. genannten Leistungsempfänger dazu. Beim anschließenden Frühschoppen sorgen unsere Freunde Unabhängig von der generellen Befreiung können auch wei- von der Musikkapelle Tiefenbach für die musikalische Un- terhin die Kita-Kosten auf Antrag beim Jugendamt ganz oder terhaltung. Die Abendunterhaltung ab 19:30 Uhr übernimmt teilweise übernommen werden, wenn diese den Eltern auf- „Windstärke 12“. grund des Einkommens nicht zuzumuten sind. Am Montag ist ab 14 Uhr Kinder- & Senioren-Nachmittag mit tollen Mitmachspielen für Kinder und Erwachsene. Auch die Kleinsten werden ihr Können mit einem Tanz zum besten geben. Ab 17 Uhr laden wir zur Feierabendhockete ein. Den Festausklang am Montagabend bestreitet der Musikverein aus Reutlingendorf ab 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 7. August 2019 Federsee Journal 15 Aktuelles Katholische Kirchengemeinde

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus informiert Öffnungszeiten: In Städten und Gemeinden gibt es immer wieder das Pro- Di. 08:30 - 10:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr blem, dass Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräte bei den Mi. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr Depotcontainerstellplätzen illegal entsorgt werden. Do. 08:30 - 11:30 Uhr Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist in diesem Zusammenhang Fr. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr auf die komfortablen Möglichkeiten der Abholung von Sperr- Telefon: 07582 91200, müll und Haushaltsgroßgeräten hin. Niemand muss den Weg Fax: 07582 91201 der illegalen Abstellung an den Depotcontainern und das E-Mail: [email protected] Risiko eines Bußgeldes auf sich nehmen, wenn es doch die www.se-federsee.de Möglichkeiten der kostenlosen Abholung gibt. Die Abholung kann online oder auch per Telefon beim AWB bestellt werden. Seit dem 1. Januar 2019 haben bereits mehr Sonntag, den 11. August als 7.300 Bürgerinnen und Bürger die neuen Online-Diens- 10:15 Uhr Eucharistiefeier te des Abfallwirtschaftsbetriebes auf der Homepage www. Sonntag, den 18. August awb-biberach.de (AWB) des Landkreises Biberach genutzt. 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Nach Auslaufen der Sperrmüllkarten im Februar sind dies bereits mehr als 70 Prozent. St. Peter und Paul Kappel Telefon: 07582 91200 Was braucht man dazu? Um die Onlinedienste nutzen zu können, benötigt man einen Internetzugang und den Abfallgebührenbescheid. Und schon kann es losgehen. Zusammen mit der Kundennummer und einem weiteren, nur dem Bürger bekannten Identifizie-rungs- Sonntag, den 11. August merkmal kann man sich anmelden. Auf der Homepage vom Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit AWB gibt es dazu eine prägnante Anleitung, welche den An- Samstag, den 17. August melde- und Bestellvorgang Schritt für Schritt beschreibt. 18:30 Uhr Vorabendmesse Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetanschluss haben, Sonntag, den 18. August können die Anmeldung zur Sperrmüll- oder Haushaltgroß- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit geräteabfuhr auch telefonisch unter der Nummer 07351 52- 7177 erledigen. Johannes der Täufer in Dürnau Telefon: 07582 91200 Breit und langsam: Erntezeit beginnt Jetzt ist die Zeit, in der mehr und deutlich größere Fahr- zeuge der Land- und Forstwirtschaft unterwegs sind. Je- der sollte sich deshalb auf zusätzliche Gefahren einstel- Samstag, den 10. August len: Moderne Erntemaschinen sind besonders breit, 3,50 18:30 Uhr Vorabendmesse Meter und mehr sind keine Seltenheit mehr. Sonntag, den 11. August Die Umrisse von Anbaugeräten sind besonders dann schlecht Gottesdienste in deer Seelsorgeeinheit erkennbar, wenn sie ungenügend oder nicht gekennzeichnet Sonntag, den 18. August sind. Die Polizei mahnt die Landwirte und Fahrer, auf eine aus- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit reichende Sicherung zu achten. Gefahr kann auch durch die besondere Länge und das Ausschwenken der Geräte beim Abbiegen entstehen. Wer ein landwirtschaftliches Gespann Mariä Himmelfahrt in Kanzach erkennt, sollte damit rechnen, dass diese oft nur mit 25 km/h Telefon: 07582 91200 fahren dürfen und rechtzeitig vom Gas gehen. Unfälle am Mon- tag bei (BC) vergangene Woche bei Schlierbach (GP) und Mitte Juni bei Dischingen (HDH) zeigen, wie gefährlich es sein kann, unbedarft überholen zu wollen. Sonntag, den 11. August Wer einen Traktor überholen will, sollte sich vergewissern, dass Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit der nicht am nächsten Feldweg abbiegen will. Das Überholen Sonntag, den 18. August - Kirchenpatrozinium muss rechtzeitig angekündigt werden. Außerorts dürfen Hupe 10:15 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe oder Lichthupe ergänzend zum Blinker benutzt werden. Der viel- Mitgestaltet vom Kirchenchor seitige Einsatz und die hohe Beanspruchung solcher Fahrzeu- ge führen häufiger zu Mängeln an wichtigen Beleuchtungstei- len wie Blinkern oder Rücklichtern. Leicht gerät Schmutz aus Allgemeine Mitteilungen Wald, Feld und Flur auf die Straße - besonders bei Nässe und in Kurven eine erhebliche Gefahr. Landwirten und Fahrern von • Kreuzbundgruppe für Frauen - Selbsthilfegruppe für Erntemaschinen oder Traktoren empfiehlt die Polizei, beson- Suchtkranke und deren Angehörige - jeweils am letz- ders auf eine ausreichende Sicherung ihrer Ladung zu achten. ten Donnerstag im Monat von 19:30 - 21:00 Uhr im Bi- Bei Strohballen und losem Schüttgut wie Getreide können leicht schof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Kontakt: Frau Barbara Teile der Ladung verloren gehen und andere Verkehrsteilneh- Fischer, Tel. 07582 8104. mer gefährden. So hatte Ende Juni ein Landwirt bei Lauterach • Cyprianus-Chor: Chorprobe jeweils dienstags von 19:30 (UL) mehrere Heuballen verloren. Zum Glück ist nichts Weiteres - 21:00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus passiert. Wer mit diesen Gefahren rechnet, die Geschwindigkeit • Stiftschor: Chorprobe jeweils freitags von 19:45 - 21:15 und den Abstand angemessen wählt und nur bei klaren Verhält- Uhr im Bischof-Sproll-Haus nissen überholt, kommt sicher besser ans Ziel. Die Polizei wird • Mütter beten: jeden Montag von 17:15 - 18:15 Uhr im in den kommenden Tagen und Wochen vermehrt ein Auge auf Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) die landwirtschaftlichen Fahrzeuge haben, um auch auf diese • Kinder- u. Jugendchor: jeden Dienstag von 15:30 - 16:30 Weise für Sicherheit auf der Straße zu sorgen. Uhr im Pfarrhaus Bad Buchau (Pfarrsaal) 7. August 2019 Federsee Journal 16

• Hospizgruppe Bad Schussenried - Federsee: Die Hos- Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Buchau im „Haus pizgruppe begleitet Schwerstkranke und Sterbende des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau, Tel: (0 75 82) und ihre Angehörigen; zu Hause wie auch im Seniorenheim. 93 36-0 Einsatzleitung: Tel. 0174 4074383 Frau Isolde Löffler-Bertl. Eintrittspreise: Ökumenischer Freundeskreis Asyl in Bad Buchau Im Vorverkauf 16,00 € (an der Abendkasse 2 € Aufschlag), Der Ökumenische Freundeskreis Asyl trifft sich regelmäßig, Studenten/Jugendliche 8,00 €. einmal im Monat im Haus Asyl. Er hat sich zur Aufgabe ge- macht, Flüchtlinge und Asylbewerber im Federseeraum zu Wöchentliche Termine begleiten und Hilfestellungen im täglichen Leben anzubieten. (Während der Schulzeit im ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24) Bestehende Hilfen und Angebote werden hier miteinander Montag 14:00 Uhr Seniorenturnen vernetzt und neue Projekte werden gemeinsam geplant. Wir Mittwoch 09:30 Uhr Spielgruppe freuen uns über Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit mit- 14:15 Uhr Konfirmanden helfen. Interessierte sind herzlich zu dem nächsten Treffen am Donnerstag 20:00 Uhr Kirchenchor Dienstag, 17. September 2019 von 18:30 – 20:00 Uhr in die Freitag 09:30 Uhr Spielgruppe Schussenrieder Straße (alter REWE) eingeladen. Ansprech- partner: Diakon Thomas Lerner, Tel. (0 75 82) 93 49 93, E-Mail: Öffentliche Bücherei [email protected] und Markus Lutz, evang. Pfarrer, Tel. (im Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24): (0 75 82) 2324, E-Mail: [email protected] Die Bücherei hat in der Schulzeit werktags Anbetung neu entdeckt von 9:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Jeden Donnerstag findet im Anschluss an die Messe in Tie- Gemeindehaus zu vermieten fenbach eine halbe Stunde Anbetung statt, teils in Stille, teils Alle Räume des evangelischen Gemeindehauses, inklusive in Lobpreis. Herzliche Einladung nach Tiefenbach, jeden Don- Beamer, können für Feiern o. Ä. gemietet werden. Weitere In- nerstag. formationen bei Daniel Zerdak, Tel. (0 75 82) 14 29. Öffnungszeiten des Pfarrbüros über die Ferien Während den Sommerferien vom 29. Juli bis 16. September ist das Pfarrbüro noch vormittags geöffnet. Vom 05. August bis 16. August ist das Pfarrbüro ganztä- gig geschlossen.

Evangelische Kirchengemeinde

Öffnungszeiten: Mi + Do. 09:00 - 11:00 Uhr Telefon: 07582 2324 Fax: 07582 926290 E-Mail: [email protected] http://www.evkirche-badbuchau.de

Gottesdienste Sonntags und feiertags ist Gottesdienst um 10:.00 Uhr in der evangelischen Kirche, Karlstraße 11, in der Regel am ersten Sonntag im Monat als Abendmahlgottesdienst. Wir freuen uns über jeden, der mit uns feiert.

Kindergottesdienst Zurzeit findet kein Kindergottesdienst statt. Der Kindergottes- dienst beginnt wieder nach dem Erntedankfest am 2. Sonn- tag im Oktober.

Sonntag, 11.08.2019 – 8. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Hermann Bauer); Predigt- text: Jesaja 2,1-5 („Lasst uns wandeln im Licht des Herrn“) Sonntag, 18.08.2019 – 9. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikantin Imke Winter); Pre- digttext: Philipper 3,4b-14 („Sich ausstrecken nach dem, was vorne ist“)

Veranstaltungen Konzert mit den Wolga-Kosaken Am Sonntag, den 25.08.2019, sind um 17:00 Uhr die Wol- ga-Kosaken zu Gast in der Evangelischen Kirche. Mit gran- dioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenö- ren sowie virtuosen Instrumentalsolisten präsentieren sie ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder. Die Wolga Kosaken sind die Einzigen, die seit jeher ihr Publikum nicht nur durch die eindrucksvolle Kraft ihrer Stim- men, sondern auch durch die virtuose Beherrschung der ty- pisch russischen Instrumente, Prim-Balalaika, Alt-Balalaika, Dombra und Bass-Balalaika zu begeistern wussten. 7. August 2019 Federsee Journal 17

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Bad Buchau Federsee-Journal per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. 7. August 2019 Federsee Journal 18 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 46,40 € exkl. MwSt. 104,40 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 60,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 58,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 135,00 € exkl. MwSt. 50 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 75,00 € exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 92,80 € exkl. MwSt. 81,20 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis 80 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 105,00 € exkl. MwSt. Farbpreis 120,00 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 116,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 2,32 / 3,00 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 150,00 € exkl. MwSt. Federseejournal Nummer 16

You want Moor? ÄllesWir auch: Dich! anderscht. wünscht Ihnen einen FSJlerVieles & besser.Bufdis & FerienjobberBad Buchau(m/w/d) halt.

schönen Sommer Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, an dem Sie gefordert und gefördert werden? Sie möchten gerne für ein starkes Gesund- heitsunternehmen in einer der schönsten Regionen Deutschlands ar- beiten und unsere Vorteile genießen? Dann sollten Sie die Adelindis Therme kennenlernen. Akzeptieren Sie beste Bedingungen in puncto Gehalt, Arbeitszeit, Karriere, Fitness und Altersvorsorge.

Wir freuen uns auf Sie. Badeaufsicht (m/w/d) auf Minijob-Basis

Am Kurpark 1 88422 Bad Buchau Niemand Tel. 07582 800-1975 [email protected] flieht www.gzf.de/jobs ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen!

Schnelle Spende, schnelle Hilfe: www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Immer montags ab IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 . BIC: BFSWDE33STG Stichwort: Flüchtlinge 20:30 Uhr mit Tobias Baunach

GESCHÄFTSANZEIGEN Austräger gesucht für Bad Buchau 8

Ab sofort Bachgasse, Inselstr., Karlstr., Marktplatz, Poststr., Schussenrieder Str., Wuhrstr.

• Ab 13 Jahren • Mindestlohn für Erwachsene • Zustellung ans Haus Sind Sie zeitlich flexibel und arbeiten gerne mit Kindern? • Erscheinungstag Mittwoch / 14-tägig in den geraden Kalenderwochen Für die Betreuung von Schulkindern im Rahmen der Ganztages- • Zeitaufwand ca. 3 Stunden betreuung an der Lilly-Jordans Grundschule und Michel-Buck Gemeinschaftsschule am Standort Herbertingen sucht das Haus • Bezahlung nach Laufzeit Nazareth eine Fachkraft 25% Bitte melden Sie sich unter Erzieher, Sozialpädagoge oder vglb. (m/w/d)

Telefon 07154 8222-22 oder per Arbeitszeiten überwiegend während der Schulzeiten, ca. 10 - 12 Std./Woche Mail unter [email protected] Mo. bis Do. im Zeitraum von 11.30 Uhr - 14.30 Uhr

Idealerweise ab 01.09.2019, auch später möglich!

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: [email protected] - Kennwort: „Herbertingen FK“ Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Weitere Infos gerne auch unter Tel. 07571-7203-238. Federseejournal Nummer 16

Austräger gesucht Die TAXI - Alternative Beförderungen Bleaß für Bad Buchau Kappel 2 Xpräss Fahrservice Federsee Mo. – So. Badhausstr., Fischerhausen, Forststr., Franz-Kessler-Str., Dialyse-, Bestrahlung-, Chemotherapie-, Arzt-, Krankenfahrten Gemeindebeunden, Kappelenstr., Kolpingstr., Moosburger Str., Flughafen-/Stadt-/Fern-/Nachtfahrten, Hochzeits-/Partyshuttle Oberbachstr., Paulstr. Ungerade Hausnummer, Peterstr., Fon: 07582/9323774 Mobil: 0162/5605778 Teuchelweg, Unterbachstr., Wasserburg

Austräger gesucht ab 01.09.2019 Sie wollen ihr • Mindestalter: 13 Jahre Wir machen das ! • Zeitaufwand ca. 3,5 Stunden HANDY • alle 2 Wochen Postfiliale • Mindestlohn für Erwachsene • Erscheintag Mittwochs Frankenhauser • Anlieferung Dienstags ans Haus aufladen? am Marktplatz • Bezahlung nach Laufzeit

Bitte melden Sie sich unter Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

MIETANGEBOTE MANGELSTUBE in Bad Buchau Chiselle Rodriguez Öffnungszeiten: DI von 13 bis 17 Uhr Bad Buchau 3 Zi-DG-Whg. möbiliert 58 m² Stellplatz, WM € 550,- ab 01.09.19 zu vermieten.  0174-6480562 MI von 10 bis 12 Uhr – Am Bahndamm 6 – Tel. 07582-3439 oder 2177

GESCHÄFTSANZEIGEN VERANSTALTUNGEN

Auto: Lieb und teuer. Wir: Stark und günstig. Die Kfz-Versicherung der wgv Oberschwäbischer Biertag 11.08. 10 – 18 Uhr HOF: SCHÜTZEN HAUS &

Die Wohngebäudeversicherung der WGV. Die Wohngebäudeversicherung der WGV. Die mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.Wertvolles günstig versichert.

IhrBe raAnsprechpartnertung und Ser fürvice Preis & Leistung: Ihr Ansprechpartner für Preis & Leistung: Max Mustermann MaxR. Fi Mustermannsel GbR Musterstraße 1, 012345 MusterstadtGünstiger Preis einerDirektversicherung MusterstraßeDipl.-Verwal 1,t. -w012345irt Musterstadtund optimale Betreuung vor Ort! Telefon: XXX Telefon:88525D XXXürmentingen E-Mail: [email protected] E-Mail:Telefo [email protected]/5915 | E-Mail: richard.fi[email protected] www.Museumsdorf-Kürnbach.de Telefon 07351 52 67 90