Vergeben vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

PRESSEMITTEILUNG

Der Deutsche Hörfilmpreis 2016 präsentiert: Yvonne Catterfeld!

Berlin, 14. Januar 2016 Gerade erst begeisterte sie beim Weihnachtskonzert von „Sing meinen Song“, nun dürfen sich die Besucher des Deutschen Hörfilmpreises 2016 auf ihren exklusiven Auftritt freuen: Bei der Preisverleihung am 15. März wird Yvonne Catterfeld mit Trio die musikalischen Highlights setzen. Bambi, Goldene Stimmgabel, Echo … Yvonne Catterfeld hat in ihrer Karriere bereits zahlreiche Preise für ihre Leistung als Musikerin und Sängerin entgegengenommen. Beim Bundesvision Song Contest 2015 in Bremen vertrat die gebürtige Erfurterin mit dem Lied „“ Thüringen und erreichte den dritten Platz. Sie gehörte zum Team der zweiten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, das am 12. November 2015 mit einem Bambi ausgezeichnet wurde.

Als Schauspielerin widmete sich Yvonne Catterfeld in den vergangenen Jahren nicht nur ihrer Rolle als TV-Ermittlerin in dem neuen Görlitzer Krimiformat „Wolfsland“, sondern war u.a. auch in der Neuverfilmung des Klassikers „The Beauty & The Beast“ an der Seite der französischen Kinostars und Lea Seydoux zu sehen sowie im vergangen Jahr in Ben Verbongs Kinoproduktion „Die Trapp-Familie – Ein Leben für die Musik“. 2016 kehrt sie unter anderem im TV-Zweiteiler „Pfeiler der Macht“ nach einer Romanvorlage des Bestsellers von auf den Bildschirm zurück.

Der Deutsche Hörfilmpreis hat über die Jahre an Bedeutung und Zulauf gewonnen und findet daher erstmals im renommierten Kino International an der Karl-Marx-Allee statt, das der Veranstaltung neben einem exklusiven Ambiente auch ausreichend Platz bieten kann. Das Premierenkino ist Spielort der Berlinale und eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Hauptstadt.

Vergeben vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.

Weitere Informationen unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de

Besuchen Sie den Deutschen Hörfilmpreis auch auf facebook! www.facebook.com/Deutscher.Hoerfilmpreis

Pressekontakt: Entertainment Kombinat GmbH Boxhagener Str. 106, 10245

Jasmin Knich Fon: 030 / 29 77 29 – 38 Fax: 030 / 29 77 29 – 77 E-Mail: [email protected]

Klaudia Kelleh Fon: 030 / 29 77 29 – 37 Fax: 030 / 29 77 29 – 77 E-Mail: [email protected]

Kontakt: Deutscher Hörfilmpreis c/o Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) Claudia Schaffer/ Projektleitung Deutscher Hörfilmpreis Rungestraße 19, 10179 Berlin Fon: 030 / 285387 – 282 Fax: 030 / 285387 – 200 E-Mail: [email protected]